Darmstädter Tagblatt 1881


22. Januar 1881

[  ][ ]

144.

144.
Jahrgang

Abonnementspreis
vlerteljährlich 1 Mark 50 Pf. uc.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtauflſchlag

Grag= und Anzeigebſaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Iuſerate
werden angenommen; in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
mn Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 25, ſowie auswärts
von allen Annoncem=Gxpeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

NN

Samstag den 22. Janua r.

1881:

l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindleiſch 1½ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

Victualienpreiſe vom 15. Januar bis 22. Januar 1881.

70

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼⁄ Kilogr.

Pf.

F. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½⁄. Kilogr.
14
1.
Schwärzes
2½
Roggeubrod 2 Kilogr.
Weck


k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

24

Gefunden: 1 grünes Bruchband, 1 Strohtäſchchen mit rothem Futter, 1 kleine Tabakspfeiſe, 2 Sacktücher gez., 1 kleiner le=
derner
Maulkorb, 1 weiße Frauenunterhoſe, 1 Feuerverſicherungsſchild, 1 Frauennachtmütze, 1 rothgeſtrickter
Strupfbendel, 1 ſchwarzes Schläppchen, 1 grauer Handſchuh, 1 Boa, 1 ſchwarzweiß=ſeidenes Kinderhalstüchelchen.
Verloren: 1 goldener Ring mit mattblauem Stein, Name, Tag und Jahr eingravirt, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 Muff,
1 ſchwarze Schleife, 1 Quaſte an eine Muff, 1 fünf Markrolle.
Darmſtadt, den 21. Januar 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.

Betreffend: das Erſatz=Geſchäft pro 1881, hier Aufſtellung der Recrutirungs=Stammrolle für die Stadt
Darmſtadt.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Anmeldungen der Militärpflichtigen zur Stammrolle vom 15. Januar
bis 1. Februar l. J. unter Vorlage der Geburtsſcheine der betreffenden Pflichtigen auf unſerem Bureau entgegengenommen werden.
Zur Anmeldung ſind verpflichtet:
a. Alle im Jahre 1861 dahier geborenen und domicilirten Militärpflichtigen;
b. Militärpflichtige hier wohnende Studenten, Gymnaſtaſten und Zöglinge anderer Lehranſtalten;
c. Milituͤrpflichtige ſich dauernd hier aufhaltende Dienſtboten, Haus= und Wirthſchaftsbeamte, Handlungsdiener,
Lehrlinge, Handwerksgeſellen und Lehrburſchen, Fabrikarbeiter und andere mit dieſen in einem ähnlichen Verhältniſſe
ſtehende Militärpflichtige.
Die unter 2 genannten Militärpflichtigen ſind von der Verpflichtung zur Vorlage eines Geburtsſcheines
entbunden.
Außerdem haben ſich
d. auch diejenigen Militärpflichtigen zu melden, welche bereits das 20. Lebensjahr überſchritten haben und weder einem
Truppentheil überwieſen worden ſind, noch einen Ausmuſterungsſchein oder eine Ausſtandsbewilligung erhalten haben,
ſowie diejenigen, welche zurückgeſtellt worden ſind, vorausgeſetzt, daß alle Dieſe in Darmſtadt ihren dauernden Auf=
enthalt
haben.
Bezüglich derjenigen Militärpflichtigen, welche zeitweiſe abweſend ſind, liegt deren Eltern, Vormündern, Lehr=, Brod= und
Fabrikherren die Anmeldung ob.
Gleichzeitig machen wir noch ganz beſonders darauf aufmerkſam, daß diejenigen, welche es unterlaſſen, ſich zur Stammrolle
zu melden, mit Geldſtraſe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft werden.
Darmſtadt, den 31. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
81)
37

[ ][  ][ ]

149

R 16
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen, welche mit dem L.-IV. Ziel Communalſteuer aus v. J. an hieſige
Stadtkaſſe im Rückſtand ſind, werden erſucht, ihre Zahlungen bis zum 1. Febrnar d. J.
zu leiſten.
Wenn dieſelben bis zu dieſem Termin nicht erfolgt, ſo werden die aufgenommenen
Pfünder ohne alle Rückſicht verſteigert.
Darmſtadt, den 18. Januar 188l.
607)
Naumann.

Holzverſteigerung.
Freitag den 28. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr,
kommen aus dem Laubwald der Gemeinde Beſſungen, Diſtrict Stellkopf und Vorder=
wieſenſchlag
an Ort und Stelle nachverzeichnete Holzſortimente, nämlich:
27 Buchenſtämme von 17-49 Ctm. Durchm., 3-14 M. Lünge -12,84 Cbm.,

87 Eichenſtämme 1749 412 = 2352 9 Birkenſtämme 3-19 5 = 089 16 Buchen=Derbſtg. 12-14 5 6 = 1,23 3 Lürchen=
9-10 11-14 = 025

50
Reißſtangen 018 Ehm.
5 Rm. eichene Nutzſcheiter.
und Samstag den 29. d. M. Vormittags 9 Uhr,
Beſſungen aus den Diſtricten Stellkopf, Vorderwieſenſchlag,

Birſenr.
Rm.

auf dem Rathhauſe zu
Hirtenhaus, Dachsberg,

Buchen. Eichen. Erlen. Aspen. Kiefern. Rm. Rm. Rm. Am. Rm. 127 5 3 44 64 9 3 63 52 18 80 St. 3810 St. 200 St. 20 St. 30 St. 2670 St.

Scheiter
6
Knüppel
Stöcke;
Wellen
Die Zuſammenkunft der Steigerer für das Stammholz iſt auf
zur Verſteigerung.
dem Kirchenweg am Waldeingang und wird mit dem im Diſtrict Vorderwieſenſchlag
ſitzenden Stammholz der Anfang gemacht. Forſtwart Lehr ertheilt auf Verlangen

nähere Auskunft.
Beſſungen, den 19. Januar 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Nohl.
608)

Bekanntmachung.
Karl Hermann von Darmſtadt iſt für
einen Verſchwender erklärt und Spengler=
meiſter
Johannes Rühl von da als deſſen
Curator beſtellt worden. Die Rechtsge=
ſchäfte
des Erſteren können nur von dem
Letzteren gültig abgeſchloſſen werden.
Darmſtadt, den 15. Januar 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Heß.
Bartha.
609)

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Frau
Architekt Gelzer=Bindner läßt dieſelbe
ihre Hofraithe dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
3 98¾ 45 Grabgarten Diebur=
gerſtraße
,
3 98⁄₁₀ 219 Hofraithe daſelbſt,
3 98¾ 625 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 31. Januar 1881,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigern.
Darmſtadt, den 21. Januar 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
610)

Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll
nachſtehendes den Auguſt Schuchmann's
Eheleuten dahier gehörige Grundſtück und
zwar:
Flur 20, Nr. 155, ⬜Mtr. 2075 Acker
unterhalb der Schneidmühle
Mittwoch den 16. Februar 1881,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. Januar 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
311)

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
des Joſeph Fauſt dahier und zwar:
Flur 2, Nr. 98, Mtr. 31 Hofraithe
Ecke des Geiſtbergs und der großen
Ochſengaſſe
Samstag den 12. Februar 1881,
Vormittags 11 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. Januar 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
612)
Berntheiſel.

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Joſeph Joſeph zu Darmſtadt wird heute
am 5. Januar 1881, Vormittags 11½ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger
dahier wird zum Konkursverwalter er=
nannt
.
Konkursforderungen ſind, bis zum
5. Februar 1881 einſchl. bei dem Gerichte
anzumelden.
Es wird zur Beſchlußjaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die Be=
ſtellung
eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände
auf Montag den 7. Februar 1881,
Vormittags 10¼ Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten For=
derungen
auf
Mittwoch den 23. Februar 1881.
Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemein=
ſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forderungen,
für welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Befriedigung in Anſpruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1881
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 5. Januar 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
150) Großh. Gerichtsſchreiber.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Karoline Stähr
gehörigen Mobilien, als: Kleider, Weißzeug,
Bettwerk, Möbel und allerlei ſonſtiger
Hausrath, ſollen in dem Saale der Re=
ſtauration
Gießmann, Schloßgraben Nr. 15.
nächſten Dienstag den 25. Januar l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt den 20. Januar 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
613)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Jacob
Darmſtädter Eheleute zu Beſſungen laſſen
dieſelben die ihnen zugehörigen Immobilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 127 476 Hofraithe Kirchſtraße,
1 128 342 Grabgarten daſelbſt,
Donnerstag den 27. Januar d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus einer einmaligen
Verſteigerung ausſetzen, wobei der unbe=
dingte
Zuſchlag ertheilt werden ſoll.
Beſſungen, den 17. Januar 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
536)
Welmar.

[ ][  ][ ]

14¾

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Land=
wirth
Chriſtian Rückert Wittwe dahier
läßt dieſelbe nachſtehende Grundſtücke und
zwar:

Flur. Nr. ⬜Met.

7 83 4006 Acker am Oppen
heimergau, 7 100 2731 Acker daſelbſt, 7 101 3519 Acker daſelbſt, 7 102 281 Acker daſelbſt, 7 101 1794 Acker daſelbſt, 24 90 5194 Acker in der Lache 24 117 1494 Acker daſelbſt, 24 118 1613 Acker daſelbſt, 24 1506⁄₀ 519 Wieſe daſelbſt, 28 125 486 Acker, bei, der
Martinsmühle, 28 125 1368 Acker daſelbſt, 34 106 2225 Acker hinter dem
Ziegelbuſch, 40 57 2215 Acker über den
drei Brunnen, 53 4 3020 Wieſe (die Landes=
wieſen
), 53 5 756 Wieſe daſelbſt, 53 13 2531 Wieſe daſelbſt, 53 16 925 Wieſe daſelbſt,

Montag den 24. Januar 1881,

Nachmittags 3 Uhr,
auf deren Antrag zum zweiten Mal an
den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 21. Januar 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
614)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Montag den 24. Januar, Vormit=
tags
präcis 8¾ Uhr,
ſoll in dem Khritz'ſchen Hauſe, Kirchſtr. 22,
die Anfuhr von Brennholz aus dem ſtädt.
Oberwald und der Tanne in das ſtädtiſche
Holzmagazin ꝛc. unter den bei der Ver=
ſteigerung
bekannt gemacht werdenden Be=
dingungen
an den Wenigſinehmenden ver=
geben
werden.
Darmſtadt, den 18. Januar 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V. d. B.:
569)
Hickler, Beigeordneter.
Holz=Verſteigerung.
Montag den 24. d. Mts., Vormit.
mittags 9 Uhr,
lommen im Kyritz'ſchen Hauſe, Kirchftr. 22,
nachverzeichnete Holzſortimente aus dem
ſtädtiſchen Oberwald zur Verſteigerung:
526 Rm. Buchen= und 22 Rm. Eichen=
Scheiter, ſodann
Dienstag den 25. d. Mts., Vormit.
tags 9 Uhr,
7540 Buchen= und 1660 Eichen=Wellen,
198 Rm. Buchen=und 19 Rm. Eichen=Stöcke.
Das Holz ſitzt im Diſtrict Eichelacker
unmittelbar an der Dieburger Chauſſee
und iſt von guter Qualität.
Darmſtadt, den 18. Januar 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V. d. B.:
573)
Hickler, Beigeordneter.

R 16
Holzverſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberförſterei Kranichſtein.
Es ſollen verſteigert werden:
Mittwoch den 26. Januar, Vormittags
10 Uhr
beginnend auf dem Abtriebsſchlag Abth.
an der Silz in der Nähe der Station
Meſſel:
Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke.

Rm.
l.Cl. I.Cl. Rm. Wlln. Rm. Buche 24 8 200 9 Eiche 11 279 77 137 135

Donnerstag den 27. Januar, Vor.
mittags 9 Uhr,
beginnend im Saale des Gaſtwirths Tho=
mas
Brücher zu Arheilgen, das zerſtreut
ſitzende Dürrholz aus den Forſtwarteien
Kalkofen und Steinacker:
Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke.

Rm. Rm. Wlln. Rm. l.Cl. II.Cl. Buche 12 104 64 990 52 Birke 4 18 Eiche 126 283 1100 66 Nadelh. 7 26 310 2 Erle 3 20 140 3

Wegen vorheriger Einſicht des betr.
Dürrholzes wollen ſich Steigliebhaber an
die Großherzoglichen Forſtwarte Küſter
zu Kalkofen und Löſch zu Koberſtädter
Fallthorhaus wenden.
Darmſtadt, den 20. Januar 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
v. Werner.
615)
Stamm= und Brandholz=
Verſteigerung
im Eberſtädter Gemeindewald.
Montag den 24. und Dienstag den
25. Januar, jedesmal Morgens von
9 Uhr anfangend, ſollen im Eberſtädter
Gemeindewald, Diſtrict Kirchtann und
Prenſte 245 Stück Kiefern=Bauſtämme
von 20 bis 60 Centimeter Durchmeſſer,
ferner 16 Stück Buchenſtämme; 106 Raum=
meter
Buchen=Scheit=, Knüppel= und Stock=
holz
, 2500 dgl. Wellen, an Ort und Stelle
verſteigert werden. Die Zuſammenkunft iſt
am erſten Tag zu dem Kiefern= Stamm=
holz
auf der Seeheimer Straße am Ein=
gang
des Waldes, den zweiten Tag zu
dem Buchen=Stamm= und Brandholz auf
der Nieder=Beerbacher Straße an der Adam
Dörners Mühle.
Gegen vorſchriftsmäßigen Bürgſchein wird
Zahlungsfriſt bis Ende September l. J.
geſtattet.
Eberſtadt am 17. Januar 188l.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt
Müller.
537)

Feilgebotenes.
p Nangegaſſe 17 im Geſchäftslokal iſt
O C eine angehende neue Strickmaſchine
und zwei neue Wagendecken zu verk.

1839)
Freemans
leicht verdauliches
Tull-Purubl,
zur Selbſtbereitung von Backmehl, 1 Packet
zu 10 Pfg., genügt als Trieb für zwei
Pfund Mehl.
Freeman's leicht verdauliches Ei-
Pulver für Kuchen, Backwerk, Pfann=
kuchen
ꝛc. Preis per Packet 10 Pfg., ge=
nügend
für 2 Pfund Mehl.
Alleinige Niederlage für das Großher=
zogthum
Heſſen bei
trepr. Eicnverg.
gegenüber der neuen Realſchule.

pet Durchſicht des Uuſtriten Buches:
Dr. Airys Heilmethoder werden ſogar
Schwerkranke die Ueberzeugung ge
winnen, daß ach ſie, wenn nur die
richtigen Mittel zur Anwendung ge=
langen
, noch Hellung erwarten durfen.
E ſollte daher jeder Leidende, ſelbſt
wenn bei ihm bislang alle Mediein er=
ſolglos
geweſen, ſich vertrauensvoll dieſer
bewährten Heilmethode zuwenden und
nicht ſäumen, obiges Verk anzuſchaffen.
Ein=Auszug' daraus grattz u. franco.

In dem weit=
verbreiteten
Buche 7Ate Eichz=

finden Gicht=u. Rheumatismus=Leidende
die bewährieſten Mittel gegen ihre oft
ſehr ſchmerzhaſten Leiden angegeben,
Heilmittel, welche ſelbſt bei veralteten
Füllen noch die erſehnte Hellung brachten.
Proſpect gratis u. franco. - Gegen Ein=
ſendung
von 1 M. 2Pfg.wird,Dr. Airy's
Heilmethode' u. für 60Pfg. das Buch=Die
Gichtk=franco Uberall hin verſandt von
Richter'= Berlags-Anſtalt in geipiig.

5
7
15

S.

in reizender Auswahl empfehle ich als
ganz beſonders preiswürdig.
Neu eingetroffen ſind ferner
Balayeusen, Rüschen.
Spltzen, Bänder, Strümpfe,
Tücher,
welche zu ſehr billig geſtellten
Preiſen beſtens empfehle.
Marie Weber
487)
Marktplatz 3.

Trockenes

Tannenabfallholz
per Centner M. 1.10.
Bei Abnahme von 5 Centnern
per Centner M. 1.
Frei ans Haus geliefert.
vaT Weo6T,
Eliſabethenſtr. 45.
189)

[ ][  ][ ]

144

4 16

53
Jur Ball- &a fosollschaſts-Lanson
empfehle die noch reich in allen Lichtfarben aſſortirten Beſtände
meines Lagers in:
Seidenstofen,
Grenadines, Cachemires, Grépes,
Organdis,
Tarlatanes & fazes lamées.
S. Rosenheim.

l...
lt.

GlllGEOII

Pue
AEva HIn
1876
B,

Hofmöbelfabrik mit Dampfbetrieb,
Bleichſtraße 29,
offerirt ſeine anerkannt gediegen und ſchön gearbeiteten
129)
Kaſten= und Polſtermöbel
in reichhaltigſter Auswahl zu Fabrikpreiſen.
Vermanentes Ruſterlager.
ſEinrichtungen für Private, Hotels ꝛc. in kürzeſter Zeit.

Die vorräthigen
Amter-Mömtel
werden vorgerückter Saiſon halber zu herabgeſetzten
Preiſen abgegeben.
8la
S. Rosenheim.

[ ][  ][ ]

Ausverkauf.

Wegen Geſchäfts=Aufgabe verkaufe ſämmtliche Artikel meines
OLagers in Glas, Porzellan, Bilderrahmen und Spiegel, zu bedeutend
Hherabgeſetzten Preiſen.

Geors Brummer,

1217)

Eliſabethenſtraße 22.

Eur Ball-Satsom
empfehlen:
Neue Pariser Blumen - neue Genres Krausen
neue Balayeuse - Bänder - Glacé- Hand-
schuhe
- Strümpfe Unter-Röcke- in
reichster Auswahl.
Ex- Die billigen festen Preise lohnen selbst für
entfernt Wohnende.

11979)

Bidh- G Do-

Hronthaler Hineraluaoser.
HV0llIEbTIIIl Gnnthal i Lanms.
Grosse goldene Medaille u. Ehrendiplome in München 1879
Awei erste Preise auf der Weltausstellung yoydnoyi
Ehrendiplom, ertheilt durch den Haupt-Congress der
Ital. Aerzte, Genua 1880.
Ausgeeichnet für Husten und Brustkatarrhe, pur oder in
Verbindung mit heisser Milch und Lucker.
Vebertrifft
das Emser Wasser bei Woitem an Wirksamkeit und
Wohlgeschmach, bei grössorer Billigkoit.
Den berühmtesten Wässern nicht nur gleichgestellt,
Sondern vorzuziehen.
AerztAich empfohlen.
Alleln ächt zu haben bei

496a)

Weber,
Philipp
Carlsstrasse 24.

LoroDiulsehEs

ur ächt, wenn die vorgedruckte Schutz
marke auf den Etiquetten ſteht.

Malz=Extractu. Caramellen,
von
L. H. Pietsch & Co. in Breslau.
Hu ſt e n.
Herrn I. II. Pletsch &6 Co. in Breslau.
Durch Ihren Honig=Kränter=
Malz=Ertract bin ich von meinem
drei Monate lang dauernden Huſten
ſo bald befreit worden, daß ich mich
veranla t ſehe, Ihnen hiermit meinen
wärmſten Dank auszuſprechen.
Wieruszow bei Wilhelmsbrück,
den 17. Mai 1880.
Goorg Haluga, kaiſerl. ruſſ. Zoll=
kammer
Director.
Zu haben in Darmſtadt bei G.
L. Hrieyke, Flaſche M. 1.75.
2.50, Beutel 30 und 50 Pfg.

Kleinen Kindern bekommt Kuh=
milch
oft ſchlecht. Ein Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung, Kraſtgries,
verhindert die dicktlumpige Gerinnung
und erhöht Nährwerth, Wohlgeſchmack
und Verdaulichkeit. Lager bei
Carl Watzinger,
9715)
Louiſenplatz 4.

LEEERTARAN
uSanotmann inEnmenien am
in seiner Güte u. Wirksamkeit.
erproht u. seit Jahren im In- u.
Auslande Arztlich empfohlen.
Nur ächt in Originalſlaschen 1 I.
Derselbe eisenhaltis M. 1.40. in
Darmstadt bei Dr. A. Ten-
ner
, Apotheke, und Gustan
Hess, Hirschapotheke; in Pkung.
stadt bei Wye. Cbr. Ley II.

[ ][  ][ ]

146

N 16

Carmeval 188I

Neben meinem reichen Lager in Colfüren, einzelnen
Blumen, Rüschen, Bändern, Glacé-Handschuhen & Schmuak.
Gegenständen, empfehle zu billigen Preiſen: Baumwollen I.
Seiden-Sammet, in allen Farben, dllas in allen Farben,
Franzen, Spitzen, Kordeln & Litachen in Gold und Silber,
Larven, Domino's u. ſ. w.

Ludwigsſtraße 8. AuG SGIdL.

Seit 15 Jahren bewährt gegen Huſten,
Heiſerkeit, Rauheit und Kitzel im Halſe, Verſchleimung. Keuchhuſten
der Kinder.
Zürich, 18. Febr. 1880.
Herrn W. H. Zickenheimer in Mainz!
Er freut mich ſehr, Ihnen mittheilen zu können, daß Ihr
rheiniſcher Trauben=Bruſt=Honig
durch ſeine reine, gleich gute Qualität als bewährtes Mittel gegen Huſten und
Heiſerkeit ꝛc., wie ſchon ſeit Jahren ſo fortwährend vom hieſigen Publikum viel
verlangt wird. Ich bitte um erneute Zuſendung von 20 100, 200
Achtungsvoll!
J. Uhlmann, Apotheker.
Der rheiniſche Trauben-Brust-Monig, welchen ein
Geheilter als Balſam für die wunde Lunge bezeichnet, iſt
von feinſtem intenſivem Traubengeſchmack u. von milder
aber überraſchender Wirkung beiallen Erkältungsleiden.
Nur ächt mit nebiger Verſchlußmarke des gerichtlich aner=
1)
Erfinders zu haben in Darmstadt bei den Herren:
A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14; Georg Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10;
M. W. Praſſel, vorm. Jordis, Rheinſtr. 14; Emanuel Fuld, Kirchſtr.
(616
Apotheker W. Lauer in Bessungen.

Flaſchen.

419) Um mein Lager gänzlich zu räumen, werden die noch vorräthigen
Piamimo's,
zu Fabrikpreiſen verkauft.
Joseph Hüller, Promenadenſtraße 16.

Friſch geſchoſſene Haſen & Rehe
von der Großh. Hofjagd, ſowie franzöſiſch's und anderes feines
Geſügel
ſind jeden Markttag in beſier Qualität zu den billigſten Preiſen (Haſen M. 3-350)
zu haben bei
Heinrich Erimm
617)
aus Jugenheim.
Große Ochſengaſſe
Große Ochſengaſſe
Ausverhauſ.
12.
12.
Schlittsehuhe aller Gattungen, ſowie die beliebten
Patent Haliſaxét empfiehlt
Adan Bermet,
Eiſenwaarenhandlung und Schloſſerei.
418)
W Alle Arten Reparaturen werden gründlich angefertigt und billigſt berechnet.

3
büße
Bratbückinge,
friſch eingetroffen.
Emanuel Fuld.

WIIE.
in verſchiedenen Qualitäten bei
Wihelm Sohulz,

619)

Eliſabethenſtraße 25.

Condens. Milch v. Cham,
Nestlés Kindermehl,
Waibenzahn's Hafermehl,
Englische und Deutsche
Hafergrütge,
Röhrig's Kinderzvieback,
Gerstenschleimmehl eto.,
Liebig's Cleisch-Extraot.
8
Emanue Fula.

Kaffee- Lager
und
Kaffee-Brennerei
von
Wilhem Hanck,
5 Ballonplatz 5.
Große Auswahl
Roher Faflee von 90-170 Pfg.
das Pfund.
ſebrannte Kafſees, Special=
miſchungen

von II5--180 Pfg. das Pfund.
Hochfeinsten candirten
duub
empfiehlt in ſtets friſch gebrannter
Waare M. 150 per ¼ Kilo.

8

a. f. Fra6sGl.

539) Empfehle eine Partie feiner
Vachelteskefehn
für Herren und Damen. Filzarbeiten zu
den billigſten Preiſen. Reparaturen und
nach Maß werden raſch angeſertigt.
A. Hell, Kirchſtraße 1.

[ ][  ][ ]

udt
end
mmd
üg=

tr.
Ak.

h=

nitss

-=

R16
Gargmagazin v Helurich Heyl,
Brandgaſſe 12,
623)
empfiehlt ſeinen Vorrath von Gärgem in allen Größen und übernimmt hierbei alle
nöthigen Beſtellungen auf's Pünktlichſte und Billigſte.
Ruhrkohlem (eche Der. Humburg)
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
7741)
Fettschrot. - Stüchkohlen. - Nusskohlen.
W Hofmann,
Alexanderſtraße Nr. 15.
Grafenſtraße Nr. 18.

CFortwährender Ausverkauf;
ſämmtlicher Artikel zu Fabrikpreifen von
R. Femdt Wowe,
Ludwigsſtraße 19.
11300)

10
1
14

Gegenstände, Touren, Orden, Mützen, Atrappen ete.
empfiehlt die Fabrik von
ſielbke & Benedictus, Dresden.
Ilustrirte Preiscourante gratis und franco.

Feime

per Pfd. 80 Pfg.

538)
523)

- 10
2

Bleichſtraße.
Russischer

32 Pfa. per Liter,
Flammpunkt 65 Grad Celſius,
empfiehlt
Vilhelm Hanok,
626)
Ballonplatz 5.

z00 94
1ſſe
300 118.
124
1O 3

5.
G 72
F,820
½.
104
113,

Couchong-Thee
hochfeine, kräftige Sorten,
per Pfd. M. 3.60. und M. 4, friſch ein=
getroffen
.
G. P. PoIb,
Bleichſtraße.
Parſser Hopfsalat.
L. Helsheimer,
624) Eliſabethenſtraße 17,
im Hauſe des Herrn Sattlerm. Hufnagel.
Feinst Gothaer
Cervelatwurſt
in allen Größen
625
friſch eingetroffen bei
Prassel.
Ar. E.

daſtenen
SEhniye.

Kaupſtraße
5 Hausverkauf. Nr. 20
iſt ein einſtöckiges Wohnhaus nebſt Stallung
und großem Garten preiswürdig zu ver=
kaufen
. Näh. Pankratiusſtraße Nr. 27.

vodzd,
ſeinst geruchloses Flechenwasser,
zum Reinigen der Kleider und Waſchen der
Handſchuhe, ſowie
Salmiakgeist,
Spiritus und
Terpentinöl
billigſt bei
Lonis Hein Nachfolger,
Ludwigsſtraße 18.
627)

hederschuhe mit Holasohlen
von M. 2. 50 bis M. 3. per Paar bei
Fr. Schweinsberger,
Beſſunger Hügelſtr. 14.
575)

14)
Frische Mlch,
Süssen, sauernzund Schlag-
Rahm,
Frische Butter und Eier.
L. Helsheimer,
Eliſabethenſtraße 17. im Hauſe
628) des Herrn Sattlerm. Hufnagel.
H
s Gummiſohlen,
große M. 1. 30, kleinere billiger, in der
Wachstuch= Teppich= und Gummi=
waarenhandlung
von
Emll Dambitsch,
Ludwigsſtraße 16.
Das Aufſchrauben beſorge billigſt.
fegen Husten & Heiserkeit.
Malz=Bruſthonig und Malz=
181)
Ertracte.
Beſtes Linderungsmittel bei Keuch=
huſten
.
Zu haben bei den Herren W. Manck,
Ballonplatz, und A. Rady, Marienplatz.

8 . Traus,
Inſtallations=Geſchäft für Pumpen,
und Waſſerleitungen,
empfiehlt ſich den geehrten Haus=
beſitzern
zur Anlage von Hauswaſſer=
Leitungen unter Garantie und zu
billigen Preiſen.

Thirurgiſche Inſtrumente,
ſowie alle Apparate zur Krankenpflege,
als Luftkiſſen, Eis beutel, Leibbinden, Gummi=
ſtrümpfe
, Irrigateurs ꝛc. Beſonders em=
pfehle
waſſerdichte Betteinlagen in acht
verſchiedenen Qualitäten.
44) Emil Dambitsch, Ludwigſtr. 16.
504)
Gut gefütterte
Kindertuchſtiefelchen und
Pantoffeln,
mit Holz genagelte Sohlen,
werden noch billig abgegeben.
J. B. Storok, Schuhmachermeiſter,
Schloßgraben I.

- SOENNEOREN'8

Schreibfedern 4

8 in Darmſtadt vorrä
52 H. Eilbert, L. Helwert,
8 Georg Hot, C. C
J. Th. Leut
Emil Reuter und
L. B. Mül
6) E thig bei:
Hleber,
huer,
ler. [ ][  ][ ]

148
2aUhrtohlen.
Bei fortwährend friſchen Bezügen,
offerire ich:
Prima Qualität ſtückreiches Ruhrer
Fettſchrot, Zahlungsziel 1 Monat, pro
Ctr. M. - 95
Bei Baarzahlung
90
Nußkohlen
1.10
Stückkohlen
1.20
excl. Octroi frei ans Haus geliefert.
Sack. Centner M. 1. incl. Octroi
nur gegen Baar.
Carl C. Laber,
Holz= und Steinkohlenhandlung,
Promenadeſtraße 28.
420)

Prima Nüykkoyien.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz
in Metern und Centnern liefern in beſte
Qualität und billigſt
Fadum & Wüke,
9012) Caſinoſtraße 18 u. Mühlſtraße 18.

Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Ttammler.
8 Heiliger Lreuzbors
ſind 70 bis 80 Ctr. Heu und Kleeheu
zu verkaufen und eine Partie Haferſtroh.
2 Meſſungen, Ludwigsſtraße 2 iſt eine
Partie Heu u. Stroh zu verkaufen.

6
vür 30 Mark einen Schlitten ſofort
3 2ß zu verkaufen. Frankf. Slraße 36.
(Fin ſehr ſchönes Buffet für Private
8 C oder Reſtauration ſteht billig zu
verkaufen Heinheimerſtraße 4, parterre.
Becker, Taxator.
Prima
588)
Hammelſleiſeh
46 Pfennig.
Vpolmiann.

416) Beſſunger Holzſtraße 23 ſteht ein
neues Kürrnchen preiswürdig zu verk.
628a) 1 Waſſerſchlauch, 1 Gasampel,
div. Aerme zu verk. Kranichſteinerſtr. 17.
5
Für 1 Mark
eine elegante gehende Taſchen=Uhr mit
feiner Kette verſendet gegen Vorausbezah=
lung
oder Nachnahme
B. Lielonachi,
Berlin C., Fiſcherſtraße 15.

N6 16
Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechaniſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
4140) Taunusſtraße1, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort zu vermiethen.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.

1584) Altceſtraße 30 der mittl.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
6000 M. Näheres daſelbſt im 3. St.
7588) Ecke der Nieder= Aamſtadter=
u
. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend.
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7999) Kiesſtraße 26 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ſofort beziehbar.
7998) Carlsſtraße 3. dem Gym=
naſium
gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8093) Schirmgaſſe 10 iſt der l. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.

8694) Wienersſtraße 65 iſt ein Man=
arden
=Logis von 5 Piecen unter Glas=
abſchluß
mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8105)
Zu vermiethen
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Marktſtr. 15.
L. Paſſet,
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
8763) Bictoriaſtraße 44 iſt der 1.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
freundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.

8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
8938) Victoriaſtraße 26 iſt ein Man=
ſarden
=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen.
8941) Wienersſtraße 55 eine Par=
terre
=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.

8951) Kahlertſtraße 13 ( Blumen=
thalviertel
) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
9212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9220) Caſerneſtraße 63 zweiter
Stock 4 Zimmer mlt Zubehör.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen wer=
den
. Näheres Neckarſtraße 18.
9320) Aliceſtraße 8 iſt das durch Ver=
ſetzung
des Herrn Poſtkaſſier Heft leer ge=
wordene
Logis alsbald zu beziehen.

T
Zu vermiethen.
Wendelſtadtſtraße 49 der zweite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
neu und elegant hergerichtet, beſtehend
ſe aus 5 Zimmern, Küche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen Bequemlich=
keiten
. Auskunft bei M. Fulda,
Holzhandlung, Aliceſtraße 39.

[ ][  ][ ]

9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil=
weiſe
Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9728) Mühlſtraße 52 iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
mllie
zu vermiethen und demnächſt zu be=
Balth. Gehbauer.
zieben.
9721) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
ein freundliches Zimmer möblirt um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
9952) Eliſabethenſtraße 22 eine
Manſarden=Wohnung an eine ruhige Familie
zu verm. und auf Wunſch ſofort zu bez.
9956) Caupſtraße 1 eine Werkſtätte
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
9957) Bleichſtraße 40 ein kleines möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
9963) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9969) Sandſtraße 4 iſt die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
10281) Aliceſtraße 5 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4-5 Zimmern mit Gas=
und Waſſereinrichtung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, vom 15. ab zu vermiethen.
Nüheres im 2. Stock.
10330) Frankfurterſtraße 32 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10366) Mühlſtraße5 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10462) Promenadeſtraße 42 ein
möbl. Manſardenzimmer zu vermiethen.
10470) Heinheimerſtraße 13 eine
freundliche Parterrewohnung mit allen Be=
quemlichkeiten
Mitte Januar zu beziehen.
Auf Wunſch auch früher.
10644) Ein freundl. möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
10473) Mühlſtraße 52 ein Logis, be=
ſtehend
aus 3 Piecen nebſt allem Zugehör
iſt zu 224 Mark an eine ruhige Familie
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
10558) Kahlertſtraße 12 ( Blumenthal=
viertel
) ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Küche,
Souterrainzimmer u. allem Zubehör, in der
Bel=Etage ſofort beziehbar.

E 16

10560) Wilhelminenſtraße 6 E
ſind im 2. Stock 2 elegante Zimmer
nach der Straße ohne Möbel gleich
oder ſpäter zu vermiethen.
Ferner die Manſarde: aus 4 Piecen,
Küche, Waſſerleitung und allen Be=
quemlichkeiten
, gleich oder ſpäter zu
vermiethen.
Chr. Klein.

10561) Hochſtraße 26 iſt der Parterre=
Stock mit 4 Zimmern nebſt Bleichplatz und
allem Zubeyör ſofort beziehbar.
10926) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
iſt der mittlere Stock an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
11956) Rheinſtraße 47. Laden nebſt
Ladenzimmer und Wohnung zu M. 720. vermiethen.

10990) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße Nr. 11, ebener Erde,
eine hübſche Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör zum
Preiſe von 350 Mt. alsbald bezieh=
bar
zu vermiethen.

10702) Beſſunger Forſtmeiſterſtraße
Nr. 20 ein ſchönes Logis zu vermiethen.
10703) Rheinſtraße 3 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
10704) Rheinſtraße 3 iſt der ſeither
von Herrn Oberpoſtrath Huſadel bewohnte
mittlere Stock anderweitig zu vermiethen
10768) Schloßgraben 11
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11178) Caſinoſtraße 26 ein fein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
10093) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Magazin oder Werkſtätte,
2 Zimmer.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Etage.
11165) Caſtnoſtraße 25 der mittlere
Stock mit allen Bequemlichkeiten ſof. beziehbar.

11174) Kapellplatz 14 die Manſarde,
4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc. gleich beziehbar.
S
11172) Promenadenſtraße 44
iſt die bel Etage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen.

11179) Heinrichſtraße 72 iſt der mittlere
St., enth. 5 Zimmer u. Zubehör, zu vermieth.
11311) Kl. Ochſengaſſe 5 ein Logis.
11314) Neue Kiesſtraße53 2 Treppen
hoch ein freundliches, gut möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang zu vermiethen.
11315) Beſſungen. Carlsſtraße 51
iſt das Parterre=Logis ſofort zu vermiethen.
10328) Friedrichſtraße 38 ein ſchön
möbl. Zimmer mit Kabinet gleich beziehbar.
11383) Wilhelminenſtraße 35. Ecke
der Hügelſtraße, iſt im obeten Stock eine
Wohnung, beſtehend aus 7 Zimmern ꝛc.,
zu vermiethen. Näher. im Hauſe parterre.
11462) Waldſtraße 17, bel Etage,
6 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen Be=
quemlichkeiten
, Waſſerleitung und Garten,
ſofort zu beziehen.
11463) Schwanenſtraße 31 ein Logis,
3 Zimmer, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
Zu erſr. A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17.
11464) Ludwigsſtraße 4 zwei möb=
lirte
Zimmer zu vermiethen.
11310) 1-2 ſchön möblirte Zimmer
billigſt zu vermiethen. Näh. in der Exped.
11472) Waldſtraße 21 im Hinterbau
eine Wohnung mit 3 Zimmern und Man=
ſarde
zu vermiethen und Ende April 1881
zu beziehen. Näheres bei Georg Karp,
Uhrmacher.

11466) Zu vermiethen.
Untere Bleichſtraße bel Etage eine
hübſche Wohnung, 4 Zimmer, Ca=
binet
, Küche, Waſſerleitung, abge=
ſchloſſener
Vorplatz und ſonſtiges Zu=
behör
, ſowie eine Manſardenwoh=
nung
, 3 Piecen, Küche, Waſſer=
leitung
und aller Zubehör. Beide
Wohnungen ſind bis 15. März oder
1. April 1881 zu vermiethen, durch
das Logisnachweiſungs=Bureau von
P. T büringer, Schulſtraße 5.
E
11473) Muhlſtraße so iſt der Mezger=
laden
mit Logis anderwärts zu vermiethen
und kanz ſofort bez. werden. P. Caſtritius.
11479) Riedeſelsſtraße 35 eine ſchöne
Manſardenwohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
Kabinet ꝛc., per ſofort beziehbar, zu verm.
11720) Magdalenenſtraße 14 iſt im
Vorderhaus ein Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
11723) Karlsſtraße 12 eine Wohnung
von 3 Zimmern.

ſogleich beziehbar Steinſtraße Nr. 21
zwei Stockwerke aus je 5 Zimmern ꝛc.,
ſogleich beziehbar Pallaswieſenſtraße
Nr. 243 Zimmer ꝛc.,
per April Victoriaſtraße Nr. 32
5 Zimmer ꝛc.,
ſämmtlich zu erfragen in meinem Geſchäfts=
local
Victoriaſtraße Nr. 32 Parterre.
Ge. Mahr.
11478) Alexanderſtraße 23 Parterre
eine Manſarden=Wohnung, beſtebend aus
3 Zimmern, Küche und Keller per 1. Ja=
nuar
an eine ruhige Famllie zu vermiethen.
11954) Mühlſtraße 60, gegenüber dem
neuen Nealſchulgebäude, iſt die Manſarde=
wohnung
mit ſchöner Fernſicht, 4 Zimmer,
Küche mit Waſſereinrichtung und Glas=
abſchluß
des ganzen Logis, an eine ruhige
Familie anderweit zu vermiethen. Näheres
parterre.
11907) Frankfurterſtraße 2 der mittl.
Stock nebſt 2 Zimmern im oberen Stock
zu vermiethen, Anfang April zu beziehen.
11956) Rheinſtraße 47, 3 Zimmer,
Küche, Keller, Bodenraum an eine ſtille
Familie.
12014) Landwehrſtraße
Nr. 15, mittlere Etage, 4 Zimmer mit
Zubehör, ſogleich beziehbar.
Nr. 17. Manſardenwohnung, 3 Zimmer,
per 1. April.
Daſelbſt Stallung mit Heuboden und
Kutſcherſtube per ſofort.
Auskunft wird im Hauſe Nr. 15, Par=
terre
, ertheilt.
12) Heinheimerſtraße 23 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
13) Beſſ. Carlsſtraße 56, Bel=Etage,
5 Zimmer, Zubehör und Garten.
14) Liebigſtraße 5 6 Zimmern, Küche,
ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm. Preis
800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
3.

[ ][  ][ ]

8) Untere Bleichſtraße 53, gegen=
über
dem Wenck'ſchen Garten, die
Bel=Etage, beſtehend aus 5 Piecen
und allen Bequemlichkeiten, zu ver=
miethen
und am 1. April 1881 zu
beziehen. Näheres nebenan (51) bei
Georg Heyl, Hofzimmermeiſter.
15) Grafenſtraße 41, der, mitttere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und bis
1. Mai zu beziehen. Georg Schuchmann.
16) Nieder=Ramſtädterſtraße 13 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
53) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
ein Manſardenlogis zu vermiethen.

55) Heidelbergerſtraße,
gegenüber der Heinrichsſtraße,
ſind, per 1. April mehrere
größere und kleinere ſchöne
Wohnungen, mit allen Bequem=
lichkeiten
verſehen, zu ver=
miethen
.
C. Rückerk Wittwe.
Heidelbergerſtr. 23, l. Stock.

98) Beſſ. Carlsſtraße Nr. 60 im
mittleren Stock iſt ein freundlich möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
100) Eltſabethenſtraße Nr. 26 der
größere, ſeither von Herrn Haas innege=
habte
Laden nebſt Wohnung für 1. April
Bauer.
anderwärts zu verm.
101) Holzſtraße Nr. 23 zwei Logis
gleich beziehbar.
105) Kranichſteinerſtr. 17: elegante
Wohnung, 1Salon, 6Zimmer, Zubeh. u. Gart.
106) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
107) Steinſtr. 5 bel Etage die Woh=
nung
von 6 Piecen mit allem Zubehör zu
vermiethen; desgl. daſ. im Hinterbau, ein
bisher als Schulſaal benutzter Raum.
130) Eine freundliche Wohnung, bel
Etage, von 7 Zimmern nebſt Bleichplatz,
Waſchküche und Waſſerleitung und ſonſtigem
Zubehör per Anfang März zu beziehen.
Zu erfr. Wendelſtadtſtraße 22, im Laden.

132) Ecke der Miedeſel= u. Heidel=
bergerſtraße
7 iſt die Erkerwohnung mit
freier Ausſicht, aus 8 Zimmern mit allem
nöthigen Zubehör beſtehend, auf erſten Juni
beziehbar, zu vermiethen.
194) Ludwigsplatz Nr. 9 eine ſchöne
Manſarde, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und ſonſtigem Zubehör zum Preiſe von
M. 165 per 1. April zu vermiethen.
Näheres Schulſtraße 2, 2. Stock.
195) Ballonplatz 11 an eine ruhige
Familie 3 Zimmer, Küche und Zugehör.
196) Carlsſtraße 12 eine große helle
Werkſtätte mit Comptoir und Wohnung.
198) Niederramſtädterſtr. 15 5 Zim=
mer
nebſt Zubeh. zu verm. Näh. parterr.
199) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.

R 16
201) Niederramſtädterſtraße 14 iſt
eine kleine Manſarde an eine kinderloſe Fa=
milie
ſofort zu vermiethen.
202) Soderſtraße 48 iſt der untere
Stock zu vermiethen.
203) Dieburgerſtraße 8, Manſarde,
4 Zimmer ꝛc.
206) Dieburgerſtraße 46 ein Zim=
mer
und 2 Kabinette zu vermiethen.
209) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17ein großer Laden
u. Comptoir mit oder ohne Wohnung
zu vermiethen.
H
210) Promenadeſtraße 47
der mittlere Stock, 5 Zimmer, Balkon ꝛc.
per April zu beziehen Näheres parterre.
211) Kranichſteinerſtraße 7 der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 5 Piecen, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeilen, wegzugshalber
zu vermiethen.

513) Theaterplatz 1 ſchöne Woh=
nung
im zweiten Stock, beſtehend aus
5 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
Bodenkammer und allem ſonſtigen Zu=
behör
per 15. April event. auch etwas
früher, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Anzufragen im 1 Stock.

214) Louiſenſtraße 18 ein Zimmer
mit dazu gehörigem Holzſtalle.
215) Ludwigsplatz Nr. 9 ein Laden
von Mürz ab zu verm. Näheres daſelbſt.
216) Roßdörferſtraße 32 iſt der
dritte Stock, 4 Zimmer, und Küche
enthaltend nebſt allem Zubehör, auf Wunſch
uch Gartenantheil, ſofort beziehbar. Näh.
Roßdorferſtraße 11.
J. Weber.
217) Saalbauſtraße 26 ein freund=
liches
Zimmer mit Möbeln.
218) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
219) Wienersſtraße 87 Parterrewoh=
nung
, beziehbar 1. April. Näheres bei
Bordhändler Meyer.
220) Friedrichſtraße 11 iſt der erſte
Stock, 5 Zimmer und alle Bequemlich=
keiten
bis April zu verm. Näh. Parterre.
221) Marienplatz 12, zunächſt der
Dragonerkaſerne, zwei möblirte Zimmer
vom 15. Februar ab zu vermiethen.
223) Lauteſchlägerſtraße 24 im Hin=
terbau
Stube und Kabinet, ſofort beziehb.
227) Waldſtraße 20 im Seitenbau
die Manſarde an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Preis 160 M.
228) Ludwigsplatz Nr. 4, dritter
Stock, eine freundliche Wohnung,
drei Zimmer, Küche mit Waſſerleitung,
nebſt Zubehör, Anfang April zu beziehen.
C. Uebelshäuſer.

229) Mühlſtraße 10 ein Logis.
231) Marienplatz 12 ein Logis von
zwei kleinen Zimmern, zu ebener Erde, an
einen Herrn vom 1. April an zu vermie=
then
, auf Verlangen auch früher.

259) Nieder=Ramſtädter Straße 26
zwei Treppen hoch, ein freundliches, möbl.
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
289) Beſſ. Wittmannsſtr. 16 die
bel Etage mit prachtvoller Ausſicht, 5 Zim=
mer
, Manſardenſtube, Magd= und Boden=
kammer
ꝛc. enthaltend, alsbald zu verm.
290) Niederramſtädterſtraße 28
neue Wohnung, 3 Zimmer, Küche und Zu=
behör
für M. 220 zu vermiethen.
293)
Zwei Logis
von je 3 Zimmern, einzeln oder zuſammen,
mit allem Zubehör, an ruhige Familien zu
vermiethen. Dieſelben ſind gänzlich neu
hergerichtet und ſofort beziehbar.
L. Vogelsberger.
291) Döngesborngaſſe 2 ein großes
und ein kleines Logis, ſowie ein Lager=
raum
, gleich zu beziehen. Näheres Wieners=
ſtraße
60.
323) Schulſtraße 4 iſt ein Laden mit
Logis, beſtehend aus 3 Zimmern und allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Näheres im 3. Stock links.
324) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes ganz neu hergerichtetes Logis
von 3 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen. Näheres daſelbſt
im 3. Stock.
326) Kirchſtraße 8 ein Logis im
Mittelbau, mit Werkſtätte oder Magazin,
per 15. März beziehbar.
327) Dieburgerſtraße 2 eine freund=
liche
Manſardewohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Kammer und Küche nebſt Zu=
behör
am 1. April beziehbar.
328) Promenadenſtraße 16 eine
reundliche Manſarde, 2 Zimmer, Cabinet,
Küche ꝛc. zu vermiethen. - Ferner: eine
helle, geräumige Werkſtätte, auf Wunſch mit
Wohnung und Speicherräumen.
329) Dieburgerſtraße 62 iſt zum
1. Mai eine Manſarde von 4 Piecen billig
zu vermiethen.
365) Rundethurmſtr. 15 ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen mit
oder ohne Koſt und gleich zu beziehen.
366a) Kiesſtraße 3 ein Logis zu verm.
401) Caſinoſtraße 17 eine Manſarde.
428) Beſſ. Carlsſtraße 16 iſt ein
Logis von 3 Zimmern bis 1. April, auf
Verlangen gleich beziehbar.
429) In einer der lebhafteſten Straßen
Mitte der Stadt) iſt eine hübſche Woh=
nung
im 2. Stock, 3 Zimmer, Küche und
ſonſtigem Zubehör an eine kinderloſe ruhige
Familie zu einem billigen Preis anderweit
zu vermiethen. Nüheres bei
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
430) Alexanderſtraße 4 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt
allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
miethen
und am 25. März zu beziehen.
L. Heißner.
431) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 10
1. Stock 6 Zimmer, elegante Wohnung,
Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
433) Braudgaſſe 4 ein geräumiges
Logis für eine ſtille Familie, Mitte März.

[ ][  ][ ]

12043)

K16

Zu vermiethen.
Der von Herrn Georg Schmitt bewohnte Laden, welcher ſich zu jedem Ge=
ſchäftsbetriebe
eignet, mit Magazin, Kellerräumen und Wohnung, iſt anderweit zu ver
miethen und alsbald zu beziehen. Heinrich Störger, Eliſabethenſtr. 41.

434) Hofſtallſtraße 6 ein ſchöne=
Parterrelogis von 3 Zimmern, Küche, Kam=
mern
und Zubehör an eine ruhige Familie.
435) Heinheimerſtraße 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
436) Beſſungen. Schulſtraße 24
dem Chauſſeehaus gegenüber, ein großes
Logis mit Gartenantheil, bis zum 1. April
zu vermiethen, eben daſelbſt eine Manſarde.
437) Soderſtraße 29 im Hinterhaus,
Stube, Cabinet, Küche und Zubehör ſofort
zu beziehen. Ebendaſelbſt ein einzelnes
unmöblirtes Zimmer.
438) Lautenſchlägerſtraße 9 im
Seitenbau ein Logis per 1. April.
439) Niederramſtädterſtraße 18
eine kleine Manſarde an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen.
440) Kranichſteinerſtraße 28 Neu=
bau
iſt ein Logis, 3 Zimmer, 1 Alkoven,
mit allen Bequemlichkeiten und Waſſer=
leitung
, wegen Verſetzung zu vermiethen.
442) Luiſenſtraße 30 eine freund=
liche
Wohnung von 5 Zimmern dem Palais=
Garten gegenüber ſogleich beziehbar.
444) Roßdörferſtraße 11 iſt der
mittlere Stock, 4 Zimmer, Manſardenſtube,
Küche und ſonſtigem Zubehör zu ver=
miethen
.
G. Becker
445) Ludwigsplatz 2 zweiter Stoch
ein gut möblirtes Wohn= und Schlafzimmer
ſofort zu vermiethen.
446) Wienersſtraße 66 das Haus i
meinem Garten, 3 Zimmer und 2 Cabi=
mette
für 240 M., an ruhige Familien zu
wermiethen.
J. Blümlein.

M4encdhiahr Hu-dhuh
5 ſchöne Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Näheres im mittleren Stock.
450) Schwanenſtraße 37 iſt ein ſchö=
nes
Logis zu vermiethen.
451) Neckarſtraße 4 der mittlere Stock,
meun Zimmer nebſt Zugehör, vom 1. Mai
an, eventuell ſchon früher zu vermiethen.
Dazu oder beſonders: Stall nebſt
Dienerſtube, auf Verlangen auch Remiſe.
Daſelbſt gleicher Erde: 2 an einander
Loßende, nach dem Hofe gehende Zimmer
nicht möblirt, zuſammen vom 1. März an.
508) Obere Hügelſtraße 13 ein
leines Dachlogis.
509) Rundethurmſtraße 1 ein Stal=
mit
geräumigem Boden vom 15. Februar
-. J. an zu vermiethen.
545) Mühlſtraße 8 im 2. Stock ein
Logis, beſtehend in 2 Zimmern, Küche,
Keller, Boden und allem Zubehör zu ver=
miethen
und 1. April zu beziehen.
547) Caſerneſtraße 18 ein Man=
ſardenlogis
mit Waſſerleitung an eine ruhige
Familie anderweitig zu vermiethen.

546) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im Logisnach=
weiſungs
=Büreau von J. Trier, Wilhel=
minenſtraße
25.
582) Hügelſtraße 2 erſter Stock zwei
ſchön möblirte Zimmer bis 1. Februar.
583) Eliſabethenſtr. 4 eine Stiege
hoch ein möbl. Wohn= und Schlafzimmer,
mittlerer Größe, mit ſeparatem Eingang,
baldigſt zu beziehen.
630) Eine elegante Wohnung Iin
der Neuſtadt bel Etage, 6 Zimmer,
abgeſchl. Vorplatz, Küche und allem
Zubehör, ſowie Stallung und Garten=
vergnügen
alsbald zu vermiethen.
Näberes bei B. L. Trier, Ludwigsſtr.

631) Zwer hubſch möblirte Zim=
mer
in der Neckarſtraße ſind ſofort
zu vermiethen.
Zu erfragen bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

632) Ecke der Soder= und Stift=
ſtraße
im erſten Stock bis 1. März eine
ſehr ſchöne Wohnung, beſtehend in drei
Zimmern und Zubehör, zu vermiethen.
Näheres, im Eckladen, bei Kaufmann
Carl Heß.
633) Eine ſchöne bel Etage, Salon,
mit 7 Zimmern, allem Zubehör, Garten,
Stallung, Remiſe, in ſchönſter Lage per
15. April. Anfragen J P 36.
634) Gardiſtenſtraße 18 zwei Logis,
alsbald und 1. April beziehbar.
635) Große Ochſengaſſe 14 zwei
heizbare möblirte Zimmer zu vermiethen.
636) Schloßgaſſe 28 ein freundliches
Logis zu vermiethen und Anfangs April
zu beziehen.
637) Beſſunger Holzſtraße 12 gegen=
über
dem Herrngarten eine Treppe hoch
3 Zimmer eine Kammer mit Zubehör
vom 1. April ab zu vermiethen. Näheres
bei Gaſtwirth Fieger, Wilhelmſtraße 38.
638) Untere Sandſtraße Nr. 38
Wohnungen von 5 Zimmern, Küche und
Zubehör M. 450; von 2 Zimmern,
Küche und Zubehör M. 250; von zwei
Zimmern ohne Küche, parterre, ¾ M. 200;
von 3 Manſardenzimmern M. 150.
Werkſtätten und Bureauräume.
639) Magdalenenſtraße Nr. 21 ein
Logis und ein unmöbl. Zimmer zu verm.
640) Hohlerweg 11: Stube, Kammer,
Küche, Keller,gleich. Erde, ganz für ſich abgeſchl.
641) Arheilgerſtraße 41 ein Logis
L. Möſer II.
zu vermiethen.
642) Niederramſtädterſtraße 25
Werkſtätte nebſt Lagerräume, hierzu ein
möblirtes Zimmer billigſt zu vermiethen.

151
m643) 6 Schützenſtraße 6 der zweite
Stock beziehbar.
644) Ecke der Grafen= und Wald=
ſtraße
26 eine Manſarde, Stube u. Cabinet.
645) Heinheimerſtraße 4 im Seiten=
bau
3 Zimmer mit Zubehör zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres Wald=
ſtraße
46 bei Carl Manck.
646) Eliſabethenſtraße 32 iſt der
3. Stock von 4 Zimmern und abgeſchloſſe=
nem
Vorplatze zu vermiethen.
647) Große Caplaneigaſſe 50 ein
kleines Logis zu vermiethen.
648) kl. Bachgaſſe 9 ein Logis.

Nicht zu überſehen!
4
Ein kleines Häuschen mit 1 Morgen
mit vielen Obſtbaumen bepflanzten Grab=
garten
, ſehr für einen Gärtner geeignet, iſt
per 1. März zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 3, Hinterbau.

166
Rettuissem.
u. ſonſt. Blaſenl. in den ſchlimmſten
Fällen heile brieflich unter Garantie
ohne Berufsſtörung. Proſpect und Zeug=
niſſe
gratis. F. C. Bauer, Specialiſt,
[249
Wertheim a. M.

Graveur=Arbeiten

in Elfenbein jeder Art, werden in eleganteſter
u. ſolideſter Arbeit zu billigſten Preiſen ange=
fertigt
, ſowie alle Reparaturen an Schnitz=
werken
auf das Prompteſte ansgeführt.
Tb. Birnesser,
Elfenbeingraveur,
Louiſenſtraße 20, Seitenbau parterre

Eim Diemer

mit guten Zeugniſſen wird geſucht Näheres
im Verlage.

Sür das Comptoir eines hieſigen
25 Fabrikgeſchäftes wird ein Lehrling.

welcher gute Schulkenntniſſe haben muß,
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Offerten unter H G beſorgt die Exp.

8 Meierei Karlshof
findet ein Milchburſche mit guten Zeug=
niſſen
ſofort dauernde Stelle.

S.
(Fin nicht zu junges, gut empfohlenes
&am; C beſſeres Mädchen wird zu meh=
reren
Kindern ſofort aufs Land geſucht.
Schriftliche Offerten mit Angabe der
ſeitherigen Wirkſamkeit befördert die Expe=
dition
d. Bl. unter MMD.

2 ſEin ganzer und ein halber Parquet=
HL Logen=Vorderplatz für nächſtes
Abonnement abzugeben. Nüheres in der
Expedition.

[ ][  ][ ]

152

16

ALavbliGSPrylyeu 9
neueſte Dichtung Angela
welche gegenwärtig im Feuilleton des Verliner Tageblatk= erſcheint, wird neu
hinzutretenden Abonnenten gegen Einſendung der Abonnements=Quittung
650)
E gratis und franco nachgeliefert.

Abonnements für die Monate Februar und März
auf das täglich zwei Mal in einer Morgen= und Abend=Ausgabe erſcheinende

nebſt ſeinen 3 Beiblättern:
Illuſtrirtes Witzblatt =VLILéé, belletriſtiſche Wochenſchriſt Deutſche Leſehalle;
und Mittheilungen über Landwirthſchaft, Gartenbau und
Hauswirthſchaft
werden zum Preiſe
B M. 50 Wlg. ür alle 4 Blätter
zuſammen
von nur
von allen Reichspoſtanſtalten jederzeit entgegen genommen.

Man heliebe das Abonnement bei der nächſtgelegenen Poſtanſtalt ſchleunigſt an=
zumelden
, damit die Zuſendung des Blattes von Beginn des nächſten Monats ab
prompt erfolge. Probe=Rummern verſendet auf Verlangen die Expedition des
Verliner Tageblatt=, Borlin 8W.

Augverkauf.
Wegen Aufgabr meines Geſchäftes und
um meine Ladenlocalitäteu baldmöglichſt zu räumen,
verkaufe ich meine
Porzollan- é Glasuaareh
zu bebeutend herabgeſetzten Preiſen.
Booolor-Lenh.

Coddedeee seooohooooooooooo00
Vorträge über relgiöse und Eirohliche
Fragen
zum Beſten des evangeliſchen Kirchenbauvereins.
Mittwoch den 26. Januar, Abends 7 Uhr, in der Aula des Gym=
naſiums
: Herr Pfarrer Dr. Sell von hier:
Rafael und Dürer als religiöse Malor.
Abonnements für die noch folgenden 5 Vorträge für 3 Perſonen 9 Mk., fürſ
2 Perſonen 7 Mt., für eine Perſon 4 Mk., bei den Herren Bergſträßer, Klingel=
höffer
und Waitz. Tageskarten 1 Mk. an der Kaſſe.
Eingang zu der Aula in der Carlsſtraße, Corridor rechts, 3 Treppen hoch.

653) Ein herrſchaft=
Mithhl liches Wohnhaus in
xu einer Kreisſtadt der Berg=
RLUEI ſtraße, welche Gymnaſium
HLM und höhere Töchterſchule
beſitzt, iſt alsbald zu vermiethen.
Dasſelbe enthält 20 heizbare Zim=
mer
, Küche, Vorrathskammer, Speicher
und Keller, Pferdeſtall für 4 Pferde,
Remiſe und Kutſcherwohnung.
Der circa 1 Morgen haltende Haus=
garten
kann auf Verlangen mit ver=
wiethet
werden.
Näheres bei B. L. Trier, Logis=
Nachwelſungsbureau in Darmſtadt.

Anzeige.

Meine Wohnung befindet ſich nunmehr
Rheinſtraße 31 im mittelſten Stock.
Darmſtadt, den 12. Januar 1881.
Dr. Reulug=
Rechtsanwalt.
452)

Dwei Fuhrſchlitten und ein Hand=
ſchlitten
billig abzugeben Kirch=
2

ſtraße 23.

Wermh. Gams.
Rundethurmſtraße 11.

und
655
Hupferschmiederei.
Für jede meiner Einrichtungen
2 Jahre Garantie.
Mosten-Anschlag gratis.
1
Fin Mechaniker oder Maſchinen=
F Lſchloſſer, welcher die Helzer-
prütung
beſtanden, geſucht. Näheres
in der Expedition d. Bl.
S.
(Dür gut empfohlene junge Leute ſind
5 25 in der mechaniſchen Werkſtätte
Lehrlingsstellen offen.
Gari Gshröder,
Volyt. Arbeits=Jnſtitut.
Ein sohoner Haskenanug
für eine Dame billig zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
(658

555) Mehrere Schenkammen konnen
nachgewieſen werden bei
Frau Trietſch. Hügelſtr. 9, Eberſtadt.
Euplehlung.
Unterzeichnete ertheilt Unterricht im
Weißzeugnähen, Hoch= u. Plattſticken
gegen mäßiges Honorar.
M. Stein Wiltwo,
Rheinſtraße 6, Manſarde.

ſine Wittwe ſucht Laufdienſt. Lang=
C= gaſſe Nr. 37.

[ ][  ][ ]

153

R 16
Berlinische Lohens-Versicherungs-ſesollschaſt.
Gegründet 1836.
Der im Jahre 1881 an die mit Anspruch aut Vividende Versicherten zu
vertheilende Gowinn für 1876 stellt sich aut ME. 482,560, die Prämien-
eumme
der Theilnahmeberechtigten beträgt Mk. 1664,000. Die hiernach zu
vertheilende Dividende von 29% wird den Berechtigten auf ihre im Jahre 1881
zu leistenden Prämien in Anrechnung gebracht.
Die Dividende pro 1882 betr. voraussichtl. 30 %, der 1877 gezahlten Prümien,
30% 1878
1883


1879
310
1884


11
Die Gesellschaft schliesst jede Art von Lebensversicherungen gegon feste
und billige Prämien. Aussteuer- und Leibrenten-Versicherungen werden unter
den günstigsten Bedingungen effectuirt
Versichert waren Ende 1879:
18880 Personen mit
N. 95,290,564 Vers.-Summe,
100,186 jährl. Ronte.
und
Garantie-Capital Ende 1879
26285,200.
Berlin, den 30. December 1880.
Direction der Berlinischen Lebens.Versich.-Gosellsehaft.

Judmigshöhe
Bei eingetretenem Schneejall verſehle ich
nicht auf gute Bahn aufmerkſam zu machen.
Für geheizte Zimmer und gute Reſtauration
iſt ſtets beſtens geſorgt, wozu ergebenſt
einladet

G. Froy.

Ein Diener

für Haus= und Büreauarbeit geſucht.
Näheres in der Expedition.

8 (Damenkleider, einfach und elegant,
C. T werden zur Anprobe paſſend her=
gerichtet
Ecke der Bleich= und Fabrikſtraße
Nr. 1. Friederike Wiolandt.

Weitere Auskunkt wird gern ertheilt, auch werden Anträge aut Ver-
sicherungen
entgegengenommen von
Luduig Schnzider,
J. Dawaid,
Friedrichstrasse 40.
662)
Niederramstädterstrasse 26.

H
Geſucht
eine junge geprüfte Lehrerin an eine
kleine Schule. Kranichſteinerſtraße Nr. 25.

W. Pfeſter, Möbelhandlung,
2
Große Ochſengaſſe 23,
8
empfiehlt für ganze Ausſtattungen und einzelne Bedarfs eine große Auswahl in
Spiegelſchränken, Schreibſekretären, Glas., Weißzeug=, Pfeiler=, Etagere=
und Kleiderſchränken, alle Sorten Kommoden, Waſchkommoden, Waſchſchränke,
Nachttiſche mit und obne Marmoraufſätze, Ausziehtiſche, Zuleg=, ovale, viereckige
und Näh=Tiſche, Pfeilerſpiegel in Holz. und Goldrahmen mit u. ohne Trumeaux,
ovale, viereckige und rundeckige Spiegel in allen Größen und Rahmen, vollſtändige
Betten ſowie einzelne Theile, als franzöſiſche, halbfranzöſiſche und gewöhnliche
Bettſtellen in neueſtem Styl, Sprungfedern=, Roßhaar=, Woll=, Seegras= und
Strohmatratzen, Federbetten, Kanapees, Cauſeuſes, Chaiſelongues, Ruhe=
betten
, Polſterſtühle, Seſſel, Rohr=, Stroh=, Holz=, Clavier= und Kinder=
Stühle, alle Arten Küchenmöbel, ferner Vorhangs=Gallerien, Bettfedern,
Flaumen, Barchent, Bettdrell, Peluche, Rips, Damaſt und Fantaſieſtoffe,
unter Zuſicherung ſolider und billigſter Bedienung.
NB. Größere Einrichtungen werden nach Zeichnung in jedem Styl in kürzeſter
Zeit unter Garantie ſolider und geſchmackvoller Ausführung zu äußerſt billigen Preiſen/
geliefert.

RAAARUARE UAAmTIAON

Grens lorch.
Sonntag, den 23. Januar:
Zwei große
Eytra=Romißer=Vorſtellungen
mit ganz neuen Froductionen.
Auftreten ſämmtlicher Clowns, ſowie Auguſt der Dumme u. ſ. w.
in ihren urkomiſchen Intermezzo'Z.
Anfang: Hachm. 4 & Abends 8 Uhr.
Ergebenſt
Adoph Lorch,
587)
Director.

(Fin oder zwei junge Leute kön=
8
L, nen ein möblirtes Zimmer mit
Penſion erhalten. Karlsſtraße Nr. 26.

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
2
gr. Ochſen=
W. ErIoh, gaſſe 31.
2

Friſche Sendungen
in
Schweizer Chocoladen
und Cacoigna
von Snchard,
Engllsche Bisenits
von Erleiseh,
Chinezische & Ostindiache
TGOes
neuer Ernte,
Feinst franxösische

Kalharinen Pſlaumen,
Amerikauiſche
Dampfäpfel,
horhſein,
Fsl. Niaza-Oivenöl
u. ſ. w

Emändet eulo.

40

[ ][  ][ ]

154

R6 16

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Dem hochverehrten Publikum hiermit ergebenſt zur Anzeige, daß ich an hieſigem
Platze ein Dachdeckergeſchäft errichtet habe. Durch gediegene Geſchäftskenntniſſe und
directe Waarenbezüge werde ich meinen geehrten Auftraggebern ſtets nur ſolide Arbeit
zu billigſtem Preis unter jeder Garantie fertigen. Ich empfehle mich zur Ausführung
von Neubauten mit jedem Deckungsmaterial, ſowie zu Reparaturen.
Um gütige Zuwendung geſchätzter Aufträge bittet
Hochachtungsvollſt
10
Georz Hellok,
Dachdeckermeiſter,
234)
Hochſtraße Nr. 30. Ruhr=Steinkohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u. voll=
ſtändig
freier Lieferung an den Auf=
bewahrungsort
, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, perCtr. M.-95.
Schweres Schmiedegries , = 98.
Stückkohlen u. Nußkohlen 1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft. Geſchäfts=Verlegung.
Mache hiermit einem geehrten Publikum die ergebene Mittheilung, daß ſich mein
Geſchäft von Sonntag den 23. Januar an
Rheinſtraße Nr. 19
befindet und halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
Ph. Baumbaah.
3 Glval vrllath mutudl zuwo Hdall alloo vobiv.) Die Policenbeſitzer dieſer Geſellſchaft werden zu einer Berathung über ihre
gefährdeten Intereſſen auf
8 Dienstag. 25. Januar d. J. Abends 8 Uhr
in Webers Restauration, Bleichſtraße (Separat=Zimmer) eingeladen.
Kaufmänniſcher Verein. zu billigſtem Preis
L. Scharmann,
7351)
Ludwigsſtraße 17.
Dachpappe zum Fabrikpreis
9932) bei J. Dingeldey=Obergaſſel. 88
Alle Haararbeiten Montag den 24. Jannar, Abends 8 Uhr, im großen Saale des
Darmſtädter Hofes:
Vorſtrag des Herrn Prof. Dr. L. Büchner, hier, über:
Luft und Athmen.
Für Nichtmitglieder ſind Karten zu M. 1.50 in der Buchhandlung des Herrn
A. Bergſträßer, bei Herrn G. Ph. Nieder, Rheinſtraße, ſowie Abends an der
Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieder= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthür präcis 8l Uhr.
Der Vorſtand.
876)
Hatholhenverehn Darmstadt. werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
ſFin kräftiger Junge, der ſchon etwas
S E, Kenntniß von Holzarbeiten beſitzt,
kann ſofort gegen Bezahlung eintreten bei C. Federlin, Schreinermeiſter,
Promenadeſtraße 28.
40,000 Mark
557)
ſind ganz oder getheilt auf gute erſte
Hypothek zu 5 pCt. anzulegen. Schrift= Sonntag den 23. d. M. v
Husikalische & dekla
wozu die Mitglieder und ihre erwachſenen Angehörigen eingeladen ſind. Turner=Feuerwehr Beſſungen. 4
Samstag den 29. Januar, Abends 8½ Uhr, 94
bei Gaſtwirth Fey:
H.
ſeneralversammlung.
A- Tagesord
1) Rechnungsablage.
2) Berichterſtattung über das abgelau
3) Etwaige Anträge, welche bis zum
ſein müſſen.
4) Neuwahl der Obleute und Führer De Chmanuschatt.
670) [ ][  ][ ]

R 16

Meinen hochgeehrten Kunden zeige hiermit ergebenſt an, daß
ſich mein Geſchäftslokal von heute ab
Laduigsplatz Uri 2
im Hauſe des Herrn Hof=Silberarbeiter Schad befindet.
Indem ich für das mir ſeit 40 Jahren in ſo reichem
Maß zu Theil gewordene Vertrauen beſtens danke, bitte ich
freundlichſt, mir dasſelbe auch ferner gütigſt bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
E. Scharmann,
Hof=Bürſtenfabrik &4 Barfumerie=Lager.
Generalverſammlung
des
Darmstädter deconomen-Vereins.
Sonntag den 23. Januar 188l, Nachmittags 3½ Uhr,
Em goldenen Anker.
Tagesordnung: Rechnungsabſchluß pro 1880, Wahl des Vorſtands.
460)
Der Vorstand.

Geſangverein Liederzweige.
General=Verſammlung.
Sonntag den 23. Januarhissl,Nachmittags halb 4 Uhr, im
Gartensaale der Restauration Scheneh.
Tagesordnung: Rechnungsablage; Vorſtandswahl ꝛc.
Der Vorstand.
463)
40
Sängerlun.
Heſangverein
Ordentliche Generalversammlung Sonntag 23. Januar, 4 Uhr,
im hinteren Saale der Brauerei Zur Harmonier (Heß, Kirchſtraße).
586) 2) Rechnungsablegung pro 1880, b) Wahl des Vorſtands pro 1881.

20

uf zahlreiche Anfragen erwidern wir daß bei
unſerem heute Abend im Saalbau ſtattfinden=
den
erſten carnevaliſtiſchen Herrenabend, die
Gallerien auch für Damen=Beſuch beſtimmt ſind.
Darmslädter Carnevaldesellschaft.

671)

Verehigte ſesellschaft.
Samstag den 29. Januar 1881, Abends 8 Uhr,

AAN

9

Karten zum Beſuch des Balls, ſowie Karten auf die Gallerien, werden nur auf
ſchriftliches oder perſönliches Anfordern der zur Einführung berechtigten Mitglieder
(88 10, 13 und 16 der Statuten) an demſelben Tage, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr,
in dem Geſellſchaftslokale ausgegeben.
Die Karten ſind nur für die Perſon gültig, auf deren Namen ſie lauten.
Das obere Lokal wird um 7 Uhr geöffnet.
Darmſtadt, den 21. Januar 1881.
Der Auzchuas der Vereinigten Gevollachaft.

155

Delikateſſen=Hundlung
von
WiIh. Weber,
Eliſabethenſtraße 14,
ſempfiehlt in hochfeiner Qualität und zu
billigſten Preiſen:
Astrachan-Caviar,
Elb-Caviar,
Kronen-Hummern,
Sardinen Thuile,
Thon Thuile,
Seotch Salms,
Krebsschwänze,
Krebsbutter,
Champignons (alle Größen),
Trüffeln (alle Größen),
Eingemachte Erbsen,
franzöſiſche und deutſche,
Eingemachte Bohnen,
Spargel,
7)
Carotten,
1)
Tafelrosinen, Taſelmandeln,
Tafelfeigen,
Muscat-Datteln,
Haselnüsse,
Orangen & Citronen,
Halaga-Trauben eto. 6to.

RGIG LaId,

vorzüglichſten Geſchmackskaffee,
per 50 Pfd. netto Rm. 5l. 9½
10.50
incl. Fracht, reſp. Porto Zoll und
Emballage, alſo frei ins Haus, reſp.
nächſte Bahnſtation.
Kaffee=Import
von
A. L. Reiche & Co.,
244)
Hamburg.
Das langjährige Renommee des
Hauſes verbürgt reellſte Bedienung.

8 (ßin Kind wird in Pflege genommen
S E bei guter Behandlung u. ſtrengſter
Discretion. Gefl. Offerten erbeten unter
HA1800 poſtlagernd Darmſtadt.

Dwei Arbeiter können Koſt u. Logis
a) erhalten. Louiſenſtr. 24, Hinterb.

[ ][  ][ ]

166

R6 16

Cduosdot u0.
Samstag den 22. Januar, Abends 7 Uhr 11 Minuten:
Ankunft des Brinzen garneval!
Empfang am Bahnhof, Feſtfahrt mit Muſik durch die Rheinſtraße,
Wilhelminenſtraße, Eliſabethenſtraße nach dem Saalbau.
Um 8 Uhr 11 Minuten:
Feierlicher Einzug in den Feſtſaal, Begrüßung des Präſidenten,
Thronrede des Prinzen Carneval,
Grosse Parade der neuen Ranzengarde.
S o d a n n:
Erſter großer carnevaliſtiſcher Berrenabend.
Kappe und Stern M. 1. für den Saal, ¾ M. 1. 30. für die Gallerie
ſind bis Samstag Vormittag. 11 Uhr zu haben bei den Herren: D. Faix u. Söhne,
W. Pfeil jr., im Kaufmanniſchen Verein, in der Geſellſchaft Eintracht:
und im Bürgerverein. Un der Abendkaſſe werden 20 Pf. mehr erhoben.
Unſere Mitglieder erhalten Kappe und Stern zugeſandt.
556)
Darmstädter Carnevals-Gesallsohatt.

AS TA LI

des
Darmstädter Oeconomen-Vereins.
Samstag den 20. Januar 1881,
im großen Zaale des Herrn Ritſert.
Eintrittskarten für Fremde 2 Ml. ſind zu beziehen bei Herrn G. Jacohl,
Kiesſtraße 41 und Herrn Sehneidor, Ruthsſtraße 5.
462)
Der Vorstand.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 24. Januar 1881, Normittags 10 Uhr,
im Gaſthauſe zum weißen Schwanen; werden die folgenden Pfänder
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert, als:
1 Zugpierd mit Geſchirr, 800 Klg. Kartoffeln, 1250 Klg. Kohlen,
500 Klg. Holz. 1 Salzkaſten, 1 Theke, 1 Mehlkaſten, 1 Waage, 1 Pfeffer=
mühle
, 5 Geſtelle, 1 Seſſel, 1 Lampe, 25 Flaſchen Wein, 12 Flaſchen
Punſch=Eſſenz. cd. 300 leere Krüge und Flaſchen, 1 Ablauf=Apparat,
Soda, Kaffee, grüne Kern, Seife, Cigarren, Zucker, Salz, Tabak, Maße,
Eſſig, Oel, Schrupper, Bürſten, 1 Uhr GRegulator), Stühle, Bilder,
2 goldene Ringe, 2 Taſchenuhren, 2 Herrenanzüge, 1 Ueberzieher, ſechs
Betttücher, 6 Herrenhemden, 3 Ueberzüge, 12 Handtücher, 6 Tiſchtücher,
2 Tiſchdecken, 1 Tiſch, 6 Hühner und 1 Hahn, 5 ſilberne Kaffeelöffel,
1 Schränkchen u. dgl. mehr.
Darmſtadt, 21. Januar 1881.
Kaiſer,
Großh. Gerichtsvollzieher.
672)
3 Mus der Landrichter Dr. Müller'ſchen Stiftung in Darmſtadt iſt an einen
C I₄ bedürftigen elternloſen Studioſen der Rechtswiſſenſchaft aus Starkenburg oder
Oberheſſen ein Unterſtützungslegat von jährlich 500 M. von uns zu vergeben.
Zur Bewerbung, mit Nachweis über Qualiſication, wird hiermit Friſt von
vier Wochen geſetzl.
Darmſtadt, am 12. Januar 1881.
Großherzogliche Eivildiener=Wittwenkaſſe Commiſſion:
Draudt.
Dr. Lembke.

URAUeſtiue
von
RRRUION
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen
befindet ſich bei
KIGOI1 aosss
Trankhurt a. A.

gegenüber
gegenüber
der Hauppoſt. Lell 45 der Hauptpoſt.
hx. Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungs=Expeditionen ſelbſt. - Bei grö=
ßeren
Aufträgen hiervon noch entſprechende
Rabattbewilligung.

2 Non der Agentur der Frankfurter
L. D Preſſe werden für die Monate
Februar und März Abonnements ange=
nommen
zum Preiſe von M. 4. 18, frei
ins Haus. Neu hinzukommende Abonnenten
erhalten die Frankfurter Preſſe= bis
Schluß des Monats koſtenfrei, ſowie den
Roman:Memoiren zur Zeitgeſchichte
nachgeliefert. Inſerate werden nach
Originalpreiſen berechnet und finden
wirkſame Verbreitung.
Mit aller Hochachtung
Ph. WiII.
Agentur der Frankfurter Preſſe=
Döngeshorngaſſe 3.
Die Frankf. Preſſe erſcheint täglich dreimal.

3 ſin Hund (Neufundländer 8 Mo=


= nate alt, iſt billig zu verkaufen.
Zu erfragen im Chauſſeehaus.

(Eine zweitſtillende Amme geſucht.
ſ6
2= Näheres Expedition d. Bl.

ſFin kräftiger Junge wird als Lauf=
3
E= burſche geſucht.
Hofbuchhandlung von Auæ. Ellngelböſker.

Die Aufnahme jeder Art von Behörden
und Privaten in ſämmt=
385) von
iche exiſtirende Zeitungen
Luzeigen Kreis- u. Wochenblätter,
illuſtr. Journale, Fachzeitſchriften, Kalender,
Coursbücher u. a. Publikationsorgane ver=
mittelt
prompt, billig und discret die
Annoncen=Expedition von
RAAsEisrzn & voatxn
in Frankfurt a. M., Karlsruhe,
Stuttgart, München u. a. O.

3 (Fin Mädchen, im Ausbeſſern von
C.Weißzeug u. Kleidern geübt, wünſcht
noch einige Tage beſetzt. Wilhelminenſtr. 35.
Zpooialarzt Dr. Red. Heyor,
Verlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
534)

[ ][  ][ ]

R 16

Mittwoch den 2. Februar 1881:
L. Abonnements-Conoerl
678)
ausgeführt
von der Capelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=Regts. Nr. 115.
unter Leitung des Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Nach dem Concert
REUNION.
Abonnementskarteu für Familien 6 M., 1 Perſon 3 M., ſowie Tages=
karten
ſind zu haben in der Wohnung des Muſikdirectors Th. Adam, Mühlſtraße
Nr. 24. Abends an der Kaſſe Perſon M. 1.50.
Anfane S Uhr Abends.

Todes
Anzeige.
Verwandten, Freunden uns Bekannten ſtatt beſonderer Mittheilung die
traurige Nachricht, daß unſere unvergeßliche Gattin, Mutter, Schwiegermutter,
Großmutter und Tante
Frau Friederſoke Prachl,
geb. Henkel,
Donnerstag Mittag 4 Uhr im 73. Lebensjahre ſanft dem Herrn entſchlafen
iſt. Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
679)
Die Veerdigung findet Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, ſtatt.

157
(ie Buchhandlung v. Marl Groos
S L= in Heidelberg ſucht antiquariſch
zu kaufen:
Karte von bessen,
aufgenommen von dem Gr. Heſſ. General=
quartiermeiſterſtabe
, 31. Blatt.
Anerbieten ſind auf Correſpondenzkarten
nach Heidelberg zu richten.

S

Reorg. Technikum Buxtehude
(6. Hamburg.) Langewerk., Muhlen=, und
Maſchinenbau=, Tiſchler=, Maler- u. Archi=
tekturſchule
. Wiſſ. Meiſter= u. Dipl.= Prfg.
Programme gratis d. d. Dir. Hittenkofer.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 23. Januar.
15. Vorſtellung in der 5. Abonnements=Abtheilung.
Der Freiſchütz.
Romant. Oper in 3 Aufz. von C. M. v. Weber.
Perſonen:
Ottokar, böhmiſcher Fürſt
Herr Bögel.
Kuno, fürſtlicher Erbförſter, Herr Leib.
Agathe, ſeine Tochter
Frl. Czerwenka.
4 4
Aennchen, eine Verwandte
Herr Hofmann.
Kaspar.) Jägerburſchen
Mar,
Herr Bär.
Eine Brautjungfer
rl. Krickſer.
Ein Eremit
Herr Köhler.
Kilian, ein Bauer.
Herr Reichhardt.
Ein Jäger.
Herr Hartig.
Samiel, der ſchwarze Jäger. Herr Mickler.
4 * Aennchen..
Fräulein Simony, von der
deutſchen Oper in Amſterdam, als Gaſt.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.

Standesamtliche Nachrichten
Geborene:
Am 11. Januar: Dem Handarbeiter Johannes Komp eine T., Eli=
ſabetha
. Am 12.: Ein unehel. S., Ludwig Kaspar Auguſt. Am 10.:
Dem Steinhauer Adolf Tremus eine T., Pauline Amalie. Am 14.:
Dem Bierbrauer Chriſoſtomus Steinacher ein S., Peter. Am 15.: Dem
Reſtaurateur David Stamm ein S., Leopold. Am 8.: Dem Schutzmann
Karl Jakob Oſt ein S., Johann Ludwig. Am 11.: Dem ZieglerſAndreas
Schallenberger ein S., Johanr Konrad. Am 15.: Dem Fabrikarbeiter
Ludwig Trautmann eine T. Eliſabethe. Am 16.: Dem Glaſer Georg
Hundsdorf eine T., Anna Maria. Am 12.: Dem Schuhmacher Peter
Herſtenſchläger eine T.: Johannette Eleonore. Am 17.: Ein nnehel. S.
Carl. Am 15.: Dem Taglöhner Johannes Lang ein S., Georg. Am
12.: Dem Schneidermeiſter Ludwig Chriſtoph Decker ein S., Wilhelm
Auguſt. Am 16.: Dem Schreiner Jakob Chriſt ein S., Jakob. Am
10.: Dem Hutmacher Johannes Beißel eine T., Anna Maria. Am 16.
Dem Tapezier Franz Nover eine T., Martha Eliſabeth. Am 14.: Dem
Schneider Philipp Vollrath ein S., Philipp. Am 13.: Dem Hof=
kutſcher
i. P. Ernſt Philipp Marheinecke ein S., Gottfried. Am 17.:
Dem Eiſengießer Karl Philipp Klein ein S., Karl. Am 16.: Dem Kauf=
mann
Abraham Ullmann eine T., Mathilde. Am 18.: Dem Hofweiß=
binder
Kaspar Nover ein S., Johann Georg Anton. Am 19.: Dem
Fuhrmann Johann Georg Barthel eine T., Margarethe Eliſabethe. Dem
Octroiaufſeher Heinrich Kirchner eine T., Anna Margarethe. Am 16.:
Dem Major im Feldartillerie=Reg. Nr. 25 Auguſt Theodor Schoeneberg
ein S. Erich Karl Auguſt. Dem Feldwebel im Großh. 1. Inf.=Reg.
Nr. 115 Tobias Stephan Brückmann eine T., Marie.
Proclamirtals Verlobte:
Am 14. Januar: Müllergehülfe Wilhelm Schneider II. zu Nieder=
ramſtadt
, mit Dienſtmagd Helene Fälger, vorher hier, L. des verſt. Maurers

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 22. Januar.
In der Reihe der zum Beſten des Kirchenbauvereins
veranſtalteten, ſo erfreulich beſuchten Vorträge wird Herr Pfarrer Dr.
Sell von hier Mittwoch den 26. d. Mts., Abends 7 Uhr, in der Aula
des hieſigen Gymnaſiums über Rafael und Dürer als religiöſe Maler
reden. Es genügt wohl, auf den hier Vielen lieb und werth gewordenen
Redner, der übrigens wie wenige durch eigenes Sehen die Bilder der
beiden Maler kennt, hinzuweiſen. In Betreff der Abonnements verweiſen
wir auf die Anzeige in der heutigen Nummer.
1* Großherzogliches Hoftheater. Die für Donnerstag
angekündigte Operette Alibil von G. Schmidt mußte wegen Unwohl=
ſeins
des Frl. Czerwenka in letzter Stunde abgeſagt werden; ſtatt
deſſen wurde das Luſtſpiel D0ctor Klausi gegeben.

Jacob Fälger zu Stockſtadt a. Rh. Am 15.: Kaufmann Max Etting=
hauſen
zu Höchſt a. M., mit Bettchen Feitler, L. von Kaufmann Ferdi=
nand
Feitler hier. Maurergehülfe Peter Schäfer III. zu Eberſtadt, mit
Margarethe von der Heyden, L. von Michael von der Heyden zu Traiſa.
Am 181. Former Friedrich Wilhelm Runkel zu Bockenheim, vorher hier,
mit Köchin Wilhelmine Franziska Kehr zu Frankfurt a. M. L. der
verſt. Margarethe Kehr zu Preungesheim.
Eheſchließungen:
Am 18. Januar: Gerber Heinrich Müller zu Michelſtadt, mit Mag=
dalene
Rexroth zu Beſſungen, T. des verſt. Schmieds Chriſtoph Rexroth
zu Steinbach i. O.
Geſtorbene:
Am 15. Januar: Louiſe Auguſte Johanna Pfeiffer geb. Burckhardt,
Ehefrau des Buchhändlers Adalbert Pfeiffer, 28 J. 1 M. Am 16.: Dem
Schloſſermeiſter Ludwig Belzner ein S., Georg, 5 J. 9 M., ev. Anna
Maria Simon von Nieder=Roden, 50 J. 2 M. 29 T., kath. Lakirer
Daniel Blöcher, S. des verſt. Schirmfabrikanten Heinrich Blöcher, 19 J.
3 T., kath. Louiſe Fiſcher, T. des verſt. Regiſſeurs Karl Fiſcher, 69 J.
29 L., ev. Dem Schuhmacher Mathäus Schlauderaff ein C., Julius
Heinrich Martin, 10 J. 1 M. 16 T. ev. Ein S. Valentin Weißleder,
1 M. 6 L., ev. Am 17.: Dem Schreinermeiſter Chriſtian Chriſtoph
Philipp Schmitt eine T., Anna Eliſabetha Eva, 8 M. 1 T., ev. Am
19.: Dem Herdfabrikanten Georg Philipp Röder ein S., Wilhelm, 2 M.
20 L., ev. Am 18.: Großh. Geheimerath i. P. Dr. Otto Hallwachs,
69 J. 4 M., ev. Am 19.: Dem Fabrikarbeiter Johann Schwärzel ein
S., Auguſt, 2 J. 7 M. 28 T., ev. Am 18.: Oberfeldſchütz Jakob De=
bus
, 73 J. 7 M., ev. Am 19.: Cigarrenmacher Heinrich Dunk von
Bensheim, 22 J. Am 20.: Julie Zinßer geb. Fertſch, Wittwe des zu
Ober=Ohmen verſt. Pfarrers Chriſtian Zinßer, 74 J. 11 T., ev. Dem
Schmiedmeiſter Johann Jakob Schäfer eine T., Margaretha, 2 M.
1 T., ev.

Herr Hoftheater=Regiſſeur Butterweck wird am 14. Februar
d. J. mit dem 2jährigen Jubiläum ſeiner Wirkſamkeit am hieſigen
Hoftheater zugleich auch ſeine fünfzigjährige Bühnenthätigkeit feiern.
Seitens des Hoftheaterperſonals werden Vorkehrungen getroffen, um
dieſen Ehrentag des beliebten Collegen in würdiger Weiſe zu begehen.
Die Generalverſammlung des Verſchönerungs= Ver=
eins
für Darmſtadt und Beſſungen wurde am Mittwoch unter unge=
wöhnlich
ſtarker Betheiligung abgehalten. Nach dem von Herrn Ober=
förſter
Muhl erſtatteten Rechenſchaftsbericht für das abgelaufene Jahr
hatte der Verein im Jahre 1880 ein Banquett auf dem Wege von Beſſungen
nach der Ludwigshöhe hergeſtellt, ſodann eine Reihe Linden auf der Chauſſee
Beſſungen=Eberſtadt und eine Anzahl Linden an der Griesheimer Chauſſee
gepflanzt und ferner mehrere ſolide Bänke in der Nähe der Jdiotenanſtalt
und auf dem Dommersberg errichtet. Für kommendes Frühjahr

[ ][  ]

158
N
iſt auf dem Mathildenplatz die Anlage von Baumgruppen ꝛc. vorgeſehen.
J. K. H. Frau Prinzeſſin Carl hat bei dem Albertsbrunnen eine
Steinbank geſtiftet. Die Zahl der Mitglieder des Vereins beträgt jetzt
972 und betrug der Zuwachs im vorigen Jahre 82 Perſonen, worunter
ca. 19 mit höheren Beiträgen. Neue Anträge wurden geſtellt von Herrn
Juſtizrath Weller, welcher für Pflaſterung von Uebergängen in der längs
der Holzhofmauer ziehenden Allee plädirt, ſowie von Herrn Banquier
Sander auf Fortſetzung der Lindenallee in dem oberen Theil der Rhein=
ſtraße
. Herr W. Diefenbach und Herr Geheime Cabinetsrath Dr.
Becker ſind im Anſchluß an den Vorſchlag des Herrn Sander für ent=
ſprechende
Verſchönerung des Louiſenplatzes, für welchen 2 Baſſins und
Anpflanzung von Baumgruppen bei Vermeidung jeder Verkehrsſtörung
in Ausſicht genommen werden. Herr W. Diefenbach ſtellt hierfür
einen Beitrag von 100 M. in Ausſicht und Herr Rentner Helfmann
einen ſolchen von 200 M. für die von Herrn Oberförſter Muhl proponirte
Anlage auf der ſ. g. Kraftsruhe Auf Antrag des Herrn Geheimerath
Hallwachs in Betreff einer fehlenden größeren Strecke des Banquetts
am Klappacher Weg wird eine Eingabe an Großh. Kreisamt beſchloſſen,
ebenſo ſoll, dem Wunſch des Herrn Geheimerath Hallwachs entſprechend,
der Verſchönerungs=Verein zu Eberſtadt angegangen werden, den ſteilen
Weg auf den Frankenſtein hinter der Illig'ſchen Papiermühle durch An=
lage
einer Serpentine zu erleichtern. Ferner wurde auf die Nothwendig=
keit
einer beſſeren Bezeichnung der Schneiſen und Wege in der Umgebuug
in der Nähe der Reſidenz hingewieſen und der Billigkeit halber das An=
bringen
von Schildern an lebenden Bäumen empfohlen. Herr Land=
gerichtsrath
Heinzerling beantragte eine Eingabe an Großh. Kreisamt,
damit dem vernachläſſigten Zuſtande der Heidelbergerſtraße abgeholfen
werde und wünſcht eine Pflaſterung oder mindeſtens beſſere Verkieſung
des Trottoirs auf beiden Seiten der Straße. Zur Annahme gelangten
noch ein Antrag des Herrn Rentner Henkel auf Herſtellung eimger
Bänke längs des Waldſaums vom Fuße der Ludwigshöhe nach dem
Klappacher Weg und der Antrag des Herrn Oberförſter Muhl, eine
Reihe Linden längs des neuen Dragonerpferdeſtalles anzupflanzen. Wir

16
erwähnen noch, daß von dem Verkehrs=Verein eine Zuſchrift einlief,
worin derſelbe dem Verſchönerungs=Verein bei Verfolgnng gemeinſamer
Ziele ſeine Unterſtützung anbietet und von letzterem Gegenſeitigkeit erwartet.
Geſtern Nachmittag ſtürzte in der Nähe der Münze ein Pferd
vom Schlage gerührt todt zur Erde.
In Folge des Glatteiſes ſind in den letzten Tagen mehrfache
ſchwere Beſchädigungen vorgekommen, und dürfte wohl etwas mehr
Aufmerkſamkeit auf das Beſtreuen der Banquets zu verwenden ſein.
Im Damenſalon des Saalbaus fand am Donnerstag Abend eine
zahlreich beſuchte Generalverſammlung des evangeliſchen
Kirchenbauvereins ſtatt. Der Vorſitzende, Herr Provinzialdirektor
Küchler, konnte die erfreuliche Mittheilung machen, daß der Verein,
dem Se. Kgl. Hoheit der Großherzog Corporationsrechte ertheilt,
während der kurzen Zeit ſeines Beſtehens bereits über M. 5000 zins=
tragend
hat anlegen können. Als Controleur wurde hierauf einſtimmig
Herr Ferdinand Wittich, der bereitwillig die Rechnung geprüft hatte,
gewählt. Ein ausführlicher Bericht wird in Kürze folgen.
Frankfurt, 20. Januar. Heute Früh ſtarb der vor Kurzem und
ſchon krank hier eingetroffene ruſſiſche General=Konſul Frhr. A. K. v.
Sidorowitſch.
2 Wie man uns mittheilt, hat die Carnevals=Geſellſchaft durch
zahlreiche Beitritte und freiwillige Beiträge dieſes Jahr über größere
Geldmittel zu verfügen und gedenkt mehrere Feſtivitäten während der
Faſchingszeit recht glanzvoll zu veranſtalten. Zu dieſem Zwecke wird
der heute Abend 1 Uhr per Ludwigsbahn hier eintreffende Prinz Car=
neval
mit Gefolge feſtlich empfangen und nach ſeiner Reſidenz im Saal=
bau
geleitet, allwo um 8 Uhr 11 Minuten der erſte große carneva=
liſtiſche
Herrenabend beginnen wird. Alle einheimiſchen Größen haben
Vorträge angemeldet, auch ſollen einige auswärtige Profeſſoren der
Narrheit, u. A. Profeſſor Hanſen mit einigen närriſchen Medien er=
ſcheinen
. Vergnügte freudige Stunden ſtehen in Ausſicht, und wir wün=
ſchen
dem der Heiterkeit und dem Frohſinn geweihten Verkehrs=Verein
die zahlreichſte Betheiligung.

Getanite bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. Januar: dem Kaufmann Auguſt
Bodenſtein ein S., Johann Auguſt Karl; geb.
14. Sept. 1880.
Den 16. Januar: dem Schneidermeiſter Kaspar
Stein ein C., Adolf Franz Friedrich; geb. den
30. Nov. 1880.
Eod.: dem Formenſchneider Johann Jakob
Fiſcher ein S., Jakob Johannes; geb. 14. Decbr.
1880.
Eod.: ein unehelicher S., Johannes; geb. den
5. Dec. 1880.
Eod: eine uneheliche T., Eliſabeth; geb. den
4. Dec. 1880.
Den 17. Januar: dem Locomotioführer bei der
heſſiſchen Ludwigsbahn Chriſtoph Steitz eine T.,
Georgine Jakobine; geb. 24. Dec. 1880.
Den 18. Januar: dem Steinhauer Adalbert/
Seibert ein S., Philipp; geb. 28. Oct. 1880.
Eod.: dem Uhrmacher Eduard Julius Burck=
hardt
ein S, Friedrich Karl; geb. 21. Januar
1879.
Den 19. Januar: dem Taglöhner Karl Kramm
ein S., Auguſt; geb. 25. Nov. 1880.
Eod.: eine uneheliche T., Martha; geb. 9 Dec.
1880.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Januar: dem Steindrucker Johann
Saval eine L., Johanna; geb. den 14. Auguſt
1880.
Den 19. Januar: dem Pedell an der Großh.
Realſchule Johann Chriſtian Weidner ein S., Jo=
hann
Chriſtian; geb. 8. Dec.
Eod.: dem Maurer zu Beſſungen Leonhard Koch
eine T., Eliſabeth; geb. 23. Dec. 1880.
Den 20. Januar: dem Schneider Johann Heck=
mann
ein S., Johann Adam; geb. 23. Decbr.
1880.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. Januar: Katharina Harth, geb. Hirſch,
Ehefrau des Conducteur Georg Wilhelm Harth,
26 J. alt; ſtarb 11.
Eod.: der Sergeant Johann Georg Müller im
3. Großh. Heſſ. Inf.=Regiment Nr. 115, dermalen
Schreiber bei Großh. Heſſ. 25. Diviſion, 27 J.
alt; ſtarb 11.
Den 15. Januar: der General=Auditeur i. P
Adolf Zimmermann, 72 J. u. 6 M. alt; ſtarb
den 12.
Den 19. Januar: Heinrich Schlauderaff, ehe=
licher
S. des Schuhmachermeiſters Matthäus
Schlauderaff, 10 J. alt; ſtarb 16.

Eod.: Louiſe Fiſcher, ehel. led. T. des verſtorb.
Großh. Hoftheater=Regiſſeurs Karl Fiſcher, 69 J.
alt; ſtarb 16.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Januar: Daniel Blöcher, S. des ver=
ſtorbenen
Schirmfabrikanten Heinrich Blöcher, 19
J. alt; ſtarb 16.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
3. Sonntag nach Epiphanie.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Text: Matth 8, 1-13.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 753.
neues Geſangbuch Nr. 333.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Text: Röm. 12, 17-21.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 391.
neues Geſangbuch Nr. 300.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der
Pfarrer Dr. Sell.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 33 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Text: Matth. 15, 21-38.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 32.
In der Stadtkapelle:
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.

ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
3. Sonntag nach Epiphanie.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Nachmittags
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
WB. Den Montag, Dienstag, Mittwoch, Frei=
tag
und Samstag iſt die hl. Meſſe um
210 Uhr in der Kapelle.

Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 23. Jauuar, Vormittags 10¼ Uhr, in der Stadtkapelle Herr Prediger
W. Hieronymi aus Mainz.
Nach dem Gottesdienſt Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähzinger.
(Heiliges Abendmahl).
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracions permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday January 23th. Evening Prayer at 4.30.
J. J. A. Cunynghane, Gaplaiv.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.