Darmstädter Tagblatt 1881


26. Mai 1881

[  ][ ]

144.
Jahrgang.

144.

Wonnementspreis
vlertelährlich 1 Mark 50 Pf. und
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
eegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quartal unck. Poſtaufſchlag.

rag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Uuterhaltungsblatt.

Inſerate
wedenangenommen: in Darmſtiadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auswärts
von allen Annonen=Ewpeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

M 103.

Samstag den 28. Mai.

1881.

Victualienpreiſe vom 30. Mai bis 5. Juni 1881.

5 Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼4 Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.

Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbeuſt

Pf.
66
70

60
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.

Schinken ½ Kilogr.
Dörrfleiſch ½ Kllogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼⁄ Kilogr.
Speck ½ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blutwurſt ¹ Kilogr.

Pf 66 100 92 78 100 1 80 2 64 60

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½
Schwärzes
2½
Roggeubrod 2 Kilogr.
Weck

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

2.
86
66
52

24

Gefunden: 1 Meerſchaumſpitze mit Bernſtein, 1 Taſchentuch gez, 1 Straminpantoffel, 1 Kinder=Spazierſtöckchen, 1 Broſche
(Jett). 1 Zweimarkſtück.
Verloren: blechernes Theaterbillet (Hof), I. Bd. der Bibliothek der Unterhaltung des Wiſſens 1880 mit dem eingeſchriebenen
Namen Friedrich Alberti, 1 Brief, Adreſſe Herrn Reinhold Hartung Osnabrück, poſtlagernd, 1 gold. Medaillon
mit kleiner Photographie, 1 Reißzeug, 1 wollene Jacke.
Entlaufen: 1 brauner Spitzhund.
Darmſtadt, den 27. Mai 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Berlin, den 3. März 188I.
B e k a n n t m a ch u n g,
den Remonte Ankauf pro 1881 betr.
Zum Ankauf von Remonten im Alter von vorzugsweiſe drei und ausnahmsweiſe vier Jahren ſind im Bereiche des Groß=
herzogthums
Heſſen für dieſes Jahr nachſtehende, Morgens 8 Uhr beginnende Märkte anberaumt worden, und zwar:

den 7. Juli in Alsfeld,
16. Nidda,
Nieder=Wöllſtadt,
18.

den 20. Auguſt in Groß=Gerau,
22. Goddelau.

den 17. Auguſt in Lampertheim,
18. Bickenbach,
19.
Groß=Bieberau,

Die von der Remonte=Ankaufs=Commiſſion erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen Quitung,
baar bezahlt.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen den Kauf rückgängig machen, ſind vom Verläufer gegen Erſtaltung
des Kaufpreiſes und der Unkoſten zurückzunehmen, auch ſind Krippenſetzer von dem Ankauf ausgeſchloſſen.
Die Verkäufer ſind ferner verpflichtet, jedem erkauften Pferde eine neue ſtarke rindlederne Trenſe mit ſtarkem Gebiß und
eine Kopfbaliter von Leder oder Hanf mit zwei mindeſtens zwei Meter langen ſtarken hanfenen Stricken ohne beſondere Vergütung
mitzugeben. Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde feſtſiellen zu können, iſt es erwünſcht, daß die Deckſcheine möglichſt
mitgebracht werden.
Kriegs=Miniſterium, Abtheilung für das Remonte=Weſen.
gez. von Rauch.
Graf Klinckomftröm.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr. Umwandlung der zu 4½ pCt. verzinslichen Anlehen der Stadt Darmſtadt vom 1. November 1872, vom
15. März 1876 und vom 6. Juli 1877 in ein zu 4 pCt. verzinsliches Anlehen.
Zum Zweck der Umwandlung der 4¼ pCt. Anlehen der Stadt Darmſtadt aus den Jahren 1872, 1876 und 1877 in
ein zu 4 pCt. verzinsliches Anlehen werden hiermit ſämmtliche, die vorbezeichneten Daten tragenden 4¹⁄ pCt. Schuldverſchreibungen,
nämlich jene
vom 1. November 1872 in Stücken von M. 300, M. 600 und M. 1500 Ca. N, O und P, nächſler Coupon
Nr. 18 fällig am 1. November 1881),
290

[ ][  ][ ]

1086

K 103
vom 15. März 1876 in Stücken von M. 200, M. 500 und M. 1000 (La. L, R und 8, nächſter Coupon Nr. 10
fällig am 1. Juli 1881),
endlich vom 6. Juli 1877 in Stücken von M. 200, M. 500, M. 1009 und M. 2000 Ca. x Serie 1 bis I,
nächſter Coupon Nr. 8 fällig am 1. October 1881)
zur Heimzahlung auf den 1. September 1881 gekündigt.
Bezüglich der Modalitäten der Heimzahlung wird beſtimmt:
1) Die Verzinſung der gekündigten Schuldverſchreibungen erfolgt nur noch bis zum 1. September 1881, und ſind bei
der Einreichung zur Heimzahlung ſämmtliche den Schuldverſchreibungen beigegebenen, mach dem 1. September fällig werdenden
Zinscoupons mitzuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird von dem Capitalbetrag in Abzug gebracht.
2) Die von dem bezüglichen letzten, vor den Heimzahlungstag fallenden Zinstermin bis zum 1. September 1881 auf=
wachſenden
4¹⁄ pCt. Zinſen werden den Einreichern in Baar vergütet, und zwar empfangen nach Vorſtehendem:
die Inhaber von Obligationen des Jahres 1872 (La. N, O und P) 4¹ pCt. Zins vom 1. Mai bis 1. September
d. i. auf je M. 100 Capital je 1 M. 50 Pf. oder ⁶⁄₈ des Nominalbetrags des Zinscoupons Nr. 18 für
4 Monate Zins;
die Inhaber von Obligationen des Jahres 1876 (a. D, N und 8) 4¹½ pCt. Zins vom 1. Juli bis 1. September
d. i. auf je M. 100 Capital je 75 Pf. oder ⁄₈ des Nominalbetrags des Zinscoupons Nr. 11 für 2 Monate
Zins;
die Inhaber von Obligationen des Jahres 1877 Ca. I, Serie L-IV) 4½ pCt. Zins vom 1. April bis 1. Sep=
tember
d. i. auf je M. 100 Capital je 1 M. 87½⁄. Pf. oder ⁄₈ des Nominalbetrags des Zinscoupons Nr. 8
für 5 Monate Zins.
3) Die einzuziehenden Schuldverſchreibungen können in Darmſtadt durch die Bank für Handel und Induſtrie,
ſowie durch die folgenden Bankhäuſer: Herren Moritz Wolfskehl, H. Neuſtadt, Ferd. Sander, in Frankfurt a. M. durch
die Filiale der Bank für Handel und Induſtrie gegen Schuldverſchreibungen des neuen 4 procentigen Anlehens, welches
vom 1. September 1881 an verzinslich und mittelſt jährlicher Auslooſungen in 56 Jahren rückzahlbar iſt, unter den weiter
unten bezeichneten Bedingungen umgetauſcht werden.
4) Diejenigen Obligationen=Inhaber, welche von dem Umtauſchrecht ke inen Gebrauch machen, empfangen den Nominal=
betrag
ihrer Obligationen nebſt dem obengedachten Zinsbetrag vom 1. September l. 38. ab bei obigen Stellen oder der
Stadtkaſſe gegen Rückgabe der Obligationen nebſt Talons und den nach dem 1. September fälligen Coupons in baarem Geld
Darmſtadt, den 5. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Unter Bezugnahme auf die vorſtehende Bekanntmachung bieten wir hiermit den Inhabern der gekündigten 4½ procentigen
Stadtobligationen gegen dieſe Obligationen in Umtauſch Schuldverſchreibungen des neuen 4procentigen Anlehens der
Stadt Darmſtadt an, das vom 1. September 1881 ab verzinslich iſt - erſter Coupon am 1. März 1882 fällig und das in
Abſchnitten von 200, 500, 1000 und 2000 Mark zur Ausgabe gelangt. Der Umtauſch geſchieht unter den nachfolgenden Be=
dingungen
:
1) Die Iuhaber der gekündigten 4½procentigen Obligationen von 1872. 1876 und 1877 erhalten gegen Einlieferung
dieſer Obligationen den gleichen Neunwerth in Aprocentigen neuen Schuldverſchreibungen. (S. indeſſen unten Nr. 3.)
Die Talons und ſämmtliche nach dem 1. September 1881 fällig werdenden Coupons ſind zugleich mit den 4½ procentigen
Obligationen einzuliefern und iſt für etwa fehlende Coupons der Werth baar zu erſetzen.
2) Die Einreicher empfangen ſofort bei der Anmeldung zur Convertirung diejenigen Zinsvergütungen in baar, welche
zufolge Punkt 2 der vorſtehenden Bekanntmachung Großherzoglicher Bürgermeiſterei denjenigen Obligationsinhabern, welche ihre
4½procentigen Obligationen zur Heimzahlung einreichen, erſt am 1. September ausbezahlt werden.
3) Sollte der Neunwerth der zum Umtauſch eingereichten 4½ procentigen Obligationen nicht aus Abſchnitten des neuen
Aprocentigen Anlehens zuſammengeſetzt werden können, ſo ſteht es den Einreichern frei, im Ganzen ſich entweder 100 Mark Capital,
abzüglich 4 pCt. Zinſen bis zum 1. September ſofort herauszahlen zu laſſen oder 100 Mark über den eingereichten Betrag
hinaus an neuen Aprocentigen Schuldverſchreibungen zum Nennwerth, abzüglich 4 pCt. Zinſen bis zum 1. September, gegen
Baareinzahlung ſofort zu beziehen.
Die gleiche Befugniß, 100 Mark ſich herauszahlen zu laſſen oder einzubezahlen, wird dem Einreicher eingeräumt, deſſen
Geſammteinreichung 1100 oder 1300 Mark, oder je 1000 Mark bezw. je ein Vielfaches von 1000 Mark mehr (2100, 2300,
3100 ꝛc.) beträgt.
Dem Einreicher, der eine Geſammteinreichung macht von 600 oder 800 Mark, oder von je 1000 Mark bezw. je einem
Vielfachen von 1000 Mark mehr (1600, 1800, 2600 ꝛc.), iſt geſtattet, ſich 100 Mark abzüglich 4 pCt. Zinſen bis zum 1. Sep=
tember
herauszahlen zu laſſen.
Dem Einreicher, der eine Geſammteimeichung macht von 900 M. oder von 1000 M. bezw. einem Vielfachen von 1000 Mark
mehr 11900, 2900 ꝛc.) iſt geſtattet, 100 Mark über den eingereichten Betrag hinaus an neuen Obligationen zum Nennwerth
abzüglich 4 pCt. Zinſen bis zum 1. September gegen Baareinzahlung zu beziehen.
4) Werden beſondere Wünſche bezüglich der Stückeintheilung nicht geäußert, ſo erfolgt die Zutheilung der neuen Apro=
centigen
Obligationen vorzugsweiſe in Stücken von 1000 und 2000 Mark.
5) Anmeldungen zur Convertirung werden aͤngenommen in der Zeit vom 7. Mai bis 4. Juni einſchließlich, und zwar in
Darmſtadt bei unserem Eſſecten-Bureau und den Banquiers Herrn Moritz Wolſskehl, Herrn H. Neu-
stadt
und Herrn Ferd. Sander, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und
Industrie.
6) Bei der Anmeldung ſind die 4½procentigen Obligationen ſammt Coupons und Talons ſofort abzuliefern; die An=
meldenden
empfangen dagegen für den ihnen zukommenden Nennwerth an 4procentigen neuen Schuldverſchreibungen von den
obigen Stellen ausgeſiellte Quittungen, gegen deren Rückgabe vom 15. Juli 1881 ab die definitiven Schuldverſchreibungen der
Stadt Darmſtadt erhoben werden können.
Darmſtadt, 5. Mai 1881.
4207
Bank für Handel und Induſtrie.

[ ][  ][ ]

1987

K 103
B e k a n n t m a ch u n g.
In Vollziehung des zwiſchen der Stadt Darmſtadt und der Darmſtädter Actiengeſellſchaft für Gasbeleuchtung am
26. Juni 1880 abgeſchloſſenen Bertrags iſt am 23. l. Mts. durch die von der Stadtverordneten=Verſammlung beſtellte Com=
miſſion
der für 1881 zur Rückzahlung kommende Theil der ſeitherigen Gasactien (beſtehend in ¹ag der nicht im ſtädtiſchen Beſitz
befindlichen 480 Stück) ausgelooſt worden.
Es wurden gezogen die Nummern: 1, 8. I,. 13, 178. 196, 211, 234, 406, 487. 493, 506, 507, 523, 554, 566.
Wir kündigen hiermit die Schuldbeträge dieſer Actien zur Rückzahlung auf den 1. Juli d. Js. und fordern die Inhaber
derſelben auf, ſolche mit 428 Mk. 57 Pig. per Stück in gedachtem Termin bei unſerer Gaswerkskaſſe gegen Rückgabe der
Actien um ſo gewiſſer in Empfang zu nehmen, als von da ab die Verzinſung aufhört. Die Zinſen für die Zeit vom 1. Januar
bis Ende Juni 1881 werden bei Rückgabe der gekündigten Actien den Inhabern mit 7 Mk. 50 Pfg. per Stück gegen Quit=
tung
ausbezahlt.
Die Inhaber der übrigen Acien werden hiermit benachrichtigt, daß der Umtauſch derſelben gegen vertragsmäßig ausge=
ſertigte
, auf den gleichen Betrag lautende und mit Zinscoupons zu 3½ pCt. jährlich für die Zeit vom 1. Januar 1881 an
verſehene ſtädtiſche Schuldſcheine vom 30. Juni l. J3. ab bei unſerer Gaswerkskaſſe dahier erfolgen kann.
Darmſtadt, den 25. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
44870
Bekanntmachung.
Bei der am 18. d. Mts. ſtattgehabten 7. planmäßigen Verlooſung von Obligationen des Subſcriptions=Anlehens der
iſraelitiſchen Religionsgemeinde dahier zum Zweck des Synagogenbaues ſind die Nummern: 44, 77. 120 und 239 350 fl.
600 Mark zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1881 berufen worden. Die Inhaber dieſer Obligationen werden daher hiermit
aufgefordert, die Nominalbeträge derſelben gegen Rückgabe der quittirten Obligationen nebſt unzahlbaren Zinscoupons und Talous
am 1. Juli d. J3. bei der iſraelitiſchen Gemeindekaſſe dahier zu erheben, da die Verzinſung derſelben von dieſem Tage an aufhört.
Darmſtadt, den 18. Mai 1881.
Der Borſtand der iſraelitiſchen Religionsgemeinde. 4811

Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter des unterzeich=
neten
Gerichts wurden heute folgende Ein=
träge
vollzogen:
Die Ehefrau des Anton Schüchner,
Henriette, geb. Gebhard, und Carl
Sebaſtian Weil von Beſſungen be=
treiben
daſelbſt in gemeinſchaftlicher
Rechnung ſeit 1. Mai 1881 ein
Liqueurfabr ikationsgeſchäft unter der
Firma H. Schüchner=
Carl Sebaſtian Weil iſt nur allein
berechtigt, die Firma zu vertreten und
zu zeichnen.
2) Die Wittwe des Georg Fey, Char.
lotte, geb. Böhler, betreibt dahier ſeit
November 1877 unter der Firma
Charlotte Böhler, vormals A.
Wölk'ſche Hofſchönfärberei!, eine Schön=
färberei
und chemiſche Kunſtwaſcherei.
3) Carl Ackermann von Darmſtadt be=
treibt
vom 1. Juni 1881 an dahier
eine Verlagshandlung unter der Firma
Carl Ackermann, Artiſtiſches In=
ſtitut
; als Alleininhaber.
Darmſtadt, den 20. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Küchler.
[4872
Bartha.

Submiſſion.
Zur Vergebung von Entwäſſerungs=
Arbeiten, beſtehend in der Anlage eines
Kanals von dem Zeughaushofe in den
ſtädtiſchen Kanol in der Zeughausſtraße,
veranſchlagt zu 800 Mark, auf dem Wege
der öffentlichen Submiſſion iſt Termin auf:
Montag den 30. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
im dieſſeitigen Bureau feſtgeſetzt.
Verſiegelte Offerten, welche die Gebote

in Procenten der Abſchlagsſumme, ſowie
die Anerkennung der Bedingungen enthalten
müſſen, ſind mit dem Vermerk: Sub=
miſſion
auf Entwäſſerungsarbeiten ver=
ſehen
, bis zu genanntem Termine portofrei
einzuſenden.
Die Bedingungen liegen im dieſſeitigen
Bureau zur Einſicht offen, können auch
gegen Einſendung von 65 Mark Schreib=
gebühr
abſchriftlich bezogen werden.
Darmſtadt, den 19. Mai 1881.
4766
Artillerie=Depat.
Bekanntmachung
Die bei Entfernung von Mulden an ver=
ſchiedenen
Straßenkreuzungen vorkommenden
Pflaſterarbeiten ſollen im Wege der Sub=
miſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 30. Mai 1881,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten
zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 25. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O. B.:
Miedlinger, Beigeordneter. 4873
Bekanntmachung.
Nüchſten Dienstag den 31. Mai d. J.,
Nachmittags 2½ Uhr,
wird der, der Heſſiſchen Ludwigsbahn ge=
hörige
, an den Böſchungen der Main=Rhein==
und Verbindungsbahn befindliche Klee an
Ort und Stelle öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt an der Pallas=
wieſenſtraße
, Uebergang am Bahnhof.
Darmſtadt, den 27. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4874
Berntheiſel.

Brennholz=Verſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberſörſterei Kranichſtein.
Freitag den 3. Juni d. J., Vor=
mittags
¼10 Uhr, am Forſthaus Bayers=
eich
beginnend, ſollen an Ort und Stelle
aus den Diſtricten Diebsfang, Birken und
Faulbruch nächſt der Staatsſtraße verſteigert
werden:
Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke.
Nm. Rm. 100 W. Nm.
Buchen 18GICl.) 451 458 56
9
87
Eichen 16(11 Cl.) 161
23 18.4
Nadelholz 3
Wegen vorheriger Einſichtnahme des
Holzes wollen ſich Kaufliebhaber an Großh.
Forſtwart Konrad zu Bayerseich wenden.
Darmſtadt, am 25. Mai 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
14875
v. Werner.

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
der Kaufmann Martin Leußler's Ehe=
leute
laſſen dieſelben nachſtehende Immo=
bilten
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 28893 49 Grabgarlen, Kra=
nichſteinerſtraße
,
4 288.98 222 Hofraithe daſelbſt,
4 289½ 538 Grabgarten daſelbſt,
21 27 1181 Acker, rechts der
Windmühle,
37 160 2086 Grabgauten, mit
Häuschen am Breitwieſenberg,
Montag den 7. Juni 1881, Vor=
mittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 5. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(4215
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

1088

Kl103

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll der der
Steueraufſeher Frieorich Leopold Wittwe
dahier zuſtehende ideelle Antheil an dem
Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
39 150 10775 Acker im Soder=
Mittwoch den 22. Juni l. J3., Vor=
mittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
14381
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Bildhauers Benedikt
Schratz dahier und zwar:
Met.
Flur. Nr.
5 149½ 693 Bauplatz, Pro=
menadenſtraße
,
Mittwoch den 1. Juni l. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
zum letzten Mal mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
14605
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Rechnungsraths
Karl Henſolt gehörigen Mobilien, als:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtiger Hausrath, ſollen
Donnerstag den 2. Juni 1881,
Vormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung, Mühlſtraße Nr. 16,
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert
werden. Darmſtadt, den 25. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
14876
Berntheiſel.

Verſteigerung.
Donnerstag den 2. Juni nüchſthin,
Vormittags 9¼ Uhr, werden die zu
einer Holzſchneiderei und Kehlleiſtenfabrik/
(Mainz, Gartenfeld) gehörigen Holzvor=
räthe
(nußbaumene, birnbaumene u. eichene
Diele in allen Dimenſionen) in kleinen
Partieen,
Nachmittags 3 Uhr die Transmiſſion,
die Dampfmaſchine (6 Pferdekraft), Keſſel,
Kehlleiſten=u. Fraiſe=Maſchinen, Zirkel= und
Bandſägen, ſowie das aus Holz erbaute
Fabrikgebäude und Comptoir nebſt Ein=
richtung
, gegen Baarzahlung verſteigert, und
wird die Verſteigerung der Holzvorräthe ꝛc.
am darauffolgenden Tage, 3. Juni, des
Vormittags 9½ Uhr, fortgeſetzt.
Die Verſteigerung findet in dem Fabrik=
lokal
zu Mainz=Gartenfeld, Kellerweg 4½0)
ſtatt, woſelbſt 4 Tage zuvor die Steig=
objecte
eingeſehen werden können. Die Ma=
ſchinen
werden den 31. Mai und 1. Juni,
Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittag=
von
3 bis 6 Uhr, zur Auſicht in Betrieb
geſetzt.
(D. F. 10881)
Mainz den 14. Mai 1881.
(4657
Moll,
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher.

Wagen= und Pferde=Verſteigerung.

Donnerstag den 2. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden Rheinſtraße Nr. 12:
1 wenig gebruchtes Break, 1 Coupee, 1 Phaston, 1 Leiter=
wage
ein= und zweiſpännige Chaiſengeſchirre, 1 Fuhrgeſchirr,
Sättel, 2 Tigerpferdedecken und ſonſtiges Lederzeug; ferner:
1 Doppelpony, 1 Chaischen nebſt Geſchirr
gegen baare Zahlung verſteigert.
(4678
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

Die Lieferung von 3 Dutzend
Stühlen
für das Großherzogliche Landeshoſpital ſoll
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf
dem Bureau Großh. Landeshoſpitalkaſſe
offen, und ſind Offerten bis zum Eröff=
nungstermine

Freitag den 3. Juni, Vorm. 10 Uhr.
in den vor dem Bureau der Kaſſe befind=
lichen
Submiſſionskaſten einzulegen.
Hofheim, am 24. Mai 1881.
Großherzogliche Direction des Landes=
Hoſpitals.
J. A.
Schäfer, Rechnungsrath. (487.

Mittwoch den 8. Juni d. J., Vor=
mittags
10 Uhr, findet in unſerem Bureau
die allmonatlich übliche Verſteigerung von
Kleie, Koke, Heu= u. Stroh=Abfällen ſtatt.
Großherzogliches Proviant=Amt
14878
Darmſtadt.

Verpachtung der Grasſamen=
Ernte
in den Waldungen des Forſtes Darmſtadt.
Die 1881 er Grasſamen=Ernte in den
Domanialwaldungen des Forſtes Darmſtadt
wird Montag den 30. Mai l. J.,
Vormittags 10 Uhr, in dem Gaſthaus
zum Darmſtädter Hof zu Traiſa meiſt=
bietend
verpachtet.
Nieder=Ramſtadt, am 23. Mai 1881.
Großherzogl. Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
[4809

und

AEAOIO
11he,
4
10
eskeidbut

aus FETTEERTOS(GüdAmerika)
xet-

duraecht

wenn deokk ropf
L.Lek.,
01é ovreneeneier

wSLavknkansE rRäer.

Zu haben bei den grösseren Colonial. u. Eomaaren Händlern, Droguisten.
994)
Apothekern ete.

Ich empfingeine Sendung SpuitzCm-Wſclhus,
rein wollene Spitzem-Röder und
Spitzen-Shauls in den neueſten
Fagons in ſehr geſchmackvollen Deſſins, welche ich
unter Garantie für gutes Tragen beſtens empfehlen
kann.
4688
G. GoDounuadooo-

[ ][  ][ ]

N6 10=

1089

Um ſofort damit zu räumen, verkaufe ich ſämmtliche auf
Lager habende

o0
ältere Sommer-Aleiderſtoſſe,

als:

Hallune, Oafords, Jaconas, Organdys,
Barsges, drenadines, Ahpaccas, heinen olo.,
zu außerordentlich billigen Preiſen.
Theodor Schuvab.

Hor=

noefſs. Sahdranaeke.
Lieichtester Hexremhmt.
Die officielle deutsche Fachpresse schreibt darüber u. 4: Diese
Hüte impoviren durch ihre eleganten Formen und feinen Tournüren,
namentlich aber durch ihre Elasticität und Federleichtigkeit, der 80
leicht keine männliche Kopfbedeckung gleichkommt. Der Verkauf
dieses in der allgem. deutschen Patentausstellung zu Frankfurt a. M.
vertretenon Fabrikates ist für Darmstadt den hervorragenden Détall.
Hutgeschätten übertragen.
(3290

Garantie gegen den Einluss jeder Witterung.

Sommer-Blumen-Paanzen,
als: Ageratum, Aster, Balsaminen, Browalien, Calccolarien, Ghinssornelken,
Commelinen, Coreopsis, Datura, Fuchsien, Geranium (Georginen, groß= und
kleinblumige und Zwerg, Gladiolus in 50 der ſchönſten Sorten. Hahnenkamm,
Heliotrop, Kreuzwurz, Lantanen, Levkoyen, Lilien, Lobeliey, Penstemon,
Petunien, Portulacröschen, Phlox, Salvien, Salpigloss s, Sedum ete.,
ſorgfältig nach Farben und Größen geordnet.
Blattpſtanzen, Schlingpſlanzen, Gemüsepſlanzen, Sellerie-,
Lauch- Madeira-Twiebelpſlanzen, Salatpſlanzen
empfiehlt, Friedr. Erlak jun, Samenhlg., Kunſt= u. Handelsgärtnerei,
4683
Rheinſtraße 18.

Chanvahnor A Hol88oll.
¹⁄. EI. Grand vin de Champagve 2. 60

½. Bieur Sillery.

1. 50

⁄₄
2. 10
1. 15

. Rheinn ein Ghampagner 1. 80
1. 10

Hochheimer Mousseux 1. 60
1

.
1. 40
Hoselwein
95
2½
7 Cider Sect l. Dualität 1. 40
90
2
. Cider Seét I. Cuälität 1. 20
85

ſempfiehlt die alleinige Niederlage von
gegenüber der
3 Cebr. Vichbors, neuen Realſchule.

674)

(E

in neuer Stuhlwagen zu verkaufen.
Ph. Kullmann, Schmiedmeiſter,
Alexanderſtraße 11. (3993
291

[ ][  ][ ]

1090

orhangsloſſe

Mein Lager in englischen
4)
1
Tüllvorhängeh
bietet eine reiche Auswahl der ologan-
5
tosten und neuesten Muster.

III

verkauſo bedentend unter dem Selbst.
4
Kostenproiso.

hrößle Auswahl

1
WALUurruyrC-

M
mit hohen Nädern, von Mk. 11 an. (Dieſe Wagen
haben graue Leinwand=Verdecke und blaue Vorhänge.)

EGa GUN

[4690

Rich.- Lotternamm in Mainz
0. F. 10882)
empfiehlt ſeine
4701
prämiirten Zug Jalousien und Holz-Roll Räden
verſchiedeuer Conſtructionen in guter Ausführung und zu billigen Preiſen.
Tapeten, bomalte Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
(3441
Schulſtraße
Schunidt,

Groſes Lager
von
Flügeln, Pianinos, Jakelklanieren
3281
und Harmoniuws
aus den beſton Pabriken.
Bligi= Prailo. Rſſabig Curalio.
ED. Köün87

Promenadeſtraſe 58
DARASTAOI.
Eelh-Anſtalt.
Reparaturen
werden gewiſſenhaft &E reell beſorgt.
Stimmungenl
auire.
AVA-RAA6,
pro Pfund 85, 95, 100 Pf.

hochfeine, edle Qualitäts=Sorten,
pro Pfund M. 1.-, 1.10, 1.20,
bei Abnahme von 10 Pfund billiger.
4355
G. F. Poth,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.

Kuhmilch für Kinder 453
verliert ihre Fehler, wird Frauen=
milch
ähnlich durch Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung.
Im Sommer ganz unentbehrlich.
Lager bei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.

Roſenſtäbe,
weiße und farbig angeſtrichene, em=
pfiehlt

(3816
LeopoldReinhard, Holzhdlg.
8. Nieder=Namſtädterſtraße 8.
Prima
BlllEllu. oolſGldGds6
feinſte, vollſaftige Waare.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. (3741

[ ][  ][ ]

Hchirm Jabrik
ESATALTA-N
2 Ernst-Ludwigsplatz 2.

Reichhaltiges
L. AODR
aller Arten

Sonnen-E; Regen-

R 203

1091

II.

in einkachster bis zur
elegantesten Ausführung.

Feste Preise
mit deutlichen Liffern an jedem Schirm
angeschrieben.
Reelle Bedienung.
[3394

8926)
Wir bringen den geehrten Hausbeſitzern unſer
Inſtallationsgeſchüft
für Waſſerleitungen in empfehlende Erinnerung

Oooooeoooeeeloooooooooo0o0.
C. Glüalart,
Hof=Capezier,
47 Rheinſtraße 47.
Grosses Lager m Polstermöbeln.
Matratzen und einzelne Betttheile
(2979
tets vorräthig.
Reiche Auswahl in Stoffen sTeppichen.

Nlac Bilfe ſuchend,
E1 durchfliegt mancher Kraule die Fel=
Lungelieſitch Fragend. welcher der vielen
S7e3 Heilmittel=Anionen lann man ver=
trauen
? Dieſe oder iene Anzeige im=
4
ponirt durch ihre Größe; er wählt und
wohl in den meiſten Fällen das -
Unrichtige! Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnut=
ausgeben
will, dem rathen wir, ſich
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leip=
119 die Broſchüre -Gratis=Auszug
kommen zu laſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemäß
beſprochen, ſo daß jeder Kranke i
aller Ruhe prüfen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige, be=
reits
in 450. Auflage erſchienene
Broſchllre wird gratis und franeo verſandt,
es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine
Koſten, als 6 Pfa. für ſeine Poſtkarte.

S Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. DingeldeV.

2
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.
Fine Partie große gebrauchte Dachſenſter
E= billig zu verkaufen.
(4079
H. Heinzerling, Grafenſtraße 1.
Nur echt, wenn die vorgedruckte Schutz=
marke
auf den Etiquetten ſteht.

Achtungsvoll
Volemdim & Timmer.
Lagerhausſtraße 24.

ſEMalz=Extract und Malz=
Extract=Caramellen
höchſt wohlſchmeckende Genußmittel
von
L. H. Piotoch 8. Co. Broolau
Fabrik u. pharmaceut. Laboratorium.
Durch zahlreiche Dankſchreiben an=
erkannt
bewährte Genußmittel, bei
Huſten, Keuchhuſten, Catarrh, Heiſer=
keit
, entzündlichen Zuſtänden d. Schleim=
häute
, der Lungen, Luftröhten und
des Kehlkopfes, Verſchleimung der
Athmungs=Organe, Bleichſucht ꝛc.
Dieſelben ſind auf das Dringendſte zu
empfehlen und verdanken ihre ausge=
zeichneten
Erfolge der naturgemäßen
Wirkung ihrer kräftigen Beſtandtheile.
Ein vernachläſſigter Huſten kann der
Keim von Uebelu werden, welche in
ihrer Entwickelung das Leben bedrohen.
Kein Huſtender darf deshalb ganz
ſorglos ſein. Wir machen darauf
aufmerkſam.
4
Zu haben en gros: Extract
Flaſche M. 100, M. 175 und
M. 250; Caramellen Beutel
50 und 30 Pfg. in Darmſtadt bei
G. L. Hrieglr.
(2988

[ ][  ][ ]

1092

K103

N

empfiehlt ſein vollſtändig ſortirtes Lager in
Costumes jedem Geures
von Mk. 28 an. Beſtellungen nach Maß billigſt und prompt.
Mein Lager in
Amhängen, Palekots, Mankeletkes und
Eichus, Beiſe= und Begenmänteln,

für Erwachſene und Kinder, iſt aufs Reichſte ſortirt.
Grosses Jupons-Lager.
Außerordentlich billige Preiſe bei beſter Qualität.
Lomfs
Preuss.

Ich empfehle mein reichſortirtes Lager in
Kleiderſtoffen und Beſätzen.
Louse Preuss.
- [397

Jommer-Lasoh.
Umhänge und Fichus, aus Tülle und spanischen Blonden,
Costumes, aus Satin, Cretonne, Grenadine ete.
Reisekleider, Reisemäntel, Staubmäntel.

Hoflieferant.

4223

[ ][  ][ ]

R103

1053

4)

0000000000000000000000
Lür Ausſtattungen

Uſ-
⁄₈.
14
mm
Cbl o

der=

g= und einzelnen Bedarf empfehle in allen Holz= -.
24
arten von der einfachſten bis zur feinſten Gattung:
Büffets, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Bouleſchränke, Eckbüffets, Cylinder=
Büreaux, Herren= und Damenſchreibtiſche, Comptoirpulte, Säulen mit Büſten, Pfeilerſchränke, Kommoden,
Waſchſchränke, Waſchkommoden, Nachtſchränke, gewöhnliche, ½ franz. und franz. Bettſtellen, eiſerne Bett;
ſtellen, Kinderbettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp= Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= u. Nipptiſche
Toilette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel=, Klapp=, Rohr= und Strohſeſſel, Comptoir=
Speiſe=, Clavier=, Fantaſie= und Kinderſtühle. Waſchſäulen mit Einrichtung. Büchergeſtelle, Notenetagdres
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Raſirſpiegel, Handtuchhalter
Holzkaſten, Cachepots mit Blumenvaſen. Küchen= und Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und Schuh=
ſchränke
, Anrichte, Treppenſtühle, Waſſerbänke, Bügel=, Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divans, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, türkiſche Sophas, Nachtſeſſel, Backen=
ſeſſel
, Polſterſtühle, Pouff. Sprung=, Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen. Deckbetten, Kiſſen,
Steppdecken. Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen. Cretonne, Jute=, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie=
und Seidenſtoffe. Smyrna=, Brüſſels=, Tapeſtry=, Holländer= und Cocusteppiche.
Alle Tapezierartikel: Roßhaar, Pflanzenhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc. ꝛc. ꝛc.

8182)

Ladurig Aller
Möbelfabrikant und Hoftapezier, 37 Caalbauſtraße 37.

geBOAlTir
kll

2761a) Ueberrheiner Kartoffeln bei
Chr. . Beſſ. Heidelbergerftr. 57.

GIOO
kandirt, in hochfeiner Qualität,
ſtets friſch gebrannt, per ¼ Kilo
M. 1.50
empfiehlt
24
H. W. Prassel.

GOt6I dor Wollsohon Voblöilungs Ahadonis
in Dresden.
Verdimamd Carl Wimter,
(4691
Lieſerant Zeiner Königlichen goheit des Groſherzogs.

Ein großes herrschatillches
Haus in Darmſtadt, in vor=
nehmſter
Lage, enth. 19 heiz=
bare
Räume, Küchen, Diener=
ſtuben
, Stallungen für 5 Pferde,
Remiſen, bedeutende Keller,
nebſt ⁄₄ Morgen großem Gar=
ten
, an 2 Straßen ſtoßend,
mit alten Bäumen, edlem Obſt
u. Springbrunnen, im Ganzen
oder getrennt zu vermiethen
oder auch zu verkaufen.
Näheres bei Joseph Trler,
[4482
25 Wilhelminenſtr.

1)

[ ][  ][ ]

R 103

Die beſte Maißur.

Bei Perſonen, deren Beruf eine vorherrſchend
ſitzende Lebensweiſe nöthig macht, was namentlich
bei vielen Beamten der Fall iſt, ſtellen ſich nach
kurz oder lang Störungen des Verdauungsapparates
ein, die Appetitmangel, Beſchwerden und Blähungen
nach der Mahlzeit, Aufſtoßen von Gaſen, An=
41.
ſchoppungen der Leber oder Hämorrhoiden erzeuger
Edlziel’Ahe Aervrzhä, und faſt immer läſtige Unregelmäßigkeiten in den
zwichtigſten Functionen der Organe herbeiführen.
Die beſte Blutreinigungskur, die dieſen Uebelſtänden raſch und dauernd
ohne die geringſten nachtheiligen Folgen vorbeugt, iſt während 3 bis 4 Wochen
im Frühjahr und Herbſt der tägliche Genuß einiger Gläschen Bernhardine:
Alpenkräuter=Magenbitter von Wallrad Ottmar Bernhard in München,
Zürich und Kufſtein.
Ohne ſich im Beruf oder in der gewohnten Lebensweiſe ſtören laſſen
zu müſſen, haben laut Atteſten durch dieſes herrliche, diätetiſche, mildeſt wirk=
ſame
Genußmittel Tauſende ihre Geſundheit, frühere Arbeitsluſt und Lebens=
freude
wieder hergeſtellt. Man achte bei dem Bezug nur genau auf die
d Firma des Fabrikanten Wallrad Ottmar Bernhard.

Zeugniß. Hiermit bezeuge ich
8
Jahren haftendes Magenleiden nicht ſ einem längeren Magenleiden und gänz=
Joh. G. Brunner.
Elspe in Weſtfalen, 24. Mai 1880. Die Aechtheit der Unterſchrift beſtätigt
Schirmer, Schultheiß.
Dieſer allein üchte Bernhardiner iſt in Flaſchen Ml. 4., Ml. 2 G
H und Ml. 105 ächt zu beziehen in Darmstadt bei Herrn Carl Sattes,
vormals Höhn, Mathildenplatz; Bemsheim: H. J. Schuſter;
S Aschaſſenburg; A. Bittinger: Worms: A. Bevilaqua; Rüs-
selsheim
: Jacob Diehl jr.; Pfungstadt: Th. Küchler; Hieder-
8 rad: Gg. Gaß; Gernsheim: Franz Medicus; Reinheim;
14234 D
8 Joh. Schmidt; Dieburg; J. R jor.
G000ooooooode ooeeeeeooos

Der Bernhardiner Alpen=
O kräuter=Magenbitter von Wallradſaus voller Wahrheit, daß ich nach dem
H Ottmar Bernhard in München hat Gebrauch von nur zwei Fläſchchen des
mir gegen mein ſchweres, ſeit 20 berühmten üchten Bernhardiner von
O nur raſche, ſondern auch anhaltende licher Appetitloſigkeit nun wieder voll=
Hilfe geſchaffen, indem ich nun voll=ſſtändig hergeſtellt bin und kann daher
D ſtändig geſund bin, was ich hiermit dieſen ausgezeichneten Liqueur Jeder=
H wahrheitsgetreu beſtätige und Magen= mann beſtens empfehlen.
leidenden zur Kenntniß bringe und Zwiefaltendorf, 23. Juli 1880.
dieſen ächten Magenliqueur Jedermann
beſtens empfehle.
Joh. Becker, Schneidermeiſter.

Hon5i.
20

O
Franz Chriſtoph's
ctr. Fo.
4r. Fc.
be Pussbouen-ManL -a0k.
gadvsA.
Lezhh
e
EL2.
von bekannten vorzüglichen Eigenſchaften
geruchlos und ſchnelltrocknend.
Franz Chriſtoph's
HSbet-POItur
(4386
zum Gebrauch für Hausfrauen.
Niederlage in Darmſtadt bei Herrn
Franz Chriſtoph in Berlin.
Erfinder und alleiniger Fabrikant des
Friedrich Schasfer.
üchten Fußboden=Glanzlack.
Fin leichter Handwagen, verſchließbar,
Schöner Oleander
-= für Bäcker geeignet, ein Kinderwägel=
verkäuflich
Herdweg 23.
14491 chen zu verkaufen. Bleichſtr. 15. (4818

Eermh, Gams,

Kupferschmied, (4375
Rundethurmſtraße 11.
Inſtallations=Geſchäft für Gas=
und Waſſerleitungen,
empfiehlt: Badeeinrichtungen, Cloſets,
Strahlröhren, ſowie Prima Gummi=
ſchläuche
. Reelle Preiſe. Garantie.

per Ctr.
Tannen=Abfallholz in Klötzchen M. 1.-
1..

Ruhrkohlen in Sack=Ctr. incl. 1.10.
Nußkohlen Octroi
Stückkohlen
1.20.

Bei Abnahme von 10 Ctr. an.
Ruhrkohlen
- 85.
ohne
Nußkohlen
I.-
Octroi
1.10.
Stückkohlen
bei
Ceitlor & Jobernheim,
[4478
Bleichſtraße 40.

Oiven-Tafel-Ool,
Mohnöl,
feinst Kaltgeschlagen,
Speiseöl,

empfiehlt

prima Vorschlag, 4693

G. vy. rLass0.

Trdustria Ltahana.
Italienische
Woiche Herrenhüte
der königl. ital. Filahut-Pabrik
Vorsalino Guiseppe &a; fratello, Alessandria.
Obengenannte Fabrikate, deren
Aechtheit durch Fabrik-Marke ga-
rantirt
ist, repräsentiren das Beste,
was auf diesem Gebiete geleistet
wird. Weiche Herrenhüte kommen
immer stärker in Aufnahme.
Die beliebtesten Formen sind:
Rembrandt, Bismarck, Andrassy,
Makart, Lincoln, Jahn & Püoty.
Obige Hüte sind aussebliesslich
in den bedeutenderen Detailge-
schäften
am biesigen Platze vor-
räthig
.
[3533

(4631
Patent-
Maulkörbe u. Hundeleinen.
Wilhelminen=
A. Kufnagel, ſtraße.

Preiswürdig!
Wegen Abreiſe wird ein gut gehaltenes
Velocipede engl. Fabrikat, 541 Durch=
meſſer
) für ein Viertel des Koſtenpreiſes
abgegeben. Näh. Wienersſtraße 54. 14780

[ ][  ][ ]

M103)
VaSchem-Wier,
Lagerbier.
Wiener Exporthier von H. Henninger &am Söhne, Frankfurt a. M.;
Gross-Vieberauer von L. Schönberger Söhne;
Lagerbier
von J. Hildebrand, Pfungſtadt;
Exportbier
Erlanger Exportbier;
Pilsener Lagerbier der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen;
Pale Ale von Bass & Co.,
London;
Porter, Extra Stont von Barelay & Co.,
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
[4879
Eliſabethenſtraße
WUhEhnn Schulz,
Nr. 25.

109

W Wir empfehlen für die kommende Saiſon unſer gut ſortirtes Lager in
Reisskoſtern für Herren und Damen,
Reise,Damey,Courier- aLouristen Taschen
ni allen Größen und ſolider und dauerhafter Arbeit. Ebenſo bringen wir unſer
großes Lager in Lederwaaren aller Art in gefällige Erinnerung.
Hemiest & Humch,
(3525
Waldſtraße Nr. 24.

Alexanderſtraße
Das Darglager
25.

von

am
Ballonplatz

F. W. HOTmAm D,
empfiehlt ſeinen großen Vorrath in nur gekehlten Särgen jeder Größe zu den
billigſten Preiſen. Beſonders mache noch auf die muſterrechtlich geſchützten ge=
ſchweiften
Surge aufmerkſam, das feinſte und einzige ihrer Art.
(4737

DIEs
per Dutzend 60 Pk.

METS
wesentlich vorbesserte
Stoffkragen
mit oingebogenem Rand.

FRIxz.
per Dutzend 70Pr.

Gegen Hachahmung gesetalich geschützt.
Gey's Stoffkragen sind vollständig mit Stofl überzogen,
also Reine Papierkragen, und haben das Appret der feinsten Leinen-
Kragen; sie bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem sie
unsauber geworden sind, wegwirkt, man trägt also immer neue, gut
passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man sonst
für's Waschlohn der leinenen Kragen bezahlen muss, und man hat nie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Durch das neue System wird ein tadelloser Schluss des Kragens
erzielt und ein Austransen oberhalb des Knopfloches unmöglich gemacht.
Diese Kragen sind daher von wirklichen Leinenkragen nicht zu unter=
scheiden
.
Fabrik Lager von key's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Burekhurdt, Rheinstrasse 4,
Emil Reuler, Ecke der Schul. u. Kirchstrasse.
Der Uustrirte Preis-Courantz, 200 Hlustrationen enthaltend, kann von Jodermann
gratis und franco bezogen werden von
MEI &am; EDhion, PhaGWIILGILIIſ.
4880

4698

Holhaer
rktlAtWhoſ,
in allen Größen, in beſter Qualität
empfiehlt
Gr vr 1TAOVI

Hapetem, 41
Naturelle Tapeten von 20 Pf. an,
Glanz=Tapeten
7 40
Gold. Tapeten
. 50
in guter, reeller Waare und großar=
tiger
Auswahl empfiehlt
C. A. Stülzer, Schützenſtr.

Cnterimsrock und Helm für Artillerie=
1) Officiere. Riedeſelſtraße 46. 3449
5
(Große Vorräthe aller Sorten Stan=
gen
, als: Baum=, Gerüſt= und
Hohnenſtangen, Pfoſten, Blumenſtäbe, an=
geſtrichen
und weiß, ꝛc. empfiehlt
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20 u. 22.
Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.

[ ][  ][ ]

4 103

Um ſtets vorkommenden Irrthümern und Verwechſelungen für die Folge zu begegnen,
erlaube mir meine geehrten Abnehmer darauf aufmerkſam zu machen, daß ſich mein Ge=
ſchäftslocal
W Laden und Fabrikation z ausſchließlich
Loullsenpiats 4, boke uer Cunemnenstrasse,
befindet und ich an hieſigen Platze weder ein zweites Geſchäft unterhalte noch mit einem
ſolchen in Verbindung ſtehe.
Ooaud-mdttuidtte von Zuudu Biundiior
14881
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt.

Meine Modellhüte
werden jetzt weit unter dem Einkaufspreiſe ausverkauft.
Anton Schmidt,
(4882
Ludwigsstrasse 8.
00000000000000I00000000000000

Apollinie.

Brunnen, Bad Tronthal i. Taunus,
Alkalisch salinischer Säuerling.
Sydney, genua 1880, München, Brüſſel.
Eünf goldene Medaillen und ergte Preise.
Als qualitativ gehaltreichſtes, geſundheitsförderndes Sauerwaſſer von den
erſten Autoritäten durch zahlreiche Original=Atteſte empfohlen.
Haupt=Depot:
Phüllpp Hebel
Carlsſtraße 24. (4883

Loelcke's Bade-Finrichlung für Familien.
General-Oepot: Berlin S. W. 5 Besselstrasse.
In jedem Wohnraum aufaustellen.
Compl. Bade-Apparat 138 M.
Erwärmung des Bades und Limmers
4
in 25 bis 30 Min. Brennmaterial pro
Bad 6 bis 8 Pfg. Prospecte und
M
Empfehlungen gratis und franco.
E
E Unsere Ooſen slnd an
(4884
Jode vorhandene Wanne anzuhringen,
Nioderlage in Darmstadt: H. Moltor, gr. Ochsengasse I0.

Heuo Fartoſioln per Pfd. 20 Pfa.,
Bohnen,
(4r7n
Erbsen,
Blumenkohl,
Spargel, ſowie alle anderen Gemllso
zn den billigſten Tagespreiſen bei
110ll WGuoi Gotuuaſll.

I)* Hectoliter Aepfelwein, vorzüg=
O0) licher=Qualität, im Ganzen oder auch
getrennt zu verkaufen bei
Chr. Schmidt in Auerbach,
4779
Bergſtraße.

Kinder=

wagen
in großer Aus=
wahl
von M. 8.50
an bis zu den hoch=
einſten
Sorten auf
TFedern ꝛc.
E
Reisekörbe,
oval und viereckig, in jeder Größe.
Reisehandkoffer,
Strohpuſſs von Ml. 2 an.
Rohrsessel,
dabei ſehr billige, ſowie
Horbvaaren
jeder Art empfiehlt zu rellen billigſten
Preiſen in großer Auswahl
Harl Anaub,
obere Schützenſtraße. (4812

4858

Möbelkiſten
zu verkaufen, 14 Stück, theils mit Zink
ſausgeſchlagen, faſt neu. Frankfurterſtraße 2

[ ][  ][ ]

1097

K103

Jonnen= ⁄mp Begenſchirm,
in größter Auswahl:
Enloukcas.
von Mk. 1.70 an,
BerrenSonnenschirme 2.
Regensohirme.
2.20


LGTBD ass=

Haflee
ſtets friſch gebrannt, vorzügl.
Qual., per Pfd. M. I. - M. 1.20,
M. 1.40, M. 1.60, M. 1.80.
G. P. Poth,
14852
Bleichſtraße.

Münchner Ezporlbier
von Gabriel Sedlmayr in München,
Erlanger Ezporlbier.
vond J.; Holzberger in Erlangen
bei
Carl Will,
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7. (4814

Lapezier-Stärke
beſte Qual. per ¼ Kilo 20 Pfg.,
bei Abnahme von 50 Kilo 16½ M.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. 14885
Münchener Bock.
Vilhelm Sohulz,
Eliſabethenſtraße 25. (4886

Ausverkauf;
Da ich für die Folge leine
Schuhwaaren
mehr auf Lager halte, ſondern nur nach
Maß arbeite, ſo verkaufe ich meine ſämmt=
liche
Waare, beſtehend in Herren==Damen=
Kinderſtiefeln und Schuhen aller Art
(Handarbeit, zum Selbſtkoſtenpreis.
Aroh. Schwebel,
Ernſt=Ludwigsſtraße 7. (4887
Verkaufslocal im Hinterhaus, parterre.

Jach Vorschriſt des Univorsitäts-
M professors Dr. Harless, königl.
Gehoim. hofrath in Bonn, gefertigte:
Stolluerel’sche
Brust=Bonbons,
selt 40 lahren bewährt, nehmen
unter allen ähulichen Hausmitteh
den ersten Rang ein.
gegen husten und heiserkeit
gibt es nichts Besseres.
Vorräthig 50 Pf. in versiegelten
Packeten in den meisten guten Colo-
nialwaarenz
, Droguen Geschäften und
Conditoreien sovie Apotheken, durch,
Dspdtschilder kenntlich.

GEUſſLo,

ungebrannter, pr. ¹ Ko. 85 Pf.
gebrannter, pr. ½= 100
bei Abnahme von 5 Kilo billiger.
FEI hGIGL,
(4889
Markt.

Fineleg. Phaeton (faſtlneu), zum Selbſt=
C, fahren mit Kutſcherbock und Bedienten=
ſitz
(beide zum Abſchrauben) ein= und zwei=
ſpännig
zu fahren, ein einſpänniges Pferde=
geſchirr
, Krippe, Schmierbock u. ſ. w., iſt
wegzugshalber preiswürdig zu verkaufen.
Einzuſehen jeden Vormittag Heinrich=
ſtraße
Nr. 102.
44890.

Hefroreneg
täglich empfiehlt die Conditorei
WI. EImOl,
Eliſabethenſtraße 9. (4891

14
aimmerſpähne
bei
J. Cour. Mahr,
Stadt=Alle I.
14892

Alle Horten

in friſcher Füllung eingetroffen

Phülipp Reber,
Carlsſtraße 24. (4893

Wegzugshalber zu verkaufen.
3 franz. gut heizende eleg. Kamine mit
Marmorbeleg, (ſog. Cheminées prus-
siennes
) für Kohlen und Holz, mit eleg.
zugehörigen Vorlagen, ſowie 2 eleg. drei=
armige
Lüſtres mit Zugehör und 3 Wand=
leuchter
, verſchied. Küchenmöbel, Eisſchrank,
eleg. Gartenbank mit Stühlen, verſchiedene
Tiſche, Kohlkroppen und Kratzeiſen u. ſ. w.
Näheres zu erfragen bei
4894
L. Bender,
Schreinermeiſter, Waldſtraße 34.

Unentbehrlich für feine Wüſche.
Brillant-Stärkeglanz
von Franz Coblenzer in Cöln.
Dieſes ausgezeichnete neue Präparat ver=
leiht
als Zuſatz zur Stärke der Wäſche
einen prächtigen Glanz, elaſtiſche Steife und
blendende Weiße.
zn Päckchen mit Gebrauchsanweiſung
25 und 50 Pfg.
Niederlagen in Darmſtadt:
Paul Heyl, Schützenſtraße,
M. Jäger, Bleichſtraße,
4895
F. Pröſcher, Kirchſtraße,
Louis Paſſet, Marktſtraße,
Fritz Reichert, Marktplatz,
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße
Legzugshalber iſt eine kleine, hübſche
2 Chaiſe mit einem Doppel=Pony
und Geſchirr zu verkaufen.
4896
Näheres Beſſunger Herrngartenſtr. 37

Fine Balkenwage u. 1 Kaffeebrenner
billigſt abzugeben. Näh. Exp. (4897

lee und Gras zu verkaufen. Zu erfr
v0 Langegaſſe 31, 2 Treppen.- 14898

Pflanzen:
Stümmige Sellerie=, Lauch=, Roſen=, =
miſchkohl
, Kohlrabi=, Salat= und Eſtragon=
pflanzen
, auf freiem Land gezogen, zu haben.
(4899
Lautenſchlägerſtraße 38.

Vvermiethungen.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
293

[ ][  ][ ]

1098
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.

16) Mieder=Ramſtadterſtraße 13 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1014) Louiſenſtraße 14 zwei ſchöne
möblirte Zimmer zu vermiethen.
218)
Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
323) Schulſtraße 4 iſt ein Laden
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief,
mit Logis beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Mk.
Näheres im 3. Stock links.
430) Alexanderſtraße 4 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt
allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
miethen
und am 25. März zu beziehen.
L. Heißner.
646) Eliſabethenſtraße 32 iſt der
3. Stock von 4 Zimmern und abgeſchloſſe=
nem
Vorplatze zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
1237) Eliſabethenſtraße 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Bleichplatz, nebſt Zubehör für 1. April
zu vermiethen.
1259) Bleichſtraße 27 1 freundl. Woh=
nung
, enthaltend 5 Zimmer, Waſſerleitung
u. ſ. w. pr. 1. Juni zu vermiethen.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnun,
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.

1472) Der von Herrn Major v. Hom=
bergk
bewohnte mittlere Stock des Hau=
ſes
Waldſtraße Nr. 30 iſt zu Anſan,
Juni anderweit zu vermiethen. Einzuſehen
Vormittags 11-1 Uhr.

7726) Caſinoſtraße 21 eine Woh
nung, 4 Zimmer enthaltend.

N6 103
1641) Mühlſtzaße 18 der 3. Stock,
aus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem Zube=
hör
, Waſſerleitung und Gartenantheil bei
ſtehend, zu verm. und 1. Juni zu beziehen.
u
M.
4

1746) Aliceſtraße 30 iſt die bel
Etage per 15. Mai zu vermiethen.
Preis M. 1150. Näheres bei
Blumenthal u. Comp.

Laden

mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Ludwigsplatz 3.
CeeeeeeeeOeeeeOOee
9 1975) Promenadeſtraße 28
9
eine freundliche Wohnung mit allen
8
Bequemlichkeiten zu vermiethen und
8 in drei Monaten zu beziehen.
v00000000novooooo08
1971) Aliceſtraße 8 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiteu, zu vermiethen und den
15. Mai zu beziehen.
goeuuaauaaagoggaaaotaaudt
8 2095) In meinem Hauſe, Ecke des F
4 Liebigplatzes u. Landwehrſtraße
2 19¼ iſt der 2. Stock, enthaltend 6 4
9 Zimmer mit Erker, Küche, Speiſe= g
8 kammer ꝛc., Gas= und Waſſerleitung, 9
bis 1. Juni, auf Verlangen früher, zu 4
5 vermiethen.
4
8
Näheres im Hauſe 1. Stock oder
8 in memer Wohnung.
L. Harres.

2214) Neue Kiesſtraße 56 iſt eine
freundliche Manſarde an eine einzelne Dame
Geiß, Lehrer.
zu vermiethen.
42216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.

8 2196) Wilhelminenſtraße im 3.
8 Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend
aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche
K und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige
Familie vom 1. Mai ab zu vermiethen.
Nüheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

2217) Sandſtraße 26 iſt die Parterre,
Wohnung und die Manſarde an eine
ruhige Familie zu vermiethen und im
Juni zu beziehen.
2224) Wienersſtraße 58 ein kleines
Dachlogis.
2230) Wienersſtraße 66 eine Wohnung.
5 ſchöne Zimmer mit allen Bequemlich
keiten, preiswürdig zu vermiethen. Nüheres
bei J. Blümlein, Kunſtgärtner.
2332) Ein Laden mit oder ohne Woh=
aung
. Nüheres Ludwigsplatz 10.
Atdryunzarzarau

A 2337) Ernſt=Ludwigsſtraße F
Laden vom Juli a. c. ab zu verm. H
Gauauaannu
2461) Nahe dem Markt ein ſchöne=
Logis von 4-5 Zimmern mit Zubehör
und Waſſerleitung zu vermiethen und als=
bald
beziehbar. Zu erfragen in der Exp.
2466) Carlsſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte zu vermiethen.

2485) Karlsſtraße 40 ein kl. freundl.
Logis im Seitenbau 1 Stiege hoch, bis
Mitte Mai beziehbar, zu vermiethen.
2488) Neckarſtraße 10 iſt die Bel
Etage, enthaltend 8 Zimmer, Waſſerleitung
und alle Bequemlichkeiten anderweitig zu
vermiethen. Auch kann ein Pferdeſtall da=
zu
vermiethet werden. Franz Fehrer.
2490) Ecke der Alice= und Victorta=
ſtraße
42 iſt der 1., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
geoeoeeoeoeeoeoeoee
6 2610) Rheinſtraße 47 bel Etage. C
8 Salon, 7 Zimmer und aller Zube=
8 hör. Auf Verlangen Stallung für
2.-3 Pferde und Remiſe.
OOSOOSOSOOOO6
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3 Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
2923) Eine Wohnung von 5 Zim=
mern
und ein Manſarden=Logis ſind zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
2998) Kahlertſtraße 37( Blumenthal=
viertel
) mittlerer Stock zu vermiethen.
3002) Victoriaſtraße 46 eine Man=
ſarden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3006) Ecke der Zeughausſtraße und
Mathildenplatz der mittl. Stock, 5 Zim=
mer
, Bleichplatz ꝛc., 1. Juli beziehbar.
3033) Heinrichſtraße 8 ein ſchönes
Logis aus 4 Zimmern ꝛc.
3132) Dreibrunnenſtraße 8 Manſarde,
3 Piecen, Küche mit Waſſerleitung.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3306) Aliceſtraße 16 eine Wohnung,
2. Etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
, Bodenraum, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. Bleichplatz, Waſſerleitung
zu vermiethen. Preis 860 M.
3317) Schwanenſtraße 12 ein Logis
nebſt Werkſtätte zu vermiethen.
3325) Aliceſtraße 30 zwei fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3328) Wienersſtraße 85 eine Treppe
1 elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
3322 Alexanderſtraße Nr 16
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus fünf
Piecen, anderweitig zu vermiethen und An=
fangs
Juli zu beziehen.
3335) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit allem Zubehör zu
vermiethen. Preis 190 M.
3340) Eliſabethenſtraße 46 iſt der
2. Stock meines Vorderhauſes mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und vom
1. Juli cr. an beziehb. Gg. Herrmann.

[ ][  ][ ]

5309) Verläng. Kiesſtraße 74 eine
ſchöne Wohnung, bel Etage, 4 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 15. Juni beziehb.
3455) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.
3456) Darmſtraße13 ein Logis zu verm.

8.
S 3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
G g gimmer nebſt allem Zubehör und F
H Waſſerleitung - mitod. ohne Stallung 8
E und Remiſe - per 1. Juli oder
A früher zu vermiethen.
Nüheres Steinſtraße 38 oder bei
3
G Herrn B. L. Trier.
WAtil
3538) Louiſenſtraße28 im Hinterbau
eine Wohnung, 3 Zimmer, 1 Cabinet nebſt
Magazin reſp. Werkſtätte mit Zubehör, für
ein ſtilles Geſchäft, beziehbar Anfang Juli
oder auch früher.
3544) Wilhelminenſtraße 9
iſt in meinem Hauſe der obere Stock
zu vermiethen und am 15. Juli zu
beziehen. Adelheid Schwab.
BæEAAAggarAeEEAARRægus
3549) Beſſunger Ludwigs= F
8 ſtraße 84 die bel Etage, 3 große B
4
E elegante Wohnzimmer nebſt ſonſtigen
G Bequemlichkeiten ſofort zu beziehen. F
BæEEAAguRt AREEAAAræag
3628) Heinheimerſtraße Nr. 31 ein
Logis zu vermiethen.
3629) Mühlſtraße5 ein ſchönes Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, Keller,
Waſchküche, Bleichplatz, zu vermiethen und
Anfangs Juli zu beziehen. Auf Wunſch
auch etwas Garten dazu.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3633) Wendelſtadtſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu verm., mit und ohne Klavier.
3757) Kiesſtraße50 bel Etage, 5 Zim=
mer
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſofort zu verm.
J. P. Wambold, Kirchſtraße 18.
3759) Pädagogſtraße 4 ein freundl.
Logis an eine ruhige Familie zu verm.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
AauurzuzuapurrrArAAAazururt
B 3774) In der oberen Wilhel=¾
L minenſtraße iſt ein elegantes Par=
4
A terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
E mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.

Näheres bei Joſeph Trier,

25 Wilhelminenſtraße. F
2

RAArunuuuuuuauuuuuunuuruuirn
3767) Dieburgerſtraße 18 2 kl. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm.
3847) Marienplatz 5 ein Manſarden
Logis, enthaltend 3 Zimmer, 1 Cabinet,
Küche, Waſſerleitung und alles ſonſtiges
Zubehör, bis 1. Juli zu vermiethen.
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.


R6 103
vaendv2rdnVVILlIvVnensltiv2eten2et8
8 3738) Hoftheaterplatz 2 im
3 3. Stock eine ſchöne Wohnung mit
reier Ausſicht nach dem Schloß und
8 in den Herrngarten, vier große und 4=
2
F vier kleinere Zimmer nebſt Zubehör, F
8 auch Burſchenſtube, ſofort zu verm.
Nähere Auskunft bei
Joſeph Trier,
2m.
25 Wilhelminenſtraße.
L82232Nveugerselsaluu Nvreezauezes
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
43994) Mauerſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3960) Eliſabethenſtraße 32 bel Etag
ein unmöblirtes Zimmerhan ein anſtändiges
ruhiges Frauenzimmer ſofort zu vermiethen
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand.
4005) W Promenadenſtraße 4s
iſt der obere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, zu vermiethen und am 1. Auguſt
zu beziehen.
4008) Schulſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4010)
Soderſtraße 52 ein kleines
Logis ſofort zu vermiethen.
4013) Karlsſtraße, zunächſt der Hein=
richsſtraße
, iſt eine ſchöne bel Etage von
5 geräumigen Zimmern, Veranda, Waſſer=
leitung
und Garten, per 1. Auguſt, auf
Wunſch ſchon Anfangs Juni, zu vermiethen.
Nüheres bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
4019) Mein Wohnhaus Heidelberger,
ſtraße 4, als Herrſchaftswohnung ge=
eignet
, iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
Daſſelbe enthält 1 großen und 1 kleinen
Salon, 14 Zimmer, die nöthigen Räume
für Dienerſchaft, Stallung für 4 Pferde ꝛc.
Parterre und bel Etage können zuſammen
vermiethet werden.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
4023) Magdalenenſtraße 21 ein Lo=
gis
im Hinterbau, desgleichen 1 unmoͤ=
blirtes
Zimmer.
4024) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer.
4025) Mühlſtraße 23 ein auch zwei
freundliche Parterre=Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen.
4926) Rheinſtraße 47 dritter Stock
ein gut möblirtes Zimmer, monatlich 12 M.
4027) Ruthsſtraße 16 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Mitgebrauch der Waſchküche, Bodenkammer
und 2 Kellern, zu vermiethen.
4032) Rheinſtraße 47iſt ein Laden=
local
nebſt großem Zimmer und Küche
zu vermiethen. Näheres bei Köhler,
Rheinſtraße 49, 3. Stock.
4059) Wilhelminenſtraße 13. 2. St.
zwei Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen
und können baldigſt bezogen werden.
Näheres daſelbſt.
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
, zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.

1099
4083) Kranichſteinerſtraße 17 die bel
Etage von 5 Zimmern mit Garten zu verm.
WAAAA
1
8 4130) Ernſt=Ludwigſtraße 12 iſt
in meinem Neubau eine Wohnung im
H
A 3. Stock, 3 Zimmer, Küche, Magd=
G kammer, Boden, Keller, Mitbenutzung
1
A der Waſchküche, Waſſer und Gas=
D
einrichtung, per Juli zu vermiethen.
4
M. Homberger.
1
m Näheres Comptoir Markt=Paſſage.

4168) Schirmgaſſe 12 eine kl. Wohnung
mit Waſſerleitung gleich zu beziehen.
4169) Heidelbergerſtraße 3 die Par=
terre
=Wohnung auf 1. Auguſt.
4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc. be=
ſtehend
, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.
GaLulaaegauaauesegeaaaene,
6
4
4171) (Grafenſtraße 19 mittlerer H
8 Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
8 ſofort zu beziehen. Näheres bei
M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
14
Eiesageeugeaaaaaaauen
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4250) Heidelbergerſtraße, gegen=
nber
der Heinrichsſtraße, die halbe
3. Etage, 3 Zimmer mit prachtvoller Aus=
ſicht
, Waſſerleitung ꝛc., per alsbald.
C. Rückert Wittwe.
4251) Heinrichſtraße 102 das ganze
Haus zum Alleinbewohnen, 12-15 Zim=
mer
, prachtvoller Garten u. neu eingerichtet,
per 15. Juli l. J. C. Rückert Wittwe.
4254) Kl. Ochſengaſſe 5 ein kleines
Logis zu vermiethen.
42)) Ecke der Rhein= und Grafen
ſtraße 17 iſt der erſte Stock, aus 4 großen
und 3 kleineren Zimmern beſtehend, per
Anfang Auguſt zu verm. G. L. Kriegk.
4258) Saalbauſtraße 26 ein, freund=
liches
Zimmer mit Möbeln zum 15. Mai.
4260) Lautenſchlägerſtraße 20 iſt ein
ein Logis von 5 kleinen Zimmern baldigſt
zu beziehen. Preis 250 Mark.
4262) Schloßgaſſe 12, Seitenbau, ein
Logis zum 1. Auguſt zu beziehen. Preis
140 Mark.
4265) Friedrichsſtr. 14½2möbl. Zimmer.
4268) Soderſtraße Nr. 66 der mittlere
Stock, 3 Zimmer und ſonſtiges Zugehör,
ofort beziehbar.
4275) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt der mittlere Stock meines Hinterhauſes
Ausſicht auf die Straße), enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Holzſtall ꝛc., iſt zu vermiethen
und per 23. Juli zu bez. A. Schmidt.
4276) Ein ſchönes Logis von fünf
Zimmern nebſt Zugehör iſt per 1. Juli in
beſter Lage preiswürdig zu vermiethen.
Näh. bei Carl. Chr. Manck, Waldſtr. 46.
4280) Kranichſteinerſtraße 28 Hoch=
parterre
4 Zimmer, 1 Alkoven, Waſſer=
leitung
und alle Bequemlichkeiten anderweit
zu vermiethen. Näheres 22 daſelbſt.

[ ][  ][ ]

1100
4087) Grafenſtraße 1 iſt der mittlere
Stock im Vorderhaus, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zubehör, zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4281) Wendelſtadtſtraße 42 eine
Manſardenwohnung mit Waſſereinrichtung.
4284) Magdalenenſtraße 18 iſt ein
Logis mit 3 Zimmer und allem Zubehör
zu vermiethen.
4286) Obere Rheinſtraße eine freund=
liche
Manſardenwohnung, drei, auf Ver=
langen
vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
. Näheres Louiſenplatz 7.
4287) Alexanderſtraße 5 im Seiten=
bau
iſt ein vollſtändiges Logis zu ver=
miethen
und Anfangs Auguſt beziehbar.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
zu vermiethen.
4289) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 ein=
Manſarde im Hinterbau.
4292) Die von Herrn Hofmetzger
J. Poth gemietheten Geſchäftslocalitäten
Laden und Wohnung ſind per 1. Nov.
anderweitig zu vermiethen. Nüheres bei
Th. Kalbfuß zu erfragen.
4359) Rheinſtraße Nr. 47, iſt eine
Wohnung mit Ausſicht auf Bergſtraße
und Taunus, beſtehend aus 3 event. auch
4 Zimmern mit allem nöthigen Zubehör,
per ſofort zu beziehen.
Köhler, Rheinſtraße 49, III
4360) Obere Hügelſtraße 30 ein
möblirtes Zimmer.
4361) Stiftſtraße 59 iſt das Parterre=
Logis, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm
4399) Wendelſtadtſtraße 11 Parterre
Wohnung mit 4 ſchönen Zimmern, AEntreſols
und allem Zubehör.
4490) Carlsſtraße 3l, 2. St., ein
großes, gut möbl. Zimmer gleich beziehbar.
4405) Darmſtraße13 und Gr. Ochſen=
gaſſe
22 iſt je ein Logis zu vermiethen.
A. Neumeyer.
4434) Frankfurterſtraße 33, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine Manſarde.
4435) Feldbergſtraße 26 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung per 1. Juli beziehbar, zu verm.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4439) Obere Hügelſtraße 26 Man=
ſarden
=Wohnung.
4492) Schulſtraße 7, oberer
Stock, 6 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, Mitte
Juni beziehbar, zu vermiethen.

R108
4440) Ecke der Wieners= und Roß=
dörferſtraße
26 iſt eine Wohnung mit
Waſſerleitung und allem Zubehör zu ver=
miethen
. Zu erfr. Parterre im Hof.
4494) Hofſtallſtraße 6 eine freundl.
Manſarde, 2 Zimmer, Kammer, Küche,
mit allem Zubehör, ſofort.
4496) Carlſtraße 31 eine freundliche
Manſarde=Wohnung mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör an eine kleine Familie
oder an eine oder zwei Damen zu verm.
u. kann alsbald bezogen werden. Näheres
Mathildenplatz 1 bei Chriſt. Höhn.
4499) Stiftſtraße 59 iſt der 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör bis 1. Auguſt,
auf Verlangen auch früher beziehbar.
4500) Bleichſtraße 23 Vorderhaus das
Parterrelogis, 3 Zimmer mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermietben.
4501) Beſſunger Carſſtraße 8 der
mittlere Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit
abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc. per 1. Juli

zu vermiethen.

4502) Heinheimerſtr. 46 der 2. St.,
mit Waſſerleitung, 4 Zimmer, Magdkam=
mer
, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz
und ein Stückchen Garten zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller, große Ca=
planeigaſſe
Nr. 59.

4.
B 4507) Schulſtraße 6 ein Laden
4
mit Logis den 1. Juli zu vermiethen.
H Preis 500 M.
5
WAUAAAAAA
4508) Der Hebberling'ſche Laden,
Alexanderſtraße 7, iſt mit u. ohne Wohnung
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
4509) Runde Thurmſtraße 1 ein
Logis mit Stall zu vermiethen.
4510) Stiftſtraße 56 iſt eine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. zu ver=
miethen
, bis 15. Juli beziehbar.
4512) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4514) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet, Küche und ab=
geſchloſſenem
Vorplatz, ſowie dem erforder=
lichen
Kellerraum alsbald zu vermiethen.
4517) Mauerſtraße 20 ein freundl. Lo=
gis
von 4 Zimmern nebſt Zubeh. im mittl. St.
4518) Arheilgerſtraße 66 ein Logis
zu bez. Ebendaſelbſt ein möbl. Zimmer.
4577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrain, Zimmer und Zubehör,
im Juli beziehbar, zu vermiethen.

4269) Promenadenſtraße 16 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und Bodenraum an eine ruhige Fa=
milie
per Juli.
4613) Wienersſtraße 55 iſt einſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Zu er=
fragen
im Seitenbau 1 St. h.
4614) Verlängerte Kiesſtraße 93 iſt
der 2. Stock, beſtehend in 4-5 Zimmern,
ſofort beziehbar, zu verm. Preis 380 M.
4615) Verl. Kiesſtraße 93 ſind 2
chöne Logis, beſtehend je aus 2 Zimmern
u. allem Zubehör, ſofort beziehbar, zu verm.
4637) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4711) Beckſtraße 4 iſt der 1. Stod
zu vermiethen u. ſofort beziehbar, enth.
6 Zimmer mit Waſſerleitung u. allen
Bequemlichkeiten nebſt freier Ausſicht.
Peter Wagner, Maurermeiſter.

4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., am 1. Juli beziehbar. Preis
jührlich 300 Mark.
4611) Hölgesſtraße 13 nahe der kath.
Kirche iſt die Manſarde, 6 Piecen ꝛc., nebſt
allen Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.

4712) Kiesſtraße 59 ein möbl. Par=
terrezimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
4713) Kiesſtraße 16 ein ſchönes Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequemlich=
keiten
, Mitte Auguſt beziehbar.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4715) In dem Eckhauſe der Friedrich=
u
. Cafinoſtraße 21 iſt die mittlere Etage
zu verm. und bis 1. Juli zu beziehen.
4716) Martinſtraße 11 die Parterre=
Wohnung, ſeither von Herrn Hauptmann
Schede bewohnt, enth. 6 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiteu, per 1. Juli ander=
weitig
zu vermiethen.
C. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
4717) Gardiſtenſtraße 33 ein Par=
terre
=Logis zu vermiethen. P. Ensling.
4719) Schützenſtraße20 iſt im 1. Stock
ein hübſches Logis von 3-4 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung und allem Zube=
hör
an eine ſehr ruhige Familie per Anfang
Auguſt oder auch früher zu vermiethen.
4720) Marktplatz 4 in der Manſarde
des Vorderhauſes ſind 2 Zimmer an einen
ruhigen Miether ſofort beziehbar zu verw
Näheres daſelbſt im erſten Stock.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4722) Gardiſtenſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen u. bis 1. Juni zu beziehen.
4723) Wittmannſtraße 30 iſt der
1. oder 2. Stock, jeder mit 4 Zimmern,
zu vermiethen und bis 1. Auguſt beziehbar.
4725) Heinrichſtraße 45 in meinem
neuen Hauſe iſt der 1. Stock, 3 Zimmer
mit Kabinet, Küche und Waſſerleitung.
Daſelbſt in der Manſarde ein Zimmer
mit Kabinet, Küche und Waſſerleitung.
Daſelbſt im Hinterhaus der erſte, zweite
Stock und eine Manſarde, jeder Stock
beſieht aus 3 Zimmer, an ruhige Familien
zu vermiethen und kann gleich bezogen
werden. K. Beſt, Maurermeiſter.

[ ][  ][ ]

4724) Wilhelmſtraße 40 der 3. Stoch
mit 4 Zimmern u. Fubehör per Juli zu verm.
4726) Ballonplatz' 2 iſt in meinem
Hauſe ein ſchönes Logis, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche, Keller und allen Bequem=
lichkeiten
, zu vermiethen.
cecssaooooooooooo eos
9 4728) Obere Wilhelmſtraße:
8 Schöne Beletage mit Balcon und
8 Benutzung des Vorgartens, 6 Zimmer,
5 Souterrain, Garderobezimmer, Boden,
9 Keller, Regenpumpe u. gutem Waſſer,
per 1. Juli zu vermiethen
Näheres Beſſ. Carlsſtraße Nr. 37.
Leeeeeeeeeoooooooooe
4729) Louiſenſtraße 2 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per Mitte Auguſt zu verm.
4731) Soderſtraße 5, 1. Stock, ein
gut möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Penſion, zu vermiethen.
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
4734) Arheilgerſtraße 8 ein kleines
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
Alexanderſtraßesbel Etage:
1 Logis von 6 Zimmern, (a783
4 Zimm. u. 1Salon
1
N.
nopr.
zu verm. Naheres Parierre rechts.
4784) Schützenſtraße 17 Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche mit Waſſer
eitung, Kabinet ꝛc. per 20. Aug. zu verm.
AAAAAALAUL AAAggggat
4785) Schloßgartenſtraße 41
8 Wohnung mit Scheuer und Stallung 4
E zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen. P
8 Näheres im Eckladen 43.
F
A8AAAAAAAAARTRAugggags
4786) Bleichſtraße 37 1. Stock ein
fein möblirtes Zimmer.
4787) Riedeſelſtraße 35 die Beletage
mit 8 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
Kabinet ꝛc. per 20. Auguſt zu vermiethen.
Nüheres Schützenſtraße Nr. 17.
4788) Annaſtraße 44 iſt eine Wohnung
im Vorderhauſe mit allem Zubehör ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
4789) Gartenſtraße 20 ein möbl. Zim=
mer
billig zu verm. und ſofort beziehbar.
4790) Beſſ. Weinbergſtraße 3 ein
Manſarden=Logis gleich zu beziehen.
4791) Louiſenftr. 34,3 Tr., 1 freund=
lich
möbl. Zimmer zu vermiethen.
zu verm. u. gleich beziehb., monatl. 11 M. u. Cabinet, an eine ſtille Familie zu verm.
4820) Darmſt. Carlsſtraße 21 Bel=
4823) Pankratiusſtraße 33 ein Logis,
2 Zimmer und alles Zugehör, ein unmöbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang, auf Ver=
langen
mit Stallung.
leitung u. ſonſt all. Bequemlichkeiten zu verm.
4900) Teichhausſtraße 8 ein Logis
von 2 Zimmern, Küche, Keller, Holzſtall im
Seitenb. Preis 120 M. Zu erfr. Schloßg.2.
Wagner.

K 103
4901) Grüner Weg9 Beletage, 5 3.,
alle Bequemlichkeiten, per 1. October.
4902) Eine hübſche möbl. Wohnung,
3-4 Zimmer mit eingerichteter Küche, iſt
ſofort auf die Dauer von 3-4 Monaten
zu verm. Näh. in der Expedition.
4903) Beſſ. Hermannſtraße 7 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und Zubehör,
1. Juli zu vermiethen.
4904) Beſſ. Carlsſtraße 51 der 1.
u. 2. Stock des Seitenbaues, jeder 3 Zim=
mer
und Küche haltend, zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße 6.
4905) Ein großer Laden mit Elnrichtung
nebſt Wohnung, geeignet für jedes Ge=
ſchäft
, iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres bei B. L. Trier, Ludwigſtr.
4906) Ludwigsplatz Nr. 9
der 2. Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, nebſt der Manſarde, beſtehend
aus 2 großen Zimmern, Bodenkammern ꝛc.,
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Bleich=
platzes
, zum Preiſe von 800 M. bis Mitte
Auguſt zu verm. Nüh. Schulſtraße 2, 2. St.
4907) Beſſ. Ludwigſtraße 72a eine
Stube, Küche und Keller zu vermiethen.
BASAUad
1
4
8 4908, Promenadenſtr. 44 der
5
G mittlere oder untere Stock, beſtehend
H aus 6 bezw. 5 Zimmern mit allen
59
E.
H Bequemlichkeiten, Anfang September
4
H beziehbar, zu vermiethen.
4
1
AAttuuzaiauuui
4909) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4910) Bleichſtraße 41 eine Manſarde,
beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc., an eine kin=
derloſe
, ruhige Familie vom 1. Juli an
zu beziehen. Preis 240 M.
4911) Bleichſtraße 46 ein möblirtes
Zimmer, parterre, Ausſicht auf die Straße.
A

4912) Zwei ſchön möbl. Parterre=
Zimmer, getheilt oder im Ganzen,
per ſofort zu vermiethen. Näheres
bei
A. Kammler,
Dieburgerſtraße Nr. 5.
H

4913) Krauichſteinerſtraße 20 ein
freundl. Logis, 2 Zimmer, Küche, Keller,
Bleichplatz und ſonſtige Bequemlichkeiten
gleich zu beziehen.
4914) Obere Hügelſtraße 30 Saal
und 6 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
4915) Rheinſtraße 3 ein kleines Logis
4819) Löffelgaſſe 8 ein ſchönes Logisl im Seitenbau, beſtehend aus 2 Zimmern
4916) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
etage iſt ein möbl. Zimmer ſogleich zu bez. zu vermiethen und Ende Juli zu beziehen.
4917) Alexanderſtraße 19 ein gut
möblirtes Zimmer mit Cabinet zu verm.
4918) Ecke der Soder= und Wie=
nerſtr
. 50 iſt der 1., 2. u. 3. Stock nebſt
4824) Wienersſtraße 65 iſt der mittl. Manſarde, jeder Stock 5 Zimmer, Küche,
Stock, aus 4 Piecen, Magdſtube, Waſſer=Waſſerleitung nebſt allen Bequemlichkeiten,
ganz neu hergerichtet, preiswürdig zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
daſelbſt oder Darmſtraße Nr. 15.
4919) Alexanderſtraße 15 ein Logis.
Preis 120 M.

1101

4920) Eliſabethenſtraße Nr. 48
ein neuhergerichtetes Logis (5 Zimmer
und alle ſonſtigen Bequemlichkeiten) zu
verm., auf Wunſch ſogleich beziehbar.

2921) Beſunger Schulſtraße 26
ein freundliches Logis zu vermiethen.
4922) Gr. Ochſengaſſe 14 1 möbl.
Zimmer mit Cabinet u. 1 einfach möblirtes.
4923 Lwei bübsche Logis
Ecke der Beſſunger Kirchſtraße 25

Vermiſchte Nachrichten.
4741
boschäſts-Empfehlung.
Der Unterzeichnete beehrt ſich einem ver=
ehrlichen
Publikum anzuzeigen, daß er nun=
mehr
Ruthsſtraße Nr. 9 wohnt, und em=
pfiehlt
ſich in allen in ſein Fach einſchla=
genden
Arbeiten unter Zuſicherung reeller
und prompter Bedienung.
Darmſtadt, den 19. Mai 188l.
Achtungsvoll
J. Falter, Schuhmachermeiſter.
Ordentliche Mädchen können Koſt u. Logis
L erhalten. Kiesſtraße Nr. 14. (4537
2) brave Jungen können die Schloſſerei
erlernen bei
[3918
F. Büdinger, Waldſtraße 2.


T

in braver Junge kann die Schreinere
erlernen bei G. Bogl, Hügelftr. 15. (4793

Laduerin

für mein
Kurz= und Weißwaaren=Geſchäft
Dieſelbe muß die Artikel ver=
geſucht
.
ſtehen und gute Verkäuferin ſein.
Bei Offerten iſt genaue Angabe der ſeit=
herigen
Thätigkeit erforderlich.
Pritr Enoblauch,
gegenüber dem Frhrn. 1. Gienant'ſchen Hauſe,
Ludwigshafen a. Rh. 14802
Tuterricht im Putzmachen wird er=
I1 theilt. Vierwöchentlicher Curſus von
täglich 2 Stunden 10 Mark. Anfang 1. Juli.
Von wem ? ſagt die Expedition. (4740

S
3 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.

ſEinen Lehrling ſucht
3196
C. J. Petri, Spengler, Schloßgraben 3.
5) Werkſtütten, oder auch als Lager=
= räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054
294

[ ][  ][ ]

K103
1102
Gdl -anUht-dumhuadtundUmuno,

Die Garniſon=Schwimmſchule wird am 1. Juni er. eröffnet. Anmeldungen
von Privat=Schülern werden von dieſem Tage ab, von Nachmittags 4 Uhr an, in der
14925
Anſtalt entgegen genommen.
Direclion der garniſon=Schwimmſchuſe.

Handwerkerſchuſe Darmſtadl.
Donnerstan den 9. Juni, Abends 8 Uhr, beginnt ein neuer Jahres.
Curſus für den Abend=Uuterricht in der Handwerkerſchule Darmſtadt.
Alle Lehrlinge, welche an der Sonntags=Zeichenſchule Theil nehmen, ſind zum
Beſuche dieſes Abendunterrichtes verpflichtet, vom Beſuche der obligatoriſchen Fort=
bildungsſchule
aber befreit, ſo lange ſie den Abendunterricht fleißig beſuchen. Der=
ſelbe
findet während des ganzen Jahres an 3 Wochenabenden von 8- 10 Uhr in
nachſtehenden Füchern ſtatt: Nechnen Geometrie, Stylübung, gewerbliche
Buchführung, Naturlehre, Materialienkunde, Technologie und Anfertigung
von Voranſchlägen.
Anmeldungen für dieſen Abendunterricht und den damit verbundenen Zeichen=
Unterricht an den Sonntagen werden auf dem Büreau des Landesgewerbvereins,
Neckarſtraße 3, bis zum 9. Juni l. Js. entgegengenommen. Die nach Ablauf
dieſer Friſt zur Sonntagszeichenſchule angemeldeten Lehrlinge können für den Abend=
Unterricht nicht mehr aufgenommen werden und müſſen daher im nächſten Winter die
obligatoriſche Fortbildungsſchule beſuchen.
Darmſtadt, den 18. Mai 1881.
Der Vorſtand der Handwerkerſchule des Localgewerb=
Vereins Darmſtadt.

Dr. Müller.

Busch.

4736

Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Mittwoch den 1. Juni d. J., Abends 8½ Uhr:
Ulebung der ganzen Mannſchaft.
Die Obmannschaſt. (4926

Neustadt im Odenwald.
Gaſtwirthſchaft zur Burg Breuberg.
neu eröffnet, mit gut möblirten Zimmern, freundlichem Garten, hält ſich dem den
Odenwald beſuchenden Publikum beſtens empfohlen, unter Zuſicherung reeller und bil=
liger
Bedienung.
Bei längerem Aufenthalt Penſionspreiſe.
Um geneigten Zuſpruch bittet
W. Rodenhauser IV.
Eigenthümer.
4927
Das Indisch- Cinesische Ihee Maus
g0Lu0d aUEnza-ahh,
gentraſe: Berſin W., Jranzöſiſcheſtraße 33d.,
Eilialen: Hamburg & London).
GlonII leistungsfähige Agenten resp. Vertreter
zum Vorkauf seiner direct bexogenen Thees.
Offorten mit Referenzen an die Contrale erbeten.
(4928
das Auſtreichen der Fußböden, Trep=5) brave Lehrlinge ſucht gegen Lohn
T pen, Vorplätze u. Küchen wird ſchnell
Wilh. Müller, Schloſſermeiſter,
und billig beſorgt durch
[478]
neue Kiesſtraße 55. (486)

C. Hopp. gr. Ochſengaſſe 34.
ſEinen kräftigen Lehrjungen ſucht
C, F. J. Beot, Steinmetzmſtr. (4206

ſEinen Lehrling ſucht
[3823
G. Lorn, Schulſtraße 4,
Handſchuhfabrik.

Dis Uhaht
empfehlen in großer Aus=
wahl
und zu billigen Preiſen

Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
4836
Doooaoooooode
Feinſtes
llen-Cal6ot,
offen und in weißen Flaſchen,
feinſtes
Mohuöl ESpeiſesl
illigſt=
4929
Emanuel Fuld.

Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
T verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
ſtraße
Nr. 20.
[3571
(Finen Lehrling ſucht gegen Lohn L. Koch
8. Schloſſer, Dieburgerſtraße 5. (3383.

L.

ſinen Vehrling ſucht
J. Röttinger, Tapezier.

(313

brave Jungen können die Schloſſerei
T erlern. bei H. Hooser, Hochſtr. 23. (3070
Fin auch 2 Schüler finden freundliche
C Aufnahme und Nachhülfe: Hochſtraße s,
2. Stock.
[4148

Ein Lehrling lann eintreten bei (4314
D Carlsſtr. 46. G. Lorz, Schreinermſtr.,
Diener=Geſuch.
Für 1. Auguſt wird ein zuverläſſiger,
unverheiratheter Diener geſucht, der bereits
als ſolcher thätig war und gute Zeugniſſe
aufzuweiſen hat. Näh. in der Exp. (4625
ſEine hieſige Lederhandlung ſucht einen:
Lchrling
mit guten Schulkenntniſſen.
Nüheres in der Exp. d. Bl.
[4624
Wer hat Hühneraugen:
friſch eingetroffen bei Hoftheater=Friſeur
G. Hermes. 45o

Kuf erſte Hypothek wird von einem
ſoliden gewiſſenhaften Manne ein
Mapital von ca. 44,000 Mk.
606
gegen 4 pCt. Zinſen zu leihen
geſucht. Gefällige Offerten unter B. R.
beſorgt die Expedition d. Bl.
(4647

[ ][  ][ ]

in Verbindung mit
Ausſtellung für Balneologie, Gartenbau, Kunſt u. Local=Induſtrie.
Frankkurt au. M. 1881.
geöſſnet vom 10. Mal 6is Ende Seytember 188l.
Die Patent= und Muſterſchutz Ausſtellung im Hauptpalaſt, die erſte ihrer Art in Deutſchland, veranſchaulicht, zum
Theil im Betrieb, das Neueſte und Beſte auf dem Gebiete der Erfindungen und Muſter. Die internationale balneologiſche
Ausſtellung in einem beſonderen Gebäude, bietet eine Darſtellung der europäiſchen Kur= und Bade=Einrichtungen. Die
reichhaltig beſchickte deutſche Gartenbau=Ausſtellung, ſowie Ausſtellungen für Franfurter Kunſtwerke und Local=Induſtrie
vollenden das großartige Geſammtbild.
Der Ausſtellungsplatz, 70 Morgen, unmittelbar am Palmengarten in der ſchönſten Gegend von Frankfurt gelegen,
iſt durch reizende Garten=Anlagen zum angenehmſten Aufenthaltsort umgeſchaffen.
Im Ausſtellungspalaſt, 18006 Quadratmeter groß, Correſpondenz= und Leſezimmer mit 200 Zeitſchriften. Im
Eingangsportal Poſt, Telegraphie und Verkehrsbureau, Verbindung mit der Stadt durch Trambahn und Omnibus.
Eine erſte Reſtauration, eine altdeutſche Weinſtube, Bierhallen renommirter Brauereien, Conditoreien, Kaffee's, Apfelwein=
Halle ꝛc., electriſche Eiſenbahn, Ausſichtsthurm mit eleetriſchem Aufzug. natürliche Eisbahn, Rieſenfernrohr.
Täglich Nachmittags und Abends COFCERTE der berühmten Kapelle des Königlichen und Hofmuſikdirectors
Bilſe vom Berliner Concerthaus.
Ausſtellungszeitung erſcheint zwei Mal wöchentlich. Auflage 5000, Beſtellungen bei allen Buchhandlungen und Poſt=
anſtalten
, in Commiſſion bei Hrch. Keller in Frankfurt a. M. Alleinige Annoncen=Annahme Haaſenſtein K Vogler. Reich
illuſtrirter Katalog von dauerndem Werth.
Eintrittspreis von 10 Uhr Horgens bis 6 Uhr Abends 1 Hk. pro Person.
E-Jfamiſienkarten für die ganze Dauer der Ausſleſſung 30 Ml. 2M
W. Der Allein=Verkauf der Frankfurter Ausſtellungs=Looſe iſt dem Herrn B. Maguus,
Frankfurt a. M., übertragen, an den ſich auch Wiederverkäufer wegen näherer Bedingungen wenden wollen.
Preis des Looſes 1 Mark.
Frankfurt a. M., Mitte April 188I.

[ ][  ][ ]

R103
1104
Saalbau zu Darmstadt.
Heute Samstag den 28. Mai und Morgen Sonntag den 29. Mai:
GROSSESCONOET,
ausgeführt von der
ganzen Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibg.=Megiments Nr. 115.
Anfang Samstag Abend 7 Uhr. Anfang Sonntag 4 Uhr.
Entree Perſon Samstag 25 Pfg., Actionäre 20 Pfg. Sonntag Perſon 40 Pfg.,
[4930
Actionäre 30 Pfg.

KaTIshok.
Sonntag den 20. Mai:
24O
COAOIRT
EuOdee

der Darmſtädter Concert=Rapeſſe (nterſaſien).
Anfang 4 Dhr.
Entree 40 Pfennig.- Kinder frei.

14931

Aechte

Lulöpi

(Awalſ),
(4932
bei
Emanuel Fuld.

1-2 Zimmer, mit oder ohne Möbel,
ſind an einen älteren Herrn oder Dame
nebſt guter Penſion zu vermiethen. Gefl.
Offerten unter Chiffre R. S. bei der
Expedition d. Blattes erbeten. (4838

(utes Dienſiperſonal kann ſtels nach=
gewieſen
werden im Stellen=Vermittl.=
Bureau v. EmmaFrank, Cafinoſtr. 2.14840

Nachhülfe!
Ein Stud. d. n. Phil. wünſcht gegen
mäßig. Honorar Nachhülfe in Engl., Franz.
Lat. und Mathem. zu ertheilen. Derſelbe
übernimmt auch die Ueberwachung jüngerer
Schüler bei ihreu häuslichen Arbeiten.
[4844
Nüheres in der Exped. d. Bl.
(Einen Lehrling ſucht J. Schäfer, 3
CSpenglermſtr., N.=Ramſtädterſtr. 17. B.

E

(Vine junge Frauſucht LaufdienſtoBeſchäftig.
. Waſch.u. Putz. Mauerſtr. 23, 2Tr. 14826

ſVin Hausmädchen, das im Nähen und
E Bügeln bewandert iſt, wird auf Jo=
hannigeſucht
. Neckarſtr. 19, mittl. St. (4933

ſEine ganz leine Familie ſucht eine nicht
abgelegene Wohnung von 3 Zim=
mern
u. Magdſtube. Offerten mit Preisangabe
(4934
unter F S an die Expedition.
Ein Mädchen, welches häusliche Arbeit
C verſteht und auch im Nähen geübt iſt,
ſucht alsbald eine Stelle. Näheres Gar=
diſtenſtraße
Nr. 7.
[4935

C=

(Fine junge Frau ſucht Laufdienſt.
Saalbauſtraße 28 Manſarde. (4936

4937) Laden, ſehr hell, m. u. 0.
Wohn., vorzügl. Geſchäftslage. Neuſt.
Durch anſtoßende Räume leicht zu ver=
größern
. Näheres Exvedition.

Engl. Puhzſeine,
Böhm. Pulzpulver.
zum Poliren aller Metallgegen=
[493¾
ſtände.
EimaIGt FUrd.

(Fin Müdchen kann Koſt und Logis er=
E halten. Große Bachgaſſe 14, Vorder=
haus
, bei Wittwe Panz.
(4939

Fin tüchtiges Dienſtmädchen auf Jo=
= hanni geſucht. Ludwigsplatz 1, im
(4940
Laden.

Geſucht

4941

auf Johanni ein Mädchen, welches ſchon
längere Zeit gedient, gut kochen kann und
Hansarbeit verſteht. Carlsſtraße 48.

Gesucht

4942

auf Johanni ein reinliches braves Dienſt=
mädchen
, das bürgerlich kochen kann und
alle Hausarbeit gründlich verſteht. Näheres
Schützenſtraße 9, gleicher Erde, oder Fried=
richſtraße
40 ebendaſelbſt.

Fin jetzt confirmirtes Mädchen vom
= Lande ſucht Stelle, am liebſten als
Kindermädchen. Näheres Grafenſtraße 18
parterre.
[4943

Fine geſunde zweitſtillende Amme ſucht
C Stelle. Näheres Promenadeſtraße 27
parterre.
(4944

ſEine Köchin, welche ſich auch der Haus=
= arbeit unterzieht und gute Zeugniſſe
beſitzt, wird zu Johanni geſucht. Näheres
bei der Expedition.
[4945

Auforderung
Die Schuldner von dem Leih= u. Pfand=
geſchäft
W. Fey, Langgaſſe 17. werden
aufgefordert, bis zum 28. Juni ihre
Gegenſtände auszulöſen, widrigenfalls die=
ſelben
zur Verſteigeruung nach Ablauf
[4948
dieſer Friſt kommen.

Anilin=
Compoſitionfarben,
zum Belbſtfärben.
(4949
in Paqueten 25 P.
Imanuel Fuld.

Selleriepflanzen
bei
Gärtner Schmidt,
Nieder=Ramſtädterſtr. (4950

Schöne
C
elerte=Pflanzen,
ſowie bei jetziger Pflanzzeit empfehle ver=
ſchiedene
Sommergewachſe, auch Ger=
ranien
, Verbeneu, Heliotropen, Fuch=
ſien
, Coffea u. ſ. w., zu möglichſt billigen
Preiſen. Beſtellung kann auch in meinen
Laden Markt6, ſowie Wienerſtraße 66,
gemacht werden.
J. Bliimilein,
Kunſt= und Handelsgärtner. 14951

Ein Glasſchrank, 1 Ausziehtiſch,
C, 2complete Betten, Kücheneinrich=
tung
mit Geſchirr ꝛc. zu verkaufen.
Hochſtraße 26. bel Etage.
14952

Abgelegte Fräcke
ſowie alle Arten andere Kleider, Stiefel,
Schuhwerk u. ſ. w., kauft
C. Minkler, Langegaſſe 28. (4953
ſin faſt neues Break, 1 Sommer=
E wagen, zehnſitzig, 1 kleines Break,
für Bäcker und Metzger geeignet, ſowie
ein Paar Chaiſengeſchirre verkauft
Werner, Schmiedemeiſter,
Arheilgerſtraße Nr. 18. (4954

(ine reinliche Wittwe, die gute Zeug=
E niſſe beſitzt, ſucht Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen gegen geringen Lohn.
Magdalenenſtraße 1I.
[4946

ſFin compl. eleg. Pony=Fuhrwerk zu
E= verkaufen. Näh. b. d. Exped. (4947

W0I. Rkall,
Nähmaſchinen=Reparatur=Werkſtätte,
Waldſtraße Nr. 3.
Für jede Reparatur leiſte 1 Jahr
(4955
Garantie.

Wohnung geſucht
für eine einzelne Dame von 4 Zimmern
mit Zubehör (Parterre oder erſter Stock,
in der Beſſ. Carlsſtraße oder deren Nähe.
Offerten an die Expedition.
[4956

[ ][  ][ ]

R 103
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Communal= und Kirchenſteuer=Hebregiſter hieſiger Stadt pro 1881-82 iſt
von Montag den 30. d. Mts. an acht Tage lang zu Jedermanns Einſicht auf unſe=
rem
Büreau offen gelegt.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß diejenigen, welche ſich
durch einen Anſatz in fraglichem Regiſter beſchwert glauben, ihre Beſchwerden in den
erſten vier Wochen nach der Bekanntmachung der Umlagen bei Großherzoglichem Kreis=
rathe
behufs der Entſcheidung durch den Kreisausſchuß vorzutragen haben.
Für Beſchwerden, welche nicht gegen die Erhebung der Umlage überhaupt,
ſondern gegen die Beitragspflicht oder gegen das angenommene Beitragsverhältniß ge=
richtet
ſind, läuft die vierwöchentliche Reclamationsfriſt erſt von dem Ende der Offen=
legungszeit
an.
Darmſtadt, den 27. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
4957
Hickler, Beigeordneter.

Localgeverbverein Darmstadt. 3
Erſter Sommerausflug 1881 nach Worms.
Sonntag den 29. Mai. Abfahrt 12 Uhr 26 Min. mit Sonntags=
Retourbillet der Ludwigsbahn. Programm iſt zu haben Samstag bei Herrn
Diener Henkel, Sonntag auf dem Bahnhof.
[4958

Einem hohen Adel, hochgeschätzten Kunden und Geschäftsfreunden
beehren wir uns ergebenst mitautheilen, dass wir vom 1. Juvi d. J. an
die seither miethweise innegehabte Gärtnerei von der Promenadenstrasse
Nr. 41 nach unserem eignen, neu gegründeten Etablissementz
untere Feankfurterstrasse.
nächst der Centralworkstätte der Hess. Judmigsbahn,
verlegen werden, woselbst wir unsere Kulturen in ausgedehnterem Umfange
betreiben, um auch jeder grösseren Anforderung dienen zu können.
Indem wir für das bisher in so reichem Maasse erwiesene Wohlwollen
und Vertrauen besten Dank aussprechen, verbinden wir zugleich die höf-
lichste
Bitte, uns dasselbe anch in unserem neuen Geschäfte gütigst be-
wahren
zu wollen, und haben zur Bequemlichkeit unserer werthen Kund-
schaft
zur Entgegennahme von Autträgen unsere Wonung in das Haus
des Herrn Schreinermeister Federlin
28 Promenadenstrasse 28
verlegt, woselbst stets eine hübsche Auswahl von blühenden. und Blatt=-
Pflanzen ausgestellt wird, sowie auch Bindereien jeder Art auf
das Eleganteste ausgeführt werden.
Hochachtungsvoll
Juduig & Conrad Hrich,
Kunst- und Handelsgärtner.
(4959

4960

Entflogen
ein Paar kleine weiße Mövchen mit
ſchwarzem Schwanz. Wiederbringer Be=
lohnung
Dieburgerſtraße 10.

Geſucht
ein Kindermädchen, welches nähen und
ſtricken kann. Wo? ſagt d. Exped. (4961

Geſchäfts=Uebernahme.
Ein Colonialwaaren= oder Cigarren=
geſchäft
wirb zu miethen oder käuflich zu
übernehmen geſucht. Reflectanten belieben
ſich an Hauſenſtein K Vogler In Darm=
ſtadt
unter K. 100 zu wenden. (4962

1105
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 30. Mai 1881, Vor=
mittags
9 Uhr anfangend,
werden durch den Unterzeichneten im Rit=
ſert'ſchen
Saale zum Schützenhof
zu
Darmſtadt, nachverzeichnete Gegenſtände
öffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung
verſteigert:
Mehrere Kommoden, Kleiderſchränke,
Küchenſchränke, Tiſche, Sopha's, Spie=
gel
, Bilder, Wanduhren
große
Landkarte, des, deutſchen Reichs,
1Lampemit Eryſtallſtangen, 1 Pfeiler=
ſchränkchen
, 1 Nipptiſchchen, 1 runder
Tiſch, 1 Brett mit einer Flaſche und
6 grünen Gläſern, 1 große Nußbaum=
Kommode, 1 Ladentiſch, 1 Kaſſen=
ſchrank
, 1 Schreibpult, 1 Eckſchrank,
2 Schweine, circa 3 Meter Holz,
1 großer vierräderiger Kaſtenwagen
mit Kaſten, 1 Klavier.
Darmſtadt, den 27. Mai 1881.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher. 4964

Durch den unerwarteten Tod meines
Mannes finde ich mich veranlaßt an=
zuzeigen
, daß ich mein Geſchäft nach
wie vor weiter betreibe, und bitte da=
her
geehrte Herrſchaften, mir ihr ſeit=
heriges
Wohlwollen ferner zu ſchenken.
Hochachtungsvoll
Hargaretha Diehl Nwe.
Beſſungen, im Mai 1881. (4965

Nummer 147, 265, 113
(4963
haben die Teppiche gewonnen.
H. Fleischmanm.

Dulz glbutLluyt
der
Saline Vimpien,
in:
Kochsalz, Tafelsalz und
Viehsalz,
ferner empfehle:
Dungsalz und Badesalz
billigſt.
4966
Emauer sud.

46)
Todes=Anzeige.
Verwandten und Freunden ſtatt be=
ſonderer
Mittheilung zur Nachricht,
daß heute früh 5½ Uhr unſere liebe
Schweſter und Tante
Cath. Roth
nach langem Leiden ſanft entſchlafen iſt.
Darmſtadt, 27. Mai 1881.
Die trauernde Familie
Schorlemmer.
Die Beerdigung findet Sonntag den
29. Mai Vormittags 8 Uhr ſtatt.

1)

[ ][  ][ ]

1106

Standezamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.

R 103

Geborene:

Am 19. Mai: Dem Müller Friedrich Spengler eine T., Maria
Margaretha. Am 15.: Dem Gerber Heinrich Müller ein S., Georg
Peter. Am 20.: Dem Großh. Reallehrer Ludwig Karl Guſtvv Nod=
nagel
eine T., Johanette Dorothea Charlotte Hedwig Cophie Dora. Am
15.: Dem Schuhmacher Konrad Vonderſchmidt ein S., Georg. Am
21.: Dem Zimmermeiſter Heinrich Cornelius Keller ein S., Auguſt Karl.
Am 19.: Dem Privatkrankenpfleger Lorenz Kreickemeier eine T., Eliſa=
beth
Friedericke. Am 18.: Dem Schuhmacher Valentin Göttmann eine
T., Katharina. Am 16.: Dem Schneider Friedrich Joſua Zahn ein S.
Heinrich Jakob Theodor. Am 20.: Dem Metzgermeiſter David Deichert
ein S., Philipp. Am 23.: Dem Packer bei der Main=Neckarbahn Hein=
rich
Kaiſer ein S., Wilhelm. Am 21.: Dem Schneidermeiſter Georg
Heil ein S. Heinrich. Am 22.: Dem Hutmacher Ludwig Färber ein
S., Georg Joſepb. Am 19.: Dem Sergeant und Regimentsſchreiber im
Feldartillerie=Regiment Nr. 25 Heinrich Bickelhaupt ein S., Albrecht
Heinrich Ludwig. Am 23.: Dem Kaufmann James Ruſſel Hoby eine
L., Louiſa. Am 19.: Dem Buchhalter Karl Friedrich Geppert eine T.,
Karoline Eleonore. Am 23.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Philipp
Gerhard eine T., Anna Eliſabetha. Am 24.: Dem Liqueurfabrikant
Philipp Ludwig Traiſer eine T. Eliſabeth Vorothea. Am 19.: Dem
Vicefeldwebel Johann Heinrich Delp ein S., Ludwig Georg.

Proclamirtals Verlobte:
Am 20. Mai: Eiſengießer Adam Carl Leinberger zu Bockenheim,
mit Köchin Louiſe Friedericke Anna Kolditz daſ., vorher hier, L. von
Bergmann Friedrich Wilhelm Kolditz zu Wippra. Maurer Peter Hafner
hier, mit Margarethe Crößmann zu Pfungſtadt, L. des Taglohners
Chriſtoph Crößmann II. daſ. Am 21.. Dachdeckermeiſter Heinrich =
mann
hier, mit Anna Wenzel, L. des Kaminfegermeiſters Auguſt Wenzel
hier. Bäckermeiſter Georg Gerbig, ein Wittwer hier, mit Chriſtine Batt
zu Beſſungen. L. des Gärtners Martin Batt zu Neuenheim. Am 22..
Sattler Adolf Sieber hier, mit Jda Georgii zu Waſungen, T. des Kauf=
manns
Ernſt Heinrich Gottlob Georgii daſ. Fabrikarbeiter Ludwig
Hiſſerich, ein Wittwer hier, mit Anna Meiſter hier, T. des verſt. Dreher=
meiſters
Samuel Gottlieb Meiſter von hier.

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 28. Mai.

- Se. Königl. Hoheit der Großherzog nebſt Sr. Königl. Hoheit
dem Erbgroßherzog und Ihren Großh. Hoheiten den Prinzeſſinnen
Irene und Alix werden heute Vormittag 8 Uhr 52 Min. von Mainz
hier zurückerwartet. Se. Königl. Hoheit werden im Laufe des Tages
wieder Audienzen ertheilen und Vorträge entgegennehmen.
Mainz. 26. Mai. Se. Königl. Hoheit der Großherzog beſichtigten
heute Vormittag um-11 Uhr die auf dem neuen Käſtrich befindliche
Rautert'ſche Waſſerleitung.-
- Se. Königl. Hoheit der-Großherzog haben Allergnädigſt
geruht, vom 1. Juni l. J. an den Jacques Staub aus Zürich zum
Unter=Verwalter bei Großherzoglicher Hofmeierei zu ernennen.
Das geſtern ausgegebene Großh. Regierungsblatt Nr. 13
enthält das Geſetz, die allgemeine Bauordnung betreffend.
Oberſteuer=Calculator Frhr. Max von Bellersheim iſt
als Kaiſerl. Zollinſpector nach Emmerich (preuß. Rheinprovinz) verſetzt
worden.
- Die diesjährigen Gerichtsferien werden im geſammten
deutſchen Reichsgebiet am 15. Juli beginnen und am 15. September
endigen. Während der Ferien werden nur in ſogenannten Ferienſachen
Termine abgehalten und Entſcheidungen getroffen.
0 Am Mittwoch tagte die Delegirtenverſammlung des Verbands
der heſſiſchen landwirthſchaftlichen Conſumvereine in Friedberg. Aus
dem Rechenſchaftsbericht des Verbandspräſidenten Herrn Polizeirath
Haas iſt zu entnehmen, daß der Verband dermalen 119 Vereine um=
faßt
, wovon auf Starkenburg 58 entfallen. Die finanziellen Ver=
hältniſſe
ſind in beſter Ordnung, die Organiſation eine bewährte. Die
Vereine gedenken ſich bei der im Jahr 1882 in Darmſtadt ſtattfindenden
landwirthſchaftlichen Ausſtellung durch eine Collectivausſtellung land=
wirthſchaftlicher
Producte zu betheiligen. Sodann wurde beſchloſſen, das
Reismehl als einen Artikel zu bezeichnen, der durch den Verband be=
zogen
werden muß, während es den Vereinen freigeſtellt bleibt, ob ſie
ſich an dem Bezug von Kleie und Erdnußkuchen, welch letzteres
Futtermittel nunmehr, da es ſich trefflich bewährt, gleichfalls gemeinſam
beſchafft werden ſoll, betheiligen wollen oder nicht. Nach längerer Debatte
beſchloß man ferner, die Regierung zu erſuchen, behufs Erweiterung und
Ausdehnung der für die Landwirthſchaft unentbehrlich gewordenen land=
wirthſchaftlichen
Verſuchsſtation in Darmſtadt, die eines eignen
Gebäudes nebſt Verſuchsfeldes bedarf, den Ständen Vorlagewegen Bewilli=
gung
eines Credits von 80,000 M. zu machen, dem Vorſteher zugleich
die Qualität als Staatsdiener zu verleihen. Nachdem man beſchloſſen,
das Verbandsorgan Fortſchritt; alle 14 Tage erſcheinen zu laſſen, wurde
als nächſter Verſammlungsort Frankfurt gewählt.

Cheſchließungen:
Am 21. Mai: Der Beamte bei der Rentenanſtalt Guſtav Vogel hier
mit Putzmacherin Gertraude Reeg, T. des verſt. Portiers Peter Reeg
hier. Buchdruckereibeſitzer Otto Ziſſel hier, mit Eliſabeth Altfuldiſch, T.
des verſt. Hautboiſten I. Cl. i. P. Alexander Altfuldiſch hier. Backofen
bauer Johann Scheuren hier, mit Henriette Kaiſer, Wittwe von Back=
ofenbauer
Heinrich Kaiſer hier, L. des verſt. Schneidermeiſters Philipp
Nöll zu Beſſungen. Küfer Philipp Schäfer zu Oppenheim, mit Katha;
rina Witt daſ., T. des Küfers Johann Witt von da. Am 22.: Schreiner=
meiſter
Paul Lochhaas, ein Wittwer hier, mit Margarethe Kurz vor
Kupferzell in Württemberg, T. des verſt. Bürſtenbinders Georg Kurz
von da. Stationsvorſteher Carl Pabſt zu Nieder=Rad, mit Franziska
Burkhardt hier, L. des verſt. Kaufmanns Ludwig Burckhardt hier. Am=
24.: Hauptmann im 3. Inf.=Reg. Nr. 117 Karl Bickel zu Manz, mit
Jda Weidenbuſch, L. des Rechtsanwalts Carl Weidenbuſch hier. Kauf=
mann
Ferdinand Fink hier, mit Eliſabethe Kroner, L. des Kaufmanns,
Jakob Kroner hier.
Geſtorbene:
Am 19. Mai: Dem Hofſtallbeiknecht Johann Konrad Jox ein S.
Heinrich, 10 M. 8 T., ev. Am 20.: Dem Schloſſer Auguſt Schneider
eine T., Eliſabethe Louiſe, 1 J. 3 M. 17 T., ev. Am 19.: Weißbinder
Andreas Feuchtmann, 73 J. 1 M. 1T., ev. Taglöhner Chriſtian Möſer
58 J. 2 M. 23 T., ev. Am 20.: Dem Kaufmann Johann Adam Boos
eine T., Eliſabethe, 5 J. 5 M., ev. Dem Weinhändler Rudolf Selig=
mann
ein S., Simon Alfred, 6 J. 4 M., isr.
Suſanna Krämer, T.
des verſt. Gasarbeiters Valentin Krämer, 5 J. 4 M. 23 T., ev. Am
22.: Dem Schuhmacher Jonas Falter eine T., Eva Katharina, 3 J
8 M., kath. Am 21.: Dem Maſchinenſchloſſer Friedrich Hofmann ein
S., Karl Theodor Ludwig, 1 J. 7 M., ev. Bäckermeiſter Johann Kon=
rad
Hiſſerich, 59 J. 9 M., ev. Am 22.: Maria Dorothea Klink geb.
Chelius, Ehefrau des Vorarbeiters bei der Main=Neckarbahn Johanne=
Heinrich Klink, 61 J. 6 M., ev. Dem Sergeant im 1. nf.=Reg.
Nr. 115 Alexander Koszullo eine todtgeb. T. Am 23.: Schreiner Lud=
wig
Mendel, 34 J. 9 M., ev. Eliſabethe Lang geb. Breitwieſer, Ehefrau
des Holzmachers Heinrich Lang, 64 J. 1 M. 28 T., ev. Am 24.: Dem
Hof=Eishändler Friedrich Karl Stumpf eine T., Wilhelmine, 5 J. 10 M.,
ev. Dragoner in der 2. Eskadron 2. Dragoner=Regiments Nr. 24 Jo=
ſeph
Daſchmann, 21 J. 8 M. 4 T. kath. Am 23.: Kaufmann Auguſt
Klocker, 48 J. kath. Am 25.: Dem Poſtſchaffner Karl Herwig eine
T., Eliſabeth, 13 T., ev.

Ende des Jahres 1880 angeſtellte amtliche Ermittelungen haben
ergeben, daß im Großherzogthum Heſſen zu dieſer Zeit 369 Viehver=
ſicherungsverbände
exiſtirten: 298 hiervon ſind Rindviehkaſſen, 33 Pferde=
kaſſen
und 38 Kaſſen für Pferde und Rindvieh. Der Kreis Groß=Gerau
participirt daran mit 17 Rindviehkaſſen, 4 Pferdekaſſen und 5 Kaſſen
für Pferde und Rindvieh mit einem Geſammtverſicherungskapital von
1291,321 Mark. Der Durchſchnittsſatz der Jahresprämien iſt 135%⁄,
die Durchſchnittshöhe der Entſchädigung 87 des Verſicherungskapitals.

Nach von Pau eingelaufener telegraphiſcher Mittheilung iſt
daſelbſt Herr Geheime Commercienrath Wendelſtadt, deſſen Zuſtand
ſchon längere Zeit zu den ernſteſten Beſorgniſſen Anlaß gab, ver=
ſchieden
. Dieſe Trauerkunde wird von Allen, welche dem Verblichenen
im Leben nahe geſtanden, mit aufrichtiger Theilnahme vernommen werden

Der Melomanen=Verein wird für die beiden, nächſten Mo=
nat
im Saalbau ſtattfindenden, ſchon früher annoncirten Vorſtellungen
der beiden Localpoſſen: Der tolle Hund oder des Burſchen Heimkeh=
und der Datterich, mit nächſter Woche Subſcription eröffnen, und e=
wird
von Seiten des Vereins Alles aufgeboten werden, um dem Publi=
kum
zwei empfehlungswerthe und genußreiche Abende zu bieten und den
alten Ruf des Vereins zu rechtfertigen. Der Eintrittspreis wird trotz
bedeutender Unkoſten ſo geſtellt ſein, daß ſich auch Familien an dieſen
Vorſtellungen leicht betheiligen können.

- Am A. ds. Mts. ereignete ſich beim Exerciren auf dem großen
Exercirplatz dahier ein ſehr bedauernswerther Unglücksfall. Es
ſammelte ſich die 2. Escadron, die auseinandergezogen war, auf das
Signal Escadrons=Rufu hinter ihrem Chef. Hierbei ritt der Garde=
Dragoner Ohly den Secondelieutenant Nobbe um, ſo daß beide Reiter
und Pferde zu Fall kamen. Ohly fiel unglücklich auf den Kopf und
brach das Genick. Ueber die Liegenden fiel ſodann der Unterofficier
Schikowsky und brach den linken Ellenbogen. Da die Art der Ver=
letzung
des Ohly nicht zu erkennen war wurden bis zur Ankunft des
Arztes Wiederbelebungsverſuche mittelſt Waſſer und künſtlicher Athem=
bewegungen
vorgenommen, leider umſonſt. Der eine halbe Stunde nach
dem Fall erſchienene Dr. Saarbourg konnte nur noch den Tod des Ohlt
conſtatiren. Unterofficier Schikowsky wurde in das Lazareth verbracht.
Die Beerdigung des Ohly, aus Holzheim bei Butzbach gebürtig, fand am
Montag Nachmittag ſtatt.
(St. Pr.=3tg.)

L. Beſſungen. Geſtern Abend gegen 9 Uhr wurde ein dem Bäcker=
meiſter
Jacob Jakobi dahier, ſowie dem Wegaufſeher Karn gehöriger,
in der Nähe des Pelzes' ſitzender Wellenhaufen - circa 1600 Stück
muthwilligerweiſe in Brand geſteckt. Heute Morgen ſtellte ſich bei
unſerem Revier ein aus Bockenheim ſtammendes Individuum, welches
ſich als Thäter bekannte. Der Burſche gibt an, in dem Wellenhaufen
geſchlafen zu haben, und beim Aufwachen habe er bemerkt, daß der

[ ][  ][ ]

N6.
jaufen brenne. Die einzuleitende Unterſuchung wird wohl die Wahrheit
7 den Tag bringen und exemplariſche Strafe gewiß angebracht ſein.
Offenbach, 24. Mai. Verſchiedene heſſiſche Rudervereine, darunter
9..
ie Gießener Rudergeſellſchaft, der Ruder=Club in Mainz, die Ruder=
Er. eſellſchaft Undine dahier ꝛc., haben ſchon im Herbſt v. J. einen Heſ=
ſchen
Regatta=Verein gegründet, welchem ſich auch der Ruder=Club
Naſſoviar in Höchſt a. M., ſowie die Rudergeſellſchaft in Oberrad an=
äk
, eſchloſſen haben. Nach den Vereinsſtatuten findet jedes Jahr eine
ein
ſlegatta ſtatt, und hat derjenige Verein, der die Regatta veranſtaltet, die
führung. Die Veranſtaltung der erſten Heſſiſchen Vereins=Regatta hat
fͤlch, ie Rudergeſellſchaft,Undines übernommen und wird dieſelbe, nach dem
Aunli=
ereits
vorliegenden Programme, nächſten Sonntag Nachmittag dahier ab=
. A eh alten werden. Als geſtplatz iſt der Garten in der Schloſſer'ſchen
liegenſchaft beſtimmt. 12 Vereine werden daran Theil nehmen und in
Kar
Wettfahrten um ebenſoviel werthvolle Ehrenpreiſe in Concurrenz
an
rrten. Das Regatta=Comite beſteht aus den Herren: Poſtdirector
Amelung, Carl André, Fritz Aßmann, P. Becker, Guſtav Böhm, Oberſt
. Coſel, Ed. Goll, C. Krafft, Georg Meyer, Georg Minus, Max Philips,
n6
Najor v. Radecke, Louis Ramſpeck, Ph. Schmaltz, H. Steeb, Bürger=
eilez
.
mneiſter Stölting, Geh. Commerzienrath Wecker und G. Ph. Werner. Die
bindghl Leitung der Regatta befindet ſich in den Händen des Großh. Kreisraths
Möſeill . Marquard und des Präſidenten der Rudergeſellſchaft Undiner Herrn
Bahh zch. Merck. Zum Concert während der Feſtlichkeiten iſt die hier ſtets
Ellizlt ern gehörte Waßmann'ſche Capelle genommen, und was die Reſtauration
mer, Ah mbelangt, ſo iſt dieſelbe bereits von der Rudergeſellſchaft Undine: dem
Acl Herrn J. Lindheimer dahier übertragen. Da dieſes Feſt das erſte dieſer
3)
Art in unſerer Stadt iſt und da die Betheiligung ſeitens der auswär=
mähl
igen Ruderer eine große ſein wird, ſo darf man wohl der Hoffnung
Koylſ ſlaum geben, daß dasſelbe, gleich den früher hier abgehaltenen Sänger=
gehhl
Lurner= und Schützen=Feſten, allgemeinen Anklang und Unterſtützung bei
meſſi der hieſigen Einwohnerſchaft finden und dem Waſſerſport noch viele An=
Aaſ., jänger zuführen wird.
Lud
Ueber das leuchtende Zimmer auf der Patent= und Muſter=
Ehefml.
1. Ln. chutz=Ausſtellung in Frankfurt a. M. wird berichtet: Auf dem Wege
rechts vom Eingange, dicht hinter dem nördlichen Flügel der balneologi=
10
49 chen Ausſtellung, ſehen wir eine länglich=viereckige unſcheinbare Bretter=
⁶⁄₄ bude, welche in ihrer architektoniſchen Form mit den verſchloſſenen grünen
Augu,
äden und eben ſolchen Thüren nicht ahnen läßt, daß dieſelbe ein höchſt
ig en
ntereſſantes Ausſtellungsobject birgt, das in der menſchlichen Induſtrie
inen hervorragenden Platz einzunehmen beſtimmt iſt. Es iſt dies der
von dem Englander Balmain erfundene, im Dunkeln leuchtende Farbſtoff.
b, der Balmain'ſche Farbſtoff, ein ganz weißer, pulveriger Körper, hat die
nerkwürdige Eigenſchaft, im Dunkeln zu leuchten, wenn man ihn eine
geit lang der Einwirkung des Tageslichtes oder eines anderen Lichtes
mit hochbrechbaren Strahlen (elektriſches Licht oder Magneſiumlicht)
usgeſetzt hat. Unſere Ausſtellungshütte beſteht aus zwei Abtheilungen,
n der einen ſind kleine, mit dem Farbſtoff beſtrichene Gegenſtände,
hirmenſchilder u. ſ. w. ausgeſtellt, während die Wände der anderen ganz
5 ind gar mit der Farbe beſtrichen ſind. Namentlich der letztere Raum
ietet einen zauberhaften Anblick, wenn man aus dem nebenan liegenden
unkeln Zimmer in denſelben eintritt. Bei vollſtändigem Lichtausſchluſſe
von Außen ſtrahlen die Wände ein ungemein angenehmes blaues Licht
w us, welches nach und nach blaſſer, dann faſt weiß wird, in dieſem
elzuſtande aber viele Stunden lang verbleibt. Der blaue, helle Schein
verde
läßt ſich durch zeitweiliges Oeffnen der Thüren und Läden in ſehr kurzer
M leit wieder herſtellen. Schon jetzt hat die Balmain'ſche Farbe di=
nannichfaltigſte
Verwendung gefunden und findet täglich immer neue
llunge.
amtch (Verwendungen. Man beſtreicht damit die Zifferblätter der Uhren, die
nd 4, Scala der Thermometer, Zündholzbüchſen und andere Gegenſtände, welche,
n Pulb, Fvährend ſie des Tages über dem Lichte ausgeſetzt waren, des Nachts
und dof keuchten ſollen. Auch Firmen und Straßenſchilder, die Rummernſchilder
ind tuz bler Häuſer werden mit der Farbe beſtrichen und hierdurch für die Nach
dieſen Fichtbar gemacht. Für das Seeweſen iſt ihre Anwendung von beſonderer
Bedeutung; ſo wurde die Farbe bereits mit dem beſten Erfolge zum
Sichtbarmachen von ſchwimmenden Bojen und anderen Schiffsſignalen
erwendet; für die Anwendung derſelben bei den Rettungsringen der
Schiffe, welche ja bisher bei Nacht, wo ſie der zu Rettende nicht ſehen
tonnte, gar nicht anwendbar waren, hat Balmain von ſeiner Regierung
die goldene Medaille erhalten. Die Taucher erhalten einen mit der
farbe beſtrichenen Anzug, welcher ihnen zu ihrer Arbeit unter dem
baſſer leuchtet, wie eine Laterne. Bergleute können ebenfalls einen
nkſolchen Anzug tragen, der hinreicht, ihnen bei der Arbeit im Innern der
Erde zu leuchten. Des Weiteren hat man das Innere der Eiſenbahn=
Naggons mit Leuchtfarbe beſtrichen, welche alsdann den Wagen beim
m Durchfahren von Tunnels hinlänglich beleuchtet, um die Bewegung der
nde nah ( Paſſagiere ſichtbar zu machen, ſogar die Zeiger der Taſchenuhr erkennen
zmu laſſen. Mehr noch: der Erfinder erwagt ernſtlich die Möglichkeit,
Ohl.
erbrack ſuch die Häuſer außen mit ſeinem Anſtrich zu verſehen, welche dann
während der Nacht hinlängliches Licht verbreiten, um die Laternen ent=
und all
449) (behrlich zu machen. Dieſe Anwendung - jedenfalls die wichtigſte von
ſallen - iſt wohl deshalb für jetzt noch nicht möglich, weil die Balmain'ſche
Bälle lFarbe zur Zeit noch zu theuer iſt, doch glaubt der Erfinder ſein Product
gehöngl, Imit der Zeit auch viel billiger herſtellen zu können. Der geneigte Leſer
ſicht, daß die in der Bretterhütte hinter der Balneologie; ausgeſtellte
Stück
h IErfindung wohl als eine epochemachende bezeichnet werden darf.
welches
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
nhaufn
Ioeſſen in der Woche vom 174bis 24. Mai: Weizen: hierlandiſcher

1107
103
pro 100 Kilo M. 24.50 bis 25, ungariſcher M. 25 bis 26, ameri=
kaniſcher
M. 24 bis 24.75.
Roggen: hierländiſcher M. 22 bis
22.50, franzöſiſcher 22.50 bis M. 23. - Gerſte: M. 19 bis 20.
Hafer: M. 15.50 bis 16. - Ochſen 1. Qual. M. 62 bis 64,
2. Qual. M. 55 bis 60. Kühe 1. Qual. M. 55 bis 57, 2. Qual.
M. 45 bis 50 pro 50 Kilo.
- Kälber: 1. Qual. 40 bis 60 Pf.,
2. Qual. - Pf.
Hämmel: 1. Qual. 55 bis 60 Pf.,
2. Qual. 40 bis 50 Pf.
Schweine nach Qualität 60 bis
65 Pf. per 4 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)

41 Wanderungen durch die Frankfurter Ausſtellung.
Frankfurt, die Friedens= und Handelsſtadt, die Stadt der
Gärten und der Millionen, iſt nun auch eine Ausſtellungsſtadt
geworden, berufen, für die nächſten Monate zum Anziehungspunkte für
alle Jene zu werden, die für den gewerblichen Fortſchritt, für die in der
Technik ſich offenbarende Entwickelung des menſchlichen Geiſtes ein
Intereſſe haben.
Vor dem Bockenheimer Thorl wird nun eine Zeit lang das volle
Leben der Großſtadt pulſiren. In gerechter Würdigung dieſes ſtarken
Verkehrs und Fremdenzufluſſes hat die Trambahn=Geſellſchaft eine Zweig=
bahn
bis zum Ausſtellungsgebäude bauen laſſen. Mögen nicht nur
Sehenwollende kommen, möge auch aus dem Anſehen in vielen Füllen
der Wunſch und die Realiſirung des Beſitzes hervorgehen!
Ueber den
Werth und die Bedeutung derartiger Ausſtellungen hört man vielfach
abſprechende Urtheile. Der Eine ſpricht von Ausſtellungsfiebers, von
Ausſtellungsmanies, der Andere ſagt: Die Koſten und Mühe, welche
durch die Ausſtellung verurſacht werden, ſtehen in keinem Verhältniß zu
dem etwaigen Vortheile; ich verkaufe darum keinen Centner, kein Stück
meiner Fabrikate mehr= u. dgl. Wir müſſen ſolchen Anſichten entgegen=
treten
. Der höhere, der ideelle Zweck ſolcher Ausſtellung iſt: den
Standpunkt und die Fortſchritte der verſchiedenen Induſtriezweige ꝛc.
darzulegen. Daraus folgen dann zum Theil directe, zum Theil indirecte
Vortheile. Directe inſofern, als gute Leiſtungen und gute Fabrikate
durch den Augenſchein und günſtige Recenſionen in weiteren Kreiſen
bekannt werden und erweiterten Abſatz finden, indirecte inſofern - und
darauf legen wir auch einen hohen Werth - daß ſie den Weg zur
Selbſtkenntniß bahnen und zur Nacheiferung anſpornen. Liefert ein
Ausſteller den Nachweis, daß er zur Vervollkommnung ſeiner Producte
und Fabrikate alle zu Gebote ſtehenden Mittel und Wege benutzt hat,
übernimmt ein ſolcher Ausſteller auf Grund ſeiner ausgelegten Proben
wiederum Garantien für beſtimmte Qualitätsleiſtungen: dann iſt der
Concurrent, wenn er nicht in's Hintertreffen gelangen will, gezwungen,
auf dieſem Wege der Verbeſſerung, des Fortſchrittes zu folgen. Durch
dieſe Ausſtellung nun, welche unter der ſtattlichen Reihe provinzieller
und ſonſtiger partieller Ausſtellungen des letzten Jahrzehnts im
Deutſchen Reiche unbedingt, was Größenentwickelung anbelangt, den
erſten Rang beanſpruchen möchte, erbiete ich mich dem geneigten Leſer
als Führer; aber ich geſtehe im Voraus ein, kein Fachmann zu ſein, ich
bin ein vollſtändiger Laie!
Was meinem Freunde jüngſt in Frankfurt begegnete, habe ich mir
ad notam genömmen. Von einer Dame in Sachen einer neuen Toilette
befragt und durch dieſen Beweis ihres Vertrauens grenzenlos gehoben,
hatte er die unvorſichtige Bemerkung gewagt: Ihr Hund, meine
Gnädigſte, dem Sie eine neidenswerthe Fülle von Zärtlichkeiten zukommen
laſſen, ſteht Ihnen eigentlich nicht gut. Wiſſen Sie denn auch, was
das für eine Race iſt zu inquirirte ſie darauf ſcharf. Er legte die Hand
aufs Herz und ſchwor, daß er von Hunden abſolut nichts verſtände.
Dann wundert mich nur Eins fuhr ſie unbariherzig fort, daß Sie
noch nichts über die Hunde geſchrieben haben! Von rechtswegen hätte
mein Freund nun beſiegt, vernichtet, zertreten ſein ſollen. Aber er
wagte es auch nach dieſer Außerung noch auf der Welt zu ſein, und
zwar mit leidlichem Wohlbefinden. Indeß ſeinen Jgnoranzfehler machte
er gut. Er ſetzte ſich hin und ſchrieb eine leidliche Abhandlung über
Die Damen und ihre Hunde. Vielleicht gelingt es mir auch, ein
kurzes überſichtliches Bild des Ganzen, der Totalität zu erfaſſen und
eine kurze Beſchreibung der in die Augen fallenden Ausſtellungsobjecte
zu geben; eine eingehendere Beſprechung und Beleuchtung der Details
uberlaſſe ich jedoch den Federn von Fach. Denn das handwerksmäßige
Betappen, das numeriſche Zermalmen an Sachen, das Notiren, Hauſinen,
Recrutiren, Exploitiren ꝛc., das iſt nicht mein Geſchmack, mein Beruf,
nicht mein Talent. Ich will nur mit dem Schaumlöffel feuilletoniſcher
Geſchwindigkeit ſowohl die Ausſteller als die Ausſtellung abſchöpfen.
Ich werde Ihnen alſo nichts erzählen vom Hahn'ſchen Auftriebmotor,
nichts von Hand=Paginir=Maſchinen, der Pipette und dem pneumatiſchen
Nothſignal, auch werde ich mich nicht über das Verfahren auslaſſen,
ſchwefelſaure Thonerde von Eiſen zu reinigen, oder von der Raffination
von Schlacken in einem Rotirofen ſprechen, und was dergleichen ſchöne
und nützliche Erfindungen ſind. Nichts von alle dem!
Und überdies eine Dame in halber Toilette überraſchen, wenn da
noch eine Schleife fehlt, dort ein Schleier ſchlecht verſteckt iſt, hier eine
Locke nicht in unfehlbarer Symmetrie über die Schulter fällt u. ſ. w.,
und von dieſem Anblick ein Urtheil über ſie fällen, das iſt für den
Anatom, für den bloßen Zergliederer, das iſt die Sache des guten
Geſchmacks nicht, nicht die des Malers, des Poeten. Und in einem
ſolchen Zuſtande befindet ſich noch die Expoſition; der Blick ſtößt noch
immer auf unſchöne Ueberbleibſel oder halbfertige Arbeit.

[ ][  ]

1168

B 103

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Trau be. Hoffmann, Rentner, nebſt Familie von Werden a. R.
Mr. und Mad. de Gorandcourt mit Dienerſchaft von Frankreich. Mr. Sandor
Robert und Familie von Chaux de Fonds. Dülberg, Geh. Regierungsrath
von Berlin. v. Mauritz, Geh. Rath von Straßburg. Max Hauſchild,
Fabrikant von Sachſen. Huver von Prag. Julius Hübſch und Frl. Schmidt
von Würzburg. Freudenberg, Gutsbeſitzer von Zweibrücken. Guſtav
Stofferau und Frau von Frankfurt a. M. Mittendorf, Fabrikant von
Münſter. Carl von Coburg. Zwaffel, Ingenieur von Kalk bei Paris.
Koburger und Frau von Hanau. Dr. Hugo Müller, Literat von Cöln.
Jaquoz von Dole. Aug. Schriewer von Lisge. Chatelaine, Negt. von Montier.
Wriggers von Hanau, Fiecke von Hamburg, Jagen von Gera, Berck von
Alsfeld, Sponſel von Leipzig, Julitz von Berlin, Clot von Straßburg,
Fudicar von Carlsruhe, Klußmann von Hamburg, Fulda von London, Lands=
berger
von Berlin, Hirſchberger von Hamburg, Leop. Lieber von Lyon, Otto
v. Keiſenberg von Schleitz, Schmidt von Frankfurt, Berger von Eßlingen,
Segle von Heidelberg, Wieſenthal von Frankfurt, Jacoby von Rheims,
Hoelder von Stuttgart, Eberſtadt von Mannheim, Herz von Berlin, Heyl=
mann
von Berlin, Röſel von Nürnberg, Becker von Hanau, Rotſchild von
Echzell, Schimming von Stuttgart, Manowitz von Solingen, Noakes von
Hamburg, Mirabeau von Stuttgart, Kaufleute.

Polizel=Bericht vom 27. Mal.
Der fünfjährige Sohn der Wittwe Rullmann in der großen Ochſen=
gaſſe
fiel geſtern aus dem Fenſter des 4. Stocks in den Hof, ohne ſich dabei
erheblich verletzt zu haben Am Waldſaume der Eberſtädter Tanne, Ge=
markung
Beſſungen, wurden geſtern zwei Wellenhaufen von ca. 2300 Stück
vorſätzlich in Brand geſteckt und ſind dieſelben gänzlich niedergebrannt. Der
Thäter, ein Schneidergeſelle, hat ſich auf dem 1. Polizeirevier nach voll=
brachter
That ſofort geſtellt.

Lages=Kalender.
Samstag 28. Mai: Ausſlug des Muſik=Vereins. Monats=Verſammlung
des Kriegervereins Darmſtadt. Concert im Saalbau.
Sonntag 29. Mai: Piufung der Religionsſchule der igrael. Gemeinde.
Concert im Saalbau. - Concert im Karlshof.
Ausflug des Local=
ſewerbvereins
.
Mittwoch 1. Juni: Uebung der Turner=Feuerwehr Beſſungen.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 73 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 41-45 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 19-23 Pf. Dollars in Gold 4 M. 25 -28 Pf.

Getauſte, Getraute und Be=
erdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. Mai: dem Premier=Lieutenant Carl
Rudolf Adolf Heinrich Mickel im 1. Großh. Heſſ
Inf= (Leibgarde) Reg. Nr. 115 eine T., Eleonore
Wilhelmine Marie Jda; geb. 23. April.
Den 22. Mai: dem Conducteur Phil. Wagner
eine T., Auguſte Anna Margarethe; geb. den
24. März.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Otto Friedrich
ein S., Ernſt Heinrich; geb. 9. April.
Eod.: dem Kanzlewärter Friedrich Eckart ein
S., Jakob Wilhelm; geb. 17. April.
Eod.: dem Schneider Karl Hofmann ein S.,
Karl; geb. M. Sept. 1880.
Den 23. Mai: dem Poſtſchaffner Karl Herwig
eine T., Eliſabethe Karoline Clotilde; geb. den
11. Mai.
Den 25. Mai: dem Gaſtwirth Peter Strom=
berger
ein S., Georg Martin Karl Peter; geb.
26. April.
Eod.: dem Gepäckexpedient Jakob Weber ein/
S. Peter Philipp; geb. 9. Mai.
Den 26. Mai: dem Metzgermeiſter Friedrich
Schneider eine T., Juliane Frieda; geb. den
31. Jan.
Eod.: dem Eiſengießer Heinrich Eckert eine T.,
Margarethe Anna; geb. 7. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Mai: dem Reſtaurateur auf dem
Griesheimer Schießplatz Wilhelm Friedrich Baum=
gärtner
ein S., Heinrich Jakob; geb. 22. März.
Eod.: dem Auslaufer Johannes Ningler eine
T., Eliſabethe Charlotte; geb. 28. April.
Eod.: ein unehel. S., Moritz Joſef; geb. den
28. April.
Den 26. Mai: dem Privatdiener Adam Grünewald
eine T., Eliſabeth Margarethe; geb. 30. April.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Mai: der Buchdruckereibeſitzer Otto
Ziſſel u. Eliſabethe Altfuldiſch.
Eod.: der Küfer Phil. Schäfer u. Katharine
Joſephine Witt.
Eod.: der Backofenbauer Johann Scheuren u.
Henriette Kaiſer, geb. Nöll.
Den 24. Mai: der Hauptmann u. Compagnie=
Chef Carl Ludwig Bickel bei 3. Großh. Heſſ. In=
ſanterie
=Regiment Nr. 117 zu Mainz u. Mathilde
Karoline Jda Weidenbuſch, L. des Rechtsanwalts
Philpp Karl Nicolaus Weidenbuſch dahier.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Mai: der Schreiner Paul Lochhaas
ein Wittwer, u. Margaretha Kurz aus Kupferzell.
Den 24. Mai: der Vicewachtmeiſter Johann
Backhaus, ein Wittwer, u. Anna Maria Emmerich
aus Groß=Umſtadt.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 20. Mai: Kath. Mauer, geb. Menger,
Ehefrau des Stadtbauaufſehers Ernſt Mauer, 45
T. alt; ſtarb 18.

Den 21. Mai: der Kanzliſt Konrad Bergl, 53
J. alt; ſtarb 18.
Den 22. Mai: dem Kaufmann Adam Boos
eine T., Liſette, 6 J. alt; ſtarb 19.
Eod.: Marie Eliſabethe Wilhelmine Sophie
Frank von hier, ledig, 33 J. u. 5 M. alt; ſtarb
den 19.
Den 24. Mai: Marie Dorothea Klink, geborne
Chelius, Ehefrau des Schreiners Heinrich Klink,
62 J. alt; ſtarb 22.

Eod.: der Bäckermeiſter Konrad Hiſſerich, 60 J.
alt; ſtarb 21.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Mai: Franz Noldt, S. des verſtorb.
Schuhmachers Johannes Noldt, 4 J. alt; ſtarb
den 16.
Den 24. Mai: dem Schuhmacher Jonas Falter
eine T., Eva Katharina, 3 J. alt; ſtarb 22.
Den 25. Mai: der Kaufmann Auguſt Glocker,
48 J. alt; ſtarb 23.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Sonntag Exaudi.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Text: Pfalm 104, 13-15.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 50.
neues Geſangbuch Nr. 143.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Text: Röm. 6, 4.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 32.
neues Geſangbuch Nr. 144.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Divitſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Text: 1. Petr. 7-II.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
Am erſten Pfingſtfeiertag wird in der Hofkirche das heilige Abendmahl ge=
halten
. Die Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Samstag vor Pfingſten: Nachmittags 3 Uhr: Beichte im Eliſabethenſtift.
In den evangeliſchen Gemeinden wird am 1. Pfingſtage Vor= und Nachmittags die ge=
wöhnliche
Pfingſt=Collecte erhoben werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Sonntag nach Chriſti Himmelfahrt.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Un 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Dienstag und Freitag Abend um 17 Uhr
iſt Andacht.
NB. Am Pfingſtfeſte iſt die Collecte für den
St. Bonifaciusverein.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Prüfung der Confirmanden.
Um 2 Uhr: Prüfung der Confirmandinnen.
Am erſten Pfingſttage findet in der Kirche zu Beſſungen die Confirmation ſtatt.
Das heilige Abendmahl wird auf Pfingſten und am Sonntag nach Pfingſten gefeiert. Die Beichte
iſt Samstags Mittags 2 Uhr.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracions permission ok H. R. H. the Grand Duke.
Sunday May 29th. Morning Prayer at 11.30. Evening Prayer at 6.
Bevd. Perram.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.