Darmstädter Tagblatt 1881


25. Mai 1881

[  ][ ]

Menmnanrentopnh
Mlkhelch 1 Mart 50 Nf. Md.
Engerlohn. Auzwarts werden von
dlen Poſiämtern Beſtellungen em-
wngnomnm
zu 1 Mar so Bf.
ww Quartal fud. Poſtaufſchlag.

Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

uſerure
Edmeeoommnan.nDarnſtadt
on der Eeditm. Diufr R. D.
mBeſiungen um Fur Eye
Holzkrahe x. X ſule awitz
vn elle Janzi- Endithun.

Amtliches Organ
fur die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamtz, des Großh. Voltzeiamt= und ſämmtlicher Behärden.

R 10I.

Mittwoch den 25. Mai.

1881.

Befunden: 1 Amethyſtſtein mit Namen, 2 Sacktücher, 1 Meſſer, 1 Portemonnaie, 1 Damenhutfeder, 1 Haarhalter, verſchiedene
Schlüſſel, 1 Kinderſchuh.
Verloren: 1 kl. Portemonnaie mit gelbem Schloß, Inhalt 2 M. 60 Pfa, 1 Schlüſſe, 1 geſchliffene ſchwarze Halskette.
ſugeflogen: 1 Kanarienvogel.;
zugelaufen: 1 ſchwarzer Dachshund mit weißen Füßen und weißer Bruſt, H. M. Nr. 615.
Darmſtadt, den 24. Mai 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß Hofzimmermeiſter Anguſt Ruths von Darmſtadt zum ſtellvertretenden
Experten in Brandverſicherungs= und Brandentſchädigungs=Angelegenheiten für Darmſtadt und Beſſungen ernannt worden iſt.
Darmſtadt, am 16. Mai 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
Die Prüfung der Religionsſchule der israel. Gemeinde dahier
wird Sonntag den 29. Mai, Vormittags 9 Uhr, in der Mittelſchule Friedrichsſtraße Nr. 11 ſtattfinden.
Darmſtadt, den 23. Mai 1881.
14808
Der Vorſtand der iſraelitiſchen Religionsgemeinde.

Oeffentliche Aufforderung.
Der Nachlaß des Kanfmanns Guſtav
Böhme iſt Seitens des Vormundes der
minderjährigen Kinder deſſelben, Herrn
Rentner Johannes Ganß dahier, unter der
Rechtswohlthat des Inventars angetreten.
Forderungen ſind binnen 14 Tagen bei
n8 anzumelden.
Darmſtadt, den 18. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
(4673
Bartha
Bekanntmachung.
Die bei verſchiedenen Herſtellungen in
den Schulhäuſern in der Friedrichſtraße und
am Ballonplatz vorkommenden Schreiner=,
Glaſer= und Weißbinderarbeiten ſollen im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offertenſind bis Freitag den 27. d. M.,
Vormittags 10 Uhr, bei unterzeichneter
Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten/
zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 20. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(4766
Ohly.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
der Häfner Wilhelm Nicolay,
Wittwe dahier und zwar:
Flur. Nr.
Mtr.
2 668 184 Hofraithe, Nieder=
Ramſtädterſtraße,
2 6831 172 Grabgarten daſ.,
Mittwoch den 8. Juni l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Znſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[4604
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll der der
Steueraufſeher Friebrich Leopold Wittwe
dahier zuſtehende ideelle Antheil an dem
Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
39 150 10775 Acker im Soder=
Mittwoch den 22. Juni l. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
ſan den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[4381!
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Fabrikanten Joſeph Loſſen
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
6 42¾ 494 Grabgarten an
der Allee,
6 43¾ 2381 Hofraithe daſelbſt
6 45¾
4350 Acker daſelbſt,
Mittwoch den 22. Juni, Vormittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[4389
Verpachtung der Grasſamen=
Ernte
in den Walbungen des Forſtes Darmſtadt.
Die 1881 er Grasſamen=Ernte in den
Domanialwaldungen des Forſtes Darmſtadt
wird Montag den 30. Mai l. J.,
Vormittags 10 Uhr, in dem Gaſthaus
zum Darmſtädter Hof zu Traiſa meiſt=
bietend
verpachtet.
Nieder=Ramſtadt, am 23. Mai 1881.
Großherzogliche Oberfoͤrſterei
Nieder=Ramſtadt.
(4809
Löwer.
285

4

2
2.
82

[ ][  ][ ]

R 10
1068
Verſteigerung zuManufacturwaaren.
Freitag den 27. Mai, Vormittags 9 und Nachmittags
2 Uhr anfangend,
werden wegen Geſchäfts=Aufgabe im Laden Kirchſtraße 9 nachbenannte
Waaren, als: Kleiderſtoffe aller Art, Hoſendrill, Baumwoll= und Wollſtoffe,
Hemden, Kragen, Manſchetten, Einſätze, Strickwolle und Baumwolle, Kurz=
waaren
aller Art, ſowie Ladeneinrichtung, 3 Glaskaſten und Gas=
geſtelle
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Ladeneinrichtung kommt um halb 12 Uhr zum Ausgebot.
Amtsgerichts=Taxator.
S. Adler
r.
4680
Bekanntmachung.
Verſteigerungs=Anzeige.

Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Bildhauers Benedikt
Schratz dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
5 149½ 693 Bauplatz, Pro=
menadenſtraße
,
Mittwoch den 1. Juni l. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
zum letzten Mal mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 14. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
14605
Bekanutmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Bäckermeiſters, Peter
Müller dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 868 1448 Grabgarten, Soder=
ſtraße
,
2 869 423 Hofraithe daſelbſt,
2 870 434 Hofralthe daſelbſt,
Mittwoch den 8. Juni l. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. April 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[3869
hVerſteigerungs=Anzeige.
Samstag den 28. Mai 1881, Vor=
mittags
um 10 Uhr,
in der Ritſert'ſchen Brauerei dahier wer=
den
die nachfolgende Pfänder gegen Baar=
zahlung
öffentlich verſteigert:
1 Handwagen zum Oeltransport, 1 dito,
1 Brückenwaage, 1 Waſchtiſch, 1 Küchen=
ſchrank
mit Glasaufſatz, 1 Schränkchen,
1 Wanduhr, 1 Spiegel, 1 Nachttiſch,
1 Nähtiſch, 1 Kleiderſchrank, 7 Bilder,
5 Stühle, 1 Hobelbank, 1 Kiſte, 3 Pe=
troleumfäſſer
, 1 Stück Bettzeug, 1 Regen=
ſchirm
, 2 Paar neue Zugſtiefelchen,
4 Blumenvaſen, 5 Kannen mit Oel,
1 Fäßchen mit etwas Oel, 1 Stütze,
1 Trichter
Kaſten mit altem Eiſen,
1alter Schraubſtock, 1 eiſerner Schlitten
u. a. m.
Darmſtadt, deu 25. Mai 1881.
Wittich,
Großh. Gerichtsvollzieher. 14810

Freitag den 27. Mai d. J., Vor=
mittags
9 Uhr und Nachmittags um
2 Uhr anfangend,
in der Behauſung Louiſenſtraße Nr. 14
dahier, werden durch den Unterzeichneten
die nachverzeichneten Mobilien, darunter
eine vollſtändige, ſich in ſehr gutem Zu=
ſtande
befindende Wirthseinrichtung gegen
Baarzahlung öffentlich verſteigert, als:
1 Billard, 1 Buffet mit Marmorplatte
und 2 Preſſionen, 1 dito mit Preſſions=
vorrichtung
, 9 Tiſche mit Marmorplat=
ten
, 5 Tiſche mit Schieferplatten und
eiſernem Geſtell, 30 Holztiſche, 2 runde
Tiſche, 1 Spieltiſch, 260 Stühle, 70
Gartenſtühle, 3 Eisſchränke, 1 Kleider=
ſtänder
, 2 Wanduhren, 250 verſchiedene
Gläſer, 500 Flaſchen, 150 Bierunter=
ſätze
, 1 Handwagen, 15 Stück Fäſſer,
3-400 Liter haltend, 20 Stück ver=
ſchiedene
kleine Füſſer, 1 eiſerne Pumpe
mit Reſervoir, 1 Bratroſt mit Spieß,
1 großer Feuerherd, 10 Stück kupferne
Caſſerole, 11 vollſtändige Betten,
Schreibſekretär, 1 Cauſeuſe mit 6 ge=
polſterten
Stühlen, 2 Sopha, 8 Kleider=
ſchränke
, 2 runde Tiſche, 3 Waſchtiſche,
5 Nachttiſche, 2 Kommode, 1 Küchen=
ſchrank
, 8 Spiegel, 12 Bilder, 55 Stück
ſilberne Löffel, 35 ſilberne Gabeln, 2
ſilberne Huiliers, 1 ſilberne Uhr mit
goldener Kette, 70 Tafeltücher, 500 Ser=
vietten
, 42 Bettücher, 24 Ueberzüge,
36 Kopfzüge, 5 Dutzend Handtücher,
160 Küchentücher, 36 rothe Tiſchdecken,
24 kleine dito, 1 Ueberzieher, 4 große
Oleanderbäume in Kübeln, 2 große,
Fuchſia und 2 Feigenbäume in Kübeln ꝛc.
Darmſtadt, den 24. Mai 1881.
Wittich,

Feilgebotenes.
UVGl--At6l-Uol,
00101,
ſeinst Kaltgeschlagen,
Op618001,
prima Vorschlag, 4693
empfiehlt
. W. La6sGI.

Allen Nordhäuſer
Kornbranntwein
in feinſter Qual.
per ¼ Liter 30 Pfo.,
per
Liter incl. Krug 60 Pfa.,
empfiehlt
4680
Emahuen CuId.
Cnterimsrock und Helm für Artillerie=
1 Officiere. Riedeſelſtraße 46. 13449

Borgmann's Vasolin-Joiſo.
Neueſte und wirkſamſte Toilettenſeife gegen
ſpröde und rauhe Haut, empfiehlt Stuck
50 Pfg. L. A. Burckhardt. (4633

2761a) Ueberrheiner Kartoffeln bei
Chr. . Beſſ. Heidelbergerſtr. 57.

4698
golhaer
Skevrtutaurſ,
in allen Größen, in beſter Qualität
empfiehlt
A. un zucOOuu.

Preiswürdig!
Wegen Abreiſe wird ein gut gehaltenes
Velocipede tengl. Fabrikat, 541 Durch=
meſſer
) für ein Viertel des Koſtenpreiſes
abgegeben. Näh. Wienersſtraße 54. 14780

Großh. Gerichtsvollzieher. (4811

Tuch & Buhishahm,
in guten Qualitäten, neuen, modernen Dispoſitionen,
empfiehlt zu billigen Preiſen
L. Woettimgor,
(4668
2 Eliſabethenſtraße 2.

a

5

ſ5½
86¾
8.
104
l2
L.
8=
5.
6
9
10

11

H.
1.
11
l⁄₈

[ ][  ][ ]

1066
G. ObbO
pCN
empfiehlt ſein vollſtändig ſortirtes Lager in
Costumes jedem Geures
von Ml. 28 an. Beſtellungen nach Maß billigſt und prompt.

ghangsloſſo

Mein Lager in onglischen
fuiorhängen
bietet eine reiche Auswahl der
testen und neuesten Muster.

Clegan-

verkaufe bedentend unter dem Selbst=
Kostenpreise.
Eichbergs Nachfolger,

Grossh. Hoflieferant.

64700

41
44
Lranz Chriſtoph's
br. F.
1. Fo.
ab
Fussboden-Glanz Laok.
4
E
.
von bekannten vorzüglichen Eigenſchaften
geruchlos und ſchnelltrocknend.
Franz Chriſtoph's
Wöbel-PoIitur
1a386
zum Gebrauch für Hausfrauen.
Niederlage in Darmſtadt bei Herrn
Franz Chriſtoph in Berlin.
Erfinder und alleiniger Fabrikant des
Friedrich Schaofer.
üchten Fußboden=Glanzlack.

Kinder=
wagen

in großer Aus=
wahl
von M. 8.50
an bis zu den hoch=
feinſten
Sorten auf
oiedern ꝛc.
Reisekörbe,
oval und viereckig, in jeder Größe.
Reisehandkofker,
Strohpuſks von Ml. 2 an.
Rohrsessel,
dabei ſehr billige, ſowie
Korbwaaren
jeder Art empfiehlt zu rellen billigſten
Preiſen in großer Auswahl
Karl Euaub,
obere Schützenſtraße. 14812
Neu erſchienen von J. Konge;
1) Confeſſions= oder Communalſchule in
Bockenheim und Bekehrungen proteſtant.
Familien in Darmſtadt zur päpſtlichen
ſirche 10 Pfg.; 2) das gleiche Thema be=
handelt
das Sendſchreiben an Miniſter
Puttkammer 15 Pfg.; 3) Materialismus
und Nihilismus (Oſterpredigt) 15 Pfg.
Zu haben im Buchhandel und in den
Druckereien von Gebrüder Edelmann
und Haun (Ludwigsſtraße).
[4813
Mdnsiner Eeporthier
von Gabriel Sedlmayr in München,
Erlanger Ezportbier
von J. Holzberger in Erlangen
bei
Carl Will,
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7. 14814

Transportanzeiger
von Herbert, Wirth, Hend-
schel's
Telegraph empfiehlt die Buch=
u
. Schreibmaterialienhandlung von (4815
C. Hönler, Eliſabethenſtr. 4.

Porlſſoin a; GholrJ.
fleorg Liebig Sohn.

[ ][  ][ ]

1070

R6 101

Mein Lager in
Amhängen, Palekots, Manteletkes und

ſchus, Beiſe= und Begenmäntelu.
für Erwachſene und Kinder, iſt aufs Reichſte ſortirt.

Grosses Jupoms-Laugerk.
Außerordentlich billige Preiſe bei beſter Qualität.

mUvUAIO RTTIOD=

Zonnen= &⁄mp; Regenſchirme,

in größter Auswahl:
von Mk. 170 an,
En=loulcas.
HerrenSonnenschirme,
2.

ſEin leichter Handwagen, verſchließbar,
C. für Bücker geeignet, ein Kinderwägel=
chen
zu verkaufen. Bleichſtr. 15. (4818

Vermiethungen.

gegenschurme

2.20

V.
EGA DU

(4682

Das Fabrik- und Installallons-deschält
von F. Graef, Aliceſtraße,
übernimmt
(4125
die Ausführung von Waſſerleitungen.

Hoeloke's BadeEinrichtung für Familien.
Wir empfehlen unsere durch die allgemein anerkannten
grossen Vorzüge, 80 ochnell eingeführten
Bade-Apparate, compl.13s M.
zu vortheilhaftester Aulage von Bade-
zimmern
, wie auch als in Jodem Wohu-
raum
herzurichtende, und in gper-
1
gamster Weise benutzbare Bade-Ein. A
richtungen. - Prospecte und Em-k-

fehlungen Höchster Herrschaften, von Behörden, Aerzten, aus dem Baufach,
vowie zahlreicher Privaten stehen zu Diensten.
J. &E L. Hoelcke,
Lisferanten dor Kais. Marine-Lazarethe, gowie vieler Städtischer und Privat-
Krankenhäuser.
Gesuche um Niederlagen resp. Vertretungen sind an das General-Depot
in Berlin zu richten.
(4817
Mioderlage in Darmstadt: H. Holtor, grosse Ochsengasse 10.

16) Nieder=Ramſtädterſtraße 13 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
323) Schulſtraße 4 iſt ein Laden,
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief,
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Mk.
Nüheres im 3. Stock links.
430) Alexanderſtraße 4 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt
allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
miethen
und am 25. März zu beziehen.
L. Heißner.
1259) Bleichſtraße 27 1 freundl. Woh=
nung
, enthaltend 5 Zimmer, Waſſerleitung
u. ſ. w. pr. 1. Juni zu vermiethen.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423) Roßdörferſtr. 1 (ürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Roßdärferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
2230) Wienersſtraße 66 eine Wohnung,
5 ſchöne Zimmer mit allen Bequemlich=
keiten
, preiswürdig zu vermiethen. Näheres
bei J. Blümlein, Kunſtgärtner.

E

[ ][  ][ ]

t5
ids

8.

2216) Kirchſtraße 9 ein Ladek mit
Logis zu vermiethen.
2332) Ein Laden mit oder ohne Woh=
nung
. Nüheres Ludwigsplatz 10.
AASAA)
9 2337)
Ernſt=Ludwigsſtraße 9

G Laden vom Juli a. c. ab zu verm.
EAtarus
2398) Schulſtraße 14, Hinterbau, ein
chönes Logis an eine ruhige Familie per
1. Mai zu vermiethen.
2461) Nahe dem Markt ein ſchönes
Logis von 4-5 Zimmern mit Zubehör
und Waſſerleitung zu vermiethen und als=
bald
beziehbar. Zu erfragen in der Exp.
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth
2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
3006) Ecke der Zeughausſtraße und
Mathildenplatz der mittl. Stock, 5 Zim=
mer
, Bleichplatz ꝛc., 1. Juli beziehbar.
3033) Heinrichſtraße 8 ein ſchönes
Logis aus 4 Zimmern ꝛc.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par
terre=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3309) Verläng. Kiesſtraße 74 eine
ſchöne Wohnung, del Etage, 4 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 15. Juni beziehb.
3455) Beſſungen. Heidelbergerftr. 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.
3493) Heinrichſtraße 10 ein geräumi=
ges
freundlich möblirtes, Zimmer zu verm.
3548) Lauteſchlägerſtraße 24 ein
möblirtes Zimmer per Monat 7 Mark.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3632) Mühlſtraße 25, 2 Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3757) Kiesſtraße5o bel Etage, 5 Zim=
mer
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſofort zu verm.
J. P. Wambold, Kirchſtraße 18.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
4008) Schulſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4020) Ludwigsplatz 2 iſt die bel Etage
mit Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
4043) Magdalenenſtraße s1 ein Lo=
gis
im Hinterbau, desgleichen 1 unmö=
blirtes
Zimmer.
4059) Wilhelminenſtraße 13. 2. St.
zwei Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen
und können baldigſt bezogen werden.
Näheres daſelbſt.
4083) Kranichſteinerſtraße 17 die bel
Etage von 5 Zimmern mit Garten zu verm.
4268) Soderſtraße Nr. 66 der mittlere
Stock, 3 Zimmer und ſonſtiges Zugehör,
ſofort beziehbar.

N 161
4128)
Ludwigsplatz 8
iſt der mittlere Stock, beſtehend in 1 Saal,
6 geräumigen Zimmern, Küche nebſt nöthigem
Zubehör, per 1. Auguſt d. J. anderweit
zu vermiethen. Karl Böttinger Wtwe.

4130) Ernſt=Ludwigſtraße 12 iſl
in meinem Neubau eine Wohnung im
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, Magd
kammer, Boden, Keller, Mitbenutznne.
der Waſchküche, Waſſer und Gas=
einrichtung
, per Juli zu vermiethen.
M. Homberger.
Nüheres Comptoir Markt=Paſſage.

4168) Schirmgaſſe 12 eine kl. Wohnung
mit Waſſerleitung gleich zu beziehen.
4169) Heidelbergerſtraße 3 die Par=
terre
=Wohnung auf 1. Auguſt.
4275) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt der mittlere Stock meines Hinterhauſes
Ausſicht auf die Straße), enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Holzſtall ꝛc., iſt zu vermiethen.
und per 23. Juli zu bez. A. Schmidt.
4276) Ein ſchönes Logis von fün=
Zimmern nebſt Zugehör iſt per 1. Juli in
beſter Lage preiswürdig zu vermiethen.
Näh. bei Carl. Chr. Manck, Waldſtr. 46.
4281) Wendelſtadtſtraße 42 eine
Manſardenwohnung mit Waſſereinrichtung
4399) Wendelſtadtſtraße 11 Parterr,
Wohnung mit 4 ſchönen Zimmern, AEntreſol=
und allem Zubehör.
4490) Carlsſtraße 31, 2. St., ein
großes gut möbl. Zimmer gleich beziehbar.

4434) Frankfurterſtraße 3s, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine Manſarde.

4435) Feldbergſtraße 26 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4437) Schützenſtraße 20 iſt im 1. Stod
ein hübſches Logis von 3-4 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc. yer Anfang
Auguſt an eine ſehr ruhige Familie billigſt.
4440) Ecke der Wieners= und Roß=
dörferſtraße
26 iſt eine Wohnung mit
Waſſerleitung und allem Zubehör zu ver=
miethen
. Zu erfr. Parterre im Hof.
4500) Bleichſtraße 23 Vorderhaus das
Parterrelogis, 3 Zimmer mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4508) Der Hebberling'ſche Laden,
Alexanderſtraße 7, iſt mit u. ohne Wohnung
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
4512) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4518) Arheilgerſtraße 66 ein Logis
zu bez. Ebendaſelbſt ein möbl. Zimmer.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., am 1. Juli beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.

1071

4577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrain, Zimmer und Zubehör,
im Juli beziehbar, zu vermiethen.

4582) Waldſtraße se zwei unmöblirte
ineinandergehende Parterrezimmer zu verm.
4611) Hölgesſtraße 13 nahe der kath.
Kirche iſt die Manſarde, 6 Piecen ꝛc., nebſt
allen Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
4614) Verlängerte Kiesſtraße 93 iſt
der 2. Stock, beſtehend in 4-5 Zimmern,
ſofort beziehbar, zu verm. Preis 380 M.
4615) Verl. Kiesſtraße 93 ſind 2
ſchöne Logis, beſtehend je aus 2 Zimmern
u. allem Zubehör, ſofort beziehbar, zu verm.
4712) Kiesſtraße 59 ein möbl. Par=
terrezimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4715) In dem Eckhauſe der Friedrich=
u
. Caſtnoſtraße 21 iſt die mittlere Etage
zu verm. und bis 1. Juli zu beziehen.
4716) Martinſtraße 11 die Parterre=
Wohnung, ſeither von Herrn Hauptmann
Schede bewohnt, enth. 6 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiteu, per 1. Juli ander=
weitig
zu vermiethen.
C. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12
4720) Marktplatz 4 in der Manſarde
des Vorderhauſes ſind 2 Zimmer an einen
ruhigen Miether ſofort beziehbar zu verw.
Näheres daſelbſt im erſten Stock.
4723) Wittmannſtraße 30 iſt, der
1. oder 2. Stock, jeder mit 4 Zimmern,
zu vermiethen und bis 1. Auguſt beziehbar.
GSOSOOOOOOOO0OO0
0 4728) Obere Wilhelmſtraße: 6
8 Schöne Beletage mit Balcon und
9 Benutzung des Vorgartens, 6 Zimmer,
Souterrain, Garderobezimmer, Boden,
8 Keller, Regenpumpe u. gutem Waſſer,
G
per 1. Juli zu vermiethen.
E
Näheres Beſſ. Carlsſtraße Nr. 37.
COoeeeoooeeeooooooe
4735) Steinſtraße 6 im Seitenbau
iſt ein möblirtes Zimmer mit Kabinet,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
Alexanderſtraßesbel Etage:
1 Logis von 6 Zimmern, (4783
4 Zimm. u. 1Salon

zu verm. Nüheres Parterre rechts.
4787) Riedeſelſtraße 35 die Beletage
mit 8 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
Kabinet ꝛc. per 20. Auguſt zu vermiethen.
Näheres Schützenſtraße Nr. 17.
4789) Gartenſtraße 20 ein möbl. Zim=
mer
billig zu verm. und ſofort beziehbar.
4790) Beſſ. Weinbergſtraße 3 ein
Manſarden=Logis gleich zu beziehen.
4619) Löffelgaſſe 8 ein ſchönes Logis
zu verm. u. gleich beziehb., monatl. 11 M.
4820) Darmſt. Carlsſtraße 21 Bel=
etage
iſt ein möbl. Zimmer ſogleich zu bez.
4821) Gr. Kaplaneigaſſe 50 ein
kleines Logis zu vermiethen.
286

[ ][  ][ ]

1072
4822) Ein Burean, wenn gewünſcht,
mit Wohnung, in der Nähe der Bahnhöfe,
mit Eingang nach der Straße, zu verm.
Näheres Rheinſtraße 49, III. rechts.
4823) Pankratiusſtraße 33 ein Logis,
2 Zimmer und alles Zugehör, ein unmöbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang, auf Ver=
langen
mit Stallung.
4824) Wienersſtraße 65 iſt der mittl.
Stock, aus 4 Piecen, Magdſtube, Waſſer=
leitung
u. ſonſt all. Bequemlichkeiten zu verm.

E101

Vermiſchte Nachrichten.
Haarflechterei Gh. Wagner Uwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5. Hinterhaus.
2 ſFinen Lehrling mit guten Schul=
2
kenntniſſen ſucht
A. Anton, Wilhelminenſtraße.

14535
Finen Lehrjungen ſucht
Best, Hofwagner.

7 brave Jungen können die Schloſſerei
C erlern. bei H.Aooser, Hochſtr. 23. (3070

Diener=Geſuch.
Für 1. Auguſt wird ein zuverläſſiger,
unverheiratheter Diener geſucht, der bereits
als ſolcher thätig war und gute Zeugniſſe
aufzuweiſen hat. Näh. in der Exp. (4625

ſEine hieſige Lederhandlung ſucht einen
Lehrlins
mit guten Schulkenntniſſen.
14624
Näheres in der Exp. d. Bl.

[4617
ſEinen braven Lehrling ſucht
Adam Scheid, Herrnkleidermacher,
Soderſtraße 16.

ſuf erſte Hypothek wird von einem
ſoliden gewiſſenhaften Manne ein
Kapital von ca. 44,000 Mk.
gegen 4 pCt. Zinſen zu leihen
geſucht. Gefällige Offerten unter B. R.
14647
beſorgt die Expedition d. Bl.

Fegen vünktliche Zinszahlung von
A pCt. wird auf vorzügliche erſte
Hypothek ein Kapital von ca 34,000M.
geſucht. Gefl. ſchriftl. Offerten unter L 100
[4568
an die Exped. d. Bl.

Wer hat Hühneraugen ?
friſch eingetroffen bei Hoftheater=Friſeur
C. Lermes. 4750.
(Geſucht wird auf Johanni nach aus=
J) wärts ein einfaches evangel. Dienſt=
mädchen
. Daſſelbe muß durchaus reinlich
ſein, gründlich im Putzen und Waſchen,
und das Gröbſte von Küche und Bügeln
verſtehen. Offerten Riedeſelſtraße Nr. 68
2 Stiegen.
14801

(ſinen Lehrling ſucht J. Schäfer,
ESpenglermſtr. N=Ramſtädterſtr. 17. 3

ſſine junge Frauſucht LaufdienſtoBeſchäftig.
Cl. Waſchu. Putz. Mauerftr. 23, 2Tr. 14826

Tapoten, bemalte Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen

in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
WV. Schuidt,

13441
Schulſtraße

Husthverehm.
Freitag den 27. Mai, Abends 8 Uhr, im Saalbau Probe für die Samstag
Nachmittag ſtattfindende Vereinspartie.
l0482]
Der Vorstand.
Kaufmänniſcher Perein.
Mittwoch den 25. Mai, Abends 8 Uhr:
Wieaereronnung der Slhoinst.,
14828
Der Vorstand.
[4829
Gesangverein ,Liedertaſel
Die activen Mitglieder beabſichtigen, am Himmelfahrttage einen Morgen=
Spaziergang nach dem Dippelshof zu machen, wozu auch die inactiven Mitglieder
freundlichſteingeladen werden.- Zuſammenkunft u. Abgang präcis 6 Uhr am Kapellplatz.

Gesangverein Sängerlust'.
Am Himmelfahrttage, Morgens 5 Uhr, Abmarſch von der Eiſenbahnbrücke
in der Dieburgerſtraße durch den Brunnersweg ꝛc. nach dem Forſthaus Einfiedel.
Rückunft nach Darmſtadt gegen Mittag.
14830

O000000000000000000000000000
Auf dem Platz vor der Ritserkschen Brauerel.
Einem geehrten Publikum von Darmſtadt und Umgegend die
ergebene Anzeige, daß ich mit meiner

chh,m.

hierſelbſt eingetroffen und dieſelbe vom Donnerstag den 26. d. Hts.
bis auf Weiteres einem gütigen Beſuch empfehle.
Entree 30 Pfg. Katalog 15 Pfg.
Prch
LaE; Fäglich von Horgens 10 bis Abends 9 Uhr geöſiust.
Achtungsvoll
Hakurtah PlatoW. 1s3

ChausseChaus.
Donnerstag den 26. Mai.
21
zwei große Militär=Concerte
7
ausgeführt von der ganzen Kapelle des Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=
Regiments Nr. 25,
unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Stützel.
Erſtes Concert Morgens 5½ Uhr. Zweites Concert Nachmittags 4 Uhr.
Aufſteigen verſchiedener Luftballons.
Entree 15 Pfg. Kinder frei. Programme an der Kaſſe.
Zu zahlreichem Beſuche ladet freundlichſt ein
L. Emimel.
14832

[ ][  ][ ]

K101

1073

Ich empfehle mein reichſortirtes Lager in

LuBkAyeöyyeoo

ATpuHel.

L=IlOK

GU88

(3976

Iwtp Eöb SrIUet,
Sarglager.
Enpfehle bei vorkommenden Sterbefillen Metallſärge, beſonders
für auswärtige Transporte in Folge ihres hermetiſchen oder luftdichten
Verſchluſſes ſehr geeignet.
Holzſärge halte jeder Art ſtets großes Lager von den eleganteſten bis
zu den einfachſten, und übernehme ſowohl für hier, als auch für außerhalb, alle
hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Preisberechnung.

1979)

Cari agederun,
Promenadeſtraße 14

Erneuerter Haſſes-Absehlag

Es iſt mir angenehm, meinen verehrlichen Kunden wiederum
einen Preisrückgang auf allen Kaffee=Torten um
5 Pfennige per Kilo anzeigen zu können.
Insbeſondere empfehle hochfeine Sorten, als:
Braunen Java, Lrab. Hocca, Henado, Surinam,
Perl-Ceylon, Demerary, Hellcherry eto.,
ſowie ſelbſtgebrannten Kaffee als auch candirten.

Hranuel Fuuld.

2 468=

In G. Pönicke's Schulbuch=
handlung
in Leipzig iſt in 78. Auf=
lage
erſchienen und für 3 Mark (auch
in Briefmarken) zu beziehen: (4165
M. Rotal'8 Gollathollahlllh.
Mit2Tpatholog.-anatom. Abbildungen)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk bietet
allen Denen, welche an Schwüche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hülfe und
Heilung. In Darmſtadt vorräthig in
der Buchhandlung von L. W. RühI.

ür grankel Durch alle Buchhandl.
ſind zu beziehen die vorzüglichen
Bücher. Dr. Atryscheimethode.
Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis 56
Pfg. u. Die Lrnſt= und Lungen=
krankhenen
, Preis 50 Pig.

Hottenpulver,
Campher,
Insektenpulver
empfiehlt in beſter Qualität
Carl Watzingor.
(3641
Louiſenplatz 4.

Canzlet-éSchut-
Tinten
ſehr ſchwarz ſchreibend, nicht ſchim=
melnd
und von größter Dauerhaftigkeit,
empfiehlt in Flaſchen, 4 Größen, und
im Anbruch
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
1439)

Dol udioiu

von

Pfannenschmied &am; Hrueger
in
DAxzrG,
anerkannt der beſte Lack zum An=
ſtreichen
der Fußböden.
Niederlage bei
Carl Watzinger,
2600)
Louiſenplatz 4.

lach Bilfe ſuchend,

mancher Kranke die Zei=
Lungenieſith, Fragehd. welcher der vielen
b2) beilmttel=Annonen lann man ver=
trauen
? Dieſe oder iene Anzeige im=
14
ponirt durch ihre Größe; er wählt und
wohl in den meiſten Füllen das:
Unrichtige! Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnültz
ausgeben will, dem rathen wir, ſich
von Richter'Verlags=Anſtalt in Leip=
zig
die Broſchüre =Gratis=Auszug:
kommen zu laſſen, denn in dieſem
Schriſtchen werden die bewährteſten
Heilmtttel ausführlich und ſachgemäß
beſprochen, ſo daß jeder Krante in
aller Ruhe prufen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige, be=
keits
in 450. Auflage erſchienene
Broſchüre wird gratts und franco verſandt,
es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine
Loſten, als 6 Pfa. für ſeine Poſtkarte.

4532a) Promenadeſtraße Nr. 2 zu
Benshelm ſind 2 ineinandergehende
freundliche möblirte Zimmer zu vermiethen.

Fine Partie Maurerkübel habe zu ver=
E= kaufen; auch werden Reparaturen jeder
Art gut u. billig ausgeführt von (4833
E. Ackermann, Küfer, Lauteſchlägerſtr.½.

[ ][  ][ ]

1074

R3101:

Für Famillen und Leſecirkel, Bibliotheken, hotels, Cafés und Beſtaurationa.

Hrobe=Rummern gratls und franco.
Abounements=Preis vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Bnchhandlungen und Poſtanſtellen.

Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 25. Mai 1881, Vor=
mittags
9 Uhr,
im Gaſthauſe yzum weißen Schwanen
dahier werden die folgenden Pfünder gegen
Baarzahlung öffentlich verſteigert, als:
1 Kommode, 2 Uhren, 1 Küchen=
ſchrank
, 6 Bilder, 125 irdene Hafen,
1 Schwein.
Darmſtadt, den 23. Mai 1881.
Kaiſer,
Großh. Gerichtsvollzieher. 1483.
Verſteigerung eines Kauf=
Schillings.
Weiterſtadt.
Dienstag den 31. d. Mts., Vor=
mittags
10 Uhr,
lommt auf hieſigem Ortsgerichts=Büreau
ein Kaufſchilling im Betrage von 1700 M.
zur Verſteigerung.
Weiterſtadt, am 23. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Weiterſtadt.
Schuchmann.
(4835

ſcntflogen ein Kanarienvogel. Dem
C= Wiederbringer eine Belohnung. Abzu=
geben
beziehungsweiſe zur Abholung anzu=
melden
im
[4837
Train=Depot am Exercierplatz.
1-2 Zimmer, mit oder ohue Möbel
ſind an einen älteren Herrn oder Dam=
nebſt
guter Penſion zu vermiethen. Gefl.
Offerten unter Chiffre R. S. bei der
Expedition d. Blattes erbeten.
1(4838

In unterzeichnetem Verlage iſt vorräthig:
Hiskoriche Bleinigheiten
Durmatädte
336 Seiten groß Octav. Preis 1 Mark 50 Pf.
MoInhaltsüberſicht: 1) Name der Stadt, Stadtmauern und Stadtthore, Bevölkerung.
2) Ein Geſammtbild von Darmſtadt, wie es war vor 100 Jahren und wie es darin herging.
3) Straßen=Namen und Beleuchtung, die Häuſer einzelner Straßen und ihre Beſitzer. 4) Plätze
der Stadt. 5) Kirchen und Kapellen, Geiſtliche, Confeſſionelles. 6) Das Reſidenzſchloß und ſeine
Umgebung, Namhafte Häuſer. 7) Leben am Hofe und in der Geſellſchaft. 8) Waſſerverſorgung,
Brunnen und Teiche. 9) Ackerbau, Weinbau und Gartenbau. 10) Gewerbeweſen, Handel und
Reiſeverkehr. 11) Preisverhältniſſe. 12) Juſtiz und Polizei. 13) Gemeindeverwaltung. 14) Schöne
Künſte, Malerei, Muſik und Theater. 15) Feſtlichkeiten. 16) Brände. 17) Kriegsnöthen.
18) Sagen. 19) Oertlichkeiten bei Darmſtadt.
L. C. Wittich'ſche Jofbuchdruckerei in Barmſtadt.

au
Eimmelſahrl

empfehle ich
im Ausſchnitt:
Roastheef
Ealbscoteletten,
Schinken, rohen,
Schinken, gekochten,
Cohsenzunge,
Lebervurst,
do. mit Trüffeln v. Gotha
und Straßburg,
do. mit Sardellen v. Gotha
und Straßburg,
Rauchfleisch,
Halakoff,
Schweizerkäse,
Edamer Läse,
Rahmkäse,
Münsterkäse,
Roquetortkäss,
Chesterkäse.
L.
Brüchweh,
Hoflieferant,
14839
5 Ernst=Ludmigstrasse 5.

Rheinſalm, Aal,
pr. Pfund Mk. 2.80
Weſerſalm, Hechte,
pr. Pfund Ml. 2
Karpfen,
Turbot,
Schleien,
Seezungen,
Maifiſche, Krebſe.

Gebr. Wösinger,
Hoflieferanten. (4847
Gues Dienſtperſonal kann ſteis nach=
gewieſen
werden im Stellen=Vermittl.=
Bureau v. EmmaFrank, Caſinoſtr. 2.(4840.

4269) Promenadenſtraße 16 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und Bodenraum an eine ruhige Fa=
milie
per Juli.

(Fin tüchtiges Dienſtmädchen gegen
C hohen Lohn auf Johannt geſucht Eliſa=
[4841
bethenſtraße 20, 3. Stock.

F.
C.

in Lagerplatz wird auf ſogleich zu
miethen geſucht. Offert. unter A. 10

befördert die Expedition.

[4842

(as Anſtreichen der Fußböden, Trep=
L pen, Vorplätze u. Küchen wird ſchnell
1(4781
und billig beſorgt durch
C. Hopp, gr. Ochſengaſſe 34.

[ ][  ][ ]

1075

M 101

Insere Verlobung
reigen wir hiermit ergebenst an.
Dina Batt.
ſloorg ferbig.
Darmstadt, im Mai 188l. (4843

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.

Kachhüſſe!
Ein Stud. d. n. Phil. wünſcht gegen
mäßig. Honorar Nachhülfe in Engl., Franz.,
Lat. und Mathem. zu ertheilen. Derſelbe
übernimmt auch die Ueberwachung jüngerer
Schüler bei ihreu häuslichen Arbeiten.
Näheres in der Exped. d. Bl.
14844

Wilh. Kraſt,
Nähmaſchinen=Reparatur=Werkſtätte,
(4845
Waldſtraße 3.
Für jede Reparatur leiſte 1 Jahr Garantie.

ſin junger Kaufmann ſucht guten
Mittags= und Abendtiſch. Gefl.
Offerten mit Preisangabe unter L. 100
die Expedition d. Blattes.
(4846

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkapelle:
Um 8 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

Himmelfahrtstag.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Hofprediger Grein.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Mittwochs um 4 Uhr: Beichte.
Feſt Chriſti Himmelfahrt.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 510 Uhr: Feierliches Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Feſtandacht.

p40
- Irrthümlich ſagt man in Elſaß=Lothringen
die preußiſche Regierung begünſtige die Ver=
breitung
des Schnapſes; aus fiskaliſchen Rück=
ſichten
. Es war aber von jeher preußiſche Tra=
dition
, den Branntweingenuß einzuſchränken.
Schon Friedrich der Große ſchrieb an den
Rand einer Bittſchrift um Konzeſſion zur Eröff=
nung
einer Rum=Fabrik: Ich will's den Teufel
thun. Ich wünſche, daß das giftige garſtige Zeug gar
nicht da wäre." Friedrich Wilhelm IV.
ſagte: Ich würde es als den größten Segen
Meiner Regierung anſehen, wenn die Brenn=
ſteuer
auf Null reduzirt würde. Kaiſer Wil=
helm
ordnete den Erſatz der Branntwein=Portion
durch den Kaffee für die Armee an und ſagte
neulich bei der Düſſeldorfer Ausſtellung: Ich
wünſche jedem Meiner Landeskinder eine Taſſe
Stollwerck'ſche Chocolade zum Sonntag.:

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge).
Samstag den 28. Mai: Vorabendgottesdienſt um 7½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittaggottesdienſt um 4 Uhr. - Sabbathausgang um 8 Uhr 50 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der israel. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 28. Mai: Vorabend 7 Uhr 15 Min.,
Morgens 7 Uhr 30 Min., Nachmittags 5 Uhr,
Sabbathausgang 8 Uhr 50 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag den 29. Mai an: Morgens 6 Uhr, Nachmittags 7 Uhr.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Mai.
Mainz, 23. Mai. Se. Königl. Hoheit der Großherzog beſichtigten
heute Vormittag einen Theil der Feſtungswerke unſerer Stadt. Auf dem
Fort Zahlbach wurden Se. Königl. Hoheit von den Herren Gouverneur
von Woyna, dem Generallieutenant und Commandant von Göben,
Generalmajor Krüger, Major Eckert und einer Reihe anderer höherer
Officiere empfangen. Der Gouverneur und Major Eckert hatten die
Ehre, Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog über die neuen Befeſtigungen
unſerer Stadt ausführliche Mittheilungen zu machen. Auch der Brief=
taubenſtation
Mainz machten heute Se. Konigl. Hoheit der Großherzog
einen Beſuch.
Mainz, 23. Mai. Se. Königl. Hoheit der Großherzog werden
morgen Vormittag eine Beſichtigung der Königl. Conſervenfabrik vor=
nehmen
.
Mainz, 23. Mai. Se. Königl. Hoheit der Großherzog ſammt
hoher Familie werden am Samstag den 28. Mai wieder unſere Stadt
verlaſſen und ſich nach Darmſtadt zurück begeben. Aus dieſem Grunde
werden Se. Kömgl. Hoheit der Großherzog am Mittwoch hier die letzten
Audienzen ertheilen.
(D. 3tg.)
Der Localgewerbverein Darmſtadt wird den ſeit längerer
Zeit beſchloſſenen Ausflug nach Worms, welcher vergangenen
Sonntag ſtattfinden ſollte, wegen des Beſuches der Wormſer Localgewerb=
vereinsmitglieder
dahier uber ausgeſetzt werden mußte
- am nächſten
Sonntag den 29. d. M. ausführen. Das bezügliche Programm
lautet: Abfahrt von Darmſtadt um 12 Uhr 26 Min. Mittags (mit
Sonntags=Retourbillet 3. Kl. der Ludwigsbahn 1 M. 65 Pf.) An=
kunft
in Worms 1 Uhr 58 M. Nach Einnahme einer Taſſe Kaffee
im Worret'ſchen Garten=Local von 2-6 Uhr Beſichtigung der Liebfrauen=
kirche
, der Kunſtwollfabrik, der Kammgarnſpinnerei und der van Baerleſchen
Fabriken, ſowie der Paulskirche, des Lutherdenkmales und des Domes.
Beſichtigung der Garten= und Gewächshausanlagen des Herrn Geheimen
Commercienraths Heyl. 6-8 Uhr geſelliges Zuſammenſein in der Re=

ſtauration Worret. Abfahrt von Worms 8 Uhr, Ankunft in Darm=
ſtadt
9 Uhr 48 Min. Abends.
Es wird alſo den Theilnehmern an beſagtem Ausflug Gelegenheit
geboten ſein, die hauptſächlichſten Sehenswürdigkeiten von Worms in einem
halben Tage genau zu beſichtigen, und ſind wir überzeugt, daß es auch
die verehrlichen Mitglieder des Localgewerbvereins Worms an kundiger
Führung und an der Bemühung, den Beſuchenden den Aufenthalt nützlich
und angenehm zu geſtalten, nicht fehlen laſſen werden. Da die entſtehen=
den
Koſten für jeden Theilnehmer nur ſehr gering ſind - das Mittags=
mahl
wird vor der Abfahrt zu Haus eingenommen
ſo dürfte bei
einigermaßen günſtigem Wetter wohl eine recht zahlreiche Betheiligung
zu erwarten ſein.
4* Der höheren Mädchenſchule wurde am Dienstage, dem
24. Mai, eine feſtliche Freude zu Theil. Der würdige Senior des Colle=
giums
dieſer Schule, Herr Georg Geyer, vollendete an dieſem Tage
eine Dienſtzeit von 25 Jahren, die er ununterbrochen dieſer Anſtalt ge=
widmet
hat. Nicht vielen Lehrern iſt es vergönnt, einen ſo langen Zeit=
abſchnitt
mit fruchtbringender Thätigkeit an einer und derſelben Schule
auszufüllen, und um ſo mehr fühlte daher die Schule die Verpflichtung,
dem Herrn Jubilar ihre Theilnahme und Liebe zu bezeigen. Um 9 Uhr
wurde er in das Conferenzzimmer eingeführt, wo in Gegenwart der
ſämmtlichen Lehrer und Lehrerinnen Herr Director Dr. Wulckow ihn
in einer längeren, warm empfundenen Anſprache begrüßte und im Auf=
trage
des Curatoriums ſowie im Namen des Collegiums die herzlichſten
Glückwünſche zu ſeinem Ehrentage ausſprach. Von Seiten der Schülerinnen
wurden dem Gefeierten neben einem muſikaliſchen Morgengruß anſprechende
Glückwünſche und viele Erinnerungszeichen der Liebe, beſtehend in Lor=
beerkränzen
, Blumenſträußen ꝛc., dargebracht. Die einfache, aber ſchöne
Feier wird gewiß noch lange in den Gemüthern der Schülerinnen nach=
klingen
.
Zum Fahnenfeſt des Geſangvereins Sängerluſt am 19. Juni
im Scating=Rink ſind alle hieſigen und viele auswärtige Männergeſang=
vereine
eingeladen. Nach den getroffenen Arrangements verſpricht dies
Feſt die ſo gelungene 30jährige Jubiläumsfeier genannten Vereins vor
3 Jahren im nämlichen Locale noch zu übertreffen.
287

[ ][  ]

E
1076
In den nächſten Tagen trifft das bereits in vielen größeren
Städten Deutſchlands mit großem Beifall aufgenommene Muſeum des
Herrn H. Platow ein, welches auf dem Platz vor dem Schützenhof
Aufſtellung findet und von Morgens bis Abends für Jedermann zu=
gänglich
ſein ſoll.
Mainz, 23. Mai. Auf dem geſtern in den Vier Jahreszeiten ab=
gehaltenen
37. Mittelrheiniſchen Turntage waren 152 Abgeordnete, welche
83 Vereine vertraten, anweſend, außerdem die Kreisvertreter, elf Gau=
vertreter
und der Geſchäftsführer des Ausſchuſſes der Deutſchen Turner=
ſchaft
Dr. Ferd. Götz (Lindenau). Zum erſten Vorſihzenden ward
A. Allendorf (Mainz), zum zweiten Turnlehrer Louis Stahl, Offenbach,
zu Schriftführern Jean Färber, Mainz und Rothermel, Darmſtadt, ge=
wählt
. Aus der ſehr großen Tagesordnung glauben wir zunächſt Folgen=
des
hervorheben zu ſollen: Unter den Namen: Caar=Moſel=Gau und
Nahe=Jdarthal=Gau haben ſich zwei neue Turngaue gebildet, welche mit
großer Stimmenmehrheit in den Mittelrheinkreis aufgenommen wurden,
der hierdurch einen Zuwachs von 2000 Turnern erhält; ferner wurden
noch etwa 30 neue Vereine in den Kreis aufgenommen. An den Turn=
tag
reihte ſich ein gemeinſames Mittagsmahl.
Mainz, 23. Mai. Der Thomas'ſche Dampfwagen, bekanntlich eine
Erfindung des Hrn. Director Thomas, hat bereits von techniſcher Seite
ſowie vom denkenden Publikum die günſtigſten Beurtheilungen erfahren.
Dieſer Dampfwagen vereinigt in ſich Maſchinen=, Tender= und Perſonen=
wagen
, letzterer zweiſtöckig, und empfiehlt ſich beſonders durch ſeine Ein=
fachheit
, Billigkeit im Betriebe und dabei hohe Leiſtungsfähigkeit. Er
vermittelt den Verkehr zwiſchen Mannheim und Roſengarten. Als Se.
Kgl. Hoheit unſer Großherzog am 20. ds. von Lampertheim nach Roſen=
garten
fuhr, wurde hierfür von Seiten der Direction der Heſſ. Ludwigs=
bahn
ein Galawagen zur Verfügung geſtellt. Der Fürſt wünſchte jedoch
die Reiſe in dem Thomas'ſchen Dampfwagen zurückzulegen, und ſprach
ſich nach vorgenommener genauer Beſichtigung des Wagens im höchſten
Grade anerkennend über denſelben aus.
Es iſt dieſe Erfindung des
Herrn Director Thomas von großem practiſchem Werth und geht gewiß
einer großen Zukunft entgegen.
- (Vom Frankfurter Ausſtellungsplaz.) Der erſte, von
Sömmering conſtruirte Telegraphen=Apparat iſt ſoeben ausgeſtellt. Co
unſcheinbar ſich derſelbe auch in ſeinem Aeußern präſentirt, wird er ſicher
nicht verfehlen, das höchſte Intereſſe eines Jeden, der ſich auch nur im
Geringſten über die Bedeutung des Telegraphen für unſer heutiges
Culturleben klar iſt, wachzurufen. Die Schienen für die elektriſche
Eiſenbahn ſind dieſer Tage angekommen. Man hofft, mit dem Montiren
der Betriebsmaſchine binnen einigen Wochen fertig zu werden, ſo daß
die Bahn etwa in der zweiten Juniwoche eröffnet werden kann. - Der
von der Binding'ſchen Bierhalle ſich hinziehende Theil der Wandelbahn
wird ſoeben um 1¼ Meter erhöht, um den Gäſten dieſer ſtark frequen=
tirten
Wirthſchaft den Ausblick auf die Muſikmuſchel zu ermöglichen.-
Am 17. wurde die von Herrn Franz Krüger ausgeführte, etwas über
2 Meter hohe Giebelfigur auf dem Gebäude der Balneologie aufgeſtellt.
Dieſelbe ſtellt eine Quellnymphe dar, welche, auf einem Felsblock ſitzend,
den Heilungsſuchenden eine mit Waſſer gefüllte Schaale darreicht. Die
Figur zeichnet ſich durch künſtleriſche Harmonie und gute Vertheilung
der Maſſen aus. - Die Ausſtellung wurde am Sonntag von
ca. 10000 Perſonen beſucht.
44 Theater= und Kunſtnotizen. Die Wagner=Abende mit
ihren glänzenden Erfolgen haben in gewiſſen Kreiſen der Verliner
Hofoper ſehr verſchnupft und Herr v. Hülſen hat noch nicht geruht, dem
Victoriatheater ſich mit kritiſchem Blick zu nähern. In den Verliner
Kunſtkreiſen begreift man noch immer nicht, warum eine Inſeenirung,
die ein Privatmann zu Stande bringt, nicht auch durch die Hofoper zu
ſchaffen ſei, umſomehr, als der klingende Erfolg, den man am Opern=
plaßze
durchaus nicht unterſchätzt, ein ſehr bedeutender geworden iſt.
Inzwiſchen droht durch den geſchickten L Arronge auch dem Königl.
Schauſpielhauſe eine Concurrenz, welche den Königl. Muſentempel zur
zweiten Bühne degradiren könnte: die Gründung eines Theaters von der
Bedeutung für Berlin, wie ſie das Théätre français für Paris und für
Frankreich beſitzt. Die erſten Kräfte des deutſchen Schauſpiels ſollen
zur Mitwirkung an dieſer neuen Bühne gewonnen ſein.
- Einjährig=freiwilliger Militärdienſt. Die von dem
preußiſchen Unterrichtsminiſter über die Form der Schulzeugniſſe zu dem
einjährigen freiwilligen Militärdienſte neuerdings getroſſenen Anord=
nungen
haben wiederum dem Gerüchte Nahrung gegeben, daß eine Ver=
ſchärfung
der für die wiſſenſchaftlichen Anforderungen beſtehenden Vor=
ſchriften
in Ausſicht genommen ſei, ſo daß der einjährige Aufenthalt in
der zweiten Claſſe eines Gymnaſiums oder einer Realſchule erſter Ord=
nung
nicht mehr ausreichen ſollte, die Zulaſſung zu dem einjährigen
Militärdienſte zu begründen, die Forderungen für die anderen berechtig=
ten
Schulen und folgeweiſe auch für die Prüfung der nicht mit den vor=
geſchriebenen
Schulzeugniſſen verſehenen Bewerber entſprechend erhöht
und erweitert werden ſollen. Dem Vernehmen nach ſind aber derartige
Pläue nicht in Ausſicht und es iſt dabei auch feſtzuhalten, daß die in
der Wehrordnung von 1875 deshalb ertheilten Vorſchriften aufrecht er=
halten
bleiben
- (Wichtig für Vermiether.) 63 gibt in dem Strafgeſetz=
buche
Paragraphen. von deren Conſequenzen ſich Mauche nichts träumen

101
laſſen. Wird z. B. eine Wohnung gekündigt und der Miether ſchuldet
dem Vermiether noch einen Betrag der Miethe, ſo darf der erſtere, auf
Einſpruch des Vermiethers hin, ſo lange nicht ſeine Mobilien wegbringen,
als bis der rückſtändige Miethzins entrichtet iſt. Wird der Auszug
dennoch vollzogen, ſo liegt hierin ein Vergehen gegen den 5 289 des
Reichsſtrafgeſetzbuches, der alſo lautet: Wer ſeine eigene bewegliche
Sache oder eine fremde bewegliche Sache zu Gunſten des Eigenthümers
derſelben dem Nutznießer, Pfandgläubiger oder demjenigen, welchem an
der Sache ein Gebrauchs= oder Zurückbehaltungsrecht zuſteht, in rechts=
widriger
Abſicht wegnimmt, wird mit Gefängniß bis zu drei Jahren
oder mit Geldſtrafe bis zu neunhundert Mark beſtraft. Neben der
Gefängnißſtrafe kann auf Verluſt der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt
werden. Der Verſuch iſt ſtrafbar u. ſ. w.
Nach den Ausführungen
der Staatsanwaltſchaft war man in der Jurisprudenz bisher verſchiedener
Anſicht, nun liegt aber ein Urtheil des Reichsgerichts vor, wonach der=
jenige
, der, trotzdem ihm der Hauseigenthümer erklärte, daß er das
Zurückbehaltungsrecht ausüben werde, ſeine Mobilien entfernt, ſtraf=
bar
iſt.

Rheinfahrt.

Nun dämmert der Morgen,
Die Nebel zerfließen,
Im Silberlicht glänzen
Die Felder und Wieſen.
Uns grüßen die Wogen:
O freut euch, Genoſſen,
Im ſchaukelnden Kahne,
Vom Aheine umfloſſen.
Seht, wie ſich die Rude=
Im Takte bewegen
Nun ziehn wir der Lurlei
Mit Jauchzen entgegen.
Wir preiſen die Jugend,
Das Leben am Rheine
Und freun uns im Kahne
Am funkelnden Weine.

Sanft rauſchen die Fluthen,
Im Sonnenlicht blinken
Die Thürme der Städte
Zur Rechten und Linken.
Wie Grüße erſchallen
Der Dampfer Signale:
Wir ſchwenken die Hüte
Und fahren zu Thale.
Aus Rebengelände
Am Ufer dort ragen
Die Burgen, umflüſtert
Von Mürchen und Sagen.
Manch Glöcklein ertönet,
Von heiliger Schwelle,
Die Beter zu rufen
Zur ſtillen Kapelle.

Von Bergen und Thälern
Wehn liebliche Düfte,
Und Vogelgezwitſcher
Durchjubelt die Lüfte.
Uns drücken nicht Sorgen,
Die Welt iſt ſo heiter.
O, ging es durchs Leben
Nur immer ſo weiter
(Aus Karl Schäfer's Heideroſen:

2. Auflage.)

Vermiſchtes.
Eine Kalbskeule durcheinen Geiſtbeſtellt. Wie aus
Chemnitz berichtet wird, hat dort dieſer Tage unter Vorſitz eines Blumen=
fabrikanten
Beſſer aus Leipzig eine ſpiritiſtiſche Verſammlung
ſtattgefunden, in welcher Herr Cyriax einen bombaſtiſchen Vortrag hielt. Dieſer
Verſammlung ſollte eine zweite folgen, die aber polizeilich verboten wurde.
Die in aller Eile nachher aus dem Häuflein Getreuer conſtituirte Privat=
conferenz
im Hauſe eines Chemnitzer Bürgers bot Ergötzliches genug, ſchreibt
die Chemnitzer Zeitung=, und ſei aus der Rede des Prof. Chriax, die eine
Stunde in Anſpruch nahm, nur Folgendes entlehnt: Die Beſtellung von
Kalbskeulen durch Geiſter. Ein dem Prof. Cyriax eines Vormittags von
ſeiner Gattin gewordener Auftrag, bei einem entfernt wohnenden Fleiſcher
für das Mittagsmahl des anderen Tages eine Kalbskeule zu beſtellen, erledigte
genannter Herr, da er perſönlich dieſem Verlangen in Folge ſeines Geſchäftes
nicht nachzukommen vermochte, in nachſtehender Weiſe. Er ließ ſich deſſelben
Abends in den ſogenannten Trance oder Schlafzuſtand, in den er auch geſtern
Abend verfiel, verſetzen und that per Geiſt Das, was er als Menſch nicht
auszuführen im Stande war: er beſtellte factiſch die Kalbskeule bei dem zu=
jällig
in einem anderen Cirkel von Spiritiſten anweſenden Fleiſcher. Am
anderen Morgen kam der Fleiſcher und brachte zu Aller Erſtaunen richtig
das vom Geiſte Requirirte!
Ein Richter, der das Unglück hatte, zu ſchielen, hat drei Gefangene
vor ſich. Sich an den erſten wendend, ſieht er den zweiten an und fragt
ihn: Ihr Name und Heimathsort ?u Auf dieſe Frage antwortete aber, weil
er ſich gemeint glaubte, der zweite. Der Richter will ihn darauf ernſt an=
ſehen
, wobei das ſchielende Auge ſelbſtverſtändlich wieder weiter ſchweift, und
ſagt: Ich habe nicht zu Ihnen geſprochen. Hierauf antwortete aber der
dritte, welcher das Auge des Richters auf ſich ruhen ſieht: Ich habe Ihnen
auch nicht geantwortet, Herr Richter!
Tag esr Kalender.
Mittwoch 25. Mai: Militär=Concert im Saalbau.
Donnerstag 26. Mai: Ausflug des Geſangvereins Liedertafel.
Ausflug
des Geſangvereins Sängerluſt.- Zwei Militär=Concerte im Chauſſeehaus.
Samstag 28. Mai: Ausflug des Muſik=Vereins.
Sonntag 20. Mai: Prufung der Religionsſchule der israel. Gemeinde.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.