Darmstädter Tagblatt 1881


11. Mai 1881

[  ][ ]

Monnementspreis
vlerzteljährlick 1 Mark 50 Pf. mel
Briͤngerlohn. Auzwärtz werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen ent=
egengenommen
zu 1 Mark 5o Pf.
vw Quartal uck. Poſtaufichlag

Grag= und Anzeigeblaft.)
Inſerate
werdenangenommen: nDarmſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Bllßer
Holzſtraße Nr. 25, ſowie auzwärn
von allen Annoneen=Expeditionen.
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Zehörden.

A.
in

inre

RO.

Mittwoch den 11. Mai.

1881.

Gefunden: 1 kl. Kinderſtrümpfchen, 1 kl. Kinderportemonnaie, 1 Raspel, 1 Schwanzriemen, 1 Manſchette mit Knopf, 1 Farb=
zeichen
, 1 kl. Sonnenſchirm, 1 Drücker.
Verloren: 1 geſägtes Meſſingſchild an eine Thür, einen Namen vorſtellend, 1 Strickzeug fl. 9. Strickhöschen) mit ſilberner
Kette, 1 goldenes Medaillon.
Zugelaufen: 1 Stallhaſe, 1 Jagdhund mit Marke.
Darmſtadt, den 10. Mai 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.
Schreinermeiſter Carl Bogen und deſſen
Ehefrau Emilie, geb. Markus von Darm=
ſtadt
, welche bei Eingehung ihrer Ehe die
Beſtimmungen des Katzenellenbogener Land=
rechts
zu Grunde gelegt hatten, haben nun=
mehr
Gütertrennung vereinbart und erklärt,
daß alles Vermögen, welches ein Jedes von
ihnen beſitze oder erwerbe, deſſen alleiniges
Eigenthum ſei und nicht zur ehelichen
Gütergemeinſchaft gehöre.
Darmſtadt, den 5. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[4380
Beisler.
Bartha.

Bekanntmachung.
Die Lieferung der warmen Speiſen für
die chriſtlichen und für die ifraelitiſcheu
Gefangenen, des Brodes, der Milch, des
Petroleums, Kleiderſtücke und Bettwerk reſp.
Stoffe hierzu incl. Leder zu Schuhwerk für
das Gefängniß in Darmſtadt (der Be=
darf
von Stoffen zugleich auch für das
Arbeitshaus in Dieburg) ſoll= für die Zeit
vom 1. Juli 1881 bis Ende März 1882
auf dem Wege der Soumiſſion vergeben
werden.
Reflectanten wollen die Lieferungs= Be=
dingungen
auf dem Bureau der Großher=
zoglichen
Gefängnißverwaltung dahier ein=
ſehen
und ihre ſchriſtlichen Offerten unter
Couvert mit der Aufſchrift Soumiſſion
auf Brod, Soumiſſion auf warme Speiſen
für Chriſtenu ꝛc. in den dort aufgeſtellten
verſchloſſenen Kaſten bis längſtens zum
30. l. M. einlegen.
Die Eröffnung der eingelaufenen Offer=
ten
findet

Mittwoch den 1. Juni, Vormittags/
11 Uhr,
auf dem bezeichneten Bureau ſtatt.
Darmſtadt, am 3. Mai 1881.
Großherzogliche Provinzial=Direction
Starkenburg.
4209
Küchler.

Der Bedarf an Scheibenbrettern für
die Feld=Artillerie=Regimenter Nr. 11 u. 27
ſoll durch die Schießplatz=Verwaltungs=
Commiſſion im Wege der Submiſion ver=
geben
werden.
Der Bedarf ſtellt ſich auf etwa 2400
Stück Ausſchußmainbord von 20 Em. Breite,
die in den Monaten Juni und Juli zu
iefern ſind.
Die Bedingungen können im Bureau der
Commiſſion auf dem Schießplatze bei Darn=
ſtadt
an allen Werktagen von 8 bis 11 Uhr
Morgens eingeſehen werden.
Am 23. Mai er., Morgens 10 Uhr,
findet die Eröffnung der frankirt einge=
ſandten
Offerten ſtatt.
Schießplatz=Verwaltungs=
Commiſſion. (4217
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe der abgeſchiedenen Ehefrau des
Friedrich Hirſchhäuſer, geb. Scheufler
dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 473 51 Hofraithe, Hinkelgaſſe.
Mittwoch den 25. Mai d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(4116
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Bäckermeiſters Peter
Müller dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 868 1448 Grabgarten, Soder=
ſtraße
,
2 869 423 Hofraithe daſelbſt,
2 870 434 Hofraithe daſelbſt,
Mittwoch den 8. Juni l. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. April 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.)
Berntheiſel.
[3869
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll der der
Steueraufſeher Frieorich Leopold Wittwe
dahier zuſtehende ideelle Antheil an dem
Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
39 150 10775 Acker im Soder,
Mittwoch den 22. Juni l. J3., Vor=
mittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
14381
Bekanntmachung.
Donnerstag den 19. d. M., Nach=
mittags
2 Uhr anfangend, ſollen dahier
verſchiedene abgängige Hausgeräthe, altes
Eiſenwerk von Oefen ꝛc., Baumaterialien,
Lumpen, Steinölfäſſer ꝛc. öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert werden.
Hofheim, am 7. Mai 1881.
Großherzogliche Landeshoſpitalkaſſe.
Schüfer, Rechnungsrath. 14382
258

[ ][  ][ ]

966
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Landwirths Ludwig
Herbert dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 473 377 Hofraithe, Ar=
heilgerſtraße
,
3575 Acker auf der
29 307
Haard,
37 101 5569 Acker hinter den
Rödern,
37 102 1594 Acker daſelbſt,
Mittwoch den 25. Mai l. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[4118
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Fabrikanten Joſeph Loſſen
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
6 42¾ 494 Grabgarten an
der Allee,
6 43¾ 2381 Hofraithe daſelbſt,
6 45¾ 4350 Acker daſelbſt,
Mittwoch den 22. Juni, Vormittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[4383

Verſteigerungs Anzeige.
Donnerstag den 12. Mai 1881, Vor=
mittags
9 Uhr anfangend,
werden in dem Saale der Ritſert'ſchen
Brauerei zum Schützenhofn dahier nach=
verzeichnete
Gegenſtände, als:
Kommode, 1 Wanduhr, 1 Schrank,
1 Kleiderſchrank, 1 Kaſtenwagen, ca
2 Meier, Holz und
ſilberne
Cylinde uhr
öffentlich meiſibietend gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den C. Mai 1881.
Wittich.,
Großh Gerichtevollzieher. (1384

Die Holz=Verſteigerung
vom 2. und 3. Mai l. J. im Diſtrict
Dornbach iſt genehmigt. Ausgabe der Ab=
fuhrſcheine
bei Großherzoglichem Rentamt
Darmſtadt: Freitag den 13. Mai l. J.
Ueberweiſung des Holzes und erſter Ab
fuhrtag: Samstag den 14. Mai l. J.
Nieder=Ramſtadt, am 6. Mai 1881.
Großherzogliche Oberförſterel
Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
(4385

Feilgebotenes.
2761a) Ueberrheiner Kartoffeln bei
Chr. . Beſſ. Heidelbergerſtr. 57.
Cnterimsrock und Helm für Artillerie=
1 Oificlere. Riedeſelſtraße 46. 13449

R6 91

Kinderwagen
in größter Auswahl und guter dauerhafter Waare empfiehlt
zu möglichſt billigen Preiſen.
W Alte Wagen, ſowie Körbe aller Art werden aus=
gebeſſert
und lackirt.
[3612
F. Reichardt,
Korbmachermeiſter, Ludwigſtraße Nr. 18.

Das Fabrik- und Iustallallons-deschäll
von W. Graok, Aliceſtraße,
übernimmt
(4125
die Ausführung von Waſſerleitungen.

Lapeten, bomante Rouleaux, Vorhaugs.
Gallerieen

in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt

WV. Schanidt,

[(3441
Schulſtraße

2
Cs
Lranz Chriſtoph's
br. Fe
Hr. Fo
Jant,
z
Fussvoden. uialL.ua0f. m'
2)
von bekannten vorzüglichen Eigenſchaften
geruchlos und ſchnelltrocknend.
Tranz Chriſtoph's
HSPeITTOIItuN
(4386
zum Gebrauch für Hausfrauen.
Niederlage in Darmſtadt bei Herrn
Franz Chriſtoph in Berlin.
Erfinder und alleiniger Fabrikant des
Friedrich Schaeker.
üchten Fußboden=Glanzlack.

Wir eapfehlen unſere Circulations Badeöfen mit Wanne, Mk. 115.
Patent=Badeöfen mit Wannen, kalier und warmer Douche, welche die An=
nehmlichkeit
beſitzen, daß Bäder ununterbrochen weiter genommen werden können und
in wenig Minuten ſiedendes Waſſer mit wenig Feuerungsmaterial erzeugen.
Die Bäder in Betrieb können jeder Zeit in unſerem Muſter=Badezimmer an=
geſehen
werden.
Badewannen Sitzwannen, Douchewannen, Douche=Apparate, Bidets ꝛc.,
in großer Auswahl.

Gebrüder Beoker

Rheinſtraße 3.

[4387

Gießkannen
mit verzinntem Eiſenrohrbügel, ſehr praktiſch
und dauerhaft, empfiehlt in 3 Größen
Chr. Vamboldt Fr.,
Beſſ. Carlsſtraße 60. 1420

2

Für arankel Durch alle Buchhandl.
ſind zu beziehen die vorzüglichen
Bücher. Dr. Airysheilmethode,
Preis 1 Mk., Nie Gicht, Preis 56
Pfg. u. Dle Lrnſt- und Lungen-
krankhetten
, Preis 50 Pfg.

14338
Zu verkaufen
eine Trinkhalle für Mineralwaſſer, oder
auch als Gartenhaus geeignet. Näh. in d. Erp.

16)
86
100


2
13½

5.
6
23
173

S.

[ ][  ][ ]

967

R 91
ACO

C0
)
empfiehlt ſein vollſtändig ſortirtes Lager in
Costumes jedem Gemres
von Mk. 28 an. Beſtellungen nach Maß billigſt und prompt.
0000000000000000000000000000000000000000000
Meinen geschätzten Kunden, sowie einem hochgeehrten Publikum die er-
gebenste
Anzeige, dass ich die von meinem verstorbenen Gatten mir überkommene
Chonld vot z ulll vllohllubllo HUllut dabllauuid=
mit
den bis jetzt bewährten, tüchtigen Arbeitskräften unter der seitherigen Firma
J. RIIIEI,
Hok Schönfärberei,
unverändert weiterführen werde, und bitte, das dem Geschäft seit einer Reihe
von Jahren geschenkte Vertrauen und Wohlwollen für die Folge auch mir
gütigst bewahren zu wollen.
(4224
Darmstadt, den 6. Mai 1881.
Hochachtungsvoll
Juliane Killer Willwe.

Cauzlel-é Sehul.
Wintem
ſehr ſchwarz ſchreibend, nicht ſchim=
melnd
und von größter Dauerhaftigkeit,
empfiehlt in Flaſchen, 4 Größen, und
im Anbruch
Friedr. Schaefer,
11439)
Ludwigsplatz 7.
Hottenpulver,
Campher,
Insettenpulver
empfiehlt in beſter Qualität
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. 13641

hulah

(4247

vegetabiliſcher Waſchſchwamm.
anerkannt beſtes Frottirmittel in
allen Größen vorrathig bei
Louis Gein Nachfolger.
Americaine
in gutem Zuſtand ſteht zum Verkauf durch
Herrn Stallmeiſter Maier,
(4389
Hügelſtraße.
ſTin guter Flügel zu verkaufen.
C. Langegaſſe 31.
4390

Bergmann's,
14391
Theerſchwefel=Seife,
bedeutend wirkſamer als Theerſeiſe, ver=
nichtet
ſie unbedingt alle Arten Hautun=
reinigkeiten
und erzeugt in kürzeſter Friſt
eine reine, blendendweiße Haut. Vorräthig
Stück 50 Pfg, bei L. L. Burckhardt.

6ulgS TUS0lEIGkadI.
Georg Liebig Sohn;
(Tin neu erbautes zweiſtöckiges ſchönes
C=Wohnhaus, Darmſtraße, iſt theilungs=
halber
ſehr billig zu verkaufen. Näheres
bei C. Schnabel, Carlsſtraße 12,
4393
Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

968

R 91

Mein Lager in
Amhängen, Palekotz, Mankelettesy
Eichus, Beiſe= und Regenmänkeln.
für Erwachſene und Kinder, iſt aufs Reichſte ſortirt.
Grosses Jupoms-lager.
Außerordentlich billige Preiſe bei beſter Qualität.
1
1 1LuuOde.
RIUIIO

ſlach Bilfe ſuchend,
durchſliegt mancher Kranke die Zei=
tungen
, ſich fragend, welcher der vielen
4H) beimittl=sAnmionen hain nan ver=
trauen
? Dieſe oder jene Anzeige im=
ponirt
durch ihre Größe; er wählt und
4), wohl in den meiſten Fällen das
Unkichtigel Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnütz
ausgeben will, dem rathen wir, ſich
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leip=
zig
die Broſchüre Gratis= Auszug=
kommen
zu laſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemäß
beprochen, jo Laß jeder grälerih
aller Ruhe prüfen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige, be=
reits
in 450. Auflage erſchienene
Broſchüre wird gratis und franco verſandt,
es entſtehen alſo dem Beſteller wetter ſeine
Koſten, als 5 Pfa. für ſeine Poſtkarte.

UAAym
WATAA

Gegen Huſten
ücht rheiniſcher

höchſt wohlſchmeckendes, billigſtes und
ſicherſtes Mittel, begutachtet von Dr.
M. Freitag, Königl. Profeſſor in
in Bonn, ſtets ächt zu haben unter
Garantie in Darmstadt bei den
Herren A. Fiſcher, große Ochſen=
gaſſe
14; G9. Liebig Sohn, Louiſen=
ſtraße
10; M. W. Praſſel vorm.
Jordis, Rheinſtraße 14; Emanuel
[4397
Fuld, Kirchſtraße.

Ein großes Herrschatts-
haus
in Darmſtadt, in vor=
nehmſter
Lage mit Morgen
großem Garten, an zwei
Straßen ſtoßend, alte Bäume,
edles Obſt, ſpringendem Brun=
nen
, Stallungen für 5 Pferde,
Remiſen, bedeutenden Kellern,
mit 19 heizbaren Räumen,
Küchen, Dienerſtuben und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, im
Ganzen oder getrennt zu ver=
miethen
oder zu verkaufen.
Näheres im Logis= Ver=
mittelungs
=Bureau von Joseph
Trier, 25 Wilhelminenſtr. (4394
2
ſehr ſtarker Brahma-Putra-
C’ann iprämirt) wird billig abge=
geben
. Carlsſtraße 41.
[4395

Rlumenkohl=, Kohlrabi=, Sellerie=
- und Calatpflanzen.
Heerdweg 97.

14398
B. Roth.

Vermiethungen.

16) Nieder=Ramſtädterſtraße 13 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
209) Ecke der Eliſabethen= und

Wilhelminenſtr. 17 ein großer Laden
u. Comptoir mit oder ohne Wohnung.

Fin noch gut erhaltenes Clavier iſt billig
zu verkaufen. Näheres Neckarſtraße 8
zweiter Stock.
[4396

523) Schulſtraße 4 It ein Laden
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief,
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem,
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Mk.
Näheres im 3. Stock links.
430) Alexanderſtraße 4 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt
allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
miethen
und am 25. März zu beziehen.
L. Heißner.
1259) Bleichſtraße 27 1 freundl. Woh=
nung
, enthaltend 5 Zimmer, Waſſerleitung
u. ſ. w. pr. 1. Juni zu vermiethen.

8
22

1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
1851) Schönes Manſarden=Logis.
Näheres Expedition.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
2230) Wienersſtraße 66 eine Wohnung,
5 ſchöne Zimmer mit allen Bequemlich=
keiten
, preiswürdig zu vermiethen. Näheres
bei J. Blümlein, Kunſtgärtner.
2332) Ein Laden mit oder ohne Woh=
nung
. Näheres Ludwigsplatz 10.
2336) Ludwigsſtraße 3 ein
kleiner Laden mit Mauſarde, Waſſer=
leitung
u. ſ. w. bis 1. Juni, auch
früher, beziehbar. Ferd. Mann.
AGgraAi
G 2337) Ernſt=Ludwigsſtraße 9 ½
⁵⁄₈
H Laden vom Juli a. c. ab zu verm. H
EAGAAUA
2395) Schulſtraße 14, Hinterbau, ein
ſchönes Logis an eine ruhige Familie per
1. Mai zu vermiethen.
2461) Nahe dem Markt ein ſchönes
Logis von 4-5 Zimmern mit Zubehör
und Waſſerleitung zu vermiethen und als=
bald
beziehbar. Zu erfragen in der Eep.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.


42

1*
14
22
5.
84

16

4 7

[ ][  ][ ]

23
4l. 102,
212
1II
90.
.
414

717

2724) Beckſtraſe 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, alſem Zubeh., Gartenanth.
2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmef, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
2751) 22 Wendelſtadtſtraße 22
eine neu hergerichtete Wohnung, bel Etage,
von 7 Zimmern nebſt Zubehör, gleich be=
ziehbar
, zu verm. Zu erfr. im Laden.
2753) Heidelbergerſtr. 571 Logis u.
fein möbl. Zimmer bei
Chr. .
2885) Marktplatz 4 iſt die aus 6 Zim=
mern
, Küche, Waſſerleitung ꝛc. beſtehende
Manſarden=Wohnung im Vorderhaus, ab
1. Juli beziehbar, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im erſten Stock.
2886) In angenehmer Lage, unweit
der Bahnhöfe, iſt 2 Treppen hoch eine
ſchöne Wohnung von 7 Zimmern mit
Zubehör, Waſſer=u. Gasleitung für 1040 M.
(incl. Waſſer) an eine ſolide Familie zu
verm. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
2957) Eliſabethenſtraße 1 die bel
Etage mit allem Zubehör, Waſſerleitung ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
3006) Ecke der Zeughausſtraße und
Mathildenplatz der mittl. Stock, 5 Zim=
mer
, Bleichplatz ꝛc., 1. Juli beziehbar.
3033) Heinrichſtraße 8 ein ſchönes
eLogis aus 4 Zimmern ꝛc.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3309) Verläng. Kiesſtraße 74 eine
ſchöne Wohnung, bel Etage, 4 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 15. Juni beziehb

l03=
1
guk Heub
Pbenen
gWPüge.

3315) Wilhelmſtraße 10 die
3 ſeither von Herrn Regierungsrath
7 von Gagern bewohnte bel Etage,
16 Piecen ꝛc. ꝛc., vom 1. Juli ab be=
ziehbar
. Näheres Beſſ. Carlsſtr. 37
Prof. Seeger Wtw.
8 bei
51
rapn.
.. el.
pL.
SuuuAAAAAruuuiAt
3342) Ruckertſtraße S zwei einzelne
Zimmer, mit oder ohne Möbel, zu verm.
3455) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.

H
3462) Aliceſtraße 20 Parterre &æm;
E
R einige ſchön möbl. Zimmer, zuſ. oder
8
getrennt, mit oder ohne Penſion ſo=
2
B fort zu vermiethen.

R91
GGAAA
3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
Waſſerleitung - mitod ohne Stallung ;
und Remiſe - per 1. Juli oder
früher zu vermiethen.
Näheres Steinſtraße 38 oder bei
Herrn B. L. Trier.

3548) Lauteſchlägerſtraße 24 ein
möblirtes Zimmer per Monat 7 Mark.
3585) Schulſtraße 7 der obere Stock,
6 Zimmer, auf Mitte Juni zu vermiethen.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3632) Mühlſtraße 25, 2 Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3757) Kiesſtraße50 bel Etage, 5 Zim=
mer
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſofort zu verm.
J. P. Wambold, Kirchſtraße 18.
3786) Liebigſtraße 73. Stock zwei
möblirte Zimmer.
3908)
Markt Nr. 1
iſt der ſeither von Herrn J. Ph. Leuthner
gemiethete Laden mit Comptoir, ſowie
Wohnung im 2. Stock und Manſarde auf
1. Auguſt zuſammen oder getrennt zu ver=
miethen
.
Heß, Apotheker.
3943) Dieburgerſtraße 41 ein kleines
Logis beziehbar am 1. Juni.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
4008) Schulſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4020) Ludwigsplatz 2 iſt die bel Etage
mit Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.

4043) Magdalenenſtraße 21 ein Lo=
gis
im Hinterbau, desgleichen 1 unmo=
blirtes
Zimmer.
4059) Wilhelminenſtraße 13, 2. St.
zwei Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen
und können baldigſt bezogen werden.
Näheres daſelbſt.
4083) Kranichſteinerſtraße 17 die bel
Etage von 5 Zimmern mit Garten zu verm.
4128)
Ludwigsplatz 8
iſt der mittlere Stock, beſtehend in 1 Saal
6 geräumigen Zimmern, Küche nebſt nöthigem
Zubehör, per 1. Auguſt d. J. anderweit
zu vermiethen. Karl Böttinger Wtwe.

3493) Heinrichſtraße 10 ein geräumi=
ges
, freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
3535) Hügelſtraße 2, 1. Stock, zwei
chön möbl. Zimmer zuſammen oder getrennt
ofort zu vermiethen, auch werden dieſelben
an Schüler höherer Lehranſtalten mil
Penſion vermiethet.

3549) Beſſunger Ludwigs=F
B
8
E ſtraße 84 die bel Etage, 3 große
F
E elegante Wohnzimmer nebſt ſonſtigen
8 Bequemlichkeiten ſofort zu beziehen.

2 4130) Ernſt=Ludwigſtraße 12 iſt
9 in meinem Neubau eine Wohnung im
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, Magd=
G kammer, Boden, Keller, Mitbenutzung
1)
2 der Waſchküche, Waſſer und Gas=
einrichtung
, per Juli zu vermiethen
D
M. Homberger.
2
A Näheres Comptoir Markt=Paſſage.

4134) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 eine Wohnung
(Ausſicht in den Großh. Palaisgarten,
3 Zimmer, 2 Cabinette, Küche mit Waſſer
und Keller ſofort beziehbar.

969
4168) Schirmgaſſe 12 eine k. Wohnung
mit Waſſerleitung gleich zu beziehen.
4169) Heidelbergerſtraße 3 die Par=
terre
=Wohnung auf 1. Auguſt.
4195) Ein freundliches u. gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen in nächſter Nühe
der Bahnhöfe. Näheres in der Exp. d. Bl.
4249) Verläng. Kiesſtraße 93 iſt der
2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichk., ſofort beziehb. Preis 440 M.
4256) Beſſ. Carlsſtraße 43 Seiten=
bau
ein Logis zu vermiethen.
4259) Neckarſtraße 16, Seitenbau,
2 Zimmern, möblirt oder unmöblirt.
4266) Obergaſſe 40 ein freundliches
Logis an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
.
L. Lautz L.
4268) Soderſtraße Nr. 66 der mittlere
Stock. 3 Zimmer und ſonſtiges Zugehör.

4279) Promenadenſtraße 16 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und Bodenraum an eine ruhige Fa=
milie
per Juli.
4
4379) Beſſunger Carlsſtraße 13
iſt der mittlere Stock meines Hinterhauſes
Ausſicht auf die Straße), enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Holzſtall ꝛc., iſt zu vermiethen
und per 23. Juli zu bez. A. Schmidt.
4276) Ein ſchönes Logis von fünf
Zimmern nebſt Zugehör iſt per 1. Juli in
beſter Lage preiswürdig zu vermiethen.
Näh. bei Carl. Chr. Manck, Waldſtr. 46.
4251) Wendelſtadtſtraße 42 eine
Manſardenwohnung mit Waſſereinrichtung.
4399) Wendelſtadtſtraße 11 Parterre
Wohnung mit 4 ſchönen Zimmern, 2Entreſols
und allem Zubehör.
4400) Carlsſtraße 31, 2. St., ein
großes gut möbl. Zimmer gleich beziehbar.

4401) Hügelſtraße 61.
Ein hübſches Manſarden=Logis mit
Waſſerleitung u. ſ. w. vom 27. Juli
ab zu beziehen.

4402) Ruthsſtraße 8 ein freundliches
Logis zu vermiethen. Preis 110 M.
4403) Carlsſtraße 33 eine ffreundliche
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern nebſt
allem Zubehör, zu verm. u. gleich zu bez.
4404) Gardiſtenſtraße 18 2 Logis im
Vorder= u. Seitenbau gleich od. ſpäter bez.
4405) Darmſtraße 13 und Gr. Ochſen=
gaſſe
22 iſt je ein Logis zu vermiethen.
A. Neumeyer.

Vermiſchte Nachrichten.
Schloſſerei von L. Röhler,
Friedrichſtraße Nr. 9,
empfiehlt ſich zur Anfertigung von ſchmied=
eiſernen
Grabeinfaſſungen unter Zu=
icherung
reeller Bedienung und billiger
Preiſe.
Muſter ſtehen zur Anſicht bereit.
S.
259

[ ][  ][ ]

970

R 9
Ich empfehle mein reichſorkirtes Lager in
Kleiderſtoffen und Beſützen.
Louis Preuss-

Die Dampf=Schönfärberei, Druckerei und Noch nie dageweſen!
Ein Wundermädchen. 3
chemiſche Waſch=Anſtalt vl
Louis Bramb
empfiehlt ſich im Färben von Seide, Sam=
Art ꝛc., in den modernſten Farben; Herren
Nichtabfärben garantirt, desgleichen a
ſchönſtens einfarbig und ſchattirt gefärbt,
Art werden gewaſchen und wieder wie ne
werthvolle Seidenſtoffe.
Chemiſche Waſcherei: Alle Arten
zierungen werden beſtens gereinigt, ebenſo S
Läufer, Tiſch= und Bettdecken, Stickereien:
Garderobe jeder Art.
aller werthen Aufträge durch Fräulein Erwine Schlitzberger, Putz= und
Confectionsgeſchäft, Wilhelminenſtraße Nr 23. on
Tlebend, 18 Jahre alt, täglich zu ſehen:
vaCh, Butzbach,
Gr. Ochſengaſſe, Mainzer=Hof. 10
imt, Blonden, Tüchern, Möbelſtoffen aller
kleider werden unzertrennt gefärbt und für
uch Damenkleider. Straußedern werden PUL IIUUw- e=LurU,
gewaſchen und gekräußelt. Spitzen jeder
eu hergerichtet. Färberei ressort für
boste Marke,
[4303
empfiehlt billigſt.
n Damen=Garderobe mit den reichſten Ver=
Zonnenſchirme, Glacs=Handſchuhe, Vorlagen,
EmAIEO EUd.
ꝛc., in den zarteſten Farben, ſowie Herren= Neueſte reichhaltigſte Muſterkarte. Kürzeſte Lieferzeit. Portofreie Uebermittelung
(3385 Geſchäfts-Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich
auf hieſigem Platz eine Mineralwaſſer=
Fabrik eröffnet habe, und halte mich dem
verehrlichen Publikum bei reeller u. prompter
Bedienung bei Bedarf beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
Louls aorst,
Landwehrſtr. 21.
NB. Bei Beſtellungen per Poſt wird das
Porto vergütet.
[4405a Peſſungen. Sandſtraße 6 iſt Kornſtroh
(4410
zu verkaufen.
In kanfen Peluchf. Ein ein= bis zweiſtoͤckiges Haus mit ſHin Mädchen aus geb. Familie zur Pflege
etwas Garten in belebterem Theil der Stadt. C= und Wartung eines 2jähr. Kindes und
Zwiſchenhändler verbeten. Auskunft beiſ Beauſſichtigung der Schularbeiten zweier
der Expedition
4335 Knaben, ſowie zu leichter Hausarbeit,
S 6 ſEinen Lehrling mit guten Schul=
Fm
2= kenntniſſen ſucht
L. Anton, Wilhelminenſtraße. Einen braven Jungen ſucht in die Lehre
H. Emmel, Hofſchloſſer. (3926 Haarflechierei Ch. Wagner Wwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5. Hinterhaus. =tiftftr. 53 wird noch Wäſche angenommen. Shawls würde für deſſen gute Ablieferung
SFürgute Behandl. wird garantirt. (3954 Zimmerſtraße 11 im mittleren Stock eine
[4411
ſehr gute Belohnung zu Theil. 0 brave Jungen können die Schloſſerei
14412
C erlern. bei HHoeser, Hochſtr.23. (3070 Eyostalarzt Dr. Rod. Heyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt aud
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtew
Erfolge.
(534
Ein Mädchen, welches gut lochen lann, E, ſich jeder häuslichen Arbeit unterzieht, ſHine zuverläſſ. Frau ſucht Laufdienſt. Zu
wird ſogleich in Dienſt geſucht. Gute Zeug= C erfr. k. Ochſengaſſe 16 im Laden. (4406
niſſe werden verlangt Zu erfragen Wen=
Peſſungen. Einen braven Lehrling ſucht
delſtadtſtraße 49.
[4312T W. Nickels, Schreinermſtr. 14407
(Pin hieſiges Fabrikgeſchäft ſucht einen
Tine Herrſchafts=Köchin kann ſofort
LehrIing
E Stelle haben durch Frau Cohn,
mit guter Schulbildung. Näheres durch die Expedition d. Bl.
4313
(D)ie ſeither von Herrn A. Graß ge=
T( miethete Wirthſchaft iſt anderweit
zu verpachten. Näheres bei
(4144
P. Klein Wtwe., Lautenſchlägerſtr. 4. erfahren in der Expedition. (4409 [ ][  ][ ]

R 91

911

be

8½
d io
20

Meß=Anzeige.
Meiner geehrten Kundſchaft hiermit die ergebene Anzeige, daß ſich von jetzt an
meine Bude nicht mehr gegenüber dem Herrn Schwab befindet, ſondern in der
Schloßgrabenreihe neben Papeterie Florian.
Wie ſeither, ſo biete ich auch während dieſer Meſſe meiner geehrten Kundſchaft
eine reichhaltige Auswahl in Tafel= und Deſſertmeſſern, Scheeren, Taſchen=
meſſern
lüber 500 verſchiedene Façons, ſowie alle in mein Fach einſchlagenden Ar=
tikeln
in nur gediegenen und garantirten Qualitäten.
Hochachtungsvoll
P OPreiaer,
Stahlwaaren=Fabrikant aus Solingen. 4414

5.
rGIIUIItp, CrglUluih.
Wegen vorgerückten Alters beabſichtige ich meine an der
Beſſunger Herrngarten=Allee gelegene und gut frequentirte Wirth=
ſchaft
alsbald zu verpachten.
Soliden zahlungsfähigen Bewerbern ſtelle ich ſehr günſtige
Bedingungen.
(3562
C. Haas,
Beſſunger Holzſtraße Nr. 8.

Oelfarben
jeder Farbe, fertig zum Anſtrich, ſchnell
trocknend, für Haus und Gartenmöbel,
Firniſſe zum Lackieren von Möheln,
dauerhaft und wetterfeſt,
Pinſel zum Anſtreichen empfiehlt
Friedrich Schasfer,
Ludwigsplatz 7.
l3217

Ezuzi
GuAIDhh Foul
Firchſtraße. ½. LAGER
aller ins
Coteniatwaarenfach
einschlagenden
Artikel.
Hakzkager.
En gros o Seeciatrkr:
Kafſee,
Landez=Prodnete,
Heſteateſſen,
Mineratwaſſer,
Fämereten.
en détail. uad Aloun Foh!
7896)
Lirchſtraße. ).

4415) Sackgaſſe 3 ein kleines Logis.

Für Familien und Leſecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Beſtauratlonen.

L1RvLLIb)

Probe=Aummern gralis und franc.
Aenuements-Preis vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Buchhendlungen und Pfark- En.
Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.

7en
Phe

Standesamtliche Nachtichten
ans Beſſungen.
Geborene:
Am 1. April: Dem Fabrikarbeiter Johann Friedrich Schnellbächer
eine T., Anna Maria.
Am 2.: Dem Oberfeuerwerker Konrad Gras=
mück
eine L., Louiſe Johanna. Am 5.: Eine unehel. T., Anna Maria.
Am 7.: Dem Taglöhner Philipp Hendrich ein S. Chriſtian. Am 10.:
Dem Schloſſer Konrad Wilhelm Rühl ein S., Heinrich. Dem Zahl=
meiſter
=Aspirant Theodor Stangnowsky eine T. Am 11.: Dem Schuh=
macher
Philipp Jakob Schwab eine L., Johanna. Am 13.: Dem
Schloſſer Karl Traub ein S. Auguſt. Am 14: Dem Trompeter Au=
guſt
Hirdes ein S. Karl Emil Hugo. Ein unehel. S., Rudolf Heinrich
Franz. Am 15.: Dem Buchbinder Auauſt Otto Fulſche eine T., Maria
Eliſabethe. Am 18.: Dem Maurermeiſter Jakob Hechler ein S., Jakob.
Am 20.: Dem Privatkutſcher Jakob Schiffel eine T., Anna Babette.
Am 21.: Dem Schloſſer Ferdinand Wetzel eine T., Anna Katharina.
Am 29.: Dem Schuhmacher Konrad Lautenſchläger eine T., Emilie. Am
30.: Dem Maurer Friedrich Ludwig Geyer ein S., Johann Heinrich.
Dem Diener Adam Grünewald eine T. Eliſabetha Margaretha.
Cheſchließungen:
Am 18. April: Holzſchnitter Georg Köhler, mit Eliſabethe Katha=
rina
Landzettel hier. Hofkutſcher Johann Philipp Haun, ein Wittwer

hier, mit Margaretha Löffler von Semd. Schutzmann Johann Georg
Roßmann hier, mit Sophie Friedericke Feldmann von Darmſtadt. Am
24.: Maurer Georg Geyer, mit Köchin Katharine Gümblein hier. Am
29.: Gepäckträger Friedrich Dieter, ein Wittwerz hier, mit Anna
Franziska Korn von Aſchaffenburg.
Geſtorbene:
Am 6. April: Buchhalter Karl Emil Schmidt, 28 J. 7 M. Am
9.: Landwirth Heinrich Weckler, 47 J. Der Zögling der Jdioten=Anſtal=
Ernſt Kittner, 14 J. 1 M. Am 12.: Dem Schneidermeiſter Philipp
Kramer III. eine T., Sophie, 1 M. 6 T. Am 13.: Dem Weißbinder
Ludwig Rohrbach ein S., Auguſt Philipp, 3 J. 2 M. Am 14.: Die
unverehelichte Anna Maria Kufer, 18 J. Am 15: Der Graßh. Ma=
jor
i. Paul Behrmann, ein Wittwer, 88 J. Am 16.: Dem Bildhauer
Heinrich Reinhardt ein S. Bernhardt. 3 M. Am 20.: Dem Kaufmann
Jean Straßburger eine T., Helene, 1 J. 1 M. Die unverehelichte Julie
Hilger, 70 J. Am 27.: Die Ehefrau des Ludwig Wambold, Margaretha
geb. Schmidt, 71 J. 6 M. Dem Taalöhner Johann Friedrich Beck ein
S. Ludwig Michael, 6 M. 20 T. Die Ehefrau des Bahnreviſors Adolf
Fritſch. Eliſabethe geb. Petri, 42 J. 7 M. Am 28.: Dem Schreiner=
meiſter
Gerhard Maximilian Geyer eine L., Magdalena, 2 J. 8 M.

[ ][  ]

972

R.

91

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 11. Mai.
Am Montag empfingen Se. Königl. Hoheit der Großherzog
in Mainz den Beſuch Sr. M. des Kaiſers.
Morgen, Donnerstag Abend um 8 Uhr werden die nachfolgenden
Mainzer Vereine: Liedertafel, Männergeſangverein, Liederkranz. Turn=
verein
, Turngeſellſchaft, Feuerwehr und Eiſenbahnfeuerwehr, Schützen=
verein
, Veteranenverein Siegeskranz', Ludwigsverein, Verein der Krieger
der heſſiſchen Diviſion, Baugewerbe=Verein, Ruderverein, Ruderclub und
Rudergeſellſchaft ſowie noch andere Corporationen Sr. Königl. Hoheit
dem Großherzog eine Serenade bringen.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 12 vom
7. Mai enthält: 1) Oeffentliche Anerkennung einer edlen That. - 2)
Ueberſicht der für 188182 von Großh. Miniſterium des Innern und
der Juſtiz genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von Communalbedürf=
niſſen
in den Gemeinden des Kreiſes Friedberg.
3) Bekanntmachung.
die Erhebung der Umlagen zur Beſtreitung der Communalbedürfniſſe
in den Gemeinden des Kreiſes Gießen für das erſte Vierteljahr 1881 betr.
- 4) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern und der Ju=
ſtiz
für 1881,82 genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von Communal=
bedürfniſſen
in den Gemeinden des Kreiſes Schotten.
5) Ueberſicht
der von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz für 188182
genehmigten Umlagen zur Beſtreitung der Bedürfniſſe der israelitiſchen
Religionsgemeinden des Kreiſes Bingen.-
6) Bekanntmachung. den
Steuerausſchlag zur Bezahlung des Gehalts des Rabbinen zu Offenbach
für das Jahr 1881 betr.
0 Am Dienstag fand vor dem Schöffengericht des Großh.
Amtsgerichts 1 eine theilweiſe ſehr animirte Verhandlung wegen
Ruheſtörung und groben Unfugs ſtatt. Der Beſchuldigte. Stockfiſch=
händler
K. Witzler von hier, hatte ſich aus Anlaß der Nachricht von
der Ermordung des Kaiſers von Rußland hierüber ſowie über die preu=
ßiſchen
Staatsangehörigen in nicht wieder zu gebender Weiſe geäußert
und dabei in dem von ihm bewohnten Hauſe einen ſolchen Lärm ver=
führt
, daß ein großer Menſchenzuſammenlauf und ſchließlich Einſchreiten
der Schutzmannſchaft erfolgte. Er wurde zu 8 Tagen Haft verurtheilt.-
Weiter wurde die Anklage gegen den Händler Ad. Krämer v. Bicken=
bach
, deſſen Ehefrau und Sohn wegen Betrugs verhandelt. Die Be=
ſchuldigten
hatten nämlich bei dem Kartoffelverkauf auf dem hieſigen
Wochenmarkt ein unrichtiges, viel zu kleines Hohlmaß in Gebrauch und
dadurch die Käufer in empfindlichſter Weiſe beſchädigt. Gegen die be=
reits
vorbeſtrafte Ehefrau Krämer wurde auf 3 Monate Gefängniß und
100 M. Geldſtrafe erkannt. Ihr Ehemann kam mit 4 Wochen Gefäng=
niß
und ebenfalls 100 M. Geldſtrafe weg, der Sohn erhielt 14 Tage
Gefängniß.
Der Heilanſtalt Mauerſtraße 17 ſind von Frau Buch=
halter
Ganzert Wittwe 600 M. als Geſchenk zugetheilt worden.
Machz-H
- Lu Ayfan=
ainzer
Stadthauſe eine
D. Du,utzr diſe awhe ünd auf dem Mat.-
Probe mit verſchiedenen Telephons für die in Ausſichte genommene
i=
Telephonverbindung der Feuerthürme mit den Polize;
wachen ſtatt. Das Reſultat war, trotz des herrſchenden Lärmes auf
der Straße, ein ganz überraſchendes und konnte man das Picken einer
Uhr, welche auf dem Quintinsthurm an die Leitung gehalten wurde,
deutlich vernehmen, ja ſogar jedes geſprochene Wort einen Schritt von
der Leitung entfernt genau hören.
Auf dem Congreß der deutſchem Kriegervereine in
Frankfurt am 10. Mai waren 2593 Vereinen mit 206,157 Mitgliedern
vertreten und gelang es die ſeit Jahren angeſtrebte Einigung der ver=
ſchiedenen
Verbände zu erzielen. Es wurden folgende Beſchlüſſe gefaßt:
1) Der Krieger=Congreß beſchließt, unter vollſtändiger Wahrung der
Selbſtſtändigkeit und aller Eigenthümlichkeiten der einzelnen Landes=,
Provinz= und Gauverbände, einen Verband aller deutſchen Kriegerver=
eine
; 2) die allgemeine Kriegerkameradſchaft erklärt ſich für aufgelöſt,
vorbehaltlich der Genehmigung des 8. allgemeinen deutſchen Krieger=
tages
; 3) die Vereinigung, welche den Namen Deutſcher Krieger=
verbaudr
führt, nimmt zunächſt die Satzungen des deutſchen Krieger=
bundes
an; 4) das geſchäftsführende Präſidium des deutſchen Krieger=
verbandes
beſtebt bis zum nächſten Abgeordnetentage desſelben, der
innerhalb Jahresfriſt einzuberufen iſt, aus dem Vorſtand des deutſchen
Kriegerbundes, ferner je einem Vertreter der über 2000 Mitglieder
zählenden Verbände und fünf heute zu wählenden Kameraden.
57 Theater= und Kunſtnotizen. Faſt fünf Jahre ſind ſeit
der viel beſprochenen Aufführung des Nibelungen=Ringes' in Bayreuth
verfloſſen, und erſt, nachdem Wien, München, Hamburg, Leipzig, Braun=
ſchweig
, Köln und Mannheim vorangegangen waren, erlebt die Metro=
pole
Deutſchland. das kunſtſinnige Berlin die erſte Aufführung des
Werkes, welches den Höhepunkt des Schaffens Wagners bezeichnet. Und
auch jetzt iſt es nicht das königliche Opernhaus, welches den Berlinern
die Bekanntſchaft mit der Tetralogie vermittelt; die Intendanz der könig=

lichen Theater hat dies einer Privatbühne, dem entlegenen Victoriatheater,
überlaſſen. Ein Leipziger Theaterdirector, ein Leipziger Capellmeiſter,
fremde Künſtler mußten ſich zu dieſem Unternehmen vereimgen. Der
großartige Erfolg, den das Unternehmen bereits am erſten Abend errang,
liefert den ſchlagenden Beweis, wie unbegründet die Bedenken des Herrn
v. Hülſen waren. Die Aufführungen ſind in vier Cyclenangeſetzt und dauern
bis zum 29. Mai. - Frl. Amanda Kolderup, in der verfloſſenen
Saiſon Primadonna des Mainzer Stadttheaters, gaſtirte als Donna
Anna (Don Juan) am königlichen Theater in Kaſſel und errang einen
derartigen Erfolg, daß die Intendanz gleich nach der erſten Rolle mit
der Sängerin einen längeren Contract abſchloß. Auguſt Wilhelmi,
der Violinvirtuoſe, hat eine große Serie von Concerten in San Fran=
cisco
mit glänzendſtem Erfolge zum Abſchluß gebracht. Er beabſichtigt
nunmehr. Amerika für einige Zeit zu verlaſſen und ſich nach Auſtralien
einzuſchiffen.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. Dietrich, Commercienrath von Mainz. Lang,
General Director von Wiesbaden. Leiden, Conſul von Cöln. Kaempf von
Nurnberg, Meviſſen, E. v. Oppenheim und O. Oppenheim von Cöln, Geh.
Commercienräthe. Koenigs. Commercienrath und Stein, Banquier von Cöln.
de Kolemine, Legations=Secretär von Rußland. Herwig, Regierungs=Aſſeſſor
von Caſſel. Frau Roth, Opernſängerin, nebſt Frl. Tochter und Baumann,
Opernſänger, mit Familie von Darmſtadt. Kietzmann, Opernſänger von
Straßburg. Frl. v. Thornsdorff und Ina v. Flotow von Mecklenburg.
Nugent und Frau von Wien. v. Brauchitſch, Lieutnant von Trier. Frau
v. Kohten und Frl. Tochter von Metz. Oſter, Rentner von Bonn.
v.
Roeßler, Rechtsanwalt, und Frau von Limburg. Dr. Altherr, practiſcher
Arzt von Kaiſerslauten. Ruderſtock, Fabrikbeſitzer von Carlsruhe. v. Wind=
heim
, Offizier von Mannheim. Mrs. Jottenham und Familie von Eng=
land
. May und Frau von Frankfurt. Froelſch von Neuß, Wolpers von
Hamburg, Eſſers von Elberfeld, Nordmann von St. Etienne, Schwab,
Krebs, Puſchacher, Berger, Holtzmann, Strauß und Silomon von Frank=
jurt
a. M. Bley von Elberfeld, v. d. Herberg von Buchſcheid, Becker von
Heilbronn, Hildenhagen von Elberfeld, Herrmann von Aachen, Stern von
Straßburg, Lewcowiez von Hamburg, Bernhardt von Eßlingen, Wahle von
Mannheim, Hardjen von Bremen, Fehr von Heilbronn, Marz und
Beulen von Wiesbaden, Wolf von M. Gladbach, Pflüger von Waldshut,
Cahn von Aachen, Rheims von Neuß, Krumb von Brüſſel, Bußer von
Leipzig, Posky von Nürnberg, Held von Ludwigsburg, Ebel von Mannheim,
Heuſe von Schmiedsburg i. B., Paul Thieme und Max Neumann von
Carlsruhe, v. Dörnberg von Frankfurt a. M., Kinze von London, Bloch von
Bitſch, Heyn, Schuppert, Roß, Selz, Fußhöller, Adler und Fahrenbach
von Cöln, Adolph von Schwäb.=Gmünd, Hülbig von Coburg, Keppler von
Wiesbaden, Kötter von Barmen, Kachel von Sömmerda, Prater von Reichen=
bach
, Sachs, Moritz, Gebhardt und Uhlmann von Berlin, Meyer von Baſel,
Aron von Muhlhauſen i. E., Cahn von Crefeld, Pöſchmann von Elberfeld,
Dr. Laurence von Frankfurt a. M. Ebel, Jung, Krebel und Kunkel von
Mannheim, Kaufleute.

Vermiſchtes.
G.
2
- Von Deutſchen in Nordamerika iſt der großartige Plan gefaßt wor=
den
, in den Vereinigten Staaten eine deutſche Univerſität nach deut=
ſchem
Vorbilde zu gründen und dieſer zum bleibenden Andenken der glor=
reichen
Erhebung Deutſchlands den Namen Kaiſer Wilhelms=Univerſität
beizulegen. An dieſer Univerſität ſollen ausſchließlich Männer von wiſſen=
ſchaftlichem
Ruf und Bedeutung als Lehrer angeſtellt, eine Fühlung mit den
deutſchen Univerſitäten und Hochſchulen ſoll angeſtrebt und ſomit den in
Amerika lebenden Millionen Deutſchen Gelegenheit geboten werden, ihren
Söhnen im Lande ſelbſt heimathliche Bildung geben zu können. Als Ort
ſind verſchiedene Städte der Union in Vorſchlag gebracht worden, u. A. Chi=
cago
, Brooklyn, Eincinnati, Albany u. ſ. w. vornehmlich aber Milwaukee
als nicht zu große, geſund gelegene und gewiſſermaßen deutſcheſte Stadt der
Vereinigten Staaten. Mit dieſer Stadt werden augenblicklich Verhandlungen
gepflogen, nach deren Abſchluß Sammelplätze in Hamburg, Berlin, Frank=
furt
, Paris, London ꝛc. für die in Europa lebenden und weilenden Deutſch=
Amerikaner, dann auch noch ſolche in allen größeren Städten Nordamerikas
errichtet werden ſollen. Das Unternehmen iſt auf 2 Mill. Doll. vorläufig
veranſchlagt worden.

Tages=Kalender.
Mittwoch 11. Mai: Uebung der. Turnerfeuerwehr Beſſungen.
Freitag 13. Mai: Generalverſammlung des Vereins=Freunde in der Roth

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 69-73 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 40-45 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 19-23 Pf. Dollars in Gold 4 M. 25-28 Pf.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.