Darmstädter Tagblatt 1880


18. Dezember 1880

[  ][ ]

Monnementspreis
lerteljährlich 1 Mark 50 Pf. mel.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufichlag.

Grag= und Anzeigebcatt.)
Inſerut
verdmangenommen: hn Darmſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
von der Expeditton. Rheinſtr. Nr. V.
mBeſſungen von Friedr. Bllher
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auzwärz
AſLeertd guttiyurtudhoutult. n dn ununencmanuna

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R 24v.

S a mstag deu 18. December.

1880.

Victualienpreiſe vom 18. bis 25. December 1880.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 14 Kilogr.

Pf.
70
70

6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

60
60
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ½⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄₄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.

Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.

Pf. B. Der Bäcker. Pf. 66 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
72 100
1½

36 92 Schwürzes
2½ 66 78 Roggenbrod 2 Kilogr. 52 100
80 Wec
1. 68
80 k. Der Bierbrauer. 64
60 Vier 1 Liter. 24

Gefunden: ein Karren mit zwei Rädern, ein Portemonnaie mit Inhalt, zwei Korallenketten mit Kreuz, zwei Regenſchirme, ein
Paar Handſchuhe, Liederbuch für chriſtliche Sonntagsſchulen (Kinderharfe), verſchiedene Schlüſſel, ein Sacktuch gez.,
ein Kinderpelzkragen, ein friſch abgezogener Rehpelz, ein weißes Hemd.
Verloren: ein neuer ſchwarzer Glacehandſchuh, ein Portemonnaie mit zwei Zehn=Markſtücken und kleinem Geld Inhalt, eine
braune Stricktaſche, enthaltend angefangenen grau=wollenen Strumpf, eine ſchwarze Straußfeder, eine ſilberne Cylinder=
Uhr mit Goldrand.
Entflogen: ein Paar weiße Kragentauben.
Darmſtadt, den 17. December 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 15. December 1880.
Betreffend: Das Landgeſtüt, insbeſondere die Bedeckung der Stuten durch die Landgeſtütsbeſchäler in 1881.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Ihrer berichtlichen Anzeige, wie viel Verzeichniſſe und Scheine Sie vorausſichtlich für die im Jahr 1881 zu bedeckenden
Stuten nöthig haben werden, ſehen wir binnen 14 Tagen entgegen.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung.
Nach Art. 13 der Städte=Ordnung ſind bei den Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung, außer den in der Gemeinde
grund=, gewerbe= oder einkommenſteuerpflichtigen Ortsbürgern, auch alle männlichen Einwohner, welche die deutſche Reichsange=
nhörigkeit
beſitzen, und welche ſeit zwei Jahren ihren Unterſtützungswohnſitz in der Gemeinde erworben haben, vorausgeſetzt, daß
uſie zur Zeit der Wahl 25 Jahre alt ſind, und vom 1. Januar des dem Jahr, in welchem die Wahl ſtattfindet, vorangehenden
Jahres an zur Einkommenſteuer zugezogen worden ſind, ſtimmfähig.
Die Ausübung der Stimmberechtigung der im Vorſtehenden genannten Perſonen iſt jedoch für die im Laufe des Jahres
1881 etwa vorkommende Erſatzwahl oder Neuwahl der Stadtverordneten=Verſammlung davon abhängig, daß ſie ſpäteſtens bis
zum 31. December d. J3. bei der unterzeichneten Bürgermeiſterei in deren Amtslocal die mündliche Erklärung abgeben, daß ſie ihr
Stimmrecht in Anſpruch nehmen, wobei ſie gleichzeitig auch Jahr und Tag ihrer Geburt, den Tag, ſeit welchem ſie in Darmſtadt
wohnen, und den Zeitpunlt, ſeit welchem ſie Einkommenſteuer bezahlen, anzugeben und auf Erfordern nachzuweiſen haben.
Stimmfähige der oben bezeichneten Art, welche die Abgabe dieſer Erklärung in der anberaumten Friſt unterlaſſen, können
für die im Jahr 1881 vorkommende Wahl zur Stadtverordneten=Verſammlung kein Stimmrecht in Anſpruch nehmen.
Dabei bemerken wir ausdrücklich, daß Diejenigen, welche bereits auf Grund der in vorderen Jahren abgegebenen Er=
kärungen
in die Liſten der Wähler aufgenommen worden ſind, eine weitere Erklärung in der anberaumten Friſt nicht abzugeben
brauchen, es ſei denn, daß ſie in der Zwiſchenzeit durch Wegzug aus der Stadt das Stimmrecht verloren und durch Zuzug
neuerdings wieder erworben hätten und ausüben wollten.
Darmſtadt, den 3. December 1880. Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
678
Ohly.
11106a)

[ ][  ][ ]

2540
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Buchhändlers
Adolph Lange zu Darmſtadt wird heute
am 3. December 1880, Vormittags 9 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Agent Leopold Schünemann hier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind, bis zum
28. December 1880einſchließlich bei dem Ge=
richte
anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Beſtellung eines Gläubiger=Ausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkurgordnung bezeichneten Gegenſtände,
ſowie zur Prüfung der angemeldeten Forder=
ungen
auf:
Donnerstag den 6. Januar 1881,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben,
oder zurKonkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinſchuld=
ner
zu verabfolgen oder zu leiſten, auch
die Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche ſie aus der Sache abgeſonderte Be=
friedigung
in Anſpruch nehmen, dem Kon=
kursverwalter
bis zum 31. December 1880
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
11243) Großh. Gerichtsſchreiber.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Lohn=
kutſchers
Franz Gölz von hier läßt der=
ſelbe
nachſtehendes Grundſtück und zwar:
Flur 38, Nr. 87,. ⬜Mtr. 1369 Grab=
garten
rechts der Dieburgerſtraße
Montag den 20. December d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 10. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11397)
Berntheiſel.

Culturart und
Gewann.

Bekanntmachung.
11398) Die zum Nachlaß des Oecono=
men
Johann Heinrich Ruths dahier gehöri=
gen
Immobilien und zwar:
Ord= Fl. Nr. ⬜Meter.
Nr.
1 4 386
664 Hofraithe, Ar=
heilgerſtraße
,
2 4 387 72 Grabgärtchen
daſelbſt,
ſollen Montag den 20. December 1880.
Nachmittags 3 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

A 248
Aufforderung der Pfandſchuldner
und
Pfänder=Verſteigerung.
Die Schuldner des hieſigen Pfandhauſes, deren Pfänder in den
Monaten April, Mai, Juni, Juli, Auguſt und September 1880 fällig
waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum 10. Januar 1881
einzulöſen oder die Pfandſcheine prolongiren zu laſſen, widrigenfalls dieſe
Pfänder
Montag den 14. Februar 1881,
Nachmittags 2 Uhr,
verſteigert werden.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß fällige Pfänder,
welche weder ausgelöſt noch prolongirt worden ſind, vor dem Ver=
ſteigerungs
=Termin umverſetzt ſein müſſen, indem während der Ver=
ſteigerungstage
die Umverſetzung nicht mehr ſtattfinden kann.
Darmſtadt, den 15. December 1880.
Die Pfandhaus=Verwaltung.
11673)
Leißler.
Ollweiler.
Bekanntmachung.
Die zum Konkurs des Wirths Carl Oſterrath gehörigen Immobilien
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 317 183 Hofraithe,
Ecke der Mühl= und Rundethurm=
2 315½ 511 Bauplatz,
ſtraße,
2 316½ 390 Grabgarten,
werden Montag den 3. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
zum Letztenmale und mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 17. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
11674

Wein=Verſteigerung.
Dienstag den 21. December, Vormittags 10 Uhr,
läßt Herr Franz Weber dahier, im Gartenſaale des Darmſtädter Hofs
20 Oxhoft Bordeauz=Weine
öffentlich verſteigern. Die Weine liegen im hieſigen Zollkeller, werden
unverzollt verſteigert, ſind ſämmtlich hell und alsbald verwendbar. Pro=
ben
werden bei der Verſteigerung gegeben.
Für Reinheit der Weine wird garantirt.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
11675)

Verſteigerung von neuen Eiſenwaaren.
Dienstag den 21. Dezember, Nachmittags 2 Uhr,
werden im Hauſe Nr. 4 Marktplatz im Hinterbau Parterre nachverzeichnete
Gegenſtände, als: 80 Paar Herren= und 60 Paar Damenſchlittſchuhe,
Werkzeugkaſten mit Werkzeug, Gartenſtühle, Ofenſchirme, Ofenvorſetzer,
Kinderbettſtellen, Federmatratzen, Flaſchenſchränke, Dampfkochtöpfe, Waſchge=
ſtelle
, 1 große eiſerne Kaffeemühle, Feuergeſtelle, Feuergeräthſchaften und
ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
11676)

[ ][  ][ ]

R24,
Verſteigerung
von Tuch und Bukskin u. ſ. w.
Aus dem Nachlaſſe des verſtorbenen Schneidermeiſters Ph. Mühlig
ſollen im Gartenſaale Rheinſtraße 12
Mittwoch den 22. December d. Js., Vormittags 9 Uhr,
nochmals eine große Partie beſſere Stoffe, als: Bukskin, Satins, Flo=
conns
, Tuch, größtentheils ſchwarze und dunkle Farben; ferner eine Partie
abgepaßte Seiden=, Piqus= und Peluche=Weſten, halbwollene und leinene
Sommerſtoffe, ca. 8 Meter ſchwarzer Seiden=Atlas, ca. 16 Meter rothes
Tuch, 1 Paar Oberſt=Lieutenants=Epauletten, mit ächtem Band, 1 große
ſchwere Nähmaſchine, 2 neue große Schneiderſcheeren, 2 neue Infanterie=
Waffenröcke ꝛc., gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11650)
Berntheiſel.

WB. An vorſtehende Anzeige anknüpfend, wird darauf aufmerkſam
gemacht, daß das Geſchäft in dem ſeitherigen Locale, Grafenſtraße 18½, in
unveränderter Weiſe fortbeſteht, und wird dasſelbe hiermit beſtens empfohlen.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 20. Dezember, Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale des Gaſthauſes zum Landsberg 300 große und
kleine Baukaſten, 2 Ladenſchränke, 3 Glaskaſten und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
Mr. Neuſtadt, H=Taaor.

Aochmalige große Gemälde=Auction.,
Um den vielſeitigen Anfragen und Wünſchen zu entſprechen, werde
ich nochmals eine große Sammlung feiner Originalölgemälde, darunter ein
Benike, ein Bimmermann, zwei Pferdeſtücke von Fleiſchhauer, zwei Nocken,
zwei Seeſtücke von Fauenhold, Herbſt und Winter von Flockenhaus, Land=
ſchaften
von Schmitz, Lange, Hein und Wyneberg, Genrebilder von Schmel=
zer
u. ſ. w., nächſten
Montag den 20. December, Vormittags 10 Uhr,
und wenn nöthig,
Dienstag den 21. December, Nachm. 2 Uhr anfangend,
im Gartenſaale Ecke der Rhein= und Caſerneſtraße öffentlich
meiſtbietend verſteigern.
Ausſtellung.
Sonntag den 19. d. M., Vormittags von 11-12 Uhr und
Nachmittags von 3-5 Uhr.
Eintrittspreis 20 Pfg.
Der Ertrag fließt in die Kaſſe des Kriegervereins Darmſtadt, der,
wie auch in früheren Jahren den Hinterbliebenen, noch nicht den Schuljahren
entwachſenen bedürftigen Kindern, ſeiner im letzten Krieg gefallenen oder
durch Krankheit oder Verwundung geſtorbenen Kameraden eine
Chriſtbeſcheerung
veranſtaltet. Eine Liſte zu weiterer Zeichnung liegt offen.
S. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator.

2541
Brod=Lieferung.
Die Lieferung des Brods für die Ge=
fangenen
in dem Großh. Gefängniſſe da=
hier
für das 1. Semeſter 1881 ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Diejenigen Bäckermeiſter, welche dieſe
Lieferung zu übernehmen wünſchen, werden
daher eingeladen, die Lieferungsbedingungen
auf dem Bureau der Großh. Gefängniß=
verwaltung
dahier einzuſehen, ihre ſchrift=
lichen
Submiſſionen, welche auf Laibe zu
3 Pfund mit feſtem vom Ladenpreiſe
unabhängigen Preiſe zu richten ſind, bis
zum 23. d. Mts. ſpäteſtens um 11½ Uhr
Vormittags verſiegelt in den daſelbſt auf=
geſtellten
, von uns verſchloſſenen Kaſten
einzulegen und
Donnerstag den 23. d. Mts., Vor=
mittags
12 Uhr,
in dem genannten Bureau der Eröffnung
der eingelaufenen Submiſſionen, beizu=
wohnen
.
Darmſtadt, den 16. December 1880.
Großherzogliche Provinzial=Direction
Starkenburg.
Küchler.
11679)

Bekanutmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Zimmermanns Peter Mathes dahier
laſſen dieſelben ihre Hofraithe und zwar:
Flur 2, Nr. 478, ⬜Mtr. 63 Hofraithe
Hinkelsgaſſe
Montag den 20. December d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern und ſoll
bei annehmbarem Gebot der unbe=
dingte
Zuſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 10. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
11400)
Holz=Verſteigerung.
Montag den 20. d. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr anfangend, ſollen im hieſigen
Rathhaus nachfolgende Holzſortimente aus
hieſigem Gemeindewald, Diſtrict Weiße
Sandkaute, Todtenberg und Ramſtadt, ver=
ſteigt
werden:
335 Rmtr. Kiefern=Scheiter,
9 Birken=
491 Kiefern=Knüppel,
2
Eichen=

3
Birken=
99
Kiefern=Stöcke,
7590 Stuck
Wellen,
130
Eichen=
5 Eichen=Stämme, zuſ. 258 Feſt=
Meter enth.
Das Scheitholz lagert größtentheils auf
der Abtriebsfläche im Diſtrict Weiße Sand=
kaute
! Das Knüppelholz ſitzt zerſtreut in
den verſchiedenen Diſtricten. Wer daſſelbe
vorher einzuſehen wünſcht, wolle ſich an
Forſtwart Schmitt dahier wenden.
Arheilgen, den 14. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
Frey.
11613)

[ ][  ][ ]

2542

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Gärtners Jacob Kröh dahier, laſſen die=
ſelben
nachſtehende Immobilien und zwar:
Mtr.
Flur Nr.

38 90 1788 Grabgarten rechts der
Dieburgerſtraße, 38 102 675 Acker daſelbſt, 38 103 656 Acker daſelbſt, 38 104 656 Acker daſelbſt,

Montag, den 20. December l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11112)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Georg Treß Wittwe dahier laſſen dieſel=
ben
nachſtehende Grundſtücke und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
23 55 1998 Acker gegen den Chriſt=
böllen
,
23 65
781 Acker daſelbſt,
23 75 306 Acker daſelbſt,
Montag. den 20. December d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 10. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10401)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Frau Ar=
chitekt
Gelzer=Bündner läßt dieſelbe
ihre Hofraithe dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
3 98¾ 45 Grabgarten Diebur=
gerſtraße
,
3 98⁷⁄₁₀ 219 Hofraithe daſelbſt,
3 98¾ 625 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 20. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 17. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11680)
Berntheiſel.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 20. December 1880,
Vormittags 10 Uhr anfangend, werden
in dem Ritſert'ſchen Saale zum Schützen=
hof
, gegen baare Zahlung nachverzeichnete
Gegenſtände verſteigert als:
Kleider= und Küchenſchränke, Nacht= und
Waſchtiſche, Schreibtiſche, Oeldruckbilder,
Spiegel, Uhren, Stühle, Lampen,
Sophas, Büchergeſtelle, Schreibtiſche,
Blumentiſche, ein neuer Wagen, zwei
Schweine, Handtücher, Betttücher, Tiſch=
tücher
, Vorhänge, Nähmaſchinen, ver=
ſchiedene
, Herrnkleider, eine ſilberne
Ehlinderuhr, drei goldne Medaillons,
eine goldne Broſche und Ohrringe und
circa 15 Tauſend gute Cigarren.
Darmſtadt, den 17. December 1880.
Engel,
11681) Großh. Gerichtsvollzieher.

R248
Holzverſteigerung.
Nachverzeichnete Holzſortimente aus der
Forſtwartei Tanne, Diſtrict Maitanne,
kommen zur Verſteigerung:
A. Stammholz.
243 Kiefernſtämme von 20- 54 Em.
Durchm., 9-16 Meter Länge = 281,45
Cbm. Die Verſteigerung des Stammholzes
findet ſtatt Montag den 20. Decbr.
Vorm. 9 Uhr, an Ort und Stelle, und iſt
die Zuſammenkunft, der Steigerer um
8¾ Uhr an der Krouzung des Eſcholl=
brücker
= und Beſſunger Wegs.
B. Brennholz.
Dienstag den 21. December d. J.,
Vormittags 9 Uhr, auf dem hieſigen Rath.
haus:
621 Rm. Kiefern=Scheiter,
Knüppel,
32

146
Stöcke,
7239 Hundert Wellen.
Die Bedingungen werden vor der Ver=
ſteigerung
bekannt gemacht. Es wird hier=
zu
bemerkt, daß ſämmtliches Holz von vor=
züglicher
Güte iſt, und machen wir nament=
lich
auf das Stammholz beſonders auf=
merkſam
.
Forſtwart Bollhard gibt gewünſchte
Auskunft.
Beſſungen, den 13. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
11566)
Nohl.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 21. Dezember 1880,
Vormittags 9 Uhr anfangend, werden
im Saale des Herrn Reſtaurateur Gieß=
mann
dahier (Schloßgraben) nachverzeich=
nete
Waaren, als:
Reſten Buckskin, Kleiderſtoffe, leinene
Bettücher, Damen=Shawls und Gebild=
Waaren, ſowie neue Herren=und Knaben=
Ueberzieher, Hoſen ꝛc.
öffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 17. December 1880.
Engel,
11682) Großh. Gerichtsvollzieher.

Leilgebotenes.
11584) Reichſte Auswahl in
Geſellſchafts=Spielen.
Als Neu:
Wo iſt der Fuchs ?
Der Soldat im Bivouac.
Das Schloß in ſeiner Umgebung.
Wettrennen und =Rudern.
Muſikaliſches Lotto.
Oſter=Hüschen.
Die Zimmer=Angler ꝛc.
C. C. HKleber.
empfiehlt

9
a
3
15)

Wh. Hlömg, Hof- Kammmacher,
11617)
4, Lmdwigsplatz 4.
empfiehlt Schilderott-Aufsteck Kämme, Frisir-,Loupier.,
Taschen- u. Etui=Kämme in grosser Auswahl zu reellen
billigen Preisen.

[ ][  ][ ]

2543

dt
nde
de

K248
Me i n e

TTUuUUL SORTIINNN
bietet für Feſt=Geſchenke beſonders geeignet:

Küchenwaagen,
Schirmſtänder,
Zuckerſchneider,
Geld=Caſſetten,
Meſſer & Gabeln,

Meſſerputzmaſchinen,
Fleiſchhackmaſchinen,
Brod=8 Bohnenſchneidmaſchinen,
Meſſingmörſer,
Fliegenſchränke.

5

2.
45
517
740
1000

.
Daſel=Muagen

Veueruugsgeräthe.
als:

2
102).
121
4
11

Kohlenkaſten,
Holzkaſten,
Kohlenfüller,
Ofenſchirme,

Feuerſtänder,
Feuergarnituren,
Ofenvorſetzer,
Blasbälge.

s

n.

740)
He
158
64¼
915

Sohloltschuhe und Sohlillen.
Werßengkaſten,
Laubſägebogen.
Ferner empfehle ich noch mein Lager nicht allein deutſcher, ſondern auch
amerikaniſcher, engliſcher und franzöſiſcher
LauScnldGadt cul
zu ſehr billigen Preiſen.

Ze=
942
21
65)
927

6

36

11627)

85
3.
li0o

8
Geſchäfts=Empfehlung.

Unterzeichnete erlaubt ſich einem hohen Adel wie geehrten Publikum auf bevor=
ſabiHeub
ſtehende Weihnachten ihre ſchöne Auswahl Gyps= und Bronee=Figuren in em= billigſt bei
pfehlende Erinnerung zu bringen. Alle Reparaturen werden prompt und billig ge=
erſehenen
.
hnellzüge.
macht.
Carlsſtraße 20, neben Herrn Schweinemetzger Riehl.
11628)

Ja00b C6hold.
Großherzogl. Hoflieferaut.
Gewehre, Piſtolen
und Zündhütchen
Achtungsvoll
J. Mark,
J. W. Raab Wiltuve,
Schulſtraße 12.
11590)

[ ][  ][ ]

2544

N. 248

8
19
140 de Eemuls oltmnOhl.
am Ballonplatz,
Darustadt,
am Ballonplatz,
ladet zum Besuche ihrer
Werknachtz-Ausſtellung

11582)

ergebenst ein.

Dalſon=Ausverkau
11583)
Sämmtliche Beſtände meines fertigen Waarenlagers, als: Promenaden, Relse- und de-
sellschafts
-Costume, Schlafröcke und Unterröoke, ſowie großes Lager in
WEmter-Mömtehm,
beſtehend in Paletots und Umhängen, Regen=, Reiſe= u. Abendmänteln, darunter Pariſer Original=
Modelle. Große Partien in Seiden- und Wollenstoffen, um damit zu räumen, verkaufe weit
unterm Koſtenpreis. Sämmtliche Waaren ſind nur in Prima=Qualitäten auf Lager.
Frankfurt a. Main,
Frankfurt a. Main,
A. GOII,
Kaiſerſtraße 15,
Kaiſerſtraße 15,
gegenüber dem Frankfurterhof.
gegenüber dem Frankfurterhof.
Manufactur= u. Confectionsgeſchäft.

hroßes Lager

in

Kronleuchter, Ampeln, Hängelampen, Tiſch= und Wand=
lampen
, Schaufenſter=Beleuchtungen mit Reflectoren,
Kochapparate - eigenes Fabrikat, billige Preiſe - empfiehlt
die Fabrik von

GrOOſ,
1
0

9974)

Aliceſtraße 5.

11538)

D i e

Colonialwaaren-Handlung

von

Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße 25,
empfiehlt ſämmtliche zu Weihnachts=Bäckereien nöthige Artikel zu den
billigſten Preiſen.
W Formen werden gratis verliehen.

11443) Meine anerkannt vorzüglichen
SclChhe
als:
Feinſten ungar. Kaiſerauszug, diretter
Bezug von der erſten Dampfmühlen=
Actien=Geſellſchaft in Budapeſt.
Feinſten Württemberger Kaiſeraus=
zug
von Otto Brodbecks Kunſtmühlen
in Eßlingen.
Bestes Schwingmehl
bringe in empfehlende Erinnerung.
Paul Gushug,
Louiſenſtraße Nr. 2.
Holz- & Blechformen
werden ausgeliehen.

=chulranzen u. Taſchen für Kna=
Sbenu. Mädchen, Hoſenträger,
Geldtaſchen, Kinderpeitſchen ꝛc. em=
pfiehlt
in ſchönſter Auswahl, guter, ſelbſt
gefertigter Waare, zu äußerſt billigen Preiſen.
H. Buohhammer, Sattler,
Arheilgerſtraße 31.

[ ][  ][ ]

B. 248

2545

ſtadt
tende
nde
üge.
Llkar
I.

.
5.
5,
H. 55 69 2 740 915 112 12 2- 2½ 45 54 735 108, Iberg.
theim. c.. 14 83= 10 113. 42 3
45⁵₈ 74
8½ 0.
113 S. = . 5½ S. .2 1

8½
10=
119
124
31
5
74
82
10e
113

ehenen
llzuge

Wegen Locaſveränderung:

hroßer Ausverkau
zurückgeſetzter
Weisswaaren, ſlacthandschuhe Ellerreneravattenete.
LESAEEN
11585)
3 Rheinſtraße 3.

11325)

20

Ecke der Schützen= und Hügelftraße,
empfiehlt ihre ſämmtlichen
Haushaltungs=
und Küchengeräthe
im Ausverkauf zu bedeutend ermüßigten Preiſen.
Emdillirle, ver zinnles üns hülßeiſerne Rochgeſchirre.
pür den Weihnachtstiſch!

L. W. Rühls Buchhandlung,
11635)
am Ballonplatz in Darmſtadt,
empfiehlt:
Ein gediegenes
108
ſöſtliche Bilder
Hpielzeug
in 9 Serien getheilt, ſind
für Jung und Alt.
1h
erſchienen.
E
Preis 5 Mark.
Jede Serie (2 Bilder auf
uit
nenen
Nach Auswärts 50 Pfg. mehr, Jutigon A Budern. 6 Blatth iſt einzeln käuflich zum
für Verpackung.
Preiſe von 1. Mk. 59 Pfg.

W=
44
K
HEUex

k.

Zu Weihnachten verkaufe ich meinen Vorrath von Müten zu billigen
Preiſen. Capotehüte mit Bindeband von 5 Ml. an, runde Damenhüte in jeder
Façon, eine Partie Kinderhüte, ausgarnirt, zu 50 Pfg p. St. Tüllhauben, Schleier,
Krauſen, Spitzen, Vorſtecker 30 Pfg. pr. St. Puppenhüte und Puppenformen.
EESO LImS,
11545)
Ludwigsplatz 4.

Alles
chin.

Neu! Weihnachten 1880. Neu!
Chineſiſche Caheire
in hocheleganter Ausſtattung
enthaltend
100 Bogen ſchwer feinſt weiß Brief=
papier
,
100 Bogen feinſt Billetpoſt mit chi=
neſiſchem
Schnitt,
100 Stück feinſte paſſende Couverts,
eleg. Büchſe mit Stahlfedern
und Gummi,
3 Stück feinſte ſechseckige Blei= mit
ſtifte,
3 Stück hocheleg. Federhalter, Ge=
1 Blauſtift und 1 Rothſtift, präg.
Stange feinſt roth Siegellack,
1 chineſ. mag. Tintenfaß,
1 chineſ. Tintenreiniger in chin. Carton,
1 chineſ. Gratulationskarte,
1 Vortemonnaie=Kalenderchen, Um=
ſchlag
in chineſ. Styl,
empfiehlt 6 Mark
Georg Hof, Eliſabethenſtraße,
Hof=Papierhandlung.
Zur Bequemlichkeit des verehrl.
Publikums ſind obige Caſſelten zu
gleichem Preiſe zu haben bei Herrn
Carl Hornmann,
11420)
Wilhelminenſtraße.
P. S. Die vorjährigen kleineren
Caſſetten mit Poſtpapier und Cou=
verts
ꝛc. verkaufe ich, ſo lange Vor=
rath
reicht
2 Mark per Stück.

OCuUIb,
geſunde, große Frucht, per halb
Kilo 18 Pfg.
6
AAdAhart kadll.

[ ][  ][ ]

2546
11295)

R 248

Nähtiſche

und Fantaſietiſchchen, eine größere Partie, zu Feſtgeſchenken ſich eignend
werden billigſt abgegeben.
Ladurip Adey
Möbelfabrikant und Hoftapezier, Saalbauſtraße Nr. 37
Feinste Büsseldorter
Punsohesseng.
per Flaſche 2 M. 20, per Flaſche
1 M. 10 Pf.,
desgleichen im Ausſchank per Schoppen
1 M. 40 Pf.
Aechten alten
Nordhhäuser.
G. Armbbruslt,
in ½. und ½=Literflaſchen, 4, 6 und
Ludwigsſtraße 1
Ludwigsſtraße I
10 Jahre alt.
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in
Aechten Jamaica Rum, Bat.-
Arrao & Cognao.
Gold- und Zilberwaaren

Billigſte Weihnachtsgeſchenke
in Bildern mit und ohne Nahmen, in allen Formaten, darunter 3000 Original=
Biſitenkarten= und Stereoskopbilder zu halben Preiſen; desgl. Prachtwerke, Klaſſiker,
Jugendſchriften, Bilderbücher und Muſikalien bei
11589)
F. L. Schorkopk, Schultraße II.

nebſt

11586)

Uhren=Lager
zu billigen und feſten Preiſe

Heinrich Grimm von Jugenheim
Apfiehlt alle Sorten Geflügel und Wildpret, namenlich franzoliſche Capaunen,
Hahnen, Enten, Faſanen, Feldhühner und Welſche in vorzüglich ſchöner und
ganz friſcher Waare. Stand am Marktbrunnen.

Wichtig für Jedermannl;
Bon heute an verkaufe ich die noch auf Lager habenden
Herren- und Tnaben-Kleider,
um damit, der vorgerückten Saiſon halber, zu räumen, zu Preiſen, die der=S
maßen heruntergeſetzt ſind, daß Keiner meiner Konkurrenten im Stande iſt
(auch nur annähernd) für ſolche Preiſe zu verkaufen, nämlich:
Herren=Diagonal=Paletot von 16 bis 45 Mark.
Herren=Double=Paletot 15 bis 28
Herren=Floconné
16 bis 45
Herren=Natiné,
12 bis 38
Kaiſermäntel
15 bis 30
Amüge, Hoſen und Weſten, Kaiſer=Zoppen, Schlafrücke, ſowie eine
ſehr große Auswahl von
E. Anahen-Rleidern O
zu erſtanulich billigen Preiſen.
Ecke Ludwigsplatz u. Ludwigsſtraße,
1010) Josoph Josoph. im Hanſe des Herrn C. J. Kemmler.

10l

und

D. Lämpchen
für Chriſtbaumbeleuchtung.
Chriſtbaumſchmuck,
Chocolade von Jordan u. Timäus
in Dresden,
Goth. u. Weſtph. Cervelatwurſt
empfiehlt billigſt
Joury Caal,
11428)
Obergaſſe 1.
H. FrauS,
Juſtallations=Geſchäft für Pumper
und Waſſerleitungen,
empfiehlt ſich den geehrten Haus=
beſitzern
zur Anlage von Hauswaſſer=
Leitungen unter Garantie und zu
billigen Preiſen.

11542)
T ü g l i ch
friſches Gebäck
bei
Pau Ersling.

[ ][  ][ ]

248

2547

Ludwigsſtraße
19

L-HIlI

Ludmigsſtraße
19.
V.

Für beginnende Winter- nud veihnaohts-Saison bin ich bemüht geweſen, mein Lager in
Gebrauchs- und Luxus-Gegenständen durch viele neue und intereſſante Artikel,
zu Feſigeſchenken vorzüglich geeignet, bedeutend zu vergrößern, und lade zum Beſuch ergebeuſt ein.
Beſonders empfehle ich:

Alfénide-Waaren, prima versilbert,
weisses Hetall.
Beſtecke unter Garantie der Silber=Auflage. Complette
Services, Plateaux, Tafelaufſätze, Frucht=, Brod= Zucker=,
Confect= und Biſitkarten=Körbe und Schalen. Leuchter,
Feuerzeuge, Wein= und Eiseimer, Huiliers ꝛc.
Brikannia-Melall, nur erste gualiläl.
1 Kaffee=, Thee= und Milchkannen in den verſchiedenſten Formen
und 12 Größen. Zuckerdoſen, Theebretter, Rechauds, Thee=
Maſchinen, Serviettenringe, Korke, Seifendoſen, Slop Baſins
Senfkänuchen ꝛc.
Hiokelide,
polirt weißes Metall, unverſilbert. Tafellöffel und Gabeln,
Kaffee= und Vorleglöffel, Kaffeebrettchen in verſchiedenen
Größen ꝛc.
Majolioa,
kunſtgewerbliche Fayencen, Baſen, Cachepots, Jardinieren,
complette Deſſert=Services, Cabarets, Rauchſervices, Leuchter,
Streichholzſtänder, Blumen, Obſt= und Brodkörbchen, Tafel=
aufſätze
, Schmuck= und Aſchenſchalen. Dieſelben Artikel auch
in Email eloisonné. Engl. Porzellan=Taſſen und Service
mit Handmalerei.
Japan- und China-Artükel,
hauptſächlich Theebretter in verſchiedenen Größen und Façons,
Handſchuhkaſten, Brodkörbchen, Thee, Papeterien, Käſtchen,
fuͤr Taſchentücher, Karten, Aſchen=, Flaſchen= und Spiel=
Teller.

Solinger-Slahlwaaren.
Tafel, Deſſertmeſſer und Gabeln mit Griffen von Eben=
holz
, Kuochen und Elfeubein, Tranchirbeſtecke, Kuchen=
Fleiſch= und Küchenmeſſer, Jagd= und Taſchenmeſſer in
großer Auswahl. Damenſcheeren in allen Größen, auch in
Etuis, Meſſerſchärfer, Handſchuhknöpfer ꝛc.
Kunstguss-Arüikel,
broncirt, vernickelt und verſilbert. Schreibzeuge, Schalen
und Platten nach Originalen aus dem Dresdener und
anderen Muſeen, Aſchenbecher, Schwedenſtänder, Tafel= und
Handleuchter, Tiſchglocken, Thermometer, Nachtlampen, Brief=
beſchwerer
. Papiermeſſer, Federſchalen ꝛc.
Kunsigewerbliche fegenstände
in schwarzem Holz.
Chatouillen für Schach=, Domino=, Karten= und andere Spiele,
ferner für Photographien, Brieſpapier, Tabak und Cigarren.
Photographie=Rahmen, Viſitſchalen, Schreibzeuge mit Ein=
richtung
, Tintenfäſſer, Theekannen=Unterſätze, große Säulen
für Büſten und Baſen ꝛc.
Schmucksachen in grosser Auswahl
Brochen, Tüllnadeln, Bracelets, Colliers, Medaillons, Haar=
pfeile
, Uhrketten= und Manſchettenknöpfe ꝛc. in Silber, echtem
Jet, Roſalin, Elfenbein, vergoldet, verſilbert oder von Nickel=
metall
. Porzellan=Ballſchmuck, echte Korallenketten ꝛc.

i.
400
nannäpiooh
VOllaillb, 6thlisohs undl 1ausbotobſte Huraſſaaron.
Briefmappen, Nadel=Neceſſaires, ſchottiſche Artikel, Schmuck=
käſtchen
, Fingerhut=Etuis, Federhalter, Bleiſtifte, vergoldet,
vernickelt und andere kleine ſehr billige Gegenſtände.

Specialilüt: Thee, direct importirten Souchong.
Saiſon 188081, feinſtes Aroma, per Pfund Mark 3. ¹ Pfund Mark 1. 60.
Nur Geſchmackvolles - Gutes - Neues: Villigſte - feſte Preiſc. Nur beſte - erſte Qualitſt.

10947)
Darmſtadt.

Mavh Müllershauls.

Ludwigsſtr. 19.

uuz-ulEdh
in jeder Größe billig.
Wranz Gaydor

Prina Ruhrkohſen,
tückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Scharmann,
Ludwigsſtraße 17.
735)
Wachpappe zum Fabrikpreis
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſe!
680

[ ][  ][ ]

2548

R. 248

l
AURL',Vhlru gtzuhLsochlzuctoIyro
empfiehlt:
in größter Auswahl von den neueſten, geſchmackvollſten
Damon-FHanüte Façous in den brillanteſten Farben, vom feinſten bis zum
billigſten Genre, zu Mk. 9 bis Mk. 2.
neueſte eleganteſte Formen in ſteifem und weichem Filz
Herven-Fizhüte, für Herren jeden Alters und jeder Figur. von Ml. 11 bis

Mk. 3.50.

neueſte Modeform, in verſchiedenen Qualitäten, von Mk. 13,
Soſdenhüte, Me. 1150, Ml. 10.50, Mk. 850, Ml. 5.
Studenten. & danüternüte von M. 6 bis M. 3.
in reichſter Auswahl von Façons und Farben,
Enaben- & Ehnderulte von M. 6 bis M. 150.

8921)

Eo SGmIGAON u,

Großer
Ausverkauſ Schuhwaaren.

Das nützlichſte und praktiſchſte Weihnachts=Geſchenk iſt
3 unbeſtritten eine gut gearbeitete Fußbekleidung aus dem renom=
mirten
Schuhlager von
J. G. Jacob,
5 Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
4
3 Ich empfehle Herren=Schaftenſtiefeln von Ml. 7 an,
3

4

8.

Leder Damenſtiefeln mit Abſiten von Ml. 4 an,
Herren=Stiefletten mit Zügen von Mk. 7.50 an,
alle Sorten feine Damenſtiefeln in Kidd., Kalb= und 3
Chayrinleder von Mk. 6 an,
5
Kinderſchuhe von 60 Pfg. an.
Gänzlicher Ausverkauf
aller Sorten
2)
Winlerſchuhe und Slieſeln
3
wegen vorgerückter Saiſon.
Filzpantoffeln mit Flz= und Lederſohlen von Ml. 150 an.
Filzſtiefeln mit Beſatz und Lederſohlen von Ml. 250 an.
Lederſchuhe mit Holzſohlen.
Geſundheitsſchuhe mit Holz genagelten Tuchſohlen u. ſ. w. billigſt.
Turnſchuhe in grauem engl. Leinen, mit Lederſohlen, ebenſo werden Gummi=
ſohlen
raſch und billig aufgeſchraubt.
Beſtellungen nach Maß, ſowie Reparaturen werden prompt und billiſt angefertigt.
Es ladet zum Beſuche ergebenſt ein.

ön=

111372)

V. Gl. Jasob,
Schuhfabrikant, Darmſtadt.

2
.
Bauplatz
D
zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.
10181) Eine Ladeneinrichtung iſt bis
Ende Januar zu verkaufen.
R. Fendt Wtwe.

[ ][  ][ ]

R 24

2549

11121)

Buchhandlung
ErnstLudwigsstrasse 19,

empfiehlt zu Weihnachten sein grosses Lager aller Arten
Wéhhértür Ervachsene und Kinder zu allen Preisen.

Auswahlsendungen werden bereitwilligst gemacht.

Schützenſtraße
18.
10954)
Mettenheimer,
Bodenheimer,
Mußbacher,
Binger Schwützerge,
Deidesheimer,
Nierſteiner,
Binger Eiſel,
per Flaſche ohne Glas.

Molzh.
A.

empfiehlt:

Schützenſtraße
5749)

60 Pfg., Geiſenheimer,
4 Mk. 180 Pig.
75 Rüdesheimer Berg,
2
Rothweine:
1 20 Ober=Ingelheimer, Mk. 1 10 Pfg.
30 Bordeaux,
1 20
1 50 Aßmannshäuſer,
1 40

85
Mk.


Bei Abnahme von 6 Flaſchen frei ins Haus.

S. Helwert, vormals C. Hammer,
Schulſtraße H.
Zu Weihnachtsgeſchenken empfehle ich zu feſten billigen Preiſen:

Photographie=
Schreib=
Albums,
Briefmarken=
Poeſie=
Tage. Bücher,
Notiz.
Schreib=
Mappen,
Muſik=
Schul=
Schreibpulte,
Schulranzen,
Portemonnaies,
Brieftaſchen,
Cigarren=Etuis,
Biſttkartentäſchchen,
Alles in reichſter Auswahl.

Bilderbücher,
Geſellſchaftsſpiele,
feine Schachteln,
Papeterieen,
Farbkaſten,
Farbſtifte,
Campenſchirme,
Schatullen,
Kammkaſten,
Handſchuhkaſten,
weiße Holzwaaren für Malerei
und Spritz=Arbeiten,
Neceſſaires u. ſ. w. u. ſ. w.
Neue Geſangbücher,
ſämmtliche Schulartikel.
Ferner zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen:

11137)

Holzschnitzereien aller Art.

Für Welhnachlsroschenke
empfehle:
Toilette- und Kammkasten, Reiserollen
in großer Auswahl, worunter ſehr geſchmackvolle Muſter zum Stickez
vorgezeichnet, alle Sorten Bürsten & Trisirkämme,
Seifen-ap; Poudredosen, Hand-a Taschen-
Spiegel, Schwamm-a; Lahnbürstenhalter.
ꝛc. ꝛc, ſowie alle zur Toilette gehörigen Artikel.
H. Scbaruann,
6 Ludwigsplatz 6.
11187)

8e.

S

⁄₈

C.
8S
4

G

4)
H

2

5


Te

Pead
E
4¾



5

5

1

2
2.D
½,

18
5

3


S.
5D
.
52
372
Ld

2T.
2X
ge
123
S E
æ
218
Ee

2

2

82
H
G.
1
4
9
8
14
E
4a
24
D.
E
bS
10
1

3
2
2.
L==
8 .
5

B

2½

S.
4
3

8
3.

F

3
5)
2
ö2


GS.
8¾
5.
½.
St.
2


⁄½=
53
2
.
Ge
56
7
2
Se,
7

2. 2.

5
ſe
2
4

38

2 ¾
S

8
25

Reſtitutions=Schwärze.
das vortrefflichſie Mittel, um abge=
tragenedunkle
(graue, braune, blaue),
bauptſächlich ſchwarze Kleider, auch
Möbelſtoffe, ſeien ſie aus Wolle,
Baumwalle od. Sammt, beſond. noch
die dunkl. Militärkleider,ſchwarze
Filzhüte ꝛc. ꝛc. durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu zer=
trennen
, wieder aufzufärben, daß ſie
wie neuerſcheinen, iſt in Flaſchen zu
50 Pf. u. 1M. zu beziehen vom Fabriktn.
O. Sautermeiſter zur Obern Apotheke
Rottweil a. A., ſowie a. d. Niederlage für
Darmſtadt: Carl Wbatzinger.
Mainz: H. Fendner. J
Gffenbach: L. Schlichr.

4

[ ][  ][ ]

2550

R 248
Bei meinem diesjährigen
Ga E r i n b o i =Ok kLlu
1l.
empfehle
Regenmäntel von 6 Ml. an,
Winterjacken von 4 Mk. an,
Winterpaletots von 10 Mk. an,
Filzröcke für Damen von Ml. 2. 50 Pf. an,
Filzröcke für Kinder von Mk. 1 an,
Kinderpaletots von Ml. 750 an,
Kinder=Regenmäntel von Ml. 3 an,
Abgepaßte Kleider von Mk. 2, 3. 4, 5 und höher.
Sodann ein ſchönes Sortiment in Stoffen für Kleider und Mäutel
jeder Art, alles in einer ſehr großen Auswahl.
Mein Lager in Paletots und Regenmäntel jeder Art iſt durch neu
erſchienene Piecen wieder ſehr großartig ſortirt und mache ich beſonders auf
meine Pa ſehr billig geſtellten Preiſe M aufmerkſam.
u8
olh.
11126)
Markt Nr. 8.

Colonialwaaren. Tabal-Cigarrenete
11143)
Chr. Wlh. WOh,
Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude,
hält ſich verehrlichen Couſumenten bei den Einkäufen für die Weihnachtszeit, unter
Zuſicherung reellſter Bedienung und ermäßigter Preiſe, beſtens empfohlen.
Beſonders erlaube mir, geehrte Hausfrauen auf meine beliebte Kaffee=
Miſchung, gebrannt in hochfeiner Qualität, für die Feſtage aufmerkſam zu machen.

nehl in bekannter vorzüglicher Qualität, gostossenen
Aucker, beſter Qualität, nene Elemé Rosinen, neue Sulla-
ninen
, Randeln in prachtvoller, großer Frucht, neue Co-
rinthen
, neues Citronat, neues Orangeade, Citronen, große
ſchöne Frucht, ganzen und rein gemahlenen Ceylon- und
Chines. Alu nt, rein gemahlene Helken, Janille ff. cryſtall.
Bourbon., Anis, beleſen, Ammonium, Pottasche eis. eto.
Alles neben den vorzüglichſten Qualitäten zu billigſten/
Preiſen.- Formen werden ansge= hen.
Manuol Fuld.
50711

O

S
8
.

)
.

[ ][  ][ ]

N5 248
2551

ErnL-ndwigsſteaß.
Ernſt=Ludwigsſtraße
UGh
Ilo
Nr. 14
Nk. 14,
Juweſier und goldarbeiler,
empfiehlt ſein reiches Lager in:
Juvvelem & Golduvnarem

10659)
eden Geures.
Im Stande ſtets das Neueſte zu bieten, glaube ich bei
reellſten Preiſen allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Beſtellungen werden nach ſorgfältigſt ausgeführten Zeich=
nungen
in meinem Atelier aufs Geſchmackvollſte und Preis=
würdigſte
hergeſtellt.


Gh GGdvoh,
Ecke der Rirch- und Bchulſtraße,
empfiehlt für
Weihnachten uod m Jahresſchlutß:
Poeſie= u. Schreib=Albums, Briefpapiere, Monogramme, Schreib=
hefte
, Schreibmappen, Schulmappen, Schulranzen, Farbkaſten,
eingelne Farben, Pinſel, Tuſche, Tinte, Schreibzeuge, Taſchen=
meſſer
, Portemonnaies, Cigarren=Etuis und Viſitenkartentaſchen;
ferner: Geſchäftsbücher, Bibliorhaptes, Facturenordner, Abreiß=
Kalender, Notigkalender, Taſchenkalender, Siegellack in allen
Farben, Adreßkarten und Viſitenkarten.
Aufertigung von Buch= und Steindruckarbeiten jeder Art.

Stollunerelkud
8RusL-Coneons
eine nach ürztlicher Vorschrikt bo-
reltete
Vereinigung von Lucker und
kräuter-Extrakken; welche bei Hals-
und 6rust- Affeétionen unbedingt
wohlthuend wirken. Naturel ge-
nommen
und in heisser Milch auf-
gelöst
. sind dieselben Rindern wie
Erwachsensn zu empfohlen.
Firmenschilder béreichnen die Vor-
kaufsstellen
.
In Darmstadt bei Hof-
Lieferant L. Brüchweh; Hof-
Lieferant Jac. Röhrich, E Pröscher,
Hof Lictert. E. H. Jochheim, Elisa-
bethenstr
. 22; Georg Liobig Sohn,
Hof-Lieferant M. Helsheimer;
G. P. Poth; Carl Reinemer; Er.
Schaefer; Carl Watzinger und an
den Vahnhof-Buffets.

u. CUSG
Lattler.
Schulſtraße 5, vormals G. Weppler, Schulſtraße 5,
empfiehlt zu
Weihnachts=geſchenken
H.
ſein Lager in Herren:, Damen= und Handkoffern. Reiſe=,
Courier=,Amhänge=,Touriſten= und Patentjaſchen. Knaben=
und Mädchenſchufranzen. Taſchen und Mappen. Alles in
nur ſolider und ſelbſtgefertigter Arbeit und zu äußerſt billig geſtellten
Preiſen.
Beſtellungen, ſowie Reparaturen proupt und billigſt.
1254
W. Verkaufslocal im Hinterbau.

8 Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. WimgeldeJ-
Raoh Ausspruoh
12
eines der berühmteſten Herrn Univerſtäts=
Profeſſoren wären bei künftigen Generationen
wenig oder Keine Kahlköpfe mehr zu
erwarten, wenn man ſich von Jugend auf
ſtatt der ſchädlichen Oele und Pommaden
ſ ausſchließlich des
Haarmassers von C. Retter
bedienen wirde, welches alleim Alles ent=
hält
, was einer rationellen Haar= und
Kopfhautpflege dienlich iſt.
Zu haben 40 Pfg. und 1. Mark
bei Hrn. Ml. W. Pravsel, darmſtadt.
681

[ ][  ][ ]

248
2562
Zur diesjährigen Saiſon empfehle mich
zur Anfertigung
C
ſämmtlicher die Felzwaarsmlramehe umfaſſenden Ar=
beiten
in gediegener Ausführung.
Mein Lager iſt ausgeſtattet mit allen Neuheiten und
Stapelſachen von Fellen und fertigen Waaren.
Von ſolchen eignen ſich zu Chriſtgeſchenken ſehr:
Damenpaletots & Räder; Herrerpelzröche,
Schlitten- & Wagendecken, Jagdtaschen & Maffe,
Herrenpelzkragen, Pusssäche & Pelestiefel.
Große Auswahl von Mefffen ete. in Lobel, Nörz und
Marder, zu gegenwärtig ſehr niederen Preiſen.
Damen-Garnituren in schuarzen und beller

Hodepelzer.
Pelzmiitzen jeder Art, Besatzartikel.
Als Vorlagen die ſo beliebten Angora, Lamm.,
Fuachs- & Rehfelle.

10952)

hoorz
.
Pelzwaarenhandlung, Markt 7.

GsgRönrn Eions

96

1³⁄₈
2⁄₈
2
3
54
32.
14)
⁄₈
Khk.

⁵⁄
kof-Ghondladen
Abeik 3
ſ⁄3
CAnilgrauier.
5
.

10759) Ein feiner Uniformsrock
Regiment Nr. 115, billig zu verkaufen.
Rheinſtraße 1 Hinterbau.

aller Art,

Wuhrhohllem (echeſDer. Zamburg)
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
7741)
Pettschrot. - Stlickkohl en. - Musskohlen.
W. Hofkmann,
Graſenſtraße Nr. 18. Alexanderſraße Nr. 15.

gowie

Taſelbürsten una Sohaufeln,
olenbesen und do.
ſempfiehlt von den einfachsten bis
zu den elegantesten Garnituren.
E. Soharmand,
6 Ludwigsplatz 6.

[ ][  ][ ]

2563

11128

R. 248
D i e

Pianofortehandlung &a; Fabrik

von

Möhmst,
E A010

Promenadeſtraße 58,
Pomendeſnuahe 58 Darmſladt,
empfiehlt in reichſter Auswahl Flügel, Piavino's, Laſelklaviere und
Harmoniums aus den berühmteſten und bewährteſten Fabriken zu billigſten
Preiſen bei jeder gewünſchten Garantie.
Geſpielte Inſtrumente werden zu höchſt möglichen Preiſen eingetauſcht und
ſind ſtets unter Garantie für ſorgfältigſte Reparatur auf Lager.

Goldene & silberne Damen- und Herren-Taschenuhren.

ſoorg Reichard,
Hof=Ahrmacher,
Wilhelminenſtraße Nr. 11, Wilhelminenſtraße Nr. 11,
empfiehlt als
Weihnachls= geſchenße
alle Arten
Uhren
unter Garantie vorzüglichſter Arbeit zu billigſten
Preiſen.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Reparaturen werden ſolid und dauerhaft ausgeführt.

1

11129)

Regulateurs, schwarzwälder Uhren.

Goorg Wirhhvein, Hoſsponglor
4 Wilhelminenstrasse 4,
empfiehlt auf bevorstehende Weihnachten alle in
sein Fach einschlagende Artikel zu äusserst billigst
gestellten Preisen.
Grosse Auswahl in Potroleumlampen.
4 Wilhelminenstrasse 4.
11123)

edunha don unthanose.
Dr. Airy's Beilmethode; werden ſögar
Schwertkunke die Ueberzeugung He=
winnen
: daß auch ſie; wenn nür bie
richeigen Mittel zur Anwendung ge=
langen
. noch Heilung erwarten daͤrſen.
165 belter Baher liezer Veidenze dehi
wenn bei ihm bislang aue Mediein erz
ſolglos geweſen. ſich vertrauensvon dieſer
bewährken Heilmethode zuwenden und
nicht ſäumen. obiges Werk anzuſchaffen.
Ein-Auszug' daräus gratiz ü. franco.
p.

In dem weit=
verbreiteten
Buche Dte Gichke=
finden
Gicht=u. Rheumatismus=Leibende
bie bewährteſten Mittel gegen ihre öft
ſehr ſchmerzhaften Leiden Angegeben.-
Heilmitrek swelche ſelbſt bei veralieten
Fällen noch die erſehnte Heilung brachten
Hroſpeet gratis il. franco.-- Gegen Ein=
E ſendlng von 1M. 20Pfa. wird Dr. Airp's
H beilmehode u. fur soPig. das Buch=Die!
Eichr' fanco überau öm verſandt von
k4 Lichter'=Verlags-Anſtäit in geipig.

9944) Prima Qualität Fett
ſchrot. Nuß=und Stückkohlen
billigſt bei
Feiller & Sobernheim,
Bleichſtraße 40.
Ruhr.-Sleinbohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u. voll=
ſtändig
freier Lieferung an den Auf=
bewahrungsort
, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
115 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-95.
Schweres Schmiedegries , = 98.
Stückkohlen u. Nußkohlen 1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr.
Die Commiſſiou
7350)
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

[ ][  ][ ]

2554

E6 248

WETIGST &amNATOH.
24. WAlvSTRAssk 24.

hederwaaren aller Arl

in nur olider und eigoner Fabrkation
zu billigen Proisen.

Damen-,
Courier-Reise,
Geld- ui Jouristen-
taschen
, Hand- u. Reise-
hoffer
für Herren und Damen;
Plaidkoffer und -Kiemen;
Schulranzen und
Mappen aller
Art.

Albums,
Musik- u. Schreib-
mappen
, Uisites,
Brief. u. Mechseltaschen,
Portemonnaies, Cigarren- und
Cigaretten-Etuis, Hlosen-
träger
, Hecessaires,
Trinkflaschen,
Fächer

werden alle Arten

Bestellungen ≈ Reparaturen

prompt und billig ausgefülirt.

24 WAIVSTRASSE24.
HETIASI & MEIOM.

Feinſtes Kaiſerauszug=Mehl
per Kilo 54 Pfg., bei 5 Kilo 52 Pfg.
Feinſtes Weizenmehl Nr. O0=
3
per Kilo 48 Pfg., bei 5 Klo 44 Pfg.
empfiehlt
Jadlius Koehler
1) Ernſt=Ludwigsſtraße 11 und Heidelbergerſtraße 12½.
11228)

5
5½

5

6 Stück mahagoni Spieltiſche
lin prima Arbeit kann ich ſehr billig abgeben.
Voseph Hrier,
Wilhelminenſtraße 25.
1199

10537) Das Anweſen Pallaswieſen=
ſtraße
53 etwa 3½ Morgen groß, mit
darauf ſtehendem Wohngebäude, dicht am
Uebergange der Heſſiſchen Ludwigsbahn ge=
legen
, iſt zu verpachten.
Näheres Rheinſtraße 25 im Comptolr.

8

[ ][  ][ ]

WGaGAlS-AUSSIGUUlG.
Unterzeichneter ladet zum Beſuche ſeiner aufs Reichaligſte ausgeſtatten Weihnachts=Ausſtellung ergebenſt ein
und erlaubt ſich auf eine große Auswahl in
allen Sohul- Arüikeln: Hchulfranzen, Mappen, Jederkaſten etc.,
ſowie
Boeſie=, Schreib. a Vhotographie=Klbums,
Galamterier & Fortefemille-Waurem,
Holzsohnitzereien jeder Art, Holzgogenstände zum Malen,
Bilderbücher, Bilderbogen, Papeterieen und Brieſpapier
und noch vielen anderen Gegenſtänden, zu Weihnachtsgeſchenten paſſend, aufmerkſam zu machen, zu den billigſten Preiſen.
0
AOOTS GTOI
Firma: Afred Kehrer,
Papier=, Zeichen= und Schreibmaterialien=Handlung,
11215
Schulſtraße Nr. 3.

Prima Ruhrkohlen.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Lannenholz
in Metern und Centnern liefern in beſte
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
9012) Caſinoſtraße 18 u. Mühlſtraße 18.
Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Ruß=,
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
J. Schweilzor,
7427
Eliſabethenſtraße 35.
Rothe Weine
aus Ungarn
verkaufe 3 Liter zu Mark 120.
Beſſunger Carlsſtr. 5, im Gartenhaus.

14
rEredi0h Rost.
5

00000000000000l0000000000000
Gobrüdor Golfius,
9 Ernſt=Ludwigsſtraße 9,
d empfehlen in reichhaltigſter Auswahl, ſolider Waare
Gund zu billigſten Preiſen, das Neueſte von:
0 Seidenhülon, deutſche, eugliſche und franzöſiſche Mode.
5 Flshülen, für Damen, Herren und Kinder.
Jagd. und Lodenhüten, äohlen.
Vniorms- und Livréohülen.
; Ghapsauz méoaniquos, in Satiu und Merino.

Fhlasohuhen, mit und ohne Lederſohlen.

28kIhubahl Os-ou-ſt Nund
von Kinderſpielwaaren zum Einrichten von Puppenküchen u. ſ. w.; ſerner
empfehle für Küchen=Einrichtungen außer Blechwaaren ein großes Lager
in emaillirten Kochgeſchieren, Holzwaaren, Stuben= und Küchenlampen aus
den beſten Fabriken.
W. Hertschims, vorm. Hr. Alleborn,
Spenglermeiſter, Holzſtraße.
11019)
NB. Um Irrthum zu vermeiden, den Weihnachtsmarkt halte ich nicht.

Zwetſchenbäume,
ſowie alle anderen feinen Tafelobſtſorten
in Hochſtämmen, Pyramiden, Spaliers und
Cordons empfiehlt in kräftigen Exemplaren
C. WGllaor,
untere Hügelſtraße 75.
11458)
682

[ ][  ][ ]

1W
Möoſo.
C½½2
4
Ernſt=Ludwigsſtraße 17KEcke der Schuchardſtraße,
E4
empfiehlt für bevorſtehende Weihuechlem ihr großes Lager aller Arten
Hänne, Würstem, Soiſem & Farkumericem.
Kammkaſten 8 Toiletterollen in großer, geſchmackvoller Auswahl;
ebenſo Handſpiegel von den feinſten bis zu den gewöhnlichſten.
Deutsche, englkschehumd französlsche Lnhn- und
Hagelbürstem unter Garantie der Haltbarkeit.
Nur gute Waare zu billigſtgeſtellten Preiſen.

Mein Lager in
Taſchentüchern
von den geringſten bis zu den allerfeinſten Qualitäten iſt reich=
haltigſt
aſſortirt und habe ich die Preiſe derſelben auf das
Aeußerſte ermäßigt.
Ich empfehle rein leinene Taschentücher für Damen u.
Herren, per Otzd. Mk. 3.36. Rein leinene Taschentücher
für Kinder, per Dtzd. Mk. 2.50 und höher. Leinene Battist-
tücher
mit Hohlſaum, per Dtzd. Mk. 8 und höher. Woisse
Taschentücher mit farbigen Kanten, bunte leinene Tücher,
Linontücher, glatt, mit Stickerei und mit Spitzen, in groß=
artiger
Auswahl zu allen Preiſen.
Vorjährige Muſter von Phantasie Taschentüchern verkaufe
ſtets zu halben Preiſen.
Wichbere's Nachſolger,

11074)

Großh. Hoflieferaut.

Tisch- und Bodenwachstuch,
amerikanisches Ledertuch,
Wasserdichte Bettunterlagen,
Cocosmatten für Treppen und Vorplätze,
abgepasste Wachstuch- und Cocos-Vorlagen,
und alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfehlen zu billigen Preiſen
in großer Auswahl.
L. Rosenthal & Co.,
10678)
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Fortwährender Ausverkauf ;!
1.
ſämmtlicher Artikel zu Fabrikpreiſen von
W. Femdt Wowve,
Ludwigsſtraße 19.
11300)

Weißes und rothes
Anisgebackenes,
ſowie
Buttergebackenes
empfiehlt in bekannter Güte
J. Schwarz,
vormals: L. H. Müller,
Obergaſſe 5.
11422)

[ ][  ][ ]

2557
K 248
ubllls & Gasholh
Bessungen, Carlsſtraße 14,
Darmstadt, Schulſtraße 8,
empfehlen ihre angekommenen, ſelbſt importirten amerikaniſchen Waaren. Ferner ihr großes
Lager deutſcher und irländiſcher Oefen, Ofenſchirme, Feuergeräthe, Küchen= und Haushaltungs=
Geräthſchaften, Schlittſchuhe, Schlitten, Eisſporen, Blumentiſche, Werkzeugkaſten für Knaben
und den Hausgebrauch, ſowie alle in der Eiſenwaaren=Branche vorkommenden Artikel, worunter
viele, die ſich zu Weihnachts=Geſchenken eignen.
Für billige Vergütung laſſen wir auch Waaren unſerer Branche durch unſeren Vertreter
in New=York einkaufen.
Wir laden Alle ſich für neue Artikel Intereſirenden ein, ſich unſer Lager anzuſehen.

Eine Partie Wachstuchreſte
für Möbel, Fußböden, Tiſche und Schränke in jeder
Größe. 100 Stück Läuferteppiche in allen Breiten
zu jedem Preiſe. Weiße Damaſt=Gummidecken. H
4.
Fußbodenwachstuch am Stück und Reſte. Leder=6
und Gummi Damen= und Kinder=Schürzen.
Wasserdichte Belteinlagen,
für Kinder und Erwachſene, unter Garantie, für dauerhaft und waſſer=
dicht
, in 6 verſchiedenen Qualitäten.
Beſonders empfehle zu Weihnachts=Geſchenken: Sopha= und
O Bettvorlagen in allen Größen, in Velour, Tapeſtry. Schotten und Ger=
mania
(Brüſſel Imit.). Gobelin=, Rips=, Cachemir= und Manilla=
9 Decken zu ſpottbilligen Preiſen.,
Neu.
Praktiſch.
Billig.
500 Stück Rollholzdeckchen
) mit Menſch ärgere dich nicht, zu 20, 40, 60 und 70 Pfg.
GRl VaGISGU,
E
10788)
Ludwigsſtraße 16.
20000000000000n00000000000000
Alle Sorten ſelhſtgefertigte Bügeleiſen,
Alle Sorten geſchmiedete Bügelſtähle,
Alle Sorten Schwarz=Blech=Schippen,
Selbſtgefertigte ſtarke Feuerklufte
empfiehlt
4
Fnil WesOl,

11446)

Waldſtraße 25.

3

Ausverkauf.
Wegen Geſchäfts=Aufgabe verkaufe ſämmtliche Artikel meines
Lagers in Glas, Porzellan, Bilderrahmen und Spiegel, zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen.
Goors Erummor,
Eliſabethenſtraße 22.
11217)

zahle ich dem,
8
500 Mark zer bein Ge=
Kauch von
Lohhe's Lahuuasser
Flacon 60 Pfg. jemals wieder Zahn=
chmerzen
bekommt oder aus dem Munde
riecht.
Joh. George Kothe, Hoflieferant,
Berlin 8, Prinzenſtraße 99.
In Darmſtdt bei Herrn Heinrich
Albert, Roßdorſerſtraße.
Ausverkauf
in
Ausſchneideholz und Muſtern
bei J. Heberor, Kiesſtraße 49.
M.
J
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.

72
Non den rühmlichſt bekannten, preis=
O gekrönten Fabrikaten der
Königlichen Hof=Dampf=Chocoladen=
Zuckerwaaren= und engl. Biscuitfabrik
von
B. Sprongel &am Cie. in Hanuover,
als:
ff. Trink- und Speise-
Chocoladen,
Entöho acao's, Dessorts ole.
halten ſtets in friſcheſter Waare am
Lager und empfehlen beſtens
Eliſabethen=
WiIh. Weber, ſtraße 14.
Carl Watzinger.

Tannenduft,
ſozonhaltig, zum Reinigen der Zimmerluft
ärztlich empfohlen. - Zu haben bei

10759)

E. Scharmann,

Ludwigspatz 6.

[ ][  ][ ]

658

6 24,

Mein Lager in

2

iſt für bevorſtehende Weihnachten aufs Reichhaltigſte
aſſortirt, und erlaube mir dasſelbe hiermit beſteus
G
zu empfehlen. Bei ſtreng reeller Bedienung ſichere
prompteſte Ausführung aller übergebenen Aufträge zu.
Zuſpruch entgegen ſehend zeichne
zahlreichem
H
mit aller Hochachtung
Grnstian bonD,
Hofzuwekier und Goldarbeiker,
Louiſenſtraße Nr. 8, gegenüber der Kanzlei.
10932)

Als paſſende Feſtyeſchenke

14

empfiehlt

ſein ſolides Læderwaarenlago.

p6
Chiru gische lustrumente,
ſowie alle Apparate zur Krankenpflege, billigſt in der
Wachstuch, Teppich. und Gnnniwaaren Handlung

von

Emil Dambitsch,
10792)
Ludwigſtraße 16.
Alle Neparaturen werden billigſt und prompt beſorgt.

2 Afls paſſende Weihnachts=Geſchenke
&am T empfehle mehrere bequeme und ſo=
lid
gearbeitete Seſſel zu billigen Preiſen.
J. Böttinger, Tapezier,
Georgſtraße.
11147) Eine vorzügliche
2=
Bel. Juleluage.
Eine Partie bemalte Rouleaux
wird billig abgegeben.
Sehr große Auswahl in
VorhangsGalorion, Goldloiston
und Rosctton
mſlihl
W. Schmidt,
Schulſtraße I.

1431)

Als Feſtgeſchenke empfehle ich meine ſelbſtgekelterten
Elingenberger Roth- und Weissweine
in Flaſchen und Gebinden zu verſchiedenen Preiſen.
[1448
Wilhelmineuſinaße 3. C. Flehinger, heſſiſces Haus.

Fein,

11

n.

l
ll
eigenes Fabrikat, als magenſtärkendes Ge=
tränk
ganz beſonders zu empfehlen.
Imd. Heyl 8.
1.
Holzſtraße 17.

[ ][  ][ ]

Noy

Manukacturing Co. New-Tork
The Singer
Origizzl Pähmaseninen

Neue Singer=Geſtelle. Geſetzlich geſchützt.
Die von der Singer Manufacturing Company, New=
York erfundenen neuen Maſchinen=Geſtelle mit Rollen,
Um die Maſchine bequem von einem Platz zum andern
zu bringen, zeichnen ſich durch geſchmackvolle Aus=
ſtattung
jund ruhigen Gang aus, ſo daß die Original
Singer Maſchinen auch hierin wieder ſo hervorragende
Vortheile bieten, wie ſolche andere Syſteme und Nach=
ahmungen
nicht beſitzen.

als nützlichſtes
Weihnachtsgeſchenk.

Neue Singer=Apparate. Geſetzlich geſchützt.
Dieſe ſelbſthätigen Hülfsapparate, wie ſie jetzt mit
jeder Original Singer Neuen Familien=Nähmaſchine
geliefert werden, ermöglichen es ſelbſt Nicht=Geubten,
Arbeiten wie Falten=Nähen, Einfaſſen ꝛc. ꝛc. mit
einer Schnelligkeit und Vccurateſſe auszuführen, wie
es bisher nicht gekannt, und mit keiner andern Maſchine
zu erreichen iſt.

w.
G. ſoſlſlgor, Cciſdidtt, zuidt-ThoWledii dooo o.
F

Die Nähmaſchinen der Singer Manufacturing Company, New=York, haben ſich durch ihre außerordentliche Leiſtungsfähigkeit, Güte und große Dauer als die vorzüglichſten
aller Nähmaſchinen bewährt und wird dieſes nicht nur durch das unpartheiiſche Urtheil der hervorragendſten Sachverſtändigen und von mehr als drei Millionen Käufern
anerkannt, ganz beſonders aber durch den ſich mit jedem Jahre vergrößernden Abſatz beſtätigt, welcher ſich im letzten Jahre allein auf 431,167 Maſchinen oder 74735 mehr
als im Jahre vorher belief. Um die Anſchaffung dieſer für den Gewerbebetrieb gleich vorzüglichen Maſchinen Jedem zu emöglichen, werden dieſelben ohne Preiserhöhung
gegen woͤchentliche Zahlungen von 2 Mark an abgegeben und alte ſowie nicht zweckentſprechende Maſchinen aller Syſteme in Zahlung genommen. Volle Garantie; Unterricht gratis.

[ ][  ][ ]

2560

M 248

habe ich verſchiedene Artikel zurückgeſetzt, die ich zu folgenden
billigen Preiſen verkaufe:
En woll. Kleidh,
gute gualität C.50 Met) M. 450.
Ein woll. Bleich, gute gualität (0 Met) Mk. 5.50.
Ein woll. Kleid, bessere gualität ( lel) M. 8.
darunter auch rein wollene.

Ein Bleid, gutes Druokzeug C Met) Hk. 3.-
Mein Tuch- und Wulhaslahm-Lager iſt aufs Beſte
ſortirt von Mk. 3.50 an per Meter bis zu den feinſten. Reste
und einzelne Losen verkaufe ich zu ſehr herabgeſetzten Preiſen.
Meine ſelbſtverfertigten Schürzen verkaufe ich bei nur
guter Qualität zu 60 Pfg., 75 Pfg., 90 Pfg. per Stück.

Kirchſtraße,
empfiehlt ihr großes Lager in allen Sorten
Uhren und Hellen
zu den billigſten Preiſen mit einem Jahre Garantie.
11447
Bel Baarzablung 5⁄₈ Soonto.

Wionor
5
Kuiſermehl,
hochfeinſte Sorte Nr. 00, aus
feinſtem Banatweizen, unüber=
troffen
in feiner Backart, loſe ſo=
wie
in 5 und 10 Pfd. Säckchen.
M. b. b 9lh,
Bleichſtraße.

Avfs Cür Dayoml,
Die erwarteten Neuheiten in
Diaden- & Aufsteckkämmen, Fatinizaspangen, Coif.
furenadeln in Gold, Silber, Jais ꝛc. ſowie ächte Jot,
Elfenbein- & Lavasohmuckwaaren
ſind in großer Auswahl eingetroffen, und empfehle dieſelben zu rellen 6
ligen Preiſen.
H. Scbarmano,
6 Ludwigsplatz 6.
11130)

WILEELILHIIO
161 5 Baſlonplatz 5
empfiehlt ſämmtliche Artikel zu
WeihnachtsBückereien
in anerkannt prima Qualität zu
billigſten Preiſen.
Anisformen werden ausgeliehen.

[ ][  ][ ]

E 248

2561

p.

Das

Manuſackurwaaren-Lager

AS TSETNnNhè14,
Ludwigsſtraße 19,
bietet zu Weihnachtseinkäufen reichliche Gelegenheit in beſonders
geeigneten Artikeln:
Damenkleiderstoſe, schwarne Cachemirs.
Damenpaletot. ≈ Regenmantelstofkte.
Filaröcke, Juponstoffe, Schwz. Morée.
Obz uo rUholloho ".uto1 vlo ,10
von 6 Mark an.

Seidene Halslücher in weiß und farbig,
für Damen und Herren.
Naschentücher jeder Mrt.
Gebleichten Shirting & Gretonne
in Stückchen von 20 Meter von M. 9. 90 und höher.
Biſchtücher & Hervietten,
reinleine in Damaſt und Drell,
Hefmene Hischdechem in gebleicht, chamois, naturell ꝛc.
Händtücher von den feinſten bis zu den gewöhnlichſten Sorten.
TEscheHepwiche
in Rips, Tuch und Gobelin.
Piqué. & Triook Belkdecken.
Wulé Sléfims
für Herren= und Knabenkleider.
Preiſe billigſt und feſt. 5½ Sconto bei Baarzahlung.
P Verbenich
Manufacturwaaren-Yandlung.
Ludwigsſtraße 17.

2

4


1
C
3
6
E.


4
0
H

B=
O5
141
4

29
8
t6
H
9
H

..
Lr.
1⁄₈
2
H

2

2
H

B.
B

. S B O

2
⁵⁄₈


Eo
2

Ge=

53

5
S
4E
H
3
3ch
CE
5
3


3.
Se.
97

55

11014

5½

Arrac=Punschessenzen,
Rum-
Aunanas.
Feinsten Hussliqueur,
reinen Awetschenbrannt-
wein
,
grüner Wachtmeister.
div. andere feine Tafel-
laueure

empfiehlt billigſt
Heinrich Doerner,
40. Bleichſtraße 40.
11435)

Nolsohkorh,
großkörnig,
Futtermehl, Waizen-
und Roggenkleien
empfehle billigſt.
Ensſing.
Paul
Louiſenſtraße Nr. 2.
11490)
4 Schützenſtraße Nr. 20 ein neu her=
gerichtetes
Sopha und ein Divan
billig zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

2562

M 248
Uhe Seclyulllhyvo
bringe ich mein großes Lager aͤller Arten
HoschemtRcher,
von den billigſten bis zu den feinſten in ausgezeichneten Qualitäten in
gefl. Erinnerung.
Ferner empfehle ich eine große Auswahl Tiſchtücher, Servietten,
Handtücher und Tiſchdecken zu äußerſt billigen Preiſen.

11337)

Pb. Schorlemmer
25 Ernſt=Ludwigſtraße 25.

11500) Zum Ankauf von Weihnachts-Geschenken halte mein
reiches Lager
Opdischer & mechanscher Haaren,
beſtens empfohlen.
Gute Vaare bei billigen Breiſen
laſſen mich auf einen ſtarken Beſuch hoffen.
F. W. Pfersdorf, Oplilter,
Louiſenplatz 4.

AINN
GUAAuIO",

Ludwigsſtraße Nr. 8,
empfiehlt für Weihnachts=Einkäufe in geſchmackvollſter Auswahl und
zu ſehr billigen Preiſen: Gamaſchen, Jäckchen, Kleidchen, Strümpfe,
14
Weſten, Capotten, neueſte Kopf= und Umhängetücher, geſtrickte und
Tricot=Winterhaudſchuhe, Filzröcke für Damen und Mädchen.
Kragen und Manſchetten für Herren, Damen und Kinder,
deutſche und franzöſiſche Corſetten, weiße und farbige Taſchentücher,
Schürzen in weiß, grau und ſchwarz, Lavalliöres in allen Farben,
Barben in ächt und imitirt, als neu ſolche in Chenille und mit
Gold, Schleifen in beſonders reicher Auswahl, von den einfachſten
bis zu den feinſten Sachen, in allen Farben und mit Spitzen und
Goldverzierung, ſchottiſche ſeidene Tücher zur Anfertigung von
Schleifen.
Das Neueſte in Chemiſetten, farbigen Peluchekragen, Spitzen=
und Chenille=Fichus, Schleiern und Brantkränzen.
Geſtickte Schuhe, Hausſegen, Sophakiſſen, Gckbretter, Turn=
gürtel
und Hoſenträger.
Das Neueſte in Schmuckgegenſtäuden, wie: Fächer, Uhrketten,
Medaillons, Colliers, Aufſteckämme, Fatinitza=Pfeile, Armbänder,
Kopfnadeln u. ſ. w.
Zurückgeſetzte Sachen aus allen Abtheilungen meines großen
Lagers.
Wlh. Hlüug, Hof=Kammmacher,
4, Ludwigsplatz 4,
11623)
empfiehlt für bevorstehende Weihnachten Parfumerien aller Art,
Seiſen, sowie äohtes kölulsches Nasser und Handspiegel in schöner
Auswahl.

vIASGNGIUOL,
Plungstädter,
Wiener,
Erlanger Export,
in vorzüglicher glanzfeiner Qualität em=
pfiehlt

Heinr. Doerner,
11442) 40. Bleichſtraße 40.
Feine Harzer Kauarienhahnen
H. Kraft,
zu verkaufen bei
Alexanderſtraße 5.
11645)

[ ][  ][ ]

R248
ſoorg Fohdsshor.
14 Ludwigsſtraße 14,
gempfiehlt für jetzige Saiſon ſein großes
9
-0ger UIuET -LLenSOUhWRareN
in nur ſoliden Qualitäten und hübſcher Ausführung.
Maßarbeiten.
Reparaturen.
Auswahlſendungen hier oder nach Außerhalb werden beſteus beſorgt und können
zu Geſchenken gekaufte nicht paſſende Gegenſtände noch nach den Feiertagen vertauſcht
werden.
Solide Arbeit.
Billige, feſte Preiſe.
11493)
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.

2563

Conditorei,

Ludwigsplatz 3.

9000020000000000000000000000o00000000000000
GlaCC-GahdSGll
ho
M. 1.50 mit 2 Knöpfen für Damen in großer Auswahl, Mk. 2 an für Herren, in guter Qualität und
allen Farben, die feineren Sorten in den bekannten guten Qualitäten zu den billigſten Preiſen.
Ferner empfehle Halsbinden in den neueſten Deſſins, Hoſenträger, leinene Kragen und Manſchetten,
wollene Hemden, Unterjacken und =Hoſen, baumwollene Hoſen in ausgezeichnet guten Qualitäten und
billigſten Preiſen.
Winterſchuhe
in allen Größen, in den verſchiedenſten Sorten.
Waſchlederne Handſchuhe für Damen, Herren und Knaben.
Aagust Cpelop,
Markt Nr. 8,
11684)
an der Markt=Paſſage.
684

[ ][  ][ ]

Ludwigstrasse 16,

Ludwigsstrasse 16,

11588)

Hok-Juwelier,
empfiehlt sein reiches Lager in Juwelier. & ſoldwaaren jeder
Art, bei bekannten, reellen Preisen.
Geschätzte Aufträge werden im Hause auf's Beste und

Solideste ausgeführt.

Brahms, Joh. Ungar. Tänze. Heft II u. IV, 2hdg.
Dieselben, erl. Ausg.
Dvorak, Ant. op. 56. Mazurkas. 2 Hette
Grammann, C. Aventiure. Sintonie, 4hdg.
Hartmann, E. op. 29. Sinkonie. Es-dur, Ahdg.
Hofmann, H. op. 52. Der Trompeter von Säkkin-
gen
, 6 Klavierstücke, 2 Hette, 4hdg.
Dieselben, hdg.
Keſfel, Arno. ov. 32. Mnsib-illustrationen, 4 Kla-
vierstücke
zu 4 Händen, 2 Hefte
Bilder, ausgewählte mit Randasichnungen namhatter
Künstler, in Prachtband
Raſlz, J. Op. 208. Im Somwer. Sinfonie zu 4 Händen
Op. 210. Suite t. Pianof. u. VI.
Rubinstein, Ant. Pianotortenorke (2 Sonaten, drei
Capricen und 3 Serenaden) complett.
Saint-Saéns. op. 59. König Harald Hartalgar.
Ballade zu 4 Händen
Schubert, Franz. Die schöne Mullerin. Mit illustr.
in Prachtband
Wienlawsky, Jos. Op. 30. Deuxiéme Valse de
Concert,
Sämmtlich vorräthig in der Musikalienhandlung

4.
3..
3.50

16.
12.
8.
7
2.
18.
2.

50.

von

H. Röllino

11494

Wilhelminenstrasse 17.

11618)

Wetterauer
Gäuſe

iſſt die letzte Sendung vor Weihnachten Mittwoch den 22. December, Nach=
vittags
4 Uhr, im Gaſthaus zur Goldnen Roſen ein.

Orangen=, Rum=, Arac=, Portwein= und
Ananas=Punſch=Eſſenzen von Joſeph
Selner in Düſſeldorf, Alexander Frank
in Cöln und von anderen renommirten
Häuſern. Arac de Batavia, Rum de
Jamaica, alten Coanac, Kirſchwaſſer,
Genever, Abſinthe, Vanille=, Curagao=,
Pfeffermünz=, Aniſette=Kümmel=,Kaffee,
Cacao=Liqneur in ganzen und halben
Flaſchen. Alten Malaga, Sherry,
Madeira, Marſala, Bordeaux, in ga=
rantirt
ächter, direct bezogener Waare zu
billigen Preiſen, empfiehlt die
Hof=Conditorei von
Gebr. Echberg,
11515) gegenüber der neuen Realſchule.

MHe dins Hd. Hn ie ne un.
gedruckte Schutzmarke auf den
Etiquetten ſteht.

M

Malzextract und Caramellen von
H. H.Pietsch & Co.in Breslau.
Bruſt= und Lungen=Catarrh.
Vor allem kann ich nicht umhin,
Ihnen für die vorzügliche Wirkung
Ihres Huſte=Nicht (Honig=Kräuter=
Malz=Extract) meinen verbindlichſten
Dank auszuſprechen; ich wurde von
einem heftigen Bruſt= und Lungen=
Catarrh befallen, und eine Flaſche
hat mich vollkommen hergeſtellt.
Krumbach, den 21. März 1880.
Rom. Bul.
11685)
Zu haben in Darmſt dt ei
G. L. Hriepki.

[ ][  ][ ]

WH. HLIVG.
Hofkammmacher,
Ludwigsplatz Nr. 4,
11686)
empfiehlt ſein
grossss Lamm- & Bürstenlager.
Kugelkämme, Giraffkämme in Schildkröte, Büffel und Imitation, Friſir=, Toupir=, Taſchen=, Staub= und
Etuiskämme. Ferner eine ſchöne Auswahl in Lava=Schmuckſachen, das Neueſte in Kopfnadeln ver=
ſchiedener
Art. Haar=, Zahn=, Nagel=, Kleiderbürſten. Salatbeſtecke, Pfeffer=, Salg= und Gierlöffel.
Alles zu billigen Preiſen. Reparaturen werden ſchnell und billig ausgeführt.
IUo
A. ALALl
LLLL ALLL=9
11687)
Zuwekier ap; Goldarbeiter,
Schulſtraße Nr. 4.

Goſdwaaren
jeder Art

Beſtellungen werden ſtets ſolid und geſchmackvoll gefertigt.
Alte Gegenſtände werden ſchnellſtens und gut reparirt.

Praktiſche Weihnachtsgeſchenke

Hchlafröcke,
gravatten,
Knabenanzüge,
Knabenpaletoks,

r

8

11643)

für Herren und Knaben.
Adolph Dressel,
5 Eliſabethenſtraße H.

11503) Als zu
Wehhmaehtsseschemtiem
besonders geeignet, empfehle meine
Musikalien-Abonnements
mit Prämle.
3 Monat: 9 M., 6 Monat: 15 M., 1 Jahr: 25 M., welche zur Entnahme
von Musikalien nach freier Wahl (mit alleiniger Ausnahme der sogen.
Netto-Artikel als Eigenthum in Höhe des ganzen Abonnement Betrages
berechtigen.
Italienische Caiten, Hetronome, Hinderinstrumento
ſauch leihweise.)
1A. EEOhahmS,
Wilhelminenstrasse 17.

S)
G
G
H
B
D


8


92

O

20

55
J
12
2
2
½
2 4

2
2.
2.

5
Ss.

2
O
20
O
7⁄₈
2

2
.e.
r.
H.
2.
O e
52
55

C6

5

4 Sür 30 Mark einen Schlitten ſofort
8 2ß zu verkaufen. Frankf. Straße 36.
Zwei Einlegſchweine
zu verkaufen. Dieburgerſtr. 255. (11691

[ ][  ][ ]

2566

M 248

2

Het.

Weihnachts-Mandelconfect.

Anis- & Buttergebackenes.

.

.

11693) Aechte deutſche, engliſche und franzöſiſek=
Zahn= 8 Nugelbürſten,
unter Garanti= der Haltbarkeit.
PL. Hlirg, Hofkammmacher,
Pack=Kiſtchen zu verkaufen.
Ludwigsplatz 4.
Das Beſte verdient den Vorzug.
Der rheiniſche Trauben=Bruſt=Honig hat ſich durch ſeine vorzügliche
Wirkung, ſeine ſtets gleichmäßige Beſchaffenheit und ſeinen Wohlgeſchmack in allen
Kreiſen beliebt gemacht, ſo daß er nicht nur als der angenehmſte Huſtenſaft,
ſondern auch als bewährtes Vorbeugungsmittel in vielen Familien adoptirt iſt.
Herrn W. Zickenheimer in Mainz! Waldſee (Württemberg, 21. Januar=1880.
Der ſeit mehreren Jahren von Ihnen bezogene rheiniſche Trauben=
Bruſt=Honig verdient die Anerkennung ſtets gleich guter Qualität und wird
vom Publikum allen ähnlichen Präparaten vorgezogen. Sie wollen mir aufs
Neue überſenden 10½, 20, 30 Flaſchen.
O. Becker, Apotheker.
Baſel, 13. Februar 1880. Der Verkauf des ſeit Jahren von Ihnen be=
zogenen
rheiniſchen Trauben=Bruſt=Honigs nimmt in meinem Geſchäfte mehr
und mehr zu. Viele Leute, mit deſſen Wirkung zufrieden, rathen den Gebrauch
anderen Perſonen an und als eigentliches Hausmittel iſt er von allen beſſeren
Familien adoptirt, wo er den Kindern im Winter regelmäßig gegeben wird, um
Huſten und Heiſerkeit vorzubeugen.
A. Huber, Apotheker.
p.t.
Do viele Nachahmungen exiſtiren, ſo achte man genau auf den
Namen rheiniſcher Trauben=Bruſt=Honig, jede Flaſche muß
mit nebiger Verſchlußmarke des gerichtlich anerkannten Erfinders
³⁄ verſehen ſein. - Verkaufs=Depot in Darmstadt bei den Her=
ren
A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14; Georg Liebig Sohn,
1WW.
Colk-
2
Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel, vorm. Jordis, Rheinſtr. 14½
Emanuel Fuld, Kirchſtraße; Apotheker W. Lauer in Bessungen. 11694

Friſch eingetroffen:

Französ, engl. und deutse.
Extraits:
Veilchen, Maiglöckchen,
Victoria Begia, Tlang-Tlang,
Opoponax, Kaina,
New Moyn Hay, Essbouquet,
Jokevclub, White rose ete.
Aecht Cöln. Wasser
per Dutzend M. 6. 85.
Baffraichisseurs (Verstäuber),
Hierzu in vorzüglicher Arbeit:
Atrappon und ſoine Toiletten
mit Parfums und Seifen gefüllt,
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
u. Ooharmanh,
11139) 6 Ludwigsplatz 6.

und Vilder empfiehlt in großer Auswahl
Bayl. Jos. Hormos,
11695) J Eliſabethenſtraße 4.

[ ][  ][ ]

Na 248

hat das Berliner Tageblatt zur ausſchließlichen Veröffentlichung in
Deutſchland erworben und wird bereits Anfang Januar mit der Veröffentlichung
dieſes hochbedeutenden Werkes beginnen, wobei ausdrücklich bemerkt wird, daß der
Roman in keinem anderen Blatte in Deutſchland erſcheint.
Angela1 iſt ebenſo wie Quiſiſana, die zuletzt erſchienene Erzühlung des
Dichters, welche beim Publikum eine ſo außergewöhnlich glänzende Aufnahme ge=
funden
, eine echte und rechte Herzensgeſchichte, die an den Ufern des Genferſees
ſich abſpielt und in einer erſchütternden Kataſtrophe gipfelt.

Berliner Tageblatt
mit ſeinen 3 Beiblättern:
luſtrirtes Witzblatt -MV-ETé, belletriſtiſche Wochenſchrift:
Deutſche Leſehalle= undMittheilungen über Landwirthſchaft, Gartenbau
und Hauswirthſchaft=
beſitzt
gegenwärtig ca. 76 Tauſend Abonnenten, welche über ganz Deutſch=
land
verbreitet ſind, und iſt daſſelbe
die bei Weitem geleſenſte Zeitung Deutſchlands.
Aus dem reichen Inhalt wollen wir hier nur Einiges hervorheben: Die
täglichen Leitartikel des Berliner Tageblatt zeichnen ſich durch klaren, leicht
faßlichen Stil, durch die freimüthige, doch nicht agitatoriſche Sprache aus, unter
ſtrenger Beobachtung des Prinzips, ſich keiner politiſchen Fraktion dienſtbar zu
machen - ſondern zu jeder Frage ein eigenes, nach reiflicher und unbefangener
Prüfung gebildetes. Urtheil abzugeben. Durch eine täglich 2malige Aus=
gabe
, eines Morgen= und Abendblattes, iſt das B. L. in der Lage, ſeinen Leſern
alle Nachrichten ſtets 12 Stunden früher als jede nur einmal täglich er=
ſcheinende
Zeitung zu bringen. Das B. L. unterhält an allen politiſch wichtigen
Plätzen, wie Paris, London, St. Petersburg, Wien, Nom, Brüſſel ꝛc.
Special=Correſpondenten, und iſt durch dieſe in den Stand geſetzt, mit raſchen
und zuverläſſigen Berichten, meiſiens vermittelſt koſtſpieliger Privat=Tele,
gramme, allen anderen Zeitungen voranzueilen. Es iſt eine Thatſache, daß
das B. T. einem großen Theil der deutſchen, auch ausländiſchen Preſſe als vor=
zugsweiſe
Quelle für neue Nachrichten dient. - Das B. L. unterhält
ein eigenes parlamentariſches Bureau und bringt in Folge deſſen unmittelbar
nach den Sitzungen ausführliche unparteiiſche Berichte.- Den Ereigniſſen in der
Reichshauptſtadt folgt das B. T. mit ſeinen umfaſſenden Lokal=Nachrichten ſtets
auf dem Fuße. Dem Handel und der Induſtrie wird durch eine beſondere
Handelszeitung nebſt vollſtändigem Courszettel der Berliner Börſe eingehende
Beachtung geſchenkt und beſonders darauf Bedacht genommen, daß das Publikum
vor gewagten Spekulationen und ſchwindelhaften Unternehmungen ſtets
rechtzeitig gewarnt werde. Außerdem bringt das B. T. die vollſtändigen Ziehungs=
liſten
der Preußiſchen und Sächſiſchen Lotterie. Theater, Kunſt und
Wiſſenſchaft werden im Feuilleton in ausgedehntem Maße gepflegt. Das
Berliner Tageblatt= bleibt ſtets bemüht, ſeinen Inhalt zu erweitern und zu ver=
vollkommnen
, um ſich nicht allein auf dem erreichten Standpunkt zu erhalten,
ſondern auch immer weitere Kreiſe an ſich zu feſſeln.
Vrobe=Rummern werden auf Wunſch gratis und franco zugeſandt.
Der Abonnementspreis beträgt bei allen Poſtanſtalten, welche jederzeit Be=
ſtellungen
entgegennehmen, für alle 4 Blätter zuſammen
11696) nur 5 Mark 25 Pf. pro Duartal.

2567
Zu bevorſtehenden Feiertagen erlaube
mir meine reingehaltenen

Uine

in Flaſchen und in Gebinden in empfehlende
Erinnerung zu bringen.

10896)
Waldſtraße 17.

A. AlAl,
Schützeuſtraße 18.
Waldſtraße 17.

G
bnaatt!

90

Königsbacher 75r. Fl. Mk. - 70. Pf.
do.
76r.
Nackenheimer 74r.
1 20
Nierſteiner 74r
1 30
Geiſenheimer 74r
1 60
Ungſteiner 74r
1 80
do. Herrnberg 74r 2 20
Oppenheimer Goldberg 74r 3

Ruppertsberger, 74r 3 20
Bordeaux 14r
1 30
Mouſſeuz ſchon von 1.7ö-3 M.
Flaſchen werden per Stück mit 15 Pf.
berechnet. Bei Abnahme von 12 Flaſchen
frei ins Haus.
[11594
Aecht rheiniſche Trauben=
Bruſt-Yonbons
in bekannter Güte und Wirkſamkeit ſoeben
wieder friſch eingetroffen bei
Emanuer Fulb,
11697) 1 Kirchſtraße I.
Operngläſer, Feld=
ſtecher
, Fernröhre ꝛc.
in reicher Auswahl.
Bapt. Jos. Hermes,
Optiker und Mechaniker.
11698) Eliſabethenſtraße 4.
Auf bevorſtehende Feiertage empfehle
PunsahEssenz
von Arac, Rum, Ananas, Portwein
und Punſch=Royal ſowie alle Liqueure.
Meine
reingehalltenenWeine
per Flaſche 75 Pf., 90 Pf., 1 M. 5 und
1 M. 20 Pf., Rothwein per Flaſche
1 M. bringe in empfehlende Erinnerung.

11699)

E. Mehlbrech,

Bleichſtraße 27.

Schaukelpferde ſind ſehr preiswür=
dig
zu verkaufen. Stiftſtraße 53.
Vervelatwurſt von bekannter Güte,
eignes Fabrikat, empfiehlt
J. J. Herwegh, Metzgermeiſter,
Kirchſtraße Nr. 2.
685

[ ][  ][ ]

2568

M 248

HofBonquet Aleferant
Darmstadt,
15 Ernst-Ludwigstrasse 15.

CMléOl,
E1
Grosse Auostellung in bluhenden und Blattpflanzen,

Kunst. &a Handelsgärtnoreh,
Bessungen,
53 Herdwegsstrasse 53.

von den einfachsten bis zu den keinsten Topfpflanzen zu allen Preisen. Blumenkörbe und Jardinidres
arrangirt und leer, jeden Genres, auch werden gebrauchte Körbehen mit Pflanzen wieder schön
erneuert.
Gleichaeitig bringe meine immer vorräthigen Gräser-=Bouquets für Eimmer-Decoration, Kränze
und Handbouquets von nur den schönsten und besten getrockneten Blumen in empfehlende Erinnerung.
WB. Um vielkachen Wünschen zu genügen, ersuche ich höflichst aut die Firma zu achten, da
in letaterer Leit öfters unliebsame Verwechselungen vorkamen.
(11702

Weisse Herrer-Cachenez in ganz friſcher
Waare, im neueſten Genre, empfiehlt
C. Vebelshäusser.

181)
11703)

Joſeph Wiegand,
O.
Schulſtraße 5,
enpfiehlt ſein Lager feiner Parfumerien, Kümme und Bürſten, Kammkaſten,
Poudre=Doſen, Spiegel ꝛc.
Feine Odeurs und Seifen in Cartons.
Schuſſtraße 5.
W. Arheilger,
Soderflraße 29, Runſ= und Handelsgärtner, Hoderſlraße 29,
empfiehlt eine ſehr große Auswahl
1704)
blühende und Blalhpflanzen.
ſehr ſchönen Zimmer=Epheu, Arrangements von lebenden Blumen
und Pflanzen. Bouquets von den geringſten bis zu den allerfeinſten.
Decorationen für alle Gelegenheiten zu billigſten Preiſen.

T

Schlltxenstrasse 10.

von

Schützenstrasse 10.

Friedrich hartler.

Zum bevorſtehendem Feſte empiehle ich mein reichhaltiges Lager in
Haar. & Heiderbürsten,
worin ſich eine ſehr ſchöne Auswahl bietet, von 40 Pf. an bis zu den feinſten.
Taſchenbürſten, Tafel= und Möbelbürſten für und mit Stickerei eingerich=
tet
, Beſenchen mit Schippchen, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
Gleichzeitig empfehle ich noch als recht paſſend die beliebten
Vollebord=Locosmatten
in allen Größen, ſowie alle anderen Sorten Matten, Cocos- u. Manillaläufer in
großer u. ſchöner Auswahl zur gefälligen Benutzung unter Zuſicherung billigſter Preiſe.

1 Die vergangene Weihnachten mit vielem
3 2: Beifall aufgenommenen Basler=
Leckerle, Mandel= und Quittengegen=
ſtände
ſind wieder vorräthig.
Ferner iſt eine friſche Sendung Bisquit
von Huntley und Palmer in London an=
gekommen
. Feine Chocolade=Pralines mit
Cremefüllung per ½ Kilo 2 M. Feinſte
Pariſer Praline mit Mandelfüllung per
½⁄₂ Kilo 3 M. 50 Sorten Photograßhien=
und Chromebilder mit feinerVanillechocolade
20 Pf. per Stück. Von unſern 10 Pf.
Artikeln für Kinder haben beſonders folgende
eine nachhaltige Anziehungskraft=Panoramen,
Kinder=Album, Casperl=Theater, Kalender,
Märchenbücher, Wunderwürfel, Schwarzer
Peter mit Kinderſpielkarten, Sparbüchſen,
des Knaben Waldhorn, Wunder=Uhren mit
Corallenkette, Der kleine Muſikant, Luft=
Kreiſel, Menagerien, Zuckerhüte, Glücks=
Schweinchen, Wunderbälle, Würfel=Becher,
Kindergarten ꝛc. empfiehlt
die Hofconditorei
Gebr. Gichberg,
gegenüber der neuen Realſchule.
GG-Gtuta.

Mein großes Lager in den feinſten
Cravatten (Specialität) iſt für Weih=
nachten
aufs Beſte aſſortirt und empfehle
ſolche zu äußerſt billigen Preiſen.
Hosenträgor
große Auswahl, ſtets das Neueſte.
unon C. Creter,
Ernſt=Ludwigsplatz (Haus Falz).

Zu Geſchenken geeignet,
empfehle eine Anzahl,
Atrappen, Nadeln, Kämme,
Seifen, Extraits
und ſonſtige Artikel zu äußerſt billigen Preiſen.
Li Nachtigalll,
Hof=Friſeur.
1708)

[ ][  ][ ]

R 248

Panama-Schiirzer, vorzüglich im Tragen, in
großer Auswahl.
Schuvarzseidene Schiirzer, in neueſter
eleganteſter Façon, empfiehlt
C. Vebelshäusser.
1426)
Zu den bevorſtehenden Feiertagen halten wir unſer großes Lager

2569

in

Cagarren

bis zu den feinſten Marken und gut aſſortirt, hiermit auf das Beſte
empfohlen.
Wir ließen in unſerer Fabrik in Pfungſtadt von den beliebteſten
Sorten eine große Auswahl in ½ (25 Stück) und ½ (50 Stück
Kiſtchen in hocheleganter Packung extra anfertigen, die ſich ganz be=
ſonders
zu Weihnachts=Geſchenken eignen.
Auch haben wir für die W Weihnachts=Verlooſungen E

kleine Packungen ſchon von 50 Pfg. an anfertigen laſſen und laden
deshalb zum Beſuche unſerer Weihnachts=Ausſtellung freundlichſt ein.
G. G un Gdvanzaohyy
11427)
Marktpaſſage.
2 Jahren.
gur Kunder von 1-
Zu Geſchenken geeignet, empfehle eine große Auswahl in Ohren=, Spangen=und
Medicis=Schuhen in ſchwarzem, blauem, lackirtem, ſowie Bronceleder zu ermaßigten
Preiſeu.
va.
Gcon.
; Sclüssler,
11652)
14 Ludwigsſtraße 14.
11709)
Weihnachten
OUun
empfiehlt eine große Auswahl blühender Pflanzen und Blattpflanzen, Camelien,
Azaleen ꝛc. ꝛc.
Die Handelsgärtnerei von
Co
GCon,
Weber,
Nieder=Ramſtädter Straße Nr. 12.

0 -elhnſtigv=Geſgenie

Für Damen:
Kragen u. Manſchetten.
Handſchuhe.
Jacken.
Theater=Kaputzen.
Umhängetücher.
Schürzen.
Corſetten.
Röcke.
Hoſen.
Cravatten.

empfehle lch:
Pür Eerren!
Cravatten.
Kragen u. Manſchetten.
Wollene Hemden.
Unterhoſen u. Jacken.
Taſchentücher.
Foulards.
Handſchuhe.
Strümpfe.
Cigarren=Etuis.
Portemonnaies.

Für Einder
Fleißknäuel.
Müfſchen.
Shäwlchen.
Schuhchen.
Kaputzen.
Gamaſchen.
Strümpſe.
Jückchen.
Schürzen.
Höschen.

11719)

Heiurict Alloy
Carlsſtraße Nr. 20,
neben Herrn Schweinemetzger Riehl.

Büllderbücheh
in reicher Auswahl zu billigen Preiſen em=
pfiehlt

Georg Hol,
Hofpapierhandlung,
Eliſabethenſtraße.
11711)

2 ſEin ſolid und dauerhaft gearbeite=
C tes Kanapee ſteht preiswürdig zu
15
verkaufen bei Heinrich Heimann, Tape=
zier
, Beſſungen, Hofgartenſtraße 6.
L uvuon
von bekannter Güte, ſtets friſch, ſehr zu
empfehlen, ebenſo
feinstes Kuchenmehl.
Geſchwiſter Gwnld,
vormals Ph. Röhrich.
11713) Runde Thurmſtraße 3.

Chriſtbäume zu verkaufen in der
C Niederramſtädte ſtraße 28 und
am Schloßgraben an der Rheinſtraße.
H. Fleiſchmann.

Buss. Sardtmem,
Werl. Rollmöpse
in Faß, und offen, billigſt bei
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
11715)


1. Weihnachtsbäume, darunter ſtarke
O.
3 für Vereine verkauft billigſt
S.
Dehm. Soderſtraße Nr. 52.
Reſtauration Germania,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 6,
empfiehlt ein gutes Glas Bier zu 9 Pf.,
guten Wein und Apfelwein, guten Mittags=
tiſch
50 und 70 Pf., Frankfurter Zei=
tung
, Billard. Auch daſelbſt ein Saal für
Geſellſchaft unentgeltlich. Achtungsvoll
M. Stelz.

Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.

[ ][  ][ ]

2570

3007) Mechaniſce Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der Bahn=
höfe
eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
4140) Taunusſtraßel, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Vodenräumen, alsbald zu vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Octbr.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort zu vermiethen.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes:
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
getheilt zu vermiethen. L. Bertrand.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.

1083) Altceſtraße 30 der mittl.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
600 M. Näberes daſelbſt im 3. St.

7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Magd=
kammer
, Bodenraum und alle Bequem=
lichkeiten
, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7588) Ecke der Nieder= Namſtüdter=
u
. Noßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Nüheres Neckarſtraße 18 Parterre.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7976) Kranichſteinerſtraße 1 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ſofort beziehbar.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 11
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.

N 248
7998) Carlsſtraße 3, dem Gym=
naſium
gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8053) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock,
zu vermiethen. Näheres Ochſeugaſſe 3.
8059) Roſdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8094) Wienersſtraße65 iſt ein Man=
arden
=Logis von 5 Piecen unter Glas=
abſchluß
mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3
8126) Uutere Annaſtraße 34 nah=
der
Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Marktſtr. 15.
L. Paſſet
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8694) Schloßgaſſe 2s ein kleines Logi=
ür
eine einzelne Perſon.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 2
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör,
ſogleich zu beziehen.
8699) Friedrichſtraße 18 wegen Ver=
ſerung
des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vetzmiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8763) Bictortaſtraße 44 iſt der 1
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
reundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
8938) Victoriaſtraße 26 iſt ein Man=
ſarden
=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen.
8941) Wienersſtraße 55 eine Par=
terre
=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8951) Kahlertſtraße 13 ( Blumen=
thalviertel
) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
8954) Liebigsſtraße 7 iſt dea mitt=
Stock zu vermiethen, enthält 5 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt be=
zogen
werden. Das Nähere in der Woh=
nuug
ſelbſt. Preis 700 M.
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.

9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.

9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im Logisnach=
weiſungs
=Büreau von J. Trier, Wilhel=
minenſtraße
25.
9212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9220) Caſerneſtraße 62 zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen wer=
den
. Nüheres Neckarſtraße 18.
9225) Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Piecen, Küche ꝛc. Nähe=
res
Carlsſtraße 30.
9228) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör.
9232) Feldbergſtraße 38 drei Zim=
mer
nebſt Zugehör gleich zu beziehen.
9320) Aliceſtraße 8 iſt das durch Ver=
etzung
des Herrn Poſtkaſſier Heft leer ge=
wordene
Logis alsbald zun beziehen.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Elichbergſtraße. Nr. 19.
9371) Kiesſtraße 13, 1 Stiege hoch,
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl.
Zimmer für einer Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9728) Mühlſtraße 52 iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und demnächſt zu be=
Balth. Gehbauer.
ziehen.
3
Zu vermiethen.
Wendelſtadtſtraße 49 der zweite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
neu und elegant hergerichtet, beſtehend
je aus 5 Zimmern, Küche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen Bequemlich=
keiten
. Auskunft bei M. Fulda,
Holzhandlung, Aliceſtraße 39.
9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil=
weiſe
Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9721) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
ein freundliches Zimmer möblirt um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
9948) Kranichſteinerſtraße 281 ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

9733 Beſſungen. Verl. Schulftraße 53
iſt der untere Stock anderweitig zu ver=
miethen
und kann auf Wunſch ſofort be=
zogen
werden. Näheres im 2. Stock daſ=
9828) Gr. Ochſengaſſe 1 am Löwen=
brunnen
2 Lüden mit Logis (beſte Lage)
zu vermiethen und bald zu beziehen. Näh.
zu erfragen im Hauſe.
9952) Eliſabethenſtraße 22 eine
Manſarden=Wohnung an eine ruhige Familie
zu verm. und auf Wunſch ſofort zu bez.
9956) Canpſtraße 1 eine Werkſtätte
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
9957) Bleichſtraße 40 ein kleines möbl
Zimmer billig zu vermiethen.
9963) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9964) In der Ludwigſtraße iſt eine
Bel=Etage von6 Zimmern mit Zubehör, voll=
ſtändig
neu hergerichtet, ſofort zu bez. Preis
550 M. Näh. bei B. L. Trier, Ludwigſr
9969) Sandſtraße 4 iſt die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.

10062) Ludwigſtraße iſt wegen Ge=
ſchäftsaufgabe
der Frau Fendt Laden und
Logis anderweit per 1. Februar 1881
Georg Lerch.
zu vermiethen.

10327) Feiedrichflraße 30 ein freund=
liches
. gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10196) Eine ſchöne Wohnung
von 5 Zimmern, Küche u. Zubehör
mit Waſſerleitung verſehen, iſt per
1. Januar zu vermiethen. Näh. bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25.

10310) Waldſtraße 30 im Settenbau
die Manſarde an eine ſille Familie zu
vermiethen. Preis 160 M.
10279) Stiftſtraße 60 ein ſchönes
Manſarden=Logis an eine ruhige Familie
zu vermiethen u. kann ſofort bezogen werden
Zu erfragen daſelbſt.
10281) Aliceſtraße 5 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4-5 Zimmern mit Gas=
und Waſſereinrichtung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, vom 15. ab zu vermiethen,
Nüheres im 2. Stock.
10330) Frankfurterſtraße 32 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10365) Mühlſtraße5 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
W451) Eine Wohnung in beſter

Lage, zweiter Stock, 8 Zimmer, ab=
geſchloſſ
. Vorplatz, Küche, Magdkammer
u. Zubehör, iſt zu verm. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10

10370) Bictoriaſtraße 26 3. Stock
iſt ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
10462) Promenadeſtraße 42 ein
möbl. Manſardenzimmer zu vermiethen.
10466) Schützenſtraße 6 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Küche, Keller ꝛc., um den Preis
von 400 M. zu verm. u. ſofort zu bez

R248
10467) Roßdörferſtraße 12 der mittl.
Stock ſofort beziehbar.
Daſelbſt der obere Stock, Mitte Februar
beziehbar, zu verm. Näh. daſelbſt oberer St.
10470) Heinheimerſtraße 13 eine
freundliche Parterrewohnung mit allen Be=
quemlichkeiten
Mitte Fanuar zu beziehen
Auf Wunſch auch früher.
10473) Mühlſtraße 52 ein Logis, be=
ſtehend
aus 3 Piecen nebſt allem Zugehör
iſt zu 224 Mark an eine ruhige Familie
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
10523) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die
Manſarde, beſtehend in 5 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweitig zu vermiethen und alsbald be=
Carl Müller.
ziehbar.
10524) Bleichſtraße 29 ein freundl.
Manſardenlogis per 15. Jan. k. J. zu verm.
10560) Wilhelminenſtraße 6
ſind im 2. Stock 2 elegante Zimmer
nach der Straße ohne Möbel gleich
oder ſpäter zu vermiethen.
Ferner die Manſarde. aus 4 Piecen,
Küche, Waſſerleitung und allen Be=
quemlichkeiten
, gleich oder ſpäter zu
vermiethen.
Chr. Klein.

10561) Dochſtraße 26 iſt der Parterre.
Stock mit 4 Zimmern nebſt Bleichplatz und
allem Zubehör ſofort beziehbar.
10602) Eliſabethenſtraße iſt in mei=
meinem
Seitenbau ein freundliches Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu verm. und kann
alsbald bezogen werden. Wilhelm Pfeil.
10605) Rheinſtraße 47. 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. mit od. ohne heller Werkſtätte
10528) Mathildenplatz 3 ein Logis
im Seitenbau von 3 Zimmern nebſt Zu=
bebör
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10644) Ein freundl. möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition
10694) Waldſtraße 24 Bel=Etage ein
großes ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
10695) Marienplatz 6 ein ſchönes
Zimmer mit Kabinet nach der Straße mit
oder ohne Möbel;
2 Zimmer an ſolide Arheiter mit Betten
(Schlafſtelle).
10697) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes, ganz neu hergerichtetes Logi=
von
3 Zimmern nebſt Zubehör zu verm. und
ſogleich zu beziehen. Näh. daſelbſt im 3. Stock.
10702) Beſſunger Forſtmeiſterſtraße
Nr. 20 ein ſchönes Logis zu vermiethen.
10703) Rheinſtraße 3 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
10704) Rheinſtraße 3 iſt der ſeither
von Herrn Oberpoſtrath Huſadel bewohnte
mittlere Stock anderweitig zu vermiethen
10601) Erbacherſtraße 14 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
10768) Schloßgraben 11
ein möblites Zimmer zu vermiethen.
10822) Ecke der Lauteſchläger= vnd
Schloßgartenſtraße ein freur., Logis
beſtehend aus 4 Zimmern und allem Zu=
behör
Waſſerleitung u. ſ. w., beziehbar am
5. Februar 1881.
P. Knöß.

2571

103) Nntere Candſtraße 38
Werkſtätten mit und ohne Maſchinenkraft,
Wohnung von 1 Zimmer und Küche oder
2 Zimmer parterre nach der Straße.

10914) Darmſtraße 5 ein ſchones Logis
3 Zimmer, Küche m. all. Zubehör ſofort zu bez
10923) Hofſtallſtraße 6
eine Parterre=Wohnung von 3 Zimmern,
Küche und Zubehör und eine Werkſtätte
vom 20. Februar an zu beziehen.
10926) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
iſt der mittlere Stock an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10993) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Magazin oder Werkſtätte,
2 Zimmer.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Etage.
11034) Beſſungen. Heidelberger=
ſtraße
54 ein Manſardenlogis zu verm.
11037) Krauichſteinerſtr. 17: elegante
Wohnung, lSalon, 6 Zimmer, Zubeh. u. Gart.
11038) Kranichſteinerſtraße I7 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
11165) Caſinoſtraße 25 der mittlere
Stock mit allen Bequemlichkeiten ſof. beziehbar.
11167) Dieburgerſtraße 5 Hinterbau
ein großes Zimmer mit Küche. L. Koch.
11169) Kiesſtraße 5 iſt ein kleines
Dachlogis zu verm. und gleich zu beziehen.
E
NW0Beſſunger Carlsſtraße 3 der
mittlere Stock nebſt Zubehör zu vermiethen.

11172) Promenadenſtraße 44
iſt die bel Etage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen.

11178) Caſinoſtraße 26 ein fein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
11179) Heinrichſtraße 72 iſt der mittlere
St., enth. 5 Zimmer u. Zubehör, zu vermieth.
11312) Gr. Ochſengaſſe 5 ein Logis
von 3 Zimmern u. ſonſt. Bequemlichkeiten.
11459) Eine ſehr ſchöne Eck= Woh=
nung
, 4 Zimmer, Küche und Zugehör, zu
vermiethen und alsbald zu beziehen. Nähe=
res
Eckladen Soderſtraße bei Kaufmann Heß.
11461) Grafenſtraße 19 ein möblirtes
Parterrezimmerchen.
11462) Waldſtraße 17 bel Etage,
6 Zimmer, neu hergerichtet, mit allen Be=
quemlichkeiten
, Waſſerleitung und Garten,
ſofort zu beziehen.
11463) Schwanenſtraße 31 ein Logis,
3 Zimmer, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
Zu erfr. A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17.
11464) Ludwigsſtraße 4 zwei möb=
lirte
Zimmer zu vermiethen.
11405) Magdalenenſtraße 21 ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
11469) Mathildenplatz 11 bel Etage,
beſtehend aus 4 Piecen mit allem Zube=
hör
, ſofort zu vermiethen. Näheres bei
Herrn Grieſer, im Hauſe daſelbſt.
686

[ ][  ][ ]

2572
11180) Loniſenſtraße 18 zwei voll=
ſtändig
neu hergerichtete Zimmer, möblirt,
auf Wunſch mit Bedienung, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Zimmer ohne Möbel.
11310) 1-2 ſchön möblirte Zimmer
billigſt zu vermiethen. Näh. in der Exped.
11311) Kl. Ochſengaſſe 5 ein Logis.
11314) Neue Kiesſtraße53 2Treppen
hoch ein freundliches, gut möbl. Zimmer/
mit ſeparatem Eingang zu vermiethen.
11315) Beſſungen. Carlsſtraße 51
iſt das Parterre=Logis ſofort zu vermiethen.
11460) Eliſabethenſtraße 32 iſt der
mittlere Stock Ende März beziehbar.

17266) Zu vermiethen.
Untere Bleichſtraße bel Etage eine
hübſche Wohnung, 4 Zimmer, Ca=
binet
, Küche, Waſſerleitung, abge=
ſchloſſener
Vorplatz und ſonſtiges Zu=
behör
, - ſowie eine Manſardenwoh=
nung
, 3 grade Zimmer, Küche, Waſſer=
leitung
und aller Zubehör. Beide
Wohnungen ſind bis 15. März oder
1. April 1881 zu vermiethen, durch
das Logisnachweiſungs=Bureau von
P. Tbüringer, Schulſtraße H.

147) Seinſtraße 25. Manſarde,
4 Zimmer und Zubehör, alsbald zu ver=
miethen
. Näh. Wilhelminenſtr. 35, 3 St.
11472) Waldſtraße 21 im Hinterbau
eine Wohnung mit 3 Zimmern und Man=
ſarde
zu vermiethen und Ende April 1881
zu beziehen. Näheres bei Georg Karp,
Uhrmacher.
11473) Mühlſtraße 20 iſt der Metzger=
laden
mit Logis anderwärts zu vermiethen
und kann ſofort bez. werden. P. Caſtritius.
11475) Obergaſſe 30 eine große Stube
zu vermiethen.
11477) Langegaſſe 17 Neubau, ein
Manſarde an ſolide Leute ſofort vermiethbar.
11482) Heinheimerſtraße 1 iſt die
Manſarde, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller und Bodenraum, ſowie Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, und
Trockenboden, anderweit zu vermiethen.
11596) Carlsſtr. 26 ein freundl. Dach=
Logis aneinz. Perſ. od. kinderl. Fam. per l. Jan.
77VEce der Elſabethen=
und Wilhelminenſtraße 172 Läden
mit Wahuung zu vermiethen. Daſelbſt
eine Wohnung. zwei kleine Zimmer
nach der Eliſabethenſtraße mit Küche
und Bodenkammern.

19 Ece der Promenaden- und
Wendelſtadtſtraße 27 iſt die Parterre=
Wohnung, auch für eine Geſellſchaft ſich
eignend, zu vermiethen und gleich zu bez.
11720) Magdalenenſtraße 14 iſt im
Vorderhaus ein Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
11721) Arheilgerſtraße 48 iſt ein
Logis, Preis 140 Mark, gleich zu beziehen.
11722) Lauteſchlägerſtraße 13 ein
neu hergerichtetes Logis, beſtehend aus Küche,
drei Zimmern und ſonſitigem zu verm.

Ba 248
11723) Karlsſtraße 12 eine Wohnung
von 3 Zimmern.
11724) Kirchſtraße 1 eine Stiege hoch
ein größeres möblirtes Zimmer auf die
Straße gehend zu vermiethen.
11725) Grafenſtraße 26 Stube, Ka=
binet
und Küche an eine einzelne Perſon.
11726) Große Caplaneigaſſe 48 ein
ſchönes Logis zu vermiethen und bald zu bez.
11727) Saalbauſtraße 13 iſt der mitt=
lere
Stock an eine ruhige Familie bis den
1. April, auf Wunſch auch früher zu verm.
11728) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen.
11729) Kahlertſtraße 15 eine Woh=
nung
, vier Zimmer, Garten und alle ſonſtige
Zugehör zu vermiethen.

vermiſchte Nachrichten.
6
3 Ané Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.

9035) Für einen jungen Mann mit
guten Schultenntniſſen iſt eine Lehrlings=
ſtelle
offen bei J. Ph. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.
Ce.

7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.
9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulſüle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Stock.

SUUUk1OLUul

ſeingetragene denossenschalt.)

Wir bringen Folgendes zur Kenntniß der Intereſſenten:
Vom 16. bis 31. December werden wegen Bücherſchluſſes keine
Rückzuhlungen auf Sparkaſſe=Einlagen geleiſtet.
Geſuche wegen Erwerbung der Mitgliedſchaft, welche noch im laufenden
Jahre zur Erledigung gelangen ſollen, ſind bis zum 10. December ſpüte=
ſtens
einzureichen. Einzahlungen auf Stammantheile können vom 16. De=
cember
bis zum Schluſſe des Jahres nicht geleiſtet werden.
Am 31. December iſt unſere Kaſſe nur Vormittags geöffnet.
Darmſtadt, den 20. November 1880.
Der.
Vorstand:
10714)
Bernhardt. Rohde. Gemiudor.

11559)

General-Verſammlung
des

Vereins zur Unterſtützung von Invaliden und von Hinter=
bliebenen
gefallener Heſſiſcher Soldaten vom Feldzuge 1866
Mittwoch den 22. December 1880, Nrchmittags 4 Uhr,
in dem Bamen=Salon des Jaasban.).
Tagesordnung:
1) Rechenſchaftsbericht.
2) Neuwahl der Mitglieder des Verwaltungsraths für die Jahre 1881 bis
einſchließlich 1883.
Darmſtadt, am 11. December 1880.
Der Vorſtand des Vereins:
Der Vorſitzende:
Der Schriftführer:
von Heſſert, Oberſilieutenant z. D.
Buchner, Rechtsanwalt.
Rahholiken=Veren Darmſtadt.
Sonntag, 19. December, Abends 8 Uhr, im Vereinslokale,
Vortrag des Herrn Domcap. Dr. Haffner von Mainz
über den modernen Ppiritismus.
Die Mitglieder und ihre erwachſenen Familienaugehörigen ſind hierzu ein=
geladen
.
(11573

10500) Eine helle, geräumige Werk=
ſtätte
iſt Neckarſtraße 22 alsbald ander=
weit
zu vermiethen.

10912) 1 auch 2 Müdchen können
Koſt und Logis erhalten. Hochſtraße 10.
J. Brunner=

[ ][  ][ ]

248

2573

Zu bevorſſehendem Jahresweſſel empſehlen wir den in allen Bnghandlungen
vorräthigen
Haushaltungs=Kaſender,
Ausnabebich für alle Tage des Jahres,
mit folgenden Rubriken: Ochſenfleiſch. Anderes Fleiſch. - Brod. Weck
Kuchen ꝛc. - Butter. Milch. - Eier. - Gemüſe, Grünes ꝛc. Obſt. - Salz.
Gewürze, Eſig, Oel. Mehl, Reis ꝛc. - Zucker, Kaffee. Lichter, Brennöl.
Garn, Wolle ꝛc. Beſondere Ausgaben.
8o geheftet. Preis 60 Pf.
W. Dieſen, hinſichtlich ſeiner praktiſchen und leicht handlichen Einrichtung
einem allgemeinen Bedürfniſſe entſprechenden Kalender, welcher in kürzeſter Zeit die
ausgedehnteſie Verbreitung gefunden hat, können wir allen Hausfrauen aufs Angelegent=
lichſte
empfehlen.
(11730
G. Jonghaus'ſche Hofbuchh., Verlag.
Morgenrocse in Velours &E; FIIx, in neueſter
Machart,
Unterröcke in Velours, Filz & Cachemire,
vorzüglich im Tragen, empfiehlt zu ſehr vortheil=
haften
Preiſen
11731)
C. HabelshGasaer.

gandſchuhe.

Mein Lager in allen Sorten Handſchuhen halte ich zu praktiſchen Weihnachts=
Geſchenken beſtens empfohlen. Durch große Auswahl, beſte Qualität und billigſte
Preiſe bin ich in den Stand geſetzt, als eines der älteſten hieſigen Handſchuhgeſchäfte
mit jeder auswärtigen hier errichteten Filiale zu concurriren, und empfehle als be=
ſonders
preiswürdig:
Glacé-Handschuhe mit 2 Knöpfen für Damen,
per Paar Mt. 1.20.

d0.
d0.
d0.
do.
do.
d0.

(feinſte),
Herren,

1.50.
2..

2.50.
1.20.


1.70.
2.50

feinſte),
"
.
Großes Lager aller Sorten Militär=Handſchuhe.
Farbige Waſchleder=Handſchuhe für Herren, Damen und Kinder.
Gefütterte Glacs= und Waſchleder=Handſchuhe.
Pelz Handſchuhe, Dogskin=Handſchuhe zum Reiten und Fahren.
Alle Sorten wollene Handſchuhe für Herren, Damen und Kinder.
Alle Sorten Handſchuhe werden ſchnellſtens nach Maß und Farbe angefertigt,
ſowie nicht convenirenden Falls nach Weihnachten umgetauſcht.
C. Cvalon.
11732)
Ernſt=Ludwigsplatz (Haus Faiz.)

Adam Horn,
Kirchſtraße 14,
empfiehlt als paſſende Weihnachtsgeſchenke:
Interjacken, Interhosen, Strümpfe, Socken,
Jagdwesten, Gamaschen, Kinderkleidchen,
Kamisols, Leibbinden, Kniewärmer, Damen-
Röcke, Pulswärmer, Handschuhe eto.
in reichſter Auswahl und zu billigſten Preiſen.
(1733

S

E


G


4

233338

2 2

3

D

8
2

S
E.

⁶₈
9

O
2=
8
3 3
123
L.
S
8G
Hs
2⁄₈
St

4
mN
G2
B2
Se.

2

2
02
5.
2
Oedz

4
2
1 9
29
2.2
L..
Oe½
64¾
p
c
SaO

14

2 2
½2
2

c0 Oꝛc.
3STA3

S

1

====

E.

;

8
2
15)
S
E=
3 S.
Sab
2
B
OOO
8O

5


3
*
2
5
Le.
L.r
20¾

35
L.
½
28

S

2
2
2

Für Huf= und Wagenſchmiede.
Eine Werkſätte mit Feuerungsanlage,
großer Halle und Wohnung zu vermiethen.
Preis 200 fl
H. Bensheimer, Zimmermeiſter,
10970) Landwehrſtraße Nr. 31.
10967) Ein Müdchen ſucht Stelle in
einem Laden. Nüh. Rheinſtr. 8 im Laden.

5 (Fetragene Herren= und Frauen=
kleider
, Schuhe, Stiefel, Uni=
2
formsſtücke, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
lauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.
Fortwährender Ankau
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
v
.EBlGd, gaſſe 31.
t5
8105) Zu vermiethen
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. 1.

1 ſEine geprüſte, erſahrene Lehrerin,
C die viele Jahre im Auslande war,
wünſcht Unterricht in der engliſchen und
franzöſiſchen Sprache, ſowie Nachhilfe in
andern Fächern unter günſtigen Bedingungen
zu geben. Adreſſe in der Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

2574

R248

Knaben=Arbeits=Anſtalt
Großherzogliches
Hoftheater.
Die Eltern und Lehrer der die Lnaben=

Die Einſendung der noch rückſtuͤndigen Koſterrechnungen über Leiſtungen und
Lieferungen für das Großh. Hoftheater und die Hofruſik wird bis zum 31. December
1880 erbeten.
Für jede Rubrik ſind die in doppelter Ausfertigung einzureichenden Koſten=
rechnungen
getrennt aufzuſtellen. Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen beigefügt
werden.
Darmſtadt, den 16. December 1880.
11734)
Hr. Hoftheater= und Hofmuſik=Direction.

Gusuta Lo.
H.
Eliſabethenſtraße 5.
hält bei eintretendem
Weihnachts-Pedarf
ſein nur aus beſten älteren Vorräthen beſtehendes
Lagor m Cigarren
auf das Beſte empfohlen.
Um vielſeitigen Wünſchen zu entſprechen, habe ich in den
unten verzeichneten Qualitäten eine ebenſo ſchöne wie paſſende
Woiknaehtspuchung meinor Longaros-ligarren
anfertigen laſſen und präſentiren dieſelben, ſowohl in Bezug
auf Qualität und Ausſtattung, ein äußerſt willkommenes und
geeignetes Feſtgeſchenk für jeden Raucher.
100 Stück Mk. 4.20.
Nr. 2 in Kiſtchen,
100 Stück Mk. 5..
Nr. 1
7
100 Stück Mk. 6..
Longazos exoellentes
(Ganz neues Fabrikat.)
Ich mache noch beſonders darauf aufmerkſam, daß Nach=
ahmungen
dieſer Longazos, welche in letzter Zeit von ver=
ſchiedenen
Seiten verſucht wurden, an dem Fehlen der Schutz=
marke
(ein Segelſchiff darſtellend) leicht erkenntlich ſind.
vEadlGndé Thonoy
11735)
Eliſabethenſtraße 5.

Durngemeinde Beſſungen.
Am l. Weihuachtsfeiertage, Abends 8 Uhr, iu der Reſtauration Markwort
CAristbescheerumg,
verbunden mit allgemeiner und gegenſeitiger Verlooſung.
Eintritt für Nichtmitglieder 50 Pfg., Mitglieder und Damen gegen Entnahme
eines Looſes 20 Pfg.
Geſchenke zur allgemeinen Verlooſung ſind abzugeben bei Turner Kropp L. und
Chr. Wamboldt, zur gegenſeitigen Verlooſung bei P. Aßmuth und J. Hering.
Der Vorſtand.
11736)

Arbeits=Anſtalt beſuchenden Kinder, ſowie
alle Freunde der Anſtalt werden hiermit
freundlichſt eingeladen, der Chriſtbe=
ſcheeerung
, welche am zweiten Weih=
nachtsfeiertag
, Nachmittags 2 Uhr, ſtatt=
finden
ſoll, beizuwohnen.
Zur Annahme und weiteren Beforderung
von Gaben zur Unterſtützung der Feier
der Chriſtbeſcheerung ſind die unterſchriebe=
nen
Mitglieder des Vorſtandes, ſowie der
Rechner, Herr Oberfinanzrath Hofmann,
und Herr Verwalter Zaubitz bereit.
Darmſtadt am 17. December 1880.
0
Baur, Geh. Oberſteuerath.
Ewald, Miniſterialſecretär,
3
Fink, Miniſterialrath,
Keil, Mitprediger,
Dr. Kleinſchmidt, Rechtsanwalt,
Michell, Hauptſtaatskaſſedirector,
Schenk, Oberdomänenrath,
Stimmel, Secretär.
Welcker, Geh. Overſteuerrath.
Größte Auswahl
in Muſikalien, gebunden und geheftet,
Violinen, Celli, Bögen, Metronome,
Saiten, Requiſiten u. Notenmappen
in der Muſikalienhandlung von
Georg Thies,
11738)
Eliſabethenſtr. 26.
ML6ION6,
beſonders empfehle für Schüler das achro=
matiſche
Taſchenmikroſkop, mit einer
50fachen Vergrößerung. In Carton mit
Loupe, 3 Präparaten und Gebrauchsan=
weiſung
für 6 M.
Bavt. Jos. Hermes,
Mechauiker und Optiker,
Eliſabethenſtr. 4.
11739)

Pl.
Aboll -a00

11740) direct importirt,
drei verſchiedene Qualitäten in ¼ und ½
Pfd. Originalpacketen. Zu haben: Carls=
ſtraße
40, 2 Treppen hoch.
G ITuterzeichneter beabſichtigt ſeinen im
2 1 oberen Heerdweg gelegenen Bau=
platz
mit 72 Fuß Straßenfronte nebſt da=
ran
ſtoßendem Garten aus freier Hand
um den Preis von 6000 M. zu ver=
kaufen
; letzte-r iſt eingezäumt und befindet
ſich darin ein Brunnen, Gartenhaus,
Schuppen ꝛc. Die Größe d. ganzen Grund=
ſtückes
beträgt 11 Morgen. Näheres
obere Hügelſtraße 18 parterre.
E. Harkwort.

11742)
heres in der Expedition.

Fauteuil abzugeben. =

[ ][  ][ ]

2575

N. 248
Großer Wrihnachts=Ausverkau,
von Wiiderm jeder Größe und Art
mit und ohne Rahmen, bedeutend unter dem Her=
ſtellungspreiſe
bei

F. L. Schorkopf.
Gchulstrasse II.
H
6
paniſche Rothweme.
2=
Die von mir ſeit einigen Jahren importirten vorzüglichen Quali=
täten
empfehle auf bevorſtehende Feiertage zu den bekannten billigen
Preiſen:
Prlorato, beſte Qualität, herb, Flaſche Mr. 1..
Priorato, ein feiner Süßwein, 1.10.
Hacabeo, hochgelber Süßwein,
2.20.
Ferner die feineren Sanitätsweine, als: Malaga, Keres, Ma=
deira
, Oporto, Moscatel, in beſter Qualität zu billigen Preiſen.

August Grolor.

Markt Z.
Ich bitte genau auf meine Firma zu achten, an der Markt=
Paſſage, Markt 3.

einen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden zur Nachricht, daß ſich meine
-1 Werkſtätte jetzt Kirchſtraße 33 und meine Wohnung nach wie vor Heerd=
wegſtraße
21 befindet. Ich empfehle mich bei allen im Bau= und Möbelfach vor=
kommenden
Arbeiten, ſowie bei Leichenbegängniſſen, bei billigſter und prompter Be=
dienung
hiermit beſtens.
Hochachtungsvoll
Beſſungen, Dezember 1880.

11638)

Georg Creter, Schreinermeiſter.

onuthrtGibel=U. Mfltledt=Egetltt,
Gold= und Vilberſtickereien
kauft zu jeder Zeit
M. Hay, Langgaſſe 39.
4
Ganlbau zu Darustadt.
Sonntag den 19. December 1880
CXLvCor=Az CCAit=AALL;
ausgeführt
11222)
von der Capelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=Regts. Nr. 115,
unter Leitung des Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Entree Perſon im Saale 40 Pfeumig. Für Actionäre 30 Pfennig.
Entree auf den Logen Perſon 50 Pfennig. Für Actionäre 40 Pfennig.
Anfang Abends 7 Uhr. - Programme an der Kaſſe.
11746)
Beſſunger älterer Geſangverein.
Chriſtbeſcheerung mit gegenſeitiger und allgemeiner Verlooſung,
am erſten Weihnachtsfeiertag Abends 8 Uhr im Saale des Gaſtwirths Cornelius
Gnntrum dahier. Geſchenke zur Verlooſung, welche einen Werth von mindeſtens
40 Pf. repräſentiren müſſen, nehmen die Herren Sattlermeiſter W. Geiger und Ja=
cob
Heil bis 25. ds. Mts. Nachmittags 12 Uhr in Empfang. Looſe 20 Pf.
ſind bei denſelben zu haben. Nichtmitglieder können eingeführt werden, haben jedoch
ein Entree von 40 Pf. zu zahlen, dafür aber ein Loos zu beanſpruchen.
Der Vorſtand.

5
2¾

O05

.
L2
.
4
C
2
C.
2

D.



4
2
SS

152
5½

TC.

G

e

G
O.
2
2
O
2
O
2

2H.

55⁄₈
5

22
12

S.
G
5
Tie=
OO
2
S...

6
24
S.
C

2
6

2 2
28

O
8
c Lt.
Ge
9
61N
S2

O =
S

25

2x
5.
⁄₈.

2
38
Ds
4
D
5
25¾
26
2
8:
.

9

82

5 2.


1D

3S
2
8
Se
38
Sc


S.
L=
2
D
4
S=
S
8
H
35
5
3
St.
30¾
Sa=
m
2.
2½
SL.

Die rühmlichſt bekannten moufſirenden
Rheinweine
von Ch. Ad. Kupforborg &Co.
in Mainz
ſind zu Originalpreiſen in Darmſtadt
allein zu haben in der Niederlage von
AdolpL Rady,
vormals Carl Gerſchlauer,
11344)
Neckarſtraße 28.
Operngläſer von 7 M. an,
Fernröhre von 6 M. an,
Goldne Brillen v. M. 7.50 an
mit nur guten Gläſern.
von den billigſten
Barometer, bis zu den feinſten
Thermometer,
Sorten
zu billigſten Preiſen empfiehlt
4
E= v EEadtu.
Mechaniker und Optiker,
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt.
(Puten Dung zu verkaufen, auch kann
E dieſer fürs kommende Jahr abge=
3
geben werden. Frankfurter Straße 36.

2
50¾ Klafter
S.
Grabgarten. Liebfrauenpfad, mit Obſt=
bäumen
zu vermiethen. Näheres bei Gärtner
Buchhardt, Schwanengaſſe.
687

[ ][  ][ ]

2576

m248
Mein

Bamen-Conſechonz-Auger
iſt vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre friſch
ſortirt. Sämmtliche Beſtände meines Mamue
facturWaaren-Lagors werden behufs Aus=
verkaufs
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
S. Rosenheiu,

Hoflieferant.

gar Nohndleuſe.

Woltpostwaage.
Gos0häktsbücher.
Copirprossen.
Notinkalendor.
Pultkalender.
11750)
Hoturich Elbert.

5
Ss.
3
1

Zu
11753)
Woihnachts
Geschenken

empfehle mein gut aſſortirtes Lager in

ATOI

in bekannten beſten Qualitäten.
Wilhelm Manck,

25. Ernst-Ludwigsstrasse 25.

H. Ballonplatz 5.

Gezangverein Aiederzweig.

11751)

Chriſtbeſcheerung.
Sonntag den 26. l. Mts., Abends 8 Uhr, in der Knaben=Arbeitsanſtalt.
Geſchenke zur Verlooſung bittet man bis zum 25. l. Mts. bei Herrn Kaufmann
W. Weber, Schloßgaſſe 11, und bei Herrn Carl Helfmann, Kaupſtraße 12,
abzugeben.
Der Vorſtand.
1759) Weitere Gaben für Hähnlein: Von Frau E. Davidſohn 3 M.,
Hofprediger Grein 2 M., Ungenannt 1 M., Frl. Louiſe Frey 2 M., Freifrau A. v.
Lpel 3 M., Frau Dr. Rieger 6 M., Frl. L. Baur 1 M. 50 Pf., Frau Major Hahn
5 M., Frau Gräfin Unruh 10 M. Baron v. Leonhardi 10 M., Frau Sophie
Bc3 M., Frau Ch. Beck 3 M., Frau Generalin von Grolman Exc. 3 M., Frl.
Cy. v. Grolman 2 M., Frl. M. Kuhn ein Bettüberzug, Frau Kaufmann Pettmann
Zug zu Kittel, Freifrl. L. und M. von Schäffer=Bernſtein 4 wollene Kappen, 3 Pa=
latins
und 3 Paar wollene Strümpfe, von Herrn K. Köhler 3 Otzd. Bleiſtifte, 1 Dtzd.
Gummi, Frl. O. Beuer in England 6 Paar Socken, Frl. Charlotte Schenk 5 M.,
Frau Schädel 6 M., Ungenannt 8 blecherie Köcher, Ungenannt 4 Paar baumwollene,
Socken, 4 Taſchentücher, 4 Paar Pulswärmer, Frl. Pauline Leydhecker 3 M., Frl.
Mimi Kronenbold 3 Paar Pulswärmer.

1754)

Die

Kunſt.
und
Handelsgärtnerei

von

J. F. Krick sen,
12. Frankfurtorstrasse 12,
ſempfiehlt für bevorſtehende Weihnachten
blühende, ſowie Blattpflanzen in reicher
Auswahl, Drahtkörbchen und Jar-
Unidres, geſchmackvoll arrangirt und
zu den billigſt geſtellten Preiſen.
2 1Fine Punſchbowle, 1 Wiener Kaffee=

3 E maſchine, 1 Waſſerſervice, Porzellan
und ein Nachttiſch zu verkaufen. Steinſtr. 23.

A(Eine Tretnähmaſchine (Doppelſtepp.
31 ſtich), wie neu, zu verkaufen. (Preis
40 M.) W. Kraft, Mechanikus. Waldſtr. 3.

[ ][  ][ ]

24

2577

Phnr
BEDAILID
1876
eaoork,

. Ellohorl.

Hofmöbelfabrik mit Dampfbetrieb,
Bleichſtraße 29,
offerirt ſeine anerkannt gediegen und ſchön gearbeiteten
11756)
LEEI NohV Houtelloove!
zu Fabrikpreiſen.
Vermanenkes Ruſterkager.
Einrichtungen für Private und Hotels ꝛc. in kürzeſter Zeit./

11 Ernſt=Ludwigsſtraße und Heidelbergerſtraße 17½,
empfiehlt für bevorſtehende Feiertage ſeine, ihrer Güte und Reinheit wegen all=
gemein
beliebt gewordenen Weine in nachſtehenden Sorten zu den beibemerkten
äußerſt billigen Preiſen:
Weinse Weine!
Tiſchwein 50 Pf.
Klingenberger Riesling 100 Pf.
Hahnheimer 65 Pf.
Nierſteiner 1 M. 5 Pf.
Klingenberger Traminer 75 Pf.
Deidesheimer 1 M. 25 Pf.
Laubenheimer 85 Pf.
Hochheimer 1 M. 50 Pf.
Rothe Weinri
Ober=Ingelheimer 1 M.
Aßmannshäuſer 111 M. 20 Pf.
Klingenberger Ausleſe 1 M. 20 Pf.
do.
11 M. 40 Pf.
Vordenux-Weine:
Medoc 90 Pf.
St. Julien 1 M. 40 Pf.
Chat. Margaux 1 M. 80 Pf.
St. Emilien 1 M. 20 Pf.
Sanilätz- & Deuserlweine:
Madetra M3.
Malaga M. 2.
Portwein M. 3.25.
Sherrh M. 2.25.
Aochten Arac, Rum und Cognac nach Qualität.
Anetschen Masser H. 150. Schnaran. Eirschnaser H. 280.
Feine Liqueure in Answahl M. 150.
Punſch=Eſſenzen von verſchiedenen Häufern.
W. Cämmtliche Weine, Spirituoſen ꝛc. im Duzend zu entſprechend ermäßigten
(11757
Preiſen.

Cuto katorna magioa
unter Garautie klarer Bilder empfiehlt
M. 9. 50. 12 M. und M. 14.
E. W. Pfersdorfk,
Mechaniker und Optiker,
11758) Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt.

11760)
10000 Mark
ſind zu Neujahr 1881 auf erſte Hypothek
gegen gute Sicherheit auszuleihen. Schrift=
liche
Anfragen unter L. R. beſorgt die
Expedition.

31₈ine Wittwe, mitleren Allers, ganz
SE unabhängig, wünſcht, um nicht ſo
allein zu ſein, zu einem älteren Herrn oder
Dame als Haushälterin. Zu erfragen bei
Frau Hahn, Waldſtraße II.
80cur Weihnachten oder Neujahr ein
S32ß tüchtiges Mädchen, das bürger=
lich
kochen kann und alle Hausarbeit ver=
ſieht
, gegen guten Lohn geſucht. Zu er=
fragen
Bleichſtr. 7.

MteGttAiieiAAAAtGid
1
1
5 (ßine gewandte Modiſtin, welche
18
E bereits längere Zeit ſelbſtſtändig
2
G gearbeitet hat, kann in einem hieſigen
H
Geſchäfte, nach Neujahr, dauernde
1H
Stellung finden. Adreſſe in der Ex= F
A pedition d. Bl. zu erfragen.

Gugaaauotauuaaaugaaaaaaes

[ ][  ][ ]

R 248
2578
W
Jetzt Ecke der Hügelſtraße 20 und Schützenſtraße, Neubau.
Frankfurter Journal.
Der Abonnementspreis, welcher billiger iſt wie durch den Poſtbezug, bleibt unverändert:
In der Agentur abgeholt Me. 5. 50 vierteljährlich.
Frei ins Haus geliefert 6. 25
Frei ins Haus geliefert 2. 10 monaklich.
Die Agentur iſt ferner in der angenehmen Lage mittheilen zu können, daß Diejenigen
welche bei ihr abonniren vom 1. Januar ab das ſo ſehr beliebte
Rl
Witzblatt Schau
gratis beigelegt erhalten. Gewiß für Alle eine willkommne Neujahrs=Gabe.
Neu eintretenden Abonnenten wird die Zeitung bis Schluß December gratis geliefert.
Achtungsvoll
Die Agentur des -rankfurter Journals.
CL. Bogelsberger).
Angefügten Beſtellzettel wolle man gefälligſt zum einſenden benutzen.
Beſt elſzetteſ.
Unterzeichnete beſtellt hiermit bei der Agentur des Frankfurter Journals=
Ecke der Hügelſtraße 20 und Schützenſtraße (Neubau).
1 Frankfurter Journal. L. Quartal 1881
wünſcht die Zuſtellung durch den Träger
und
wird auf der Agentur abholen laſſen.
Darmſtadt, den December 1880.
Unterſchrift:

Ich verbinde hiermit die Gelegenheit, meine ſeit einigen Tagen eingerichtete Buch=
handlung
beſtens zu empfehlen. Gleichzeitig, durch den bevorſtehenden Quartalwechſel
empfehle zum Abonnement auf unſere ſo reiche Unterhaltungs=Literatur, wie Gartenlaube,
Ueber Land und Meer, Daheim u. ſ. w. u. ſ. w., ſowie auf alle erſcheinenden
Hodectourmate
unter der pünktlichſten Bedienung.
Vorſtele. der Beſtellzettel des Frankfurter Journals' kann ebenfalls für dieſe Auf=
Hochachtungsvoll
träge mit beritzt werden.
L. Pogelsberger,
Buchhandlung und Hofbuchbinderei.
11763)
W. Jetzt Ecke der Hügelſtraße 20, und Schützenſtraße, Neubau.

2
EENLL'EN
zu Feſ
empfehle in reicher Auswahl und zu außergewöhnlich billigen Preiſen:

Taſel Gervices, weiß und decorirt, in)Aufſätze und Fruchtſchaalen.
Steingut und Pozellan,
Kaffee= und Thee=Services von den
feinſten bis zu den billigſten.
Cabarets, Kuchen= und Deſſertteller) Punſchterrinen, Bierſähe.
aller Art.
Eierſervices, Blumentöpfe.
Dejeuners, Blumenvaſen.
Goldfiſche und Blumenhalter.
Das Neueſte in Waſchtiſchgarnituren.= Blumenſchaalen.
11
Japaneſiſche Theebretter.
Louis

Compot= und Salatſchaalen.
Deſſert= und Compotteller in neueſtem
Schliff und Gravirung.
Wein=, Bier=, Liqneur= und Waſſer=
gläſer
.
Wein=, Liqueur= und Waſſerflaſchen,
in böhmiſchem und franz. Eryſtall.
Meſſer und Gabeln. Löffel.

Bekanntmachung
Montag den 27. und Dienstag den
28. December l. J., Vormittags
9 Uhr,
kommen in dem Khritz'ſchen Hauſe, Kirch=
ſtraße
22, nachverzeichnete Holzſortimente
aus dem ſtädt. Oberwald zur Verſteigerung:
Montag den 27.:

Scheiter. Knüppel. Buchen 79 Rm. 174 Rm. Eichen 32 85 Erlen 7
Dienstag den 28.: 14 Reiſig Stöcke. Buchen, 1020 Wellen. 57 Rm. Eichen 1240 48 Weichlaub 3380 Erlen 18

ſodann
Mittwoch den 29. an Ort und
Stelle:
St äm m e.
Eichen
53 von 2528 Ehm. Inhalt,
Fichten
7 2442

Erlen
16 599

Der bſtangen.
3 von O,17 Cbm. Inhalt.
295 8 28
Zuſammenkunft Vormittags 9½ Uhr
an der Backofenſchneiſe und Grenzweg.
Darmſtadt, den 16. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
11765) Hickler, Beigeordneter.

89

11764)

Ludwigsplatz I.

Bekanntmachung.
Donnerstag den 23. Dezember 1880,
Vormittags 10 Uhr,
werden auf hieſigem Rathhauſe die im
Jahre 1881 und 1 Vierteljahr 1882 bei
der Gemeinde Beſſungen vorkommenden
Holz=, Kehricht=, Pfuhl=, Waſſer= und
ſonſtigen Fuhren, ferner um 11 Uhr die
Lieferung von Oel, Stearinlichtern ꝛc. für
das Wachtlocal, ſowie die Anfertigung von
Armenſärgen öffentlich verſteigert.
Beſſungen, den 17. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
11766)
Nohl.
9½
Friſch eingeroffen!
Feinste Gothaer Schinken von
6 Pfund an,
Goth. Cervelatwurst,
22
bekannte Qualität,
Franhf. ausgobeinte
29
Sehinkchen, bek. Qualität;
abgekochte ganze
Cchsenzunge, 3½ Pfd.
ſchwer, Pr. Stück 3 H.
Goth. Leber-Tungen-
und Trüffelwurst ete.
Ph. Lcovbh,
Carlsſtraße 24.
11767)
(aglöhner geſucht von P. Graef,
3 T. Aliceſtraße 5.

[ ][  ][ ]

2579

R. 248
Geſang-Perein Liedertafel.
Am zweiten Weihnachtstage findet die alljährliche
Weihnachksfeier, verbunden mit Bheaker,
im Saale zur Traube
ſtatt. Zur Aufführung gelangt:
Die freie Wahl.
Original=Luſtſpiel in 1 Akl von L. Feldmann.
Wir machen die Mitglieder auf das ſehr reichhaltige Programm ganz beſonders
aufmerkſam.
Anfangs präcis 8 Uhr.
11769)
Der Vorstand.
M. 13000
Kaufſchilling, verzinslich zu 5½ iſt abzugeben. Nähere
Auskunft bei Heinrich Störger, Eliſabethenſtr. 41.

Nurnb. Lebkuchen.
in den bekannten beliebten Sorten.
Tafelroſinen, Tafelmandeln,
Orangen, Tafelfeigen,
Ital. Haſelnüſſe ꝛc.,
Punſch=Eſſenzen aus den renom=
mirteſten
Fabriken.
Cognac, Num, Arac.
täten und billigſten Preiſen.



Emantel F;Uld.
C9

11771)
Die
Velikateſſen=Handlung
von
Wilh. Weber,
Eliſabethenſtraße 14,
empfiehlt als ſehr paſſende und practiſche
Welhnachtsgeschenlro:
Gansleberpasteten lin allen Größen).) Alles in den vorzüglichſten Quali=
Cansleberuurst.
Tommer. Gänsebrüste.
do. Heulem.
Est. Cervelatwurst.
Hamb. Schinken.
GIAAAAAH
Astrachan-Caviar.
H
EIb-Caviar,
BE(Ein gebildetes Frauenzimmer, ſ.
=
5 EC welches in allen häuslichen Ar=
Aronen-Hummern.
G beiten erfahren iſt und ſich gleichzeitig
Aal Im Gelse.
4
H auch als Verkäuferin eignet, wird zur
Sardinen Thuile.
Alle Sorten ſeine Liqueure, 8 Stütze der Hausfrau geſucht. Näheres
Punschessenzen, Spirituosen, H in der Expedition d. Bl.
In- ap; ausländ. Weine, Hous- GeellAeeGiertttadete
seux und Champagner, Taſel-
mandeln
, Taſelrosinen, Taſel-
ſeigen
, Mugeatdatteln, friache l Ein junger Engländer
Trauben, Fürnberger Leb-ſucht zwei ſchon möblirte Zimmer im
Ruchen, Chocolade, Fraliné Centrum der Stadt. Adreſſen 8 Darm=
Cte. Cto.
ſtädter Hof.
[11775
Heinon grosson Vorrath
2 In frequenter Lage ein Laden mit
von
Ja) Logis per Frühjahr zu miethen
guten Reißzengenſgeſuch. Offerten mit Preigangabe be=
ſowie
aller einzelnen Theile derſelben em=ffördert die Expedition unter B 6.
pfehle billigſt.
8
Nädchen mit guten Zeugniſſen, ſowie
6
F.
W. Pfersdorf;3 Dt Mädhen vom Lande ſuchen Stellen
auf Weihnachten durch
4 Mechaniker und Optiker,
J Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt.
Marie Knöß, Ballonplatz Nr. 2.
11782) Der heilige Abend gehört unzweifelhaft zu den ſchönſten und angenehmſten
Stunden im ganzen Jahre. Eine doppelt freudige Weihe erhält derſelbe indeß noch, wenn un=
erwartet
und ungeſehen ein ſchon an und für ſich prächtiges und reiches Geſchenk auf das Ueber=
raſchendſte
Muſik zu machen anfängt. Wer einem ſolch köſtlichen Augenblick mit beigewohnt,
wird uns deshalb beiſtimmen, wenn wir die Muſikwerke und Muſikgegenſtände aus der Fabrik
von C. Weinſchenk in Offenbach a. M. als zu Weihnachtsgeſchenken ganz beſonders geeignet
empfehlen. Eine allerliebſte, kunſtfertige und praktiſche Neuheit bilden unter anderem deſſen ge=
ſetzlich
geſchützte Garderobiers reſp. Kleider=oder Huthalter. Wie wir hören, ſind Photographien
davon gegen Einſendung von 50 Pfennig erhältlich, die bei Beſtellung wieder an Zahlung ge=
nommen
werden.

11778)
Aufforderung.
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche an
den Nachlaß des Peter Gimbel V. zu
Arheilgen ſind binnen 8 Tagen bei Th.
Brücher daſelbſt einzureichen, da ſpätere
Forderungen nicht berückſichtigt werden.
E (Hin gebildetes Mädchen, den beſſeren
Ständen angehörend, in allen weib=
lichen
Hand=und Hausarbeiten erfahren und
das Liebe zu Kindern hat, ſucht zur beſſeren
Aufſicht derſelben oder als Stütze der Haus=
frau
Stelle in einem feineren Hauſe.
Näheres unter 8 8100 beſorgt d. Exp.
EſEin Mädchen empfiehlt ſich im Kleider=
C. machen und Ausbeſſern in und
außer dem Hauſe. Zu erfragen bei Frau
Wörner, Rheinſtraße 41.
11780) Dankſagung.
Allen Verwandten, Freunden und Be=
kannten
, welche an dem herben Schmerz,
der uns durch das Hinſcheiden unſerer un=
vergeßlichen
Tochter Anna Wober be=
reitet
worden, ſo herzlichen Antheil ge=
nommen
und die Verſtorbene zur letzten
Ruheſtätte begleitet haben, ſowie den ver=
ehrlichen
Mitgliedern des Vereins Lieder=
zweig
für ihren erhebenden Grabgeſang
unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 16. Decbr. 1880.
Die trauernden Hinterbliebenen.

11781) Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Be=
kannten
die traurige Nachricht, daß
unſere Schweſter, Schwägerin und
Tante, Elisabetho Frauz;
heute Morgen an einem Schlaganfall
ſanft verſchieden iſt.
Darmſtadt und Beſſungen,
16. December 1880.
Familien Andreß, Stumpf
und Jacoby.
Die Beerdigung findet Sonntag, Nach=
mittags
3 Uhr, auf dem Darmſtädter
Friedhof ſtatt.

Großherzogliches Hoftheater.
10. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Die Zauberflöte.
Heroiſch=Lomiſche Oper in 4 Arten von Mozart.
Perſonen:
64
Jaraſtro

Tamino
Herr Fofnüller.

Sprecher
5rſter ) Prieſter
zweiter
Königin der Nacht
Pamina, ihre Tochter
Erſte Dame in Dienſten
Zweite der Königin der
Dritte
Nacht
Erſter
Zweiterl Genius
Dritter
Papageno
Papagena.
Mondſtatos, ein Mohr
4
Saraſtro

Herr

Herr Bögel.
Herr Reichhardt.
Herr Leib
pr. Mayr=Obrich.
Frl. Czerwenka.
Frl. Schrötter.
Frl. Ethel.
Frau Pichon.
Frl. Krickſer.
Frau Kilian.
Frau Roßmann.
Herr Kraze.
rl. Schutky.
Herr Mayr.
C. Baumann,

vom Stadtheater in Kölu, als Gaſt.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

688

[ ][  ][ ]

2580

7938)

N. 248

Für Familien und Leſecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Reſtaurationen.

Abonnements=Preis vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten.

Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 7. Dezember: Dem Kaufmann Clemens Auguſt Lücken ein S.,
Carl Wilhelm Chriſtian. Am 8.: Dem Pedell an Großh. Realſchule
Johann Chriſtian Weidner ein S., Johann Chriſtian. Am 8.: Dem Hof=
ſchmied
Johann Peter Philipp eine T., Johanna. Am 9.: Dem Octroi=
aufſeher
Karl Kraft ein S., Karl Chriſtian. Eine uneheliche T., Louiſe.
Am 12.. Dem Schuhmacher Peter Pfeifer ein S., Adam. Am 10.: Dem
Metzgermeiſter Hermann Bromberger ein S., Michael. Dem Conditor
Wilhelm Kimmel ein S., Franz Emil. Am 8.: Dem Schreinermeiſter
Johann Adam Port eine T., Marie Eliſe. Dem Schloſſer Karl Joſeph
Nikolai eine T., Anna Margaretha Barbara. Am 9: Dem Poſtillon
Heinrich Seim eine T., Eva Katharina. Am 7.: Dem Kaufmann Her=
mann
Adler ein S., Ernſt Joſeph. Am 13.: Dem Locomotioführer bei
der Main=Neckarbahn Ernſt Chriſtian Heinrich Waguer eine T., Chriſtine
Louiſe. Am 11.: Dem Handarbeiter Philipp Nummrich IV. ein S.,
Konrad. Am 18.: Dem Kaufmann Georg Ludwig Verbenich eine T.,
Friedericke Pauline. Am 15.: Dem Maſchinenſchloſſer Carl Pfaff eine
T., Katharina. Am 12.. Dem Schuhmachermeiſter Daniel Geriſch eine
T., Marie. Am 9.: Eine uneheliche T., Martha. Am 11.: Dem Schreiner
Georg Reis ein S., Auguſt Adolph. Am 14.: Dem Schuhmachermeiſter
Adam Zulauf ein S., Friedrich Adam. Dem Bankier David Nathan
ein S., Ludwig. Am 10.: Ein unehelicher S., Valentin.
Proclamirtals Verlobte:
Am 10. Dez.: Handarbeiter Johannes Philipp Emig zu Roßdorf, vorher hier,
mit Barbara Waldhaus hier, T. des verſt. Taglöhners Johannes Jacob
Waldhaus zu Arheilgen. Am 13.: Maurer Georg Werner zu Langen,
mit Anna Barbara Leyer, T. des Taglöhners Sebaſtian Leyer von da.
Schloſſer Heinrich Thöt zu Schlitz, mit Caroline Treſſer daſ., T. des
verſt. Metzgermeiſters Heinrich Treſſer von da. Am 11.: Tambour Karl
Glück von Nünſchweiler, derzeit in Garniſon hier, mit Philippine Hinkel
zu Pirmaſens, T. von Schuhmacher Konrad Hinkel daſ. Am 15.: Photo=
graph
Heinrich Wilhelm Koch hier, mit Julie Gordel hier, L. von Gasarbeiter
Zacharias Gordel. Der Sergeant im 2. Großh. Dragoner=Regiment Nr. 24

Franz Dörr hier, mit Schneiderin Apollonia Fehrenbacher zu Beſſungen
T. des verſt. Schloſſers Engelbert Fehrenbacher zu Hauſach.
Eheſchließungen:
Am 11. Dezember: Schloſſer Jakob Marquardt hier, mit Dienſtmagd
Eliſabetha Schneider hier, L. des verſt. Taglöhners Konrad Schneider
zu Ober=Ofleiden. Spengler Andreas Weiler hier, mit Eliſabetha Sior
hier, T. des Polizeidieners Johann Peter Sior zu Pfaffen=Beerfurth.
Am 12.: Frachtfuhrmann Jacob Hegendörfer, ein Wittwer, hier, mit
Anna Simon hier, L. des verſt. Garde du Corps Ludwig Simon hier.
Am 14.: Miniſterialkanzliſt Eduard Bachmann hier, mit Clara Rüth
hier, T. des verſt. Frachtführers Johann Rüth zu Froſchhauſen.
Geſtorbene:
Am 10. Dezember: Dem Großh. Hofkutſcher Karl Maximilian Schneider
ein S., Karl Konrad Wilhelm, 7J. 8 M., ev. Am 9.: Der Feuerwerker
im Großh. Feldartillerie=Regiment Nr. 25 Philipp Weiſel, 26 J. 21 T.,
ev. Am 10.: Kleidermacherin Anna Weber, T. des verſt. Feldſchützen
Johannes Weber, 21 J. 11. M., ev. Am 9.: Steinhauer Adam Old,
34 J. 6 M. 9 T., ev. Am 10.: Der Hoflaquai i. P. Georg Andreas,
80 J. 11 M. 21 T., ev. Am 11.: Der Bankdirector Rudolph Auguſt
Ermenhold Sebaſtian Ludwig, 68 J. 1 M., ev. Margarethe Hildebrand,
geb. Hahn, Wittwe des Schloſſers Philipp Hildebrand zu Rüſſelsheim,
34 J. 1 M. 5 T., ev. Am 13.: Dem Fabrikarbeiter Georg Hotz ein
todtgeb. S. Am 14.: Dem Bildhauer Philipp Heinrich Müller eine T.
Katharina Julie, 2 M. 28 T., ev. Das Eskimomädchen Nogaſak, (in
deutſcher Bedeutung junges Rennthiers), 15 J., Heidin, Tochter des
Eskimo Teggianiak (in deutſcher Bedeutung Fuchs) und deſſen Weib
Beango, aus Nakwak, im Lande Labrador. Der Winzer Georg Mattes II.
von Laubenheim, 60 J. 3 M. 24 T., kath. Bäckergeſelle Georg Ditter,
31 J. 9 M., ev. Am 16.: Rentner Friedrich Auguſt Müller, 56 J.
7 M., ev. Margaretha Weber, geb. Zimlich, Wittwe des Gärtners Caſpar
Weber von Geiſenheim, 74 J. 2 M., kath. Am 15.: Dem Maſchinenmeiſter
Wilhelm Raſch eine T., Marie Margarethe, 7 J. 4 M. 23 T., ev. Ein
S., Karl Lorenz, 10 M. 27 T., ev. Am 16.: Dorothea Weber, geb.
Hähnlein, Wittwe von Schuhmachermeiſter Heinrich Weber, 73 J. 5 M.,
ev. Dem Schneidermeiſter Adam Schuchmann eine T., Louiſe Karoline
Getrude Marie Magdalene, 7 M. 15 T., ev.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. Dezember.
S. Großh. Hoheit Prinz Heinrich haben Herrn Ludw. Wondra
(in Firma Ph. Wondra) zu Höchſtdeſſen Hof=Juwelier ernannt.
- Schwurgerichtsſitzung vom 16. December 1880. Unter=
ſuchung
gegen Adam Wegerle VIL., Johann Wegerle XVII., und Martin
Wegerle VII. von Lampertheim wegen Körperverletzung mit tödtlichem
Erfolg. Am 4. November d. J. fand die Gemeinderathswahl in Lampert=
heim
ſtatt, und waren in Folge deſſen die Gemüther Einzelner etwas
aufgeregt. Auch die drei Angeklagten fanden ſich in der Bierwirthſchaft
von König zuſammen, wurden aber hinausgeworfen, weil ſie ſich un=
geeignet
benahmen. In einem andern Wirthshaus geſchah ihnen das
Gleiche, ſie blieben nun vor dem Hauſe zuſammen ſtehen, um ihre Wuth
wegen des erlittenen Schimpfs an irgend Jemand auszulaſſen, und war
es Adam Fath, ein braver, ehrlicher, fleißiger, armer Mann, der ihnen
beim Nachhauſegehen in die Hände fiel. Er erhielt einen Stich ober=
halb
des Schlüſſelbeins, einen unterhalb deſſelben und einen in den Rücken.
Der erſte war der gefährlichſte. Der Stich durchſchnitt eine Hauptader
zur Hälfte und hatte nach ganz kurzer Zeit den Tod zur Folge. Das
Meſſer zu dieſer That hatte Joh. Wegerle XVII. hergeliehen, und wurde
derſelbe wegen Beihülfe in Unterſuchung gezogen: ebenſo der Martin
Wegerle, welcher dem Georg König in das Geſicht geſtochen hatte. Die
Geſchworenen fanden alle drei der ihnen zur Laſt gelegten Verbrechen

ſchuldig. und verurtheilte der Gerichtshof den AdamlWegerle VII. von
Lampertheim wegen Todſchlags in eine Zuchthausſtrafe von 10 Jahren,
wovon 1 Monat Unterſuchungshaft abgeht, den Johann Wegerle XVII.
wegen Beihülfe zu dieſem Verbrechen in eine Zuchthausſtrafe von 1 Jahr
6 Monaten und den Martin Wegerle VII. wegen Körperverletzung des
Georg König und wegen Beihülfe zum Todtſchlag in eine Zuchthausſtrafe
von 1 Jahr 6 Monaten. Dem Adam Wegerle VII. werden die bürger=
lichen
Ehrenrechte auf die Dauer von 5 Jahren und den beiden andern
Mitſchuldigen auf die Dauer von 2 Jahren aberkannt. Die Koſten werden
entſprechend vertheilt. Ver theidiger Rechtsanwalt Dr. Mainzer und Dr.
Wenck.
Bei der geſtrigen, durch die 100 Höchſtbeſteuerten vorgenommenen
Ergänzungswahl von 4 Abgeordneten zum Kreistage für den Kreis
Darmſtadt wurden die Ende laufenden Jahres ausſcheidenden Kreis=
tags
=Abgeordneten, Commerzienrath H. Schuchard hier, Fabrikant
W. Büchner zu Pfungſtadt, Kaufmann W. Diefenbach hier und Rechts=
anwalt
G. Krug hier wieder gewählt.
- Das Geſchenk, welches von dem Officiercorps des Großherzog=
lichen
2. Dragoner=Regiments Nr. 24 ſeinem früheren Commandeur, dem
jetzigen Generalmajor v. Strantz gewidmet wurde, iſt in dem Hofjuwelier
Wondra'ſchen Schaufenſter in der Ludwigsſtraße ausgeſtellt. Das Ge=
ſchenk
, ein Photographie=Album, von Herrn Hupp in München ſehr ge=
ſchmackvoll
ausgeführt, iſt im Style der Renaiſſance gehalten. Auf dem
Deckel iſt das Wappen des Generals, ſowie die Jahreszahlen (1872-1880)
angebracht, in welcher Zeit er das Regiment führte.

[ ][  ][ ]

R 248

2581

15 Herr Hofſchauſpieler Edward hat, wie wir hören, einen Antrag
auf ein Gaſtſpiel am Kgl. Schauſpielhaus zu Berlin, für das
Fach der Heldenrollen, unter glänzenden Bedingungen erhalten. Hoffent=
lich
bleibt doch dieſer Künſtler unſerer Hofbühne noch lange erhalten.
Bei der diesjährigen Ausſtellungzvon Lehrlingsarbeiten
in Oppenheim ſind nach einer Mittheilung des Gewerbeblatt Nr. 51"
79 Lehrlingen von der Beurtheilungs=Commiſſion Prämien für vor=
zügliche
Leiſtungen zuerkannt und von Großh. Centralſtelle für die Ge=
werbe
und des Landesgewerbevereins verwilligt worden. Wir bringen
nachſtehend die Namen derjenigen prämiirten Lehrlinge, welche bei Meiſtern
im Kreiſe Darmſtadt ihre Lehrzeit beſtehen, und fügen in Klammer die Dauer
der letzteren bei. Es ſind: W. Friedmann von Griesheim (2¹ſe Jahr!
Formſtecher, bei K. Frank in Griesheim, A. Bieger von Carlsruhe (½ J.)
Friſeur, bei A. Schmidt in Darmſtadt, P. Graß von Darmſtadt (2J.,
Gärtner, bei Dittmann in Darmſtadt, Rob. Schuck von Darmſtadt
(1½ J.) Gärtner, bei B. Gehbauer in Darmſtadt, H. Sulzmann von
Darmſtadt (3 J.) Gürtler, bei H. Sulzmann in Darmſtadt, L. Wesp
von Wixhauſen (3 J.) Maſchinenbauer, bei Gebr. Buſchbaum in Darm=
ſtadt
, F. Hill von Darmſtadt (1½ J.) Schloſſer, bei H. Möſer in Darm=
ſtadt
, G. Kammler von Seeheim (2 J.) Schloſſer, bei Büdinger in Darm=
tadt
, A. Körber von Darmſtadt (2 J.) Schreiner, bei Greb und Witzler
in Darmſtadt, Ph. Müller von Ober=Ramſtadt (2 J.) Schreiner, bei
H. Heyl in Darmſtadt, J. Trautmann von Ober=Kainsbach (3½ J.
und G. Vetter von Winterkaſten (4 J.) beide Schreiner, bei Endres in
Darmſtadt, A. Debus von Crumſtadt (3 J.) Spengler, bei A. Müller
in Darmſtadt, W. Eberhardt (2 J.) Spengler, bei W. Eberhardt in
Darmſtadt, F. Gräff von Pfungſtadt (2½ J.) Spengler, bei H. Gräf
in Pfungſtadt, E. Schneider von Darmſtadt (2 J.) Uhrmacher bei
E. Göbel in Darmſtadt, A. Krickſer von Darmſtadt (2 J.) Zimmer=
mann
, bei K. Schimmer in Darmſtadt, L. Sonnthal (2 J.) Zimmer=
mann
, bei J. C. Mahr in Darmſtadt. Außerdem erwähnen wir noch
den Lehrling L. Schmitt von Darmſtadt, 14 Jahre alt, Fein=Mechaniker
bei C. Bayrer in Mainz, welchem nach nur ½jähriger Lehrzeit eine
Prämie zuerkannt wurde. Die Namen der Lehrlinge, welche Diplome
zweiten Grades (47) und dritten Grades (224) für ſehr gute, reſp. recht
brave Leiſtungen erhalten haben, werden in der nächſten Rummer des
Gewerbeblatts veröffentlicht.
Die Heſſiſche Ludwigsbahn hat in Verdindung mit der
Verwaltung der Elſäſſer Bahnen bei den auf der Strecke Frankfurt=Baſel
(linkes Rheinufer) verkehrenden Schnellzügen eine, wie es ſcheint, recht
praktiſche Anordnung getroffen. Seither war es üblich die Zugleine,
mittelſt welcher die Bremſer, Zugführer ꝛc. dem Maſchinenführer Mit=
theilungen
machten, in der Richtung der Längenachſe des Zuges üb er
die Waggons zu legen; nach der neuen Anordnung wird die Zugleine
über, an den Waggons angebrachten, Haken dem Zuge entlang derart
angelegt, daß ſie vom Fenſter erreicht werden kann. Die Reiſenden können
alſo im Falle der Noth ſofort das Hilfsſignal ſellſt geben, ohne zuvor
Jemand vom Perſonal anzurufen. Die Signalleine liegt auf der rechten
Seite des fahrenden Zuges und Plakate in drei Sprachen (deutſch, engliſch,
franzöſiſch) geben dem Reiſenden Kenntniß von Weſen und Gebrauch der
Vorrichtung.
- Unſerem geſtrigen Bericht über die Beerdigung des hier
verſtorbenen Eskimomädchens iſt noch beizufügen, wie das
GEreigniß an ſich ſo ſehr geeignet war uns einen Einblick in Sitten und
Leben der Polarbewohner zu geben. Die Eskimos beſtatten ihre Todten
über der Erde; ſie emballiren dieſelben in hockender Stellung in Felle
und Pelze, geben denſelben an Jagd= und Fiſchereigeräthen eine volle
Ausrüſtung nebſt Allem, was dem Verſtorbenen an Gegenſtänden lieb
und werth war, mit und umgeben den Leichnam dann mit Steinen, und
wenn möglich mit Erde. Laſſen klimatiſche Verhältniſſe das Beſchaffen
von ſolchen Materialien nicht zu, ſo werden Eisſtücke hierzu verwendet.
Als das Eskimomädchen verſtorben war, wurden die Eltern bedeutet,
daß ein Abgehen von dieſer Sitte hier nothwendig ſei, und ſo beſchränkten
ſich dieſelben darauf, die Leiche in Felle und einen Pelz einzuſchlagen, in
welcher Umhüllung dieſelbe denn auch in den Carg gelegt worden iſt.
Die Eltern bekundeten ihren Schmerz durch heftiges Weinen und Klagen.
Als der Engelwagen kam, um die Leiche zu holen, ſahen ſie demſelben
ſo lange nach als ſie konnten, waren aber bei der geſtrigen Beerdigung
ziemlich gefaßt, der auch die Mutter in ihrer heimiſchen Kleidung - hohen
Stiefel von Seehundsfell und übergeſtrippten Pelz - beiwohnte, während
Vater und Bruder in der bei uns üblichen Kleidung kamen. Die An=
gaben
auf hieſigem Standesamt ſtützen ſich, wie wir hören, auf die
amtliche Vernehmung des Carawanenführers der Firma Hagenbeck in
Hamburg. Nach deſſen Mittheilung wurde das Kind nach Erzählung
der Eltern vor 15 Jahren bei Gelegenheit einer Jagd auf Rennthiere im
Innern des Landes Labrador geboren. Sein erſter Empfang auf Gottes
ſchöner Erde war wohl eine Abreibung mit Schnee, um dann in einem
Fell eingeſchlagen auf dem mit Hunden beſpannten Schlitten in die
heimiſche Hütte geführtl zu werden. - Intereſſant war wohl auch die Be=
obachtung
der Eskimo=Hunde. Sie ſuchten nicht die warme Ofenecke auf
ihr Beſtreben hier war, ein möglichſt kaltes Plätzchen aufzuſuchen,
und ſie ſchliefen ſehr behaglich in dem herabfallenden kalten Regen.
43 Die von dem evangeliſchen Kirchengeſangverein zu
Beſſungen für Sonntag, den 19. l. Mts. beabſichtigte unentgeltliche

Wiederholung der Aufführung geiſtlicher Chorgeſänge iſt wegen Unwohl=
ſeins
des Herrn Dirigenten auf einen der erſten Sonntage im Monat
Januar k. J. verſchoben.
L. Beſſungen. Der Vorſtand des Beſſunger älteren Ge=
angvereins
hat beſchloſſen, auch dieſes Jahr wieder eine Chriſt=
beſcheerung
mit Verlooſung zu veranſtalten, und wird dieſelbe im
Saale des Gaſtwirths Cornelius Guntrum dahier am 25. December
ſtattfinden. Die Looſe zu derſelben ſollen bereits ziemlich abgeſetzt ſein.
Die Herren: Sattlermeiſter W. Geiger und J. Heil nehmen Geſchenke
zur Verlooſung in Empfang, auch haben beide Herren den Verkauf der
Looſe übernommen. - Wie wir hören, ſollen bei der Beſcheerung komiſche
Vorträge gehalten werden, die vorausſichtlich die Lachmuskeln der An=
weſenden
in Thätigkeit ſetzen dürften. Nichtmitglieder beiderlei Ge=
ſchlechts
, welche eingeführt werden können, haben ein Entrée zu zahlen,
wofür ihnen ein Loos gratis zugeſtellt werden wird. - Wir wollen
hoffen, daß die Beſcheerung recht zahlreiche Betheiligung finde. (S. das
heutige Inſerat.)
Mainz. Freitag, 17. December, Mittags um 12 Uhr, war es ein
Jahr, daß das Rheineis ſich vor unſerer Stadt feſtſtellte. Die Kälte
war bekanntlich damals ſo arg und die Eisdecke ſchon ſo ſtark, daß am
Nachmittag beherzte Leute aus Kaſtel den Uebergang an das diesſeitige
Ufer wagten. Diesmal haben wir Hochwaſſer und iſt bereits der ganzen
Stadt entlang das Ufer überſchwemmt. Sämmtliche Lagerräume am
Rhein mußten ſchleunigſt geräumt werden, da das Waſſer mit über=
raſchender
Schnelligkeit ſtieg.
Die Offenbacher Schiffbrücke iſt bereits ſeit dem 15. ds.
wegen hohen Waſſerſtands abgefahren worden.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, den 16. December.

4½ Fidelio, Oper von Beethoven. Die diesmalige Auffuhrung
dieſes den Opfermuth der Gattenliebe verherrlichenden Werkes wurde
wieder der hergebrachten Tradition gemäß mit der Ouvertüre in E-dur
begonnen, während die große Leonoren=Ouvertüre im Zwiſchenacte, übrigens
mit tadelloſer Präciſion, geſpielt wurde. Beethoven wird wohl ſelbſt am
beſten gewußt haben, wo die Ouvertüre hingehört. Wenn wir in der
letzten Zeit zu unſerm Bedauern nicht immer in der Lage waren, uns
lobend uber die Leiſtungen unſerer Oper auszuſprechen, ſo können wir
heute mit um ſo größerer Freude über dieſe Vorſtellung berichten, welche
ſich in ihrer Geſammtheit weit über das Niveau deſſen erhob, was uns
ſeit einiger Zeit in unſerm Muſentempel geboten wurde. In erſter Reihe
danken wir das dem Gaſte Frl. Roth. Ihre geſangliche Leiſtung entſprach
nach allen Richtungen ſelbſt hochgeſtellten Anforderungen, wenn auch die
Art und Weiſe, wie ſie den geiſtigen Gehalt der Rolle zu erfaſſen und
ſchauſpieleriſch zu geſtalten vermochte, unſeren Beifall nicht hatte. Ins=
beſondere
gelang ihr die Arie (Adagio mit drei Hörnern und Fagott):
Komm Hoffnung= und das Allegro: Ich folg dem inneren Triebe.
Aber ihre äußere Erſcheinung iſt und bleibt keine günſtige, und noch
weniger in der Rolle des Fidelio. Man ſieht nur ein in Männerkleider
gehülltes Weib, nicht einen Jüngling, und die ſiets unbegreifliche Selbſt=
täuſchung
Marcellinens wird hier noch unerklärlicher.
Unſere ein=
heimiſchen
Kräfte boten ausnahmslos ihr Beſtes.- Herr Kraze (Pizarro)
kämpfte diesmal mit Erfolg gegen die Tonmaſſen. Die Arie; Ha
welch ein Augenblick= haben wir von ihm noch nicht mit einer ſolchen
Verve vortragen hören. Seine Maske und ſein Spiel trugen ein recht
diaboliſches Geprage. Eine recht tüchtige Leiſtung in Geſang und
Spiel war der Floreſtan des Herrn Bär, der, wie wir ſchon neulich in
den Hugenotten zu bemerken Gelegenheit hatten, wieder vollſtändig
Herr ſeiner Stimme iſt. Seine große Arie: In des Lebens Frühlings=
tagen
iſt das Glück von mir geflohn' war vorzüglich. Das Quartett
(Nr. 3), in welchem Marcelline, Fidelio, Jacquino und Rocco ihren
verſchiedenen Stimmungen Ausdruck verliehen, ein kanoniſches Meiſter=
ſtück
, müßte nach unſerm Empfinden mehr im Flüſterton gehalten werden,
da doch die Mitwirkenden, jeder für ſich ihren Gedanken, unhörbar für
den Nachbar, nachhängen.

Polizei=Bericht vom 17. Dezember.
Ein Hausherr verletzte ſeinen Miether mit einem Inſtrumente derart,
daß dieſer ins Hoſpital verbracht werden mußte.

Tages=Kalender.
Samstag 18. December: Generalverſammlung der Darmſtädter Kunſtge=
noſſenſchaft
. General=Verſammlung des Kunſtvereins.
Sonntag 19. December: Vortrag im Katholiken=Verein Darmſtadt. - Con=
cert
im Saalbau.
Montag 20. December: General=Verſammlung des Steinkohlenbezugsvereins
Merkur=
Mittwoch 22. December: Generalverſammlung des Vereins zur Unterſtltzung
von Invaliden und von Hinterbliebenen gefallener Heſſiſcher Soldaten
vom Feldzuge 1866.
Mittwoch 29. December: Außerordentliche Generalverſammlung der Darm=
ſtädter
Actien=Ziegelei.

[ ][  ]

2582

N. 248

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. v. Woyna Exc., General=Lt. und Feſtungs= Gouver=
neur
von Mainz. Ludwig Frhr. v. Riedeſel zu Eiſenbach von Eiſenbach.
Frhr. v. Riedeſel zu Eiſenbach, Lieutenant von Magdeburg. E. Lauteren,
Geh. Commercienrath von Mainz. Königs, Commercienrath, Stein und Ba=
von
A. Oppenheim, Panquiers, D. Oppenheim, Geh. Regierungsrath und
Leiden, Conſul von Cöln. Mr. und Mrs. Mac Murtrie von Philadelphia. C.
Stasny und Hanſen, Tonkünſtler von Frankfurt a. M. Diehl, Dr. phil.
von Offenbach. Frl. Roth, Opernſängerin und Frau Roth von Cöln.
Schneider, Profeſſor von Gießen. Baumann, Opernſänger von Cöln. Dr.
Roſenberg und Dr. Reatz von Gießen. Neuborn, Baumeiſter von Kaichen.
Deiß, Oeconom von Offſtein. Rumbler und Friedmann, Rentner von
Frankfurt. Hacker, Geh. Oberbaurath von Berlin. Schwaeb von Trier,
Staudt von Frankfurt, Geyder von Cöln, Ennsheimer von Ulm, Wever
von Frankfurt, Rogge von Berlin, Backer von Hanau, Hammerſchlag von
Elberfeld, Seelig von Cöln, Kornick von Chemnitz, Klemke von Memel,
Held von Caſſel, Dickten von Barmen, Levy von Baſel, Poleck von Gmünd,
Mann von Stuttgart, Peter von Carlsruhe, Liebmann von Wien, Ehren=
thal
und Frau von Frankfurt, Hartung von Naumburg, Notermann von
Mainz, Wolf von Berlin, Lincke von Hanau, Billigheim von Würzburg,
Kaufleute.

Literatur.
Die Deutſche Nomanbibliothek: (Stuttgart, Verlag von Eduard
Hallberger, Preis vierteljährlich nur 2 Mark), bietet in ihrem neuen Jahr=
gang
wieder eine Fülle des feſſelndſten und ſpannendſten Unterhaltungsſtoffes.
Gregor Samarow entfaltet in der Kaiſerin Eliſabethe ein prächtiges Ge=

mälde des ruſſiſchen Kaiſerhofes vor hundert Jahren, das durch die feinge=
ſponnene
Intrique ein unwiderſtehliches Intereſſe gewinnt. Nachdem der in
der römiſchen Geſellſchaft ſpielende pikante Roman von E. v. Dincklage ge=
ſchloſſen
, beginnt eben ein neuer Roman der Gräfin Keyſerling, geb. von
Dönniges, die ſich durch ihren erſten: Lucciola' ſo glänzend in die Leſe=
welt
eingeführt hat, und auch die Sturmhere' erſcheint nach dem, was vor=
liegt
, ſo Uberaus eigenartig und bedeutend, daß wir mit den größten Er=
wartungen
dem Verfolg entgegenſehen.
Das neue Univerſum. Ein Jahrbuch der intereſſanteſten Erfindungen
und Entdeckungen auf allen Gebieten (W. Spemann, Stuttgart) 3. Lieferung.
Die uns ſoeben zugegangene weitere Lieferung dieſes populaͤren Unter=
nehmens
enthält folgende Abſchnitte: Sudafrikan. Diamanten, ein neues
ſchwimmendes Dock, moderne Automaten, das kleinſte Dampfboot der Welt,
der Einſturz der Taybrücke in Schottland, ein Luftballon, Pfeilgift, die
Reinigung des Rauches, Segelwagen.
Man erſieht hieraus, daß die Wahl der zu behandelnden Gegenſtände
eine ſehr ſorgfältige und mit Verſtändniß durchgefuhrte iſt. Ein Jeder, der
ſich über die Leiſtungen und Fortſchritte des menſchlichen Geiſtes in unſerm
Jahrhundert informiren will, wird Belehrung aus dem Buche ſchöpfen und
Keiner wird daſſelbe unbefriedigt aus der Hand legen.
Das Buch, für Jedermann beſtimmt. eignet ſich namentlich auch als
Weihnachtsgeſchenk, zu welchem Zwecke es bereits complet gebunden von der
Verlagshandlung bezogen werden kann.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 33-38 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 12-16 Pf. Dollars in Gold 4 M. 18-21 Pf.

Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. December: dem Uhrmacher Auguſt
Ludwig Borne ein S., Auguſt Ludwig; geb. den
23. Mai.
Den 12. December: dem Großh. Oberſteuerrath
Friedrich Hahn ein S., Otto Bernhard; geb. den
20. Oct.
Eod.: dem Schreiner Chriſtian Martin eine T.,
Anna Maria; geb. 15. Nov.
Eod.: dem Premier=Lieutenant Ludwig Edgar
Strahl Freiherrn v. Salis=Soglio beim 2. Großh.
Heſſ. Drag.=Regiment Nr. 24 eine T., Marie
Alexandrine Wilhelmine Ottilie Anna; geb. den
7. Oct.
Den 13. December: dem Hutmacher Karl Leon=
hard
eine T., Lina; geb. 29. April.
Eod.: dem Schneider Leonhard Hörr eine T.,
Johanna Maria; geb. 31. Mai.
Den 16. December: dem Handarbeiter Jakob
Becker Zwillinge, Johann Heinrich Jakob Georg
u. Heinrich Philipp Karl; geb. 30. Nov.
Eod.: dem Schreinermeiſter Friedrich Wilhelm
Hofmann eine T., Karoline Katharine; geb. den
23. Sept.
Eod.: dem Schuhmacher Nik. Trautmann ein S.,
Karl; geb. 24. Nov.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. December: dem Kaufmann Philipp
Schorlemmer ein S., Guſtav Philipp; geb. den
5. Nov.
Den 15. December: dem Hauptmann im erſten
Großh. Inf.=Regiment Nr. 115 Hermann Henrici
eine L., Armengard Katharina; geb. H. Nov.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. December: der Frachtführer Jakob
Hegendörfer u. Anna Simon.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. December: der Gardiſt Hermann May
in der 4. Compagnie 1. Großh. Heſſ. Inf. Leib=
garde
) Regiment Nr. 115, gebürtig v. Waſingen,
Kreis Meiningen, Provinz Sachſen, 21 J. u. 5 M.
alt; ſtarb 8.
Den 12. December: Anna Weber, ehel. led. T.
des verſtorb. Feldſchützen Joh. Weber, 22 J. alt;
ſtarb 10.
Eod.: dem Großh. Hofkutſcher Karl Schneider
ein S., Karl, 8 J. alt; ſtarb 10.
Eod.: der Feuerwerker Philipp Weiſel bei
Großh. Heſſ. Feldartillerie=Regiment Nr. 25, ge=
bürtig
von Gräfenhauſen, Kreis Darmſtadt, 26 J.
alt; ſtarb 9.
Den 13. December: der Bankdirector Rudolph
Ludwig, 68 J. alt; ſtarb 11.
Eod.: der Großh. Hoflakai i. P. Georg Andreas,
81 J. alt; ſtarb 10.

Getauſte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Den 17. December: der evangel. Pfarrer zuſ des Expedienten Georg Phil. Zöller, 79 J. alt;
Nieder=Ramſtadt Georg Karl Guntrum, 72 J. alt; ſtarb 14. zu Beſſungen.

ſtarb 14. zu Nieder=Ramſtadt.
Eod.: Marie Wallbott, geb. Oßmann, Ehefrau
des Rangirmeiſters Melchior Wallbott, 38 J. alt;
ſtarb 15. zu Heppenheim.
Eod.: Henriette Zöller, geb. Müller, Wittwe

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde:
Den 14. December: Margaretha Hildebrand,
geb. Hahn, Wittwe von Philipp Hildebrand,
Schloſſer zu Rüſſelsheim, 34 J. alt; ſtarb 11.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.

4. Advent.
Vormittags
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Text: Ev. Joh. 1, 19-28.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 106.
neues Geſangbuch Nr. 27.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
Tert: Phil. 4. 4-7.
Lied 105.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr

Pfarrer Dingeldey.
Am erſten Weihnachtstage
verden.

In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Text: 5. Moſ. 34, 10-12.

wird in der Stadtkapelle das heilige Abendmahl gehalten

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
4. Advent=Sonntag.
Nachmittags.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Um 33 Uhr: Chriſtenlehre, hierauf ſakramen=
taliſche
Bruderſchafts=Andacht.

Um

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. Um 2 Uhr: Advents=Andacht.

Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission ok H. R. H. the Grand Duke.
Sunday December 19th. Morning Prayer and Holy Communion at 11.30.
Evening Prayer at 6.30.
St. Thomas Day December 21 th. Morning Prayer and Holy Communion at 1030.
Friday December 24 th. Morning Praver at 10.30.
J. J. M. Cunynghame Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckeret.