Darmstädter Tagblatt 1879


15. Juli 1879

[  ][ ]

Abonnemenkpren
Uhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
ümtern
Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal
unc. Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.

(Frag= und Anzeige6katt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

142. Jahrgang.

Inſerat=
werden
angenommem un Dernſtadt
vog der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Bllßer,
Holzſtraße Nr. 18, lowie auzwärn
von ellen ſoliden AnnoneenEw=
ditonen
.

Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.

W135.

Dienstag den 15. Juli

Zu publiciren iſt aus dem Regierungsblatt Nr. 31:
Bekanntmachung, die zwiſchen dem Deutſchen Reich und Belgien abgeſchloſſene Vereinbarung wegen gegenſeitiger
Zulaſſung der beiderſeitigen Staatsangehörigen zum Armenrechte betreffend.

Betreffend: Ferien bei dem Provinzial=Ausſchuſſe im Jahre 1879.
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die geſetzlichen Ferien des Provinzial=Ausſchuſſes der Provinz
Starkenburg mit dem 21. Juli beginnen und am 1. September l. J. endigen.
Während dieſer Ferien, welche auf den Lauf der geſetzlichen Friſten ohne Einfluß ſind, können nur ſchleunige Sachen in
öffentlicher Sitzung zur Verhandlung lommen.
Darmſtadt, den 11. Juli 1879.
Der Provinzial=Ausſchuß der Provinz Starkenburg.
Küchler.
Betreffend: Die Sterblichkeit der Kinder, hier die Pflege und Wartung derſelben.
Darmſtadt, am 9. Juli 1879.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Mit nächſter Poſt werden wir Ihnen von dem von Medieinalrath Dr. Pfeiffer in Weimar herausgegebenen Werkchen
Regeln für die Wochenſtube und Kinderpflegen je ein Exemplar für jede Hebamme Ihrer Gemeinden zur Zuſtellung an dieſelben
gegen Empfangsbeſcheinigung überſenden.
Indem wir Sie beauftragen, letztere uns vorzulegen, weiſen wir Sie zugleich an, die Hebammen darauf aufmerkſam zu
machen, daß das fragliche Werlchen bei dem Abgange einer Gemeinde=Hebamme auf deren Nachfolgerin überzugehen hat, bei dem=
jenigen
einer Privat=Hebamme aber an uns zurückzugeben iſt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 4. l. Mts. verfügte Sperre für Fuhrwerke von der Promenade= in die Wendelſtadtſtraße wird hiermit aufgehoben,
gleichzeitig jedoch ſolche von der Alice= und Landwehrſtraße in die Frankfurterſtraße und zurück angeordnet.
Sperreverletzungen ſind ſtrafbar.
Darmſtadt, den 11. Juli 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
In Vertretung:
Seim, Polizei=Commiſſär.
⁄₈
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ſich das vom Kaiſerlichen Reichskanzleramt zu Berlin erlaſſ
Verbot der vom communiſtiſchen Arbeiterbildungsverein zu London herausgegebenen periodiſchen Druckſchrift: Freiheit It. B.
fügung gedachter Behörde vom 9. d. Mts. auch auf diejenigen Rummern dieſes Blattes erſtreckt, welche unter dem Titel: Fr.
Preſſe' zur Ausgabe gelangen.
Darmſtadt, den 12. Juli 1879.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
In Vertretung:
Seim, Polizei=Commiſſär.

339

[ ][  ][ ]

N6 135
1298
5965)) Das Schulgeld für das 2. Quartal 1879 für die Großherzogliche
Realſchule, die höhere Mädchenſchule und die Mittelſchulen dahier iſt bei Vermeidung der
Mahnung ꝛc. in den nächſten 10 Tagen Vormittags von 8-12 Uhr zur hieſigen
Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, den 12. Juli 1879.
Kriegk, Stadtrechner.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Holzabfuhr im Domanialwald=Diſtrict Brandauer Oberwald wird bis auf
weitere Bekanntmachung unterſagt. Der Wiederbeginn der Abfuhr wird in gleicher
Weiſe publicirt werden.
Ernſthofen, den 13. Juli 1879.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
5966)
Preuſchen.

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 16. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Eliſabethenſtraße Nr. 8u nachverzeichnete, ſehr gut er=
haltene
Mobiliar=Gegenſtände, als:
Kanapee's, Stühle, Tiſche, Kommode, Schränke, Spiegel, Bett=
ſtellen
, Bettwerk, Porzellau und Glaswerk, Kupferſtiche, Küchen=
Einrichtung, ferner ein kleiner, eiſerner, ſeuerfeſter Kaſſenſchrank
gegen baare Zahlung verſteigert.
B
Neuſtadt, Hof=Taxator.
M.

5967) Bekanntmachung.
Den Concurs über das Ver=
mögen
des Georg Heß in
Eſchollbrücken betr.
Dienstag den 29. Juli l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
werden in rubr. Sache Immobilien= Kauf=
ſchillinge
im Betrage von mehreren tauſend
Mark verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. Juni 1879.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
J. V. d. L.=R.:
Bauer,
Arnold,
Landgerichts=Aſſeſſor. Landgerichts=Aſſeſſor.
Grasverſteigerung.
Donnerstag deu 17. d. Ms., Vor=
mittags
9 Uhr
wird am Beſſunger Forſthaus das Heu=
gras
der Beſſunger Heegwieſe (6.78
Hectare = 27 Morgen 50 Klftr.) in
53 Looſen verſteigert.
Im nämlichen Termin gelangt auch
das Gras von den Schneiſen und Mäh=
platten
des Domanialwalds zum Ausgebot.
Darmſtadt, den 10. Juli 1879.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Muhl.
5867)

5968) Mittwoch den 16. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr, ſoll auf dem Ar=
tillerie
=Schießplatz bei Griesheim in der
Nähe der Preußiſchen Stallbaracke Nr. 23
ein zum Artilleriedienſt nicht mehr geeig=
netes
Pferd öffentlich meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Artillerie=Schießplatz, 12. Juli 1879.
1. Abtheilung Heſſ. Feld=Artillerie=
Regiments Nr. 1I.

Bekanntmachung.
Donnerstag den 17. Juli 1879,
Nachmittags 2 Uhr, werden Gardiſten=
ſtraße
13.
1 Klavier, 2 Kanapee's, 8 Oeldruck=
bilder
, 1 Standuhr, 1 Schreibſecretär
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt den 14. Juli 1879.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5969)

Feilgebotenes.
Glyeerin-Seife, per Pfd. 70 Pfg.
FrankſurterFettseife 85
empfiehlt
5 Georg Liebig Sohn.

Beſter Erſatz für Bordeaux, Sherry,
Malaga, empfiehlt zu bekannten Preiſen
9835)
F. Soriba.

5163) Von meinem
Gebrannten kafkos
n ¼. Pfd. Paqueten Nr. I. zu M. 1.80,
II.
1.60,

nach Liebigs Vor=
chrift
zu M. 1.70
befinden ſich Verkaufsſtellen in Darmſtadt be=
M. Ruhland, Promenadeſtraße.
Mathilde Arth,Wilhelminenſtr. 19.
Mainz. Friedr. Aug. Achonbach.

3 Burgunder=Eſſig
per Liter 30 Pf.
Dieſer nur von Wein fabricirte hoch=
ſeine
Weineſſig iſt der feinſte Speiſeeſſig,
ſowie vorzüglich geeignet zum Einmachen.
Derſelbe gibt dem Salat ſowie den da=
mit
eingemachten Sachen einen beſonderen
Wohlgeſchmack und wurde mir der Allein=
erkauf
für Darmſtadt übertragen.
Fr. Schneſer.
Liebig's Fleiſch=Extract
in friſcher Sendung empfiehlt
Georg Liebig Sohn.
Leere ¼ und ¹⁄ Pfd. Töpfe werden
(5760
zurückgenommen.
Für Steinhauer und Bau=
5823)
Unternehmer.
Die Vorräthe an rohen und bearbeiteten
Steinen aus einem Steinhauer=Geſchäfte in
Offenbach a. M.: Werkzeuge, Wagen,
Pferde ꝛc. ꝛc., ſind wegen Todesfalles im
Ganzen oder einzeln zu verkaufen. Auch iſt
der zum Geſchäft gehörige Platz mit Hallen
zu vermiethen. Gefl. Anfragen werden unter
Chiffre O 61553 erbeten an Hausen-
steinEVogler
, Frankfurta. M.
5849) Gutes billiges Mittag= und
Abendeſſen, ſowie Logiren empfiehlt
Reſtaurateur Stromberger,
Saalbauſtraße.
5876) Ananas=Erdbeeren per Liter
30 Pfg. frei ins Haus.
MloysRoessner, Kranichſteinerſtr. 51.
2
zum Einmachen:
Feinsten Einmaah-Essig.
Alle Gevürze,
Pergamentpapier
empfiehlt
Friedr. Schaster,
Ludwigsplatz 7.
5843)
5885) Bier Lorbeerbäume ſind zu
verkaufen. Wor ſagt die Expedition.
5970) Für Schreiner empfehle mein
Lager in Bildhauerarbeiten, als: Aufſätze,
Tiſchfüße, Stützen Conſolen, Bettverzierungen,
Waſchkommode=Toiletten ꝛc., ſowie gedrehte
Tiſch=, Bett=u. Schrankfüße, Tiſchſäulen mit
Brücke roh u. polirt, Geſimſe, Kehlleiſten,
gefraiſte Füße. Anfertigung aller Arbeit
nach Zeichnung. W. Storck, Bildhauer,
hintere Bleiche 53, Mainz.
WB. Daſelbſt ein eiſ. Schwungrad (0.136)
(D. E. 9028)
mit Bock zu verkaufen.
8
Zu verkaufen:
Ein gut erhaltenes Zſtöckiges Wohnhaus
in beſter Geſchäftslage der Stadt mit zwei
noch neuen 2 ſtöckigen Hintergebäuden, zwei
geräumigen Höfen und Garten. Näheres
bei der Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

R135

5859

Graof.
Fabrik und Lager Aliceſtraße

früher Gebrüder Roeder'sche Heerdfabrik) liefert als opecialität
ſämmtliche Gegenſtände zu Gas=, Waſſer= und Dampfleitungen:

Badeeinrichtungen,
Wasserelosets,
Pumpen in allen Größen,
Gelb. und Rothguss,

Beleuchtungs degenstände,
Bierpressionen,
Dampfkesselarmaturen,
Badewannen-Sitzbäder.

von Gas., Waſſer= und HaustelegraphenAnlagen
Unternehmer und Reparaturen derſelben.

Mein früheres Ladengeſchäft, Rheinſtraße 3, habe ich aufgegeben und
T
ſind Beſtellungen und Aufträge für mich Aliceſtraße 5 zu richten.

Börsen-Comptoir, Frankfurt a. H.,
Hdllholgol d BörsenSpeeulationen, Anlehens-Loose, Serien Loose,

5166)

Coupons-Verwechslung. Prospecte gratis. WB. Kauf
von Madrider Loosen, Treffern und Coupons.

6972) Zu verkaufen: Johannisbeeren
zum Einmachen. Kranichſteinerſtraße 54,
gegenüber dem Karlshof.

Vermiethungen.
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen
hoch mit allem Zubehör.
2871) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
Nr. 20 iſt ein Laden mit Woh=
nung
, ſöwie eine Wohnung im erſten Stock
zu vermiethen.
2959) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage
möbl. Zimmer einzeln zu vermiethen.
3025) Hochſtraße 27 die Beletag=
(5 Piecen) zu vermiethen. Näheres in der
Manſarde daſelbſt.
3838) Nieder=Ramſtädterſtraße 43
iſt ein kleines Logis für 1 bis 2 Perſonen
zu vermiethen.

Neul Photographische Vergrösserungen Neul
mittelst electrischen Lichtes aut Malerleinwand und Papier nach Visits- Photo-
graphien
, Leichnungen und Gemälden jeder Art lietert in feinster Austührung
die photographiſche Kunſt=Anſtalt
von W. RERIOI. Dresden, Pragerstrasse 39.
5470)
Louiſenplatz
Restauration CoIIin
Nr. 4.
Vorzügliches Etlanger Export-Augerhier
per ½. Fl. 35 Pfg., per ¼ Fl. 20 Pfg.,
felmstes Lagerbler
ſowie
per ¼ Fl. 20 Pfg., per ¼ Fl. 12 Pfg.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen frei ins Haus geliefert.
Darmſtadt, den 10. Juli 1879.
5841)
B. Collöm-

3843) Promenabeſtraße 9 ſind weger=
Abreiſe 3 Zimmer an eine einzelne Dame
oder älteren Herrn, auf Verlangen baldigſt
zu vermiethen.
L. Harres.
4874) Heinrichſtraße 47 eine bel Etag=
mit
8 Zimmern, Balkon und allem Zube=
hör
per 1. Juli cr. billig zu vermiethen.
Näheres in der Wohnung ſelbſt oder in
dem Logis=Nachweiſungs=Büreau von
J. Glückert, Bleichſtraße Nr. 29, im
Fabrikgebäude zu erfahren.
Fevgpprre.
x.
e=
TTTuk:
TEöTTATuaAF.
4977) Neckarſtraße 18

1 iſt die von Freifrau von Schenck zu d
49
Schweinsberg bewohnte bel Etage, be= ½
24
ſtehend aus 10 Piecen, Küche ꝛc., bis 2
zum 1. October beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres parterre.
L=

4½₈
pC.
w.
TxxL.ATrxuxzxrzi
5011) Roßdörferſtraße 11 parterre
1 freundl. möblirtes Zimmer zu verm.
5227) Schuſtergaſſe 13 iſt 1 Laden
mit Wohnung zu vermiethen

1299
5167) Rheinſtraße 49 große helle
Werkſtätte und 100 ⬜Met. großes Ma=
gazin
parterre. Näheres im 3. Stock.
5318) Obere Hügelſtraße Zimmer u.
Cabinet, möblirt. Nüheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
5371) Schloßgaſſe 3 eine Stube m. Boden.
pwurpn.
po-
20
7
el
CAaAATAArTALAAaTAAXX!
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der
9 2. Stock, beſtehend aus 5 großen
5 Piecen und allen ſonſtigen Bequem= 5.
de lichkeiten, bis zum 1. October bezieh=
bar
, zu vermiethen.
pxl. u.
uyugupo
F. a.
TATTTazzAl AAATlAiz!
5498)
Metzgergeſchäft
in vorzüglichſter Lage zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
5499) Beſſungen. Ecke der Kirch= und
Hügelſtraße 25 ein größeres und kleineres
Logis, für Geſchäftsleute ſehr paſſend
zu vermiethen.
5566) Lindenhofſtraße 7 iſt der un=
dere
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zube=
hör
, zu vermiethen.
5567) Zwei ſchöne gewölbte Keller im
weſtlichen Stadttheil bis 1. Septbr. reſp.
früher zu vermiethen. Schriftliche Anfragen
unter 4 V 90 an die Exp. d. Bl. zu richten.
5688) Carlsſtraße 23 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5715) Schloßgartenſtraße 55, zwei
freundl. Logis, beſtehend aus 4 u. 2 Zim=
mern
mit Küche und allem Zubehör zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Nähe=
res
im Hinterbau.
5719) Laden=Vermiethung.
In der Hof=Apotheke ein nach dem
Marktplatz hin gelegener, neu zu errichten=
der
Laden; ebenſo iſt die zweite Etage, neu
und elegant hergerichtet, ganz oder getheilt
zu vermiethen.
5765) Waldſtraße 34 Vorderhaus zwei
Zimmer, Küche und ſonſtiges Zubehör bald
zu beziehen.
S.
2
3 Dieburgerſtraße 66
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im
October, und der obere Stock, 4 Zim=
mer
ꝛc., im Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
5767) Untere Rheinſtraße eine ſchöne
Parterre=Wohnung von 4-5 Zimmern zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Näheres
bei der Expedition.
5768) Blumenthalſtraße, nahe den
Bahnhöfen, ſind mehrere Logis, von je 3
Zimmern, anderweit annehmbar zu ver=
miethen
und theilweiſe gleich zu beziehen.
Näheres in Nr. 43 daſelbſt.
5769) Mathildenplatz Nr. 6 ein
möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
5801) Wilhelminenſtraße 35 Stube
und Kabiret mit Möbeln zu vermiethen, zu
beziehen am 1. Auguſt.
5829) Woogsplatz 13½ n möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1300
5802) Ladenvermiethung.
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25.
Gebrüder Trier.
60
ppu
pm.
526
TaxTATaAAAATtaaAIXD.
5830) Zu vermiethen:
In der oberen Martinſtraße d=
20
ſind 2 ganz neu hergerichtete
8 Logis - mit prachtvoller Ausſicht-
enthaltendje
5 Zimmer, Küche, Trocken=
ſpeicher ꝛc., an ruhige Familien zu ½
41
A vermiethen und auf 1. Auguſt zu be=
A ziehen. Näheres Heerdwegſtraße 56.
TTTTTTTTTTTTAALTAx.
5901) Beſſunger Kirchſtraße 49 iſt
ein ſchönes Logis, im Auguſt beziehbar, zu verm.
5905) Rheinſtraße 17 im Seitenbau
eine Wohnung, 1 großes u. 3 kleine Zim=
mer
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
5907) Schützenſtraße 8 eine ſchöne
Wohnung im Hinterbau mit 4 Zimmern,
Küche ꝛc. zu vermiethen u. alsbald beziehbar.
5913) Victoriaſtraße 26 iſt das Par=
terrelogis
, enthaltend 5 Piecen mit Küche,
Magd= und Bodenkammer und allen ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten anderweit zu ver=
miethen
und Anfangs October zu beziehen.
G. W. Jacoby, Schreinermeiſter.
5917) Schulſtraße 15 3. Stock ein
möbl. Zimmer.
pe.
TxxxxxxixrRA AtarAAXx,
5973) In beſter Geſchäftslage
8¾
iſt ein Laden nebſt Wohnung zu ver=
de
miethen. Näheres in der Lederhand=
5 lung von
J. Joſeph u. Co.
Pe=
G
pEavo.
14LAALAAATrxzxäTA XXX)
5974) Bleichſtraße 24 iſt der mittlere
Stock, aus 6 Piecen beſtehend, zu vermie=
then
und bis Ende October beziehbar.
5975) Kiesſtraße 8 ein großes möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
5805) Ich wohne Veckarstrasse 6.
Sprechſtunde: 3 bis 4 Uhr Nachmittags.
Dr. Weichel.
Spedlalarzt Dr. med. Heyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
(534
Erfolge.

ent=

*.
g leden Bandvurm fernt
binnen 3-4 Stunden vollſtändig ſchmerz=
und gefahrlos; ebenſo ſicher beſeitigt auch
Bleichſucht, Trunkſucht, Magenkrampf,
Epilepſie, Beitstanz, Bettnäſſen und
Flechten und zwar brieflich: Voigt,
prakt. Arzt zu Croppenſtedt (Preußen).
5857) Bauſchutt kann abgeladen werden.
Beſſunger Carlsſtraße 8.

5574) Offene Lehrlingsſtelle bei
H. Emmel, Hofſchloſſer.

E 135
5976)
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Rechnung der Landjudenſchaftskaſſe für 1878 liegt nebſt Urkunden vom
16. d. Mts. an acht Tage lang auf dem Bureau der Großherzoglichen Bürgermeiſterei
Darmſtadt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 12. Juli 1879.
Der Vorſtand der israel. Religionsgemeinde u. der Landjudenſchaftskaſſe.
5977)
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Verzeichniß der für das 1. Semeſter 1879 zur israelitiſchen Gemeindekaſſe
zu zahlenden Schulgelder liegt vom 16. Juli d. J. an acht Tage lang auf unſerer
Gemeindeſtube zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 12. Juli 1879.
Der Vorſtand der israelitiſchen Religionsgemeinde.

5978)

Zeſſiſche Ludwigsbahn.

Vom 12. Juli bis 8. October d. J. haben die Retourbillete nach München
eine 14tägige Gültigkeitsdauer.

Mainz, den 3. Juli 1879.
In Vollmacht des Verwallungsrathes:
Die Special=Direction.
Renten= u. Lebensverſicherungs=Anſtalt zu Darmſtadt.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet
Montag den 21. Juli l. J., Vormittags 10 Uhr,
im Hauſe der Anſtalt, Eliſabethenſtraße Nr. 60, dahier ſtatt.
Zur Theilnahme an dieſer Verſammlung werden die hierzu berechtigten Renten=
Verſicherten - 8 126 der Statuten - hiermit eingeladen.
Die in demſelben 8 der Statuten vorgeſchriebenen Berechtigungskarten, ſowie der
Rechenſchaftsbericht für 1878 ſind, und zwar vom 15. d. Mts. an, hier auf dem
Bureau der Anſtalt, der letztere auch auswärts bei deren Agenten, unentgeltlich zu haben.
T a g e s o r d n u n g:
1) Rechenſchaftsablage und Entlaſtung der Verwaltung für 1878.
2) Beſchlußfaſſung über Verwendung des Reingewinns aus 1878.
Darmſtadt, den 2. Juli 1879.
5774)
Der Ausſchuß der Renten= und Lebensverſicherungs=Anſtalt.

5979)

Guartal-Verſammlung
der

Darmstädter Volksbank, eingetr. Genoſſenſchaft,
Montag den 21. Juli 1879, Abends 8 Uhr,
in der Reſtauration zur Bockshaut.
Tagesordnung: Rechnungsablage fürs 2. Quartal 1879.
Der Ausſchuß:
G. Marp, Vorſitzender.

5928) Von heute ab wohne ich nicht mehr Ernſt= Ludwig=
ſtraße
17, ſondern Ludwigsplatz7 bel Etage im Hauſe des
Herrn Friedr. Schäfer.
Ernst Walb, amerikan. Dentiſt.

ncc.
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
Neustadt,
ſtraße.

[ ][  ][ ]

1301

E. 135
In unſerem Verlag iſt ſoeben erſchienen und bei der Unterzeichneten,
ſowie durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Darmſtädter hiſtoriſche Kleinigkeiten,
geordnete Sammlung der im Laufe der letzten Jahre im Tagblatt=
unter
dieſem Titel veröffentlichten Mittheilungen. Eine Ergänzung des
21½ Bogen. Preis 3 M.
Darmſtädter Antiquarius.
Darmſtadt, 4. Juli 1879.
L. C. Witlich'ſche Hoſbuchdruckerei.

Fortwährend werden angekauft:
Lumpen, Knochen, Papier, alle
Arten Metalle, Akten, Zei=
tungen
, Roßhaare, Kleidungs=
ſtücke
ſowie alle in dieſes Fach ein=
ſchlagende
Artikel zu höchſten
J. Simon,
Preiſen.
3631)
Kirchſtraße S.
Beſtellungen erbitte per Poſt.

G
3Disarete huinahme
in einer ärztlich empfohlenen, alt bewährten
Pripatanſtalt, mit ausgezeichneter Pfleg=
und mäßigen Preiſen. Karpfengaſſe Nr. 6
F. F. F. Heidelberg.

5938) 2 Mädchen aus achtbaren Familien,
welche hieſige Stunden oder Schulen be=
ſuchen
, oder eine gebildete Dame, können
angenehme Penſion haben-Woogsplatz 3.

5940) Erdbeer=Verkäuferinnen finden
guten Verdienſt bei Aloys Roeßner,
Kranichſteinerſtraße 5I.

5958) Geſucht eine freundliche Woh=
nung
von 4-5 Zimmern, bel Etage oder
3. Stock, für eine kleine Familie, bis Aug.
oder Sepfember in Mitte der Stadt. Preis=
offerten
und nähere Angaben unter A. G.
in der Exped. d. Bl.

Capitalanlagel
ünßerſt rentabel und vortheilhaft, jeder
anderen Kapitalveranlagung vorzuziehen;
ſtaatliche oder ſtädtiſche Garantie
Obligationen), alljährlich mehrmalige
amtliche Gewinnziehungen, wobei den
Kapitaliſten Gelegenheit geboten iſt, Ge=
winne
von Mk. 80,000, 70,000, 60,000.
50,0006, 40,000, 30,000, 20,000, 15,000
10,000, 5000, 3000 u. ſ. w. zu erhalten
Gute Rente und Vergrößerung des
Kapitals durch eine ungeführliche, ſichere
Spekulation. Schon Beträge von
15 Mark
an werden gleich günſtig veranlagt. Ueber
alle angelegten Beträge kann jederzeit
nach Belieben wieder verfügt werden.
Ausführlicher Proſpektus gratis und
franco gegen Retourmarke. Bei Anfragen
iſt die ungefähre Höhe der zu veranlagen=
den
Beträge anzugeben.
C. J. Horsterie
Bank- und Wechselgeschäft,
5440)
Karlsruhe i. V

5980) Ein Lehrling kann bei uns ein
treten.
J. G. Eahlert & Söhne.
WiAn
E

5981) Säcke zum Flicken
abzugeben. Mauerſtraße 14.

5982) Mädchen geſetzten Alters und mit
guten Zeugniſſen, welche nach auswärts
gehen wollen, finden fofort Stelle.
Zu erfragen Waldſtraße 1I.
5983) Gegen doppelte gerichtliche Sicher=
heit
werden 500 M. zu leihen geſucht.
Anerbieten beliebe man unter Chiffre 8 50
ſchriftlich in der Expedition niederzulegen.

der Oppenheimer Katharinen=
Kirche=Lotterie ſind 3 Mark
in der Expedition d. Bl. zu
haben.

5884) Eine Partie Kornſtroh zu verkaufen
bei G. Hofmann, Bäckermſtr., Beſſungen.

5985) Jugenheim. 2möbl. Zimmer,
1 Kabinet nebſt Küche, für ſelbſtſtändige
Haushaltung. Ausgezeichnete Lage, zwiſchen
zwei Waldungen. Angenehmer Aufenthalt
für Fremde.
Gg. Göriſch, Ballhäuſerthal 36.
5986)
Verkäuferin,
eine perfekte, in ein hieſiges Ladengeſchäft
geſucht. Gute Zeugniſſe erforderlich. Briefl.
Offerten sub G2009 bei d. Exp. abzugeben.
ryy.
pupuPunu,iuruuver
AlTATTTATAAAAAAAAAd
In einer hieſigen größeren Lederhand=
lung iſt eine Lehrlingsſtelle für=N
N einen mit guten Schulkenntniſſen ver=

4
2 ſehenen jungen Mann vacant.
Zu erfragen bei der Exp
65987
uvri
4
=VVVuiurie
AAAAATTTAAAAAAAuar4
5988) Ein Mädchen, im Bügeln, Aus=
beſſern
u. auf der Maſchine geübt, ſucht Be=
ſchäftigung
. Gr. Ochſengaſſe 13, 3 St. h.
S.
: Freitag zwiſchen
2
Verloren. 5-6 Uhr von
der Ludwigsbahn bis Eliſabethenſtraße 45
ein Portemonnaie. Inhalt: ein 20 Mark=
Stück nebſt kleinem Gelv. Dem redl. Finder
ſeine Belohnung Eliſabethenſtraße 66.

45990) Kanarienvogel (Hahn), och=
gelb
, ohne Abzeichen, Samstag entflogen.
Bitte um Rückgabe gegen Belohnung.
Weicker, Wilhelminenſtraße 35.
5991) Eine gebrauchte, transportable
Feldſchmiede mittlerer Größe wird zu
kaufen geſucht. Zu erfr. in der Exp. d. Bl.

5992) Geſucht wird auf 1. Octbr. für
2 Herren ein großes u. ein kleines möbl.
Zimmer in der Nähe des Marienplatzes.
Offerten unter F 5992 bei der Expedition.
5993) Wohnung von 3 Zimmern nebſt
Zubehör, event. Garten, geſucht, in ſtiller
Lage. Offerten sub 4 L5993 an die Exp.

5949) Ich nehme noch Wüſche zum
Waſchen u. Glanzbügeln an, beſorge dieſelbe
bill. u. prompt. M. Heß, Heidelbergerſtr. 8.

AhuGultul-Ahudha
für ſämmtliche Zeitungen Deutſchlands und des Aus=
landes
zu gleichen Preiſen wie bei den Zeitungs=Expeditionen
ſelbſt ohne Porto und Speſen. Bei größeren Aufträgen
1735)
entſprechende Rabattgewährung.

in der

4
Annoneen-Expedition
von
Andoll Hosse,

GeneralaAgent J. Gg. Schräder, DinlſsrhoI,
Karlsſtraße 12.

340

[ ][  ]

1302

R6 135

Vermiſchte Mittheilungen.

Darmſtadt, 15. Juli.
Das Großherzogl. Regierungsblatt Nr. 32 vom 14. Juli
hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung, die Beſchäftigung von Ar=
beiterinnen
und jugendlichen Arbeitern in Walz= und Hammerwerken,
Glashütten und Spinnereien betr.
Militärdienſtnachricht. Sec.=Lt. Doerk vom 2. Oſipr.
Gren.=Reg. Nr. 3 wurde in das 4. Großh. Inf.=Reg. Nr. 118 verſetzt.
Namensveränderung. Frau Berthold Rößner hier=
Bernhardine geb. von Flotow, wurde geſtattet, ſtatt des bisherigen in
Zukunft den Familiennamen von Flotow zu führen.
- Herr Wachtmeiſter Schulz vom 2. Großh. Dragoner=Regiment
Nr. 24 hatte ſich aus Anlaß ſeines 20jährigen Jubiläums als Wacht=
meiſter
ganz beſonderer Auszeichnungen zu erfreuen. Bei dem ihm zu
Ehren von dem betr. Offiziercorps arrangirten Feſteſſen in der Traube=
ſaß
der Jubilar an der Seite des Regiments=Commandeurs, welcher
ihm auch ein Ehrengeſchenk vom Regimente überreichte. S. G. H. Prinz
Heinrich erfreute Herrn Schulz durch eine goldene Uhr nebſt Kette, wie
thm auch ſchon früher durch S. H. den Fürſten von Bulgarten, der ſ. Z.
dem Regimente angehörte, ein Brillantring verehrt wurde. Herr Wacht=
meiſter
Schulz verſieht trotz ſeiner Dienſtzeit von nahezu 40 Jahren
immer noch ruſtig und gewiſſenhaft ſeinen Dienſt.
44 Darmſtädter Victualienmarktpreiſe vom 8. bis
12. Juli: Kartoffeln 200 Pfund weißgelbe 8 M. 15 Pf., Seeländer 9 M.
25 Pf., beſſere Sorten 10 M. 80 Pf. bis 11 M. 10 Pf, neue Kartoffeln
im Kumpf gemeſſen 65 bis 80 Pf., Butter per Pfund 90 95 Pf. bis
1 M. 5 Pf., in größeren Parthien billiger, Cier per Stück 5 Pf.,
100 Stück 3 M. 90 Pf.,Handkäſe 1 Stück 4-8 Pf., in größeren Parthien
billiger, Blumenkohl per Stück 50 Pf. bis 1 M. 45 Pf., neue Gurken
das Stück 15 bis 30 Pf., neue rothe Rüben per Stück 3-4 Pf., neue
Kohlrabi 25 Stück 75 Pf., neue Bohnen per Pfund 30-45 Pf., gelbe
Rüben 1 Gebund 5 bis 9 Pf., Häupterſalat 1 Stück 2-5 Pf., Kern=
erbſen
1 Pfund 9-12 Pf., Rettige 50 Stück 1 M. 50 Pf., Erdbeeren
per Schoppen 15-16 Pf., Heidelbeeren per Schoppen 5-6 Pf., junge
fette Gänſe 3-5 M., junge Enten per Stück 2 M. 50 Pf. bis 3 M.
10 Pf., junge Tauben 40-50 Pf., junge Hahnen per Stück 1 M.
30 Pf. bis 2 M. 30 Pf., alte Hühner 1 M. 35 Pf. bis 2 M. 20 Pf.,
Poularden, Deutſche, 2 M. 20 Pf. bis 3 M., Rehziemer 9 M10 Pf.
bis 13 M. 50 Pf. Bug 1 M. 70 Pf., Keule 6 M. 10 Pf. bis 9 M.
20 Pf., gedörrte Zwetſchen das Pfund 18 bis 22 Pf.
In Pfungſtadt hat ſich am Sonntag eine Frau mit ihrem
jüngſten Kinde in einer Torfgrube ertränkt.
Am Sonntag früh ½3 Uhr brannten die Hinter= und Seiten=
Gebäude des Brauhauſes zum Grünen Wald in Mainz nieder; der
nahe dabei liegende Frankfurter Hof war in Gefahr, wurde aber
durch die Anſirengungen der Feuerwehr gerettet, ebenſo eine Anzahl
Perſonen, die durch Niederbrennen der Treppe an der Flucht verhindert
waren. Zwei Feuerwehrleute wurden leicht beſchädigt; ein junger Kauf=
mann
wurde in Folge des Schreckens irrſinnig.
Mainzer Victualienpreiſe: Eßbutter per Pfund 80 Pf. bis
85 Pf., in Partien 65-68 Pf., Eier per 25 Stück 1 M. 20 Pf. bis
1 M. 25 Pf., Kartoffeln per 100 Kil. 10 M. bis 10 M. 50 Pf.,
Kornſtroh pr. 50 Kilgr. 1 M. 80 Pf. bis 2 M. 20 Pf., Heu per
50 Kllogr. 2 M. 50 Pf. bis 2 M. 80 Pf. - Fleiſchpreiſe vom 11.
bis 18. Juni: Ochſenfleiſch das Pfund 72 Pf., Schweinefleiſch 60 Pf.,
Kalbfleiſch 65 Pf., Hammelfleiſch 60 Pf. - Fruchtpreiſe: Waizen
M. 21.5, Korn M. 14.75. Gerſte M. 1630, Hafer M. 14.85,
ſämmtlich per 100 Kgr.
- Sterblichkeitsſtatiſtik. In der Woche vom 29. Juni bis
5. Juli verſtarben in Mainz mit Caſtel 44, in Darmſtadt mit Beſ=
ſungen
22, in Offenbach 10, in Worms 11, in Gießen 5 Perſonen.
Hiervon verſtarben an Maſern 1 (in Offenbach), an Keuchhuſten 1
in Mainz), an Unterleibstyphus 2 (1 in Mainz, 1 in Offenbach,) an
Diarrhöe und Brechdurchfall 16 (9 in Mainz, 5 in Darmſtadt, 2 in
Worms), an Lungenſchwindſucht 7 (4 in Mainz, 2 in Darmſtadt,
in Gießen), an entzündlichen Krankheiten der Athmungsorgane 7 (3
in Mamz. 1 in Darmſtadt, 1 in Offenbach, 1 in Worms, 1 in Gießen),
an Schlagfluß 5 (2 in Mainz, 1 m Darmſtadt, 1 in Offenbach, 1 in
Worms), durch gewaltſamen Tod 7 (6 in Mainz, 1 in Gießen).
Frankfurt. Markthallen=Auction: Turbots 70 75 Pf., Soles
90 Pf., Hummer 1 M. 30 Pf. bis 1 M. 70 Pf., Rheinſalm (im ganzen
Fiſch) 2 M., Schleien 35- 40 Pf., Karpfen 60-70 Pf., Lachsforellen
1 M. 70 Pf. per Pfund.
C
Geſtern Montag Morgen überfielen in Frankfurt
2 Strolche in der Bendergaſſe einen Geldbriefträger, als er in
einen Hausgang trat, und brachten ihm eine lebensgefährliche Wunde
am Hinterkopf bei. Die Räuber ſind verhaftet. Daß der Vorfall eine
ungeheure Aufregung hervorgerufen, iſt ſelbſtverſtändlich.

(E3 gibt doch immer noch Gelegenheit, billigen Wein zu be=
ziehen
.) Eine Weinhandlung, deren Namen und Wohnort nichts zur
Sache thut, iſt dem Vernehmen nach in eine unangenehme Verwickelung
gerathen. Dieſelbe hat unter der Declaration Branntwein 3 Stücke
Flüſſigkeit von Sachſenhauſen empfangen, welche aber kein Branntwein
war und von der bis jetzt noch nicht mit Beſtimmtheit zu ermitteln ge=
weſen
, unter welche Kategorie von Getränken dieſelbe eigentlich zu zählen
iſt. Wenn es wahr ſein ſollte, daß nach der zur Aufklarung vorgelegten
Rechnung über Sachſenhäuſer Traubenwein der Ankaufspreis 19 M.
per Ohm oder 6 Pf. per Schoppen beträgt, ſo iſt es jedenfalls kein
Burgunder!
Nach derDeutſchen landwirthſchaftlichen Preſſel iſt das einfachſte
und ſicherſte Erkennungsmittel der Reife des Getreides
die Ausbildung des Keimes im Korne ſelbſt. Nimmt man nämlich das
Getreidekorn, hält es zwiſchen dem Daumen und dem Zeigefinger der
linken Hand feſt, ſo daß der Theil des Kornes, in welchem die Keim=
grube
befindlich iſt, nach oben aber außen liegt, und drückt nun mit dem
Nagel des Daumens der rechten Hand unterhalb der Keimgrube etwas
nach der rechten Seite zu, ſo löſt ſich das Ende leicht ab, und der Keim
in Form eines weißen, circa 1u langen Körpers ſpringt entweder heraus
oder er liegt vollkommen ausgebildet und läßt ſich mit einem leiſen Druck
vollſtändig ausdrücken, oder er iſt keines von beiden, ſondern liegt noch
feſt und gleichartig in der Mitte des Korns. Im letzteren Falle 1ſt das
Getreide nicht mähbar; hingegen in den beiden erſteren Fällen, gleichviel
ob der Halm noch grün iſt oder nicht, iſt es mähbar.

Polizei=Bericht.
Vom 14. Juli: In ſder Friedrichsſtraße wurden aus einem Parterre=
zimmer
mittelſt Einſteigens verſchiedene Kleidungsſtücke entwendet.
Eine Frau büßte auf dem Wochenmarkt ein Portemonnaie mit ca. 5 M.
Inhalt ein, das ihr aus einem ſ. g. Gretchentäſchchen geſtohlen wurde.
In der Bierbrauerei zur Krone kam es geſtern Abend zwiſchen Polytech=
nikern
zum Streit.

Tages=Kalender.
Montag 21. Juli: Generalverſammlung der Renten= und Lebensverſiche=
rungs
=Anſtalt zu Darmſtadt. Quartalverſammlung der Darm=
ſtädter
Volksbank, eingetr. Genoſſenſchaft.
Freitag 25. Juli: Ordentliche Generalverſammlung der Darmſtädter
Actien=Ziegelei.
Samstag 26. Juli: Sommer=Caſinno des Geſangvereins Liedertafel auf
dem Karlshof.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube: Graf Ernſt von Schlieffen nebſt Famülie,
Rittergutsbeſitzer von Mecklenburg. Emmerſon und H. Blach, Rentiers
von Leiceſter. B. Herſchel und Gemahlin, Kaufmann von Mannheim.
Fräulein Enſtoren von Amſterdam. H. Sander und. Gemahlin von
Bingen. Dr. Loewe, Arzt von Frankfurt. Ebel von Mannheim, Elſar
von Cannſtadt, Wunder von Berlin, Oelbermann von Cöln, Jungermann
von Barmen, Böhm von Hanau, Klumm von Mainz, Gallwitz von
Frankfurt, Wilde von Neuſtadt, Kaufleute. Fertig, Hotelbeſitzer von
Miltenberg. Janner, Kaufmann von Aachen. Kreisheimer, Banquier
von Stuttgart. Hannemann, Kaufmann von Greitz. F. Stark von
Cöln. Kitz und Frau, Techniker von Frankfurt. Lekebuſch, Fabrikant
von Barmen. Saßmann, Kaufmann von Berlin. Ch. v. Windheim,
Kammergerichtsrath v. Berlin. Frl. Koch von Berlin. Hasfort, General
von Rußland. v. Gironcourt, Major a. D. und Loewenſtein von Mar=
burg
. H. Schabental, Maler von Dresden. v. Oertzen, Rittmeiſter. von
Ems. Kramer von Zürich, E. Jahns und Gemahlin von Bremen, Kauf=
leute
. Geith, Fabrikbeſitzer aus Coburg. Kammann aus Barmen
E. Eckart aus Delmenhorſt. Bon, Ober=Regierungsrath von Stettin'
Strauß und Gemahlin von London, O. Wolf von St. Marie, Kaufleute
Darmſtädter Hof: Jocelyn, Königl. engl. Geſchäftsträger.
Dickenſon und Boyles von Chicago. Goldſchmidt von Darmſtadt. von
Meißner und Gemahlin, Staatsrath von Würzburg. Eiſenmenger,
Pfarrer von Lehrbach. Vogel nebſt Gemahlin, Hofgerichtsrath von Ber=
Iin. Roßlen, Geheimerath von Karlsruhe. v. Doderer, Ingenieur von
Wien. Nether und Gemahlin von Mannheim. Brikett von England.
Moubis von Breyell, Binder von Frankfurt a. M., Haller von Vilbel,
Birnbaum von Brügge, Wagner und Frau von Frankfurt a. M., Menges
von Worms, Holzer von München, Kaufleute. Gerlach, Pfarrer von
Lollbach. OOrville von Michelſtadt, Krauſe von Mainz, Walter von
Mannheim, Nietſchmann von Leipzig, Goetz von Genf, Hitzmann von
Bremen, Benzoni von Landſtuhl, Fabrikanten.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.