dt
de
L.
ur.
540
550
735
9½=
114
1225
136)
21
455
540
73¾
103¼
104=
A.
838
18
12¼
245
256
318
5-
735
836
O40
131
en)
ge.
143.
ſhrgang.
143.
Jahrgang.
Abonnementspreis
viertelährlich 1 Mark 50 Pf. ind.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufichlag.
rag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Uuterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blbßer
Holzſtraße Nr. 25, ſowie auzwürtz
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N 15D.
Dicnstag den 17. Auguſt.
1880.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Schuhmacher=Innung.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 24. April l. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß
die Schuhmacher=Innung in ihrer Generalverſammlung vom 12. v. Mts. ihre Auflöſung beſchloſſen hat, und wir dieſem Beſchluſſe
in Gemäßheit des 8 93 der Gewerbe=Ordnung unſere Genehmigung ertheilt haben.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1880.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1815) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
für den Monat Juli l. J. als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer 16 M., für Heu 6M., für Stroh 6 M. per 100
Kilo=
gramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1880.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Dem Handarbeiter Adam Schäfer von Beſſungen, Sandſtraße 46 wohnhaft, iſt unterm Heutigen Conceſion als
ſelbſt=
ſtändiger Dienſtmann mit der Nummer 59 ertheilt worden.
Darmſtadt, den 3. Auguſt 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
2
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Louiſenſtraße wird vom Mathilden= bis Louiſenplatz für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Ueberſicht der Durchſchuittspreiſe
von ſolgenden Früchten vom 1. bis 7. Auguſt 1880.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 23.- 23.50. Korn per
Sack 100 Kilo M. 18-18.50. Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 16.50.-18. Hafer per Sack 100 Kilo M. 14.-1450.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Ueberſicht der Marktpreiſe
von folgenden Gegenſtänden vom 1. bis 7. Augufl 1880.
Butter per ½ Kilo 98 Pfg., ditto in Parthieen 100 Kilo
87 Pfg. Eier per Stück 6 Pfg., ditto per 25 St. M. 1. 15.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 8. ditto per 25 Kilo M. 2,
Kornſtroh per 50 Kilo M. 3. Heu per 50 Kilo M. 3.25.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Freitag den 20. Auguſt,
Vormit=
tags 9 Uhr,
werden Schloßgaſſe Nr. 25, 1 Maiſchbütte,
1 Gerſtenweiche, 2 Kiſten und 2½ Säcke
Hopfen, 1 Brückenwaage, 1 Bierrolle,
4 Gährbütten, ca. 30 verſchiedene Bierfaß, und Steinlohlen, ca. 50 Stück große Beſen,
1 Häckſelſchneidebank, eine große Partieſ gegen Baarzahlung verſteigert.
Eiſen, eine große Partie Faßdauben,
verſchie=
dene Größen, 6 Eisſchwimmer, 1 Kommode,
2 Kleiderſchränke, Bilder, 1 Partie Holz
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1880.
Der Concurs=Verwalter:
C. Pettmann.
7442)
416
1550
R6 159
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach der durch die Stadtverordneten=Verſammlung gemäß des
Einkommenſteuer=
geſetzes vorgenommenen diesjährigen Wahl der örtlichen Commiſſion zur Einſchätzung
der Einkommenſteuer 2. Abtheilung (Einkommen unter 1500 fl.) beſteht dieſe Commiſſion
aus folgenden Mitgliedern:
1) Beigeordneter Hickler,
2) Weisbindermeiſter G. Bäſſel,
3) Stadtverordneter Diehl II.,
4) Kaufmann Karl Heil,
5) Hofſpengler Gg. Hiſſerich,
6) Rentner Dintelmann,
Zu Erſatzmännern wurden gewählt:
7) Stadtverordneter Lautz,
8) Stadtverordneter Lehr,
9) Stadtverordneter Möſer,
10) Schloſſermeiſter W. Möſer,
11) Hofſchreiner Gg. Schorlemmer,
12) Maurermeiſter Vogel.
3) Fabrikant Fr. Hochſtätter,
4) Zimmermeiſter Ph. Spieß.
1) Steinhauermeiſter F. J. Beſt,
2) Rentner J. Ganß,
Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
7443)
J. V. d. B.: Hickler, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Seit einem Jahre betreiben in offener
Handelsgeſellſchaft
1) Heinrich Matthes V.,
2) Auguſt Matthes,
3) Georg Matthes,
4) Heinrich Matthes I.,
von Ober=Ramſtadt an dieſem Orte ein
Handelsgeſchäft: Handelsmüllerei unter
der Firma H. Matthes & Söhne. Dieſe
Firma hat die Activen und Paſſiven der
Firma H. Matthes I. von Ober=Ramſtadt,
welche erloſchen iſt, übernommen.
Jeder der genannten Geſellſchafter iſt
zur Vertretung und Zeichnung der Firma
berechtigt.
Der Eintrag wurde unterm Heutigen
im Firmenregiſter vollzogen.
Darmſtadt, den 5. Auguſt 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Arnold.
Schmeckenbecher.
7444)
Bekanntmachung.
Die Firma H. Matthes I. in Ober=
Ramſtadt iſt in Folge freiwilliger Aufgabe
erloſchen, was in unſerem Firmenregiſter
heute eingetragen wurde.
Darmſtadt, den 5. Auguſt 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Arnold.
Schmeckenbecher.
7445)
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Reſtaurateurs
Karl Oſterrath zu Darmſtadt wird heute
am 5. Auguſt 1880, Nachmittags 5¾ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Stoͤrger dahier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 6. Septbr.
1880 einſchl. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl eines Verwalters, ſowie über die
Be=
ſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120
der Konkursordnung bezeichneten
Gegen=
ſtände - auf:
Samstag den 21. Auguft 1880,
Vormittags 9 Uhr,
und zur Prüſung der angemeldeten
Forder=
ungen auf:
Mittwoch den 22. September 1880,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Konkurs=
maſſe gehörige Sache in Beſitz haben, oder
zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Be=
friedigung in Anſpruch nehmen, dem
Kon=
kursperwalter bis zum 1. September 1880
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 5. Auguſt 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
7224) Großh. Gerichtsſchreiber.
Bekanntmachung.
Das vermöge ſeiner Lage zum Betrieb
eines Geſchäfts ſich vorzüglich eignende
ſtädtiſche Haus Nr. 12 in ver kleinen
Ochſengaſſe (das frühere iſraelitiſche
Ge=
meindehaus) ſoll verkauft werden.
Luſttragende wollen ſich auf unſerem
Bureau melden.
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
7225) Hickler, Beigeordneter.
7446) Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung von Goſſen in der
Erbacherſtraße vorkommende Pflaſterſtein=
Lieferung aus Baſalt ſoll im Wege der
Submiſſion vergeben werden. Offerten ſind bis
Donnerstag den 19. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten
zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.: Riedlinger, Beigeordneter.
7447) Bekanntmachung.
Die Herſtellung von Floßrinnen in der
Wieners= und Blumenthalſtraße
vorkommen=
den Pflaſter= und Maurer=Arbeiteni, ſowie
Thonwaaren= und Eiſenlieſerung ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 20. d. Mts.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten
zu erheben ſind. Darmſtadt, 12. Auguſt 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.: Riedlinger, Beigeordneter.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 19. Anguſt 1880,
Vormittags 11 Uhr, werden im
Gaſt=
hauſe „ zum weißen Schwanen” die folgenden
Pfänder gegen Baarzahlung öffentlich
ver=
ſteigert, als:
1 Kanapee, 1 ovaler Tiſch, 1
Glas=
ſchrank, 1 Pfeilerſchrank, 2 Spiegel,
1 Seſſel, 2 Nähtiſchchen, 2
Kleider=
ſchränke, 1 Kommode, 1 Nähmaſchine,
1 Handnähmaſchine, 1 Waſchtiſch, 1
Kü=
chenſchrank, 5 Stühle, 6 Betttücher,
2 Bilder, 6 Deſſertmeſſer, 1
Blumen=
tiſch, 1 Käfig mit Vogel, 1 Wanduhr
u. dgl. m. Ferner:
1 Faß mit ca. 15 Centner gelbem
Wagenfett und
1 Faß mit ca. 11 Centner blauem
Wagenfett erſte Qualität.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1880.
Kaiſer,
7448) Großh. Gerichtsvollzieher.
7337)
Verſteigerung
von Schreinerwerkzeug, Holz u. neuen Möbeln.
Donnerstag den 19. Auguſt 1880, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß des Schreinermeiſters Karl Ernſt Stoll, große
Caplaneigaſſe42, gehörigen nachverzeichnete Gegenſtände,als: 4 ſehr gut erhaltene
Hobelbäuke mit vollſtändigem Werkzeug, Schraubknechte, Schraubzwingen/
und ſonſtige Schreinerwerkzeuge, 1 Partie Kiefern=, Buchen= und Pappel=
Dielen, 1 Holzſchuppen; ferner neue Möbel, beſtehend in Nußbaum=
Kom=
moden, Kleiderſchrünken und tannenen Bettſtellen, gegen baare Zahlung
ver=
ſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
E 15
1551
b1
de
de
e.
5
8 6
9
954
120
20)
547
748
11
1⁄6
1
7468
1028
1212
248
414
854
—
11
erd.
7a(
95
29
615
1022
eim
eim
eit.
Fa.
94
2½=
819
1027
3
85.
[13-
529
1028
Zeub.
ſtdt.
1.
enen
üge.
Feilgebotenes.
BULzunuer-Esle.
Allcinverkauf bei
4rꝛodr. Schaoſer,
5310)
Ludwigsplatz 7.
338) Unſer Anweſen,
Pallaswieſen=
ſtraße Nr. 53, von etwa 3½ Morgen
Flächengehalt, mit daraufſtehendem
Wohn=
gebäude, dicht am Uebergange der Heſſiſchen
Ludwigsbahn gelegen, iſt zu verpachten.
Näheres Rheinſtr. 25. Gebrüder Trier.
„7
8 Billige Pantoffeln.
C9
Eine Partie billige Frauen=Stramin,
Pantoffeln (Handarbeit); ebenſo von den
beliebten Herren=, Frauen= u.
Kinder=
ſtiefeln (Kalbleder), für deren Güte
garan=
tirt wird, iſt eine friſche Sendung eingetroffen.
Bahnhofſtraße 1 eine Stiege hoch.
.
⬜
Zur Zaarpflege!
d
Von unübertroffener Wirkung iſt das
vom Kgl. Staatsminiſterium und
Ober=
medicinalausſchuß geprüfte und genehmigte,
ſowie von allen Autoritäten begutachtete
Haarwaſſer von Retter, welches ſtatt Oel
und Pomade täglich gebraucht, das Haar
bis ins höchſte Alter glänzend, geſchmeidig
und Scheitel haltend macht, die Kopfhaut
von allen Krankheiten und Unreinigkeiten,
Schuppen, Flechten ꝛc. befreit und dadurch
die Thätigkeit der Kopfhaut und Haarwurzel
erhöht. Zu haben per Flacon 40 Pfg. u.
M. 1.10 bei Hrn. H. W. Prassol, Darmſtadt.
S.
5
Holzkohlen
buchene und tannene, in trockener Waare
empfiehlt billigſt
G. Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
Fst. EinmaohEssig.
Prima Gewürze
billigſt bei
Wunem aaanot,
7210)
Ballonplatz 5.
Ludw. Vogel,-apezier,
6845) Alexanderſtraße 3,
empfiehlt ſein Lager in Cauſeuſes, Stühlen,
Canapee's, Roßhaar=, Woll=
See=
gras= und Strohmatratzen zu billigen
Preiſen.
Einmaoh-Essig,
Einmach Jucker,
Beste fevürze
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
7273)
Ludwigsplatz 7.
S
Lagerbier.
7357) 6 blühende Oleanderbäume
werden billig abgegeben. Mühlſtraße 45.
riſché Oenoung
Heue Holländ. Voll-Häringe,
Salz. und Essiggurken,
Guten apielwein,
Neue grüne Eern,
Enorr’sche Suppenartkel,
GEIIUS EoeheT,
3
11 Ernſt=Ludwigsſtraße und
Heidelbergerſtraße 17½
=
SeleussOCegiae.
in hübſcher Waare billigſt bei
Mayer & Sender
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
7361) Eine Buchdruck=Handpreſſe
mit Ueberſetzung, ſehr gut erhalten, iſt
ſo=
fort billig zu verkauf. Formatgröße 70 Em.
br., 52 Em. hoch. Zu erfr. kl. Ochſengaſſe 14.
8
Zu verkaufen.
Ein noch ſehr wenig gebrauchtes
Jagd=
gewehr (Centralfeuer), und ein noch in
beſtem Zuſtande befindliches
Vorderladge=
wehr iſt wegen Aufgabe der Jagd zu
ver=
kaufen. Näheres zu erfragen bei Herrn
Büchſenmacher Delp.
„
S
Bamenlaſchen.
Irrthümlicher Weiſe doppelt erhaltene
Muſter werden äußerſt billig abgegeben
Dienstag Vormittag von 9-12 Uhr zu
treffen Hotel Traube, Zimmer Nr. 30
50606 -e
eingetroffen bei.
Paul Ensling
7451) Sehr gnt erhaltene Möbel und
Küchengeräthe ſind Wegzugshalber zu
verkaufen. Ludwigsplatz 4.
7452) Bohnenſchneid= und
Abziehmaſchinen neueſter
Con=
ſtruction (nicht mit den Fabrikmaſchinen zu
verwechſeln). Dieſelben werden auf
vor=
herige Beſtellung auch leihweiſe per Stunde
abgegeben. Georg Weiler,
8 Wilhelminenſtraße 8.
Aus einer Concursmaſſe werden ca.
300 Hectoliter gutes Lagerbier in
Partien billigſt abgegeben.
Darmſtadt, am 16. Auguſt 1880.
Der Konkursverwalter:
C. Pettmann.
7454) Beſſungen. Carlsſtraße Nr. 51
ſind Sommeräpfel und Reineclauden
zu haben.
7455) Beſſungen. Kirchſtraße 26 ſind
Bohnenſchneidmaſchinen billig zu haben.
7456) ⁵ Morgen Hafer ſind auf der
Raſenhöhe zu verkaufen. - Zu erfragen
große Caplaneigaſſe 37 eine Treppe.
Bauplätze
in der Victoria= und Kahlertſtraße zu
ver=
kaufen. Näheres Aliceſtraße 2 Parterre.
7458) Bei Reſtaurateur Stromberger,
Saalbauſtr., ſind 1 dreiarm. Luſtre, 14 Linien
Brenner in einen Tanzſaal geeignet, ſowie
Wein=u. Bierflaſchen, Schoppenfläſchchen, eine
Wachs= u. Honigkelter, eine neue
Meſſing=
ſchalwaage billig zu verkaufen.
7459) Eiu guter Porzellanofen iſt zu
verkaufen bei Ad. Abresch, Chemiker,
Wienersſtraße 47.
Vermiethungen.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtütte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend. — Näheres daſelbſt im
Vorder=
haus 1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4424) Martinſtr. 18 Manſarde zu verm
4425) Frankfurterſtraße 3 ein
Par=
erre=Logis, 6-7 Zimmer, gleich beziehbar.
4426) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, 3. Etage, enthaltend 6 Zimmre
mit allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen.
J. Baldner.
5076) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
5077) Schützenſtraße 8 ein Laden mit
Einrichtung und angrenzendem Zimmer bis
20. Auguſt zu vermiethen.
5477) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu verm. und bald zu beziehen.
6027) Bleichſtraße 9 1 möbl. Zimmer.
6068) Saalbauſtraße T Imöbl. Zimmer.
6761) Wendelſtadtſtraße 15 iſt ein
ſchönes Logis Parterre im Seitenbau
bal=
digſt beziehbar zu vermiethen.
Ebendaſelbſt Stallung für 4 Pferde nebſt
Burſchenzimmer. G. Hinkel Wtwe.
1552
6589) Laden in der Marktpaſſage zu
Franz Gaydoul.
vermiethen.
6877) RheinſtraßelVorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
6973) Eliſabethenſtraße Nr. 1
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5-6 Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
6978) Dieburgerſtraße Nr. 44 ein
Logis zu vermiethen und bis Anfang
Sep=
tember zu beziehen.
5062) Nieder=Namſtädterſtraße 59
ein freundliches kl. Logis vom 15. Oct.
an zu vermiethen.
7171) Ecke der Soder= u.
Teichhaus=
ſtraße 2 iſt der 2. Stock ſofort zu verm;
ebendaſelb ein ſchönes Manſarden=Logis.
7241) Annaſtraße 18 ein möb
Manſardenzimmer mit Cabinet.
Preis 12 Mark.
. 1242) Georgſtraße 8 der zweite Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 6 Zimmern
und 1 Manſarde, iſt zu vermiethen und
am 15. Oct zu bez. Dr. Kaufmann.
7324) Mühlſtraße 5 ein freundl. Zimmer
mit oder ohne Möbel ſofort zu beziehen.
7403) Möblirtes Zimmer mit ſehr
guter Koſt für einen jungen Herrn für
45 Mark monatlich. Auch können
meh=
rere Herren daſelbſt Mittag= und
Abend=
tiſch erhalten. Zu erfragen in der Exped.
7460) Carlsſtraße 26 ein größeres
Logis ſogleich zu beziehen.
7461) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis z. verm.
7162) Darmſtraße 8 ein Logis mit
ſchöner Au'ſicht und allem Zubehör iſt für
140 Mark per Jahr an eine kleine Familie
zu vermiethen und bis zum 21. Sept. d. J.
J. Schaffner.
beziehbar.
7463) Darmſtraße5 ein ſchönes Logis
3 Zimmer, Küche w. all. Zubehör ſofort zu bez
Vermiſchte Nachrichten.
Adreßbuch 1880.
Am Dienstag 17. d. Mts. von 2-6 Uhr
Nachm. liegt zur Einſicht der Intereſſenten
1) im Zimmer Nr. 10 des Polizeiamts,
2) in den Büreaux der Polizeireviere
zu Darmſtadt und Beſſungen offen:
Correcturbogen,
enthält: Häuſer= und Straßen=Regiſter,
Hügelſtraße bis Mathildenplatz. (6885
7470) Während meiner Abweſenheit von
hier bis Anfang n. Mts. erſuche ich meine
Patienten, ſich an einen meiner Herren
Collegen zu wenden, und dieſelben mich im
betreffenden Falle gütigſt vertreten zu wollen.
Dr. Loeb.
Spgolalarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt aus
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſten
534)
Erfolge.
ä 159
Wohnungs=Wechſel.
Mein ſeitheriges Geſchäftslokal - bei Hrn Kaufmann Keller, Waldſtraße - habe
ich verlaſſen und wohne bei Herrn Kaufmann Wühn, gegenüber der Stadt=
Achtungsvoll
kirche. Um ferneres Wohlwollen bittet
J. W. Dietsche, Kürſchner.
Das Erbacher Rreis6ſalt
im mittleren Odenwald unbeſtritten das verbreiteiſte Blatt - empfiehlt ſich
vorzugsweiſe zu wirkſamſter Veröffentlichung von Anzeigen aller Art.
Inſertions=
preis pro viergeſpaltene Petitzeile 12 Pfg, bei häufiger Benutzung bezw. belang=
[7235.
reicheren Aufträgen hoher Rabatt.
„
welche ihr Weißzeug
„
0 Damen, jelbſt nähen wollen,
Sl
koͤnnen daſſelbe in jeder gewünſchten Form
geſchnitten bekommen. Daſelbſt wird auch
Unterricht im Zuſchneiden für erwachſene
Damen 2-3 Stunden wöchentlich ertheilt.
O. Welcker, Soderſtraße 35.
5 Privat=Entbindungen.
Garantie für Discretion. Höchſter
Comfort, ſolide Preiſe.
Emilie Steinius, Geburtshelferin,
Darmſtadt, Louiſenſtraße 4
6292) Zwei Lehrjungen ſucht gegen Lohn
L. Wenz. Schloſſermeiſter, Carlsſtr. 32.
7249) Reſtauration Schießhaus
anderweitig zu vermiethen, beziehbar am
A. Gärtner.
1. October.
r3.
Colporteure
mit Landkundſchaft können die
Ver=
tretung einer renommirten
landwirth=
ſchaftlichen Zeitung gegen lohnende
Proviſion übernehmen. Nach erprobter
Tüchtigkeit event. Anſtellung gegen
Firum. Offerten mit Referenzen ſind
unter WX264 an die Exped.
d. Bl. portofrei einzuſenden.
7337) Einen guten Weinkeller ſucht
Ferdinand Wolff, Saalbauſtr. 2.
7326) Eine Lauffrau wird geſucht.
Steinackerſtraße 17.
Beſſungen.
1 für Anfang Septbr. zwei
5 Geſucht anſtändig möbl. Zim=
mer mit guter Bedienung für einen led.
Herrn, der 5-6 Monate im Jahr auf
Reiſen iſt. - Offerten mit Preisangab=
Heinrſtr. 47 Parterre abzugeben.
7257) Eine reinl. Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen. Waldſtraße 11.
1413) Ein junger Mann, mi den Compiorr=
Arbeiten vertraut, guter Handſchrift, ſowie der
dopp. Buchf. mächtig, ſucht unter beſcheid. Anſp.
Stelle. Beſte Zeugn. ſtehen zu Dienſt. Gefl.
Offerten unter XR 30 an die Exp. erbeten.
7418) Ein ſolides Mädchen findet bei
anſtändiger Familie Wohnung u. auf Wunſch
auch Koſt. Sandſtraße 10 eine Stiege hoch.
Ewel Uähmaogen
geſucht.
Zwei tüchtige gewandte Nähmädchen
finden dauernde Beſchäftigung bei
hohem Lohn.
Joseph Trier,
7435)
Wilhelminenſtraße 25.
2 Dur Aufbewahrung von Möbeln
G 2) wird ein geeigneter Raum ſofort
zu miethen geſucht.
Carl Will, Ernſt=Ludwigſtraße 7.
„
(Fin wohlerhaltenes gebrauchtes Ge=
E= pückkärrnchen, mit oder ohne
5
Deckel oder mit Leiter, wird billig zu
kaufen geſucht.
Gefl. Offerten unter
Nr. G 7258 beſorzt die Expedition.
7259)
Bad-Nauheim.
Wegzugshalber iſt eine Wohnung im
erſten und zweiten Stock, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Keller, Waſſer,
Waſch=
küche, Bleichplatz und Garten, preiswürdig
zu vermiethen. Näheres Fürſtenſtraße 334
in Bad=Nauheim.
7466) Ein gebildetes Mädchen zur Stütze
der Hausfrau nach Edinburg geſucht. Nähen,
Behandlung der Wäſche, Beaufſichtigung des
Kochens verlangt. Anmeldungen brieflich
Frau Lawson, Weiterſtadt.
7467) Ein gebildetes Müdchen, das 3 Jahre
in einem Manufactur=Geſchäft gelernt, ſehr
gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht Stelle in einem hieſ.
Geſchäfte gleich welcher Branche.- Auchſucht
ein Mädchen Stelle als Lehrmädchen. Offert.
unter Chiffre J L 7467 erbeten an die Exped.
7168) Iu Frankfurt a. M. wird ein
ganz zuverläſſiger, gewandter
Diener geſucht. Derſelbe muß ſehr
gute Zeugniſſe vorlegen können und
zu jeder Arbeit willig ſein. Offerten
nach Weſtendſtraße 20. Lohn
anfäng=
lich 35 Mk. und Alles frei.
„
8
Ein Hausmädchen
S.
ſucht zum ſofortigen Antritt
Frau Dr. Weidner, Carlsſtraße 2.
1553
R. 155
6235)
Haſſer=Leilungen.
Den verehrlichen Hausbeſitzern empfehlen wir uns zur Ausführung der
benöthigten Einrichtungen und ſind zur Aufſtellung von Voranſchlägen gern bereit.
Den hieſigen Gewerbtreibenden, welche ſich mit Inſtallations=Arbeiten befaſſen
wollen, empfehlen wie die Erzeugniſſe unſerer Fabriken unter Einräumung von Engros=
Preiſen.
Valentin & Zimmier.
7471
Warnung.
Wir warnen hiermit Jedermann, unſerer
Tochter Margarethe Kraft auf unſeren Namen
weder etwas zu leihen noch zu borgen,
in=
dem wir für nichts haften.
Frau Kraft Wtwe. und Sohn.
7472) Bohnenmaſchinen werden billig
verliehen und reparirt.
A. Bassmann, Grafenſtraße 4.
7473) Eine Dame mittleren Alters, die
15 Jahre lang in Paris und England
Lehrerin geweſen, wünſcht Unterricht im
Franzöſiſchen, Engliſchen und Italieniſchen
zu ertheilen. Näheres Kiesſtraße 52.
7474) Nr. 211 hat die Standuhr
gewonnen.
Chr. Sauer.
74415) Ein ſchwarzer Alpacas iegens
ſchirm mit ſtarkem gelbbraunem
Winkel=
griff irgendwo ſtehen geblieben. Gefälligſt
anzumelden oder abzugeben Sandſtraße 24
im Vorderhauſe.
4
5.
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe der Theilnahme
an dem ſchmerzlichen Verluſte unſeres guten
Gattenu. Vaters, des Schwadronſchmieds i. P.
Friedrich Diehl ſagen wir Allen hiermit
unſeren herzlichſten Dank.
Beſſungen, den 16. Auguſt 1880.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. Auguſt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am Samstag
den von Sr. M. dem Kaiſer von Rußland zum Miniſter=Reſidenten am
hieſigen Hofe ernannten wirkl. Staatsrath v. Höltzke behufs
Empſang=
nahme ſeines Beglaubigungsſchreibens in beſonderer Audienz
em=
pfangen.
— Dem Premierlt. Grafen v. Haslingen la zuite des 1. bad
Drag.=Reg. Nr. 20, commandirt als Adjutant zur 25 (Großh. heſſiſchen)
Cavallerie=Brigade wurde von S. M. dem Kaiſer die Erlaubniß zur
Anlegung des Ritterkreuz 2. Cl. des Großh. badiſchen jOrdens vom
zähringer Löwen ertheilt.
— Militärdienſtnachricht. Der Aſiſtenz=Arzt 2. Kl. der
Reſerve Dr. Schmitt vom 2. Bat. (Erbach i. O.) 3. Großh. Landwehr=
Regiments Nr. 117 wurde zum Aſſiſtenz=Arzt 1. Cl. der Reſerve
lbe=
fördert.
- Schöffengerichtsſitzung bei Großh. Amtsgericht
Darm=
tadt I vom 16. Auguſt. Heute wurden folgende Strafſachen
verhan=
delt und abgeurtheilt: 1) Carl Lemberger, Kaufmann und Agent von
Voigtenbergod, Bezirksamt Waldmünchen in der Oberpfalz in Bayern iſt
beſchuldigt, in Eberſtadt das Gefängniß beſchädigt und daſelbſt einen
falſchen Namen angegeben zu haben. Er iſt der That der Beſchädigung
des Gefängniſſes geſtändig, will jedoch nur aus dem Gefängniß
ausge=
brochen ſein, weil es ihm in demſelben zu ſchmutzig geweſen. Er
ver=
ſteht das, denn er hat faſt ſchon in aller Herren Länder
Gefängniß=
ſtrafen verbüßt. Er wird wegen Sachbeſchädigung in eine
Gefängniß=
ſtrafe von 3 Wochen verurtheilt, wovon 8 Tage Unterſuchungshaft
auf=
gerechnet werden: wegen Angabe eines falſchen Namens wird er
frei=
geſprochen. 2) Peter Hofmann von Griesheim und Carl Gottſchalk von
da ſind beſchuldigt. ihre Culturmeßbriefe nicht rechtzeitig abgeliefert zu
haben. Es iſt eine Strafe von 5 M. dafür angeſetzt worden, wogegen
ſie rechtzeitig Widerſpruch erhoben haben. Die Sache wurde heute vor
acht Tagen ſchon zu verhandeln angefangen, wurde heute fortgeſetzt und
werden die Angeſchuldigten ſchließlich beide freigeſprochen.
Seitens des preußiſchen Finanzminiſters iſt nunmehr die
An=
nahme von Poſtfreimarken bei Zahlung von Gerichtskoſten
für zuläſſig erklärt worden. Dieſe Erleichterung ſoll dem Publikum zu
Statten kommen, ſoweit es ſich nur um geringe Beträge handelt und
von derſelben ein nicht zu ausgedehnter Gebrauch gemacht wird. Die
neue Anordnung wird insbeſondere von denjenigen Zahlungspflichtigen
begrüßt werden, welche entfernt von den Hebeſtellen wohnen; denn für
dieſe wird die von dem Miniſter getroffene Abhilfe, wie er ausdrücklich
anerkennt, nicht nur eine erhebliche Erleichterung, ſondern auch
be=
deutende Porto=Erſparniß herbeiführen.
- Am Sonntag früh 9 Uhr wurden die Mitglieder des
Local=
gewerbvereins Wiesbadens (ca. 70) von einer Anzahl
Mitglie=
der des hieſigen Localgewerbvereins am Bahnhofe empfangen und
zu=
nächſt an das Gebäude der Bank für Handel und Induſtrie geleitet.
Nach deſſen Beſichtigung bewillkommte Herr Baurath Buſch die Gäſte
bei einem Frühſchoppen im Stengel'ſchen Locale und wurde dann die
techniſche Muſterſammlung der Centralſtelle für die Gewerbe, ein Theil
der Sammlungen im Großh. Schloſſe und das neue Hoftheater
be=
ſichtigt. Von hier aus wurde das Hochreſervoir auf der
Mathilden=
höhe in Augenſchein genommen, woſelbſt den Gäſten in Ermangelung
von Waſſer ein kühler Trunk Bier eredenzt wurde und, begab
man ſich ſodann zu den beiden Volksſchulhäuſern und dem neuen
Real=
ſchulgebäude, welchen beſondere Anerkennung zu Theil wurde. An dem
Mittageſſen im Saalbau betheiligten ſich über 100 Perſonen und
wur=
de in Reden und Toaſten vielfach die Hoffnung auf dauernde
freund=
liche Beziehungen ausgeſprochen. Wegen vorgerückter Stunde mußte der
projectirte Ausflug auf die Ludwigshöhe unterbleiben und verließen die
Gäſte um 6 Uhr 55 M., wie wir hoffen mit den beſten Eindrücken,
unſere Stadt.
Wie die D. Z. 8. mittheilt, ſind zu Mitgliedern der
Deputa=
tion, welche Namens des Kriegervereins Darmſtadt am
zehnjähri=
gen Gedenktage der Schlacht bei Gravelotte das über
den Gräbern der Gefallenen der heſſiſchen Diviſion errichtete Denkmal
ſchmücken wird, die Herren Lehrer Hartmann und Kammerſtenograph
Meis ernannt worden. Denſelben wird ſich eine Anzahl anderer
Her=
ren, meiſt Mitglieder des Kriegervereins, anſchließen und wird die
Ab=
reiſe nach Metz am Dienstag früh erfolgen. Von Seiten der
Gemeinde=
vertretung der Stadt Darmſtadt wurde der Deputation ein
pracht=
voller Lorbeerkranz mit dem Auftrage übergeben, denſelben an den
Stu=
fen des Heſſendenkmals niederzulegen.
C. Eingeſandt. Das neue Adreßbuch.) Nach dem raſchen
Fortgang der Arbeiten für das neue Adreßbuch kann nunmehr mit
Sicherheit das Erſcheinen dieſes ſhöchſt nothwendigen Hülfsmittels für
Handel und Verkehr in den letzten Tagen des laufenden Monats
er=
wartet werden. Dem Vernehmen nach bieten die getroffenen
umfaſſend=
ſten Anordnungen in Betreff der Erhebung, Sichtung und
Verar=
beitung des Materials, die genaue Controle der Arbeiten, ſowie die
Offenlegung der Correcturbogen eine Gewähr dafür, daß das 1880r
Adreßbuch nicht allein einen ſtofflich wichtigen Inhalt aufweiſen,
ſondern überhaupt allen billigen Anforderungen genügen und ſich den in
großer Zahl aus anderen Städten als Muſter beſchafften Adreßbüchern
würdig zur Seite ſtellen wird. Die äußere Ausſtattung, der Druck, die
Reihenfolge der Abſchnitte ꝛc. werden gegen die bezüglichen Dispoſitionen
in den früheren Adreßbüchern vortheilhaft hervortreten. Das Buch erhält
zahlreiche neue Regiſter, 3. B. ein beſonderes Firmenregiſter,
Agenturenre=
giſter, Regiſter der Rechtsanwälte, des Sanitätsperſonals, der
Zei=
tungen, Zeitſchriften, und ferner wird ihm ein von dem rühmlich bekannten
Planzeichner Herrn Domänen=Canzliſten Heberer gefertigter neuer ſehr
hübſcher Plan von Darmſtadt und Beſſungen unentgeltlich beigegeben,
auf dem die Eintheilung in mit Nummern und Buchſtaben verſehenen
Quadrate, ſowie eine beſondere Erläuterung das Aufſuchen der Straßen,
Plätze, Gebäude ꝛc. erleichtert.
Allerdings ſoll die Herſtellung des Adreßbuchs eine bei anderen
Preßerzeugniſſen ühnlicher Art auch nicht annähernd erforderliche
Ver=
wendung von Arbeitskräften beanſprucht haben.
Wie wir hören, wird nur ein ganz verſchwindender Theil der durch
die Subſcription nahezu vergriffenen Auflage in den buchhändleriſchen
417
1554
N6
Vertrieb, und zwar zum Preiſe von 3 M. 50 Pf. pro Cxemplar,
ge=
langen. Wer auf den Subſcriptionspreis von 3 M. reflectirt, thut
daher gut, jetzt noch ſo raſch wie möglich zu beſtellen.
O Nunmehr wird unverzüglich zur Herſtellung der
HHauszu=
leitungen der neuen Waſſerleitung geſchritten und ſind
vertrags=
mäßig täglich mindeſtens 10 ſolcher Zuleitungen herzuſtellen.
- Wir hören, daß das große Concert des Cölner Männer
Geſangvereins, welches derſelbe am 22. Auguſt im Saalbau geben
wird, und deſſen Ertrag für das Abt Vogler=Denkmal beſtimmt iſt,
nach mancher Richtung beſonders Intereſſantes verſpricht. Der Verein
wird darin ſeiner ſchönſten Programmlieder vortragen, darunter auch
einige öſterreichiſche Volkslieder, ſowie Compoſitionen des
Hofkapell=
meiſters de Haan. Bei den weiter Mitwirkenden wird unſere
Concert=
ſängerin Fräul. Louiſe Knispel genannt, deren ſchöne Stimme und
muſikaliſches Talent ſich ſtets vortheilhaft entwickelt. Ferner hat der
durch ſeine Leiſtungen längſt ebenſo berühmte wie durch ſeine Liebe zur
Wohlthätigkeit ausgezeichnete Hofconcertmeiſter Profeſſor Ernſt Pauer
zugeſagt, das Concert durch Vorträge zu beehren. Auch wird derſelbe
darin zum erſten Male ſeinen Sohn Max - einen talentvollen
drei=
zehnjährigen Pianiſten - dem Darmſtädter Publikum voſtellen, reſp.
mit demſelben ein vierhändiges Werk ſpielen. Vorausſichtlich dürfte alſo
das Concert am 22. Auguſt hochbedeutende Kunſtgenüſſe darbieten, wie ſie
ſelten vorkommen.
(D. 3t9.)
Die Capelle der Kaiſerlichen l. Matroſen=Diviſion
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Ernſt Pott aus Kiel wird ſich
am 25. Auguſt d. J. im Saalbau=Etabliſſement hören laſſen. Wie aus
Kiel geſchrieben wird, hat ſich dieſe Capelle von Seiten des dortigen
Publicums einer ganz beſanderen Gunſt zu erfreuen. Herr Ernſt Pott,
ein früherer Schüler der Berliner Hochſchule für Muſik, hat durch ſein
eifriges Streben und ſeinen Dienſteifer die Capelle auf einen Höhepunkt
gebracht, welcher es wünſchenswerth erſcheinen läßt, die Leiſtungen
der=
ſelben auch einmal außerhalb ihres eigentlichen Wirkungskreiſes hören zu
laſſen. Wir bemerken noch, daß die Capelle in der kleidſamen hübſchen
Matroſen=Uniform erſcheint und zweifeln nicht darau, daß ihre Vorträge
ſich eines lebhaften Zuſpruchs erfreuen werden.
Am Freitag Abend ſtarb auf dem Transport in das ſtädtiſche
Hoſpital der ganz verkommene frühere Weißwaarenhändler K. in der
Schützenſtraße.
Mainz, 15. Auguſt. Geſtern Abend gingen mehrere Herren
durch die Meſſe, als einer der Geſellſchaft vorſchlug, aus Scherz einen
„Blick in die Zukunft; thun zu wollen. Die Geſellſchaft war damit
einverſtanden und begab man ſich gemeinſchaftlich zu einer der „
Wahr=
ſagerinnen” Dort erhielt jeder der Herren ein gedrucktes Programm
über ſeine Zukunft und eine Photographie, das Bild ſeiner Zukünftigen
darſtellend. Wie ſehr erſtaunten ſie aber, als die ihnen eingehändigten
Photographien die Porträts ſehr anſtändiger hieſiger Damen waren.
Ohne Zweifel ſind dieſe Photographien nicht ganz nach Wunſch
ausge=
fallen und um einen Spottpreis an die Meßleute verkauft worden. Es
iſt das ein Unfug, dem ganz gründlich das Handwerk gelegt werden
(M. N.)
ſollte.
2 Aus Anlaß des badiſchen Feuerwehrtags ſoll am Montag deu
30. Auguſt eine bengaliſche Beleuchtung des Heidelberger Schloſſes
ſtattfinden.
k Von der Münchener Kunſtausſtellung geht uns die Nachricht zu,
daß das große hiſtoriſche Gemälde von Profeſſor Otto in München,
dar=
ſtellend: Die Huldigung von Maria Antoinette am Hofe von
Verſailles;, nachdem es großes Aufſehen in Augsburg und München
erregte, und vor ſeinem Abgang von Sr. Majeſtät dem König von
Bayern auf Schloß Berg beſichtigt wurde, nunmehr während der großen
belgiſchen Nationalfeſte, auf Wunſch des Herrn Director E. de Bavay,
im Palais du Midi in Brüſſel, in der internationalen Ausſtellung einen
Ehrenplatz einnehmen wird; auch liegt für die Rückreiſe noch eine
Ein=
ladung bei dem Eigenthümer des Bildes, unſerem Mitbürger Carl Gaule,
vor, das Bild in der Kölner Stadtgallerie aufzuſtellen. — Es iſt
beab=
ſichtigt, nachdem das Bild von ſeinem Turnus zurückgekehrt ſein wird,
da Se. Königl. Hoheit der Großherzog, auf das Nachſuchen des
Eigen=
thümers, die Aufnahme des Gemaldes in die Großherzogliche Gallerie
des Reſidenzſchloſſes allergnädigſt bewilligt haben dem Bilde eine
Stätte dahier zu gewähren.
Die Beſucher von Wiesbaden,
welche die Kunſtausſtellung des Herrn Merckel in der Colonade im
Ge=
dächtniß behielten, werden ſich erinnern, daß dieſe Schöpfung des Prof.
Otto bei dem 78er Colonnadenbrande aus den Flammen gerettet wurde,
ohne Schaden zu leiden.
Die 18. ordentliche Generalverſammlung des Verbands
deutſcher Müller findet vom 5.-8. September d. J. im
Gewerbe=
hauſe in Dresden ſtatt.
Ein ſeltener Wirth. Herr Weinwirth F. in Koſtheim
an=
noncirt in den „Mainzer Nachr. daß er, um dem Andrang des
Publi=
kums zu entgehen, ſein Local während der Kirchweihtage ſchließe. Der
Mann ſcheint etwas auf Gemüthlichkeit zu halten.
159
Im allgemeinen Intereſſe theilen wir den nachſtehenden Fall
mit. Die achtzehn Jahre alte Tochter eines Berliner Gewerbetreibenden
erkrankte vor längerer Zeit unter ganz auffallenden Symptomen, ohne
daß man im Stande war, ſich die Urſache der Erkrankung zu
er=
klären. Endlich, nachdem der Körper des jungen Mädchens zum Theil
ſich mit zahlreichen Geſchwüren bedeckt hatte, und vornehmlich Hals,
Kopf und Schultern in Mitleidenſchaft gezogen waren, entdeckte der Arzt
den Grund in der Benutzung eines fremden Haarzopfes, den die Dame
kurz vorher von einem Friſeur im Oſten der Stadt gekauft hatte. Nach
der Meinung des Arztes iſt die Perſon, welche den Zopf an den Friſeur
verkauft hatte, falls es der ihrige war, durch und durch krank geweſen,
und iſt lediglich durch die Haare die Krankheit auf das junge Mädchen
übertragen worden. In dem von dem Vater der jetzt geneſenen Dame
gegen den Friſeur angeſtrengten Prozeß iſt dieſer vor einigen Tagen vom
Amtsgericht II. zur Erſtattung der Kurkoſten, Rückzahlung des Preiſes
für den Zopf und in die Gerichtskoſten verurtheilt worden.
Tages=Kalender.
Samstag 21. Auguſt: Sommer=Caſino des Geſangvereins Sängerluſt
bei Ritſert.
Sonntag 22. Auguſt: Großes Concert des Kölner=Männer=Geſangvereins im
Saalbau.
Am 11., 12. und 13. October. Darmſtädter Herbſt=Fohlen= und Pferde=
Markt mit Verlooſung und Prämiirung.
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. Dr. S. Cutting und Gemahlin, pract. Arzt von
New=York. Frau J. Gouka und Familie von Rotterdam. W. C. Heyl,
Geh. Commercienrath von Worms. J. W. Parſens und Gemahlin,
Rent=
ner von New=York. Emil Gerber und Familie, Kauſmann von Hamburg.
J. van Kampe Valk von Rotterdam. G. Morelli, Rentner von Mailand.
Berger und Gemahlin, General=Director von Hamburg. R. Geeſt,
Haupt=
mann von Berlin. E. Habrech, Rentner, und Eiſenmann, Director, von
Caſſel. L. Spoer und Gemahlin, Kaufmann von Crefeld. Schraub,
Rent=
ner von Frankfurt a. M. Lieber, Rechtspraktikant und Liber, Rechts=
Candidat von Zweybrücken. V. A. Brenner von Chaux de Fonds, C. Vorn
von Stuttgart, B. Hockarth von Düſſeldorf, A. Junker von Rheydt, E.
Herich von Berlin, Rohrich von Bingen, Haertel von Leipzig, M. Oppenheim
von Cöln, Kaufleute. Thiemann, Buchhändler von Gotha. Schirmer und
Familie, Fabrikbeſitzer von Gießen. Herr und Frau Arthur Weare,
Rent=
ner von Arcachon. Nonnweiler, Lieutenant der Reſerbe von Mainz. Dr.
Burkhardt und Familie, Landgerichtspräſident von Weimar. Frau Deiß
und Frl. Pracht von Paris, Frau E. Genth und M. Bubſer von Neuwied,
Doeſtenbach und Sohn von Stuttgart, H. Grewener, J. Reuter und H.
Boettger von Bonn, Rentiers. A. Peerdt, Amtsrichter von Ruhrort. A.
Thalmeſſinger nebſt Familie, Arnold Schlaepfer und H. J. Vanſillant=Neubl
von London, C. A. Morris von Cains Coll. Cambridge, Miß Morris von
Caſtbourne, Kaufleute. H. Morris von London, Frau Carron und Familiel
von Gaſtborn, A. Hanswig von Rocheſter, Rentiers. Köſter, Commercienrath
von Frankfurt. Dr. Menge, Redacteur von Cöln. Lent von Hamburg,
Frau Tillmann und Familie von Bonn, L. Fechtheim von Nürnberg,
Kauf=
leute. G. Bernahs und Gemahlin von Mainz, Plockmann und Frau von,
Nürnberg, Rentiers. Nölle von Ludenſcheid, F. Zech von Kaufbeuern, M.
Leib von Frankfurt a. M. Leopold Durchlacher von Kiffenheim, Frau Herz
von Crefeld, L. Bechhöfe von Luton in England, Kaufleute. L. Eller,
Fabri=
kant von Worms. Ph. Blankenſtein von Aachen, H. M. Biegel von
Amſterdam, J. C. Ludwig von Bremen, Ed. Kühne von Erfurt, Herrmann
von Cannſtadt, G. Fieger von Heidelberg, Eißer von Straßburg, Walte=
Schwarz von Fulda, Bouchrein von Schwelm, Emmelar von Gießen, R.
Stüre von Dresden, W. Niefer von Düſſeldorf, Kaufleute. L. Levinge,
von München, A. Erlanger von Mainz, Rentiers. All. Leupold, Kaufmann
von Plauen. Wieder von Nürnberg. Mühlberger, Fabrikant von Erbachf
A. Reis, Ingenieur und Frau Dr. Schmitt, Rentner von Baden=Baden
Peters von Eupen, Meyer von Hamburg, Gaeprath von Cöln, Kaufleute.
Vermiſchtes.
— Rebſt mehreren kleinen ſind jetzt drei große Sonnenflecke ſich
bar. Der ſcheinbar größte befindet ſich etwas ſüdlich des Mittelpunktes d
Sonne und gleicht einem ſtark geränderten ſchwarzen Streifen, welcher
vo=
einem matteren, deutlich begrenzten Felde umrahmt iſt, während die zu
anderen erſt langſam auf dem Oſtrande der Sonne hervortreten und allet
Anſcheine nach ſpäterhin den erſten an Dimenſionen übertreffen werden. Schaͤ
mit einem Opernglaſe iſt es möglich, die Flecken zu beobachten, doch gebrauf
man die Vorſicht, die Oculare zu blenden denn Viele verloren ſchon
Außerachtlaſſung der Blendung das Augenlicht.
Aus dem Leben. Kellner: Sie haben ein Beefſteak gehah
macht 1 M. 50 Pf., und was haben Sie noch? — Gaſt: Hunger.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.