143.
Ahrgallg.
Abonnementspreis
vlerchährlich 1 Mart 50 Pf. ind.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Voſſauſſchlag.
143.
Jhrgang.
Jrag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Euſleletez ukteehllungdvidii.
Iuſerate
werden angenommen: uDarmſtadt
von der Expeditlon Rheinftr. xr. 23.
in Beſſungen von Friedr. B0her
Holzſtraße Nr. 25, ſowie auswart
von allen Annonem=Erpeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Dienstag den 2. November.
N TLA.
1880.
Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
von folgenden Früchten vom 14. bis 20. October 1880.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 22.50- 23. Korn per
Sack 100 Kilo M. 21.50- 22. Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 18-19. Hafer per Sack 100 Kilo M. 13.50-14.25.
Darmſtadt, den 28. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Ueberſicht der Marktpreiſe
von folgenden Gegenſtänden vom 14. bis 20. October 1880.
Butter per ¹ Kilo M. 1.4, ditto in Partieen 100 Kilo
95 Pfa. Eier per Stück 7Pfg., ditto per 25 Stück M. 1.50.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 6.60, ditto per 25 Kilo M. 1.75.
Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.25. Heu per 50 Kilo M. 3.25.
Darmſtadt, den 28. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Die bei der Herſtellung dreier
Rohr=
kanäle in der Bleichſtraße, Rheinſtraße und
vom Woogsplatz bis zur Wienersſtraße
vor=
kommenden Maurerarbeiten, Thonröhren=
und Eiſenlieferungen ſollen im Wege der
Submiſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 4. November l. 13.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten
[10014
zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 27. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V. d. B.: Riedlinger, Beigeordneter.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 3. November 1880,
Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden in dem Saale der Ritſerr'ſchen
brauerei „zum Schützenhof” dahier
nach=
verzeichnete Gegenſtände, als:
1 Sopha, 1 Ovaltiſch mit Decke,
1 Waſchtiſch, 1 nußbaum. Kommode,
6 diverſe Bilder 2 Wanduhren,
2 Stühle, diverſe Vorlagen, 2 goldne
Taſchenuhren, 3 goldne Ringe, 1 Paar
goldne Ohrringe, 12 Stück weiße
Herrenhemden, 1 Paar Vorhänge,
Nachttiſch, 2 Käfige mit je 1 Vogel
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 1. November 1880.
Wittich,
10015) Großh. Gerichtsvollzieher.
Verſteigerung
eines
Galanterie, Stickerei=u. Weißwaarenlagers.
Von Mittwoch den 3. November d. Js., Vormittags
9 Uhr an, werden „Rheinſtraße Nr. 12 (Gartenſaalh:, gegen baare
Zahlung verſteigert:
Galanterie=Waaren in Marmr, Alabaſter, Glas, Brouce
und Holz;
Holzſchuitzereien: Schirmſtänder, Rauchtiſche, Notenſtänder,
Cigarrenſchränkchen, Fußbänke ꝛc.;
Feine Korbwaaren;
Eine große Partie angefangene Stickereien für Seſſel,
Kiſſen, Schemel, Mützen, Pantoffeln ꝛc., auf Seide, Tuch und anderen
Stoffen, darunter ganz feine Sachen;
Weißwaaren: Hauben, Kragen, Manſchetten, Krauſen, Spitzen,
Crepe, Tüll ꝛc.;
Fertige Kinderkleidchen, Jäckchen und Schürzen;
Hüte, Bänder und Blumen;
Perlen, Gold= und Silberfaden, Chenille, Seide, Wolle, Zwirn, Litzen,
Gimben und Kordel ꝛc. ꝛc.
Darmſtadt, den 21. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9813)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 4. November 1880,
Vormittags 9 Uhr
ſanfangend werden im Ritſer'ſchen Saale
„ Zum Schützenhof” dahier nachverzeichnete
Gegenſtände gegen baare Zahlung
ver=
ſteigert, als:
1 Regulator, 1 Sopha, 1 runder
Tiſch, 1 Kommode. 1 Nipptiſchchen,
1 Spiegel, 14 Oeldruckbilder, 1
Stahl=
ſtichbild, 1 Küchenſchrank mit
Glas=
aufſatz.
Darmſtadt, den 1. November 1880.
Engel,
10016) Großh. Gerichtsvollzieher.
564
2104
K 214
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 5. November d. J., Nochmittags 3 Uhr,
werden bei Wirth Oſterrath, Rundethurmgaſſe 16:
980 Liter Rheinwein, in verſchiedenen Gebinden, ſodann eine
An=
zahl leere Faß, darunter ½ und ½ Stückfaß, ſowie eine Partie,
leere Flaſchen,
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 29. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9906)
Berntheiſel.
5
Orennholz=zerſteigerung.
Mittwoch den 8. November 1880, Nachmittags 2 Uhr,
werden Darmſtraße Nr. 22.
20 Mtr. kleingemachtes buchen u. eichen Holz
in kleinen Partien öffentlich verſteigt.
r., Amtsgerichts Taxator.
G. Adler
Mittwoch den 3. November er.,
Vormittags 11½ Uhr,
ſollen in der Train=Kaſerne mehrere größere
Haufen Pferdedung öffentlich meiſtbietend
(10017
verkauft werden.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 3. November 1880,
Vormittags 10 Uhr,
werden in dem Hauſe (reſp. Garten),
Hein=
heimerſtraße Nr. 4 nachverzeichnete
Gegen=
ſtände, als:
3 Kleiderſchränke (2 zweithürige,
einthüriger), 2 Kanapee's, 2 Tiſche
(1 runder und 1 viereckiger), 1
Küchen=
ſchrank mit Glasaufſatz, 6 Stroh=
und 3 Rohrſtühle, mehrere Bütten,
Züber, Eimer ꝛc. und ſonſtige
Küchen=
geräthſchaften, 1 elegantes Büffet,
Partie große Bilder, Spiegel,
2 Blumentiſche mit Blumentöpfen,
2 Bettladen, 1 Sprung= und 1
See=
grasmatratze, 1 Herrenanzug, 2 Paar
Hoſen, 1 ſilberne Remontoiruhr,
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, am 1. November 1880.
Wittich,
10018) Großh. Gerichtsvollzieher.
Feilgebotenes.
Die Hof=Buchhandlung von
S.
8 Lugust Elingehöfter
empfiehlt garantirt reinen, direlt importirten/
Chimesischen Thee, Ernte 1880,
zu Mk. 7. 5.25, 4.75, 3.75, 3, 2.75
und 2.50 pr. Pfd.
Theespitzen ½ Pſd. M. 125, 90 Pf.
f. Vanille Stange 25 u. 75 Pfg.½
Als vorzügliches Hausmittel
gegen gichtiſche u. rheumatiſche Leiden
empfiehlt man eine aus Kaſtanienblüthe
ge=
wonnene Eſſenz von C. Retter in
Mün=
chen, welche ſelbſt bei den älteſten Leiden
ſchon die beſten Dienſte geleiſtet. Zu haben
um 1 Mark bei Herrn M. W. Prassel
in Darmſtadt.
[4974
Stollwerck' sche
8Rus1-Lonsons
eine nach ärztlicher Vorschrift
be-
reltete Vereinigung von Lucker und
Kräuter-Extrakten, welche bei Mals-
und Brust-Affectionen unbedingt
wohlthuend wirken. Naturell
ge-
nommen und in heisser miloh
auf=
gelöst. sind dieselben Kindern wie
Erwachsenen zu empfehlen.
(Firmenschildͤer bezeichnen die
Ver-
kaufsstelſen.
In Darmstadt bei Hof.
Lieferant L. Brüchweh; Hof-
Lieferant Er. Eichborg; Hof.
Lieterant K. H. Jochheim, Elisa.
bethenstr. 22; Georg Liebig Sohn,
Hot Lieferant M. Melsheimer;
G. P. Poth; Carl Reinemer; Fr.
Schaefer; Carl Watzinger und an
den Bahnhof. Buffets.
„
2 Billige Pantoffeln.
c0
Eine Partie billige Frauen=Stramin=
Pantoffeln (Handarbeit); ebenſo von den
beliebten Herren=, Frauen= u.
Kinder=
ſtiefeln (Kalbleder), für deren Güte
garan=
tirt wird, iſt eine friſche Sendung eingetroffen.
Bahnhofſtraße 1 eine Stiege hoch.
9572) Zwei große und gut erhaltene
Fleiſchſtänder ſind billig zu verkaufen.
Landwehrſtraße Nr. 27.
Wegen in Kürze bevorſtehender Verlegung
bis dahin. um mein reichhaltiges Lager in
meines Geſchäfts=Locals verkaufe
Au0N
Ad Hängolampon
elwas zu räumen, zu äußerſt billigen Preiſen. Auf alle übrigen Haushaltungs=
Gegenſtände gewähre ich 10 pCt., auf Vogelkäſige 20 pCt. Ermäßigung.
Für Geſchäfts=, Wirthſchafts= und Fabrikräume empfehle ganz beſonders die
16
vorbesserte Hasser n Aaaupe
(Reichsbrenner).
Dieſe empfiehlt ſich beſonders bei äußerſi geringem Petroleumverbrauch durch die
Licht=
ſtärke, welche einer Gasflamme gleichkommt. Alle Tiſch= und Hängelampen können
für dieſen Brenner eingerichtet werden. (Nicht zu verwechſeln mit den früheren
Kaiſerlampen).
T73
9816)
WErthuvphn
Eliſabethenſtraße 2.
9
10019)
Kordelgehänge für Kleider ꝛc.
können in jeder beliebigen Farbe angefertigt werden.
L. SchmidtRauoh, Hof=Poſamentier,
Ernſt=Ludwigſtraße 15.
9785) Prima Fettſchrot, Stückkohlen,
Buchen= Eichen=, Birken= u.
Tannen=
holz verkauft billigſt
Soderſtraße 52.
D e h n.
9929) Ein in ſchöner und geſunder Lag
befindliches Privathaus nebſt Garten iſt
zu verkaufen. Anzahlung ca. 6000 Mark.
C. Leinberger, Schulſtraße 16.
123₈
[ ← ][ ][ → ] R6 214
2105
Durch die fabrikmäßige Anfertigung von
Herren=Schlafröcken
ſind wir in Stand geſetzt, in dieſem Artikel außerordentlich
Preiswürdiges liefern zu können. Wir empfehlen daher
bei einer reichhaltigen Auswahl bis zu den feinſten Quali=
täten eine große Partie per Stück zu
GHe IO vreizohnlinden
von
F. W. Weher
388 Seiten. 5 Mrk. clog. gebd. 6 80 Mrk.
Die Bedeutung dieser episch-rischen
Dichtung ist oft genug hervorgchoben.
Die gesammte Presse erkannte sie als
ein Kunstwerk ersten Ranges an. In
zwei Jahren erschienen 7 Auflagen.
Pader born.
9779) Ferdinand Schöningh. Veue Kastanien
billigſt empfiehlt
Louis Fink,
9784)
neben der Stadtkirche. 8
J. H. RauGt. O0I. 8524) Uniformsſtücke für Artilleriſten
ſ (beſ. für Officiere und Avantageurs ꝛc.
geeignet) zu verkaufen. Riedeſelſtraße 46. Fettschrot. zum Sommerpreis bei
Mar Renn.
Firma: Heinr. Jochheim,
1 Hügelſtraße 1.
5569) 10020)
Für Aquareſſ=Maſer,
Um mehrfach ausgeſprochenen Wünſchen nachzukommen, habe ich mich entſchloſſen,
eine Anzahl Original-Aquarelle leihweiſe abzugeben und liegen dieſelben in
meiner Buchhandlung aus. Gleichzeitig bin ich gern erbötig, ſoweit als möglich, Anleitungen zur Aquarell=Malerei unentgelilich zu geben.
Hochachtungsvoll C. HShlar, Buchhändler,
Eliſabethenſtraße 4. Ghooolallon d Caoaoylldl
in anerkannt vorzüglichen Qualitäten
aus der Fabrik der
Herren Gebr. Waldbaur,
kgl. Hoflieferanten in Stuttgart,
empfiehlt 19021)
Hewpichhſramsem
von 20 Pfg. an per Meter empfiehlt
L. Sohmidt-Rauch, ZHuf=Poſamentier, Wilh. Weber,
Eliſabethenſtraße 4.
9313) Ernſt=Ludwigſtraße 15. Neue Hülſenfrüchte,
ſchnell weichkochend,
empfehlt
A. Herz.
9571) Ecke der Gardiſten=u. Schwanenſtr. Um vor dem Weihnachtsverkauf mit meinem noch kleinen Vorrath in Lurzwaaren
ganz zu räumen, habe ich dieſelben im Preiſe nochmals bedeutend herabgeſetzt und
verkaufe: Goldöhrige, ſowie andere gute Nähnadeln, der Brief 6 Pfa., Stopf=
nadeln 8 Pfg., Stecknadeln 20 Pfg., Haarnadeln, das Päckchen 3 Pfa., 1 Stck.
(8 Meter) Litzen 30 Pfa., ſtählerne Fingerhüte 5 Pfg., Zackenlitzen 20 Pfg.,
Zahnbürſten 9 Pfg., Eßlöffel 15 Pfg., 500 gard Nollenzwirn 20Pfg., 200 Pard
10 Pfg., 106 Pard 7 Pfg., leinene Schnur 5-18 Pfg., Sicherheitsnadeln,
1 Dtzd. 4 Pfg., Kragenknöpfe 6 Stück 9 Pfg., Manſchettenknöpfe, das Paar
8 Pfa, weiße engliſche Baumwolle, in verſchiedenen Rummern, die Lage 20 Pfg.,
Eſtremadura, die Lage 25 Pfg., im Pfund noch billiger. Wer Geld ſparen will,
der bemühe ſich in den Ausverkauf von Anthraoitkoblen
für amerikaniſche Füllöfen.
G. Hold,
9430)
52 Caſerneſtraße 52.
Aechten, alten Nordhäuſer Kornbranntwein
per ¼ Liter 30 Pfg.
Louis Fiul,
neben der Stadtkirche.
9777) A. UAL.i9
10022)
Kirchſtraße 9. Holz, Torf u. Steinkohlen
in vorzüglicher Qualität zu billigen Preiſen
empfiehlt A. Herx.
9566) Ecke der Schwanen= u. Gardiſtenſtr. [ ← ][ ][ → ]
2106
M 214
Spechaltaäds
= Gardero
Herren
C.
Lager in u. ausländischer Stofke, Lager ſelbſtgefertigter
Herren-
elegauteſte Aufertigung nach Maß. und Tnaben-Garderohe.
Reelle und billige Bedienung.
Allbk zadtthd
0Ol.
Eliſabethenſtraße 14.
288 Kaiſeröl. 3=
Vom 1. November koſtet das Kaiſeröl aus der
Raf=
finerie A. Korff, Bremen, per Liter 37 Pfg.
Verſtauſsſleſſen:
Chr. Wirthwein, Eliſabethenſtraße.
F. Schaeſer, Ludwigsplatz.
A. Harburg, Beſſungen.
G. F. Poth, Bleichſtraße.
F. Castun, Roßdörſerſtraße.
Nene
zu haben bei
Emanuel Fuld.
5
9926) Ein leines Pferd, braune Stute,
M. 1.40 hoch, 4 Jahre alt, ſowie ein
Break, Berner Wagen und Schlitten
zu verkaufen bei
Werner, Schmiedmeiſter,
Arheilgerſtraße 18.
10024) Von unſerem Lager
Dieburger=
ſtraße 10 halten wir
Prlma Hanna-Mals,
Pfälzer Halz,
Vürtemb. Hafer,
dto. Sohrot,
„
„
Walzenklelen feine, Waizenschalen,
diverſe Futlermehle, prima
Halz-
kolme, helle, ſtaubfreie Waare,
billigſt empfohlen.
ungmaln.
Ill.
10025) Reinetten, Schaafnaſen und
Behelsbirnen, geſunde Frucht, abzugeben:
Herdwegſtraße 37.
Em. Fuld, Kirchſtraße.
Stephan, Oelhändler.
J. Mochler, Ernſt Ludwigsſtraße.
HI. LöſkIer, Mathildenplatz.
AL. Mady;. Neckarſtraße.
per halb Kilo 25 Pfa.
HaSTaniOI
per halb Kilo 16 Pfa.
Emanuel Fuld.
9990) Schneidbretter von Lindenholz
werden billig abgegeben.
J. Fiſcher, Fuhrmannsſtraße I.
9991) Billig zu verkaufen:
Ein noch neues Bett zu 50 Mark und ein
Nipsdivan zu 30 Mark. Zu erfragen/
Fuhrmannsſtraße 1 bei. J. Petri.
Fußabtreter von
Rohrgeflecht von 50Pfg.
an, Binſentaſchen von
35 Pfg. an, Staub=
Krs.
tuchkörbchenv. 75 Pfg.
an, Holzkörbe braun lackirt von M1.80
an empfiehlt in großer Auswahl
J. P. Reichardt,
10026)
Ludwigſtraße 18.
11027) Eine Partie neue Goldwaaren,
144 karätig, neue ſchöne Sachen, wird,
faſt zum Goldwerth, einzeln oder zuſammen
abgegeben. Frankfurterſtraße 1 parterre.
Hammelfleiſch
10028) per ¼ Kilo 40 Pfo.
Frohmann, Holzſtraße.
10010
Neue.
Holl. Voll Märinge
GGuperior,
Nouo Russ. Cardinen,
Berlinor Rolmops,
in Originalpackung, ſowie offen, zu den
billigſten Preiſen.
Emanuel Fuld.
10029)
Das Neueſte
in feinen
Korbwaaren
empfiehlt
J. P. Roichardt,
Korbmachermeiſter,
Ludwigſtraße Nr. 18.
5
Hammelfleiſch
Per ½. Kilo 60, 50 und 40 Pig.
K. Daudt.
Vermiethungen.
6877) Rheinſtraße ! Vorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
6973) Eliſabethenſtraße Nr. 1
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5 - 6Zimmer, wie alle anderenRäumlichkeiten.
8218) Stiftſtraße 46 zwei unmöblirte
Zimmer mit ſchöner Ausſicht u. ſeparatem
Eingang Ende October zu beziehen.
8243) Rheinſtr. 47. 2. St., ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen. Preis 12 Mark.
adt
de
10
ein
de
ige.
char=
5
ſ
5
550
62
740
915
112-
12
2-
215
45
540
73½
100
.
838
101
113
1210
36l
475
740
8½
10½
119)
8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis.
8634) Das ſeither von Herrn
Kapell=
meiſter Wallenſtein innegehabte Par
terre=Logis, Waldſtraße 18, mit 6
Zim=
mern nebſt allem Zubehör(Waſſerzuleitungꝛc.
iſt per Dezember d. J. an eine ruhige Fa
milie anderweit zu vermiethen.
C. Hochſtätter u. Sözue.
8938) Victoriaſtraße 26 iſt ein
Man=
ſarden=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen.
9140) Gr. Ochſengaſſe l6 iſt in
mel=
nem Hauſe der Laden, 3 Logis u. 1
Ma=
gazin zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Näheres Heinheimerſtraße 42.
9320) Aliceſtraße 8 iſt das durch
Ver=
ſetzung des Herrn Poſtkaſſier Heft leer
ge=
wordene Logis alsbald zu beziehen.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Dezbr. zu bez.
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
9508) Hochſtraße 26 eine Wohnung
von 4-5 Zimmern mit allem Zubehör, auf
Wunſch gleich zu beziehen.
9514) Niedeſelſtraße 35 iſt der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche, Magd
ſtube ꝛc. ganz oder getrennt per ſoſort
zu vermiethen.
9515) Niedeſelſtraße 35 iſt ein
ſehr guter großer Weinkeller zu
ver=
miethen. Näheres Schützenſtr. I7. I. St.
9581) Ecke der Gardiſten= und
Schwanenſtraße ein neu hergerichtetes
Logis ſofort zu beziehen. A. Merz.
5585) Rheinſtraße 47 parterre drei
Zimmer, Küche, Keller, Kammer u.
Waſch=
küche zu vermiethen.
9586) Rheinſtraße 47 Wohnung nebſt
heller Werkſtätte für 280 M. zu vermiethen.
9597) Beſſunger Heerdweg 28 ein
Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, 2
Kabi=
netten, Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten.
9789)
Zu vermiethen:
Hofraithe Nieder=Namſtädterſtraße 28.:
große Näume, große Höfe und Garten, zu
Fabrikgeſchäft geeignet.
Näheres Eliſabethenſtraße 1, Comptoir.
9791) Aliceſtraße 30 2möbl. Zimmer,
gr. u. 1 Il. u. 1Werkſtätte zu vermiethen.
9827) Schützenſtraße 17 eine ſchöne
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
9868) Schützenſtraße 9 1. St. 1möbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Koſt, zu verm.
10031) Alexanderſtraße 5 1. St. ein
möblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
5 (Petragene Herren= und Frauen=
8 U kleider, Schuhe, Stiefel,
Uni=
formsſtücke, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.
10032)
N 214
Voſßshildungs-Verem.
2107
Donnerstag den 4. November 1880, Abends 8 Uhr, im großen Saale
der Turngemeinde am Woogsplatz:
Nortrag des Verrn Nechtsanmalt J. Metz I.:
„Das deutſche Molk im Spiegel ſeiner Geſetze.
Der Eintritt iſt für Jedermann frei.
Rindergürterinnen.
Die ſo zahlreichen Nachfragen nach Kindergättnerinnen für die Familie, welche
zu befriedigen ich bei weitem nicht im Stande bin, veranlaſſen mich, junge Mädchen,
welche ſich dieſem Fache widmen wollen, darauf aufmerkſam zu machen, daß ſich ihnen
in demſelben in verhältnißmäßig kurzer Zeit eine angemeſſene und reichlich lohnende
Vernfsthätigkeit bieten würde. Aumeldungen zur Ausbildung von Kindergärtuerinnen
nimmt entgegen
Terese Sclidta,
5086)
Graſenſtraße 39.
Emanhdinun Warunasnaehd.
Middwoch den 3. Novomber, Abends 7 Vhr:
(Direction: Theodor Bocllort.)
Pp=
Adoldpict Ubo zzulIl 11Ubwodl Gudr1o0 Hduvon
in der Eoktro-Biologie (der Wissenschaft des animalischen
Magnetismus).
U3 Herr Hanſen wird Perſonen aus dem Publicum, welche dafür empfänglich
ſind, ohne Apparat magnetiſiren und dadurch ſeinem Willen beugſam machen.
Der Vorſtellung des Herrn Profeſſor Hauſen voraus geht ein Luſiſpiel,
ausge=
führt von Mitgliedern der Heidelberger Bühn=.
Billets 3. 2. 1½ und 1 Mark ſind von Montag ab bei den Herren
Berg=
ſträßer, Klingelhöffer, Thies und Schödler zu haben.
[10060
Holzpreiſe
im Großherzoglichen Holzmagazin.
Buchenſcheiter I. Cl. 11 M. 50 Pf.
9 „ 50 „
II. „
Kieferüſcheiter I. „
8 „
„
7
II.
„
Das Holz I Claſſe beſiehk aus
ge=
ſpaltenen Stammknüppeln von geſundem
ausgewachſenem Holze.
Beſtellungen gegen baare Zahlung bei
Großherzoglchem Rentamt (Paradeplatz 4).
Darmſtadt, den 1. April 1806.
Großherzogliche Holzmagazins=Verwaltung.
3172
Muhl.
Sch wohne von heute an Micgolratno
28 Nr. 16 ſeither 12).
Leonh. Spalt,
9894)
Ofenſetzer.
5 (Den geehrten Damen hiermit die er=
C T, gebene Anzeige, daß ein neuer
Curſus im Maßnehmen, Zuſchneiden
und Anfertigen von Damenkleidern
beginnt. Anmeldungen hierzu werden
jeder=
zeit entgegen genommen.
M. Hof,
Nückertſtraße Nr. 13.
8105) Zu vermiethen:
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.
10033) Meine Wohnung befindet ſich
jetzt Moſihürferſtraße 1.
Beſſungen, den 1. November 1880.
Geyer,
Großh. Kreisbauauſſeher.
öp0olnſarzt Dr. med. Hoyor,
Verlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
hrieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hauzkraukhelten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Ertolge.
534)
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uui=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. EnrioI, gaſſe 31.
9135) Ein Mädchen ſucht Stelle in
einem Laden. Offerten unter M E9435
an die Expedition d Bl.
9371) Eine Bäckerei zu vermiethen oder
zu verkaufen. Kleine Ochſengaſſe 5.
959 Ein noch wenig gebrauchter
Porzellanofen zu verkaufen.
Neckar=
traße 5, dritter Stock.
1007) Eine goldene Brille von der
Schlltzenſtraße duch die obere Hölgesſtraße
verloren. Gegen Belohnung abzugeben
Schützenſtraße 18.
565
3108
46 214
er.-
7938)
4
Für Familien und Leſecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Reſtaurationen.
Probe=Tummern gratis und franco.
Abonnements=Preis vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten.
Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.
Malives-Austern
Hal. Maronen
ſoeben eingetroffen bei
ſilchelm Weber,
9860)
Eliſabethenſtraße 14.
10008) 1 auch 2 möbl. Zimmer mit
Penſion billig zu verm. Näh. in d. Exp.
10011) Eine perfecte Kleidermacherin
wünſcht in und außer dem Hauſe
Beſchäf=
tigung. Zu erfr. Ludwigsplatz 8 im Laden.
9961) Ein zuverläſſiges Müdchen in
Dienſt geſucht, das zu Hauſe ſchlafen kann.
Näheres in der Expedition.
10003) Ein nicht mehr zu junger Mann
mit ſchöner Handſchrift ſucht zeitweilige
Beſchäftigung als Schreiber bei einem der
Herren Rechtsanwälte oder
Gerichtsvoll=
zieher. Offerten bittet man unter L. L.
an die Exped. d. Bl. zu richten.
10034) Ein Müdchen, welches das
Kleidermachen, ſowie das Weißnähen
übernimmth, wünſcht noch einige Tage
Be=
ſchäftigung. Zu erfragen bei Frau Wörner,
Rheinſtraße 41.
10035) Für ein Müdchen aus guter
Familie, welches Engliſch und Franzöſiſch
ſpricht, wird in einem feinen Geſchäft
Engagement als Lehrmädchen geſucht. Gefl.
Offerten unter L. 100 an die Exp. d. Bi.
10036) Eine leiſtungsfähige
Cigarretten=
fabrik ſucht für Darmſtadt einen
ge=
eigneten Vertreter; mit der Branche und
Kundſchaft vertraute Perſonen erhalten den
Vorzug. Offerten mit Angabe von Referenzen
erbittet man an die Commercial-Anion,
Hrn. Director E. L. François in Dresden.
10037) Ein Polytechniker ſucht ein möbl.
Zimmer mit ganzer Penſion. Offerten
mit Preisangabe an GL6poste restante
Darmſtadt.
10038) Ein guter, großer, wachſamer
Hofhund zu kaufen geſucht.
Wor ſagt die Expedition.
103) Pferde=Miſt
zu verkaufen.
G. Stammler, Waldſtraße 17.
ſchönſteu größte Frucht, per ¼Kilo 25 Pi.
HastauiOnn
geſunde Frucht, per ½ Kilo 18 Pf.
H
65Ro
½AIb Ezwtk,
10040)
Carlsſtraße 24.
10041) Ein gebild. Mädchen von
an=
genehm. Aeußern ſucht zum baldigen
Ein=
tritt Stellung in einem Geſchäfte, gleichviel
welcher Branche. Gefl. Offerten unter
G D 10041 durch die Exp. ebeten.
ſEin tüchtiger Inſtallateur,
auf Gas= und Waſſerleitungs=Arbeit
eingeübt, ſowohl für Eiſen wie für
Blei=
rohr, findet dauernde Beſchäftigung in einem
größeren Fabrikgeſchäfte. Gefl. Offerten unter
C. V. 392 befördert die Central=
Annoncen=Exped. von G. L. Daube
&Co. in Frankefurt a. M. (104½
10043, Ein jung Mädchen ſucht Beſchäftigung.
Schloßgaſſe 12 Vorderhaus, 2 Tr. hoch.
10044) Zwiſchen der Art=Kaſ. und dem
Marienplatz wird ein möbl. Zimmer iper
1. Dezember beziehbar) zu miethen geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter M. V.
10044 an die Expedition.
10045) Eine Elſtertümmler=Taube,
roth mit weißen Flügeln und Federfüßen,
iſt entflogen. Dem Wiederbringer eine gute
Belohnung Dieburgerſtraße 10.
10046) U des Sperrſithes Nr. 14
ſofort abzugeben. Aliceſtraße 5.
für ſümmtliche
S AanOhO8R, eeiſtrende
Zeitungen der Welt befördert zu den
günſtigſten Bedingungen die Central=
Annancen=Exped. von G. L. Daube
& Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30.
E
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag 2. November.
14. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
Lancaſter=Tetralogie.
Erſter Abend.
Zum erſten Male:
König Nichard der Zweite.
Trauerſpiel in 5 Aufzügen von Shakeſpeare.
Perſonen:
Richard 11., König von England Herr Edward.
Jſabella von Valois, deſſen
Gemahlin
Frl. Weigel.
Herzog von Lancaſter:
Herr Knispel.
Herzog von York
Herr Werner.
Gemahlin des Herzogs von
Frau Steck.
York.
Fleonore, verwittwete Herzogin
von Gloſter
Frl. Verl.
Heinrich, genannt Bolingbroke Herr Dalmonico.
Herzog von Aumerle
Herr Hacker.
Mowbray, Herzog von Rorfoli Herr Steude.
Graf von Salisburz.
Herr Wisthaler.
Graf von Northumberland . Herr Mickler.
Heinrich Perey, deſſen Sohn Herr Wagner.
Lord Willoughby.
Herr Reichhardt.
Buſhy.) Höflinge König Ai= Herr Bögel.
Green,
Herr Hartig.
chards
Biſchof von Carlisle
Herr Butterweck.
Abt von Weſtminſter
Sir Pierce von Exton Herr Leib.
Sir Stephen Scroop
Herr Schimmer.
Ein Hoffräulein der Königin Hrl. Bernhard.
Ein Gärtner des Herzogs
von York
Herr Franke.
Deſſen Gehülfe
Herr Knörzer.
Ein Page des Herzogs von
Pork.
Frl. Beck.
Ein Page aus dem
Königli=
chen Marſtall.
Frl. Schütky.
Ein Gefängnißwärter.
Herr Krüger.
Vorher wird die von Beethoven componirte
Ouvertüre zu „ Coriolanz ausgeführt.
Anfang 7 Uhr. Ende 10 Uhr.
dt
de
56
335.
354
22,
150
147
748
140
N6.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben unterm 25. Oct.
den Oberforſtdirector H. L. Boſe auf deſſen Nahſuchen untec
An=
erkennung ſeiner langjährigen treuen und erſpießlichen Dienſte in den
Ruheſtand verſetzt und den Oberförſter zu Viernheim W. Wilbrand
zum vortragenden Rath bei der Abth. des Miniſteriums der Finanzen
für Forſt= und Cameralverwaltung unter Verleihung des Amtstitels
„Oberforſtrath' ernannt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Amtsrichter
Dr. E. Werle zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Vilbel und den
früheren Landgerichts=Aſſeſſor L. Ludwig aus Darmſtadt zum
Amts=
richter bei dem Amtsgerichte Urichſtein ernannt; ferner den Buchführer
bei der Centralwerkſtätte der Main=Neckarbahn G. Haumüller mit
Wirkung vom 31. Auguſt ſeines Dienſtes entlaſſen.
Auf der Tagesordnung der 2. Kammer der Stände,
welche auf künftigen Donnerstag den 4. November einberufen iſt, ſtehen:
1. Verkündigung neuer Eingaben. IL. Berichtsanzeigen. III. Berathung
über: 1) die Wahl eines Abgeordneten zur 2. Kammer in der
Provinzial=
hauptſtadt Mainz; 2) die Wahl eines Abgeordneten zur 2. Kammer im
12. Wahlbezirk der Provinz Starkenburg (Darmſtadt=Land); 3) der
An=
trag des Abg. Dittmar, die Organiſation des niederen vorſtdienſtes
betr.; 4) Antrag des Abg. Frhrn. v. Wedekind, das Geometerweſen im
Großherzogthum betr.; 5) die Vorſtellung des Handelsvereins für
Darm=
ſtadt und Beſſungen, die Reform der directen Steuern betr.; 6) den
Antrag des Abg. Racke auf Reviſion der im Großherzogthum geltenden
Beſtimmungen über Beſteuerung des Hauſirhandels; 7) a. die
Vorſtel=
lung der Gewerbebank in Gießen, deren Beſteuerung betr., b. die
Vor=
ſtellung des Spar= und Creditvereins Oſthofen, eingetragene
Genoſſen=
ſchaft, Heranziehung zur Gewerbeſteuer betr.; c. die Vorſtellung heſſiſcher
Kreditgenoſſenſchaften gleichen Betreffs.
Von Seiten der Großh. Regierung ging der zweiten Kammer
der Stände in den letzten Tagen eine Vorlage zu, welche das Anſinnen
enthält, ihre Zuſtimmung dazu zu ertheilen, daß für eine
Geländeer=
werbung zum Zwecke der Anlage von Kohlenlagerplätzen bei der Main=
Neckar=Bahnſtation Darmſtadt die Summe von 34,000 M. zu Laſten
des heſſiſchen Baucapitals der Main=Neckar=Bahn aufgewandt werde.
Es wird in der Vorlage darauf hingewieſen, daß die jetzigen
Kohlen=
lagerplätze der Main=Neckar=Eiſenbahnſtation Darmſtadt zu mancherlei
Mißſtänden Anlaß gegeben haben, und dem Bedürfniß nicht mehr
ge=
nügen. Schon die jetzige unbequeme Lage der Lagerplätze gebe, wie die
Direction der Main=Neckar=Bahn nachdrücklich hervorgehoben habe, die
Veranlaſſung, daß der Kohlenempfang über die Main=Neckar=Pahn
in Darmſtadt weſentlich abgenommen habe. Es wird die Erwerbung
der dem Herrn Architekten Rückert gehörigen, auf der Oſtſeite der Bahn
an der Eſchollbrücker Straße in den Gemarkungen Darmſtadt und
Beſ=
ungen gelegenen Grundſtücke beantragt; dieſelben ſollen mit allen darauf
ſtehenden Gebäuden, Schuppen, Einfriedigungen u. ſ. w. für die oben
genannte Summe gekauft werden. Der Platz hat im Ganzen einen
Flächeninhalt von 4680 Quadratmeter, wonach der Kaufpreis für das
Gelände nach Abzug des auf 4600 Mark taxirten Werthes der
Gebäu=
lichkeiten ſich auf 6.30 Mark pro Quadratmeter berechnet. Die bei der
Main=Neckar=Bahn mitbetheiligten Regierungen von Baden und Preußen
haben den Kaufvertrag mit Herrn Rückert genehmigt, die Beſtreitung
des Kaufgeldes aus den Betriebseinnahmen aber abgelehnt, weil es ſich
um eine Grundſtockanlage der Bahn handelt, deren Koſten zu Laſten
des heſſiſchen Baucapitals aufzubringen ſind.
(D. 3.)
- Schöffengerichtsſitzung bei Groß. Amtsgericht
Darm=
ſtadt L vom 29. October. Heute wurden folgende Strafſachen
abge=
urtheilt: Zuerſt wurde das Urtheil gegen einen hieſigen Reſtaurateur
verkündigt, inhaltlich deſſen ſein Einſpruch verworfen und er weger
Führung zweier ungeaichter Dreiachtelliter=Biergläſer in eine Strafe von
6 Mark und in die Koſten verurtheilt wurde. -tUnterſuchung gegen
Katharina Klös von Meckesheim wegen Betrugs. Sie iſt beſchuldigt,
auf einen fremden Namen, den ihres Dienſtherrn, von dem
Spezerei=
händler Karl Seipel von hier 7 M. 50 Pf. entliehen und das Geld auf
der Beſſunger Kirchweihe für ſich verwendet zu haben. Sie wurde im
vorigen Jahre in Friedberg gleichfalls wegen Betrugs in eine Strafe
von drei Monaten verurtheilt. Der Gerichtshof verurtheilte die
Ange=
klagte in eine Gefängnißſtrafe von drei Monaten unter Aufrechnune
einer Woche Unterſuchungshaft. Zugleich wurde die Fortdauer der Haft
verfügt. — Sophie Herder von Hauſen ſteht wegen Widerſtands gegen
ie Staatsgewalt vor Gericht. Sie hat ſich ihrer Arretirung widerſetzt,
die Schutzleute angegriffen und beſchimpft. Da das Treiben derartiger
Perſonen in neuerer Zeit zu ſehr vielen Klagen Veranlaſſung gegeben,
ſo beantragt der Amtsanwalt eine Gefängnißſtrafe von acht Wochen.
Der Gerichtshof verurtheilte dieſelbe in eine Gefängnißſtrafe von ſieben
Wochen unter Aufrechnung von 14 Tagen Unterſuchungshaft. — Guſtav
Södler, Kellner von Breslau, iſt des Bettelns beſchuldigt. Er wird, da
er ſchon dreimal wegen Bettelns beſtraft worden iſt, nunmehr in eine
Haftſtrafe von vier Wochen verurtheilt und ſoll nach verbüßter Strafe
der Landespolizeibehörde überwieſen werden.
Strafkammer I. Sitzung vom 1. November 1880. Heute
wurden folgende Strafſachen abgeurtheilt: Unterſuchung gegen Georg
214
2109
Friedrich Engelhard aus Ginnheim wegen Einbruchdiebſtahls. Der
An=
geklagte iſt beſchuldigt, am 21. Auguſt mittelſt Erbrechens aus der
Ge=
ſindekammer des Reſtaurateurs Danz dahier verſchiedene Kleidungsſtücke
entwendet zu haben, und das Verbot der polizeilichen Aufſicht dadurch
übertreten zu haben, daß er ſich in dem Gebiete der Stadt Frankfurt
aufhielt. Er will die entwendeten Gegenſtände für 26 M. verkauft
haben. Er hat einen ſchweren Diebſtahl im wiederholten Rückfalle
be=
gangen, genießt einen ſchlechten Ruf, wurde ſchon oft, auch wegen
Land=
ſtreicherei und Bettels, beſtraft. Der Gerichtshof verurtheilte den
nach allen Richtungen Geſtändigen in eine Zuchthausſtrafe von 2 Jahren
6 Monaten und wegen Bruchs der Confination in eine Haftſtrafe von
4 Wochen. Die bürgerlichen Ehrenrechte werden ihm auf die Dauer
von 2 Jahren aberkannt und die Zuläſſigkeit der Polizeiaufſicht
aus=
geſprochen. Vier Wochen Unterſuchungshaft werden aufgerechnet.
Heinrich Zehfuß, Maurer von hier, hat ſich wegen des in ungeſetzlicher
Weiſe betriebenen Gewerbes als Pfandleiher zu verantworten. Gegen
einen Strafbefehl war Einſpruch erhoben worden, es wurde die Sache
vor dem Schöffengerichte verhandelt, und am 23. April d. J. Urtheil
dahin erlaſſen, daß der Angeſchuldigte, welcher das Geſchäft als
Pfand=
leiher betrieben, ohne dazu legitimirt geweſen zu ſein, eine Strafe von
260 M. zu zahlen habe. Auf eingelegte Berufung ſprach der
Gerichts=
hof den Angeklagten von Strafe und Koſten frei. Vertheidiger
Rechts=
anwalt Warthorſt.- Katharina Jährling von Eberſtadt hat ihren
Dienſt=
herrſchaften in Frankfurt eine Menge Gegenſtände geſtohlen und dieſelben
ihrer Mutter, der Adam Jährling Wittwe von Eberſtadt, übergeben,
bei welcher ſie gefunden wurden. Da die Angeklagte ihr früher
abge=
legtes Geſtändniß zurückgenommen, ſo wird die Verhandlung vertagt,
um weitere Zeugen zu laden. — Die Ehefrau des Georg Donnerstag III.
von Groß=Rohrheim iſt angeklagt, die Ehefrau des Georg Heß von da
eines Diebſtahls beſchuldigt zu haben. Nach vorgenommenem
Zeugen=
verhöre hat der Gerichtshof die Angeklagte in eine Gefängnißſtrafe von
2 Monaten verurtheilt und ihr die bürgerlichen Ehrenrechte auf die
Dauer von 2 Jahren abgeſprochen.
In dem Großherzoglichen Gemüſegarten (Eingang vom
Herrn=
garten) ſind bis Ende dieſer Woche, und theils im Freien unter einem
Glasdach und theils im ſogenannten Billardzimmer die
landwirth=
ſchaftlichen Erzeugniſſe der Großh. Hofgärten und der
Großh. Hofmeierei zur Einſicht der Intereſſenten ausgeſtellt. — Wir
machen um ſo mehr darauf aufmerkſam, als der Beſuch dieſer
Aus=
ſtellung, welche faſt alle erdenklichen Früchte der Land= und
Gartenwirth=
ſchaft in wahren Prachtexemplaren aufzuweiſen, hat, gewiß für manchen
Landwirth und Gartenbeſitzer ebenſo intereſſant wie belehrend ſein dürfte.
Die Ausſtellung wurde am Sonntag von Sr. Königlichen Hoheit dem
Großherzog und der Großh. Prinzeſſinnen beſucht.
Das Forſthaus Koberſtadt, das ſeither an Private vermiethet
war, wird demnächſt wieder Sitz eines Forſtbeamten, und ſoll dasſelbe
von Forſtwart Koch bezogen werden.
Wir entnehmen der „Darmſt. Ztg.” nachfolgende Mittheilung:
Die Wöhlert'ſche Maſchinenfabrik zu Berlin hat ſich nach einer authentiſchen
Nachricht der Großh. Staatsregierung gegenüber erboten, auf eigene
Koſten Probefahrten mit dem Dampfwagen nach dem Syſtem
Bolle zu veranſtalten, unter der einzigen Vorausſetzung, daß für die
Unterhaltung der Staatsſtraßen, auf welchen die Proben vorgenommen
werden, Anforderungen an ſie nicht geſtellt werden. Als Probeſtrecken
ſind nach den gepflogenen Verhandlungen in Ausſicht genommen:
Darm=
tadt=Eberſtadt=Niederramſtadt, Nidda=Schotten, Oſthofen=Weſthofen. In
Folge deſſen hat eine von der Großh. Centralſtelle für die Landwirthſchaft
beſtellte Commiſſion von Vertretern der Landwirthſchaft, welche am
27. d. M. zur Berathung über die Erbauung von Secundärbahnen
zu=
ſammengetreten war, vorläufig von der Behandlung ihrer Aufgabe
Ab=
ſtand genommen, dagegen an Großh. Staatsregierung das Erſuchen zu
richten beſchloſſen, die Firma Wöhlert in Berlin zu veranlaſſen, daß
möglichſt bald unter geeigneter Controle auf den von Großh.
Staats=
regierung bezeichneten Strecken unter möglichſt ungünſtigen äußeren
Verhältniſſen Verſuche mit Dampfwagen fur Perſonenbeförderung und
dann ſolche mit Dampfwagen für Laſtentransport, wie es den
Bedürſ=
niſſen von Landwirthſchaft und Gewerbe entſpricht, ausgiebig veranſtaltet
werden, und wird Großh. Staatsregierung nach Ausfall dieſer Proben
darüber befinden können, ob das Syſtem von Secundärbahnen im
Groß=
herzogthum noch weiter zu verfolgen, oder ob ſtatt dieſer das Syſtem
der Bolle'ſchen Dampfwagen zu fördern iſt.
In der Ausſchußſitzung der Viehverſicherungsanſtalt für
das Großherzogthum Heſſen iſt der Beitrag für das am 1. November l. J.
beginnende zweite Semeſter des Verſicherungsjahres 1880,81 für
Rind=
vieh auf 2½ Pf., für Pferde, außer den obligatoriſchen Zuſchlägen nach
den verſchiedenen Beſchäftigungsklaſſen, auf 3 Pf. (Normaltarif von
1 Mark Verſicherungscapital beſtimmt worden. Die nächſte ordentliche
Generalverſammlung der Anſtalt ſoll am 4. November l. J. inzGießen
im Hotel Kuhne ſtattfinden.
2r. Der ſeitens des Kaufmänniſchen Vereins am verfloſſenen
Samstag im Vorſaal des Saalbaues veranſtaltete gemüthliche Abend
nahm einen durchaus gelungenen Verlauf. Der Vorſtand hatte unſeren
Landsmann Herrn C. Alberti zur Abhaltung einer dramatiſch=
humoriſti=
ſchen Soirée eingeladen und damit, nach unſerer Anſicht, einen durchaus
glücklichen Wurf gethan. Herr Alberti rechtfertigte das in ihn geſetzte
Vertrauen, ſowie den guten Ruf, der ihm vorausging, in jeder Beziehung;
2110
R 2
er bewies in höchſt erfreulicher und anerkennenswerther Weiſe, daß man
unterhalten und amüſiren kann, ohne gerade zu Trivialitäten ſeine
Zu=
flucht nehmen zu müſſen. Die von ihm vorgeführten Figuren zeichneten
ſich durch feine Charakteriſtik und Originalität aus, und möchten wir
namentlich ſeinen „Gemüthlichen Alten:, den elſäſſer Bauer in „Jeanne,
Jeannette und Jeanneton', den,Muſikaliſchen Engländer”, ſowie den,
Inva=
liden Rüſtigt den Dichter Heinrich aus „Des Friſeurs letztes Stündlein”
als beſonders gelungen hervorheben. DasDon Herrn Alberii ſelbſt
com=
ponirte und geſchmackvoll vorgetragene „Kaiſerlied= riß die zahlreichen
An=
weſenden zu begeiſtertem und lang anhaltendem Beifall hin. Wie wir
hören, beabſichtigt Herr Alberti demnächſt eine ausgedehntere öffentliche
Soirée hier zu veranſtalten, und glauben wir Freunden und Freundinnen
einer wirklich gemüth= und humorvollen Abendunterhaltung den Beſuch
derſelben nur auf das Angelegentlichſte empfehlen zu ſollen.
— Der Verein für Verbreitung von Volksbildung fährt
auch in dieſem Winter fort, neben Abhaltung regelmäßiger
Unterrichts=
ſtunden in Buchführung, Rechnen, Zeichnen, Sprachen für Alle der Nach=
und Forthülfe Bedürftigen, Unterhaltung einer Volksbibliothek mit
Leſe=
zimmer (kleine Ochſengaſſe Nr. 12) öffentliche Vorträge,
allge=
mein bildenden oder nützlichen Inhalts, mit freiem
Ein=
tritt für Jedermann zu bieten. Dieſe Vorträge ſollen Donnerstag
den 4. November durch einen von Herrn Rechtsanwalt Metz l. über:
„Das deutſche Volk im Spiegel ſeiner Geſetze; gütigſt zugeſagten, im
Saale der Turngemeinde (am Woogsplatz) eröffnet werden. Gegen
Ende November wird ein Vortrag des Herrn Reallehrer Nodnagel
aus der Geſchichte der deuiſchen Kaiſer und Könige im Mittelalter, und
im December ein ſolcher des Herrn Dr. Menſch, über „Deutſchland im
Liede unſerer Dichter des 19. Jahrhunderts” folgen. Zum Beginn des
nächſten Jahres ſteht wohl auch ein Vortrag über die Grundzüge der
Verfaſſung des deuiſchen Reiches und unſeres heſſiſchen Vaterlandes in
Ausſicht, und iſt im Februar eine Leſſingfeier zu veranſtalten
beab=
ſichtigt. Die thatkräftigere Förderung dieſer auf Volksveredelung
ge=
richteten Beſtrebungen durch die den Kreiſen unſerer beſſer ſituirten
Mit=
bürger Angehörigen wäre hiernach wohl verdient.
- In der bevorſtehenden Monatsverſammlung des
Gar=
ten bauvereins werden der Bericht über die intereſſante deutſche
Pomo=
logenverſammlung in Würzburg, welche Herr Hofgärtner Rudolf Noack
als Vertreter des Vereins beſuchte, ferner Bericht des Herrn Kofler aus
dem internationalen Weinbaucongreß zu Geiſenheim und verſchiedene
int reſſante Mittheilungen zum Vortrag kommen. In letzter
Verſamm=
lung konnten aus Mangel an Zeit die Namen verſchiedener Obſtſorten
nicht feſtgeſtellt werden; es wäre erwünſcht, wenn ſolche je in mehreren
recht wohl ausgebildeten Ecemplaren nochmals vorgebracht würden.
1 Wir machen wiederholt darauf aufmerkſam, daß der Vorſtand
der Turngemeinde in ſeiner Tnrnhalle am Woogsplatze zunächſt für
dieſen Winter einen Curſus in Freiübungen für Männer
ein=
richten wird, um auch Herren reiferen Alters Gelegenheit zur
Uebung ihrer Körperkräfte zu geben. Der neue Curſus beginnt
Sams=
tag den 13. November, und nehmen die Uebungen Abends 8½ Uhr
präcis ihren Anfang. Die folgenden Uebungsabende ſind Mittwoch und
Camstag zur gleichen Zeit. Intereſſenten wird das Zuſchauen gerne
geſtattet.
Das einem Landsmann gehörige Bild„Marie Antoinette am
Hofe von Verſailles! von Profeſſor Otto gemalt, wurde von der
Aus=
ſtellung zu Brüſſel abberufen, um der am 1. October zu Berlin
zu=
ſammentretenden Ankaufscommiſſion der Königl. Nationalgallerie
vor=
geſtellt zu werden. Unterm 13. October ſchreibt der Königl. preußiſche
Miniſter der geiſtlichen, Unterrichts= und der Medicinalangelegenheiter,
in Folge Allerhöchſten Befehls Sr. Maj. des Kaiſers und Königs an
den Stadtverordneten Gaulé, daß das Bild erſt nach Schluß der
Com=
miſſionsſitzungen in Berlin eintraf, daß alſo erſt bei der nächſten
Zu=
ſammenkunft der Commiſſion, welche vorausſichtlich im Frühjahr 1881
ſtattfinden wird, Entſcheidung getroffen werden kann. Inzwiſchen
for=
dert der Director der Kgl. Nationalgallerie, Dr. Jordan, um das Bild
nicht nutzlos ein halbes Jahr in Berlin liegen zu laſſen, die Genehmigung
des Eigenthümers, das Bild auf die geachtete und viel beſchickte Wander=
Ausſtellung des Cyclus der öſtlichen Kunſtvereine (Königsberg, Danzig,
Breslau ꝛc.) zu geben. Es würde, ſo motivirt der Director, dadurch
von Vielen geſehen, und auch u. A. in zwei Städten ausgeſtellt werden,
welche bedeutende öffentliche Kunſtſammlungen und nicht unerhebliche
Mittel zu deren Erweiterung beſitzen. Herr Profeſſor Dr. Jordau hat
die Freundlichkeit, die erforderlichen Schritte für die Verſendung des
Bildes zu thun, und bemerkt, daß ſämmtliche Koſten von der Wander=
Ausſtellung getragen werden.
73 — Der Landesausſchuß der heſſiſchen Fortſchrittspartei
(nationalliberale Partei) hat auf k. Sonntag 7. November, Vormitttags
10 Uhr, in den Saal der Gartenwirthſchaft „zur Roſenau” in
Frank=
furt, eine Landesverſammlung der Vertrauensmänner einberufen. Zur
Berathung kommen: 1) Stellung der Partei zur Thatſache der Seceſſion
einer Reihe von= Reichstagsabgeordneten und Abgeordnete des preußiſchen
Abgeordnetenhauſes, und 2) Organiſation der Partei. Alle
entſchiede=
nen und bewährten Mitglieder und Freunde der Partei ſind
will=
kommen.
Redaction und Verlag: s. C. 2
4 Theater= und Kunſtnotizen. Die berühmte Sängerin
Adelina Patti wird Anfang November auf ſpeciellen Wunſch Sr. Majeſtät
des deutſchen Kaiſers ein dreim aliges Gaſtſpiel an der Berliner Hofoper
abſolviren, einmal mit Signor Nicolini im Breslauer Stadttheater
auftreten, hierauf ſich zu einem längeren Gaſtſpiel nach Paris begeben
und ſpäter nach Amerika, um dort ihre Künſtlerlaufbahn zu beenden.-
Der Schriftſteller Hermann von Schmid iſt am 19. October in München
geſtorben. — Theodor Hentſchel's neueſte Oper; „Lancelot” hat
am Stadttheater zu Leipzig einen großen Erfolg erzielt. - „Der geheime
Secretärz ein neues Luſtſpiel von Ernſt Wichert, gelangte dieſer Tage
in Königsberg mit günſtigem Erfolg zur erſten Aufführung. — An der
Stuttgarter Hofbühne wird ein altes muſikaliſches Werk: „Die
Grabes=
braut; auf Wunſch des Königs in Scene gehen. Der Componiſt iſt der
Vater des verſtorbenen Herzogs Eugen von Württemberg, Herzog
Erdmann.
Wie an einer Anzahl anderer Orte des Großherzogthums wird
auch in Pfungſtadt mit der Errichtung einer Pfennigſparkaſſe nach
dem Muſter von Darmſtadt vorgegangen.
In Langen iſt ein Muſikverein in der Gründung
be=
griffen.
Am vorigen Freitag wurde vor dem Landgerichte Frankfurt die
Anklage gegen Poſtſchaffner Joh. Fritz aus Coblenz und deſſen Ehefrau
geb. Diehl aus München verhandelt. Fritz iſt beſchuldigt, am 24.
De=
cember v. J. auf der Strecke Darmſtadt=Frankfurt Werthſachen im
Be=
trage von 80-100,000 M. ſich rechtswidrig angeeignet zu haben, während
ſeine Frau der Beihülfe reſp. Verheimlichung angeklagt iſt. Der
Be=
ſchuldigte war zur Weihnachtszeit zur Aushulfe in Frankfurt in Dienſt
geſtellt und ihm in Darmſtadt 600 Werthſendungen in 4 Beuteln
über=
geben worden, von welchen 2 mit dem oben angegebenen Werthe in
Frankfurt nicht ankamen, und wurde auch in der Verhandlung über den
Verbleib der Sachen nichts bekannt. Das Gericht verurtheilte Fritz zu
4 Jahren und ſeine Frau zu 6 Monaten Gefängniß.
In der „Lederhaller in Frankfurt iſt ſeit Ende v. Woche Haus
Makarts berühmtes Koloſſalgemälde „Einzug Karbs V. in Antwerpen;
zur Beſichtigung ausgeſtelll.
Der akademiſche Senat in Heidelberg macht durch Anſchlag am
ſchwarzen Brett auf ein Erkenntniß der Strafkammer des Reichsgerichts
aufmerkſam, wonach auch Schläger, mit welchen die gewöhnlichen
Studentenmenſuren ſtaltfinden, unter Umſtänden als Waffen betrachtet
werden können, welche einen tödtlichen Ausgang zur Folge haben.
Die Kartoffelpreiſe verfolgen noch fortwährend eine ſinkende
Tendenz. Am letzten Samstag wurde das Malter weißgelbe Kartoffeln
zu 3 M. verkauft.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 31. October.
P5 Tannhäuſer, große Lper in drei Acten von Richard Wagner.
Ueber den Werth des Tannhäuſer iſt man längſt einig; die Oper
enthält Schönheiten erſten Ranges. Daß aber Wagner beſonder3
durch ſeine Virtuoſität auf dem Gebiete der theatraliſchen Wirkung raſch
Boden in der Gunſt des großen Publikums gewonnen, kann nicht
ge=
leugnet werden. Das Letztere pflegt nämlich etwas ganz Anderes als
muſikaliſche Erhebung von der Oper zu begehren. Sein Intereſſe haftet
vorzugsweiſe am Stoff, das Gegenſtändliche iſt ihm in der Oper die
Hauptſache, und dieſem Begehren weiß Wagner auf das Glänzendſte zu
entſprechen. Wie ſchlagend iſt z. B. der Gegenſatz zwiſchen dem
Venus=
berg, der ſchwülen Sinnlichkeit, dem dämoniſchen Spuk, die ihn erfüllen,
und der waldesfriſchen Natur, welche ſich in der unmittelbar folgenden
Scene vor uns ausbreitet, durch die Schalmey des Hirtenknaben und
die Hörner der Jäger auch dem Ohre ihre Grüße ſendend. — Ueber der
heutigen Aufführung lächelte kein günſtiges Geſchick. Wenn wir von der
von unſerm wackern Orcheſter glänzend geſpielten Quvertüre abſehen und
Frau Mayr=Olbrich, bei der die undankbare Partie der Liebesgöttin
aufs Beſte aufgehoben war, ſowie Herrn Bär ausnehmen, deſſen
Tann=
häuſer eine tüchtige geſangliche und ſchauſpieleriſche Leiſtung, namentlich
in der Darſtellung eines ſo lebensvollen Stückes, wie der Erzählung der
Pilgerfahrt, war, ſo wüßten wir nicht, was wir noch Rühmenswerthes
erwähnen könnten. Der Darſtellerm der landgräflichen Nichte, Frl.
Czerwenka, die wegen Heiſerkeit des Frl. Schrötter dieſe Rolle
übernom=
men hatte, gelang es auch nicht, völlig ihrer Aufgabe gerecht zu werden.
Volizei=Bericht vom 1. Navember.
Aus einer unverſchloſſenen Küche eines Hauſes in der Saalbauſtraße
wurden geſtern Nachmittag ein Paar Zugſtiefel entwendet. — Eine des
Dieb=
ſtahls verdächtige Perſon iſt bezeichnet worden.
Tages, Kalender.
Mittwoch 3. November: Gaſtſpiel des Profeſſors Charles Hanſen im Saalbau.
Donnerstag 4. November: Vortrag des Herrn Rechtsanwalt J. Metz I.
im Volksbildungs=Verein.
Samstag 6. November: Concert mit Tanz des Bülrger=Vereins im Saalbau.
— Concert mit Tanz der Geſellſchaft Eintracht im Saal zur Traube.
ittich'ſche Hofbuchdruckerei.