143.
Uhrgang.
143.
Jhrgang.
Abonnementspreis
verteljährlich 1 Mark 50 Pf. indk.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pio Quartal inel. Pofkaufſchlag.
rag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Uuterhaltungsblatt.
Iuſerate
werdenangewommeni nDarnſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Rr 2s,
m Beſſungen von Friedr. Bßer
Holzſtraße Nr. W. ſowie aufwärtz
von allen Annonen=Expeditonen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
R 1O8.
Samstag den 9. October.
1880.
Victualienpreiſe vom 9. bis 16. October 1880.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch 11 Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
ſl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
70
70
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch 1 Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, 1 Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kllogr.
Leberwurſt ¹¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
Pf.
66
100
292
78
100
80
66
80
64
60
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 21⁄ Kilogr.
„ 14 „
Schwärzes
2½ „
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Vier 1 Liter.
Pf.
72
36
66
52
24
Gefunden: 1 Regenſchirm, 1 Sacktuch, 1 Schlüſſel.
Verloren: 1 goldene Kordellette mit ſchwarzem Medaillon (Goldrand), zum Oeffnen auf beiden Seiten, die eine Seite iſt mit
weißen Perlen verſehen, und 1 Photographie (Dame) enthaltend: 1 Portemonnaie (Täſchchen) mit 20 M. in Gold
und 4 M. Inhalt, 1 Darmſtädter Pferdemarkt=Loos Nr. 17949, 1 Taſchenkalender mit Notizbuch, enth.
Verord=
nungen über das Militärweſen, 1 Faß Bier (20 Liter), 1 Portemonnaie mit 2 M., 1 Commodeſchlüſſel, 1
Pfand=
ſchein (von Bonger), 1 Portemonnaie mit 32 M. 70 Pfg. Inhalt, 1 Portemonnaie mit verſchiedenen Zinscoupons
und ca. 38 M. baarem Geld, 1 goldener Siegelring mit grünem Stein und Wappen.
Zugeflogen: 1 Taube.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B era n n enke Pühez.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungenhfür
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
für den Monat September 1880 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer 14 M., für Heu 7 M. 60 Pfg, für Stroh
5 M. 60 Pfa. per 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 6. October 1880.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Volkszühlung im Jahre 1880 betreffend.
Nach den Beſchlüſſen des Bundesraths vom 29. Mai d. J5. hat am 1. December 1880 eine Volkszählung im Deutſchen
Reiche ſtattzufinden. Die deshalb erforderlichen Erhebungen ſollen im Großherzogthum Heſſen unter Leitung der Kreisämter
mit=
telſt beſonderer Zählungs=Commiſſionen und unter Heranziehung freiwilliger Zähler erfolgen. Wir bringen dies unter dem
An=
fügen zur öffentlichen Kenntniß, daß im Kreiſe Darmſtadt für die nachſtehend verzeichneten Gemeinden und beſonderen Wohnplätze
zu Mitgliedern der Zählungs=Commiſſionen ernannt worden ſind:
1) Arheilgen mit: a. Arheilger Stationshaus, b. Arheilger Ziegelhütte, c. Aumühle, d. Bahnwärterhäuſer (M.=R.B.)
Nr. 22, 23, M.Rh.=B. Nr. 36, 37, 39, 41, 42. 44, 46, e. Kalkofen (Forſthaus), k. Kranichſtein (Stationshaus), 8. Laibches
Mühle, h. Meſſeler Forſt= und Fallthorhaus, i. Schleij=Mühle, k. Schneider's Mühle (Mühle und Wirthshaus), l. Steinacker
(Forſthaus), Bürgermeiſter Frey (Vorſitzender), Peter Wild, Thomas Brücher, Wilhelm Benz.
2) Beſſungen mit: a. Aliceſtift (Idioten=Anſtalt), b. Böllen=Fallthor (Forſthaus), c. Beſſunger Forſthaus und
Leimen=
haus, d) Darmſtädter Leichenhaus, C. Darmſtädter Schießhaus, k. Hopfengarten, 8. Ludwigshöhe, h. Militär=Schießſtand, i.
Pul=
verhaus, k. Pulverlaboratorium, Großh. Polizei=Inſpector Dietz (Vorſitzender), Schullehrer Geyer, L. Nohl, H. Felſing,
Haupt=
mann z. D. Wagner, Rentner P. Crößmann.
3) Braunshardt mit Bahnwärterhaus M.=Rh.=B.) Nr. 62, Bürgermeiſter Schmidt GVorſitzender), Philipp Wesp II,
Peter Schmidt.
515
1918
R6 198
4) Darmſtadt mit: a. Bahnwärterhäuſer (M.N.B.) Nr. 24. M. Rh=B. Nr. 48. 49, 53. 54. 55. Rd. B. Nr. 1,
b. Botaniſcher Garten (früher Waldmühle), c. Darmſtädter Forſthaus, d. Forſthaus Einſiedel, e. Forſthaus Faſanerie, k.
Halte=
ſtelle an der Hammelstrift, g. Heiliger Kreuzberg. h. Carlshof. i. Kranichſtein, k. Martins=Mühle, l. Pallaswieſenhaus, m.
Ro=
ſenhöhe (Schloß und Stationshaus), n. Steinbrückerteich, o. Wagen=Reparatur=Werkſtätte der Heſſ. Ludwigsbahn, p. Windmühle,
9. Ziegelbuſch, Großh. Polizei=Commiſſär Seim (Vorſitzender), Rentner A. Klein, Feuerwehr=Inſpector Juſtus, Guſtav Jacobi,
Commerzienrath Blumenthal, Ludwig Trier, Regierungsrath Bopp, Major Kröll, Gymnaſiallehrer Conzen, Stallmeiſter Goder,
Rechtsanwalt Purgold, Cabinetskaſſe=Buchhalter Rothermel, Redacteur Küchler.
6) Eberſtadt mit: a. Bahnwärterhäuſer (M.N. B.) Nr. 30, 31, 32, b. Dörners Mühle, c. Eberſtädter Bahnhof,
d. Fabrik= und Wirthſchaftsgebäude daſelbſt, e. Engel's Mühle, k. Koppen=Mühle, g. Mahr's Mühle (Mordach, b. Neu=Mühle,
i. Ober=Wieſen=Mühle, k. Unter=Wieſen=Mühle, l. Walt=Mühle, Bürgermeiſter Müller (Vorſitzender), Beigeordneter P. Pfeiffer,
Gemeinderath H. Schott, Gemeinde=Einnehmer Delp.
6) Eich: Beigeordneter Gilbert Vorſitzender), Jacob Roth, Jacob Rothermel.
7) Erzhauſen mit: a. Bahnwärterhaus (M.=N.=B.) Nr. 17. b. Forſthaus Bayerseich, Bürgermeiſter Thomas (
Vor=
ſitzender), Beigeordneter H. Benz, Gemeinderath J. Ph. Becker.
8) Eſchollbrücken: Bürgermeiſter Kiſtinger Vorſitzender), Beigeordneter Leichtweis, Ortsgerichtsmann Roth.
9) Gräfenhauſen mit Fleiſch=Mühle, Bürgermeiſter Hönig (Vorſitzender), Schullehrer H. Klein, Gemeinde=Einnehmer
Bauer, Wegwärter Reitz.
10) Griesheim mit: a. Artillerie=Schießplatz, b. Bahuwärterhäuſer (Rd.=B.) Nr. 5, 7, 8, 11 und 14, Beigeordneter
Maſſing (Vorſitzender). Philipp Feldmann VI., Peter Nothnagel XI., Valentin Ritter II.
11) Hahn: Bürgermeiſter Rau (Vorſitzender), Beigeordneter Leichtweis, Schullehrer i. P. Röder, Peter Zöller.
12) Malchen: Bürgermeiſter Weicker (Vorſitzender), Adam Walther, Georg Walther.
13) Meſſel mit: a. Bahnwärterhäuſer (M.=Rh.=B.) Nr. 34 und 35. b. Meſſeler Bahnhof, Bürgermeiſter Germann
(Vorſitzender), Schullehrer Offenbächer, Schullehrer Burbaum, Gemeinderath S. Hickler III.
14) Nieder=Beerbach mit: a. Ziegelei Breiteloh, b. Forſthaus Frankenſtein, c. Oelmühle, d. Schneidmühle, e.
Walk=
mühle, f. Ziegelei Wingertsberg, Bürgermeiſter Fiſcher GVorſitzender), Gemeinderath Geibel, Gemeinderath Bernhardt, Georg
Adam Peter Schwinn.
15) Nieder=Namſtadt mit: a. Bohlenmühle (alte und neue), b. Bruchmühlen, C. Emelinenhütte, d. Nieder=Ramſtädter
Stationshaus und Bahnwärterhäuſer, e. Mordach=Mühlen, k. Papiermühle, g. Pinck'ſche Mühle, h. Pulvermühle, j. Schachen=
Mühle, k. Scheif=Mühle, Bürgermeiſter Bender (Vorſitzender), Schullehrer Vogel, Schulverwalter Kraus.
16) Ober=Ramſtadt mit: a. ½ Dilshof (Kleinſchmidt'ſcher Hof), b. Forſthaus Eiſernhand, c. Helgerk's Mühle,
d. Hoherain=Mühle, e. Raumühle, k. Schachen=Mühlen, g. Schloßmühle, h. Waldmühle, i. Stationshaus und Bahnwärterhäuſer
der Odenwaldbahn, Bürgermeiſter Fiſcher (Vorſitzender), Oberlehrer Keller, Schulehrer Baldauf, Schullehrer Bert,
Schul=
lehrer Schaffnit.
17) Pfungſtadt mit: a. Appels (Clösches) Mühle, b. Bahnwärterhäuſer (M.=N=B.) Nr. 34, 35,. 36, c. Bornmühle,
d. Fleiſchmühle, e. Hahn=(Hildebrandt's. Mühle, f. Neumühle, 8. Oberbrücken=(Galgen=Mühle, h. Schmeihmühle, i. Ströh=
Mühle, k. Ultramarin=Fabrik, Bürgermeiſter Schiemer (Vorſitzender), Gemeinderath Nungeſſer, Gemeinderath Arnold,
Gemeinde=
rath Scheuermann, Pfarrer Zimmermann.
18) Roßdorf mit: a. Fuchſenhütte, b. Goldkaute, c. Krugs Mühle, d. Neumühle, C. Weiß (Heiligen=Mühle,
Bürger=
meiſter Müller Vorſitzender), Beigeordneter Haas, Johannes Moter, Heinrich Gunkel II.
19) Schneppenhauſen: Bürgermeiſter Kunz (Vorſitzender, Schulehrer Trautmann, Peter Klappich.
20) Traiſa mit a. Dippelshof, b. Bahnwärterhaus der Odenwaldbahn, Bürgermeiſter Mahr (Vorſitzender), Schullehrer
Merker, Schullehrer Schneider.
21) Waſchenbach mit der Waiſenhaus=(Waſchenbacher) Mühle, Beigeordneter Schneider (Vorſitzender), Philipp Schneider,
Schullehrer Maſer.
22) Weiterſtadt mit: a. Bahnwärterhäuſer M.R.=B.) Nr. 57. Rd.=B. Nr. 2 und 3. b. Hof Gehaborn, C.
Weiter=
ſlädter Stationshaus, Bürgermeiſter Schuchmann (Vorſitzender), Schullehrer Wagner, Schullehrer Reck, Gemeinde=Einnehmer Rieß.
23) Wixhauſen mit: 2. Bahnwärterhäuſer (M.N.B.) Nr. 18, 19, 20, b. Küchen=Gärtner's=MMühle, c. Ottilien=
Mühl, d. Sensfelden (Hof und Mühle), Bürgermeiſter Frei (Vorſitzender), Schullehrer Steinmann, Ortsgerichtsmann N. Huck I.,
Ortsgerichtsmann G. Volz VIII.
Darmſtadt, am 6. October 1880.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen Einwohner von Beſſungen, welche Tauben halten, werden wegen der Saatzeit hiermit aufgefordert, dieſelben ohne
Ausnahme vom 15. October bis 15. November l. J. bei Meidung der in Arl. 59 des Feldſtrafgeſetzes vorbeſtimmten Strafe
in den Schlägen eingeſperrt zu halten.
Darmſtadt, 30. Septembe: 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
G
9152)
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: die Fortblldungsſchule für die aus der Volksſchule entlaſſene männliche Jugend.
Die hieſige Fortbildungsſchule wird den Unterricht für den Winter 188081
Montag den 18. October l. J., Abends prücis 8 Uhr,
beginnen. Derſelbe wird, wie in den vorhergehenden Jahren in den Wintermonaten an den vier Wochentagen: Montag,
Diens=
tag, Donnerstag und Freitag, Abends von 8-10 Uhr im Schulhaus auf dem Ballonplatz ſtattfinden.
Zum Beſuche der Fortbildungsſchule geſetzlich verpflichtet ſind alle diejenigen Knaben, welche in den Jahren 1878. 1872
1880 aus den hieſigen Volksſchulen entlaſſen worden ſind, oder nach ihrer Entlaſſung aus Schulen anderer Gemeinden ſich hier
D=
an
2
Ma
5½
[1510
818
-
20
185
358
52
638
935
l1o;
5o
4
640
851
922
11
1252
150
25)
535)
65)
89
o.
11
RE. 195
1911
anfhalten, ohne anderen genuͤgenden Schuluntericht zu genießen. Geſuche um gänzliche oder zeitweiſe Befreiung vom Beſuch der
Fortbildungsſchule ſind ſchriftlich an Großh. Kreis=Schulcommiſſion (Neckarſtraße Nr. 3) zu richten.
Die Eltern ſchulpflichtiger Knaben, oder deren Stellvertreter, ebenſo Dienſtherrſchaften und Lehrherren, welche ſchulpflichtige
Knaben im Dienſt oder in der Lehre haben, ſind Kraſt Geſetzes verpflichtet, dieſe Knaben zum Beſuche der Fortbildungsſchule
an=
zuhalten. (Art. 24 des Schulgeſetzes). Die Behauptung, der Schulpflichtige ſei zur Zeit des Unterrichts im Geſchäft der Eltern,
Lehrherren, oder Dienſtherrſchaft unentbehrlich, kann nicht zur Entſchuldigung dienen, vielmehr iſt den Schülern die zum Beſuche
der Fortbildungsſchule nöthige Zeit und zwar ſelbſtverſtändlich in der Ausdehnung zu laſſen, daß ſie ſich vor Beginn des
Unter=
richts genügend waſchen und ankleiden können. (8 106 der deutſchen Gewerbeordnung). Zuwiderhandlungen werden mit einer
Po=
lizeiſtrafe von 2- 20 Mark beſtraft (Art. 25 des Schulgeſetzes).
Unentſchuldigte Schulverſäumniſſe unterliegen den geſetzlichen Schulſtrafen, bie 20 im Wiederholungsfall 40 Pf.), welche
nöthigen Falls durch Haft nach Maßgabe der 88 28 und 29 des Reichsſtrafgeſetzbuchs vollſtreckt werden. Außerdem erfolgt
zwangsweiſe Abholung in die Schule, wofür 10 Pf. ſofort an den Abholenden zu entrichten ſind.
Die Fortbildungsſchüler aus den Jahren 1878 und 1879 haben ſich Montag den 18. October l. J. Abends
präcis 8 Uhr in den ſeitherigen Localen im Schulhaus auf dem Ballonplatz einzufinden, während diejenigen, welche im
Jahre 1880 aus der Volksſchule entlaſſen worden ſind, oder, obwohl früher entlaſſen, ſeither eine Fortbildungsſchnle nicht
be=
ſuchten, oder freiwillig am Unterricht Theil zu nehmen wünſchen, ſich:
Sonntag den 17. October l. J., Nachmittags präcis 3 Uhr,
im Turnſal der höheren Mädchenſchule (Eingang in der Eliſabethenſtraße gleicher Erde) einzufinden haben, um in eine Abtheilung
der Schule eingereiht und für den am folgenden Abend beginnerden Unterricht entſprechend inſtruirt zu werden
Zu den Eltern, Lehr= und Dienſtherrn ſprechen wir auch diesmal das Vertrauen aus, daß ſie den großen Nutzen des der
männlichen Jugend unentgeltlich gebotenen Fortbildungsunterrichts erkennen und nach Kräften bemüht ſein werden, die Zwecke der
Schule durch Ueberwachung des Schulbeſuchs und durch Anſpornung der Schüler zu Folgſamkeit gegen Vorſteher und Lehrer der
Schule, ſowie zu Fleiß, Ordnung und guter Sitte in= und außerhalb der Schule zu fordern. Der Schulvorſtand.
Darmſtadt, den 4. October 1880.
Ohly. Ober=Bürgermeiſter.
Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Anmeldungen neu eintretender Schüler werden Samstag den 16. October,
von 9-12 Uhr Vormittags und von 2-4 Uhr Nachmittags, für die Realſchule im
Realſchulgebäude, für die Vorſchule im alten Pädagoggebäude, entgegen genommen.
Großherzogliche Direction der Realſchule.
9153)
Brofeſſor Albert.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
Schuhmacher=
meiſters Chriſtian Leißler zu Darmſtadt,
(Marktſtraße 3) wird heute am 23.
Sep=
tember 1880, Vormittags 9¾ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger dahier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind, bis, zum
19. October 1880 einſchließlich bei dem
Ge=
richte anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Beſtellung eines Gläubiger=Ausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände,
ſowie zur Prüfung der angemeldeten
Forder=
ungen auf
Mittwoch den 27. October 1880,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
kursmaſſe gehörige Sache in Beſitz haben,
oder zurKonkursmaſſ e etwas ſchuldig ſind, wird
aufgegeben, nichts an den
Gemeinſchuld=
ner zu verabfolgen oder zu leiſten, auch
die Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Be=
friedigung in Anſpruch nehmen, dem
Kon=
kursverwalter bis zum 25. October 1880
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 23. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung;
Kümmel,
8647) Großh. Gerichtsſchreiber.
Ueber das Vermögen des Schloſſermeiſters
Jacob Darmſtädter zu Beſſungen wird
heute am 25. September 1880, Vormittags
9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Agent Leopold Schünemann dahier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 21. Octbr.
1880 einſchl. bei dem Gerichte anzumelden
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die Wahl
eines anderen Verwalters, ſowie über die
Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände,
ſowie zur Prüfung der angemeldeten
Forder=
ungen auf:
Freitag den 29. October 1880.
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Konkurs=
maſſe gehörige Sache im Beſitz haben, oder zur
Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
auf=
gegeben, nichts an den Gemeinſchuldner zu
verabfolgen oder zu leiſten, auch die
Ver=
pflichtung auferlegt, von dem Beſitze der Sache
und von den Forderungen, für welche ſie aus
der Sache abgeſonderte Befriedigung in
An=
ſpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 25. October 1880 einſchl. Anzeige zu
zu machen.
Darmſtadt, den 25. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
8765a) Großh. Gerichtsſchreiber.
8895) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem den Georg Kraft V.
Ehe=
leuten zu Egelsbach gehörige
Immo=
bilien zwangsweiſe verſteigert, und auf den
Letztbieter, übergeſchrieben worden ſind,
wurde die Urkunde über eine zu Gunſten
des Heinrich Köhres zu Erzhauſen
und des Adam Kunz daſelbſt
einge=
geſchriebene Hypothek vom 6ten Auguſt 1879
nicht vorgelegt. Auf Betreiben des neuen
Eigenthümers der Immobilien werden
nun=
mehr diejenigen, welche aus vorgedachter
Schuldverſchreibung Anſprüche erheben zu
können glauben, aufgefordert, dieſe
An=
ſprüche binnen zwei Monaten
anzu=
melden oder geltend zu machen, bei
Ver=
meidung des Rechtsnachtheils, daß ſonſt die
Löſchung der Hypothek bezüglich der
über=
geſchriebenen Immobilien verfügt werden
wird.
Langen, am 24. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Langen.
Schödler,
Amtsrichter.
Bekautmachung.
Dounerstag, den 14. October d. J3.,
Vormittags 9 Uhr,
werden in der Pankratiusſtraße Nr. 14:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtiger Hausrath gegen
Baar=
zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9154)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 14. d. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr anfangend, werden im
Ritſert'ſchen Saale, zum Schützenhof”
da=
hier circa 65,000 Stück Cigarren, nur
feine Sorten, gegen gleich baare Zahlung
öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 9. October 1880.
Engel,
9155) Großh. Gerichtsvollzieher,
1920
R 198
Verſteigerungs=Anzeige.
Das zum Konkurs des Gaſtwirths Friedrich Schröder II gehörige
vollſtändige Inventar des Gaſthauſes zum „Bergſträßer Hof” dahier, als:
40 lange, runde, ovale und andere Tiſche, 100 Rohr=, Stroh= und
Polſterſtühle, 42 eiſerne und hölzerne Gartenſtühle, 20 vollſtändige
Betten, Schreibſecretär, Schränke, Commoden, Waſchtiſche, Nachttiſche,
Spiegel, Küchengeſchirr in Kupfer, Eiſen, Blech, Porzellan ꝛc., Flaſchen
und Gläſer aller Art, eine Partie Lager= und Transportfäſſer, darunter
8 gute ovale Stückfaß, und Kellergeräthe, ſowie Gold, Silber, Kleider,
Weißzeug, 1 Klavier und allerlei Hausrath wird
Dienstag den 12. October d. J., Vormittags 9 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 24. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8650
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 13. October d. J., Nachmittags 3 Uhr,
ſollen Landwehrſtraße Nr. 63: ein großer, ſchöner, eiſerner Kaſſenſchrank,
1 Break, 1 Schlitten u. 1 Copirpreſſe gegen baare Zahlung verſteigt werden
Darmſtadt, den 7. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9156)
Berntbeiſel.
Wagen=Verſteigerung.
Dienstag den 12. October, Vormittags 9 Uhr,
werden Rheinſtraße 12: 3 wenig gebrauchte Landauer, 1 Break, 1 Tilbury,
1 Jagdwagen, 3 gebrauchte Poſtwagen gegen Baarzahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 11. October, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Nr. 2 Caſinoſtraße (ritter Stock, nachverzeichnete ſehr
gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als: Kanapee's, Stühle, Kommode, Spiegel,
Tiſche, Bettſtellen, Bettwerk, 3 zweithürige Kleiderſchränke, 1 Eisſchrank,
1 ſehr gut erhaltenes Clavier, 1 noch ſehr guter Zimmerteppich,
Küchenge=
räthe und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
e0
M. Neuſtadt, Hofarator.
Lieferung von Petroleum.
Samstag den 23. October d. J.,
Vormittags 10 Uhr, ſoll die Lieferung
des Petroleums für das Provinzial=
Arreſt=
haus dahier auf das Halbjahr vom 1.
No=
vember 1886 bis Ende April 1881
ver=
geben werden. Die Offerten ſind verſiegelt
mit der Aufſchrift: „Submiſſion für
Petroleum” zu dem genannten Termine bei
der unterzeichneten Verwaltung einzureichen,
woſelbſt auch die Lieferungsbedingungen zur
Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 4. October 1880.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
9007)
Lauckhard.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Schuldiener
Jo=
hann Heinrich Pfeiffer Wittwe dahier
ge=
hörige Hofraithe und zwar:
Flur 2. Nr. 582, ⬜Meter 104
Hof=
raithe Döngesborngaſſe Nr. 2
ſoll Montag den 11. October d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Bei annehmbarem Gebote kann der
Zuſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 24. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8653)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Ehefrau
des Bäckermeiſters Philipp Röhrich
dahier läßt dieſelbe nachſtehende
Immo=
bilien, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
Bauplatz
ſtraße, 2 1093¹ o= 494 Bauplatz daſelbſt, 72 3800 Acker im Bachgang, 7 93 1956 Acker am Oppen=
heimer=Gau, 7 116 3581 Acker daſelbſt 7 117 3419 Acker daſelbſt, 20 13 2350 Acker am Grohberg 29 75 2325 Acker bei der Mar=
tinsmühle,
Montag den 18. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 1. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8899)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hof=
raithe der Johann Ludwig Gründlers
Wittwe dahier, und zwar:
Flur 2. Nr. 352. ⬜ Mtr. 76 Hofraithe
im Sprinzengäßchen,
Dienstag den 26. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8554)
Berntheiſel.
9158) Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Schuldiener Jo
hann Heinrich PfeiſferWittwe dahier
ge=
hörigen Mobilien, als: Kleider, Weißzeug,
Bettwerk, Möbel u. allerlei ſonſtiger
Haus=
rath, ſollen
nüchſten Montag den 11. Oetbr. d. J.,
Nachmittags 2½ Uhr,
in deren Wohnung, Alexanderſtraße 5,
gegen Baarzahluug verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Verſteigerung von altem
Material.
Montag den 11. d. Mts.,
Vormit=
tags 11 Uhr, ſoll im Hofe des
Rath=
hauſes eine Partie altes Eiſen, als: Oefen,
Waſſerleitungsrohre, auch Blei; ferner ein
eichener und ein tannener Klotz und ſonſtiges
Gehölz öffentlich meiſtbietend verſteigert
werden.
Beſſungen, den 7. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Nohl.
9159)
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.
d1
de
de
ſe.
5
6)
83
954
120
22.⁄₈
456
47)
748
115
„2
720
1028
1212
414
654
840
5.1
740
956
2 9
615
822
130 52= 02 31 eub rxotdt. a, 1en hr= ige.
Bekanntmachung.
Mittwoch, den 13. October,
Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß des Rentners
Juſtus Val. Noack, Gartenſtraße Nr. 7.
gehörigen Mobilien, beſtehend in: Kleidern,
Weißzeug, Bettwerk, Möbeln und ſonſtigem
Hausrath, öffentlich gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9160)
Berntheiſel.
Leilgebotenes.
2
Nach Ausspruch
„
eines der berühmteſten Herrn Univerſitäts=
Profeſſoren wären bei künftigen Generationen
wenig oder Reine Kahlköpfe mehr zu
erwarten, wenn man ſich von Jugend auf,
ſtatt der ſchädlichen Oele und Pommaden,
ausſchließlich des
18
Haarwassers von C. Retter
bedienen würde, welches allelm Alles
ent=
hält, was einer rationellen Haar= und
Kopfhautpflege dienlich iſt.
Zu haben 40 Pfg. und 1. Mark
bei Hrn. H. W. Praosel, Darmſtadt.
Wichtig für Jedermann!
Weisses Lahnpulver
(sog. homöp.
aus C. Grnner's homöopath. Oſſicin
in Bresden,
vom letzten Congreß deutſcher
Zahn=
ärzte (1879) als allein
zweckent=
ſprechend u. unſchädlich bezeichnet,
in großen Doſen zu M. 1,00 u. 050
auf Lager bei
[389¼
Nachtigall, Hofcoiffeur, Wilhelminenſtr.7.
Schmidt, Coiffeur, Rheinſtr. 12.
Tork! Torf!
Eine Parthie guter alter Torf wird, ſo
lange Vorrath reicht, abgegeben: incl.
Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort per Centner 1 Mark.
Beſtellungen bei A. Anton, Wilhelminenſtr.
7355a Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Naturwein.
1874er Mettenheim. Bergp.Fl. M.l75.
„ p. ½ Liter 70Pf
1876er
1878er Bechtheimer pr.z Liter bou. 6OPf.
Roth. Bordeaux pr. Fl. M. 1.10u. M. 1.20
in meiner Wirthſchaft auch im Glas
ver=
zapft.
1
peter,
gegenüber der Stadtkapelle.
8424) Drei gebrauchte, aber noch im
beſten Zuſtand befindliche Erker, ſowie
1 Ladenthüre billig zu verkaufen.
Nähe=
res Kirchſtraße 14.
exes R 138
6634) Die vortbelche Ouallüt der mit nachsiehender Marke dereſehneten Choooladien
aus der TUhmliehst bekannten Fabrik von
17
Ph. SVC4AED in Neuchatel (Schweiz)
e
54.
2
PAzE.uxh Ok
Se.
„
1.
ETN
³.
1921
Andet mit ſedem Tage mehs die Mr geduhrende Anerkennung; der slets steigenaͤg
Absatz dietet dafur den besten Bewois.
Auf die grosso Auswahl zu Geschenken geeigneter Phantasieschachleln mit
Clines-
bde wird noch ganz besonders aufmerksam gemacht.
Mdzuo dilol hdlldvuo u, haulColoſ uhollt ulldtall,
behufs Vergrößerung nach der Bockenheimer Landſtraße Nr. 179 hierſelbſt verlegt,
mit den allerneueſten und beſten Betriebsmitteln verſehen, vernickelt, verſilbert,
ver=
goldet, verkupfert, vermeſſingt, bronzirt ꝛc. Gegenſtände jeder Art und Größe,
in dauerhafteſter und ſchönſter Ausführung. Ganze Einrichtungen für
galvano=
plaſtiſche Anſtalten, Anoden und Chemikalien reinſter Qualität, fertige Bäder, die
neueſten und zweckmäßigſten Batterien, ſowie die unter Nr. 9796 D. R. P.
paten=
tirten Möhring=Baur'ſchen dyuamoelectriſchen Maſchinen ſiets vorräthig und
wird Käufern Gelegenheit geboten, ſich in meiner Anſtalt in der Behandlung und dem
Verfahren praktiſch zu inſtruiren.
Frankfurt a. M.
H. G. HaChruuse
7928)
TEGlALIaär
System der Deutschen Bekleidungs-Akademie
im Dresden.
Ferdimamd Carl Wimter,
8184)
DARmGTADT, Elisabethenstrasse Nr. 10.
Stückreiche Ruhrkohlen.
Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß die regelmäßigen
Zuſendungen von beſten ſtückreichen Ruhrkohlen nunmehr, begonnen haben
und empfehle ich ſolche, ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohlen zur geneigten
Abnahme zu den billigſten Preiſen. — Sconto bei Baarzahlung.
Eeors Sehmeſder,
Holz= und Steinkohlenhandlung, Friedrichsſtraße Nr. 40.
6222)
1522
R. 198
Swechalltst
Das Eintreffen meiner Neuheiten für die Herbſt= und Winter=Saiſon zeige
hier=
mit ergebenſt an und halte mich zur eleganteſten Anfertigung nach Maß unter reellſter
und billigſter Bedienung empfohlen.
9108)
WEAaAaul
10,
Eliſabethenſtraße 14.
Große Sendungen ächter
Geleyenheill
EAIn BuuuzuU,
EAAm=ddrrGUttAldOtwhoru,
gb dlllvll,
ſind in reizender Auswahl bei mir eingetroffen und empfehle ich
dieſelben zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
oooo000000000l000000000000
Px
Filzhüte 2N
in den neueſten Façons.
Ferner empfehle ich in großer Auswahl
uGAUTIION
zum Ausgarniren der Hüte, als: Peluche, Sammte,
Allas, Hordeln ete.
OEbVkUhlii.
Zur Anſicht meines Lagers lade ergebenſt ein.
4)
1A0EIE, v-O9
Ruhrkohlen,
5
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Dimyeldey,
Obergaſſe I.
Markt 3.
9112) Stadt=Allee 2 ſind dicke Chardon= 8809) Ein großer, weißer Porzellan=
und Spätroſen=Kartoffelu per Malter Ofen zu verkaufen. Promenadeſtraße 59.
1100 Kilo) 5 Mt., frei in's Haus ge=19015) Ein noch neuer Herren=
Schreib=
tiſch=Bureau) zu verkaufen. Näh. Mühlſtr. 56.
liefert, zu verkaufen.
4
C ahimmerſpähne
und Abfallholz
zu verkaufen bei
Wm. Holtz.
Beſtellungen angenommen
Eſchollbrücker=
ſtraße 6 und Eliſabethenſtr. 31 Hinterbau.
Stückreiche Ruhrkohlen!
Nuß= und Stückkohlen liefere bei
baldiger Beſtellung auch im Winter zu den
gegenwärtigen Preiſen. Gleichzeitig empfehle
Buchen= und Tannenholz, ſowie
Holz=
kohlen in jedem Quantum billigſt.
J. Wold,
52 Caſerneſtraße 52.
P.S. Beſtellungen werden von den Herren
M. W. Praſſel, C. Pettmann, Jean
Kühn, ſowie auf meinem Comptoir
ent=
gegen genommen.
(7352
Ruhr=Steinkohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u.
voll=
ſtändig freier Lieferung an den
Auf=
bewahrungsort, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-95.
Schweres Schmiedegries „ „ — 98.
Stückohlen u. Nußkohlen „ 1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
N6 198
192.
1
Mleys Stoftkragen
aus der Fabrik von
Emncold
Einkache Steppnahlt.
Das Dutzend 60 Pk.
Aloy & Balich, Plagwitz-Helpzig.
Jas Juhend von 5 bis 70 Penuge.
GlOflh 4
Double Steppnaht.
Das Dutzend 55 Pf
Mey's Stoſkragen sind vollständig mit Stoſſ
über-
zogen, also Reine Papierkragen, und haben das Appret der feinsten
Leinenkragey, sind auch von denselben ihrem Aussehen nach nicht zu
unterscheiden, bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem
sie unsauber geworden sind, wegwirtt, man trägt also immer neue,
gut passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man
sonst für Waschlohn der leinenen Kragen bezahlen muss, und man hat nie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Fabrikt-Lager von Hey's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Burekhardt, Rheinstrasse 4,
6794) Euil Reuter, Ecke der Schul.- u. Kirchstrasse.
Wuhrhohlem (Leche Der. Zamburg)
7741)
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
Fettschrot.- Stüchkohlen.- Nusskohley.
W. Hoffmann,
Grafenſtraße Nr. 18.
Alexanderſtraße Nr. 15.
80
Ferdinand Baier
Leihbiblrolhe k.
21 ErnstLuduigstrasse 21.
Deutsche, onglische u. französische Original-Litoratur.
Ex-Neuer Catalog.-20
Gro ße s
Winterſchuh=LeSliefellager
von
V. G. Jocolb,
Ecke der großen Ochſengaſſe gegenüber dem Löwenbrunnen,
empfiehlt die beliebten
Gesundheitsschuhe für Herren, Damen und Mädchen billigſt. Filzstiefel
mit Lederſohlen und Lederbeſatz, per Paar von Mk. 2.80 an. Filzpantoſſelm
mit Lederſohlen per Paar von Mk. 2. an. Damen-Chagrinzugstieſeln
mit Lackkappen und Filzfutter. Lederschuhe und Stielletten mit
Holz=
ſohlen. Turnschuhe und Tauzschuhe, ſowie alle erdenklichen Sorten
Schuhwaaren zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Anfertigungen nach Maß, ſowie Reparaturen werden prompt und
Hochachtungsvoll
billig ſchnellſtens ausgeführt.
J.G. Jacol,
Schuhfabrikant.
8848)
Gutu.
und dazu paſſende
Verziersloſſe.
Sehwarzer
Cachemire
und
Merino.
in bewährten vorzüglichen
Qualitäten.
Lamas,Flanelle,
für Kleider und Röcke,
Hendenſanelle
in ſchwerer, waſchächter
Waare.
Filzröoke
in den beſſeren Sorten.
Reiche Auswahl.
Billige Preiſe.
P. Berbemoh,
8 Ludwigsſtraße 17.
1924
K 198
10 Honholloh
G.
G0llo.
ſind nunmehr ſämmtlich bei mir eingetroffen und empfehle ich:
hallbansohliossende Winler-Pallstols,
ſchön garnirt, von Ml. 10 an bis zu Mk. 50
3an5 U. hallb ansohliossende HinlerPalolols,
mit Peluche= und Pelz=Garnitur, von Mk. 16 bis Ml. 60,
Ginler-Maveloks und Rädor
von Mk. 20 an bis zu Mk. 80.
Ich mache beſonders darauf aufmerkſam, daß mein Lager in allen Genres
wirklich großartig ſortirt iſt, und da ich nicht alles ausſtellen kann, bitte
ich die geehrten Damen freundlichſt, mein Lager in meinem Geſchäftslocal
an=
zuſehen, und zweifle ich nicht, daß ſich Jedermann zu den dabei
außerordent=
lich billig geſtellten Preiſen zu kaufen veranlaßt ſieht.
9.
11
M
Markt Nr. 3.
F
Dachpappe,
prima Qualität, zum Fabrikpreis
Zwerſie
done Arſickvollo
bei
V. DiugehdeJe
51
Die neuen Wollſendungen ſind größtentheils eingetroffen, und empfehle
Holzkohlen,
ich mein wohlaſſortirtes Lager in den bekaunten guten Qualitäten zu billigſt
und tannene, in trockener Waar
büchene
geſtellte:
feſten
Preiſen.
billigſt
empfiehl,
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
G. Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
Heinrich Moeser
9162)
Die Holz=
Ludwigſtraße 12.
und
7965)
Meinen gehren Kunden zur geiallgen Rolt, daß das Fürben u. Faconniren der
Wanem-Eilxhute
Steinkohlen Handlung
ſeinen Anfang genommen. Neueſte Muſter zur Anſicht.
von
Hutfabrik von Ludwig Hüller,
A. Castritius,
668)
Gardiſtenſtraße 33.
Mühlſtraße 20
empfiehlt zu billigſtem Preiſe: Sehr
ſtück=
reiches Fettſchrot (Zeche Ringeltaube)
Sammetſtreifen
Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
in ſchöner Auswahl bei
9014) Ein alter, gut erhallener Flügel
Whh. Versbach,
iſt wegzugshalber für 50 Mark zu ver=
8916)
Darmſtädter Carlsſtraße 29.
kaufen. Zu erfragen in der Expedition.
R 198
1925
Zufeſteu, billigſten herabgeſetzten Prenſen
empfiehlt:
in größter Auswahl von den neueſten, geſchmackvollſten
Guiedu henuis,
Façons in den brillanteſten Farben, vom feinſten bis zum
billigſten Genre, zu Mk. 9 bis Mk. 2.
neueſte eleganteſte Formen in ſteifem und weichem Filz
ROTTGNunahuto, für Herren jeden Alters und jeder Figur, von Mk. 11 bis
Mk. 3.50.
neueſte Modeſorm, in verſchiedenen Qualitäten, von Mk. 13,
dGlAEUiE, Mk. 11.50, Mk. 10.50, Mk. 8.50, Mk. 5.
Oruututa- E iaher Aher von Mk. 6 bis M. 3.
in reichſter Auswahl von Façons und Farben,
GRaUGN- E UAhoruduu von Ml. 6 bis Mk. 1.50.
110 CAuehua us
Bukskiu,
große Auswahl in gediegenen Fabrikaten.
Aeberzieherſtoffe.
nur in guter, wollfarbiger Waare.
2
P. Dorbench,
Ludwigsſtraße 17.
J
8e000ocoooooconoooeoooooooes
Weymuthskiefernzapfen,
Uls vorzügliches Material zum Feueranmachen, empfiehlt
u 30 Pfg. das gehaufte Hectoliter, frei ins Haus
geliefert.
Fast vorschenkt!
Das von d. Maſſaverwaltung d. ſalliten
„ossen Grſtannialitbertabriis
übernom=
mene Rieſenlager wird wegen eingegangenen
großen Zahlungsverpflichtungen und gänzlicher
Räumung der Lokalitäten
W- um 75Procent unter der
Schätzung vorkautt
daher alſo
ragt Verecuenzt
Jfur nur 14 Mark als kaum der Hälfte des
lWerthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nasſiehendes Auberſt gediegenes Beſtktmias
Güber=Speiſeſervice
Ediéhés frufior so Mark kostote
und wird für das Weißbleiben der Beſtecke
WE 25 lahre garantitt it
6 Laſellmeſſer mit vorzuͤglichen Stahltlingen,
= eht englche Brtanina= ibe=tGdolne
6 maſſive Brikannia=ilber=Speiſelöffel,
6 feinſte Britannia=Slber=Kaffeelöffel.
1 ſchwer. Britannia=Silber=Suppenſchöpfer,
1 maſſier Britannia=Silber=Milchſchöpfer,
s feinſt ciſelirte Präſentir=Tabletts.
6 vorzügliche Meſſerleger Britan.=Silber,
5 ſchöne maſſive Eierbecher,
8 prachtvolle feinſte Zuckertafſen,
1 vorzüglicher Pfeſſers oder Zuckerbehälter,
1 Theeſeiher, feinſte Sorte,
2 effektvolle Salon=Tafelleuchter,
2 feinſte Alabaſter Leuchterauflätze.
50 Stück
Aue hier angeführten 50 Stuck
Prachtgegen=
ſtände roſten zuſammen blos 14 Mark.
Beſtellungen gegen Poſtvorſchuß Mach=
I nahme) oder vorheriger Gelbeinſendung
wer=
ben ſo lange der Vorrath reicht ehekkuirk durch
die Herren General=Depoſiteure
Glau & Kann, Mien I.
Elisabethstrasse 6,
Whunderte von Dankſagungs= und
Aneckenaungsbrieſen tiegen zur öffentlichen
Einſicht in ünſerm Bureau auf.
Dei Beſtellungen genügt die Adreſſe:
Blau & Kann, Wien.
FranzöſiſchesſGeſlügel
ſempfiehlt
M. Helsheimer,
Bönhat vou REdvr EGII-
7 Saalbauſtraße 7.
8781)
930)
517
[ ← ][ ][ → ]1926
R 198
Den Eingang meiner Neuheiten in
Horron- ud Damonkloidorstoſſon,
erlaube ich mir hierdurch zur Anzeige zu bringen. Gleichzeitig empfehle ich
zur geneigten Beachtung meine
grosse huowahl sämmtlicher Auostattungs
hrtihiel,
unter Garantie für die allerbeſten Erzeugniſſe bei billigſten Preiſen.
Anfertigung vollſtändiger Betten und aller Wäſche=Gegenſtände.
Bei größeren Ausſtattungen treten En-gros=Preiſe ein.
9163)
J. A. Loepprilz.
Gelegenheitskauf.
Durch Uebernahme eines großen Waaren=Lagers und um raſch damit zu
räumen, halte ich wieder
einen 14kägigen Ausverkauf.
Es befinden ſich darunter: Filzſchuhe in jeder Art von 1 Mk. 15 Pfg. an.
Die beliebten Geſundheitsſchuhe für Damen, Herren und Kinder. Alles nur gute
Qualitäl. Alle Arten Wollen- und Baumwollwaaren: Unterjacken
von 1 Mk. 30 Pfg. an, bis zu den ſchwerſten. Unterhoſen in Wolle, Vigogne
und Baumwolle, weiß und couleurt, zu jedem Preis, für Kinder, Herren und Damen.
Wollene Kinderkleidchen, patent geſtrickt, von 2 Mk. 40 Pfg. an. Eiswolle
geſtrickte, gewebte und Chenilletücher, groß und klein, von 70 Pfg. an. Damen=
und Kinderweſten. Zanella=, Alpacca=, geſtrickte, gewebte und Filz=Unterröcke.
Kinderjäckchen, Röckchen und Höschen. Alles in Wolle und Baumwolle.
Ga=
maſchen, Schuhchen u. Handſchuhe jeder Art. Shäwlchen, Müfſchen, Hütchen,
in Sammet, Cachemir und Wolle. Geſtickte Hoſenträger und Schuhe, angefangen
und fertig.
Strickwolle in bekaunter nur guter Qualität iſt in grohem Vorrath am
Lager. Auch die ſo beliebte Eiderwolle führe in ſchönen modernen Farben.
In Damen- und Kinder-Hemden habe ich ein ganz completes Lager
und gebe dieſelben trotz des Aufſchlags der Stoffe noch zu dem bisherigen Preis. Es
iſt Alles in friſcher, guter Waare und bin ich überzeugt, daß jeder Käufer ſehr
befriedigt iſt.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ein
Versbaoh,
8 H.
Darmſtädter Carlsſtraße 29.
8912)
Hausverkauf.
Ein gut gebantes 3ſtöckiges Haus in der Nähe der kathol.
Kirche iſt erbtheilungshalber preiswürdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.
Damen=Filzhüte
werden gewaſchen, gefärbt und zu den neueſten Formen umgeändert von
Carl Halm, Markt 10.
Auch können alte Herrenhüte verwendet werden.
neue, elegante Sachen zu billigen Preiſen.
Adolph Dressel,
9011)
5 Eliſabethenſtraße 5.
FürHausfrauen u.Wäſchereien.
Unſere Reisſtrahlenſtärke, anerkannt
das Beſte, Billigſte u. Schönſte, in 5 Pfd.
Packeten und Cartons haben die Herren
Aug. Jacobi, Seifenfabrik, Jac. Röhrich,
G. Liebig Sohn und Heury Zaal in
Ver=
kauf genommen.
L. Neubauer & Comp.,
Stärkefabrikant, Neuſtadt.
8345)
Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=,
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
J. Sohweilzer,
7427)
Eliſabethenſtraße 35.)
192
4 198
Begemmamtel,
für Damen und Kinder, von 6 reſp. 3 Mk. an, empfiehlt
Hrnsl Wolfl,
Markt Nr. 3.
5
in allen gebräuchlichen Qualitäten und Formaten, Couverts, F
Bleiſtiftchen, Gratulationskarten u. alle ſonſtige Schreibuten,
zu haben in der Buch=, Kunſt. und Papier=Handlung von
Eliſabethenſtraße
Carl Hö
8917) Nr. 4. Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
lPLLLubimaſtem Preis
H. Scharmann,
edern, Tinten,
Ludwigsſtraße 17.
7351)
lien preiswürdig
zahle ich dem,
4500 Mark der bein se=
AOx-
brauch von Damen=Filzhüte
werden von jetzt an fortwährend gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten Formen riecht.
umgeändert von 50 Pfennig an bis 1 Mark; auch können alte
wendet werden.
Filzhut=Fabrikation in Reparaturen von
Ecke d.
5
H. Christoph,
U. C.
2 Helton Morgenröcke, FuzMorz.
Helton-Unterröoke, Fhz-Unter
in neueſter Façon, in ſehr großer Auswahl
fachſten bis zu dem eleganteſten Genre, zu
haften Preiſen.
C. Cabalshöus, Hothe's Lahuwasser
Fl. 60 Pfa. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
Herren=Hüte ver=JJoh. George Hothe, Hoflieferant,
Berlin S., Prinzenſtr. 85ſ99.
In Darmſtadt bei Herrn Heinrich
er Teichhaus==Albert. Zoderſtraße.
8524) Uniformsſtücke für Artilleriſten
(beſ. für Officiere und Avantageurs ꝛc.
gonröoke, geigieh zu verkaufen. Riedekeſtrabe 46.
8815) Gummi-Waaren-Bazar
r60ke,
E. Z. 1 Mannheim. Preisliſte gegen
von dem ein= 20 Pfennig=Marke. Zur Herbſſ= und Winler=
empfehle mein Lager in neuen weichen und ſteifen
„
Wüxhdem
W
der neueſten Mode Ferner das Aufertigen von Seidenhüten (,
hüten nach Maß und Auswahl der Façon bei eleganter Ausfüh
Berechnung. — Alte Herrenhüte werden gewaſchen, ſchön ſchwa=
neu hergerichtet zu außergewöhnlich billigem Preiſe.
Danen-Fülzhüte
werden von jetzt ab gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten Fo=
Alte Herrenhüte können verwendet werden.
UB. Auch können neue Damenhüte nach Wunich geſertigt
Filz= und Seidenhut=Fabr.
von Hekurich Latz,
Grafenſtraße 17, gegenüber der Gendarme=
8924) inerauntz zu Kuhene zir Reinhend ofrd
O010N garantirt.
W. Laus=
Caſinoſtraße 25. M
8
3 Louiſenplatz 4.
linder) und Filz=, Größtes Lager von Kinderwagen,
rung und billigſter
73 gefärbt und wie Seſſeln, Blumentiſchen, Schließ= und
Handkörben.
Beſtellungen nach Angabe wie Repa=
raturen werden ſchnell ausgeführt.
rmen ungeändert.
F. Euth.
werden.
R. NeneM
ikation
Thüringer Hülſenfrüchte
anerkannt beſte Qualität,
empfiehlt billigſt
ie=Kaſerne. Oefen, Heerde, Dachfenſter, Koh
u. ſ. w. u. ſ. w. ſind eingetroffen und offerire ſolche billig
Gebrüder M Franz Ebert,
Arheilgerſtraße.
lenkaſtenſggen
9139) Kl. Kaplaneigaſſe 5 iſt eine Partie
ſt.
Pferdemiſt zuſammen oder wagenweiſe
larK,
zu verkaufen.
25 Carlsſtraße 25.
8923)
[ ← ][ ][ → ]R 198
1928
Aussergevöhulich
olieo Noyuuohe.
Durch Uebernahme eines bedeutenden Poſtens Teppiche kann
ich offeriren:
Prima Tapeslry pr. Mir. H. 350.
Prima Brüssels, do. , 5.20 K 560.
frosse Brüssels Bettvorlagen p. Sl. H. 750.
Wollene Teppiche in hochfeinen vessins
per Meter fl. 4. 6, 8.
in Brüssels und Smyrna in allen Grössen.
O0h VVIk,
25 Wilhelminenſtraße 25.
9166)
Schwarze Seidenstofte für Hleider
in dem neueſten Schwarz, in vorzüglicher Qualität,
mit Garantie für gutes Tragen, in ganz friſcher Waare, zu ſehr
vortheil=
haften Preiſen.
C. Cebelsmäulsser.
Den geehrten Damen zur Nachricht,
daß wir eine große Auswahl in ausgarnirten Hüten ſtets vorräthig haben; auch
beſorgen wir das Fürben und Umändern der Filzhüte, alles zu billigen Preiſen.
Achtungsvoll
EEEsO
mS, Modes.
9167)
Ludwigsplatz 4.
Schuhwaaren=Lager.
Empfehle meine ſelbſtverfertigten Schuhwaaren in nur ſolider und dauerhafter
Arbeit zu den billigſten Preiſen. Beſtellungen nach Maß, ſowie Reparaturen werden
ſchnellſtens ausgeführt.
Hoh. Schuehel,
7 Ernſt=Ludwigsſtraße 7.
9168)
Ruhrkohlen.
Fettſchrotu. Nußkohlen pr. Ctr. M.I.-
Stückkohlen
„ „ „ 1.16.
Kleingem. Tannenholz „ „ „ 1.24.
1.36.
Buchenholz „
frei ins Haus. Bei Wagenladungen billiger.
8
J. V. Meyer,
Mauerſtraße 8.
Friſch eingetroffen:
Englische Bisceuits von Krietſch in
den vorzüglichſten Sorten.
Schweiz. Chocoladen von Suchard.
Chines. und Ostind. Theo's,
beſte Qualitäten, neue Ernte.
Gothaer Cervelatwurgt.
Pariger Suppen-Einlagen in
kleinen Paqueten.
Liebig's Fuddingpulver und
Baclrmehl ete.
Emanuel Fulc,
8986)
Kirchſtraße I.
Prima Ruhrkohlen.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz
in Metern und Centnern liefern in beſter
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
Caſinoſtraße 18.
9012
M 68) Ein kleiner
He n g ſt
geritten und gefahren, iſt
zu verkaufen.
gaunlhuren=LLro. Frankfurterſtraße 42.
„
Hapetem
in reichhaltiger Auswahl (Fabrikpreis).
Unſere Niederlage vertritt
W. Schmidt, Schulſtraße I.
Tapetenſabrik
8344)
Holll & Comp.
4 Haus=Verkauf
A441 Ein 2½ſtöckiges Wohnhaus in
gefunder Lage, 4 Fenſter Front, Vor= u.
großer Hintergarten (ca. 200 ⬜ Klftr.)
mit edlen Obſtbäumen u. Reben bepflanzt,
iſt für den billigen Preis von 8500 fl. zu
P. Thüringer,
verkaufen durch
Darmſtadt, Schulſtraße 5.
8878)
9069) Von heute an verkaufe ich
1. Qualität Rindfleiſch
das Pfund zu 50 Pfg.
H. Volz,
Ecke der Schloß= und Obergaſſe.
9169)
R48
B. Ha. rfier,
Hof-Möbelhandlung.
10 L.udwigsstrasse 10.
Größtes Lager
ſolid und geſchmackvoll gearbeiteter Möbel
vom einfachſten bis zum reichſten Genre.
BReelle Bedienung. Billigste Preise.
Um mein Lager zu verkleinern, verkaufe ich am
Mittwoch den 13. October
mein Reſtlager
3V0hl. Su. Galltſhél-ſohk
in den verſchiedenſten Qualitäten zu
80 Pfo. pr. Meter gegen Baarzahlung.
9 und bemerke, daß dieſer Verkauf keinenfalls auf die folgenden Tage aus=
9 gedehnt wird.
3 970)
J. A. LoLpprite,
O0oooooooooooonooooooooooooot
9171) Meinen geehrten Kunden zur gefälligen Nachricht, daß
mein Lager in
Horbsl- &a ſinler-Goſſon
für die Herren=Garderobe aufs Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt.
Carl Tülll, Herren=Kleidermacher
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15, 2. Stock.
GGRRGIIS-GOGUlll
für jede gewöhnliche Petroleumlampe verwendbar, an Qualität und
Sicherheit gegen Exploſion allen ähnlichen Oelen überlegen, kann wegen
ſeiner vorzüglichen Eigenſchaften als: brillantes, ruhiges Licht,
ſparſames Verbrennen und ſchwachen Geruchs, allen
ſorg=
ſamen Familien, ſowie den Etabliſſements und Büreaus, die ein
ſchö=
nes, gefahrloſes Licht wünſchen, nicht genug empfohlen werden; das
Liter koſtet 35 Pfennig und iſt zu haben bei
Wilhelm Hanck,
9172)
5 Ballonplatz 5.
9062) Eine eichene Treppe, 72 Emt. br.,
mit 11 Stufen, billig abzugeb. Schloßgrab. 3.
½ und ⁄₄ Größe
2 Violinen zu verkauſen.
Fromenadeſtraße 59.
9068) Ein wenig gebrauchter eiſernen
Füllofen zu verkaufen. Promenade 45 2. St.
9173) Eine Howe'ſche
Nähmaſchin=
zum Treten, faſt noch neu, iſt billig
abzu=
geben. Hügelſtraße 61, 1. Stock.
2
1929
1.
1
l2.
„2
ſ
alls
HOffoes
Speok Java Rafkee rein und
kräftig;
per Pfd. M. 1.
Feinst. JavaKaffee) feinſte,
M. 1.10, M120, kräftige
Qualitäten
Plant. Ceylon
Kaffee's;
M. 130 per Pfd.
bei Abnahme von 10 Pfd. billiger.
Gebrannte Haffes's
ſtets friſch, vorzügl. Qualität, M. 1.20,
M. 140, M. 1.60, M. 1.80,
empfehle beſtens.
G. P. Poth,
9175) Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.
2
Bauplatz
8
zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.
4
LEBERrARhN
unSanotmann inEnmenicn am
In seiner Güte u. Wirksamkeit
erprobt u. geit Jahren im Iu- u.
Auslande Arztlich empfohlen.
Nur ieht in Orieinalſaschen 1 H.
Derselhe eisenhaltis M. 1.40. in
Darmstadt bei Dr. A.
Ten-
uer; Apotheke, und Gustan
Hess, Hirschapotheke; in Pfunz.
stadt bei Wwe. Chr. Ley II.
N e u e
Russ. Sardinen
in 10 und 8 Pfund Faß, ſowie offen
empfiehlt billigſt
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5.
9178)
9129) Ein ſehr gutes Urnenöfchen mit
1930
K198
Neu e ſt e
Hhouutalbad Uuwdt Bisdattwmunn
in Carreau, glattem und gepresstem Sammt ete, in größter Auswahl zu
billigſten Preiſen.
E.
OTTSAIT TOSIIO
und ſolche nach Maß werden vom einfachſten Hauskleid bis zum eleganteſten
Coſtüme nach neueſtem Schnitt zu ſehr billigen Preiſen angefertigt.
Markt Nr. 3.
1 1I
von
Billige, feſte Breiſe. Mainz6 Schillerplatz 6, Mainz. Billige, feſte Breiſe.
Grdohids ldgor allor nenſollol
für Zerbſt und Winter.
Anfertigung nach Maß nach den beſten Pariſer Modellen.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage, allen Anforderungen zu
ent=
ſprechen, umſomehr, als ich meine volle Thätigkeit ausſchließlich der Damen-
Müntel-Branche widme.
D. F. 10223)
9181)
Max Schreilor,
6 Schillerplatz 6, Maiuz.
9182)
9800b Büllor8
Hof=Hchönfärberei und chem. Vaſchanſtalt,
Schulſtraße 13,
empfiehlt ſich im
Färben, Waſchen und Reinigen unzertrennter
Herren=
u. Damengarderoben, Möbelſtoffe, Teppiche, Sammt,
Spitzen, Federn ꝛc.
Reelle und prompte Bedienung. Billige Preiſe.
Honig=Kraͤuler=Malz=Ertract und Caramellen
von L. H. Pietsch & Co. in Breslau.
Nur echt, wenn die vorgedruckte Schutzmarke
auf den Eliquetten ſeht. - Zu haben in Darmſtadt bei G. L. Hriegk.
Lungenleiden.
Herren L. H. Pietsch & Co. in Breslan.
Auch an mir hat ſich Ihr Huſte=Micht prüchtig bewährt, denn ſchon nach
dem Gebrauch von 3 kleinen Fläſchchen war mein Huſten beſeitigt. Da ich aber
herz= und lungenleidend bin und auch in dieſer Hinſicht Erleichterung verſpüre, ſo ſetze
ich den Gebrauch Ihres Extractes fort. Ihr ergebener
9183)
Schaube, emer. Lehrer und Cantor.
9114) Ein eleganler, großer, wenig ge
brauchter Kinder=Korbwagen wird für
18 M. (die Hälfte des Anſchaffungswerthes)
ſabgegeben; derſelbe kann Vormittags
ein=
geſehen werden. Wo? ſagt die Expedition.
Thee nouer Erudte.
Souchong feine Qualitäten pro Pfd.
ME. 2.80 bis Mk. 6, Peecoeblüthen,
Congo, grüne Thee's,
Thor-
ſepitzen, Vanille, Caeno &
Cho-
coladen, garantirt rein, empfiehlt
M. Artb,
9184)
Wilhelminenstrasse.
Neue holl. Voll=Hüringe,
Neue marinirte holl. Voll=Häringe,
Neue ruſſ. Sardinen offen u. in Fäßchen,
Neuen Nollmops,
Neue grüne Kern,
Neue Erbſen, neue Linſen und neue
Perlbohnen,
Eingemachte Bohnen, Sauerkraut und
Gurken - empfiehlt
[9185
G. Valentin Heß,
Ecke der Hügel= u. Saalbauſtraße Nr. 41.
3 m. Lüden, beſte Lage, gut
2
„ Hallz rentirend, zuverlaufen. Auf
J.
ſchriftliche Aufrage durch die Exped. unter
I Nr. 9186 directe Auskunft.
9187) 1 großes Sopha, 6Polſterſtühle,
1 Waſchtiſch, Punſchbowle, Kaffee= u.
Waſſer=
ſervice, Vorzellan und Tiſchzeug zu
ver=
laufen. Steinſtraße 22.
18740r c 76or Riosling-Woine,
beſte Lage der Bergſtraße, garantirt natur=
(9188
rein empfiehlt
Bensheim aG. J. L. Weigold.
9189) Ein lebhaftes Kurzwaaren=
Geſchäft in beſter Lage iſt unter günſtigen
Bedingungen abzugeben. Näheres bei der
Expedition.
1931
0n
Frankfurt a. M.
Kaiserstrasse 22,
Wurzen
i. Sachsen,
empfehlt ihr reichhaltiges Lager von
in gediegener Waare zu billigen Preisen.
O.
S
Tanzſchuhe & Stiefeletten, Turnſchuhe,
ſowie alle übrigen Sorten Schuhwaaren in reichſter Auswahl bringe zu billigſten
Preiſen in empfehlende Erinnerung.
Beſtellungen nach Maß ſowie Reparaturen werden raſch und pünktlich
aus=
geführt.
J. G. Jacol, Schuhfabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Ausverkauf in Manufacturwaaren.
Indem ich noch eine große Partie Kleiderſtoffe, Seidenzeuge,
leinene Tiſchtücher u. Servietten, Vorhangſtoffe, Bettzeug,
Barchend u. Drell, Damenmäntel u. Chäles,
Schürzen=
zeug ꝛc. von meinem früheren Geſchäſte vorräthig habe und dieſe Artikel
für die Folge nicht mehr führe, verkaufe ſolche ſehr billig aus.
Hermann Heyer,
9192)
Eliſabethenſtraße 14.
9193) Empfehle ein ſehr gutes
Ha=
nauer Hof=Bier per Flaſche 18 Pf.,
¹⁄. Flaſche 10 Pf. frei in Haus geliefert.
L. v. Soiron,
Nieder=Ramſtädterſtraße 13.
9194) Von heute ab verkaufe ich:
Primaz Rindfleiſch per ¼ Ktlo 48 Pf.,
„ Kalbfleiſch „ „ 60 „
60
Wurſt
„.
Karl May, Metzger,
Alexanderſtraße 18.
Rippoldsauor Pastillon,
bewährtes Mittel für Magenleiden und
Verdauungsbeschwerden, sind in
Darm-
stadt allein zu haben bei
M. Axtb,
9195)
Wilhelminenstrasse 29
9196) Ein im beſten Zuſtande
befind=
licher Porzellanofen wird billig
abgege=
ben. Näheres Wilhelminenſtraße Nr. 27.
9197) Die zoologiſche Handlung von
Franz Harres, Schwanenſtraße 43,
em=
pfiehlt: Amazonenpapageien, Kakadu's,
wo=
runter ſehr zahme Exemplare, Singſittiche,
Wellenſittiche, auſtraliſche Sperbertäubchen,
Brillenhordenvögel, braſilianiſche
Singdroſ=
ſeln, Kappenammern, rothe und graue
Car=
dinäle, Paperlinge, weißköpfige,
ſchwarz=
köpfige und dreifarbige Nonnen, Bandfinken,
Zebrafinken, Goldbrüſichen, Tigerfinken,
japaneſiſche Mövchen, Reisvögel, verſchiedene
Webervögel, Aſtrilde, Muskatfinken, kleine
Elſterchen, Safranfinken ꝛc. ꝛc. Zahme
Affen und ſehr ſchöne u. zahme Frettchen.
Blumenzwiebeln
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Nar-
ziſſen, Tazetten, Anemonen, Ranunkeln,
Scilla, Schneeglölichen ꝛc. in nur
aller=
beſten Sorten, empfiehlt,
Friedr. Trick Fr.
Rheinſtraße 18.
9198)
9199) Große Kaplaneigaſſe Nr. 36 ſind
fortwährend erſte Qualität Ueberrheiner
Kartoffeln zu verk. Th. Ludw. Klein.
Beſtellungen aufs Gewicht werden
an=
genommen.
1932
Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechauiſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
4049) Nahe der Promenade ein
Lo=
gis, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör
ſofoat zu vermiethen.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc
beſtehend. — Näheres daſelbſt im
Vorder=
haus 1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm
4140) Taunusſtraße1, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
4340) Promenadeſtraße 42 eine
Man=
ſardewohnung an eine ruhige Familie z. verm.
4424) Martinſtr. 18 Manſarde zu verm.
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wohnung mit Magdkammer,
Boden=
kammer u. allen weit. Bequemlichkeiten.
5231) Schwanenſtraße 7 iſt ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
E5233) Ecke der Eliſabethen= u. Wil
helminenſtraße 17 iſt ein Laden mi
Wohnung zu vermiethen.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der
Bahn=
höfe eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
5700) Louiſenſtraße38 ein Manſarden=
Logis für einen kleinen ſtillen Haushalt,
be=
ziehbar ſofort.;
5709) Dieburgerſtr. 5 ein großer
Keller u. Magazin. Ludw. Koch.
5727) Dreibrunnenſtraße 10 iſt der
mittlere Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
3 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtiges
Zu=
behör. Preis per Vierteljahr 58 M.
P. Wagner.
R198
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer.
6158) Darmſtraße 15 eine freundliche
Manſarde zu vermiethen.
6283) Heinrichsſtraße 52, der obere
Stock, hochfeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit Waſſer=
2
Dienerſchafts=
leitung und Abſchluß
zimmer, 2 Keller — Mitgebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz, großer Trockenboden,
Antheil am Garten, per Oktober d. J.
anderweitig zu verm. Näh. Heinrichſtr. 50.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Ocbr.
6387) Schwanenſtraße 31 iſt ein
Lo=
gis, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu verm
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr.17.
6391) Roßdörferſtraße 33 der dritte
Stock von 4 Zimmern, Mitgebrauch de:
Waſchküche und Bleichplatz, nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, bis 1. October anderweit zu
verm. Näh. Roßdörferſtr. II. J. Weber.
6398) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
Keller und allen Bequemlichkeiten, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und Octbr
zu beziehen.
Chr. Klein.
6403) Dieburgerſtraße8 Manſarde,
3-4 Stuben, Küche u. Zubehör an ruh. Leute.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6417) Eliſabethenſtraße 22 Laden
und Comptoir zu vermiethen.
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u.
als=
bald beziehbar. Gg. Jacob Heß.
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
Nr. 43.
L. Riedlinger.
6501) Grafenſtraße 33 der mittlere
Stock, 3 Zimmer nebſt Zubehör, per
October zu vermiethen. J. Spengler.
6593) Kranichſteinerſtraße 25 (rechts
ſauf der Höhe) iſt ein Logis, beſtehend aus
4 Piecen mit Zubehör, an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.— Daſelbſt iſt ein noch
gut erhaltener Kinderwagen zu verkaufen.
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage,
7-8 Zimmer, ferner heizb. Vorplatz,
Magd=
kammer und alles Zubehör, Ivom Oct. an.
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
6756) Sandſtraße 4 iſt der Seitenbau
per 15. October zu vermiethen.
6848) Blumenthalſtraße 41 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit allen Bequemlichkeiten und abgeſchloſſ=
Vorplatz, per October zu vermiethen.
Preis 480 Mark. Näh. Auskunft bel Etage.
6877) Rheinſtraße!Vorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm
7064) Louiſenſtraße 14 3 ſchöne möbl.
Zimmer einzeln oder zuſammen zu verm.
6960) Rheinſtraße 25 iſt das
Par=
terre=Logis, aus 6 Piecen ꝛc. beſtehend, zu
vermiethen u. kann alsbald bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
6962) Ludwigsplatz 4 zwei freundl.
Zimmer, Küche nebſt Zubehör, mit
abge=
ſchloſſenem Vorplatz an eine einzelne Dame
zu verm. und alsbald zu beziehen.
6973) Eliſabethenſtraße Nr. 1
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5-6Zimmer, wie alle anderenRäumlichkeiten.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage,
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort od. per 27. Octbr. zu verm.
7102) Hermannſtraße 23 ein hübſches
möblirtes Parterrezimmer. Monatl. 20 Mk.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7169) Ein ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen. Näheres Kiesſtraße 24, 2 St
7245) Nieder=Ramſtädterſtraße im
Seitenbau 3 Zimmer und Zubehör ſofort
zu beziehen bei Gärtner Schmidt.
(J)as ſeither von Großh. Steuerrath
S.
J D Eckhard bewohnte große Logis mit
10 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12. Nov.
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
anderweit zu verm. Dr. v. Wedekind.
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowie einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Näh. Kirchſtr. 18.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7391) Kiesſtraße 16 ein geräumiges
Logis im Vorderhauſe und eine gr. Manſarde.
1379) Heinrichſtraße 43 bel Etage,
6-7 Zimmer per Ende Octbr. oder früher.
7493) Roßdörferſtraße 12 ein Logis,
mittlere Etage, mit allen Bequemlichkeiten,
beziehb. am 15. Nov. Näh. Mathildenpl. 4
7494) Beſſ. Herrngartenſtraße 27
gegenüber dem ſüdlichen Thor des
Orangerie=
gartens, der 1. und 2. Stock ganz oder
getrennt ſofort zu verm. Conr. Wittmann.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
1582) Altceſtraße 30 der mittl.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
600 M. Näheres daſelbſt im 3. St.
7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magd=
kammer, Bodenraum und alle
Bequem=
lichkeiten, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7669) Schützenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
7588) Ecke der Nieder=
Ramſtädter=
u. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichleiten zu verm.
7589) Wienersſtraße 77 iſt der Mitl.
Stock von 5 ſchönen Zimmern im beſten
Zuſtand u. allen Bequemlichkeiten zu verm.
Näheres bei J. Blümlein, Kunſt= und
Handelsgärtner Wienersſtraße Nr. 66.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche.
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7786) Ruthsſtraße 7 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu verm. Joh. Schneider
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
L. Bertrand.
getheilt zu vermiethen.
7843) Mühlſtraße 25 2 St. ein möbl
Zimmer, ſehr gelegen für Einjährige der
Infanterie, zu vermiethen.
7814) Schützenſtraße 12 ein kleines
Logis mit allem Zubehör zu 145 M.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
7874) Langegaſſe 3 ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu verm., ſofort
be=
ziehbar. Näh. Wendelſtadtſtr. 13 parterre.
7905) Beſſungen. Ecke der
Sand=
u. Heidelbergerſtraße iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7974) Ein ſgut möbl. Zimmer bis
1. Oct. zu beziehen. J. Volz, Markt.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7980) Friedrichſtraße 14½ 2. Stock
2 möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu bez
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2
Zim=
mer, 1 Küche.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 8.
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht,
Waſch=
küche, Bleichplatz ꝛc.; ebenſo ſehr ſchöne
Man=
ſarde mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
7889) Theaterplatz 1 ſchön möblirt
Zimmer und Kabinet pr. ſofort.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.
ſofort beziehbar.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 1
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7998) Carlsſtraße 3, dem
Gym=
naſium gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
E 198
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Dame zu vermiethen.
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein
ein=
zelnes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8092) Hochſtraße 23 ein kleines Logis
per 1. November.
8063) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße65 iſt ein
Man=
arden=Logis von 5 Piecen unter
Glas=
abſchluß mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
2 (n einer der vornehmſten Straßen
S a) der Stadt iſt ein freundl. Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche mit
Kam=
mern, abgeſchloſſ. Vorplatz zu vermiethen.
Näheres bei A. Beſt, Bleichſtraße 15.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3
8101) Darmſtraße 6 iſt ein Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
Daſelbſt ein Manſardenlogis zu verm.
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8128) Lauteſchlügerſtraßez 30 ein
Laden nebſt Logis zu vermiethen.
8129) Kapellplatz b6 iſt eine Wohnune
von 5 Zimmern und Zubehör anderweit
zu vermiethen. Näheres parterre.
8131) Alexanderſtraße 7 ein möbl
Zimmer für einen Einjährig=Freiwilligen.
8135) Nieder=Ramſtädterſtraße 37
iſt ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern,
Kabinet und Küche, zu vermiethon und gleich
zu beziehen. Näheres in Nr. 39 parterre.
8136) Obere Hügelſtraße 6 iſt in dem
von Frln. Wider neu erkauften Hauſe die
Parterre=Etage zu vermiethen: 5 Zimmer
und 2 Entreſols mit allen Bequemlichkeiten,
neu hergerichtet, ſofort zu beziehen; ebenſo
noch eine kleine Wohnung für Damen. Zu
erfragen Grafenſtraße Nr. 24.
8139) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8214) Eliſabethenſtraße 37, 1. St.
2 möbl. Zimmer zuſamm. od. getrennt zu verm
8216) Kranichſteinerſtraße 46 ein
ſehr ſchönes großes Zimmer 1. Stock nebſt
Küche und Keller. Monatl. 8 Mark.
8218) Stiftſtraße 46 zwei unmöblirte
Zimmer mit ſchöner Ausſicht u. ſeparatem
Eingang Ende October zu beziehen.
Woogsplatz 6
8219)
im erſten Stock ein Logis 5 Zimmer
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz,
Waſſer=
leitung u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8230) Mühlſtraße 15 ein ſchönes
Manſardenlogis unter Abſchluß nebſt
Zu=
gehör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Nr. 13 im Seitenbau.
8233) Woogsplatz 13 ein möbl.
Zim=
mer zu verm. und im October beziehbar.
8236)
Rheinſtraße 3
ein Laden zu vermiethen.
8238) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein hübſches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen.
1933
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8241) Schützenſtraße18 in
meinem neu hergerichteten Hauſe
iſt die bel Etage, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche,
Magd=
ſtube und allen Bequemlichkeiten,
ſowie eine ſchöne Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
8243) Rheinſtr. 47, 2. St., ein gut uöbl.
Zimmer zu vermiethen. Preis 12 Mark.
8245) Arheilgerſtraße 55 ein kleines
Logis für eine einzelne Perſon.
8246) Carlsſtraße 12 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8250) Martinſtraße 20 möbl.
Zim=
mer u. Kabinet, nach der Straße gehend.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Marktſtr. 15.
L. Paſſet
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8371) Kiesſtraße 53 bel Etage ein
chön möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
8373) Ludwigſtraße 8, 2Tr., 2hübſch
möbl. Zimmer nach der Straße, auch einzeln.
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiether.
8458) Dieburgerſtraße 22 1 auch 2
hübſche möblirte Zimmer zu vermiethen.
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis Ociober zu bez.
8468) Lindenhofſtraße 1 iſt der
dritte Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
4 Zimmer mit ſonſtigen Bequemlichkeiten.
Preis jährlich 280 M. P. Wagner.
8474) Heinheimerſtraße Nr. 3 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8486) Ecke der Hügel=u.
Zimmer=
ſtraße Nr. 11, ebener Erde, eine hübſche
Wohnung von 3 Zimmern, Küche und
allem Zubehör zu vermiethen und Ende
Novbr., auf Wunſch auch früher zu beziehen.
8534) Gardiſtenſtraße 35 ein
freund=
liches Logis zu vermiethen.
8688) Caſerneſtraße 62 die bel Etage
5 Piecen mit Zubehör.
8690) Beſſ. Carlsſtraße3 für 1Herrn
kleines, einfach möblirtes Zimmer.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 21
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör,
ſogleich zu beziehen.
8693) Zwei Logis, je 3 Zimmer nebſt
Zubehör, auf Wunſch eins mit Laden, ſind
zu verm. Näh. gr. Ochſeng. 1 im Bäckerladen.
8694) Schloßgaſſe 22 ein kleines Logis
für eine einzelne Perſon.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie
ander=
weit zu vermiethen. Näheres Parterxe,
519
1934
8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis.
8697) Kleine Ochſengaſſe 5 ein
klei=
nes Logis zu vermiethen.
8699) Friedrichſtraße 18 wegen
Ver=
jetzung des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8703) Victoriaſtraße 44 iſt der I.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13.
576) Promenadeſtraße 14 vel Tlage
zu vermiethen, beſtehend aus 6 Zimmern,
Waſſerleitung, Regenciſterne und ſonſt allen
Bequemlichkeiten.
8721) Eine helle geräumige
Werk=
ſtätte zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8772) Lautenſchlägerſtraße 24 ein
möbl. Zimmer zu verm. per Monat 9 M.
1
8782) Nouſenſtraße 16 3. Stock
2 ſein möblirte Zimmer ſofort zu
be=
ziehen für einen ruhigen Herrn.
8754) Ecke der Grafen= u.
Wald=
ſtraße 37 iſt ein großer Laden mit
voll=
ſtändigem Logis und ſonſtigen Räumlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8785) Carlsſtraße 16 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8786) Martinſtraße 18: Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen.
8788) Rheinſtraße 47 ein großes
feuerfeſtes Magazin zu vermiethen.
8817) Nieder=Namſtädterſtraße 11
iſt ein freundliches Zimmer möblirt um
ſehr annehmbaren Preis zu vermiethen.
8882) Wilhelmſtraße 20: Zimmer
und Kabinet mit oder ohne Möbel.
8865) Hochſtraße 26 eine Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zubehör.
8932) Friedrichſtraße 19 die
Man=
ſarden=Wohnung 2 Treppen hoch, enthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
Waſſer=Einrichtung, ſofort zu beziehen.
8933) Neue Kiesſtraße 42 parterre
ſind 1-2 ſchön möbl. Zimmer zu verm.
8934) Gardiſtenſtraße 14 ein Logis
bis 15. October zu beziehen.
8935) Ochſengaſſe 28 ein Logis zu
vermiethen u. gleich zu beziehen. Seibel.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
freundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen.
Hochvarterre) zu vermiethen.
1
8931) Kapellplaß 54 iſt die bel
Etage mit allen Bequemlichkeiten zu
G vermiethen. Zu erfragen daſelbſt.
K 198
8938) Victoriaſtraße 26 iſt ein
Man=
ſarden=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8943) Elegante Wohnung
von 1 Salon, 6 Zimmer, Zubehör und 9085) Ludwigsplatz 3 ein kl. Logis.
Garten zu verm. Kranichſteinerſtraße 17.
8944) Ein möbl. Zimmer mit guter
Penſion zu 50 M. zu vermiethen. - Zu
erfragen in der Expedition.
5945) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis.
hoch 5 Zimmer nebſt Zubehör per Mitte
November beziehbar.
8951) Kahlertſtraße 13 (Blumen= 9115) Roßdörferſtraße 1, 1 Treppe
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8954) Liebigsſtraße 7 iſt der mittl. Herrn oder ältere Dame zu vermiethen.
Stock zu vermiethen, enthält 5 Zimmer, 9116) Zu vermiethen:
2 große Bodenkammern, kann baldigſt
be=
zogen werden. Das Nähere in der
Woh=
nuug ſelbſt. Preis 700 M.
ſchönes Logis zu vermiethen.
8961) Marienplatz 5 ein Manſarde=, 9117) Heinrichſtraße 10 ein
geräumi=
zu vermiethen.
3962) Parterre-=Wonnung. 3
Zim=
mer mit Zubehör, ſofort zu vermiethen.
Preis 500 M. Desgleichen 2 möblirte) Näheres Heinheimerſtraße 42.
Zimmer im Seitenbau.
8940) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße 2 im Vorderhauſe 2 billige
Wohnungen mit allem Zubehör ſogleich be=
Franz Ebert.
ziehbar.
8941) Wienersſtraße 55 eine
Par=
terre=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
W5) Mindszteuhe onuntes
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
8994) Holzſtraße Nr. 15 ein Logis Zimmer zu vermiethen.
im Hinterbau zu vermiethen.
im Vorderhaus eine Stube mit oder ohne
Möbel zu vermiethen.
9001) Marienplatz 11, ſchöne Wohnung
von 5 Zimmer, Magdkammer, Waſſerleitung
u. a. ſonſt. Zubehör am 1. Jan. 1881 zu
verm. Preis incl. Waſſerbezug ca. 580 M.
Ebendaſelbſt demnächſt Stall für 2 Pf.,
Burſchenſtube und Remiſe. Nüheres
Neckar=
ſtraße 5, Parterre.
9020) Ein möbl. Zimmer mit guter
Penſion zu 45 M. zu vermiethen.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
9021) Rheinſtraße 47 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. nebſt heller Werkſtätte.
9022) Beſſ. Carlsſtraße 42 iſt ein vermiethen und gleich zu beziehen.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9081) Alexanderſtraße 4, 1. Etage,
ein ſchön möblirtes Zimmer per 1. Novbr. allem Zubehör gleich zu heziehen.
zu vermiethen.
Oppenheimer.
B
2
Laden zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2:
Laden M. 1100.
„ 1200.
Auch Wohnungen dazu.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
9082)
Markt 1.
9038) Große Caplanergaſſe 58
eine unmöblirte Stube zu vermiethen und
bald zu beziehen. A. Repp Wwe.
9013) Niedeſelſtraße 35. 2 Stiegen
hoch, eine ſchöne Wohnung mit 8 Zimmern,
Küche, Magdzimmer ꝛc. per 10. Nov. oder
auch früher zu beziehen. — Näheres zu
erfragen Schützenſtraße 17, 1. St.
Zu erfragen Wilhelminenſtraße 9, 3. St.
9087) Eine ſchöne Stube zu
ver=
miethen. Zu erfragen Langegaſſe 4 Laden.
9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen Gartenantheil. Näheres im
Logisnach=
weiſungs=Büreau von J. Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
thalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend ausſ hoch, 2 große elegante Zimmer ohne Möbel,
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt mit ſeparatem Glasabſchluß u. geräumigem
Vorplatz ſind ſofort oder ſpäter an einen
Ein Laden, in der Marktſtraße
ge=
legen, iſt mit oder ohne Wohnung billig zu
vermiethen. Derſelbe eignet ſich ſeiner guten
8956) Heidelbergerſtraße 88 iſt ein Lage wegen zu jedem Geſchäft. Näheres bei
P. Thüringer, Darmſtadt, Schulſtr. 5.
zimmer, möblirt oder unmöblirt, alsbald ges, freundlich möblirtes Zimmer an einen
ſoliden Herrn zu vermiethen.
9140) Gr. Ochſengaſſe 16 iſt in
mei=
nem Hauſe der Laden, 3 Logis u. 1
Ma=
gazin zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
G. L. Krieg k, Rheinſtr. 17.) 9200 Gr. Ochſengaſſe 5 iſt ein Logis
zu vermiethen.
J. Hübner.
9201) Sackgaſſe 10 ein Logis zu verm.
9202) Kiesſtraße 45 ein ſchön möbl.
9203) Wilhelminenſtraße 9 iſt im
9000) Lauteſchlägerſtraße Nr. 112. Stock eine abgeſchloſſene Wohnung von
4 Zimmern u. Zubehör alsbald beziehbar.
9204) Schloßgraben 1 zwei Zimmer
mit oder ohne Möbel, auf Verlangen mit
Koſt, zu vermiethen.
9205) Rheinſtraße 47 mehrere Wohnungen
von 140 M. bis 220 M. zu vermiethen;
desgl. 2 Werkſtätten.
9206) Saalbanſtraße 26 ein
freund=
liches möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang.
9207) Ein Logis nebſt Stallung für
einen Kutſcher zu verm. Wo? ſagt die Exp.
9208) Ecke der Prumenaden= und
Wendelſtadtſtraße 27 iſt im 3. Siock
ein möblirtes Zimmer mit Cabinet zu
9209) Ecke der unteren Schwanen=
und Liebfrauenſtraße 10 ein Logis mit
9210) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
Wilhelm Hleber.
Bleichſtraße 45:
9211)
1) Die bel Etage. beſtehend aus 5 elegant
hergerichteten Zimmern nebſt Balkon
und allen Bequemlichkeiten;
2) Parterre ein vollſtändiges Ladenlocal
nebſt Wohnung und Zubehör,
billigſt zu vermiethen und gleich beziehbar.
Nähere Auskunft in Erker's Brauerei.
9312) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9213) Beſſ. Kirchſtraße 48 der 1. u.
2. Stock, ſowie eine ſehr geräum. Manſarden=
Wohnung mit allem Zubehör, auf Wunſch
Gartenantheil, ganz oder getheilt zu verm.
Nüheres Martinſtraße 6.
9214) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
ein möblirtes Zimmer für 8 M. zu verm.
9215) Erbacherſtraße 10 zwei Logis
bald zu beziehen.
9216) Nieder=Ramſtädterſtraße 49
möblirte Zimmer für Schüler oder Herren,
mit oder ohne Penſion.
Frau Geiß.
9217) Erbacherſtraße 1 ein
freund=
liches Logis zu vermiethen.
9218) Arheilgerſtraße 14 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9219) Promenadenſtraße 40 iſt im
Seitenbau der 2. Stock an eine ruhige
Familie zu vermiethen, bei Wilh. Rahn.
9220) Caſerneſtraße 63 zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9221) Waldſtraße 24, Seitenbau
eine Treppe, ſchön möblirtes Zimmer an
einen ledigen Herrn zu vermiethen.
9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen
wer=
den. Näheres Neckarſtraße 18.
9224) Sackgaſſe 18 iſt eine große
Stube zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9225) Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Piecen, Küche ꝛc.
Nähe=
res Carlsſtraße 30.
9226) Beſſ. Weinbergſtraße 4 iſt
ein Logis zu vermiethen.
9227) Langgaſſe 37 ein Logis.
9228) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör.
9229) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
rechts 1 St., ein ſehr ſchön möbl. Zimmer.
8230) Roßdörferſtraße 32 iſt der
1., 2. und 3. Stock, jeder 4 Zimmer und
Küche enthaltend, mit Gartenantheil und
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen.
Näheres Roßdörferſtraße II. J. Weber.
9231) Kapellplatz 14 eine Wohnung,
3 St. hoch, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Kohlenbehälter,
Waſſer=
leitung u. Cloſet. für eine ruh. Fam. gl. beziehb.
9232) Feldbergſtraße 38 drei
Zim=
mer nebſt Zugehör gleich zu beziehen.
9233) Steinſtraße 6 iſt der dritte
Stock, 5 Zimmer, Waſſereinrichtung und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Deßgleichen auch ein Logis im Hinterhaus.
9234) Hochſtraße 26 ein möbl. Zim.
9235) Hochſtraße 26 der dritte St.
mit 5 Zimmer nebſt Zubehör, gl. beziehb.
9236) Gardiſtenſtraße 28 zwei Lo= 9120)
gis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9237) Alexanderſtraße 18 iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer mit ſchöner Aus=lungs=Lehrling.
ſicht zu vermiethen.
46 195
9238) Beſſungen. Weinbergſtr. 15
iſt ein ſchönes Logis zu vermiethen.
9239) Ecke der Kies= und Nieder=
Ram=
ſtädter Straße ein möblirtes Zimmer mit
jepar. Eing. ſof. zu verm. Preis 10 Mark.
9240) Ein Manſarden=Logis iſt zu
ver=
miethen. Beſſunger Ludwigſtraße 51.
1935
Vermiſchte Nachrichten.
7219) Ein gut empfohlener junger
Mann kann in meinem Kurz= und
Mode=
waarengeſchäft als Lehrling eintreten.
Carl Hornmann.
Höhere Mädchenſchule und Lehrerinnen=Seminar
9118)
zu Da r m ſt ad t.
Das Winterſemeſter beginnt Montag den 18. October. Auſnahnen für
Schule und Seminar finden Freitag und Samstag den 15. und 16. October, von
9 Uhr Morgens, im Schulgebäude durch den Unterzeichneten ſtatt.
Die Sprechſtunden des Unterzeichneten für Angelegenheiten der Schule und des
Seminars ſind vom 11. October ab täglich von 5—6 Uhr.
Dr. Wulckow.
9119)
Elementarklaſſe für Mädchen.
Der Unterricht in der Privatſchule des Unterzeichneten beginnt Montag den 11. October.
Zimmerſtraße 5.
H. Weineeh.
Hellkph
Aolmaanzischss Haedohen 1usata”
Das Winterſemeſter unſerer Anſtalt beginnt am 18. October d. J.
Anmeldungen nimmt der unterzeichnete Vorſtand (Neckarſtraße 5) jederzeit entgegen.
A. Grein.
E. Davidſon.
8859)
Th. Stamm.
2
8 Das Winterſemeſter in meiner Schule
beginnt den 18. October. Es werden Kinder vom 6. Jahre an aufgenommen, und
bitte ich, Anmeldungen an mich, Sandſtraße Nr. 20, gelangen zu laſſen.
MEmna Lauz.
Steinſtr.
2,
Steinſtr.
GlUorrAthIbuUh,
2,
8260)
eingetragene Genossenschaſt.
Vorſchußgeſchäft, Beleihung börſengängiger Effecten.
Bankgeſchäft, An= und Verkauf von Staatspapieren, Actien, Prioritäten,
Looſen, von Wechſeln auf In= und Ausland. Tratten auf alle
hervorragen=
den Plätze der nordamerikaniſchen Union.
Sparkaſſe. - Prompte Bedienung, mäßige Proviſion.
Urohh zut vgu d Volll=
Wmtrachti,
Großer Vogel= und
TA
D
Geflügel=Markt,
am D., 10. HL. u. 12. October im „Darmſtädter
Hofel dahier,
verbunden mit Verlaoſung von Vögeln und Geflügel.
Preis 20 Pfe. per Loos.
Eintrittspreis 20 Pfg., Kinder die Hülfte.
Große Ausſtellung von Exoten jeder Art, woruuter eine Anzahl
Panugzien.
419) Offene Stelle für einen Hand=
C. F. Hemmler, Ludwgsplatz.
7331) Für meine Maſchinenſtrickerei
ſeinige geübte Arbeiterinnen geſucht.
Ad. Horn, Kirchſtraße 14.
Groher Auoverkauf
von
Gllas- umd Forzellam-Waarem.
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe von heute an nachſtehende Artikel
zu äußerſt herabgeſetzten Preiſen, als:
in Wein=, Bier= und Liqueur=Ser=
Eryskall- und Glaswaaren
vices, Punſch=Bowlen, Tafelaufſätzen,
Frucht= und Compoteſchaalen, Karaffen, Blumenvaſen.
Tafel=, Thee=, Kaffee=Services, Dejeuners, Waſchtiſchgarnituren,
Porzellan: Blumentöpfe.
Alle Arten Thon= und Steingut=Waaren,
ſowie alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikel.
Billigſte Preiſe.
Teinſte Waare.
Achtungsvollſt
Hormann Sohullg
lloo,
Saalbauſtraße 8.
Mein Lager in feinen Holzschnitzereien,
Hederwaaren und Galanteric-Artikelm befindet
ſich von heute an
Ludwigsſtraße Nr. 8,
im Hauſe des Herrn Dr. Reitz, Firma Anton Schmidt.
9482)
hnrlor vdts
8 Ludwigsſtraße 8.
J. J. GohIOl6
Alll
Dampf-Lärberei und chemiſche Waſch-Anſtalt,
Frankfurt a. Main
und
Darmotadt, Hofſtallſtraße Nr. 6,
empfiehlt ſich im
Färben, Waſchen und Reinigen
unzertrenn=
ter Herren= und Damengarderoben,
Möbelſtoffe, Teppiche, Sammt, Spitzen,
Federn ꝛc.
Prompte, Bedienung. Billige Preiſe.
8483)
4 waldſtraße Nr. 18.
Protectorin:
Ihre Königl. Hoheil Frau Brinzeſſin 8arl.
Beginn des Semeſters:
Montag den 18. October.
Vorbereitungsſchule (3 Stunden
wöchentlich: Clavier und Treffſtunde)
15 Rmk. viertelj.
Anmeldungen nimmt entgegen:
Der Director:
Kapellmeiſter Martin Wallenstein,
8476) Großh. Kammervirtuos.
9024) Unterricht: Griechiſch, Latein.,
Deutſch, Engliſch. Italieniſch. - Arithmetik.
Franz., engl. u. ſ. w. Handelscorreſpondenz.
Georg Traut, Rheinſtraße 47.
Sprechſtunden von 11-1 u. von 3- 4.
Meine
9090)
Wohnung u. Geſchäft
befindet ſich jetzt in meinem Hauſe
18 Schützenſtraße 18.
A. Malzi,
Weinhandlung.
8797) Ein auch zwei Schüler finden
bei einem Lehrer Penſion u. Nachhülfe.
Näheres in der Expedition d. Bl.
R 198
Kauzmauniſcher Verein.
Montag den 11. October, Abends 8 Uhr,
im großen Saale des „Darmſtädter Hofesu:
PVortrag.
des Herrn Profeſſor Dr. M. I. von Riehl aus München über:
„ Mozart als kunſtgeſchichtlicher Character”
Für Nichtmitglieder ſind Karten zu M. J. 50 in der Buchhandlung des Herrn
A. Bergſträßer, bei Herrn G. Ph. Nieder, Rheinſtraße, ſowie Abends an der
Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieder= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthür präcis 8 Uhr.
8967)
Der Vorſtand.
Das Canz-Juſtitut von
h. Hainfeld
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der
Tanz=Unterricht
beginnen wird. Die Liſten ſind von heute an in meiner Wohnung, Hügelſtraße 51
zur Einzeichnung aufgelegt, wozu ergebenſt einladet
Darmſtadt, im September 1880.
G. Haimſeld,
Großherzoglicher Hof=Tanzlehrer.
8499)
Empfehlung.
Den geehrten Hausbeſitzern Darmſtadt's empfehle mich in der
Aus=
führung von Waſſer=Anlagey, Bade=Einrichtungen und
Clo=
ſets. Durch vieljährige Erfahrungen, die ich mir in verſchiedenen größeren
Städten in dieſer Brauche erworben, bin ich in die Lage geſetzt, alles auf
dieſem Gebiete Vorkommende beſtens und unter billigſter Preisberechnung
bei zweijähriger Garantie auszuführen.
Koſteuanſchläge ſtehen jederzeit gratis zu Dienſten.
Hochachtungsvollſt
J
Werkſlätte und Lager:
F große Ochſengaſſe Nr. 10.
H. Holtor.
d66
HL VCLTaUSSVLUUOSChaL yTTIOIt,
empfiehlt ihren Wagen unter folgenden Preiſen den geehrten Einwohnern Darmſtadt's:
Der Wagen 12 Nurk.
31 Mark.
Der Wagen mit 12 Mann Conduct
28 „
„ 10 „ „
„
25 „
„ 8 „
„
„
„
6
22 „
Der Wagen nebſt Pferdedecken ſind in Beziehung ihrer ſchönen Ausſtattung für
den notirten Preis Jedem zu empfehlen, und hält ſich die Brüderſchaft bei eintretenden
Todesfällen den geehrten Angehörigen empfohlen.
Beſtellungen nehmen entgegen und ſind zur Uebernahme von Aufträgen gerne
Versbach, Kaufmann, Carlsſtraße,
bereit die Herren:
Jungmann, Damenkleidermacher, Rheinſtraße,
Lotz, Herrenkleidermacher, Magdalenenſtraße,
A. Schuchmann, Herrenleidermacher. Pädagogaſſe Nr. 2.
8736)
Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Mittwoch den 11. Octbr. d. J., Abends 8½ Uhr,
Probe der ganzen Mannſchaft.
Die Obmannschatt.
9242)
1937
Bramatie Readings.
on Wodnosday, october 20.
Mr. BERGOVGIL will commence
a Course of Eight Dramatie Readings
from Historical Novels, illustrating the
progress of Civilination.
The Lectures, to wlich Gentlemon
as will as L adies are invited, will be
given every fortnight at the Mädchen-
Institut of Fräulein Lanz, 20 Sand-
Strasse.
Subject of 18t Reading:
„Sarchedon the Assyriant
by White Melville.
To Commence at 5 oclock.
Tiket for the Course 5 Marks.
For a Single Lecture 1 Mark
at Herr Borgsträssers Library, Rhein-
8trasse.
[9243
9244) Mr. &am Mrs. Bengough
sind nun bereit, Unterricht in der eng.
lischen Sprache von den Anfangs-
Gründen an zu ertheilen.
Conversatlions-Stunden für Herren
und Damen werden eingerichtet.
Adresse: Riedeselstrasse 66.
Der Geflügelzüchter
und Vogelfreund
in Franlefurt a. M.
Monats-
hefte 16 Sciten Text, viele illustr.
u. colorirte Bilder, halbjährl. M. 3.
9096) Probenummer gralis.
E
Alle Haararbeiten
48
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Emrioh, gaſſe 31.
3
; (Petragene Herren= und Frauen=
G U kleider, Schuhe, Stiefel,
Uni=
formsſtücke, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.
7819) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Kullmann, Schmiedmeiſter,
Alexanderſtraße 1I.
Ebendaſelbſt ein neuer Stuhlwagen
zu verkaufen.
8331) Lehrlingsſtelle offen bei
F. Wambold.
520
R 198
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Das ſeither von mir Ecke der Grafen= und Waldſtraße betriebene
und Farbwaarendeschäfl
Materlal
habe ich, verbunden mit einer
Colonialwaaren Handlung
unterm Heutigen in das frühere Bopp'ſche Haus,
16 Carlsſtraße 16,
verlegt. - Indem ich meinen vielen hieſigen und auswärtigen Kunden und Freunden
hiervon Kenntniß gebe, bitte ich dieſelben, mir auch in meinem neuen Local ihr
unge=
ſchmälertes Wohlwollen zu Theil werden zu laſſen.
Durch das vollſtändigſte Aſſortiment aller in obige Branche einſchlagenden/
Artikel, in nur guter Waare, ſowie eine aufmerkſame und möglichſt billige Bedienung
werde ich den Anforderungen meiner verehrlichen Abnehmer in jeder Beziehung gerecht
zu werden bemüht ſein.
Darmſtadt, 30. September 1880.
O.
J. G. Heller.
S.
O0000000000000l00000000000000
ſrosser Bielefelder
5
Leinen=Augverkauf.
Es ſollen hier in Darmſtadt binnen 6 Tagen 35 Kiſten Bielefelder G
C Leinen, Tiſchtücher, Handtücher, Taſchentücher, Tafelgedecke mit
paſ=
ſenden Servietten in jeder Art, 35 pCt. unter dem reellen Werth verkauft
werden. Die Waare ſoll und muß verkauft werden.
Der Verkauf befindet ſich in Darmstadt, Eliſabethenſtraße Nr. 17
D und dauert nur noch 4 Tage.
Loeser Slei0
9246)
aus Cölm.
5 Hchröder's Gaſthof und Reſtauration,
Marienplatz Nr. 6 (früherer „Bergſtrüßerhofn),
bei der letzten Verſteigerung in meinen Beſitz zurückgegangen, iſt — entweder die
Wirthſchaft für ſich, oder ſammt Wohnhaus - alsbald zu vermiethen.
Das Haus iſt vorzüglich belegen und eignet ſich zum Logieren für Fremde
jeden Standes. Schöner Garten (Sommerwirthſchaft), geräumige Stallungen ꝛc.
Das Haus ſelbſt eignet ſich mit ſeinen vielen, je mit Thüren auf den Gang verſehenen
Zimmern zum Vermiethen an einzelne Herren und iſt ſeiner der Kaſerne benachbarten
Lage halber namentlich für die Herren Einjährig=Freiwilligen beſonders
empfehlens=
werth. Der zweite Stock mit großer Manſarde eignet ſich gleichwohl auch als
Fa=
milienwohnung
Bezüglich des Wirthſchaftspachts wird Bürgſchaftsleiſtung gewünſcht.
Friedrich Schröder I.,
Marienplatz Nr. 6.
Turngemeinde
Darmſtadt.
9247) Wir halten Sonntag den 10. Oct., Nachmittags 2½ Uhr beginnend, ein
Schauturnen in unſerer Turnhalle am Woogsplatz ab, wozu wir die Turngenoſſen
ſowie alle Freunde der Turnſache hiermit freundlichſt einladen. Abends 8 Uhr findet
geſellige Unterhaltung im Vereinslocale ſtatt.
Die Vorturnerſchaft.
9033) Sehr gute Penſion für Schüler
zum Preiſe von 45 M. per Monat.
Zu erfragen in der Expedition.
9126) Eine Manſchette mit goldenem
Knopf verloren. Abzugeben gegen
Be=
lohnung Stadt=Allee 2.
1939
Pmſ 833) Ein kleiner ſchwarzer
Spitzhund hat ſich verlaufen.
4
Eut Dem Wiederbringer eine
Be=
ohnung Promenadeſtraße 37.
9048)
Tä g l i ch
ſelbſtgekelterten Apfelmoſt.
Riedmatter, Traiſa.
9057) Unterzeichneter empfiehlt gute Speiſe.
kartoffeln, und können Proben hiervon
im Laden Ernſt=Ludwigſtraße 15 in
Em=
pfang genommen oder auch direct bezogen
werden. Georg Dehn V., Reinheimi. O.
9035) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt eine
Lehrlings=
ſtelle offen bei J. Th. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.
9038) A German lady desires to take
English lessons (conversation and
rea-
ding). She would give in return lessons
in Germun. Waldstrasse 44 parterre.
9039) Eine geprüfte Lehrerin iſt
bereit, Kindern, die zarter Geſundheit wegen
die Schule nicht beſuchen können, dieſe durch
entſprechenden Unterricht von 2-3 Stunden
täglich zu erſetzen. Bezahlung quartalsweiſe.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
9040) Man ſucht zu einem 10jährigen.
Mädchen einige Mitſchülerinnen, die ſich
an deſſen vollſtändigem Schulunterricht ganz
oder ſtundenweiſe betheiligen. Zu erfragen
auf der Expedition d. Bl.
9051) Ein Schüler der höheren Claſſe
der Realſchule ertheilt Nachhilfe in
Mathe=
matik u. Franzöſiſch. Näh. in der Exp.
9055) Martinſtraße 13 ein freundl.
möblirtes Zimmer.
9098) Eine ültere Perſon, die Küchen=
und Hausarbeit gründlich verſteht, in einen
kleinen Haushalt für gleich oder
Weih=
nachter geſucht. Gute Zeugniſſe verlangt.
Beſſ. Carlsſtraße 1 parterre.
9102) In guter Lage ſind helle, maſſive
Fabrikräume
mit oder ohne Dampftraft, auch für
Bu=
reau und Lager geeignet, nebſt Wohnung zu
vermiethen. Näheres Sandſtraße 38.
O0
8
Rulröſſpon.
Die Zeche „Congolidationte zu
Schalke WWeſtfalen) beabſichtigt, den ca.
6000 Ctr. betragenden Herbſtbedarf an
prima Speiſekartoffeln, rothe und weiße
Sorte, für ihre Arbeiter zu beſchaffen.
Leiſtungsfähige Unternehmer werden
er=
ſucht, billigſt geſtellte Offerte pro Centner
franco Zeche an die Verwaltung der Zeche,
welche Bahnanſchluß an die Rheiniſche,
Berg=Märk. und Köln=Mindener
Eiſeu=
bahn hat, einzureichen.
9125) Zwei junge Herren können ſchöne
Wohnung mit Penſion haben Mühlſtr. 19.
9129) Meckarſtraße 9 per ſofort ein
reundliches, gut möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen, auf Wunſch auch Koſt.
1940
E 198
O000eeooo0leoeeooo00000
9248) Ich empfing eine große Sendung ſchwere hausmacher
undhrGhuszon d Monzuzcrhod,
welche ſich zu Herren= und Damenhemden ſowie für
Bett=
tücher ganz beſonders eignen, und verkaufe dieſelben, nur um
ſchnell damit zu räumen, zu 60 Pf. per Meter.
3
2 Ludwigsſtraße.
OElMal-00,
Ludwigsſtraße 7.
00000ooolooooooooe.
B1Iſ0 rMPunLN.
Englische Biscnits von Krietſch, Schweizer Chocoladen von
Suchard, Chines. und ostind. Thes's, ſothaer
Cervelat-
wurst, Pariser Suppensachen in kleinen Paqueten, Hiazaer
Oüivenöl, neue Citronen, neue, grosse Mandeln, Lisbig's
Puddingpulver und Backmehl, Maizena eto.
9249)
Emamuel Fuld,
Kirchſtraße I.
RAEGAN½
GOINN
Achlunddreißigſles Jahr.)
Vierkes Congerl
im
großen Haale des Haalbaues.
Samstag den 16. Oetober, Anſang prücis 8½ Uhr Abds.
9250)
Der Vorſtand.
„
Geſchäfts=Empfehlung.
Ich Unterzeichneter bringe zur Kenntniß eines geehrten Publikums, daß ich mich
unterm Heutigen Ecke der Brand= und Pädagoggaſſe als Buchbiuder etablirt
habe, und empfehle mich ſomit in allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten aufs beſte.
Darmſtadt, im October 1880.
Achtungsvoll
9251)
L. Jordan.
Turner=Feuerwehr.
Montag den 11. October d. 3s. Abends 8 Uhr:
Uebung der ganzen Mannſchaft.
9251a) Nach derſelben Berſammlung. Die Obmannschaft.
9252) Zwei Schüler lönnen in einer
anſtändigen Familie gute Penſion erhalten.
Zu erfragen Carlsſtraße 12.
9253) Eine gute geſunde Amme zu
einem 3 Monate alten Kinde wird
ge=
ſucht. Liebigſtraße Nr. 9.
9128) Vom 4. October ab wohne ich
Neckarſtraße Nr. 9.
Ph. Bebermehl Wtwe.,
geb. Böttinger.
9254) Alle Arten franzöſiſches u.
ita=
lieniſches Geflügel, Rebhühner, Rehe
u. Haſen, ſüßen u. ſauren Rahm,
feinſte Tafelbutter, italieniſche und
deutſche Eier vorzüglichſter Qualität
em=
pfiehlt die Geflügel= u. Wildprethandlung
von
Heinrich Röhrich,
gegenüber der kath. Kirche.
(
Kartofeln
werden täglich eingeladen im
Güterbahn=
hofe der Ludwigsbahn, lieferbare Waare
per Malter 3 Mark.
Wiſhelm Schäler.
9256
Abfallſeiſe
wieder eingetroffen bei
Jullus Höhler
11 Ernſt=Ludwigſtraße 11.
17½ Heidelbergerſtraße 17½
92571) Ein ſchöner, großer
Bernhardiner=
hund zu verkauſen. Näh. i. d. Expedition.
9258) Beſſunger Schulſtraße Nr. 8 eine
friſchmelkende Ziege zu verkaufen.
9259) Damenkleider werden nach neuſtem
Schnitt und elegant zur Anprobe paſſend
hergerichtet, billig, Ecke der Bleich= und
Fabrikſtraße.
Friedericke Wielandt.
9142) Commis-stelle
für einen ſoliden, tüchtigen, jungen Mann,
welcher der doppelten Buchführung und
Correſpondenz vollkommen mächtig iſt.
Offerten sub L. M poſtlagernd Darmſtadt.
9260) Ein Schüler der höheren Klaſſen
der Realſchule ertheilt Anfangsunterricht
in Latein und Franzöſiſch.
Gr. Bachgaſſe 9. J. Schmidt.
9261) Zur Führung eines
Detail=
geſchäfts wird ein junger, militärfreier
Verkäufer geſucht. Zu erfr. in der Exp.
9262) Ein Wagner, der ſelbſtſtändig
arbeiten kann, findet dauernde Arbeit bei
Gg. Axt, Lauteſchlägerſtraße 12.
9263) Ein ſolides Mädchen, welches
Hausarbeit, ſoweit perfect bügeln und nähen
kann, ſucht eine angenehme Stellung. Wo
ſagt die Expedition.
9264) Ein ſolides Mädchen, das
bürger=
lich Kochen und gründliche Hausarbeit verſteht,
kann ich den geehrten Herrſchaften empfehlen.
Vermiethebureau S. Röſe Friedrichsſtr.14½.
9265) In einer feinen Familie findet
eine Schülerin ſehr gute Penſion. Näheres
in der Expedition d. Bl.
9266) Ein kleines Kind, das
mitge=
ſchenkt werden kann, wird in Pflege
ge=
nommen. Näheres in der Expedition.
Jooeph Gtade.
Gegtündet.
1825.
HElllllabtu-
„0ub, Obluou sadl vu G Colllobtonu udgu,
Herbst- und Winter-Saison
1880-I88I.
Die neuen Waren sind in sehr groser, prachtvoller Auswahl eingetroſſen.
Damenklelderstoſtes mit den dazu harmonirenden Besat=-Stoſſen jeder Art.
Confectons, als: Damenmäntol, Regen- und Reisemäntel, Morgen-Kleider, Unterröcke und
Fantasie-Artikel; Jorsey-Tricot-Taillen ete.
Leinen- und Weisse-Waaren,
Ausstattungs-Artikel, Möbel- und Vorhangstoffe, Tischdecken, wollene
Bettdecken, Reisedecken, Piqusdecken, Bettwaaren,
Fusstenwiche, abgepasst und am Stück,
in allen Fabvrikaten.
- G.
Villige feſte Preiſe.
4.N
dtsarmkerren
beſter Qualität haben wir einen
Poſten außergewöhnlich billig
gekauft und empfehlen ſolche,
ſo lange der Vorrath reicht, wie
folgt:
Bei Abnahme einer Kiſte
von 30 Paqueten zu 56, 63,
und 84 Pf., das Paquet zu
335, 375 und 500 Grammes,
Kiſte frei; im Anbruch erhöhen
ſich die Preiſe um etwas.
Alle Sorten Tafel=,
Pia=
no= und Wagenkerzen
vor=
räthig.
.
9268)
Schuſtergaſſe.
9269) Eine ſehr tüchtige Frau ſucht
Arbei=
im Waſchen u. Putzen. Zu erfr. Waldſtr. II.
9270) 1 bis 2 Schüler können Koſt u. Logis
erhalten Ecke d. Eliſabethen=u. Zimmerſtr. 2
9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulfäle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Stock.
9272) Schüler, welche die hieſigen
Lehr=
anſtalten beſuchen, können billig Koſt und
Logis erhalten. Gardiſtenſtraße 28.
Anzeige.
9273) Während meiner, wahrſcheinlich
nur kurzen Abweſenheit von hier werden
die Herren DDr. Eigenbrodt, Fuchs,
Göring. von Heſſe, Hüffell die Güte
haben, mich in meiner ärztlichen Praxis
zu vertreten.
Darmſtadt, 9. October.
Prof. Dr. Büchner.
9274) Zurückgeſetzte
2
Lamen=-ügſtieſer,
verkaufe, ſo lange Vorrath, per Paar zu
Mk. 5.50, 6, 6.50, 7, 8.50, 12.50.
Preiſe Netto gegen Baarzahlung.
Georg Schüßler,
Ludwigſtraße 14.
9280) in neuer Waare:
Prima Caviar,
Russ. Sardinen,
Kieler Sprotten,
Berliner Rollmöpse,
Holländ. Sardellen,
do. Vollhäringe,
billigſt im Anbruch und
Origi=
nal=Packung.
Gebr. Vierheher,
Darmſtadt, Schuſtergaſſe.
9275) Zwei Schüler finden Wohnung
mit Penſion. Bleichſtraße 27.
9276) Zwei Schüler finden gute
Pen=
ſion. Runde Thurmſtraße Nr. 15
9277) Ein durchaus zuverläſiges
Mäd=
chen, welches die Pflege und Aufſicht von
Kindern ſelbſtſtändig übernehmen kann und
mehrere Jahre Stelle als feines
Haus=
mädchen bekleidete, ſucht ähnliche Stellung.
ſäheres Landwehrſtraße Nr. 40.
9278) Frau Rühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulſtr. 22 Beſſungen
9279) ¹ Platz Sperrſitz wird
abge=
geben. Rheinſtraße 23.
9261)
Aufforderung.
Diejenige Perſon, welche geſtern morgen
an dem Thore Heinheimerſtraße Nr. 1 einen
neuen Schirm weggenommen, wird hiermit
erſucht denſelben umgehend dortſelbſt
abzu=
geben, als ſonſt deren Namen veröffentlicht
werden wird.
Penſion geſucht
9282)
in einer feingebildeten Familie für einen
älteren Gymnaſiaſten. Familien mit mehreren
Penſionären od. Söhnen bevorzugt. Offerten
unter B. 10253 an die Annoncen=Expedition
von D. Frenz in Mainz.
521
1942
R 198
B e k a n n t m a ch u n g,
Die für die Caſinoſtraße angeordnete Sperre wird hiermit aufgehoben.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Während der Dauer des diesjährigen Herbſt=Pferdemarktes am 11., 12. und 13. l. Mts. iſt vor der Blumenthal'ſchen
Maſchinenfabrik in der Lagerhausſtraße eine Halteſtelle für Droſchken errichtet.
Darmſtadt, den 8. October 1850.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Nachſtehend bringen wir den Wortlaut des Reverſes zur öffentlichen Kenntniß, welchen die Hausbeſitzer nach den Beſchlüſſen
der Stadtverordneten=Verſammlung vom 17. und 30. September d. J. anzuerkennen haben, wenn ſie nach Maßgabe der
beige=
jügten Bedingungen ihre Liegenſchaften in die neuen ſtädtiſchen Kanäle entwäſſern wollen. Bezügliche Anmeldungen können von
fetzt an täglich (mit Ausnahme der Sonntage) Vormittags von 10-12 Uhr gemäß 8 1 der Bedingungen uuter Vorlage des
vorgeſchriebenen Planes (in zweifacher Ausfertigung) auf unſerem Büreau erfolgen.
Zugleich machen wir jetzt ſchon darauf aufmerkſam, daß zufolge gedachter Stadtverordieten=Beſchlüſſe vom 1. April 1881
an für ſämmtliche Kanaleinläufe lauch in die alten ſtädtiſchen Kanäle) eine Recognitionsgebühr von je 3 M. jährlich zur
Stadt=
kaſſe erhoben wird, welche zu Beginn des jeweiligen Etatjahres, alſo im April, fällig iſt.
Darmſtadt, den 6. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
9283)
Ohly.
B e d i n g u n g e n,
unter welchen nach Beſchluß der Stadtverordneten=Verſammlung vom 17530. Septbr. 1880 die Entwäſſerung der Gebäulichkeiten,
Höfe, Gärten ꝛc. in die ſtädtiſchen Kanäle widerruflich geſtattet werden kann.
8 1. (Pläne, Profile und Revers.)
Ueber jede beabſichtigte Entwäſſerung eines Hauſes, Hofes ꝛc. iſt l wenigſtens 010 m Letten iſt dann anzuwenden.
der Großherzoglichen Bürgermeiſterei, nach vorheriger Unterzeichnung des
vorgeſchrieben Reverſes durch den Eigenthümer der betr. Liegenſchaft, ein
mit der Unterſchrift deſſelben und des ausführenden Technikers verſehener leitungen 22. auf 015 m Durchmeſſer feſtgeſetzt; es kann daher keine
welchen ¹⁄tzo₀ geſtattet iſt. Der Revers ſowie das eine Exemplar des Riſſes wenn von dem Stadtbauamt die Nothwendigkeit und Zuläſſigkeit
aner=
bleibt bei den Acten der Bürgermeiſterei; das zweite Exemiplar muß auf kannt wird. Die Abänderung oder Neubeſchaffung erfolgt in dieſem
der Bauſtelle jederzeit dem beaufſichtigenden Beamten des Stadtbauamts Falle auf Koſten des Eigenthümers durch das Stadtbauamt.
zur Einſicht bereit ſein. Die eingereichten Pläne müſſen darſtellen: die
projectirten Leitungen und die genaue Lage der projectirten Sinkkaſten
jectirten Leitungen nebſt Gefäll und die Höhen der Kellerſohlen.
8 2. (Zuläſſigkeit der Entwäſſerungen.)
Die Entwäſſerung in die Kanäle kann geſtattek werden: für
ober=
flächliche Waſſerläufe und Goſſen, für Regenabfallröhren und Ciſternen,
von Cloſetanlagen. Die Einführung von Abtrittsgruben iſt nicht geſtattet. oder Bogenrohr hat ebenfalls aus Eiſen zu beſtehen.
Bei allen Entwäſſerungen, mit Ausnahme ſolcher, welche nur reines
Waſſer führen, iſt die Anlage eines Sinkkaſtens vor der Ableitung in
den Kanal Vorbedingung.
8 8. (Art der Entwäſſerung und Qualität der zu verwendenden
Materialien.
lichſt erreicht wird. Die Art der Einrichtung ſowohl, wie die Qualität 15 em Lichtweite und Röhren größeren Durchmeſſers ſollen mindeſtens
nach Maßgabe der folgenden Beſtimmungen.
8 4. (Conſtruction der Entwäſſerungs=Leitungen.)
Die Entwäſſerungs=Leitungen können aus Mauerwerk, glaſirten
Stein=
gutröhren, gefirnißten Eiſenröhren oder andern genehmigten Materialien unter ¹⁄₁₀ gehen; ſchwächere Gefälle bedürfen beſonderer Genehmigung.
hergeſtellt werden und ſind nach ſpecieller Anweiſung in die
Straßen=
kanäle einzuführen. Zu empfehlen ſind gefirnißte Eiſenröhren mit
Blei=
dichtung, beſonders zur Abführung des Hauswaſſers. Ferner iſt die der betr. Hofraithebeſitzer eine jährliche Recognitionsgebühr zur Stadt=
Rohrleitung tiefer als die Kellerſohle oder mindeſtens 1 Meter von der des Etatsjahres fällig iſt.
Darmſtadt, den 1. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Bhln.
nächſten Kellermauer entfernt liegt; eine vollſtändige Umhüllung von
85 (Weite der Leitungen.)
Die Einlaufſtücke in die Kanäle ſind für die ſämmtlichen Haus=
Plan in doppelter Ausführung zu überreichen, aus welchem die Situation, Leitung in ihrer ganzen Länge über dieſes Maß ausgeführt werden, wenn
der Grundriß, ſowie das Längenprofil des Hauptſtranges und etwaiger nicht entſprechend dem Nachfolgenden der Einlauf verändert wird. Unter
Abzweigungen erſichtlich iſt. Der Maßſtab dieſes Planes ſoll nicht unter beſonderen Verhältniſſen kann die Abänderung des im Straßen=Kanal
Jaso d. n. Gr. gehen, mit Ausnahme desjenigen für die Situation für befindlichen Einlaufſtücks beantragt und zur Ausführung gebracht werden,
8 6.
Zweigleitungen ſollen ſtets in Leitungen von größerem Durchmeſſer
und die Details hierzu, ferner die Höhen der Oberflaͤche längs der pro= übergehen; die Verbindung von Röhren gleichen Durchmeſſers ſoll nur
ausnahmsweiſe und wenn die Röhren eine ohnedies für den beabſichtigten
Zweck überflüſig große Lichtweite haben, geſtattet werden.
8 7. (Leitungen für Regenabfallröhren.)
Regenabfallröhren können eingeführt werden, wenn ſie von mindeſtens
Brunnen= und Pumpenabläufe ꝛc., für Waſſerſteine, für Kellerentwäſſe= 2 Meter über dem Bogen= oder Syphon=Rohr herab nach dem Kanale
rungen und Drainagen eines Grundſtücks, ſowie für das Ueberlaufwaſſer zu aus Eiſenguß mit Cementdichtung hergeſtellt werden. Das Syphon=
58 (Gußeiſerne Röhren und deren Verdichtung.)
Die gußeiſernen Röhren für Bleidichtung ſollen 8 mm Wandſtärke
haben und in heißem Zuſtand innen und außen mit Asphalt=Firniß
über=
zogen ſein; die geraden Röhren ſind in möglichſt langen Stücken zu
ver=
wenden und die Verbindungsſtücke mit Abzweigungen ſollen ſo lang ſein,
daß noch genügender Raum unterhalb des Zweigröhrs verbleibt, um die
Alle Entwäſſerungsanlagen ſind ſo herzuſtellen, daß der Zweck thun= Fugen ordnungsmäßig dichten zu können. Die Muffen für Röhren von
der zu verwendenden Baumaterialien unterliegt ſpecieller Genehmigung 9 em tief ſein. Alle Muffen für Bleidichtung müſſen mit gut getheertem
Hanf kalfatert und mit Blei luftdicht verſtemmt werden.
8 9. (Gefälle der Hauskanäle.)
Das Gefälle einer Leitung nach dem Kanal ſoll für gewöhnlich nicht
8 10. (Recognitionsgebühr.)
Für die Erlaubniß zur Einführung eines jeden Kanaleinlaufs hat
Verwendung von Steingutröhren zuläſig, jedoch nur dann, wenn die kaſſe zu entrichten, welche vorerſt auf 3 Mark feſtgeſetzt und zu Beginn
9284) Seit Sonntag hat ſich eine
grau=
ſcheckige Katze (halbgroß) verlaufen. Dem
Wiederbringer eine Belohnung:
Teichhaus=
ſtraße Nr. 14.
9285) Ein Grabgarten (503 Klftr.)
mit Obſtbäumen, am Liebfrauenpfad gelegen,
zu vermiethen. Näheres bei
Gärtner Buchert, Schwanengaſſe.
9286) 5000 Mark auf erſte Hypothek
auszuleihen. Näheres in der Expedition.
9287) Ein halber Parketlogenplatz
wird abgegeben. Rheinſtraße 18.
1943
N. 198
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Herr Dr. med. Hüffell
(Hölgesſtraße 14) zum dritten Armenarzt ernannt worden iſt. Derſelbe beſorgt bis
auf andere Eintheilung die ſeitherige Armenpraxis des abweſenden Armenarztes
Dr. Draudt.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Städtiſche Armen=Verwaltung.
9288)
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 21. October 1880 Vormittags von 9 bis Nachmittags 4 Uhr -
ununter=
brochen - wird die Wahl von 7 Gemeinderathsmitgliedern der Gemeinde Beſſungen
vorgenommen werden.
Die Wahl findet ſtatt im Rathhausſaale dahier; die noch verbleibende Hälſte der
Gemeinderathsmitglieder zählt zu dem höchſtbeſteuerten Drittheil der Wählbaren. Alle
Stimmberechtigten werden daher eingeladen, an dem gedachten Termin ſich perſöulich
einzufinden und ihre Stimmen abzugeben.
Zugleich wird darauf aufmerlſam gemacht, daß diejenigen, welche mit der
Ent=
richtung des letzten fälligen Ziels ihrer directen Staats= oder Communal=Steuer im
Rückſtande ſind, zur Abſtimmung nicht zugelaſſen werden, und daß daher alle diejenigen,
welche bis zum 27. September, und reſp. bis zum 7. October d. J. mit der
Ent=
richtung von Steuer im Rückſtande waren, nur dann zur Abſtimmung zugelaſſen werden/
können, wenn ſie den Rückſtand noch bis zur Wahl abführen und daß ſolches geſchehen,
der Wahlcommiſſion durch Vorzeigung ihrer Steuerquittung nachweiſen.
Beſſungen, am 8. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
9289)
Nohl.
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäſte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustaaut,, ftraße.
Bekanntmachung.
Montag den 11. October d. Js.,
Nachmittags 5 Uhr,
ſoll auf freiwilliges Anſtehen die
Kartoffel=
erndte von ca. 1200 (Meter, Acker im
Hermannsſpiel, an Ort und Stelle
öffent=
lich gegen Baarzahlung verſteigt werden.
Die Zuſammenkunft iſt um die
ge=
nannte Zeit an der Villa Guntrum.
Beſſungen, den 7. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
9296)
Weimar.
9297) 1- 2 junge Leute ſuchen
in einer gebildeten Familie Koſt &
Logis. Gefl. Offerten mit Preisangabe
beſorgt unter J O. die Exped. d. Bl.
E
5295) Ein halber Sperrſih azugeben.
Annaſtraße Nr. 38.
des Darmſtädter Herbſt.
Pferdemarhtes 2 Mark
ſind in der Expedition
d. Bl. zu haben.
5795) Zwei fein möblirte Zimmer
zu vermiethen. Ballonplatz 6.
Beſter Schutz gegen naſſe und
9290) kalte Füße!
Herren, Damen u. Kinder
billigſt eu=gros & en dstall.
Gebr. Vierheller,
Darmſtadt, Schuſtergaſſe 14.
Gebrannten
candirt,
von A. Aunzsol. Wwe. in Bonn,
in wöchentlichen Zuſendungen.
Emanuel Fuld,
9292)
Kirchſtraße I.
Samstag u. Sonntag:
Metzelſuppe,
wozu freundlichſt einladet
Poter Peler,
9130)
an der Stadtkapelle.
Wohnungs-Veränderung.
Meine Wohnung befindet ſich nicht
mehr Schwanenſtraße 31, ſondern in meinem
Hauſe, Gartenſtraße 11.
9291)
Konrad Schwarz,
Ofen= und Herdſetzer und Ofenputzer.
5295) TodesAnzeige.
Statt beſonderer Anzeige machen
wir Freunden und Bekannten die
traurige Mittheilung, daß unſere
innigſtgeliebte Tochter und Schweſter
Susanne Weingarten
nach langem Leiden ſanft verſchieden
iſt, und bitten um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, den 8. October 1880.
Die trauernden Hiuterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag
Nach=
mittag 3½ Uhr ſtatt.
9294) Eine Doppelſteppſtich=
Näh=
maſchine zu verkaufen. (Preis 25 Mark.)
W. Kraft, Mechanikus, Waldſtraße 3.
9295) 5000 Mark gegen doppelt
ge=
richtl. Sicherheit auszuleihen. Näh. in d. Exp.
Beiträge für das Ehrengedächtniß der
Stadtpfarrer Keim und Dr. Ludwig:
Mitprediger Keil 2 M. E. Harres 5 M. M.
Schmitt Wittwe 3 M. Fr. Schmitt 3 M.
J. G. Jordis 5 M. Pfnorr 5 M. W. Merck
40 M. G. Hickler 6 M. Obermedicinalrath
Wüſt Wittwe 3 M. J. G. Hein 3 M. E.
Zöpp=
ritz 25 M. Zuſammen 687 M.
Darmſtadt den 8. October 1880.
Für das prov. Comite:
Stadtpf. Ewald.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 10. October.
2. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
Die Hugenotten.
Große Oper mit Ballet in 5 Akten von
Meyerbeer.
Perſonen:
Margarethe von Valois
Fr. Mayr=Olbrich
Herr Kohler.
Graf St. Bris
Valentine, ſeine Tochter . . Frl. Schrötter.
Graf von Revers,
Herr Bögel.
Tavannes,
Herr Reichhardt.
Coſſé,
keatholiſche Herr Weitgaß.
Edel= Herr Mickler.
De Rez,
leute, Herr Lang.
Thors,
Meru.
Herr Leib.
Maurevert,
Herr Hedrich
Raoul de Nangis,
proteſtanti=
ſcher Edelmann
Herr Bär.
Marcel, ſein Diener
Herr Hofmann.
4
Urbain, Page der Königin
Ehrendamen der Königin : (Frl. Limbach.
(Frau Roßmann.
Boisroſs Soldat
Herr Hofmüller.
Ein Anführer der Schaarwache Herr Krüger.
4 k Urbain . . . Frl. Rodiger, von
Frank=
furt a. M., als Gaſt.
Vorkommendes Ballet,
arrangirt von Fräulein Dittmann.
Akt 2. Scene de Bain, ausgeführt vom
Balletcorps
Akt 3. Großer Zigeunertanz, ausgeführt von
Fräulein Bohns, Fräulein Dittmann, Herrn
Dornewas, Herrn Wilhelm und ſdem
Balletcorps.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
7938)
G=
Hrobe=Rummern gratis und franco.
Abonnements=Preis vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten.
Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.
Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 30. September: Ein unehel. S. Albert. Am 26.: Ein unehel.
S., Karl. Am 2. October: Dem Schuhmachermeiſter Johann Ludwig
Deibel eine T., Dorothea. Am 28. September: Dem Metzgermeiſter
Heinrich Wilhelm Benjamin Nold eine T., Dorothea. Am 2. October:
Dem Schutzmann Johann Schmidt eine T., Emma Paula. Am 30.
Sep=
tember: Dem Bahnwärter bei der heſſ. Ludwigsbahn Georg Feigk ein
S., Georg. Am 4. October: Dem Maſchiniſt bei der Main=Neckarbahn
Wilhelm Geyer eine T., Friedericke Am 2.. Dem Schuhmachermeiſter
Valentin Kochhafen eine T., Maria. Am 1.: Dem Oeconom Adam Kaus
ein S., Adam. Dem Bierbrauer Anton Wolf zu Thüngenthal eine T.,
Roſalie Liſette. Am 5.: Dem Schuhmacher Georg Gerſtenſchläger ein
S., Heinrich. Am 30. September: Dem Büreaugehülfen Karl
Bern=
hardt eine T., Dorothea Johanna. Am 2. October: Dem Agent
Chri=
ſtian Karl Anton eine T., Amalie Chriſtine=Laura. Am 6.: Dem
Octroi=
aufſeher Adam Ferdinand Flachsland ein S., Emil Adam Ferdinand.
Am 1.: Dem Großh. Gymnaſiallehrer Georg Lerch ein S., Georg
Her=
mann. Am 3.: Eine unehel. T., Auguſte.
Proclamirt als Verlobte:
Am 1. October: Buchbinder Johann Peter Rießinger zu Bensheim,
vorher hier, mit Katharina Schambach, T. des Kappenmachers Franz
Schambach zu Bensheim. Oelhändler Jakob Brunner, ein Wittwer hier,
mit Köchin Marie Dörr hier, T. des verſt. Taglöhners Georg Dörr zu
Hamm, Kreis Worms. Schloſſer Adam Ewald hier, mit Margaretha
Beringer, T. des Vorarbeiters bei der heſſ. Ludwigsbahn Peter Beringer
hier. Am 2.: Uhr= und Bijouterie=Waarenhändler Ludwig Georg
Fried=
rich Karl Spaar zu Bensheim, mit Friedericke Katharina Louiſe Beyerle,
T. des verſt. Kaufmanns Friedrich Ludwig Michael Karl Beyerle hier.
Metzgermeiſter Jakob Heil 11. zu Eberſtadt, mit Suſanna Remberger
da=
ſelbſt, T. des verſt. Häfners Adam Remberger zu Ober=Roden.
Ver=
walter Johann Adolf Guſtav König zu Oſſenheim, mit Köchin Chriſtine
Weber zu Keſſelbach, früher dahier, T. des Steinhauermeiſters Balthaſer
Weber zu Keſſelbach. Am 4.: Schloſſer Karl Auguſt Schmidt zu Karls=
ruhe, mit Kleidermacherin Eliſabetha Mahr, T. des verſt. Bäckermeiſters
Wilhelm Mahr dahier. Schuhmacher Johannes Dörſam, ein Wittwer
hier, mit Dienſtmagd Louiſe Schneider hier, T. des verſt. Taglöhners
Konrad Schneider zu Ober=Ofleiden. Am 5.: Spenglermeiſter Hermann
Dilling. ein Wittwer hier, mit Luiſe Neuhaus hier, T. des zu Reinheim
verſt. Landgerichtsdieners Johann Konrad Neuhaus. Kaufmann Franz
Joſeph May zu Offenbach a. M., mit Köchin Anna Margaretha
Caro=
line Gutſel zu Frankfurt a. M. T. des Töpfermeiſters Johann Georg
Gutſel zu Sonnefeld. Hausburſche Ernſt Brücher zu Egelsbach, vorher
hier, mit Eliſabetha Kern, T. des Pfläſterers Valentin Kern zu
Egelsbach.
Eheſchließungen:
Am 2. October: Privatlehrer Wilhelm Eſcher hier, mit Juſtine
Götzenberg von hier. Am 5.: Der Gehülfe bei Großh. Ober=
Rechnungskammer Albert Scriba hier, mit Johannette Reich, L. des
Weißbindermeiſters Johann Jatob Reich von hier. Am 7.: Schuhmacher
Adam Daniel hier, mit Johanna Sehnert geb. Kiſſel, Wittwe von
Schneider Georg Friedrich Cehnert hier, L. des verſt. Schneiders
Mar=
tin Kiſſel zu Babenhauſen. Geometer I. Claſſe Heinrich Battenfeld hier,
mit Lambertine Geyer zu Fechenheim, T. des verſt. Lehrers Karl Joſeph
Geyer zu Groß=Steinheim. Reſtaurateur Karl Opry zu Fulda, mit
Anna Hohmeyer, T. des verſt. Feuerverſicherungs=Inſpectors Friedrich
Jakob Chriſtian Hohmeyer hier.
Geſtorbene:
Am 2. October: Tullia Kathinka Grodhaus geb. Kunz, Wittwe des
Seifenfabrikanten Friedrich Benjamin Grodhaus, 68 J. 10 M., ev. Am
3.: Poſtſchaffner Jakob Jenſch, 52 J. 10 M., ev. Am 2.: Kaufmann
Thomas Fiſcher, 49 J., kath. Am 4.: Eliſabeth Bauer geb. Weber,
Ehefrau des Obergärtners Johann Melchior Bauer, 54 J. 9 M., ev.
Eliſabethe Stumpf geb. Luft, Ehefrau des Steinkohlenhändlers Friedrich
Wilhelm Stumpf, 29 J. 2 M., ev. Am 3.: Taglöhner Adam Hertel
aus Fürth i. O., 60 J. 6 M. 3 T., kath. Am 5.: Dem Knopfmacher
Joſeph Krieger eine T., Katharine Mari= Henriette, 1J. 3 M. 8 T., ev.
Am 6.: Dem Privatdiener Philipp Herdt eine L., Marie, 4 M.
21 T., ev.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 9. Oetober.
— Sicherem Vernehmen nach werden Se. Königl. Hoheit der
Groß=
herzog den Feierlichkeiten in Köln, da Allerhöchſtdieſelben noch in
Schottland weilen, nicht beiwohnen; Se. Königl. Hoheit haben jedoch
Sr. G. H. den Prinzen Heinrich mit Allerhöchſtſeiner Vertretung bei
dem Feſte beauftragt.
D. Z.
S. D. Prinz Heinrich von Battenberg iſt zum
Seconde=
lieutenant im Königs=Huſaren=Regiment Nr. 7. (Bonn) ernannt worden.
Die Vorlage wegen Erbauung einer Brücke bei Koſtheim
wird vorausſichtlich noch nicht an den gegenwärtigen Landtag
ge=
langen.
Schöffengerichtsſitzung bei Großh. Amtsgerichte Darmſtadt 1
vom 8. October 1880. Heute wurden folgende Fälle abgeurtheilti.
Wegen Störung der nächtlichen Ruhe war mehreren Polytechnikern je
ein Strafbefehl mit 14 Tagen Haft zugegangen, welchem widerſprochen
wurde. Auf der Anklagebank ſitzt der Polytechniker v. Hertling mit drei
Genoſſen.. Vertheidiger Rechtsanwalt Gallus. Die Verhandlung ergab,
daß die Angeklagten, von einer Waldparthie geräuſchvoll heimkehrend, die
nächtliche Ruhe durch Schreien, Singen und Schimpfen geſtört, daß ein
Laden aufgeriſſen und ein Fenſter eingeworfen wurde. Keinem der
Angeklagten kann die Verübung gröberen Unfugs bewieſen werden; daß
ſie „dabei! waren, haben ſie zugeſtanden. v. Hertling wurde von einigen
Zeugen an ſeiner Figur erkannt; der Amtsanwalt beantragte Verwerfung
des ſEinſpruchs und Strafe von 14 Tagen Haft; der Vertheidiger nahm
ſich ſeiner Clienten warm an, bezeichnete ihr Vergehen mehr als
jugend=
lichen Uebermuth und bat um Freiſprechung eventuell um Erkennung
einer geringen Geldſtrafe. Der Gerichtshof verurtheilte jeden der
Com=
parenten in eine Geldſtrafe von 15 M. und in die Koſten. - Am
darauffolgenden Tage reſp. der darauffolgenden Nacht fand wieder ein
Scandal ſtatt und ſitzen deshalb drei Perſonen auf der Anklagebank.
Der Eine der Excedenten iſt im Cxamen, der Andere bekam ſeine Ladung
zu ſpät und hatte nicht die vorſchriftsmäßige freie Zeit zwiſchen der
Zu=
ſtellung und dem Verhandlungstermin; der Vertheidiger, Rechtsanwalt
Gallus, ſtellte einen Antrag auf Vertagung, dem auch ſtattgegeben
wurde. Termin 22. d. Mts. früh 10 Uhr.
Dem Vernehmen nach ſoll eine große Muſterbaumſchule
auf dem Terrain der Großh. Hofmeierei reſp. Kranichſtein errichtet werden,
N6198
1945
Die letzte Monatsverſammlung des
Gartenbauver=
vereins war wieder ſehr zahlreich beſucht und waren prachtvolle
Col=
lectionen von Obſt, namentlich ſeitens der Herren W. Schwab,
Geheime=
rath Winter, General v. Frankenberg, Handelsgärtner H. Noack, Rentner
Diehl und Rentner Ganß ausgeſtellt. Da die auserleſenen Obſtſorten
des Herrn Schwab, durch Verzicht desſelben auf die Concurrenz, nicht
prämiirt werden konnten, ſo erkannte das Preisgericht (beſtehend aus den
Herren Oberdomänenrath Schenck, Rentner Diehl, Obergärtner Schmidt,
Verwalter Winter, Major Bellaire und Oberrechnungsrath Backe) dem
ſchönen Obſtſortimente des Herrn Geheimerath Winter den Monatspreis
zu. Ausgeſtellt waren ferner: ein Sortiment Gemüſe von Herrn
Han=
delsgärtner Geyer zu Beſſungen, von Herrn Brauereibeſitzer Hiltz zu
Eberſtadt Zwiebeln von ungewöhnlicher Größe, von Herrn Handelsgärtner
H. Noack zu Beſſungen eine Collection ſehr ſchöner, blühender Knollen=
Begonien, von Herrn Bahnverwalter Hetzel zu Großgerau= einige rieſige
Speiſekürbiſſe und von Frau Schnittſpahn je ein Exemplar von
euca-
loptus globulus (Fieberheilbaum) und dychorisandra. Herr Nold von
Erfelden hatte eine Kartoffel eingeſandt, die als eigenthümliches
Natur=
ſpiel das täuſchende Bild eines ſchlafenden Kindes darſtellte. Der
Mo=
natspreis für Gemüſe wurde Herrn Handelsgärtner Geyer von Beſſungen
zuerkannt, jenen für Blumen erhielt Herr Handelsgärtner H. Noack.
Der Vorſitzende, Herr W. Schwab, theilt den Austritt von drei, dagegen
den Neuzugang von ſieben Mitgliedern mit. Hierauf berichtet Hr. Lehrer
Sauerwein in ausführlicher Weiſe über den befriedigenden Verlauf der
Ausſtellung von Blumenpfleglingen von Arbeiterfamilien. Herr Schwab
bemerkt hierzu, daß trotz der zu der Prämiirung geſpendeten freiwilligen
Gaben das Comite noch ein Deficit von 43 Mark habe, deſſen Deckung
wünſchenswerth ſei. Herr Büxel, Baumſchulenbeſitzer zu Gräfenhauſen,
berichtet ſchriftlich über ſeine Erfahrungen hinſichtlich der Bewahrung von
Obſtbäumen vor Froſtſchaden; er empfiehlt hierzu namentlich die
Ver=
edlung hochſtämmiger Wildlinge in der Krone, womit er in ſeiner
Ge=
gend die beſten Reſultate erzielt habe. Herr General von Frankenberg
vertheilt Samen der ſchon früher warm von ihm empfohlenen Körbelrübe.
Herr Oberſtabsauditeur Eigenbrodt hat auf einer Tour durch die Schweiz
ſich überzeugt, daß auch dort der verfloſſene harte Winter großen
Scha=
den an den Obſtbäumen angerichtet, während hinwieder ſtrichweiſe
außer=
ordentlicher Obſtſegen vorhanden ſei. Eine kleine Schnecke anlangend,
welche in dieſem Jahre die Birnblätter verheerte, wird von Herrn
Regie=
rungsrath Achenbach mitgetheilt, es ſei dies die Larve einer
Blattſäge=
wespe, gegen welche Ueberſtreuen der niederen Bäume mit Tabaksſtaub,
oder Beſpritzen der höheren Stämme mit Kalkwaſſer empfohlen wird.
Herr Eigenbrodt berichtet ferner über eine neuaufgetretene amerikaniſche
Kirſchenkrankheit, ſowie über Erbſenſchoten=Extract, gewonnen durch
Ab=
kochung der Erbſenſchoten mit Zucker, und welcher, der Suppe zugeſetzt,
dieſer den Geſchmack friſcher Schoten verleiht. Herr General v.
Franken=
berg empfiehlt, die Schoten braun zu röſten, da ſie ſich dann Jahre lang
halten und der Suppe, die ſie braun färben, großen Wohlgeſchmack geben.
Seitens des Vorſitzenden wird aus der Zeitſchrift „Der Obſtgärtner” ein
Aufſatz mitgetheilt, worin zur Conſervirung des friſchen Obſtes deſſen
Aufbewahrung in einem daume mit einer conſtanten Temperatur von
41oR. empfohlen wird; auch in einem nach Norden gelegenen froſtfreien
Zimmer, am beſten parterre, halte ſich das Obſt bei ſorgſamem Ausleſen
lange. Nach Süden gelegene Keller ſeten wenig geeignet, auch das
Ueber=
wintern des Obſtes in geſchloſſenen Fäſſern mit Gyps oder Moos habe
ſich wenig bewährt, da man nicht wohl nachſehen kann und die ſo
auf=
bewahrten Früchte beim Herausnehmen ſehr raſch an Ausſehen verlieren.
Es folgten noch einige weitere Bemerkungen über die Behandlung
wun=
der und brandiger Stellen an Obſtbäumen, über die Vertilgung der ſich
jetzt einſtellenden Froſtſchmetterlinge und das Ueberwintern der Roſen,
und wurde ſodann die Verſammlung mit der üblichen, diesmal
beſon=
ders reichhaltigen Verlooſung beſchloſſen.
Am Samstag den 9. und Montag den 10. ds. Mts. findet im
„Darmſtädter Hofu dahier eine Präſidialconferenz des deutſchen
Thier=
ſchutzcongreſſes ſtatt, zum Zwecke einer Vorberathung für den k. Jahr
in Wiesbaden ſtattfindenden 11. deutſchen Thierſchutzcongreß, namentlich
aber zur Berathung eines Entwurfs zu Satzungen für einen zu
grün=
denden deutſchen Thierſchutz=Verband.
2 Aus früheren Mittheilungen iſt unſern Leſern bekannt, daß die
Turngemeinde Darmſtadt eine Abtheilung für Männer=Turnen
ein=
gerichtet hat, bei welcher auch Männern reiferen Alters noch Gelegenheit
gegeben iſt, ihre Körperkraft zu üben und zu erhöhen. Im Anſchluſſe
hieran bemerken wir, daß das Männer=Turnen Mitte October ds. Js.
einen neuen Winter=Curſus beginnt, von den einfachſten Uebungen
anfangend und je nach dem Stande der körperlichen Leiſtungsfähigkeit
der Theilnehmer zur ernſteren Anſtrengung fortſchreitend. Einfache
Ge=
räthübungen wechſeln in zweckentſprechender Weiſe ab mit Freiübungen
theils ohne Geräthe, theils auch mit Eiſenſtab, mit Hanteln oder mit
Gewichten. Der Zutritt behufs Orientirung wird gerne geſtattet.
Die Anmeldung zur Betheiligung kann bei dem jeweiligen Leiter der
Uebungen erfolgen. Die Uebungszeit für das Männer=Turnen iſt
Mittwoch und Camstag Abends von 8½- 9½ Uhr.
Wie wir hören, wird Herr Lagreſſe von Fritzlar, welcher
ſeit=
herz der Reſtauration desi Officiercaſinos auf dem Griesheimer Schieß=
platz zur vollſten Zufriedenheit der Betheiligten vorſtand, von nächſter
Woche ab die Weinwirthſchaft zur,Borhaut vorerſt pachtweiſe,
über=
nehmen.
Der Verwaltungsrath der Heſſ. Ludwigsbahn hat gegen
das Urtheil des Großh. Landgerichts in Sachen des bei Biſchofsheim
verunglückten Buchhalters Schmitt Appellation an das Großh.
Ober=
landesgericht in Darmſtadt eingelegt. Die Verhandlungen in dieſer
An=
gelegenheit werden Mitte nächſten Monats ſtattfinden. Dem Verunglückten
wurde bekanntlich eine Rente von 4000 M. per Jahr zugeſprochen.
L. Beſſungen, 8. Oetober. In der geſtrigen
Gemeinderaths=
ſitzung wurde die Gemeinderathswahl definitiv als auf den
21. d. M. abzuhalten beſchloſſen. Der Großh. Bürgermeiſter fungirt
als Wahlcommiſſär; als Beiſitzer wurden erwählt die Herren
Gemeinde=
räthe Bellaire und H. Schulz, und wird die Wahl ſich auf die Zeit von
9 bis Nachmittags 4 Uhr ununterbrochen erſtrecken. Das Wahllocal
iſt das Rathhaus. (S. das heutige Inſerat der Großh. Bürgermeiſterei
Beſſungen. D. Red.)
In der Sitzung der Mainzer Stadtverordneten=
Ver=
ſammlung vom 6. d. M. wurde mit großer Mehrheit der Beſchluß
gefaßt: „die Großh. Staatsregierung zu erſuchen dahin zu wirken, daß
der Ausgangspunkt der zukünftigen feſten Rheinbrücke zwiſchen dem
ehemaligen Kurfürſtlichen Schloſſe und dem deutſchen Hauſe (Großh. Palais)
errichtet werden möger. Die Brücke würde ſonach auf die Verlängerung
der großen Bleiche treffen. Ferner wurde beſchloſſen, die ſtädtiſche
Halle am Rheinufer zu erbauen und mit den Arbeiten zur Errichtung
derſelben ſofort zu beginnen.
In Mainz wurde ein junger Mann verhaftet, welcher ſeinem
Principale, einem Juwelenhandler in den Colonnaden in Wiesbaden,
Brillanten und Schmuckſachen im Werthe von ca. M. 15,000 entwendet
hatte. Ein Theil der Sachen wurde noch bei ihm vorgefunden.
Unſere Nachbarſtadt Frankfurt wird demnächſt um einen
weiteren Prachtbau bereichert. In der Verlängerung der Zeil ſoll ein
großartiger Juſtizpalaſt errichtet werden, und wird nächſter Tage eine
Commiſſion aus Berlin erwartet, um die Ausführung des Baues
ein=
zuleiten.
Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 29. September bis 5. October: Weizen:
hierländiſcher pro 100 Kilo M. 22 bis 22.50, ungariſcher M. 2450,
ameri=
kaniſcher M. 22,50 bis 23. - Roggen: hierländiſcher M. 20 bis 20.50,
franzöſiſcher M. 20.50 bis 21. - Gerſte: M. 18 bis 19.50. - Hafer
M. 13.50 bis 14.50.
Ochſen 1. Qual. M. 67 bis 69, 2. Qual.
M. 62 bis 64. - Kühe 1. Qual. M. 54 bis 58, 2. Qual. M. 45
bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 52 bis 54 Pf. —
Häm mel: 1. Qual. 56 bis 58 Pf., 2. Qual. 40 bis 52 Pf.
Schweine 60 bis 64 Pf. per 5 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Großherzogliches Hoftheater.
8. October.
4½ Am Dienstag wurde Putlitz „Rolf Berndt= zum erſten Male
wiederholt. Ein Frankfurter Blatt hatte der Notiz, daß dieſes Schauſpiel
an unſerer Bühne als Neuheit aufgeführt worden, eine etwas ſpöttiſche
Einkleidung gegeben. Es iſt ja richtig, daß das Stück ſchon ſeinen Weg
durch ganz Deutſchland gemacht hat, indeß, auch das Wiener
Hof=
burgtheater hat es erſt jetzt als erſte Novität dieſer Saiſon gebracht
und wir vermögen unſere Bühnenleitung deshalb nicht zu tadeln, daß ſi
ſich den wirklichen Novitäten gegenüber, die oft ſchon bei der erſten Aufe
jührung trotz aller Reclame zu Grabe beſtattet werden, abwartend ver,
hält.
Die Aufführung von Flotow's „Aleſſandro Stradellar, am
Donnerstag, gewährte keinen ganz ungetrübten Genuß. Von dem
Ver=
treter der Titelrolle, Herrn Hofmüller, durfte man ſich gerade in dieſer
Rolle etwas verſprechen. Wiegt ſich doch dieſer „große Sänger und
Mädchenfänger; behaglich auf den ſanften Wogen ziemlich alltäglicher,
aber anſprechender Melodieen, die nur am Schluſſe der großen „Hymne
an die Jungfrau Maria; etwas dramatiſch zu rauſchen beginnen, und
befindet ſich demnach in einem Elemente, das ein lyriſcher Tenor nicht
zuſagender und dankbarer wünſchen könnte. Indeß ging dieſe Erwartung
nur zum Theile in Erfüllung; das Lied: „Italia, mein Vaterland=
ge=
langte nicht zu zündender Wirkung. Die Vocaliſation (insbeſondere bei
ö und ü) gab manche Blößen. War die äußere Erſcheinung im 2. Acte
2
wirklich eine „hochzeitliche”
- Frl. Czerwenka (eonore) wußte gleich
zu Anfang, in der Balkonſcene, durch den Wohllaut ihrer Stimme uns
in die rechte Stimmung, in dieſe Standchenſtimmung, zu verſetzen und
gewann auch im Laufe der Darſtellung die wohlverdiente Gunſt des
Publicums. Ihre Coloraturfähigkeit entfaltete ſie in der großen Arie
des zweiten Actes. — Mit Anerkennung müſſen wir die Darſteller der
beiden Banditen, die Herren Köhler und Mayr nennen, welche ihre
geſanglichen Leiſtungen durch ein ſicheres, wirkſames und doch maßvolles
522
1V46
R 198
Spiel unterſtützten, ſo daß das Schelmenpaar, mit welchem Flotow
viel=
leicht den glücklichſten Griff unter allen modernen Componiſten der
komiſchen Oper gemacht hat, zu beſter, von Beifall belohnter Geltung
kam. Nur das Preſto des erſten Duetts ſchien uns preſtiſſimo genommen,
und durch dieſe Ueberhaſtung verwiſchten ſich die Noten im Geſang und
im Orcheſter. — Die kleine Partie des „Baſſis hatte in Herrn Leib
einen angemeſſenen Vertreter gefunden. Wohlgelungen war die
Mitwir=
kung des Balletcorps im 1. Acte und das von Frl. Bohne und
Ditt=
mann getanzte pas de deux.
Tages= Kalender.
Am 9., 10, 11. und 12. October: Großer Vogel= und Gefligelmarkt des
Vereins für Vogel= und Geflügelzucht Eintracht.
Am 11., 12. und 13. October. Darmſtädter Herbſt=Fohlen= und
Pferde=
markt mit Verlooſung und Prämüirung.
Montag 11. October: Vortrag im Kaufmänniſchen Verein.
Dienstag 12. October: Generalverſammlung des Frauenvereins Caritas.
Mittwoch 13. October: Ordentliche Generalverſammlung der Steinkohlen=
Actien=Geſellſchaft in Darmſtadt.
Samstag 16. October: Viertes Eoncert des Mozart=Vereins.
Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags
von 10-1 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von
11-1 Uhr.
Großh. Hofbibliother im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr
Vor=
mittags und laußer Samstags) von 2-4 Uhr Nachmittags.
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem Jägerthor
Mathilden=
höhe) iſt dem Publikum täglich, der Beſſunger Hofgarten jeden Montag und
Donnerstag geöffnet.
Sparkaſſe. Zahltag an jedem Werktage von 9-12 Uhr Vormittags.
Die Büchlein werden ſogleich ausgeferligt. Die niedrigſte Einlage beträgt
1 Mark.
Darmſtädter Volksbank ſeingetragene Genoſſenſchaf) verbunden mit
Sparkaſſe. Geſchäftsſtunden täglich Morgens von 9-12 Uhr, Nachmittags
von 3-6 Uhr. Kaſſeſchluß um 5 Uhr Nachmittags. Sparkaſſe=Büchelchen
werden ſogleich bei der Einlage ausgefertigt.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 70-75 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 29- 34 Pf
20 Frankenſtücke 16 M. 11-15 Pf. Dollars in Gold 4 M. 20-23 Pf.
Getauſte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſcheu Gemeinden.
Den 2. Octbr.: dem Hautboiſt Heinrich Wittich
bei 1. Großh. Heſſ. Juſ.= (Leibgarde=) Regiment
Nr. 115 eine T., Emma Eliſe Katharina; geb.
31. Auguſt.
Den 3. Oetbr.: dem Bureaugehülfen Ludwig
Klöß ein S., Ludwig Heinrich Theodor Willy;
geb. 19. Aug.
Eod.: dem Kaufmann Anton Caſtritius eine T.,
Eliſabeth; geb. 4. Septbr.
Eod. dem Schutzmann Jakob Ziegenhain eine
T., Eliſabeth; geb. 21. Juli.
Eod.: dem Großh. Oberrechnungs=Probator
Auguſt Rettberg eine L. Eleonore; geb. 25. Juli.
Eod.: dem Privatdiener Ludwig Specht ein S.,
Wilhelm Friedrich; geb. 15. Sept.
Eod.: dem Weißbinder Adam Reich ein S.,
Rudolph Vernhard; geb. 22. Sept.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Konrad Hildebrand
eine T., Anna Margaretha Marie; geb. 19. Sept.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Friedrich Engel ein
S., Heinrich Friedrich; geb. 7. Sept.
Eod.: dem Schneidermeiſter Johann Schmidt
ein S., Johannes; geb. 6. Sept.
Den 4. Oct.: dem Weißbinder Peter Pfaff eine
T., Eliſabeth; geb. 20. Sept.
Eod.: dem Werkſtättearbeiter Philipp Jährling
eine T., Charlotte; geb. 23. Sept.
Den 5. Oct.: dem Trompeter Johann Gottlob
Hanke beim 1. Großh. Heſſ. Dragoner=Regiment
Nr. 23 ein S., Robert Hermann; geb. 22. Sept.
Den 6. Oct.: dem Kaufmann Alfred Stephany
eine T., Mina; geb. 5. April.
Den 7. Oct.: dem Kaminfegermeiſter Auguſt
Wenzel eine T., Auguſte; geb. 9. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde
Den 2. October: dem Hofweißbinder Heinrich
Theodor Nover ein S., Jakob Auguſt; geb. 18.
Sept.
Eod.: dem Tapezier Karl Auguſt Mayer ein
S., Franz Laver, geb. 20. Sept.
Den 3. Oct.: dem Handelsmann Konrad
Wein=
gärtner zu Beſſungen eine T., Eliſabetha Louiſe
Apollonia; geb. 11. Sept.
Den 6. Oct.: dem Fahrknecht David Burkard
eine T., Johanna Thereſia; geb. 20. Sept.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Oct.: der Lehrer Karl Wilhelm Eſcher
und Juſtine Götzenberger.
Den 5. Octbr.: der Gehülfe bei Großh.
Ober=
rechnungskammer Albert Scriba und Johannette
Reich.
Den 7. Oct.: der Reſtaurateur Karl Ozry und
Anna Hohmeyer.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Octbr.: der Geometer 1. Cl. Heinrich
Battenfeld und Lambertine Geyer.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. Oct.: der Poſtſchaffner Jakob Jentſch,
53 J. alt, ſtarb 3. Oct.
Eod.: Kathinka Grodhaus, geb. Kunz, Wittwe
des Großh. Beigeordneten Friedrich Benjamin
Grodhaus, 69 J. alt, ſtarb 2. Oct.
Den 6. Oct.: Eliſabeth Bauer, geborne Weber,
Ehefrau des Kunſtgärtners Melchior Bauer, 55 J.
alt, ſtarb 4. Oct.
Eod.: Eliſabeth Stumpf, geb. Luft, Ehefrau des
Steinkohlenhändlers Friedrich Stumpf, 29 J. alt,
ſtarb 4. Oct.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Oct. der Kaufmann Thomas Fiſcher,
49 J. alt, ſtarb 2. Oct.
Den 6. Oethr.: der Taglöhner Adam Herte,
61 J. und 5 M. alt, ſtarb 3. Oct.
Den 7. Oct.: Eliſabeth Bürſtlein, geb. Pfeiffer,
Ehefrau des Oberfeuerwerkers Johannes Bürſtlein
in Beſſungen, 34 J. alt, ſtarb 4. Oct.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
20. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 33 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfuor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritſert.
Im Eliſabethenſtift fällt der Gottesdienſt aus.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
21. Sonntag nach Pfingſten.
Um 53 Uhr: Andacht.
Um 5 Uhr: Predigt für den chriſtl. Mütter=
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. Verein; hierauf Andacht mit Segen.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.1 Um 32 Uhr: Chriſtenlehre.
(hurch ot England service in the Hof-Kirche.
By gracious perwission of H. R. H. the Grand Dube.
Sunday Oetober 10 th. Morning Prayer and Holy Communion at 11.30.
Evening Prayer at 6.30.
Friday October 15 th. Morning Prayer at 1030.
J. J. M. Cunnynghame Chaplain.
Redaction und Verlag :L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.