ſe.
835
954
22
456
547)
748
Oeol
½
720)
d2sl
212
4i=
71
1
720
41
58
349
115
39
42)
143.
Jahrgang.
Ubonnementspreis
dierteljährlich 1 Mark 50 Pf. incl.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſſellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
rag= und Anzeigeblaft.)
Inſerate
werden angenommen: mDarmſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Blßer
Holzſtraße Nr. 25, ſowle auzwurts
Aprlere, RhrktAKtlUſhoolſ11. un an nnanausnauum
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
Donnerstag den 2½. October.
N 20G.
1880:
B e k a n n t m a ch u n g.
Die unbefugte Wegnahme des Abfallaubes von den ſtädtiſchen Allebäumen in
der Dieburgerſtraße iſt bei geſetzlicher Strafe verboten.
Darmſtadt, den 18. October 1880
Der Feldpolizeibeamte.
9639)
J. V.: Hickler Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Die Anfuhr der zum Betrieb des
ſtädti=
ſchen Waſſerwerks im Griesheimer
Eich=
wäldchen erforderlichen Steinkohlen für die
Zeit bis 1. Mai 1881, und zwar je nach
Geſtaltung der Preiſe von der Station,
Eberſtadt oder Griesheim, wird
Dienstag den 26. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr.
im Saale des Gaſthauſes „zum
Lamm=
zu Eſchollbrücken unter den im Termin
be=
kannt zu machenden Bedingungen in
Sub=
miſſion vergeben werden.
Darmſtadt, den 18. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
9640)
Ohly.
Bekanntmachung.
Nächſten Freitag den 22. d. Mts.,
Vormittags um 9 Uhr,
ſollen in dem Hofe der Großherzoglichen
Hauptſtaatskaſſe dahier nachbenannte
Gegen=
ſtände gegen Baarzahlung öffentlich an die
Meiſtbietenden verſteigert werden und zwar:
zwei Kochheerde mit Bratöfen und
Waſſerſchiffen, 1 Bratofenheerd, 1
Platt=
ofen, 1 Glasſchrank, 1 kupferner Keſſel
mit Deckel. ¾ Waſſer=Cloſets,
com=
plete Saug= und Druckpumpe mit
meſſingenem Cylinder, 1 Partie
Blei=
rohr, 1. Reſervoir von Zink, 1 Partie
Ofenkacheln, Ofenplatten von Marmor,
gewöhnliche Tiſche, Schreibtiſche,
Brand=
kiſten, Reale, verſchiedene Wandgeſtelle,
meſſingene Handleuchter, verſchiedene
Schränke, zwei ganz neue kupferne
doppelarmige Lüſtres für
Gaseinrich=
lung und ſonſtige diverſe Gegenſtände.
Darmſtadt, am 19. October 1880.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
9611)
Köhler.
2
964
2 Bekanntmachung.
„
Bamstag den 23. Octbr. d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
wird in der Cavallerie=Kaſerne zu
Darmſtadt eine große Partie
Pferde=
dünger verſteigert.
Darmſtädter Pferdemarkt=Verein.
Die Verſteigerung des auf Loos=Nr. 10410,
gekommenen Gewinnes (Pjerd Nr. 3.
Rapp=
ſtute) wird Freitag den 22. d. M.
Vor=
mittags 10 Uhr, im Hofe der ſtädtiſchen
Stallungen am Lagerhaus ſtattfinden, wenn
das Pferd bis dahin nicht reclamirt iſt.
9642) Die Verlooſungs=Commiſſion.
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 22. d. Mts., Vormittags
9 Uhr
anfangend, werden im Ritſert'ſchen Saale
„ zum Schützenhof” dahier gegen baare
Zahlung nachverzeichnete Gegenſtände
ver=
ſteigert, als:
neues franzöſiſches Bett nebſt
L. ttwerk. 1 Schlafſopha, 1
Cau=
ſeuſe, 1 Büchergeſtell, 1 Tiſch, 1
Tep=
pich. 1 Regulator, 1 Offizierſäbel,
3 Ur= kormshoſen und ſonſtige
Uniforms=
ſtücke, verſchied. Porzellan ꝛc., 3
Garni=
turen Sopha mit, je 6 Stühlen,
3 Pelucheſeſſel, 1 Lederſeſſel, 2
Waſch=
tiſche, verſchiedene Kommoden, 2
Pfeiler=
ſchränke, 1 Spiegelſchrank, 1 Marmor=
Trumeau mit Spiegel, verſchiedene
Kleiderſchränke, 1 Glasſchrank,
ver=
ſchiedene Spiegel, verſchiedene Küchen=
ſchränke, 1 Klavier, 1 Pferd,
ver=
ſchiedene ſonſtige Gegenſtände.)
Darmſtadt, den 20. October 1880.
Engel,
9649) Großh. Gerichtsvollzieher.
Heilgebotenes.
Holländer Blumenzviebel,
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Ta-
2etten, Anemonen, Ranunkel ete. kür
Töpfe, auf Gläser und in den Garten
empfiehlt die Handelsgärtnerei
8592) C. Völker, untere Hügelstr.
P
GIlLuuL-ESSI-
Auch dieſes Jahr wurde mir wiederum der
Alleinverkauf für Darmſtadt in dieſem
hochfeinen, nur aus Wein fabricirtem Eſſig
übertragen.
Bei der großen Anerkennung, die dieſer
Eſſig bis jetzt ſowohl als Speiſe= wie
Ein=
mach=Eſſig gefunden, glaube ich auch dieſes
Jahr wieder auf allſeitigen Zuſpruch
rech=
nen zu dürfen.
Friedr. Schaefer,
1385)
Ludwigsplatz 7.
8324) Uniformsſtücke für Artilleriſten
(beſ. für Officiere und Avantageurs ꝛc.
geeignet) zu verkaufen. Riedeſelſtraße 46.
7ehör-Oel heilt die Taub-
S
Cheit, wenn selbige nicht ange-
„
boren, und bekämpft sicher alle
Amit Harthörigkeit verbundenen
Vebel. Fl. 18 Sgr. versendet
C. Chop,
Apotheker in Sondershausen.
9473) Einmachfäſſer zu verkaufen bei
Küfer Döll, Sackgaſſe 20.
9475) Ein großer, wenig gebrauchter,
eleganter Füllofen, ſowie noch 2weitere gute
eiſerne Oefen zu verkaufen. Näh. in der Exp.
542
2022
N 20=
J. G. Edidlorz G DGhav-
12
4
breite Betttücher=Leinen
in größter Auswahl bil=
C. Pettzmamn.
9644)
StrichauOIle
in bekannter, nur guter Qualität iſt zum größten Theil eingetroffen. Ebenſo erhielt
eine große Sendung wollene und halbwollene Jacken, Hemden und Hoſen, die
ich als ſehr preiswürdig empfehlen kann.
Carlsſtraße
Geinrich Aller,
Nr. 20,
neben Herrn Schweinemetzger Rühl.
9112) Stadt=Allee 2 ſind dicke Chardon=
und Spätroſen=Kartoffeln per Malter
1100 Kilo) 5 M., frei in's Haus
ge=
liefert, zu verkaufen.
Holz, Torf u. Steinkohlen
in vorzüglicher Qualität zu billigen Preiſen
empfiehlt A. Herz,
9566) Ecke der Schwanen= u. Gardiſtenſtr.
9645) Eine ſehr gut erhaltene Grovel
und Baker Tret=Nähmaſchine, die ſich
beſonders zum Gebrauch für einen Schneider/
eignet, iſt zu verkaufen. Zu erfragen
Vor=
mittags Magdalenenſtraße 12 im mittl. Stock.
8
Für Herren, Nr. 16-20, pr. Dtzd. 10 M.,
„ Damen, Nr. 11-15, „ „ 9 „
„ Mädchen, Nr. 6-10, „ „ 7 „
„ Kinder, Nr. 1-5, „ „ 6 „
hord Pauloſſel.
mit Lederſohlen und Filzfutter:
Probe=Dutzend verſende gegen
Ein=
ſendung des Betrages oder Nachnahme.
Gegall,
Fabrik in Crone a. d. Prahe.
C. W. Bullrich's
Universal Reinigungs Salz.
Alleinige Niederlage bei
Emanuel Fuld,
9647)
Kirchſtraße I.
ſchnell weichkochend,
empfiehlt
A. Herz,
9571) Ecke der Gardiſten=u. Schwanenſtr.
Ueberrheiner Kartoffeln:
Blaue Blauaugen, goldgelbe prima
Quali=
tät, ½ Mark billiger als der Marktpreis.
Beſtellungen: große Kaplaneigaſſe 23,
2 Treppen hoch.
[9573
geeignet.
8 Billig zu verkaufen.
Kappſtute, 10 Jahre, 1.71 Mt.
kvorzügl. Wagenpferd, zur Zucht
Zu erfragen Rheinſtraße 34.
FriſcheSchellfiſche
bei Pbilipp Weber,
9648)
Carlsſtraße 24.
Prima Caviar,
Frankfurler Bratwürste,
Heue Kastanien,
Engl. Bückinge zum Roheſſen,
Heue Sardinen in Ool,
Hagdeburger Sauerkraut,
Westphäl. Pampernickel
friſch eingetroffen.
G. F. Poth,
9649)
Bleichſtraße.
Friſche Helgoländer
GGGAASGUd
be
L. Wrüchueh,
Hoflieferant
9650) Ernſt=Ludwigsſtraße 5.
Eieler Sprotten
per Kiſte M. 4 verſenden unter Nachnahme
Heyer & Schumachor,
K i e l.
9651)
Süssen Hiersteiner
Gſllbe vllO.
H. Hehlbrech,
9652)
Bleichſtraße 27.
74
915
120)
12
2-
215
455
540
735)
000
dt
de
fr.
Chocoladen
und
Cacaos
der
Raiserl. u. Königl.
Hof-Chocolade-Fabrikanten
Bebr. Stollwerch
in Cöln.
18 HoſDiplome,
19 goldene, silberne und
broncene Hedaillen.
ReelleLusammenstellung der
Rohproducte. Vollendete
mechanische Einrichtungen.
Garantirt reine Cualität bei
missigen Preisen.
Firmon- Schilder kennzeichnen
die Conditoreien, Colonial. und
Delicatess-Waaren-Geschäfte 80 Apotheken, welche
Stollwerek’sche Fabrikate
führen.
Feinsten Düsseldorſer
½.
C=AiLoy,
in Töpfen von 1.
⁄ Pfund,
mit Topf 35 Pfg., 20 Pfg, 15 Pfg.,
empfiehlt
huͤlipp Hobor,
1653)
Carlsſtraße 24.
Nalürſiches
NUuctdzWuſſeh,
beſonders:
Emser Frähnchen und Emser
Lessel, Selters, Judwigsbrunner,
Hunyadi Jänos,
in ſtets friſcheſter Füllung, bei
Emanuer TuU,
9654)
Kirchſtraße I.
Kaupſtraße
Hausverkauf. Nr. 20
iſt ein einſtöckiges Wohnhaus nebſt Stallung
und großem Garten preiswürdig zu
ver=
kaufen. Näh. Pankratiusſtraße Nr. 27.
15
4
Schell
bei
Juhius Hochler,
6
3 11 Ernſt=Ludwigsſtraße 1,
5 17⁄ Heidelbergerſtraße 17½.
B 206
9657) Tannen=Abfallholz.
pr. 50 Kilogr. Mk. 120, bei Abnahme
von 250 Kilogr. Mk. 1.10. Beſtellungen
werden Grafenſtraße 1 angenommen.
W. Schuchmann.
Vermiethungen.
6973) Eliſabethenſtraße Nr. 1
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5-6Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
6877) Rheinſtraße !Vorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
8218) Stiftſtraße 46 zwei unmöblirte
Zimmer mit ſchöner Ausſicht u. ſeparatem
Eingang Ende October zu beziehen.
9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8233) Woogsplatz 13 ein möbl.
Zim=
mer zu verm. und im October beziehbar.
8373) Ludwigſtraße 8, 2Tr., 2hübſch
möbl. Zimmer noch der Straße, auch einzeln.
8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis.
9140) Gr. Ochſengaſſe 16 iſt in
mei=
nem Hauſe der Laden, 3 Logis u. 1
Ma=
gazin zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Näheres Heinheimerſtraße 42.
9201) Sackgaſſe10 ein Logis zu verm.
9320) Aliceſtraße 8 iſt das durch
Ver=
ſetzung des Herrn Poſtkaſſier Heft leer
ge=
wordene Logis alsbald zu beziehen.
9400) Eine elegantmöhl. Wohnung,
2 Zimmer, per ſofort zu verm. Näh. in d. Exp.
9401) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Ziu mer zu verm. Näh. Seitenbau rechts.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Novbr. zu bez.
9404) Dieburgerſtraße 28 parterre
ein gut möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
9502) Heerdwegſtraße 22 ein
mö=
blirtes Zimmer auf Wunſch mit Penſion
zu vermiethen.
9580) Mathildenplatz 6 Seitenbau ein
unmöbl. Zimmer baldigſt beziehbar.
2023
9508) Hochſtraße 26 eine Wohnung
von 4-5 Zimmern mit allem Zubehör, auf
Wunſch gleich zu beziehen.
9578) Eine Werkſtätte zu vermiethen.
Zu erfragen Rheinſtraße Nr. 19.
M. Hoffmann.
9583) Eliſabethenſtraße 4 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung.
9518) Alexanderſtraße 7. mittelſter
Stock, ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.,
auch können einige anſtändige Herren guten
Mittagstiſch erhalten. Zu erfragen daſelbſt.
9622) Nieder=Namſtädterſtraße 49
3. Stock 2 ſchön möbl. Zimmer, Ausſicht
auf die Straße, einzeln oder zuſammen zu
vermiethen. Daſelbſt iſt auch Mittagstiſch
zu haben.
Frau Geiß. 4
9658) Beſſunger Heerdwegſtraße 19
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör, alsbald zu beziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
00
H
Hayer Liöb,
Schloßgaſſe 8,
ſempfiehlt ſich im Ankauf von Lumpen,
Meſſing, Kupfer, Blei, Zinn, Roßhaaren,
Atten zum Einſtampfen, Zeitungspapier,
getragenen Kleidern ꝛc. ꝛc.
Mayer Löb,
Schloßgaſſe 8.
8885) Damen= und Kinderkleider
werden ſchön und billig angefertigt.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
9325) Meine Wohnung befindet ſich
jetzt Kiesſtraße Nr. 8 parterre.
A. Uhrig, Verdingerin.
8105)
Zu vermiethen:
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. 1.
9670) Ich ſuche für mein
Waſſer=
leitungs=Geſchäft 2 kräftige Lehrjungen
H. Molter.
gegen Lohn.
40
Kaufmänniſcher
ACtCln.
Die Einzeichnungsliſten für Beitrittserklärungen zu den engliſchen und
franzöſiſchen Sprachclubs liegen im Vereinslocal offen.
9588)
Der Vorstand.
Joſßsbildungs=Verein.
9589)
D e r Unterrich!
hat bereits ſeit dem 6. October im Schullokale des Hufnagel'ſchen Hauſes
am Beſſunger Thore (Parterre) begonnen. Nur ſolche, die ſich in den nüchſten
Tagen noch bei Herrn Handelslehrer Peters (ädagoggaſſe 2) anmelden, können
daran theilnehmen.
Zugleich werden die zum engliſchen und franzöſiſchen Curſe Angemeldeten
benachrichtigt, daß ſeit dem 13. October in dem erwähnten Locale der Unterricht
an jedem Montag und Freitag Abend von 7— 9 Uhr fortgeſetzt wird.
Der Vorstand.
9589)
2024
N 205
Volksbildungs=Verein.
Die Unterrichtsſtunden finden im Parterrelocale des ſtädtiſchen Schulhauſes
ſirüher Hufnagel'ſches Haus), Ecke der Nieder=Ramſtädter= und Carlsſtraße (Eingang
Nieder=Ramſtädterſtraße), an folgenden Abendſtunden ſtatt:
Franzöſiſch: Montag von 7—8, Freitag von 8-9 Uhr; Engliſch: Montag,
von 8-9, Freitag von 7—8 Uhr; Buchhaltung und kaufmänniſches Rechnen:
Mittwoch und Samstag von 8-10 Uhr.
9659)
Der Vorstand.
BTaT „URIN
Montag den 25. October 1880,
im Winter 1880-81, dem 49. Vereinsjahre,
in
9660)
Saalbau.
Abends präcis halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Anter Leitung des Herrn Hofmuſikdirectors C. A. Mangold,
und unter gütiger Mitwirkung
von Frau Hayr-Olbriok, Großh. Hofſängerin, von Herrn Ewil Schmilt
Profeſſor der Königl. Muſikſchule in Würzburg, von Herrn Frite Heyvi,
Concertſänger aus Frankfurt a. M., ſowie der Grossh. Hoſmusik.
Judas
Maccabäus.
Oralorium von georg Friedrich Händel,
mit den Juſtrumentalzuſätzen von Lindpaintner.
Gesung-Soli: Judas Maccabäus: Herr Emil Schmitt,
Simon: Herr Fritz Mevi.
Sopran: Frau Mayr=Olbrich,
Alt: Frl. Marie Schulz und Frl. Emilie Reinhardt.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen findet in den Buchhandlungen
der Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Thies, - am Concerttage ſelbſt nur
bis 5 Uhr Abends - ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von ½7 Uhr an ſtatt.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) für die beſonderen Sperrſitze.
4 Ml. 50 Pfg.
2) für die numerirten Plätze im Saal, auf den
Eſtraden und in den Logen
3 „
„
3) für den Vorſaal
Zu der Sonutag den 24. October, Vormittags 10 Uhr, ſtattfindenden
Hauptprobe werden an der Kaſſe Eintrittskarten zu 1 Mk. ausgegeben. Ohne eine
ſolche Karte iſt, außer den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem geſtattet.
Für Nichtmitwirkende iſt auch in der Hauptprobe der Eingang von der
Riedeſelſtraße (Hauptportal) aus. Für die Mitglieder des activen Chors und des
Orcheſters iſt der Eingang neben dem Podium (Südſeite, reſervirt.
9413) Platt= u. Buntſtickereien, ebenſo
Monogrammes werden jederzeit aufgezeichnet.
Faßlagerholz,
Näh. bei F. & H. Fuld, Ernſt=Ludwigspl. 4.
lang und kräftig, wird gekauft.
9447) Eine junge Dogge, ſchwarz gelb
Eliſabethenſtraße 25.
getiegert, entlaufen. Vor Ankauf gewarnt.
Dem Bringer Belohnung: Grünerweg 9.
8795) Zwei fein möblirte Zimmer 9122) Peuſion für 2 Schüler nebſt
Aufſicht. Mühlſtraße 18 bel Etage.
zu vermiethen. Ballonplatz 6.
Schellſiſche
Donnerstag und Freitag
lebendfriſch billigſt.
20,
160
Geu. Hosingot,
9660a)
Hof=Lieferanten.
Friſche Schellfiſche
ſoeben eingetroffen.
G. F. Poth,
967)
Bleichſtraße.
9595) Unterricht im Violin=,
Kla=
vierſpiel u. Theorie der Muſik ertheilt
H. Grossheim, Großh. Hofmuſiker,
Beſſ. Carlsſtraße 16.
9596) Ein noch wenig gebrauchter
Porzellanofen zu verkaufen.
Neckar=
ſtraße 5, dritter Stock.
9435) Ein Mädchen ſucht Stelle in
einem Laden. Offerten unter M F 9435
an die Expedition d Bl.
9597) Ein kräftiger Mann, ſeither
Krankenwärter, wünſcht ähnliche Stelle,
oder jede andere Beſchäftigllng. Zu erfragen
Wilhelmſtraße Nr. 2.
9593) Ein Mädchen, im Ausbeſſern
von Kleidern und Weißzeug geübt, nimmt
noch Kunden an. Näheres in der Exped.
9379) Eine Bückerel zu vermiethen oder
zu verkaufen. Kleine Ochſengaſſe 5.
9554) Zwei Penſionäre finden
freundliche Aufnahme und gewiſſenhafte
Beaufſichtigung.
Beſſunger Carlsſtraße 16, parterre.
9661) Zum ſofortigen Einttilt wird für
ein Manufacturwaaren=Geſchäft eine
tüchtige Verkäuferin
geſucht. Offerten unter 20 befördert die Exp.
9662) Es wird eine tüchtige Köchin
geſucht, die auch zugleich die Hausarbeiten
verſieht. Lohn 100 fl. Näheres
Niedeſel=
ſtraße 37, 2. Stock.
9663) Verloren
eine kleine ſilberne Uhr. Abzugeben gegen
ſehr gute Belohnung:
Heidelberger=
ſtraße Nr. 1.
3 Trauer=Anzeige.
Verwandten und Freunden hiermit
die ſchmerzliche Nachricht, daß mein
lieber, treuer Sohn
Gottfried Hochstätter
in Calicut (ndien) auf
Berufsge=
ſchäften, plötzlich vom Tode ereill
wurde.
Um ſtille Theilnahme bitten die
tief=
trauernde Mutter
Marie Hochstätter, geb. Kahl
und Geſchwiſter.
Rt206
202
79
Für Familien und Leſecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Reſtaurationen.
Probe=Rummern gratis und franco.
Abonnements=Preis vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und HPoſtanſtalten.
Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.
mit ſämmtlichen vom 15. October ab hier abgehenden und ankommenden Eiſenbahnzügen
10 Pfg., wie Uhrenfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pfg.
ſind in der Unterzeichneten zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustadt,
ſtraße. Rheinſalm, Hechte,
Seezungen,
Karpfen.
ſebr. Hösinger
9665)
Hof=Lieferanten. 9667) Eine mit der hieſigen Kundſchaft
bekannte, im Manuſactur= u. Confections=
Geſchäft bewanderte, tüchtige
Ver käuferin
zum ſofortigen Eintritt geſucht.
Erust Wolfk. 9668) Ein Mädchen, das im Kleider=
machen und Weißzeugnähen erfahren iff,
wünſcht in u. außer dem Hauſe Beſchäftigung.
Heerdwegſtraße Nr. 19. kann ich den geehrten Herrſchaften empfehlen.
Vermiethbureau S. Röſe, Friedrichſtr.14½.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge).
Samstag den 23. October: Vorabendgottesdienſt um 4½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8½ Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittaggottesdienſt um 3½ Uhr. — Sabbathausgang um 5 Uhr 50 M.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag 21. October.
7. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
Joſeph und ſeine Brüder.
Oper in 3 Akten von Mehul.
Perſonen:
Jakob, Hirte aus Hebron
Herr Hofmann.
Joſeph, Statthalter in Cgypten Herr Bär.
4 4
Benzamin,
Ruben,
Simeon,
Levi,
Juda,
Dan
Naphtali,
Gad.
Aſſar
Jaſchar,
Sebulon,
Herr Leib.
Herr Kraze.
Herr Hedrich.
Herr Mickler.
2.
Jakob's Cohne Herr Weitgaß.
Herr Reichhardt.
Herr Schie.
Herr Lang.
Herr Nicolas.
Herr Krüger.
Utobal, Joſephs Vertrauter Herr Bögel.
Zwei Mädchen von Memphis (rl. Schütky.
Frau Roßmann.
Ein Offizier von Joſeph's
Leibwache
Herr Knispel.
k k Benjamin. . . Fri. Rödiger, von
Frank=
furt a. M., als Gaſt.
Anfang halb 7 Uhr. Ende 9 Uhr.
Freitag 22. October.
8. Vorſtellung in der 2. Abonneinents=Abtheilung.
Zum erſten Male wiederholt:
Drei Paar Schuhe.
Lebensbild mit Geſang in 3 Abtheilungen nebſt
Vorſpiel von Carl Görlitz. Muſik von
A. Conradi.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Sonntag 24. October.
9. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
F a u ſt.
Große romantiſche Oper mit Ballet in 5 Akten
von Gounod.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 21. October.
Seine Königl. Hoheit der Großherzog werden kommenden
Samstag den 23. ds. aus England wieder hier eintreffen.
- Geſtern Nachmittag 2½ Uhr paſſirte Se. Majeſtät der Kaiſer
auf der Fahrt von Baden=Baden nach Frankfurt mit Extrazug den
Main=Neckar=Bahnhof.
- Sr. Großh. Hoheit dem Prinzen Heinrich wurde das
Groß=
kreuz des Fürſtl. Rumäniſchen Ordens Stern von Rumänien verliehen.
— Seine Majeſtät der Kaiſer haben dem Seconde=Lieutenant
Menges von der Landw.=Inf. des 1. Bat. (Darmſtadt 1.) 1. Großh.
Landw.=Regts. Nr. 115 die Erlaubniß zur Anlegung des Kaiſerl. Ruſſ.
St. Annen=Ordens 3. Kl., ſowie des Ritterkreuzes des Fürſtl.
Rumäni=
ſchen Ordens Stern von Rumänien ertheilt.
Von einer Anzahl betheiligter Ortſchaften iſt eine Eingabe an die
2. Kammer der Stände gelangt wegen Erbauung einer Bahnlinie
Rein=
heim=Dieburg=Offenbach.
- Herr Gymnaſiallehrer Oswald iſt zum Lehrer am Gymnaſium
zu Büdingen ernannt worden und bereits geſtern zur Uebernahme ſeiner
neuen Stellung dorthin abgereiſt.
— Wie wir aus zuverläſiger Quelle erfahren, hat das preußiſche
Staatsminiſterium in ſeiner letzten Sitzung den Beſchluß gefaßt, die auf
Grund der großherzoglich=heſſiſchen Prufungsordnung vom 10. März 1880
geprüften Aſpirantinnen für das Lehramt an höheren
Mädchenſchulen zur Anſtellung im preußiſchen öffentlichen
Schul=
dienſt zuzulaſſen, und gleichzeitig dieſer Anerkennung hierländiſcher
Zeug=
niſſe rückwirkende Kraft verliehen. Demnach ſind auch die zu Oſtern
1879 und 1880 am Seminar zu Darmſtadt geprüften Candidatinnen
zur Verwaltung von Lehrerſtellen im Königreich Preußen berechtigt.
Wir wünſchen der Anſtalt Glück zu dieſem Erfolge und eine weitere
ge=
deihliche Entwickelung!
Strafkammer II. Sitzung vom 20. October 1880. Heute
wurde folgende Strafſache abgeurtheilt: Unterſuchung gegen Johann
Adam Götz, Schuhmacher, von Nieder=Kainsbach, wegen Körperverletzung.
Der Angeklagte iſt beſchuldigt, in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni
d. J3. in einer Wirthſchaft dem Sattler Adam Dritſch von Nieder=
543
2026
6 206
Kainsbach mit einem Glaſe derart in das Geſicht geworfen zu haben,
daß der Verletzte das eine Auge ganz eingebüßt hat. Der Thäter iſt
dadurch zu der That gereizt worden, daß ihn ein fremder Hund in das
Bein biß und ihn zuſammenriß. Er ſprang auf, nahm das Glas und
warf es dem Verletzten in das Geſicht. Derſelbe verlor durch den Wurf
ſein Auge und wurde auch dauernd entſtellt. Tie Vertheidigung,
ver=
treten durch Rechtsanwalt Dr. Oſann, plaidirt für Freiſprechung und
behauptet, daß hier nur eine Ueberſchreitung der rechtlichen Nothwehr
vorliege, die nicht ſtrafbar ſei. Der Verletzte tritt als Nebenkläger auf
und beantragt als ſolcher für die ihm zugefügte Verletzung und für die
Entſtellung eine Entſchädigung von 6000 Mk. Der Staatsanwalt hat
Abweiſung des Anſpruchs auf Entſchädigung wegen mangelnder
Be=
gründung beantragt. Der Gerichtshof verurtheilte den Angeklagten
wegen Körperverletzung in eine Strafe von 6 Monaten Gefängniß, zur
Erlegung einer Buße von 1000 Mk. und in die Koſten.
- Bis jetzt iſt der auf Nummer 10,410 gefallene größere Gewinn
der Pferdemarktlotterie, ein Reitpferd, noch nicht in Empfang genommen
worden, und ſoll dasſelbe nunmehr nach den beſtehenden Beſtimmungen
verſteigert werden.
44 Die Candidaten, welche von der „Vereinigung von Einwohnern
Beſſungens' für die Donnerstag den 21. l. Mts. in Beſſungen
ſtatt=
findende Gemeinderathswahl vorgeſchlagen werden, ſind folgende:
Wilhelm Bauſch, Oberrechnungs=Probator; Konrad Geyer 1X.,
Land=
wirth; Jakob Heil, Sattlermeiſter; Wilhelm Lauer, Apotheker;
Mo=
ſes Mansbacher Kaufmann; Heinrich Noack, Handelsgartner:
Dr. Rudolf Schäfer, Mineralwaſſerfabrikant.
Nächſten Dienstag den 26. d. Mts. wird das neue Schulhaus
in Pfungſtadt eingeweiht werden. Dasſelbe bildet eine Zierde des
Ortes.
In letzter Sitzung der Stadtverordneten zu Mainz wurde ein
Polizeireglement, „die Verwendung ſchulpflichtiger Kinder zum
Hauſir=
handel” betr., wie nachſtehend genehmigt: h. 1. Kindern, welche das
14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und noch ſchulpflichtig ſind, iſt
nicht geſtattet, Backwaaren, Blumen, Kurzwaaren, Druckſachen und andere
Gegenſtände in den Wirthshäuſern zum Verkaufe, oder um Geſchenke
da=
gegen zu erhalten, umherzutragen. 5 2. Mit Geldſtrafe bis zu 30 M.
oder mit entſprechender Haftſtrafe werden unter Berückſichtigung des
6 55 des Reichsſtrafgeſetzbuches beſtraft: a) Eltern, Vormünder, Pfleger,
welche dulden, daß ihre Kinder oder Pflegebefohlenen dem 5 1
entgegen=
handeln; b) Inhaber oder Verwalter von Gaſt= und Schankwirthſchaften,
welche geſtatten, daß Kinder zu den im 8 1 bezeichneten Zwecken die den
Gäſten geöffneten Localitäten betreten, beziehungsweiſe, welche die Kinder
nicht ſofort entfernen.
Mainz, 20. Oetober. Das Steuercommiſſariat Mainz beſitzt
gegen=
wärtig bei einer Bevölkerungszahl von 90266 Perſonen 29311
Einkom=
menſteuerpflichtige mit einem Einkommenſteuerkapital von 1,925, 415 Mk.
Tas Einkommenſteuerkapital iſt größer, als das der beiden übrigen
Provinzialhauptſtädte von Starkenburg und Oberheſſen zuſammen. Welche
gewaltige Umänderung dieſes Kapital in den letzten zehn Jahren
ge=
nommen hat, und zwar von 1870-1880, beweiſen nachſtehende Zahlen:
In obigem Zeitraume hat ſich unſer Steuerkapital um 832,040 Mk.
ver=
mehrt, iſt alſo ein Zugang von 76,2pCt. in zehn Jahren zu conſtatiren.
Das Steuerkapital iſt gerade um das Doppelte des Kapitals der ganzen
Provinz Oberheſſen gewachſen, dagegen kommt es der Vermehrung der
Provinz Starkenburg beinahe gleich. In der Gemeinde Mainz ſelbſt
beträgt der Zugang des Steuerkapitals von 1871 bis incluſive 1880
682,780 Mk., gleich 775 pCt.; größer noch iſt der Zugang in unſerer
Nachbargemeinde Kaſtel, dort beträgt die Vermehrung 31590 Mk., gleich
881 pCt. Nur noch in zwei Gemeinden, in Beſſungen und Iſenburg,
iſt der Procentſatz größer als in Kaſtel.
(M. A.)
- Vom 18. Oetober ab ſtellten die Salonboote „Humboldt= und
„Friede ihre Schnellfahrten zwiſchen Mainz und Köln ein.
Gernsheim, 18. October. Der wegen der großartigen Kaſſen=
Vefraudation bekannte Finanzrath Joſt von Karlsruhe hat ſich, entgegen
der Meldung, er ſei durchgegangen, doch ſelbſt den Tod gegeben. Seine
Leiche wurde heute hier geländet und auf dem hieſigen Friedhofe
beerdigt.
— Die allbekannte Operette von Strauß „Fledermaus= hat bis
jetzt dem Componiſten mehr als 70000 Gulden (ca. 120,000 Mk.) an
Tantiemen ꝛc. eingetragen.
Der Vorſitzende des Ortsgeſundheitsraths, Bürgermeiſter
Schnetz=
ler in Karlsruhe, iſt von dem angeblichen Chemiker, Dr. Ludwig Heß
in Berlin auf Grund einer vom Ortsgeſundheitsrath erlaſſenen
Bekannt=
machung, worin auf die Vertrauensunwürdigkeit der von Heß
ausge=
ſtellten Atteſte über Geheimmittel aufmerkſam gemacht iſt, wegen
Beleidigung, ſowie auch auf 3000 Mk. Schadenerſatz verklagt worden.
Das nunmehr rechtskräftige Erkenntniß des Großh. Amtsgerichts
Karls=
ruhe verfügt die Abweiſung des Klägers unter Verfällung desſelben in die
Koſten des Verfahrens. In den gerichtlichen Entſcheidungsgründen iſt
Redaction und Verlag:
zunächſt die Wahrheit der ineriminirten Behauptungen des Angeklagten
feſtgeſtellt und ſodann ausgeführt, daß ſich die Bezeichnung des Heß als
eines Helfers von Schwindlern und gewiſſenloſen Betrügern aus den
gemachten thatſächlichen Feſtſtellungen und aus dem Zwecke der
Ver=
offentlichung rechtfertige. Dieſer letztere, beſagen die Gründe wörtlich,
beſteht nämlich darin, das Publikum über die Art und Weiſe, wie die
Gutachten der Herren Werner, Müller und des Klägers zu Stande
kom=
men, und daher auch über den Werth derſelben aufzuklären, um auf
dieſe Weiſe dem Geheimmittelunweſen entgegen zu treten. Die
Verfol=
gung dieſes Zweckes iſt nicht nur rechtlich erlaubt, ſondern auch den
allgemeinen Intereſſen förderlich, daher wünſchenswerth und ſogar
ſitt=
lich geboten. Kann aber, wie im vorliegenden Falle, ein ſolcher Zweck
nur dadurch erreicht werden, daß die Urheber eines gemeingefährlichen
Treibens - und als ſolches ſtellt ſich das Geheimmittelunweſen in
ſeinem ganzen Umfange dar - in ihrem ſittlichen Unwerthe in der
ſchonungsloſeſten Weiſe an den Pranger geſtellt werden, ſo muß ein
Verfahren, wie das vom Beſchuldigten geübte, als rechtlich zuläſſig
er=
ſcheinen, mit anderen Worten: Es exiſtirt ein gutes Recht, einen
Schwindler als einen Schwindler zu bezeichnen, wenn dies zur
Verwirk=
lichung eines gemeinnützigen, auf andere Weiſe nicht erreichbaren Zweckes
und zur Abſchaffung eines gemeingefährlichen, vom ſittlichen Standpunkt
aus zu verurtheilenden Treibens nothwendig iſt.
Großherzogliches Hoftheater.
19. October.
43 Der Bibliothekar, Schwank in vier Acten von G. von
Moſer. Unſeres Erachtens hat der außerordentlich productive Verfaſſer
im „Bibliothekar” den Culminationspunkt ſeiner bisherigen
Wirkſam=
keit erreicht; auf dem Gebiete des höheren Blödſinns noch weiter zu
gehen, iſt unmöglich. Wir verzichten darauf, den Schwank einer
ernſt=
haften Kritik zu unterziehen; es hieße dies mit Kanonen nach Sperlingen
ſchießen. Wer ein Freund von tollen Schwänken und kein griesgrämiger
Hypochonder iſt, der wird ſich an den hageldicht aufeinanderfolgenden
Schnurren und Poſſen des Bibliothekars amüſiren, und der größere
Theil des Publikums ſchien ſich bei heutiger Aufführung in dieſer Lage
zu befinden. Es wurde viel gelacht, und man ergötzte ſich an den
ur=
komiſchen Leiſtungen der Herren FrankeſGibſon, Werner(Onkel
Mac=
donald), Steude (Neffe Macdonald) und Knispel (Bibliothekar
Ro=
bert), welche ſich redlich bemühten, dieſer Novität Erfolg zu verſchaffen.
Die unbedeutenden Frauenrollen wurden von den Damen Eppert,
Haſemann=Kläger und Ethel anſprechend gegeben.
Polizei=Bericht vom 20. October.
Einem Wirthe in der Gardiſtenſtraße iſt ein Fäßchen mit Liqueur aus
dem Keller entwendet worden. — Ein Burſche wurde verhaftet, der Diebſtahls
verdächtig erſcheint.-
Einem Trödler wurden heute Nacht 6 Taſchenuhren
geſtlohlen. Verdächtig ſind 2 Handwerksburſchen. — Eine Dienſtmagd kaſſirte
für ihre Herrſchaft Geld ein, ohne hierzu beauftragt geweſen zu ſein, weßhalb
Strafantrag gegen ſie erhoben wurde. — An den Waſſerleitungsarbeiten in
der Dieburgerſtraße iſt eine Sturmlaterne entwendet worden.
Lages=Kalender.
Samstag 23. October: General=Verſammlung der Mitglieder der Geſellſchaft
zur Unterſtützung der Knaben=Arbeits=Anſtalt. — Ball der Vereinigten
Geſellſchaft.
Sonntag 24. October: Außerordentliche Generalverſammlung des Katholiken=
Vereins Darmſtadt.
Montag 25. October: Erſtes Concert des Muſikvereins im Saalbau.
Dienstag 26. October: Vortrag im Proteſtanten=Verein zu Darmſtadt.
Freitag 29. October: Generalverſammlung der Saalbau=Actien=Geſellſchaft
zu Darmſtadt.
Vermiſchtes.
Des Humors wegen wollen wir mittheilen, wie das bekannte,
Bahe=
riſche Vaterland: des ebenſo bekannten Dr. Sigl Uber das in prachtvoller Weiſe
unter der großartigſten Betheiligung der Levölkerung verlaufene Kölner
Dombaufeſt urtheilt. Das Blatt ſchreibt: „Juden, Heiden und ſonſtige
Liberale feiern zuſammen Dombaufeſtjudenmaskerade mit einer Jüdin als
Germania und Judendamen im Tricot als deutſche Reichs=Walküren und dem
Oberſten aller altkatholiſchen Katzenmeier als „Reichsbiſchofr. Das Letztere
bezieht ſich wahrſcheinlich darauf, daß der altkatholiſche Biſchof Reinkens
von der Kölner Stadtverordnetenverſammlung zu dem Banket eingeladen
worden iſt.
Gold=Courſe.
Ruſiſche Imperiales 16 M. 69-74 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 31-36 P.
20 Frankenſtücke 16 M. 12-15 Pf. Dollars in Gold 4 M. 22-25 Pf.
. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.