(Frag= und Anzeigeßkatt.)
 Wonnementhden 
Mit der Sonntags=Beilage: 
Ghelich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auswärts werden von allen Poſt= 
Imtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
nen zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
Alluſtrirtes Anterhalh, 
bed Voſiauſichlag und Beſtellgebühr. 
142. Jahrgang.
 
            Inſeean=
vodmengemomner nDaenhen 
dr der Eredinon. Peizh. X. 2. 
mBeſſungen von Fuar Bhe 
Holzſtraße Nr. 18. Evt arpir 
du da ſelne Iuuazzx. 
as
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des Großh. Bolizelamts Darmſtadt.
[234.
Tamstag den 20. November.
187D.
l. Der Ochſenmetzger.
Victualienpreiſe vom 29. November bis
Pf.
v. Der Schweinemetzger.
 6. 
Pf.
 Dezember 
E.
 1879. 
Der Bücker.
Pf.
 Ohſenfleiſch 14 Kilogr.. 
B. Der Rindsmetzger. 
Ohſen= und Rindfleiſch 1⁄ Kilogr. 
ſ. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. 
Kalbfleiſch 1 Kilogr 
hammelfleiſch ¹ Kilogr.
74
70
 60 
60
 Schweinefleiſch ¼ Kilogr. 
Schinken ¼ Kilogr. 
Dörrfleiſch ¹ Kilogr. 
Geräucherte Kinnbacken ⁄₄ Kilogr. 
Speck ¹⁄ Kilogr. 
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Bratwurſt ½ Kilogr. 
Leberwurſt ¼ Kilogr. 
Blutwurſt ¼ Kilogr.
 60 
100 
92 
78 
100 
80 
2.
 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr. 
Roggenbrod 2 Kilogr. 
Weik
 66 
44
 k. Der Bierbrauer. 
vier 1 Liter.
24
 Zu publiciren iſt aus dem Reichsgeſetzblatt Nr. 85: 
Belanntmachung, betr. die gegenſeitige Zulaſſung von Staatsangehörigen des Reichs und Italiens zum Armenrecht. 
Gefunden: 1 ſchwarzer Frauenrock, 1 Looſungsſchein, 1 Regenſchirm. 
erloren: 1 Portemonnaie mit gelben Beſchlägen und ca. 14 M. Inhalt, 2 Stück Bettzeug. 
zugeflogen: 1 Huhn mit gelber Bruſt. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß 
Montag den 8. Dezember l. J., Vormittags 1 Uhr, 
„ dem Rathhausſaal dahier eine Sitzung des Kreistages ſtattfindet, für welche folgende Gegenſtände auf die Tagesordnung 
ſetzt ſind: 
1) Antrag auf Crediterweiterung für die Rubrik 26 „Kreisunterſtützungen' des Voranſchlags der Kreigkaſſe für 1879 und 
Beſchaffung der nöthigen Mittel dafür. 
2) Wahl eines Mitglieds für den Kreis=Ausſchuß an Stelle des ausgeſchiedenen Großh. Oberfinanzraths Herrn Hofmann. 
Darmſtadt, den 26. November 1879. 
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt. 
Küchler. 
Betreffend: Bezirks=Couferenz der Lehrer von Darmſtadt und Beſſungen. 
Darmſtadt, am 25. November 1879. 
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt 
an die Schulvorſtände zu Darmſtadt und Beſſungen. 
Freitag den 5. Dezember l. J., Morgens 9 Uhr, wird eine Bezirks=Conferenz der Lehrer von Darmſtadt und 
eſſungen abgehalten werden. 
Gegenſtand der Berathung wird ſein: „Die Schule und das Elternhauss. 
Küchler.
 Bekanntmachung 
etreffend: Den Concurs über das 
            Ver=
mögen des Weißbindermeiſters 
Georg Beſt zu Darmſtadt. 
Ueber das Vermögen des 
            Weißbinder=
meiſters Georg Beſt zu Darmſtadt iſt heute
 Dienstag den 18. November 1879, 
            Nach=
mittags 3½ Uhr, der Concurs eröffnet 
worden. 
Zum Concurzverwalter iſt Kaufmann 
Heinrich Störger hier ernannt. 
Alle Perſonen, welche eine zur 
            Concurs=
maſſe gehörige Sache im Beſitz haben oder
 zur Maſſe etwas ſchuldig ſind, werden 
hiermit aufgefordert, nichts an den 
            Gemein=
ſchuldner zu verabfolgen oder zu leiſten, 
auch von dem Beſitze der Sache und von 
den Fordernngen, für welche ſie 
            abgeſon=
derte Befriedigung in Anſpruch nehmen, dem 
601
 2260 
Verwalter bis zum 15. December d. J. 
einſchl. Anzeige zu machen. 
Die Friſt zur Anmeldung der 
            Concurs=
forderungen bei dem Concursgericht läuft 
bis zum 15. December d. J. einſchl. 
Termin zur Beſchlußfaſſung über die 
Wahl eines Verwalters und über die 
            Be=
ſtellung eines Gläubigerausſchuſſes ſowie 
eintretenden Falls über die 8 120 u. folgde 
der Concursordnung verzeichneten 
            Gegen=
ſtände iſt auf 
Mittwoch, 24. December 1879, 
Nachmittags 2½ Uhr, 
beſtimmt. 
Darmſtadt, den 18. November 1879. 
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I. 
Zur Beglaubigung. 
Der Gerichtsſchreiber: 
J. V.: 
Schudt, 
Hülfsgerichtsſchreiber. 
9875)
 Bekanntmachung. 
Betr.: Den Concurs über das Vermögen 
des Kaufmanns Heinrich Alter 
dahier. 
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 
Heinrich Alter iſt heute Vormittag 11¼ Uhr 
der Concurs eröffnet worden. 
Zum Verwalter, iſt Herr Kaufmann 
Leopold Schünemann hier ernannt. 
Alle Perſonen, welche eine zur 
            Con=
cursmaſſe gehörige Sache im Beſitz haben, 
oder zur Maſſe etwas ſchuldig ſind, 
werden hiermit aufgefordert, nichts an den 
Gemeinſchuldner zu verabfolgen oder zu 
leiſten, auch von dem Beſitze der Sache 
und von den Forderungen, für welche ſie 
abgeſonderte Befriedigung in Anſpruch 
nehmen, dem Verwalter bis zum 20. Dezbr. 
1879 einſchl. Anzeige zu machen. 
Die Friſt zur Anmeldung der 
            Con=
cursforderungen bei dem unterzeichneten 
Gerichte läuft bis zum 20. Dezbr. d. Js. 
einſchl. Termin zur Beſchlußfaſſung über 
die Wahl eines Verwalters, über die Be= 
Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes und 
über die in den 88 120 u. flgde. der 
            Civil=
prozeßordnung bezeichneten Gegenſtände ſteht 
auf: Samstag den 27. Dezbr. 1879, 
Vormittags 10 Uhr. 
Termin zur Prüfung der angemeldeten 
Concurs=Forderungen iſt auf: 
Samstag den 3. Januar 1880, 
Vormittags 9 Uhr, 
beſtimmt. 
Darmſtadt, den 22. November 1879. 
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I. 
Zur Beglaubigung. 
Der Gerichtsſchreiber. 
J. V.: 
Schudt, 
10057) Hülfsgerichtsſchreiber.
 Bekanntmachung. 
Donnerstag den 4. Dezbr. 1879, 
Vormittags 10 Uhr, werden auf dem 
Bureau des unterzeichneten Proviant=Amtes 
größere Quantitäten Roggenkleie, Fußmehl,
 R. 254 
Haferfegekaff, Heu= und Stroh=Abfälle 
gegen gleich baare Bezahlung öffentlich 
            ver=
ſteigert. 
Großherzogliches Proviant=Amt 
10104) 
Darmſtadt. 
Bekanntmachung. 
Auf die Verfügung Großherzoglichen 
Amtsgerichts Darmſtadt 1 ſoll die 
            Hof=
raithe der Frau Johannes Veith Wittwe 
dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
9006 206 Hofraithe 
            Stein=
ſtraße, 
9085 160 Grabgarten da= 
1 
ſelbſt 
Montag den 29. December 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 14. November 1879. 
Großhezogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
9664) 
Bekanntmachung 
Die zum Concurs des Schreinermeiſters 
Brutus Heinrich Baumgard dahier 
            ge=
hörigen Immobilien, und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
2 613¾ 188 Hofraithe, Runde 
thurmſtraße, 
2 672 
453 Hofraithe, Nieder= 
Ramſtädterſtraße, 
2 673 
47 Grasgarten daſelbſt 
2 683¾ 177 Grabgarten daſelbſt, 
ſollen Montag den 1. Tezember 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden mit un bedingtem 
Zuſchlag verſteigert werden. 
Darmſtadt, 4. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
9373) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Die Lieferung des Brodes für das 
Provinzial=Arreſthaus und der Haftlokale 
dahier, für die Zeit vom 1. Januar bis 
1. Juli 1880, ſoll 
Mittwoch den 10. Dezember 1879, 
Vormittags 11 Uhr, 
vergeben werden. Angebote, hierauf, ſind 
verſiegelt mit der Auſſchrift,Brodlieferung 
bis zu genanntem Termin bei der 
            unter=
zeichneten Verwaltung einzureichen, woſelbſt 
auch die Lieferungsbedingungen eingeſehen 
werden können. 
Darmſtadt, den 20. November 1879. 
Großherzogliche Arreſthaus= 
9876) 
Verwaltung. 
Lieferung von Gefängniß= 
Requiſiten. 
Montag den 15. Dezember l. J. 
Vormittags um 9 Uhr, ſoll die Lieferung 
von Gefängniß=Requiſiten für das 
            Pro=
vinzial=Arreſthaus und die Haftlocale der 
Provinz Starkenburg für das Jahr 1880, 
als: Teppiche, Strohſäcke, Kopfpolſter, 
Kopfpolſter=Ueberzüge, Betttücher, 
            Hand=
tücher, Hoſen, Kamiſöler, Frauenröcke und 
Jacken, Heinden, Strümpfe, Socken, Schuhe, 
Pantoffeln, Kämme, irdene Gefäße und
 Bettſtroh, auf dem Bureau der 
            unterzeich=
neten Verwaltung an den Wenigſtnehmenden 
vergeben werden. 
Die Bedingungen und Muſterſtücke liegen 
daſelbſt zur Einſicht offen. 
Darmſtadt, den 19. Novem'er 1879. 
Großherzogliche Arreſthaus= 
9882) 
Verwaltung. 
10105) Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Schmieds 
            Hein=
rich Herche dahier gehörigen Immobilien 
und zwar: 
Flur Nr. ⬜Mr. 
40 185 4713 Acker am Scheftheimer 
Weg, links, 
40 196 3300 Acker daſelbſt, 
40 197 844 Acker daſelbſt, 
40 198 1294 Acker daſelbſt, 
40 199 2463 Acker daſelbſt, 
ſollen Montag den 1. Dezember l. J., 
Vormittags 10 Uhr 
an die Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß der Frau Hauptmann 
Fenner Wittwe gehörigen Mobilien als: 
einiges Gold und Silber, gut erhaltene 
Möbel, gutes Bettwerk, Kleider, Weißzeug 
und allerlei ſonſtiger Hausrath, ſollen: 
Dienſtag, den 2. Dezember 1879, 
Vormittags 9 Uhr, 
in deren Wohnung, Magdalenenſtraße 12, 
gegen Baarzahlung verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 27. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
10106) 
Bekanntmachung. 
Montag den 1. Dezember 1879, 
Vormittags 9 Uhr, wird auf dem 
            Rath=
hauſe zu Arheilgen ein Wagen gegen 
baare Zahlung zwangsweiſe verſteigert. 
Darmſtadt, den 21. November 1879. 
9979) Dieter, Großh. Gerichtsvollzieher. 
Bekanntmachung. 
Montag den 1. Dezember l. Js., 
Vormittags 9 Uhr, 
werden auf dem Rathhauſe zu Arheilgen 
gegen Baarzahlung zwangsweiſe verſteigert: 
5 buchene Diele, 4 eſchene Diele, 
1 Partie Werkholz, eichene Stämme, 
Kleiderſchrank, Küchenſchrank, Wand= 
Uhr, Tiſch, Lehnbank, 1 Schwein und 
2 Zicklinge ꝛc. 
Darmſtadt, den 24. November 1879. 
Dieter, 
9978) Großh. Gerichtsvollzieher. 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 3. Dezember l. Js., 
Nachmittags 3 Uhr, 
werden auf dem Rathhauſe zu 
            Erzhau=
ſen circa 60 Centner Heu zwangsweiſe 
gegen Baarzahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 22. November 1879. 
9977) Dieter, Großh. Gerichtsvollzieher.
R 234
2261
 eines Schreibmaterialien=, Galanterie= und 
Spielwaarenlagers. 
Die zum Nachlaß des Buchbindermeiſters Franz Gräff gehörigen 
Waarenvorräthe, als: 
30 Ries Schreib= und Poſtpapier, Zeichnen= und Paus=Papier, 
Fenſterpapier, Packpapier, eine große Parthie Schiefertafeln und 
Griffel, Bleiſtifte, Stahlfedern, Schulſchreibbücher, Notizbücher, 
große und kleine Geſchäftsbücher, Reiszeuge, Federkäſtchen, A 
B C= und Bilderbücher, Mappen Geſangbücher, Kalender, 
            Reiſe=
taſchen, Damentaſchen, Schulranzen, Brieftaſchen, Portemonuaies, 
Cigarrenetuis, Albums, Zieh= und Blasharmonika's, Lampen= und 
Augenſchirme, Arbeitskäſtchen, Cigarrenſpitzen, Stöcke, Spielwaaren/ 
aller Art und ſonſtige zu Weihuachtsgeſchenken paſſende 
Gegenſtände ſowie das vorhandene Buchbinderwerkzeug 
werden Wittwoch den 10. und Donnerstag den 11. 
            Decem=
ber d. J., Vormittags von 9 und Nachmittags von 2 Uhr 
an, im Ritſert'ſchen Gartenſaale in der Hügelſtraße, gegen baare Zahlung 
öffentlich verſteigert. 
Darmſtadt, den 28. November 1879.
 Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
10107)
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienstag den 2. Dezember, Nachmittags 2 Uhr, 
werden im Gartenſaale des „Gaſthauſes zum Landsberg” nachverzeichnete 
Gegenſtände, als: Herrenkleidungsſtücke, Tafeltücher, Tiſchtücher, 
            Ser=
vietten, 1 Pelzrock, Wirthstafeln, 1 Glasſchrank, 1 wenig gebrauchte 
            Bier=
preſſion, Strohſtühle, Gläſer, Flaſchen, eiſerne Kleiderleiſten, 2 Betten, 
Kommode und ſouſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.
10108)
M. Neuſtadt, HofTaxator.
N)0Uvr zIlod
 Stuhl- und Horbwaaren-Jabrikant, 
9890) 
obere Schützenſtraße. 
empfiehlt ſein reichhaltig aſſortirtes Lager, bei billigen ſeſten Preiſen, insbeſondere: 
Rohr=, Stroh= und Weidenſeſſel, Rohr= und Strohſtühle, 
Clavierſtühle, hohe und niedere Kinderſtühle, Kinder= und 
Puppenwagen, Blumentiſche und =Ständer, 
            Blumenwand=
körbe, Negligekörbe (Stroh= und Weidenpuffs), 
            Arbeits=
körbe und =Ständer, Zeitungstaſchen und Notenſtänder, 
Papier= und Wiſchtuchkörbe, feine Beſteck= und Flaſchen=19910 
körbe, Theelöffel= und Viſitkartenkörbchen, Reiſekörbe, oval 
und viereckig, Puppenſchließkörbchen, große Waſchkörbe in 
vorzüglicher Güte von 2 Mk. an, Markt= u. feine Tamen= 
Henkelkörbe und Strohtaſchen, in den neueſten Muſtern, 
ſowie alle in das Korbwaarenfach einſchlagende Artikel. 
WB. Alle Reparaturen an Stroh=, Rohrſtühlen, Kinderwagen 
und Korbwaaren werden prompt und billigſt ausgeführt.
 Bekanutmachung. 
10109) Die zum Concurs des 
            Kauf=
manns Karl Schweickert gehörigen 
            Immo=
bilien und zwar: 
Flur Nr. ⬜Meter 
2 86 317 Hofraithe, große 
Ochſengaſſe, 
ſollen 
Montag den 1. December d. J., 
Vorm. 10 Uhr 
m Amtslokal der unterzeichneten Stelle an 
den Meiſtbietendeu verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 3. Dezember l. Js., 
Nachmittags 3 Uhr, 
werden auf dem Rathhauſe zu 
            Erz=
hauſen zwangsweiſe gegen Baarzahlung 
verſteigert: 
8 zinnerne Schüſſeln und Platten, 
3 Stühle, 1 Wanduhr, 1 
            Schleif=
ſtein mit Geſtell, 2 Fäſſer, 2 fette 
Schweine, 1 Mutterſchwein, 1 Ziege, 
1 Partie Tannen=Scheitholz ꝛc. 
Darmſtadt, den 22. November 1879. 
Dieter, 
9980) Großh. Gerichtsvollzieher.
 Feilgebotenes. 
Hestlé's Eindermehl, 
Weibezahn's Hafermehl, 
Röhrich's Einderzwieback, 
Condensirte Eülch v. Cham, 
Hiebigs Flelsch-Extract 
bei 
Wilhelm „anck, 
Ballonplatz 5. 
9906) 
Alle Sorten ſelbſtgefertigte Bügeleiſen, 
geſchmiedete Bügelſtähle, 
„ 
Selbſtgefertigte Feuerklufte, 
Alle Sorten ſelbſtgefertigte dauerhafte 
            Blech=
ſchippen empfiehlt billigſt 
Euiil Bieger. 
Waldſtr. 25. 
9911) 
Aecht, 
Türk. Ewetschen 
per ½ Kilo 32 Pig. 
Lous Fink, 
nächſt der Stadtkirche. 
N e u e 
Russ. Sardinen 
das Faß M. 2. 25. bei 
WI. maneh, 
Ballonplatz 5. 
9907)
 226) 
10026)
 R 234 
D i e
 4 
oſbuchhanolung
von
empfiehlt bei Anſchaffung von
 51l. 
-ehhnachts=Geſchenren
 Augusl Hlingelhöſler 
Rheinſtraße 15 neben der Poſt,
 ihr reiches Lager von Prachlaverken, Gassiker-Ausyaben zu den verſchiedenſten Preiſen, 
Erbauungsechriſten, Rilderbichern für Knaben u. Mädchen jeden Alters, Alanten
 Globen, wissenschaftichen Werken, Musikalien u. ſ. w. 
Nicht Vorräthiges wird in kürzeſter Zeit beſchafft. Kataloge gratis und franco.
on
 HIOVIG TITIE, Hof=Tapeyer, 
32 Saalbauſtraße 33,
 nahe der Hügelſtraße, 
unterhält ſtets größtes Lager fein u. gediegen gearbeiteter Möbel 
in allen Holzarten und leiſtet für die Güte ſowohl, wie für die 
außerordentlich geſchmackvolle Ausführung in Decoration, 
Garantie. 
Spechalität in fertigen feinen Betten. 
Die Preiſe ſind im Verhältniß der vorzüglichen Güte mit 
die billigſten am Platze.
 EGEA-al-uaGdl6 
in großer Auswahl billig. 
Franz Gaydoul. 
98) 
Die Horn-Presshefenkabrik
10063)
von
Richard Vermel & Co. in Bettingen
 bei Aſchaffenburg empfiehlt ihr Fabrikat und ſucht regelmäßige Abnehmer, denen je 
nach Vereinbarung die alleinige Niederlage für gewiſſe Bezirke oder Städte übergeben 
werden könnte.
TIOO
 Neue Ernte vorzüglicher Qualität 
noch zum ſeitherigen Preis empfiehlt 
Lous Fink, 
nächſt der Stadtkirche. 
9914)
 9793) Ein Herren=Pelzrock wird 
            bil=
lig abgegeben Mathildenplatz Nr. 6 zwei 
Stiegen hoch.
 9993) S ch ö n ſt e 
Drangen u. Citronen. 
Friedr. Schaeſer,
bo
Ludwigsplatz 7.
[ ← ][ ][ → ]M6 234
 Das größte Herren=Kleider=Magazin Deutſchlands eröffaet an hieſigem Platz 
Bestauration Giessmamn (am Schloßgraben) 
zur bevorſtehenden Winter=Saiſon einen 
Löſdeu SUrdvAUu-Urkallve, 
ferkiger Herren-Garderoben. 
Da das coloſſal große Lager in Winter=Waaren in kürzeſter Zeit unbedingt geraͤumt ſein muß, werden zu 
            nach=
ſtehend unglaublich billigen Preiſen verkauft: 
800 Winter-Paletots in Double, Egkimo, Ratins, alle durchaus gut gefüttert, theils wattrt, zu 14, 16, 
18, 20 bis 28 Mark. 
600 Winter-Paletots in den neueſten, modernſten Stoſſen und Deſſins, als: Floconé, Mattons, Diagonal, 
von 25, 28. 30 bis 42 Mark. 
Maisermäntel, große Auswahl, von 23 bis 30 Mark. 
1200 complete Anzüge in nur neuen und modernen Stoffen, nach neueſtem Schnitt angeſerligt, von 22, 25, 
28, 50 Mark, bis zu den allerfeinſten von franzoͤſiſchem Kammgarn mit Gehrock=Façon zu 48 Mark. 
Winter-Säckchen und Joppen in allen möglichen Stoffen von 8 Mark bis 24 Mark. 
Schwere Winter-Hosen in 100 verſchiedenen Deſſins von 7 Mark an, 
bis zu den feinſten. 
desgl. schwere Winter-Hosen und Westen von 11½ Mark 
Eine Partie Winter-Bukiskin-Westen von 2 Mark an. 
Schwarze Anzüge und Schafröcke in reichſter Auswahl. 
Garantie für durchaus relle und gediegene Stoffe, eleganten modernen Schnitt, dauerhafte und ſolide Arbeit. 
DDarmstadt. 
Mainz. 
E. Arendt a. Berlin. 
Lee. 
æ E- Nur Schloßgraben, Reſtauration Giessmann, täglich geöffnet bis Abends 9 Uhr. v
 7 
Zur Ball= und Concert=Saiſon 
O. 
ſilbringe mein reichhaltiges Lager in einzelnen Blumen, 
ſleſ Coiffüren, Bändern, Schmuckgegenständen und Glacé- 
„ Handschuhen in empfehlende Erinnerung. 
5 pCt. Sconto für Baarzahlung. 
Antor Schmidt, 
Ludwigsſtraße 8. 
9985) 
G 
IAe SAOR DkIhſtaht, 
eu 
zunächſt den Bahnhöfen, 
empfiehlt zu 
Weihnachts-Bäckereien 
in feinſter Waare: 
Rafſinade, feinſt geſtoßen, 
Citronen, ſchöne neue Frucht, 
Mandeln, Roſinen, Corinthen, 
Sultaninen, Citronat, Orangeat, 
in 
Anis, grobkörnig und beleſen, 
o 
Pottaſche, Ammonium, Sandel, Bolus, garant. rein, 
Henl 
Feinſten Ceylon=Zimmet, 
ganz und geſtoßen. 
Amb. Nelken, 
0110 
Formen werden ausgeliehen.
 Wetterauer Günse 70 und 75 Pfg. 
per ¹ Kilo, 
Indian 5-9 M. per Stück, 
Enten 2-3 M. per Stück, 
Junge Hahnen l.2b-- M. per St., 
Capaumen 3-4 M. per Stück 
empfiehlt 
H. Röbrich, 
Großh. Geflügelhof. 
10070) 
10031) Ich empfehle mein Lager in 
fertigen Lederſchuhen mit Holzſohlen 
zu billigen Preiſen. 
Dieſelben können auch wieder geſohlt 
werden. 
Fr. Schweinsberger, 
Beſſunger Hügelſtraße Nr. 14.
 9670) Eine Wheeler=Wilſon=
            Näh=
maſchine, die ſich beſonders gut zum 
            Weiß=
zeugnähen eignet, iſt billig abzugeben. 
Näheres in der Expedition.
10040)
Ausverkauf.
 Wegen Aufgabe des Geſchäfts verkauſe 
ſämmtl. Puppen=Artikel bedeutend unter 
den Einkaufspreiſen; verſchiedene Köpfe in 
Porzellan, Holz. mit neueſten Friſuren, 
ſowie Geſtelle, Arme u. dgl. 
M. Spohr, Müllerſtraße 16.
 Amſterd. Schellfiſche 
billig. Täglich friſche Sendung. 
2 
Gobr. Nösinger. 
5
602
[ ← ][ ][ → ]2264
B 234
 1 
Dolkrek:
10060)
Frankfurterſtraße 3, neben der Münze.
 Lebensgrosse Portralts 
auf Leinwand. 
in Oelfarben, ſchwarz und farbig ausgeführt. Dieſe Bilder haben 
            die=
ſelbe Haltbarkeit wie Oelgemälde, und iſt zur Zeit ein ſolches Bild bei 
Herrn Hofvergolder Zaun ausgeſtellt. 
Jebensgroße Bruſtbilder auf Papier 
in Manier getuſcht 50 Mark per Stück.
guareſs=Ahotographien.
 Da es nicht möglich iſt, an den wenigen hellen Tagen, welche die Jahreszeit 
bietet, die vielen Anſprüche bezüglich Aufnahmen auch nur einigermaßen zu 
            be=
friedigen, ſo mache ich, beſonders im Intereſſe Derjenigen, welche 
Photographien zu Weihnachts-Geſchenken 
beſtimmt haben, darauf aufmerkſam, daß bei dem heutigen Standpunkte der 
            photo=
graphiſchen Kunſt und bei meiner Einrichtung. - beſonders da es mir bei meinem 
jüngſten Aufenthalte in Wien gelungen iſt, mich mit dem in der letzten Zeit ſo 
großes Aufſehen erregenden Gelatine-Emulsions-Sehnell-Verfahren 
vertraut zu machen und dasſelbe in meinem Atelier einzuführen -, die 
            Auf=
nahme bei bedecktem Himmel, ſogar Regen und Schnee mindeſtens ebenſo günſtige 
Reſultate ergeben wie bei Sonnenſchein, 
Hector Hraus Darmſtadt.
 GeſchäftsEmpfehlung. 
Unterzeichneter zeigt hiermit ergebenſt ſeinen werthen Kunden und Gönnern an, 
daß er vom Heutigen an prima Qualität Rindfleiſch per ¼ Kilo 60 Pfg. verkauft, 
und bringt gleichzeitig 1. Qualität Schweine= und Dörrfleiſch, Schinken, 
            ge=
räucherte Fleiſch= und Schwartenmagen, Cervelat, Hausmacher Leber= und 
Blutwurſt in gefällige Erinnerung, und bittet um geneigten Zuſpruch. 
Achtungsvoll 
Jakob Nöſinger, Metzgermeiſter, 
19061) 
Arheilgerſtraße 48.
10111)
zu Weihnachts=Bäckereien
empfehle:
in friſcher Waare,
 Raſſtuade, ſſt., im Brod u. geſtoßen, Citronen 
Cranpenl 
Ctronat 
Rosinen, 
Corinthen, neue Frucht, 
Handeln, 
Für die Reinheit der geſtoßenen Artikel leiſte ich Garantie. 
Holz= und Blechformen werden ausgeliehen. 
Paul Starger. 
8ohn, 
Kirchſtraße 25.
 Velken, fſt. geſtoßen, 
Limmet, „ „ 
Amis, beleſen, 
Poltaeche, chem. rein, 
Fauiile.
ſul-durdter.
 Tuchſtiefel, Wollenfutter, 
Lederbeſatz, Rahmſohlen, 
Abſätze M. 6.50. 
Chagrin=Zugſtiefel, 
            Lack=
ſpitzen, Abſ. M. 5. 
Kalbleder=Zugſtiefel, 
            Rahm=
ſohlen, Abſ. M. 6 u. ſ. w. 
Filzpantoffeln von M. l. 
50 an. 
Kinder=Filzſtiefeln u. 
            Pan=
toffeln von 90 Pf., bei
 v. D. AllhUuadl 
10062) 13 Schloßgraben 13.
 8 Gummiſohlen 
empfehle: große zu M. 1.50, kleine 
            be=
deutend billiger. Auch übernehme gleichzeitig 
das Aufſchrauben derſelben zu den billigſten 
Preiſen. 
B. Witzler, Holzſtraße I. 
Meinen Herren Gſchäftscollegen erlaſſe 
dieſelben zum Selbſtkoſtenpreis. 
zür Weihnachtogeſchenke 
empfehle: 
10112) 
Tollette- und Kammkasten, 
Reiserollen, Schvammkörbe, 
Lahnbürstenhalter, mit und ohne 
Seifenschaalen, Handspiegel, 
Puderdosen, alle Sorten Frisir. 
Ezizume, Hopf-. und Hleider, 
Bürsten in reichſter Auswahl, Lahu- 
und Nagelbürstem in bekannten ſoliden 
Qualitäten, ſowie alle zur Tollette 
            ge=
hörigen Artikel. 
E. Scharmann, 
6 Ludwigsplatz 6.
 10113) Täglich friſch: 
Vorzügliches, ſelbſt gebackenes 
Anis= u. Buttergebackenes. 
A. Merz, früher H. Weil, 
Ecke der Gardiſten= u. Schwanenſtr. 
Baumwoll=Watten 
in allen Sorten empfiehlt zu den billigſten 
Preiſen 
E. Federlin, 
10114) 
Markt 7. 
10115) Ein Wolfshund zu verkaufen. 
Näheres in der Expedition.
N 334
2265
 Mein großes Lager in: 
W- Bilderbüchern, Jugendschriften, Gesellschaftsspielen 
E3- für Kinder jeden Alters, Prachtwerken, Classiker- 
W Ausgaben, Geschenkliteratur überhaupt, musika- 
E3 lischen Werken, Musikalien ete., von den billigſten 
Preiſen an, empfehle ich bei Ankauf von
 Weihnachts-Geſchenken 
beſonderer Berückſichtigung. 
GO 1AI0,
10116)
 Buchhandlung, 
Eliſabethenſtraße 26.
 Georg Weller Großh. Hoflieferant, 
Wilhelminenſtraße Nr. 8, 
empfiehlt zu 
ol17) 
Weihnachts-Geſchenken 
ſein wohlaſſortirtes Lager in allen Sorten 
Tranchir-, Taſel- und Dessert-Bestecken. 
Taschenmesser von den feinſten bis zu den ordinärſten Sorten. Knaben= 
Taſchenmeſſer, 2 Klingen, gut gearbeitet, 1 Mk. 
Scheeren; Schneider=, Garten=, Weißzeug= und Stickſcheeren. 
Rasirmesser, feinſte hohlgeſchliffene, paſſende Streichriemen dazu. 
Wüchen- und Haushaltungs-Gegenstände, als: Knochen=, 
Hack=, Wiege=, Brod= und Buttermeſſer. 
Propfenzieher aller Arten. 
Zurückgeſetzte Leinwandſcheeren, welche an Politur etwas verloren, ſonſt 
von vorzüglichem Stahl gearbeitet, zu ¼ des Neuwerths; ebenſo auch Taſchenmeſſer. 
Joh. Friedr. Haolt, Esongiesserei, 
Frankfurt a. M. 
Hochheerde eigner Conſtruktion, Tellerwärmer, Roſtbrater, Bratſpieße mit 
            Rauch=
turbine, Conditoröfen ꝛc. für Gaſthäuſer und Private. 
Alle Sorten Oeſen, Regulir= und hermetiſche Thüren für Porzellanöfen. 
Hamine nud Einsätze in Marmorkamine. 
Luſtheizung, Füll= und Regulirſyſtem eigner Conſtruktion. 
Baugussartikel für Schloſſer, Thorbeſchläge, Treppenſtab= und Fenſtergeſenke, 
Nußband, Roſetten und gedrehte Rollen ꝛc. 
Stalleinrichtungen. 
1118) 
Fabrik und Kager: Ellenheimer Landſtraße 16. 
Pelzwaaren. 
Als paſſende Weihnachts=Geſchenke empfehle ich eine große Auswahl Muffe, 
Boas, Pulswärmer, Barrets, Herrenkragen, Pelzmützen, Jagdmuffen und 
Fußwärmer, Vorlagen ꝛc. ꝛc. in beſter Qualität und zu billigen Preiſen. 
Desgleichen alle Sorten Winterſchuhe und Gummiſchuhe in bekannter guter 
Waare. 
A. Höhn, 
10119) 
Marktſtraße Nr. 5.
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
 Handtücher aller Art, 
weiße, leinene Tischtücher und 
Servietten, 
weiße und farbige leinene 
            Tisch-
decken mit Franzen, 
weiße u. farbige leinene Dessert- 
Servietten. 
Tischdecken verſchiedener Größe, 
in Tuch, Rips u. Gobelin. 
Piqué- und 
22todl Vbrtaovſton, 
weiße u. farbige seidene Tücher, 
Herren-Cachenez. 
Foulard. Taschentücher, 
weiße, reinleinene Taschentücher, 
bunt bedruckte Batisttücher, 
gewöhnliche Taschentücher, in 
einfarbig, carrirt und 
            ge=
muſtert.
 Schwere 
Gemden-Shirtugs 
und 
Grelonné's, 
in Stückchen 20 Meter zu 
M. 9.90, M. 10.8J. M. 11.70, 
M. 12.60 ꝛc.
 Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconte 
vrvVGhIGh 
Ludwigsſtraße 17. 
Mein Geſchäftslocal iſt bis 
Weihnachten auch Sonntags 
[1020 
geöffnet.
 Durch die fortwährende Ausdehnung meines 
Wh-unlhu-Aboondhuoo 
habe ich mich zur 
Aufgabe meines Manufacturwaaren=Lagers 
eutſchloſſen. Dasſelbe enthält eine reiche Auswahl 
Seide & Hleiderstofe, Tarlatanes, Gazes, Maills 
u. ſ. w., für Ball- E; Gesellschafts-Toiletten, Caltune, 
Flanelle, Weisswaurer, Vorhangstofe, 
            Bettvor-
lagen, Bakskins, Ausstattungs-Artikel, Cales ete., 
und verfehle ich nicht, auf die bedeutenden Vortheile aufmerkſam zu machen, 
welche die ſehr erheblich ermäßigten Preiſe ſämmtlicher Beſtände bei den 
            bevor=
ſtehenden Winter= und Weihnachts=Einkäufen bieten. 
Zugleich empfehle mein friſch aſſortirtes Confectionslager, beſtehend in: 
Imhängon, 
Winter-Palelots und 
vom einfachſten bis zu dem eleganteſten Genre, 
Peizrädern, Abend-Mänleln, Resen- 
Hönleta uud Hinder-Mönleln, 
Coslumes, Frauer-Coslumes, 
Senlaſröchen uud Hulevröeken. 
Zur Uebernahme der Anfertigung nach Maß werde auch in Zukunft ein Lager 
ſämmtlicher Mantelstoſſe, ſowie eine Auswahl der neueſten Damien- 
Mleiderstoſſe und Besatz-Artikek führen.
9479)
J. Booonhehl,
Hoflieferaut.
 empfiehlt ſein großes Lager aller Arten 
Fußbekleidungen. 
„ Sohösslo 
7 Beſte Qualitäten. Billige Preiſe. Per Comptant 
mit 5 pCt. Sconto. 
14 Audwigsſtraße 14. 
Auswahlſendungen. 
Reparaturen ſofort.
9560)
Wetterauer Gäuſe.
 treſſen Donnerstag den 4. Dezember, Abends um 5 Uhr, im Gaſthaus zur 
„Goldnen Roſe ein.
 10121) Ein noch wenig gebrauchter, 
ſeuerfeſter Caſſaſchrank iſt preiswürdig 
zu verkaufen. 
Zu erfragen bei Amtsgerichtstaxator Schloß, 
Grafenſtraße 13.
9680)
 R234 
2267 
Größte Auswahl. — Gediegene Arbeit. 
Heorg Schüßler,
14 Sudwigsſtraße 14.
 Lager aller Sorten in Naſſauer 
            Guß=
waaren mit ſelbſtgefertigten, ſoliden, 
v0l UEa z001u) dauerhaften Beſchlägen, bringt in gefl. 
Erinnerung 
Adan Bernet, 
Eiſenwaarenhandlung u. Schloſſerei, 
9684) 
große Ochſengaſſe 12. 
WAlt Eiſen, Blei, Meſſing u Kupfer wird zu hohen 
Preiſen angekauft. 4 
Durch Muſter= und Markenſchutz gegen Verfälſchung geſichert! 
Magensalz.
 Heertranen können Zranke 
nur zu einem ſolchen Heilverfahren faſſen, 
Abwelches thatſächliche Erfolge für ſich hat. 
Die bereits in 2. Auflage erſchienenen 
            Special=
bücher: „Die Gicht== und „Die Bruſt= und 
Lungenkrankheitene= geben allen Jenen, die an
 Glcht, Rheumatismus, Gllederrelssen ete. 
leiden, oder aber an einer 
Grust. oder Lungenkrankhelt,
9564)
VVerdauungspulver)
 von 
Jullus Schaumann, 
Beſitzer der landwirthſchaftlichen Apotheke in Stockerau. 
Nach dem Ausſpruche mediciniſcher Autoritäten durch ſeine Zuſammenſetzung 
der erprobteſten Droguen erweiſt ſich dasſelbe als beſonders wirkſam in Bezug 
auf die Verdauung und Blutreinigung. Außerordentliche Erfolge wurden 
            er=
zielt bei Magen= und Darmkatarrh und deren Folgen, als: Ueberſchuß an 
Magenſäure, Appetitloſigkeit, Sodbrennen, Anſchoppungen der 
            Bauch=
eingeweide, Hämorrhoidalleiden, gegen alle Schwächezuſtände bei Frauen und 
Kindern: Fahles Ausſehen, Abmagerung, Bleichſucht und Migräne. 
Durch fortgeſetzten Gebrauch iſt es das einzige radikale Mittel gegen 
            Me=
lancholie und hypochondriſche Gemüthsverſtimmungen. 
Die „ Mediciniſche Wochenſchrift” Nro. 15 vom April 1878 ſchreibt: 
„Das Magenſalz aus der Stockerauer Apotheke iſt ein Mittel, das bei 
            Verdau=
ungsbeſchwerden, Schwäche des Magens, Katarthen desſelben oder Dispoſition 
zu ſolchen, Appetitloſigkeit ꝛc. ſehr gut wirkt und mehr als diätetiſches Mittel 
            an=
zuſehen iſt. Seine Zuſammenſetzung, in der die erprobteſten Droguen - 
            dar=
unter ſolche, deren eminente Wirkſamkeit erſt in neueſter Zeit zu allgemeiner 
Kenntniß kam - vertreten ſind, macht die guten Erfolge begreiflich, die bei 
            An=
wendung desſelben erzielt werden, und Jeder, der weiß, wie gerade geſtörte 
            Ver=
dauung das Wohlbefinden des Meuſchen beeinträchtigen und den ganzen 
            Körper=
zuſtand herabzubringen vermag, wird die Wichtigkeit eines ſolchen Mittels 
            aner=
kennen.
 We Nur ücht zu beziehen durch 
Herrn Carl Watzinger, 
in Darmstadt. 
Preis per Schachtel 1¼ Mark. Verſandt von mindeſtens 2 Schachteln 
gegen Nachnahme. General=Depot bei C. Berndt & Co., Leipzig.
8625)
 L. aosentha a vomp., 
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
 wie Schwindſucht ꝛc. dahinſiechen, neue 
            Hoff=
nung, denn die darin enthaltenen 
            Dankesäuße=
rungen über glückliche Hellungen beweiſen, daß 
ſelbſt Schwerkranke oder anſcheinend 
            hoffuungs=
los Darniederliegende noch die erſehnie Hilft 
fanden. - Kein Honorar, ärztlicher Beirath 
            viel=
mehrunentgeltlichl Jedes derobigen Bücher Loſtet 
50 Pf. Proſpect gratis und franco durch 
Th. Hohenleitner, Leipzig und Baſel.
 * Vorräthig in L. W. Rühl's 
            Buch=
handl., welche jedes Buch für 60 Pfg. in
Briefmarken franco verſendet.
[934]
 Anisgebackenes 
eigenes Fabrikat und vorzügliche Qualität 
billigſt bei 
Bch. Reßler, 
9599) 
vorm. Hch. Georgi. 
Jao, ds Suſe= denbans ſis 
Löflund's 
Halz-Exlraot. 
Lonbons
 vor allen ähnlichen Bonbons zu 
            em=
ſpfehlen. Sie enthalten 25%⁄ Extract 
lerzeugen keine Säure, ſind 
            außerordent=
lich ſchleimlöſend und von vortrefflichem 
Geſchmack. - Ju Packeten zu 20 undl 
40 Pfg. in allen Apotheken zu haben
 2OaſſelVlut ccrrlll-tugeI, 
Tiſchwachstuch, Bodenwachstuch, amerikaniſches Ledertuch, indiſche Fuß= 
und Cocos=Matten für Treppen und Vorplätze; abgepaßte Vorlagen, und alle in 
dieſes Fach einſchlagenden Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl.
 Gegen Zahnſchmerzeu 
Axodine von F. Freſenius, vorzüg 
liches und bewährtes Mittel. Niederlage be 
J 
Carl Watzinger. 
S 
Ruhr=Steinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Ctr. zu 85 Pf. pr. Ctr. 
E. Scharmann, 
Ludwigſtraße 17. 
6994) 
9855) 
Brod 
1. Sorte 2¼ Kilo 60 Pfo. 
Georg Koch, 
Woogſtraße 2. 
603
234
 2268 
9671) 
Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf habe 
L. 
ich, wie alljährlich, eine größere Partie 
wollener Kleiderſt. 
guter Qualität, um damit zu räumen, zu den billigen Preiſen 
von 4, 5, E und 2 Mark das vollſtändige Kleid von 10 bis 
12 Meter ausgeſetzt.
oſonbach Jomor.
 pr Pfund ſelbſtverfertigte Ofenröhren, 
aus beſtem 
25 
p. GolRkOhlOIbIsoh. 
empfiehlt ſeinen ſehr großen Vorrath 
Ada Beynet,
9063)
 Eiſenwaaren=Handlung und Schloſſerei, 
große Ochſengaſſe 12.
 Pelzwaaren. 
Zur Eröffnung meines Pelzwaaren=Geſchäfts empfehle ich alle in dieſes 
Fach einſchlagenden Atikel eigenen Fabrilats in nur friſcher diesjähriger Waare, 
zu den billigſten Preiſen. 
Das Repariren und Umändern der Pelzwaaren in die neueſten Façons 
wird bei außergewöhnlich billiger Berechnung mit der größten Sorgfalt ausgeführt. 
Desgleichen bringe mein Lager aller Sorten 
Seiden, 
Fiz- und Einder-Aüte, 
ſowie Happem 
in Erinnerung. 
Friedrich Geinwand, 
9106) 
Kürſchner. 
Ludwigsſtraße 6. 
Ludwigsſtraße 6.
 9677) 
WEx-Schuhe, 
eigenes Fabrikat, anerkannt dauerhafteſte und wärmſte Fußbelleidung, ebenſo Filzſtiefel 
und Filzſohlen in jeder Größe empfiehlt die 
Hutfabrik von Ludwig Müller, 
Gardiſtenſtraße 83.
Einpes Kindernahrung, Kraſtgrins
 bei 
Carl Walzinger. 
9689) 
Louiſenplatz 4.
 3 Ruhrkohlen. 
Tas Kohlengeſchäft von W. Hoſtmann 
liefert: 
Stückreiches Fettſchrot, Stückkohlen 
und Nußkohlen 
in beſter Qualitüt u. zu billigſten Preiſen. 
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15.
 Hdebrands Jagerbier 1 15 un 
20 Pfo. 
Exportbier 13 und 
33 Pfg. bei 
G. L. Hrieyk, 
9490) Ecke der Rhein= und Grafenſtr.
 Die Hof=Buchhandlung von 
2 
Lugusl Elingelhöfler 
ſempfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1879, zu Ml. 7, 525, 4. 7b, 3.75, 295, 
275 u 2.45 pr. Pfund. 
Theespitzen ; Pfd. M. 1.25., 90Pf. 
9040) Zimmerſpäne 
zu verkaufen bei Wm. Holtz, 
            Eſchollbrücker=
ſtraße 6. Beſtellungen angenommen: 
            Eliſa=
bethenſtraße 31 Hinterbau.
 W 
u CKrAuſellen von L. H. Pietsch EiCo. 
n Breslau. - Zu haben in Darmſtadt bei 
8674) 
G. L. Mriegk.
R 234
2269
9688)
 O00000000000000000000000000 
A0 Lobu AA-Ukalu
 zurückgeſetzter Artikel beginnt am 17. d. Mts. und 
erſtreckt ſich auf: Handtücher, Tischtücher Servietten, 
Kaffeedecken & Serviettchen, baumwollene Tischdecken, 
Möbeleretonné's & Tussteppiche. Ferner auf: Kleiderstoffe 
letzter Saiſon, Bukskins & Winter-Paletotstoffe, Flanell- 
Hemden, Schürzen & Kopftücher, ſowie auf Steppdecken 
und fehlerhafte Bettteppiche. 
A. Loeupriz
von
98)
 2 empfiehlt ſich auf bevorſtehende Weihnachten im Anfertigen von Ketten, Arm=; 
o bändern, Broſchen, Krenzen, Ohrglocken, Calliers, Ringen, Bouquets, 
Haarbildern, als: Grabſteine, mit und ohne Trauerweiden, Landſchaften, 
beides nach jeder beliebigen Zeichnung, Haarfedern und natürliche Blumen, H 
5 Zöpfe, Chignons, Locken, Scheitel, Perrücken, Toupets u. ſ. w. Alles 
kann aus ausgefallenen und abgeſchnittenen Haaren verfertigt werden. 
Damenfriſiren im Abonnement, ſowie zu Theater, Concerten, Bällen 
Ju. ſ. w., in und außer dem Hauſe. 
Salon zum Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren apart. 
Darmstadt, Ludwigsplatz 5, parterre. 
9478) 
rvUttkett auzvd 
werden ſofort in jeder Farbe angefertigt. 
8 
Hichuel Schuidt, Louiſenplatz. 
LAauz-Dvahu” 
vollſtändig gefahrlos, liefern ein Licht, das eine Gasflamme übertrifft, explodiren 
abſolut unmöglich, die Flamme erliſcht vom Zurückſchrauben wie eine Gasflamme und 
liefere ich jederzeit nur Origimal und keine Nachahmung und iſt der Preis in dieſem 
Jahr bedeutend ermäßigt. 
Gleichzeitig empfehle mein reichhaltiges Lager in 
Eisch, Wand- und HängeLaupen 
zu äußerſt billig geſtellten Preiſen. 
Anghüngelampen mit 147 Cosmosbrenner von 9 M. an. 
Lhr. Wirthwein. 
Ludwigsplatz.
  
Ruhrkohlen, 
prima Qualität Fettſchrot, Ruß= und 
Stücktohlen empfiehlt billigſt 
J. Diuxeldey, 
Obergaſſe 1.
 Trockenes Buchen- und Tannen-Scheitholz l. Classe 
liefert geſchnitten und geſpalten in jedem beliebigen Quantum zu den billigſten 
Preiſen unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung 
Georg Sehneider, Friedrichsſtraße 40, 
9260) 
Holz=Säge= und Spalt=Anſtalt.
 Ruhr-Stemkohien. 
Friſche Zufuhr direct vom Schiff. 
Prima-aualität. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries „ „ — 91. 
Stückkohlenu. Nußkohlen 
„ 1. 10. 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck, 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche; 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen. 
5671) 
Die Commiſſion 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft. 
9916) Große Auswahl von 
            Laub=
ſägeholz in allen Holzſorten, beſonders 
in ſchneeweißem Ahorn, ſowie Muſter 
billigſt 
Leberer, 
neue Kiesſtraße 43.
2270
 Ballschuhe, 
Schloiſem
R 234
 aller erdenklichen=Arten empfiehlt billigſt 
Georg Schüsshor, 
14 Ludwigsstrasse 14. 
9672)
 vo Oh-Cuasi U Rdlhs 
von 
feinen Lampenſchirmen, 
5 
der Porzellantabrik L. Vermann 
iſt mir für Darmstadt und Umgegend übertragen. 
Die Schirme ſind mit den ſchönſten Lichtbildern ausgeſtattet und wirken nicht 
allein ſehr wohlthuend auf das Auge, als ſie auch dem Zimmer als ſchönſte Zierde 
dienen. — Dem Fabrikanten iſt von Ihrer Majeſtät der Königin von Belgien die 
„goldne Medaille für Augenſchutz: verliehen worden. 
In meinem Schaufenſter iſt jeden Abend eine brennende Lampe mit ſolchem Schirm, 
verſehen ausgeſtellt und iſt hierdurch Gelegenheit geboten, ſich von der Zweckmäßigkeit 
und Schönheit der Schirme zu überzeugen. 
Achtungsv 
Cudwigsplah. 
Ghr. Wirthwein. 
Zu Weihnachts=Bäckereien 
empfehle: 
988) 
Raffinade, fst. Cölner, im Brod und geſtoßen, 
Rosinen, Corinthen, Sultaninen, Mandeln, Citronen, 
hübſche diesjährige Frucht, 
Helken, Aimmt,fſt. geſtoßen, Anis, bel, Pottasche, chem rein, 
Vanille, Citronat u. Orangeat in friſcher Waare. 
Holz- und Blechformen werden ausgeliehen. 
H. V. Veussel. 
W. P.S. Bis Ende d. J. bleibt mein Laden Sonntags bis Abends 9 Uhr offen. 
Geſtickte Träger 
werden ſchön und dauerhaft zu blligen Preiſen fertig gemacht. Alle Sorten 
Handschuhe, 
gut und ſchnell gewaſchen. 
G. Haruptmann, 
10024) 
6 Eliſabethenſtraße 6. 
2 
116 51 DGtereien 
einſchlagenden Artikel empfehle in vorzüglich guter 
Waare und zu billigſten Preiſen. 
Formen werden ausgeliehen. 
Hanauuet Fuuld, 
10025) 
Kirchſtraße I.
 in 
Franzen, Marabout, 
Gimben, Knöpfen, 
Bändern ete. eto. 
Herren. Damen- und 
Kinder-Unterjacken, 
Hosen, Strümpfen, 
Winter- und Glacée- 
Handschuhen. 
Kragen, Manschetten, 
Barben, Krausen, 
Plissés, Tüll, Schleiern. 
Ceinen Herrencachenes 
Cravatten, 
farbig und schwarz. 
Hosenträgern. 
Sohmucksachen.
 Pariser Corsettes. 
u. OCIId, 
9732) Louisenplatz 4.
 8151) Dr. Nander'sVermatollp (neueſtes 
Lederöl) erweicht ſelbſt das härteſte und älteſte 
Leder, macht daſſelbe dehnbar, geſchmeidig 
und waſſerdicht. Von Jägern ſpeciell 
            ge=
ſchätzt. Beſtes Schmiermittel für Schuhe, 
Stiefel, Pferdehufen, 
            Pferde=
geſchirre, Reitzeuge, Chaiſen= 
Zu haben bei 
bedachungen. 
Julins Köhler. 
5. Schweliier, 
Elisabethenstrasse 35, 
Kohlen La. Dual. - Billigste Preise.
9883)
M 234
2271)
TSAUAON
 empfehle in bekannter, reicher Auswahl zu den billigſt geſtellten 
Preiſen. — Die Anfertigung von Paletots u. Pelzrädern elo. 
in jedem beliebigen =Stoffe wird nach Maaß beſorgt, 
            wo=
von Muſter=Auswahl ſtets vorräthig. 
Reparaturen werden 
billigſt und ſchnell ausgeführt. 
Hochachtungsvoll 
Geori 
Grafl, 
G 
am Markt.
Ludwigsplatz
9204)
 Ghr. Nirhhueh, 
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in allen
Ludwigsplatz,
Haushaltungs=Gegenſtänden,
 beſonders für die Saiſon ſämmtliche Feuergeräthſchaften, als Holz= und 
            Kohlen=
kaſten, mit und ohne Deckel, Ofenſchirme, Ofenvorſütze, Kohleneimer, 
            unver=
brennbare Feueranzünder, Würmflaſchen in Zink, Blech und Kupfer, und können 
alle Ausnahmsgegenſtände raſch und billig angefertigt werden. 
Chriſtbaumhalter, einfach und praktiſch, tragen den ſchwerſten Baum. Blau 
und Grau emaill. Kochgeſchirre zu Fabrilpreiſen, und gebe bei Entnahme von ganzen/ 
Ausſtattungen einen entſprechenden Rabatt. 
Neue, verbeſſerte Malmwiecks. Back= und Bratpfanuen in allen Größen.
10027)
 drosse 
WeihnachtsAusſtellung 
in allen 
Hapisserie-Artikeln. 
B. Hasbach,
Rheinſtraße 2.
 8560) Uunſer Anweſen, 
            Pallas=
wieſenſtraße 53, mit daraufſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3½ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich 
            ver=
ſehen und eignet ſich für eine 
            Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
zu gewerblicher Aulage. 
Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Trier.
 8489 
Kaffee billigſt 
per ¼ Kilo 85, 100, 110, 120, 136, 
140, 160, 160. 
gebrannt ¼ Kilo 120, 140, 150, 160, 180. 
Cölner Raffinade La. fſt. ½ Kilo 45 Pf. 
ſo lange Vorrath reicht, empfiehlt beſtens 
Beſſungen. Carl Lind.
 9852) 
Mein Lager in 
Anterzacken und Anterbeinkleidern 
für Herren, Damen und Kinder, 
ſowie in Knieſtauchen, Leibbinden, Pulswärmern, Handſchuhen u. Strümpfen 
iſt auf das Vollſtändigſte aſſortirt, und erlaube ich mir, dieſe Artikel für die jetzige 
Jahreszeit beſtens zu empfehlen. 
Wollene Unterjacken für Herren und Damen ſchon von 2 Mark an. 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 
Ludwigsſtraße 
Chmrich Hoeser, 
12.
 EGIOAGU, 
ſehr ſtückreich, 
Stücke, Nuß= und Knabbelkohlen 
in Prima Qualität, ſowie 
Tannenſcheitholz L. Cl. 
klein gemacht, empfehle billigſt. 
J. Nold, 
Caſernenſtraße 52. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auch im Comptoir, Caſernenſtraße 52, ent= 
[8952 
gegen genommen. 
10069) Friſches Pferdefleiſch iſt 
            fort=
während zu haben per Pfund 25 Pfg. 
Magdalenenſtraße Nr. 20.
2272
R 23.
 iundlier. J. B. Sohrogor i llorlhr, 
empfiehlt für den Weihnachtsbedarf sein grosses Lager in 
GOIdwaareh 
von den einfachsten bis zu den reichsten 
            Gegen-
ständen - desgleichen in 
JTuwelen umd Perlem. 
3 Ferner werden eine Partie 
goldene H. Silberne Horren- C DamenUhren, 
um damit zu räumen - zu bedentend herabgesetzten
Preisen abgegeben, bei voller Garantie für deren Güte.
Alle Arten
 uSAmMGIhIt, 
Filz
 einſchließlich die ausgarnirten u. Modellhüte, ſowie alle 
der Mode unterworfenen Hutverzierungen verkaufe 
von jetzt an weit unter dem reellen Preiſe. 
Garnirte Mädchen- u. Einderhüte von 1 Mark an
9982)
EROI OOhUUI,
Ludwigsſtraße 8.
 Alle Neuheiten 
Hapisserie-Artikeh 
in großer Auswahl. 
G. C. GGIOl, 
Ludwigsplatz.
 Unterzeichneter erlaubt ſich, ſeine rein 
gehaltenen
Weine
 ſowohl in Flaſchen, als auch in Gebinden, 
in empfehlende Erinnerung zu bringen. 
A. Malzi, 
Alexanderſtraße Nr. 7. 
9812)
fl.
 Rohlenkasten mit und ohne Deckel, 
Cohleneimer, 
Cohlenschaufeln, 
Feuerhaken, 
po. 
Feuerzangen, 
Feuerungständer, 
Haushaltungs-Naagen, 
Bügeleisen & Roste, 
Bügeleisen-Stähle, geſchmiedet, 
Wiegemesser, 
Eüchenbeile, 
Emaillirte deschirre 
empfiehlt 
F. Kraetzinger Sohn, 
9692 Ludwigsſtraße II.
 9995) 3 ſtarke Einlegſchweine „ 
verkaufen. Magdalenenſtraße 9.
 von 
 
4. G. Lömermanh, 
Rheinſtraße 39. 
H 
 
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager aller 
Gattungen 
Flügel, Pianinos, Jafel-Gaviere & Harmonhums 
as den bewährteſten Fabriken, wie von: Bechstein, Biese, Blüthner, Schiedmayer & Söhne, 
J. &a. P. Schiedmayer, Trayser, Lipp, Dörner, Kaim & Günther, Rud. Ibach Sohn, Kape, 
Rönisch, Rosenkranz, Leitter & Winkelmann, Westermann, Lockingen, Feurich, Francke, Seitz, 
Selinke & Sponnagel, Neumeyer, Hölling & Spangenberg, Knauss, Adam, Schönleber, Hardt, 
Wagner, Göbel, Nagel, Berdux, Vebel & Lechleiter, Haegele, Oehler, Müller & Comp. 
und Anderen 
unter jeder Garantie für Dauer und Güte. 
Ebenſo 
ſenfer Husikspielwerke, Stahl- u. Glas-Clavierchen, Tactmesser Metronome) 
und dergleichen. 
Gebrauchte Iuſtrumente werden im Umtauſch angenommen und ſind ſolche - gut hergerichtet 
zu den verſchiedenſten Preiſen ſtets im Lager. 
Heue und gesplelte Pianinos zum Vermiethen 
ind inner vorülhig. 
5909
 AulEurLAAh. 
Eine Partie etwas trüb gewordener Wäſchegegenſtände, beſtehend in Damen= 
und Kinderhemden, Damenbeinkleidern, Negligé=Jacken, Damen= und Kinder= 
Schürzen, wird zu bedeutend herabgeſehzten Preiſen verkauft, ebenſo eine 
Partie zurückgeſetzler Taſchentücher. 
Gleichzeitig werden die angefangenen Handarbeiten: Deckchen ꝛc. und die ver= 
(9898 
ſchiedenen anderen Artikel beſtens empfohlen.
 Wilh. Weber, Eliſabetheuſtraße 14. 
empfiehlt zu 
Bäckereien in feinſter Waare: 
Raſſinade, fſt. geſtoßen. 
Utronen, grosse, neue Frucht. 
Handeln, Rosiuen, Corlnthén, Sultaninen, Citronat & Crangeat. 
ſrossköruiger Anis, Pottasche, Ammonium, Sandel, Bolus. 
Ceylon-Aimmel. 
ganz und geſtoßen. 
Helken 
ſauillezucker, Streuaucker. 
Rouiz. 
Aucker &am; sämmillehe denürze, garautirt rein geſtoßen. 
FaTunOth werden gratis ausgeliehen. 
(10032
 Winter=Arbeiten. 
Zur unterhaltenden nützlichen 
            Beſchäf=
tigung, ſowie zur Herſtellung von 
Weihnachts-Geschenken 
ſicheignend empfehle für Kinder u. Erwachſene: 
Modellir=Cartons, 
Ofenbilder, Laubſägevorlagen, 
Flecht= und Faltbilder, 
Schattenſiguren und Spiele, 
Ausſchneidebogen, Spritzmalereien, 
ſowie Pröbel'ſche Arbeiten 
in reichſter Auswahl. 
C. C. Keber, 
9769) 
Mathildenplatz 19.
 897) Klein gemachtes, ganz 
trockenes Buchenholz 
1. Cl. frei in's Haus per 
Ctr. M. 1.50 zu verkaufen 
bei 
J. B. Mayer, 
Hügelſtraße 63.
N 25
24
Wheh 4hen
 n ChandGttdAIudvor Aaulll. 
welcher am 24. lovember beginntz habe folgende, ganz besonders bil 
Uge Partien dem Verkauf ausgeselat: 
Eleiderstoffe, 30. 40, 50, 70 Pfg. der Meler und höher. 
Hleiderstoff Reste, von 7-10 Uleter Länge, das ganze Hleid zu 2, 3. 4 
und 5 Mark. 
Fülaröcke für Kinder, 1.50, 2 und 3 Mark. 
do. für Damen, 2.25, 3. 4. 5 Mark und höher. 
Filzjäckohen für Kinder, 2 Mark. 
FilaEleidehen für Hinder, 3 und 4 Mark. 
Filrz-Costüme für Damen, 20 Mark. 
Horgenkleider in Filz- und Plaidstoſk, von 10 Mlark an. 
GVIUl=AUbvrkUl 
meiner
Tuche umd Bulashaims,
 zu ganz ermüssigten Preisen, da ich diese Artikel wegen der sehr bedeutenden 
Vergrösserung meines Conſections-Geschäſts nicht mehr führe. 
Sodann eipfehle mein sehr grosses Lager in: 
Double-Paletots, 90 Cm. lang, schön garnirt, von Mark 12 an. 
100 Cm. lang, schön garnirt, von 16-40 Mark. 
do. 
Diagonal-Paletols, rein wollene Waare, von Mark 18-50 Mark. 
Hochelegante Haveloks, in den modernsten Stoſfen und in schönster 
            Aus-
führung, von Mark 24 an. 
FinderPaletots, schwarz und modefarbig zu billigsten Preisen. 
Einder Regenmäntel in allen Grössen, von Mark 4 an. 
Regenpaletots und Haveloks, von Mark 8 an. 
Eine Partie graue Double Jacken, Mark 3. 
Shawls, Tücher, Cachenez, Foulards, Schürzen, in Lüstre und Panama. 
Tasohentücher jeder Art zu sehr billigen Preisen. 
Anferkigung von Paletots und Regen Mäntehn 
für Damen und Hinder nach Maass, unter Garantie des Passens. 
GTIO 
1
Harkipkaiz Z.
[ ← ][ ][ → ] Meine geehrten Kunden und Geſchäftsfreunde bitte ich, 
ihre Beſtellungen für bevorſtehende Weihnachten gefälligſt 
jetzt ſchon zu machen. 
Zugleich erlaube ich mir mein reichhaltiges Lager in 
Olb u0b ZUluluu, 
als auch gut verſilberte Beſtecke in empfehlende Erinnerung
Sebad.
Als beſonders billig
 empfehle ich eine Partie Wukshims, pr. Meter Mark 4. 
Ferner habe einen großen Poſten Weste in Tuch, Bukskin, 
Ratins, Diagonal und Floconns in nur ganz ſoliden 
            Qua=
litäten zurückgeſetzt, welche ich, um damit vor Weihnachten völlig 
zu räumen, bedeutend unter dem Einkaufspreis verkaufe. 
hoowol 
10l23) 
Ludwigsſtraße 2.
 Carl Sattes, vormals Christ. Höhn, 
Mathildenplatz !, 
empfiehlt zu 
Weihnachtsbäckereien 
in nur beſten Qualitäten zu den billigſten Preiſen:
 Rafnade fſt. geſtoßen, 
Hehl feinſtes ungar. Waizenmehl, 
Rosinen neue, 
Corinthen neue, 
Mandeln neue große, 
Citronat, 
neue jaftige Waare, 
Orangent,
 Eimmet feinſt Ceylon, rein geſtoßen, 
Nelken rein geſtoßen, 
Vanille feinſt eryſtalliſirt, 
Anis beleſen, 
Ctronen, 
Ammonium, Pottasche, 
Sandel.
10124)
 Hoſz= und Blechſormen 
werden gratis ausgeliehen.
 Haſelbürsten und Schaulehn 
10125) empfiehlt mit und ohne 
Hlickereieinrichtung 
E. Scharmann, 
6 Ludwigsplatz 6.
 9996) Drei Einlegſchweine werden 
abgegeben. Hof Hopfengarten.
 10126) Bettwerk, Porzellan, Teller, 
Kaffeeſervice, 1Strohſeſſel und mehreres 
Andere zu verkaufen. 
Marienplatz 7. 1. Stock.
 10127) Ein Herren=Pelzrock billig 
Hügelſtraße 15, Parterre. 
abzugeben. 
605
ß an
[ ← ][ ][ → ] 1 
Piaumos, Flügoh, Faſolklavuore 
Harmohuh, 
10 
in reichſter Auswahl, bewährteſten und neueſten Conſtructionen von: 
Lipp & Sohn, Schiedmayer, Dörner, Schönleber, Kanhäuser, Schilling, 
Oehler, Nagel, Blüthner, Leitter & Winkelmann, Gg. Schwechten, 
            Ger-
hardt, Rosenkranz, Traiser, Kahn 
und anderen gediegenen Fabriken empfiehlt zu billigen Preiſen bei jeder 
            ge=
wünſchten Garantie 
Die Planoforte- de HarmonnmHhaudlung ée Jaorm
Promenadestrasse 46.
L=C. AAO8b,
Ausverkauſ.
 Sehlafröcken für Herren 
unterm Preis. 
5 Ellsabelhenstr. 
Adolpb Dressel.
W
 22 
RStollwercksche 
Chocoladen 
und Cacaos 
empfehlen in Originalpackung in 
Darmstadt: 
I. Brüchweh. Hof-Lieferant, 
H. H. Jochheim, Hof Lieferant, 
C. Liebig Sohn, 
M. Relsheimer, Hof=Lieferant, 
Carl Reinemer, 
Dac. Rährich, HotLieferant, 
Carl Watzinger, 
WVilh. Weber. 
(10132
gegründet 1835.
 Schwarzwälder Uhren 
empfehle in verſchiedenſter Auswahl mit Gewicht, Federzug und Wecker. Kukuk Uhren 
mit feinſter Schnitzarbeit, zu billigſten Preiſen. Für ſorgfältige Regulirung und Güte 
der Uhren wird garantirt. Reparaturen aufs beſte ausgeführt. 
9 Kirchſtraße 9. 
3 
E 
zimmer Wwe. 
10130) 
vormals J. B. Dilger. 
C. Vobelshäusser 
empfiehlt: 
Weisse seidene Herren-Cache nez, waschbar. 
Carbige seidene Herren-Cache nen 
imn ſchoner Auspahl. 
Lama-Herren-Cache nez 
[1013]
Kornbrod
Apſiehl
G. Darmſtädter, Langegaſſe l6.
 10133) Eine große Parthie 
E 
O0aſrodtk 
in bekannter Güte verkaufe ich, um 
zu räumen, von 18 M. an. 
Ferdinand Mann,
 10134) Abzugeben: 
 
Bin waltirt. Hindermäntel. 
ein Puppenwagen. Zu erfragen 
bei der Expedition.
M. 234
2377
 ſome Holbnao 
husslo. 
G
in
  
7 
EErodcttil CSeRſEidttEerlL 
            UPu-
habe eröffnet. Vertreten mit allen nur erdenklichen Artikeln, insbeſondere vielen 
Neuheiten, empfehle dieſelbe, bei billigſt geſtellten Preiſen, einem 
            wohl=
wollenden Beſuch.
10135)
 III Gd” 
W,
Markt 5.
 Rein leinene Haschentücher von ganz friſcher Bleiche, von 
den billigſten bis zu den feinſten Sorten. 
Leinene Taschentücher mit farbigen Borduren, das 
Neueste. 
Leinen-, Battist- und Linon-Tücher, ſehr preiswürdig.
C. Vebelshäusser.
10186) W4) Eune Panhe
Kaser-Mäntel
erlaſſe, ſo lange der Vorrath reicht,
per Stück zu M. 15.
Ferdinand Mann. RdtuatUhho G UOvUUI Em Vorlagem
A von Mark 3 per Stück an M
empfehle in großer Auswahl.
Kirchſtr.
Georg Jacob Hess,
5.
Lederhaudlunn.
10137) Vortheilhaſteste
arke.
Haupt=Depst:
I. H. Indreae. Frankfurt au.
Zu haben in Droquen=, Delicateſſen=
Handlungen, Apotheken ꝛc.
[10141 Geſchäſts-Aebergabe und Empſehlung.
 Einem hochgeehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen das 
von meinem ſel. Manne betriebene Schreiner=Geſchäft an Herrn Schreinermeiſter 
Sehmitz übergeben habe. Indem ich für das ſeither bewieſene Wohlwollen beſtens 
danke, bitte ich zugleich, daſſelbe auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen. 
Hochachtungsvoll 
G. Balkner Wiw. 
Auf Obiges Bezug nehmend, zeige einem hochgeehrten Publikum ergebenſt an, 
daß ich unter Zuſicherung gediegener Arbeit und reller Bedienung das dem ſel. 
Schreinermeiſter Balkner geſchenkte Vertrauen zu erhalten bemüht ſein werde. 
Hochachtungsvoll 
10138) 
V. Schmitz, Schreinermeiſter.
 Ich empfing eine Sendung 
Holaplättehon für den Esstisch, 
welche zu außergewöhnlich billigen Preiſen 
offeriren kann. 
E. Scharmann, 
10139) 
6 Ludwigsplatz 6.
 Auf bevorſtehende Weihnachten 
ſempfehle ich einen großen Vorrath in 
Kinderſpielſachen, möblirte und unmöblirte 
Puppenſtuben, Puppenküchen. 
            Puppen=
wiegen, Kaufläden, Gartenhäuſer mit 
Springbrunnen, Schaukelpferde, einen ſehr 
chönen Pferdeſtall, Kindertiſche, 
            Seſſel=
ſtühlchen ꝛc. Sämmtliche Sachen ſind 
            ge=
braucht, aber in ſehr gutem Zuſtand. 
Schreiner und 
W. Emrich, Handelsmann, 
10142) gr. Ochſengaſſe 31.
2278
R 234
 Engl. Sohirme 
(Automaten Patent) 
Hochfeine 
Igl. Garantiooshirm. 
Mit zweijähriger Garantie 
gegen den Verſchleiß in 
den Lagen. 
Haksbinden 
in Schwarz und in allen 
Modefarben, deutſchen u. 
engl. Fabrikats. 
Lavallières. 
Cravattenringe und 
Madeln.
 Filz=ASeidenhüte 
in den neueſten Modeformen. 
Anahol- und Killſor-Hüts.
 AechleCyrol. Lodenhüte 
Chapeaux méoaniques.
 Handschuhe 
in Glacé=, Waſch= und Wild= 
Leder, mit und ohne 
            Pelz=
futter. 
Engl. Handſchuhe. 
Reit=Yandſchuhe. 
Gestr. Handschuhe. 
Bolenträger 
ſin Leder, Gummi= und 
Seidegurt. 
Gamaschen.
 Reiſe= 
Jagd= u. Hausmützen ꝛc. 
Mein Lager in Mode=Artikeln für Herren iſt aufs Reichhaltigſte 
mit allen Neuheiten ausgeſtattet und empfehle ich dasſelbe zur Auswahl 
paſſender Weihnachts=Geſchenke. 
G. Ph. Wieder. 
10143) 
Rheinſtraße 12, im Darmſtädter Hof.
 Als paſſend für 
OOUhllchts=Oeſcheull 
empfehle ich: 
Schwarze Geidenzeuge unter Garantie für 
gutes Tragen, pr. Meter 4 und 5 Mark. 
Jurückgeſetzte Hlohderstodte, in guter und ſchwerer 
Qualität, pr. Meter 50, 60 und 70 Pfa. 
Reinwollene grosse L’ana-Chales, pr. Stück 
4 und 5 Mark. 
Reinleinene Taschemtücher, in guter Qualität, pr. 
Dutzend Mk. 4. 50. 
LCopold Wolf, 
10144) 
Ludwigsſtraße 2.
2279
 K 234 
Specialitüt. 
9729) 
Sopha= 8 Ausziehtiſche 
Billige Preiſe. 
in großer Auswahl. 
Solide Arbeit. 
G. Schmitt, Tiſchſermſtr, 
Alexanderſtraße 6.
 Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle mein 
großes Lager in Schuhwaaren, 
Herren=, Damen= und Kinderſtiefel von den feinſten bis zu den geringſten. Ausverkauf 
meines noch ſehr großen Vorrathes Filzwaaren, in Filzſtiefeln und Pantoffeln aller 
Sorten zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Für Vereine und Geſellſchaften, welche zu Beſcheerungen einkaufen, empfehle ſehr 
gut gearbeitete Knaben=,Mädchen= und Kinder=Lederſtiefel, wobei ich Ausnahmepreiſe 
            aus=
geſetzt habe. 
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein 
Chr. Loisster, Hol=Schuhmacher, 
Marktſtraße 3. neben Herrn Kaufmann Zöppritz. 
10145)
 Pelzwaaren. 
f. 
10146) Alle in dieſes Fach ſchlaenden Artikel kann ich in dieſem 
Jahre in beſonders ſchöner Auswahl und zu ſehr billigen Preiſen 
            em=
pfehlen. 
Jede vorkommende Pelzarbeit übernehme ich unter Zuſicherung beſter 
Ausführung. 
n. Ph. Wieder 
Rheinſtraße 12. — Schuſtergaſſe 3.
 10147) 
Wegem Cmzugs 
und um mein reich aſſortirtes Lager einigermaßen zu räumen: 
Großer Ausverkauf 
in allen Sorten Petroleum=Lampen zu bedeutend ermäßigten Preiſen, ferner Ausverkauf 
n Lackirwaaren: als Vogelkäfige, Eimer, Botaniſir=, Kaffee=, Zucker= und Sparbüchſen, 
Marketenderfäßchen, alle Sorten Schreibzeuge, Zuckerdoſen und Zuckerkiſtchen, 
            Blumen=
gießkännchen, Kaffeebretter und Brodkörbchen, Flaſchenteller, Brodtrommeln und 
            Butter=
brodbüchſen, Leuchter, Spucknäpfe, Waſſerkannen, Waſchſchüſſeln, Waſſerſchöpfer, 
            Karten=
ſpielteller, Petroleumkannen, Laternchen, Köcher und Federkaſten, Handtuchhalter zu 
Stickereien, Flaſchenkühler, Wandwaſchgefäße, Schlüſſelſchränkchen, Briefkaſten, 
            Wand=
ſeuerzeuge, 
            Krümmel=
ſchaufelchen ꝛc. ſowie vollſtändiger Ausverkauf 
in ächten Solinger Meſſern und Gabeln, Petroleum=Kochheerden, in blanken Blechwaaren 
als: Milchwärmer, Kaffe= und Theekannen, Kaffebüchſen, Salatſeihen, Waſchſchüſſeln, 
Gießkannen, Kochtöpfen, Reibeiſen, Kehrſchaufelu, Kaffeetrichter, Bouillonſiebe und 
            Liter=
gemäße, Backförmchen, Gewürzkaſten, Kaffeemäßchen, Muscatnußreiber, Petroleumkannen, 
Kaffeefiltrirmaſchinen, Wandfeuerzeuge, viereckige Laternen, Sturmlaternen, Hand= 
und Taſchenlaternen ꝛc. Ferner: Kaffeemühlen und lackirte Drathwaaren, als Meſſer= 
und Gabelkörbe, Geldkörbe mit und ohne Schloß, Speiſedeckel ꝛc., in verzinnten 
            Drath=
waaren, als alle Sorten Brod=, Strick=, Stern=, Arbeits= und Kinderkörbchen, 
            Salat=
lörbe, Torten=Teller, Schneeſchläger, Zeitungshalter, Kartoffelſchaalenkörbchen, 
            Gläſer=
träger, Seifenbehälter, Eierſieder, Garderobe= und Schlüſſelhalter ꝛc. 
Ferner vollſtändiger Ausverkauf in ſchön emaillirtem Kochgeſchirr, ſowie in 
Britannia=, Eß= und Vorlegelöffel, Treppenleuchtern, Blumenſpritzen ꝛc. 
J. C. Rouge, 
am weißen Thurm.
 10148) Zur Anfertigung der 
feineren
 empfehle ich mein Lager der feinſten 
Stoffe unter Zuſicherung der 
            promp=
teſten und reellſten Bedienung. 
Reparaturen aller Herren= 
Garderoben werden bei mir auf das 
Raſcheſte und mit der größten 
            Sorg=
falt ausgeführt. 
Ferdinand Mann.
 10149) Durch vortheilhafte Einkäufe 
iſt es mir möglich, feinſten geſtoßenen 
Zucker 
zu Weihnachts=Bäckereien 
per ½ Kilo 46 Pf., ſowie ſchönſtes 
            Ci-
tronat und Orangent per ½ Kilo 
1 M. 25 Pf., abzugeben. 
Gh. Tuma, Hofconditor.
 l2 
B. 
Arnheiter, 
Eliſabethenſtraße, 
empfiehlt beſtens: 
geſtrickte Kleidchen und Jäckchen, 
geſtrickte Unterröcke für Damen und 
Kinder, 
Herren= und Damenweſten, 
Unterjackeu und Beinkleider, geſtrickt 
und gewebt, 
Kaputzen für Damen und Kinder, 
geſtrickte Tücher in allen Größen, 
wollene Kragen, 
Strümpfe, Socken und Beinlängen 
Handſchuhe, geſtrickt und gewebt, 
            da=
runter ſchon zu 50 Pf. 
Alle Arten Strick= und Häkelgarne, 
Hohair,Pompadour. u. Gobelinwolle. 
Maschinen Striokere, 
Strümpfe, Socken, 
Beinlängen, 
Leibbinden, 
Gamaſchen, 
Kniewärmer, 
Pulswärmer, 
129 
Seidene diümpfe 
nur ſolideſter eigner Fabr ikation. 
— 
S 
F. Woscklo, 
2 Ecke der Eliſabethen= u. Louiſenſtraße.
 10152) Ich bringe hierdurch meine 
            gut=
gearbeiteten Stuhlflechtereien in gfl. 
            Er=
innerung. Der blinde F. Batzler, Holzſtr. 19. 
606
gänzlicher Aufgabe meines Petail-Geſchäfts.
 Sämmtliche Artikel müſſen bis Weihnachten total verkauft ſein. 
Jedermann hat Gelegenheit, praktiſche und billige Geſchenke zu kaufen. 
Das Lager beſteht noch in: 
Bänder, Tülle, Spitzen, Hüten, Hauben, Schleiern, Blumen, Federn, 
Weißwaaren und noch tauſend anderen Gegenſtänden. 
6 Stück rein leinene Taſchentücher koſten nur Mark 2. 
6 Stück halbſeidene Halstüchelchen koſten nur 90 Pfg. 
12 Stück rein leinene Herrenkragen koſten nur Mark 3½ bis 4 Mark. 
12 Paar rein leinene Herren=Manſchetten koſten nur 6, 8 und 9 Mark. 
12 Paar Shirting=Herren=Manſchetten nur Mark 2. 50. 
12 Stück ſeidene Herren=Shlipſe nur Mark 1. 50. 
Seidene Lavalliéres von 20 Pfg. an. 
Wollene und Mohair=Tücher von 50 Pfg. an. 
Winter=Handſchuhe von 50 Pfg an. 
Schleier von 50 Pfg. an. 
Filzhüte von 50 Pfg. an. 
Filzhüte, garnirt, von 1 Mark 20 Pfg. an. 
100000 Meter Rüschem von 15 Pfg. an. 
10,000 Meter Festoms von 10 Pfg. an.
10153)
 heopold Kabn, 
18 Ernſt=Ludwigsſtraße
18.
10 54) Meine
Aull d H1ao =auabuouulloh,
 alten Jamaica-Rum, Arae de Batavia, ſowie meine ſonſtigen feinen 
Liqueure bringe in empfehlende Erinnerung, und erlaube mir, beſonders Kenner, 
auf einen 
alten franz.AAwetschen- 
Branntwein, hochfein, 
Nordhäuser 
            Horn-
aufmerlſam zu machen. 
Martim Foll, 
Dieburgerſtraße 2.
 10155) 12 Einlegſchweine und Miſt 
Obergaſſe 10. 
zu verkaufen.
 10091) Münzſammlung zu verkaufen. 
Näheres in der Epedition.
Friſch eingetroffen:
 Feinſte Punsch-Essenz in ¼ u. 
1⁄ Flaſch, ſowie Portwein, Sherky, 
Malaga und Madeira. 
Ferner halte ich mein reichhaltiges Lager 
in Chocolade von Suchard und Comp. 
Française, ferner verſchiedene Sorten 
            fein=
ſten ſchwarzen Thee zu billigſten, Preiſen 
beſtens empfohlen. 
Ch. Tuma, 
10156) 
Hofconditor.
No. 234
ColonalWaaren. Tabal-Cigarrenete.
10157)
WIIh. Reh,
 Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude, 
hält ſich verehrlichen Conſumenten bei den Einkäufen für die Weihnachtszeit, unter 
Zuſicherung reellſter Bedienung und ermäßigter Preiſe, beſtens empfohlen. 
Beſonders erlaube mir, geehrte Hausfrauen auf meine beliebte Kaffee= 
Miſchung, gebrannt in hochfeiner Qualität, für die Feſttage aufmerkſam zu machen.
 ſoi5s) 
ou bevorſtehenden Feſttagen 
bitte meine werthen Kunden, um rechtzeitig liefern zu können, Beſtellungen auf
ſchon jetzt zu machen.
 Heturich Hlbert, 
25 Ernſt=Ludwigftraße 25.
 D=e nterzeichneter empfiehlt ſich hiermit den gehrten Damen im Anfertigen aller 
            Haar=
arbeiten, als: Zöpfe, Locken, Chignons, Scheitel ꝛc., und ſieht bei 
billigſt geſtellten Preiſen und pünktlicher Ausführung geneigten Aufträgen 
entgegen. - Haarwolle in allen Farben, Lockenwickel ꝛc. 
L. Scherer, 
10159) 
Alexanderſtraße 16.
 Geſchaffs=Empfeylung. 
Unterzeichneter empfiehlt ſich in allen 
Küferarbeiten, ſowie in vorräthigen neuen 
Waaren unter Zuſicherung reeller und 
billigſter Bedienung. 
W. Döll, Küfer, 
Nr 18 Löffelgaſſe Nr 18. 
10160)
 Vermiethungen. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör.
 2994) Ee der Nies- u. Neder. 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
hauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen 
Nüheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
M4) Jenghausſtraße 3 zwel Froße. 
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar. 
J. Meyer.
 4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſ 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. 11. Peter Wagner. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau. 
5318) Obere Hügelſtr. 30 Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier Ludwigsſtraße 10. 
 
„.= 
CurPuvvLor 
LaxTTrAAAAAAa Axrz 
4302) Steinſtraßeiſteinſchö== 
1 
4 nes Logis im erſten Stock, be= 
4 ſtehend aus 5 Zimmern und 5. 
Zubehör event. mit Gas= und d 
⁄ Waſſer=Einrichtung zu ver= F 
miethen. 
5= 
„2 
 
Näheres bei Herrn 
4 
N Joſeph Trier, Möbelfabrik, 
C 
Wilhelminenſtraße 25. 
„ 
uiupr... 
daanxaazarri. 
5075) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1.
 2281 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5514) Martinſtraße 27 der mittlere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w. zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
5894) Dieburgerſtraße 20, 3. St. 
1 auch 2 möbl. Zimmer zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen. 
5718) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
STxTTEtTizitzrxrzXx] 
N 5921) Ein ſchönes Logis 
4 beſtehend aus: 1 großen Zim= 
A mer mit 2 Cabinets, 
            Bur=
ſchenzimmer, Stallung für 5 8 
1 Pferde, mit Fourageboden u. 
8 Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. 
Näheres bei 
; Herrn Jogeph Trier,; 
25 Wilhelminenſtraße. 
2. 
AxxarxixiTizrzizrz] 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich. 
beziehbar. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis im 
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küche, 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeiten 
Anfangs October zu verm. W. Engelter. 
6430) Herrſchafts=Wohnung von 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder 
ohne Stallung und Remiſe per 1. Oktober 
zu vermiethen. Nüheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein, 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier. 
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre= 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, 
            Waſch=
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem 
            Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres Dreibrunnen= 
P. Wagner. 
ſtraße. 
6857) Pankratiusſtraße 57 ein Dach= 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei 
            ab=
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl, bez.
 7024) Beſſ. Carlsſtraße5 
            Gar=
tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm.
 7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
niethen.
 2282 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm. 
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem 
Zubehör gleich zu beziehen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
15 
5 Dieburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen. 
7209) Heinrichſtraße 47 iſt die 
            Man=
ſarden=Wohnung, ſehr geräumig. ganz ner 
hergerichtet, von 5 Zimmern, abgeſchloſſe 
nem Vorplatz mit Zubehör und Veranda 
gegen den Garten, zu verm. u. alsbald 
            be=
ziehbar. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
 7210 En gerdum. Logis Jammi 
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von 
B. Mayer, Woogsplatz 6.
 7222) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
im Vorderhaus, beſtehend aus 4 Zimmern 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu 
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen. 
7417) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine 
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen. 
7427) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald 
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht. 
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße I.
 1435) Neckarſtraße 18 
die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen, 
Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar, 
zu vermiethen, event. werden auch 
7 Himmer abgegeben. Näh. varterre.
 7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant.=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen 
und per 1. October zu beziehen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, ſofort 
zu vermiethen. 
7547) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, ein ſchönes Parterrelogis, 
beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, Küche, 
Keller, Bleichplatz u. allen Bequemlichkeiten, 
vom 1. Oktbr. oder 1. Novbr. zu verm. 
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen 
Bequemlichkeiten, wegen Abreiſe ſofort zu verm. 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen. 
7633) Gr. Ochſengaſſe 14 ein eleg. 
möbl. Zimmer u. 2 gewöhnliche zu verm.
 R234 
7628) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen. 
Preis 390 M. Zu erfragen bei 
Nachtigall, Wilhelminenſtraße 7. 
7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr. 
7640) Mühlſtraße 15 ein ſchönes 
Logis, 5 Zimmer unter Glasabſchluß mit 
allem Zugehör alsbald zu vermiethen. 
Näheres 13 im Seitenbau. 
7650) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis, enthaltend je 3 Zimmer, Küche, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, Regenciſterne, 
            Waſch=
küche und Gartenantheil ſofort zu verm 
Näheres Nr. 11. 
P. Wagner. 
7796) Hölgesſtraße 14 ein ſchönes 
Manſardenzimmer, möblirt, zu vermiethen. 
7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7846) Obere Waldſtraße 3 iſt der 
von Hrn. Hofgerichtsrath von Bechtold 
            be=
wohnte 3. Stock mit 5 Piecen, auf 
            Ver=
langen auch mit Manſarden, zu vermiethen. 
7859) Aliceſtraße 13 iſt der J., 2. 
und 3. Stock, beſtehend aus 7 Zimmern 
und Küche nebſt Stallung für 2 Pferde 
u. Remiſe, zu verm. u. baldigſt zu beziehen. 
7865) Langegaſſe 17, Neubau, zwei 
Logis, ein Laden mit Logis und Zugehör. 
8088) Promenadeſtraße 14 iſt 
            ein=
reundliche Wohnung im oberen Stock mit 
allen Bequemlichkeiten Mitte November auch 
früher zu beziehen. 
7911) Nieder=Ramſtädterſtraße 69 iſt 
eine Werkſtätte mit kleiner Halle 
            un=
etwas Hofraum zu vermiethen. 
7945) Bleichſtraße 37 eine Stiege hoch 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und bis 
1. Oktober zu beziehen. 
7989) Promenadeſtraße Nr. 42 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebener 
Erde zu vermiethen. 
8077) Taunusſtraße 1 iſt auf dem 
Nebenhauſe eine kleine Wohnung mit 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz und ſchöner Ausſicht, 
auch dem erforderlichen Holz= u. Kellerraum, 
an eine ruhige Familie alsbald zu verm. 
8090, Wendelſtadtnraße 30 
1. Stock 3 Zimmer, Küche u. 
            Man=
ſardenzimmer, 2. Stock zwei Logis, 
ie 3 Zimmer und Manſardenzimmer 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort 
            be=
ziehbar. Nüheres Parterre oder bei 
Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
 8159) Mathildenplaz 2 iſt der dritte 
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette mit allen 
Bequemlichkeiten, Anfangs Nov zu bez. 
8161) Ein ſchön möbl. Zimmer mit 
ſeparatem Eingang billig zu vermiethen. Zu 
erfragen im Laden: Ecke der Wendelſtadt= 
und Landwehrſtraße. 
8350) Gardiſtenſtraße 7 zwei Logis 
zu vermiethen.
 8343) Heinheimerſtraße 4, 1. St., 
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., neu hergeſtellt, 
Preis 470 M., ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt Werkſtätte mit großem Platz, 
für ein Maſchinengeſchäft u. ſ. w. geeignet. 
Seitenbau: 3 Zimmer, Küche u. ſ. w. 
Näheres Aliceſtraße 17. 
8344) Lauteſchlägerſtraße 32 bel 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zubehör ſofort zu beziehen. 
8367) Wilhelminenſtraße 6 
iſt die Manſarde, 3 Piecen und alle 
            Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen und gleich zu 
beziehen 
Chr. Klein. 
8369) Martinſtraße 30 eine Tr. hoch 
5 Zimmer mit Zubehör u. Gartenantheil. 
Ebendaſelbſt Manſarden=Logis, 3 
            Zim=
mer und Küche, alsbald zu beziehen. 
8372) Kahlertſtraße 37 
            Glumen=
thalviertel) der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. 
8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit 
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar. 
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u. 
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35. 
8490) Ludwigſtraße 2 iſt ein Laden 
zu vermiethen. 
8493) Eine ſchöne Manſarde, 
            be=
ſtehend in 3 Zimmern, Kammer, Küche 
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige Familie 
zu verm. Hofſtallſtraße 6 im Laden. 
8573) Hügelſtraße 15 eine Seitenbau= 
Wohnung ſofort beziehbar. 
8576) Soderſtraße 21 der mittlere 
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und ſogleich zu beziehen. Näh. Holzſtr. 17. 
8577) Martinſtr. 25, 2. St., 4 Zim 
mer, auch Manſarde, ſofort oder ſpäter, zu bez. 
8580) Brandgaſſe 12 eine Wohnung 
zu vermiethen. Preis 120 Mark. 
iſt eine Werk= 
 
8 alheinſtr. -c ſtäte zu verm. 
8586) Waldſtraße 33, 2. Stock, ein 
gut möbl. freundl. Zimmer zu vermiethen. 
8597) Obergaſſe 9 ein Logis zu 
            ver=
miethen bei Schweinemetzger Wörner. 
8604) Wilhelminenſtraße 6, ſchönſte 
Lage, zwei gut möblirte Zimmer im oberen 
Stock mit ſeparatem Eingang ſof. zu verm. 
8606) Louiſenſtraße 38 ein Laden 
nebſt Zimmer zu vermiethen. Näberes 
bei H. Schuchard. 
8607) Roßdörferſtraße 34, bel Etage, 
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatze, nebſt allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Preis 225 fl. 
8843) Darmſt. Carlsſtraße 21 iſt ein 
möbl. Zimmer, mit od. ohne Penſion frei. 
8846) Heidelbergerſtraße 16 zwei 
ſchöne möbl. Zimmer von Novr. d. J. ab 
zu vermiethen. 
8847) Rheinſtraße 47, 2 Zimmer, 
2 Kammern, Küche, Keller (140 M.), 
            ſo=
gleich zu vermiethen. 
8854) Laden mit Wohnung. 
Carlsſtraße Nr. 20.
R6 234
 8851) Wienersſtraße 63 der 2. Stock 
mit allem Zubehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
8855) Heinrichſtraße 16 ein Logis 
von 4 Zimmern ꝛc. gleich beziehbar. 
Näheres Nieder Ramſtädterſtraße 71. 
8860 Waldſtr. 30 im Hinterbau ein 
Wohnung an eine ruhige Familie gleich 
beziehbar zu vermiethen. 
8863) Beſſ. Wilhelmſtr. Nr. 9 
            Stal=
lung für 3 Pferde, Remiſe und 
            Kutſcher=
ſtube zu vermiethen. Näheres bei B. L 
Trier, Ludwigſtr. 
8907) Ludwigsſtraße 19 iſt ein möbl. 
Zimmer ſofort zu verm. R. Fendt Wtwe 
8909) Friedrichſtraße 28 ein möblirtes 
Zimmer mit oder ohne Penſion. 
8963) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
8965) Schulſtraße 1 der 3. Stock mit 
6 Zimmern zu vermiethen. W. Schmidt. 
8966) Heidelbergerſtraße lzwei möbl. 
Parterre=Zimmer zu vermiethen. 
9o83 Wendelſtadtnraße = (im 
Louvre, bel Etage eine höchſt 
            ele=
gante Wohnung von 8 Zimmern, 
auf Verlangen mit Stallung, älsbald 
zu vermiethen. 
Blumenthal u. Comp. 
990) Waldſtraße:? Zimmer oder 
gimmer mit Cab. 
9086) Gr. Ochſengaſſe 36 ein frdl. 
Logis ſogleich beziehbar. 
Henkel. 
9088) Dieburgerſtraße 60 ein Logis 
von 4 Zimmern nebſtZubehör mit 
            Garten=
aufenthalt, auf Wunſch auch Antheil, zu verm. 
9089) Friedrichſtraße 20 ein 
            freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
9098) Promenadeſtraße 44 
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern 
mit Balkon und allen Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen, Anfangs Januar beziehbar. 
9172) Ernſt=Ludwigſtraße 7. möbl. 
Zimmer, 2 Fenſter nach der Straße. 
Carl Will. 
9215) Frankfurterſtraße 32 die 
            Man=
arde mit 3 Zimmern u. Zubehör zu verm. 
9277) Stadtallee 2 zwei 
            ineinander=
gehende, elegant möblirte Zimmer ſofort zu 
vermiethen. Auch kann Stallung dazu 
            ge=
geben werden. 
9280) Darmſtraße15 iſt der 3. Stock, 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, 
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und 
ſofort zu beziehen. Näh. ebener Erde daſ. 
9352) Grafenſtraße 19 Hinterbau, 
Treppe hoch, 1 unmöbl. Zimmer per 
l. Dezember zu beziehen. 
9357) Sandſtraße 32 drei große 
Zimmer nach der Straße nebſt Küche, 
Manſardenzimmer und ſonſtigem 
            Zubehö=
alsbald zu vermiethen. 
9383) Beſſ. Heidelbergerſtr. 57 iſt 
in meinem neu erhauten Hauſe der mittlere 
und untere Stock zu vermiethen und ſofort 
Chriſtian Eß. 
zu beziehen. 
8927) Schützenſtraße 9 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen, eine Stiege hoch
 9497) Candſtraße eine Wohnung, 
Hochparterre, enthaltend 6 
            Zim=
mer, Küche, Boden und Kellerräume, 
2 heizbare Souterrainzimmer ſofort 
zu vermiethen. 
Näheres bei Herrn B. L. Trier, 
Ludwigsſtraße. 
9393) Der untere unds mittlere 
Stock, je 3 Zimmer; Bodenkammer, 
Gartenantheil u. ſonſt. Bequemlichkeiten gleich 
zu beziehen. Näh. Louiſenſtr 26 mittl. Stock. 
9421) Stiftſtraße 50 eine freundliche 
Manſarden=Wohnung mit Glasabſchluß, 
            be=
tehend aus 3 Zimmern, 2 Kammern, 
Küche, Bodenraum, Keller und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten, bis 1. Januar, oder auch 
früher, zu vermiethen. 
9423) Eliſabethenſtraße 1 im 
            Hinter=
baus ein Logis, ſowie Magazinsräume u. 
Comptoir alsbald zu vermiethen. 
9498) Heinheimerſtraße, 9 ein 
            Zim=
mer gleich beziehbar. 
9501) Schulſtraße 9 iſt ein Schulſaal 
zur Aufbewahrung von Möbeln oder als 
Magazin ſogleich zu vermiethen. 
9502) Grafenſtraße 33 möbl. Zimmer 
zu verm. Näheres Seitenb zu rechts. 
9505) Eliſabethenſtraße 37 2 
            möb=
lirte Zimmer, zuſammen oder getrennt zu 
 
vermiethen. 
5911) Tyeaterplatz 1 ein ſchon modl 
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
 9512) Saalbauſtraße 7 iſt der zweite 
Stock von 5 großen Zimmern und allen 
ſonſtigen Beauemlichkeiten ſofort beziehbar. 
1513) Arheilgerſtraße 2
            ennſchö=
nes Logis, neu hergerichtet, 8 Zimmer 
und Kabinet. Bleichplatz ꝛc., zu verm. 
914) Curlsſtraße 46 ein möhirtes 
Manſardenzimmer mit Kabinet zu verm. 
9515) Wendelſtadtſtraße 13 im mitt 
leren Stock eine freundliche Wohnung von 
3 Zimmern nebſt allem Zubehör auf Wunſch 
alsbald beziehbar. 
9516) Ballonplatz 11 der untere Stock 
mit allem Zubehör gleich zu beziehen. 
8519) Roßdorferſtraße 13. möblirtes 
Zimmer, auf Wunſch mit Penſion. 
9520) Kiesſtraße 3 ein Logis an eine 
ruhige Familie ſofort zu vermiethen. 
9523) Carlsſtraße 20 ein geräumiges 
freundliches Logis zu vermiethen. 
9575) Nieder=Ramſtädterſtraße 60 
iſt eine ſchöne Manſarden=Wohnung nebſt 
Pflanzgarten gleich zu beziehen. Näheres 
bei Philipp Spieß, Zimmermeiſter. 
9577) Kiesſtraße 74 eine kl. Wohn., 
2 Zimmer, Küche, a. Bequemlichkeiten, bis 
15. Novemher zu beziehen. 
9601) Kleine Ochſengaſſe 5 ein Logis 
zu vermiethen. 
9630) Feldbergſtraße 15 zwei kleine 
Logis ſofort beziehbar. 
9709) Grafenſtraße 27, Vorderhaus 
rechts 1 Stiege hoch, ein ſehr ſchön möhl. 
Zimmer billig zu vermiethen.
 2283 
9631) Carlsſtraße 4 ein möbl. 
            Zim=
mer zu vermiethen. 
9632) Frankfurterſtraße 2 iſt die 
bisher von Herrn General Lieutenant von 
Lyncker innegehabte Wohnung zu 
            ver=
miethen und alsbald zu beziehen. 
9633) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein 
freundliches Zimmer zu vermiethen. 
N03) Kranichſteluerſtraße 25 
iſt der 2. Stock auf Verlangen ſofort 
zu beziehen, ebendaſelbſt im Neubau 
ein kleines Manſardenlogis an eine 
ruhige Farilie bis Februar. 
9700) Mauerſtraße 8 iſt em kleines 
Logis zu vermiethen, gleich, zu beziehen. 
9713) Arheilgerſtraße 12 iſt ein Logis 
zu vermiethen. 
9714) Coderſtraße 73 eine möblirte 
Manſarde - Zimmer mit 2 
            Kabinetten-
an 1 auch 2 Herren zu vermiethen. Auf 
Wunſch mit Penſion. 
9715) Geiſtberg Nr. 6 ein ſchönes 
Magazin zu vermiethen. 
9813) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein 
ſchönes möbl. Zimmer gleich zu beziehen. 
9814) Alexanderſtr. 19, 2. Stock, möbl. 
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen. 
9815) Caſinoſtraße 14 im Dachſtock 
ein möbl. Zimmer zu verm. Aug. Nold. 
9816) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
ganz neu hergerichtet, 5 Zimmer 2 
            Kam=
mern, nebſt allen Bequemlichkeiten, für 240 fl. 
9817) Blumenthalſtr. 45, 1. Stock, 
ein möbl. Zimmer mit ſchöner Ausſicht. 
9919) Heinheimerſtraße 38 iſt ein 
kleines Logis zu verm. u. alsbald zu bez. 
9920) Rheinſtraße 49 ein möbl. 
            Zim=
mer zu verm. Hinterbau. 
Koch. 
9923) Marienplatz 8 ein Manſarden= 
Logis, ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
9924) Karlsſtraße Nr 40 (
            Roſen=
garten) eine Parterre=Wohnung, 4 
            Zim=
mer, Küche, Glasabſchluß, 
            Röhrwaſſerlei=
tung, ſowie alle weiteren Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen und Mitte Dezember zu bez. 
9925) Schirmgaſſe Nr. 16 (Eingang 
Schlachthausthör) ein kleines Logis. Näh. 
im 1. Stock. 
9926) Karlsſtraße 23 ein unmöbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
9928) Arheilgerſtraße 51 ebener Erde 
ein Logis bald zu beziehen. 
9929) Louiſenſtraße 28 im 
            Vorder=
haus parterre ein Logis, beſtehend aus 4 
Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar Anfangs 
Februar 1880, vielleicht auch früher. 
Näheres bei 
H. Schuchard. 
9930) Lauteſchlägerſtraße 48 ein 
kleines Logis für eine einzelne Perſon 
            ſo=
ort zu vermiethen. 
9922) Stiftſtraße 46 iſt 1 gr. freundl. 
möbl. Zimmer zu verm. u. gl. zu beziehen. 
9934) Lauteſchlägerſtraße 27 eine 
freundliche Manſarde, 5 Piecen mit allem 
Zubehör, in Folge Wegzugs, zu verm. u. 
am 15. Febr. k. J., auf Wunſch auch früher, 
zu beziehen. 
607
 2284 
9933) Verl. Kiesſtraße 70 eine lleine 
Manſarden Wohnung, für 1 auch 2 Damen 
paſſend, zu vermiethen. 
9936) Aliceſtraße 32 iſt eine hübſche 
Manſarden=Wohnung 
von 4 Zimmern, wovon 2 mit geraden 
Wänden, nebſt allem Zubehör ſofort billig 
zu vermiethen. Näh. daſelbſt erſter Stock. 
2937) Marktſtraße 10 eine Schlafſtelle 
zu vermiethen. Ebendaſelbſt Koſt u. Logis 
für 1 oder 2 Schüler. 
9938) Arheilgerſtraße 57 ein 
            Man=
ſarden=Logis zu vermiethen. 
9939) Louiſenſtraße 4 ein kl. Logis 
im Seitenbau ſofort beziehbar. 
9940) Ballonplatz 2 iſt in meinem 
Hinterhauſe ein kleines Logis, beſtehend aus 
2 Zimmern, Küche, Boden, Keller, zu verm. 
10002) Steinſtraße 6, 1 Treppe hoch, 
1 möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Kabinet, 
billig zu vermiethen. 
10003) 
Kirchſtraße 5 
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen. 
10046) Möblirtes Zimmer zu ver= 
J. Volz, Markt. 
miethen. 
10047) Gr. Bachgaſſe 3 ein Logis an 
eine ſtille Familie 1. Jan. 1880 zu bez. 
10071) Marienplatz 10 Seitenbau 
            ei=
hübſch möbl. Zimmer gleich zu vermiethen. 
10072) Eliſabethenſtraße 8 iſt der 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
10073) Bleichſtraße 1 ein ſchönes 
Manſarden=Logis, großes Zimmer, 3 
            Ka=
binette, Küche nebſt Zugehör, zu vermiethen. 
10074) Waldſtr. 20, 1. Stock, 1 gr. hübſch 
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen 
10075) Grafenſtr. 39 ein hübſch möbl. 
Zimmer w. Kabinet an l auch 2 Herrn zu verm 
70161) Martimſtraße 26 iſt in 
meinem Hauſe der mittlere Stock, 
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten 
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar, 
unter Umſiänden auch früher, zu verm. 
Ober=Medicinalrath Hallwachs. 
10162) Em freundl. mösvl. Zimmer 
Zu erfragen im Laden des Hrn. Vogt, 
Ecke der Nieder=Ramſtädter= u. Hochſtraße. 
8410163) Kranichſteinerſtraße 9 ein 
Logis, 5 Piecen, Küche nebſt allen 
            Bequem=
lichkeiten, in einem Vlerteljahr, auf Wunſch 
auch früher, zu vermiethen. 
10164) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
ſammt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und alsbald zu beziehen. 
10165) Eine ſchöne Wohnung 
preiswürdig zu vermiethen bei 
Sal. Joſeph, 
Lederhandlung am Löwenbrunnen.
 10166) Rheinſtraße 47, 3. Stock, ein 
ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem 
            Ein=
gang für 12 M. monatlich. 
10167) Obergaſſe 8 ein Logis nebſt 
1 Kabinet für 1 Frauenzimmer. 
10168) Bleichſtr. 5 1 mbl. Parterrezimmer.
 N. 294 
10169) Annaſtraße 8 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
10170) Heinheimerſtraße 3, 1 St. 
hoch, ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
10171) Gr. Bachgaſſe 19 ein Logis 
zu vermiethen. 
10172) Magdalenenſtraße 23 ein 
Logis, 4 Zimmer mit Glasabſchluß. 
10173) Ludwigsſtraße iſt der 
zweite Stock meines Hauſes zu 
            ver=
miethen und per 25. März 1880 zu 
Ferdinand Mann. 
beziehen. 
10174) Ballonplatz 10 ein großes, 
freundliches, unmöblirtes Zimmer mit 
            Alko=
ven an eine einzelne Perſon, gleich beziehb. 
10175) Holzſtraße 23 im 
            Vorder=
haus iſt das von Herrn Anton ſeither 
            be=
wohnte Logis anderweit zu vermiethen und 
bald zu beziehen. 
10176) Schulſtraße 9, Hochparterre, 
iſt ein hübſch möbl. Vorderzimmer vom 
1. Jan. L. J. ab zu vermiethen.
 Vermiſchte Nacheichten. 
Gründlicher Unterricht 
in allen Elementarfüchern, namentlich im 
Schönſchreiben, 
ertheile nach meiner mit Erfolg garantirten 
Methode in und außer dem Hauſe. 
Sprechſtunden: 12-4 Uhr täglich. 
Lugustl Lurz, 
Lehrer der Kalligraphie, 
Magdalenenſtr. b, 1St. 
Nähere Auskunft ertheilt auch die 
            Schreib=
materialien=Handlung von Herrn Louiz 
Bauer, Obergaſſe 13. 
(1007s 
Limmermaleroi. 
9966) Mein Curſus zur gründlichen 
Ausbildung wird eröffnet am 15. December. 
Aug. Horzt, 
1 Magdalenenſtraße 1.(Ballonplatz).
 Großherzogliche Handelskammer zu Darmſtadt. 
Ergänzungswahl pro 1879. 
In Gemäßheit des Geſetzes vom 17. November 1871, die Handelskammern 
            be=
treffend (Regierungsblatt Nr. 38 von 1871) iſt nunmehr zur Ergänzungswahl eines 
Drittheils der dermaligen Mitglieder der Handelskammer zu ſchreiten. 
Nach Maßgabe der geſetzlichen Beſtimmungen ſcheiden in Folge Rücktritts und 
nach dem Dienſtalter beziehungsweiſe ſtattgehabter Loosziehung aus: 
Herr Commerzienrath Blumenthal, 
„ Karl Hochſtätter, 
Jakob Ziefenbach, 
„ 
4) „ Franz Ebert, 
5) „ Georg Karp, 
für welche fünf neue Mitglieder zu wählen ſind. Die ausgeſchiedenen Mitglieder ſind 
wieder wählbar. 
Die Liſte der Wahlberechtigten liegt vom 3.- 13. December dieſes Jahres (beides 
einſchließlich) bei dem Mitgliede der Handelskammer, Herrn Buchhändler Bergſträßer, 
Rheinſtraße, zur Einſicht offen. 
Einwendungen gegen den Inhalt ſind innerhalb der erwähnten Friſt bei 
            Groß=
herzoglicher Handelskammer ſchriftlich vorzubringen. 
Nur Diejenigen ſind zur Theilnahme an der Wahl berechtigt, welche 
in die feſtgeſtellte Liſte aufgenommen ſind. 
Nach Ablauf der Einwendungsfriſt, eventuell nach Erledigung der vorgebrachten 
Einwendungen wird weitere Bekanntmachung über Tag, Stunde und Ort der 
            Wahl=
handlung erfolgen. 
Darmſtadt, den 26. November 1879. 
Der ernannte Wahlcommiſſär: 
10177) 
Theodor Beck. 
10178) 
General=Verſammlung 
des 
 
 
Vereins Heſſiſcher Aerzte 
im sthdttachen Hozpital Montag 1. Dezbr. 1879, Nachmitt. 5 Uhr. 
T a g e s o r d n u n g: 
B1) Discuſion des Jahresberichts. - 2) Abhörung der Rechnung. - 3) Voranſchlag 
für 1880 in Verbindung mit Auswahl von Zeitſchriften für den Leſezirkel. - 4) Neu, 
wahl des Vorſtandes.- 5) Wahl eines Controleurs für die nächſtlährigen Rechnungen. 
Landwirthſchaftlicher Conſumverein Darmſtadt. 
10179) Die Mitglieder ſind dringend gebeten, ſich pünktlich zu der 
diesmal beſonders wichtigen 
Monats-Verſammlung 
nächſten Sonntag 1 Uhr im „Ankerz einzufinden.
R234
2286
 Humst-Verehm. 
Zur Bequemlichkeit für die Mitglieder des Kunſt=Vereins iſt eine 
            Nieder=
lage unſerer noch vorräthigen Kupferſtiche bei Herrn Kunſthändler Schödler 
(Eliſabethenſtraße) errichtet worden, aus welcher ältere Nietenblätter, zu 
            er=
mäßigtem Preiſe, gegen Vorzeigung der Mitgliederkarte, bezogen werden können. 
10180) 
Der Vorſtand.
 Muſik-Verein. 
Montag den 1. Dezember 1879. 
Hweſtes COVCUWlI
 Honday, Decembor 1. 
Dramatte Reading 
by 
Mr. Bençough: 
„Othelloé Aet L II. 
20 Sandstrasse. - Five oelock. 
10182) Adwission 1 Mark. 
9750 VBorbereitung zum Einjährig= 
Freiwilligen= und Fühnrichs=Examen 
von 
Lieutenant Waldecker, 
Beſſunger Hermannſtraße Nr. 40. 
10049) Tüchtige Mädchen jeder Branche 
ſuchen Stellen durch 
Frau M. Wörner, Verdingerin, 
Hofſtallſtraße 6.
 im Winter 1879-80, dem 48. Vereinsjahr, 
im 
OaAIbaIl.
 Anfang halb 8 Uhr. Ende 9 Uhr. 
Anter Leitung des Brn. Hofmuſtkdirector C. L Havgold, 
und 
unter gütiger Mitwirkung von Fräul. Helzule Wally aus Mannheim, des 
Hrn. Vardn Vallensteln, Großherzogl. Kammervirtuoſen und der Herren 
WeberLPatr, Banzxr und Büchler, Mitglieder der Großh. Hofmuſik.
 I. 1) 
2)
 H. 3) 
4) 
5) 
6)
 Programm. 
Judaz Haceabkur von Händel. (Fragment aus dem erſten Theil.) 
Die Soli geſungen von Fräul. Melanie Wally, ſowie von den Herren A. 
Weber und A. Noack, Mitglieder des Vereins. 
Qulntett in Es von Rob. Schumann, Op. 44, für Pianoforte, 
            Vio=
line, Viola und Violoncell: 
2) Allegro brillante; b) In modo C'unz Marcia; e) Scherzo; 
1) Allegro ma non troppo.
 (Pau ſ e.) 
Gemlachte Chöre von Rob. Franz: 
2) Avo Larlz. (öum erſten Male.) 
b) Frühlingslied. (Zum erſten Male wiederholt.) 
Varlationer für Pianoforte von Beethoven, über ein Thema aus der 
Sinfonia eroica.
 Cologenang; a) Die junge Nonne; b) Mignon von F. Schnbert; 
c) Glockenthürmers Töchterlein von Rheinthaler. 
Gemlschte Chöre;
 a) Abendlied von Joh. Heuchemer und 
b) Die Libellen von Ferd. Büchler.
lZum erſten Male.)
 Die Abgabe von Tageskarten und Programmen erfolgt in den Buchhandlungen 
am Concerttage ſelbſt 
der Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Thies, 
ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von 
nur bis 5 Uhr Abends, 
halb 7 Uhr ab. 
Die Preiſe der Tageskarten ſind: 
4 Mark. 
1) Für die beſonderen Sperrſitze 
2) Für die nummerirten Plätze im Saal, den 
2 M. 50 und 
Eſtraden und Logen 
M. 
9) Für den Vorſaal 
Der Verztind da Anzkkverehz. 
10009 
Anſeng 1 Uhr. Slk Alumg 
OIIE. 
Conntag den 30. Nevember 
10181) 
Freier Eintritt.
 Retragene Herren= u. Frauenkleider, 
2 
27 Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt. 
888 
3Fortwährender Ankauf 
von Möbeln, Bettwerk, getragenen Kleidern, 
Schuhen und Stiefeln, Uniformen, 
            über=
haupt allen in dieſes Fach einſchlagenden 
Artikeln zu ſehr hohen Preiſen. 
W. Emrich, 
gr. Ochſengaſſe 31. 
9551) Eine Frau, welche im 
            Kleider=
machen, Bügeln u. Ausbeſſern geübt iſt, 
ſucht noch einige Tage beſetzt zu haben. 
Schützenſtraße Nr. 4 im Laden. 
7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Reller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung. 
9848) Schülern und, Schülerinnen 
wird gründlicher 
Aither-Unterricht, 
zu ſehr civilem Preiſe ertheilt. Zu erfrag. 
in F. L. Schorkopf's Muſikalienhandlung. 
9654) 
Geſucht 
ein mit guten Schulkenntniſſen verſehener 
unger Mann als Lehrling in ein hieſiges 
Bankgeſchäft. Näheres in der Expedition. 
9952) Eine Wittwe wünſcht eine Stelle 
als Lrankenpflegerin, oder zu ſonſtigen 
häusl. Arbeiten. Hinkelsgaſſe Nr. 17. 
88 
Meine ſelbſtgelag. 1874r, 
2. 
Neld. 185ru. 1816r Riesling= 
Weine, pr. Liter 75, 80 u. 99 Pfg., für 
deren Reinheit garantire, empfehle in 
            Ge=
binden von 40 Lit. aufwärts, gegen 
            Nach=
nahme oder gute Referenzen beſtens. 
Bensheim. J. I. Weigold. 
10081) Ein noch gutes Pianino wird 
zu kanfen geſucht. Wo? ſagt die Exped.
2286
. 234
archent, Bettzeug, Betttücherleinen, Leinen.
Leinen und Laumwollwaaren.
2₈
10183)
Handtücher, Vischtücher, Servietten, Shirting, Cretonne
 PEi. Schorlemmer, 
25 Hrnst-Laduvigstrasse 25.
Mein Geschäft
t vor Welhnachten Sonntagr goötrnet.
Ausſtellung von Ballſchuhen
10189)
jeden
Montag und Dienstag.
Eduard Schüsslor,
gegenüber der Poſt. Unſere Weißſtickereien,
beſonders in Namen, bringen wir in em=
pfehlende Erinnerung.
I. Döpfer, Kiesſtraße I,
9969) Seitenbau, 1 Stiege hoch. Wum An= und Verkauf von Liegenſchaften aller Art,
als: Geſchäfts= und Privathäuſer ꝛc., ſowie
fur Beſchaffung von Hypotheken.
Dur Beſorgung von Commiſſionen reller Art,
empfiehlt ſich unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung,
ſowie unverbrüchlicher Verſchwiegenheit, gegen Berechnung mäßiger Pro=
viſion:
das Agentur= und Commiſſionsgeſchäft
W. J. Vaertuer,
Soderſtraße 33, Parterre.
(0185
Darmſtadt, 20. November 1879. Tüchtige Agenten
werden von einer alten deutſchen Feuer=
Verſicherungs=Geſellſchaft für die Stadt
Darmſtadt unter beſonders günſtigen Be=
dingungen geſucht. Gefl. Anerbieten wollen
unter Chiffre Vd1000 poſtlagernd Karls=
ruhe (Baden) abgegeben werden. 110009
10053)
Geſucht
wird eine perfecte Köchin. Baldiger Ein=
tritt erwünſcht. Rheinſtraße 9. 10088) Gegen ſehr geringes Honora=
gründliche Forthülfe in der Mathematik
und im Franzöſiſchen für=Schüler unterer
Klaſſen. Zu erfrag. in der Exped. d. Bl. WUdihlv;-lovtuullg.
Reichſte Auswahl in den neueſten und ſchönſten
Opielwaaren aller Art,
zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt
„ thuol1 Jonn, =allbulbrgol,
Frankturt a. H. 36 Zeil 36.
Das neue Weihnachts=Verzeichniß wird gratis u. francv
überſandt.
[10186 [ ← ][ ][ → ]
 R 234 
2287
Die Eröffnung der Anſtalt findet Montag den 1. Dezember im Locale, Ecke
der Mühl= und Blumenſtraße, ſtatt. — Eingang in der Mühlſtraße.
Preis der Portion von ⁵⁄, Liter (1½ Schoppen; fünf Pfennige.
Der Verkauf beginnt täglich um 11 Uhr.
An Sonntagen wird nicht gekocht.
B em e r k u n ge n:
1) Die Anſtalt verwendet nur Bictualien beſter Qualitäkt, und die Vereitung ge=
ſchieht mit größter Sorgſalt und Reinlichkeit.
2) Es iſt Fürſorge getroffen, daß einzelſtehende erwachſene Perſonen im Local
eſſen können. Kinder ſind hierbei ausgeſchloſſen.
3) Die Geſäße, in welchen die Speiſen geholt werden, müſſen vollkommen rein
ſein, und ebenſo iſt Reinlichkeit der Perſonen, welche die Speiſen holen, er=
forderlich.
4) Das Publikum wird gebeten, ſich mit Ruhe den Anordnungen zu fügen, welche
behufs raſcher Ausgabe der Speiſen getroffen werden.
5) Das Geld bitten wir abgezählt bereit zu halten.
6) Suppenkarten werden nur von dem Verein gegen Verarmung und Bettelei
ausgegeben.
10187)
Der Verein der Suppen=Anſtalt. Reines gänſeſelt
bei
H. Gaulé,
10193)
Prinz Carl. aufgenommen. Hebamme
8
Damen Müſig in Mannheim.
2. 10188) Eine größere Parthie Herren=S.
mit einfachen u
per Paar 5, tiefeletten
nd Doppelſohlen
6 und 7 M. wird geſucht, nur ſolche mit ſehr guten
Zeugniſſen werden berückſichtigt.
Näheres in der Expedition d. Bl.
10198) Geſucht für ganz Deutſchland
eingeführte Vertreter für ein altes be= empfiehlt
W. Mühher L.,
4 obere Rheinſtraße 4. deutendes Londoner Metallhaus. Offert.
mit Referenzen unter H0 5047 an die
Annoncen=Expedition von Haasen-
stein & Vogler in Hamburg.
10199) Leſſerer Mann geſucht zum
Abonnentenſammeln auf Fachzeitſchriften gegen hohe Proviſion. Offerten erbeten
unter L 71752 an Hausenstein &
Vogler in Stuttgart.
10200) Eine Arbeiterin geſucht.
K. Adam. Langegaſſe 3. SUllolo= Feinſtes Mehl (Kaiſer=Auszug), Kleidern. Coſtümen und Mänteln jeder Art.
Alte Roben werden zur neueſten Mode umge=
ändert, in wie außer dem Hauſe, und bittet Raffinade, ganz und ffſt. geſtoßen, ſowie alle
dazu erforderlichen Artikel beſtens.
Formem von Holz und Blech werden
gratis verliehen.
10189)
Geſchäfts=Empfehlung.
10190) Strümpfe, Socken und Beinlüngen werden in jeder
Qualität und Façon auf Strumpfſtrickmaſchinen geſtrickt. dieſelbe um geneigten Zuſpruch. Nähere
Auskunft Roßdörſerſtraße 3 Parterre.
10202) gu den höchſten Preiſen kauft:
getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Bettwerk, Weißzeug ꝛc.
M. Simon, große Bachgaſſe 37.
10203)
Gefunden
eine ſilberne Brille.
Nühere Auskunft ertheilt die Expedition.
10204) Ein Aushüngekaſten zu kaufen Frau Doris Schaffner
10191) In ein hieſiges Laden=Geſchäft 10192) Ein tüchtiges Ladenmädchen
ſucht ſofort Engagement. Kranichſteiner=
wird ein junges Mädchen geſucht.
ſtraße Nr. 28, Manſarde. 10205) Wieſenſtr. Hein II. Logis 3. v.
10206)
Kraut
ſchneidet ein H. Leußler, Langegaſſe 9. Näheres in der Eepedition.
608
[ ← ][ ][ → ] 2288 
10207)
 R294 
Bekanntmachung. 
Gir machen die Anzeige, daß wir die Verkaufsſtelle „Detall-Lager 
            Markt=
platz Nr. 41 aufgehoben haben. 
Der Verkauf der Waarenvorrüthe, ſowie verſchiedener Eiſen= und Meſſingwaaren, 
welche dieſe Verkaufſtelle bisher geführt hat, im Großen findet in unſerem Geſchäftslocale, 
Rheinſtraße Nr. 25, ſtatt. 
Zahlungen für das bisherige Detall=Lager können nur noch in unſerem Comptoir, 
Rheinſtraße Nr. 25, geleiſtet werden. 
Darmſtadt, 30. November 1879. 
Gebriider Tpier, 
Eiſen=, Stahl= u. Metallwaaren=Handlung.
 Zurückgeſehl. 
Eine Partie gute farbige Strickwolle 
Nr. 16 prima das gewog. Pfd. Mk. 3, 
Nr. 14 
2= 
„ 
zum Anfertigen von Strümpfen 
            be=
ſonders geeignet. Ferner wollene 
            ge=
ſtrickte FrauenJacken und wollene 
geſtr. Camiſöler für Knaben von 
12 bis 14 Jahren, das Stück M. 3 
und M. 3. 50, empfehle ſo lange 
Vorrath. 
G. Sol 
1009) Kirchſtr. „zum ſchwarzen Adler.
 Vereinfür Vogel AGeflügelzucht 
Haupt=Verſammlung. 
Montag den 1. Dezember, Abds.9 Uhr, 
im Vereinslocal 
Estel zur Post. 
Tagesordnung: 
Geſchäftliche Mittheilungen. 
Berathung über eine im nüchſten Frlhjahr zu haltende 
Hansſelung, euenell Geſligelnatl. 
Bericht über die Wander=Verſammlung in Eberſtadt.
 Gratis=Verlooſung. 
10209)
Der Voratand.
 Vogelmark. 
des Vereins für Vogel= und Geflügelzucht 
in Darmſtadt, im Hotel zur alten Poſt, 
am 6., 7. und 8. Dezember, verbunden 
mit Verlooſung. Eintritt 10 Pf., Looſe 
20 Pf., bei Herrn L. Ohnacker, 
            Kirch=
traße, und im Marktlokale. 
10210)
 gotltutPllh a. o. 
neben dem Rathhauſe. 
Einen Poſten 
AuGlaSIStoIs, 
50, 60 und 70 Pfg. pr. Meter. 
Reſte ſehr billig. 
Eine Partie gute 
Buk skins 
unterm Preis 
ſofferirt für Welhnuchten
 10212) Zu verkaufen! 
Ein gebrauchter gr. Speiſeſchrank, 
gr. Tiſch für gr. Küchen geeignet, 
„ tannene Kommode mit Gefachen, 
Bleichſtraße 32. 
„ Küchentiſch.
Verloren:
 10213) Ein zuverläfſiger cautionsfähiger 
Mann, mit guten Zeugniſſen, ſucht Stelle 
als Auslaufer jeder Arbeit. 
Näheres in der Expedition. 
10214
 Ein Arbeitstäſchchen. Gegen Belohnung 
abzugeben Waldſtraße Nr. 55.
 Berloren 
ein Portemonnaie mit circa 30 Mk. Inhalt 
und Schlüſſel. von der Dieburgerſtraße nach 
der Ludwigſtraße. Man erſucht dasſelbe 
Dieburgerſtraße Nr. 5, 1. Stock gegen Be= 
10215) 
lohnung abgeben zu wollen.
 10216) 
Dankſagung. 
Allen Freunden, Berwandten und 
            Be=
kannten, welche an dem Ableben unſerer 
innigſt geliebten Mutter, Großmutter und 
Schwiegermutter Dorothea Hildebrand 
ſo herzlichen Antheil nahmen und ſie zur 
letzten Ruheſtätte gelelteten, ſagen wir 
            hier=
mit unſern innigſten Dank. 
Die tranernden Hiuterbliekenc,
E 234
2289
Ernſt= Ernſt= eudwigsſtraße Gall Mlol, eudwigsſtraßeter
 Nr. 14. 
8½₈ Nr. 14. Juwelier und Coldarbeiter. 
empfiehlt ſein in den neueſten Erzeugniſſen reich ausgeſtattetes 
1 
WyVeLuuc-daubUCul=uche” 
von dem einfachſten bis zu dem reichſten Genre, bei billigſter, 
feſter Berechnung. 
Alte Gegenſtände werden zu den höchſten Preiſen in 
Umtauſch angenommen, ſowie Beſtellungen jeder Rreiſin 
            be=
kannter, geſchmackvoller Weiſe in meinem Atelier ausgeführt.
 50 
unſem
 D. Owel. 
10218) 
32 Eliſabethenſtraße 32. bel Etage, 
empfiehlt wegen vorgerückter Saiſon eine große Auswahl ſchön garnirter Müte für 
Damen und Tinder zu herabgeſetzten Breiſen. Ferner, um dieſelben ganz 
auszuverkaufen, eine reiche Auswahl Lavallieres, Pariser 
            Cravatten-
bänder und Schleier. Nouveantee in Theuter-Colfuren.
 Eine Purthie 
Damen=Seehundzugſtiefel 
mit Lackkappen und Boppellohlen
10219)
 1ar 6 Mark. 
W. Mülller 
4 Obere Rheinſtraße 4.
 Danſanag 
10220) Verwandten, Freunden und 
            Be=
kannten, welche ſo herzlichen Antheil an 
dem ſchmerzlichen Verluſte unſeres lieben, 
guten, unvergeßlichen Gatten, Vaters, 
            Bru=
ders, Schwayers, Schwiegervaters und 
Großvaters 
Johann Heinrich Haas II., Küfermeiſter, 
nahmen, demſelben die letzte Ehre 
            er=
wieſen u. ihn zur letzten Ruheſtätte geleiteten, 
ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden, 
insbeſondere den Herren Küfermeiſtern, 
ſprechen wir unſeren tiefgefühlten Dank aus. 
Die tieſtranuernden Hinterbliebenen.
 Dantſagung. 
10221) Für die allſeitigen großen 
            Be=
weiſe der herzlichſten Theilnahme Seitens 
Verwandter, zahlreicher Freunde und 
            Be=
kannten, ſowie dem Rinck'ſchen Muſik=Corps, 
welche bei der Beerdigung meiner lieben 
und unvergeßlichen Frau 
Lina Müller, geb. Groſch, 
die letzte Ehre erwieſen und ſie zur letzten 
Ruheſtätte geleiteten, hiermit meinen 
            auf=
richtigſten Dank. 
Beſſungen, den 27. November 1879. 
Die trauernden Hinterbliebenen: 
Lehrer Georg Müller 1 u. Kinder.
 Verſteigerung von Chriſt= 
Bäumen. 
Mittwoch den 3. Dezember d. 3s. 
werden im ſtädtiſchen Walddiſtrict 
            Hinter=
heck 2000 Chriſibäume von 1-3 Meter 
Lünge in Looſen von 25 und 50 Stück 
gegen Baarzahlung innerhalb 8 Tagen 
ſöffentlich verſteigert. 
Zuſammenkunft präcis 10 Uhr auf der 
Dieburgerſtraße an der Bornſchneiſe. 
Darmſtadt, den 27. November 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
10222) Hickler, Beigeordneter. 
Gruben-Entleerungsanſtalt 
ſarlbolof. 
Abfuhr von Latrine. 
Deßgl. von Aſche und Stuben= 
9865) 
Kehricht.
 10223) Lodes=Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, 
meinen lieben Gatten, den Schreinermeiſter. 
Wilhelm Engelhard 
nach langem Leiden zu ſich zu rufen. 
Um ſtilles Beileid bittet 
Die trauernde Wittwe. 
Die Beerdigung findet Samgtag den 
29 November Nachm. 3 Uhr ſtatt
2290
 Annahmeſtelle 
von 
Aaiononn” 
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen 
befindet ſich bei 
Kauozz udi 
Trankfurt a. A. 
gegenüber 
gegenüber 
der Hauptpoſt. L6149 der Hauptpoſt. 
WV. Gleiche Preiſe wie bei den 
Zeitungs=Expeditionen ſelbſt. - Bei 
            grö=
ßeren Aufträgen hiervon noch entſprechende 
Rabattbewilligung.
 R 234 
Metzelſuppe 
Sonntag und Montag, wozu Freunde 
und Bekannte einladet 
Alexanderſtraße 
H. Wilke, 
Nr. 9.
 10226) Bei der jetzigen oft rauhen und 
ungeſunden Witterung, wo Erkältungen an 
der Tagesordnung ſind, machen wir vornehmlich 
ſorgſame Mütter darauf aufmerkſam, wie leicht 
bei Kindern aus einem anfänglich unbedeutendem 
Hüſteln der qualvolle Keuchhuſten oder die 
            ge=
fährliche Bräune entſtehen kann und wie wichtig 
es iſt, 6gegen dieſe und ähnliche Erkältungsleiden 
oder zur Vorbeugung derſelben, ſtets ein gutes 
Mittel bei der Hand zu haben. Wir glauben 
deßhalb auf ein Präparat hinweiſen zu müſſen, 
deſſen außerordentliche Nützlichkeit als Schutz= 
und Hausmittel ſich auf das Eklatanteſte 
            be=
währt hat. Es iſt dies der rheiniſche Trauben= 
Bruſthonig, ein ſeit 12 Jahren von W. H. 
            Zicken=
heimer in Mainz aus Weintrauben=Decoct und 
feinſt geläutertem Rohrzucker dargeſtellter, höchſt 
angenehm ſchmeckender Saft, von den Kindern 
gern genommen und gut vertragen. Da 
            Nach=
ahmungen exiſtiren, ſo achte man beim Ankauf 
auf Etiquette und den Verſchluß der Flaſchen 
mit dem Namen obengenannten Erfinders. 
Den Verkauf an hieſigem Platze haben die 
ßerren A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14; 
Georg Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10; M. 
W. Praſſel, vormals Jordis, Rheinſtraße14; 
EmannelFuld, Kirchſtraße; Apotheker W. Lauer 
in Beſſungen.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Sonntag 30. November. 
11. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung 
D ie Meiſterſinger von Nürnberg. 
Oper in 3 Abtheilungen von Richard Wagner. 
Perſonen: 
Hr. Kraze. 
Hans Sachs, Schuſter, 
Beit Pogner, Goldſchmied, Hr. Hofmann. 
Kunz Vogelſang, Kürſchner, ) Hr. Reichhardt. 
Konrad Nachtigall, Spengler,; Hr. Leib. 
Sixtus Beckmeſſer, Schreiber, Hr. Ziehmann. 
Fritz Kothner, Bäcker, 
SHr. Bögel. 
Balthaſar Zorn, Zinngießer, Hr. Lang. 
Mr. Eißlinger, Würzkrämer SHhr. Krüger. 
Auguſtin Moſer, Schneider, ) Hr. Knispel. 
Hermann Ortel, Seifenſieder,, Hr. Mickler. 
H. Schwarz, Strumpfwirker,, Hr. Hedrich. 
Hans Foltz, Kupferſchmied, 
Hr. Mendel. 
Walther von Stolzing, ein 
junger Ritter aus Franken Hr. Bär. 
David, Sachſens Lehrbube 
Hr. Bölhoff. 
Eva, Pogner's Tochter 
Frl. Czerwenka. 
Magdalene, im Hauſe Pogners Frl. Schütky. 
Ein Nachtwächter 
Anfang 6 Uhr. Ende 10 Uhr. 
Repertoire=Entwurf. 
Dienstag 2. December: Dolknroff, Ballet= 
Divertiſſement, und Die Büſte. 
Donnerstag 4. December: Barbier von 
Sevilla. Komiſche Oper 
Freitag 5. December: Uriel Acoſta, 
            Trauer=
ſpiel von K. Gutzkow. 
Sonntag 7. December: Die Meiſterſinger 
von Nürnberg. 
Dienstag 9. December: Zum erſten Male: 
Sodom und Gomorrha, Schwank in 4 Alten 
von F. v. Schönthan.
 Standesaatliche Nachrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 16. November: Dem Schuhmacher Ludwig Ehrhardt ein S. 
Hermann. Am 19.: Dem Schaftenwalker Johann Philipp Jährling eink 
L., Anna Margaretha. Am 18.: Dem Schuhmachermeiſter Heinrich 
Kraft ein S., Wilhelm. Am 20.: Dem Weißbinder und Zimmermaler 
Friedrich Heinrich Blech eine L., ſtatharina Mathilde. Dem Sattier 
Friedrich Wilhelm Holz eine T., Maria Anna. Am 16.: Dem 
            Kamm=
macher Nikolaus Andel eine T., Eva Wilhelmine. Am 19.: Dem Ziegler 
Georg Storck ein S., Johannes. Am 17.: Dem Fabrikarbeiter Johannes 
Hotz eine T., Eliſabeth Margaretha. Am 20.: Dem Kutſcher Anton 
Sommerkorn eine T., Eliſabethe Marie. Am 17.: Dem Fabrikant 
            Fried=
rich Morian ein S., Karl. Am 16.: Dem Hofmuſikus Hermann 
            Groß=
heim ein S., Heinrich Mar. Am 19.: Dem Taglöhner Wilhelm 
            Fried=
rich Marx ein S., Wilhelm Friedrich. Am 21.: Dem Heizer bei der 
Main=Neckarbahn Johann Jakob Alt eine T., Anna Marie Katharina. 
Am 19.: Dem Schuhmachermeiſter Karl Jakob Rothermel eine T., Marie 
Eliſabethe. Am 22.: Dem Hoftheatertapezier Georg Franz Ludwig 
Müller ein S., Friedrich Wilhelm. Am 23.: Dem Schuhnachermeiſter 
Carl Franz Büttenbender ein S., Joſeph und eine L., Magdalena. Am 
21.: Dem Hautboiſt i. P. Heinrich Exel ein S., Ernſt Ludwig Auguſt. 
Am 22.: Tem Zugsreviſor bei der heſſ. Ludwigsbahn Johann Philipp 
Joſeph Monnard eine T., Anna Karolina. Dem Bureaudiener bei der 
Main=Neckarbahn Johannes Brück eine T., Eliſabetha Lina Margaretha. 
Am 21.: Dem Büreaugehülfen Auguſt Kreß eine T., Johanna Maria 
Thereſia. Am 18.: Dem Küfer Franz Hartmann ein S. Jakob. Am 
26. Dem Zimmermann Philipp Roßmann eine T., Eliſe. 
Am 19.: 
Dem Hautboiſt im Großh. 1. Infanterie=Reg. Nr. 115 Gottfried Wilhelm 
Bauer eine T. Eliſe Margarethe Thereſe. Am 25.: Dem Küfer Ernſt 
Ludwig Draudt eine T., Dorothee Louiſe Erneſtine. Am 26.: Dem 
Bürſtenmacher Konrad Steiner ein S., Konrad Am 25.: Dem 
            Maga=
zinier bei der Main=Neckarbahn Johann Wilhelm Seibert ein S., 
Michael.
 Vermiſchte Mitthellungen. 
Darmſtadt, 28. November. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem 
            Kreisbau=
meiſter Baurath Horſt den Character als Hofbaurath verliehen. 
In der letzten Sitzung des Provinzialausſchuſſes der Provinz 
Oberheſſen kam die Klageſache des Ortsarmenverbands Hamburg gegen
 Proclamirt als Verlobte: 
Am 20. November:Fabrikarbeiter Philipp Kroll zu Beſſungen, 
            vor=
mals hier, mit Anna Katharina Wenz zu Beſſungen, L. des verſt. 
Gartenarbeiters Andreas Ludwig Wenz daſ. Am 24.: Buchbinder 
            Fried=
rich Scheidel hier, mit Katharina Herbert hier, L. des Ackersmanns 
            Jo=
hann Herbert zu Biblis. Bäckergehulfe Wilhelm Repſcher hier, mit Louiſe 
Eliſabethe Schwarz. Wittwe von Fabrikarbeiter Heinrich Schwarz hier, 
T. des Maurers Johann Georg Schwinn zu Erbach. Am 21.: 
            Zimmer=
mermann Georg Leonhard Habermehl hier, mit Nätherin Anna Maria 
Johanna Eckhard, L. des verſt. Schreiners Heinrich Eckhard hier. Am 
.: Kaufmann Friedrich Emil Kurz in Hanau, mit Eliſabethe Keller in 
Monaco, vorher hier, T. des verſt. Gärtners Georg Keller von hier. 
Eheſchließungen: 
Am 22. November: Fuhrmann Chriſtoph Ehrhardt hier, mit 
            Haus=
hälterin Katharina Holſchuh hier, L. des Handarbeiters Adam Holſchuh 
zu Hetzbach, Kr. Erbach. Am 23.: Eiſengießer Franz Eckert hier, mit 
Suſanne Lenz hier, T. des Schäfers Michael Lenz zu Homburg a d. O. 
Geſtorbene: 
Am 21. November: EEliſabeth Göttmann geb. Schäfer, Wittwe des 
penſ. Oberfeldwebels Peter Göttmann, 60 J. 9 M., ev. Am 22.. Dem 
Schloſſer Karl Jung eine T., Eliſe, 2 M. 3 T., ev. Maria Diefenbach 
geb. Büttel, Ehefrau des Kaufmanns Auguſt Jakob Diefenbach, 36 J 
9 M., ev. Dem Schuhmachermeiſter Johann Leonhard Röder ein todtgeb. 
S. Dorothea Hildebrand geb. Möſer, Ehefrau des Landwirths Martin 
Hildebrand, 62 J. 10 M., ev. 
Dem Schneider Adam Klingler eine T., 
Marie Suſanna, 3 J. 4 M. 14 T., ev. Am 23.: Kathinka Hohenadel, 
L. des Kunſtgärtners Johann Wilhelm Hohenadel, 22 J. 6 M., kath. 
Schuhmachermeiſter Daniel Guſtav Scheel, 27 J. 2 M., ev. Privatier 
Stadian Schaffner, 81 J. 11 M. 22 T., ev. Am 24. Dem 
            Schuh=
machermeiſter Carl Franz Büttenbender ein S., Joſeph, 5 St., kath. 
Demſelben eine T., Magdalena, 5½ St., kath. Am 26.: Lazarethgehülſe 
Peter Roßmann, 22 J. 1 M2 T., ev. Buchbinder Adam Wagner, 
31 J. 8 M., kath. Dem Kaufmann Andreas Max Schüler eine T., 
Marie Eliſabethe, 4 J. 2 M., ev. Bierbrauer Eduard Anton aus 
            Hoch=
heim, Kr Erfurt, 36 J. 11 M. 27 T., kath. Dem Bäckermeiſter 
            Jo=
hannes Wilhelm Reinhold Sprengel ein S. Karl Guſtav Adolph, 5 J. 
2 M. 11 T., ev.
 den Ortsarmenverband Gießen zur Verhandlung. Unſere Leſer werden 
ſich der Geſchichte wohl noch erinnern, welche wir ſ. Z. mittheilten, wonach 
Hamburg an Gießen eine Koſtenrechnung von 980 M. 37 Pf. für 
            Be=
orderung einer Lamilie, welche auf der Polizei ein ſog. Stadtgeſchenk 
erhalten, ſandte und deren Bezahlung forderte. Selbſtverſtändlich weigerte 
ſich die Stadt, dieſem Anſinnen zu willfahren und klagte hierauf 
            Ham=
burg gegen Gießen vorerſt beim Provinzialausſchus. Dieſer wies nun
2291
R234
 nach längerer Berathung die Klage ab, da der Ortsarmenverband Gießen 
nicht der richtige Beklagte ſei. Zu ſeiner voreilig ausgelegten Summe 
für Beförderung der Familie Schmidt nach Braſilien hat nun auch 
Hamburg die Koſten dieſer Verhandlung zu tragen. Ob es ſich dabei 
beruhigen, oder an das Bundesamt als oberſte Appelinſtanz ſich wenden 
wird, muß die Zukunft lehren. 
- Schöffengericht vom 28. November. Nachdem heute die 
            bei=
den Schöffen, die Rechtsanwälte Breidenbach und Purgold, verpflichtet 
worden waren, wurden folgende Fälle abgeurtheilt: 1) Philipp Krug 
von Nieder=Ramſtadt, Fuhrmann, hat am 6. November 1878 vierzehn 
Säcke Mehl durch einen Knecht oder Taglöhner nach Wolfskehlen 
            ge=
ſchickt; der Knecht hat das Mehl an der Octroiſtelle bei der Einfuhr in 
die Stadt zum Durchgang angemeldet, den Schein verloren und 
            demzu=
folge beim Ausfahren aus der Stadt denſelben nicht abgegeben. Den 
beſtehenden Beſtimmungen gemäß wird angenommen, daß das Octroi 
            unter=
ſchlagen worden iſt. Das Mehl iſt übrigens in Wolfskehlen 
            angekom=
men und dort abgeladen. Der Philipp Krug, der für ſeinen Knecht, der 
nicht ausfindig gemacht werden kann, haftbar iſt, wird in eine Strafe 
von 147 Mark - der zehnfache Betrag des unterſchlagenen Octroi 
eventuell zu 85 Tagen Haft - zur Nachzahlung von 14 M. 70 Pf. 
Octroi und zur Tragung der Koſten verurtheilt. 2) Der Schloſſer 
            Fer=
dinand Georg von Darmſtadt hat am 24. Juni d. J., Abends halb 9 Uhr, 
groben Unfug verübt, indem er auf offener Straße ohne alle 
            Urſach=
den Taglöhner Philipp Fink ſtieß und ſchlug. Der nicht erſchienene 
            An=
geklagte wird in eine Haftſtrafe von vier Tagen verurtheilt. 3) Der 
Spengler G. Metzger von Darmſtadt hat am 2. October d. J. dem 
            prakti=
ſchen Arzte Dr. Kaufmann dahier mit einem Rohrſtock, an welchem ein 
Bleiknopf ſich befand, auf die linke Seite der Stirne geſchlagen, nachdem 
er ihn herausgeſchellt hatte. Der Thäter will betrunken geweſen ſein, 
konnte aber damals noch recht gut ſpringen. Die Verletzung bedurfte 
zu ihrer Heilung zwölf Tage und war wahrſcheinlich mit dem Ende und 
nicht mit dem Kopfe des Stockes bewirkt. Der Angeklagte iſt ſchon 
mehrfach beſtraft. Der Amtsanwalt beantragte eine Gefängnißſtrafe von 
3 Monaten, der Gerichtshof verurtheilte den Angeklagten zu einer Strafe 
von 3 Monaten Gefängniß und zur Tragung der Unterſuchungskoſten. 
- Strafkammer L. Sitzung vom 28. November: In der 
            heuti=
gen Sitzung der Strafkammer 1 wurde die Appellationsſache des 
Philipp Körner II. von Trebur, Heuhändlers, wegen Fiſchereivergehens 
verhandelt und endigte mit der Freiſprechung des Appellanten. 2) Guſtav 
Speckenbach und deſſen Ehefrau von Offenbach haben dem Pfandperſonal 
ſeinen Dienſt dadurch verleidet, daß der Chemann mit einem 
            Kohlen=
löffel, die Ehefrau mit einem Beſen dasſelbe blutig ſchlugen. Sie 
            wer=
den wegen Körperverletzung und zwar der Ehemann mit drei Wochen 
Gefängniß, die Ehefrau mit 14 Tagen Gefängniß beſtraft. 3) Georg 
Kreizer von Raunheim hat am Sonntag den 17. Auguſt des Abends in 
der Wirthſchaft des Moſes Dieritz zu Raunheim den Bäcker Vogt ohne 
alle Veranlaſſung - Vogt wollte abwehren - mit einem Bierglaſe 
zweimal auf den Kopf mit ſolcher Gewalt geſchlagen, daß das Bierglas 
zerſprang und dem Geſchlagenen mehrere Wunden beibrachte, welche zu 
ihrer Heilung längerer Zeit bedurften. Der Staatsanwalt beantragte 
eine Gefängnißſtrafe von drei Monaten, der Gerichtshof verurtheilte 
            den=
ſelben in eine Gefängnißſtrafe von ſechs Monaten, ſowie zur Zahlung 
einer Buße an den Beſchädigten im Betrage von 150 M. 4) Georg 
Diehl und Ludwig Britſch von Nieder=Beerbach haben den Maurer Adam 
Krug ohne alle Veranlaſſung mit Wellenprügeln geſchlagen und ihn 
            ge=
ſchimpft. Sie werden beſtraft und zwar Georg Diehl wegen 
            Körperver=
letzung mit drei Monaten Gefängnitz, Ludwig Britſch wegen 
            Körperver=
letzung mit 2 Monaten und vierzehn Tagen Gefängniß, und wegen 
            Be=
leidigung in eine Geldſtrafe von 15 M., welche im 
            Uneinbringlichkeits=
falle mit drei Tagen Haft zu verbüßen iſt, außerdem hat jeder die 
Hälfte der Unterſuchungskoſten unter ſolidariſcher Haftverbindlichkeil zu 
tragen. 
Geſtern Vormittag fand die Hauptprobe der 
            Meiſter=
ſinger; im Großh. Hoftheater ſtatt, zu welcher eine Anzahl 
            Einladun=
gen ergangen waren. 
Derl vierte Jahreskurs der Landes=Baugewerkſchule, 
welcher am 15. d. Mts. eröffnet wurde, wird von 48 Schülern beſucht. 
Darunter befinden ſich 9 Maurer, 4 Stein= und Bildhauer, 3 
            Zimmer=
leute, 2 Dachdecker, 7=Schreiner, 4 Schloſſer und Maſchinenbauer, 
6 Tüncher und Maler, 8 Bautechniker, 1 Silberarbeiter, 1 Gärtner, 
1 Holzbildhauer, 1 Dreher und 1 Eylograph. Von dieſen 48 Schülern 
ſind 40 aus der Provinz Starkenburg und je 4 aus Oberheſſen und 
Rheinheſſen. 24 Schüler kommen von verſchiedenen einzelnen Orten, 22 
von Darmſtadt und 2 von Beſſungen. Das Alter der Schüler beträgt 
von 16 bis 30 Jahren, 28 ſind unter 20 Jahren alt und 20 ſtehen im 
Alter von 20 bis 30 Jahren. Der unteren Abtheilung wurden 23, der 
oberen 25 Schüler zugetheilt. 
Auf die Verſammlung des Allgemeinen Vereins gegen 
Verarmung und Bettelei, welche Samstag den 29. November, 
Abends 5 Uhr im Saalbau ſtattfindet und in welcher wichtige Fragen 
beſprochen ſowie Anmeldung neuer Helfer und Helferinen angenommen 
werden ſollen, machen wir die Mitglieder und Freunde des Vereins 
            be=
ſonders aufmerkſam.
 - Gelegentlich der kommenden Mittwoch den 3. December 
            ſtattfin=
denden Generalverſammlung des Gartenbauvereins wird eine größere 
Anzahl älterer Zeitſchriften werthvollen gärtneriſchen Inhalts in einzelnen 
Abtheilungen an die meiſtbietenden Mitglieder abgegeben. 
- Wie man uns mittheilt, ſind die Pläne zu der in Nr. 232 d. Bl 
erwähnten Schlachthausanlage in Gießen von dem dortigen Stadtbau, 
meiſter Stief entworfen, der auch hier noch in gutem Andenken ſteht 
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum 
Heſſen in der Woche vom 17. bis 23. November: Weizen: 
            hier=
landiſcher pro 100 Kilo M. 24.50 bis 26, ruſſiſcher M. 25.50 
bis 26.50, ungariſcher M. 26.50 bis 27.50, amerikaniſcher M. 27 
bis 28. - Roggen: hierländiſcher M. 1750 bis 19, ruſſiſcher 
M. 1750 bis 1850. - Gerſte: M. 19 bis 2050. - Hafer: M. 13 
bis 1450. - Ochſen 1. Qual. M. 67 bis 70, 2. Qual. M. 60 bis 
63. — Kühe: 1. Qual. M. 54 bis 56, 2. Qual. M. 48 bis 50 pro 
50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 56 bis 58 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 
50 bis 54 Pf., 2. Qual. 40-44 Pf. - Schweine 50 bis 52 Pf. pro 
1⁄ Kilo. 
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.) 
Frankfurt. Markthalle=Auction vom 27. November: 
Turbots per Pfund 1-1.10 M., Schellfiſche 30 Pf., das Loos Dorſch 
20 Pf., das Loos 1 M., Soles 1.10 M., Hecht per Pfund 170 Pf., 
Karpfen 70 Pf., Lachsforellen 1.60-180 M., Merlane das Loos 1 M. 
Es dürfte kaum in weiteren Kreiſen bekannt ſein, daß durch 
Quetſchen, Beſchneiden ꝛc. beſchädigte Silbermünzen nicht 
            verkehrs=
fähig ſind und von der Reichsbank einfach zerſchnitten und entwerthet an 
den Zahler zurückgegeben werden. Es ſoll damit offenbar der häufigen 
muthwilligen Beſchädigung und Verunglimpfung unſerer Silbermünzen 
geſteuert werden, eine Unſitte, gegenüber welcher die erwähnte Maßregel 
der Reichsbank gewiß am Platze erſcheint. Zu bedauern iſt nur, daß 
dieſelbe in ihrer Wirkung in den meiſten Fällen nicht den Urheber ſelbſt, 
ſondern faſt immer Perſonen trifft, die dem begangenen Muthwillen 
            voll=
ſtändig fern ſtehen und nur zuletzt in den Beſitz des Geldes gelangt ſind. 
Um ſich vor Verluſten an dem Geldwerthe zu ſchützen, iſt deshalb zu 
empfehlen, beſchädigte Silbermünzen nicht in Zahlung zu nehmen, 
            wo=
durch man zugleich auch am beſten den Intentionen der gedachten 
            Vor=
ſchrift entſpricht. 
- Badevorſchriften vor 250 Jahren. In einem Schriftchen 
von Badearzt Stephan Strowelberger, Phil. et Meaieinae Doctore, 
            ge=
druckt 1622 zu Regensburg, heißt es: „Wer baden will ohne Selbſtſchaden, 
der muß fein nüchtern im Bade ſitzen, damit nicht durch unnöthiges 
            An=
füllen und Ueberfreſſung ſolcher Nutzen dahinten bleibe. Wider ſolche 
Warnung aber handelt inſonderheitlich das liebe Frauenzimmer, welches 
ihr horas Canonicas mit mancherlei Schleckerbißlein fein wiſſen anzuſtellen, 
ſonderlich wenn ſie zur prim, das iſt Morgens frühe, wann ſie ins Bad 
hineinſitzen, damit nicht der Leib gar zu gering und vom Waſſer empor 
gehebt werde, ſondern fein am Boden bleibe und gewichtig ſei, zu Leib 
nehmen eine Pfann voll Cier in Schmalz oder ein Stück Brod mit Butter 
beſchmiert, damit die Schnatterbüchs deſto beſſer gehe. Es findet ſolcher 
Badegreuel aber ſich auch bei Mannsleuten vor, welche vor, in und 
            als=
bald nach dem Bad ſich nicht allein mit allerlei Gefräß wie ein Schwein 
aufüllen, ſondern wohl auch toll und voll ſich in's Bad ſetzen und den 
Rauſch darin ausſchlaffen. Wer nun unter ſolche Badeſchweine nicht 
            ge=
rechnet und das Bad mit Nutzen gebrauchen will, der merke: im 
Bade iß, trink und ſchlafe nit und beim Mittagsmahl ſei nit gefräſſig, 
auch ſollſt du nit zu tief und zu lang im Bade ſitzen, weil ſonſt die 
Schweißpores, ſo wie die anderen Löchlein keine Luft von ſich geben 
Eönnen. 
Großherzogliches Hoftheater. 
Donnerstag, 27. November. Martha, oder der Markt zu 
Richmond. Oper in 4 Acten. Muſik von F. v. Flotow. Die 
            vor=
geſtrige Wiederholung dieſer am 10. October zum Erſtenmale im neuen 
Hauſe zur Aufführung gelangten Oper mit der bekannten Beſetzung war 
in allen Theilen eben ſo gelungen, wie damals, und können wir unſerem 
erſteren Berichte hinſichtlich der Mitwirkenden — Soliſten, Chor und 
Orcheſter - heute eigentlich nichts Neues hinzufügen, da Alle ihr Beſtes 
zum Erfolg der Darſtellung beitrugen, es ſei denn, daß Herr Bölhof 
„Lyonel” ganz vorzüglich bei Stimme war. Wir haben den 
            ſympathi=
ſchen ächt lyriſchen Tenor desſelben noch nicht mit größerem Genuß 
            ge=
hört und glauben, daß der Sänger dieſe Partie zu ſeinen beſten zählen 
darf. Wenn wir die Leiſtungen der übrigen Hauptdarſteller, 
            insbeſon=
der Fr. Mayr=Olbrich „Lady Harriet Durham' und des Herrn 
Hofmann„Plumkett” heute nicht weiter beſprechen, ſo geſchieht es 
lediglich, um Wiederholung von bereits früher Geſagtem zu vermeiden. 
Dagegen muß es auffallend erſcheinen, daß, während die Aufführung der 
erwähnten Oper am 30. October ſich der wärmſten Aufnahme von Seiten 
des Publicums zu erfreuen hatte, bei der vorliegenden Wiederholung 
- die nach unſerem Ermeſſen in Nichts ihrer Vorgängerin nachſtand 
-— eine ſo auffallende Theilnahmloſigkeit im Hauſe herrſchte, ſo daß die 
ſchüchternen Anſätze Einzelner zum Applaus ſofort verſtummen mußten. 
Die ſchönſten Stellen wurden kalt aufgenommen und nur das Tanz= 
Solo der Damen Dittmann und Bohns wurde des Beifalls ge= 
CA. I. 
würdigt. 
609
2292
N 234
 Tages=Kalender. 
Samstag 29. November: General=Verſammlung der Mitglieder der Ge= 
            Abend=
ſellſchaft zur Unterſtützung der Knaben=Arbeits=Anſtalt. 
Unterhaltung des Beſſunger älteren Geſangvereins in der Reſtauration 
Markwort. 
Sonntag 30 November: Monats=Verſammlung des landwirthſchaftlichen 
Conſum=Vereins Darmſtadt. 
Montag 1. Dezember: Zweites Concert des Muſik=Vereins im Saalbau. 
Haupt= 
— General=Verſammlung des Vereins heſſiſcher Aerzte. 
Verſammlung des Vereins für Vogel= und Geflügelzucht. 
Großh. Muſenm und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags 
von 11-1 Uhr, Dienſtag, Mittwoch, Donnerſtag und Freitag von 
11-12 Uhr.
 Großh. Hofbibliothel im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr 
Vormittags und (außer Samſtags) von 2- 4 Uhr Nachmittags. 
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem Jägerthor (
            Ma=
thildenhöhe) iſt dem Publikum täglich, der Beſſunger Hofgarten jeden 
Montag und Donnerſtag geöffnet. 
Geſchäftsordnungßder Bürgermeiſterei Darmſtadt: 
            Gewerbeſtreit=
ſachen: Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr. 
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags 
von 10-11 Uhr. Schulangelegenheiten: Donnerſtag und 
            Sams=
tags von 11-12 Uhr. Octroiangelegenheiten: Täglich 
            Vormit=
tags von 11-12 Uhr. 
Gold=Courſe. 
Holländ. fl. 10 Stücke 16 M. 65 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. B- 30 Pf 
20 Frankenſtücke 16 M. 12-16 Pf. Dollars in Gold 4 M. 17.20 Pf.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 22. Nov.: dem Schneidermeiſter Karl 
Wilhelm Karp ein S., Karl Wilhelm; geb. den 
15. Oct. 
Eod.: dem Fuhrmann Michael Fornoff ein S. 
Heinrich; geb. 12. Nov. 
Den 23. Noobr.: dem Bürſtenmacher Johann 
Jakob Schäfer eine T., Lina; geb. 31. Oct. 
Eod.: dem Wagner Hermann Merz eine L., 
Eliſabeth Barbara; geb. 15. Oct. 
Eod.: dem Reitknecht Adam Keller eine T., 
Margarethe; geb. 21. Oct. 
Eod.: dem Landgeſtütsbeiknecht Johannes Peth. 
eine T., Anna; geb. 2. Oct. 
Eod.: dem Taglöhner Peter Trietſch ein S., 
Friedrich; geb. 15. Oct. 
Eod.: ein unehelicher S., Melchior; geb. den 
21. Oct. 
Eod.: eine uneheliche T., Louiſe; geb. den 
6. Oct. 
Den 26. Nov.: dem Bäckermeiſter Philipp 
Jakab Beck ein S., Auguſt Philipp; geb. den 
20. Oct. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 28. Nov.: dem Eiſendreher Peter Frank 
eine T., Margaretha Eliſabetha; geb. 6. Nov. 
Eod.: dem Kammmacher Nikolaus Andel eine 
T., Eva Philomena; geb. 16. Nov. 
Eod.: dem Kaufmann Karl Joſef Rittershaus 
ein S., Paul Ernſt Ludwig Joſef Hermann; geb. 
24. Oct. 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 22. Nov.: der Eiſengießer Franz Eckart 
und Suſanna Lenz. 
Den 23. Nov.: der Fuhrmann Chriſtoph 
            Ehr=
hardt und Katharina Holſchuh. 
Getraut bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 22. Nov.: der Schutzmann Jakob Boſche 
von Abenheim und Eliſabetha Glanz von 
Beſſungen. 
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 21. Nov.: der Großherzogliche Gefängniß= 
Verwalter i. P. Wilhelm Ackermann, 65 J. alt; 
ſtarb 19. Nov. 
Den 22. Nov.: Eliſabeth Blödel, geb. 
            Linden=
ſtruth, Wittwe des Poſamentiers Peter Blödel, 
74 J. alt; ſtarb 19. Nov. 
Eod.: Dorothea Vetter, geb. Aßmuth, Ehefrau 
des Locomotiv=Heizers Peter Vetter, 35 J. alt; 
ſtarb 19. Nov. 
Den 23. Nov.: Marie Eliſabethe, geb. Schäfer, 
Wittwe des Oberwachtmeiſters i. P. Peter 
            Gött=
mann, 60 J., 9 M. u. 18 T. alt; ſtarb den 
21. Nov. 
Den 24. Nov.: Marie Diefenbach, geb. Büttel, 
Ehefrau des Kaufmanns Auguſt Diefenbach, 36 
J. alt; ſtarb 22. Nov. 
Den 25. Nov.: der Rentner Stadian 
            Schaff=
ner, ein Wittwer, 82 J. alt; ſtarb 23. Nov. 
Eod.: Dorothea Hildenbrandt, geb. Möſer, 
Ehefrau des Landwirths Martin Hildenbrandt, 
62 J. alt; ſtarb 22. Nov. 
Eod.: der Schuhmachermeiſter Guſtav Schel, 
27 J. alt; ſtarb 23. Nov.
 Den 27. Nov.: der Stations=Verwalter bei der 
Heſſiſchen Ludwigsbahn zu Gau=Algesheim 
            Mar=
tin Böckner, 48 J. alt; ſtarb den 25. Nov. zu 
Gau=Algesheim.
 Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 26. Nov.: Kathinka Hohenadel, ehelich 
            le=
dige L. des Kunſt= u. Handelsgärtners Wilhelm 
Hohenadel, 22 J. alt; ſtarb 23. Nov.
 Kirchliche Nachrichten. 
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Vormittags.
1. Advent.
In der Hofkirche:
 Nachmittags 
In der Hofkirche: 
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald. 
In der Stadtkapelle: 
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
 Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender. 
In der Stadkkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Superintendent Habicht. 
Abendmahl. 
In der Stadtkapelle 
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor. 
Im Armenhaus: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell. 
In der Militarkirche: 
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack. 
zm Eliſabethenſtift. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Mit Feier des heiligen Abendmahls 
Beichte Sonnabends Nachmittags 3 Uhr. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Her 
Pfarrer Dr. Sell. 
In der Hofkirche: Feier des heiligen Abendmahls. Die Beichte iſt Samstag um 3 Uhr. 
Am 2. Advent=Sonntag, den 7. December wird in der ev. Militärgemeinde das heilige 
            Abend=
mahl gehalten, wozu Samstags zuvor Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung ſtattfindet. 
In den evangelichen Gemeinden wird Vor= und Nachmittags die gewöhnliche Collekte 
            er=
hoben werden. 
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
1. Advent=Sonntag. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht. 
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe. 
Den Freitag Abend um 5 Uhr iſt Andacht. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Den Montag. Dienstag, Mittwoch, Freitag 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
und Samstag iſt die hl. Meſſe um 10 Uhr 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
in der Kapelle. 
10 Uhr: Hochamt und 
Predigt: Herr Kaplan Schaefer. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. 
(heiliges Abendmahl). 
Church ot England Service in the HofKirche. 
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke. 
Sunday Nov. 30 th. 1th. after Adv. Holy Communion 8 a. m. Morning Prayer 12. 
Evening Prayer 6.30. 
Friday Dec. 5 th. Morning Prayer and Litany 10.30. 
J. Shiells, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.