Darmstädter Tagblatt 1880


26. Juni 1880

[  ][ ]

Abonnementspreis
viertelhelich 1 Mark 50 Pf. inch.
Bringerlohn.-Anzwurtz werden von
allen Poſilimtem Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
Zw Ougndl. hred. Poſtauſſiclagz

Srag= und Anzeigeblaft.

Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auswärtz
von allen Annonem=Eppeditlonen.

Amtliches Organ
fur die Bekanntmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.


Gefunden: 1 Band, 2 Hemdenkragen, 1 Badehoſe, 1 Meſſer, 1 Kinderkörbchen.
Verloren: 1 ſchwarzes Portemonnaie mit Inhalt nebſt Zettel, 1 Notizbuch von Conceptpapier.
Entflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 25. Juni 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

M. 123]

Samstag den 26. Juni.

Der Ochſenmetzger.

B. Der Rindsmetzger.

Ochſen= und Rindfleiſch ¼⁄ Kilogr.

6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

Victnalienpreiſe vom 26. Juni bis
Pf.
v. Der Schweinemetzger.
ich 1 Klogr.. . 70) Schweinellelſch 17 Kilogr.

Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Fratwurſt ¹ Kilogr.
Leberwurſt 1 Kilogr.
Blutwurſt ¹⁄ Kilogr.

Pf.

3. Juli 1880.
k. Der
Gemiſchtes Brod 2

Nogſeubrod 3
Weck

Bier 1 Liter


Bekanntmachung.
Die Anlieſerung des Bedarfs an
Median=Schreib= und Concept=Papier,
jährlich 1090 Neuries, für die Formularien=
Verwaltungen, des Großh. Miniſteriums
der Finanzen-ſoll auf dem Submiſſions=
wege
vergeben werden.
Submiſſions=Anerbietungen nimmt die
unterzeichnete Stelle, bei, welcher die
Lleferungsbedingungen zu erfahren ſind, in
Empfang.
Darmſtadt, den 22. Juni 1580.
5 Die Buchhaltung des Großherzoglichen
17⁄₈
½Miniſteriums der Finanzen.
6854)
Ihm.
5 ½Bekanntmachung.
4 Die Druckarbeiten für die Formularien=
Verwaltungen des Großh. Miniſteriums de=
Finanzen ſollen auf dem Submiſſionswege
vergeben werden.
Leiſtungsfähigen Druckereien werden die
bezüglichen Bedingungen auf Verlangen
von der unterzeichneten Stelle mitgetheilt
werden.
Darmſtadt, den 22. Juni 1880.
Die Buchhaltung des Großherzoglichen
Miniſteriums der Finanzen.
5855)
Ihm.

7
aUforverung ver, gſandſchuloner

und

Die Schuldner des hieſigen Pfandhauſes, deren Pfänder in den
Monaten October, November, December 1879, ſowie Januar, Februar,
März 1880 fällig waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum
10. Juli d. Is. einzulöſen, oder die Pfandſcheine prolongiren zu laſſen,
widrigenfalls dieſe Pfänder
Montag den 16. Auguſt d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
verſteigert werden.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß fällige Pfänder,
welche weder ausgelsſt noch prolongirt worden ſind, vor dem Verſteigerungs=
Termin umverſetzt ſein müſſen, indem während der Verſteigerungstage die
Umverſetzung nicht mehr Statt finden kann.
Darmſtadt, den 15. Juni 1880.
Die Pfandhaus=Verwaltung.
5558)
Ollweiler. Leißler.

5774) Montag den 28. Junt l. J.,
Vormittags 10 Uhr, ſoll in dem Groß=
herzoglichen
Gefängniſſe dahier die Lieferung
von ca. 1000 Centner Ruhrer Stein=
kohlen
(Fettſchrot erſter Qualität) an den

Wenigſtverlangenden öfentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 19. Juni 1880.
Großherzogliche Gefängniß=Verwaltung
Darmſtadt. Dambmann.
324

[ ][  ][ ]


M 123
1208
Verſteigerung einer Brauerei.

Montag den 6. Juli 1880, Vorm. 10 Uhr,
werden die zur Konkursmaſſe des BierbrauerslHeinrich Lutz, dahier gehörigen
Immobilien:


Flur. Nr. Meter.
1
471 Hofraithe Schloßgaſſe, worin ſeit vielen Jahren
2 223
eine frequente Brauerei betrieben wird,
3
81½ 552 Grabgarten mit Felſenkeller, Dieburgerſtraße,
3
81 Einfahrt daſelbſt,
81⁄₁₀
33 Grabgarten daſelbſt,
82¹⁄₁₀
von

3
82
8⁷⁄₁₀ Einfahrt daſelbſt
nebſt ben zur Brauerei gehörigen Einrichtungen, Kühlſchiffe, Malzdörre ꝛc.
verſteigert.
Darmſtadt, den 24. Juni 1880.

Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5905)
Berntheiſel.

9)
Dciſantmdtuug.
Die zum Koukurs des Gaſtibirths Friedrich Schröder II. dahier
gehörigen Immöbillen und zwarz"

Flur. Nr. ⬜Meter.
½

I. 654 648 Hofraithe, Marienplatz (Gaſthaus),

1 656
519=Hofraithe, Niedeſelſtraße,
ſollen Montag den 5. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.

Darmſtadt, den 25. Juni 1880.

Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5906)
Berntheiſel.

Drſleigtlungd--nzeige
1
Mittwoch den 30. Juni, Nachmittags 2 Uhr,
werden im Hauſe Nr. 5 Neckarſtraße nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene
Möbel (aus einem Nachlaſſe), 1 ſehr ſchöner Damenſchreibtiſch, 1 Kanapee
mit brannem Pelüſche, 1 zweithüriger Kleiderſchrank von Nußbaum, 1 Weiß=
zeugſchrank
von Mahagoni, 1 Waſchtiſch mit Marmorplatte, 2 Bettſtellen
mit Sprungfeder= und Haarmatratzen, 1 Spiegel mit Trumeau, Tiſche,
1 Mantelofen mit Marmorplatte und ſonſtige Gegenſtände gegen baare
Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hofarator.

Bekauntmachung.
Die zum Nachlaß des Rentners Jo
hannes Weiler dahier gehörigen Mobilien,
beſtehend in Gold und Silber, Kleider,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerlei
Hausrath ſollen

nüchſten Freitag den 2. Juli l. J8.
Bormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung, Schützenſtraße Nr. 17
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. Juni 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
5908)
Berntheiſel.

7 Bekauntmachung.
Die am 21. Juni im Diſtricte Wie=
ſenthal
abgehaltene Holzverſteigerung
iſt genehmigt.
Die Abfuhrſchelne können von
Freitag den 9. Juli an
beim Großh. Rentamte Groß=Gerau in
Empfang genommen werden.
Holzüberweiſung am 10. Juli von
Morgens 7 Uhr an.

Letzter Fahrtag am 31. Juli.
Mörfelden, den 24. Juni 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Mörſelden.
5909)
Marx.

Gtan
Bekanntmachung.
Die bei verſchiedenen Herſtellungen in
dem ſtädtiſchen Hoſpital vorkommenden
Schreiner= und Weißbinderarbeiten ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 29. Juni d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen.Jiegen.
auf dem Stadtbauamt zur=Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare= für adie
Offerten zu erheben ſind.
4
5½
Darmſtadt, am, 19. Juni 1880.7 ½a
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J.V. d. B.L h.ßi eh=
5910) Riedlinger, Beigeordnetersa.

Bekanntmachung:
Die zum Nachlaß der Frau Tabak=
fabrikant
Veith Wittwe gehörigen Mo=
bilien
, als: Kleider, Weißzeug, Bettwerk,
Möbel, insbeſondere gut erhaltene Betten
und allerlei ſonſtiger Hausrath ſollen
nächſten Mittwoch den 30. Juni 1880,
Vormittags 9 Uhr,
in deren,= Wohnung, Steinſtraße Nr. 6, an
den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 25. Juni 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5911)
Berntheiſel.
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 28. Juni, Abends 6 Uhr,
wird die erſte Schur von der Wittich'ſchen
Wieſe in der Lagerhausſtraße öffentlich
verſteigert.
ed.
5912) A. Klein. 4½

G.
Feilgebotenes.
Aunhe.
10,000 Stück,½

Fichten=Bohnenſtangen:
ſehr ſchön und billig empfiehlt. . 5½
Leopold Reinharu,
Holzhandlung,
2875) 8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.

Eimpe's Kindernahrung, Kraſtgries,
nothwendiger Zuſatz zur Kuhmilch;
für Säuglinge - im Sommer un=
entbehrlich
. Lager=bei Uſehoſis,
Carl Walziuger;
Louiſenplatz. 4.. ½mi.
4332)

Ruhrkohlen,
5
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stücklohlen empfiehlt billigſt
Wingeldey,
Obergaſſe 1.

Da
anl
ah
B
Ma

S5

S.
2
3 12
2¾

1510
[63
81e
II-

2is
185
358
5 2
638
935
103

5

15
14

640
859

922
115
1252
150
25
535
655
740
830
10½
110.

165
649
85
92¼
1115
125
150
25
58.
65)
74
834
10
118

[ ][  ][ ]

7 n s bs eBArenöb ee sen.
9.
miſs. bbilan nie be.
Mkäh Jurkdh'
A.
EESSALAAIA9nn
o.
Inſlaſſationsgeſchäft für Waſſerſeilungen

Eliſabethenſträße 39.
Gd.

empfiehlt ſich den gehrten Herren Hausbeſizern zur Ausführung von Kalt= und Warm=Waſſerleitungen
ſowohl für Bade=Einrichtungen, Springbrunnen, Cloſets u. ſ. w.
Zugleich erlaube ich mir darauf aufmerkſam zu machen, daß ich durch vortheilhaft getroffene Ein=
richtungen
im Stande bin, die mir ertheilten Aufträge, den gegebenen Vorſchriften gemäß, ſofort
aufs Pünktlichſte ausführen zu können. Geſtützt durch langjährige Erfahrung, ſichere ich reelle
Bedienung und billige Preiſe zu.
Auswahl in Waſſerhähnen, Bentilen, Badewannen, Cloſets u. ſ. w. ſtehen zur geneigten Anſicht bereit.

hol= und Melall=
Sarglager.
Empſehle bei vorkommenden Sterbefallen Metallfärge, beſonders
für auswärtige Trausporte in Folge ihres hermetiſchen oder lufdichten
Verſchluſſes ſehr geeignet.

Holzſärge halte jeder Art ſtets großes Lager von den eleganteſten bis
zu den einfachſten, und übernehme ſowohl für hier, als auch für außerhalb, alle
hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Preisberechnung.

o79

Carl Federlin,
Promenadeſtraße 14.

WUh. Ruhkus.

Geſchäftsbücher-Labrik in Dortmund,
Prämirt auf allen Ausſtellungen,
liefert nur beſte Qualität, Lager zu Fabrikpreiſen bei
1
EHIL. EEVTrs in Darmsladt.
Geschüſtsbücher, welche auf Wunſch angefertigt werden, könen inner=
472.
halb 1014 Tagen geliefert werden.

5193)

Grabmonumente

on mäßiger bis zu reichſter Ausſtattung, nach meinen vorhandenen oder nach Wunſch
zu entwerfenden Zeichnungen, empfehle ich zu billigen Preiſen, unter Garantie ſolider
Ausführung.
Carl Soholl,
Großherzoglicher Hofbildhauer.
Darmſtadt, Waldſtraße 50.

Stollwerck'sdhe
8RusL-8onsons
eine nach ärztlicher Vorschrikt be-
reitete
Vereinigung von Lucker und
Rräuter-Extrakten, welche bei Nals-
und Brust- Affectionen unbedingt
wohlthuend wirken. Maturell ge-
nommen
und in heisser milch auf.
gelöst. sind dieselben Kindern wie
Erwachsenen zu empfehlen.
Firmensollilder bezeichnen die Ver.
kaufsstellen.
ln Darmstadt bei Hof.
Lieferant L. Brüchweh; Hof-
Lieferant Er. Eichberg; Hof.
Lieferant K. H. Jochheim, Elisa-
bethenstr
. 22; Georg Liebig Sohn,
Hof. Lieferant M. Melsheimer;
G. P. Poth; Carl Reinemer; Lr.
Schaefer; Carl Watzinger und an
den Bahnhof-Bufkets.

2433) Alle Sorten große und kleine
Fichten= u. Lerchenſtangen, Bohnenſtangen,
Blumenſtäbe u. Erbſenreiſer empfiehlt
A. Castritius, Mühlſtr. 20.
4335)
Lützelſachſer
RothWeIm,
ſelbſt gezogen, Garantie für Reinheit,
empfehlen
Reiboldt ≈ Frafl,
Lützelſachſen b. Weinheim.

S.
5 Ruhrkohlen.
Sas Kohlengeſchäft von W. Hoftmann
liefert:
Stückreiches Fettſchrot u. Stückkohlen
in beſter Qualität u. zu billigſten Preiſen.
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße I5.

Bachpappe,

ſchwerſte prima Qualität, zum Fabrilpreis
bei
J. Dingeldey.

[ ][  ][ ]

M 123

M

PREIS.
14

4.
S BBAILLD.
1876
Hofmöbelfubrik -mit Bampfbetieb,
Amzoari.
9blbachitrea d und.
empfiehlt einem hochgeehrten Publikum bei Bedarf ſeine anerkannt vorzüglichen
nur eigenen Fahrikate aller
G
Kaſten- und Polſtermöbel;
in eleganter und einfacher Arbeit, zu den billigſten Preiſen.
g=
große
Auswahl. 2 Jahre garantie.

ſgm Frrthümern vorzubeugen, erlaube mir hiermit ergebenſt darauf
1 aufmerkſam zu machen, daß

G. C. Ilogen's Dentscher oelglanulach
ſchöner und dauerhafter Anſtrich für Fußböden, in Blechflaſchen mit Etiquette,
Gebrauchsanweiſung und Schutzmarke verſehen, von 1, 2½ u. 5 Kilo, per Ko.
M. 2.50, flaſchenfrei, alleim ächt zu haben iſt bei den Herren:

Caſtritius, Anton, Mühlſtraße,
Ebert, Franz, Arheilgerſtraße,
Lerch, Georg, Ludwigsplatz,
Paſſet, L., Marktſtraße,
Poth, G. P. Bleichſtraße,

A. Rady, vorm. Gerſchlauer, Marienpl.
Schmidt, John, Wendelſtadtſtraße,
Weber, Philipp, Carlsſtraße und
Marburg. Auguſt, in Beſſungen.
Jacob Schäffer, Lauteſchlägerſtr.½
Hochachtend
J. Ph. Rurekhardt, Mühlſtr. 24,
Vertreter der Firma für Darmſtadt und Umgegend.

G
H.

Tapeten=Ausverkauf.
Prima=Waare zum Fabrikpreis.
W.SChnidt, Schulſtraße I.

Zur Frühjahrs=Kurl

Rein wollene Spltzon Räder, roin wollone
L.
Spitzen Shauls,
in den neueſten Formen, wieder eine friſche Sendung
eingetroffen.
C. Vebelshäusser.
Amerikautsches, Piloh. pine Holz
in verſchiedenen=Dinenſionen billigſt bei
Benzamiir Wecker.
5670
Holzhandlung in Frankfurt a. M.

Das angenehmſte, ſeit 14 Jahren
vorzüglichſt bewährte Hausmittel
für Erwachſene u. Kinder in Flaſchen
1. 1½ u. 3 Mk. empfiehlt nnter Ga=
rantie
in Darmstadt bei den Herren
A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14; Georg
Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10; M. W.
Praſſel, vorm. Jordis, Rheinſtraße14;
Emanuel Fuld, Kirchſtraße; A. Köhler,
Nachfolger G. Böhme, Schulſtraße; Apo=
theker
W. Lauer in Bessungen.
Wichtig ffür Jederman!
Weisses Lahnpulver
(8og. homöp.)
aus C. Gruner's homsopath. Oſſicin
in Presden,
vom letzten Congreß deutſcher Zahn=
ärzte
(1879) als allein zweckent=
ſprechend
u. unſchädlich bezeichnet,
in großen Doſen zu M. 1,00 u. 0.50
[389¼
auf Lager bei
Jnachtgall, Hofcoiffer, Wilhelminenſtr 7.
Schmidt, Coiffeur, Rheinſtr. 12.

4637) Ein gutes Zugpferd zu ver
kaufen. Näheres bei der Expedition.

Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Btammler.

⁵⁄₈

835
2o]

6=
9.
1 Ru,
5 urſ
12i0.
[8ahe

[ ][  ][ ]

211

0. URA An

Jabrik, Gießerei und Lager, Aliceſtraße 5,
übernimmt Wasserleitungen, Closet- und Badeeinrichtungen in exacter Aus=
führung
zu äußerſt billig geſtellten Preiſen.
Selbſtfabrikation lſämmtlicher bei der neuen Waſſerleitung zur Verwendung kom=
mender
Gegenſtände, wie: Hiederschraubhähne, Ventile, Wasser-Gosets,
Spülapparate, Bäder ete.
Anfertigung von Projecten und Voranſchlägen gratis.

2jührige garantie für jede Anſage

Diek. Cabaksmannfacur zu Straßburgh
übertrug mir für Darmſtadt und Umgebung
die Haupt=Niederlage ihrer ſämmtlichen Fabrikate
und können dieſelben bei Abnahme von mindeſtens
LEilo Ranch- und Schnupftabaké, oder
1 Eiio-250 St. Cigarren, berw. 1000 St. Cigurretten
zum Original Fabrikpreis, nach dem von der Manufacfur am 1. Mai d. J.
ausgegebenen Preis=Courant von mir bezogen werden.
Hochachtungsvoll ½½
Wülhelm Pfehl,
5816)
obere Eliſabethenſtraße 5.
Die erwartete Sendung
Günkelblau VorhangsHousseline
in ſchöner friſcher Waare iſt eingetroffen.
en
8
C. Hobelshöusser.

4969)

Beiſe=Le Badeſaiſoh.
empfehle:
Toiletterollen; Badehäüben;

Schwamm-Taschen,

Prot.

Damenſtiefeln

in Chagrinleder mit. Zügen, Lackkappen uceleganten Abſätzen (friſcheArbeith) per Paar
von 6 M. an, ſowie alle übrigen Sorten Schuhwaaren billigſt.
Reparaturen, ſowie neue Arheit naͤch Maaß werden ſofort u. prompt, ausgeführt.
Achtungsvoll
J. G. Jacob, Schuhfabrikant,
Ecke der gr. Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.

5206) Im öftlichen Stadtviertel ſteht ein
ſolid igebautes 2½ ſtöckiges neues Wohn=
haus
;m. a., Zubehör unter günſtigen Be=
i
ngungen zu verkaufen. Zu erfr. in d. Exp.

beſter Qualität=
S
Schleifſteine, büiagt.
Beſſungen. Conr. Wittmann,
Steinmetz.

tir-Mandschühe, Seiirdosen;
Hand- und Taschénspiegel;
Kämme und.Bürsten aller Artz
Toiletteseifen u. Parkiimerien
in ſtets.ffriſcher, Füllung:
Aecht Cölnz-Wasserzsgegenüber
dem Jülichsplatz, pr. Otzd.=M. 685.
Schwämme von, den billigſten bis zu
den feinſten-Sorten, ſowig alle zur
Toilette gehörigen.=Axtikel.
A. donarmanh,
6 Ludwigsplatz 6.
5453) Ein ſehr gut erhaltenes Erealk
ſteht billig zu verkaufen. Näheres Alexander=
ſtraße
23 mittlerer Stock.

W6ö7)
Aehhnz
kuss-Balsam.
von C. Rérndt &amp Co. in Leipzig
Das beſte Mittel gegen Fußſchweiß,
Wundgehen der Füße (Wolf),
Durchreiten, überhaupt beim Wund=
ſein
von Hautflächen und Körper=
theilen
, Doſe 60 Pfg.
Depot in Darmſtadt=bei

Carl Wulzinger.

5376) Ein Erker und Ladenthüre zu
verkaufen bei L. Fries, Schreinermeiſter,
Dieburgerſtraße 5.
325

[ ][  ][ ]

M. 123

Friedr. Schaefer

1212

O00000o0000000loo000ooo0oo0e
Hommuer 189.
Für die heiße Jahreszeit empfehle ich mein reich=
0 haltig ausgeſtattetes Lager in:
Weißen Stoſſen, aller Art, für Kleider und
Negligs.
Mattune, Gatins, Bephyr, nur in waſch=
ächten
Fabrikaten.
Erenadine, Mousseline, Waliste,
Reige, in farbig und ſchwarz.
Eine große Partie Reſte von Mleiderstoſſen
billigſt.
Berbenich,
Ludwigsſraße I.

Valentiu S TimmOr,
Darmstadt, Lagerhausſtraße Nr. 24.
Techniſches Bureau für Waſſerleitungen.
Filiale der renommirten Firma J. Valenbin in Frankfurt a. M.

Baron Liebig's
Malto-Leguminosen-Chocoladen
von Starker & Pobuda, Kömgl. Hoflieferanten in Stuttgart
geben; näch Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für an schwacher Verdauung
leidende Personen, serophulöse, blutarme Kinder, stillende Frauen, sewächliche
Hädchen und für die durch zu starke geistige Thätigkeit oder andere Ursachen
übermässig angestrengten Hänner ein vorzüglich nährendes, angenehm schmecken-
des
Gettänk. Die Chocoladen werden in orm. von Pafeln, Pastillen und Pulver be-
reitet
. Ein Verzeichniss der äratlichen Anerkennungen liegt jedem Paquet bei.
Preis in Tafeln von 4 Kilo das 4 Kilo Hark 2.
der Pastillen in Paqueten von ¹⁄₀ Kilo, das Paquet 50 Pig.
des Pulvers pr. Paquet ½ Kilo Mark 250.
135.

4




60.


½

W. Geichzeitig enpehlen uir Msere anderen anerkaunt zorrüehlehen, mit hein.
heits-Garantlemarke vorsehenen Chocoladen, die in allen besseren Conditoreien und
Specereihandlungen vorräthig sind.
Verkauksstelle:

Darmstndt,

5061
Specialität.
Häoksel-Sohn e i d-Masohinen.
Bewährteste Constructioney, vorzügliche Loistung, billige Preise.
Francolieſerunig, Probeneit, Garamtie.
Me
rich Lanz, Maschinen-Pabrik, Mammhaim.

ind zu
Zimmerſpähne haben be=
2

A. Weinreich, Beckſtraße.

5808). Reue nußbaumene Pfeilerſchränk=
chen
ſtehen im Heerdweg 39 zu verkaufen.

Wegen bevorſtehender
Aubtuiut,
ſindet bei mir ein
G
WSVOkal
großer Partieen

jeder Art,
GA1IGGG.
zu
ſo billigen Preiſen
ſtatt, daß in LurzerWZeit
das Lager geräumt ſöill
wird.
5915)
E
bis 10 Meter beſönders
billig.
G.

[ ][  ][ ]

R 123
1
AL nLaOvtah,
1

1213

Ge.
2
3
Wegen nahe bevorſtehender Geſchäftsverlegung halte einen Ausverkauk in feinen Holaschnitzereien,
5 feinen und mittelfeinen Lederwaaren und Galanterieartikeln zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen. Waaren=
verzeichniſſe
gratis im Laden.
2
18 Ludwigſtraße 18.
H0
Eiéh,Wec.
5
5747

5401
0
1⁄eo
4
lie=s
ge)
½
55)
40
3
ie.
hue

G
Ich verkaufe eine Partie
Lohmarze Hoxambiques und Schmarze
Wolloubarseo.
vorzüglich gut im Tragen, welche ich aber für die Folge
nicht mehr führe, zu Fabrikpreiſen.
C. Vebelshäusser.

5676))

Inhonshy scher Jokayer Sanldismohn,
WVinum Hungaricum Tokayense;
aus der Edel-Traube Hemes bor 18ösr.Ernte; im
Lempliner Comitat Ungarns, anerkannt laut ärztlicher Ge-
brauchsanweisung
und amtlicher Aualyse als der einzige
reine Naturwein von höchst stärkender-Wirkung für Säug.
linge, Serophelsucht der Kinder und Erschöpfung der Le-
benskraft
bat derselbe wegen seiner heilkräftigen Eigenschaft allgemeine
Verbreitung gefunden und ist in Originalſlaschen zu 3 M., halbe Flaschen
zu 1 M. 50 Pf. und Probeſlaschen zu 75 Pf. unter Kapselverschluss mit
Lubowehy’schem Firmastempel zu beziehen für Darmstadt,
(5916
Haupt-Depot in der Hirsch-Apothele.


3
5½
32
C
6.
2
2
2
2

¾
5.
22

2
O.

2
25

G.
3

G.
A
p
S
2
2
S.

O

EE
2AG

D3

7.


G
2

4

EN
24.
5.
2
32¾
22

O

O

3

2

A
½

E,
S

3
25 G2
-
E,
L
6
CO

8.

GO

5E
ST18az55

GT
T.
20¾.

½
E

Holzpreiſe
von L. Castritius, Mühlſtr. 20.
Tannenſcheitholz I. Cl. p. Mtr. M. 8.50.
Buchenſcheitholz I.
12.50.
incl. Octroi frei ins Haus geliefert.
Kleingemachtes Tannenholz pr. Ctr. M. 1.30
Buchenholz 1.50.

Gegen Baarzahlung.

zahle ichdem, der
8
Vo.
v00 aAlT beim Gebrauch von
Kothe's Lahnwasser Fl. 60 Pfg.
jemals wieder Zahnſchmerzen bekommt, oder
aus dem Munde riecht.
Joh. George Hothé, Hoflieſerant,
Berlin 8, Prinzen=Straße 85.
In Darmſtadt bei Hrn. Heinr. Albert.

MrmatkeisGärts
von Orlandl; Jones E Heumann in
4.Pfoͤrl. 1 Pfd. und loos.
Prima, Mälien-Stärks
von, Schram ein ¼y½-Pfd; und loos.
Engl. Patenk Slärke-dlanz,
Amerik. Brillant=ſlanz Stärké,
Ultramarinblau
empfiehlt billigſt
Ulhelm Htane
5682)
Ballonplatz 5.

.
Hafee
als beſondersempfehlenswerth, zreinſchmeckend
und ſehr= kräftig, offerire:
Java roh per Pfd. 110 Pfg.,
mit Columbo gemiſcht, ge
brannt, per Pfd. 140 Pfg.
Bch. Keßler,
5684)
10 Wilhelminenſtr. 10.
Spanische Brünellen,
Emerikan. Apfelschnitzen,
Türkische Zwetschen eto.

Emanuel Juld.

S
T

Holzkohlen.

Buchen= und Tannenholz.
L. Nold, Kohlenhandlung.

4

3½Hol3tohlen,
bcheneründ tannene, in tröckener Waare
ſempfiehlt billigſt nnii. inln jol
E. Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.

Abonnements für das
HH. Duurtal
auf fartenlanbe, Daheim, Ueher
Land und Heer, Ulustrirte
Beilung, Fhegende Blätter,
Hladderadatsch, Bazar, Hoden-
welt
, ſowie auf alle übrigen Jour=
nale
nimmt zur prompten Beſorgung
entgegeu die Buchhandlung von
Cur Röhler,
5780) Eliſabethenſtraße 4.

5813)
Zu verkaufen:
Ein eleg. 4 ſitz. offenes Chaischen und
Geſchirr, ein gebr. ca. 23½ öhmig Faß, ein
Breungeſchirr, Blaſinh. 90 . Näh. Exp.

RGIOO

hochfein und kräftig,
per Pfd. M. 120, bei 10 Pfd. billiger.
J.
Mo. Lex-OUu,
5818) Bleichſtzaße.
28.
3Friſch eingetroffen:
Geräuch: Kaumſtücke, mager u.
ohne Knochen, per Pfd. 75 Pfg.
Geräuch. Specku Bäuch=
lappen
Seitenſtäk) perPfd. 70 Pfg.
Obergaſſe
bei
H.Saal,
1.
5917) Ein größerer Bureauſchreib=
tiſch
abzugeben Frankſurterſtraße 32.

[ ][  ][ ]

1214

M 123
5919) Unſere Trennung findet am 20. Juli a. c. ſtatt und werden von
1
heute an alle noch am Lager befindlichen
Hanoacturvaaren v. Jorlige fegenslände
zu jedem annehmbaren Preiſe ansverkauft.
G. Meuer
Söhne,
Ludwigsſtraße G.

5860) Von Donnerstag den 24. Juni
an koſtet:
M. Pfg.
60
Schweinefleiſch.
1-
Schinken.

80.
Dörrfleiſch
1 80
Gekochter Schiuken
per ¼ Kilo täglich friſch
Metzger Ch. Best,
bei
Caſinoſtraße 13.
5919) ½ Morgen gutes Futte:
billig zu verkaufen Holzſtraße 24.
5920) Dr. Graham-.
Schrotbrod
in beſter Qualität.
Rölurloh Roch,
Ecke der Hoch= und Kiesſtraßze.
G.
er von ſchönem

8 Schneidbrette: Lindenhol=
für
Schuhmacher, Sattler ꝛc., 8 Em. dick,
in allen Größen, werden billigſt abgegeben.
Fuhrmannſtraße
L.tas0het, Nr. 1.
Alle Arten Costüme werden
R elegant und raſch angefertigt
Eriederike Soeder,
Ludwigsplatz 5. Damenkleidermacherin.
G
Flle Arten Folster-Möbel
8 A werden billig aufgearbeitet und
uͤberzogen in und außer dem Hauſe.
Gleichzeitig empfehle ich gut und dauer=
haft
gearbeitete Polſter=Möbel, als: Ka=
napee's
, Cauſeuſes, Seſſel und Schlaf=
Divan's zu äußerſt billigen Preiſen.
Karl von der Au=
Tapezier,
Mathildenplatz II.

Vermiethungen.
1478 Langegaſſe 41-ſofort zu ver=
miethen
: Sämmtliche Räumlichkeiten, als:
große, Wohnüngen; im Vorderhaus, ſowie
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, ſo=
wie
ſehr gute und große gewölbte Keller.
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=.
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. freundliches Logis zu vermiethen.

8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine,
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
506) Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 4 iſt
in meinem Hauſe ein Laden mit Wohnung
ofort zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
1222) Mühlſtraße 20, 3. Stock, ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1590) Heinheimerſtraße 4 eine Werk=
ſtätte
mit großem Platz, für jedes Geſchäf.
geeignet. Näheres Parterre.
1610) Rheinſtraße 43 im Hinterbau
eine freundliche Wohnung von 6 Zimmern
mit allem Zubehör, für eine ruhige Familie,
ungetheilt.
1752) Ecke der Sand= und Wil=
helminenſtraße
ein Logis, 5 Zimmer,
abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc., zu vermiethen.
Jacob Röhrich.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankurterſtraße 36.
2168) Wilhelminenſtraße 21 eine
hübſche Manſarde, 2 Zimmer u. Küche ꝛc.,
an eine kinderloſe Familie.
2443) Wendelſtadtſtraße 29 iſt die
bel Etage, enth. 5 Zimmer mit Balkon
und abgeſchloſſenem Vorplatz, 2 Dachzimmer,
bis 1. Mai zu verm. Gebr. Nover.
2472) Alexanderſtr. 25 iſt ein möb=
lirtes
Zimmer für einen Einjährigen ge=
eignet
, zu vermiethen.
2931) Schwanenſtraße Nr. 49 eine
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt Zubehör und allen Bequemlich=
keiten
, beziehbar am 1. Juni, eventuell
auch früher.
3007) Mechaniſche Werkſtütte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner,u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer,Woogplatz 6.
3010) Alexanderſtraße 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Glasabſchluß, Küche und
Mayer, Frankfurterſtraße 36. Magdkammer, doppeltem Keller, Mitgebrauch
5718) Ecke der Arheilger= und der Waſchküche und des Bleichplatzes, be=
ziehbar
am 1. Juli 1880, zu vermiethen.
3166) Schuſtergaſſe Nr. 17 ein

3278) Zu vermiethen:
Ecke der Nieder=Ramſtädter= und
Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof) der
mittlere Stock, aus 5 Zimmern beſtehend,
per Mitte Juni; daſelbſt der 3. Stock, aus
8 Zimmern beſtehend, per 1. Juli bezieh=
bar
. Nüheres Neckarftraße 18 Parterre.
3282) Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwei
gut möblirte Zimmer 1 Tr. h. zu verm.
3283) Gartenſtraße 7 ſind 5 Zimmer,
1 Küche, 1 Magd=, 1 Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
ſowie 2 Keller zu vermiethen.
3322) Obergaſſe 11 zwei Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Wörner, Schweinemetzger.
3323) Friedrichſtraße 26 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
3403) Stiftsſtraße 9 der 15Stock,
im Juli beziehbar, zu verm. H. Repp.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden, zu.
vermiethen und event. gleich zu bez. bei.
G. Ph. Nieder.
3433) Blumenſtraße 6 3. Etage mit
5 Zimmern, Küche mit Waſſereinrichtung,
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und gleich beziehbar.
H
Guſtav Heß=ßZimmermeiſter.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis per 1. Juli beziehbar.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
3662) Riedeſelſtraße 35 der Par=
terre
=Stock, aus 6 Zimmern, 2 Entreſol=
zimmern
, Küche, Magdſtube, Bodenkammer,
Haushaltungs=, Holz= und Kohlenbehälter,
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen. Das
Nühere bei Fr. Schröder Sohn,
Marienplatz Nr. 6.
3671) Heidelbergerſtraße 35 iſt däs.
von Herrn Dr. von Gall ſeither bewohlte
Logis wegzugshalber ſofort beziehb. zu ver=
miethen
. Näh. Beſſ.=Weinbergſtr. 4.
3672) Liebigſtraße 5 1 Galön, 5 Zim=
mer
,= Küche mit Waſſerleitung; Glasab=
ſchluß
ꝛc., ſofort, zu beziehen. Näheres=bei
M. Traiſer, obere, Hügelſtraße 13.
3674) Ludwigſtraße 16 iſt ein geräus.
miger Laden mit Comptoir und Wohnung;
von 4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen. . ½;
Ph. Wondra, Hofjuwelier.
4043) Grafenſtraße 35. einsmöblirtes
Zimmer zu vermiethen u gleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

3679) Liebigſtraße Nr. 6 die be=
Etage mit Balkon beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit allem Zubehör ſofort zu vermie=
then
und zu beziehen.
3841) Carlsſtraße53½, zunächſt
d. Heinrichſtr., ſchöne bel Etage,
5 große Zimmer u. Zubehör, Mitte
Juli beziehb. Näh. Nr. 53 parterre
und bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße.
3901) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
eine Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
3910) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt ein
Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, bis Anfangs Juli zu verm.
Näheres Ernſt=Ludwigsſtraße 15.
3913) Friedrichſtraße 24 bel Etage
6 Zimmer mit Zubehör, Antheil am Garten,
zu verm. Näh. bei J. Münch, Waldſtr.24
4026) Ecke der Promenade= und
Fabrikſtraße 10 iſt der 3. Stock mit 7
Zimmern und allem Zubehör, neu herge=
richtet
, zu vermiethen.
4049) Nahe der Promenade ein Lo=
gis
, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör,
per 1. Juli zu vermiethen.
4127) Nieder=Ramſtädterſtraße eine
Wohnung von 3 Zimmern zu vermietheu
bei
Gärtner Schmidt.
4131) Mühlſtraße 18. 2. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4134) Eliſabethenſtraße 52 Man=
ſarde
, 1-2 Zimmer, Küche und Zubehör,
nur an eine einzelne ältere Perſon zu verm.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,

1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc
beſtehend. Näheres daſelbſt im Vorder=
haus
1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4136) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung
im mittleren Stock, 3 Zimmer ꝛc. enth.
per 1. Juli zu vermiethen.
4138) Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.

4140) Taunusſtraßel, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
4152) Ecke der Hügel=u. Carlſtr. 2
iſt 1 Logis, bel Etage, 5 Zimmer, Cabinet
Küche, Bleichplatz nebſt allen Bequemlichkeiten.
4159) Martinſtraße 27 ein Dachlogi=
1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche ꝛc. zu ver=
miethen
, am 15. Juli beziehb. Preis 180 M.
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
8 Obere Hügelſtraße6.
eine Wohnung, 6 Zimmer ꝛc., gleich beziehb. u.
7 Zimmer, auch als Ge=
parterre
ſchäftslocal mit Hofraum.
Näheres Vormittags 16-11 Uhr Parterre.

R 123
4164) Alexanderſtraße 5, Seitenbau
im 2. Stock iſt ein vollſtändiges Logis mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden.
4218) Ob. Nieder=Ramſtädterſtr. 7
3 Zimmer parterre mit allem Zubehör per
1. Auguſt zu vermiethen. Preis 140 fl.
4263) Rheinſtraße 25 iſt das Par=
terre
=Logis per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
4267)
Louiſenplatz 4
1 Laden mit 2 Zimmern, Keller ꝛc.
4268) Heidelbergerſtraße lzwei möbl
Parterrezimmer zu vermiethen.
4340) Promenadeſtraße 42 eine Man
ſardewohnung an eine kinderloſe Fam. z. verm,
4341) Ecke der Schul=u. Kirchſtraße
iſt im mittleren Stock ein kleines Logis zu
verm. u. bald zu beziehen. H. Hofmann.
4346) Rückertſtraße 15 eine Manſarde
für 1 auch 2 Perſonen zu vermiethen.
4349) Alexanderſtraße 11 ein Logis
im Seiterbau zu vermiethen.
4352) Lindenhofſtraße 1 im Seitenbau
ſind 2 Logis von je 2 Zimmern nebſt Küche
und mit allem Zubehör zu vermiethen; das
eine iſt ſchon bis 1. Juni beziehb. L. Wagner.
4353) Schloßgaſſe 12 im Vorderhaus
ebener Erde ein großes Logis zu verm.
4358) Nieder=Ramſtädterſtraße 49
iſt die vollſtändig neu hergerichtete bei
Etage, beſtehend aus 6 großen Zimmern,
2 Boden= u. 2 Kellerräumen, Mitgebraud=
der
Waſchküche und des Bleichplatzes, au
Wunſch auch mit Gartenantheil ſofort zu
verm. Näheres im Hauſe Parterre ode=
Kirchſtraße 18.
4359) Bleichſtr. 29 ſind 2 Seitenbau=
logis
, je 3 Zimmer, Küche ꝛc. ꝛc., das eine
ſofort, das andere per 6. Auguſt a. c. an
ruhige Familien zu vermiethen.
4363) Schloßgartenſtraße 15 der 3.
Stock, 4 Zimmer, Magd= und Bodenkam
mer, ſowie alle ſonſtigen Bequemlichkeite:
per 1. Auguſt beziehbar zu vermiethen.
4364) Annaſtraße 34 bel Etage zwei
möblirte Zimmer, 30 M. monatlich.
4422) 7 Alexanderſtraße 7
die mittl. Etage von 6 Zimmern ꝛc. zu verm.
4424) Martinſtr. 18 Manſarde zu verm.
4426) Friedrichſtraße 36, nahe der
Bahnhöfen, 3. Etage, enthaltend 6 Zimmer
mit allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten,
J. Baldner.
zu vermiethen.
4451) Neckarſtraße 18 der obere Stock,
beſtehend aus 7 Zimmern, 2 Manſarden ꝛc.
ſoſort beziehbar zu verm. Nüh. Parterre.
4453) Markt=Paſſage 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen.
Frau Schenck Wtwe.

4490) Alexanderſtraße 25 ein
möbl. Zimmer alsbald beziehbar.

4581) Ballonplatz 11 eine Manſarde
im Hinterhaus an eine ruhige Familie.
4569) L ſſ. Carlsſtr. 56 bel Etage,
5 Zimmer, - ammern, nebſt ſonſt. Zugeh.,
zu vermiethen. Auf Wunſch mit Garten.

1215
4583) Wienersſtraße 58 ein kleines
Dachlogis an eine ruhige, kinderloſe Familie.
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber; dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wohnung mit Magdkammer, Boden=
kammer
u. allen weit. Bequemlichkeiten.
Wohnung gleicher Erde zu vermiethen.
4599) Soderſtraße 55 (bel Etage),
4 Zimmer mit geräumigem Alkoven, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz nebſt allen Bequem=
lichkeiten
an eine ruhige Familie per
1. Aug. zu vermiethen. Preis 430 Mk.
4748) Schwanenſtraße 8 ein Logis
4753) Schloßgaſſe 28 ein kl. Logis
bis 1. Juli beziehbar.
4754) Lauteſchlägerſtraße 3 ein Lo=
gis
im Seitenbau zu vermiethen.
4756) Beſſ. Carlsſtraße 10 der untere
Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
4761) Laden mit Logis zu vermiethen.
J. Schweitzer, Eliſabethenſtr. 35.
4771) Soderſtraße iſt das Parterre
Logis, die bel Etage und Manſarde, je
3 Zimmer, abgeſchloſſenem Vorplatz, allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zuſammen und
getrennt zu vermiethen und gleich beziehbar.
Einſicht und Auskunft ertheilt Schloſſer
Ludwig, Grafenſtraße 35.
4781) Schloßgartenſtraße 49 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Magdſtube, Bleichplatz, Gärtchen
und allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Preis 400 M. Näh. gr. Ochſengaſſe 16.
4864) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 5
im Vorderhaus der 1. St. mit 5 Zimm. ꝛc. und
Hinterhaus , mittlere St. mit 6 Zimmern
zu vermiethen. Näheres bei Jean Kühn,
gegenüber der Stadtkirche.
4977) Roßdorferſtraße 25 eine Man=
arde
zu verm. Näh. daſelbſt mittl. Stock.
4982) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
ein Logis, beſtehend aus 3
Zimmern, Küche ꝛc. mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
Wegzugshalber gleich zu beziehen.
4984) Brandgaſſe 4 ein kl. Logis.
4987) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
gleich zu beziehen.
4988) Willhelmſtraße 23 iſt eine voll=
ſtändige
Manſarde nebſt allem Zubehör zu
verm. Nüh. bei L. B. Trier, Ludwigſir.
4989) Alexanderſtraße 25 im Hinter=
bau
iſt eine Manſardenſtube zu vermiethen.
4990) Arheilgerſtraße 59 ein freund=
liches
Manſarden=Logis mit ſchöner Fern=
ſicht
und allem Zubehör gleich beziehbar.
4992) Ecke der Schuſter= und Lolz
ſtraße 19, bei L. Hein, Metzger, iſt der
ganze 3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
Kabinet, Küche und Bodenkammer, Keller,
ſofort beziehar.

4996) Eliſabethenſtraße 23 ein voll=
ſtändiges
Logis im Hinterbau, 5 ineinander=
gehende
Zimmer Wegzugshalber zu verm.
326

[ ][  ][ ]

B. 123

1216

4979) Wilhelminenſtraße 31 ein
großer Laden mit Wohnung zu verm!

4994)
Allceſtraße 16
eine Wohnung, enth. 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
u. einem Bodenräum, Keller, Mit=
gebrauch
der Waſchküiche u. des Bleichplatzes ꝛc.
zu vermiethen. Näheres im Hauſe oder
bei Herrn B. L. Trier dahier.
5007) Heinrichſtraße 49 eine hübſche
Wohnung von 6 Zimmern, großer Garten,
ſofort zu vermiethen. Auf Wunſch möblirt.
5008) Ecke der Magdalenen= und
Lauteſchlägerſtraße 1 eine hübſche Woh=
nung
, 3 Zimmer mit Küche und Glagab=
ſchluß
, ſofort zu beziehen.
5011) Dieburgerftraße 60 mittlerer
Stock, 4 große Zimmer, 2 Kammern, Glas=
abſchluß
, gedeckte Veranda. mit prachtvoller
Ausſicht=auf das, Taunusgebirg=und, den
Rhein==Bleichplatz, ſogleich zu. heziehen;
eventuell Anfangs, Auguſt.
5013)Schützenſtraße 10 iſt die Man=
farde
, enthaltend:5 Zimmer und rabgeſchl.
Vorplatz nebſt=allem= Zubehör vom 1. Juli
ab zu vermiethen. Fr. Hartter.
5014) Beſſukgen. Ecke der Carls
und Heerdwegsſtraße 2 iſt der miltlere
Stock nebſt Dachlogis zu vermiethen.
5073) Schwanenſträße 43 eine frelidl.
Manſ=Wohnung nebſt Zubeh. alsbald zu bez.
5076) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Himmer zu vermiethen.
5108) Lauteſchlägerſtraße 17 ein=
Parterre=Wohnung;4 Zimmer, Küche, Keller,
Bodenraum, Waſchküche ꝛc., zu verm., bis
1.Cept. d. J. beziehbar, für 260 Mark.
5111) Müllerſtraße 14 ein Logis,
4. Zimmer enthaltend, ſogleich beziehbar.
Näheres Pancratiusſtraße 10.
7. 5145) Heinheimerſtraße 7-ein Logis
im Seienbau ſofort beziehbar.
5146) Müllerſtraße 23 Manſarde zu
vermiethen'und=ſögleich zu beziehen.
5147⁄Bleichſtraße 44, 3. St. 1möbl.
Zimmers an eine anſtänd. Dame zu verm.
5149) Stiftſtraße 46 der mittl. Stock,
3 Zimmer mit allem Zubehör, zu vermiethen
und Ende Juli zu beziehen.
5215) Beſſ. Wilhelmſtraße iſt eine
Parterre=Wohnung, enth. 6 Zimmer, Küche ꝛc.
bis 1. Aug. zu verm. Näh. bei J. Berth,
Wittmannſtraße 18, oder B. L. Trier.
S
5219) Eltſabethenſtraße 33 iſt der
von Hrn. Schweinemetzger =Nold bewohnte
Laden mit. Logis anderweit. zu vermiethen.
5222) Gr. Ochſengaſſe 36 ein fr. Logis
nur ffür eine ruhige Familie.Henkel.
w5223) Obergaſſe 20 zwei kleine Logis
an einzelne Frauenzimmer zu vermiethen.
J.5227Hochſtraße 23Hinterb zu ein
Logis ebener= Erde per 1. Sept. beziehbar.
5229) Eliſabethenſtraße 23 Hinter=
bau
3 Zimmer nebſt=Zubehör zu verm.
5230) Schloßgaſſe 21 ein Logis gleich
zu beziehen.

Ct.
5079) Herrſchaftliches Wohnhaus.
Wegen Verſetzüng des. L. xüſ. MiniſterReſidenten Grafen vonl Oſten=Sacken
iſt das ſeither von demſelben=bewohnte Haus zu vermiethen oder zu verkaufen.:
Daſſelbe liegt in ſchönſtex Lage, Ecke der Wlhelminen= undſWilhelmsſtraße in
einem großen Garten Zugleich Bauſtellen). Geſämimt=Flücheninhalk 7300F-Mtr.
Profeſſorseeger-Wtwerh!
Beſſungen bei=Darmſtadt. J "

523½) Schwanenſtraße 7. iſt, ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
5232). Lauteſchlägerſtraße 14 ein
Logis zu vermiethen:
5233) Ecke, der Eliſabethen=u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt,ein =Laden: mit
Wohnung zu vermiethen.9h
5234) Ludwigſtraße 6 iſt ein Laden
per 1. Auguſt d. J. mit oder ohne Logis
zu vermiethen. Näh. Promenadeſraße 8.

5236) Eine freundliche Wohnung
im 1. Stock von 6 Zimmern und
allem Zubehör iſt ganz oder getheilt;
zu vermiethen.
Lederhandlung S. Joſeph &K Co.,
am Löwenbrunnen.

9241) Lievigsſtraße s bei Etage mit
Balkon, 5 Zimmer, Küche, Glasabſchlüß
und allem Zugehör, Budezimmer, Garten=
antheil
wegzugshalber bis 1. Sepibr. zu
verm. Nüheres Lauteſchlägerſtr. 32 part=
5242) Louiſenſtraße 14 drei große
tneinandergehende Zimmer zu vermiethen.
5241) Mathildenplatz 3, Seitenbau,
eine Stiege hoch ein Logis, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Küche und Zubehör.
Ende Auguſt zu beziehen.
5246) Roßdörferſtraße 5 iſt eine
kleine Manſarde zu vermiethen.
5247) Obere, Hügelſtr. 18. iſt der
mittlere Stock mit Zubehör zu vermiethen.
5255) Lauteſchlägerſtraße. 10 ein
Logis von 3 Zimmern nebſt vollſtändigem
Zubehör bis zum 16. Auguſt beziehbar.
5259) Wienersſtraße 170 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, 2 Man=
ſarden
, Gartenantheil und allen übrigen
Bequemlichkeiten per 17. Auguſt zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtraße 18. part.
EN
5260) Aieeftraße d ui der un=
tere
Stock mit 5 Zimmern und zwei
Entreſols zu vermiethen- und bis I.
Sept. beziehbar. Näheres bei
Wilh. Rahn Prömenadenſtr. 26.

5300) Eliſabethenſtr. 23 4. Stock
4 Zimmer nebſt Zubehör. Preis 325 M.

5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u. als=
bald
beziehbar. Gg. Jacob Heß.

5300) Carlsſtraße 26 ein Logis mit
allem Zubehör per ſofort für 340 M. zu berm.
5355) Grafenſtraße 31, Seitenbau
1. Stock, 2 Zimmer, die auf Wunſch in
ein großes Atelier umgewandelt werden/
können, ſofort zu vermiethen.

5359) Stiftſtraße,65 einiſchön=möbl.
Parterrezimmer, 10 Meö36s
5465) Friedrichſtraße 14h,ein Man=
ſarden
=Logis mit=Glasabſchluß=glltbeziehb.
5466)Schützenſtraßej10:Laden, mit
oder ohne Wohnung zu verm. Fri=Hartter.
5467) Beſſungen. Holzſtraße; 2. ein
Logis im Vorderhauſe,-ſowie ein, kl. Logis
im Seitenbau an eine alleinſtehende Perſon
zu vermiethen. Näh. Hügelſtraße:27.
5468) Landwehrſtraße, 1 die bel
Etage mit 5 Zimmern=und allen Bequem=
lichkeiten
für den 15. Octoberfl. J. zu
vermiethen. Franz Ihm=Schloſſermſtr.
5469) Pancratiusſtraße 53 ein Logis,
21 Zimmer, Cabinet,=Küche mit. Zubehör.
5470)-Wendelſtadtſtraße:34 iſt die
Hochparterre=Wohnung, beſtehend aug. drei
großen Zimmern, 2 Entreſols nebſt: Zube=
hör
, vom 1. Septbr. an zu vermiethen,
5471) Holzſtraße 16 ein Logis zu verm.
5474) Caſernenſtraße. 4nneben dem
Bankgehäude== und in der Nühe der= Bahn=
höfe
eine Wohnung von 5=Zimmern und
dllem Zubehör zu vermiethen.
5475.) An eine kleine Familie eine
Seitenbau=Wohnung Parterxe von zwei
Zimmern, Küche und Zubehör, per 1-Sept.
Näh. Heidelbergerſtraße 23½11Trepße.
5476) Beſſ. Carlsſtraße 4 eine ſchöne
Wohnung, enth. 4 große Zimmer, zu verm.,
bis 1. Septhr. beziehbar.
5477) Arheilgerſtraße 37elr leines
Logis. zu.,verm. und bald zu,beziehen.
5482) Aliceſtraße 28.3.St, eine
neu hergerichtete=Wohnung,-beſt. in 3ſchön.
Wohnzimmern, großer Manſardenkammer,
abgeſchl. Vorplatz nebſt,allen, Bequemlich=
keiten
, bis 1. Septemher 3u vermiethen.
Nüheres im Hauſe Parterrezsss
5485) Langgaſſe 31. ein. unmiöblites
Zimmer zu vermiethen.
11³₈ 00
5481) Obere Rheinſtraße Bder mitt=
lere
Laden per 1 Januar i88lsievent.
früher, anderweit. zu vermiethenrJ,äiß.
5489) Kranichſteinerſtraße=H1äkiſitzin
meinem Hauſe der LUntere=Stock F'beſtehend
5 Zimmern mit=ſämmtlichen Bubthör, Jo=
wie
Gartenantheil ='vermiethensA., gleich
zu beziehen:
.Al=Röeßners.
5490) Martinſtraße 30½Wöhlluͤngen
(Parterre; eine Treppe, hoch)njede zu ABim=
mern
, mit. allem Zubehör und Gartenantheil.
Näheres Neckarſtraße. 24.3½⁄Fr= -hoch.
5492)Ein Laden mit=Räumlichkeiten
vermiethen: In=der Exped. zuserfkagen.
5494) Stiftsſtraße 46 ein möbliktes
Parterre=Zimmer zu vermiethen ndk gleich
5
J.F4½
19.
zu beziehen.

[ ][  ][ ]

5499) Niederrämſtädterſtraße 25
ein ſchönes Logis=3 Räume mit allem Zu=
behör
, Anfang Septemher Zul beziehen.
5500) Mathüldenplatz, 7. Hinterhau,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
5501) Meckarſtraße 5 iſt eine, freund=
liche
=Wohnung von 3 Zimmern. und Küche
an ruhige Miether abzugeben.; Beziehbar
am . Juli d. J.
5502) Arheilgerſtraße 50 ein Logis
zu vermiethen: Preis 90 fl. ½
5503) Geiſtberg 5 eine Wohnung ſo=
gleich
beziehbar.

5504) Ecke der Heerd= u. Martin=
ſtraße
57 ein ſchönes Logis, 6 Zimmer ꝛc.
wegzugshalber zu vermiethen.

5507) Landwehrſtraße 43 iſt ein
Logis zu vermiethen.
5508) Ludwigsſtraße ein hübſcher
Laden und Comptoir mit Wohnung. Näh.
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
5513) Heinheimerſtraße 16 mittlerer
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen
Bequemlichkeiten, September beziehbar.
5601) - Grafenſtraße 27 Vorderhaus
links 1½St. h. 1 möbl. Zimmer zu verm.
5603) Steinſtraße 14 der untere Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern mit allem Zu=
behör
, iper 1. October, auch ſchon früher,
beziehbar, an eine ruhige Familie zu verm
5607) Schloßgartenſtraße 45 der
mittlere Stock ſogleich zu beziehen.
5624) Mühlſtraße 68 ein Logis gleich
zu beziehen im Seitenbau.
5625) Mühlſtraße 8 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.

J6a4) Alexanderſtraße 25 ein ſchon
möbl. Zimmer zu vermiethen u. als=
bald
beziehbar. Luiſe Küchler.

5689) Schutzenſtraße 17 ſehr ſchöne,
Parterre=Wohnung im Seitenbau, 3 Zim=
mer
, Küche ꝛc., per 15. Septbr. zu verm.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
5691) Promenadenſtraße8 Manſarde
zu vermiethen, per 1. Septbr. beziehbar.

Auskunft Parterre daſelbſt.
5692) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße 13 iſt ein Zimmer
mit Cabinet möblirt zu vermiethen u. gleich
zu beziehen. Ebendaſelbſt ein Keller zu verm.

[5693) Zu vermiethen für October.
Zwei neue:Lüden nebſt Wohnungen
auf dem Ernſt=Ludwigsplatz 2, ( bis=
her
Hotel zur alten Poſt.)
Ein Laden nebſt Wohnung Markt I.
Ebendaſelbſt eine Manſarde.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
Markt 1.

h dobotrſerrahe u der-dasi
ein gut möblirtes Zimmer nebſt Cabinet.
5657) Arheilgerſtraße 68,2. Stock,
2 möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
5698) Marktſtraße 15 der mittlere
Stock, ganz oder auch getheilt,, Anfang
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres
im Laden däſelbſt.

R 133
121)
3Freundliche und geſunde Gartenwohnung.
Der juntere Stock meiner von hübſchen Gartenanlagen umgebenen
Billa, mit allen möglichen Bequemlichleiten, wird an eine ruhige Famille ſofort oder
ſpäter vermiethet.
Schwarz, Herdwegſraße 56.

5699) Mieder=Namſtädterſtr. 13 eir
möbl. Zimmer zu verm. Ehendaſelbſt 1 möhl.
Zimmer im Hinterbau für 7 M. zu verm.
5700) Louiſenſtraße38 ein Manſarden=
Logis fürſeinen kleinen ſtillen Haushalt, be=
ziehbar
1. September.
5703) Wilhelminenſtraße Nr. 9 im
2. Stock zu vermiethen:
1) eine Wohnung von 8 Zimmern,
2) eine Wohnung von 4 Zimmern:
mit abgeſchloſſenen Vorplützen u. Zubehör.
Auch können dieſe beidenWohnungen zu=
ſammen
als eine Wohnung an eine ruhige
Familie abgegeben werden.

5705) Heinrichſtraße 63 eine Wohnung
3 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen Beſſ. Carlsſtraße 4.
5708) Dieburgerſtr. 5 mittl. Stock,
5 Zimmer, Küche, Magdſt., Gartenantheil
u. Zubehör.
Ludwig Koch.
5709) Dieburgerſtr. 5 ein großer
Keller u. Magazin. Ludw. Koch.

5714) Schwanenſtraße 37 iſt ein
ſchönes Logis mit allen Bequemlich=
keiten
zu verm. und gleich zu beziehen.
H Henß, Handelsgärtner.

5715) Ein Laden nebſt anſtoßendem
Zimmer, auf Wunſch mit Logis, in guter
Lage iſt zu verm. Näheres in der Exped.
5718) Beſſ. Weinbergſtraße 6a. ein
ſchönes Logis mit Zugehör zu vermiethen.
5719) Annaſtraße 10 zwei kleine
freundl. Logis im Seitenbau zu vermiethen.
5721) Caſerneſtraße 62 Stallung
für 3 Pferde und Burſchenſtube.
5723) Müllerſtraße 10 ſt der mittl.
Stock, 3 Zimmer, Küche, ſowie die Man=
ſarde
: 1 Zimmer, 3 Kabinete, Küche= und
allem nöthigen Zubehör zu vermiethen und
im Monat September zu beziehen.
5724) Axheilgerſtraße 46 iſt ein=
halbe
Scheuer alsbald zu vermiethen.
5725) Kiesſtraße 16 ein ſchönes Logis
mit freier Ausſicht, beſtehend aus 2 großen
Zimmern, Kabinet, Küche u. ſ. w. an eine
ruhige Familie. Eine Manſarde kann
mitvermiethet werden.
5727) Dreibrunnenſtraße 10 iſt der
mittlere Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
3 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtiges Zu=
behör
. Preis per Vierteljahr 58 M.
P. Wagner.

5730) Beſſungen. Schulſtraße 24
dem Chauſſeehauſe, gegenüber, ein großes
Logis mit Gartenantheil bis Ende Septbr.
zu beziehen, ehendaſelbſt eine Manſarde,
gleich zu beziehen.
Zöller.

5725) Neckarſtraße 5 die bel Etage
18 Zimmer mit Balkon, Vörplatz, Küche ꝛc.

5729) Dreibrunnenſtraße 9 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Magd=
ſtube
, Waſchküche mit Regenciſterne nebſt
Gartenantheil zu vermiethen, ſofort beziehbar.
Peter Wagner.

5731) Ein freundliches Logis mit
abgeſchloſſenem Vorplatz, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. iſt ſo=
fort
beziehbar an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Logis im Hinterbau
M. Katz, Lederhandlung,
Holzſtraße 15.

9793) Nohdorferſtraße 32r. et.
zwei freundliche Zimmer mit oder ohne
.
Küche ſofort zu vermietheu.
5784) Eliſabethenſtr.12. St., ſchön möbl.
Zimmer nach d. Straße, zuſ. od. getr., billig.
5736) Carlsſtraße 36 eine Wohnung
nebſt Werkſtätte zu vermiethen.
5787) Eliſabethenſtraße 4 zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5788) Bleichſtraße 32 ein geräumiges
Parterre=Logis, zum Aufbewahren von =
beln
geeignet, iſt per ſofort zu vermiethen.
5789) Wilhelminenſtraße 31 eine
freundl. Wohnung von 4 Zimmern, Küche
und Hubehör im Seitenbau.
5821) Eliſabethenſtraße 1 bel Etage.
5822) Runde Thurmſtraße 11. der
untere Stock mit Werkſtätte zu vermiethen
und Anfangs Juli zu beziehen; daſelbſt
eine kleine Wohnung im Hinterbau.
5823) Den Bahnhöfen. gegenüber
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balcon, iſt mit allem ſonſtigen= Zube=
hör
per 1. October, l. J. anderweitig zu
vermiethen. Georg=Schneider.
5824) Elegante Parterre=Wohnung
von 1= Salon, 6 Zimmern m.Zubehör u.
gr. Garten zu verm.=Kranichſteinerſtr. 17.
5825) Martinſtraße 17 eine Manſarde.
Beſſ. Carlsſtraße 16 ein Logis von
2 und ein Logis von 3 Zimmern alsbald
beziehbar.
H. Lautz.
5826) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie per 1. October zu verm.
Näheres Parterre.
5827) Schloßgartenſtraße 55. ein
freundl. Logis zu verm. u. ſogleich zu bez.
5828) Gr. Caplaneigaſſe 59 ein
Lo.is zu vermiethen.
5852) Grafenſtraße 39 ein fein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet, auf Wunſch Burſchen=
zimmer
, Stall für 2 Pferde ꝛc.½
Ebendaſelbſt ein kleineres freundl. möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
5614) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus:mit=Schienengeleiſe zu verm.
Nüheres. J. Spengler, =Grafenſtr. 33.

[ ][  ][ ]

218
5865) Ecke d. Carls=u. Heinrichſtr. 72
im 2. Stock ein möblirtes= Zimmer, zu
vermiethen (ſeparater Eingang).
5866) Eliſabethenſtraße 4 eine Man=
ſarde
Ende September zu heziehen.
5925) Waldſtraße Ubel Etage, 5 Zim=
mer
mit Flügelthüxen,=Vorfenſter u. Läden,
abgeſchl. Vorplatz, Magdkammer, Keller,
Bodenraum und, ſonſtige Bequemlichkeiten,
auf Verlangen Gaͤrten; auch kann die Man=
arde
mitvermiethet werden, ſofort zu be=
ziehen
Preis ohne= Manſarde 700 Mark.
5926) Landwehrſtraße 11 ein ſchönes
Manſardenlogis an eine ruhige Familie zu
vermiethen Franz Ihm, Schloſſermſtr.
5927) Rheinſtraße 47 2. Stock ein
fein möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang.
Preis 15-20 M., je nach Einrichtung.
5923) Nieder=Namſtädterſtraße 13
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5929) Rückertſtraße 9 eine Manſarde

und ein möbl. Zimmer zu

5930) Roßdörferſtraße 26 iſt der
mittl. Stock 3 oder ganz zu vermiethen.

vermiethen.

5931) -Carlsſtraße 40 ein Logis im
1. Stock; mit 7 Zimmern und allem dazu
Gehörigen zu vermiethen und bis 1. Oct.
zu beziehen, möglichſt auch früher.
5932) Hochſtraße 36 ein Zimmer nebſt
Cabinet mit oder ohne Möbel zu verm.
5933) Gr. Ochſengaſſe 32 eine ein=
zelne
Stube zu vermiethen.
5934) Schloßgaſſe 23 iſt das ſeither/
von mir betriebene Metzgergeſchäft nebſt
Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen.
CJ. May, Metzger.
5935) Mühlſtraße 16 die bel Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, 2 Kellern, 2 Boden=
räumen
u. Gartenantheil, bis 1. Sept. bezieh=
bar
, zu verm. Zu erfr. daſelbſt im 3. St.
5936) Gardiſtenſtraße 27 iſt ein Lo=
gis
zu vermiethen.
5937) Große Ochſengaſſe 26 ein
Logis zu vermiethen.
5938) Schuſtergaſſe 13 ein Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
5939) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis
im Seitenbau, 2 Zimmer, Küche u. Zubehör.
5940) Caſinoſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer billigſt zu vermiethen. ½
5941)Grafenſtraße 29 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
Georg Müller, Spenglermeiſter.

M 123
5947) Grafenſtraße 41 ein möblirtes
Zimmer im Hinterbau zus bermiethen:
5948)Wienersſtraßens, 2Treppen,
ein möbl==Zimmersmit=ſeparatem Eingang.
5949)Magdalenenſtraße 7ſiſt; in
meinem Vorderhauſe der mittlere Stock
ſowie ein kleines Logis im Seitenbau an
eine ſtille Familie zu vermiethen.
Berntheiſel,;Ortsgerichtsvorſteher.

950) Schulſtraße 6 die del Cage
5 Zimmer u ſ. w. zu vermiethen.
Julius Gebhardt.

Vermiſchte Nachrichten.
5628) Nachhülfe=wird hilligſt ertheilt
im Griechiſch, Lalein., Franz. zu, fiechnen.
Näheres in der Exped. Jd. Blau-Lvvscei

599)) Bleſchſtraße, 15. im Hnterhaus
ein Logis zu vermiethen und am 1. Juli
L. Mainzer.
beziehbar.
5952) Heinrichſtraße 58 eine Woh=
nung
zu vermiethen. Parterre daſelbſt zu
erfragen.
5953) Kranichſteinerſtraße 7 eine
Manſarde, 4 Zimmer, Küche nebſt allen
Bequemlichkeiten, gleich zu beziehen.
5951) Wienersſtraße 62 ein Man=
ſardenlogis
mit 4 Zimmern, gleich beziehbar.
5955) Grafenſtraße 21 dritter Stock
3 Zimmer, Küche zu verm. Preis fl. 180.
5456) Niederramſtädterſtraße 23
ein freundliches möblirtes Zimmer mit Ca=
binet
gleich beziehbar.
5957) Langgaſſe 27 zwei ſchöne Logis
gleich zu beziehen.
5958) Schulzengaſſe 4 ein möblirtes
Stübchen.
6959) Hügelſtraße 51 ein ſchön möbl.
Zimmer per 1. Juli beziehbar.
5960) Kiesſtraße 25 iſt ein Logis
P. Müller.
zu vermiethen.
5961) Schloßgaſſe 15 ein kleines Logis
bald zu beziehen.
5962) Soderſtraße 7, 3. Stock, Zim=
mer
und Kabinet, gut möblirt, mit ſchöner
freier Ausſicht, gleich beziehbar.
5963) Dieburgerſtraße 74 iſt der
neu hergerichtete mittlere Stock, 5 Zim=
mer
, Beranda, nebſt allem Zubehör gleich
beziehbar zu vermiethen.
5954) Arheilgerſtraße 48 ein Logis
lm 2. Stock bis, zum ,15 Juli; daſelbſt ein;
einzelnes Zimmer gleich beziehbar.
5967)

5733)
Empfehlung. Mai7o=
Ich erlaube mir hiermit einemrgeehrten
Publikum, ſowie meinen- werthen Kunden,
mein Geſchäft in empfehlende Erinnerung zu
bringen, indem ich demſelben wieder wie
früher mit voller Kraft vorſtehen kann, und
alle an mich geſtellte Aufträge ſolid und
geſchmackvoll ausführen;werde=-Den Zeit=
verhältniſſen
, bezüglich der Preiſe, werde
bemüht ſein, Rechnung zu tragen.
Heluxich Beck,
Damen=Confection, Markt 7.

5 Alle Haararbeiten
werden ſchnell. und billig=gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethens ur Saalbauſtraße 29.

5965) deschäſits-Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum die ergebene
Anzeige, daß wir ſeit dem Heutigen das
Dachdeckergeſchäft gemeinſchaftlich betrei=
ben
. Es wird unſer eifrigſtes Beſtreben
ſein alle in unſer Fach einſchlagende Dach=
deckerarbeiten
durch ſorgfältige, billige und
reelle Außführung der uns gütigſt ertheilten
Aufträge unſere geehrten Auftraggeber in
jeder Beziehung zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
Gehr. Assmus, Dachdeckermeiſter,
Landwehrſtraße 27.

Geſchäfts=Empfehlung.
Unterzeichneter empfiehlt ſich in allen
vorkommenden Küferarbeiten, ſowie ſtets
in neuen vorräthigen Waaren, und ſichert
reelle und billige Bedienung zu.

Wilhelm Döll, Küfer,
5966)
18 Löffelgaſſe 18.

419) Offene Stelle für einen Hand=
ungs
=Lehrling.
C. F. Hemmler, Ludwigsplatz.

oydentia.

5945, Magdalenenſtraße 16 ein Logis,
Stube, Küche und Kabinet, gleich beziehbar.
5944) Arheilgerſtraßer 14 ein Logis
zu vermiethen.

9949) Curlsſrane Shene Mon=
ſardenwohnung
mit allem Zubehör
ſofort zu vermiethen.
5946) Frankfurterſtraße 33parterre
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.

Franhfurtor Vorsichorungs-ſesollschaſt in Frankfurt a. H.

M. 17142,857.
867153.

5.282,886.

Begebenes Grund=Kapital
Gewinn=Reſerve
Prämien=Reſerve der Abtheilung für Lebens=Verſicherung
Ende 1879
Abtheilung für Lebensverſicherung.
Die Providentia ſchließt Lebens= und Leibrenten=Verſicherungen zu=
billigen
Bedingungen und mäßigen Prämien.
Auf die Lebensverſicherungen mit Antheil am Gewinne iſt beſonders
aufmerkſam zu machen.
e. n ebe eses.
Jede nähere Auskunſt wird von dem unterzeichneten Vertreter der Geſellſchaft;
bereitwillig ertheilt.

1 ½
Friedrich Eisher-Wredé;
Hauptagent der Providenlia, Carlsſtraße 53. snss

[ ][  ][ ]

6831)

Aufforderung.

R 123

Die hieſigen Handel= und Gewerbetreibenden werden erſucht, die ihnen ſeiner Zeit
mitgetheilten Fragebogen möglichſt bald auszufüllen= und=-dieſelben= oder ſonſtige zur
Verwendung bei der Erſtatkung des Jahresberichts für 1879= geeignete Mittheilungen
über den derzeitigen Stand ihrer Geſchäftsbranche alsbald an das unterzeichnete
Secretariat gelangen zu laſſen.-
Darmſtadt, den. 22. Juni 1880.
7. Das= Secretariat der=Großherzoglichen Handelskammer.
Dr. Meiſel.



5845) Mein Geſchäftslocal befiudet ſich jetzt.
Wilhelminenſtraße 3 (eſſiſches Haug)
R Parterre.-M
L. Elehiuger,Weinhandlung.
(früher H. Strohmberg & Co.)

5262) Ich bringe meine
chemliche Herrenkleider=Reinigungs=Anſtalt
nebſt Glacs= und daniſche Handſchuh=Waſcherei in gefüllige Erinnerung.
Georg Ludwig Nungeſſer,
Kirchſtraße Nr. 21.

eitung
Frankfurter;
und Bandelsblatt.
Auflage der täglichen Ausgabe: 24900,
Auflage der Wochen=Ausgabe: 7500,

Geſammt=Auflage: 32.400.
Beſtellungen auf das mit dem 1. Juli beginnende neue Quartal werden
bei unterzeichneter Agentur angenommen, woſelbſt auch Probeblätter jederzeit zu
haben ſind.
Der Abonnementspreis beträgt:

M. 8. 25,
per 3 Monate=
M. 5. 50,
per 2 Monate
per Monat
M. 2. 75,
auf das Samstag erſcheinende Wochenblatt:

M. 1. 25
pro Quartal.
Die Abonnenten unſerer Agentur erhalten als Gratisbeilage den täglich
erſcheinenden Stadt=Anzeiger, der alle intereſſanten Lokalberichte aus Frank=
furt
und den umliegenden Städten bringt.
Den neu hinzutretenden Abonnenten wird die Zeitung bis Ende Juni er.
und außerdem der Börſenkalender pro 1880 gratis geliefert.
Darmſtadt, im Juni 1880.
Die Agentur der Frankfurter Zeitung.
Georg Hof,
5515)
Eliſabethenſtraße.

2
½
Geſchäfts=Verlegung.
Von heute an wohne ich Langegaſſe 39, und kauſe ich vor wie nach immer
noch zu höchſten Preiſen alle Arten getragene Herren= und Frauenkleider, Schuhe,
Stiefeln, Bettwerk, Möbel, Untformsſtücke, Gold= und Silberborden, Zeitungspapier,
Acten, ſowie alle in mein Geſchäft einſchlagende Artikel.
Beſtellungen werden pünttlich ausgeführt.
Langegaſſe Nr. 39. M. Hay, Langegaſſe Nr. 39.

1219

Java-Mafkeé; reinſchmeckend 88 Pfg.
Neu-Granäda; kräftig und fein=
ſchmeckend
, Mk. 1.
Dieſelben gebrannt, Mk. 110 und
Mk. 120 Pfg.,
ſowie großes Lager in
Qualitäts-Taffee,
von Mk 1.15 bis Ml. 160 Pfg., bei
Abnahme von 5 Pfund 3 und 5 Pfg.
billiger.

5849)

Phil. Weber,

Carlsſtraße 24.



Süppengries
per ½ Kilo 18 Pfg.
Emanuel Tuld.

9 ſEin Haus in Mitte der Stadt,
D worin ſeit Jahren eine Bäckerei
mit beſtem Erfolge betrieben wird, und das
ſich ſeiner Räumlichkeiten halber zu jedem
größeren Geſchäfte eignet, iſt zu verkaufen
event. die Bäckerei zu vermiethen. Nühe=
res
bei Herrn Louie Hesting, große
Ochſengaſſe 11.

Totale Vernichtung und
Augrottung
aller läſtigen und ſchüdlichen Jüſeclen
erzielt man bei Anwendung, von
Andels überſeeiſchem Pulver.
Mit nahezu übernatürlicher Kraft,
Schnelligkeit und Sicherheit tödtet das=
felbe
nicht nur Wanzen, Flöhe,
Schwaben, Schaaben, Ruſſen,
Motten, Fliegen, Ameiſen, Rau=
pen
, Vogelmilben ꝛc., ſondern mit
Zuhilfenahme der hierzu höchſt noth=
wendigen
Inſecten=Beſtaubungs=
Spritze jedes Inſect und zwar der=
art
, daß von der vorhandenen In=
ſectenbeut
anch nicht eine Spur
übrig bleibt.
In Darmetadt bei
Carl Watzinger.
1Nur ein Verſuch überzeugt!

General=Depot für das Deutſche
Reich bei C. Berndt & Co.,
(5968
Leipzig.

1)

[ ][  ][ ]

R1123
1220
Prümilirt auf der Fachausſtellung des ſechſten deutſchen gaſt=
wirthtagszin
München./
739)
44:
UUAllhuzr. -Durpudbrt zrlaeph.
77
133 is mtinrö; geſundheitsbehördlich begutachtet,
bietet beim Einmaͤchen von Früchten.aller Art die unbedingteſte Verläßlichteit, indem
ein=Verderben=derſelben dürch=Weichwerden, Kanen=, Schimmel= oder Pilzbildung ab=
ſolut
verhindert wird. Damit eingemachte Früchte erhalten ſich unverändert minde=
ſtens
=zweinbissdrei Mal ſo, lang, alssmit gewöhnlichem Weineſſig eingemachte:
Züm Detallpreis von 50 Pfg. pr. Liter zu haben bei

5969)

Hm. Hensel,
2.5 Ernſt=Ludwigsſtraße 23..

Steinkohlen=Geſellſchaft Conçordia
Die Mitglieder des Vereins werden benachrichtigt, daß Anfang Juli die Kohlen=
Anfuhrenzbeginnen. ½
Anmeldungen neuer Mitglieder können noch bis Ende dieſes Monats bei unſerem
Rechner, Herrn Heinrich Störger (Eliſabetheaſtraße 41, ſtattfinden.
½.
'Därmſtabt, den 17. Juni 1889.
H
Der Vorſtand.
5735)

5

Herrschattswohnung gesuoht.

Zum 1. October l. J. wird eine Herrschaftswohnung zu miethen
gesucht.-Dieſelbe müßte ca. 14 Zimmer mit nöthigem Zubehör in 2 Etagen
enthalten, oder durfte auch, was vorgezogen würde, ein Haus zun Alleinbe=
wohnen
mit den nöthigen Räumen ſein.
Die Wohnung müßte im ſüdweſtlichen Theil der Stadt gelegen ſein, etwa
iſchen Hügel= und Wilhelmſtraße.
Gefällige Offerten beliebe man an Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr. zu richten.

ni öhn
ETTISOOk.
43 hlh s. rei
Sonntag den 27. Juni
HN
B D
248
VoxR!

1.
ausgeführk vön der
Darmſtädter=Concert-Capelle (Interlaken)
5871)uk Mr. Anfang 4 Uhr. Entre, 40= Pf.: Kinder frei.

Reſtauraſion Markwort.
Samstag den 26. und Sonntag den 27. Juni:
Jockbudl.

u.
5.
ſ00
Heſangverenn Aederzweig.
Sonntag den 27. Juni

vh.
11
ulapartme an uon Glazverg.
Zuſammenkunft an der neuen Realſchule (Kapellplatzh. Abmarſch präcis 2 Uhr.
5737)
Der Vorſtand.

Zum Anſetzen
empfehle:
Tst=Altsn HordhälisgräFrncht,
brauütwein,
rst.-Welngeist, RnD,iiohhsohh
Fst. Arac,Cognao-etG.,iydzo.;
ſowie ſämmtliche=Sorten, zuinArs Lrzk
GenurAe,vison.
von feinſter Qualitkit.
dls9½
RIn. GeveL,
5973)
Eliſabethenſtraße 14.

8 Prima Rindfleiſch
iſt zu haben pr. ¼ Kilo zu 48 Pfg. bei
H. Hayer.
Beſſunger Carlsſtraße 67.

5753) Uüterricht in der engirusfränz.
Sprache, ſewie Nachhülfe in allen Schul=
arbeiten
ertheilt eine geprüfte Lehrexin, die
mehrere Jahre im Auslande war.
Näheres Raßdörferſtraße, 1hParterrez-

2762) 2 brave Jungen''ſönſen das
Steinmezgeſchäft erlernen bei
Wilh. Schwarz. n. der Friedhof=Alle.
4204) Einen Lehrling ſucht
L. Stern, Glaſermeiſter.
4388) Einen Lehrling ſucht
Georg= Geher; Schreinermeiſter.

3463) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
L. Köch, Schloſſermſtr.=Dieburgerſtraße b.

5534) Einen Lehrling ſucht:
C. Wetriz=Spenglermeiſter.

6363) Ein Garteu Gauplätze),350 Kiftr.,
in bevorzugter Lage, zu'jedem- Geſchäſts=
betrieb
ſehr gut geeignet, iſt=reiswürdig
zu verkaufen. Gefl. Anfragen unſer Ehiffre
J 49 beſorgt die Expedition.
G
auf erſte gerſcht=

8 8600 M. iche Hpother zu
leihen geſucht. Schriftliche Anerbieten unter
A. L. bei der Expedition d. Blattes:

Annonce:

Alexanderſtraße 13 iſt im=Hintel.
hauſe für eine alleinſtehende Perſon, ein
ſchönes Zimmer zu vermiethen, und als=
bald
= zu=beztehen=
5746) Eine ältere Frau mit den beſten Zeug=
niſſen
ſucht ſofort Stelle zur ſelbſtänd, Führung
eines kleinen Haushaltes. Näh. Promenade 9.

5759) Zur Ausdehnung eines leiſtungs=
fühigen
Fabrikgeſchäfts wird ein tüchtiger
Kaufmann mit einigem Kapital=als:
Theil h a b e r:
geſucht. Offerten unter G. D. 36 an=die
Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

Räl123

Wegen Aufgabe meines, Weinverkaufs verkäthe chſ Poath heyte zal Pnielie, da
raͤnlik rein gehaltene-Weine zu folgenden Preiſenehb
5
73¾.
Weiße Weine.
Dahlheimerisvörziſeither pri Flaſcheian- M. 86. Pfa. lbsiMRiMiyöb. Po.
LaubenhsimerAs röri-, n nz Mhsll
1e rimraiäv Saap.
MattenheimeriIsr5rinys
Armabd ain Oſp nAhnans 7ohhn
Rothe Weinezsun.
141)
Bjuh.
Ingelheimier Es'ör'
ſeither 1 M. 26 Pfg.,3u½½. M. - Pfg.
Bordenux St. Juhhen sr. M. h. i. Iyn 10..
95
1¼⁄.
Spanischer Rothwein
85
r.

Alles incluſive Flaſchens
ſowie eine gryße Partie, Rheinwein, und Bordeaur=Flaſchen billigen=Preiſen.

5975)

M. Hemsel,
Ernſt=Ludwigsſtraße 23.



H ä u ſ e r
in den beſten Lagen-mit=u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen,Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
nsl
Ai Bses Aen cn ehese.
M.
Heustadt,Kraßr.
½.
MAvi8½

ſortwährend; werden angekauft:
Lumpen, Knochenz Pa=
pier
, alle Arten=Metalle,
Akten,Zeitungen, Roß=
haare
, Kleidungsſtücke,
ſowie alle in dieſes Fach ein=
ſchlagende
=Artikel= zu, höch=
ſter
=Preiſen.9.½. (2765
L. StmonzKirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per=Poſt:

Fortwährender=Ankaüf

von getragenen, Kleidern½Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk,-Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten= Preis.

2
J

Hgr.Ochſen=
V=Eullu,jgaſſe3i.

5031Offene Lehrſtellefür einen jungen
Mayn mit guten Schulkenntniſſen.
A. Anton,
Mägaͤzini für Haus= u= Küchen=Einrichtung.

G(Fetragene Herren= und Frauen=
3. C. kleider,Schuhe, Stiefel, Uni=

D.
formsſtücke, Silher= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt=Vacantes
Lanffzzu reellem Preis


- Friedrich=Bauer,
uei; nddjau.n. 1 Langegaſſe 49.
Beſtellung =erbitte Per Poſts. M. M ohi

5792) Für ein 17.Jahre altes Mädchen.
wpird eine, Stelle i einem ſeinen Haushalt
geſucht. Nähere Auskunft;wird, ertheilt
Eliſabethenſtr=133, im Seitenb. ebener Erde.

- 5838)Ein Kind; wird in Pflege ge=
Aommieſ==Nähefes. in der-Expedition.½

5801) Wohnung geſucht.
Für drei Damen - ohne Kinder
wird eine Wohnung, am liebſten Hochparterre,
im ſüdöſtlichen Stadtheil geſucht. Näheres
bei der=Expedition.

5802) Zwei kräftige Lehrlinge
für=mein. Inſtallations=Geſchäft;
ein Lehrling
für meine Metalldreherei können eintreten.
F. Graek, Aliceſtraße 5.

5839) Ein Wachtelhundchen,
kleine Nace, nicht über ½ Jahr
Walt, wird. zu kaufen==geſucht.
Schriftl.Offerten mit Beſchreibung u. Preis
unter W5839 an die Exp. d. Bl. zu, richten.

5870) Ein cautionsf. zuveylßſſ= usbraver
Mann ſucht Stelle als Diener auf e, Bureau
oder in einem Geſchäft: Näh. Iin der Exped.

5874) Ein Gärten vonca. 1-1½ Mor=
gen
, worin etwas Gärtnerei betrieben werden
kann, wird bis=Auguſt; ſpäteſtens Septbr.
auf längere Jahre zu miethen geſucht. Am
liebſten mit Wohnung.- Offerten mit
Angabe der Größe und Preis erbittet man
unter Chiffre 4 L 360 poſtlagernd hier.

B
Damptkraſt
8
mit entſprechendem Local ſind miethsweiſe
zu überlaſſen. Anfragen erbeten nnter
B 34 durch die Exp. d. Bl.

Arbeiterinnen,

die im Herrenhemdenfach gründlich er=
fahren
, können; in;meinem Confections=
geſchäft
beſchäftigt werden.
M. Roese;, Ludwigsplatz 2.

von-kinderloſen Eheleuten eine freundliche
Wohnung von 33bis; 4 Zimmernund
Zubehör, in= Därmſtadt=oder Beſſungen,
beziehbar ſofort oder bis 1. October. Offerten

mit=Preisangabe übernimmt die Exped.
de= Bl.xuter PPiL 586Snid inis5 1½

Wöhunugs=Pekändernüg.
Meine Wohnung und Schreibſtube be=
findet
ſich von Donnerstag den 1. Juli er.
ab nicht mehr Schützenſtraße Nr. 10, ſon=
dern
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 11. im
Hauſe des Hrn. Kammfabrikanten Kiefer
2. Stock.
Darmſtädt, den 25. Juni. 1880.-
Engel,
5976)
Großh. Gerichtsvollzieher:

5903) 7 Eine zuverläſige äüſtandige
Lanfrau, wird geſucht, Näheres.= Wendel=
ſtadtſtraße
Nr. 11.

5895) Ein Mädchen von 20 Jahren,
welches kochen und alle Hausarbeit verſteht,
übernimmt=aufdienſt=Zu erſr. k KaplaneigZ.


5825)
Lreher, 40;
ein= tüchtiger, findet bei ſofortigem=Eintritt

Stelle. Wo? ſagt die: Expedition:

55)

Hobler;
ein tüchtiger, der auch bohren kann und
gewandter Hülfsarbeiter iſt, findet bei ſo=
fortigem
Eintritt Stelle. Wor ſagt die Exp.

5898)

Wirthſchaft.
gu pachten geſucht. Offerten unter E5898
an die Expedition d. Bl.

6a77) Ein Müdchen, welches das Kleider=
machen
=gelernt,hat-u. im Maſchinennähen
ſehr geübt iſt, wünſcht Beſchäftigung. Adreſſen
beliebe man an die Exp. d. Bl. zu richten.

5978) Magdalenenſtraße 16 können
ein auch zwet Arbeiter Schlafſtellen erhalten.

5979) Alte Wein=, Biersu. Bordeau;
Flaſchen kauft; auch werden dieſelben abg=.
Ph. Barth, Schlößgaſſe 29.

5980) Ein gebrauchtes Pianino wird
zu kauſen geſucht. Offerten wolle man auf
der Expedition unter F F 5980 abgeben.

5981) Eine Frau ſucht eine Läufſtelle.
Nüheres Waldſtraße 24 im Seitenbau.

5982) Eine Fraut ſucht Laufdieuſt.
Obergaſſe. 30 2 Stiegen hoch.

15983) Eine alleinſtehende Wittwe ſucht
in dem=Haushalt eines ülteren Herrn oder
bei einet=Dame! Beſchäftigung. Näheres
Eliſabethenſrſthe 44½a. Manſarde.

[ ][  ][ ]

E 123

Ausverkau
5U1UEgG6gier =6genſanoe.
wie:
GlacéHandschuhe, Hüte, Blumen, Bänder, Spitzen, Cor.
setten, Damen- U. Herrenbinden, Fragen u. Manschetten,
Hachthauben, weisse Herren- u. Enaben Henden. Knöpfe
und verſchiedene
Beſatz=Gegenſtände,
Fächer, Schmuckgegenstände u ſ. w., während der nächſten
8 Tage in meinem neu hergerichteten Laden.
AauGGh SGunuſai,
5984)
Ludwigsſtraße 8.
Jager von
Billigtos Hlale Journal

Bekanntmachung.
Die Dachdecker=und Spenglerarbeiten bei Um=
deckung
des Daches. des Schulhauſes in der
Grafenſtraße, ſowie die in dieſem Gebäude
bei weiteren Herſtellungen vorkommenden
Schloſſer=, Glaſer= und Weißbinderarbeiten,
ſowie endlich Lieferung eines Porzellan=
Ofens ſollen im Wege der Suhmiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 29. Juni er., Vor=
mittags
11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 24. Juni 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
6001) Hickler, Beigeordneler.

äoht obines. & ostind.
Thee's
in verſchiedenen Qualitäten.
Carl Walzingor,
Thee= &amp Droguenhandlung,
Louiſenplatz Nr. 4.
5513

oiener Bihterwasser
(llunyadi Janus Bitterquelle)
deſſen Wirkſamkeit nach Analyſe des Herrn
Profeſſor Juſtus von Liebig alle anderen
Bitterwaſſer übertrifft, iſt in friſcher Füllung
direct von der Quelle eingetroffen.
Emanuel Fuld,
2662)
Kirchſtraße.

das Berliner Hodenblatt koſtet
nur pro Quartal M. L.
Vorräthig bei
C. Köhler,
Buchhandlung.
5989)
Eliſabethenſtraße Nr. 4.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 29. d. Mis., Vor=
mittags
11 Uhr,
ſoll der vorhandene Dung aus dem Faſſel=
ſtall
öffentlich an Ort und Stelle an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Beſſungen, den 24. Juni 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
6002)
Nohl.

5990) Ein alleinſtehendes Mädchen
ſucht Monatſtelle oder Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen. Große Bachgaſſe 14.

8
ſEin Kanarienvogel hat ſich ver=
6
flogen. Gegen Belohnung abzu=
geben
Helnrichſtraße 110.

S.
2

Wohnungsgeſuch.

Im mittleren Theile der Stadt wird
Parterre oder bel Etage, ein Logis von
7 bis 8 Zimmern und etwas Magazins=
räumlichkeit
auf 1. October a. c. zu miethen
geſucht.
Offerten hinterlege man unter 8. 7
bei der Expedition.

B lEine gebildete Perſon, welche ach=
C Jahre auf einer Stelle conditionirte,
ſelbſtſtändig die Küche ſowie den Haushalt
führt, ſucht Stelle. Die beſten Zeugniſſe
liegen vor bei Frau Neßling, Ver=
miethbureau
.

5987) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen. Zu erfr. Lange=
gaſſe
4 im Laden.
8 (in Frauenzimmer geſetzten Alters
8 L= ſucht Stelle zu einer älteren Dame
oder Herrn, oder als Stütze der Hausfrau.
Näheres in der Expedition.

19

5992) 2 unmöblirte Parterre=Zimmer
fofort zu vermiethen Carlsſtraße 39.

6993) Eine Lauffrau für Mittags,
ungefähr 1 Stunde, wird geſucht. Kahlert=
ſtraße
37 Glumenthalviertel).

5994) Ein Mädchen ſucht Stelle in
einem feinen Haushalt. Näheres Diebur=
gerſtraße
23 parterre.

5905) Eine reinliche Frau ſucht Lauf
dienſt. Bleichſtraße 5.

5996) Ein reinliches Mädchen ſucht
Laufdienſt. Große Caplaneigaſſe 21.

ſEine leiſtungsfähige Darmſtädter

- Buchhandlung ſucht einen jüngeren
Mann, der ſich zur Colportage beſſerer
Werke eignet. Adreſſe durch die Exped.
5998) Eine Korallenkette mit ein=
fachem
goldenem Schloß verloren. Dem
Wiederbringer eine Belohnung Riedeſelſtr. 42.

5999) Eine junge Frau ſucht Laufdienſt.
Carlsſtraße 39.

6000) Eine vorzügl. Handnähmaſchine
DDoppelſteppſtich) iſt billig zu verkaufen bei
W. Kraft, Mechanikus, Waldſtraße. 3.

5 Heugras=Verſteigerung.
Montag den 28. Juni l. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
läßt Thomas Spengler Wittwe bet
Nieder=Ramſtadt das Heugras
von 3 Wieſen, circa 4 Morgen, öffentlich
meiſtbietend gegen Baarzahlung an Ort
und Stelle verſteigern.

8
Noeue Rarloſſern,
per ¼ Kilo 14 Pfg.
Neue
Isländ. Matjes Häringe,
pr. Stück 10 Pfg.
Neue
Schott. Matjes-Häringe,
pr. Stück 8 Pfg.
3
Emanuel Fuld.

4

Ein junges
3 Stelle=Geſuch. Mädchen.
das ſeine Ausbildung in einem höheren
Inſtitute erhalten, der engliſchen= und fran=
zöſiſchen
Sprache mächtig iſt, ſucht Stelle
zu Kindern bei einer auswärtigen Familie.
Es wird mehr auf gute Behandlung. als.
hohes Salair geſehen., Gefällige=Offerten.
übermittelt die Expedition d. Blattes unter.
Chiffre M. M. Darmſtadt.
6005) Ein Mädchen ſucht Beſchäftigungs im
Waſchen und Putzen. Blumenthalſtraße 57.

[ ][  ][ ]

Inhlntergkiſchnetzem Verlage iſt vorräthig:

Kordudltod uol33b Geſtenigroßi Detab. Preis 1 Märk 50 Pf.
Nedvid Zie-
Inharksüberſichkl 1) Name, der,Stadt, Stadtmauern und Stadthöre, Bevölkerung.
2) Ein Geſammtbild von Darmſtadt, wie es war vor 100 Jahren und wie es darin herging.
3) Straßen=Namen und Beleuchtung= die Häuſer einzelner Straßen und ihre Beſitzer. 4) Plätze
der Stadt. 5) Kirchen und Kapellen, Geiſtliche, Confeſſionelles. 6) Das Reſidenzſchloß und ſeine
Umgebung. Namhafte Häuſer=7) Lebey am Hofe und in der Geſellſchaft. 8Waſſewverſorgung,
Brunnen und Teiche. 9)=Ackerbau, Weinbau und Gartenbau. 10) Gewerbeweſen, Handel und
Reiſeverkehr: 11) Preisverhältniſſe. 12) Juſtiz und Polizei. 13) Gemeindeverwaltung. 14) Schöne
Künſte, Malerei,Muſik= und==Theater. 15) Feſtlichkeiten. 16) Brände. 17) Kriegsnöthen.
18) Sagen,749) Oertlichkeiten: bei Darmſtadt.
4) 7yn4 B. C. Wittich'ſche Zofbuchdruckerei in Darmſtadt

Empfehle täglich friſches Hafer=Biscuit und eigen fabricirtes Klndermehl,
ſowie ſtets. friſches
Bachwerk, ſoſorenes, Forlen
in bekannter Güte.
Conditorei Georg Haumann,
Wh m

6006)

Schützenſtraße Nr. 1.

6007) ½
Sonntag den 27. Juni 1880.
cowowisir im ſudnigssdnhet Adtel
auf der Veranda,
Darmſtädter Civil-Rapelle Köhler.
Anfang Abends 7 Uhr.
Entree Perſon 20 Pfg.

S.
ſehr gut ge=
; Eine Hartie haltene =
bel
, theilweiſe noch neu, welche ſich beſon=
ders
zur Ausſtattung eignen, als: Itannenes
Peluche=Sopha mit 6 do. Stüblen, 1 Chaiſe=
lonque
, 1 Schreibtiſch, 1 Ausziehtiſch,
1 Secretär, Rohrſtühle, Vorhänge, ſowie
2 complete Betten, Spiegel ꝛc., ſind wegzugs=
halber
zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.

5162) Handſchuhe werden ſchön ge=
waſchen
das Paar zu 15 Pfg.
Hügelſtraße Nr. 20 Parterre.

6009)
Vollſaftigen

feinſte Qualität.
Emanuel Fuld.

6610 Ein Neufundländer,
E
H.- - grau u. ſchwarz, ſowie ein gelber
L=
Su Jagdhund, engl. Race, 1¼ Jahr
alt, Prachtexemplare, zu verkaufen.
Näheres in der Exp. d. Bl.

ſücht= eine junge, intelligente
Dame -Norddeutſche), welche
ſchon mehrere Jahre - in einem
bedeutenden Verkaufs=Geſchäfte
thätig war und die beſtenZeug=
niſſe
beſitzt, unter Mäßigen An=
ſprüchen
in Darmſtadt Stelle.
am liebſten in einem Schreib=
materialien
s- oder: Galanterie=
waarengeſchäfte
. Eintritt könnte
Mitte- Juli oder auch ſpäter
erfolgen. Gefl. Offerten sub.
E3156 befördert die Annoncen=
Expedition von Rud.-Mosse
n Frankfurt a. M.

W. Wir möchten die Aufmerkſamkeit unſe=
rer
Leſer heute auf die von der Firma Starker,
und Pobuda, Kgl. Hoflieferanten in Stutt=
gart
, bereitete Earon Liebig'e Malto-
Lieguminosen - Chocolade; lenken,
welche ſich nach den Ausſprüchen bedeutender
ärztlicher Autoritäten als vorzügliches Nährmittel
namentlich bei ſtillenden Frauen, ſchwächlich an=
gelegten
und in ihrer Entwicklung zurückgebliebe=
nen
Kindern, bei akuten und chroniſchen Ver=
dauungsbeſchwerden
, überhaupt in ſolchen Fällen,
wo es ſich um eine richtige und tüchtige Er=
nährung
, wie bei Reconvalescenten, blutarmen
Mädchen, oder durch übermäßig geiſtige oder
körperliche Thätigkeit geſchwächte Perſonen han=
delte
, bewährt hat. Ein nicht zu unterſchätzender
Umſtand bei der erwähnten Chocolade, die nach
wiſſenſchaftlichen Principien und Berechnungen
des Baron v. Liebig aus Malto=Leguminoſe und
reiner Chocolade (resp.Cacao), bereitet wird,
iſt das, daß dieſelbe jederzeit und von Jeder=
mann
gerne und ohne zu entleiden, lange ge=
nommen
wird. Die Verkaufsſtellen der Malto=
Leguminoſen=Chocolade werden, von Zeit zu Zeit
in unſerem Blatt bekannt gemacht.

W.Wir machen unſere Leſer auf das In=
ſerat
in der heutigen Rummer: J. Andels
überſeeiſches Inſectenpulver= noch hierdurch
heſonders aufmerkſam.

Ttandesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
.

Geborene:
Am 13. Juni: Dem Specereihändler Karl Ferdinand Schäfer eine
T., Amalie Katharine. Am 14.: Dem Maurer Heinrich Sehnert ein S.,
Ludwig. Am 18.: Dem Eiſengießer Johann Jakob Eckert ein S., Jo=
hann
Jakob. Am 18.: Dem Chemiker Dr. Ludwig Mutſchler eine T.,
Hertha Maria Sophie. Am 13.: Dem Dachdecker Johann Adam Berſch
eine T., Louiſe. Am 18.: Dem Bierbrauereibeſitzer Franz Johann Lud=
wig
Heß eine T., Dorothea Eliſabeth. Am 20.: Dem Profeſſor am Po=
lytechnikum
Sigmund Gundelfinger ein S., Friedrich Leopold. Am 14.:
Dem Metzgermeiſter Johann Martin=Schuchmann eine T., Eliſabeth
Lina Charlotte. Am 17.: Dem Privatkutſcher Johann Karl Auguſt
Gerlach eine T., Anna Pauline Erneſtine. Au 15.: Dem Schloſſermeiſter
Jakob Jakobi ein S., Ernſt Emil Heinrich Karl. Am 19.: Ein unehel.
S., Karl Konrad. Am 21.: Dem Schloſſer bei der Main=Neckarbahn
Heinrich Weintz eine T., Eliſabeth. Am 18.: Dem Uhrmacher Auguſt
Julius Franz Techel ein S., Auguſt. Dem Kaufmann Heinrich Saal

ein S. Karl Friedrich Heinrich. Am 20.: Dem Schuhmachermeiſter
Peter Joſeph Schembs eine T., Johanna Amalie. Dem Königl. Würt=
tembergiſchen
Oberſteuerrath Karl Auguſt Hegelmaier ein S., Karl
Robert Wilhelm Ludwig. Am 19.: Dem Fabrikarbeiter Jakob Treuſch
ein S., Heinrich. Am 21.: Dem Hofopernſänger Johann Heinrich Otto
Bölhoff eine T., Anna Eliſabeth Liſette Elſa. Am 10.: Dem Schuh=
macher
Philipp Pfeiffer eine T., Eliſabeth Margarethe.
Proclamirt als Verlobte:
Am 5. Juni: Kaufmann Johann Philipp Beſt hier, mit Clara
Koch zu Coblenz,. L. von Hofjuwelier Anton Hugo Koch daſ. Am 20.:
Kaufmann Carl Friedrich Chriſtian Weber hier, mit Johanna Eliſabetha
Riſt zu Kempten, T. des verſt. Kaufmanns Chriſtoph Riſt von da. Am
21.: Hutmacher Chriſtoph Joſeph Angeli hier, mit Eliſabethe Aßmuth
zu Beſſungen, T. des verſt. Weißbindermeiſters Heinrich Aßmuth. Kauf=
mann
Alfred Wills Gay zu London, mit Marie Pettmann hier, T. des
Kaufmanns Chriſtian Pettmann von hier. Schuhmacher Georg Bickel=
haupt
hier, mit Hausmuͤdchen Barbara Dexheimer hier, T. des Schnei=
dermeiſters
Jakob Dexheimer zu Hüttenfeld. Privatkutſcher Philipp
Jakob Schiffel hier, mit Köchin Babette Joſefa Johanna Schork hier,

[ ][  ][ ]

1224

R. 123

T. des verſt. Kulſchers Franz Schork zu. Amorbach in Bayern. Am
22.: Landwirth Johann Peter Delp hier, mit Katharine Geibel zu Pfung=
ſtadt
, L. des verſt. Schmiedmeiſters Jakob Geibel daſelbſt. Schneider
Johann Guſtav-Haas hier, mit Eliſabethe Eimer hier, T. des verſt;
Hautboiſten Andreas Eimer hier=Spengler Konrad Friedrich Heyl hier,
mit Köchin Margarethe Häuſſer hier, T. der verſtorbenen Nätherin= Su=
ſanne
Chriſtine Häuſſer hier.;-Am 23., Cigarrenmacher Jakob Ruppert.
hier,-mit Barbara Margarethe Breitwieſer hier, L. des verſt. Bäcker=
meiſters
Johann Georg Breitwieſer Groß=Gerau. Am 24.: Schneider
Heinrich Guſtav Wolf hier, mit Eva Cophie Berſch zu Jugenheim a. d. B.,
L. des Gattlermeiſters und Wirths Chriſtian Berſch daſelbſt. Lehrer
Ernſt Friedrich Oſcheit zu Berlin, mit Sophie Chriſtiane Hiſſerich hier,
L. von dem Großh. Oberrechnungskammer=Dirigenten 1. P. Johann Lud=
wig
Hiſſerich hier.
Eheſchließungen:
Am 19. Juni: Hofſchneider Friedrich Scharmann hier, mit Louiſe
Höcker zu Beſſungen, L. des zu Eichelſachen verſt. Lehrers Johannes.
Höcker. Schuhmacher Georg Wacker hier, mit Köchin Margaretha Stein
hier, L. des Häfners Ludwig Stein zu Pfungſtadt. Dachdeckermeiſter
Georg Keller hier, mit Anna Pfeiffer hier. T. des Möbelhändlers Bal=
thaſer
Pfeiffer hier. Am 21.: Kreisaſſeſſor Georg Freiherr von Wede=
kind
zu Büdingen, mit Emilie Nöllner hier, L. des verſt. Kaufmanns
Wilhelm, Nöllner. hier. Am 22. Bankbeamte Karl Jhrig hier, mit Marie

Conzen hier, T. des verſt. Lehrers Theodor Conzen. Am 23.: Weinhänd=
ler
Albert Kahn zu Wiesbaden, mit Laura Lichtenſtetter zu Würzburg,
L., des Weinhändlers Joſeph Lichtenſtetter von da.
Geſtorbene:
.
Am 18. Juni: Der Diſtrictseinnehmer i. P. Rendant Theodor Lud=
wig
Jäger, 79 J. 2 M., ev. Am 19.: Dem Sergeant= und Regiments=
ſchreiber
im=Artillerie=Regiment=Nr.25½ Heinrich. Bickelhauptz ein=Se
Peter Rudolph, 4 M. 16 T., ev. Am 18.: Dem Landwirth Joh. Bal=
thaſar
=Fey ein S., Johann Philipp, 2 J. 8 Miſ ev."Großhe Haupts'
zollamtsaſſiſtent i. P. Heinrich Erb, 84. J. 11. Mitevt. TAAm 20.-Pau=!
line Faillard geb. Metz, Wittwe des zu Rinteln perſt., Rentmeiſters Albert.
Friedrich Louis Guſtav Faillard, 43. J. 9. M. ev. Rentner Heintich,
Philipp Warnecke, 60 J. 11 M., ev.- Dem Wagnermeiſter Joh=Adam'
Georg Stumpf ein S., Johann=Ludwig, 6 M. 15 Tagev.(3 Privatier
David Schweißgut, 79 J. 3 M., ev. Am 21.: Buchbinder Wilhelm,
Helfrich, 45 Jn 2. M. 4 T., ev. Kaufmann Bernharh Nicslu=Pauls fus=
Norden in Oſtfriesland, 50 J. 9 M., ev. Dienſtmagd Kathärina-Hilde
beutel von Heppenheim, 22. J. 5 M. 22T. kath. 16 Johätſiæ Layergebi;
Vogel, Wittwe von Zimmermann Gotthard=Lauer=zu Gelnhnany 58.J
M. 7 T, ev. Am 20.: Eleonore Schraudt von Caſtel bei Mainz,
79 J., kath.: Au 23.: Kaufmann Guſtav Wilhelm Bräunz'75 J. 8 M.,
ev.Dem=Großh. Hoflaquai Phillipp Huth eine T.j Margarethe Emülie=
1.J. 3.M.zev.
i r eriseüks;
P3t 14)

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 26. Juni.
Das geſtern erſchienene Großherzogliche Riegierungsblatt,
Beilage Nr. 19 hat folgenden Inhalt: 1) Oeffentliche Anerkennung
einer edlen That. 2) Ueberſicht über die Einnahmen und Ausgaben
des Vicinalwegbaufonds für die Provinz Rheinheſſen für 1876.
3) Ueberſicht über die Einnahmen und Ausgaben des Vicinalwegbau=
fonds
für die Provinz Rheinheſſen für 1877. - 4) Bekanntmachung,
die Erhebuug einer Umlage von den zum Friedhof=Verbande zu Dals=
heim
gehörigen Jsraeliten betr. - 5) Bekanntmachung, die für 1880,81
zur Beſtreitung der Communalbedürfniſſe der Stadt Offenbach zu er=
hebenden
Umlagen betr. - 6) Ueberſicht der für 1880 von Großh.
Miniſterium des Innern und der Juſtiz= genehmigten Umlagen zur Be=
ſtreitung
von Com munalbedürfniſſen in den israelitiſchen Religionsge=
meinden
des Kreiſes Schotten. - 7) Ueberſicht der für 1880 von Großh.
Miniſterium des Innern und der Juſtiz genehmigten Umlagen zur Be=
ſtreitung
von Communalbedürfniſſen in den israelitiſchen Religionsge=
meinden
des= Kreiſes Darmſtadt.½ 8) Pekanntmachung, die für die
Etatsperiode vom 1. Januar 1880 bis Ende=März 1881 zur Beſtreitung
der Communalbedürfniſſe der Stadt Mainz zu erhebenden Umlagen betr.
10) Concurrenzeröffnuingen.
4) Ordensverleihung.
ens.
3½ Oeffentliche Sihung,der Stadtveroͤrdneten= Ver=
ſammlung
vom. 24. Juni. (Ausführlicher Vericht.) Der Gr. Ober=
Bürgermeiſter theilte zunächſt mit, daß. das Gr. Polizeiamt eine neue
Abfuhrordnung. für den Latrineninhalt entworfen und zur Begutachtung
überſandt:habe. Kieſelbe ſei zwar bereits in einer vom Gr. Polizeiamt
zu dieſem Zwecke gebildeken Commiſſion bernthen worden, zu deren Mit=
gliedern
auch Stadtverofdneten zählten; bei, der Wichtigkeit des Gegen=
ſtandes
möchte jeboch: zur Prüfung des Entwurfs eine beſondere Com=
miſſion
zu bilden ſein. Die Verſammlung beſchloß, die Wahl derſelben
bis zum Schluß der Sitzung auszuſetzen. - Hierauf wurde in die Be=
rathung
des Vertrags mit der=Gasgeſellſchaft, betr. Uebernahme des
Gaswerks durch die Stadt vom 1. Juli d. J. an, eingetreten. Derſelbe
gründet ſich, wie der Gr. Ober=Bürgermeiſter einleitend erläuterte, im
Weſentlichen auf die Vergleichsvorſchlage des Herrn Geh. Oberrechnungs=
rathes
Heß, welche bereits in verſchiedenen geheimen Sitzungen eingehend
beſprochen und gutgeheißen worden ſind. Die Stadt übernimmt das
Gaswerk in der Abſicht, demnächſt eine neue Fabrik zu errichten und in
der Zwiſchenzeit die erforderlichen Vorbereitungen zu treffen, wie auch
den Gewinn aus dem Gasgeſchäft zu ziehen. Auf eine an Gr. Kreisamt
gerichtete Anfrage, ob die Fabrik an der ſeitherigen Stelle vorerſt weiter
betrieben werden, könne, habe ſich dasſelbe in bejahendem Sinne aus=
geſprochen
und nur für größere Veränderungen, welche die Fabrik am
jetzigen Orte verewigen würden, die Einholung der Genehmigung des
Kreisausſchuſſes vorbehalten. Der Vertrag wurde hierauf. verleſen. Die
Geſellſchaft Aritt demnach mit dem 1. Juli d. J. ihr ſämmtliches Actw=
vermogen
an, die Stadt, ah, welche dagegen auch die Verbindlichkeiten der=
Geſellſchaft übernimmt. Als Grundlage der gegenſeitigen Abrechnung
dient=die Bilänz voin 4. October 1879, welche mit einer am 1. Julli d. J.
aufzuſtellenden Bilanz in ihrem Endergebniß übereinſtimmen muß. Eine
etwaige Differenz zum Nachtheil der Stadt wird jedoch nur dann durch
Abzug an den Actienbeträgen ausgeglichen, wenn ſie die Summe von
10,000 M. überſteigen ſollteDie Actien bleiben als 3½ procentige
Schuld 30 Jahre lang. mit, einer jährlichen Tilgung von 4000 fl. als
ſtädtiſche Schuld ſtehen. Die Stadtverordneten Möſer und Diehm ſprachen
ſich dagegen ausj daß man die Rückſtände ohne Garantie für den dem=
nächſtigen
Eingang=aller Poſten übernehmen ſolle, welche Anſicht jedoch
von verſchiedenen Seiten bekämpft wurde, weil ſolche mit der bereits in

den Vorbeſprechungen feſtgeſtellten=Abſicht, das Geſchäft mit. nllemi Zu=
behör
imi Ganzen zu übernehmen, nicht harmonire, ein, irgend bedeutender
Ausfall auch nicht zu befürchten ſei. Der Vertrag wurde ohne Aende=
rung
gegen eine Stimme angenommen. Eodann würde=beſchloſſen, das
geſammte Perſonal, ausſchließlich des Betriebsdirectbrspoproviſoriſch in
den Dienſt der Stadt zu nehmen. Im: weiteren, Anſchluß an, den Ver=
trag
referirte Stadtverordneter Wolfskehl über, idie Kundigung der
Prioritätsſchulden der Gasgeſellſchaft.Dieſelben ſind ſämmtlich H pro=
centig
und ſollen, durch eine vierprocentige =Schuld jerſetzt/ werden: Sie
beziffern ſich auf circa 250,000 M., von welchen= ein kleinerer Theil halb=
jährlich
, der größere vierteljährlich kündbar iſt-Die Verſammlung be=
ſchloß
Kündigung ſämmtlicher Prioritäten am 1. Juli d. J. und behielt
ſich über die Art und Weiſe der Rückzahlung Entſchließung vor. So=
dann
wurde über den ferneren Geſchäftsbetrieb Beſchluß geſaßt.Derſelbe
ſoll vorerſt einer an Stelle der= ſeitherigen GasCommiſſion tretenden
Gas=Deputation unterſtellt; werden, welche =unter dem Vorſitz des Gr.
Ober=Bürgermeiſters oder eines Beigeordneten aus den Stadtvexordneten
Diehl L., Diehm, Merck und Wolfskehl beſtehen wird.
Mehrere
Retortenöfen. für Holzgasbereitung 'ſollen, dem Anträg des ſeitherigen
Vorſtändes der Fabrik entſprechend, zur Steinkohlengasbereitung umge=
ändert
werden. - In Folge des Antrags des Stadtverordneten Büchner
und Genoſſen; die Einſchränkung der ſeither- für die Stadtverordneten=
wahlen
beſtandenenj6 Bezirke auf vier, hät die Gr. Bürgermeiſterei zur
Vermeidung ſpäterer Beanſtandungen eine Anfrage über Fuläſſigkeit und
Ausführung dieſer Aenderung an das Gr. Kreisamt gerichtet.Dieſes
hat indeſſen erwidert, daß eine veränderte Bezirkseintheilung nur bei
einer Neuwahl der Stadtverordnetenverſammlung, welche durch die ihm
zuſtehende etwaige Auflöſung der Verſammlung. veranlaßt wäxe, zu=
gelaſſen
werden könne. Der Antrag wurde hiermit für erledigt erklärt.
Das. Schulgeld für denz Beſuch des=Seminars der höheren Mädchen=
ſchule
ſoll für Geſchwiſter die gleiche Ermäßigung=erleiden, wie bei den
übrigen ſtädtiſchen Schulen,ſo daß alſo für, das erſte Kinh. der polle
Betrag, für das zweite ¼ und für das dritte ¹⁄ desſelben zu entrichten
wäre. Eine Stiftung der verſtorbenen Dokothec=Georg daͤhier, aus
welcher zwei ledige, bedürftige und, gebrechliche Bürgerstöchfer; eme lebens=
längliche
Unterſtutzung von jährlich 109 Mark, erhaltey ſollen, wird unter
der Bedingung angenommen, daß die erforderlichen, bis jetzt noch nicht
nachgewieſenen Stiftungsmittel der Stadt zur Dispoſition geſtellt werden.
Das Gr. Ober=Conſiſtorium haf in einem an Gr. Kreisamt=gerichteten
Schreiben die Anſtellung eines Pfarramtscandidaten zzur Ertheilung des
evangel. Unterrichts an den ſtädtiſchen=Schulen verlangt=und dieſes An= damit motivirt, daß der dermalige Religionsunterxichk nach den
Aeußerungen der denſelben beaufſichtigenden Geiſtlichkeit und der Schul=
behörden
ungenügend ſei und der Natur der Sache nach jauchſ ungenügend:
ſein müſſe. Dieſes von Gr. Ober=Conſiſtorium direct an das Gr. zKreis=
amt
ergangene Schreiben iſt der Bürgermeiſterei zur Vernehmung. der
Stadtverordnetenverſammlung überſandt worden. Der Gr=Ober= Bürger=
meiſter
betonte, daß man ſ. Z. bei Schaffung=der Communalſchule aus:
Gründen der Parität von dem früheren=Princip, ſevang. Theologen1als
Lehrer zu verwenden, abgegangen ſel und daß man ſich hierbei ſeither wohl=
befunden
. habe= Vor zwei Jahren ſei bereits das Anſinnen an= die Schul=.
behörde geſtellt worden, einen evangeliſchen und einen katholiſchen Geiſtlichen
zur Ertheilung des Religionsunterrichts anzuſſellen. Dieſem Geſuch ſei jedoch
nicht entſprochen worden, weil der von den Lehrern ertheilte Religions=
unterricht
für durchaus genügend befunden worden ſei. Letzteres ſei
auch jetzt noch der Fall. Herr Decan Ewald, welchem die= Ueberwachung
des evangeliſchen Religionsunterricht zunächſt obliege habe noch in der
neueſten Zeit erklärt, daß er ſich in keiner Weiſe mißbilligend uber die
Ertheilung des Religionsunterrichts ausgeſprochen habe, im Gegentheil
demſelben alle Anerkennung zolle. Die von ihm vorgenommenen Prü=

[ ][  ][ ]

E 123

1225:

fungen hätten jedesmal die günſtigſten Reſultate geliefert. Auch bei den,
von Großh. Kreis=Schul=Commiſſion unter Mitwirkung der= Geiſtlichen
vorgeyommenen =gmtlichen Viſitationen hätten die Lehrer ungetheiltes
Lob erhalten. Die Ergebniſſe dieſer Prüfungen werden in einem=vors
liegenden=Auszüge aus den Viſitationsprotdkollen uls=güt,'ſehr guk und
ſelbſt. vorzuͤglich, bezeichnet. -Auch, bezüglich des=kathgtiſchen Religions=
unterrichts
habe: ſich: der katholiſche=Decan, auf Grund,derz von ihm
vorgenömmenen Viſitattonen in ganz. gleicher=Weiſe=ausgeſprochen, ein
Beweis, Ldaß ini ünſerer CCommunalſchule fük den Religionsunterkicht
Allex sgtthar; werde. suſeik deshalh;znicht=abzuſchen, warums der:
Religionsunterxicht jetzt auf einmal - ungenugend iſein ſolle- Nachdem
auch StadtverordickterDiehl L.iſich der Lehrer warm angenommen ſund:
hervorgehoben hatte, daß=er Großh==Kreisſchulinſpector, ſelbſt ein. Theo=
loge
, ſich ſtcz nur lohend= üher den, durch. dieſelben ertheilten Religions=
unterricht
ausgeſpkoͤchenzhabe, ſwurde das Verlangen des Großh. Ober=
Conſiſtoriums einſtimmig abgelehnt. Die Wahl der Steuer=Einſchätzungs=
Cömmiſſion füv 1881zwurde für die nächſte Sitzung zurückgeſtellt.
Die Gehaltsveihältniſſe verſchiedener Lehrer wurden nach Maßgabe des
Geſetzes "c vom März 1878 geregelt und ſodann die Zuſchüſſe der
Stadtkaſſe zu, der Armen= und der Hoſpitalkaſſe für 1879 feſtgeſtellt.
Dieſelben beträgen für erſtere ca. 96,,00 M., fur letztere ca. 34,000 M.
- Hierauf folgte geheime Sthung.
In der geſtern ſtättgehabten Generalverſammlung. der
Actionare der Gasfabrik wurde dem mit der Stadt abgeſchloſſenen
Vertrag behufs=Uebergangs des Gaswerkes an die Stadt Darmſtadt von
kommendem 1. Juli ab, die Zuſtimmung der Actionäre (mit 434 gegen
25 Stimmen) ertheilt. Dem bisherigen=Verwaltungsrathe und Be=
triebsvorſtaͤnde
, ſowie Herrn: Geh. Oberrechnungsrath Heß, welcher als
Bevollmächtigter der Actionäre die=Verhandlungen mit der Stadt ge=
leitet
und zum guten Ende geführt, wurde auf Antrag, des Hrn. Otto
Wolfskehl der Dank der Generalverſammlung ausgeſprochen.

- Für die Schüler der hieſigen Sonntagsſchulen war am Mittwoch
in Markworts Reſtauration ein großes Feſt veranſtaltet, bei welchem
einige kleinere Kinder mit Milch und Kuchen hewirthet wurden. Von
Erwachſenen waren außer verſchiedenen den höheren Ständen angehören=
den
Damen die Herren Hofprediger Bender und Grein, ſowie, der eng=
liſche
Geiſtliche anweſend.
Unſer rühriger Verſchönerungs=Verein, dem wir ſchon
ſo-manche Zierde unſerer Stadt verdanken, hat nunmehr die= Ver=
ſchönerung
des Mathildenplatzes in's Auge gefaßt und eine Preis= Con=
currenz
für bezügliche Pläne ausgeſchrieben (wie aus dem Inſexatentheil
unſerex geſtrigen Rummer erſichtlich).
52½
Aus Anlaß eines am verfloſſenen=Mittwoch= hier vorgekom=
menen
Falls iſt dem Polizeiaufſeher Gunder am Wooge ſeitens der Po=
lizeibehörde
die Verleihung von Nachen an junge Leute unter=16 Jahren,
welche ſich micht in Begleitung Erwachſener befinden, auf das Strengſte,
unterſagt worden. Ebenſo wurde von Großh, Polizeiamt angeordnet,
daß in der Mädchen=Schwimmſchule im Damenbade neben der Schwimm=
lehrerin
, Frau Gunder, für etwaige Vorkommniſſe auch ſtets eine oder
mehrere qualificirte Badedienerinnen zur eventuellen Hülfeleiſtung an=
weſend
ſein müſſen.
G Der äußere Verputz' Her Häuſer iſt in dieſem Jahre in vielen
Straßen unſerer Stadt in bemerkharem Förtſchritt, und gewinnen dadurch
namentlich die älteren=Stadttheile bebeutend an freundlicherem Ausſeher;
auch den Handwerkern jfaſt;aller Branchen iſt damit ein erwünſchter.
Verdienſt geſchaffen. Noch ein weiteres erfreuliches Zeichen an immer
mehr um ſich greifendem gutem Geſchmack iſt die Etablirung ſchöner
Schauläden; als ein ſolcher verdient der eben in Fertigſtellung begriffene
Doppelladen der Eiſenwaarenhandlung Bodenſtein und Hipp ( Nach=
folger
der altrenommirten Firma Jacob Scheid) anerkennend genannt
zu werden.
- Geſtern Morgen ereignete ſich in den Bahnhöfen hier ein höchſt
bedauerlicher Unglücksfall. Der Kutſcher des Gaſthofs Zur Traube=
hatte
auf dem Hotelwagen, deſſen Deck mit einer niederen Gallerie um=
geben
iſt; mehrere'ſchwere Koffer geladen, als dieſe Gallerie= brach und
ein Koffer auf den Kutſcher ſo unglücklich herabſtürzte, daß ein Arm
desſelbenvöllig zerſchmettert wurde.
[7, H. V.)
Die Beſucher ſowohl. Mitglieder des Vereins, als Nichtmitglieder
des am 27. in Friedberg ſtattfindenden Kirchengeſangfeſtes, genießen bei
den Eiſenbahnen eine Preis=Ermäßigung, nach welcher ſich die Hin= und
Rücktour in 3. Cl. Perſonenzug auf 2 M. 25 Pf. berechnet. Die er=
mäßigten
Preiſe= genießt man gegen Vorzeigung einer Legitimationskarte,
welche für Darmſtadt=bei Hrn. Miniſterial=Secretär Ewald, und für
Beſſungen bei Hrn. Oberlehrer Funk gratis zu exhalten ſind,
Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthüm
Heſſen in der. Woche vom 16. bis 22. Juni: Weizen: hierländiſcher
pro 100, Kilo M. 25.50 bis 26, ruſſiſcher M. 25 bis 26, ungariſcher
M. 27, amerikaniſcher M. 25.50.- Roggen: hierländiſcher M. 21 bis
22, ruſſiſcher M. 20.50. bis 21.- Gerſte: M. 19.50 bis 22.- Hafer
M. 14.50 bis 1650. pro 109 Kilo. 7Ochſen 1. Qual. M. 67-68, 2. Qual.

M. 62'bis 64. - Kühe 1. Qual. M. 58 bis 60, 2. Qual. M. 42.
bis 44 pro 50 Kilo. - Kälber: L.Qual. 50 bis 52 Pf.; 2. Qual.
44 bis:50 Pf,z.
Hämmel:.. Qual. 58 bis160 Pf.; 2. Qual.
44 bis 150 Pf. TlSSchweinerstrst6s Pfuͤpernts Kilor
5.Lbokkpos.
... (Zeitſcheifk ;r d. Landw,.V. viiG.HIas=
AoméſFekzugwbeim bs deülſchenlTür Afeſt. )l Der Turnaus=
ſchuß
hät bezüglichedes:Feſtzuges Zölgendes beſchlaſſer-1) Zu=dem Feſt=
zuge
, ſtellen ſich die Turner im.Achtexreihen auf. 2.Die Reihenfolge im
Büge ſt½folgende: Ehrengaͤſte; dis= außerdeutſchen Tuͤrner; die Kreiſe
deren Reihenfolge das Loosi=ergebenshat, hidi Zwarzſo=Oberweſer,
3.⁄e Provinz Sachſen, 6.Hannover-157Oeſterreich, 13. Thuringen,
14. Süchſen, 3. 3 Pommern, 2. Schleſien'ühs’Güdpofen, 8. Unierweſer
und Eins, 3. b Mark Brandenburg 4. Norden; ¾V=Oberrhein=12. Bayern,
11. Schwaben, 8. Niederrhein und=Weſtphälen,, L. Nordoſtenj-J. Mittel=
rhein
. Die Gaue ordnen ſich in Ihrem Kreiſe nachr dem Alphabet, der
Gau Frankfurt im Mittelrheinkreiſe=zuletzt; ebenfalls näch demr Alphübet
(der Ortsnamen) ordnen' ſich die Vereine: in den Gauen. Sind mehrere
Vereine in einem Orte, ſo beſtimmt das Alter der Vereine die= Rrijen=
folge
. Jedem Kreiſe, Gaue und Vereine wird=eine Taſel=mit= dem, Ra=
men
des Kreiſes Gaues und Vereies vorgetragen. 3) Um den= Ver=
kehr
unter den Lurnern und die Aufſtillung im Zuge zu exleichtern, ſoll
jeder Turner auf der linken Seite der Bruſt ein 1. g. Ortsabzeichen
tragen, beſtehend aus einem 2½ Em. breiten und 7. Em.= langen,, weiß=
ſeidenen
Band mit der Kreisnummer, dem Namen des Gaues= und des
Vereines (Ortes). 4) Nach. dem Eintritte in den Feſtplatz. verlaſſen die=
jenigen
Turner, welche die Freiübungen nicht mitmachen, den Zug=und,
begeben ſich auf die Gerätheplätze, während die Fahnenträger und ihre
Begleiter nach der Feſthalle ziehen, um dort ihre Fahnen abzugeben.-
Die Vollendung des Aufzugs verkündet ein Böllerſchuß. Der Befehl
Steht ſtilll und Ruht auslö erfolgt durch ein Geläute, welches mit=
telſt
6 um den Uebungsraum, vertheilten Glocken durch eine electriſche
Leitung von der Vorturnertribüne aus in Thätigkeit geſetzt wird. Zwei
kurz auf einander folgende Glockenſchläge auf der Vorturnertribüne be=
deuten
Gebet acht (auf die Vorturner oder den Leiter der Uebungen).
Die Ausführung der=einzelnen Bewegungen der Freiübungen wird
durch Fahnenſchwenken und durch einfache Glockenſchläge geregelt. 5)
2 Bollerſchüſſe verkünden den Beginn und den Schluß des Lurnens,der
einzelnen Kreiſe, Gaue und Vereine, des allgememen Kürturnens, wie
überhaupt jeder größeren programmmäßigen Uebungsablheilung. Den
Beginn der Tagesarbeiten am Vor= und Nachmittag, ſowie den Feier=
abend
. zeigen 3 Böllerſchüſſe anz 6) Das Turnen der Muſterriegen, zu
welchem ſich bis jetzt aus der Zahl der auswärtigen Feſtbeſucher 40
Riegen zu 23 Abtheilungen angemeldet haben, iſt nach folgenden Beſtim=
mungen
zu regeln: a. die Aufſtellung der Turnerabtheilungen geſchieht
am =Steigthurme; b. das Zeichen dazu gibt das electriſche Geläute.
Gleichzeitig wird am Steigthurm eine Tafelmit der Ordnungsnummer
derjenigen Turnerabtheilung, welche ſich aufzuſtellen hat, aufgezogen.
N. Fr. Pr.
Weltausſtellung in Melbourne.) Die Arbeiten der Com=
miſſionffür
die Melbourner Weltausſtellung nähern ſich, ſoweit ſie die
Vorbexeitung der deutſchen Abtheilung betreffen, ihrem Abſchluß. Die
Güter, welche deutſcherſeits zur Ausſtellung geſandt werden ſollen, ſind
zum größten Theil mit dem Dampfer,Curopal von Hamburg aus bereits
in See=gegangen; ein zweiter Dampfer,Protos, der Flensburger Dampf=
ſchifffahrts
=Geſellſchaft angehörig. wird Anfangs kommender Woche mit
dem Reſt der Ausſtellungsgüter die Fahrt antreten. Die Zahl der Ausſteller
iſt gegen die in Sidney vertretenen nicht unerheblich geſtiegen, nämlich
von, 723 auf 1080.- Dabei iſt die Betheiligung der einzelnen Firmen durch=
ſchnittlich
eine größere als im Vorjahr, ſo daß die Menge der zur Schau
zu ſtellenden deutſchen Güter,mehr als anderthalbmal ſo groß ſein wird,
als in Sidney. In den verſchiedenſten Richtungen hat der Reichscommiſſär
die in Sidney geſammelten Erfahrungen verwerthen können, ſo daß anzu=
nehmen
iſt, daß unſere Induſtrie ſich in einem weit vollſtändigeren Bild
als in Sidney wegen der Kürze der Friſten möglich war, in Melbourne
darſtellen wird. Auch in dem Perſonal der Commiſſion hat eine Erweite=
rung
und Vervollſtändigung ſtattgefunden, indem das Secretariat in zwei
Richtungen, die mehr techniſch=wiſſenſchaftliche und die bureau=techniſche,
geſpalten worden iſt. Als wiſſenſchaftlicher oder erſter Secretär iſt in
Herrn Dr. Seelhorſt, der bereits auf mehreren Weltausſtellungen mit Er=
folg
für das deutſche Reich und für Bayern gewirkt hat eine vorzügliche
Kraft gewonnen worden. Dr. Seelhorſt iſt, wie der Reichsanz. hört,
in Berlin eingetroffen, Um in ſeine Functionen eingeführt zu werden. Als
Leiter des Bureau's wird der Geh. Kanzleiſecretär aus dem Handels=
miniſterium
, v. Dobrogoiski, den Reichscommiſſär begleiten. Vorkehrungen
ſind getroffen, die Aufſtellung der Ausſtellungsbehälter und Güter ſo=
wohl
als die künftige Ueberwachung derſelben in möglichſt praktiſcher Weiſe
bewirken zu können. Auch iſt vorgeſehen, daß den Ausſtellern in regel=
mäßigen
Zeitabſchnitten Bericht über den Stand ihrer Angelegenheit zugeht.
(N. J. P.)
Tages'= Kalender.
Samstag 26. Juni: Sommer=Caſino des Bürger=Vereins.
Sonntag 27. Juni: Großes Concert. im Karlshof.
Contert im Lud=
wigsbahnhof
=Hotel.

[ ][  ]

R.
1226
Vermiſchtes.
(Die Lotterien.) Die alten Deutſchen tranken nicht nur gern, ſie ſpielten
auch gern. Es ſcheint, als ob zuweilen ein Erbübel einer Nation wieder auftaucht.
Wenigſtens iſt ſeit Jahrzehnten nicht ſo viel in Deutſchland geſpielt worden als
jetzt. Nicht an die Geldſpiele in Stadt und Land, nicht an den Totaliſator auf der
Rennbahn, nicht an das Börſenſpiel, nicht an die Prämien= und Loosanleihen
von Staaten und Städten wollen wir erinnern. Gegen die Lotterieanleihe,
deren erhebliche Coursſteigerung für ihre Veliebtheit oder vielmehr für die Ge=
winnſucht
des Publikums ſpricht, läßt ſich mancherlei einwenden, aber ſie mun=
tert
den Trieb zur Capitalanſammlung auf, und da einmal die Menſchen das
Glucksſpiel lieben, ſo iſt es beſſer, ſie geben ſich einem ſolchen hin, bei welchem
ſie Capital und Zinſen wiedererſtattet erhalten, als den gewöhnlichen Geldlotterien,
wo ſie es meiſt ganz verlieren. Schlimm iſt es ſchon, daß die Looſe vieler
Staatslotterien, an deren Aufhebung man unter den obwaltenden Verhältniſſen
nicht mehr denkt, mit Agio verhandelt werden. Noch niemals waren die Looſe
ſo vergriffen; wie jetzt, da der Spielteufel alle Stände ergriffen hat. Da
oft über die Verhältniſſe, oft mit fremdem Gelde, oft mit betrügeriſchen An=
theilſcheinen
geſpielt wird, ſo iſt der wirthſchaftliche und moraliſche Schaden
dieſes Lotterieſpiels nicht unbeträchtlich. Geradezu ein Unfug aber wird mit
einer Anzahl anderer Lotterien getrieben, und die Behörden ſollten mit ihrer
Conceſſion etwas vorſichtig ſein. Seit der Schillerlotterie ſeligen Angedenkens
ſind noch niemals ſolche Maſſen fragwürdiger Werthgegenſtände in den weiten
Canal der öffentlichen Verlooſung geleitet worden. Der ehrwürdige Kölner
Dombau iſt längſt nicht mehr der einzige ſtändige Gaſt in den Spielplakaten
der Wirthshäuſer und Cigarrenhandlungen. Silberlotterien, Induſtrielooſe,

123
neuerdings die umfängliche badiſche Verlooſung mit Gewinnen , im Werthe
von u. ſ. w.., Kunſtausſtellungs=, Thierſchau, Pferde=, Vögel=, Hundelooſe,
Ausſpielungen von Möbeln, Gemälden, von allen möglichen Dingen werden
angeprieſen. Es gibt kaum noch ein öffentliches Vergnülgen, kaum einen Ver=
ein
, kaum eine Ausſtellung, ganz abgeſehen von den Wohlthätigkeitslotterien,
ohne daß das Spiel zur Verbeſſerung der Vermögenslage hinzugezogen wird.
Schließlich iſt das Angebot doch ſtärker geworden als die ſtarke Nachfrage, und
viele Lotterien ſchleppen ſich Jahre lang hin und bleiben mit Tauſenden von
Looſen ſitzen, welche dann das Comits= um zum Abſchluß zu kommen, ſelbſt
ſpielt. Die Enttäuſchungen ſind mannigfaltig. Die Hauptgewinner von Silber=
gegenſtänden
, Equipagen mit Pferden u. ſ. w. erfahren plötzlich, daß die an=
geprieſenen
Gewinne kaum die Hälfte oder das Drittel des Werthes haben,
den man ankündigte, und wer nichts gewinnt, iſt oft glücklicher als die Menge
mit rgendwelchem Schund bedachter Gewinner. Schließlich iſt es noch das
Beſte, daß dieſe Art Gluckſpiel ſich allmälig ſelbſt discreditirt. Rechnet man
aber zuſammen, welche Unmaſſe von kleinen Capitalien, verlorener Zeit, un=
nützer
und unproductiver Thätigkeit bei ſolchen Gelegenheiten verſchlungen
werden, ſo ergibt ſich, daß es ſehr nützlich wäre, dieſen Lotterieſchwindel mög=
lichſt
zu beſchränken. Dieſe Spiele ſind nicht edel, es geſchieht nichts für das
Vaterland, dum Judere videmur, ſie ſind nur dazu angethan, den einzig
richtigen Aufſchwung des Nationalwohlſtandes durch Fleiß und Arbeit, durch
Sparſamkeit und geſunde Anlage des Capitals zu ſchädigen.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 43½ Pf
2 Frankenſtücke 16 M. 16-2 Pf. Dallars in Gald 4 M.4-2V.

Getauſte,
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. Juni: dem Schloſſer Karl Dern ein
S. Karl Arthur Friedrich Lebrecht; geb. 29.
Februar.
Eod.: dem Reallehrer Jakob Philipp Heinrich
Völſing ein S. Philipp Albert; geb. 27. März.
Den 19. Juni: dem Mechaniker Karl Klump
eine T., Anna Martha Eliſabeth; geb. 26. März.
Eod.: dem Schriftſetzer Wilhelm Seckler ein S.,
Wilhelm; geb. 14. Juni.
Den 20. Juni: dem am 1. Okt. 1879 verſtor=
benen
Großh. Pfarrer Friedrich Jakob Flick eine
T., Antoinette; geb. 25. Mai.
Eod.: dem Lapezier Friedrich Chriſtian Fey
eine T., Anna Katharina; geb. 16. Mar.
Eod.: dem Bäckermeiſter Martin Bock ein S.,
Andreas; geb. 22. Mai.
Eod.: dem Reſtaurateur Georg Götz ein S.,
Friedrich Otto; geb. 5. Mai=
Eod.: dem Schmied bei der Heſſiſchen Ludwigs=
bahn
Jakob Götz eine T., Anna Chriſtina; geb.
26. Mai.
Eod.: dem Bierbrauereibeſitzer Chriſtian Hein=
rich
Orlemann ein S., Chriſtian Georg; geb. 3.
Juni.
Eod.: dem Steinhauer Leopold Dauer ein S.
Adam Georg; geb. 9 März.
Eod.: dem Schreiner Johann Anton Schuch=
mann
eine L., Anna Dorothea; geb. 24. Mai.
Eod.: dem Lackierer Karl Ferdinand Hieronymus
Sch

Eod.: eine uneheliche T., Maria Eliſabeth; geb
9. Juni.
Den 23. Juni: dem Bäckermeiſter Ludwig Lautz
ein S., Karl Ludwig; geb. 4. Juni.
Eod.: dem Bäckermeiſter Heinrich Darmſtädter
ein S., Heinrich Adam; geb. 2. Mai.
Den 24. Juni: dem Schuhmachermeiſter Guſtav
Ruhl eine L., Anna; geb. 7. Oct. 1879.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Juni zu Mainz: der Gürtler Chriſtian
Lippert und Ottilie Diehl.
Den 19. Juni: der Schuhmacher Georg Wacker
und Margaretha Stein.
Den 20. Juni: der Hofſchneider Friedrich Schar=
mann
und Louiſe Höcker.
Eod.: der Dachdeckermeiſter Georg Keller und
Anna Pfeiffer.
Den 21. Juni: der Großh. Kreisaſſeſſor zu =
dingen
Dr. Georg Emmanuel Freiherr von Wede=
kind
und Emilie Nöllner.
Den 22. Juni: der Banlbeamte Karl Eberhard
Guſtav Wilhelm Ihrig und Maria Conzen.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. Juni: der Rentner Leonhard Germann,
ein Wittwer, 87 J. alt, ſtarb 16. Juni.

Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
79 J. alt, ſtarb 18. Juni.
Eod.: der Hauptzollamtsaſſiſtent Heinrich Erb, alt, ſtarb 20. Juni zu Kehl.
84 J. alt, ſtarb 18. Juni.
Albert Faillard, 49 J. alt, ſtarb 20. Juni.
Warnecke, 60 J. alt, ſtarb 20. Juni.
Eod.: der Rentner David Schweißguth, ein
Wittwer. 28 J. alt. ſarb 20. Juni.-

Den 20. Juni: der Großh. Diſtrictseinnehmer) Eod.: Antonie, geborne Guerdan, Ehefrau des
i. P. Rendant Eduard Theodor Ludwig Jager, Hauptmanns und Compagniechefs Friedrich Wil=
gelm
Schenck zu Kehl, 31 J., 4 M. und 25 T.
Den 24. Juni: der Kaufmann Bernhard Nilo=
Den 21. Juni: Pauline Faillard, geb. Metz, laus Pauls, ehelich lediger S. des verſt. Dr. med.
Wittwe des zu Rinteln verſtorbenen Rentmeiſters Heinrich Pauls, 50 J. alt, ſtarb 21. Juni.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Juni: der Rentner Heinrich Philipp! Den 23. Juni: Eleonore Schraudt, ledig, 70 J.
alt, ſtarb 20. Juni.
Eod.: Katharina Hildenbeutel aus Heppenheim,
A. d. B. 22 J. alt. Karb 21. Juni.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
5. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
98.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 13 Uhr: Herr Miſſionsprediger Gold=
ſtern
von Wiesbaden.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.

Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.

Im ſtädtiſchen Armenhaus:
In der Militürkirche:

Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.

Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald.
Sonntag den 4. Juli wird in der Hofkirche das heilige Abendmahl gehalten. Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 5 Uhr: Beichte.
6. Sonntag nach Pfingſten.
Großes Gebet.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 5 Uhr: die letzte Stunde des großen Ge=

Um 6 Uhr: Zeierliche Eröffnung des großen
Gebetes.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: hl. Meſſe.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

betes, hierauf Prozeſſion und To Deum.
Den Freitag Abend um ½7 Uhr iſt Andacht.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre.
Anmerk.: Montag den 28. Juni (von 10-1 und von 3-6 Uhr) Wahl zur Ergänzung der
evang. Kirchenvertretung.
Church of England dervice in the Hof-Kirche.
Br gracious pormission of H. R. H. the Grand Duko.
Sunday June 27 th. Holy Communion at 8. Horning Prayer at 11.30.
Evening Prayer at 6.30.
Tuesday June 29 th. Morning Prayer and Holy Communion at 1030.

E iday Julv 2th. Morning Prayer et 10.30.

J. J. M. Cunynghame Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckeret.