e
4)
⁵⁄
66
8.
120
2.
45e
547)
748
L2
2
10)
212
—
24½
4½
354
5
740
H.
956
2 O
26
6⁵
8)
im,
im
eit.
5
942)
17)
8½
½
52
35
13
—
52.
—
„2
ub
dt.
en
ge.
143.
Jahrgaug.
143.
Jahrgaug.
Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inel.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
rag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: inDarmſtabt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28,
in Beſſungen von Friedr. Bllzer,
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auzwärs
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N 1GD.
Dienstag den 31. Auguſt.
1880.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Hinkelsgaſſe wird für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 26 Auguſt 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung der Königlichen Regierung, Abtheilung des Innern, zu Schleswig vom 20. Auguſt 1880 iſt auf
Grund der 88 11 u. 12 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der
Social=
demokratie das ohne Angabe des Druckortes verbreitete, in deutſchen Lettern gedruckte Flugblatt, mit der Ueberſchrift: „Keine
Schmarotzer mehr!1 Aechtes indo perſiſches Inſektenpulver” verboten worden.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
N a
0 n0
L.
e
Wir erſuchen unſere Mitbürger, am 2. September ihre Häuſer durch Fahnen ꝛc. ſeſtlich zu ſchmücken.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1880.
Für das geſchäftsführende Comits:
77.
7729)
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermil zur öffentlichen Kenntniß, daß nach Verfügung
Großherzog=
lichen Miniſieriums der Finanzen, Abtheilung für Steuerweſen, die Geſchäfte der
Großherzoglichen Diſtricts=Einnehmerei Darmſtadt während der ſechswöchigen
Beur=
laubung des Großherzoglichen Rendanten Deiß durch Finanzaſpirant Eggert
verſehen werden.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7826)
Ohly.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Drehermeiſters Ludwig
Kuhn in Darmſtadt iſt in Folge eines
von dem Gemeinſchuldner gemachten
Vor=
ſchlags zu einem Zwangsvergleiche
Ver=
zleichstermin auf
Samstag den 18. September 1880,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem Großherzogl. Amtsgerichte I.
hier=
ſelbſt anberaumt.
Der Vergleichsvorſchlag iſt zur Einſicht
auf der Gerichtsſchreiberei niedergelegt.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1880.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großh. Amtsgerichts
7827)
Darmſtadt I.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 1. September d. J.
Vormittags 10 Uhr, werden in dem
Ritſert'ſchen Saale „ zum Schützenhof”
da=
hier gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert:
1blaues Kleid, lHandnähmaſchine, 1Kanapee,
3 Oeldruckbilder, 1 runder Tiſch, 2
Rohr=
tühle.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1880.
Engel,
7828) Großh. Gerichtsvollzieher.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 2. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr, wird auf dem
Ritſert'ſchen Platze in der Hügelſtraße neben
dem Schützenhof ein gutes Pferd, zum
Reiten und Zug zu gebrauchen (beſonders
für Ackersleute geeignet), freiwillig gegen
baare Zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1880.
Engel,
7829) Großh. Gerichtsvollzieher.
Vergebung von Schneider=
Arbeit.
Die Anfertigung von 75 Stück
Feuer=
wehr=Joppen ſoll auf dem Submiſſionswege
vergeben werden und wird Termin zur
Er=
öffnung der Submiſſion auf
Freitag den 3. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
auf Großherzogl. Bürgermeiſterei Beſſungen
anberaumt.
Bemerkt wird, daß Tuch und Knöpfe
von der Feuerwehr ſelbſt geſiellt werden.
Die Bedingungen liegen bis zum
ange=
gebenen Termin, bis zu welchem die
Offer=
ten verſiegelt einzureichen ſind, auf unſerem
Bureau offen, woſelbſt auch Muſter=Joppe
einzuſehen iſt.
Beſſungen, 27. Auguſt 1880
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Nohl.
7812)
440
1638
R 169
Die zum Konkurs des Heerdfabrikauten Carl Schnabel gehörigen
Waarenvorräthe und Fabrikeinrichtung, als:
20 eiſerne Kochheerde, verſchiedener Größen, 2 Muſterheerdchen, 2
an=
gefangene Kaſſenſchräuke, eine große Partie Heerdplatten, Gußthüren
aller Art, Bratöfen, Waſſerſchiſſe, Aſchenkaſten, Roſetten und andere
Verzierungen, Rohguß, Bandeiſen, Rundeiſen, Blech und ſouſtige
Materialvorräthe; ſodann eine dreipferdige Dampfmaſchine mit
Traus=
miſſionen, 2 Bohrmaſchinen, eine eiſerne Drehbauk mit Support,
eine Lochſtanze, eine Biegmaſchine mit Rohrwalze, eine Kluppe und
Schneidzeug, 2 große Schleifſteine, 12 Schraubſtöcke, 3 Ambos, eine
größere Partie Blechmodelle und Stanzen, eine Brückenwaage und alle
übrigen zum Schloſſereibetrieb gehörigen Werkzeuge, ſowie allerlei
Mobilien, werden
Donnerstag den 2. September d. Js., Vormittags 9 und
Nachmittags 2 Uhr,
in dem Fabrikgebäude an der Eſchollbrückerſtraße gegen baare Zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7550)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 2. September, Vormittags 9 Uhr und
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Heinrichſtraße Nr. 49 nachverzeichnete
ſehr gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als: 1 Sopha, 6 Stühle mit
grünem Peluche, 1 ditto mit braunem Peluche, 1 ditto mit grünem Rips,
6 vollſt. Betten mit Sprungfedern und Roßhaarmatratzen, 1 franzöſiſche
Bettſtelle mit Sprungfedern und Roßhaarmatratze, 2 Kinderbettſtellen mit
Wollmatratzen, complett, 1 eleganter Schreibſecretär, 1 Buſſet (Mahagoni),
1 nußbaumener Herrenſchreibtiſch, 1 Chiffonier, Kleiderſchränke,
Pfeiler=
ſchränke, ovale u. ⬜eckige Tiſche, Waſch= und Nachttiſche, Stühle, mehrere
eiſerne Bettſtellen, 2 große Goldſpiegel mit Trumeaux, verſchiedene andere
Spiegel, 1 Parthie ſehr ſchöner Portraits, darunter Oelgemälde ꝛc., zwei
Bronceluſtres, Lampen, 1 großer Regulator, 2 Pendule=Uhren, Teppiche,
Weißzeug, 2 Küchenſchränke mit Glasaufſatz, Porzellau und Glaswerk,
Nippſachen, Küchen= und Kellergeräthſchaften und ſouſtige Gegenſtände gegen
[(7736
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
Großherzogliche Landes=
Irrenanſtalt.
Auf dem Submiſſinswege ſollen
ver=
geben werden:
1) 700 Liter Salatöl,
2) 1600 Kilo Kochſalz,
3) 350 Aepfelſchnitzen,
4) 800 „ gedörrte Zwetſchen,
5) 150 „ Chocolade,
6) 1800 Liter Eſſig,
7) 500 Kilo Erbſen, geſchälte,
8) 500 „ Gerſte,
„
9) 200 „ Kern, grüne,
10) 1390 „ Kaffee, geröſtet,
11) 650 „ „ Sacca,
12) 700 „ Linſen,
13) 3000 „ Blummehl,
14) 125 Kilo Nudeln, Faden,
15) 300 „
Gemüſe,
16) 350 „ Reis,
17) 125 „ Sago,
18) 700 „ Spelzgries,
19) 1300 „ Melis in Würfeln,
20) 150
Broden.
Muſter und Lieferungsbedingungen ſind
auf dem Bureau oben genannter Anſtalt
einzuſehen und Offerten, verſehen mit der
Aufſchrift: „Submiſſion wegen Aulieferung
von Verzehrungsgegenſtänden; daſelbſt bis
zum 8. Septbr., Vormittags 11 Uhr,
einzureichen.
Heppenheim, den 27. Auguſt 1880.
Großherzogliche Direction der Landes=
Irrenanſtalt.
7830)
J. A.:
Schaum, Großh. Hausverwalter.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 2. September d. J.,
Nachmittags 4 Uhr, wird an der
Bahn=
linie Beſſungen=Eberſtadt ein Acker Kartoffeln
(ca. ¾ enth.) öffentlich gegen gleich baare
Zahlung verſteigert. Die Zuſammenkunft iſt
am Uebergang des Beſſunger Stationshauſes.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1880.
Engel,
7831) Großh. Gerichts vollzieher.
Leilgebotenes.
Burgunder-Essig.
Alleinverkauf bei
Friedr. Schaoſer,
5310)
Ludwigsplatz 7.
Sidnay 1879: Prois-Hedaille L. GI.
Empfehlenswerth für jede Jamilie!
Nichts ist so angenehm, kühlend u.
erquickend in der heissen Jahreszeit,
auf Reisen u. Märschen, als
Lucker-
wasser, Selters-oder Soda-Wasser mit
bekannt unter der Doviss:
Oecidit, qui non servat,
von dem Feſtuder und alleinigen Daatilialeur
H. VnVEnBEnſ- AlBnkonr
ann Rathhause
in ſheinberg am Niederthein.
K. K. Hoſliofennt.
Ein Theelöffel voll meines „
Loone-
kamp of Maag=Litter gevügt für ein
Glas von ¹⁄s Liter Luckerwasser.
Derselbe ist in ganzen und halben
Flacons ächt zu haben in Darmstadl
bei den Herren L. Brüchweh, Fr.
Eich-
berg, Hof Lioferant, G. L. Kriegk,
G. Lisbig Sohn, M. W. Prassel, Carl
Watzinger, Wilh. Weber und Carl
Will; in Eberstadt bei Hrn. Bahn-
Rest. Joan Hippgen. sowie allerorts
bei den bekannten Herren Oebitanten.
7832) Warnung vor Plaschen
ſolne mein Siegel und ohne die Firma
IL. Underberg-Albrecht.
7833) Kornwirrſtroh wird
partien=
weiſe billigſt abgegeben.)
Hch. Müller, Eberſtadt.
1639
R6 169
tadt
ende
nde
ige.
lhar
C.
d s.
540
550
735
9½
114
122:
136
215
455
540
73
103
10½
erg.
eim.
—
55₈
840
1020
1128
1252
3-
322
55
740
840
100
1135
nen
üge.
Saargemünder Chonplatten
7640)
von
Vtaschneider & Ed. Jannez
in Saargemünd und Waſſerbillig.
Anerkannt beſte Belege für Fluren, Vorhallen, Hofräume, Trottoirs ꝛc.
Alleinige Niederlage
W.
Wacgmer in Darmſtadt.
und Verkauf bei
6235)
Vaſſer=Leilungen.
Den verehrlichen Hausbeſitzern empfehlen wir uns zur Ausführung der
benöthigten Einrichtungen und ſind zur Aufſtellung von Voranſchlägen gern bereit.
Den hieſigen Gewerbtreibenden, welche ſich mit Inſtallations=Arbeiten befaſſen
wollen, empfehlen wie die Erzeugniſſe unſerer Fabriken unter Einräumung von Engros=
Preiſen.
Valenhin & Lmmier.
002800000000
eſchafts=Eroſtnung.
Hiermit die ganz ergebenſte Anzeige, daß ich vom 26. d. Mts. ab in
meinem Hauſe, Woogsplatz 6, eine
Aindsmetrgerel,
betreiben werde. Durch Lieferung von nur Prima Qualität Rindfleiſch
per Pfund 56 Pf., ſowie aufmerkſame und prompte Bedienung zuſichernd,
glaube ich geneigtem Zuſpruch entgegen ſehen zu dürfen.
Achtungsvoll
Th. Trieduamm.
Hiermit erlaube ich mir mitzutheilen, daß ich in meinem neuen Locale
Ernſt=Ludwigſtraße 15
außer den ſchon ſeither von mir geführten
Milikär-Effecten und Poſamentier-Waaren
auch ein wohl aſſortirtes Lager in
HexxemeArtillaehm
als Kragen, Manſchetten, Handſchuhen, Cravatten, Shlipſe ꝛc. halten werde.
Ich bin im Stande meinen werthen Kunden ſtets das Neueſte und Beſte in dieſer
Branche bieten zu können und halte mich bei Bedarf unter Zuſicherung reellſter und
billigſter Bedienung beſtens empfohlen.
L. Sohmidt-Rauch, Hofpoſamentier,
7834)
15 Ernſt=Ludwigſtraße 15.
8 Zur Haarpflege!
5
Von unübertroffener Wirkung iſt das
vom Kgl. Staatsminiſterium und
Ober=
medicinalausſchuß geprüfte und genehmigte,
ſowie von allen Autoritäten begutachtete
Haarwaſſer von Retter, welches ſtatt Oel
und Pomade täglich gebraucht, das Haar
bis ins höchſte Alter glänzend, geſchmeidig
und Scheitel haltend macht, die Kopſhaut
von allen Krankheiten und Unreinigkeiten,
Schuppen, Flechten ꝛc. befreit und dadurch
die Thätigkeit der Kopfhaut und Haarwurzel
erhöht. Zu haben per Flacon 40 Pfg. u.
M. 1.10 bei Hrn. H. W. Prassel, Darmſtadt.
7665) Große Ochſengaſſe Nr. 16 ſind
3 Stückfäſſer, jedes 7 Ohm haltend, und
1 neuer zweithüriger Kaſſenſchrank
billig zu verkaufen.
8 Billige Pantoffeln.
60
Eine Partie billige Frauen=Stramin=
Pantoffeln (Handarbeit); ebenſo von den
beliebten Herren=, Frauen= u.
Kinder=
ſtiefeln (Kalbleder), für deren Güte
garan=
tirt wird, iſt eine friſche Sendung eingetroffen.
Bahnhofſtraße 1 eine Stiege hoch.
338) Unſer Anweſen,
Pallaswieſen=
ſtraße Nr. 53. von etwa 3½ Morgen
Flächengehalt, mit daraufſtehendem
Wohn=
gebäude, dicht am Uebergange der Heſſiſchen
Ludwigsbahn gelegen, iſt zu verpachten.
Näheres Rheinſtr. 25. Gebrüder Trier.
7835) Drei blühende Oleanderbäume
ſind Wendelſtadtſtraße 30 preiswürdig zu
verkaufen. Näheres Parterre.
7836) Eine Partie gebr., noch gute
Packkiſten billig zu verk. Grafenſtr. 39.
1880.
Brabanter Sardellen,
Russ. Sardinen
SS in eleganten Fäßchen von ½, 1, 2,
3, 4, 5 Kilo verpackt.
Rollmöpse in ganzeu! in eleg.
F
2
E
Fiſchen in picanter Fäßchen
S
von
Sauce marinirt,
Marinirte Voll- 10 Stück
Häringe, extrafein ma= an
ver=
rinirt,
packt.
zu billigſten Preiſen empfiehlt
z GIIIDI
Weber.
7837)
Carlsſtraße 24.
5
58
G.
Holzkohlen,
D.
büchene und tannene, in trockener Waare
empfiehlt billigſt
G. Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
„
8
Zu verkaufen:
Ein noch ſehr wenig gebrauchtes
Jagd=
gewehr (Centralfeuer), und ein noch in
beſtem Zuſtande befindliches
Vorderladge=
wehr iſt wegen Aufgabe der Jagd zu
ver=
kaufen. Näheres zu erfragen bei Herrn
Büchſenmacher Delp.
Neue Linſel
von vorzüglicher Kochart.
Emanlei aud.
4
TSOTTOU
Mr. 7 per Stück 5 Pf.
[100 Stück 4 M. 80 Pfg.)
ſchöner Brand, milder,
vor=
züglicher Geſchmack wohl das
Beſte, was zu dieſem Preiſe geliefert
werden kann.
G. P. Poth,
1838)
Bleichſtraße.
1880 Holl. Vollhäringe
ausgeſuchte Waare,
per ¹⁄ Tonne 6 Mark 50 Pfennig.
Philipp Weber.
Carlsſtraße 24.
7839)
Vermiethungen.
4424) Martinſtr. 18 Manſarde zu verm.
4425) Frankfurterſtraße 3 ein
Par=
terre=Logis, 6-7 Zimmer, gleich beziehbar
1640
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend. — Näheres daſelbſt im
Vorder=
haus 1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4426) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, 3. Etage, enthaltend 6 Zimmer
mit allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten,
J. Baldner.
zu vermiethen.
5076) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
5077) Schützenſtraße 8 ein Laden mit
Einrichtung und angrenzendem Zimmer bis
20. Auguſt zu vermiethen.
6027) Bleichſtraße 9 1möbl. Zimmer.
6068) Saalbauſtraße T Imöbl. Zimmer.
6761) Wendelſtadtſtraße 15 iſt ein
ſchönes Logis Parterre im Seitenbau
bal=
digſt beziehbar zu vermiethen.
Ebendaſelbſt Stallung für 4 Pferde nebſt
Burſchenzimmer. G. Hinkel Wtwe.
6877) Rheinſtraße lVorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
6973) Eliſabethenſtraße Nr.
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5 -6Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
6978) Dieburgerſtraße Nr. 44 ein
Logis zu vermiethen und bis Anfang
Sep=
tember zu beziehen.
7062) Nieder=Ramſtädterſtraße 59
ein freundliches kl. Logis vom 15. Oct.
an zu vermiethen.
7171) Ecke der Soder= u.
Teichhaus=
ſtraße 2 iſt der 2. Stock ſofort zu verm.;
ebendaſelb ein ſchönes Manſarden=Logis.
7242) Georgſtraße 8 der zweite Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 6 Zimmern
und 1 Manſarde, iſt zu vermiethen und
am 15. Oct. zu bez. Dr. Kaufmann.
7463) Darmſtraße5 ein ſchönes Logis,
3 Zimmer, Küche w. all. Zubehör ſofort zu bez
7760) Heinrichsſtraße 63 2. Stock,
zwei unmöblirte Zimmer mit Zubehör
an eine Dame Anfangs October abzugeben.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
7841) Ochſengaſſe 6 ein freundliches
Logis zu vermiethen.
7842) Kiesſtraße 9 ein kleines Logis
gleich zu beziehen.
7843) Mühlſtraße 25 2 St. ein möbl.
Zimmer, ſehr gelegen für Einjährige der
Infanterie, zu vermiethen.
7844) Schützenſtraße 12 ein kleines
Logis mit allem Zubehör zu 145 M.
3 Marktſtr.15 d. mittl. St,5 Zimmer ꝛc.,
G Erbacherſtraße69 eine Manſarde,per
1. October zu vermiethen. Nüheres bei
L. Paſſet, Marktſtraße 15.
Vermiſchte Nachrichten.
7822) Eine Frau ſucht Lauſdienſt
Darmſt. Carlsſtraße Nr. 39, Hinterbau.
4 169
Am 2. September, als dem Tage der Nationalfeier,
bleibt die Kaſſe geſchloſſen.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
7846)
J. A. d. Präſ.: Moeser, als Stellvertreter.
Stadtverordneten=Wahl.
Wählerverſammlung des II. Zezirks.
Hittvoch, den 1. September, Abends½9 Uhr,
in den vorderen Localitäten der Reſtauration Schmidt (Stengel).
Tagesordnung: 1) Wahl eines definitiven Comits,
2) Wahl zweier Delegirten zum Central=Ausſchuß.
3) Aufſtellung von 4 Candidaten für die Stadtverordneten=Wahl.
Zum II. Bezirk gehören alle von der Rheinſtraße leinſchließlich deren Nordſeite
nördlich gelegenen Straßen.
Das provisorische Comité.
7847)
Speolalarzt Dr. med. Heyer,
Gerlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auc
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſteu
534)
Erfolge.
7706) Für Herrschaſten
empfehle mein alt bekanntes Stellen=
Ver=
mittelungs=Bureau; daſelbſt werden
Köchinnen, Haus= und Kindermädchen mit
guten Zeugniſſen ſtets nachgewieſen.
Meine Wohnung iſt nach wie vor:
Beſſunger Kirchſtraße 25.
Frau M. Diehl.
6292) Zwei Lehrjungen ſucht gegen Lohn
L. Wenz, Schloſſermeiſter, Carlsſtr. 32.
7522) Als Volontür wünſcht ein
an=
gehender Commis auf einem Comptoir
placirt zu werden. Näheres in der Exped.
7249) Reſtauration Schießhaus
anderweitig zu vermiethen, beziehbar am
A. Gärtner.
1. October.
ſEin wohlerhaltenes gebrauchtes Ge=
= päckkärruchen, mit oder ohn=
Deckel oder mit Leiter, wird billig zu
kaufen geſucht. - Gefl. Offerten unter
Nr. G 7258 beſorgt die Expedition.
„
Es wird für eine Familie in der
3 C Nähe Darmſtadts ein gebildetes,
nicht zu junges Mädchen zu Kindern
ge=
ſucht, welches etwas Haushaltung verſieht
und bezüglich ihrer Zuverläſſigkeit beſte
Zeugniſſe aufweiſen kann. Näheres in der
Expedition zu erfragen.
7726) Ein gebr. Sitzbad zu kaufen
geſucht. Offerten unter 117726 mit Preis
an die Expedition d. Bl.
7799) Ein ſtadtkundiger zuverläſſiger
Mann übernimmt allerlei Commiſſionen
gegen bill. Honorar. Näh. Dieburgerſtr. 40.
7824) Für mein Herren=Garderobe=,
Tuch= und Maßgeſchäft ſuche zum ſofortigen
Eintritt einen Lehrliug mit den nöthigen
Vorkenntniſſen.
Hermann Meyer,
Eliſabethenſtr. 14.
7848) Mein Vermiethbureau befinde
ich von heute an Friedrichſtraße 14½
und halte mich den geehrten Herrſchafte:
beſtens empfohlen.
S. Röse.
813) Nächſt der Dragonerkaſerne iſ.
ein dreiſtöckiges
Geſchäftshaus
nebſt Boden=, Keller= und Hofraum auf
Wunſch mit Maſchinenkraft und Woh
nung von 3 Zimmern per 1. November
oder ſpäter zu verziethen. Vermittler
er=
halten bei Erfolg Proviſion. Näheres in
der Expedition d. Bl.
7707) Ein gebildetes Müdchen, welches
das Putzfach gründlich erlernt hat, ſucht,
am liebſten in Darmſtadt, Stellung. Gefl.
Offerten unter B887707 in der Exp. erbeten.
1540) Commis Stelle=Geſuch.
Ein junger Mann (ged. als Einj.),
der mit den Compt.=Arb vertr. u. der
dopp. Buchf mächtig iſt, ſowie eine gute
Hand ſchreibt, ſucht unt. beſcheid. Anſpr.
Stelle. Pa. Zeugniſſe ſtehen 3. Dienſten.
Gefl Offerten unter 88 30 an die
Exp. d. Bl. erbeten.
7850) Ein braves Mädchen, das kochen
und gründliche Hausarbeit verſteht, ſucht
Stelle. Vermiethburean S. Röse.
Friedrichſtraße 14½.
Aufträge in das Pfandhaus
werden pünktlich beſorgt.
7851) W. Schäfer, Schloßgaſſe 12.
cür einen Einjährig Freiwilligen
Pt wird vom 1. October ab in
E der Nähe der Caſerne des zweiten
Reiterregiments ein gut möblirtes
Zimmer geſucht Gefl Offerten nimmt
Herr A. Gerbeaux,
Lauteſchläger=
traße 23, entgegen.
Fin zur Aufbewahrung guter
2= Möbel geeigneter Raum wird
ſofort zu miethen geſucht, wo möglich
in Beſſungen. Offerten unter 86 beſ. die Exp.
R 169
1641
Nalionaſſeier.
Zu der geſelligen Vereinigung am 2. Septenber im Saallbau ſind zu freiem Eintritt berechtigt die erwachſenen
Zugtheilnehuier. Sie bedürfen keine Eintrittskarten, da ſie in geſchloſſenem Zug in den Saalbau eintreten.
Eintrittskarten für Andere, die dem Feſt anwohnen wollen, insbeſondere auch für Damen, ſind, ſoweit der Platz zureicht,
zu 40 Pfg. vom 2. September, Nachmittags 5 Uhr an bei Herrn Saalbau Inſpector Velten und des Abends an der Saalbau=
Kaſſe erhältlich. Für ſolche Beſucher werden die unteren Räume erſt nach dem Eintreffen des Feſtzugs im Saalbau geöffnet,
bis dahin ſtehen ihnen die Galerien zur Verfügung. Man bittet die Eintrittskarten bei ſich zu führen, um ſie auf Verlangen
vorzeigen zu können.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1880.
Lür das geſchäftsführende Comits:
7790)
Ohly.
Wir erſuchen unſere verehrlichen Kameraden, ſich bei der diesjährigen
Sodanfeier recht zahlreich zu betheiligen, und zwar:
Mittwoch den 1. September, Abends 7½. Uhr: Zug auf den Emilsplatz
zur Abbrennung des Freudenfeuers, Sammlung am
Woogsplatz.
Donnerstag den 2. September, Vormittags 9 Uhr: Bekränzung des
Krieger=Denkmals auf dem Friedhofe. Sammlung
in der Linden=Allee daſelbſt. Anzug ſchwarz.
An demſelben Tage, Abends 8 Uhr: Zug nach dem Landes=Kriegerdenkmal. Sammlung
75 Uhr in der Moritzhalle und Abmarſch nach dem Aufſtellungsplatze
(Woogsplatzl.
Die Zugtheilnehmer haben freien Eintritt zur geſelligen Vereinigung im Saalbau.
Die Lampen werden auf den Aufſtellungsplätzen ausgegeben.
Der Vorstard.
Och ſehe mich veranlaßt, diejenigen jungen Leute, insbeſondere auch die von
1) Darmſtadt, welche ſich zum Beſuche meiner in Ausſicht genommenen
Privat=
ſtunde angemeldet haben, hiermit zu benachrichtigen, daß dieſelbe erſt am 6. October d. J.
anfangen kann, wenn bis dahin alle Hinderniſſe beſeitigt ſind. Anmeldungen werden
bis zum betr. Tage gerne von mir entgegen genommen.,
Beſſungen.
Willh. Jung, Lehrer.
7856)
Meinen
Freunden und Gönnern
von welchen ich mich nicht perſönlich
ver=
abſchieden konnte, ſage ich hiermit bei meinem
Scheiden aus Darmſtadt ein herzliches
Lebewohl!
Julius Fiala,
kaiſerl. ruſſiſcher Hofſchauſpieler.
7857) Ein Kindermädchen, welches
yier wohnhaft, geſucht. Untere Hügelſtr. 73.
7858) Ein halber Sperrſitz wird
ab=
egeben. Zu erfr. in der Exp. d. Bl.
4 köbrloh,
im Ausſchnitt zu billig=
Hirſch ſem Preiſe bei
gegenüber der kath. Kirche.
7859) Eine Frau ſucht Laufd ienſt. Zu
erfragen Döngesborngaſſe 2, 2 Treppen.
7861) Auf dem Wege vom Schloßgraben
urch die Rheinſtraße zur M.=N.=Bahn wurde
ine Korallenkette verloren. Dem redl. Finder
ine Belohn. Abzugeben Schirmgaſſe 2, 1. St.
7860) Eine ſehr leiſtungsfähige
Cigarrenfabrik von 31½- 75 Mark
per mille ſucht einen Vertreter.
Gefl. Offerten mit Referenzen sub
L. x 187 im „Invalidendank
Dresden erbeten.
7864) Theaterplatz, 2. Rang Balcon
abzugeben. Heinrichſtraße 98.
Bekanntmachung.
Samstag den 11. September d. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
ſoll der zur Lagerung von Wein geeignete
geräumige Keller unter dem ſog.
Kyritz=
ſchen Stiftgebäude auf unſerem Büreau
öffentlich anderweit verpachtet werden.
Bedingungen liegen daſelbſt zur
Ein=
ſicht offen.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7862)
Ohly.
„
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe der innigen
Theil=
nahme bei dem uns ſo ſchmerzlich betroffenen
Verluſte unſeres geliebten Gatten, Bruders
und Schwagers.
Kupferſtecher Emi Höſer,
owie für die zahlreichen Blumenſpenden und
das Geleite zur letzten Ruheſtätte unſeren
tiefgefühlten Dank.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1880.
Die trauernden Hinterbliebenen.
441
1642
R 169
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 31. Auguſt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem
Miniſterial=
ſecretär G. Weigel die Stelle eines Verificators des Kataſters und
Viſitationscommiſſärs der Steuercommiſſäre ſowie Dirigenten des
Ka=
taſteramts mit dem Amtstitel Steuerinſpector und Rathsrang übertragen.
Die öffentliche SitzungderStadtverordneten, welche
Mittwoch den 1. September l. J., Nachmittags präcis 3 Uhr
ſtatt=
findet, hat folgende Tagesordnung: 1) Wahl der Beiſitzer für die
Ergänzungswahl zur Stadtverordneten=Verſammlung; Vertheilung von
zwei zu wählenden Höchſtbeſteuerten auf die Bezirke durch das Loos.
3) Ver=
2) Betr.: Den Reſerveſond der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
looſung der in 1881,82 zurückzuzahlenden Obligationen der Stadt
Darm=
ſtadt; Wahl einer Commiſſion. 4) Wahl eines Armenpflegers für den
erſten Hauptbezirk. 5) Anſchaffungen im ſtädtiſchen Hoſpital. 6) Betr.:
Die Unterſtützung der bedürftigen Familien der zum Dienſt einberufenen
Verſchiedene
Reſerve=, Erſatz=Reſerve= und Landwehr=Mannſchaften.
Bauſachen, insbeſondere: a. Anſchaffungen für die Realſchule, b.
Ver=
wendung alter Baumaterialien zum Kanalbau, c. Schulrequiſiten
für die höhere Mädchenſchule. 8) Geheime Sitzung: Perſönliche
Ange=
legenheiten.
WB. Die Verlegung der Sitzung auf Mittwoch war wegen der auf
Donnerstag fallenden Sedanfeier erforderlich.
Das Wahlcomite des 4. Wahlbezirks hat am Samstag
beſchloſſen, die Herren C. Gaulé, C. Kahlert, P. Berbenich, C. Juſtus,
G. Jacobi, C. Walz, P. Ackermann und Ph. Spies einer demnächſt
ſtattfindenden Wählerverſammlung zur Auswahl von 4 Candidaten in
Vorſchlag zu bringen. Als Delegirte des 4. Bezirks zu einem zu
er=
richtenden Central=Comite wurden die Herrn Rechtsanwalt Dr. E. E.
Hoffmann und L. Trier ernannt.
Schöffengericht bei Großh. Amtsgericht Darmſtadt I1 den
30. Auguſt 1880. Heute wurden folgende Fälle verhandelt und abgeurtheilt:
1) Der Weisbinder Peter Kern von Eberſtadt iſt angeklagt, den Landwirth
L. Kölſch daſelbſt am 25. Mai 1880 an der Kehle gefatzt, gewürgt und
geſchlagen zu haben, ſo daß er blutete. Der Angeſchuldigte wird durch
eine Anzahl Zeugen der That überführt, obgleich ſeine Mutter günſtig
für ihn ausſagte. Der Ankläger und der Angeklagte ſind Nachbarn, und
haben ſchon öfter ihre Mißhelligkeiten dem Gerichte Arbeit gegeben. Der
Angeklagte wird in eine Gefängnißſtrafe von 6 Tagen und zur Tragung
ſämmtlicher Koſten verurtheilt. 2) Der Taalöhner Jacob Deſch zu
Eberſtadt iſt von Wirth Schneider daſelbſt wegen offentlicher Ehrenkränkung
belangt. Der Angeklagte wird heute in eine Gefängnißſtrafe von 6 Tagen
und in die Koſten verurtheitt, auch wird dem Anktäger das Recht
zuge=
ſtanden, das Urtheil auf des Angeklagten Koſten binnen 8 Tagen
öffent=
lich anſchlagen zu laſſen.
Wie in den früheren Jahren wird auch bei der diesjährigen
Nationalfeier am 2. September das auf dem Friedhof errichtete
Denk=
mal ebenſo wie die in der Stadtkirche angebrachte Gedenktafel
Seitens des Krieger=Vereins Darmſtadt durch friſche Guirlanden
ge=
ſchmückt und der Bedeutung dieſes Tages durch einen gemeinſamen Gang
nach dem Friedhof mit darauf folgender Betheiligung an dem
Feſtgottes=
dienſt in der Stadtkirche beſonderer Ausdruck gegeben werden.
Beſſungen, 30. Auguſt. Der hieſige evangeliſche Kirchengeſang=
Verein, ſowie Freunde des Kirchengeſangs folgten geſtern der Einladung
des evangel. Kirchengeſangvereins zu Pfungſtadt, welch
letzterer geſtern Nachmittag ſein erſtes Kirchenconcert in der ſchönen
und geräumigen Kirche daſelbſt zur Aufführung brachte. Das Concert
begann um 4½ Uhr und endete nach 6 Uhr. Das Programm enthielt
19 Nummern, gut ausgewählte und mitunter recht ſchwierige Geſänge,
die jedoch von den beiden Vereinen, der ſich geſtellten Aufgabe gemäß
nur Vorzügliches zu Gehör zu bringen, ſowohl was die Geſammtchöre
als die Specialchöre betrifft, auf das Vortrefflichſte executirt wurden.
Zwei Einlagen für Violine und Orgel, erſtere von Joh. Seb. Bach,
letztere von J. Raff, wurden von den Herren Organiſt Anton, ſowie
Herrn Karl Walger meiſterhaft geſpielt. Herr Dekan Müller von
Pfungſtadt hielt, nachdem der erſte Chor verklungen, eine tief empfundene,
zu Herzen gehende Anſprache an das zahlreiche Auditorium. Nach Schluß
des Concerts wurden einige heitere Stunden in dem Zeh'ſchen Saale
verlebt, wo unter Reden und Geſängen und auf die Förderer des
Kirchen=
geſangs ausgebrachten Toaſten nur zulbald die Zeit herannahte, die uns
an die Heimkehr mahnte.
Kommenden Sonntag den 5. September wird in Beſſungen
das Gauturnfeſt des Main=Rhein=Gauverbandes
abge=
halten. Es iſt das erſte größere turneriſche Feſt, das in Beſſungen
ſtatt=
findet, und wird Seitens der Turngemeinde Beſiungen Alles aufgeboten,
daſſelbe zu einem recht glänzenden zu geſtalten. Ein Aufruf des
Feſt=
ausſchuſſes fordert die Einwohner Beſſungens zur Schmückung und
Be=
flaggung der Häuſer ſowie zur regen Theilnahme an den Feſtlichkeiten
auf, um den zahlreich erſcheinenden Gäſten zu beweiſen, daß auch in
Beſ=
ſungen offene Herzen für eine gute und nützliche Sache zu finden ſind.
- Für den Monat Juli ergab ſich eine Sterblichkeitsziſſer
für Beſſungen von 15, Friedberg 16, Bingen 19,1, Pfungſtadt 19,6,
Caſtel 197, Worms 21,2, Gießen 23.4, Mainz 23,6, Lampertheim 244,
Alzey 24,9, Darmſtadt 27, (Darmſtadt=Beſſungen 23, 95), Offenbach
25,8, Heppenheim 306, Alzey 421 Todesfälle per Mille und Jahr.
— Mit der MannheimeriAusſtelllung wird vom 5. bis
8. September eine Maſt= und Zuchtvieh=Ausſtellung verbunden. Am
7. September Abends wird Herr Inſpector Hofmann von
Kirchgarts=
hauſen einen zweifellos ſehr intereſſanten Vortrag über den rationellen
Fleiſchverkauf mit practiſchen Demonſtrationen in der Reſtauration der
Ausſtellung abhalten. Hierauf findet Banket mit Muſik und electriſcher
Beleuchtung ſtatt. Am 8. September Vormittags 11 Uhr findet die
feierliche Vertheilung der Ehren= und Geldpreiſe auf dem
Ausſtellungs=
platz (Viehmarktplatz) unter Vorführung der prämiirten Thiere ſtatt.
An demſelben Tage von Nachmittags 3 bis 6 Uhr iſt die Auffahrt des
Luftſchiffers Securius aus Bremen mit ſeinem Ballon „Deutſches
Reich=
auf dem Viehmarktplatz in Ausſicht genommen. Am Abend finden dann
zur Vorfeier des Geburtsfeſtes Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von
Baden bengaliſche Beleuchtung und Muſikaufführungen durch zwei
Ge=
ſellſchaften auf dem Ausſtellungsplatze (Schloßgarten) ſtatt.
L. Ueber den gegenwärtigen Stand der evangel.
Heiden=
miſſion hat Profeſſor Chriſtlieb von Bonn auf der
Verſamm=
lung der evangel. Allianz zu Baſel im September v. J3. in
ein=
gehendſter Weiſe berichtet und können wir jedem, der ſich über das
Werk näher unterrichten will, ſeinen Vortrag angelegentlichſt empfehlen.
(Ein Separatabdruck iſt bei Bertelsmann in Güterslohe erſchienen.)
Aus dem vielen Intereſſanten und Belehrenden ſoll nur hervorgehoben
ſein, daß es gegenwärtig 70 ausſendende evangeliſche Geſellſchaften gibt,
welche etwa 2400 ordinirte Miſſionäre, etwa 1000 ordinirte eingeborene
Prediger und über 23,000 eingeborene Katechiſten, Evangeliſten und
Lehrer in ihren Dienſten haben, während vor 80 Jahren nur 7
Geſell=
ſchaften mit etwa 170 Miſſionären beſtanden. Die Geſammtbeiträge,
vor 80 Jahren ſich auf 1 Million belaufend, ſind jetzt auf 24 bis 25
Mil=
lionen Mark geſtiegen. Exiſtirte die heilige Schrift zu Anfang unſeres
Jahrhunderts in etwa 50 Ueberſetzungen, ſo wird ſie jetzt in 280
Spra=
chen und Mundarten verbreitet. Unter den deutſchen Miſſions=
Anſtalten nimmt Baſel als die älteſte (1816 gegründet) ſeiner
Ein=
nahmen wie ſeinen Arbeitskräften nach, die erſte Stelle ein. 115
Miſ=
ſionäre dieſer Anſtalt arbeiten in Oſtindien, China und auf der
Gold=
küſte. Der größte Theil der Miſſionsgaben aus unſerem Lande fließt
dieſer Anſtalt zu und eine Reihe von Miſſionsvereinen unterſtützen
vor=
nehmlich ihr Werk. Hierzu gehört auch der Starkenburger
Miſ=
ſionsverein, der am 15. Septbr. in Zwingenberg ſein Jahres
ſeſt feiert.
Polizei=Bericht vom 30. Auguſt.
In der Nacht von Sonntag auf Montag fand in der Feldbergſtraße
zwiſchen Arbeitern eine Schlägerei ſtatt. Die Betheiligten ſind zur Anzeige
gebracht.
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. S. E. Graf zu Solms=Laubach mit Familie und
Bedienung. S. E. Ferdinand Graf zu Pſenburg=Philippseich von
Philipps=
eich. Ch. von Heuduck, General=Major von Hannover. Frau C.
Dunklen=
berg von Elberfeld. Fräulein Eisdell von Jpenrich. Dr. Herrmann, Arzt
von Cöln. Dr. von Ritgen, Geh. Baurath von Gießen Dr. B. Knapp,
K. K. Bezirks=Arzt von Landebog in Steiermark. Dielmanz und Gemahlin,
Architekt von Frankfurt a. M. Vogli undgSohn von Zürich. ¾ Gaetano
Bavartrelli von Meſſina. W. Fehrmann und Familie von Bremen,
A. de Momby und Frl. Tochter von Rotterdam, Rentiers. Griel von Hanau,
A. Kleine von Berlin, E. Müller von Würzburg, E. Sonne von Sheffield,
A. Börner von Leipzig, E. Naſſe von Bonn, G. Gartenmeier von Dulken,
Peter von Minden, Kaufleute. M. J. Beer, Rentner von Bradfort. Vogel,
Ingenieur von Stuttgart. F. Hennig, Lehrer von Lich. F. Flender,
Fabri=
kant von Düſſeldorf. M. Schwarz von Crefeld, R. Schwarzkopf von
Brotterode, S. Thielheimer von Ravensburg, C. Baermann von Aachen,
C. Gmelin von Stuttgart, Siebenhaar von Altenburg, Schönhof von
Frank=
furt, Richter von Leipzig, Buß von Berlin, Kloetzer von Leipzig, Marx von
Freyburg i. B., A. Imod von Neuchatel, A. Böttger von Hohenſtein,
Kauf=
leute. J. Thaker, Geiſtlicher von London. L. Jarislowsky und Wiechmann
von Aachen, Kaufleute. Hilger, Fabrikant von Lennep. Staudt von Mainz,
H. Baumann von Aachen, Fl. Schreger von Frankfurt, A. Kaufmann von
Goeppingen, Kaufleute. A. Amann und Gemahlin, Fabrikant von Heilbronn.
Walter D. Cronin und Familie von London, Fr. Booth von Scheffield,
Rentiers. F. Buhl und Sohn, Fabrikbeſitzer von Eßlingen. M.
Mannes=
mann, Fabrikant von Remſcheid. H. Groß, Kaufmann von Goerlitz.
Lud. Bücking, Fabrikant von Alsfeld. A. Richter von Nürnberg, Th. Jſaae
von Elberfeld, Kaufleute.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.