Darmstädter Tagblatt 1880


20. November 1880

[  ][ ]

143.
Jahrgung.

143.
Jahrgulg.

Monnementspreis
vlertelſthrlich 1 Mark 5o Pf. mdl.
Bringerlohn. Euswurtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
ggengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag

rag= und Anzeigeblatt.)
Inſerate
Herden angenommen: mDarmſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
von der Expedition, Rheinſtr. N. 28.
m Beſſungen von Friedr. Bllßer
Holzſtraße Nr. 2. ſowie auzwürt
29AUfIIItp EkétthuliuhoUhil. vn den unonencneuna

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Sa mst a g dey 20. November.
N DDt.
1880.

Victualienpreiſe vom 20. bis 27.

l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Nindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ½ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

Pf.
70

70

60
60
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.

Dörrfleiſch¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄₄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgeläſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt 1. Kilogr.
Blutwurſt 1 Kilogr.

November 1880.

Pf.
66
100
92

80
68
80
64
60

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.

14
Schwürzes
2½
Noggenbrod 2 Kilogr.
Wei
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf
72

3.
66
52
3

24

Gefunden: 2 Portemonnaies mit Inhalt, 1 Notenheft, 1 Sacktuch, verſchiedene Schlüſſel, 1 Drücker.
Verloren: 1 Regenſchirm.
Darmſtadt, den 18. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Vertilgung der Blutlaus.
Darmſtadt, am 16. November 1880.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die in 8 4 des in rubricirtem Betreff erlaſſenen Local=Reglements vorgeſchriebene Berichterſtattung bringen wir hierdurch in
Erinnerung.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Volkszühlung im Jahre 1880 betreffend.
Nach den Beſchlüſſen des Bundesraths hat am 1. Dezember 1880 eine Volkszühlung im Deutſchen Reiche ſtattzufinden.
Die deßfallſigen Erhebungen erfolgen im Großherzogthum Heſſen unter Leitung der Kreisämter mittelſt Zählungs=Commiſſionen
und unter Heranziehung von Zählern, und wird dabei das Verfahren mit gählkarten zu Grunde gelegt.
Den Hählungs=Commiſſionen iſt bei Heranziehung freiwilliger Zühler anempfohlen worden, auf Leute von Intelligenz
Rückſicht zu nehmen, welche den von ihnen verlangten Obliegenheiten, wozu nicht allein die ſorgfältige Austheilung und Wieder=
einſammlung
, ſondern auch die Prüfung und Berichtigung bezw. Ergänzung der Zählkarten gehört, gewachſen ſind. Bei dem
gemeinnützigen Zweck und der Wichtigkeit der Volkszählungen, deren Ausführung vertrauensvoll in die Hand der Bevölkerung
gelegt iſt, glauben wir von allen ſelbſtſtändigen Kreisangehörigen erwarten zu dürfen, daß ſie dem Anſuchen der Zählungs=
Commiſſionen zur freiwilligen Uebernahme der Functionen eines Zählers entſprechen werden.
Die Aufnahme in den einzelnen Zählbezirken erfolgt von Haus zu Haus und von Haushaltung zu Haushaltung.
Eingetragen in die Zählungsformularien werden die in der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember ſich in der
betreffenden Haushaltung aufhaltenden und außerdem die vorübergehend abweſenden Perſonen.
Die Formularien werden von den Zählern ausgetheilt und wieder abgeholt. Es werden daher die Haushaltungsvorſtünde
erſucht, die ihnen übergeben werdenden Zählbriefe und Zühlkarten am 1. Dezember Vormittags nach Maßgabe des Vordrucks
und der hierzu ertheilten Anleitung ſorgfältig auszufüllen und zum Abholen bereit zu halten.
Die Volkszählungen dienen zur Förderung wiſſenſchaftlicher und gemeinnütziger Zwecke. Ihre Ergebniſſe ſind von ent=
ſcheidender
Wichtigkeit für die Beurtheilung der volkswirthſchaftlichen Zuſtände und bilden eine der wichtigſten Grundlagen für eine
wohlgeordnete Staatsverwaltung. Die Volkszahl iſt maßgebend für die Bildung der Wahlbezirke und die Zahl der Vertreter
des Großherzogthums im Deutſchen Reiche. Nach ihr wird im Großherzogthum die Zuſammenſetzung der Provinzial= und Kreis=
vertretungen
, ſowie die der Städte und Landgemeinden bemeſſen. Dieſelbe dient ferner als Maßſtab für die Vertheilung von
Einnahmen und Laſten im Deutſchen Reiche.
In ſämmtlichen Staaten des Deutſchen Reichs wird die Zählung nach übereinſtimmenden Vorſchriften vorgenommen.
Man darf ſich daher der berechtigten Hoffnung hingeben, daß alle Betheiligten die erforderlichen Angaben vollſtändig und

[ ][  ][ ]

2 4½
M 228
ach beſtem Wiſſen vollziehen, ſowie im Hinblick auf die wiſſenſchaftlichen und gemeinnützigen Zwecke der Vollszählungen deren
Ausjüh u 9 überhaupt nach Kräfien zu unterſtützen ſich bemühen werden.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
Beneſſend: Generalverjammung.
Darmſtadt, am 18. November 1880.
Der Director des landwirthſch ftlichen Bezirksvereins Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bütgermeiſtereien des Kreiſes.
Mittwoch den 24. November l. J, Vormittags 10 Uhr, ſoll in dem Saale des Gaſtwirths Herrn Grimm zu
Eberſtadt eine Generaiverſammlung abgehalten werden. - Gegenſtände der Tagesordnung ſind folgende:
1 Vortrag des Herrn Generaſecretärs Dr. Weidenhammer über Schweinezucht,
2) Vortrag des Hrrn Hof ärtners Noack über Obſtbau,
3) Vortnag des Herrn Stimnel, betr.: Ein in unſeren Berhältniſſen mehr als bisher beachtenswethes Hausthier.
Ich erſoche Sie, dies zur Kennniß der Vereinsmitglieder zu briagen, Freunze der Landwirthſchaft einzuladen, und ſelbſt,
wenn irgend thunlich, an der Verſammlung theilzunehmen.
Spamer, Regierungsrath.

B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung des Königlichen Polizeipräſidiams zu Berlin vom 6. November 1880 iſt auf Grund des 8 12 des
Reichsgeletzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Soctaldemokratie die in der ſocialdemokratiſchen
Genoſſenſch its=Buchdruckerei Freiheit; zu London W 101 G eat Tit-ch field Street, Oxford-Street, gedruckte nicht periodiſche
Druckichiu: Takuk' contra=Freiheit'. Ein Wort zum Angiiff und zur Abwehr, den deutſchen Socialiſten zu Rutz, ihren Ver=
führern
zum Trußz, von Joh. Moſt, nach 8 11 des gedachten Geſetzes verboten worden.
Darmſtadt, den 8. November 1850.
Großherzogliches Polizeiamt Larmſtadt.
Haas.
B e k u n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung der Königlich Sächſiſchen Kreishauptmannſchaft zu Zwickau vom 5. November 1880 iſt auf Grund
der 88 11 und 12 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1818 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie
die Nommer 255 der periodiſchen Druckſchrift Crimmitſchu=Meeraner Tagespoſt! vom 2. November d. J. verboten.
Darmſtadt, den 8. November 1850.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Edictalladung.
Nachdem wider den Kanonier Leonhard Helfrich der 3. Patterie Großherzoglich Heſſiſchen Feldartillerie=Regiments Nr. 25,
geboren am 14. Juni 1855 zu Unter=Abtſieinach, im Kieiſe Heppenheim, der förmliche Oeſertionsprozeß eröffnet worden iſt, wird
derſelbe hiermit aufgefordert, zu ſeinem Truppentheil zurückzukehren, ſpäteſtens aber in dem auf Montag den 21. März 1881,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete
Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt wird und er in eineſGeldbuße von 150 bis 3000 M. ver=
urtheilt
weiden wird Darmſtadt, den 13. November 1880.
Großherzogliches Garniſonsgericht.

Montag den 22. November d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
werden Rundethurmſtraße Nr. 3.
Circa 60% Steinlohlen, circa 80 Malter Kartoffeln, eine Kaute
Dickwurz, eine Partie leere Säcke, 16 Schweine, darunter ein
tragendes Mutterſchwein und 6 Springer, ſowie allerlei Hausrath
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 17. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10581)
Berntheiſel.
Verſteigerung von Holz.
Auf Antrag des Spediteurs Chriſtian Wilhelm Reh dahier werden
im Güterbahnhof der Heſſiſchen Ludwigsbahn dahier
Montag den 22. November, Vormittags 8 Uhr,
zwei Waggons Tannenholz (Prügel), eirca 50 Raummeter öffentlich geger
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 18. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
10645)

Oeffentliche Aufforderung.
Der Nachlaß der Privatin Julie Georgine
Friederike von Carlſen dahier iſt unter der
Rechtswohlthat des Inventars angetreten.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an
denſelben ſind
binnen 4 Wochen
bei uns anzumelden und zu begründen,
andernjalls die Erben weiter als zum Be=
trag
der Höhe dieſes Nachlaſſes nicht haften.
Darmſtadt, den 19. November 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
Bartha.
10506)
Bekanntmachung.
Dienstag den 23. November, Vor=
mittags
9 Uhr, werden im Verſteigerungs=
Lokal (am Jägerthor) nachverzeichnete Gegen=
ſtände
, als: Frauenkleider, ſehr gutes
Weißzeug, Bettwerk, 1 Kanapee, 1 Kommode,
Kleiderſchrank, Stühle, Tiſche, Spiegel,
Bettſtellen und ſonſtiger Hausrath, gegen
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 19. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
10646)

ſ6.
66
8½
ſ10

.

10
ſ1=

10
113

a

[ ][  ][ ]

2243

Bekanntmachung.
10411) Die zum Nachlaß des Oecono=
men
Johann Heinrich Ruths dahier gehöri=
gen
Immobilien und zwar:
Culturart und
Ord.=
Fl. Nr. ⬜Meter.
Gewann.
Nr.

R. 228

1 4 386 664 Hofraithe, Ar=
heilgerſtraße
, 2 4 387 72 Grabgärtchen
daſelbſt, 3 4 419 818 Grabgarten,
Pankratiusſtr., 4 19 44 2806 Acker unter der
Windmühle, 5 20 7 1194 Acker am Groh=
berg
, 6 20 194 969 Acker unterhalb
der Schneid=
mühle
, 7 24 515 642 Wieſei. Schnep=
penzahl
, 8 24 52.5 3471 Wieſe daſelbſt, 9 24 53.5 1787 Wieſe daſelbſt, 10 24 71 2781 Acker i. d. Lache, 11 24 75 1556 Acker daſelbſt, 12 24 130 3763 Acker daſelbſt, 13 24 131 1312 Acker daſelbſt, 14 24 132 1325 Acker daſelbſt, 15 24 143 1131 Acker daſelbſt, 16 25 10 1437 Wieſe in den
Waizenäckern, 17 25 43 3138 Acker daſelbſt, 18 25 44 3144 Acker daſelbſt, 19 25 46 6531 Acker daſelbſt, 20 25 57 6975 Acker an der
Neuwieſe, 21 26 73⁵⁄₁₀ 2063 Acker an der
Täubcheshöhle, 22 28 181 1088 Acker b. d. Mar=
tinsmühle
, 23 28 197 862 Acker daſelbſt, 24 28 198 881 Acker daſelbſt, 25 29 21 4706 Acker rechts dem
Judenbrunnen 26 29 251 1231 Acker auf der
Haard, 27 29 252 4719 Acker daſelbſt, 28 29 329¾⁄₀ 661 Acker daſelbſt, 29 35 77 1575 Acker, in den
Aelternäckern, 30 37 29 806 Acker über der
Spitzeichwieſe, 31 49 63 3075 Acker über den
drei Brunnen, 32 40 96 3163 Acker vor dem
Eichelacker, 33 40 293 2450 Acker am Mol=
kenbrunnen
, 34 42 40 2887 Acker, an der
Nachtweide.

llen Montag den 22. November 1880,
ormittags 10 Uhr, an den Meiſtbie=
nden
verſteigett werden.
Darmſtadt, den 12. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Konkurs des Wirth Carl Oſterrath gehörigen Immobilien:

Ecke der Mühl= und Rundethurm=
ſtraße
,

Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 317 183 Hofraithe,
2 315½⁄ 511 Bauplatz,
2 316 390 Grabgarten,
ſollen Montag den 29. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10647
Berntheiſel.

Verſteigerung
im Forſthauſe Faſanerier, von Vieh,
Geſchirr und Mobilien.
Donnerstag den 25. und Freitag den 26. Növember,
Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden wegen Wegzug im Forſthauſe Faſanerie nachverzeichnete Gegen=
ſtände
, als:
3 Kühe, worunter eine friſchmelkende, 1 Rind, 1 Wagen, 1 Pflug.
1 Egge, Ernte= und Holzleitern, 1 Hexe bank, 1 Stontrog, 1 Pfuhl
pumpe, 1 Regen=, 1 Pfuhlfaß, 1 Schnitzbank mit Werkzeug, Baum=
ſtützen
, Bohnenſtangen, Heu, Grummet und Stroh, 1 Wagen=
ſchuppen
, große Halle, 15 Meter lang, 45 Meter tief (Boden
gebordet, mit Ziegeln und Schiefer gedeckt), 1 Bienenhaus mit Zu=
gehör
; ferner: 1 Gewehrſchrank, Doppel=, 1 einfache Flinte,
1 Pürſchbüchſe, Hirſchg weihe und Rehbockſtangen, Bilder, Schränke,
Tiſche, Strohſtühle, Seſſel, Kleider, Porzellan und Glaswerk,
Meſſer und Gabeln, eine Partie Wein= und Bierflaſchen und
ſonſtiger Hausrath
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert
Bemerkt wird, daß das Vieh, Geſchirr und Oeconomie=ſe äth=
ſchaften
Vormittags 9 Uhr, die Jagdgeräthſchaften, Geweihe und Mobtlien
Nachmittags 2 Uhr zur Verſteigerung kommen.
M Neuſadt, Hof=Taxator.
10618)

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 23 November 1880, Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale, Ecke Rhein= und Caſerneſtraße Nr. 48
nachbenannte feine Möbel, als: 1 Cauſeuſe mit 6 Seſſeln in rothem
Peluche, 2 Sopha's mit je 6 Stühlen in braunem Peluche, 1 Divan,
2 kl. Sopha's, 2 Waſchtiſche mit Marmorplatten, 1 Verticow, 1 nußb.
Schreibtiſch, 1 Ausziehriſch für 25 Perſ., 1 geſtickter Soſſl, 1 Regulator.
; Sophatiſche, 1 Nipptiſch, 2 nußb. Commoden, 2 -vale, 2 Pfeiler= Gold=
ſpiegel
, 2 Handtuchgeſtelle, 1 Pfeilercommode, 6 Oelbilder, 2 franz vollſt.
Betten, 1 Klapptiſch, 1½ Rohrſtühle, 1 Eckſchranf, Kleiderſchränke, Bett=
werk
, ſowie eine Partie geb. Zimmerteppiche und Läufer, 6 neue Bügel=
eiſen
, 6 feine Petroleumlampen, 4 desgl. Hängelampen. Blumentiſch
und ſonſt. Gegenſtände öffentlich verſteigert. Die Gegenſtände ſtehen
Montag den 22. ds. Nachmittags von 2-4 Uhr zur Anſicht bereit.
S. Adler jr., Antsgerichstaxator.
5

[ ][  ][ ]

2244

228

von Vieh und Oeconomiegeräthſchaften.
Mittwoch den 24. November, Vormittags 9 Uhr,
werden Kiesſtraße Nr. 13 erbtheilungshalber nachverzeichnete Gegenſtände,
als: 3 Zugpſerde, 8 Kühe, 5 Rinder, 7 Wagen, 4 Pflüge, Eggen und
ſonſtige Geräthe ſowie Mobilien gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 19. November 1880.
10650)
Taxator.
K. Strauf
1

Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe der Kaufmann Friedrich Uhr
Eheleute dahier und zwar:
Flur. Nr. CMir.
25¾ 484 Hofraithe Mathildem
Dienstag, den 30. November
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10156)
Berntheiſel.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag. den 22. d. Mts., Vor=
mittags
10 Uhr anfangend, werden im
Ritſert'ſchen ſSaale zum Schützenhof da=
hier
nachverzeichnete Gegenſtände gegen baare
Zahlung verſteigert: 2 Kommoden, 2 Kleider=
ſchränke
, runder Tiſch, 1 Pfeilerſchränk=
chen
, 1 Nähmaſchine, 1 Sopha, 1 Wand=
Uhr, 1 Spiegel, Küchenſchrank, 2 Kinder=
wagen
, 1 blauer Tuchmantel, 1 Sammet=
Paletot, 1 Zimmerdouche, 1 Cauſeuſe,
1 ovaler Tiſch, 1 Pierer=Lerikon, 1 goldene
Uhr (Remontoir) mit goldner Kette, 3 gol=
dene
Medaillons, 1 goldene Broſche und
Ohrringe (Camée), 3000 Cigarren.
Darmſtadt, den 19. November 1880.
Engel,
10651) Großh. Gerichtsvollzieher.

Bekanntmachung.
Die zum Konkurs des Metzgermeiſters/
Michael Herbert in Darmſtadtgehörigen,
in Beſſunger Gemarkung gelegenen Immo=
bilien
, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1V. 21⁄o 7881 Wieſe in den Mocken=
röder
,
werden
Mittwoch den 24. November d. J.
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt öffentlich
verſteigert.
Beſſungen, den 18. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
10652)

Leilgebotenes.

Wachpappe zum Fabrikpreis
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſe I.

E .

1¾
14.

4
5

Evkik. FinR vnrzhl.

Pruerth.

9485) Das Wohnhaus Wendelſtadt=
ſtraße
32 ſowie die beiden Wohnhäuſer,
Müllerſtraße 12 und 14, ſind ſofort aus
freier Hand zu verkaufen.
Näh. bei B. Emmel, Pankratiusſtr. 10.

9992) Meine bekannten feineren Mehle
bringe empfehlend in Erinnerung. Bei
Abnahme größerer Quantitäten entſprechend
billiger.
Fried. Ewald,
nächſt der kath. Kirche.

Die Erzeugnisse der
Grossherzogl. Hessischen, königl. Proussischon
&amp. Rais. Oesterr. Hof- Chocolade-Fahrikanten
4
Gebrüder Stollwerck in Cöln,
Eillalen in Frankfurta. M., Breslau u. Wien,
verdanken ihren Weltruf der gewissenhatten Verwendung von
nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung.
Die Original ½ und ½ Pfund-Packungen sind mit Preisen und
Garantie Marke ſpure Cacae und Eucker) versehen.


Die Fabrik ist brevetirto Lleferantin:
1.1. M.M. dos Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Angusta. Sr. K.
und H. H. des Kronprinzon, Sr. Raiserl. u. Königl. apastol.
Hajestät Franz Joseph, sowie der Höfe von England, Italien, der
Türkei, Bayern, Sachsen, Holland, Bolgion. Baden. Sachsen-
Weimar, Hocklenburg, Rumänien und Schvarzburg.
1
Wlgaldene. silborne u. broncone Hedaillen. 2ſ6

Stollwersk’sche Chocoladen & Cacaos
sind in allon Stadten Deutschlands zu haben, sowie auch an den
Haupt-Bahnhof Büffets.
In Darmetadt bei L. Brüchweh, Hof=Lieferant, K. H. Jochheim,
Hof=Lieſerant, G. Liebig Sohn, M. Helsheimer, Hof=Lieferant, Carl Reinemer,
Jac. Röhrich, Hof=Lieferant, Carl Watzinger.
997
41

Naſſauer Oefen, alle Arten, mit ſelbſtgefertigten ſoliden Be=
ſchlägen
,
Ofenröhren, nur aus Holzlohlenblech, per Pfund 25 Pf. von
beute ab1:!
Kochgeſchirr, alle Sorten, nur Naſſauer, welches ſehr dünn, glatt
und das Blaukochen vermeidend.
Kochgeſchirr, blaues Wiener, ächt, mit Stempel verſehen;
Kohlenkroppen, roh, lackirt und mit Deckel, ſowie Kohlenlöffel
von 25 Pf. an,
empfiehlt
Adam Bernet,
Eiſenhandlung und Schloſſerei, große Ochſengaſſe 12.
9478)

[ ][  ][ ]

M 228

dt
de
ſe.

⁵⁄₈

80
954
2.
456l
54
74e
1000

Fe
8.
lo
Zeub
nen
üge.

Zufeſten, billigſten herabgeſetzten Preiſen
empfiehlt:
in größter Auswahl von den neueſten, geſchmackvollſten
Damen-T HThüte Façons in den brillanteſten Farben, vom feinſten bis zum
billigſten Genre, zu M. 9 bis Mk. 2.
neueſte eleganteſte Formen in ſteifem und weichem Filz
herren-FHæhlkC, für Herren jeden Alters und jeder Figur, von Mt. 11 bis
Mk. 3.50.
neueſte Modeform, in verſchiedenen Qualitäten, von Mk. 13,
Seſaenhüte, Mt. 1150, Mt. 10.50, Mk. 8.50, Mk. 5.
Skudenten- & Schülerhüte von M. 6 bis M. 3.
in reichſter Auswahl von Façons und Farben,
Knaben- a Amderhute von Mt. 6 bis M. 150.
He EAULuUluo
8921)

Auf bevorſtehende Weihnachten
empfehle mein großes, reichhaltiges Lager in
ſerliger Wüſche jeder Arl.
ſowie Stoffe nebſt Zubehor zu paſſenden Geſchenken. Ferner eine ſehr ſchöne Auswahl in Schürzen,
Hauben, Garnituren u. ſ. w., in guter Waare zu den billigſten Preiſen.
Eine Partie gezeichnete Decken und Kleidchen zum halben Preis.
Gefälligem Beſuch ſieht entgegen
Amma Wiilllmg,
10321)
Ernſt=Ludwigsſtraße I4.

Hiermit beehre ich mich ergebenſt mitzutheilen, daß ich meinen Laden
in die
Schulſtraße Nr. 1,
in das ſeither von Herrn Tapetenhändler Schmidt innegehabte Local
verlegt habe.
Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen beſtens
dankend, bitte ich, mir dasſelbe auch für die Folge bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
10317)
Uhr.
r RA baz n St d-
Lampen=Lager, Magazin für Haus= und Rüchen=Einrichtung.

voroDlulseues

LEErrrArhh
uASanotmann intnuenienzm
in seiner Güte u. Wirksamkeit
exprobt u. geit Jahren im Iu- u.
Auslande ärztlich empfohlen.
Nur ächt in Originalſaschen 1M.
Dergelbe elsenhallts A. 1.40. in
Darmstadt bei Dr. A. Ney-
ner
, Apotheke, und Gustav
Hezs, Hirschapotheke; in Ptung-
stadt
bei Wwe. Chr. Ley II.
601

[ ][  ][ ]

nach Maß, unter Garantie des Paſſens, ſowie alle

anderen

laſſe in ſolider, tadelloſer Arbeit anfertigen und bitte höflichſt,
ſtellungen auf Weihnachten recht bald machen zu wollen.

2246

R 228

Um Gelegenheit zu recht vortheilhaften Einkäufen,
beſonders für Weihnachtsgeſchenke bieten zu
können, habe ich von meinem reichhaltigen Lager
Damenkleiderſloße
eine größere Partie ausgeſchieden, die ich zu be=
deutend
herabgeſetzten Preiſen hierdurch anbiete.
Reſte beſonders billig.
GewutGth.
10416)
Ludwigsſtraße 17.

Geſchäfts=Empfehlung.
Enem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich das von Frau Magd.
Spohr betriebene Puppen=Friſeurgeſchäft käuflich übernommen habe, und empfeyle
mich daher in allen im Friſeurfach vorkommenden Haararbeiten. Gleichzeitig bringe
mein Lager fertiger neuer Zöpfe von 2 Mk. an, ſowie Haarketten, Locken=
Chignons und Scheitel ꝛc. in gefällige Erinnerung.
Zöpfe werden angefertigt von 1 Mk. bis 1 Ml. 20 Pfg.
Achtungsvoll
H. Schmebele,
Schuſtergaſſe 19.
10417)

Kleinen Kindern bekommt Kuh=
milch
oft ſchlecht. Ein Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung, Kraftgries,
verhindert die dickklumpige Gerinnung
und erhöht Nährwerth, Wohlgeſchmack
und Verdaulichkeit. Lager bei
Carl Watzinger,
9715)
Louiſenplatz 4.

P9
Kaupſtraße
T.
Hausverkauf.
Nr. 20
iſt ein einſtöckiges Wohnhaus nebſt Stallung
und großem Garten preiswürdig zu ver=
kaufen
. Näh. Pankratiusſtraße Nr. 27.

1)
M

Honig=Kräuter=Malz Ertract und
Caramellen
von L. H. Pietsch & Co. in Breslau.
Aur icht, wenn die vorgedruckte Schutz=
marke
auf den Eliquetten ſteht.
Zu haben in Darmſtadt bei
G. L. Hrieok.
Huſten und Heiſerkeit.
Gefertigier fühlt ſich aus Dankvarkeit
ewogen, im allgemeinen Intereſſe zu
beſtäligen, daß die Präparate der Herren
L. H. Pietsch & Co. in Bieslau
bei ihm gegen Hunen und Heiſerkeit mit
beſtem Erfolge ngewendet worden ſind.
Trieſt. den 23 März 1880. (O652
L. Bichler, Bezirts=Schul=Inſpector.

[ ][  ][ ]

1 22,

2247

rdt
ſide
oe
ge.
ll=

5

42)
5

550
630
740
9½
112
12
2.
2½
455
540
735
0

Wir empfehlen unſere

T a ſ ch e n t ü che r,

[10227

von welchen nur reinleinene Waare, in anerkannt guter und preiswürdiger Qualität führen.
Battist-Taschentücher mit Hohlſaum, per Dutzend 10 Mk. bis 31 Mk.
Battist-Taschentücher mit glatter Bordüre, per halb Dutzend 2 Mk. 75, bis zu den feinſten.
Irisch leinene Taschentücher.
Kinder-Taschentücher, geſäumt, mit farbigen Rändchen, per Stück 35 Pig.
Im Intereſſe unſerer geehrten Kunden machen wit darauf aufmerkſam, das Sticken der Monogramme und
Namen rechtzeitig beſtellen zu wollen, da uns dies pünktliches Lieſern ſehr erleichtert.
AAAUUANO
Weißwaaren-A Hlickereigeſchäft,
obere Eliſabethenſtraße.

6941)

Die ausgezsichnete Qualität der Cho-
colade
aus der rühmlichst bekannten
Fabrik von
PH. SVcILARD
in Neuchatel (Schweiz)
M
26
fndet mit jedem Tage mehr die ihr ge-
bührende
Anerkennung: der stete stei-
gende
Abaatz bietet dafur den bosten
Beweis.
Wogen ihrer musterhaſten Luberei=
ſung
aus den besten Rohstoſſen ist sie
als leichtverdauliches Stärkungsmittel
fur Reconvalescenten sehr zu empfehlen.
Das entölte Cacao-Pulver zeichnet
Zich in dioser Beziehung noch besonders
14
aus.
Fur Touristen, Periell im Gebirge, ist Chocolade vorzlglich.
Entrepst général Paris, L rue Montmoreney.
Londre. 36 &a 37, Mincing Lane.

Zur Beachtung!
Des erhöhten Zolles auf Rohtabake wegen war der
im vorigen Jahre eingetretene Preis=Aufſchlag meiner
Rauchtabake, um dieſelben in gleicher Güte
weiter liefern zu können, nicht zu umgehen. In
Folge davon wird vielſeitig der Verſuch gemacht, als Con=
currenz
gegen mein Fabrikat, geringere Qualitäten,
die natürlich weniger koſten, in gleichen oder ähnlichen
Etiquetten wie die meinigen, in den Handel zu bringen.
Um nun die Raucher meiner Tabake vor Täuſchung zu
bewahren, habe ich ſämmtlichen Packeten
außer meinem Namen auch noch neben=
ſtehende
geſetzlich geſchützte Fabrik=
marke
beidrucken laſſen.
Gg. Heinr. Schirmer
10174)
in Gießen.
Sohntzmarke.

findet der Verkauf meiner zurück=
geſetzten
Artikel ſtatt,
worunter:
Leinen, Qualtäten, welche eingehen
laſſe,
Shirting, ebenſo,
Hemdenfinets,
Weisse fertige Herren-
hemden
,
Einzelne Servietten und
Tischtücher,
Taschentücher.
Wollene Fantasietücher,
Gestickte Gardinen,
Möbeleretonnes,
Möbelstoffreste,
Jutestoffe,
Regenmäntelstofſe,
Bukskin und Reste,
Herrenpaletotstoffe,
Bettvorlagen,
und iſt dadurch Gelegenheit geboten
zu preiswürdigen und praktiſchen
Weihnachtseinkäuſen.
5J. L. Jopprilz.
10491) Ein faſt neues Taſelklavier
zu verkaufen. Preis 400 Mark.
Näheres Hochſtraße 2.

[ ][  ][ ]

2248
R 228
Spectalftöts
Herren=ERnaben=Garderobe.
Großes Lager in deutſchen, engliſchen 8 franzöſiſchen Stoffen.
Eleganteſte Anfertigung nach Maß.
Großes Lager fertiger Herren= 8 Knaben=Winterpaletots,
Kaiſermäntel 8 Anzüge. Feſte und billige Preiſe.
Hermann Hoyer,
10654)
14 Eliſabethenſtraße 14.
Das Confectons=Geſchäft

10665)
von
Louss Preuss,
empfiehlt in größter, ſorgfältigſter Auswahl:
Wimtermämtel, Vunhämge, Wegemmämtel,
Costumes, HorgemrSehe & JuwomS.
Preiſe meines billigſten, reellen Genres:
1 Winterkleid,
von Ml. 22 an.
1 Winterpaletot, halb anſchließend
9 an.


do.
anſchließend
15 an.


1 Winter-Maveloce, reinwolle,
25 an.


Winter-Rad,
1
18 an.

Wegemmantel,
5.75 an.
1



Wegen-Haveloc,
1
7.50 an.


1
3.00 an.
Hinder-Regenmanteh,


1
Eüroch,
2.00 an.


A9Um OSUuutIO=GuurGIN
empfehle ich:
Schwarze und couleurte Seidenſtoffe, darunter eine Partie Roben
zu Mk. 25 bis Mk. 30.
Schwarze und couleurte Wollenſtoffe, darunter eine Partie Roben,
zu Mk. 4, Ml. 5, Mk. 6 und Ml. 7.
10656)
Louis Preuss.

[ ][  ][ ]

10657)

2249

R 228

Nühtiſche

und Fantaſietiſchchen eine größere Partie, zu Feſtgeſchenken ſich eig=
nend
, werden billigſt abgegeben.
Laduio Adey
Möbelfabrikant und Hof=Tapezier, Saalbauſtraße 37.

⬜Aegen Geſchäfts=Uebergabe werden Inſtrumente aus renommirten
Fabriken, neueſter und beſter Conſtruction zu ermäßigten
C
Preiſen verkauft. Mehrjährige Garantie für Solidität. Ge=
ſpielte
Inſtrumente werden zum höchſten Werthe in Tauſch genommen.

10418)

Josooh
1GEEI8
Pianoforte-Tager, Promenadenſtraße 16.

RuhrAOhlem (eche Der. Jamburg)
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
7741)
Fettschrot. - Stückkohlen. - Nusskohlen.
W. Hoffmann,
Alexanderſtraße Nr. 15.
Grafenſtraße Nr. 18.
G0000G0000000GI00000000000000
G.SwUUvEIUD.
9 Ernſt-Ludwigsſtraße 9,
O empfehlen in reichhaltigſter Auswahl, ſolider Waare 6
und zu billigſten Preiſen, das Neueſte von:
8 Seidenhüten, deutſche, engliſche und franzſiſche Mode. (
Filshüten, fir. Damen, Herren und Kinder.
agG Ua bodennutsn, aonten.
Oiforms- und livréehülen.
S Chapeaur méoaniques, in Satin und Merino.

Füzschuhen,

mit und ohne Lederſohlen.
OOOoOeeeeeeoce.

Fast vorschenkt!

Das von d. Maſſaverwaltung d. fallten
Mossen Grlianniasilvorfabriké übernom
mene Rieſenlager wird wegen eingegangenen
aroßen Hahlungsverpflichtungen und ganzlicher
Räumung der Lokalitäten
um 75 Procent unter der
M.
Schätzung verkauft 4
daher alſo
Last verechenzt
Jfur nur 14 Mark als Laum der Hälſte des
Werthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nachſtehendes Außerſt gediegenes Britannia=
Cubersvieſeroie
volches, frUher 60 Mark koctots
und wird für das Weißbleiben der Beſtecke
25 lahré garantirt - Gl
W
6 Taſellmeſſer mit vorzüglichen Stahlklingen,
8 echt engliſche Britannia=Silber=Gabeln,
6 mäſſive Britanmia=Silber=Speiſelöffel,
6 feinſte Britannia=Suber=Kaffeelsffel.
1 ſchwer. Britannia=Sülber=Güppenſchöpfer,
1 mäſſiver Britannia=Silber=Milchſchöpfer,
5 feiniſr eiſellite Praſenkir=Tablellds
6 vorzugliche Meſſerlezer Britan.=Sülber,
8 ſchoͤne maſſive Eierbecher,
8 prachtvolle feinſte Zuckerkaſſen,
1 vorzüglicher Pfefers oder Zuckerbehülter
1 Theeſeiher, feinſte Sorte,
2 eſſertvolle Salon=Tafelleuchter,
3 feinſte Alabaſter Leuchterauflätze.
v0 Stuck.
Alle hier angeluhrten bo Stus Prachtgegen.
ſtände koſten zuſammen blos 14 Mark
Beſtellungen gegen Poſtvorſchuß Mach=
I nahme) oder vorheriger Geldeinſendung ek=
den
ſo lange der Vorrath reicht efſektuirt durch
Ibie Herren General=Depoſiteure
Glau & Kann, Hien I.,
Elisabethstrasse 6,
WHünderie von Dantſagungs= und
Areckenaungsbrieſen liegen zur öientlichen
ſEinſicht in unſerm Bureau auf.
Bei Beſtellungen genügt die Abreſſe:
Blau & Kann, Wién.

8424) Drei gebrauchte, aber noch im
beſten Zuſtand befindliche Erker, ſowie
1 Ladenthüre billig zu verkaufen. Nähe=
res
Kirchſtraße 14.
602

[ ][  ][ ]

Die Neuheiten
femer Holz-, Leder., Bronce- und
4
441ST14,10, = CchlC=
ſind
von Montag an in meinen Eck=Schaufenſtern ausgeſtellt.

Carl Hornmahh.

Hausverkauf.
Ein gut gebantes 3ſtöckiges Haus in der Nähe der kathol. Kirche iſt
erbtheilungshalber preiswürdig zu verkaufen.
G
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße 5.
8
5924)
Wüllz-Schuho.
eigenes Fabrikat, anerlant dauerhafteſte und wärmiſte Fußbeleidung; Filzſohlen
und Filzſtiefel in allen Größen wieder vorräthig in der
Gardiſtenſtraße
Hutfabrik von Lubwig Müller,
Nr. 33.
Ich habe wieder eine friſche Sendung:
10182) Mellon- & LamaHorgenröoke,
Hellon- ap; FlzInterröcke,
in neueſten Façons erhalten, welche ich bei vorzüglicher
Qualität zu ſehr vortheilhaften Preiſen verkaufen kann.
C. Vabelshdussar.
W. Wriedr. Diömor,
Kaiſerſtraße 12,
10267)
Frankfurt a. Main,
empfiehlt ſein ausgedehntes Lager in Teppichen, Tiſchdecken, in
allen Geures und Dimenſionen.

70
8 Nach Auospruch
eines der berühmteſten Herrn Univerſitäts=
Profeſſoren wären bei künſtigen Generationen
wenig oder keine Kahlköpfe mehr zu
erwarten, wenn man ſich von Jugend auf,
ſtatt der ſchädlichen Oele und Pommaden,
ausſchließlich des
Haarwassers von C. Retter
bedienen würde, welches alloim Alles ent=
hält
, was einer rationellen Haar= und
Kopfhautpflege dienlich iſt.
Zu haben 40 Pfg. und 1. Mark
bei Hrn. M. W. Prassel, Darmſtadt.
Die Holz=
7965)
und
Skeinkohlen Hundlung
von
A. Castritius,
Mühlſtraße 20
empfiehlt zu billigſiem Preiſe: Sehr ſtück=
reiches
Fettſchrot (Zeche Ringeltaube)
Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
9645) Eine ſehr gut erhaltene Grovor
und Baker Tret=Nähmaſchine, die ſich
beſonders zum Gebrauch für einen Schneider
eignet, iſt zu verkaufen. Zu erfragen Vor=
mittags
Magdalenenſtraße 12 im mittl. Stock.

[ ][  ][ ]

2251
R. 228
Ernſt=Ludwigsſtraße
Ernſt=Ludwigsſtraße
VGbk
Gl
1l.
Nr. 14,
Ar. 14,
Juwelier und goſdarheiler,
empfiehlt ſein reiches Lager in:
Juvvolem & Goldovaarem

10659)
jeden Genres.
Im Stande ſtets das Neueſte zu bieten, glaube ich bei
reellſten Preiſen allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Beſtellungen werden nach ſorgfältigſt ausgeführten Zeich=
nungen
in meinem Atelier aufs Geſchmackvollſte und Preis=
würdigſte
hergeſtellt.

10186)
des
Darmstädter Geverbehalle-Vereins

leingetragene Genoſſenſchaft),
am 20. berember h. Vs.,
im Darmstädter Hof Eheinstrasse Nr. 12)
6000 Loose. Gewinne Hark 9000.
Auf je 20 Looſe ein Gewinn.
Die Gewinne beſtehen aus Erzeugniſſen der Mitglieder des Gewerbehalle=
Vereins. Der Vertrieb der Looſe iſt Herrn Louis Chnackor in Darm=
ſtadt
, Kirchſtraße Nr. 2. übertragen.
Außerdem ſnd Loſe 2 Mark zu haben in der Expedition d. Blattes.

N0ovuver Wb SoIh'b
empfehle ich in allen Breiten und Größen und bringe
mein Lager in

Nasserdichten Unlerlagsstoſſen,
Boden- und Tischvachstuch,
amerih. Ledertuch ete.,
in gefl. Erinnerung.

10348)

Ph. Sohorlemmor,
25 Ernſt- Zudwigsſtraße 25.

FürHausfrauen u. Wäſchereien.
Unſere Reisſtrahlenſtärke, anerkannt
das Beſte, Billigſte u. Schönſte, in 5 Pfd.
Vacketen und Cartons haben die Herren
Aug. Jacobi, Seifenfabrik, Jac. Röhrich,
G. Liebig Sohn und Heury Saal in Vor=
kauf
genommen.
1. Heubauer & Comp.,
8345)
Stärkefabrikant, Neuſtadt.
Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Scharmann,
735)
Ludwigsſtraße 17.
Ruhr-Steinkohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u. voll=
ſtändig
freier Lieferung an den Auf=
bewahrungsort
, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
152Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-95.
Schweres Schmiedegries - 98.
Stückkahlen u. Nußkohlen,
1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wiltmann, Beſſ. Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
8815) Gummi-Waaren-Bauar
E Z. 1 Mannheim. Preisliſte gegen
20 Pfennig=Marke.

[ ][  ][ ]

. 22

habe mein Lager in ſämmtlichen Wäſche=Gegenſtänden, ſowie allen übrigen
Weißwaaren auf das Reichhaltigſte ſortirt.
Herren- und DamenTragen und Hanschetten, Carnituren. Barben, Vor-
stecker
, Frausen, ſowie Damen- und Finder=Sohürzen von den billigſten bis
zu den feinſten in ſehr großer Auswahl.
Decken in jeder Größe für Bumtſtickerei, ſowie alle übrigen vorgezeich=
neten
Arbeiten.

Taſchentücher in allen Aualitäten.
Die Zeichnungen von Monogrammen, ſowie das Sticken werden fein und
elegant ausgeführt.
Beſtellungen werden in jeder Art auf das Sorgfältigſte und Pünktlichſte
ausgeführt, ſowie die Preiſe äußerſt billig geſtellt.

avAdUlbus allw woololy

10660)
4 Louiſenplatz 4
2000000000000000000000000000000000000000000
Ausverkauf. 4
Prima Ruhrkohlen.
Sämmtliche Kurz=, Weiß= und Wollwaaren=Artikel, ſowie Corſetten ꝛc.

verkaufe ich wegen Geſchäftsaufgabe zu herabgeſetzten Preiſen,

10163)

Emdt WEWO.

9917)
Stückreiche Ruhrkohlen.
Nuss- & Stüchkohlen liefere nur noch bei Beſtellung in dieſem Monat,
auch im Winter zu den gegenwärtig noch niedrigen Preiſen. Ebenſoempfehle Anthracit-
Kohlen für amerikaniſche Füllöſen Buchen- & Tannenholz, ſowie
Holzkohlen in jedem Quantum billigſt.
J. Nold, 152 Caſerneſtraße 52.
WB. Beſtellungen werden von den Herren M. W. Praſſel, C. Pett=
mann
, Jean Kühn, ſowie auf meinem Comptoir entgegen genommen.
Wegen Erweiterung meines Weingeſchäftes

Ausvorkaul

aller

Kurz, Woll- und Weißwaaren-Artikel

bei couranter Waare zu ſehr billigen Preiſen.

R

10419)
10175)

Caſinoſtraße 25.

9

4

trifft eine Sendung Donnerstag den 25. November, Abends 5 Uhr, im Gaſthaus
zur Goldnen Roſen ein.

Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz
in Metern und Centnern liefern in beſte
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
9012) Caſinoſtraße 18 u. Mühlſtraße 18.
8
æ Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. Wimgeldes.
Kohllem.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Ruß=,
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
J. Sohweilzer,
Eliſabethenſtraße 35.
7427)
1
S
Bauplatz
zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.

[ ][  ][ ]

M 228
9
4
EGuultu uhlbæoinſeocr bo,
fertige Betten,
ſowie einzelne Theile, als: Roßhaar, Stahlfeder=, Woll= und
Seegras=Matratzen ꝛc.
Polſtermöbel jeder Art, empfiehlt in nur Prima=Qualitäten zu
den billigſten Preiſen
II. GGUhAlé,
10173)
Hof=Tapezier,
20 Schützenſtraße 20.
WB. Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle ich mich geehrten Damen
noch ganz beſonders im geſchmackvollſten Montiren von Stickereien
und allen Neuheiten ꝛc., auf das Angelegentlichſte.
GOlOC-lnudktu,e
empfehle ich in allen Breiten zu den billigſten Preiſen.
große Luswahl Möitatten
S
von 70 Pfg. au,
bis zu den größten.

Schützenſtraße
10.


VIOUIGRUATIIOI,

Schützenſtraß
10.

10420)
rmi thn
UEotulkve Muhogt,Hlév.
Preiſen
verkaufe ich eine große Partie der verſchiedenſten Com-
fectionsardihtek
, als: Damen-, Herren- und Einder.
Hemden, Hachtjacken, Beinkleider, weisse und farbige
Unterröcke, Einderkleider, Hacht- und Horgenhauben, feine
Servirschürzen, Küchenschürzen eto. eto.
mGGUGtS AaGAlGlgo,
Großh. Hoflieferaut.
Jammetſtreiſen,
ſchwarz und couleurt, ſind wieder in ſchöner Auswahl eingetroffen. Ebenſo Filz=
ſchuhe
und Stiefeln groß und klein, erſtere von 1 Mt. 15 Pig. an. Kinder=
Pantoffeln von 80 Pfg. an.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Ph. VersbacD,
10587)
Darmſtädter Carlsſtraße 29.

2253
Rothe Weine
aus Ungarn
verkaufe 3 Liter zu Mark 1.20.
Beſſunger Carlsſtr. 5, im Gartenhaus.
Friedrich Rost.
6156
Ausverkauf
in
Ausſchneideholz und Muſtern
in großer Auswahl zu den billigſten Prei=
ſen
bei
J. Heberer,
Neue Kiesſtraße 43.

9942) Gummisohlen empfehle große
zu M. 1.50, kleinere oder aus der Platte ge=
ſchnitten
billiger. Gleichzeitig übernehme ich
auch das waſſerdichte Aufſchrauben oder Auf=
leimen
derſelben. V. Witzler,
Schuhmachermeiſter, Holzſtraße I.
Die Herren Geſchäfts=Kollegen erhalten
dieſelben zum Selbſtkoſtenpreis.

9944) Prima Qualität Fett=
ſchrot
, Nuß= und Stückkohlen
billigſt bei
Feiller & Sobernheim,
Bleichſtraße 40.

500 Mark

brauch von

zahle ich dem,
der beim Ge=

Kothe's Lahuwasser

Flacon 60 Pfg. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt oder aus dem Munde
riecht.
Joh. George Kothe, Hoflieferant,
Berlin S, Prinzenſtraße 99.
In Darmſtdt bei Herrn Heinrich
Albert, Roßdorferſtraße.
10181) Eine Ladeneinrichtung iſt bis
Ende Januar zu verkaufen.
R. Fendt Wtwe.

10351) Ein Schlitten preiswürdig zu ver=
kaufen
.
Haun, Lackirer, Ballonplatz 2.
Herren=Schaftenſtiefel, pr. Paar M. 10,
Herren=Stiefletten, Doppelſohlen, pr.
Paar M. 10,
Knaben=Stulpſtiefeln, von M. 5 an,
Damen Lederſtiefeln mit Zug, pr. Paar
M. 580.
Damen=Lederſtiefeln mit Neſtel, pr.
Paar M. 480,
Filzſchuhe in allen Arten. von M. 1.50 an,
Damen=Sammetſchuhe, mit Wollfutter
und Abſatz, pr. Paar M. 2, empfiehlt
Eduard Sohüsslek,
10354) gegenüber der Poſt.
603

[ ][  ][ ]

2254
N6 228
Den geehrten Damen empfehle eine große Auswahl in=
Papier, Wand- & ArbeitsKörben.
J. L. Hiefer.
1066½
Ernſt=Ludwigsſtraße II.

Pralitiſche Weihnachts-Geſcheuke!
Zweckatität
in
10480)
Hopha- ¾ Ausziehkiſchen,
in großer Auswahl, verbeſſerte Conſtructionen, neueſte Modelle. Ferner alle Polſter=
und Kaſten=Möbel, Stroh=, Seegras=, Woll= und Haarmatratzen zu den

billigſten Preiſen.
W. Sclhmnidt,
Werkſtätte: Alexanderſtraße 6.

Schreinermeiſter,
Laden: Schloßgraben 13a.

4

Als paſſende
79
6=Geſchenke
Cohll6ohr.

empfehle ich eine ſchöne Auswahl in Kopf= und Halstüchern, in Eiswolle, geſtrick/
und gewebt, Chenille und Lama von 56 Pfa. an bis zu den feinſten. Kinder=
Kleidchen in Filz, geſtrickt und gehäkelt, geſtrickt von 2 Mk. 40 Pfg. an, Röckchen,
Jäckchen, Hütchen, Kaputzen, Gamaſchen, Müfſchen und Shüwlchen, geſtrickte
Shäwlchen von 30 Pfg. an. Damen= und Kinder=Weſten, wollene Kragen,
Pulswärmer, Kinderſchuhe und Handſchuh=, geſtrickt und gewebt, gefüttert ſchon
von 50 Pfg. an. Damen=Nöcke in Alpacca, Zanella, Filz und Lama. Kinder=
Röcke, Damen= und Kinderſchürzen in Alpacca, Moirée und Leinen, von 30 Pfg.
an. Geſtickte Schuhe, Träger und Kiſſen. Kleinere Stickereien und Haus=
ſegen
. Hoſenträner von 50 Pfg. an. Herren= u. Damen=Hemden in bekannter
guter Façon u. Qualität. Große, ſtarke Damen=Hemden von M. 1.80 an. Kinder=
Hemden von 40 Pfg. an. Wollene und halbwollene Hemden von 2 Mk. an.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.

10583)
10619)

Ph. Vorsbaoh,
Darmſtädter Carlsſtraße 29.

Orenntannapfel,

per Sack 50 Pfennig, frei gelieſert, ofſfeirt und erbitete ſchrifliche Beſtellungen mit
genauer Angabe der Wohnung,
Conrad Apwel, Samenhandlung.

10520) Ich offerire von heute an einen Poſten gediegener Gegenſtänd=
in
Silber, z. B.: Serviettenbänder, Tortenschaufoln, Theesiebe,
Punschlöſfel, dessertmesser eto. im Ausverkauf, da ich dieſe Art
Gilberwaaren für die Folge nicht weiter zu führen beabſichtige.
Vr. Schumſdt, Hof=Juwelier,
Eliſabethenſtraße 10.
Parbige Duasten und Hordehn
für Schlummerrollen, Stickereien ete. emnpfiehlt
17
Le Sesnnanidt-Wameh,
Hoſposamentier,
Ernet-mduigsstranze 15.
10662)
Nicht Vorräthiges kann genau nach Wunsch rasch
Ge
angefertigt werden.

hochfein parfumirt, per Stück 20 Pfg., bei
Abnahme von 1 Dutzend 2 Stück gratis,
empfiehlt
E. Scharmann,
10429)
Ludwigsplatz 6.

Sohwarze
Cachomuros

in bewährten, vorzüglichen
Qualitäten, ſind in neueſter
Färbung eingegangen und
empfehle dieſelben zu den
billigſten Preiſen.
Vol vohllll,
Ludwigsſtraße 17.

10356) In geſunder Lage iſt ein Haus
zu verkaufen. Anzahlung 5000 Mark.
Näheres in der Expedition.

Kildk., S.
z1212) 2

Haus=Verkauf.

SEin neu erbautes, 1½ ſlöckiges
Wohnhaus mit Stallung, Holzſtällen,
Waſchküche und Garten iſt für den Preis
von 4500 fl zu verkaufen. Näh. in der Exp.
Dhirituoſen.
Arac, Rum, Cognae, ſowie
Punsch-Essenz von Rum und Arac,
in anerkannt beſten Qualitäten, empfiehlt
Jd. Heyl Sohn,
10358)
Holzſtraße 17.

öülberputaseiſe,
erkannt vorzüglich, ſowie Silberleder
guter, weicher Waare empfiehlt
E.
Scharmann,

[ ][  ][ ]

10663)

Moſonbaoh Koome
Eine größere Partie
Aboeyaggter wollener Aleider
zu Weihnachts=Geſchenken geeignet, ſind als beſon=
ders
preiswürdig ausgeſetzt.

Aniverſal-Katarrh. & Huſten=Donbons,
relles und als untrüglich erprobies Mittel gegen Katarrh und Huſten, per Paquet
15 Pfg., empfehlen:
(II. 72590)
p=
10316) F. C. Moser & Ce. in Sultgarl.
Zu haben bei: Herrn Th. Amendt, Herrn W. Woher in Darmſtadt

Die

Muſikalien Handlung o. M. Bölling
17 Wilhelminenstranse 17
hült ſtets Lager der Editionen:
Peters, Breitkopk &a Härtel, Litolfi. Schuberth &ap Co, Colta.
Steingräber eté. und iſt mit den bedeutendſten Novitäten auf
das reichhaltigſte aſſortirt.
Husikalien Abonnements mit und ohne Prämie.
Abonnement (6 Leihhefte) mit Prämie: 3 Monate 9 Mt., 6 Monate
15 Mk., 1 Jahr 25 Mt., berechtigt zur Entnahme von Muſikalien in Höhe
des ganzen Abonnement=Betrages als Eigenthum.
0664)
Auswärtige erhalten die doppelte Anzahl Leihhefte.

10665)

C.AIUGlvo,
empfichlt bestens:

gestrickte Unterröcke für Damen und Kinder,
gestrickte Kinderkleidchen und Jäckchen,
Unterjacken und Beinkleider, gestrickt und gewebt,
Herren- und Damenwesten,
woll. Kaputzen, Tücher und Tragen,
Corsetts in vorzüglichen Façons,
sonie alle Arten Woll-Garne - Strick, Näh- u. Hekelgarn.

Fleiſch=Preiſe.

Bei meinem Prima Hammelfleiſch,
per halb Kilo 60 Pfg, verkaufe ich noch
eine gute Qualität im Laden abgeholt, per
halb Kilo 40 Pfg, Kalbfleiſch, per halb
Kilo 50 Pfg. Louis Gelm,
10512)
gegenüber der Krone.

Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten Woll=
ſchweiß
=Blüttern ohne Unterlage, die
nicht kühlen und nie Flecken in den Taillen
der Kleider entſtehen laſſen, hält jetzt für
Darmſtadt und Umgegend allein auf Lager:
Herr J. Carl Schmidt, Kirchſtr.,
zum ſchwarzen Adler."
Preis per Paar 50 Pfa. 3 Paar
1 Mt. 40 Pfg. Wiederverkäufern Rabatt.
Frankfurt a. O., im November 1880.
10513) Robert v. Stephani.

Bulker-
10519)
und
AulLgenaotenes
von heute an
täglich friſches Gebäck.

Oppenheimer
Hranbemuost

prima Qualität
ei
A. Finke,
Friedrichſtraße.
10514)

[ ][  ][ ]

2256

R 228

IIBMaIIG, RG9GIall6 UIll 7IUGIIAIIO
in den neueſten Sachen empfiehlt in großer Auswahl
Jonas Lehmann,
10666)
Marktplatz 4.
Billige Schuhwaaren.
Um damit zu räumen, habe eine Partie Herren=, Damen= und Kinderſtiefel
zurückgeſetzt und verkaufe ſolche zu billigſten Preiſen.
Damen=Zugſtiefel zu 5.50, 6-7 und 8 Mark.
Herren=Zugſtiefel zu 9 ꝛc. Mark.
Kinderſtiefeln, ſortirt, billigſt.
Ausverhauſ
meiner ſämmtlichen Gummiſchuhe zu Originalpreiſen.
Georg
Schüßler,
10667)
14 Ludwigſtraße 14.
00000000000000l00000000000000
Ausverkauſt
8 von Damenkleiderstoffen u. S. W.
Heinen Restbestand in Kleiderstoffen, Chales
S und Damenminteln vorkaufe zu jedem annehm-
O baren Preise aus.
H. Heyer.
S 10668)
Elisabethenstrasse 14

R EEU Auzutrlun

von

A. HARk,
Rirchſtraße 9.
befinden ſich noch Herren= und Damen=Unterhoſen, Unterjacken, wollene Ge=
ſundheitsjacken
, halbwollene und ganzwollene Flauellhemden, Kinder= Unter=
kleidchen
, Damen=Unterröcke, Damenſtrümpfe, Socken, Kinderſtrümpfe, ge=
ſtrickte
, gewebte und Buckskin=Handſchuhe, wollene Kinderkleidchen und
Jäckchen, Baſchlicks, verſchiedene Sorten Kopftücher von 30 Pfg. bis Mk. 2.50,
Shäwlchen, wollene und halbſeidene Knüpftüchelchen, Stauchen, Fauſthand=
ſchuhe
, Arbeitskamiſole, Herren= und Frauenhalstücher, geſtrickt und gewebt,
ſowie Lamatücher, Cachenez in Seide und Wolle, ſeidene Herrenbinden. Ferner
in Ellenwaaren:Weiße und rothe Flanelle, halbwollene Unterrockſtoffe,
Lüſtre, Thibet, Alpacca, Bettzeug, Schürzenzeug, Futterzeug, Shirting.
In Kurzwauaren: Strickwolle, weiße Baumwolle, Rollenzwirn, Näh=,
Stopf= und Stecknadeln, Knöpfe, Schnur, Strumpfbänder, Hoſenträger,
ſowie noch verſchiedene andere Gegenſtände.
Da mein Ausverkauf nur noch bis Weihnachten dauert, habe ich ſämmtliche
Artikel im Preiſe nochmals reducirt und ſehe daher einem zahlreichen Zuſpruch ent=
gegen
.
A. Hari.

10669)

Reirchſlraße 9.

10596) Von heute an verkaufe ich:
Rindfleiſch prima Qual. per Pfd. 56 Pfg.
Kalbfleiſch 45
40
Hammelfleiſch,
Bleichſtraße
Pauly, 40.
Hammelfleiſch
10549)
36 Pfennig.
Lrohmann
Holzſtraße.
10555) Fichten=Deckwellen, Granit=
Felſen u. alle Sorten Stangen verkauft
Soderſtraße 52.
D e h n.
Leere, reine
Mineralwaſſer=Flaſchen
und Krüge,
die ſich zum Abfüllen von Wein, Bier ꝛc.
ſehr gut eignen, empfiehlt beſonders billig
VEICdL. ChaGIOk,
10610)
Ludwigsplatz 7.
10624) Getragene Kleider billig, Herren=
Anzug, Herren= und Damen=Winterpaletot,
elegante Geſellſchaftskleider, grau=ſeidenes
Kleid, Kinderwäſche ꝛc. Adreſſe in der Expl
10670) Eine neue Zither in Paliſander
wird billig abgegeben.
Zimmermanu, Rheinſtraße.
10671) Lur Herbstpflanzung em-
pfehle
ich in starken Pflanzen grossſr.
Wirsch-Johannisbeeren, roth,
weiss und schwarz, 10 Stück 1-2 M.;
hochstämmige, nur roth, 1 St.
50 Pf. bis 150 M.; Stachelbeeren,
engl. grossfr., 10 Stück 150 M.,
im 00 billiger; Spargel (iesen),
100 St. 1jähr. 120 M.
Alovs Roessnet.
10612) Zwei ſchöne Herrn=Anzüge,
faſt neu, ſind billig zu verkaufen. Bleich=
ſtraße
5 im Hinterbau.
Döring.
Haromem
in großer geſunder Frucht,
per ½ Kilo 20 Pf.
3 Emanuel Fura.
C10
10674) Eine Parthie Packſtroh zu
verkaufen. Ludwigſtraße 14 im Seitenbau.
10675) Ein neues Handwägelchen,
verſchließbar, für Bäcker geeignet, ein ge=
brauchter
Kinderwagen ſtehen zu ver=
kaufen
: Bleichſtraße 15.
e ſtal. Jtaronen
bei
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
10676)

[ ][  ][ ]

Groher Ausverkau
5
von
Glas- umd Porzehlam-Wauren.

Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe von heute an nachſtehende Artikel
zu äußerſt herabgeſetzten Preiſen, als:
in Wein=, Bier= und Liqueur=Ser=
Eryskall- und GlasVaaren
vices, Punſch=Bowlen, Tafelaufſätzen,
Frucht= und Compotſchaalen, Karaffen, Blumenvaſen.
Tafel=, Thee=, Kaffee=Services, Dejeuners, Waſchtiſchgarnituren,
Porzellan: Blumentöpfe. Alle Arten Thon= und Steingut=Waaren,
ſowie alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikel.
Villigſte Preiſe.
Leinſte Waare.
Achtungsvollſt

10677)

Aoon Uduud Oblbllhe nantewoy

Saalbauſtraße 7.

Tisch- und Bodenwachstuch,
amerikanisches Lederkuch,
Wasserdichte Bettunterlagen,
Cocosmatten für Treppen und Borplätze,
abgepasste Wachstuch- und Cocos-Vorlagen,
und alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfehlen zu billigen Preiſen/
in großer Auswahl.
L. Rosenthal & Co.,

10678)

16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.

Rein leinene Taschentücher für Damen, Herren,
und Finder, von den billigſten bis zu den feinſten Sorten, von
ganz friſcher Bleiche, nur prima Waare.
Aechte Leinenbattist-Tücher mit und ohne Hohlſaum.
heinene Taschentüoher mit farbigen Bordüren,
in den neuſten Muſtern.
Saͤmmtliche Artikel kann ich in Folge directen Bezugs aus den
erſten und renommirteſten Fabriken zu ſehr vortheilhaften Preiſen verkaufen.

10679)

C. Cebelshdusser.

1080) Heinhenenſuahe Nr. 38 kl 106)
verkaufen.
Miſt zu vrkaufen,

Eine Kaute Miſt billg zu
Obaaſſe Nr. 8.

10682)

Süße

Bratbüokinge
Monikendamer)
enpfiehlt blliſt
Henry Saal,

Obergaſſe 1.

in ſchöner Auswahl, darunter eine Sen=
dung
neuer
Lughängelampen und
1
=Woblampen,
ſind eingetroffen, und empfehle ſolche zu
außerordentlich billigen Preiſen.
Joſephine Burckhardt,
J. C. Nouge's Nachfolgerin,
Ludwigsſtr. 14. (Seitenbau.)

Alle Arten Coſtumes
(10684
werden elegant angefertigt.
Prompte, billige Bedienung ſichert zu
Ludwigsplutz 5. Friedericke Soeder.
604

[ ][  ][ ]

2258
M 228
10685) Mit Beginn der neuen Kiefernzapfenerndte offerire ich
Brenntannäpfel

zu 50 Pf. das gehäufte Hectoliter frei ins Haus geliefert.
von ſchriftlichen Beſtellungen bitte um genaue Wohnungsangabe.

Bei Aufgabe

Heinrich Keller Sohn.

Bei Durchſicht des illnſtrirten Buches:
Dr. Airy's Heilmethode; werden ſogar
Schwerkranke die Neberzeugung ge=
winnen
, daß auch ſie, wenn nur die
richtigen Mittel zur Anwendung ge=
langen
, noch Heilung erwarten dürfen.
Es ſollte daher jeder Leidende, ſelbſt
wenn bei ihm bislang alle Medicin er=
folglos
geweſen, ſich vertranensvoll dieſer
bewährten Heilmethade zuwenden und
nicht ſäumen, obiges Werk anzuſchaffen.
Ein,Auszug: daraus gratis u. franco.

C
4te

In dem weit=
verbreiteten Buche 1Die Gichr
finden Gicht= u. Rheumatismus=Loidende
die bewährteſten Mittel gegen ihre oft
ſehr ſchmerzhaften Leiden angegeben,
Heilmittel, welche ſelbſt bei veralseten
Fällen nochdie erſehnte Heilungbrachten.
Proſpect gratis u. franco. - Gegen Ein=
ſendung
von 1 M. 20 Pfg.wird,Dr. Airy'3
Heilmethode: u. für 60Pf9. das BuchnDie
Gicht; franco überall hin verſandt von
Richter's Verlags-Auſtalt in geipzig.
AwgCt.
k7III
Miniiiriti ini nir ien

Empfohlen für Weihnachten

10690)

Die

WOliohu Dolt T0Pblbhlo
in grossartiger Auswahl.
dllII, WIGIAI. IIIIGOOVIOll
200 em lang, 140 em. breit.

0.

in allen Grössen,
ungestickt und gestickt.
Ex; Alle Artikel nur in
guter Waare und sehr billig
6 Steinstrasse 6,
I. Etage.
10687)
Engl. Speckbüchinge,
Laohstorellen
friſch eingetroffen, bei
2OlheIM (0uſ,

10688)

Ballonplatz 5.

Higgins berühmte
AOHAN. SGIC
per Pfd. 36 Pf.
empfiehlt
Hemrr Saal,
Obergaſſe 1.
10689)

Belikateſſen=Handlung
von
Wilh. Weber,
Eliſabethenſtraße 14,
empfiehlt in friſcheſter Waare und feinſter
Qualität:
Astrachan Perloaviar (direct bezogen,
Elboaviar,
Geräucherten Lachs,
Eronenhummern (das feinſte, was von
conſerv. Hummern exiſtirt,
4a1 in Gelée,
Hamburger Sehinken,
Gothaer Cervelatwurst.
Hausmach. Lebervurst chochfein),
pommer’sche ſänsehrüste,
Pommer’sche Leulen,
Frankfurter Bratwürstohen,
Bratbückinge,
Eisler Sprotten,
Russ. Sardinen,
Rollmöpse,
Marinirte Häringe,
Pumpernickel slo. eio.

Friſche
GEuGIItIOUuN
pr. halb Kilo 35 Pfg.
Philipp Weber,
10691) Carlsſtraße 24.

Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.

1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechauiſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
4140) Taunusſtraße1, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der Bahn=
höfe
eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 1möbl. Zimmer.
6283) Heinrichsſtraße 52, der obere
Stock, hochfeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit Waſſer=
leitung
und Abſchluß 2 Dienerſchafts=
zimmer
, 2 Keller , Mitgebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz, großer Trockenboden,
Antheil am Garten, ſofort beziehbar zu
verm. Näh. Heinrichſtr. 50.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Octbr.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage,
78 Zimmer, ferner heizb. Vorplatz, Magd=
kammer
und alles Zubehör, vom Oct. an.
6978) Eliſabethenſtraße Nr.
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5-6Zimmer, wie alle anderenRäumlichkeiten.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage
ſenth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort zu vermiethen.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowie einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Räh. Kirchſtr. 18.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen Zu erfragen Bleichſtraße 40.

E 1532) Aliceſtraße 30 der mitl. E
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
6000 M. Näheres daſelbſt im 3. St.
4.
7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Magd=
kammer
, Bodenraum und alle Bequem=
lichkeiten
, Waſſerleitung und Garten, kann
ofort bezogen werden.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mitt=
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.

[ ][  ][ ]

1588) Ecke der Nieder= Ramſtädter=
u
. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof,
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritt
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
getheilt zu vermiethen.
L. Bertrand.
7976) Kranichſteinerſtraße 1 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2 Zim=
mer
, 1 Küche.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ſofort beziehbar.
7991) Lauteſchlügerſtraße Nr. 11
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7998) Carlsſtraße 3, dem Ghym=
naſium
gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer.
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein ein
zelnes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße l zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8063) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße65 iſt ein Man=
ſarden
=Logis von 5 Piecen unter Glas=
abſchluß
mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3.
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz.
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8245) Arheilgerſtraße 55 ein kleines
Logis für eine einzelne Perſon.
8246) Carlsſtraße 12 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer ſofort beziehbar, zu vermiethen.
L. Paſſet
Nüheres Marktſtr. 15.
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stod
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8694) Schloßgaſſe 2e ein kleines Logis
für eine einzelne Perſon.

R228
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis October zu bez.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 2
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie ander=
weit
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8699) Friedrichſtraße 18 wegen Ver=
etzung
des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8763) Bictoriaſtraße 44 iſt der 1.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13.
8721) Eine helle geräumige Werk=
ſtätte
zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
freundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.

8185) Carlsſtraße 16 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8882) Wilhelmſtraße 20: Zimmer
und Kabinet mit oder ohne Möbel.
8932) Friedrichſtraße 19 die Man=
ſarden
=Wohnung 2 Treppen hoch, enthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
Waſſer=Einrichtung, ſofort zu beziehen.
8938) Victoriaſtraße 26 iſt ein Man=
ſarden
=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen
8941) Wienersſtraße 55 eine Par=
terre
=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen
hoch 5 Zimmer nebſt Zubehör per Mitte
November beziehbar.
8951) Kahlertſtraße 13 ( Blumen=
thalviertel
) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8954) Liebigsſtraße 7 iſt der mittl.
Stock zu vermiethen, enthält 5 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt be=
zogen
werden. Das Nähere in der Woh=
nuug
ſelbſt. Preis 700 M.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
Laden zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2:
1 Laden M. 1100.
1200.
Auch Wohnungen dazu.
Näheres bei J. Ph. Leuthner
9082)
Markt 1.

2250
9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im Logisnach=
weiſungs
=Büreau von J. Trier, Wilhel=
minenſtroße
25.
9212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9210) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
Wilhelm Hleber.
9220) Caſerneſtraße 63 zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen wer=
den
. Näheres Neckarſtraße 18.
O
9.29)
Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Piecen, Küche ꝛc. Nähe=
res
Carlsſtraße 30.
9226) Beſſ. Weinbergſtraße 4 iſt
ein Logis zu vermiethen.
9228) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör.
9231) Kapellplatz 14 eine Wohnung,
3 St. hoch, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Kohlenbehälter, Waſſer=
leitung
u. Cloſet, für eine ruh. Fam. gl. beziehb.
9232) Feldbergſtraße 38 drei Zim=
mer
nebſt Zugehör gleich zu beziehen. ſ3
9320) Aliceſtraße 8 iſt das durch Ver=
ſetzung
des Herrn Poſtkaſſier Heft leer ge=
wordene
Logis alsbald zn beziehen.

9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Eichbergſtraße Nr. 19.
9371) Kiesſtraße 13, 1 Stiege hoch
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl.
Zimmer für einen Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9372) 7 Alexanderſtraße 7
zwei möblirte Zimmer.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Dezbr. zu bez.
9494) Bleichſtraße 45: 1) die bel Etage,
bſtehend aus 5 elegant hergerichteten Zimmern
nebſt Balkon und allen Bequemlichkeiten:
2) Parterre ein vollſtändiges Ladenlocal
nebſt Wohnung u. Zubehör, billigſt, gleich be=
ziehbar
. Näh. Auskunft in Erker's Brauerei.
9498) Grafenſtraße 13 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
9515) Niedeſelſtraße 35, iſt eir
ehr guter großer Weinkeller zu ver=
miethen
. Näheres Schützenſtr. 17. I. St.
9621) Ecke der Cliſabethen= u.
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

E228

2260
9728) Mühlſtraße 52 iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und demnächſt zu be=
ziehen

Balth. Gebbauer.
E
Zu vermiethen.
Wendelſtadtſtraße 49 der zweite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
neu und elegant hergerichtet, beſtehend
je aus 5 Zimmern, Küche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen Bequemlich=
keiten
. Auskunft bei H. Fulda,
4 Hol chandlung. Aliceſtraße 39

9eel) Aieder=Mamſtadterſtraße 11
ein fr=undliches Zimmer möblirt um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil=
weiſe
Parterre=Logis, aus 4 Zimmein,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9733 Beſſungen. Verl. Schulſtraße 53
iſt der untere Stock anderweitig zu ver=
miethen
und kann auf Wunſch ſofort be=
zogen
werden. Näheres im 2. Stock daſ
9828) Gr. Ochſengaſſe 1 am Löwen=
brunnen
2 Läden mit Logis (beſte Lage)
zu vermiethen und bald zu beziehen. Näh.
zu erfragen im Hauſe.
9942) Kranichſteinerſtraße 281 ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
9932) Eliſabethenſtraße 22 eine
Manſarden=Wohnung an eine ruhige Familie
zu verm. und auf Wunſch ſofort zu bez.
9956) Caupſtraße 1 eine Werkſtätte
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
9957) Bleichſtraße 40 ein kleines möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
9960) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung, aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Etage,
oder Rheinſtraße 25 im Comptoir.
9963) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9964) In der Ludwigſtraße iſt eine
Bel=Etage von6 Zimmern mit Zubehör, voll=
tändig
neu hergerichtet, ſofort zu bez. Preis
550 M. Näh. bei B. L. Trier, Ludwigſtr
9968) Runde Thurmſtraße 15 ein
freundlich möblirtes Zimmer für 1 oder 2
junge Herren zu vermiethen und gleich zu
beziehen, auf Wunſch mit Koſt.
9965) Gr. Ochſengaſſe 26 ein kleines
Logis zu vermiethen.
9969) Sandſtraße 4 iſt die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
10061) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
10099); Ballonplatz 2 iſt in meinem
Hinterhauſe ein ſchönes Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Holzplatz, zu
Ph. Schäfer.
vermiethen.

10062) Ludwigſtraße iſt wegen Ge=
ſchäftsaufgabe
der Frau Fendt Laden und
Logis anderweit per 1. Februar 1881
zu vermiethen.
Georg Lerch.
W
10063) Krauichſteinerſtr. 17: elegante
Wobnung. Salon, 6 Zimmer, Zubeh. u. Gart.

10196) Eine ſchöne Wohnung)
von 5 Zimmern, Küche u. Zubehör,
mit Waſſerleitung verſehen, iſt per
1. Januar zu vermiethen. Näh. bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25.
4
AEN
0151) m Hauſe Waldſtr. 21
iſt der Hinterbau ganz oder ge=
trennt
mit großen, hellen Ge=
ſchäftsräumen
(die frühere Fel=
ſing'ſche
Druckerei) zu vermiethen.
u. Ende April 1881 zu beziehen.
Näheres bei
Georg Karp, Uhrmacher.
102 0) Bleichſtraße53, nahe den Bahn=
höfen
, iſt ein fein möblirtes Zimmer in der
Bel=Etage ſofort zu vermiethen.
10203) Pankratiusſtraße 54 iſt in
meinem neu erbauten Hauſe der mittlere
Stock zu vermiethen.
P. Delp.
10204) Untere Sandſtraße Nr. 38.
Garçonwohnung mit 2-3 Zimmern.
10210) Waldſtraße 20 im Seitenbau
die Manſarde an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Preis 160 M.
10216) Feldbergſtraße 44a eine
Wohnung von 3-4 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
10223) Direct an der Cavallerie=
caſerne
iſt eine Stallung für
2 Pferde mit Remiſe u. Bur=
ſchenzimmer
zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

10277) Niedeſelſtraße 35, iſt, der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche, ſammt
Zubehör, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ſofor=
beziehbar
, zu vermiethen.
10278) Riedeſelſtraße 35, 2 Stiegen
hoch, eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche,
Magdſtube ꝛc., per ſofort beziehbar, zu
vermiethen. Näheres Schützenſtraße 17.
10279) Stiftſtraße 60 ein ſchönes
Manſarden=Logis an eine ruhige Familie
zu vermiethen u. kann ſofort bezogen werden.
Zu erfragen daſelbſt.
10281) Aliceſtraße 5 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4-5 Zimmern mit Gas=
und Waſſereinrichtung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, vom 15. ab zu vermiethen.
Nüheres im 2. Stock.
10458) Carlsſtraße 19 ein kleines
Logis im Vorderhaus parterrelan eine einzelne
Perſon ſofort zu vermiethen. V. Keller.

10329) Ecke der Grafen= und Wald=
ſtraße
Nr. 37 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 6 Piecen mit allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und per Ende Januar 1881
zu beziehen; ebenſo im 2. Stock 2 Zimmer
an eine alleinſtehende Perſon. Näheres
Eichbergſtraße 17 oder Carlsſtraße 16.
10327) Friedrichſtraße20 ein freund=
liches
, gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10330) Frankfurterſtraße 32 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10363) Marienplatz 6 an ſolide Ar=
beiter
2 Zimmer mit Betten (Schlafſtelle).
10365) Mühlſtraße5 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10370) Victoriaſtraße 46 3. Stock
iſt ein gut möbl. Zimmer zu vermietben.
11492) Waldſtraße 30 Pinterbau
gleicher Erde eine Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. ſogl. bez.

1. 4.4) Geiſtberg v ein Logis zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen

10401) Eine Wohnung in beſter
5 Lage, zweiter Stock, 8 Zimmer, ab=
geſchloſſ
. Vorplatz, Küche, Magdkammer
u. Zubehör iſt zu verm. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße10
E
10459) Martenplatz 8 en Man=
ſardenlogis
mit Waſſereinrichtung.
10462) Promenadeſtraße 42 ein
möbl Manſardenzimmer zu vermiethen.

10466) Schützenſtraße 6 iſt eine
chöne Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Küche, Keller ꝛc., um den Preis
von 400 M. zu verm. u. ſofort zu bez.
10467) Noßdorferſtraße 13 der mittl.
Stock ſofort beziehbar.
Daſelbſt der obere Stock, Mitte Februar
beziehbar, zu verm. Näh. daſelbſt oberer St.
10470) Heinheimerſtraße 13 eine
reundliche Parterrewohnung mit allen Be=
quemlichkeiten
Mitte Januar zu beziehen.
Auf Wunſch auch früher.
10473) Mühlſtraße 52 ein Logis, be=
ſtehend
aus 3 Piecen nebſt allem Zugehör,
iſt zu 224 Mark an eine ruhige Familie
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
10522) Schützenſtraße 9 1. St. ein
möbl. Zimmer zu verm., auf Wunſch mit Koſt.
10523) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die
Manſarde, beſtehend in 5 Zimmern, Küche ꝛc.,
anderweitig zu vermiethen und alsbald be=
Carl Müller.
ziehbar.
10524) Bleichſtraße 29 ein freundl.
Manſardenlogis per 15. Jan. k. J. zu verm.
10558) Kahlertſtraße 12 GBlumenthal.
viertel) ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Küche,
Souterrainzimmer u. allem Zubehör, in der
Bel=Etage zu verm., 1. März 1881 zu bez
10561) Hochſtraße 26 iſt der Parterre=
Stock mit 4 Zimmern nebſt Bleichplatz und
allem Zubehör ſofort beziehbar.
10562) Gr. Ochſengaſſe 5 ein Logis
J. Hübner.
zu vermiethen.
10563) Rheinſtraße 35 ein freundl.
unmöblirtes Zimmer.

[ ][  ][ ]

2261

10560) Wilhelminenſtraße 6
ſind im 2. Stock 2 elegante Zimmer
nach der Straße ohne Möbel gleich
oder ſpäter zu vermiethen.
Ferner die Manſarde: aus 4 Piecen,
Küche, Waſſerleitung und allen Be=
quemlichkeiten
, gleich oder ſpäter zu
vermiethen.
Chr. Klein.

10629) Lauteſchlägerſtraße 13 ein neu
hergerichtetes Logis, beſtehend aus 2 Zim=
mern
, 1 Kabinet nebſt Küche, und kann
ſogleich bezogen werden.
10630) Laden zu vermiethen.
Der von mir ſeither inne gehabte Laden,
Eliſabethenſtraße 2, iſt von jetzt bis Ende
Dezember billig zu vermiethen und ſofort
zu beziehen. Chr. Wirthwein, Schulſtr. I.
10644) Ein freundl. möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
10692)
L. a d en!
Schirmgaſſe 16 ein Laden per 16. Jan.
1881 zu verm. Näheres in der Wirthſchaft.
10693) Ecke d. Eliſabethen=u. Zimmerſtr. 2
ein möbl. Zimmer mit oder ohne Koſt zu verm.
10694) Waldſtraße 24 Bel=Etage ein
großes, ſchön möhl.=Zimmer zu vermiethen.
10695) Marienplatz 6 ein ſchönes
Zimmer mit Kabinet nach der Straße mit
oder ohne Möbel;
1 Zimmer mit Kabinet, 1 Zimmer ohne
Kabinet, beide mit Möbel, ſofort zu verm,
10696) Marienplatz 6: Manſarde,
1 Stube mit Kabinet und Küche, an eine
kleine Familie;
2 Zimmer an ſolide Arbeiter mit Betten,
(Schlafſtelle).
10697) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes, ganz neu hergerichtetes Logis
von 3 Zimmern nebſt Zubehör zu verm. und
ſogleich zu beziehen. Näh. daſelbſt im 3. Stock.
10698) Carlsſtraße 12 eine heizbare
Manſardenſtube.
10699) Pankratiusſtraße 16 iſt ein
kleines Logis zu vermiethen.
10700) Hochſtraße 2: Stubeu. Kabinet.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 25 parterre.
10701) Ecke der Schloßgarten= u. Laute=
ſchlägerſtr
. ein freundl. Logis von 4 kleineren
Zimmern nebſt allem Zubehör (Waſſerleitung)
bis 15. Febr. k. J., event. auch früher. P. Knöß.
10702) Beſſunger Forſtmeiſterſtraße
Nr. 20 ein großes Logis zu vermiethen.
10703) Rheinſtraße 3 ein Laden mil
Logis zu vermiethen.
10704) Rheinſtraße 3 iſt der ſeither
von Herrn Oberpoſtrath Huſadel bewohnte
mittlere Stock anderweitig zu vermiethen.

10705) Obergaſſe 30 eine große Stube
mit Feuerung zu vermiethen.
10706) Arheilgerſtraße 25 ein freund=
liches
Logis, 3 Zimmer, Küche u. Zugehör.
10707) Karlsſtraße 31 ein großes
bequem möblirtes Zimmer, auf den 1. De=
cember
zu vermiethen.

410708) Arheilgerſtraße 14 ein Lo=
gis
zu vermiethen.

N. 228
10709)
Heſſiſche Ludwigsbahn.
Von Sonntag den 21. November an werden an allen Sonn= und Feiertagen
auf der Strecke Darmſtadt=Erbach Perſonenzüge ab Darmſtadt um 9½ Vorm.
und ab Erbach um 41 Nachm. mit Anhalten auf allen Zw iſchenſtationen gefahren
Der Fahrplan dieſer Züge iſt auf allen Stationen ausgehängt.
Mainz, den 17. November 1880.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Special=Direction.

19710
Localgewerbuerein Darmſtadt.
Montag den 22. November: Ausſlug der Mitglieder. Verſammlung
Nachmittags halb 1 Uhr am Holzhof. Präcis 1 Uhr Gang von da nach der zum
Waſſerwerk der Stadt Darmſtadt gehörenden Brunnen= und Pumpenwerk=
Anlage im Griesheimer Wäldchen und Beſichtigung deſſelben. Gegen 5 Uhr
gemeinſchaftliche Erholung im Lamm' zu Eſchollbrücken, von wo der Rückweg
über Pfungſtadt und Bahnhof Eberſtadt genommen werden ſoll. Rückunft iſt
Darmſtadt 6 Uhr 24 oder 9 Uhr 22 Abends.
Darmſtadt, den 18. November 1880.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins Darmſtadt.
Buſch.

4 des Vereins für Vogel- &amp ſollügelzucht
Zyogsia1E1 in varmſtadt, im Hotel Barmſtädter Hof,
am 4., 5. und 6. Dezember, verbunden mit Verlooſung. Eintritt 20 Pfg.
Looſe 20 Pfg. bei Hrn L. Ohmacher, Kirchſtraße 2, und im Marktlocale.
Rindergärtnerinnen.
Die ſo zahlreichen Nachfragen nach Kindergärtnerinnen für die Familie, welche
zu befriedigen ich bei weitem nicht im Stande bin, veranlaſſen mich, junge Mädchen,
welche ſich dieſem Fache widmen wollen, darauf aufmerkſam zu machen, daß ſich ihnen
in demſelben in verhältnißmäßig kurzer Zeit eine angemeſſene und reichlich lohnende
Beruftsthätigkeit bieten würde. Anmeldungen zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen
nimmt entgegen
Tperese Schutz,
10608)
Grafenſtraße 39.


Saal TuR TraubO.
5
Montag am 22. November 1880, Abends 7 Uhr:
W0vn hadung Dingelde.
unter

gütiger Mitwirkung des Fräul. Rödiger, der Herren Hof=
Concertmeiſter Wohor, Hofmuſiker Potr.
Zur Aufführung werden kommen: Rondo (-moll) für Clavier und Vio=
line
von Hchubert; Duo für 2 Violinen von Hpohr und ghopin; Lieder von
Hearſatti, Hchubert, Hiller, Jauberk und Raff; Glaviervorträge: Ghopin,
Hchumann, Maſnkowski; Ballade a. d. fliegenden Holländer von Bagner;
Ungarische Fantasie von Liszt.
2 bei den Herren Borgsträssor, Bölling, Elingslhöffer, Schödlor
Billeto und rhies. ſowie am Tage der Aufſhrung an der Kaſſe zu haben,
Sperrſitz 3 Mt. Saal 2 Mk., Gallerie 1 Mk.

16
Geſangveren elomanen
Samstag den 27. November, Abends 8 Uhr:
Aoend-onternaltung Mlb 1n8ate1
im großen Ritſert'ſchen Saale.
Eintrittskarten für Nichtmitglieder ſind zu haben bei Herrn Kürſchnermeiſter
Dietſche, Holzſtraße Nr. 26.
Der Vorſtand.
10711)
605

[ ][  ][ ]

2262
R228
Bauverein für Arbeiterwohnungen
in Darmſtadt.
Wir beehren uns, die verehrlichen Actionäre unſerer Geſellſchaft zu der
Montag. den 22. November d. J. Nachmittags 3 Uhr,
im Sitzungszimmer der Gasfabrik dahier ſtattfindenden fünfzehnten ordentlichen
Generalverſammlung ergebenſt einzuladen.
Die Tagesordnung iſt:
1) Jahresbericht des Vorſtandes.
2) Bericht des Aufſichtsrathes über die Reviſion der Rechnungen.
3) Neuwahl eines Vorſtandsmitgliedes, ſo wie des Aufſichtsrathes.
4) Beſchluß über die Verwendung des Reingewinnes; endgültige Feſtſtellung der
Bilanz und Ertheilung der Entlaſtung.
5) Beſchlußfaſſung über Anträge des Vorſtandes, des Aufſichtsraths oder einzelner
Actionäre.
110712
Darmſtadt, den 27. October 1880.
Der Vorſtand.

Achtunddreißigſtes Jahr.)

Jünftes Concert
im

Sanlbau.
Samstag den 20. November 1880,
unter Leilung des Herrn Hofkapeſlmeiſter Wiſlem de Haan
und unter gütiger Mitwirkung
des Herrn Hofmuſiſier Helmer.

Anfang präcis 8 Uhr.

1)
2)
3)

4)
5)
6)

7)

rROGRA M
Meeresſtille und glückliche Fahrt
für Männerchor mit Clavierbegleitung
Adagio für Violine (aus dem 9. Violinconcert)
Vorgetragen von Herrn Helmer.)
Zwei Lieder für Bariton=Solo
2. Nachtlied.
b. Wanderlied.
Frühlingsnahen für Männerchor
Militär=Phantaſie für Violine
(Vorgetragen von Herrn Helmer.)
Zwei Chöre:
a. das Hildebrandlied
b. das Marſchiren.
Eine Hochzeit in Kärnten
für Männerchor mit Clavierbegleitung.

M.
G. J. Fiſcher.
J. Spohr.
J. Aendelsſohn.

G. Kreutzer.
G. Céonard.

G. Reinecke.
J. Brahms.
Fh. Koſchat.

WOhne Vorzeigung der Perſonalkarten iſt der Eintritt
nicht geſtattet.
Das Concert beginnt präcis 8 Uhr, und werden unmittelbar vor Beginn
der erſten Nummer die Saalthüren geſchloſſen und erſt in der darauffolgenden
Pauſe den etwa ſpäter kommenden Beſuchern wieder geöffnet.
Bei dieſem Concerte kann der Zutritt von Nichtmitgliedern nur durch
Einführung von Mitgliedern geſtattet werden, und ſind Karten hierzu bei
Herrn Louis Trier, Wilhelminenſtraße 25, 2 Mark zu erhalten.

Fr. Naguer's
Placirungs=u. Logis=Nachweiſungs=
Zurcan,
DAR Rs TADT,
14 Mühlſtraße 14,
empfiehlt ſich zur Beſorgung von gutem
Dienſtperſonal, als: Haushälterinnen,
Bonnen, Kammerjungfern, Haus= und
Küchenmädchen, Verwalter, Herrſchaftsdiener,
Kellner, Kutſcher und Knechte. - Zu ver=
miethende
Logis ſind von den kleinſten bis
zu den größten Herrſchafts=Wohnungen
ſtets vorgemerkt.
Prompte u. reelle Bedienung.
0
Clavierunterricht
in Claſſen, ſowie Privatſtunden ertheilt
Eliſe Nötel.
Anmeldungen beliebe man zu richten:
Dieburgerſtraße 64 parterre.
Graveur=Arbeiten
5
in Elfenbein jeder Art, werden in eleganteſter
u. ſolideſter Arbeit zu billigſten Preiſen ange=
fertigt
, ſowie alle Reparaturen an Schnitz=
werken
auf das Prompteſte ausgeführt.
2
Lh. Wirnesser,
Elfenbeingraveur,
Louiſenſtraße 20, Seitenbau parterre.

werden ſchnell und billig gemacht in der

Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29
9278) Frau Rühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulſtr. 22 Beſſungen.
9035) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt eine Lehrlings=
ſtelle
offen bei J. Ph. Leuthuer,
Hof=Papierhandlung.
7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.
419) Offene Stelle für einen Hand=
lungs
=Lehrling.
C. F. Hemmler, Ludwgsplatz.
9295) 5000 Mark gegen doppelt ge=
ichtl
. Sicherheit aus zuleihen. Näh. in d. Exp.
9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulſäle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Stock.
8105) Zu vermiethen.
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.
10067) Beſtellungen zum Kraut=
einſchneiden
werden angenommen Fried=
richsſtraße
26 parterre, Kiesſtraße 12, Beſ=
ſunger
Carlsſtraße 23.
10260) Colonialwaarengeſchäft
Roßdörferſtraße 21 alsbald zu verpachten.
10255) Untere Sandſtraße 38 ſind
3 Stockwerke mit Werkſtätten, Lagerräumen
und Bureaux für 1200 M. per Jahr zu=
ſammen
oder getrennt zu vermiethen. Auf
Wunſch mit Maſchinenkraft u. Dampfheizung.

[ ][  ][ ]

M 228
Gaalbau-Gartensnal.
Von Dienstag den 23. an
Ausſtellung des berühmten Coloſſalbildes

von

TAUS MATAAT.
Enzug Carl V. in hulworpen.

10713)

Zu ſehen von 9 Uhr an. Entre Perſon 50 Pfg.

DIMſAUL 211OUUIl
ſeingetragene Genossenschaft.)
Wir bringen Folgendes zur Kenntniß der Intereſſenten:
Vom 16. bis 31. December werden wegen Bücherſchluſſes keine
Rückzahlungen auf Sparkaſſe=Einlagen geleiſtet.
Geſuche wegen Erwerbung der Mitgliedſchaft, welche noch im laufenden
Jahre zur Erledigung gelangen ſollen, ſind bis zum 10. December ſpäte=
ſtens
einzureichen. Einzahlungen auf Stammantheile können vom 16. De=
cember
bis zum Schluſſe des Jahres nicht geleiſtet werden.
Am 31. December iſt unſere Kaſſe nur Vormittags geöffnet.
Darmſtadt, den 20. November 1880.
Der Vorstard:
10714)
Wernhardt. Rohde. Geminder.

9
18EE Smtuhub.
Rehl in bekannter vorzüglicher Qualität, gestossenen
Aucker, beſter Qualität, nene Elemé Rosinen, neue Sulta-
ninen
, Mandeln in prachtvoller, großer Frucht, neue Co-
rinthen
, neues Citronat, nenes Orangeade, Citronen, große
ſchöne Frucht, ganzen und rein gemahlenen Ceylon- und
Chines. Zimmt, rein gemahlene Helken, Vanille ff. eryſtall.
Bourbon., Anis, beleſen, Ammonium, Pottasche eto. eto.
Alles neben den vorzüglichſten Qualitäten zu billigſten
Preiſen.
Formen werden ausgeliehen.

10715

Mnhadhzuon 4 unſb-

Neu Polrolenmtenchlor, Nen!
ſ.-- gegen Nachahmung geſetzlich geſchützt. 20
Große Erſparniß für Haushaltungen und Wirthſchaften durch dieſe
Petroleum=Leuchter, bedeutend billiger als Stearin, Paraffin und Talglicht,
bei
Wirthwein,
Georg
Hof=Spengler,
10716)
4 Wilhelminenſtraße 4.

2263
19490) Das allgemein anerkannte beſte
Sauerkraut (nur in großen Steintöpfen
eingemacht) empfiehlt zur geneigten Abnahme
en détail ½ Kilo 12 Pf., im en gros-
Verkauf und guter Verpackung bedeutend
billiger.
Salz= und Eſſiggurken. Rothe Rüben.
Krauteinſchneiden.
Georg Herrmann,
Eliſabethenſtraße 46.
10301a) Ein gewandte Verkäuferin,
die längere Zeit in einem hieſigen Manu=
facturwaaren
= und Confectionsgeſchäft thätig
war. ſucht Stelle. Näheres in der Exped.
10492) Zuverläſiges, nicht zu junges
Frauenzimmer, das ſich jeder Hausarbeit
unterzieht und Liebe zu Kindern hat, zur
Führung eines kleinen Haushalts auf Weih=
nachten
geſucht. Adr. unter 8 10492 and. Exp.
Vertreter geſucht
10493)
49110⁷₈
von
E. Roir dellessoie.
Eigenthümer und Kaufleute
in Langoiran bei Vordeaux.
Vortheilhafte Bedingungen.
10498) Ein Logis, 3 Zimmer
mit Garten,
geſucht pr. Mitte Februar oder 1. März
1881. Offerten unter A B 5.
10397) Wir ſuchen auf unſer Comptoir
einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen ver=
ſehenen
jungen Mann als Lehrling.
Erſte Darmſtädter Heerdfabrik:
Gebrüder Roeder.
10500) Eine helle, geräumige Werk=
ſtätte
iſt Neckarſtraße 22 alsbald ander=
weit
zu vermiethen.
½
Verkäuterinnen
18
ſchriſtlicher Confeſſion),
welche bereits im Manufacturwaaren=
geſchäft
thätig waren, werden zu ſofortigem
Eintritt in ein größeres Geſchäft in Mainz
geſucht. Solche, welche in Geſchäften mit
Landkundſchaft ſervirten, erhalten den Vorzug.
Offerten unter F. A. 10332 nimmt die
Annoncen=Expedition von D. Frenz in
Mainz entgegen.
10537) Das Anweſen Pallaswieſen=
ſtraße
53, etwa 3½ Morgen groß, mit
darauf ſtehendem Wohngebäude, dicht am
Uebergange der Heſſiſchen Ludwigsbahn ge=
legen
, iſt zu verpachten.
Näheres Rheinſtraße 25 im Comptoir.
10577) In meiner Metalldreherei kann
ein Lehrling eintreten.
F. Grael,
Fabrik u. Gießerei für Gas= u. Waſſer=
leitungs
=Gegenſtände.
10609) Riedeſelſtraße Nr. 54 wird auf
Weihnachten eine Köchin geſucht.

[ ][  ][ ]

2264

4. 228

Grtlthetlungen aus dem Zouch. und Kunſthandel
von
Arnold Bergsträsser's Buchhandlung in Darmstadt.

In der nächſten Woche wird ein neuer zweibändiger Roman ausgegeben,
der von hervorragenden Blättern bereits als ein literariſches Ereigniß ſignaliſirt
und von den Berehrern der Ebers'ſchen Romane mit Spannung erwartet
wird. Es iſt dies
Der Kaiser, Roman von Georg Ebers, 2 Bde. M. 10,
in feinem Einband M. 12. Der Verfaſſer hat den Ort ſeiner
neueſten Dichtung nach Alexandria in die Zeit des Kaiſers Hadrian verlegt.
Ein anderer ſoeben erſchienener Roman
Antinous von George Tavlor, Preis M. 6, gebd. M. 8,
beſchäftigt ſich mit dem Lieblinge des Kaiſers Hadrian.
Anfang Dezember wird der neue, der 6. Band von Guſtav Freytag's
Ahnen ausgegeben. Er führt den Titel
Aus einer Kleinen Stadt von Gustav Preytag,
broſch. M. 6, gebd. M. 7. Er wird die Reihe der Ahnen' be=
ſchließen
.
Eine rechte Weihnachtsgabe iſt auch
Waldeinsamkeit, Dichtung von Jos. Victor v. Scheſfel
zu zwölf landſchaftlichen Stimmungsbildern, die nach Marak
von Eduard Willmann radirt und in dieſem Buche in Licht=
druck
reizend wiedergegeben ſind. Preis M. 8.
Den Verehrern der
Reuter'ſchen Werke wird es von beſonderem Intereſſe ſein, daß nun=
mehr
die Volksausgabe in einzelnen Bänden zu haben iſt. Franzoſentid=
iſt
mit Hanne Nüte;, Montechi mit Dorchläuchting= zu einem Bande
M. 3. 60 vereinigt. Die Stromtid= koſtet M. 5. 40, alle übrigen
Bände M. 1. 80.
Aus Religions- und Kirchengeschichte, Sieben
Vorträge von Pfarrer Dr. Karl Sell, broſch. M. 4. gebd.
M. 5. Ein Buch, das allerwärts lebhafte Anerkennung gefunden hat.
Eine uns vorliegende Recenſion in der Neuen Evangeliſchen Kirchenzeitung
ſagt: Sauber und plaſtiſch gearbeitet, vereinigen die Vorträge entſprechende
Form mit liebender Vertiefung in den Gegenſtand, chriſtliches Verſtändniß
und geiſtvolles Urtheil. An einer anderen Stelle: Das ſchön ausge=
ſtattete
Buch iſt ſehr geeignet, zur Vertiefung chriſtlichen und kirchlichen
Verſtändniſſes unter unſeren Gebildeten beizutragen.-

Klinger in der Sturm- und Drangperiode, dar=
geſtellt
von Max Rieger, Preis M. 8. 60, gebd. M. 10.,
iſt in Fachblättern ſowohl, wie in allen größeren Zeitungen mit großer
Anerkennung beſprochen worden. Die Allgemeine Zeitung ſchließt einen
größeren Artikel mit den Worten: Mit ganzem wiſſenſchaftlichem Ernſt,
gründlicher Kenntniß des Materials gearbeitet, befriedigt es die Forderung
des Hiſtorikers und, was noch mehr iſt, es iſt für jeden Gebildeten ge=
ſchrieben
, weiß anzuziehen und zu feſſeln.
Kunst und Leben, ein neuer Almanach für das Haus,
gebd. M. 10, hat die früheren Jahrgänge noch Ubertroffen. Neben
einer Reihe prächtiger Radirungen nach unſeren erſten Künſtlern begegnen
wir Briefen, Erzählungen, Nodellen uud Gedichten bedeutender Schriftſteller.
Georg Ebers eröffnet den Almanach mit Briefen aus Niza, Riehl
bringt eine culturgeſchichtl. Novelle,Fürſt und Kanzler=, Gottfried Keller
Gedichtel, Pecht Erläuterungen zu den Radirungen.
Germania, Zwei Jahrtauſende deutſchen Lebens von
Johannes Scherr, iſt in einer neuen Ausgabe in dem Format
der Gartenlaube erſchienen und koſtet trotz ſeiner großen Zahl
von Illuſtrationen eingebunden nur M. 20.
Kreling's Faust iſt nun ebenfalls in einer billigen Aus=
gabe
zu M. 20 erſchienen.
Liexen- Aeyer's Faust in einer prächtigen Ausgabe zu
M. 30.
Thumann, der beliebte Illuſtrator von Chamiſſo's Frauen=
liebe
und Leben (M. 20), hat nun ein weiteres ebenbürtiges
Werk folgen laſſen:
Lebenslieder und Bilder, Liedereyclus von Chamiſſo,
gebd. M. 20.
Falke's Hellas und Rom dürfte wohl das hervorragendſte
Prachtwerk dieſes Jahres ſein. Preis M. 70. Gefeierte Künſtler
und Kenner des Alterthums haben ſich mit dem berühmten Verfaſſer ver=
einigt
, um das geſammte antike Culturleben in feſſelnder Schilderung, auf
das Reichſte illuſtrirt, vorzuführen.

Gortſezung folgt.)
Zur Lieſerung die ſer und anderer Werke, über die ich demnächſt einen gratis zu beziehenden Catalog ausgebe, empfiehlt ſich die

10717)

Buchhandlung von Arnold Bergſträßer
in Darmſtadt, Rheinſtraße 6.

Marktstrasse 3.

NOL. D, Harktstrase 3.

Friseur,
beehrt ſich das Anfertigen, ſowie Lager aller Haararbeiten für Herren und
Damen in empfehlende Erinnerung zu bringen.
bs- Friſuren auf Puppenköpfe von ausgekämmten Haaren u. ſ. w. bei zeitiger
Beſtellung in 2-3 Tagen billigſt.
10718)

10611) Glanz= und ſonſtige feine
Wäſche wird prompt und ſorgfältig ge=
waſchen
und gebügelt.
Nieder=Ramſtädterſtraße 61, 3. Stock.
10084) Zu vermiethen:
Lagerplatz, für Holz= und Kohlenhandel
geeignet, nebſt Wohnung. Näheres Eliſa=
bethenſtraße
1 Comptoir.

Im grossen Saale des Saalbauss.
Sonntag den 21. November 1880.

ausgeführt
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=)
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Entree Perſon im Saale 30 Pfennig. Für Actionäre 25 Pfennig
Entree auf den Logen Perſon 50 Pfennig. Für Actionäre 40 Pfennig.
Programme an der Kaſſe.
Anfang Abends 7 Vhr.
10486)

10721) Wir ſuchen auf unſer Comptoir
einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen ver=
ſehenen
jungen Mann als Lehrling zum
baldigen Eintritt.
C. Meisenzahl & Comp.,
Waldſtraße 31.
Betheiligungsgeſuch.
Mit 80-100 Tauſend Mark ſucht
ſich ein Kaufmann, der auch Kenntniſſe in
der Maſchinenbranche hat, auf hieſigem
Platze an einem nachweisbar rentablen
Geſchäft zu betheiligen. Offerten P. 1. Ex=
pedition
d. Bl.
40719)
10720) Ein größeres Magazin zu
vermiethen. Bleichſtraße Nr. 17.

[ ][  ][ ]

M 228
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 22. November 1880
werden die nachverzeichneten Pfänder gegen Baarzahlung öffntlich verſteigert,
und zwar:
Vormittags halb 9 Uhr, im Gaſthauſe zum weißen Schwanen:
17 Säcke Mehl (circa 2000 Kilogramm). 1 Nühmaſchine, 30 Handtücher, 6 Bett=
tücher
, 1 Käfig. 1 Schachtel mit 2 Fahnen, 16 Herrenhemden, Etui mit 6 ſil=
bernen
Kaffeelöffeln, 1 Etui mit goldener Damenuhr und ſilberner Kette, 1 goldenes
Medaillon, 5 Meſſer und 5 Gabeln, 1 goldener Ring, 1 Pfandſchein und 1 Hand=
wägelchen
,
Vormittags 11 Uhr in der Behauſung große Ochſengaſſe Nr. 26:
Circa 200 Centner Saarkohlen, 1 Thor, 3 Fäſſer, 1 Diele, 2 Büttchen,
Nachmittags 1 Uhr im Gaſthauſe zum weißen Schwanen':
1 große Partie eleganter Herren= und Damenſtiefeln.
Darmſtadt, den 19. November 1880.
Kciſer, Großh. Gerichtsvollzieher.
10722
Eliſabethenſtraße I.

Deutſche

in TAUBURG.

Im Monat October 1880 gingen ein 307 Anträge über ein Ver=
ſicherungs
=Kapital von
Hark 352600.
Zweck der Anſtalt: Verminderung der für die Dienenden zu bringenden
Geldopfer durch nicht fühlbare Mitbelaſtung der Befreiten, Verſorgung von In=
validen
ꝛc.
Proſpecte, Antragsformulare ꝛc. unentgeltlich durch unſeren General=Agenten
Herrn C. Leinberger in Darmſtadt,
Schulſtraße Nr. 16,
ſowie durch die nachfolgenden Vertreter:
Herrn A. Glaser in Darmſtadt, Mauerſtraße 9½.
C. Schenk
Georgſtraße 13.
daſ.
C. A. Lücken daſ.
Obergaſſe 36.
Hamburg, den 1. November 1889.
Dee Direction.
H. Harwvede.
10226)
Deutſcher Vereins=Hundekuchen,
anerkannt beſtes und billigſies Futter für Hunde, fabricirt unter ſtetiger Aufſicht einer
von dem
Verein zur Veredelung der Hunderacen für Deutſchland
ernannten Commiſſion, empfiehlt die
Deutſche Hundekuchen=Fabrik von J. Kühl,
Hannover.
Zum Fabrikpreiſe von M. 20 per 50 Kilo, excluſive Fracht und Octroi, zu
beziehen durch unſere Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei
Julus Hochlor,
11 Ernſt=Ludwigſtraße und Heidelberger Straße 17½
10729)
Sonntag den 21. Novemher
SOAUAON
im
Ludwigs-Bahnhof, obore Bestaurations-Räume,
von der
10724)
Eivil-Kapelle Köhler.
Entree Perſon 20 Pf.
Anfang Abends 7 Uhr.

2265
Aufforderung.
Diejenigen, welche rechtliche Forderungen
ſ an den Erlös der Nachlaſſenſchaft des
Schuhmachers Heinrich Orbig zu machen
haben, werden hiermit aufgefordert, ihre
Rechnungen innerhalb 8 Tagen an mich
abzuliefern; ſpäter einlaufende finden keine
Berückſichtigung.
Darmſtadt, den 26. November 1880.
Becker, Taxator.
10725)
Heinheimerſtr. 4.
cGeIOl.
Gewünſcht werden noch 2 Damen, die
Luſt haben, Privatſtunden in künſtlichen
Blumenarbeiten zu nehmen. Honorar 9 M.
Für die Schülerinnen der höheren Töchter=
ſchule
beginnt ein Privat=Curſus am Sonn=
abend
den 20. November. Accurateſſe wird
durch dieſe Arbeit gefördert und der Ge=
ſchmack
gebildet. Näheres durch Herrn
G. Hof, Papierhandlung.
G. Stahl,
Induſtrielehrer aus Altona.
10726)
Privatunterricht
in allen Fächern, franzöſiſch und eng=
liſch
, wird billigſt ertheilt von einer
Lehrerin. Wo? ſagt die Expedition.

5 (etragene Herren= und Frauen=
D.
C5

kleider, Schuhe, Stiefel, Uni=
formsſtücke
, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.

Fortwührender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
8
gr. Ochſen=
W. EurIoh, gaſſe 31.

10728) Eine geübte Kleidermacherin
nimmt Kunden an. Langegaſſe 3l, 3 St. h.
10729) Ein Müdchen, im Ausbeſſern
von Kleidern u. Weißzeug gründlich erfahren,
nimmt noch Kunden an. Näh. in der Exp.
10730) Ein Mädchen, welches kochen
kann, ſucht Stelle, auch zur Aushülfe.;
Langegaſſe Nr. 49.
10731) Kraut ſchneidet ein
Dotzenrod, Sackgaſſe 12.
10732) Ankauf von alten Kleidern,
Schuhen, Betten und Möbeln.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29.
10733) Eine tütchlige Köchin, ſelbſt=
ſtändig
, in einen größeren Haushalt geſucht.
Näheres Beſſunger Kirchſtraße Nr. 25.
16734) Wraut ſchneidet ein Heinrich
Leußler. Beſtellungen Brandgaſſe 14 und
am Stand auf dem Markt.
606

[ ][  ][ ]

2266

f6. 228

urch die fortwährende Ausdehnung meines Damen=Confections=Geſchäftes
veranlaßt, habe ich mich zur Anfgabe meines Manufactur=
D
- Waaren=Lagers entſchloſſen.
Um die gänzliche Räumung desſelben bis Ende Februar zu erzielen,
ſind die Preiſe ſämmtlicher Beſtände abermals erheblich ermäßigt, und verfehle
ich nicht, auf die bedeutenden Vortheile hierin bei den bevorſtehenden Weih=
nachts
=Einkäufen hiermit ganz beſonders aufmerkſam zu machen.
Zugleich empfehle mein in allen Genres und Größen reich aſſortirtes
E=
ARUUE
Fhae
W.
als

Radmäntel, Haveloos & Paletots, in Seide, Peluche,
Bouais a wolse, vostumes, novss as GnamIe,
Jupons elo.
Die Modell=Roben und Mäntel werden vorgerückter Saiſon halber
zu herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
10735)
S. Rosenheio.

Ner.
Agas-
M
Looſe-
1
B
für die Weihnachts=Verlooſung
der hieſigen Gewerbehalle
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben
2 Mark.

10736) Eine perfecte
Damenſchneiderin
empfiehlt ſich den hochgeehrten Damen
im Anfertigen von den modernſten und
neueſten Winter=Coſtümen ſowohl, wie im Zu=
ſchneiden
und Richten derſelben. Auch wer=
den
die älteſten Garderoben in die neueſten
Coſtüme umgeändert unter Zuſicherung
reellſter und erſtaunend billiger Bedie=
nung
.
Marienplatz Nr. 8. Hinterbau 1 Stieg
hoch, an der Sandſtraße.
10737) Ein freundliches zuverläſſiges
Mädchen wird bis Weihnachten zu Kin=
dern
geſucht. Rheinſtraße Nr. 19 eine
Treppe hoch.
10738) Eine ruhige Familie ſucht in
einer ſtillen Straße ein Logis von 4-5
Zimmern. Offerten bef. die Exp. unt. L. W.

Reſtauration Germania,
Beſſunger Carlsſtraße 6.
ſempfiehlt guten Mittagstiſch zu 50 und
70 Pf., gutes Bier, Wein, Feder=
weißen
u. Apfelwein, Kaffee, Billard,
auch ein Saal für Geſellſchaften gratis
zu haben.
M. Stelz.
10739)
10740) Weißzeug,
hauptſächlich Herrenhemden, werden gut/
paſſend, billigſt angefertigt. Wo? ſagt
die Exped. d. Bl.
10741) Wirthſchaft in guter Lage
Beſſungens ab Neujahr zu vermiethen.
In demſelben Hauſe geeigneter Platz
für eine Schlächterei von Vieh alle
Gattung auf eine Reihe von Jahren zu
vermiethen. Näheres in der Exped. d. Bl.
10742) Zur Uebernahme eines halben
Abonnements auf 2 nebeneinander befind=
lichen
Plätze im Parket od. 1I. Rang Balkon
wird ein Theilnehmer geſucht. Gefl. Mel=
dungen
in der Heinrichsſtr. 106½, 1 Tr.
10743) Sackgaſſe 3 ein kleines Logi=
zu
vermiethen.
10744) Eine Werkſtätte zu ver
miethen. Rheinſtraße 28.

Metzelſuppe
Samstag den 20., wobei ein vorzüglicher
Bechtheimer Wein in Zapf genommen
wird.
Peter Peter.
10639)
10745) Vor etwa 14 Tagen wurde in
Frankfurt a. M. ein kleine ſchwarze
Dachshündin mit braunen Abzeichen und
weißer Bruſt geſtohlen und wahrſcheinlich
in der Umgegend verkauft. 20 Mark Be=
lohnung
dem Wiederbringer: 20 Weſtend=
ſtraße
Frankfurt a. M.
10746) Ein rentables Verkaufs=
geſchäft
miethweiſe oder käuflich zu über=
nehmen
geſucht. Gefl. Offerten sub. V. 16
ſan die Expedition d. Bl.
10747) Eine billige Schlafſtelle für
Müdchen. Schwanenſtraße 7, 1. Stock.
10748) Von ausgek. Haaren werden
Zöpfe verf. f. 50 Pf. Schwanenſtr. 7, 1. St.
Speoialarzt Dr. med. Hoyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigften
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
534)
Erfolge.

[ ][  ][ ]

R 228

2267

Vorträge über kirchl. und relig. Fragen
zum Beſten des evangeliſchen Kirchenbau=Vereins
in der Aula des Gymnaſiums.
Mittwoch den 24. November, Abends 7 Uhr.
Herr Profeſſor Dr. Kattenbuſch aus Gießen: Ueber den chriſtlichen Unſterb=
lichkeitsglauben
.
Karten für 1 Perſon M. 4, für 2 Perſonen M. 7, für 3 Perſonen M. 9,
bei den Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Waitz zu haben. Tageskarten/
M.1 bei der Kaſſe.
[10749

10632)
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten, daß die Erhebungsſtelle Nr. 13
für die Einlagen zur hieſigen Pfennigſparkaſſe nunmehr dem
Herrn Schreibmaterialienhändler Lonis Bauer, Obergaſſe 13 dahier,
übertragen worden iſt.
Darmſtadt, den 18. November 1880.
Das Curatorium der Pfennigſparkaſſe dahier.

Geſangverein Liederzweig.
Samstag den 20. November, Abends 8 Uhr:
Aoeng=ecerhataung mit Canz
in der Reſtauration Markwort.
Karten für Nichtmitglieder 1 Mark ſind zu haben bei Kaufmann W. Weber,
Schloßgaſſe Nr. 11, ſowie Abends an der Kaſſe.
10478)
Der Vorſtand.

Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

10750) Unter den vielen Hausmitteln, welche
gegen Katarrh und Lungenverſchleimung em=
pfohlen
werden, verdient vor Allem die vom
Apotheker Karl Engelhard, in Frank=
furt
a. M. dargeſtellte Jsländiſch=Moos=
Paſta angeführt zu werden. Dieſelbe wirkt be=
ruhigend
auf den läſtigen Huſtenreiz und ver=
mindert
den ſchleimigen Auswurf ohne bei länge=
rem
Gebrauche, wie ſo manche andere Mittel,
einen nachtheiligen Einfluß auf den Magen aus=
zuüben
. Die Moos=Paſta iſt in den Apotheken
zu haben.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 21. November.
9. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
D o n Ju a n.
Oper in 4 Akten von W. A. Mozart.
Mit den Recitativen des Componiſten.
Perſonen:
Don Juan
Herr Kraze.
Don Pedro, Gouverneur von
Sevilla.
Herr Hofmann.
Donna Anna, deſſen Tochter Frl. Schrötter.
Don Ottavio
Herr Hofmüller.
Donna Elvira
Hr. Mayr=Olbrich.
Maſetto, ein Bauer
Herr Bögel.
Zerline, ſeine Braut
rl. Schütky.
Leporello, Don Juan's Diener Herr Köhler.
Anfang 6 Uhr. EndeFnach 9 Uhr.

Ttandegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 9. November: Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Rau ein S.,
Joſeph Heinrich Maria. Am 12.. Eine unehel. T., Margaretha. Am
10.: Dem Schneidermeiſter Georg Peter Stütz ein S., Georg Peter und
eine T., Anna Katharina. Am 11.: Dem Schuhmacher Georg Bickel=
haupt
ein S. Jakob. Dem Hauptmann und Compagniechef im Großh.
1. Infanterie= (Leibgarde=) Regiment Nr. 115 Herrmann Henrici eine
T., Armgard Katharina. Am 8.: Dem Schneider Philipp Adam Bern=
hardt
eine T., Eliſabeth. Am 16.: Dem Schloſſer Johannes Geduldig
Am 10.: Dem Mechaniker Ernſt Haumbach eine T.,
ein S., Auguſt.
Louiſe Eliſabeth. Am 15.: Dem Schreiner Chriſtian Melchior Martin
eine T., Anna Maria. Dem Kaufmann Johann Philipp Schorlemmer
ein S., Guſtav Philipp. Am 12.. Dem Zimmermann Ludwig Kauf ein
S., Friedrich Ludwig. Am 14.: Eine unehel. T., Margaretha.
Eine
unehel. T., Charlotte Johanna. Am 17.: Dem Geflügelhändler Johann
Heinrich Röhrich eine T., Emma. Am 16.: Dem Apotheker Friedrich
Wilhelm Goes eine T., Sophie Charlotte.
Proclamirtals Verlobte:
Am 12. November: Schuhmacher Louis Feyh zu Nidda, mit Erneſtine
Eliſabethe Engel in Grüningen, T. der Johannette Marie Engel daſ.
Briefträger Waldemar Helmbold hier, mit Dienſtmagd Suſanne Kern
hier, T. des verſt. Metzgers Johann Peter Kern zu Zwingenberg. Am
13.: Gärtner Adolf Ernſt Welb, ein Wittwer zu Frankfurt a. M., mit
Haushälterin Katharina Louiſe Henriette Eſcher hier, T. des verſt. Lehrers
Georg Karl Peter Eſcher zu Groß=Zimmern. Am 16.: Schuhmacher Jo=
hann
Jakob Späth in Rodau, mit Dienſtmagd Anna Margaretha
Gerſtenſchläger, T. der Köchin Eliſabeth Gerſtenſchläger hier. Kellner
Georg Kolb hier, mit Wäſcherin Maria Guckert hier, T. des verſt. Tag=
löhners
Gregor Guckert zu Abenheim. Am 17.: Friſeur Wendel Göckel
hier, mit Anna Pauly zu Groß=Zimmern, L. des Landwirths Adam
Pauly. Am 18.: Dachdeckermeiſter Georg Aßmus hier, mit Antonie
Beck, T. des verſt. Octroierhebers Adam Beck von hier.

Eheſchließungen:
Am 13. November: Hauthoiſt im Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Jo=
hann
Ehmig hier, mit Katharina Hildebrand, T. des=Landwirths Johann
Jakob Hildebrand von hier. Schuhmacher Adam Jeck IV. zu Nieder=
Liebersbach, mit Margarethe Heckmann daſelbſt, T. des Landwirths
Michael Heckmann. Am 14.: Juwelenhändler Michael Sondheimer zu
Frankfurt a. M. mit Ida Schwab, T. des Kaufmanns Mayer Schwab
von München. Buchdrucker Wilhelm Henning hier, mit Kleidermacherin
Sophie Kal hier. Am 16.: Handarbeiter Lorenz Rohmann hier, mit
Dienſtmagd Stapp hier, L. des Taglöhners Franz Stapp von
Seckmauern.
Auswärtige Cheſchließungen:
Am 27. October zu Frankfurt a. M.: Kaufmann Franz Joſef May
zu Bockenheim, mit Kochin Anna Margarethe Caroline Gutſel aus Sonne=
feld
, ſeither zu Darmſtadt.
Geſtorbene:
Am 11. November: Dem Steinhauer Georg Adam Blumer eine L.,
Dorothea, 10 M. 12 T., ev. Am 12.: Dem Schneidermeiſter Johannes
Schmidt ein S., Johannes, 2 M. 6 L., ev. Dem Taglöhner Chriſtian
Meinhardt ein S., Chriſtian, 1 J. 7 M., ev. Am 11.: Taglöhner Lud=
wig
Hahn II. von Arheilgen, 33 J. 3 M. 15 T., ev. Schuhmacher
Heirich Orbig, 73 J., ev. Am 12. Taglöhner Heinrich Weber von
Dieburg, 31 J. 8 M. 9 T., kath. Eiſengießermeiſter Georg Theodor
Petri, 34 J. 2 M., ev. Am 13.: Dem Schuhmachermeiſter Philipp
Chriſtoph Thomas eine T., Cliſabeth Louiſe Wilhelmine, 1 J. 2 M., ev.
Dem Colporteur Wilhelm Schmehl ein S., Ludwig. 2 M. 17 T., ev.
Dem Gaſtwirth Heinrich Storck ein S., Friedrich, 6 M. 2 T., ev. Am
14.: Briefträger i. P. Johannes Beutel, 75 J. 9 M., ev. Am 15.:
Eliſabethe Ziſſel geb. Hornung, Ehefrau des Buchdruckereibeſitzers Johann
Jakob Ziſſel, 69 J. 5 T., ev. Katharina Reibert geb. Drechsler, Ehe=
frau
des Schneiders Heinrich Reibert, 32 J. 9 M. 2 T., ev. Schuh=
machermeiſter
Johann Heinrich Schneider, 79 J. 4 M. Am 16.: Näthe=
rin
Caroline Stähr, 48 J. 3 T., ev. Recrut in der 2. Comp. 1. Großh.
Inf.=Reg. Nr. 115 Joſt Lang, 20 J. 4 M. 5 T., ev. Am 17.: Dem
Lohnkutſcher Adam Wagner eine todtgeb. T. Barbier Chriſtian Stürz,
57 J. 1 M., kath.

[ ][  ][ ]

2268

Aus Stadt und Land.

R 228

Darmſtadt, 20. November.
Vorträge über religiöſe und kirchliche Fragen zum
Beſten des evangeliſchen Kirchenbauvereins. Der zweite in
der Reihe dieſer Vorträge findet Mittwoch, den 24. November, Abends
7 Uhr, im Feſtſaale des Gymnaſiums ſtatt. Es wird Herr Profeſſor
Dr. Kattenbuſch von Gießen ſprechen über den chriſtlichen Unſterb=
lichkeitsglauben
. Der Redner gehört zu den in jüngſter Zeit an unſerer
Landesuniverſität berufenen Kräften von bewährter, wiſſenſchaftlicher
Thätigkeit, und wird ein Gegenſtand, der ſo ſehr die innerſten Anliegen
des menſchlichen Geiſtes wie der religiöſen Hoffnung berührt, nicht ver=
fehlen
, die Aufmerkſamkeit des Publikums zu erregen. Der Abonnements=
preis
für den ganzen Cyklus beträgt nunmehr 9, 7, 4 Mark für je
3, 2, 1 Perſon und liegen Liſten zur Einzeichnung bei den Herren Buch=
händler
Bergſträßer, Klingelhöffer und Waitz offen. Tageskarten an der
Kaſſe koſten 1 Mark. Der Eingang zum Feſtſaal des Gymnaſiums
(3 Treppen hoch) findet ſtatt durch das Vorderhaus in der Karlsſtraße,
Corridor rechts. Der nächſte Vortrag wird Mittwoch, den 15. December,
von Herrn Dr. H. A. Köſtlin aus Friedrichshafen gehalten werden
über Luther als Vater des evangeliſchen Kirchenliedess.
9 Daß mit Eröffnungdes Waſſerwerks einige kleine
Feſtivitäten verbunden werden ſollen, haben wir bereits berichtet. Wir
haben noch beizufügen, daß auch ein kleiner Feſtzug oder doch eine Feſt=
verſammlung
der ſtädtiſchen Behörden an der beleuchteten, auf dem
Louiſenplatz improviſirten Fontaine ſtattfinden ſoll und hierzu Einladungen
an die betr. Staatsbehörden ergehen werden. Samstag. den 22. d. M.,
alſo heute. werden die großen Feuerungen der neuen machtigen Dampf=
keſſel
auf der Station zum erſtenmal in Betrieb geſtellt, um den
Mechanismus der nun in der Montirung fertigen Rieſenpumpwerke zu
prüfen, und ſoll damit nächſte Woche dann zum erſtenmal Waſſer aus
den Schachten gehoben werden.
- Schöffengerichtsſitzung vom 19. Auguſt 1880 bei Großh.
Amtsgericht Darmſtadt l. Heute wurden folgende Strafſachen abge=
urtheilt
: Unterſuchung gegen den 13 jährigen Ludwig Traſer von Ar=
heilgen
wegen Hehlerei. Ein kleiner Kamerad des Genannten hatte den
Auftrag erhalten, 2 Flaſchen Bier und ein Päckchen Tabak für einen
Dritten zu holen. Auf Veranlaſſung des Angeklagten haben die Beiden,
das Bier getrunken, die leeren Flaſchen und den Tabak verkauft und
den Erlös in Wurſt angelegt. Der Gerichtshof verurtheilte den L. Traſer
in eine Gefängnißſtrafe von 1 Tage und in die Koſten. Steinkohlen=
händler
Karl Diehl von Beſſungen und Metzger Gg. Spengler von
da ſtehen wegen Beleidigung des Großh. Bürgermeiſters Nohl von
Beſſungen vor Gericht. Karl Diehl iſt beſchuldigt, dem Ankläger nach=
geſagt
zu haben, der Steinkohlenhändler Schmidt von Beſſungen habe
ihn wegen der Steinkohlenſubmiſſion mit einem Zehnmarkſtücke beſtochen
reſp. beſtechen wollen. Georg Spengler hat die Sache mitangehört und
will ſpäter nun erzählt haben, was er von Diehl gehört hat. Die Sache
hat ſich inzwiſchen dahin aufgeklärt, daß das betr. Zehnmarkſtück von
dem Großh. Bürgermeiſter Nohl dem Steinkohlenhändler Schmidt zur
Zahlung eines Poſtens Steinkohlen im Betrage von 8 M. 40 Pf. gegeben
worden iſt. Der Gerichtshof verurtheilte den Karl Diehl in eine Ge=
fängnißſtrafe
von 14 Tagen und den Georg Spengler in eine Geldſtrafe
von 40 M., welche Strafe im Nichtzahlungsfalle in eine Haftſtrafe von
8 Tagen verwandelt wird, und beide in die Koſten. Zugleich wurde
dem Beleidigten die Befugniß zugeſprochen, das Urtheil auf Koſten der
Angeklagten öffentlich anſchlagen zu laſſen. Max Dörzenbach von
Heidelberg iſt eines Vergehens gegen die Sittlichkeit beſchuldigt. Ver=
handlung
bei geſchloſſenen Thüren. Der Gerichtshof verurtheilte den
Angeklagten in eine Gefängnißſtrafe von 5 Monaten und in die Koſten
und rechnet ihm 6 Wochen Unterſuchungshaft ab. Anna Maria Kreiſch
von Hochſtätten hat ſich wegen Widerſtands zu verantworten. Sie hat
bei Gelegenheit ihrer Arretirung einen Schutzmann beleidigt und be=
ſchimpft
. Die Verhandlung beſtätigt die Anklage. Der Gerichtshof
verurtheilte die Angeklagte in eine Gefängnißſtrafe von 4 Wochen unter
Aufrechnung von 3 Wochen Unterſuchungshaft und in die Koſten.-
Der Buchbindergeſelle Auguſt Mandey von Bromberg hat am 3. Noobr.
d. J. dem Löb Löb hier in der Mauerſtraße ein Hemd von der Leine
geſtohlen, wurde jedoch von deſſen Magd erwiſcht und dingfeſt gemacht.
Er iſt geſtändig uud wird in eine Gefängnißſtrafe von 4 Wochen unter
Aufrechnung von 14 Tagen Unterſuchungshaft und in die Koſten ver=
urtheilt
. (Schluß 2 Uhr.
(Landesgewerbeverein.) Die Zeitſchrift des Landesgewerbevereins
veröffentlicht das Verzeichniß der Ausſchußmitglieder des Landesgewerbe=
vereins
, welche bei der in Oppenheim ſtattgehabten General=Verſammlung
gewählt worden ſind. Es ſind dies die Herren: Albert, Profeſſor;
Arnold, Geheimerath; Boſe, Oberforſtdirector: Engelhard C. F. Rentner;
Horſtmann, Director: Kumpa, Profeſſor; Linke F., Vrofeſſor: Merck W.,
Fabrikant; Möſer W., Schloſſermeiſter; Müller, Geh. Oberbaurath;
Dr. Schäffer, Oberbaurath; Schröder J., Rentner: Thiel, Profeſſor;
Werner, Profeſſor: Zöppritz C., Kaufmann; ſämmtlich in Darmſtadt.
Denninger, Commerzienrath; Kramer, Geh. Baurath; Prickarts, Buch=
druckereibeſitzer
; Romheld Julius, Fabrikant; Roos, Architect; D.
Schröder, Director; ſämmtlich in Mainz. Gail Ferdinand, Fabrikant
in Gießen. Becker Ludwig, Fabrikant; Rönecke J. E., Rentner;
Schäfer J. A., Fabrikant; Wüſt L., Fabrikant; ſämmtlich in Offenbach.

Betz J. P., Hofconditor: Grüner C., Schreinermeiſter; Heyl Wilh.,
Geheimer Commerzienrath; Dr. Schneider, Inſtituts=Vorſteher; Dr.
Schröder und Worret J., Rentner; ſämmtlich in Worms. Kekulé, Kreis=
rath
; Koch K., Fabrikant, beide in Oppenheim. Büchner, Wilh., Fabri=
kant
; Stephan, C., Ziegeleibeſitzer und Ullrich, J., Brauereibeſitzer, ſämmt=
lich
in Pfungſtadt. Köpp, Seminarlehrer, Müller Guſtav, Lederfabr.
in Bensheim. Lerch Ph., Fabrikant in Lauterbach, dOrville,
J. G., Fabrikant in Michelſtadt. Pretorius, Lederfabr. in Alzey.
Scriba, Bürgermeiſter, Trapp, Rechtsanwalt in Friedberg. Scherr E.,
Baumeiſter in Bingen; Wernher, Director in Limburg a. d. Lahn.
Der hiſtoriſche Verein für das Großherzogthum Heſſen wird
ſeine ordentliche Hauptverſammlung am Montag den
6. December 1880, Abends 5½ Uhr, im Herrſchaftszimmer des Saal=
baues
zu Darmſtadt abhalten. Auf der Tagesordnung ſtehen: 1) Vor=
trag
des Vereinspräſidenten. 2) Bericht des Vereinsſecretärs. 3) Wahl
von vier neuen Ausſchußmitgliedern. 4) Vortrag des Herrn Haus=
und Staats=Archivars Dr. Wyß über den heſſiſchen Schriftſteller Hans
Wilhelm Kirchhof, den Verfaſſer des Wendunmuth (1525-1605).
5) Kleinere Mittheilungen. Das Mitbringen von Fundſtücken ꝛc. wird
erbeten. Die Beſichtigung der Vereinsſammlungen (Marktplatz 7 im
Hintergebäude) kann von 2½ Uhr an ohne beſondere Anmeldung ge=
ſchehen
. - Zu zahlreichem Beſuche ladet der Präſident mit dem Anfügen
ein, daß nach Beendigung der Tagesordnung Gelegenheit zu geſelligem
Zuſammenbleiben geboten ſein wird, und daß die Einführung von
Gäſten geſtattet iſt.
Der Kriegerverein Darmſtadt beſchloß in ſeiner ziemlich
ſtark beſuchten Monats=Verſammlung, auch dieſes Jahr wieder den
Kindern ſeiner gefallenen oder in Folge von Verwundung oder Krank=
heit
geſtorbenen Kameraden eine Chriſtbeſcheerung, analog der im
vorigen Jahr abgehaltenen, zu veranſtalten. Wir können dieſes humane
Unternehmen der ächten Kameradſchaftlichkeit nur mit Freuden begrüßen
und bitten Alle, die ein ſolches Feſt für Kinder, denen das Familien=
Oberhaupt für des Vaterlandes Ehre und Wohl in den Tod gegangen,
zu unterſtützen geneigt ſind, ihre Gaben an den Sammelſtellen, die er=
richtet
ſind bei Kamerad Marktmeiſter Dick (Rathhaus), Taxator Adler
(Rheinſtraße), Ochſenmetzger Geiſt(Mathildenplatz) und Kanzliſt Meyer
Mühlſtraße) abzugeben. Dem Kriegerverein Darmſtadt aber wünſchen
wir, daß ſeine Beſtrebungen in dieſer Hinſicht von allen Kreiſen der
hieſigen Bürgerſchaft kräftige Unterſtützung finden mögen.
H. Unter Mittheilungen aus dem Verein zum Feier=
abend
zu Darmſtadt bringt Nr. 32 der Zeitſchrift des zur För=
derung
des Wohls der Arbeiter gegründeten Vereins Concordia eine
eingehende Beſprechung des hier beſtehenden Vereins Zum Feierabend=
insbeſondere
der von demſelben unterhaltenen Lokalitäten.
Obwohl die Einſichtnahme derſelben (Ballonplatz 11) als gemein=
nützige
Anſtalt täglich Jedermann freiſteht, denn nur Arbeiter haben
bei längerem Aufenthalt und zu wiederholtem Beſuche laut Anſchlag an
der die Geſellſchaftsräume abſchließenden Glasthüre beim Verwalter Ein=
trittskarten
mit Bezeichnung des Arbeitgebers der Ordnung halber zu
verlangen, ſo dürfte es doch von Intereſſe ſein, das Wichtigſte aus jenen
Mittheilungen, wie folgt, wiederzugeben.
Treten wir von einem abgeſchloſſenen hellen Vorplatz, auf welchem
ein Zimmer=Kegelſpiel, nach Art der Tivoli, zum Spiel animirend auf=
geſtellt
iſt, neben der Wohnung des Verwalters, linker Hand, in ein ge=
räumiges
ſeparates Zimmer, welches mit Rauchverbot zum Leſen für
jugendliche Arbeiter beſtimmt iſt, ſo fällt uns, außer dem reinlichen
Mobiliar an Stühlen, Tiſchen mit blanken Waſſerflaſchen und Gläſern,
ein in dieſem Zimmer befindliches Klavier auf. Dasſelbe wird bei den,
mit Ausnahme im Sommer, wöchentlich ein, auch oft zwei Mal ſtatt=
findenden
Geſangſtunden benützt, welche namentlich von jüngeren Leuten
gerne beſucht werden. Auch werden in dieſem Zimmer zeitweiſe Vorſtands=
ſitzungen
abgehalten.
In einem zweiten, ebenfalls für Nichtraucher (worunter zunächſt
Lehrliͤnge verſtanden werden) beſtimmten Spielzimmer finden wir, bei
gleicher Einrichtung wie in dem vorher beſchriebenen Leſezimmer, ſtatt des
Klaviers einen impoſanten Bibliothekſchrank, in welchem eine ſchön an=
gewachſene
Sammlung gutgewählter Bücher, ſowie eine große Menge der
gebräuchlichſten Spiele, wie Schach, Domino, Dambrett, Belagerungs=
ſpiel
, des Principals Verzweiflung ꝛc., alle in verſchiedenen Exemplaren
hübſch geordnet aufgeſtellt ſind.
Bücher und Spiele ſind bei dem Verwalter, welcher Buch darüber
führt, zu verlangen und wieder abzuliefern, während die im Locale
aufgelegtenß Zeitungen (wovon die Localblätter von den Redactionen
gratis geliefert werden) frei zur Verfügung bereit liegen.
Für Raucher, d. 1. Geſellen und ältere Arbeiter, bietet ein drittes
Zimmer einen angenehmen Aufenthalt zu Unterhaltung und Spiel, wozu
beſonders ein aufgeſtelltes Tivoli (kleines Billardſpiel) ſehr viel benutzt
wird, während ein anſtoßender kleiner Saal zum Leſen und zu ruhigen
Spielen beſtimmt iſt. An den hübſch grün tapezirten Wänden dieſes
Leſeſaals in welchem kommenden Winter mitunter auch geeignete Vor=
träge
gehalten werden ſollen, fällt uns ein ſchön eingerahmtes großes
Bild des Landesherrſ, Großherzog Ludwig IV., angenehm auf, welchem
zu beiden Seiten in Oeldruckbildern mit ſchwerem Goldrahmen, die Por=
traits
unſeres deutſchen Kaiſers und deutſchen Kronprinzen angebracht
ſind. Erwähnen wir noch, daß in den Zimmern ſinnige, der Beſtim=
mung
derſelben ſich anpaſſende Wahrſprüche angebracht ſind, ſo glauben

[ ][  ][ ]

R 228
2266

wir wohl ſagen zu können, daß das Ganze offenbar den Eindruck eines
Arbeiter=Caſinos macht im vollen Sinne des Wortes, wie man ſelten
eines findet und um ſo mehr Nachahmung verdient, als dieſes als der
allein richtige Weg zur Aufklärung und Befeſtigung des inneren Friedens
in unſerem deutſchen Vaterlande erſcheint.
Die Anſchaffung von Büchern und nöthigen Mobilien (worunter
beſonders auch die neuen Kaiſerlampen, welche ein billiges und dabei
brillantes Licht verbreiten, ſich als ſehr zweckmäßig empfehlen) wie auch
die Unterhaltungskoſten, wurden bei Gründung des Vereins durch ein=
malige
Beiträge neben den Jahresbeiträgen der Mitglieder, die eben in
etwas über 1100 M. per Jahr beſtehen, aufgebracht und ſteht zu hoffen,
daß es dem Vereine gelingt, ſeine Abſicht, zu größerer Ausdehnung und
Wirkſamkeit ein eigenes Haus zu erwerben, recht bald zu realiſiren.
Ueber die Anzahl der Beſucher gibt uns der Verwalter gerne
Auskunft. Nach ſeinen an jedem Abend gemachten Notizen war die
Frequenz im Feierabendlocal von October bis März über 10,000 Per=
ſonen
, an welche über 2600 Bücher ausgegeben wurden. Dagegen zeigt
der Beſuch in der warmen Jahreszeit eine merkliche aber ganz natürliche
Abnahme gegen die kalten langen Winterabende, denn der Beſuch im
April war nur 712 Perſonen mit 291 Büchern, der Mai mit 711 Per=
ſonen
und 276 ausgegebenen Büchern ſtark.
Während der Beſuch in den Sommermonaten je zwiſchen 6 bis 700
Perſonen ſchwankte, ſtieg der Verkehr im verfloſſenen October ſchon auf
das doppelte, nämlich 1328 Perſonen mit 807 ausgegebenen Büchern,
welche Zahlen in den nun kommenden Monaten erfahrungsgemäß ent=
ſprechend
ſteigen werden.
Wir ſchließen mit dem Wunſche der Concordia daß das wackere
Vorgehen des Vereins zum Feierabend in recht vielen Städten Nach=
ahmung
finden möge, wozu ſich die ,Concordia erbietet, da dies unſtrei=
tig
ein geeigneter ſicherer Weg zur Löſung der ſocialen Frage iſt, jeder
Zeit mit Rath und That an die Hand zu gehen.
Der Verein für Vogel= und Geflügelzucht (älterer
Verein) beabſichtigt Sonntag, den 28. d. M. in Ueberau eine Wander=
Verſamnilung zu veranſtalten, die vorausſichtlich ſtark beſucht werden
dürſte.
kr. (Eingeſandt.) Um die in hieſigen Blättern mehrfach erwähnten
Ablenkungen der Güter, welche naturgemäß bei der Heſſiſchen Ludwigs=
bahn
hier einzutreffen hatten, und deren nachtheilige Folgen für die
Empfänger zu vermeiden, hat die genannte Bahn kleine rothe Aviſe in
Form von Briefmarken zur Benutzung des Publikums herſtellen laſſen,
welche bei den Waarenbeſtellungen den Beſtellbriefen zur größeren Deut=
lichkeit
für den Verſender aufgeklebt werden können. Damit dieſe Aviſe
jedoch nicht bei Transporten verwendet werden, welche naturgemäß der
Main=Nekar=Bahn zufallen, hat die Heſſiſche Ludwigsbahn zugleich ein
Verzeichniß der ſämmtlichen deutſchen und außerdeutſchen Stationen an=
fertigen
und vervielfältigen laſſen, mit welchen deren hieſige Station in
directer Kartirung zu den billigſten Frachtſätzen ſteht. Dasſelbe wird
dem Handelsſtand auch ſonſt willkommen ſein.
Dem Vernehmen nach wird eine Eröffnung der hieſigen
Suppenanſtalt wenigſtes noch im Laufe dieſes Jahres nicht er=
folgen
, da von einem eigentlichen Nothſtand vorerſt wohl keine Rede
ſei kann.
Das bereits früher angekündigte Concert unſeres Lands=
mannes
des Herrn Ludwig Dingeldey findet nunmehr k. Montag
den 22. d. M. im Saale zur Traube ſtatt und zwar unter Mitwirkung
des Frl. Rödiger, der Herren Concertmeiſter Weber und Hofmuſiker
Petr. Das Programm iſt reichhaltig und gut gewählt.
Nach vorliegenden Zeugniſſen findet die Kunſtfertigkeit des Hrn.
G. Stahl aus Altona, welcher ſich gegenwärtig zum Zwecke des Unter=
richts
im Verfertigen franzöſiſcher künſtlicher Blumen hier aufhält, aller=
wärts
Anerkennung. Wie er ſich auf Verfertigung geſchmackvoller Ball=
und Vaſenbouquets, verzierter Lampenſchirme und Lichtmanſchetten treff=
lich
verſteht, ſo iſt er nach den Zeugniſſen ſachverſtändiger Männer auch
Meiſter der noch ſchwereren Kunſt, ſeine Geſchicklichkeit lehrend auf Andere
zu übertragen. Wir verfehlen daher nicht, unſere Leſerinnen auf die
Gelegenheit aufmerkſam zu machen, gegen ein mäßiges Honorar ſich eine
ſo wünſchenswerthe Fertigkeit aneignen zu können.
Einem hieſigen Landwirth und Fuhrmann, der einen unfreiwilligen
längeren auswärtigen Aufenthalt genommen, wurde von ſeiner jungen
Frau recht unliebſam mitgeſpielt, welche Wagen und Pferde nebſt allem,
was niet= und nagellos war, verkauft und ſich damit entfernt hat. Da
das Alleinreiſen für Frauenzimmer nicht räthlich iſt, ſo hat ſich dieſelbe
dem Vernehmen nach einen Begleiter mitgenommen.
Die Suppenanſtalt in Offenbach ſoll k. Montag wieder
eröffnet werden.
In der Nacht vom 16. November wurde in die Nochus=
kapelle
bei Bingen eingebrochen und die in dem Reliquienſchrein be=
ſindlichen
Gegenſtände herausgeworfen und zerſtört. Eine gerichtliche
Unterſuchung iſt eingeleitet worden.
Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 10. bis 17. November: Weizen: hier=
ländiſcher
pro 100 Kilo M. 23 bis 23.50, ungariſcher M. 24 bis 25.
amerikaniſcher M. 23.50 bis 24. - Roggen: hierländiſcher M. 22
bis 22.50, franzöſiſcher M. 22.50 bis 23. - Gerſte: M. 18 bis

19.50. - Hafer: M. 14 bis 14.50. - Ochſen 1. Qual. M. 67 bis
69, 2. Qual. M. 62 bis 64.- Kühe 1. Qual. M. 52 bis 54, 2. Qual.
M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 52 bis 54 Pf.,
2. Qual. 44 bis 48 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 56 bis 58 Pf.,
2. Qual. 35 bis 45 Pf
Schweine 60 Pf., ungariſche 58 Pf.,
Berliner 62 Pf. per 4 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, den 18. November.
44 Die heutige Aufführung des Troubadouru war inſofern in=
tereſſant
, als drei Partien durch Gäſte beſetzt waren. In Stelle des
noch immer durch Heiſerkeit behinderten Herrn Bär hatte Herr Moran
vom Stadttheater zu Mainz die Titelrolle übernommen. Herr Moran
zeigte ſich als Darſteller von bedeutendem Range. Sein Spiel, die klare,
charfe Declamation, die ganze Auffaſſung bewies ein hohes künſtleriſches
Verſtändniß. Gerne überſah man daher, daß die Stimme des Sängers
mitunter reizlos klang, und daß er die hohen Töne bis zum C nicht mit
großer Leichtigkeit anſchlug. Das auf Engagement abzielende Auf=
treten
des Herrn Renner vom Stadttheater in Cöln (Luna) war von
ungewöhnlichem Glück begleitet. Er beſitzt eine umfangreiche, kraftvolle,
ſympathiſche Stimme. Mit dieſen Eigenſchaften und mit äußern Vor=
zügen
von Natur in hohem Maße ausgeſtattet, kann Herr Renner bei
eifrigem Studium ein hervorragender Sänger werden; einſtweilen hat er
noch zu lernen. Seine Tonbildung iſt nicht ganz fehlerfrei, ſeine Technik
und ſein Spiel verrathen noch den Anfänger - aber das Publikum ſah
über dieſe Mängel hinweg und ließ ſich durch die prächtigen Stimm=
mittel
des Gaſtes zu lebhaftem Beifall hinreißen. Wir können das
Engagement des Herrn Renner nur als empfehlenswerth bezeichnen.
Die Acuzena des Frl. Hermine Vernet aus Wien, einer Kunſtnovize,
war, was Wohlklang der Stimme in den mittleren und tiefen Lagen
anlangt, eine anſprechende Leiſtung. Der Vortrag zeugt von Verſtänd=
niß
und Empfindung, die Ausſprache iſt deutlich und gut, das Spiel iſt
allerdings für die Nolle dieſer unheimlichen, von glühendem Rachegefühl
erfüllten Zigeunerin noch nicht lebendig und charakteriſtiſch genug. Leicht
erklärliche Befangenheit mag das Ihrige gethan haben, die Dame an
freierer Entfaltung ihrer Mittel zu verhindern. Jedenfalls iſt ſie unter
denen, die bisher berufen waren, die Altiſtinfrage an unſerer Bühne zu
löſen, die beſte geweſen. - Frau Mayr=Olbrich hat unſere Be=
fürchtung
, ob ihre ſolide, gewiſſenhafte, durchaus correcte Geſangsmanier
ür die Leonore paſſen würde, glänzend widerlegt. Sie ſtellte dieſes
Weib, um das ſich zwei ſolcher echt italieniſcher Romanhelden, wie Manrico
und Graf Luna, auf Tod und Leben ſtreiten, und das ſich ſchließlich
ſelbſt den Tod giebt, mit Feuer und leidenſchaftlicher Empfindung dar.
Die übrigen kleineren Rollen waren wie ſonſt und zwar recht angemeſſen
durch die Herren Bögel (Fernando), Reichhardt (Ruiz) und Frl.
Krickſer (Inez) beſetzt.

Polizei=Bericht vom 19. November.
Ein achtjähriges Mädchen wurde von einem Wagen in der Alexander=
ſtraße
überfahren. Gegen den betr. Fuhrmann, welcher ca. 12 Schritte hinter
dem Fuhrwerke ging, iſt Strafantrag wegen fahrläſſiger Koͤrperverletzung
erhoben.

Tages=Kalender.
Samstag 20. November: Fünſtes Concert des Mozart=Vereins im Saalbau.
Abend=Unterhaltung des Geſangvereins Liederzweig mit Tanz in der
Reſtauration Markwort.
Ball der Vereinigten Geſellſchaft.
Sonntag 21. November: Großes Coucert im Saalbau.
Concert in der
oberen Reſtauration des Ludwigs=Bahnhofs.
Montag 22. November: Generalverſammlung des Vereins zur Gründung
einer Anſtalt für Blödſinnige. - Concert von Ludwig Dingeldey im Saal
zur Traube.
Generalverſammlung des Bau=Vereins für Arbeiter=
Wohnungen.
Mittwoch 24. Rovember: Contert zum Beſten der Waiſen, ausgehend von
dem Alice=Frauenverein, im Saalbau. Vorträge über kirchl. und relig.
Fragen zum Beſten des evangeliſchen Kirchenbau=Vereins in der Aula des
Gymnaſiums.
Samstag 27. November: Abend=Unterhaltung des Geſangvereins Melomanen
mit Theater im großen Ritſert'ſchen Saale.
Am L, 5. und 6. Dezember: Vogelmarkt des Vereins für Vogel= und
Geflügelzucht mit Verlooſung im Darmſtädter Hof.

Vermiſchtes.
Die Oberammergauer haben vor etlichen Tagen ihre Rechnung
abgeſchloſſen. Die Einnahmen für das Paſſionsſpiel zbetrugen im Ganzen
250,000 Mark. Davon kommen für die Koſten und Gemeindezwecke in Ab=
zug
130,000 Mark. Die noch verbleibenden 120,000 Mark gelangten unter
die Mitwirkenden zur Vertheilung. In erſter Linie erhielt der Chriſtus Herr
Mayer vorweg 1000 Mark, die Bezüge der Ubrigen Mitwirkenden erfolgten
nach Klaſſen und zwar wurden 10 Klaſſen gebildet. Die in die erſte Klaſſe
Eingereihten erhielten je 650 M., die in der letzten Klaſſe je 65 M. Die
Bezüge der Zwiſchenklaſſen reducirten ſich ſtufenweiſe. Die Kinder, die bei

[ ][  ]

2250
Na
den Aufluhrungen mitwirkten, waren in die letzte Klaſſe rangirt und zwar
erhielten je vier zuſammen 65 M. Das Spielhonorar für 39 Vorſtellungen
iſt ſomit ziemlich unbedeutend ausgefallen, doch iſt nicht zu verkennen, daß
die Oberammergauer außerdem durch die Beherbergung und Verköſtigung der
Spielbeſucher, ſowiedurch anſehnlichen Abſatz verſchiedener Artikel, insbeſondere
Schnitzereien, gute Geſchäfte machten.
Ein in einem Ludwigshafener Hauſe dienendes lebensfrohes nettes
Mädchen zeigte in letzter Zeit eine außerordentlich trübe Stimmung. An
einem Nachmittag war es verſchwunden, und man nahm an, daß es im
Rhein einen frühen Tod geſucht. Allgemeine Trauer. Abends ging der
Hausherr in den Keller, um Neuen' zu zapfen, und ſiehe - da ſaß oder
lag vielmehr das todtgeglaubte Kind auf einem Zuber an die Wand gelehnt,
zu ihren Füßen lag ein Bierglas, aus dem ſie dem Neuen tüchtig zuge=
ſprochen
; dabei ſchnarchte ſie, daß es ordentlich ſchauerlich in dem Keller
wiederhallte. Am nächſten jammervollen Morgen erklärte Liſette, daß ſie aus
Verzweiflung, weil ihr Heinrich ihr untreu geworden, zu dieſem Mittel ge=
griffen
habe, um ihr Daſein zu enden. Sie habe ſchon oft geleſen, daß
Menſchen in Folge zu großen Genuſſes von neuem Wein am Schlagfluß
ſterben, und dies habe ſie auf den Gedanken gebracht, ein gleiches
zu thun.
- Die N. Fr. Pr. ſchreibt: In unſerem Redactions=Bureau wurde
uns heute ein neuerfundenes nettes Spielzeug vorgewieſen, das zugleich nicht
ohne praktiſche Nützlichkeit iſt. Es iſt ein bronzenes Zündhölzchen=Behältniß

von ziemlich gewöhnlicher Form, aber mit der Eigenſchaft begabt, in dunkler
Nacht von ſelbſl zu leuchten, und zwar in ſchönem violettem Licht.
Der Vortheil des kleinen Obiekts liegt auf der Hand. Wem iſt es nicht
ſchon geſchehen, daß er, bei ſtockfinſtrer Nacht heimkommend, in ſeinem Zimmer
die Zündhölzchen nicht gleich finden konnte und vielleicht Manches umſtieß,
ehe er taſtend und tappend zur geſuchten Lichtquelle gelangte. Das neue
Zundhölzchen=Behältniß kundigt ſeinen Platz, dem Spätling hilfreich entgegen=
leuchtend
, von ſelbſt an, und die Erzeuger verſichern, daß dieſe Leuchtkraft
nicht abnehme, auch wenn das Behältniß bei Tage der Sonne ausgeſetzt ſei,
ja daß ſie durch das Sonnenlicht noch verſtärkt werde.
Grevy, der bekanntlich gar keinen Wein trinkt, ſondern nur Kaffe, kommt
auf der Jagd mit noch einem Freunde vom Wege ab. In einem einſamen
Wirthshaus erhält der Freund einen ganz ordinären Wein. Grevy fragt
den Wirth: Haben Sie Cichorie im Haus. - Jawohl! Gut bringen Sie
ihn. - Bringt ein Röllchen. - Haben ſie nicht noch mehr ? Bringt noch
ein halbes Röllchen. Iſt das Alles? - Wirth mit Verwunderung: Ja,
mehr habe ich nicht. Grevh: Gut. dann gehen Sie jetzt und machen Sie
mir Kaffee. Allgemeine Heiterkeit über den gelungenen Coup, auf dem
Lande Kaffee ohne Cichorien zu trinken.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 71- 76 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 29- 34 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 12-15 Pf. Dollars in Gold 4 M. 17.20 Pf.

Getanſte bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 12. November: dem Taglöhner Georg
Schmitt ein S., Georg Jakob Heinrich; geb. den
29. Oct.
Den 13. November: dem Schmied Georg
Rebell eine T., Anna Maria; geb. den 13. Nov.
1878.
Den 14. November: dem Hofpoſamentier Michael
Schmidt ein Sohn, Franz Jakob Michael; geb.
25. Sept.
Eod.: dem Pfarraſſiſtenten u. Inſtitutsvorſteher
Theodor Stamm eine T., Antonie Clara Wilhel=
mine
; geb. 20. Oct.
Eod.: dem Metzgermeiſter Heinrich Nold eine
Dorothea; geb. 28. Sept.
T.,
Eod.: dem Eiſengießer Jakob Hochſtätter ein
S., Auguſt; geb. 3. Sept.
Eod.: dem Maurer Georg Franz Müller ein
S., Georg Franz Adam; geb. 25. Oct.
Eod.: dem Weißbinder Jakob Rühl eine T.,
Anna Eliſe; geb. 8. Sept.
Eod.: dem Sergeant Heinrich Schäfer bei
Großh. Heſſ. Art. Reg. Nr. 25 ein S., Heinrich;
geb. 15. Oct.
Den 15. November: dem Metzgermeiſter Paul
Walter eine T., Katharina Eliſabeth; geb. den
17. Juli.
Den 17. Rovember: dem Schneidermeiſter Georg
Vatter ein S., Karl Wilhelm; geb. 10. Oct.
Eod.: dem Barbier Chriſtian Emich ein S.,
Ludwig Hermann; geb. 4. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14 November: dem Conducteur Adam
Heiß eine T., Juliane Emma; geb. 13. Sept.
Eod.: dem Hülfsbahnwärter Philipp Hill ein
S., Franz; geb. 28. Oct.
Eod.: eine unehel. T., Johanna Thereſia Ka=
tharina
Maria; geb. 24. Oct.
Den 16. November: dem Fabrikanten Wilhelm
Heinrich Rau ein S., Joſef Heinrich Maria; geb.
J. Nov.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. November: der Schuhmacher Adam
Zeck aus Nieder=Liebersbach u. Margaretha Hock=
mann
.
Den 14. November: der Hautboiſt Johann
Ehmig u. Katharina Hildebrand.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. November: der Kaufmann Wilhelm
Singer, 44 J. alt; ſtarb 10.
Eod.: der Privatmann Auguſt Oeſer, 79 J.
alt; ſtarb 10.
Den 14. November: der Eiſengießer Georg Petry,
34 J. alt; ſtarb 12.
Den 16. November: Eliſe Ziſſel, geb. Hornung,
Ehefrau des Buchdruckereibeſitzers Jakob Ziſſel,
70 J. alt; ſtarb 15.

Getauſte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Eod.: der Poſtunterbedienſtete i. P. Joh. Beutel,
75 J. alt; ſtarb 14.
Den 18. November: Katharina Reibert, geb.

Drerler, Chefrau des Schneiders Heinr. Reibert,
33 J. alt; ſturb 15.
Eod.: der Schuhmacher Heinrich Schneider, 79
J. alt; ſtarb 15.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
26. Sonntag nach Trinitatis.
Gedenktag der Verſtorbenen.

In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
Am erſten Advent wird in der Hofkirche das heilige Abendmahl gehalten. Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Am erſten Advent wird in der Stadtkirche das heilige Abendmahl und Tags zuvor,
Nachmittags 2 Uhr, die Vorbereitung dazu daſelbſt gehalten.
In den evangeliſchen Gemeinden wird am erſten Advent, Vor= und Nachmittags, die ge=
wöhnliche
Collecte erhoben werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
Letzter Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramenta=
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.

Un 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

liſche Bruderſchafts=Andacht.

Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 21. November, Vormittags 10½ Uhr, in der Stadtkapelle Herr Prediger
W. Hieronymiaus Mainz.
Nach dem Gottesdienſt Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nächſten Sonntag, den 1. Advent, wird in der Kirche zu Beſſungen das heilige Abend=
mahl
gefeiert. Die Beichte iſt Camstags vorher Nachmittags 2 Uhr.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday November 21th. Morning Prayer and Holy Communion at 11.30.
Evening Frayer at 6.30.
Friday November 26 th. Horning Prayer at 10.30.
J. J. A. Cunynghame Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.