Darmstädter Tagblatt 1879


13. Juni 1879

[  ][ ]

AbonnenenUpreiz
Uhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn.
Auswaͤrts werden von allen Poſt=
ämtern
Beſſellungen endgezengenoü=
men
zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal
inch Voſtaufſchlag und Beſtellgebühr.

(Frag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Somtags=Beilage:

Inſerate
werdenengenommen inDarnſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. W.
m Beſſungen von Friedr. Bllzer,
Holzſtraße Nr. 18. ſowte auzwärn
vou allen ſollden Annonein-Ewe
Mionen.

142. Jahrgang.
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Parmſtadt.

11

Freitaß den 13. Juni

Zu publiciren iſt aus dem Regierungsblatt Nr. 18 und 19:
erichtsvollzieher=Verordnung.-
Gejetz, die Rechtsverhältniſſe der Richter betreffend.

5021) Bekanntmachung.
Die Lieferung des Brodes für das
Provinzialarreſthaus und das ſtadtgericht=
liche
Haftlokal dahier für die Zeit vom
1. Juli 1879 bis 1. Januar 1880 ſoll
Freitag den 27. Juni 1879,
Vormittags 11 Uhr,
vergeben werden. Angebote hierauf ſind
verſiegelt mit der Aufſchrift Brodlieferung:
bis zu genanntem Termin bei dem Actuariate
unterzeichneten Gerichtes einzureichen, wo=
ſelbſt
auch die Lieferungsbedingungen ein=
geſehen
werden können.
Darmſtadt, den 9. Juni 1879.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
J. B. d. Gr. St.=R.:
Schäfer!
Holzapfel,
Stadtgerichts=Aſſeſſor. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Verwaltung ſoll
die Lieferung nachſtehender Utenſilien, als:
798 Pfund Roßhaare,
3 Holzſägen mit Geſtell,
4 Kleiderriegel mit Staubdecke,
8 Petroleum= Kannen von Blech,
25 Klgr.,
32 lſd. Meter Riechel von Holz mit
eiſernen Haken,
10 Schemel ohne Lehne,
3 Stühle mit Rohrgeflecht,
3 Stühle mit Brettſitz,
1 Sopha mit Lederbezug,
25 Waſchtiſche,
in öffentlicher Submiſſion vergeben werden.
Qualificirte Unternehmer werden erſucht,
Offerten bis zu dem auf
Mittwoch den 18. d. Mts., Vormit=
tags
11 Uhr,
in unſerem Büreau auf dem Artillerie=
Schießplatze - Reſtaurationsgebäude
angeſetzten Termin, woſelbſt auch die Be=
dingungen
ausliegen und vor dem Termin
einzuſehen ſind, einzureichen.
Artillerie=Schießplatz bei Darmſtadt,
den 6. Juni 1879.
Großherzogliche Garniſon=
4916)
Verwaltung.

Bau=, Nutz= und Brennholz=
Verſteigerung

in den Waldungen des Großherzoglichen Hauſes der
Oberförſterei Ernſthofen.
Es ſollen verſteigert werden:
I. Im Diſtrict Brandauer Oberwald
Montag den 16, Dienſtag den 17. u. Freitag den 20. d. M.
jedesmal von Morgens 9 Uhr an,

Stämme. Derbſtangen. Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke. Stück. Kubm. Stück. Kubm. Raummeter. 100 W. Rm. Buche 44 35,08 15 072 1664 349 90,00 278 Eiche 5 363
1 O59 16 4 050 Ahorn Erle 2 145 36 5 4,00 10

Die Zuſammenkunft iſt an jedem der drei oben genannten Tage an der Kreuzung
der Weſtergiebel=Schneiſe mit dem neuen Weg im Holzſchlage. Das Stammholz wird
am dritten Tage verſteigert.
II. Im Diſtrict Weichkopf
Mittwoch den 18. d. M., des Nachmittags v. 1½ Uhr an:
Stämme. Derbſtangen. Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke.
Raummeter.
100 W. Rmtr.
Stück. Kubm. Stück. Kubm.
48
2
17,00
Buche


19
050
Eiche
1 013
5 053
4 050
17 2,60
2
Nadelholz
Zuſammenkunft auf der Brandauer Straße.
Ernſthofen, den 6. Juni 1879.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
4918)
Preuſchen.

2

Verſteigerung von Heugras
auf den Wieſen des Großherzoglichen
Hauſes in der Oberförſterei
Ernsthoſen.
1. Mittwoch den 18. ds. Monats,
Morgens von 8 Uhr an,
ſoll das diesjährige Heugras von 10 Hect.
8819 Om. der kameralfiskaliſchen Wem=
bacher
Teichwieſen abtheilungsweiſe ver=
ſteigert
werden.
Zuſammenkunſt am oberen Wembacher
Teiche bei Loos Nr. 1.
An demſelben Tage des Nachmittags

um 1 Uhr wird das Heugras von 5087 Om.
der ſogenannten Wimpelwieſen in mehreren
Abtheilungen an Ort und Stelle verſteigert.
2. Samſtag den 21. d. Mts., des
Morgens von 8½ Uhr an,
wird das diesjährige Heuzras von 13 Hect.
8050 Om. kameralfiskaliſcher Wieſen in
den Gemarkungen Ernſthofen, Neutſch und
Ober=Modau abtheilungsweiſe verſteigert.
Zuſammenkunft auf der Mühlwieſe bei
Ernſthofen.
Ernſthofen, den 6. Juni 1879.
Großherzogliche Oberfoͤrſterei Ernſthofen.
Preuſchen.
4929)
287

[ ][  ][ ]

1092
5022)

Ma. 13

Garten=Möbel.

Wir verkaufen unſeren Vorrath eleganter Garten=Möbel zu ſehr reduzirten Preiſen
im Ausverkauf.

4paOO
Gebrider

Detail=Lager: Marktplatz Nr. 4

4831)
Relse- a; Stambuämieh.
Franhſurt a. M.

Garten-u. Blumenſpritzen, Spring=
Brunnen, Springbrunnen=Aufſätze
und Pumpen
in reicher Auswahl und billigen Preiſen empfiehlt die
guorm von ½ - Hau,
4406)
Aliceſtraße 5. nahe der Frankfurterſtraße.

ETSENTROTTEN
EEn 8n4148)
Beſtes Blut bildendes Mittel.
Aerztlich empfohlen bei Bleichſucht, Blutarmuth, Schwäche u. ſ. w. Abſolut L
frei von jeder Säure, ohne Geruch, ohne Geſchmack, ohne den Maͤgen und die 8
Zähne anzugreiſen. Erzeugt keine Verſtopjung. Ein Flacon für einen Monat hin=6
reichend. Brochüren gratis. Vor Nachahmung wird gewarnt.
Zu habon in Con molston Apothokon des in- und Auslandes.
E aa m tmein
FAuf briefliche Beſtellung Poſtverſandt durch die Adler=Apotheke: in Frank.
fuͤrk a. M. Trierſcher Platz.
1443]

Ea
Veilchen=Seife.
Feinſter Toilette Artikel Carton von
4 Stück 1 Mark in friſcher Sendung vor=
räthig
bei
Georg Liebig Sohn.
Vogelkäfige.
Eine große Parthie ſchön lackirte vier=
eckige
Käfige, Stück von Mk 2. 35 Pf
an, ſind eingetroffen und empfiehlt billigſt
J. C. Rouge,
4975)
am weißen Thurm.

4926)
N eu e
Haljoshärige
pr. Stück 9 Pf.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24.

4932) Eine Gas=Einrichtung mit
Lüſtre und Lampen iſt umzugshalber
billigſt abzugeben. Näheres Wilhelminen=
ſtraße
3 parterre rechts.

Bauarbeiten
3
gegen Uebernahme eines Bauplatzes zu ver=
geben
. Näheres in der Expedition.
4933) Heinrichſtr. 49 eine amerik. Mäh=
maſchine
(noch wie neu) zu verkaufen.
5023) Ein gelernter Blutfink ( Dom=
pfaff
, 3 Stückchen ſingend, zu verkaufen.
Alexanderſtraße
A. Wlke, Nr. 9.
5024) Ein in beſter Lage der Stadt
gelegener Bauplatz iſt zu verkaufen.
Die Expedition ſagt wo?

Vermiethungen.

2295) Schulſtraße 5 Hinterbalul
ein möbl. Zimmer ſoſort zu verm.
D
wu=c.
Cu-avirrrvseu.
LAüA TAAXAALnAAAAAA2
p
2359) Schirmgaſſe 4 ein Logis,
;
24 Zimmer und Cabinet nebſt Zube= F
4 hör zu vermiethen. Sal. Joſeph.

Hrr.
7o
CVararue.
LcAA AAzrzAArxrArTaL.
4341) Frankfurterſtraße Nr. 7 ein
Parterre=Logis. 6-7 Zimmer, Küche ꝛc.,
Mitgebrauch der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, alsbald beziehbar, an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Auf Wunſch kann
auch Gartenantheil dazu gegeben werden.
Auskunft bel Etage daſelbſt.
4378) Schirmgaſſe 2 2 Zimmer, Küche
und Zubehör im Vorderhauſe zu vermiethen.
1 Zimmer im Hinterhauſe mit Speicher.
4413) Saalbauſtraße 73 iſt eine herr
ſchaftliche Wohnung mit Badeſtube, Gas=
und Waſſerleitung ꝛc. zum 15. Auguſt zu
vermiethen. Näheres bei Prof. König
täglich von 4 bis 5 Uhr.
4978) Ludwigſtraße 2 ein ſchönes
möblirtes Zimmer per 1. Juli zu ver=
miethen
.
Leopold Wolf.

[ ][  ][ ]

4701) Waldſtraße 23 eine Stiege hocl
ein möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
4937) Eine eleg. möbl. Wohnung von
4 Zimmern u. eine desgl. von 6 Zimmern mit
nöth. Betten, eingericht. Küche u. hübſch. Gar=
ten
ſofort zu verm. Näh. in der Exped.
5025) Schloßgartenſtraße 51 ein
freundliches Zimmer billig zu vermiethen
und gleich beziehbar.

Vermiſchte Nachrichten.
3738) Gründliche Vorbereitung zur
Prüfung für Einjührige u. f. Porte=
peefähnriche
. Unterricht in Mathematik
u. i. kaufmänniſchen Rechnen.- Mit oder
ohne Penſion. Exped. ſagt wo?
5026) Unterricht:=Griechlſch, Latein.,
Franzöſ., Engl., Ital. Arithmetik.
Handelscorreſpondenz.
Rheinſtraße
Georg Craut. 47.
Specialarzt Dr. Mod. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=/
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(534
55
19
Offene Lehrſtelle
.
für einen jungen Mann mit guten Schul=
kenntniſſen
unter günſtigen Bedingungen bei
C. C. Hleber.
4557) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
in eine Colonialwaaren= und
Delikateſſen=Handlung eintreten. Nähere
Auskunft bei der Exp. d. Bl.
4993)
Geſucht
für ſofort eine Perſon geſetzten Alters, die gut
kochen kann, die Hausarbeit gründlich ver=
ſteht
, ſowie im Nähen geübt iſt. Gute Zeug=
niſſe
find erforderlich. Lauteſchlägerſtraße ½
bel Etage.
4994) 20,000 Mark auf erſte Hpypo=
thek
gegen mindeſtens doppelte Sicherheit bei
mäßigem Zinsfuß zu leihen geſucht.
Offerten unter K B Nr. 4994 au die
Expedition d. Bl.
4995)
Geſucht:
Schöne Wohnung drei Monat nach heute
innerhalb der Neuſtadt. Preis 5-600 M.
Offerten unter Chiffre O E 4995 an
die Ezpedition d. Bl.

M 13
1093
Der
Jommer=Fahrplan der Eiſen-
bahnen
, Dampfſchiffe u. Poſten
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der
Unterzeichneten zu haben.
Desgleichen Wandtafeln über Ankunft und Abgang ſämmtlicher Eiſenbahnzüge,
10 Pfg., ſowie die beliehten Fahrpläne in Taſchenuhr=Format zum Einlegen in
die Uhrdeckel 5 Pfg.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Schreiblehrer ſander aus Mainz.
M4
=.
5027) Nächſten Montag - am 16. Juni eröffnet
Heyuut
ErvTAEA derſelbe für Herren und Damen einen zweiten Cyclus von
12 Lehrſtunden ſeiner Schreib=Methode, und werden reſp. An=
meldungen
Mathildenplatz 3 - freundl. erbeten. Es wird allen Intereſſenten
die überraſchend erſichtliche Verbeſſerung ihrer Handſchrift zugeſichert.

Wa-
WH.
EN
Bochi-Wlor.

RH.

4N
5028)
Samſtag und Sonntag
Reſtauration zur Poſt, Beſſungen.
Leidung Frey.
MB. Der Straßenverkaufsſchalier befindet ſich an der vorderen Eingangsthüre direkt
an der Straße.

H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Heustadt, traße.

4814)
Geſucht, Durchaus gewandte Maſchinen= Näher=
innen
für Herrenhemden.
Ferdinand Carl Winter,
Eliſabethenſtraße 10. 18.
10
eIOAeOige.
Das heute früh 1 Uhr nach langem
ſchweren Leiden erfolgte Ableben mei=
nes
theueren Gatten, des
Oberſt a. B.
Herrmann Schert 5929) Es wird ein Mädchen geſucht,
das zu Hauſe ſchlafen kann. Näh. Louiſen=
platz
4 im Conditorladen. 5030) Federputzer möchten ihre Adreſſe
angeben in der Exp. d. Bl. 5031) Ein gebildetes Mädchen, das
gut auf der Nähmaſchine nähen kann, ge=
ſucht
in ein Weißwaaren=Geſchäft. zeige ich hiermit tiefbetrübt ſtatt be=
ſonderer
Mittheilung an.
Darmſtadt, am 12. Juni 1819.
Antoinette Scherk,
geb. Eberhardt. : drei dunkelblonde
3 Verloren. Locken ind. Stadt.
Abzugeben in der Exped. gegen Belohnung. u

Getaufte, Getraute und Beerdigte bei der Beſſunger Gemeinde.

Getaufte.
Am 1. Mai: Dem Poſtboten Friedrich Auguſt
Göller ein S., Chriſtian Philipp, geb. 13. April.
Am 4: Dem Schreiner Georg Wenz eine T.,
Anna Katharine, geb. 14. April. Dem Mineral=
waſſerhändler
Johann Funk eine T., Katharine,
geb. 5. April. Am 8.: Dem Schreiner Theodor
23kar Schulze ein S., Valentin Ludwig, geb.
30. Januar. Am 13.: Dem Landwirth Heinrich
Philipp Lang ein S., Peter Lang, geb. 19. April.
Am 18.: Dem Weißbinder Georg Eigenbrodt II.
eine T., Anna Barbara, geb. 8. April.

Getraute.
Am 25. Mai: Bäcker Peter Traut und Eliſa=
beth
Heß. Am 27.: Der Monteur an der Main=
Neckarbahn Karl Barth und Margarethe Becker.
Beerdigte.
Am 1. Mai: Antoinette Karoline Louiſe Kramer,
Wittwe des Großh. Oberrechnungsprobators
Georg Kramer, ſtarb den 29. April. Roſine
Creter, L. von Johann Martin Creter, ſtarb den
29. April. Am 5.: Sophie Friederike Konradine
Schott geb. Eigenbrodt, Wittwe des Großh. Ober=

förſters Ludwig Schott, ſtarb den 7. Mai. Am
11.: Weißbinder Friedrich Wilhelm Bender, ſtarb
den 8. Mai. Am 14.: Maurer Friedrich Wil=
helm
Wißmann, ſtarb den 12. Mai. Am 17.:
Eleonore Becker geb. Gimpel, Ehefrau von Georg
Kaspar Becker, Schloſſer zu Darmſtadt, ſtarb
den 14. Mai. Am 23.: Großh. Rechnungs=
rath
i. P. Heinrich Schröder, ſtarb den 19. Mai.
Am 24.: Julie Roſine Wimmemauer geb. Ih=
ſtein
, Ehefrau von Friedrich Wimmemauer, Großh=
Kanzleiſekretär i. P., ſtarb den 21. Mai.

[ ][  ]

1094

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 13. Juni.
lieutenant.
Alexander L. von Bulgarien und Prinz Ludwig von Vattenberg
erſt morgen in Jugenheim eintreffen.
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 2 vom 12. Juni ent=
hält
: Geſetz, das Verfahren in Sachen der nichtſtreitigen Gerichts=
barkeit
betr.
lieutenant - befördert.
unter Hinweiſung auf die nationale Bedeutung des Tages eröffnet. digten Gegenſtände waren ohne jedes allgemeine Intereſſe.
Im Verlaufe des etwas zu lange hinausgedehnten Concertes, welches in
Hoch auf Kaiſer und Kaiſerin. Herr Weinhändler Wolff brachte, wenn
auch nur den in nächſter Nähe Befindlichen verſtändlich, den ebenſo be=
Wenn man auch den Arrangements aller vom Handelsverein aus=
gehenden
Feſte ſtets volle Anerkennung zu zollen gewohnt iſt, ſo müſſen wieſen haben.
wir doch diesmal, trotz vorhandener zahlreicher Kellnerſchaar, über mangel=
treten
zu wollen. Es liegt eben der Fehler in dem für gewöhnlich nur lungen mit ermäßigten Eintrittspreiſen angeordnet.
ſehr ſchwachen Beſuche des Saalbaus, der es dem Wirthe erſchwert,
geordnet werden können.
bezeichnet werden, wofür dem Handelsverein reſp. den mit der Ausführung1 bis 21.50. Preiſe per 100 Kilo mit reſp. Taren.
beauftragten Herren volle Anerkennung gebührt.
Die Illumination des Poſigebäudes am Abend des
11. Juni bot einen reizenden Anblick und zog viele Zuſchauer an, die ſich
an den in hellem Glanze erſtrahlenden Umriſſen des ſchoͤnen Baues, ſo=
wie
an der prächtigen Wirkung von Licht und tiefbraunem Schatten
erfreuten.
Poſtdienſtnachrichten. Angeſtellt. Poſtaſſiſtent Schrö=
der
in Mainz. Verſetzt: Poſtſekretär Backe von Mainz nach Stettin,
Poſtaſſiſtent Saſſenfeld von Homberg a. d. Ohm nach Caſtel bei Mainz,
ſowie Poſtverwalter Kleiß von Echzell nach Grebenhain und Heyn von
Herbſtein nach Mombach. In Küheſtand getreten: Poſtcommiſſarius
Müller in Worms.
Die evangeliſche Landesſynode nahm geſtern eine Abände=
rung
des Klaſſifikationsgeſetzes dahin gehend an, daß bei den
5jährigen Reviſionen der Beſoldungsnoten die den Pachterträgen der
Pfarrgüter zu Grunde gelegten Schwankungen in der Zwiſchenzeit dann
berückſichtigt werden ſollen, wenn ſie den Betrag von 50 M. überſteigen.
Ein von Groh geſtellker Antrag, die Pfarrbeſoldungsgüter
durch die Kirchenvorſtände verpachten und den Pacht durch den Kirchen=
rechner
erheben zu laſſen, wurde nach längerer Debatte wieder an den
Ausſchuß zurückverwieſen; ſodann ein von Schröder reſp. Buchner ge=

E 13
ſtellter Antrag, auf Grund der Kirchenverfaſſung den Gemeinden ein
erweitertes Mitwirkungsrecht bei Beſetzung der erledigten Pfarrſtel=
len
einzuräumen, mit 33 gegen 20 Stimmen abgelehnt.
Fer=
Aus Anlaß der Feier der goldenen Hochzeit ernannten S. M. ner wurde nach ſehr eingehender Verhandlung die Vorlage des Kirchen=
der
Kaiſer S. Königl. Hoheit den Großherzog zum General der ( regiments dem Art. 102 der Verfaſſung einen Zuſatz des Inhalts bei=
Iufanterie und S. G. H. Prinz Heinrich zum Generallieutenant. zufügen, daß Vorlagen, welche das Einkommen der Geiſtlichen direct
Prinz Yſenburg=Büdingen erhielt den Charakter als General= berühren, nur dann als angenommen zu betrachten ſind, wenn bei der
Abſtimmung ſich die Hälfte ſowohl der geiſtlichen, wie weltlichen Mit=
Nach einer Mittheilung der D. Z. werden S. H. der Fürſt glieder dafür erklären, abgelehnt, da er wohl eine Mehrheit, aber nicht
die erforderliche ½ Mehrheit erhielt.
(Stadtverordnetenſitzung vom 12. Juni) Zunächſt
theilte der Oberbürgermeiſter mit, daß die freiwillige Turnerfeuerwehr
zu ihrem 30jährigen Jubiläum Einladungen hat ergehen laſſen.-
Erſter Gegenſtand der Tagesordnung war die Aufbringung des neuen
Anlehens, welches 1700,000 M. betragen ſoll, wovon 1400,000 M.
Militärdienſtnachrichten. Durch Kaiſerliche Kabinetsordre, für das Waſſerwerk, der Reſt für Erbauung eines neuen Kanals
vom 11. Juni wurde Oberſtlieutenant v. Treskow, Führer des in der Altſtadt, ſowie eines ſolchen in der Neckarſtraße verwendet werden
1. Großh. Infanterie=Regiments Nr. 115, zum Oberſten; v. Blomberg. ſollen. Die Bank für Handel und Induſtrie offerirt das mit
Oberſtlieutenant von demſelben Regiment, zum Oberſten; v. Kunowski, 4½ pCt. zu verzinſende Anlehen al pari zu übernehmen, falls die
Major vom 3. Großh. Inf.=Reg. Nr. 117 zum Oberſtlieutenant; von Coupons und verlooſten Stücke dieſes, ſowie des früheren auf
Rettberg, Major vom 4. Großh. Inf.=Regt. Nr. 118, zum Oberſt= Markwährung ausgeſtellten Anlehens bei den Bankfilialen in Frank=
furt
und Berlin zahlbar geſtellt werden, wofür die Stadt eine
Vom herrlichſten Wetter begünſtigt und unter zahlreicher Bethei= Proviſion von 1 pCt. zu entrichten hat, dafür aber den Vortheil er=
ligung
aus allen Kreiſen der hieſigen Bevölkerung fanden die zu Ehren zielt, daß ihre Papiere an der Börſe eingeführt und notirt werden.
der goldenen Hochzeitsfeier JJ. Majeſtäken des Kaiſers und Nach kurzer Bebatte ſprach man ſich für Erbauung: genannter
der Kaiſerin am Mittwoch Abend arrangirten Gartenfeſte ſtatt. Kanäle aus und genehmigte die von der Bank proponirte Offerte.
Während der Kriegerverein Darmſtadt bei prachtvoll illuminirtem Aus Anlaß einer Interpellation des Stadtverordneten Krug über den
Garten ſeine Feier im Markwort'ſchen Lokale abhielt, hatte der Handels= Zuſtand der Beckſtraße kam es zu Auseinanderſetzungen, Aus welchen
verein zahlreiche Einladungen an Civil= und Militärkreiſe ergehen zu entnehmen iſt, daß Schritte geſchehen werden um eine gedeihliche Er=
laſſen
, um in Gemeinſchaft die denkwürdige Feier der goldenen Hochzeit ledigung herbeizuführen.- Verſchiedene Kredite, die pro 1878 bewilligt
Unſeres Kaiſerpaares in den Räumen des Saalbaus zu begehen. Der waren, aber noch nicht zur Verwendung gelangten wurden ohne Debaſte
Saalbaugarten, welcher ſich zur Abhaltung derartiger Feſtlichkeiten ganz auf das laufende Rechnungsjahr übertragen, der Voranſchlag der Real=
vortrefflich
eignet, bot denn auch bei bengaliſcher Beleuchtung, dem mit ſchule pro 1879-80 genehmigt. - Auf Antrag der Oberförſterei Beſ=
bunten
Lampions decorirten Muſiktempel, Seitenhallen ꝛc. einen höchſt ſungen ſollen die in die Steinbrüche am Dachs= und Kahlenberg führenden
impoſanten Anblick. Die Feſtfeier wurde zunächſt von dem Präſidenten Wege verſteint und die Koſten im Betrag von 2800 M. auf die 3 näch=
des
Handelsvereins Herrn C. Gaule mit einer kurzen Anſprache ſten Jahre vertheilt werden. Die übrigen in öffentlicher Sitzung erle=
Geſtern früh 1 Uhr verſchied Herr Oberſt z. D. Hermann
gut gewähltem Programme die Kapelle Adam übernommen hatte, Scherf nach langem ſchweren Leiden in Folge eines Ende v. J. zu
gedachte Herr Beigeordneter Hickler in längerer Rede des Wirkens und Metz erlittenen Schlaganfalls. In ihm ging ein Offizier von den her=
der
Schickſale unſeres geliebten Kaiſerpaares wie ſeiner Verdienſte um vorragendſten Eigenſchaften, ein liebenswuͤrdiger biederer Charakter zur
das deutſche Volk und ſchloß mit einem begeiſterungsvoll aufgenommenen ewigen Ruhe, tief betrauert von Allen, die ihm im Leben nahe ſtanden.
Worms, 11. Juni. Die hieſige Firma Doerr und Reinhart machte
geiſtert aufgenommenen Toaſt auf S. Königl. Hoheit den Großherzog durch Anſchlag in den Fabrikräumen ihren Arbeitern bekannt, daß aus
Aus und ſchloß damit die eigentliche Feſtſeier, da hiernach der von der Anlaß der heutigen goldenen Hochzeitsfeier unſeres Kaiſerpaares die
HH. Georg und Nicolaus Reinhart von dieſer Firma der Ar=
tanzluſtigen
Jugend mit Ungeduld erwartete Feſtball ſeinen Anfang nahm. beiter=Invaliden= und Penſionscaſſe die Summe von 2000 M. Uber=
(W. 8.)
Das Hoftheater=Comite in Mannheim hat nach dem
hafte Bedienung klagen, ohne damit übrigens Herrn Rantzow zu nähe Vorgange einer Anzahl anderer Theater=Direktionen Volks=Vorſtel=
Mannheim. Die Stimmung im Getreidehandel war während
eine genügende Zahl gewandter Kellner für außerordentliche Fälle zur abgelaufener Woche feſt und notiren wir: Waizen je nach Qualität
Verfügung zu haben; dazu kam noch, daß während des Concertes, durch M. 21.50-24, Roggen M. 14-1550-16-17.75, Gerſte M. 17-18,
einen Fehler der Gasuhr veranlaßt, jämmtliche Gaslaternen verlöſchten, Hafer M. 1450-15, Kohlreps M. 29.-29.50. Im Kleeſamenhandel
wodurch ein Theil der Bedienung mit dem fortgeſetzten, leider erfolgloſen, wurden einige Poſten amerik. Rothſaat 1878r zu M. 73-76 und 78
Wiederanzünden in Anſpruch genommen war. Durch rechtzeitige Zu= Umgeſetzt. Preiſe per 100 Kilo Leinöl M. 64-65, Rüböl M. 64.50
hülfenahme eines Beamten der Gasfabrik hätte die Angelegenheit ſofort bis 65.50, Mohnöl Pfälzer M. 110-112, Levantiner Mohnöl M. 105
bis 107) Seſam=Oel M. 96-99, Oeilette extra ſurfine M. 114-116.
Nichtsdeſtoweniger verlief im Ganzen das Gartenfeſt ſowie der Ball, Amerik. Schweineſett Marken Wilcox oder Fairbank M. 73-75. Mac=
an
welchem ſich ca. 200 Paare betheiligten, in glänzender Weiſe und darf farlane M. 72.50-7350. Petroleum pennſylvaniſch ſtandard white loco
ſomit die bedeutungsvolle Feier als eine durchaus würdige und gelungene M. 21.25- 31. 75., per Sept. und vier letzte Monate im Tranſit, M. 21

Polizei=Bericht.
Ein neunjähriger Junge entwendete geſtern am großen Wooge einem
Badenden das Portemonnaie mit ca. 5 Mr. - In der Arheilgerſtraße
wurde aus einer Scheuer eine Senſe und in der Dieburgerſtraße in einem
Hauſe eine Doppelleiter entwendet. Beim Legen der Röhren für das
Waſſerwerk in der Rheinſtraße fiel ein Arbeiter beim Herablaſſen eines
Theilkaſtens in Folge eines Kettenbruchs in den Graben und erhielt eine,
jedoch nicht gefährliche, Wunde am Kopf. Der Arbeiter wurde in das
Hoſpital verbracht. Ein in der Heidelbergerſtraße dienendes Mädchen
hat ſich mittelſt Schwefelſäure vergiftet. Motiv der That iſt unbekannt.
Verhaftet wurden 7 Perſonen, worunter 2 Frauenzimmer.

Tages=Kalender.
Samstag 14. Juni: Drittes Concert des Mozart=Vereins im Garten des
Saalbaus. Concert der Vereinigten Geſellſchaft. M
Sonntag 15. Juni: Waldparthie der Turngemeinde Beſſungen nach dem
Herrgottsberg. - Ausflug nach Pfeddersheim des hiſtoriſchen Vereins
fuͤr das Großherzogthum Heſſen.- Waldparthie an, der Ludwigsbuche
des Geſangvereins Liedertafel.-

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.