14
Hee
He
85
85
121
g2.
450
5e7
7isl
ſ7el
nd
ſe=
es
LaHub
hankt.
Dn.
ſohmn
geeihe.
142.
Jhrgülgh.
Eonnementsprels
viertelſährlich 1 Mark 50 Pf. ind.
Gnzelohn Anzwärz werden von
allen=Poſtamtern Beſtellungen ent
gegengenommen 91 Mark 50 Pf.
pw Ouartal inck. Pohtaufſclag:
143.
Jahrgang.
ragsjund Arzei
t)
Mit der Sonntags=Beilage:M½
Alluſtrirtes Uuterhaltungsblalkr.
„. 1.Inſerate
Herden angenommen: in Darmſtadt
von der Expebition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr, 18, ſowie auswärts
in von allen Anninen Erwedilonen.
Amtliches Orgau
für die Bekanntmachungen des Großh. Breisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
NOG.
Donnerstag den 20. Mai.
1880.
½
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche ihren directen Steuerzettel pro 1880-81
noch nicht erhalten haben, wollen zur Vermeidung nachtheiliger Folgen
inner=
halb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Bureau Anzeige davon machen.
Darmſtadt, den 14. Mai 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
4625)
Ohly.
Großherzogliches
Hoftheater.
Montag den 21. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr,
wird die im Hoftheatergarten zwiſchen dem Neubau und dem Decorations=
Magazin ſtehende Decorations=Baracke Nr.1 (Holzbau mit
Schiefer=
dach) auf den Abbruch verſteigert. - Die Bedingungen werden vor der
Verſteigerung bekannt= gegeben.
4534)
Die Verwaltung.
Holzverſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen Hauſes der Oberförſterei
1½
Eruſthofen.
Es ſollen verſteigert werden:
I. Dienstag den 25. und Mittwoch den 26. d. Mts. im Domanialwald,
Diſtrikt Brandauer Oberwald:
Stämme.
Scheiter. Knüppel. Reißig. Stöcke.
100 W. Rmtr. Stück. mittl. Ochm. Lünge. Eb.Inh.
Raummeter.
Em.
Mtr. Ebmir.
120 3950 158 26 28-58 6-14 22,18
Buche 1014
ſowie ein Erlenſtamm von 32 Em. mittl. Durchm., 14 M. Lünge und 1.13 Kubmtr.
Inhalt.
Zuſammenkunſt an beiden Tagen des Morgens um 8½ Uhr im Holzſchlage.
Das Stammholz wird am zweiten Tage ausgeboten.
II. Montäg den 31. d. M. in den Diſtrilten Heidekopf und Hohenſtein:
Knüppelholz. Reißig.
Knüppelholz. Reißig.
100 W.
Rmtr.
100 W.
Rmtr.
3,00
35.50
Eiche
10
Nadelholz
16
10,00
Aspe
1,00
Buche
Zuſammenkunft des Morgens um 9 Uhr auf dem Vieinalweg von Groß=
Bieberau nuch Hahn.
Ernſthofen, den 12. Mai 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
v. Preuſchen.
4538)
Bekanntmachung.
In dem Firmen=Regiſter des
unterzeich=
neten Gerichts wurden heute ſolgende
Ein=
träge vollzogen:
1) Die Firma Kleher und Beck zu
Darmſtadt iſt ſeit 1. Mai 1880
er=
loſchen.
2½ Theödor Beck von Darmſtadt und
Heinrich Roſenbaum von Beſſungen
betreiben unter der Firma Beck und
Roſenbaum in Beſſungen ſeit 1. Mai
1886 eine Maſchinenfabrik als offene
Handelsgeſellſchaft für gemeinſchaftliche
Rechnung und iſt jeder der Theilhaber
gleichberechtigt.:
Darmſtädt, den 11. Mai 1880. *
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
C. Küchler.
4648)
Bartha.
Bekanntmachung.
Die Arbeiten und Lieferungen bei der
Erbauung zweier Kanäle in der Altſtadt
und Neckarſtraße, ſollen im, Wege der
Sub=
miſſion= vergeben werden:
Veranſchlagt ſind dieſelben:
a) Maurerarbeit mit Material=Lieferung
zu
114,000 M.
b) Steinhauerarbeit Aü 1. . 1653 „
c) Cementwaaren=Lieferung
event. Steinhauerarbeit
18470
d) Thonwaaren, event.
Cement=
waaren=Lieferung;
12066
6) Lieferung von Eiſenwaaren 8073
f) Chauſir= u. Pflaſterarbeit, 5304
Hierauf bezügliche Offerten ſind bis zum
31. Mai l. J., Vormittags 10 Uhr.
bei unterzeichneter Stelle portofrei,
einzu=
reichen.
Voranſchlag, Bedingungen und Pläne
llegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht
ſoffen, woſelbſt auch die Submiſſion=
For=
mulare für die Offerten zu ſerhalten ſind.
Darmſtadt, am 14. Mai 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. B. d. B.:
4626) Riedlinger, Beigeordneter.
266
959
Bekanntmachung.
Am Mittwoch den 26. d. Mts.,
10 Uhr Vormittags, wird auf dem
hieſigen Poſthofe ein vierſitziger Poſtwagen
öffentlich meiſtbietend verkauft werden.
Darmſtadt, den 13. Mai 1880.
Kaiſerliches Poſtamt 1.
4528)
Weberſtedt.
Gras=Verſteigerung.
Samstag den 22. Mai, Vormittags/
11 Uhr, ſoll in dem Großherzoglichen
Hofgarten zu Beſſungen die 1. Schur
Gras an den Meiſtbietenden öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Mai 1880.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
4649)
Nau, Hofſecrethr.
Verſteigerungs=Anzeige.
Samstag den 22. d. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr anfangend, werden in
Ritſert's Brauerei, zum Schützenhof” zwei
braune Wallache zwangsweiſe öffentlich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Wittich.
4650) Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Samstag den 22. Mai d. J.,
Nach=
mittags 2 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu Ober=
Ram=
ſtadt zwangsweiſe gegen Baarzahlung
ver=
ſteigert: 4 Küchenſchränke, 1 Tiſch, 1 Wand=
Uhr, 1 Schießſtand.
Darmſtadt, am 8. Mai 1880.
Dieter,
4477 Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Montag den 24. Mai d. Js.,
Vor=
mittags 10 Uhr.
werden auf dem Rathhauſe zu Wixhauſen
zwangsweiſe gegen Baarzahlung verſteigert:
2 Kühe, 3 Ziegen, 2 Gänſe, 3
Hüh=
ner, 2 Meter Stockholz, 2 Küchen
ſchränke und 1 Wanduhr.
Darmſtadt, am 8. Mai 1880.
Dieter,
4478) Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 26. Mai d. Js., Nach.
mittags 2 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu Griesheim
zwangsweiſe, gegen Baarzahlung
ver=
ſteigert:
2 Kühe, 1 Rind, 1 Schwein, 4
Zie=
gen, 1 Wagen, 20 Ctr. Heu, 1 Partie,
Miſt, 2 Meter Kiefern=Scheitholz,
1 Bierpreſſion, 2 Schreibſecretäre, 9
Küchenſchränke, 7 Uhren, 5 Tiſche,
4 Spiegel, 6 Kleiderſchränke, 2
Lehn=
bänke, 2 Commoden, 2 Kaſten, 1
llei=
nes Schränkchen.
Darmſtadt, am 11. Mai 1880.
Dieter,
4651) Großh. Gerichtsvollzleher.
A. d6
Bekanntmachung.Donnerstag den 27. Mai d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu Meſſel
zwangsweiſe, gegen Baarzahlung ver=
ſteigert:
1 Kuh. 1 Nahmaſchine, 1 Leder=
Canapee, 1 Commode, 1 Spiegel, 1
Uhr, 2 Bilder, 2 Eßtiſche, 3 Stühle,
1 Lehnbank, 1 Kleiderſchrank und 1
Küchenſchrank.
Darmſtadt, am 11. Mai 1880.
Dieter,
4652) Großh. Gerichtsvollzieher. Feilgebotenes.
Rheinſalm, Aal,
Turbots,.
Karpfen,
Seezungen, Schleien,
friſch und lebend.
uOL.RosmgGk,
4655)
Hof=Lieferanten. 5
TEmtem.
Prima schmarzo GallusTinte,
ſog. Kanzlei=Tinte,
ganz ſchwarz, nicht ſchimmelnd und von
unbegrenzter Dauerhaftigkeit,
Coplr-Tinten und prachtvolle
Roth-Tinte;
ferner Stempelfarben
empfiehlt
riedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. toffeln, 1 Windmühle, 3 Boſen Hanf,
1 Partie Stockholz, 2 Theile eines
Kirſchbaumſtammes, 4 Wirthstiſche,
2 Wirthsbänke, 1 Schreib=Commode,
2 Tiſche, 2 Küchenſchränke, 1 Wand=
Uhr, 3 Kleiderſchränke.
Darmſtadt, am 11. Mai 1880.
Dieter,
4653) Großh. Gerichtsvollzieber.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 2. Juni d. Js.,
Mittags 12 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu Roßdor,
zwangsweiſe, gegen Baarzahlung ver=
ſteigert:
1 Commode, 4 Kleiderſchränke, 1 Ta=
ſchenuhr, 1 Spiegel, 4 Uhren, 3 Eß=
tiſche, 3 Küchenſchränke. Darmſtadt, am 11. Mai 1880.
Dieter,
4654) Großh. Gerichtsvollzieher.
„
500 Do. farbitz
per Oßd. 10 Pfo. empfiehlt der Ausv= 4
Um mein großes Lager in ſämmtlichen
allsnaltungs-Artirem
wegen meinem bevorſtehenden Umzug etwas zu reduciren, arrangire einen Ausverkau
Ausverkaufl
zu bedeutender Preisermäßigung. Für Ausſtattungen ſehr günſtig.
Chr.
WVürthwein,
4247)
2 Eliſabethenſtraße 2.
4656) Orangen, prachtvolle Frucht,
desgl. Citronen empfiehlt
Prima Seogras
billigſt bei
Friedr. Sohasfer,,ss7
J. Marx, Schulſtraß.
Ludwigsplatz 7.
46 96
959)
4. ⁵⁄10) H. 14 1) 840 4½020, ſC 1120 ſ 1252 3- kan - 322 5 66. zs 740 „ 8e0 ſ= 1000 .2. 113 enhenen
Föhnllzuge.
J anetkannt beſes Fobrlat mit hohen Anden=
.
„
und abgedrehten Achſen.
fr.
Klein Mk. Pig. Groß Ml. Pfa.
4=rädrig braun
12 „ 12 50.
mit automat. Chaiſendach „ 13 50. „ 14 50.
E6
„
„
„
⁵⁄₈
17 „ 18
„ weiß
„
Größte Auswahl in feinen Wagen, ſowie in Sitzwagen,
H
ſal letztere von 15 Mk. an.
550
Garantie für neue und fehlerfreie Waare.
4541)
=Cokna
Ra.
w) hley's Stonwagen O
Tan.
aus der Pabrik von HEL &Em EIIOI, Plaguitr-Leipig.
61OR 4
Lmcorn
Dondle Steppnaht. Einfache Steppnaht.
Das Dutzend 55 Pf. Das Dutzend"
FRauki im
Double Steppnaht.
Einſache Stoppnaht.
60 Pf. Das Dutzend 55 Pt. Das Dutgend 1o Dr.
Mev's Stoſſwüsche ist dor leinenen Wäsche schon doshalb vorznzichon,
weil 8is nicht vewaschen und geplättet zu wordon brancht. Da Hoy's Stoff.
wäsche mit einem loinenartis approfirten Wobstoff vollständig üborzogen
ist, nur in den best passendsten Façons horgestellt wird, dabei kaum den
Prois dos Waschlohns loinener oder baumwollener Kragen und Hanschetton
Lostot, s0 können wir Jedermann nur rathen, einen Versuch zu machen.
Jeder einzelne Fragen kann ſast eine ganze Hoche getragen werden. ohne
unsauber z werden.
Woniger als 1 Dutaend per Façon mird nicht abregoben.
Fahrih. Jago ion HoV5 Glbſfhago in Daldtall.
L. A. Burekhardt, Rheinstrasse 4.
Emll Reuter, Ecke der Schul.- und Kirchgasse.
Der Auckirto Prois-Courant, 200 llunstrationen enthallend, kann von ledormann pralis
und franco von MeI ∓ EOIIct, Leipzig, bezogen werden.
Ml.
1
Eß-Chocolade
zur Reſtauration für Theater, Ausflüge,
Reiſen per Paquet 25 u. 35 Pfg. empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. Spargel, Maikraut,
Kopfſalat u. Radieschen
bei
H. Helsheimer,
31 Wilhelminenſtraße 31.
3546) 4487) Ein gebrauchter Heerd auf vier
Füßen, mit Waſſerſchiff und Bratoſen, noch
gut, iſt billig zu haben. Neckarftr. 15 oben. 45)4) Bei Schloſſermeiſter Möſer,
Hochſtraße, iſt ein eiſernes Thor, 3 M.
9. 2 M. hch., zu verkaufen.
Krebſe,
täglich friſche;Sendungen, billige Preiſe.
uGOL. ROOgu,
4658)
Hoflieferanten.
Taſelsonie
bekannter vorzüglicher Qualität, in Gläſern
und im Anbruch, empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7.
26
gamser Pasulen.
aus den festen Bestandtheilen des
Emser Wasiers unter Leitung der
Administration der König
Wil-
helms Felsenquellen bereitet, von
bewährter Heilkraft gegen dei
Leiden der Respirations- u.
Ver-
dauungs-Organe, in plombirten
Schachteln mit Controllstreiten
vorräthig in Darmetadt bei
Apotheker Gustar Hoss und bei
Dr. L. Tonuer's Adler-Apotheke.
Engros=Versandt: Magazin der
Emeer Felsenquellen in Cöln.
Reine Ovenöl-Seiſe
von Struve & Co., im heiligen Lande,
deuiſche Colonie Halfa, am Fuße des
Carmelgebirges.
Dieſe Seife iſt als Toilettenartikel abſolut
reines Fabrikat. Sie iſt aus reinem Olivenöl
gemacht und wirkt infolge deſſen angenehm
erweichend und heilend auf die Haut, befreit
und behütet ſelbige vor Ausſchlag und
Schuppen. Für die Kinderſtuben hat dieſe
Seife ihresgleichen nicht. — Niederlage bei
Carl Watzinger,
4215)
Louiſenplatz 4.
3833) Ein ſtarker einſp. Wagen iſt billig
zu verkaufen. Nieder=Ramſtädterſtraße 61.
„
2
Slearikerzen
S
von Münzing &Co. in allen Packungen,
Strassb. canalis. Stoar inhorzon
zu äußerſt billigen Preiſen.
A. Nerrmann,
Beſſ. Carlsſtraße.
S1650) Hans zu verkaufen.
u41 Das Haus Langegaſſe Nr. 3,
u444 in welchem ſeit Jahren Geſchäft
betrieben wird, iſt unter den günſtigſten
Bedingungen bei geringer Anzahlung zu
verkaufen. Näheres bei Hrn. Maurermeiſter
Schnell, gr. Caplaneigaſſe 7.
74660) Ich ſuche das Gras von
Bleich=
plätzen unentgeldlich abzuholen. Hinkelsg. II.
960
R 96
Vollſtändiger Ausverkau
G
wegen Hausverkaufs!
.
Durch unſeren Hausverkauf findet nunmehr unſere Trennung. unwiderruflich am 1. Juli l. Js. ſtatt
nhni ies
und müſſen bis dahin unſere ſämmtlichen Waarenvorräthe geräumt=werden.
teedece
Unſer Lager beſteht namentlich noch in einer großen Auswahl
Ge
2
MOGOrReL AGlaEEStOté,
jeder Art, ſchwarzem Cachemire, Zeidenzeug, Jammet, baumwoll. und leinene Kleider- und Schürzenzeugen, Kattun,
Bruchzeug, allen Weißwaaren, als: Leinen jeder Art, Thirting. Pigus, allen Sorten Vorhangezengen, allen
Arten Gebild, als: Handtücher, Eiſchtücher, Caſeltücher und Tervietten, Bettzeng, Barchend, Brell, Federleinen,
Rouleaurſtoſſe, Röbeldamaſt. Länſerzenr, Ceppiche und Vorlagen, Eiſch= und Beit=Becken, Chales und alle Sorten
Halstücher und Caſchentücher, Bamen=Jachken und Mänteln, Cuch und Bukahin und allen Jommerſtoſſen für die
Herren= und Knaben=Garderobe in reichhaltigſter Auswahl.
Ein großer Vorrath in fertigen Herren= und Kuaben=Anzügen jeder Gattung.
Um den Total=Ausverkauf in dieſer kurzen Zeit zu ermöglichen, werden ſämmtliche Gegenſtäude unter
Koſtenpreiſen abgegeben.
Anzüge und einzelne Stücke nach Maß werden bei einer reichhaltigen Auswahl der Stoffe
hierzu, während des Ausverkaufs, zu Selbſtkoſtenpreiſen, jedoch nur gegen Caſſa, auf das eleganteſte
unter Garantie geliefert.
S. Meyer.
Söhne.
Ludwigsſtraße 6.
N eue
Liſſaboner Kartoffeln
empfiehlt
A. Welumaaun
Beſſ. Carlsſtraße.
4633)
Vermiethungen.
2443) Wendelſtadtſtraße 29 iſt die
bel Etage, euth. 5 Zimmer mit Balkon
und abgeſchloſſenem Vorplatz, 2 Dachzimmer,
bis 1. Mai zu verm. Gebr. Nober.
3150) Obergaſſe 40 iſt ein
freund=
liches Logis mit Glasabſchluß, beſtehend
aus 3 Himmern, Küche und Zubehör per
1. Juli zu vermiethen.
5762) Markl. Schon modlties Im=.
mer.
J. Volz.
5662) Riedeſelſtraße 55 der Par.
terre=Stock, aus 6 Zimmern, 2 Entreſol,
zimmern, Küche, Mägdſtube, Bodenkammer,
Haushaltungs=, Holz= und Kohlenbehälter,
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen. Das
Nähere bei Fr. Schröder Sohn,
Marienplatz Nr. 6.
3674) Lndwigſtraße 16 iſt ein
gerau=
miger Laden mit Comptoir und Wohnung
von 4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Ph. Wondra, Hoffuwelier.
3915) Hölgesſtraße 4 eine freundliche
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Ca=
binet, Küche ꝛc., zu verm. u. ſofort zu bez.
3897) Kiesſtraße 5 iſt ein Logis, zwei
Zimmer nebſt Zubehör, zu vermiethen, in
1⁄1. Jahr beziehbar.— Daſelbſt ein kleines
Dachlogis gleich zu beziehen.
4025) Mieder=Ramſtüdterſtraße 26
2 Treppen ein möbl. Zimmer für 9 Mark.
4043) Grafenſtraße 35 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u gleich zu beziehen.
4044) Stiftſtraße 46 der mittl. Stock,
4 Piecen mit allem Zubehör, bis Ende Juli
zu vermiethen Preis 280 M.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend. — Näheres daſelbſt im
Vorder=
haus 1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4495) Beſſ. Carlsſtraße 1 iſt eine
fein hergerichtete Wohnung in der
Man=
ſarde, 3 Zimmer, 2 Cabinette, Küche,
ab=
geſchloſſener Vorplatz, Bleichplatz ꝛc., an
eine 1uhige Familie zu vermiethen.
4496) Hofſtallſtraße Nr. 6
eine freundliche Manſarde, beſtehend aus
2 Zimmern, Kammer, Küche, Keller nebſt
ſallen Bequemlichkeiten, für 100 fl. an eine
ſtille Familie zu vermiethen. Zu erfragen/
Ernſt=Ludwigſtraße 23 im Fürbereiladen.
4497) Frankfurterſtraße Nr. 5
eine geräumige Manſarde, 3-5 Zimmer,
Küche, Keller nebſt allen Bequemlichkeiten,
an eine ruhige Familie zu vermiethen. Zu
beziehen Anfangs Auguſt. Zu erfragen
Ernſt=Ludwigſtraße 23 im Färbereiladen.
4662) Magdalenenſtraße Nr. 12 im
3. Stock des Seitenbaues ein Logis von
3 Zimmern, Küche u. Zubehör Ende Juni
vielleicht auch früher - beziehbar.
Auskunft bei Großh. Bürgermeiſterei.
4663) Schloßgartenſtraße 45 der
mittlere Stock gleich zu beziehen.
4661) Ene Nreundl. Geinere Wohnung
mit allem Zubehör wegen Wegzug per
1. Juli zu vermiethen, event. auch ſofort.
Näheres Roßdorferſtraße 8. parterre.
466)) Kiesſtraße 5 ein Loais.
4665a) Caſinoſtraße 17 1 Manſarde
Vermiſchte Nachrichten.
4622) Für e. deuiſche Fam. in London
wird eine Röchin, welche auch etwas
Haus=
arbeit zu verrichten hat, gegen hohes Salair
geſucht. Näh. bei Eliſe Mattern, Waldſtr. 4.
4666) Ein alleinſtehendes Müdchen,
welches zu Hauſe ſchlafen kann und alle
häuslichen Arbeiten verſteht, ſucht Beſchäf;
tigung. Zu erfragen im Vermieth=Bureau
von Frau Röse, Blumenthalſtraße 66.
4667) Eine perfecte Köchin
wird geſucht. Wo? zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
4668) Ein in allen häuslichen Arbelten
erfahrenes Mädchen ſucht Laufdienſt oder-
Beſchäftigung im Waſchen und Putzen.
Kiesſtraße Nr. 51.
401
55)
2)
19)
14
1541)
8½
D=
anl,
Arh
125
[ ← ][ ][ → ]Eh6
mit ſämmtlichen vom 15. Mai ab hier abgehenden und ankommenden Eiſenbahnzügen
10 Pfg., wie Uhrenfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pfg.
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
L C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
GOsset reeusL AUSSGTTa,
Tapeten, Rouleaux, Vorhänge, Gallerien, ſümmtliche
Waaren ſind in jeder Weiſe ſchön und gut, zum Fabrikpreis.
W. Schmidt, Schulſtraße 1.
General-Verſammlung
des
66
AuuESud
GERUUuaah
in Warunstndt.
Montag den 24. Mai d. Js., Abends 8 Uhr, bei Gaſtwirth Schröder,
am Marienplatz.
Tagesordnung: Rechnungsablage.
Darmſtadt, den 14. Mai 1880.
4606)
Der Vorstand.
Mehere
4614)
Hehhuug,
3
garantire Allen, die an Krank=
5
heiten der Blaſe: (insbeſ.
Lein, ſchmerzh Arin, Steinac.).
8m.
4
der Haut: (Flechten, unreiner
Leint, ſowie alle Ausſchläge), 55
2⁄₈
D=
26 des Blutes: (Blutarmuth,
2⁄₈
3- Schärfe, Schwäche ꝛc.) ſelbſt
58 in den ſchlimmſten und ver=
58
2 altetſten Fällen leiden.
Ze
Verfahren ohne Berufsſtörung
nHio.
und mit wenigen Koſten ver=
= bunden. Unbemittelte, finden
4 Berückſichtigung. Brieflich zu
„ wenden an
F. C. Bauer,
2
5
Specialiſt, Wertheim a. M.
No Ddr Aoindes Diendtundhen
auf Johanni. Grafenſtraße 39, 2 Treppen.
4670) Ein tüchtiger, ſehr ſolider
Fuhr=
kuecht, der längere Zeit in einer Stelle
war und gute Zeugniſſe aufzuweiſen hat,
findet eine ſehr lohnende Stellung. Näheres
bei Schmied Walther in der Saalbauſtraße.
4671) Zur Anfertigung von
Perlen=
gimben, Handarbeit, werden einige Mädchen
geſucht. Heidelbergerſtr. 28. Frau Becker.
4672) Ich ſuche für mein Kurzwaaren=
Geſchäft eine gewandte Verkäuferin.
Heinxich Hoeser.
4673) Ein goldn. Ring iſt gef. worden.
Der Eigenth. kann ihn Landwehrſtraße 33
ſ gegen die Einrückungsgebühren abholen.
4674) Ein Meyer'ſches Converſations=
Lexikon, neueſte Auflage, gebunden und
gut erhalten, wird zu kaufen geſucht. Offerten
m. Preikangabe sub A M40durch d. Exp d. Bl.
4675) Wüſche wird angenommen zum
Waſchen und Bügeln. Heinheimerſtraße 9
Vorderhaus, unterer Stock.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge).
Samstag den 22. Mai: Vorabendgottesdienſt um 7 Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittaggottesdienſt um 4 Uhr
Sabbathausgang um 8 Uhr 30 M.
961
WAN
(Callsnoht) und alle
Norvonkrank-
heſten heilt briefich der Speoialarzt
Or. Eliiieeh in Dresden Meustadt).
ABereite Uber 11,000 Fölle behandelt.
Ein Fabriklokal
oder 2 große Werkſtatträume nebſt Wohnung
von mindeſtens 6 Zimmern zu miethen event.
zu kaufen geſucht. Gefl. Offerten mit
An=
gabe von Preis, Miethsdauer und etwa
vorhandener Dampfkraft unter 8 C an die
Exp. d. Bl. erbeten.
4678) In Auerbach zu vermiethen:
Eine ſchöne Wohnung von 2-3
Zim=
mern mit Veranda, Küche nebſt Magdſtube
und allem ſonſtigen erforderlichen Zubehör.
Näh. zu erfahren in der Exp. d. Bl.
3994) 4300 Mark ſind gegen erſte
Hypothek vom 1. Juli ab auszuleihen.
Wo? ſagt die Expedition.
4679) 12000-15,000 Mark ſind
vom 15. Juni an zu 4½ pCt. auf ſolidejerſte
Hypotbek auszuleihen. Nüh in der Exped.
Großberzogliches Hoftheater.
Donnerstag 20. Mai.
6. Vorſtellung in der 9. Abonnements=Abtheilung.
Martha,
oder:
Der Markt zu Nichmond.
Oper in 4 Akten von F. von Flotow.
Perſonen:
Lady Harriet Durham
Fr. Mayr=Obrich
Nancy, ihre Vertraute Frau Reger.
Lord Triſtan Mikleford,
Hr. Bögel.
Lyonel
Plumkett, ein Pächter
Hr. Hofmann.
Der Richter von Richmond . Hr. Leib.
Molly Pitt
Frau Leiſt.
Polly Smitt! Mägde.
Hrl. Limbach.
Beiſi Witt
Frau Roßmann.
Diener der Lady
Hr. Lang.
7 r Lyonel
Herr Hofmüller, vom
Stadttheater in Trier, als Gaſt.
Vorkommende Tänze, arrangirt
von Fräulein Dittmann.
1 Akt 1. Ländlicher Tanz, ausgeführt vom
Balletcorps.
Akt 3. Polka, getanzt von Fräulein Bohns und
Dittmann.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Freitag 21. Mai.
6. Vorſtellung in der 9. Abonnements=Abtheilung
Nomeo und Julia.
Trauerſpiel in 5 Akten von Shakeſpeare.
Herr Hacker, vom Stadttheater
Romeo
in Straßburg, als Gaſt.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Sonntag 23. Mai:
7. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abthellung.
D o n Ju a n.
Oper in 4 Akten von W. A. Mozart.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 20. Mai.
Das Großherzogl. Regierungsblatt Nr. 14 vom 16. Mai
enthält: 1) Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Hafen=Polizei= und
Gebühren=Ordnung betr. 2) Bekanntmachung, die Aufhebung der zwiſchen
Heſſen und Württemberg getroffenen Vereinbarung wegen Beſtrafung der
Forſtfrevel in den beiderſeitigen Grenzwaldungen betr. 3)
Bekannt=
machung, die Gebühren bei dem Ab= und Zuſchreiben der zu verſichernden
Gebäude in den Brandverſicherungskataſtern betr.
Militärdienſtnachrichten. v. Hombergk zu Bach,
Hauptmann z. D. und Bez=Commandeur, wurde zum Major, - Ebel,
Sec=Lieut. vom 2. Gr. Inf.=Regt. Nr. 116 zum Prem=Lieut., -—
Si=
mons l. und II. Unteroff. vom 3. Gr. Inf=Regt. Nr. 117, Brüſtlein,
Unterofſ. vom Gr. Feld.=Art.=Regt. Nr. 25, zu Port.=Fähnrs. befördert.
Frhr. v. Schenck zu Schweinsberg, Prem.=Lieut. vom 2. Gr.
Drag.=Regt. Nr. 24, commandirt als Ordonnanz=Offiz. bei Sr. Gr. H.
dem Prinzen Heinrich von Heſſen, zum perſönl. Adjutanten Sr. Gr. H.
des Prinzen Heinrich ernannt. - Strahl, Frhr. v. Salis=Soglio,
Prem.=Lieut. la guite des 2. Heſſ. Huſ.=Regts. Nr. 14, unter
Ent=
bindung von dem Commando als Adjut. bei der 25. (Großh.) Cav.=
Brig., in das 2. Gr. Drag. Regt. Nr. 24 einrangirt. - Graf v.
Has=
lingen, Prem=Lieut. vom 1. Bad. Leib=Drag.=Regt. Nr. 20, unter
Stellung la suite des Regts., als Adjutant zur 25. GGroßh.) Cav=
257
R96
962
Brigade commandirt. - Orth, Vice=Feldw. vom Reſ.=LandwRegt.
Bats. (Frankfurt a. M.) Nr. 80, zum SecLieut. der Reſ. des 1. Gr. 15., 22. und 29. Auguſt, 5., 8., 12., 19. und 26. September.
Inf.=Regts. Nr. 115. — Güttler, Vice=Wachtm. von demſ. Bat., zum
1. Gr. Landw.=Regts. Nr. 115, der Abſchied bewilligt.
univerſität Gießen der Doctortitel der Theologie honoris causa ver= ſonders ſtark auf einem breiten Streifen; welcher ſich bogenförmig von
liehen.
der hieſigen Gaſthöfe, Gaſthäuſer und Herbergen logirten im Jahre Pommern bis zum Weißen Meere ſind allgemein Schneefälle vorgekom=
1879 dahier:
Perſonen mit Logirtagen
10,109
11576
in den 6 Gaſthöfen
7788
inden 10Gaſthäuſern mittieren Ranges 5789
in den ſonſtigen Wirthſchaften und
17594 38604
Herbergen.
57968.
zuſammen 33492.
auf 28031 Köpfe. Es entfielen hiervon auf
1878½
1877.
7534.
die Gaſthöfe
6 440
5671
Gaſthäuſer mittleren Ranges
15,941
14457.
ſonſtige Wirthſchaften und Herbergen
namhaft gewachſen.
Das Meyer'ſche früher Homberger'ſche Haus, Ludwigsſtraße 6,
Joſeph von Griesheim verkauft.
holt ein dramatiſches Erzeugniß eines Darmſtädter Dichters-
Frau vom Theateru von Louis Nötel
nehm enttäuſcht worden war, nach dem erwähnten Theater. Es war nach und nach die fertig gewordenen Theile des Manuſcripts ꝛc. in ca.
„Samiel' geſehen, welche Theilnahme für das Werk des Sohnes erregte. beitern bezw. Hilfscorrectoren in Deutſchland und Frankreich
umher=
thümlichkeiten unſerer modernen Geſellſchaft aehören. Ein, einem alt= nothwendig gewordene Abſchrift desſelben ebenſoviel: mächt 84,000 Seiten.
er muß äus dieſem Grunde ſeinen Abſchied nehmen und zieht ſich in die d. h. Zeile an Zeile geklebt, die Strecke von 67⁄₈ deutſchen Meilen.
Einſamkeit des Landlebens zurück. In dieſer Lage finden wir ihn. Das
Geſchick will es, daß der ehemalige Director der Baronin die Theater=
Direction des Städtchens erhält. Frühere Theaterbekanntſchaften
er=
neuern ſich wieder; dem Zuſchauer werden in ergötzlicher Geſtalt eine
Reihe kleinerer und größerer Unannehmlichkeiten vorgeführt, die in einem in Seene geſetzt, war für die zweite Gaſtdarſtellung des Herrn Hacker
ge=
ſolchen Falle derartige Heirathen im Gefolge haben. Eine frühere Col= wählt worden, um denſelben auch auf dieſem Gebiete des Luſtſpieles vorzufuhren.
legin der Baronin weiß ſchließlich die Eiferſucht des Gatten zu wecken Die Rolle des „Referendarius Paul Gerſtel; iſt eine ſolche, welche die In=
und es ſpielen ſich nunmehr erſchütternde Soenen ab, welchen eine große dividualität des Gaſtes vollkommen zu decken vermag. Auffaſſung und
Dar=
dramatiſche Gewalt innewöhnt. Selbſtverſtändlich geht die Baronin im ſtellung bekundeten den denkenden routinirten Schauſpieler und gelang Herrn
fünften Akte als weiß gewaſchene Unſchuld aus allen Intriguen hervor Hacker die Charakteriſtrung des blöden, etwas unbeholfenen Seladons recht
und das Stück bietet, krotzdem der Gätte im Begriff iſt, zwei Morde wohl, nur wurde die Wirkung etwas abgeſchwächt durch die dem Künſtler eigene
zu verüben, und nur durch ein Wunder dem Irrenhaus entgeht, einen Hinneigung zur Haſtigkeit und gerade in dieſer Rolle würde das Gegentheil
ungemein befriedigenden Abſchluß. Das Stück, das eines ſittlichen Ker= davon den Efſect erhöht haben. Verſtändiges Maßhalten und künſtleriſche
nes nicht entbehrt, iſt wie man zu ſagen pflegt, gut gemacht. Der Dia= Beherrſchung des Temperaments und Organs ſcheint uns demnach in der
log iſt elegant und fließend, die Scenen folgen raſch aufeinander, die Darſtellungsweiſe des Gaſtes der beſonderen Aufmerkſamkeit und Pflege zu
Handlung wächſt und der Knoten ſchürzt ſich zu einer ſcheinbar unlös= bedurfen.-Von den Leiſtungen der ubrigen Mitwirkenden können bir, faſt
lichen Verwickelung. Ebenſo überraſchens erfolgt die Löjung. Die ein= ohne Ausnahme, nur mit Anerkennung =ſprechen und hatten die einzelnen
zelnen Figuren ſind anziehend geſchildert, und unwillkürlich nimmt das Figuren des intereſſanten Luſtſpiels in der reſpectiven Beſetzung der Kollen
das Stück vorzüglich. Das Reſidenztheater beſitzt in Director Karl l nur noch der beiden Hauptträger des komiſchen Elementes ſpeciell erwaͤhnen.
einen über ein ausgewähltes Perſonal verfügenden tüchtigen Regiſſeur. Die alte rechthaberiſche und doch kreuzbrave „Haushälterin Marianne”, ſo
Die Hauptrollen wurden von dem als Bühnendichter vortheilhaft be= wie der gelehrt ſein wollende und ſeinen Herrn nachäffende „Kutſcher
Lu=
kannten Dr. Hugo Müller und ſeiner Gattin, welche beide ſich in dem bowski wurden von Frau Eppert und Herrn Franke in höchſt ergötz=
Nötel'ſchen Stücke von der Bühne verabſchiedeten, gegeben. Die
Mit=
wirkenden wurden von dem ſehr animirten Publikum nach jedem Akte zebracht. Das Zuſammenſpiel war ein wohl abgerundetes und die Auführung
drei und vier Mal hervorgerufen. Es wäre zu wünſchen, daß auch die ſomit eine wohl gelungene zu nennen.
Vaterſtadt des Dichters dem Stücke Aufnahme gewährte.
— Ein Frankfurter Banquier, leidenſchaftlicher Couponsabſchneider,
hat in ſeinem im Weſtende gelegenen Garten eine originelle Zdee zur
Ausführung gebracht. Mit Hülfe der Teppichgärtnerei ließ er ein
gro=
ßes Blumenbeet ausführen, das eine Obligation mit Coupons darſtellt. Verdacht vorliegt, in einem Hauſe der Heidelbergerſtraße 3 verſchiedene
Gartenbau=Vereins wird die Abhaltung einer allgemeinen Deut Der Verhaftete will das bei ihm vorgeſundene Bektzeüg von einem ihm
un=
ſchen Gartenbau=Ausſtellung in Bremen für den Sommer bekannten Manne gekauft haben.
1882 beabſichtigt. Mit den einleitenden Schritten hat man bereits
be=
gonnen und werden dem Unternehmen um ſo weniger Schwierigkeiten
entgegen ſtehen, als man in den weiteſten Kreiſen der Bevölkerung Ruſſiſche Imperiales 16 M. 68-73 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 38-42 Pf.
Bremens das lebhafteſte Intereſſe für eine derartige Ausſtellung hegt.-
Die Oberammergauer Paſſionsſpiele kommen an
(Köln) Nr. 40, zum Sec.=Lieut. der Reſ. des 2. Gr. Inf.=Reats. Nr. 116, folgenden Tagen zur vollſtändigen Aufführung: 17., 23. und 30. Mai,
— Saenger, Viee=Feldw. von der Landw.=Infanterie des Reſ.=Landw.= 6., 13., 16., 20., 24. und 27. Juni, 4. 11., 18. und 25. Juli, 1., 8.,
Wetterbericht der deutſchen Seewarte vom 18. Mai: Unter
Sec=Lieut. der Reſ. des 1. Gr. Drag.=Regts. Nr. 23 befördert. - Ber= dem fortdauernden Einfluſſe der nordöſtlichen Luftſtrömungen, welche
mann, Sec=Lieut. von der Landw.=Cav. des 2. Bats. (riedberg) heute in Frankreich und Süddeutſchland, ſowie im ſüdlichen Schweden
eine beträchtliche Stärke erreichen, dehnt ſich die ſeit einigen Tagen ein=
- Herrn Oberconſiſtorialrath Habicht wurde von der Landes= getretene Abkühlung immer weiter ſüdwärts aus und war ſeit geſtern be=
Centralrußland über Oeſterreich=Ungarn bis zum Biscayſchen Buſen er=
Der Fremdenverkehr in unſerer Stadt iſt in erfreulicher ſtreckt. In Nordrußland, wo man vor zwei Tagen Morgens um 7 Uhr
Zunahme begriffen. Nach den polizeilich controlirten Fremdenbüchern noch 18 Grad Wärme beobachtete, iſt leichter Froſt eingetreten und von
men. Temperatur in Darmſtadt am 19. Mai V.=M. 6 Uhr 4. 188C.
bei N.O.
Literatur.
— Eines der rieſigſten literariſchen Unternehmungen iſt das ſoeben
in der letzten Lieferung in der Langenſcheidt'ſchen Verlagsbuchhandlung
in Berlin erſchienene „Sachs=Vilatte's Woͤrterbuch der deutſch=franzöſiſchen
Im Jahre 1877 bezifferte ſich der Verkehr auf 29,146 und in 1878 Sprache: Einen Begriff von dem Umfange des Werkes und der damit
verknüpften Thätigkeit gibt die Mittheilung, daß die techniſche
Herſtel=
lung der Stereotypplatten der ca. 5500 Seiten (große und kleine Aus=
7134 gabe) für Satz, mehrmalige Umänderung desſelben in Folge
achtzehn=
fachen Correcturleſens in 1, 2., 3. Correctur und Reviſion ſeitens
meh=
rerer Correctoren beider Nationalitäten für jede Platte einen Koſten=
Die Zahl der Zugereiſten der höheren Geſellſchaftsklaſſen iſt hiernach l aufwand von ca. 45 Mark erforderte. Es ſind alſo ca. 250,000 Mark
allein auf die Herſtellung der Platten verwandt worden. Wir ſchließen
mit Anführung einiger Berechnungen, die nach dem Vorausgeſchickten
wurde, wie man üns mittheilt, fuͤr 80,800 M. an die Herrn Gebr. nicht mehr ungeheuerlich klingen werden. Nach mäßiger Schätzung haben
die nach den verſchiedenſten Orten Deutſchlands und Frankreichs
wäh=
rend der dreizehn Jahre der Drucklegung verſandten Correcturbogen und
B. D. Am Reſidenztheater zu Dresden wurde dieſer Tage wieder= Manuſcripte des Wörterbuches zuſammen einen Weg von ca. 1875,000
„Eine deutſchen Meilen zurückgelegt. Das heißt die Länge der Erdachſe (1800
- aufgeführt. Ohne große Er= Meilen) über 1000 Mal, oder rund um die Erde herum von Berlin
wartungen zu hegen, begab ſich Referent, der vor Kurzem durch eine via Nordpol nach Verlin (5400 Meilen) ca. 350 Mal. Hierzu war ein
Aufführung der Operette „Jeanne, Jeannette und Jeanneton” unange= entſprechender Apparat an Päckereien erforderlich. So ſind denn auch
lediglich die Anhänglichkeit an den „alten' Nötel, den er ſo oft als 50000 Streifbändern und 2000 Packeten bei den betheiligten Mitar=
Um ſo angenehmer war er durch den Inhalt der Novität überraſcht. gewandert. Das Manuſcript hat den Umfang von 42,000 Folioſeiten
Das Sujet des Stückes bildet eine jener Heirathen, die zu den Eigen= eingenommen; die in Folge der vielfachen Aenderungen, Ergänzungen ꝛc.
adligen Hauſe angehöriger, Offizier hat eine Schauſpielerin geheirathet; Jede Folioſeite etwa zu 30 Zeilen 20 Em. gerechnet, ergiebt 504 Kmi.,
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag 18. Mai: „Dr. Klauss, zum zweiten Male in dieſer Saiſon
Publikum an ihren Schickſalen den lebhafteſten Antheil. Geſpielt wurde die denſelben entſprechendſte Vertretung gefunden. Wir wollen deßhalb heute
licher Weiſe verkörpert und in künſleriſcher Weiſe zu hervorragender Gelkung
(A. H.)
Polizei=Bericht vom 19. Mai.
Ein Individuum wurde heute Nachmittag verhaftet, weil dringender
Zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Beſtehens des Bremer Speicherkammern erbrochen und verſchiedenes Bettzeug geſtohlen zu haben.
Gold=Courſe.
20 Frankenſtücke 16 M. 15-19 Pf. Dollars in Gold 4 M.22-AP.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.