143.
Jahrgang.
Wbonnementspreis
vEerſtellährlich 1 Mark 50 Pf. md.
Brim erlohn. Auswärts werden von
allen Voſtämtern Beſtellungen
ent=
ryengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quartol iuc. Doſauſſchlog.
rag= und Anzeigeblatt)
Ieun
Erdaagenommen: nDarnſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
vn der Erpedition Rheinſtr. xr. R.
mBeſſungen vFrir. Böhe
Holzſtraßze Ar. A. ſewvie autvirt
nu elle EmeaEreditenn
Aſliltp Aurrt Atrunhovtuot.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N 2u6.
Donn er stag den 16. December.
1880:
Edictalladung.
Nachdem wider den zur Dispoſtion der Erſatzbehorden entlaſſenen Füſilier Emil Paul Boſſac, aus dem Bezirke des
1. Bataillons (Mainz) 4. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 118, geboren am 4. Auguſt 1858 zu Militſch,
Regierungsbezirk Breslau, der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich bei der
Landwehr=Behörde anzumelden, ſpäteſtens aber in dem auf Montag den 4. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ſich zu geſtellen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er
in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geloͤbuße von 150 bis 3000 Mark verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Gericht der Großherzoglich Heiſiſchen C25.) Diviſion.
E di ct al l adu n g.
Nachdem wider:
1) den Musketier Hermann Eugen Reimer, der 7. Compagnie 4. Großherzoglich Heſſiſchen Iufanterie=Regiments (Prinz
Carl) Nr. 118, geboren am 18. November 1858 zu Friedland, Regierungsbezirk Königsberg;
2) den Musketier Joſeph Fetzer, derſelben Compagnie, geboren am 31. Auguſt 1859 zu Hauſen, Oberamts Galdorf,
Königreich Würtemberg,
der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt, werden dieſelben hiermit aufgefordert, zu ihrem Truppentheil zurückzukehren,
ſpäteſtens aber in dem auf Montag den 4. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten
Termin ſich zu geſtellen, widrigenfalls die wider ſie eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, ſie in contumaciam für fahnenflüchtig
erklärt und in eine Geldbuße von je 150 bis 3000 Mark werden verurtheilt werden.
Darmſtadt, den 2. December 1880.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
B e k a n n t m a ch u n g.
(Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 5 38
der Gefindeordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebureau - Amtsgebäude, Hügelſtraße 3133 Parterre,
Zim=
mer Nr. 1 - geführten Geſinderegiſter ſämmtliche, dem zur Zeit oder früher hier bedienſteten Geſinde ausgeſtellten
Dienſtzeug=
niſſe, ſowie die ſeit Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangenen Strafurtheile enthalten und daſelbſt in den üblichen
Bureauſtunden von Dienſtherrſchaften und Geſindeverdingern eingeſehen werden können.
Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge aus den Regiſtern ertheilt. Es liegt umſomehr im Intereſſe der Dienſtboten
ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes dieſe vorzugsweiſe zuverläſſige Quelle für eine ſichere
Nachricht über Eigenſchaften und Berhalten eines Dienſtboten nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemüß die von
Dienſtherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher eingetragenen Atteſte in leider allzuhäufigen Füllen der Wirklichkeit
nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden Widerſpruch zu den bei eintretendem Bedürfuiſſe von der
Polizei=
behörde direct erhobenen, in die Geſinderegiſter aufgenommenen wahrheitsgemäßen Zeugniſſe, bezw.
Erlüuter=
ungen ertheilter Zeuguiſſe, befinden.
Ueberdies gewaͤhrt die Einſichtsnahme der Regiſter die Möglichkeit einer Controle über die Richtigkeit der hinſichtlich
empfohlenen Dienſtboten gemachten Angaben der Geſindeverdinger, welche bekanntermaßen immer günſtig lauten.
Darmſtadt, den 6. December 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver=/
mögen des Kaufmanns J. C. (Johann,
Karl) Rouge zu Darmſtadt iſt zur
Ab=
nahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berückſichtigenden Forderungen und zur
Beſchlußfaſſung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensſtücke der
Schluß=
termin auf:
Mittwoch den 12. Januar 1881,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte I.
hierſelbſt beſtimmt.
Darmſtadt, den 14. December 1880.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen
11668) Amtsgerichts Darmſtadt I.
673
2520
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeiſters
und Kaufmanns Konrad Ganß zu
Darm=
ſtadt wvird heute am 14. Decbr. 1880,
Nach=
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger hier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 7. Januar
1881 einſchl. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände,
ſowie zur Prüfung der angemeldeten
For=
derungen auf:
Freit=g den 14. Januar 1881,
Nachmittags 31 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Konkurs=
maſſe gehörige Sache im Beſitz haben, oder zur
Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
auf=
gegeben, nichts an den Gemeinſchuldner zu
verabfolgen oder zu leiſten, auch die
Ver=
pflichtung auferlegt, von dem Beſitze der Sache;
und von den Forderungen, für welche ſie aus
der Sache abgeſonderte Befriedigung in
An=
ſpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 7. Jan.1881 einſchl. Anzeige zu zu machen.
Darmſtadt, den 14. December 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
11609) Großh. Gerichtsſchreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Bella Haßbach, in Firma
G. Ph. Köhler's Nachfolgerin, zu
Darm=
ſtadt, iſt zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von
Ein=
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der
bei der Vertheilung zu berückſichtigenden
Forderungen und zur Beſchlußfaſſung der
Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögensſtücke der Schlußteruin auf
Mittwoch den 12. Januar 1881,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem Großh. Amtsgericht 1. hierſelbſt
beſtimmt. — Darmſtadt, 14. December 1880.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen Amts=
11616) gerichts Darmſtadt !
Bekanntmachung.
Die bei Pfläſterung der
Verbindungs=
ſtraße zwiſchen der Lang= und
Caplanei=
gaſſe vorkommende Pflaſterarbeit ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis Samstag den 18.
De=
cember l. J., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Vorauſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
wo=
ſelbſt auch die Formulare für die Offerten
zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 14. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.
11611)
Niedlinger, Beigeordneter.
R246
B e k a n n t m a ch u n g.
Wahl des Vertreters der Forenſen der Stadt Darmſtadt.
Die Liſte der bei der Wahl des Vertreters der Forenſen ſtimmberechtigten in
der Gemarkung nur Begüterten, beziehungsweiſe nur Gewerbtreibenden wird 3 Tage
lang, nämlich den 17. December, den 18. December und den 20. December 1880 in l ankon
dem Locale Rathhaus dahier offen gelegt werden, damit während dieſer 3 Tage, nicht
aber ſpäter, Jedermann Einſicht davon nehmen und bei der Wahlcommiſſion deshalb
Einwendungen vorbringen können.
Darmſtadt, den 13. December 1880.
Die Wahl=Commiſſion.
11612) gez. Riedlinger, Beigeordneter. gez. Jordis. gez. Berbe nich.
la abltulga,
Gegründet 1822.
Erweitert 1860.
8525)
G. G. Guiolt G Ouav-
CatholUlv 1 Ulauuueeuua
ſempfehlen in vorzüglichſter Güte die
Pröſcher, Kirchſtraße,
Störger,
„
Fuld,
Lerch, Ludwigsplatz.
Redy. vorm. Gerſchlauer, Marienplatz,
Mehlbrech, vorm. Holtz, Bleichſtraße,
Poth, Bleichſtraße,
Jäger,
Praſſel, Rheinſtraße,
Keßler, Wilhelminenſtraße,
Reh, Louiſenſtraße,
Büchner, vorm. Paſſet, Löwenbrunnen,
Boos, Holzſtraße,
Hugenſchütz, Ecke der Langegaſſe,
Wedel, Obergaſſe,
Brüchmeh, Ernſt=Ludwigſtraße,
Manck, Ballonplatz,
Roll, Jägerthor,
Buß, Dieburgerſtraße,
Wagner, Mühlſtraße,
Stumpf, Rundethurmſtraße,
Reinemer, Nieder=Ramſtädterſtraße,
Firmen:
Wüſt, Stiftſtraße,
Gunder, gr. Woog,
Caſtan, Roßdörferſtraße,
Riedlinger,
Marburg, Beſſunger Carlsſtraße,
Huber, Sporerthor,
Rewick, Arheilgerſtraße,
Ebert.
Merz. vorm. Weil, Gardiſtenſtraße,
Schäfer, Alexanderſtraße,
Blaga, Schirmgaſſe,
Herbert, Soderſtraße,
Probſt, Ecke der Brand= u. Pädagogſtraß
Hummel, gr. Bachgaſſe,
Schmidt, Eliſabethenſtraße,
Bauer, Saalbauſtraße,
Schaller, Caſtnoſtraße,
Gans, Wendelſtadtſtraße,
Keil, Pankratiusſtraße.
Volk, Wendelſtadtſtraße,
Hänſel, Rheinſtraße.
Holz=Verſteigerung.
Montag den 20. d. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr anfangend, ſollen im hieſigen
Rathhaus nachfolgende Holzſortimente aus
hieſigem Gemeindewald, Diſtrict Weiße
Sandkaute, Todtenberg und Ramſtadt,
ver=
ſteigt werden:
335 Rmtr. Kiefern=Scheiter,
9 „ Birken=
491 „ Kiefern=Knüppel,
2
Eichen= „
„
3 „ Birken= „
99
Kiefern=Stöcke,
7590 Stüc
Wellen,
130 „ Eichen=
5 Eichen=Stämme, zuſ. 258 Feſt=
Meter enth
Das Scheitholz lagert größtentheils auf
der Abtriebsfläche im Diſtrict „Weiße
Sand=
kaute” Das Knüppelholz ſitzt zerſtreut in
den verſchiedenen Diſtricten. Wer daſſelbe
vorher einzuſehen wünſcht, wolle ſich an
Forſtwart Schmitt dahier wenden.
Arheilgen, den 14. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
11613)
Frey.
Imporl
von nur ächtem
Chinesischem Theo,
Arae, Cognae, Rum.
Haupt=Niederlage
feluster
von
Carl Chryselius,
Leipzig.
Gegründet 1813.
Arac-Punsch-
S.
Rum-Punsch-
Schlummer-Punsch-
Rothwein-Punsch-
Glühwein- &
Grog-
empfichlt in anerkannt vorzüglichen
Onalitäten
E30
Franz
19 Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
Pls paſſende Weihnachts=Geſchenke
u)
⁄L empfehle mehrere bequeme und
ſo=
lld gearbeitete Seſſel zu billigen Preiſen.
J. Böttinger, Tapezier,
Georgſtraße.
2521
4246
))
49
Beko dor Casino- ép Bloichstrasso,
10875)
empfiehlt zu
14
aOIRRACUS-SAGEOTOIO
in bester, feinster Waare:
Helis, gestossen,
Puder-Raffinade,
Hehl, feinster Kaiserauszug,
Haizena (Corn ſomr),
Waizenpuder,
Handeln, süsse, grosse unid
do. bittere, belesen,
Citronen, Hessina,
Gitronat und
orangeat,
frische Waare,
Auls, grobkörnig und belesen,
Corinthen,
neu und stielfrei,
Rosinen,
Sultaninen,
Aimmet, Ceylon, jganz und
ge-
mahlen,
do. Java,
Vanille, feinst erystallisirt,
Helken, Amboina, ganz u. gem.
Huskatnüsss, Mussatblüthe,
Safran,
Ammonium,
Louig.
Backoblaten.
Holz. und
Blechkormen
werden gratis verliehen.
0000000000l00000000000000
Mein Lager in
ſſchenküchern
O von den geringſten bis zu den allerfeinſten Qualitäten iſt reich=
O haltigſt aſſortirt und habe ich die Preiſe derſelben auf das
D Aeußerſte ermäßigt.
Ich empfehle roin leinene Taschentücher für Damen u.
O Herren, per Otzd. Mk. 3-36. Rein leinene Taschentücher
für Kinder, per Dtzd. Mk. 2.50 und höher. Leinene Battist-
D tücher mit Hohlſaum, per Otzd. Mk. 8 und höher. Welsse G
O Tasohentücher mit farbigen Kanten, bunte loinene Tücher,
O Emontücher, glatt, mit Stickerei und mit Spitzen, in
groß=
d artiger Auswahl zu allen Preiſen.
Vorjährige Muſter von Phantasie-Taschenlichern verkaufe C
O ſtets zu halben Preiſen.
Wichborg's Haahſolgar,
Tlong
Großh. Hoflieferant.
9000000000000el00000000000000
Paſſende -ehnachts=Geſchenle
als: Herren= und Damenſchreibtiſch, lackirte und polirte franzöſiſche
Bettſtellen, Waſchſchräuke und Nachttiſche mit Marmoraufſatzplatte.
Heinrioh Hopl,
Schreinermeiſter,
Brandgaſſe Nr. 12.
11535)
2624
R 246
Früedruch Goyors
GPfeifen für alle Tabaksſorten).
(Cigarrenpfeifen für alle Cigarren=
und Cigarretzenfortan).
Frankfurterſtraße 20,
Darmstadt,
Frankfurterſtraße 20,
empfiehlt als paſſende dauerhafte Weihnachts=Geſchenke für die
geehrten Herren Raucher ſeine Patent=Tabaks= u. Cigarren=Pfeifen.
Dieſe Patent=Pfeifen bezwecken ein genugsreiches,
gesundheit-
lches und dabei schr ökonomisches Rauchen aller Tabaks-,
Cigar-
ren- und Cigarrettensorten. — Dieſelben ſind, weil ſie nie übel
riechen, Keinen Suder im Rohr abſondern, gehr leicht, dabei überaus
dauerhaſt und ſehr nett ausgeſtattet ſind - dem Tabake, bezw. den Cigarren
einen höchſt angenehmen Geſchmack geben - bereits zum Lieblings=Bedürfniß=
Gegen=
ſtande vieler paſſionirter, den höchſten Kreiſen angehöriger Raucher geworden.
Bis jetzt iſt die einzige Verkaufsſtelle für Darmſtadt und
Um=
gegend in obigem Fabrikationsgeſchäfte Frankfurterſtraße 20.
E dovorbe-Ausstellung.
ſrosse sllherne
Gebrüder
501
G
Schllorplatz 4,
Frankfurt a. I. Staat Hedalla
Düsseldork 1880.
Gesellschafts-Toiletten.
Diner-, Ball- und Soirée-Toiletten.
Theater. und Ball-Umhänge.
Abendmäntel.
Pelzmäntel. Matinées. Schlafröcke.
Für Weihnachten
bringe ich mein großes Lager aller Arten
ToschemtAchor.
von den billigſten hbis zu den feinſten in ausgezeichneten Qualitäten in
gefl. Erinnerung.
Ferner empfehle ich eine große Auswahl Tiſchtücher, Vervietten,
Handtücher und Tiſchdecken zu äußerſt billigen Preiſen.
Ph. Schorlemmer,
25 Ernſt=Ludwigſtraße 25.
11337)
2
2
S
„
23
„
Le.
56
20x
4
„
.
Di
gC.
(ye
204
„
t5
½
2
8
S=
55
„
2f
S
„¾
15
„
„
2
5
„
2⁄₈
2
Schwarzwälder Ahren
ſempfehle alle Sorten in bekannter Güte
unter Garantie zu billigſten Preiſen.
Regulateure, 8 und 14 Tage gehend.
Reparaturen werden ſorgfältig
aus=
geführt.
E. Eimmer Wiwo.
vormals J. B. Dilger,
11062)
Kirchſtraße 9.
11438) 1 Sopha und 6 Stühle, mit
grünem Peluche überzogen, 1 Glasſchrank,
1 Ausziehtiſch. 1 Damen=Schreibtiſch von
Mahagoni; ferner ein franz. Bureau,
1 Schreibtiſch von Nußbaum, 2 franz.
Betten mit Inhalt, 1 Kinderbett, 1 kleine
Kücheneinrichtung, 2 Dienerſchaftsbetten,
umzugshalber zu verkaufen. Sämmtliche
Möbel ſind wenig gebraucht und eignen
ſich für eine Ausſtattung. Näh. in der Exp.
11
11449) Neue holläudiſche
Vollhäringe,
per Stück 7 Pf., bei 25 Stück billiger.
Sahnenkäſe
per ½ Kilo 48 Pf.,
empfiehlt
e1. I109sk,
große Ochſengaſſe 14.
5
[ ← ][ ][ → ]de
In „ 550 630) 749 915 112 12 2- 2 455 54 735 1000 B.m. „ 1
5 5 838 101 112 1200 86 455 740 81 0eo 1180 „ n-
Hroßes Lager
R 246
in
Kronleuchter, Ampeln, Hängelampen, Tiſch= und
Wand=
lampen, Schaufenſter=Beleuchtungen mit Reſlectoren,
Kochapparate - eigenes Fabrikat, billige Preiſe - empfiehlt
die Fabrik von
9974)
P GrLOL
Aliceſtraße 5.
Für Feſt=-Geſchenke!
BL 1Voxzbohh, v Bzud
importirt von
1
Friedr. Carl ott in Würzburg.
Weine von Santorin, Patras, Cephalonia, Argos, Corinth,
Cypern ꝛc. — Prachtvolle Weintypen, unbedingte Bürgſchaft
für Aechtheit, Reinhett und directen Bezug.
E Nederlage in Darmstadt:
AdOUN Rado,
11556)
vorm. C. Gerschlauer.
a Ex SRZDTLLuD
von
Ae WEEX.
Rirchſtraße 9.
befinden ſich noch Herren= und Damen=Unterhoſen, Unterjacken, wollene
Ge=
ſundheitsjacken, halbwollene und ganzwollene Flanellhemden, Kinder=
Unter=
kleidchen, Damen=Unterröcke, Damenſtrümpfe, Socken, Kinderſtrümpfe,
ge=
ſtrickte, gewebte und Bukskin=Handſchuhe, wollene Kinberkleidchen und
Fäckchen, Baſchlicks, verſchiedene Sorten Kopftücher von 30 Pig. bis Mk. 2.50,
Ghäwlchen, wollene une halbſeidene Knüpftüchelchen, Etauchen,
Fauſthand=
ſchuhe, Arbeitskamiſole, Herren= und Frauenhalstücher, geſtrickt und gewebt,
ſowie Lamatücher, Cachenez in Seide und Wolle, ſeidene Herrenbinden. Ferner
in Ellenwaaren:Weiße und rothe Flanelle, halbwollene Unterrockſtoffe,
Lüſtre, Thibet, Alpacca, Bettzeug, Schürzenzeug, Futterzeug, Chirting.
R Kurzwaaren; Strickwolle, weiße Baumwolle, Rollenzwirn, Näh=,
Stopf= und Stecknadeln, Knöpfe, Schnur, Strumpfbänder, Hoſenträger,
ſowie noch verſchiedene andere Gegenſtände.
Da mein Ausverkauf nur noch bis Weihnachten dauert, habe ich ſämmtliche
Artikel im Preiſe nochmals reducirl und ſehe daher einem zahlreichen Zuſpruch
ent=
gegen.
Ae Hari.
11441)
Rirchſtraße 9.
2523
E
141
rs2
8
G33333N
292
2
=
33
W
„
S.
15
O4
„
T
ET.
T4
O0½
„
⁵⁄₈
28)
L½
3 2c
O
22
O
5
6
SO
⁵⁄
Ge
492
H.
„
14
2
Mazi
OD
S2.
GOO
T
„2
8
BSOO
„
H.
4
H.
⁵⁄₈
„.
= 2 2
H2
2S
GOcOOar
Sccn-Aer
) 1t
18
v8
68
C..
4
2
2
V45
Sari;
2
*
4L..
GSAOO2
1½
peima Qualität.
11251
Jud. Heyl Cohn,
Holzſtraße 17.
11520) 12 St. Kindertiſchchen, 1
Küchen=
ſchrank zu verkaufen. Nied.=Ramſt.=Str. 9.
- ) neue Veluchegarnitur (rothbraun,
5
S L Cauſeuſe. 2Seſſel, 6 Stühle, l
Sopha=
tiſch (nußbaum), 1 wenig gebrauchter
Näh=
tiſch (Mahagoni, preiswürdig zu verkaufen.
Zu erfragen in der Expedition.
11542)
T ü g l i ch
bei
riſches Gebäck
Pan Erislirg.
„
Schützenſtraße Nr. 26 ein neu her=
G
= gerichtetes Sopha und ein Divan
billig zu verkaufen.
11614) Eoeben friſch eingetroffen
die allbeliebten Trauben=
Bruſt=Bonbons
ei H. V. Prassel,
Rheinſtraße Nr. 14.
674
2524
Na. 246
Jür Weihnachten.
Eoethe's Fauſt, illuſtr. von Kreling, geb. M. 20.
Hermann und Dorothea, illuſtr. von Ramberg, M. 12.
Sla0ko, Deutſche Keſchichte, Bd. I., gebd. M. 16.
König, Literaturgeſchichte, gebd. M. 16.-
Ebers, Der Kaiſer, 2 Bde., gebd. M. 12.
Freytes, Aus einer kleinen Stadt, gebd. M. J..
Foßllaß. Voltsbücher, gebd. M. 3.
Sagen des klaſſiſchen Alterthums, gebd. M. 3. 60.
Roiniek's Geſchichtenbuch, M. 4.
Splelo. die wirklich zu empfehlen ſind.
Vorräthig bei
Johs. Wallz, Buchhandlung,
11616)
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
11453)
Wenmgarten.
Ge
Hof=Optiker,
obere Rheinſtraße 5,
empfiehlt ſein reich aſſortirtes Lager in:
Operngläsern,
Feldstechern,
Vernröhren,
Loupen,
Brillen,
das Neueſte in Gold,
Pinee-ner. Silber, Stahl ꝛc
Lesegläsern,
Compassen,
Barometern,
Themometern,
Thermometrographen,
Aarauer und feine, billige
Schul-Reisszouge,
Stereoscopen und Bilder.
Sämmtliche Gegenſtände zu bedeutend ermäßigten, feſten Preiſen.
43
89
Roo.
Wichtig für Jedermannl
Bon heute an verkaufe ich die noch auf Lager habenden
Herran. und Knaben-Tleider,
um damit, der vorgerückten Saiſon halber, zu räumen, zu Preiſen, die
der=
maßen heruntergeſetzt ſind, daß Keiner meiner Konkurrenten im Stande iſt
lauch nur annähernd) für ſolche Preiſe zu verkaufen, nämlich:
Herren=Diagonal=Paletot von 16 bis 45 Mark.
Herren=Double=Paletot „ 15 bis 28 „
Herren=Floconns
„ 16 bis 45 „
Herren=Natiné
„ 12 bis 38 „
„ 15 bis 30
Kaiſermäntel
Anzüge, Hoſen und Weſten, Kaiſer=Joppen, Schlafröcke, ſowie eine
ſehr große Auswahl von
W Enaben-Mleidern v
zu erſtaunlich billigen Preiſen.
Ecke Ludwigsplatz u. Kudwigsſtraße,
11616) Co80p1 080p0, im Hauſe des Herrn C. F. Kemmler.
Wh. HUEms., Hof- Lammmacher,
4, Ludwigsplatz 4,
11617)
empfichlt Schilderott-Aufsteck Eämme, Frisir-,Loupier-
Taschen- U. Etui=Kämme in grosser Auswahl zu reellen
billigen Preisen.
B
2e.
2
S.
2 S
C
8
2
2)
„
2
„
2.
Se
G6
2.
7
„ E
S=
D.
G3.
„
„
23
Ge
„
2
5Se
22
2.
H
⁄₈
=.
S=
6
3¾.
2C.
D
L
2
51
3
5
„
.
S2
O
OALz
2
GT
zL
2
OLD
062
Ge
G
„
G.
2 49
2
7
2
28
2)
H
„
2
9¾
S.
Uh=
2
2=2
„
2
2L
8
14)
S.
„
„.
3 2
5
8
2
2.
SSe.
O
o7
1
3 65
2¾
5
D.
.
2
S
2.
5
2
5
AC
20
11352
S.
42
8
141)
4
8)
E
8
6
2
„½
S
H
ve.
SE.
„2
S
5
2
„T
128
H.
e8
G.
St=
„72
G
(O
2⁄₈
„
G
52
GGAGIataaee
Vollſtändiger
Ausverkauf
in fertiger
IIGLLoI
und
Anabondardoroh
1
unter Koſtenpreiſen,
1
E
da ich dieſe Artikel für die Folge nicht
A mehr führe.
2⁄
4
M. J. Heyor,
H11619)
Ludwigsſtraße 6.
Heaaggggta
Friſch eingetroffen:
Aecht Russ. Astrachan-Caviar,
Feinste Cothaer Cervelatwurst,
„ „ Leberwurst,
„ Lungenwurst,
„
„ Trüffelwurst.
7)
Philipp Wober.
11620) Carlsſtraße 24.
252¾
f 246
Handſchuh-Feabru.
Zu Weihnachts=Geſchenken empfehlen wir unſer großes Lager in
ſelbſt=
fabricirten Glacé-Handschuhen, welche ſiets in 4 verſchiedenen Qualitäten
zu nachſtehend verzeichneten Preiſen führen:
Für Damen.
Lür Herren:
2cknöpfig
4 Mark 2.-
Mark 1.50. 1knöpfig
„ 2.50.
„ 2.-
„ 2.50.
5..
„
„
Stepph. (Handarbeit)
3.20
4.—
Unſere feinen Sorten werden von keinem anderen, ſelbſt dem beſten franzöſiſchen
Fabrikat an Güte und Eleganz übertroffen und garantiren wir für jedes Paar
derſelben.
Bei Abnahme von ganzen und halben Dutzenden Preisermäßigung und ein
hübſches Käſtchen gratis. Anfertigung nach Farbe und Maß zum gleichen Preis.
Ferner empfehlen große Auswahl in allen anderen Sorten Handſchuhen, ſowie
das Neueſte von Cravatten und Hoſenträgern.
Umtauſch nach Weihnachten jederzeit gern geſtattet.
G.
ArOUTUGON
EChort,
11621)
Rheinſtraße 19.
1
—
S
AGNE
SAAAAAAII½
Ludwigsſtraße Nr. 8.
empfiehlt für Weihnachts=Einkäufe in geſchmackvollſter Auswahl und
zu ſehr billigen Preiſen: Gamaſchen, Faͤchent glelbscheln Brhlnpre.
Weſten, Capotten, neueſte Kopf= und Umhängetücher, geſtrickte und
Tricot=Winterhandſchuhe, Filzröcke für Damen und Mädchen.
Kragen und Manſchetten für Herren, Damen und Kinder,
deutſche und franzöſiſche Corſetten, weiße und farbige Taſchentücher,
Schürzen in weiß, grau und ſchwarz, Lavalliöres in allen Farben,
Barben in ächt und imitirt, als nei ſolche in Chenille und mit
Gold, Schleifen in beſonders reicher Auswahl, von den einfachſten
bis zu den feinſten Sachen, in allen Farben und mit Spitzen und
Goldverzierung, ſchottiſche ſeidene Tücher zur Anfertigung von
Schleifen.
Das Neueſte in Chemiſetten, farbigen Peluchekragen, Spitzen=
und Chenille=Fichus, Schleiern und Brautkränzen.
Geſtickte Schuhe, Hausſegen, Sophakiſſen, Eckbretter, Turn=
4)
gurtel und Hoſemräger.
Das Neueſte in Schmuckgegenſtänden, wie: Fücher, Uhrketten,
Medaillons, Collters, Aufſteckkamme, zatmitza=Pfeile, Armbander,
Kopfnadeln u. ſ. w.
Zurückgeſetzte Sachen aus allen Abtheilungen meines großen
Lagers.
ie Chocoladen und Cacao's von Joh. Phil. Hagner
E
&a Co., Hoflieferanten Sr. Kgl. Hoheit des Groß=
„
herzogs von Heſſen, in Mainz, empfiehlt in den
bekannten vorzüglichen Qualitäten
½
„
Wilhelminenſtraße
M. Arkh,
Nr. 19.
Whh. Hhimg, HofKammmacher,
4, Ludwigsplatz 4,
11623)
empfiehlt für bevorstehende Weihnachten Parfumerien aller Art,
Selton, sowie äohtes kölnisches Wasser und Handspiegel in schöner
Auswahl.
CO
2 G
3
S
8
. CS
2.
2
2
301
G.
C*
„
½ =
1OL
½. .
3
T
B
2.
O
8
p.
L9.
)
pC
¾.
p.
¾ „
2.
„25)
2
S.
0)
½l₂
=G N
C.
B
„
„
G Le
J.
2½
2
8.
3
S.
4⁄
A
„
S
S..
12
„2
„
G
2
OO
E.
L
LaS
„
S
2=
„
„
Ce.
O
Cr3.
7⁄₈
g..
6½
D.2
„ e
Lee
S
2
200
S
z B=
3*
S.
c-
O=
25
S
S.
„
5
S
8
„
28
0 2S
S
2
2
2
2
½
H,
2
T83.
oo
3
30
S
S
⁵⁄₈
2
C
1½
2
2
=2
2
3
O
ö⁄
8
GOk
9k
G
2.
„
7
G2D
B...
3
259)
2
H.
22½
„)
2
2. S.
„
SL
St.
„2
89)
4
St.
G
⁄..
„8
„
2
1
2
„
g0o
21.
.7m.
3
G
55
2G
O6
leCLte
=
Sa.
2S
G2
„
GOO
„2
GS
O S
35₈
Je.
SAO
Lruzsgaaaganeasadadasadaorgaan;
Punsch-Essenzen.
Orangen-Punsch-Essenz von Rum.
Orangen-Punsch-Essenz von Arac.
Ananas-Punsch-Essenz.
Portwein-Punsch Essenz.
aus dem feinsten Material ohne
künst-
liche Essenzen bereitet, verursachen
kein Kopfweh!
Eried.Schneſer,
11625
Ludwigsplatz.
AusterD,
Schellfische,
Soles,
Labberdan,
Bratbückinge.
Philipp Weber,
11626) Carlsſtraße 24.
Zur gefl. Beachtung.
Wäſche=Gegenſtände, als:
Herren=
kragen, Damenkragen, Manſchetten und
Oberhemden werden ſchön gewaſchen und
gebügelt, in der Wäſcherei von
Go. Jrig,
Kirchſtraße S.
9871)
2526
R 246
Mein e
=
P SUTIO
Phnacht
bietet für Feſt=Geſchenke beſonders geeignet:
Küchenwaagen,
Schirmſtänder,,
Zuckerſchneider,
Geld=Caſſetten,
Meſſer 8 Gabeln,
Meſſerputzmaſchinen,
Fleiſchhackmaſchinen,
Brod=8 Bohnenſchneidmaſchinen,
Meſſingmörſer,
Fliegenſchränke.
6
OAREL GAAUEU v Gulloor,
6
Veuerungsgeräthe,
Kohlenkaſten,
Holzkaſten,
Kohlenfüller,
Ofenſchirme,
Feuerſtänder,
Feuergarnituren,
Ofenvorſetzer,
Blasbälge.
Sohliltschuhe und Sehlüklen.
Laubſägebogen.
Werlzeugkaſten,
Ferner empfehle ich noch mein Lager nicht allein deutſcher, ſondern auch
amerikaniſcher, engliſcher und franzöſiſcher
4
1ASOmWaAIOh
zu ſehr billigen Preiſen.
VGGOO DOON
45
11627)
Großherzogl. Hoflieferant.
1.
Geſchäfts=vmpfehlung.
Unterzeichnete erlaubt ſich einem hohen Adel wie geehrten Publikum auf
bevor=
ſtehende Wethnachten ihre ſchöne Auswahl Gyps= und Bronee=Figuren in
em=
pfehlende Erinnerung zu bringen. Alle Reparaturen werden prompt und billig ge=
Achtungsvoll
macht.
J. W. Raab Witkuve,
11628)
Carlsſtraße 20, neben Herrn Schweinemetzger Riehl.
E.
Looſe ;
ur Ne Weihnachts=Verlooſung
der hieſigen Gewerbehalle
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben
2 Mark.
N6 246
2527
Wihelm Schäfer.
(Finſchönes, wenig gebrauchtes Puppen=
8 E theater preiswürdig zu verkaufen.
Näheres bei der Expedition.
21 Wiſhelminenſtraße 21,
bringt für die Weihnachtszeit und die bevorſtehende Saiſon ſein
reichhaltiges Lager in
R. Odeurs, Seifen, Kämmen
(bis zu feinſten Schildpattkämmen), Bürsten (Zahn= und
Nagel=
bürſten) u. ſ. w., in empfehlende Erinuerung.
Lavaliéres, Foulards in feiuer Waare.
Zurückgeſetzte odeurs zu ſehr billigen Preiſen.
Die Lebkuchen= und Anis=Bäckerei
En détail,
von
Engros,
000
GCOI
Delw.
22 Schloßgaſſe 22,
errichtet zur Bequemlichkeit ihrer werthen Kunden während der Weihnachts=Meſſe
eine Verkaufsſtelle auf dem Markte,
zweite Schloßreihe von der Hof=Apotheke, gegenüber Hrn. Schwab,
und wird dieſelbe täglich friſch mit
Lebkuchen in Schnitt und Herz,
Anisgebackenes, weiße und rothe Stücke,
Buttergebackenes von bekannt vorzüglichſter Güte,
verſehen. — Nur ücht an der mit Firma verſehenen Verkaufsſtelle.
Georg Delp, Darmstadt.
11630)
11631)
Für den
empfehle ich als bedeutend unter gewöhulichen Preiſen:
Eine große Partie Kleiderſtoffe von 60 Pfg. bis Mk. 1 pr. Meter.
Bukskin, von Mk. 3.80 an.
„
„ „
„ Damenmäntel und Kindermäntel.
„
„ Lamas und Flanelle.
„
„ Bettdecken von Mk. 2 an pr. Stück.
„
Tiſchdecken von Mk. 2½ an pr. Stück.
„
„
„ Vorlagen von Mk. 21 an pr. Stück.
„
„
Läuferzeuge von 50 Pfg. an pr. Meter.
„
„
„ halbwollene Hemden, Mk. 1.70 pr. Stück.
„
„
reinwollene Hemden Mk. 3.50 pr. Stück.
„ „
ſchwere ächtfarbige Bettzeuge, von 50-80 Pfg.
„
„
„
per Meter.
Chales und Tücher in Wolle und Seide.
„
„
leinene Taſchentücher, alle Sorten Gebild und
„
„
„
weiße Waaren.
M. J. Heyor.
Ludwigsſtraße 6.
2(ine noch neue Ladeneinrichtung lbillig
8C zu verkaufen. Näh. Rückertſtraße 1.
11633) Billigen Blumenkohl
täglich zu haben bei Louis Boldorini,
auf dem Marktplatz.
Schloßgartenſtraße
J. Euber,
Nr. 1,
empfiehlt:
Honig=Lebkuchen,
Anis= und Buttergebackenes
11377) von bekannter Güte.
Vermiethungen.
9320) Aliceſtraße 8 iſt das durch
Ver=
ſetzung des Herrn Poſtkaſſier Heft leer
ge=
wordene Logis alsbald zu beziehen.
10060) Beſſ. Carlsſtraße 3 für eine
Dame eine Manſarden=Wohnung: 2
Zim=
mer, Küche und Keller.
10065) Beſſ. Carlsſtraße 3 ein möbl.
kleines Zimmer für 8 M. monatlich.
10368) Grafenſtraße 35 iſt der
Eck=
laden mit vollſtändigem Logis bis zum
7. Februar 1881, auch früher beziehbar,
zu vermiethen.
Joh. Ludwig.
10370) Victoriaſtraße 46 3. Stock
iſt ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
10602) Eliſabethenſtraße iſt in
mei=
meinem Seitenbau ein freundliches Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu verm. und kann
alsbald bezogen werden. Wilhelm Pfeil.
10605) Rheinſtraße 47: 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. mit od. ohne heller Werkſtätte.
10628) Mathildenplatz 3 ein Logis
im Seitenbau von 3 Zimmern nebſt
Zu=
behör zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10990) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße Nr. 11, ebener Erde,
eine hübſche Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör zum
Preiſe von 350 Mk. alsbald
bezieh=
bar zu vermiethen.
7160, Caſinoſtraße 23 der mitlere
Stock mit allen Bequemlichkeiten ſof. beziehbar.
11169) Kiesſtraße 5 iſt ein kleines
Dachlogis zu verm. und gleich zu beziehen.
7150) Lonſenhreahe 15 auer oll.
ſtändig neu hergerichtete Zimmer, wöblirt,
auf Wunſch mit Bedienung, zu verzie then.
Ebendaſelbſt ein Zimmer ohne Mövel.
11383) Wilhelminenſtraße 35, Ecke
der Hügelſtraße, iſt im oberen Stock eine
Wohnung, beſtehend aus 7 Zimmern ꝛc.,
zu vermiethen. Näheres im Hauſe parterre.
11464) Ludwigsſtraße 4 zwei
möb=
lirte Zimmer zu vermiethen.
11474)
Laden:
Schirmgaſſe 16 ein Laden per 16.
Ja=
nuar 81 zu verm. Näh. in der Wirthſchaft.
11634) Dieburgerſtraße 46 ein
Zim=
mer mit 2 Kabinetten zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
11387) Kinderwärterinnen
mit guten Zeugniſſen können ſofort gute
Stellen erhalten. 14 Mühlſtraße 14.
8105) Zu vermiethen
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.
5252
N. 246
18
180
Cyuor volSdelalkssshkeob,oh:
L. W. Rühl'sBuchhandlung,
11635)
am Ballonplatz in Darmſtadt,
empfiehlt:
108
Ein gediegenes
ſöſtliche Bilder
Hpielzeug
in 9 Serien getheilt, ſind
für Jung und Alt.
erſchienen.
Preis 5 Mark.
Jede Serie (2 Bilder auf
Mi
nonen
lodtigon M vundern.
6 Blatt) iſt einzeln käuflich zum
Nach Auswärts 50 Pig. mehr
14
Breiſe von 1 Mr. 50 Pig.
für Verpackung.
11559)
General-Verſammlung
des
Vereins zur Unterſtützung von Invaliden und von
Hinter=
bliebenen gefallener Heſſiſcher Soldaten vom Feldzuge 1866
Mittwoch den 22. December 1880, Nachmittags 4 Uhr,
in dem BamenSalon des Saalbaues.
Tagesordnung:
1) Rechenſchaftsbericht.
2) Neuwahl der Mitglieder des Verwaltungsraths für die Jahre 1881 bis
einſchließlich 1883.
Darmſtadt, am 11. December 1880.
Der Vorſtand des Vereins:
Der Schrififührer:
Der Vorſitzende:
Buchner, Rechtsanwalt.
von Heſſert, Oberſtlieutenant z. D.
11636)
Localgewerbverein Darmſtadt.
Freitag den 17. d. Mts., Abends 8 Uhr: 5. Verſammlung der
Mitglieder, im vorderen Saal der Böttinger'ſchen Bierbrauerei auf dem Ludwigsplatz.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Herrn Bergrath Tecklenburg über die
geologiſchen Verhältniſſe der Provinz Oberheſſen. - 2) Verſchiedenes.
Eröffnung des Locals um 7 Uhr, in welchem die neueren techniſchen
Zeit=
ſchriften aufgelegt ſind und der Fragekaſten aufgeſtellt iſt.
Darmſtadt, den 14. December 1880.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins Darmſtadt.
Buſch.
11637)
b. G
Voiorahorhd-Vorirug
kommenden Freitag 17. Dezember Abends 8½ Uhr, von Herrn Pfarrer Dr. Sell,
Fortſetzung der „Sagen=Erzühlungen aus der Bölkerwanderung.
einen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden zur Nachricht, daß ſich meine
Ae Werkſtätte jetzt Kirchſtraße 33 und meine Wohnung nach wie vor
Herd=
wegſtraße 21 befindet. Ich empfehle mich bei allen im Bau= und Möbelfach
vor=
kommenden Arbeiten, ſowie bei Leichenbegänguiſſen, bei billigſter und prompter
Be=
dienung hiermit beſtens.
Beſſungen, Dezember 1880.
Hochachtungsvoll
Georg Creter,Schreinermeiſter.
1168)
11577)
Wohnung geſucht.
Für den 1. April 10 Zimmer in zwei
Stockwerken, nebſt Zubehör und Garten.
Schleunige Offerten unter der Adreſſe G.
S. erbeten.
ſEine leiſtungsfähige ſächſiſche
Z C=Cigarrenfabrik ſucht für
Darm=
ſtadt einen mit der Brauche und beſſeren
Kundſchaft vertrauten
ſoliden und tüchtigen
Vertreter.
Gefl. Offerten unter B. D. 481 an die
Annoncen=Expedition von Hausensteim
& Vogler in Döbeln i. S. erbeten.
0
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten für die
Beweiſe inniger Theilnahme an dem
Da=
hinſcheiden unſeres guten Vaters,
Schwieger=
vaters und Großvaters, des Hoflaquai i. P.
Georg Amdreos
ſagen wir unſeren tiefgefühlten Dank.
Darmſtadt, den 14. December 1880.
Carl Andreas, Expeditor.
Helene Andreas, geb. Kehrer
4 Todes=Anzeige.
Heute Morgen gegen 7 Uhr
ver=
ſchied nach kurzem Leiden an einem
Schlaganfall unſer lieber Gatte, Vater
und Schwiegervater, der evangeliſche
Pfarrer
Georg Carl Guntrum
in einem Alter von 71 Jahren.
Um ſtille Theilnahme an ihrem
herben Verluſt bitten
Die trauernden Hinterbliebenen.
Auguſte Guntrum, geb. Bernhard.
Louiſe Guntrum.
Mathilde Guntrum.
Ferdinande Heſſe, geb. Guntrum.
Dr. Edmund Heſſe.
Die Beerdigung findet auf dem
Darmſtädter Friedhof Freitag den
17. d., Nachm. 2 Uhr, ſtatt.
1
2 Lodes=Anzeige.
C.
Statt beſonderer Mittheilung theilen
wir allen Freunden, Verwandten und
Bekaunten die traurige Nachricht mit,
daß unſere liebe Mutter,
Schwieger=
mutter, Großmutter und Urgroßmutter
Henriette Löller, geb. Müller,
Wittwe des verſt. Expedienten Zöller,
heute nach kurzem ſchwerem Leiden
im Alter von 79 Jahren ſanft dem
Herrn eutſchlafen iſt, und bitten um
ſtille Theilnahme.
Beſſungen, den 14. Decbr. 1880.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet am Freitag
den 17. d. M., Nachm. 3 Uhr, auf
6 dem Friedhofe zu Darmſtadt ſtatt.
No 246
2529
Prakfiſche Weihnachtsgeſchenke
8
Hchlaſrocke,
2
N4
90
Cravakten,
⬜Gl.
Knabenanzüge,
90³⁄₈
"
83
„
Knabenpaletoks,
5
für Herren und Knaben.
Adolph Dressel,
11613)
5 Eliſabethenſtraße H.
Fo.
41
eſangverein „Sangerluſt
Gegenſtände zur Chriſtbeſcheerung, welche am zweiten Weihnachtstage,
Abends 8 Uhr, im Ritſert'ſchen Saale (Schützenhof) ſtattfindet, bittet man
rechtzeitig bei Herrn Fr. Krey, Ecke der Schulzeu= und Langegaſſe, abzugeben.
11644)
Der Voratand.
Im grossen Saale des Saalbaues.
8.
Am 2., 3. und 4. Weihnachts=Feiertag. Nachmittags um 4 Uhr
und Abends um 7 Uhr:
große Vorſtellungen
unter Direction von F. R. Mallini, u. A. Vorführung gut
h
9
dreſſirter Hunde, altmodiſche Tänze, die ſingenden Engelsköpfchen,
A4
Concert auf 20 Inſtrumenten, arabiſche Spiele, eine magnetiſirte
Dame, Mallini läßt die böſen Frauen verſchwinden u. ſ. w. Vorher: Die
Zauber=
welt von Mallini. Zum Schluß: Wandelbilder von Steene.
Billets: Loge und Sperrſitz 1 M. und Saal 50 Pfg. ſind in der
Buch=
handlung des Herrn Schödler und in der Cigarrenhandlung des Herrn Louis
Walther, Rheinſtraße, zu haben.
Schüler und Kinder zahlen an der Kaſſe halbe Preiſe.
Mallini, Director.
Alles Uebrige zur Zeit.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge).
Sanstag den 18. December: Vorabendgottesdienſt um 4 Uhr. Morgengottesdienſt um 8 ½ Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmitaggottesdienſt um 3½ Uhr. -— Sabbathausgang um 4 Uhr 40 M.
Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Feine Harzer Kauarienhahnen
zu verkaufen bei
H. Kraft,
11645)
Alexanderſtraße 5.
für ſämmtliche
00
2 GAIOI0n eriſtirende
Zeitungen der Welt befördert zu den
günſtigſten Bedingungen die Central=
Annoncen=Exped. von G. L. Daube
& Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 36.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag 16. December.
Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Als Vorfeier zu Beethoven's Geburtstag:
Fidelio.
Große Oper in 2 Atten von Beethoven.
Perſonen:
Don Fernando, Miniſter..
Don Pizarro, Gouverneur.
Floreſtan, Geſangener.
Leonore, ſeine Gattin, unter
dem Namen Fidelio
Rocco, Kerkermeiſter
Marzeline, ſeine Tochter
Jaquino, Pförtner
Zweiter/
Herr Bögel.
Herr Kraze.
Herr Bär.
4 4
Herr Köhler.
r. Mayr=Olbrich
Herr Reichhardt.
Herr Lang.
Erſter ) Gefangener
Herr Leib.
4 4 Leonore.
Fräulein Roth, vom
Stadttheater in Köln, als Gaſt.
Im Zwiſchenakt wird die von Beethoven zur
Oper=Leonore- componirte Ouvertüre ausgefuhrt.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Freitag 17 December.
9. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
MeinLeopold
Original=Volksſtlück mit Geſang in 3 Akten von
Adolf LArronge.
Anfang 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Sonntag 19. Dezember.
10. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Die Lauberflöte.
Heroiſch=komiſche Oper in 4 Akten von Mozart.
Saraſtro.
Herr C. Baumann, vom
Stadttheater in Köln, als Gaſt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 15. Dezember.
J. Kaiſ. Hoheit die Kronprinzeſſin des deutſchen Reichs
iſt geſtern Vormittag 8 Uhr mit Extrazug von hier nach Berlin abgereiſt.
Von dem Großh. Heſſiſchen Anlehen vom 1. Juni 1876 (
Ober=
heſſiſche Eiſenbahnen) ſind die Obligationen Nr. 1-127 ¾ M. 2000,
M. 7001-7258 ä M. 1000, Nr. 15001-15502 M. 500, Nr. 44901
bis 46151 ¾ M. 200 auf den 15. Juni 1881 gekündigt worden,
doch wird die Hauptſtaatskaſſe die Rückzahlung auf Wunſch der
In=
haber auch ſchon früher leiſten und werden in dieſem Falle die Zinſen
bis zum Tage der Einlöſung vergütet.
O Im großen Saal des Darmſtädter Hofs tagte geſtern die 8.
Dele=
girtenverſammlung des Verbands der heſſ. landw. Conſumvereine,
die außerordentlich zahlreich beſucht war. Näheren Bericht vorbehaltend,
wollen wir für heute nur conſtatiren, daß nach dem lichtvollen
Rechen=
ſchaftsbericht, den das Präſidium des Verbands Herr Polizeirath Haas
von hier erſtattete, der Verband in erfreulicher Entwickelung begriffen
iſt, dem auch in den letzten Tagen Seitens unſerer Regierung dadurch
Anerkennung gezollt wurde, daß ihm die Rechte einer juriſtiſchen
Perſon verliehen wurden. Die Zahl der Vereine ſtieg im laufenden
Jahr von 76 auf 108, und dementſprechend auf die der Mitglieder von
4500 auf 5700. Der Geſammtverkauf der Waaren betrug etwa
578000 M. darunter 197000 Ctr. Steinkohlen, 18912 Ctr.
künſt=
liche Dünger - meiſt Superphosphate - 22142 Ctr. Palmkuchen,
19682 Ctr. Reismehl und 20047 Ctr. Waizenkleie, wozu noch
1197 Ctr. Sämereien treten. Der Viehſtand der Mitglieder iſt
auf mindeſtens 20000 Stück Rindvieh zu veranſchlagen, der
bewirth=
ſchaftete Grundbeſitz repräſentirt ein Vermögen von mehr als 86
Millionen. — Die Tagesordnung umfaßte in erſter Linie geſchäftliche
Angelegenheiten, wozu noch ein Vortrag des Herrn Landesculturinſpector
Dr. Klaas über die genoſſenſchaftliche Vereinigung in ihrer
Anwen=
dung auf dem Gebiete der Landescultur trat, der ſehr beifällige
Auf=
nahme fand. — Nicht unerwähnt ſoll hier bleiben, daß Herr
General=
ſecretär Dr. Weidenhammer wegen ſeiner Verdienſte um den
Ver=
band zum Ehrenmitglied deſſelben ernannt wurde. — Als nächſter
Verſammlungsort wurde Friedberg gewählt.
Strafkammer I. Sitzung vom 13. December 1880. Heute
wurden folgende Strafſachen abgeurtheilt: Kaspar Caußele aus
Weikers=
heim, ſchon häufig beſtraft, wird wegen wiederholten Diebſtahls und
wegen Unterſchlagung in eine Zuchthausſtrafe von 1 Jahre 4 Monaten
verurtheilt. — Michacl von der Au, von Groß=Rohrheim wird wegen
Diebſtahls eines geringen Geldbetrags mit 14 Tagen Gefängniß beſtraft.
Der Angeklagte iſt erſt 14 Jahre alt, hat aber die zur Erkenntniß ſeiner
Strafbarkeit erforderliche Einſicht beſeſſen. Vertheidiger Rechtsanwalt
Lindt. — Wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit wird ſodann in nicht
2530
öffentlicher Sitzung Johann Rudnik aus Ludwigsthal mit 1 Jahr 4 Monat
Zuchthaus beſtraft.
Schwurgerichtsſitzung vom 14. December 1880.
Unter=
ſuchung gegen Friedrich Fornoff von Nieder=Ramſtadt wegen
Körperver=
letzung mit tödtlichem Erfolg und gegen Peter Spieß von da, wegen
Beihülfe. Am 17. Oktober war Nachkirchweih in Waſchenbach, und hat
ſich dort die blutige That ereignet, deren Folge der Gegenſtand der
heutigen Verhandlung iſt. Georg Maurer, von Nieder=Beerbach, der von
allen Seiten als ein braver Menſch bezeichnet wird, wurde ohne alle
Veranlaſſung ſeinerſeits von Friedrich Fornoff mit einem Dolchmeſſer
geſtochen, und iſt einige Tage darauf in Folge deſſen verſtorben. Der
Angeklagte Fornoff hatte zuvor dieſes Dolchmeſſer von Peter Spieß
ent=
liehen. Beide waren von Nieder=Ramſtadt nach Waſchenbach auf die
Kirchweihe gegangen, hatten dort Skandal geſucht und allerhand Unfug
geübt, in Folge deſſen ſie aus dem Lokal hinausgeworfen wurden. Später
ließ ſich Fornoff das Meſſer von Spieß geben und ſtach ohne alle
Ver=
anlaſſung dem Georg Maurer in die Seite. Die beiden Angeklagten
hatten bis dahin einen guten Ruf genoſſen. Auf Antrag der Vertheidigung.
welche auf Nothwehr plaidirte, war den Schuldfragen noch die Frage
nach mildernden Umſtänden beigefügt worden, und wurden von den
Ge=
ſchworenen die Schuldfragen bejaht und die Frage: ob mildernde
Um=
ſtände vorhanden, verneint. Der Gerichtshof verurtheilte den Friedrich
Fornoff in eine Gefängnißſtrafe von 4 Jahren und den Peter Spieß in
eine ſolche von 3 Monaten, die Koſten wurden entſprechend getheilt.
6 Wochen Unterſuchungshaft wurden dem Friedrich Fornoff gutgerechnet.
Schluß 9½ Uhr.
Berufungskammer vom 14. December. Heute wurden
folgende Strafſachen abgeurtheilt: Karl Raad und Conſorten von
Darm=
ſtadt waren wegen Ruheſtörung zu Haftſtrafen von dem Schöffengericht
Darmſtadt L verurtheilt worden. Der hiergegen verfolgten Berufung
wurde ſtattgegeben, und die Haftſtrafen in Geldſtrafen von je 15 M.
verwandelt. Als Vertheidiger fungirten die Rechtsanwälte Dr. Seibert
und Dr. Hoffmann. - In der Privatklageſache des Nikolaus Daab von
Brensbach gegen Phil. Eiſenhauer von dort wegen Beleidigung hatte
das Gericht erſter Inſtanz, nachdem der Angeklagte freigeſprochen worden,
dem Antrage deſſen Vertreters (Rechtsanwalt Dr. Seibert) auf
Verur=
theilung des Privatklägers in die durch die Zuziehung eines Rechtsanwalts
ferner erwachſenen Koſten nicht ſtattgegeben. Auch dieſe Berufung wird
für begründet erkannt. — Verworfen dagegen wurde eine Berufung des
Peter Luft, Taglöhners dahier, der wegen ruheſtörenden Lärms mit
18 Tagen Haft beſtraft worden war.
Die hieſige Gewerbehalle, ein Inſtitut in welchem die
Er=
zeugniſſe der Möbelbranche hieſiger Handwerksmeiſter ſchon eine lange
Reihe von Jahren zum Verkauf ausgeſtellt werden, iſt, wie das übrige
Kleingewerbe durch die immermehr uberhand nehmende Groß=Induſtrie
nach und nach in den Hintergrund gedrängt worden. Um nun ihrem
großen Vorrath von fein gearbeiteten Möbeln und
Ausſtattungsgegen=
ſtänden bei den gegenwärtigen gedrückten Zeitverhältniſſen eine
Abſatz=
quelle zu erſchlietzen, hat die Geſellſchaft, welche nunmehr zu einem
Ver=
ein zuſammengetreten, mit Genehmigung des Großherzoglichen
Mi=
niſteriums eine Weihnachtsverlooſung arrangirt, welche durch die
große Zahl ihrer Gewinne ſowohl wie durch die Zweckmäßigkeit
derſelben als reine Gebrauchsgegenſtände, jeder anderen derartigen
Ver=
looſung vorgezogen zu werden verdient. Da nun in neuerer Zeit
die Sucht nach Gewinn ſo überhand genommen, daß auch aus unſerer
Stadt jährlich Unſummen Geldes allen erdenklichen Lotterien und
Aus=
ſtellungsunternehmungen zufließen, welche mit wenigen Ausnahmen mehr
Enttäuſchung als materielle Vortheile bieten, iſt hier Gelegenheit
ge=
boten durch die am 20. December ſtattfindende
Weihnachtsverloo=
nng ein Unternehmen zu unterſtützen, welches nicht nur den Stempel
der Reellität an der Stirne trägt, ſondern auch vor allen Dingen unſeren
Mitbürgern zu Gute kommt. Möge daher Jeder, welcher ſo viel
Local=
patriotismus beſitzt, nicht nur des materiellen Vortheils wegen allein ein
derartiges Unternehmen zu unterſtützen, die Gelegenheit nicht verſäumen,
ſich vor dem 20. December ein Loos, welches an vielen Stellen 2 Mark
zu haben iſt, anzuſchaffen.
k Die Bode'ſchen Federzeichnungen zu der Prachtausgabe des
Neuen Geſangbuches' ſind gegenwärtig in dem Kupferſtich=Cabinet des
Großh. Muſeums zur Anſicht des Publikums ausgeſtellt.
4 Als Beweis, daß die in Darmſtadt geſtiftete Pfennigſparkaſſe
auch für ländliche Verhältniſſe paßt, kann angeführt werden, daß die in
Geinsheim am Rhein durch den daſigen Geiſtlichen gegründete einen
ungeahnten Erfolg bis dahin aufweiſt. Obwohl der Ort nach der neueſten
Volkszählung nur 995 Einwohner hat, wurden am erſten Spartag, am
4. December 161 Einlagen mit 40 M. 10 Pf., aber am 11. December
194 Einlagen mit 54 M. gemacht. Die Sparſtationen haben im Ort die
Herren Lehrer Lorey und Kirchenvorſteher Peter Hauf IV., auf der
Fabrik am Rhein Friedrich Rühl II. in uneigennützigſter Weiſe übernommen.
An den Arbeiten der Commiſſion zur Berathung des Entwurfs
von Vorſchriften über den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren
für Geſundheit und Leben, welche am 14. d3. in Berlin zufammengetreten
iſt, nimmt auch Herr W. Merk von hier Theil.
Bei der am= Ortsgericht zu Beſſungen ſtattgehabten
Verſteige=
rung der Ihrer Königl. Hoheit der Frau Prinzeſſin Carl zugehörigen
beiden Grundſtücke in der Wilhelmsſtraße zu Beſſungen wurde, da ſehr
viele und für das ſpätere Schickſal der Grundſtücke lebhaft intereſſirte
Kaufliebhaber anweſend waren, der außerordentlich hohe Preis von über
19,000 Mark erzielt.
(A.)
Unſer früherer Tenor Herr Winkelmann iſt an dem Hof=
Operntheater in Wien auf 10 Jahre mit 20000 fl. Gehalt engagirt
worden. Vorläufig iſt Herr Winkelmann noch bis 1883 am Hamburger
Stadttheater verpflichtet und handelt es ſich nun darum, eine Abkürzung
dieſer Verbindlichkeit zu erlangen.
Die eine der beiden Cskimofamilien und zwar die
heid=
niſche, welche einige Tage hier im Scating Rink ausgeſtellt waren, hat
durch den plötzlichen Tod ihrer 15jährigen Tochter einen herben Verluſt
Jedenfalls ſcheint das in dieſem Winter ſo milde Klima für
erlitten.
die junge Eskimo von verderblichem Einfluß geweſen zu ſein, indem
die=
ſelbe nach kurz vorher eingetretenen heftigen Magenkrämpfen, vorgeſtern
Nacht dahier verſchied. Die Beerdigung findet wie wir erfahren, heute
Mittag 3 Uhr auf dem hieſigen Friedhofe ſtatt, ob nach
landesübli=
chen Gebräuchen, iſt uns unbekannt.
Von dem 3100 Meter langen Eiſenbahntunnel bei
Beer=
felden ſind bereits über 2000 Meter durchſchlagen.
Die Vorſtellungen der Wormſer Theatergeſellſchaft
haben in Folge des ſehr geringen Beſuchs ſeit dem 12. für dieſe Saiſon
ihren Abſchluß gefunden.
- Wie in Zell, Kreis Alsfeld, ſo iſt auch neuerdings in
Reich=
los, Kreis Lauterbach, eine Blatternerkrankung vorgekommen,
welche in gleicher Weiſe auf eine in Paris ſtattgehabte Anſteckung
hin=
weiſt. Pächter R. von Reichlos, welcher ſich am 21. November mit einem
Viehtransport nach Paris begeben, iſt, nach einem nur kurzen Aufenthalt
daſelbſt zurückgekehrt, alsbald von Blattern befallen worden.
D. Z.
- Bei der Lotterie der Pfalzgau=Ausſtellung in Mannheim ſind
dem Comite etwas über 19,000 Looſe als unverkaufter Reſt geblieben,
welche jedoch bei der Verlooſung mitſpielten. Es fielen auf dieſe Looſe
390 Gewinne, welche nunmehr von nächſten Donnerstag, Nachmittags
2 Uhr, ab zur Verſteigerung kommen.
— Die Abnahme der Gerüſte vom fertigen Kölner Dom wird
zwei volle Jahre in Anſpruch nehmen. Von der Großartigkeit dieſer Arbeit
kann man ſich ungefähr eine Vorſtellung machen, wenn man erfährt, daß,
wie man berechnet hat, zur gleichzeitigen Fortſchaffung des niedergelegten
Holzwerkes hundert Eiſenbahnzüge zu je fünfzig Wagen erforderlich wären.
Polizei=Bericht vom 15. Dezember.
Geſtern Abend wurde in der Stiftſtraße eine Uhr entwendet. Der Dieb
iſt verhaftet.
Tages=Kalender.
Donnerstag 16. December: Generalverſammlung des Literariſchen Vereins.
Freitag 17. December: Vortrag im Localgewerbverein Darmſtadt. -
Vor=
trag im Feierabend.
Samstag 18. December: Generalverſammlung der Darmſtädter
Kunſtge=
noſſenſchaft. — General=Verſammlung des Kunſtvereins.
Sonntag 19. December: Vortrag im Katholiken=Verein Darmſtadt.
Montag 20. December: General=Verſammlung des Steinkohlenbezugsvereins
„Merkur”,
Mittwoch 23. December: Generalverſammlung des Vereins zur Unterſtützung
von Invaliden und von Hinterbliebenen gefallener Heſſiſcher Soldaten
vom Feldzuge 1866.
Mittwoch 28. December: Außerordentliche Generalverſammlung der
Darm=
ſtädter Actien=Ziegelei.
Literatur.
Im Verlage von Friedrich Lange in Darmſtadt, Verlags= und
Colportagebuchhandlung, iſt erſchienen: Germania, hiſtoriſcher Familien=Kalender
für das deutſche Volk 1881, Preis 30 Pf. Derſelbe bringt eine Reihe guter
Erzählungen aus der vaterländiſchen Geſchichte mit Holzſchnitten. Beigegeben
iſt demſelben ein ſehr ſchön ausgeführter Stahlſtich, Porträt Ihrer Königl.
Hoheiten des Großherzogs und der höchſtſeligen Großherzogin Alice.
Ja. 246
Am 22. d. M. ſoll in dem Ritſert'ſchen Saale dahier eine
Ver=
ſammlung heſſiſcher Bienenzüchter abgehalten und bei dieſer
Veranlaſſung eine Section Darmſtadt errichtet werden.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 83-38 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 12-16 Pf. Dollars in Gold4 M. 18-21 Pf.
Hierzu eine Beilage für Nicht=Poſtabonnenten der Buchhandlung von L. W. Rühl in Darmſtadt:
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.