Darmstädter Tagblatt 1880


14. April 1880

[  ][ ]

143.

SBETITUUET TGAUIUON

143.

Srag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Iuſleirtep AiltehAtIſIhpoiſtt. dn znnaunsmanua.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Abonnementspreis
urtiſihrlich 1 Mar 5o Pl. hnedl.
Frlngerlohn. Auzwärtz werden von
llen Poſtämtern Beſtellungen ent=
egengenommen
zu 1 Mark 5o Pf.
pw Quartal inc. Poſtaufſchlag.

Iuſerat=
werden
angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nu 28.
m Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtratze Nr. 18. ſowle auzwaͤriß

TD.

Mittwoch den 1u. April.

1880.

Gefunden: 1 Brille, 1 Sackuch, gez., 1 eiſerne Stange, 1 goldner Uhrſchlüſſel, 1 Drücker und verſchiedene Schlüſſel.
Verloren: 1 ſchwarz=ſeidener Sonnenſchirm, 1Portemonnaie mit einem Inhalt von 1 M. u. etwa 50 Pfg., 1 Pferdeloos Nr. 19978
u. 2 Schlüſſel, 1 ſchwarz=weiß gehäkelte Shawl, 1 Medaillon von runder Façon, auf der einen Seite mit einem
grauen, auf der anderen einem dunkelblauen Stein, mit Gold eingefaßt und mit einem goldnen bewegbaren Henkel,
1 Portemonnaie mit gelbem Stahlbügel, Inhalt 57-58 M., 1 ſchwarzer Handſchuh mit 2 Knöpfen, 1 Corallen=
Ohrring mit rothem Stein.
Zugeflogen: 1 Canarienvogel.
Darmſtadt, den 13. April 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Dem Kaminſeger A. Wenzel dahier wurde die Erlaubniß ertheilt, den unterm 28. Dezember 1876 verpflichteten Kamin=
ſegergehülfen
H. Kautz von Groß=Zimmern in Arbeit zu nehmen.
Darmſtadt, am 10. April 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders
Louis Bauer zu Darmſtadt (Obergaſſe)
wird heute am 10. April 1880, Vormittags
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Chriſtian Pettmann zu
Darmſtadt wird zum Konkursverwalter
rnannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 7. Mal
1880 einſchl. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die Be=
ſtellung
eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120
der Konkursordnung bezeichneten Gegen=
ſtände
, ſowie zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf:
Samstag den 15. Mai 1880,
Vormittags 8 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Konkurs=
maſſe
gehörige Sache in Beſitz haben, oder
zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für

welche ſie aus der Sache abgeſonderte Be=
friedigung
in Anſpruch nehmen, dem Kon=
kursverwalter
bis zum 7. Mai 1880
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 10. April 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
Gerichtsſchreiber.
3534)

3535) In den Konkurſen über das Ver=
mögen
:
1) der Firma Grieſer u. Brücher) in
Darm=
2) des Johannes Grieſer
tadt
3) des Philipp Brücher
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
das Verfahren hiermit aufgehoben.
Darmſtadt, den 10. April 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
Gerichtsſchreiber.

Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an
den Nachlaß des am 6. Februar l. J. dahier
verſtorbenen Colporteurs Otto Seipel
aus Lißberg ſind bei Meidung der Nicht=

berückſichtigung binnen 14 Tagen bei uns
anzumelden.
Darmſtadt, den 10. April 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
3536)
Bartha.

Uniforms=Lieferung.
Die Lieferung von
35 Waffenröcken,
35 Tuchhoſen und
35 Dienſtmützen
für die Schutzmannſchaft ſollen im Sub=
miſſionswege
vergeben werden.
Angebote auf dieſe Lieferungen ſind ver=
ſiegelt
bis
zum 20. l. M., Vormittags 9 Uhr,
im Amtslocal des Großherzoglichen Polizei=
amts
, Zimmer Nr. 5. abzugeben, woſelbſt
auch die Bedingungen einzuſehen ſind.
Darmſtadt, den 12. April 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
3537)
189

[ ][  ][ ]

712

R6 73

Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Konkurs des Hofweißbindermeiſters Georg Beſt gehörige Hofraithe:
Flur II. Nr. 402. ⬜Meter 251 Hofraithe, große Kaplaneigaſſe,
Montag den 19. April d. J., Vormittags 10 Uhr,
ſoll
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
3363)
Berntheiſel.

3539) Donnerstag den 15. April,
Nachmittags 3 Uhr, läßt der Unterzeich.
nete auf der Billa Hügel, Dieburger=
ſtraße
144, ein einſtöckiges Wohngebäude
von Fachwerk auf den Abbruch verſteigern.
Das Gebäude kann jederzeit eingeſehen
werden.
L. Riedlinger.

Holzverſteigerung.
Montag den 19. April l. Js. von
Vormittags 9 Uhr an,
werden in den Waldungen der Gemeinde
Nieder=Ramſtadt verſteigert:
353 Rm. Buchen=Scheiter,
135
Knüppel,
3690 Stück
Wellen,
104 Rm.
Stöcke,
9 Kiefern=Scheiter,
3 Knüppel,
5
Stöcke,
230 Skück
Wellen,
5 Buchenſtämme,
4 Eichenſtämme,
Wagnerholz,
9 Kiefernſtämme,
4050 Stück Ausputzwellen.
Die Zuſammenkunft iſt im Holzſchlag
im Diſtrict Kloßberg.
Bemerkt wird, daß ſämmtliches Holz
gut abzufahren iſt.
Nieder=Ramſtadt, den 9. April 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Nieder=
Ramſtadt.
3538)
Bender.

Leilgebotenes.
Hunyadi Janos Bitternasser,
Trledrichshaller Bitterwasser,
Emser, Salters,
Ludvigsbrunnen,
Carlshader Sprudel,
Carlsbader Kühl,
Carlsbader Schlossbrunnen.
Ferner alle anderen natürlichen me=
diciniſchen
Mineralwaſſer.
Ich erwähne beſonders, daß ich für
ſtets friſche Füllungen beſorgt bin.
Außer den ſchon bekannten Packungen
nehme ich jetzt auch die Flaſchen von
Hunyadi Janos und Friedrichshaller Bitter=
waſſer
zurück.
Fr. Schaefer.
2835)
Ludwigsplatz 7.

Bernstein-

Fußboden-Lack
von
Plannonschuldt &amp Früger,
Danzig,
anerkannt der beſte Lack zum An=
ſtreichen
der Fußböden ꝛc., empfiehlt
Darmſtadt,
Carl Watzingor,

2289)

Louiſenplatz 4.

2995) Schönes Abfallholz, trockenes, in
ganzen u. halben Wagen (8 u. 16 Ctr.)
Fortwährender Verkauf: Neckarſtraße 26.

Preisgekrönt auf mehreren Ausſtellungen
Welbexahu'e
S Präp. Hafermehl,
wohlſchmeckend, leicht verdaulich und
ſehr nahrhaft. Aerztlich empfohlen
als beſtens
Eindernährmittel,
wie auch als vorzügliche Speiſe für
Blutarme, Magenleidende, Wöchner=
innen
ꝛc. Zur Herſtellung ſchmack=
hafter
und kräftiger Suppen für den
allgemeinen Familientiſch allen Haus=
frauen
ſehr zu empfehlen. Anwen=
dungsart
bequem und einfach. Preis
pr. Pfund=Paquet mit Anweiſung
50 Pfg. - In Darmstadt bei
den Herren Wilh. Mauck, Ballon=
platz
5, Friedrich Schaefer, Lud=
wigsplatz
7. Carl Sattes, Ma=
thildenplatz
1, Adam Köhler, Carls=
ſtraße
26, H. K. Jochheim, Eliſa=
bethenſtraße
22, Jul. Wüſt, Soder=
traße
45, Em. Fuld, Kirchſtr. 1.
Man verlange ſtets Weibezahn's
Hafermehl; Schutzmarke: eine Krone.

Dio Erzeugnisse dor
rossherzogl. Hessischen, königl. Preussischen
& Rais. Oesterr. Hof-Chocolade-Fabrikanten
Gobrüder Stollwerck in Cöl,
Filalen in Frankfurt a. M., Breslau u. Wien,
verdanken ihren Weltruk der gewissenhaften Verwendung von
nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung.
Die Original ½ und ½ Pfund Packungen sind mit Preisen und
Garantie Marke gure Cacae und Eucker) versehen.
Dio Fabrik ist brevetirto Lioforantin:
1.L. H. H. des Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Angusta, Sr. K.
und H. H. des Kronprinzen, Sr. Haiserl. u. Hönigl. apostol.
Majestät Franz Joseph, sowie der Höfe von England, Italien, der
Türkei, Bayern, Sächsen, Holland, Belgien, Baden. Sachson-
Weimar, Hecklenburg, Rumänion und Schvarzburg.
EDgldene. silherne u. hroncene Hedaillon.W

Stolluerck’sche Chocoladen & Cacaos
sind in a llen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den
Haupt=BahnhofBüfkets.
In Darmstadt bei L. Brüchweh, Hof=Lieferant, K. H. Jochheim,
Hof=Lieferant, G. Liebig Sohn, M. Melsheimer, Hof=Lieferant, Carl Reinemer,
997)
Jac. Röhrich, Hof=Lieferant, Carl Watzinger, Wilh. Weber.

Frankfurt u. M.
Die Otrohyulſaorm in
3015) von Jean M. Doerſching, Graubengaſſe 15,
empfiehlt alle Arten Strohhüte in den neueſten Façons. Da ich keine Ladenmiethe
zu zahlen habe, kann ich zu den billigſten Fabrikpreiſen verkaufen. Binnen 8-10 Tagen
werden die Hüte gewaſchen, gefärbt und nach 40 neuen Pariſer Façons façonirt.

8

Kornbrod

2¼ Kilo
58 Pfg.
H. Herzberger.

2874) Stadt=Allee 2 ſind gute froſt.
freie gelbe Martoſſeln per Malter zu
7 Mark in größeren Partien zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

113

G 7.

I
I0.
Moae Bazar. Franhlurt a. u. 4 dchilerplatz.
Vermanente Ausſtellung
in erſter Etage unſerer Geſchäfts=Localitäten.
Promenade- Costiime. Trauer-Costiime.
Gesellschafts-Toiletter.
Wasch-Costiime. Horgenröcke. Sehlafröcke.
Confections. Fichus. Umhünge.
Paletots. Regenmäntel.
3265)
Vterröcke.

ATA

p

440

rirdr,

Friſche Füllung des natürlichen

Bitterwaſſers in allen Mineralwaſſerhandlungen und Apotheken.
Seine Wirkung iſt eine mildere, auch bei längerem Gebrauch weniger
Eſchöpfende u. demnach naͤchhaltigere: Geh. Rath Vroj. Dr. rxoricis.
Sett Dezennien exprobt und in ſeinen vortrefflichen Eigenſchaften aner=
kannt
von den Geh. Räthen Profeſſoren Virchow, Spiegelberæ.
Eriedreich, v. Buhl, v. Nugsbaum, Aussmaul, v. Scanzoniꝛc.
C. Oppel u. Co.
Friedrichshall bei Hildburghauſen.

2567) Durch Gelegenheitskauf kam ich
Beſitz einer bedeutenden Menge ſchönſter
Fichtenbohnenſtangen,
elche ſich wegen ihrer Länge und Stärke
unz beſonders, als billigſte Gartenum=
hunungen
, Hüttchen, Blumenſtäbe, Pinſel=
ele
u. ſ. w. eignen, und erlaſſe ſolche, um
hnell zu räumen, zu dem außergewöhnlich
lligen Preiſe von Ml. 6 pr. Hundert.
A. Costribuus,
Mühlſtraße 20.

dartoffeln, Seeländer,
alter=, Simmer= und Kumpfweiſe, per
impf 55 Pfg.
7) H. Herzberger, Langegaſſe 10.

Gebrannt. Haflee
in hochfeiner und ſtets friſcher Waare
per ¼ Kilo M. 1.20, M. 1.30, M. 1.40,
M. 150, M. 1.60, M. 170 u. M. 1.80
empfiehlt
09
S
A. W. Praſſel.

P.

per Pfund 35 Pfg. allein bei

74
Adam Lerber,

Soderflraße
16.

ſSinige Harzer Canarienweibchen
gibt noch ab
C. F. Buhl, Alexanderſtr. 5, Hinterbau.

Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß
ich ſtets
Vorrath von Sürgen
von den einfachſten bis zu den eleganteſten,
auf Lager habe und halte mich zbei vor=
kommenden
Sterbfüllen beſtens empfohlen.
Georg Geyer
Schreinermeiſter,
3020)
Beſſ. Carlsſtraße 14.

3318) Beſſunger Carlsſtraße 51 iſt eine
friſchmelkende Ziege zu verkaufen.

3394) 2 Hecken, 1 Flugkäfig u. 1 Waſch=
mange
billig zu verk. Roßdörferſtraße 36.
Meine reingehaltenen Weine in
J xL Gebinden und Flaſchen halte ich
beſtens empfohlen. Bei Beſtellung von
12 Flaſchen frei in's Haus gebracht.
G. Stammler,
Waldſtraße I7.

8 Muf vielſeiliges Verlangen empfiehlt
f. 71 die Brod= und Mürbebäckerei von
A. Lotz, 48 Ecke der Wendelſtadt= und
Kahlertſtraße 48. von heute an täglich friſch
(Graham) Schrot=Brod.

[ ][  ][ ]

72
714
MüslkAllen-AandlUlg CzGII-AA8taII
von
3542)
M. BöllIng,
Wilhelminenstrasse 17.
Grosses Lager der besten und preiswürdigsten Gesammt-Ausgaben von
Peters, Litolſt, Breltkopf & Härtel, Cotta ete. in gebundenen
und ungebundenen Exemplaren.
Hataloge gratls.M
hllllijchye. Solhir
aus der S. Hever'ſchen Niederlage.
Unterzeichneter erinnert bei Gelegenheit der Confirmationsfeſtlichkeit, daß er,
Stetz im Beſitze üchter ſpaniſcher Weine, in den Stand geſetzt iſt, jedem Verlangen
nach guten Qualitäten nachkommen zu können. Nux durch Verkauf ganz reiner Na=
turweine
wird er ſich wie bisher das Vertrauen ſeiner geneigten Abnehmer zu er
halten ſuchen. Durch billige Preiſe und erprobto gute Eigenſchaften haben ſich
diese Weine ſchon ſeit einigen Jahren hier eingeführt und vorzüglich bewährt.
Greler.
1

3274)
Ernſt=Ludwigsplatz (Haus Faiz).

Arabische
Gummi-Augeln,
bekannte, von den meisten Aerzten
empfohlene Brust-Bonbons,
in stets frischer Waare, per
Schachtel
W40 und 20 Pie. S
bei GeorgLerch, Ludwigsplatz,
in Darmstadt, A. Marburg in
Bessungen, Ch. Ley II. Ww.
in Pfungstadt.
(2805 2m
Ludwigshöhe.
Zur Malwein=Caiſon empfehle einen
vorzügl. ſelbſtgekelterten Apfelwein, ſowie
ſelbſtgekelterte reingehaltene Weine von ver=
ſchied
. Jahrgängen zu verſchied. Preiſen,
wozu ergebenſt einladet G. Froy. Getrocknete Champignons,
Gebrannte Lwiebeln
in ſchönſter Waare billigſt bei
Philipp Weber.
3545)
Cartsſtraße 24. 2294) Zur Verengltu von Fußboden.
lack empfehle:
Prima Spiritus, feinsten Schollaoh,
Goldocher & veset. Torpontin.
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. Spargel, Maikraut,
Kopfſalat u. Radieschen.
bei
H. Helsheimer,
3546) 31 Wilhelminenſtraße 31. Leonberger
3547)
1½ J. alt, v. unverdorbener Race, 75 Em.
Rückenhöhe, iſt billig zu verkaufen.
Langen, im Gaſthof zum Adlern. 3387 Stets friſch auf Lager:
Russ. Sardinen,
Sardines Thullo,
Holl. Voll-Häringe,
Harinirte Häringe,
Rollmöpse,
Sardelen,
Tatelsenk.
Soderſtr. 16.
Khau zut uui.,
3543) Schöne, gebrauchte eiſerne Garten=
möbel
, ſowie eine Decimal=Waage billig
abzugeben. 25 Carlsſtraße 25.

E 3550) Ein Haus mit Garten in
uzul der Nähe eines herrſchaftlichen Gar=
118*
12
kd tens billig zu verkaufen. Schriftl.
Offerten unter W 20 an die Exp. d. Bl.

Vermiethungen.
8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u.
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
504)
Bleichſtraße 11
im Vorderhaus eine Stiege hoch ein großes,
ſchönes Zimmer ohne Möbel zu vermiethen,
gleich beziehbar.
513) Caſinoſtraße 18 ein fein möb=
lirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
626) Lauteſchlägerſtraße Nr. 17 im
3. Stock ein Logis zu vermiethen, 3 Zim=
mer
, Küche, Bodenraum, Holzſtall, Bleich=
platz
, am 1. April zu beziehen.
693) Carlsſtraße 26 ein Laden mit
Logis, für jedes Geſchäft ſich eignend, zu verm.
1007) Neckarſtraße 184 der 2. Stock
beſtehend aus 7 Zimmern, 2 Manſarden ꝛc.
per Ende April zu verm. Näh. Parterre.
1008) Neckarſtraße 18 3 ſchöne Zim=
mer
im mittleren Stock an einen einzelnen
Herrn zu vermiethen. Näheres Parterre.
1349) Herrngartenſtraße 27 in Beſ=
ſungen
, dem oberen Thor des Herrngartens
gegenüber, das Parterre=Logis, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Bleichplatz ꝛc., per 1. Maic.
zu vermiethen.
1351) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 3 Zimmern und Zubehör, 2 Stiegen
hoch, Anfang Mai zu vermiethen.
1460) Ein Logis zu vermiethen bei
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
1586) Waldſtraße 7 ein Laden mit
Logis zu vermiethen u. Ende April zu bez.
Ein Haus
mit Garten, in ſchöner geſunder Lage in der
Dieburgerſtraße, zum Alleinbewohnen
per 15. Mai, eventuell auch ſofort, zu
vermiethen.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
1630) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt ſofort zu vermiethen.
Volz, Markt.
1737) Caſinoſtraße 23 iſt der 2. Stock
meines Hauſes, 4 Zimmer mit Zubehör,
nebſt allen Bequemlichkeiten, anderweit zu
vermiethen, per 22. Mai beziehbar.
C. Hammann.
1775) Landwehrſtraße 27,. 2. Stock
4 Zimmer und ſonſtige Bequemlichkeiten:
ſodann die Manſarde, 2 Zimmer, zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.

1.
70.

4.
6h

8

1*

2le

5

4

[ ][  ][ ]

715

ſn.

nge.

1738) Nieder=Ramſtädterſtraße 37
der untere Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz und alle Be=
quemlichkeiten
, nebſt Gartenantheil, zu ver=
miethen
und per 15. April zu beziehen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 39 parterre.
1864) Riedeſelſtraße68 iſt der dritte
Stock mit 5 großen, freundlichen Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen.
2042) Holzſtraße 16 ein Logis zu
vermiethen.
2163) Soderſtraße 63 ſind in meinem
Hauſe, bel Etage, 4 Zimmer ꝛc., Mitge=
brauch
der Waſchküche, ſowie des Bleich
platzes, baldigſt zu vermiethen. Nüheres
daſelbſt Parterre. Joh. Ph. Leuthner.
2165) Mühlſtraße 18, 2. Stock, ein
auch zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
2177) Promenadeſtraße 14 ein bis
2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
2179) Neckarſtraße 15 im unteren
Stock 4 heizbare Zimmer mit Küche, drei
Kammern, Zubehör, beziehbar 1. Mai.
Oben zu erfragen.

2910) Eiſaethennrahe 15 1 xr.
2 vollſtändig eingerichtete Zimmer mit oder
ohne Küche und Keller.

2295) Mieder Mamnadierſtraße 52
zin ſchön möbl. Zimmer mit Penſion an
Herren oder Schüler zu vermiethen.
2338) Das Herrenhaus auf
dem Carlshof iſt zu vermiethen.
Näheres Heinrichſtraße 94.
2478) Neckarſtraße 26 zunächſt der
Kavaleriecaſerne bel Etage mit Balkon,
Zimmer enthaltend, nebſt allem Zugehör,
außerdem kann hierzu Stallung und Bur=
ſchenzimmer
mitvermiethet werden.
2578) Ecke der Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt ein Laden in der
Eliſabethenſtraße und ein Laden in der
Wilhelmineuſtraße mit Wohnung zu verm.
2583) Carlsſtraße 26 ein Logis per
Anfang Mai zu vermiethen.
2621) Friedrichsſtraße9 der 2. Stock,
neu hergerichtet, aus 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar.
2710) Kl. Ochſengaſſe 5 ein Logis
zu vermiethen.
2715) Schirmgaſſe 2 ein geräumiges
Zimmer im Seitenbau gleich zu beziehen.
2725) Rückertſtraße 15 eine Man=
ſarde
für eine auch zwei Perſonen im Juni
zu beziehen.
2343) Dieburgerſtraße 22 ein hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2844) Dieburgerſtraße 20, 3. St.
1 auch 2 möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
2918) Beſſ. Holzſtraße 10, dem Herrn=
garten
gegenüber, der mittlere Stock und
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
2919) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2927) Hochſtraße 23 ein neu herge=
richtetes
Manſarden=Logis.
3008) Per 1. Mai 2 möbl. Zimmer
Parterre, unweit der Poſt, zu vermiethen.
Näheres in der Exp. d. Bl.

Na 72
2936) Beſſ. Heidelbergerſtraße 57
iſt der mittlere Stock nebſt allem Zubehör
und Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Auf Wunſch kann Stal=
lung
, Remiſe nebſt Bedientenſtube zugegeben
werden.
Chriſtian .
2937) Dieburgerſtraße74 der mittlere
Stock, fünf Zimmer nebſt allem Zube=
hör
pr. Ende Juni zu vermiethen.
Hermann Dingeldey.
3010) Alexanderſtraße 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Glasabſchluß, Küche und
Magdkammer, doppeltem Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, be=
ziehbar
am 1. Juli 1880, zu vermiethen.
3011) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſehr freundliches möblirtes Zimmer.
3012) Wendelſtadtſtraße 42 bel Etage,
5 Zimmer ꝛc., per 1. Juni beziehbar.
3056) Teichhausſtraße 14 ein ſchönes
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen
3060) Waldſtraße Nr. 17 bel Etage,
55 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Juli zu vermiethen. G. Stammler.
3063) In ſchöner Lage Darmſtadt's,
in der Nähe der Artillerie=Kaſerne, iſt die
bel Etage, 6 Piecen, Küche ꝛc, und der
obere Stock, 5 Piecen, Küche ꝛc., mit allen
Bequemlichkeiten, Garten, Waſſerleitung,
womöglich zuſammen auf 1. Juli zu ver=
miethen
. Näh. bei der Exp. d. Bl. zu erfr.
3133) Eliſabethenſtraße 33 1 bis
2 möblirte Zimmer.
3138) Wieſenſtraße 4 nächſt der
Promenade eine Parterre=Wohnung mit
4 Zimmern, abgeſchloſſenem Vorplatz mit
ſonſtigem Zubehör ſofort zu vermiethen.
3145) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3151) Niederramſtädterſtraße 1 iſt
ein freundliches Zimmer, möblirt, um an=
nehmbaren
Preis zu vermiethen.
3238) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern vebſt Zubehör per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Parterre.
3279) Ecke der Kies=u. Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
44 2 Tr. h. ein möbl. Zimmer m. Kab.
3280) Annaſtraße 10 iſt der mittlere
Stock, beſtehend in 4 Zimmern u. Kabinet,
zu vermiethen, ſowie eine Manſarde.
3283) Gartenſtraße 7 ſind 5 Zimmer,
1 Küche, 1 Magd=, 1 Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
ſowie 2 Keller zu vermiethen.
3323) Friedrichſtraße 26 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, und
Wendelſtadtſtraße 51 2 freundliche
Logis mit Glasabſchluß, je 2 Zimmer und vom 1. Juli an zu vermiethen.
Zubehör. Näh. Wendelſtadtſtr. 13 Parterre.
3324) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel, gleich be=
ziehbar
, zu vermiethen.
3325) Elegante Parterre Wohnung
von 1 Salon, 6 Zimmern mit Zubehör u.
großem Garten zu verm. Kranichſteinerſtr.17.
3404) Schloßgaſſe 3 ein kleines Logis.
3408) Langgaſſe Nr. 32 ein kleines
Logis, beſtehend aus Küche und Stube und
ein ſeparates Zimmer, gleich zu beziehen.

3407) Ein Laden mit Logis für
jedes Geſchäft geeignet zu vermiethen.
Wo ſagt die Expedition.
3411) Stiftsſtraße 65 ein ſchönes
Parterrezimmer möblirt oder unmöblirt,
12 M. per Monat.
3413) Eliſabethenſtraße I. 2. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer und Cabinet nach
der Straße für 1- 2 anſtändige Herren
zu beziehen.
S. Roſenſtiel.
3417) Friedrichſtraße 28 ein möbl.
Parterrezimmer mit oder ohne Penſion.
3418) Gardiſtenſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen und bis 1. Mai zu beziehen.
3421) Schützenſtraße 17 die Man=
ſarde
, 2 Zimmer, Küche ꝛc. an eine ruhige
Familie baldigſt zu ver methen.
3423) Beſſunger Carlsſtraße 16
ein Logis von 2 Zimmer nebſt Zubehör,
gleich beziehbar.
3438) Ecke der Wald= und Saal=
bauſtraße
18 ſind zwei möblirte Parterre=
Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer) zu verm.
3441) Ecke der Eliſabethen= und
Zimmerſtraße 2 ein möblirtes Zimmer
mit oder ohne Koſt zu vermiethen.
3448) Alexanderſtraße 9, 2 Treppen
hoch, ein möblirtes Zimmer nach der Straße
mit oder ohne Penſion, ſogleich zu verm.
3515) Mühlſtraße 25, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
29) andioehrnrahe .5. Sr.,
bel Etage, eine ſehr gut erhaltene
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zu=
behör
ꝛc, auf Wunſch=Zuch der ganze
G Garten per 1. Mai wegzugsh. zu verm.
Bei. Etage Wohhungz Del Etage
3552)
von 6 Zimmern
24 Friedrichſtraße 24
zu vermiethen per 15. Mai.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis per 1. Juli beziehbar.
3554) Kiesſtraße 3 ein Logis an eine
ruhige Familie zu verm. u. ſofort zu bez.
3555) Zu verm: 3 neu hergerichtete
Wohnungen von je 5 Zimmern, in geſunder
Lage, auf ſogleich für einen ermäßigten
Miethpreis. Näheres Beſſ. Carlsſtraße 5
im Gartenhaus; daſelbſt 1 Manſardenlogis.
3556) Louiſenplatz 4 ein Zimmer mit
Alkoven, möblirt. Zu erfr. daſelbſt im 3. St.
3557) Hügelſtraße 57, im Walther'ſchen
Hauſe, ein ſchönes Manjardenlogis mit
allen Bequemlichkeiten u. abgeſchl. Vorplatz
3558) Beſſunger Carlsſtraße 50
ein freundliches Parterre=Logis, 4 Zimmer
enth., bis 1. Juni beziehbar.
3559) Beſſ. Ludwigſtraße 80 iſt eine
Wohnung zu verm. und gleich zu beziehen.

Vermiſchte Nachrichten.
2851) Schüler oder Schülerinnen finden
gute Penſion und freundliche Aufnahme
bei billigen Bedingungen. Roßdörferſtr. 11.
190

[ ][  ][ ]

716

M 72

Zur Nachricht.
0

Ich wohne von heute an
Mühlſratze 72. gegenüber der Stadtkapelle.
Bureau; Parterre. Sprechſtunde: Täglich=ſmit Ausnahme der Sonn=
und Feiertage, Nachmittags von 2-3 Uhr.
Darmſtadt, den 10. April 1880.
3517)
Dr. Schäfer, Kreisthierarzt.

S.
Berlinische
Gtſtuſhuſr

vom Jahr 1836.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Direction
Herrn Lehrer Joh. Dsuvukd in Darmſtadt
zu ihrem Agenten ernannt hat.
Frankfurt a. M., den 14. April 1880.
Die Subdirection:
Friedrict Hmimierich.

Indem ich auf vorſtehende Bekanntmachung Bezig nehme und mich zum Ab=
ſchluß
von Verſicherungen bei genannter Anſtalt eupfehie, erlaube ich mir noch Fol=
gendes
anzuführen:
Die Berliniſche Lebensverſicherungs=Geſellſchaft beſteht jetzt ſeit 43 Jahren, iſt
alſo eine der älteſten derartiger Anſtalten Deutſchlands, Bei anerkannt ſolider Leitung/
ſind ihre finanziellen Verhältniſſe vorzüglich und genähren unbedingte Sicherheit, in=
dem
der Geſammt=Garantiefond Ende 1878 Mk. 26,088,500 oder 26,77 pCt. des
Verſicherungsbeſtandes betrug, und der Reſerbefond von Mk. 18,832,327 in guten
erſten Hypotheken angelegt iſt.
Die Prämien ſind mäßig und die Dividenden die ſeit Jahren fortwährend
ſteigen, betragen für die im Jahre 1878 Eingetretenen vorausſichtlich 30 pCt.
Proſpecte und Rechnungsberichte werden unentgeldlich verabfolgt, ſowie jede
gewünſchte Auskunft bereitwilligſt von dem Unterzeichneten ertheilt.
Darmſtadt, den 14. April 1880.
Joh. Csuvald, Lehrer.
Dreibrunnenſtraße 16.
3293)
3187) Einen Lehrling ſucht
Eichung

chon . April
(Silbergewinne)
Oppenheimer Dombau=Looſe nur
2½ M.

franco gegen Poſteinzahlung.
Hausenstein ip.
(16714) in Frankfurt a.

Vogler
M.

3022) Ein braver Junge kann gegen
Lohn die Stroh= und Rohrſtuhlſchrei=
nerei
erlernen.
H. Knaub, obere Schützenſtraße.

2960)
Einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen ſucht
J. Ph. Leuthner.

2988) Ein Lehrling kann eintreten
bei Gg. Müller, Spenglermeiſter.

1512) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
J. Jacobi, Schloſſermſir., Schützenſtr.21.

3292) Vortheilhafte Lehrſtellen in einem
feinen Fabrikgeſchäft ſind frei.
Näheres Frankfurterſtraße 20.
Fr. Kleyer.

G. Hild, Schreinermſtr., Kiesſtraße 2.

3295) Ein ſolides, junges Mädchen,
welches mit der Nähmaſchine ſehr ver=
traut
, findet das ganze Jahr Beſchäftigung.
Ludwig Alter,
Möbelfabrikt u. Hoftapezier, Saalbauſtr. 37

Für Bäcker.
Die in meinem Hauſe befindlichen
Bäckerei=Räumlichkeiten nebſt Laden und
Wohnung auf einem freien Platze in der
Stadt gelegen, ſind per 1. Juni billig
anderweitig zu verm. Auskunft ertheilt
WiIh. Hofmann, Römerberg 5,
3302)
Frankfurt a. M.

3330) Ein kräſtiger Junge kann gegen Lohn
die Feilenhauerei erlernen. H. Sonnthal.

3462) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
G. Hiſſerich, Hof=Spenglermeiſter

G(Fin anſtändiges Frauenzimmer
C findet freundliche Aufnahme be
einer Wittwe. Alexanderſtr. 9, 2 Tr. hoch.

3476) Ein gebildetes Fräulein kann
Penſion erhalten. Näheres Exp.

3468) Etwaige Forderungen an Frau
Selma Habermehl Wtwe. ſind längſtens bis
zum 1. Mai 1880 bei Unterzeichnetem geltend
zu machen, da ſie nach dieſem Termin nicht
mehr berückſichtigt werden.
Darmſtadt, den 8. April 1880.
Eduard Harres, Architect, Hügelſtr. 4.

geſchloſſenen Wagen
vermittelſt der Bahn und in hieſiger Stadt
beſorgt pünktlich und unter Garantie billigſt

519)

Ludvig Ulker,

37 Saalbauſtraße 37.

agnterricht in franzöſiſcher und eng=
8 ETliſcher, Ausländern in deutſcher

Sprache, wird gründlich und billig ertheilt.
Näberes bei der Expedition d. Bl.

o erlaubt ſich
8 Unterzeichnt dengehrtn
Frauen hiermit anzuzeigen, daß ſie ſich
unterm Heutigen dahier niedergelaſſen und
bittet, geſtützt auf gute Zeugniſſe, um ge=
neigtes
Wohlwollen.
Hochachtungsvoll
Marie Glenz Wwe., Hebamme.
Meine Wohnung befindet ſich Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 49.

E
sGeſucht in Beſſungen
K.
oder Nachbarſchaft zwei möblirte Schlaf=
und ein Wohnzimmer für 3 oder 4 Wochen
im Mai für eine Londoner Familie.
Näheres Beſſ. Carlsſtr. 39, 2. Stock.

Nan bittet den am 1. Oſtertage in
P H1, der kathol. Kirche vertauſchten

29
Ehlinderhut Stiftſtraße 46, 1. Stock,
abzuliefern.

3486) Eine gebildete kinderloſe Wittwe,
praktiſch erfahren in der feinen Haushal=
tung
. wünſcht bei einer kinderloſen Familie
oder bei einem einzelnen Herrn oder Dame
Stelle. Näh. bei der Exped.

3561) Es werden noch einige Damen
zum Frifiren angenommen bei pünkt=
licher
Bedienung.
Ballonplatz 6, zwei Stiegen.

3562)
7
Eine größere Tiefbau=Zeche Weſtfalens,
die eine in jeder Hinſicht vorzügliche Kohle
liefert, auch eine der beſten Separationen
und Wäſchen beſitzt, ſucht für Darmſtadt
und die Provinz einen in dem Geſchäfte
vertrauten, fleißigen u. zuverläſſ. Agenten.
Fco. Offerten sub La. 3562 bef. die Exp.

3563) Man ſucht auf gute erſte Hypo=
thek
ein Kapital von 20,000 Mark.
Zu erfragen in der Exp d. Bl.

[ ][  ][ ]

dt

1.

hu

842
1020
132
124
32
5½
742
L1016
1135

ſucht Gb. Wamboldt iſr.,
2 2Ehrlng Spenglerm. in Beſſungen.

3565) Einen Lehrling ſucht
Frauz Ihm, Schloſſermſtr., Landwehrſtr. 1

3566) ELithographen für Situation
und Schrift, tüchtige Kräfte, ſucht bei hohem
Gehalt dauernd zu engagiren die
Geograph. Anſtalt v. Velhagen & Hlassins
in Leipzig, Poſtſtraße 5.

3567) Einen braven Lehrling ſucht -
J. Ruoſt, Weißbinder und Lackier,
Waldſtraße 35.

3568) Eine junge zuverläſſige Frau ſucht
Monatdienſt. Magdalenenſtr. 19 Hinterbau.

ver=
m
be=
oinell
=

3569)
Geſucht.
Es ſucht Jemand eine kleine Werkſtätte,
wo möglich mit Wohnung, in der Nähe
der Infanterie=Caſerne, am liebſten in der
Obergaſſe, oder in der oberen Ochſengaſſe.
Näheres im Verlag.

B 72
C9
v Ein Sonnenſchirm
von ſchw. Seide wurde in der Stadtkirchefver=
loren
. Man bittet um Auskunft über deſſen
Verbleib gegen Belohnung. Näh. i. d. Exp.
3571) Es wurde ein goldnes Medaillon
verloren. Man bittet den redlichen Finder,
daſſelbe gegen Belohnung Alexanderſtraße
Nr. 16 abzugeben.
L odes--nzeige.
d
Allen Verwandten, Freunden und Be=
kannten
ſtatt beſonderer Anzeige hiermit die
traurige Nachricht, daß unſer innigſt ge=
liebtes
Söhnchen Guſtav in ſeinem 6. Lebens=
jahre
am 12 ds. ſanft dem Herrn ent=
ſchlafen
iſt. Die Beerdigung findet Donners.
tag Nachmittag 3 Uhr ſtatt. Um ſtille
Theilnahme bitten die trauernden Eltern:
Georg Stumpf,
Ottilie Stumpf, geb. Herche.

3573) Ein trockener Lagerraum zu
vermiethen. Geiſtberg Nr. 6.

3574) Für Blumenfreunde dürfte es von
Intereſſe ſein, wenn wir ſie jauf ein Präparat
aufmerkſam machen was vom Chemiker Heſſe in
Bayreuth unter dem Namen Pflanzennahrung in
den Handel gebracht iſt. Es iſt das eine Mi=
ſchung
derjenigen Salze, welche die Pflanze aus
dem Erdboden zu ihrer Ernährung aufnimmt
alſo die Nährſtoffe in concentrirte Form gebracht
und vorzugsweiſe beſtimmt den Topfgewächſen
in einer einfachen und ſparſamen Weiſe ihre
Nährmittel zuzuführen. Jeder der einen Verſuch
durch einige Wochen regelmäßig fortgeſetzten Ge=
brauch
gemacht wird bald von den friſchen üp=
pigen
Ausſehen ſeiner Lieblinge überraſcht ſein
und ſicher nie mehr das ſo bequeme und einfache
Mittel meiden. Dabei iſt zu bemerken, daß das
Präparat durchaus nicht etwa die Pflanzen zu
einen überſchnellen Wachsthum anregt und ſchließ=
lich
Ueberreizung und Verkümmerung hervor=
bringt
, ſondern es bewirkt ein zwar lebhaftes
aber ſchönes gleichmäßiges Gedeihen der Pflanzen
und verhütet außerdem das Gelbwerden der
Blätter.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 14. April.
Das Regierungsblatt Nr. 8 vom 5. April veröffentlicht das auf
dem vorigen Landtage an dem Widerſpruch der 1. Kammer geſcheiterte
auf dem gegenwärtigen Landtage aber zu Stande gekommene Geſetz über
die Errichtung einer Landescultur=Rentenkaſſe. Das neu zu
errichtende, mit der Hauptſtaatskaſſe zu vereinigende Inſtitut ſoll die
Beſchaffung von Capitalien für Landesculturzwecke durch Hingabe von
Darlehen erleichtern. Als ſolche Zwecke ſind Wieſenculturen, Bachregu=
lirungen
, Entwäſſerung von Grundſtücken, Zuſammenlegungen von
Grundſtücken und Anlagen von Feldwegen, ſowie Schutzvorrichtungen
gegen Ueberſchwemmungen bezeichnet. Die Leiſtung des Darlehens er=
folgt
baar oder in Obligationen der Caſſe mit tprocentigen halbjährigen
Coupons (in Stücken von 2000, 1000, 500 und 200 M.). Zur Siche=
rung
der Kaſſe hat der Unternehmer Grundſtücke im doppelten Werth
der Schuld zu verpfänden, jedoch kann das Miniſterium bei Gemeinden
und öffentlichen Körperſchaften von einer Verpfändung abſehen. Die
vom Schuldner jährlich ſechsmal zu zahlende Rente beträgt 5 pCt., wo=
von
4 pCt. zur Verzinſung und 1 pCt. zur Amortiſation nebſt einer Zu=
ſchlagsrente
von 3½ pCt. dieſer Rente für Verwaltungskoſten und Aus=
fall
an Rente. Nach 41 Jahren, bezw. Zahlung von 246 Raten, gilt
das Capital als getilgt. Die Renten werden wie directe Steuern behandelt.
Außerordentliche Capitalrückzahlungen von mindeſtens 5000 M. können
bei dreimonatlicher Kündigung ſtattfinden. Ueber die Ergebniſſe der
Verwaltung der Kaſſe iſt den Ständen nach jeder Finanzperiode Rechen=
ſchaft
abzulegen.
Das Regierungsblatt Nr. 9 vom 10. April d. J. enthält: Be=
kanntmachung
, der Ausſchlag der directen Steuernfür das
Etatsjahr 188081 betr.
Hiernach betragen die Normalſteuercapitalien
für die Steuer=Gewerbſteuer, Grundſteuer Einkommenſteuer
Commiſſariate:
fl. 330,161
fl.
704793
fl. 1.301,545
Darmſtadt
Gießen
455,995
111,029 335.95.
Mainz
747665
1,925, 415
1,011,79,
Offenbach
277184 300629 797490
Die Steueranſätze betragen
für die Steuer=
Commiſſariate:
M. 423,931
Darmſtadt M. 107538 M. 21143]
Gießen
100785
148524
36,163
Main,
= 627135
30353)
243525
259753
Offenbach
117188
90282
Die Normalſteuer=
Capitalien für das
Großherzogthum be=
fl
. 11734458 fl. 10185345
fl. 2756,122
tragen:
fl. 24674925
Die Steueranſätze
für das Großher=
M. 3520337 M. 3317512
zogthum betragen: M. 897,882
M. 7735,232

Der Abg. Schröder hat bei dem Bureau der 2. Kammer der
Stände die Anfrage an Großh. Miniſterium des Innern eingereicht: Ob
dieſe hohe Stelle nicht, in Würdigung des unbeſtreitbaren und großen
Werthes der ländlichen Darlehenskaſſenvereine, geneigt iſt,
für deren allſeitige Gründung im Lande durch wirkſame Empfehlung
einzutreten ? Die Frage beſtimmt anzuſtellender, oder doch entſprechend
zu dotirender landwirthſchaftlicher Wanderlehrer hänge eng mit dieſem
Gegenſtand zuſammen. Unſer Nachbarland Baden z. B. erfreue ſich die=
ſes
, manches Gute fördernden Zuſtandes ſchon länger und habe das
badiſche Handelsminiſterium ſich kürzlich die beſondere Empfehlung der
Gründung von landwirthſchaftlichen Darlehnskaſſen als Schutz= und
Hülfsmittel gegen den Wucher angelegen ſein laſſen.
Strafkammer I. Berufungsſachen. Sitzung vom 13. April.
Heute wurden folgende Fälle abgeurtheilt: 1) Chriſtian Möſer und
Heinrich Metzger von Darmſtadt waren von Großh. Amtsgerichte wegen
Forſtfrevels (Chriſtbäumchen) in eine Geldſtrafe von über 800 M. ver=
urtheilt
worden. Da ſie dieſe Strafe nicht bezahlt und auch nicht ab=
verdient
haben, ſo wurde der Antrag auf Strafverwandlung in Haft
geſtellt, und hat das Großh. Amtsgericht mit Rückſicht auf 8 18 des
deutſchen Reichsſtrafgeſetzbuchs, wonach bei Haftſtrafe nicht über ſechs
Wochen erkannt werden darf, die erkannte Geldſtrafe in eine Haftſtrafe
von 6 Wochen verwandelt. Der Großh. Oberförſter Muhl, als Ver=
treter
der Staatsanwaltſchaft in dieſer Sache, hatte Berufung eingelegt,
und hat heute der Gerichtshof eine Haſtſtrafe von 1 Jahr erkannt.
Vertheidiger Rechtsanwalt Metz III. 2) Der Ackersmann Peter
Finger V von Ober=Ramſtadt iſt wegen Feldfrevels in eine Geldſtrafe
von 20 M. verurtheilt worden, und hat die Appellation angezeigt. Er
wird heute wegen inzwiſchen eingetretener Verjährung freigeſprochen.
Vertheidiger Rechtsanwalt Dr. Oſann. 3) Der Oelſchlager Peter Phil.
Spengler von Jugenheim, angezeigt wegen Ruheſtörung in der ver=
loſſenen
Neujahrsnacht, wurde freigeſprochen. Der Amtsanwalt hat
Berufung eingelegt. Die Zeugen wollen den Angeklagten nur an der
Stimme erkannt haben, geſehen haben ſie ihn nicht. Das Urtheil des
Schöffengerichts Zwingenberg wird aufgehoben, der Angeklagte in eine
Strafe von 3 M. und in die Koſten verurtheilt. 4) In Unterſuchungs=
ſachen
gegen Franz Joſeph Bräunig Ehefrau von Offenbach wegen Be=
leidigung
hat die in eine Geldſtrafe von 8 M. verurtheilte Angeklagte
Berufung angezeigt. Das Urtheil erſter Inſtanz wurde beſtätigt und
die Angeklagte auch in die Koſten der zweiten Inſtanz verfällt.
R. Schöffengericht bei Großh. Amtsgericht Darmſtadt l vom
13. April. Schöffen die Herren: Oberſt i. P. Anſchütz und Juwelier
Müller. Heute wurden folgende Fälle verhandelt: 1) Eine Beleidigungs=
ſache
wird verglichen. 2) J. H. Lange, Fabrikant in Darmſtadt, und
Bauführer Chriſtian Joſt von da ſtehen wegen Baupolizeivergehens in
Unterſuchung. Es wurde nämlich ein Abort angelegt, ohne daß derſelb=
in
der gehörigen Entfernung vom Nachbarhauſe angelegt und gewölbt
worden wäre. Gegen den Bauführer wurde, weil er nur im Auftrag
gehandelt hat, die Anklage fallen gelaſſen. Fabrikant H. J. Lange wurde
in eine Geldbuße von 20 M. und in die Koſten verurtheilt. 3) Eine
weitere Sache wegen Beleidigung mußte vertagt werden, da eine Zeugin
wegen Krankheit nicht erſcheinen konnte.
In Darmſtadt ſoll auch in dieſem Jahre wieder ein heſſiſcher
Städtetag abgehalten werden. Der Termin iſt noch nicht beſtimmt,
doch iſt genügendes Material vorhanden.

[ ][  ]

718
R6.
Der diesmalige Frühjahrs=Pferdemarkt, welcher ganz
ungewöhnlich vom Wetter begünſtigt iſt, war bei ſeiner Eröffnung recht
gut befahren, indem in den Stallungen 160 und auf dem Platze ſelbſt
etwa 240 Pferde ſtanden; letztere waren Arbeitspferde und Ponys,
während die in den Stallungen eingeſtellten Thiere ſich meiſt als hoch=
elegante
Luxuspferde qualificirten. Außerdem belebte den Markt noch
eine große Zahl zur Prämiirung angemeldeter Pferde. Die Kaufluſt iſt
eine recht rege und ſollen am erſten Tage an 30 Verkäufe ſtattgefunden
haben. Als ein großer Mißſtand wurde es empfunden, daß das Orts=
gericht
ſich diesmal nicht veranlaßt ſah, auf dem Marktplatz ein Proto=
kollbüreau
zu etabliren. Ueber die Prämiirung der von Händlern zu
Markt gebrachten Pferde berichteten wir bereits geſtern und veröffent=
lichen
nachſtehend auch das Reſultat der Prämiirung von in Eigenthum
inländiſcher Züchter befindlichen Stuten und Fohlen: 2) Mutter=
ſtuten
mit Saugfohlen: 1. Preiſe des Pferdemarktvereins: Joh.
Berthalot aus Rohrbach 1. Preis 60 M. Joh. Rück aus Biebesheim
2. Preis 50 M., Gg. Phil. Kilian aus Reinheim 3. Preis 40 M. Da=
niel
Pra aus Rohrbach 4. Preis 30 M. 2. Preiſe des landwirthſchaft=
lichen
Bezirksvereins Groß=Gerau: Georg Bohrmann aus Viebesheim
1. Preis 50 M. Jacob Wedel aus Biebesheim 2. Preis 30 M.
b) Zuchtſtuten: Jac. Geibel aus Nieder=Beerbach 1. Preis 60 M.
Joh. Seibold I1. aus Reinheim 2. Preis 50 M., Georg Wilh. Schuch=
mann
aus Ueberau Z. Preis 30 M., Peter Hechler aus Alsbach Diplom.
c) Fohlen, im Lande gezüchtet ꝛc., vierjährig: Georg Wilh.
Buxmann aus Reinheim 1. Preis 40 M., Wendel Götz aus Nieder=
Ramſtadt 2. Preis 40 M., Steinkohlenhändler Nold aus Erfelden Diplom,
Dreijährig. Peter Hammann II. aus Wolfskehlen 1. Preis 50 M.,
Philipp Bernius 1L. aus Ueberau 2. Preis 50 M., Philipp Henne=
mann
IV. aus Bickenbach 3. Preis 40 M., Balth. Schuchmann aus
Klein=Gerau 4. Preis 40 M., Wilh. Klein aus Wolfskehlen 5. Preis
30 M., Gg. Wilh. Hofmann aus Wolfskehlen 6. Preis 30 M. Zwei=
jährig
: Gg. Schuchmann aus Braunshardt 1. Preis 40 M. Carl
Loos aus Jugenheim 2. Preis 40 M., Joh. Hofarth aus Rohrbach
3. Preis 30 M. Gg. Knell V. aus Ueberau 4. Preis 30 M., Fr.
Ludw. Lang aus Münſter 5. Preis 20 M, Joh. Daniel Schaffner aus
Wolfskehlen 6. Preis 20 M., Joh. Störger III. aus Groß=Zimmern
7. Preis 20 M. Einjährig: Peter Hoffarth aus Unter=Oſtern 1. Preis
30 M., Jac. Schrimpf aus Erfelden 2. Preis 30 M., Adam Külp aus
Biebesheim 3. Preis 20 M. Michael Spieß aus Pfungſtadt 4. Preis
20 M., Valentin Schell aus Biebesheim 5. Preis 20 M., Peter Ham=
mann
II. aus Wolfskehlen 6. Preis 20 M.
Das zum Beſten der barmherzigen Schweſtern am ver=
floſſenen
Montag im Saalbau ſtattgehabte Concert hatte ein zahl=
reiches
und gewähltes Publikum angezogen, wie denn auch Se. K. Hoheit
der Großherzog mit zwei Prinzeſſinnen Töchtern, ſowie Prinz Alexander
dasſelbe mit ihrer Gegenwart beehrten. Die Leiſtungen der Mitwir=
Lenden boten reichen Genuß und ſei hier namentlich des trefflichen
Spieles des Claviervirtuoſen Herrn Profeſſor Fälten gedacht. Fräul
Louiſe Knispel, ſowie Herr Dalle=Aſte erfreuten durch ausge=
zeichnete
Geſangs=Vorträge, ebenſo hervorragend waren die Leiſtungen
des Herrn Concertmeiſters Miroslaw Weber, ſowie des Streich=
Quartetts der Herren Bauer, Pfeil, Petr und Reitz.
Die 2. Abend=Unterhaltung des Darmſtädter Zither=Clubs,
unter Leitung des Vereins=Dirigenten Herrn Hofmuſikus Dern, fand am
verfloſſenen Samstag im Saalbau ſtatt, unter recht zahlreicher Bethei=
ligung
. Die Fortſchritte in den Leiſtungen des ſtrebſamen jungen Ver=
eins
verdienen rühmend anerkannt zu werden, und waren die gebotenen
gut gewählten und trefflich ausgeführten Vorträge ganz geeignet, dem
dankbaren, hier längere Zeit ganz in den Hintergrund getretenen In=
ſtrumente
neue Freunde zu erwerben. Auch die ſonſtigen Mitwirkenden
boten in Vocal= und Inſtrumental=Leiſtungen Ausgezeichnetes und trugen
weſentlich zum Erfolg des Abends bei.
Im Monat März ds. J3. hatte im ſtädtiſchen Hoſpital
dahier die Verpflegung von 273 Kranken, 50 Pfründnern und 29 Per=
ſonen
des Hausperſonals, zuſammen 352 Köpfe mit 6587 Verpflegs=
tagen
ſtatt.
Bei der kürzlich ſtattgehabten 2. Ausſtellung des Hanauer Ge=
flügel
= und Singvögelzucht=Verein erhielt Herr Franz Harres von
Darmſtadt einen 2. Preis für Pariſer und Brüſſeler Canarien, ſowie
einen 1. und einen 2. Preis für Exoten (Collectionen).
L. Beſſungen. Das in der Hermannſtraße gelegene, von Maurer=
meiſter
Tracht neuerbaute 2½ſtöckige Wohnhaus
neben dem Ph.
Greinert'ſchen Laden ging am letzten Samstag um den Preis von
13,750 M. an Herrn Dr. Krauß dahier verkäuflich uber.
- In der Conſervenfabrik zu Mainz werden eben täglich
ca. 10 Ochſen geſchlachtet, außerdem werden große Quantitäten Pferde=
zwieback
hergeſtellt. Neuerdings hat man auch begonnen, den Kaffee zu
präpariren, und zwar ſo, daß gemahlener Kaffee unter ungeheuerem
Druck in kleine Täfelchen gepreßt wird, die dann, in heißem Waſſer auf=
gelöſt
, einen ſchmackhaften Trank abgeben. Zu all dieſen Arbeiten, die
jedoch nur einige Monate währen ſollen, haben eine große Anzahl von
Arbeiter und Arbeiterinnen Beſchäftigung gefunden.

72
Eine intereſſante Fragebeſchäftigt gegenwärtig die engliſchen
Juriſten. Unſere Leſer werden ſich des Prozeſſes gegen Tourville
erinnern, welcher vor einigen Jahren in den öſterreichiſchen Alpen ſeine
Frau ermordete, nachdem ihn dieſelbe durch Teſtament zum Erben ihres
Vermögens für den Ueberlebensfall eingeſetzt hatte. T. war zum Tode
verurtheilt, jedoch zu längerer Zuchthausſtrafe begnadigt worden. Die
Verwandten der ermordeten Frau verlangen nun Herausgabe des Ver=
mögens
derſelben, während der Advokat Lourvilles reſp. ſeiner Erben
behauptet, daß T., wenn er ſeine Strafe verbüßt habe, wieder in den
vollen Beſitz ſeiner bürgerlichen Rechte trete, als ſei nichts vorgefallen,
und ihm ſonach dann das Vermögen ſeiner Frau zufallen müſſe.
Man iſt auf die Entſcheidung dieſes eigenthümlichen Falles geſpannt.

Tages=Kalender.
Mittwoch 14. April: Abſchieds=Soiree des Großh. Hofſchauſpielers Auguſt
Mendel im Saal zur Traube.
Samstag 17. April: General=Verſammlung der Darmſtädter Actien= Geſell=
chaft
für Gasbeleuchtung
Samstag 24. April: General=Verſammlung des Kauſmünniſchen Vereins im
Vereins=Local.
Montag 3. Mai: 27. ordentliche General=Verſammlung der Bank für Handel
und Induſtrie.

Vermiſchtes.
Die ſtrenge Külte des letzten Winters hat Opfer gefordert, an die
man nicht gedacht hatte. In zahlreichen Gemeinden namentlich in der Gegend
des Harzes ſind die Kirchenglocken geſprungen.
Eine Familiennachricht. In dem Halberſtädter Intell.=Bl.
findet ſich folgende kurioſe, mit voller Namens=Unterſchrift verſehene Familien=
Nachricht: Ich zeige hiermit auf dieſem Wege meinen vielen Bekannten bez.
Freunden ganz ergebenſt an, daß ich mich mit Fräulein Marie F.. ver=
lobt
habe. Arm wie eine Kirchenmaus, aber von ſeelenvollem Gemüthe, wird
ſie meinen verwaiſten Kindern eine liebevolle Mutter ſein. Halberſtadt, zu
Oſtern 1880. Adolf v. L ..
- In Heidelberg ſollte bei allen Neubauten und größeren Bauver=
änderungen
an Stelle der Senkgruben das Tonnenſyſtem zwangsweiſe
eingeführt werden. Dieſe Ausſicht hatte die größte Aufregung verurſacht und
die Bewohner der Stadt förmlich in zwei Heerlager getrennt. In Folge
deſſen und veranlaßt durch hierüber ſtattgehabte, in Folge von Petitionen
veranlaßte Kammerdebatten hat der Stadtrath den Beſchluß gefaßt, von der
Anwendung des Zwanges abzuſehen und es dem geſunden Sinne der Bürger=
ſchaft
zu überlaſſen, das Tonnenſyſtem freiwillig thunlichſt zu fördern.
Ein New=Yorker Blatt bringt einen Aufſatz, betitelt: Jedermann
ſeine eigene Locomotive, worin der Verfaſſer ein von ihm erſonnenes Beloci=
pede
empfiehlt, welches die Menſchheit von der Tyrannei der Eiſenbahnen
befreie.k Das Velocipede trägt nämlich hinten ein Reſervoir mit komprimirter
Luft, welche das Fahrzeug vorwärts treibt. An gewiſſen Stellen werden dann
Pumpſtationen' errichtet, wo Jeder für ein Billiges ſeinen Luftvorrath er=
neuert
und dann luſtig weiter fährt. Wenn die Leute, meint der Autor,
erſt mit 25 Meilen Geſchwindigkeit auf der gewöhnlichen Landſtraße dahin=
ſturmen
, werden die Eiſenbahnmagnaten ſchon klein beigeben. Wir wünſchen
dem Manne den beſten Erfolg.
Einneues Geduld= oder Vexirſpiel iſt auf dem Wege nach
Deutſchland begriffen. Es hat ſeinen Ausgang in New=York genommen und
iſt auf der Wanderung durch die Welt jetzt eben in Paris angelangt. Wir
zweifeln nicht, daß es in kurzer Zeit auch die Gemüther in Deutſchland er=
regen
wird. Denn es iſt in der That ein Vexirſpiel allererſten Ranges. Ein
kleines quadratiſches flaches Holzkäſtchen iſt durch Linien auf dem Boden in
16 kleinere Quadrate getheilt. Auf dieſe 16 Quadrate ſtellt man ganz will=
kurlich
15 kleine Würfel, welche mit den Zahlen 1 bis 15 verſehen ſind. Es
bleibt demnach ein Quadrat frei. Die Aufgabe beſteht nun darin, die durch
Zufall beſtimmte Reihenfolge der Würfel ſo zu ordnen, daß man ſie in dem
kleinen Käſtchen, deſſen Rand Uberſteht, durch Verſchieben in die richtige Reihen=
folge
bringe, ohne jedoch einen Wurfel herauszunehmen. Das freibleibende
Quadrat würde dann das letzte in der vierten Reihe ſein. Die New=Yorker
Blätter beſchäftigen ſich ſchon ſeit einem Monat mit der Löſung dieſes Räth=
ſels
. Sie bringen Holzſchnitte, in denen ſie die Anſichten ihrer Leſer zur An=
ſchauung
bringen, welche ſie mit Briefen überfluthen. Da die Zahl der
Kombinationen, in denen die 15 Holzwürfel ſich aneinanderreihen laſſen, un=
endlich
iſt, ſo bedingt die glückliche Löſung in einem Falle noch immer nicht
die Löſung des Problems Uberhaupt. Unſere Leſer werden ja Uber kurz
oder lang ſelbſt Gelegenheit haben, ihre Geduld bei dieſem Spiele auf die
Probe zu ſtellen.

Gold=Courſe.
Holländ. fl. 10 Stücke 16 M. 65 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 35- 40 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 18-21 Pf. Dollars in Gold 4 M. 22-25 Pf.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.