143.
Jahrgang.
143.
Jahrgallg.
Abonnementspreis
vlertelährlich 1 Mart 50 Pf. indl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
Grag= und AnzeigebCaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auswärt
von allen Annoncen=Erpeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N218.
Samstag den 6. November.
Victualienpreiſe vom 6. bis 13. Novemher 1880.
f. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch 14 Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindleiſch 1½ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch Kilogr.
Hammelsbruſt „
Pf.
70
70
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch 1 Kilogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch¹ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ⁄ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½⁄₈ Kilogr.
„ 1½ „
Schwürzes „ 2½ „
Noggenbrod 2 Kilogr.
Wec
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
Gefunden: 1 ſchwarze Taſche an einem Leibgürtel, 1 Stab Rundeiſen, 1 Leſebuch, 1 Uhrkette, 1 Notizbüchelchen mit Jahalt,
1 Loos von der Gewerbe=Ausſtellung, 2 Drücker und verſchiedene Schlüſſel, 1 Muff.
Verloren: 1 weißer ſchmaler Boa mit ſchwarzen Quaſten, 1 mattgoldner Ohrring (Camée, Bildniß eines weiblichen Kopfes,
weiß, 1 Paar grauwollene Strümpfe, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 7 Coupons (Heſſiſche Schuldentilgungstaſſe 4 M.),
1 ſchwarz ledernes Hundehalsband mit Marke 108, 1 Hundehalsband.
Darmſtadt, den 5. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 27. October 1880.
Betreffend: Die Herbſtübungen der Großh. 25. Diviſion pro 1880 insbeſondere Quartier= und Naturaleiſtungen für die Truppen.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Diejenigen von Ihnen, in deren Orten im laufenden Jahr und insbeſondere bei den Herbſtübungen der Großh. 25. Diviſion
Truppen einquartirt waren, für dieſelben Vorſpann geleiſtet und Fourage geliefert wurde, weiſen wir an, inſoweit es nicht ſchon
geſchehen, die deßfallſigen Liquidationen, mit den bezüglichen Beſcheinigungen der Truppentheile belegt, in dreifacher Ausfertigung
baldigſt und ſpäteſtens bis zum 15. k. Mts. hier vorzulegen.
Wir verweiſen Sie dabei auf das Geſetz vom 3. Auguſt 1878, betr. die Reviſion des Servistarifs und die Klaſſeneintheilung
der Orte G. G. Bl. Nr. 27 von 1878, ſowie der unterm 11. Juli 1878 ergangenen Abänderungen und Ergänzungen der
Inſtrucion vom 2. September 1875 zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für die bewaffnete Macht im
Frieden vom 13. Februar 1875 (R. G. Bl. Nr. 26 von 1878).
Küchler.
Betreffend: Die Herbſt=Control=Verſammlungen pro 1880 im Kreiſe Darmſtadt.
Darmſtadt, am 2. October 1880
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung wollen Sie auf ortsübliche Weiſe zur öffentlichen Kenntniß bringen und namentlich
darauf Bedacht nehmen, daß die Beſitzer von Fabriken ꝛc. dieſelbe den Betheiligten mittheilen.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſt=Control=Verſammlung pro 1880 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des 1.
Ba=
taillons (Darmſtadt 1) 1. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115 wird in nachſtehender Weiſe abgehalten:
2. Compaguie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exereierplatzes zu Darmſtadt.
a) L. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 8 Uhr. Für diejenigen Wehrleute aller Waffen, welche in der
Zeit vom 1. April bis 30. September 1868 oder früher eingeſtellt worden ſind, ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
572
K 218
2134
aller Waffen und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften aus den
Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken, Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Malchen
und Meſſel.
b) HH. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 8½ Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes
aus den Bürgermeiſtereien Griesheim, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Ober=Ramſtadt, Pfungſtadt, Roßdorf,
Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen.
fl. Compaguie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
2) L. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 9½ Uhr. Für die Wehrleute aller Waffen, welche in der Zeit
vom 1. April bis 30. September 1868 oder früher eingeſtellt worden ſind, ſowie ſämmtliche Reſerviſten der Infanterie von
den Jahrgängen 1873 bis 1875 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
b) IL. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 10½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
der Infanterie von den Jahrgängen 1876 bis 1880, in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
C) H. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
der Cavallerie, Artillerie, Pioniere, Jäger, des Trains, der Marine, des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals, der Oeconomie=
Handwerker und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften von den
Jahrgängen 1873 bis 1880 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
Sämmtliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die
geſetz=
liche Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militairpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Gemäß 8 4 des Geſetzes vom 6. Mai 1880, betreffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichs=Militärgeſetzes vom
2. Mai 1874, findet von jetzt ab die Verjetzung aus der Reſerve in die Landwehr und die Entlaſſung aus der Landwehr,
ſo=
weit die zwölfjährige Geſammtdteuſtzeit zur Einführung gelangt iſt, im Frieden bei den nächſten, auf Erfüllung der Dienſtzeit
folgenden Frühjahrs=Coutrolverſammlungen ſtatt. - Hiuſichtlich derjeuigen Maunſchaften, deren Dienſizeit in der Periode vom
1. April bis zum 30. September ihr Ende erreicht, bewendet es bei der Beſtimmung vom 8 62 des Reichs=Militärgeſetzes.
Es treten daher die Mannſchaften des Jahrgangs 1873 bei den Frühjahrs=Controlverſammlungen pro 1881 zur
Land=
wehr über. - Bei denjenigen des Jahrgangs 1868. welche nach dem 1. October genannten Jahres eingeſtellt worden ſind,
findet die Entlaſſung aus der Landwehr bei den nächſten Frühjahts=Appells, bei Denjenigen jedoch, welche in der Zeit vom
1. April bis 30. September 1868 eingeſtellt wurden, - bei den diesjährigen Herbſt=Appells ſtatt.
Darmſtadt, den 16. October 1880.
von Hombergk zu Vach,
Major z. D. und Bezirts=Commandeur.
B e k a n n t m a ch u n g.
Valentin Dörſam iſt als Fleiſchbeſchauer für die Gemeinde Beſſungen beſtellt, verpflichtet und in ſeinen Dienſt
ein=
gewieſen worden. Die ſeitherigen Fleiſchbeſchauer Karn und Wambold haben ihr Amt niedergelegt.
Darmſtadt, den 1. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Für die am 1. December 1880 in Darmſtadt vorzunehmende Vollszählung iſt eine größere Anzahl Zähler erforderlich.
Geeignete Perſonen, welche geſonnen ſind, das Geſchäft eines Zählers gegen entſprechende Vergütung zu übernehmen, werden erſucht,
ſich bei dem Vorſitzenden der Zählungs=Commiſſion, Großherzoglichem Polizei=Commiſſär Seim (Zimmer Nr. 12 des Polizei=
Amtsgebäudes), eventuell im Hauptmeldebureau Großherzoglichen Polizeiamts innerhalb der nächſten 8 Tage einzeichnen zu laſſen
Die Zählungs=Commiſſion für Darmſtadt.
10147)
Aufgebot.
Karl Feldhaus, Sohn des ſ. 8.
Haut=
boiſten Daniel Feldhaus zu Darmſtadt,
und geboren am 19. Januar 1809, iſt ſeit
langer Zeit unbekannt wo abweſend und
wird ſein heute in etwa 450 Mark
be=
ſtehendes Vermögen bei uns curatoriſch
verwaltet. Als ſeine Inteſtaterben ſind
bezeichnet:
1) Die Kinder eines im Jahre 1875
in Frankreich verſtorbenen Bruders,
des Muſikmeiſters Friedrich Feld=
haus: a. Emil, b. Fritz, c. Victor,
d. Adolphine, e. Victorine;
2) der Sohn eines jüngeren Bruders,
Johannes, Hofmuſicus Georg
Feld=
haus dahier.
Mit Rückſicht darauf, daß Rubricat das
ſiebenzigſte Lebensjahr überſchritten hat,
ſowie auf Antrag des unter 2 genannten
Georg Feldhaus ergeht daher:
1) an den unbekannt wo abweſenden
Karl Feldhaus die Aufforderung, ſein
erwähntes Vermögen im Termine,
Montag, den 21. Februar 1881,
Vormittags 9 Uhr, ſo gewiß in
Empfang zu nehmen,
2 an etwaige weilere Erben im
Ter=
mine ſich über ihre Erbqualität ſo
gewiß auszuweiſen und ihre Erb
quoten in Empfang zu nehmen
als Karl Feldhaus ſonſt für ver
ſchollen erklärt und ſein Vermögen,
den gerichtsbekannten Erben geger
Caution ausgeliefert werden würde.
Darmſtadt, den 27. October 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt !
Beisler. Bartha.
R 218
Auf freiwilligen Antrag der Erben der Lohnkutſcher Ernſt Büchler
Wittwe dahier laſſen dieſelben nachſtehende Immobilien, und zwar:
Montag den 8. November l. J., Nachmittags 3 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 3. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
10149)
Donnerstag den 11. November, Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Gaſthauſe „Zum Landsberg” nachverzeichnete Gegenſtände
als: 50 Meter Wollenſtoff, Herrenkleider, neue Regenmäntel, 1
Pelzgar=
nitur von Nertz, Kanapee, Stühle, Kommode, Tiſche, Kleiderſchränke,
1 Actenſchrank, Bettwerk, 1 großer kupferner Waſchkeſſel, 1
Papageige=
ſtell von Zink und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigert.
10150)
M. Neuſtadt, Hf=Tapator.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den
Nach=
laß der geſchiedenen Ehefrau des Karl
Döpfer, Margarethe, geb. Bopp, in Firma
„ Georg Bopp Wittwel dahier, iſt zur
Ab=
nahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der
Ver=
theilung zu berückſichtigenden Forderungen
und zur Beſchlußfaſſung der Gläubiger über
die nicht verwerthbaren Vermögensſtücke der
Schlußtermin auf
Mittwoch den 24. November 1880,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem Großh. Amtsgerichte
Darm=
ſtadt 1 beſtimmt.
Darmſtadt, den 23. October 1880.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen Amts.
9770) gerichts Darmſtadt I.
Lieferung
von Kartoffeln betreffend.
Der Bedarf an Kartoffeln für das
ſtädtiſche Hoſpital und das Armenhaus von
jetzt an bis Ende Juni 1881 ſoll im Wege
der öffentlichen Verſteigerung
Mittwoch den 10. November d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
unter den im Termin bekannt gemacht
werdenden Bedingungen vergeben werden.
Das zur Vergebung kommende
Quan=
tum beträgt circa 50,000 Kilogramm.
Für den gewöhnlichen Bedarf iſt eine gute,
ſogenannte Seeländer Kartoffel zu liefern.
Die Submittenten wollen Proben
läng=
ſtens 3 Tage vor dem Termin bei uns
vorlegen.
Darmſtadt, den 29. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
10047) Hickler, Beigeordneter.
Arbeits=Verſteigerung.
Montag den 8. November l. J.,
Vormittags um 10 Uhr, wird das
Umroden von 8800⬜MMeter Wieſengelände
auf der ſtädtiſchen Pallaswieſe an die
Wenigſt=
nehmenden unter den bekannt zu gebenden
Bedingungen in Accord gegeben.
Zuſammen=
kunft am Pallaswieſen=Haus.
Darmſtadt, den 3. November 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
Ohly.
10148)
Bekanntmachung
Die zum Nachlaß des Rentners Juſtus
Noack dahier gehörige Hofraithe und
zwar:
Flur Nr. (Meter
18
74 Hofraithe Gartenſtraße,
1 19½ 584 Grabgarten daſelbſt,
oll Montag den 8. November l. J.
Vormittags 10 Uhr, an den
Meiſt=
bietenden mit unbedingtem Zuſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9449a)
Berntheiſel.
Streulaub=Verſteigerung
aus den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberförſterei Kranichſtein.
Mittwoch den 10. November,
Mor=
gens 9 Uhr beginnend, wird zu Arheilgen
im Saale des Gaſtwirths Brücher die
Laubernte von ſämmtlichen Wegen und
Schneiſen hieſiger Oberförſterei verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 3. November 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
10151)
v. Werner.
Vekanntmachung.
Die Beſchaffung neuer Holz=Utenſilien
für die Unterzeichnung ſoll im Wege der
öffentlichen Submiſſion vergeben werden.
Es iſt hierzu am 18. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr, im dieſſeitigen Geſchäfts=
local, Riedeſelſtraße Nr. 60, Termin
an=
beraumt, und ſind die Offerten verſiegelt
mit der Aufſchrift „Lieferung von
Holz=
utenſilien” nebſt Adreſſe, vor Beginn des
Termins einzuſenden.
Es ſind zu liefern:
20 Rührkellen von Buchenholz,
100 Schemel ohne Lehne von
Buchen=
holz mit Anſtrich,
39 Stiefelknechte von Eichenholz,
1 Tiſch für Feldwebel, polirt,
2 Tiſche mit Schubkaſten für
Wacht=
mannſchaften, mit Anſtrich.
Bedingungen und Zeichnungen können in
oben bezeichnetem Geſchäftslocal, Vormittags
von 9 bis 12 und Nachmittags von 4 bis
6 Uhr, eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 31. October 1880.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung.
19152)
2136
Verſteigerung eines
Hofraithe=
kaufſchillings.
Nüächſten Mittwoch den 10.
Novem=
ber 1880, Vorm. 11 Uhr, ſoll ein
Kaufſchilling im Betrage von 2900 Mark,
zahlbar in ſechs gleichen Zielen von
Mar=
tini 1880 bis einſchließlich 1885
verzins=
lich zu 5 Prozent, an den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10153)
Berntheiſel.
Bekantmachung.
Mittwoch, den 10. November 1880,
Nachmittags 2¼ Uhr,
werden im heſſiſchen Ludwigsbahnhof dahier
eine größere Anzahl ausrangirter Schwellen,
ferner die Weidenernte an den
Bahn=
böſchungen öffentlich gegen Baarzahlung/
verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am Uebergang
des Pallaswieſenwegs im Bahnhof Darmſtadt.
Darmſtadt, den 4. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
10154)
Bekanntmachung.
Donnerstag den 11. November,
Vor=
mittags 9 Uhr, werden im Verſteigerungs=
Local (am Jägerthor) nachverzeichnete
Gegenſtände, als: Frauenkleider, ſehr gutes
Weißzeug, Bettwerk, 1Kanapee, 1 Kommode,
1 Kleiderſchrank, Stühle, Tiſche, Spiegel,
Bettſtellen und ſonſtiger Hausrath, gegen
Baa zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den H. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10 5
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofrailhe der Kaufmann Friedrich Uhrig's
Ebeleute dahier und zwar:
Flur. Nr. Mtr
258. 454 Hofraithe Mathildenplatz,
Dienstag, den 30. November l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbittenden verſieigert werden.
Darmſtadt, den 28. October 1880.
Großherzogliches Ottsgericht Darmſtadt.
1016)
Bern heiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 8. d. Mts.,
Vormit=
tags 9 Uhr anfangend, werden im
Ritſert=
chen Saale, „ zum Schützenhof” dahier
nachverzeichnete Gegenſtände gegen baare
Zahlung verſteigert, als:
Eisſchrank,
1 Negulator mit Schlagwerk, 1
vollſtändi=
ges Bett, 1 Decimalwaage, 1 Stellleiter
1 fahrbarer Krankenſtuhl, 1 Kleiderſchrank,
1 Wanduhr, 1 Schränkchen, 1 Spiegel
8 Bilder, 1 Partie gute Herrnkleider,
30 verſchiedene Damenmäntel, 12
Damen=
jacken und verſchiedene ſonſtige Sachen.
Darmſtadt, den 5. November 1880.
Engel,
10157) Großh. Gerichtsvollzieher.
M 218
Verſteigerung
von Maſchinen für Schloſſer Mechaniker,
Schmiede, Spengler
Donnerstag den 11. November, Vormittags 10 Uhr.
Wegen Geſchäftsveränderung und dadurch bedingter Aufgabe ſeines
Maſchinenlagers läßt Herr G. A. Buſchbaum in Darmſtadt in
ſeiner Fabrik Liebigſtraße Nr. 25: neue, ſauber gearbeitete Maſchinen,
als: ca. 50 verſchiedene Bohrmaſchinen für Hand=, Fuß= u. Dampfbetrieb,
30 Lochſtanzen und Blechſcheeren, verſchiedene Reifbiegmaſchinen, Drehbänke
von 1-3 Mtr. lang, Prägſtöcke, Kreisſcheeren, 1 Rundmaſchine für Spengler,
1 k. Hobelmaſchine, Supports u. ſ. w. öffentlich meiſtbietend verſteigern.
Einſicht kann täglich genommen werden.
Darmſtadt, den 4. November 1880.
G. Adler jr., Amtsgerichts=Tapator.
10158)
Leilgebotenes.
Hach Ausspruch
eines der berühmteſten Herrn Univerſitäts=
Profeſſoren wären bei künftigen Generationen
1) das Streulaub von den Wegen und erwarten, wenn man ſich von Jugend auf,
Schneiſen in der Forſtwartei Traiſa, ſtatt der ſchädlichen Oele und Pommaden,
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr anſhält, was einer rationellen Haar= und
Kopfhautpflege dienlich iſt.
Zu haben 40 Pfg. und 1. Mark
Darmſtadt.
E6s
„
„
Waldſtreu=Verſteigerung
in den
Waldungen des Großherzoglichen 8
Hauſes der Oberförſterei
Nieder=Namſtadt.
Es werden verſteigert:
Montag den 8. November l. J.: wenig oder Keine Kahlköpfe mehr zu
2) die Binſen und Schilfrohr aus dem ſausſchließlich des
Ludwigsteich, 3) 4 dürre Obſtbäume in Haarwassers von C. Retter
dem Garten an dem Forſthaus Eiſernhand. bedienen würde, welches alleim Alles
ent=
dem Forſthaus Eiſernhand.
II. Dienstag den 9. November l. J.:
Das Streulaub von den Wegen und bei Hrn. M. VV. We.
Schneiſen in den Diſtricten Hinterforſt,
„
Kohlberg. Billerſtein, Birkenward, Raun= J
0)
berg und Hainberg, der Forſtwarteien
Nieder=Ra ſtadt und Waſchenbach, 4000
Ginſtern=und Weichlaub=Wellen und 4 dürre
Obſtbäume in dem Garten bei der
Emme=
linenhütte.
Zuſammenkunſt Vormittags 9 Uhr an
der Emmelinenbütte.
1
4
10
Mll. Donnerstagden 11. November l. J.
ſof-Chocol
70.
TAEA31
das Streulaub von den Wegen und
—
Schneiſen in den Diſtricten Dörnbach,
Seckenbain, Kanzler, Hartmannshütte u. ſ. w. 9173) Eine Howe
ſche Nüh
naſchine
der Forſtwartei Hahn, der Weidenſchnitt/ zum Treten, faſt noch neu,
billig
abzu=
in dem Pflanzgarten und 1 dürrer Obſt=geben. Hügelſtraße 6l, 1. Stock.
baum auf dem Feld im Diſtrict Dachsbau. G
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr im-
Holzkohlen,
Diſtrict Dörnbach am Pflanzgarten.
büchene und tannene, in trockener Waare
Nieder=Namſtadt, am 1. Novbr. 1880. empfiehlt billigſt
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
G. Schneider
Ramſtadt.
10048)
Löwer.
Holz= und Steinkohlenhandung
Stückreiche
Ruhrkohlen.
Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß die regelmäßigen
Zuſendungen von beſten ſtückreichen Ruhrkohlen nunmehr begonnen haben
und empfehle ich ſolche, ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohlen zur geneigten
Abnahme zu den billigſten Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung.
EEO½
wa ShmCider,
6222)
Holz= und Steinkohlenhandlung, Friedrichsſtraße Nr. 40.
14
.
45
9
a
r
5
2½ 5 66. 8 10 6. 4 6 8= 2 53 65 72. 830 10 113
½ 5⁄3₈ ⁄₈ 4 6= 85 92. 11. 1 2. 53 631 72. 83 10 113 D
Zah
[ ← ][ ][ → ]M 218
2137
44
13⁄
7
Zufeſten, billigſen herabgeſetzteu Preiſen
empfiehlt:
in größter Auswahl von den neueſten, geſchmackvollſten
Damen-THEhlke Façons in den brillanteſten Farben, vom feinſten bis zum
billigſten Genre, zu Mk. 9 bis Mk. 2.
neueſte eleganteſte Formen in ſteifem und weichem Fil;
GeTTGh-ThEhUE8, für Herren jeden Alters und jeder Figur, von Mk. 11 bis
Mk. 3.50.
neueſte Modeform, in verſchiedenen Qualitäten, von Mk. 13,
„GIAGRAIIe, Mt. 11.50, Mk. 10.50, Mk. 8.50, Mk. 5.
Studenten. & Sohülerhüle von M. 6 bis M. 3.
in reichſter Auswahl von Façons und Farben,
Auavsh- EEAAOLAIke von Mt. 6 bis Mk. 1.50.
H. Sehuchard.
Company's
Ploiseh-Extras
aus FRAL-UEnros Güd-Amerika).
wenn die Etiquette eines jeden Toptes
nebenstehenden Hamenonug in blauer . ½
VI1I
Parbe trägt.
2. L
Wleisch Extract ist eingekochte Bouillon und dient zur sofortigen Herstellung
einer sehr billigen u. vortrefflichen Kratt=Suppe, 50 wie zur Verbesserung
und Würze aller unserer Suppen, Gemüse und Eleischspeisen.
Engros-Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft:
Herrn E. Merck in Darmstadt.
Zu haben bei den grösseren Specerei- und Eswaaren Händlern,
Dro-
guieten, Apothekern ete.
145)
Naſſauer Oefen, alle Arten, mit ſelbſtgeſertigten ſoliden
Be=
ſchlägen,
Ofenröhren, nur aus Holzkohlenblech, per Pfund 25 Pf. von
heute ab11!
Kochgeſchirr, alle Sorten, nur Naſſauer, welches ſehr dünn, glatt
und das Blaukochen vermeidend.
Kochgeſchirr, blaues Wiener, ächt, mit Stempel verſehen;
Kohlenkroppen, roh, lackirt und mit Deckel, ſowie Kohlenlöffel
von 25 Pf. an,
empfiehlt
Adam Bernet,
9478)
Eiſenhandlung und Schloſſerei, große Ochſengaſſe 12.
Kleinen Kindern bekommt
Kuh=
milch oſt ſchlecht. Ein Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung, Kraſtgries,
verhindert die dickklumpige Gerinnung
und erhöht Nährwerth, Wohlgeſchmack
und Verdaulichleit. — Lager bei
Carl Watzinger,
9715)
Louiſenplatz 4.
Honig=Kräuter=Malz=Extract
und Caramellen
von L. H. Pietsch & Co., Breslau.
Nur echt, weun die vorgedruckte
Schutz=
marke auf den Etiquetten ſteht.
Zu haben in Darmſtadt bei G. L.
Hrieok.
Der Huſte=Nicht verdankt ſeine
wun=
derbaren Erfolge der naturgemähen
Wir=
kung ſeiner kräftigen Beſtandtheile und iſt
das anerkannt vorzüglichſte diätetiſche Haus=
Genuß=Mittel bei Huſten, Catarrh,
Heiſer=
keit, Verſchleimung der Athmungs=Organe,
und entzündlichen Zuſtänden der
Schleim=
häute, der Lungen, Luftröhren, des
Kehl=
kopfes und bei allgemeiner Schwäche.
Jeder Huſten kann höchſt gefährlich
werden. Ein vernachlüßigter Huſten kann
der Keim von Uebeln werden, welche in
ihrer Entwicklung das Leben bedrohen.
Wir machen darauf aufmerkſam. (8920
573
2138
N 218
Damen-Comfectiom.
Durch Uebernahme eines Berliner Confections=Lagers bin ich im Stande, die
neueſten Sachen in Regenmänteln, Havelocks, Winter-Mänteln und volmans bedeutend
unter dem Fabrikpreis abzugeben.
9705)
6634)
JJonas Labuanoo.
4 Marktplatz 4.
De vorthelicho Cualtät der mit nachstehonder Marke bereichneton Chooladon
aus der rühmlichst dekannten Fabrik von
Ph. SVCXAED in Neuchstel (Schweiz)
1m1
24
Ander Mitſodem 1age ſehſ de Mr godohronde Anerkennung: der Lots sleionols
Absstz vistet dafur den besten Beweis.
Auf die grosso Auswahl zu Geschenken goeisneter Phantasieschachieln mit ncos-
Lde wird noch ganz besonders aufmerksam gemacht.
EASGad Ah6,
)
verſüngerte Niesſtraße Nr. 93.
empfiehlt ſein Lager in allen Arten Porzellan-Oeſen, von den geringſten bis
zu den feinſten Sorten, in allen Farber, ſowie das Umſetzen und Einrichten der alten
Oefen zu Füllöfen und hermetriſchen Verſchlüſſen. Fertige Oefen ſtehen zur gefl.
Anſicht aufgeſtellt.
Reparaturen, ſowie das Ausputzen der Oefen werden prompt und
ge=
wiſſenhaft ausgeführt.
WEhau AI, Ofenfabrikant,
9745)
93 verlängerte Kiesſtraße 93.
huuo duuur hdllldsno U; uduuduc Lwohv EIldlath
behufs Vergrößerung nach der Bockenheimer Landſtraße Nr. 179 hierſelbſt verlegt,
mit den allerneueſten und beſten Betriebsmitteln verſehen, vernickelt, verſilbert,
ver=
goldet, verkupfert, vermeſſingt, bronzirt ꝛc. Gegenſtände jeder Art und Größe,
in dauerhafteſter und ſchönſter Ausführung. Ganze Einrichtungen für
galvano=
plaſtiſche Anſtalten, Anoden und Chemikalien reinſter Qualität, fertige Bäder, die
neueſten und zweckmäßigſten Batterien, ſowie die unter Nr. 9796 D. R. P.
paten=
tirten Möhring=Baur'ſchen dynamo=electriſchen Maſchinen ſtets vorräthig und
wird Käufern Gelegenheit geboten, ſich in meiner Anſtalt in der Behandlung und dem
Verfahren praktiſch zu inſtruiren.
Frankfurt a. M.
H. G. HoChrimg.
7928)
8424) Drei gebrauchte, aber noch im
beſten Zuſtand befindliche Erker, ſowie
1 Ladenthüre billig zu verkaufen.
Nähe=
res Kirchſtraße 14.
i
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Btammler.
Euhurtaohlem (öeche Der. Zamburg
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
7741)
Stückkohlen. - Musskohlen.
Fettschrot.
W. Hoffmann,
Graſenſtraße Nr. 18. Alexanderſtraße Nr. 15.
Die Holz=
7965)
und
Steinkohlen
Handlnn=
von
A. Castritius,
Mühlſtraße 20,
ſempfiehlt zu billigſtem Preiſe: Sehr
ſtück=
reiches Fettſchrot (Zeche Ringeltaube),
Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
Ruhr=Steinhohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u.
voll=
ſtändig freier Lieferung an den
Auf=
bewahrungsort, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.- 95.
Schweres Schmiedegries „ „ = 98.
Stuckkohlen u. Nußkohlen „ 125.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaſt.
FürHansfrauen u. Wäſchereien.
Unſere Reisſtrahlenſtärke, anerkannt
das Beſte, Billigſte u. Schönſte, in 5 Pfd.
Packeten und Cartons haben die Herren
Aug. Jacobi, Seifenfabrik, Jac. Röhrich,
G. Liebig Sohn und Heury Saal in
Vor=
kauf genommen.
1. Heubauer & Comp.,
Stärkefabrikant, Neuſtadt.
8345)
R 218
2139
d1
de
ge
ge.
ig
6½
95
22
45
517
748
1010
8⁄₈
2
102
1212
4
7)
11¼
70
158
64¼
915)
Hel
942
21
657
927
=
S5
½2
85)
3
1030
Heub,
enen
züge.
Dte Hof.Möbekhandkung von B. L. IWIEW,
10159)
10 Ludwigsſtraße 10,
empfiehlt eine große Auswahl aller Sorten Möbel für Salons, Speiſezimmer,
Schlaf=
zimmer ꝛc. vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmack. Die Preiſe ſind bei der Solidität der
Waaren die biligſten, welche überhaupt geſtellt werden können.
Hausverkauf.
Ein gut gebantes 3ſtöckiges Haus in der Nähe der kathol. Kirche iſt
erbtheilungshalber preiswürdig zu verkaufen.
2.
8
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.
8
GUTUGOA
GUG
9 Ernſt-Ludwigsſtraße 9,
empfehlen in reichhaltigſter Auswahl, ſolider Waare &4
und zu billigſten Preiſen, das Neueſte von:
Seidenhülen, deutſche, engliſche und frauzsſiſche Mode. 6
Filshülen, fir Damen, Herren und Kinder.
Jagd. und Lodenhüten, ächten.
Voiſorms- und Livréehüten.
Chapeauz méoaviques, in Satin und Merino.
Filzschuhen, mit und ohne Lederſohlen.
Ich empfing eine große Sendung
Herren-Cravatten, Herren=Binden, Shlipse
und Westen-Cravatten,
im neueſten Geſchmack, ſowie die
neuesten Fagons in Herrenkragen und
Mauschetten,
von dem einfachſten bis zu dem eleganteſten Genre.
9921)
C. Vebelshäusser.
DasSargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
1279
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
kast vorschenkt!
Das von d. Maſſaverwaltung d. falliten
⁄ grossen Srſtanniasſihorfabrik' übernom=
Imene Rieſenlager wird wegen eingegangenen
großen Zahlungsverpflichtungen und Zanzlicher
Räumung der Lokalitäten
EE- um 75Procent unter der
Schätzung verkauft
daher alſo
Last verschentt
fur mur 14 Mark als kaum der Hülfte des
Werthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nachſtehendes äußerſt gediegenes Britannar=
Sülber=Speiſeſervice
woishés früner so Mark kostote
Jund wird jür das Weißbleiben der Beſtecke
25 lahre garantirt g
6 Taſellmeſſer mit vorzüglichen Stahlklingen,
6 echt engliſche Britannia=Silber=Gabeln,
6 maſſive Britannia=Silber=Speiſelöffel,
6 feinſte Britannia=Silber=Kaffeelsffel.
1 ſchwer. Britannia=Gilber=Suppenſchöpfer,
1 maſſiver Britannia=Siber=Milchſchöpfer,
6 feinſt ciſellirte Präſentir=Tabletts.
s vorzügliche Meſſerleger Britan.=Süber,
8 ſchöne maſſive Eierbecher,
8 prachtvolle feinſte Zuckertaſſen,
1 vorzüglicher Pfeffers oder Zuckerbehälter,
1 Theeſeiher, feinſte Sorte,
Lefſektvolle Salon=Tafelleuchter,
2 feinſte Alabaſter Leuchteraufſätze.
50 Stück
Ale hier angeführten vo Stuck Prachtgegen=
Kände koſten zuſammen blos 14 Mark.
Beſtellungen gegen Poſtvorſchutz
Mach=
nahme) oder vorheriger Geldeinſendung
wer=
den 50 lange der Vorrath reicht effektuirt durch
pie Herren General=Depoſiteur.
Gläu & Kann, Mien I.,
Elisabethstrasse 6,
WHunderte von Dankſagungs= und
Anecennungsbriefen liegen zur öffentlichen
Einſicht in unſerm Bureau auf.
Bei Beſtellungen genügt die Adreſſe:
Blau & Kann, Wien.
8815) Gummi-Waaren-Bazar
E. 3. 1 Mannheim. Preisliſte gegen
20 Pfennig=Marke.
UUkuz
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Ruß=
Stuck= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
J. Sohweitzer,
7427)
Eliſabethenſtraße 35.
Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
L. Scharmann,
Ludwigsſtraße 17.
7351)
Dachyayne zum Fabrikpreis
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſe !;
2140
E 218
Das Neueſte
in
Winler-Hänlehn, Imhängen, Coslumos,
owie in
Horbsl- ud Winlerstoſſen,
iſt in größter, ſorgfältigſter Auswahl bei äußerſt billigen Preiſen bei mir vorräthig.
Große Auswahl moderner Wesatzstoſſe.
Original=Modelle werden in den Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
Preiſe meines billigſten, reellen Genres:
von Mk. 22 an.
1 Winterkleid,
„ 9 an.
1 Winterpaletot, halb auſchließend
anſchließend.
„ 15 an.
do.
Winter-Maveloc, reinwolle,
„ 25 an.
„ 18 an.
1 Winter-Rad,
9702)
Orouss.
L=Oufs
10160)
Copondh.hagor.
Molländische und Schofische Himmer-Heppiche, Sopha- und
Beut=Vorlagen, Läuſer und leinene Fasstücher ete. ete.
ſind in reicher und geſchmackvoller Auswahl eingetroffen, und empfehle ſolche zu reellen Preiſen.
Melander
Achermahh,
Darmſtadt. Eliſabethenſtraße.
Prinn Ruhrbohlen.
l.
GO0IL u8IA, Poſlapezer,
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
16. Alexanderſtraße 16.
Buchen= und Tannenholz
Empfiehlt hiermit ſein Lager von:
in Metern und Centnern liefern in beſte
BeUtfederm umd Fhauumem, Oualtat und blliſt
in nur guten Qualitäten zu billigen Preiſen, fertige Betten, ſowie ein=
Fadum & Wilke,
zelne Theile derſelben als: Roßhaar=,Woll=, Seegras= und Stroh=
Caſinoſtraße 18.
992
matratzen. Polſtermöbel aller Art.
[z- Möbel und Matrazen werden auf das billigſte umgearbeitet und
neu bezogen.
9918)
9929)
TElA-Sohuho.
eigenes Fabrikat, anerkannt dauerhafteſte und würmſte Fußbekleidung; Filzſohlen
und Filzſtiefel in allen Größen wieder vorräthig in der
Gardiſtenſtraß,
Hutfabrik von Ludwig Müller,
Nr. 33.
9
Bauplatz
zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.
8 Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. Dimgeldey.
10051)
Specialttät:
Lebkuchen, Anis= und Buttergebackenes
von bekannt vorzüglichſter Güte, täglich öfter friſch.
Georg Delp, Bäckermeiſter,
Schloßgaſſe Nr. 22.
Darmſtadt, den 1. November 1880.
50)
E4
Stücreiche Ruhrkohlen.
Nuss- & Stüchkohlen liefere nur noch bei Beſtellung in dieſem Monat,
auch im Winter zu den gegenwärtig noch niedrigen Preiſen. Ebenſoempfehle Amthraeit-
Kohlen für amerikaniſche Füllöfen Buchen- & Tannenholz, ſowie
Holzkohlen in jedem Quantum billigſt.
J. Wahd, 52 Caſerneſtraße 52.
WB. Beſtellungen werden von den Herren M. W. Praſſel, C.
Pett=
mann, Jean Kühn, ſowie auf meinem Comptoir entgegen genommen.
Baror Laebigs
Malto-Leguminosen-Chocoladen
von Starker & Pobuda, Königl. Hoflief-ranten in Stuttgart
geben nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für an schwacher Verdauung
leidende Personen, serophulöse, blutarme Kinder, stillende Frauen, sewächliche
Hädchen und für die durch zu starke geistige Thätigkeit oder andere Ursachen
übermässig angestrengten Hänner ein vorzüglich nährendes, angenehm
schmecken-
des Geträuk. Die Chocoladen werden in Form von Tafeln, Pastillen und Pulver
be-
reitet. Ein Veraeichniss der äratlichen Anerkennungen liegt jedem Paquet bei.
Preis in Pafeln von 4 Kilo das ½ Kilo Mark 2.
„ der Pastillen in Paqueten von ¹⁄₁₀ Kilo, das Paquet 50 Pfg.
des Pulvers pr. Paquet ½ Kilo Mark 2.50.
„ 4 „ „ 1.35.
„ „ „
„ „
„ — 60.
„¹⁄ „
„
„
„
W. Geichaeitig empfehlen wir unsere anderen anorkannt zorallellehen, mit
Reln-
heits-darantiemarke versehenen Chocoladen, die in allen besseren Conditoreien und
Specereihandlungen vorräthig sind.
Verkauksstelle
In Darustadt bei
Fpiedr. Selaerer.
9485) Das Wohnhaus
Wendelſtadt=
ſtraße 3½ ſowie die beiden Wohnhäuſer,
Müllerſtraße 12 und 14, ſind ſofort aus
freier Hand zu verkaufen.
Näh. bei B. Emmel, Pankratiusſtr. 10.
9645) Eine ſehr gut erhaltene frover
und Baker Tret=Nühmaſchine, die ſich
beſonders zum Gebrauch für einen Schneider
ſeignet, iſt zu verkaufen. Zu erfragen
Vor=
mittags Magdalenenſtraße 12 im mittl. Stock.
9482) Speiſekartoffeln verſchiedener
Sorten, ſowie gelbe Nierenkartoffeln
partienweiſe frei in das Haus geliefert.
Probenweiſe im Kumpf zu haben.
Dieburgerſtraße Nr. 45.
9891) Von heute ab verkaufe ich
außer meinem
prima Hammelfleiſch per ¼ Kilo 60 Pf.
noch eine Qualität im Laden abgeholt
per ½ Kilo 40 Pfg.
gegenüber
Louis Helh, der „Kroner.
2
8 Ialieniſche Eier
empfiehlt in ſtets friſcher Waare und zum
billigſten Preiſe die Eierhandlung von
L. Belenhäuser,
Kirchſtr. Stneb. d. Stadtkirche) im Hofe rechts.
9935) Ueberrheiner Kartoffeln,
ſo=
wie eingemachtes Sauerkraut und Bohnen
ſind gut und billig zu haben
Fr. Lautermann,
große Kaplaneigaſſe 26.
9942) Gummisohlen empfehle große
zu M. l.50, kleinere oder aus der Platte
ge=
ſchnitten billiger. Gleichzeitig übernehme ich
auch das waſſerdichte Aufſchrauben oder
Auf=
leimen derſelben. B. Witzler,
Schuhmachermeiſter, Holzſtraße I.
Die Herren Geſchäfts=Kollegen erhalten
dieſelben zum Selbſtkoſtenpreis.
574
2142
N 28
93)
Aussergewöhulich
büllbeo Noooioho.
Durch Uebernahme eines bedeutenden Poſtens Teppiche lann
ich offeriren:
Prima Tapestry pr. Mir. f. 3.50.
Prima Brüssels, do. „ 5.20 a 5.60.
frosse Brüssels Betlvorlagen p. St. H. 750.
Vollene Teppiche in hochfeinen Dessins
per Meter H. 4. 6, 8.
in Brüssels und Smyrna in allen Grössen.
ELIO
Jo80
25 Wilhelminenſtraße 25.
10090) Ich offerire von heute an einen Poſten gediegener Gegenſtände
in Silber 3. B. Serviettenbänder, Tortenschaufeln, Theeslebe,
Punschlöſfel, vessertmesser ete. im Ausverkauf, da ich dieſe Art
Silberwaaren für die Folge nicht weiter zu führen beabſichtige.
Vr. Schuſdt, Hof=Juwelier,
Eliſabethenſtraße 10.
Ich habe wieder eine friſche Sendung:
10162) Mellon. & LamaHorgenröcke,
Hellon- & FizDulerröoke,
in neueſten Façons erhalten, welche ich bei vorzüglicher
Qualität zu ſehr vortheilhaften Preiſen verkaufen kann.
C. CabelshdussOr.
Ausverkauf.
Sämmtliche Kurz=, Weiß= und Wollwaaren=Artikel, ſowie Corſetten ꝛc.
verkaufe ich wegen Geſchäftsaufgabe zu herabgeſetzten Preiſen.
10163)
G. Femdt Wiuve.
Neue ruſſiſche Sardinet,
Berliner Nollmops,
„ holl. Voll=Häringe,
„ engliſche Speckbückinge,
„ Delicateß=Häringe;
Prima Sauerkraut,
Eſſig= und Salzaurken
empfiehlt billigſt Willh. Müller,
9938) Ecke der Soder=u. Wienerſtraße 51.
9939) Ein Flügel in Mahagonyholz
mit 6¾ Octaven, engliſcher Mechanik,
Metallplatte, 3 Spreizen, in ſehr gutem
Zuſtande, beſonders für Caſinogeſellſchaften,
Vereine und Wirthſchaften geeignet, wird
zu 400 Mark abgegeben.
Beſſunger Heinrichſtraße 94.
9944) Prima Qualität
Fett=
ſchrot, Nuß= und Stückkohlen
billigſt bei
Feiller & Sobernheim,
Bleichſtraße 40.
Paliés
Pois,
Erbſen,
in Büchſen, 1 Kilo, ¼ Kilo,
trés fius
170 Pfg., 92 Pfg.,
Eus
75 „
142 „
100
moyons
60 „
Schnittbohnen,
in Büchſen 2½ Kilo, 175 Pfg.,
1 Kilo 90 Pfg., bei
Julius Koshler,
3 11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
17½ Heidelbergerſtraße 17½.
9992) Meine bekannten feineren Mehle
bringe empfehlend in Erinnerung. Bei
Abnahme größerer Quantitäten entſprechend
billiger.
Fried. Ewald,
nächſt der kath. Kirche.
Rothe Weine
aus Ungarn
verkaufe ¼ Liter zu Mark 1.20.
Beſſunger Carlsſtr. 5., im Gartenhaus.
Friedrich Rosk.
Neue
Curk. Zu'gen
in vorzüglicher Süße,
eingetroffen bei
Mroh. Lessler,
10053) 10 Wilhelminenſtraße 10.
2143
R 218
einen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden die
erge=
bene Bitte, ihre Beſtellungen für Devorstehemde
Weilhmachtem gefälligſt jetzt ſchon machen zu
wollen.
Hochachtungsvoll
10164)
In D. Woudo
Großherzogl. Hof=Silberarbeiter.
000000l000000
Empfehlung.
Den geehrten ſeitherigen Freunden und Gönnern beehre ich mich hier=
O durch die Mittheilung zu unterbreiten, daß ich das von meinem verſtorbenen
0 Manne unter der Firma
)
A. WIS8
betriebene
O Colonialwaaren-, Cabak- K Cigarrengeſchäft,
9 Dieburgerſtraße 9,
O unter der Leitung meines Sohnes Friedrich Buss mit der ſeit= 6
4
S herigen Firma fortführen werde.
Indem ich die Verſicherung gebe, daß ich bemüht bleiben werde, das der
Firma bisher geſchenkte Vertrauen durch prompte und ſtreng reelle Bedienung
Hochachtungsvoll,
T zu erhalten, empfehle ich mich
Frou A. Wuss Wwe=
O 10091)
O000000o00000el00000000000000
Wollene Filz-Uuterröckohen für Einder
jeden Alters, in großer Auswahl billigſt.
C. Lebelshäusser.
10165)
4
ONICAWLOOTIOh
BruskLonbons
zur Heilung von Lungen= und Bruſtleiden, Huſten, Keuchhuſten, Heiſerkeit
und Bronchial=Verſchleimung.
Die unſchätzbare Pflanze, welche die Natur zum
Wohle und Heile der leidenden Menſchheit hervorbringt,
ſchließt das bis heute unaufgeklärte Geheimniß in ſich, der
41
entzündeten Schleimhaut des Kehlkopfes und des
Luftröhren=
ſyſtems ebenſo ſchnell als wirkſam Linderung zu geben und
dadurch die Heilung der betreffenden erkrankten Organe
möglichſt raſch zu befördern. Da wir bei unſerem
Fabrlate für reine Miſchung von Fudker und Spiz H4. TA4
wegerich garantiren, bitten wir um beſondere
Be=
achtung unſerer behördlich regiſtrirten Schutzmarke und Unterſchrift am Carton, da
nur dann dasſelbe echt iſt.
Victor Schmidt & Söhne,
10166)
k. k. landesb. Fabrikanten, Wien, Wieden, Allegaſſe 48.
Nur echt zu haben bei Herrn Garl Watzinger in Darmſtadt.
bei C. Berndt & Co.,
General-
Leipzig.
Depot, für flas ſolltsohls Röish
Kaupſtraße
9.
; Hausverkauf.
Nr. 20
iſt ein einſtöckiges Wohnhaus nebſt Stallung
und großem Garten preiswürdig zu
ver=
kaufen. Näh. Pankratiusſtraße Nr. 27.
Hammelfleiſch
10028) per ¼ Kilo 40 Pfo.
Frohmann, Holzstraße.
Lachsiorellen &
Engl. Speckbückige
zum Roheſſen friſch eingetroffen.
3 Emanuel Fuld.
10024) Von unſerem Lager
Dieburger=
ſtraße 10 halten wir
Prima Hanna-Malz,
Pfälzer Malz,
„ Vürtemb. Haker,
„
dto. Schrot,
Walzenkleien feine, Waizenschalen,
diverſe Futlermehle, prima Malz.
Eeime, helle, ſtaubfreie Waare,
billigſt empfohlen.
WIllE IIImaII.
Straßburger
Gdhubivllb 1dolbion
in Terrinen, in allen Größen.
Aechte
Pomm. Gänſebrüſte,
zu Originalpreiſen.
Phillpp Weber,
10104) Carlsſtraße 24.
10126) 15- 20 Malter Kartoffeln,
per Malter 4 M. 80 Pfg, abzugeben.
Alexanderſtraße 23, 2. Stock.
2144
M. 218
Unſere auf das Reichhaltigſte ausgeſtattete
01h00
wupLLI „
;
0.
4
bH
4
Goiohvaaron ap; Puovon
Galanlarns,Porloſoville-Ahurzuaaren
iſt beendet, und erlauben wir uns zu deren Beſuch ergebenſt einzuladen, mit
dem Bemerken, daß gekaufte Gegenſtände bis Weihnachten bei uns ſtehen
bleiben können.
Wegen des ſtarken Andrangs in den letzten Wochen vor dem Feſte, bitten
wir unſere geehrten Kunden, ihre Einkäufe bei uns recht frühzeitig machen zu
wollen, da es uns ſpäterhin beim beſten Willen nicht möglich iſt, dieſelben mit
der von uns gewünſchten Aufmerkſamkeit zu bedienen, und ihnen die gleich
großartige Auswahl wie jetzt zu bieten.
Reparaturen von Puppen können nur bis Ende dieſes Monats
übernommen werden.
Waarenverzeichniſſe franco und gratis.
10167)
:
WGlu0.
6 Gt4
n
Eine Partie
Sdllvoke-AIOLoh
zu 4 und 5 Mark per Meter, empfiehlt
Franz
10168)
Gavdohl.
13)
5
Ausverkauf
vor
glas= & Porzeſlan=Waaren
zu den billigſten Preiſen.
Herrmamm Sehulz Wtwve
Saalbauſtraße 7.
10169)
Aecht. Astrachan-Caviarp Kil. M6.-
„ Vral.
dto. „ „ 3.50
„ Elb.
dto.
„ 2.
ſowie Caviar in Fässchen é Fübelchen.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24.
10129)
10133) 12 Etück j. Hühner billi.
Markt 5 Hinterbau.
.
zahle ich dem,
500 Mark zu hem
Ge=
brauch von
Lolhs's Lahnwasser
Flacon 60 Pfg. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht.
Joh. George Hothe, Hoflieferant,
Berlin G, Prinzenſtraße 99.
In Darmſtadt bei Herrn Heinrich
Albert, Roßdorferſtraße.
werden billig obgegeben.
MMöbel
Sackgaſſe 22.
E 218
10172) Im Intereſſe einer rechtzeitigen Lieferung
erſuche ich meine verehrlichen Abnehmer ergebenſt, etwaige
für Weihnachten
beſtimmte gütige Aufträge möglichſt bald mir
über=
geben zu wollen.
Ferdinand Carl Winler.
Eliſabethenſtraße 10.
olllbuuddeu uuo-ktrſéVLvol
fertige Betten
⁄₈
ſowie einzelne Theile, als: Roßhaar=, Stahlfeder=, Woll= und
Seegras=Matratzen ꝛc.
Polſtermöbel jeder Art, empfiehlt in nur Prima=Qualitäten zu
den billigſten Preiſen
10173)
flh.
Sohmank,
Hof=Tapezier,
20 Schützenſtraße 20.
NB. Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle ich mich geehrten Damen
noch ganz beſonders im Montiren von Stickereien und allen
Neu=
heiten ꝛc., auf das Geſchmackvollſte.
C000000000000000000000000000
Zur Beachtung!
D
Des erhöhten Zolles auf Rohtabake wegen war der
im vorigen Jahre eingetretene Preis=Aufſchlag meiner
) Rauchtabake, um dieſelben in gleicher Güte
z weiter liefern zu können, nicht zu umgehen. In
Folge davon wird vielſeitig der Verſuch gemacht, als
Con=
currenz gegen mein Fabrikat, geringere Qualitäten,
die natürlich weniger koſten, in gleichen oder ähnlichen
O Etiquetten wie die meinigen, in den Handel zu bringen. F
3 Um nun die Raucher meiner Tabake vor Täuſchung zu
bewahren, habe ich ſämmtlichen Packeten
42
außer meinem Namen auch noch
neben=
ſtehende geſetzlich geſchützte
Fabrik=
marke beidrucken laſſen.
H
G
Gg. Heinr. Schirmer,
8 Sehutzmarke. 10174)
in Gießen.
10175)
etterauer Gäuſe
2145
EBRik. FRhhFruprzhl.
5r13. C
75 1⁄₈
Iv vru ’Möorurrth. S
Fichten=Deckwellen
zu verkaufen.
10177
Soderſtraße 52.
H. Dehn.
Gummiſohlen
empfehle große M. 1.40, kleinere billiger.
Emil Dambitsch,
10178a)
Ludwigsſtraße 16.
10179) Ein neuer Zwickauer Conditor=
Ofen iſt billig zu verkaufen. Offerten
sub C. H. 400 befördert die Central=
Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Frankfurt a. M.
10180) 4 Einlegſchweine zu verkaufen.
Kleine Ochſengaſſe Nr. 5.
10181) Eine Ladeneinrichtung iſt bis
Ende Januar zu verkaufen.
R. Fendt Wtwe.
10182) Cervelatwurſt von bekannter
Güte, eignes Fabrikat, empfiehlt
J J. Herwegh, Kirchſtraße 2.
rifft die erſte Sendung Donnerstag den 11. November, Abends 5 Uhr, im Gaſt= E
haus zur „Goldnen Roſen ein.
10184)
10183) Rheiniſcher
Trauben=Vruſt=Honig
analiſirt und auf Wärmſte
em=
pfohlen von Herrn Dr. M.
Frei=
tag. königl Profeſſor in Bonn
gerichtlich anerkannt all ein ächt
fabri=
cirt von W. H. Zickenheimer in
Mainz, hält in friſcher Abfüllung
von eben erhaltener Sendung per
Flaſche 1. 1½ und 3 Mark nebſt
Gebrauchs=Anweiſung unter Garautie
zum Verkauf bereit in Darmstadt,
bei den Herren A. Fiſcher, gr.
Ochſen=
gaſſe 14; Georg Liebig Sohn,
Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel,
vormals Jordis, Rheinſtraße 14;
Em. Fuld, Kirchſtraße; Apotheker
W. Lauer in Beſſungen.
Billig zu verkanfen.
5 Fuchsſtute, Reit= und Wagen=
8 pferd, vorzügl. zur Zucht
ge=
eignet. Näh. Hügelſtr. 61, 2St.
575
2146
K 218
eih
des
10186)
Darmotädter ſeverbehalle-Vereins
leingetragene Genoſſenſchaft),
Anz 20. Recember l. Vs..
im Darmstädter Hof Gheinstrasse Nr. 12)
6000 Loose. Gewinne Hark 9000.
Auf je 20 Looſe ein Gewinn.
Die Gewinne beſtehen aus Erzeugniſſen der Mitglieder des Gewerbehalle=
Vereins. — Der Vertrieb der Looſe iſt Herrn Louis Ohnacker in
Darm=
ſtadt, Kirchſtraße Nr. 2, übertragen.
Außerdem ſind Looſe 2 Mark zu haben in der Expedition d. Blattes.
Sohwarze Velours Unterröcke,
Sohwarze Filz-Unterröcke,
neueſte
Schwarze Cachemir Unterröcke,
Façons,
Schwarze Cachemir-Unterröcke mit Lamafutter,
in ſehr ſchöner Auswahl, empfiehlt
C. Vobelshöusser.
Men Lorbwaaren=Lager,
insbeſondere Blumentische & Ständer, Rohr- a Weidensessel,
Einder- a; Puppenwagen, Stubenholzkörbe, Arbeits- Papier.
4 Wandkörbe etc. eto., iſt auf das Reichhaltigſte
aſſor=
tirt und halte ſolches zu billigſt geſtellten Preiſen beſtens
empfohlen.
Harl Hmoul,
10188
Sluhl- und Norbwaaren=Fabrikant,
obere Schützenſtraße.
NB. Alle Reparaturen prompt und billigſt!
Aechten alten Jamaica=Rum per
* Literflaſche M. 1.20, ſowie
Arac, Cognac, Kirſchwaſſer,
Wach=
holder, alten Nordhäuſer, Punſch=
Eſſenzen ꝛc.
mpfiehlt billigſt
A. Weinmann,
Beſſ. Carlſtraße 8.
10189)
Ha. GarOhOh
in geſunder und großer Frucht per ¼ Kilo
20 Pf.
(10190
Emanuel Fuld.
10086) Eine eiſerne Baſſineinfaſſung
(Korbform), 280 M. Durchmeſſer, iſt
Neckarſtraße 19 zu verkaufen.
Looſe
für die Weihnachts=Verlooſung
der hieſigen Gewerbehalle
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
Holl. Vollhäringe,
do. marinirt,
Verliner Rollmops,
Russ. Sardinen.
Brabaul. Sardellen,
Engl. Speckbückinge,
zum Roheſſen,
empfiehlt billigſt
10191)
A. Weinmann,
Beſſ. Carlsſtraße 8.
f6ll6 III8I6 IESOlO.
Emanuel Fuld.
10192)
K6 218
Bei Beginn der kalten Jahreszeit machen wir auf unſere ſoliden
Strohflecht=
nrbeiten ergebenſt aufmerkſam:
Strohdecken in allen Größen von 40 Pf. an,
Strohſchuhe von 90 Pf. bis 1 M.,
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren, Brunnen ꝛc. per Meter 2- 2½ Pf.
Verkaufsſtellen ſind wie voriges Jahr bei:
Geſchwiſter Fuld, Marktplatz.
K. Knaub, Hölgesſtraße 6.
A. Marburg, Beſſ. Karlsſtraße 58.
10193)
Verwaltung der Kuaben=Arbeits=Anſtalt.
Reich Sortärtes Lager im
engliſchen und franzöſiſchen Bukskins, feine und billige Fabrikate,
Ueberzieherſtoffen nur ſolider Waare.
Billlige Preise.
Mathildenplatz 4.
J. Herbsl,
=Schneidermeiſter.
10194)
GUL (6IlehlEl”
empſehle den geehrten Damen mein großes Lager in Straminſtickereien jeder Art,
darunter eine große Partie aus vorjähriger Saiſon zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Neu angelegt: Perſiſche Wolle in allen Schattirungen, leinene Decken und
leinenen Stoff zum Sticken, Unterkleider für Herren, Damen und Kinder.
J. Paluy,
10195)
vormals J. G. Leydhecker,
Alexanderſtraße 17.
Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupftraße Nr. 1 eine Wohnung,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechaniſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
4049) Nahe der Promenade ein
Lo=
gis, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör,
ſofort zu vermiethen.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4140) Taunusſtraße 1, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der
Bahn=
höfe eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
4340) Promenadeſtraße 42 eine
Man=
ſardewohnung aneine rubige Familie z. verm.
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock. 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u.
als=
bald beziehbar. Gg. Jacob Heß.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer.
6283) Heinrichsſtraße 52, der obere
Stock, hochſeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit
Waſſer=
leitung und Abſchluß — 2
Dienerſchafts=
zimmer, 2 Keller
Mitgebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz, großer Trockenboden,
Antheil am Garten, ſofort beziehbar zu
verm. Näh. Heinrichſtr. 50.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Octbr.
6387) Schwanenſtraße 31 iſt ein
Lo=
gis, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr. 17.
6398) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
Keller und allen Bequemlichkeiten, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und Octbr.
zu beziehen.
Chr. Klein.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
Nr. 43.
L. Riedlinger.
214⁷
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage,
7—8 Zimmer, ferner heizb. Vorplatz,
Magd=
kammer und alles Zubehör, vom Oct. an.
6973)
Eliſabethenſtraße Nr.
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5 - 6 Zimmer, wie alle anderenRäumlichkeiten.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage,
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort zu vermiethen.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumig=
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
Das ſeither von Großh. Steuerrath
2
, Eckhard bewohnte große Logis mit
3 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12. Nov.
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
ſ anderweit zu verm. Dr. v. Wedekind.
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowie einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Näh. Kirchſtr. 18.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7493) Roßdörferſtraße 12 ein Logis,
mittlere Etage, mit allen Bequemlichkeiten,
beziehb. am 15. Nov. Näh. Mathildenpl. 4.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7552) Aliceſfraße 30 der milſe
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
6110 M. Näberes daſelbſt im 3. St.
7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magd=
kammer, Bodenraum und alle
Bequem=
lichkeiten, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7588) Ecke der Nieder=
Ramſtädter=
u. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof;
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterie.
7669) Schützenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und ſofortbeziehbar.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
getheilt zu vermiethen. L. Bertrand.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7980) Friedrichſtraße 14½ 2. Stock
2 möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu bez.
2148
6877) Rheinſtraße!Vorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2
Zim=
mer, 1 Küche.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht,
Waſch=
küche, Bleichplatz ꝛc.; ebenſo ſehr ſchöne
Man=
ſarde mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
4-
L.7990) Kiesſtraße 26 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ſofort beziehbar.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 11
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7998) Carlsſtraße 3, dem
Gym=
naſium gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Dame zu vermiethen.
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein
ein=
zelnes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8053) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße65 iſt ein
Man=
ſarden=Logis von 5 Piecen unter
Glas=
abſchluß mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3.
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8129) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern und Zubehör anderweit
zu vermiethen. Nüheres parterre.
8219) Woogsplatz 6
im erſten Stock ein Logis, 5 Zimmer,
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz,
Waſſer=
leitung u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8336)
Rheinſtraße 3
4 ein Laden zu vermiethen.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=ogis beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8243) Rtheinſtr. 47. 2. St., ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen. Preis 12 Mark.
8245) Arheilgerſtraße 55 ein kleines
Logis für eine einzelne Peiſon.
8246) Carlsſtraße 12 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, jofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Marktſtr. 15. L. Paſſet,
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Na 218
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis October zu bez.
8474) Heinheimerſtraße Nr. 3 eiu
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 2
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis.
8694) Schloßgaſſe 2s ein kleines Logis
für eine einzelne Perſon.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie
ander=
weit zu vermiethen. Näheres Parterre.
8699) Friedrichſtraße 18 wegen
Ver=
ſetzung des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8763) Victoriaſtraße 44 iſt der 1.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
8721) Eine helle geräumige
Werk=
ſtätte zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8785) Carlsſtraße 16 iſt ein große:
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8882) Wilhelmſtraße 20: Zimme=
und Kabinet mit oder ohne Möbel.
8932) Friedrichſtraße 19 die
Man=
ſarden=Wohnung 2 Treppen hoch, enthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
Waſſer=Einrichtung, ſojort zu beziehen.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52
ein=
reundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.
8938) Victoriaſtraße 26 iſt ein
Man=
ſarden=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen
8940) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
maunsſtraße 2 im Vorderhauſe 2 billige
Wohnungen mit allem Zubehör ſogleich be=
Franz Ebert.
ziehbar.
8941) Wienersſtraße 55 eine
Par=
terre=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8945) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis.
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen
hoch 5 Zimmer nebſt Zubehör per Mitte
November beziehbar.
8951) Kahlertſtraße 13 (
Blumen=
thalviertel, iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu vern. u. gleich zu bez.
8954) Liebigsſtraße 7 iſt der mittl.
Stock zu vermiethen, enthält 5 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt
be=
zogen werden. Das Nähere in der
Woh=
nuug ſelbſt. Preis 700 M.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
8963) Ruthsſtraße ) wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
Laden zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2:
1 Laden M. 1100.
„ „ 1290.
Auch Wohnungen dazu.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
9082)
Markt I.
9009, Martinſtraße 30 eine Lreppe
hoch. 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im
Logisnach=
weiſungs=Büreau von J. Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25
9140) Gr. Ochſengaſſe 16 iſt in
mei=
nem Hauſe der Laden, 3 Logis u. 1
Ma=
gazin zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Näheres Heinheimerſtraße 42.
9208) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße 27 iſt im 3. Stock
ein möblirtes Zimmer mit Cibinet zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
9212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9210) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
Wilholm Hleber.
9220) Caſerneſtraße 62 zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen
wer=
den. Näheres Neckarſtraße 18.
9225) Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Piecen, Küche ꝛc. Nähe
res Carlsſtraße 30.
9226) Beſſ. Weinbergſtraße 4 iſt
ein Logis zu vermiethen.
9228) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör.
9229) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
rechts 1 St., ein ſehr ſchön möbl. Zimmer.
9231) Kapellplatz 14 eine Wohnung,
3 St. hoch, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Kohlenbehälter,
Waſſer=
leitung u. Cloſet, für eine ruh. Fam. gl. beziehb.
9232) Feldbergſtraße 38 drei
Zim=
mer nebſt Zugehör gleich zu beziehen.
9320) Aliceſtraße8 iſt das durch
Ver=
ſetzung des Herrn Poſtkaſſier Heft leer
ge=
wordene Logis alsbald zu beziehen.
9339) Heinrichſtraße 10 ein
ge=
räumiges, freundlich möblirtes Zimmer
an einen ſoliden Herrn zu vermiethen.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Eichbergſtraße Nr. 19.
9399) Ein Laden mit Wohnung
Ecke der Magdalenen= u. Lauteſchlägerſtr.½
ſofort zu beziehen.
9371) Kiesſtraße 13, 1 Stiege hoch.
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl
Zimmer für einen Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9372) 7 Alexanderſtraße 7
zwei möblirte Zimmer.
9400) Eine elegantmöhl. Wohnung,
2 Zimmer, per ſofort zu verm. Näh.in d. Exp.
9492) Grafenſtraße 19 ein möblirtes
Parterreſtübchen.
9494) Bleichſtraße 45: 1) die bel Etage,
bſtehend aus 5 elegant hergerichteten Zimmern
nebſt Balkon und allen Bequemlichkeiten:
2) Parterre ein vollſtändiges Ladenlocal
nebſt Wohnung u. Zubehör, billigſt, gleich
be=
ziehbar. Näh. Auskunft in Erker's Brauerei.
9498) Grafenſtraße 13 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
9508) Hochſtraße 26 eine Wohnung
von 4-5 Zimmern mit allem Zubehör, auf
Wunſch gleich zu beziehen.
9514) Niedeſelſtraße 35 iſt, der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche,
Magd=
ſtube ꝛc. ganz oder getrennt per ſofort
zu vermiethen.
9515) Niedeſelſtraße 35, iſt ein
ſehr guter großer Weinkeller zu
ver=
miethen. Näheres Schützenſtr. 17. I. St.
9381) Ecke der Gardiſten= und
Schwanenſtraße ein neu hergerichtetes
Logis ſofort zu beziehen. A. Merz.
9585) Rheinſtraße 47 parterre drei
Zimmer, Küche, Keller, Kammer u.
Waſch=
küche zu vermiethen.
9586) Rheinſtraße 47 Wohnung nebſt
heller Werkſtätte für 280 M. zu vermiethen.
Zu vermiethen.
Wendelſtadtſtraße 49 der zweite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
neu und elegant hergerichtet, beſtehend
je aus 5 Zimmern, Küche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen
Bequemlich=
keiten. Auskunft bei H. Fulda,
Holzhandlung. Aliceſtraße 39.
9621) Ecke der Eliſabethen= u.
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
9717) Roßdörferſtraße 32 iſt der
1., 2. und 3. Stock, jeder 4 Zimmer und
Küche enthaltend, mit Gartenantheil u. allen
Bequemlichkeiten, wegen Verſetzung des Hrn.
Dr. Oswald ſofort zu vermiethen. Näheres
J. Weber.
Roßdörferſtraße 1.
9716) Ludwigsplatz 4 zwei freundl.
Zimmer, neu hergerichtet, Küche nebſt
Zu=
behör, mit abgeſchloſſenem Vorplatz an eine
einzelne Dame zu vermiethen und alsbald
C. Uebelshäußer.
zu beziehen.
9721) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
ein freundliches Zimmer möblirt um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
Na. 218
9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil
weiſe Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9728) Mühlſtraße 52 iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und demnächſt zu
be=
ziehen.
Balth. Gehbauer.
9733) Beſſungen. Verl. Schulſtraße 53
iſt der untere Stock anderweitig zu
ver=
miethen und kann auf Wunſch ſofort
be=
zogen werden. Näheres im 2. Stock daſ.
9736) Dieburgerſtraße 8 eine
ſchöne Manſarden=Wohnung von vier
Piecen und ſämmtl. Zubehör,
Waſſer=
leitung ꝛc., alsbald beziehbar.
9790) Altceſtraße 3o 3möbl. Zimmer,
1 gr. u. 1kl. u. 1Werkſtätte zu vermiethen.
9828) Gr. Ochſengaſſe 1 am
Löwen=
brunnen 2 Läden mit Logis (beſte Lage)
zu vermiethen und bald zu beziehen. Näh.
zu erfragen im Hauſe.
9829) Eingeräum. Manſardenlogis
mit allen Bequemlichkeiten per Ende Decbr. a.c.
an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
J. Nold, Caſerneſtraße.
9867) Nieder=Ramſtädterſtraße 52
ein ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel.
9947) Kirchſtraße 1 ein ſchön möbl
Zimmer, nach der Straße gehend, an einen
ledigen Herrn oder Schüler zu vermiethen.
9948) Kranichſteinerſtraße 281 ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
9951) Langegaſſe 37 ein Logis.
9952) Eliſabethenſtraße 22 eine
Manſarden=Wohnung an eine ruhige Familie
zu verm und auf Wunſch ſofort zu bez
9955) Wilhel minenſtraße 13 iſt im
erſten Stock ein freundliches Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern und allem
Zube=
hör, zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Näheres bei A. Beſt, Bleichſtraße 15.
9956) Caupſtraße 1 eine Werkſtätte
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
9957) Bleichſtraße 40 ein kleines möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
9958) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
9959) Kl. Kaplaneigaſſe 6 eine kleine
Stube für eine einzelne Perſon gleich zu bez.
9960) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ind ſofort beziehbar zu vermiethen:
Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung, aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Etage,
oder Rheinſtraße 25 im Comptoir.
9963) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9964) In der Ludwigſtraße iſt eine
Bel=Etage von6 Zimmern mit Zubehör,
voll=
ſtändig neu hergerichtet, ſofort zu bez. Preis
550 M. Näh. bei B. L. Trier, Ludwigſtr.
9965) Gr. Ochſengaſſe 26 ein kleines
Logis zu vermiethen.
2149
9967) Obere Annaſtraße 6;
freund=
liche Manſarden=Wohnung von 3-4
Zim=
mern nebſt Küche u. Zubehör ſofort zu verm.
9968) Runde Thurmſtraße 15 ein
freundlich möblirtes Zimmer für 1 oder 2
junge Herren zu vermiethen und gleich zu
beziehen, auf Wunſch mit Koſt.
9969) Sandſtraße 4 iſt die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
10958) Hochſtraße 23 ein kl. Logis.
10059) In der Nähe der Bahnhöfe
iſt ein freundliches und gut möbl. Zimmer
1 Stiege h. zu verm. Zu erfr. in der Exp.
10061) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
10062) Ludwigſtraße iſt wegen
Ge=
ſchäftsaufgabe der Frau Fendt Laden und
Logis anderweit per 1. Februar 1881
zu vermiethen.
Georg Lerch.
10063) Kranichſteinerſtr. 17. elegante
Wohnung, 1Salon, 6 Zimmer, Zubeh. u. Gart.
10064) Kiesſtraße3 ein Logis zu verm.
10099) Ballonplatz 2 iſt in meinem
Hinterhauſe ein ſchönes Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Holzplatz, zu
vermiethen.
Ph. Schäfer.
E
10196) Eine ſchone Wohnung
A von 5 Zimmern, Küche u. Zubehör,
mit Waſſerleitung verſehen, iſt per
1. Januar zu vermiethen. Näh. bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25.
10191) Im Hauſe Waldſtr. 21
iſt der Hinterbau ganz oder
ge=
trennt mit großen, hellen
Ge=
ſchäftsräumen (die frühere
Fel=
ſung'ſche Druckerei) zu vermiethen
u. Ende April 1881 zu beziehen.
Näheres bei
Georg Karp, Uhrmacher.
10198) Carlsſtraße 12 ein kl. Logis.
10199) Eliſabethenſtraße 37 ſind gut
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10200) Bleichſtraße53, nahe den
Bahn=
höfen, iſt ein fein möblirtes Zimmer in der
Bel=Etage ſofort zu vermiethen.
10201) Langegaſſe 29 ein Logis im
Hinterbau zu verm. bei W. Groß Wtwe.
10202 Blumenthalſtraße 69 3. St.
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
10203) Pankratiusſtraßc 54 iſt in
meinem neu erbauten Hauſe der mittlere
Stock zu vermiethen.
P. Delp.
10204) Untere Sandſtraße Nr. 38
Garçonwohnung mit 2-3 Zimmern.
10205) 2 möbl. Zimmer zuſammen
oder einzeln per 1. Dezember zu vermiethen.
Näh. bei Oppenheimer Alexanderſtraße 4.
10206) Aliceſtraße32 iſt am 1. Dezbr.
das Parterre=Logis, beſtehend aus Salon,
2 geräumigen Zimmern und vollſtändigem
Zubehör Mitgebrauch des Bleichplatzes ꝛc.,
zu beziehen. Preis 400 Mark.
10207) Gardiſtenſtraße 31 ein Logis,
3 Zimmer, Küche und ſonſt alle
Bequem=
lichkeiten bis Anfangs December zu bez.
576
2159
Marienplatz 6.
10208)
1) Zu vermiethen im zweiten Stock: ein
großes Zimmer an ein, auch zwei
Herren, 1 kleines mit Kabinet, mit
und ohne Möbel, auch Stallung für
zwei Pferde;
2) Ein Zimmer mit Kabinet, ein dito
ohne Kabinet, an einzelne Herren mit
und ohne Möbel;
3) Manſarde, zwei geräumige Zimmer
mit Kabinet und Küche, zuſammen
oder getrennt.
Auskunft Zimmer Nr. 1, Vormittags
bis 10 Uhr, Nachmittags von 2-5½ Uhr.
Fr. Schröder.
10209) Arheilgerftr. 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche u. Zubehör.
10210) Waldſtraße 20 im Seitenbau
die Manſarde an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Preis 160 M.
10211) Langgaſſe 31 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
10213) Große Kaplaneigaſſe 4 ein
Logis. Zu erfragen Kiesſtraße 9.
10214) Obergaſſe 30 ein Logis.
10215) Ein Laden mit Comptoir
und vollſtändiger Wohnung nach Wunſch
Louiſenſtraße 4.
10216) Feldbergſtraße 44a eine
Wohnung von 3-4 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
10217) Beſſunger Herdwegſtraße 19
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche;
nebſt allem Zubehör, alsbald zu beziehen.
10218) Obergaſſe 8 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
10219) Ecke der Grafen=und
Wald=
ſtraße Nr. 37 iſt zu vermiethen:
ein geräumiger Laden mit großem,
hüb=
ſchem Logis und allem Zubehör, ſofort zu
beziehen;
der 1. Stock, beſtehend aus 6 Piecen
mit allen Bequemlichkeiten, per Ende
Ja=
nuar 1881, und 2 Zimmer im 2. Stock
an eine alleinſtehende Perſon, alsbald
be=
ziehbar. — Näheres Eichbergſtraße 17
oder Carlsſtraße 16 zu erfahren.
10220) Arheilger Straße 14 ein
Logis zu vermiethen.
10221) Magdalenenſtraße 16 ein
Logis, Stube, Küche u. Cabinet, gl. beziehb.
10222) Gr. Ochſengaſſe 16 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
Becker.
10223) Direct an der
Cavallerie=
caſerne iſt eine Stallung für
2 Pferde mit Remiſe u.
Bur=
ſchenzimmer zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25
B 218
10224) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich am heutigen Tage
die Weinwirthſchaft
10
77GIIb GGbAdmdo,
übernommen habe, und bitte die geehrten Herrſchaften um gütigen Zuſpruch.
Darmſtadt, den 4. November 1880.
Wriedr. Layréze.
n Ounduo Ggdhhö, dGII9'
Sumatra-Lecke,
mit rein amerikauiſcher Einlage,
Dr. Stüok 5 Pig.,
Pr. 10oScück Mark 1.80.
Loois Wallhon
10225)
Rheinstrasse 12.
Deutſche
AzzIld1 uiohdt, =GlUbſ ungu, 1haldll
12 TAABIEG.
Im Monat October 1880 gingen ein 307 Anträge über ein
Ver=
ſicherungs=Kapital von
Mark 352,600.
Zweck der Anſtalt: Verminderung der für die Dienenden zu bringenden
Geldopſer durch nicht fühlbare Mitbelaſtung der Befreiten, Verſorgung von
In=
validen ꝛc.
Proſpecte, Antragsformulare ꝛc. unentgeltlich durch unſeren General=Agenten
Yerrn C. Leinberger in Darmſtadt,
Schulſtraße Nr. 16,
ſowie durch die nachfolgenden Vertreter:
Herrn A. Glaser in Darmſtadt, Mauerſtraße 9½.
C. Schenle
daſ.
Georgſtraße 13.
C. A. Lüchem daſ.
Obergaſſe 36.
Hamburg, den 1. November 1880.
Die Directior:
10226)
HL. Maxrwede.
Vermiſchte Nachrichten.
9278) Frau Nühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulſtr. 22 Beſſungen.
„
3 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
419) Offene Stelle für einen
Hand=
lungs=Lehrling.
C. F. Hemmler, Ludwgsplatz
9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulſüle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Stock.
5
3 Das Aufzeichnen
von Bunt=, Platt= und Weißſtickereien
wird pünktlich ausgeführt.
Näh. bei M. & L. Fuld, Markt 4.
9035) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt eine
Lehrlings=
ſtelle offen bei J. Ph. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.
7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.
R 218
2151
10227)
obere Eliſabethenſtraße,
empfiehlt die Neuheiten in Arbeiten, welche ſtets in größter Auswahl auf Lager ſind: Tafeltücher,
Pisch-
läufer, Theesorvietten, Servirtisch- & Buffetsdecken, Handtücher u. H. w., in den
ſtilvollſten altdeutſchen Muſtern und Renaiſſance=Zeichnungen.
Durch großen Bezug iſt es uns möglich, alle in das Fach einſchlagenden Gloſſe und Materialien bei nur
guter Waare zu den billigſten Preiſen zu verkaufen.
Bei nicht angefangenen Arbeiten werden die Muſter gratis verliehen.
Wir empfehlen unſere
T a ſ ch e n t ü ch e r
von welchen nur reinleinene Waare, in anerkannt guter und preiswürdiger Qualität führen.
Battist-Taschentücher mit Hohlſaum, per Dutzend 10 Ml. bis 30 Mk.
Rattist=Taschentücher mit glatter Bordüre, per halb Duzend 2 Mtl. 75, bis zu den feinſien.
Irisch leinene Taschentücher.
Einder-Taschentücher, geſäumt, mit farbigen Rändchen, per Stück 35 Pfg.
Im Inlereſſe unſerer geehrten Kunden machen wir darauf aufmerkſam, das Sticken der Monogramme und
Namen rechtzeitig beſtellen zu wollen, da uns dies pünktliches Liefern ſehr erleichtert.
WWGllll6 Weißwaaren. e Hkickereigeſchäft,
C
obere Eliſabethenſtraße.
Montag den S. November, Abends 6½ Uhr, im Saale des,
Gasthofs zur Traubo:
10102)
42
49
G
G AL
des jungen Becker'ſchen Auartetts, beſlehend aus Herrn Jean
Becker und ſeinen Jindern.
TRoaRAAM.
1) Gavler-Puartett, C.dur, op. 66.
Rußinſtein.
Eli Hilas.
2. Cavotte
2) b. He rosiguolFruſſiſches Volkslied, ) für Clavier
Liszt.
Raff.
C. Caprice;
2. Romanzo,
ür Violoncello
3)
b. Kazurka,
4) Honnott für Clavier=Quartett eingerichtet von F. Hilpert)
5) Andante und Scherzo für Bratſche
6) Bomanze für Violine.
7) Stroleh=Trlo, Cmoll, op. 5. Nr. 3.
Eintrittskarten zu nummerirten Plätzen Ml. 3. in den
und auf die Gallerie Mk. 1, ſind in den Buchhandlungen derſHerren
Klingelhöffer und Thies, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
Fiſcher.
D. Popper.
Voccherini.
Rubinſtein.
Hean Becker.
Beethoven.
Saal Ml. 2
Bergſträßer,
STAIOO M.
(Direction: Theodor Boellert.)
Montag den 8. November, Abends 7
Uhr:
Vorher geht:
Ein Juſkipiet
von Mitgliedern der Heidelberger Bühne.
Billet=Verkauf von heute ab bei den Herren Klingelhöffer und Thies.
8618) Ein kleiner
H e n g ſt
geritten und gefahren, iſt
zu verkaufen.
14
Frankfurterſtraße 42.
Ausverkauf
in
Ausſchneideholz und Muſtern
in großer Auswahl zu den billigſten Prei=
J. Heberer,
ſen bei
Neue Kiesſtraße 43.
Clavterunterricht
in Claſſen, ſowie Privatſtunden ertheilt
Eliſe Nötel.
Anmeldungen beliebe man zu richten:
Dieburgerſtraße 64 parterre.
72
AAANLN
allonohth und alle vorDonkrant.
heiten heilt briefich der Speoialarzt
Dr. RIlileeh in Dresden Neustadt).
Borotts über 11000 Fälle behandelt.
9295) 5000 Mark gegen doppelt
ge=
richtl. Sicherheit auszuleihen. Näh. in d. Exp.
8105) Zu vermiethen.
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.
9873) Auf das Comptoir eines hieſigen
Fabrikgeſchäfts wird ein mit den nöthigen
Vorkenntniſſen verſehener junger Mann als
Lehrling geſucht. Offerten unter G R100
an die Ervedition d. Bl.
2152
R 218
Die Muſikalien-Handlung
10228)
von
1.Ao E0IIIIG
Wiſhelminenſtraße 17.
hält ſtets Lager der Editionen: Peters, Breitkopf & Hürtel, Litolſl,
Schuberth & Co. Cotta, Steingrüber ete., und iſt mit den
be=
deutendſten Novitäten auf das Reichhaltigſte aſſortirt.
Muſikalien-Abonnements mit und ohne Prämie.
Abonnements (6 Leihhefte) mit Prümie, 3 Monate Ml. 9, 6 Monate Ml. 15.
1 Jahr Mk. 25, berechtigt zur Entnahme von Muſikalien in Höhe des ganzen
Abonnements Betrages als Eigenthum.
Auswärtige erhalten die doppelte Anzahl Leibhefte.
P.
P.
Viermit mache die ergebene Mittheilung. dass ich meine Buchdruckerei von
11 heute ab nach Rheinstrasse 28 (im Hause des Herrn W.
Reichen-
bach) verlegt babe, und bitte zugleich um ferneres geneigtes Wohlwollen.
Darmstadt, 6. November 1880.
10259)
Vr. Haugues.
on
ſe=
4
560
Ly
„SAngeLhuyr
v47angvrrenn
4
10137) Zuſammenkunft derjenigen Damen, welche ihre Mitwirkung zur Beſchaffung
einer neuen Fahne bereits zugeſagt, bezw. bethätigt haben oder ſich noch anſchließen
wollen, Sonntag den 7. November er., präcis 3 Uhr, im ſeparaten Sälchen
der Brauerei Heß (Kirchſtraße).
Ghaalhoren-Verem -arnidot.
Sonntag den 7. November, Abends 8 Uhr präcis, im Vereinslocal:
Vortrag des Herrn Decans Zeyer,
wozu, — wie auch zu der ſich daran anknüpfenden Discuſſion, — die Mitglieder
(10138
freundlichſt eingeladen ſind.
Dienſt geſucht, das zu Hauſe ſchlaſen kann.
Näheres in der Expedition. 10082) 1 oder 2 ſchön möbl. Zimmer
mit freier Ausſicht in geb. Familie mit guter
Penſion gegen mäßiges Honorar. Zu
erfragen bei der Expedition unter 8 102. 10009) Eine gewandte, mit der hieſigen
Kundſchaft vertraute Verkäuferin ſucht
Engagement. Offerten unter E. B. an
die Expedition d. Bl. 9396) Ein noch wenig gebrauchter
Porzellanofen zu verkaufen. Neckar=
ſtraße 5., dritter Stock. 10008) 1 auch 2 möbl. Zimmer mit
Penſion billig zu verm. Näh. in d. Exp.
10069) Es wird auf Wethnachten eine bethenſtraße 1 Comptoir.
MMehrere Müdchen
v. ältere zuverläſſige Perſon für eine kleine
Familie geſucht, die kochen und die häus= lichen Arbeiten zu verrichten hat. Es werden
ſolche Perſonen berückſichtigt, die gute Zeug=
niſſe vorzeigen können. Bei der Exp. zu erf.
10067) Beſtellungen zum Kraut=
einſchneiden werden angenommen Fried=
richsſtraße 26 parterre, Kiesſtraße 12, Beſ=
ſunger Carlsſtraße 23.
Ein tüchtiger Küferburſche,
der ſich gleichzeitig der Hausarbeiten unter=
zieht, zum ſofortigen Eintritt geſucht in der
Weinwirthſchaft zur, Bockshautv. (6078
Die Nr. 80
10230)
der
Darmſtädter Sonntag=deitung
enthält u. a.: „Herr Hanſen, der
Geiſter=Banner, aus der Couliſſe
be=
trachtet.: Preis 10 Pf.
Abonnements=
preis für November und December 70 Pf.
Beſtellungen nimmt an
Der Verlag.
Carlſtraße 12.
Zwei Colporteure geſucht.
10231) Französische
Sprach-
stunden, Grammatik, Correspondenz,
Conversation. A. Dutoit,
franz. Sprachlehrer, Kiesstr. I.
10066) Unterzeichnete wohnt von heute
an Wilhelminenſtraße 13.
Elise Hess Wittwe, Hebamme.
10111) Eine j. Dame, welche das
Leh=
rerinnen=Examen beſtanden, ertheilt
Privat=
ſtunden. Adreſſe in der Exp. zu erfragen.
10117) Möbl. Zimmer mit guter Penſion
für 50 Mark per Monat. Zu erfr. in d. Exp
10232) Zum Krauteinſchneiden empfiehlt
ſich Frau Jäger Beſſ. Ludwigſtr. 20.
10233) Zum Krauteinſchneiden empfiehlt
ſich Frau Henrich, Beſſ. Ludwigſtr. 20.
10234) Kraut ſchneidet ein
Heinrich Leussler.
Beſtell. Brandgaſſe 14 u. a. Markt a. Stand.
10235) Es wird fortwährend Kraut
eingeſchnitten in und außer dem Hauſe.
M. Atzbach, Lauleſchlägerſtraße 8.
twird eingeſchnitten bei prompter
Kraul und reller Bedienung.
Jacob Becker,
10236)
Magdalenenſtraße Nr. 9.
10237) Kraut ſchneidet ein
Dotzenrod, Sackgaſſe 12.
10238) Eine reinliche Wittwe ſucht
Laufdienſt. Große Caplaneigaſſe 1.
10239) Mehrere
Kürschnerge-
hülfen gegen hohen Lohn geſucht bei
Roberk Linober in Frankfurt a. H.
10240) Ein junger Mann ſucht baldigſt
Stelle als Hausburſche oder Diener.
Näheres Holzſtraße 15. Mayer.
10241) Ein Dienſtmädchen, mit guten
Zeugniſſen verſehen, gegen hohen Lohn
geſucht. Eliſabethenſtraße 20, 2. Stock.
10242) Ein ſolides Frauenzimmer
geſetzten Alters, welches gut nähen, bügeln,
ſowie alle häusliche Arbeit verſteht, auch
Liebe zuKindern hat, wünſcht eine entſprechende
Stelle. Gute Zeugniſſe llegen vor. Zu
er=
fragen bei Frau Mattern, Waldſtraße.
10243) 1— 2 junge Leute ſuchen in einer
gebildeten, iſraelit. Familie Koſt und
Logis. Gefl. Offerten unter J. 0.
be=
fördert die Exped. d. Bl.
19244) Eine nachweisl. ſehr gute zweitſtill.
Amme ſucht Stelle. Lagerhausſtr. 2. 2. St.
10245) Eine Wittwe ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen. Langegaſſe 4.
2153
R 218
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Waldſtraße wird von der Neckar= bis Saalbauſtraße für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 4. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Ph. Schmitf’ee Mhademie für Jonhunot,
10246)
Eliſabethenſtraße 36.
Protector: S. großh. Hoh. Prinz Alexander von Heſſen.
Sonntag den 7. Novbr., Vormittags 12 Uhr:
Vortrige
von
Schülern der oberen Klaſſen der Kunſtſchule und der Bilettantenſchule,
im Saale der Ahademle.
rRoanAmu.
1) Sonate, D.dur, für Pianoforte und Bioline, von Mozart; 2 Trio,
für Pianoforte, Clarinette und Viola, von Mozart; 3) Quartett, für
Plano=
forte, Violine, Viola und Violoncell, von Mozart; 4) Ballade, Gmoll, für
Pianoforte, von Chopin.
Die verehrten Eltern und Angehörige der Föͤglinge der Akademie ſind
hier=
durch zum Beſuch obiger Vorträge höflichſt eingeladen. Eintrittskarten ſind nicht
er=
forderlich. Weitere Einladungen auf Namen lautend, erfolgen auf Wunſch durch die
Herren Thies und Bölling.
Beſſunger älterer Geſangverein.
Samstag den 13. November 1880, Abds. 8 Uhr, in derh
Restauration Harkwort:
Abend=Anterhaltung mit Vheaker.
Zur Aufführung kommen: „Wem gehört das Kind=, Schwank in 1 Akt
von Leon Treptow, und „Der gebildete Hausknecht=, Poſſe mit Geſang in 1 Ak.
In den Zwiſchenpauſen Aufſtellung von Tableaux.
Nichtmitglieder können nur durch Mitglieder eingeführt werden.
10247)
Der Vorstand.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
8 v. EuIOh, gaſſe 31.
3 (Fetragene Herren= und Frauen=
C) kleider, Schuhe, Stiefel, Uni=
2
formsſtücke, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.
10248) Eine junge Frau ſucht
Lauf=
dienſt.
Döring, Saalbauſtr. 28.
10249) Ein Mädchen, im
Weißzeug=
nühen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
noch Kunden, per Tag 90 Pf. Näheres
Magdalenenſtraße Nr. 9 bei Frau Geiger.
aufgenommen. Hebamme
8 Damen Müſſig in Mannheim.
p.
10250) Ordentliches Mädchen mit
guten Zeugniſſen für einen kleinen
Haus=
halt per ſofort geſucht. Näh. i. d. Exp.
10251) Eine geübte Kleidermacherin
nimmt Kunden an. Wendelſtadtſtr. 30, Manſ.
10252) Ein Müdchen vom Lande, das
nnch nicht hier gedient hat, ſucht Stelle
durch Frau Cohn, Beſſ. Ludwigſtraße 61. Tamino
10253) Eine tüchtige Kinderfrau ſucht
Stelle, geht auch auswärts. Zu erfragen!
Waldſtraße 11.
10254) Hausmädchen ſuchen ſofort Erſte Dame in Dienſten
Stelle durch
Frau Cohn,
Beſſ. Ludwigſtraße 6lI. Erſter
10255) Untere Sandſtraße 38 ſind Zweiterl Genius
3 Stockwerke mit Werkſtätten, Lagerräumen Dritter
und Bureaux für 1200 M. per Jahr zu= Papagena
ſammen oder getrennt zu vermiethen. Auf;
Wunſch mit Maſchinenkraft u. Dampfheizung.
Kirchweihe zu Arheilgen.
Sonntag den 7. und Montag den 8.
ds. Mts. findet die hieſige Kirchweihe ſtatt,
wozu höflichſt einladet
Benz.
10256)
Zum Löwen.
Eine Handnähmaſchine (Doppelſtepp
ſtich) iſt billig zu verkaufen bei
W. Hraft, Mechanikus,
10257)
Waldſtraße 3.
10258)
Köchin
geſucht bei Frau Cohn, Beſſ. Ludwigſtr. 6I.
Ein auch zwei Herren können Koſt und
Logis erhalten. Jacob Becker,
10259)
Magdalenenſtraße Nr. 9.
16260) Colonialwaarengeſchäft
Roßdörſerſtraße 21 alsbald zu verpachten.
10261) Möblirte Wohnung.
Einige ſchön möbl. Zimmer in eleg. Lage
m. od. o. eingerichteter Küche u. Bedienung,
auf Wunſch mit Penſion, unter günſtigen
Bedingungen zu vermiethen. Näheres bei
Herrn Joſ. Trier, Wilhelminenſtraße.
10011) Eine perfecte Kleidermacherin
wünſcht in und außer dem Hauſe
Beſchäf=
ligung. Zu erfr. Ludwigsplatz 8 im Laden.
„Wettmusseméi"
u. ſonſt. Blaſenl. in den ſchlimmſten
Fällen heile brieflich unter Garantie
ohne Berufsſtörung. Proſpect und
Zeug=
niſſe gratis. F. C. Bauer, Specialiſt,
(8983
Wertheim a. M.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 7. November.
2. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
D i e Zau berflöte.
Heroiſch=komiſche Oper in 4 Akten von
W. A. Mozart.
Perſonen:
Saraſtro
Sprecher
Erſter ) Prieſter
Zweiter
Königin der Nacht
Pamina ihre Tochter
Zweitel, der Königin
Dritte
der Nacht
Papageno
Monoſtatos, ein Mohr
Anfang halb 7 Uhr. Ende
577
om
Herr Hofmann.
Herr Hofmüller.
Herr Vögel.
Herr Reichhardt.
Herr Leib.
Hr. Mayr=Olbrich.
rl. Czerwenka.
Frl. Schrötter.
Frl. Ethel.
Frau Pichon.
Frl. Krickſer.
Frau Kilian.
Frau Roßmann.
Herr Kraze.
yrl. Schütky
Herr Mayr
nach halb 10 Uhr.
2154
R 218
Samstag den 6. November, Abends 8½ Uhr präcis:
Vereins-Verſammlung.
Tagesordnung: Geſchäftliche Mittheilungen, Erſatzwahl des Vorſtandes, Referate.
Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:,
Am 8. October: Dem Großh. Major la suito und Chef des Großh.
Hofſtalls Ferdinand Frhr. von Nordeck zur Rabenau ein S., Ludwig
Ferdinand Friedrich Carl Hermann. Am 27.: Dem Schneidermeiſter
Adam Mager eine T., Valentina Katharina. Am 29.: Dem
Herd=
fabrikant Georg Philipp Röder ein S., Wilhelm. Am 24.: Dem
Schreiner Ernſt Albert Julius Zſchernack eine T., Eliſabeth. Eine
unehel. T., Thereſia Katharina Johanna Maria. Am 25.: Dem
Weiß=
binder und Zimmermaler Wilhelm Klein ein S., Ernſt Wilhelm. Dem
Maurer Georg Franz Müller ein S., Georg Franz Adam. Dem
Reſtau=
rateur Johann Peter Georg Meyer eine T., Babette Johanna Philippine.
Am 29.: Dem Cpecereihändler Theodor Chriſtian Pfeifer eine T.,
Mar=
garethe Theodore. Dem Schloſſer Georg Ludwig Nungeſſer eine T.,
Maria Eva Eliſe. Am 26.: Dem Schreinermeiſter Johann Peter Volz
ein S., Karl. Am 1. November: Dem Schreiner Auguſt Hein ein S.,
Auguſt. Am 26. October: Dem Hofbuchbinder Anton Ludwig Theodor
Vogelsberger ein S., Ferdinand Ludwig. Am 28.: Dem
Schreiner=
meiſter Georg Faulhaber eine T., Chriſtine Karoline. Am 25.: Ein
Unehel. S., Karl Arthur. Am 29.: Eine unehel. T., Anna Marie
Eli=
ſabeth. Am 26.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Georg Hermann
Keilmann ein S., Johann Georg Hermann. Am 28.: Dem Steinhauer
Adalbert Seibert ein S., Philipp. Am 31.: Dem Lederhändler Iſaak
Kahn eine T., Selma. Am 29.: Dem Taglöhner Georg Schmitt ein S.,
Georg Jakob. Am 3. November: Dem Schloſſer Georg Feſel ein
S., Georg.
Proclamirtals Verlobte:
Am 2. November: Handarbeiter Johann Jakob Schmidt zu
Offen=
bach, vorher hier, mit Fabrikarbeiterin Hildegard Löffler zu Offenbach,
T. von Gertrud Löffler, nun Handarbeiter Caspar Ellenbrand Wittwe.
Am 1.. Oberrechnungsprobator Martin Schaffnit hier, mit Anna Auguſte
Heinz zu Hahnheim, T. des Landwirths Chriſtian Heinz. Am 3.:
Kauf=
mann Andreas Ludwig Juſtus Eduard Waldſchmidt zu Wetzlar, mit
Johanna Sophie Marie Steinhäuſer zu Butzbach, vorher hier, T. des
verſt. Kaufmanns Joh. Jakob Steinhäuſer. Am 2.: Barbier Joſeph
Spohn zu Mühlheim, mit Chriſtina Benz von Wizhauſen, L. des verſt.
Bahnwärters Friedrich Benz. Am 1.: Maler und Lackirer Friedrich
Heinrich Schnabelius hier, mit Katharina May zu Beſſungen, L. des
verſt. Schuhmachermeiſters Joh. Georg May. Oeconomiegehülfe
Jo=
hannes Iber in Kirchberg, ſeither Kutſcher hier, mit Eliſabethe Schmidt
zu Dauernheim, T. des Landwirths Johannes Schmidt III. Am 3.:
Steindrucker Chriſtian Petri hier, mit Dienſtmädchen Magdalene Georg
hier, L. des verſt. Zimmermanns Nicolaus Georg zu Semd. Colporteur
Konrad Tröller hier, mit Köchin Dorothea Neun hier, T. des Ackermanns
Georg Neun zu Wenings. Am 2.: Sergeant im Großh. 1. Inf=Reg.
Nr. 116 Guſtav Bückner hier, mit Eliſabeth Seibel hier, L. des verſt.
Schneidermeiſters Chriſtoph Seibel. Braumeiſter Johannes Gebhard
hier, mit Haushälterin Caroline Graf hier, T. des Weißbinders Franz
Graf. Am 1.: Spengler Andreas Weiler hier, Eliſabeth Sior hier, T.
des Polizeidieners Peter Sior zu Pfaffen=Beerfurth. Am 4.: Hofprediger
Ernſt Grein, ein Wittwer hier, mit Antonie Leydhecker hier, L. des
Großh. Obermedicinalraths i. P. Dr. Nicolaus Leydhecker.
Cheſchließungen:
Am 30. October: Schmied Georg Hepp hier, mit Gertrude Greiling,
ſeither Hausmädchen hier, L. des verſt. Dachdeckers Daniel Greiling zu
Rotenburg. Uhrmacher Ernſt Rhumbler hier, mit Katharina Axt hier,
T. des verſt. Schmiedmeiſters Joh. Wilhelm Axt. Uhren= und Bijouterie=
Waaren=Händler Ludwig Spaar zu Bensheim, mit Friederike Beyerle
hier, T. des verſt. Kaufmanns Friedrich Ludwig Michael Karl Beyerle.
Handarbeiter Friedrich Spengler hier, mit Köchin Gertrud Fleckenſtein
hier, T. der nunmehrigen Maurer Johann Brönner Ehefrau zu Laufach.
Am 1. November: Handarbeiter Jakob Becker hier, mit Köchin Philippina
Damm hier, L. des verſt. Schneiders Johannes Damm zu Reiskirchen.
Am 4.: Kaufmann Heinrich Bingel zu Alten=Buſeck, mit Cophie Boßler,
L. des Kaufmanns Ludwig Boßler hier.
Geſtorbene:
Am 28. October: Karoline Mathilde Pfannmüller geb. Glan,
Ehe=
frau des Großh. Geh. Oberbergraths Guſtav Pfannmüller, 57 J. 4 M.,
ev. Am 29.: Hofſchuhmachermeiſter Chriſtoph Klein, 80 J. 6 M., kath.
Am 28.: Bureaugehülfe Chriſtian Schäfer, 57 J. 6 M., ev. Am 30.:
Katharine Treß geb. Chriſt, Wittwe von Steinſetzer Georg Treß, 64 J.
10 M., ev. Dem Schloſſer Philipp Brunnengräber eine todtgeb. T.
Dem Bäckermeiſter Wilhelm Becker eine todtgeb. T. Am 31.: Dem
Schuhmacher Heinrich Berthold ein todtgeb. S. Am 2. November: Der
Bahnvorſtand bei der heſſ. Ludwigsbahn i. P. Carl Chriſtian Winter,
50 J. 4 M., ev. Am 1.: Der Großh. Rechnungsaath bei der
Haupt=
ſtaatskaſſe Ernſt Franz Becker, 55 J. 11 M., ev. Privatin Johanna
Gerlach, T. des verſt. Oberförſters Gerlach, 82 J. 2 M., ev. Am 2.
Handarbeiter Johannes Waldhaus, 51 J., ev. Katharina Margaretha
Suſanne Röder geb. Querner, Ehefrau des Herdfabrikanten Georg
Phi=
lipp Röder, 37 J. 3 M., ev. Am 3.: Dem Magazinier Joſeph Seewald
ein S. Johann Franz Joſeph, 10 M. 17 T., kath. Dem
Octrotauf=
ſeher Friedrich Wilhelm Röth ein S., Johann Jakob, 1 J. 2 M., ev.
Am 2.. Rentner Chriſtian Reinhardt, 57 J. 5 T., ev. Am 3.: Rentner
Johann Theodor Kiſſel, 62 J. 2 T., kath. Anna Maria Brückner geb.
Blumer, Wittwe von Eiſenputzer Georg Brückner zu Klein=Steinheim,
42 J. 2 M. 2 T., kath. Am 4.: Dem Maſchinenführer Andreas Ott
ein todtgeb. S. Am 3.: Dem Agent Chriſtian Karl Anton eine T.,
Amalie Chriſtine Laura, 1 M. 1 T., kath.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 6. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den proviſoriſchen
Director des Landeszuchthauſes Major a. D. L. Kattrein zum Director
des Landeszuchthauſes zu Marienſchloß und den Hülfsgerichtsſchreiber
bei dem Landgericht der Provinz Rheinheſſen Dr. H. Lahr zum
Staats=
anwalt bei dem Landgerichte der Provinz Oberheſſen ernannt; ferner
den Reallehrer L. W. Bayrer in Gießen auf ſein Nachſuchen in den
Ruheſtand verſetzt.
O In der am Freitag ſtattgehablen Sitzung zweiter Kammer
interpellirte der Abg. Schröder, ob die Regierung geneigt ſei, demnächſt
Vorlage wegen Errichtung einer Anſtalt für Beſſerung verwahrloſter
Kinder zu machen. — Ein von Racke geſtellter Antrag, die Beſtimmungen
über die Beſteuerung des Hauſirhandels einer Reviſion zu
unterwerfen und denſelben höher zu beſteuern, wurde nach lebhafter
Debatte mit 24 gegen 14 Stimmen verworfen. — Einer Vorſtellung
verſchiedener Credit= und Spargenoſſenſchaften entſprechend wurde nach
längerer Verhandlung die Regierung erſucht, diejenigen Genoſſenſchaften,
die nur mit ihren Mitgliedern Geſchäfte machen, von der Entrichtung
der Gewerbeſteuer zu befreien, im Uebrigen die Frage der
Be=
ſteuerung der Genoſſenſchaften demnäohſt geſetzlich zu regeln. - Weiter
genehmigte man die Vorlagen wegen Verlegung des Rechnungsjahrs der
Gemeinden, Kreiſe und Provinzen, und erklärte ſchließlich den von dem
Abg. Schröder geſtellten Antrag auf Erhöhung der Dotation der
Ackerbauſchulen für erledigt, da die Regierung für das nächſte Budget
eine entſprechende Vorlage gemacht. Schließlich gelangte noch eine Inter=
pellation der Abgg. Schröder, Theobald und Genoſſen dahin gehend
zur Verleſung, ob Maßregeln gegen das überhandnehmende
Land=
ſtreicherweſen zu gewärtigen ſeien.
Auf Grund des Art. 1 des Geſetzes vom 10. September 1878,
die Landes=Brandverſicherungsanſtalt betr., ſind von der aus der jährlichen
Geſammteinnahme dieſer Anſtalt in der Höhe von 1 pCt. der
Brand=
verſicherungsbeiträge erhobenen Summe in dieſem Jahre von Großh.
Miniſterium des Innern und der Juſtiz im Ganzen 19,169 M. verwilligt
worden und zwar zur Unterſtüßzung von Perſonen, welche in
Folge ihrer Theilnahme an den Löſchanſtalten verunglückten, und ihrer
Hinterbliebenen 2140 M., zur Förderung des Feuerlöſchweſens
durch Beiträge an Gemeinden und Feuerwehren: an den Landesausſchuß
der freiw. Feuerwehren 500 M., die freiw. Feuerwehren im Kreiſe
Darmſtadt und zwar Gräfenhauſen, Hahn, Meſſel und Traiſa je 150 M.,
Malchen 100 M., zuſammen 700 M., in den übrigen Gemeinden der
Provinz Starkenburg 7259 M., in der Provinz Oberheſſen 7110 M., in
der Provinz Rheinheſſen 1460 M.
Schöffengericht bei Großh. Amtsgericht Darmſtadt 1 den
6. November. Heute wurden folgende Strafſachen abgeurtheilt: Die
Bäcker Adam Steuernagel, Johannes Schäfer und Hofbäcker Karl Hechler
ſind bei der am 31. Auguſt d. Js. vorgenommenen Viſitation mit zu
leicht gebackenem Brode betroffen worden; es wurden ihnen Strafen
von 80 M., 50 M. und 30 M. angeſetzt, gegen welche ſie Einſpruch
er=
hoben. Die Sache wird heute verhandelt und werden die Angeklagten
von Rechtsanwalt Dr. Mainzer vertheidigt. Als SCachverſtändige fungiren
die Herren Obermedicinalrath Dr. Hallwachs, Gg. Hch. Joſt und Julius
Kleinjung. Während der Vernehmung der Entlaſtungszeugen wurde die
N6
Magd des Bäckers Adam Steuernagel wegen Verdachts des Meineids
verhaftet. Nachdem der Amtsanwalt ſeine Anklage begründet, ſprach
der Rechtsanwalt Dr. Mainzer und bat um Freiſprechung event. um
mildere Strafe. Der Gerichtshof verwarf die Einſprache und ſprach die
Strafen aus. Der Zuſchauerraum war ſtark beſetzt. — Verſchiedene
andere Bäcker waren gleichfalls angeklagt wegen desſelben Vergehens.
Der Vertreter derſelben, Rechtsanwalt Gallus, nahm, nachdem das obige
Urtheil verkündigt worden, den Einſpruch zurück, und hat ſich die Sache
damit erledigt. Der Bäcker Lotz, welcher ſich nicht zufrieden gab, wollte
ſeine Sache verhandelt haben. Es geſchah und wurde ſeine Einſpruch
gleichfalls verworfen. — Michael Nold, Metzger von Nauenheim, hat
ſeinen Herrn, dem Metzger B. Frommann dahier, Fleiſch und Fett
ent=
wendet. Der Beſtohlene verzichtet auf Beſtrafung des Angeklagten und
will ſeine Klage zurücknehmen, was jedoch als unzuläſſig erachtet wird.
Der Angeklagte iſt geſtändig. Der Gerichtshof verurtheilte den
Ange=
klagten in eine Gefängnißſtrafe von vier Wochen, wovon drei Wochen
Unterſuchungshaft abgehen, und in die Koſten. — Lina Mutſchler von
Darmſtadt, Ladenmädchen, hat einen Herrn Kaufmann Seib dadurch
beleidigt, daß ſie ihm nachſagte, er habe Frau Leisler hier zu
übervor=
theilen geſucht. Die Angeklagte, ein ſehr braves Mädchen, hat die
ineriminirte Aeußerung nur gethan, um ihre Principalin vor Schaden
zu bewahren. Rechtsanwalt Köhler vertheidigte die Angeklagte, und der
Gerichtshof ſprach dieſelbe von Strafe frei und verurtheilte den Ankläger
in die Koſten. Schluß 2 Uhr.
44 Theater= und Kunſtnotizen. An unſerem Hoftheater wird
eine Luſtſpielnovität „Krieg im Frieden' von Moſer und Schönthan
zur Aufführung vorbereitet.
— Der Vorſtand des Frauenvereins der
Kleinkinder=
ſchule zu Darmſtadt bittet freundlich, ihm Kinderkleidchen, Röckchen,
Hemdchen und Strümpfe für Weihnachten ſchenken zu wollen. Die
kleinen Zöglinge der Anſtalt beſitzen meiſtens keine Kleidungsſtücke zum
Wechſeln, wie es doch im Intereſſe der Reinlichkeit und Geſundheit ſo
nöthig iſt. Geldgeſchenke werden vorzugsweiſe zur Anſchaffung von
Schuhwerk verwendet. Solche gütige Geſchenke nehmen dankbar in
Em=
pfang: Frau Marie von Hombergk zu Vach, Hügelſtraße 65, Fräulein
Lina Baur, Promenadeſtraße 53, Fräulein Magdalene Hoffmann,
Ma=
rienplatz 11, Frau Rentner Jordis, Saalbauſtraße 11, Herr Wilhelm
Schwab senior, Rheinſtraße 29 und die Verwalterin im Hauſe der
Klein=
kinderſchule, Fräulein Anna Kratz, Mauerſtraße b.
- Geſtern Mittag um 1 Uhr wurde an dem Uebergange der Main=
Neckar=Bahn ein geſatteltes Pferd (Rappe), jedoch ohne Kopfgeſchirr und
Zügel, aufgefangen.
- Verkauft wurde das Haus des Architekten Möſinger in der
Saalbauſtraße für die Summe von 69,500 Mark an den Commandanten
der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt, Oberſt Freiherrn Röder von
Diersburg.
N. H. V.
Verkauft wurde das Haus des Herrn Glaſermeiſter H. Schulz=
Beſſunger Heidelbergerſtraße 41, an Freiherrn Carl v. Diemar um die
Summe von 35,000 M. Der Verkauf wurde durch Herrn Agent
Ph. Thüringer abgeſchloſſen.
- In der Sitzung der Strafkammer des Landgerichts Mainz vom
3. November wurde eine Klage gegen den Tabakfabrikanten Carl Gräf
in Bingen wegen Verletzung des 5 14 des Markenſchutz=Geſetzes vom 30.
November 1874 verhandelt. Der Sachverhalt iſt folgender: Die Firma
Gräff führt ſeit etwa 30 Jahren bei einer Sorte Schnupftabak, die den
Namen „Cardinal” trägt, eine Etikette mit dem Bilde eines Cardinals
u. ſ. w. Die Etikette enthält den Namen Carl Gräff. Im Jahre 1866,
als ein heſſiſches Geſetz die hier vorliegende Materie regelte, wurde dieſes
Waarenzeichen deponirt. Am 1. Mai 1875 ließ der Tabakfabrikant Franz
Faveaux in Köln, der Beſitzer des Hauſes au grand cardinal, in
Ge=
mäßheit des Markenſchutzgeſetzes die von ihm geführte Cardinal=Etikette
eintragen und im „Reichsanzeiger” publiciren. Die Gräff'ſche Etikette iſt
der Faveaux'ſchen, welche geſetzlich geſchützt iſt, in allen Einzelheiten
vollſtändig nachgeahmt, nur daß es darauf, wie ſchon bemerkt, ſtatt „chez
F. Paveauxti heißt: „cher Carl Gräfk: Im Juni 1879 ſtellte die
Fir=
ma Faveaux in Köln Klage=Antrag. Bei den heute gepflogenen
Verhand=
lungen wurde durch mehrere Zeugen erwieſen, daß viele Tabakfabrikanten
ſeit langer Zeit bei dem „Cardinal: Etiketten führen, welche das Bild
eines Cardinals und die Aufſchrift ygrand cardinal' oder „großer
Car=
dinal' enthält, nur ſeien ſolche nicht den Faveaux'ſchen ſo täuſchend
nach=
gemacht wie das Gräffſche. Nach der kaufmänniſchen Aufaſſung wurde
das Bild des Cardinals als ein Freizeichen behandelt. Das Gericht
be=
findet, daß Gräff bis 1875 in ſeinem Rechte war, von da ab hätte er
aber den Gebrauch des Waarenzeichens einſtellen oder das gleiche Recht
wie Faveaux erwerben ſollen. Als die Eintragung und Publication
ge=
ſchehen, habe Gräff kein Recht mehr beſeſſen, die Etikette weiterzuführen.
Durch Hinzufügung der Firma ſei die Anwendung des 5 14 ncht
aus=
geſchloſſen. Daß die Contravention jedoch wiſſentlich erfolgte, nimmt
das Gericht nicht an, da der Beſchuldigte, als jetziger Eigenthümer, die
Verhältniſſe im Geſchäft ſo, wie ſie liegen, angetroffen und er die
Nach=
ahmung nicht bewerkſtelligte, ſondern den Gebrauch nur fortſetzte. Es
fehlt der ſtrafrechtliche Dolus und es iſt der volle Beweis des Vergehens
nicht nachgewieſen, weßhalb Freiſprechung erfolgte. Die Koſten werden
dem Staate zur Laſt gelegt.
(F. P.)
218
2155
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 27. October bis 3. November: Weizen:
hierländiſcher pro 100 Kilo M. 22ibis 22.50, ruſſiſcher M. 24,
amerikani=
ſcher M. 23.50. - Roggen: hierländiſcher M. 22, franzöſiſcher
M. 22.50. - Gerſte: M. 18 bis 19.50.-Hafer: M. 13.50 bis 14.50.
Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 69, 2. Qual. M. 62 bis 64. - Kühe
1. Qual. M. 58 bis 59, 2. Qual. M. 45 bis 52 pro 50 Kilo.
Käl ber: 1. Qual. 60 bis 62 Pf., 2. Qual. 50 bis 55 Pf.
- Hämmel: 1. Qual. 60 bis 62 Pf., 2. Qual. 35 bis 50 Pf.
Schweine 60 Pf., fremde Schweine 64 Pf. per ½ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, den 4. November.
44 Lucia von Lammermoor. Oper in 3 Acten von Salvator
Cammarano. Muſik von Donizetti. In der heutigen Aufführung wurde
nicht nur der dritte Act bedeutend gekürzt, ſondern es waren auch andere
mannigfache Ausſcheidungen derart bemerkbar, daß das Verlangen des
Hörers nach breitem Ausſtrömen der Empfindung, nach einem
Ruhe=
punkte auf der Höhe der Handlung unbefriedigt blieb. Das richtige
Verhältniß der Theile, der Glieder müßte immer berückſichtigt bleiben,
ſelbſt wenn die Secirung, wie in vorliegendem Falle, keinen lebensvollen
Organismus trifft. Auch wirkte der öfters von den Tertbüchern
ab=
weichende Text befremdend. Im Uebrigen hielt ſich die Aufführung über
dem Niveau des Gewöhnlichen; die Stimmung des Publicums, die
anfangs kühl bis an's Herz war, ſchlug nach und nach in das
Gegen=
theil um. - Frau Mayr=Olbrich, welche die Lucia ſang, war nicht
nur wie immer muſikaliſch vollkommen ſicher, ſondern zeigte auch Seele
und Wärme im Ausdruck. Wer an der Kunſtfertigkeit in Coloraturen
und Trillern aller Art ſein Genüge findet, wird an ihr ſeine große
Freude gehabt haben. Den Glanzpunkt der Leiſtung des Herrn Bär
bildete der geſchmack= und gefühlvolle Vortrag der Sterbeſcene des
Edgardo. Obwohl keiner der Sänger indisponirt ſchien, ſo litt doch die
ſtimmliche Leiſtung faſt jedes Einzelnen entweder unter empfindlichem
Distoniren oder vorübergehender Ermattung. Dies trifft beſonders
Herrn Kraze, deſſen Heinrich Aſhton erſt im Laufe des Abends
ge=
wann. Mit dem Arthur des Herrn Reichardt konnte man ſich in
geſanglicher Beziehung durchaus nicht befreunden.
Tages= Kalender.
Samstag 6. November: Concert des Bürger=Vereins mit Tanz im Saalbau.
— Concert der Geſellſchaft Eintracht mit Tanz im Saal zur Traube.
Vereins=Verſammlung des Kaufmänniſchen Vereins.
Sonntag 7. November: Vortrag des Herrn Decan J. Beyer im Katholilen=
Verein. — Vorträge in der Ph. Schmitt'ſchen Akademie für Tonkunſt.
Montag 8. November: Concert des jungen Becker'ſchen Quartetts im Saal
zur Traube. - Zweites Gaſiſpiel des Herrn Profeſſor Hanſen im Saalbau.
Mittwoch 10. November: Allgemeine Verſammlung der Schillerſtiftung.
Sonntag 13. November: Abendunterhaltung des Beſſunger älteren
Geſang=
vereins mit Theater in der Reſtauration Markwort.
Vermiſchtes.
- Reichsgerichts=Entſcheidung. Gibt Jemand ſein eigenes
Geld an eine Sparkaſſe auf den Namen eines Anderen als Darlehn und
behält das ihm Ubergebene Sparkaſſenbuch, welches auf den fremden Namen
ausgefertigt iſt, in fernerem Gewahrſam, ſo kann er nach einem Erkenntniß
des Reichsgerichts, IV. Civilſenats, vom 27. September 1880, als der
un=
mittelbare Darlehnsgeber ſeine Eigenthumsanſprüche auf das gegebene Geld
bezw. Darlehn ſo lange geltend machen, als er dieſe Eigenthumsrechte nicht
durch einen beſonderen Rechtsakt (beiſpielsweiſe durch Uebergabe des
Sparkaſſenbuchs) an Denjenigen übertragen hat, auf deſſen Namen das Geld
in die Sparkaſſe eingetragen worden iſt. Die bloße Aeußerung des
eigent=
lichen Darlehnsgebers, daß er ſchenkungsweiſe für den Anderen unter deſſen
Namen Geld bei der Sparkaſſe eingezahlt habe, genügt nicht zu der
Eigen=
thumsübertragung des Darlehns reſp. Geldes an den Anderen. GB. Tgbl.)
— Ein neuer Leuchtſtoff, deſſen Lichtſtuͤrke bis zu der des Gaſes
erhöht werden kann, wurde nach der „Voſſ. 3tg. durch den Ruſſen Hrn. v.
Kordig der Polytechniſchen Geſellſchaft vorgelegt. Der Stoff beſteht aus
einer Verbindung von Naphta und einem vom Erfinder geheimgehaltenen
Stoff, der mit Zimmtöl parfümirt iſt. Der Hauptvorzug des neuen
Leucht=
ſtoffes beſteht in ſeiner vollſtändigen Gefahrloſigkeit. Die Experimente, die
Herr v. Kordig in dieſer Beziehung vor der Geſellſchaft machte, grenzten
geradezu an das Zauberhafte. Herr v. Kordig beſprengte ſich den Rock mit
dem Material, entzundete daſſelbe und glich ſo einer lebendigen
Feuer=
ſäule, ohne daß dabei weder er ſelbſt noch ſein Rock den geringſten Schaden
nahm. Gleich ſchadlos kamen einige Mitglieder der Geſellſchaft davon, die
das gleiche Cxperiment an ſich ſelbſt verſuchten. Ohne irgendwie an Perſon
und Sachen Schaden zu leiden, wandelte Herr v. Kordig mit brennendem
Hut auf dem Kopfe durch den Saal, ſtellte ſich in einen auf dem Parquet=
Fußboden erzeugten Flammenkreis, deſſen ſeurige Gluth viele Fuß hoch auf=
Auch im geſchloſſenen Gefäß mit Luft vermengt iſt der
loderte, u. dergl.
Stoff völlig gefahrlos. Herr v. Kordig entzundete ein halbgefülltes Gefäß
R
2156
am Ausguß und am Deckel zugleich, ohne daß eine Exploſion erfolgte. Der
Leuchtſtoff wird, wie die,Voſſ. 3tg.' berichtet, in Uberaus einfach conſtruirten
Lampen gebrannt, deren Baſin mit poröſer Maſſe gefüttert iſt. Durch
ein einfaches Rohr, das oben entweder einen kleinen aufgeſetzten Docht oder
einen Meialldeckel mit haarfeinen Löchern zeigt, tritt der Stoff aus. Man
kann die Lampe halten, wie man will; eine Exploſion erfolgt auch hier nie,
ſelbſt dann nicht, wenn das Baſſin undicht gewoͤrden. Ein Lurzer Luftdruck
genügt, um die Flamme ſofort zum Erlöſchen zu bringen; dem Winde ſelbſt
leiſtek jie ohne jeden Schutz Widerſtand. Das Licht iſt ein Uberaus weißes
und reines, und kann, je nach Conſtruction der Lampen, in verſchiedenſter
Stärke angewandt werden. Das Pfund dieſes Stoffes koſtet zur Zeit 30 Pf.
Um die Lichtſtäͤrke einer Stearinkerze zu erreichen, reicht ein Pfund 90
Stun=
den lang.
Ein Fabrildirector in Weſtphalen hat folgendes Schutzmittel
gegen den übermüßigen Beſuch von Geſchäftsreiſenden
er=
funden. Jeder Fremde, der zum Director will, muß ſich zuerſt beim Portier
218
melden; von dieſem wird er dann in ein kleines Zimmer geführt und höflichſt
gebeten, Platz zu nehmen. Alsdann drückt der Portier auf einen Knopf, und
mittelſt Fahrſtuhles, denn ſolches iſt eigentlich das kleine Zimmer, fährt der
Fremde mitten in das Comptoir des Directors. Da nun der Fahrſtuhl
ringsherum mit einem Gitter verſehen iſt, kann der Beſucher in das
Comp=
toir nicht eintreten, muß vielmehr von ſeinem Platze aus mit dem Director
unterhandeln. Stellt ſich nun heraus, daß der Fremde ein Geſchäftsreiſender
iſt, ſo zuckt der Director einfach mit den Schultern, bedauert, keinen Bedarf
zu haben, drückt an dem verhängnißvollen Knopf, und noch ehe der Reiſende
„ Empfehle michlo geſtammelt, ſitzt er ſchon wieder in der Portierſtube. —
Probatum est!
Gold=Courſe.
Ruſiſche Imperials 16 M. 72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 28-33 Pf
20 Frankenſtucke 16 M. 11-15 Pf. Dollars in Gold 4 M. 20- 23 Pf
10. Oct.
12. Sept.
Marie Chriſtine; geb. 14. Aug.
Eod.: dem Weißbindermeiſter Joh. Wilh.
2. März.
ein S., Daniel Philipp; geb. 22. Juli.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Hieronymus Luſt ein
S., Johann Chriſtian Heinrich; geb. 30. Juni.
S., Karl; geb. 9. Oct.
ein S., Heinrich; geb. 5. Oct.
Eod.: dem Landwirth Ludwig Herche eine L.,
Margaretha; geb. 8. Oct.
Eod.: dem Fürber Wilhelm Gütlich ein S.,
Johann Adam Heinrich; geb. 20. Sept.
Eod.: dem Käufmann Johann Philipp Wilhelm
Weber ein S Könrad Heinrich; geb. 18. Oct.
Eod.: dem Locomotivheizer Johann Peter Vetter
ein S., Johann Wilhelm; geb. 3. Oct.
Eod.: dem Flaſchenbierhändler Wilhelm Adam
Hofmann ein S., Adam Konrad; geb. 21. Sept.
Eod.: dem Hoflakai Johannes Mlüller eine T.
Lina; geb. 19. Aug.
Eod.: dem Gendarm zu Pferd Johannes
Eich=
horn in der Diviſion Starkenburg eine T., Marie
Margaretha; geb. 18. Oct.
Den 2. Aovember: dem Taglöhner Michael
Egly ein S., Georg; geb. 28. Sept.
Den 3. November: dem Schuhmacher Johann
Ludwig Deubel eine T., Dorothea; geb. 2. Oct.
Eod.: dem Schreiner Georg Härting eine T.,
Auguſte Chriſtiane; geb. 18. Febr. 1877.
Eod.: dem Schreiner Georg Härting ein S.
Ludwig; geb. 20. Oct.
Den 4. October: dem Heerdfabrikant Georg
Philipp Röder ein S., Wilhelm; geb. 29. Oct.
Eod.: dem Schuhmacher Georg Ludw. Chriſtian
Döpp eine T., Katharine Ernſtine Eliſabeth; geb.
3. Oct.
Den 5. November: dem Stabstrompeter Otto
Engel bei 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regim. Nr. 23
eine T., Friederika Eliſabetha Margaretha; geb.
23. Jan.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. October: dem Chef des Hofſtalles Sr.
Königl. Hoheit des Großherzogs, Kammerherrn u.
Major a la suite Ferdinand Karl Freiherr vor
Nordeck zur Rabenau ein S. Ludwig Friedrich
Karl Ferdinand Hermann; geb. 8.
Den 31. October: dem Schuhmacher Johannes
Rieſinger ein S., Jakob; geb. 23.
Eod.: dem Schmiedegehülfen Joh. Bender eine
T., Helene.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Auguſt zu Münſter i. W.: Der
Buch=
druckereibeſitzer Eduard Becker u. Sophie Weber.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer
Getauite bei den evangeliſcher Gemeinden.) Den 30. Oetober: der Uhrmacher Ernſt Rhumbler, Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. October: dem Landwirth Heinr. Herche u. Katharina Art.
eine T., Anna Wilhelmine Katharina; geb. den Eod.: der Kaufmann zu Bensheim Ludw. Spaar Gelan, Eheſrau des Großh. Geh. Oberbergraths
u. Frieda Beyerle.
Den 31. October: dem Landgerichtsrath Otto Den 31. October: der Schmied Georg Hepp u. Den 31. October: der Bureaugehülfe Chriſtian
Piſtor eine T., Wilhelmine Luiſe Philippine; geb. Gertrude Greiling.
Eod.: der Feldwebel Valentin Onacker beiſ Den 2. November: Johanna Gerlach, T. des
Eod.: dem Kaufmann Karl Deſiderius Victor Großh. Heſſ. Feldart.=Reg. Nr. 25, ein Wittwer, verſtorb. Oberförſters Gerlach. 82 J. alt; ſtarb 1.
Meiſenzahl eine T., Jaquette Johannette Luiſe u. Margaretha Oswald von Gimbsheim, Kreis Den 3. November: Katharina Gemmer, Ehe=
Worms.
Den 1. November: der Handarbeiter Jakob bach, 61 J. alt; ſtarb 1.
Petri eine T. Johanna Wilhelmine; geb. den Becker u. Philippine Damm.
Den 4. November: der Kaufmann Heinrich Becker, 56 J. alt; ſtarb 1.
Eod.: dem Schreiner Daniel Phil. Brüchmann Bingel u. Sophie Boßler.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde. des Heerdfabrikanten Georg Phil. Röder.
Den 31. October: Friedrich Spengler, Hand= Karl Chriſtian Winter, 50 J. alt; ſtarb 2.
Eod.: dem Weißbinder Friedrich Schmidt ein ſ arbeiter, u. Gertrude Fleckenſtein.
Den 3. November: der Gärtner Karl Ewald u.
Eod.: dem Schuhmacher Georg Gerſtenſchläger Margaretha Seip.
Den 30. October: Mathilde Pfannmüller, geb.
Guſtav Pfannmüller, 57 J. alt; ſtarb 28.
Schäfer, 57 J. alt; ſtarb 28.
frau des Rentners Joh. Peter Gemmer zu Auer=
Den 4. November: der Rechnungsrath Franz
Eod.: Suſanna Röder, geb. Querner, Ehefrau
Den 5. November: der Bahnvorſtand i. Penſ.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 31. October: der Hofſchuhmacher Chriſtoph
Klein, 86 J. u. 6 M. alt; ſtarb 29.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
24. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
19 Uhr: Vorbereitung zum heil. Abendmahl.
Im ſtädtiſchen Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Militarkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Ammerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritjert.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 8. November, Abends 6 Uhr:
Miſ=
ſionsſtunde: Herr Miſſionär Fritz.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
25. Sonntag nach Pfingſten.
(Feſt des hl. Martinus, des Diöceſanpatrons.)
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
WB. Den Montag und Dienstag Abend um
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgotkesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Zochamt und
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Uhr iſt Andacht für die Abgeſtorbenen.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Kräthinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday November 7 th. Morning Prayer and Holy Communion at 1130.
Evening Prayer at 630.
Eriday November 12 th. Morning Frayer at 1040.
J. J. M. Cunynghame Chavlain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.