Darmstädter Tagblatt 1881


07. Mai 1881

[  ][ ]

144.

332

Wennementspreis
Vertellährlich 1 Mark 50 Pf. mdl.
Brherlohn. Autwärtz werden von
de Poſtämtern Beſtellungen en=
oepengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
dw Quartal iuck. Poſtauffchlag.

Grag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Iſerate
verdmangenommen: iDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Rr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße N. 25, ſowie auzwim
von allen Annonen-Eppeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R80. Samstag den 7. Mai. 188I. Victu
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.
l. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.

Hamnmelfleilch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt
tali
Pf.
66
70
60
5 ienpreiſe vom 7. bis 14.
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr..
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbaclen ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Bintwurſt ¼⁄ Kilogr. ½ Ma=
Pf.
66
100
92
0
8
100
64
60 i 1881.
k. Der Bäcker.
ce₈
Gemiſchtes Brod 2¹⁄ Kilogr.
86
1½
68
Schwürzes
2½
69
Roggeubrod 2 Kilogr.
Wei
ten
k. Der Bierbrauer.
im
Bier 1 Liter.
fer= Gefunden: 2 alte Portemonnaie mit Inhalt, 1 Eiſenbahn=Coupon, 1 Sommerüberzieher, 1 Reiſetaſche mit zverſchiedig
98
Inhalt (Wurſt ꝛc.), 1 Topf mit Senf, verſchiedene Schlüſſel.
Verloren: 1 ſilberne Cylinderuhr mit Goldrand, weißem Zifferblatt, römiſchen Ziffern und Secundenzeiger, auf der einen 6
der Uhr ſtehen die Buchſtaben G D und der Namen Dannheimer eingravirt.
Entflogen: 1 Paar Tauben und 1 Tauber, weiße engliſche Kropftauben, 1 Canarienvogel, 1 Wellenpapagei.
Darmſtadt, den 6. Mai 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
109

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Anſchluß an das ſtüdtiſche Waſſerwerk.

Mit Bekanntmachung vom 24. December v. J. haben wir zur öffentlichen Kenntniß gebracht, es ſolle die Vergünſtigun
daß denjenigen Haus= und Grundbeſitzern, welche ihr Beſitzthum an das neue Waſſerwerk alsbald anſchließen wollen und ſi=
zum
Waſſerbezug mit einem Jahresbetrag von mindeſtens 30 Mk. für das betreffende Beſitzthum auf die Dauer von 3 Jahrx
der Stadt gegenüber verpflichten, die Zuleitungen vom Hauptrohr bis etwa 1 Meter innerhalb der betreffenden Liegenſchaften as
Koſten der Stadt hergeſtellt und ebenſo die Waſſermeſſer nebſt Hauptabſperrhähnen und Entleerungsvorrichtungen geliefert un
angebracht werden, aber nur noch denjenigen zu Theil werden, welche ſich bis zum 15. Januar 1881 durch Unterzeichnung un,
Einreichung des Anmeldebogens bei uns anmelden. Innerhalb der genannten Friſt iſt denn auch die Zahl der Anmeldunge
auf ca. 1160 geſtiegen. Da aber inzwiſchen fortwährend neue Geſuche und Anfragen wegen Verwilligung jener Vergünſtigung bei ut
einlaufen, ſo hat ſich die Stadtverordneten=Verſammlung geneigt erklärt, zur Herſtellung von Hauszuleitungen nebſt Stellung d
Haupthähne und Waſſermeſſer auf Koſten der Stadt einen weiteren Credit zu bewilligen, falls ſich innnerhalb einer zu beſtizo
menden neuen Friſt noch ſo viele weitere Hausbeſitzer zum Anſchluß und Waſſerbezug unter den aus Obigem erſichtlichen 2
dingungen anmelden, daß ſich eine ſolche naͤchträgliche Verwilligung einigermaßen lohnt.
Wir beſtimmen dieſe neue Friſt hiermit bis zum 31. Mai d. J3. incl., machen jedoch darauf aufmerkſam, daß, t.
eine genügende Zahl von Anmeldungen ſehr bald erfolgt, die Stadtverordneten=Verſammlung ſchon vor Ablauf der Friſt
rzt
ſchließung faſſen kann und die erforderlichen Materialbeſtellungen ſo raſch erfolgen können, daß die Herſtellung der zeitig=
en
,
meldeten Hauszuleitungen noch vor=Eintritt der heißen Jahreszeit möglich iſt.
em
Um die Wohlthat der Verſorgung mit gutem Brauch= und Trinlwaſſer möglichſt allen Klaſſen der Bevölkerung un
Stadt zu Theil werden zu laſſen, ſind wir im Einverſtändniß mit der Stadtverordneten=Verſammlung bereit, denjenigen Fh=
beſitzern
, für welche die Herſtellung und alsbaldige Bezahlung der inneren Hauseinrichtung unter den dermaligen Zeit= und
ſchäftsverhältniſſen unthunlich ſein ſollte, entſprechende Erleichterungen zu verſchaffen. Diejenigen, welche hierauf reflectiren, w,
dem Anmeldebogen den Zuſatz beifügen, daß ſie ſich wegen der Hauseinrichtung mit uns zu verſtändigen wünſchen. Wir we
denſelben alsdann zur Geltendmachung ihrer Wünſche Gelegenheit geben und über jeden einzelnen Fall Entſchließung treffen.
Wir ſprechen zu den hieſigen Hausbeſitzern, welche ſich an das neue Waſſerwerk noch nicht angeſchloſſen haben, die H.
nung aus, daß ſie die außerordentliche Liberalität, mit welcher ihnen die Stadt entgegenkommt, durch recht zahlreiche Anſchl1
erklaͤrungen anerkennen und lohnen werden. - Die Anmeldebogen ſind auf unſerem Bureau zu haben.
Darmſtadt, den 27. April 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
249
Ohly.

[ ][  ][ ]

R 89
34
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr. Umwandlung der zu 4¼ pCt. verzinslichen Anlehen der Stadt Darmſtadt vom 1. November 1872, vom
15. März 1876 und vom 6. Juli 1877 in ein zu 4pCt. verzinsliches Anlehen.
Zum Zweck der Umwandlung der 4¼ pCt. Anlehen der Stadt Darmſtadt aus den Jahren 1872, 1876 und 1877 in
ein zu 4pCt. verzinsliches Anlehen werden hiermit ſämmtliche, die vorbezeichneten Daten tragenden 4¹ pCt. Schuldverſchreibungen,
nämlich jene
vom 1. November 1872 in Stücken von M. 300, M. 600 und M. 1500 Ca. N, O und P, nächſter Coupon
Nr. 18 fällig am 1. November 1881),
vom 15. März 1876 in Stücken von M. 200, M. 500 und M. 1000 CLa. L, R und 8, nächſter Coupon Nr. 10
fällig am 1. Juli 1881),
endlich vom 6. Juli 1877 in Stücken von M. 200, M. 500, M. 1009 und M. 2000 Cla. T Serie 1 bis IV,
nächſter Coupon Nr. 8 fällig am 1. October 1881)
zur Heimzahlung auf den 1. September 1881 gekündigt.
Bezüglich der Modalitäten der Heimzahlung wird beſtimmt:
1) Die Verzinſung der gekündigten Schuldverſchreibungen erfolgt nur noch bis zum 1. September 1881, und ſind bei
der Einreichung zur Heimzahlung ſämmtliche den Schuldverſchreibungen beigegebenen, nach dem 1. September füllig werdenden
Zinscoupons mitzuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird von dem Capitalbetrag in Abzug gebracht.
2) Die von dem bezüglichen letzten, vor den Heimzahlungstag fallenden Zinstermin bis zum 1. September 1881 auf=
wachſenden
4½⁄ pCt. Zinſen werden den Einreichern in Baar vergütet, und zwar empfangen nach Vorſtehendem:
die Inhaber von Obligationen des Jahres 1872 Ca. N, 0 und P) 4½ pCt. Zins vom 1. Mai bis 1. September
d. i. auf je M. 100 Capital je 1 M. 50 Pf. oder ⁶⁄₈ des Nominalbetrags des Zinscoupons Nr. 18 für
4 Monate Zins;
die Inhaber von Obligationen des Jahres 1876 Ca. 2, R und 8) 4¹ pCt. Zins vom 1. Juli bis 1. September
d. i. auf je M. 100 Capital je 75 Pf. oder ⁄₈ des Nominalbetrags des Zinscoupons Nr. 11 für 2 Monate
Zins;
n
die Inhaber von Obligationen des Jahres 1877 Ca. T, Serie 1-IV) 4½ pCt. Zins vom 1. April bis 1. Sep=
wi
wi=
tem
ber d. i. auf je M. 100 Capital je 1 M. 87¹⁄ Pf. oder ⁵⁄, des Nominalbetrags des Zinscoupons Nr. 8
rich
für 5 Monate Zins.
und 1
Töcht,
3) Die einzuziehenden Schuldverſchreibungen können in Darmſtadt durch die Bank für Handel und Induſtrie,
neigue durch die folgenden Bankhäuſer: Herren Moritz Wolfskehl, H. Neuſtadt, Ferd. Sander, in Frankfurt a. M. durch
vier Filiale der Bank für Handel und Induſtrie gegen Schuldverſchreibungen des neuen 4 procentigen Anlehens, welches
nach
und v 1. September 1881 an verzinslich und mittelſt jährlicher Auslooſungen in 56 Jahren rückzahlbar iſt, unter den weiter
Jungh bezeichneten Bedingungen umgetauſcht werden.
4) Diejenigen Obligationen=Inhaber, welche von dem Umtauſchrecht keinen Gebrauch machen, empfangen den Nominal=
g
ihrer Obligationen nebſt dem obengedachten Zinsbetrag vom 1. September l. Js. ab bei obigen Stellen oder der
Itkaſſe gegen Rückgabe der Obligationen nebſt Talons und den nach dem 1. September fälligen Coupons in baarem Geld.
2 Darmſtadt, den 5. Mai 1881.
er hal
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
der 2
Ohly.
verzög
ſchäfts
lich Unter Bezugnahme auf die vorſtehende Bekanntmachung bieten wir hiermit den Inhabern der gekündigten 4½⁄ procentigen
wütadtobligationen gegen dieſe Obligationen in Umtauſch Schuldverſchreibungen des neuen 4procentigen Allehens der
nuad
todſadt Darmſtadt an, das vom 1. September 1881 ab verzinslich iſt - erſter Coupon am 1. März 1882 fällig und das in
digſchnitten von 200, 500, 1000 und 2000 Mark zur Ausgabe gelangt. Der Umtauſch geſchieht unter den nachfolgenden Be=

tiefe
ein

ſungen:

den. 1) Die Inhaber der gekündigten 4½procentigen Obligationen von 1872, 1876 und 1877 erhalten gegen Einlieferung
eſer Obligationen den gleichen Nennwerth in 4procentigen neuen Schuldverſchreibungen. (S. indeſſen unten Nr. 3.)
in
Die Talons und ſämmtliche nach dem 1. September 1851 fällig werdenden Coupons ſind zugleich mit den 4½ procentigen
Knbligationen einzuliefern und iſt für etwa fehlende Coupons der Werth baar zu erſetzen.
die
2) Die Einreicher empfangen ſofort bei der Anmeldung zur Convertirung diejenigen Zinsvergütungen in baar, welche
Pho
das olge Punkt 2 der vorſtehenden Bekanntmachung Großherzoglicher Bürgermeiſterei denjenigen Obligationsinhabern, welche ihre
kopfaprocentigen Obligationen zur Heimzahlung einreichen, erſt am 1. September ausbezahlt werden.
Liebe
Faub. 3) Sollte der Nennwerth der zum Umtauſch eingereichten 4½procentigen Obligationen nicht aus Abſchnitten des neuen
Lebenſcentigen Anlehens zuſammengeſetzt werden können, ſo ſteht es den Einreichern frei, im Ganzen ſich entweder 100 Mark Capital,
rers iglich 4 pCt. Zinſen bis zum 1. September ſofort herauszahlen zu laſſen oder 100 Mark über den eingereichten Betrag
Dichtüs ar neuen Aprocentigen Schuldverſchreibungen zum Nennwerth, abzüglich 4 pCt. Zinſen bis zum 1. September, gegen
ſchaft- ſofort zu beziehen.
das 2
vigor Die gleiche Befugniß, 100 Mark ſich herauszahlen zu laſſen oder einzubezahlen, wird dem Einreicher eingeräumt, deſſen
Lebensimteinreichung 1100 oder 1300 Mark, oder je 1000 Mark bezw. je ein Vielfaches von 1000 Mark mehr (2100, 2360,
innerl ꝛc.) beträgt.
ner,
zwiſch Dem Einreicher, der eine Geſammteinreichung macht von 600 oder 800 Mark, oder von je 1000 Mark bezw. je einem
achen von 1000 Mark mehr (1600, 1800, 2600 ꝛc.), iſt geſtattet, ſich 100 Mark abzüglich 4 pCt. Zinſen bis zum 1. Sep=
er
herauszahlen zu laſſen.
Dem Einreicher, der eine Geſammteinreichung macht von 900 M. oder von 1006 M. bezw. einem Vielfachen von 1000 Mark
xr (1900, 2900 ꝛc.) iſt geſtattet, 100 Mark über den eingereichten Betrag hinaus an neuen Obligationen zum Nennwerth
üglich 4 pCt. Zinſen bis zum 1. September gegen Baareinzahlung zu beziehen.

[ ][  ][ ]

933
R6 89
4) Werden beſondere Wünſche bezüglich der Stückeeintheilung nicht geäußert, ſo erfolgt die Zutheilung der neuen 4 pro=
centigen
Obligationen vorzugsweiſe in Stücken von 1000 und 2000 Mark.
5) Anmeldungen zur Convertirung werden angenommen in der Zeit vom 7. Mai bis 4. Juni einſchließlich, und zwar in
Darmſtadt bei unserem Effecten-Bureau und den Banquiers Herrn Moritz Wolfskehl, Herrn H. Neu-
stadt
und Herrn Ferd. Sander, in Frankfurt a. M. bei der Filliale der Bank für Handel und
Induatrie.
6) Bei der Anmeldung ſind die 4½ procentigen Obligationen ſammt Coupons und Talons ſofort abzuliefern; die An=
meldenden
empfangen dagegen für den ihnen zukommenden Nennwerth an 4procentigen neuen Schuldverſchreibungen von den
obigen Stellen ausgeſtellte Quittungen, gegen deren Rückgabe vom 15. Juli 1881 ab die definitiven Schuldverſchreibungen der
Stadt Darmſtadt erhoben werden können.
4207
Darmſtadt, 6. Mai 1881.

Bank für Handel und Induſtrie.

½.

B e k a n n t m a ch u n g.
Am 15. Mai d. 3s. wird in dem gegenwärtig zom Landbeſtellbezirke des
Poſtamts in Groß=Umſtadt gehörigen Orte Heubach eine Poſtagentur in Wirk=
ſamkeit
treten, welcher die Orte Frau=Nauſes und Wiebelsbach, ſowie das
Wiebelsbach=Heubacher Stationshaus und die zur Gemarkung Heubach gehörige
Alt= und Neu=Mühle als Landbeſtellbezirk zugetheilt werden.
Der Poſtverkehr der neuen Poſt=Agentur wird durch die Eiſenbahnzüge der Linie
Darmſtadt=Erbach und Babenhauſen=Wiebelsbach vermittelt.
Die Dienſtſtunden für den Verkehr mit dem Publikum ſind, wie folgt, feſtgeſetzt:
a) an den Wochentagen:
von 10 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags und
4 Nachmittags 6
h) an den Sonntagen und an den nicht lauf einen Sonntag fallenden/
geſetzlichen Feiertagen:
von 11 bis 12 Uhr Vormittags und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags.)
Die Verwaltung der Poſtagentur iſt dem Großherzoglichen Bürgermeiſter Johann
Brücher II. in Heubach übertragen worden.)
Darmſtadt, den 3. Mai 1881.
Der Kaiſerliche Oberpoſtdirector:
Hagemann.
B e k a n n t m a ch u n g,
die Offenlegung der Liſten der Stimmberechtigten und Wühlbaren zum
24. Landtag, betreffend.
An folgenden drei Tagen, am 9., 10. und 11. Mai 1881, Vormittags von
9-12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr, liegen die Liſten der in der Gemeinde
Beſſungen zur Wahlmännerwahl ſtimmberechtigten Staatsbürger, ſowie der eben da=
ſelbſt
wohnenden Staatsbürger, welche zu Wahlmännern wählbar ſind, in dem Locale,
Büreau der Großh. Bürgermeiſterei, zu Jedermanns Einſicht offen. Nur an den an=
gegebenen
Tagen und Stunden können in dem bezeichneten Locale Einwendungen gegen
die Richtigkeit und Vollſtändigkeit dieſer Liſten bei Vermeidung des Verluſtes der
Einwendungen vorgebracht, namentlich auch Nachweiſungen über Steuern, welche Ein=
zelne
außerhalb der Wahlgemeinde oder des Steuerbezirks entrichten und in den Liſten
unberückſichtigt geblieben ſind, geliefert werden.
Beſſungen, am 6. Mai 1881.
Die Wahlcommiſſion:
Die Urkundsperſonen:
Der Bürgermeiſter:
(4208
Nohl.
Bellaire. Schulz.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Rentners Karl Keſting laſſen dieſelben
nachſtehende Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
56 Hofraithe Markt=
2 46
ſtraße
Montag den 9. Mai, Vormittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem/
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 8. April 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(3969
Berntheiſel

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll nach=
ſtehendes
, dem früheren Todtengräber Jacob
Beſt dahier gehöriges Grundſtück und zwar
die demſelben zuſtehende ideelle Hälfte:
Flur 28. Nr. 1535, ⬜Meter 1344,
Acker bei der Martinsmühle,
Montag den 16. Mai 1881,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. April 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[3724

Bekanntmachung.
Die Lieferung der warmen Speiſen für
die chriſtlichen und für die iſraelitiſchen
Gefangenen, des Brodes, des Petroleums,
Kleiderſtücke und Bettwerk reſp. Stoffe
hierzu incl. Leder zu Schuhwerk (der Be=
darf
von Stoffen zugleich auch für das
Arbeitshaus in Dieburg) ſoll für die Zeit
vom 1. Juli 1881 bis Ende März 1882
auf dem Wege der Soumiſſion vergeben
werden.
Reflectanten wollen die Lieferungs= Be=
dingungen
auf dem Bureau der Großher=
zoglichen
Gefängnißverwaltung dahier ein=
ſehen
und ihre ſchriftlichen Offerten unter
Couvert mit der Aufſchrift Soumiſſion
auf Brod, Soumiſſion auf warme Speiſen
für Chriſten ꝛc. in den dort aufgeſtellten
verſchloſſenen Kaſten bis längſtens zum
30. l. M. einlegen.
Die Eröffnung der eingelaufenen Offer=
ten
findet
Mittwoch den 1. Juni, Vormittags
11 Uhr,
auf dem bezeichneten Bureau ſtatt.
Darmſtadt, am 3. Mai 1881.
Großherzogliche Provinzial=Direction
Starkenburg.
4209
Küchler.

Main=Neckar=Bahn.
Dienstag den 17. l. Mts., Vor=
mittags
9½ Uhr, werden auf hieſiger
Station die im Jahre 1880 als herrenlos
zurückgebliebenen Gegenſtände öffentlich an
die=Meiſtbietenden gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 3. Mai 1881.
Der Betriebs=Inſpector:
[4210
Geſſner.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Kreiswundarzt
Sulzmann Wittwe gehörigen Mobilien,
beſtehend in Möbeln und allerlei ſonſtigem
Hausrath ſollen
Montag den 9. Mai 1881, Nach=
mittags
2½ Uhr,
in deren Wohnung, Gardiſtenſtraße Nr. 7.
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(4211
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

934

R89
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Rentner Johannes Appfel Wittwe ge=
hörigen
Mobilien, beſtehend in Gold und Silber, Kleider, gut erhaltenem
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerlei ſonſtigem Hausrath, ſollen:
Mittwoch den 11. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung Caſerneſtraße. 18 gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 4. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
ſ4213

Bekanntmachung.
Die zur Erbauung einer Kaſerne für
3 Compagnien Infanterie in der Magda=
lenenſtraße
hierſelbſt erforderlichen Arbeiten
und Materialien und zwar:
1) Erd=, Maurer=, Asphalt= und
Steinmetzarbeiten, veranſchlagt zu
M. 118,092. 01
ſowie Lieferung v. Maurer=
materialien
, veranſchlagt
102615. 88
zu
2) Lieferung von Ce=
9,156.
ment, veranſchl. zu
3) Brunnen=Arbeiten,
3015. 30
veranſchlagt zu
4) Pumpen=Arbeiten,
2378. 10
veranſchlagt zu.
5) Schloſſer=Arbeiten,
17074. 76
veranſchlagt zu

6) ſchwere Eiſen= Arbei=
ten
, veranſchlagt zu 9552. 30
zuſammen M. 261,944. 35
ſollen in den voraufgeführten 6 Abtheilungen
in öffentlicher Submiſion an den Mindeſt=
fordernden
vergeben werden.
Hierzu iſt ein Termin auf
Dienstag den 17. Mai er., Vor=
mittags
10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Garniſon=
Verwaltung Riedeſelſtraße Nr. 60
anberaumt, woſelbſt auch die Bedingungen,
welche in der Offerte als rechtsverbindlich
anzuerkennen ſind, zur Einſicht ausliegen.
Unternehmer, welche betreffs ihrer Qua=
lification
und Cautionsfäbigkeit ſich auszu=
weiſen
vermögen, wollen ihre mit entſpre=
chender
Aufſchrift verſehenen Offerten recht=
zeitig
und portofrei hierher gelangen
laſſen.
Darmſtadt, den 28. April 1881.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung. (3974
Main=Neckar=Bahn.
Verkauf alter Materialien.
Die auf mehreren Stationen der Main=
Neckar=Bahn lagernden alten Materialien,
als: Schienen, Schmiedeiſen, Gußeiſen,
Feuerbüchsplatten von Kupfer, Bandagen
aus Stahl und Eiſen, Drehſpäne ꝛc., ſollen
Donnerstag, den 19. l. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
Zrch Submiſſion vergeben werden.
Der Hauptmagazins=Verwalter zu Darm=
ſtadt
wird über dieſe Materialien bis zum
bezeichneten Termine Auskunft geben und
können die Verkaufsbedingungen, ſowie das
Verzeichniß der zum Verkaufe kommenden
Materialien gegen eine Gebühr von
40 Pfennig auf frankirte Anfrage von
demſelben bezogen werden.
Die Gebote müſſen bis zu obengenanntem
Termine bei dem Hauptmagazins=Verwalter
in Darmſtadt frankirt, verſchloſſen und mit
der Auſſchrift Verkauf alter Materialien
betreffend eingereicht werden.
Darmſtadt, den 4. Mai 1881.
Der Betriebs=Inſpector:
Geſſner.
(421;

Bekanntmachung.
Die Maurerarbeit, Thonwaaren= und
Eiſenwaaren=Lieferung bei Ausführung der
Kanäle in der Schuſtergaſſe und Markt=
ſtraße
über den Marktplatz ꝛc. ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 21. Mai d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 3. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[4214
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
der Kaufmann Martin Leußler's Ehe=
leute
laſſen dieſelben nachſtehende Immo=
bilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 288,93
49 Grabgarten, Kra
nichſteinerſtraße.
4 288.98 222 Hofraithe daſelbſt,
4 289¼
538 Grabgarten daſelbſt
21 27 1181 Acker, rechts der
Windmühle,
37 160
2086 Grabgarten, mit
Häuschen am Breit=
wieſenberg
,
Montag den 16. Mai 1881, Vor=
mittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern
Darmſtadt, den 5. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[4215
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 9. Mai 1881, Vormittags
8 Uhr,
werden in Hahn vor dem dortigen Rath
hauſe nachverzeichnete Gegenſtände öffentlich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert:
4 Kühe, 2 Ochſen, 2 Rinder, 2 Kül=
ber
, 2 Pferde (Wallache), 2 beinahe
fette Schweine, 3 Wagen mit Zubehör,
7 Pflüge, 4 Eggen, 1 Walze, circa
390 Ctr. Stroh, 50 Ctr. Heu, Grum=
met
und Klee und 100 Ctr. Dickwurz.
Darmſtadt, den 5. Mai 1881.
(4216
Engel,
2 Großh. Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Der Bedarf an Scheibenbrettern für
die Feld=Artillerie=Regimenter Nr. 11 u. 27
ſoll durch die Schießplatz=Verwaltungs=
Commiſſion im Wege der Submiſſion ver=
geben
werden.
Der Bedarf ſtellt ſich auf etwa 2400
Stück Ausſchußmainbord von 20 Cm. Breite,
die in den Monaten Juni und Juli zu
liefern ſind.
Die Bedingungen können im Bureau der
Commiſſion auf dem Schießplatze bei Darn=
ſtadt
an allen Werktagen von 8 bis 11 Uhr
Morgens eingeſehen werden.
Am 23. Mai er., Morgens 10 Uhr,
findet die Eröffnung der frankirt einge=
ſandten
Offerten ſtatt.
Schießplatz= Verwaltungs=
Commiſion. (4217
Vergebung von Grund=,
Chauſſir= und Pfläſterer=
Arbeiten.
Donnerstag den 12. Mai d. J.,
Vormittags 10 Uhr, werden auf hieſigem
Rathhauſe die zur Herſtellung der Witt=
mannſtraße
vorkommenden Grund=, Chauſſir=
und Pflaſtererarbeiten in Submiſſion ver=
geben
. Dieſelben ſind veranſchlagt:
a) Grundarbeit zu 663 Mark,
b) Chauſſirarbeit zu 3240
c) Pfläſtererarbeit zu 800

Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
unſerem Bureau zur Einſicht offen.
Die Submiſſions=Offerten ſind verſiegelt,
mit der Aufſchrift der betreffenden Arbeit
verſehen, bis zum genannten Termin bei
uns einzureichen.
Beſiungen, den 3. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[4160
Nohl.

Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilligen Antrag werden
Montag den 9. Mai d. J.,
Nachmittags 2½ Uhr,
im Hauſe Holzſtraße 7 zu Beſſungen
die nachſtehenden Immobilien, als:
36 eiſerne Gartenſtühle, 9ovale Tiſche
mit Eiſengeſtell, 8 viereckige Holztiſche,
1 ovaler Holztiſch,
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, den 5. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[4218

[ ][  ][ ]

R6189
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 9. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe Seeſtraße Nr. 4 Beſſungen nachverzeichnete, gut
erhaltene Möbel, als:
1 Kanapee, Strohſtühle, 1 Damen=Schreibtiſch, 1 Kleiderſchrank,
1 Kommode, Tiſche, Bettſtellen mit Matratzen, 1 Küchenſchrank mit
Glasaufſatz und ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
(4219
M. Neuſtadt, Hef=Taxator.


Verſteigerung einer
Ziegelei.
Donnerstag den 12. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr,
werden:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
XVIL 172 2300
73 Gewann durch den Jungfernweg,
XVIL 173 1850
XVL 214 1619
XVI 215 1619 71 Gewann auf die hinterſte Lehmkaute,
nahe bei Darmſtadt, mit vorzüglichem, zur Fabrikation von Ruſſenſteinen lange Jahre
ausreichendem Lehm, verſteigert.
Nähere Auskunft ertheilt Kaufmann Heinrich Störger in Darmſtadt.
Arheilgen, den 28. April 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Arheilgen.
Frey.
(4220

Torf=Lieferung.
Die Lieferung von 630,000, Stück
Eſchollbrücker Stechtorf für das Großher=
zogliche
Provinzial=Arreſthaus dahier pro
1881182 ſoll
Donnerstag den 12. Mai, Vor=
mittags
10 Uhr,
im Submiſſionswege vergeben werden.
Angebote ſind, poſtmäßig verſchloſſen,
mit der Aufſchrift Angebot für Torfu bei
der unterzeichneten Verwaltung, woſelbſt
auch die Lieferungs=Bedingungen eingeſehen
werden können, einzureichen.
Die Torfproben ſind zum Termine
vorzulegen.
Darmſtadt, den 20. April 1881.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
[3728
Lauckhard.
Vergebung von Pflaſterer=
Arbeit.
Montag den 16. Mai d. J., Vor=
mittags
10 Uhr, ſoll die Pflaſterer=Arbeit,
beſtehend in einer Floßrinne in der unteren
Anna ſtraße und in der Eichbergſtraße, ſo=
wie
die Verbreiterung der weſtlichen Floß=
rinne
in der Heidelbergerſtraße, zuſammen
veranſchlagt zu 1237 M. 50 Pf. in Sub=
miſſion
vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis
zum genannten Tage auf unſerem Büreau
zur Einſicht offen.
Submiſſionsformulare 5 Pf. ſind von
uns zu beziehen und müſſen die Offerten
verſiegelt eingereicht werden.
Beſſungen, den 7. Mai 1881.
Gr oßherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(4221
Nohl.

Moos=Verſteigerung.
Montag den 9. Mai, Vormittags
10 Uhr,
werden auf dem hieſigen Rathhaus aus
dem Gemeinde=Tannenwald 205 Haufen
Moos öffentlich verſteigert.
Steigliebhabern wird auf Wunſch Credit
bis 15. October d. Js. bewilligt.
Beſſungen, den 2. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
4119
Nohl.

Holzverſteigerung
in der Oberförſterei Mörfelden.

In dem Domanialwalddiſtrict Schlüchter
werden verſleigert:
1) Donnerstag den 12. Mai:

Scheiter. Knüppel. Reiſig. Rm. Rm. Wellen Hainbuche 14 180 2900 Birke 79 130 2980 Eiche 29 140 Erle ꝛc. 41 148 1560

2) Freitag den 13. Mai, daſelbſt:
5440 Buchen=Wellen
Durchforſtung
1480 Eichen=Wellen

5340 Kiefern=Wellen

Zuſammenkunft im Schlüchter
Morgens 9 Uhr, am 1. Tag auf dem
Kreuz der Hochſchneiſe und Vogelsbeereck=
ſchneiſe
, am 2. Tag auf dem Stillbornweg
zunächſt dem Gundweg bei der Birkenſee=
wieſe
.
Mörfelden, den 4. Mai 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
(4222
Marr.

935.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 10. Mai d. J., Vor=
mittags
9 Uhr, werden in dem Pfand=
local
, kl. Ochſengaſſe Nr. 12, folgende
Gegenſtände gegen baare Zahlung verſtei=
gert
, als: 1 großer Spiegel, 1 Commode,
1 Kleiderſchrank, 3 runde Tiſche, 1 goldne
Uhrkette, 1 goldner Ring und 1 Tiſchdecke.
Darmſtadt, den 29. April 1881.
[3970
Naumann.

Leilgebotenes.

Edustria Hahlana.
Italienische
Weiche Herrenhüte
der königl. ital. Filzhut-Pabrik
Borsalino Euiseppe &amp fratello, Alessandria.
Obengenannte Fabrikate, deren
Aechtheit durch Fabrik. Marke ga-
rantirt
ist, repräsentiron das Beste,
was auf diesem Gebiete geleistet
wird. Weiche Herrenhüte kommen
immer stärker in Aufnahme.
Die beliebtesten Formen sind:
Rembrandt, Bismarck, Andrassy.
Hakart, Lincoln, Jahn & Piloty.
Obige Hüte sind ausschliesslich
in den bedeutenderen Detailge-
schäften
am biesigen Platze vor-
räthig
.
(3533
Gerüſt=Stangen
Baum= und Bohnenſtangen, Roſen=
ſtäbe
in großer Auswahl zu billigem Preiſe
empfiehlt
Leopold Reinhard,
Holxhandlung,
1114) 8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.

Uholtazcud jn dl Io,
das vortrefflichſte Mittel, um abge=
tragenedunkleu
.ſchwarze Kleider,
Möbelſtoffe, Sammt, Filzhüte, be=
ſonders
auch die dunklen Militär=
kleider
ꝛc. ꝛc., durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu zer=
trennen
, wieder anzufärben, daß ſie;
wie neu erſcheinen, iſt in Flaſcheu
zu 50 Pfg. und 1 Ml. zu beziehen
von Otto Sautermeiſter zur Ober=
Apotheke, Rottweil a. N., ſowie
aus den Niederlagen für:
[3125
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Frankfurt: Hölalo & Chelius.
Mainz: H. Feuduer, Droguiſt.
Offenbach: L. Seolmann.
Worms: C. Coll, Materialiſt.

eue Kleiderſchränke von 14-24 M.
Langegaſſe 43 Hinterbau.
[3175

250

[ ][  ][ ]

936

R 89

HchirmJaßrik
USUTAATUuAt2,
2 Ernst=Ludwigsplatz 2.

Reichhaltiges
L. AC IR
aller Arten
Sonnen-E;Regen-

in eintachster bis zur
elegantesten Ausführung.

Feste Preise
mit deutlichen Liffern an jedem Schirm
angeschrieben.
Reelle Bedienung.
(3394

2896) Wir bringen den geehrten Hausbeſitzern unſer
Inſtallationsgeſchäft
für Waſſerleitungen in enpfehlende Erinnerung.

O0000ooooee0loo00000000000
(1
Vo GEAtAAnD
Hof=Capezier,
27 Rheinſtraße 47.
Grosses Lager in Polstermöbeln.
Matratzen und einzelne Betttheile
ſtets vorräthig.
(2979
Reiche Auswahl in Stoffen sTeppichen.

5 5 5 Ee
3½
202
7. ⁄₈ 151 5
gsnlgen. 1

Vorzügliche Wieſenerde
für Blumenbeete, Raſen und dergl., per
zweiſpänniger Wagen 4 Mark, ans Haus
geliefert.
Fr. Wlein, Martinsmühle,
1709)
Frankfurterſtraße 51.
8
2 Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. Wingeldey.
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Ftammler.
Cnterimsrock und Helm für Artillerie=
1) Officiere. Riedeſelſtraße 46. (3449

Achtungsvoll
Valemtim & Thmmor.
Lagerhausſtraße 24.

Nur echt, wenn die vorgedruckte Schutz=
marke
auf den Etiquetten ſteht.

Malz=Extract und Malz=
Extract=Caramellen
höchſt wohlſchmeckende Genußmittel
von
19
J. H. Pistsoh a; Co. Brvolan
Fabrik u. pharmaceut. Laboratorium.,
Durch zahlreiche Dankſchreiben an=
erkannt
bewährte Genußmittel bei
Huſten, Keuchhuſten, Catarrh, Heiſer=
keit
, entzündlichen Zuſtänden d. Schleim=
häute
, der Lungen, Luftröhren und
des Kehlkopfes Verſchleimung der
Athmungs=Organe, Bleichſucht ꝛc.
Dieſelben ſind auf das Dringendſte zu
empfehlen und verdanken ihre ausge=
zeichneten
Erfolge der naturgemäßen
Wirkung ihrer kräftigen Beſtandtheile.
Ein vernachläſſigter Huſten kann der
Keim von Uebeln werden, welche in
ihrer Entwickelung das Leben bedrohen.
Kein Huſtender darf deshalb ganz
ſorglos ſein. Wir machen darauf
aufmerkſam.
1 Zu haben en gros: Extract
Flaſche M. 100, M. 1775 und
M. 250; Caramellen Beutel
50 und 30 Pfg. in Darmſtadt bei
G. L. Mriegk.
(2988

[ ][  ][ ]

R89

O)
50

8
12

SUl Etdhuo Gondh wo Adhuu'

1)
5 pruis-
Mblldtaso ll. I6
HEvAILIV
4
1876
empfiehlt ihr grosses Lager
2.

in

gork.

Eaſten- und Polſtermöbeln.
Spiegel Lager. Gartenmöbel. Bottmagazin.
Logisnachweis Buroau. Höbeltransport.
Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.

C

Die ausgexeichnete Qualität der Cho-
colade
aus der rühmlichst bekannten
Fabrik von
4
PH. SVcIARD
in Neuchatel (Schweiz)
4
findet mit jedem Tage mehr die ihr ge-
bührende
Anerkennung: der Stets stei-
gende
Absatz bietet dafür den besten
A.
Beweis.
Weçen ihrer musterhaſten Luberei.
tung aus den besten Rohstoſſen ist sie
als leichtverdauliches Stärkungsmittel
für Reconvalescenten sehr zu empſahlen.
4
Das entölte Cacao-Puiver zeichnet
H
sich in dieser Beziehung noch hesonders
rAtii

E
au8.
Für Touristen, Speziell im Johirvo, jst Chiocglade vorzüglich
Entrepst général Paris, 16, rue Montmoreney.
Londres, 36 8 37, Uneing Lane.

(6941

haſſoo
kandlrt, in hochfeiner Qualität,
ſtets friſch gebrannt, per ½ Kilo
M. 1.50
empfiehlt
H W. Prassel.

W. Wir empfehlen für die kommende Saiſon unſer gut ſortirtes Lager in
Keissbodoru für Herren und Bamen,
Reise,Damen,Courier-erouristen Taschen
ni allen Größen und ſolider und dauerhafter Arbeit. Ebenſo bringen wir unſer
großes Lager in Lederwaaren aller Art in gefällige Erinnerung.
Hemiest & Hümch;

Waldſtraße Nr. 24.

(352k

1 101

in großer Answahl, ſchon von 1 Mk.
40 Pfg. an, empfiehlt
Georg Sohüssler,
14 Ludwigsſtraße I. 1366s

3 (Proße Vorräthe aller Sorten Stan=
gen
, als: Baum=, Gerüſt= und
Hohnenſtangen, Pfoſten, Blumenſtäbe, an=
geſtrichen
und weiß, ꝛc. empfiehlt
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20 u. 22.

[ ][  ][ ]

00

empfiehlt ſein vollſtändig ſortirtes Lager in
Costumes Sedem Gemres
von Mk. 28 an. Beſtellungen nach Maß billigſt und prompt.

Mein Lager in
Amhängen, Palekots, Mankelelles und
Lichus, Beſſe= und Begenmänkelu,
für Erwachſene und Kinder, iſt aufs Reichſte ſortirt.
Grosses Jupoms-lager.
Außerordentlich billige Preiſe bei beſter Qualität.
Lomfs Preuss.

Ich empfehle mein reichſortirtes Lager in
Kleiderſtoffen und Beſätzen.
Loass Preuss-

l2976

Jommer=Sanson.

Umbänge und Fiohus, aus Tülle und spanischen Blonden,
Coslumes, aus Satin, Cretonne, Grenadine ete.
Rolsekleider, Roisemäntel, Staubmäntel.
S. Rosenheio,

Hoflieferant.

4223

[ ][  ][ ]

R 89

93¾

Meinen geschütnten Kunden, sowie einem hochgeehrten Publikum die er-
gebenste
Anzeige, dass ich die von meinem verstorbenen Gatten mir überkommene
bllourd aolot aud buohavhu Hdllal Auvuaudldit
mit den bis jetat bewährten, tüchtigen Arbeitskräſteon unter der seitherigen Pirma
Ge RokzAaizo.
Hof Schönfärberei,
unverändert weiterführen werde, und bitte, das dem Geschäft seit einer Reihe
von Jahren geschenkte Vertrauen und Wohlwollen für die Folge auch mir
gütigst bewahren zu wollen.
(4224
Darmstadt, den 6. Mai 1881.
Hochachtungsvoll

Juliane Biller Willwo.

80900.

die neueſten Muſter und Farben.
Haturel=Tapeten von 25 Pfa. an.
Satin-, MatlGold- &amp Gobelin-Tapeten, in modernen und
antiken Farben, zu jedem Stoffe paſſend, empfiehlt
die Tapetenfabrik
20) C. R0ORGAIIOL COOIO.

2830

zum

Hillgtladirn
ſusssOoED,,

Rheinſtraße
Nr. 19.

Rheinſtraße
Nr. 19,

von

GObrüder HCfert,
empfiehlt in größter Auswahl verſchiedene Qualitäten Glacs= und Sommer=Hand=
(3838
ſchuhe, Hoſenträger und Cravatten.
Conſirmanden-Handschuhe in beſter Waare zu billigen Preiſen.

Niederlage bei den Herren:
Julius Köhler, Ernſt=Ludwigsſtraße.
Louis Hein Nachfolger, Ludwigsſtraße.
Wilh. Mauck, Ballonplatz.
Wilhelm Weber, Eliſabethenſtraße.
Hefüllte Nelkenſenker, 10 St. M. 1.50,
Penſees, 100 St. M. 2-3.
A. Rößner. (3659

276la) Ueberrheiner Kartoffeln bei
Chr. . Beſſ. Heidelbergerſtr. 57.

Dachpäppe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey=Obergaſſel

Fin neuer Stuhlwagen zu verkaufen.
Ph. Kullmann, Schmiedmeiſter,
Alexanderſtraße 11. (399.

251

[ ][  ][ ]

940

R 89

Speciahität.
Guch= und Maßgeſchäfl.
Großes Lager der ſeinsten Tuche, in=
und ausländiſcher Fabrikate.
Eleganteſte Anfertigung nach Maß.
Reelle und prompte Bedienung.
Hermann Heyer
14 Eliſabethenſtraße 14. 67

Heinrich Lals,
Hutfabrik und Lager,
ſex- Grafenſtraße Nr. 17.20
empfiehlt ſich im Waschen, Färben und Façonuiren der Herren-
und Damen-Strohhüte nach den neuesten Hodells.
alte Filshüte werden schön gowaschen, gefärht und nach den
neuesten Formen umgeändert.
Sekdemhüte
(Cylinder) der älteſten Mode werden nach der neueſten Frübjahrs-
Façon umgearbeittet innerhalb acht Tagen.
(3732
Das Lager iſt mit allen Neuheiten verſehen.

Tapeten, bemalte Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen
[3441
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
Schulſtraße
W. Schmidt,

Strahlrohre, Verschraubungen, Feuerhydranten,
Feuer- & fartenschläuche, Springbrunnen,
(3979
Springbrunnen- Aufsätze
empfiehlt in großer Auswahl billigſt
Aliceſtraß=
P. Graef,
H.

Einem geehrten Publilum zeige hierdurch ergebenſt an, daß ich große Ochſen
gaſſe Nr. 24 ein Kurz= und Strumpfwaaren=Geſchäft errichtet habe. Durch
ſolide, reelle Waare, ſowie aufmerkſame Bedienung werde ich bemüht ſein, mir das Ver=
trauen
meiner werthen Kunden zu erwerben, und bitte um geneigten Zuſpruch.
EIis0 Reltz.
(4140

größte Auswahl,
in allen Lederarten und zu den bil=
ligſten
Preiſen.

Nur ſoſide Waare.

14. Ludwigsſtraße 14. (366=

lach Bilfe ſuchend,

A= nshat nander Keanie de der
Lungenie ſitch fragend, welcher der vielen
beilmittel=Anionen lann man ver=
trauen
? Dieſe oder jene Anzeige im=
ponirt
durch ihre Größe; er wählt und
wohl in den meiſten Fällen das:
Unrichtige! Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnttz
ausgeben will dem rathen wir, ſick
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leip=
zig
die Broſchüre Gratis= Auszug-
kommen
zu laſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewührteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemäß
beſprochen, ſo daß jeder Krante in
aller Ruhe prufen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige, be=
reits
in 450. Auflage erſchienene
Broſchlre wird gratts und franco verſandt,
es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine
Koſten, als 6 Pfg. fur ſeine Poſtkarte.

Zu verkaufen:
Ein gut erhaltener Krankenwagen,
beſonders zum Spazierenfahren geeignet.
Gr. Ochſengaſſe 10 Vorderh., 1 Tr. (3137
Gehobelte Dielen
und Bretter,
glattkantige,
mit Aente und Feder,
mit Nute, Feder und Stübchen,
empfiehlt
(3799
Leopold Reinhard, Holzholg.
8. Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
Peſſ Carlsſtr. 4 ein gut erhalt Sattel
Onebſt Zubehör billig zu verkaufen. (3991
Wöchenllich zwei Mal
friſch gebrannter
HadeO,
von Mk. 1.20 bis zu Mk. 1.80, in vor=
züglichen
Qnalitäten bei
[4055

(Sine größere Quantität verſchiedener
5. Weine, darunter auch Erdbeer wein,
ſowie eine Anzahl Fäſſer ſind billig zu
verkaufen in der Dieburgerſtraße 235. (4075

ſFine Partie große gebrauchte Dachfenſter
= billig zu verkaufen.
[4079
H. Heinzerling, Grafenſtraße I.

[ ][  ][ ]

941

R89

Neuheiten zu Waſchkleidern,
in Wattun, Cretonne, Satin.
Rinderkleidchen, Schürzen, Unterröcke.
Eine Partie weisse Unterröcke unterm Preis.
(4098
J. A. Loeppritz.
SLI AaOvvrtuu
vor
Ae AAdꝛ
Kirchſtraße 9,
dauert bis Ende d. Mts. und werden alle noch auf Lager befindliche Artilel zu
Spottpreiſen verkauft. Beſonders mache ich noch auf einige Artikel aufmerkſam:
Kleiderſtoffe, der Meter 50 Pfg.,
Druckzeug, der Meter 45 Pfg.,
Shirting, der Meter 33 Pfg.,
Futterzeug, der Meter 35 Pfo.
Möbelkattune, der Meter 40 Pfg.,
6 Stück Bruſteinſütze für Herrenhemden 1 Mk.,,
3 Stück
do.
do.
geſtickt, 2 Mk.,
feine Ringelwolle, der Strang 80 Pfa., ungebleichte Baumwolle, die Lage
15 Pfg., gebleichte 20 Pfg., ſeidene Netze 20 Pfg., 1 Stück Litze (8 Meter)
30 Pfg., 1 Stück farbige Schnur 6 Pfg., 1 Rolle Zwirn (100 Pard) 7 Pfg.,
500 Pard 16 Pfg., ſchwarze Knäuelchen, 1 Dutzend 18 Pfg,, langöhrige Näh=
nadeln
, 1 Brief 5 Pfg., ſowie noch manche andere Artikel.
(4162

00000looooo
Lapelen!

4277

Die neueſten Muſter in modernen Farben und guter Qualität empfehle:
Naturell-Tapeten von 20 Pfo. an,
(4226
Glamz-Tapeten
von 40 Pfg. an,
Gold-Tapeten
von 50 Pfg. an,
in großartiger Auswahl. Vorhanggallerien zu äußerſt billigen Preiſen.
C. A. Stützer, Sehltzonstrasse.

G. GobGhmdanidur
Ludwigsplatz Nr. 4,
empfiehlt:
Guterröcke in den neuesten Façons, von
den einfachſten bis zu den eleganteſten, in großer Auswahl.
Horgenröcke & Costumes in den neueſten, ge=
ſchmackvollſten
Arrangements.
Weisse Unterröoke, für Damen und Confirmandinnen,
in ganz friſcher Waare, zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
Eine größere Partie Roth= und Weiß= ſEine gut erhaltene Singer=Maſchine
E= weinflaſchen zu verkaufen.
T. iſt zu verkaufen. Preis 50 M.
(4229
Grüner Weg 9, 1 Treppe.
14228) Wo? ſagt die Exp. d. Bl.

Kinder=Zug
ul
Auop; auſth,
ſolide Arbeit,
für jedes Alter, in den verſchiedenſten
Arten, billigſt.
Grstlingssehuhe & Stioſelchen
von 1 Mk. an.
Georg Schüssler,
14 Ludwigsſtraße 1. (3672

Alle Sorten
dellarben, Firnisse,
Fhossi sto,
zum Selbſtanſtrich, empfiehlt, (4060

Fin vierſitziger Wagen, faſt neu,
-= ganz und halb gedeckt zu fahren,
Patentoxen, ſteht zum Verkauf: Wilhelms=
ſtraße
Nr. 22 im Stallgebäude. Zu ſehen
(4163
täglich von 1-2 Uhr.

Eine Ladeneinrichtung;
mit Ladentiſche, ein Säulenofen mit
langem Rohr, zwei Meſſinggasgeſtelle
mit Gläſern werden billig abgegeben bei
A. KarL,
Kirchſtraße 9. (4164

(4188
Petroleumheerd
billig zu verkaufen. Kiesſtraße 72.

Wegzugshalber iſt eine hübſche, kleine
gc Chaise, Halbverdeck, mit einem
Doppel=Pony u. Geſchirr zu verk. Näheres
Beſſungen, Herrngartenſtraße 37. (4193

Neue Schott. Matjos-Häringo,
Lisabonner Hartoſſeln
von vorzüglichſten Qualitäten.
Philipp Weber,
(4230
Carlsſtraße 24.

D

ickwurz zu verkaufen.
ſtädterſtraße Nr. 5.

Nieder=Ram=
[4231

Chocolade aCacolgna
aus renommirten Fabriken. (4232
Georg Liebig Sohn.

[ ][  ][ ]

4.
Sroglk. douUyr

R89

Fertigſtellung completer Amssteuern ſowohl in
Betten, wie Kuchen=, Haus= und Leibwäſche.
Bei größeren Ausſtattungen tritt eine entſprechende
Boniſication ein.

J. L. Looppriz.

[4233

e O6ſe6 SGtEul.
Bei Perſonen, deren Beruf eine vorherrſchend
ſitzende Lebensweiſe nöthig macht, was namentlich
bei vielen Beamten der Fall iſt, ſtellen ſich nach
kurz oder lang Störungen des Verdauungsapparates
ein, die Appetitmangel, Beſchwerden und Blähungen
nach der Mahlzeit, Aufſtoßen von Gaſen, An=
M. ſchoppungen der Leber oder Hämorrhoiden erzeugen
Euu
und faſt immer läſtige Unregelmäßigkeiten in den
H wichtigſten Functionen der Organe herbeiführen.
Die beſte Blutreinigungskur, die dieſen Uebelſtänden raſch und dauernd
ohne die geringſten nachtheiligen Folgen vorbeugt, iſt während 3 bis 4 Wochen
im Frühjahr und Herbſt der tägliche Genuß einiger Gläschen Bernhardiner
8 Alpenkräuter=Magenbitter von Wallrad Ottmar Bernhard in München,
0 Zürich und Kufſtein.
Ohne ſich im Beruf oder in der gewohuten Lebensweiſe ſtören laſſen
H zu müſſen, haben laut Atteſten durch dieſes herrliche, diätetiſche, mildeſt wirk=
ſame
Genußmittel Tauſende ihre Geſundheit, frühere Arbeitsluſt und Lebens=
freude
wieder hergeſtellt. Man achte bei dem Bezug nur genau auf die
9 Firma des Fabrikanten Wallrad Ottmar Bernhard.
Zeugniß. Hiermit bezeuge ich
Der Bernhardiner Alpen=
H kräuter=Magenbitter von Wallrad, aus voller Wahrheit, daß ich nach dem
Ottmar Bernhard in München hatl Gebrauch von nur zwei Fläſchchen des
mir gegen mein ſchweres, ſeit 20 berühmten ächten Bernhardiner von
Jahren haftendes Magenleiden nicht einem längeren Magenleiden und gänz=
nur
raſche, ſondern auch anhaltendel licher Appetitloſigkeit nun wieder voll=
Hilfe geſchaffen, indem ich nun voll=l ſtändig hergeſtellt bin und kann daher
ſtändig geſund bin, was ich hiermit dieſen ausgezeichneten Liqueur Jeder=
H wahrheitsgetreu beſtätige und Magen=(mann beſtens empfehlen.
leidenden zur Kenntniß bringe und Zwiefaltendorf, 23. Juli 1880.
dieſen ächten Magenliqueur Jedermann
Joh. G. Brunner.
D beſtens empfehle.
Elspe in Weſfalen, 24. Mai 1880. Die Aechtheit der Unterſchrift beſtätigt
Joh. Becker, Schneidermeiſter.
Schirmer, Schultheiß.
Dieſer allein üchte Bernhardiner iſt in Flaſchen Ml. 4., Mk. 2
H und Mt. 105 ücht zu beziehen in Darmstadt bei Herrn Carl Sattes,
H vormals Höhn, Mathildenplatz; Bensheim: H. J. Schuſter;
Aschaſenburg; A. Bittinger; Vorms: A. Bevilaqua; Rüs-
selsheim
: Jacob Diehl jr.; Pfungstadt: Th. Küchler; Nieder-
rad
: Gg. Gaß; Gernsheim; Franz Medicus; Reinheim;
9 Joh. Schmidt; Dieburg: J. Nachor.
[4234

9 Feinſtem
Bourbon-Vanille
(eryſtallifirt)
in Stangen von 25 Pf. an bis 75 Pf.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. (4235

Louiſenplatz Nr. 4.
Reichhaltiges Lager von
1)
ſelbſtverfertigten
Kinderwagen,Lſowie
allen Korbartikeln,
Blumentiſchen von
M. 1.50, Ständer
von 75 Pfg. an.
Reparaturen werden
ſchnell ausgeführt.
F. Huth, Korbmacher. (4236

Jußbaum polirte franzöſiſche Bettladen
( ſind billig zu verkaufen bei
Ph. Stein, Schreinermeiſter,
Heinhelmerſtraße 16. (423]

Verkauf

einer Partie
Glas=, Porzellan= und
Steingutwaaren,
unter dem Fabrikpreis vom 10. bis ein=
ſchließlich
17. Mai.
[4238
Louis Hoaok.

Peſſungen. Sandſtraße 31 eine Kaute
Dung zu verkaufen.
[4239

Wankratiusſtraße 23 ſind Salatpflanzen
L zu verkaufen.
[4240

alloylsäurd- Dalsan.

Große Heilkraft bei wundgelaufenen
Füßen, Zehen, Durchreiten (Wolf,
Geſichtsausſchlag, bei wunden Hautflächen ꝛc.
Doſe 60 Pf. Im Engros=Verkauf bei
[4241
Carl Watzinger in Darmstadt.

Eine Partie
1Lomouaulb

habe, um damit zu räumen, zum
Preiſe von 6, 6.50, 7 und 8 Mk.
zurückgeſetzt.
feorg Sohüssler
14 Ludwigsſtraße 14. (424

Einige Häuſer aus freier Hand zu
E verkaufen. Näh. in der Exped. (4243

[ ][  ][ ]

89

Madeira=Zwiebel=Pflanzen
werden ausgepflanzt wie Lauchpflanzen und erhält man ſchon in dieſem Sommer voll=
kommene
, ſtarke, feine Speiſezwiebeln. Aechte Apfel= und glatte Knollſellerie= und
Lauchpflanzen, Buſch= und Stangenbohnen, Gurken, Melonen= und feine
Speiſe=Kürbisſamen und Pflanzen, vorzüglichſte Sorten, empfiehlt
Friedr. Triok jun.,
Sammenhandlung, Kunſt= und Handels=Gärtnerei,
Rheinstrasse 18.
[4245

00ooooooo000
14246 H
Eine Partie
Rornſtroh
4 billig zu verkaufen
Hohler Wes 10.
2000000000000 3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.*
1915) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab. EUId.
vegetabiliſcher Waſchſchwamm, anerkannt beſtes Frottirmittel in
allen Größen vorrathig bei,
Louis Hein Nachfolger.
ſFinige Malter goldgelbe Setzkartoffeln
C= und Salatkartoffeln ſind zu haben
(4248
Herdweg Nr. 76. Vermiethungen.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
5718) Ecke der Arheilger= und Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. miethen und am 25. März zu beziehen.
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
L. Heißner.

943
323) Schulſtraße 4 iſt ein Laden,
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief,
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Mk.
Näheres im 3. Stock links.
646) Eliſabethenſtraße 32 iſt der
3. Stock von 4 Zimmern und abgeſchloſſe=
nem
Vorplatze zu vermiethen.
797) Eliſabethenſir. 37 im Vorder=
hauſe
der 2. Stock zu vermiethen.
P. Flaſchenträger.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
1237) Eliſabethenſtraße 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Bleichplatz, nebſt Zubehör für 1. April
zu vermiethen.
1259) Bleichſtraße 27 1freundl. Woh=
nung
, enthaltend 5 Zimmer, Waſſerleitung
u. ſ. w. pr. 1. Juni zu vermiethen.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (ürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.

1424) Roßdörferſtr. 1 (ürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18. parterre.
141) Der von Herrn Major v. Hom=
bergk
bewohnte mittlere Stock des Hau=
ſes
Waldſtraße Nr. 30 iſt zu Anfang
Juni anderweit zu vermiethen. Einzuſehen
Vormittags 11-1 Uhr.

1494) Mathildenplatz 1. Eine
Wohnung, 2 Stiegen hoch, von 9
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung
u. Waſſerableitung, Bodenkammer,
Waſchküche mit Regenbrunnen, Bleich
platz und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen, im Mal beziehbar.
Zu erfragen 1 Stiege hoch bei
Christ. Höhn.

1641, Mühljz uße 18 der 3. Stock,
aus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem Zube=
hör
, Waſſerleitung und Gartenantheil bei
ſtehend, zu verm. und 1. Juni zu beziehen.
1726) Caſinoſtraße 21 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer enthaltend.
1850) Schönes Manſarden=Logis.
Näheres Expedition.

252

[ ][  ][ ]

WA
1746) Aliceſtraße 20 iſt die bel
5
Etage per 15. Mai zu vermiethen.
Preis M. 1150. Näheres bei
Blumenthal u. Comp
G.


Auuum
1949) Beſſungen. Schulſtraße 2
ein freundl. Parterre=Logis, 2 Zimmer und
Cabinet bis 1. Juni zu verm. Näheres
im 2. Stock.

Laden,
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Ludwigsplatz 3.
= 1971) Aliceſtraße 8 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und den
15. Mai zu beziehen.
COeeeeeeeieeeoeeooe
1975) Promenadeſtraße 28
8 eine freundliche Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und
8 in drei Monaten zu beziehen.
Coooeoeoooneooeooooes
AO1Soddautoageaeaiaod
G=
3 2095) In meinem Hauſe, Ecke des
4 Liebigplatzes u. Landwehrſtraße 5
6 19½ iſt der 2. Stock, enthaltend 6.
g Zimmer mit Erker, Küche, Speiſe=
8 kammer ꝛc., Gas= und Waſſerleitung,
4
bis 1. Juni, auf Verlangen früher, zu
H vermiethen.
Näheres im Hauſe 1. Stock oden
4
8 in meiner Wohnung.
L. Haxres.
Gaogusdaauaaaagraaeaasi;
2214) Neue Kiesſtraße 56 iſt eine
freundliche Manſarde an eine einzelne Dame
zu vermiethen.
Geiß, Lehrer.

8 2196) Wilhelminenſtraße im 3.
2
8 Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehen
B
aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche
K und ſonſtigem Zubehör an eine ruhig=
8
5
Familie vom 1. Mai ab zu vermiethen.
2
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. ;
BEAAuTAArarAt Rras.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
[2217) Sandſtraße 26 iſt die Parterre
Wohnung und die Manſarde an eine
ruhige Familie zu vermiethen und in
Juni zu beziehen.
2224) Wienersſtraße 58 ein kleines
Dachlogis.
2327) Stiftſtraße 50, Vorderhaus,
2 Stiege hoch, 1 freundl. möbl. Zimmer
2230) Wienersſtraße 66 eine Wohnung,
5 ſchöne Zimmer mit allen Bequemlich=
keiten
, preiswürdig zu vermiethen. Näheres
bei J. Blümlein, Kunſtgärtner.
2332) Ein Laden mit oder ohnel Woh=
nung
. Näheres Ludwigsplatz 10.
2336) Ludwigsſtraße 3 ein
kleiner Laden mit Manſarde, Waſſer=
leitung
u. ſ. w. bis 1. Juni, auck
früher, beziehbar. Ferd. Mann.
2466) Carlsſtraße23 eine geräumig=
Werkſtätte zu vermiethen.

N6 89
Muuuoruuneu
A 2337) Ernſt=Ludwigsſtraße 9
E
Laden vom Juli a. c. ab zu verm. E
4
Eaauuuat,
2461) Nahe dem Markt ein ſchönes
Logis von 4-5 Zimmern mit Zubehö=
und Waſſerleitung zu vermiethen und als=
bald
beziehbar. Zu erfragen in der Exp.
2469) Niederramſtädterſtraße 26
2. Stock ein kleines einfach möbl. Zimmer
für 1 ruhigen Herrn od. Schüler paſſend
2475) Schützenſtraße 13 ein kleines
Logis mit Waſſerleitung ſofort zu beziehen.
Preis 150 M.
2485) Karlsſtraße 40 ein kl. freundl.
Logis im Seitendau 1 Stiege hoch, bis
Mitte Mai beziehbar, zu vermiethen.
2488) Neckarſtraße 10 iſt die Bel
Etage, enthaltend 8 Zimmer, Waſſerleitung
und alle Bequemlichkeiten anderweitig zu
vermiethen. Auch kann ein Pferdeſtall da=
zu
vermiethet werden. Franz Fehrer.
2490) Ecke der Alice= und Victorta=
ſtraße
42 iſt der 1., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmerr
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
geeeeeeoeeeeeeeeee
9 2610) Rheinſtraße 47 bel Etage,
9 Salon, 7 Zimmer und aller Zube=
0 hör. Auf Verlangen Stallung für
2-3 Pferde und Remiſe.
Ceeeeeeeoareeeeeeeeel
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh
nung, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2733) Zeughausſtraße 3 zwei große
ſchöne Zimmer alsbald zu vermiethen.
Jonas Meyer.
9 2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
2751) 22 Wendelſtadtſtraße 22
eine neu hergerichtete Wohnung, bel Etage
von 7 Zimmern nebſt Zubehör, gleich be=
ziehbar
, zu verm. Zu erfr. im Laden.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
2753) Heidelbergerſtr. 57 1 Logis u.
Chr. .
fein möbl. Zimmer bei
2885) Marktplatz 4 iſt die aus 6 Zim=
mern
, Küche, Waſſerleitung ꝛc. beſtehende
Manſarden=Wohnung im Vorderhaus, ab
1. Juli beziehbar, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im erſten Stock.
2886) In angenehmer Lage, unweit
der Bahnhöfe, iſt 2 Treppen hoch eine
ſchöne Wohnung von 7 Zimmern mit
Zubehör, Waſſer=u. Gasleitung für 1040 M.
(incl. Waſſer) an eine ſolide Familie zu
verm. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
2957) Eliſabethenſtraße 1 die bel
Etage mit allem Zubehör, Waſſerleitung ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
2998) Kahlertſtraße 37 ( Blumenthal=
viertel
) mittlerer Stock zu vermiethen.
3000) Ecke der Promenade. und
Wendelſtadtſtraße iſt wegen Verſetzung
der 2. Stock anderweitig zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.

8
2994) Promenadeſtraße 44 der 6
mittlere Stock, beſtehend aus 6 ge=
D räumigen Zimmern mit ſonſtigem Zu=
4
g behör und Vorgarten, per 1. Auguſt.
8 Preis 1050 M.
8920aagaeeeeaugaeaeeee,
3021) Magdalenenſtraße 1ein keines
Logis an 1-2 Perſonen zu vermiethen.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine Man
arden=Wohnung an eine ruhige Familie z
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3006) Ecke der Zeughausſtraße und
Mathildenplatz der mittl. Stock, 5 Zim=
mer
, Bleichplatz ꝛc. 1. Juli beziehbar.
OOOOOOOOOO000
9 3022) Saalbauſtraße 7, nächſt
G der Rheinſtraße, Logis, beſtehend aus
5 großen Zimmern nebſt allem Zu=
0 behör zu vermiethen.
CeOOeOOOOeeOOOOOeee
3031) Große Ochſengaſſe Nr. 6
in Logis an eine ruhige Familie. Pr. 120M.
3033) Heinrichſtraße 8 ein ſchöne=
=Logis aus 4 Zimmern ꝛc.
3132) Dreibrunnenſtraße S Manſard.
4 Piecen, Küche mit Waſſerleitung.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen un
kann alsbald bezogen werden.
3306) Aliceſtraße 16 eine Wohnunz
2. Etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt Mag
kammer, Bodenraum, Keller, Mitgebraus
der Waſchküche u. Bleichplatz, Waſſerleitun,
zu vermiethen. Preis 860 M.
3307) Carlsſtraße 22 iſt ein freun
liches Logis, beſtehend in 4 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör, zu verm. u. gl. zu be=
3309) Verläng. Kiesſtraße 74 ei
ſchöne Wohnung, bel Etage, 4 Zimmer neb
allen Bequemlichkeiten, bis 15. Juni bezieh
3311) Bleichſtraße 11 Vorderh,
2 Manſarden=Logis; ebendaſelbſt im Hin
bau ein Logis mit Werkſtätte zu ver
bis Anfangs Juli zu beziehen.
3314) Mühlſtraße 6 ein ſchön m
Zimmer zu vermiethen.
3317) Schwanenſtraße 12 ein L
nebſt Werkſtätte zu vermiethen.
3318) Untere Bleichſtraße37,1.S
ein freundl. ſchön möbl. Zimmer zu v=
3325) Aliceſtraße 30 zwei fein n
Zimmer zu vermiethen.
3326) Ballonplatz 11 1 freund
Manſarde im Vorderh., gleich zu bezie
3328) Wienersſtraße 85 eine Tre
( elegant möbl. Zimmer ſofort zu ver
3332 9
rexanderſtraße Nr 16
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus f.
Piecen, anderweitig zu vermiethen und
fangs Juli zu beziehen.
3342) Rückertſtraße 8 zwel einzel,
Zimmer, mit oder ohne Möbel, zu ver=
3334) Wienersſtraße Nr. 59 iſt
mittlere Stock, 4 geräumige Zim=
nebſt
allem Zubehör, einſchließlich Waſſ
leitung, enthaltend, per 1. Juli zu verm.

[ ][  ][ ]

83333) Ludwigſtraße 3
S
8
der 2. Stock, 5 Zimmer,
8
6 Waſſerleitung, bis 1. Junt g
3 beziehbar, zu vermiethen. F
Ferd. Mann.
8
G
G8VTTTTUTTTTSTTTSSESSSSSIII
3335) Krauichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit allem Zubehör zu
vermiethen. Preis 190 M.
3340) Eliſabethenſtraße 46 iſt der
2. Stock meines Vorderhauſes mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und vom
1. Juli cr. an beziehb. Gg. Herrmann.
3344) Beckſtraße 4 iſt der 1. u. 2.
Stock zu vermiethen. 1. Stock ſofort be=
ziehbar
, Stock enthält 6 Zimmer mit
Waſſerleitung und allen erforderlichen Be=
quemlichkeiten
nebſt freier Ausſicht.
Peter Wagner, Maurermeiſter,
Dreibrunnenſtraße 11.
3346) Mittl. Louiſenſtraße 2 ein un=
möbl
. Parterrezimmer mit ſeparatem Eing.
3408) Magdalenenſtraße 13 iſt der
mittl. Stock bis 1. Juli, auch früher, zu verm.
3410) Arheilgerſtraße 51 eine Man=
ſarde
Anfangs Juli zu beziehen.
3455) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.
3456) Darmſtraße 13 ein Logis zu verm.
AERArRRRTRAzRsAzzrs
F 3462) Aliceſtraße 20 Parterre F.
R einige ſchön möbl. Zimmer, zuſ. oder
B
getrennt, mit oder ohne Penſion ſo= F
E fort zu vermiethen.
NNAAAAAuuuuu
3537) Ludwigsplatz 9 die Manſarde,
beſtehend in 2 Zimmern, Küche nebſt Zu
behör, bis 1. Juli zu vermiethen. Preis
175 M. Zu erfr. Schulſtraße 2 2. Stock.
MtAAD
3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
8 Waſſerleitung - mitod. ohne Stallung 8
A und Remiſe - per 1. Juli oden
A früher zu vermiethen.
4 Näheres Steinſtraße 38 oder be
G Herrn B. L. Trier.
85
EAaagnAiat,
3538) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
eine Wohnung, 3 Zimmer, 1 Cabinet nebſt
Magazin reſp. Werkſtätte mit Zubehör, für
ein ſtilles Geſchäft, beziehbar Anfang Juli
oder auch früher.
3544) Wilhelminenſtraße 9
iſt in meinem Hauſe der obere Stock
zu vermiethen und am 15. Juli zu
beziehen. Adelheid Schwab.
3585) Schulſtraße 7 der obere Stock,
6 Zimmer, auf Mitte Juni zu vermiethen.
3626) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
ein angenehmes Zimmer, möblirt, um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
3632) Mühlſtraße 25, 2 Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3633) Wendelſtadtſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu verm., mit und ohne Klavier.

Na 89
3628) Heinheimerſtraße Nr. 31 ein
Logis zu vermiethen.
3629) Mühlſtraße5 ein ſchönes Logis
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, Keller,
Waſchküche, Bleichplatz, zu vermiethen und
Anfangs Juli zu beziehen. Auf Wunſch
auch etwas Garten dazu.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3753) Ruthsſtraße 5 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche u. ſonſt.
Bequemlichkeiten, zu verm.
3754) Darmſtraße 8 ein kl. Man=
ſardenlogis
mit ſchöner Ausſicht, Glasabſchluß
und allen Bequemlichkeiten für 140 Marl
per 15. Juli an eine ruhige Familie.
3756) Landwehrſtraße 27 iſt der 3.
Stock, 4 Zimmer, Glasabſchluß mit ſonſt.
Zubehör, bis 15. Mai zu beziehen. Daſelbſt
zu erfragen. Mit Waſſerleitung.
3757) Kiesſtraße50 bel Etage, 5 Zim=
mer
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſofort zu verm.
J. P. Wambold, Kirchſtraße 18
3759) Pädagogſtraße 4 ein freundl.
Logis an eine ruhige Familie zu verm.
3760) Kapellplatz 10 ein Logis, enth.
1 Salon, 4 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Waſchküche, Bleichplatz, 2 Kellerräume,
Waſſerleitung, auf 15. Juli zu vermiethen
Zu erfragen in der Manſarde.
3761) Geiſtberg 5 eine Wohnung zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
3763) Stiftſtraße 58 iſt der 2. Stock
mit 4 Zimmern nebſt allem Zubehör zu
vermiethen und am 1. Aug. d. J. beziehbar.
3764) Ein Logis von 4 Zimmern mit
Waſſerleitung, Bodenraum, Mitgebrauch von
Waſchküche und Bleichplatz zu verm. Preis
148 fl. Näh. bei Frau J. Müller Wtwe.,
gr. Caplaneigaſſe 59.
3767) Dieburgerſtraße 18 2 kl. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm
3768) Stiftſtraße 56 iſt ein kl. Logis
zu verm. und bis 15. Juli zu beziehen.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
Aazauazaaaaunaanatartrartz
4 3774) In der oberen Wilhel= 2
E minenſtraße iſt ein elegantes Par
A terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim= 5
E mern, aber ohne Küche, zu vermiethen. 2
Joſeph Trier,
F Näheres bei
8
25 Wilhelminenſtraße. F
2
AAuunuuuuunnuuuuuuuuuzzaus
g2assaozgrnrannzgreranuaune
8 3779) Rheinſtraße 3 bel Etage F
8 eine neu hergerichtete Wohnung von 3
8 7 Zimmern zu vermiethen, auch kann
2 dieſelbe getheilt werden.
Lass.Aaasiaanaluaaaaanaai
3847) Marienplatz 5 ein Manſarden,
Logis, enthaltend 3 Zimmer, 1 Cabinet,
Küche, Waſſerleitung und alles ſonſtiges
Zubehör, bis 1. Juli zu vermiethen.

946
3786) Liebigſtraße 73. Stock zwei
möblirte Zimmer.
L25AidespasaLlagrigiuane
8 3738) Hoftheaterplatz 2 im ;
4 3. Stock eine ſchöne Wohnung mit F
freier Ausſicht nach dem Schloß und
in den Herrngarten, vier große und
vier kleinere Zimmer nebſt Zubehör,
F auch Burſchenſtube, ſofort zu verm.
Nähere Auskunft bei
Joſeph Trier,
8
25 Wilhelminenſtraße.
eæazaanunnaglar aenanananr
3845) Friedrichſtraße 31 iſt der
mittlere oder untere Stock, beſtehend
aus 10 Zimmern nebſt allen Bequem=
lichkeiten
, wegen Abreiſe Mitte Mal
zu vermiethen.
3846) Eliſabethenſtraße 48 ein möbl.
Zimmer, Ausſicht nach der Straße. Schüler
ſinden gute Aufnahme. Frau Meyer.
3849) Schulſtraße15 ein mbl. Zimmer.
3882) Carlsſtraße 53, zunächſt der
Heinrichsſtraße, ſchöne bel Etage, 5 roße
Zimmer mit Veranda, Waſſerleitung und
allem Zubehör, zum 1. Auguſt, auf Wanſch
früher beziehbar.
3908)
Markt Nr.
iſt der ſeither von Herrn J. Ph. Leuthner
gemiethete Laden mit Comptoir, ſowie
Wohnung im 2. Stock und Manſarde auf
1. Auguſt zuſammen oder getrennt zu ver=
miethen
.
Heß, Apotheker.
3909) Caſinoſtraße 13 eine freundliche
Manſarde von 4 Piecenan eineſruhige Familie.
3994) Mauerſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3996) Pankratiusſtraße 26 einſchönes
reundliches Logis zu vermiethen, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleichplatzes.
3998) Verl. Kiesſtraße 93 ſind 2
ſchöne Logis, beſtehend je aus 2 Zimmern,
Küche u. allem Zubehör, gleich beziehbar.
3999) Große Ochſengaſſe1 (Bäckerei)
ein Logis im 1. Stock, beſtehend aus drei
Zimmern mit Zubehör, zu vermiethen.
4003) Heinheimerſtraße11 ein kleines
Logis mit Waſſerleitung und Zubehör, ſo=
fort
beziehbar, zu vermiethen.
4004)
Hügelſtraße 61
a) 2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern ꝛc.,
Waſſerleitung, beziehbar am 15. Juni.
b) Ein hübſches Manſardenlogis, mit
Waſſerleitung ꝛc. vom 27. Juli ab zu bez
405) B Promenadenſtraße 4s
iſt der obere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, zu vermiethen und am 1. Auguſt
zu beziehen.
4007) Alexanderſtraße S bel
Etage, beſtehend aus 12 Zimmern und
1 Salon, zu vermiethen. Auf Ver=
langen
, kann, auch Stallung für
3 Pferde dazu gegeben werden. =
heres
Parterre rechts.
4008) Schulſtraße 1 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4009) Arheilgerſtraße 8 ein kleines
Logis ſogleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

2923) Eine Wohnung von 5 Zim=
mern
und ein Manſarden=Logis ſind zu
vermiethen. Nüheres Liebigſtraße 25.
3943) Dieburgerſtraße 41 ein kleines
Logis beziehbar am 1. Juni.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3960) Eliſabethenſtraße 32 bel Etag=
ein
unmöblirtes Zimmerjan ein anſtändiges,
ruhiges Frauenzimmer ſofort zu vermiethen.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand.
4010) Soderſtraße 52 ein kleines
Logis ſofort zu vermiethen.
4012) Saalbauſtraße eine elegante
Wohnung, Hochparterre, enthaltend 6 Zim=
mer
mit Veranda nebſt lheizbaren Souterrain=
zimmer
und allem ſonſtigen Zubehör, per
15. Juli l. J. an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres in dem Logisnach=
B. L. Trier,
weiſungsbureau von
Ludwigsſtraße 10.
4013) Karlsſtraße, zunächſt der Hein=
richsſtraße
, iſt eine ſchöne bel Etage von
6 geräumigen Zimmern, Veranda, Waſſer=
leitung
und Garten, per 1. Auguſt, aul
Wunſch ſchon Anfangs Juni, zu vermiethen.
Näheres bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
4014) Heinrichſtraße 63 eine ſchöne
Wohnung. 3 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen. Zu erfragen Carlsſtraße 4.
W. Hindel Wiw.
4015) Gardiſtenſtraße 25 zwei kleine
Logis zu vermiethen. Preis 75 und 88 M.
4018) Magdalenenſtraße 18 iſt ein
Logis mit 3 Zimmern zu vermiethen.
4019) Mein Wohnhaus Heidelberger=
ſtraße
4, als Herrſchaftswohnung ge=
eignet
, iſt per 1. Oktober zu vermiethen
Daſſelbe enthält 1 großen und 1 kleinen
Salon, 14 Zimmer, die nöthigen Räum=
für
Dienerſchaft, Stallung für 4 Pferde ꝛc.
Parterre und bel Etage können zuſammen
vermiethet werden.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7

4020) Ludwigsplatz 2 iſt die bel Etag=
mit
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.

4023) Magdalenenſtraße 21 ein Lo=
gis
im Hinterbau, desgleichen 1 unmo=
blirtes
Zimmer.
4024) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer.
4025) Mühlſtraße 23 ein auch zwei
freundliche Parterre=Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen.
4926) Rheinſtraße 47 dritter Stock
ein gut möblirtes Zimmer, monatlich 10 M.
4027) Ruthsſtraße 16 iſt der zweite
Stock, beſiehend aus 5 Zimmern, Küche.
Mitgebrauch der Waſchküche, Bodenkammer
und 2 Kellern, zu vermiethen.
4029) Verl. Kiesſtraße 70 eine
freundliche Wohnung, beſtehend in 4 Zim=
mern
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen. Näheres 2. Stock.
4030) Wilhelminenplatz 17 ein ſchö=
nes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

R6 89
4032) Rheinſtraße 47iſt ein Laden=
local
nebſt großem Zimmer und Küche
zu vermiethen. Nüheres bei Köhler,
Rheinſtraße 49 3. Stock.
4059) Wilhelminenſtraße 13. 3. St.,
zwei Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen
und können baldigſt bezogen werden.
Näheres daſelbſt.
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
, zu vermiethen. Zu erfr Parterre.
4082) Möblirte Wohnung:
1 Salon, 3 Zimmer, einger. Küche u. ſ. w.,
ſofort zu vermiethen. Zn erfr. bei der Exp.
4083) Rrauichſteinerſtraße 17 die beil
Etage von 5 Zimmern mit Garten zu verm.
4086) Eliſabethenſtraße 64 Seiten=
bau
für ſogleich ein Logis, 1 Zimmer,
2 Cabinette, ſodann 1 Zimmer, 1 Cabi=
net
, beide mit allem Zubehör.
4087) Grafenſtraße 1 iſt der mittlere
Stock im Vorderhaus, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zubehör, zu
vermiethen und bald zu beziehen.

4121) Eichbergſtraße 26 vom 1. Jun
an eine unmöblirte Parterre=Wohnung von
4 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. an eine
rnhige Familie oder einzelnen Herrn zu verm.

4128)
Ludwigsplatz 8
iſt der mittlere Stock, beſtehend in 1 Saal,
6 geräumigen Zimmern, Küche nebſt nöthigem
Zubehör, per 1. Auguſt d. J. anderweit
zu vermiethen. Karl Böttinger Wtwe.
4129) Steinſtraße 14 eine Parterre=
Wohnung von 6 Piecen (610 M.) und
eine zweiſtöckige, ſehr ſchoͤne Manſarden=
Wohnung von 6 Piecen (350 M.) mit
allem Zubehör alsbald beziehbar. Auf
Wunſch Garten mitvermiethbar. Zu erfr.
gegenüber Hölgesſtraße 14.

G 4130) Ernſt=Ludwigſtraße 12 iſt *
2
in meinem Neubau eine Wohnung im O
4
G 3. Stock, 3 Zimmer, Küche, Magd=
A kammer, Boden, Keller, Mitbenutznng.
A der Waſchküche, Waſſer und Gas=
O
G einrichtung, per Juli zu vermiethen
M. Homberger.
46
4
Näheres Comptoir Markt=Paſſage.

4131) Ochſengaſſe 24, 2. St., ein Logis
mit Waſſerleitung alsbald zu beziehen.
4133) Schloßgaſſe 13 ein kl. Logis z
vermiethen und gleich zu beziehen.
4134) Ecke der Ellſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 eine Wohnun,
(Ausſicht in den Großh. Palaisgarten,
3 Zimmer, 2 Cabinette, Küche mit Waſſer
und Keller ſofort beziehbar.

4166) Ein im ſüdlichen Stadttheil ſchön
belegenes herrſchaftliches Wohnhaus zum
Alleinbewohnen mit etwa 20 Zimmern,
Garten, Veranda u. ſ. w. iſt zum 1. Juli
zu verm. Näheres in der Exped.

4168) Schirmgaſſe 12 eine kl. Wohnung
mit Waſſerleitung gleich zu beziehen.
4169) Heidelbergerſtraße 3 die Par=
terre
=Wobnung auf 1. Auguſt.
4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc. be=
ſtehend
, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.
EGGeteregraagsrgagsegees
8 4171) (Grafenſtraße 19 mittlerer H
E Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche G
F mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
8 ſofort zu beziehen. Nüheres bei
5
M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73. ¾

4194) Stiftſtraße 63 ein Logis von
3 Zimmern zu vermiethen.
4195) Ein freundliches u. gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen in nächſter Nähe
der Bahnhöfe. Näheres in der Exp. d. Bl.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4249) Verläug. Kiesſtraße 93 iſt,der
2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichk., ſofort beziehb. Preis, 440 M.
4250) Heidelbergerſtraße, gegen=
über
der Heinrichsſtraße, die halbe
3. Etage, 3 Zimmer mit prachtvoller Aus=
ſicht
, Waſſerleitung ꝛc., per alsbald.
C. Rückert Wittwe.
4251) Heinrichſtraße 102 das ganze
Haus zum Alleinbewohnen, 12-15 Zim=
mer
, prachtvoller Garten u. neu eingerichtet,
per 15. Juli l. J. C. Rückert Wittwe.
4252) Nieder=Namſtädterſtraße 20
ein freundliches Dachlogis an eine ruhige
Haushaltung zu vermiethen.
4253) Darmſtraße 15 ein kleines Lo=
gis
im Seitenbau.
4254) Kl. Ochſengaſſe 5 ein kleines
Logis zu vermiethen.
4255) Krauichſteinerſtraße 11 iſt ein
kl. Logis an eine ſtille Familie zu verm.
4256) Beſſ. Carlsſtraße 43 Seiten=
bau
ein Logis zu vermiethen.

4201) Ecke der Rhein= und Grafen=
ſtraße
17 iſt der erſte Stock, aus 4 großen
und 3 kleineren Zimmern beſtehend, per
Anfang Auauſt zu verm. G. L. Kriegk.

4258) Saalbauſtraße 26 ein freund=
liches
Zimmer mit Möbeln zum 15. Mai.
4259) Neckarſtraße 16, Seitenbau,
2 Zimmern, möblirt oder unmöblirt.
4260) Lautenſchlägerſtraße 20 iſt ein
ein Logis von 5 kleinen Zimmern baldigſt
zu beziehen. Preis 250 Mark.
4261) Schloßgaſſe 15 ein Logis zu ver=
miethen
und bald beziehbar.
4262) Schloßgaſſe 12, Seitenbau, ein
Logis zum 1. Auguſt zu beziehen. Preis
140 Mark.
4263) Waldſtraße 25 die Manſarde,
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung zu verm.
4264 Pankratiusſtraße 53 2 Zimmer,
Küche und Zubehör.
4265) Friedrichsſtr. 14½2möbl. Zimmer.
4266) Obergaſſe 40 ein freundliches
Logis an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
.
L. Lautz I.

[ ][  ][ ]

4267) Erbacherſtraße 10 einige Logis
mit Zubehör bald zu beziehen.
4268) Soderſtraße Nr. 66 der mittlere
Stock, 3 Zimmer und ſonſtiges Zugehör.

4269) Promenadenſtraße 16 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und Bodenraum an eine ruhige Fa=
milie
per Juli.

4270) Alexanderſtraße 13 eine kleine
Wohnung für eine ſolide Dame ſofort.
4271) Große Ochſengaſſe 16 (bei
Becker) nach der Straße e. möbl. Zimmer.
4272) Beſſung. Bruchwieſenſtr. 14
(Wittmannsſtraße) eine ſehr ſchöne Par=
terre
=Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit
Veranda, und eine Manſarden=Wohnung,
4 Zimmer mit Balkon und allen Bequem=
lichkeiten
ſofort billigſt zu beziehen.
4273) Dreibrunnenſtraße 9 iſt der
1. Stock ſofort beziehbar, 4 Zimmer, Waſſer=
leitung
, Cloſets, Garten, mit allen hierzu
gehörigen Bequemlichkeiten.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
4275) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt der mittlere Stock meines Hinterhauſes
(Ausſicht auf die Straße), enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Holzſtall ꝛc., iſt zu vermiethen
und per 23. Juli zu bez. A. Schmidt.
4276) Ein ſchönes Logis von fünf
Zimmern nebſt Zugehör iſt per 1. Juli in
beſter Lage preiswürdig zu vermiethen.
Näh. bei Carl. Chr. Manck, Waldſtr. 46.

427.
Wendelſtadtſtraße 1 eine
Parterre=Wohnung von 4 Zimmern, zwei
Entreſols und allem Zubehör, ebendaſelbſt
die Manſarde, 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör (Waſſerleitung), beide per Juli.
4278) Grünerweg 5 die Manſarde,
1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche ꝛc., an
eine einzelne Dame zu vermiethen.
4279) Ecke der Schützen=u. Hügel=
ſtraße
20 ſind 3 Logis per 1. Juni zu
vermiethen. Ein Logis im alten Hauſe
von 3 größeren Zimmer; im jetzt fertig=
geſtellten
neuen Hauſe die bel Etage von
4 Zimmern mit Cabinet, im 2. Stock von
2 Zimmern; ſämmtlich mit Küchen=, Keller=
und Bodenräumen, Waſſerleitung, Waſch=
üche
und Regeneiſterne.
L. Vogelsberger.
4280) Kranichſteinerſtraße 28 Hoch=
parterre
4 Zimmer, 1 Alkoven, Waſſer=
leitung
und alle Bequemlichkeiten anderweit
zu vermiethen. Näheres 22 daſelbſt.
4281) Wendelſtadtſtraße 42 eine
Manſardenwohnung mit Waſſereinrichtung
4282) Große Bachgaſſe 7 ein Zimmer
zu vermiethen und bald zu beziehen.
4283) Beſſunger Sandſtraße 14 ein
freundliches Logis zu vermiethen.
4284) Magdalenenſtraße 18 iſt ein
Logis mit 3 Zimmer und allem Zubehör
zu vermiethen.
4285) Hölgesſtraße 9 ein Logis im
Seitenbau an ſtille kinderloſe Leute zu verm.

N6 89
4286) Obere Rheinſtraße eine freund=
liche
Manſardenwohnung, drei, auf Ver=
langen
vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
. Näheres Louiſenplatz 7.
4287) Alexanderſtraße 5 im Seiten=
bau
iſt ein vollſtändiges Logis zu ver=
miethen
und Anfangs Auguſt beziehbar.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
zu vermiethen.
4289) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 eine
Manſarde im Hinterbau.
4290) Hei delbergerſtraße 23 ein
möbl. Zimmer, 3 Treppen hoch, zu verm.
4291) Gardiſtenſtraße 18, zwei Lo=
gis
gleich und ſpäter beziehbar, auf Wunſch
mit etwas Hausgarten.

94¾
4292) Die von Herrn Hofmetzger
J. Poth gemietheten Geſchäftslocalitäten
Laden und Wohnung ſind per 1. Nov.
anderweitig zu vermiethen. Näheres bei
Th. Kalbſuß zu erfragen.
4293) Liebigſtraße 7 parterre 1 auch
2 möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
Unterricht
in der franzöſiſchen und italieniſchen
Sprache
(Grammatik Converſation Literatur)
ertheilt
B. Eckl, Lehrer am Militfär=Inſtitut

armſtadt, Martinſtraße 27. (4137

Schreißlehrer Nayimiſian gander
aus Hainz.
[4294
Schreiz.

Zu dem künftigen Montag - am 9. Mai-
Cx, beginnenden zweiten Cyelus von 12 Lehrſtunden in
Mc) Neueſter Deutſcher und Lateinſchrift; ſeiner be=

a
Oreits 24 Jahren aufs Eclatanteſte bewährten und ſeit=
e
dem von nahezu 6000 Perſonen frequentirten Schreib=
Methoden - vermittelſt welcher allen Intereſſenten (Herren, ſowie Damen eine
vorzugsweiſe durch techniſche Fertigkeit, Eleganz und Deutlichkeit ſich auszeichnende
Handſchrift beigebracht wird, - werden reſp. Anmeldungen in ſeiner Wohnung:

Mathildenplatz 3, bei Frau Lehrer Heyder, freundlichſt erbeten.

Geſchäfts=Empfehlung.
Der Unterzeichnete beehrt ſich einem verehrl. Publikum hiermit anzuzeigen, daß
ſ er mit dem heutigen Tage, Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 50 ein Wagnergeſchäft
etablirt hat. Derſelbe hält ſich in allen in dieſes Fach einſchlagenden Arbeiten unter
Zuſicherung billiger und raſcher Bedienung beſtens empfohlen.
[4295
Darmſtadt, den 5. Mai 1881.
peter Weicker.
Geſchäfts=Eröffnung sEmpfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in meinem Hauſe, Bruchwieſenſtraße
Nr. 14, mein Geſchäft eröffnet habe, und empfehle mich bei allen vorkommenden
Bau= und Möbelarbeiten beſtens. Reparaturen werden bei billigſter Be=
rechnung
präcis ausgeführt.
Bei vorkommenden Sterbefällen übernehme ſowohl für hier als auch außerhalb
alle hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Berechnung.
Beſſungen, am 30. April 1881.
Hochachtungsvoll
14296
Frledrich Busor, Schreinermeiſter
Wittmanngſtraße) Bruchwieſenſtraße Nr. 14.
RamCraUscharuGAET AlEgCrrsGrem.
Die zehnjührige Friedensfeier zu Frankfurt, Sonntag den 8. Mai
betreffend, zur Nachricht, daß die Abfahrt mit dem Zug 8 Uhr 25 früh ſtattfindet,
und bittet man ſich frühzeitig an der Bahn einzufinden.
Das Anlegen von Orden iſt erwünſcht.
Samstag den 7. Mai, Abends 8 Uhr: Monats-Versammlung
bei Kamerad Schmidt, im Frankfurter Hofn.
14297
Der Vorstand.
Finige tüchtige Arbeiterinnen für
ſit der Nadel geübte Mädchen finden
- Damen=Conſection zum ſofortigen Ein= -L Beſchäftigung bei
4200
4199
tritt geſucht.
Frau Mrastel, Louiſenſtraße 24.

Ernst Wolſr.

ſEinen kräftigen Lehrjungen ſucht
S. F. J. Best, Steinmetzmſtr. 14206

Fin Clavier für monatlich 3 Mark zu
C. miethen geſucht. Zu erfragen Hölges=
ſtraße
8 Vorderhaus.
(4107

253

[ ][  ][ ]

doll

11

11

in Verbindung mit
Ausſtellung für Balneologie, Gartenbau, Kunſt u. Local=Induſtrie.
Frankkurt a. M. 1881.
geöffnet von Anſang Mai 6is Ende September 188l.
(Der Eröffnungstaͤg wird noch beſonders bekannt gemacht.)
Die Patent= und Muſterſchutz Ausſtellung im Hauptpalaſt, die erſte ihrer Art in Deutſchland, veranſchaulicht, zum
Theil im Betrieb, das Neueſte und Beſte auf dem Gebiete der Erfindungen und Muſter. Die internationale balneologiſche
Ausſtellung in einem beſonderen Gebäude, bietet eine Darſtellung der europäiſchen Kur= und Bade=Einrichtungen. Die
reichhaltig beſchickte deutſche Gartenbau=Ausſtellung, ſowie Ausſtellungen für Frankfurter Kunſtwerke und Local=Induſtrie
vollenden das großartige Geſammtbild.
Der Ausſtellungsplatz, 70 Morgen, unmittelbar am Palmengarten in der ſchönſten Gegend von Frankfurt gelegen,
iſt durch reizende Garten=Anlagen zum angenehmſten Aufenthaltsort umgeſchaffen.
Im Ausſtellungspalaſt, 18006 Quadratmeter groß, Correſpondenz= und Leſezimmer mit 200 Zeitſchriſten. Im
Eingangsportal Poſt, Telegraphie und Verkehrsbureau, Verbindung mit der Stadt durch Trambahn und Omnibus.
Eine erſte Reſtauration, eine altdeutſche Weinſtube, Bierhallen renommirter Brauereien, Conditoreien, Kaffees, Apfelwein=
Halle ꝛc., electriſche Eiſenbahn, Ausſichtsthurm mit electriſchem Aufzug, natürliche Eisbahn, Rieſenfernrohr.
Täglich Nachmittags und Abends CGRCERTE der berühmten Kapelle des Königlichen und Hofmuſikdirectors
Bilſe vom Berliner Concerthaus.
Ausſtellungszeitung erſcheint zwei Mal wöchentlich, Auflage 5000, Beſtellungen bei allen Buchhandlungen und Poſt=
anſtalten
, in Commiſſion bei Hrch. Keller in Frankfurt a. M. Alleinige Annoncen=Annahme Haaſenſtein K Vogler. Reich
illuſtrirter Katalog von dauerndem Werth.
Eintrittspreis von 10 Uhr Horgens his 6 Uhr Abends 1 HE. pro Person.
Familienkarten ſür die ganze Dauer der Ausſlellung 30 Mk., Abonnements werden ange=
nommen
im Bureau der Ausſtellung, Ausſtellungsplatz Hauptportal rechts parterre.
Frankfurt a. M., Mitte April 1881.
Der Ausstelungsvorstand.
(3791

[ ][  ][ ]

949

Darustadt'e

R89

4298

GGOavo Obuun EDiaroudg

4300

von

J. G. Jacob,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüher dem Löwenbrunnen.
Bei Beginn der Meſſe empfehle ich mein aufs Beſte ſortirte Lager aller Sorten
gut gearbeiteter und billiger
Herren, Damen, Hädchen- und Kinder=Sohuhe
und Stiefeln,
ſowie reichſte Auswahl in ſchweren Arbeiter=Schuhen und=Stiefeln.
Herrenzugstieſletten von M. 7. an und höher,
Herrenschaftenstiefel von M. 6. 50 an und höher,
Damen-Lastingstiekel von M. 3.50 an und höher,
Hauspantofkeln von M. 1. 35 an und höher,
Kinderschuhe von 65 Pf. an und höher.
Für Comfrmamdem
Großes Sortiment zu anßerordentlich billigen Preiſen. - Purnschuhe in
grau=engl. Leinen mit Lederſohlen.
Anferdgungen nach Hass sonie Reparaturen verden sehr rasch
und billig ausgeführt.
oe WeOACOD, Chyſortanl,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüher dem Löwenbrunnen.

4)

894
585b₈

482)

Einkadung

zuW

Ausklug dos Bürger-Voroins,
Sonntag den S. Mai 1881.
Abfahrt präcis 1 Uhr 10 Minuten Mittags nach Auerbach.
Spariergang mit Musik durch das Fürstenlager nach Schönberg.
Daselbst Aufenthalt zur Besichtigung des Schönberger Schloss-
gartens
ete., sowie auch zur leiblichen Stärkung in der Villa Schlapp.
Alsdann Abmarsch durch das Schönberger Thal nach Bensheim
in das Hstel zum Deutschen Haus;, woselbst Schluss der Partie mit;
Tanzvergnügen.
Im Falle ungünstiger Witterung findet die Partie nächst-
(4040,
folgénden Sonntag statt.
Die Vergnügungs-Commission.

44)

Turner=Feuerwehr.
Sonntag den 8. Mai:
Ausſlug nach der Pumpſtation
im Griesheimer Eichwäldchen.
Abmarſch vom Kapellplatz Punkt 2 Uhr.
Montag den 9. Mai, Abends 8 Uhr:
Aebung der Kteigmannſchaften.
Die Obmannschaſt.
14299

2 Lehrlinge gegen Lohn geſucht für meine ) brave Jungen können die Schloſſerei,
1 Metallgießerei. P. Graeſ. (3647 erlern. bei HHoeser, Hochſtr. 23. (3070

Commer.
Hlelderstofſe,
Commer-Bukskin
empfehle in großer Auswahl
und zu ſehr billigen Preiſen.
Theodor Halbſuss.

10.
Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.

F
2=

inen Lehrling ſucht
3196
J. Petri, Spengler, Schloßgraben 3.

(Ein junger Kaufmann, Einj.=Freiw.,
C mit beſten Zeugniſſen, ſucht unter be=
ſcheidenen
Anſprüchen Stellung, gleichviel
welcher Branche. - Gefällige Offerten
werden unter S. Nr. 4102 an die Exped.
d. Bl. erbeten.
(4102

In meiner Kunſt= und Handelsgärtnerei
1) iſt eine Lehrſtelle offen.
(4103
Balth. Gehbauer,
Künſt= und Handelsgärtner.

456) Annaſrabe 15 ein nodlirtes
Parterrezimmer mit Kabinet zu ver=
miethen
. Auf Verlangen mit Burſchen=
zimmer
. Eingang ſeparat.

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.

gr. Ochſen=
W. Furioh, gaſſe 31.

2
Serren= u. Frauenkleider, Uni=
=
0 formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.

ſEinen Lehrling ſucht
L. J. Röttinger, Tapezier.

(3142

ſEinen Lehrling ſucht
[3369
Fr. Groß, Spenglermeiſter.

ſFinen Lehrling ſucht gegen Lohn L. Koch,
½ Schloſſer, Dieburgerſtraße 5. (3383
Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
T) verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
(3571
ſtraße Nr. 20.

Nuf das Comptoir eines Fabrikgeſchäfts
5L wird ein Lehrling mit guten Vor=
kenntniſſen
geſ. Nüh. unter P a. d. Exp. 3646
ſinen Lehrling ſucht
[3823
G. Torn, Schulſtraße 4,
Handſchuhfabrik.

[ ][  ][ ]

950

N6 89
Hoftheater.
Grossherzogliches
Die Einſendung der noch rückſtändigen Koſtenrechnungen über Leiſtungen und
Lieferungen für das Großherzogliche Hoftheater und die Hofmuſik wird bis zum
18. Mai 1881 erbeten.
Für jede Rubrik ſind die in doppelter Ausfertigung einzureichenden Koſten=
rechnungen
getrennt aufzuſtellen. Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen beigefügt werden.
(4301
Darmſtadt, den 6. Mai 1881.
großherzogliche Hoflheater= und Hoſmuſilki=Direction.
Mein.
Zimmergeſchäft, Holzhandlung und Dampfholzſchneiderei
befindet ſich von jetzt ab
Pallaswiesenstrasse Nr. 24 neben dem
ſtädtiſchen Armenhauſe.
Beſtellungen werden auch in meiner Wohnung, Victoriaſtraße Nr. 32, entgegen
genommen.
Georg Malhr,

(4172
Hofzimmermeiſter. Finige gebildete Haus. und Kinder=
C mädchen können auf ſofort nachge=
wieſen
werden durch das Stellenvermitte=
lungsbureau
von Emma Frank, Caſino=
3828
ſtraße 2. 2) Werkſtätten, oder auch als Lager=
W räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 14054 Reissmaaren.
Eine in dieſer Branche durchaus tüchtige
junge Dame, welche auch Sprachkenntniſſe
hat, wird als Verkäuferin in eins der
erſten Ausſtattungsgeſchäfte Frankfurts ge=
ſucht
.
Offerten unter B G 33 an die
Expedition d. Bl.
4173 ſofort gegen guten Lohn eintreten.
(3856
Näheres bei der Expedition.
2) brave Jungen können die Schloſſerei
erlernen bei,
(3912 F. Büdinger, Waldſtraße 2.
ooooeee
9 2063) Eine Wohnung von circa 4
b 12 Zimmer, wenn möglich mit Gar= h ten, oder auch ein Haus von ent= 0
ſprechender Größe zum Alleinbewohnen 9
wird zu miethen geſucht. Gefl. ſchrift= 8 liche Offerten unter F Nr. 2063 an
0 die Expedition d. Bl. erbeten.
vegeegezeeeezeees
pe
Auerbach a. d. ve.gstrasse.
In meinem ſchön gelegenen Hauſe, mit
großem Garten, ſind für den ganzen
Sommer einzelne möblirte Zimmer, ſowie
ganze Wohnungen zu vermiethen und nach
Wunſch ſofort zu beziehen.
Parterre ein ſchönes Wohn= u. Schlaf=
zimmer
mit Veranda für 2-3Perſonen. preiſes richte man an Dr. Duke, Fernside,
Sydenham Hill, London S. x. (4181
Hinige Mädchen können das Weißzeugnähen E= erlernen. F. Kripp. Mühlſtr. 3. (4182
Finen braven Jungen ſucht in die Lehre
H. Emmel, Hofſchloſſer. (3926
Stiftſtr. 53 wird noch Wäſche angenommen.
-Für gute Behandl. wird garantirt. (3954
Fin junger Mann mit guten Schulkennt= Eliſe Eichberg. (3929 (unge Mädchen können das Weißnähen
2 und Zuſchneiden erlernen.
(4041
O. Welcher,
Soderſtraße Nr. 25.
Ein Lehrling kann eintreten bei
Georg Netz, Hof=Tapezier. (4046
(Fine comfortable Wohnung von 6-7
C= Zimmern in der Wilhelminen=, Rhein=,
Neckarſtraße oder deren Nähe, per Juli beziehbar, geſucht. Näheres Eliſabethen=
ſtraße
29.
[4052

von

Hydranten=Schläuchen,
Feuerſpritzen=Schläuchen,
Gartenſpritzen=Schläuchen,
in allen Sorten zu den Original=
Fabrikpreiſen.
Wir ſind ermächtigt, den Inſtal=
lationsgeſchäften
den gleichen Rabatt
einzuräumen, welchen wir auch ge=
nießen
.
aCUL.osernener,
Schuſtergaſſe 14. 14302

pelzuab;Gemdr,
boste Marke,
(4303
empfiehlt billigſt.
Emanuel Fuld.
Ille Sorten Gemüſepflanzen, ſehr
=1 ſtarke blühende Penſee und Vergiß=
meinnicht
.
H. Arhellger,
Soderſtr. 29. 14304
Landwohnung,
10 Minuten von Bensheim, 6 Zimmer,
Küche, Magdzimmer enthaltend, auch etwas
Garten, ſteht für für den Jahrespreis von
320 Mark zu vermiethen.
Auskunft in der Expedition.
(4150
25,000 bis 35,000 M.
gegen Prima Hypothek 4½ pCt. geſucht.
Näheres in der Expedition.
[4153
Ibergaſſe 30 können 2 Arbeiter Koſt
und Logis erhalten.
[4154
Ein braver Junge kann ſofort bei mir
2. in die Lehre treten.

Vernhard Gaus,
Kupferſchmied.
4158

In kaufen geſuchk.
Ein ein= bis zweiſtöckiges Haus mit
etwas Garten in belebterem Theil der Stadt.
Zwiſchenhändler verbeten. Auskunft bei
der Expedition.
[4335

Fine geprüfte Lehrerin ertheilt, gegen
C mäßiges Honorar, Nachhülfe in allen
Fächern. Näheres Schulſtraße 7. (4305
Geſucht für 2 Stunden des Nachmit=
tags
ein Mädchen von 14-15 J.
zum Ausfahren eines Kindes.
Schulſtraße 4, 3. Stock.
(4306
Nehrlinge gegen Lohn ſucht
[4307
Friedrich Voigt, Hofweißbinder.

[ ][  ][ ]

95¼

R 89
Die berzlchste Gratulation
dom hochverehrten anspruchslosen Fräuleinl zum Geburtstage
4308
heute 6. Mal.
Dreimal drei Hochi1 Estime:
Meine Wohnung und Geſchäftslocal
befindet ſich von heute an
Sehulstrasse Nr. 4, I. Stoch.
G. Trichbaum Viwe.,
Corſettengeſchäft.
(4038

Wohnungs=Vermiethung.
Verlängerte Kiesſtraße65 die zweite
Etage, enthaltend 5 Zimmer mit Zubehör,
Küche, Waſſerleitung ꝛc., auf Wunſch mit
Garten=Antheil, vom 1. Juli ab zu ver=
miethen
.
Dr. Lörner. (3429
Och empfehle mich in allen vorkommenden
1) Maurerarbeiten, ſowie Feuerungs=
anlagen
und Herd= wie Ofen=Putzen.
H. Dotzenrod, Maurer,
Sackgaſſe 12.
(4309
ſEin Kellner mit guten Zeugniſſen für
ſofort geſucht.
4310
Näheres in der Expedition. Auffallend billig und gut!
Shollmme.
2000 Stück dauerhafte, große
und ſchöne Herren=, Bade=, Pferde=,
Chaiſen=, Fenſter= u. Tafelſchwämme,
im reellen Werth von zwei Mark und
darüber, zum Preiſe von nur
einer Harl
per Stück. Es ſteht jedem Käufer
anheim, ſich die beſten Exemplare
auszuwählen.
ueOL.oretneet,
Schuſtergaſſe 14. 14320 ſin braves Mädchen ſucht Stelle, welches zu
- Hauſe ſchlafen kann. Vermiethbureau
Frau Röſe, Friedrichſtraße 14½. (4311 (Ein Mädchen, welches gut kochen kann,
E, ſich jeder häuslichen Arbeit unterzieht,
wird ſogleich in Dienſt geſucht. Gute Zeug=
niſſe
werden verlangt. Zu erfragen Wen=
delſtadtſtraße
40.
[4312 ſEin hieſiges Fabrikgeſchäft ſucht einen
Lehriing
mit guter Schulbildung. Näheres durch
4313
die Expedition d. Bl.
(Ein Lehrling kann eintreten bei (4314
C Carlsſtr. 46. G. Lorz, Schreinermſtr.
Dwei einzelne Frauen wünſchen ein beſſeres
Kind in Pflege zu nehmen.
(4315
Näheres in der Expedition. Nan ſucht für einen Knaben von 12
6 Jahren einen Herrn - möglichſt
Lehrer - welcher ihm in Latein u. anderen
Füchern Nachhülfe geben kann und ſeine
Schularbeiten überwacht. Offerten unter S F 4316 beliebe man in der Expedition
d. Bl. abzugeben.
(4316
1in durchaus zuverläſſiger Mann findet Krankenfahrſtuhl billig zu verkaufen
Beſſunger Ludwigſtr. 10, 1. St. (4325
Iffene Lehrlingsſtelle für einen jungen
D Mann mit guten Schulkenntniſſen, bei
Georg Hot, Hofpapierhandlung. (4326
Fine reinliche Wittwe, die gute Zeug= C in meinem Flaſchenbiergeſchäft dauernde
Stellung, gegen guten Lohn. Nur ſolche,
die gute Zeugniſſe aufzuweiſen haben, wollen
ſich melden.
(31⁷⁄₈
A. Merz, Gardiſtenſtr. 15.
(Ein Medaillon mit 6 Photographien i. auf dem Wege vom Ludwigsbahnho
nach der Annaſtraße verloren worden. Der
Finder erh. gute Belohn. Annaſtr. 20. (4319

)en Beſuchern der Bergſtraße zeige
T ich hiermit an, daß ich die
Wirthschaſt am Helibocns
eröffnet habe. Für gute Speiſen und
reine Weine iſt beſtens geſorgt.
Zwingenberg a. d. Bergſtraße 1881.
Katharina Schaubach.

Todes=Anzeige.
Wir widmen Ihnen hiermit die
ſchmerzliche Nachricht, daß unſer lieber
Vater, Schwiegerſohn, Schwager und
Onkel
Gustav Böhme
geſtern Abend 9 Uhr nach kurzem
ſchweren Leiden ſanft entſchlafen iſt
und bitten um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, 6. Mai 1881.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag
Nachmittag 3 Uhr ſtatt.
[4330

Todes=Anzeige.
Freunden und Bekannten ſtatt jeder
beſonderen Anzeige die Mittheilung,
daß unſere liebe Mutter und Groß=
mutter
, Frau Gardeſergeant
Horch Wittwe
heute Morgen nach kurzem Leiden
ſanft verſchieden iſt.
Um ſtilles Beileid bitten
Die Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 6. Mal 1881.
Die Beerdigung findet Sonntag
Nachmittag 4 Uhr ſtatt.
1[4331

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 8. Mai.
6. Vorſtellung in der 9. Abonnements=Abtheilung.
Zum erſten Male:
Der Rattenfänger von Hameln.
Oper in 5 Akten von Victor C. Neßler.
Perſonen:
Wichard Gruwelholt, Bürger=
meiſter
von Hameln
Herr Bögel.
Bertholdus de Sunneborne,
Stadtſchultheiß
Herr Hofmann.
Hogeherte, der Zöllner
Herr zranke.
Steneken, der Monetarius
Herr Lang.
Ethelerus, der Rathſchreiber Herr Hofmüller.
Jsfried Rhynberg, Kanonikus Herr Köhler.
Heribert, de Sunneborne,
Stadtbaumeiſter
Herr Reichhardt.
Hunold Singuf
Herr Kraze.

Wulf der Schmied.

Ferdinand Keſſelring
Regina, des Bürgermeiſters
Lochter
Dorothea, deſſelben Baſe.
Gertrud Rögner,
Margarethe Dives
Ein Nachtwächter
Erſter ) Trabant
Zweiter

Anfang

Herr Mayr.
Herr Mickler.
Frl. Schütky
Frau Pichon.
Frl. Czerwenka.
Frl. Krickſer.
Herr Leib
Herr Krüger.
Herr Schöhr.

6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
254

[ ][  ][ ]

952

Bekanntmachung.
Die Stammholzverſteigerung vom 20.
April iſt genehmigt und können die Bürg=
ſcheine
auf unſerem Büreau errichtet wer=
den
. Ueberweiſung und erſter Abfuhr=
tag
: Dienstag den 10. d. Mts.
Darmſtadt, den 6. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. (4332
(Fin Mädchen aus geb. Familie zur Pflege
C= und Wartung eines 2jähr. Kindes und
Beaufſichtigung der Schularbeiten zweier
Knaben, ſowie zu leichter Hausarbeit
Plätten ꝛc. beſonderer Verhältniſſe wegen
ſofort geſucht. Offerten bittet man lin
der ſExpedition d. Bl. niederzulegen unter
[4331
Ehiffre N. D.

89
Pfänder=Verſteigerung.
Montag den 9. Mai d. J3., Vor=
mittags
9 Uhr.
werden im hieſigen Pfandlocal, kl. Ochſen=
gaſſe
12: 3 Tiſche, 2 Kommoden, 3 Stühle
2 Wanduhren, 3 Spiegel, 1 kleiner Reiſe=
koffer
, verſchiedene Gläſer, Porzellan und
ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 5. Mai 1881.
Scharmann,
[4333
Großh Pfandmeiſter.
Epoctalarzt Dr. mod. Hoyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auc
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
(534
Erfolge.

Freiwillige
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 12. Mai 1881, Vor=
mittags
10 Uhr anfangend,
werden durch den Unterzeichneten im Rit=
ſert'ſchen
Saale zum Schützenhofn da=
hier
auf freiwilliges Anſtehen nachverzeich=
nete
Gegenſtände öffentlich meiſtbietend
gegen gleich baare Zahlung verſteigert:
Eine große Partie Kleiderſtoffe, Jacken,
darunter vorzügliche für Confirmanden,
Regenmäntel, Chales, Tiſchtücher, Ser=
vietten
und noch andere verſchiedene in
dieſes Fach einſchlagende Artikel. Sämmt=
liche
Gegenſtände ſind von vorzügl. Qualität
und dauerhaft gearbeitet.
Darmſtadt, den 6. Mai 1881.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher. (4334

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 22. April: Ein unehel. S. Leonhard Ludwig. Am 28.: Dem
Schreinermeiſter Theodor Auguſt Heinrich Meiſter ein S., Heinrich. Dem
Fabrikarbeiter Andreas Chriſt eine T., Lina Eliſabeth Maria. Am 26.:
Dem Lohnkutſcher Chriſtoph Karl Büchler eine T., Anna Maria. Am
28.: Dem Auslaufer Johann Ningler eine T., Eliſabethe Charlotte.
Dem Handarbeiter Daniel Simmrock Drillingst., Margaretha, Barbara
und Katharina. Am 25.: Dem Maſchinenbauer Ernſt Robert Göpel
eine T., Marie Eliſa. Am 26.: Dem Gaſtwirth Peter Stromberger ein
., Georg Martin Karl Peter. Am 27.: Dem Privatkutſcher Adam
Keller, ein Sohn, Hermann. Dem Schmied Johannes Barth ein
S., Philipp. Am 28.: Dem Schreiner Johannes Müller ein S., Karl
Joſeph. Am 27.: Dem Keſſelſchmied Eduard Jochmann ein S., Adolph
Anton. Dem Kaufmann Samuel Strauß eine T., Erna. Am 28.:
Dem Handelsmann Benjamin Simon eine T., Johanna. Dem Wagner
bei der Main=Neckarbahn Adam Hergo eine T., Johanna. Am 1. Mai:
Dem Kaufmann Abraham Joſeph ein S., Otto Richard. Am 2.: Eine
unehel. T., Wilhelmine Dina. Am 27. April: Dem Poſtſchaffner Adam
Stein eine L., Anna Margarethe. Am 29.: Dem Expeditor bei der
Main=Neckarbahn Georg Leonhard Quick ein S. Georg Karl Julius.
Dem Schreinermeiſter Theodor Mannesmann eine T., Wilhelmine. Am
2. Mai: Dem Werkſtättearbeiter Johann Peter Auguſt Götz ein S.,
Georg Peter Auguſt. Am 29. April: Dem Schloſſer Lorenz Heinrich
Seckler eine T., Eliſabeth. Am 28.: Ein unehel. S., Joſeph Moritz.
Proclamirtals Verlobte:
Am 28. April: Kutſcher Philipp Peter Karl Conradi zu Mainz,
vorher hier, mit Margarethe Vorſchmidt, L. von Johann Vorſchmidt,
früher Steinmetz zu Mainz. Procuriſt bei der landwirthſchaftlichen
Creditbank in Frankfurt a. M. Ernſt Friedrich Ludwig Emil Otto
Rudolf Guſtav von Zangen hier, mit Eleonore Eliſabeth Anna Scholl
zu Beſſungen, T. des verſt. Oberſten Carl Gottfried Scholl. Am 30..
Wagner Nikolaus Fuchs II. zu Stockſtadt, mit Katharina Henninger,
T. des Maurers Ludwig Henninger I. zu Stockſtadt. Am 2. Mai=
Marqueur Heinr. Schröder, ein Wittwer hier, mit Anna Maria Becker zu
Stromberg, T. des Schreinermſtrs. Mathias Becker. Am 3.: Hauptmann im
Großh. 3. Inf.=Regt. Nr. 117. Carl Bickel zu Mainz, mit Ida Weiden=
buſch
, L. des Großh, Rechtsanwalts Philipp Carl Nikolaus Weiden=
buſch
hier. Weißbinder Auguſt Fink, ein Wittwer hier, mit Wäſcherin
Barbara Herling, T. des verſt. Kaufmanns Ludwig Herling hier. Amb.:
Backofenbauer Johann Scheuren hier, mit Wittwe Henriette Kaiſer, geb.
Nöll hier, T. des verſt. Schneidermeiſters Philipp Nöll zu Beſſungen.
Oberrechnungsprobator Philipp Landzettel hier, mit Suſanne Müller,
T. des Spenglermeiſters Georg. Müller hier. Schuhmachermeiſter Theo=
dor
Ebrecht, ein Wittwer hier, mit Büglerin Katharina Kaltwaſſer hier,
T. des verſt. Barbiers Johannes Kaltwaſſer zu Hochſtädten.

Cheſchließungen:
Am 30. April: Weichenwärter Konrad Petri hier, mit Köchin Eliſa=
bethe
Roth, L. des Leinwebers Balthaſer Roth zu Sickenhofen. Schuh=
macher
Adam Dingeldein hier, mit Köchin Chriſtine Walter, T. der
Wäſcherin Marie Walter hier. Hutfabrikant Heinrich Lutz hier, mit
Kleidermacherin Marie Hofmann hier, L. des Hutmachers Johann
Philipp Hofmann zu Liegnitz. Schloſſer Heinrich Bohländer hier, mit
Köchin Marie Lehr hier, T. des Färbers Friedrich Jakob Lehr zu Stein=
bach
i. O. Schuhmachermeiſter Ludwig Kern hier, mit Chriſtina Greu=
ling
hier, T. des verſt. Dachdeckermeiſters Daniel Greuling zu Roten=
burg
a. d. F. Bezirksaufſeher Karl Tamm zu Ortenberg, mit Martha
Eichberger, T. des Schuhwaarenhändlers Theodor Eichberger zu Seligen=
ſtadt
. Schuhmachermeiſter Michael Wolf hier, mit Köchin Katharina
Jochim hier, T. des verſt. Schneidermeiſters Nicolaus Jochim zu Horn=
bach
. Weißbindermeiſter Konrad Rupp, ein Wittwer hier, mit Köchin
Katharina Seeger zu Beſſungen, T. des verſt. Landwirths Georg Adam
Seeger zu Loffenau. Am 3. Mai: Bankier Friedrich Zaun hier, mit
Theodore Geiger, L. des Großh. Hofgartendirectors i. P. Karl Heinrich
Geiger hier. Am 4.: Zahlmeiſter=Aſpirant Eduard Vilmar zu Kaſſel,
mit Thekla Stammler hier, T. des zu Kirtorf verſt. Pfarrers und Rec=
tors
Karl Ferdinand Stammler.
Geſtorbene:
Am 29. April: Gefängnißbeſchließer Georg Wilhelm Ruppel, 57 J.
11 M., ev. Am 28.: Dem Handarbeiter Daniel Simmrock eine T.,
Margaretha, 14 St., kath. Am 29.: Demſelben eine T., Barbara,
6½ St. und eine T., Katharina, 844 St., kath. Am 28.: Eine T.,
Sophie Koch, 9 M. 25 T., ev. Clara Spieß geb. Bröcker, Ehefrau des
Lumpenſammlers Juſtus Spieß, 30 J. 9 M. 1 T., kath. Dem Buch=
drucker
Adam Berſch eine T., Helene, 11 J. 2 M. 26 T., ev. Dem
Schreinermeiſter Wilhelm Heinrich Richter ein S., Peter Wilhelm, 7 J.
2 M. 20 L., ev. Dem Schloſſer Jakob Pfeifer ein S., Heinrich, 6 M.
9 T., ev. Am 29.: Dem Taglöhner Johannes Lang ein S., Johannes,
6 J. 10 M. 22 T., ev. Am 30.: Der Königl. Preußiſche Major z. D.
Carl Auguſt Alwin v. Böhn, 67 J., ev. Dem Schloſſer Georg Eichel
eine T., Anna Margaretha, 2 J. 2 M. 10 T., kath. Dem Schloſſer
Wilhelm Johann Otto ein S., Johann Max, 3 J. 1 M. 13 T., ev. Am
29.: Dem Ziegler und Wirth Joſeph Gabriel Lumphoſe eine todtgeb.
T. Am 1. Mai: Der Großh. Miniſterialregiſtrator i. P. Chriſtian
Welſch, 70 J. 10 M., ev. Hofſchönfärber Joſeph Ritter, 40 J. 3 M.,
kath. Hautboiſt i. P. Chriſtian Rippert, 57 J. 2 M., ev. Zimmermann
Georg Valentin Theodor Martin Klump, 49 J. 6 M. 8 T., ev. Dem
Bremſer bei der heſſ. Ludwigsbahn Adam Jochim ein S., Auguſt, 8 M.
16 T., kath. Eliſe Schindelmeiſſer geb. Freinsheimer, Wittwe des Großh.
Hofkapellmeiſters Ludwig Schindelmeiſſer, 59 J., ev. Am 3.: Dem
Gaſtwirth Ludwig Bohl eine=T., Katharina, 5 J. 5 M. kath. Gertrude
Buſch geb. Brüchner, Wittwe des zu Homburg v. d. H. verſt. Amts=
ſchreibers
Friedrich Buſch, 67 J. 6 M., ev. Am 4.: Dem Uhrmacher
Eduard Julius Burckhardt ein S., Friedrich Karl, 1 J. 3 M., ev. Tag=
löhner
Georg Edelmann 57 J., ev. Dem Heizer bei der heſſ. Ludwigs=
bahn
Philipp Beringer eine T., Eliſabetha, 1 J. 20 T., ev. Dem Färber
Wilhelm Gütlich ein S., Johann Adam, 7 M. 14 T., ev.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 7. Mai.
Die Ankunft Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs mit Sr.
K. H. dem Erbgroßherzog und den Großherzoglichen Prinzeſſinen, welche
in Mainz gegen 4 Uhr mit Extrazug erfolgte, wurde beim Vaſſiren der
Rheinbrücke von dem Fort Nikolaus mit 33 Salutſchüſſen begrüßt. Die

Stadt, ſowie die Bahnhöfe, die Landungsbrücken der Dampfichiffe und
die Schiffbrücke waren reich mit deutſchen und heſſiſchen Fahnen ge=
ſchmückt
; vor dem Großh. Schloſſe ſelbſt war eine Ehrenpforte errichtet,
bis zu welcher eine lange Reihe von Maſten führte, welche mit friſchem
Grün mit Wimpeln und den Wappen heſſiſcher Städte geziert waren.
Mannſchaften der dort garniſonirenden Großh. Infanterie=Regimenter
Nr. 117 und 118 hatten Spalier gebildet, vor dem Schloſſe war eine

[ ][  ][ ]

R
Ehrencompagnie und die Feuerwehr in Parade=Uniform aufgeſtellt, und
hatten ſich daſelbſt auch die Spitzen der Civil= und Militärbehörden zur
Begrüßung verſammelt. Nachdem der Extrazug unter tauſendſtimmigen
Hochrufen der Bevölkerung bis an das Großh. Schloß gefahren war,
hielt Herr Oberbürgermeiſter Du Mont eine Anſprache, nach welcher Frl.
E. Ritter, Frl. Heß, Frl. Harth und Frl. A. Levita Sr. Königl. Hoheit
dem Großherzog Blumen uberreichten. Abends fand eine Beleuchtung
des Platzes vor dem Palais, ſowie eine Serenade der Militärmuſik ſtatt.
- In der Woche vom 24. bis 30. April ſtarben in Darmſtadt
und Beſſungen 31 Perſonen, worunter 7 Kinder im 1. Lebensjahre.
Hiervon verſtarben an Scharlach 4, an Diphteritis 4, an Keuchhuſten 1,
an Diarrhöe und Brechdurchfall 2, an Lungenſchwindſucht 5, an entzünd=
lichen
Krankheiten der Athmungsorgane 3 Perſonen.
Die in der letzten Stadtverordnetenſitzung beſchloſſene Conver=
tirung
der 4½ procentigen ſtädtiſchen Obligationen von 1872, 1876
und 1877 beginnt mit dem 7. Mai und endigt am 4. Juni (ſ. Inſerat).
Als Mitcontrahenten nennt die Bankfür Handel und Induſtrie die
Bankfirmen Moritz Wolfskehl, Hofbanquier, H. Neuſtadt und
Ferd. Sander, welche wie die Bank den Umtauſch der Obligationen
bewerkſtelligen.
O Nach uns gewordener Mittheilung wird am 25. d. M. vor dem
hieſigen Landgericht ein vorausſichtlich ſehr intereſſanter Civilprozeß
zur Verhandlung kommen. Beklagt iſt eine Unfallverſicherungs=
geſellſchaft
und zwar von den Erben des durch ein erſchütterndes
Unglück ums Leben gekommenen hieſigen Geſchäftsmannes, weil ihnen
die Herauszahlung der, wenn wir nicht irren 20,000 M. betragenden
Verſicherungsſumme ſtreitig gemacht wird. Es ſollen etwa 40 Zeugen
geladen ſein.
r4 Den Anſchluß an das neue Waſſerwerk betr. Bekannt=
lich
hat die Stadt allen Denjenigen, welche ſich innerhalb einer beſtimm=
ten
Friſt mit ihrem Beſitzthum an das neue Waſſerwerk anſchloſſen und
ſich zum Waſſerbezug mit einem Jahresbetrag von mindeſtens 30 M.
auf die Dauer von 3 Jahren verpflichteten, die Zuleitung vom Haupt=
rohr
bis etwa 1 Meter innerhalb der betr. Liegenſchaft einſchließlich der
Lieferung und Einſetzung der Waſſermeſſer nebſt Hauptabſperrhähnen auf
ſtädtiſche Koſten herſtellen laſſen. Nachdem bereits über 1200 Hauſer an
die neue Waſſerleitung angeſchloſſen worden ſind, hat die Bürgermeiſte=
rei
laut Bekanntmachung vom 27. April l. J. eine neue Meldefriſt bis
31. Mai mit dem Anfügen anberaumt, daß wenn ſich bis dahin noch
eine erhebliche Anzahl von Hausbeſitzern zum Anſchluß und Waſſerbezug
unter den obigen Bedingungen melden ſollte, die Stadtverordnetenver=
ſammlung
die erforderlichen weiteren Mittel bewilligen werde, um die
genannte Vergünſtigung unter denſelben Bedingungen auch noch den
nachträglich Gemeldeten zu Theil werden zu laſſen. Der Haubeſitzer,
welcher ſich an die neue Waſſerleitung anſchließt, ſpart, wenn er von
jener Vergünſtigung Gebrauch macht, je nach Entfernung ſeines Funda=
ments
vom Hauptrohr 80 bis 90 M., und hat nur noch die Koſten der
Leitung innerhalb ſeines Hauſes zu beſtreiten. Laut der neueſten Be=
kanntmachung
will aber die Stadt auch Denjenigen, welchen unter den
jetzigen Zeit= und Geſchäftsverhältniſſen die alsbaldige Zahlung der inne=
ren
Einrichtung unmöglich ſein ſollte,, auf kundzugebenden Wunſch in
dieſer Beziehung Erleichterungen verſchaffen, und dadurch die Theilnahme
an der Wohlthat des neuen Waſſerwerks auch den weniger Bemittelten
ermöglichen. Daß das neue Waſſerwerk eine nicht hoch genug zu
ſchätzende Wohlthat für unſere Stadt iſt, daran zweifelt kaum noch
Jemand. Wer davon noch nicht überzeugt iſt, der frage doch einmal die
dieſer Wohlthat bereits theilhaftigen Hausherrn und Hausfrauen,
was es werth iſt, wenn das Waſſerſchleppen durch Dienſtmägde oder
ſonſtige Hausangehörige von Brunnen in den Höfen, oder gar aus der
Nachvarſchaft bis in die oberſten Stockwerke ganz aufhört und man noch
im oberſten Stock nur einen Krahnen zu öffnen braucht, um ſeinen vol=
len
Waſſerbedarf ſowohl zum Trinken, wie zum Kochen, Waſchen und
jedem ſonſtigen häuslichen Zweck zu beziehen. Und dabei iſt das
neue Waſſer erwieſener= und anerkanntermaßen zu allen
dieſen Zwecken gleich vorzüglich. Es beſeitigt nicht nur die in
Folge ſchlechter Brunnen ſo oft hervorgetretene Nothwendigkeit des Ge=
nuſſes
von Mineralwaſſer, ſondern macht auch dem Streit um das
Regenwaſſer, dieſer Quelle vieler Zwiſtigkeiten und Aergerniſſe unter den
in einem Hauſe vereinigten Hausfrauen ein Ende. Gar manche kleine
Familie wird auch das Dienſt= oder Laufmädchen, welches ſie faſt nur
zum Waſſerſchleppen hielt, in Folge der Einführung der neuen Waſſer=
leitung
entbehren können.
Welche Vortheile die vom Vorhandenſein ge=
nügender
Waſſerquantitäten abhängende Reinlichkeit in den Woh=
nungsräumen
und am Körper für die Geſundheit gewährt, iſt zur Ge=
nüge
bekannt. Solchen Vortheilen und Annehmlichkeiten gegenüber iſt
der Preis, welchen die Stadt für das Waſſer erhebt, namentlich im
Verhältniß zu den Waſſerpreiſen anderer Städte, außerordentlich gering.
Während anderwärts für 1 Cbm. (6½ Ohm) Waſſer bis zu 40 Pf.
bezahlt werden müſſen, koſtet dasſelbe Quantum in Darmſtadt für die
Kleinconſumenten 22, für die Großconſumenten 17 Pf. Ein Cbm. reicht
für eine mittlere Familie mehrere Tage hin. Die Bezahlung erfolgt nach
dem durch den Waſſermeſſer conſtatirten wirklichen Verbrauch, ſo daß
es jede Haushaltung in der Hand hat, wie viel ſie für Waſſer ausgeben
will. Allerdings iſt jeder Hausbeſitzer, welcher von obiger Vergünſtigung
Gebrauch macht, verpflichtet, 3 Jahre lang per Jahr für mindeſtens
30 M. zu conſumiren, reſp. wenn nicht ſo viel conſumirt worden iſt,

89
953
den fehlenden Betrag zuzuſchießen. Da ſich aber bieſer Betraͤg auf die
einzelnen Stockwerke vertheilt, und den Miethherrn, reſp. den verſchiede=
nen
im Haus wohnenden Familien nur nach Antheilen zur Laſt fällt,
ſo wird ſich der obige Preis für das Waſſer doch nicht erhöhen. Es
darf hier nicht unerwähnt bleiben, daß und inwiefern alle Steuerzahler
ein großes Intereſſe daran haben, daß der Waſſerconſum möglichſt ſteige.
Bei dem dermaligen Conſum (ca. 1000 Cbm. pro Tag) ſtellt ſich der
Selbſtkoſtenpreis für 1 Chm. Waſſer auf ca. 27 Pf., der Verkaufspreis
dagegen beträgt nur 22 reſp. 17 Pf. Bei einem Conſum von ca. 2000
Cbm. reducirt ſich aber der Selbſtkoſtenpreis bereits auf 15 Pf. Wäh=
rend
alſo dermalen jeder Steuerzahler, auch der Nichtconſument,
in ſeiner Steuer an dem momentanen Mehrbetrag der Ausgabe des
Waſſerwerksbetriebs mittragen muß, hört bei entſprechend geſteigertem
Conſum dieſe Nothwendigkeit nicht nur auf, ſondern es wird ſogar zu
einer Preisermäßigung geſchritten werden können. Es wird dann der
Waſſerbedarf ohne eine Belaſtung der Stadkaſſe zu ſo billigem Preiſe
befriedigt werden können, wie kaum in einer anderen Stadt. Die Ein=
wohnerſchaft
unſerer Stadt hat durch ihr verſtändiges, freundliches Ent=
gegenkommen
alle Schwierigkeiten der Einführung der neuen Waſſerver=
ſorgung
überwinden helfen. Es läßt ſich deshalb wohl erwarten, daß die
Beſitzer von Liegenſchaften, welche ſich ſeither noch nicht an die neue
Waſſerleitung angeſchloſſen hatten, die ihnen von der Stadt mit
größter Liberalität gebotene Gelegenheit hierzu nicht unbenutzt vorüber
gehen laſſen, ſondern durch recht zahlreichen Anſchluß die Erreichung des
angegebenen Ziels ermöglichen helfen.
Die letzte wenig zahlreich beſuchte Monatsverſammlung
des Gartenbauvereins fand unter dem Vorſitze des Herrn Ober=
ſtabsauditeur
Eigenbrodt ſtatt, welcher zunächſt des Ablebens dreier
Mitglieder des Vereins, worunter auch des namentlich um die Gemüſe=
zucht
verdienten Herrn Rentner Diehl gedachte. Hierauf kam ein Bericht
des Herrn W. Schwab über die Stuttgarter Gewerbeausſtellung zur
Verleſung, welchem ſodann Mittheilungen verſchiedener Vereinsmitglieder
über von ihnen aus Maximiliansau bezogere Roſen folgten. Dieſelben
haben nicht befriedigt. Wie bereits mitgetheilt, wurde der angeregte Bei=
tritt
zu einem zu gründenden deutſchen Roſiſten=Verein im Princip
genehmigt. Von einer ungenannten Dame wurden 50 Mark zu Preiſen
5 Mark für blühende Pflanzen geſtiftet und wurde ein ſolcher
Preis Herrn Obergärtner Hechler für Penſees und Roſen zuerkannt.
Von der Imprägniranſtalt Amend, und Avenarius in Oppen=
heim
wurden dem Verein imprägnirte und mit Oelfarbe ange=
ſtrichene
Roſenſtäbe, in verſchiedener Länge geliefert, welche ſich
in Bezug auf Dauerhaftigkeit empfehlen dürften. Als Mittel gegen den
Roſenpilz wurde das oftere Begießen mit in Waſſer gelöſtem Koch=
ſalz
, etwa 30 Gr. pro Gießkanne, empfohlen. Aus den Verhandlungen
iſt noch zu erwähnen, daß den Mitglieder des Vereins empfohlen wurde,
zu kaufenden Grasſamen durch die hieſige Verſuchsſtation unterſuchen
zu laſſen, ſowie daß man ſich für eine möglichſt allgemein durchzuführende
Vertilgung der Maikäfer ausſprach.
0 Am Freitag wurden die von der Stadt Zwecks Erweiterung der
oberen Hochſtraße erworbenen Gebäude auf den Abbruch verſteigert
und hierbei der Taxationspreis erheblich überboten. Für das Meis'ſche
Haus blieb Herr Hofweisbinder Fr. Voigt mit 180 M. Meiſtbietender,
während Herr Hofſchloſſer Ganz das Mendel'ſche Anweſen für 205
Mark erſtand. Die der Stadt verbleibenden Bauplätze werden ſpäter
verſteigert.
) Bei der geſtern ſtattgehabten Vergebung von Buchdrucker=
arbeiten
für die Stadt wurden Abgebote bis zu 52pCt. eingelegt.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 26. April bis 3. Mai: Weizen: hierländi=
ſcher
pro 100 Kilo M. 25 bis 25.50, ungariſcher M. 25 bis 26,
amerikaniſcher M. 25. Roggen: hierländiſcher M. 22 bis 2250,
franzöſiſcher 22 bis M. 2250.- Gerſte: M. 19 bis 1950.- Hafer:
M. 15.50 bis 16. - Ochſen 1. Qual. M. 64 bis 67, 2. Qual.
M. 60 bis 62. - Kühe 1. Qual. M. 55 bis 57, 2. Qual. M. 45
bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 54 bis 60 Pf., 2. Qual.
40-50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58 bis 60 Pf., 2. Qual.
40 bis 50 Pf. - Schweine nach Qualität 62 bis 65 Pf. per
4 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
h. Beſſungen. Die Herſtellung der Wittmannſtraße
wird, da die Arbeiten ausgeſchrieben, wohl baldigſt vorgenommen wer=
den
. - Für die ſteuerzahlenden Einwohner dürfte es von Intereſſe ſein,
zu erfahren, daß die Bewohner der Wittmannſtraße im Jahre 1880
1176 M. Communalſteuer bezahlten. Das Baukapital (incl. Ankauf
von Gelände, nach Abzug des Erlöſes von bereits verkauftem) beträgt
circa 7000 M., die Zinſen zu 4½ pCt. hiervon betragen 315 M. mithm
ein Ueberſchuß von 861 M. Dieſer nachgewieſene Ueberſchuß kommt
nach Abzug von 1 pCt. Schuldentilgung jedem einzelnen Steuerzahler
zu gut. Da bei zeitiger Herſtellung der Straße mehrere Wohnhäuſer
noch dieſes Jahr erbaut werden ſollen, dürfte ſich das nächſte Jahr der
Reinertrag noch weſentlich erhöhen.
Kommenden Sonntag Nachmittags 3 Uhr findet das Rennen
des Rheiniſchen Rennvereins am Forſthaus bei Frankfurt ſtatt. An den
5 Rennen betheiligen ſich Officiere des 3., J., 11., 12., 13., 14., 15., 17.
Huſaren=Regiments, von den Dragonern haben ſich Officiere des 17. und

[ ][  ]

954
außerdem Königl. ſächſiſche Garde=Reiter angemeldet. Zudem betheiligen
ſich noch eine Anzahl ehemals der Armee angehörende Herren. Im
Gaͤnzen werden zu den fünf Rennen 51 Herren mit 40 Pferden auf dem
Plan ſein.
nunmehr endgültig entſchiedene Strafſache, welche ſchon ſeit Ende 1879
anhängig iſt, ſchreibt der M. Anzgr.: Im Jahre 1625 herrſchte die
Peſt und es fanden ſich in Darmſtadt zur Beerdigung der vielen Todten
nicht die nöthigen Leute. Da gründeten 13 biedere Männer= (ſo heißt
es in den Statuten) einen Verein und da dieſe Gründung von Raths=
herren
ausging, ſo nannte ſich dieſer Verein Rathsherren=Vereinv. Der=
Zweck des Vereins iſt: die Beerdigung ſeiner Mitglieder, welche nſtandes=
gemäß
und in feierlicher Weiſe vorgenommen wird. Es iſt dabei
Paradeſchritt= vorgeſchrieben und muß der Fuhrmann das Sattelpferd fürſtlichen Garten.
führen. Im Jahre 1875 feierte der Verein ſein 250jähriges Jubiläum
mit Feſteſſen und Ball und mit Vertheilung des Kaſſenüberſchuſſes
unter die Mitglieder. Die Männer erhielten 10. die Wittwen der Brü=
der
5 M. Nun ſoll der damalige Rechner (Weißbindermeiſter M.) an
einige Perſonen die bemerkten Gelder nicht ausbezahlt haben und wurde
derſelbe wegen Unterſchlagung vor der Strafkammer in Darmſtadt im

R685
20. Regiments von der Garde, Garde=Küraſiere und Garde=Huſaren, Anfange des vorigen Jahres zu 4 Monaten Gefängniß verurtheilt. Auf
eingelegte Reviſion hob das Reichsgericht das erſtrichterliche Urtheil auf
und verwies die Sache an die Strafkammer in Darmſtadt zurück. Jetzt
wurde der Angeklagte zu 7 Wochen Gefängniß verurtheilt. Nochmals
wurde die Reviſion ergriffen, und wieder hob das Reichsgericht das
Strafkammer=Urtheil auf, die Sache nunmehr zur wiederholten Ver=
Ueber eine vor der Strafkammer des Mainzer Landgerichts handiuna an die Strafkanimer des Landgerichts zu Mainz verweiſend.
Dieſer Gerichtshof fand heute für die Schuld des Angeklagten die
nöthigen Beweiſe nicht und erkannte auf Freiſprechung, unter Verurthei=
lung
des Staates in die Koſten. - Vertheidiger Rechtsänwalt Dr. Oſann.
Sonntag den 8. d. M., Vormittags 11 Uhr, beginnt der Feſt=
zug
zur Friedensfeier in Frankfurt. Derſelbe geht vom Mainquai aus
ſelbe beſtehk heute noch und hat ſeine Mitgliederzahl 120 erreicht. Der durch die Fahrgaſſe, Friedbergergaſſe, Schäfergaſſe, Biebergaſſe über den
Theaterplatz, den Steinweg, Roßmarkt, durch die Kaiſerſtraße, Friedens=
ſtraße
nach dem Feſtplaße an der Gutleutſtraße, dem ehemaligen Kur=

Tages=Kalender.
Samstag 7. Mai: Generalverſammlung des Kaufm. Vereins.
Sonntag 8. Mai: Ausflug des Bürgervereins. Ausflug der Turner=
Feuerwehr.

Getauſte, Getraute und Be=
erdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. April: dem Landgerichtsſchreiber Theo=
dor
Zimmermann ein S., Wilhelm Ludwig; geb.
5. März.
Eod.: dem Schloſſer Karl Jung ein S., Jo=
hannes
; geb. 20. April.
Den 1. Mai: dem Maſchinenfabrikanten Albrecht
Buſchbaum eine T., Auguſte Elſa; geb. den
26. Febr.
Eod.: dem Metzgermeiſter Peter Knöß ein S.,
Heinrich Otto; geb. 17. März.
Eod.: dem Schutzmann Karl Jakob Oſt ein S.
Johann Ludwig: geb. 8. Jan.
Eod.: dem Schneider Jakob Rückert eine L.,
Eliſabeth; geb. 12. März.
Eod.: dem Schriftſetzer Bernh. Wedel ein S.
Emil Friedrich; geb. 20. April.
Eod.: dem Gartner Adam Bietz eine T., Doro=
thea
; geb. 15. April.
Eod.: dem Schneider Phil. Vollrath ein S.
Philipp; geb. 14. Jan.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Wilh. Willen=
bücher
ein S., Karl Adam Friedrich Wilhelm;
geb. 26. März.
Eod.: dem Garde=Unteroffizier Conrad Grab
bei Großh. Garde=Unteroffiziercomp. ein S., Karl;
geb. 11. Oct. 1879.
Den 2. Mai: dem Gaſtwirth Joh. Michel ein
S., Johannes; geb. 13. April.
Den 4. Mai: dem Privaͤtdiener Peter Klippert
eine T., Dina Agathe Franziska; geb. 18. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Mai: dem Schuhmacher Karl Weber
ein S., Georg Joſef; geb. 19. April.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. April: der Bezirksbauaufſeher zu Or=
tenberg
Karl Friedrich Theodor Tamm u. Martha
Julie Eichberger.
Eod.: der Weißbindermeiſter Konrad Rupp u.
Katharina Seeger.
Den 1. Mai: der Schuhmachermeiſter Michael
Wolf u. Kath. Anna Jochim.
Eodr: der Schneider Phil. Krämer und Ann=
Voges.
Eod.: der Schloſſer Heinrich Georg Bohländer
u. Marie Lehr.
Eod.: der Hutſabrikant Joh. Friedrich Heinrich
Lutz u. Marie Höfmann.
Eod.: der Weichenwärter Konrad Petri u. Eli=
abethe
Roth.
Eod.: der Schuhmacher Joh. Adam Dingeldein
u. Chriſtine Walter.
Eod.: der Schuhmachermeiſter Ludwig Kern u.
Chriſtine Greuling.
Den 3. Mai: der Bankier Friedrich Zaun und
Theodore Geiger.

Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den L. Mai: der Beſchließer im Großh. Ge=
fängniß
Georg Wilhelm Ruppel; 57 J. alt; ſtarb
29. April.
Den 3. Mai: der Zimmermann Theod. Klump
47 J. alt; ſtarb 1.
Eod.: der Königl. Preuß. Major 3. D. Alwin
von Boehn, 67 J. u. 2 T. alt; ſtarb 30. April.
Eod: der Hautboiſt i. P. Chriſtian Rippert,
56 J., 2 M. u. 6 T. alt; ſtarb1
Den 4. Mai: der Großh. Miniſterial= Regiſtra=
or
i. P. Chriſtian Welſch, 11 J. alt; ſtarb I.

Eod.: Eliſe Schindelmeißer, geb. Freinsheimer,
Wittwe des Großh. Hoflapellmeiſters Ludwig
Schindelmeißer, 59 J. alt; ſtarb I.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. Mai: der Profeſſor Dr. Hermann Her=
wig
. 38 J. alt; ſtarb 28. April.
Den 3. Mai: dem Schloſſer V. Eichel eine T.,
Anna Margaretha, 2 J. u. 6 M. alt; ſtarb den
30. April.
2Eod.: der Hofſchönfärber Joſef Ritter, 40 J.
alt; ſtarb 1.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Sonntag Jubilate.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Tert: Ev. Joh. 16, 23-27.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 390.
neues Geſangbuch Nr. 339.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Confirmation der Stadtmädchenſchülerinnen.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkapelle: Miitärkirche):
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſäbethenſtift:
Um 10 Uhr. Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
Nächſten Sonntag Cantate: Confirmation der Realſchüler und heiliges Abendmahl.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
3. Sonntag nach Oſtern.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplau Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Nachmittags.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder
von 7-10 Jähren, hierauf Andacht.
Um 16 Uhr: Predigt für die chriſtl. Mütter,
hierauf Andacht mit ſakrainentaliſchem Segen.
Den Dienstag und Freitag Abend um 17 Uhr
iſt Andacht.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.1 Um 2 Uhr: Chriſtenlehre der Confirmanden.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.

Sunday May Sth. Evening Prayér at b.

C. B. Brigatocke. Chaglain von Homburg.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.