143.
ſhrgaug.
143.
Jahrgung.
Abomementzprels
viertellſhrlich 1 Mark 50 Pf. inc
Erigerlohn Auwirn werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vo Quarial inck. Poſtaufichlag.
Grag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
25uſllitep antt-oduunhvotult.
Inſeratz,
werden angenommen; in Darmſtad:
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23,
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auzwürt
von ellen Aunnonen=Erpeditlonen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
595.
Mittwoch den 10. Mai.
73go
Gefunden: 1 Körbchen mit Strickzeug, 1 Vortemonnaie ohne Inhalt. 1 Hundemaulkorb und verſchiedene Schlüſſel.
Verloren: 1 ſchwarze Brille, 1 goldener Trauring, in welchem die Buchſtaben J. P. und die Jahreszahl 1867 eingravirt ſind
Darmſtadt, den 18. Mai 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Kehrbezirke der Schornſteinfeger.
Darmſtadt, am 13. Mal 1880.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes, mit Ausnahme von Darmſtadt.
Wir beauftragen Sie, eine Abſchrift des von Ihnen in Gemäßheit des 8 14 des Regulatios vom 26. Januar 1875, die
Reinigung der Schornſteine betreffend, für das Jahr 1879 aufgeſtellen Verzeichniſſes an uns einzuſenden.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Nachſtehende Beſtimmung des 8 4 des Polizeireglements über die Reinhaltung und Wegſamkeit der Straßen vom 8. Novbr.
1856 werden zur allgemeinen Kenntniß und Nachachtung wiederhalt in Erinnerung gebracht. Die Aufſichtsbeamten ſind
ange=
wieſen, die Beobachtung dieſer - namentlich im geſundheitlichen Intereſſe - dringend gebotenen Vorſchriften ſorgfältig zu
überwachen. - Die Beſtimmungen lauten:
„Bei anhaltend heißer und trockener Witterung haben die Hausbeſitzer auf Anforderung der Pollzeibehörbe Banket und
„Straße vor ihren Hofraithen bis zur Mitte der Fahrbahn täglich zweimal und zwar Morgens zwiſchen 6 und 7 Uhr
„und Abends zwiſchen 7 und 8 Uhr mit Waſſer begießen zu laſſen.-
Darmſtadt, den 12. Mai 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Im Intereſſe der betheiligten Hausbeſitzer machen jwir darauf aufmerkſam, daß die im Art. 138 des Polizeiſtrafgeſetzes
vorgeſchriebene polizeiliche Unterſuchung neu angelegter oder weſentlich veränderter Feuerungsanlagen ſich nur auf bauliche
Feuerungsanlagen, zu welchen jedoch von Haushaltungsfeuerungen allerdings auch diejenigen Heerde, Keſſel ꝛc. gehören, welche
mit dem Gebäude durch Mauerwerk verbunden ſind, bezieht.
Derartige neue oder weſentlich veränderte Anlagen dürfen nicht früher in Benutzung genommen werden, als bis ſie von der
Feuerviſitation beſichtigt, für ordnungsgemäß ausgeführt befunden ſind und außerdem darauf hin durch beſondere ſchriftliche
Verfügung der unterzeichneten Behörde die Ingebrauchnahme geſtattet worden iſt.
Die Veranlaſſung der Beſichtigung ſertig geſtellter Anlagen iſt Sache der Hausbeſitzer. Die Anmeldung bei der Feuer
Biſitation kann tüglich im Dienſtlocale der unterzeichneten Behörde, Amtsgebäude Hügelſtraße 3133 parterre, Zimmer Nr. 10
Vormittags von 10 bis 12 Uhr geſchehen.
Nach ſtattgehabter Beſichigung ergeht die pollzeiliche Entſcheidung auf Bericht der Feuerviſitations Commiſſion, ohne daß es
eines weiteren Antrags des intereſſirten Hausbeſitzers bedarf.
Darmſtadt, am 14. Mai 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die für die Pancratius= und Ruthsſtraße angeordnete Sperre für Fuhrwerke wird hiermit aufgehoben und ſolche für
die Löffelgaſſe verfügt.
Darmſtadt, den 13. Mai 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
254
Haas.
950
M. 95
u¼e
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Verfügung der Königl Regierung, Abtheilung des Innern, zik Mägdeburg vom 9.l. Mts. iſtrauf Grund des 8 11
des Reichsgejetzes vom 21. October 1878 dle zu Halberſtadt mit Beſchlagibelegte Druckſchrift: „ Rechenſchaftsbericht der
ſocial=
demokratiſchen Mitglieder des deutſchen Reichstags, Fürich, Verlag von=Ar Herter, Induſtrie=Halle, Riesbach 1879½, perboten,
was man hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringt.
Gu ie.
Darmſtadt, den 14. Mai 1880.
G4 . ie ie e
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Ghc.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die ſämmtlichen Thore am Kranichſteiner Wildpark werden in der nächſten Zeit
mit neuen abgeänderten Schlöſſern verſehen, zu welchen die früher ausgegebenen Schlüſſe
nicht mehr paſſen werden.
Mit Rückſicht hierauf werden diejenigen Perſonen, welchen derartige Schlüſſel
zu=
geſtellt waren, erſucht, ſolche innerhalb der nächſten 8 Tage auf unſerem Bureau
(Jagdhaus Paradeplatz 4) zur Umänderung abliefern zu wollen.
Darmſtadt, den 11. Mai 1880.
Gd
Großherzogliches Hofjagdamt.
v. Werner=
4468)
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche ihren directen Steuerzettel pro 1880-81
noch nicht erhalten haben, wollen zur Vermeidung nachtheiliger Folgen
inner=
halb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Bureau Anzeige davon machen.
Darmſtadt, den 14. Mai 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
4625)
Ohly.
4626a
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 19. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
werden im Gaſthaus zum „rothen Löwen=, große Ochſengaſſe Nr. 6:
100 Paar Herren=Stiefel mit Schaften und Doppelſohlen,
40 „ Knaben= „ „
Eine Parthie Frauen= und Mädchen=Stiejel und Schuhe,
ferner 1 Seiler=Nähmaſchine für Schuhmacher, öffentlich gegen
Baarzahlung verſieigert.
K. Strauß, Lanator.
„-Holzverſteigerung
ein iden Waldungen des Großherzoglichen Hauſes der Oberförſterei
Eruſthofen.
Es ſollen verſteigert werden:
1. Dienstag den 25. und Mittwoch den 26. d. Mts. im Domanialwald,
Diſtrikt Brandauer Oberwald:
Scheiter. Knüppel. Reißig. Stöcke.
Stümme.
Raummeter. 100 W. Rmtr. Stück. mitt. Dchm. Lünge. Eb. Inh.
Em.
Mr. Ebmir.
Buche 1014
120 3950 158 26 28-58 6-14 2218
ſowie ein Erlenſtamm von 32 Em. mittl. Durchm., 14 M. Länge und 1.13 Kubmtr.
Inhalt.
Zuſammenkunſt an beiden Tagen des Morgens um 8½ Uhr im Holzſchlage.
Das Stammholz wird am zweiten Tage ausgeboten.
9lI. Montag den 31. d. M. in den Diſtrilten Heidekopf und Hahenſtein:
Knüppelholz. Reißig.
Rmtr.
10
100 W.
35.50
100
Nadelholz
Buche,
Bieherau nach Hahn.
Ernſthofen, den 12. Mai 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
v. Preuſchen.
438)
Zuſammenkunſt des Morgens um 9 Uhr auf dem Bieinalweg von Groß=
Eiche
Aspe
Knüppelholz. Reißig.
Rmtr.
100 W.
3,00
16
10,00
Bekanntmachüng.
Die Arbeiten- und Lieferungen, bei der
Erbauung zweier Kanäle in der=Altſtadt
und Neckarſtraße ſollen im. Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden: „
Veranſchlagt ſind dieſelhen:
a) Maurerarbeit mit Material=Lieſerung
114,000 M.
zu
1653 „
18470
12066
b) Steinhauerarbeit zu
c) Cementwaaren-Lieferung,
event. Steinhauerarbeit
d) Thonwaaren, event.
Cement=
waaren=Lieferung
6) Lieferung von Eiſenwaaren 8,073
C). Chauſſir= u. Pflaſterarbeit 5304½,
Hierauf bezügliche Offerten ſind bis zum
31. Mai l. J., Vormittags 10 Uhr.
bei unterzeichneter Stelle portofrei einzu=
reichen.
Voranſchlag, Bedingungen und Pläne
liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht
ſoffen; woſelbſt auch die Submiſſion=
For=
mulare für die Offerten zu erhalten ſind.
Darmſtadt, am 14. Mai 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V. d. B.:
4626) Riedlinger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
. Auf Verfügung Großh. -Amtsgerichts Darmſtadt. 1. ſollen die Immobilien des Fabrikanten Auguſt Schuchmann dahier/ und zwar:Flur. Nr. ⬜Meter. 74 379 Hofraithe, Gra= fenſtraße, 1 75 185 Grabgarten da= ſe bſt, 20 14 2200 Acker am Grol berg, 20 70 1456 Acker hinter der
Prinzenſchanze,
20 35⁄ 281 Hofraithe
Holz=
ch de. de ſchoppen) Pallas
Gu uhe eehe. wieſenſtraße,
20 36¾ 2456 Holzplatz daſ.,
20 156¾⁄₀ 1013 Hofraithe daſ.
20 156¾⁄ 956 Grabgarten da
n ocd. ſelbſt,
Mittwoch den 16. Juni l. Js., Vor
mittags 10 Uhr,
ſan den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
4091)
Berntheiſel.
951
Brennholz=Verſteigerung.
Mittwoch den 26. und Donnerstag
den 27. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
kommen in dem Kyritz'ſchen Hauſe Nr. 122
nachverzeichnete Holzſortimente aus dem
ſtädtiſchen Oberwald zur Verſteigerung:
Mittwoch den 26.:
479 Rm. buchen, 1 Rm. birken, 51 Rm.
kichen Scheiter u. 631 Rm. buchen Knüppel.
Donnerstag den 27.:
135,1 buchen, 7,2 eichen, 08 Weichlaub=
Wellen und 267 Rm. buchen und 55 Rm.
eichen Stöcke.
Die buchen Knüppel Nr. 1189 bis incl.
1344 kommen nicht zur Verſteigerung.
Darmſtadt, den 13. Mai 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
4531) Hickler, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt I. ſoll die Hofraithe des
Zim=
mermanns Johann Peter Mathes dahier
und zwar die den Söhnen Georg u. Peter
Mathes zuſtehenden ideellen Antheile aus:
Flur. Nr. ⬜Met.
2 478 63 Hofraithe,
Hinkels=
gaſſe,
Donnerstag den 17. Juni,
Vor=
mittags 11 Uhr.
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4090)
Berntheiſel.
Klee=Verſteigerung.
Nächſten Samstag den 22. d. Js.
Vormittags ½8 Uhr,
ſoll der Klee an den Böſchungen der
Oden=
waldbahn in hieſiger Gemarkung an den
Meiſtbietenden an Ort und Stelle
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Mai 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4627
Berntheiſel.
Verſteigerung.
Freitag den 21. d. Mts.,
Vormit=
tags von 7 Uhr an, werden in Arheilgen
am Rathhauſe nachſtehende Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert:
2 Kühe, 1 Ziege, mehrere Kilo Heu
und Grummet, verſchiedene Möbeln,
als: Kleiderſchränke, Küchenſchränke,
Commode ꝛc., eine vollſtändige Laden=
Einrichtung mit Decimalwaage,
Glas=
ſchrank ꝛc.
Darmſtadt, den 18. Mai 1880.
Engel,
4628) Großh. Gerichtsvollzieher.
R 95
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 20. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe „Neckarſtraße Nr. 161 nachverzeichnete gut erhaltene
Mobiliar=Gegenſtände, als: 1 Canapee, Stühle, 1 Schreibſecretär, 1 Glas=
Etagere, 1 Ausziehtiſch= Commoden, Waſchtiſche, 1 Buffet von Eichenholz,
1 vollſtändiges Bett, Kleiderſchränke, 1 Clavier, Vorhänge, Spiegel,
Zim=
mer=Teppiche, 1 großes, ſehr gutes Fernrohr, Glas und Porzellan, Bilder,
Küchenmöbel, Küchengeſchier und ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung
verſteigert.
M. Neuſtadt,
Hof=Taxator.
auchor.
GEO
„ Relnen Türklschen Tahak „ „ 20 „ 20 „ „ Feinen Türkischen Tahak „ „ 20 „ 30 „ „ „ Feinsten Virginy-Tabak „ 20 „ 40 „ „ Feinsten Türkischen Tahak „ 20 Wir erlauben uns das Publikum auf unsere aus-
Mler.
gezeichneten
H.
Maschinen-Cigarretten
Ensens
aufmerksam zu machen.
Die Vortheile dieser neuen Pabikation bestehen
in der durch den Maschinenbe rieb bedingten, grösseren Appetitlich keit
der Cigarrette und der grossen Ursparniss an Arbeitslohn. Es macht uns
dies möglich die besten, keinsten Tabake zu unseren Cigarretten zu verwenden
und dieselben dennoch zu den billigsten Preisen horaustellen.
Wir fabriciren 5 Sorten „La Oconomiat-Cigarretten.
No. 1 enthält garantirt nur Reinen Virginy Jahak, und Eosten 20 Stück 20 Pfg.
„ 2 „
„
3
„
„
„
4
„
„
5
„
60 „
Wiederverkäufern genähren wir angemessenen Rabatt.
Da schon mehrfach Nachahmungen unserer Etiquetten versucht wurdev,
bitten genau auf ungere Nawen und Schutzmarke zu achten. Das ganze
Etiquett ist gesetalich geschütat.
A. H. Torbecke & Co..
Mannheim.
4248)
U. Buhudt,
Eliſabethenſtraße Nr. 1 am Ludwigsplatz.
zudldldalloll lu. „ aoduzoilllugoll, Dalluvllllbutazgoll,
Dodvid, Uduowng LAhuon, 1Uupou vib.
Durch langjährige Praxis in dieſem Specialfach bin ich in den Stand geſetzt,
alle Anforderungen nach den bewährteſten Syſtemen effectuiren zu können und empfehle
mich daher den geehrten Hausbeſitzern beſtens.
1
AAtenhzirch-Hecardt.M
4630)
Frankfurta. M., Zeil 69.
HOOL-RAAAIIN.
Specialität: Garnirte Damen= und Kinderhüte, Handſchuhe, Cravatten,
Fichus, Sonnen= u. Regenſchirme, Fächer ꝛc.
Bad-Creuznuche Stadt und Bad.
4514) Bei Schloſſermeiſter Möſer,
Hochſtraße, iſt ein eiſernes Thor, 3 M.
lg., 2 M. hch., zu verkaufen.
4619) Ein großer Glas=Lüſtre iſt
billig zu verkaufen durch
Joh. Schmldt, Eliſabethenſtraße I.
963
R19
n n ne ie.
ooosmal
nise öeooe.
½.
per Stück 70 Pfg. 43 Emt. Ubreit, 72 Emt=äng, in
ausgezeichneter, dauerhafter Waare, habe ich wieder, einen
großen Poſten erhalten und empfehle dieſelben'beſtens.
Ebenſö=hringe mein Lager in Boden= und
Tiſch=
ſwachstuch, Ledertuch und waſſerdichten
Bettein=
lagen in gefl. Erinnerung.
4408)
Ph. Schorlemme,
25 Ernſt-Ludwigsſtraße 25.
Der beſchränkte Raum meines neuen
Locals veranlaßt mich den
8 Ausverkauf
von Kunſtwerken und Muſikalien zu
außerordentlich niedrigen Preiſen
fortzu=
ſetzen.
F. L. Schorkopl,
Buch, Kunſt= und Muſikalien=Handlung
Schulſtraße 11. (früher=Köhler).
4612) Beſſungen. Täglich friſch
abgelochten Schinken bei
Aug. Freund.
Wiſche=Artikel:
Vorzüglichſte Stärken,
Soda, Kugelblau,
Büchner's Paſtillenblau,
Stärkeglanz.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
3790)
3793)
echter alter
CognaC,
ſehr geeignet für Kranke, empfiehlt
Friedr. Schaster,
Ludwigsplatz 7.
GeOLandl. kaues
in hochfeiner und ſtets friſcher Waare
per ¼ Kilo M. 1.20, M. 1.30, M. 1.40,
M. 150, M. 1.60, M. 1.70 u. M. 1.86
empfiehlt
„9
A. W. Praſſel.
2.
tagarrelteh
von
A. H. Thorbecke & Co.
bei.
4256)
G. L. Hriegke,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
Campher,
Mottenpulver,
Insectenpulver
empfiehlt in beſter Qualität
Carl Watzunger,
Louiſenplatz 4.
4272)
Die Hof=Buchhandlung von
3 August Elingehhöfter
empfiehlt garaͤntirt reinen, dirett importirten
Chinealechen Thoe, Ernte 1879.
zu Ml. 7, 5. 25, 47b, 3. 7b, 2.95, 2.75
und 2.45 pr. Pfd.
Theeapitzen 4 Pfd. M. 1.25, 90 Pf.
3789) Tüglich friſche Spargel.
A. Gärtnor, Schießhaus.
Berliner-Getreidekſimmel
per Literflaſche M. 1. 26..
Eamburger Tropien;
per ³ Literflaͤſche Me 120½
zmpfiehlt die Liqueurfabrik von „½½
Nlliurs Gebbardt,
4486)
Mühlſtraße 23.
t
4511)
Zu verkaufen:
„
2 ganz neue Bettſtellen von
Rlßbällm=
holz mit Bettwerk ſind wegen Mangel. an
Platz für 500 Mark zu verkaufen. Ebenſo
ein ganz neues Sopha von Eichenholz für
150 Mark. Näheres Frankfurterſtraße 44.
Vorzügl. Wieſenerde,
für Blumenbeete, Raaſen u. dergl. per
Lſpänn. Wagen 4 M. 30 Pf. an's Haus
geliefert.
3230) Fr. Klein, Martinsmühle.
⁵⁄₈
4
Frima Kohlen jeder Art,
Briquettes,
kleingem. Bucheu= und Tannenholz
in jedem beliebigen Quantum, liefert billig
und prompt
Bernhard M. Hachenburger,
2240)
Eliſabethenſtraße 42.
83
122
4416) Eine Partie ſehr feine Speiſe=
Kartoffeln kann noch abgegeben werden,
per Malter franco an's Haus geliefert.
Dieburgerſtraße Nr. 45.
Peinsto Rosen-Aycorinseiſe
per Stück 20 Pfg. bei
D. Kiefer, Wittwe,
4774a) Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 15.
E9
g-vohnhaus mit Garten
mittlerer Größe in beſter Lage ohne
Zwiſchen=
händler zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.
Feinſten reinſchmeckenden
Tafelhonig
in Gläſern und Anbruch zu ſehr billigen
Preiſen empfiehlt
Friedr. Schaefer
3614)
Ludwigsplatz 7.
bei
Cervelatwurst,
Lungenwurst,
Enackwürste per Stück 15 Pfg.
G. L. Kriegke,
4214) Ecke der Rhein= u. Graſenſtr.
4562) Eine Hobelbank mit
Küfer=
werkzeug zu verkaufen. Schulzengaſſe 6.
Cacoignia
in bekannter, garantirt reiner Qualität,
2 ſenürz., Gesund.
Choooladen. bens é vanlle,
ebenfalls garantirt rein und höchſt fein,
empfiehlt
Priedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
4554) Schwanenſtraße 49 umzugshalber
billig zu verkaufen: Ein gut dreſſ., 3i.,
großer, ſehr wachſamer Hofhund, treuer
Begleiter, ſowie ein faſt neuer kupferner
Waſchkeſſel.
8 Eine prachtvoll gelegene Villa in
H.
= Neuenheim bei Heidelberg, be=
J=
ſtehend aus 14 Zimmern, Badez. ꝛc, mit
reichlichem Gelände, iſt zu verkaufen. Näh.
bei Notar Sternheimer in Heidelberg.
4631) Salleylsäure-
kuss-Balsam.
Das beſte Mittel gegen Fußſchweiß,
Wundgehen der Füße (Wolf),
Durch=
reiten, überhaupt beim Wundſein von
Hautflächen und Körpertheilen, Doſe
60 Pfa. — Depot in Darmſtadt bei
Cart Walzinger.
D
3
Stearinkerzen
d
von Münzing &Co. in allen Packungen;
Strassb. canalis. Stoarinherzon
zu äußerſt billigen Preiſen.
A. Verrmann,
Beſſ. Carlsſtraße.
6.
11
12
1
2.
5½
8
9.
1
7
11
1
5
28
2
45l
G8
Th'
eſt
400)
½.
e.
be=Hhlb.
Maft.
Gn
hhhn
hezlihe.
2
a Inweit Arheilgen und ¾ Stunden
dc von Darmſtadt entfernt, iſt eine
ex
Ziegelei, beſtehend in einem zweiſtöckigen
Wohnhauſe, Scheuer, Stallung, Brennofen
und Trockenhaus nebſt 9 Morgen dabei
liegendem Ackergelände, zum Theil mi
Obſtbäumen bewachſen, unter annehmbaren
Bedingungen zu verkaufen, oder auf längere
Zeit zu verpachten.
Lehm iſt in dem Gelände in ausgiebigen
Maße vorhanden:
Nähere Auskunft ertheilt der Großh.
Bürgermeiſter Frey zu Arheilgen.
338) Unſer Anweſen,
Pallaswieſen=
ſtraße Nr. 53. von etwa 3½ Morgen,
Flächengehalt, mit daraufſtehendem
Wohn=
gebäude, dicht am Uebergange der Heſſiſchen
Ludwigsbahn gelegen, iſt zu verpachten.
Näheres Rheinſtr. 25. Gebrüder Trier.
4555) Feinster Rheinischer
„
Fo
1ALAn -OmA.
Es wurde mir der Alleinverkauf einer
großen Senffabrik für hier übertragen und
offerire ich:
⁄. Pfd. feinſt. Tafelſeuf incl. Topf 32 Pf.
„ 48 „
Die Töpfe nehme ich per Stück zu 6 Pf
zurück.
Bei Abnahme von 20-50 Kilo per
Kilo 40 Pf.
Fäßchen frei (von Eichenholz).
G. Stammiler.
4633) Alle Sorten
Gemüse- & Salatpſlanzen
verkaufe, um ſchnell zu räumen, zu den
allerbilligſten Preiſen.
H. Arheiiger. Handelsgärtner
Soderſtraße Nr. 29.
Billige Gelegenheit!
Vom 20. bis 30. Mai werden aus dem
Inventar der früheren Penſion nachfolgend
genannte gut erhaltene Gegenſtände zu
beigeſetzten Preiſen gegen Baar verkauft:
Einſchläfrige Bettladen 5 M. Stroh.
oder Beegrasmatratzen nebſt Keil 5 M.
Plumeaux 10 M. Unterbetten 6M
Dekbetten 12 M. Kiſſen 4 M.
Euffet 18 M. Nachtliſche 4 M.
Commoden 8 M. Eiſche mit u. ohne
Schubladen von 2-7 M. Kleiderſchränke
von 10-15 M. u. ſ. w.
4634)
Heerdwegſtraße 56.
4635) Ein Sommerwagen zu
ver=
kaufen. Arheilgerſtraße 18.
N e u e
Liſabonner Kartoffeln
empfiehlt
A. Weinmann,
4636)
Beſſ. Carlsſtraße.
4637) Ein gutes Zugpferd zu
ver=
kaufen. Näheres bei der Expedition.
K. 95
Vermiethungen.
8451) Grafenſtraße 35 iſt die=bel
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
8452) Soderſtraße 33 iſt Pärterre u.
ie bel Etage mit Glasabſchluß und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35.
1460) Ein Logis zu vermiethen bei
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
1738) Nieder=Ramſtädterſtraße 37
der untere Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz und alle
Be=
quemlichkeiten, nebſt Gartenantheil, zu
ver=
miethen und per 15. April zu beziehen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 39 parterre.
2163) Soderſtraße63 ſind in meinem
Hauſe, bel Etage, 4 Zimmer ꝛc.,
Mitge=
brauch der Waſchküche, ſowie des Bleich
platzes, baldigſt zu vermiethen. Näheres
daſelbſt Parterre. Joh Ph. Leuthner.
2177) Promenadeſtraße 14 ein bis
2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
2621) Friedrichsſtraße 9 der 2. Stock,
neu hergerichtet, aus 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar.
2578) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein Laden in der
Eliſabethenſtraße und ein Laden in der
Wilhelminenſtraße mit Wohnung zu verm.
2583) Carlsſtraße 26 ein Logis per
Anfang Mai zu vermiethen.
2844) Dieburgerſtraße 20, 3. St.,
1 auch 2 möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
2935) Beſſ. Heidelbergerſtraße 57
iſt der mittlere Stock nebſt allem Zubehör
und Bequemlichkeiten zu 340 Marl
ofort beziehbar. Auf Wunſch kann
Stal=
lung, Remiſe nebſt Bedientenſtube zugegeber
werden.
Chriſtian Eß.
2937) Dieburgerſtraße 74 der mittlere
Stock, fünf Zimmer nebſt allem
Zube=
hör pr. Ende Juni zu vermiethen.
Hermann Dingeldey.
3010) Alexanderſtraße 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Glasabſchluß, Küche und
Magdkammer, doppeltem Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
be=
ziehbar am 1. Juli 1880, zu vermiethen.
3011) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſehr freundliches möblirtes Zimmer.
3012) Wendelſtadtſtraße 42 bei Etage,
5 Zimmer ꝛc., ſofort beziehbar.
3060) Waldſtraße Nr. 17 bel Etage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Juli zu vermiethen. G. Stammler.
3056) Teichhausſtraße 14 ein ſchönes
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
3283) Gartenſtraße 7 ſind 5 Zimmer,
1 Küche, 1 Magd= 1 Bodenkammer,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
ſowie 2 Keller zu vermiethen.
3323) Friedrichſtraße 26 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
3423) Beſſunger Carlsſtraße 16
ein Logis von 2 Zimmer nebſt Zubehör,
gleich beziehbar.
953
3443) Heinrichſtraße 58 die bel Etage
mit 5 Zimmern und Cabinet, Balkon und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis per 1. Juli beziehbar.
3588) Eine elegante Wohnung von 6
auch 12 Zimmern, event. das ganze Haus mit
großem Garten, ſofort zu verm. Näh. in d. Exp.
3589) Heinrichſtraße 49 eine hübſche
Wohnung von 6 Zimmern ſofort zu
ver=
miethen; auf Wunſch möblirt.
3090) Ecke d. Magdalenen= u.
Laute=
ſchlägerſtraße ¼ eine hübſche Wohnung von 3
Zimmern u. Küche ꝛc. m. Glasabſchl. ſof. z. bez.
3665) Ecke der Wieners= u.
Kies=
ſtraße im Neubau, iſt der 1. oder
2. Stock j= Zimmer mit Zubehör auf 1. Juli
zu verm. Näh. Roßdörferſtraße I, 3. Stock.
3671) Heidelbergerſtraße 35 iſt das
von Herrn Dr. von-Gall ſeither bewohnte
Logis wegzugshalber ſofort beziehb. zu
ver=
miethen. Näh. Beſſ. Weinbergſtr. 4.
3679) Liebigſtraße Nr. 6 die bel
Etage mit Balkon beſtehend aus 5
Zim=
mern mit allem Zubehör ſofort zu
vermie=
then und zu beziehen.
3799) Caſinoſtraße 27 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten, zu vermie hen und per 1. Juli
be=
ziehbar. Das Nähere im Laden daſelbſt.
3801) Waldſtraße 24, 1. Stock, ein
ſchön möblirts Zimmer zu vermiethen.
3841 Carlsſtraße53½, zunächſt
d. Heinrichſtr. ſchöne bel Etage,
5 große Zimmer u. Zubehör, Mitte
Juli beziehb. Näh. Nr. 53 parterre
und bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße.
3901) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
eine Wohnun) von 3 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
3919) Ecke der Kies= u. Nieder=
Ramſtäaterſtr. 44, 2.Trh, 1 möbl.
Zimmer m. Cab. u. 1 m. beſonderem Eingang.
3922) Mauerſtraße Nr. 16 die
Man=
arde, 5 Pi gen nebſt allem Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen und bis
1. Juli zu lezieben. Näh. Marktſtr. II.
3926) Beſſ. Holzſtraße 10, dem
Herrngarten gegenüber, der mittlere Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
4023 Nieder=Ramſtädterſtraße 13
ein möbl. Zimmer im Hinterbau für 7 M.
4026) Ecke der Promenade= und
Fabrikſtraße 10 iſt der 3. Stock mit 7
Zimmern und allem Zubehör, neu
herge=
richtet, z1 vermiethen.
4047) Beſſ. Carlsſtraße 22 liſt im
Nebenhaus eine freundl. abgetheilte Wohnung
von 4 Zimmern, Küche u. Zubehör an eine
ſtille Familie oder ruhiges Geſchäft zu verm.
4126) Neckarſtraße 19.
Par=
terre, 3 Zimmer neu hergerichtet,
mit oder ohne Stallung zu
ver=
miethen. Näheres mittlerer Stock.
4130) Hochſtraße 23: Stube, Küche
und Keller an eine einzelne Perſon.
255
954
4136) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung
im mittleren Stock, 3 Zimmer ꝛc. enth.,
per 1. Juli zu vermiethen.
4138) Beſſ. Carlsſtraße 8iein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
4153) Wendelſtadtſtraße, Nr. 40
iſt der ſuntere Theil= meines =Lagerhauſes,
ſeither zu feineren Möbelnivermiethet, vom,
1. Juni ab landerweitig=zu vermiethen.
Naͤheres J. Spengler, Grafenſtr. 33.
8 Obere Hügelſträße 6
eine Wohnung, 6 Zimimer ꝛc., gleich beziehb. u.
rp 7 Zimmer, auch als
Ge=
parterie ſchäftslocal mit Hofraum.
Näheres Vormittags (6-11 Uhr Parterre.
4263) Rheinſtraße 25 iſt das
Par=
terre Logis per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
4282) Laden mit Logis und ein
wei=
teres Logis von 4 Zimmern, neu
her=
gerichtet, baldigſt zu beziehen.
Ludwigſtraße 8. „ Anton Schmidt.
4344) Geiſtberg 9 ein Logis zu herm.
4317). Dieburgerſtraße 65 iſt eine
ſchöne Wohnung, 4-5 Zimmer,
Speiſekam=
mer u. ſ. w. mit Garten zu verm. Näh.
bei G. Hiſſerich, Hoſſpengler. Eliſabethſtr.
4363) Schloßgartenſtraße 15 der 3.
Stock, 4 Zimmer, Magd= und
Bodenkam=
mer, ſowie alle ſonſtigen Bequemlichkeiten
per 1. Auguſt beziehbar zu vermiethen.
4364) Annaſtraße 34 bel Etage zwei
möblirte Zimmer, 30 M. monatlich.
4425) Frankfurterſtraße 7 ein
Par=
terre=Logis, 6-7 Zimmer, gleich beziehbar.
4450) Wienersſtraße 72 die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar, zu
vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18 Parterre.
4451) Neckarſtraße 18 der obere Stock,
beſtehend aus 7 Zimmern, 2 Manſarden ꝛc.,
ſofort beziehbar= zu verm., Näh. Parterre.
4452) Neckarſtraße 18 2 -3 ſehr
ſchöne Zimlier im mittl. Stock, auf Wunſch
möblirt, an einen einzelnen Herrn zu
ver=
miethen. Näheres Paͤrterre.
4453) Markt=Paſſage 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen.
Frau Schenck Wtwe.
8 Elegante Parterrewohnung
von 1 Salon, 6 Zimmern mit Zubehör und
gr. Garten zu vermiethen. Kranichſteinerſtr. 17.
4489) Dieburgerſtr. 72 2 neu hergericht.
Wohnungen von je 5 Zimmern, in geſunder
Lage, gleich für einen ermäßigten Miethpreis.
Näheres Beſſ. Carlsſtraße5 im Gartenhaus.
4493) Kiesſtraße 3 ein Logis zu verm.
4518) Ecke der Fabrik= u.
Bleich=
ſtraße 1 iſt ein freundl. möbl.
Manſarden=
zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
460) Mauerſtraße 25 em
Man=
ſarden=Logis.mit Zubehör zu verm.
4590) Schulzengaſſe 6 ein Logis zu
vermiethen. Daſelbſt eine Werkſtätte für
ein Weißbindergeſchäft.
E95
Freundliche und geſunde Gartenwohnung.
Der untere oder nach Wunſch der obere Stock meiner von hübſchen
Gartenanlagen umgebenen Billa, mit allen möglichen Bequemlichkeiten, wird an
eine ruhige Familie ſofort oder =ſpäter vermiethet.
5. 5.„ Für diejenigen, welche von der Wohnung ſchon früher Einſicht genommen haben,
wird bemerft, daß die beanſtandeten ſtark beſchädigten Zimmer: desöunteren Stockes
ſämmtlich neu, tapezirt, und wieder ganz. friſch hergerichtetzwerden.„ öihis
Schwarz, Herdwegſtraße 56.
4638).
4588) Ecke, der unteren Schwanen=
und Liebfrauenſtraße 10 ein freundliches
Logis, 2 Zimmer, Küche, Keller und
Bleich=
platz bis 1. Juni beziehbar.
4598) Schloßgraben 3 ein Logis gl.
zu beziehen; ebendaſelbſt eine Manſarde.
4601) Beſſunger Carlsſtraße 50
ein freundliches Parterre=Logis, 4 Zimmer,
enth., bis 1. Juni beziehbar.
4639) Promenadeſtraße Beine
freund=
liche Wohnung, 2 Zimmer, Cabinet, Küche
nebſt allen Bequemlichk. an eine ruh. Familie.
4640) Lauteſchlägerſtraße 50 iſt der
mittlere Stock, beſtehend in 4 Zimmern
nebſt Küche u. allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, zu verm. und gleich zu beziehen.
4641) Heinheimerſtraße 48 ein ſchön
möblirtes, auf Verlangen auch unmöblirtes
Parterrezimmer zu verm. u. gleich zu beziehen.
4642) Promenade 13 (Parterre) ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4643) Löffelgaſſe 8 ein Logis zu
vermiethen, bis Juni beziehbar.
Vermiſchte Nachrichten.
S
Empfehlung.
E
Ich bringe das Aufdämpfen von
Bett=
jedern in und außer dem Hauſe in gefl.
Erinnerung.
H. Enauz, Schloßgraben 3.
3292) Vorthellhafte Lehrſtellen in einem
feinen Fabrikgeſchäft ſind frei.
Näheres Frankfurterſtraße 20.
Fr. Kleyer.
S.
Regußboden-Anſtrich.
Das Anſtreichen und Bohnen von
Fußböden, Vorplätzen und Treppen
führt zu billigen Preiſen in ganz ſolider
Weiſe raſch aus.
Rittergaſſe
V. Eill,
4.
Beſtellungen können auch bei Herrn
Friedr. Schaefer, Ludwigsplatz 7,
gemacht werden.
„
3330) Ein kräftiger Junge kann gegen Lohn
die Feilenhauerei erlernen. H Sonnthal.
4616) Ein ſtarker kräftiger Junge von
12 Jahren ſucht Beſchäftigung von
Nach=
mittags 4 Uhr an gegen geringe Belohnung.
Sackgaſſe Nr. 18.
4480) „ D ie,; urazrdiruſ.
Holz= u. Kohlenhandlung.
von
1
Fndum & Wülhe
empfiehlt zu den billigſten Preiſen:
la. Ruhr=, Saar= und
Schmiede=
kohlen, ſowie la. Tannen=u.
Buchen=
holz in Scheiten, als auch kleingemacht.
Beſtellungen werden
entgegengenom=
men: auf unſerem Comptoir
Mühl=
ſtraße 18. bei Hrn. L. M. Fuld,
Marktplatz, im Schwab'ſchen Hauſe,
Hrn. C. Franziskus, Mathildenpl. 7,
und Hrn. Chr. Eß, Beſſunger Heidel,
bergerſtraße Nr. 57
½.
2 ſin militärfreier, tüchtiger, junger
C. Mann, 30 Jahre alt; welcher
8
repräſentirt, an Ordnung, Fleiß u.
Püntt=
lichkeit gewöhnt iſt und in verſchiedenen
größ. Geſchäften als Buchhalter, Correſpon,
dent, ſowie auch als Magazinier thätig war
und ein Geſchäft ſelbſtſtändig zu leiten
ver=
ſteht, ſucht, geſtützt auf 1 Referenzen
und Zeugniſſe, paſſende u. dauernde Stelle
in einem Fabriß= oder Engros=Geſchäft.
Eintritt nach Belieben. Anerbieten unter A K.
S.
Damptraf
8.
mit entſprechendem Local ſind miethsweiſe
zu überlaſſen. - Anfragen erbeten unter
B 34 durch die Exp. d. Bl.
4166) Ein keiner Handwagen geſucht.
Näheres Feldbergſtraße H.
2466) Lauteſchlügerſtraße ¼ ein kleines
Haus, enth. Werkſtätte nebſt 3 Zimmer
m. Küche, ſofort zu beziehen.
4394) Zu miethen geſucht: In oder in
der allerdirecteſten Nähe von Darmſtadt ein
kleines Anweſen mit Hof und
Räum=
lichkeiten zur Unterbringung von 400 bis,
500 Stück Geflügel ſowie Wohnung.
Fr. Offerten gub L. B. 400 beſorgt die.
Exped. d. Blattes.
⁄
4501) Einen Lehrling ſucht
Ph. Spanier, Barbier, Friſeur,
Haarflechterei, Saalbauſtraße.
4621) Ein hieſ. Fabrikgeſchäft ſucht für's
Comptoireinen Lehrling aus guter Familie.
4503) Junge Leute können die
Hut=
macherei erlernen und finden baldigen
guten Verdienſt bei H. Schuchard.
4644) Ein junger Mann aus guter
Fa=
milie ſucht ſofortige Beſchäſtigung auf einem
Comptoir oder Bureau.
Gefl. Offerten erbitte unter A. N. 100
poſtlagernd hier.
RD
955
hdl.
Mde
ude
ſige.
har.
.
5e
550
735)
9½
114
12¾
136
215
455
540)
735
103,
104
duͤerg.
gneim.
35
D
H.
838
1018
2
124
25
818
5-
735
83
100,
1131
ſ40doe
G nreeeee.
Erie ne.
Birngh h
P.„P=EhitttAIthui
A0IVOLUrUUkI
errinde.
A nerhtſthhe.n
2½
3 „Dankbarkeit für. die vielen Beweiſe von Wohlwollen, der Anerkennung und der wärmen=Theilnahme,die, das
hie=
ſige kunſtſinnige Publikum ſtets meinem Streben entgegengebracht, veranlaſſen mich zu folgender Erklärung;
„
N. Zu Anfang dieſes Jahres ſtellte ich an die Direction des Großh. Hoftheaters(die höfliche=Anfrage, ob. dieſelbe
ge=
neigt ſei mit mir einen weiteren Vertrag abzuſchließen. Ich betonte hierbei, -daß ich meinerſeits mit=Freuden bereit ſei,
meine=Kräfte auch fernerhin der Großh. Hofbühne zu widmen; da ich jedoch gehört hätte,daß die=Direction des Großh.
Hoftheaters für die Zukunft einen= Theil meiner Rollen anderweitig zü beſetzen die Abſicht habe, ſo müßte ich bei dem
Um=
ſtande,, daß Rollen die ganze Stellung des Künſilers ausmachen, zur Wahrung meines, künſtleriſchen Intereſſes; darauf
beſtehen, daß mir die mündliche oder ſchriftliche Zuſicherung gemacht werde, daß ich während der Dauer meines
Con=
tractes. im Beſitze der von mir bisher geſpielten Rollen verbleibe, erbot= mich jedoch freiwillig verſchiedene erſte Rollen
meines=Repertoirs, wie: Carl v. Moor in den „Räubern, Oreſt in „Iphigenie', Leiceſter in.„Maria=Stuart;, Percy
in „Heinrich IV.½, Don Manuel in „Braut von Meſſinav u. n. m. a- abzutreten.
„Die Direction des Großh. Hoftheaters erklärte mir hierauf= dieſe Zuſicherung nicht geben zu können und ſomit
waren die weiteren Verhandlungen abgebrochen. Dies der einfache Sachverhalt! Ich glaube, Niemand wird es mir
verdenken, wenn ich bei Abſchlutz eines mehrjährigen Vertrages mein Iutereſſe zu wahren und mich auf dieſe Weiſe vor
event. Unannehmlichkeiten, ſowie möglichen Differenzen ſicher zu ſtellen ſuchte.
Alle anderen mir angedichteten unerfüllbaren Forderungen muß ich einfach als böswillige, lügenhafte Erfindungen
zurückweiſen.
Zum Schluß erlaube ich mir noch eine Bemerkung: Von verſchiedenen=Seiten, welche über theatraliſche
Angelegen=
heiten„ zufälliger Weiſe; immer ſehr genau unterrichtet ſein wollen und die ſich demnach auch mit den inneren
Ange=
legenheiten des Theaters und der Künſtler ſehr eingehend befaſſen, leider ſelten zum Nutzen Beider, hat man es für gut
befunden, in letzterer Zeit, ſowohl meine Leiſtungen als auch meine ſonſtigen Angelegenheiten in ebenſo gehäſſiger als
be=
leidigender Weiſe zu beſprechen. Ich überlaſſe es der Beurtheilung aller Gebildeten und Unparteiiſchen, ob es anſtändig
und würdig iſt, einen Wehrloſen, der es ſich bisher zur Aufgabe gemacht, alle Pflichten, die ihm ſein Beruf und ſeine
Stellung auferlegten, nach beſten Kräften zu erfüllen, auf ſolche ritterliche Weiſe zu discreditiren und zu ſchädigen.
Jedermann, der die Vorgänge der letzten Zeit mit Aufmerkſamkeit verfolgt hat, dürfte übrigens leicht errathen,
auf welche Motive all dieſe edlen Beſtrebungen zurückzuführen ſein dürften.
Hochachtungsvoll
Gc.
S.
Jolliais Fiala.
G
Oodoooooooo ooooooodooeoaoooo
genalde Audstehutz,
des
Rheiniſchen Kunſloereins.
in Darmstadt, Saalbauſtraße Nr. 73,
e vom S. bis 30. Mai 1880
täglich geöffnet von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 5. Uhr.
Für Nichtmitglieder Eintrittspreis 40 Pfa.
4298)
Der. Vorstand.
4406)
5
2
AEATOSTTUA TTCaL;
bereitet von Savory & Hoore, Königl. Hofapotheker in London,
(peptonlsirtes Fleischertruat),
welches alle nährenden Bestandtheile des hesten Ochsenfleisches, ausser
Fett, in der leichtest verdaulichen Form enthält.
Preis: J engl. Pfund Popt, 1 engl. Pfund-Topk,
ME. 240.
HE. 4.60
Lu haben in Apotheken, Droguen- und Colonialwaarenhandlungeo.
„
En gros zu beziehen von
OE9821)
Friedr. Aug. Lchenbach in Mainz.
Alleinige Niederlage für Rheinheſſen, Starkenburg und Wiesbaden.
H.
gHerr b. z. Guler
früher in Darmſtadt, Neckarſtraße Nr. 8
wohnhaft, wird erſucht ſeine Adreſſe der
Annoncen=Expedition von Rud. Mozze,
Frankfurt a. M. bekannt, geben zu
wollen.
4646) Ein gehäkeltes Damen=
Umhänge=
tuch iſt im Parke-gefunden, worden. Die
Eigenthümerin wolle,daſſelbe,,gegen
Er=
ſtattung.der =Inſeratgebühren
Roßdörfer=
ſtraße 7. 1.-Stockrabholen:
Modebericht.
4647)
7 Wir ſind in der angenehmen Lage, unſeren
Leſerinnen für ihre Frühjahrstoiletten die feinſten
und neueſten Stoffe nachzuweiſen. „Cachemir de
(Inde; nimmt für alle Promenaden= und
Reiſe=
coſtüme immer noch den erſten Rang ein. Die
Foulards mit Tupfen mit den dazu paſſenden/
einfarbigen Foulards geben dieſes Jahr die
reizendſten Geſellſchaftscoſtüme. Außerdem müſſen
wir noch ein Coſtüme in wirklichem Mouſſeline
de UInde Cantonleinen und roher
Pompadour=
ſeide erwähnen. Wir können unſere lieben
Leſe=
rinnen nur auffordern, ſich an die „Union des
Indesu 1 Rue Auber, Paris zu wenden. Herr
le Houſſel wird ihnen ſofort eine ſtaunenerregende,
Muſterſammlung zugehen laſſen.
Eliso de Hariosoe.
„ zuchenen
Shllzüge
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 19. Mai.
- Geſtern Nachmittag 2 Uhr traf J. Kaiſ. Hoheit die
Kron=
prinzeſſin des Deutſchen Reichs hier ein und wird heute
wieder abreiſen.
K. Schöffengericht bei Großh. Amtsgerichte Darmſtadt L vom
18. Mai. 1) Philipp Steitz I. von Gräfenhauſen iſt angeſchuldigt, in
der Nacht vom 25. 26. Januar d. 33. einen Abort haben entleeren zu
laſſen, ohne daß vorher derſelbe genügend desinficirt worden wäre. Er
wird von Strafe und Koſten freigsſprochen 2) Ludwig Stähr, Taglöhner/
von hier iſt angeklagt, den Schuhmacher Neff von hier am 21. Nov. v. J.
in Gemeinſchaft mit einem Andern - der inzwiſchen geſtorben -
miß=
handelt und an ſeinem Körper verletzt zu haben.Der Angeklagte wird
in eine Gefängnißſtrafe von 5 Monaten und in die Unterſuchungskoſten
verurtheilt. 3) Der Weisbinder Wilhelm Kunz von hier iſt angeklagt,
956
R 95
am 7. März d. J3. mit mehreren Genoſſen Nachts in der Kirchſtraße ziehen und mit der demnächſtigen Berichterſtattung über dieſen Gegen=
und in der Ochſengaſſe hier ruheſtörenden Lärm verurſacht zu häben. Er ſtand eine beſondere Commiſſion beauftragen.
hat der Anzeige widerſpröchen und wird dieſe Sache heute vor dem
Schöffengerichte ausgetragen. Der Angeklagte wird von Strafe und ſtädter Hofe dahier ſtattfindenden Delegirtenverſammlung des Verbandes
Koſten freigeſprochen 4) Karl Schweickert von hier hat eine gegen ihn. der heſſiſchen landwirthſchaftlichen Conſumvereine werden
haben. Er wird von Strafe und Koſten freigeſprochen.
dentur Darmſtadt nur drei formelle Taufverweigerungen, für Gie= landwirthſchaftlichen Geräthſchaften Herr Dörr=Mettenheim.
ßen gar keine und für Mainz ſechs ſolcher nachgewieſen ſind, daß
aber factiſch in jenen Städten, vielleicht Gießen ausgenommen, in Darmſtadt, unter Berückſichtigung der neu aufgeſtellten
Sommer=
eine größere Anzahl von Kindern ungetauft iſt. Von den größeren fahrpläne, erſchienen. Wir machen darauf aufmerkſam, daß der
Poſt=
an nicht kirchlich geſchloſſenen Ehen; das Land ſteht weit zurück. Zählt ämter zum Preiſe von 20 Pf. das Stück bezogen werden kann.
doch Darmſtadt 1878 313 pCt. und Offenbach 366 pCt. ſolcher
Ehen. „Doch iſt” - ſagt der Bericht - im Allgemeinen, wie auch in
anderen Landeskirchen conſtatirt, eine kleine Beſſerung eingetreten. (Offen= von 23 Jahren verſtorben.
bach hatte z. B. in 1877578 pCt.) Der Reiz der Neuheit der Trauung
vom Staat in Beſtimmung des Civilſtandes iſt vorüber und gar manche
kirchlichen Verrdigungen zählen wieder die großen Städte die höchſten
Procentſätze an nicht kirchlichen Beerdigungen, ½. B. Gießen 64,0 und ſtattfindende Geme inderathsſitzung hat folgende Tagesordnung:
Offenbach 63,1 pCt. Die religiös=ſittlichen Zuſtände der Landeskirche 1) Waldwirthſchaftsplan pro 1881, 2) Bauangelegenheiten, 3) techniſche
gehoben: Fleiß, Sparſamkeit öfter auch tüchtiger Betrieb der irdiſchen Gemeinde, 6) geheime Sitzung: verſchiedene Angelegenheiten.
Geſchäfte, äußere Ehrbarkeit, ſeltener Reinlichkeit, Wohlthätigkeit,
religis=
ſer und kirchlicher Sinn. Als Fehler wurden aufgeführt: ſtarker
Wirths=
hausbeſuch. verweltlichte Lebensrichtung, Vergnügungsſucht, öfter
Frei=
geiſterei, manchmal auch Unehrlichkeit, Proceßſucht und Sünden gegen
bas ſechſte Gebot. Dieſer Theil des Berichtes ſchließt mit einem Blick Straßburg. Als erſte Gaſtrolle hatte derſelbe den Mortimer in - Maria
mächtniſſe 003, Einnahme der Vereine und Anſtalten 024 M. alio
richt den kirchlichen, religiöſen und ſittlichen Zuſtand in den Schulen gunſtiges fur dieſes Fach, und ſomit glaubt man auf den erſten Blick in
und klagt über den geringen Kirchenbeſuch der Schuljugend in größeren Herrn Hacker einen jungen Anfänger vor ſich zu haben, und doch iſt dieſes
Städten. Weiter heißt esl „Die Reſultate der religiöſen Erziehung ſtehen
denen des religiöſen Unterrichts nach. Beweis hierfür ſind die bei den nicht der Fall. Das bewies denn auch die Darſtellung der Nolle, die von
Kirchenviſitationen häufig vorgebrachten Klagen über zunehmenden
Un=
gehorſam und wachſende Rohheit der Jugend, die Mühe vieler Lehrer wir eine gewiſſe künſtleriſche Abrundung= und das jugendliche Feuer des
Um gute Zucht in ihren Schulen nothdürftig zu erhalten, der abnehmende ſammteindruck der Darſtellung war Ubrigens ein anſprechender und wurde
Kirchenbeſuch der erwachſenen jungen Leute, nicht ſelten üble
Vorkommen=
heiten in den Fortbildungsſchulen, die Zunahme des jugendlichen Ver= die Leiſtung des Gaſtes vom Publikum recht freundlich aufgenommen. Sein
gar in ganz gewöhnlichen Landgemeinden auch des weiblichen Geſchlech= ſtändigen, und zeigen, ob er der ſchwierigen Stellung, die er auszufüllen
be=
kes u. ſ. w. Ganz ſicherlich trägt die Schule an dieſen ungünſtigen Ver= rufen, gewachſen iſt. Die Beſehung der ubrigen Roöllen war die frühere und
ſie von dem Vorwurf, Mitſchuld zu haben, nicht werden, ſo lange ſie den,) Beſprechung der Einzelleiſtungen glauben Abſtand nehmen zu dürfen. Nicht
Religionsunterricht vorwiegend nur als einen Unterricht neben anderen unerwähnt aber können wir einige Vorkommniſſe laſſen, die bei der in Rede
religiöſem Geiſte durchdringen zu laſſen. Unterricht allein genügt nicht, Handlung eingriffen. Dahin gehört in erſter Linie die von Freunden des
ſelbſt bei den glänzendſten Wiſſensreſultaten, wenn nicht die „Zucht, d. h.
Erziehung zum Herrn' hinzutritt. Der Bericht fügt bei, daß während Herrn Fiala dieſem Künſtler bereitete demonſtrative Ovation zu Anfang
der Synödalperiode auch der Religionsunterricht in faſt allen höheren des 2. Altes, die ſich in einem wahren Regen von Kränzen und Bouquets
Lehranſtalten des Landes einer Prüfung unterworfen worden iſt. Es mit obligaten Beifallsſalven kundgab und auf alle Fälle mit mehr Takt auf
ſcheine derſelbe überall in geeigneter Hand zu ſein. Die Reſultate doch einen Aktſchluß verſpart worden wäre. Das lächerliche Verſprechen und
mehr in den Oberklaſſen, ſeien befriedigend, für die unteren Klaſen in aüerdings zufallige Verreißen des Lodesurtheils in demſelben Att;
den Staatsanſtalten bis zur Confirmation der Schüler und Schülerinnen
die Woche wünſchenswerth, damit eine gründlichere Vorbereitung auf die lung durchaus nicht im Einklang ſtanden.
jetzigen Verhältniſſen angepaßter Lehrplan.
ſchaftlichen Centralſtelle derſelben folgende auf das landwirthſchaft= Meiſterwerkes, wovon allerdings der treflichen Beſetzung und großartigen
1) Großh. Centralſtelle wolle erklären: Die ländlichen Darlehens. erſten und zweiten Aufführung der Oper in dieſer Saiſon, am 11. und
kaſſen ſind als eines der vorzüglichſten Mittel zur Hebung des Per= 18. April, die Leiſtungen der Vertreter der Hauptpartien einer ausfuhrlichen
ſonaleredits der Landwirthſchaft treibenden Bevölkerung, ſowie zur Beſprechung unterzogen und können im Ganzen und Einzelnen das früher
erfolgreichen Bekämpfung des auf dem Lande vielfach verbreiteten Wuchers
zu betrachten. Es iſt deshalb an alle berufenen Factoren, insbeſondere Wiederholungen haben bei ſämmtlichen Mitwirkenden eine noch feinere Durch=
Art, eventuell im Anſchluß an den beſtehenden Verband der ſüdweſt= Schutky=Siebel und Herr Bögel „Valentin: In der Beſetzung der
deutſchen landwirthſchaftlichen Creditgenoſſenſchaften, mit allen Kräften
anzuregen und zu fördern. 2) Die Großh. Centralſtelle wolle im An= der Mangel einer Altiſtin fühlbar, da dieſe Partie der genannten Sängerin
ſchluß hieran die wichtige Frage der beſſeren Organiſation des vielfach zu tief liegt. Den Chören wie dem Orcheſter gebührt volle
Aner=
landwirthſchaftlichen Realcredits- in eingehende- Erwägung kennung fur ihren Antheil an der vorzüglichen Aufuhrung.
In der am Mittwoch den 26. Mai Vorm. 10 Uhr im
Darm=
erhobene Anzeige wegen unterlaſſener Meldung widerſprochen. Er wird die Herren Horn=Babenhauſen und Groh=König über die Organiſation
von Strafe und Koſten freigeſprochen. 5) Wilhelm Schmehl, Colporteur, des gemeinſchaftlichen Verkaufs der landwirthſchaftlichen
Pro=
ſoll am 8. März d. J3. einen Hund auf dem Wilhelmsplatz mißhandelt ducte und die beſſere Verwerthung des zum Schlachten beſtimmten
Viehes referiren. Ueber die Nothwendigkeit des Eintrags der landw.
Der Bericht Großh. Ober=Conſiſtoriums an die Landes= Conſumvereine in das Genoſſenſchaftsweſen referirt Herr Dr.
Heidenreich=
ſynode theilt ferner mit, daß im Jahre 1878 in der Superinten= Affolterbach und über die Frage des gemeinſchaftlichen Ankaufs von
Soeben iſt der Poſtbericht des Kaiſerlichen Poſtamts
Städten ſind namentlich die Städte Darmſtadt und Offenbach reich bericht durch die Briefträger und an den Briefſchaltern der hieſigen Poſt=
Die am Coburger Hoftheater engagirt geweſene talentvolle
Schau=
ſpielerin Frl. Johanna Schmidt aus Darmſtadt iſt daſelbſt im Alter
— Das Meyer'ſche früher Homberger'ſche Haus, Ludwigsſtraße 6,
Herzen ſcheinen wieder zur Beſinnung gekommen zu ſein! Bezüglich der wurde für 75,000 M. an Gebr. Joſeph in Griesheim verkauft. G.H. V.)
D. Beſſungen. Die Donnerstag den 20. Mai, Nachmittags 5 Uhr,
anlangend wurden bei den Kirchenviſitationen von Geiſtlichen und Fortbildungsſchule (Anna=Stiftung), 4) Fortſetzung der Wittmannſtraße
Kirchenvorſtänden als Tugenden in den Gemeinden gewöhnlich hervor= auf die Cariſtraße, 5) Eintreiben der Apothekerrechnungen durch die
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag 14. Mai. Gaſtſpiel des Herrn Hacker vom Stadttheater in
auf die evangeliſch chriſtliche Barmherzigkeitsübung. Der Procentſatz der Stuarts gewählt. Gute Buhnenfigur mit ſehr jugendlicher Erſcheinung
ganzen Landeskirche iſt: Opfer und Collecten 007 Geſchenke und Ver= machten ſofort einen aunſtigen Eindruck und bezeichnen den
Reprä=
ſentanten des jugendlichen Liebhaberfaches. Hierzu kommt ein ge=
34 Pf. auf den Kopf. In einem weiteren Abſchnitt behandelt der Be= rade zwar nicht ſehr kräftiges Tenororgan (ein nicht beſonders
richtiger, verſtändnißvoller Auffaſſung zeugte. Im Spiel dagegen vermißten
Darſtellers verleitete denſelben ſtellenweiſe zu Ueberſtürzungen. Der
Ge=
brecherthums, ſtarker Wirthshausbeſuch der Jugend, männlichen und ſo= weiteres Gaſtipiel wird uns Gelegenheit geben, unſer Urtheil zu
vervoll=
können wir das in unſerem Berichte in Nr. 227 v. Js. Geſagte nur im
hältniſſen durchaus nicht allein die Schuld, aber völlig entlaſtet kann ganzen beſtätigend wiederholen, daher wir von einer nochmaligen ſpeciellen
erfaßt und und nicht alle Anſtrengung macht, ihren ganzen Organismus mit ſiehenden Auffuhrung getadezu ' ſtörend in den Gang der dramatiſchen
ſchließliche Steckenbleiben des Offiziers der Leibwache im 4. Akt, ſowie das
- dieſe
ſei jedoch die Vermehrung der Religionsſtunden um wenigſtens eine für Vorkommniſſe bildeten Intermezzi, die mit dem tragiſchen Ernſt der Hand=
Montag 17. Mai. Fauſti Große romantiſche Oper mit Ballet in
Confirmation eintreten könne. Den Gymnaſien fehle ein einheitlicher, den 5 Akten von Gounod. Die vorſtehende dritte Aufführung dieſer Oper hatte
trotz des zu Ausflügen einladenden ſchönen Pfingſtwetters, ein gut beſetztes
O Herr Polizeirath Haas hat als Mitglied der Großh. landwirth= Haus zu Stande gebracht, ein erfreuliches Zeugniß für die Zugkraft dieſes
liche Creditweſen bezügliche Anträge zur Beſchlußfaſſung unterbreitet: Ausſtattung ein Hauptantheil Zuzuerkennen iſt. Wir haben gelegentlich der
ansgeſprochene günſtige Urtheil nur im verſtärkten Maße beſtätigen. Die
an alle einſchlägigen Behörden, an die landwirthſchaftlichen Vereine, an arbeitung zu Wege gebracht und dürfen Fräul. Czerwenka, die Herren
alle Landwirthe und ſonſtige Intereſſenten im Lande das dringliche Er= Bär und Hofmann (Margarethe, Fauſt und Mephiſtopheles) die genaͤnnten
ſuchen zu richten, die Bildung und Entwicklung von Kaſſenvereinen dieſer ) Mollen zu ihren beſten zählen. Wackere Unterſtutzung leiſteten Fräul.
Rolle der „Marthe Schwerdtlein” durch Frau P i ch on machte ſich jedoch
[A. E.)
Hierzu eine Beilage für Nicht=Poſtabonnenten, betr.: Erſatzwahl der evangeliſchen Kirchengemeinde=Vertretung dahieru.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.