Darmstädter Tagblatt 1880


29. Dezember 1880

[  ][ ]

143.

Ubonnementspreis
vlerteljährlich 1 Mark 30 Pf. incl.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal iucl. Poſtaufſchlag.

Grag= und Anzeigebcatt.)

Mit der Sonntags=Beilage:

Iſerate
werdemangenommen: n Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 2.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 25, ſowie auzwärn
von allen Annoneen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Volizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
R254.
Mittwoch den 20. December.
1880.

Gefunden: 1 leeres Oelfäßchen, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 wollener Kinder=Shawl.
Verloren: 1 Patent=Hundemaulkorb, 1 ledernes Arbeitstäſchchen, Inhalt: ein geſticktes Täſchchen, ein Stück Atlas, ein Finger=
hut
, eine Scheere und eine Rolle Zwirn, 1 goldenes Armband (glatter Reif, 1 Vortemonnaie mit 1 Mk. Inhalt
goldenes Uhrgehänge, vorſtellend einen Bär mit einem Stecken, 1 brauner Boa.
Zugelaufen: 1 gelber Dachshund, 1 Hühnerhund.
Entlaufen: 1 kleiner Dachshund mit der Marke 424.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 28. December 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Falls dem Verbote in 8 26 des Regulativs vom 26. Januar 1875 zuwider von hieſigen Kaminfegergehülfen Neujahrs=
geſchenke
zu erheben verſucht werden ſollten, wolle man unter Abweiſung des Gratulanten hiervon bei dem betr. Polizeirevier
Anzeige machen, damit wir in der Lage ſind, die Beſtrafung des Schuldigen zu veranlaſſen.
Darmſtadt, den 23. December 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Die zum Konkurs des Wirths Carl Oſterrath gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 317 183 Hofraithe,
Ecke der Mühl= und Rundethurm=
2 315½ 511 Bauplatz,
ſtraße,
2 316 390 Grabgarten,
werden Montag den 3. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
zum Letztenmale und mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 17. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
11674
Verſteigerung.
Donnerstag den 30. December d. J., Vormittags
10 Uhr werden von der in Liquidation befindlichen Kohlenhandlung
L. Hohmeyer & Comp.
1 Zugpferd, Wallach, 6 Jahre alt,
1 faſt neuer Kohlenwagen, 70 % Tragkraft,

1 Handwagen,
die Umzäunung des Lagerplatzes mit 2 auf demſelben befindlichen/
Häuschen und allen Geſchäftsgeräthſchaſten gegen Baarzahlung verſteigert.
Zuſammenkunft am Lagerplatz, gegenüber dem ſtädtiſchen Lagerhaus.
Darmſtadt, den 27. December 1880.
M. Neuſtadt, Hof=Taxatr.
11936)

Wein=, Apfelwein= und
Liqueur Verſteigerung.
Donnerſtag den 30. December,
Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden in der Ritſer'ſchen Brauerei zum
Schützenhof dahier: 3 Hectoliter Apfel=
wein
, 3 Hectoliter Weißwein inel. Faß,
ferner 150 Flaſchen Rothwein, 1 Doppel=
flinte
, 1 Guitarre, 1Handwagen, 1Waage
mit Gewichten, 1 Jagdſtauchen, diverſes
neues Werkzeug für Schreiner geeignet,
ſowie 100 Flaſchen diverſer Liqueur öffent=
lich
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Wittich,
11973)
Großh. Gerichtsvollzieher.

Leilgebotenes.
unsGl-Essonzen:
Ananas, Arac, Rum, Portwein, Pouche
royal u. Zurgunder von G. Schereru. Cie.
in Langen und J. Banſi in Bielefeld.
Leinſten Arae, Cognae & Rum
empfiehlt
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
lo795)
708

[ ][  ][ ]

2652

M. 254

Bekanntmachung.

Montag den 3. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
werden aus dem Konkurs der Bäckermeiſter Phil. Röhrich Wwe. dahier

Flur.
2
2

Nr.
1093
10
1093¹⁄₁₀
1093¾⁄₁₀
72
93

Stiftſtraße,

Meter.
431 Bauplatz,
454 desgl.,
2
483 desgl.,
3800 Acker im Bachgang,
1956 Acker am Oppenheimer Gau,
zum letzten Mal mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 23. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11890)
Berntheiſel.
Verſteigerung
von Wirthſchafts=Geräthen.
Dienstag den 4. Januar 1881, Nachmittags 2 Uhr,
werden Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße:
40 Wirthstiſche, 170 Strohſtühle, 50 eiſerne Gartenſtühle, 30 Bänke,
eine Bierpreſſion mit Einſchenke, 220 verſchiedene Gläſer, 4 Lüſtres,
1 Regulator, Küchengeſchirr, Möbel und Hausrath, ſowie eine Partie
Holz und Wellen; ferner 2 neue große eiſerne Kochheerde für Wirthe
und Oeconomen und 2 kleinere desgleichen für Haushaltungen,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11891)
Berntheiſel.
Neujahr 188I.
Iu
Gralulations- und Scherz-Karten
bietet meine Ausſtellung eine reizende Auswahl!
Neuheiten jeden Genres.
G. Mullon,
11938)
Schulſtraße 14.

KAUTILöo

wegen ſtattgehabter Geſchäfts=Veränderung:
Punsch-Essenzem von Alex. Frank.
Sedan-Witter, vorzüglicher Magen-Liqueur.
Cogunc. alten franz., ächt garantirt.
Wordenux, alten franz., ächt garantirt.

11894)

G0bO Gbudtuhaug.
Bleichſtraße 25.

Für Weihnacht und
Neujahr
iſt ein guter Kalender eine billige
und überall willkommene Gabe. Als
ſolcher kann empfohlen werden: Der
Heſſ. Hausfreund 1881, 59. Jahrg
und der Guſtav=Adolfs=Kalender,
1881. 28. Jahrg. Preis nur je
25 Pf. Zu haben in allen guten
Buch= u. Papierhandlungen. (11816

Bei Durchſicht des illuſtrirten Buches:
. Dr. Airy's Heilmethode; werden ſogar
Schwerkranke die Ueberzeugung ge=
winnen
, daß auch ſle wenn nur die
richtigen Mittel zur Anwendung ge=
langen
, noch Heilung erwarten dürfen.
Es Jſollte daher jeder Leidende, ſelbſt
wenn bei ihm bislang alle Medicin er=
ſolglos
geweſen, ſich vertrauensvoll dieſer
bewährten Heilmethode zuwenden und
nicht jäumen, obiges Werk anzuſchaffen.
Ein=Auszug= daraus gratis u. franco.

verkeiteten Büche Die Gichke=
finden
Gicht=u. Rheumatismus=Leidende

dem weit=
die
hewährteſten Mittel gegen ihre of.
ſehr ſchmerzhaften Leiden angegeben,
Heilmittel, welche ſelbſt bei veralteten
Füllen noch die erſehnte Hellungbrachten.
Proſpect gratis u. franco. - Gegen Ein=
ſendung
vön 1 M. 20 Pfg. wird,Dr. Airy's
Heilmethoderu. für 60 Pfg. das Buch,Die
Gichte franco überall hin verſandt von
Richter's Verlags-Anſtalt in geipiig.

2
31
55

Rothe Weine
aus Ungarn
verkaufe ¼ Liter zu Mark 120.
Beſſunger Carlsſtr. 5, im Gartenhaus

2.
Triedrioh Rosk.

B. Sprengel's
feinſter
Gnkölter Caoao,
nach holländiſcher Art bereitet, per Büchſe
M. 3, M. 1.50 und 75 Pfg. empfiehlt
Carl Watzinger,
11079)
Louiſenplatz 4.
Eichene Lagerhölzer
empfiehlt ſehr billig
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
10553) 8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
10257) Klein geſchnittenes
Buchen=U. Tannenhol.
1. Qual. in Rmtr. und Ctr. billigſt be=
rechnet
liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße
R. Schaefer,
14.
9066) Eine hübſche Laden= Einrich=
tung
(Glasſchränke), wird per Februar
1881 zum Verkaufe preiswürdig abgegeben.
Zu erfragen in der Expedition d. Blattes,

[ ][  ][ ]

K 254

11945)

Geſchäftsbücher jeder Art,
Abreiss-
Pull,
Halender für 1881
Holiz,
Portemonnaie,
empfiehl
Fndll WGmter,
Ecke der Kirch= und Schulſtraße.
Beim
Jahreswechsel

empfehle ich

Kaufleuteu und Gewerbetreibenden
mein großes Lager fertiger

aus der renommirteſten Fabrik von
J. C. Köuis ap; Ebhardt in Hannover.
Deren Fabrikat zeichnet ſich beſonders vortheilhaft durch geſchmackvolle
und gediegene Ausführung aus, iſt von keiner Conkurrenz erreicht und
wurde auf allen ſtattgehabten Weltausſtellungen mit den höchſten Auszeich=
nungen
prämiirt; 1878 auf ver Hannoveraner Ausſtellung mit der
Goldnen Staats-Medaille
Verkauf zu
für hervorragende gewerbliche Leiſtungen bedacht.
vorgedruckten Orig.=Fabrikpreiſen.
L. B. Müller,
Einzige Niederlage von Rönig & Ebhardt.
NB. Zwiſchen den Jahren verkauſe ich einen Poſten Bücher, weniger
cou ranter Liniaturen, die auf dem Lager etwas gelitten, um damit zu räumen,
zu ermäßigten Preiſen.

WFortwährender Ausverkauf
T.
ſämmtlicher Artikel zu Fabrikpreifen von
B. Femdt Wouve,
Ludwigsſtraße 19.
11300)

5

10
G0

Gegenstände, Touron, Orden, Mitgen, Atrappan
empfichlt die Fabrile von
ſielbke & Benedictus, Dresden.
Hllustrirte Preiscourante gratis und franco.

ete.

2653
11974)
Fortgeſetzter
Ausverkauf
von Bildern mit und ohne Rahme, Ca=
binet
=, Viſit= Stereofkopbilder zu
halbem Preiſe. Gratulationskarten
feinen Genres.
Schulſtraße II. F. L. Schorkopf.
18740r c 76or Riesling-Woine,
beſte Lage der Bergſtraße, garantirt natur=
rein
, empfiehlt
(9188
Bensheim al. J. L. Weigold.

Anlhraoltkohlen
ür amerikaniſche Füllöfen.
Max Rerr,
Firma: Heinr. Jochheim,
9613)
Hügelſtraße I.

aronen,
geſunde, große Frucht, per halb
Kilo 18 Pfg.
1.
Amanuel Fold.

LGUEN
empfiehlt in beſtea Frucht
Carl Watzinger,
11593)
Louiſenplatz 4.

ſellalirs- &amp Cohurſstags.
Grntulationsharten
Ein ſchönſter Auswahl bei
; C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.

Feinſtes

Cacaopulver,
Vanille=Geſundheits=Gewürz=
Chocolade,
von G A. Weiß in Stuttgart.
Lhee
neuer Erndte, feinſte Qüalität,
billigſt bei

Ballonplatz 5.
11975)

[ ][  ][ ]

2656

10990) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße Nr. 11, ebener Erde,
eine hübſche Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör zum
Preiſe von 350 Mk. alsbald bezieh=
bar
zu vermiethen.

11383) Wilhelminenſtraße 35, Ecke
der Hügelſtraße, iſt im oberen Stock eine
Wohnung, beſtehend aus 7 Zimmern ꝛc.,
zu vermiethen. Näheres im Hauſe parterre.
11473) Mühlſtraße 20 iſt der Metzger=
laden
mit Logis anderwärts zu vermiethen
und kann ſofort bez. werden. P. Caſtritius.
11479) Niedeſelsſtraße 35 eine ſchöne
Manſardenwohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
Kabinet ꝛc., per ſofort beziehhar, zu verm.
11724) Kirchſtraße 1 eine Stiege hoch
ein größeres möblirtes Zimmer auf die
Straße gehend zu vermiethen.

7178) Ece der Eliſabethen=
und Wilhelminenſtraße 172 Läden
mit Wohnung zu vermiethen. Daſelbſt
eine Wohnung, zwei kleine Zimmer
nach der Eliſabethenſtraße mit Küche
und Bodenkammern.

5 Zu vermiethen:
E.
ſogleich beziehbar Steinſtraße Nr. 21
zwei Stockwerke aus je 5 Zimmern ꝛc.,
per April Liebigsplatz Nr. 13 zwei
Stockwerke aus je 5 Zimmern ꝛc.,
ſogleich beziehbar Pallaswieſenſtraße
Nr. 24 3 Zimmer ꝛc.,
per April Victoriaſtraße Nr. 32
5 Zimmer ꝛc.,
ſämmtlich zu erfragen in meinem Geſchäfts=
local
Victoriaſtraße Nr. 32 Parterre.
Cg. Mahr.

11903) Markt=Paſſage 3 ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
11906) Grafenſtraße 39 hübſch möbl.
Zimmer auf 1. Januar zu vermiethen.
11908) Eliſabethenſtraße 4 eine
Stiege hoch zwei möblirte Zimmer zu verm.
71952) Wilhelmſtraße 2 zum 1. April
1881 die untere und Bel=Etage, zu=
ſammen
13 Zimmer, geſchloſſene Glas=
veranda
, Balkon, 3 Dienerzimmer, mit
Gartenantheil und ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, als Ganzes oder getrennt zu ver=
miethen
. Auf Wunſch Stallung.

11983) Untere Bleichſtraße 53. nahe
den Bahnhöfen (Bel=Etage) 1 großes, fein=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
11984) Der von Herrn J. Ph. Leuthner
gemiethete Laden nebſt Wohnung iſt
auf 1. Auguſt 1881 anderweitig zu ver=
miethen
.
Guſtav Heß, Apotheker.

M 254
Vermiſchte Nachrichten.
Darmstadt, im December 1880.
11985
Geschäfts-Vobergabe & Hmpfehlung.
L. P.
Meinen geehrten Kunden und Gönnern hiermit die ergebene Anzeige,
dass ich unter Heutigem meine Buchdruckerei an meinen Sohn über-
geben
habe.
Für das mir in einer so langen Reihe von Jahren geschenkte Wohl-
wollen
und Vertrauen bestens dankend, verbinde hiermit gleichzeitig die Bitte,
dasselbe auch meinem Sohn zu Theil werden zu lassen.
Hochachtuvgsvoll zeichne
V. J. TusSOl.

P. P.

Auf Obiges bezugnehmend, gebe ich die Versicherung, dass mein Be-
streben
stets sein wird, mir das Vertrauen meiner geehrten Auftraggeber dureh
reelle und prompte Bedienung zu suchen ond zu erhalten.
Um geneigten Luspruch bittend neichne
Hochachtungsvoll

Darmstadt, im December 1880.

O0t0 TEsSOh.
Alexanderstragse 15.

11986)

Erklärung.
Es iſt zu meiner Kenntniß gekommen, daß ſeit einigen Tagen das Gerücht hier
verbreitet wird, meine Schwägerin Fräulein Minna Lanz beabſichtige ihr Inſtitut
zu ſchließen.
Da Fräulein Lanz einige Tage von hier abweſend iſt, ſo finde ich mich veran=
laßt
, in ihrem Namen mit aller Beſtimmtheit zu erklären, daß dieſes Gerücht jeder
Begründung entbehrt, ſowie daß man ſich vorbehält, die Urheber desſelben zur Ver=
antwortung
zu ziehen.
Darmſtadt, din 27. December 1880.
F. Wecher,
Baurath.

Kaufſchilling, verzinslich zu 5½, iſt abzugeben.
Nähere
Auskunft bei Heinrich Störger, Eliſabethenſtr. 41.
11987)
Wür Danem.
Hiermit die Anzeige, daß im Januar 1881 ein neuer Curſus im Maß=
nehmen
, Zuſchneiden und Anfertigen von Damenkleidern beginnt.
Anmeldungen hierzu werden je derzeit entgegen genommen.
Anna Schenck,
Mühlſtraße 20.

ggGaggaatattttatatatataatag
ſEine gewandte Modiſtin, welche
H
E, bereits längere Zeit ſelbſtſtändig
gearbeitet hat, kann in einem hieſigen
3 Geſchäfte, nach Neujahr dauernde H
H Stellung finden. Adreſſe in der Er=
pedition
d. Bl. zu erfragen.
GaaAtaaas
Cn oder zunächſt der Friedrichsſtraße
a) wird ein Logis mit 6 Zimmern
(3. Stock) auf März zu miethen geſ. Offerten
unter 4 0 mit Preiſen durch die Exp. erbeten.
E Nor einigen Tagen iſt ein Muff
T) in meinem Verkaufslocal liegen ge
blieben.
Gustav Hiekler.

(Fin kleines Packet, Karten enthaltend,
2.
E iſt auf dem Wege durch die Pro=
menade
=, Grafen= u. Rheinſtraße verloren
worden. Um gefl. Abgabe bei der Exped.
d. Blattes gegen Belohnung wird gebeten.

2
(Eine geprüfte, erfahrene Lehrerin,
8 C die viele Jahre im Auslande war,
wünſcht Unterricht in der engliſchen und
franzöſiſchen Sprache, ſowie Nachhilfe in
andern Fächern unter günſtigen Bedingungen
zu geben. Adreſſe der Exped. d. Bl.
10854) Ein Junge gegen Lohn kann
eintreten. Patent=Pfeifen=Fabrik:
Darmſtadt, Frankfurterſtraße 20.

[ ][  ][ ]

2657

Die Eintrittskarten
können bei dem Inſpec=
tor
im Saalbau be=
zogen
werden.

R254
Neuzahrsfeter.
SAAIDam Darzstadt.
Samstag den 1. Januar 1881, Abends 7 Uhr:
VerematesWinter=Caſino
Coneert und Tanz).
veranſtaltet für die Mitglieder:
1. Der Vereinigten Geſellſchaft, des Bürgervereins und der Geſellſchaft Ein=
tracht
. Die Eintrittskarten können bei den betreffenden Hausmeiſtern bezogen
werden.
2. Die Mitglieder des Mozartvereins. - Die Eintrittskarten ſind bei Herrn
Wilh. Pfeil jun., Eliſabethenſtraße 5, zu entnehmen.
3. Die Mitglieder des Kaufmünniſchen Vereins.
Die Eintrittskarten ſind
durch den Vereinsdiener zu beziehen.
4. Die Mitglieder des Muſikvereins.
5. Die Herren Officiere der Garniſon Darmſtadt und
Beſſungen.
6. Die Herren Profeſſoren, Beamten und Studirenden
der techniſchen Hochſchule.
7. Die Herren einjährig Freiwilligen der Garniſon
Darmſtadt und Beſſungen.
8. Die Actionäre der Saalbaugeſellſchaft und beſonders Eingeladenen. - Ein=
trittskarten
ſind bei den Herren D. Faix u. Söhne, Kürſchner Nieder, Rhein=
ſtraße
12, Kaufmann Georg Lerch, Ludwigsſtraße 19, ſowie bei dem Inſpector
im Saalbau zu beziehen.
Der Eintrittspreis iſt feſtgeſetzt:
a. für Einzelkarten auf
1 Mark,
b. für Familienkarten 3 Perſonen . 2 Mark.
Das Caſino beginnt Abends um 7 Uhr.
Am Feſtabend werden Einzelkarten nur zu 1 M. 50 Pf. ausgegeben.
11988)
Das Comits für geſeſſige Vereinigung im Saaſbau.
StäSUIm8 Whmlä-
Creus lorch.
Samstag den 1. und Sonntag den 2. Januar:
Täglich 8 große Vorſtellungen
mit neuem Programm.
Anfang: Hachm. A & Abends S Uhr.
Das Nähere beſagen die Placate und Programme.
Ergebenſt
Adolwh LiorCh,
Director.
11989)
AlIdIeidtedadesetedredaeIh 10640) Das Haus Brandgaſſe 10 iſt
6
Eſßin gebildetes Frauenzimmer, Gſguaz an einen Miether zu vermiethen,
event. auch zu verkaufen unter günſtigen
E, welches in allen häuslichen Ar=
Bedingungen.
beiten erfahren iſt und ſich gleichzeiti=
Hof u. Pumpe, guter Keller beim Haus.
H auch als Verkäuferin eignet, wird zur
Näheres bei gartter & Comp., Wil=
3 Stütze der Hausfrau geſucht. Näheres
helminenſtraße 35.
8 in der Expedition d. Bl.
Gagggggggggagggggggauaes11991) Warnung.
5 Beſſunger Weinbergſtraße 11 ſind, Ich warne hiermit, meiner Frau au
zwei Einlegſchweine zu ver=(meinen Namen etwas zu leihen oder zu
borgen, da ich für nichts hafte.
kaufen, desgleichen acht Gänſe.
Georg Laumann V., Meſſel.
Dillmann.

Warnung.
Ich warne hiermit Jedermann, meinem
Sohne Julius auf meinen Namen etwas
zu borgen oder zu leihen, indem ich für
Nichts hafte.
Ferner erſuche meine verehrten Kunden,
demſelben keine Zahlungen zu leiſten, wenn
derſelbe auch Quittungen oder Briefe mit
meinem Namen verſehen vorzeigen ſollte.
G
L. Bertrand.

l.

Neueſtes in
Gratulations- und Witzkarten.
Große Auswahl. Billigſte Preiſe.
D. 1. hlll S6lld bllslllalllh.
Ballonplatz.

5 Mür eine grösere Hanburger
L Cigarrenfabrik wird ein Agent,
für die Privatkundschaft gegen hohe
Provision gesucht.
Offerten unter H. 05717 an Haasen-
stein
& Vogler in Hamburg.
3 In meinem Laden iſt ein Porte=
3 2) monnaie mit Inhalt liegen ge=
blieben
.
Jean Hirſch.
Eliſabethenſtraße 17.
29'llen Freunden und Bekannten, welche
3 2 ich vor meiner plötzlichen Abreiſe
nicht mehr ſah, ſage ich hiermit ein herz=
liches
Lebewohl.
Bener.

Todesanzeige.
Heute Nacht verſchied nach kurzem
Leiden unſere liebe Frau, Mutter,
Tochter, Schweſter und Schwägerin
Marie Zöhme,
geb. Dintelmann.
Wir bitten um ſtille Theilnahme.
Beerdigung: Donnerstag 3 Uhr.
Darmſtadt, 28. December 1880.
Die trauernden Hinterbliebenen.

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theil=
nahme
, die uns bei dem Hinſcheiden und
der Beſtattung unſeres unvergeßlichen Gat=
ten
, Sohnes, Bruders und Schwagers
Jartmann Henkel
von allen Seiten, ſowie auch von dem
Kriegerverein Bickenbach in ehrenwerther
Weiſe zu Theil geworden, ſagen wir hier=
mit
Allen unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Die tiefbetrübtenſHinterbliebenen.
Bickenbach a. d. B., Darmſtadt und
Jugenheim, den 27. Decbr. 1880.

[ ][  ]

2658
11970)
Geſucht.
Garçonwohnung in der Nähe der
Rheinſtraße per ſofort. Offerten mit
Preisangabe sub W. 14137 bis zum
1. Januar an die Exped. d. Bl.

R254
11999) 50-60,000 Mark
werden gegen doppelte Sicherheit auf erſte
Hypothek zu leihen geſucht. Näheres in
der Exped. d. Bl.
3 Hochſtraße 26. Neue Tuch= und
A 2 Stoff=Herrnröcke in jeder Größe
von M. 10-15 zu verkaufen.

Mädchen, welche mit der Nadel ge=
5 Jvübt, erhalten dauernde Beſchäftigung
bei
H. Schuchard.
3ſſin reinliches Mädchen ſucht Lauf=
H dienſt od. Beſchäftigung im Waſchen
und Putzen. Näheres Saalbauſtr. 28 bei
Döring.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 29. Dezember.
Der Hülfsgerichtsſchreiber lbei dem Landgerichte der Provinz
Starkenburg Th. Kolb wurde zum Amtsanwalt mit dem Sitze in Bingen,
der Hülfsgerichtsſchreiber bei dem Amtsgerichte Darmſtadt 1 L. Schudt
zum Hülfsgerichtsſchreiber bei dem Landgericht der Provinz Oberheſſen
ernannt.
Die Generalverſammlung des Vereins der Klein=
kinderſchule
zu Darmſtadt findet heute Mittwoch Nachmittag
3 Uhr im oberen Saale des Rathhauſes ſtatt.
Aus Anlaß der Ausſtellung von Lehrlingsarbeiten in
Oppenheim wurden noch 44 Diplome 2. Grades für ſehr gute
Leiſtungen ertheilt. Die Empfänger derſelben, ſoweit dieſelben bei Meiſtern
im Kreiſe Darmſtadt in der Lehre ſtehen, ſind: A. Ackermann von Darm=
ſtadt
(4 Jahr Lehrzeit), Maſchinenbauer bei Gebr. Buſchbaum in Darm
ſtadt, G. Hotz (1), Maſchinenbauer bei der Main=Neckarbahn, Fr. Becker
von Reinheim (3 J.) Sattler bei W. Geiger in Beſſungen, W. Hahn
von Ober=Modau (2½ J.), Schreiner bei A. Grund in Pfungſtadt, K.
Heger von Darmſtadt (1½ J.), Schreiner bei Lochhaas in Darmſtadt,
C. Schuchmann von Darmſtadt (14 J.), Schreiner bei Fr. Off in
Darmſtadt, F. Bracht von Darmſtadt (1 J.), Spengler bei Krauß in
Darmſtadt, W. Leißler von Darmſtadt (2 J.), Spengler bei Petry in
Darmſtadt. Diplome dritten Grades für recht brave Leiſtungen wur=
den
an 224 Lehrlinge ſvertheilt. Näheres in Nr. 52 des Gewerbeblatts
für das Großherzogthum Heſſen.
4 Am 1. Feiertag Abend fand in der Turnhalle die übliche gegen
ſeitige Chriſtbeſcheerung, verbunden mit einem Concert der Singmannſchaft
ſtatt. Das gut gewählte Programm wurde vorzüglich in allen Piecen vor=
getragen
und dem Herrn Dirigenten Kugler, ſowie ſämmtlichen Mit=
gliedern
wurde die vollſte Anerkennung aller Anweſenden zu Theil. Als
Beſtes des ganzen Concerts dürften wohl der Chor der Gefangenen aus
Fidelio; O Iſis und Oſiriss; Solo von Herrn Cantor Oppenheimer und
Transſcription zum Ständchen Clavier, Harmonium und Violoncello zu
verzeichnen ſein. Auch Frl. Glock ſang Grethchen am Spinnrad aus
Fauſt vorzüglich. Vor Austheilung der Geſchenke wurden der jetzige
und frühere Dirigent von der Singmannſchaft durch ein Geſchenk ſeitens
derſelben überraſcht. Dann wurde dem Mitgliede A. Bach für ſeine
15jährige Thätigkeit als Schriftwart durch den zweiten Sprecher eine
goldene Uhr überreicht. Die Austheilung der Geſchenre erregte viele
Heiterkeit, doch gab es auch manche enttäuſchte Geſichter. Die Feſtfreude
wurde nicht geſtort und blieben die meiſten Anweſenden bis zum frühen
Morgen zuſammen.
(N. H. V.)
Die periodiſchen Ausſtellungen des Rheiniſchen Kunſt=
vereins
umfaſſend die Kunſtvereine zu Baden=Baden, Carlsruhe,
Darmſtadt, Freiburg i. B., Hanau, Heidelberg, Mainz und Mannheim,
werden im Jahre 1881 ſtattfinden während des Monat März in Hanau,
April in Darmſtadt, Mai in Mainz, Juni in Mannheim, Juli in
Heidelberg, Auguſt in Carlsruhe, September in Freiburg, October in
Baden=Baden.
In der bei Niederramſtadt gelegenen Villa Bopp wurde in der
Nacht vom 26. auf 27. ein Einbruch verübt. Da die Villa zur Zeit
nicht bewohnt iſt, fanden die Spitzbuben wenig zu ſtehlen und demolirten
nur verſchiedene Gegenſtände.
N. H. V.
Mainzer Fruchtpreiſe vom 24. December: Weizen M. 22
bis M. 22.50, Korn M. 20. 75 bis M. 21.50, Gerſte M. 18 bis M. 18.40,
Hafer M. 14.25 bis M. 15, Spelz M. 15.50.
In die Handelskammer zu Mainz wurden die Herren
M. Callmann, A. Gaſtell, C. Mettenheimer und J. Römheld 8r. mit
großer Mehrheit gewählt.
Mainz 27. December. Schon wieder Hochwaſſer. Seit zwei Tagen
erhält der Rhein in Folge der Zuflüſſe des Mains und des Neckars ſo
viel Waſſer, daß das Ufer an der Ausladeſtelle zwiſchen dem Bocks= und
Fiſchthor ſchon wieder überſchwemmt iſt. Seit dem letzten Hochwaſſer
war der Rhein wieder auf 292 Meter zurückgegangen und heute Mittag
zeigt das Pegel wieder 353 Meter. Nachrichten vom Main melden, daß
dorten alle Niederungen wieder unter Waſſer ſind und die Ueberſchwem=
mung
viel Schaden anrichtet. Durch dieſes neuerliche Hochwaſſer iſt die
Schifffahrt abermals gehemmt.
Der frühere langjährige Bürgermeiſter von Alsfeld G. J. Ram=
ſpeck
, von 1841-1849 auch Landtagsabgeordneter, verſchied am 25. d. M.

Redaction und Verlag: L. C.

im Alter von 87½ Jahren. Er hinterläßt den Ruf eines tüchtigen
Gemeindebeamten, eines wohlwollenden und ſtreng rechtlichen Mannes.
Kaſtel, 27. Dezember. Bekanntlich wurde vor einiger Zeit die Tochter
eines hieſigen Handelsmannes, welche einem Briefträger ein Glas
Vitriolöl in's Geſicht gegoſſen hatte, zu einer mehrwöchentlichen Gefängniß=
ſtrafe
verurtheilt. Vor einigen Tagen wurde dem Mädchen von Seiten
der Staatsanwaltſchaft die Mittheilung gemacht, daß es nunmehr ſeine
Strafe antreten ſolle. Statt ſich in ſein Schickſal zu finden, hat das
Mädchen vorgezogen ſpurlos zu verſchwinden.
Ein unfreiwilliges kaltes Bad nahm vorgeſtern Nachmittag zu
Mainz ein Lieutenant des 117. Infanterie=Regiments. Derſelbe wollte
im Moment des Abfahrens auf das Verdeck des Trajectbootes der
naſſauiſchen Bahn ſpringen, hatte ſich aber über die Entfernung getäuſcht
und ſprang in das Waſſer. Das Schiff hielt ſofort in ſeiner Fahrt
inne und wurde der Offizier, der ſich an einem Balken feſtgehalten hatte,
wieder glücklich auf3 Trockene gebracht.
Die Bevölkerungszunahme der 6 größten Gemeinden des
Großherzogthums in den letzten 5 Jahren betrug in Mainz 4110 Perſonen-
7.20 der Bevölkerung, in Darmſtadt 4341 - 1170, in Offenbach
2616 - 10.1⁄₈, in Worms 2363 - 14.2, in Gießen 3012 - 21.600
in Beſſungen 72- 1160.

Großherzogliches Hoftheater.
Montag, den 27. December.
P4 Neſtroys Lumpaci=Vagabundus:, ein Stück, an welchem
ſich bereits unſere Großväter erfreuten, nennt ſich ſelbſt Zauberpoſſe, und
es kommen in der That zu Anfang und zum Schluſſe Feen und Zauberer
auf die Bühne, im Uebrigen trägt es aber auch nicht im Entfernteſten
den Charakter eines Märchens; hierzu fehlt Neſtroy vollſtändig der Sinn
für das Naive; er behandelt die Götterwelt ungefähr in dem Sinne, wie
es ſpäter die Verfaſſer der Schönen Helena gethan haben. Die poetiſche
Auffaſſung, der echte Humor Raimunds war ſeinem Nachfolger vollſtän=
dig
abhanden gekommen, dafür übertrifft ihn dieſer an ſchneidigem Witz,
an ſarkaſtiſcher Schärfe. Neſtroys Poſſen, wenn ſie einigermaßen gut ge=
geben
werden, finden heute noch ein dankbares Publikum, ſelbſt außer=
halb
Wiens, ihrer eigentlichen Heimath, und oft ſind ſie auch den ſchalen
Erzeugniſſen unſerer modernen Poſſenfabrikanten vorzuziehen.
Die unverwüſtliche Lebensfähigkeit des Lumpaci=Vagabundus be=
währte
ſich auch diesmal wieder: davon zeugte das herzliche Gelächter.
Die Poſſe war durch einige Späſſe und Couplets neueren Styls (wozu
auch die famoſe Bitte an die Waiſenkinder, für die Zurückberufung eines
Schauſpielers aus Petersburg zu beten, gehörte) gewiſſermaßen moderni=
ſirt
. Allſeitig wurde mit Luſt und Liebe geſpielt, und ſo verlief die Vor=
ſtellung
durchaus befriedigend.
Unter den Perſonen des liederlichen Kleeblattes zeichneten ſich der
Schneider Zwirn und der Schuſter Knieriem aufs Markanteſte aus.
Herr Butterweck war als Schneider höchſt beweglich, ſein Darſtellungs=
talent
kam namentlich im zweiten Acte, wo er den dummen Stolz des
Parvenüs wiedergab, zur vollſten Wirkung. Der Schuſter wurde von
Herrn Franke mit wahrhaft draſtiſcher Komik gegeben. Schon die Maske
war trefflich gewählt; jede Miene, jede Bewegung dieſes Typus eines
Vagabunden konnte ſtürmiſche Heiterkeit erregen.
Recht friſch und
gefällig ſpielte Herr Wisthaler den Tiſchler Leim. Nebenbei bemerkt
war keiner der Herren des Wiener Dialects mächtig. - Die kleineren
und kleinſten Partien waren durch genügende Kräfte beſetzt; das große
Quodlibet zum Schluſſe des zweiten Actes ſangen im Verein mit Herrn
Butterweck die Damen Czerwenka und Schütky, letztere durch
ihre äußere Erſcheinung brillirend; außerdem wirkte in der Geſellſchafts=
ſcene
Frau Pichon mit.
Das Zuſammenſpiel verdient das
beſte Lob.

Polizei=Bericht vom 28. Dezember.
In einem Hauſe der Beſſ. Heinrichsſtraße wurden 5 goldene Damen=
ringe
im Werthe von 100 Mark entwendet. Verdächtig iſt eine Dienſtmagd.
In der verfloſſenen Nacht fand in einer Wirthſchaft in der Obergaſſe eine
Schlägerei ſtatt, wobei ein Arbeiter nicht unerheblich verletzt wurde: der
Thäter iſt in Haft genommen.
In einem Hauſe in der Wienersſtraße
wurde geſtern Nachmittag ein Ueberzieher entwendet.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 67-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 30-35 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 10-14 Pf. Dollars in Gold 4 M. 18-21 Pf.

Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.