143.
Uhrgalch
AATUGUIbN
TSAUIIIN
143.
Jahrgung.
Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. incl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtauſichlag.
Grag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
2RaſelbIed URthlthagobtutt.
Inſerate
werdenangenommen: nDarmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. xr. V.
in Beſſungen von Friedr. Bllßer
Holzſtraße Nr. 25. ſowte auswärth
von allen Annoncen=Expeditlonen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N 223.
Samstag den 13. November.
1880.
Victualienpreiſe vom 13. bis 20. November 1880.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 14 Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
70
70
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¹⁄ Kilogr.
—
Pf.
66
100
92
70
100
80
68
80
64
60
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2¹⁄ Kilogr.
„ 1½ „
Schwürzes
2½ „
Roggeubrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter:
Pf.
72
36
66
52
3
24
Verloren: 1 weiß=carrirtes Halstuch, 1 goldene Damenuhr mit goldenem doppeltem Deckel, iſt ſchwarz emaillit, das Glas
zerbrochen, an der Uhr befindet ſich noch das Stück einer Perlenkette; 1 goldener Uhrſchlüſſel mit dunkelrothem Stein,
etwa 3½ Emtr. lang.
Darmſtadt, den 12. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreſſend: Die Herbſt=Control=Verſammlungen pro 1880 im Kreiſe Darmſtadt.
Darmſtadt, am 2. October 1880
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung wollen Sie auf ortsübliche Weiſe zur öffentlichen Kenntniß bringen und namentlich
darauf Bedacht nehmen, daß die Beſitzer von Fabriken ꝛc. dieſelbe den Betheiligten mittheilen.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſt=Control=Verſammlung pro 1880 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des I.
Ba=
taillons (Darmſtadt 1) 1. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115 wird in nachſtehender Weiſe abgehalten:
2. Compagule.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
a) H. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 8 Uhr. Für diejenigen Wehrleute aller Waffen, welche in der
Zeit vom 1. April bis 30. September 1868 oder früher eingeſtellt worden ſind, ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
aller Waffen und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften aus den
Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken, Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Malchen
und Meſſel.
b) HI. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 8¾ Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes
aus den Bürgermeiſtereien Griesheim, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Ober=Ramſtadt, Pfungſtadt, Roßdorf,
Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen.
L. Compagule.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
a) L. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 9½ Uhr. Für die Wehrleute aller Waffen, welche in der Zeit
596
K 223
2188
vom 1. April bis 30. September 1868 oder früher eingeſtellt worden ſind, ſowie ſämmtliche Reſerviſten der Iufanterie von
den Jahrgängen 1873 bis 1875 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
b) HL. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 10¼ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
der Infanterie von den Jahrgängen 1876 bis 1800, in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
c) ML Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
der Cavallerie, Artillerie, Pioniere, Jäger, des Trains, der Marine, des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals, der Oeconomie=
Handwerker und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften von den
Jahrgängen 1873 bis 1880 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
Sämmtliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die
geſetz=
liche Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militairpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Gemäß 8 4 des Geſetzes vom 6. Mai 1880, betreffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichs=Militärgeſetzes vom
2. Mai 1874, findet von jetzt ab die Verſetzung aus der Reſerve in die Landwehr und die Entlaſſung aus der Landwehr,
ſo=
weit die zwölfjährige Geſammtdienſtzeit zur Einführung gelangt iſt, im Frieden bei den nächſten, auf Erfüllung der Dienſtzeit
folgenden Frühjahrs=Controlverſammlungen ſtatt. - Hinſichtlich derjeuigen Mannſchaften, deren Dienſizeit in der Periode vom
1. April bis zum 30. September ihr Ende erreicht, bewendet es bei der Beſtimmung vom 8 62 des Reichs=Militärgeſetzes.
Es treten daher die Mannſchaften des Jahrgangs 1873 bei den Früvjahrs=Controlverſammlungen pro 1881 zur
Land=
wehr über. - Bei denjenigen des Jahrgangs 1868. welche nach dem 1. October genanuten Jahres eingeſtellt worden ſind,
findet die Entlaſſung aus der Landwehr bei den nächſten Frühjahrs=Appells, bei Denjenigen jedoch, welche in der Zeit vom
1. April bis 30. September 1868 eingeſtellt wurden, - bei den diesjährigen Herbſt=Appells ſtatt.
Darmſtadt, den 16. October 1880.
von Hombergk zu Vach,
Major z. D. und Bezirks=Commandeur.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Bolkszählung im Jahre 1880 betreffend.
Nach den Beſchlüſſen des Bundesraths hat am 1. Dezember 1880 eine Volkszühlung im Deutſchen Reiche ſtattzufinden.
Die deßfallſigen Erhebungen erfolgen im Großherzogthum Heſſen unter Leitung der Kreisämter mittelſt Zählungs=Commiſſionen
und unter Heranziehung von Zählern, und wird dabei das Verfahren mit Zählkarten zu Grunde gelegt.
Den Zählungs=Commiſſionen iſt bei Heranziehung freiwilliger Zähler anempfohlen worden, auf Leute von Intelligenz
Rückſicht zu nehmen, welche den von ihnen verlangten Obliegenheiten, wozu nicht allein die ſorgfältige Austheilung und
Wieder=
einſammlung, ſondern auch die Prüfung und Berichtigung bezw. Ergänzung der Zählkarten gehört, gewachſen ſind. Bei dem
gemeinnützigen Zweck und der Wichtigkeit der Volkszählungen, deren Ausführung vertrauensvoll in die Hand der Bevölkerung
gelegt iſt, glauben wir von allen ſelbſtſtändigen Kreisangehörigen erwarten zu dürfen, daß ſie dem Anſuchen der Zählungs=
Commiſſionen zur freiwilligen Uebernahme der Functionen eines Zählers entſprechen werden.
Die Auſnahme in den einzelnen Zählbezirken erfolgt von Haus zu Haus und von Haushaltung zu Haushaltung.
Eingetragen in die Zählungsformularien werden die in der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember ſich in der
betreffenden Haushaltung aufhaltenden und außerdem die vorübergehend abweſenden Perſonen.
Die Formularien werden von den Zählern ausgetheilt und wieder abgeholt. Es werden daher die Haushaltungsvorſtünde
erſucht, die ihnen übergeben werdenden Zählbriefe und Zählkarten am 1. Dezember Vormittags nach Maßgabe des Vordrucks
und der hierzu ertheilten Anleitung ſorgfältig auszufüllen und zum Abholen bereit zu halten.
Die Volkszählungen dienen zur Förderung wiſſenſchaftlicher und gemeinnütziger Zwecke. Ihre Ergebniſſe ſind von
ent=
ſcheidender Wichtigkeit für die Beurtheilung der volkswirthſchaftlichen Zuſtände und bilden eine der wichtigſten Grundlagen für eine
wohlgeordnete Staatsverwaltung. Die Volkszahl iſt maßgebend für die Bildung der Wahlbezirke und die Zahl der Vertreter
des Großherzogthums im Deutſchen Reiche. Nach ihr wird im Großherzogthum die Zuſammenſetzung der Provinzial= und
Kreis=
vertretungen, ſowie die der Städte und Landgemeinden bemeſſen. Dieſelbe dient ferner als Maßſtab für die Vertheilung von
Einnahmen und Laſten im Deutſchen Reiche.
In ſämmtlichen Staaten des Deutſchen Reichs wird die Zählung nach übereinſtimmenden Vorſchriften vorgenommen.
Man darf ſich daher der berechtigten Hoffnung hingeben, daß alle Betheiligten die erforderlichen Angaben vollſtändig und
nach beſtem Wiſſen vollziehen, ſowie im Hinblick auf die wiſſenſchaftlichen alld gemeinnützigen Zwecke der Volkszählungen deren
Ausführung überhaupt nach Kräften zu unterſtützen ſich bemühen werden.
Darmſtadt, den 3. November 1880.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
In Nachſtehendem werden die bezüglich der Straßenreinigung zur Winterszeit geltenden Beſtimmungen des Polizei=
Reglements vom 8. November 1856 unter Hinweis auf die Strafvorſchrift in 8 366 pos. 10 des Reichsſtrafgeſetzes in
Erinnerung gebracht.
5 1. Zur Winterszeit gelten noch weiter folgende Beſtimmungen;
2) Sobald Glattis entſteht, muß jeder Hausbeſitzer, ſoweit ſeine Hofraithe, mit Einſchluß der Höfe und Gärten, an der Straße
oder an öffentlichen Plätzen liegt, auf dem Banquet einen 4 Fuß breiten Pfad mit Aſche oder Sand beſtreuen. An
Kreuz=
ſtraßen müſſen die Uebergänge über die Fahrbahn in der angegebenen Breite von den anſtoßenden Hausbeſitzern, denen die
Pflicht der Reinigung der Fahrbahn ſchon im Allgemeinen obliegt, ebenfalls beſtreut werden.
Hinſichtlich der oöffentlichen Pläße und der darüber gehenden Wege liegt die nämliche Verbindlichkeit derjenigen Behörde ob,
welche außerdem für die Reinigung dieſer Plätze zu ſorgen hat.
3
7
⁄
Entſteht das Glatteis zwiſchen 7 Uhr Morgens und 9 Uhr Abends, jo muß ſogleich, längſtens mit Ablauf der erſten
halben Stunde nachher, entſteht es aber in der Nacht, in der erſten halben Stunde nach Tagesanbruch geſtreut ſein.
b) An den auf die Straße gehenden Dachkandeln, Goßſteinen und ſonſtigen Ableitungen des Waſſers nach der Straße müſſen die
Hausbeſitzer das auf den Seitenpflaſtern angeſetzte Eis ſofort aufhauen und wegſchaffen laſſen.
c) Außerdem haben die Hauseigenthümer dafür zu ſorgen, daß das etwa im Innern der Hofraithen ausgeſchüttete Waſſer nicht
durch die Floßrinne auf die Straße laufen kann.
4) Diejenigen Behorden, welche für die Unterhaltung der öffentlichen Brunnen zu ſorgen haben, ſind verpflichtet, ſo oft als nöthig,
vor denſelben aufeiſen und mit Aſche oder Sand ſtreuen zu laſſen.
6) Bei eintretendem Thauwetter haben die Hauseigenthümer das Eis in den Floßrinnen aufhauen und neben den Floßrinnen auf
Haufen bringen zu laſſen. In Anſehung der an öfentlichen Plätzen herziehenden Flöſſer haben dies Diejenigen thun zu
laſſen=
welchen die Sorge für die Reinigung der Plätze im Allgemeinen obliegt.
1) Das Fahren mit kleinen Schlitten und das Schleifen iſt auf den öffentlichen Plätzen und auf den Seitenpflaſtern unterſagt.
Die Eltern werden aufgefordert, ihre Kinder deshalb gehörig zu verwarnen.
Wenn dem vorerwähnten Verbot zuwider dennoch Schleifen auf den Seitenpflaſtern entſtehen, ſo ſind die Hauseigenthümer
verbunden, ſolche entweder ſogleich mit Sand oder Aſche tüchtig beſtreuen, oder aufhauen zu laſſen.
Bei Schneefall hat jeder Hausbeſitzer, ſoweit ſeine Hofraithe, mit Einſchluß der Höfe und Gärten, an der Straße oder an
8)
öffentlichen Plätzen liegt, das ganze Banquet bis über die Floßrinne, oder wenn, wie in manchen Straßen der Altſtadt, kein
Banquet vorhanden iſt, einen 4 Fuß breiten Pfad ſauber kehren und dies bei fortdauerndem Schneewetter ſo oft als nöthig
wiederholen zu laſſen. In Anſehung der öffentlichen Plätze hat die betreffende Behörde hierfür zu ſorgen.
Au Kreuzſtraßen muß dieſer Pfad von den anſtoßenden Hausbeſitzern in der Banquetbreite auch über die Fahrbahn
fort=
geführt werden.
h) Aus dem Innern der Hofraithen darf kein Schne und Eis auf die Straße getragen werden, es ſei denn, daß für das
augen=
blickliche Wegfahren geſorgt iſt.
1) Häuft ſich der Schnee auf den nach der Straße gehenden Dächern ſo an, daß er heruntergeworfen werden muß, ſo darf dies
nur dann geſchehen, wenn Jemand zur Warnung der Vorübergehenden hingeſtellt, oder das gewöhnliche Zeichen der Dachdecker
ausgeſteckt worden iſt. Den herabgeworfenen Schnee muß der Hauseigenthümer alsbald wegfahren laſſen.
8 8. Für das Wegfahren des auf den Straßen zuſammengekehrten Koths, ſodann das Wegſchaffen des Eiſes und
Schnees-bei eintretendem Thauwetter, oder wenn dies aus ſonſtigen Rückſichten von der Polizeibehörde für nothwendig erkannt
wird, hat die ſtädtiſche Behörde Sorge zu tragen.
8 12. Wenn im Winter bei eintretendem Thauwetter die Floßrinnen aufgeeiſt werden, haben die Fuhrleute in den von
ihnen übernommenen Diſtricten die Eishaufen ſogleich wegzuſchaffen, und es iſt damit ohne Unterbrechung bis zur gänzlichen
Be=
ſeitigung der Eishaufen fortzufahren.
Das vor den öffentlichen Brunnen und an den Schlitſteinen der Kanäle entſtehende Eis haben die Fuhrleute, wenn es
auf=
gehauen iſt, jedesmal am Reinigungstage mitzunehmen.
Die Fuhrleute ſind außerdem verbunden, auch dann, gleichviel, ob Thauwetter eingetreten oder nicht, den in den Straßen
angehäuften Schnee oder Eis wegzuſchaffen, wenn dies der Paſſage halber nöthig erſcheinen und von der Polizeibehörde angeordnet
werden ſollte.
Nachläſigkeiten haben, außer der Beſtrafung, zur Folge, daß in ſolchen Fällen auf Koſten der betreffenden Fuhrleute
an=
dere Fuhrleute angenommen werden.
8 14. Zuwiderhandlungen unterliegen der im Art. 114 des Polizeiſtrafgeſetzes angedrohten Strafe. Außerdem haben die
Zuwiderhandelnden, wenn die von ihnen veranlaßten Mißſtände auf Anordnung der Polizeibehörde durch andere Perſonen beſeitigt
werden, die hierdurch entſtehenden Koſten zu tragen.
Darmſtadt, den 8. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
½
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung des Großh. Kreisamts Offenbach vont 1. November 1880 iſt auf Grund der 55 11 und 12 des
Reichsgeſetzes vom 21. October 1873 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die Drückſchriſt: „Nieder
mit den Juden 79 von Philoleth, Druck und Verlag von C. Ulrich in Offenbach verboten worden. ⁄ eee he de=
Darmſtadt, den 9. November 1880.
eiei
e
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 15. d. Mts., Morgens 9 Uhr,
werden Brandgaſſe 10 verſchiedene Möbel, als: 1 Sekretär, Tiſche, Stühle,
Kommoden, Kleiderſchrank, Bettſtellen, Bettwerk, Bilder,
Schuhmacherhand=
werkszeug, 1 Zuſchneidtiſch mit Schubladen, Leiſten ꝛc., Küchenſchrank mit
Glasaufſatz, Küchengeräthe, Porzellan, Zinn u. ſ. w., gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
10409)
K. Strauß, Lapator.
Au amehlhlio hlli, vol die
Hofraithe der Kaufmann Friedrich Uhrigs
„.
Eheleute dahier und zwär:
ebiiisi
Flur. Nr. ⬜Mtriz''
*1 25¾ 484 Hofräithe Mathildenßlatz,
Dienstag, den 30. Noͤbeiber k. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
„ 1½½
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28.Ottöber 1880.
Großherzogliches Ortsgericht: Darmſtadt.
Berntheiſelz M ½
10156)
W essse..
2190
R 223
Verſteigerung einer Ladeneinrichtung.
Montag den 15. November l. J., Nachmittags 3 Uhr,
wird Rheinſtraße Nr. 2 eine in beſtem Zuſtand befindliche Ladeneinrichtung,
beſtehend aus 2 großen Glasſchränken, Ladentiſch und verſchiedenen Regalen,
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 11. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10388
Berntheiſel.
Verſteigerung
von Lampen und ſonſtigen Spenglerwaaren.
Dienstag den 16. November d. J., Vormittags 9 Uhr,
werden „Ludwigsſtraße Nr. 141 im Seitenbau: 25 feine Salonlampen,
gewöhnliche Lampen, Wand= und Handlampen, Nachtlümpchen, Laternen,
Kaffeebüchſen, Kaffeebretter, Brodkörbchen, Zuckerbüchſen, Botaniſirbüchſen,
Feder= und Griffelkaſten, Butterbrodbüchſen, Sparbüchſen, Gießkannen,
Spucknäpfe, verſchiedene Drahtwaaren, 1 großer Petroleumſtänder, Cylinder
und Lampenſchirme aller Art, Lampendocht und viele andere Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 11. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10389)
Berntheiſel.
10410)
Nächſten Dienstag den 16. November 1880,
Vorm. 9½ und Nachm. 2 Uhr
anfangend, werden im Gartenſaale „Rheinſtraße 121 eine große
Sammlung reiner Originalgemälde, darunter ein Theil aus der
Düſſel=
dorfer Ausſtellung, öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert.
Die Sammlung enthält:
Normann, Nordgrey, Beinke, v. Potten, Prof. Mücke,
C. von Wille, Sell, Gillesen, Vikendscher. Deiker, Volkers,
Müller, Lott, Bimmermann, Vauenhold, Noken, Lange
und anderer Künſtler.
Einſicht kann Montag den 15. ds. von 2 Uhr Nachmittags ab
ge=
nommen werden.
Bekanntmachung.
10411) Die zum Nachlaß des
Oecono=
men Johann Heinrich Ruths dahier gehöri=
G. Adler jr.,
Amtsgerichtstaxator.
Vekanntmachung.
Die Beſchaffung neuer Holz=Utenſilien
für die Unterzeichnung ſoll im Wege der
öffentlichen Submiſſion vergeben werden.
Es iſt hierzu am 18. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr, im dieſſeitigen
Geſchäfts=
local, Riedeſelſtraße Nr. 60, Termin
an=
beraumt, und ſind die Offerten verſiegelt
mit der Aufſchrift „Lieferung von
Holz=
utenſilien” nebſt Adreſſe, vor Beginn des
Termins einzuſenden.
Es ſind zu liefern:
20 Rührkellen von Buchenholz,
100 Schemel ohne Lehne von
Buchen=
holz mit Anſtrich,
39 Stiefelknechte von Eichenholz,
1 Tiſch für Feldwebel, polirt,
2 Tiſche mit Schubkaſten für
Wacht=
mannſchaften, mit Anſtrich.
Bedingungen und Zeichnungen können in
oben bezeichnetem Geſchäftslocal, Vormittags
von 9 bis 12 und Nachmittags von 4 bis
6 Uhr, eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 31. October 1880.
Großherzogliche Garniſon=
19152)
Verwaltung.
Nr. Fl. Nr. ⬜Meter. Culturart und
Gewann. 4 386 664 Hofraithe, Ar=
heilgerſtraße, 2 4 387 72 Grabgärtchen
daſelbſt, 3 Pankratiusſtr., 4 19 44 2806 Acker unter der Windmühle, 5 20 7 1194 Acker am Groh= berg, 6 20 194 969 Acker unterhalb der Schneid= mühle, 86= 7 24 515 642 Wieſei Schnep= 8. penzahl, 10 8 24 52.5 3471 Wieſe daſelbſt, 9 24 53.5 1787 Wieſe daſelbſt, 1 10 24 71 2781 Acker i. d. Lache, . 11 24 75 1556 Acker daſelbſt, 12 24 130 3763 Acker daſelbſt, 13 24 131 1312 Acker daſelbſt, 14 24 132 1325 Acker daſelbſt, 15 24 143 1131 Acker daſelbſt, 16 25 10 1437 Wieſe in den Waizenäckern, 17 25 43 3138 Acker daſelbſt, 18 25 44 3144 Acker daſelbſt, 19 25 46 6531 Acker daſelbſt, 20 25 57 6975 Acker an der Neuwieſe, 21 26 73⁵⁄₁₀ 2063 Acker, an der Täubcheshöhle 22 28 181 1088 Acker b. d. Mar= tinsmühle, 23
24 28
28 197 862 Acker daſelbſt, 198 881 Acker daſelbſt, 25 29 21 4706 26 29 251 1231 Judenbrunnen,
Acker auf der Haard, 27
28 29
29 252 4719 Acker daſelbſt, 329¾ 661 Acker daſelbſt, 29 35 77 1575 Acker, in den Aelternäckern, 30 37 29 806 Acker über der Spitzeichwieſe. 31 49 63 3075 Acker über den drei Brunnen, 32 40 96 3163 Acker vor dem Eichelacker, 33 40 203 2450 Acker am Mol kenbrunnen, 34 42 40 2887 Acker, an der Nachtweide, ollen M. ntag der 22. N vember 1880, Vormittags 10 Uhr, an den Meiſtbie=
tenden verſteigert werden. Darmſtadt, den 12. No gember 1880. Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. Berntheiſel. [ ← ][ ][ → ]
R 223
2191
lr.
0000000000000000000000000000
„
M. J. Mho,
Gobrüdor Colſius,
)
Ludwigsſtraße 6,
9 Ernſt-Tudwigsſtraße 9,
empfehlen in reichhaltigſter Auswahl, ſolider Waare
und zu billigſten Preiſen, das Neueſte von:
Soldenhälen, deutſche, engliſche und franzöſiſche Mode.
Fhahüton, für Damen, Herren und Kinder.
Jagd. ud Lodenhütey, äohlen.
Cvikorms- ud Livréehüten.
Chapeauz méoaniquos, in Satin und Merino.
Fhlzschohen, mit und ohne Lederſohlen.
WUh. Wuhſus,
Frſedr.
Geſchäftsbücher-Fabrilt in Dortmund,
Prämiirt auf allen Ausſtellungen,
lieſert nur beſte Qualität, Lager zu Fabritpreiſen kei
EMLEEUTER in Darmstadl.
Geschäſtsbücher, welche auf Wunſch angefertigt werden, können inner=
14722
halb 10214 Tagen gelieſert werden.
IGIE AllGnauldeuv u, nalldElGh Uhoho ulloll..,
behufs Vergrößerung nach der Bockenheimer Landſtraße Nr. 179 hierſelbſt verlegt,
mit den allerneueſten und beſten Betriebsmitteln verſehen, vernickelt, verſilbert,
ver=
goldet, verkupfert, vermeſſingt, bronzirt ꝛc. Gegenſtände jeder Art und Größe,
in dauerhafteſter und ſchönſter Ausführung. Ganze Einrichtungen für
galvano=
plaſtiſche Anſtalten, Anoden und Chemikalien reinſter Qualität, fertige Bäder, die
neueſten und zweckmäßigſten Batterien, ſowie die unter Nr. 9796 D. N. P.
paten=
tirten Möhring=Baur'ſchen dynamo=electriſchen Maſchinen ſtets vorräthig und
wird Käufern Gelegenheit geboten, ſich in meiner Anſtalt in der Behandlung und dem
Verfahren praktiſch zu inſtruiren.
Frankfurt a. M.
H. G. Hoehring.
7928)
Ruhrkiohtem (eche Der. Zamburg;
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
7741
Stückkohlen. - Nusskohlen.
Fettschrot.
W Hoffmann,
Grafenſtraße Nr. 18. Alexanderſtraße Nr. 15.
empfiehlt ſein reichhaltigſt
aſſor=
tirtes Lager in allen
moder=
nen Kleiderſtoffen.
beiges
von 55 Pf. an per Meter.
vesatasiolle
für Kleider und Mäntel.
Alle Sorten
Wintermäntel, Regenmäntel
und Eindermäntel,
vom einfachſten bis zum feinſten
Genre.
Chäles & Tücher
jeder Größe.
Schwarze Cachemires
und Seidenzenge,
beſte Fabrikate.
Alle Weissmaaren und As.
Stellungs-Gegenstände.
Tuch & Bukskin,
eine hübſche Qualitat ſchon von
W. 375 an per Meter.
Aeußerſt billige, feſte Preiſe!
Nur relle, gute Fabrikate.
ChalPahI6r R HOI6V6II.
⁄. EIl. Grand vin de Champagne 2. 60
1. 50
½. „
2. 10
1. 15
2 „
L. 10
3 „
1. 60
. 7. Hosélwein .. 1. 40
95
1 7 Cider Sect l. Sualitat 1. 40
90
„ Gider Set II. Cualitat 1. 20
85
empfiehlt die alleinige Niederlage von
gegenüber der
3 Gehr. Bichhorg, neuen Realſchule.
9485) Das Wohnhaus
Wendelſtadt=
ſtraße 32 ſowie die beiden Wohnhäuſer,
Müllerſtraße 12 und 14, ſind ſofort aus
freier Hand zu verkaufen.
Näh. bei B. Emmel, Pankratiusftr. 10.
587
1„ Fieur ds Sillery
. „ Rlcinvöin Champagner 1. 80
l. „ Hochheimer Mousseux
2 „
2 „
⁄. „
Ote HHof-=Kovelhandlung van uo. Aie Khenzild,
10 Ludwigsſtraße 10,
10159)
empfiehlt eine große Auswahl aller Sorten Möbel für Salons, Speiſezimmer,
Schlaf=
zimmer ꝛc. vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmack. Die Preiſe ſind bei der Solidität der
Waaren die bitligſten, welche überhaupt geſtellt werden können.
Hausverkauf.
Ein gut gebautes 3ſtöckiges Haus in der Nähe der kathol. Kirche iſt
erbtheilungshalber preiswürdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße s.
9924)
Wüz=Sahuhe
eigenes Fabrikat, anerlaunt dauerhaſteſte und wärmſte Fußbelledung; Filzſohlen
und Filzſtiefel in allen Größen wieder vorräthig in der
Gardiſtenſtraße
Hutfabrik von Ludwig Müller, xr. 33.
Goorg Holz, hoflapeyer,
16. Alexanderſtraße 16.
Empfiehlt hiermit ſein Lager von:
Wettfederm umd Thauzmem
in nur guten Qualitäten zu billigen Preiſen, fertige Betten, ſowie
ein=
zelne Theile derſelben als: Noßhaar=,Woll, Seegras=und
Stroh=
matratzen. Polſtermöbel aller Art.
W; Möbel und Matrazen werden auf das billiſte ungearbeitet und
neu bezogen.
9918)
10051)
Speciahität:
Lebkuchen, Auis= und Buttergebackenes.
von bekannt vorzüglichſter Güte, täglich öfter friſch.
Gcorg Dalp, Bäckermeiſter,
Schloßgaſſe Nr. 22.
Darmſtadt den 1. November 1860.
50)
Stückreiche Ruhrkohlen.
Nuss- & Stückkohlen liefere nur noch bei Beſtellung in dieſem Monat,
auch im Winter zu den gegenwärtig noch niedrigen Preiſen. Ebenſoempfehle Anthracit-
Kohlen für amerikaniſche Füllöſen, Enchen- & Tannenholz, ſowie
Holzkohlen in jedem Quantum billigſt.
J. Vold, 52 Caſerneſtraße 52.
WB. Beſtellungen werden von den Herren M. W. Praſſel, C.
Pett=
mann, Jean Kühn, ſowie auf meinem Comptoir entgegen genommen.
Wollene Fiæbnlerrsokchen fur Einder
jeden Alters, in großer Auswahl billigſt.
L. -Cbelshaussek.
10165)
9854) Sicher von Erfolg begleitetes Mittel,
Rolhe Hände
zu beſeitigen und dieſe in ganz kurzer Zeit
zart und weiß zu machen durch
Créme de Fimard.
Vollſtändiger Erfolg garantirt. Preis
4 Mark. Depot in Darmſtadt bei
Carl Watzinger.
Reſtitutions=Schwärze,
das vortrefflichſte Mittel, um
abge=
tragene dunklelgraue, braune, blaue),
bauptſächlich ſchwarze Kleider, auch
Möbelſtoffe, ſeien ſie aus Wolle,
Baumwolle od. Sammt, beſond. noch
die dunkl. Militärkleider=ſchwarze
Filzhüte ꝛc. ꝛc. durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu
zer=
trennen, wieder aufzufärben, daß ſte
wie neuerſchelnen, iſt in Flaſchen zu
50 Pf. u. 1M. zu beziehen vom Fabriktn.
O. Sautermeiſter zur Obern Apotheke
Rottweil a. A., ſowie a. d. Niederlage für
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Mainz: H. Fendner. J.
Offenbach: L. Schlichr.
Dachyaype zum Fabrikpreis
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſe l.
Die Holz=
7965)
und
Sleinkohlen Handlung
von
A. Castritius,
Mühlſtraße 20,
ſempfiehlt zu billigſtem Preiſe: Sehr
ſtlück=
reiches Fettſchrot (Zeche Ringeltaube),
Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
2193
de
C.
74
1028
l212
4
717
14
770)
94¼
156
649
9151
524
942
2
65⁷₈
99
92:
For
809
eub.
nen
üge.
R223
Ich habe wieder eine friſche Sendung:
10162)
Hellon- & LamaHorgenröoke,
Hellon- & FizIuterröcke,
in neueſten Façons erhalten, welche ich bei vorzüglicher
Qualität zu ſehr vortheilhaften Preiſen verkaufen kann.
C. Vebelshöussen
10127) Mein Lager in
Anteracken und Anterbemkleidern
für Herren, Damen und Kinder, ſowie in Knieſtauchen,
Leib=
binden, Pulswärmern und Handſchuhen iſt auf das Vollſtändigſte
aſſortirt, und erlaube ich mir dieſe Artikel für die jetzige Jahreszeit beſtens
zu empfehlen.
Wollene Unterjacken für gerren u. Bamen
M. 2.
dto.
Baumwollene dto.
dto. (ſehr preiswürdig „ 1.
W Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 4
HChurich HoesOr,
Ludwigſtraße 12.
10186)
des
Darmstädter Geverbehalle-Vereins
leingetragene Genoſſenſchaft),
Am 20. December l. Vo.,
im Darmstädter Hof (Rheinstrasse Nr. 12)
6000 Loose. Gewinne Hark 9000.
Auf je 20 Looſe ein Gewinn.
Die Gewinne beſtehen aus Erzeugniſſen der Mitglieder des Gewerbehalle=
Vereins. — Der Vertrieb der Looſe iſt Herrn Louis Chnacker in
Darm=
ſtadt, Kirchſtraße Nr. 2, übertragen.
Außerdem ſind Looſe 2 Mark zu haben in der Expedition d. Blattes.
Eine Hartie
BTullveLeub-Itn
zu 5 und 6 Mark per Meter, empfiehlt
Franz tavdoo
10168)
Bei Beginn der kalten Jahreszeit machen wir auf unſere ſoliden
Strohflecht=
arbeiten ergebenſt aufmerkſam:
Strohdecken in allen Größen von 40 Pf. an,
Strohſchuhe von 90 Pf. bis 1 M.,
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren, Brunnen ꝛc. per Meter 2- 2½ Pf.
Verkaufsſtellen ſind wie voriges Jahr bei:
Geſchwiſter Fuld, Marktplatz.
K. Knaub, Hölgesſtraße 6.
A. Marburg, Beſſ. Karlsſtraße 58.
10193)
Verwaltung der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
fast vorschenht!
Das von d. Maſſaverwaltung d. falliten
„orosson Geiannlasilherfadrik'
ubernom=
mene Rieſenlager wird wegen eingegangenen
großen Zahlungsverpflichtungen und gänzlicher
Räumung der Lokalitäten
Es- um 75Procent unter der
Schétzung verkauftd
daher alſo
Laet verschenzt
für mir 14 Mark als kaum der Hülfte des
Werthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nachſtehendes äußerſt gediegenes Britannia=
Silber=Speiſeſervice
wolchés frühsr 60 Mark ko-tote
und wird für das Weißbleiben der Beſtecke
W 25 lahre garantirt ad
6 Taſellmeſſer mit vorzüglichen Stahlklingen,
s echt engliſche Britannia=Silber=Gabeln,
6 maſſive Britannia=Silber=Speiſelöffel,
6 feinſte Britannia=Siber=Kaffeelöffel.
1 ſchwer. Britannia=Silber=Suppenſchöpfer,
1 maſſiver Britannia=Silber=Milchſchöpfer,
s feinſt eiſelltrte Präſentir=Tabletts.
6 vorzügliche Meſſerleger Britan.=Sülber,
3 ſchöne maſſive Eierbecher,
8 prachtvolle feinſte Zuckertaſſen,
1 vorzüglicher Pfeffer= oder Zuckerbehülter,
1 Theeſeiher, feinſte Sorte,
L effektvolle Salon=Tafelleuchter,
2 ſeinſte Alabaſter Leuchteraufſätze.
50 Stück.
Alle hier angefuhrten vo Stuls Prachtgegen=
Künde koſten zuſammen blos 14 Mark.
Beſtellungen gegen Poſtvorſchuß
Mach=
nahme) oder vorheriger Geldeinſendung
wer=
den ſo lange der Vorrath reicht effektuirt durch
die Herren General=Depoſiteure
Blau & Kann, Mien l.,
Elisabethstrasse 6,
WHunderte von Dankſagungs= und
Anerkennungsbriefen liegen zur öffentlichen
Einſicht in unſerm Bureau auf.
Bei Beſtellungen genügt die Abreſſe:
Blau & Kann, Wien.
8424) Drei gebrauchte, aber noch im
beſten Zuſtand befindliche Erker, ſowie
1 Ladenthüre billig zu verkaufen.
Nähe=
res Kirchſtraße 14.
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.
I1
14
Honig=Kräuter=Malz=Ertract und
Caramellen
von L. H. Pietsch & Co. in Breslau.
Aur echt, wenn die vorgedruckte
Schutz=
marke auf den Etiquetten ſteht.
Zu haben in Darmſtadt bei
G. L. Hrieok.
Herren L. H. Pietsch & Co. in Breslau.
Ich leide ſeit 4 Monaten an
Lungen=
ſchwindſucht und hatte mich ſchon
ver=
ſchiedenen Kuren unterworfen, während
welchen mein Zuſtand immer ſchlimmer
wurde. Nachdem ich bereits aufgegeben,
brauchte ich Ihren Huſte=Nicht (Honig=
Kräuter=Malz=Extract, welcher mich
Gott ſei Dank, ſo weit hergeſtellt, daß ich
meinen Geſchäften wieder nachgehen kann,
und hoffe, Ihnen, in kurzer Zeit ganz
ge=
ſund, meinen Dank abzuſtatten.
Düren (Reg.=Bez. Aachen).
10413) Franz Huben, Handelsmann.
2194
N6 223
Das Neueſte
i7
Göbängon, Coslunes,
Winler-Hänlehn,
owie ir
Horbsl- ud Vinlorstoſſen,
iſt in größter, ſorgfältigſter Auswahl bei äußerſt billigen Preiſen bei mir vorräthig.
Große Auswahl moderner Besatzstoſte.
Original=Modelle werden in den Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
Preiſe meines billigſten, reellen Genres:
4 Wimterhileid,
von Mk. 22 an.
1 Winterpaletot, halb auſchließend „
„ 9 an.
G0.
anſchließend
„ 15 an.
1 Winter-Maveloe, reinwolle,
„ 25 an.
l Winter-Rad,
„ 18 an.
9702)
Lomls
FCuS.
Um mit meinem Vorrath in feinen
16 Ul
IOT-GU6
Pallollols-Gloſſon
zu räumen, verkaufe ich die hochfeinſten
Pale=
tots=Stoffe, als: Wochoné, Miaganale
und Eskhmo von Mk. 10 bis Mk. 12.; die feinſten
und neueſten Wimtex-Wanlaskahns, in beſten
deutſchen und engliſchen Fabrikaten (für ganze
An=
züge und Hoſen), von Mk. 5½ bis Mk. 12 pr. Met.
10414)
9
0VOI.
4 26
Ludwigsſtraße 6.
00000000000000l00000000000000
Ausverkauf.
Cimmnliche Kurz, Weiß, und Wollwmaren Artlkel, ſovie Corſetten ꝛc.
verkaufe ich wegen Geſchäftsaufgabe zu herabgeſetzten Preiſen.
10163)
R. Femdt Wue.
StolIweroksche
ocoladen
4
und Cacaos
empfehlen in Originalpackung iv
Darmstadt.
I. Rrüchweh. Hof-Lieferant,
H. H. Jochheim, Hof-Lieferant,
G. Liebig Sohn,
A. Nesheimner, lotLiekerantz,
Carl Reinemer,
Jac. Röhrich, Hot=Lieferant,
Carl Watzinger.
[10132
9173) Eine Howe'ſche Nühmaſchine
zum Treten, faſt noch neu, iſt billig
abzu=
geben. Hügelſtraße 6l, l. Stock.
FürHausfrauen u. Wüſchereien.
Unſere Reisſtrahlenſtärke, anerkannt
das Beſte, Billigſte u. Schönſte, in 5 Pfd.
Packeten und Cartons haben die Herren
Aug. Jarobi, Seifenfabrik, Jac. Röhrich,
G. Liebig Sohn und geury Saal in
Vor=
kauf genommen.
L. Heuhauer & Comp.,
Stärkefabrikant, Neuſtadt.
8345)
Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Scharmann,
Ludwigsſtraße 17.
7351)
Ne. 223
10172) Im Iutereſſe einer rechtzeitigen Lieferung
erſuche ich meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt, etwaige
für Weihnachten
beſtimmte gütige Aufträge möglichſt bald mir
über=
geben zu wollen.
Ferdinand Carl Vinler,
Eliſabethenſtraße 10.
CVElbuuèu UleDelb,evrkoo,
fertige Betten,
ſowie einzelne Theile, als: Roßhaar=, Stahlfeder=, Woll= und
Seegras=Matratzen ꝛc.
Polſtermöbel jeder Art, empfiehlt in nur Prima=Qualitäten zu
den billigſten Preiſen
10173)
un auld. Gbbnadllh,
Hof=Tapezier,
20 Schützenſtraße 20.
NB. Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle ich mich geehrten Damen
noch ganz beſonders im Montiren von Stickereien und allen
Neu=
heiten ꝛc., auf das Geſchmackvollſte.
00000000000000I00000000000000
bUL Büllung.
Des erhöhten Zolles auf Rohtabake wegen war der
d im vorigen Jahre eingetretene Preis=Aufſchlag meiner
O Rauchtabake, um dieſelben in gleicher Güte
T weiter liefern zu können, nicht zu umgehen. In 8
9 Folge davon wird vielſeitig der Verſuch gemacht, als Con= 8
0 currenz gegen mein Fabrikat, geringere Qualitäten,
0 die natürlich weniger koſten, in gleichen oder ähnlichen
Etiquetten wie die meinigen, in den Handel zu bringen.
O Um nun die Raucher meiner Tabake vor Täuſchung zu
bewahren, habe ich ſämmtlichen Packeten 8
1.
außer meinem Namen auch noch neben=
J
ſtehende geſetzlich geſchützte
Fabrik=
marke beidrucken laſſen.
Gg. Heiur. Schirmer
in Gießen.
e Schutzmarke. 10174)
10175)
Wetterauer Gäuſe
2195
Ruhr=Steinkohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schif
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u.
voll=
ſtändig freier Lieferung an den
Auf=
bewahrungsort, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-95.
Schweres Schmiedegries „ „ = 98.
Stuckkohlen u. Nußkohlen „ „ 1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A.
Au=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
8815) Gummi-Waaren-Barar
E 3. 1 Mannheim. Preisliſte gegen
20 Pfennig=Marke.
8618) Ein kleiner
M
Hen gſt,
geritten und gefahren, iſt
zu verkaufen.
Frankfurterſtraße 42.
gunl curzin-Le-
Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Ruß=,
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
l. Schwellzek,
7427
Eliſabethenſtraße 35.
trifft eine Sendung Donnerstag den 18. November, Abends 5 Uhr, im Gaſthaus
zur „Goldnen Roſen ein.;
Prima Ruhrkohlen.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz
in Metern und Centnern liefern in beſte
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
9012) Caſinoſtraße 18 u. Mühlſtraße 18.
S.
S.
æ Prima Buhrkohlen
blliſt bei J. Wimgeldese
Bauplatz
2
zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.
9645) Eine ſehr gut erhaltene Crovor
und Baker Tret=Nühmaſchine, die ſich
beſonders zum Gebrauch für einen Schneider
eignet, iſt zu verkaufen. Zu erfragen
Vor=
mittags Magdalenenſtraße 12 im mittl. Stock.
588
4 223
2196
Sohwarze Velours-Unterröoke,
Schwarze Filz-Unterröoke,
neueſte
Façons,
Schwarze Cachemir-Unterröcke,
Schwarze Cachemir-Unterröcke mit hamafutter,
in ſehr ſchöner Auswahl, empfiehlt
C. Cobesnaussor.
Rohch Sortürtes Lager iinn
engliſchen und franzöſiſchen Bukskins, feine und billige Fabrikate,
Ueberzieherſtoffen nur ſolider Waare.
Billige Preise.
Mathildenplatz 4.
J. Herbel,
Schneidermeiſter
10194)
Für Weihnachten
empfehle den geehrten Damen mein großes Lager in Straminſtickereien jeder Art,
darunter eine große Partie aus vorjähriger Saiſon zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Neu angelegt: Perſiſche Wolle in allen Schattirungen, leinene Decken und
leinenen Stoff zum Sticken, Unterkleider für Herren, Damen und Kinder.
J. Folnuny.
vormals J. G. Leydhecker,
Alexanderſtraße 17.
10195)
ClONIwuhbb, Uww S6lIIb”
empfehle ich in allen Breiten und Größen und bringe
mein Lager in
Wasserdichten Unterlagostoſſen,
Boden- und Tischwachstuch,
amerih. Ledertuch etc.,
in gefl. Erinnerung.
Ph. Sohorlemmor,
10348)
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
U HIIGU, galk-otGhvll,
GUIEO1Uoul, GallOUlld, zgt dllwd,
habe ich neue, billige Sendungen erhalten.
Amlom Selunſdld,
10353)
Ludwigsſtraße 8.
90942) Gummisohlen empfehle große
zu M. 1.50, kleinere oder aus der Platte
ge=
ſchnitten billiger. Gleichzeitig übernehme ich
auch das waſſerdichte Aufſchrauben oder
Auf=
leimen derſelben. B. Witzler,
Schuhmachermeiſter, Holzſtraße I
Die Herren Geſchäfts=Kollegen erhalten
dieſelben zum Selbſtkoſtenpreis.
9939) Ein Flügel in Mahagonyholz
mit 6¾ Octaven, engliſcher Mechanik,
Metallplatte, 3 Spreizen, in ſehr gutem
Zuſtande, beſonders für Caſinogeſellſchaften,
Vereine und Wirthſchaften geeignet, wird
zu 400 Mark abgegeben.
Beſſunger Heinrichſtraße 94.
9944) Prima Qualität
Fett=
ſchrot, Nuß= und Stückkohlen
billigſt bei
Feitler & Sobernheim,
Bleichſtraße 40.
1H
1 G0ul8
Woſs=
Erbſen,
in Büchſen, 1 Kilo, ¼. Kilo,
trés fius 170 Pfg., 92 Pfg.,
75 „
fus
142 „
100
moyens
60 „
Schnittbohnen,
in Büchſen 2½ Kilo, 175 Pfg.,
Kilo 90 Pfg., bei
18 Hochler,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße II.
H 17½ Heidelbergerſtraße 17½.
90992) Meine bekannten feineren Mehle
bringe empfehlend in Erinnerung. Bei
Abnahme größerer Quantitäten entſprechend
billiger.
Fried. Ewald,
nächſt der kath. Kirche.
Rothe Weine
aus Ungarn
verkaufe ¾ Liter zu Mark 1.20.
Beſſunger Carlsſtr. 5, im Gartenhaus.
„
Friedrich Rosl.
3
zahle ich dem,
5 500 Mark der beim
Ge=
brauch von
Kothe's Lahuwasser
Flacon 60 Pfa. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht.
Joh. George Rothe, Hoflieferant,
Berlin 8, Prinzenſtraße 99.
In Darmſtadt bei Herrn Heinrich
Albert, Roßdorferſtraße.
10227)
obere Eliſabethenſtraße,
empfiehlt die Reuheiten in Arbeiten, welche ſtets in größter Auswahl auf Lager ſind: Taſeltücher,
Pisch-
läufer, Theeservietten, Servirtisch- & Buſfetsdecken, Handtücher u. 9. W., in den
ſtilvollſten altdeutſchen Muſtern und Renaiſſance=Zeichnungen.
Durch großen Bezug iſt es uns möglich, alle in das Fach einſchlagenden Stoſſe und Materialien bei nur
guter Waare zu den billigſten Preiſen zu verkaufen.
Bei nicht angefangenen Arbeiten werden die Muſter gratis verliehen.
Wir empfehlen unſere
T a ſ ch e n t ü ch e r
von welchen nur reinleinene Waare, in anerkannt guter und preiswürdiger Qualität führen.
Battist-Taschentücher mit Hohlſaum, per Dutzend 10 Mk. bis 30 Mk.
Rattist-Taschentücher mit glatter Bordüre, per halb Dutzend 2 Mk. 75, bis zu den feinſten.
Irisch leinene Taschentücher.
Winder-Taschentücher, geſäumt, mit farbigen Rändchen, per Stück 35 Pfg.
Im Intereſſe unſerer geehrten Kunden machen wir darauf aufmerkſam, das Sticken der Monogramme und
Namen rechtzeitig beſtellen zu wollen, da uns dies pünktliches Lieſern ſehr erleichtert.
WWWWlllC Vetzwaaren- - Hlickereigeſchäft,
obere Eliſabethenſtraße.
P. Friedr. Diömor,
Kaiſerſtraße 12.
10267)
Frankfurt a. Main,
empfiehlt ſein ausgedehntes Lager in Teppichen, Tiſchdecken, in
allen Genres und Dimenſionen.
Heeſiſch=Engros=Handlung
Framz. Wadmamm, WerIim C.,
Kloſterſtraße 90,
10349)
enpfiehlt ſich für den Verſandt von friſchen Sefichen während des ganzen Jahres.
Im Sommer beſte Eisverpackung. Telegr. Adr.: Franz Radmann, Berlin.
14
Gölb C-tdlluutuſtl
empfehle ich in allen Breiten zu den billigſten Preiſen.
5 große Auswahl in Matten
bis zu den größten.
Schützenſtraße
10.
von 70 Pfg. an,
TEISULIGRGauaIGh,
Schützenſtraße
10.
Hollon. Johorliran,
beſter, offen u. in Flaſchen, empfehlt
zu billigem Preiſe
A. Köhler Hachfolger,
10178) Schulſtraße 16.
10181) Eine Ladeneinrichtung iſt bis
Ende Januar zu verkaufen.
R. Fendt Wtwe.
10182) Cervelatwurſt von belanter
Güte, eignes Fabrikat, empfiehlt
J. J. Herwegh, Kirchſtraße 2.
per ¾ Kilo
Kalbfleiſch zope.
1099) L. Egner, Graſenſtraße.
10270)
Annonce.
Die Unterzeichneten empfehlen ſich im
Engros= ſowie im Oetail=Verkauf von
Magshändochuhen
Achtungsvoll
in bekannter Güte.
Gebr. Zorn,
Schulſtraͤße 4.
10351) Ein Schlitten preiswürdig zu
ver=
kaufen. Haun, Lackirer, Ballonplatz 2.
nach Maß, unter Garantie des Paſſens, ſowie alle anderen
laſſe in ſolider, tadelloſer Arbeit anfertigen und bitte höflichſt, gefl.
Be=
ſtellungen auf Weihnachten recht bald machen zu wollen.
Um Gelegenheit zu recht vortheilhaften Einkäufen,
beſonders für Weihnachtsgeſchenke bieten
zu
können, habe ich von meinem reichhaltigen Lager
Damenkleiderſtohe
eine größere Partie ausgeſchieden, die ich zu
be=
deutend herabgeſetzten Preiſen hierdurch anbiete.
Reſte beſonders billig.
P. Borbenoh,
10416)
Ludwigsſtraße 17.
Kaupſtraße
8
Hausverkauf. Nr. 20
iſt ein einſtöckiges Wohnhaus nebſt Stallung
und großem Garten preiswürdig zu
ver=
kaufen. Näh. Pankratiusſtraße Nr. 27.
00000000000000
ummt=
zu bedeutend ermäßigten
Preiſen. Qualität hinreichend
bekannt. Viele Beweiſe für
zweijährige Haltbarkeit und
darüber.
En=gros & en détail.
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich das von Frau Magd.
Spohr betiebene Puppen=Friſeurgeſchäft käuflich übernommen habe, und empfehle
mich daher in allen im Friſeurfach vorkommenden Haararbeiten. Gleichzeitig bringe
mein Lager fertiger neuer Zöpfe von 2 Mk. an, ſowie Haarketten, Locken=
Chignons und Scheitel ꝛc. in gefällige Erinnerung.
Zöpfe werden angefertigt von 1 Mk. bis 1 Mk. 20 Pfg.
Achtungsvoll
H. Schmebele,
Schuſtergaſſe 19.
10417)
Schuſtergaſſe 14,
10350) Darmstadt.
9596) Ein noch wenig gebrauchter
Porzellanofen zu verkaufen.
Neckar=
ſtraße 5, dritter Stock.
Ausſchneideholz und Muſtern
in großer Auswahl zu den billigſten Prei=
J. Heberer,
ſen bei
Neue Kiesſtraße 43.
10356) In geſunder Lage iſt ein
Hau=
zu verkaufen. Anzahlung 5000 Mark.
Näheres in der Expedition.
R 223
2199
Aegen Geſchäfts=Uebergabe werden Juſtrumente aus renommirten
Fabriken, neueſter und beſter Conſtruction zu ermäßigten
SO Preiſen verkauft. Mehrjährige Garantie für Solidität.
Ge=
ſpielte Inſtrumente werden zum höchſten Werthe in Tauſch genommen.
10418)
090
llo
Pianoforte-Tager, Promenadenſtraße 16.
Wegen Erweiterung meines Weingeſchäftes
Folal-Ausvorkauf
aller
Kurz-, Woll- und Weißwaaren-Arkikel
bei couranter Waare zu ſehr billigen Preiſen.
P. Laug
Caſinoſtraße 25.
10419)
O000000000000Gloooooo000o000l
Eine gebrauchte
3 Wohnzimmer=Einrichtung;
aus einem feinen Hauſe, beſtehend aus: 1 Goldſpiegel mit
Gold=
conſole und Marmorplatte, 1 Mahagoni=Sopha, 6 gepolſterten
) Stühlen, 2 Seſſeln, 2 dazu paſſenden Vorhängen mit allem
Zube=
behör, 1 Mahagoni=Sophatiſch. 1 Mahagoni=Cylinder=Bureau, iſt
D ſehr billig zu verkaufen. Auskunft ertheilt
10403)
„
CoSOUh uTIOI,
25 Wilhelminenſtraße.
10420)
bedeutend herabgeſetzte.
Preiſen.
verkaufe ich eine große Partie der verſchiedenſten
Con-
fectonsartihet, als: Damen, Herren- und Einder.
Hemden, Hachtjacken, Beinkleider, weisse und farbige
Unterröcke, Einderkleider, Hacht- und Horgenhauhen, feine
Servirschürzen, Küchenschürzen eto. ete.
Gohborgs Hachſolgor,
Großh. Hoſlieferant.
Ral. Haroneh,
geſunde u. große Frucht,
per ½ Kilo 20 Pfg.
A. Weinmann,
10324)
Beſſ. Carlsſtraße I.
5
Herren=Schaftenſtiefel, pr. Paar M. 10,
Herren=Stiefletten, Doppelſohlen, pr.
Paar M. 10,
Knaben=Stulpſtiefeln, von M. 5 an,
Damen=Lederſtiefeln mit Zug, pr. Paar
M. 5.80.
Damen=Lederſtiefeln mit Reſtel, pr.
Paar M. 450,
Filzſchuhe in allen Arten. von M. 150 an,
Damen=Sammetſchuhe, mit Wollfutter
und Abſatz, pr. Paar M. 2, empfiehlt
Eduard Schüsslor,
10354)
gegenüber der Poſt.
S
Mieler Sprotten,
2
Bratbüchinge,
Speckbüchinge,
Lachsſorellen,
Holländische Hüringe,
Holländische Sardellen, 3
Rollmops,
Marinirte Hüringe,
Rugs. Sardinen, offen und in Füßchen,
. 150, 220 und 250 Pfg.,
Frankfurter Würstchen, 16
und 20 Pfo,
Cervelatuurst,
Geräucherte Leberwurst.
Geräuch. Schwartenmagen,
Apfelgelée & Honig, friſch
ein=
getroffen bei
EGEES EOGhSk,
6
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
17½ Heidelbergerſtraße 17½.
„
3 Aspen=Holz,
Herleinert, Waggonweiſe, äußerſt billig zu
beziehen. Näh. Beſſ. Wilhelmsſtraße 32.
10361) Ein ſtarker Doppel=Pony, zugfeſt,
iſt zu verkaufen. Wo? ſagt die Expedition.
589
200
R225
beſtehend aus:
2 hochfeinen Bettſtellen, hohes und niederes Haupt,
2 Sprungfedermatratzen in Leinen=Drell gearbeitet,
2dreitheiligen prima Noßhaarmatratzen mit Polſter,
1 Waſchkommode, 110 Em., lang. mit Marmorplatte
und Spiegel,
2 Nachttiſchchen mit Marmorplatten,
1 einthüriger Spiegelſchrank
iſt von Samstag Mittag bis Montag früh in meinem
Lager ausgeſtellt,
Die Einrichtung iſt in nußbaum matt gewichſtem
Holze mit polirten Verzierungen gehalten und koſtet
zu=
ſammen Mark 750.
10421)
Joseph Triey
25 Wilhelminenſtraße.
Bunt=Stickereien
in ſchöner Auswahl zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
F. Nagner Wive.,
10422)
Schulſtraße 10,
parterre.
Mein Lager
VOTIagGh GEISIOOPIOIO
wie
Brüssels, Tapestry, Schotten, Holländer ete.
iſt wieder aufs Reichshaltigſte jortirt und bietet zu billigſten Preiſen die
beſt=
exiſtirenden Qualitäten.
Zimmerteppiche werden fertig geliefert.
10423)
J. H. Hapuridi.
Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß wir in unſerem,Hauſe
Rundethurmſtraße Nr. 3,
in welchem ſeither von unſerem ſeligen Bater ein Bäckergeſchäſt betrieben
wurde, eine
Brod=
Weck= und
Fein=Bäckerei
errichtet haben. Wir empfehlen unſer Unternehmen dem Wohlwollen eines
verehrlichen Publikums, und werden beſtrebt ſein uns die Zufriedenheit
unſerer Abnehmer durch vorzüglich gute Waare ſowie durch ſtreug reelle
und pünktliche Bedienung zu erwerben.
Darmſtadt, am 8. November 1880.
10424)
Geſchwiſter Ewald.
Specralität.
gerrön.
G=RUUEn-
GarOerO06
von
Gorm. Hoyo.
14 Eliſabethenſtraße 14.
großes Lager
der feinſten deutſchen, engliſchen
und franzöſiſchen
Stofke.
Elegauteſte Anfertigung
completer
Annüge
und
Faletots
nach Maß.
großes Lager
lertiger Herren.-é Enaben Paletots
„ „ Reisemäntel
„ „ Anzüge.
„
Reeſſe und billige Bedienung.
10425) Eliſabethenſtraße 14.
[ ← ][ ][ → ]2201
Na 223
Rein leinene Taschentücher für Damen, Herren
und Tinder, von den billigſten bis zu den feinſten Sorten, von
ganz friſcher Bleiche.
Aechten Leinenbattist-Tücher in allen Qualitäten.
beinene Taschentücher mit farbigen Bördohen in
größter Auswahl.
Sämmtliche Artikel kann ich in Folge directen Bezugs aus den
erſten und rennomirteſten Fabriken zu ſehr vortheilhaften Preiſen verkaufen.
10426)
C. Hobelshdusep
Kordelgehänge für Kleider ꝛc.
können in jeder beliebigen Farbe angefertigt werden.
L. Schmidt-Rauch, Hof=Poſamentier,
Ernſt=Ludwigſtraße 15.
10427)
Schwarze
Cachemuros
in bewährten, vorzüglichen
Qualitäten, ſind in neueſter
Färbung eingegangen und
empfehle dieſelben zu den
billigſten Preiſen.
Dol Nouloll
Ludwigsſtraße 17.
10362) 1 Wagen Pferdemiſt, 1 Kaute
Dung zuverkaufen. Hirſchäuſer, Langgaſſes.
Rosenglyoerinsoife,
hochfein parfumirt, per Stück 20 Pfg., bei
Abnahme von 1 Dutzend 2 Stück gratis,
empfiehlt
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 6.
10429)
Munchener
VEwordhier
von Gabriel Sedlmayr bei
Cart Will,
7. Ernſt=Ludwigsſtraße 7.
10130)
ol
Ausverkauf
Cocos=Matten
Gardinenſtangen,
Wachs= und Ledertuche
zu ſehr billigen Preiſen.
C. A. Stützer, Schützenſtraße 5.
Silberputzseife,
anerkannt vorzüglich, ſowie Silberleder
in guter, weicher Waare empfiehlt
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 6.
10432)
Für practiſche Hausfrauen.
10433
Giftfreie, waſchechte
Larben zur Selbſtfärberei,
in, mit einfacher Gebrauchsanweiſung
be=
druckten Farbepäckchen 25 u. 50 Pfennig,
ſowie H
brillante 1mlenpulver
zu ſchwarzer, rother, blauer und violetter
Salontinte Päckchen 10 Pfg. und zu
violetter Hectografentinte Päckchen
25 Pfg., empfehlen als reell und praktiſch
Gebr. Vierheller, Darmſtadt.
ſaus dem Bürgerlicheu Hofbräuhaus bei
Carl Will,
10434)
7. Ernſt=Ludwigſtraße 7.
IllkII6
Monikendamer)
ſoeben eingetroffen bei
Hoh. Lessler,
10435)
Wilhelminenſtraße 10.
10138) Fleiſchpreiſe;
Kalbfleiſch ½ Kilo. 50 Pf.
60 Pf.
Hammelfleiſch ¼ Kilo.
Ph. Arnheiter, Grafenſtraße 45.
10437) Ein faſt neuer
Winter=Damenpaletot
billig abzugeben. Nüheres in der Eped.
10438) Ein leichter Kohlenwagen
mit eiſerner Runge zu verkaufen.
Saalbauſtraße Nr. 24.
findet her Verkauf meiner zurück=
geſetzten Artikel ſtatt,
worunter:
Loinen, Qualliken, welche eingehen
laſſe,
Shirting, ebenſo,
Hemdenfinets,
Woisse fertige
Herren-
hemden,
Einzelne Servietten und
Tischtücher,
Taschentücher,
Wollene Fantasietücher,
Gestickte Gardinen,
Möbeleretonnes,
Möbelstoffreste,
Jutestoffe,
Regenmäntelstoſſe,
Bukskin und Reste,
Herrenpaletotstoffe,
Bottvorlagen,
und iſt dadurch Gelegenheit geboten
zu preiswürdigen und praktiſchen
Weihnachtseinkäuſen.
3J.EOPPLII.
Erlanger
Ezporlbuo
von J. Holzberger bei
Carl Will,
10440)
2. Ernst-Ludwigstrasse 7.
alienische Haronen,
das Pfd. 20 Pf. von
Louis Boldorini, Marktplatz,
10441) Kaufmann Schwab gegenüber.
10442) Ein kl. Röder'ſcher Kochheerd
für 40 M. abzugeben. Beſſ. Carlsſtr. 18.
10443) Billig abzugeben getragene
Win=
terkleider, darunter Damenpaletot 15 M.,
Herrenpaletot 20 M., Regenmantel
4 M., Kinderpelzgarnitur, weiß, ꝛc. ꝛc.
Adreſſe in der Expedition.
M 223
Jeinſte Cigarre,
5 Pfa.,
Sumatra-Decke
mit rein amerikau. Einlage,
per Stück 5 Pig.
per 100 Stück Mark 4.80.
Loalu Wattuol,
1014) Rheinſtraße 12.
Nicht zu überſehen
Augverkau
Von heute an verkaufe ich nicht
nur Mühlſtraße 20, ſondern auch
Ecke der Wieners= und
Noßdorſer=
ſtraße 26 nur erſte Qualität
Nindfleiſch 1er ½ Kilo 50 Pf.,
Kalbfleiſch per ¹ Kilo 50 Pf.
10415)
Wilhelm Hechler.
Fleiſch=Preis:
Kalbfleiſch, per ; Kllo 50 Pfg.
50 „
Hammelfleiſch „
J. Reuter.
Mindfleiſch
(prima Qualität)
per Pfund 52 Pfg. bei
Friedrich Geyer,
10417)
Metzgermeiſter,
Ecke der Soder und Teichhausſtraße 2.
w
Looſe
für die Weihnachts=Verlooſung
der hieſigen Gewerbehalle
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben
2 Mark.
10448) Beſſunger Holzſtraße 34 iſt ein
guter Hofhund zu verkaufen.
ſid 2 Haus=Verkauf.
kn8414 SEin neu erbautes, 13 ſtöckiges
Wohnhaus mit Stallung, Holzſtällen,
Waſchküche und Garten iſt für den Preis
von 4500 fl. zu verkaufen. Näh. in der Epp.
10150) Wilhelmſtraße Nr. 2 iſt ein
Krankenwagen zu verkaufen.
HlClderstoſſem ale-
Den Reſtbeſtaud meiner
Alelaerstone, vamen-manter, bnaies,
Tischlücher und Servietten,
ſowie eine Partie Lama am Stück, und auch Reſter
Vorhaugſtoffe verkaufe zu jedem annehmbaren Preiſe
ſaus, indem ich dieſe Artikel für die Folge nicht mehr führe.
HL. Meyer.
10451)
Eliſabethenſtraße 14.
Neue türk. Zwetſchen
per ¼ Kilo 35 Pfg. empfiehlt beſtens
Carl Lard,
19396)
Beſſungen.
Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= un
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich
teiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechauiſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4140) Taunusſtraße l, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der
Bahn=
höfe eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler, Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer.
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u.
als=
bald beziehbar. Gg. Jacob Heß.
6283) Heinrichsſtraße 52, der obere
Stock, hochfeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit
Waſſer=
leitung und Abſchluß — 2
Dienerſchafts=
zimmer, 2 Keller
Mitgebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz, großer Trockenboden,
Antheil am Garten, ſofort beziehbar zu
verm. Näh. Heinrichſtr. 50.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Octbr.
6357) Schwanenſtraße 31 iſt ein
Lo=
gis, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr. 17.
6398) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
Keller und allen Bequemlichkeiten, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und Octbr.
zu beziehen.
Chr. Klein.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
L. Niedlinger.
Nr. 43.
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage,
7— 8 Zimmer, ferner heizb. Vorplatz,
Magd=
kammer und alles Zubehör, vom Oct. an.
6877) Rheinſtraße lVorderhaus jerſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
6973) Eliſabethenſtraße Nr.
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5 - 6Zimmer, wie alle anderenRäumlichkeiten.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort zu vermiethen.
2203
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowle einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Räh. Kirchſtr. 18.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7533) Aliceſtraße 30 der mittl.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
6000 M. Näheres daſelbſt im 3. St.
7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magd=
kammer, Bodenraum und alle
Bequem=
lichkeiten, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7588) Ecke der Nieder=
Namſtädter=
u. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof
der ubere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritt
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
getheilt zu vermiethen. L. Bertrand.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7980) Friedrichſtraße 14½ 2. Stock
2 möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu bez
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2
Zim=
mer, 1 Küche.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht,
Waſch=
küche, Bleichplatz ꝛc.; ebenſo ſehr ſchöne
Man=
ſarde mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ſofort beziehbar.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 1.
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7998) Carlsſtraße 3, dem
Gym=
naſium gegenüber, iſt der obere Stock
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
R 223
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein
ein=
zelnes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stoch
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Nüheres Parterre.
8053) Schirmgaſſe 10 iſt der l. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße 65 iſt ein
Man=
ſarden=Logis von 5 Piecen unter
Glas=
abſchluß mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8129) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern und Zubehör anderweil
zu vermiethen. Näheres parterre.
8236) Rheinſtraße 3
ein Laden zu vermiethen.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8243) Rheinſtr. 47, 2. St., ein gut möbl
Zimmer zu vermiethen. Preis 12 Mark.
8245) Arheilgerſtraße 55 ein kleines
Logis für eine einzelne Perſon.
8246) Carlsſtraße 13 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
L. Paſſet
Nüheres Marktſtr. 15.
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis October zu bez.
8474) Heinheimerſtraße Nr. 3 eiu
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 2
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8694) Schloßgaſſe 22 ein kleines
Logi=
für eine einzelne Perſon.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie
ander=
weit zu vermiethen. Näheres Parterre.
8699) Friedrichſtraße 18 wegen
Ver=
ſetzung des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre 3.
vermiethen und ſofort beziehbar.
Nüheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8763) Bictoriaſtraße 44 iſt der 1.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13.
8721) Eine helle geräumige
Werk=
ſtätte zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
freundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.
8155) Carlsſtraße 16 iſt ei großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8882) Wilhelmſtraße 20: Zimmer
und Kabinet mit oder ohne Möbel.
8932) Friedrichſtraße 19 die
Man=
ſarden=Wohnung 2 Treppen hoch, enthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör
Waſſer=Einrichtung, ſofort zu beziehen.
8938) Bictoriaſtraße 26 iſt ein Man
ſarden=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen.
8941) Wienersſtraße 55 eine
Par=
terre=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8945) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis.
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen
hoch 5 Zimmer nebſt Zubehör per Mitte
November beziehbar.
8951) Kahlertſtraße 13 (
Blumen=
thalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8954) Liebigsſtraße 7 iſt der mittl
Stock zu vermiethen, enthält 5 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt
be=
zogen werden. Das Nähere in der
Woh=
nuug ſelbſt. Preis 700 M.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ein ſchönes Louis zu vermiethen.
Laden zu vermiethen
Eruſt=Ludwigsplatz Nr. 2:
Laden . M. 1100.
„ 1290.
Auch Wohnungen dazu.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
9082)
Markt
9099 Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch. „ Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im
Logisnach=
weiſungs=Büreau von J. Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
9212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9210) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
Wilhelm Hleber.
9220) Caſerneſtraße 6s zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen
wer=
den. Näheres Neckarſtraße 18.
9225) Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Piecen, Küche ꝛc.
Nähe=
res Carlsſtraße 30.
590
4204
9226) Beſſ. Weinbergſtraße 4 iſt
ein Logis zu vermiethen.
9228) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör.
9229) Graſenſtraße 27 Vorderhaus
rechts St., ein ſehr ſchön möbl. Zimmer.
19231) Kapellplatz 14 eine Wohnung
3 St. hoch, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Kohlenbehälter,
Waſſer=
leitung u. Cloſet, für eine ruh. Fam. gl. beziehb.
9232) Feldbergſtraße 38 drei
Zim=
mer nebſt Zugehör gleich zu beziehen.
5320) Aliceſtraße 8 iſt das durch
Ver=
ſetzung des Herrn Poſtkaſſier Heſt leer
ge=
wordene Logis alsbald zu beziehen.
E
93.).) Heinrichſtraße 10 ein
ge=
räumiges, freundlich möblirtes Zimmer
an einen ſoliden Herrn zu vermiethen.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 ein
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark
Näheres Eichbergſtraße Nr. 19.
371) Kiesſtraße 13, 1 Stiege hoch
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl
Zimmer ſür einen Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9372) 7 Alexanderſtraße 7
zwei möblirte Zimmer.
5402) Eliſabethenſtraße J2 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Dezbr. zu bez.
9104) Bleichſtraße 45. 1) die bel Etage
bſtehend aus H elegant hergerichteten Zimmern
nebſt Ballon und allen Bequemlichteiten;
2) Parterre ein vollſtäudiges Ladenlocal
nebſt Wohnung u. Zubehör, billigſt, gleich
be=
ziehbar. Näh. Auslunft in Erker's Brauerei
95) Grafenſtraße 1 ein großes
unmöblitſes Zimmer zu vermiethen.
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
9515) Niedeſelſtraße 35 iſt ein
ſehr guter großer Weinkeller zu
ver=
miethen. Näheres Schützenſtr. 17, I. St.
5585) Rheinſtraße 47 parterre drei
Zimmer, Küche, Keller, Kammer u.
Waſch=
küche zu vermiethen.
9586) Rheinſtraße 47 Wohnung nebſt
heller Werlſtätte für 280 M. zu vermiethen.
2
7.
Zu vermiethen:
Wendelſtadtſtraſie 19 der zweite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
nen und elegant hergerichtet, beſleyend
je aus 5 Zimmern, Keüche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen Bequemlich
leiten. Auskunſt bei M. Wulda.
Holzhandlung, Aliceſtraße 39.
b; Ecke der Gliſabethen= u.
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen
9731) Nieder=Mamſtädterſtraße 11
ein freundliches Zimmer möblirt um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
N. 223
9717) Noßdörferſtraße 32 iſt der
l., 2. und 3. Stock, jeder 4 Zimmer und
Küche enthaltend, mit Gartenantheil u. allen
Bequemlichkeiten, wegen Verſetzung des Hrn
Dr. Oswald ſofort zu vermiethen. Nüheres
J. Weber.
Noßdörferſtraße I1.
E
Gnzuzurauzuu
9716) Ludwigsplaz 4 zwei ſreundl.
Zimmer, neu hergerichtet, Küche nebſt
Zu=
behör, mit abgeſchloſſenem Vorplatz an eine
einzelne Dame zu vermiethen und alsbald
C. Uebelshäußer.
zu beziehen.
WtrAiriltihitratil
E
5718) Rheinſtraße 25 it das
theil=
weiſe Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9733) Beſſungen. Verl. Schulſtraße 53
iſt der untere Stock anderweitig zu
ver=
miethen und kann auf Wunſch ſofort
be=
zogen werden. Näheres im 2. Stock daſ
9791) Aliceſtraße30 möbl. Zimmer,
gr. u. 1 kl. u. (Werkſtätte zu vermiethen.
9828) Gr. Ochſengaſſe 1 am
Löwen=
brunnen 2 Läden mit Logis (beſte Lage)
zu vermiethen und bald zu beziehen. Näh.
zu erfragen im Hauſe.
9829) Ein geräum. Manſardenlogis
mit allen Bequemlichkeiten per Ende Decbr. a.c
an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
J. Nold, Caſerneſtraße.
9867) Nieder=Namſtädterſtraße 52
ein ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel.
994.) Krauichſteinerſtraße 281 ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
9952) Eliſabethenſtraße 22 eine
Manſarden=Wohnung an eine ruhige Familie
zu verm. und auf Wunſch ſofort zu bez
9975) Wilhel minenſtraße 13 iſt in
erſten Stock ein freundliches Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern und allem Zube
hör, zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Näheres bei A. Beſt, Bleichſtraße 15.
9956) Caupſtraße 1 eine Werkſtätte
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 10.
9957) Bleichſtraße 10 ein kleines möbl
Zimmer billig zu vermiethen.
9958) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
9959) Kl. Kaplancigaſſe 6 eine kleine
Stube für eine einzelne Perſon gleich zu bez.
9960) Marktplaz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung, aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſiehend.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Etage,
oder Rheinſtraße 25 im Comptoir.
9963) Heinheimerſtraße 33 iſt eir
Logis zu vermiethen.
5964) In der Ludwigſtraße iſt eine
Bel=Etage von6 Zimmern mit Zubehör,
voll=
ſtändig neu hergerichtet, ſofort zu bez. Preis
550 M. Näh. bei B. L. Trier, Ludwigſtr.
9968) Nunde Thurmſtraße 15 ein
freundlich möblirtes Zimmer für 1 oder 2
junge Herren zu vermiethen und gleich zu
beziehen, auf Wunſch mit Koſt.
9965) Gr. Ochſengaſſe 26 ein kleines
Logis zu vermiethen.
9967) Obere Annaſtraße 6:
freund=
liche Manſarden=Wohnung von 3-4
Zim=
mern nebſt Küche u. Zubehör ſofort zu verm.
9969) Sandſtraße 4 iſt die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
10061) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
10062) Ludwigſtraße iſt wegen
Ge=
ſchäftsaufgabe der Frau Fendt Laden und
Logis anderweit per 1. Februar 1881
zu vermiethen.
Georg Lerch.
10063) Kranichſteinerſtr. 17. elegant=
Wohnung, lSalon, 6Zimmer, Zubeh. u. Gart.
10099) Ballonplatz 2 iſt in meinem
Hinterhauſe ein ſchönes Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Holzplatz, zu
vermiethen.
Ph. Schäfer.
10196) Eine ſchone Wohnung
von 5 Zimmern, Küche u. Zubehör,
mit Waſſerleitung verſehen, iſt per
1. Januar zu vermiethen. Näh. bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25.
G
109) zm Hauſe Waldſtr. 21
iſt der Hinterbau ganz oder
ge=
trennt mit großen, hellen
Ge=
chäftsräumen (die frühere
Fel=
üing'ſche Druckerei) zu vermiethen.
u. Ende April 1881 zu beziehen.
Näheres bei
Georg Karp, Uhrmacher.
10199) Eliſabethenſtraße 37. ſind gut
möblirte Zimmer zu vermiethen.
102 0) Bleichſtraße53, nahe den
Bahn=
böfen, iſt ein fein möblirtes Zimmer in der
Bel=Etage ſofort zu vermiethen.
10203) Pankratiusſtraßc 54 iſt in
meinem neu erbauten Hauſe der mittlere
Stock zu vermiethen.
P. Delp.
10204) Untere Sandſtraße Nr. 38.
Garçonwohnung mit 2-3 Zimmern.
10205) 2 möbl. Zimmer zuſammen
oder einzeln per 1. Dezember zu vermiethen
Näh. bei Oppenheimer Alexanderſtraße 4
10210) Waldſtraße 20 im Seitenbau
die Manſarde an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Preis 160 M.
10216) Feldbergſtraße 44a eine
Wohnung von 3-4 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
10217) Beſſunger Herdwegſtraße 19
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör, alsbald zu beziehen.
18223) Direct an der
Cavallerie=
caſerne iſt eine Stallung für
2 Pferde mit Remiſe u.
Bur=
ſchenzimmer zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelmnnenſtraße 25.
10198) Carlsſtraße 12 ein kl. Logis.
10277) Niedeſelſtraße 35 iſt der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche, ſammt
Zubehör, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ſofort
beziehbar, zu vermiethen.
10278) Niedeſelſtraße 35. 2 Stiegen
hoch, eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche,
Magdſtube ꝛc., per ſofort beziehbar, zu
vermiethen. Näheres Schützenſtraße 17.
10279) Stiftſtraße 60 ein ſchönes
Manſarden=Logis an eine ruhige Familie
zu vermiethen u. kann ſofort bezogen werden.
Zu erfragen daſelbſt.
10281) Aliceſtraße 5 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4-5 Zimmern mit Gas=
und Waſſereinrichtung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, vom 15. ab zu vermiethen.
Nüheres im 2. Stock.
10326) 2 Zimmer n. d. Straße ev. m.
Küche. Louiſenſtraße 42 II.
10327) Friedrichſtraße 20 ein
freund=
liches, gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10329) Ecke der Grafen= und
Wald=
ſtraße Nr. 37 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 6 Piecen mit allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und per Ende Januar 1881
zu beziehen; ebenſo im 2. Stock 2 Zimmer/
an eine alleinſtehende Perſon. — Näheres
Eichbergſtraße 17 oder Carlsſtraße 16.
10330) Frankfurterſtraße 32 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10363) Marienplatz 6 an ſolide
Ar=
beiter 2 Zimmer mit Betten (Schlafſtelle)
10364)
Marienplatz 6.
1) Zu vermiethen 2 größere Zimmer mit
Kabinet, zuſammen, auch getheilt;
2) 2 kleinere mit 1 Kabinet mit und
ohne Möbel;
3) Manſarde: 2 Zimmer, 1 Kabinet mit
Küche, an eine kleine Familie
ſofort zu beziehen.
10365) Mühlſtraße5 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10366) Magdalenenſtraße 12 ein
kleines Logis im Seitenbau, beſtehend aus
Stube u. Küche, alsbald beziehbar. Näheres
daſelbſt im Seitenbau bei Frau Volkhard
und bei Großherzoglicher Bürgermeiſterei.
16367) Louiſenſtraße 14 zwei
inein=
andergehende möblirte Zimmer zu verm,
10370) Victoriaſtraße 46 3. Stock
iſt ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
10371) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. Seitenbau rechts.
1402) Waldſtraße 3O
gleicher Erde eine Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., ſogl. bez.
10450)
Taden'.
Schirmgaſſe 16 ein Laden per 16. Jan.
1881 zu verm. Näheres in der Wirthſchaft.
10454) Geiſtberg 5 ein Logis zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
10455) Erbacherſtraße 11 ein freundl.
Logis gleich zu beziehen. Preis 172 Mark.
10456) Dieburgerſtraße Nr. 20 eine
freundliche Manſardenwohnung mit allen
Bequemlichkeiten, Waſſerleitung ꝛc. bis zum
Februar 1881 zu vermiethen.
R 223
10451) Eine Wohnung Iin veſer
Lage, zweiter Stock, 8 Zimmer,
ab=
geſchloſſ. Vorplatz, Küche, Magdkammer
u. Zubehör, iſt zu verm. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße10
G
170428) Carlsſtraße - ein Renes
Logis im Vorderhaus parterre an eine einzelne
Perſon ſofort zu vermiethen. V. Keller.
10459) Marienplatz 8 ein
Man=
ardenlogis mit Waſſereinrichtung.
10460) Langegaſſe 27 ein kleines Logis
gleich zu beziehen.
10461) 5 Gardiſtenſtraße 5
ein Logis zu vermiethen.
10462) Promenadeſtraße 42 ein
möbl. Manſardenzimmer zu vermiethen.
10463) Magdalenenſtraße 16 ein
Lo=
gis, Stube, Küche u. Kabinet, gleich beziehbar.
10464) Große Ochſengaſſe 32 ein
Zimmer zu vermiethen.
10465) Ecke der Eliſabethen. u.
Zimmer=
ſtraße 2 ein möbl. Zimmer mit od. ohne Koſt.
10466) Schützenſtraße 6 iſt eine
chöne Wohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern, Küche, Keller ꝛc., um den Preis
von 400 M. zu verm. u. ſofort zu bez.
10467) Noßdörferſtraße 12 der mittl.
Stock ſofort beziehbar.
Daſelbſt der obere Stock, Mitte Februar
beziehbar, zu verm. Näh. daſelbſt oberer St.
10468) Hohler Weg 11 2 Zimmer,
Küche, Keller gl. Erde billig zu verm.
2205
10469) Große Ochſengaſſe 16 ein
ſchön möbl. Zimmer n. d. Straße. Becker.
10470) Heinheimerſtraße 13 eine
freundliche Parterrewohnung mit allen
Be=
quemlichkeiten Mitte Januar zu beziehen.
Auf Wunſch auch früher.
10471) Teichhausſtraße 4.
Logis: 1 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller,
Holzremiſe, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz iſt an 1 oder 2 Perſonen
wegen Sterbfalls ſofort zu vermiethen.
Preis 104 M.
10472) Schloßgraben 3 ein Manſ=Logis.
10473) Mühlſtraße 52 ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Piecen nebſt allem Zugehör,
iſt zu 224 Mark an eine ruhige Familie
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
10474) Beſſunger Kirchſtraße 49 ein
ſchönes Logis zu vermiethen.
10475) Beſſunger Kirchſtraße 7 ein
Jogis ſofort zu beziehen.
10476) Arheilgerſtraße 10 eine Stube
mit 2 Betten, auf Verlangen mit Koſt, zu
vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
5 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spauier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 20.
9275) Frau Rühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulſtr. 22 Beſſungen.
vRRANN
ACAAAAN
(Achtunddreißigſtes Jahr.)
E GAbOn
im
Haarb a u.
Samstar den 2o. November 1880,
Anſang präcis 8 Ahr Abends.
10477)
Der Vorstard.
Geſangverenn Liederzweig.
Samstag den 20. November, Abends 8 Uhr:
Abens=Anlerhallung mil Canz
iu der Reſtauration Markwort.
Karten für Nichtmitglieder 1 Mark ſind zu haben bei Kaufmann W. Weber,
Schloßgaſſe Nr. 11, ſowie Abends an der Kaſſe.
Der Vorſtand.
10478)
2206
6 2=
10479)
D i e
Iomdbhrdu1IA von L. 1. VIIbfId1a
empfiehlt ſich zur
Anferkigung von Herrenhemden
nach Maß, unter Garantie des Paſſens. Gefällige Aufträge für
Weih=
nachten bitten wir möglichſt frühzeitig zu ertheilen, damit die Anfertigung
mit der gewohnten Genauigkeit ansgeführt wird.
Praktiſche Weihnachts-Geſchenke!
Spechalität
in
10480)
Hopha. ¾ Ausziehkiſchen,
in großer Auswahl, verbeſſerte Conſtructionen, neueſte Modelle. Ferner alle Polſter=
und Kaſten=Möbel, Stroh=, Seegras=, Woll= und Haarmatratzen zu den
billigſten Preiſen.
G. Sohnnidt, Schreinermeiſter.
Wertſtätte: Alexanderſtraße 6. Laden: Schloßgraben 13a.
10481)
Vereinigte ſesellschaft.
Tamstag den 20. November 1880 Abends 8 Uhr,
Karten zum Beſuch des Balls, ſowie Karten auf die Gallerien, welche jedoch
nur für die Perſon gültig ſind, auf deren Namen ſie lauten, werden auf ſchriftliches
oder perſönliches Anfordern der zur Einführung berechtigten Mitglieder (88 10, 13
und 16 der Statuten) an demſelben Tage, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in dem
Geſellſchaftslokale ausgegeben.
Das obere Lokal wird um 7 Uhr geöffnet.
Darmſtadt, den 12. November 1880.
Der Ausschuss der Vereinigten Gesellschalt.
D Uluci=tutidehl.
Sonntag den 14. November d. J3., Nachmittags 3 Uhr:
Uebung der ganzen Mannſchaft.
10482)
5
2 Das Aufzeichnen
von Bunt=, Platt= und Weißſtickereien
wird pünktlich ausgeführt.
Näh. bei M. & L. Fuld, Markt 4.
E49035) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt eine
Lehrlings=
ſtelle offen bei J. Th. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.
7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.
419) Offene Stelle für einen
Hand=
lungs=Lehrling.
C. F. Remmler, Ludwgsplatz.
9295) 5000 Mark gegen doppelt
ge=
richtl. Sicherheit auszuleihen. Näh. in d. Exp.
Die Obmanuschalt.
9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulſüle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Stock.
3105) Zu vermiethen.
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. 1.
10067) Beſtellungen zum
Kraut=
einſchneiden werden angenommen
Fried=
richsſtraße 26 parterre, Kiesſtraße 12, Beſ.
ſunger Carlsſtraße 23.
10082) 1 oder 2 ſchön möbl. Zimmer
mit freier Ausſicht in geb. Familie mit guter
Penſion gegen mäßiges Honorar. Zu
erfragen bei der Expedition unter 8 102.
10235) Es wird fortwährend Kraut
eingeſchnitten in und außer dem Hauſe.
M. Atzbach, Lauteſchlägerſtraße 8.
ramalie Reading
Mr. Bengough;
Wednesday November 17:
„lypatia of Mlexandria”
20 Sandstrasse. 5 oelock.
Single Tickets 1 Mark.
(10483
Nr. 81
10484)
der
Darmſtädter Sonntag=Zeitung
enthält:
1) Schillers „Tell= auf der
Frank=
furter und der Darmſtädter Bühne.
2) Dr. W. von Hamm. 3) Der „
Drei=
ſpitz; Novelle von Alarcon. 4) Des
Geſan, oder „Wie der Säuhannes mit
thieriſchem, Magnetismus den Herrn
Pfarrer von Oberhorchemer curirt hatn.
Preis 10 Pf. Abonnement für
Novem=
ber und December 70 Pf.
Carlſtraße 12.
Der Verlag.
C0
Clavierunterricht
in Claſſen, ſowie Privatſtunden ertheilt
Eliſe Nötel.
Anmeldungen beliebe man zu richten:
Dieburgerſtraße 64 parterre.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich
die Conceſſion zur Errichtung eines
Pla=
cirungs=Bureau's für weibliche
Dienſt=
boten erhalten habe. Ich empfehle mich
den geehrten Herrſchaften, ſowie den
ſtelle=
ſuchenden Mädchen hiermit beſtens, und
wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch
ſolide Vermittelung das mir geſchenkte
Vertrauen in jeder Hinſicht zu rechtfertigen.
Hochachungsvoll
10375) M. Mnös, Ballonplatz 2.
10260) Colonialwaarengeſchäft
Roßdörferſtraße 21 alsbald zu verpachten.
10261) Möblirte Wohnung.
Einige ſchön möbl. Zimmer in eleg. Lage
m. od. o. eingerichteter Küche u. Bedienung,
auf Wunſch mit Penſion, unter günſtigen
Bedingungen zu vermiethen. Näheres bei
Herrn Joſ. Trier, Wilhelminenſtraße.
10255) Untere Sandſtraße 38 ſind
3 Stockwerke mit Werkſtätten, Lagerräumen
und Bureaux für 1200 M. per Jahr
zu=
ſammen oder getrennt zu vermiethen. Auf
Wunſch mit Maſchinenkraft u. Dampfheizung.
10334) Eine reinl. Frau übernimmt jed
häusl. Arbeit. Langegaſſe 47 Hinterhaus
Hausverkauf.
Das Haus Brandgaſſe 10 mit Hof und
Brunnen ꝛc. iſt aus freier Hand unter
günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Näheres daſelbſt.
10343) Kinderfahrſtühlchen,
noch gut erhalten, zu kaufen geſucht.
Schützenſtraße 5 im Laden.
10372) Ein Mädchen empfiehlt ſich im
Weiß=
zeugnähen in u. außer d. Hauſe. Darmſtr. 10.
R223
2207
Montag den 15. November, Abends 8 Uhr,
im großen Saale des „Darmſtädter Hofes„:
Porkrag
des Herrn Reallehrer Hodlnagel hier über:
„Hexenglaube und Hezenproceſſe”
Für Nichtmitglieder ſind Karten zu M. 1. 50 in der Buchhandlung des Herrn
A. Bergſträßer, bei Herrn G. Ph. Nieder, Rheinſtraße, ſowie Abends an der
Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieder= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthür präcis 8 Uhr.
8967)
Der Vorſtand.
eſthilben=-anbtrantenhans.
Bei der diesjährigen Auslooſong von Schuldurkunden behufs Rückzahlung des
Anlehens des Mathilden=Landkrankenhauſes vom 1. Juli 1860 wurden die Schuld=
Urkunden Nr. 33, 41, 59, 117, 123, 124, 125, 163, 169. 179, 185, 187, 190,
209 und 216 zur Rückzahlung zu Ende 1880 berufen, und können die bezüglichen
Kapitalbeträge nebſt Zinſen gegen Aushändigung der quittirten Schuldurkunden bei der
Vereinskaſſe dahier (Waldſtraße 21) erhoben werden.
Man bringt dies unter dem Anfügen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß
vom 1. Januar 1881 an deren Verzinſung aufhört.
Von den in früheren Jahren bereits gezogenen Nummern ſind noch nicht
präſen=
tirt worden: Nr. 1, 13, 1o, 25, 26, 35, 36, 30, 44, 51, 83, 84, 90, 91, 92,
93, 96, 97. 98, 99, 103 und 106.
Darmſtadt, am 5. November 1880.
10485)
Der Vorſland des Malhilden=Landkranſienhauſes.
Im grossen Saale des Saalbauss.
Sonntag den 14. November 1880.
ausgeführt
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde.)
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Entree Perſon im Saale 30 Pfennig. Für Actionäre 25 Pfennig.
Entree auf den Logen Perſon 50 Pfennig. Für Actionäre 40 Pfennig.
Programme an der Kaſſe.
Anfang Abends 7 Uhr.
10486)
10487)
Westauratiom Fimla.
Friedrichsstrasse.
Morgen Sonntag
COUON
wozu ergebenſt einladet
Anfang 4 Uhr.
10301a) Ein gewandte Verkäuferin,
die längere Zeit in einem hieſigen
Manu=
acturwaaren= und Confectionsgeſchäft thätig
war, ſucht Stelle. Näheres in der Exped.
10401)
Geſucht
eine gebildete Dame geſetzten Alters als
Fein=Weißzeugſtopferin für ein großes
Etabliſſement in England. Angenehme,
dau=
ernde Stellung und hohes Salair.
Nähere Auskunſt bei Gebr. Arzt in
Michelſtadt i. O.
Samstag den 13. November,
nebſt einem guten Glas Nierſteiner.
C. Aaehioreeh,
0376) Bleichſtraße 27.
10488) Ein tüchtiges Dienſtmädchen,
nur mit guten Zeugniſſen, zum ſofortigen
Eintritt geſucht. Eliſabethenſtr. 29, 2. St.
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Metzgermeiſters
Michael Herbert in Darmſtadt
gehöri=
gen, in der Gemarkung Beſſungen
belege=
nen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
IV. 21⁄₁₀ 7881 Wieſe in dem Mocken=
Mittwoch den 17. November d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe öffentlich
meiſtbie=
tend verſteigert.
Beſſungen, den 12. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
10489)
Weimar.
10490) Das allgemein anerkannte beſte
Sauerkraut (nur in großen Steintöpfen
eingemacht) empfiehlt zur geneigten Abnahme
détail ½ Kilo 12 Pf., im en gros-
Verkauf und guter Verpackung bedeutend
billiger.
Salz= und Eſſiggurken. Rothe Rüben.
Krauteinſchneiden.
Georg Herrmann,
Eliſabethenſtraße 46.
10491) In allen vorkommenden
Speng=
lerarbeiten, ſowie Reparaturen empfiehlt
ſich
p Spengler=
A. Wellet, meiſter,
Jarlsſtraße 36.
10492) Zuverläſſiges, nicht zu junges
Frauenzimmer, das ſich jeder Hausarbeit
unterzieht und Liebe zu Kindern hat, zur
Führung eines kleinen Haushalts auf
Weih=
nachten geſucht. Adr. unter 810492 an d. Exp.
Vertreter geſucht
10493)
von
H9110 *)
H. VourdellesFdie.
Eigenthümer und Kaufleute
in Langoiran bei Vordeaux.
Vortheilhafte Bedingungen.
10494) Kraut ſchneidet ein
Dotzenrod, Sackgaſſe 12.
10495) Franzöſin, 26 Jahre, lange in
England, wünſcht in eine deutſche Familie
oder Schule ohne Salair einzutreten.
Offerten zub K 1 befördert Rudolf
Moſſe, Darmſtadt.
10496) Laufmädchen geſucht,
Diebur=
gerſtraße 74.
10497) Ein
feineres Hausmädchen,
welches nähen, waſchen und bügeln kann,
wird geſucht. Näheres in der Expedition.
10498) Ein Logis, 3 Zimmer
mmit Garten,
geſucht pr. Mitte Februar oder 1. März
1881. Offerten unter A B 5.
10084) Zu vermiethen:
Lagerplatz, für Holz= und Kohlenhandel
geeignet, nebſt Wohnung. Näheres
Eliſa=
bethenſtraße 1 Comptoir.
591
2208
M 223
Deutſche
1TTAALOAIT
Im Monat October 1880 gingen ein 307 Anträge über ein
Ver=
ſicherungs=Kapital von
Mark 352,000.
Zweck der Auſtalt: Verminderung der für die Dienenden zu bringenden
Geldopfer durch nicht fühlbare Mitbelaſtung der Befreiten, Verſorgung von
In=
validen ꝛc.
Proſpecte, Antragsformulare ꝛc. unentgeltlich durch unſeren General=Agenten
Yerrn C. Leinberger in Darmſtadt,
Schulſtraße Nr. 16,
ſowie durch die nachfolgenden Vertreter:
Herrn A. Glaser in Darmſtadt, Mauerſtraße 9½.
„ C. Schenk
daſ.
Georgſtraße 13.
„ C. A. Lüchrem daſ.
Obergaſſe 36.
Hamburg, den 1. November 1880.
Die Directior:
10226)
H. Marwede.
10378) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung, welcher die Zahnheilkunde
erlernen will, kann ſofort bei einem Zahnarzt
in die Lehre treten. Offerten gefl. unter
R E 10378 an die Exp. d. Bl.
10379) Menſchenfreunde werden
gebeten, einem Familienvater, der ſich
in großer Noth befindet, gut u.
ortho=
graphiſchſchreibt, Berdienſtzuzuweiſen.
Zu erfragen bei der Expedition.
10499) Kraut ſchneidet ein
H. Leußler, Brandgaſſe 14.
10397) Wir ſuchen auf unſer Comptoir
einen mit den nöthigen Vorkenntniſſen
ver=
ſehenen jungen Mann als Lehrling.
Erſte Darmſtädter Heerdfabrik:
Gebrüder Roeder.
5031) Offene Lehrſtelle für einen jungen
Mann mit guten Schultenntniſſen.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
10500) Eine helle, geräumige
Werk=
ſtätte iſt Neckarſtraße 22 alsbald
ander=
weit zu vermiethen.
10501) Ein tüchtiger Kiſtenmacher wird
zum ſofortigen Eintritt geſucht von
Wohner & Tahr,
Holzhofalle.
10502) Ein halbjeidener Herreu=
Regen=
ſchirm wurde vertauſcht.
Eigenbrodt, Heinrichſtraße 84.
10503) Ein halber Sperrſitzplatz in
den vorderen Reihen abzugeben
Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
10501) 28,000 Mark in Beträgen
von 5.00 Mark an zu 5 pCt. auf gute
erſte Hypotbeken auszuleihen. Näheres bei
Dr Nob. Schmidt, Rechtsanwalt,
Friedrichſtraße 18.
10505) Auf erſte Hypothek wird ein
Kapital von 10,000 Mark gegen doppelte
Sicherheit geſucht. Offerten unter J. Z.
Nr. 10505 an die Expedition.
p4
„
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 14. November.
5. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Der Freiſchütz.
Romant. Oper in 3 Aufz. von C. M. v. Weber.
Perſonen:
Ottokar, böhmiſcher Fürſt
Herr Bögel.
Kuno, fürſtlicher Erbförſter, Herr Leib.
Agathe, ſeine Tochter
Frl. Czerwenka.
Aennchen, eine Verwandte
Frl. Schütky.
Herr Hofmann.
Kaspar.,) Jägerburſchen Herr Bär.
Max
Eine Brautjungfer.
Hrl. Krickſer.
Ein Eremit
Herr Köhler.
Kilian, ein Bauer
Herr Reichhardt.
Ein Jäger
Herr Hartig.
Samiel, der ſchwarze Jäger, Herr Mickler.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Dienstag 16. November.
6. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Zum erſten Male:
Kriegim Frieden.
Luſtſpiel in 5 Akten von Moſer und Schönthan.
Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 31. October: Dem Sergeant in der Traincompagnie Friedrich
Fitting ein S., Jakob Wilh. Am 1. Nov: Dem Gardeunteroffizier
Kon=
rad Demalade eine T., Eliſabetha Maria. Am 4.: Dem Damenſchneider
Martin Filling ein S., Karl. Am 6.: Dem Schreiner Wilhelm Leißler
ein S., Friedrich Wilhelm. Am 2.: Dem Schuhmachermeiſter Adam
Berger eine T., Anna Marie Minna. Am 8.: Dem Reſtaurateur
Jo=
hannes Neuroth ein S., Jakob Johann. Dem Großh. Hauswärter
Phi=
lipp Heeb ein S., Georg. Dem Büchſenmacher Carl Friedrich Cornelius
Funck ein S. Carl Friedrich Cornelius. Am 8.: Dem Dienſtmann
Georg Hallſtein ein S., Friedrich Bernhard. Dem Hausburſchen
Hein=
rich Wenz eine T., Marie Pauline Eliſabeth. Am 6.: Dem Schuhmacher
Johann Ickſtadt ein S., Heinrich Georg. Am 8.: Dem Großh.
Real=
ehrer Emil Hermann Heinrich Bender eine T., Emilie Johanna Chriſtine
Marie. Am 6.: Dem Maſchinenmeiſter Karl Auracher eine T., Eva
Katharina Julie. Am 11.: Dem Taglöhner Friedrich Gerhard eine T.,
Gertraud Philippine. Am 6.: Dem Schreiner Johann Jakob Auguſt
Uhrig ein S., Auguſt Leo. Am 10.: Dem Friſeur Georg Franz Frank
eine T., Marie Henriette. Am 6.: Dem Landwirth Johann Karl Hef
eine T., Henriette.
Auswärtige Geburtsfaͤlle.
Am 17. October zu Erding: Dem Lederhändler Wilhelm Keſting
von Darmſtadt ein S. Am 30. Juni zu Holzhauſen: Dem Mechaniker
Emil Hoſe dahier eine T. Emma. Am 4. Mai zu Laudenbach: Dem
Landgeſtütsdiener Heinrich Metz I1. dahier ein S., Friedrich. Am
29. Juli zu Zofingen, Kanton Aargau: Dem Buchhändler Hermann
Juſtus Theodor Stamm von Darmſtadt eine T., Martha Eliſe
Char=
lotte. Am 19. Juli zu Baſel (Schweiz): Dem Schreiner Auguſt Schäfen
von Darmſtadt eine T., Margarethe Friederike. Am 3. April zu
Ries=
bach, Canton Zürich: Dem Zimmermann Valthaſar Sorg von
Darm=
ſtadt ein S., Johann Franz.
Proclamirtals Verlobte:
Am 28. October: Buchdrucker Wilhelm Henning hier, mit
Kleider=
macherin Kai hier. Handarbeiter Lorenz Rohmann, ein Wittwer hier,
mit Dienſtmagd Anna Stapp hier, L. des Taglöhners Friedrich Stapp
zu Seckmauern. Am 4. November: Zeichner Richard Amend von
Darm=
ſtadt, wohnhaft zu Carouge, Canton Genf, mit Victorine Antoinette
Lud=
wig daſelbſt. T. des Schneiders Ferdinand Ludwig von da. Am 5.:
Buchbinder Carl Friedrich Theodor Kühns zu Offenbach a. M., mit
Eli=
ſabeth Kohl daſelbſt, L. des Maurermeiſters Heinrich Kohl IV. zu Mainz.
Am 8.: Zinngießer Emil Franz hier, mit Marie Steckenreuter, L. des
Steindruckers Adam Steckenreuter von hier. Zimmermann Ludwig
Winkel hier, mit Kleidermacherin Katharina Heppenheimer, L. der
Wä=
ſcherin Chriſtine Heppenheimer hier. Am 10: Schloſſer Peter Ganß
hier, mit Kleidermacherin Marie Weyder, L. des verſt. Oberzeugwarts
Felix Weyder hier. Am 11.: Der Evangeliſche Kirchenrath Georg Marx
zu Echzell, ein Wittwer, mit Sophie Balſer hier, L. des verſt. Großh.
Rechnungsraths Ludwig Balſer von hier.
Eheſchließungen:
Am 6. Rovember: Barbier Friedrich Spüth hier, mit Dienſtmagd
Barbara Friedrich, T. der Maria Eliſabeth Friedrich, nunmehrigen Wittwe
von Schuhmacher Peter Hotz hier. Schreiner Philipp Kling hier, mit
Margaretha Metzger, Wittwe von Bureaudiener Johannes Metzger hier,
T. des verſt. Holzmeſſers Franz Seitz. Am 8.: Der ſtädtiſche
Hunde=
ſänger Georg Täufer hier, mit Eliſabethe Heckhaus, Wittwe von
Dienſt=
mann Martin Heckhaus hier, T. des verſt. Korbmachers Auguſt Täufer
Auswärtige Cheſchließungen:
Am 10. October zu Würzberg: Schneider Johannes Walther in
Darmſtadt, mit Köchin Barbara Schulz hier, L. von Maurer Joh. Gg.
Schulz in Ober=Ramſtadt. Am 31. October zu Nieder=Ramſtadt:
Bäcker=
gehülfe Julius Hantkievicz zu Darmſtadt, mit Katharina Geibel, T. des
verſt. Schmieds Georg Thomas Geibel von Nieder=Ramſtadt.
Am
24. October zu Beſſungen: Formſtecher Friedrich Haun zu Beſſungen,
mit Anna Katharina Schmidt zu Kranichſtein, L. von Hofſaalwärter
26
R Le3
2209
Jakob Schmidt daſ. Am 21. September zu Beſſungen: Schloſſer
Lud=
wig Georg Paul Dern zu Beſſungen, mit Cophie Katharine Jäger daſ.,
T. des verſt. Hofgartenwärters Joh. Heinrich Jäger.
Geſtorbene:
Am 4. November: Ein unehel. todtgeb. S. Am 6.: Dem
Handar=
beiter Michael Chriſtoph Preuſch eine T., Margarethe, 10 M. 22 T., ev.
Taglöhner Chriſtian Scharhag von Weiſenau, 55 J., kath. Am 7.: Dem
Steinhauer Carl Juſtus Philipp Cornelius Chriſt ein S., Wilhelm, 1J.
1 M., ev. Dorothea Zinnkann geb. Dietz, Ehefrau des
Schuhmacher=
meiſters Heinrich Zinnkann, 68 J. 6 M., kath. Eleonore Vollhardt geb.
Pfannmüller, Wittwe von Taglohner Johannes Vollhardt, 79 J., ev.
Am 6.: Martha Heberer geb. Klimmroth. Wittwe des Dienſtmanns
Ernſt Heberer, 43 J. 5 M., ev. Dem Metzgermeiſter Heinrich Freund
ein S., Karl, 9 M. 11 T., ev. Am 7.: Nätherin Regine Frank, 54 J.
4 M. ev. Handarbeiter Philipp Reininger, 53 J., ev. Bäckermeiſter
und Stadtverordneter Johann Philipp Röhrich, 61 J. 2 M., ev. Am
9.: Dem Weißbindermeiſter Friedrich Johann Adam Beſt ein S., Hein=
rich Wilhelm Friedrich, 7 M. 18 T., ev. Dem Landwirth Peter Karl
Seibel ein todtgeb. S. Am 8.: Eliſabetha Heiner geb. Berger, Ehefrau
des Kaufmanns Carl Franz Anton Heiner, 36 J. 9 M., ev. Eine T.
Anna Maria Eliſabeth Fiſcher, 10 T., ev. Am 9.: Großh.
Hofküchen=
wärter i. P. Adam Chriſt, 57 J. 2 M, kath. Dem Schloſſer Heinrich
Wilhelm Haack eine T., Louiſe Wilhelmine Dorothea, 5 M. 11 T., ev.
Dem Schreinermeiſter Paul Lochhas ein S., Heinrich Paul, 11 M.
28 T., ev. Am 10.: Kaufmann Auguſt Oeſer, 79 J. 6 M., ev.
Hand=
arbeiter Ludwig Heil, 42 J. 6 M., ev. Kaufmann Chriſtian Wilhelm
Singer, 44 J. 9 M. 6 T., ev.
Auswärtige Sterbefälle:
Am 28. Juli zu Enge im Canton Zürich: Der Schneider Auguſt
Heinrich Kilian von Darmſtadt, Wittwer von Friederike Nutſchelen,
71 J., ev. Am 2. September zu Bensheim: Kreisamtsdiener Johann
Ludwig Sulzbacher, 48 J., ev. Am 5. März zu Paris: Der Schneider
Michael Woehrn, 57J., geb. in Darmſtadt, geſt. Rue Milton Nr. 8
Pa=
ris, verh. mit Katharine Adelheid Loriol, S. von Joh. Ph. Woehrn und
Ehefrau Margarethe geb. Heil.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. November.
O Die zweite Kammer erklärte in ihrer geſtrigen Sitzung alle
auf Reform unſerer directen Steuergeſeßgebung gerichteten
An=
träge und Vorſtellungen, mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Schluß
der gegenwärtigen Landtagsperiode, für erledigt, nachdem die Großh.
Regierung erklärt hatte, daß die erforderlichen Erhebungen ſoweit gediehen
ſeien, daß dem nächſten Landtag eine hierauf bezügliche Vorlage
unter=
breitet werden känne. — Ein von dem Abg. Schröder geſtellter Antrag
auf Erhöhung der Stempelabgaben für öffentliche
Tanzbe=
luſtigungen wurde mit großer Mehrheit abgelehnt, ebenſo eine Petition
verſchiedener hieſiger Kanzleigehülfen um Aufbeſſerung ihres
Ge=
haltes. — Der von Herrn Kugler geſtellte Antrag auf Erbauung eines
Stationsgebäudes bei Sprendlingen wurde für erledigt erklärt, da
die Regierung eine deßfallſige Zuſage ertheilt hatte. — Schließlich
ge=
langte noch der Antrag des Herrn Abg. Schröder und Genoſſen auf
Aufhebung des Geſetzes vom 3. Mai 1858, die Bildung der
Ortsvor=
ſtände betr., und eines Theils des Geſetzes vom 22. November 1872 betr.
die Mitwirkung der Forenſen bei Feſtſetzung des Gemeindevoranſchlags
zur Annahme. Hierbei handelt es ſich im Weſentlichen um Beſeitigung
des dem Höchſtbeſteuerten eingeräumten Sitz= und Stimmrechts in der
Gemeindevertretung.
Schöffengerichtsſitzung vom 12. November 1880 bei Großh.
Amtsgericht Darmſtadt l. Heute wurden folgende Strafſachen
abgeur=
theilt: Johannes Feutner von Altheidhof, Bez.=Amt Pegnitz in Bayern,
hat ſich in das Comptoir des Kaufmanns Fehrer hier eingeſchlichen und
einen Brief weagenommen. Er iſt ein Landſtreicher und vermuthete, daß
der Brief ein Werthbrief geweſen. Er wird wegen Diebſtahlverſuchs in
eine Gefängnißſtrafe von 3 Wochen verurtheilt, woran 14 Tage
Unter=
ſuchungshaft aufgerechnet werden. - Ernſt Birkenſtock von Hitzkirchen,
Sackträger, hat im Commer d. J. am großen Woog einem Jungen ein
Fünfpfennigſtück entwendet. Der Gerichtshof verurtheilt den Angeklagten
in eine Gefängnißſtrafe von 10 Tagen und in die Koſten. —
Droſchken=
beſitzer Karl Beck von Darmſtadt wird wegen Uebertretung der
Droſchken=
ordnung in eine Strafe von 10 Mark und in die Koſten verurtheilt.
Adam Glöckner von Wolfskehlen hat ſich wegen Thierquälerei zu
ver=
antworten. Er iſt beſchuldigt, am 2. Auguſt d. J. ſein Pferd derart
mißhandelt zu haben, daß ihm das Blut aus der Naſe quoll. Er wird
wegen Thierquälerei in eine Haftſtrafe von 5 Tagen verurtheilt. —
Jo=
hannes Hamm, Sohn des Johann Hamm VI. von Weiterſtadt, und
Johann Blaum, Sohn des Johann Blaum von Gräfenhauſen, ſind wegen
Straßenpolizeivergehens angeklagt. Sie haben dem Strafbefehl
wider=
ſprochen und werden freigeſprochen. — Adam Dechert von Braunshardt
hat von der Vorſteherin der Kleinkinderſchule am 21. Auguſt d. J. den
Betrag von 13 M. 47 Pf. zur Ablieferung an die Octroierhebeſtelle
be=
kommen und für ſich verwendet. Der Angeklagte wird in eine
Gefäng=
nißſtrafe von 3½ Monat und in die Koſten verurtheilt. — Peter
Geh=
bauer von Beſſungen ſteht wegen Bettelns vor Gericht. Er iſt ein
un=
verbeſſerlicher Gewohnheitsbettler, wird in eine Haftſtrafe von 3 Wochen
verurtheilt und der Landespolizeibehörde überwieſen. - Der Bäcker
Chriſtian Gerſtenbauer von Eichensbach, ſchon oft beſtraft, hat ſeinem
Meiſter 3 M. 50 Pf., welche er für Waare eingenommen, unterſchlagen.
Er iſt geſtändig und wird in eine Gefängnißſtrafe von 10 Tagen und
in die Koſten verurtheilt. Die Unterſuchungshaft von 10 Tagen wird
ihm aufgerechnet. — Karl Brand von Darmſtadt, Buchhändler, hat
ver=
chiedene Gegenſtände des Buchhandels ſich rechtswidrig zugeeignet und
für ſich behalten. Der Gerichtshof verurtheilte den Angeklagten, welcher
bereits eine Strafe verbüßt, in eine Zuſatzſtrafe von 4 Wochen und in
die Koſten wegen Unterſchlagung.
Das durch ein hieſiges Localblatt verbreitete Gerücht, auf der
Pumpſtation des ſtädtiſchen Waſſerwerks ſei ein Rohrbruch enſtanden,
iſt eingegangener Erkundigung nach vollſtändig aus der Luft gegriffen,
und entbehrt die hierin geknüpfte Folgerung einer dadurch eintretenden
Verzögerung der Waſſerzuführung jeder Begründung
Fräulein Helene Wagner aus Berlin beabſichtigt, in
den nächſten Tagen im großen Saale des Darmſtädter Hofs einen
declamatoriſchen Vortrag zu veranſtalten, welcher einen genußreichen
Abend verſprichl, und worauf wir daher ſchon jetzt aufmerkſam machen.
Aus zahlreichen größeren rheiniſchen Städten, welche die junge Dame
beſuchte, liegen höchſt günſtige Beurtheilungen derſelben vor, und wird
darin mit ſeltener Uebereinſtimmung betont, wie die begabte Vorleſerin
es verſtanden, durch ihr wohlklingendes, jeder Modulation fähiges Organ,
und die ruhige verſtändnißvolle Sicherheit ihres Vortrags die
Sym=
pathien ihrer Zuhörer zu gewinnen. Möchte ihrem Streben auch hier
Aufmunterung zu Theil werden!
Im Monat October d. 38. hatte im ſtädtiſchen Hoſpital
dahier die Verpflegung von 204 Kranken, 48 Pfründnern und 29
Per=
ſonen des Hausperſonals, zuſammen 281 Köpfe mit 5853
Verpflegs=
tagen, ſtatt.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im
Mo=
nat October 84 Kranke mit 1887 Pflegetagen ärztlich behandelt und verpflegt.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 3. bis 10. November: Weizen:
hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 22.50 bis 23, ungariſcher M. 24,
amerikani=
cher M. 23.50 bis 24. - Roggen: hierländiſcher M. 22 bis 22.50,
franzöſiſcher M. 22.50. - Gerſte: M. 18 bis 1950. - Hafer:
M. 14 bis 14.50. - Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 69, 2. Qual. M. 60
bis 65. — Kühe 1. Qual. M. 57 bis 58, 2. Qual. M. 40 bis 45
pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 65 bis 70 Pf., 2. Qual.
50 bis 60 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 55 bis 58 Pf., 2. Qual.
36 bis 40 Pf. -Schweine 62 Pf., fremde Schweine 64 Pf. per ½ Kilo.
Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Ueber das Erdbeben in Agram am 9. November theilen die
Wiener Blätter nachfolgende Telegramme mit: Ein furchtbares Naturereigniß
verſetzte heute unſere Stadt in paniſchen Schrecken. Ein Erdbeben von einer
Intenſität, wie es in binnenländiſchen Gegenden ſelten dageweſen, erſchutterte
die Stadt in ihren Grundfeſten; nur noch ein oder zwei Stöße von gleicher
Heftigkeit, und über Agram wäre eine furchtbare Kataſtrophe hereingebrochen.
Schon nach dem erſten Stoße hüllte ſich die Stadt in Staubwolken.
Schorn=
ſteine, Feuermauern und Geſimſe ſtllrzten ein, durchſchlugen die Dücher und
bedeckten die Straßen mit Schutt. Das dumpfe Dröhnen und Rollen im
Erdinnern wurde von dem Krachen des ſtürzenden Mauerwerks und dem Angſt=
und Hilfegeſchrei der in Todesangkt ſchwebenden Bewohner übertönt. Die
Stadt bietet in allen Gaſſen ein Bild der Zerſtbrung. Der Schaden iſt
vor=
läufig unberechenbar. Die Gemeinde=Commiſſion conſtatirte bis Abends
fünf=
hundert größere Einſtürze von Privatgebäuden, die theilweiſe gänzlich
unbe=
wohnbar ſind. Auch öffentliche Geblude litten außerordentlich. In der
Dom=
kirche ſtürzte der Hauptaltar ein. Der Thurm iſt geborſten und an der
Markus= und Marienkirche ſind die Zerſtbrungen derartig, daß deren
Ab=
tragung unausweislich iſt; ſaſt ganz zerſtoͤrt iſt das neugebaute Weiber=
Strafhaus, ſehr gelitten haben die Univerſität, das General=Commando, die
erzbiſchöfliche Reſidenz, die Tabakfabrik und andere Gebäude. Die Bevölkerung,
inen neuen Stoß befürchtend, durchwogte bis in ſpäter Abendſtunde die
Straßen. Zahlreiche Familien verließen flüchtend die Stadt. Das
Tele=
graphenamt iſt den ganzen Tag hindurch im Belagerungszuſtand. Aus allen
Landestheilen langten Erdbebenberichte ein. Beſonders ſtark war dies in
Creutz, Neu=Gradisca, Banjaluka, Lipik, Daruvar, Kopreinitz, ziemlich ſtark
n Karlſtadt, Belovar Eſſegg, Sambor, Siſſek, Veröcze, Bares, Brood,
Kanizſa. Bis jetzt conſtatirte man zwei Todte und dreißig Verwundete.
Draſtiſches Verſprechen. Der Cücilienkalender erzählt folgende
hübſche Anecdote: „ Bei einem Feſteſſen zu Ehren des Componiſten Schäfer,
welcher durch die vielen Cantaten, die er geſchrieben, den Namen „Cantaten=
Schäfer= erhielt, brachte einer der Gäſte einen Toaſt aus, der mit den Worten
ſchließen ſollte: „Hoch lebe unſer geliebter Cantaten=Schäfer! Allein das
Schickſal wollte es anders; im Eifer verſprach ſich der Redner und rief
be=
geiſtert: „Hoch lebe unſer geliebter Schandthaten=Küfer; Donnernder
Bei=
ſall war der Lohn.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, den 11. November.
2½ Fidelio von Beethoven. (Zum Beſten des Wittwen= und
Waiſen=Fonds der Hofmuſik.)
Eine Aufführung dieſer herrlichen Oper kann immer nur mit dem
größten Dauke entgegengenpmmen werden, ſelbſt wenn die mitwirkenden
N6
2210
Kräfte zum Theile wenigſtens der Aufgabe nicht völlig gewachſen ſind.
Was dem „Fidelio= ſeinen hohen Werth verleiht, iſt der echt muſikaliſche
Sinn. mit welchem Beethoven die erhabenen Momente der Handlung
auffaßt und in Tönen vertieft; dieſer Aufgabe ſteht er ſympathiſch
gegenüber und beherrſcht ſie, aber das ſceniſche Verſtändniß eines „
Fai=
ſeurs” und die Speculation auf die Theilnahme der Hörer, welche auf
der Bühne nicht blos ideale, ſondern auch unterhaltende Geſtalten ſuchen,
fehlen ihm Aber wie weit auch Andere, namentlich Gluͤck und Mozart,
über den Dramatiker Beethoven hervorragen, als Sänger der Wahrheit
und Freiheit, der Tugend und der Treue hat ihn Niemand übertroffen.
Zunächſt gebührt Herrn Mayr der Dank für die Bereitwilligkeit,
mit der er die Rolle des heiſer gemeldeten Herrn Bär in der letzten
Stunde übernahm. Der Floreſtan iſt eine der größten Aufgaben, welche
unſere Opernliteratur einem Tenoriſten zu ſiellen hat; gleich das erſte
Recitativ wirft dem Tenoriſten ſchwer zu vermeidende Klippen in den
Weg, und an der Arie ſind ſchon viele Cänger geſcheitert. Herr Mayr
ſang mit dem erſichtlichſten Cifer und dem Bemühen, ſein Beſtes zu
leiſten. Daß er die Arie fortließ, wird ihm unter dieſen Umſtänden kein
Verſtändiger verübeln. - Frl. Schrötter ſang den „Fidelio= Daß
ihre geſangliche Leiſtung nicht nach allen Richtungen hin den höchſten
An=
forderungen entſpricht, daß ihre Töne nicht mühelos und glänzend
klingen, iſt ja bekannt, aber mit Anerkennung müſſen wir die Art und Weiſe,
wie ſie den geiſtigen Gehalt der Rolle zu erfaſſen und ſchauſpieleriſch zu
geſtalten vermag, hervorheben. Die Darſtellung der Künſtlerin iſt ſchlicht
und einfach, voll geſunder Herzlichkeit, frei von falſchem Pathos und
hohler Declamation. Dieſer Leonore war die Kraft und die
Standhaf=
tigkeit zuzutrauen, in Männerkleidern die ſchwerſte Arbeit, die
niedrig=
ſten Dienſte zu verrichten, um die Spur des Gatten zu entdecken, zugleich
aber auch der Heroismus, dem Mörder mit der Waffe in der Hand
ent=
gegenzutreten. Wie erſchütternd klangen in der Kerkerſcene die Worte:
„Da nimm das Brot, du armer, armer Mannz wie ſchön gelang der
Künſtlerin der berühmte Ausruf: „Tödk erſt ſein Weib” Und wenn
nach der gewaltigen Aufregung ſich die Spannung löſt und Leonore in
223
die Arme des geretteten Gatten ſtürzt, wie ergreifend weiß da Fräulein
Schrötter ihrem Jubel Ausdruck zu geben, und wie findet dieſer
Ju=
bel in der Bruſt eines jeden Zuhörers Wiederklang!
Die übrigen
Mitwirkenden verdienen ebenfalls Anerkennung. Daß Pizarro einen
ehrenvollen, aber nicht ſelten vergeblichen Kampf gegen die Gewalten des
Orcheſters zu beſtehen hat, iſt ſo bekannt. daß jeder Zuhörer ſchon vor
Beginn der Oper die nöthigen Subtractionserempel vornimmt. Herr
Kraze entledigte ſich ſeiner Aufgabe in verdienſtlicher Weiſe. - Frau
Mayr=Olbrich ſang ihren für das Gelingen der Geſammtaufführung
ſo wichtigen Part mit wohlthuender Sicherheit und Sauberkeit. Herr
Köhler (Rocco) genügte, Herr Reichhardt (Jaquino) war ganz an
ſeinem Platze, Herr Bögel, dem das Miniſterportefeuille anvertraut
war, recht brav. Unſer heutiges Lob erſtreckt ſich auch auf Chor
und Orcheſter; den Gefangenen=Chor haben wir hier ſelten ſo präcis
und ſorgfältig nüancirt vortragen gehört. - Im Zwiſchenact wurde in
üblicher Weiſe die große Leonoren=Quvertüre (Nr. 3) mit Feuer und
Schwung und tadelloſer Präciſion ausgeführt. Dürfte es ſich nicht für
eine etwaige Wiederholung empfehlen, dieſe Ouvertüre vor den erſten
Act zu ſetzen 2 im Zwiſchenacte geſpielt, wird durch ihre mächtige,
nach=
haltige Wirkung der Eindruck des tiefempfundenen Vorſpiels zum
zwei=
ten Acte empfindlich abgeſchwächt. Das Haus zeigte viele Lücken!
Lages=Kalender.
Samstag 13. November: Abendunterhaltung des Beſſunger ülteren
Geſang=
vereins mit Theater in der Reſtauration Markwort.
Sonntag 14. November: Großes Concert im Saalbau.
Concert in der
Reſtauration Fink.
Montag 15. November: Vortrag im Kaufmänniſchen Verein.
Samstäg 20. November: Fünftes Concert des Mozart=Vereins im Saalbau.
Abend=Unterhaltung des Geſangvereins Liederzweig mit Tanz in der
Reſtauration Markwork. - Ball der Vereinigten Geſellſchaft.
Montag 22. November: Generalverſammlung des Vereins zur Gründung
einer Anſtalt für Blödſinnige.
Den 6. November: dem Hutmacher Johannes
Habicht ein S., Heinrich; geb. 28. März.
Den 7. November: dem Taglöhner Konrad
Reinheimer ein S., Ernſt, geb. 21. Octbr. 1879.
u. ein S., Peter, geb. J. Oct. 1880.
Eod.: dem Schäftenwalker Philipp Haller ein
S., Philipp; geb. 13. Oct.
Eod.: dem Poſtbureauaſſiſtent Karl Auguſt
Dechert eine T., Eliſabeth Marie; geb. 20. Sept.
Den 8. November: eine uneheliche T., Anna
Marie Eliſabetha; geb. 29. Oct.
Eod.: dem Großh. Hofmuſiker Peter Wilhelm
Dern eine T. Eliſabethe Margaretha Katharina
Friederike; geb. 14. Oct.
Den 10. November: dem Maſchiniſten Wilhelm
Geyer eine T., Friederike; geb. 4. Oct.
Den 11. November: dem Monteur Johann
Ernſt Reiter ein S., Johann Heinrich; geb. den
17. Dec.
Eod.: dem Steinkohlenhändler Philipp
Hilden=
beutel ein S., Karl Friedrich Johann Georg; geb.
21. Oct.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. November: der Barbier Friedrich Späth
u. Barbara Friedrich.
Den 8. November: der ſtädtiſche Bedienſtete
Georg Täufer u. Eliſabethe Heckhaus, geb. Täufer.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. November: der Rentner Chriſtian
Rein=
hardt, 57 J. alt; ſtarb 2.
Den 9. November: der Bäckermeiſter u.
Stadt=
verordnete Johann Philipp Röhrich, 61 J. alt;
ſtarb 7
Den 10. November: Regina Frank, ledige T.
des Muſikers Lorenz Frank, 54 J. alt; ſtarb 7.
Den 1½. November: der emeritirte evangeliſche
Pfarrer Auguſt Schnittſpahn, 72 J. alt; ſtarb 9.
in Beſſungen.
Eod.: Eliſabethe Heiner, geb. Berger, Eh frau
des Kaufmanns Karl Heiner, 37 J. alt; ſtarb
den 8.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. November: der Rentner Johann Theodo=
Kiſſel, 62 J. alt; ſtarb 3.
Eod.: dem Joſef Seewald ein S., Johannes
Franz Joſef, 102 M. alt; ſtarb 3.
Den 9. November: der Arbeiter Chriſtian
Scharberg. 55 J. alt; ſtarb. 5.
Gekauſte, Getrnute und Berrdigte in dieſer Woche.
Getanite bei den evongeliſchen Gemeinden.) Den 10. Rovember: Dorothea Zimnkann, geb. Den 11. Rovember: der Hofluchenwärter Adam
Dietz, Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Zinn= Chriſt, 57 J. alt; ſtarb 9.
ka
J. alt; ſtarb 7.
nn. 68
2
xd
Kirchiichr Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
25. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Städtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald.
In den evangeliſchen Gemeinden wird Sonntag den 21. November, Vor= und Nachmittags,
eine Collecte für den evang. Kirchenfonds erhoben werden.
Im Eliſabethenſtiſt: Mittwoch, den 17. November: Feier des Jahresfeſtes der
Anſtalt. Der Vormittagsgottesdienſt, in welchem die Einſegnung mehrerer Schweſtern ſtattfindek,
beginnt um 10 Uhr, der Nachmittagsgottesdienſt, in welchem Herr Paſtor Büttner aus Hannover
die Feſtpredigt hält, um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10 Uhr: Hochumt und
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
26. Sonntag nach Pfingſten.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder von
7— 10 Jahren; hierauf Andacht.
Um 4 Uhr: Predigt für den Verein der chriſtl.
Mütter; hierauf Andacht mit Segen.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday Hovember 14 th. Holy Communion at S. Morning Prayer at 11.30.
Evening Prayer at 6.30.,
Fridap November 19th. Morning Prayer at 10.30.
J. J. M. Cnnynghame Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.