Darmstädter Tagblatt 1880


10. Juli 1880

[  ][ ]

143.
Jahrgaug.

143.
Jahrgang.

Whonnementepreis
vlertelſührlich 1 Mark 50 Pf. incl.
Bringerlohn. Auzwaͤrtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck. Poſtaufſchlag.

(rag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtad:
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auswärtz
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R 133.

Samstag den 10. Juli.

1880.

l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch 1½ Kilogr..

Victualienpreiſe vom 10. bis 17.
Fuli 1880.
Pf.
Pf.
v. Der Schweinemetzger.
70 Schweinefleiſch ¹ Kilogr.
=

B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

70

60
3

Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¹⁄ Kilogr.
1.

k. Der Bücker. Pf. .
66) Gemiſchtes Brod 2 Kilogr. 72 100 58 92 ½ 36 78 Nogſenbrod 2 Kilogr. 52 100 Weck 80 68 k. Der Bierbrauer. 80
64 Bier 1 Liter. 24 60

Gefnnden: 1 Zwanzig=Pfennigſtück, 1 Paar Handſchuhe, 1 Handſchuh.
Verloren: 1 blau=ſeidner Regenſchirm, 1 braunes Tuch, 1 neuſilbernes Hörrohr.
Darmſtadt, den 9. Juli 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Berlin, den 1. März 1880.
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Remonte=Ankauf pro 1880 betr.
Zum Ankauf von Remonten im Alter von vorzugsweiſe drei und ausnahmsweiſe vier Jahren ſind im Bereiche des Groß=
erzogthums
Heſſen für dieſes Jahr nachſtehende, Morgens 8 Uhr beginnende Märkte anberaumt worden, und zwar:

den 16. Juli in Alsfeld,
21. Nidda,
22. Nieder=Wöllſtadt,
23. Groß=Bieberau,
Die von der Remonte=Ankaufs=Commiſſion erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen Quittung

den 24. Juli in Bickenbach,
26. Groß=Gerau,
27. Goddelau,
28. Gernsheim.

baar bezahlt.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen den Kauf rückhgängig machen, ſind vom Verkäufer gegen Erſtattung
des Kaufpreiſes und der Unloſten zurückzunehmen; auch ſind Krippenſetzer vom Ankauf ausgeſchloſſen.
Die Verkäufer ſind ferner verpflichtet, jedem verkauften Pferde eine neue, ſtarke, rindlederne Trenſe mit ſtarkem Gebiß und
die Kopfhalfter von Leder oder Hanf mit 2 mindeſtens 2 Meter langen ſtarken hanfenen Stricken ohne beſondere Vergütung
mitzugeben. Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde feſtſtellen zu können, iſt es erwünſcht, daß die Deckſcheine möglichſt mitgebracht
werden.
Kriegs=Miniſterium.
Abtheilung für das Remonte=Weſen.
lgez.) von Rauch. von Uslar.
Darmſtadt, am 7. Juli 1880.
Betreffend: Die Wahlen zu dem Kreistage für den Kreis Darmſtadt, hier insbeſondere die Wahl von deſſen Mitgliedern durch
die Höchſtbeſteuerten.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Mit Ende des laufenden Jahres ſcheidet die Hälfte der Kreistagsabgeordneten aus und iſt im Monat November l. J. die
vorgeſchriebene Ergänzungswahl vorzunehmen, für deren Vorbereitung Verzeichniſſe der Höchſtbeſteuerten nach Vorſchrift der An=
leitung
vom 8. September 1874 aufzuſtellen ſind. Wir weiſen Sie daher an, alsbald das nach 8 3a dieſer Anleitung vorge=
ſchriebene
Verzeichniß der 10 Höchſtbeſteuerten Ihrer reſp. Gemeinde aus den Communalſteuerregiſtern des Jahres 1880, unter
Berückſichtigung der in den Artikeln 16, 17 und 18 des Geſetzes vom 12. Juni 1874 enthaltenen Beſtimmungen aufzuſtellen, auch
350

[ ][  ][ ]

1308
K133
darin, wenn dieſe 10 Höchſtbeſteuerten noch in anderen Gemeinden und Gemarkungen des Kreiſes beſteuert ſind, das betreffende
Steuercapital anzugeben und uns dieſes Verzeichniß binnen 14 Tagen vorzulegen.
Da, wo der Staat oder Actiengeſellſchaften ꝛc. (oſ. 3 und 4 des Art. 17 gedachten Geſetzes) beſteuert ſind, haben Sie
dieſe zur Theilnahme an der Wahl durch Stellvertreter berechtigte Perſonen und deren Communalſteuercapitalien auch dann anzu=
geben
, wenn dieſelben nicht unter jene 10 Höchſtbeſteuerten Ihrer reſp. Gemeinde fallen werden, und es iſt wegen dieſer Steuer=
Fflichtigen über die von denſelben in anderen Gemeinden zu entrichtenden Steuern eine Communication mit den einſchlägigen Bürger=
meiſtereien
von Ihnen zu unterlaſſen.
Für die Stadt Darmſtaͤdt iſt das erwähnte Verzeichniß auf die Zahl 100, für die Gemeinde Beſſungen auf die Zahl 30,
für die Gemeinden Ebeſtadt und Pfungſtadt auf die Zahl 20 auszudehnen.
Küchler.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Aushebungsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt peo 1880.
Es wird zur Kenntniß der Intereſſenten gebracht, daß nach Anordnung der Großherzoglichen Ober=Erſatz=Commiſſion im
Bezirk der 49. Infanterie=Brigade das) Aushebungs=Geſchäft (General=Muſterung) im Kreiſe Darmſtadt am 29., 30.
und 31. Juli l. Js. in der ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier vorgenommen werden wird.
Es haben zu erſcheinen:
I. Donnerstag den 29. Juli, Vormittags halb 8 Uhr.
1) Die Ueberzähligen des Jahrgangs 1858 (für brauchbar und einſtellungsfähig erklärte Leute, welche im Jahr 1878 eine
höhere als die Loosnummer 244 gezogen haben.
2) Die bei der diesjährigen Muſterung zur 1. Klaſſe der Erſatz=Reſerve deſignirten Militärpflichtigen.
3) Die von den Truppentheilen zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften.
4) Die vorläufig in ihre Heimath beurlaubten Rekruten.
5) Die von den Truppentheilen abgewieſenen einjährig Freiwilligen.
6) Die unbrauchbaren Reſerviſten und Wehrleute.
7) Die Invaliden.
2. Freitag den 30. Juli, Vormittags halb 8 Uhr.
DieVorweg Einzuſtellenden= und die Vorzumerkenden: (Leute, welche ſich in früheren Jahreu nicht vorſchriftsmäßig ge=
ſtellt
haben, bezw. zurückgeſtellt und nunmehr für brauchbar und einſtellungsfähig erklärt worden ſind, und die mit ihrer Loos=
nummer
vor der im Jahre 1878 gezogenen Loosnummer 244 und der im Jahr 1879 gezogenen Loosnummer 331 ſtehen.
3. Samstag den 31. Juli, Vormittags halb 8 Uhr.
1) Die im Jahr 1860 geborenen und für brauchbar und einſtellungsfähig erklärten Militärpflichtigen.
2) Die Ueberzähligen des Jahrgangs 1859 für brauchbar und einſtellungsfähig erklärte Leute, welche im Jahr 1879 eine
höhere als die Loosnummer 331 gezogen haben).
Die als dauernd unbrauchbar- ausgemuſterten und die der II. Klaſſe der Erſatz=Reſerve überwieſenen Militärpflichtigen,
haben ſich zwar der Ober=Erſatz=Commiſſion nicht vorzuſiellen, dagegen haben dieſelben
Gamstag den 31. Juli l. J., Mittags 12 Uhr,
im Muſterungslokal ihre Ausmuſterungs= und bezw Erſatz=Reſerve=Scheine II. Klaſſe in Empfang zu nehmen.
Alle Militärpflichtige haben ihre Looſungsſcheine mitzubringen und pünktlich zu den angegebenen Zeiten zu erſcheinen.
Diejenigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich vor der Ober=Erſatz=Commiſſion nicht ſtellen oder zu ſpät
kommen, werden mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder Haft bis 3 Tagen beſtraft. Auch können dieſelben unter Umſtänden vor=
wegl
, oder als unſichere Dienſtpflichtigel ſofort eingeſtellt werden.
Die von der Erſatz=Commiſſion wegen zeitiger Untauglichleit Zurückgeſtellten haben vor der Ober=Erſatz=Commiſion
nicht zu erſcheinen.
Darmſtadt, den 29. Juni 1880.
Der Civilvorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.

B e k a n n t m a ch u n g.
Nachdem Seine Königliche Hoheit der Großherzog mittelſt Allerhöchſter Entſchließung vom 26. Juni d. J. die Uebertragung
der örtlichen Polizeiverwaltung im Bezirke der Gemeinde Beſſungen auf das Großherzogliche Polizeiamt unter Bildung eines
eignen Reviers zu genehmigen geruht haben, hat die Uebernahme dieſer Verwaltung im höheren Auftrage Seitens des Amtes an
dem heutigen Tage ſtattgefunden.
Die Zuſtändigkeit des Polizeiamtes erſtreckt ſich auf alle localpolizeilichen Angelegenheiten in dem Gebiete der Sicherheits=
polizei
, Sittenpolizei, Armen= und Wohlthätigkeitspolizei, Geſundheitspolizei, Handels= und Gewerbepolizei, Baupolizei, Feuerpolizei,
Feuerlöſchpolizei und Feldpolizei.
Vorbehältlich der definitiven Regelung des dortigen Polizeiweſens iſt in dem Parterreſtock des Rathhauſes zu Beſſungen ein
Polizeibureau eingerichtet worden, in welchem Anträge und Anfragen geſtellt, protokollariſche Erklärungen, ſowie für die unter=
zeichnete
Behörde beſtimmte Schriftſlücke aller Art zur Weiterbeförderung abgegeben werden können.
Außerdem können Intereſſenten jederzeit während der Bureauſtunden bei dem Polizeiamt ſelbſt Gehör finden.
Die geſetzlichen Meldungen über Zuzüge und Wegzüge, Wohnungswechſel, Dienſteintritt und Austritt, Schlafſtellen=Aufnahmen ꝛc
haben in dem Polizei=Bureau zu Beſſungen zu erfolgen.
Darmſtadt, den 2. Juli 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

5

[ ][  ][ ]

1309

R 133
6301) Das Schulgeld für das 2. Quartal 1880 für die Großherzogliche
Realſchule und deren Vorſchule, die höhere Mädchenſchule und die Mittelſchulen dahier
iſt bei Vermeidung der Mahnung ꝛc. in den nächſten 10 Tagen Vormittags von
8 - 12 Uhr zur hieſigen Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, den 6. Juli 1880.
Kriegk, Stadtrechner.

Montag den 12. Juli 1880, Vorm. 10 Uhr,
werden die zur Konkursmaſſe des BierbrauersſHeinrich Lutz dahier gehörigen
Immobilien:

Flur.
2
3
3
3

Nr.
223
81¹⁄₁₀
81⁄₁₀
82¹⁄₁₀

Meter.
471
552
81
33

Hofraithe Schloßgaſſe, worin ſeit vielen Jahren
eine frequente Brauerei betrieben wird,
Grabgarten mit Felſenkeller, Dieburgerſtraße,
Einfahrt daſelbſt,
Grabgarten daſelbſt,

von
8⁷⁄₁₀ Einfahrt daſelbſt
3
82⁵⁄₁₀
nebſt den zur Brauerei gehörigen Einrichtungen, Kühlſchiffe, Malzdörre ꝛc.
verſteigert.
Darmſtadt, den 24. Juni 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5905)

Verſteigerungs=Anzeige.
Bl.
Die zum Nachlaß des Großh. Hofgerichtsraths i. P. Friedrich Georg von
Bechtold, gehörigen Mobilien, beſtehend in Gold und Silber, gut er=
haltenen
Möbeln, insbeſondere ein Sopha mit 6 Stühlen, 1 Spiegelſchrank,
1 Pfeilerſchrank u. dgl. m., ſodann Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Porzel=
lan
, Glas; ferner eine Bibliothek, meiſt juriſtiſchen Inhalts, ſowie
Oelgemälde und Kupferſtiche ſollen
Dienstag den 20. Juli und Mittwoch den 21. Juli d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung, Schützenſtraße Nr. 177, gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
werden.
Bemerkt wird, daß die Bibliothek, Oelgemälde und Kupferſtiche,
Mittwoch den 21. Juli, Vormittags 9 Uhr,
zur Verſteigerung kommen.
Darmſtadt, den 8. Juli 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6358)
Berntheiſel.

Verſteigerung von kleinen Transportfäſſern
und Keller=Geräthen.
Mittwoch den 14. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Nr. 1 Heidelbergerſtraße nachverzeichnete Gegenſtände, als:
eine Parthie kleine Wein=Transportfäſſer, Kellerlager und ſonſtige Keller=
geräthe
, gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hofarator.

Veröffentlichung.
In dem Firmenregiſter Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt l. wurden heute
nachſtehende Einträge vollzogen:
1) Die Firma M. Schiff Nachfolger
dahier iſt erloſchen.
2) Die Firma Georg Friedrich
Braun dahier iſt erloſchen.
3) Die Firma Joſeph Münch von
hier iſt ſeit 1. Juli 1880 erloſchen.
4) Wilhelm Henigſt und Joſeph Münch
von Darmſtadt betreiben ſeit 1. Juli
1886 eine Lederwaaren= und Reiſe=
Effecten=Fabrik unter der Firma
Henigſt und Münch als gleich=
berechtigte
Theilhaber.
5) Carl Chriſtian Kleber von Darmſtadt
iſt ſeit 1. Juli 1880 aus der Firma
C. C. Kleber ausgetreten und die=
ſelbe
von dieſem Tage an auf Arnold
Kleber von da als Alleininhaber über=
gegangen
.
6) Carl Bopp und Carl Reuther von
Mannheim betreiben ſeit 1. Juli 1880
ein Inſtallationsgeſchäft unter der Firma
Darmſtädter Waſſerleitungls=
Geſchäft Bopp und Reutheru am
hieſigen Platze, als gleichberechtigte
Theilhaber und haben dem Otto Höring
von Künzelsau Procura ertheilt.
Darmſtadt, den 3. Juli 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
C. Küchler.
Bartha.
6360)

6361) Dienstag den 13. d., Vor=
mittags
10 Uhr, werden auf dem wüſten
Hügel, rechts des Judenpfads, im hieſigen
Oberfeld, ca. 400 Ctr., durch Rauch minder=
werth
gewordenes Heu meiſtbietend öffent=
lich
verſteigert.
Darmſtadt, den 9. Juli 1880.
Großherzogliche Hofmeierei=
verwaltung
.

Verſteigerung
eines Reſtkaufſchillings.
6362) Nächſten Donnerstag den
15. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr,
wird ein Reſtkaufſchilling im Betrage
von 18,005 M. nebſt 5 pCt. Zinſen
vom 28. Juni d. J. an gegen Baar=
zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 9. Juli 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Dienstag den 13. Juli d. J., Nach=
mittags
2 Uhr, werden in dem Locale
des Hrn. Gießmann, Schloßgraben dahier,
zwangsweiſe gegen Baarzahlung verſteigert:
2 Commoden, 1 Weißzeugſchräukchen und
1 Regulator.
Darmſtadt, den 5. Juli 1880.
Dieter,
6331) Großh. Gerichtsvollzieher.

[ ][  ][ ]

1310
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Brunnenmeiſters
Johannes Ziſſel gehörigen Immobilien und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 302 20 ½ Weg Mühl=
ſtraße
,
2 3072 347 Hofraithe Mühl=
ſtraße
,
2 3032 297 Grabgarten daſelbſt
ſollen
Montag den 12. Juli 1880, Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Juli 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6138)
Berntheiſel.

Gras=Verſteigerung.
Montag den 12. und Dienstag den
13. Juli, jedesmal Vormittags 8 Uhr
anfangend, wird das Heugras von den
Gemeindewieſen in geeigneten Looſen an
Ort und Stelle verſteigert.
Die Zuſammenkunft der Steigerer iſt am
Schießhaus und wird der Anfang auf der
Nachtweide gemacht. Gegen Bürgſcheine
wird Zahlungsfriſt bis Ende Sept. d. J.
geſtattet.
Beſſungen, den 5. Juli 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
6305)
Nohl.

Leilgebotenes.
8 Non einem Geſchäftsfreunde in Frank=
furt
wurde uns der Alleinverkauf
ſeiner anerkaunt beliebt gewordenen
Chanpahnor d Hol666II
übertragen; wir empfehlen dieſelben zu nach
ſtehenden Preiſen
I⁄. I. Grand vin de Champagne 2. 66
1. 50
.
2. 10
1. Pieur ds Sillery.

½
½
1
1
1

Rheinwein Champagner 1. 80
Hoshheimer Mousseux 1. 60

1. 15
1. 10
Hoselwein.
1. 40
95
Cider Seet I. Qualität 1. 40
90
Gider Sect II. Quälität 1. 20
85
Cognac Mlousseux.
2.

133.
ſm Irrthümern vorzubeugen,
aufmerkſam zu machen, daß

erlaube mir hiermit ergebenſt darauf

9
G. c. HlssChSVGUlSGhOLWOlttamaOh,
ſchöner und dauerhafter Anſtrich für Fußböden, in Blechflaſchen mit Etiquette,
Gebrauchsanweiſung und Schutzmarke verſehen, von 1, 2½ u. 5 Kilo, per Ko.
M. 2. 50, flaſchenfrei, alloim ächt zu haben iſt bei den Herren:

Caſtritius, Anton, Mühlſtraße,
Ebert, Franz. Arheilgerſtraße,
Lerch, Georg, Ludwigsplatz,
Paſſet, L., Marktſtraße,
Poth, G. P., Bleichſtraße,

A. Radh, vorm. Gerſchlauer, Marienpl.
Schmidt, John, Wendelſtadtſtraße,
Weber, Philipp, Carlsſtraße und
Marburg, Auguſt, in Beſſungen.
Jacob Schäffer, Lauteſchlägerſtr.½
Hochachtend
J. Ph. Wunxehthardt, Mühlſtr. 24,
Vertreter der Firma für Darmſtadt und Umgegend.

WEIh. Buhſus.

Lboov SLLaII
Darglager.

Empfehle bei vorkonmenden Sterbeſillen Metallfärge, beſonders
für auswärtige Trausporte in Folge ihres hermetiſchen oder luftdichten
Verſchluſſes ſehr geeignet.
Holzſärge halte jeder Art ſteis großes Lager von den eleganteſten bis
zu den einfachſten, und übernehme ſowohl für hier, als auch für außerhalb, alle
hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Preisberechnung.

Alleinige Niederlage bei
gegenüber der
Gobr. Hichborg, neuen Realſchule.
D
Muhrkohlen,
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Dinngeldey,
Obergaſſe I.

1979)

Carl Federliu,
Promenadeſtraße 14.

Stückreiche Ruhrkohlen.

Geſchäftsbücher-Labrike in Dortmund,
Prämiirt auf allen Ausſtellungen,
liefert nur beſte Qualität, Lager zu Fabrilpreiſen bei
EM.REIIER in Darmstadl.
Geschültsbücher, welche auf Wunſch angefertigt werden, können inner=
halb
10-14 Tagen geliefert werden.
14722

Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß die regelmäßigen
Zuſendungen von beſten ſtückreichen Ruhrkohlen nunmehr, begonnen haben
und empfehle ich ſolche, ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohlen zur geneigten
Abnahme zu den billigſten Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung.
Geors,
SehuChder,
6222)
Holz= und Steinkohlenhandlung, Friedrichsſtraße Nr. 40.

5.
33

[ ][  ][ ]

1311

M 133

⁵⁄₈

2.

5
5
3½
13.
32⁄₈
82¾
eub
ich Br.

zil

SAUUUUN

PRbls-
Hr
4.
H
AEAILIv5
1876
5 Hofnsbelſabrill mit Bumpfbehrieb,
HErzoart.
20 Bleichſtraße 29,
empfiehlt einem hochgeehrten Publikum bei Bedarf ſeine anerkannt vorzüglichen
nur eigenen Fabrikate aller
Kaſten- und Polſtermöbel,
in eleganter und einfacher Arbeit, zu den billigſten Preiſen.
große Auswahſ. 2 Jahre garantie.

Tapeten-Ausverkauh.
Prima=Waare zum Fabrikpreis.
W. Schuidt, Schulſtraße 1.
Amerikauisches Püleh pine Holz
in verſchiedenen Dimenſionen billigſt bei
Benzamin Wecker,
5670)
Holzhandlung in Frankfurt a. M.

Mlbolstysoher 1olahdrs antasneh,

E Vinum Hungaricum Tokayense, v
saus der Edel-Traube Nemes bor 1868r Erute, im
Lempliner Comitat Ungarns, anerkannt laut ärztlicher Ge-
brauchsanweisung
und amtlicher Analyse als der einzige
reine Naturwein von höchst stärkender Wirkung für Säug.
linge, Serophelsucht der Kinder und Erschöpfung der Le-
benskraft
hat derselbe wegen seiner heilkräftigen Eigenschaft allgemeine
Verbreitung gefunden und ist in Originalflaschen zu 3 II., halbe Flaschen
zu 1 M. 50 Pf. und Probeflaschen zu 75 Pf. unter Kapselverschluss mit
Lubowshy’schem Firmastempel zu beziehen für Darmstadt
Haupt-Depot in der Hirsch-Apothehe.
(5916

Photographien

der
Mitglieder der Großherzogl.
Hofbühne,
aus dem Atelier des Herrn Hof=
Photographen Carl Backoſen,
ſowie die Anſichten von
Darmſladt, der Vergſtraße
und dem Odenwald,
aus dem Atelier des Herrn Hof=
Photographen G. G. Lange in
Schwalbach, ſind ſtets vorkäthig bei
Carl Höhler,
Eliſabethenſtraße Nr. 4.

vacbpappe,
ſchwerſte prima Qualität, zum Fabrikpreis
J. DingeldeV.
bei

Prämirt auf der Fachausſlellung des ſechſlen deutſchen gaſl=
wirthtags
in München.

mneſſig.

geſundheitsbehördlich begutachtet,
bietet beim Einmachen von Früchten aller Art die unbedingteſte Verläßlichkeit, indem
ein Verderben derſelben durch Weichwerden, Kanen=, Schimmel= oder Pilzbildung ab=
ſolut
verhindert wird. Damit eingemachte Früchte erhalten ſich unverändert minde=
ſtens
zwei bis drei Mal ſo lang, als mit gewöhnlichem Weineſſig eingemachte.
Zum Detailpreis von 50 Pfg. pr. Liter zu haben bei

5969)

No. Heusel,
Ernſt=Ludwigsſtraße 23.

Eimpe's Kindernahrung, Kraſtgries,
nothwendiger Zuſatz zur Kuhmilch
für Säuglinge - im Sommer un=
entbehrlich
. Lager bei
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
4332)

2
Ruhrkohlen.
S.
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſtmann
liefert:
Stückreiches Fettſchrotu. Stückkohlen
in beſter Qualität u. zu billigſten Preiſen.
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15.

[ ][  ][ ]

1312

Na 13


.
3½

us v e r k o u

Wegen nahe bevorſlehender Gheſchäſlsverlegung halle einen Ausverkauk in ſeinen Holaschnitaereien,
5
3 ſeinen und mitteſſeinen Federwaaren und Galantericartikeln zu bedeutend herabg=ſehzten Preiſen. Waaren=
2
S.
verzeichniſſe gralis im Laden.
Woinarichn Cac, 18 Ludwigſtraße 18.
ball-

Zuſtallationsgeſchäft für Waſſerleitungen
von
bilbain)
C. WOcéOl,
Schützenſtraße ,
ülbernimmt die vorſchriflsmäßige Ausführung von
Dausleitungen jeder Arl
unter Garantie ſolider und reeller Bedienung.
Badewannen, Fontainen, Glosels eto. in Auswahl.
Eine complete Muſteraulage zur geſälligen Beſichtigung

5199)

Graluounmeute

von mäßiger bis zu reichſler Ausſlaltung, nach meinen vorhandenen oder nach Wunſch
zu eulwerſenden Zeichnungen, empſehle ich zu billigen Preiſen, unter Garanlie ſollder
Ausführung.
Carl Soholl,
Darmſtadt, Waldſtraße ba.
Großherzoglicher Hofblldhauer.

Reinigung für Herreu= und Damen=Garderobe.
Färberel Ressort, für ſeidene Kleider und ver
legene Stoſfe.
Färberei & Druckerei aller Arten wollener und ge=
miſchter
Stoſfe.
Färberei von Möbelſtoffen, Gardinen ꝛc. ꝛc.
Färberei & Wäscherei von Handſchuhen, Blonden,
Federn und Spitzen.
Agentur ſür Darmſtadt
C. Hebsogon
früher H. Strohmberg & Co.,
Wilhelminenſtraße 3 (eſſiſches Jnns).

Reiſehandbücher,
Karten und Cursbücher ſind ſt
vorräthig bei
Carl Köhler,
Eliſabethenſtraße
5210)

HKdl¾.
4
141
V- Grolnknerseze
1
H p D uere nauren.
ves nadeas "
ſcnocotaoth
LE600s.
5 oeg uaſsthinud )horounonogmant
Raited
meedh
8.

Weissrs vogs nomsoy. Jalupuſior
Woisses sog. homöop. Jahnpul vor
Woisses sog. homéop. Jahnpulvor
vom 79er, Congress deutscher
Jahmürzto zlleim empfohlen,
Mle. l. und 50 Pſg. in Durm-
stadt
bei
(1551
J. Bachligall, Hok-Goiſr, Wilhelminstr. 7.)
Sehmidht. Coiſſeur, Lheingtrasse 12.
4335)
Lützelſachſer
Wadlauvcinn,
elbſt gezogen, Garaulie für Rieinheit,
empfehlen
Reibold & Hraffl,
Bützelſachſen b. Weinheim.
1637) Ein gutes Zugpferd zu ver=
kauſen
. Näheres bei der Expedition.

.
5
Ruhrkohlen
V.
prima Qual. zu den billiſten Preiſen.
G. Bkammler.
5206) Im öſtlichen Stadtviertel ſteht ein
ſolid gebautes 3½ ſlöckiges neues Wohn=
haus
m. a. Zubehör unter günſtigen Be=
dingungen
zu verkauſen. Zu erfr. in d. Erp.
5153) Ein ſehr gut erhaltenes Wreul-
ſieht
billig zu verkaufen. Näheres Alexander
ſtraße 23 mittlerer Stock.
5808) Neue nußbaumene Pfeilerſchränk=
chen
ſiehen im Heerdweg 39 zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

Ma 133

1313

1.

520
735)
915
141
225
130
215
455
540
73½
V31
1

en
el je.

Friedr. Carlott ilürzburg.

Probekiſten von 12 Flaſchen 19 M.
Flaſchen, Kiſte und Verpackung frei.)
Unbedingte Bürgſchaft für Reinheit, Aechtheit u. directen Bezug.
Hauptniederlage bei
A. Rady, vomde C. Gerschlauer,
D a r m ſt a d t.
Niederlage bei W. Kämmerer in Pfungſtadt.
E Einzelverkauf in Flaſchen!

3235)

WAIſet=-GuI9GI.

Den verehrlichen Hausbeſitzern empfehlen wir uns zur Ausführung der
benöthigten Einrichtungen und ſind zur Aufſtellung von Voranſchlägen gern bereit.
Den hieſigen Gewerbtreibenden, welche ſich mit Inſtallations=Arbeiten befaſſen
wollen, empfehlen wie die Erzeugniſſe unſerer Fabriken unter Einräumung von Engros=
Preiſen.
Valentin ≈ Limmier.

Inſtallationsgeſchäft für Waſſerleitungen
von
6306)
H. Tumsg Hof-Lrunnenmeiſter,
Bleichſtraße 11,
empfiehlt ſich für Anlagen von Waſſerleitungen, Badeinrichtungen, Cloſets ꝛc.
unter Garantie für vorſchriftsmäßige und gute Arbeit.

ächt, beſte Marke, beſonders in Wien zur Kaffee=Bereitung
Foigen-Kates ſehr beliebt, enpfiehlt
6363)
Chr. Wilh. Reh, Loniſenſtraße.

Dſts Damentleider=-ſgazin
von
6364)
GOorg Löller, Marktplatz Nr. 2,
empfiehlt ſein großes Lager in fertigen Mantillen, Paletots und Jacken; ferner
eine große Auswahl in Regenmänteln.
Auch werden alle dieſe Artikel nach Maaß angefertigt und getragene Gegenſtände
in neue Facons umgearbeitet.

J.
Kleingemachtes Jannenholz
2
Holzkohlen,
büchene und tannene, in trockener Waare frei ins Haus geliefert per Ctr. M. 1. 20.
Bei Abnahme von 5 Ctr. zu M. 1. 10.
empfiehlt billigſt
W. Schuchmann,
G. Schneider,
6145)
Grafenſtraße Nr. 1.
Holz= und Steinkohlenhandlung.

84.
Cagimmerſpähne
Vm. Holtz.
zu verkaufen bei
Beſtellungen angenommen Eſchollbrücker=
ſtraße
6 und Eliſabethenſtr. 31 Hinterbau.

6270) Gute Kartoffeln zu verkauſen
per Kumpf 50 Pfg bei
Jakob Hambach, Caſinoſtraße 15.

6340) Tauben werden billigſt abge=
geben
: Schloßgaſſe Nr. 25.

Ahm Cium

empfehle ich:
Weinessig und Burgunder-Essig,
bekannte Qualitäten,
feinen Einmachzucker,
Gevürze,
Pergament=Papier zum Verbin=
den
der Einmachgläſer.
TTIdL. aOIGT,
6059)
Ludwigsplatz 7.

mit beſtem Erfolge betrieben wird, und das
ſich ſeiner Näumlichkeiten halber zu jedem
größeren Geſchäfte eignet, iſt zu verkaufen
event. die Bäckerei zu vermiethen. Nähe=
res
bei Herrn Louig Hesting, große
Ochſengaſſe 11.

Apothokor R. Brandks
Schweizer-Pillen
die unſchädlichſten, beſten
Butreinigungs- u. Uhführ-Pillen.
Nur diejenigen ſind ächt, welche in
der Etiquette meinen Namenszug u.
das weiße Schweizer=Kreuz in rothem
Felde tragen. Per Schachtel 35 Pfg.
in den Apotheken.
(6061

Glle Arten Polster-Möbel
5
26 werden billig aufgearbeitet und
überzogen in und außer dem Hauſe.
Gleichzeitig empfehle ich gut und dauer=
haft
gearbeitete Polſter=Möbel, als: Ka=
napee's
, Cauſeuſes, Seſſel und Schlaf=
Divan's zu äußerſt billigen Preiſen.
Marl von der Au,
Tapezier,
Mathildenplatz II.
Cölnisches Wasser
von Joh. Chr. Fochtenberger
in Heilbronn,
welches amtlich geprüft und durch ſeine
heilſamen Wirkungen bei Augenleiden und
geſchwächten Nerven, ſowie als vorzügliches
Toilette=Mittel weltberühmt geworden iſt,
empfiehlt bei jetziger Badezeit in Flaſchen
35 und 65 Pfo.
die alleinige Niederlage für Darmſtadt bei
Frau Chaxtotte Hoppé,
6150)
Grafenſtraße.
S=
8Uniforms=Handſchuhe
werden, um damit zu räumen, zu außer=
ordentlich
billigen Preiſen abgegeben.
Wilh. Schäfer, Friſeur,
Wilhelminenſtraße 21.

[ ][  ][ ]

R 133
1314
Eine Partie helle und dunkle

Md Voomiulol
Rallbe, Ronsse

zu herabgeſetzten Preiſen.

6365)

Ge EOAidani1,uo

zur Herſtellung einer vorzüglichen Suppe per Pfund
Sagoblue zo pia. empfichlt beſtens

6366)

Chr. Wilh. Reh, Louiſenſtraße.

¾.

141
f2

en geehrten Beſuchern der Pſalzgau-Ausstellung zu Mamn-
heim
halte meine in nächſter Nähe derſelben gelegene altbekannte
Restauration aum goldnen Sternéé, gegenüber dem Theater,
beſtens empfohlen. Table dhste 1 Uhr, la carte zu jeder Tageszeit.
Laoulse Seheerer Wlive.

Geſchäfts=Verlegung.
Mit Gegenwärtigem beehre mich ergebenſt mitzutheilen, daß mein Geſchäft
(Ernſt=Ludwigsſtraße 10) in Folge der eingetretenen Aenderungen, welche aus Nach=
ſtehendem
geneigteſt zu erſehen ſind, ſeit heute eingegangen iſt.
Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen verbindlichſt danke, bitte
ich, dasſelbe mir auch in meiner neuen Thätigkeit gütigſt zu bewahren.
Hochachtungsvoll

Augusl Borné.

Geſchäfts=Veränderung.
Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich die Führung meines ſeit
dem Jahre 1847 beſtehenden Geſchäftes unter Heutigem meinem Sohne Friedrich
und meinem Schwiegerſohne August Vorné übertragen habe, welche dasſelbe
unter gleicher Firma weiter führen werden; während ich mich von nun an haupt=
ſächlich
dem meinem vorgerückten Alter mehr zuſagenden Zweiggeſchäſte: Beſſunger
Carlsſtraße 491 widmen werde.
Für das mir in ſo reichem Maße zu Theil gewordene Vertrauen meinen
wärmſten Dank ausſprechend, bitte ich dasſelbe der Firma gütigſt erhalten zu wollen.
Hochachtungsvoll

Friedrich AIl, Hof=Uhrmacher.

Auf Obiges höflichſt Bezug nehmend, erlauben wir uns ergebenſt mitzutheilen,
daß wir das Geſchäft unſeres Vaters in unveränderter Weiſe weiter führen werden
und unſer eifrigſtes Beſtreben ſtets dahin gerichtet ſein wird, unſere geehrten Kunden
in jeder Beziehung zufrieden zu ſtellen. Gleichzeitig empfehlen wir das aufs Reich=
haltigſte
ausgeſtattete Lager aller Arten von Uhren unter Garantie für preis=
würdige
und gediegene Fabrikate.
Darmſtadt, den 1. Juli 1880.
Hochachtungsvoll
Frſedrich All jun. & August Borns,
in Firma:
Friedrich All, Hof=Uhrmacher,
6258)
6 obere Rheinſtraße 6.

gr. Gries
per ¼ Kilo 16 Pfg.
A2g. Harbuurg,
Beſſungen.
8269)

Einmachgläſer,
Einmachtöpfe, , in allen Größen,
Geléegläſer,
Töpfe zum Einkochen
empfiehlt zu billigſten Preiſen
6274)
A. Roos, Holzſtraße 7.

Blilzableiter. mich zum Pro=

Erlaube mir,
biren von Blitzableitern mittelſt elektriſchen
Stromes, einzige Methode zur Sicherſtel=
lung
ihrer Leitungsfähigkeit, zu empfehlen.
Achtungsvoll
Friedrich Müller, Schloſſermſtr.,
6275)
Carlsſtraße 36.

Pukzpulver!

Das Beſte, was hierin bis jetzt fabricirt
wurde; putzt und polirt wie neu, ohne große
Mühe, alle Metalle, als: Gold, Silber,
Kupfer, Meſſing, Blech, Eiſen, Zinn, Zink ꝛc. ꝛc.,
ebenſo Spiegel und ſonſtige Glaswaaren,
ohne dieſelben zu beſchädigen, oder Kritze
zu hinterlaſſen.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und
Umgegend bei
Hcb. Lessler,
10 Wilhelminenſtraße 10.

Für die Einmachzeit
empfiehlt Mochbücher mit guten Ein=
machrecepten
.
Johs. Walls,
6332) Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 19.

3 Zum Ausverkauf
welcher nur noch 8 Tage dauert, ſind noch
beſonders eine Parthie leichte Herren= u.
Frauen=Pantoffel zu M. 2 u. M. 1.50
J. RB. Storcht,
vorräthig.
Ecke des Markts u. Schloßgraben.

6367) Zu verkaufen: 1 Ladenerker
mit Fenſter, Porzellanheerd u. 5 Fenſter.
Schulſtraße Nr. 8.

[ ][  ][ ]

R6 133

C00c0cccoocecGloo00oo00000000
LAdd. SAduhh
zurückgeſetzter gegenſtande,

wie:

Glacé-Handschuhe, Hüte, Blumen, Bänder, Spilzen, Cor
setten, Damen- I. Herrenbinden, Fragen u. Hanschetten,
Hachthauben, weisse Herren- U. Enaben Hemden. Knöpfe
und verſchiedene
Beſatz=Gegenſtände,
Fächer, Sohmuckgegenstände u ſ. w. während der nächſten
8 Tage in meinem neu hergerichteten Laden.
BAldGh Gbsatlho,
6368)
Ludwigsſtraße 8.

.

1)

onuſldt o, DoogIdu, Pdl bllbll, rollol
u. ſ. w., nur die feinſte Waare, ſtets zu den billigſten
Preiſen.
L=adarig Alber

6369)

Möbelfabrikant,
Saalbauſtraße Nr. 37.

AUU. EGAOU
1 Magdalenenſtraße 1,
empfiehlt ſich hiermit in allen vorkommenden
Cindlhinuot, Uiullhlur Udul Ullll Ldonzdl worih.
6370)
Prompte Bedienung Piſlige Preiſe.
6372) Eine Partie Goldwaaren,
neue moderne Sachen, 14caratig, Schmuck=
Pelmu Auhlhöhtiu, genſände für Damen und Herren, wird
faſt zum Goldwerth, einzeln oder auch zuſam=
ſtückreich
und vorzüglich brennend, liefert
men abgegeben. Frankfurterſtr. 5 Parterre

zu billigſtem Preis
Soharmann,
H.
6371)
Ludwigsſtraße 17.

6373) 225 Klftr. ewig. Klee, ganz und
getrennt zu verk. Beſſunger Schulftraße 18.

6374) Zu verkaufen: Stachelbeeren
u. Johannisbeeren Hochſtraße 38.

6375)
Beſte Qualität
eR UILLVLLu,

Aecho Ringeltaubets.
Durch größere Abſchlüſſe bin ich in
der Lage fortwährend bei billigſtem Preiſe
die beſte Waare zu liefern.

Buchen= u. Tannenholz.

im Meter wie im Centner, liefert billigſt

A. Castritius,

Mühlſtraße 20.
Holz= und Steinkohlen=Handlung.
NB. Bei Abnahme von Waggons, 200
Centner, Zechenpreiſe.

6376) Schuhmachermſtr. Hambach
empfiehlt ſich in folgenden Schuhwaaren
bei billiger und guter Arbeit gegen baare
M. Pf.
Zahlung:
Herren=Schaftenſtiefel in Kalbleder 16
ditto mit Doppelſohlen 17 50
10 50
Vorſchuhe
ditto mit Doppelſohlen
11 50
Gewalkte Stiefletten in franz. Kalb=
leder
mit einer Naht
12
13 50
ditto mit Doppelſohlen
10 50
Stiefletten mit Beſatz
ditto mit Doppelſohlen
12
2 50
Sohlen und Fleck
Damenſiefel in Chevreau, Chagrin, Kidd=
u
. Kalbleder, ſowie Kinderſtiefel mit Knöpfen
und Zügen zu ſehr billigen Preiſen.
WNur Handarbeitl-

ur GAOtAu,
Glaſermeiſter,
6377)
Ecke der Stift=u Roßdörferſtr. 14,
empfiehlt ſein großes Lager Einmach=
gläſer
, Einmachtöpfe, Fruchtflaſchen,
braun und weiß, zu außergewöhnlich bil=
ligem
Preis. Ferner habe noch nachver=
zeichnete
Artikel von dem billigen Gelegen=
heitseinkauf
auf Lager: Fiſchgläſer
60 Pf., Waſſerflaſchen 50 Pf., feine,
geſchliffene Weingläſer, Stück 35 Pf.,
Weingläſer, 6 Stück 90 Pf., Bierſeidel,
ſohne Deckel, Stück 35 Pf., mit ſehr ſchön
bemaltem Deckel 1 M. 66 Pf., Waſſer=
gläſer
12 Pf., Biergläſer, ſchön ge=
ſchliffen
, mit und ohne Henkel 15 Pf.

Porzellau-Naaren:
Waſchſchüſſeln 66 Pf., Suppenteller
12 Pf., Nachttöpfe, ſchön, weiß und
groß 50 Pf., Suppenſchüſſeln. mit und
ohne Deckel, Salatſchüſſeln, Bettpfan=
nen
u. dgl. ausnahmsweiſe billige Preiſe,
ſo lange der Vorrath reicht. Außer dieſen
angegebenen Preiſen habe von ſämmtlichen
Artikeln vom feinſten bis zum ordinärſten,
ſehr große Auswahl und billige Preiſe.
352

[ ][  ][ ]

1316

M 133

Für Beiſehemden
unterhalte ich ein reichhaltiges Lager in
onglschen Flanellen,
worunter ich eine ganz leichte Sorte für
die jetzige Saiſon beſonders empfehle.
Höchbero'o Hachſolgo
Großh. Hoflieferant.
Gänzlicher Ausverkauf.

Da ich für die Folge nur noch Petroleum=Lampen und deren Beſtandtheile
als Specialität führen werde, ſo verkaufe alle noch vorhandenen blanke und lackirte
Prima Blechwaaren, ſowie verzinnte und lackirte Drahtwaaren, feine Gasſchaalen,
Petroleumheerde und ſonſtige Haushaltungsartikel unter dem Selbſtkoſtenpreiſe, und
lade ein geehrtes Publikum zur gefl. Anſicht, der Gegenſtände als auch der billigen
Preiſe wegen ein.
Ludwigsſtraße 14,
J. C. Woug0,
6379)
Seitenbau.

Hordhäuser Hornhranntnein,
Spiritus,
Rum de Jamalca,
Arao de Balavia,
Est. Einmach-Essig,
Feine Gewürze
empfiehlt billigſt
Wilhelm Manchk,
6380)
Ballonplatz 5.
6381) Zu Ausſtattungen geeignet:
1 vollſt. neue rothbraune Peluche= Gar=
nitur
: Cauſeuſe, 2 Seſſel, 6 Stühle für
365 Mark zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.

6382)

Rheinheſſiſcher

Esparsette Honig
aus der Bienenzüchterei von Hrn. Haag,
in Töpfen und loſe.
Alleinverkauf für Darmſtadt und
Beſſungen:
Aug. Marburg,
Beſſungen.
Vermiethungen.
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu ver=
miethen
: Sämmtliche Räumlichkeiten, als:
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, ſo=
wie
ſehr gute und große gewölbte Keller.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.

5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt.
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
506) Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 4 iſt
in meinem Hauſe ein Laden mit Wohnung
ſofort zu vermiethen.
Adelheid Schwah.
1222) Mühlſtraße 20, 3. Stock, ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1590) Heinheimerſtraße 4 eine Werk=
ſtätte
mit großem Platz, für jedes Geſchäft
geeignet. Näheres Parterre.
1610) Rheinſtraße 43 im Hinterbau
eine freundliche Wohnung von 6 Zimmern
mit allem Zubehör, für eine ruhige Familie,
ungetheilt.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
2168) Wilhelminenſtraße 21 eine
hübſche Manſarde, 2 Zimmer u. Küche ꝛc.,
an eine kinderloſe Familie.
2443) Wendelſtadtſtraße 29 iſt die
bel Etage, enth. 5 Zimmer mit Balkon
und abgeſchloſſenem Vorplatz, 2 Dachzimmer,
ſofort zu verm.
Gebr. Nover.
2931) Schwanenſtraße Nr. 49 eine
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt Zubehör und allen Bequemlich=
keiten
, beziehbar am 1. Juni, eventuell
auch früher.

3007) Mechaniſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3166) Schuſtergaſſe Nr. 17 ein
freundliches Logis zu vermiethen.
3278) Zu vermiethen:
Ecke der Nieder=Ramſtädter= und
Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof) der
mittlere Stock, aus 5 Zimmern beſtehend,
per ſofort; daſelbſt der 3. Stock, aus
8 Zimmern beſtehend, perFſogleich bezieh=
bar
. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
3322) Obergaſſe 11 zwei Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Wörner, Schweinemetzger.
3403) Stiftsſtraße 9 der 1. Stock,
im Juli beziehbar, zu verm. H. Repp.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
3433) Blumenſtraße 6 3. Etage mit
5 Zimmern, Küche mit Waſſereinrichtung,
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und gleich beziehbar.
Guſtav Heß, Zimmermeiſter.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis per 1. Juli beziehbar.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
3662) Riedeſelſtraße 35 der Par=
terre
=Stock, aus 6 Zimmern, 2 Entreſol=
zimmern
, Küche, Magdſtube, Bodenkammer,
Haushaltungs=, Holz= und Kohlenbehälter,
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen. Das
Nähere bei Fr. Schröder Sohn,
Marienplatz Nr. 6.
3671) Heidelbergerſtraße 35 iſt das
von Herrn Dr. von Gall ſeither bewohnte
Logis wegzugshalber ſofort beziehb. zu ver=
miethen
. Näh. Beſſ. Weinbergſtr. 4.
3672) Liebigſtraße 5 1 Salon, 5 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, Glasab=
ſchluß
ꝛc., ſofort zu beziehen. Näheres bei
M. Traiſer, obere Hügelſtraße 13.
3674) Ludwigſtraße 16 iſt ein geräu=
miger
Laden mit Comptoir und Wohnung
von 4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Ph. Wondra, Hofjuwelier.
3679) Liebigſtraße Nr. 6 die bel
Etage mit Balkon beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit allem Zubehör ſofort zu vermie=
then
und zu beziehen.
3841) Carlsſtraße53½, zunächſt
d. Heinrichſtr., ſchöne bel Etage,
5 große Zimmer u. Zubehör, Mitte
Juli beziehb. Näh. Nr. 53 parterre
und bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße.
3901) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
eine Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
3910) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt ein
Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, ſogleich zu vermiethen.
Näheres Ernſt=Ludwigsſtraße 15.

[ ][  ][ ]

4043) Grafenſtraße 35 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
4026) Ecke der Promenade= und
Fabrikſtraße 10 iſt der 3. Stock mit 7
Zimmern und allem Zubehör, neu herge=
richtet
, zu vermiethen.
4049) Nahe der Promenade ein Lo=
gis
, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör,
per L.sJuli zu vermiethen.
4131) Mühlſtraße 18. 2. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend. Näheres daſelbſt im Vorder=
haus
1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4134) Eliſabethenſtraße 52 Man=
ſarde
, 1-2 Zimmer, Küche und Zubehör,
nur an eine einzelne ältere Perſon zu verm.
4138) Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.

4140) Taunusſtraße1, angrenzend an
dieſDieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
4152) Ecke der Hügel=u. Carlſtr. 2
iſt 1 Logis, bel Etage, 5 Zimmer, Cabinet,
Küche, Bleichplatz nebſt allen Bequemlichkeiten.
4159) Martinſtraße 27 ein Dachlogis
1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche ꝛc. zu ver=
miethen
, am 15. Juli beziehb. Preis 180 M.
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
4164) Alexanderſtraße 5, Seitenbau
im 2. Stock iſt ein vollſtändiges Logis mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden.
4263) Rheinſtraße 25 iſt das Par=
terre
=Logis per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
4267)
Louiſenplatz 4
1 Laden mit 2 Zimmern, Keller ꝛc.
4268) Heidelbergerſtraßelzwei möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
4340) Promenadeſtraße 42 eine Man=
ſardewohnung
an eine kinderloſe Fam. z. verm.
4341) Ecke der Schul= u. Kirchſtraße
iſt im mittleren Stock ein kleines Logis zu
verm. u. bald zu beziehen. H. Hofmann.
4349) Alexanderſtraße 11 ein Logis
im Seitenbau zu vermiethen.
4352) Lindenhofſtraße1 im Seitenbau
ſind 2 Logis von je 2 Zimmern nebſt Küche
und mit allem Zubehör zu vermiethen; das
L. Wagner.
eine iſt gleich beziehbar.
4353) Schloßgaſſe 12 im Vorderhaus
ebener Erde ein großes Logis zu verm.
4359) Bleichſtr. 29 ſind 2 Seitenbau=
logis
, je 3 Zimmer, Küche ꝛc. ꝛc., das eine
ſofort, das andere per 6. Auguſt a. c. an
ruhige Familien zu vermiethen.
4364) Annaſtraße 34 bel Etage zwei
möblirte Zimmer, 30 M. monatlich.

R6 133
4358) Nieder=Ramſtädterſtraße 49
iſt die vollſtändig neu hergerichtete bel
Etage, beſtehend aus 6 großen Zimmern,
2 Boden= u. 2 Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, auf
Wunſch auch mit Gartenantheil ſofort zu
verm. Näheres im Hauſe Parterre oder
Kirchſtraße 18.
4363) Schloßgartenſtraße 15 der 3.
Stock, 4 Zimmer, Magd= und Bodenkam=
mer
, ſowie alle ſonſtigen Bequemlichkeiten
per 1. Auguſt beziehbar zu vermiethen.
4422) 7 Alexanderſtraße 7
die mittl. Etage von 6 Zimmern ꝛc. zu verm.
4424) Martinſtr. 18 Manſarde zu verm.
4426) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, 3. Etage, enthaltend 6 Zimmer
mit allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten,
J. Baldner.
zu vermiethen.
4451) Neckarſtraße 18 der obere Stock,
beſtehend aus 7 Zimmern, 2 Manſarden ꝛc.,
ſofort beziehbar zu verm. Näh. Parterre.
4453) Markt=Paſſage 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen.
Frau Schenck Wtwe.
4569) Beſſ. Carlsſtr. 56 bel Etage,
5 Zimmer, 2 Kammern, nebſt ſonſt. Zugeh.,
zu vermiethen. Auf Wunſch mit Garten.

4583) Wienersſtraße 58 ein kleines
Dachlogis an eine ruhige, kinderloſe Familie.
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wohnung mit Magdkammer, Boden=
kammer
u. allen weit. Bequemlichkeiten.
Wohnung gleicher Erde zu vermiethen.
4748) Schwanenſtraße 8 ein Logis
4599) Soderſtraße 55 (bel Etage),
4 Zimmer mit geräumigem Alkoven, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz nebſt allen Bequem=
lichkeiten
an eine ruhige Familie per
1. Aug. zu vermiethen. Preis 430 Mk.

4766) Laden mit Logis zu vermiethen.
J Schweitzer Eliſabethenſtr 35.

4771) Soderſtraße iſt das Parterre=
Logis, die bel Etage und Manſarde, je
3 Zimmer, abgeſchloſſenem Vorplatz, allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zuſammen und
getrennt zu vermiethen und gleich beziehbar.
Einſicht und Auskunft ertheilt Schloſſer
Ludwig, Grafenſtraße 35.
4977) Roßdorferſtraße 25 eine Man=
ſarde
zu verm. Näh. daſelbſt mittl. Stock.
4982) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
ein Logis, beſtehend aus 3
Zimmern, Küche ꝛc., mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
Wegzugshalber gleich zu beziehen.
4934) Brandgaſſe 4 ein kl. Logis.

4992) Ecke der Schuſter= und Holz=
ſtraße
19, bei L. Hein, Metzger, iſt der
ganze 3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Kabinet, Küche und Bodenkammer, Keller,
ſofort beziehar.

5076) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.

1317
4996) Eliſabethenſtraße 23 ein voll=
tändiges
Logis im Hinterbau, 5 ineinander=
gehende
Zimmer Wegzugshalber zu verm.
4979) Wilhelminenſtraße 31 ein
großer Laden mit Wohnung zu verm
Näh. Grafenſtr. 19 Hinterb., 2. Stock!

4994)
Aliceſtraße 16
eine Wohnung, enth. 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
u. einem Bodenraum, Keller, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleichplatzes ꝛc.
zu vermiethen. Näheres im Hauſe oder
bei Herrn B. L. Trier dahier.
5011) Dieburgerſtraße 60 mittlerer
Stock, 4 große Zimmer, 2 Kammern, Glas=
abſchluß
, gedeckte Veranda mit prachtvoller
Ausſicht auf das Taunusgebirg und den
Rhein Bleichplatz, ſogleich zu beziehen;
eventuell Anfangs Auguſt.
5013) Schützenſtraße 10 iſt die Man=
ſarde
, enthaltend 5 Zimmer und abgeſchl.
Vorplatz nebſt allem Zubehör vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
Fr. Hartter.
5014) Beſſungen. Ecke der Carls=
und Heerdwegsſtraße 2 iſt der mittlere
Stock nebſt Dachlogis zu vermiethen.
5111) Müllerſtraße 14 ein Logis,
4 Zimmer enthaltend, ſogleich beziehbar.
Näheres Pancratiusſtraße 10.
5145) Heinheimerſtraße 7 ein Logis
im Seitenbau ſofort beziehbar.
5147) Bleichſtraße 44, 3. St. 1möbl.
Zimmer an eine anſtänd. Dame zu verm.
5149) Stiftſtraße 46 der mittl. Stock,
3 Zimmer mit allem Zubehör, zu vermiethen
und Ende Juli zu beziehen.
5227) Hochſtraße 23 Hinterbau ein
Logis ebener Erde per 1. Sept. beziehbar.
5229) Eliſabethenſtraße 23 Hinter=
bau
3 Zimmer nebſt Zubehör zu verm.
5230) Schloßgaſſe 21 ein Logis gleich
zu beziehen.
5231) Schwanenſtraße 7 iſt ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
5232) Lauteſchlägerſtraße 14 ein
Logis zu vermiethen.
5233) Ecke der Eliſabethen=u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt ein Laden mit
Wohnung zu vermiethen.

9236) Eine freundliche Wohnung
im 1. Stock von 6 Zimmern und
allem Zubehör iſt ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Lederhandlung S. Joſeph & Co.,
am Löwenbrunnen.

5241) Liebigsſtraße 8 bel Etage mit
Balkon, 5 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
und allem Zugehör, Budezimmer, Garten=
antheil
wegzugshalber bis 1. Septbr. zu
verm. Näheres Lauteſchlägerſtr. 32 part.
5242) Louiſenſtraße 14 drei große
ineinandergehende Zimmer zu vermiethen.
5246) Roßdörferſtraße 5 iſt eine
kleine Manſarde zu vermiethen.
5247) Obere Hügelſtr. 18 iſt der
mittlere Stock mit Zubehör zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1318

R 155

5079)

Herrſchaftliches Wohnhaus.
Wegen Verſetzung des k. ruſſ. Miniſter=Reſidenten Grafen von Oſten=Sacken
iſt das ſeither von demſelben bewohnte Haus zu vermiethen oder zu verkaufen.
Daſſelbe liegt in ſchönſter Lage,. Ecke der Wilhelminen= und Wilhelmsſtraße, in
einem großen Garten (zugleich Bauſtellen). Geſammt=Flächeninhalt 730) Mtr.
Profeſſor Seeger Wtwe.
Beſſungen bei Darmſtadt.

5255) Lauteſchlägerſtraße 10 ein
Logis von 3 Zimmern nebſt vollſtändigem
Zubehör bis zum 15. Auguſt beziehbar.
5259) Wienersſtraße 70 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, 2 Man
ſarden, Gartenantheil und allen übrigen
Bequemlichkeiten per 17. Auguſt zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtraße 18, part.
5300) Eliſabethenſtr. 23 4. Stock
4 Zimmer nebſt Zubehör. Preis 325 M.
1
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu he=gerichtet, zu verm. u. als=
hald
beziehbar. Gg. Jacob Heß.
5359) Stiftſtraße 65 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer, 10 M.
5165) Friedrichſtraße 14½ ein Man=
ſarden
=Logis mit Glasabſchluß gl. beziehb.
5466) Schützenſtraße 10: Laden mit
oder ohne Wohnung zu verm. Fr. Hartter.
5468) Landwehrſtraße 11 die bel
Etage mit 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
für den 15. October l. J. zu
vermiethen. Franz Ihm, Schloſſermſtr.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der Bahn=
höfe
eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5476) Beſſ. Carlsſtraße 4 eine ſchöne
Wohnung, euth. 4 große Zimmer, zu verm.,
bis 1. Septbr. beziehbar.
5477) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu verm. und bald zu beziehen.
5482) Aliceſtraße 28. 3. St., eine
neu hergerichtete Wohnung, beſt. in 3 ſchön.
Wohnzimmern, großer Manſardenkammer,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allen Bequemlich=
keiten
, bis 1. September zu vermiethen.
Näheres im Hauſe Parterre
5485) Langgaſſe 31 ein unmöblirtes
Zimmer, ſowie 1 einzelnes Stübchen.
5489) Kranichſteinerſtraße 51 iſt in
meinem Hauſe der untere Stock, beſtehend
5 Zimmern mit ſämmtlichem Zubehör, ſo=
wie
Gartenantheil zu vermiethen u. gleich
Al. Roeßner.
zu beziehen.
5492) Ein Laden mit Räumlichkeiten
zu vermiethen. In der Exped. zu erfragen.
5500) Mathildenplatz 7, Hinterbau,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
5501) Neckarſtraße5 iſt eine freund=
liche
Wohnung von 3 Zimmern und Küche
an ruhige Miether abzugeben. Beziehbar
am 1. Juli d. J.
5502) Arheilgerſtraße 50 ein Logis
zu vermiethen. Preis 90 fl.
5507) Landwehrſtraße 43 iſt ein
Logis zu vermiethen.

5513) Heinheimerſtraße 16 mittlerer
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen
Bequemlichkeiten, September beziehbar.
5601) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
links 1 St. h. 1 möbl. Zimmer zu verm.
5603) Steinſtraße 14 der untere Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern mit allem Zu=
behör
, per l. October, auch ſchon früher,
beziehbar, an eine ruhige Familie zu verm
5624) Mühlſtraße 68 ein Logis gleich
zu beziehen im Seitenbau.
5689) Schützenſtraße 17 ſehr ſchöne
Parterre=Wohnung im Seitenbau, 3 Zim=
mer
, Küche ꝛc., per 15. Septbr. zu verm.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
5691) Promenadenſtraße 8 Manſarde
zu vermiethen, per 1. Septbr. beziehbar.
Auskunft Parterre daſelbſt.
5692) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße 13 iſt ein Zimmer
mit Cabinet möblirt zu vermiethen u. gleich
zu beziehen. Ebendaſelbſt ein Keller zu verm.

5693) Zu vermiethen für October.
Zwei neue Läden nebſt Wohnungen
auf dem Ernſt=Ludwigsplatz 2, ( bis=
her
Hotel zur alten Poſt.)
Ein Laden nebſt Wohnung Markt I.
Ebendaſelbſt eine Manſarde.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
Markt 1.

5696) Roßdörferſtraße 11 bel Etage
ein gut möblirtes Zimmer nebſt Cabinet.
5698) Marktſtraße 15 der mittlere
Stock, ganz oder auch getheilt, Anfang
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
5700) Louiſenſtraße38 ein Manſarden=
Logis für einen kleinen ſtillen Haushalt, be=
ziehbar
1. September.
5703) Wilhelminenſtraße Nr. 9 im
2. Stock zu vermiethen:
1) eine Wohnung von 8 Zimmern,
2) eine Wohnung von 4 Zimmern
mit abgeſchloſſenen Vorplützen u. Zubehör.
Auch können dieſe beiden Wohnungen zu=
ſammen
als eine Wohnung an eine ruhige
Familie abgegeben werden.
5708) Dieburgerſtr. 5 mittl. Stock,
5 Zimmer, Küche, Magdſt., Gartenantheil
u. Zubehör.
Ludwig Koch.
5709) Dieburgerſtr. 5 ein großer
Keller u. Magazin. Ludw. Koch.
5723) Müllerſtraße 10 ſt der mittl.
Stock, 3 Zimmer, Küche, ſowie die Man=
ſarde
: 1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche und
allem nöthigen Zubehör zu vermiethen und
im Monat September zu beziehen.

5721) Caſerneſtraße 62 Stallung
für 3 Pferde und Burſchenſtube.
5724) Arheilgerſtraße 46 iſt eine
halbe Scheuer alsbald zu vermiethen.
5725) Kiesſtraße 16 ein ſchönes Logis
mit freier Ausſicht, beſtehend aus 2 großen
Zimmern, Kabinet, Küche u. ſ. w. an eine
ruhige Familie. Eine Manſarde kann
mitvermiethet werden.
5727) Dreibrunnenſtraße 10 iſt der
mittlere Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
3 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtiges Zu=
behör
. Preis per Vierteljahr 58 M.
P. Wagner.
5729) Dreibrunnenſtraße 9 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Magd=
ſtube
, Waſchküche mit Regenciſterne nebſt
Gartenantheil zu vermiethen, ſofort beziehbar.
Peter Wagner.
5730) Beſſungen. Schulſtraße 24
dem Chauſſeehauſe gegenüber, ein großes
Logis mit Gartenantheil bis Ende Septbr.
zu beziehen, ebendaſelbſt eine Manſarde,
gleich zu beziehen.
Zöller.
5786) Carlsſtraße 36 eine Wohnung
nebſt Werkſtätte zu vermiethen.
5788) Bleichſtraße 32 ein geräumiges
Parterre=Logis, zum Aufbewahren von =
beln
geeignet, iſt per ſofort zu vermiethen.
5821) Eliſabethenſtraße 1 bel Etage.
5822) Runde Thurmſtraße 11 der
untere Stock mit Werkſtätte zu vermiethen
und Anfangs Juli zu beziehen; daſelbſt
eine kleine Wohnung im Hinterbau.
5823) Den Bahnhöfen gegenüber
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balcon, iſt mit allem ſonſtigen Zube=
hör
per 1. October l. J. anderweitig zu
vermiethen.
Georg Schneider.
5824) Elegante Parterre=Wohnung
von 1 Salon, 6 Zimmern m. Zubehör u.
gr. Garten zu verm. Kranichſteinerſtr. 17.
5826) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie per 1. October zu verm.
Näheres Parterre.
5828) Gr. Caplaneigaſſe 59 ein
Lo. is zu vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm
Näheres J. Spengler, Grafenſtr. 33.
5925) Waldſtraße 17bel Etage, 5 Zim=
mer
mit Flügelthüren, Vorfenſter u. Läden,
abgeſchl. Vorplatz, Magdkammer, Keller,
Bodenraum und ſonſtige Bequemlichkeiten,
auf Verlangen Garten; auch kann die Man=
ſarde
mitvermiethet werden, ſofort zu bez.
5928) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5931) Carlsſtraße 40 ein Logis im
1. Stock mit 7 Zimmern und allem dazu
Gehörigen zu vermiethen und bis 1. Oct.
zu beziehen, möglichſt auch früher.
5932) Hochſtraße 36 ein Zimmer nebſt
Cabinet mit oder ohne Möbel zu verm.
5937) Große Ochſengaſſe 26 ein
Logis zu vermiethen.
5946) Frankfurterſtraße 32 parterre
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

9942) Ein ſehr ſchöner Lagerraum
in der Ernſt=Ludwigsſtraße
iſt zu vermiethen.
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße

5948) Wienersſtraße 73, 2 Treppen,
ein möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang.
5953) Kranichſteinerſtraße 7 eine
Manſarde, 4 Zimmer, Küche nebſt allen
Bequemlichkeiten, gleich zu beziehen.
6955) Grafenſtraße 21 dritter Stock
3 Zimmer, Küche zu verm. Preis fl. 180.
5960) Kiesſtraße 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5963) Dieburgerſtraße 74 iſt der
neu hergerichtete mittlere Stock, 5 Zim
mer, Veranda, nebſt allem Zubehör gleich
beziehbar zu vermiethen.
6026) Beſſungen. Wittmannſtraße 20.
ſind 2 Zimmer zu vermiethen. Näheres
Heerdwegſtraße 21.
6027) Bleichſtraße 9 1 möbl. Zimmer.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer
6069) Obere Eliſabethenſtraße 10
2. Etage 2 Zimmer (unmöblirt) ſofort.
6011) Noßdörferſtraße 18 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß nebſt aller
ſonſtigen Bequemlichkeiten, für 260 M. zu
verm. u. Anfang September beziehbar.
6073) Carlsſtraße 33 1. St. ein nack
der Straße gehendes gut möbl. Zimmer wegen
Abreiſe gleich zu beziehen.
6074) Promenade Nr. 13 zwei gut

möblirte Zimmer.
6676) Victoriaſtraße 32 das Man=
arden
=Logis an eine ruhige Familie zu
Georg Mahr.
vermiethen.
6104) Der untere Stock der Kleyer'ſchen
Villa am Eſchollbrücker Weg mit Garten,
Stallung, Remiſe ꝛc. iſt zu vermiethen.
Näheres Georgſtraße 13 im 2. Stock.
6155) Grafenſtraße 35 iſt die bei
Etage, 5 Zimmer. abgeſchloſſ. Vorplatz, mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
6156) Grafenſtraße 22 Laden mit
vollſtändigem Logis zu vermiethen.
6158) Darmſtraße 15 eine freundliche
Manſarde zu vermiethen.
6159) Ballonplatz 11 im Vorderhaus
der mittlere Stock im October zu beziehen.
6160) Teichhausſtraße 13 ein Logis
im Seitenbau, neu hergerichtet, an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
6161) Feldbergſtraße 38 eine Wohnun=
von
3 Zimmern nebſt Zubehör per 1. Oct.
6162) Pankratiusſtraße 55 iſt ein
ſchönes Logis zu vermiethen.
J. 2. 3. St., 6 u. 7
S,
8 Hügelſtr. b zimm.Waſſerleitg ꝛc.,
ſowie eine kleine Manſardenwohnung gleich
beziehb. Parterre eignet ſich zu einem Ge=
ſchäftslokale
. Einzuſehen Vorm. 10-11 Uhr.
6165) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
6166) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen.
6172) Schloßgaſſe 30 ein ſchönes
Logis zu vermiethen.

R 133
6168) Grafenſtraße 19 der mittlere
Stock, ſowie ein Logis im Hinterbau und
Erbacherſtr. 69 ein Manſardenlogis zu
vermiethen. Näheres bei Louis Paſſet,
Marktſtr. 15.
6169) Friedrichſtraße 19 die Man=
ſardenwohnung
, 5 Piecen, abgeſchl. Vorplatz,
nebſt allem Zubehör, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes bis 1. October,
ev. auch früher zu verm. Preis 400 M.
6170) Carlsſtraße 3 gegenüber dem
Gymnaſium der obere Stock, enthaltend
5 Zimmer, Küche, Cabinet, 2 Bodenkam=
mern
, Haushaltungs= und Kohlenkeller per
1. September anderweitig für M. 320.
6171) Ludwigsſtraße 6 iſt die bel
Etage, enthaltend 6 Zimmer, Küche, mit
allem Zubehör zu verm. und per 1. Aug.
zu beziehen. Näheres Promenade 8.
6174) Kranichſteinerſtr. 30 ein Logis,
3 Zimmer mit Zubehör bald beziehbar.
6176) Ballonplatz 10 ein kleines Logis
im Vorderhauſe, jedoch nur an einzelne
olide Perſon.
6177) Bleichſtraße 44 ein Logis, drei
Zimmer, Küche und Zubehör bis 1. Oct.
zu verm. Auskunft nebenan im Laden.
6178) Louiſenztraße 28 im Seiten=
bau
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Zubehör vom 1. Auguſt, beziehbar
nach Belieben.
6182) Kiesſtraße 14 ein ſchönes Logis
mit freier Ausſicht, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
enthaltend, an eine ruhige Familie. Ebenſo
ein kleines und ein großes Manſardenlogis.
6185) Kapellplatz 14 iſt die Man=
ardenwohnung
, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. ſofort beziehbar. Näheres Wil=
helminenſtraße
23. Erwine Schlitzberger.
6186) Ernſt=Ludwigſtraße 20 im
Hinterhauſe eine Manſarde von 4 Zimmern
und Zugehör zu vermiethen.
6187) Friedrichſtraße Nr. 12 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 5-6 großen
Zimmern nebſt großem Vorplatz und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6189) Mühlſtraße 15 ein ſchönes
Manſardenlogis unter Abſchluß nebſt Zu
gehör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres 13 im Seitenbau.
6191) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die bel Etage wegzugshalber von hier an=
derweit
zu vermiethen und bis den 1. Oct.,
vielleicht auch ſchon früher zu beziehen.
6192) Beſſungen. Forſtmeiſterſtr.
Nr. 20 iſt ein Logis zu vermiethen.
6241) Beſſ. Wittmannſtraße 22 eine
große Manſarde ſofort zu verm. L. Nohl.
6244) Louiſenſtraße 16, 3. Stock, ſind
2 ſchöne möbl. Zimmer, welche Herr Hof=
ſchauſpieler
Fiala bewohnt hat, Anfangs
September zu beziehen.
6245) Friedrichſtraße 18 Parterre zu
vermiethen, kann täglich von 10-12 Uhr
eingeſehen werden.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
6246) 2 ſchön möbl. Zimmer ſogleich
beziehbar. Zu erfragen bei J. Röhrich,
der kath. Kirche gegenüber.

1319
622*) Darmſtraße Nr. 5 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6277) Ernſt=Ludwigſtraße 7 der dritte
Stock mit Waſſerleitung u. allen Bequemlichk.
6378) Annaſtraße 10 der mittl. Stock,
beſtehend in 4 Zimmern, Cabinet nebſt Zu=
behör
, anderweit zu verm. u. gl. zu beziehen.
6279) Schützenſtraße 6 der 1. Stock
zu vermiethen u. vom 15. Juli ab beziehbar.
6280, Roßdörferſtraße 26 iſt der mittl.
Stock oder ganz zu vermiethen.
6281) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
3 Stiegen hoch eine freundliche Wohnung
mit allem Zubehör zu vermiethen.
E
be82) Neckarſtraße 24, 3 St. hoch,
hübſche Wohnung. 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör per ſ. Octbr. d. J. beziehb., zu verm.

6380) Hemrichsſtraße vs, der obere
Stock, hochfeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit Waſſer=
leitung
und Abſchluß 2 Dienerſchafts=
zimme
;, 2 Keller - Mithebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz. großer Trockenboden,
Antheil am Garten, pec l. Oktober d. J.
anderwer ie zu verm. Näh. Heinrichſtr. 50.

6293, Heidelbergerſtraße,
gegrnüber der Heinrich=
große
, per 1. Oktober:
Nr. 15 Parterre und
bel Etage, je 5 Zimmer,
Küche, Speiſekammer und Cloſet
enthaltend, mit Balcon und Vor=
garten
, Pferdeſtall für 3
Pferde, Nemiſe Kutſcherſtube
und alle ſonſtigen Bequemlich=
ke
ten, ganz oder getrennt.
C. Rückert.

62,0) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
die Parterre=Wohnung, beſtehend aus fünf
Zimmern und allem Zubehör, ſofort zu
vermiethen, daſelbſt eine Scheune und ein
Stall zu vermiethen.
Victoriaſtraße 44 iſt die mittlere
und Manſarden=Wohnung bis zum 15. Sep=
temher
beziehbar. Näheres zu erfragen bei
Ph. Möſer, Magdalenenſtraße 13.
6294) Martinſtraße 302 Wohnungen
Parterre u. eine Treppe hoch), jede 5 Zim=
mer
mit allem Zubehör und Gartenantheil.
Näheres im Logis=Nachweiſungs=Bureau von
J. Trier, Wilhelminenſtraße 25.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, aba=ſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis 1. Oct.
6321) Schulſtraße 3 Vorderhaus eine
Manſarde von 2 Zimmern, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz ꝛc bis 1. October zu vermiethen.
6322) Eliſabethenſtraße 4 eiue Man=
ſarde
zu vermiethen.
6323) Zwei unmöbl. Zimmer an
einen ledigen Herrn zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 42.
353

[ ][  ][ ]

6324) Obere Heinrichſtraße 6 vier
Zimmer (3 große und 1 kleineres) nebſt
Zubehör per 5. October zu vermiethen.
6383) Lauteſchlägerſtraße 12 ein
kleines Logis zu vermiethen.
6384) Rückertſtraße 9 eine Manſarde
und ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
6385) Ludwigsplatz 3 ein Logis im
Seitenbau an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
per 1. October. Preis 180 M.
6386) Langgaſſe Nr. 10 ein kleines
Logis zu vermiethen.
6387) Schwanenſtraße 31 iſt ein Lo=
gis
, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr.17.
6388) Große Bachgaſſe 21 ein Logis
an eine kinderloſe Familie zu vermiethen.
6389) Ernſt=Ludwigſtraße 5 iſt der
mittlere Stock, neu hergerichtet, zu verm.
und alsbald zu beziehen. Näheres bei
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche
6390) Kl. Bachgaſſe 9 zwei Logis
zu vermiethen.
6391) Roßdörferſtraße 32 der dritte
Stock von 4 Zimmern, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz, nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, bis 1. October anderweit zu
verm. Näh. Mühlſtraße 13. A. Weber.
6392) Stiftſtraße 53 der mittl. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör.
6393) Noßdörferſtraße 21 einſchönes
Zimmer, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen.
6394) Grafenſtr. 19½ möbl Parterrezimm.
639) Deinrichnraße 105 lce
der Saalbauſtraße) iſt in meinem Hauſe
die bel Etage nebſt der Manſarde u.
dem Vorgärtchen an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und in einem
Vierteljahr, unter Umſtänden auch ſchon
früher, zu beziehen. Nähere Auskunft
wird Promenadeſtraße 29½ Parterre
Prof. Dr. Ubrig.
ertheilt.

6396) Soderſtraße 59 eine ſchöne
Wohnung von 4 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Garten=Antheil zu vermiethen.
Zu erfragen bei Metzger Volz am Markt.
6397) Schloßgraben 11 ein ſchönes
Zimmer mit oder ohne Möbel.
6398) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
Keller und allen Bequemlichkeiten, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und 1. Octbr.
zu beziehen.
Chr. Klein.
6399) Magdalenenſtraße 21 iſt ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6400) Stiftſtraße 49 ein kleines Logis
an einzelne Perſonen od. kinderloſen Haushalt.
6401) Neue Kiesſtraße 42, 2. St.,
die Manſarden=Wohnung mit abgeſchloſſ.
Vorplatz u. allem Zubehör, Mitgebrauch der
Waſchküche u. des Bleichplatzes bis 1. Oct.
6402) Magdalenenſtraße 16 ein Logis,
Stube, Küche und Cabinet gleich beziehbar.
6403) Dieburgerſtraße8 Manſarde,
3-4 Stuben, Küche u. Zubehör anruh. Leute.
6404) Ecke der Hoch= u. Nieder.
Namſtädterſtraße 23 ein freundl. möbl.
Zimmer mit Cabinet gleich beziehbar.

6405) Wienersſtraße 75 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, Zubehör mit
allen Bequemlichkeiten an eine ſtille
Familie billig zu vermiethen.
Ebendaſelbſt 2. Stock 5 Zimmer,
Zubehör mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie billig zu vermiethen
Beide Wohnuagen können ſofort be=
zogen
werden. Näheres untere
Waldſtraße 44. l Treppe hoch.
6406) Schloßgartenſtraße 45 iſt der
mittlere Stock gleich zu beziehen.
6401) Ludwignraße 18 ein ſehr
hübſcher Laden mit Logis zum Preiſe
von 1200 Mark baldigſt zu bezieben.
6409) Beſſ. Kirchſtraße 26 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
6009) Tyeaterplatz 1 eine ſchone Man!
ſardenwohnung an eine ruhige Familie per
1. October zu vermiethen.
5410) Karlsſtraße A der 1. Stock,
3 Zimmer, 2 Cabinete, Küche, mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und allem Zubehör,
pr. 15. Septbr. an eine kinderloſe Familie.
Laden=Vermiethung.
6411) Durch Geſchäftsveränderung be=
abſichtige
meinen Laden mit vollſtändiger
Einrichtung nebſt Wohnung ſofort zu verm.
Chriſtian Kottler, Obergaſſe 6.
6412) Langgaſſe 4 ein lleines Logis
an 1-2 Perſonen zu vermiethen.
6413) Kranichſteinerſtraße 10 ein
Logis im Seitenbau.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6115) Erbacherſtraße 13 ein kleines
Logis an eine kinderloſe Familie zu verm.
6416) Kranichſteinerſtraße 15 der
Dachſtock.
6417) Eliſabethenſtraße 22 Laden
und Comptoir zu vermiethen.
541³) Schwanenſtraße 37 der o Stock,
3 Zimmer u. allen Bequemlichk. für 200 M.
gleich zu bez. H. Henß, Handelsgärtner.
5419) Hochſtraße Nr. 32 ein Zim=
mer
im Seitenbau unmöblirt zu vermieth.
Zu erfragen daſelbſt.
6420) Arheilgerſtraße 48 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.

Vermiſchte Nachrichten.
6421) Schreiblehrer Steinert aus
Frankfurt eröffnet Montag. 11. Juli einen
neuen Schnell=Schönſchreib=Curſus.
Correſpondenz. Buchführung. Vollſt. Be=
ſeitigung
des Schreibekrampfes u. Zitterns.
Allen, welche bei meinem Vorgänger nur
wenig erlernen konnten, garantire ich den
beſten Erfolg. Ein Feriencurſus für Schüler
10 M. billiger als ſonſt. Die nöthigen
Vorſchriften, das Kalligraphie=Material, zuſ.
10 M., kann ein Jeder von mir erhalten.
Beſonderer Curſus für Lehrer und Princi=
pale
. Die verehrl. Herren und Damen,
welche für die Dauer eine ſich beſonders
auszeichnende ſchöne Handſchrift wünſchen,
wollen ſich, wie bisher, rechtzeitig zwiſchen
2-5 Uhr in meiner Wohnung anmelden.
Eingang neben dem optiſchen Laden.
Director Steinert, Kalligraph.
NB. Sobald dieſer gründliche Unterricht,
Methode Steinert; ertheilt wird, muß ein
Anderer ſicher aufhören.

Geſchäfts=Verlegung.
Meiner hochgeehrten Kundſchaft, dem ge=
ehrten
Publikum, Freunden und Bekannten
die ergebene Anzeige, daß ſich mein Geſchäfts=
lokal
und Wohnung nunmehr Louiſen=
ſtraße
40 befindet. Hochachtungsvoll
4
granz hraus,
Weißbindermeiſter.
6212)
6422) ſeschälts Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum die ergebene
Anzeige, daß wir ſeit dem Heutigen das
Dachdeckergeſchäft gemeinſchaftlich betrei=
ben
. Es wird unſer eifrigſtes Beſtreben
ſein alle in unſer Fach einſchlagende Dach=
deckerarbeiten
durch ſorgfältige, billige und
reelle Ausführung der uns gütigſt ertheilten
Aufträge unſere geehrten Auftraggeber in
jeder Beziehung zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
Giebr. Assmus, Dachdeckermeiſter,
Landwehrſtraße 27.
8
3 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.

O
16

m 31. Juli 1880 Ziehung der Darmstädter Kunst-Verloosung
von über 100 großen Wandbildern, achtzig Prachtalbums, 700 größeren Photo=
graphien
. Ausſtellung der Gewinne: Schulſtr. 11.
Looſe 1 Mark daſelbſt und in den Depots.
6286)
F. L. Schorkopf, Schulſtraße II.

Sonntag den 11. Juli

ausgeführt von der
Darmſtädter Concert-Capelle (Interlaken).
6423)
Anfang 4 Uhr. Entree 40 Pf., Kinder frei.

[ ][  ][ ]

6424)

R6 133

Bekanntmachung.
Betr.: Ausſtellung von Lehrlingsarbeiten zu Oppenheim im Herbſt 1880.
In der zweiten Hälfte des Monats September l. J ſoll, gelegentlich der General=
verſammlung
der Mitglieder des Landesgewerbvereins zu Oppenheim und der üblichen
Ausſtellung von Schülerarbeiten aus den inländiſchen Handwerkerſchulen, der Verſuch einer
Ausſtellung von Lehrlingsarbeiten
aus dem ganzen Großherzogthum gemacht werden. Das Programm dieſer
Ausſtelluug iſt im Gewerbeblatt Nr. 28 abgedruckt, und es können Exemplare deſſelben,
ſowie Anmeldeformulare von den Vorſtänden ſämmtlicher Localgewerbvereine, von
den Vorſtänden der Handwerkerſchulen und von uns bezogen werden.
Wir geſtatten uns Lehrmeiſter und Eltern zur thunlichſten Veranlaſſung einer
recht regen und zahlreichen Betheiligung ihrer reſp. Lehrlinge bei dieſer Ausſtellung
ergebenſt zu erſuchen.
Darmſtadt, den 28. Juni 1880.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein.
Buſch.
Fink.
6425)
Z u m
Einmachen und Anſetzen.
Aeoht Ind. Rohraucher, mit Schutz Aechten Hordhäuser Kornbrannt=
marke
der Holländ. Regierung, per) wein, per ½ Liter 30 Pfg.
½ Kilo 50 Pfg.
Weingeist, Cognac, Rum, Arrac
Feinste Raffinade, Grystallaucker,) eto.
gest. Helis. hellbraunen Farin.
Saͤmmtliche
Weinessig u. Burgunder-Essig eto.
Porgament=Papier zum Verbinden E 8 r z 8
in bekannten, nur guten Qualitäten.
der Einmachglüſer.
Alles zu den billigſten Preiſen.

1321

Gbakautoh, z Ullb-

OlVISIVLLLradtr Ob

vorzüglichſter Qualität, 25 pCt. unterm Preis eingekauft, offerire
in Originalkiſten pr. 100 Stück 3 Mark.

6426)

Eliſabethenſtraße I7.

Montag den 12. Juli, Nachmittags 6 Uhr, im Garten:

GGTIAN

ausgeführt von dem
Muſik=Corps des Gr. Heſſ. Infanterie- (Leibgarde.) Regiments Nr. 115
unter Leitung des Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Concert auf Dienstag den 13. Juli ver=
ſchoben
. - Darmſtadt, den 9. Juli 1880.
Der Ausschuss der Vereinigten Gesellschaft.

4204) Einen Lehrling ſucht
L. Stern, Glaſermeiſter.

3463) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
L. Koch, Schloſſermſtr., Dieburgerſtraße 5.

Exoauonzi

bei hamdue
Rönlgreich Preussen.
2aer Ausc . Aimier, Maurer. S rlochlerneſeſen
Mühlenbauern und Maſchinenkonſtruktenren,
brchiſekturbeſlesenen u. Oecoratiansmaleen.
Prükungen. Logirhäuser. Stellenvermittlung.
Aum Winterssmester schlennige Heldung
Programme gratis durch
Direktor Hittenkoſer.

419) Offene Stelle für einen Hand=
lungs
=Lehrling.
C. F. Hemmler, Ludwigsplatz.
2162) 2 brave Jungen können das
Steinmetzgeſchäft erlernen bei
Wilh. Schwarz, in der Friedhof=Allee.
4388) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.
5759) Zur Ausdehnung eines leiſtungs=
fähigen
Fabrikgeſchäfts wird ein tüchtiger
Kaufmann mit einigem Kapital als
T heil h a b e r
geſucht. Offerten unter C. D. 36 an die
Expedition d. Bl.

5589) Lauteſchlägerſtraße 34 kann
Wäſche gebleicht werden.

6112) Fremden Familien
kann ſchöne Wohnung, gute Penſion für
kurze oder lange Zeit in guter Lage durch
die Expedition nachgewieſen werden.
Kutſcher geſucht.
Ein zuverläſiger, gut empfohlener Kutſcher
(Cavalleriſt) für ſogleich geſucht. Adreſſe bei
der Expedition zu erfragen.
b333) Une jeune Suisgese cherchs
une place pour donner de legons de
français de jeunes enkants.
Sadresser Mr. le général de Radecke,
Promenade 53 Darmstadt.

6292) Zwei Lehrjungen ſucht gegen Lohn
L. Wenz, Schloſſermeiſter, Carlsſtr. 32.
5031) Offene Lehrſtelle für einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Küchen=Einrichtung.

Wädchen, die das Anmeſſen und
89
5
2L Zuſchneiden von Damen=
kleidern
gründl. zu erlernen wünſchen, wer=
den
geſucht, Rückertsſtraße 13.
6348)
Verloren!
Ein mattgoldnes Medaillon. Der redliche
Finder wird gebeten, daſſelbe gegen Be=
lohnung
Wendelſtadtſtraße 13 abzugeben.
ſEine alleinſtehende Dame ſucht eine
5
CWohnung von 3-4 geräumigen
Zimmern, Ende Septbr. dieſes Jahres be=
ziehbar
. Offerten mit Preisangabe bittet man
bei der Exp. d. Bl. unter KN6350 abzugeben.

[ ][  ][ ]

R6 133

Häürchem-Comcert.

des blindgeborenen Orgel=Virtuoſen

Jr. Buchhok=
am
Montag den 12. Juli 1830, Abends 6½ Uhr,
in der Htadkkirche zu Darmſtadt
unter gütiger Mitwirkung des Hofmuſikers Herrn Emil Reitz (Cello).
Ohne der Wohlthätigkeit Schranken zu ſetzen, ſind Eintrittskarten zur Empor=
bühne
M. 1.50, zum Schiff der Kirche M. 1, für Schüler 50 Pfg. im Voraus
zu haben in der Muſikalienhandlung des Hrn. Thies, ſowie durch Subſcriptionsbogen
(6429
bei Hrn. Ruppel, Waldſtraße 18.- Programm ertra.

AnRUAAAAT TURANN
ſ.
Achlunddreißigſles Jahr.)
Drilles Conoerl

im

Garten des Baalbaues.
Samſtag den 17. Juli 1880, Anfang präcis 8½ Uhr Abends.
64½0)
Der Vorstand.

Herrenalb im Schwarzwald.
Hötel Bellevuc, prächtige Ausſicht, luftige hübſche Zimmer,
gutes Eſſen, mäßige Preiſe.
6326)
kleine Ochſengaſſe 14,
14 kleine Ochſengaſſe,
Ei. GaV,
kauft zu den höchſten Preiſen: Lumpen, Knochen, Metalle aller Art, Acten zum
Einſtampfen, Zeitungspapiere, Moßhaare, getragene Kleider, Gold=u. Silber=
borden
.
L. Maz, 14 kleine Ochſengaſſe 14.
6431)
Beſtellungen erbitte per Poſt.

Geſucht

wird ein junger Maſchinentechniker als
Pre auf das techniſche Bureau
Beichni: einer chemiſchen Fabrik.
Offerten mit Zeugniß=Abſchriften,
Angabe des Bildungsganges, der Gehalts=
Anſprüche, Militärverhältniſſe und Ein=
trittszeit
ſind an Emdolſ Mosse in
Franhrfurta. M. unter L100zurichten.
5000 M.
auf gute erſte Hypotbek geſucht. Offerten
bittet man in der Expedition d. Bl. unter
F R 6352 niederzulegen.
6432) Eine Fran ſucht Arbeit im
Waſchen und Putzen. Langgaſſe Nr. 49.
6433) Ein ſelbſtändiger Lackirer kann
H. Hess.
Arbeit erhalten.

5
Ankauf
von Betten, Möbel, Kleider, Uniformen,
Weißzeug, Schuhen, Stiefeln u. ſ. w. zu
höchſten Preiſen.
F. Krückmann, Langgaſſe 18.

6435) Eine j. Frau wünſcht einen Monat=
dienſt
od. Aushülfſtelle. Schützenſtr. 20 Manſ.
6436) Mädchen vom Lande, welche
gute Zeugniſſe beſitzen, kann ich den
geehrten Herrſchaften in größter Auswahl
empfehlen. Vermieth=Bureau Neßling,
Louiſenſtraße 30.
6437) Eine tüchtige Frau wünſcht Beſchäf=
tigung
i. Waſch. u. Putzen. Z. erf. Waldſtr.1I.
6438) Eine geübte Büglerin wünſcht
Beſchäftigung in und außer dem Hauſe.
Daſelbſt wird ſehr ſchön gewaſchen, aufs
eleganteſte gebügelt und pünktlich beſorgt.
Beſſunger Karlsſtraße 16 Hinterhaus.

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 15. Juli 1880,
Vormittags 10 Uhr,
werden zu Beſſungen in der Behauſung
Kirchſtraße Nr. 48, die folgenden Pfänder
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert,
als: 1 Pferd mit Geſchirr, 2 Wagen
mit Bordleitern, 1 Rollwagen, 1 Schlitten,
2 Pferdeteppiche, 1 Reitſattel, ca. 200 gr.
und kl. Fäſſer, zum Theil mit Eſig und
Treſtern, mehrere Bütten und Stützen, 1
Luftpumpe, 1 Schrotmühle, 1 Hobelbank,
Schneidbank, 1 Decimalwaage, einige
Säcke mit Gerſte, Handwerkszeug, 1 Maiſch=
bütte
mit Abkühler, Aufwärmer ꝛc., 1 Bett,
22 Herrenhemden, Kleidungsſtücke, 1 Com=
mode
, 1 Kleiderſchrank, 1 Waſchtiſch mit
Marmorplatte, 1 Tiſch, Spiegel, Stühle,
1 Schreibtiſch. 1 Uhr, Teppiche, 1 Füll=
ofen
, 1 Hofhund und ſonſtige Gegenſtände
bäuslicher und geſchäftlicher Einrichtung.
Darmſtadt, den 10. Juli 1880.
Kaiſer,
6139) Großh. Gerichtsvollzieher.

Vergebung von Arbeiten.
Samstag den 17. d. Mts., Vor=
mittags
10 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe dahier nach=
verzeichnete
, bei Erbauung eines Armen=
hauſes
vorkommenden Arbeiten, als:

M. Pf. Maurerarbeit, veranſchlagt zu 2000 25 Steinhauerarbeit 94 20 Zimmerarbeit 841 13 Dachdeckerarbei. 160 60 Schreinerarbeit 65) Schloſſerarbeit. 175 50 Glaſerarbeit 156 Weißbinderarbeit 449 60 Spenglerarbeit 35 27
Eiſenlieferung, beſtehend in Oefen, Dachfenſtern und Kaminſchieber, veranſchlagt zu 248

durch Suomiſſion, vergeben,
Luſttragende wollen ihre Offerten ver=
ſiegelt
mit Auſſchriſt der betreffenden Ar=
beit
verſehen, bis zu dem gedachten Ter=
mine
bei uns einreichen.
Voranſchlag. Plan und Bedingungen
liegen bis dahin zur Einſichtnahme auf dem
Großh. Bürgermeiſterei=Bureau offen.
Beſſungen, am 10. Juli 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Nohl.
6440)

6096) Eine Seegras=Matratze nebſt
Kopfpolſter, eine tannene Bettlade und
ein) Tiſch zu verk. Pankratiusſtr. 11, 2. St.
6441) Eine vorzügl. Handnähmaſchine
Doppelſteppſtich) iſt billig zu verkaufen unter
Garantie. W. Kraft, Mechanik., Waldſtr. 3.
6442) Karlsſtraße 22 iſt ein kleines
Logis an eine ruhige Familie zu verm.
Ebendaſelbſt ein einzelnes Zimmer zu verm.
6443) Zum 1. Oct. eine freundl. Wohnung
von 5 Zimmern von ruhigen Einwohnern zu
miethen geſucht. Offerten mit Preisangabe
gefl. in der Exp. abzugeben unter 8 R6443.

[ ][  ][ ]

6203)

M. 133

A11

D i e

5

erlaubt ſich dem verehrten Publikum die beſtens eingerichtete
Garten-Wirthſchaft
angelegentlichſt zu empfehlen.

5262) Ich bringe meine
chemiſche Herrenkleider=Reinigungs=Anſtalt
nebſt Glacs= und däniſche Handſchuh=Waſcherei in gefällige Erinnerung.
Georg Ludwig Nungeſſer,
Kirchſtraße Nr. 21.
6285) Beſtellungen auf den Leichenwagen der Hof=
brüderſchaft
bittet man bei den Herren Ferdinand Schmidt,
Bachgaſſe 20, und Ch. Blech, Alexanderſtraße 5, zu machen.
Darmſtadt, den 6. Juli 1880.
Der Ausſchuß der Hoſbrüderſchaft.
6444)
Son nta g den 11. Juli 1880.
COlCEET im JudwigsbahnhotAstel,
auf der Veranda,
Darmſtädter Civil-Rapelle Röhler.
Anfang Abends 7 Uhr.
Entree Perſon 20 Pfg.

6445) Ein Mädchen, im Kleidermachen,
Weißnähen u. Ausbeſſern gewandt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu
haben. Näheres bei Frau M. Wörner,
Verdingerin, Rheinſtraße 41. 6448) Eine Wittwe mit Tochter ſuchen
eine freundl. bequeme Wohnung, etwa zwei
Zimmer und Cabinet nebſt Zubehör, zum
Preiſe von 70-80 fl. pr. Jahr. Offerten
unter E. 100 befördert die Exped. d. Bl. 6446) In einem hieſigen Bankgeſchäfte
kann ein Lehrling ſofort eintreten. Offerten
unter X TI beſorgt die Exp. d. Bl. 2 (Fin wiſſenſchaftlich gebildeter, ſtyl=
G C= gewandter Mann, Inländer, der
franzöſiſchen u. engliſchen, ſowie ſeiner
deutſchen Mutterſprache mächtig in Schrift
und Wort, ſucht Beſchäftigung auf liter.
Gebiete, als Lehrer oder als Correſpon=
dent
. Beſte Reſerenzen. Gefl. Offerten
unter A F H13 an die Exped. erbeten. 6447) Ein durchaus zuverläſſ. junger Mann,
der längereJahre in einem Hauſe thätig war u.
gut mit Pferden umzugehen weiß, ſucht Stelle
als Kutſcher. Eintritt alsbald oder ſpäter.
Näheres auf der Expedition d. Bl.

1323

bel, theilweiſe noch neu, welche ſich beſon=
ders
zur Ausſtattung eignen, als: 1 braunes
Peluche=Sopha mit 6 do. Stühlen, 1 Chaiſe=
lonque
, 1 Schreibtiſch, 1 Ausziehtiſch,
Secretär, Rohrſtühle, Vorhänge, ſowie
2 complete Betten, Spiegel ꝛc., ſind weg=
zugshalber
zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
6451)
Für Damen.
Gründlicher Unterricht wird ertheilt im
Maßnehmen, Zuſchneiden und Schnittzeich=
nung
, in 16 Stunden zu erlernen auf die
leichteſte Methode. Damen= u. Kinderkleider
ſelbſt anfertigen zu können pr. Stunde 1 M,
wird in wie außer dem Hauſe ertheilt.
Näheres in der Expedition d. Bl.
6452) Alte Wein=, Bier=u. Bordeaux=
Flaſchen kauft; auch werden dieſelben abge=
holt
.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29.

6453) Ein Kanarienvogel (hellgelb)
entflogen. Gegen gute Belohnung ab=
zugeben
Heinrichſtraße 99.

6454) Eine Frau u. ein Mädchen, welche
den ganzen Tag frei haben ſuch=n Monatdienſt,
Aushülfſt. od. Waſchenu. Putz. Gr. Bachg.19.

6455) Ein Müdchen ſucht Laufdienſt oder
Aushülfsſtelle. Heinheimerſtraße 50 Manſ.

Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 27. Juni: Dem Landwirth Jakob Stumpf eine T., Anna Mar=
garetha
. Am 28.: Dem Schmied bei der Main=Neckarbahn Heinrich
Hepp ein S., Heinrich Adam Auguſt. Am 30.: Dem Maurer Jakob
Wolf eine T., Roſa Henriette Stephani. Am 3. Juli: Dem Mechanikus
Heinrich Kraft ein S., Georg Heinrich. Am 29. Juni: Dem Schneider=
meiſter
Johann Weifenbach ein S., Georg. Am 30.: Dem Fabrikarbeiter
Hieronymus Luſt ein S., Johann Chriſtian Heinrich. Am 3. Juli: Dem
Beleuchtungsgehülfen am Großh. Hoftheater Friedrich Peter Carl Brau=
burger
ein S., Philipp Karl Heinrich. Am 1.: Dem Packer Johannes
Heyr eine T., Dorothea Eliſabetha. Eine unehel. T., Eliſabethe Katha=
rina
. Am 3.: Dem Oelhändler Georg Kalb eine T., Helene. Am 4.:
Ein unehel. S., Heinrich. Am 5.: Dem Schloſſermeiſter Georg Götz
eine T., Helene. Am 1.: Dem Kaufmann Konrad Klöß eine T., Eliſa=
bethe
. Am 4.: Dem Schneidermeiſter Johann Henrich eine L., Marie
Louiſe Pauline. Am 3.: Eine unehel. T., Sophie. Am 4.: Dem Portier
Peter Ditter eine T., Margaretha. Am 2.: Ein unehel. S., Jakob.
Proclamirt als Verlobte:
Am 80. Juni: Schuhmacher Johann Wilhelm Willenbücher hier,
mit Köchin Marie Lehr von Beerfelden, L. des Bäckermeiſters Johann
Wilhelm Lehr daſ. Am 2. Juli: Hausburſche Karl Heinrich Wedel hier,
mit Büglerin Gertrud Zickler zu Eberſtadt, L. des verſt. Maurers Ja=
kob
Zickler von da. Schloſſer Gg. Heinrich Klein hier, mit Marie Eliſabeth
Irle, T. des Fabrikarbeiters Friedrich Chriſtian Irle hier. Landwirth

Heinrich Neuſel zu Eberſtadt, mit Dienſtmagd Maria Harniſchfeger hier,
L. des verſt. Landwirths Philipp Harniſchfeger zu Eberſtadt. Am 3.
Kaufmann Arnold Kleber hier, mit Lehrerin Louiſe Pabſt hier, L. des
verſt. Oberſten Heinrich Pabſt. Lehrer Dr. phil. Johannes Auguſt Fritſch
zu Frankfurt a. M., mit Hedwig Louiſe Liebig hier, L. des verſt. Kauf=
manns
Georg Liebig hier. Am 6.: Forſtwart Chriſtian Pilger, ein
Wittwer zu Babenhauſen, mit Anna Eva Wetteroth, L. des Stadt=
dieners
Adam Wetteroth zu Babenhauſen. Locomotivheizer bei der Main=
Neckarbahn Heinrich Peter Lorenz hier, mit Magdalena Sturmfels hier,
T. des verſt. Landwirths Johann Philipp Sturmfels II. zu Semd. Am
5.: Schloſſer Johann Georg Daum hier, mit Anna Maria Samm hier,
T. des verſt. Forſtwart Heinrich Samm zu Groß=Buſeck.
Eheſchließungen:
Am 8. Juli: Schuhmacher Heinrich Metz zu Wolfskehlen, mit Ka=
tharine
Cnaup, T. des Landwirths Chriſtian Cnaup zu Groß=Rohrheim.
Am 5.: Kaufmann Otto Preuß zu Michelſtadt, mit Lina Dornberg, T.
des verſt. Handelsmanns Mordche Dornberg zu Michelſtadt. Am 8.:
Tapezier Konrad Ruths hier, mit Eliſabethe Maul zu Georgenhauſen,
T. des verſt. Ackersmanns Philipp Maul.
Geſtorbene:
Am 2. Juli: Maria Louiſe Luft geb. Triebert, Ehefrau des Bar=
biers
und Heilgehülfen Johann Peter Luft, 47 J. 8 M., ev. Am 1.
Dem Heizer Philipp Bangert ein S., Philipp, 1 J., ev. Büreauge=
hülfe
Karl Buckpeſch. S. des Schreiners Carl Buckpeſch, 18 J. 1 M.
17 T., ev. Am 2.: Anna Katharina Marguth geb. Briel, Wittwe des
zu Gießen verſt. Schreiners Heinrich Jakob Marguth, 65 J. 11 M., ev.
Am 1.: Margarethe Benz von Gräfenhauſen, 69 J., ev. Am 2. Häf=
354

[ ][  ][ ]

R6 133

1324
ner Balthaſer Frey von Urberach, 68 J., kath. Magdalene Gölz geb.
Trapp, Wittwe von Landwirth Valentin Gölz, 68 J. 11 M., kath.
Dachdecker Adam Sauer, 26 J. 3 M. 4 L., ev. Am 3.: Dem Schuh=
macher
Philipp Pfeiffer eine T., Eliſabeth Margaretha, 23 T., ev. Am
5.: Großh. Hofküchenwärter i. P., zuletzt Bleichgärtner Joh. Peter Hart=
mann
, 90 J. 10 M., ev. Am 4.: Lucinde Amalie Weihl geb. Müller,
Ehefrau des Großh. Forſtmeiſters i. P. Wilhelm Weihl, 59 J. 6 M., ev.
Dem Wirth Bernhard Brauß ein S., Otto, 1 J. 5 M. 13 T. ev. Dem
Kaufmann Georg Späth eine T., Antonie, 4 M. 18 T., ev. Dem Buch=
halter
Wilhelm Müller eine T., Katharina, 12 J. 6 M. 18 T., ev. Am
5.: Gardiſt in der 2. Compagnie 1. Juf.=Reg. Nr. 115 Wilhelm Mühlen=

berg. 23 J. 6 M. 2 T. ev. Dem Tapezier Georg Münch eine T., Anna
Dorothea, 2 M. 19 T., ev. Am 6.: Privatin Henriette Johannette
Sophie Friedericke Langsdorff, 73 J. 4 M., ev. Am 7.: Großh. Land=
geſtütsdiener
i. P. Jakob Metzger, 56 J. 2 M. ev. Am 6.: Garde=
unteroffizier
i. P. Johann Schmitt, 56 J. 3 M., kath. Eliſe Emilie
Korfmann, L. des verſt. Oberrechnungs=Reviſors Ludwig Korfmann,
3 J. 9 M., kath. Am 7.: Maria Anna Reinhardt geb. Jordis, Wittwe
von Rentner Friedrich Reinhardt, 71 J., ev. Köchin Barbara Wittmann,
56 J. 6 M., ev. Tapetendrucker Valentin Ganßmann, 76 J. 7 M.,
28 T., ev. Stadtſchuldiener Ludwig Weber, 70 J. 6 M., ev.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. Juli.
S. Königl. Hoheit der Großher zog haben den Pfandmeiſter
bei dem Rentamt Schotten H. Hermann zu Lauterbachin gleicher Dienſt=
eigenſchaft
an das Rentamt Lampertheim verſetzt; ferner den Großh.
Profeſſor H. Wagner zu Darmſtadt auf Vorſchlag des Lehrer= Col=
legiums
der techniſchen Hochſchule für die Zeit vom 1. September 1880
bis zum 31. Auguſt 1881 zum Director der techniſchen Hochſchule und
den Rector an der Mittelſchule für Knaben zu Darmſtadt Dr. H. Eiſen=
huth
zum Director an dem Schullehrer=Seminar zu Alzey, mit Wirkung
vom 15. Auguſt d. Js. an, ferner den Kanzleigehülfen Ph. Dauber
zum Miniſterialkanzliſten 2. Cl. bei dem Miniſterium des Innern und
der Juſtiz ernannt.
Sitzung der Stadtverordneten=Verſammlung vom
8. Juli 1880. (Ausführlicher Bericht.) Der Gr. Oberbürgermeiſter
machte Mittheilung von dem Dank der hieſigen Lehrer für den in der
letzten Sitzung in der Angelegenheit des Religionsunterrichts gefaßten
einſtimmigen Beſchluß. Ebenſo von dem Dank derjenigen Lehrer, welchen
in derſelben Sitzung eine Gehaltserhöhung zugebilligt worden iſt. So=
dann
zeigte derſelbe an, daß das Gaswerk nunmehr förmlich der
Stadt übergeben, der Kaufbrief für die Immobilien bereits ausgefertigt
und der Abſchluß der vertragsmäßig aufzuſtellenden Leitung in den
nächſten Tagen zu erwarten ſei. Im Anſchluß hieran wurde die Gas=
deputation
zur freihändigen Vergebung der bei Umänderung der Retorten=
öfen
zur Steinkohlengasbereitung vorkommenden Arbeiten und Liefer=
ungen
ermächtigt. Die Beſchaffung der für den Betrieb des neuen
Waſſerwerks erforderlichen Waſſermeſſer veranlaßte eine längere
Debatte. Die Commiſſion war der Anſicht, daß keine der vorhandenen
Conſtructionen gänzlich von Mängeln frei ſei, daß durchaus genaue
Reſultate liefernde Waſſer= und Gasmeſſer bis jetzt noch nicht erfunden
ſeien und daß deßhalb bei den vorliegenden, ſämmtlich von auerkannt
guten Firmen herrührenden Offerten lediglich der Preis und die Garantie
für die Dauer und Unterhaltung der Meſſer Ausſchlag gebend ſein
müſſe. Von den vorliegenden ſechs Offerten wurde demgemäß diejenige
des Fabrikanten Valentin in Frankfurt a. M. zur Annahme empfohlen.
Von verſchiedenen Seiten wurde indeſſen dem Vorgang anderer Städte
entſprechend, die Anwendung von Waſſermeſſern mehrerer Syſteme für
gut gehalten, weil man dann die beſte Sorte herausfinden würde und
ſpäter zur Anſchaffung einer größeren Zahl derſelben ſchreiten könne.
Von anderer Seite wurde geltend gemacht, daß die Anwendung ver=
ſchiedener
Syſteme wegen der verſchiedenen Arten der Ableſung ihre
Schwierigkeiten habe, auch die Vertragsſchließung mit mehreren Fabrikanten
die Verwaltung ſehr erſchwere. Schließlich einigte man ſich dahin, die
Angelegenheit in weitere Erwägung zu nehmen und erſt in nächſter
Sitzung über dieſe Frage und über die Art der Hauszuleitungen Be=
ſchluß
zu faſſen. Sodann theilte der Gr. Oberbürgermeiſter, veranlaßt
durch die Zweifel, welche häufig über die Qualität des Waſſers laut
werden, das Gutachten mit, welches der Gr. Ober=Medicinalrath Dr.
Hallwachs in dieſer Beziehung erſtattet hat. Derſelbe hat an der
Pumpſtation zu Eſchollbrücken das Waſſer verſucht und dasſelbe klar,
ohne Geruch und von reinem erfriſchenden Geſchmack gefunden. Eine
Quantität des Waſſers wurde von ihm mitgenommen und einer ſorg=
fältigen
chemiſchen Prüfung unterzogen. Hierbei fanden ſich in 100,000
Theilen nur 21 Theile feſter Art, von welchen neben den ſonſtigen ge=
wöhnlichen
Stoffen 802 in Kalk beſtehen. Herr Hallwachs erklärt das
Waſſer hiernach für ſehr rein und, weil arm an feſten Beſtandtheilen,
für ſehr weich. Die ſechs Wahlbezirke, welche für die Ergänzungs=
wahl
der Stadtverordneten=Verſammlung zu bilden ſind, ſollen ganz in
derſelben Weiſe abgegrenzt werden wie bei der letzten Wahl. Die Liſten
ſind nach Mittheilung des Gr. Oberbürgermeiſters bereits fertig geſtellt.
Sie umfaſſen 2571 Wahlberechtiate, ſo daß auf einen Bezirk ca. 430 Wähler
kommen.- Hierauf wurde zur Wahl der Einſchätzungſs=Commiſion
für die Einkommenſteuer des nächſten Jahres geſchritten. Es wurden in
der 1. Abtheilung gewählt die Herren Beigeordneter Riedlinger, Stadt=
verordneter
Berbenich und Blumenthal, Rentner Faix, Ortsgerichtsmann
Harres, Rentner Jacobi, Apotheker Lautenſchläger, Rechnungsrath Petſch
und Hofjuwelier Wondra, als Erſatzmänner die Herren Stadtverordneter
Ritſert, K. Kahlert und F. Mahr. In die 11. Abtheilung wählte man
die Herren Beigeordneter Hickler, Weißbindermeiſter Bäſſel, Stadtver=
ordneter
Diehl II., Kaufmann Heil, Hofſpenglermeiſter Hiſſerich, Rentner

Dintelmann, Stadtverordneter Lautz, Lehr und Möſer, Schloſſermeiſter
Möſer, Maurermeiſter Vogel, Hofſchreinermeiſter Schorlemmer; als Er=
ſatzmänner
die Herren Steinhauermeiſter Beſt, Fabrikant Fr. Hochſtätter,
Zimmermeiſter Spieß und Rentner J. Ganß. Die Einnahmen der
Stadtkaſſe für 1879 haben bei verſchiedenen Rubriken den Voran=
ſchlagsbetrag
überſtiegen. Dahin gehören die Erträge der Waldungen
mit rund 3500 M., der Gebäude 1100 M. des Friedhofs 1100 M., an
Schulgeldern 7000 M., an Octroi 18,000 M., an Umlagen 4800 M.
Zu Laſten dieſer Ueberſchüſſe ſollen verſchiedene größere, bereits zur Ver=
ausgabung
genehmigte Poſten verrechnet werden. Es gehört dahin der
Zuſchuß zur Polizeikaſſerechnung, welcher urſprünglich mit 60000 M. in
den Voranſchlag eingeſtellt war und ſpäter von der Stadtverodneten=
Verſammlung auf ca. 64,000 M. erhöht wurde, von welchen jedoch nach
der nunmehr abgeſchloſſenen Polizeikaſſerechnung nur 62973 M. 37 Pf.
verwendet worden ſind. Der Mehrbetrag gegen die erſte Voranſchlags=
ſumme
2973 M. 37 Pf. ſoll auf jene Ueberſchüſſe in Ausgabe kommen.
Ebenſo der größere Theil der Koſten für die Einweihung des Landes=
kriegerdenkmals
, ca. 1291 M., ferner ein Kaufſchilling für Gelände zur
Eröffnung der Saalbauſtraße, welches bereits im Jahr 1874 auf die
Stadt übergegangen iſt, mit 1361 M., und der Mehrdetrag des Zu=
ſchuſſes
zur Hospitalkaſſe mit 17000 M. Das Germaniſche National=
muſum
zu Nurnberg will einen Saal der landesfürſtlichen Städte er=
richten
und fordert zu Beiträgen für dieſen Zweck auf. Die Verſamm=
lung
bewilligte 100 M. Von den hierauf folgenden Bau= Ange=
legenheiten
waren nur wenige von allgemeinem Intereſſe. Für die im
Schulhaus in der Grafenſtraße nöthigen Herſtellungen wurde der Credit
Um 2500 M. erweitert. Für das Stadtbauamt wurde anſtatt eines
Bauaufſehers, deſſen Stelle durch Ableben des ſeitherigen Inhabers frei
iſt, mit Rückſicht auf die Caualbauten ein Ingenieur aushülfsweiſe
angenommen. Die beiden Bauaufſeher erhielten für längere Verſehung
des Dienſtes ihres verſtorbenen Collegen Remunerationen, wobei die der=
malige
raſche und pünktliche Erledigung der Stadtbauamtsgeſchäfte an=
erkennend
hervorgehoben wurde. In der hierauf folgenden geheimen
Sitzung haben die Stadtverordneten dem Vernehmen nach an Stelle des
zum Director des Alzeyer Lehrerſeminars ernannten Rectors Dr. Eiſen=
huth
einſtimmig ſich für die Ernennung des Reallehrers Dr. Schweis=
gut
dahier zum Rector der Knaben=Mittelſchule ausgeſprochen.
K. Schöffengerichtsſitzung vom 6. Juli. Heute wurden
bei Großh. Amtsgerichte Darmſtadt 1 folgende Fälle abgeurtheilt:
1) Karoline Fink von Goddelau, welche ſich mit einer Anzahlung von
3 M. Dienſtgeld zu Bierbrauer Heß verdingt hatte, wird wegen Ueber=
tretung
der Geſindeordnung in eine Strafe von 30 M. genommen. 2)
Heinrich Beringer von hier, welcher wegen eines Blumenſtraußes einen
anderen Jungen mit dem Meſſer in den Arm und den Leib geſtochen,
wird wegen Körperverletzung in eine Gefängnißſtraße von 14 Tagen ver=
urtheilt
. 3) Wilhelm Büttner von hier hat ein mit einer Fiſtel behaf=
tetes
Pferd eingeſpannt und gefahren. Da er dieſes auf Anordnung des
Thierarztes Deigenteſch gethan, wird er freigeſprochen. 4) Die Unter=
ſuchung
gegen Chriſtian Karl Anton von hier wird ausgeſeſetzt und am
nächſten Freitag weiter verhandelt. 5) Jakob Betzendörfer von Ober=
Ramſtadt wird wegen ungeeigneten Benehmens und Ruheſtörung in
14tägige Gefängnißſtrafe verurtheilt. 6) Georg Bartmann von Rothen=
burg
hat einen Ueberzieher hier geſtohlen, iſt geſtändig und wird in eine
Gefängnißſtrafe von 3 Wochen verurtheilt. 7) Eliſabethe Benz von
Gräfenhauſen hat einen Butterweck verkauft, welcher beim Nachwiegen
zu leicht befunden wurde. Da die betrügeriſche Abſicht nicht nachge=
wieſen
werden konnte, wurde ſie freigeſprochen. 8) Daniel Geyer und
Georg Schäfer ſind angezeigt, die nächtliche Ruhe geſtört und die Feier=
abendſtunde
übertreten zu haben. Da die nächtliche Ruheſtörung nicht
nachgewieſen werden konnte, ſo wurden ſie wegen Uebertretung der Feier=
abendſtunde
in je eine Mark Strafe verfällt. 9) Die Unterſuchung
gegen S. Weber wegen Diebſtahls fiel aus. Der Inculpat wird vorge=
führt
werden. 10) Eine Privatklageſache fiel aus.
K. Schöffengericht bei Großh. Amtsgericht Darmſtadt I. vom
8. Juli. Heute wurden folgende Unterſuchungsſachen abgeurtheilt: 1) Die
Unterſuchungsſache gegen Chriſtian Karl Anton von hier wird fortgeſetzt.
Der Angeklagte iſt beſchuldigt, ein Clavier, das ihm zur Reparatur über=
geben
war, verkauft und den Erlös für ſich verwendet zu haben. Er
wird in eine Gefängnißſtrafe von einer Woche verurtheilt. 2) Johann
Friedrich Groß von Bläutersbach in Baden ſteht wegen Widerſtand gegen
die Staatsgewalt und Sachbeſchädigung vor Gericht. Er hat bereits

[ ][  ][ ]

R 133
13 Vorſtrafen und hat ſich der Schutzmannſchaft, die ihn wegen Bettelns
arretiren wollte, widerſetzt und im Arreſt Scheiben zertrümmert. Der
Gerichtshof verurtheilte ihn zu einer Gefängnißſtrafe von 9 Monaten
und wegen Bettelns zu einer Gefängnißſtrafe von 8 Tageu.
K. Strafkammer II. Sitzung vom 7. Juli. Heute wurden
folgende Strafſachen abgeurtheilt: 1) Unterſuchung gegen Peter Hartmann
von Steinbuch wegen Körperverlehzung. Der 23jährige ledige Angeklagte
iſt beſchuldigt, daß er am 9. Oktober v. Js. dem Wilhelm Spatz mit
einem Meſſer zwei Stiche in die Bruſt beigebracht habe. Durch verſchie=
dene
Umſtände, die dazu kamen, hatte der Verletzte eine Krankheit bis
Februar d. J3. zu beſtehen. Der Angeklagte wird in eine Gefängniß=
ſtrafe
von 3 Monaten und 2 Wochen, wovon 2 Wochen Unterſuchungs=
haft
abgehen, verurtheilt. 2) Unterſuchung gegen Wilhelm Ihrig 1V
von Beerfelden wegen Beleidigung der Gendarmerie. Der Angeklagte
iſt beſchuldigt, durch eine Eingabe an das Kreisamt Erbach die Gendarmerie
beleidigt zu haben. Der Gerichtshof verurtheilt den Angeklagten zur
Zahlung einer Geldſtrafe von 60 Mark und zur Tragung der Koſten.
Vertheidiger Rechtsanwalt Metz I. 3) Unterſuchung gegen Samuel Rein=
heimer
von Groß=Zimmern wegen Hausfriedensbruchs und Körperver=
letzung
. Wegen beider Vergehen wurde der Angeklagte von Großh. Schöffen=
gerichte
Groß=Umſtadt in eine Gefängnißſtrafe von 5 Wochen verurtheilt,
und ihm auferlegt, an den Nikolaus Roth von Altheim eine Buße von
70 Mark zu bezahlen. Wegen der Körperverletzung hat ſich der Angeklagte
mit Nikolaus Roth verglichen und hat man es hier nur mit dem Haus=
friedensbruche
zu thun, wofür der Vertheidiger die Gefängnißſtrafe zu
ſchwer hält; er plaidirt für eine Geldſtrafe; und bittet um Aufhebung
des Urtheils des Schöffengerichts Groß=Umſtadt vom 28. April 1880.
Der Gerichtshof erkannte, daß das Urtheil Großh. Schöffengerichts Groß=
Umſtadt vom 28. April 1880 aufzuheben und der Angeklagte in eine
Geldſtrafe von 40 Mark event. 8 Tage Gefängniß wegen Hausfriedens=
bruchs
zu verurtheilen ſei und ſämmtliche Koſten zu tragen habe. Ver=
theidiger
Rechtsanwalt Gallus. 4) Unterſuchung gegen Joh. Gg. Funk
von Altheim wegen Vergehen gegen die öffentliche Ordnung. Der An=
geklagte
iſt beſchuldigt, gepfändeten Miſt vorſätzlich bei Seite geſchafft zu
haben, und wurde deßwegen von Großh. Schöffengerichte Groß=Umſtadt
in eine Gefängnißſtrafe von 8 Tagen verurtheilt. Gegen dieſes Urtheil
wird heute die Berufung verfolgt. Der Angeklagte wird von Strafe
und Koſten freigeſprochen. Vertheidiger Rechtsanwalt Metz III.
5) Unterſuchungsſache gegen Peter Brand von Groß=Zimmern wegen
Diebſtahls. Der Angeklagte, ein alter Kunde, der ſchon gar manches
Mal beſtraft wurde, iſt beſchuldigt, ein Paar Schnürſtiefeln dem Philipp
Hamm von Wixzhauſen entwendet zu haben. Der Angeklagte leugnet be=
harrlich
, und der Mitangeklagte konnte nicht ermittelt werden. Der Ge=
richtshof
erkannte den Angeklagten des Diebſtahls für ſchuldig und ver=
urtheilte
ihn zu einer Gefängnißſtrafe von 6 Monaten, welche durch die
erſtandene Unterſuchungshaft als verbüßt erachtet wird. Zugleich werden
ihm die bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer eines Jahres aberkannt.
Schluß 7 Uhr.
K. Strafkammer I. Sitzung vom 8. Juli 1880. Heute wurde
Folgendes verhandelt: 1) Georg Wendel Keller von Hauſen wird wegen
Urkundenfälſchung in drei verſchiedenen Fällen, welche durch die Um=
ſtände
ſehr gemildert werden, in eine Gefängnißſtrafe von 5 Wochen
verurtheilt, wovon 4 Wochen Unterſuchungshaft in Aufrechnung kommen.
2) Wilhelm Erhard Schloſſer von Ober=Ramſtadt war wegen Sachbe=
ſchädigung
verurtheilt worden und hat dagegen Verufung angezeigt. Er
wird freigeſprochen, weil kein vorſchriftsmäßiger Strafantrag geſtellt
worden war. Vertheidiger Rechtsanwalt Metz I1. 3) Unterſuchung
gegen Nikolaus Klein, Wirth in Offenbach, wegen Widerſtands und gegen
die Ehefrau des Ferd. Henter daſelbſt wegen falſcher Anzeige und wegen
Bethülfe zum Widerſtande. Frau Henter wird in eine Strafe von
4 Monaten und 1 Woche, Klein in eine Strafe von 3 Monaten und
1 Woche Gefängnitß verurtheilt. Schluß 2 Uhr 20 Min.
Die Zahl Derjenigen, welche ſich bis jetzt zum Bezug des Waſſers
aus der Eſchollbrücker Leitung verpflichtet haben, ſoll dem Ver=
nehmen
nach erſt etwas über 150 betragen, doch iſt mit Beſtimmtheit zu
erwarten, daß ſie bis zum Ende d. M. noch ſehr ſtark zunehmen wird,
da bekanntlich mit dem 1. Auguſt die Vergünſtigungen, welche von der
Stadt gewährt werden, aufhören.
2 Dem Vernehmen nach wird das 1. Abonnements=Concert
von Th.=Adam nächſten Donnnerstag im Saalbau ſtattfinden.
Wir haben ſchon mehrfach die Reſultate von Soumiſſionen
für Staat und Gemeinde veröffentlicht, da hieraus erhellt, wie trotz der
gewiſſenhafteſten, unter Berückſichtigung aller Umſtände gemachten Vor=
anſchläge
, dieſelben oft in der ſinnloſeſten Weiſe unterboten werden. So
wurden bei einer Seitens der Stadt Gießen im Laufe dieſer Woche
abgehaltenen Arbeitsverſteigerung die nachſtehenden Reſnltate erzielt:
Erd=u. Planirarbeit, veranſchlagt zu 6128.72 M., verſteigert zu 4383 00 M.,
Maurerarbeit.
1480.36
128352


Schloſſerarbeit
236.20
166.70


Weißbinderarbeit
456433
7 2986.24

Man könnte freilich ſägen, denjenigen, die nicht rechnen können oder
wollen, geſchieht es ſchon recht, wenn ſie zu Grunde gehen; leider werden
aber auch die ſoliden Geſchäftsleute mitgeſchädigt, da ſie ſolchen Geboten
gegenülber einfach nicht mehr concurriren können. Es dürfte ſich em=

1325
pfehlen, auf irgend eine Weiſe Abhülfe zu treffen, und wäre es wohl zu=
nächſt
Sache der Gewerbevereine, entſprechende Vorſchläge zu machen.
L. Beſſungen. Der ſtets überhandnehmenden Obdachloſigkeit von
größtentheils auswärts Zugezogenen, die aber ihren Unterſtützungswohn=
ſitz
in unſerer Gemeinde erworben haben, iſt nun inſofern Rechnung
getragen, als der Gemeinderath das dringende Bedürfniß anerkannt hat,
das Armenhaus zu vergrößern, zu welchem Zwecke die bauliche Ge=
nehmigung
eines 8 Wohnungen enthaltenden, und ſich an das bereits
beſtehende Armenhaus angrenzenden Neubaus, ertheilt wurde. Derſelbe
wird in aller Kürze in Angriff genommen, und glauben wir nicht fehl
zu gehen, wenn in den nächſten Tagen die Vergebung der Arbeiten
publicirt wird. (Siehe das Inſerat im heutigen Tagblatt. D. Red.)
L. Beſſungen, 7. Juli. Eine den beſſeren Ständen angehörige
junge Dame ſeither im Herdwege dahier wohnend, iſt heute früh in das
Kloſter der Franziskanerinnen zu Aachen eingetreten.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli: Weizen: hierländiſcher
pro 100 Kilo M. 26 bis 26.75, ruſſiſcher M. 26 bis 26.50, ungariſcher
M. 27, amerikaniſcher M. 25 bis 26.
Roggen: hierländiſcher
M. 22 bis 23. franzöſicher M. 23, ruſſiſcher M. 20.50 bis 21.50.
Gerſte: M. 20 bis 22. - Haſer M.15 bis 17.- Ochſen 1. Qual.
M.i66-68, 2. Qual. M. 60 bis 62. - Kühe 1. Qual. M. 54 bis
56, 2. Qual. M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 50
bis 54 Pf., 2. Qual. 40 bis 48 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58
bis 60 Pf., 2. Qual. 45 bis 50 Pf. - Schweine 60 bis 64 Pf.
per ¾ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
44 Der Frankfurter Bau= und Spar=Verein hat im Jahre
1879 keinen günſtigen Erfolg gehabt. Er hat zwar die Miethpreiſe herab=
geſetzt
, troßz alledem aber einen Ausfall davongetragen. Von 129 Woh=
nungen
in Bornheim ſind 33 leer geblieben, von 64 in Bockenheim waren
24, von 20 in Frankfurt 5 ohne Miether. Die Einnahmen an Miethe
ergaben 37000 M.; zur Deckung der Ausgaben mußten 12,000 M. aus
dem Reſervefonds entnommen werden. Der Ausfall betrug alſo unge=
jähr
25 pCt. Man hatte 2 Bauplätze zur Verſteigerung geſetzt, es mel=
deten
ſich aber keine Käufer. Der Vorſtand mußte deßhalb mit ſeinen
Gläubigern über eine Zinsfußermäßigung verhandeln. Da der Verein
den Zweck hat, minder bemittelten Bewohnern billige Wohnungen zu
beſchaffen und man dieſen Zweck auch, trotz der augenblicklichen Ge=
ſchäfts
=Türre nicht außer Augen ſetzt, ſo fand ein williges Entgegen=
kommen
von Seiten der Creditoren ſtatt. Das Vermögen des Vereins
bietet überdies noch hinreichende Garantie für die Zukunft. Es hat einen
Werth von 1188,000 M. während die Forderungen der Gläubiger
780,000 M., die der Vereinsmitglieder 336,000 M. die Paſſiven im
Ganzen alſo nur 1.116,000 M. betragen. Es ſind alſo nicht blos die
Capitalien der Gläubiger mit anderthalbſachem Werth gedeckt, ſondern
auch noch die Einlagen der Mitglieder vollſtändig geſichert. Die letzteren
haben ſogar - freilich mit Hülfe des Reſervefonds - im letzten Jahre
noch die Zinſen von ihrer Einlage erhalten.
41 Das Karlsruher Bezirksamt fordert die Inhaber der Wirth=
ſchaften
auf, ihre Bierleitungen im Sommer monatlich dreimal zu
reinigen, und zwar erſt mit comprimirtem Waſſer=Dampf auszudampfen,
dann mit heißem, darauf mit kaltem Waſſer auszuſpülen. Das Amt
kündigt zugleich an, daß demnächſt eine Reviſion ſtattfinde und dieſe
Reviſion von Zeit zu Zeit wiederholt werden ſoll. Wäre auch für Darm=
ſtadt
zu empfehlen.

Tages=Kalender.
Samstag 10. Juli: Großes Mililär=Concert zum Beſten des Invaliden=
dank
im Saalbau.
Sonntag 11. Juli: Concert im Ludwigsbahnhof=Hotel. - Großes Concert
im Karlshof.
Montag 12. Juli: Concert der Vereinigten Geſellſchaft.
Kirchen=Concert
des blindgeborenen Orgel=Virtuoſen Fr. Buchholz in der Stadtkirche.
Samstag 17. Juli: Drittes Concert des Mozart=Vereins im Garten des
Saalbaues.
Freitag 30. Juli: Ordentliche General=Verſammlung der Darmſtädter Acien=
Ziegelei.
Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags
von 101 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von
11-1 Uhr.
Großh. Hofbibliothek im Schloß. geöffnet täglich von 9-12 Uhr Vor=
mittags
und laußer Samstags) von 2-4 Uhr Nachmittags.
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem Jägerthor ( Mathilden=
höhe
) iſt dem Publikum täglich, der Beſſunger Hofgarten jeden Montag und
Donnerstag geöffnet.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt: Gewerbeſtreit=
achen
: Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstags
von 11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr.

[ ][  ]

1326

N6 133

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. S. E. Generallt. v. Förſter und Sohn, Comman=
deur
der 6. Diviſion von Brandenburg. v. Klüber, Oberſt und Comman=
deur
des 1. Großh. Drag.=Regts. Nr. 23 von Darmſtadt. v. Kleiſt, Ritter=
gutsbeſitzer
aus Pommern. Frau Belototsky mit Bedienung von St. Peters=
burg
, E. Bermez und Familie aus Belgien, Rentiers. Büchner, Advokat
von Amſterdam. Dr. Reatz, Rechtsanwalt von Gießen. Frau Gaſelie und
Familie, Rentner von London. W. Koeninghaus und Familie, Fabrikant
von Aachen. Graf Leuthier, kaiſ. ruſſ. Geſandtſchafts=Attache von St. Peters=
burg
. Mayer von Cöln, Rentner von Berlin, Geyer von Cöln, Hammerſchmidt
von Gera, Weidert von Hanau, Witowsky von Baſel, H. Otto von Verlin,

A. Leſchkau von Frankfurt, Lorey und G. Roeßler von Berlin, Kaufleute.
G. Hoffbauer von Halberſtadt, J. Lamotte aus Oſtpreußen, Rentiers. Franz
von Mannheim, A. M. Jongkindt=Comink von Dedemsvaard in Holland,
G. Gruner von Stuttgart, Th. Wendel von Wuſterwaltersdorf, C. Höslein
von Würzburg, H. Quitz von Pforzheim, G. Dinkel von Sulzbach,
Kaufleute.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 Ma3s-42Pf
20 Frankenſtücke 16 M. 18-22 Pf. Dollars in Gold 4 M. 18-21 Pf.

Getaufte,
Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Eod.: dem Großh. Garde=Unteroffizier i. P.
Heinrich Karl Schreitz eine L., Lina Chriſtiane;

Getanite bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Juli: dem Schloſſer Heinrich Karl Ja=
cobi
ein S., Heinrich Ludwig; geb. den 26. Juli
1878.
geb. 8. Febr.
Den 3. Juli: dem Rentner Karl Emil Fiſcher
Zwillingsſöhne, Normann Friedrich Emil u. Ernſt
Louis Ferdinand; geb. 25. Sept. 1879.
Den 4. Juli: dem Fabrikarbeiter Johann Con=
rad
Egly eine T., Eliſabeth Katharine; geb. den
530. Mai.
Eod.: dem Schreiner Eduard Vögele ein S.,
Friedrich Karl; geb. 11. Auguſt 1879.
Eod.: dem Schmiedmeiſter Ewald Chriſtian
Werner eine T., Anna Maria Katharina Chriſtine;
geb. 1. Mai.
Eod.: dem Privatkutſcher Johann Karl Auguſt
Gerlach eine L., Anna Paulina Ernſtine; geb.
17. Juni.
Edd. dem Schreiner Georg Ehrenhard ein S.,
Jacob; geb. 12. Juni.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Jacob Preuſch ein
S., Heinrich; geb. 19. Juni.
Eod.: dem Schneider Johannes Gorr eine T.,
Anna Katharina; geb. 22. Nov. 1879.
Eod.: dem Kaufmann Karl Ferdinand Schäfer
eine T., Amalie Katharina; geb. 13. Juni.
Eod. dem Metzgermeiſter Johann Martin
Schuchmann eine T., Eliſabeth Lina Charlotte;
geb. 14. Juni.
Eod.: dem Steinmetzmeiſter Jacob Fink ein S.,
Friedrich; geb. 1. April.
Eod.: dem Steindrucker Johannes Trautmann
eine T., Bertha Friedericke Margarethe; geb. den
8. Juni.
Eod.: dem Schutzmann Friedrich Knörzer ein
S., Heinrich Jacob; geb. 2. Mai.
Eod.: dem Schreinermeiſter Ludwig Wagner
ein S., Otto Ludwig Philipp; geb. 5. Juni.
Eod.: dem Gendarm zu Pferd Karl Neuroth
in der Diviſion Starkenburg eine T., Eliſabeth;
geb. 19. April.
Eod. zu Beſſungen: dem Sergeant Auguſt Fried=
rich
Chriſtoph Bode bei Großh. Heſſ. Feldartillerie=
Regiment Nr. 25 ein S., Auguſt Ludwig Hein=
rich
: geb. 1. Juni.
Den 6. Juli: dem Kürſchner Ludwig Thomas
Leonhard Karp ein S., Friedrich Chriſtian Theo=
dor
: geb. 6. Juni.
Den 7. Juni: dem Bierbrauereibeſitzer Franz
Johann Ludwig Heß eine T., Dorothea Eliſabeth;
geb. 18. Juni.
Den 8. Juli: dem Gaſtwirth Heinrich Storck ein
S., Friedrich Adam; geb. 11. Mai.
Eod.: dem Gendarm zu Fuß Heinrich Döll in
der Diviſion Starkenburg eine T., Maria; geb.
28. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Juli: dem Mundkoch Franz Anton
Thomas Schlitz ein S., Franz Joſef; geb. den
17. Juni.
Eod.: dem Schloſſer Heinrich Heyder eine L.,
Eva Anna; geb. 28. Juni.
Eod.: dem Kaufmann Franz Miſchler eine T.,
Maria Charlotte; geb. 23. Juni.
Den 7. Juli: eine uneheliche T., Eva Maria;
geb. 26. Juli 1879.

Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. Juli: der Hoftheatermaſchiniſt Friedrich,
Kranich u. Henriette Joſt.
Den 3. Juli: der Schuhmachermeiſter Heinrich
Metz von Wolfskehlen u. Katharine Knaup.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8 Juli: der Fabrikant Joſeph Heſcher von
Worms u. Julie Meiſel, T. des Großh. Land=
gerichtsrath
Lr. Meiſel.
Veerdigte beiPen evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Juli: der Großh. Provinzialarreſthaus=
Verw alter Karl Nohaus, 54 J. alt, ſtarb den
1. Juli.
Eod.: Freiherr Ernſt Friedrich Wilhelm
Röder von Diersburg. Dr. jur. Geheimer Regie=
rungsrath
a. D. 67 J. alt, ſtarb 1. Juli.
Eod.: Marie Chriſtiane Katharine Suſanne
Louiſe Wüſt, ledige T. des verſt. Großh. Ober=
medicinalrathes
Dr. Friedrich Ludwig Wüſt, 41
J. alt, ſtarb 1. Juli zu Heppenheim.
Den 4. Juli: Katharine Marguth, geb. Briel,
Wittwe des Schreinermeiſters Heinrich Jacob
Marguth, 65 J. alt, ſtarb den 2.
Eod.: Marie Louiſe Luft. geb. Triebert. Ehe=

frau des Barbiers u. Heilgehülfen Peter Luft, 47
J. alt, ſtarb 2.
Eod.: Carl Buckpeſch, lediger S. des Schreiners
Carl Buckpeſch, 18 J. alt, ſtarb 1.
Eod.: dem Garde=Unteroffizier Martin Scherf
ein S., Heinr. Ludw., 1 M. 22 T. alt, ſtarb den 1.
Den 6. Juli: Amalie Lucinde Weihl, geborene
Müller, Ehefrau des Großh. Forſtmeiſters i. P.
Wilhelm Weihl, 59 J. alt, ſtarb 4.
Den 7. Juli: Peter Hartmann, Großh. Hof=
küchenwärter
i. P., 90 J., 10 M. u. 14 T. alt,
ſtarb 5.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Juli: Magdalena Gölz, geb. Trapp,
Wittwe von Kleinhauſen, 69 J. alt, ſtarb 2.
Eod.: Balthaſar Frey, ein Wittwer, 68 J. alt,
ſtarb 2
Den 9. Juli: der Gardecorporal i. P. Johan=
nes
Schmitt, 56 J. alt, ſtarb 6.
Eod.: Valentin Ganßmann, Taglöhner, Wittwer,
76 J. alt, ſtarb 7.
Den 9. Juli: Marie Anna Reinhardt, geborene
Jordis, Wittwe von Rentner Friedrich Reinhardt,
11 J. alt, ſtarb 7.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
7. Sonntag nach Trinitatis.

Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 53 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Profeſſor Dr. Paulus
Caſſel von Berlin.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
(Heiliges Abendmahl).
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 5 Uhr: Beichte.
8. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um ½3 Uhr: Andacht.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 6 Uhr: Predigt für den Verein der chriſtl.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. Mütter mit Segen.
Um 8 Uhr: Militargottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 11. Juli Vormittags 10½ Uhr in der Stadtkapelle Prediger Herr W.
Hieronymi aus Mainz.
Nach dem Gottesdienſt, Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre.
Church ot England service in the Hof-Kirche.
Bo gracious perwission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday July 11 th. Holy Communion at 8. Horning Prayer at 11.30.
Evening Prayer at 6.30.
Friday Julp 16 th.eMorning Prayer at 10.30.
J. J. M. Cunynghame Chaplain.

Malr no l.

8 C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.