Darmstädter Tagblatt 1880


20. Oktober 1880

[  ][ ]

143.
Jalhrgaug

143.
Jahrgang.

Monnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inc.
Bringerlohn. Auswürts werden von
allen Poſlämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufſchlag.

Jrag= und Anzeigebkaft.)
Iuſerare
werden angenommen: nDarmſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
von der Expeditton, Rhelnſt. R. V.
in Beſſungen von Friedr. Bllßer
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auswürt
2hbuſerilep Rult=lIungpoiat1. i an nnnau-cnautnz

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den 20. October.
1880:
N2O.

Gefunden: 1 Heſſiſches Felddienſtzeichen, 1 ſchwarzwollenes Tuch.
Verloren: 1 Tachemir=Umſchlagtuch mit Franzen, 1 Portemonnaie mit 2 M., 1 Vogelmarkt=Los, 1 Einzahlungslarte, 1 Notiz.
1 Kißchen mit 2 Nadeln.
Darmſtadt, den 19. Ocober 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
von ſolgenden Früchten vom 3. bis 9. October 1880.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 22.50-23. Korn per
Sack 100 Kilo M. 20.50-21. Gerſte per Sack 100 Kilo
M.18-19. Hafer per Sack 100 Kilo M. 135014.
Darmſtadt, den 15. October 1880
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Ueberſicht der Marktpreiſe
von ſolgenden Gegenſänden vom 3. bis 9. October 1880.
Butter per ¼ Kilo M. 1., ditto in Partieen 100 Kilo
90 Pfa. Eier per Stück 7 Pfg., ditto per 25 Stück M. 1.30.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 7. ditto per 25 Kilo M. 1.75.
Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.50. Heu per 50 Kilo M. 3.12.
Darmſtadt, den 15. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Oeffentliche Aufforderung.
Der Curator und Vormund der Hinter=
bliebenen
des am 10. l. Mts. dahier ver=
ſtorbenen
Großh. Rechtsanwalts Wilhelm
Kekule hat anläßlich der im Hinblick auf
die Anwaltſchaft des Verlebten gebotenen
beſonderen Vorſicht deſſen Nachlaß unter
der Rechtswohlthat des Inventars ange=
treten
. Es werden daher Alle, welche An=
ſprüche
an dieſen Nachlaß zu bilden haben,
anfgefordert, ſolche
binnen vier Wochen
ſo gewiß bei uns anzuzeigen und zu be=
gründen
, als ſonſt die Erben weiter nicht
als bis zur Höhe des von Rechtsanwalt
Kekule eingebrachten Vermögens, bezw. der
Errungenſchaft, haften würden.
Darmſtadt, den 16. October 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
9605)

Bekanntmachung.
Bei amtsgerichtlich genehmigter Schuld
vertheilung im Konkurſe:
1) des Eml Reitz hier iſt die Summ=
der
in Betracht kommenden ( unbevor=
rechtigten
) Forderungen 1554 M.
58 Pf., die Activmaſſe: Nichts.
2) der Emil Reitz Ehefrau, Louiſe, geb.
Nold hierſelbſt; die Summe der

zu berückſichtigenden (unbevorrechtigten)
Forderungen 3702 M. 93 Pf., die
verfügbare Maſſe 91 M. 27 Pf.
Darmſtadt, den 18. October 1880.
Der Konkursverwalter:
9606)
Heinrich Störger.

9300)
Submiſſion.
Die im Jahre 1881 bei unterzeichnetem
Artillerie=Depot erforderlich werdenden
Fuhren ſollen, inſoweit ſolche nicht durch
Militär=Geſpanne bewirkt werden können,
in öffentlicher Submiſſion an den Mindeſt=
fordernden
vergeben werden, und iſt hierzu
Termin auf
Donnerstag den 21. d Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
im diesſeitigen Bureau anberaumt worden.
Poſtmäßig verſchloſſene Offerten, in wel=
chen
die Anerkennung der Bedingungen
ausgeſprochen ſein muß, und welche auf der
Adreſſe mit dem Vermerk: Uebernahme
von Fuhrenleiſtungen zu verſehen ſind,
ſind bis zu genanntem Termin auf dies=
ſeitigem
Bureau abzugeben, woſelbſt auch
die Bedingungen zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Artillerie=Depot.

Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſollen
die Immobilien des Schneiders Johannes
Schmidt dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
3 200 225 Hofraithe, Hein=
heimerſtraße
,
3 201 21⁄₁₀ Grasgarten Gleich=
platz
), daſelbſt,
3 202 472 Grabgartendaſelbſt,
Mittwoch den 17. November d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
ſan den Meiſtbletenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9059)
Berntheiſel.

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 21. d. Mts., Vor=
mittags
11 Uhr anfangend, werden in
der Nähe der Windmühle dahier nachver=
zeichnete
Gegenſtände gegen baare Zahlung
verſteigert, als: 1 Dampfmaſchine mit
Transmiſſion und Riemen, 8 Hobelmaſchinen,
Spaltmaſchine, 3 Kreisſägen, 2 Wagen,
2 Pferde, 1 Häckſelmaſchine, und 1 weitere

Dampfmaſchine.
Darmſtadt, den 15. October 1880.
Engel,
9449) Großh. Gerichtsvollzieher.
540

[ ][  ][ ]

2014

M 205
Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben der Fräul. Magdalene Weber
ſoll der Nachlaß der Letzteren, beſtehend in Gold, Silber, Kleidern, Weiß=
zeug
, Bettwerk, Matratzen, Kommoden, Kauapee, Stühlen, 2 Pfeiler=
ſchränken
, 1 Schreibſekretär, Kleiderſchränken, Bildern, Uhren, Porzellan,
Glaswerk und ſonſtigen Haus= und Küchengeräthſchaften,
nächſten Donnerstag den 21. October,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Promenadeſtraße 44, gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 18. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9607)

Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Gaſtwirths Heinrich Böttinger
dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
561 716 Hofraithe, Ecke der
Eliſabethen= und
Saalbauſtraße,
1 562¹ 333 Grabgarten da=
elbſt
,
Mittwoch den 10. November d. J.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. October 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9608)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof.
raithe des Barbiers Joſeph Fauſt dahier,
und zwar:
Flur. Nr. OMeter.
2 93 31 Hofraithe, Ecke des
Geißberges und der
großen Ochſengaſſe,
Mittwoch den 10. November l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9609)
Berntheiſel.

Verpachtung der Nadelholz=
ſamen
=Ernte
im Forſte Darmſtadt.
Samstag den 23. October, Vor=
mittags
10 Uhr, ſoll auf dem Gemeinde=
hauſe
zu Beſſungen die Nadelholzſamen=
Ernte aus den Waldungen des Großh.
Hauſes der Oberförſtereien Beſſungen,
Eberſtadt, Ernſthofen, Kranichſtein, Langen,
Meſſel und Nieder=Ramſtadt, ſowie aus den
Waldungen, der Gemeinden Beſſungen,
Bickenbach, Eſchollbrücken, Darmſtadt und
Langen an den Meiſtbietenden öffentlich
verpachtet werden.
Darmſtadt, den 11. October 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. V. d. O.:
9385) Eckſtorm, Forſt=Aceſiſt.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Auguſt Schuchmann
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.

20 155 2075 Acker unterhalb der Schneidmühle, 21 29 1419 Acker rechts der Windmühle, 21 30 900 Acker daſelbſt,

Mittwoch den 1. December 1880,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
8619)

Gegenſtaͤnde gegen baare Zahlung ver=
teigert
, als:
Ein Tiſch mit Wachstuch, ein Bücher=
brett
mit Schiller's Werke, Rheiniſches
Converſations=Lexikon, Meyer's Con=
verſations
=Lexikon (ungebunden), ein
Schreibtiſch und drei Rohrſtühle, ein
eichener Kleiderſchrank, ein Nacht=
tiſchchen
, eine Scheibenbüchſe ( Hinter=
lader
) mit gravirter Kammer und ge=
ſchnitztem
Schaft nebſt Ladſtock, ein
Chaſſepot, vier große Stahlſtichbilder,
zwei Schmetterling=Sammlungen, ein
Stuhl mit Drehſitz, eine polirte Bett=
lade
, ein Magdbett, 1½ Dutzend
Meſſer mit Silbergriff, ein ſilberner
Becher, ein Flaſchengeſtell nebſt Flaſche
und 6 Gläſern und 2 Lampen, zwei
Dutzend Frauenhemden und Betttücher,
zwei Muff und Boa, drei Dutzend
gute Handtücher und ein Frauenrad,
ein Stück gebleichtes Toch (16 Ellen),
zwei Piqusdecken, ein Waſchtiſch, ſechs
Ueberzüge, ein Sammetpaletot und
ein Tafeltuch nebſt ſechs Servietten,
vierzehn Hühner und eine Ente, acht=
zehn
Tiſchtücher (noch gut erhalten),
zwei Dutzend Küchenhandtücher, ein
Tüllvorhang mit Rouleaux und Gal=
lerien
, ein Seidenkleid und eine ſchwarze
Jacke, drei Frauenkleider, verſchiedenes
Porzellan.
Darmſtadt, den 19. October 1880.
Engel,
9612) Großh. Gerichtsvollzieher.

Bekanntmachung.
Nächſten Freitag den 22. d. Mts.,
Vormittags um 9 Uhr,
ſollen in dem Hofe der Großherzoglichen
Hauptſtaatskaſſe dahier nachbenannte Gegen=
ſtände
gegen Baarzahlung öffentlich an die
Meiſtbietenden verſteigert werden und zwar:
zwei Kochheerde mit Bratöfen und
Waſſerſchiffen, 1 Bratofenheerd, 1 Platt=
ofen
, 1 Glasſchrank, 1 kupferner Keſſel
mit Deckel, 4 Waſſer=Cloſets, 1 com=
plete
Saug= und Druckpumpe mit
meſſingenem Cylinder, 1 Partie Blei=
rohr
, 1 Reſervoir von Zink, 1 Partie
Ofenkacheln, Ofenplatten von Marmor,
gewöhnliche Tiſche, Schreibtiſche, Brand=
kiſten
, Reale, verſchiedene Wandgeſtelle,
meſſingene Handleuchter, verſchiedene
Schränke, zwei ganz neue kupferne
doppelarmige Lüſtres für Gaseinrich=
lung
und ſonſtige diverſe Gegenſtände.
Darmſtadt, am 19. October 1880.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
9611)
Köhler.

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 21. d. Mts., Nach=
mittags
3 Uhr
anfangend, werden im Ritſert'ſchen Saale
zum Schützenhof; dahier nachverzeichnete

Leilgebotenes.
10257) Klein geſchnittenes
Buchen=u. Tannenholz

1. Qual. in Rmtr. und Ctr. billigſt be=
rechnet
liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße
N. Schaefer,
14.

18740r &am; 760r Riesling-Woino,
beſte Lage der Bergſtraße, garantirt natur=
(9188
rein, empfiehlt
Bensheim aſ. J. L. Weigold.


S.
Briquele, reinlichſtes
Heizmaterial. Ruhr-Steinkohlen,

9e, billigſtes und
jeder Art, namentlich: Fettſchrot, ge=
waſchene
Nuß=, Knabbel= und Stuck=
kohlen
, von nur anerkannt guten Quali=
täten
. - Trockenes, Kleinge-
machtes
Tannenholz liefere ich
meinen verehrl. Abnehmern, wenn mir die
Beſtellungen noch in dieſem Monate
zukommen, zu jeder gewünſchten Zeit und
zu den gegenwärtigen noch niedrigen
Preiſen bis Ende d. Js. ohne Aufſchlag.
Bornhard M. Hachenburgor,
42 Eliſabethenſtraße 42.

[ ][  ][ ]

4 205

9015

Groher 14kägger Ausverkauf
in allen Sorten Eiſch., Hand., Wand= und Hänge=Lampen, darunter 25 Stück
feine Salon=Eiſchlampen, zu Ausſtenern und Weihnachtsgeſchenken ſich eignend,
Brenner, Milchglasſchirme, Cylinder, Baſen, Eylinderwiſcher, Lampendocht etc.,
ferner in blanken und lackirten Blech= und verzinnten und lackirten Praht=
waaren
etc. zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Ludwigsſtraße 14 Seitenbau
im Hofſchuhmacher Schüßler'ſchen Hauſe.
9304)

2
Tanzſchuhe & Stiefeletten, Turnſchuhe,
ſowie alle übrigen Sorten Schuhwaaren in reichſter Auswahl bringe zu billigſten
Preiſen in empfehlende Erinnerung.
Beſtellungen nach Maß ſowie Reparaturen werden raſch und pünktlich aus=
geführt
.
J. G. Jacob, Schuhfabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.

9396)

Avis für Damen

Habe eine große Sendung Elſäſſer Nacht=Regligs Hauben erhalten, welche ich
zu ſehr billigen Preiſen abgeben kann.
H. Roes0, Ludwigsplatz.
Rothe Weine
aus Augarn

verkaufe in Flaſchen von
Villänyer 1875er
Ofener Adelsberger 18740r
Erlauer Auslese 1873er
Pressburger 1875er
Ratzersdorter 1872er .

Liter:
Mk. 1 30 Pfg,
1 40
1 50
1 20
1 20

9350)

13

4

Fpvodrioh Rosl,
Beſſunger Carlsſtraße 5, im Gartenhaus.
breite Betttücher=Leinen
in größter Auswahl billigſt.
L. Pettmamm.

cuul

8618) Ein kleiner! 9482) Speiſekartoffeln verſchiedener
Sorten, ſowie gelbe Nierenkartoffeln
He n g ſt
geritten und gefahren, iſt ſ partienweiſe frei in das Haus geliefert.
Probenweiſe im Kumpf zu haben.
zu verkaufen.
Dieburgerſtraße Nr. 45.
Frankfurterſtraße 42.

Hopetem
in reichhaltiger Auswahl (Fabrikpreis).
Unſere Niederlage vertritt
W. Schmidt, Schulſtraße I.
8344)
Tapetenſabrik
Goll & Comp.

Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
L. Sohwellzot

7427)

Eliſabethenſtraße 35.:

9066) Eine hübſche Laden= Einrich=
tung
(Glasſchränke), wird per Februar
1881 zum Verkaufe preiswürdig abgegeben.
Zu erfragen in der Expedition d. Blattes.
Rippoldsauer Pastillon,
bewährtes Mittel für Magenleiden und
Verdauungsbeschwerden, sind in Darm
stadt allein zu haben bei
H. ATth;
9195)
Wilhelminenetrasse 29.

2.
Ruhrkohlen.
Fettſchrotu. Nußkohlen pr. Ctr. M.I.
Stückkohlen
1.16.
Kleingem. Tannenholz 1.24.
Buchenholz
1.36.
frei iüns Haus. Bei Wagenladungen billiger.
J. W. Meyer,
Mauerſtraße 8.

Raturwein.

r4er Mettenheim. Bergp Fl. Mlnb.
1876er
p. ¼ Liter 10Pf.
1878er Bechtheimer pr.1 Liter 50u. 6oPf.
Roth. Bordeaux pr. Fl. M. 1.10u. M.1.20
in meiner Wirthſchaft auch im Glas ver=
zapft
.
P. Peter
gegenüber der Stadtkapelle.

Bauplatz
zu verkaufen: Aliceſtraße nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Ttörger,
Eliſabethenſtraße 41.
Oberheſſ. Handkäſe
empfiehlt
E. Werner,
Saalbauſtraße 19.
9356)

23.
Lier-Fische
Saalbauftraße Nr. 19.
billigſt:

[ ][  ][ ]

2016

R 205

Für die Herbst- & Winter-Salson
Mein Lager in gewebten Jacken und Hoſen für Herren, Damen und Kinder
in Baumwolle, Halb= und Reinwolle iſt in allen Größen in Prima Waare friſch
aſſortirt. Baumwollene und reinwollene Hemden per Stück vou 2 M. bis
10 M. 50 Pfg.; weiße und rothe Barchent= und Flanell=Hoſen.

An Stückwaaren empfehle baumwoll. u. reinwoll. Flanelle, weiße u. ſarbige
Barchente, Flock=Piquss.
Hemden, Jacken und Hoſen werden auf Wunſch nach Maß angefertigt.

H. Roesc, Ludwigsplatz.

Ich empfehle eine Partie

84hlbI=o,ſit,
kräftig und ganz rein ſchmeckend, ſo lange
Vorrath reicht, 100 Pfg. per Pfund.
HGn. RE6GIOk,
9465) 10 Wilhelminenſtraße 10.

8815) Gummi-Waaren-Bazar
E. 3. 1 Mannheim. Preisliſte gegen
20 Pfennig=Marke.
Slkl.lezlhlt
von Münzing,
in allen Packungen, zu ermäßigten Preiſen.
Emanuei CIld,

9349)

Kirchſtraße I.
Abziehſteine

für Raſir= u. Federmeſſer, Werkzeuge u. dgl.
in beſter Qualität ſind wieder in großer
Auswahl zu billigen Preiſen auf Lager.
G. Weller, Wilhelminenſtraße 8.
9394) Eine wenig gebrauchte, leichte,
3 Meter lange Trausmiſſion mit Wand=
lager
und 4 Riemenſcheiben iſt billig zu
verkaufen: Wilhelminenſtraße 8.

9112) Stadt=Allee 2 ſind dicke Chardon=
und Spätroſen=Kartoffeln per Malter
1100 Kilo) 5 Mk., frei in's Haus ge=
liefert
, zu verkaufen.
Eine Hartte zlügel
habe zurückgeſetzt zu
20 und 40 Pf.
H. Sander,
Eliſabethenſtraße 7.
9470)
Buchen= und Tannen=
Scheitholz
im Scheit, ſowie auch klein gemacht, liefert
billigſt und prompt die Holzhandlung
9481) H. Grimm in Eberſtadt.
9574) Gebrochene Aepfel ſind billig zu
haben. Philipp Pullmann, Bäckermeiſter,
große Bachgaſſe 35.

9469)

Nene

HllLſtuzelehlt,
in bekannter, weichkochender Qualität, bei
2 a
O*
Mon. Hessher,
10 Wilhelminenſtraße 10.
Ferner offerire, ſo lange Vorrath reicht,
eine Quantität ganz weichkochende geſchälte
Victoria-Erbsen 18 Pfg.
per Pfund.

g

Ausverkauf

in

Ausſchneideholz und Muſtern
in großer Auswahl zu den billigſten Prei=
J. Heberer,
ſen bei
Neue Kiesſtraße 43.
Friſch eingetroffen:
Engl. Speckbückinge) zum
Roheſſen,
Lachstorellen
neue holländ. Vollhäringe.
in ½ ½. ¼. ¹⁄s Tonnen und offen,
billigſt bei

1
aOthein and,

9484)

Ballonplatz 5.

Salatkartoffeln, feinſte,
in 3 verſchiedenen Sorten.
9487) Magdalenenſtr. 7 Parterre.
Anthraoikohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
Haæ Rerr,
Firma: Heinr. Jochheim,
9613)
Hügelſtraße I.

Kartoffeln.
Auf dem Hopfengarten werden verkauft:
Ueberrhein.gelbe Kartoffeln pr. Mltr. M. 6. 50.
Blaue Kartoffeln
6.

Roſen=
Zwiebel=
Neue Seeländer Kartoffeln
Gelbe Kartoffeln

6.-
5.-
5.
5.

briſch engetroſſen.
Julienne, franzöſiſche Suppe,
Neue Hülsenfrüchte, weichkochend,
Neue russ. Sardinen, in Fäßchen,
10, 8 u. 5 Pfund, billigſt,
Neue Holländ, Vollhüringe,
Neue mariuirte Vollhüringe,
Gothaer Cervelatwurst,
Vst. geräuch. Leberwurgt,
Frankfurter Würstehen, jeden
Freitag friſch,
Caviar, feinſte Qualität,
Apfelgelée,
Toilettenbſall-seiſe, 65 Pfg.
per ½ Kilo,
Beste Glyeerinseiſe, 75 Pfg
per ¹⁄ Kilo, bei
BuIEé kOGh6k,

⁄₈

11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
17½ Heidelbergerſtraße 17½.

Prima TaſelMandeln,
Rosinen,

Feigen,
friſch eingetroffen.
Carl Watzuger.
9616)
Louiſenplatz 4.
9617) Gefahrloſes, dem Geſetz entſprechen.
des, in jeder Petroleumlampe brennendes
Petroleum
Kaiſer=Oel)
per Liter 35 Pfg.
Das gewöhnliche
Petroleum führe ich nicht mehr.
F. Castav,
Ecke der Stiſt= und Roßdörferſtraße 14
9618) Ein neu hergerichteter einſpänniger
Wagen billig zu verkaufen. Zu erfragen
Nieder=Ramſtädterſtraße 61 im 3. Stock.

Vermiethungen.
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u. als=
bald
beziehbar. Ga. Jacob Heß.

6387) Schwauenſtraße 31 iſt ein Lo=
gis
, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr. 17.
6403) Dieburgerſtraße8 Manſarde,
3-4 Stuben, Küche u. Zubehör an ruh. Leute.
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
Nr. 43.
L. Niedlinger.
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.

[ ][  ][ ]

66
83
954

227
456
547
748
1040

29

H.
738
102
1812
2
717

11¼

83=
94
214
65
927

83
3

080

cub.
1en
ige.

6973) Eliſabethenſtraße Nr. 1
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5 -6Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
3 (Das ſeither von Großh. Steuerratl
c

Eckhard bewohnte große Logis mit
0 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12 Nov
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
anderweit zu verm. Dr. v. Wedekind.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7494) Beſſ. Herrngartenſtraße 27.
gegenüber dem ſüdlichen Thor des Orangerie=
gartens
, der 1. und 2. Stock ganz oder
getrennt ſofort zu verm. Conr. Wittmann.
7669) Schützenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm
7905) Beſſungen. Ecke der Sand=
u
. Heidelbergerſtraße iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7974) Ein igut möbl. Zimmer bis
1. Oct. zu beziehen. J. Volz, Markt.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht, Waſch=
küche
, Bleichplatz ꝛc., ebenſo ſehr ſchöne Man=
arde
mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Dame zu vermiethen.
8092) Hochſtraße 23 ein kleines Logis
per 1. November.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3
8101) Darmſtraße 6 iſt ein Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
Daſelbſt ein Manſardenlogis zu verm.
8128) Lauteſchlägerſtraße 30 ein
Laden nebſt Logis zu vermiethen.
Woogsplatz 6
8219)
im erſten Stock ein Logis, 5 Zimmer,
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz, Waſſer=
leitung
u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnune
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8474) Heinheimerſtraße Nr. 3 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 21
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8784) Ecke der Grafen= u. Wald=
ſtraße
37 iſt ein großer Laden mit voll=
ſtändigem
Logis und ſonſtigen Räumlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8785) Carlsſtraße 16 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8882) Wilhelmſtraße 20: Zimmer
und Kabinet mit oder ohne Möbel.
539) Kapellplatz 64 it die ber
Etage mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Zu erfragen daſelbſt.

R 205
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8945) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis.
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
9088) Große Caplaneigaſſe 58.
eine unmöblirte Stube zu vermiethen und
bald zu beziehen.
A. Repp Wwe.
9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im Logisnach=
weiſungs
=Büreau von J. Trier, Wilhel=
minenſtraße
25.
9202) Kiesſtraße 45 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9214) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
ein möblirtes Zimmer für 8 M. zu verm.
9221) Waldſtraße 24, Seitenbau
eine Treppe, ſchön möblirtes Zimmer al
einen ledigen Herrn zu vermiethen.
9233) Steinſtraße 6 iſt der dritte
Stock, 5 Zimmer, Waſſereinrichtung und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Deßgleichen auch ein Logis im Hinterhaus.
9234) Hochſtraße 26 ein möbl. Zim.
9362) Bleichſtraße32 iſt ein fein möbl.
Parterre=Zimmer nebſt Cabinet zu vermie=
then
und baldigſt zu beziehen.
9363) Verl. Kiesſtraße70 ein großes,
ehr ſchön möblirtes Zimmer.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Nüheres Eichbergſtraße Nr. 19.
9365) Waldſtraße 24 bel Etage ein
chön möbl. Zimmer zu vermiethen.
9366) Martinſtraße 17 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu verm. H. Lautz.
9367) Schulſtraße 4 im Hinterbau
2 kl. Zimmer mit Keller und Boden, für
einen einzelnen Herrn oder Frau geeignet,
zu vermiethen. Auskunft im 3. Stock.
9368) Stiftſtraße 65 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer für 10 M. zu vermiethen.
9369) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
9371) Kiesſtraße 13, 1 Stiege hoch
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl
Zimmer für einen Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9372) 7 Alexanderſtraße 7
zwei möblirte Zimmer.
9373) Runde Thurmſtr. 15 1 freundl.
möbl. Zimmer für 2 Schüler bei guterPenſion.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Novbr. zu bez.
9490) Kranichſteinerſtr. 17. elegante
Wohnung, 1Salon, 6 Zimmer, Zubeh. u. Gart.
9516)
Marienplatz 6
iſt der ganze zweite Stock zu vermiethen.
Zimmer und Kabinet, zum Theil mit und
ohne Möbel, zwei größere Zimmer, je an
zwei ledige Herrn. Der Lage des Hau=
es
wegen würden die Logis für Einjährig=
Freiwillige ganz geeignet ſein.
Die
Manſarde, mit zwei großen Zimmern,
Kabinets und Küche an eine kleine ruhige
Familie. Näheres bei Fr. Schröder I.
Zimmer Nr. 2.

2017
9493) Wendelſtadtſtraße 13 im Seiten=
lau
ein kleines Logis.
9498) Grafenſtraße 13 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
9503) Schloßgartenſtraße 55 ein
kleines freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
9504) Ein möblirtes Zimmer monat=
lich
9 M. Zu erfragen in der Exp.

9911) Zwei ſchöne kleinere möblirte
Zimmer für 1 auch 2 Schüler mit
Penſion, oder für einen einzelnen Herrn,
ſofort zu vermiethen. Näheres Carls=
traße
3 2ter Stock, gegenüber den
Schulen.
9619) Schulſtraße11 im 1. Stock nach
der Straße ein möblirtes Zimmer mit oder
ohne Penſion ſogleich zu beziehen.
9620) Schulſtraße 11 im Seitenbau ein
Zimmer parterre mit oder ohne Möbel.

9621) Ecke der Eliſabethen= u.
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.

9622 Mieder=Samſtadterſtraße 49
3. Stock 2 ſchön möbl. Zimmer Ausſicht
auf die Straße, einzeln oder zuſammen zu
vermiethen. Daſelbſt iſt auch Mittagstiſch
zu haben.
Frau Geiß.
9623) Roßdörferſtr. 1bel Etage 2 elegante
Zimmer ohne Möbel mit geräum. Vorplatz
u. extraem Glasabſchluß an 10d. 2 Herren od.
ältere Damen per 1. Nov. oder ſofort zu verm.

1.)
Zu vermiethen.
Wendelſtadtſtraße 49 der zweite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
neu und elegant hergerichtet, beſtehend
je aus 5 Zimmern, Küche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen Bequemlich=
keiten
.- Auskunft bei M. Fulda,
Holzhandlung. Aliceſtraße 39.

Vermiſchte Nachrichten.
Wohnungs=Veränderung.
Meine Wohnung befindet ſich nicht mehr
Bleichſtraße 5, ſondern Rheinſtraße 4I.
G. Eckhardt,
9433)
Herren=Kleidermacher.
C (heilnehmerinnen an engliſchen
S = und franzöſiſchen Klaſſen wer=
den
geſucht. Monatlich 2 M., wöchentlich
2 Stunden. Caſinoſtraße 28, 3. St.
9102) In guter Lage ſind helle, maſſive
Fa b rikräume
mit oder ohne Dampftraft, auch für Bu=
reau
und Lager geeignet, nebſt Wohnung zu
vermiethen. Näheres Sandſtraße 38.
9442) Ein Schüler der Realſchule oder
des Gymnaſiums findet freundl. Aufnahme
u. gute Penſion. Näh. Wienersſtr. 85, 1. St.

[ ][  ][ ]

2018

R 205
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 21. October 1880, Vormittags 10 Uhr,
im Gaſthauſe zum weißen Schwauen dahier, werden
71 Paar Damenſtiefeln und 27 Paar Herrenſtiefeln,
gute und ſchöne Waare, gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 19. October 1880.
Kaiſer, Großh. Gerichtsvollzieher,
9625)
Eliſabethenſtraße I.

mit ſämmtlichen vom 15. October ab hier abgehenden und ankommenden Eiſenbahnzügen
10 Pfg., wie Uhrenfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pfg.
ſind in der Unterzeichneten zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

0VOTL
AIIC

für
Jrauenbildung und Grwerß zu Darmſtadk.
Anfragen an unſer neu errichtetes Nachweiſebüreau zur Vermittelung von
Stellen, als: Erzieherin, Handarbeitslehrerin, Kindergärtnerin, Haus=
hälterin
, Kammerjungfer u. dgl., ſind ſchriftlich oder mündlich an Fräul. Marie
Grünig (Alice=Bazar) in Darmſtadt zu richten.
Darmſtadt, im October 1880.
9091)
Der Vorstand.

Saalbau=Actien=Geſellſchaft zu Darmſtadt.
Freitag den 29. October 1880, Abends 7½ Uhr, findet im Gartenſaale
des Saalbaus die ſtatutenmäßige ordentliche Generul-Versammlung
der Saalbau=Actien=Geſellſchaft zu Darmſtadt ſtatt, zu welcher die Herren Actionäre
hierdurch ergebenſt eingeladen werden.
Die Tagesordnung wird durch 8 17 der Statuten beſtimmt.
Neu oder wieder zu wählen ſind 2 Mitglieder des Auſſichtsraths, ſowie 6 Mit=
glieder
des Vorſtands auf 3 Jahre.
Die geprüfte Jahresrechnung nebſt Bilanz und Urkunden liegen für die Herren
Acionäre vom 20. d. Mts. im Bureau des Saalbau=Inſpectors zur Einſicht offen.
Für den Vorſtand:
Der Schriftführer:
Der Vorſitzende:
Zernin.
Hickler.
Abweſende Actionäre lönnen ſich durch andere zur General=Verſammlung ange=
meldete
Actionäre vertreten laſſen; die hierüber zu ertheilenden Vollmachten ſind bei
der Anmeldung einzureichen. Kein Actionär darf indeſſen in ſeiner Perſon mehr als
10 Stimmen, kraft Bevollmächtigung und eignen Beſitzes, vereinigen.
(9626
8331) Lehrlingsſtelle offen bei
9411)
Ein Ladenmädchen

J. P. Wambold.

9275) Zwei Schüler finden Wohnung
mit Penſion. Bleichſtraße 27.
9278) Frau Rühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulftr. 22 Beſſungen.
9343) Per ſofort ein junger Mann
mit guten Schulkenntniſſen in ein kaufm
Geſchäft als Lehrling geſucht.
Näheres in der Expedition.
9551) Eine Zither von Haſlwanter
in München, faſt noch neu, mit Mechanik,
iſt preiswürdig zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.

geſucht aus guter Familie für ein Ellen=
waaren
=Geſchäft einer Stadt Oberheſſens.
Koſt und Logis im Hauſe. Angabe früherer
Stellung, ſowie Gehaltsanſprüche wolle mar
ſchriftlich bei der Expedition d. Bl. unter
R 9411 einreichen.

Pommersche Gänsebrüste,
Strassburg. Gäuseleberpastoten,
in Terrinen und Blechdoſen, in allen Größen,
Frankf. ausgebeinte Schinkchen,
Esberwurst, Kausmacher,
Siedwürsto,
Goth. E Braunschv. Cervelatwurst,
extrafeine Qualität,
ſothaer Leberwurst,
Fuldaer Presskopf,
empfiehlt in feinſter und friſcheſter
Waare billigſt

Philipp Weber,

9627)

Carlsſtraße 24.

Porland-Cement
der Mannheimer Portland=Cement.
Fabrik
empfiehlt billigſ

9628)

Emanue
Kirchſtraße.

Fuld

Gruben=Entleerungs=Anſtalt
Carlshol.

Abfuhr von Latrine.
Desgl. von Kehricht, Aſche ꝛc.
9123 Penſion für 2 Schüler nebſt

Aufſicht. Mühlſtraße 18 bel Etage.

Garuiren von Strohhüten.
Geübte Näherinnen finden dauernde
und lohnende Arbeit. Reflectirende wollen
ſich bis zum 20. October, Vormittags
zwiſchen 8-10 Uhr, anmelden.
A. Rosenthal & Co.,
9538)
Ernſt=Ludwigſtraße 16.

9379) Eine Bückerei zu vermiethen oder
zu verkaufen. Kleine Ochſengaſſe 5.
9598) Eine erfahrene Krankenwärterin
ſucht ühnliche Stelle, oder auch als Kinder=
frau
. Zu erfragen Caſinoſtraße 14 im
Gemüſeladen.
9629) Eine geübte Kleidermacherin
wünſcht einige Tage in der Woche beſetzt
zu haben. Langegaſſe 31, 3 St. hoch.
9630) Ein in der Anfertigung von
Damen=Mänteln durchaus zuverläſiger
Schnei der
findet dauernde und lohnende Beſchäftigung
bei
Jos. Stade.
5 9631) Ein Jagdhund vor
r ſchwarzer Farbe iſt ſeit dem 10

44
Hl. Mts. zugelaufen. Derſelbe kann
Er
von dem Eigenthümer gegen Erſtattung ent=
ſtandener
Unkoſten in Empfang genommen
werden. Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.

9653) Eine gewandte Schneiderm
nimmt noch einige Kunden in und außer
dem Hauſe an. Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

R 205

ladt
nde

ftlulr.

i⁄5

E.

550
60
740
915,
112
12
2-
215
455
540
785
1000

erg.
eim.


H.

838
lois
114
1240
3e.
455
740)
8½
1000
1190

84=
1020
1130
124.
310
5.
742)
821
100
118.

hene=
lzüge

2018

Wähler
Beſſungen5

Zu dem geſtern in den Neuen Heſſiſchen Volksblättern erſchienenen, ohne Unterſchriften veröffentlichten Wahlaufruf ge=
ſtatten
wir uns einige Bemerkungen.
Derſelbe ſtrotzt von Unrichtigkeiten und meint offenbar, daß mit ſolchen Unwahrheiten die Beſſunger Einwohner ſich fangen
ließen. Die Schuldenlaſt, welche der letzten Wahlperiode aufgebürdet wird, rührt zum weſentlichen Theile aus früherer Zeit und
iſt veranlaßt durch unwirthſchaftliche frühere Wahlperioden.
Der Vorwurf des übereilten Ankaufes von Gelände für Straßen ſchlägt ſich ſelbſt. Daß in Beſſungen rege Bauluſt,
weiß Jedermann, und nur rechtzeitiger Ankauf von Straßengelände vermag dieſer Raum zu ſchaffen und vorausſichtlich ſpäter
viel höhere Ausgaben zu vermeiden.
Kaum begreiflich iſt der Vorwurf, welcher anläßlich der Brunnenwaſſerleitungen und deren Aufſichtseinrichtungen erhoben
wird. Während die Stadt Darmſtadt mit Auſwand von Millionen die Waſſerleitung ins Werk ſetzt, ſoll die Einlegung doppelter
Rohrſtränge in Beſſungen, welche ſchon längſt als ein gebieteriſches Gebot erkannt wurde, verfehlt ſein! Bekanntlich war ein
neuer Rohrſtrang unbedingt nöthig, da der vorhandene ganz aufgefroren war die Weite des vorhandenen dem Bedürfniß nicht
mehr entſprach. Es wurde übrigens nur ein Theil neu gelegt von der Holzſtraße bis zur Carlsſtraße. Für Waſſerleitung und
Brunnen ſind im Jahr 1880 bis jetzt verausgabt 8353 M. Die Häuſer der neueren Straßen, wie Anna, Wilhelms=, Hein=
richs
= und Wilhelminenſtraße, haben alle Abſtiche, und gehen pro 1880 ein 900 M. für Abſtiche. Die Ansgaben für Waſſer=
leitungen
rentiren ſich hiernach doch nicht ſchlecht. Die jetzige Aufſicht über dieſelben iſt als eine rührige und muſtergültige an=
rkannt
.
Wenn man in der Gemeindeverwaltung Alles hängen läßt, ſo koſtet es für den Augenblick kein Geld. Später rächt es ſich
und erfordert das Doppelte. Wer deshalb lediglich Ausgaben dem Gemeinderath zum Vorwurf macht, verſteht das Intereſſe
Beſſungens nicht.
Das Tollſte iſt die Erfindung, daß die Einführung der Schutzmannſchaft und deren Unterſtellung unter das Polizeiamt
Darmſtadt lediglich durch eine Erklärung des Bürgermeiſters hervorgerufen, nicht von der Staatsbehörde befohlen worden ſei.
Aber wäre es ſelbſt wahr, was hat dies mit den Mitgliedern des Gemeinderaths zu thun ? Der Gemeinderath hat gegen die
Anordnungen der Staatsbehörde bis an den Großherzog recurrirt und vergeblich beim Kreisausſchuß und Provinzialausſchuß Be=
ſchwerde
geführt. Er hat dies mit aller Entſchiedenheit gethan - daß er unterlegen, liegt außerhalb ſeiner Machtbefugniß.
Wenn nun ſchließlich Vorſchläge zu Gemeinderaths=Candidaten gemacht werden, ſo fällt es uns nicht ein, der Perſon
dieſer Männer im Allgemeinen zu nahe zu treten. Nicht gerade ſonderlich empfehlenswerth iſt es aber, wenn einer der vorge=
ſchlagenen
Candldaten ſeinem Nachbar nicht einmal geſtattet hat, von ſeinem, des Erſteren, an der Grenze liegenden Acker aus
die dieſem Acker zugekehrte Hauswand zu bewerfen, vielmehr dies nur gegen Zahlung einer Conventionalſtrafe von 200 M. für
den Schadensfall thun wollte. Und als der Nachbar trotzdem, ohne den geringſten Schaden zuzufügen, dieſe Vewerfung, weil ſie
nothwendig und nicht anders auszuführen war, vornahm, ſo wurde er mit ſeinen Arbeitern auf Anſtehen dieſes Candidaten be=
kanntlich
in den Anklagezuſtand wegen Hausfriedensbruchs verſetzt, freilich ſchließlich - aber mit Aufwand großer Koſten - in
höchſter Inſtanz von unſerem Oberlandesgericht freigeſprochen. Ob ein ſolcher Mann gar für die Wahrung des öffentlichen
Wohls in Beſſungen beſonders geeignet ſein möchte, überlaſſen wir den Gedanken der Wähler.
Auch wir wünſchen zuverläſſige, entſchiedene Männer - aber namentlich auch ſolche, welche das Herz auf dem rechten
Fleck haben und durch die That bewährt haben, daß ſie Sinn und Herz für das Wohl ihrer Mitmenſchen und deshalb für das
allgemeine Wohl von Beſſungen haben.
Wählt daher die Herren:
Bauſch, Wilh., Ober=Rechnungsprobator.
Geyer, Konrad 1X., Landwirth.
Heil, Jacpb, Sattlermeiſter.
Lauer, Wilhelm, Apotheker.
Mausbacher, Möſes, Kaufmann.
Noack, Heinrich, Handelsgärtner.
Dr. Schäfer, Rudolf, Mineralwaſſerfabrikant.

Beſſungen, den 19. October 1880.
9638)

Mehrere Wähler.

Grosse Lotterie
der gewerblichen u. landwirthschaftlichen Ausstellung
zU Haunkzeluz.
Die Liehung beginnt am 3. November a. C.
Gewinne im Werthe von 120000 ME.
Bestellungen auf Loose 2 Uk. per Stück sind an unseren einzigen
Generaldebitair Herrn Moritz Strauss jumior in MAINz und MANN.
HEIIL E. 3 Nr. 1) zu richten, woselbst auch Wiederverkäufer die näheren
Bedingungen erfahren können.
Die Verloosungs-Commission:
F. Nestler.
9634)

Aechten, alten Nordhäuſer

per halben Liter 30 Pfo=
ſowie
in 1 und ¼ Liter Krügen.
Phiüpp Wöber,
9635) Carlsſtraße 24.
9636) 1- 2 gut erhaltene, nicht zu große
Füllofen werden zu kaufen geſucht.
Näheres Eliſabethenſtraße 21, 2 Treppen.

[ ][  ]

2020

Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat September ſind eingegangen:
1. Legate: Des Joachim Hunn von Bensheim
durch Johann Seehaus daſelbſt 8 M. 57 Pf.
2) Der Jgnatz Miſchler Wittwe von Heppenheim
durch Kaufmann Wilhelm Höhn daſelbſt 50 M.
3) Des Georg Laumann II. von Meſſel durch
deſſen Ehefrau 9 M. 4) Der Kammerchoriſt
Wagner Eheleute durch Inſtitutsvorſteher Wag=
ner
dahier 3 M. 43 Pf. 5) Der Heinrich Mon=
tag
I1. Ehefrau zu Hofheim durch Johannes
Seiler L. zu Lampertheim 9 M.
11. In dem Opferſtock vor dem Waiſenhauſe
26 M. 30 Pf., theilweiſe mit folgenden Inſchrif=

R 205
ten: 1) Den armen Waiſen die längſt verſprochene
1 M. E. G. - 2) Den lieben Waiſen 50 Pf.
aus Dankbarkeit ꝛc. - 3) O Gott, wende deme
ſegnende Hand nicht von uns ꝛc. J. B. 1 M.
699. 1880. - 4) Dem lieben Gott Dank für
ſeine Hülfe. Den armen Waiſen 1 M. St.
5) Aus Dankbarkeit den armen Waiſenkindern
2 M. - 6) Den armen Waiſen 10 Pf. von G.
H. 12,9. 1880.
7) Ihr lieben Waiſen bittet
Gott, daß ich meine Vorſätze glücklich durchführe.
K. Z. 55 Pf.
8) Ihr lieben Waiſen danket
Gott, daß ꝛc. E. G. 20 Pf. - 9) Danket dem
lieben Gott für ſeine Güte ꝛc. 40 Pf.
10)
1 M. von der erſten Einnahme des Geſchäfts ꝛc.
659. 1880. - 11) Liebe Waiſen bittet Gott für

eine Wittwe, daß er ihr den Kummer abnehme
ꝛc. 50 Pf. - 12) Ihr lieben Waiſen bittet Gott,
daß er unſeren beſten Freund wieder geſund wer=
den
laſſe. 1 M. K. R. - 13) Den armen Wai=
ſen
80 Pf. B. V. St. - 14) Ihr lieben Waiſen
bittet Gott, er möge ſeinen Willen an meinen
Kindern geſchehen laſſen. 50 Pf.
15) Gott
ſchenke uns ferner Glück, Segen und Ar=
beit
50 Pf. - 16) Den armen Waiſen ver=
ſprochen
50 Pf. B. L.
Darmſtadt, den 13. October 1880.
Der Rechner Großh. Landes=Waiſenkaſſe.
Langsdorf, Rechnungsrath.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 20. October.
Unſere betr. geſtrige Mittheilung ergänzen wir dahin, daß Finanz=
aſſiſtent
Schmehl zum Cecretär der Armenverwaltung, Finanzaſpirant
Elbert an deſſen Stelle zum Finanzaſſiſtenten, und weiter Finanz=
aſpirant
Daub zum Finanzaſſiſtenten ernannt wurde.
Schöffengerichtsſitzung vom 19. October bei Großh. Amts=
gericht
Darmſtadt l. Heute wurden folgende Strafſachen abgeurtheilt:
Wolf Strauß und Wilhelm Ganz, beide von hier, ſind beſchuldigt, die
baupolizeilichen Vorſchriften übertreten zu haben. Einem ihnen zuge=
ſtellten
Strafbefehl haben die Angeklagten widerſprochen. Dem Einſpruch
wurde ſtattgegeben, die Genannten von Strafe und Koſten freigeſprochen
und die Koſten der Staatskaſſe zur Laſt gelegt. - Chriſtian Göhrig von
Darmſtadt, Möbeltransporteur, ſteht wegen Pfandveräußerung vor Ge=
richt
. Er iſt beſchuldigt, verſchiedene gepfändete Gegenſtände auf die
Seite gebracht zu haben. Er wird in eine Gefängnißſtrafe von 8 Tagen
und in die Koſten verurtheilt. Der Schloſſer Heinrich Voſin von
München=Gladbach hatte ſich den Schutzleuten, welche ihn wegen Bettelns
verhaften wollten, widerſetzt und wird mit einer Gefängnißſtrafe von
6 Wochen, wovon 14 Tage Unterſuchungshaft abgehen, belegt. - Die
Anna Marie Heeb von Bensheim hat einen Betrug dadurch verübt, daß
ſie bei den Eltern der Anna Katharine Jährling die dieſer gehörigen
Kleidungsſtücke erſ hwindelte, und während ſie eine Gefängnißſtrafe wegen
Diebſtahls verbützte, hat ſie einer Mitgefangenen ein Portemonnaie ge=
ſtohlen
. Sie wird mit einer Geſammtgefängnißſtrafe von 2 Monaten
14 Tagen belegt und in die Koſten verurtheilt.
Wegen 5fortgeſetzt eingehender Beſchwerden auswärtiger Poſt=
behörden
, daß diesſeitige Poſtanſtalten die Beſtimmungen des Weltpoſt=
vertrags
außer Acht laſſen, wonach Briefe oder Packete, welche Gold=
oder
Silberſachen, Geldſtücke, Juwelen oder koſtbare. Gegenſtände ent=
halten
, mit der Briefpoſt nicht befördert, Gegenſtände dieſer Art mithin
auch in Einſchreibbriefen des internattonalen Verkehrs nicht enthalten
ſein dürfen, hat das Reichspoſtamt die Poſtanſtalten nochmals auf dieſe
Beſtimmungen beſonders aufmerkſam gemacht, um derartige Briefe nach
dem Auslande zurückzuweiſen.
- Im Monat September d. J. hatte im ſtädtiſchen Hoſpital
dahier die Verpflegung von 217 Kranken, 47 Pfründnern und 27 Per=
ſonen
des Hausperſonals, zuſammen 291 Köpfe, mit 5468 Verpflegs=
tagen
ſtatt.
Die Mainzer Eiſenbahnbrücke war vor einigen Tagen
in Gefahr. Wahrſcheinlich waren durch einen paſſirenden Zug glühende
Kohlen aus der Feuereſſe auf die die Schienen tragenden Holzſchwellen
gefallen und hatten dieſe in Brand geſetzt. Glücklicherweiſe wurde dies
ſofort bemerkt und das Feuer im Entſtehen durch einen auf der Brücke
ſtationirten Bahnwärter gelöſcht.
Offenbach, 16. October. Unſere Polizei iſt einer großen Diebes
und Hehlerbande auf die Spur gekommen; die ganze vorverfloſſene Nach=
und 2 Tage hindurch wurden Hausſuchungen bei hieſigen Specereihändlern
und Geſchäftsleuten gehalten und hierbei maſſenhaftes Material zu Tage
gefördert. Bereits 9 Perſonen wurden durch die Polizei verhaftet und
etwa 20, die ein vollſtändiges Geſtändniß bei dem Großh. Polizei= Com=
miſſariat
ablegten, wieder entlaſſen. Es kommen fortwährend neue Be=
ſchuldigte
hinzu und iſt noch gar kein Ende abzuſehen. Die meiſten in
die Sache verwickelten Perſonen ließen ſich unbegreiflicher Weiſe beikommen,
ganze Kiſten voll Waaren, die einem hieſigen Fabrikanten durch den
Hausburſchen und Packer maſſenhaft geſtohlen wurden, direct von den
ihnen bekannten Dieben billig anzukaufen. Bei einem Geſchäftsmanne
wurden ſo viele der geſtohlenen Waaren niedergelegt, daß ein bei dem=
ſelben
wohnender ſtellenloſer Reiſender eigens auf die geſtohlene Waare
(O. 3.)
reiſte.

Für die Eröffnungsvorſtellung des Frankfurter Opern=
hauſes
wurden für numerirte Gallerie 50-60 M., für Sperrſitze 80
bis 100 M. bezahlt.
Polizei=Bericht vom 19. October.
In der Röder'ſchen Heerdfabrik ſprang ein zum Schleifen der Eiſen=
waaren
dienendes Tau und wurde hierdurch ein Arbeiter, der unweit von
dieſem an einer Drehbank arbeitete, erheblich am Kopfe verletzt, ſo daß deſſen
Verbringung ins Hoſpital erfolgen mußte. Ein an einem Fenſter auf=
geſtellter
Vogel=Käſig wurde am Abend des 16. l. M. ſammt ſeinem Inſaſſen
entwendet.

Tages=Kalender.
Samstag 23. October: General=Verſammlung der Mitglieder der Geſellſchaft
zur Unterſtützung der Knaben=Arbeits=Anſtalt. Ball der Vereinigten
Geſellſchaft.
Sonntag 24. October: Außerordentliche Generalverſammlung des Katholiken=
Vereins Darmſtadt.
Dienstag 26. October: Vortrag im Proteſtanten=Verein zu Darmſtadt.
Freitag 29. October: Generalverſammlung der Saalbau=Actien=Geſellſchaft
zu Darmſtadt.

Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, gebfſnet Sonntags
von 10-1 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von
11-1 Uhr.
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr Vor=
mittags
und laußer Samstags) von 2-4 Uhr Nachmittags.

Vermiſchtes.
Der deutſche Schulverein in Oeſterreich, welcher ſich be=
ſtrebt
, die deutſchen Schulen Oeſterreichs nach jeder Richtung hin zu fördern,
findet auch im deutſchen Reiche rege Unterſtützung. Beſonders in Baden ge=
winnt
der Verein täglich neue Mitglieder, da die patriotiſchen Badenſer es
für ihre Pflicht halten, den deutſchen Brüdern in Oeſterreich ihre Schulen
und ſomit ihr Volksthum ſtützen zu helfen. Auch in der Pfalz findet der
Verein Anklang; hoffentlich auch in Heſſen.
- Ein humanes Verfahren bei Zubereitung der Aale.
Um Aaale ſchnell zu tödten und das Abziehen der Haut unnöthig zu machen,
ſetzt man dieſelben in ein tiefes Gefäß, am Beſten in einen Eimer und
ſchuttet etwas Eſſig und Kochſalz hinzu, worauf man das Gefäß ſchnell und
ſchwer zudeckt. Die Aale fahren ein paar Mal blitzſchnell in dem Behälter
Umher und nach nicht einer halben Minute ſind ſie ſämmtlich todt. Läßt
man ſie noch etwas in dem in Eſſig aufgelsſten Kochſalz ſtehen, ſo wird die
Haut geleeartig. Die Aale konnen nun zubereitet werden und ſind um Vie=
les
ſchmackhafter und fetter, als wenn die Haut abgezogen würde. Will
man die Haut nicht mit eſſen, ſo ann man ſie bei der Mahlzeit abblättern
und an die Seite legen. Den armen Thieren bei lebendigem Leibe die Haut
(Der Landwirth.)
abzuziehen, iſt jedenfalls unnöthig.
Mauelhafte Bildung. Unteroffizier lzu einem Einjährig=
Einjährig= Frei=
Freiwilligen Warum ſind Ihre Stiefel nicht blank'
Unteroffizier:
williger: och habe ſie nicht blanker machen können!
Donnerwetter noch einmol 1 Sie wollen ein gebildeter Menſch ſein und können
noch nicht rinmal Stiefel wichſen?
2.f dem letzten Dürkheimer Wurſtmarkt wurden verzehrt:
1 Ochſe, 12 Kuhe, 34 Rinder, 10 Stiere, 6 Faſſel, 102 Schweine, 46 Kälber
und 1 Schafe. Selbſtverſtändlich, ſagt der D. A.. wurde im Stillen auch
noch ſo Manches vertilgt, was ſich dieſem ſtatiſtiſchen Ausweiſe entzieht.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 69-74 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 31-30Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 12-15 Pf. Dollars in Gold 4 M. 21-24 Pf.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.