üdonnementpren
ſhrlich 6 Mark inel. Bringerlohn.
Auswürts werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal
nel Vohiaufſchlag und Beſtellgebühr.
(Frag= und Anzeige6katt.)
Mit der Sanntags=Beilage:
Jaſeral=
vndenangenommer nDdeenktan
vor der Expedition, RhelRt. R. V.
mBeſſungen von Fradt vuge
Holzſtraße Nr. 18. ſvie aniin
vn alle ſollde AnnonenEw
Mone.
142. Jahrgang.
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamtz, ſowie des Großh. Poſizelamts Darmſtadt.
1183.
Freitag den 10. September.
1870.
Zu publieiren iſt aus dem Regierungsblatt Nr. 40:
Geſetz, die Ausführung des deutſchen Gerichtskoſtengeſetzes und der deutſchen Gebührenordnungen für Gerichtsvollzieher
und für Zeugen und Sachverſtuͤndige betr.
Verordnung, die Gerichtskoſten und Gebühren betr.
B e k a n n t m a ch u n g.
Nachſtehend abgedruckte, von Großherzoglichem Staatsminiſterium mitgetheilte Note des Reichskanzlers bringen wir hierdurch
zur Kenntniß der Intereſſenten.
Darmſtadt, den 16. September 1879.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
Berlin, den 5. September 1879.
In Folge neuerer Beſtimmungen über die ruſiſche Paßpolizei iſt jeder Augländer verpflichtet, ſich bei ſeiner Ankunft in
Warſchau im Paßbureau des Ober=Polizeiamts zu melden, woſelbſt in ſeinem heimathlichen Paſſe durch einen Vermerk der Termine
zur Nachſuchung eines ruſiſchen Paſſes für den ferneren Aufenthalt in Rußland auf die Dauer eines Jahres beſtimmt wird.
Wer dieſe Meldung verabſäumt und demnächſt auch die rechtzeitige Extrahirung des ruſſiſchen Paſſes unterläßt, hat
Polizei=
ſtrafe erwirkt.
Um etwaigen für deutſche Staatsangehörige aus der Nichtbefolgung dieſer Vorſchriften erwachſenden Unannehmlichkeiten und
Nachtheilen thunlichſt vorzubeugen, wird den Reiſenden durch die mit der Ertheilung von Püſſen nach Rußland betrauten Behörden
anzuempfehlen ſein, ſich bei ihrer Ankunft am Beſtimmungsorte bei der Ortsbehörde zu melden und den ruſſiſchen Pollizei=
Vorſchriften pünktlich nachzukommen.
Der Reichskanzler:
Im Auftrage: von Möller.
Betreffend: Die Voranſchläge der Gemeinden des Kreiſes Darmſtadt für 1830.
Darmſtadt, am 16. September 1879.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir bringen die alsbaldige Erledigung unſeres Ausſchreibens vom 15. Juli d. J. in Erinnerung.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ſich das vom Kaiſerlichen Reichskanzleramt zu Verlin erlaſſene
Ver=
bot der vom communiſtiſchen Arbeiter=Bildungsverein zu London herausgegebenen periodiſchen Druckſchrift: „Freiheit” laut Verfügung
genannter Behörde vom 15. September l. J. auch auf diejenigen Rummern dieſes Blattes bezieht, die unter dem Titel: „Die
Solidarität” zur Ausgabe gelangen.
Darmſtadt, den 17. September 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Georg Läufer von hier hat das Gewerbe als Dienſtmann aufgegeben. EtwaigeAnſprüche an die von demſelben geleiſtete
Caution können von den reſp. Auftraggebern, falls ſie durch Dienſtleiſtungen des Genannten in Nachtheil gekommen ſein ſollten,
binnen 3 Tagen unerſtrecklicher Friſt bei der unterfertigten Stelle geltend gemacht werden.
Darmſtadt, den 17. September 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
1706
M 183
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Ordnung für das am 21. d. Mts. ſtattfindende Pferderennen betreffend.
Im Intereſſe der Aüfrechterhaltung der Ordnung und der Sicherheit bei obengenannter Veranlaſſung wird hiermit
an=
geordnet:
1. Fahrordnung:
1) Die Zufuhr zum Rennplatze (Iufanterie=Exercierplatz) von der Stadt her geſchieht nur über den Bahnübergang am
Holzhof.
2 Die einfahrenden mit Karten verſehenen Wagen nehmen nach Weiſung der hierzu beſtimmten Comits=Mitglieder öftlich
von der Tribüne Aufſtellung.
3) Leere Wagen ſind hinter die Tribüne gewieſen.
4) Die Abfahrt geſchieht in der Richtung nach dem Holzhofe.
II. Kinder= und Kinderwagen ſind auf dem Rennplatze nicht zugelaſſen, ebenſo dürſen keine Hunde mitgebracht
werden.
III. Zu ürztlichen Hülfeleiſtungen bei etwaigen Unfällen iſt eine Station am Traindepot errichtet und wolle man
ſich gegebenen Falls dahin wenden.
Das Publilum, wird enſucht, den Weiſungen der Polizeiaufſichtsbeamten in eigenem Intereſſe unweigerlich Folge zu leiſten.
Darmſtädt, den 17. September 1879.
Auf Grund des 8 16 des Reichsgeſetzes vom 14. Mai l. J., den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln u.
Verbrauchs=
gegenſtänden betr., bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wegen Verkaufs von durch Waſſerzuſatz verfälſchter Milch in
hie=
ſiger Stadt durch Urtheil Großherzoglichen Stadtgerichts beſtraft worden ſind:
1) am 5. l. Mts. Katharina Knöll von Gräfenhauſen mit Geldſtrafe von 25 Mark event. 8 Tage Haft;
2) Margarethe Stephan von Wixhauſen am gleichen Tage mit Geldſtrafe von 20 Mark event. 6 Tage Haft;
3) Georg Lutz IV. Wittwe von Wixhauſen am 8. l. Mts. in eine Geldſtrafe von 25 Mark.
In den gerichtlichen Urtheilen iſt gleichzeitig die Zuläſſigkeit der Veröffentlichung ausgeſprochen worden.
Darmſtadt, den 16. September 1859.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die Hofraithe der Erben des Buchdruckers Heinrich
Jacoby von hier in actis benannt, und zwar:
Flur 5 Nr. 51⁄ ⬜Meter 588 Hofraithe, Frankfurterſtraße,
Flur 5 Nr. 46 ⬜Meter 413 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 29. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
zum letzten Male und mit unbedingtem Zuſchlage an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden.
Das Anweſen beſteht aus dreiſtöckigem Herrſchaftshaus mit 2 Balkons, Veranda,
Stallung, Remiſe, ſchönem Garten, gegenüber dem Haupteingang des Großh. Schloßgartens.
Darmſtadt, den 18. September 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
7790)
Großherzogliches Ortsgericht Darmnadt.
Berntheiſel
Regiment=Garde=Dragoner=Regimenth)
Nr. 23 auf dem Hofe der Cavallerie=
7791) Dienstag den 23. d. Mts,
Vormittags 11 Uhr, ſoll eine noch in
ganz gutem Zuſtande ſich befindliche
Malz=
dörre mit Rohr und ſonſtigem Zugehör
in der vormaligen Hofraithe des Georg
Darmſtädter I. in Eberſtadt gegen gleich
zaare Zahlung öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert werden.
Montag den 22. September l. J.
werden ausrangirte Pferde öffentlich und
meiſtbietend gegen gleich baare Bezahlung
verſteigert:
Kaſerne Nachmittags von 3 Uhr ab.
3) Vom Großherzoglichen Feld=Artillerie=
Regiment Nr. 25 in Beſſungen auf
dem Hofe der Artillerie=Kaſerne da=
Beim 2. Großherzoglichen Dragoner=
Regiment (Leib=Dragoner=Regiment)
Nr. 24 auf dem Hofe der Cavallerie=
ſelbſt Mittags von ½12 Uhr ab.
Darmſtadt, den 14. September 1879.
II. Großherzoglich Heſſiſches Dragoner=
Eberſtadt, am 17. September 1879.
Großherzogliches Ortsgericht Eberſtadt.
Kaſerne Vormittags von 9 Uhr ab.
2) Vom 1. Großherzoglichen Dragoner=
Regiment ſLeib=Dragoher=Regiment Nr. 24.
[ ← ][ ][ → ]R183
178.
AauG EEatdt Eutod
Wir erlauben uns die ergebene Mittheilung zu machen, dass unsere verschiedenen
Rayons für
Costüme, Confections, Jüwons,
Wintermintel Regenmäntelele,
nunmehr mit den neuesten und geschmackvollsten Modellen für die Herbst- und Winter-
Saison 1879 ausgestattet sind.
Sämmtliche Costüme, Conſections ele., sind nach Pariser Origimal-
Modelsen gearbeitet.
Hrauer-Costüme werden binnen 12 Stunden angefertigt.
3
4 Schillerplatz 4.
GEGamr
Hh-
branbkurt a. Main.
A6onnements-Einladung
zum
Frankfurter
Fournal.
16
Unabhängiges, freiſinniges Organ.
Täglich in 3 Ausgaben erſcheinend.
Durch einen umfangreichen telegraphiſchen Specialdienſt mit Berlin
kön=
nen wir alle Nachrichten von Werth auf die raſcheſte Weiſe nach Süddeutſchland
verbreiten.
Der unterhaltende Theil, die
„Didaskalia”
bringt Erzählungen hervorragender Autoren und ein reichhaltiges Feuilleton.
Den Handels=Intereſſen widmen wir eine ganz beſondere Berückſichtigung;
die Frankfurter Börſe und ihre Bewegungen werden auf Grund der beſten Quellen
in Original Berichten und mit völlig unabhängiger Kritik beſprochen Von der Berliner
Börſe erhalten wir täglich umſangreiche telegraphiſche Coursberichte. Sämmtliche
europüiſche Börſerplätze finden die ihnen gebührende Beachtung. Der Waarenhandel,
beſonders Colonialwaaren, Getreide= und Landesproductenbranche, Montan= und Tertil=
Induſtrie haben ſtehende Referate.
Eive unfaſſende Verlooſungs=Beilage wird wöchenlich und zu Begimn jedes
Jahres ein Verlooſungs=Kalender mit Serien=Verzeichniß beigegeben.
Der Preis des vierteljährigen Abonnements beträgt wie ſeither 6 Mark in
Frankfurt (ohne Trägerlohn), 6 Mark 25 Pf. auswärts (ohne Beſtellgebühr).
finden bekanntermaßen die weiteſte Verbreitung. Der In=
Anzeigen ſertionspreis beträgt für die ſechsſpaltige Bett=Zeile oder
deren Raum E 25 Pf.
An hervorragender Stelle (unter dem
poli=
liſchen Theilh die Petit=Zeile 60 Ff.
Neu eintretende Abonnenten erhalten das Blatt vom Tage der Beſtellung an
gegen Einſendung des Poſtbeſtellzetels bis zum 30. September unentgeltlich.
Be=
ſtellungen auf das mit dem 1. October beginnende 4. Quartal wolle man
recht=
zeiig bei dem betr. Poſtamte oder auch bei unſerer Agentur Herrn L.
Bogels=
berger, Darmstadt, Ludwigsplatz 6, aufgeben.
Frankfurt a. M., im September 1879.
7792)
Die Administration.
Friedr. Sohaeſer,
Ludwigsplatz,
6966)
empfiehlt:
Aecht Cölniſches Waſſer von Johann Maria
Farina, gegenüber dem Jülichsplatz,
Cölniſches Waſſer, eigenes Fabrikat,
be=
ſonders fein,
Glycerin=Zeife, durchſichtig,
Glhcerin=Lett= Beiſe von Houſon,
Beilchen=Zeiſe per Stück 25 u. 50 Pfa,
Windſor=Beife, weiß und braun,
Feinſte franz Alumen Parſums in Flacons
und im Anbruch,
Bahn=Pulver und
Bahn=Tincturen,
Bahn=Paſta von Bergmann,
Bargs flüſſige Glycerin=Zeife,
Glycerin=Crsͤme und Toilette-Glycterin,
Toilette=Eſſig und Schminken,
Pommaden aller Art,
Schwämme in großer Auswahl:
Damen-Toilette-Schwümme,
herren Schämme,
Kinder=Schmämme,
PferdeSchmämme,
Bchul=Schmämme,
Fenſter=Schwämme; ferner
Leüſler Keder, ſchön weich, in allen Größen.
Hene grüne Kern,
Hens grosse Llusen
ampfiehlt billigſ.
Marburg,
Aug.
Beſſungen.
7702)
1702
R 183
7533) Darmſtädter Pferdemarkt=Verlooſung 24. September. Looſe gegen
baar 2 Mt. (Wiederverkäufer anſehnlichen Rabatt.) Zum Looſeverkauf vom
Sonn=
tag den 21. bis 24. September 1 Uhr während des Rennens und der Markttage
iſt reellen, umſichtigen Geſchäftsleuten Gelegenheit geboten, es wollen ſich ſolche, die
eine greifbare Caution ſtellen können, melden bei Carl Gaulé, Heinrichſtraße 73.
Darmſtadt.
WB. Die vor dem 21. ds. nicht zurückgekommenen Looſe aus den Depots
werden als in feſter Rechnung übernommen betrachtet.
7689) Meinen geehrten Kunden zur gefälligen Nachricht, daß
mein Lager in
höOdir C uutG-dhod
für die Herren=Garderobe aufs Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt.
Carl Tülk, Herren=Kleidermacher,
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 15, ll. St.
General-Auraigor
der Stadt Trankfurt a. M.
B 17300 Abonnenten. 2
Erſcheint täglich und wird in den entfernteſten Orten des deutſchen Reiches
Morgens mit der erſten Poſt ausgegeben.
Inhalt: Eine ſämmtliche Tagesereigniſſe enthaltende politiſche Ueberſicht, die neueſten
Depeſchen, die letzten Courſe und Berichte der Frankfurter Börſe, erſchöpfende
Nachrichten über Lokalbegebenheiten in Frankfurt und Umgebung, ein
reich=
haltiges Feuilleton, ſpannende Original=Romane in ununterbrochenen, großen
Fortſetzungen und eingehende Berichte über die Frankfurter Theaterverhältniſſe,
ſowie zahlreiche vermiſchte Nachrichten enthaltend u. ſ. w.
Abonnement pro Quartal:
8
Ea- yur M. 1.50 Pſe.
Beſtellungen auf den General=Anzeiger werden von allen Poſtanſtalten
an=
genommen.
Bei der großen Verbreitung unſeres Blattes ſind Inſerate ſelbſtverſtändlich von
bedeutender Wirkung; wir berechnen pro Petitzeile 20 Pfennige und werden
In=
ſertions=Aufträge von allen Annoncen=Expeditionen für uns angenommen.
Frankfurt a. M., im September 1879.
7793.
Die Expedition.
7070a) Ein gut gerittenes,
DWevlſtändig ſicheres Pferd von
elegantem Aeußeren u. angeneh=
L
Emen Gängen, auch als
Damen=
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
9M=OnIII.
Jenaer Aungen- I. Trüſſelmurst,
Cervelatwurst,
Fst. Schinkon, ſowie
Corned Beot,
in ſchönſter und beſter Waare, bei
Lug. Marburg
7708)
Beſſungen.
7706)
Beſſungen.
2
g Heiliger=Krenzberg
ſind Zwetſchen zu verkaufen.
Rein wollene
Allud
in allen modernen
Farben,
. Mh. 1. I P. nichr au,
empfiehlt
l.
olhlldh
1l.
8 lGummi=Bruſt=Paſtillen
von Georg Heck in Diez a. d. Lahn
durch viele mediciniſche Autoritäten empfohlen,
bewähren ſich vorzüglich durch viel in
den=
ſelben enthaltenen Kräuter=Extract bei:
catarrhaliſchen Affeckionen, chroniſchen
Hals= und Bruſtleiden, allen leichteren r.
krankungen der Reſpirations-Organe, ſowie
bei Keuchhuſten durch Abhaltung ſtaubiger
und rauher Luft. Preis per Schachtel 24
Stück 40 Pfg.
Niederlage bei Herrn Fr. Eichberg.
Th. Amend, Fr. Schäfer, C. Watzinger.
8
„
Heiliger=Kreuzberg.
Täglich friſcher Zwetſchenkuchen.
Neue Linſen
empfiehlt beſtens
Carl Lämd,
7794)
Beſſungen.
Neueholländ. Häringe
prima superior)
der Stück 9 Pfg.
Fm. Hensel,
7697)
Ernſt=Ludwigſtraße 23.
7795) Zu verkaufen: Damenkleider,
Sammet=Paletot. Zu erfragen in der Exp.
Vermiethungen.
4
Fah u.
C
ohulh.
1
n vorzüglicher Qualität bei
Lug. Harburg
7506) Lindenhofſtraße 7 iſt der
mitt=
lere Stock mit 3 oder 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen u. 1. Oktbr.
zu beziehen.
1591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St.
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3
Zimme=
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie alsbald zu vermiethen.
7623) Mühlſtr. 25, 2. St., ein hübſch
möbl. Zimmer an einen Herrn Einjährigen der
Infanterie oder Schüler mit u. ohne Penſion.
7616) Steinſtraße 10 eine Treppe
hoch möbl. Zimmer zu vermiethen.
7768) Eliſabethenſtraße Nr. 42
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
183
1503
1l
7796) Hölgesſtraße 14 ein ſchönes
Manſardenzimmer, möblirt, zu vermiethen.
7897) Gardiſtenſtraße 18 iſt ein Logis
zu vermiethen. Näheres gleicher Erde.
7798) Ludwigſtraße 19 iſt ein möbl.
Zimmer per 3. Oktober zu vermiethen.
R. Fendt Wtwe.
7799) Schulſtraße 14 ein hübſches
Manſarden=Lögis an eine einzelne Perſon
zu vermiethen.
hbn
len.
Vermiſchte Nachrichten.
Für Geſchäftsleute.
Ein junger Mann mit ſchöner
Hand=
ſchrift, in Buchführung und Correſondenz
vollſtändig vertraut, empfiehlt ſich zum
Nach=
tragen der Bücher, Ausziehen der
Rech=
nungen ꝛc. Näheres in der Expedition.
7755) Ein tüchtiger junger Kaufmann
wünſcht an hieſigem Platze ein gangbares
Geſchäft käuflich oder miethweiſe zu
über=
nehmen. Offerten unter F. L. 21 bittet,
man bei der Expedition abzugeben.
7777) Ladnerin geſucht
für ein hieſiges Kurzwaarengeſchäft.
So=
fortiger Eintritt erwünſcht. Offerten sub
G E10 an die Exp. d. Bl.
7788) Ein junger Kaufmann ſucht ein
möbl. Zimmer. Offerten erbeten an die
Exp. d. Bl. unter 0 L. 100.
7800)
Lehrlingsſtelle.
Ich ſuche eillen jungen Mann mit guter
Schulbildung zu baldigſtem Eintritt.
L. B. Müller, Papierhandlung
7167) Ein unverheiratheter Gärtner
mit guten Zeugniſſen findet dauernde Stellung.
Landwehrweg Nr. 75.
7801) Feine Wüſche wird zum Bügeln
angenommen bei Schreinermeiſter Geyer,
Beſſ. Carlsſtraße 14.
7802) Auf der Windmühle
jeden Mittwoch u. Samstag
frischen Lwetschenkuchen.
„ullEyraeſtece
von
4aUR
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen
befindet ſich bei
KIGO11 aOss8
Trankfurk a. M.
gegenüber
gegenüber
der Hauptpoft. 2811 45 der Hauptpoſt.
WJ. Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungs=Expeditionen ſelbſt. - Bei
grö=
ßeren Aufträgen hiervon noch entſpzechende
Rabattbewilligung.
Frachtbriefe
der Main=Neckarbahn, ſowie der Heſſiſchen Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
M. 7 per Tauſend.
7748)
Der
Alice=Verein für Frauenbildung und Erwerb
hält Montag den 22. d. Mts. im Turnſaale der h. Töchterſchule, Grafenſtraße
die Prüfung ſeiner Schülerinnen ab, wozu Freunde und Gönner der Anſtalt
einge=
laden ſind. Die Prüfung zerfällt in 2 Abtheilungen und werden geprüft:
um 10 Uhr Vormittags: die Schülerinnen, welche den Curſus zur Ausbildung
von Handarbeit=Lehrerinnen beſucht haben;
um 2 Uhr Nachmittags: die Schülerinnen der Induſtrieſchule.
Die Arbeiten der Schülerinnen ſind bis zum 24. d. Mts. im Turnſaal
aus=
geſtellt.
Die Curſe des Winterhalbjahrs beginnen am 20. Oktober. Mehrfachen Wünſchen
entſprechend, wird die 1. Klaſſe für Weißnähen in Parallel=Klaſſen zu je 10
Schüler=
innen mit 10-12 Stunden wöchentlich eingerichtet.
Anmeldungen nimmt entgegen
der Vorſtand.
Gemilde-Ausstehlung,
7510)
des
Eksiischen Kunstvereins zu Darmstadt
Saaſbauſlraße 73.
Geöffnet täglich von Vormittags 10 bis Nachmittags 5 Uhr
vom 9. bis 30. September 1879.
Der Vorstand.
J
Blumenpflege in Arbeiterfamilten.
2
Kommenden Sonntag den 21. September findet in der Knaben=Arbeits=
Anſtalt die diesjährige Ausſtellung ſtatt, zu welcher dem Publikum von 10 Uhr
früh bis Abends 5 Uhr der Eintritt unentgeltlich geſtattet iſt.
Die ſo raſch gewachſene Betheiligung der Arbeiterfamilien an dem ſchönen
Unter=
nehmen unſeres Gartenbauvereins, welches auch in anderen Städten die Aufmerkſamkeit
erregt, iſt unſerer vollen Theilnahme werth, und wir hoffen, daß die Liebe zur
Blumen=
pflege in immer weitere Kreiſe dringen und ihre veredelnden Freuden verbreiten wird.
Hleidelberg. Familien=Penſionat für J. Mädchen.
Die Anſtalt in geſundeſter Hochlage, Schloß und Stadt gegenüber, bezweckt durch
harmoniſche Ausbildung von Geiſt und Gemüth eine gediegene Erziehung für Haus
und Leben. - Dem entſprechend berückſichtigt der von tüchtigen Lehrkräften ertheilte
Unterricht die Individualität und wechſelt nach pädagogiſchen Grundſätzen mit practiſcher
Anleitung zur ſelbſtändigen Führung des Haushalts und mit den regelmäßigen
Anord=
nungen einer ſorgfältig überwachten Geſundheitspflege (Spaziergänge, Spiele, Bäder,
Schwimmen u. dgl.). Proſpecte, ſowie die beſten Referenzen durch die Vorſteherin:
Jalie Hessloehl,
7092)
Billa 2 Ziegelhäuſerſtraße, Heidelberg.
H
AUſeL
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustadt, ſtraße.
7803) Eine perfekte Köchin wird in
eine kleine Haushaltung geſucht. Näheres
Neckarſtraße 19, mittlerer Stock.
7804) Ein Kanarienvogel durch den
Theaterhof nach dem Herrngarten entflohen.
Dem Wiederbringer gute Belohnung.
Theater=
platz 2, 3. Stock.
2
3 10-14000 Mark
21
werden gegen gute gerichtliche Sicherheit zu
leihen geſucht. Anerbieten bittet man bei
der Exped. d. Bl. unter WR5 niederzulegen.
7805) Einen Lackirer ſucht
Chr. Mölbert,
452
1704
R 183
GAuorhdhed.
Hpottbilligo
Folgende beliebte Musikstücke kür Clavier zu 2 Händen werden
gegen Einsendung des Betrages von H. Alexander's Musikalien-
Handluvg in Preuss. Stargardt unter Beifügung von 20 Pfg. für Franca
tur franco versandt:
1) Badarzewska, Das Gebet der Jungfrau, statt 100 für 20 Pfg.
2) Beethoven, Trauermarsch
100 „
3) Kettorer, Silberfischchen
„ 150 „
4) Gerville, Carillon de mon cocher
„ 1,00 „
5) Leybach, Fantasie sur une théme allemande, 2,00 „
6) Weber, C. M., Aufforderung zum Tanz „ 150 „
7) Wely-Lefebure, Klosterglocken
150 „
„
8) Mendelssohn, Hochzeitsmarsch
„ 120 „
Mark 2,70.
AIe 8 Stücke für 1 Hark 80 Pfg.
Meil
Pür tadellose neue Exemplare wird garantirt. - Da der
4
Vorrath vur gering, 80 können unbedingt nur zuerst eingehende
Aufträge berücksichtigt werden.
E Mendelesohn, 48 Lieder ohne Worte, brillante Ausgabe, kür
(7806
80 Ptg. franco
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 19. September.
- Wie die D. 8. mittheilt, werden ſich Se. Königl. Hoheit der
Großherzog k. Dienstag den 23. d. M. auf einige Wochen zum
Be=
ſuche J. M. der Königin von England nach Balmoral begeben.
Am Mittwoch fand im Groß=Gerauer Park eine Hofjagd ſtatt,
an welcher Se. Kgl. Hoheit der Großherzog, S. K. H. der Herzog
von Edinburg, S. G. H. Prinz Alexander und Prinz Heinrich v.
Batten=
berg Theil nahmen.
- Geſtern ſtatteten Se. Königl. Hoheit der Großherzog in
Be=
gleitung der Prinzeſſinnen Victoria und Eliſabeth, ſowie J. K. H. der
hrau Prinzeſſin Carl, J. M. der Kaiſerin von Rußland einen Beſuch in
Jugenheim ab.
- Die Wormser Zeitung bringt nachfolgenden Allerhöchſten
Erlaß an den Großh. Staatsminiſter Frhrn. von Starck:„Mein lieber
Staatsminiſter! Ich beauftrage Sie, durch Vermittlung der Kreisräthe
Wolf und Lotheißen den Bewohnern der Kreiſe Alzey und Worms
Mei=
nen beſten Dank für den freundlichen Empfang und die herzliche
Be=
grüßung, welche Mir bei Meiner Anweſenheit, in ihrer Mitte
entgegen=
gebracht worden iſt, auszuſprechen. Ludwig..
- S. M. der Deutſche Kaiſer paſſirte geſtern V.=M. 9 Uhr
den Bahnhof der Main=Neckarbahn auf der Fahrt nach Straßburg. Der
Zug hielt nicht an.
- J. M. die Kaiſerin von Rußland wird noch ca. 14 Tage
in Jugenheim verweilen und ſich ſpäter nach Paris und
Nizz=
begeben.
Se. G. H. Prinz Heinrich wird den Manövern des 15.
Armeecorps in Elſaß=Lothringen anwohnen.
- Im Laufe des geſtrigen Tags. von V.=M. 11 Uhr ab, traf unſere
Garniſon aus den Manövern wieder hier ein. Dem Vernehmen
nach iſt es bei den Märſchen nicht ohne Unfälle abgegangen und ſeien in
Folge großer Hitze einige Todesfälle durch Hitzſchlag zu beklagen. Nach
der Parade bei Weſthofen wurden bei einem Choc der Cavallerie
2 Frauen aus Worms überritten, wovon eine todt blieb.
Nächſte Woche ſollen nunmehr auch die Proben im neuen
Hoftheater ihren Anfang nehmen.
Stand der Darmſtädter Volksbank am 31.
Au=
guſt 1879.
Activa. Kaſſebeſtand 31427 M. 99 Pf. Mobilien 2833 M.
50 Pf. Vorſchuß= und Debitoren=Conto 1,000,132 M. 79 Pf. Wechſel=
Conto 240,966 M. 32 Pf. Effecten=Conto 52505 M. 53 Pf.
Verwal=
tungskoſten 9737 M. 64 Pf. Haus= u. Immobilien=Conto 99,118 M.
of.
37
Paſſiva. Zinſen=Conto 35.579 M. 1 Pf. Dividenden=Conto 2167 M.
69 Pf. Reſervefonds=Conto 43,200 M. Gewinn=, Reſerve= und
Delere=
dere=Conto 16,225 M. 92 Pf. Stammantheile 462,617 M. 40 Pf.
Depo=
ſiten, Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc. 876932 M. 12 Pf. Umſchlag
im Auguſt 788131 Mark.
7237) E m p f e h l u n g.
Im Neubau von Kirchenorgeln,
Repa=
ratur und Stimmen derſelben, unter
mehr=
jähriger Garantie, halte mich löblichen
Ge=
meinden unter reeller u. billigſter Bedienung
beſtens empfohlen.- Gleichzeitig übernehme
alle Reparaturen und Stimmen von
Har=
moniums, Pianinos und Pianofortes.
Ph. Dingeldey,
Orgelbauer in Eberſtadt bei Darmſtadt.
Fortwährend werden angekauft:
Lumpen, Knochen, Papier, all=
Arten Metalle, Akten,
Zei=
tungen, Roßhaare,
Kleidungs=
ſtücke ſowie alle in dieſes Fach eine
ſchlagenden Artikel zu höchſten
J. Simon,
Preiſen.
Kirchſtraße 8.
3631)
Beſtellungen erbitte per Poſt.
7774) Ein Mädchen, tüchtig im=
Weiß=
nähen u. Kleidermachen, ſucht Arbeit in u. außer
dem Hauſe. Zu erfragen Waldſtraße 1I.
findet die letzte Sitzung des Bezirks=
O Heute - Freitag
ſtrafgerichts ſtatt.- Geſtern wurde ein Weichenwärter von
Offen=
bach, der einen Mann wider beſſeres Wiſſen der
Majeſtätsbe=
leidigung beſchuldigte, wegen falſcher Anzeige zu 6 Monaten
Gefäng=
riß verurtheilt.
- Sämmtliche Ober=Primaner der hieſigen Realſchule
1. Ordnung haben die Maturitätsprüfung beſtanden und
gehen mit dem Zeugniß der Reife ab.
Sämmtliche Schüler der
Klaſſe 1. der Realſchule I. Ordnung haben das Zeugniß für den
einjahrig=freiwilligen Militärdienſt erhalten.
In Betreff der Exploſion in der Gasfabrik, über
welche wir bereits geſtern früh berichteten, erfahren wir noch, daß
die=
ſelbe durch Entweichen von Gas in Folge ungenügenden Verſchluſſes
eines Ventils in dem Maſchinenraum ſtattfand. Der Hülfsmaſchiniſt
machte zwar dem Maſchiniſten von einem ihm auffallenden Gasgeruch
Mittheilung, dieſer aber, eben aus dem mit ſtarken Gerüchen angefüllten
Reinigungslocale kommend, beachtete die Warnung nicht, worauf der
Hülfsmaſchiniſt durch Entzünden einer Gasflamme die Exploſion des
Gasgemenges herbeiführte, wobei er Brandwunden an Arm und Kopf
davontrug. Der angerichtete Schaden iſt ſehr unbedeutend und zerſprang
in dem kleinen Local auch nur ein Theil der Scheiben, während die
da=
rin aufgeſtellte kleine Dampfmaſchine weiter keinen Schaden erlitt. Das
Ganze war eine Exploſion, wie ſie unter gleichen Verhältniſſen in jedem
Zimmer oder anderen Locale jeder Zeit vorkommen kann.
Am Dienstag den 16. d. wurde in Offenbach die
General=
verſammlungdes Landes=Gewerbevereins des
Großherzog=
thums unter dem Vorſitze ſeines Präſidenten, des Herrn Miniſterialrath
Fink ſowie des Vereinsſecretärs Herrn Baurath Buſch abgehalten.
Am Mittwoch den 17. ds. traten unter dem Vorſitze des Herrn
Miniſterial=
rath Fink die Mitglieder der Jury für die Ausſtellung zuſammen, ſum
ihe ſchweres und wenig dankbares Amt auszuüben.
An den Locomotiven der heſſ. Ludwigsbahn iſt ein Läutewerk
angebracht worden, das bei jedem Eiſenbahnübergang in Thätigkeit
ge=
ſetzt wird.
Die Station Beſſungen ſoll bereits in dem demnächſtigen
Winterfahrplan vom 15. October Aufnahme finden.
Für die Bürgermeiſterſtelle in Alsfeld, welche Herr
Ram=
ſpeck ir. miedergelegt hat, iſt der ſeitherige Beigeordnete E. Arnold
ge=
wählt worden.
Die Eröffnung dek neuen Bahnſtrecke Mannheim=
Frank=
furt, welche am 15. Ockober ſtattfinden ſollte, ſcheint eine weitere
Ver=
zögerung erleiden zu ſollen, da dem Vernehmen nach mit der
Inbetrieb=
ſetzung bis zur Vollendung der neuen Neckar=Brücke gewartet werden ſoll,
die noch eimge Zeit beanſpruchen wird.
Polizei=Vericht vom 18. September.
Einem Milchhändler wurde von ſeinem in der Kirchſtraße
aufgeſtell=
ten Wagen eine Reiſetaſche mit verſchiedenen Gegenſtänden entwendet.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.