Mbonnementspreis
vlerntehſährtlich 1 Mark 50 Pf. inch.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegenganommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quarial inck. Poſtaufſchlag.
(Irag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
verdenangenommen in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auſwärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
NE60.
Donnerstag des 25. März.
1880.
Darmſtadt, den 18. März 1880.
Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft pro 1880, insbeſondere Anträge auf Zurückſtellung und bezw. Befreiung Militärpflichtiger
vom Militärdienſt auf Grund häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Der Civil=Vorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem ich Sie auf meine Bekanntmachung vom Heutigen in rubr. Betreff hinweiſe, nehme ich zugleich Veranlaſſung Ihnen
die desfallſige Bekanntmachnng vom 26. Februar 1877 (Tagblatt Nr. 45 von 1877) zur genaueſten Beachtung anzuempfehlen.
v. Zangen.
B e k a n n t m a ch u n g.
8
Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft pro 1880, insbeſondere Anträge auf Zurückſtellung und bezw. Befreiung Militärpflichtiger
vom Militärdienſt auf Grund häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen oder
Militär=
pflichtige ſelbſt, welche glauben, die nachſtehend abgedruckten Vergünſtigungen der 8 30, 2 d. E.=O. in Anſpruch nehmen zu
kön=
nen, ihre deßfallſigen Geſuche alsbald und ſpäteſtens bis zum Mnſterungs=Geſchäft im laufenden Jahr bei den
Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen haben und wird hierbei ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß Geſuche der
rubr. Art, welche nach dem Muſterungsgeſchäft eingehen, keine Berückſichtigung mehr finden können, es ſei denn, daß die
Ver=
hältniſſe, welche einen Antrag rechtfertigen, erſt nach dem eingetreten ſind.
Darmſtadt, den 18. März 1880.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
ꝛc.
ꝛc.
Abdruck.
2. Es dürfen vorläufig zurückgeſtellt werden:
a) die einzigen Ernährer hülfloſer Familien, erwerbsunfähiger Eltern, Großeltern oder Geſchwiſter;
b) der Sohn eines zur Arbeit und Aufſicht unfähigen Grundbeſitzers, Pächters und Gewerbtreibenden, wenn dieſer
Sohn, deſſen einzige und unentbehrliche Stütze zur wirthſchaftlichen Erhaltung des Beſitzes, der Pachtung oder des
Gewerbes iſt;
c) der nächſlälteſte Bruder eines vor dem Feinde gebliebenen oder an der erhaltenen Wunden geſtorbenen, oder in
Folge derſelben erwerbsunfähig gewordenen oder im Kriege an Krankheit geſtorbenen Soldaten, ſofern durch die
Zurückſtellung den Angehörigen des letzteren eine weſentliche Erleichterung gewährt werden kann;
d) Militärpflichtige, welchen der Beſitz oder die Pachtung von Grundſtücken durch Erbſchaft oder Vermächtniß
zu=
fallen, ſofern ihr Lebensunterhalt auf deren Bewirthſchaft angewieſen und die wirthſchaftliche Erhaltung des
Beſitzes oder der Pachtung auf andere Weiſe nicht zu ermöglichen iſt;
e) Inhaͤber von Fabriken und anderen gewerblichen Etabliſſements, in welchen mehrere Arbeiter beſchäftigt ſind,
ſo=
ſern der Betrieb ihnen erſt innerhalb des dem Militärpflichtjahre vorangehenden Jahres durch Erbſchaſt oder
Ver=
mächtniß zugefallen und deren wirthſchaftliche Erhaltung auf andere Weiſe nicht möglich iſt. Auf Inhaber von
Handelshäuſern entſprechenden Umfangs findet dieſe Vorſchrift ſinngemäße Anwendung;
1) Militärpflichtige, welche in der Vorbereitung zu einem Lebensberufe oder in der Erlernung einer Kunſt oder eines
Gewerbes begriffen ſind und durch eine Unterbrechung bedeutenden Nachtheil erleiden würden;
8) Militärpflichtige, welche ihren dauernden Aufenthalt im Ausland haben.
ꝛc.
ꝛ.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Invalidenbücher behufs Abſtempelung in den Revieren bis zum 27. l. Mts.
abgegeben, ſowie am 1. l. Mts. daſelbſt wieder abgeholt werden können, und wird hierbei wiederholt an die genaue Abänderung
des Quittungsſchemas durch die Invaliden ſelbſt und die Beifügung der Unterſchrift erinnert.
8
H
2
8
572
R 60
B e k a n n t m a ch u n g.
Die für die Nieder=Ramſtädterſtraße angeordnete Sperre wird aufgehoben, dagegen ſolche für die Roßdörſerſtraße verfugt.
Darmſtadt, den 23. März 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Daas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Verfügung des Königl. Polizeipräſidiums Berln vom 17. l. Mts. iſt auf Grund der 88 11 und 12 des
Reichs=
geſetzes vom 21. October 1878 das ohne Angabe des Druckers und Verlegers erſchienene Flugblatt, enthaltend einen Artikel mit
der Ueberſchriſt: „Socialiſtiſche Arbeiterpartei Deutſchlands, Freunde und Parteigenoſſen; und der Unterſchrift: „Deutſchland,
Ende Februar 1880 ſowie einen Aufruf, betr. die in Zürich erſcheinende Zeitung: „Der Socialdemokrat', mit der Aufſchrift:
„ Freunde und Parteigenoſſen” verboten, was man hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringt.
Darmſtadt, den 20. März 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Säuberung der Bäume und Hecken von Raupenneſtern.
Dieſelbe beginnt auf Grund des Art. 80 des Feldſtrafgeſetzes
Dienstag den 30. Mürz d. J., Bormittags 7 Uhr,
in den Gärten und Baumſtücken im Herdweg von dem Theil der Gemarkung der
ſtädtiſchen Grenze bis zur Nieder=Ramſtädterſtraße.
Mittwoch den 31. März d. J., Vormittags 7 Uhr,
in dem Theil der Gemarkung der Nieder=Ramſtädterſtraße bis an die ſtädtiſche Grenze
an der Heinrichſtraße.
Donnerstag den 1. April, Vormittags 7 Uhr,
von der Heinrichſtraße an, für den übrigen Theil der Gemarkung.
Die Eigenthümer und Pächter werden eingeladen, ſich einzufinden und der
Vi=
ſitation beizuwohnen.
Beſſungen, den 17. März 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
2869)
Nohl.
Verſteigerung.
Dienstag den 27. d. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr, werden zu Beſſungen,
Kirchſtraße 48, gegen baare Zahlung
ver=
ſteigert: 1 Ballen Hopfen, 1 Schrotmühle,
2 Schweine, 1 Pferd (Wallach, 1
Schreib=
pult.
Darmſtadt, den 24. März 1880.
Engel,
2861) Großh. Gerichtsvollzieher.
Verſteigerung von
Wirth=
ſchaftsgeräthen.
Ernmſtadt.) Mittwoch den 31. d. M.,
Mittags 12 Uhr, läßt Unterzeichneter in
ſeiner Behauſung nachverzeichnete
Wirth=
ſchaftsgeräthe öffentlich verſteigern: 1Bier=
Apparat, 1 Glasſchrank, ſämmtl. Tiſche u.
Bänke, darunter 4 Lſitzige Lehnbänke Stühle,
verſchied. Lampen, eine große Partie Flaſchen,
Gläſer u. 3¼Krüge, 2 Säulenöfen, Fäſſer
u. Stützen, 2 Futtertrögel, 1 Mehlkaſtien
und ſonſt noch verſchiedene Hausgeräthe.
Bemerkt wird, daß ſämmtliche Gegenſtände
ſich in gutem Zuſtande befinden.
2862) Chriſtoph Seipel L., Wirth.
Feilgebotenes.
Eierfarben
in 9 verſchiedenen Farben empfiehlt per
Paquet 10 Pfg.
feorg Liebig Cohn.
E
Schotisches Haſermeh
V
(Scotsh Oatmeal).
Für Säuglinge, Ammen, Kinder, Kranken
überhaupt für alle Zwecke, wo Haferſchleim
verwendet wird, iſt dieſe Hafergrütze als
vorzüglich zu empfehlen.
Stetsfriſch vorräthig in Originalblechbüchſen
von 14 u. 7 Pfund und offen bei
Emanuel Fuld.
Oölr Bitterwaſſer
Hunyadi Janos), pro Flaſche 50 Pfg,
aus der Fabrik künſtlicher Mineralwaſſer
von Rud. Sehaefer,
3117)
Martinſtraße 14.
Niederlagen in den Apotheken der Herren
Merck, Scriba u. Lauer, ſowie bei den
Herren Friedr. Schaefer, Fr. Ebert,
F. G. Hiſſerich, Hochſtraße, Ph. Weber,
Cailsſtraße 24, M. Ruhland,
Prome=
nadeſtraße.
Reines Malzextract
und
Malzbruſthonig,
gegen Huſten und Heiſerkeit ꝛc.
Niederlagen bei den Herren W. Manck,
Ballonplatz 5; G. Philippi, Neckarſtr. 28;
Fr. Pröſcher, Kirchſtraße.
[3124
En -.
in Paris, Am, Wien &E Philadelphia.
Lolunde
o
ächte Halz. taxadte
reine coneentrirte, gegen
Huſten, Heiſerkeit, Catarrhe=
Athmungs=
beſchwerden, Keuchhuſten, überhaupt
Bruſt= und Halsleiden,
mit Eisen für blutarme Perſonen,
mit Chinim als Kräftigungsmittel
für Frauen u Reconvalescenten,
mit Kallz für ſchwächliche, mit
engliſcher Krankheit behaftete Kinder
ſowie für Lungenleidende ärztl. empfohlen)
Löflund's
Malz-Extract mit
keberthrav.
Gleiche Theile Malzextract u. feinſter
Dorſch=Leberthran ſind hier zu einer
Emulſion verbunden, die, in Waſſer
oder Milch gelöſt, ſehr viel leichter zu
nehmen und zu ertragen iſt als der
Leberthran für ſich; das läſtige
Auf=
ſtoßen wird vermieden und beſonders
Kinder nehmen ohne Schwierigkeit
dieſes ausgezeichnete neue Mittel, das
von Dr. Davis in Chicago
vor=
geſchlagen und von Löſlund
ein=
geführt wurde.
Löſlund's
Hindernahrung.
Lin Extract, welches durch einfaches
Auf=
ſlöſen in Milch das als „Liebig’schek
Asuppeé bekannte, vortreffliche Kinder
Jnährmittel bildet.
59191) Zu haben in allen Apotheken.
2.
3
„
Dachpappe,
ſchwerſte prima Qualität, zum Fabrikpreis
bei
J. Wingeldey.
Ein neuer, eleganter Glaslandauer, neue,
elegante u. gebrauchte Lederlandauer, ein
neues Tilboury (Halbverdeck), ſowie feine
u. gewöhnliche Pferdegeſchiere vorräthig
bei
H. Buchhammer,
2650) Sattlermeiſter, Arheilgerſtraße.
R 60
Nachdem die Veränderungen meines Verkaufslocales beendigt ſind,
be=
ehre ich mich den Eingang der Neuheiten in
5)
Drſſg=
und Putzartikeln,
wie Kuöpfe, Franzey, Gimben, Begatzitoſſe etr.
und in Hüten, Federn, Pariser Biumen, Bäudern
und Mutetsſez aller Art hiermit ergebenſt anzuzeigen, und ſichere
bei vergrößerter Auswahl ganz beſonders billige Preiſe zu.
AO O-ur,
2830)
Ludwigsſtraße 8.
000000000ooooonooooooooooo0oe
dommer-dalson 1880.
Ich hatte Gelegenheit, einen großen Poſten echter
6Pariſer Blumen, Federn &a; Agraffene
zu übernehmen, und verkaufe ich dieſelben, um raſch damit zu räumen, zu er
ſtaunlich billigen Preiſen.
Ferner ſind friſch eingetroffen
die neuesten Façons in
Str0h- & Basthutem,
G ſowie die hierzu paſſenden Stoffe zum Ausgarniren.
Alle im Putzfach vorkommende Arbeiten werden auf das Sorgfältigſte
D und zu äußerſt billig geſtellten Preiſen ausgeführt.
Marte Weber
H27e9)
Marktplatz Nr. 3.
2086)
Prima
573
Halno vo deliobt gonordene, nlcht durcholehtiæ. ader vlrklich sshaltvolle
Aeberall als vorzüglich anerkannte
170
Emiversal-Alveerim-Geife
ompfehle fur Jedermann als mildeste, billigete und fur die Gesundheit der Haut
zutrüglichste Waschooife per Fruck ib, 20 und 30 Pfg. Unentbehrlich zym
Waschen für Kinder.
Fabrik von H. P. Boyschlag, Augsburg.
Alleinige Niederlage bei Herrn Wilh. Schäfer in Darmstadt.
5
handſchuh
S UVIN
„
von
GTAOUPEEOUM,
obere Eliſabetheuſtraße Nr. 6,
empfiehlt einen Poſten zurückgeſetzte
farbige Glacé- Handschuhe
für Herren, 1 Mk., für Damen 1 Mk. und 1 Mk. 25 Pfg.
Von den allgemein beliebten zweiknöpfigen Damen=Handſchuhen,
2 Mk., Herren=Handſchuhen 2 Mk. 40 Pfg., ſind in farbig und
ſchwarz größeren Poſten wieder fertig geworden und bringe ſolche in empfehlende
Erinnerung.
2791)
2606) Eine gut erhaltene
Specerei=
laden=Einrichtung billig zu verkaufen.
Stiftſtraße Nr. 64.
per Pfund 30 und 40 Pfg.,
Elrschen, Mirabellen, Brünellen,
Amerk. Lpfelsvalten, Französ.
Anokerbirnchen,
5e
ſtar. uaacoarohl,
Eier-Gemtsenudeln.
G. Lrtsau,
Bleichſtraße.
Homöop. Kornhaſſes
per ½ Kilo 35 Pfg. allein bei
Adam Herbert,
2653)
Soderſtraße 16.
4 E UtOhul
von bekannter Güte, täglich friſch.
Bückerei
von
2718)
Ph. Röhrich,
Runde Thurmſtraße 3.
Ebendaſelbſt auch gute flüſſige Hefe.
Aechten Holländiſchen
RGAaO,
mit Schutzmarke der Holländiſchen
Regierung verſehen,
pr. ¼ Kilo 50 Pfg.
Emanuel Fuld.
2705) Eine gut erhaltene Scheuer iſt
auf den Abbruch zu verkaufen.
Arheilgen.
Franz Berg.
8
AEmser Pastillen.
aus den festen Bestandtheilen des
Emser Wassers unter Leitung der
Administration der Rönig
Wil-
helms Felsenquellen bereitet, von
bewährter Heilkraft gegen dei
Leiden der Respirations- u.
Ver-
dauungs-Organe, in plombirten
Schachteln mit Controllstreiten
vorräthig in Darmatadt bei
Apotheker Gustav Hess und bei
Dr. L. Tenner's Adler-Apotheke.
Engros=Vergandt: Magazin der
Emser Felsenquellen in Cöln.
Nä 60
674
Mark 150.
Hlacé-Handschube
für Damen mit 2 Knöpfen, kein Ausſchuß, ſchwarz, moderne Farben, weiß, empfehle
diefelben ihrer guten Qualität wegen beſtens.
Feinere Sorten Gacs- I. Sommerhandschuhe
für Damen, Herren und Kinder, zu den billigſten Preiſen.
Herren Halsbinden und Hosenträger
in reicher Auswahl und ſehr billig.
August Cretel,
3 Markt 3
Markt=Paſſage (Haus M. Homberger.)
u8 Um Verwechielungen vorzubeugen, bitte genau auf meine Firma zu achten.
koſtet ein eleganter und moderner
Frühjahrs Herren Anzaug
u.
2790)
Sacco- & Jaquet-Façon. Nach Maß ohne Preis.
aufſchlag. Ein feiner Sommer-Veberzicher von M 20
an. Enaben-Bukshin-Anzüge, M. 5 an.
Confirmanden-Anzüge, Mk. 12 an. Elegante
Sommer-Bnkskin-Hosen, M. 6 50 an, bei
M.
Oppemheimer,
Herrenkleiderfabrit, Ludwigsſtraße 5.
Forlen Rahuem
in allen Dimenſionen habe billigſt auf Lager.
Jonas Heyer,
Holzhandlung, Darmſtadt.
2865)
Gordenux-Weime.
in verſchiedenen Qualitäten von M. 1.20 per Flaſche an;
Weisse Weind,
wie: Deideshelmer, Viersteiner, Wachenheimerete., Mousseux,
Hochheimer und Duclere & Co., empfiehlt
Georg Laebeg Sobn.
ſrosser reeller Ausverkauf!
Tapeten, Rouleaux, Vorhänge, Gallerien, ſümmtliche
Waaren ſind in jeder Weiſe ſchön und gut, zum Fabrikpreis,
W. Schuidt, Schulſtraße 1.
2645) Ein noch wenig gebrauchter, leichter,
einſp. Leiterwagen billig zu verkaufen.
Arheilgerſtraße 31.
2574) Verſchiedene Sorten
Aussohuss-Cigarren
werden billig abgegeben:
Bahnhofſtraße 1.
Stets friſche
2577.
Humsthefe
beſter Qualität empfiehlt
Jacob Sehleuing.
Beeichſtraße 25.
RGId
Mein Lager in den feinſten Sorten,
Carolina, Patna, Java,
Japan, Rangon ete,
zu ſehr billigen Preiſen bringe in
em=
pfehlende Erinnerung.
2760)
EmAIIL Füld,
Kirchſtraße I.
2793) Ein noch neuer Confirmanden=
Anzug zu verkaufen. Arheilgerſtraße 55.
Zu bevorſtehenden Faſten und
Feier=
tagen empfehlen zu billigen Preiſen:
Lebende
und
riſche
Fiſche,
als:
Seezungen,
Rhein=Salm,
Hechte,
Cabliau,
Schellfiſche,
Karpfen,
Labberdan,
Schleie,
Stockfiſche.
Backfiſche,
ſebr. Hösmger.
Wach Vorschrikt des Universltäts-Pro-
Afessors Dr. Harrless, Rönigl. Ge-
heimer Hofrath in Vonn, gefertigte:
Stollwerck'sche
O
Brust-Ronbous,
seit 40 Jahren bevährt, nehmen unter
allen ähnlichen Hausmitteln den ersten
Rang ein.
degen Hugten und Helserkelt elbt
es nichts Besseres.
Vorrathie d 50 Pfennig in vorsiegelten Pagneten
in den meisten guten Colonialvaaren-Geschäften und
Conditoreion gowie Apotheken, durch Dopdtschilder
Eenntlich.
gabe kommenden Nummer 13 der
2.
bet
mOdenVer.
Ertra feiney gebrannten
Gr0ffek,
Wiener Hischung),
pr. ½ Kilo Mk. 180.
Der feinſte gebrannte Kaffee, der
an Aroma und Wohlgeſchmack alle
übrige Kaffee's übertrifft.
Philipp Webor.
2693) Carlsſtraße 24.
2
wpo'
Ait der am 25. d. Mts. zur Aus-
beginnt ein neues Quartal.
Dieselbe wird nach wie vor so auch
in diesem quartal die nenesten und ge-
Schmackvollsten Feühjahrs. und
Sommer-
rolietten kür Gesellschaft, Haus und
Promenade, sowie eine reiche Auswahl
von Handarbeiten bringen.
W Preis pro Quartal frei ins
Haus geliefert nur Mk. 1.25. 4
Lum Abonnement ladet ergebenst
ein
L. W. Piib''s
Buchhandlung
5 Darmstadt, Ballonplatz.
6.
5
Die
7Zahl
575
R 60
Holz= und
Retall=Zarg=Lager.
1) Ge EHCuOTL,
Bleichſtraße 29.
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle meinen
Vor=
rath in Särgen von den einfachſten bis zu den
ele=
ganteſten.
Für auswärtige Leichen=Transporte mache beſonders
auf die Metall=Särge aufmerkſam, da deren Verſchluß
hermetiſch und ene doppelte Verſargung nicht nöthig iſt.
Catafalks ſind vorräthig und werden auf Wunſch
aufgeſtellt.
2792)
Pristin
Hessina-Apielsinen
empfiehlt
Carl Wahinger,
Louiſenplatz 4.
rlasonenVene
von Ph. Koerwer & Sohm in
Rüdesheim in Flaſchen von ca. 1 Liter
Inhalt M. 1.10 bis M. 1. 75.
Vordeaux per Flaſche M. 1. 30,
Malagaper Flaſche M. 2.50, Tokayer.
per Flaſche M.l. M. 2 und M. 3. 50
empfiehlt
G. L. Eriegk,
2795) Ecke der Rhein= u. Grafenſtraße.
59
Cierfarben
in 9 prachtvollen Nuancen Päckchen 10 Pfg
empfiehlt
Carl Watzinger.
Louiſenplatz 4.
Lechte Hal. Hacoaroni,
Eier-GemüseHudeln eto.
empfiehlt billigſt
Aeury Saul,
2799)
Obergaſſe 1.
2832) Meine in der Nieder=
Ram=
tädterſtraße gelegenen Bauplätze
beabſichtige ich zu verkaufen.
Sophie Laubitz Wtw.
obere Nieder=Ramſtädterſtr. 7.
2800, Sehr gut gearbeitete neue Möbeln
ſtehen preiswürdig zu verkau 'en, als:
brau=
nes Nirsſopha mit 6 ditto Stühlen,
ſehr eleganter Eßtiſch, 6 Rohrſtühle,
2Commoden, 2 dreitheilige Brandkiſten,
l gr. Schreibtiſch. gr. runder Tiſch,
einſchläfrige tannene Bettſtellen, 2
Gold=
ſpiegel, 1 einthüriger Kleiderſchrank.
Carlsſtraße 39 Parterre.
ur gefälligen Nachricht, daß ich
neben meiner bekannten Mumst= neuerdings auch
R
Getreide=Preßhef
vorzüglichſter Qualität, per Pfd. 80 Pf.
führe, welche auf bevorſtehende Feiertage
beſtens empfehle.
Georg Appfel,
Hefenfabrik
2801)
Schulzengaſſe 3.
BratBückinge,
Backmehl
beſter Qualität billigſt.
Eier- und Eierlarben,
bei
Julius Rönier,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11.
17½ Heidelbergerſtraße 17½.
Neunwochen=Kartoffeln,
echte, ſowie Spätroſen.
(2867
Arheilgerſtraße Nr. 33.
Hozarl’Requiem.
Glavier.-Auszug m. T. M. 1.)
Vorräthig in der Musikalienhandlung
von
H. Bölling,
WilhelminenstrasselI.
2804)
Von Pariz xurüch
empfehle mein Lager in
Pariser Modell-Küten
von den einfachſten bis zu den eleganteſten;
desgl. alle Neuheiten der Saiſon in Lichu's,
Schleifen, Herren. & Damen-Cravatten,
Rüſchen, Sonnen- K; Regenſchirmen,
Hand-
ſchuhen etc.
Hochachtungsvoll
Altenkirch-Eecaxdt,
2806)
Frankfurt a. M., Zeil 69.
Liqueure
eigener Fabrikation, als:
Getreide-Kümmel, Vanille,
Cn=
taça0, Kaffee, Pfeffermünz, Aniſette,
Kirſchen=Liqueur, Calmus, Wachholder und
noch verſchiedene andere Sorten in den
feinſten Qualitäten in Flaſchen und offen
empfiehlt
Ladd. Heul Sohr,
2836)
Holzſtraße 17.
Tafelrosinen
Tafelmandeln,
Tatelkeigen,
Muscat Datteln,
orangen
empfiehlt in den feinſten Qualitäten und zu
billigſten Preiſen
Weber,
Wih.
2368)
Eliſabethenſtraße 14.
Eicherheits=
9J
ündhölzer
⁄
⬜
welche den ſchwediſchen an Güte vollſtändig
gleichkommen, roth und weiß imprägnirt,
10 Schachteln 18 Pf., 1 Schachtel 2 Pf.
Salonfeuerzeug zu 3, 8 und 18 Pf.,
Wachszündhölzer zu 9, 18u. 55 Pf.,
Windfeuerzeug 6 Pf.,
empfiehlt
G. L. Kriegk,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
Cierfarben
in 9 verſchiedenen Muſtern, in Päckchen
10 Pfg.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
2870)
153
66
de
„Verliner Tageblat
mit ſeinen 3 Beiblättern:
Witzblatt
illuſtrirkes
TIN
belletriſtiſche Wochenſchrift
Deutſche Leſehalle
und
Wöchentliche Mittheilungen
über
„Landwirthſchaft, Gartenbau und Hauswirthſchaſt;
iſt, in Auerkennung ſeiner Reichhaltigkeit,
Vielſeitigkeit und ſorgfältigen Auswahl
ſeines Inhalts, in Folge des friſchen,
an=
regenden Tons, welcher ſeine Spalten
durchweht,
die bei Weitem geleſenſte und
verbreitetſte Zeitung
Deutſchlands
geworden, indem es einen feſten Stamm von
weit über 70 Tauſend Abonnenten ſich
erworben, welche über ganz Deutſchland
verbreitet ſind. Dieſe Abonnentenzahl hat
bisher noch keine zweite deutſche
Zei=
tung auch nur annähernd erreicht, So große
Erfolge können nur durch wirkliche Leiſtungen
erzielt werden; ſie liefern den Beweis, daß das
„Berliner Tageblatt: die Anſprüche, welche
man an eine große politiſche Zeitung
zu ſtellen berechtigt iſt, in vollem Maße zu
be=
friedigen weiß. Aus dem reichen Inhalt
wol=
len wir hier nur Einiges hervorheben: Die
täglichen Leitartikel des „Berliner Tage=
blatt” zeichnen ſich durch klaren, leicht
faß=
lichen Stil, durch die freimüthige, doch nicht agitatoriſche Sprache aus, unter ſtrenger Beobachtung des Prinzips, ſich
keiner politiſchen Fraktion dienſtbar zu machen - ſondern zu jeder Frage ein eigenes, nach reiflicher und unbefangener
Prüfung gebildetes Utheil abzugeben. Durch eine täglich 2malige Ausgabe eines Morgen= und Abendblattes,
iſt das B. T. in der Lage, ſeinen Leſern alle Nachrichten ſtets 12 Stunden früher als jede nur einmal täglich
erſcheinende Zeitung zu bringen. Das V. T. unterhält an allen politiſch wichtigen Plätzen, wie St. Petersburg,
Paris, London, Wien, Rom, Brüſſel, Konſtantinopel ꝛc, Special-Correſpondenten und iſt durch dieſe in den
Stand geſetzt, mit raſchen und zuverläſſigen Berichten, meiſtens vermittelſt koſtſpieliger Privat=Telegramme,
allen anderen Zeitungen voranzueilen, beſonders gaben die in letzter Zeit ſich häufenden ſenſationellen Kataſtrophen
Ge=
legenheit, die Vortheile eigener Correſpondenten vor Augen zu führen. Es iſt eine Thatſache, daß das B. x.
einem großen Theil der deutſchen, auch augländiſchen Preſſe als vorzugsweiſe Quelle für neue Nachrichten dient.
Das B. T. unterhält ein eigenes parlamentariſches Bureau und bringt in Folge deſſen unmittelbar nach den
Sitzungen ausführliche unparteiiſche Berichte. — Den Ereigniſſen in der Reichshauptſtadt folgt das B. T. mit
ſeinen umfaſſenden „Local Nachrichten' ſtets auf dm Fuße. — Dem Handel und der Induſtrie wird durch
be=
ſondere Handelszeitung nebſt vollſtändigem Courszettel der Berliner Börſe eingehende Beachtung geſchenkt und
be=
ſonders darauf Bedacht genommen, daß das Publikum vor gewagten Speculationen und ſchwindelhaften
Unter=
nehmungen ſtets rechtzeitig gewarnt werde. — Theater, Kunſt und Wiſſenſchaft werden im Feuilleton des B. T.
in ausgedehntem Maße gepflegt, außerdem erſcheinen in demſelben Romane und Novellen unſerer erſten Autoren.
Im nächſten Quartal erſcheint: „Die ruſſiſche Geigel von I. Gréville deſſen frühere Werke ſtets den ungetheilten
Beifall der Leſerwelt ſich erwarben. Das „Berliner Tageblatt” wird durch ſtete Vervollkommnung und Erweiterung
ſeines Inhalts bemüht bleiben, ſich nicht allein auf dem erreichten Höhepunkt zu erhalten, ſondern auch immer weitere
Kreiſe an ſich zu ſeſſeln. Probe=Rummern werden auf Wunſch gratis und franco zugeſandt.
Woio in Berückſichtigung des gebotenen Leſematerials) beträgt bei n
WrUII6 AIdlUldllod oin allen Reichspoſtämtern für alle 4 Blätter zuſammen Mlll BIl. ach I. N. Ullaladl.
Bei meinem jetzigen großen
hühnerbeſtande
empfehl=
ganz friſche Cier
pr. 2 Stück 13 Pfg, pr. 50 Stück 3 M.
pr. 100 Stück 5 M., 80 Pfg.
Alle Arten feinſt gemäſtetes
Gefügeh,
ſind in lebender und friſch
geſchlach=
teter Waare ſtets vorräthig.
RelL. konroh,
2871) Großh. Geflügelhof.
2872)
und
„Freunde in der Noth=
ſicherſter Schutz auf einſamen Spaziergängen,
empfiehlt
Schulſtraße
L. Kuhn,
1. 10000 Stück
Fichten=Bohnenſtangen
ſehr ſchön und billig empfiehlt
Leopoid Reinhard,
Holzhandlung
2875) 8 Nieder Ramſtädterſtraße 8. Wegzugshalber ſofort billig
2876
abzugeben:
1 Zink=Badewanne mit Oelfarb=Anſtrich,
1 Bügeltiſch, 1 Eis=Flaſchenkühler, 1 Fuß=
dampfbad, diverſe Polſterthüren ꝛc. ꝛc.
Näheres in der Expedition. 2874) Stadt=Allee 2 ſind gute froſt=
freie gelbe Martoſteln per Malter zu
7 Mark in größeren Partien zu verkaufen. [ ← ][ ][ → ]
577
R6 60
Ratheheller in Bensheim a. d. Bergſtr.
Elegant eingerichtetes Kellerlocal.
Reſtaurationszimmer und Billard im 1. Stock.
WExportbier, Pilsener & Balerisch Bier.- Reine Weine.
2878)
Es empfiehlt ſich
Achtungsvoll
W. Fritzmann.
2879)
Bergmanu's
w. Jommerſproſſen Zeiſe 2
zur vollſtändigen Entfernung der
Som=
merſproſſen, empfiehlt Stück 60 Pfg.
LL. A. Rurekhardt, Rheinſtr.4
Vermiethungen.
347) Ecke der Schuffer= und Holz
ſtraße 19, bei L. Hein, Metzger, iſt der
ganze 3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Kabinet, Küche und Bodenkammer, Keller,
bis zum 1. April zu bezieben.
376) Frantfurterſtraße 7 das
Par=
terre Logis 6-7 Piecen, Küche,
Magd=
kammer, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, auf Wunſch auch Garten=
Vergnügen, Familienverhältniſſe halber
An=
jangs Mai, auch etwas früher, an eine ruhige
Familie zu verm. Auskunft bel Etage daſ.
1462) Heinheimerſtraße 7 iſt eine
geräumige Schloſſer=Werkſtätte nebſt
Logis zu verm. u. den 15. Mai beziehbar.
1505) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
unmöblirte Zimmer mit ſchöner Ausſicht
ſofort zu vermiethen.
1588) Caſinoſtraße 26 die Parterre
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz. iſt per 15. Mai,
auf Wunſch ſofort, zu beziehen.
J. Glückert, Logis=Nachweiſungs Bureau.
1842) Dieburgerſtraße 20 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
1868) Stiftsſtraße 46 iſt die
Man=
ſarde zu verm. und Ende Mai beziehbar.
Eliſabethenſtraße 1
2037)
ein großer Weinkeller zu vermiethen und
per 1. April zu beziehen.
2298) Nieder=Ramſtädterſtraße 52
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion an
Herren oder Schüler zu vermiethen.
2299) Ernſt=Ludwigſtraße 5, 1. Stock
per 1. April ein gut möbl. Zimmer zuverm.
2305) Eine elegante Wohnung von 6
auch 12 Zimmern, event. das ganze Haus mit
großem Garten, ſofort zu verm. Näh. ind. Exp.
2306) Heinrichſtraße 49 eine hübſche
Wohnung von 6 Zimmern ſofort zu
ver=
miethen; auf Wunſch möblirt.
2307) Ecke d. Magdalenen=u.
Laute=
ſchlägerſtraße¼ eine hübſche Wohnung von 3
Zimmern u. Küche ꝛc. m. Glasabſchl. ſof. z. bez.
2308) Eine möbl. Wohnung von 3
bis 4 Zimmern mit entſpr. Betten u. einger.
Küche auf 3 Monate ſofort zu vermiethen.
2443) Wendelſtadtſtraße 29 iſt die
bel Etage, enth. 5 Zimmer mit Balkon
und abgeſchloſſenem Vorplatz, 2 Dachzimmer,
bis 1. Mai zu verm. Gebr. Nover.
2327) Hochſtraße 30 iſt der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche und Fubehör, per
1. Mai zu vermiethen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör, per 1. Juni.
Näheres im Laden.
2478) Neckarſtraße 26 zunächſt der
Kavaleriecaſerne bel Etage mit Balkon, 7
Zimmer enthaltend, nebſt allem Zugehör,
außerdem kann hierzu Stallung und
Bur=
ſchenzimmer mitvermiethet werden.
2578) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein Laden in der
Eliſabethenſtraße und ein Laden in der
Wilhelmineuſtraße mit Wohnung zu verm.
2584) Beſſungen. Holzſtraße 10,
dem Herrngarten gegenüber, der 1. und
2. Stock, beſtehend aus je 3 Zimmern und
Küche nebſt Zubehör, ganz oder getrennt.
2709) Darmſt. Carlsſtraße 49
Hinter=
bau ein kl. Logis zu vermiethen.
2732) Hölgesſtraße 4 eine
freund=
liche Wohnung, enth. 3 Zimmer,
Cabi=
net, Küche ꝛc. zu vermiethen und bis 1. Mai
zu beziehen.
2808) Beſſungen. Bruchwieſenſtr. 8
iſt ein ſchönes Logis zu vermiethen.
2807) Für Einjſährig Freiwilige
oder Schüler höherer Lehranſtalten:
Ein ſchön möblirtes Zimmer, mit oder ohne
Penſion, in der Nähe der Infauterie=
Kaſerne auf 1. April zu vermiethen.
Dieburgerſtraße 10. 3. Stock.
240) Eliſabethenſtraße 45 ein modl.
Zimmer, mit Ausſicht in die
Saalbau=
ſtraße, bei Frau Meyer.
2880) Teichhausſtraße 14 ein ſchönes
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
2881) Kiesſtraße 3 die Manſarde urd
der mittere Stock zu vermiethen.
2882) Schloßgaſſe 3 ein kleines Logis.
Vermiſchte Nachrichten.
Aoademie für Tonkunst.
Eliſabethenſtraße 36.
Conſervatorium für ſämmtliche Fächer
auf dem Gebiete der Muſik.
Protector:
Se. Gr. Hoheit Prinz Alexander von Heſſen.
Das Sommerſemeſter beginnt am
5. April. Klaſſen für Kunſtſchüler u. Klaſſen
für Dilettantenſchüler. Vorbereitungsklaſſen
für Kinder unter 10 Jahren mit ermäß.
Honorar. Proſpecte gratis. Anmeldungen
nimmt tägilch entgegen:
2187)
Der Director:
Th. Schmitt, Großh. Muſikdirector.
2850) Ein herrſchaftlicher Diener (
Sol=
dat geweſen) wird geſucht.
Wendelſtadtſtraße 27, 1. Etage.
Grossherzogliche Hotbibliothek.
Lutolge der Hotbibliothek-Ordnung 8 23 sollen einmal in jedem
Jahre alle aus der Hofbibliothek entlichenen Bücher ohne Ausnahme
an dieselbe zurückgeliefert werden. Als Leitpunkt für diese
allge-
meine Lurücknahme ist die erste Woche nach Ostern festgesetat.
Demgemäss werden alle Diejenigen, welche noch Bücher der
Gross-
herzoglichen Hofbibliothek in Händen haben, hiermit aufgefordert,
dieselben, in der Leit vom 30. Härz bis 3. April d. I.
Morgens von 9-12 oder Nachmittags von 2-4 Uhr (mit Ausnahme
des Samstags) an die Hofbibliothek zurückaugeben.
Im Interesse des Dienstes, wie nicht minder im
Interesse des benutzenden Publikums wäre es sehr
wün-
schenswerth, dass die persönlichen Mahnungen, welche nach
Ablaut der bezeichneten Woche ertolgen müssen, möglichst
ver-
mieden werden.
Die Bestimmung, dass in der Ablleferungswoche kein Buch
ausgeliehen wird, findet auch bei verspäteter Abheferung Anwendung.
Die Benutzung der Hofbibliothek im Lokale erleidet in der
Ablieferungswoche keinerlei Beschränkung; die Abgabe von Büchern
zur Benutaung ausserhalb des Lokals beginnt bereits wieder am
5. April.
Darmstadt, den 20. März 1880.
Grossherzogliche Hofbihliothek-Direction.
2847)
Dr. Walther.
2513) Kleider werden hübſch und
billig gefertigt. Aliceſtr. 32, Manſarde.
2823) Es kann ein anſtändiges
Frauen=
zimmer Penſion erhalten. Mühlſtraße 74.
578
R6 60
Reineck.
Privatſchule von H.
Das neue Schuljahr in der Anſtalt des Unterzeichneten beginnt Donnerstag
den 1. April. Anmeldungen werden entgegen genommen: Zimmerſtraße 5.
2735)
H. Reineck.
beHaa SonGs-ſouu’aSiſtiut.
Das neue Schuljahr beginnt
Montag den 5. April.
Schülerinnen vom 6. bis 16. Lebensjahr werden aufgenommen. Meldungen nimmt
entgegen Waldſtraße 21.
28½2)
Die Vorsteherin.
40GL. gekündigte Hess. Obligationen
tauſche ich ſchon jetzt unter beſonders vortheilhaften Bedingungen gegen andere
Werthpapiere um, oder zahle ſolche baar aus.
5
Verdimamd Sandor,
Darmstadt,
Louiſenplatz 7,
Ecke der Rheinſtraße.
Frank furta. M.,
Große Gallusſtraße 21,
Ecke der Neuen Mainzer Straße.
Außerordenkliches Coucer.
„
des
1¼
vAESIRTTOTOIMS
Charfreitag den 26 März 1880,
Abends präcis halb 8 Uhr,
in der Stadtkirche.
Reaulem
von
W. A. Horarl.
Anter Leitung des Großh. Hofmuſikedirector C. A. Hangold,
unter gütiger Mitwirkung,
der Concertjängerin Fräulein Jouiss Knispel, des Herrn Opernſängers
Calliga, ſowie der Grossh. Hofmusik,
Gesung-Holl: Fräulein Louiſe Knispel unb Marie Schulz, die Herren
Friedrich Caliga und Friedrich Mann.
Die Eintrittspreiſe ſind:
1) für die reſervirten Plätze auf der Emporbühne 3 Ml.
2) Familienkarten (für 3 Perſonen gültig.
4 „
3) Einzelkarten
1 „ 75 Pf.
4) Karten für Schüler
80 „
„
Die Karten ſind zu haben in den Buchhandlungen der Herren Bergſträßer,
Klingelhöffer und G. Thies, ſowie bei Herrn Kaufmann J. Kühn, zunächſt der
Stadtkirche.
Zu der Donnerstag den 25. März, Abends 7 Uhr, in der Stadtkirche
ſtatt=
findenden Hauptprobe ſind Karten zu 1 Mark Perſon bei Herrn Kaufmann
J. Kühn zu haben.
2814)
Der Vorstand des Muslkvereins.
Forderungen
an die am 7. März verſtorbene Frau
Friederike Querner Wittwe,
ſind bis zum 8. April an Kaufmann G.
L. Hriegk, Rheinſtraße 17 einzureichen.
IInterzeichnete beabſichtigt, mit Beginn
F 1L des neuen Schuljahrs eine
Elemen=
tarklaſſe für 6jährige Kinder zu
er=
öffnen. — Die andern Klaſſen beſtehen wie
bisher fot.
Anmeldungen nehme ich jederzeitentgegen
Hinna Lanz,
Juſtituts=Vorſteherin,
Sandſtraße Nr. 20.
2656) Der Unterzeichnete ertheilt
gründ=
lichen Unterricht im Klavierſpiel, mit
beſonderer Berückſichtigung der klaſſiſchen
Werke. Nur Solche, welche die
Elementar=
ſtudien abſolvirt haben, können angenommen
werden.
Aug. Ackermann, Muſikdirector,
Heinheimerſtraße 17.
Die Glanzwaſcherei von
Georg Uhritz.
befindet ſich Kirchſtraße Nr. 8.
Herrenkragen, Damenkragen, Manſchetten
und Hemden, ſowie Wäſche aller Art
wer=
den aufs Eleganteſte gewaſchen u. gebügelt.
2466) Lauteſchlägerſtraße ! ein kleines
Haus, enth. Werkſtätte nebſt 3 Zimmer
m. Küche, ſofort zu beziehen.
9654)
Geſucht
ein mit guten Schulkenntniſſen verſehener
junger Mann als Lehrling in ein hieſiges
Bankgeſchäft. Näheres in der Expedition.
2522) Ein routinirter Kaufmann, der
auch mit der Verſicherungsbrauche
ver=
traut iſt, ſucht baldigſt Stelle als
Buch=
halter und Correſpondent.
Off. sub B. A. 12 a. d. Exp. d. Bl.
14
Kine geübte Kleidermacherin,
W welche im Zuſchneiden, ſowie
im Rechnen und Schreiben
bewandert ſein muß, findet gegen einen
Anfungsgehalt von 500 Mark per
Jahr Stelle in einem hieſigen
Ge=
ſchäft. Näheres unter Nr. 2821 in
der Expedition d. Bl.
8
Geſucht:
Ein Logis mit Schreinerwerkſtätte
oder Werkſtätte allein. Geiſtberg 5.
2=
S
Warnung.
Ich warne hiermit Jedermann, Etwas
auf meinen Namen zu leihen oder zu borgen,
da ich für nichts hafte.
Johannes Siegriſt von Meſſel.
Nä 60
2884)
„Veierabemdé=
Das Local iſt an Werktag=Abenden von 7—10 Uhr, an Sonn= u.
Feier=
tagen nunmehr von 6-10 Uhr Abends geöffnet.
Diejenigen, welche an den Geſangſtunden noch Theil zu nehmen wünſchen, belieben
ſich an den Verwalter zu wenden.
Der Vorſtand des Vereins zum Feierabend.
H ä n ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkauſen.
Alexander=
Heustadt,, ſtraße.
am 27., 28., 29. und 30. Mürz 1880,
im Gartenſaale des Darmstädter Hoſes
in Darmstudt.
2813)
Eintrittsgeld 20 Pf., Kinder 10 Pf.
20 Pf., in den Verkaufsſtellen, ſowie im
Looſe
Marktlocale.
Die Anlieferung der angemeldeten Gegenſtände kann
Donnerstag Nachmittag oder Freitag den 26. März erfolgen.
2889) Nachhülfe im Latein. u. Griech.
wird ertheilt. Wo? ſagt die Expedition.
2667
Stellengeſuch.
Ein verheiratheter, älterer, academiſch
gebildeter Mann, der durch die Ungunſt der
Zeitverhältniſſe ſeine ſeitherige Stellung bei
einer Privateiſenbahn, die er eine Reihe von
Jahren bekleidete, verloren, ſucht, bei
be=
ſcheidenen Anſprüchen, irgendwelche, ſeinen
Kenntniſſen angemeſſene Stellung. Als
ge=
wandter, tüchtiger, mit allen Comptoir=
Arbeiten vertrauter Kaufmann könnte
der=
ſelbe, durch ſeine Erſahrungen und früheren
Verbindungen, ſich namentlich jüngeren
Ge=
ſchäften ſehr nützlich erweiſen. Gefl. Offerten
unter B. R. 61 nimmt die Exped. d. Bl.
entgegen.
2890 Einen Lehrling ſucht
Dreherei von L. Muhn, Schulſtraße I.
2855) 1. Rang, Loge 18. vorderer
Platz, für dieſe Abonnements=Abtheilung
oder die Dauer der Saiſon abzugeben.
Näheres in der Expedition.
2858) Ein Logis geſucht,
beſiehend aus 6 Zimmern und allem
Zu=
behör, alsbald beziehbar. Offerten ſind unter
Chiffre A. B. 2558 an die Exped. d. Bl.
einzuſenden.
Agenten
8
für Stiefelſchmiere geſucht gegen gute
Proviſion. Offerten sub D 3068 an
G. L. Daube & Co. Hanzover
2886) Ein Lehrmädchen zum 1. April
D. Opel, Modes,
geſucht.
Eliſabethenſtraße 32.
Nicht zu überſehen!
Den geehrten Bewohnern von Darmſtadt
und Beſſungen die ergebene Anzeige, daß
lich meine neu erbauten Caroussel am
2. und 3. Oſterfeiertage am Eingang des
Beſſunger Herrngartens in Bewegung
ſetzen werde. — Um recht zahlreichen
Zu=
ſpruch bittet höflichſt
Peter Crössmann,
2887 Carouſſel=Beſitzer von Pfungſtadt.
2888)
Sofort geſucht:
Ein verſchließbarer Raum zum
Aufbe=
wahren von Möbeln für 5-6 Monate,
Manſarde oder Magazin. Näheres
Heidel=
bergerſtraße 17½ im erſten Stock.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.)
Am Paſſ ah= Feſt e.
Freitag den 26. März am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends um 6 Uhr.
Samstag den 27. und Conntag den 28. März an den Tagen des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang
Morgens um 8½ Uhr.
Samstag und Sonntag Predigt um 9½ Uhr. Nachmittagsgottesdienſt um 4 Uhr.
Samstag am zweiten Abend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends um 7 Uhr 10 Minuten.
2891) Eine Saalbau=Actie wird ſehr
billig abgegeben. Näheres in der Exped.
2506) Offene Lehrſtelle für einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen.
A. Anton;
Magazin für Haus= u. Küchen=Einrichtung.
Die
URChMkſttue
von
RRAUAN
ür alle hieſigen und auswärtigen Leitungen
befindet ſich bei
Klaoii aosse
Trankfurt a. A.
gegenüber
gegenüber
der Hauptpoſt. 2811 45 der Hauptpoſt.
WJ. Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungs=Expeditionen ſelbſt. - Bei
grö=
ßeren Aufträgen hiervon noch entſprechende
Rabatbewilligung.
754
80
Nä 60
In beiden Kindergärten
Grafenſtraße 39 und Woogsplatz 3)
auern die Oſterferien vom 20. Mürz bis zum 5. April.
Gleichzeitig
beginn=
in ueuer Lehrkurſus für junge Mädchen.
Anmeldungen werden Grafenſtraße 39
ntgegen genommen.
1uE1se GuU.
für ſämmtliche
Luooeh eeiſtirende
Zeitungen der Welt befördert zu den
günſtigſten Bedingungen die Central=
Annoncen=Exped. von G. L. Daube
E Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. März.
S. G. H. Prinz Alexander iſt am Dienstag Abend mit
dem Prinzen Ludwig aus St. Petersburg wieder hier eingetroffen.
E. Strafkammer 1. Sitzung vom 23. März. Heute wurde die
Unterſuchung gegen den Weisbindermeiſter Georg Muller von Darmſtadt
verhandelt, wozu 29 Zeugen geladen waren. Derſelbe war ſeit 1870
Rechner der Rathsherrnbrüderſchaft und hatte jährlich über ſeine
Ein=
nahmen und Ausgaben Rechenſchaft abzulegen. Die eingeleitete
Unter=
ſuchung ergab, daß er während ſeiner Geſchäftsführung das ihm geſchenkte
Vertrauen mißbrauchte, um ſich zum Nachtheile der Brüderſchaft und
der=
jenigen, welche ſich von derſelben die Leichenbeſtattungen beſorgen ließen,
zu bereichern. Außerdem hat er Privatſpekulationen gemacht, welche
öfter die Grenzen der Strafgeſetze berührten. Die
Rathsherrenbrüder=
ſchaft, ein Verein zum Zwecke der Beſorgung von Leichenbeſtaltungen,
feierte im Jahr 1875 ihr 250jähriges Beſtehen und beſchloß bei dieſer
Gelegenheit, an jeden Bruder 31 M. 20 Pf. und 10 M.
Feſtmahls=
gelder und an jede Bruderswittwe 15 M. 60 Pf. und 5 M.
Feſtmahls=
gelder zu vertheilen. Dieſe Poſten ſind als verausgabt gebucht, es ſind
jedoch verſchiedne dieſer Gelder nicht verausgabt ſondern unterſchlagen
worden. Der Angeklagte iſt gut beleumundet und hat noch nie in
Unter=
ſuchung geſtanden. Er wurde wegen Unterſchlagung in eine
Gefängniß=
ſtrafe von 4 Monaten verurtheilt, auch wurden ihm idie bürgerlichen
Ehrenrechte auf die Dauer eines Jahres aberkannt. Vertheidiger
Rechts=
anwalt Dr. Oſann.
4 Am Mittwoch Abend den 17. ds. fand im Saal der Traube eine
Muſikaufführung des Conſervatoriums ſtatt, welche von
einem höchſt zahlreichen Publikum beſucht war; auch J. K. H. Frau
Prinzeſſin Carl und S. G. H. Prinz Wilhelm beehrten das Concert mit
Höchſtihrer Gegenwart. Saͤmmtliche Stucke des 21 Nummern
zählen=
den Programms fanden die lebhafteſte Theilnahme der Anweſenden und
kann Herr Kapellmeiſter Wallenſtein mit den in ſeiner Anſtalt bis jetzt
erreichten Reſultaten nach jeder Richtung hin zufrieden ſein.
5 Unſere geſchätzte Concertſängerin Frl. Louiſe Knispel findet
auch auswärts die verdiente Anerkennung. Ueber ihre Mitwirkung bei
dem kürzlich ſtattgehabten Concerte des Cäcilienvereins in Zweibrucken
ſpricht ſich die dortige Zeitung wie folgt aus: Für die ſelbſtſtändigen
Geſang=Solonummern und die Sopranſoli in den beiden Vokalwerken
war es dem Vereins=Ausſchuß gelungen, in unſerm Gaſte, Fräulein Louiſe
Knispel von Darmſtadt, einer bereits ſehr bewährten Schülerin
Stockhauſen's, eine vortreffliche Interpretin zu gewinnen. Alles nahm
ſogleich für dieſelbe ein und entzückte die Zuhörer in höchſtem Maße.
Eine reizende, liebliche Stimme, verbunden mit einem Vortrage, dem
man es gleich anhörte, daß die Seele beim Geſange
einge=
wichtiges Wortmitſprach, kennzeichnete die echte Künſtlerin,
die immer ſiegen und die ſchönſte und dankbarſte Anerkennung ihrer
Hörer finden muß. Wie rührend war der Geſang in Schubert's Lied
„Die junge Nonne” wie friſch und froh das Frühlingslied von Schnell
und wie edel und hingebend ſang dieſer Gaſt nach dem großen Beifalle,
den dieſe Leiſtungen hervorgerufen, als Zugabe das Brahms'ſche Lied
„Wie biſt du meine Königin”! Und dann, wem bliebe nicht der ſo
ein=
fache und ſo rührende Vortrag in den Liedern zu Reineckes „
Schnee=
wittchen” in unvergeßlicher Erinnerung? Der Schluß des Conzertes,
das hochdramatiſche Vorſpiel aus Marſchners Oper „Hans Heiling=,
bietet ſo viele Klippen und Schwierigkeiten, daß es nicht genug zu rühmen
iſt, wenn dieſelben ſo ſiegreich überwunden wurden, wie es von Seiten
des Geſammtchores geſchah. Es iſt eine prachtvolle Nummer, und hier
bewies unſer werther Gaſt, daß auch für den hochdramatiſchen Geſang
alle Faktoren vollſtändig vorhanden ſind und in vorzüglichſter Weiſe zur
Geltung kamen. Als beſten Dank wollen wir Fräulein Knispel den
Wunſch nach recht baldigem Wiederſehen ausſprechen; ſie wird
uns ſtets hochwillkommen bleiben.
Sämmtliche Mainzer Bäcker haben ein Circular per Poſt
an ihre Kunden abgeſandt, worin ſie wegen Aufſchlagens der „
Roh=
materialien' eine Preiserhöhung anzeigen.
- Die Aerzte haben einen vornehmen Collegen erhalten. Dem
Dr. med. Herzog Karl Theodor von Bayern K. H. iſt unter Befreiung
von der in der Gewerbeordnung vorgeſchriebenen ärztlichen Prüfung die
Approbation als Arzt ertheilt worden.
Am 15. d. M. ſtarb in Lintel (Hannover) die Wittwe Heithörſter
im Alter von 112 Jahren. Bis an ihr Ende war ſie geiſtig friſch und
frohen Gemüthes und half noch im vorigen Herbſte beim Kartoffeln
Ausmachen.
Polizei=Bericht vom 24. März.
Die Criminalpolizei nahm heute eine Durchſuchung nach geſtohlenen
Gegenſtänden vor, welche die Verhaftung eines Frauenzimmers zur
Folge hatte.
Tages=Kalender.
Charfreitag 26. März: Außerordentliches Concert des Muſil=Vereins.
Am 27., 28., 29. und 30. März: Vogel= und Geflügelmarkt im Gartenſaale
des Darmſtädter Hofes mit Verlooſung.
Donnerstag 1. April: Generalverſammlung der Gewerbhalle.
Am 12. 13. und 14. April: Darmſtädter Frühjahrs=Pferde= und Fohlen=
Markt mit Verlooſung und Prämiirung auf dem Viehmarktplatz nächſt
den Bahnhöfen.
Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöfnet Sonntags
von 10-1 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von
11-1 Uhr.
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr
Vor=
mittags und ſaußer Samstags) von 2-4 Uhr Nachmittags.
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem Jägerthor (
Mathilden=
höhe) iſt dem Publikum täglich, der Beſſunger Hofgarten jeden Montag und
Donnerstag geöffnet.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt:
Gewerbeſtreit=
ſachen: Montag. Mittwochl und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstags
von 11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr.
Sparkaſſe. Zahltag an jedem Werktage von 9-12 Uhr Vormittags.
Die Büchlein werden ſogleich ausgefertigt. Die niedrigſte Einlage beträgt
1 Mark.
Darmſtädter Vollsbauk eingetragene Genoſſenſchafth verbunden mit
Sparkaſſe. Geſchäftsſtunden täglich Morgens von 9-12 Uhr, Nachmittags
von 3-6 Uhr. Kaſſeſchluß um 5 Uhr Nachmittags. Sparkaſſe=Büchelchen
werden ſogleich bei der Einlage ausgefertigt.
Vermanente Kunſt=Ausſtellung in der Saalbauſtraße 73, täglich von
10-1 Uhr.
Techniſche Muſterſammlung des Landesgewerbvereins. Täglich von
11-1 Uhr. Eintritt für Jedermann frei.
Armenverein: Louiſenſtraße Nr. 26, geöffnet täglich von 2-6 Uhr
Nachmittags.
Lokal zum Feierabend, Ballonplatz 11, iſt geöffnet an Sonn= und
und Werktagen von 7—10 Uhr Abends, bei ungünſtiger Witterung
Sonn=
tags von 4 Uhr an.
Leſelokal des Volksbildungs=Vereins kl. Ochſengaſſe 12 iſt an den
Wochentagen von 12-2 Uhr Mittags ſowie von 7-10 Uhr Abends
geöff=
net. Sonntags von 11-6 Uhr.
Die Bücherausgabe der Volksbibliothek findet Samstags von 7 bis
9 Uhr ſtatt.
Gold=Courſe.
Holländ. fl. 10 Stücke 16 M. 65 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 40-45 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 20-23 Pf. Dollars in Gold 4 M. 23-25 Pf.
Hierzu eine Beilage, betr.: „Empfehlung des Damen=Confections=Geſchäfts der Firma Ferdinand Manni.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
andladt. D. Obbno. 1000.
dann
etdnd „
Donliyon
wei, hochgechrte Damon éhap' oyos
„ meinom Hause, Ludwigstrusse 3 „
Nos 0d.
NuodJonsnsod. Gu-d.ys in Borlin & Paris
v91 4 i n n Voyn
n den billigston é. - , allorfeinston & geschmackvollsten Modesachen,
ebnd in.
Regen=Valekots, Havelocis, Jaſken, Jichus 4 Mantelets
Cas
Pasatiote Mnscasalon.
ſoe Sohaodon nwies dbol ddin yohächdbb on, dan Oonomis und daen mi oll
Aaon in 4o toislon
19⁄₈ „
DM½ nutdns
=banen auol in noivons
Naonodnen zu erdobn.
O nads, an Cnadl, ddadn, da-é roolle Bodionungswoise & Führung
nur bester Cualitäton cn. Gaos und dhe N=Loeſſon noind noadlon
andhedos
inonot molb zuv, gercsinnon.
Judem ich. noch. mein
in empfehlende Seinnerung beinge, gebe miche Ler angenohumen Joffnung kinz, mit echit Lakleeichem
Zuſpeuck. beeſiet zu werden und geidkene
Johadatungevoll
[ ← ][ ]2..
GG. .
GD
„