143.
glhrgag.
==
143.
Jahrgang.
Abonnementspreis
vlerteljährlich 1 Mark 50 Pf. incl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Rulſerate
vendmangenommm nDarnſtant
von der Expedition Rhelnſtr. R W.
mBeſſungen von Fnedr. Bhie
Holzſtraße Nr. 2, ſevie auzwirz
von allen Annonon=Expeditlonen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N LO3.
Samstag den 16. October.
1880.
Victualienpreiſe vom 16. bis 23. October 1880.
fl. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr..
n. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1⁄ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
70
70
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch 1⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, 1 Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
„
Blutwurſt ¼ Kilogr.
1
Pf.
66
100
138
„
80
88
64
66
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
„ 1½ „
Schwürzes „ 2½ „
Noggenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
Pf.
72
36
66
52
3
24
Gefunden: 4 Stempelmarken, 1 goldenes Medaillon, 1 Manchette mit Knopf, 1 goldene Vorſtecknadel, 2 Halstücher, 1
Roſen=
kranz, 1 Kaſten, 1 Portemonnaie mit verſchiedenem Inhalt und verſchiedene Schlüſſel, 1 Manchettenknopf.
Verloren: 1 ſchwarzes Portemonnaie mit ca. 23 M., 1 ſchwarzſeidener Regenſchirm mit braunem Stock und gelber Kette,
1 ſchwarzes Portemonnaie mit Inhalt, 1 ſchwarzer Shawl mit Stickerei.
Entlaufen: 1 ſchwarz=gelbe Dogge, Ohren geſchnitten. - Entflogen: 1 Ente.-
Zugeflogen: 1 Huhn.
Darmſtadt, den 15. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
8895) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem den Georg Kraft V.
Ehe=
leuten zu Egelsbach gehörige
Immo=
bilien zwangsweiſe verſteigert, und auf den
Letztbieter, übergeſchrieben worden ſind,
wurde die Urkunde über eine zu Gunſten
des Heinrich Köhres zu Erzhauſen,
und des Adam Kunz daſelbſt
einge=
geſchriebene Hypothek vom 6ten Auguſt 1879
nicht vorgelegt. Auf Betreiben des neuen
Eigenthümers der Immobilien werden
nun=
mehr diejenigen, welche aus vorgedachter
Schuldverſchreibung Anſprüche erheben zu
können glauben, aufgefordert, dieſe
An=
ſprüche binnen zwei Monaten
anzu=
melden oder geltend zu machen, bei
Ver=
meidung des Rechtsnachtheils, daß ſonſt die
Löſchung der Hypothek bezüglich der
über=
geſchriebenen Immobilien verfügt werden
wird.
Langen, am 24. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Langen.
Schödler
Amtsrichter.
Verſteigerung von Tuch u. Bukskin.
Aus dem Nachlaſſe des verſtorbenen Schneidermeiſters Ph. Mühlig
ſollen im Gartenſaale des Darmſtädter Hofes, Rheinſtraße 12,
Dienstag den 10. October d. J., Vormittags 9 Uhr:
ca. 400 Mtr. Sommer=8Winterſtoffe, zu compl. Anzügen geeignet,
„ 100 „ grau und blau Commis=Tuch,
verſchiedene Reſte, zu Hoſen paſſend,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Es wird darauf aufmerkſam gemacht, daß genannte Stoffe auch vorher
im Mühlig'ſchen Geſchäftslocale, Grafenſtraße Nr. 18 Hinterbau, durch
Geſchäſtsführer G. Weber aus freier Hand gegen baare Zahlung
ver=
kauft werden.
Darmſtadt, den 12. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9348)
Berntheiſel.
verſteigert, als: 1 Dampfmaſchine mit
Verſteigerungs=Anzeige. Transmiſion und Riemen, 8 Hobelmaſchinen,
Donnerstag den 21. d. Mts., Vor=11 Spaltmaſchine, 3 Kreisſägen, 2 Wagen.
mittags 11 Uhr anfangend, werden in) Darmſtadt, den 15. October 1880.
Engel,
der Nähe der Windmühle dahier
nachver=
zeichnete Gegenſlände gegen baare Zahlung 19449) Großh. Gerichtsvollzieher.
531
1978
M 203
B e k a n n t m a ch u n g.
In Vollziehung des Schuldentilgungsplans der Stadt Darmſtadt ſind zufolge
Beſchluſſes der Stadtverordneten=Verſammlung vom 1. September d. Js. nachſtehende
ſtädtiſche Obligationen auf den Inhaber durch Verlooſung zur Rückzahlung
be=
ſtimmt worden:
1. Rückzahlbar am 1. Juli 1881:
Die 3¼ procentigen Obligationen:
Lit. A. Nr. 12, 45, 122, 166 und 222 1000 fl. 11714 Ml. 19 Pf.),
„B. „ 38, 120, 146, 241, 249, 275 und 280 500 fl. 6857 Mt. 14 Pf.
„ C. „ 24, 163, 199, 229, 262, 266, 286. 307, 322, 360, 425, 444, 449,
495, 509 200 fl. (342 Ml. 86 Pf.).
Die 4½ procentigen Obligationen:
Lit. C. Nr. 115, 515 und 578 200 Mk.,
„ R. „ 81 und 428 500 Mk.,
S.
„ 133, 139 und 197 1000 Mk.
2. Rückzahlbar am 1. October 1881:
Die 4 procentigen Obligationen:
Lit. B. Nr. 29, 35, 59, 68, 70, 113, 168 und 210 590 fl. (857 Mk. 14 Pf),
„ E. „ 315, 320, 422, 453 und 480 200 fl. (342 Mk. 86 Pf.).
Die 4½ procentigen Obligationen:
Lit. L. Serie I. Nr. 100 2000 Mk,
„ „ I. „ 71 und 327 1000 Mk.,
„ „ III. „ 57 500 Mk.,
„ IV. 16, 118, 242, 275 und 416 200 Mk.
„
3. Rückzahlbar am 1. November 1881:
Die 4¼ procentigen Obligationen:
Lit. N. Nr. 206 300 Mk.,
O. „ 86, 95 und 221 600 Mtl.,
P. „ 66 und 122 1500 Mk.
Die Rückzahlung erfolgt für die Obligationen Lit. A, B, C, E und F bei
hie=
ſiger Stadtkaſſe, für die übrigen bei derſelben, ſowie bei der Bank für Handel
und Induſtrie in Berlin und bei der Filiale der Bank für Handel und
In=
duſtrie in Frankfurt a. M.
Die Verzinſung der Obligationen hört mit den oben angegebenen
Verfall=
tagen auf.
Gewünſchten Falls und ſoweit es die Mittel erlauben, kann unſere Stadtkaſſe die
Rückzahlung der obigen Stücke auch ſchon vor den feſtgeſetzten Terminen und zwar vom
1. Januar 1881 an unter Berechnung der Zinſen bis zum jeweiligen Zahlungstage
eintreten laſſen.
Darmſtadt, den 5. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
9383)
Ohlh.
9300) Submiſſion.
Die im Jahre 1881 bei unterzeichnetem
Artillerie=Depot erforderlich werdenden
Fuhren ſollen, inſoweit ſolche nicht durch
Militär=Geſpanne bewirkt werden können,
in öffentlicher Submiſſion an den
Mindeſt=
fordernden vergeben werden, und iſt hierzu
Termin auf
Donnerstag den 21. d Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
im diesſeitigen Bureau anberaumt worden.
Poſtmäßig verſchloſſene Offerten, in
wel=
chen die Anerkennung der Bedingungen
ausgeſprochen ſein muß, und welche auf de=
Adreſſe mit dem Vermerk: „Uebernahme
von Fuhrenleiſtungen” zu verſehen ſind
ſind bis zu genanntem Termin auf
dies=
ſeitigem Bureau abzugeben, woſelbſt auch
die Bedingungen zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Artillerie=Depot.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Schuldiener Jo=/
hann Heinrich Pfeiffer Wittwe dahier
ge=
hörige Hofraithe und zwar:
Flur 2, Nr. 582, ⬜Meter 104
Hof=
raithe Döngesborngaſſe Nr. 2
ſoll Montag den 25. October d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
8653)
Lieferung von Petroleum.
Samstag den 23. October d. J.,
Vormittags 10 Uhr, ſoll die Lieferung
des Petroleums für das Provinzial=
Arreſt=
haus dahier auf das Halbjahr vom 1.
No=
vember 1880 bis Ende April 1881
ver=
geben werden. Die Offerten ſind verſiegelt
mit der Aufſchrift: „Submiſſion für
Petroleum' zu dem genannten Termine bei
der unterzeichneten Verwaltung einzureichen,
woſelbſt auch die Lieferungsbedingungen zur
Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 4. October 1880.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
9007)
Lanckhard.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Ehefrau
des Bäckermeiſters Philipp Röhrich
dahier läßt dieſelbe nachſtehende
Immo=
bilien, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 1093¾ 874 Bauplatz,
Blumen=
ſtraße,
2 10931¾0o 494 Bauplatz daſelbſt,
7
72
3800 Acker im Bachgang,
7
93
1956 Acker am
Oppen=
heimer=Gau,
7
116 3581 Acker daſelbſt,
7 117
3419 Acker daſelbſt,
20 13 2350 Acker am Grohberg,
75
29
2325 Acker bei der
Mar=
tinsmühle,
Montag den 18. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 1. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8899)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Rentners Juſtus
Noack dahier gehörige Hofraithe und
zwar:
Flur Nr. (Meter
1 18
74 Hofraithe Gartenſtraße,
1 19½ 584 Grabgarten daſelbſt,
ſoll Montag den 18. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr, an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
9449a)
Berntheiſel.:
Verſteigerungs= reſp.
Ver=
pachtungs=Anzeige.
Montag den 18. d. Mts.,
Vormit=
tags 11 Uhr,
werden in der früheren Hofgärtnerwohnung
zn Auerbach a. d. Bergſtraße ein gut
erhaltenes eiſernes und ein abgängiges
Treibhaus auf den Abbruch öffentlich
ver=
ſteigert, oder, je nach Umſtänden, mit dem
Gartengelände, auf welchem dieſelben ſtehen,
verpachtet.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
9346) Nau, Hofſecretair.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 19. October 1880,
Vormittags 9 Uhr anfangend, werden
in dem Saale der Ritſert'ſchen Brauerei
„ zum Schützenhofl, Hügelſtraße,
nachver=
zeichnete Gegenſtände, als: 1 Oval=Tiſch,
2 Kommoden, 1 Kleiderſchrank, 1
Kana=
pee, 1 Spiegel, öffentlich gleich baare Zahlung
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 15. October 1880.
Wittich,
9450) Großh. Gerichtsvollzieher.
E 203
Geſchirr und
Verſteigerung von Vieh,
Mobiliar.
Donnerstag den 21. October, Vormittags 9 Uhr,
werden auf der Förſterei Einſiedel (aus dem Nachlaſſe des Herrn Förſters
Schotth nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 Pferd, 2 Kühe, 2 Wagen,
2 Pflüge, 1 Egge, 1 Windmühle, 1 Häckſelmaſchine, 2 Stampftröge,
1 Kelter, 4 Keſſel, 1 Regenfaß, 1 Partie Dickwurz, 1 Kaute Dung,
Werkholz, Milch= und Mehlkaſten; ferner: 1 Kanapee, Holz= und
Stroh=
ſtühle, Wirthstiſche und Bänke, Bier= und Weinflaſchen, Porzellan, Meſſer
und Gabeln, Bettſtellen, Wanduhren, Waſchbütten, Züber und ſonſtiger
Hausrath; ferner eine große Wirthſchaftshalle gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 18. October 1880
Vormittags 9 Uhr anfangend, wird 3.
in dem Saale der Ritſert'ſchen Brauerei
zum Schützenhof dahier: 1 noch gut
er=
haltenes Kanapee öffentlich meiſtbietend
gegen gleich baare Zahlung zwangsweiſe
verſteigert.
Darmſtadt, den 15. October 1880.
Wittich,
9452) Großh. Gerichtsvollzieher.
1515
vIVAGI6T d MOI666II.
. El. Grand vin de Champagne 2. 60
„
1½⁄1
l „
1⁄. „
⁄½₄ „
11 „
Pleur dé Sillery.
Rheinvöin Champagner
Hoshheimer Mousseux
Feilgebotenes.
Maturwein.
½2
½. „
=
1. 50
2. 10
l. 15
1. 80
l. 10
I. 60
Mosélmein .. ½. . . 1. 40
„
95
⁄. „
. Cidsr Sect i. Jualität 1. 40
90
Cider Sect II. Qualität 1. 20
85
l2
empfiehlt die alleinige Niederlage von
gegenüber der
3 Gebr. Eichborg, neuen Realſchule.
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Bkammler.
5424) Drei gebrauchte, aber noch im
beſten Zuſtand befindliche Erker, ſowie
1 Ladenthüre billig zu verkaufen.
Nähe=
res Kirchſtraße 14.
9355) Sehr ſchönes Weißbinderrohr
billig! Gardiſtenſtraße 18 Seitenbau.
1874er Mettenheim. Bergp.Fl. M.l.75.
1876er
„ p. ½ Liter 70Pf.
1878er Bechtheimer pr.; Liter 50u. 60Pf.
Roth. Bordeaux pr. Fl. M. 1.10u. M.l.20
in meiner Wirthſchaft auch im Glas
ver=
zapft.
P. Peter,
gegenüber der Stadtkapelle.
Baror Laebig's
Malto-Leguminosen-Chocoladen
Reſtitutions=Schwärze,
das vortrefflichſte Mittel, um
abge=
tragene dunkle(graue, braune,blaue),
hauptſächlich ſchwarze Kleider, auch
Möbelſtoffe, ſeien ſie aus Wolle,
Baumwolle od. Sammt, beſond. noch
die dunkl. Militärkleiderſſchwarze
Filzhüte ꝛc. ꝛc. durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſigkeit, ohne ſie zu
zer=
trennen, wieder aufzufärben, daß ſie
wie neu erſchelnen, iſt in Flaſchen zu
50 Pf. u. 1M. zu beziehen vom Fabriktn.
O. Sautermeiſter zur Obern Apotheke
Rottweil a. N., ſowie a. d. Niederlage fürſ
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Mainz: H. Fenduer. E.
Offenbach: L. Schlichr.
von Starker & Pobuda, Königl. Hoſlieſeranten in Stuttgart
geben nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für an schwacher Vordauung
leidende Personen, serophulöse, blutarme Kinder, stillende Frauen, sewächliche
Hädchen und für die durch zu starke goistige Thätigkeit oder andere Ursachen
übermässig angestrengten Hänner ein vorzüglich nährendes, angenehm
schmecken-
des Getränk. Die Chocoladen werden in Vorm von Tafeln, Pastillen und Pulver
be-
reitet. Ein Verzeichniss der äratlichen Anerkennungen liegt jedem Paquet bei.
Preis in Tafeln von 4 Kilo das ½ Kilo Hark 2.
der Pastillen in Paqueten von ¹⁄₁₀ Kilo, das Paquet 50 Pfg.
„ des Pulvers pr. Paquet ¼ Kilo Mark 250.
„ „ 1 „ 1.35.
— 60.
„
n¹o „
„
„
„
„
W. Geichaeitig empfehlen wir unsere anderen anerkannt voraüglichen, mit Rein.
heits-darantiemarke versehenen Chocoladen, die in allen besseren Conditoreien und
Specereihandlungen vorräthig sind.
Verkauksstelle:
In Darmstadt bei
Fpredr Sehaefer.
„2
Ruhrkohlen,
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Diugeldey,
Obergaſſe I.
Vrledr.
Wüh. Ruhſus,
Geſchäftsbücher-Labrik in Dortmund,
Prämiirt auf allen Ausſtellungen,
iefert nur beſte Qualität, Lager zu Fabrikpreiſen bei
EmIL. REVTER in Darmstadl.
Geschüſtsbücher, welche auf Wunſch angefertigt werden, können inner=
4792
halb 10-14 Tagen geliefert werden.
1980
M 203
Swecialitsts
xobe= Cuch=K
Das Eintreffen meiner Neuheiten für die Herbſt= und Winter=Saiſon zeige
hier=
mit ergebenſt an und halte mich zur eleganteſten Anfertigung nach Maß unter reellſter
und billigſter Bedienung empfohlen.
Hermayn
9108)
Eliſabethenſtraße 14.
9
Anglo Spiss Findermehl.
Nahrhafter, löslicher und leichter verdaulicher als andere Kindermehle.
Vollständige Lusammensetzung desselben findet sich auf der Etiquette.
Inglo-Swiss Condensirte Miloh.
Findet mehr denn jeder andere Artikel als Eindernahrung Verwendung.
8 Zu haben in den meisten Apotheken und Spezereihandlungen.
S En gros in Darmstadt bei Herrn Gust. Mezs. G2942),
91365)
Bekanntmachung.
Biele Aufragen aus dortiger Gegend veranlaſſen mich, zu erklären, daß meine alt
bewährten und von vielen Tauſenden mit größtem Erfolg angewandten
RIGI.Branais SWelsOt- Uen
nur ächt in den folgenden Apotheken zu haben ſind:
Darmſtadt: Hirſch=Apotheke; Frankfurt a. M.: Adler= und Engel=Apotheke;
Fürth i. D.: in der Apotheke; Heppenheim: in der Apotheke; Offenbach:
Schwanen=Apotheke, und in den Apotheken zu Reichelsheim und Urberach.
Da ſehr oft andere Pillen für meine Schweizer=Pillen verkauft werden, ſo bitte
ich beim Ankauf genau darauf zu achten, daß die Pillen in einem Blechſchüchtelchen
mit rother Etiquette und weißem Kreuz, worin mein Namenszug ſteht, verpackt ſind.
Riob. Brandt, Apotheker, Schaffhauſen (Schweiz).
Moilo duet Mdllmohv UyuduCulbkuncho Hdolall,
behufs Vergrößerung nach der Bockenheimer Landſtraße Nr. 179 hierſelbſt verlegt,
mit den allerneueſten und beſten Betriebsmitteln verſehen, vernickelt, verſilbert,
ver=
goldet, verkupfert, vermeſſingt, bronzirt ꝛc. Gegenſtände jeder Art und Größe,
in dauerhafteſter und ſchönſter Ausführung. Ganze Einrichtungen für
galvano=
plaſtiſche Anſtalten, Anoden und Chemikalien reinſter Qualität, fertige Bäder, die
neueſten und zweckmäßigſten Batterien, ſowie die unter Nr. 9796 D. R. P.
paten=
tirten Möhring=Baur'ſchen dynamo=electriſchen Maſchinen ſtets vorräthig und
wird Käufern Gelegenheit geboten, ſich in meiner Anſtalt in der Behandlung und dem
Verfahren praktiſch zu inſtruiren.
Frankfurt a. M.
H. G. Hochring.
7929)
Wulurſohlem (Seche Der. Zumburg
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
7741)
Fettschrot. - Stlckkohlen. - Nusskohlen.
W. Hoffmann,
Grafenſtraße Nr. 18. Alexanderſtraße Nr. 15.
W
StolIwercksche
1
Chocoladen
4
und Cacaos
empfehlen in Originalpackung i
Darmstadt.
L. Berüchweh. Hof=Lieferant,
R. H. Jochheim, Hof Lieferant,
C. Liebig Sohn,
M. Melsheimer, HofLieferant,
Carl Reinemer,
Jac. nöhrich, HotLieferant,
Carl Watzinger.
(10132
Lorfl Vort!
Eine Parthie guter alter Torf wird, ſo
lange Vorrath reicht, abgegeben: incl.
Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort per Centner 1 Mark.
Beſtellungen bei A. Anton, Wilhelminenſtr
7355a Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft
2
Zimmerſpähne
und A bfallholz
zu verkaufen bei
Wm. Holtz.
Beſtellungen angenommen
Eſchollbrücker=
ſtraße 6 und Eliſabethenſtr. 31 Hinterbau.
7964)
Die Holz
und
Steinkohlen=Handlung
von
A. Castritius,
Mühlſtraße 20,
empfiehlt zu billigſtem Preiſe: Sehr
ſtück=
reiches Fettſchrot (Zeche Ringeltaube),
Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
Dachpappe.
ſchwerſte prima Qualität, zum Fabrilpreis
bei
J. DingeldeV.
M 203
fl.
550)
62)
740)
915
120
25
2-
215
455
540
785
09
838
0is
19.
94=
36
455
740)
8i
1981
ſind nunmehr ſämmtlich bei mir eingetroffen und empfehle ich:
RAEAASUOOOUUuo RETTAIO,
ſchön garnirt, von Mk. 10 an bis zu Mk. 50,
3UhE u. maW AuSUUAOOURAé uEtSrTGGUId,
mit Peluche= und Pelz=Garnitur, von Mk. 16 bis Mk. 60,
RAEG SAUAS Ua0 RAu0
von Mk. 20 an bis zu M. 80.
Ich mache beſonders darauf aufmerkſam, daß mein Lager in allen Genres
wirklich großartig ſortirt iſt, und da ich nicht alles ausſtellen kann, bitte
ich die geehrten Damen freundlichſt, mein Lager in meinem Geſchäftslocal
an=
zuſehen, und zweifle ich nicht, daß ſich Jedermann zu den dabei
außerordent=
lich billig geſtellten Preiſen zu kaufen veranlaßt ſieht.
Incotn
Einfache Steppnaht.
Das Dutzond 60 Lk.
Meys Stoſtkragen
aus der Fabrik von
lley & Edlich, Plagwitæ-Leipaig.
Jas Juſend von 55 bis 10 Penuige.
keinkohlen.
G1 Oßib 4
Nouble Steppnaht.
Das Dutgend 55 Pr.
Mey's Stoſfkragen sind vollständig mit Stofk
über-
zogen, also Reine Papierkragen, und haben das Appret der feinsten
Leinenkragen, sind auch von denselben ihrem Aussehen nach nicht zu
unterscheiden, bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem
sie unsauber geworden sind, wegwirtt, man trägt also immer neuo,
gut passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man
sonst für Waschlohn der leinenen Kragen bezahlen muss, und man bat nie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Fabrik-Lager von Aeys Stoſfkeragen in Darmstadt:
L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4,
6794) Euil Reuler, Ecke der Schul. u. Kirchstrasse.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u.
voll=
ſtäudig freier Lieferung an den
Auf=
bewahrungsort, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-95.
Schweres Schmiedegries „ „ — 98.
Stückkohlen u. Nußkohlen „ 125.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Ein gut gebantes 3ſtöckiges Haus in der Nähe der kathol.
Kirche iſt erbtheilungshalber preiswürdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt, Aexanderſtraße 8.
Holzkohlen,
büchene und tannene, in trockener Waar
empfiehlt billigſt
G. Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
No 203
1982
Den Eingung meiner Neuheiten in
Herron- ud Damonkloſderstaſſen,
erlaube ich mir hierdurch zur Anzeige zu bringen. Gleichzeitig empfehle ich
zur geneigten Beachtung meine
grosse Auswahl sämmticher Ausstattungs- Artihel,
unter Garantie für die allerbeſten Erzeugniſſe bei billigſten Preiſen.
Anfertigung vollſtändiger Betten und aller Wäſche=Gegenſtände.
Bei größeren Ausſtattungen treten En-=gros-Preiſe ein.
9163)
J. A. Loeporilz.
große Auswahl in gediegenen Fabrikaten.
Stuckreiche -auhrkohlen.
Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß die regelmäßigen
Zuſendungen von beſten ſtückreichen Ruhrköhlen nunmehr, begonnen haben/
und empfehle ich ſolche, ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohlen zur geneigten/
Abnahme zu den billigſten Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung.
10
GOOI
Schueider,
H
Holz= und Steinkohlenhandlung, Friedrichsſtraße Nr. 40.
6222)
9166)
Sohmarze seidenstoſle für Heider
in dem neueſten Schwarz, in vorzüglicher Qualität,
mit Garantie für gutes Tragen, in ganz friſcher Waare, zu ſehr
vortheil=
haften Preiſen.
C. Vebelshäusser.
FürHausfrauenu. Wäſchereien:
Unſere Reisſtrahlenſtürke, anerkannt
das Beſte, Billigſte u. Schönſte, in 5 Pid.
Packeten und Cartons haben die Herren
Aug. Jacobi, Seifenfabrik, Jac. Nöhrich,
G. Liebig Sohn und Peury Baal in
Vor=
kauf genommen.
L. Neubauer & Comp.,
8345)
Stärkefabrikant, Neuſtadt.
Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=,
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
Schweilzet,
7427)
Eliſabethenſtraße 35.
Honig=Kräuler=Malz=Ertract und
Caramellen
von L. H. Pietsch & Co. in Breslau.
Uur echt, wenn die vorgedrucite
Schutz=
marke auf den Etiquelten ſteht.
Zu haben in Darmſtadt bei
G. L. Hriegk.
Herren J. H. Pietsch &ap Co in Breslau.
Schon ſeit Jahren litt meine Frau an
einem furchtbaren Huſten und
Bruſt=
beklemmung; nach Gebrauch von 2
klei=
nen Flaſchen Ihres ausgezeichneten Huſte=
Nicht (Honig=Kräuter=Malz=Extract.
fühlie ſich dieſelbe von Tag zu Tag beſſer,
und nur noch eine Flaſche genügte, um ſie
vollſtändig wieder geſund zu machen.
Haynau, den 9. Januar 1880.
9453) H. Leissnor, Zahntechniker.
4 203
Großer 14 ſgiger Ausverkau
in allen Sorten Eiſch=, Hand, Wand- und Hänge=Lampen, darunter 25 Stück
feine Salon=Eiſchlampen, zu Ausſteuern und Weihnachtsgeſchenken ſich eignend,
Brenner, Rilchglasſchirme, Cylinder, Vaſen, Cylinderwiſcher, Lampendocht ete.,
ferner in blanken und lackirten Blech- und verzinnten und lackirten
Praht=
waaren etc. zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Ludwigsſtraße 14 Seitenbau
9304)
im Hofſchuhmacher Schüßler'ſchen Hauſe.
1983
D0lk,UESEIUhlur,
in allen gebräuchlichen Qualitäten und Formaten, Couverts, Federn, Tinten,
Bleiſtiftchen, Gratulationskarten u. alle ſonſtige Schreibutenſilien preiswürdig
zu haben in der Buch, Kunſt= und Papier=Yandlung von
Eliſabethenſtraße
CarliHöhlor.
8917) Nr. 4.
&E MelonHorgenröcke, FizHorgenröoke,
Relton-Uuterröcke, Fiz-Juterröoke,
in neueſter Façon, in ſehr großer Auswahl von dem
ein=
fachſten bis zu dem eleganteſten Genre, zu ſehr
vortheil=
haften Preiſen.
C. Tebelshaussor.
55
30
GelegenheUolallſ.
Durch Uebernahme eines großen Waaren=Lagers und um raſch damit zu
räumen, halte ich wieder
etnen 141ägigen Ausverkauf.
Es befinden ſich darunter: Filzſchuhe in jeder Art von 1 Mk. 15 Pfa. an
Die beliebten Geſundheitsſchuhe für Damen, Herren und Kinder. Alles nur gute
Qualität. Alle Arten Wollen- und Baumwollwaaren: Unterjacken
von 1 Mk. 30 Pfg. an, bis zu den ſchwerſten. Unterhoſen in Wolle, Vigogne
und Baumwolle, weiß und couleurt, zu jedem Preis, für Kinder, Herren und Damen.
Wollene Kinderkleidchen, patent geſtrickt, von 2 Mk. 40 Pfg. an. Eiswolle
geſtrickte, gewebte und Chenilletücher, groß und klein, von 70 Pfg. an. Damen=
und Kinderweſten. Zanella=, Alpacca=, geſtrickte, gewebte und Filz=Unterröcke.
Kinderjäckchen, Röckchen und Höschen. Alles in Wolle und Baumwolle.
Ga=
maſchen, Schuhchen u. Handſchuhe jeder Art. Shäwlchen, Müfſchen, Hütchen,
in Sammet, Cachemir und Wolle. Geſtickte Hoſenträger und Schuhe, angefangen
und fertig.
Strickwolle in bekannter nur guter Qualität iſt in großem Vorrath am
Lager. Auch die ſo beliebte Eiderwolle führe in ſchönen modernen Farben.
In Damen- und Kinder-Hemden habe ich ein ganz complettes Lager
und gebe dieſelben trotz des Aufſchlags der Stoffe noch zu dem bisherigen Preis. Es
iſt Alles in friſcher, guter Waare und bin ich überzeugt, daß jeder Käufer ſehr
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
befriedigt iſt.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ein
8912)
1 R. vSTSUAOU
Darmſtädter Carlsſtraße 29.
Hovobos
und dazu paſſende
Verzierstofe.
Gehuvarzer
Cachemire
und
Hermo,
in bewährten vorzüglichen
Qualitäten.
Camas,Flanele,
für Kleider und Röcke,
Hemdenſanelle
in ſchwerer, waſchächter
Waare.
Fhzröoke
in den beſſeren Sorten.
Reiche Auswahl.
Billige Preiſe.
1-BSLDGhOh,
8 Ludwigsſtraße 17.
1984
203
5ch n
1
RUDUL
von
Louiſenplatz 4
gegenüher der Poſl.
UGG O
80
Darmſtadt,
Louiſenplatz u,
Eckie der Wiſhelminenſlr.
rößtes hieſiges Stabliſſement dieſer Srauche.
Für die Herbſt= und Winter=Saiſon
iſt mein Lager in
5
Wussbehaloſdungem Tl
für Herren, Damen und Kinder
vollſtändig neu und complett aſſortirt und mit allen Neuheiten, welche die Schuh=
Induſtrie nur zu bringen vermag, ausgeſtattet.
Die großartige Auswahl in allen Artikeln von den billigſten bis zu den
hoch=
feinſten Qualitäten, neue, verbeſſerte und bedeutend vergrößerte Geſchäfts=
Ein=
richtungen, aufmerkſame Bedienung, ſowie Eleganz und Güte ſämmtlicher
Waaren bieten dem kaufenden Publikum ſo viele Vortheile, wie ſie nicht ſo
leicht von anderer Seite geboten werden können.
Beſtellungen nach Maß, ſowie Auswahl=Sendungen werden ſchnellſtens
ausgeführt.
Reparaturen binnen zwei Tagen.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Als beſonders preiswirdig empfehle einen Poſten:
Herren=Stiefletten mit Doppelſohlen, per Paar
Mk. 10.
Damen=Lederſtiefel mit Zug, per Paar
do.
zum Schnüren, per Paar
Damen=Tanzſchuhe mit Abſätzen, per Paar
Damen=Filzſchuhe
Knaben=Stulpſtiefel
von
von
5.80.
4.80.
4.50.
1.50. an.
5. - an.
9454)
Glald SGhU8GOl.
Louiſenſtraße A.
[ ← ][ ][ → ]1985
Na. 203
OOO
ImGGl,
für Damen und Kinder, von 6 reſp. 3 Mk. an, empfiehlt
Hrnsl Wolſſ.
Markt. Ne.
Jlohorholts-Polvolleum
für jede gewöhnliche Petroleumlampe verwendbar, an Qualität und
Sicherheit gegen Exploſion allen ähnlichen Oelen überlegen, kann wegen
ſeiner vorzüglichen Eigenſchaften als: brillantes, ruhiges Licht,
ſparſames Verbrennen und ſchwachen Geruchs, allen
ſorg=
ſamen Familien, ſowie den Etabliſſements und Büreaus, die ein
ſchö=
nes, gefahrloſes Licht wünſchen, nicht genug empfohlen werden; das
Liter koſtet 35 Pfennig und iſt zu haben bei
Wilhelm Hanck,
9172)
5 Ballonplatz 5.
Hiermit beehren wir uns, den betr. Conſumenten in Darmſtadt und
Umgebung die ergebene Anzeige zu machen, daß wir am hieſigen Platze im
Hauſe des Herrn Frauz Caydoul in der Marktpaſſage ein
Higarren=Ge
Cſelhkoy.
en gros & en délall
eröffnet haben. Wir werden in ausgeſucht feinen Importen und
Imi=
tationen vollſtändiges Lager halten, beſonders aber in den Miltelſorten
das Fabrikat unſeres Vaters, Herrn Ferd. Hamiusky in
Pfung=
ſtadt, führen und ſehen deshalb einem geneigten Zuſpruch gerne entgegen.
Darmſtadt, im October 1880. Hochachtungsvoll
Das von d. Maſſaverwaltung d. falliten
osse Grliannlasitherfadrtk'
übernom=
mene Rieſenlager wird wegen eingegangenen
großen Zahlungsverpflichtungen und gänzlicher
Räumung der Lokalitäten
F um 75Procent unter der
Schétzung verkauft
baher alſo
Eaet verschenAt.
fur nur 11 Mark als kaum der Hälſte des
Werthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nachſtehendes Außerſt gediegenes Britannia=
Gilber=Speiſeſervice
wolches früher 60 Mark koctote
und wird für das Weißbleiben der Beſtecke
W 25 lahre garantirt dl
6 Taſellmeſſer mit vorzülglichen Stahlklingen,
6 echt engliſche Britannia=Silber=Gabeln,
6 maſſive Britannia=Silber=Speiſelöfſel,
6 feinſie Britannia=Silber=Kaffeelsffel.
1 ſchwer. Britannta=Silber=Suppenſchöpfer,
1 mäſſiver Britannia=Silber=Milchſchöpfer,
6 feinſt ciſellirte Präſentir=Tabletts.
6vorzügliche Meſſerleger Britan.=Silber,
8 ſchöne maſſive Eierbecher,
8 prachtvolle feinſte Zuckerkaſſen,
1 vorzöglicher Pfeffer, oder Zuckerbehälter,
1 Theeſeiher, feinſte Sorte,
L effektvolle Salon=Taſelleuchter,
2 feinſte Alabaſter Leuchteraufſätze.
50 Stück.
Alle hier angeführten 50 Stück Prachtgegen=
Kände koſten zuſammen blos 14 Mark.
Beſtellungen gegen Poſtvorſchuß
Nach=
nahme) oder vorheriger Geldeinſendung
wer=
den ſo lange der Vorrath reicht eſſekturt burch
dte Herren General=Depoſiteure
Blau & Kann, Mien l.
Elisabethstrasse 6,
WeHunderte von Dankjagungs= und
Anexennungsbriefen legen zur öffentlichen
Einſicht in unſerm Bureau auf.
Bei Beſtellungen genügt die Adreſſe:
Blau & Kann, Wiem.
in Firma:
C. & W. Hanmimslay.
Unter höflicher Bezugnahme an vorſtehende Annonce empfehle ich das
Unternehmen meiner beiden älteſten Kinder den geehrten Bewohnern in
Darmſtadt und Umgebung, insbeſondere meinen vielen Freunden und
Be=
kannten hiermit auf das Beſte. Geſtützt auf meine nun 28jährige Praxis
in der Cigarrenbrauche, werde ich ſtets bemüht bleiben, nur hochfeines
Fabrikat zu liefern, auch bei den Einkäufen von Importen und feinen
Imitationen, überhaupt was zu der Branche gehört, ſo viel wie
mög=
lich das Beſte auswählen helfen.
Pfungſtadt, im October 1880.
Hochachtungsvoll
Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Soharmann,
7351) Ludwigsſtraße 17.
2500 Mark der beim Ge=
III
zahle ich dem,
8
brauch von
Lohe's Jahnwasser
Fl. 60 Pfg. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht.
Joh. George Kothe, Hoflieferant,
Berlin S., Prinzenſtr. 85ſ09.
In Darmſtadt bei Herrn Heinrich
Albert.
8815) Gummi-Waaren-Razar
E 3. 1 Mannheim. Preisliſie gegen
20 Pfennig=Marke.
533
386
6
9165)
Aussergewöhulich
70 Noopuoho.
1
Durch Uebernahme eines bedeutenden Poſtens Teppiche kann
ich offeriren:
Prima Tapestry pr. Mtr. H. 350.
Prima Brüssels, do. „ 5.20 K 560.
frosse Brüssels Bettvorlagen p. St. H. 750.
Wollene Teppiche in hochieinen Dessins
per Meter fl. 4. 6, 8.
9389) Neuer Verlag von Th. Grieben
in Berlin (Königgrätzerſtraße 49), durch
L. W. Rühl's Buchhandlung in
Darm=
ſtadt zu beziehen:
in Brüssels und Smyrna in allen Grössen.
o8ob
GEu
25 Wilhelminenſtraße 25.
Shſtematiſche Anleitung zum
Selbſtunter=
richt und Gebrauch in Schulen, höheren
Lehranſtalten ꝛc. Nebſt Linienblättern und
erläuterndem Text. 2 M. - Ueber dieſe
außerordentlich praktiſche, beliebte und
viel=
ſeitig angewendete Schrift ſind werthloſe
Erzeugniſſe eigener Phantaſie und Copien
eines größeren verdienſtlichen Werkes
er=
ſchienen, vor denen allen ſich die im Prinzip
abweichende Bühler'ſche Rundſchrift
durch ſtrengere Conſequenz in der Form,
ſyſtematiſche Gruppirung, Schönheit,
Ver=
einfachung und Gleichmäßigkeit der
Buch=
ſtaben vortheilhaft auszeichnet.
8524) Uniformsſtücke für Artilleriſten
(beſ. für Officiere und Avantageurs ꝛc.
geeignet) zu verkaufen. Riedeſelſtraße 46.
Ruhrkohlen.
Fettſchrotu. Nußkohlen pr Ctr. M.l.-
Stückkohlen
„ „ „ 1.16.
Kleingem. Tannenholz „ „ „ 1.24.
Buchenholz
„ „ 1.36.
frei ins Haus. Bei Wagenlädungen billiger.
J. W. Meyer,
Mauerſtraße 8.
Prima Ruhrkohlen.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz
in Metern und Centnern liefern in beſter
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
9012)
Caſinoſtraße 18.
G URAUI
Die neuen Wollſendungen ſind größtentheils eingetroffen, und empfehle
ich mein wohlaſſortirtes Lager in den bekannten guten Qualitäten zu billigſt
geſtellten feſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Scouto.-
Heurich Hoeser.
9162)
Ludwigſtraße 12.
9171) Meinen geehrten Kunden zur gefälligen Nachricht, daß
mein Lager in
Herbsl. ≈ Winler-Sloſen
für die Herren=Garderobe aufs Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt.
Carl Tühh, Herren=Kleidermacher,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15, 2. Stock.
8618) Ein kleiner
H e n g ſt
geritten und gefahren, iſt
zu verkaufen.
Frankfurterſtraße 42.
Lapetem
in reichhaltiger Auswahl (Fabrikpreis).
Uuſere Niederlage vertritt
W. Schmidt, Schulſtraße I.
Tapetenſabrik
8344)
Goll & Comp.
Bauplatz
zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.
9173) Eine Howe'ſche Nähmaſchine
zum Treten, faſt noch neu, iſt billig
abzu=
geben. Hügelſtraße 61, 1. Stock.
1982
4 203
R e u e ſt e
Wlbzmudasös öohst BsduziUlloh
in Carreau, glattem und gepresstem Sammt ete, in größter Auswahl zu
billigſten Preiſen.
und ſolche nach Maß werden vom einfachſten Hauskleid bis zum eleganteſten
Coſtüme nach neueſtem Schnitt zu ſehr billigen Preiſen angefertigt.
Maiuzer
Schuh=Lager
von
J. J. Billzendorſ.
IInhaber der Filiale Darmſtadt),
Ludwigsſtraße 20.
Empfehle zur bevorſtehenden Winter=
Saiſon mein reich aſſortirtes Lager
Eönlor Janonlolonoliolh.
in Knopf und Zug.
Reichſte Auswahl mit Louis XV.
Abſatz lelgenes Fabrikat,
Warme Pantoffeln in feinem
Leder, mit Wollenſutter; geſteppte
Laſting= und Caſtortuch=Pautoffeln in
eleganteſter Ausſtattung, in den
ver=
ſchiedenſten Arten.
D i e
Salson-Houveaulés
werden der Reihe nach ausgeſtellt und
ſind nach Pariſer Modells in
unſerer Fabrik angefertigt.
Vanzſchuhe
in größter Auswahl von Mk. 4.50
an mit Schleifen.
peok JavaKaffeel rein und
kräftig;
per Pfd. M. I.
Feinst. Java Kaffee) feinſte,
. M. 110, M120, kräftige
Plant.-Ceylon
M. 1.30 per Pfd.,
bei Abnahme von 10 Pfd. billiger.
Gebrannte Hafiee's
ſtets friſch, vorzügl. Qualität, M. 1.20,
M. 1.40, M. 1.60, M. 180,
ſempfehle beſtens.
G. P. Poth,
9175) Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.
9387) Ein noch gut erhaltener
Kinder=
wagen wird billig abgegeben. Ludwigspl. 10.
Thee nouor Brndte.
Gonchong feine Qualitäten pro Pfd.
Mk. 2.80 bis Mk. 6, Peccoeblüthen,
Congo, grüne Thee's,
Thee-
spitzen, Vanille, Cacao &
Cho-
coladen, garantirt rein, empfiehlt
H. Arth.,
Wilhelminenstrasse.
9184)
Blumenzwiebeln,
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Par-
ziſſen, Tazetten, Anemonen, Ranunkeln,
Stilla, Schneeglöckchen ꝛc. in nur
aller=
beſten Sorten, empfiehlt
Friedr. Kriok F.
9198)
Rheinſtraße 18.
Qualitäten
Kaffee's;
Maiuzor
Jchuh=Lager
vo=
J. J. Jilzondorſl
(Inhaber der Filiale Darmſtadt),
Ludwigsſtraße 20.
Empfehle ein großes Lager Filz=
Pantoffeln mit Filzſohlen und
Lederſohlen, oder auch Filz= und
Leder=
ſohlen, mit und ohne Abſatz, für
Her=
ren, Damen und Kinder, von Mk. 2,
Mk, 1. 30 und 90 Pfg. an.
Verkaufe zu bedeutend
herabge=
ſetzten Preiſen einen Theil
zurückgeſetzter
Coderſtieſeſ
für Damen von 5 Mk. an, in
Kalb=
leder von 6 Mk. an, Kiddleder von
7 Mk. an.
mit Lederſohlen von Mk. 1 an
Arbeit nach Maß unter
ga=
rantie für guten Sitz.
Reparatur ſchnell.
1988
K 203
8
elted
Ca.
Tanzſchnhe & Stiefezcnci, Darnſchuhe,
ſowie alle übrigen Soten Schuhwaaren in reichſter Auswahl bringe zu hilligſten
Preiſen in empfehlende Erinnerung.
Beſtellungen nach Maß ſowie Reparaturen werden raſch und pünktlich
aus=
geführt.
„½.
J. G. Jacob, Sonhfabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüher dem Löwenbrun nen.
Billige, feſe Breiſe. Mainz 6 Schillerplatz 6, Mainz. Billige, feſle Breiſe.
Grösstes Lager aller Henheiten
für Verbſt und Winter.
Anfertigung nach Maß nach den beſten Pariſer Modellen.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage, allen Anforderungen zu
ent=
ſprechen, umſomehr, als ich meine volle Thätigkeit ausſchließlich der Danre n-
Mäntel-Branche widme.
(D. F. 10223)
9181)
Hax Schreibor,
6 Schillerplatz 6. Mainxa
Wm
AusverEamt M manladturwaarel
Indem ich noch eine große Partie Kleiderſtoffe, Seidenzeng e,
leinene Tiſchtücher u. Servietten, Vorhaugſtoffe, Vetzzeug
Barchend u. Drell, Damenmäntel u. Chäles, Schürzen
zeug ꝛc. von meinem früheren Geſchäſte vorräthig habe uad dieſe Artikel
für die Folge nicht mehr führe, verkaufe ſolche ſehr billig aus.
Hermann Heyer
9192)
Eliſabethenſtre ße 14.
Laongazos-Ciguerem.
Außer der bereits mit dem beſten Erfolge eingefül zrten
Longazos Nr. I, pr. 10 Stück Pa quet 50 Pfa.,
habe nunmehr noch zwei weitere Sorten dieſer Marke m Verkauf genommen:
Longazos Nr. 2. pr. 10 Stück=Laque', 40 Pfg.
I0.
Nr. 3. pr. 10 Stück=Paquret 30 Pfg.
Allen Nauchern einer reinen u. milden Qualit ät ſind dieſe Longazos=
Cigarren auf das Beſte zu empfehlen.
Außerdem mache von dem Eintreſſen =olgender ul zuen Cigarren=Sorten der
Kaiſerl. Tabaks=Manufactur zu Staßburg ergel genſte Mittheilung.
Guperbe, pro Mille Ml. 75. La Perl ia, pro Mille M. 108.
Heraldika, pro Mille 5 80. La Ius1ia, pro Mille M. 120.
wbere Eliſabethenſtraße
Wilhelvn Pfeil,
BahUhuchOl,
an hieſigen Lehranſtalten eingeführt, ſind in dauerhaften Einbänden, neueſten
Auflagen and zu den billigſten Preiſen. vorräthig bei
Eliſabethenſtraße
Carl Höhler,
Nr. 4.
Stearin=Lichter
von Müuxieg,
in allen Packungen, zu ermäßigten Preiſen.
Emanuer Füid,
9349)
Kirchſtraße I.
3 m. Lüden, beſte Lage, gut
S
8 HalO rentirend, zuverkaufen. Auf
ſchriftliche Anfrage durch die Exped. unter
1 Nr. 9186 directe Auskunft.
9396)
A18 kün Damen,
Habe eine große Sendung Elſäſſer Nacht=Aegligs=Hauben erhalten, welche ich
zu ſehr billigen Preiſen abgebem kann.
M. Reese, Ludwigsplatz.
9112) Stadt=Alle 2 ſind dicke Chardon=
und Spätroſen=Kartoffeln per Malter
1100 Kilo) 5 Mk., frei in's Haus
ge=
liefert, zu verkaufen.
9274)
Zurückgeſetzte
Damen=Zugſtiefel
verkaufe, ſo lange Vorrath, per Paar zu
Mk. 5.50, 6, 6.50, 7, 8.50, 12.50.
Preiſe Netto gegen Baarzahlung.
Georg Schüßler,
Ludwigſtraße 14.
Neuo 1880er
Holländ. Voll=Häringe
Guperior per Stück 8 Pfa.,
ſowie feinſt mariuirte
empfiehlt
Louis Fink,
9136)
neben der Stadtkirche.
Neues Hasahinenöl
für Nähmaſchinen, Uhren,
Inſtru=
mente, Waffen und Thürangeln;
desgl. für Dampfmaſchinen, iſt vollſtändig
fäurefrei, ſehr fettreich. hält die
Maſchinen=
theile reiner als irgend ein anderes Oel,
ſchützt vor Roſt und iſt ſehr ſparſam im
Verbrauch. — Alleinige Niederlage bei
Hriedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
84. 35)
Neu e italienische Maronen,
pr. ½ Kilo 30 Pfg.,
Neue Kastanien,
Hr. ¼ Kilo 25 Pfg.
Philipp Weher,
Carlsſtraße 24.
9358)
Noue Borliner Rollmöpse,
Noue Russ. Cardinen,
Noue Hohl. Vol-Hüringo
(Guperiorh,
in Originalpackung, ſowie offen zu den
billigſten Preiſen.
SEmanuel F’uld.
M 203
Eine große Partie holländische abgepasste
Teppiche in 12 verſchiedenen Größen d
offerire bedeutend unterm Fabrikpreiſe.
A8 AA. - EIOI
Jof=Möbelhandlung, 10 Ludwigsſtraße 10. 8
O5
20000000000000ho0000000000000
Rothe Weinl
aus Augarn
verkaufe in Flaſchen von
Villänyer 1875er
Oiener Adelsberger 1874er
Erlauer Auslese 1873er
Pressburger 1875er
Ratzerscorter 1872er
Liter:
Ml.1 30 Pfg,
„ 1 40 „
„ 1 50 „
„ 1 20 „
„ 1 20 „
9350)
Rosl,
Fyiodrich
Beſſunger Carlsſtraße 5, im Gartenhaus.
Für die Herbst. & Winter-Salsonl
Mein Lager in gewebten Jacken und Hoſen für Herren, Damen und Kinder
in Baumwolle, Halb= und Reinwolle iſt in allen Größen in Prima Waare friſch
aſſortirt. Baumwollene und reinwollene Hemden per Stück vou 2 M. bis
10 M. 50 Pig; weiße und rothe Barchent= und Flanell=Hoſen.
9138)
1989
Neue
HurſenfrUhhlé,
empfiehlt
ſchnell weichkochend
Louis Fink,
neben der Stadtkirche.
Erſte Qualität Fleiſch,
per ½ Kilo 54 Pfg.
9317) R. Mahn, Schirmgaſſe 10.
9352)
Englische
Opeck=uckuge,
zum Roheſſen,
friſch eingetroffen.
Emanuei Fuid.
8
An Stückwaaren empfehle baumwoll. u. reinwoll. Flanelle, weiße u. farbige
Barchente, Flock=Piquss.
Hemden, Jacken und Hoſen werden auf Wunſch nach Maß angefertigt.
H. Roes0, Ludwigsplatz.
45
D.
ATBIIL -
Von der weltberühmten Amerikaniſchen Brillaut=
Glanz=Stärke von Fritz Schulz jun. in
Leipzig muß jedes Packet obige Schuzmarke tragen, wenn ſie
ächt ſein ſoll.
Dieſelbe iſt vorräthig in faſt allen Handlungen.
9457
9459)
Stückreiche Ruhrkohlen.
Nuss- & Stüchkohlen liefere nur noch bei Beſtellung in dieſem Monat,
auch im Winter zu den gegenwärtig noch niedrigen Preiſen. Ebenſo empfehle Buchen-
& Tannenholz, ſowie Holzkohlen in jedem Quantum billigſt.
J. Vokd, 52 Caſerneſtraße 52.
WB. Beſtellungen werden von den Herren M. W. Praſſel, C.
Pett=
mann, Jean Kühn, ſowie auf meinem Comptoir entgegen genommen.
güsse Pugl. Handeln,
Tafelmandehn,
EenéeRosinen,
2 Corinthen,
Sullauinen, exlra,
e ital. Maronen,
E0 ital. &a französ. Brünellen,
Heſ geschälté, franz. Awetschen,
ächt fürkische Twetschen,
Tafel- und Tranzteigen,
in extra hochfeiner Waare eingetroffen.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24.
9360)
Geſchmiedete Bügelſtähle,
flache, ſowie halbrunde empfiehlt zu den
billigſten Preiſen
9393) L. Hufnagel, Landwehrſtraße 31.
9394) Eine wenig gebrauchte, leichte,
3 Meter lange Transmiſſion mit
Wand=
lager und 4 Riemenſcheiben iſt billig zu
verkaufen: Wilhelminenſtraße 8.
8
Abziehſteine
für Raſir= u. Federmeſſer, Werkzeuge u. dgl.
in beſter Qualität ſind wieder in großer
Auswahl zu billigen Preiſen auf Lager.
G. Weiler, Wilhelminenſtraße 18.
9419) Ein Divan nebſt einem vollſtändigen
Bett iſt wegzugshalber billig zu verkaufen.
Zu erfr. bei J. Petri, Fuhrmannsſtr. I.
3
9
E.
0urigchängt
zur Hutverzierung und zum Beſetzen und
Schnüren von Damenkleidern, in ſchwarz
und farbig, bei
Anton Schmidt,
Ludwigsſtraße 8.
9459)
534
1990
R203
GNHILISGn8 ASITUGhIO,
ſowie alle Apparate zur Krankenpflege, billigſt in der
Wachstuch-, Teppich- a; Gummimaaren-Zandlung
Emil
von
9460)
Dambitsch.
Ludwigsſtraße 16.
Schulbücher.
Sämmtliche hier eingeführte Schulbücher
ſind feſt gebunden zu haben bei
9467)
Ernſt=Ludwigſtraße 19.
Thee, Chocoladen
und
J
Schulbächer umd AttantOn,
Schreib= und Zeichen=Materialien,
nach den Beſtimmungen aller hieſigen Lehranſtalten, liefert zu den billigſten Preiſen
Kapellplatz
C. H. Kühnksche Buchhandlung, Nr. 14.
verkaufe während 8 Tage Cigarren, Stöcke, Pfeifen, geſchuitzte
und gedrehte Holzwaaren Cigarrenſpitzen in Meerſchaum,
Bernſtein u. ſ. w, zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
9462)
L. 44250
Schulſtraße L.
Geſchäfts=Veränderung.
Die Unterzeichneten beehren ſich hierdurch, ihren Geſchäftsfreunden, Gönnern
und den Bewohnern von Darmſtadt, Beſſungen und der Umgegend die ergebene
Mit=
theilung zu machen, daß ſie neben ihrem beſtehen bleibenden Geſchäfte: Beſſungen,
Carlsſtraße Nr. 14, nunmehr auch in Darmstadt, Schulſtraße Nr. 8, ein
wohlaſſortirtes Lager ſämmtlicher Eiſen=, Stahl= und Metallwaaren eröffnet haben.
Indem wir die Verſicherung geben, daß wir bemüht bleiben werden, das uns
bisher geſchenkte Vertrauen durch prompte und ſtreng relle Bedienung zu erhalten,
Hochachtungsvoll
empfehlen wir uns
Hublitz. aStaChOly.
[9463
Darmſtadt, October 1880.
Deutſche und irläudiſche Oefen in reicher
Auswahl, Kohlenkaſten und Zubehör empfehlen zu ſehr billigen Preiſen.
Haublitz & Staehelz.
Darmſtadt, October 1880.
Ich empfehle eine Partie
Empfehlung.
Ph. Grosoh,
Ceylon=Fſſſee, mangtate N. 1. uekauſt von tor a
kräftig und ganz rein ſchmeckend, ſo lange ſſeinen ſelbſtgezogenen
Vorrath reicht, 100 Pfg. per Pfund.
HallſſnGimdk WGIl
frch. hesGIOL, m Aleinen über die Straße und
en=
pfiehlt ſich hiermit beſtens.
9465) 10 Wilhelminenſtraße 10.
Cacoigna,
im Anbruch, ſowie in allen Packungen
friſch eingetroffen.
Philipp Weber,
9468)
Carlsſtraße 24.
9469)
M.
Hülſenfrüchte
in bekannter, weichkochender Qualilät, bei
Mrch. Hessler,
10 Wilhelminenſtraße 10.
Ferner offerire, ſo lange Vorrath reicht,
eine Quantität ganz weichkochende geſchälte
Victoria-Erbsen 18 Pfg.
per Pfund.
Eine Partie Flügel
habe zurückgeſetzt zu
20 und 10 Pf.
H. Sander.
9479)
Eliſabethenſtraße 7.
9471)
Neue
Hülſenfrüchte
ſchnell weichkochend,
empfiehlt
Hemuy Sagl,
Obergaſſe 1.
MOOOh
eingetroffen.
Carl Walzinger,
Louiſenplatz 4.
9472)
9473) Einmachfüſſer zu verkaufen bei
Küfer Döll, Sackgaſſe 20.
9474) Lehm kann unentgeltlich
ge=
holt werden. Louiſenſtraße 40.
9475) Ein großer, wenig gebrauchter,
eleganter Füllofen, ſowie noch 2weitere gute
eiſerne Oefen zu verkaufen. Näh. in der Exp.
9476) Winterſalatpflanzen zu haben:
Lauteſchlägerſtraße 38.
1991
N6 203
„
Guvdto hallsthaunumo un un Ao-
Brahms. Ungar. Tänze, 4. Heft, 4 ms.
op. 68. Symphonie, Omoll, arr. f. Pf. 2 ms.
Op. 73. Symphonie, D.dur,
desgl.
Op. 77. Concert, Dedur, f. Viol., arr. f. Pf. 4 ms.
op. 78. Sonate, G-dur, k. Pf. u. Viol., desgl.
Bruch, Hax, op. 46. Fantasie t. d. Viol. m. Orch. u. Harfe, Elavier-
Auszug.
Dvoräk, Ant, op. 47. Bagatellen f. 2 Viol, Vol. u. Harmonium od. Pf.
op. 54. Walzer für Klavier, 2 Hefte.
op. 55. Ligeunermelodien, Lieder-Cyklus f. eine Singst.
op. 57. Sonate f. Pt. u. VI., Frdur.
op. 46. Slavische Tünze t. 2 Pf., 8 ms. arr., 2 Hefle.
Lassen, Ed., op. 68. Sechs Lieder f. eine Sgst.
Hosakonsky, H., op. 25. Deutsche Reigen. 5 Klavierst. 4 ms.
Sarasato, P. de, op. 23. Spanische Tänze, 3. H. arr. 4 ms.
Scholz, Bernh., op. 50. Notturno f. Viol. m. Pf.
Sternberg, Const., op. 10. Drei Klavierstücke.
Vorräthig in der Musikalien-Handlung von
9477)
AH.
Bölling.
Wilhelminenstrasse 17.
Naſſauer Oefen, alle Arten, mit ſelbſtgefertigten ſoliden
Be=
ſchlägen,
Ofenröhren, nur aus Holzkohlenblech, per Pfund 25 Pf. von
heute ab11!
Kochgeſchirr, alle Sorten, nur Naſſauer, welches ſehr dünn, glatt
und das Blankochen vermeidend.
Kochgeſchirr, blaues Wiener, ächt, mit Stempel verſehen;
Kohlenkroppen, roh, lackirt und mit Deckel, ſowie Kohlenlöffel
von 25 Pf. an,
empfiehlt
Adam Bernet,
9478)
Eiſenhandlung und Schloſſerei, große Ochſengaſſe 12.
Ausverkauf
in
Ausſchneideholz und Muſtern
in großer Auswahl zu den billigſten Prei=
J. Heberer,
en bei
Neue Kiesſtraße 43.
9480)
Kartoffeln.
Auserleſene Seeländer=, Chardon= und
Spät=Roſen=Kartoffeln, mehlig kochend, per
Malter 5 M. werden frei ins Haus geliefert
von G. EFrey auf der Ludwigshöhe
Buchen= und Tannen=
Scheitholz
im Scheit, ſowie auch klein gemacht, liefert
billigſt und prompt die Holzhandlung
9481) H. Grim in Eberſtadt.
9482) Speiſekartoffeln verſchiedener
Sorten, ſowie gelbe Nierenkartoffeln
partienweiſe frei in das Haus geliefert.
Probenweiſe im Kumpf zu haben.
Dieburgerſtraße Nr. 45.
9483) Ein faſt neuer Winterpaletot
iſt um billigen Preis abzugeben.
Näheres in der Expedition d. Bl.
Friſch eingetroffen:
Engl. Speckbückinge, zum
Roheſſen,
Lachstorellen
neue holländ. Vollhäringe,
in ½ ½ ½ ¹g Tonnen und offen,
billigſt bei
9484)
Wilhelm Manck.
Ballonplatz 5.
9485) Das Wahnhaus
Wendelſtadt=
traße 32 ſowie die beiden Wohnhäuſer
Müllerſtraße 12 und 14, ſind ſofort aus
freier Handlzu verkaufen.
Näh. bei B. Emmel, Pankratiusſtr. 10.
9486) Täglich friſch gebrannten Java=
Kaffee per Pfund M. 1.20, 1.30, 1.40,
1.50, 1.60, 1.70 und feinſten Perl=Kaffee
zu 1.86. Neue Kaſtanien. Chimn. u.
ostind. Thees in beſten Qualitäten.
L. Eirsoh,
große Ochſengaſſe Nr. 6.
Salatkartoffeln, feinſte,
in 3 verſchiedenen Sorten.
9487) Magdalenenſtr. 7 Parterre.
9489) 28 Packkiſten für 9 Rm. ſofort
ſabzugeben. Schulſtraße I.
Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechaniſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3106) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
4049) Nahe der Promenade ein
Lo=
gis, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör,
ſofoat zu vermiethen.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend. — Näheres daſelbſt im
Vorder=
haus 1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4140) Taunusſtraße 1, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
4340) Promenadeſtraße 42 eine
Man=
ſardewohnung an eineruhige Familie z. verm.
4424) Martinſtr. 18 Manſarde zu verm.
5231) Schwanenſtraße 7 iſt ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
1992
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wohnung mit Magdkammer,
Boden=
kammer u. allen weit. Bequemlichkeiten.
5233) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
EN
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u.
als=
bald beziehbar. Gg. Jacob Heß.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der
Bahn=
höfe eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
5709) Dieburgerſtr. 5 ein großer
Keller u. Magazin. Ludw. Koch.
5727) Dreibrunnenſtraße 10 iſt der
mittlere Stock ſofolt zu beziehen, enthaltend
3 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtiges
Zu=
behör. Preis per Vierteljahr 58 M.
P. Wagner.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße T Imöbl. Zimmer.
6283) Heinrichsſtraße 52, der obere
Stock, hochfeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit
Waſſer=
leitung und Abſchluß — 2
Dienerſchafts=
zimmer, 2 Keller — Mitgebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz, großer Trockenboden,
Antheil am Garten, per Oktober d. J.
anderweitig zu verm. Näh. Heinrichſtr. 50.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Ocibr.
6357) Schwanenſtraße 31 iſt ein
Lo=
gis, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu verm
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr. 17.
6391) Roßdörferſtraße 32 der dritte
Stock von 4 Zimmern, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz. nebſt allen
Be=
quemlichteiten, bis 1. October anderweit zu
verm. Näh. Roßdörferſtr. II. J. Weber.
6398) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde., beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
Keller und allen Bequemlichkeiten, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und Octbr.
Chr. Klein.
zu beziehen.
6403) Dieburgerſtraße8 Manſarde,
3-4 Stuben, Küche u. Zubehör an ruh. Leute.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
L. Niedlinger.
Nr. 43.
6593) Kranichſteinerſtraße 25 (rechts
auf der Höhe) iſt ein Logis, beſtehend aus
4 Piecen mit Zubehör, an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.— Daſelbſt iſt ein noch
gut erhaltener Kinderwagen zu verkaufen.
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
N6 203
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage,
7—8 Zimmer, ferner heizb. Vorplatz,
Magd=
kammer und alles Zubehör, vom Oct. an.
6756) Sandſtraße 4 iſt der Seitenbau
per 15. October zu vermiethen.
6848) Blumenthalſtraße 41 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit allen Bequemlichkeiten und abgeſchloſſ.
Vorplatz, per October zu vermiethen.
Preis 480 Mark. Näh. Auskunft bel Etage.
6877) Rheinſtraße 1Vorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
6960) Rheinſtraße 25 iſt das
Par=
terre=Logis, aus 6 Piecen ꝛc. beſtehend, zu
vermiethen u. kann alsbald bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
6962) Ludwigsplatz 4 zwei freundl.
Zimmer, Küche nebſt Zubehör, mit
abge=
ſchloſſenem Vorplatz an eine einzelne Dame
zu verm. und alsbald zu beziehen.
6973) Eliſabethenſtraße Nr.
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5-6Zimmer, wie alle anderenRäumlichkeiten.
7064) Louiſenſtraße 14 3 ſchöne möbl
Zimmer einzeln oder zuſammen zu verm.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage,
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort od. per 27. Octbr. zu verm
7102) Hermannſtraße 23 ein hübſches
möblirtes Parterrezimmer, Monatl. 20 Mk.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7245) Nieder=Ramſtädterſtraße im
Seitenbau 3 Zimmer und Zubehör ſofort
zu beziehen bei Gärtner Schmidt.
c2 ()as ſelther von Großh. Steuerratl
Eckhard bewohnte große Logis mit
10 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12. Nov.
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
anderweit zu verm. Dr. v. Wedekind.
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowie einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Näh. Kirchſtr. 18.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7391) Kiesſtraße 16 ein geräumiges
Logis im Vorverhauſe und eine gr. Manſarde.
1379) Heinrichſtraße 43 bel Etage,
6-TZimmer, per Ende Octbr. oder früher.
1493) Noſdörferſtraße 12 ein Logis,
mittlere Etage, mit allen Bequemlichkeiten,
beziehb. am 15. Nov. Näh. Mathildenpl. 4.
7494) Beſſ. Herrugartenſtraße 37.
gegenüber dem ſüdlichen Thor des
Orangerie=
gartens, der 1. und 2. Stock ganz oder
getrennt ſofort zu verm. Conr. Wittmann.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
5752) Aliceſtraße 50 der mitt.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
600 M. Näheres daſelbſt im 3. St.
6
7669) Schützenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magd=
kammer, Bodenraum und alle
Bequem=
lichkeiten, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7588) Ecke der Nieder=
Namſtädter=
u. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
7589) Wienersſtraße 77 iſt der mittl.
Stock von 5 ſchönen Zimmern im beſten
Zuſtand u. allen Bequemlichkeiten zu verm.
Näheres bei J. Blümlein, Kunſt= und
Handelsgärtner, Wienersſtraße Nr. 66.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7786) Ruthsſtraße 7 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu verm. Joh. Schneider.
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
getheilt zu vermiethen.
L. Bertrand.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
7814) Schützenſtraße 12 ein kleines
Logis mit allem Zubehör zu 145 M.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
7905) Beſſungen. IEcke der
Sand=
u. Heidelbergerſtraße iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7974) Ein igut möbl. Zimmer bis
1. Oct. zu beziehen. J. Volz, Markt.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7980) Friedrichſtraße 14½ 2. Stock
2 möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu bez.
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2
Zim=
mer, 1 Küche.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht,
Waſch=
küche, Bleichplatz ꝛc.; ebenſo ſehr ſchöne
Man=
ſarde mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ofort beziehbar.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 11
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7998) Carlsſtraße 3, dem
Gym=
naſium gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrr
oder Dame zu vermiethen.
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein
ein=
zelnes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8092) Hochſtraße 23 ein kleines Logis
per 1. November.
8063) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße65 iſt ein
Man=
ſarden=Logis von 5 Piecen unter
Glas=
abſchluß mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8 Cn einer der vornehmſten Straßen
Sa5 der Stadt iſt ein freundl. Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche mit
Kam=
mern, abgeſchloſſ. Vorplatz zu vermiethen.
Näheres bei A. Beſt, Bleichſtraße 15.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3
8101) Darmſtraße 6 iſt ein Logis
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
Daſelbſt ein Manſardenlogis zu verm.
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8128) Lauteſchlägerſtraße 30 ein
Laden nebſt Logis zu vermiethen.
8129) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern und Zubehör anderweit
zu vermiethen. Nüheres parterre.
8136) Obere Hügelſtraße 6 iſt in dem
von Frln. Wider neu erkauften Hauſe die
Parterre=Etage zu vermiethen: 5 Zimmer
und 2 Entreſols mit allen Bequemlichkeiten,
neu hergerichtet, ſofort zu beziehen; ebenſo
noch eine kleine Wohnung für Damen. Zu
erfragen Grafenſtraße Nr. 24.
8139) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8214) Eliſabethenſtraße 37, 1. St.,
2möbl. Zimmer zuſamm. od. getrennt zu verm.
8216) Kranichſteinerſtraße 46 ein
ſehr ſchönes großes Zimmer 1. Stock nebſt
Küche und Keller. Monatl. 8 Mark.
8218) Stiftſtraße 46 zwei unmöblirte
Zimmer mit ſchöner Ausſicht u. ſeparatem
Eingang Ende October zu beziehen.
Woogaplatz 6
8219)
im erſten Stock ein Logis, 5 Zimmer,
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz,
Waſſer=
leitung u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8230) Mühlſtraße 15 ein ſchönes
Manſardenlogis unter Abſchluß nebſt
Zu=
gehör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Nähores Nr. 13 im Seitenbau.
8233) Woogsplatz 13 ein möbl.
Zim=
mer zu verm. und im October beziehbar.
8236,
Mheinſtraße 3
ein Laden zu vermiethen.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
R 203
8238) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein hübſches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen.
8243) Rheinſtr. 47, 2. St., ein gut möbl
Zimmer zu vermiethen. Preis 1½ Mark.
8245) Arheilgerſtraße 55 ein kleines
Logis für eine einzelne Perſon.
8246) Carlsſtraße 12 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8250) Martinſtraße 20 möbl.
Zim=
mer u. Kabinet, nach der Straße gehend
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Nüheres Marktſtr. 15.
L. Paſſet
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis October zu bez.
8468) Lindenhofſtraße 1 iſt der
dritte Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
4 Zimmer mit ſonſtigen Bequemlichkeiten.
Preis jährlich 280 M. P. Wagner.
8474) Heinheimerſtraße Nr. 3 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8486) Ecke der Hügel=u.
Zimmer=
ſtraße Nr. 11, ebener Erde, eine hübſche
Wohnung von 3 Zimmern, Küche und
allem Zubehör zu vermiethen und Ende
Novbr., auf Wunſch auch früher zu beziehen.
8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 21
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8694) Schloßgaſſe 22 ein kleines Logis
für eine einzelne Perſon.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie
ander=
weit zu vermiethen. Näheres Parterre.
8699) Friedrichſtraße 18 wegen
Ver=
ſetzung des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8763) Victoriaſtraße 44 iſt der
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 3
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
melnem Hauſe ein Laden für den jährl
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
8116) Promenadeſtraße 44 bel Etage
zu vermiethen, beſtehend aus 6 Zimmern,
Waſſerleitung, Regenciſterne und ſonſt allen
Bequemlichkeiten.
8721) Eine helle geräumige
Werk=
ſtätte zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8784) Ecke der Grafen= u.
Wald=
ſtraße 37 iſt ein großer Laden mit
voll=
ſtändigem Logis und ſonſtigen Räumlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8785) Carlsſtraße 16 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
1993
8786) Martinſtraße 18: Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen.
8788) Rheinſtraße 47 ein großes
feuerfeſtes Magazin zu vermiethen.
8882) Wilhelmſtraße 20: Zimmer
und Kabinet mit oder ohne Möbel.
8932) Friedrichſtraße 19 die
Man=
ſarden=Wohnung 2 Treppen hoch, enthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
Waſſer=Einrichtung, ſofort zu beziehen.
8933) Neue Kiesſtraße 4s parterre
ſind 1-2 ſchön möbl. Zimmer zu verm.
8935) Ochſengaſſe 28 ein Logis zu
vermiethen u. gleich zu beziehen. Seibel.
6936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
freundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.
8938) Bictoriaſtraße 26 iſt ein
Man=
ſarden=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen.
9959) Rapelplat 64iſt die bel
Etage mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Zu erfragen daſelbſt.
5540) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße 2 im Vorderhauſe 2 billige
Wohnungen mit allem Zubehör ſogleich be=
Franz Ebert.
ziehbar.
8941) Wienersſtraße 55 eine
Par=
terre=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8945) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis.
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen
hoch 5 Zimmer nebſt Zubehör per Mitte
November beziehbar.
8951) Kahlertſtraße 13 (
Blumen=
thalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8954) Liebigsſtraße 7 iſt der mittl.
Stock zu vermiethen, enthält 5 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt
be=
zogen werden. Das Nähere in der
Woh=
nuug ſelbſt. Preis 700 M.
8956) Heidelbergerſtraße 88 iſt ein
ſchönes Logis zu vermiethen.
8961) Marienplatz 5 ein
Manſarde=
zimmer, möblirt oder unmöblirt, alsbald
zu vermiethen.
8962) Parterre=Lonnung, 3
Zim=
mer mit Zubehör, ſofort zu vermiethen.
Preis 500 M. Desgleichen 2 möblirte
Zimmer im Seitenbau.
G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.
8963) Ruthsſtraße wegzugshalver
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
8994) Holzſtraße Nr. 15 ein Logis
im Hinterbau zu vermiethen.
9001) Marienplatz 11, ſchöne Wohnung
von 5 Zimmer, Magdkam ner, Waſſerleitung
u. a. ſonſt. Zubehör am 1. Jan. 1881 zu
verm. Preis incl. Waſſerbezug ca. 580 M.
Ebendaſelbſt demnächſt Stall für 2 Pf.,
Burſchenſtube und Remiſe. Näheres
Neckar=
ſtraße 5 Parterre.
9022) Beſſ. Carlsſtraße 42 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
535
1994
L.aden zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2:
1 Laden M. 1100
„ 4 „ 1200.
Auch Wohnungen dazu.
Näheres bei J. Ph. Leuthner
Markt I.
9082)
9086) Muhlſtraße sst tleine,
freund=
liche Wohnung.
9088) Große Caplaneigaſſe 58.
eine unmöblirte Stube zu vermiethen und
A. Repp Wwe.
baid zu beziehen.
9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im
Logisnach=
weiſungs=Büreau von J. Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
9140) Gr. Ochſengaſſe 16 iſt in
mei=
nem Hauſe der Laden, 3 Logis u. 1
Ma=
gazin zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Näheres Heinheimerſtraße 42.
9200 Gr. Ochſengaſſe 5 iſt ein Logis
J. Hübner.
zu vermiethen.
9201) Sackgaſſe10 ein Logis zu verm.
9202) Kiesſtraße 45 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9203) Wilhelminenſtraße 9 iſt im
2. Stock eine abgeſchloſſene Wohnung von
4 Zimmern u. Zubehör alsbald beziehbar
9204) Schloßgraben 1 zwei Zimmer
mit oder ohne Möbel, auf Verlangen mit
Koſt, zu vermiethen.
9205) Rheinſtraße 47mehrere Wohnungen
von 140 M. bis 220 M. zu vermiethen;
desgl. 2 Werkſtätten.
9206) Saalbauſtraße 26 ein
freund=
liches möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang.
9208) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße 27 iſt im 3. Stock
ein möblirtes Zimmer mit Cabinet zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
9210) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
WiIhelm Hleber.
9212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9213) Beſſ. Kirchſtraße 48 der 1. u.
2. Stock, ſowie eine ſehr geräum. Manſarden=
Wohnung mit allem Zubehör, auf Wunſch
Gartenantheil, ganz oder getheilt zu verm.
Näheres Martinſtraße 6.
9214) Nieder=Namſtädterſtraße 13
ein möblirtes Zimmer für 8 M. zu verm.
9216) Nieder=Ramſtädterſtraße 49
möblirte Zimmer für Schüler oder Herren,
mit oder ohne Penſion.
Frau Geiß.
9220) Caſerneſtraße Ge, zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9221) Waldſtraße 24, Seitenbau
eine Treppe, ſchön möblirtes Zimmer an
einen ledigen Herrn zu vermiethen.
9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9225) Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Piecen, Küche ꝛc. Nähe
res Carlsſtraße 30.
R 203
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen
wer=
den. Näheres Neckarſtraße 18.
9226) Beſſ. Weinbergſtraße 4 iſt
ein Logis zu vermiethen.
9228) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör.
9230) Roßdörferſtraße 32 iſt der
l., 2. und 3. Stock, jeder 4 Zimmer und
Küche enthaltend, mit Gartenantheil und
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen
Näheres Roßdörferſtraße II. J. Weber.
9231) Kapellplatz 14 eine Wohnung,
3 St. hoch, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Kohlenbehälter,
Waſſer=
leitung u. Cloſet, für eine ruh. Fam. gl. beziehb
9232) Feldbergſtraße 38 drei
Zim=
mer nebſt Zugehör gleich zu beziehen.
9229) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
rechts 1 St., ein ſehr ſchön möbl. Zimmer.
9233) Steinſtraße 6 iſt der dritte
Stock, 5 Zimmer, Waſſereinrichtung und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Deßgleichen auch ein Logis im Hinterhaus
9234) Hochſtraße 26 ein möbl. Zim.
9235) Hochſtraße 26 der dritte St.
mit 5 Zimmer nebſt Zubehör, gl. beziehb.
9321) Annaſtraße 10 ſind 2-3
un=
möblirte Zimmer gleich zu beziehen.
9339) Heinrichſtraße 10 ein
ge=
räumiges, freundlich möblirtes Zimmer
an einen ſoliden Herrn zu vermiethen.
9361) Ludwigsplatz 3 ein neu
herge=
richtetes Logis, 3 Zimmer ꝛc. Preis 180 M.
9362) Bleichſtraße32 iſt ein ſein möbl.
Parterre=Zimmer nebſt Cabinet zu
vermie=
then und baldigſt zu beziehen.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Eichbergſtraße Nr. 19.
9365) Waldſtraße 24 bel Etage ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
9366) Martinſtraße 17 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu verm. H. Lautz.
9367) Schulſtraße 4 im Hinterbau
2 kl. Zimmer mit Keller und Boden, für
einen einzelnen Herrn oder Frau geeignet,
zu vermiethen. Auskunft im 3. Stock.
9368) Stiftſtraße 65 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer für 10 M. zu vermiethen.
9369) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
9372) 7 Alexanderſtraße 7
zwei möblirte Zimmer.
9373) Runde Thurmſtr. 15 1 freundl.
möbl. Zimmer für2 Schüler bei guterPenſion.
9374) Eine kleine freundliche Wohnung,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 1 Treppe hoch, ſehr
billig ſogleich zu vermiethen. Zu erfragen
Louis Preuß, Ludwigsplatz.
bei
9400) Eine elegant möbl. Wohnung,
2 Zimmer, perſoſort zu verm. Näh. in d. Exp.
9401) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. Seitenbau rechts.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Novbr. zu bez.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
9320) Aliceſtraße 8 iſt das durch
Ver=
ſetzung des Herrn Poſtkaſſier Heft leer
ge=
wordene Logis alsbald zu beziehen.
9399) Ein Laden mit Wohnung
Ecke der Magdalenen= u. Lauteſchlägerſtr.½
ſofort zu beziehen.
9403) Ballonplatz 1, 1. St, ein gut
möbl. Zimmer mit od. o. Penſion ſoſort zu verm.
9404) Dieburgerſtraße 28 parterre
ein gut möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
9421) Ludwigsplatz Nr. 5 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9432) Schloßgraben3 ein Manſ.=Logis.
9490) Kranichſteinerſtr. 17. elegante
Wohnung, lSalon, 6 Zimmer, Zubeh. u. Gart.
9491) Geiſtberg 5 ein Logis zu
ver=
miethen und gleich zußbeziehen.
9492) Grafenſtraße 19 ein möblirtes
Parterreſtübchen.
9493) Wendelſtadtſtraße 13 im
Seiten=
bau ein kleines Logis.
9494) Bleichſtraße 45: 1) die bel Etage,
bſtehend aus 5 elegant hergerichteten Zimmern
nebſt Balkon und allen Bequemlichkeiten:
2) Parterre ein vollſtändiges Ladenlocal
nebſt Wohnung u. Zubehör, billigſt, gleich
be=
ziehbar. Näh. Auskunft in Erker's Brauerei.
9495) Pankratiusſtraße 53 eineſchöne
Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer, 1
Kabi=
net und Zugehör.
9496) Grafenſtraße 41 der 3. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern nebſt Zubehör,
anderweitig zu verm. Georg Schuchmann.
9497) Arheilgerſtraße 14 ein Logis.
9198) Grafenſtraße 13 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
9499) Erbacherſtraße 11 ein freundl.
Logis zu vermiethen. Preis 172 M.
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
9501) Feldbergſtraße 15 2 kl. Logis
zuſammen oder einzeln zu vermiethen.
9502) Heerdwegſtraße 22 ſein
mö=
blirtes Zimmer auf Wunſch mit Penſion
zu vermiethen.
95093) Schloßgartenſtraße 55 ein
kleines freundliches Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
9504) Ein möblirtes Zimmer
monat=
lich 9 M. Zu erfragen in der Exp.
9505) Schulzengaſſe 22 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen uud ſofort zu bez.
9506) Schulzengaſſe 10 ein Logis
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
9507) Beſſungen. Sandſtraße 27
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
9508) Hochſtraße 26 eine Wohnung
von 4-5 Zimmern mit allem Zubehör, auf
Wunſch gleich zu beziehen.
9509) Beſſungen. Sandſtraße Nr. 9
iſt ein ſchönes Logis zu vermiethen.
Nä=
heres gegenüber in der Schreinerwerkſtätte.
9510) Zwei freundlich möblirte
Zimmer in guter Lage, auch für einen
ält. Herrn oder Dame paſſend, ſof. zu
be=
ziehen. Näheres bei Ludwig Alter,
Mö=
belfabrik, Saalbauſtraße 37.
R 20]
9911) Zwer ſchone lleinere möblirte
Zimmer für 1 auch 2 Schüler mit
Penſion, oder für einen einzelnen Herrn,
ſofort zu vermiethen. Näheres Carls.
ſtraße 3 2ter Stock, gegenüber den
Schulen.
9912) Langgaſſe 37 en Logis.
9514) Riedeſelſtraße 35 iſt der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche,
Magd=
ſtube ꝛc. ganz oder getrennt per ſofort
zu vermiethen.
9515) Riedeſelſtraße 35, iſt ein/
ſehr guter großer Weinkeller zu
ver=
miethen. Näheres Schützenſtr. 17, I. St.
9516)
Marienplatz 6
iſt der ganze zweite Stock zu vermiethen,
Zimmer und Kabinet, zum Theil mit und
ohne Möbel, zwei größere Zimmer, je an
zwei ledige Herrn. — Der Lage des
Hau=
ſes wegen würden die Logis für Einjährig=
Freiwillige ganz geeignet ſein. - Die
Manſarde mit zwei großen Zimmern,
Kabinets und Küche an eine kleine ruhige
Familie. Näheres bei Fr. Schröder I.,
Zimmer Nr. 2.
9517) Schwauenſtraße 7 eine Stiege
für einen Herrn ein möblirtes Zimmer.
9518) Alexanderſtraße 7., mittelſter
Stock, ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.,
auch können einige anſtändige Herren guten
Mittagstiſch erhalten. Zu erfragen daſelbſt.
Vermiſchte Nachrichten.
Dramatie Readings.
on Woduosday, October 20.
Mr. BENGOIGI will commence
a Course of Eight Dramatie Readings
from Historical Novels, illustrating the
progress of Civilization.
The Lectures, to which Gentlemen
as well as Ladies are invited, will be
given every fortnight at the Mädchen-
Institut of Fräulein Lanz, 20 Sand.
Strass0.
Subject ot l8t Reading:
„Carchedon the Assyrian
by White Melville.
To Commence at 5 oclock.
Ticket for the Course 5 Marks.
For a Single Lecture 1 Mark
at Herr Bergsträssers Library, Rhein-
19243
8trasse.
9244) Mr. & Mrs. Bengough
sind nun bereit, Unterricht in der
eng-
lischen Sprache von den Anfangs-
Grüvden an zu ertheilen.
Conversations-Stunden für Herren
und Damen werden eingerichtet.
Adresse: Riedeselstrasse 66.
419) Offene Stelle für einen
Hand=
lungs=Lehrling.
C. F. Hommler, Ludwgsplatz.
AllrWölUlt1 Sohöbuoh, 2.
Steinſtr.
Steinſtr.
2,
8260)
eingetragene Genossenschaſt.
Vorſchußgeſchäft, Beleihung börſengängiger Effecten.
Bankgeſchäft, An= und Verkauf von Staatspapieren, Actien, Prioritäten,
Looſen, von Wechſeln auf In= und Ausland. Tratten auf alle
hervorragen=
den Plätze der nordamerikaniſchen Union.
Sparkaſſe.- Prompte Bedienung, mäßige Proviſion.
B. G. Nuuvi d
Dampf- Färberei und chemiſche Waſch-Auſtalt,
Frankfurt a. Main
d
u
Darmstadt, Hofſtallſtraße Nr. 6,
empfiehlt ſich im
Färben, Waſchen und Reinigen
unzertrenn=
ter Herren= und Damengarderoben,
Möbelſtoffe, Teppiche, Sammt, Spitzen,
Federn ꝛ.
8483)
Prompte Bedienung. Billige Preiſe.
Empſehlung.
Den geehrten Hausbeſitzern Darmſtadk's empfehle mich in der
Aus=
führung von Waſſer=Anlagen, Bade=Einrichtungen und
Clo=
ſets. Durch vieljährige Erfahrungen, die ich mir in verſchiedenen größeren
Städten in dieſer Brauche erworben, bin ich in die Lage geſetzt, alles auf
dieſem Gebiete Vorkommende beſtens und unter billigſter Preisberechnung
bei zweijähriger Garautie auszuführen.
Koſtenanſchläge ſiehen jederzeit gratis zu Dienſten.
Hochachtungsvollſt
G
„2
S.
Werkſtätte und Lager:
große Ochſengaſſe Nr. 10.
H. Holter-
von
A. Bduzunh
beginnt den 18. October, wozu Unterzeichneter die Ehre hat, ſeine Schüler und
Schülerinnen zur Eintheilung der Stunden einzuladen, die Damen auf Samstag den
16. October, Nachmittags 3 Uhr, die Herren auf Sonntag den 17. October,
Nach=
mittags 2 Uhr, in meine Wohnung Hügelſtraße Nr. 51 zu kommen, um die
An=
ordnung machen zu können.
9375)
A. Haiuſeld.
Großh. Hoftanzlehrer.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Betwert, Möbeln, ſowie Gold= u.
Silber=
borden, Uniformsſtücken und allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln zum höchſten
Preiſe.
Adam Koch, 5 Langegaſſe 5.
Beſtellung erbitte per Poſt.
1996
Na. 203
Proteſtantenverein zu Darmſtadt.
Herr Prediger Hessler von Berlin, Mitglied des Reichstags und tes
preußiſchen Abgeordnetenhauſes, wird
Dienstag den 26. October, Abends prücis 7½ Uhr,
im großen Zaale des „Baruſtädter hoſes” dahier einen Vortrag über das Thema:
„Kirche und
Schule=
halten. Der Eintritt iſt für Herren und Damen frei.
Der Vorſtand.
9381)
Alice=Verein für Frauenbildung und Erwerb
z u D a r m ſt ad t.
Die Wintereurſe unſerer Anſtalten für Ausbildung von Handarbeits=Lehrerinnen
und für Unterricht in Weißzeugnähen und Kleidermachen werden Montag den
18. October 1880, Vormittags 10 Uhr, in dem Schullocale, Liebigſtraße 13, eröffnet.
Der Vorſtand.
9520)
Frauenverein „Sonntagsruhei
Eliſabethenſtraße 10.
Montag und Donnerstag von 7-9 Uhr Abends: Deutſch, Literatur, Brief,
ſtyl. Monatlich 4 Mark.
Dienstag und Freitag von 7—9 Uhr Abends: Franzöſiſch und Engliſch.
(Schnelle Erlernung des Sprechens Hauptbedingung.) Monatlich 4 Mark.
Mittwoch und Sonnabend von 3-5 Uhr Nachmittags: Flickſtunde, Stricken.
Monatlich 2 Mark.
Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte.
Anmeldungen bis zum 18. October täglich von 4-7 Uhr.
Um den Damen, die in England im Lehrfach Stellungen ſuchen, wo die Kenntniß
der lateiniſchen Sprache bedeutend hervortritt und jetzt vielfach verlangt wird,
Gelegen=
heit zur Erlernung derſelben zu geben, eröffnen wir vom 15. October an einen
Lehr=
curſus im Lateiniſchen. Monatlich 5 Mk.
[9521
14
„=Gegenſeitigkeit=
Lebensverſicherungs=Geſellſchaft in Leipzig
beſtehend ſeit 1856.
Hierdurch bringen wir zur Anzeige, daß wir
Herrn Joſeph Joſeph in Darmſtadt
zn unſerem Haupt=Agenten ernannt haben.
Köln, den 10. October 1880.
Die Special=Direction der „Gegenſeitigkeit”.
M. A. Keſſel.
Mit Bezugnahme auf Vorſtehendes empfehle ich mich zur Aufnahme von Lebens=
und Ausſteuer=Verſicherungen und bin zur Verabfolgung von Proſpecten und Statuten,
ſowie zu jeder Auskunft gern bereit.
Darmſtadt, den 15. October 1880.
Joſeph Joſeph, Haupt=Agent,
9522)
Ecke Ludwigsplatz u. Ludwigsſtraße.
9523)
Beſſunger Kirchweihe.
Sonntag den 17. und Montag den 18. October findet dahier die Kirchweihe
ſtatt, wozu ich freundlichſt einlade.
Abends von 8 Uhr an
Tanuvergnügen.
Entree für Herren 1 Mark.
Samſtag. Kaffee und Kuchen.
Georg Harkworts Willwe.
5031) Offene Lehrſtelle für einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
2 Sheilnehmerinnen an engliſchen
5 = und franzöſiſchen Klaſſen
wer=
den geſucht. Monatlich 2 M., wöchentlich
2 Stunden. Caſinoſtraße 28, 3. St.
Anzeige.
9273) Während meiner, wahrſcheinlich
nur kurzen Abweſenheit von hier werden
die Herren DDr. Eigenbrodt, Fuchs,
Göring. von Heſſe, Hüffell die Güte
haben, mich in meiner ärztlichen Praxis
zu vertreten.
Darmſtadt, 9. October.
Prok. Dr. Büchner.
9324) Meine Wohnung befindet ſich
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 8.
Malzan, Hebamme.
9325) Meine Wohnung befindet ſich
jetzt Kiesſtraße Nr. 8 parterre.
A. Uhrig, Verdingerin.
Wohnungs=Veränderung.
Meine Wohnung befindet ſich nicht mehr
Bleichſtraße 5, ſoadern Rheinſtraße 4I.
G. Eckhardt,
9433)
Herren-Kleidermacher.
9376) Hierdurch die ergebene Mittheilung,
daß ſich unſer Bureau von heute an
Dieburgerſtraße Nr. 10 befindet.
Brüder Jungmann.
Nach Aufgabe meines Geſchäftes bitte
um baldige Einzahlung der vorhandenen
Ausſtände.
H. Thomas.
Kaiſ. Königl. Hof= Photograph,
9409)
Ob. Heinrichſtraße 6.
7219) Ein gut empfohlener junger
Mann kann in meinem Kurz= und
Mode=
waarengeſchäft als Lehrling eintreten.
Carl Horumann.
7331) Für meine Maſchinenſtrickerei
einige geübte Arbeiterinnen geſucht.
Ad. Horn, Kirchſtraße 14.
5 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
7819) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Kullmann, Schmiedmeiſter,
Alexanderſtraße 1I.
Ebendaſelbſt ein neuer Stuhlwagen
zu verkaufen.
8331) Lehrlingsſtelle offen bei
J. F. Wambold.
8797) Ein auch zwei Schüler finden
bei einem Lehrer Penſion u. Nachhülfe.
Näheres in der Expedition d. Bl.
Zu vermiethen:
8105)
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.
5⁄6
„Wettmässem',
u. ſonſt. Blaſenl. in den ſchlimmſten
Fällen heile brieflich unter Garantie
ohne Berufsſtörung. Proſpect und
Zeug=
niſſe gratis. F. C. Bauer, Specialiſt,
Wertheim a. M.
(8983
v3
141
143
GSuAL „7
z vRRUIu
9436)
(Achtunddreißigſtes Jahr.)
Viertes Concert
im
Saalbau.
Samstag den 16. October 1880,
unler Leilung des Herrn Hoſkiapellimneiſlers Willem de Haan
und unter gütiger Mitwirkung
des Fräulein Hartha Arndt, Concertſängerin aus Frankfurt, und
der Herren Heinrich Spangenberg. J. Hiroslam Weber,
Helmer, Petr und Reitz von hier.
Anſang präcis 8 Uhr.
TROGRA I M.
Erste Abtheilung.
1) Der 23. Pfalm, für Männerchor.
Franz Schuhert.
2) Quintett, für Clavier, 2 Violinen, Viola und
Violoncell
Robort Schumann.
a. Alegro brillante. b. In Hodo Cuna Marcia.
C. Scherzo. d. Finale.
GVorgetragen von Herren Spangenberg,
Weber, Helmer, Petr und Reitz.)
3) Arie für Sopran aus „Die Schöpfung
(Vorgetragen von Fräul. Arndt.)
4) Zwei Lieder für Männerchor
a. Grab und Mond. b. Jünglingswonne.
5) Drei Lieder für Sopran:
a. Tre giorni son che Nina.
B. Pergoleso.
b. Morgenſtändchen
Franz Schubert.
c. Vergiß mein nicht
Heinrich Hofmann.
(Vorgetragen von Fräul. Arnd t.)
6) Zwei Clavierſtücke:
A. Walzer
Friedr. SchubertLisat
b. Ballade (G.moli)
Friedr. Chopin.
Vorgetragen von Herrn Spangenberg.)
7) Zwei Lieder für Männerchor
Fordinand Büchler.
a. Meeresſtille. b. Ghaſel.
Joseph Haydu.
Franz Schuhert.
Eweite Abtheilung.
8) Zwei Lieder für Chor
a. Im Süden. b. Zigeunerlied.
9) Zwei Soloquartette:
a. Sandmännchen. b. Jagdglück.
Arrangirt für Männerſtimmen von
10) Zwei Lieder für Chor
a. Was wol dLiab is? b. Der guate Rath.
Felix Hendelssohu.
Julius Rielz.
Thomas Koschal.
W. Ohne Vorzeigung der Perſonalkarten iſt der Eintritt
nicht geſtattet.
Das Concert beginnt präcis 8 Uhr, und werden unmittelbar vor Beginn
der erſten Nummer die Saalthüren geſchloſſen und erſt in der darauffolgenden
Pauſe den etwa ſpäter kommenden Beſuchern wieder geöffnet.
Die Erneuerung etwa abhanden gekommener Karten muß ſchriftlich vom
Vorſtande des Mozart=Vereins verlangt werden.
Für Nichtmitglieder ſind Karten 2 Mark in den Buchhandlungen
der Herren Bergſträßer, Schödler und Thies, ſowie Abends an der Kaſſe
zu haben.
1997
Cuartalversammlung
der
DarmſtädterVolksbank
eingelragene Genoſſenſchaft).
Montag den 25. October,
Abends 8 Uhr,
in der Vierbrauerei
von Ludw. Heß. Zirchſlraße 3.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage für das 3.
Quar=
tal 1880.
2) Berichterſtattung des Herrn Juwelier
Carl Müller über den Altonaer
Vereinstag.
Der Aufſichtsrath:
9524)
G. Karp, Vorſitzender.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
8
gr. Ochſen=
W. Eurich, gaſſe 31.
w (Fetragene Herren= und Frauen=
2
O) kleider, Schuhe, Stiefel, Uni=
C1
formsſtücke, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.
8992) In meinem Hauſe in beſter Lage
der Stadt iſt ein Hinterbau, beſtehend
ſaus 2 geräumigen hellen Werkſtätten nebſt
gut hergerichtetem Logis, zuſammen oder
getheilt zu vermiethen; quest. Werkſtätten
eignen ſich hauptſächlich für den Betrieb
eines größzcen Geſchäftes. Anfragen beſ.
d. Exp. d. Bl. unter W. 2930.
9035) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt eine
Lehrlings=
ſtelle offen bei J. Ph. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.
9039) Eine geprüfte Lehrerin iſt
bereit, Kindern, die zarter Geſundheit wegen
die Schule nicht beſuchen können, dieſe durch
ſentſprechenden Unterricht von 2-3 Stunden
täglich zu erſetzen. Bezahlung quartalsweiſe.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
9098) Eine ältere Perſon, die Küchen=
und Hausarbeit gründlich verſteht, in einen
kleinen Haushalt für gleich oder
Weih=
nachten geſucht. Gute Zeugniſſe verlangt.
Beſſ. Carlsſtraße l parterre.
9102) In guter Lage ſind helle, maſſive
Fabrikräume
mit oder ohne Dampftraft, auch für
Bu=
reau und Lager geeignet, nebſt Wohnung zu
vermiethen. Näheres Sandſtraße 38.
9252) Zwei Schüler können in einer
anſtändigen Familie gute Penſion erhalten.
Zu erfragen Carlsſtraße 12.
536
1998
R6 203
9½
66
GG A
Originaſ=Jabriſiale von S. Vernhard, Samaden, Engadin, Schweiz.
Preiſe:
Ivn Créme, pr. J. Flaſche M. 4.-. Ivu-Ritter, pr. ¼ Flaſche Ml. 3..
d0.
1.75.
„ 2.25
„
do. Reiſe= u. Jagdflacon l.—.
do. Reiſe= u. Jagdfläcon „ 1.50.
Fleur AIva, pr. ¼ Flaſche , 350. Iva-Woin, pr. ¼ Flaſche „ 250.
do.
do.
„ 2.—.
„ 1.50.
„½
„
do. Reiſe= u. Jagdſlacon „ 1.25.
.—
do. Reiſe= u. Jagdflacon
Proſpecte, Atteſte über die vorzügliche ſanitäriſche Wirkung des Zva von
chemiſchen und mediciniſchen Autoritäten ſiehen jederzeit gratis zu Dienſten.
Allein=Verkauf
bei
Eliſabethenſtraße
WElhahn Sahulz,
88
25.
SA AIUau WATuStAA6.
Sonntag den 17. October 1880.
des
1. öſterreichiſchen Damen=Quartekts
aus der
ſtändiſchen Muſikſchule des ſteiermärkiſchen Muſikvereins zu Graz.
Fräuſein Fanny Tschampa,
1. Sopran.
Fräuſein Marianne Gallowitsch,
1. Alt.
Fräuſein Maria Tschampa,
2. Sopran.
Fräuſein Emalie Tschampa,
2. Alt.
Anfang 7 Uhr.
Einlriltspreiſe: Sperrſitz 2 M. l. Platz M. 150, 2. Platz 1 M.
Näheres beſagen die Programme.
9527)
Vereinigte Geschschakt.
Samstag den 23. October 1880, Abends 8 Uhr,
Ge
Karten zum Beſuch des Balls, ſowie Karten auf die Gallerien, welche jedoch
nur für die Perſon gültig ſind, auf deren Namen ſie lauten, werden auf ſchriftliches
oder perſönliches Anfordern der zur Einführung berechtigten Mitglieder (88 10, 13
und 16 der Statuten), an demſelben Tage Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in dem
Geſellſchaftslokale ausgegeben.
Das obere Lokal wird um 7 Uhr geöffnet.
Darmſtadt, den 15. Octobor 1880.
Der Augschugs der Vereinigten Gesellschaſt.
Kirchweihe zu Beſſungen.
Sonntag den 17. und Montag den 18. October findet die Kirchweihe
und Sonntag den 24. Oetober die Nach=Kirchweihe ſtatt, wozu höflichſt einladet
Cornelius Guntrum in Beſſungen.
Beſſunger Kirchweihe.
Sonntag den 17. u. Montag den 18. October im Saale zur Harmonie
Tanzvergnügen. Muſit auf dem Orcheſtrion, wozu freundlichſt einladet
Für Küche und Keller iſt beſtens geſorgt.
Chur. FOV.
Darmſtädter Sonntag=Heitung.
Die Nr. 66 enthält: 1. „Der
Drei=
ſpitz; Novelle von Alercon. 2. Der
Geiſerich von Toulouſe, humoriſtiſche
Schilderung. Nr. 67.„Wie den
Meck=
lenburger Bauern der Freiſchütz
ge=
ſiel; humoriſtiſche Schilderung.
Außer=
dem Theater= und Concertberichte ꝛc.
Preis einer Nummer 10 Pf.
Abonne=
ment für ein Vierteljahr 1 Mark.
Be=
ſtellungen nimmt an
(9530
Carlsſtraße 12.
Der Verlag.
Waldſtraße Nr. 18.
Aufnahmeprüfung der neu angemeldeten
Schüler:
Dienstag den 19. October.
Weitere Anmeldungen nimmt entgegen:
9531)
Der Director:
Kapellmeiſter Martinz Wallensteim.
5 Signora Adelina Tonolo
aus Frankfurt ertheilt wöchentlich einmal
Unterricht in der ital. Sprache,
Conver=
ſation, Grammatik und Literatur.
Anmeldungen nimmt entgegen Frau
Fanny Eichberg, Rheinſtraße.
7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.
9122 Peuſion für 2 Schüler nebſt
Aufſicht. Mühlſtraße 18 bel Etage.
9265) In einer feinen Familie findet
eine Schülerin ſehr gute Penſion. Näheres
in der Expedition d. Bl.
9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulſäle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Stock.
9275) Zwei Schüler finden Wohnung
mit Penſion. Bleichſtraße 27.
9278) Frau Nühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulſtr. 22 Beſſungen.
9285) Ein Grabgarten (503 Klftr.)
mit Obſtbäumen, am Liebfrauenpfad gelegen,
zu vermiethen. Näheres bei
Gärtner Buchert, Schwanengaſſe.
9295) 5000 Mark gegen doppelt
ge=
richtl. Sicherheit auszuleihen. Näh. in d. Exp.
9286) 5000 Mark auf erſte Hypothek
auszuleihen. Näheres in der Expedition.
9329) Ein Realachiiler
findet bei einem Lehrer gute Aufnahme
und - gemeinschaftlich mit dessen
Cigenem 12jähr. Jungen - gorgfältige
Beaufsichtigung bei der Ausarbeitung
der Schulaufgaben. Näh. bei der Exp.
9337) Ein auch zwei irael. Schüler
können gute und billigſte Penſion erhalten.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
9343) Per ſofort ein junger Mann
mit guten Schulkenntniſſen in ein kaufm.
Geſchäft als Lehrling geſucht.
Näheres in der Expedition.
1999
N. 203
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche Tauben halten, wollen dieſelben wegen
der Winterſaatzeit von heute an 4 Wochen lang bei Vermeidung der geſetzlichen Strafe
eingeſperrt werden.
Darmſtadt, den 15. October 1880.
Der Großherzogliche Oberbürgermeiſter als Feldpolizeibeamter.
9532)
Ohly.
9380) Wegen Abreiſe ſofort!
Eine hochelegant möbl große Wohnung
zu v. Näh. Eliſabethenſtr. 10 Hinterhaus.
Frauenverein, Sonntagsruhe” tägl. v. 5.7U.
Ebendaſelbſt eine Lauffrau geſucht.
Strickarbeit angenommen.
Mehrere gebildete Frauen ſuchen Stellung
als Geſellſchafterin Erzieherin ꝛc. oder
Schüler in Sprachen, Muſik und
Nach=
bülfeſtunden.
9377) Ein tüchtiger Schloſſer als
Werk=
zeugmacher findet dauernde Beſchäftigung.
Landwehrweg Nr. 61.
9379) Eine Bückerei zu vermiethen oder
zu verkaufen. Kleine Ochſengaſſe 5.
8795) Zwei fein möblirte Zimmer
zu vermietheu. Ballonplatz 6.
9411) Ein Ladenmädchen
geſucht aus guter Familie für ein
Ellen=
waaren=Geſchäft einer Stadt Oberheſſeus.
Koſt und Logis im Hauſe. Angabe früherer
Stellung, ſowie Gehaltsanſprüche wolle man
ſchriftlich bei der Expedition d. Bl. unter,
R 9411 einreichen.
9414) Ein zuverläſſiger junger Mann,
welcher ſich als Diener eignet, ſucht Stellung.
Näheres Holzſtraße Nr. 5.
9415) Geübte Stramin=Stickerinnen
finden dauernde Beſchäftigung.
H. Naumann,
Weißwaaren= u. Stickerei=Geſchäft.
9420) Eine junge Dame wünſcht von
einer anderen jungen Dame bei ſich, wo möglich
tägl., eine franz. Converſationsſtunde zu nehm.
Zu erfr. Friedrichſtraße 20 bel Etage.
9440) Schüler finden Penſion
Schchtzen=
ſtraße Nr. 9, 1. Stock.
9441) 1- 2 Schüler können Koſt u. Logis
erhalten: Ecke d. Eliſabethen=u. Zimmerſtr.2.
9442) Ein Schüler der Realſchule oder
des Gymnaſiums findet freundl. Aufnahme
u. gute Penſion. Näh. Wienersſtr. 85. . St.
9443) Ein junger Mann ſucht
Koſt und Logis in einer isr. Familie.
Offerten mit Preisangabe unter O. A.
184 an die Exped.
9444) Ein zum Ueberwintern von
Kübelpflanzen geeigneter Raum wird
ſofort zu miethen geſucht. Gefl. Offerten
wolle man Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 75 bei
H. Henkel, Hof=Bouquetlieferant, abgeben.
9533) Geſucht ein geſetztes
Kinder=
mädchen f. e. Familie in der Nähe
Darm=
ſtadts. Gute Zeugniſſe Bedingung.
Nähe=
res bei Eliſe Mattern, Waldſtraße 4.
5
HefrathOn
E.
vermittelt discret und paſſend Inſtitut
„Union: Berlin, Manteuffelſtr. 22.
Proſpecte f. Damen u. Herren geg.
Brief=
marke.
9535) Zum Einſchlagen von Chocoladen
werden ſofort
Müdchen
angenommen bei
Wehner und Fahr, Chocoladenfabrik,
Holzhofallee.
9536) Eine zuverläſſige Wittwe ſucht
Laufdienſt. Große Kaplaneigaſſe 1.
9537) Eine reinliche Wittwe ſucht
Laufdienſt. Zu erfr. Holzſtr. 6 im Laden.
Garniren von Strohhüten.
Geübte Nüherinnen finden dauernde
und lohnende Arbeit. Reflectirende wollen
ſich bis zum 20. October, Vormittags
zwiſchen 8-10 Uhr, anmelden.
A. Rosenthal & Co.,
9538)
Ernſt=Ludwigſtraße 16.
8979) In einer gebildeten Familie findet
ein juuges Mädchen gute Penſion.
Adreſſe in der Expedition.
9539) Eine junge reinliche Frau ſucht
Laufdienſt. Gr. Kaplaneigaſſe 17.
9549) Ein Dienſtmädchen geſucht.
Schloßgartenſtraße 15, 2 Treppen.
9541) Einige kräſtige Jungen gegen/
Lohn ſucht P. Graef, Aliceſtraße 5.
9542) Ein Mädchen, welches längere
Jahre mit der vollſten Zufriedenheit bei
ſeiner Herrſchaft geweſen iſt, ſucht in einer
bürgerlichen Familie ſofortigen Eintritt.
Näheres bei Frau Mattern, Waldſtr. 4.
9543) Ein junger kautionsfähiger Mann
ſucht Beſchäftigung, einerlei welcher Art.
Schloßgaſſe )2, 2 Treppen.
9544) Ein geprüfter Heizer, welcher ſich
auch Nebenarbeiten unterzieht, ſofort geſucht.
Bleichſtraße 25.
Eine Wirthſchaft
5
zu miethen geſucht. Zu erfr. in der Exp.
9546) Verloren: Dienstag Abend auf
dem Wege nach dem Theater oder dortſelbſt
ein goldenes Kreuz mit Band. Der Finder
wird gebeten,esgegen Belohn. i. d. Exp.abzug.
9547) Künze''s Geſchichte v. Heſſen zu
kaufen geſucht. Zu erfr. Heinheimerſtr. 5.
9548) Von ausgekämmten Haaren
werden Zöpfe für 50 Pfg. geflochten.
J. Christ, Schwanenſtr. 7, 1 St. h.
Nafſinerie Korff in 8remen,
pr. ½ Liter 35 Pfo.
Wiederverkäufern zu Engrospreiſen.
Emanuel Fuld
9549)
Kirchſtraße.
Friſche Helgoländer
Emonthoomo,
per Pfund 35 Pfg.,
empfiehlt
L. Prücnwen,
Hoflieferant,
9550) Ernſt=Ludwigsſtraße 5.
9551) Eine Zither von Haſlwanter
in München, faſt noch neu, mit Mechanik,
iſt preiswürdig zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
9552) Ein Mädchen, im
Kleider=
machen und Weißzeugnähen geübt, wünſcht
noch in und außer dem Hauſe Beſchäftigung.
Näheres Rheinſtraße Nr. 33 im Hinterbau.
9553) Eine zuverläſige Kinderfrau
ſucht Stelle. Näheres in der Expedition.
9554) Zwei Penſionäre finden
freundliche Aufnahme und gewiſſenhafte
Beaufſichtigung.
Beſſunger Carlsſtraße 16, parterre.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 17. October.
Abonnement guspendu.
Neu einſtudirt:
Mit neuen Maſchinerien und Decorationen.
Der Freiſchütz.
Aomant. Oper in 3 Aufz. von C. M. v. Weber.
Perſonen
Ottokar, böhmiſcher Fürſt . Herr Bögel.
Kuno, fürſtlicher Erbförſter. Herr Leib.
Agathe, ſeine Tochter
Frl. Czerwenka.
Aennchen, eine Verwandte
Frl. Schütky.
Herr Hofmann.
Kaspar,) Jägerburſchen
Herr Bär.
Mar,
Eine Brautjungfer.
rl. Krickſer.
Ein Eremi.
Herr Köhler.
Kilian, ein Bauer
Herr Reichhardt.
Samiel, der ſchwarze Jäger. Herr Mickler.
Die dekorativen Arrangements und die
Ma=
ſchinerien ſind vom Großh. Maſchinerie=Director
Carl Brandt.
Die beiden Zimmer=Dekorationen ſind von
Hof=
theatermaler Martin in Hannover.
Die Dekoration der Wolfsſchlucht iſt von
den Hoftheatermalern Gebrüder Brückner
in Coburg.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Dienstag 19. October.
Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
Zum erſten Male:
Der Bibl iothe kar.
Schwank in 4 Akten von G. von Moſer,
mit ſämmtlichen vom 15. October ab hier abgehenden und ankommenden Eiſenbahnzügen
10 Pfg., wie Uhrenfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pfa.
ſind in der Unterzeichneten zu haben.
L' s. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
9555) Ein Cand. phil. gibt
Unter=
richt im Franzöſiſchen, Engliſchen,
La=
teiniſchen.
Näheres Kiesſtraße 57.
9556) Eine gebrauchte Nähmaſchine
billig zu verkaufen. Waldſtraße 44.
9557) Eine Doppelſteppftich=
Tret=
nähmaſchine zu verkaufen unter Garantie.
(Preis 35 Mark).
W. Mraſt, Mechanikus, Waldſtraße 3.
9558) Obergaſſe 20 eine Stube
mit Bodenkammer zu verm. u. gl. zu bez
Beiträge für das Ehrengedächtniß der
Stadtpfarrer Keim und Dr. Ludwig:
E. Ldg. 10 M. Schulz, Oberfinanzrath 10 M.
H. Ganzert und E. Dannenberger Wittwe 10 M.
B. B. 2 M. Frau Berbenich 5 M. Lehrer
Schlapp 3 M. G. Reuting 3 M. Frau
Ge=
heimerath Hallwachs Wittwe 20 M. Zuſammen
750 M.
Darmſtadt den 15. October 1880.
Für das prov. Comite:
Stadtpf. Ewald.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 18. October 1880,
Vor=
mittags halb 10 Uhr.
im Gaſthauſe zum „weißen Schwanen!
dahier, werden die folgenden Pfänder gegen
Baarzahlung öffentlich verſleigert, als:
Kaſſaſchrank, 3 Tiſche, 2
Dreh=
bänke, 1 Schränkchen, 114 Ringe
Holzdraht, 1 Hölzerhobel mit zwei
Rädern, 2 Wägelchen, 1 Decimalwaage,
1 Oelgemälde, 1 Uhr, 2 Spiegel,
5 Bilder, 1 Küchenſchrank, 1 Caunitz,
Kanaepe und 1 Kommode.
Darmſtadt, den 16. October 1880.
Kaiſer,
Großh. Gerichtsvollzieher,
Eliſabethenſtraße I.
9560) Eine Partie Ziegenmiſt zu
verkaufen Ziegelhütte 56.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 3. October: Dem Schuhmacher Friedrich Rühl eine T., Maria
Eliſabetha. Dem Schuhmacher Georg Ludwig Chriſtian Löpp eine T.,
Katharina Ernſtine Eliſabethe. Eine unehel. T., Auguſte. Am 2.: Eine
unehel. T., Louiſe Eleonore Eliſabeth. Dem Buch=,Kunſt= und
Muſikalien=
händler Friedrich Ludwig Schorkopf ein S., Reinhard Theodor Otto.
Am 8.: Dem Landwirth Ludwig Herche eine L., Margaretha. Dem
Weißbinder Karl Steuernagel eine L., Ottilie. Am 6.: Dem Schmied
Johannes Bender eine T., Magdalena. Am 5.: Dem Hautboiſt im 1.
Inf.=Reg. Nr. 115 Bernhard Sander ein S., Julius. Am 2.. Ein unehel.
S., Georg. Am 11.: Dem Lehrer an der Knabenmittelſchule Philipp
Raab eine T., Anna Marie Eliſabeth. Am 5.: Dem Großh.
Rechtsan=
walt Friedrich Wilhelm Ernſt Schmeel eine T., Anna Minna Mathilde
Emilie. Eine unehel. T., Anna Katharina Margaretha. Am 6.: Eine
unehel. T., Wilhelmine. Am 9.: Dem Weißbinder Friedrich Schmidt
ein S., Karl. Am 8.: Dem Metzgermeiſter Johann Georg Freund eine
T., Marie Eliſabethe Margarethe. Am 10.: Dem Landwirth Heinrich
Herche eine T., Anna Katharina. Am 12.: Eine unehel. T., Johanna
Antonie. Am 7.: Dem Premierlieutenant im Großh. 2. Dragoner=
Re=
giment Nr. 24 Ludwig Edgar Strahl Freiherrn von Salis=Soglio eine
L., Marie Alexandrine Wilhelmine Ottilie Anna. Eine unehel. T.,
Her=
mine Dorothea Eliſabethe. Am 12.. Ein unehel. S., Auguſt. Am 14.
Ein unehel. S., Ludwig.
Proclamirtals Verlobte:
Am 5. October: Formſtecher Friedrichl Haun, zu Beſſungen, mit
Anna Katharina Schmidt hier, T. des Hofſaalwärters Jakob Schmidt
zu Kranichſtein. Am 7.: Fabrikarbeiter Philipp Büttner VI., ein
Witt=
wer zu Arheilgen, mit Dienſtmagd Margarethe Storck daſelbſt, vorher
hier, L. des Maurers Adam Storck IV. zu Arheilgen. Am 9.: Schiffer
Georg Michael Wunſch zu Hirſchhorn, mit Marie Anna Buxmaier
da=
ſelbſt, T. des verſt. Schuhmachers Johann Buxmaier. Am 11.:
Fabrik=
arbeiter Martin Schlitz, ein Wittwer zu Bieber, mit Dienſtbote Maria
Rapp hier, L. des verſt. Taglöhners Martin Rapp von Georgenhauſen.
Uhrmacher Ernſt Rhumbler hier, mit Katharina Axt, T. des verſt.
Schmied=
meiſters Johann Wilhelm Axt hier. Handarbeiter Friedrich Spengler
dahier, mit Köchin Gertraud Fleckenſtein hier, T. der nunmehrigen Maurer
Johann Brönner Ehefrau zu Laufach. Am 12.: Schuhmacher Peter
Bickelhaupt zu Frankfurt a. M., mit Näherin Maria Louiſe Kießelbach
daſelbſt, T. des Steueraufſehers Adam Kießelbach zu Kirchheim. Fabrik=
arbeiter Johann Anton Odenweller zu Bieber, mit Eliſabethe Diehl hier
L. von Leonhard Diehl zu Lorſch.
Cheſchließungen:
Am 9. Oetober: Bildhauer Louis Stein hier, mit Kleidermacherin
Babette Jährling, L. des Schuhmachermeiſters Johann Theodor
Jähr=
ling von hier. Steindrucker Wilhelm Ollweiler hier, mit Hausmädchen
Helene Stampp hier, T. des Ackersmanns Dieter Stampp I1. zu
Gimbs=
heim. Schloſſer Lorenz Seckler hier, mit Eliſabethe Poth, T. des verſt.
Landwirths Daniel Poth hier. Bierbrauer Konrad Seubert hier, mit
Köchin Marie Rödel hier, T. des Feldſchützen Adam Rödel zu Bensheim.
Weißbinder Johannes Reininger hier, mit Köchin Katharina Wolf hier,
T. des Landwirths Abraham Wolf zu Edigheim in der Rheinpfalz.
Schuh=
macher Konrad Krebs hier, mit Sophie Schwinn zu Nieder=Beerbach, T.
des verſt. Landwirths Johann Georg Schwinn. Am 11.: Schmiedgehülfe
Franz Altenhofer zu Sachſenhauſen, mit Kleidermacherin Helene Hörr,
T. des Fabrikarbeiters Karl Hörr von hier. Großh. Reallehrer Wilhelm
Heiß hier, mit Wilhelmine Frauenfelder hier, T. des zu Klein=
Nieders=
heim verſt. Gutsbeſitzers Jakob Frauenfelder. Am 12.: Großh.
Hof=
muſiker Vacslav Petr hier, mit Karoline Köhler, L. des verſt.
Kauf=
manns Georg Philipp Köhler hier. Am 13..: Weißbinder Heinrich
Höh=
ner hier, mit Katharina Dörr von Stockſtadt a. Rh., T. des Ackersmanns
Valentin Dörr. Am 14. Saalbau=Inſpector Heinrich Velten hier, mit
Katharina Rechel hier, T. des verſt. Prwvatiers Peter Rechel zu Auerbach.
Geſtorbene:
Am 7. October: Dem Locomotipführer bei der heſſ. Ludwigsbahn
Georg Ludwig Stein ein S., Georg Ludwig Wilhelm, 7 M. 20 2.
Cu=
ſanna Dorothea Weingarten, T. des Miniſterialkanzliſten i. P. Wilhelm
Weingarten, 38 J. 6 M., ev. Dem Expeditor Carl Georg Philipp Bonn
eine L., Mathilde Eliſe, 2 J. 10 M., ev. Am 9.: Erneſtine Egner geb.
Fiſcher, Wittwe von Metzgermeiſter Johann Otto Egner, 63 J., ev.
Am 8.: Dem Portier Peter Ditter eine T., Margarethe, 3 M. 4 L., ev.
Am 10.: Großh. Rechtsanwalt Wilhelm Kekule, 46 J. 10 M., ev. Am
9.: Silberarbeiter Wilhelm Rullmann, 35 J., ev. Am 11.: Privatier
Aquilin Wehe, 67 J. 12 T., kath. Am 12.: Dem Reſtaurateur Philipp
Textor ein S., Lorenz Wilhelm Eugen, 3 M. 1T., kath. Am 11.:
Schuh=
macherlehrling Heinrich Boßler, S. des verſt. Landwirths Adam Boßler
zu Ueberau, 17 J. 24 T., ev. Am 13.: Dem Taglöhner Johann
Wen=
del Steiger ein C., Wilhelm, 7 M. 27 T., ev. Geh. Canzlei=Acceſſiſt i. P.
Heinrich Friedrich Zehfuß, 64 J. 10 M., ev. Maſchinenbauer Georg
Schließmann, 44 J. 29 T., ev. Monteur Joſeph Höler, 45 J. 5 M.,
kath. Am 14.: Dem Schneidermeiſter Johannes Luft ein S., Georg,
9 L., ev.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 16. October.
Nach einer Mittheilung der „D. Z. werden Se. Königl. Hoheit
der Großherzog gegen Ende d. Mts. aus England zurückkehren.
Civildienſtnachrichten. Der Hülfsgerichtsſchreiber bei dem
Landgerichte der Provinz Starkenburg Dr. C. Meiſel wurde zum
Amts=
anwalt bei dem Amtsgerichte Darmſtadt 1 mit dem Sitze in Darmſtadt;
der Hülfsgerichtsſchreiber bei dem Landgerichte der Provinz Rheinheſſen
L. Gottwerth zum Hülfsgerichtsſchreiber bei dem Landgerichte der
Pro=
vinz Starkenburg; der Amtsanwalt bei den Amtsgerichten Oppenheim,
Oſthofen und Worms mit dem Sitze in Worms Dr. H. Lahr zum
Hülfs=
gerichtsſchreiber bei dem Landgerichte der Provinz Rheinheſſen; der
Ge=
richts=Acceſſiſt Dr. H. Schmidt aus Hungen, ſeither proviſoriſch mit
Ver=
ſehung der Functionen des Amtsanwalts bei den Amtsgerichten
Gerns=
heim, Lorſch, Wimpfen und Zwingenberg mit dem Sitze in Zwingenberg
beauftragt, zum Amtsanwalt bei den Amtsgerichten Oppenheim, Oſthofen
und Worms mit dem Sitze in Worms; der Amtsanwalt bei den Amts=
N6. 203
2001
gerichten Beerfelden, Fürth, Hirſchhorn und Wald=Michelbach mit dem
Sitze in Fürth C. Günther zum Amtsanwalt bei den Amtsgerichten
Gernsheim, Lorſch, Wimpfen und Zwingenberg mit dem Sitze in
Zwingen=
berg; der Hülfsgerichtsſchreiber bei dem Landgericht der Provinz
Starken=
burg H. Geilfuß zum Amtsanwalt bei den Amtsgerichten Beerfelden,
Fürth, Hirſchhorn und Wald=Michelbach mit dem Sitze in Fürth; der
Gerichts=Acceſſiſt W. Linß aus Griesheim zum Hülfsgerichtsſchreiber bei
dem Landgerichte der Provinz Starkenburg ernannt.
(D. 3.)
Abg. Kugler hat den Antrag geſtellt, die zweite Kammer wolle
Großh. Regierung erſuchen, in Sprendlingen, Station der Main=
Neckar=Bahn, ein den Anforderungen des Verkehrs entſprechendes
Stationsgebäude errichten zu laſſen. Bis jetzt verſehen 2 alte
Eiſenbahn=
waggons dieſen Dienſt.
Oeffentliche Sitzung der Stadtverordneten=
Ver=
ſammlung vom 14. October. Ausführlicher Bericht. Der
Gr. Oberbürgermeiſter theilte mit, daß das Inventar der ſtädtiſchen
Immobilien, zu deſſen Anfertigung die Stadtverordneten im
ver=
floſſenen Sommer die Mittel bewilligt, vollendet ſei und zur
Einſicht=
nahme bereit liege. Eine Anzahl Anſtände, die ſich bei deſſen Vergleichung
mit dem Beſitzſtand ergaben, ſei noch zu erledigen, und da hierzu
ver=
ſchiedene Vermeſſungen nothwendig ſeien, ſo beantrage er, den Verfertiger
des Inventars, Geometer Pretſch, hiermit zu betrauen. Die
Verſamm=
lung erklärte ſich einverſtanden.- Sodann wurde mitgetheilt, daß der
verſtorbene Herr Dr. Heidenreich der Stadt ca. 342 M. zur
Unter=
haltung ſeines Familienbegräbniſſes, ſodann ca. 857 M. zu Zwecken des
ſtädtiſchen Hoſpitals vermacht habe. Beide Legate wurden dankend
an=
genommen. — Das Statut, die Verwaltung des ſtädtiſchen
Gaswerks betreffend, wurde verleſen. Stadtverordneter Gaule
bean=
tragte Vervielfältigung desſelben und Berathung in nächſter Sitzung.
Nachdem indeſſen conſtatirt worden war, daß das Statut in der
vor=
liegenden Form aus eingehenden Verathungen der Gasdeputation
hervor=
gegangen ſei, auch zur Einſicht der Herren Stadtverordneten offen gelegen
habe und die Beſtimmungen desſelben bei der Neuheit des
Verwaltungs=
zweiges eigentlich proviſoriſche ſeien, mit welchen man es zunächſt auf
einige Zeit verſuchen wolle, wurde der Entwurf unverändert angenommen.
Die Hauptpunkte des Statuts ſind Feſtſtellung des kaufmänniſchen
Be=
triebs, Leitung und Controlirung desſelben durch die Gasdeputation und
die Bürgermeiſterei, Verwaltung des Gaswerks durch den Betriebs=
In=
ſpector (den techniſchen Beamten) und den Kaſſier. Die Gasdeputation
ſoll durchaus ſelbſtſtändig ſein und innerhalb des Voranſchlags alle
An=
käufe und Lieferungen, ſowie alle Verkäufe der Producte unabhängig
von den Beſtimmungen der Städteordnung anordnen. Nur die
Jahres=
voranſchläge, Wirthſchaftsrechnungen und Bilanzen, ferner Veränderungen
in der Subſtanz des Gaswerks, die Verwendung des Reingewinns, die
Feſtſtellung der Gaspreiſe unbeſchadet von der Deputation etwa nöthig
befundenen Rabatts, ſowie die Anſtellung der Beamten unterliegen der
Genehmigung der Stadtverordneten. Jahrlich ſoll inventariſirt ſowie
eine Geld= und eine Materialienrechnnng nach den beſtehenden
Inſtruc=
tionen für das Gemeinderechnungsweſen aufgeſtellt und vorgelegt werden.
Das Betriebsjahr wird dem ſtadtiſchen Etatsjahr gleichgeſtellt. — Der
folgende Gegenſtand, der Tagesordnung betraf die
Ergänzungs=
wahlen zum Kreistag. Nach den geſetzlichen Beſtimmungen können
zu dieſen Wahlen ſämmtliche Mitglieder der
Stadtverordnetenverſamm=
lung, ſofern ſie nicht ohnedies als Höchſtbeſteuerte theilzunehmen haben,
bevollmächtigt werden. Die Verſammlung beſchloß, von dieſem Recht
Gebrauch zu machen.-Ein Geſuch verſchiedener Einwohner um Abbruch
der Häuſer auf der ſog. Inſel fand warme Befürwortung durch
den Gr. Oberbürgermeiſter, welcher hervorhob, wie nöthig es ſei, den
Bewohnern der Altſtadt durch Herſtellung eines freien Platzes Luft und
Licht zu verſchaffen. Nachdem auch verſchiedene Stadtverordnete ſich
günſtig für das Geſuch ausgeſprochen hatten und betont worden war,
daß ſchon vor mehreren Jahren der fragliche Plan ſeiner Realiſirung
nahe geweſen und nur an übertriebenen Forderungen einiger
Hausbe=
ſitzer geſcheitert ſei, wurde dem Antrag der Bau=Commiſſion gemäß
be=
ſchloſſen, in weitere Verhandlungen, namentlich bezüglich der eventuell
für die Häuſer zu zahlenden Preiſe, einzutreten. — Die Ausführung der
großen ſtädtiſchen Kanäle hat mehrere Geſuche um Herſtellung von
An=
ſchlußkanälen veranlaßt. Es handelt ſich hierbei um einen Kanal im
Soder, welcher von der Wienerſtraße an bis zum Woogsplatz längs
des Soderbachs zu führen wäre und zur Beſeitigung der in dieſem
ſtag=
nirenden Abfallwaſſer der Darmſtraße, Wiener= und Teichhausſtraße
dienen ſoll; ferner um Kanäle in der oberen Rhein= und in der
unteren Bleichſtraße, in welchen Straßen ebenfalls das
Abfall=
waſſer wegen zu ſchwachen Gefälls keinen Abfluß hat. Die beſtehenden
Uebelſtände wurden allſeitig anerkannt und erfolgte die Genehmigung
der von dem Stadtbauamt aufgeſtellten Voranſchlage, nach welchen in
den gedachten drei Stadttheilen Röhrenkanäle angelegt und deren Koſten
ſämmtlich aus dem Kanalbau=Anlehen gedeckt werden ſollen, wenn ſich
ſämmtliche betr. Hausbeſitzer zur gleichzeitigen Herrichtung ihrer
Haus=
einläufe verpflichten. Stadtverordneter Krug wünſchte, daß bei dieſen
Anlagen nach einem beſtimmten Plan verfahren werden möge, worau,
Beigeordneter Riedlinger erwiderte, daß ein ſolcher Plan, ſchon vor
mehreren Jahren von Baurath Hobrecht und der Firma Aird und
Mar=
ausgearbeitet, vorliege und daß alle betr. Anlagen nach dieſem Plan
er=
folgten. Es liege im Intereſſe der Stadt und werde ſich nicht umgehen
laſſen, nach und nach eine Anzahl Straßen an das Kanalſyſtem anzu=
ſchließen. Die Koſten würden aus den Erſparniſſen, welche ſich nach
Er=
bauung der neuen ſoliden Kanäle in Folge der alsdann wegfallenden,
ſeither ſehr bedeutend geweſenen Kanalunterhaltungskoſten ergeben würden,
und aus dem nunmehr feſtgeſetzten Kanalzins mit Leichtigkeit zu decken
ſein. Die Vergebung der Arbeiten fand verſchiedene Beurtheilung. Theils
war man der Anſicht, daß nach den Erfahrungen, welche man bei
Er=
bauung der großen Kanäle gemacht habe, die freihändige Vergebung an
die Firma Holtzmann ſich empfehle, theils glaubte man, daß durch
be=
ſchränkte Submiſſion auch den hieſigen Unternehmern Gelegenheit zu
geben ſei, ſich an den fraglichen Arbeiten zu betheiligen. Schließlich
einigte man ſich auf Antrag des Stadtverordneten Lehr dahin,
mit letzterer einen Verſuch zu machen. Sodann wurde in Folge
eines Antrags des Stadtverordneten Ritſert beſchloſſen, den
der=
malen nur bis zur Steinſtraße gehenden Hügelſtraßekanal
bis an die Schützenſtraße fortzuſetzen, um den Unfällen zu begegnen,
welchen die Fuhrwerke an dieſer Straßenkreuzung in Folge der dermalen
vorhandenen überdeckten Floßrinne ausgeſetzt ſind. — Oberfeldſchütze
Debus will in der projectirten Lichtenbergſtraße ein Haus
erbauen. Nach dem Stadtbauplan ſoll in projectirten Straßen erſt dann
gebaut werden, wenn ſie eröffnet, nivellirt und planirt ſind. Da dieſen
Bedingungen nicht genügt iſt, ſo beantragt die Bau=Commiſſion
Ableh=
nung des Geſuchs. Obgleich Stadtverordneter Lehr ſehr energiſch für
dasſelbe und für Beförderung des Bauens in fraglicher Gegend
über=
haupt eintrat, ſo beſchloß man doch Feſthaltung an den Beſtimmungen
und Ablehnung des Geſuchs. - Die Waſſerverſorgungs=Commiſſion
ſchlägt den Ankauf der für die Pumpſtation bis zum 1. Mai k. J3.
erforderlichen Steinkohlen von der Zeche „Vereinigte Hamburgs vor,
welche dieſelben zu 68 M. per Doppelwaggon von 200 Centner ohne
Fracht offerirt hat. Nach eingezogenen Erkundigungen benutzen die Main=
Neckarbahn, die Firma Merck u. A. dieſe Kohlen ſeit Jahren zum
Ma=
ſchinenbetrieb. Stadtverordneter Schneider machte geltend, daß die
frag=
lichen Kohlen allerdings ſehr gut ſeten, daß aber andere Sorten ſich fur
Dampfmaſchinen noch beſſer eigneten, weshalb man die Offerte zwar
acceptirte, aber auch mit anderen Kohlen Verſuche zu machen beſchloß.
— Die Herſtellung der Waſſerleitungen in den ſtädtiſchen
Gebäuden, ſoweit ſolche überhaupt damit verſehen werden, ſoll in
Regie durch das Perſonal des Waſſerwerks zur Ausführung kommen,
weshalb die Anſchaffung der erforderlichen Werkzeuge und Materialien
genehmigt wurde. — Codann ermächtigte man die Bürgermeiſterei, in
die noch nicht mit Rohrſträngen verſehenen Straßen
Röhren einlegen zu laſſen, ſobald ſo viele Waſſeranmeldungen eingelaufen
ſind, daß die Waſſerzuführung rentabel erſcheit — Der Ankauf einer
Partie Röhren für demgemäß jetzt ſchon auszuführende Leitungen wurde
genehmigt, wobei Stadtverordneter Dr. Oſann in Zukunft
ſubmiſſions=
weiſe Vergebung ſolcher Lieferungen wünſchte, ein Verlangen, welchem
der Großh. Oberbürgermeiſter gern entſprechen zu wollen erklärte. Gerade
bei dem Waſſerwerk ſei man aber, in Folge der dringlichen Natur ſolcher
Anſchaffungen, ſehr oft nicht in der Lage, das zeitraubende
Submiſſions=
verfahren einhalten zu können. - Die Condenſationswaſſer=
Ableitung von der Pumpſtation hatte man, als es ſich um
Weg=
ſchaffung des bei den Pumpverſuchen geförderten Waſſers handelte, in
Folge des Widerſtands der Gemeinde Griesheim nicht nach dem
Land=
graben führen können. Es wurde deshalb eine proviſoriſche Ableitung
nach den Eſchollbrückener Torfgruben gelegt, die - nachdem jener
Wider=
ſtand jetzt überwunden - herausgenommen und nach dem Landgraben
verlegt werden muß. Die Stadt hat in Folge davon einen
Koſtenauf=
wand von ca. 2000 M. zu beklagen, welche die Verſammlung heute
be=
willigte. - Die Genehmigung zur miethweiſen Beſchaffung eines
Bureaus für die Betriebsleitung des Waſſerwerks wurde ertheilt.
- Schließlich kam die Erneuerung der Verträge mit verſchiedenen
Gärt=
nern wegen Unterhaltung der ſtädtiſchen Promenade zur
Sprache. Die definitive Beſchlußfaſſung wurde indeſſen für die nächſte
Sitzung vertagt.
Schöffengerichtsſihzung bei Großh. Amtsgerichte
Darm=
ſtadt 1, den 15. October 1880.
Heute wurden folgende Strafſachen abgeurtheilt:
Unterſuchung gegen den Dachdecker Johannes Oppmann von
Darm=
ſtadt wegen Unterſchlagung. Die Maria Eiſenauer von Hamm i. Rh.
hat dem Angeklagten einen offenen Koffer mit Kleidern zum Aufheben
gegeben, wovon er einen Theil im Geſammtwerthe von etwa 40 M.
ver=
pfandete. Oppmann will die Erlaubniß zum Verpfänden gehabt haben.
Von Seiten der Staatsbehörde wird Freiſprechung beantragt; der
Gerichts=
hof ſprach ihn von Strafe und Koſten fret, und legte die Koſten der
Staatskaſſe zur Laſt, da der Einwand des Angeklagten für glaubwürdig
erachtet wurde. — Julius Klein, Küferlehrling von Darmſtadt, hat zwei
Schlüſſel geſtohlen. Er wird in eine Gefängnißſtrafe von acht Tagen
und in die Koſten verurtheilt. — Wilhelm Hofmann, Gelbgießer von
Darmſtadt, hat einem Strafbefehl wegen Ruheſtörung widerſprochen.
Die Staatsbehörde beantragte Freiſprechung. Der Gerichtshof ſprach
den Angeklagten von Strafe und Koſten frei und legte die Koſten der
Staatskaſſe zur Laſt.— Der Schuhmacher Friedrich Burkhard von Ober=
Ramſtadt hat auf dem Wege von Ober=Ramſtadt nach Darmſtadt den
Ludwig Nungeſſer von Darmſtadt mit einem Stock geſchlagen. Der
An=
geklagte iſt ſchon mehr beſtraft worden, zuletzt wegen Bettelns. Der
Ge=
richtshof verurtheilte den Angeklagten in eine Gefängnißſtrafe von 2
Mo=
naten 14 Tagen und in die Koſten. — Sophie Blank von Dieburg hat
537
1
2002
ſich wegen Uebertretung der Geſindeordnung zu verantworten. Sie trat
in den Dienſt und ſoll an demſelben Tage den Dienſt ohne geſetzlichen
Grund wieder verlaſſen haben. Die Angeklagte will durch unſittliche
Angriffe ſeitens eines Dritten zum ſofortigen Austritt veranlaßt worden
ſein. In dem Straſbefehl war eine Strafe von 30 Mark ausgeſprochen
worden. Der Einſpruch der Angeklagten wurde verworfen und ſie wurde
auch in die Koſten verurtheilt. — Eine Privatklageſache ſchloß die
Ver=
handlung.
1½ Theater= und Kunſtnotigen. Die Meininger werden im
Mai nachſten Jahres ein längeres Gaſtſpiel im Drurylane=Theater in
London eröffnen. „Julius Cäſaru von den Meiningern aufgeführt: wir
ſind begierig zu leſen, was die Engländer darüber ſagen werden.- Der
oDeutſchen Reichspoſt; in Stuttgart wird von Darmſtadt geſchrieben:
„Eine hieſige Correſpondenz der „prankfurter Zeitung= benützt alle
vor=
übergehenden Mängel, um in gehäſſiger Weiſe über unſer Theater
herzu=
fallen. Man kann der Wahrheit die Ehre geben, ohne ſie in
unfreund=
liche. liebloſe Worte zu kleiden, und man iſt weit entfernt, der Kunſt zu
nützen, wenn man nur darauf bedacht iſt, die Schattenſeiten eines
In=
ſtituts auf s Grellſte hervorzuheben, ohne ſeines beſſern Strebens und
ſeiner lobenswerthen Eigenſchaften in anerkennender Weiſe zu gedenken."
— Die neue maſchinelle Einrichtung an unſerem Hoftheater für den
„Freiſchützs verſpricht eine höchſt effectvolle zu werden. Bei der
deco=
rativen Durchführung der Wolfſchluchtſcene war die Idee maßgebend,
keinen imaginären Spuck, ſondern nur der Natur abgelauſchte, in
Wirk=
lichkeit oft ſehr groteske Baumgeſtaltungen, die bald Menſchenköpfen,
bald Gerippen vorweltlicher Thiere ꝛc. gleichen, vorzuführen. Großartig
wird die in Nebel gehüllte „wilde Jagd” werden, der der getreue Eckart
warnend voraufgeht. Auch an andern ſceniſchen Effectmitteln fehlt es
nicht, ſo daß auch derjenige Theil des Publicums, welcher nicht mehr die
Ver=
pflichtung einer Illuſion fühlt, wenn dieſe Vorrichtungen nicht auf das
denkbar Vollkommenſte vorgeſehen ſind, in techniſcher Beziehung auf
einen Hochgenuß rechnen kann. Herr Director Brandt aber hat eine
neue Trophäe ſeinen anerkannten verdienſtlichen Leiſtungen auf dieſem
Gebiete zugeſellt.
Das heute Abend ſtattfindende 4. Concert des Mozart=
Vereins beginnt nicht, wie urſprünglich angegeben, um ½9 Uhr,
ſondern präcis 8 Uhr, worauf wir hiermit nochmals aufmerkſam
machen.
4 Wie man uns mittheilt, werden die Concerte der Großh.
Hofmuſik in aller Kürze wieder beginnen. Dieſelben nehmen durch
ihre künſtleriſch gediegenen Programme, ſowie entſprechende vorzügliche
Ausführung derſelben, in hieſiger Stadt eine bevorzugte Stelle unter
dem in muſikaliſcher Hinſicht ſo viel Gebotenen ein; namentlich erfreuen
ſich die verſtändnißvollen Interpretationen der klaſſiſchen
Inſtrumental=
werke Haydn's, Mozart's und Beethoven's derſelben begeiſterten Hingabe,
wie die Werke der neueren Richtung. Jedoch iſt es nicht die große
künſt=
leriſche Bedeutung allein, welche das kunſtliebende Publicum unſerer
Reſidenz in dieſen Concerten verſammelt; auch der humane Zweck
derſelben macht einen, recht zahlreichen Beſuch empfehlenswerth.
Wie es bei ähnlichen Concertinſtituten, z. B. in Weimar, Sondershauſen,
Stuttgart ꝛc., der Fall iſt, welche vor Beginn der Concertſaiſon ihren
Abonnenten ein Programm der zur Aufführung kommenden
Inſtrumen=
talwerke zukommen laſſen, iſt uns auch hier ein ſolches in Ausſicht
ge=
ſtellt, und werden wir dasſelbe nach Empfang ſofort unſeren verehrten
Leſern mittheilen.
Stand der Darmſtädter Volksbank am 30.
Sep=
tember 1880.
Activa. Kaſſebeſtand 13575 M. 49 Pf. Mobilien=Conto
2667 M. Vorſchuß= und Debitoren=Conto 1144,280 M. 47 Pf.
Wech=
ſel=Conto 190,540 M. 42 Pf. Effecten=Conto 17665 M. 14 Pf.
Ver=
waltungskoſten 11277 M. 46 Pf. Haus= und Immobilien=Conto
97977 M. 58 Pf.
Paſſiva. Zinſen=Conto 33849 M. 6 Pf. Dividenden=Conto
2576 M. 56 Pf. Reſervefond=Conto 48712) M. 70 Pf. Gewinn=
Reſerve= und Delcredere=Conto 21128 M. 21 Pf. Stammantheile
482446 M. 39 Pf., Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc. 884,270 M.
64 Pf. Umſchlag im 3. Quartal 1880 3212118 Mark.
Pfennigſparkaſſe dahier. Aus der nachſtehenden
Zu=
ſammenſtellung der am 9. October ds. Js.
als dem zweiten
Er=
hebungstage der, ſeit dem 2. October ds. Js. eröffneten
Pfennigſpar=
kaſſe dahier - bei den verſchiedenen Stationen der Kaſſe
er=
folgten Einlagen dürfte die bedeutende Betheiligung erſichtlich ſein,
welche dieſe Anſtalt bis jetzt ſchon dahier gefunden. Es wurden an dem
oben bemerkten Tage Einlagen gemacht: a. bei der Station 1 (Erheber:
Hr. Buchhalter Roth in der Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei, Rheinſtr. 23)
36, Betrag 34.20 M.; b. bei der Station 2 (Erheber: Hr.
Kauf=
mann Kleber, Mathildenplatz 19) 145. Betrag 68.90 M.; c. bei der
Station 3 (Erheber: Hr. Waagmeiſter i. P. Abert, Wieſenſtraße 4) 44,
Betrag 18.85 M.; d. bei der Station 4 (Erheber: Hr. Kaufm. Schmidt,
Ecke der Schuſtergaſſe und Kirchſtraße 1) 39, Betrag 13.55 M.; o. bei
der Station 5 (Erheber: Hr. Schreibmaterialienhändler Müller,
Schul=
ſtraße 14) 169, Betrag 6675 M. k. bei der Station 6 (Erheber: Hr.
Weinhändler Walz, Karlsſtraße 41) 85, Betrag 32.10 M.; g. bei der
Station 7 (Erheber: Hr. Lederhändler Hugenſchütz, Langgaſſe 51) 334.
Betrag 124.25 M.; b. bei der Station 8 (Erheber: Hr. Buchhändler
203
Rühl, Alexanderſtraße 25) 82, Betrag 27.45 M.; i. bei der Station 9
(Erheber: Hr. Weißbindermeiſter Emmel, Pankratiusſtraße 10) 67,
Be=
trag 25.50 M.; k. bei der Station 10 (Erheber: Hr. Weißbindermeiſter
Hillgärtner, Arheilgerſtraße 35) 64, Betrag 21.45 M.; 1. bei der Station 11
(Erheber: Hr. Paul, Beamter bei der Rentenanſtalt dahier, Turnhalle
auf dem Woogsplatz) 60, 30.5 M. Zuſamen Einl. 1125, mit 463.5 M.
Rechnet man hierzu die Einlagen vom 2. October mit zuſammen 573,
Betrag 221.80 M., ſo ergibt ſich bis jetzt eine Geſammtſumme der obigen
Einlagen und deren Geldbetrags von 1698 Einl. mit 684.85 M.
B. Beſſungen, 15. October. Geſtern Abend hatte die „
Ver=
einigung” in der Reſtauration Markwort eine Zuſammenkunft, um über
die bevorſtehende Gemeinderathswahl ſich ſchlüſſig zu machen.
Auf=
geſtellt von dem Ausſchuß derſelben waren die Candidaten Apotheker
Lauer, Fabrikant Dr. Schäfer, Rauchwaarenhändler M. Mannsbacher,
Oberrechnungsprobator W. Bauſch, Handelsgartner H. Noack,
Sattler=
meiſter J. Heil und Landwirth Conrad Geyer 1X. Dieſelben wurden
nach von der Verſammlung vorgenommener ſchriftlicher Abſtimmung als
Candidaten acceptirt, und wollen wir nun hoffen, daß dieſelben, da es
lauter tüchtige Kräfte und ehrenhafte Männer ſind, bei der am 21 d. M.
ſtattfindenden Wahl als Gemeinderäthe aus der Wahlurne hervorgehen.
Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 5. bis 12. October: Weizen:
hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 22.50 bis 23, amerikaniſcher M. 23.50 bis
23.75. — Roggen: hierländiſcher M. 20.50 bis 21.-Gerſte: M. 18
bis 19. - Hafer M. 13.50 bis 14. - Ochſen 1. Qual. M. 67
bis 68, 2. Qual. M. 62 bis 64. - Kühe 1. Qual. M. 56 bis 58,
2. Qual. M. 44 bis 47 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 64
bis 66 Pf., 2. Qual. 50 bis 60 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 56
bis 58 Pf. 2. Qual. 40 bis 50 Pf. - Schweine 60 bis 62 Pf.
per ¾ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Am Montag früh drohte dem von Heidelberg nach Würzburg
fahrenden Zug ein großes Unglück. Der Locomotioführer, ſonſt ein ruhiger
und beliebter Mann, in Lauda wohnhaft, wurde während der Fahrt vom
Wahnſinn erfaßt, welcher an der Sanderau, wo er die Fenſter
zertrüm=
merte, in Tobſucht ausartete. Glücklicherweiſe gelang es dem Heizer
und beigegebenen Bahnperſonale, ihn bis zur Ankunft im Bahnhof
un=
ſchädlich zu machen, worauf er ins Juliusſpital gebracht wurde.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 14. October.
24 Der Barbier von Sevilla von Roſini. Die Aufführung
einer italieniſchen Opera Bukka durch deutſche Sänger bleibt ſtets ein
mißliches Unternehmen. Iſt ſchon das von italieniſchen Componiſten
ge=
forderte Maß techniſcher Ausbildung, namentlich bei den dem ſtärkeren (2)
Geſchlechte angehörigen deutſchen Geſangskünſtlern, nur äußerſt ſelten zu
finden, ſo geht denſelben in der Regel in noch höherem Grade jene
über=
prudelnde Laune und Beweglichkeit ab, die den Italienern faſt
ausnahms=
los eigen iſt und die der Darſtellung grotesker Charaktere ſeitens
der=
ſelben einen eigenthümlichen Reiz verleiht. — Auch die heutige Aufführung
des „Barbier von Sevillau lieferte, trotz einzelner vorzüglicher Leiſtungen,
doch nur wieder einmal den Beweis für die Richtigkeit der oben
aufge=
ſtellten Behauptung. Es fehlte im Allgemeinen die tolle Laune, der
ungebundene und doch der natürlichen Grazie nicht entbehrende Humor,
welche für die Darſtellung dieſer Urtypen italieniſcher Komik unentbehrlich
ſind. — Von dieſem Tadel kann auch die Darſtellerin der Roſine, Frau
Mayr=Olbrich, nicht völlig ausgenommen werden. Ihre Roſine war
eine anmuthige, wohlerzogene, nirgends die Grenzen des hergebrachten
Anſlandes überſchreitende deutſche Bürgerstochter, nicht aber die
über=
müthige, von ſüdlichem Feuer belebte, zu jeder Intrigue die Hand bietende
Italienerin. Wenn wir uns daher mit der ſchauſpieleriſchen Leiſtung der
Frau Mayr nicht ganz befreunden konnten, ſo befriedigte ſie dafür in
deſto höherem Maße in geſanglicher Hinſicht, beſonders in dem colorirten
Theil. Das reiche Paſſagenwerk, mit welchem die Partie der Roſine
ausgeſtattet iſt, wurde von ihr mit größter Sauberkeit und künſtleriſchem
Geſchmack ausgeführt; ſie überſchüttete das Auditorium mit einem wahren
Brillantfeuerwerk von Fiorituren, Trillern und Staccatoläufen. Als
Einlage in der Geſangsſtunde hatte ſie ſich Variationen von Adam
über ein Thema von Mozart gewählt, die ſie mit vollendeter Bravour
vortrug und wofür ſie ſtürmiſchen und wohlverdienten Beifall
ern=
tete. — Den Grafen Almaviva ſang Herr Bär. Er kämpfte wacker
gegen die enormen Schwierigkeiten dieſer Rolle, namentlich des colorirten
Partes, ohne daß es ihm gelungen wäre, dieſelben gänzlich zu bewältigen.
In der Darſtellung war er recht anſprechend, die Rauſchſcene und die
Verkleidungsſcene als Muſiklehrer wurden ſehr lebendig ausgeführt.
Eine in geſanglicher wie in darſtelleriſcher Beziehung gewandte Leiſtung
bot Herr Kraze in der Titelrolle. Für die ſchwierigen Parlandoſtellen,
die größte Klippe unſerer deutſchen Sänger in den italieniſchen Buffo=
Opern, kommt Herrn Kraze ſeine deutliche Ausſprache zu Statten, die
nur ſelten ein Textwort dem Zuhörer verloren gehen läßt. — Der Dr.
Bartolo fand an Herrn Köhler einen guten Vertreter, ſein Spiel war,
wenn auch etwas trocken, doch kurzweilig; ebenſo befriedigte Herr
Hofmann (Baſilio), ſeine Darſtellung ermangelte nicht der obligaten
Späßchen; auch die kleineren Rollen befanden ſich in guten Händen.
Das Orcheſter ſtand auf der Höhe ſeiner Aufgabe.
M 203
2003
Zur Feier der Vollendung des Kölner Doms.
Was Begeiſterung und Kunſtſinn eines längſt vergangenen Zeitalters
hervorrief, Fleiß und Ausdauer mehrerer Jahrhunderte der Vollendung
entgegenführte, hat die Jetztzeit, durch den Opfermuth der ganzen
Chriſtenheit, beſonders des deutſchen Volkes und ſeiner Herrſcher
voll=
bracht, in ſeiner ganzen überwältigenden Pracht und Größe vor ſich, als
bleibendes Denkmal gothiſcher Baukunſt für nachfolgende Geſchlechter.
Oder ſollte das Feſt, mit welchem am 15. October 1880 die Vollendung
des Kölner Domes gefeiert wurde, keine weltgeſchichtliche Bedeutung
haben? Die Geſchichte ſelbſt muß dieſe Frage beantworten, und ſo ſei es
geſtattet, im Nachfolgenden die wichtigſten Data des Dombaues kurz an
uns vorüberzuführen.
Der Plan, den ſchon anſangs des Jahres 1247 der Erzbiſchof
Engelbert v. Falkenburg gefaßt hatte, kam erſt unter ſeinem
Nach=
folger Conrad v. Hochſtaden am 14. Auguſt 1248 in Form dar
Grundſteinlegung zum neuen Kölner Dome in Gegenwart des deutſchen
Königs Wilhelm, des Herzogs Heinrich v. Brabant und vieler
weltlicher und geiſtlicher Großen zur Ausführung. Trotz langer Pauſen
im Bau, welche unter Conrads nächſten Nachfolgern eintraten, konnte
im Jahr 1322 der Chor dem Gottesdienſte übrrgeben und der Schrein
der heiligen drei Könige in feierlicher Proceſſion aus der alter Kirche
hinübergefuhrt werden, nachdem der damalige Erzbiſchof Heinrich II.
v. Virneburg, wie die ihm verwandten Grafen v. Hennegau und
Holland, Jülich, Cleve und die mächtigſten Geſchlechter der Stadt
für die gemalten Glasfenſter geſorgt hatten. 1347 begann der Bau der
vorderen Thurmfaçade und der Verbindungsmauern des Langſchiffes.
Indeſſen ging der Bau ſo langſam von ſtatten, daß erſt 1437 der
ſüd=
liche Hauptthurm die Glocken aufnehmen konnte. Von 1499 an blieb
darauf der Domkrahn nahezu 340 Jahre lang unthätig. Im Anfang
des 16. Jahrhunderts wurde das Langſchiff in den Hauptmauern und
Säulen bis zur Höhe der Capitäle der Seitenpfeiler angelegt, und ein
Theil des nördlichen Seitenſchiffes überwölbt. Jetzt gerieth der Bau
aber wieder gänzlich in's Stocken, bis das Intereſſe 1807 durch die
Gebrüder Boiſſerée wieder angeregt und durch Fr. v. Schlegel,
Wallraf, Görres, Goethe u. a. geſteigert wurde. Nach dem
Originalplan, welcher 1814 zu Darmſtadt, wieder aufgefunden
wurde, begann unter dem Konige Friedrich Wilhelm III. der
Weiterbau, nachdem die nöthigen Reparaturen ausgeführt waren.
Friedrich Wilhelm IV. verfünffachte die von ſeinem Vorgänger
1830 auf unbeſtimmte Zeit jährlich angewieſene Summe von 10,000 Thalern,
und legte am 4. September 1842 feierlichſt den Grundſtein zum
Weiter=
bau. Doch nicht die Fürſten allein, von denen neben den genannten auch
König Ludwig l. von Bayern für die Prachtfenſter im ſüdlichen
Neben=
ſchiffe und ſeine ſonſtige Thatigkeit beſonders erwähnt werden muß, das
ganze Volk ſollte zu dieſem Gemeingut beitragen, und ſo conſtituirte ſich
mn demſelben Jahre der Kölner Dombau=Verein, der in den Filial=
Vereinen bis weit über Deutſchlands Grenzen Unterſtützung fand und
die ſpäterſvon ihm veranſtaltete, noch heute florirende Dombau=Lotterie
bedeutend die endliche Fertigſtellung des Baues beſchleunigte. Am
15. October 1863 war die Kirche ſelbſt in allen ihren Theilen fertig, mit
Einſchluß des 119.8 Meter hohen Dachreiters auf der Kreuzvierung, ſo
daß ſogleich an den Bau des nördlichen Thurmes gegangen, und,
nach=
dem dieſer 1866 die Höhe des bereits vorhandenen ſüdlichen Thurmes
erreicht hatte, beide gleichmäßig fortgeſetzt werden konnten. Jetzt ſtehen
beide in ihrer projectirten Höhe von 156 Meter als höchſtes Bauwerk
menſchlicher Hand vollendet vor uns und als würdiger Ausläufer der
prachtvollen Kirche, welche in ihrem Flächeninhalt 6166 ⬜Meter, in ihrer
ganzen Länge 135.6 Meter, in der Breite 61 Meter, im Querſchif
86.25 Meter mißt, und deren mächtiges Gewölbe von 56 ſchön
geglieder=
ten Säulen getragen wird. Der deutſch=franzöſiſche Krieg von 1870 und
1871 ſollte auch zu dieſem Friedenswerke beitragen, indem die aus 22
eroberten franzöſiſchen Geſchutzen von Hamm in Frankenthal 1874
ge=
goſſene, 27,150 Kilogramm ſchwere Kaiſerglocke, die größte der Welt,
den Domglocken eingereiht wurde.
In der langen Bauzeit widmeten zahlreiche Baumeiſter ihre Kräfte
dem Dombau; wir erwähnen davon Gerhard v. Rile, welcher den
Grundſtein legte, und Richard Voigtel, dem es geſtattet war, dem
Bau in Geſtalt der Kreuzblume die Krone aufzuſetzen und das vollendete
Werk Sr. Majeſtät Kaiſer Wilhelm, dem erhabenen Vertreter
der deutſchen Nation, umgeben von den zahlreichen Fürſtlichkeiten,
Prinzen und Würdenträgern des Reiches und den aus allen Gauen
Deutſchlands herbeigeeilten Vertretern des deutſchen Volkes, geſtern zu
übergeben.
Die Geſammtkoſten des Rieſenwerkes betrugen circa 30 Millionen
Mark. Möge das Werk ein bleibendes Zeugniß des Spruches: „
Einig=
keit macht ſtarkls ſein und bleiben.
Nachfolgend bringen wir die von Emil Rittershaus gedichtete
und von F. Hiller componirte prächtige Feſtcantate zum Kölner
Dombaufeſte:
Schwing dich zum Himmel, du Jubelgeſang!
Kling durch die Lüfte, du fröhlicher Klang!
Was vor Jahrhunderten Meiſter erdacht,
Heut iſt's vollendet, heut iſt's vollbracht!
Sehet, wie ſie ſtolz ſich heben!
Seht, wie ſie zum Himmel ſtreben:
Pfeiler, Thürme, Blätterranken,
Steingewordene Gottgedanken;
Hoch bis in das Wolkenreich
Reckt ſich auf das Steingezweig!
In dem deutſchen heiligen Strom
Spiegelt ſich ab der heilige Dom,
Mit den Blumen, Figuren und Bogen
Spiegelt er ſich in den blitzenden Wogen,
Und auf den Wogen, den ſchimmernden Bahnen,
Ziehen die Schiffe mit flatternden Fahnen,
Und in den Gaſſen, da ſinget und klingt es,
Und von den Lippen zum Himmel auf ſchwingt es
Hell ſich empor
In feſtlichem Chor:
Was vor Jahrhunderten Meiſter erdacht,
Heut iſts vollendet, heut iſt's vollbracht!
Es ſprach ein Fürſt an dieſer Stelle,
Er ſprach das Wort am deutſchen Strom:
Auf, Meiſter, Lehrling und Geſelle!
Vollendet ſei der alte Dom!
Heran aus allen deutſchen Reichen!
Mit Gott in friſchem Muth geſchafft!
Es ſei der Dom ein ſtolzes Zeichen
Der deutſchen Einheit und der Kraft!
Und wenn Vollendung ward dem Werke,
Zu dem ſich rüſtig regt die Hand,
Dann zeugs von Muth und von der Stärke
Des Volks im deutſchen Vaterland!
Dann zeug es von dem Bruderſinne
Der Deutſchen alle nah' und fern!
Und rauſchend bis zur höchſten Zinne
Mög fromm ertönen: Dank dem Herrn!
Ja, Dank dem Herrn! Es iſt geſchehen!
Es kam nach Kampf und Schwerterſtreich,
Es kam ein glorreich Auferſtehen
Dem alten deutſchen Kaiſerreich!
Vom Meere bis zum Alpenhügel,
Von Polen bis zu Maas und Saar
Hat ausgeſpannt die breiten Flügel
Der mächtge Hohenzollern=Aar!
Dank dir, o Gott! Die Glocken läuten,
Es trägt die Stadt ihr Feierkleid;
O, mög nun das Geläut bedeuten
Den Segen langer Friedenszeit!
Laß uns zu deinem Throne legen,
O Ewiger, dieſe Bitte hin:
Dem Herrſcher und dem Volke Segen
Und allen Herzen Bruderſinn!
Du ſtolzer Wächter am deutſchen Rhein,
Nun ſteh in Stürmen und Sonnenſchein,
Nun ſteh und prange zu Gottes Ehr'
Und noch die ſpäteſten Geſchlechter lehr'!
Lehr' demuthsvoll vor Gott ſie knien,
Und lehre ſie Haß und Zwietracht fliehn,
Lehre ſie ſchaffen Hand in Hand
Zum Heile für Kaiſer und Vaterland!
So ſchall es empor im gewaltigen Ton
Zu des Rheinlands ſteinerner Ehrenkron!
In Gottes Schutz, jahraus, jahrein
Steh prangend, du rieſiger Wächter am Rhein!
Schwing dich zum Himmel, du Jubelgeſang!
Kling durch die Lüfte, du fröhlicher Klang!
Was vor Jahrhunderten Meiſter erdacht,
Heut iſt's vollendet, heut iſt's vollbracht!
Polizei=Bericht vom 15. October.
Ein Dienſtmann wurde geſtern Abend in Haft genommen, weil er die
Ehefrau eines Taglöhners derart mißhandelte, daß dieſelbe ins Hoſpital
auf=
genommen werden mußte.
Tages=Kalender.
Samstag 16. October: Viertes Eoncert des Mozart=Vereins.
Sonntag 17. October: Concert des 1. öſterreichiſchen Damen=Quartetts im
Saalbau.
Samstag 23. October: General=Verſammlung der Mitglieder der Geſellſchaft
zur Unterſtützung der Knaben=Arbeits=Anſtalt. - Ball der Vereinigten
Geſellſchaft.
Dienstag 26. October: Vortrag im Proteſtanten=Verein zu Darmſtadt.
200¼
R 203
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. M. Weidenreich und Gemahlin von Cöln. Frau
Sydney Scott und M. Johnſton Brown von Baden=Baden. Rich. Kinze und
Familie aus London. F. Urbach, Gerichtsaſſeſſor, und Schweſter von
Cöln. A. Rummel, Geſtütsinſpector von Beberbeck. Rud. Frowein und
Familie von Elberfeld. L. Chainaye und Gemahlin, Rentner aus Belgien.
Ch. Rathgen, Hauptmann von Weſel. Nolte von Stuttgart, Bolley von
Gemünd, Rittinghauſen von Görlitz, E. Bräuneck von Offenbach, F.
Stein=
dorff von Leipzig, M. Frettinger von Baſel, Kaufleute. A. Habet und
G. Bocemin Ingenieure von Luttich. Goldmann von Dresden, A. Funk von
Frankfurt a. M., C. Bunkel von Leipzig, Wolf von Hannover, Hanſen von
Schildam, F. Michelis von Düren, Lud. Möller von Lübeck, M. Bleu von
Wien, R Neuwald von Linz, Kaufleute. F. Schalck, Lehrer von
Schaff=
hauſen. J. Zodef von Wien, J. Eisfelder von Berlin, Metler von
Stutt=
gart, Kaufleute. Müller, Lieutenant von Babenhauſen. J. Schnitzſpahn
von Frankfurt a. M., L. Dode von Paris, Weil und Pollack von Prag,
Kaufleute. Deiß, Bürgermeiſter von Offtein. Ensling von Berlin, Th.
Rauda von Schneeberg, Roſenblüth von Bamberg, Weber von Frankfurt
a. M., B. Grünewald von Stuttgart, Dambitſch von Berlin, Scholle von
Mainz. A. Sitt von Hamburg, Kayſer von Frankfurt a. M., Zippelien von
Nürnberg. Kaufleute. O. Wolff, Fabrikant von Todtnau. Halle von
Leip=
zig, Kirchberg von Hamburg, Drouwen von Aachen, M. Fürth von Mainz,
M. Rhein von St. Georgen, Kaufleute. Krapp, Rentner von Wien. N.
Müller, Ingenieur von Eſſen. Heydorn von Elberfeld, Wiggers von Hanau,
Nottermann von Mainz, Kaufleute. Heeſe, Rentner von Berlin. Wieſenthal
von Frankfurt a. M., Leſſer von Hamburg, Römer von Barmen, Straub von
Landau i. Pf., Tingel von Berlin, Hülbig von Coburg, Siegf. Oppenheim
von Berlin, G. Zadek von Herford, Henn von Frankfurt a. M., Hammerſchlag
von Verlin Kaufleute.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 69-74 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 30-35 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 12-16 Pf. Dollars in Gold 4 M. 21-24 Pf.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſcheu Gemeinden.
Den 9 October: dem Schloſſer Adam Ewald
eine T., Frieda; geb. 25. Auguſt.
Eod.: ein unehel. S., Karl; geb. 26. Sept.
Den 10. October: dem Kaufmann Stephan
Wehner eine T., Stephanie; geb. 19. Auguſt.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Johann Georg
Hüb=
ner eine T., Katharina; geb. 26. Sept.
Eod.: dem Weißbinder Wilhelm Kunz ein S.,
Sebaſtian; geb. 10. Sept.
Eod.: dem Juwelier Ernſt Johann Georg
Macholdt ein S., Ernſt Hermann Ludwig; geb.
4 Sept.
Eod.: dem Handarbeiter Georg Adam Schneider
ein S., Georg; geb, 31. Sept.
Eod.: dem Schloſſer Johannes Schäfer eine
T. Eliſabetha; geb. 12. Gept.
Eod.: dem Privatier Jacob Engert ein S.,
Franz Heinrich; geb. 18. Auguſt.
Eod.: dem Hülfsarbeiter bei der M.N.=Bahn
Philipp Trinkaus eine T., Marie Friederike; geb.
8. Juli.
Eod.: dem Inſtrumentenmacher Peter Ludwig
Röth ein S. Jacob; geb. 21. Sept.
EDen 12. October: dem Bürgermeiſtereigehülfen
Johann Georg Binzer ein S., Wilhelm Georg
Ludwig; geb. 17. Auguſt.
Den 13. October: dem Maurermeiſter Chriſtian
Wilhelm Ganß eine T. Charlotte Louiſe; geb.
22. Juli.
Den 14. October: dem Bahnwärter bei der
Heſſ. Ludw.=Bahn Georg Feigl ein S., Georg;
geb. 30. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. October: dem Taglöhner zu Arheiligen
Kaspar König eine L., Margaretha; geb. den
7. Sept.
Eod.: dem Schuhmacher Georg Binſtedt ein S.,
Georg; geb. 14. Sept.
Eod.: dem Hutfabrikanten Ludwig Müller eine
T., Sophie Louiſe Auguſte; geb. 17. Sept.
Den 12. October: dem Lehrer an der
Mittel=
ſchule für Knaben Philipp Raab eine T., Anna
Maria Eliſabeth; geb. 10. Oct.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. October: der Weißbinder Johannes
Reininger u. Katharine Wolf.
Den 10. Oetober: der Vierbrauer Konrad
Seu=
bert u. Maria Rödel.
Eod.: der Bildhauer Ludwig Stein u. Babette
Jährling.
Eod.: der Schuhmacher Konrad Krebs u. Sophie
Katharine Schwinn.
Eod.: der Steindrucker Wilhelm Ollweiler und
Helene Stampp.
Eod. zu Erfelden: der Gensdarm Hermann
Friedrich Wilhelm Warnke u. Eliſabethe Schneider.
Eod. zu Groß=Zimmern: der Landwirth
Hein=
rich Kaus aus Darmſtadt u. Maria Sehnert.
Den 12. October: der Großh. Hofmuſiker
Vacslav Petr u. Karoline Löhler.,
Den 14. October: der Saalbau=Inſpector
Hein=
rich Velten, ein Wittwer, u. Katharina Rechel von
Auerbach.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. October: Suſanna Weingarten, ledige
T. des Miniſterial=Kanzliſten i. P. Wilhelm
Wein=
garten, 38 J. alt; ſtarb 7. Oct.
Eod.: Ernſtine Egner, geb. Fiſcher, Wittwe des
Metzgermeiſters Oto Egner, 67 J. alt; ſtarb den
9. Oct.
Den 12. October: Wilhelm Kelule,
Rechts=
anwalt, 47 J. alt; ſtarb 10. Oct.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Octbr.: der Poſthalter in Wiſſenſachſen
in Bayern Aquilin Wehe, 67 J. alt; ſtarb den
11. Oct.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Vormittags.
21. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Im ſtädtiſchen Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Mit Feier des heiligen Abendmahls.
Beichte Samstags Nachmittags 3 Uhr.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev.
Pfarrer Dr. Sell.
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
22. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und
ſakramenta=
liſche Bruderſchafts=Andacht.
NB. Den nächſten Sonntag wird der
Erſt=
communikanten=Unterricht eröffnet. Die
An=
meldungen hierzu haben am Camstag,
Nach=
mittags 2 Uhr, im Schulſaale des Pfarrhauſes
zu geſchehen.
W.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 17. October, Vormittags 10½ Uhr, in der Stadtkapelle Herr Prediger
Hieronymi aus Mainz.
Nach dem Gottesdienſt, Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
(Kirchweih= und Ernte=Dankfeſt.
Vormittags um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Church ot England Service in the Hot-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday October 17 th. Holy Communion at 8. Morning Prayer at 11.30.
Evening Prayer at b.30.
Friday October 22 th. Morning Prayer at 10.30.
J. J. M. Cunynghame Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.