Darmstädter Tagblatt 1880


18. März 1880

[  ][ ]

143.
Jahrgang.

Grag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
2)Uuſellk. Untethſtralhvoiſtt. aa unnausnauon
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Abinnementspreis
berntelſehrlich 1 Mar 50 Pl. hdl.
Bringerlohn Auswartz werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.

Inſerate
werdenangenommen:inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18,. ſowie auzwärts

R55.

Donnerstag den 18. März.

1880.

B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Verfügung des Königlichen Polizei=Präſidiums zu Verlin vom 12. lſd. Mts. ſind auf Grund des Geſetes vom
21. October 1878 (88 11 und 12) verboten:
1) die in der Vereinsbuchdruckerei in Hottingen=Fürich gedruckte und im Verlag von A. Herter in Fürich erſchienene nicht pe=
riodiſche
Druckſchrift: Rechenſchaftsbericht der ſocialdemokratiſchen Mitglieder des Reichstagsu.
2) die in der ſchweizeriſchen Vereinsbuchdruckerei zu Hottingen=Fürich erſchienene nichtperiodiſche Druchſchriſt: Stiebers Ver=
druß
, Geheimſchrift zur Sicherung des Briefverkehrs in und mit Deutſchland,"
was man hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringt.
Darmſtadt, den 13. März 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 22. Mürz d. J., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Mühlweg Nr. 68, gegenüber der Stadtkapelle, nachverzeichnete Gegen=
ſtände
, als: Sopha's, mehrere Kleiderſchränke, 2 Waſchtiſche, Nachttiſche, nußbaumene
und tannene Bettſtellen mit Sprungfeder=Matratzen, Roßhaar= und Seegras=Matratzen,
Pfeilerſchränke, 1 ſehr gut erhaltener Schreibſecretär, 1 Bücherſchrank, Bücher=
geſtell
, 1 Kellerpumpe, Zimmerteppiche, Spiegel, Bettwerk und ſonſtige Gegenſtände
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
2600)
Corenz Becker, Lapator.

Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver=
mögen
der Firma Grieſer u. Brücher
und deren Inhaber Johannes Grieſer
und Philipp Brücher hierſelbſt iſt zur
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berückſichtigenden Forderungen und zur
Beſchlußfaſſung der Gläubiger über etwaige
nicht verwerthbare Vermögensſtücke der
Schlußtermin auf:
Samstag den 10. April 1880,
Vormittags 8 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
hierſelbſt beſtimmt.
Darmſtadt, den 15. Mürz 1880.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen
2598) Amtsgerichts Darmſtadt I.

Buchbinder=Arbeit.
Die Anlieferung von 70 Stück Kapſeln
ſoll im Submiſſionswege vergeben werden,
und ſind Offerten verſiegelt und mit ge=
höriger
Aufſchrift verſehen im Amtslocale
der unterzeichneten Behörde, Zimmer Nr. 5,
woſelbſt auch die Lieferungsbedingungen und
eine Muſterkapſel ein= und bezw. anzu=
ſehen
ſind, bis zum 20. l. Mts., Vor.
mittags 10 Uhr, einzureichen.
Darmſtadt, den 13. März 1880.
Großherzogliches Polizeiamt
2599)
Darmſtadt.

Stamm= und Brennholz=
Verſleige rung
Dienstag den 30. März, Vormit=
tags
von 9 Uhr an, ſollen im Roß=
dörfer
Gemeindewald, Diſtrict Mark:
369 Stück Eichen=Stämme von 30 bis
88 Centim. Dicke, von 2 bis 12 Mtr.
Länge und 270,00 Cbmtr. enth.,
verſteigert werden. Bemerkt wird, daß die
Stämme ſehr ſchön ſind und ſich auch ein
Wellbaum darunter befirdet.
Ferner jſollen Montag den 1. April
und Dienstag den 2. April:
820 Rmtr. Elchen=Scheiter,
Knüppel,
254
Stöcke,
100
230 Stück Wellen und
400 Nadel=Wellen

verſteigert werden. Bemerkt wird, daß
40 Rmtr. Werkſcheitholz dabei ſind.
Die Zuſammenkunft iſt jedesmal auf der
Kubig am Eingang des Waldes.
Roßdorf, am 15. März 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
2601)
Müller.
Holz=Verſteigerung
in der Oberförſterei Eberſtadt.
Die heute im Domanialwalde Franken=
ſtein
abgehaltene Holzverſteigerung iſt ge=
nehmigt
. Erſter Zahltag bei Großh. Rent=
amte
Darmſtadt iſt Dienstag den 30. März.
Zuſammenkunft zur Ueberweifung des Holzes
findet Mittwoch den 31. Mürz, Morgens
8 Uhr, am Hüttenhäuschenplatze ſtatt.
Eberſtadt, den 15. März 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt.
Joſeph.
2602)
136

[ ][  ][ ]

610

Bekanntmachung.
Donnerstag den 18. d. Mts., Vor=
mittags
10 Uhr,
ſoll die Chauſſirung des hohlen Wegs
öffentlich auf dem Stadtbauamt an den
Wenigſtnehmenden verſteigt werden.
Darmſtadt, den 15. März 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
2527) Riedlinger, Beigeordneter.

Holzverſteigerung.
Montag den 22. d. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu Beſſungen
aus den Diſtricten Steckertswieſenſchlag und
Hintererlen verſteigert:
1. Werk= und Rutzholz:
Birken=Derbſtangen: 219 Stück von 5 bis
20 Emt. Durchmeſſer und 3 bis 7
Mtr. Lünge.
Weißtanne=Derbſtangen: 27 Stück von
bis 8 Emtr. Durchm. und 6 bis 8
Mtr. Länge.
Buchen=Reisſtangen: 15 Stück von Iioo
Chm. Inhalt.
B. Brennholz.

Birke Knüppel.
Rm.
80 Reiſer.
Wellen.
5190 Aspe 20 Eiche 6660 Nadelholz 26 550 Weichlaubholz 5350

Es wird darauf aufmerkſam gemacht,
daß ſich die birkenen Reiſer ganz beſonders
zur Beſenfabrikation ꝛc. eignen.
Steigliebhaber wollen ſich das Holz
vor der Verſteigerung anſehen und iſt Forſt=
wartvicar
Lehr zur Auskunftsertheilung
bereit.
Beſſungen, den 15. Mürz 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
2546)
Nohl.

Leilgebotenes.
Mafeel

Aus der letzten holl. Auction bezogen,
von kräftigem, delicatem Geſchmack,
S=a; per ½ Kilo 120 Pfo D
Denſelben ſtets friſch gebrannt
per ½ Kilo 150 Pfg.

2296)

Emanuel Fuld.

Kirchſtraße I.

Eierkarben

in 9 verſchiedenen Farben empfiehlt per
Paquet 10 Pfg.
Gleorg Liebig Cohn.

2531) Sehr ſchöne Penſöe=, Silenen=
und Vergißmeinnicht=Pflanzen ſind zu
verkaufen bei
B. Roth, Heerdweg 97.

2603)

M6 55

hnehsche fardinon

in prachtvollen neuen Deſſins empfehle in reicher
Auswahl zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Eichbergs Vachfolyer
Großh. Hof=Lieferant.

D=
an

210)


Großer Ausverkauf
wegen Aufgabe meines Geſchäftes.

Meinen werthen Kunden, ſowie einem verehrlichen Publikum die ergebenſte An=
zeige
, daß ich wegen Aufgabe meines Geſchäftes mein ſämmtliches Lager, beſtehend in
allen Sorten Ellen=, Wollen=, Baumwollen= und Weiß=Waaren, unter dem
Einkaufspreis abgeben werde, und ſehe daher einem zahlreichen Zuſpruch entgegen.
Kirchſtraße
A. Hax.
9.

Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.

Durch Gegenwärtiges erlaube mir Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen,
daß ich unterm Heutigen das von mir ſeither - Soderſtraße 16 - geführte Co=
lonial
= und Kurzwaaren=Geſchäft an Herrn Adam Herbert hier über=
tragen
habe.
Indem ich Ihnen für das mir ſeither geſchenlte Vertrauen meinen beſten Dank
ausſpreche, bitte ich gleichzeitig dasſelbe auf meinen Nachfolger gefl. übertragen zu
wollen.
Hochachtungsvoll
PL. Friedrict Wiltave.
Auf Obiges höflchſt Bezug nehmend, werde ich ſtets bemüht ſein, durch die
beſten und friſcheſten Waaren, billigſte Preiſe, ſowie durch aufmerkſamſte und reellſte
Bedienung das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer zu erhalten und indem ich um
Ihr geneigtes Wohlwollen bitte, empfehle mich Ihnen
Hochachtungsvoll
0
Adam Herbert.

SUUUhr,

Deutschen und ewigen Klee-
saamen
, Seradella, Dichwurz-
saumen
, Ackerspörgel, Stein-
Klee, weiss und gelb, schwe-
dische
Hleesaat, Esparsette,
Wicken, Erbsen ete.
Engl. und Ital. Raygras,
Gemischte Orassaamen,
Thymothe ete.
Alles in vorzüglicher Qualität billigſt.

Emanuel Fuld.

5tal. Zuchthühner

beſte Leghühner, 2-3 M. Beſtellungen
nach Auswärts werden prompt ausgeführt.
Alte Hühner werden in Tauſch genom=
men
bei.
Aroh. Röhrioh,
1692)
Großh. Geflügelhof.

1765) Für Landwirthe, ſowie Garten=
beſitzer
und Blumenfreunde empfehle mein
Lager von
künſtlichen Büngern und
Peru-Guano
zu den billigſten Preiſen.
Georg Liebig Sohn

10L. Allharret,

friſch eingetroffen.

2198)

G. urioso,

Bleichſtraße.

12

9627) Gegen Gicht u. Rheumatismüs
zur Einreibung vorzüglich bewährt, empfiehlt
Kaſtauienblüthen=Eſſenz
1 Mark.
W. W. Prassel. Darmſtadt.

Eine ganz neue braune Peluchegarnitur,
Sopha und 6 Stühle, iſt billig zu ver=
kaufen
. Näheres in der Expedition. (2434

[ ][  ][ ] Engl. IV M 55
Ph. Schorlommor,
.
25 Ernſt=Audwigsſtraße 25.
empfiehlt ſeine 5l.
Hull. in
allen Breike= Vorhangsstoſfe,
f. beſte
Auaſitäten. Imirn. für bevorſtehende

3
bſter-Leiertage. bllpure.

Ausoerkauf

Wegen Geſchäftsaufgabe werden meine jämmtlichen Waarenvorräthe zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen ausverkauft:
Cauſeuſes, Stühle, Divan's, Canapee's, Nachtſeſſel, Chaiſelongues, vollſtändige Betten, nußbaumene, gedrehte
ſpaniſche Wände. Roßhaar=, Seegras= und Wollmatratzen. Gemalte Rouleaux, Vorhanggallerien und Parters.
Flaumen und Bettfedern.
H.
WEhelm Hallenbeigok.

2408)

Obere Hügelſtraße 15.

2085)

Frima

Fürk. Zweſſcheu
per Pfund 30 und 40 Pfg.,
Eirschen, Hirabellen, Brünellen.
Amerik. Apielspalten, Französ.
Auckerbirnchen,
cht
Hal.
Macoaroni,
Eier-Gemüsenudeln.
P. PoIH,
J.
Bleichſtraße.
Ausverkau
Tapeten, Rauleaux, Vorhangsgal=
lerien
, ſämmtliche Waaren ſind ſolid, zum
Fabrikpreis. Schwindel hat es in meiner
langjährigen Praxis wie bekannt, nie ge=
geben
, und können meine Abnehmer meiner
alten Reellität verſichert ſein.
Achtungsvoll
W. Sohmidt,
2336)
.
Schulſtraße I.

Enaben==Mädchenhemden
habe, für jedes Alter paſſend, in verſchiedenen Quali=
täten
auf Lager, und empfehle dieſelben billigſt.
Hichbergs Nachfolger,
2604)
Großh. Hof=Lieferant.

Dachpappe,

ſwerſte prima Qualilät, zum Fabrilpreis
bei
J. Bugeldey.

2532) Ein ganz neuer Flügel, ausge=
zeichnetes
Inſtrument, von Schiedmayer
u. Söhne, Stuttgart, iſt wegen Todes=
falls
zu verkaufen bei
G. Schero Wtwe., Bensheim.

Zwei ſehlerfreie, ſehr gute
14 Zugpferde (Stuten), 5 u.
Jahre alt, zu verkaufen
von wem' ſagt die Exped.

Türk. Zwetſchen
von vorzüglicher Süße, ſo lange Vorrath,
per ½ Kilo 30 Pfg.
hecht ital. Macearoni,
ſomuse-udeln eto.
Emanuel Fuld.

Spargel, Maikraut,
Kopfſalat u. Radieschen.
Melsheimer,
2605) Wilhelminenſtraße Nr. 31I.

Billig! Billig! Billig!
Sehr ſchöne Holl. Voll=Hüringe per
Stück 6 Pfg.,
Prima Sardellen,
Hochfeinſte Qualitkt Limburger Küſe
per Pſd. 56 Pfg.
F. Castan,
2601 Ecke der Stſio u. Rohdorſerſtraße 4.

[ ][  ][ ]

N. 55
Die Ankunft meiner Neuheiten in

amenkleiderſtoffen und Confechons
2

S

CO
2

5
G



S.

beehre mich ergebenſt anzuzeigen. Ich empfehle in ſehr großer Auswahl
Beise in verſchiedenen Genres von 70 Pfg. bis Mk. 2 per Meter, nebſt
den dazu paſſenden Beſatzſtoffen.
Damenpaketots in ſchwarzen und hellen Stoffen, halb und ganz
anſchließend.
Mantelets für Damen von den billigſten bis zu den feinſten.
Helle Hinderpatetots für Mädchen von 2-14 Jahren.
Auf eine ſehr große Auswahl und außergewöhnlich billige Preiſe
mache ganz beſonders aufmerkſam.

8

5mi
S

Wo
11.
W.
LA AIO0

. 2608)

3 Markt 3.

2

2536) Alle Sorten Fichten=, Lürchen=
und Kiefern=Stangen, ſowie Granit=
Felſen zu Gruppen und Einfaſſungen
liefert billigſt Soderſtr. 52. D e h n.

Kaffee's

in größter Auswahl, reinſchmeckend, von
96 Pfg. pr. Pfd. an bis zu Mk. 1. 70.
Beſonders empfehle einen Java=Kaffee
(grau Demerary), fein und kräftig, pr.
Pfd. Mk. 1.20, bei ganzen Ballen billiger,
Gebrannten kafteo,
reinſchmeckend, Mk. 1.16, 1.30, 1.40,
1.60 und 1.86 pr. Pfd., die beiden letzten
Sorten ſind feinſte Wiener Miſchung.

NuN. Eeu8Gl,

2609) Ernſt=Ludwigsſtraße 23.

5 Aenr Sendund 5
Trauben=Bruſt=Honig
nur den gerichtlich anerkannt
allein ächten aus der Fabrik von
W. H. Zickenheimer in Mainz
in 3 Flaſchengrößen 1, 1½ und
8 Mark in friſcher Abfüllung, eben
erhalten, empfiehlt unter Garantie
Georg Liebig Sohn,
2610) Louiſenſtraße 10.

ſlehl=Auoverkauf.

Wegen Sauberkeit meiner Glas= und
Porzellan-Waaren, gebe ich meinen
Mehl=Verkauf auf, und verkaufe unter
dem jetzigen Einkaufspreis:
Feines Ungar. Kuchenmehl, Pſd.
24 Pfg., 5 Pid. 1 Mk. 12 Pfg.
Allerfeinſten Kaiſer=Auszug. Pfd.
26 Pfg., 4 Pſd. 1 Mk., 8 Pfd. Ml. 1.90,
pr. Sack billiger.
Gelbes, franzöſ. Griesmehl, pr. Pfd.
30 Pfg., allerfeinſte Gerſte, Pfd. 30 Pig.,
Gerſte, Mittelſorte, Pfd. 25 u. 26 Pfg.,
Reis, ſehr ſchön hell und großkörnig 20 Pfg.,
feinſter Tafel=Reis, 25 und 28 Pfg.,
ehr ſüße, große, türkiſche Zwetſchen
Pfd. 30 Pfg.

26

1. astal,

Ecke der Stift= und Roßdörferſtraße 14.

2611)
Steckkartoffeln
ſpäte und frühe, ſowie ſächſiſche Zwiebel=
Kartoffeln. Dieburgerſtraße 45.

Bralbüokinge
friſch eingetroffen.
Emanuel Fuld.

Gute und billige
Schwönunne

für Damen und Herren empfehlen
zu 40 bis 70 Pfg. per Stück!
Die Partie, welche wir ſehr vortheil=
haft
kauften, iſt nicht allzu groß,
worauf wir unſere verehrlichen Ab=
nehmer
aufmerkſam machen, um dieſe
günſtige Gelegenheit bei Zeiten benutzen
zu können.
Gebr. Vierheller,
2614)
Schuſtergaſſe 14.

2616) Starke Primeln, Penſse=,
Silenen= u. Vergißmeinnicht Pflanzen
(weiße und blaue) empfiehlt
K. Arheilger,
Handelsgärtner,
29 Soderſtraße 29.

2617) Sehr ſchöne Pensée zu ver=
kaufen
: Rückertſtraße 9.

Engl. Putzſleine,

ſowie

Hilberputz
zum Reinigen aller metallenen Gegenſtände
empfiehlt
8
Emanue Fuld.
S

Mehle

von beſter Backart, empfiehlt billigſt
Wilh. Hensel,
2619) Ernſt=Ludwigsſtraße 23.

Vermiethungen.

Ochſen= und Rindfleiſch 46 Pfg.
Kalbfleiſch
Schweinefleiſch
an der
J. Rapp, Münze.

48
60

344) Ecke der Schuffer= und Holz
ſtraße 19, bei L. Hein, Metzger, iſt der
ganze 3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Kabinet, Küche und Bodenkammer, Keller,
bis zum 1. April zu beziehen.

N6) Frankfurterſtraße 7 das Par=
terre
Logis, 6-7 Piecen, Küche, Magd=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, auf Wunſch auch Garten=
Vergnügen, Familienverhältniſſe halber An=
fangs
Mai, auch etwas früher, an eine ruhige
Familie zu verm. Auskunft bel Etage daſ.

[ ][  ][ ]

M
af

24

Ie=
50b40

848

46
842
Alo2ol
Alls2
1245,
320
520
5522.

laa
fu2s

er=
be
be=
hell
-

1462) Heinheimerſtraße 7 iſt eine
geräumige Schloſſer=Werkſtätte nebſt
Logis zu verm. u. den 15. Mai beziehbar.
1505) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
unmöblirte Zimmer mit ſchöner Ausſicht
ofort zu vermiethen.
1588) Caſinoſtraße 26 die Parterre
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz. iſt per 15. Mai,
auf Wunſch ſofort, zu beziehen.
J. Glückert, Logis=Nachweiſungs Bureau.
1842) Dieburgerſtraße 20 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
1868) Stiftsſtraße 46 iſt die Man=
ſarde
zu verm. und Ende Mai beziehbar.
2037) Eliſabethenſtraße 1
ein großr Weinkeller zu vermiethen und
per 1. April zu beziehen.
2298) Nieder=Ramſtädterſtraße 52
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion an
Herren oder Schüler zu vermiethen.
2299) Ernſt=Ludwigſtraße 5, 1. Stock,
per 1. April ein gut möbl. Zimmer zu verm.
2305) Eine elegante Wohnung von 6
auch 12 Zimmern, event. das ganze Haus mit
großem Garten, ſofort zu verm. Näh. in d. Exp.
2306) Heinrichſtraße 49 eine hübſche
Wohnung von 6 Zimmern ſofort zu ver=
miethen
; auf Wunſch möblirt.
2307) Ecke d. Magdalenen=u. Laute=
ſchlägerſtraße
¼ eine hübſche Wohnung von 3
Zimmern u. Küche ꝛc. m. Glasabſchl. ſof. z. bez.
2308) Eine möbl. Wohnung von 3
bis 4 Zimmern mit entſpr. Betten u. einger
Küche auf 3 Monate ſofort zu vermiethen.
2327) Hochſtraße 30 iſt der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche und Zubehör, per
1. Mai zu vermiethen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör, per 1. Juni.
Näheres im Laden.
2339) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
2. Stock 5 Zimmer mit Zugehör) zum
1. April zu vermiethen.
2381) Arheilgerſtraße 23 ein Logis
zu vermiethen.
2382) Laden m. Wohn. ob. Eliſa=
bethenſtr
. verm. Näh. Exped.
1
(J)ie am Ausgang des Großherzogl.

L= Orangeriegartens gelegene Villa
S
Cornol' iſt ganz oder getrennt zu verm.
Cornelius Guntrum in Beſſungen.
2443) Wendelſtadtſtraße 29 iſt die
bel Etage, enth. 5 Zimmer mit Balkon
und abgeſchloſſenem Vorplatz, 2 Dachzimmer,
bis 1. Mai zu verm. Gebr. Nover.
2538) Bleichſtraße 27 eine Werkſtätte,
auch als Lagerraum zu vermiethen.
2518) Ecke der Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt ein Laden in der
Eliſabethenſtraße und ein Laden in der
Wilhelmineuſtraße mit Wohnung zu verm.
8 Obere Hügelſtraße
ſe Wohnung, 6 Zimmer ꝛc., auf Verl. gl. bez.
Näh. zwiſch. 10-11Uhr Vorm. Soderſtr. 14.
2621) Friedrichsſtraße9 der 2. Stock,
neu hergerichtet, aus 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar.

Na. 55

222) Mieder=Namſtadierſtraße 13
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.

513
9392) Oppenheimer
vombau-Loose.
2
Verlooſung am 15. April 1880.
Per Stück 3 Mk. (Beliebte Lotterie mit
Hilbergewinnen u. dgl., welche im Großh.
Reſidenzſchloſſe zu Darmſtadt permanent
Einzige General= Agentur Carl Gauls
Conſervatorium für ſämmtliche Fächer in Darmſtadt. Looſe ſind zu haben
bei den Herren: L. Ohnacker, G. L Kriegk,
Ph. Baumbach, G. Reichardt. G. Colmar,
Se. Gr. Hoheit Prinz Alexander von Heſſen. G. Hiſſerich, A. Anton, Julius Brann,
Das Sommerſemeſter beginnt am l im Lokale der Ausſtellung, und bei der
für Kinder unter 10 Jahren mit ermäß. ſich von jetzt ab Carlsſtraße 20, neben
Geinrich Ulter,
Kurz., Woll= u. Weißwaaren=Geſchäft.
Aomaenulsenss uasasneh-mstItul.
Das neue Schuljahr beginnt am 5. April.
Die Aufnahme der Kinder findet vom 6. Lebensjahre an ſtatt.
Anmeldungen nimmt der unterzeichnete Vorſtand (Neckarſtr. 5) jederzeit entgegen.
A. Grein.
E. Davidſon.
2623)
Th. Vtamm.

Vermiſchte Nachrichten.
Aoademie für Tonkunst. ausgeſtellt ſind.
Eliſabethenſtraße 36.
auf dem Gebiete der Muſik.
Protector:
5. April. Klaſſen für Kunſiſchüler u. Klaſſen Expedition d. Bl.
für Dilettantenſchüler. Vorbereitungsklaſſen, 2255) Mein Geſchäftslocal befindet
Honorar. Proſpecte gratis. Anmeldungen Hrn. Schweinemetzger Riehl.
nimmt tägilch entgegen:
2187)
Der Director:
Th. Schmitt, Großh. Muſikdirector.

Prwvatſchule v. H. Reineok.
Von verſchiedenen Seiten wird mir mitgetheilt, daß das Gerücht verbreitet ſei,
ich beabſichtige meine Privatſchule aufzugeben. Ich erkläre hierwit, daß dies keines=
wegs
der Fall iſt, ſondern daß das Gerücht entweder auf einer Verwechſelung oder
einer Erfindung beruht. Die Anſtalt hofft, das Vertrauen, deſſen ſie ſich ſeit 30
Jahren erfreute, noch recht lange zu verdienen. Unterſtützt von geeigneten Locali=
täten
und Einrichtungen und von tüchtigen, langjährig erprobten Lehrkräften werden
wir nach wie vor beſtrebt ſein, im engen Anſchluß an das Haus, den Kindern die
Schule zu einem zweiten Heim zu machen, und in jeder Hinſicht tüchtige Schülerinnen
für die Mitteltlaſſen anderer Schulen vorzubereiten. Namentlich wird, wie ſeither,
dem körperlichen Befinden jedes einzelnen Kindes die ſorgfältigſte Aufmerkſamkeit ge=
widmet
werden. Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen Zimmerſtraße H.
l. Rehmeeh,
Inſtltutsvorſteher.
5542)
ſpot. gekündigte Hess.Obligationen
tauſche ich ſchon jetzt unter beſonders vortheilhaften Bedingungen gegen andere
Werthpapiere um, oder zahle ſolche baar aus.
8
Verdimamd Sander,
Frank Lurt a. M.,
Darmstadt,
Große Gallusſteaße 21,
Louiſenplatz 7.
Ecke der Rheinſtraße.
Ecke der Neuen Mainzer Straße.
2347) Ein Lehrliug kann eintreten.
Die Glanzwaſcherei von

Adolf Kling, Spenglermeiſter,

Bleichſtraße 29.
Georg Uhri
befindet ſich Kirchſtraße Nr. 8. 9654)
Geſucht
Herrenkragen, Damenkragen, Manſchetten ein mit guten Schulkenntniſſen verſehener
und Hemden, ſowie Wäſche aller Art wer=jjunger Mann als Lehrling in ein hiefiges
den aufs Eleganteſte gewaſchen u. gebügelt. Bankgeſchäft. Näheres in der Expeditlon.
20,000 Mark
2466) Lauteſchlägerſtraße ¼ ein kleines 2552)

Haus, enth. Werkſtätte nebſt 3 Zimmer ganz oder getheilt gegen hypothek. Sicherheit

m. Küche, ſofort zu beziehen.

ſ auszuleihen. Näheres in der Expedition.
137

[ ][  ][ ]

514

R 55
Localgewerbverein Darmſtadt.
Freitag den 19. März l. J. Abends 8 Uhr, im Gaſthaus zur Post dahier:
Neunzehnte Verſammlung der Mitglieder.
Tagesordnung: Feſtſetzung der Ausflüge für nächſten Sommer.
Mit=
theilungen
des Herrn Bergrath Tecklenburg über den Gotthard=Tunnel.
Darmſtadt, den 17. März 1880.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins Darmſtadt.
2625)
Buſch.

von Donnerstag den 18. März d. J. ab auf die Dauer von ca. 9 Tagen in der
Brauerei zum grünen Laub
(2629
in Zapf genommen.

Rhein=Salm, Stockfiſche,
Seezungen, Labberdan,
Cabliau,
Hechte,
Schellfiſche,
Karpfen,
empfehlen in friſcher Waare billigſt
Gebr. Kösinger.
Frima Emmenthaler-
grün. Träuter-
Ramadouz.
Idub,
Limburger.
Eleine I. grosse Hand.,
empfiehlt
Lug. Harburg
Beſſungen.
2637)

Friſche

Schellsche, pr. Pfd. 35 Pf., auf
45 Eis,
Cabliaul,
Bratbückinge, pr. Stück 7 Pf,
Lachstorellen, pr. Stück 15 Pf.,
Bückinge;. Roheſſen, pr. St. 12 Pf.
Rollmöpse, pr. Stück 8 Pf.
empfiehlt
L. Brüchweh,
Hoflieferant,
2628) Ernſt=Ludwigsſtraße 17.
2589) Wegen Vorbereitung zum Exa=
men
Unterkommen für ein Jahr bei ſo=
lider
Familie für ein Mädchen von ſieben=
zehn
Jahren bei beſcheidenen Anſprüchen
geſucht. Gefl. Offerten mit Preisangabe
unter Ehiffre M. W. an die Expedition.
2359) Ein braher Junge kann die
Schloſſerei erlernen bei
Hch. Moeſer, Hochſtraße 23.

Eier

und

verſchiedene Cierfarben
bei
AugustHarburg,

2630)

Beſſungen.

- )Interzeichnete beabſichtigt, mit Beginn
H 1L des neuen Schuljahrs eine Elemen=
tarklaſſe
für 6jährige Kinder zu er=
öffnen
. Die andern Klaſſen beſtehen wie
bisher folt.
Anmeldungen nehme ich jederzeit entgegen
Minna Lanz,
Juſtituts=Vorſteherin,
Sandſtraße Nr. 20.

2316) Den geehrten Herrſchaften erlaube
mir in Erinnerung zu bringen, daß ich noch
brave Mädchen aufs Ziel habe.
Frau Uhrig, Steinſtraße 6.
2513) Kleider werden hübſch und
billig gefertigt. Aliceſtr. 32, Manſarde.
2522) Ein routinirter Kaufmann, der
auch mit der Verſicherungsbrauche ver=
traut
iſt, ſucht baldigſt Stelle als Buch=
halter
und Correſpondent.
Off. sub B. A. 12 a. d. Exp. d. Bl.

2547) Ein Saneidergehülfe,
hauptſächlich für kleine Arbeit, auf Werk=
ſtatt
geſucht.
5 Eliſabethenſtr. 5. Adolph Dressel

2631) Ein Mädchen, im Kleidermachen,
Weißzeugnähen u. Ausbeſſern geübt, wünſcht
Beſchäftigung in und außer dem Hauſe.
Kleine Ochſengaſſe 11 im Laden.

2637) Eine geprüfte Kindergärtnerin
wird auf Oſtern zur Erziehung von zwei
Kindern geſucht. Nur Solche mit vorzüg=
lichen
Zeugniſſen wollen ſich melden.
Näheres in der Expedition.

Gypreſſenzwerg.

auf das friſche Grab
des
hochoerdienten Arztes

M.

In den ſchönen Frühlingstagen,
In der beſten Jugendkraft,
Müſſen wir zu Grab Dich tragen,
Hat der Tod Dich uns entrafft.
Wer nur Deinen Werth erkannte,
Hat Dich, Jochheim, hoch geehrt,
Wer Dich Gatten, Vater nannte,
Hielt Dich über Alles werth.
Darum folgt das Lob der Deinen
Dir hinab in's kühle Grab.
Darum Deine Freunde weinen
Schmerz=rfüllt zu Dir hinab:
Theurer Jochh im, ſchlaf in Frieden,
Uud die Erde ſei Dir leicht,
Wir ſind nicht durchs Grab geſchieden,
Unſere Freundſchaſt drüber reicht.
In Freundesliebe geweiht

2632)

von
Dr. C. W.

Heute wurde unſere Suppen=Anſtalt
geſchloſſen, in welcher vom 12. Dezember
vor. Jahres bis jetzt 36,678 Portionen
Suppe und 1573 halbe Laibe Brod ab=
gegeben
wurden.
Wir fühlen uns verpflichiet, für die
vielſeitigen und reichen Gaben, ſowie die
ausgezeichnete Hilfe der verehrten Damen
hiermit unſeren herzlichſten Dank aus zu=
ſprechen
.
Beſſungen, den 15. März 1880.
2633)
Das Comité.

192)
Frankfurt a. M.
Annoncen in alle Heitungen.
Maasenstein
4Ee
44

Vogler

Billige und reelle Bedienung.
Wirkſamſtes Arrangement.
10 Liebfrauenſtraße 10.

2634) Noch eine geübte Arbeiterin
wird für ſogleich geſucht.
Auch werden Lehr mädchen angenommen.
Er. Baeppler, Damen=Confection,
Steinſtraße 29 Seitenbau.

2635) Ein Burſche von ca. 16 Jahren
für leichte Arbeiten auf einige Stunden des
Tages geſucht. Wöchentlich 3 Mark.
Näheres in der Expedition.

2636) Weiße Confirmandenröcke
werden raſch und billig angefertigt:
Hinkelsgaſſe Nr. 15 bei Frau Nutz.

[ ][  ][ ]

516

de

14

70

Holz= und
SUTTUUTPOpTL

o) J. GRchert,
Bleichſtraße 29.
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle meinen Vor=
rath
in Särgen von den einfachſten bis zu den ele=
ganteſten
.
Für auswärtige Leichen=Transporte mache beſonders
auf die Metall=Särge aufmerkſam, da deren Verſchluß
hermetiſch und eine doppelte Verſargung nicht nöthig iſt.
Catafalks ſind vorräthig und werden auf Wunſch
aufgeſtellt.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge).
Samstag den 20. März: Vorabendgottesdienſt um 5½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8½ Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittaggottesdienſt um 3½ Uhr Sabbathausgang um 6 Uhr 55 M.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag 18. März.
1. Vorſtellung in der 7. Abonnements=Abtheilung.
Zum erſten Male wiederholt:
Wohlthätige Frauen.
Luſtſpiel in 4 Akten von Adolph LArronge.
Perſonen:

Major Rudolf von Rodeck
Clementine, verw. Geheime=
räthin
v. Praß
Emil von Praß, deren Sohn
Generalin Weißling
Frau von Sänger

Herr Edward.
Frl. Verl.
Hr. Peppler
r. Eppert.
Frl. Krickſer.

Frau Commerzienräthin Markus Frl. Limbach.
Frau Banquier Friedheim
Frau Kugler.
hräulein von Sproſſen
Frl. Plößer.
Stadtrath Kieſel
Hr. Wagner,
Rentier Süßholz
Hr. Knispel
Kirchenvorſteher Wurm
Hr. Schimmer.
Friedrich Möpſel, Lederhändler Hr. Werner.
Ottilie, ſeine Frau.
Frl. Weigel.
Julius, ihr Sohn
Lina Krickſer.

Martha Stein, Erzieherin
Frl. Ethel.
Hans Werner, Diener des
Majors
Hr. Mickler.
Anna, ſeine Frau.
Frl. Schütky.
Hubert,
Hr. Franke.
Marie, Dienſtmädchen bei
Möpſel
Frau Kilian.
Paula, Kammerjungfer der
Geheimräthin.
Frl. Bernhard.
Frau Seibold
Frau Pichon.
Ein Metzgerburſche.
Hr. Hartig.

Anfang halb 7 Uhr. Ende vor halb 10 Uhr.
Freitag 19. März.
2. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
Aſchenbrödel.
Schauſpiel in 4 Akten von Roderich Benedir.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Letzte Vorſtellung vor Oſtern.

AAus Stadt und Land.
Darmſtadt, 18. März.
- Schöffengerichtsſitzung bei Großh. Amtsgericht Darm=
ſtadt
L., am 16. März. In der einen heute verhandelten Unterſuchungs=
ſache
gegen Franz Dotzauer von Graßlitz in Böhmen wegen Beleidigung,
hatte der Angeklagte das Unglück freigeſprochen zu werden. Der Ange=
klagte
hat die Schutzleute geſchimpft und ſaß ſeit etwa 10 Tagen in
Unterſuchungshaft. Wäre er verurtheilt worden, ſo würde ſeine Strafe
als durch die Unterſuchungshaft verbüßt angeſehen und er auf freien
Fuß geſetzt worden ſein. Da er aber von dem Schöffengericht freige=
ſprochen
wurde, ſo hat der Amtsanwalt ſofort dagegen Berufung ein=
gelegt
und die Haft dauert bis zur Verhandlung in der zweiten In=
ſtanz
fort.
- Strafkmmer H. Berufungsinſtanz. Sitzung vom 17. März.
Auf der Anklagebank ſitzt der Makler Jacob Strauß von Kirchbrombach.
Er hatte einen Geſchäftsmann beleidigt und war am 20. Januar d. J.
von dem Schöffengericht Michelſtadt freigeſprochen worden. Auf einge=
legte
Berufung wurde die Sache heute verhandelt, und war der An=
kläger
durch den Rechtsanwalt Schödler vertreten. Der Angeklagte,
welcher ſich ſelbſt vertheidigte wurde zu 20 Mark Strafe und ſämmtlichen
Koſten verurtheilt.
Der Jahresbericht für die 16. ordentliche Generalverſamm=
lung
vom 18. März des Handelsvereins für Darmſtadt und
Beſſungen lautet wie folgt: Bei Ausgabe des diesjährigen Rechen=
ſchaftsberichts
können wir uns hinſichtlich Darlegung der allgemeinen
Lage von Handel und Gewerbe kurz faſſen, da ſich die Verhältniſſe in der
abgelaufenen Periode im großen Ganzen nicht weſentlich geändert haben.
Wenn gleich in einzelnen Branchen eine recht erfreuliche Beſſerung einge=
treten
, ſo iſt doch das Vertrauen in unſere wirthſchaftlichen Zuſtände
noch nicht in dem erhofften Maaße zurückgekehrt. Wir wünſchen ſehn=
lichſt
, daß eine ſtabile Handelspolitik und friedliche Zuſtände, in Ver=
bindung
mit reichlichen Erndten dazu beitragen möchten, die Verhältniſſe
des Handelsſtandes zu heben und dauernd zu beſſern. Manche Laſt
dürfte dann auch wieder leichter erſcheinen. Die für viele Geſchäftszweige
ſtörend geweſene Unſicherheit im Zollweſen hat nach Eintritt des neuen
Tarifs ihre Beſeitigung gefunden; über die Wirkungen dieſer umfaſſenden
Veränderungen, ſowie über den Einfluß der neuen deutſchen Finanzpoli=
tik
läßt ſich zur Zeit noch kein Urtheil fällen; muthmaßlich dürften ſich
dieſelben auf Handel und Gewerbe nicht in dem geahnten Maaße un=
günſtig
äußern, beſonders wenn die Conſumtionskraft der Geſammtbe=

völkerung wieder mehr erſtarkt ſein wird. Die nunmehrige Einführung
der neuen deutſchen Juſtizgeſetze begrüßte der Handelsſtand mit Freude,
wenn gleich das große Reformwerk durch die kaum zu erſchwingenden
Gerichtskoſten eine für das Recht ſuchende Publikum recht fühlbare
Schattenſeite in ſich birgt.
Die Bemühungen des Handelsvereins auf
Errichtung einer Kammer für Handelsſachen am hieſigen Landgericht er=
wieſen
ſich als von Erfolg belohnt; mit der Einführung der fachmänni=
ſchen
Entſcheidung bei den Kammern für Handelsſachen hat ein altes
Petitum des Handelsvereins ſeine Erledigung gefunden. Der Verein be=
ſchäftigte
ſich im Verlaufe des vorletzten und letzten Jahres mit verſchie=
denen
Fragen von öffentlichem Intereſſe. So nennen wir in erſter Reihe
die Reform der directen Steuern. Unſere diesbezügliche Eingabe iſt von
Seiten Großherzoglicher Regierung einer Antwort an uns nicht gewür=
digt
worden, doch haben wir aus öffentlichen Blättern erfahren, daß ſich
die Regierung unſeren Wünſchen gegenüber ablehnend verhält. Nächſt
dieſem beſchäftigten wir uns in eingehend motivirter Eingabe an das
Großherzogliche Miniſterium des Innern, Abtheilung für Schulangelegen=
heiten
, mit der Einführung von Curſen für das kaufmänniſche Rechnen,
die Buchhaltung und Kenntniß des Wechſels, wobei wir ausdrücklich be=
tonten
, daß es ſich nicht um ein ſpecielles Fachbedürniß handle; dieſe
Aeußerung unſererſeits hat ihre Erfüllung vorerſt noch nicht gefunden.
Die Beſeitigung des hohen Stückgut=Tarifs für dit minderwerthigen
Stückgüter veranlaßte eine Agitation auf Einführung einer zweiten Stück=
gutklaſſe
. Dem an den Handelsverein gerichteten Erſuchen von Seiten
der einſchlägigen Behörde, in den Kreiſen unſerer Intereſſenten Frage=
bogen
auszugeben, haben wir entſprochen und die eingegangenen Antwor=
ten
, begleitet von einer längeren Betrachtung über dieſe Frage, ſ. Z. ein=
geſandt
. Wir haben uns, wie auch die hieſige Handelskammer, für Ein=
führung
einer zweiten Stückgutklaſſe ausgeſprochen; ſoweit unſere Kennt=
niſſe
in dieſer Angelegenheit reichen, iſt dieſer vielſeitig ausgeſprochene
Wunſch abgeſchlagen worden und es bleibt für Stückgüter bei den hohen
Tarifſätzen. Die von dem Vorſtande eingeſetzte Commiſſion, der die
Aufgabe geſtellt war, eine Regelung des Güterbeſtätterweſens für unſere
Stadt herbeizuführen, hat mehrere Conferenzen mit den Vertretern der
hieſigen Expeditionen und dem Güterinſpector Herrn Quilling in Frank=
furt
a. M. gehabt. Die betreffenden Bemühungen, die von Seiten der
betheiligten Bahnen lebhafte Unterſtützung fanden, haben nun zu einer
geordneten Güterbeſtätterei zur Befriedigung des Publikums geführt.
In der Frage wegen Verlegung des Hauptſteueramts und in der Gas=
frage
hat der Verein Stellung genommen, die durch die bekannten Reſo=
lutionen
zur Kenntniß der Mitglieder gekommen ſind. Den Wahlen der
Handelskammer hat der Vorſtand ſiets Beachtung geſchenkt, doch mußten

[ ][  ]

616
Na
wir bei der zuletzt ſtattgehabten Wahl jede Agitation wegen mangelnder
Theilnahme an den Vorbeſprechungen unterlaſſen. Es wird der Wichtig=
keit
dieſer Angelegenheit Seitens unſerer Vereinsmitglieder faſt gar kein
Intereſſe entgegen getragen und die Stellung genannter Corporation,
die doch das Wohl des geſammten commerciellen Lebens unſeres Be=
zirks
energiſch wahren ſoll, ſcheint noch vielfach verkannt zu ſein. Hierin
dürfen wir wohl unſeren Mitgliedern eine beſſere Einſichtnahme anem=
pfehlen
und für die Zukunft mehr Intereſſe und Rührigkeit erwarten.
Im abgelaufenen Jahre ſind wir dem Verein Concordia, welcher die
Beförderung des Wohles der arbeitenden Klaſſen anſtrebt, mit einem
jeſten Jahresbeitrag als Mitglied beigetreten; ebenſo der volkswirth=
ſchaftlichen
Geſellſchaft zu Berlin Wir erwarten, daß uns die inter=
eſſanten
Verhandlungen dieſer Geſellſchaft manche Anregung zur Ver=
werthung
liefern werden. Zu Ehren der goldenen Hochzeitsfeier Ihrer
Majeſtäten des Deutſchen Kaiſerpaares verſammelte der Handelsverein
in den feſtlich geſchmückten Räumen des Saalbaues am 11. Juni ſeine
Mitglieder, wie eine große Anzahl von Feſtgäſten zu einer glänzenden
Feſtlichkeit. Es war dem Vorſtande willkommen, gelegentlich dieſes
patriotiſchen Aktes den Mitgliedern durch Pflege der Geſelligkeit eine
Freude zu bereiten; das Feſt ſelbſt dürfte ſämmtlichen Theilnehmern in
angenehmer Erinnerung geblieben ſein. Mit aufrichtigem Bedauern
haben wir davon Kenntniß zu geben, daß der langjährige Vorſitzende
Unſeres Vereins, Herr Carl Gauls, ſein Amt niedergelegt hat und aus
dem Verein geſchieden iſt, dem er eine lange Reihe von Jahren mit
ſeltener Hingabe angehörte. Er hat das Amt des Vorſitzenden 10 Jahre
hindurch mit Umſicht und Liebe zur Sache verſehen, die unſere Ver=
einigung
zu Anſehen und Anerkennung brachten; das Ausſcheiden des
Genannten hat eine fühlbare Lücke in dem Vereinslocale zurückgelaſſen.
Hoffen wir, daß es gelinge, einen gleich ſtrebſamen, opferbereiten Vor=
ſitzenden
für die künftigen Jahre wieder zu finden, der mit gleichem
Eifer wie Herr Gauls ſich bemühen möge, Fragen von allgemeinem In=
tereſſe
zur öffentlichen Beſprechung zu bringen. Wir betonen hier, daß
wir bemüht bleiben, den noch offenen Fragen aus unſerer vergangenen
Thätigkeit beſondere Beachtung zu ſchenken, um geeigneten Momentes
mit erneuter Kraft deren Löſung herbeizuführen. Die dem Vereine zu=
gehenden
Fachſchriften und Fachzeitungen können von unſeren Mitglie=
dern
benutzt werden und ſtehen den Intereſſenten Seitens unſeres Schrift=
führers
zur Verfügung. Ungeachtet der ſtets ſo geringen Betheiligung
unſerer Mitglieder an den Vereinsverſammlungen werden wir doch fort=
fahren
, Fragen, die ſich zur öffentlichen Beſprechung eignen, in den Be=
reich
unſerer Thätigkeit zu ziehen und Ziele von allgemeinem Intereſſe
mit Energie anſtreben, müſſen aber an dieſer Stelle unſere ſo oft aus=
geſprochene
Bitte wiederholen, daß wir nur dann Befriedigung finden,
wenn wir von unſeren Milgliedern unterſtützt werden. Nur aus feſtem
Zuſammenhalt der Standesgenoſſen, nur aus reger Antheilnahme unſe=
res
Vereins an allen Vorkommniſſen des öffentlichen Lebens läßt ſich
ein erſprießlicher Vortheil für das einzelne Glied und für die Geſammt=
heiten
erwarten.
Am zweiten Oſter=Feiertage bringt das Hof=Theater Gounod's
Fauſtr. Zur Vergleichung dieſes Werkes mit ſeinen gleichnamigen Vor=
gangern
und Verwandten wird Herr Heinrich Becker am Mittwoch
in der Charwoche eine Vorleſung über Gounod's Fauſt und
eine Ahnherren," (Göthe's Fauſt und Mozarts Don Juan) halten,
worauf wir jetzt ſchon aufmerkſam machen.
Der Aufſichtsrath der Bank für Handel und Juduſtrie' be=
ſchloß
die Vertheilung einer Superdividende von 5½ pCt. oder
23.57 M. pro Actie.
Der populäre Vortrag des Augenarztes Herrn Dr. Röder, hatte
am Sonntag den 14. März das Lokal des Frauenvereins Sonntagsruhe
vollſtändig gefüllt, faſt überfüllt und folgte die Zuhörerſchaft den, in
einfachſter, aber höchſt anregender Form gegebenen Mittheilungen des
Redners bis zum Schluß mit ungetheilter Aufmerkſamkeit. Das Ge=
ſagte
wurde durch Zeichnungen erläutert, die Anwendung des Augen=
ſpiegels
ꝛc. auseinandergeſetzt und gezeigt, äußerſt wichtige Rathſchläge
zur Erhaltung des geſunden, zur Pflege des kranken Auges bei Cäug=
lingen
, Schulkindern, in ſpäteren Lebensjahren ertheilt. Kurz, Herr
Dr. Röder verſtand es ſein Thema zu erſchöpfen, anregend zu be=
lehren
, und ſich Jedermann verſtändlich zu machen. Es iſt ſehr lobens=
werth
, daß der Vorſtand geſonnen iſt, durchgängig den Schwerpunkt
der belehrenden Unterhaltungsabende auf das practiſche, wahrhaft
gemeinnützige, Gebiet der Haushaltungs= und Geſundheitslehre, zu ver=
legen
. Jedenfalls iſt es unſern natürlichen Pflegerinnen - und das
ſind nach unumſtößlichen Naturgeſetzen in erſter Reihe die Frauen-
ehr
nützlich, auf die Wichtigkeit dieſer heiligen Pflichten immer wieder
hingewieſen zu werden. Wiſſen wir doch leider nur zu gut, wie oft der
Unverſtand unſerer Wärterinnen oder junger unerfahrener Mütter gegen
die Geſundheit der ihrer Obhut anvertrauten Kinder oder auch gegen
die eigene, ſündigt.
Nächſten Freitag Abend 8 Uhr hält Herr Bergrath Tecklen=
burg
einen Vortrag über den Gotthardtunnel in dem Gewerb=
verein
dahier. Es ſteht zu erwarten, daß der Vortrag ſehr beſucht wer=
den
wird.
Die Zahl der Mitglieder des Handelsvereins für Darm=
ſtadt
und Beſſungen beträgt gegenwärtig 223 gegen 244 im März v. J.

Dem Vernehmen nach iſt Herr Profeſſor Dr. Albert von der
Realſchule zu Mainz, ein geborener Darmſtädter, als Director der hie=
ſigen
Realſchule auserſehen, deſſen dermalige Stelle dann Herrn Dr.
v. Gall übertragen würde.
(T. A.)
D. Beſſungen. Tagesordnung der am 18. März d. J. N.=M. 4 Uhr ſtatt=
findenden
Gemeinderathsſitzung: 1) Baugeſuche. 2) Landwirthſchaftliche
Angelegenheiten. 3) Anträge der Finanz=Commiſſion. 4) Verſchiedene
Anträge.
Worms, 16. März. Schon wieder wurden die Bewohner unſerer
Stadt heute Nacht durch die Sturmglocke ſowie durch Feuerſignale der
Nachtwächter und Feuerwehr aus dem Schlafe aufgeſchreckt. Der
Schreiber'ſche Tanzſaal am Viehbleichwege ſtand in hellen Flammen,
welche weithin Tageshelle verbreiteten. Unſere raſch herbeigeeilte Feuer=
wehr
konnte den Brand des alleinſtehenden Gebäudes alsbald löſchen.
(W. 8.)
- Zur Rheincorrectionsfrage ſchreibt der M. Anz. Die
Verhandlungen in der Angelegenheit der Rheincorrectionsfrage vom kur=
fürſtlichen
Schloſſe in Mainz bis unterhalb der Ingelheimer Aue haben
nunmehr zwiſchen den betheiligten Delegirten, beſtehend aus den Dele=
girten
der Feſtungsbehörde, der königl. preußiſchen Regierung zu Wies=
baden
, der großh. Staatsbehörde und der Stadt Mainz, ihren endlichen
Abſchluß gefunden. Die Militärbehörde hat ſich unter verſchiedenen Be=
dingungen
mit der projectirten Rheincorrection einverſtanden erklärt.
Nach dieſen Bedingungen hat die Stadt Mainz. für das ihr auf der.
Ingelheimer Aue zu ubergebende Feſtungsterrain, einen Naturalerſatz
nach örtlicher Wahl des Gouvernements der Feſtung Mainz zu leiſten;
die Stadt Mainz muß ferner das zur Errichtung des Kehlabſchluſſes
und der denſelben beſtreichenden Caponnieren erforderliche Terrain zwi=
ſchen
dem Walle an der Fnundationsſchanze und dem Raimundithore
der Feſtung unentgeltlich uberlaſſen. Die Stadt übernimmt ferner die
Verpflichtung, die Einfahrt zu dem projectirten Hafen mit einer Dreh=
brücke
zu verſehen und im Kriegsfalle die Vorrichtung zur Anbringung
einer Sperre herzuſtellen. Die Herſtellungskoſten eines fortificatoriſchen
Abſchlußwalles mit vorliegendem Waſſergraben von der Rheinthor=
cavaliere
bis an die neue Kehllinie ſind incl. des neuen Eiſenbahn=
dammes
zu 770,000 Mark veranſchlagt und wurde hier beſtimmt, daß
die Militarbehörde hierzu der Stadt einen Beitrag von 133,500 Mark
zu leiſten habe, dahingegen übernimmt die Stadt Mainz die Verpflich=
tung
, ſämmtliche Koſten der herzuſtellenden Anlagen zu beſtreiten; die
heſſiſche Ludwigsbahn hat für die Herſtellung der Eiſenbahndurchfahrt ꝛc.
einen entſprechenden Antheil der Koſten zu übernehmen. Die von der
Stadt herzuſtellenden Bauwerke ſind faſt ausſchließlich unter der Con=
trole
der Fortificationsbehörde auszuführen. Der Grund und Boden,
ſowie die auf demſelben befindlichen Anlagen gehen alsdann in das
Eigenthum der Feſtungsbehörde über. Alles dieſes wurde von den De=
legirten
vereinbart, vorbehaltlich der dazu von den betreffenden Behörden
erforderlichen Genehmigung.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag 16. März. Der Störenfried.: Die Repriſe dieſes
trefflichen Benedip'ſchen Luſtſpieles kam zwar vor einem nicht ſehr vollen,
aber gleichwohl ſehr animirten Hauſe zur Aufführung. Benedix iſt ein Meiſter
der Character=Comödie und ſeine Stücke ſind daher ſtets willkommene Er=
ſcheinungen
; eine etwas freigebigere Auswahl und Vorführung derſelben
dürfte daher der Zuſtimmung des Publikums gewiß ſein. Die Dienstag=
Vorſtellung des oben genannten Luſtſpiels gehörte mit zu dem Beſten, was
uns das Schauſpiel=Repertoire bis jetzt gebracht hat. Wir können unſern
früheren eingehenden Bericht gelegentlich der Aufführung des Stückes am
28. November v. J. nur in allen Theilen beſtätigen und wollen ſich daher
unſere Leſer, ſo wie die Darſteller mit dieſer ſummariſchen Anerkennung
der vorzüglichen Leiſtungen diesmal genügen laſſen.
A. H.)

Polizei=Bericht vom 17. März.
Gegen eine Frau iſt Unterſuchung wegen Unterſchlagung eingeleitet, weil
ie den Betrag eines anvertrauten Sparkaſſebuchs über 100 M. bei der Caſſe
erhob und das Geld verausgabte, ſowie weiter anvertraute Kleidungsſtücke im
Pfandhauſe rechtswidrig verſetzte. - In einem Hauſe der Sand= und Beſ=
unger
Wilhelminenſtraße wurde heute Vormittag eingebrochen und diverſe
Gold= und Schmuckſachen geſtohlen. Den Thätern iſt man auf der Spur.

Tages=Kalender.
Donnerstag 18. Mürz: Vortrag im Verein für Verbreitung von Volks.
bildung. Ordentliche General=Verſammlung des Handelsvereins für
Darmſtadt und Beſſungen.
Freitag 19. März: Neunzehnte Berſammlung der Mitglieder des Local=
gewerbvereins
Darmſtadt: Tagesordnung: Feſtſetzung der Ausflügel für
den nächſten Sommer; Mittheilungen des Herrn Bergrath Tecklenburg über
den Gotthard=Tunnel.

Gold=Courſe.
Holländ. fl. 10 Stücke 16 M. 65 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 40-45 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 20-24 Pf. Dollars in Gold 4 M. 25 Pf.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.