Darmstädter Tagblatt 1880


27. Oktober 1880

[  ][ ]

143.
Jahrgang.

Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. indl
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.

Srag= und Anzeigebkaft.)

Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Epedition Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Bllßer,
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auswärtz
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Breisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Mittwoch den 27. October.
M 210.
1880.

Gefunden: 1 Gartenthür, 1 Kommißhemd, 1 Sackuch, verſchiedene Schlüſſel, 1 Hut.
Verloren: 1 Portemonnaie mit 2 M. Inhalt, 1 ſilberne Taſchenuhr mit ſilberner Kette, 1 Briefmappe mit Papieren und
Photographien, 1 ſchwarz gehäteltes Eiswolltuch mit etwas dichter Borde, 1 ſchwarze Straußfeder mit gelber Spitze,
goldener Trauring, gez. K. G. 19. October 1873, 9 Stück Einzahlungskarten per Stück 20 Pfg.
Entlaufen: 1 ſchwarz=weiß gefleckter Hund.
Darmſtadt, den 26. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Unterricht im Hufſchlag betreffend.
Der Großh. Hof= und Landgeſtüts=Beterinärarzt Dr. Müller hat ſich wiederum in dankenswerther Weiſe bereit erklärt,
den Unterrichtscurſus im Hufbeſchlag für junge Hufſchmiede aus den Provinzen Starkenburg und Rheinheſſen unentgeltlich abzu=
halten
, bezw. zu leiten. Hinſichtlich der Einrichtung des Unterrichtscurſus iſt Folgendes beſtimmt:
1. Der Unterricht iſt für die Schüler unentgeltlich, indem die entſtehenden Koſten von den Provinzialvereine getragen
werden. Wegen etwa nöthiger Unterſtützung zur Beſtreitung der Koſten des Aufenthalts in Darmſtadt haben ſich die der
Provinz Starkenburg angehörenden Schüler an den Herrn Director des betreffenden landw. Bezirksvereins zu wenden.
2. Der Curſus beginnt am 10. November l. J. und dauert etwas über drei Monate (bis Ende Februar künftigen Jahres)
mit etwa 14 tägiger Unterbrechung während der Weihnachtszeit.
3. Die Schüler werden während des ganzen Vormittags und am Nachmittag noch etwa 2 Stunden theils praktiſch, theils
theoretiſch im Hufbeſchlag unterrichtet, bezw. beſchäftigt.
Iudem der unterzeichnete Präſident Vorſtehendes zur öffentlichen Kenntniß bringt, fordert er diejenigen jungen Schmiede aus
der Provinz Starkenburg, welche an dem Unterricht Theil nehmen wollen, auf, ſich unter Vorlegung einer Erklärung ihres Vaters,
daß die Meldung mit ſeiner Einwilligung geſchehe, ſowie eines Zeugniſſes der Großh. Bürgermeiſterei über ihe ſeitheriges Ver=
halten
, und darüber, daß und wie lange ſie in dem Hufſchmiedegewerbe thätig geweſen ſind, endlich eines Zeugniſſes des Schul=
vorſtandes
über Fleiß und Leiſtungen in der Volksſchule und Fortbildungsſchule bis ſpäteſtens den 4. November auf dem
Bureau des landw. Provinzialvereins (Jagdhaus, Paradeplatz Nr. 4) anzumelden. Wenn nicht alle Anmeldungen berückſichtigt
werden können, ſo wird bei der Auswahl der Zuzulaſſenden neben der früheren Meldung auf die Schulzeugniſſe beſonderer Werth
gelegt werden. - Darmſtadt, den 15 October 1880.
Der Präſident des landw. Vereins für die Provinz Starkenburg.
Dr. Goldmann.

Ueberſicht der Durchſchuittspreiſe
von folgenden Früchten vom 10. bis 21. October 1880.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 22.50-23.50. Korn per
Sack 100 Kilo M. 22. Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1825-19.50. Hafer ver Sack 100 Kilo M. 14-15.
Darmſtadt, den 21. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Ueberſicht der Marktpreiſe;
von ſolgenden Gegenſtänden vom 10. bis 21. October 1880.
Butter per ½ Kilo M. 1.10, ditto in Partieen 100 Kilo
98 Pfa. Eier per Stück 7 Pfg., ditto per 25 Stück M. 1.30.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 7. ditto per 25 Kilo M. 1.75.
Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.50. Heu per 50 Kilo M. 3.12.
Darmſtadt, den 21. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.
In unſer Firmenregiſter wurde heute
eingetragen:
Ferdinand Kaminsky von Pfungſtadt
betreibt ſeit 1. September d. Js. in
Pfungſtadt unter der Firma Fer=
dinand
Kaminskyi eine Cigarrenfabrik.
Darmſtadt, den 9. October 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Lauer.
Schmeckenbecher.
9809)

Bekanntmachung.
Bei amtsgerichtlich genehmigter Schluß.
vertheilung im Konkurſe über den Nachlaß
der geſchiedenen Ehefrau des Carl Döpfer,
geb. Bopp, in Firma Georg Bopp Wittwe,
von hier, iſt die Summe der in Betracht
kommenden (unbevorrechtigten) Forderungen
3361 M. 6 Pfg., die verfügbare Maſſe
471 M. 36 Pfg.
Darmſtadt, den 25. October 1880.
Der Konkursverwalter:
9810)
C. Pettmann.

9811) Am 6. November er. ſoll die
Füllung des Eiskellers auf dem Schieß=
platze
vergeben werden. Die Bedingungen
können an den Werktagen, Morgens von
8- Uhr und Nachmittags von 3-5 Uhr,
auf dem Schießplatze beim Oberfeuerwerker
Dillemuth eingeſehen werden.
Schießplatz=Verwaltungs.
Commiſſion.
552

[ ][  ][ ]

2060

Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen
des Drehermeiſters Ludwig
Kuhn zu Darmſtadt wird, nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 30. Sep=
tember
1880 angenommene Zwangsver=
gleich
durch rechtskräftigen Beſchluß vom
4. October 1880 beſtätigt iſt, hierdurch
aufgehoben.
Darmſtadt, den 23. October 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
9812) Großh. Gerichtsſchreiber.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Lohnkutſcher Ernſt Büchler Wittwe da=
hier
laſſen dieſelben nachſtehende Immo=
bilien
und zwar:

Flur. Nr. ⬜Met. Kulturart u. Gewann. 24 62 644 Acker in der Lache, 24 63 1294 Acker daſelbſt, 24 73 158) Ucker daſelbſt, 24 136 1306 Acker daſelbſt, 24 137 1312 Acker daſelbſt, 24 147 3538 Acker daſelbſt, 26 10 4894 Acker an der Täub=
cheshöhle
, 26 26 1375 Acker neben der Löcher=
wieſe
, 27 32⁵⁄₁₀ 1860 Acker an der weißen
Seewieſe, 28 224 3000 Acker bei der Mar=
tinsmühle
, 41 30 1725 Acker neben der vor=
derſten
Seiterswieſe, 41 35 1031 Acker daſelbſt, 41 88 1088 Acker daſelbſt, 50 5 4263 Wieſe zu Schefftheim, 50 6 7406 Wieſe daſelbſt, 50 45 4288 Wieſe daſelbſt, 50 46 2375 Wieſe daſelbſt, Montag den 1. November l. Js.
Vormittags 10 Uhr,

öffentlich an den Meiſtbietenden ver=
ſteigern
, und ſoll bei annehmbarem Ge=
bot
der unbedingte Zuſchlag erfolgen.
Darmſtadt, den 22. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9694)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Gaſtwirths Heinrich Böttinger
dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
561
716 Hofraithe, Ecke der
Eliſabethen= und
Saalbauſtraße,
1 562½ 333 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Mittwoch den 10. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9608)

M 210

Verſteigerung
eines
Galanterie=,Stickeret=u. Aeißwaarenlagers.
Von Mittwoch den 3. November d. Js., Vormittags
9 Uhr an, werden Rheinſtraße Nr. 12 (Gartenſaaht, gegen baare
Zahlung verſteigert:
Galanterie=Waaren in Marmor, Alabaſter, Glas, Bronce
und Holz;
Holzſchnitzereien: Schirmſtänder, Rauchtiſche, Notenſtänder,
Cigarrenſchränkchen, Fußbänke ꝛc.;
Feine Korbwaaren;
Eine große Partie angefangene Stickereien für Seſſel,
Kiſſen, Schemel, Mützen, Pantoffeln ꝛc., auf Seide, Tuch und anderen
Stoffen, darunter ganz feine Sachen;
Weißwaaren: Hauben, Kragen, Manſchetten, Krauſen, Spitzen,
Crspe, Tüll ꝛc.;
Fertige Kinderkleidchen, Jäckchen und Schürzen;
Hüte, Bänder und Blumen;
Perlen, Gold= und Silberfaden, Chenille, Seide, Wolle, Zwirn, Litzen,
Gimben und Kordel ꝛc. ꝛc.
Darmſtadt, den 21. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9813)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
9967) Der zwiſchen dem Herrſchaftshaus und Wohnhaus herziehende Saalbau
auf dem Karlshof ſoll auf dem Wege der Soumiſſion auf den Abbruch vergeben
werden. Die hierauf Reflektirenden werden erſucht, ihre bezüglichen Offerten bis zum
Montag den 1. November l. J.
bei Oberſtabsauditeur Eigenbrodt, Heinrichſtraße 94, abzugeben.
Die Bedingungen liegen bei Hausverwalter J. Mühl auf dem Karlshof zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 23. October 1880.
Die Verwaltung des Barkhaus'ſchen Fideicommiſſes.

Arbeitsverſteigerung.
Donnerstag den 28. d. Mts. des
Vormittags um 10 Uhr,
wird die Aufräumung der Bäche und Grä=
ben
in der Gemarkung Darmſtadt an die
Wenigſtnehmenden an Ort und Stelle in
Accord gegeben.
Die Zuſammenkunft iſt am Pallas=
wieſenhaus
.
Darmſtadt, den 25. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
9773) Niedlinger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
fraithe
des Barbiers Joſeph Fauſt dahier,
und zwar:
Flur. Nr. Meter.
2 93
31 Hofraithe, Ecke des
Geißberges u. der großen Ochſengaſſe,
Mittwoch den 10. November l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9609)
Berntheiſel.

VerſteigerungsAnzeige.
Freitag den 29. d. Mts., Vormit=
tags
9 Uhr
anfangend, werden im Ritſert'ſchen Saale
zum Schützenhofu dahier nachverzeichnet=
Gegenſtände gegen baare Zahlung ver=
ſteigert
, als:
3 Spiegel, verſchiedene Kommoden,
verſchiedene Sopha's, 1 Nähmaſchine,
verſchiedene Kleiderſchränke, verſchiedene
Bilder, zwei Nachttiſche, verſchiedene
Uhren, 1Vogelkäfig mit Vogel, 1 An=
zug
, 1 neuer Wagen (Break), ver=
ſchiedene
ſonſtige Gegenſtände;
ſodann Nachmittags 2 Uhr, auf dem
Nathhauſe zu Beſſungen:
Kaſſenſchrank, 2 Kleiderſchränke,
1 Küchenſchrank, 1 Wanduhr, 1 Kom=
mode
, 1 runder Tiſch, 1 Teppich.
Darmſtadt, den 26. October 1880.
Engel,
9814) Großh. Gerichtsvollzieber.
Feilgebotenes.
9711) 2 Sparkochheerde u. 1 eiſerne
Ofen billig abzugeben. Wienersſtraße 63.

9
an

[ ][  ][ ]

E 210

CulktTalLudtoyruilhe,
mit vollſtändiger Ventilation der Art, daß ſelbſt bei ſtrengſter Kälte
keine Erkerſcheibe auläuft, fertigen unter Garantie
Gebrader Beclor

9815)

Rheinſtraße 3.

Rothe Weine aus Angarn

verkaufe in Flaſchen von
Villänyer 1875er
Ofener Adelsberger 1874er
Erlauer Auslese 1873er,
Pressburger 1855er
Ratzersdorter 1872er

Liter:
Mk. 1 30 Pfg.,
1 40
1 50
1 20
1 20

TLhoulaGd EOO,
Beſſunger Carlsſtraße 5, im Gartenhaus.

9350)
9707) Hlermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
Elingenberger Bolh &a. Weißweme
jetzt auch in Flaſchen abgebe.
Wilhelminenſtr. 3. C. WrehiugeOr, Leſiſches Haus.
MB. Die Niederlage bei Herrn J. Köhler bleibt nach wie vor beſtehen.
2 Loos0
zur grossen Lotterie der Mannheimer Ausstellung.
(Einzigen Generaldebitaire Horitz Straus junior in MAIN
und MANUHEII.
Eichung am S. November a. C.
bei allen
sind
E 2 Hark per Slüok
1
L. o os en ve r k zu f er n
zu haben.
9710)

Wegen in Kürze bevorſtehender Verlegung meines Geſchäfts=Locals verkauſe
bis dahin, um mein reichhaltiges Lager in
Kisch- und Hängolampen
etwas zu räumen, zu äußerſt billigen Preiſen. Auf alle übrigen Haushaltungs=
Gegenſtände gewähre ich 10 pCt., auf Vogelkäfige 20 pCt. Ermäßigung.
Für Geſchäfts=, Wirthſchafts= und Fabrikräume empfehle ganz beſonders die
verbesserte Haiser z Lampe
(Reichsbrenner).
Dieſe empfiehlt ſich beſonders bei äußerſi geringem Petroleumverbrauch durch die Licht=
ſtärke
, welche einer Gasflamme gleichkommt. Alle Tiſch= und Hüngelampen können
für dieſen Brenner eingerichtet werden. (icht zu verwechſeln mit den früheren

Kaiſerlampen).

9816)

Chr. Wirdhvehm,
Eliſabethenſtraße 2.

f. f. Frinzess Gisela-Naeur,
das feinſte und nachhaltigſte ſeiner Art,
per Flacon 1 M. von Carl Retter in
München, zu beziehen durch
5349) M. W. Frassel, Darmſtadt.

5.
billigſtes und
3 Briquettes, reinlichtes
Heizmaterial. Ruhr-Steinkohlen,
jeder Art, namentlich: Fettſchrot, ge=
waſchene
Nuß=, Knabbel= und Stück=
kohlen
, von nur anerkannt guten Quali=
täten
. Trockenes, Kleinge-
machtes
Tannenholz liefere ich
meinen verehrl. Abnehmern, wenn mir die
Beſtellungen noch in dieſem Monate
zukommen, zu jeder gewünſchten Zeit und
zu den gegenwärtigen noch niedrigen
Preiſen bis Ende d. Js. ohne Aufſchlag.
Bornhard M. Hachenburgor,
42 Eliſabethenſtraße 42.

ll=

8618) Ein kleiner
H e n g ſt,
geritten und gefahren, iſt
zu verkaufen.
Frankfurterſtraße 42.

Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
L. Sohwelzot,
17427)
Eliſabethenſtraße 35.
zOPOIOI
in reichhaltiger Auswahl (Fabrikpreis).
Unſere Niederlage vertritt
W. Schmidt, Schulſtraße I.
Tapetenſabrik
8344)
Holl & Comp.
9066) Eine hübſche Laden= Einrich=
tung
(Glasſchränke), wird per Februar
1881 zum Verkaufe preiswürdig abgegeben.
Zu erfragen in der Expedition d. Blattes.

Rippoldsauer Pastillon,
bewährtes Mittel für Magenleiden und
Verdauungsbeschwerden, sind in Darm
stadt allein zu haben bei
M. ATth;
Wilhelminenstrasse 29
9195)

Handkäſe
Oberhe
ampfiehlt
E. Werner,
Saalbauſtraße 19.
9356)

Lier-Pische
Saalbauſtraße Nr. 19.
billigſt:

[ ][  ][ ]

2062

Hetrolenm-Aumpen.

Die neueſten Muſter von Petroleum=Hängezuglampen für
die diesjährige Saiſon ſind eingetroffen und empfehlen dieſelben in größter
Auswahl zu billigſten Preiſen.
Bechor,
Gebrüder
9817)
Rheinſtraße 3.
H
Ruhrkohlen.

Fettſchrotu. Nußkohlen pr Ctr. M.I.
Stückkohlen
1.16.
Kleingem. Tannenholz 1.24.
Buchenholz 1.36.
frei ins Haus. Bei Wagenladungen billiger.
J. W. Meyer,
Mauerſtraße 8.
Bauplatz
zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Ttörger,
Eliſabethenſtraße 41.

9274)
Zurückgeſetzte
Damen=Zugſtiefel
verkaufe, ſo lange Vorrath, per Paar zu
Mk. 5.50, 6, 6.50, 7. 8.50, 12.50.
Preiſe Netto gegen Baarzahlung.
Georg Schüßler,
Ludwigſtraße 14.
8815) Gummi-Waaren-Razar
E. 3. 1 Mannheim. Preisliſte gegen
20 Pfennig=Marke.
Anlhracilkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
Hax Berre,
Firma: Heiur. Jochheim,
9613)
Hügelſtraße I.
Salatkartoffeln, feinſte,
in 3 verſchiedenen Sorten.
9487) Magdalenenſtr. 7 Parterre.
Eingetroffen:
Prima neue ial. Maronen.
A. AATburg,
Beſſungen.
9818)

Ausverkauf

in

Ausſchneideholz und Muſtern
in großer Auswahl zu den billigſten Prei=
J. Heberer,
ſen bei
Neue Kiesſtraße 43.
Buchen= und Tannen=
Scheitholz
im Scheit, ſowie auch klein gemacht, liefert
billigſt und prompt die Holzhandlung
H. Grimm in Eberſtadt.
9481)

9482) Speiſekartoffeln verſchiedener
Sorten, ſowie gelbe Nierenkartoffeln
partienweiſe frei in das Haus geliefert.
Probenweiſe im Kumpf zu haben.
Dieburgerſtraße Nr. 45.

9712) Gute Seeländer Kartoffeln zu
verkaufen, pro Malter 5 M. Beſtellungen
nimmt an: Elias Kemmerzehl, Schreiner=
meiſter
, Arheilgerſtraße 53.

Prima Taſel-Mandeln,
Rosinen,

Leigen,

friſch eingetroffen.

9616)

Carl
Rallngek,

Louiſenplatz 4.

Knorr'sche

OUPNLuſllue,
neue Sendung.
Sago=Blume,
per ; Kilo 40 Pig., ſoeben eingetroffen bei
Gug. uarvlg,

9821)

Beſſungen.

Rdeon-OGl
aus der
Naffineric von Lorff
per Liter 35 Pfg., im Faß billiger.
G. = 1 01N,
9822)
Bleichſtraße.

Im Ausſchnitt:
Roastbeeſ
engliſch gebraten,
Lendenbraten
Brustkern, geſalzener, gekochter,
Schimkten, roher und gekochter,
Ochsenzunge, geſalzene, gekochte,
Gänseleule angekocht, in Gelse,
Corned Beel,
Gänseleberwurst,
Trüffelwurst,
von Straßburg u.
Sardellenwurst,, Braunſchweig,
Leberwürste von Frankfurt, Braun=
ſchweig
und Jena,
Cervelatwürste,
Lungenwürste,
MalakoIk,
Bratwürste, geräuch. ächte Frankfurter,
Strassb. Cervelatwürstchen
per Stück 25 Pfg.
Desgl. mit Zwiebel, per St. 15 Pfg.
Desgl. von Schweinen 25
Strassb. Pſeſſerwürstehen per
Stück 15 Pig.
Landjüger per Stück 20 Pfg.
Auf Beſtellung liefere ich Platten mit
gemiſchten Fleiſchen ſchön garnirt zu den
billigſten Preiſen.

L. Brüchweh,

rſche Fchellſiſch
GuL. uarDg,

9819)

Beſſungen.

Reſtauration Schteßhaus
9820)
neu eingerichtet.
Für gute Speiſen u. Getränke, ſowie
Kaffee nebſt Kuchen iſt beſtens geſorgt.

9823)

Hof=Lieferant.

Heue russische Sardinen,
Berliner Rollmops,
Fräuter-Anchovis,
Heunaugen,
Holl. Vollhäringe,
do.
do.
marinirt.

in Fäſſern urd loſe,
Englische Speckbückinge,
zum Noheſſen, ſind eingetroffen bei
Eulg. arvülg
7
9824)
Beſſungen.

0.

1130

[ ][  ][ ]

ſe.
dr.

58
1H

33e
I18
131
91=
36
155
540
34
140
30

¹⁄₈

210

Die Erzougnisse dor
L. ürossherzogl. Hessischen, königl. Preussischen
& Rais. Oesterr. hof-Chocolade-Fabrikanten
Gobrüder Stollwerck in Cöln,
Filialen in Frankfurt a. M. Breslau u. Wien,
verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung von
nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung.
Die Original ½ und ½Pfund Packungen sind mit Preisen und
Garantie Marke ſpure Cacao und Eucker) versehen.
vie Fabrik ist brevetirte Leferantin:
L.I. H. M. dos Raisers Wilhelm, der Kaiserin Angusta. Sr. H.
und E. I. des Hronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apastol.
Hajestät Franz Joseph, sowie der Höfe von England, Italien, der
Türkei, Bayorn, Sachsen, Holland, Bolgien, Badon. Sachson-
Woimar, Hecklenburg, Rumänien und Schvarzburg.
WI9goldono. silberng u. broncene Hedaillen.
Stollwerck’sche Chocoladen & Cacaos
sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den
Haupt=Bahnhof Büfkets.
In Darmstadt bei L. Brüchweh, Hof=Lieferant, K. E. Jochheim,
Hof=Lieferant, C. Liebig Sohn, M. Melsheimer, Hof=Lieferant, Carl Reinemer,
997)
Jac. Röhrich, Hof=Lieferant, Carl Watzinger.

G

ſoeben eingetroffen.

9825)

Aug. Marburg

Beſſungen.

vorräthig, ſowienach
8 OfenrohL Maaßliefert raſch u.

billig W. Wilke, Hofſchloſſer, Alexanderſtr. 9.

Vermiethungen.
6367) Schwanenſtraße 31 iſt ein Lo=
gis
, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr. 17.

5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u. als=
bald
beziehbar. Gg. Jacob Heß.

6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
L. Riedlinger.
Nr. 43.
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
Eliſabethenſtraße Nr. 1
6973)
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5-6Zimmer, wie alle anderenRäumlichkeiten.
()as ſeither von Großh. Steuerrath
2
L, Eckhard bewohnte große Logis mit
[8 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12. Nov.
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
anderweit zu verm. Dr. v. Wedekind.
7905) Beſſungen. Ecke der Sand=
u
. Heidelbergerſtraße iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.

7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7669) Schützenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
7974) Ein gut möbl. Zimmer bis
1. Oct. zu beziehen. J. Volz, Markt.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht, Waſch=
küche
, Bleichplatz ꝛc.; ebenſo ſehr ſchöne Man=
ſarde
mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
8003) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Dame zu vermiethen.
8092) Hochſtraße 23 ein kleines Logis
per 1. November.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 8.
8101) Darmſtraße 6 iſt ein Logis
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
Daſelbſt ein Manſardenlogis zu verm.
8219) Woogsplatz 6
im erſten Stock ein Logis, 5 Zimmer,
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz, Waſſer=
leitung
u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8474) Heinheimerſtraße Nr. 3 eiu
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis.

2063
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 21
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8784) Ecke der Grafen= u. Wald=
ſtraße
37 iſt ein großer Laden mit voll=
ſtändigem
Logis und ſonſtigen Räumlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8785) Carlsſtraße 16 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8882) Wilhelmſtraße 20: Zimmer
und Kabinet mit oder ohne Möbel.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8945) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis.
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im Logisnach=
weiſungs
=Büreau von J. Trier, Wilhel=
minenſtroße
25.
9202) Kiesſtraße 45 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9221) Waldſtraße 24, Seitenbau
eine Treppe, ſchön möblirtes Zimmer an
einen ledigen Herrn zu vermiethen.
9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9233) Steinſtraße 6 iſt der dritte
Stock, 5 Zimmer, Waſſereinrichtung und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Deßgleichen auch ein Logis im Hinterhaus.
9363) Verl. Kiesſtraße70 ein großes,
ſehr ſchön möblirtes Zimmer.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Echbergſtraße Nr. 19.
9365) Waldſtraße 24 bel Etage ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
9366) Martinſtraße 17 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu verm. H. Lautz.
9368) Stiftſtraße 65 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer für 10 M. zu vermiethen.
9369) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
9371) Kiesſtraße 13, 1 Stiege hoch.
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl
Zimmer für einen Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9372) 7 Alexanderſtraße 7
zwei möblirte Zimmer.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Novbr. zu bez.
9490) Kranichſteinerſtr. 17. elegante
Wohnung, Salon, 6 Zimmer, Zubeh. u. Gart.
9498) Grafenſtraße 13 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
9508) Hochſtraße 26 eine Wohnung
von 4-5 Zimmern mit allem Zubehör, auf
Wunſch gleich zu beziehen.
9514) Riedeſelſtraße 35 iſt der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche, Magd=
ſtube
ꝛc. ganz oder getrennt per ſofort
zu vermiethen.
9515) Riedeſelſtraße 35 iſt ein
ſehr guter großer Weinkeller zu ver=
miethen
. Näheres Schützenſtr. 17, 1.-St.
553

[ ][  ][ ]

2064
9619) Schulſtraße 1I im 1. Stock nach
der Straße ein möblirtes Zimmer mit oder
ohne Penſion ſogleich zu beziehen.
9620) Schulſtraße 11 im Seitenbau ein
Zimmer parterre mit oder ohne Möbel.
3621) Ecke der Eliſabethen= u.
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
9622, Aieder=Mamſtadterſtraße 49
3. Stock 2 ſchön möbl. Zimmer, Ausſicht
auf die Straße, einzeln oder zuſammen zu
vermiethen. Daſelbſt iſt auch Mittagstiſch
Frau Geiß.
zu haben.
9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil=
weiſe
Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9719) Feldbergſtraße 15 ein kleines
Logis ſofort beziehbar.
9728) Mühlſtraße 52 iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und demnächſt zu be=
Balth. Gehbauer.
ziehen.
9730) Kapellplatz 64, gegenüber der
Nealſchule, die bel Etage, oder auf Wunſch
die Parterre=Wohnung zu vermiethen.
9732) Kiesſtraße3 ein Logis zu verm.
9733) Beſſungen. Verl. Schulſtraße 53
iſt der untere Stock anderweitig zu ver=
miethen
und kann auf Wunſch ſofort be=
zogen
werden. Näheres im 2. Stock daſ
9734) Mauerſtraße Nr. 23
eine freundliche Wohnung von 3 Zim=
mern
mit Zubehör zu vermiethen und
gleich beziehbar.
9789)
Zu vermiethen!
Hofraithe Nieder=Rimſtädterſtraße 28:
große Räume, große Höfe und Garten, zu
Fabrikgeſchäft geeignet.
Näheres Eliſabethenſtraße 1, Comptoir.
9791) Caſinoſtraße 14 im Hinterbau
eine kleine Wohnung, 2 Zimmer, Küche ꝛc.,
zu verm. und ſogleich zu bez. Aug. Nold.
9827) Schützenſtraße 17 eine ſchöne
Parterre=Wohnung. 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
9828) Gr. Ochſengaſſe 1 am Löwen=
brunnen
2 Läden mit Logis (beſte Lage)
zu vermiethen und bald zu beziehen. Näh.
zu erfragen im Hauſe.
9829) Ein geräum. Manſardenlogis
mit allen Bequemlichkeiten per Ende Decbr. ac.
an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
J. Nold, Caſerneſtraße.

Vermiſchte Nachrichten.

8331)

Lehrlingsſtelle offen bei
J. P. Wambold.

9102) In guter Lage ſind helle, maſie
Fabrikräume
mit oder ohne Dampfkraft, auch für Bu=
reau
und Lager geeignet, nebſt Wohnung zu
vermiethen. Näheres Sandſtraße 38.

Na 210
Vorträge über religiöſe und kirchliche Fragen
zum Beſten des Kirchenbauvereins zu Darmſtadt
im Winter 188081.
Mittwoch den 27. October, Abends 7 Uhr, in der Aula des Gymnaſiums, Ein=
gang
Karlsſtraße: Vortrag des Herrn Profeſſors Dr. Harnack in Gießen über die
Geſchichte und die Jdeale des Mönchthums; Liſten zum Einzeichnen von Abonnen=
ten
liegen in den Buchhandlungen der Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Waitz
offen (für 3 Perſonen der Cyklus von 8 Vorträgen 10 M., für 2 Perſonen 8 M.,
für 1 Perſon 5 M., einzelne Vorträge 1 M.).
19764

Im Haale des Hotels zur graube.
Mittwoch den 27. Oetober 1880, Abends 7 Uhr.
VEndand

von

FErall Regan Schimon,

unter

Milwirſung des Pianiſten Herrn L. Hirschborg.
Billets für Sperrſitz 3 Mk., Saal 2 Mk., Gallerie 1 Mk.,
in der Muſikalienhandlung von Georg Thies.

9830)

Bürger=Verein.

Samstag den 6. November, Abends 8 Uhr,
in den Näumen des Saalbaug
VönGEut unh 1Aud-
Programme laſſen wir unſeren geehrten Mitgliedern zuſtellen.
Die Vergnügungs=Commiſſion.

Englischerbnilerriohl.
9831) Mr. & Mrs. Bengough
sind nun bereit, Unterricht in der eng.
lischen Sprache von den Anfangs-
Gründen an zu ertheilen.
Conversations-Stunden für Herren
und Damen werden eingerichtet.
Adresse: Biedeselstrasse 66

9278) Frau Rühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulſtr. 22 Beſſungen.
9343) Per ſofort ein junger Mann
mit guten Schulkenntniſſen in ein kaufm.
Geſchäft als Lehrling geſucht.
Näheres in der Expedition.
9379) Eine Bückerei zu vermiethen oder
zu verkaufen. Kleine Ochſengaſſe 5.
9748) Einige Damen, in Phantaſie=
und Plattſtick=Arbeiten geübt, können
dauernde und lohnende Beſchäftigung finden
bei
C. F. Hemmler.
2 Pönfang November gut möblirtes
S 21 Zimmer, möglichſt mit Kabinet,
15
zu miethen geſucht im ſüdweſtl. Stadttheil
für einen einzelnen Herrn. Offerten mit
Preisangabe an die Expedition d. Bl. unter
Chiffre G. S. 130.

9800) Eine zweitſtillende Schenkamme em=
pfiehlt
Eliſe Schmidt, Hebamme, Geiſtbergd.

9332) Ein tüchtiger Buchhalter für
einige Stunden des Tages geſucht. Adreſſen
unter 8J 8500 an die Exp. d. Bl.
9833) Eine geübte Kleidermacherin nimmt
noch Kunden an. Wendelſtadtſtr. 30 Manſarde.

9834) Ein Hausburſche ſtundenweiſe
geſucht. Näheres in der Exped. d. Bl.

9835) Geſucht in einem Hut= und
Mode Waaren=Geſchäft als
Jolonkairin
mit frei Koſt und Logis im Hauſe eine
junge Dame, welche ſich als Verkäuferin
auszubilden wünſcht. Näheres in
Wiesbaden, Marktſtraße 24.

8
3

Ein Bauplatz

mit 20-21 Meter Straßenſeite im ſüdl.
bez. weſtlichen Theile der Stadt, oder in
Neu=Beſſungen gelegen, wird ohne Zwiſchen=
händler
zu kaufen geſucht. Offerten mit
Preis= und Flächenangabe an die Exped.
d. Bl. unter B. D. 9836.

[ ][  ][ ]

N.210

mit ſämmtlichen vom 15. October ab hier abgehenden und ankommenden Eiſenbahnzügen
10 Pfg., wie Uhrenfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pfg.
ſind in der Unterzeichneten zu haben.

L' C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

9837)

Muſik=Verein.

Erſte Probe zur Glockel von Max Bruch Freitag den 29. October, Abends8 Uhr.
Der Vorstand.

Schellſiſche.
Täglich Sendungen lebendfriſch.
Gebr. Hösinger,
3338)
Hof=Lieferanten.

9839) ½ Theaterplatz (I. Rang
Balkon Nr. 32) abzugeb. Bleichſtraße 36 I.

9840) Ein junges Müdchen wird
einige Stunden des Tages geſucht.
Sandſtraße 10, eine Stiege hoch.
9841) Zu miethen geſucht
für den 1. April oder auch früher von einer
ſtillen Herrſchaft eine elegante Wohnung
in ſchöner Lage (nicht parterre). Offerten
unter A. I. 9841 an die Exp. d. Bl.

2065
Judius Hochler,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
17½ Heidelbergerſtraße 17½,
empfiehlt zum Sieden, Braten u. Roheſſen
per Stück 8-25 Pfg.:
Frankfurter=, Wiener= u. Knackwürſt=
chen
, Profeſſor= u. Pfefferwurſt, ge=
preßte
Cervelat, Schweine=Cervelat,
Cervelat mit Zwiebeln, Basler Land=
jäger
, Schwartenmagen, feinſte
9842) Gothaer Cervelatwurſt.

9843) W Wie eine jede Mutter weiß, be=
kommt
ſehr oft den kleinen Kindern die zur
Nahrung gereichte Kuhmilch nicht vom Beſten,
wie häufige Erbrechungen und Durchfälle be=
weiſen
. Solche Milch iſt oft ſäuerlich, der Käſe=
ſtoff
ungemein ſchwer verdaulich und die Nahrung
ſehr ungleich. Letzterem Uebel kann man leicht
begegnen, indem man einen Löffel von der be=
kannten
Kindernahrung Kraftgries an die Milch
kocht. Dann kann der Käſeſtoff nicht mehr klum=
pig
, ſondern nur ganz dünnfaſerig gerinnen, die
Säure iſt entfernt und die Nahrung der Frauen=
milch
chemiſch gleichwerthig und, was ſehr we=
ſentlich
, immer gleichmäßig, ſo daß ſie den Kleinen
ſehr wohl zu bekommen pflegt, wie denn auch
ihr geringer Preis ihre Anwendung keinem
Stande verwehrt.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 27. October.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Staatsminiſter
und Miniſter des Großherzoglichen Hauſes, des Aeußern, des Innern
und der Juſtiz. Dr. Freiherrn v. Starck, den Präſidenten des Finanz=
miniſteriums
, Wirklichen Geheimen Rath Schleiermacher, den außer=
ordentlichen
Geſandten und bevollmächtigten Miniſter, Staatsrath Dr.
Neidhardt zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Regierungs=
baumeiſter
und Privatdocenten an der techniſchen Hochſchule zu Berlin
Th. Landsberg zum ordentlichen Profeſſor an der hieſigen techniſchen
Hochſchule, insbeſondere für die Lehrfächer der Ingenieurwiſſenſchaft und
Baukunde, ernannt.
Bei der geſtern in König ſtattgehabten Taufe des Sohnes des
Grafen zu Erbach=Schönberg vertrat Se. Königl. Hoheit der Großher=
z
09 J. M. die Königin von England, nach welcher der junge Graf
Victor genannt wurde.
- Als präſumtiver Nachfolger des bisherigen Gonverneurs der
Feſtung Mainz. General v. Pritzelwitz, wird Herr Generallt. v.
Voigts=Rhetz genannt.
Durch Kaiſ. Cabinetsordre iſt beſtimmt worden, daß künftig auch
die Einjährig=Freiwilligen der Artillerie, wie die der
Cavallerie und des Trains, dienſtlich beritten zu machen ſind. Dieſelben
müſſen dafür Abnutzungsgelder und den Preis der gelieferten Nationen
an den Staat bezahlen. Dieſe Verfügung hat darin ihren Grund, daß
Freiwillige der Artillerie bei dem geringen Pferdebeſtand zder Batterie
bisher nicht zu Pferde ausgebildet werden konnten. Dies iſt aber mit
Rückſicht darauf, daß die Betreffenden ſpäter Reſerveoffiziere der Waffe
und als ſolche beritten werden, durchaus nothwendig und hat die ſeither
geübte Praxis, den jungen Leuten zu überlaſſen, ſich privatim die nöthige
Reitkenntniß zu verſchaffen, die verſchiedenſten Uebelſtände im Gefolge
gehabt, die für die Zukunft vermieden werden.
Wie die D. 3tg. mittheilt ging unterm 23. d. M. der zweiten
Kammer der Stände von Seiten des Großh. Miniſteriums des Innern
und der Juſtiz ein aus 67 Artikeln beſtehender Geſetzentwurf in Betreff
der Ausübung und des Schuzes der Fiſcherei nebſt eingehen=
den
Motiven zur verfaſſungsmäßigen Berathung und Beſchlußfaſſung zu,
welche bereits in der demnächſt bevorſtehenden Seſſion der zweiten Kam=
mer
erfolgen wird. Der Bericht des beſonderen Ausſchuſſes der zwei=
ten
Kammer zur Vorberathung des Geſetzentwurfes, den Bau und
die Unterhaltung der Kunſtſtraßen im Großherzogthum
betreffend, erſtattet von dem Abg. Stephan (Heßloch), liegt nunmehr
im Druck vor.
- Für die am Donnerstag den 28. October, Nachmittags präcis
3 Uhr ſtattfindende Stadtverordnetenverſammlung iſt folgende
Tagesordnung beſtimmt: 1) Mittheilungen. 2) Antrag des Herrn Stadt=
verordneten
Diefenbach, betr. den neuen Fahrplan der Odenwaldbahn.
3) Reviſion der Statuten der Sparkaſſe. 4) Antrag des Herrn Stadt=

verordneten Gaule auf Aenderung der Geſchäftsordnung. - 5) Credit=
überſchreitungen
der Pfandhauskaſſe. 6) Dienſtbotenprämien aus Spar=
kaſſe
=Ueberſchüſſen; Wahl einer Commiſſion. 7) Unterhaltung der ſtädti=
ſchen
Anlagen und Promenaden. 8) Anſchaffung einer Straßenwalze
und einer Straßenkehrmaſchine. 9) Vergebung der Holzhauerei. 10) Die
Büreaukoſten des Stadtbauamts.- In geheimer Sitzung: a. Beſoldungs=
verhältniſſe
verſchiedener Angeſtellter der Bürgermeiſterei und der Gas=
anſtalt
. b. Vergebung von Unterſtützungen aus der Fuhr'ſchen Stiftung.
c. Verſchiedene andere perſönliche Angelegenheiten.
Strafkammer I. Sitzung vom 25. October 1880. Heute wur=
den
folgende Strafſachen abgeurtheilt: Unterſuchung gegen Gottfried
Schaab, Sohn des Taglöhners Michael Schaab von Rüſſelsheim, wegen
Körperverletzung. Der Angeklagte iſt beſchuldigt, den Hrch. Wiemer da=
ſelbſt
mit einem Prügel in das Geſicht geſchlagen zu haben, ſo daß der
Geſchlagene in Folge deſſen das Auge verlor. Der Verletzte hatte zuvor
mit einem Stocke den Angeklagten in das Geſicht geſchlagen, und gründet
der Angeklagte darauf ſeine Vertheidigung. Der Verletzte verlangt eine
Entſchädigung von 3000 Mk. Der Gerichtshof verwarf die Einrede der
Nothwehr und verurtheilte den Angeklagten in eine Gefängnißſtrafe von
1 Jahr, in eine Buße von 2000 Mk. und in ſämmtliche Koſten.
Unterſuchung gegen Johannes Treuſch aus Pfungſtadt wegen Diebſtahls.
Der ſchon mehrmals wegen Diebſtahls beſtrafte Angeklagte iſt beſchul=
digt
, eine Bodenkammer erbrochen und daraus zwei Betttücher, einen
Kopfkiſſen= und einen Bettdecküberzug entwendet zu haben. Er will die
Sachen vor dem Hauſe oder in der Nähe desſelben gekauft haben und
zwar von einem unbekannten Manne. Er wird von dem Rechtsanwalt
Warthorſt vertheidigt. Der Gerichtshof verurtheilte den Angeklagten in
eine Zuchthausſtrafe von 2 Jahren, unter Aufrechnung von 1 Monat
Unterſuchungshaft; die bürgerlichen Ehrenrechte werden auf die Dauer
von 2 Jahren aberkannt und die Zuläſſigkeit der Polizeiauſſicht wird
ausgeſprochen. Der Barbier Otto Schombert von Herrnsheim ſteht
wegen Diebſtahls vor Gericht. Seine Bitte um Beigebung eines An=
walts
wird verworfen. Der Angeklagte iſt beſchuldigt, ſeinem Vater
unter Einbruch einer Thür 90 Mk. geſtohlen zu haben. Die That wurde
am 3. Auguſt in der Wienersſtraße hier verubt. Der Angeklagte tritt
in einer Art und Weiſe auf, die alles Dageweſene übertrifft. Der Ge=
richtshof
hält denſelben vollſtändig der That überwieſen, verurtheilt ihn
in eine Zuchthausſtrafe von 1 Jahre 2 Monaten, und ſpricht ihm die
bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von 2 Jahren ab. Zwei Monate
Unterſuchungshaft werden aufgerechnet. Johannes Wacker von Groß=
Gerau ſteht wegen Widerſtands vor Gericht. Er hat ſich einem Forſt=
warten
bei ſeiner Verhaftung widerſetzt und wird in eine Gefängniß=
ſtrafe
von 6 Wochen und in die Koſten verurtheilt.
Schöffengerichtsſitzung vom 26. October 1880, bei Großh.
Amtsgerichte Darmſtadt I. Heute wurden, nachdem die neu eingetretenen
Schöffen Bankier Sander und Rechtsanwalt Dr. Wenck beeidigt worden,
folgende Fälle abgeurtheilt: Peter Luft von Darmſtadt hat nächtlichen
Scandal verübt und wird, da er ſchon öſter beſtraft, in eine Haftſtrafe
von 18 Tagen und in die Koſten verurtheilt. Philipp Koßmann,
Zimmermann von Darmſtadt, ſteht wegen Körperverletzung in Unter=
ſuchung
. Der Angeſchuldigte hat am 31. Juli d. Js. ſeinem Schwieger=

[ ][  ]

2066

vater in deſſen Wohnung eine Stichwunde beigebracht, deren Heilung
fünf Wochen erforderte. Der Angeklagte wird in eine Gefängnißſtrafe
von 2 Monaten 14 Tagen verurtheilt. Lina Mutſchler von Darm=
ſtadt
ſoll den J. A. Seib von Frankfurt beleidigt haben. Ein Zeuge
blieb aus, und wird auf Antrag des Privatklägers die Verhandlung
vertagt und Termin auf Freitag den 5. November anberaumt. - In
der Unterſuchung gegen einen hieſigen Reſtaurateur wegen Führung un=
richtigen
Maaßes wurden zwei ungeaichte Biergläſer confiscirt; das Ur=
theil
wird Freitag den 29. d. Mts. publicirt werden.
Katharina
Hildebrand wird wegen des ihr zur Laſt gelegten Vergehens von Strafe
und Koſten freigeſprochen.
4* Der Muſikverein inaugurirte ſeine diesjährige Saiſon mit
der ſehr gelungenen Aufführung von Händel's Oratorium: Judas
Maccabäus Die getroffene Auswahl können wir nur billigen und
den mit eben ſo viel Feinfühligkeit wie Energie geleiteten Chören durch
alle Stimmen ein volles Lob ertheilen; namentlich dem Schlußchor des
erſten Theils: Hör uns, o Herr, der Gnade Gott, und gieb uns Frei=
heit
oder edlen Todl dem Anfangschor des zweiten: Fall ward
ſein Loos! und vornehmlich: Noch niemals beugten wir das Knie=
Die bei Männerchören ſo ſelten wahrnehmbaren Crescendos und Decres=
cendos
gelangen in ſeltener Weiſe. - Frau Mayr=Olbrich erfreute
wieder durch ihre Geſangeskunſt. Wenn eine unfehlbare Technik'ſchon
die Meiſterin im Geſange ausmachte, ſo würde Frau Mayr einen be=
deutenden
Nang unter den jetzt lebenden Sängerinnen einnehmen. Mit
ebenſoviel Geſchmack als Reinheit waren die Arien: Du ſinkſt, ach,
armes Jsraell und Komm, ſüße Freiheit, himmliſcheI geſungen. Ob
es angemeſſen war, die Arie aus Joſua: 9 hätt ich Jubals Harfe=
zu
ſubſtituren, möchten wir bezweiſeln. Die Herren Fritz Mevi aus
Frankfurt (Simon) und Emil Schmitt aus Würzburg (Maccabäus)
zeichneten ſich in Vortrag der Recitative durch muſterhafte Textaus=
ſprache
aus, doch vermochten ſie durch ihren Geſang das Auditorium
nicht zu erwärmen. Die Altpartien waren durch heimiſche Kräfte, Frl.
Marie Schulz und E. Reinhardt, gut vertreten.- Die Aufführung
hinterließ volle Befriedigung, auch hinſichtlich des Beſuches, bis herab
zur Zeitdauer, da muſikaliſche Aufführungen nur gewinnen, wenn ſie
nicht zu lange dauern.
D. Beſſungen. Tagesordnung der am 28. October Nach=
mittags
5 Uhr ſtattfindenden Gemeinderathsſitzung: 1) Wahl von 4
Schulvorſtandsmitgliedern. 2) Bauangelegenheiten. 3) Geheime Sitzung:
2. Gehalt der Induſtrielehrerin, b. Stipendien zur Baugewerkſchule,
c. verſchiedene Angelegenheiten.
- Aus Mannheim, Worms und Mainz wird ein ſtarkes Steigen
des Rheins in Folge der letzten Regengüſſe berichtet. Am 24. Octo=
ber
iſt das Waſſer bei Mannheim von M. 5.25 auf M. 712 geſtiegen.
Am Dienstag drang das Waſſer in die Keller der Rhein= und Lohr=
ſtraße
in Mainz und wurde mit dem Räumen begonnen. Bei der jetzigen
Witterung iſt übrigens ein weiteres Steigen des Rheines voraus=
zuſehen
.

Die Berliner Strafkammer hat gegen einen Gerichtsvoll=
zieher
, welcher freiwillige Verſteigerungen ausführte, auf Gewerbs=
contravention
erkannt urd zwar auf den dreifachen Werth von 316 M.
Das Urtheil führt aus, daß freiwillige Verſteigerungen nicht in die
Amtspflichten eines Gerichtsvollziehers fielen, ſondern ein Privatgeſchäft
ſeien, wofür die Steuer mit 72 M. gleich einem Auctionsbureau za er=
achten
ſei. Die Entſcheidung iſt für das Großherzogthum Heſſen ohne
jede Erheblichkeit, da in dem Großherzoglich Heſſiſchen Geſetz vom
4. September 1878, betreffend die Ausfuhrung des deutſchen Ge=
richtsverfaſſungsgeſetzes
in Artikel 30 Poſ. 2 den Gerichtsvollziehern
die Vornahme freiwilliger Verſteigerungen von Mobilien ꝛc. über=
tragen
iſt.

5a 210

Tages=Kalender.
Mittwoch 27. October: Vortrag über religiöſe und kirchliche Fragen zum
Beſten des Kirchenbauvereins zu Darmſtadt. Concert der Frau Regan
Schimon im Saal zur Traube.
Freitag 29. October: Generalverſammlung der Saalbau=Actien=Geſellſchaft
zu Darmſtadt.
Samstag 30. October: Abend=Unterhaltung des Geſangvereins Liedertafel im
Saal zur Traube.
Montag 1. November: Erſtes Conert zum Beſten des Wittwen= und Waiſen
fonds der Großherzoglichen Hofmuſik.
Samstag 6. November: Concert mit Tanz des Burger=Vereins im Saalbau.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Darmſtädter Hof. C. v. Holtzke Exc. nebſt Familie, K. ruſſiſcher
Miniſter=Reſident von Rußland. v. Hugel nebſt Familie und Dienerſchaft,
Baurath und v. Doderer, Architect von Wien. Graf v. Herzberg, Lieutenant
von Mainz. E. Schulze Profeſſor von Zürich. Dr. Körner und Gemahlin
von Crefeld. Diehm, Fabrikant von Lauterbach. Schlafke, Poſtdirektor von
Cöln. Riehl, Profeſſor von München. Arnhold von Dresden, C. Mangold
von Eßlingen, S. Oswald von Cöln, Graupner von Chemnitz, A. Sala von
Berlin, H. Zimmer von Fürth, Carl Schalke und Gemahlin von Gießen,
J. Kahnweiler von Mannheim, J. Konsbruch von Bielefeld, L. Tauber von
Mannheim, Hammer von Düren, Kaufleute. E. Arndt, Fabrikant von
Horter. Roeder von Solingen, L. Perrin von Karlsruhe, L. Winter von

Bremen, A. Meininghaus aus Dortmund, W. Traub und Gemahlin von
Mannheim, G. Rohde von Altona, H. Teleus von Remſcheid, O. Wetzel von
Rodeberg, O. Fiſcher von Paris, S. Kahn von Pforzheim, W. Gerſting von
Frankfurt a. M., Würzburger von Berlin, S. Dreifuß von Frankfurt, A.
Roſenberg vonl Wien, Frl. Eplatenier und Lunglöf Krook von Stockholm,
J. Hekſcher von Hamburg, W. Paſchken von Zwieſel, Coeſter von Frankfurt,
C. Moellinger von Saarbrücken, Igler von Deidesheim, Schwarz von Greiz,
Jaques Mah von Paris, Ullmann von Cöln, L. Courvoiſier und Familie
aus der Schweiz, W. Baumgarten von Coblenz, H. Rau von Frankfurt,
Wenzel von Bremen, Kuntz von Schwalbach, T. A. Schirf von Nürnberg,
Kaufleute. Liſt von Lauterbach, Stephan von Hesloch, Bürgermeiſter. Geb=
hardt
von Kempten, O. Heßmer von Düren, Kaufleute. H. Weber und Ge=
mahlin
, Lehrer von München. Baer von Stuttgart, H. Neudorf von Unna,
H. Hofmann von Hofgult, F. Grau von Altwaſſer, Ziegler von Pfullingen,
P. Paulmann von Juliſch, Kaufleute. Profeſſor Lepſius und Gemahlin,
Geh. Rath von Berlin. J. Haas, Kaufmann von Linz. Lienau, Student
von Hamburg. Roſenthal und F. Wirth von Frankfurt, J. Dries und Ge=
mahlin
von Mainz, K. Hardt und Gemahlin von Stuttgart, Kaufleute.

Vermiſchtes.

Literatur.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials M. 16-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 30- 35 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 11-15 Pf. Dollars in Gold 4 M 21-24 Pf.

- Gebrüder Stollwerck in Köln haben durch die Poſt ihren ſämmt=
lichen
Kunden, 18,400 an der Zahl, zur Erinnerung an die Vollendung des
Doms eine galvaniſch vergoldete Medaille zugeſchickt. Dieſe zeigt auf der
einen Seite den Dom in ſeiner Vollendung, auf der anderen die Bildniſſe des
Königs Friedrich Wilhelm IV. und des Kaiſers Wilhelm. Zugleich mit der
Medaille wurde eine photographiſche Abbildung, eine kurze Baugeſchichte des
Domes und das von Scherenberg verfaßte Gedicht zur Feier der Vollendung
des Domes verſandt.
Um die mehr oder minder große Güte verſchiedener Mehl=
ſorten
kennen zu lernen, ohne erſt Probegebäck machen zu müſſen, kann
man in folgender Weiſe verfahren, wodurch man mit unumſtößlicher Gewiß=
heit
die relativen Werthe der einzelnen Sorten beurtheilen kann. Angenom=
men
, man hat aus verſchiedenen Bezugsquellen die beſten, mit 0 oder 00 be=
zeichneten
Mehlſorten zu prüfen, ſo nehme man von jeder Sorte, genau ge=
wogen
, 20 Gramm, gebe es in eine Porzellantaſſe, gieße auf jedes Gramm
reines Waſſer und vermenge das Mehl mit dem Waſſer gut zu einem Teige.
Danach befühlt und beſieht man die verſchiedenen Teige. Der feſteſte Teig
berechtigt zu dem Urtheile, daß hiezu das beſte Mehl verwendet wurde; der
weicheſte Teig deutet auf das ſchlechteſte Mehl, weil die Güte des Mehles in
der Hauptſache von deſſen Ausgiebigkeit abhängt. Das Mehl, von welchem
man einen feſteren Teig bekommt, muß ſchon darum ausgiebiger und ſomit
beſſer ſein, als jenes, von welchem man einen weicheren Teig bekommt, weil
man zu irgend einer Gebäckſorte, zu welcher Teig erforderlich iſt, bei beſſerem
Mehle mehr Flüſſigkeit zu verwenden vermag und ſomit mehr Teig und
Gebäck erzielt oder bei gleicher Flüſſſgkeit weniger Mehl benöthigt, um dieſe
Teig= und Gebäcksmaſſe quantitativ und qualitativ zu erzielen.

E. Wiekönnen die Schädenunſerer periodiſchen Preſſe
dauerndgeheiltwerden? Vorſchläge zur gründlichen Beſſerung
unſerer Zeitungen; eine nicht gehaltene Reichstagsrede, Barmen, Hugo Klein.
Der Verſaſſer dieſer Flugſchrift beleuchtet in eingehender Weiſe eine brennende
Zeitfrage, und bringt möglichſt umfaſſende Maßregeln zur Heilung unſerer
Preßſchäden in Vorſchlag. Als Hauptübel, an denen unſer Zeitungsweſen
krankt, erſcheinen ihm in erſter Linie: die geſchäftsmäßige Verwendung der
Zeitungen zum Geldmachen, ſodann die Thatſache, daß die Vertreter der
Preſſe vielfach Leute ſind, die ſich keine gründliche Bildung angeeignet haben,
ferner diejenige, daß bei dem, was man durch Druck der Oeffentlichkeit über=
gibt
, nicht immer den Geboten des Anſtandes und der Ehre Rechnung ge=
tragen
werde, und endlich der Umſtand, daß, begünſtigt durch den Mantel der
Anonymität, gar Manches in die Welt hinausgerufen werde, wofür einzuſtehen
mit ſeiner Perſönlichkeit man der Nothwendigkeit überhoben iſt. Um dieſe
Mißſtände auszurotten, beantragt der Verfaſſer zur Einverleibung in das
Preßgeſetz vornämlich Folgendes: Daß man die periodiſche Preſſe in zwei
Klaſſen theile, in eigentliche Zeitungen, politiſchen, literariſchen,
belletriſtiſchen Inhalts ꝛc. und in Anzeigeblätter, weiterhin, daß das
Recht, eine Zeitſchrift beſitzen, herausgeben oder redigiren zu dürfen, vom Er=
gebniß
einer Prüfung abhängig gemacht werden ſoll, einem Culturexamen,
ferner daß im Intereſſe der ſittlichen Geſundheit und der wahren Bildung
unſeres Volkes darauf geſehen werden müſſe, daß kein Blatt ſich zu gemeiner
Schimpferei und heimtückiſchem Angriff erniedrige, ſondern auch gegneriſchen
Beſtrebungen mit Anſtand gegenüber trete. Als Letztes wird betont, daß vor
Allem die Namenloſigkeit aus der Preſſe zu verſchwinden habe und daß ein
Jeder für ſeine Meinung mit unerſchrockener Zeugentreue eintreten müſſe.
Am Schluß der Broſchüre geſteht der Verfaſſer bereitwillig zu, daß, was die
Faſſung ſeiner Vorſchläge betrifft, hier und dort etwas geändert und in juri=
ſtiſch
ſchärfere Form gebracht werden könne, dagegen wäre am Inhalt, da
die Vorſchläge ein Ganzes bilden, nichts zu ändern, ſondern nur möglicher=
weiſe
eine oder die andere Lücke im Sinne des Ganzen auszufüllen.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.