143.
Jahrgalh.
143.
Jahrgaug.
Abonnementspreis
viertelährlich 1 Mark 50 Pf. ndl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
(rag= und Arzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
werdenangenommen inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 25, ſowie auswärtz
1 von allen Annonen=Expeditionen
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Lreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
R 180.
Mittwoch den 15. September.
Zu publiciren iſt aus dem Regierungsblatt Nr. 29:
Die Telegraphenordnung für das Deutſche Reich vom 13. Allguſt 1880 betreſſend.
Gefunden: 1 Kinderſchuh, 1 Brillenglas, 1 Paar alte graue Handſchuhe, 1 Sporn, verſchiedene Schlüſſel, 1 ſilberne Damen=
Eylinderuhr mit Kette, 1 Portemonnaie mit Inhalt.
Verloren: 1 kleiner goldener Bleiſtift, 1 braune, geſtrickte Jacke, 1 Hundehalsband mit der Marke 88, 1 goldene Damen=
Eylinderuhr mit goldener Kette.
Entlaufen: 1 ſchwarzer Jagdhund mit weißen Flecken, auf den Namen „=Bruno hörend, tragt Hundemarke 82.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 14. September 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Edictalladung.
Nachdem wider den Obergefreiten Johann Carl Caspar Michael Münch, der 2. Battrie Großherzoglich Heſſiſchen
Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25, geboren am 27. October 1861 zu Worms, der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt,
wird derſelbe hiermit aufgefordert, zu ſeinem Truppentheil zurückzukehren, ſpäteſtens aber in dem auf
Montag den 17. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ſich zu geſtellen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Uuterſuchung geſchloſſen,
er in contumaciam für ſahnenflüchtig erklärt und in eine Geldbuße von 150 bis 3000 Mark verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 11. September 1800.
Großherzogliches Garniſonsgericht.
8311) Bekanntmachung.
Die bei Anſchaffung verſchiedener
Schul=
requiſiten für die höhere Mädchenſchule
vor=
kommenden Schreiner=, Schloſſer=, Spengler=
und Weißbin er=Arbeiten ſollen im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 17. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten
zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 9. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Fourage=Verſteigerung.
Freitag den 17. d. Mts., Vormittags
11 Uhr,
wird auf dem Rathhaus der Bedarf an
Fourage für das Faſſelvieh, als:
50 Centner Hafer und 42 Centner
Stroh
an den Wenigſtnehmenden verſteigert.
Beſſungen, den 10. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
8300)
Nohl.
Verſteigerung von neuen Pumpen.
Freitag den 17. September, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß des verſtorbenen Pumpenfabrikanten Jung
ge=
hörigen Vorräthe, als: Säulenpumpen in allen Größen, Saug= und
Druck=
pumpen, freiſtehende und auf Dielen, einfach und doppelt wirkend,
Funda=
mentpumpen in zwei Größen, beſonders geeiguet für Backſteinfabrikauten,
Bauunternehmer u. ſ. w., Trausportable Druckpumpen, zwei eylinderiſche
Pfuhl= oder Jauchepumpen, Trausportable Saugpumpen auf Dreifuß,
ge=
eignet zum Auspumpen von Keller u. ſ. w., Waſſerzubringen,
Saugdruck=
pumpen mit Cirkelbewegung, für Maſchinenbetrieb geeignet, Maiſch= und
Bierpumpen, Garten= und Feuerſpritzen gegen baare Zahlung verſteigert.
E
ri
M. Neeuſtadt, Hof=Taxator.
Bekanntmachung.
Die zum Konkurs des Fabrikanten
Jo=
hann Wendel Diefenbach zu Beſſungen
gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mr.
1 456⁄₁₀ 522 Hofraithe, Kirch.
raße,
1 456 ⁄₁₀ 506 Grabgarten daſelbſt,
werden
Montag deu 20. September d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 8. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
8339)
467
1736
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag deu 16. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr, werden auf dem
Rath=
hauſe zu Beſſungen gegen Baarzahlung
öffentlich verſteigert: 1 Kommode, 1
oval=
runder Tiſch, 1 Sopha mit Lederüberzug,
1 Nachttiſchchen, 1 Spiegel, 5
Oeldruck=
bilder, 1 Küchenſchrank, 1 kleines
Schränk=
chen, 1 runder Tiſch zum Zuſammenlegen,
1Wurſtmaſchine mit Füllmaſchine, 1
Kleider=
ſchrank, 1 geſchnitzte Uhr, 1 Handkarren,
Ladentheke mit 2 Waagen.
Darmſtadt, den 14. September 1880.
Engel,
8340) Großh. Gerichtsvollzieher.
Feilgebotenes.
Die Hof=Buchhandlung von
J
æ Lugust Elingelhöfter
empfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
Chinesischen Thee, Ernte 1879,
zu Mk. 7, 5. 25, 4.75, 3.75, 2.95, 2.75
und 2.45 pr. Pfd.
Theespitzen ½ Pſd. M. 125, 90 Pf
1C billigſtes und
3 Briauettes, reinlichſtes
Heizmaterial. Ruhr-Steinkohlen,
jeder Art, namentlich: Fettſchrot,
ge=
waſchene Nuß=, Knabbel= und
Stück=
kohlen, von nur anerkannt guten
Quali=
täten. — Trochenes,
Kleinge-
machtes Tannenholz liefere ich
meinen verehrl. Abnehmern, wenn mir die
Beſtellungen noch in dieſem Monate
zukommen, zu jeder gewünſchten Zeit und
zu den gegenwärtigen noch niedrigen
Preiſen bis Ende d. Js. ohne Aufſchlag.
Bornhard Ml. Hachonhurgor,
42 Eliſabethenſtraße 42.
Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Ruß=
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
l. Schwellzer,
7427.
Eliſabethenſtraße 35.
7871) Wir offeriren:
Prima HannaMalz,
„ Franken Malz,
Hafer, alte u. neue Waare,
Hühnergersto, ſowie
diverse Futtermehle
billigſt.
Brüder Jungmann
Dieburgerſtraße
8073) Uniformsſtücke für Artilleriſten
zu verkaufen. Riedeſelſtraße 46 parterre.
A. 180
8341)
SarſctéWOIIe
iſt nun in großer Auswahl und bekannten guten
Qualitäten eingetroffen und empfehle dieſelbe beſtens.
S. Arubeiden, Eliſabethenſtraße.
8
G
Movs Gaſlhragoh.
Bierbrauerei= u. Wirthſchafts=Eröffung.
Meinen Freunden und Bekannten, ſowie einem geehrten Publikum die ergebene
Anzeige, daß ich die in der Schloßgaſſe gelegene Brauerei von Hrn. M. Appfel
gekauft und dieſelbe Mittwoch den 15. d. Mts. eröffnen werde.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meinen Herren Gäſten mit guten
Ge=
tränken, aufmerkſamer Bedienung ꝛc. zu jeder Zeit entgegen zu kommen.
Hochachtend
G. Engehener,
3342)
Brauerei „zum goldnen Brunnenb.
Ruhrkohlen 1. Qual.
Ferner bringe ich einen großen Vorrath
geſchnittenes Tannen=, Buchen= und
Eichen=Scheitholz in gefl. Erinnerung.
Friedrich Maringer,
8187)
18 Kiesſtraße 18.
8194) Magdalenenſtraße 23 ſind
verſchiedene gute Möbel und Bettwerk
preiswürdig zu verkaufen.
Friſch eingetroſſen:
Vene Citromen,
Neue holl. Voll-Müringe,
Neue Russ. Sardinen, offen und
in Fäßchen, 5, 8 und 10 Pfund.
Nouen Rollmops,
Neue marinirte Holl. Voll-
Hüringe,
Ochsenzungen, in 3 Pfund=Büchſen,
Sardines A Thuile,
Thon A Thuile,
Petits Pois, in Büchſen, ½ und 1 Ko.,
Neue Caperm in Gläſern u im Anbruch,
Erhaltungs-Pulver, für Milch,
Erhaltungs-salz.
Butter, Gier,
Fleiſch, eingemachte Früchte, Fiſche ꝛc.
verwendbar,
Amer. Haſergrützo von Schumacher,
Scotch Oat Heal,
bei
Julius Hoehler,
O
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11 und
Heidelbergerſtraße 17½.
C.
8343) Von heute an verkaufe ich nur
erſte Qualität Rindfleiſch per ½ Kilo
52 Pfg., Kalbfleiſch 54 Pfg.
Metzgermeiſter Hechler,
Mühlſtraße 20.
Das allgemein anerkannt
heſte Sauerkraut
(nur in großen Steintöpfen eingemacht),
ſempfiehlt zur geneigten Abnahme, en dstail
½ Kilo 15 Pfg., im En-gros=Verkauf
und guter Verpackung bedeutend billiger.
Salz- und Essig-Gurken.
En. gros & en détail. Rothe Rüben.
Geors Berrmann,
8207)
Eliſabethenſtraße 46.
„
AOPOIOI
in reichhaltiger Auswahl (Fabrikpreis).
Unſere Niederlage vertritt
WSchmidt, Schulſtraße I.
Tapetenſabrik
8344)
Holli & Comp.
FürHausfrauen u. Wäſchereien.
Unſere Reisſtrahlenſtärke, anerkannt
das Beſte, Billigſte u. Schönſte, in 5 Pfd.
Packeten und Cartons haben die Herren
Aug. Jacobi, Seifenfabrik, Jac. Röhrich.
G. Liebig Sohn und Peury Saal in
Ver=
kauf genommen.
J. Neubauer & Comp.,
Stärkefabrikant, Neuſtadt.
8345)
Maturwein.
1874er Mettenheim. Bergp.Fl. M.l.75.
1876er
„ p. ¼ Liter 70Pf.
1878er Bechtheimer pr.; Liter 50u. 60Pf.
Noth. Bordeaux pr. Fl. M. 1.10u. M. 1.20
in meiner Wirthſchaft auch im Glas
ver=
zapft.
P. peler,
gegenüber der Stadtkapelle.
K 186
173⁄
Zurückgeſehk.
Eine Partie Rogonmäntel ſalelols éllavelocks
von Mark 9 bis Mark lo.
1
Eoo gltu Abontuhudhhzoh foddhooy-
1S LASOTNGTTUI6.
8
S
Den verehrlichen Hansbeſihem der Rheinſtraße
machen hierdurch die ergebene Anzeige, daß wir mit den Waſſerzuleitungen
daſelbſt begonnen haben, und bitten um rechtzeitige Kundgebung etwaiger
bezüglicher Wünſche.
Gleichzeitig halten uns zur Ausführung von Hausleitungen unter billigſter
Berechnung und ausgedehnter Garantie beſtens empfohlen.
Darmſlädter Waſſerſeilungsgeſchäfl.
3 Ludwigsſtraße 3.
Bopp & Reuther.
8347) Ein großer, faſt neuer eiſerner
Füllofenbillig zu verk. Beſſ. Wilhelmſtr. 32.
Vermiethungen.
3553) Ruthsſtraße 9 mitlerer Stock
2 Logis ſogleich beziehbar.
4982) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße ein Logis, beſtehend aus 3
Zimmern, Küche ꝛc. mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
Wegzugshalber gleich zu beziehen.
5233) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
5236) Eine freundliche Wohnung
im 1. Stock von 6 Zimmern und
allem Zubehör iſt ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Lederhandlung S. Joſeph &m Co.,
am Löwenbrunnen.
5409) Nandweyrſtraße 11 die vel
Etage mit 5 Zimmern und allen
Bequem=
ichkeiten für den 15. October l. J. zu
vermiethen. Franz Ihm, Schloſſermſtr
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis 1. Oct.
7823) Den Bahnhöfen gegenüber
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balcon, iſt mit allem ſonſtigen
Zube=
hör per 1. October l. J. anderweitig zu
vermiethen.,
Georg Schneider.
6169) Friedrichſtraße 19 die
Man=
ſardenwohnung, 5 Piecen, abgeſchl. Vorplatz,
nebſt allem Zubehör, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes bis 1. October,
ev. auch früher, zu verm. Preis 406 M.
6294) Martinſtraße 302 Wohnungen
Parterre u. eine Treppe hoch), jede 5
Zim=
mer mit allem Zubehör und Gartenantheil.
Näheres im Logis=Nachweiſungs=Bureau von
J. Trier, Wilhelminenſtraße 25.
6321) Schulſtraße 3 Vorderhaus eine
Manſarde von 2 Zimmern, Küche, abgeſchloſſ
Vorplatz ꝛc. bis 1. October zu vermiethen.
6387) Schwanenſtraße 31 iſt ein
Lo=
gis, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr. 17.
6389) Ernſt=Ludwigſtraße 5 iſt der
mittlere Stock, neu hergerichtet, zu verm.
und alsbald zu beziehen. Näheres bei
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
6403) Dieburgerſtraße 8 Manſarde,
3-4 Stuben, Küche u. Zubehör anruh. Leute.
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
Nr. 43.
L. Riedlinger.
6537) Beſſungen. Holzſtraße 10, dem
Herrngarten gegenuͤb., der 2. Stock, 3 Zimmer,
Küche u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu bez
6593) Kranichſteinerſtraße 25 (
recht=
ſ auf der Höhe) iſt ein Logis, beſtehend aus
4 Piecen mit Zubehör, an eine ſtille Fa
milie zu vermiethen.— Daſelbſt iſt ein noch
gut erhaltener Kinderwagen zu verkaufen
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
5 Martinſtr. 17 iſt eine Manſarde,
3 Carlsſtr. 16 ein Logis von 3
Zim=
mern, alsbald beziehbar.
H. Lautz.
6973) Eliſabethenſtraße Nr.
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthäl=
5-6Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
1012) Alexanderſtraße 9, 2 Tr. hoch.
in möbl. Zimmer nach der Straße.
7061) Ludwigsſtraße 6 iſt die bel
Etage, enthaltend 6 Zimmer, Küche, Keller
und ſonſtiges Zubehör, zu verm. und ſofort
zu beziehen. Näheres Promenade 22.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
1738
6980) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße Nr. 27 iſt der unter=
Stock, beſtehend in 5 Zimmern und allem
Zubehör, zu vermiethen und bis September
zu beziehen.
Ecke der Promenaden= und
Wen=
delſtadtſtraße Nr. 27 iſt im 3. Stock
ein möblirtes Zimmer mit Cabinet, zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7183) Ecke der Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 iſt die obere neu hergerichtete
Etage per 1. September oder auf Wunſch
auch ſofort zu vermiethen, enthaltend 6
Zim=
mer mit drei ſeparaten Eingängen, neuer
Küche und allen Bequemlichkeiten. Näher.
in meiner Wohnung daſelbſt, oder im
Ge=
ſchäftslocal.
L. Vogelsberger, Ludwigsplatz 6.
1 (as ſeither von Großh. Steuerrath
C
D Eckhard bewohnte große Logis mit
10 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12. Nov
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
anderweit zu verm. Dr. v. Wedekind.
7494) Beſſ. Herrngartenſtraße 27
gegenüber dem ſüdlichen Thor des
Orangerie=
gartens, der 1. und 2. Stock ganz oder
ge trennt ſofort zu verm. Conr. Wittmann.
7575) Elegante Wohnung
von 1 Salon, 6 Zimmern, Zubehör und
Garten zu verm. Kranichſteinerſtraße 17.
7550) Kapellplatz 64 iſt die bel Etage
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt.
7669) Schützenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und Anfangs Octob. beziehbar.
7672) Grafenſtr.21 nächſt derRheinſtr.,
ein Logis, 3 Zimmer, Küche, ſofort zu verm.
Ladon zu vermiethen
per Anfang October.
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2:
1 Laden M. 1100.
„ 4 1200.
1
„ 1500.
„
Auf Wunſch auch Wohnungen dazu.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
7702)
Markt.
7773) Eliſabethenſtraße34 im
Seiten=
bau 3 Zimmer zu vermiethen.
7810) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichleiten zu verm=
7843) Mühlſtraße 25 2 St. ein möbl.
Zimmer, ſehr gelegen für Einjährige der
Infanterie, zu vermiethen.
7872) Caſinoſtraße 26 zwei fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
7874) Langegaſſe 3 ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu verm., ſofort
be=
ziehbar. Näh. Wendelſtadtſtr. 13 parterre.
7905) Beſſungen. Ecke der
Sand=
u. Heidelbergerſtraße iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7932) Georgſtraße 11 ein kleines,
reundliches, möbl. Zimmer im Seitenbau.
R 180
7974) Ein gut möbl. Zimmer bis
1. Oct. zu beziehen. J. Volz, Markt.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht,
Waſch=
küche, Bleichplatz ꝛc.; ebenſo ſehr ſchöne
Man=
ſarde mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
7889) Theaterplatz 1 ſchön möblirt
Zimmer und Kabinet pr. 1. October.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8054) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
Wilhelm Hleber.
8056) Der untere Stock der Kleyer'ſchen
Villa am Eſchollbrücker Weg mit Garten,
Stallung, Remiſe ꝛc. iſt zu vermiethen.
Näheres Georgſtraße 13 im 2. Stock.
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Dame zu vermiethen.
5001) Aleranderſtraßesh ein mobl.
Zimmer für einen Herrn Einjährigen.
8092) Hochſtraße 23 ein kleines Logis
per 1. November.
8098) Mühlſtr. 18bel Etage 2 möbl. 3.
8101) Darmſtraße 6 iſt ein Logis
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
Daſelbſt ein Manſardenlogis zu verm.
8128) Lauteſchlägerſtraße 30 ein
Laden nebſt Logis zu vermiethen.
8129) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern und Zubehör anderweit
zu vermiethen. Näheres parterre.
8134) Ludwigsplatz3 ein freundliches
Logis für 180 Mark.
8135) Nieder Ramſtädterſtraße 37
iſt ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern,
Kabinet und Küche, zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Näheres in Nr. 39 parterre
Woogsplatz 6
8219)
im erſten Stock ein Logis 5 Zimmer,
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz,
Waſſer=
leitung u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8222) Rheinſtraße 35 ein freundliches
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
8223) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße iſt ein Logis zu vermiethen.
8234 Obergaſſe 20 ſind 2 kleine
Logis an ſtille Leute zu vermiethen.
8241) Schutzenſtraßels in
meinem neu hergerichteten Hauſe
iſt die bel Etage, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche,
Magd=
ſtube und allen Bequemlichkeiten,
ſowie eine ſchöne Manſarden=
Wohnung zu vermiethen. Näheres
Alexanderſtraße 7 A. Malzi.
8247) Heidelbergerſtraße 1 zwei
in=
einandergehende möblirte Parterrezimmer.
8255) Stiftſtraße 63 ein Logis, drei
Zimmer, Küche, Glasabſchluß. Preis 130 fl.
8348) Grafenſtraße 41 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Wittwe Götz.
8349) Sandſtraße 28 parterre ein
möblirtes Zimmer und Kabinet mit
Aus=
icht auf die Straße, oder 1 möbl. Zimmer
nach Hof und Garten.
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8351) Saalbauſtraße 18 ein ſchönes
möblirtes Manſardenzimmer.
8352) Einjährige finden möblirte
Zimmer. Heidelbergerſtraße 15.
Vermiſchte Nachrichten.
GeDamen, welche einen gründlichen
8 Unterricht im Maßnehmen,
Zeich=
nen und Zuſchneiden, ſowie im Anfertigen
von Coſtumen jeder Art zu nehmen
wün=
ſchen, möchten ſich gefl. dieſen Monat melden.
Lr. Baoppler, Damen=Confection,
Steinſtraße 29.
Schüler oder Schülerinnen, welche
S 4 hieſige Lehranſtalten beſuchen,
ſinden bei einer Lehrerswittwe gute Penſion,
per Monat 45 Mark. Wo? ſagt die Exp
7884) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Waldſtraße 24, im Seitenbau 2. Stock.
7887) Nächſt der Dragonerkaſerne iſt ein
3ſtöckiges Geſchäftshaus
nebſt Voden=, Keller= und Hofraum, auf
Wunſch mit Maſchinenkraftu. Wohnung,
vom 1. Nov. an zu verm. Erfolgr.
Ver=
mittlung wird honorirt. Näh. in der Exp.
Schülerinnen, welche hieſige Lehr=
S.
anſtalten beſuchen, auch Mädchen,
S.
welche Haushaltung erlernen wollen, finden
bei einer Pfarrerswittwe gute Penſion bei,
gründlicher Unterweiſung. Wo? ſagt die Exp.
8378) Ein im Kleidermachen geübtes
Mädchen nimmt noch Kunden an in und
außer dem Hauſe. Näheres in der Exped.
8281) Für mein gemiſchtes
Waaren=
geſchäft ſuche ich einen tüchtigen jungen Mann
als Verkäufer, welcher mit allen Bureau=
Arbeiten vertraut iſt, zum ſofort. Eintritt.
Chr. Stromberger, Ober=Rau ſtadt.
5280) Ein ſolides Mädchen, das
gut u. ſelbſtſtändig kohen kann, wird
gegen entſprechenden Lohn auf Michaeli
geſucht. Gute Zeugniſſe werden
ver=
langt. Näheres in der Expedition.
8331) Lehrlingsſtelle offen bei
J. F. Vambold.
8338) Sonntag den 12. d. M. wurde.
in der Theatergarderobe (Sperrſitz rechts)
ein ſchwarzſeidener Regenſchirm mit gelbem
Stock vertauſcht. Umzutauſchen Carlsſtr. 41
8302) Ein wachſamer Hofhund wird
zu kaufen geſucht. Pankratiusſtraße 32.
M. 180
8353) Vom 16. d3. verkauft die
Darmſtädter Brodfabrik von Oto Hrakzmer
ihr Fabrikat an chren bekannten Verkaufsſtellen zu folgenden Preiſen:
Darmstadt. Bessungen.
„ 58 „ 56 „ „ 1½
„ 45 „ 43 „ II. „ „ Korn 2 „ 54 „ 52 „ II. 1 2
ſchwarz
„ 50 48 „
Jahresſeſ.
des
Zweigvereins der Guſtav=Adolf=Stiftung
im Kreiſe Darmſtadt.
Wir gedenken unſre Jahresverſammlung Sonntag den 19. September d. J.
zu Erzhauſen abzuhalten und laden hiermit alle Mitglieder und Freunde unſres
Vereins, insbeſondre die benachbarten Zweigvereine, zum Beſuche unſres Feſtes herzlich
ein. Der Gottesdienſt beginnt um 2 Uhr Nachmittags. - Feſtprediger:
Mit=
prediger Ritſert von Darmſtadt.
Darmſtadt, den 10. September 1880.
8258)
Der Vorſtand des Zweigvereins Darmſtadt.
Auin=Anmeldi. Sechntkum Burtehude
b. Hambg. erb. ſchleun. d. Direct.- Progr. grat.
8355) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
Friedrich Müller, Carlsſtraße 36,
Schloſſermeiſter.
8356) Ein Mädchen, welches das
Kleider=
machen, ſowie das Umändern annimmt,
wünſcht noch einige Tage Beſchäftigung. Zu
erfr. bei Frau Wörner, Rheinſtraße 41.
8357) Verloren:
Ein kleines goldenes Medaillon, ein
Photographie=Album darſtellend, mit Bild.
Gegen gute Belohnung abzugeben
Saal=
bauſtraße Nr. 18.
8358) Ein junger, gebildeter Mann
Kaufmann), gewandt im Verkehr mit dem
feinſten Publikum, ſucht unter beſcheidenen
An=
ſprüchen Stellung als Verkäufer, Comptoiriſt,
Buchhalter, Reiſender ꝛc. Die beſten
Zeug=
niſſe ſtehen zur Verfügung. Gefl. Adreſſen
erbeten unter R R 25.
8304) ½ Sperrſitz abzugeben. Näh.
in der Expedition.
8359) Ein halber Parquet=Logenplatz
wird abgegeben. Näh. Friedrichsſtraße 12.
8334) Ein Mädchen ſucht Stelle als
Stütze der Hausfrau hier oder auswärts.
Offerten unter M R 8334 an die Exped.
1739
Stückreiche Ruhrkohlen!
Nuß= und Stückkohlen liefere bei
baldiger Beſtellung auch im Winter zu den
gegenwärtigen Preiſen. Gleichzeitig empfehle
Buchen= und Tannenholz, ſowie
Holz=
kohlen in jedem Quantum billigſt.
J. Hold,
52 Caſerneſtraße 52.
P.S. Beſtellungen werden von den Herren
M. W. Praſſel, C. Pettmann, Jean
Kühn, ſowie auf meinem Comptoir
ent=
gegen genommen.
(7352
Prima Ruhrkohlen.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz,
in Meter und Centner, liefern in beſter
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
Mühlſtraße 18.
Beſtellungen werden von den Herren
W. Schäfer, Wendelſtadtſtr. 13. L. M.
Fuld, Marktplatz (im Schwab'ſchen Hauſe)
und C. Franziskus, Mathildenplatz,
ſo=
wie auf unſerem Comptoir entgegengenommen.
8360)
Hodes.
Fuͤr ein ſehr feines Modegeſchäft in Aachen
wird eine erf. erſte Arbeiterin geſucht.
Gefl. Offerten beliebe man an die Exped.
d. Bl unter Chiffre A I8360 abzugeben.
8361) Eln junger, gebildeter Mann
(Kaufmann) ſucht Nebenbeſchäftigung,
gleichviel welcher Art. Gefl Adreſſen erbeten
unter 4 Nr. 52.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 15. September.
— Der am Geburtstage Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs,
den 12. September, im Großh. Hoftheater vor Beginn der Vorſtellung
von Herrn Director Wünzer geſprochene, von Herrn Regiſſeur
Sieben=
hoff verfaßte und mit vielem Beifall aufgenommene Prolog lautet
wie folgt:
Das erſte Wort an kunſtgeweihler Stelle,
Das grüßend Euch mein Mund entgegenträgt,
Es bricht hervor aus jener lautern Quelle,
Die heute mächtig jede Bruſt bewegt.
Gilt's doch, des Fürſten Wiegenfeſt zu ſchmücken
Mit Dankesblüthen, die ſein Volk ihm ſtreut
Für treuer Liebe Walten und Beglücken,
Womit er Herz und Hand dem Lande beut.
Heut klingt die Werkſtatt, wo der Bürger ſchafft,
Vom Segensſpruch des wackern Meiſters wider;
Es ſingt der Schnitter, der die Garben rafft,
Dem Landesvater ſeine frommen Lieder;
Der Sohn der Waffen ruht von ſtrenger Pflicht
Und kränzt mit Eichenlaub des Kampfes Wehre,
Was in der Bruſt für ſeinen Schirmherrn ſpricht,
Laut künden's hundertfache Jubelchöre.
Die Gotteshäuſer öffnen Thür und Thor,
Es ſchmücken feſtlich ſich des Hörſaals Hallen,
Des Segens Wünſche ſind's, die dort empor
Als Herzensopfer nach dem Throne wallen.
Und wir, im Haus der Muſen hier geſchaart,
Das Schutz und Pflege höchſter Huld gegründet,
Wir wären nicht zum Zeugniß gleicher Art
An ihrem Altar feſtlich froh verbündet?
Zehn Jahre ſinds, daß in der blutgen Schlacht
Der tapfre Kriegsheld und die Seinen rangen
Um jene Lorbeern, die zur ewigen Pracht
Sich in die Fürſtenkrone Heſſens ſchlangen.
Und nun, nach Krieges Stürmen, treubewährt,
Sehn wir ſein mildes väterliches Walten,
Das jetzt in Friedenstagen, ſanft verklärt,
In Bund tritt mit der Schönheit Lichtgeſtalten.
Wohl jedem Land, das ſolch ein Fürſt beſchützt!
Denn edle Freunde, Anmuth, holde Sitte,
Sie wandeln, auf ſein Scepter feſt geſtützt,
Das Daſein zierend, in des Volkes Mitte.
Und ſolch ein Herrſcher, mild, gerecht und weiſe,
Ward durch des Himmels Gnad uns heut zu Theil;
Drum ruft mit mir zu ſeines Namens Preiſe:
„Hoch dir, Ludwig IV., dreimal Heil!
- Da Se. Königl. Hoheit der Großherzog der jüngſten zur Feier
ſeines Geburtsfeſtes ſtattgehabten Feſtvorſtellung der „Zauberflöte
nicht perſönlich beiwohnen konnte, ſo haben die Mitwirkenden beſchloſſen,
eine große Coſtüme= und Decorations=Photographie ſämmtlichen
Perſo=
nals der genannten Oper aufnehmen zu laſſen und Sr. Königl. Hoheit
bei deſſen Rückkehr zu überreichen. Das in großem Maßſtabe
auszu=
führende Bild wird in dem Atelier des Herrn Photographen Kraus
(N. H. Vbl.)
dahier hergeſtellt werden.
Se. K. Hoheit Großfürſt Alexis von Rußland iſt am 13. ds.
Schloß Heiligenberg zum Beſuche eingetroffen.
Frhr. v. Schlotheim, der commandirende General, ſowie
rſtlt. v. Sebeck, der Generalſtabs=Chef des 11. Armeecorps ſind zu
m mehric. nAufenthalt hier eingetroffen und im Eiſenbahn=Hotel
eſtiegen. Dieſelben werden den Manövern in der Umgegend
bei=
e Diviſion in unſerer Umgebung con;
K. 180
1740
centrirt ſein. Morgen beginnen die Diviſionsmansver auf der Linie
Groß=Gerau=Darmſtadt=Groß=Umſtadt. Das 2. Großh. Inf=Regiment
Nr. 116 iſt geſtern und heute hier im Quartier.
Der vierte Ausſchuß der zweiten Kammer wird auf
desfallſige Einladung ſeines Präſidenten, Herrn Abg. Matty,
Donners=
tag den 23. d. M. zuſammentreten, um über den umfangreichſten der
ihr zur Vorberathung unterbreiteten Gegenſtände, nämlich über die ganze
Reihe von Eingaben wegen Erbauung von Secundärbahnen in den drei
Provinzen des Landes, zu verhandeln. Referent in dieſer Angelegenheit
iſt unſeres Wiſſens der Abg. Baur. Zu den bereits früher mitgetheilten
Petitionen in gleichem Betreff kam in der letzteren Zeit noch eine
Ein=
gabe des Eiſenbahn=Comite's zu Schotten, welche die Erbauung einer
Cecundärbahn von Schotten nach Nidda befürwortet. — Der beſondere
Ausſchuß für die allgemeine Bauordnung, welche in beiden Kammern
durchberathen iſt, und bezüglich deren noch eine Anzahl Diſſenſe beſtehen,
wird ebenfalls demnächſt zuſammentreten, und wurde eine Sitzung
des=
ſelben nicht bereits früher wegen Erkrankung des Abg. Heidenreich
an=
beraumt, welcher Referent über die Weggeſetzvorlage iſt, die bei dieſer
Gelegenheit in dem dafür um zwei Mitglieder verſtärkten Ausſchuß
gleich=
falls erledigt werden ſoll.
(D. 8.)
- (Zur Stadtverordnetenwahl.) Es wird unſeren Leſern
gerade unmittelbar vor dem Wahltag intereſſant ſein, eine Ueberſicht der
bis jetzt in Frage kommenden Candidaten zu haben. Wir ſagen: bis
jetzt, da der kleine Krieg, geſtützt auf die bei Bezirkswahlen immerhin
vorhandene Wahrſcheinlichkeit eines theilweiſen Sieges, wohl erſt morgen
beginnen wird.
Im erſten Bezirk ſind aufgeſtellt: Herr Schuhmacher Lehr,
Herr Ziegler Schneider. Gegencandidaten: Herr Schmiedmeiſter
Binkert, Herr Kaufmann Kaiſer.
Im zweiten Bezirk: Herr Buchhändler Bergſträßer, Herr
Rentner Ganz, Herr Zimmermeiſter Georg Mahr, Herr Kaufmann
Franz Weber. Gegencandidaten: Herr G. Schneider, Herr H. Fehrer.
Im dritten Bezirk; Herr S. Berbenich, Herr Major Reh,
Herr Architekt Rückert. Als Gegencandidat wird genannt Herr
Rechts=
anwalt Schödler.
Im vierten Bezirk: Herr Kaufmann Carl Kahlert, Herr
Branddirector Juſtus, Herr Generalagent Carl Gaule, Herr
Kreis=
aſſeſſor Homberger. Gegencandidaten: Herr Oberlandesgerichtsrath
Dr. Franck, Herr Oekonom Jacoby, Herr Carl Beſt.
Im fünften Bezirk: Herr Carl Gräff, Herr Wilh. Merck.
Von Gegencandidaten iſt nichts bekaunt.
Im ſechsten Bezirk: Herr Hofapotheker Lauteſchläger. Viele
Wähler ſind für die Wahl des Herrn D. Faix.
Allem Anſcheine nach dürfte der Wahlkampf im ſechsten Bezirk am
lebhafteſten werden. Als der ruhigſte Wahlbezirk erſcheint der dritte, in
dem man von einer Wahlbewegung nichts bemerkt.
Der ſechste Bezirk hat als der letzte nunmehr definitiv ſeinen
Kandidaten aufgeſtellt und zwar in der Perſon des Herrn Hofapotheker
Lauteſchläger. Eine kleine Minderheit ſtimmte in der vorgeſtern
ſtattgehabten Verſammlung für Herr Ochſenmetzger Voltz.
0 Die ſocialiſtiſch angehauchten Elemente des erſten
Wahlbe=
zirks haben am Montag Abend den Beſchluß gefaßt, an ihren
Kandi=
daten Binkert und Kayſer feſtzuhalten, obgleich die bemerkenswerthe
Erſcheinung zu Tage trat, daß die Kandidatur des Letztgenannten aus
dem Schooße der Partei ſelbſt heftig angefeindet wurde.
K. Schöffengerichtsſitzung bei Großh. Amtsgericht
Darm=
ſtadt I. vom 14. Septbr. 1880. Heute wurde als einziger Fall
ver=
handelt die Unterſuchungsſache gegen Heinrich Dober von Eberſtadt wegen
Betrugs. Nachdem die neueingetretenen Schöffen Rechtsanwalt Heyer und
Kaufmann Manck von hier rite verpflichtet worden waren, trat man
in die Verhandlung ein. Der Angeklagte iſt beſchuldigt und geſtändig,
am 2. Noobr. v. J3. in zwei Spezereiläden Käſe, Brod und
Brannt=
wein beſtellt, erhalten und verzehrt zu haben, ohne das Geld zur
Be=
zahlung zu beſitzen. Er wird in eine Gefängnißſtrafe von 6 Wochen
unter Aufrechnung von einer Woche Unterſuchungshaft verurtheilt.
Donnerstag den 16. und Freitag den 17. d. Mts. ſind im
Kieritz'ſchen Schulhaus dahier von Morgens 9-1 und Nachmittags von
2-5 Uhr die Arbeiten von 144 Lehrlingen aus hieſiger
Stadt, welche zu der vom Landesgewerbverein veranſtalteten
dies=
jährigen Lehrlings=Arbeiten=Ausſtellung nach Oppenheim
geſendet werden, ausgeſtellt. Jedermann iſt der Zutritt unentgeltlich
ge=
ſtattet, und vom Vorſiand des Localgewerbvereins Darmſtadt werden
alle Gewerbtreibenden und Freunde der gewerblichen Leiſtungen und
Be=
ſtrebungen zum Beſuch dieſer kleinen Ausſtellung freundlichſt eingeladen.
Wegen einer Reparatur iſt das Glockenſpiel für 12 Tage
außer Thätigkeit.
Mainz, 13. September. Herr Commerzienrath Auguſt Bembé,
einer unſerer erſten Induſtriellen, iſt heute Morgen nach längerem
Leiden im 43. Lebensjahre in Homburg v. d. H. geſtorben. Der
Verſtorbene hat ſich, wie allerwärts bekannt, durch ſeine großartig an=
gelegte Möbel= und Parquetbodenfabrik und deren vorzügliche
Erzeug=
niſſe einen Ruf erworben, der weit über die Grenzen ſeiner
Vater=
ſtadt, ſeines Heimathlandes geht.
(M. J.)
Vereinstag deutſcher Vereine vom Rothen Kreuz
zu Frankfurt a. M. Für den am 27. und 28. d. M. zu haltenden
Ver=
einstag der deutſchen Vereine ſind vom Rothen Kreuz allein aus
Nord=
deutſchland bereits 120 Delegirte angemeldet; unter ihnen befindet ſich
eine größere Anzahl von Delegirten des„Vaterländiſchen Frauenvereins”
Derſelbe iſt ſeit etwa drei Jahren den Vereinen zur Pflege im Felde
ver=
wundeter und erkrankter Krieger innigſt verbunden; im Centralcomite,
welches in Berlin ſeinen Sitz hat, iſt der Vaterländiſche Frauenverein
durch einen ſtändiſchen Delegirten vertreten. An der bevorſtehenden
Verſammlung werden die Frauenvereine nur durch männliche Delegirte
betheiligt. ſein.
Der Verlauf der Frankfurter Meſſe war beſſer als man erwartet
hatte. Das Geſchäft in Blech= und Eiſenwaaren, Schuhwaaren, Beſatz=
Artikeln, irdenem Geſchirr, Spielwaaren, ſchon für die Weihnachten
ein=
gekauft, ging gut; das Geſchäft in Pfeifen hat ſich etwas gehoben,
doch iſt der Umſatz darin noch unbedeutend. Im Ganzen können die
Meßfremden mit der diesjährigen Herbſtmeſſe zufrieden ſein.
— Den bei dem Turnfeſt=Unglück verwundeten, im Chriſt'ſchen
Kinderſpitale befindlichen Kindern geht es gut. Der kleine Zimmer
wurde als Reconvalescent dem Kreiſe ſeiner Familie wiedergegeben; der
kleine Blei mit ſeiner complicirten Fraktur des Unterſchenkels iſt ſo
weit hergeſtellt, daß er herumgehen kann. Die beiden anderen Verletzten
befinden ſich noch zu Bett, das ſie jedoch auch die nächſte Woche
ver=
laſſen werden.
Im Frankfurter Palmengarten wurde Ende voriger Woche die
100,000. Eintrittskarte verkauft.
Das am 2. September eröffnete Diemont'ſche Panorama wurde
am erſten Sonntage von nahezu 1300 Perſonen beſucht. An den
Wochen=
tagen beträgt bis jetzt die Frequenz täglich zwiſchen 5—600 Perſonen.
- Die 3. Abtheilung des in Leipzig lagenden deutſchen
Juriſten=
tags ſprach ſich einſtimmig gegen die Beſchränkung der
Wechſelfähigkeit aus.
Wie die Kösl. 3. aus Rügenwalde meldet, hat dort am
3. d. M. der fertige Perſonenzug nicht abgehen können, weil die bereits
vorgehängte Locomotive gar nicht geheizt war, und am 6. d. M. rannte
ſogar das Dampfroß ohne den reiſefertigen Wagenzug davon, weil es
gar nicht angekoppelt war. Nachdem es einen Kilometer weit die goldne
Freiheit genoſſen, kehrte es beſchämt zum Bahnhofe zurück, um ſeinen
Dienſten zu genügen.
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. Frau Lekebuſch nebſt Frl. Tochter und Kirchſtein,
Rentner von Barmen. Med. Dr. Main, Arzt von New=Ferry. Miß Main
und Frl. Tochter, Rentner von Liverpool. Oukell und Familie nebſt
Be=
dienung von Lincoln, A. Lederer und Gemahlin von Budapeſt, Rentiers.
von Zakrzewsky von Königsberg, Haſſemer und Gemahlin von Gaualgesheim.
Premierlieutenants. Landolt und Familie, Geh.=Rath von Berlin.
P.
Dachkow und A. Baſchmanoff aus Rußland, C. Schulze und Familie von
Berlin, Dr. C. Köhler von Mannheim, A. v. Uſedom von Gebweiler, Rentiers.
A. Azwanger, Landgerichtsrath von Wien. v. Rittmayer und Gemahlin
mit Bedienung, Rentner von Trieſt. Fritz und Gemahlin, Kaufmann von
Frankfurt. A. G. Witherberg und Morgan von London, Studenten.
Eh=
mann und Gemahlin, Apotheker von Hungen. A. Sachs, Rentner von
Ber=
lin. Meyenfeld von Aachen, A. Walter von Berlin, Kaufleute. Fräulein
Wilde, Opernſängerin von Mannheim. R. Thiel, Kaufmann von Neuß.
Eug. Schmidt und Bedienung, Oeconom von Mühlheim. Müller von
Düſſeldorf, Langenbruck von Elberfeld, C. Venier von Zell, C. Fiſcher von
Paris, Vollrath von Nürnberg, Bremeyer von Hannover, Kaufleute. C. Gail,
Commercienrath vonz Gießen. Bredenbrücker von München, Bruniſch von
Frankfurt a. M., Th, Hockſtadt von Düſſeldorf, Kaufleute. F. Becker,
Rent=
ner von Neuſtadl a. H. P. Berriſchen von Vieſen, Münchmeyer von Cöln,
C. Delhaes von Aachen, A. Zimmer und Lahnſtein von Eöln, Ulken von
Ludwigshafen, E. Rietz von Dresden, Poppe von Cöln, Otto Baur von
Aachen, Kaufleute. Bruyning, Rentner von Amſterdam. E. Weber von
Solingen, E. Hofmann von Paris, R. Bürklen von Pforzheim, E. Köhner
von Straßburg, Kaufleute. C. Pyrell, Rentner von London. Dannenbaum
von Halberſtadt, Richter von Frankfurt a. M., Reuſcher von Alsfeld. May
von Erfurt, Peters von Eugen, Hertel von Hamburg, A. Keil von Wien,
Kaufleute. Scheidt, Fabrikant von Gießen. Janſen, Kaufmann von
Aachen.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 70- 76 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 34- 39 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 13-16 Pf. Dollars in Gold 4 M. 21-24 Pf.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.