10
Hoc
h13
gnen
gehuge.
143.
Jahrgang.
„
14
AALU
BB ½. U
1.
4
4
G ne.
143.
Jahrgang.
Wonementgpreis
viertelſährlich 1 Mark 50 Pf. unck.
Bringerlohn. Auzwärz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quartal inck Poſtauffchlag
„ lSrag= und Anzeigebkaft.
Mit der Sonntags=Beilage:
10
PEUſlellty zenterhutluagoolhal.
Iunſerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18. ſowie auswärtz
von allen Annoncen=Erbeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmllicher Behörden.
N102.
Freitag den 28. Mai.
1860
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Philipp Lehr von Großh
Amtsgericht Darmſtadt L. als Nachtwachemann eidlih verpflichtet wurde.
Beſſungen, den 26. Mai 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
4920)
Nohl.
4923) Anfang Juni erſcheint und iſt
durch jede Buchhandlung zu beziehen:
Der
Polniſche Kriegsſchauplatz.
Militäriſch=geographiſche Studie
von
Sarmailous.
4921) In dem Konkursverfahren über
das Vermögen des Fuhrmanns Heinrich
Herche zu Darmſtadt iſt zur Legung und
Abhör der Schlußrechnung des Verwalters
Termin auf:
Samstag den 12. Juni 1880,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großh. Amtsgerichte I. hier (Zimmer,
Nr. 3) anberaumt.
Darmſtadt, den 22. Mal 1880.
Die Gerichtsſchreiberei
Großherzoglichen Amlsgerichts Darmſtadt I.
E Kümmel.
Gras=Verſteigerungen.
Das diesjährige Heugras von den
Domanialwieſen und den Hofheimer Hoſpital
wieſen der Großherzoglichen Oberförſterei
Gernsheim wird in folgenden Terminen
öffentlich verſteigert:
1) Montag den 7. Juni, Vorm. 9½ Uhr,
auf dem Gemeindehaus zu Biebesheim:
464 Morgen (116 Hectare) der
Luſt=
häuſer= und Wörthwieſen.
2) Dienstag den 8 Juni, Vorm. 9½ Uhr,
auf dem Gemeindehaus zu Groß=
Rohrheim: 416 Morgen (104 Hectare
der Hammerau= und Schenkenwieſe.
3) Dienstag den 8. Juni, Nachm. 4 Uhr,
auf dem Gemeindehaus zu Gernsheim:
52 Morgen (13 Hectare) der
Roſen=
garten= und Brückelswieſe.
4) Mittwoch den 9. Juni, Vorm. 11 Uhr,
bei Hoſpital Hofheim: 24 Morgen
166 Hectare) der Hoſpitalwieſen.
5) Mittwoch den 9. Juni, Nachm. 2 Uhr,
auf dem Hof Waſſerbiblos: 96 Morgen
24 Hectare) der Hof= u. Haſenwieſen.
Anmerkung: Bei ungünſtigem Wetter/
werden die Verſteigerungen Ord.=Nr. 4 u. 5
in dem Gemeindehaus zu Crumſtadt
abgehalten.
Gernsheim, den 24. Mai 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Gernsheim.
4922)
Pfannſtiel.
Leilgebotenes.
Inſellen Mlnel,
ſicher wirkend gegen Motten, Wanzen ꝛc. ꝛc.
Friedr. Schaeſor,
3610)
Ludwigsplatz 7.
4682) Schmiedeiſerne Bügeleiſen
und Stähle ſind billig zu haben.
Jac. Jacobi, Schützenſtraße 21.
4481) Die Ernte von 2 Morgen ewigem
Klee iſt für dieſes Jahr zu verkaufen.
Nüheres Rheinſtraße 25 im Magazin.
Reine OlivenölSeiſe
von Struve & Co., im heiligen Lande,
deutſche Colonie Haifa, am Fuße des
Carmelgebirges.
Dieſe Seiſe iſt als Toilettenartikel abſolu
reines Fabrikat. Sie iſt aus reinem Olivensl
gemacht und wirkt infolge deſſen angenehm
erweichend und heilend auf die Haut, befreit
und behütet ſelbige vor Ausſchlag und
Schuppen. Für die Kinderſtuben hat dieſe
Seife ihresgleichen nicht. — Niederlage bei
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
4215)
4900) Ein wachſamer, ſehr hübſcher Hund,
kl. Race, wird abgegeben. Wo? bei der Exp
Erſtes Heſt:
Der nordpolniſche Kriegsſchauplatz.
Zweites Heft:
Der ſüdpolniſche Kriegsſchauplatz und
Operationsſtudien
lerſcheint Ende Juni d. Jy.
In der obigen Studie verbirgt ſich unter
dem Pſeudonhm Sarmaticus eine militariſche
Autorität. Dieſelbe verfolgt den Zweck, die
Aufmerkſamkeit der deutſchen und
öſter=
reichiſchen Armeen auf ein im hohen Grad
wichtiges, bisher aber ſtark vernachläſſigtes
Kriegstheater zu lenken. Sie macht den
Verſuch, einige Klarheit über jene öſtlichen,
uns gewöhnlich ein unbehagliches Grauen
einflößenden Grenzlande zu verbreiſen.
Der Preis eines Heftes bei einem
Um=
fange von ca. 11 Bogen gr. 80 wird etwa
2 Mark ſein.
Hannover.
Helwing'ſche Verlagsbuchhandlung.
Th. Birneſſer,
5
Elfenbeingraveur,
Louiſenſtraße 20, Seitenbau, part.,
empfiehlt ſich den geehrten Herrſchaften in
Anſertigung aller erdenklichen Arten von
Schnitzwerken in Elfenbein u. Knochen
in ſolider, eleganter Ausſtattung zu billigſt
geſtellten Preiſen. Auch übernimmt derſelbe
alle im Graveurfache vorkommenden
Reparaturarbeiten, wie das Einziehen von
Broſchenadeln ꝛc.
4809 Wegen Wegzugs von hier werden
Soderſtraße 55 1. St. ſämmtliche, erſt
kürz=
lich von Herrn Hoftapezier L. Alter
ge=
kauften Möbel billig abgegeben.
271
102
BTAAON
GGIOON
(Gelegenheitskauf.)
Eine Partie ſeine Blumenzweige H.
Eins =arte tems vlumenzWelgs ah.
Eine Partie feine Blumenzweige H.
Elns ;artie tenns vmenzWelge a z.
I.
L.
OGL½-
19 L½
- Pf.
30 Pf.
53
Ae IEGUL EM=
Feinſten reinſchmeckenden
Tafelhonig
in Gläſern und Anbruch zu ſehr billigen
Preiſen empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
3614)
2378)
oelkarben,
Asphall, Copal- a Damarhack,
Leinél-Firuiss. Terpenthu-ool
d. Pinsel
empfiehlt in beſter Waare
Carl Watzinger.
Louiſenplatz 4.
4726) Im Beſitze einer größeren directen
Sendung
Familie-Messbee
Gesalzen amerik. Ochsenſleisch
1. Qualität.
per Pfd. 40 Pf., bei Abnahme von ganzen
Original=Stückeu circa 8 -10 Pfd. billiger,
empfiehlt
Obergaſ
H. daal, Nr. 1.
4901) Zwei große Tiſche, für Wirthe
geeignet, zu verkaufen. Zu erfr. in der Exp.
4924) Ein großer, noch wenig gebrauchter
weißer Kinderwagen nebſt hohem
Kinder=
ſtühlchen wird billig abgegeb. Friedrichſtr.9.
4925) Eine fette Kuh und 5
Einleg=
ſchweine ſind zu verkaufen.-
Hof Hopfengarten.
Vermiethungen.
4836) Promenadeſtraße 37
der 3. Stock, freundl. Logis von 7
Zim=
mern mit Zubehör, vom 1. Auguſt an zu
vermiethen. Näheres daſelbſt parterre.
4926) Kiesſtraße Nr. 3 ein Logis
zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
2383) Das Bohnen und Anſtreichen
der Fußböden beſorgt
Ludwig Wenz,
Klesſtraße 5.
Beſtellungen nimmt auch Herr Carl
Watzinger an.
Spedialarat Dr. Rod. Hoyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt aud
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(534
4928) Ein füchiges Madchen, das
ſelbſtändig kochen kann, wird auf
Jo=
hanni geſucht. Näh. im Verlag d. Bl.
4929) Ein Mädchen ſucht Beſchäftigung im
Flicken u. Stopfen. Schloßgaſſe 12, 2 Tr.
4950) Ene ordentliche Lauffrau
geſucht Wo? ſagt die Expedition.
4927) Unterzeichnete empfiehlt ſich im
Anſtreichen von Fußböden ꝛc. Gefl.
Aufträge bitte große Ochſengaſſe 34 bei
C. Hopp abzugeben.
5½
825
1221
19
4820) Mit den beſten Zeugniſſen von
Mainz zurückgekehrt, empfehle ich mich den
geehrten Frauen beſtens.
Auguſte Herwegh Wtwe., Hebamme,
— Gartenſtraße 13.
4870) Ein jung. Mann, welcher ſeine
Lehrzeit in der Eiſenbranche, beſtanden,
wünſcht zur weiteren Ausbildung baldiges
Engagement. - Branche einerlei: gegen
kleines Salalr.- Offerten unter JL4870
an die Expedition d. Bl.
3764) Offene Lehrſtelle bei
Juweller Carl Müller.
4931) Geſu cht
eine Wohnung von 5 Zimmern mit Zubehör
in der ob. Eliſabethenſtr. oder nächſter Nähe.
Offert m. Preisangabe unt. R4931 a. d. Exp.
4932) Wohnungs=Geſuch
von 5 Zimmern nebſt Gartenantheil u. ſonſt.
Bequemlichk für eine einzelne Dame. Bel Etage
bevorzugt. Schriftl Off. unt. MP4932a. Exp.
4933) Ein gebrauchter, aber noch vollſtändig
gut erhaltener Zimmer=Douche=Apparat,
möglichſt neueſter Conſtruction wird billig
zu kaufen geſucht. Annaſtraße 44 parterre.
⁵5
qul
[ ← ][ ][ → ]M 102
1013
mit ſämmtlichen vom 15. Mai ab hier abgehenden und ankommenden Eiſenbahnzügen
10 Pfg, wie Uhrenfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pig.
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Frima neue Hatjes Häringe
per Stück 12 Pfg.
Emanuel Fulld.
4934)
Bürger=Verein.
Sountag den 30. Mai, Nachmittags 4½ Uhr:
im Vereinsgarten,
ausgeführt von der
Cäpelle des 2. Großh. Heſſ Pragoner=Regiments Nr. 24.
4935)
Die Vergnügungs=Commiſſion.
4
H a u ſ e k
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
neu Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Heustadt,
Prase.
iger von
äoht obines. & ostind.
Thze's
in verſchiedenen Qualitäten.
Carl Watzingor
Thee= amp; Droquenhandlung,
5513 Louiſenplatz Nr. 4.
oiener Billerwasser.
Gunyadi Janos Bitterquelle)
deſſen Wirkſamkeit nach Analhſe des Herrn
Profeſſor Juſtus von Liebig alle anderen
Bitterwaſſer übertrifft, iſt in friſcher Füllung
direct von der Quelle eingetroffen.
Emanuel Fuld,
2662)
Kirchſtraße.
Haiseröl
in jeder Quantität per ¼ Liter 16 Pfg.
Emanurt Zuld.
3
5
4 60une,
gebraucht, zu kaufen geſucht. Adreſſen und
Preis an die Exp. d. Bl.
2 (Fin feineres Hausmädchen, wel
C0
ch.s perfect waſchen, bügeln und
nähen kann, wird geſucht.
Näheres bei der Expedition.
Empfehlung.
Ich bringe das Aufdämpfen von
Bett=
federn in und außer dem Hauſe in gefl.
Erinnerung.
M. Enaux, Schloßgraben 3.
4884) Ein Mädchen, welches zu Hauſe
ſchlaf. kann ſicht Stelle. Schloßgaſſe 12 2 Tr.
8
für ſämmtliche
Anhoneel
exiſtirende
Zeitungen der Welt befördert zu den
günſtigſten Bedingungen die Central=
Annoncen=Exped. von G. L. Daube.
&E Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30
4939) Der Schreibmeiſter Gander aus
Mainz. befindet ſich gegenwärtig wieder in
Darm=
ſtadt, um, gleich wie ſeit einer langen Reihe von
Jahren, am 31. dſs., auf's Neue einen Curſus
ſeines erfolgreichen Unterrichts zu veranſtalten.
Wie aus den einſtimmig rühmlichſten
Empfeh=
lungen in öffentlichen Blättern hervorgeht, hat
Hr. Gander in Stuttgart, Ulm, Karlsruhe,
Tübingen und der Nachbarſtadt Heidelberg,
mittelſt ſeiner rationellen „Schreiblehrmethode:
die glänzendſten Reſultate erzielt, und iſt es in
der That zum Erſtaunen, mit welcher
Leichtig=
keit und techniſchen Fertigkeit, derſelbe die
ſchlechteſte, oft nicht zu dechiffrirende Handſchrift,
zu einer geſchmeidigen, ſchönen Schrift umwandelt,
ſo daß Terjenige, welcher zu einer ſo raſchen
Umwandlung gelangt, kaum weiß, wie es
ge=
ſchehen iſt.
Eine weitere Darlegung ſeiner
Lehrmethode dünkt uns überflüſſig; die mittelſt
derſelben alljährlich (ſeit 1857 hier) erzielten
Re=
ſultate, ſind zur Genüge bekannt.
nihnb
w
en
An
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 28. Mai.
- Das Großh. heſſ. Regierungsblatt, Beilage Nr. 15. vom
25. Mai enthält: 1) Bekanntmachung der Ergebniſſe der Verwaltung der
Civildiener=Wittwenkaſſe von den Jahren 1877, 1878 und 1. Quartal
1879. - 2) Ueberſicht der für 1880 von Großh. Miniſterium des Innern
und der Juſtiz genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von
Communalbe=
dürfniſſen in den Gemeinden des Kreiſes Worms. - 3) Ermächtigung
zur Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens. - 4
Ordensver=
leihung. - 5) Concurrenz=Eröffnungen.
R. Strafkammer l. Sitzung vom 27. Mai. Heute wurden
folgende Sachen abgeurtheilt. 1) Unterſuchung gegen den früheren
Ge=
meinde=Einnehmer Adam Spilger III. von Bonsweiler wegen Vergehens
im Amte. Am 28. Juli v. Js. wurde der Angeſchuldigte viſitirt, und
es ſtellte ſich heraus, daß über 1400 M. in ſeiner Kaſſe fehlten. Er
ſteht wegen Unterſchlagung vor Gericht, und wird in eine
Gefängniß=
ſtrafe von 5 Monaten verurtheilt. Vertheidiger Rechtsanwalt
Oppen=
heimer. 2) Ferdinand Hermann von Offenbach ſteht wegen Vergehens
gegen die Sittlichkeit in Unterſuchung; da der Gerichtshof nicht die
Ueberzeugung gewinnen konnte, daß er die Erkenntniß der Strafbarkeit
ſeiner Handlung bei deren Begehung beſaß, wurde er freigeſprochen.
Vertheidiger Rechtsanwalt Pfaff. 3) Fünf Buben von Griesheim
wer=
den wegen ſtrafbaren Eigennuzes - weil ſie Kugeln geſucht - in je
2 Tage Gefängniß verurtheilt. 4) Durch Urtheil Großh.
Schöffenge=
richts Langen wurde Seb. Anthes 11. von Sprendlingen in eine Strafe
von 10 Tagen Gefängniß und 33 der Koſten, ſowie in 25 M. Buße an
Phil. Stamm verurtheilt. Gegen dieſes Urtheil wurde Appellation
ver=
folgt und werden heute die Verhandlungen wieder aufgenommen. Der
Gerichtshof beſtätigte das Urtheil erſter Juſtanz und verurtheilte den
1014
R 102
Anthes auch in die Koſten zweiter Inſtanz. Vertheidiger Rechtsanwalt
Schmeel. 6) Ein weiterer Fall betrifft die Verausgabung eines falſchen
Zehnpfennigſtücks. Die Einziehung wurde beantragt und verfügt.
- In Betreff der diesjährigen Exercitien im Regiment und
in der Brigade, ſowie der darauf folgenden Manöver der
Truppen=
theile der 25. Diviſion iſt Folgendes beſtimmt: Das Regiment Nr. 115
wird vom 27. Auguſt bis incl. 1. September bei Darmſtadt, das
Re=
giment Nr. 116 vom 21. bis incl. 26. Auguſt bei Gießen, das
Regi=
ment Nr. 117 vom 26. bis inel. 31. Auguſt bei Mainz. das Regiment
Nr. 118 vom 27. Auguſt bis incl. 1. Sept. in Rheinheſſen, das
Dra=
goner=Regiment Nr. 23 vom 17. bis incl. 28. Auguſt bei Babenhauſen
und das Tragoner=Regiment Nr. 24 vom 19. bis incl. 30. Auguſt bei
Darmſtadt exerciren. Die 49. Inf.=Brigade übt vom 3. bis incl.
10. September theils bei Darmſtadt, theils im Terrain bei Darmſtadt,
die 50. Infanterie=Brigade vom 2. bis incl. 8. September in
Rhein=
heſſen. Die 25. Cavallerie=Brigade hält vom 1. bis inel. 6. September
Brigade=Uebungen bei Darmſtadt ab. Die Detachements=Uebungen der
combinirten 49. Infanterie=Brigade finden in der Zeit vom 11. bis inel.
14. September mit 2 Biwaks der Vorpoſten ſüdlich der Modau und im
Odenwalde, die der combinirten 50. Inſanterie=Brigade vom 10. bis
incl. 13. September ebenfalls mit 2 Biwaks der Vorpoſten in Rh
in=
heſſen, zwiſchen Bingen und Oppenheim ſtatt. Am 16., 17. und 18.
September werden Feldmanöver der Diviſion in 2 Abtheilungen
gegen=
einander, mit 1 Biwak des Ganzen und 2 Bivaks der Vorpoſten auf
der Linie Groß=Gerau-Darmſtadt-Groß=Umſtadt, und am 20., 21.
und 22. September Manöver der vereinigten Diviſion gegen einen
mar=
kirten Feind in der Gegend Groß=Umſtadt-Reinheim-Dieburg-
Baben=
hauſen mit einem Biwak der geſammten Diviſion abgehalten werden.
W. Z.)
Am Mittwoch Abend las Fräulein Natalie Köhler in dem
großen Saale des Gymnaſiums des Sophokles „Oedipus auf
Ko=
lonos1. Wenn eine Dame, der nicht, wie uns Männern, in
ſieben=
jähriger Schulpraxis der griechiſche Laut eingeprägt wurde, den Sopho= überhaupt zu leſen vermag, dann iſt es ſchon wunderbar. Fräul.
Köhler überraſchte uns aber durch einen ſo ſorgfältig ſtudirten Vortrag.
daß wir ihr eine Hochachtung zollen müſſen, wie einem philologiſch
gebildeten Künſtler. Sie beſitzt eine große, volltönende Altſtimme mit
einem Umfang von 8 bis F, d. i. beinahe zwei Octaven. In dieſem
Nahmen hat ſie alle Töne durch ſorgfältige Uebung ſo ausgeglichen,
daß ſie ſowohl die untere wie die obere Octave mit Leichtigkeit beherrſcht
und von einer zur anderen überzugehen vermag. Sie ſprach den
Oedi=
pus, den Chor, Kreon und Theſeus in der unteren Octave von 8 bis as!
den Polyneikes, Antigone, Jsmene in der oberen Octave von g1 bis k3.
Jene vier Geſtalten unterſchied ſie wieder durch tiefere, mittlere und
höhere Lage und und ebenſo dieſe; ſo daß Oedipus die tiefſte, Jsmene
die höchſte Stufe einnahmen. Es kamen ſomit auf jede Geſtalt nur
5—6 Töne; das war an ſich etwas eng. Weil aber die mehreren Stimm=
Gruppen ſich zu dem großen Geſammt=Accord aufbauten, machte das
Ganze elnen wirkungsvollen Eindruck. Der Stimmlage entſprechend,
war dann auch die Charakteriſtik der einzelnen Perſonen. Oedipus in
der tiefen Lage ſprach am langſamſten, bedächtigſten, Theſeus in
hö=
herer Lage ſchneller, energiſcher, Jsmene in der höchſten Lage am
ſchnell=
ſten und zarteſten. So gab dies ein nach allen Seiten hin durch Ton
und Bewegung charaktervolles Bild. Herr Scheld, Hofmuſiker unſeres
Theaters, ſpielte die Muſik von Mendelsſohn, dazu. Mendelsſohns Muſik
iſt für Chor und Orcheſter gedacht, für lange, gezogene Löne. Die
laſſen ſich auf dem Clavier nicht wieder geben. Herr Scheld hatte
des=
halb für einzelne Stücke das Harmonium gewählt. So ward auch
hier=
mit eine Abwechſelung geboten, die Monotonie verhütete. Die Zuhörer
folgten mit großem Intereſſe dem zweiſtündigen Vortrag und dankten
der Künſtlerin am Schluſſe mit großem Beifall. Am nächſten
Diens=
tag wird Fräul. Köhler des Sophokles „Antigoner lefen.
HB.)
- Stand der Darmſtädter Volksbankam 80. April 1880.
Activa. Kaſſebeſtand 20113 M. 8 Pf. Mobilien 2677 M.
50 Pf. Vorſchuß= und Debitoren=Conto 1122837 M. 43 Pf.
Wech=
ſel=Conto 173,703 M. 55 Pf. Effecten=Conto 73.255 M. 53 Pf.
Ver=
waltungskoſten 5097 M. 39 Pf. Haus= u. Immobilien=Conto 98,498 M.
31 Pf.
Paſſiva. Zinſen=Conto 1172 M. 87 Pf. Dividenden=Conto
6046 M. 30 Pf. Reſervefonds=Conto 48574 M. 70 Pf. Gewinn=,
Reſerve= und Deleredere=Conto 21,128 M. 21 Pf. Stammantheile
484,925 M. 89 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc. 935,334 M.
82 Pf. Umſchlag im April 258,855 Mark.
— Auf der Ausſtellung in Sydney wurden in der Lederbranche mit
dem 1. Preiſe ausgezeichnet die Firmen: C. Heyl in Worms (
Kalb=
leder, Leim und Degras), Doerr und Reinhart in Worms (
Kalb=
leder), Mayer, Michel und Denninger in Mainz (Leder (Maroccoh,
S. Wolf in Mainz (Schuhwaaren). Die Firma C. Freudenbers
in Weinheim erhielt für Kalbleder pp. den 2. Preis.
Die Stadt Mainz hat mit der Uebernahme des Theaters in
ſtädtiſche Regie in Folge des Rücktritts des Directors Deutſchinger ein
ſchlechtes Geſchäft gemacht. Die wenigen Monate, welche das Theater
unter ſtädtiſcher Verwaltung erlebte, haben ein Deficit von 39724 M.
9 Pf. verurſacht und wird dieſe Summe in der demnächſtigen
Stadt=
verordnetenverſammlung genehmigt werden müſſen. — Die Fabrikation
der Conſerven in der kgl. Conſervenfabrik iſt nunmehr wieder
ein=
geſtellt worden, da nur ſo viel Conſerven angefertigt worden ſind, als
bei dem im Herbſte ſtattfindenden Manöver nothwendig ſind. Es iſt dies
die erſte Maſſenverwendung der ſConſerven der Mainzer Fabrik.
Zu dem großen Turnfeſt zu Frankfurt ſind ſchon an
20000 Turner aus Deutſchland, Oeſterreich, Holland, Belgien und
Amerika angemeldet.
Auf der Gemarkung Nie der=Olm wurde eine Fibula - eine
Art Broche
dienend zum Zuſammenſchließen eines Mantels oder
Ueberwurfs, von einem Bauer auf deſſen Acker gefunden. Das
künſt=
voll in Adlerſorm gearbeitete, mit Edelſteinen gezierte Juwel ſcheint aus
der Zeit der Karolinger zu ſtammen. Ein Mainzer Goldarbeiter bezahlte
dem Bauer den Goldwerth mit 238 Mark und verkaufte den werthvollen
Fund an das dortige Muſeum für 750 Mark.
Der diesjährige Juriſtentag findet am 9., 10. und 11.
Sep=
tember zu Leipzig ſtatt.
Literatur.
- In 12. Auflage iſt (in Berlin, Haude= und Spener'ſche
Buchhand=
lung) erſchienen: Geflügelte Worte. Der Cttatenſchatz des deutſchen
Volkes von G. Buchmann. Für die Brauchbarkeit des Werkes und für
ſei=
nen Werth ſpricht beſſer als alle Empfehlungen, daß es bereits in der
zwöIften Auflage erſchienen iſt. Vortreffliche Regiſter erleichtern das
Nachſchlagen und wird man wohl ſelten vergeblich ſeine Zuflucht zu dieſem
in ſeiner Art faſt einzigen Werke nehmen.
Tages=Kalender.
Vom 8. bis 30. Mai: Gemälde=Ausſtellung des Rheiniſchen Kunſtvereins in
der Saalbauſtraße 73.
Samstag 29. Mai: Monatsverſammlung des Krieger=Vereins Darmſtadt.
Sonntag 30. Mai: Großes Concert des Burger=Vereins.
Montag 31. Mai: Generalverſammlung der Mitglieder des Allgemeinen
Vereins gegen Verarmung und Bettelet.
Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags
von 10-1 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von
11-1 Uhr.
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr
Vor=
mittags und (außer Samstags) von 2-4 Uhr Nachmittags.
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem Jägerthor (
Mathilden=
höhe) iſt dem Publikum täglich, der Beſſunger Hofgarten jeden Montag und
Donnerstag geöffnet.
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Darmſtädter Hof. Dr. Sonntag und Gemahlin von Hamburg.
Frl. Schubert von Magdeburg. Vermeil, R. Sonntag und E. Sonntag,
Studenten der Medicin von Freiburg. Holzapfel, Geh. Baurath von Gießen.
Dr. Unna und Gemahlin, prakt. Arzt von Hamburg. Dr. Eckſtein,
Rechts=
anwalt von Gießen. Pütz, Ober=Ingenieur von Aachen. Muller und
Ge=
mahlin, Rentner von Hamburg. Dr. v. Lubke von Stuttgart, Dr. Ewald
von Berlin, Profeſſoren. Heermann und Gemahlin, Rentner von Frankfurt.
Minor und Familie, Kaufmann von Mannheim Frau Wilm und Frl.
Tochter, Rentnerin von St. Petersburg. Hofmüller, Opernſänger von
Mainz. Frl. Fritz von Neuwied. Dr. Dittmar, Rechtsanwalt und Dr.
Metz von Gießen. Mrs. Stoy und Familie von London. Gehrig. Ingenieur
von Zurich. Marklin, Oeconomierath von Carlsruhe. Goht, Rentner und
Waterfield nebſt Familie, Oberſt aus England. Dr. Peſch und Gemahlin,
Apotheker von Eupen. Frau Profeſſor Mosler von Greifswald. Rabe von
Berlin, Herbſt von Frankfurt a. M., Bender von Gießen, Schattenberg von
Freiburg i. B., Schmitz von Crefeld, Schreiber von Wiesbaden, Roſenſtiel
von Berlin, Benninghauſen von Crefeld, Henke von Stuttgart, Chemnitz von
Hannover, Sauer von Heilbronn, Hollerhof von Cöln, Levin von
Braun=
ſchweig, Hink von Borghorſt, Weber und Knipp nebſt Sohn von Offenbach,
Meyer von Mannheim, Orten von Berlin, Herbert von Freiburg, Ottens
von Worms, Kaufleute.
Gold=Courſe.
Ruſiſche Imperiales 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 38-42 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 15-19 Pf. Dollars in Gold 4 M. A-24 Pf.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.