Darmstädter Tagblatt 1880


30. Oktober 1880

[  ][ ]

143.
Jahrgang.

143.
Jahrgung.

Abonnementspreis
vlertclährlich 1 Mark 5a Pf. ind.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen eut=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inch. Poſiaufichlag.

Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen: inDarmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Rr. B.
nBeſſungen von Friede Blher
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auſwärt
von allem Annoneen-Eppeditonen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

D4.

Sam stag den 30. October.

1880.

Victualienpreiſe vom 30. October bis 6. November 1880.

f. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..

v. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.

6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

Pf.
70

70

y. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.

Schinken¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, 15 Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼⁄ Kilogr.

Pf.

66
100
73)
100
80
68
80
64
60

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
14

Schwürzes
2½
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck

k. Der Bierbrauer.

Bier 1 Liter

Pf.
72
86
66
52

24

Gefunden: 1 blau=weiße Schürze, 1 kleines kath. Gebetbuch, 1 weißes Sacktuch gez., 1 ſchwarzes Halstuch, 1 Schleier, einige
Schlüſſel, 1 Handſchuh, 1 Brief (Adreſſe Frank), 1 Strickſtrumpf mit Nadeln und Wolle, 1 Fächer.
Verloren: 1 Taſche von ſchwarzem Leder, 1 goldene, 1 ſilberne Stahlbrille, 1 ſilberner Fingerhut und einige Stickereien
1 brauner Pferdeteppich mit gelber Borde, 1 Portemonnaie mit 2 Fünfmarkſcheinen und 2 Mark an kleinem Geld
Wechſel im Werthe von 36 M. 40 Pf., ausgeſtellt am 28. Ocober 1880.
Zugelaufen:1 Ente.
Entlaufen: 1 ſchwarzer Dachshund (Hündin) mit gelben Pfoten, gelben Augenbrauen und blauem Halsband mit Marke.
Darmſtadt, den 29. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Darmſtadt, am 27. October 1880.
Betreffend: Die Herbſtübungen der Großh. 25. Diviſion pro 1880 insbeſondere Quartier= und Naturalleiſtungen für die Truppen.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Diejenigen von Ihnen, in deren Orten im laufenden Jahr und insbeſondere bei den Herbſtübungen der Großh. 25. Diviſion
Truppen einquartirt waren, für dieſelben Vorſpann geleiſtet und Fourage geliefert wurde, weiſen wir an, inſoweit es nicht ſchon
geſchehen, die deßfallſigen Liquidationen, mit den bezüglichen Beſcheinigungen der Truppentheile belegt, in dreifacher Ausfertigung
baldigſt und ſpäteſtens bis zum 15. k. Mts. hier vorzulegen.
Wir verweiſen Sie dabel auf das Geſetz vom 3. Auguſt 1878, betr. die Reviſion des Servistarifs und die Klaſſeneintheilung
der Orte GR. G. Bl. Nr. 27 von 1878, ſowie der unterm 11. Juli 1878 ergangenen Abänderungen und Ergänzungen der
Inſtruction vom 2. September 1875 zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für die bewaffnete Macht im
Frieden vom 13. Februar 1875 (R. G. Bl. Nr. 26 von 1878).
Küchler.

Betreffend: Die Herbſt=Control=Verſammlungen pro 1880 im Kreiſe Darmſtadt.
Darmſtadt, am 2. Ocober 1880.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung wollen Sie auf ortsübliche Weiſe zur öffentlichen Kenntniß bringen und namentlich
darauf Bedacht nehmen, daß die Beſitzer von Fabrilken ꝛc. dieſelbe den Betheiligten mittheilen.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſt=Control=Verſammlung pro 1880 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des 1. Ba=
taillons
(Darmſtadt 1) 1. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115 wird in nachſtehender Weiſe abgehalten:
558

[ ][  ][ ]

2080

E 213
2. Compagule.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
a) H. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 8 Uhr. Für diejenigen Wehrleute aller Wafſen, welche in der
Zeit vom 1. April bis 30. September 1868 oder früher eingeſtellt worden ſind, ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
aller Waffen und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften aus den
Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken, Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Malchen
und Meſſel.
b) II. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 8½ Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes
aus den Bürgermeiſtereien Griesheim, Nieder=Berbach, Rieder=Rallſtadt mit Waſchenbach, Ober=Ramſtadt, Pfungſtadt, Roßdorf,
Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen.
L. Compagule.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
a) L. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 9½ Uhr. Für die Wehrleute aller Waffen, welche in der Zeit
vom 1. April bis 30. September 1868 oder früher eingeſtellt worden ſind, ſowie ſämmtliche Reſerviſten der Infanterie von
den Jahrgängen 1873 bis 1875 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
b) IL. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 10½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
der Infanterie von den Jahrgängen 1876 bis 1880, in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
C) III. Appell.
Dienstag den 16. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
der Cavallerie, Artillerie, Pioniere, Jäger, des Trains, der Marine, des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals, der Oeconomie=
Handwerker und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften von den
Jahrgängen 1873 bis 1880 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
Sämmtliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die geſetz=
liche
Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militairpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Gemäß 8 4 des Geſetzes vom 6. Mai 1880, betreffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichs=Militürgeſetzes vom
2. Mai 1874, findet von jetzt ab die Verjetzung aus der Reſerve in die Landwehr und die Entlaſſung aus der Landwehr ſo=
weit
die zwölfjährige Geſammtdienſtzeit zur Einführung gelangt iſt, im Frieden bei den nächſten, auf Erfüllung der Dienſtzeit
folgenden Frühjahrs=Controlverſammlungen ſtatt. - Hinſichtlich derjenigen Mannſchaften, deren Dienſizeit in der Periode vom
1. April bis zum 30. September ihr Ende erreicht, bewendet es bet der Beſtimmung vom 8 62 des Reichs=Militärgeſetzes.
Es treten daher die Mannſchaften des Jahrgangs 1873 bei den Frühjahrs=Controlverſammlungen pro 1881 zur Land=
wehr
über. - Bei denjenigen des Jahrgangs 1868. welche nach dem 1. October genannten Jahres eingeſtellt worden ſind,
findet die Entlaſſung aus der Landwehr bei den nächſten Frühjahrs=Appells, bei Denjenigen jedoch, welche in der Zeit vom
1. April bis 30. September 1868 eingeſtellt wurden, - bei den diesjährigen Herbſt=Appells ſtatt.
Darmſtadt, den 16. October 1880.
von Hombergk zu Vach,
Major z. D. und Bezirks=Commandeur.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Fortbildungsſchule zu Beſſungen beginnt Freitag den 5. November,
Abends 8 Uhr. Um dieſe Zeit haben alle in den Jahren 1878. 1879 und 1880
aus der Volksſchule entlaſſenen Schüler, welche dahier zu Beſſungen ihren Aufenthalt
haben, ſich in der hieſigen Turnhalle einzufinden. Geſuche um Dispenſation ſind nicht
an den Schulvorſtand, ſondern an Großherzogliche Kreisſchulcommiſſion Darmſtadt zu
richten. - Beſſungen, den 28. October 1880.
Der Verſtand der Fortbildungsſchule.
9963)
Dr. Krützinger, Vorſitzender.

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauerei
beſitzers Karl Achen zu Darmſtadt wird
heute am 13. October 1880, Nachmittag=
4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Agent Leopold Schünemann dahier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind, bis zun=
20. November 1880einſchließlich bei dem Ge=
richte
anzumelden.

Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Beſtellung eines Gläubiger=Ausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände,
ſauf:
Montag den 8. November 1880,
Nachmittags 3 Uhr,
und zur Prüſung der angemeldeten Forder=
ungen
auf:

Montag den 6. Dezember 1880,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben,
ſoder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
laufgegeben, nichts an den Gemeinſchuld=
ner
zu verabfolgen oder zu leiſten, auch
die Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche ſie aus der Sache abgeſonderte Be=
friedigung
in Anſpruch nehmen, dem Kon=
kursverwalter
bis zum 5. November 1880
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 13. October 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
9424) Großh. Gerichtsſchreiber.

H

9.

64
85=
A119,
1240
Del
5æ.
834
956

4
.
242)
66
955

ſon=

.

t4
14.
9.
Zah

[ ][  ][ ]

2081

M. 23
Verſteigerung
eines
Galanterie=Stickerei=u. Weißwaarenlagers.
Von Mittwoch den 3. November d. Js., Vormittags
9 Uhr an, werden Rheinſtraße Nr. 12 (Gartenſaal, gegen baare
Zahlung verſteigert:
Galanterie=Waaren in Marmor, Alabaſter, Glas Bronce
und Holz;
Holzſchnitzereien: Schirmſtänder, Rauchtiſche, Notenſtänder,
Cigarrenſchränkchen. Fußbänke ꝛc.;
Feine Korbwaaren;
Eine große Partie angefangene Stickereien für Seſſel,
Kiſſen, Schemel, Mützen, Pantoffeln ꝛc., auf Seide, Tuch und anderen
Stoffen, darunter ganz feine Sachen;
Weißwaaren: Hauben, Kragen, Manſchetten, Krauſen, Spitzen,
Crepe, Tüll ꝛc.;
Fertige Kinderkleidchen, Jäckchen und Schürzen;
Hüte, Bänder und Blumen;
Perlen, Gold= und Silberfaden, Chenille, Seide, Wolle, Zwirn, Litzen,
Gimben und Kordel ꝛc. ꝛc.
Darmſtadt, den 21. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9813)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 5. November d. J., Nachmittags 3 Uhr,
werden bei Wirth Oſterrath, Rundethurmgaſſe 16:
980 Liter Rheinwein, in verſchiedenen Gebinden, ſodann eine An=
zahl
leere Faß, darunter ½ und ½ Stückfaß, ſowie eine Partie
leere Flaſchen,
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 29. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9906)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Flur. Nr. ⬜Meter.

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
L. Böttinger zu Darmſtadt wird heute
am 15. October 1880, Nachmittags 5 Uhr
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Agent Leopold Schünemann dahier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 20. No=
vember
1880 einſchl. bei dem Gerichte an=
zumelden
.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände,
auf:
Mittwoch den 10. November 1880,
Nachmittags 3 Uhr,
und zur Brüfung der angemeldeten Forde=
rungen
auf:
Mittwoch den 8. December 1880,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Konkurs=
maſſe
gehörige Sache im Beſitz haben, oder zur
Konkursmaſſe etwas ſchuldigſind, wird auf=
gegeben
, nichts an den Gemeinſchuldner zu
verabfolgen oder zu leiſten, auch die Ver=
pflichtung
auferlegt, von dem Beſitze der Sache
und von den Forderungen, für welche ſie aus
der Sache abgeſonderte Befriedigung in An=
ſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 8. November 1880 einſchl. Anzeige zu
zu machen.
Darmſtadt, den 15. October 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
9556) Großh. Gerichtsſchreiber.
Bekanntmachung
Die zum Nachlaß des Rentners Juſtus
Noack dahier gehörige Hofraithe und
zwar:
Flur Nr. (Meter
74 Hofraithe Gartenſtraße,
1 18
1 19½ 584 Grabgarten daſelbſt,
ſoll Montag den 8. November l. J.
Vormittags 10 Uhr, an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9449a)
Frucht=Verſteigerung.
Dienstag den 2. November, Vor=
mittags
um 10 Uhr, werden in Groß=
herzoglicher
Hofmeierei dahier etwa
240 Ctr. Korn
partieenweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. October 1880.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
9905) Montag den 8. Nov. d. J.,
Vormittags 10 Uhr, findet in unſerem
Bureau die allmonatlich übliche Kleie= ꝛc.
Verſteigerung ſtatt.
Großherzogliches Proviant=Amt
Darmſtadt.

Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Lohnkutſcher Ernſt Büchler Wittwe da=
hier
laſſen dieſelben nachſtehende Immo=
bilien
und zwar:

Flur. Nr. ⬜Met. Kulturart u. Gewann, 24 62 644 Acker in der Lache, 24 63 1294 Acker daſelbſt, 24 73 1581 Acker daſelbſt, 24 136 1306 Acker daſelbſt, 24 137 1312 Acker daſelbſt, 24 147 3538 Acker daſelbſt, 26 10 4804 Acker an der Täub=
cheshöhle
, 26 26 1375 Acker neben der Löcher,
wieſe, 27 32⁵⁄₁₈₀ 1860 Acker an der weißen
Seewieſe, 28 224 3000 Acker bei der Mar=
tinsmühle
, 41 30 1725 Acker neben der vor=
derſten
Seiterswieſe, 41 35 1031 Acker daſelbſt, 41 88 1088 Acker daſelbſt, 50 5 4263 Wieſe zu Schefftheim,

50
6 7406 Wieſe daſelbſt,
50 45 4288 Wieſe daſelbſt,
50 46 2375 Wieſe daſelbſt,
Montag den 1. November l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden ver=
ſteigern
, und ſoll bei annehmbarem Ge=
bot
der unbedingte Zuſchlag erfolgen.
Darmſtadt, den 22. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9694)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Montag den 1. November d. J.
Vormittags 11 Uhr, wird das Laub
von den Wegen und Schneiſen des Gemeinde=
Laubwaldes in 35 Looſen auf dem Rath=
hauſe
dahier öffentlich meiſtbietend ver=
teigert
.
Beſſungen, den 27. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen,
Nohl.
9888)

[ ][  ][ ]

2082

M 213
Brennholz=Verſteigerung.
Mittwoch den 3. November 1880, Nachmittags 2 Uhr,
werden Darmſtraße Nr. 22.
20 Mtr. kleingemachtes
buchen u. eichen Holz
in kleinen Partien öffentlich verſteigt.
NL., Amtsgerichts=Taxator.
S. Adler
2
Bekanntmachung.
Montag den 1. November, Vor=8
mittags 9 Uhr, kommen im Kyritz'ſchen
Hauſe, Kirchſtraße 22: 300 Stück Fichten=
Wellen (Deckreiſig), Diſtrict Langenwieſen=
theil
, loosweiſe zu 20 Stück; ferner
Um 9½ Uhr: das Laub von den
Schneiſen und Wegen des ſtädtiſchen Ober=
19847
waldes zur Verſteigerung.
Darmſtadt, den 26. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B. Hickler, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Ehefrau
des Bäckermeiſters Philipp Röhrich
dahier läßt dieſelbe nachſtehende Immo=
bilien
, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 1093¾ 874 Bauplatz, Blumen=
ſtraße
,

2 10931 100 494 Bauplatz daſelbſt, 72 3800 Acker im Bachgang, 7 93 1956 Acker am Oppen=
heimer
=Gau, 116 3581 Acker daſelbſt, 117 3419 Acker daſelbſt, 20 13 2350 Acker am Grohberg, 29 75 2325 Acker bei der Mar=
tinsmühle
,

Montag den 1. November l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 28. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9908)
Bekanntmachung.
Dienstag den 2. November d. J.,
Nachmittags 2 Uhr, werden Bleich=
ſtraße
41 zwei noch ganz neue Uniforms=
röcke
für Poſtbeamten gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, am 26. October 1880.
Dieter,
9886) Großh. Gerichtsvollzieher.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 1. November 1880,
Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden in dem Saale der Rtſert'ſchen
Brauerei zum Schützenhofn dahier nach=
verzeichnete
Sachen, als: 1 Commode,
1 complettes Bett, beſtehend aus 1 Bett=
ſtelle
, 1 Strohſack, 4 Pfühle, 1 Unterbett,
4 Kiſſen und 1 Oberbett, öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
. - Darmſtadt, 29. October 1880.
Wittich,
9908a) Großh=Gerichtsvollzieher.

LEBxrrArhN
uSanormann in Emmenien zm
in seiner Güte u. Wirksamkeit
exprobt u. seit Jahren im In- u.
Auslande ärztlich empfohlen.
Nur ächt in Originalſlaschen 1 M.
Derselbe eisenhaltig M. 1.40. in
Darmstadt bei Dr. A. Ter-
ner
, Apotheke, und Gustan
Hess, Hirschapotheke; in Ptung
stadt bei Wwe. Chr. Ley II.

572) Zwei große und gut erhaltene
Fleiſchſtänder ſind billig zu verkaufen.
Landwehrſtraße Nr. 27.

Inglo-Juuss Jindermohl.
Nahrhafter, löslicher und leichter verdaulicher als andere Kindermehle.
Vollständige Ausammensetzung desselben findet sich auf der Etiquette.
Anglo-Sviss Condensirte
nahon.
Findet mehr denn jeder andere Artikel als Kindernahrung Verwendung.
Lu haben in den meisten Apotheken und Spexereihandlungen.
En gros in Darmstadt bei Herrn Gust. Mess. dl2942)

551
864
8
10
3
S.
93

Wrſedr.
WIIlh.
Wuhſtus,

Geſchäftsbücher-Fabrilke in Dortmund,
Prämiirt auf allen Ausſtellungen,
liefert nur beſte Qualität, Lager zu Fabrikpreiſen bei
EATAklkh in Darmstadt.
Geschäſtsbücher, welche auf Wunſch angefertigt werden, können inner=
halb
10-14 Tagen geliefert werden.
[4722

Wuhrkohlem (eche Der. Zamburg)

7741)

Fettschrot.

von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.

Stückkohlen.
Nusskohlen.
W. Hoffmann,
Grafenſtraße Nr. 18.
Alexanderſtraße Nr. 15.

Huol

behufs Vergrößerung nach der Bockenheimer Landſtraße Nr. 179 hierſelbſt verlegt,
mit den allerneueſten und beſten Betriebsmitteln verſehen, vernickelt, verſilbert, ver=
goldet
, verkupfert, vermeſſingt, bronzirt ꝛc. Gegenſtände jeder Art und Größe,
in dauerhafteſter und ſchönſter Ausführung. Ganze Einrichtungen für galvano=
plaſtiſche
Anſtalten, Anoden und Chemikalien reinſter Qualität, fertige Bäder, die
neueſten und zweckmäßigſten Batterien, ſowie die unter Nr. 9796 D. R. P. paten=
tirten
Möhring=Baur'ſchen dynamo=electriſchen Maſchinen ſtets vorräthig und
wird Käufern Gelegenheit geboten, ſich in meiner Anſtalt in der Behandlung und dem
Verfahren praktiſch zu inſtruiren.
Frankfurt a. M.
M. G. Hochrimg.
7928)

2⁄₈.

1
3.

[ ][  ][ ]

2083

üge.
Mar-
l
.

45.
740
8½
101
119

84.
102
1130
124.
31
5
7½
8=
10
1161

rſehenen
nellzuge

Damem-Comfectiom.
Durch Uebernahme eines Berliner Confections=Lagers bin ich im Stande, die
neueſten Sachen in Regenmänteln, Havelocks, WinterMänteln und volmans bedeutend
unter dem Fabrikpreis abzugeben.

9705)

Jonas Lahoaun.
4 Marktplatz 4.

g.

8
S
Helton Horgenröoke, FhzHorgenröoke,
Helton-Unterröoke, FAz-Unterröoke für
Damen & Hinder,
in neueſter Façon, in ſehr großer Auswahl von dem ein=
fachſten
bis zu dem eleganteſten Genre, zu ſehr vortheil=
gaften
Preiſen.
C. Vebelshöusher.

aus Angarn
Rothe Weine

verkaufe in Flaſchen von
Villänyer 1875er
Ofener Adelsberger 1874er
Erlauer Auslese 1873er
Pressburger 1875er
Ratzersdorter 1872er

Liter:
Mk. 1 30 Pfg.,
1 40
1 50
1 20
1 20

9350)

Rosl,
Fiodrioh
Beſſunger Carlsſtraße 5, im Gartenhaus.

Friſch eingetroffen:
Engl. Speckbückinge, zum
Roheſſen,
Lachstiorellen
neue holländ. Vollhäringe,
in ½ ½ ½ ¹ Tonnen und offen,
billigſt bei
Wilhelm Manck,
9484)
Ballonplatz 5.
9173) Eine Howe'ſche Nühmaſchine
zum Treten, faſt noch neu, iſt billig abzu=
geben
. Hügelſtraße 61, 1. Stock.

Reſtitutions=Schwärze,
das vortrefflichſte Mittel, um abge=
tragene
dunkle(graue, braune, blaue),
hauptjächlich ſchwarze Kleider, auch
Möbelſtoffe, ſeien ſie aus Wolle,
Baumwolle od. Sammt, beſond. noch
die dunkl. Militärkleider ſchwarze
Filzhüte ꝛc. ꝛc. durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu zer=
trennen
, wieder aufzufärben, daß ſie
wie neu erſcheinen, iſt in Flaſchen zu
50 Pf. u. 1M. zu beziehen vom Fabriktn.
O. Sautermeiſter zur Obern Apotheke
Rottmeil u. x., ſowie a. d. Niederlage für
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Mainz: H. Fenduer. E
Offenbach: L. Schlich.

Honig Fräuter=Malz=Ertract und
Caramellen
von L. HI. Pietsch &amp Co. in Breslau.
Nur echt, wenn die vorgedruckte Schutz=
marke
auf den Etiquetten ſteht.
Zu haben in Darmſtadt bei
G. L. Hriegk.
Herren I. H. Pietsch &a Co. in Breslau.
Mein bereits aufgegebenes Kind hat nur
in Folge vom Genuß Ihres Huſte=Nicht
Honig Kräuter=Malz=Extractes) ſein
Leben dieſem vorzüglichen Product zu ver=
dauken
, und theile Ihnen mit Freuden mit,
daß nach Gebrauch von 3 Flaſchen ſie ganz
hergeſtellt wurde und ſein Ausſehen und
Geſundheit gegenwärtig vorzüglich iſt.
Mich Ihnen zum Danke verpflichtet, zeichne
Achtungsvoll
9909)
Güns in Ungarn. Aexander Brenner.
559

[ ][  ][ ] Kleiderſtoffbranche: Ausverkauf Ganz= und halbwollene Stoffe für
Herbſt und Winter, nebſt paſſenden Verzierſtoffen.
9859) des Hemden=, Kleider==Rockflanelle. BoErxrnehR’scm Regenmantelſtoffe, doppelbreit. Manufacturwanren- Futtercroiſs's. Lagers, Flanelle für Wäſche und Kinderſachen
in allen Preiſen. Ecke der Wilhelminenſtraße,
im Hufnagel'ſchen Hauſe. Schwarze Cachemires, bekannter Güte, billigſt. Schwarze Alpacca's, Moirs's, Jupon=
ſtoffe
, in ſchwarz und grau geſtreift. Günſtigſte Gelegenheit zum billigſten Einkauf. Reſte zum halben Einkaufspreis.

Ench= und Bukskin=Branche:
Farbige Bukskins, in deutſchen, fran=
zöſiſchen
, engliſchen und niederländiſchen
Fabrikaten.
Herren=Anzüge nach Maß, unter Ga=
rantie
für eleganten Schnitt.

Ausſtattungs=Artikel,
wie:
Bettzeug, Cretonne und Baumwollſtoffe,
Piqus's aller Gattungen.
Rouleauxſtoffe in beſten Fabrikaten.
Möbel=Kattune und brochirte weiße
Gardinen.

Drelle und Bettbarchente in vorzüg=
lichen
Qualitäten.

(
tückreiche -=uhrkohlen.
Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß die regelmäßigen
Zuſendungen von beſten ſtückreichen Ruhrkohlen nunmehr, begonnen haben
und empfehle ich ſolche, ſowie gewaſchene Nuß= und Stückohlen zur geneigten
Abnahme zu den billigſten Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung.
Georg,
Schmeder,
6222)
Holz= und Steinkohlenhandlung, Friedrichsſtraße Nr. 40.

Gblz= uwb G
Hargragek.

Enpſehle bei vorkonnenden Sterbeſillen Metallfärge, beſonders
für auswärtige Trausporte in Folge ihres hermetiſchen oder lufdichten
Verſchluſſes ſehr geeignet.
Holzſärge halte jeder Art ſtets großes Lager von den eleganteſten bis
zu den einfachſten, und übernehme ſowohl für hier, als auch für außerhalb, alle
hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Preisberechnung.
Carl Federlin,
1979)
Promenadeſtraße 14.

mO
A4 SCUVOImSOTTOOI
Wendelſtadtſtraße Nr. 5½,
9564)
WARESTAOT,
Specialität in Tiefbohrungen für Brunnen und Waſſeranlagen, für Brauereien,
Fabriken und ſonſtige größere Geſchäfte, um große Quantitäten Waſſer zu erzielen.
Waſſerverſorgung hochgelegener Billen, Guts= und Herrſchaftsgebäude mittelſt
Saug= und Druckpumpwerke.
Lieſerung gewöhnlicher Hausbedarfsbrunnen leigenes Syſtem), zu den billigſten
Preiſen unter Zuſicherung reeller Bedienung und weitgehender Garantie.

W

4
StolIweroksche
1
Chocoladen
und Cacaos
empfehlen in Originalpackung in
Darmstadt.
l. Brüchweh. Hof-Lieferant,
R. H. Jochheim, Hof-Lieferant,
G. Liebig Sohn,
H. Melsheimer, Hof=Lieferant,
Carl Reinemer,
Jac. Röhrich, HofLieferant,
Carl Watzinger.
[10132k

8424) Drei gebrauchte, aber noch im
beſten Zuſtand befindliche Erker, ſowie
1 Ladenthüre billig zu verkaufen. Nähe=
res
Kirchſtraße 14.
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Btammler.
Die Holz=
7965)
und
Steinkohlen Handlung
von
A. Castritius,
Mühlſtraße 20,
ſempfiehlt zu billigſtem Preiſe: Sehr ſtück=
reiches
Fettſchrot (Zeche Ringeltaube),
Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

[ ][  ][ ]

2085

kadt
ende
de
ige.
v0

35
E.

66
835
954

227
456
547
748
1040

72₈⁄
1028
1212
4i=
5.
.

(5

740)
94
158
649
915)

2

83
942
2½
65¼
927

249)

M 213

3¼
108
Heub
ſenen
züge.

r
Bol uIwLLObu,
89.
meiner zurückgesetzten Waaren beginnt
G6ltldh 66ll r. 0be061.
EEUAGG IUON
Frankfurk.

Emeoth
Einfache Steppnaht.
Das Dutond 60 Pe.

Meys Stoftkragen
aus der Fabrik von
Aoy & Edlich, Plagwitz-Leipuig.
Jas Juhend von 55 bis 70 Pfennige.

G1ORl 4
Donble Steppnaht.
Das Dutaond 55 Pf.

Mey's Stoſlkragen sind vollständig mit Stofk über-
rogen
, also Reine Papierkragen, und haben das Appret dar feinsten
Leinenkragen, sind auch von denselben ihrem Aussehen nach nicht zu
unterscheiden, bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem
sie unsauber geworden sind, wegwirkt, man trägt also immer neue,
gut passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man
sonst tür Waschlohn der leinenen Kragen bezahlen muss, und man hat nie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Fabrik-Lager von Mey's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Burekhardt, Rheinstrasse 4,
16794) Emil Reuter, Ecke der Schul. u. Kirchstrasse.

9707) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine

g

100

jetzt auch in Flaſchen abgebe.
Wilhelmiuenſtr. 3. C. WIeIEmsOr, Heſſiſches Haus.
WB. Die Niederlage bei Herrn J. Köhler bleibt nach wie vor beſtehen.

S Loos0
zur grossen Lotterie der Mannheimer Ausstellung.
Einzigen Generaldebitaire Moritz Straus junior in MAInz
und MAANHEIII).
Eichung am 3. November a. e.
sind
E 2 Hark per Stück bei allen
H o o gen verkäu fern
zu haben.
9710)

Hausverkauf.

Ein gut gebantes 3ſtöckiges Haus in der Nähe der kathol. Kirche
erbtheilungshalber preiswürdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.

iſt

Hoflees

kräftig;
Kaffee's;

Speck Java-Haffeel rein und
per Pfd. M. 1.
Feinst. Java Rafkee feinſte,
M. 1.10, M120, kräftige
Plant.-Ceylon, Qualitäten
4 M. 1.30 per Pfd.,
ei Abnahme von 10 Pfd. billiger.
tevrannte üauees
ſtets friſch, vorzügl. Qualität, M. 1.20,
M. 1.40, M. 1.60, M. 180,
ſempfehle beſtens.
G. P. Poth,
9175) Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.
8815) Gummi-Waaren-Bazar
E. 3. 1 Mannheim. Preisliſte gegen
20 Pfennig=Marke.
Ruhr-Steinkohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u. voll=
ſtändig
freier Lieferung an den Auf=
bewahrungsort
, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-95.
Schweres Schmiedegries = 98.
Stückkahlen u. Nußkohlen
1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

J
Holzkohlen,
büchene und tannene, in trockener Waare
empfiehlt billigſt
G. Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.

[ ][  ][ ]

N 213
2086
Das Neueſte
in
Winler-Hänlohv, Imlängen, Coslumes,
ſowie in
Horbsl- ud Hnlorsloſen,
iſt in größter, ſorgfältigſter Auswahl bei äußerſt billigen Preiſen bei mir vorräthig.
Große Auswahl moderner Besatzstoſſe.
Original=Modelle werden in den Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
Preiſe meines billigſten, reellen Genres:
1 Winterhleidh,
von Mk. 22 an.
1 Winterpaletot, halb auſchließend
9 an.


auſchließend
do.
15 an.


25 an.
1 Winter-Maveloc, reinwolle,


1 Winter-Rad,
18 an.
970)
Laoulé
rousS.
Beoonmäntol.
Großes, ſortirtes Lager in Weſse- und Wegenminteln.
Sehr billige Preiſe. Anfertigung nach Maß.
Preiſe meines billigſteu, reellen Genres:
L Regenman teh,
von Mk. 5.75 an.
1 Regen-Haveloe,
7.50 an.
Minder-Regenmanteh.
3.00 an.
Lours.
WpousC.
4 U u n O Cu G.
Neue große Auswahl, vorräthig und nach Maß, zu Mk. 2, Mk. 2.50,
Ml. 350, Ml. 4, bis zum feinſten Geure in Mellom und Velour.
bolls Prolss.
9704)

Mk. 3,

[ ][  ][ ]

R213
2087
HWDUVI, Hof Bouquctlieferant.
Darmstadt,
Bessungen,
15 Ernst=Audnigsstrasse I5. EAAst u LandelssarusrGl,. 53 Verdnosstrasse 53,
empfiehlt für bevorstehende Allerheiligen und Allerscelen eine grosse Auswahl geschmackvoll gebundener
Kränze, Kreuze, Anker, Bonquets, Blumenkissen, Körbehen und verschiedene andero Arrange-
ments
von nur don besten und haltbarsten getrockneten Blumen und Gräsern, sowie passende
9911)
blübende und
Blattpflanzen,
für Gräber-Decoration in Schönstor Auswahl.
In lebenden Blumen für Bouquets und Arrangements ist es mir durch grössere Anschaffungen von
Pflanzen möglich, selbst den grössten Anforderungen zu entsprechon, und erlaube mir gleichzeitig, alle Blumenlieb-
haber
zum Besuche der Gärtnerei höflichst einzuladen.
Gleichaeitig erlaube mir noch darauf aufmerksam zu machen, dass die erwartete Sendung neuer Blumen-
körbe
und Jardinidres angekommen und in meinem Laden ausgestellt ist.

Wegen in Kürze bevorſtehender Verlegung meines Geſchäfts=Locals verkauſe
bis dahin. um mein reichhaltiges Lager in
Eisch- ud Hängolamvon
etwas zu räumen, zu äußerſt billigen Preiſen. Auf alle übrigen Haushaltungs=/
Gegenſtände gewähre ich 10 pCt., auf Vogelkäſige 20 pCt. Ermäßigung.
Für Geſchäfts=, Wirthſchafts= und Fabrikräume empfehle ganz beſonders die
VCrhesSerte Haiser zAaupe
(Reichsbrenner).
Dieſe empfiehlt ſich beſonders bei äußerſit geringem Petroleumverbrauch durch die Licht=
ſtärle
, welche einer Gasflamme gleichkommt. Alle Tiſch= und Hängelampen können
für dieſen Brenner eingerichtet werden. (Nicht zu verwechſeln mit den früheren
Kaiſerlampen).

9816)
Eliſabethenſtraße 2.
Geſtrickte woll. Zeinlängen.
Strümpfe ¾; Hocken,
in allen Größen und Farben von der beſten engliſchen
Wolle gefertigt und in vorzüglich ſchöner Arbeit, empfiehlt
unter Garantie der Solidität.
Autd AAUAIUN
9743)
füllholm Hll, Gfeufabrikaut,
verſängerte Niesſtraße Nr. 93.
empfiehlt ſein Lager in allen Arten Porzellan-Oeſen, von den geringſten bis
zu den feinſten Sorten, in allen Farben, ſowie das Umſetzen und Einrichten der alten
Oefen zu Füllöfen und hermetriſchen Verſchlüſſen. Fertige Oefen ſtehen zur gefl.
Anſicht aufgeſtellt.
Reparaturen, ſowie das Ausputzen der Oeſen werden prompt und ge=
wiſſenhaft
ausgeführt.
Wunehon Alt, Ofenfalbrikant,
9745)
93 verlängerte Kiesſtraße 93.

fast vorschenkt!
Das von d. Maſſaverwaltung d. falliten
grosson Gritanniasſihertabr lk ubernom=
mene
Rieſenlager wird wegen eingegangenen
großen Zahlungsverpflichtungen und Zänzlicher
Käumung der Lokalitäten;
W un 75Procent unter der
Schätzung vorkauft d
daher alſ=
Last verscAexxt.
fur nur 14 Mark als kaum der Hälſte des
Werthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nachſtehendes Außerſt gedbiegenes Britannia=
Eüber=Speiſeſervice
wolchss trüner 60 Mark kostote
Jund wird für das Weißbleiben der Beſtecke
W 25 lahre garantirt ll.
5 Laſelmeſſer mit vorzüglichen Stahlklingen,
s echt engliſche Britannia=Silber=Gabeln,
6 maſſive Britannia=Gilber=Speiſelsffel,
s feinſte Britannia=Silber=Kaffeelöffel.
1 ſchwer. Britannia=Eilber=Suppenſchöpfer,
1 mäſſiver Britannia=Silber=Milchſchöpfer,
s feinſt ciſelirte Präſentir=Tabletts.
o vorzügliche Meſſerleger Britan=Süber,
3 ſchöne maſive Eierbecher,
8 prachtvolle feinſte Zuckerkaſſen,
1 vorzüglicher Pfeſiers-oder Zuckerbehülter,
1 Theeſeiher, feinſte Sorte,
2 eſſertvolle Salon=Tafelleuchter,
2 feinſte Alabaſter Leuchterauflſätze.
6o Stuck.
Alle hier angeführten 50 Stuck Prachtgegen=/
Kunde ſönen uſammen blos 11 Mark.
Beſtellungen gegen Poſtvorſchuß Nach=
nahme
) oder vorheriger Geldeinſendung wer=
den
ſo lange der Vorkath roicht effertuirk durch
die Herren General=Depoſiteure
Blau &amp kann, Mien l.,
Elisabethstrasse 6,
WLunderte von Dankſagungs= und
Aneckennungsbriefen liegen zur öffentlichen
ſEinſicht in unſerm Bureau auf.
bei Beſtellungen genügt die Adreſſe:
Blau & Kann, Wien.

FürHausfrauen u. Wüſchereien.
Unſere Reisſtrahlenſtärke, anerkannt
das Beſte, Billigſte u. Schönſte, in 5 Pfd.
Packeten und Cartons haben die Herren
Aug. Jacobi, Seifenfabrik, Jac. Röhrich,
G. Liebig Sohn und Heury Zaal in Vor=
kauf
genommen.
L. Neubauer & Comp.,
Stärkefabrikant, Neuſtadt.
8345)

Kaupſtraße
1484
Hausverkauf.
Nr. 20
iſt ein einſtöckiges Wohnhaus nebſt Stallung
und großem Garten preiswürdig zu ver=
kaufen
. Näh. Pankratiusſtraße Nr. 27.
560

[ ][  ][ ]

2088

R 213

Nur acht -age
Hroße Puppen=Ausſtelluud

IMLCATTTROI.
S. LGus G Whd-

9913)

Aussergewöhulich
9 Nooouoho.
bülli=
Durch Uebernahme eines bedeutenden Poſtens Tepiche lann
ich offeriren:
Prima Tapestry pr. Mir. Hl. 350.
Prima Brüssels do. , 5.20 K 560.
firosse Brüssels Beitvorlagen p. Sl. H. 750.
Wollene Teppiche in hoohfeinen Dessins
per Meter H. 4. 6, 8.

in Brüssels und Smyrna in allen Grössen.
9800h WVIO
25 Wilhelminenſtraße 25.

Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
J. Sohwellzer,
Eliſabethenſtraße 35.
4422-
Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Scharmann,
Ludwigsſtraße 17.
7351)
Prima Ruhrkohlen.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz
in Metern und Centnern liefern in beſter
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
Caſinoſtraße 18.
9012)
8618) Ein kleiner
6
Hen g ſt,
geritten und gefahren, iſt
zu verkaufen.
Ahvenaden. Frankfurterſtraße 42.

S
Bauplatz
A verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Ttörger,
Eliſabethenſtraße 41.

[ ][  ][ ]

2089

R6 21
Swecialfosos
= Garderobe.
He r r e
Lager in ausländischen Stoffen, Tager ſelbſtgefertigter Herren=,
und Tnaben Garderobe.
elegante Anfertigung nach Maß.
Reelle und billige Bedienung.
Hormann
Moyo.
Eliſabethenſtraße 14.

Für Ofenfabrikauten und Ofenſetzer

empfehle eine größere Partie luftdichte und einfache Feuerungsthüren, doppelte
Feuerthüren mit Meſſing überzogen, und Nöhrthüren mit Meſſing überzogen, zu
ganz billigen Preiſen.
Waldſtraße
A. WagznOr,
9774)
47.

9915)

150 Soäicla

Wachatuch-Reale für Möbel, Tiſche, Fußböden und Schränle von
50 Pf. an.
500 81. achöne Fengter-Ronlenux von 1 M. an.
150 8t. Jäuſerteppich-Reate in allen Breilen pr. Meter 50 Pf.,
80 Pf., 1 M. und höher.
Weiase Dumagt-Gummidecken, Fugsboden- Wuchs-
luch
, Relt- und Sopha-Vorlagen, echte Leder-
Schürzen unter Garantie.
Wasserdichte Betteinlagen
für Kinder und Erwachſene, unter Garautie für dauerhaft in 6 verſchiedenen
Qualitäten.
Saͤmmtliche Artilel zur Krankenpflege, als: Vamarch-Douchon,
Calheder, Nougier, Gullapercha-Papier elc. ete. billiaſt
in der Wachstuch=, Teppich= und Gummiwaaren=Handlung von

Emil Dambitsch,
Lmdwigetrunge 16.

2
Zurückgeſetzte
Damen=Zugſtiefel
0
verkaufe, ſo lange Vorrath. per Paar zu Mk. 5.50, 6, 6i.50, 7. 8.50, 12.50.
Preiſe Netto gegen Baorzahlung.
CCorp Salnéssshor,
9916)
Ludmigstrasse 14.
9917)
Stückreiche Ruhekohlen.
Nuga- & lüchkohlen liefete nur noch bei Beſtellung in dieſem Monat,
auch im Winter zu den gegenwärtig noch niedrigen Preiſen. Ebenſoempſehle Anthrucil-
Icohlemn für amerikaniſche Füllöfen Euchen- & Tannenholz, ſowie
Holakohlen in jedem Quantum billigſt.
J. Weyhall, 52 Caſerneſtraße 52.
WB. Beſtellungen werden von den Herren M. W. Praſſel, C. Pett=
mann
, Jean Kühn, ſowie auf meinem Comptoir entgegen genommen.

8524 Uniformsſtücke für Artilleriſten
(beſ. für Officiere und Avantageurs ꝛc.
geeignet) zu verlaufen. Niedeſelſtraße 46.
HawetOm
in reichhaltiger Auswahl (Fabrilpreis).
Unſere Niederlage vertritt
W. Schmidt, Schulſtraße I.
8344)
Tapetenſabrik
Holli & Comp.
1485) Das Wohnhaus Wendelſtadt=
ſtraße
32 ſowie die beiden Wohnhäuſer,
Müllerſtraße 12 und 14, ſind ſofort aus
freier Hand zu verkaufen.
Näh. bei B. Emmel, Panlraliusſtr. 10.
Buchen= und Tannen=
Scheitholz
im Scheit, ſowie auch lein gemacht, liefert
billigſt und prompt die Holzhandlung
0481) H. Carimm in Eberſtadt.
Salatkartoffeln, feinſte,
in 3 verſchiedenen Sorten.
5487) Magdalenenſtr. 7 Parterre.
Ansverkauf
Ausſchneideholz und Muſtern
in großer Auswahl zu den billigſten Prei=
ſen
bei
J. Haharer,
Nene Kiesſtraße 43.

9615) Eine ſehr gut erhaltene frover
und Baker Tret=Nühmaſchine, die ſich
beſonders zum Gebrauch für einen Schneider
Lignet, iſt zu verkauſen Zu erfragen Vor=
mittags
Magdalenenſtraße 2 im mittl. Stock.
9786) Prima Fettſchrot, Stückkohlen,
Buchen: Eichen=, Birken= u. Tannen=
holz
verkauft billigſt
Deh n.
Soderſtraße 52.

[ ][  ][ ]

2090)

4)
a0OTT aa,

N6. 213

)

16. Aſexanderſtraße 16.
Empfiehlt hiermit ſein Lager von:
Rettſederm umd Föauumenn
in nur guten Qualitäten zu billigen Preiſen, fertige Betton, ſowie ein=
zelne
Theile derſelben als: Noßhaar=, Woll, Seegras= und Stroh=
matratzen
. Polſtermöbel aller Art.
Möbel und Matrazen werden auf das billigſte umgearbeitet und
Ce.
neu bezogen.
9918)
Zur weiteren Verkleinerung meines Lagers verkaufe ich am
Aittwoch den 3. Novemher
mehrere Qualitäten und Breiten in
Lelnen, Halbleinen, Hemdensbirting und Hemdentuche,
ſelbſtverſtändlich nur reelle gute Waare,
bedeutend unterm Preis gegen Baarzahlung,
und bemerke, daß dieſer Verkauf keinenfalls auf die folgenden Tage
ausgedehnt wird.
J. A. Lorppritz.
9919)

Wir empfehlen hiermit unſer großes Lager in
8
19
LAITGIG UUE.TAVaION
bis zu den feinſten Sorten aus nachſtehenden Fabriken:
Compagnie Laſerme. Dresden-St. Petersburg-Warſchau.
E. C. Hunnius aus Odeſſa in Stuttgart.
A. M. Echstoin & Söhne in Göttingen und Hamburg.
W. F. Grathwohl in München und Konſtantinopel.
Andr. Heinr. Thorbecko & Co. in Mannheim.
A.
Ferner Longazos in Packeten v. 10 Stüh
30, 40 und 50 Pfg
Hochachtungsvoll
C. &a W. Haumiushiy,
9920)
Marktpaſſage.
Ich empfing eine große Sendung
Herren-Cravatten, Herren=Binden, Shlipse
und Westen-Gravatten,
im neueſten Geſchmack, ſowie die
neuesten Fagons in Herrenkragen und
Manschetten,
von dem einfachſten bis zu dem eleganteſten Genre.
C. Vebelshäusser.

Nene Kastanien
billigſt empfiehlt
Lous Finb,
9784)
neben der Stadtkirche.
Fr.aFet
1ſ.Na 9776) Inder Nähe von Darm=
é=
vis
=-AAllfin
ſtadt iſt ein Haus mit großem
BEUE Laden, 16Mrg. Gelände, neuem
Eh nin FAL Backofen, Schmiedewerkſtütte,
MLU2 Scheuern, 1Garten von 400
Klftr., mit Mauer umzäunt, 5 Kellern, 2 Vieh=
ſtällen
, großem gepflaſtertem Hof ꝛc. wegen
Auswanderung nach Amerika preiswürdig
zu verkaufen. Näheres in der Expedition.
Schmiedeiſerne und gußeiſerne
Vügeleiſen
verſchiedener Façon, ſowie Bügelſtühle
zu den billigſten Preiſen empfiehlt
Pa=
A. bagner,
9778)
Waldſtraße 47.
9801) Erſte Qualität Rindfleiſch per
½⁄. Kilo 46 Pfg. bei
M. Mayer,
Beſſ. Carlsſtraße 67.
Aechten, alten Nordhäuſer

per ½ Liter 30 Pfg.
Louis Hiule,
9777)
neben der Stadtkirche.
9482) Speiſekartoffeln verſchiedener
Sorten, ſowie gelbe Nierenkartoffeln
partienweiſe frei in das Haus geliefert.
Probenweiſe im Kumpf zu haben.
Dieburgerſtraße Nr. 45.
Reſtauration Schießhaus
9820) neu eingerichtet.
Für gute Speiſen u. Getränke, ſowie
Kaffee nebſt Kuchen iſt beſtens geſorgt.

Enorr’sche

9921)

Petroleum=Lampen,

in reicher Auswahl zu außerordentlich billigen Preiſen.
9922)
Ludwigsſtraße 14, Seitenbau.

Duppenſachen,
neue Sendung.
Sago=Blume,
per ; Kilo 40 Pig., ſoeben eingetroffen bei
Aug. Marburg,
Beſſungen.
9821)
x vorräthig, ſowie nach
8
J
Ofenroh: Maaß liefert raſchu.
billig W. Wilke, Hofſchloſſer Alexanderſtr.9.
per ½ Kilo
Hammelfleiſch, 40 Pfa.
858) Frohmann, Holzſtraße.

[ ][  ][ ]

R 23

209)

=

GUaO SdLGUd,

20

p
H
9 Ernſt-Ludwigsſtraße 9
0
empfehlen in reichhaltigſter Auswahl, ſolider Waare
und zu billigſten Preiſen, das Neueſte von:

T
5
Seidenhüten, deutſche, eugliſche und franzöſiſche Mode.
Ll.
.
Fülahüten, für Damen, Herren und Kinder.
9 neue, elegante Sachen zu billigen Preiſen.
Jagd. ud Lodenhüten, aohlen.
AdoIph Dressel,
9930) 5 Eliſabethenſtraße 5.
6
Vniforms- und Livréchüten.
Chapeaux mécaniauos, in Satin und Merino.
9Billig und gul!

5

Figschuhen,

mit und ohne Lederſohlen.

Reinſchmeckenden gebraunten

Rdhoo,

9924)

KIID

eigenes Fabrikat, anerkannt dauerhafteſte und wärmſte Fußbekleidung; Filzſohlen
und Filzſtiefel in allen Größen wieder vorräthig in der
Gardiſtenſtraße
4
Hutfabrik von Lu-wig Müller,
Nr. 33.
Amerikauiſche
Brillant Glanz-Stärke

von Fritz Schulz jun. in Leipzig,
garantirt frei von allen ſchädlichen Subſtanzen.
Dieſe bis jetzt unübertroffene Stärke hat ſich ganz außerordentlich
bewährt; ſie enthält alle zum guten Gelingen erforderlichen Sub=
ſtanzen
in dem richtigen Verhältniß, ſo daß die Anwendung ſtets eine ſichere
und leichte iſt. Um ſich der vielen Nachahmungen halber vor Täuſchungen zu ſchützen,
beachte man obiges Fabrikzeichen, das jedem Packet auf der Vorderſeite aufgedruckt iſt.
Preis pro Packet 20 Pfg. Zu haben in faſt allen Colonialwaaren=, Droquen=
[992*
und Seifen=Handlungen.

9891) Von heute ab verkaufe ich
außer meinem
prima Hammelfleiſch per ½ Kilo 60 Pf.
noch eine Qualität im Laden abgeholt
per ½ Kilo 40 Pfg.
gegenüber
Louis Bel, der Krone
59926) Ein kleines Pferd, braune Stute,
M. 140 hoch, 4 Jahre alt, ſowie ein
Break, Berner Wagen und Schlitten
zu verkaufen bei
Werner, Schmiedmeiſter,
Arheilgerſtraße 18.
9927) Ein gebrauchter Flügel billig
zu verkaufen. Carlsſtraße 46.

O0000000000000

h

bei

9
rUUIESROGheL.
20000000000000
9929) Ein in ſchöner und geſunder dage
befindliches Privathaus nebſt Garten iſt
zu verkaufen. Anzahlung ca. 6000 Mark.
C. Leinberger, Schulſtraße 16.

10Pfg. per halbes Kilo, bei 5 Pfund
billiger, bei
Wins Hochlos,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße I1,
3 77. Heidelbergerſtraße We.

Waclpappe. zum Fabrikpreis
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſe !.

S
8 Itulieniſche Eier
empfiehlt in ſtets friſcher Waare und zum
billigſten Preiſe die Eierhandlung von
L. Bettenhäuser,
Kirchſtr. 8fneb. d. Stadtkirche) im Hofe rechts.

Mdolph Rady,
vormals Carl Gerschkauer,
empfiehlt:
9934)
Feines Taſel Golée per; Kilo 50 Pf.
20
Arragan Reis

Prisch gebr. Kaffee M. 1.18,
dto. hochfein , 1.50
Alle Colonialwaaren in nur vorzüg=
lichen
Qualitäten billigſt.
Kaiser-0ol per Liter 35 Pfo.
9935) Ueberrheiner Kartoffeln, ſo=
wie
eingemachtes Sauerkraut und Bohnen
ſind gut und billig zu haben
Fr. Lautermann,
große Kaplaneigaſſe 26
561

[ ][  ][ ]

2092

N. 213

Deppiche!
in allen gangbaren Sorten und Größen.

huduns Hloy.
Röbelfabrikant und Hoftapezier,
Saalbauſtraße 38.

Friſch eingetroffen:
Ital. Maronen,
Ital. Brünellen,
Sullan-Feigenhaſſee,
Candirten Haſſee, 160,
170 und 180 Pfg. pr. ½ Kilo
Burgunder-senl
GEAES AOGuT,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
17½ Heidelbergerſtraße 17½.
Neue ruſſiſche Sardinen,
Berliner Nollmops,
holl. Voll=Häringe,
engliſche Speckbückinge,
Delicateß=Häringe;
Prima Sauerkraut,
Eſſig= und Salzaurken
empfiehlt billigſt
Wilh. Hüller,
9938) Ecke der Soder=u. Wienerſtraße 5l.
9939) Ein Flügel in Mahagonyholz
mit 6¾ Octaven, engliſcher Mechanik,
Metallplatte, 3 Spreizen, in ſehr gutem
Zuſtande, beſonders für Caſinogeſellſchaften,
Vereine und Wirthſchaften geeignet, wird
zu 400 Mark abgegeben.
Beſſunger Heinrichſtraße 94.
9940) Zum Ausſchmücken der Gräber
empfehle circa 500 blühende Chrisan-
(hemum (Winteraſtern), in Töpfen
Handelsgärtnerei von
gezogen.
Karl Arheilger,
Soderſtraße 29.
C
& Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. DimgeldeV.
9942) Gummisohlen empfehle große
zu M. 1.50, kleinere oder aus der Platte ge=
ſchnitten
billiger. Gleichzeitig übernehme ich
auch das waſſerdichte Aufſchrauben oder Auf=
leimen
derſelben. B. Witzler,
Schuhmachermeiſter, Holzſtraße I.
Die Herren Geſchäſts=Kollegen erhalten
dieſelben zum Selbſtkoſtenpreis.
9943) Eine ungetragene Winter=
Jopp 1 Gatiné) iſt billig zu verkaufen.
Kaſernenſtraße Nr. 46.

9944) Prima Qualität Fett=
ſchrot
, Nuß= und Stückkohlen
billigſt bei
Feitler & Sobernheim,
Bleichſtraße 40.
9945) Bei Wilhelm Blumer auf
dem Brückchen ſind fortwährend neues Sauer=
kraut
und eingemachte Gurken zu haben.
Kraut wird eingeſchnitten in und außer
dem Hauſe.

Wols,

Erbſen,

in Büchſen, 1 Kilo, ¼ Kilo,
trés fius 170 Pfg., 92 Pfg.,
75
142
fus
60
100
moyens
Schnittbohnen,

in Büchſen 2½ Kilo, 175 Pfg,
1 Kilo 90 Pfg., bei

GEIEES AOEA6T,

11 Ernſt=Ludwigsſtraße 1I
17½ Heidelbergerſtraße 17½.

Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechaniſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Himmer möblirt.
4049) Nahe der Promenade ein Lo=
gis
, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör,
ſofort zu vermiethen.

3406) Schuſtergafſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4140) Taunusſtraßel, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
4340) Promenadeſtraße 42 eine Man=
ſardewohnung
an eine ruhige Familie z. verm.
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wohnung mit Magdkammer, Boden=
kammer
u. allen weit. Bequemlichkeiten.
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u. als=
bald
beziehbar. Gg. Jacob Heß.
.5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der Bahn=
höfe
eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer.
6283) Heinrichsſtraße 52, der obere
Stock, hochfeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit Waſſer=
leitung
und Abſchluß 2 Dienerſchafts=
zimmer
, 2 Keller Mitgebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz, großer Trockenboden,
Antheil am Garten,: ſofort beziehbar zu
verm. Näh. Heinrichſtr. 50.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Ocbr.
6337) Schwanenſtraße 31 iſt ein Lo=
gis
, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr. 17.
6398) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
Keller und allen Bequemlichkeilen, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und Oeibr.
Chr. Klein.
zu beziehen.
6414) Heinheimerſtraße 33 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
L. Riedlinger.
Nr. 43.
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage,
7 8 Zimmer, ferner heizb Vorplatz, Magd=
kammer
und alles Zubehör, vom Oct. an.
6848) Blumenthalſtraße 41 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit allen Bequemlichkeiten und abgeſchloſſ.
Vorplatz, per October zu vermiethen.
Preis 480 Mark. Näh. Auskunft bel Etage.
6877) Rheinſtraße lVorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.

[ ][  ][ ]

2093

6973) Eliſabethenſtraße Nr.
ſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5-6Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
7064) Louiſenſtraße 143 ſchöne möbl
Zimmer einzeln oder zuſammen zu verm.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage,
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort zu vermiethen.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
()as ſeither von Großh. Steuerrath
D Eckhard bewohnte große Logis mit
10 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12. Nov.
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
anderweit zu verm. Dr. v. Wedekind.
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowie einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Räh. Kirchſtr. 18.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7391) Kiesſtraße 16 ein geräumiges
Logis im Vorderhauſe und eine gr. Manſarde.
1493) Noßdörferſtraße 12 ein Logis,
mittlere Etage, mit allen Bequemlichkeiten,
beziehb. am 15. Nov. Näh. Mathildenpl. 4.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung. beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.

5

1582) Altceſtraße 30 der mittl.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
610 M. Näberes daſelbſt im 3. St.

7557) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Magd=
kammer
, Bodenraum und alle Bequem=
lichkeiten
, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7588) Ecke der Nieder= Ramſtädter=
u
. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof)
der ubere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar.
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.

7589) Wienersſtraße 77 iſt der mitt.
Stock von 5 ſchönen Zimmern im beſten
Zuſtand u. allen Bequemlichkeiten zu verm.
Näheres bei J. Blümlein, Kunſt= und
Handelsgärtner Wienersſtraße Nr. 66.

7669) Schützenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
1785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7786) Ruthsſtraße 7 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu verm. Joh. Schneider.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl,
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
getheilt zu vermiethen. L. Bertrand.

m 213
7814) Schützenſtraße 12 ein kleines
Logis mit allem Zubehör zu 145 M.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
7905) Beſſungen. Ecke der Sand=
u
. Heidelbergerſtraße iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7980) Friedrichſtraße 14½ 2. Stock
2 möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu bez
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2 Zim=
mer
, 1 Küche.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht Waſch=
küche
, Bleichplatz ꝛc.; ebenſo ſehr ſchöne Man=
ſarde
mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ofort beziehbar.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 11
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7998) Carlsſtraße 3, dem Gym=
naſium
gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofor=
zu
beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Dame zu vermiethen.
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein ein=
zelnes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
chöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8092) Hochſtraße 23 ein kleines Logis
per 1. November.
8063) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße65 iſt ein Man=
arden
=Logis von 5 Piecen unter Glas
abſchluß mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. Z.
8101) Darmſtraße 6 iſt ein Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
Daſelbſt ein Manſardenlogis zu verm.
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8129) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern und Zubehör anderweit
zu vermiethen. Näheres parterre.
8214) Eliſabethenſtraße 37. 1. St.,
2möbl. Zimmer zuſamm. od. getrennt zu verm.
8218) Stiftſtraße 46 zwei unmöblirte
Zimmer mit ſchöner Ausſicht u. ſeparatem
Eingang Ende October zu beziehen.

8219) Woogsplatz 6
im erſten Stock ein Logis, 5 Zimmer,
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz, Waſſer=
leitung
u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8230) Mühlſtraße 15 ein ſchönes
Manſardenlogis unter Abſchluß nebſt Zu=
gehör
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Nr. 13 im Seitenbau.

8256, Rheinſtraße 3
ein Laden zu vermiethen.

8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8243) Rheinſtr. 47, 2. St., ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen. Preis 12 Mark.
8245) Arheilgerſtraße 55 ein kleines
Logis für eine einzelne Perſon.
8246) Carlsſtraße 12 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Marktſtr. 15.
L. Paſſet,
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis October zu bez.
8474) Heinheimerſtraße Nr. 3 eiu
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 2
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis.
8694) Schloßgaſſe 22 ein kleines Logis
für eine einzelne Perſon.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie ander=
weit
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8699) Friedrichſtraße 18 wegen Ver=
etzung
des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8703) Victoriaſtraße 44 iſt der 1.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen Näh. Magdalenenſtraße 13.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.

8716) Promenadeſtraße 44 bel Etage
zu vermiethen, beſtehend aus 6 Zimmern,
Waſſerleitung, Regenciſterne und ſonſt allen
Bequemlichkeiten.
3721) Eine helle geräumige Werk=
ſtätte
zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8784) Ecke der Grafen= u. Wald=
ſtraße
37 iſt ein großer Laden mit voll=
ſtändigem
Logis und ſonſtigen Räumlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.

[ ][  ][ ]

2094
8785) Carlsſtraße 16 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8882) Wilhelmſtraße 20: Zimmer
und Kabinet mit oder ohne Möbel.
8932) Friedrichſtraße 19 die Man=
ſarden
=Wohnung 2 Treppeu hoch, euthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
Waſſer=Einrichtung, ſofort zu beziehen.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
reundliche Garçon=Wohnung 13 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.
8938) Victoriaſtraße 26 iſt ein Man=
ſarden
=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen
8940) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
2 im Vorderhauſe 2 billige
Wohnungen mit allem Zubehör ſogleich be=
ziehbar
.
Franz Ebert.
8941) Wienersſtraße 55 eine Par=
terre
=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut mövlirt, auch ohne Möbel.
2915) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis.
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen
hoch 5 Zimmer neoſt Zubehör per Mitte
November beziehbar.
3951) Kahlertſtraße 13 GBlumen=
thalviertel
) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez
8904) Liebigsſtraße 7 iſt der mittl=
Stock zu vermiethen, euthält 5 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt be=
zogen
werden. Das Nähere in der Woh=
nuug
ſelbſt. Preis 700 M.
8963) Ruthsſtraße ) wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
9001) Marienplatz 11, ſchöne Wohnung
von 5 Zimmer, Magdkammer, Waſſerleitung
u. a. ſonſt. Zubehör am 1. Jan. 1881 zu
verm. Preis incl. Waſſerbezug ca. 580 M.
Ebendaſelbſt demnächſt Stall für 2 Pi.
Burſchenſtube und Remiſe. Näheres Neckar=
ſtraße
5, Parterre.

Ladon zu vermiethen
Eruſt=Ludwigsplatz Nr. 2.
1 Laden M. 1100.
1200.
Auch Wohnungen dazu.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
9082)
Martt.

9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im Logisnach=
weiſungs
=Büreau von J. Trier, Wilhel=
minenſtroße
25.
69140) Gr. Ochſengaſſe 16 iſt in mei
nem Hauſe der Laden, 3 Logis u. 1 Ma=
gazin
zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
EiNäheres Heinheimerſtraße 42.
49208) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße 27 iſt im 3. Stock
ein möblirtes Zimmer mit Cabinet zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
49212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.

R6. 23
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnun,
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
9210) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
Wihelm Hlober.
9220) Caſerneſtraße 6e zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9222 Obere Heinrichſtraße 58.
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen wer=
den
. Näheres Neckarſtraße 18.
9225) Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Piecen, Küche ꝛc. Nähe
res Carlsſtraße 30.
9226) Beſſ. Weinbergſtraße 4 iſt
ein Logis zu vermiethen.
9228) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör.
9229) Grafenſtraße 27 Vorderbaus
rechts 1 St., ein ſehr ſchön möbl. Immer.
9231) Kapellplatz 14 eine Wohnung,
3 St. hoy, neu hergerichtet, 4 Zimmer
Küche, Bodenkammer, Kohlenbehälter, Waſſer=
leitung
u. Cloſet, für eine ruh. Fam. gl. beziehb.
9232) Feldbergſtraße 38 drei Zim=
mer
nebſt Zugehör gleich zu beziehen.
9320) Aliceſtraße 8 iſt das durch Ver=
ſetzung
des Herrn Poſtkaſſier Heft leer ge
wordene Logis alsbald zu beziehen.

9350) Heinrichſraße 10 ein ge=
räumiges
, freundlich möblirtes Zimmer
an einen ſoliden Herrn zu vermiethen.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer wit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Echbergſtraße Nr. 19.
9365) Waldſtraße 24 bel Etage ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
9368) Stiftſtraße 65 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer für 10 M. zu vermiethen.
9369) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
9371) Kiesſtraße 13, 1 Stiege hoch
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl
Zimmer für einen Herrn oder auch für
zwei Sbüler zu vermiethen.
9372) 7 Alexanderſtraße 7
zwei möblirte Zimmer.
9359) Ein Laden mit Wohnung
Ecke der Magdalenen= u. Lauteſchlägerſtr.½
ſofort zu beziehen.
9400) Eine elegant möhl. Wohnung,
2 Zimmer, perſofort zu verm. Näh. in d. Exp.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
chöne möbl. Zimmer per 1. Dezbr. zu bez.
9404) Dieburgerſtraße 28 parterre
ein gut möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
9490) Kranichſteinerſtr. 17. elegante
Wohnung, 1 Salon, 6 Zimmer, Zubeh. u. Gart.
9491) Geiſtberg 5 ein Logis zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
9492) Grafenſtraße 19 ein möblirtes
Parterreſtübchen.

9494) Bleichſtraße 45: 1) die bel Etage,
bſtehend aus 5 elegant hergerichteten Zimmern
nebſt Balkon und allen Bequemlichkeiten:
2) Parterre ein vollſtändiges Ladenlocal
nebſt Wohnung u. Zubehör, billigſt, gleich be=
ziehbar
. Näh. Auskunft in Erker's Brauerei.
9198) Grafenſtraße 13 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
9505) Hochſtraße 26 eine Wohnung
von 4-5 Zimmern mit allem Zubehör, auf
Wunſch gleich zu beziehen.
9515) Niedeſelſtraße 35 iſt der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche, Magd=
ſtube
ꝛc. ganz oder getrennt per ſofort
zu vermiethen.
9515) Niedeſelſtraße 35 iſt ein
ſehr guter großer Weinkeller zu ver=
miethen
. Näheres Schützenſtr. 17. I. St.
9381) Ecke der Gardiſten= und
Schwanenſtraße ein neu hergerichteies
Logis ſofort zu beziehen. A. Merz.
9584) Mühlſtraße 25 2. Stock ein
möblirtes Zimmer zu vermie hen
5585) Rheinſtraße 47 parterre diei
Zimmer, Küche, Keller, Kammer u. Waſh=
küche
zu vermiethen.

9586) Rheinſtraße 47 Wohnung nebſt
eller Werkſätte für 280 M. zu vermiethen.

Zu vermiethen.
Wendelſtadtſtraße 49 der zw. ite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
neu und elegant hergerichtet, beſtehend
je aus 5 Zimmern, Küche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen Bequemlich=
leiten
. Auskunft bei M. Fulda,
Holzhandlung. Aliceſtraße 39

Obs, Needer- Mamſavterſtraye 4"
3. Stock 2 ſchön möbl. Zimmer, Ausſicht
auf die Straße, einzeln oder zuſammen zu
vermiethen. Daſelbſt iſt auch Mittagstiſch
zu haben.
Frau Geiß.

971o) Ludwigsplaz 4 zwei ſeeundl.
Zimmer. neu hergerichtet, Küche nebſt Zu=
behör
. mit abgeſchloſſenem Vorplatz an eine
einzelne Dame zu vermiethen und alsbald
zu bezieben.
C. Uebelsbäußer.
1
E
o7ie) Noßoorferſtraße 3e, it der
l. 2. und 3. Stock, jeder 4 Zimmer und
Küche enthaltend, mit Gartenantheil u. allen
Bequemlick keiten, wegen Verſetzung des Hrn.
Dr Oswald ſofort zu vermiethen. Näheres
Roßdörferſtraße II.
J. Weber.
9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil=
weiſe
Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9719) Feldbergſtraße 15 ein kleines
Logis ſofort beziehbar.

[ ][  ][ ]

9684) Ein gut möblirtes Zimmre
Bleichſtraße 44 parterre, in der Nähe der
Bahnhöfe, ſofort oder zum 1. Nov. zu verm.
9720) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein kleines Logis zu verm. u. alsbald zu bez.
9721) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
ein freundliches Zimmer möblirt um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
9725) Mauerſtraße 8 ein Logis par=
terre
mit allem Zubehör gleich beziehbar.
9728) Mühlſtraße 52 iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und demnächſt zu be=
ziehen
.
Balth. Gehbauer.
9730) Kapellplatz 64, gegenüber der
Realſchule, die bel Etage, oder auf Wunſch
die Parterre=Wohnung zu vermiethen.
9731) Grafenſtraße 26 iſt der 3. Stock,
4 Zimmer mit Glasabſchluß, Magd= und
Bodenkammer, Küche, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes; des=
gleichen
Zimmer, Kabinet, Küche, Keller
F. Wiegler.
gleich beziehbar.
9732) Kiesſtraße3 ein Logis zu verm
9733) Beſſungen. Verl. Schulſtraße 55
iſt der untere Stock anderweitig zu ver=
miethen
und kann auf Wunſch ſofort be=
zogen
werden. Näheres im 2. Stock daſ

9734) Mauerſtraße Nr. 23
eine freundliche Wohnung von 3 Zim=
mern
mit Zubehör zu vermiethen und
gleich beziehbar.

9736) Dieburgerſtraße 8 eine
ſchöne Manſarden=Wohnung von vier
Piecen und ſämmtl. Zubehör, Waſſer=
leitung
ꝛc., alsbald beziehbar.
9789)
Zu vermiethen:
Hofraithe Nieder=Ramſtädterſtraße 28.
große Räume,= große Höfe und Garten, zu
Fabrikgeſchäft geeignet.
Näheres Eliſabethenſtraße 1, Comptoir.
9796) Aliceſtraße 30 2möbl. Zimmer,
1 gr. u. 1 kl. u. 1 Werkſtätte zu vermiethen.
9827) Schützenſtraße 17 eine ſchöne
Parterre=Wohnung. 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
9828) Gr. Ochſengaſſe 1 am Löwen=
brunnen
2 Läden mit Logis (beſte Lage=
zu
vermiethen und bald zu beziehen. Näh.

zu erfragen im Hauſe.
9829) Ein geräum. Manſardenlogis
mit allen Bequemlichkeiten per Ende Decbr. a.c.
an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
J. Nold, Caſerneſtraße.
9865) Heinheimerſtraße l3 eine freund
liche Parterrewohnung mit allen Bequemlich=
keiken
an eine ruhige Familie zu vermiethen
zu bez. Mitte Jan., auf Wunſch auch früher.
ſ51
Hügelſtraße 61
L.
hübſches Parterre=Logis, beſtehend aus
4 ſchön hergerichteten Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten, Waſſer ꝛc. per
1. Januar 1881 zu beziehen.

M 213
9864)
Marienplatz 6.
1) Zu vermiethen im zweiten Stock: ein
großes Zimmer an ein auch zwei
ledige Herren, 1 kleines mit Kabinet,
mit und ohne Möbel, auch können die
drei Piecen mit Stallung für zwei
Pferde vermiethet werden;
2) Ein Zimmer mit Kabinet, ein dite
ohne Kabinet, an einzelne Herren mit
und ohne Möbel;
3) Manſarde, zwei geräumige Zimmer
mit Kabinet und Küche, zuſammen
oder getrennt.
Durch Uebernahme der Gaſtwirthſchaft und
Reſtauration von Herrn Renno bieten die
Wohnungen, alle Bequemlichkeit. Einen
vorzüglichen Mittagstiſch, kalte und warme
Speiſen nach der Karte zu jeder Zeit.
Auskunft Zimmer Nr. 1, Vormittags
bis 10 Uhr, Nachmittags von 2-5½ Uhr.
Fr. Schröder.
9867) Nieder=Ramſtädterſtraße 52
ein ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel.
9868) Schützenſtraße 9 1. St. Imöbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Koſt, zu verm.
9947) Kirchſtraße 1 ein ſchön möbl
Zimmer, nach der Straße gehend, an einen
ledigen Herrn oder Schüler zu vermiethen.
9948) Kranichſteinerſtraße 281 ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
9949) Holzſtraße 11 eine ſchöne Stube
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9950) Magdalenenſtraße 16 ein Logis,
beſtehend in Stube u. Kammer, gleich zu bez.
9951) Langegaſſe 37 ein Logis.
9952) Eliſabethenſtraße 23 eine
Manſarden=Wohnung an eine ruhige Familie
zu verm und auf Wunſch ſofort zu bez.
9953) Arheilgerſtraße 25 ein freund=
liches
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zugehör.
9954) Schulſtr. 15 ein möbl. Zimmer.
9955) Wilhel minenſtraße 13 iſt im
erſten Stock ein freundliches Logis, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern und allem Zube=
hör
, zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Näheres bei A. Beſt, Bleichſtraße 15.
9956) Caupſtraße 1 eine Werkſtätte
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
9957) Bleichſtraße 40 ein kleines möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
9958) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
9959) Kl. Kaplaneigaſſe 6 eine kleine
Stube für eine einzelne Perſon gleich zu bez.

2095
9960) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung, aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Etage,
ſoder Rheinſtraße 25 im Comptoir.
9961) Kl. Ochſengaſſe 10 bei Hrn.
L. Sulzbach ein kleines Logis zu vermiethen.
9962) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen.
9963) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9964) In der Ludpigſtraße iſt eine
Bel Etage von6 Zimmern mit Zubehör, voll=
ſtündig
neu hergerichtet, ſofort zu bez. Preis
550 M. Näh. bei B. L. Trier, Ludwigſtr.
9965) Gr. Ochſengaſſe 26 ein kleines
Logis zu vermiethen.
9966) Gr. Ochſengaſſe 32 ein Zim=
mer
zu vermiethen.
9967) Obere Annaſtraße 6: freund=
liche
Manſarden=Wohnung von 3-4 Zim=
mern
nebſt Küche u. Zubehör ſofort zu verm.
9968) Runde Thurmſtraße 15 ein
freundlich möblirtes Zimmer für 1 oder 2
junge Herren zu vermiethen und gleich zu
beziehen, auf Wunſch mit Koſt.
9969) Sandſtraße 4 iſt die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
9970) Sackgaſſe 20 ein Logis.
9971) Ecke der Grafen=und Wald=
ſtraße
Nr. 37 iſt zu vermiethen: ein ge=
räumiger
Laden mit großem, hübſchem Logis
und allem Zubehör, ſofort zu beziehen;
der 1. Stock, beſtehend aus 6 Piecen
mit allen Bequemlichkeiten, per Ende Ja=
nuar
1881 beziehbar;
zwei Zimmer im 2. Stock, an eine
alleinſtehende Perſon,
und im Hinterhans ein freundliches
Logis, 3 Piecen und Küche, alsbald zu
beziehen. Näheres Eichbergſtraße 17
oder Carlsſtraße 16 zu erfahren.

Vermiſchte Nachrichten.
5
Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.

Empfehlung.

Den geehrten Hausbeſitzern Darmſtadt's empfehle mich in der Aus=
führung
von Waſſer=Anlagen, Bade=Einrichtungen und Clo=
ſets
. Durch vieljährige Erfahrungen, die ich mir in verſchiedenen größeren
Städten in dieſer Brauche erworben, bin ich in die Lage geſetzt, alles auf
dieſem Gebiete Vorkommende beſtens und unter billigſter Preisberechnung
bei zweijähriger Garantie auszuführen.
Koſtenanſchläge ſiehen jederzeit gratis zu Dienſten.
Hochachtungsvollſt
J.
Werkſtätte und Lager:
H. Molter.
F große Ochſengaſſe Nr. 10.
562

[ ][  ][ ]

E 213
Darmſtadt, den 11. October 1880.

2996
Zu Nr. G.=A.=St. 627.
Betreffend: Reformationsfeſt=Collecte.
Der Verwaltungsrath
des
Hauptvereins der Guſtav=Adolf=Hliftung
im Großherzogthum Heſſen
an
die hochwürdigen Herren Dekane des Großherzogthums.
Wie in früheren Jahren erlauben wir uns, Sie bei dem Herannahen des Refor=
mationsfeſtes
zu bitten, die Geiſtlichen Ihrer Diöceſe anzuweiſen, nachfolgende Anſprache
am Sonntage vor dem Reformationsfeſte und am Reformationsfeſte ſelbſt von den
Kanzeln zu verleſen und die Collecte den Gemeinden dringend zu empfehlen. Die
Collecte ſelbſt bitten wir, ſobald als möglich, an unſeren Rechner, Herrn Lehrer Stumpf
dahier (Hochſtraße 36), einſenden und uns gleichzeitig ein ſpecificirtes Verzeichniß des
Ertrags der Collecte in den einzelnen Gemeinden zuſtellen zu wollen.
Geliebte in Chriſto Jeſu, unſerm Herrn!
Seit Jahren haben wir bei dem Herannahen des Reformationsfeſtes ein bitten=
des
Wort bei Euch eingelegt für die in kirchlicher Noth ſchmachtenden Glaubensgenoſſen;
wir erneuern dieſe Bitte auch jetzt wieder. Trotz der Ungunſt der Zeiten konnte der
Geſammtverein der Guſtav=Adolf=Stiftung im letzten Jahre wieder über eine Einnahme
von 653212 Mark verfügen, und unter ſämmtlichen Hauptvereinen nimmt unſer
heſſiſcher die 8. Stelle ein. Es wurden im letzten Jahre 25 Kirchen eingeweiht, dar=
unter
auch die zu Kaſtel=Koſtheim, Mainz gegenüber, 10 Schulhäuſer und 13 Pfarr=
häuſer
vollendet. Die letzte Hauptverſammlung unſeres heſſiſchen Hauptvereins, welche
in Sauer=Schwabenheim abgehalten wurde, konnte 18,601 Mark vertheilen; es erhielten
hiervon unſere 14 heſſiſchen Guſtav=Adolf=Gemeinden 8858 Mark. Viele Hunderte
von Gemeinden ſind mit Gaben der Liebe durch den Geſammtverein bedacht, unter=
ſtützt
und erhalten worden - über tauſend rufen aber immer noch um Hülfe und
hoffen auf die glaubensſtarke Liebe ihrer evangeliſchen Brüder. An großer Freude,
an herzlichem Danke habt auch Ihr Theil. Eure Gaben, auch die kleinſten Scherflein,
haben dazu mitgeholfen. Darum werdet nicht träge in der Liebe; was Ihr gebet,
leihet Ihr dem Herrn. Darum bitten wir Euch in ſeinem Namen: Nehmet Euch der
Heiligen Nothdurft anl
Wir grüßen Euch in dem Namen des Herrn.
9972)
Der Verwaltungsrath.
9.
Prauenverein Carſtas
Die Arbeitskränzchen beginnen Montag den 1. November, Abends 6 Uhr,
in der Freimaurerloge.
großes Lager
in
Gdudvloubſtdſga-Cogvndiſudon.
Kronleuchter, Ampeln, Hängelampen, Tiſch= und Wand=
lampen
, Schaufenſter=Beleuchtungen mit Reſlectoren,
Kochapparate - eigenes Fabrikat, billige Preiſe - empfiehlt
die Fabrik von
W.
GrOOL,
9974)
Aliceſtraße 5.

Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Mittwoch den 3. Novbr. d. J., Abends 8 Uhr,
Probe der ganzen Mannſchaft.
9975)
Die Obmanuschafl.

419) Offene Stelle für einen Hand=
lungs
=Lehrling.
C. F. Hemmler, Ludwgsplatz.

7331) Für meine Maſchinenſtrickerei
einige geübte Arbeiterinnen geſucht.
Ad. Horn, Kirchſtraße 14.

Dramatie Readings
Mr. Bengough,
Wednesday November3:
Carchedon the Assyriané
20 Sandstrasse. 5 oelock.
Tickets for the Course 5 Marks,
Single Lecture 1 Mark
at Herr Bergsträsser's Library, Rhein-
9916
strasse.
9977) Mr. &Em Mrs. Bengough
sind nun bereit, Unterricht in der eng-
lischen
Sprache von den Anfangs-
Gründen an zu ertheilen.
Adresse: Biedeselstrasse 66.
2.
2 Das Aufzeichnen
von Bunt=, Platt= und Weißſtickereien
wird pünktlich ausgeführt.
Näh. kei M. &amp L. Fulld, Markt 4.
Sch wohne von heute an Kiesstrasze
28 Nr. 16 ſeither 12).

9894)

Leonh. Spalt,
Ofenſetzer.

9795) Garten=Aulagen, Umänderungen,
ſowie alle ſonſtigen Gartenarbeiten werden
prompt und billig ausgeführt.
Mördel & Lenz, Gärtner,
Schloßgartenſtraße 1.
WB Auch nimmt Hr. Verwalter Hoff=
mann
, Heidelbergerſtr. 8, Beſtellungen an.
5031) Offene Lehrſtelle für einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Küchenei nrichtung
8331) Lehrliügsſtelle offen bei
J. x. Wambold.

9035) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt eine Lehrlings=
ſtelle
offen bei J. Ph. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.

9285) Ein Grabgarten 1563 Klftr.)
mit Obſtbäumen, am Liebfrauenpfad gelegen,
zu vermiethen. Näheres bei
Gärtner Buchert, Schwanengaſſe.

7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.

9102) In guter Lage ſind helle, maſſive
Fabrikräume
mit oder ohne Dampftraft, auch für Bu=
reau
und Lager geeignet, nebſt Wohnuig zu
vermiethen. Nüheres Sandſtraße 38.

9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulfüle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Siock.

9278) Frau Rühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulftr. 22 Beſſungel=
9295) 5000 Mark gegen doppelt ge=
richtl
. Sicherheit auszuleihen. Näh. in d. Exp.
9286) 5000 Mark auf erſte Hypothek
auszuleihen. Näheres in der Expedition.:
9379) Eine Bückerei zu vermiethen oder
zu verkaufen. Kleine Ochſengaſſe 5.

[ ][  ][ ]

M 213

2097

AEAlAIEIOucziil.
10,000 Meter Mull=Rüſchen,
10 Pfa.,
10,000
do.
mit Spitze), 15
10,000 geſtickte Rüſchen 12 Loch=Krauſen), 10
10,000
do.
(3 Loch=Krauſen), 50
Durch Uebernahme dieſes Poſtens bin ich in der Lage zu den
angeführten ſehr billigen Preiſen zu verkaufen.
Ferner empfehle ich alle
Neuheitem

in

2 Damen= und Herren=Kragen, Manſchetten, Garni=
turen
, Schleifen, Cravatten, Tücher u. ſ. w., ſowie
Besalz-Artihoh
für Kleider und Hüte, als: Peluche, Sammet, Atlas,
Serge, alle Arten Bänder, Kordeln und Quaſten, Kuöpfe,
Franzen und Poſamenterien ꝛc. ꝛc., in größter Auswahl
) und zu billigſt geſtellten Preiſen.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Marie Weben
Markt 3.
900000oocooooohoooooooooooooe
auf cuerheiigen und =lerſeelen:
Guirlanden, Mränze, Vouquets ete.
bei
Gärtner Schnnſidt,
9979)
am Friedhof.
9830)
Bürger=Verein.
Samstag den 6. November, Abends 8 Uhr,
in den Räumen des 8aalbaus.
GOIEERT wil TIIL.
Programme laſſen wir unſeren geehrten Mit-iede n zuſtellen.
Die Vergnügungs=Commiſſion.

anfe=
Geſangverein
Sangeriuy

Samstag den 30. October:
9980)
Abends 8 Uhr pracis: Vorſtandsſitzung in der Brauerei Heß (Kirchſtrahe),
Abends 9 Uhr im Uebungslocal: Erſte Probe zu der auf den 20. November an=
beraumten
Abendunterhaltung.
Sonntag den 7. November:
Im Uebungslocal hinter der Stadtkirche: Zuſammenkunft behufs Beſprechung ꝛc.
wegen Beſchaffung einer neuen Fahne.

Schellfiſche,
Cabliau,
lebendfriſche Waare.
Gebr. Hösuget,
9981)
Hof=Lieferanten.
Aechten Odenwälder
Bienenhonig,
per Pfund 60 Vfa, empfiehlt
Bäcker Gerbig,
9982)
Arheilgerſtraße 37.
.
Clavierunterricht
in Claſſen, ſowie Privatſtunden ertheilt
Eliſe Nötel.
Anmeldungen beliebe man zu richten:
Dieburgerſtraße 64 parterre.
In allen Arbeiten
empfiehlt ſich
Andreas Weller, Spengler,
9984)
Carlsſtraße 36.
9150) Rückertftraße Nr. 10 werden
Plissés auf der Maſchine gelegt.
9745) Einige Damen, in Phantaſie=
und Plattſtick=Arbeiten geübt, können
dauernde und lohnende Beſchäftigung finden
bei
C. F. Hemmler.
9596) Ein noch wenig gebrauchter
Porzellanofen zu verkaufen. Neckar=
ſtraße
5, dritter Stock.
9127) 1-2 gut möbl. Zimmer mit
Penſion in ſchöner Lage, für einen Herrn
oder Dame zu vermiethen. Zu erfragen
bei der Expedition.
8105) Zu vermiethen:
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.
9803) Ein angehender Commis mit
guten Zeugniſſen und ſchöner Handſchrift
per 1. Januar k. J. für Comptoir und
Magazin eines hieſigen Fabrik= und Engros=
Geſchäfts geſucht. Schriftl. Offerten sub
8 560 an die Exp. d. Bl.
9873) Auf das Comptoir eines hieſigen
Fabrikgeſchäfts wird ein mit den nöthigen
Vorkenntniſſen verſehener junger Mann als
Lehrling geſucht. Offerten unter G R100
an die Exdedition d. Bl.
9877) Ein Herr oder Frauenzimmer kann
Logis erhalten. Langegaſſe 4, 2 Stiegen h.
9878) Ein halber Parquetlogen= Vorder=
platz
abzugeben. Zu erfragen in der Exp
9899) Ein Polytechniker ſucht ein möbl.
Zimmer mit Penſion.
Offerten mit Preisangabe unter S. G.
Nr. 9899 an die Expedition.
9901) Ein zuverläſiges Mädchen in
Dienſt geſucht, das zu Hauſe ſchlafen kann.
Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

2098

fo0
C
49.

Durch nene Einkäufe iſt mein Lager in allen Genres und
Großen auh, dels Keicheleiche aſiorind.
Einfache Wintermäntel von M. 12 an,
bis H. 220.
hochelegante
do.
rGchWal.
9 AL'wuon
4

Rindergärtnerinnen.
Die ſo zahlreichen Nachfragen nach Kindergärtnerinnen für die Familie, welche
zu befriedigen ich bei weitem nicht im Stande bin, veranlaſſen mich, junge Mädchen,
welche ſich dieſem Fache widmen wollen, darauf aufmerkſam zu machen, daß ſich ihnen
in demſelben in verhältnißmäßig kurzer Zeit eine angemeſſene und reichlich lohnende
Berufsthätigkeit bieten würde. Anmeldungen zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen
nimmt entgegen
TPerese Schadltz,
Grafenſtraße 39.
9986)

144
Er UUrtUI1
Geſellſchaft
Gamſtag den 6. November er.,
CGuvuhat nunnt 1Aut

9987)

im Saal zur Traube.
Anfang 8 Uhr.
Näheres die Programme.
9988) Die Bremer Lebens=Verſiche= 9991) Billig zu verkaufen:

rungs=Bank in Bremen übernimmt
Lebens=Verſicherungen bis zur Höhe
von 45,000 Mark, Militärdienſt= und
Ausſteuer=Verſicherungen bis zur Höhe
von 10,000 Mark.
Die Dividende ſtellte ſich in den Jahren
1878 und 1879 auf 37pCt., 1880 und
1881 werden ebenfalls 37pCt. zurück=
vergütet
.
Die General=Agentur Darmſtadt:
4. Khumwſor,
Carlsſtraße 3.

9989) Ein ſchöner Handwagen ſteht
billig zu verkaufen bei Schloſſermeiſter Fick,
große Ochſengaſſe 34.

9990) Schneidbretter von Lindenholz
werden billig abgegeben.
J. Fiſcher, Fuhrmannsſtraße I.

Ein noch neues Bett zu 50 Mark und ein
Ripsdivan zu 30 Mark. Zu erfragen/
Fuhrmannsſtraße 1 bei J. Vetri.

9992) Meine bekannten feineren Mehle
bringe empfehlend in Erinnerung. Bei
Abnahme größerer Quantitäten entſprechend
billiger.
Fried. Ewald,
nächſt der kath. Kirche.

Neue

Gürk. Zwelſchen

zu haben bei

TodesAnzeige.
Freunden und Bekannten machen wir
die ſchmerzliche Mittheilung, daß heute
Abend um ¾,10 Uhr unſere liebe
Schweſter Eliſabeth Regina Nahr=
gang
im Alter von 42 Jahren in
Neckargemünd ſanft entſchlafen iſt.
Wir bitten um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, den 25. October 1880.
Die trauernden Geſchwiſter:
Küthchen u. Dinchen Nahrgang.

9993) Ein Mädchen, das kochen kann
und Hausarbeit verſteht, geſucht. Rhein=
ſtraße
25 im 2. St. Nur Solche, welche
gute Zeugniſſe haben, wollen ſich melden.

9994) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Große Ochſengaſſe 12 Manſarde.

9995) Beſſunger Holzſtraße Nr. 18
in Logis.

Todes=Anzeige.
9998) Wir erfüllen hiermit die
traurige Pflicht, Freunde und Be=
kannte
von dem heute Morgen 8 Uhr
nach längerem ſchwerem Leiden er=
folgten
ſanften Hinſcheiden unſeres in=
nigſt
geliebten Gatten, Vaters, Schwie=
ger
= und Großvaters, des
Hofſchuhmachermeiſters
Christoph Hleim
in ſeinem 8l. Lebensjahre, zu benach=
richtigen
und bitten um ſtille Theil
nahme.
Darmſtadt, den 29. October 1880.
Die trauernde Familie.
Die Beerdigung findet Sonntag Nach=
mittag
3 Uhr ſtatt.

[ ][  ][ ]

2099

W 213
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Stelle eines Nachtwachemannes iſt zu beſetzen. Qualificirte Perſönlichkeiten wollen ſich bei der unterfertigten Behörde
unter Beifügung etwaiger Zeugniſſe ſchriftlich melden.
Darmſtadt, den 28. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Aufforderung.
In Folge Gemeinderathsbeſchluſſes fordern wir hieſige Schüler, welche die Bau=
gewerkſchule
in Darmſtadt beſuchen wollen und auf die von der Gemeinde geſtifteten
Unterſtützungen reflectiren, auf, innerhalb acht Tage ihre Geſuche mit Beiſchluß von
Zeugniſſen bei uns einzureichen.
Beſſungen, den 29. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Nohl.
Saalbam Darustadt.
Hittwoch den 3. November, Abends 7 Uhr:
(Direction: Theodor Boellort.)
I0oidPIol udo zuultu z1owoddl olldt wo z0udoll
in der ElektroBiologie (der Wissenschaft des animalischen
Hagnetismus).
UB. Herr Hanſen wird Perſonen aus dem Publicum, welche dafür empfänglich
ſind, ohne Apparat magnetiſiren und dadurch ſeinem Willen beugſam machen.
Der Vorſtellung des Herrn Profeſſor Hanſen voraus geht ein Luſiſpiel, ausge=
führt
von Mitgliedern der Heidelberger Bühne.
Billets 3, 2. 1½ und 1 Mark ſind von Montag ab bei den Herren Berg=
ſträßer
, Klingelhöffer, Thies und Schödler zu haben.
(10060

Ital. Maronen,
per halb Kilo 25 Pfo.
Hastamiem,
per halb Kilo 16 Pfg.

Emanuer a;Uld. Rothe Weine
aus Ungarn
verkaufe ¾ Liter zu Mark 1.20.
Beſſunger Carlsſtr 5, im Gartenhaus.
Friedrich Rost.
5 10002) Kraut ſchneidet ein
Dotzenrod, Sackgaſſe 12. 10006) Zum Krauteinſchneidenempfiehlt
ſich Frau Geyer, Beſſ. Friedrichſtr. 13. 10003) Ein nicht mehr zu junger Mann
mit ſchöner Handſchrift ſucht zeitweilige
Beſchäftigung als Schreiber bei einem der
Herren Rechtsanwälte oder Gerichtsvoll=
zieher
. Offerten bittet man unter L. 2.
an die Exped. d. Bl. zu richten. 10004) Den Freitag den 22. Octbr. in
der rechten Sperrſitz=Garderobe des Großh.
Hoftheaters vertauſchten Regenſchirm
bittet man Frankfurterſtraße Nr. 24 um= tauſchen zu wollen. Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 17. October: Dem Feilenhauer Ernſt Friedrich Gottlieb Petri
eine T., Henriette Wilhelmine Frieda. Am 20.: Dem Büreauaſiſtent
bei der Oberpoſt=Direction Karl Friedrich Wittenbecher ein S., Emil Ernſt

10010

Neue,

ſohl. Joſehariuge
(Cuperior),
Neuo Russ. Sardinen,
Borliner Rollmops,
in Originalpackung, ſowie offen, zu den
billigſten Preiſen.
Emanuel u0.

10011) Eine perfecte Kleidermacherin
wünſcht; in und außer dem Hauſe Beſchäf=
tigung
. Zu erfr. Ludwigsplatz 8 im Laden.
10012) Ein junges Mädchen ſucht Laufdienſt
oder Aushilfeſtelle. Saalbauſtr. 28. Döring.
10013) Eine junge Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Saalbauſtraße 28. Döring.
C
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 31. October.
13. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
T a n n h ä u ſ e r
und der
Sängerkrieg auf der Wartburg.
Große romantiſche Oper in 3 Akten von
Richard Wagner.
Perſonen:
Hermann, Landgraf von
Thüringen
Herr Hofmann.
Tannhäuſer
Herr Bär.
Wolfram von Eſchinbad
Herr Kraze.
Walther von der Vogelweide
2 Herr Hofmüller.
Biterolf
Herr Bögel.
Heinrich der Schreiber
Herr Reichhardt.
vaus
Raimar von Zweter
Herr Leib.
Eliſabeth, Nichte des Land=
grafen

Frl. Schrötter.
Venus
Fr. Mayr=Olbrich.
Ein junger Hirte
Frl. Schütky.
Erſter.
Frl. Krickſer.
zweiter/ Page des Land=
Frau Kilian.
Dritte=
grafen

Frl. Limbach.
Vierter
Frau Roßmann.
Akt 1 Tänze im Hörſelberg, ausgeführt vom
Balletcorps.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Dienstag 2. November.
14. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
Zum erſten Male:
König Nichard der Zweite.
Trauerſpiel in 5 Aufzügen von Shakespeare,
nach Schlegel's Ueberſetzung für die Deutſche
Bühne neu bearbeitet von Fr. Dingelſtedt.

Friedrich: Dem Inſtitutsvorſteher Jakob Theodor Stamm eine T., An=
tonie
Clara Wilhelmine. Am 16.: Dem Conducteur bei der heſſ. Lud=
wigsbahn
Georg Wilhelm Harth ein S., Ludwig Wilhelm. Am 18.:
Dem Specereihändler Johann Philipp Wilhelm Weber ein S., Konrad
Heinrich. Am 24.: Dem Mechanikus Johann Philipp Gunder ein S.,
Leo. Am 22.: Dem Knopfmacher Johannes Becker ein S., Georg Wil=
helm
. Am 19.: Dem Schloſſer Jakob Pfeifer ein S., Heinrich. Am

23.: Dem Taglöhner Georg Katzenmeier ein S Johann Nikolaus Georg.
Am 19.: Ein unehel. S., Philipp Ludwig. Am 25.: Dem Schreiner
Georg Michael Strobel ein S., Heinrich Auguſt Wilhelm. Am 20.: Dem
Landgeſtütsdiener Johann Georg Glock ein S., Karl Jakob. Am 23.:
Dem Schuhmacher Johannes Rießinger ein S., Jakob. Am 21.: Dem
Photograph Konrad Jakob Kirchmeier eine T., Henriette Friedericke. Am
22.: Dem Schreinermeiſter Georg Ehrhardt ein S., Friedrich. Am 20.:
Dem Großh. Gerichtsvollzieher Heinrich Philipp Reibſtein eine T., Eliſa=
beth
Katharina. Am 21.: Ein unehel. S., Reinhard Julius. Dem
Steinkohlenhändler Philipp Hildenbeutel ein S., Karl Friedrich Johann
Georg. Am 22.: Dem Taglöhner Johann Adam Kling ein S., Fried=
rich
Jakob. Dem Schmied Martin Emig eine T., Johanna Louiſe Ka=
roline
: Am 26.: Dem Metzger Karl May ein S., Jakob.
563

[ ][  ][ ]

2100

B 213

Proclamirtals Verlobte:
Am 22. October: Steinhauer Georg Wilhelm Buckhardt hier, mit
Katharina Rodenhäuſer zu Dieburg, L. des Handarbeiters Heinrich
Rodenhäuſer daſelbſt. Am 25.: Inſtrumentenſchleifer Friedrich Schmidt,
ein Wittwer zu Offenbach a. M., mit Köchin Maria Weichel hier, T. des
verſt. Ackersmanns Georg Karl Weichel zu König i. O. Schloſſer Lud=
wig
Deſor hier, mit Louiſe Erb, L. des Weißbinders Heinrich Ludwig
Erb von hier. Am 27.: Hauthoiſt im 1. Inf.=Reg. 115 Johann Ehmig
hier, mit Katharina Hildebrand, L. des Landwirths Johann Jakob
Hildebrand hier. Arbeiter Carl Auguſt Bork zu Labiſchin, vorher hier.
mit Caroline Fangerau zu Labiſchin, T. des verſt. Tuchmachers Heinrich
Fangerau zu Labiſchin. Reſtaurateur Johann Wendel Geibel zu Frank=
furt
a. M., mit Katharina Weller daſelbſt, L. des zu Rechenberg verſt.
Oberköhlers Peter Weller. Am 28.: Bierbrauergehülfe Chriſoſtomus
Steinacher hier, mit Köchin Dorothea Delp hier, L. des verſt. Taglöhners
Georg Thomas Delp zu Eberſtadt.
Cheſchließungen:
Am 23. October: Schloſſer Carl Seipel hier, mit Margaretha Bot,
L. des Schuhmachermeiſters Karl Anton Bott hier. Oelhandler Jakob
Brunner, ein Wittwer hier, mit Köchin Maria Dörr hier, T. des verſt.
Taglöhners Georg Dörr zu Hamm. Am 24.: Briefträger Kaspar Lamx
hier, mit Eliſabethe Haas, L. des Schneidermeiſters Johann Heinrich

Haas von hier. Spenglermeiſter Hermann Dilling, ein Wittwer hier,
mit Louiſe Neuhaus hier, T. des zu Reinheim verſt. Landgerichtsdieners
Johann Conrad Neuhaus. Kaufmann Heinrich Fried zu Mainz, mit
Eliſe Federlin, T. des Hofſchreiners Auguſt Karl Federlin hier.
Geſtorbene:
Am 22. October: Dem Schuhmachermeiſter Wilhelm Gundersdorf
eine T., Katharina, 8 J., kath. Dem Steinmetz Friedrich Wagner eine
T., Eliſabethe Friedericke Auguſte, 2 M. 2 T., ev. Am 23.: Stallmeiſter
Carl Goder, 57 J. 7 M., kath. Am 22.: Dem Fabrikarbeiter Friedrich
Wilhelm Damm eine T., Johanna, 1 J. 3 M., ev. Dem Bergrath
Theodor Saladin Tecklenburg eine T., Auguſte Louiſe Karoline, 7 J.
29 T., ev. Vorarbeiter beim ſtädtiſchen Bauamt Nicolaus Walter,
38 J., ev. Am 23.: Dem Schuhmachermeiſter Georg Reininger eine T.,
Anna Juſtine Louiſe, 7 M. 1 T., kath.
Eine T. Helene Louiſe Fiſcher,
1 J. 6 M. Am 24.: Gräfl. Oberamtmann i. P. Hermann Hensler,
69 J. 6 M., ev. Johanna Schäfer von Wolfskehlen, 61 J. 5 M. 20 T.,
ev. Am 26.: Margaretha Engel geb. Emmel, Ehefrau des Gärtners
Johann Heinrich Engel, 58 J. 19 T. ev. Katharina Eleonore Bender
geb. Schütz, Ehefrau des Großh. Oberſteuer=Reviſors Nicolaus Bender,
64 J. 2 M., ev. Am 27.: Dem Schloſſer Adam Ewald eine T., Frieda,
2 M. 2 T., ev. Knopfmacher Ludwig Eberhard von Beſſungen, 51 J.
3 M. 29 T., ev.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 30. October.
Oeffentliche Sitzung der Stadtverordneten= Ver=
ſammlung
vom 28. October. Ausführlicher Bericht. Der Großh.
Oberbürgermeiſter erſuchte, unter Bezugnahme auf die in einer neulichen
Sitzung aufgeworfene Frage, ob bei den Kanalbauten ſyſtematiſch
vorgegangen werde, die Herren Stadtverordneten, die im Sitzungsſaale
aufgelegten Pläne und Zeichnungen zu beſichtigen, welche von Herrn
Baurath Hobrecht und der Firma Aird und Mare ſchon vor mehreren
Jahren angefertigt worden ſeien, und nach welchen in allen bezüglichen
Fällen verfahren werde. Sodann theilte derſelbe mit, daß ein Geſuch der Be=
wohner
der Eliſabethenſtraße um Anſchluß dieſer Straße an die
Kanaliſation eingelaufen ſei, und daß er, ohne der Verſammlung
vorzugreifen, mit Rückſicht auf die vorgeſchrittene Jahreszeit einſtweilen
erwidert habe, die fragliche Angelegenheit ſolle bei Berathung des nächſten
Budgets erwogen werden. Die Verſammlung erklärte ſich hiermit ein=
verſtanden
. Ferner wurde von einer Eingabe von über ſechzig Bewoh=
nern
der Altſtadt Kenntniß gegeben, welche über das Treiben lüderlicher
Dirnen in verſchiedenen Straßen, namentlich in der Langgaſſe, bittere
Beſchwerden führen, und den Herrn Oberbürgermeiſter, unter Berufung
auf das von demſelben der Altſtadt gewidmete Intereſſe, dringend um
Schritte zur Beſeitigung dieſes ihre Jugend demoraliſirenden und ihre
Häuſer und Geſchäfte im Werth ſchädigenden Uebelſtandes bitten. Der
Großh. Oberbürgermeiſter bemerkte, daß er ſich alsbald unter Bezug=
nahme
auf das beſtehende Localpolizeireglement an das Großh. Polizei=
amt
, ebenſo an den Amtsanwalt bei Großh. Amtsgericht und - da
auch Geſuche um Abhülfe bei dem Schulvorſtand eingelaufen ſeien
auch an Großh. Kreisamt gewendet habe. Stadtverordneter Ebert be=
ſtätigte
die fraglichen, leider nicht blos in der Altſtadt, ſondern auch in
anderen Stadttheilen zu Tag tretenden Uebelſtände und deren verderb=
lichen
Einfluß auf die Sitten im Allgemeinen, namentlich aber der
Schuljugend. Er hob zugleich hervor, daß durch das beſtehende Polizei=
reglement
eine genügende Handhabe gegeben ſei, dieſem Unweſen zu
ſteuern. Die Verſammlung erklärte ſich mit dem Vorgehen des Großh.
Oberbürgermeiſters vollkommen einverſtanden.
Stadtverordneter
Diefenbach hat den Antrag geſtellt, die Stadtverordneten=Verſammlung
wolle mit allen ihr zu Gebot ſtehenden Mitteln dahin zu wirken, daß
die ſeit Beginn des Winterfahrplans eingeſtellten Züge nach Erbach
um 9½ Uhr Vormittags und von Erbach um 4 Uhr 15 Min. Nachmit=
tags
wieder eingeführt werden. In ſeiner Motivirung wies derſelbe
nach, in welcher Weiſe das handeltreibende Publikum, die Rechtsanwälte
u. a. durch den Ausfall dieſer Züge geſchädigt werden. Die Verſamm=
lung
trat dem Antrag einſtimmig bei, und erſuchte den Großh. Ober=
bürgermeiſter
, die erforderlichen Schritte zur Beſeitigung dieſes, die In=
tereſſen
der Stadt ſchädigenden Zuſtandes zu thun. - Die Statuten
der Sparkaſſe ſind einer Reviſion unterzogen worden, und iſt der
Stadtvorſtand den Abänderungsvorſchlägen des Verwaltungsraths ſ. Z.
beigetreten. Nunmehr hat die Großh. Oberrechnungskammer eine Reihe
weiterer Aenderungen und Zuſätze empfohlen, mit welchen ſich der Ver=
waltungsrath
theilweiſe ganz, theilweiſe unter verſchiedenen Modificationen
einverſtaͤnden erklärt. Auf Vortrag des Stadtverordneten Dr. Küchler
als Referenten, und nach Befürwortung durch die Stadtverordneten
Hauſer und Möſer trat die Verſammlung den Ausführungen des Ver=
waltungsraths
bei. Hieran anknüpfend theilte der Großh. Oberbürger=
meiſter
mit, daß die durch das Verdienſt eines unſerer Mitbürger ins
Leben gerufene Pfennigſparkaſſe bereits den erfreulichſten Erfolg
aufzuweiſen habe, und daß die über alles Erwarten ſtarke Benutzung
dieſes, unſerer ärmeren Bevölkerung zum wahren Segen gereichenden
Inſtituts eine Aushülfe für die ſtädtiſche Sparkaſſe nöthig mache, deren
Perſonal die ihm dadurch erwachſene Mehrarbeit nicht zu bewältigen
vermöge. Dieſe Aushülfe wurde von der Verſammlung bewilligt und
dem Verwaltungsrath deren Beſchaffung überlaſſen. - Stadtverordneter
Gaule hat einen Antrag auf Abanderung der Geſchäftsordnune
der Stadtverordneten=Verſammlung eingebracht, dahin gehend, daß bei

allen Gegenſtänden, bezüglich deren dies von ſechs Stadtverordneten beantragt
werde, in der Verſamnilung der Antrag auf eine zweite Leſung geſtellt wer=
den
ſolle. Stadtverordneter Wolfskehl, als Referent, ſprach ſich dagegen
aus, da die beſtehende Geſchäftsordnung der Verſammlung bereits die
Befugniß verleihe, in allen ihr geeignet ſcheinenden Fällen eine noch=
malige
Berathung zu veranlaſſen. Vom Stadtverordneten Krug unter=
ſtützt
, ſtellte er den Antrag, ſtatt einer Aenderung der Geſchäftsordnung
deren ſchärfere Befolgung zu veranlaſſen. Herr Krug motivirte dieſen
Antrag, indem er betonte, daß nach ſeiner perſönlichen Anſicht für unſere
Stadt eine Magiſtratsverfaſſung nothwendig ſei, da das Wachſen der
einzelnen Verwaltungszweige, insbeſondere der Zugang des Waſſerwerks
und der Gasanſtalt, die Schaffung neuer Schulen ꝛc., die Führung
der Verwaltung durch eine collegialiſche Behörde zweckmäßig erſcheinen
laſſe, welche die bezüglichen Anordnungen durch den unter einem beſon=
deren
Vorſitzenden ſtehenden Wahlkörper - die Stadtv.=Verſammlung - zu
empfangen hätte. Er wiſſe wohl, daß keine Ausſicht auf Verwirklichung
dieſer Idee vorhanden wäre, deßhalb aber ſeien die Commiſſionen, in
welchen die verſchiedenen Gegenſtände einer viel eingehenderen Berathung
und Begutachtung unterworfen werden könnten, als in der Stadtver=
ordnetenverſammlung
, die einzige Rettung. Die Commiſſionen müßten
aber auch nach der Geſchäftsordnung verfahren, über jeden Gegenſtand
Referate erſtatten, und es müßten die Referenten in der Verſammlune
ſich ſowohl über den urſprünglichen Antrag wie über die von der Com=
miſſion
etwa beſchloſſenen Aenderungen ausſprechen. Nur auf dieſem
Wege ſei die Verſammlung in der Lage, ſich alsbald über jeden einzelnen
Fall ein Urtheil zu bilden. Ebenſo ſei es nöthig, daß die Verſammlung
von wichtigeren Eingaben an dieſelbe alsbald in Kenntniß geſetzt werde,
damit die betreffende Sache nicht demnächſt ganz unvorbereitet jan ſie
herantrete, und daß alle Berathungsgegenſtände auf die Tagesordnung
geſetzt würden. Der Großh. Oberbürgermeiſter hob hervor, daß dieſen
Wünſchen ſeither ſchon ſoviel wie möglich Rechnung getragen worden
ſei. Der Fall würde indeſſen immer vorkommen, daß dringliche Sachen,
die erſt nach Aufſtellung der Tagesordnung eingelaufen ſeien, zur Erle=
digung
kommen müßten. Er für ſeinen Theil wolle gern auf ſtrengere
Handhabung der Geſchäftsordnung ſehen, müſſe aber dann bitten, daß
keiner der Herren Stadtverordneten ſich gekränkt fühle, wenn er die Ge=
ſchäftsordnung
in Anwendung bringe. Die Verſammlung beſchloß dar=
aufhin
, dem Großh. Oberbürgermeiſter die ſtrengere Handhabung der
Geſchäftsordnung zu überlaſſen und dem Antrag Gauls keine Folge zu
geben. Verſchiedene kleine Mehrausgaben der Pfandhausver=
waltung
während des Jahres 1879 wurden - gegenüber bedeutenden
Erſparniſſen bei anderen Rubriken - nicht beanſtandet. Aus Ueber=
ſchüſſen
der Sparkaſſe ſollen Prämien an Dienſtboten bewilligt
werden. Zu dieſem Zweck wurde eine Commiſſion gewählt, beſtehend
aus den Herren Stadtverordneten Lehr, Gauls, Berbenich, Lautz und
Möſer. - Bezüglich Unterhaltung der ſtädtiſchen Anlagen und
Promenaden referirte Beigeordneter Hickler. Die beſtehenden Verträge
laufen Ende d. J. ab. Die Anlage=Commiſſion beantragt, die Blumen=
bosquets
vor den Bahnhöfen in etwas veränderter Eintheilung an die
ſeitherigen Uebernehmer, welche ſolche zur allgemeinen Zufriedenheit unter=
halten
hätten, ſoweit ſie ſich zu dieſer Uebernahme bereit erklärt haben,
auf weitere fünf Jahre zu vergeben. Auch die Unterhaltung der eigent=
lichen
Promenaden und Alleen will ſie mit Rückſicht auf den ſeitherigen
guten Zuſtand derſelben den ſeitherigen Uebernehmern überlaſſen wiſſen,
unter Ausſchlnß jedoch der dieſen zu entlegenen Theile, nämlich der An=
lage
auf dem Wilhelminenplatz, auf dem alten Friedhof, auf und vor
dem neuen Friedhof, welche an einen anderen geeigneten Kunſtgärtner
vergeben werden ſollen. Dieſe Vergebung hätte mittelſt beſchränkter
Submiſſion ſtattzufinden. Nach längerer Debatte, in welcher u. a. con=
ſtatirt
worden war, daß in anderen Städten, welche ihre eigenen Pro=
menadegärtner
haben, das 3= und 4fache der hieſigen Koſten aufgewendet
werde während die Anlagen ſich oft nicht in ſo gutem Zuſtand befinden
wie die unſerigen, und daß es ſich hier um ein Kunſtgewerbe handele,
welches eine allgemeine Submiſſion nicht zulaſſe, wurde der Antrag der
Commiſſion zum Beſchluß erhoben. - Die Steinkohlen=Anfuhr

[ ][  ][ ]

N6.
für das ſtädtiſche Waſſerwerk iſt dieſer Tage verſteigert worden. Das
geringſte Gebot ſtellten Eberſtädter Fuhrleute mit 12 Pf. per Centner,
und wurde denſelben der Zuſchlag ertheilt. Hieſige Fuhrleute
hatten ſich nicht betheiligt. - Die Bureaukoſtenvergütung
des Stadtbauamts wurden definitiv feſtgeſetzt. Das Stadtbanamt
hat Anſchaffung einer Straßenwalze und einer Straßenkehr=
maſchine
aus vorhandenem Credit beantragt. Beigeordneter Riedlinger
befürwortete die Anſchaffung, indem er namentlich bezüglich erſterer
hervorhob, daß nur mittelſt der Walze die Fahrbahn der Chauſſeen bei
Neudeckung gehörig hergeſtellt werden könne und nicht blos dem Publicum
die hierdurch eintretende Schonung der Fuhrwerke und der Pferde zu
gönnen ſei, ſondern auch noch eine nicht unweſentliche Erſparniß an
Deckmaterial für die Stadt eintreten werde. Beide Anſchaffungen wur=
den
einſtimmig genehmigt. Die Straßenwalze im Betrag von 1700 M.
ſoll von der Firma Kuhn in Berg die Kehrmaſchine im Betrag von
820 M. von Jacob und Becker in Leipzig bezogen werden, beides auf
Grund ſtattgefundener beſchränkter Submiſſion.
Die Holzhauerei
in der Tanne und dem Oberwald wurde den vorjährigen Uebernehmern
aus freier Hand zu denſelben Preiſen übertragen, um dieſen Verdienſt
den Darmſtädter Leuten zu erhalten.
Dem Vernehmen nach iſt das Fuhr'ſche Legat in der geſtrigen
Sitzung der Stadtverordneten=Verſammlung noch nicht zur Vertheilung
gekommen, ſondern die betr. Commiſſion um Anſtellung weiterer Ermitte=
lungen
erſucht worden.
Wir ſind in der erfreulichen Lage, nach den zuverläſſigſten
Informationen die über das Befinden des Dr. Draudt eurſirenden
ungünſtigen Gerüchte als gänzlich unwahr bezeichnen zu können. Sein=
durch
die Anſtrengungen des Berufs angegriffene Geſundheit hat ſich
unter dem Einfluß des ſüdlichen Klimas und der Ruhe ſo raſch gebeſſert,
daß wir ſeinen zahlreichen Freunden und Patienten in ſichere Ausſicht
ſtellen können, ihn ſchon in kurzer Zeit geſund und kräftig wieder unter
ſich zu ſehen.
Eingeſandt.) In evangeliſchen Kreiſen iſt man übereingekommen
die im Monat November jedes Jahres übliche Schmückung der
Gräber auf dem hieſigen Friedhofe am Sonntage dem 21. November
l. J., als an dem Tage des Todtenfeſtes der evangeliſchen
Kirche, eintreten zu laſſen.
m
Die geſellige Zuſammenkunft, die nach dem Vortrage des Herrn
Profeſſor Harnack von Gießen die Mitglieder des Comites für die
Vortrage über religiöſe und kirchliche Fragen und viele Hörer des Vor=
trages
vereinigte, erhielt durch die dabei gehaltenen Reden eine weitere
Bedeutung. Nachdem Provinzialdirector Küchler dem Redner den Dank
für ſeinen Vortrag und insbeſondere für ſeine uneigennützige Bereit=
willigkeit
ausgeſprochen und dieſer erwidert hatte, beſprach Geheimerath
Hallwachs in längerer Rede die Beziehungen der Landesuniver=
ſität
zu der Reſidenz. den innigeren Verkehr der Beiden hoffnungsvoll
betonend, und ſchloß mit einem Hoch auf die Univerſität Gießen, an welches
anknüpfend Oberconſiſtorialrath Linß der theologiſchen Fakultät in Gießen
gedacſte (die, beiläufig geſagt, in ihrer neuen Zuſammenſetzung zum
erſten Mal ſeit langen Jahren wieder Ausländer zum akademiſchen
Studium nach Heſſen angezogen hat). Nur als ein Angeld für die
künftigen Leiſtungen dieſer Fakultät das Hoch annehmend, entwickelte nun
Profeſſor Harnack in einer von tiefem Ernſt und edler Beſcheidenheit
durchwehten Anſprache die Verpflichtung der theologiſchen
Fakultät, in ſtrenger Einhaltung ihres wiſſenſchaftlichen
Beruſes doch dem Aufbau der Kirche und dem Lande in der
Richtung zu dienen, daß Gottvertrauen und alle ſittlichen Güter des
Lebens erhalten und gemehrt werden. Dieſe Worte verfehlten nicht eines
tiefen Eindrucks bei allen Hörern. - Den Abonnenten auf den Cyelus
der Vorträge (für die noch folgenden 7 Vorträge je 9, 7, 4 Mark für
3, 2, 1 Perſon) wird es intereſſant ſein, zu erfahren, daß an Stelle des
Herrn Pfarrer Faulhaber von Stuttgart Herr Profeſſor Paulus
Caſſel von Berlin ſprechen wird über die lebenden Fackeln des Nero=
und Herr Prälat von Gerok über Matthias Claudius-
Am Montag Abend wird im kaufmänniſchen Verein Herr
Dr. Carl Stieler aus München über den Volkscharakter im Bayeriſchen
Hochland ſprechen. Dem Redner geht ein bedeutender Ruf voraus, und
iſt das gewählte Thema ein um ſo intereſſanteres, als gerade Stieler
als einer der berufenſten Beurtheiler über dieſen Gegenſtand gelten muß.
Der Redner wird vorausſichtlich bei dieſer Gelegenheit einzelne ſeiner
gemüth= und humorreichen Gedichte in bayeriſcher Mundart aus ſeinen
unter den Titeln Weil's mi freit und Habts a Schneid' ꝛc. erſchiene=
nen
Poeſieſammlungen vortragen, vielleicht auch einige ſeiner herrlichen
Hochlandlieder= Wer für Bewohner und Sitten unſerer deutſchen
Alpen Intereſſe hat, möge daher dieſen Vortrag nicht verſäumen.
Bezugnehmend auf eine Annonce in heutiger Nummer dieſes
Blattes, in welcher, wegen der ſo außerordentlich regen Nachfrage nach
Fröbel'ſchen Kindergärtnerinnen, junge Mädchen darauf auf=
merkſam
gemacht werden, daß ſich ihnen in dieſem Fache bald eine recht
lohnende Erwerbsthätigkeit bieten würde, halten wir es für angezeigt,
etwas Näheres über die Ausbildung zu Kindergärtnerinnen und über die
Bedeutung dieſes Berufes für das junge Mädchen ſelbſt, ſowie für die
Familie hinzuzufügen. Die Kindergärtnerinnen werden geſchieden in
ſolche erſter Klaſſe und zweiter Klaſſe; diejenigen erſter Klaſſe nehmen
in Familien die Stellung einer Erzieherin ein, oder werden zur Leitung
von Kindergärten, reſp. Kleinkinderſchulen engagirt; diejenigen zweiter
Klaſſe vertreten die Stelle einer Bonne, oder werden in Anſtalten zu
Hülfskindergärtnerinnen verwandt. Erſtere müſſen den Bildungsgrad

213
2101
einer höheren Töchterſchule beſitzen, letztere eine gute Volksſchule beſucht
haben. Die Schülerinnen werden je ihren Zwecken entſprechend unter=
richtet
. Während erſtere neben der praktiſchen Handhabung der Fröbel'ſchen
Spiel= und Beſchäftigungsmittel gründliche Unterweiſung in der Theorie
und dem Syſtem der Fröbel'ſchen Erziehungsmethode, ſowie in den ver=
ſchiedenen
Hülfswiſſenſchaften erhalten, werden letztere neben der prakti=
ſchen
Anleitung zur Fröbel'ſchen Spiel= und Beſchäftigungsmethode zu
verſchiedenen häuslichen Arbeiten, beſonders zum Bügeln, Stopfen und
Ausbeſſern der Kindergarderobe, angehalten, und bei ihnen vorzügliches
Gewicht auf die Aneignung von Reinlichkeit, Ordnung und Zuverläſſig=
keit
gelegt, ſowie auf die allgemeine Veredlung des Gemüthes und
Charakters, wozu die richtig geleitete Beſchäftigung mit den Bildungs=
mitteln
des Kindergartens, ſowie mit den Kindern ſelbſt, die geeignetſten
Hülfsmittel bietet. Was die Kindergärtnerinnen erſter Klaſſe anbetrifft,
ſo dürfte es auch für ſolche junge Mädchen ganz beſonders werthvoll
ſein, ſich dieſem Fache zu widmen, welche bereits ihr Lehrerinnenexamen
gemacht haben oder ſolches noch zu machen gedenken, da es ſich nicht
nur hier, ſondern vielerorts herausgeſtellt hat, daß man beſonders an
Privatſchulen und in Familien mit Vorliebe ſolche Lehrerinnen engagirt,
welche zugleich ihre Befähigung zur Kindergärtnerin nachweiſen können.-
Endlich mögen Eltern reſp. Vormünder darauf aufmerkſam gemacht
werden, daß ſie ihren Töchtern und Pflegbefohlenen, ganz abgeſehen von
einer Berufsthätigkeit, durch die Ausbildung zur Kindergärtnerin eine
ſchöne Mitgabe für das ganze Leben geben, wie ſich dasſelbe auch ge=
ſtalten
mag, indem ſie die hier erworbenen Erziehungsgrundſätze in jeder
Lebenslage, beſonders aber als Hausfrau und Mutter, auf das beſte
verwerthen können.
Pfennigſparkaſſe. Eine am 28. October abgehaltene Ver=
ſammlung
des Curatoriums und aller Stationsvorſteher ergab folgendes
erfreuliche Bild über die Geſchäftsbewegung der erſten vier Zahltage
reſp. Betriebswochen: 2. October 573 Einleger mit 22180 M., 9. Octo=
ber
1162 Einleger mit 463.5 M. 16. October 1496 Einleger mit
604.96 M. 23. October 1611 Einleger mit 660.45 M.; zuſammen
4843 Einleger mit 1950.26 M. Jede Einlage betrug alſo durchſchnittlich
40 Pfennige. Der ganze Betrag wurde an die ſtädtiſche Sparkaſſe ein=
gezahlt
und dort den einzelnen Einnahmeſtellen zugeſchrieben. Von dieſen
Guthaben wurden wieder abgeſchrieben im Ganzen 1326.37 M. für Be=
träge
, welche 1 M. überſchritten hatten, und über welche 799 Büchelchen
der ſtädtiſchen Sparkaſſe, auf die Namen der Einleger lautend, im Ge=
ſammtbetrag
von 1326.37 M. ausgefertigt wurden. Dieſe Büchelchen
werden den Einlegern durch die Pfennigſtationen behändigt, wobei zu
beachten iſt, daß dieſelben am letzten Zahltage jeden Monats mitzu=
bringen
ſind, um Zinsverluſt zu vermeiden. Auf ſolche Büchlein können
Beträge von 1 M. und darüber jederzeit direct an die ſtädtiſche Spar=
kaſſe
eingezahlt werden. Die Zahl der Einleger an den einzelnen Stationen
war ſehr verſchieden, und ſchwankte z. B. am letzten Sonnabend zwiſchen
62 und 430 Einlagen. Es war deshalb von dem Curatorium eine Ver=
mehrung
der Pfennigſtationen vorgeſehen, um die am meiſten frequen=
tirten
Stationen zu entlaſten. Die Herren Seifenfabrikant Grodhaus
Lederhändler Rewick und Kaufmann Wilhelm Schwab junior, welche
bereitwilligſt Stationen übernommen, wurden in ihr Amt eingeführt.
Behufs der Vereinſachung des Geſchäftsganges ſowohl auf den Stationen
als im Verkehr mit der ſtädtiſchen Sparkaſſe wurden vielfache Vor=
ſchläge
gemacht; die Verſammlung beſchloß, mehrere derſelben nochmals
praktiſch zu prüfen, um das Bewährte dann einführen zu können. In=
tereſſant
war die Mittheilung, daß, offenbar angeregt durch die Pfennig=
ſparkaſſen
, auch das Sparen in größeren Beträgen bei der ſtädtiſchen
Sparkaſſe einen lebhaften Aufſchwung genommen. So konnte denn die
Verſammlung ſich der Thatſache erfreuen, daß ſchon nach ſo kurzem
Beſtehen das neugeſchaffene Inſtitut der Pfennigſparkaſſen ſich lebens=
fähig
und nach allen Richtungen nützlich erwies, und die Mitglieder als
Lohn ihrer mühevollen Thätigkeit die ſegensreichſten Folgen desſelben für
die Zukunft unſerer Stadt erwarten dürfen.
In der Nacht vom 22. auf 23. d. M. ſtarb in Stuttgart an
einem Herzſchlag der Director des Steuercollegiums Frhr. J. v. Valois.
Derſelbe war von 1864-1872 Zollvereins=Bevollmächtigter bei der Großh.
Oberzolldirection in Darmſtadt und bei der Königl. preuß. Provinzial=
Steuerdirection zu Kaſſel.
Hochwaſſer. Seit geſtern iſt das Waſſer des Rheins bei
Mainz längs der ganzen Stadt über das Ufer getreten. Die Magazine
und Waarenlager am Rhein werden allenthalben geräumt, da Nachrichten
vom Oberrhein und Main ein weiteres Steigen erwarten laſſen. Bei
Worms hatte das Waſſer am Donnerstag Mittag die Höhe von
4.37 Meter erreicht und war der Weg nach dem Hafen total überſchwemmt.
In Gießen war die Lahn vom 27. auf den 28. um 1 Meter gewachſen
und viele Keller unter Waſſer geſetzt.
Nachdem bereits am Dienstag Mittag die nordweſtliche Ecke des
ſchon bis zur Dachhöhe vorgeſchrittenen neuen Kerkerbaues im Landes=
zuchthauſe
zu Marienſchloß eingeſtürzt war, ſtürzte nun auch in
der Nacht vom 27. auf den 28. ds. der noch ſtehen gebliebene Theil des=
ſelben
ebenfalls ein.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 19. bis 26. October: Weizen: hier=
ländiſcher
pro 100 Kilo M. 2250 bis 23, ruſſiſcher M. 24, amerikani=
ſcher
M. 23 bis 24. - Roggen: hierländiſcher M. 21.50 bis 22
franzöſiſcher M. 22. - Gerſte; M. 18 bis 19. - Hafer: M. 1350
bis 14.25. - Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 69, 2. Qual. M. 64 bis 66,
Küh e 1. Qual. M. 58 bis 59, 2. Qual. M. 50 bis 52 pro 50 Kilo=

[ ][  ]

210

5a 213

Klber: 1. Qual. 60 bis 62 Pf., 2. Qual. 50 bis 54 Pf.
- Hämmel: 1. Qual. 58 bis 60 Pf. 2. Qual. 40 bis 50 Pf.
Schweine 60 Pf., fremde Schweine 64 Pf. per Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. B. d. G. H.)

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag den 28. October.
P Dieluſtigen Weiber von Windſor. Komiſch=phantaſtiſche
Oper mit Vallet von O. Nicolai. Im Ganzen machte die Vorſtellung
dieſer geiſtvollen, echt humoriſtiſchen und friſchen Oper den beſten Ein=
druck
: alle Mitwirkenden ſchienen mit ganzer Seele dabei zu ſein. Aller=
dings
die beiden Rollen, die der munteren Coloraturſängerin Frau
Fluth= und der etwas grämlichen Altiſtin Frau Reich=, gleich gut, das
heißt gleich lebendig und verſchmitzt, ausgeführt zu ſehen, gehört wohl zu
den Seltenheiten an allen Theatern. Bei Frau Mayr=Olbrich kann
von einem Verfehlen oder argen Mißgreifen in der Nolle der Frau
Fluth= nicht die Rede ſein, doch möchten wir nicht behaupten, daß die
Künſtlerin völlig da heimiſch ſein Eönne, wo Scherz und kecker Ueber=

muth ihr Weſen treiben. Ueber die Art ihres Geſanges Näheres und
Rühmendes zu ſagen, erſcheint einem ſo Bekannten und anerkannt Vor=
züglichen
gegenüber überflüſſig. - Ihrer Partnerin Frl. Schütky (Frau
Reich) liegt die Partie etwas zu tief, doch war ihre Darſtellung friſch
und lebhaft, nur die Maske als Mutter einer heirathsfähigen Tochter
zu jung. Beide Damen hatten ſehr geſchmackvolle Coſtüme.-
Herr
Hofmann war als Falſtaff, wenn wir von einigen zu ſtarken Pinſel=
ſtrichen
abſehen, gut; ſeine Stimme hat freilich nicht den Klang, der der
durſtigen Kehle dieſes jausgepichten Schlemmers eigen ſein muß.
Frl. Czerwenka ſang die =Anna mit voller Hingebung und Innigkeit:
das Duett mit dem Geliebten, beſonders die große Cadenz, wo die Colo=
Violine hinzutritt, erweckte warmen Beifall. Die übrigen Vertreter
fügten ſich mit durchaus ſympathiſchen Leiſtungen in den Rahmen des
Ganzen.

Polizei=Bericht vom 29. October.
Einem Trödler in der Langegaſſe wurde heute Nachmittag ein vor ſei=
nem
Laden ausgehängter Winter=Ueberzieher entwendet.

Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. October: dem Weißbinder Karl Steuer=
nagel
eine T., Ottilie; geb. 8. Oct.
Eod.: dem Bierbrauer Anton Wolf eine T.,
Noſalie Liſette; geb. 1. Oct.
Eod.: dem Feldwebel Chriſtoph Hamann bei
1. Großh. Heſſ. Inf. (Leibgarde) Regiment Nr 115
ein S., Emil Ferdinand: geb. 8. Oct.
Den 25. October: dem Kaufmann Johann
Peter Karl Seipel ein S., Peter Karl; geb. den
22. Sept.
Den 26. October: dem Conducteur bei der heſſ.
Ludwigs=Bahn Wilhelm Buchheimer ein S., Wil=
helm
; geb. 15. Oct.
Den 27. October: dem Kaufmann Ferdinand
Querner eine T., Louiſe Helene; geb. 4. Aug.
Den 28. October: dem Maſchiniſten am Großh.
Hoftheater Stephan Friedrich Chriſtian Philipp
Kranich ein S., Friedrich; geb. 13. Sept.
Eod.: ein unehelicher S., Philipp Ludwig; geb.
19. Oct.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. October: dem Schuhmacher Johannes
Noll eine T., Helena; geb. 18. Sept.
Den 24. October: dem Bahnwärter zu Eber=
ſtadt
Andreas Rohn ein S., Heinrich; geb. den
1. Oct.
Eod.: dem Weißbinder Nicolaus Kunkel eine
T., Anna Maria; geb. 15.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. October: der Oelhändler Jakob Brun=
ner
, Wittwer, u. Marie Dörr.
Den 24. October: der Briefträger Johann
Kaspar Lang u. Eliſabeth Haas.
Eod.: der Spenglermeiſter Hermann Dilling,
ein Wittwer, u. Louiſe Neuhaus.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. October: der Schloſſer Johann Karl
Seipel u. Margaretha Eliſabetha Bott.
Eod.: der Kaufmann Heinrich Fries von Mainz
u. Eliſe Federlin von hier.
Den 28. October: der Bürgermeiſter u. Drath.
arbeiter Paul Joſef Ungeheuer von Niederreifen=
berg
u. Katharina Ochs von Schmitten.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. October: Wilhelmine Frommann, ehe=
lich
ledige T. des verſtorb. Großh. Juſtiz raths
Friedrich Frommann, 58 J. alt; ſtarb 18.
Den 24. October: Auguſte Louiſe Karoline
Tecklenburg, eheliche J. des Großh. Vergraths
Theodor Tecklenburg, 7 J. alt; ſtarb 22.
Den 25. October: der Vorarbeiter bei dem
ſtädtiſchen Bauamt Nicolaus Walther, 38 J. alt;
ſtarb 22.
Den 27. October: Johanna Schäfer, ehelich
ledige T. des verſt. Leinewebers Philipp Schäfer
zu Wolfskehlen, 61 J. alt; ſtarb 24.
Eod.: der Gräflich Stolbergiſche Oberamtmann
i. P. Hermann Hensler, 69 J. alt; ſtarb 24.
Den 20. October: Eleonore Bender, geb. Schütz,
Ehefrau des Großh. Oberſteuer=Reviſors Nicolaus
Bender, 64 J. alt; ſtarb 26.

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. October: dem Schuhmacher Wilhelm
Gundersdorf eine T., Katharina, 8 J. u. 8 M.
alt; ſtarb 21.

Den 25. October: der Rentner Karl Goder,
57 J. u. 7 M. alt; ſtarb 23.
Den 26. October: dem Schuhmacher Georg
Reininger eine L., Anna Juſtina Louiſe, 7 M.
alt; ſtarb 23.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Reformationsfeſt.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.

In der Hofkirche: Feier des heiligen Abendmahls. Die Beichte iſt am Tage zuvor

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dr. Sell.
um 3 Uhr.
In den evangeliſchen Gemeinden wird Vor= und Nachmittags eine Collecte für die Guſtav=
Adolf=Stiftung erhoben.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
24. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht, nach
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
der Andacht Beichte.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Feſt Allerheiligen.
Allerſeelen.
Vormittags.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 6 und um 37 Uhr: hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 18 Uhr: hl. Meſſe, welcher die Schul=
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
kinder anwohnen ſollen.
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 310 Uhr: Feierliches Requiem für alle
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt und
Abgeſtorbenen, insbeſondere für die der hieſigen
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Pfarrgemeinde.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Nachmittags
Um 5 Uhr: Andacht für die Abgeſtorbenen.
Um 33 Uhr: Feierliche Besper, hierauf Pre=) WB. Den Mittwoch Abend um 5 Uhr und
digt: Herr Kaplan Molitor, nach der Pre=ſſo die Oetav hindurchl iſt Andacht für die Ab=
digt
Beichte.
geſtorbenen.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. 1Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
(Heiliges Abendmahl).
Church of England Service in the Hof-Kirche.
8y gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday October 31 th. Holy Communion at 8. Morning Prayer at 12.
Evenine Prayer at 6.30.
Au Saints Day Novomber 1th. Morning Prayer and Holy Communion at 10.30.
Friday November 5th. Horning Prayer at 10.30.
J. J. M. Cunynghame Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.