(Frag= und Anzeigeß(att.)
Aonnementspren
Mhrlid 6 Mark incl. Bringerlohn
Auzwartz werden von allen Poſt=
Umtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 30 Pf. pro Quarial
nel Voſlaufſchlag und Beſtellgebulhr.
Mit der Sonntags=Beilage:
141. Jahrgang.
5½½ate
Edaagmmmer hDarrſad
dn de Expedition. RheRr. Xx.
LBeſſungenr von Feiedr vole.
Oobſtreſe R. 18. ſvü ai
S ela ſellda Eimma)mr
Aa.
Amtliches Graan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
1878
„20.
Samstag den 23. November,
A. Der Ochſenmetzger.
Ocſenflelſch ¼4 Kllogr.
b. Der Rindsmetzger.
O4len- und Rindfleiſch ¼ Klogr..
o. Der Rals=u. Hammelsmetzger.
Kalbſleiſch ¹⁄ Kilogr.
bauvelſteiſch
Victnalienpreiſe vom 24. bis 30. November 1878.
Pf.
78
70
78
d. Der Schweinemetzger.
Ichweinelleiſch 1 Kiloge.
Schinden 1⁄ Kilogr.
Vörrſleiſch
Geraͤucherte Kinnbachen.
1
Lyech
Ichnalz unausgelaſſenes
Tchmalz, ausgelaſſenes
Bratwurſt
ſeberwurſt
birtwurſi
Pf.
64
100
92
78
100
80
2
80
68
60
C. Der Bäcker
Geniſchte vrod 245 Kilogr.
desgl. 11 Kilogr.
Roßgenbrod 24 Kilogt.
desgl. 11 Kilogr..
Bea
de
f. Der Bierbraner.
1 Liter
Plas
74
37
68
Gefunden: 1 Haarſpange, 1 Halstuch, 1 Lehrbuch, 6 Hohlſchlüſſel an einer Kordel, 1 keiner Schlüſſel, 1 Schraubzwinge
1 goldne Haarnadel, 1 ſeidenes Tuch.
Zugelaufen: 1 Dachshund, 1 kleines Hündchen mit Marke Nr. 1553.
Verloren: 1 Boa von Iltispelz, 1 Manſchette mit ſchwarzem Achattnopf, 1 brauner Pelzkragen, 1 ſchwarze Boa)
Entlaufen: 1 Dachshund.
Darmſtadt, den 22. November 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 21. October d. J. gegen die gemeingefahrlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie
wurde laut Publikation im Reichsanzeiger vom Königlichen Polizei=Präſidium Berlin die im Verlage der Allgemeinen Deutſchen
Aſſociations=Buchdruckerei (E. G.) zu Berlin erſchienene nicht periodiſche Druckſchrift: „Die Zukunft. Socialiſtiſche Revue. Erſter
Jahrgang. Heft l. vom 1. October 1877u verboten.
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmſtadt, den 19. November 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Büreau der Großherzoglichen Oberförſterei Kranichſtein iſt von
Arheilgen nach Darmſtadt verlegt worden und befindet ſich vom Heutigen an in dem
Großherzoglichen Jagdhaus am Parade=Platz (Eingang durch die Thorhalle zunächſt
der Rheinſtraße).
Darmſtadt, am 20. November 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
9839)
v. Werner.
9840)
Ladung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Provinz Starkenburg über den Nachlaß der
Frau Eliſabethe d’Acoſta de St. Laurent
Wittwe, geborne Laurence, zuletzt wohnhaft
dahier, den formellen Concurs erkannt hat,
werden deren ſämmtliche Gläubiger zur
Anmeldung ihrer Forderungen und
Vor=
zugsrechte auf
Mittwoch, 5. Februar 1879,
Vormittags ½9 Uhr,
Amtszimmer Nr. 14
unter dem Rechtsnachtheil des
ſtill=
ſchweigend eintretenden Ausſchluſſes
von der Concursmaſſe vor
unterzeich=
netes Gericht vorgeladen.
In dieſem Termin ſoll zugleich über
Beſtellung eines Maffecurators,
Veräuße-
rung der Maſſe ꝛc. Beſchluß gefaßt, auch
die Güte nochmals verſucht werden. Von
den weder perſönlich erſcheinenden, noch
durch gehörig Bevollmächtigte handelnden
Gläubigern wird unterſtellt, daß ſie in allen
Beziehungen - auch hinſichtlich eines etwa
zu Stande kommenden Arrangements
den Beſchlüſſen der Mehrheit der
erſchie=
nenen Gläubiger ſtillſchweigend zuſtimmten.
Darmſtadt, 14. November 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichtsaſſeſſor.
576
21⁄2
R 230
Bekanntmachung.
Die bei der Erbauung eines
Wohnka=
ſernements für die Großherzogliche Train=
Compagnie an der Eſchollbrückerſtraße
vor=
kommenden
M. pf.
a) Schloſſerarbeiten, veranſchl. zu 4625
b) Tüncherarbeiten,
5299 34
„
c) Glaſerarbeiten,
„ 1003 10
d) Klempnerarbeiten, „ „ 2905 12
6) Maler= u. Anſtreicher „ „ 2391 30
1) Staakerarbeiten,
„ 828 18
6981 70
8) Tiſchlerarbeiten
ſollen Dienstag den 26. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Verwaltung
Riedeſelſtraße Nr. 69 öffentlich verdungen
werden.
Qualificirte und cautionsfähige
Unter=
nehmer wollen ihre, mit entſprechender Auf
ſchrift über die zu liefernden Arbeiten
ver=
ſehene Offerte bis zur Eröffnung des
Ter=
mins an die genannte Adreſſe, verſiegelt
und portofrei einſenden.
Nachgebote bleiben unberücſichtigt.
Die Bedingungen können in dem
vor=
erwähnten Lokal von früh 9 bis 12 Uhr
und Nachmittags von 3 Uhr bis zum
Dunkelwerden eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 11. Rovember 1878.
9555) Garniſon=Verwaltung.
Bekanntmachung.
.
Die Anlieferung von gußeiſernen
Sink=
käſten ꝛc. für die Kanaliſirung des Platzes
und der Straßen um das neue
Realſchul=
gebäude ſoll auf dem Submiſſionsweg
ver=
geben werden.
Die hierauf bezüglichen Offerten ſind bis
zum Montag den 25. l. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr, bei uns einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 2. November 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
9817)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe der Georg Wirbatz Wittwe
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 492½ 66 Hofraithe Hinkelgaſſe,
Montag den 23. December l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Novbr. 1878
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9426)
Gerntheiſel.
Bekanntmachung.
Mittwoch, den 27. November d. Js.,
Vormittags 9 Uhr werden in dem
Ver=
ſteigerungslocal am Jägerthor,
Kleider=
ſchränke, Kömmode, Kanapee, ein
Küchen=
ſchrank, eine Wanduhr, eine Parthie
Sonnen=
ſchirme und allerlei ſonſtige Gegenſtände
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 22. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9841)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Am 25. November, Vormittags 10 Uhr, ſollen die Liegenſchaften des
Reſtaurateurs Schmitts dahier, an der Erbacherſtraße gelegen, öffentlich
ver=
ſteigert werden.
Es gehört dazu ein großes ſteinernes Wohnhaus, in welchem jetzt die Reſtauration
betrieben wird, in unmittelbarer Nähe der Odenwald=Bahnſtation Darmſtadt=
Roſenhöhe, nebſt großem Garten und janſchließendem Feld von zuſammen
irca 2 Morgen.
Das ebenfalls zur Verſteigerung kommende alte =Wohngebäude gränzt nach der
Stadt hin unmittelbar an den Garten des erwähnten Reſtaurationsgebäudes und iſt
wiederum mit Gartengelände von circa ¼ Morgen umgeben.
Das geſammte Feld= und Gartengelände gränzt nach Norden an die
Erbacher=
ſtraße und iſt auf dieſer Seite bereits zu Bauplätzen abgeſteckt.
Die Bedingungen der Verſteigerung können auf dem unterzeichneten Ortsgericht
eingeſehen werden. Nach denſelben ſoll ¼, des Steigpreiſes baar bezahlt werden, der
Reſt in 3 Jahreszielen.
Nähere Auskunft ertheilen auch Hofgerichts=Advokat Krug l. und Maſſecurator
Pettmſann dahier.
Darmſtadt, den 9. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9633)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung werden aus dem Concurs des Wirths Peter
Grieſer dahier:
10 Wirthstiſche, 10 Bänke, 45 Strohſtühle, 8 Gartentiſche,
7 Gartenbänke, 22 eiſerne Gartenſtühle, 1 Eisſchrank, Wein=,
Bier= und Branntweinglaͤſer und ſonſtige Wirthſchaftsgeräthe
nwie Möbel und Hausrath aller Art
Dienſtag den 26. November d. J., Vorm. 9 Uhr,
Frankfurterſtraße Nr. 6 gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 21. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.!
Berntheiſel.
9842)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Auſtehen des jetzigen Eigenthümers ſollen die früher W.
Herbſt=
ſchen Immobilien:
Fur II, Nr. 789⁸⁄₁₀, ⬜Meter 192 Hofraithe Eck der Heinrich= und
Hochſtraße,
I.
394 Grabgarten daſelbſt,
„ 7898
„
Montag den 2. December d. J, Vorm. 10 Uhr,
verſteigert werden.
Nähere Auskunft bei Heinrich Störger in der Eliſabethenſtraße Nr. 41.
Darmſtadt, den 21. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9843)
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des
Bäcker=
meiſters Heinrich Darmſtädter gehörige
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 427
62 Hofrathe Langgaſſe
ſoll nächſten Montag den 2. Dezember
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 31. Oktober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9231)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wilhelmine
Gen=
genbach Wittwe dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur. Nr. IMeter.
133 Hofraithe gr. Bachgaſſe,
2 544
ſoll Montag den 2. Dezember d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unnbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9235)
Bekanntmachung.
Die im Kaſernen=Haushalt nicht
ver=
wendbaren Utenſilien, und Materialien,
darunter altes Eiſen, Meſſing. Zink und
Blei, ſowie eiſerne Töpfe und Keſſel ſollen
am Mittwoch den 27. d. Mts.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Hofe des Magazinsgebäudes am
Jägerthor — Mühlſtraße Nr. 2 -
öffent=
lich meiſtbietend verkauft werden.
Darmſtadt, den 20. November 1878.
Großherzogliche Garniſon=
9844)
Verwaltnug.
9845) Nächſten Montag den 25.
d. Mts., Vormittags um 10 Uhr, ſoll
in dem Hinterhof des
Kriegsminiſterial=
gebäudes eine mit eiſernem Geſtell und
Schwungrad verſehene, für eine Tiefe von
circa 23 Meter conſtruirte Saug= und
Druckpumpe öffentlich unter den bei der
Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen verſteigert werden.
Darmſtadt, am 21. November 1878.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Köhler.
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen
die Immobilien des Fouragehändlers Marx
Mayer dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
3 29u. 30. 647 Hofraithe
Diebur=
gerſtraße,
3 190 309 Hofraithe daſelbſt,
3 189 304 Grabgarten daſ.,
21 11 1297 Acker rechts der
Windmühle,
Montag den 23. December l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9428)
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſiehen der Erben
des Sattlermeiſters Philipp Lutz 1 laſſen;
dieſelbenznachſtehende Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
19 162 2000 Acker am
Sand=
zügel,
813 Acker daſelbſt,
19 197
20 153 150 Acker unterhalb
der Schneidmühle,
356 Acker hinter der
20 208⁄
Prinzenſchanze,
20 2117 500 Acker daſelbſt,
1169 Acker am Groh=
20 65
berg,
1169 Acker rechts der
21
83
Windmühle,
zwi=
ſchen dem
Gräfen=
häuſerweg u. dem
Darmbach
Montag den 2. December 1878,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 15. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9632)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe der Ehefrau des Leihbibliothekars
Philipp Achtelſtädter, Louiſe, geb. Kriegk,
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mt.
2 257³⁄₁₀ 20 Hofraithe am
Schloß=
graben,
2 257⁸⁄₁₀ 129 Hofraithe daſelbſt,
2 254 42 Einfahrt
Schloß=
gaſſe,
Montag den 9. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, 25. October 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8988)
Berntheiſel.
9232) Bekanntmachung.
Die zum Debitweſen über das
Ver=
mögen des Kaufmann und Specereihändlers
Chriſtian Kottler in Darmſtadt gehörige
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 283 75 Hofraithe Obergaſſe,
ferner: U von dem Grundſtück
Flur. Nr. ⬜MMeter.
38 81
769 Acker rechts der
Die=
burgerſtraße
ſollen Montag den 2. Dezember 1878
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Wirths
Peter Grieſer gehörigen Immobilien und
zwar:
⬜Meter.
Flur. Nr.
532 Hofraithe, Frank=
5
furterſtraße,
5 177³⁄₁₀ 41 Bauplatz daſelbſt,
ollen
Montag den 25. November 1878,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag
öffentlich an den Meiſtbiezenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 31. Octbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9228)
Bekanntmachung.
Das Reinigen der Straße vor dem
Provinzial=Arreſthauſe dahier ſoll für das
Jahr 1879
Montag den 9. December l. J.,
Vormittags 9½ Uhr,
unter den bei der Verſteigerung bekannt
gemacht werdenden Bedirgungen auf dem
Bureau der unterzeichneten Verwaltung an
den Wenigſtnehmenden vergeben werden.
Darmſtadt, den 21. November 1878.
Großherzogliche Provinzial=Arreſthaus=
Verwaltung.
9846)
Neuhans.
8115
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe der Wittwe des Pfläſterermeiſters
Georg Gunkel, Magdalene, geb. Schneider
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
4 491 201 Hofraithe
Gardiſten=
gaſſe,
4 492 166 Grabgarten daſelbſt,
Montag, den 9. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr
zum letztenmal mit unbedingtem Zuſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9847)
Berntheiſel.
Lieferung von Gefängniß=
Requiſiten.
Montag den 16. Dezember l. J3.
Vormittags um 9 Uhr,
ſoll die Lieferung von Gefängnißrequiſiten
für das Provinzialarreſthaus und die
Haft=
lokale der Provinz Starkenburg, für das
Jahr 1879, als: Teppiche, Strohſäcke,
Kopfpolſterüberzüge, Betttücher, Handtücher,
Hoſen, Kamiſole, Frauenröcke und Jacken,
Hemden, Strümpfe, Socken, Schuhe,
Pan=
toffeln, Kämme, irdene Gefäße und
Bett=
ſtroh, auf dem Büreau der unterzeichneten
Verwaltung an den Wenigſtnehmenden
ver=
geben werden. Die Bedingungen und
Muſterſtücke liegen daſelbſt zur Einſicht
offen.
Darmſtadt, den 21. Novbr. 1878.
Großherzogliche Provinzialarreſthaus=
Ver=
waltung.
9848)
Neuhaus.
Bekanntmachung.
Die Entleerung der Senkgruben im
Provinzialarreſthauſe dahier ſoll für das
Jahr 1879,
Montag, den 9. December l. J.,
Vormittags um 9 Uhr,
auf dem Bureau der unterzeichneten
Ver=
waltung vergeben werden, woſelbſt die
Be=
dingungen zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 21. November 1878.
Großh. Provinzialarreſthaus=Verwaltung.
9849)
Neuhaus.
Bekanntmachung.
Nach gerichtlicher Verfügung werden die
dem Maurermeiſter Peter Meckel, zu
Beſſungen gehörigen Immobilien als:
Flr. Nr. ⬜Mtr.
13 399¾o 188 Hofraithe
Heidel=
bergerſtraße,
13 309¾ 205 Grabgarten daſ.
Montag den 9. December d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich
meiſtbie=
tend verſteigert
Beſſungen, 24. October 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
8997)
Weimar.
2114
Lieferungen für die
Suppen=
anſtalt dahier.
Die Lieferung des, für die in der
Kürze in Wirkſamkeit tretende
Suppenan=
ſtalt nothwendigen Bedarfs an:
Weißmehl,
Reis,
Brod 1. Sorte,
Ochſenfleiſch,
Nierenfett,
Kartoffeln,
Linſen,
Schweineſchmalz,
Erbſen,
Salz,
Bohnen,
ſoll auf dem Weg der Submiſſion vergeben
werden.
Die Submiſſionen, wo thunlich mit
Qua=
litäts=Muſtern, ſind mit der Aufſchriſt:
„Suppenanſtalt; längſtens bis zum 26.
d. Mts. Nachmittags 2 Uhr bei Rentner
Jordis, Saalbauſtraße 11, woſelbſt auch
die näheren Bedingungen eingeſehen werden
lönnen, verſiegelt abzugeben.
Darmſtadt, 22. November 1878.
9850)
Das Comite.
Bekanntmachung.
Montag den 25. November,
Vormittags 9½ Uhr,
beginnend, ſoll zu Arheilgen im Saale des
Gaſtwirths Brücher die Laubernte von
ſämmtlichen Wegen und Schneiſen der
Waldungen des Großherzoglichen Hauſes
der Oberförſterei Kranichſtein verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 21. November 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
v. Werner.
9851)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Georg. Geyer IV. Eheleuten zu
Beſſungen zuſtehenden Immobilien u. zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
1 412½ 156 Grabgarten,
Holz=
wegsgärten,
1 412¾₀ 138 Grabgarten daſelbſt,
39 Grabgarten daſelbſt,
1 412⁷⁄₁₀
91 Grabgarten daſelbſt,
1 412¹⁄₁₀
1 412¾ 93 Grabgarten daſelbſt,
u. 412 96 Grabgarten daſelbſt,
1 412¾ 138 Grabgarten daſelbſt,
ſowie
(mit darauf erbanter Hofraithe),
VI 293¾ 869 Acker in der Lands=
E 230.
Gaeegtarerzegdueaaaroiieee
G
9
„
G
O Eck der großen Ochſengaſſe, am Löwenbrunnen.
Um mein bedeutend überfülltes Lager etwas zu räumen, verkaufe ich von
D heute ab:
von M. 9.75 an per Paar.
J, Hohe Schaftenſtiefel
„
Nicht zu überſehen.
G. SGGOa, Volhulddt GAllI
4
„ „ 8.50 „ „ „
) Herren=Stiefletten mit Zügen
Damenkiddleder=u. Chagrinſtiefeln m. Zügen, „ 7. - „ „
ditto Kalbleder mit Zügen
„ „ 6.56 „ „ „
kditto zum Schnüren
„ „ 5.50 „ „ „
Kinderſtiefeln
„ „ 065 „ „ „
2
Winter=Artikel:
29
Damen=Filzpantoffeln
9
Damen=Filzſtiefel
mit Beſatz
ditto
Sämmtliche Artikel ſind in reicher Auswahl.
9 Mädchen= und Kinderſtiefel, ſowie
Knabenſtulpſtiefel zu verhältnißmäßig billigen Preiſen.
Bemerke noch, daß ſämmtliche Artikel ſolid und dauerhaft gearbeitet ſind. 6
Achtungsvoll
J. G. Jacob, Schuhfabrikant,
9
Eck der gr. Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
8172)
Gooaiauiaurooarautaaeogoon
von M. 1.50 an.
„ 2.50 „
„ „ 3.— „
9006)
Verſtellbare Ventilationsflügel
für Schlafzimmer, Büreau's u. ſ. w., ebenſo Luftreiniger nach Schell'ſchem
Syſtem, Vorfenſter und alle vorkommenden Reparaturen fertigt u. liefert billigſt u. gut
die Glaſerei v. Ludwig Rettig, Lauteſchlägerſtr. 9.
Ful Vio-gerUſié CaOricelſle,di..
Empfehle mein Lager in wollenen Hemden für Knaben von 10-12
Jah=
ren Mk. 3.25, von 12-14 Jahren Mk. 3.50, für Herren von Mk. 3.75-10.50.
Wollene, halbwollene und halbſeidene Unterjacken, Hoſen für Herren, Damen
und Knaben, Socken, Leibbinden und Handſchuhe, Barchenthoſen für Herren
und Damen. Ferner empfehle mein Lager in Flanells, Pelz, Piqus, Barchente,
weiß und roth, Orford=Flanell am Stück; auch werden alle Gegenſtände nach
kron,
Montag den 25. November d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum dritten Male
und mit unbedingtem Zuſchlage
öffent=
lich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 18. November 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
9768)
Ruhrkohlen,
pima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stücktohlen empfiehlt billigſt
C. Wingeldes
Obergaſſe 1.
Maaß angefertigt.
9053)
R. IOV,
6
Jungs Zilberputzlerſe
auerkannt vorzüglich, ſowie
Silber=8 Feuſterleder
empfiehlt in großer Auswahl
Ed. Scharumamm,
6 Ludwigsplatz 6.
9672)
R6 230
2115
Für den bevorſtehendein
NehhuuehtszVerhauf
hab; ich wie alljährlich, auch jetzt wieder ein größere Parthie
um damit zu räumen, zu den ſehr billigen Preiſen von 3½
5½ 6 und 7 Mark das vollſtandige Kleid, ausgeſezt.
5,
9510)
BuU UuuUAUuz aud
M.
9437)
l.
große Auswahl
in
Preiſen von
M. 18. un.
fertig
in allen Größen
von
A. 35. an.
Regenmämtel für Harron A Inahon
in guten erprobten Qualitäten.
J. G. Kahlert & Sahne.
W
Zu Weihnachts=Geſchenken
empfehlen unſere beliebten Haarflechtereien, als: Ketten, Armbähder, Broſchen,
Kreuze, Ohrglocken, Buchzeichen und Ringe, alle Arten Bouquets und Kränze, ſowie
die beliebten Haar=Malereien von den größten bis zu den kleinſten Bildern und
Bouquets aller Art, Landſchaften (genau nach Wunſch, Grabdenkmäler mit und ohne
Trauerweide, Kreuz, Herz, Anker u. ſ. w. Alle dieſe Bilder können auch in Broſchen
und Medaillons (bis in die kleinſten Details genau ausgeführt) getragen werden.
Sodann haben wir eine große Auswahl Zöpfe u. ſ. w. zu den billigſten Preiſen
an=
gefertigt. Zöpfe, Locken, Chignons und alle anderen Arbeiten werden raſch und
bil=
ligſt angefertigt. Alle angegebenen Arbeiten können von ausgefallenem und abgeſchnit=
Hochachtungsvoll
tenem Haar ausgeführt werden.
Darmstadt,
Haarflechterei CGh. Naguer WWo. Ludwigsplatz 5.
9444)
Concert= und Ballfriſuren werden ſchön und billig ausgeführt.
Die beſten und billigſten
2
Uhren der Welt!
8
BNur 15 R. M. E
koſtet eine hochfeine echte Talmigold=
Patent=Anker=Uhr in ſchwerem prachtvoll
grovirten Talmigold=Gehäuſe mit feinſtem
und beſtem Präziſions Werk, in welchem
15 Rubis eingelegt ſind, genau auf die
Selunde richtig gehend, wofür wir
ſchrift=
liche Garantie leiſten. Außerdem erhält
Jedermann eine elegante Talmigoldkette u.
Sammet=Etui gratis. Dieſe Uhren ſtammen
aus einer falliten Uhren=Fabrik u haben
früher 23 R. M. gekoſtet. Verſendungen
ge=
ſchehen prompt gegen Poſtvorſchuß oder
Caſſo=
ſeinſendung durch die Uhrenexportation von
Wliu & Hanu. Wien.
Engros=Abnehmer erhalten Rabatt.
L
S
Beſtes Huſtenmittel
„
ächt rheiniſcher
Trauben Brulhonig
von vielen Aerzten und geneſenen Perck
ſonen aller Stände und Claſſen aufs
Wärmſte empfohlen, ſelbſt bei
Lungen=
eiden und Abzehrungshuſten von beſtemh
Erfolge, Flaſche l, 1½
(Ctn42) und 5 Mart in Darm.
Aſtadt bei den Herren
2
14)
5½A. Fiſcher, gr. Ochſen
ce⁄u₈
gaſſe 14; Georg Liebig.
Lo=
Sohn, Louiſenſtraße 104
M. W. Praſſel, vormals
Jor=
dis, Rheinſtraße 14; Hof=Lieferant
Hof=Ap theker Lautenſchläger, amf
Markt; Emanuel Fuld, Kirchſtraße 4
Apotheker W. Lauer in Beſſungenß
53 Ohne obige Verſchlußmarke iſt e
keine Marke ächt.
ſägearbeiten
iſt das ganz weiße Ahornholz
angekom=
men, und kann in allen Dicken billigſt
ſabgegeben werden.
9016 C. Federlin, Promenadeſtraße 14.
230
2116
1SualAleLAluyeur
17
Cf
geeignet, empfehle ich:
Eine Parthie wollemer Hioiderstofſe, in Kleider
von 7 bis 12 Met. Laͤuge eingetheilt, Mk. 3. 4. 5, 6,
8. 9, 10.
Eine Parthie Morgenröche in Lüſtre, Filz. Flauell ꝛc.,
Mk. 7 bis 12.
Eine Parthie Jupons, Mk. 350 bis 7.
Eine
Parthie Doubierlachon, Mk 6 bis 7.
Eine Parthie Regemmäntet, Mk. 10.
Eine Parthie Abend-Mäntek, in Ceviot etc., Mk.
10 bis 12.
Eine Parthie Minder-Regemmämtel, Mark 4-10.
Eine Parthie wolleme Tücher, Mk. 150.
Reſten Mleiderstoſſe für Kinderkleider, zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen
B. „AboohuOnuch,
9705)
M
9097)
Die beſten und billigſten
C
„5
Be
„=
B.
HOSTUILION
E.
L.
kauft man in der Schirmfabrik von
LConlard Hls,
12 Ludwigſtraße 12.
19498)
Die
Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem billig=
Fiſch Labrikb
ten Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
v0N
-
B
H. Scharmann,
Ph. Schuit
Ludwigſtraße 17.
84)
23 Karlſtraße 23. empfiehlt Sopha=Tiſche von 22 Mk. und Ausziehtiſche von
56 Mk. an bei guter und ſolider Arbeit.
8484) Junge Larzer
Kanarien=
vögel ſind zu verk. Kaupſtraße 1, Ir St.
Jo
2117
Joyha= und Leltvorlagen,
offerire ich in noch nie dageweſener Auswahl.
Am Lager befinden ſich auch Smyrna-Vorlagen in allen Größen u. übernehme
ich Anfertigung einzelner Vorlagen in Smyrua Qualität in jedem Muſter und
nach jedem Grundriß. Zeichnungen ſtehen zu Dienſten und bitte Aufträge
hierauf gefl. baldmöglichſt zu ertheilen.
Joseph Trier Möbelfabrik,
25 Wilhelminenſtraße.
9640)
Ausoerkau
aller Sorten Korbwaaren von den gewöhnlichſten bis zu den ſeinſten
wegen bevorſtehender Geſchäfts=Aufgabe.
Alexanderſtr.
Alexanderſtr.
L. C. Hebberhiug,
7.
7.
Reine, unverfälsohte Caféhotz,
mit concentrirtem, haltbarem
Aroma
0 h
Th. Marün &a Cos
GOTVO-Taf6
erhöhte Ausgie
bigkeit durch eigenes Röſtverfahren
ohue Verluſt von Aroma.
Th. Martin & Cos „Café des Gourmets,
eine extraff. Mokkamiſchung f. Feinſchmecker, in je ½ ½ 1 Pfd.=Packeten, M. 1.60,
180, 2 u. 240, bei G. L. Kriegk, Wilh. Manck, Wilh. Weber, Gg.
Darm=
ſtädter, F. Pröſcher, C. Reinemer, G. P. Poth. - Vertreter G. Laux,
Frankfurt a. M.
9525)
Hiermit die ergebene Anzeige, daß die erwarteten
Neu=
heiten in ächten böhmiſchen
Granat=Schmuckſachen
in reicher Auswahl eingetroſſen ſind, und empfehle ſolche zu
äußerſt billigen Preiſen. Veränderungen, überhaupt alle
vor=
kommenden Reparaturen, werden ſchnell und beſtens ausgeführt
Hochachtungsvoll
Christian benz,
Hofjuwelier und Goldarbeiter, Louiſenſtraße Nr. 8,
9721)
gegenüber der Kanzlei.
Talmigold Taschen-Uhren,
die beſten und billigſten der Welt.
Unſere als ſtreng ſolid u. leiſtungsfähig
bekannte Firma verſendet geg Poſtvorſchuß
od. vorher. Geldeinſendung für nur 12 Mk.
eine hochfeine, echt engl. patentirte
Talmi=
gold-Cylinder=Uhr mit beſtem
Präziſions=
werk uud ſchwerem eleganten Talmigold=
Gehäuſe. Für das richtige und gute Gehen
einer jeden Uhr wird garantirt.- Gratis
geben wir zu jeder Uhr eine eleg.
Talmi=
gold=Uhrkette mit Medaillon, moderner und
neueſter Façon.
(9622
Adresse: Eiau & Hann,
Uhren=Erporthaus in Wien.
En=gros-Verkäufer erhalten Rabatt.
C. Fricdmanus irnica-Papier.
geprüft und empfohlen von ärztlichen
Auto=
ritäten, gleich vorzüglich für Schnitt= als
auch Brandwunden, verhindert jede Eiterung
und wirkt raſch ſchmerzlindernd u. heilend.
Preis 1 Etui 20 Pfg.
A Vorräthig in den meiſten Apotheken.
8 Gen.=Dep. Joh. Pergher, Nürnberg.
8449)
Zu verkaufen.
Feinſten alten Caguze.
C. Noack,
Beſſunger Carlsſtraße 53.
Ruhrkohlen,
beſte und ſtückreichſte Qualität, treffen jetzt
fortwährend ein und empfehle ſolche zu den
billigſten Preiſen.
P. Castritius,
8280)
Mühlſtraße 20.
Vorzügl. Bett=Unterlagen,
8 Vorhänge, Gallerien,
Bodenwachstuch
billigſt bei W. Schmidt, Schulſtraße I.
Mit dem heutigen eröffne ich in meinem Hauſe eine
Cayeyer= & PecorationsVerbſtälle.
Tüchtige Arbeitskräfte, verbunden mit dem=Streben nur das
aller=
beſte Fabrikat in meinen Werkſtätten zu fertigen, empfehle ich das
neue Unternehmen meiner verehrten Kundſchaſt beſtens.
Alle in das Tapezierfach einſchlagenden Arbeiten vom einfachſten
bis zum reichſten Geſchmacke werden für die Folge unter meiner
perſönlichen Aufſicht gefertigt und ſtelle die Preiſe bei nur prima
Arbeit billigſt.
Für größere Decorationsarbeiten liefere ich Zeichnungen und
Vor=
anſchläge gratis.
JJoseph Tyiol,
Möbelfabrikant und Vecorateur,
25 Wilhelminenſtraße,
Darmstadt, Mitte November
1878.
zunächſt der katholiſchen Kirche.
C. TObelshaussOl
Ludwigsplatz Nr. 4,
empfiehlt:
von ganz friſcher Bleiche in ſehr ſchöner Auswahl:
Rein leinene Taschentücher von den billigſten
bis zu den feinſten Qualitäten,
Leinen BatlistTaschentücher, mit und ohne
Hohlſaum, ſehr vortheilhaft,
Leinen- und heinenBattist Taschentüicher,
mit farbigen Bordüren, in ganz neuem
Geſchmacke.
Einder-Taschentächer in allen Sorten in weiß u.
farbig, ſehr preiswürdig.
Ruhr-Steinkohlen.
1OpPGuSsG amOOnürsten
neue praktiſche Façons,
Federbesen in allen Größen,
ſowie ſämmtliche
Bürstenvaaron eigenen Fabrikates
empfiehlt in bekaunter ſolider Arbeit zu reellen bitigen Preiſen.
Wd. Scharmamm,
9661
6 Ludwigsplatz 6.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Preiſe bei Abnahme von
Wagenl adu n gen:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 95 Pfg.
Schweres Schmiedegries „ 98
ohne Octroi frei an den
Aufbe=
wahrungsort in's Haus geliefert.
Zahlungsziel 3 Monate.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr.
auf einmal bei Baarzahlung 3 Pfa.
billiger.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
Au=
ton, Ecke der Wilhelminen=u.
Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
Georg Philippi, Marienplatz; W.
Manck, Ballonplatz; J. Röhrich, kath.
Kirche; Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße,
entgegen.
5892)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Ruhrkohlen
prima Qualität zu den billigſten Preiſen.
G. Stammiler.
Waldſtraße 17.
HnſtrNicht
Fv. L. R. Pietach & Co. inBreslau.
Anonig-Kräuter-Ma 1 Extract n Caramellen
Jeder Huſten kann höchſt gefährlich
ſwerden. Wir machen darauf aufmerkſam.
k Zu haben in Darmſtadt bei Hrn.
LLLLtat.
N 230
2119
Billige Preise.
2
H
JurGGll.
AESutadhi,
Gämmtliche Wäsche- und Ausstattungs-
Ge-
genstände lasse unter Garantie des Passens
an-
fertigen und halte mich
auf Weihnachten
darin bestens empfohlen.
h. Schorſemmol,
früher Leopold Müller,
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
12
2.
22
G
„
Leste Preise.
SOmutstreffen
ſind wieder in ſchöner Auswahl angekommen bei
Ph. Versbaoh.
11)
29853
4
G. Le EEIOl.
Hof=Möbelhandluug,
10 Ludwigsſtraße 10.
Tapezier-Werkstätte. Anfertigung aller in das
Tape=
zier= und Decorationsfach einſchlagenden Arbeiten. Solide
und geschmackvolle Ausführung.
Geneigter Beachtung empfohlen!
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß meine wohlaſſortirte
Weihnachts=Ausſtellung in Opielwaaren
eröffnet iſt und erlaube mir auf einen beabſichtigten
Ausverkauf
dieſer Artilel aufmerlam zu machen, welcher bei den niedrigſt geſtellten Preiſen
Gelegenheit zu ſehr vortheilhaften Einkäufen bieten dürfte.
Fr. Laame Wouve.,
am Markt.
8 Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fetſchrot, Stück= und
Ruß=
lohlen, ſowie klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Poitler & Cobornheim,
Holz. u. Kohlenhandlung Bleichſtraße 40.
8490)
Zu verkaufen:
Hochfeine franzöſiſche Fanille Chocolado.
C. Noaok,
53 Beſſunger Carlsſtraße.
Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W.
Hoſr-
mann liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. l.
Preis excl. Octrot.
Graſenſtraße 18. Alexanderſtraße I5.
empfiehlt
9467) Gut gearbeitete Winterröcke
Carl Hardt,
Hochſtraße 26.
9203) Eine Brückenwaage ſca. 8 Ctr.
tragend) mit Gewichten zu verkaufen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
578
2120
9855)
M 230
Ausverlaamf
von Kleiderſtoffen der letzten Saiſon zu ſehr ermäßigten Preiſen.
Einzelne Kleider von M. 3. an,
Leinendecken und Tuche zum Sticken.
J. A. Loeprite.
Aeber Muſik=Spieſwerke.
Die Kunſtinduſtrie hat während jeder Zeitperlode einen Artikel aufzuweiſen, der
als beſonderer Liebling ſich raſch die allgemeine Gunſt erwirbt. Seit mehr als einem
Jahrzehent zählen zu ſolchen die Muſik=Spielwerke, deren Beliebtheit im ſteten/
Wachſen iſt. Faſt in jeder comfortablen, ja uur halbwegs anſtändigen Haushaltung
findet man ein Erzeugniß dieſer Kunſtinduſtrie vor. Ein ſolch Spielwerk oder
Spiel=
doſe iſt ein prächtiges und ſtets unterhaltendes Ding, immer dazu da, uns und unſern
Gäſten Vergnügen und Zerſtreuung zu gewähren, in einſamen und ſorgenvollen
Stun=
den die üble Laune zu verbannen, unſere Grillen zu vertreiben. Niemand, deſſen
Mittel es immer nur geſtatten, ſollte anſtehen, ein Spielwerk oder eine Spieldoſe ſich
anzuſchaffen und bei einem beabſichtigten Geſchenke in erſter Reihe ſeine Wahl dafür
zu treffen. Und erſt zu einem Weihnachtsgeſchenke! Da gibt es gewiß nichts
Paſſenderes, nichts das dem Empfänger eine größere Freude zu verurſachen vermöchte.
Tonangebend, und dieſe Branche der Kunſtinduſtrie geradezu beherrſchend, iſt das
weltberühmte Haus J. H. Heller in Bern, welches viele Hunderte der geſchickteſten
Arbeiter beſchäftigt, das Vollendetſte in dieſem Genre produzirt, und durch die
Ver=
dienſtmedaille wiederholt ausgezeichnet wurde. Die Heller'ſchen Werke unterſcheiden
ſich vortheilhaft von allen anderen: durch ihre Tonfüſie, Reichhaltigkeit und geſchickte
Wahl der Melodien, ſowie durch ihre harmoniſche Vollendung. Als Kennzeichen trägt
jedes ſeiner Werke die Marke der Firma, ſalle andern als Heller'ſche angeprieſenen
ſind fremde), an welch letztere man ſich bei Beſtellungen, auch wenn es ſich nur um
eine kleine Spieldoſe handelt, am beſten ſtets direkt wenden wolle. Ganz beſonders
ſind die Heller'ſchen Spielwerke - die im Inſeratentheil unſeres Blattes von
die=
ſem Hauſe direkt dem verehrlichen Publikum empfohlen werden - für Hotels,
Café's und Reſtaurants geeignet und zu empfehlen. In denjenigen Etabliſſements,
in welchen ſie bis nun eingeführt ſind, hat ſich für die Herren Wirthe ihre
Renta=
bilität eklatant erwieſen. Wir ertheilen daher jedem Wirthe, dem es um eine
er=
probte Anziehungskraft ſeiner Gäſte zu thun iſt, den wohlgemeinten Rath: die
Aus=
gabe für die Anſchaffung ſich nicht reuen zu laſſen, ebenſo, wie wir zu überaus
ge=
eigneten Weihnachtsgeſchenken die Heller'ſchen Spielwerke und Spieldoſen
nochmals nachdrücklichſt empfehlen.
9856)
Alluſtrirte Preiscourante werden auf Verlangen Jedem franco zugeſendet.
empfehle die ſehr
beliebten
ligſten Preiſen.
9857)
u Vorlagen
Reb. und Eirschtens wahl zu bil.
in großer Aus=
Georg Jacob Hess.
Kirchſtraße 5.
EIOSCUOAOIOT
Lagerbier
von J. Hildebrand, Pfungſtadt;
Exportbier,
Lagerbier
ſvon H. Henninger &K Söhne, Frankfurt a. M.
Wiener Exportbier,
Erlanger Export;
Pillsener der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen;
Pale Ale von Bass & Co.
London;
porter, Extra Stout, von Barclay K Co.
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
Eliſabethenſtraße
helu Schulz,
Nr. 25.
Brennholz.
Tannenholz klein geſchnitt pr. Ct. M. 1.30.
pr. Rmtr. M. 9.
Buchenholz klein geſchnitt. pr. Ct. M. 150.
pr. Rmtr. M. 15.
liefert frei in's Haus.
Martinſtraße
Rr- Schaefer,
14.
1. Sorte Sleinkohlen
ſehr ſtückreich u. vorzügl. brennend
liefere unter Garantie der Güte von
den anerkannt beſten Zechen der Ruhr,
zu billigen Preiſen.
8
Or. WolJ. Rel.
Prinia
RunL-Otemkohen
ſehr ſtückreich, empfiehlt billigſt
I. Schweitzer, Eliſabethenftr. 35.
Verkaufsſtellen bei den Herren:
Burmaier Ww., Marktſtr. Nr. 10.
A. Köhler, Carlsſtraße 26.
8 A. Schäfer, Landwehrſtraße 25.
„
8 Ruhr-Steinkohlen
beſter Qualität und billigſt bei
Bernh. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
Verkaufsſtellen:
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I.
Aug. Graß, Lauteſchlägerſtraße 4.
J. C. Hammann, Caſinoſtraße 23.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.
Ph. Weber, Carlsſtraße 24.
Zu verkaufen:
Feinſten Cabinet=Champagner, in
Flaſchen und halben Flaſchen. Feinſte
Bordeaux und Burgunder=Weine in
Flaſchen, roth. Liſtrac 1868, Moulis
1868. Romanse 1870, weiß Chatean
Elimens 1861, Chateau Jauem 1864,
Chablis 1870, Feinſt. Malaga=Wein.
Carl Hoaok,
8198) 53 Beſſunger Carlsſtraße.
EA. Ahaol
Condilore.
Ludwigsplatz 3,
empfiehlt
8
rEndkU aRlOSAkTAkUGAEUED.
R230
2121
Aystem
ex
9261) Eine Polstervorthüre
nebst Rahmen billig abzugeben.
Ertragen in der Expedition.
9914) Gebrochene Aepfel ſind zu
verkaufen. Promenadeſtraße 52.
Hausveriauſ.
Das in der Neckarſtraße gelegene,
Ge=
heimerath Dernburg'ſche Haus, nebſt ſehr
ſchönem Garten iſt durch Unterzeichneten
zu verkaufen.
M. Neustadt,
99
9297)
Alexanderſtraße 8.
8
Ruhrkohlen.
Prima Fettſchrot, Stuck=, Nußkohlen,
Coaks u. geſchnittenes Holz empfiehlt billigſt
Carlsſtraße
C. Haumann,
45,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
Zu verkaufen.
in Dresden.
Fordinand Carl Vinlor,
9860)
Eliſabethenſtraße 10.
Ich empfing eine Sendung
gehr preisnürdiger Damensohlaf.
Röcke,
welche ich beſtens empfehlen kann.
v C. Debelshäusser
hn Bordeaux. é; Bur gunderweinen, Halaga,
halte ſtets gut aſſortirtes Lager im Zoll
Sherry, Tokaver 6l0. keler dahier zublliſtenEngros=Preiſen
Leuaot delgmann.
Feine Ungariſche und Oeſterreichiſche
Weine in Original=Flaſchen von Johann
Stifft u. Söhne in Wien, k. k. Hoflieferanten
J. J. M. M. des Kaiſers von Oeſterreich
und des Deutſchen Kaiſers.
Weiß: Kloſter Neuburger, Kloſter
Neu=
burger Eigenbau, Somlauer,
Ba=
katorer Magyarader, Neßmelyer,
Weiß Vöslauer, Böslauer Ausleſe,
Gumboldskirchner.
Roth: Vöslauer, Vöslauer Ausleſe,
Er=
lauer, Erlauer Ausleſer, Ofner,
Ofner Adelsberger, Ofner
Adels=
berger Ausleſe, Kloſter Neuburger,
Burgunder Eigenbau.
Süße Deſſert=Weine: Ruſter, Meneſcher
Ausbruch, feinſter Tokayer.
C. Hoaok,
Beſſunger Carlsſtraße 53.
Belliedern & Flaum
empfiehlt
C.
Franz We.,
9677)
Rheinſtraße 33.
4 23
522
41
4.
Piauoforle=
Harmonium=Lagere
von
A.
L AlLizL. KAAſALrkAAtitig
Rheinſtraße 39, Darmatndt.
5
Filiale bei Herrn Jul. Stern in Worms,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager - nur directh bezogener
Kungel, giannvs undLAſel=Craviere
zu den Preiſen von 500-3000 Mark, ebenſo Harmoniſmis mit und ohne Pedal, für
kleine Kirchen, Geſangvereine, Schulen, ſowie Privatgebraußh zu den Preiſen von 10-1000 M.
und mehr, aus den bewährteſten Fabriken.
Neueſte Bauarten.
Eichere Garantie.
Ferner: Hünchener Bithern, Genter Husikwerke ſgroße Spieldoſen),
Heironome eto.
Geſpielte Clavitre werden im Umtauſch angenommen und ſind ſolche gut
herge=
ſtellt zu den verſchiedenſten Preiſen ſtets vorräthig.
Piano's zu vermiethen.
Mein großes Lager in Straminſtickereien
jeder Art, darunter eine Parthie Fuirüchegesetzte aus letztjähriger Saiſon
em=
pfehle den geehrten Damen hiermit beſtens.
Laevdhecher,
J. G.
Alexanderſtraße I7.
9864)
5
ür Weibnachlen
bringe ich mein Geſchäft mit den ſo vielen zu Geſchenken ſich eignenden
Artikeln in freundliche Erinnerung.
Rudolk Fendt Wwe.
5
Selbſt verfertigte Honig=Lebkuchen
ſowie
Anis- und Buliergebackenes
alles in vorzüglicher Güte bei
R Mechler, Hof=Bäcker,
9866)
Schloßgraben Nr. J.
9657)
Aechten
Nordhäuſer Kornbranntwein,
Arac, Rum & Cognac,
Hüſſeldorfer Punſch=Eſſenze
ſempfiehlt billigſt
Jacob Schleuning,
Bleichſtraße 25.
Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück, Nuß=
Knabbel=u. Schmiedekohlen, ſowie klein
gemachtes Holz empfehle billigſt.
Be=
ſtellungen werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptoir
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
L. Hold,
52 Caſerneſtraße 52.
9738) Eiue Handnähmalchine (
Ktnen=
naht) ſteht zu verkaufen.
Beſſunger Carlsſtraße 35.
M. 230
2123
Rudolphiſche Exportbuchhandlung in Hamburg.
Ex- Garantie für complet, neu und fehlerfreil 29
Berühmte Prachtwerke, Gassiker, Jugendschriften zu hedeutend herabgesetaten Preigen.
Es Schiller's ſämmtliche Werke, brillante, ganz vollſtändige Octav=Ausgabe, größter ſchönſter Druck. feinſtes Papier,
eleganteſte Ausſtattung in 10 Bänden, in reichvergoldeten Prachteinbänden nur 10 M.l1 Elegante Ausgabe, guies Papier,
ſchöner Drnck mit Stahlſtichen, 12 Bände in Prachteinbänden nur 6 M. Goethe's ſämmtliche Werke. Vollſtändiſche
Cot=
ta'ſche Ausgabe, in 6 Prachteinbänden, guter Druck nur 14 M. Noch nie zu ſo billigem Preiſe geboten. 29 Goethe's
Werke in vorzüglichſter Auswahl, die gute Ausgabe, 16 Bände in pompöſen Prachteinbänden nur 6 M. Goethe's
ſämmtl. Gedichte, Prachtausgabe, Velinpapier, großer Druck, 2 Theile mit Stahlſtichportrait. Reichſter Prachthand nur 3 M.
Goethe's Hermann und Dorothea, illuſtrirt. Reichſter Prachteinband nur 1 M. 40.1 Goethe's Egmont. Hübſche illuſtrirte
Ausgabe, reichſter Relief=Goldeinband nur 1 M. 201 Leſſing's Werke, beliebteſte Original=Ausgabe mit ſämmtlichen
Ein=
leitungen u. Anmertungen in 11 Bänden, in reichvergoldeten Einbänden uur 9 M. 75. Leſſing's ausgewählte Werke,
Pracht=
einband nur 3 M.ll Zuſammengenommen: Schiller, Goethe und Leſſing's geſammelte Werke, 29 Bände in reichvergoldeten
Prachteinbänden nur 13 M. 50. Börne's ſämmtl. Werke, hübſche Cabinetausgabe, ſchönes Papier. 12 Bände nur 3 M.
Chamiſſo's Werke, ſchöne Octavausgabe, feinſtes Papier, deutlicher Druck in 2 reichvergoldeteu Prachteinbänden nur 4 M. 25.
Gellerts geſ. Werke, neueſte Ausgabe, 3 Theile, eleg. gebd. nur 2 M.1 Hauffs ſämmtliche Werke, ſchöne Ausgabe mit
6 Stahlſtichen in 5 Bänden, elegant geb. 6 M. H. Heine's ſämmtliche Wecke. Neueſte vollſtändige Ausgabe in 12 Bänden
in Prachteinbänden nur 15 M. 50. Herder'3 geſ. Werke, ſchöne Cotta'ſche Ausgabe, 13 ſtattliche Bände!! 6 M.l
H. v. Kleiſt's Werke. Neueſte vorzügliche Ausgabe, ſchöner Druck, 5 Theile in reichvergoldeten Prachteinbänden nur 4 M. 80.
Lenau's ſämmtl. Gedichte ſchön geb. nur 2 M. 10. Pfeffels geſ. Werke, ſchöne Cotta'ſche Ausgabe. 2 Bände, Prachteinband
1 M. 80. Platen's geſ. Werke, Cotta'ſche Original=Ausgabe, 2 Bände, elegant gebd. nur 3 M. 50. Seume's ſämmtl.
Werke. Neueſte einzig vollſtäudige Ausgabe, 10 Bände in Prachteinbänden nur 6 M 50. Uhland's Werke, 3 Bände in rothem
Prachtband 5 M. Weber'3 Democrit, vollſtändige Oringinalausgabe, 12 Bände, eleg. geb. 13 M. Wielands geſ Werke,
neueſte, beſte Octav=Ausgabe, ſchönes Papier, guter Druck, 3 ſtarke Prachteinbände nur 6 M. 50.1 3ſchokke's ſämmtl. Novellen
und Dichtungen. Neueſte, einzig vollſtändige Originalausgabe in 17 ſtarken Bänden Ex- nur 12 M. Großes Album
deutſcher Dichter. Mit literarhiſt. Einleitungen, Biographien. Eleganteſte Ausgabe auf feinem Papier über 700 Seiten Octav
in reichſtem Prachteinband mit Goldſchu. nur 4 M. 80 Anderſeu's Bilderbuch ohne Bilder. Prachtausgabe, Eleganteſtes
Feſtgeſchenk, gebd. 2 M. Neue Blüthen, Perlen u. Edelſteine deutſcher Dichtnng. Auswahl des Gediegenſteu aus
Deutſch=
lands Dichtern, in reichſtem Prachteinband mit Goldſchnitt. Das eleganteſte Feſtgeſchenk für Damen nur 1 M. 80. Bölte's
Frauenbrevier. Reichſter Prachteinband nur 3 M. Emiliens Stunden der Andacht von Spieker. Illuſtrirte
Prachtaus=
gabe, pompös gebunden nur 3 M. 60. Geibel, König Sigurd's Brautfahrt. Reichſter Prachteinband m. Goldſchnitt nur M. 50.
Hauffs Lichtenſtein mit Illuſtrationen Düſſeldorfer Künſtler, Prachteinband nur 2 M. Humboldt's Briefwechſel nur 1 M. 20.
Des Mägdleins Wunderhorn. Perlenkranz aus Deutſchlands lhriſchen Dichtern. Mit Illuſtrat. von Georgy. In reichſtem
tothen Prachteinband m. Goldſchnitt nur 3 M.l Pharus am Meere des Lebens. Reizendes Feſtgeſchenk in rothen,
reich=
vergoldeten Prachteinband nur 5 M.1 Polko, Dichtergrüße mit Illuſtr., Prachteinband, ſtatt 6 M. nur 4 M 35. E. Polko
u. Eſche, geſ. Erzählungen, reizendſte Ausgabe in 3 Prachteinbdn. nur 6 M. Roſenmüller's Mitgabe für das ganze Leben,
illuſtr. Stahlſtich=Prachtausgabe, Prachteinband m. Goldſchnitt nur 2 M. 50. Rubine aus dem Schmucke deutſcher Lhrik.
Neues Dichter=Album (360 Gedichte von ca. 200 deutſchen Dichtern). Velinpapier. In rothem Prinzeſſinnen=Einband mit
Goldſchnitt S-- nur 3 M. Schefer's Laienbrevier. Neue Pracht=Ausgabe mit Portrait in Stahlſtich, auf ſchwerſtem Papier
in reichſtem Pracht=Einband mit Geldſchnitt nur 3 M. Tegnér, Frithiofsſage. Illuſtr. m. Portrait, beſte deutſche Ueberſetzung,
reichſter Prachteinband mit Goldſchnitt 2 M. 70. Blumauer's geſ. Werke. Neueſte Geſammt=Ausgabe in 3 Theilen. Mit
humoriſt. Illuſtr. v. Hoſemann nur 3 M. 25. Friederike Bremer's geſ. Romane, in neueſter, beſter deutſcher Ausgabe in
6 ſtattlichen Bänden nur 4 M. Cooper's geſ. Romane, in beſter deutſcher Ausgabe ca. 3351 Seiten Text. Schönſter Druck
in 6 ſtarken Bänden nur 6 M. 75. Flygare=Carlen's geſ. Romane. Neue hübſche Ausgabe, 8 Bände nur 6 M. 25.
Ph. Galen, geſammelte Romane. Schöue Original=Octavausgabe. 12 Bände. (Ladenpreis 48 M.) nur -.9 M. 60.111
Noch nie zu ſo billigem Preiſe ansgeboten Hackländer's ausgewählte Romane. Vorzügliche Original=Ausgabe. Schöner,
deut=
licher Druck, gutes Papier. In 11 Bänden (Ladenpreis 271 M.) nur ⬜3-7 M. 50. Marrhat's geſ. Romane. Beſte
deutſche Ausgabe in 5 ſtarken Bänden nur 6 M. Theod. Mügge's Romane. Geſammt=Ausgahe in 33 Bänden. Vorzügliche
Ausgabe, deutlicher Druck, milchweißes Papier. (Ladenpreis 49½ M.) bs. nur 22 M.111 Paalzow's ſämmliche Werke,
beſte Ausgabe, 12 Bände, nur 12 M. Sue, geſ. Romane. Gute deutſche Ausgabe, 20 Theile in 14 Bänden nur 4 M. 50.1
Hackländer'3 d. Augenblick des Glücks, 2 Bände 1 M 80. Namenloſe Geſchichten, 3 Bände 4 M. Spielhagen, Die von
Hoheuſtein. Roman vollſtändig E- nur 2 M. Brehm's Bilder u. Skizzen aus der Thierwelt, mit 26 prachtvollen
Illuſtrationen. (Ladenpreis 7 M. 50) nur 3 M.1 Calwer'3 Käferbuch. 2. Auflage, mit ca. 1100 color. Abbild. gebdn.
Cadenpreis 13½ M.) Wnur 8 M.l Humboldt's Kosmos, vollſtändige Cotta'ſche Ausgabe mit Einleitung, Biographie
und mit den Fragm. d. Octavausgabe, 4 Bde. nur 8 M.1 Johnſton, die Chemie des tüglichen Lebens. 2 Bde. in 10 Thln.
ca 800 S. mit vielen Illuſtr. nur 2 M. 50.1 Die Natutwiſſenſchaften im Dienſte des Menſchen. Populärer Wegweiſer
durch die Natur, Naturerſcheinungen u. ſ. w. in 7 Octavbänden, ca. 1400 S. Text (Ladenpreis über 20 M.) nur E-4 M. 50.1
Schenkel, Speyer u. Klier. Großes Schmetterlingsbuch mit 251 colorirten Abbildungen und ca. 287 Seiten Text, Neueſte
Anflage in reichſtem Prachteinbande. Wx- nur 4 M. 50. Hermann Wagner'3 maleriſche Botanik. 2 Bände. Illuſtrirte
Prachtausgabe mit ca. 600 Abbildungen. In elegantem Originaleinband, ſtatt 10 M. nur 6 M.11 Henriette Davidis
Koch=
buch. Neueſte Auflage, elegant geb. nur 3 M. 20. Caroline Grebitz. die beſorgte Hausfran. Unentbehrliches Hülfsbuch für
Frauen, mit vielen Bildern und mit Recept=Lexicon, gebdn. nur 2 M. 50.11 Moritz, Mythologie mit 66 Abbild. Die beſte,
vollſtändigſte und neueſte Götterlehre uur 1 M. 80. J. v. Müller, 24 Bücher allgemeiner Geſchichte, 4 Thle. in 8 Bänden
E; nur 2 Mil Scherr, Blücher u. ſeine Zeit. 12 Bücher in 3 Octavbdn., 2. Aufl., gebunden ant., ſtatt 10½ M.
unr 5 M. TtuEſs, histoire du Consulat et de IEmpire. 20 starke Bände, vollständigste französische Grossootav-
579
2124
R 230
Prachlausgabe, Ladenpreis 15 M. -E nur W1 UII Kiepert's großer Handatlas der Erde und des
Himmels in 92 Blättern oder 46 Doppelkarten größtes Folioformat. Neueſte Auflage 187778 in pompöſeſtem Einbande.
EDer zuverläſſigſte, größte und genaueſte Atlas. Jedes in Kupferſtich deutlich ausgeführte Blatt iſt ein Kunſtwerk im
wahren Sinne des Wortes.
E Das brillanteſte nützlichſte Prachtkupferwerk des 19. Jahrhunderts. (Ladenpreis 60 M.)
nur 32 M.ll Heyſe's Fremdwörterbuch, neueſte Ausgabe, eleg. Ausſtattung, Prachteinband 5 M. Thibaut, größtes
franzöſiſches Wörterbuch, Halbfranzbd. 5 M. 70. Thieme's größtes engliſches Wörterbuch, neueſte Aufl., Halbfranzband
7 M. 50. Cervantes, Don Quipote. Vollſtändige beſte Stuttgarter Ausgabe, 5 ſtarke Bände ca 1500 Seiten guter Druck
nur 3 M. Bogumil Goltz, ein Kleinſtädter in Aegypten, ca. 600 Seiten Text. (Ladenpreis 5 M.) nur 2 M. W Roman=
und Unterhaltungs=Bibliothek, beliebter neuerer Autoren (Spielhagen, Hackläuder, F. Lewald, Andeiſen, Helms, Eliot oder
Victor Hugo, Gerſtäcker, Auerbach, Paul Heyſe, Temme u. A.) 11 Bände. Guter Druck, kein Augenpulver, W nur 4 M. 50.
Scherr, größte Literaturgeſchichte aller Nationen, 2 Bde., Prachteinband nur 9 M. 50.1 Scherr's Cultur und Sittengeſchichte.
5. Aufl. nur 4 M. 801 Enthüllte Geheimniſſe der Freimaurerei. (Verſiegelt.) 2 M. Knigge's Umgang mit Menſchen
1 M. 50. Rammler's größter Univerſal=Briefſteller nebſt Fremdwörterbuch nur 2 M. 25. Stein's großer Hausſchatz der
Hausmittel der Landwirthſchaft, 2 Bde. 1 M. 80. Humoriſtiſche Bibliothek. Univerſum des Frohſinns und der Heiterkeit,
komiſche Vorträge, Kladderadatſch Einfälle, Kalauer, Anecdoten, komiſche Gedichte von F. Reuter oder Saphir, Jacobſon, Wallner
u. A. 7 Thle. nur W-1 M. 90. Muſenklänge aus Deutſchlands Leierkaſten mit 170 Bildern, 1 M. Das Portefeuille
des Komiker's. Receptbuch des Humors u. der ungeheuren Heiterkeit 1 M. 25. Bibliothek pikanteſter Lectüre, 6 Bände
3 M. 75. Vertraulicher Brieſwechſel zwiſchen zwei jungen Frauen, mit Bildern, pikant 1 M. Das Buch von der
weib=
lichen Schönheit und den Mitteln ſie zu erhalten und herzuſtellen 1 M. Wie kommt mau unter die Haube? oder die
Kunſt in 14 Tagen Braut zu werden nebſt dem Buch der 25 Liebesgeſchichten, 2 Theile 1 M. 50. Die Geheimniſſe von
Berlin. (erlin bei Nacht). Nachtſeiten der Geſellſchaft 1 M. 50. Madame Kaudel's Gardinen=Predigten. Mit
Löfl=
ler's Vignetten, gebd. nur 2 M. 25. Die Kunſt in 14 Tagen glücklicher Bräutigam zu werden und die Kunſt
des Courmachens. 2 Theile 1 M. Die Mhſterien des Serails und der türkiſchen Harem 2 M. 50. Wielands Oberon.
Eleganteſie illuſtrirte Ausgabe mit Bildern berühmteſter Künſtler. Prachteinband nur 3 M. 75. Auerbach's Joſeph im
Schnee. Illnſtr. dazu von Brendamour in Düſſeldorf. Großes Quart=Prachtwerk. Künſtleriſche Ausſtattuug, in
hüb=
ſcher Mappe S-2 M. 50.1 Werth mehr als das Doppelte. Das ſchönſte wohlfeilſte Prachtwerk.
Kaul=
bach's Goethe. Gallerie v. Kaulbach u. A. Prachtkupferwerk ia 30 Stahlſtichen Das eleganteſte Feſtgeſchenk in Prachteinband
mit Goldſchuitt, nur 6 M. Schiller=Gallerie in 20 Stahlſtichen deutſcher Künſtler in rothem, wahrhaft fürſtlichen
Ein=
bande nur E-6 M. 3ſchokke, die Schweiz in ihren klaſſiſchen Stellen u. Hauptorten. Neueſte Auflage. Prachtwerk mit
über 340 Seiten Text in größtem Octav=Format mit 36 Originalauſichten, ausgeführt in feinſteu Stahlſtichen berühmteſter
Künſtler. Eleg. gebd. nur FX 6 M.1 Wendt, deutſcher Balladenſchatz mit über 130 Originalzeichnungen Düſſeldarfer
Künſtler, ausgeführt vou Brendamour. Neueſte Quart=Prachtausgabe in reichſtem Prachteinband mit Goldſchnitt nur 6 M.
Brinckmann, unſere deutſche Heimath in Bildern. Größtes eleganteſtes illuſtrirtes
Prachtwerk in größtem Quart=Format, in reichſtem Relief=Prachteinband. E3 Ein Meiſterwerk deutſcher
Kunſt. Ein Prachtwerk erſteu Ranges im wahren Sinne des Wortes. W12 M. (Werth das Doppelte).
Deutſcher Düſſeldorfer Künſtler=Album. Größtes Quartformat. Original=
Prachtaus=
gabe. Neueſte Folge. 9 verſchiedene Jahrgänge Jahrgang 1868-1876) in eleganteſten Original=
Prachteinbänden mit Goldſchuitt. Statt des Ladenpreiſes von Jahrgang22; M. ws-uur Jahrg. 12 M. 2
Jeder einzelue Jahrgang bildet eiu abgeſchloſſenes großes Prachtwerki Fr. Pecht, die Kunſtſchätze Venedig's,
Gallerie d. Meiſterwerke Benetianiſcher Malerei m. erläut. Tert. Prachtausgabe in gr. Quartformat mit 36 Stahlſtichen.
Herausgeg. vom Oeſterr. Lloyd in Trieſt. In reichſtem Prachteinband mit Gold. Ladenpreis 32 M.) nur 15 M.ll
Die vier Evangelien. Mit 132111 Radirungen von Alexander Bida. Vier Bände in Groß=
Folio in Original=Einbänden. (Ladenpreis 280 M.) ſs. nur 60 M.ll Die Dresdener Gemälde=
Gallerie. Rafael, Holbein, Correggio, Tizian, Murillo, Rubens, Rembrandt u. A.) Brillantes Prachtwerk, meiſterhaft
ausge=
führte große Photographien aus der berühmteſten deutſchen Kunſtanſtalt u. erklär. Text, in eleganteſter rother Prachteinband=Mappe
nur 9 M. Die Gemülde=Gallerien u. Kunſtſchätze von Madrid. (afael, Murillo. Rubens, Tizian u. A.) Brillanteſtes
Prachtwerk in großen prachtvollen Photographien, mit kunſtgeſchichtl. Text in reichvergoldeter Prachteinband=Mappe nur 9 M.
Die Kaiſerlichen Gemälde=Gallerien u. Kunſtſchätze von St. Petersburg. (afael, Reni, Rubens, Rembrandt, Murillo,
Dow u. A.) Glänzendes Prachtwerk in großen Photographien v. Meiſterhand mit erklär. Text in reichſter Prachteinband=Mappe
nur 9 M. Die berühmten deutſchen Bilderbogen für Jung und Alt. Herausgeg. von Pletſch,
Specht, Reinhardt, Konewka Hiddemann, Hoſemann, Scheuren, Tüs, Meyerheim, Knaus,
Camphauſen, Menzel, Vautier, Piloty u. A. Ausgabe m. ſchwarzen Bildern: 5 verſchiedene Bände in 5
Einbänden. (Jeder Band enthält ca. 25 Bogen gleich 50 Folioblätter mit 150 bis 190 Bildern, Ladenpreis im Buchhandel
3 M. 30) 2 Band nur 1 M. 80. Ausgabe mit color. Bildern: 5 verſchiedene Bände in 5 Einbänden (Jeder Band enthält
ea. 25. Bogen gleich 50 Folioblätter mit 150 bis 190 Bildern, Ladenpreis im Buchhandel 5 M. 50) 2 Band nur 2 M. 65.
Obige 5 Bände dieſes größten deutſchen Bilderprachtwerks mit 125 Bogen gleich 250 Folioblätter, mit ca. 850
Ab=
bildungen der hervorragendſten deutſcheu Künſtler in 5 ſchönen ſtarken Folioeinbänden liefern wir in ſchwarzer Ausgabe
anſtatt des Ladenpreiſes von 16 M. 50 zu nur ⬜5. 8 M. In colorirter Ausgabe anſtatt des Ladenpreiſes von 27½ M. zu
nur J. 12 M. W. Das Buch der Welt. Größtes, reichſtes illuſtrietes Prachtkupferwerk.
Vier diverſe Jahrgänge (Der Jahrgang enthält ca. 380 Doppelſeiten groß Quart mit 12 vortrefflichen Stahlſtichen, 36 pompöſen
color. großen Kupfertafeln u. unzähl. Holzſchnitten, der letzte Jahrgang in Folio mit Holzſchnitten), anſtatt des Ladenpreiſes von
pro Jahrgang 10 M. 80 nur W- Jahrgang 3 M 60.111 Ein vollſtändiges Exemplar obiger 4 Jahrgänge
mit ca. 3900 geſp. Seiten 2ext, 36 trefflichen Stahlſtichen, 108 großen colorirten Kupfertafeln und ca. 250 großen
Holzſchnitten anſtatt 43 M. 20 nur 13 M. 5011 Hermann Wagner's Naturgeſchichte der drei Reiche Thierreich,
Fflanzenreich, Mineralreich.) Mit ca. 175 meiſtens colorirten Abbildungen, in hübſchem Einband W- uur 3 M. Ferd.
R230.
2125
Schmidt's Jugendbibliothek, illuſtr. 4511 Bände, gebdn. (45 Einbände 1) nur 17 M. (Werth das Doppelte). Gumpert u.
Laddey, Jugendbibliothek mit Bildern in 12 Einbänden nur 7 M. 50 Nieritz, Jugendbibliothek, 15 Bde. geb. nur 7 M. 50.
Cooper's Lederſtrumpf mit bunten Bildern, gebunden nur 2 M. 60. Ferry's Waldläufer, große color. Prachtausgabe
ſtatt 7½ M. nur 4 M 50. Kinder=Converſations=Lexicon. Vollſtändig A bis 3. Neueſte Auflage, ca. 940 Seiten
Tert in Octav=Format, nur W3 M. Anderſen's Märchen. Neueſte G ſammtausgabe. Mit Illuſtrationen v. Kaulbach.
Kornewka, Schwind u. A Schöne Ausgabe in Prachteinband nur 4 M. 1001 Nacht, für die Ingend, mit Bildern, große
tolorirte Ausgabe in 2 Einbänden nur 4 50.
Neue
zugend= und Kinder=Vibliothek
1
Weihnachten 1800.
M
Enthaltend eine Sammlung von:
14 verſchiedenen Jugendſchriften
4
und Bilderbüchern für das Alter von 2 bis 14 Jahren
10
4
zu 6 Marz...
1
G
Die warme Anerkennung, welche von Seiten der pädagogiſchen Kritik und der bewährteſten Jugendführer unſerer ſeit
zwanzig Jahren in ſtets abwechſelndem Inhalt publicirten Weihnachts Jugend=Bibliothek geworden iſt, hat im letzten Jahre die
Zahl unſerer Abnehmer wiederum um ein Bedeutendes vermehrt. In allen Theilen Deutſchlands, auch weit über ſeine Grenzen
hinaus, ſelbſt jenſeits des Oceans - überall, wo Deutſche ſich angeſiedelt, ſind unſere Jugendſchriften die beliebteſten Feſtgaben
geworden. Dieſe Thatſachen haben unſerem Unternehmen - unberührt von zahlreichen, aber erfolgloſen Nachahmungen - einen
bedeutenden Abſatzkreis geſchaffen, ſo daß es uns möglich iſt, für einen ſo außerordentlich billigen Preis Mannigfaltiges und
Muſter=
gültiges in Form und Inhalt, in Wort und Bild zu geben. Jede Altersſtufe von 2 bis 14 Jahren, Knaben und Mädchen ſind
bedacht. Die Eltern werden der Sorge der Wahl und des ſteten Anſchaffens neuer Bücher enthoben. Auch Diejenigen, welche
verſchiedene Altersſtufen zu beſchenken haben, finden in dieſem wohlfeilen Angebot den billigſten Kauf. Wir liefern auch in
dieſem Jahre unſeren Abnehmern nur ſolche Bücher, welche in unſeren frützeren Sammlungen noch nicht enthalten waren.
Aus dem vielſeitigen Inhalt der diesjährigen Sammlung nennen wir Folgendes: Der neue Jugendfreund „die Jugendwelt”
ein vollſtändiger Band von über 400 Groß Octavſeiten in hübſchem Einband mit Beiträgen der namhafteſten Schriſtſteller, wie
Wägner, Verf. von Hellas uud Rom, E. Lauſch, Wiedemann, Würdig, Wickede, Nieritz, Sonnenburg u. A. Erzählungen,
Sagen, Biographien großer Männer, Naturwiſſenſchaftliches, Völkerkunde, Reiſen, Zonenbilder, Räthſel u. Gedichte bilden den
reichhaltigen Inhalt dieſer höchſt gediegenen Jugendzeitung.
Don Quixote für die Jugend „der Sancho Panſau in größter
Prachtausgabe in Folioformat. Mit zehn! großen bunten prachtvollen Bildern, von Künſtlerhand gezeichnet. Oder Radir, des
Wurzelmanns komiſche Reiſen ins Land der Märchen mit prächtigen Bildern von der Meiſterhand Carl Reinhardt's oder ein
großes Quartbilderbuch von Trojan und Geißler. Der Ladenpreis dieſer Bücher beträgt je ca. 6 M., alſo - ein einziges Buch
repräſentirt den Werth der ganzen Sammlung. Das Büchlein vom Fürſten Bismarck, Patriotiſches Lebensbild des großen
deutſchen Kanzlers; eine Geſchichte ſeines Wirkens und ſeiner Zeitgenoſſen, bearbeitet für die Jugend, mit Illuſtrationen. Ein
neues Indianer= und Jagdenbuch. Land= und Seebilder mit colorirten Bildern oder ein Kriegsbuch. Sitten und Lebensweiſe der
Bewohner hochintereſſanter Länder. Schöne Unterhaltungsbücher mit hübſchen Bildern von einem der nachſtehenden beliebten
Schriftſteller: Kletke, Wildermuth, Wiedemann, Hoffmann, Nieritz, F. Schmidt, Ohly, Scipio, Lauſch, Gerſtäcker, Jeep, Gumpert,
Grube, Oſten, Stein, Reineke Fuchs, erzählt für die Fugend in beſter deutſcher Bearbeitung, mit 6411 Bildern von Bartſch.
Kriegsruhm u. Vaterlandsliebe oder Fichtes und Goethes Jugendleben; Wilhelm Tell; Sagen des Alterthumg; König Lear;
A. v. Humboldt's Leben; trefflichen Biographien und Erzählungen mit Bildern. Ein ſchönes Geſellſchaftsſpiel, on dem mehrere
Perſonen theilnehmen können. Der kleine Zeichner u. Maler, Vorlagenbuch mit 16 Tafeln.
Für das jüngere Kindesalter: Ein Anſchauungsbilderbuch mit bunten Bildern und Tert. Die Werkſtätten der Handwerke
in ihren Verrichtungen. Ein ſchönes Thierbilderbuch mit herrlichen bunten Bildern. Ein drolliges Kleinlinderbilderbuch mit
nied=
lichen Verſenl u. ſ. w.
W Dieſe Jugend= und Kinder=Bibliothek
mil 14 werthoollen Büchern mit vielen Illuſtrationen und 6unlen Bildern
Ex- zuſammen nur 6 Marl. 20
Expedition erfolgt zoll= und ſteuerfrei gegen Poſtnachnahme oder gegen frankirte Einſendung des Betrags.
Vollſtändige Cataloge unſeres großen Bücherlagers gratis.
[9867
frosses lager lerlger Polstormöbel.
Specinhität:
Polſtermöbel.
Nur,
Rheinſtraße
Rheinſtraße
C. Glüchert,
47.
47.
7807)
Hof=Tapezier.
9668)
Der
Ggarren-Verhan
des Hrn. Louis Auler in Bensheim
befindet ſich in Darmſtadt, und zwar zu
Fabrikpreiſen, nur bei
Jacob Schleuning,
Bleichſtraße 25.
2126
9868)
R 230
Gewerbehalle.
Rheinſtraße 16.
Empfiehlt in großer Auswahl: Polſtermöbel, Kommode, Pfeilerſchränke,
Schreibſecretäre, Schreibtiſche, Schreibkommode, polirte n. lackirte Bettſtellen,
Glas= u. Spiegelſchränke, Küchen= u. Kleiderſchränke, Rohr= u. Strohſtühle,
Tiſche u. Spiegel in allen Dimenſionen, Bügeleiſen, vollſtändige Betten, ſowie
einzelne Theile derſelben und übernimmt die Anfertigung ganzer Ausſtattungen.
V. Billige feſte Preiſe, nur geprüfte Arbeit. 1 Jahr Garantie.
Thhee,
E neuer Erndte. 2x
Die diesjährige Erndte ergab ſehr ffeine Qualitäten
und habe ich die ſämmtlichen ſchwarzen und grünen
Sor=
ten in bekannter ſorgfältiger Auswahl auf Lager.
Grüne Thee's:
Bchwarze Thee's:
Peccoe, hochfein,
Maiser-Souchone.
Gouchong L. und II.
Congo L. und II.,
Theémischung, ſehr beliebt,
Theespitzen, ſo lange Vorrath.
Perl,
Imperkal,
Hayenn.
Feine Souchongs ſind auch in ſchön decorirten
Ori=
ginalkiſtchen von 10 Pfd., 5 Pfd. und 1½ Pfd. auf Lager.
8068)
Frnodr.
Gömdonou,
Lugwigsplatz 7.
Amerihanische Fieischuaaren.
Früchte zu Compoten & Bowlen
Friſche Waare. - Große Auswahl.
Eck der Caſino= und
G. P. Polh,
Bleichſtraße.
Carlshöſer
Punsch Essenz
Größtes Lager fertiger
Geſhüſtpollat!
9243)
Miſchler, am Markt.
Pröſcher, Kirchſtraße.
Kühn,
„
Störger,
Lerch, Ludwigsplatz.
Philippi, Marienplatz.
Berges, Mauerſtraße.
Holtz, Bleichſtraße.
Poth,
Jäger,
Praſſel, Rheinſtraße.
Georgi, Wilhelminenſtraße.
Reh, Louiſenſtraße.
Paſſet, Löwenbrunnen.
Boos, Holzſtraße.
Hugenſchütz, Ecke der Langgaſſe.
Wedel, Obergaſſe.
Brüchweh, Ernſt=Ludwigſtraße.
empfehlen in vorzüglichſter Güte die Firmen:
Manck, Ballonplatz.
Roll, Jägerthor.
Buß, Dieburgerſtraße.
Wagner, Mühlſtraße.
Stumpf, Rundethurmſtraße.
Dittmann, Wendelſtadtſtraße.
Reinemer, Nieder=Ramſtädterſtraße.
Henſel,
Bäumer, Promenade.
Köhler, Karlsſtraße.
Huber, Sporerthor.
Rewick, Arheilgerſtraße.
Ebert,
Weil, Gardiſtenſtraße.
Wüſt, Eliſabethenſtraße.
Hüdrich, Lautenſchlägerſtraße.
Gunder, großer Woog.
von
. L. 4oug a;Lonara.
in
Hannover.
Die einzige deutſche Fabrik, die auf den
Weltausſtellungen von London, Paris,
Wien und Philadelphia mit den erſten
Auszeichnungen prämlirt wurde. —
Aner=
kannt beſtes Fabrikat.
Verkauf zu Original=Fabrikpreiſen.
Alleinige Niederlage
L. W. HülllOr,
Papierhandlung,
6588)
Schulſtraße Nr. 14.
Feindter
18569)
Loxovin1sGUEn
TEBERTTRIN
von H. Sardomann in Emmerich
lwegen seiner Güte u. Wirksamkeit
ſallseitig von den Aerzten empfohlen
list stets vorräthig in Originalſlaschen
1 Mark.
Derselbe eisenhaltig M. 1.40. in
Darmstadt bei Dr. A. Ter.
mer, Apotheke, u. H. Calm.
berg, Hirschapotheke. In Eber
Estadt bei Jos. Simon.
TGOO!
Ernte 1878.
Eigene und directe Importation von
Robert Scheibler in London, und
werden reine, ſchwarze und gemiſchte
Sor=
ten zu M. 2.20, M. 2.50, M. 2. 70,
M. 3.50, M. 4.50 u. M. 5. per Pfd. in
.. ½. u. ¹⁄ Pfd. Paqueten empfohlen
durch das Verkaufs=Depot der
Hofbuchhand=
lung von
August Klingelhöſſer
in Darmſtadt.
8071)
Genähte Corſetten,
eigenes Fabrikat von an=
Verkannt beſter Qualität,
üchten Fiſchbeinen und
neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſ.n.
NB. Corſetten nach Maaß
oder Muſter werden raſch
und genau angefertigt.
G. Krichbaum,
Ludwigsplatz 3, 1. Stock
Darmstadt.
Ludwigsſtraße
4
WOhdd,
Hof-Juwelier,
empfiehlt ſein reiches Lager in
Juvvelen uud Golduaareh.
m Stande ſtets das Neueſte zu bieten, glaube ich
bei reellſten Preisnotirungen allen Anforderungen gerecht
werden zu können.
Auswahlſendungen in reichſter Zuſammenſetzung ſtehen
zu Dienſten.
Beſtellungen werden nach ſorgfaltigſt ausgeführten
Zeich=
nungen in meinem Atelier aufs Beſte und
Preiswurdigſt=
ausgeführt.
1)
Bür gethnagten:
empfehle mein reichhaltig ausgeſtattetes Lager in
Joyroy, Jamon- a; HinderHomdoh.
Flauellhemden, Unterröcken, Beinkleidern, Nachtjacken, Negligs=
und Nachthauben, Damen= und Kinderſchürzen (weiß und farbig
Garnituren, Barben, Herren=, Damen=Kragen &
Man=
owie
ſchetten,
ſaͤmmtliche Kinderwäſche. Alle vorgezeichnete
Arbeiten.
1
Rosse Luswahl 1as0hGnlGGho.
in Leinen, Battiſt und farbig, welche auf Wunſch raſch und in
der ſchönſten Ausführung geſtickt werden.
Aexandrine Dechen
4 Louiſenplatz 4.
580
2128
R 250
Zu Reihnachts=Heſchenßen.
Hatharinen-Loose 3 Mark.
Die vier Motive: Huldigung der Marie Antoinette von Otto,
Luther in Marburg von König.
Romeo und Julie von Feuerbach,
Shyloß und Jeſika von Noack,
hervorgegangen aus der Kunſtanſtalt von Brauneck ≈ Maier ſind erſchienen.
Die=
ſelben ſind ein Zimmerſchmuck erſten Nanges und die verſtändnißvollſte Weihnachtsgabe
die auf dem Weihnachtstiſch prangen kann. Dieſe vier Blätter mit dem bereits von
der Kritik begeiſtert aufgenommenen Blatt Tod Kaiſer Joſefs von Conräder
bilden die Prämienbilder zu den Looſen des Oppenheimer Dombau und
gibt uns deren Ankündigung Veranlaſſung, zu erklären, daß zu der Ziehung am
10. December zu Oppenheim noch Looſe vorräthig ſind bei der Expedition
9871
Aieses Blattes.
gaoriauggorendt. anLaaeueeod
Aecht englische
S9872)
E am Stück, per Meter zu 5 Mark und Mark 5. 50
Drüſſels-Teppiche.
O (früher Mrk. 7 und Mrk. 7
„
ordentlich preiswürdig die
30) offerirt als außer
2
4
S
Hofmöbelhandlung vn B. L. Trier
8.
53
O
10 Ludwigsstrasse 10.
L½
Genaaeniaaaitovooiiiorooood
Feinsten Batavia-Arrao,
Hausverkauf.
Rum-PunschEssenz,
Arao-
do.
Die Hofraithe des Auguſt Herwegh
Aechten alten Hordhäuser, Heinheimerſtraße Nr. 7 nebſt zugehörigem
ſchönen Garten, ſowie eine dabei ſich
be=
empfiehlt billigſt
indliche, vor einigen Jahren neuerbaute
9655 Georg Liebig Hohn.
Schloſſerwerkſtätte mit vollſrändigem
Werk=
zeug, iſt ſterbfallshalber unter ſehr gün=
Der Delail=Verkauf
ſtigen Bedingungen aus freier Hand zu
meiner ſämmtlichen Artikel:
verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt
Holzschnitzereien,
Augusl Herwegh,
Portoſeuile- ép; Kurzwaaienſ9723) Heinheimerſtraße Nr 7.
befindet ſich von jetzt bis Weihnachten
zahle ich dem, der
beim Gebrauch von
10.
Schützenſtraße 8.
Kothe'3
8
8
IIIII
Zahnwaſſer
Jacob Schäfer.
Vinler-Arbeiten
zur unterhaltenden nützlichen Beſchäftigung,
ſowie zur Herſtellung von
Weihnachts=
geſchenken ſich eignend, empfehle für
Kin=
der und Erwachſene:
Modellir=Cartons, Schanbühnen,
Ofenbilder, Lanbſägevorlagen,
Flecht= und Faltbilder,
Schattenſpiele,
Ausſchneidebogen, Spritzmalereien,
owie
Fröbel’sche Arbeiten
in reichſter Auswahl.
C. C. Hleber,
Mathildenplatz.
Flaſche 60 Pfg. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. George Kothe, Hoflieferant,
Berlin 8, Prinzenſtr. 85.
[9743
In Darmſtadt bei Heinrich Albert und
bei J. W. Anton, Kirchſtraße 20.
9773) Aechte Harzer Canarienhahnen
ſeive Nace, diesjährige Zucht, fleißige
complete Schläger, billge Preiſe.
Obere Wienersſtraße 9l, 1 Treppe.
Rheinſalm,
Schellfiſche,
„ Hechte, Turbots,
Karpfen, Seezungen,
10
empfehlen in lebender u. friſcher Waare billigſt
C0
Gebr. Nöſinger.
Weihnaohls.
Aussutkann.
Um mit meinem ſehr großen Lager in:
Regenmünteln,
Wintermünteln,
Jacken,
Chawls,
Damenkleiderstoffen,
Lamas,
Französische Bettcattune,
Bettneuge,
Bettbarchent,
Twilch,
Hausmachen Rein Leinen,
Halb Leinen,
„7
Handtücher,
Tischtücher,
Servietten,
Caffee-Decken,
Wollene Tischdecken,
„ Commodedecken,
Piquédecken,
Taschentücher,
Ghirtings,
Chiffons,
Crettonne,
Herren-Veberzieherstoffe,
Wulzslzims
zu räumen verkaufe ich ſolche zu auffallend
billigen Preiſen.
Jonas Lehmann,
9873)
Ludwigſtraße 3.
8
Ral. Maronen
S
in größter, geſunder und haltbarer Frucht,
friſch eingetroffen.
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
9921) Magdalenenſtraße Nr. 20 iſt ſehr
ſchönes Pferdefleiſch zu verkaufen per
Pfund 25 Pfg.
8 Nicht zu überſehen!
Von heute ab verkaufen wir
⁄₂ Kilo 60 Pig.,
Kalbfleiſch
„ 60
Hammelfleiſch „
Anbei noch eine Sorte im Laden abgeholt
50 Pfg.
Georg Egner, Schirmgaſſe.
Lonis Hein, Eck der Schuſtergaſſe,
der Krone gegenüber.
m 230
üllges Ingobol
Damenkleiderssoffe in allerneuestem Geschmack Met. 55 Pf.
Schwarze Cachemire 100 Omt. br., fein u. gut, Mk. 165.
Schwarze Seidenstofie 56 „ „ (Poult de 80ie) „ „ 2.80.
Schwarze Seidenslofſe 60 „ „ (Caille de Lyon), „ 380.
„ „ Solid im ’ragen, „ 975.
Sohwarz. Seidensammei 70
„ 2.90 an.
Filaröcke und Lanella Steppröoke von
Taschentücher jeder Art - seidene Foulards und
Cachenez - Tischdecken in Cachemir, Rips, Gobelin
— Piqué- und Tricofbettdecken - Wol-
und Borette
Bett=,
Sopha-
lene Bettdecken in bunt und einfarbig
und Salon-Teppiche in schottisch, Holländer, Tapestry
leinene Caffeedecken und Dessert-Ser-
und Brüssels
vietten — Tafel-Gedecke, Tischtücher, Servietten und
Reisedecken -
Ct0. 6t0.
Handtücher
Josoph Gado.
Eieler Sprotten,
Seetorellen,
Riesenbückinge,
Engl. Bückinge
G. P. Poth,
Bleichſtraße.
9875)
per ¼ Kilo 30 Pfg
Apfelkraut,
Havanna=Honig „ „ „ 60 „
Neue türk. Zwetſchen „ „ 30 „
empfiehlt beſtens
Carl Lind,
Beſſungen.
9876)
9877) Gute weißgelbe Kartoffeln auf
Gärtner.
dem Schießhaus.
Buchenholz
geſchuitten per Ctrz l. M. 50 frei ins Haus,
ſowie
Tannenabfullholz
ſtets vorräthig bei
Carl Weber,
9878)
Eliſabethenſtraße 45.
9879) Ein gangbares Specereigeſchäft
zu verkaufen. Luſttragende geben ihre Brieſe
unter Ch. A. V. gefälligſt in der
Expedi=
tion d. Blattes ab.
9880) Ein großer ſehr ſchöner
Kinder=
ſchlitten zu verkauſen. Näheres in der
Expedition d. Bl.
9881) Auf bevorſtehende Feiertage
er=
laube mir meine rein gehaltene
Weine
von bekannter Güte in empfehlende
Er=
nnerung zu bringen.
A. Malzl,
Alexanderſtraße Nr. 7.
Neue
Julsenfruchte
ſchnell weichkochend, billigſt bei
Wilhelm Hanok,
982)
Ballonplatz 5.
[ ← ][ ][ → ]2130
9466
= Wer seinen Kindern, 2
=el.
gleichviel
wel=
chen Alters,
einſchönes.
2 ſolides u
bildendes
Geſchenk
123
berrei=
chen will,
der
ver=
lange mit
Poſtkart,
unſere Preis=
Courante. 0
Ezilzc2)
zuſendung gralls u. franco. 2
ped.
igungsmaterial. Dr. Richter). Leipzig.
E S0l de Feru
ausgezeichnete Qualität Cigarre
per Stück 6 pf., pro 100 Stück,
5 M. 50 pf.
8 G. P. Kolk,
Ecke der Caſino= u. Bleichſtr.
9284) Einhundert neue und alte, ſehr
ſtarke Preſſionsfäſſer friſch gepicht,
ſo=
wie ein ſtarler Bierkühler mit Kupferrohr
werden billig abgegeben. Wor ſagt die Exp.
Engl. Speokbückinge
zum
„
Lackdiorellen
Noheſſen,
Heue Auss. Sardinen,
Rollmöpse,
77
holl. Vollhäringe,
„
Superior,
Ditto ſeinst zarinirte
Honikendamer Sardellen
bei
9885)
CA „
Ballonplatz 5.
Goldgelb= und haltbar geräucherte
Lieler Sprolten
pa. große 160 per 5 Pfd=Kiſte M. 2.50,
ff. mittel 200 „ 5 „ Kiſte „ 2.—
je 2 Kiſten 50 Pfg. billiger. frco. Haus per Poſtnachnahme.
Preiscourant ſämmtlicher friſchen,
ma=
rinirten u. geräucherten Seefiſche, Caviar ꝛc
gratis und fco. Händlern billigſt.
E. H. Schulz,
5816)
Ottenſen bei Hamburg.
1.
bllll. E vodza. Thoo„
in den bekannten beliebten Sorten friſch
einget roffen.
Emanuel Fuld,
9857)
Kirchſtraße I.
RKalbReisch 60 pk.
Hammelheigch 6o pf.
p.
Georgenſtr.
J. A-orius, Nr. 11.
Spe ch-dava
10.
Ceylon
10.
do.
Spech-Javn gebr.
Ceylom gebraunt
N 230
4AEE.
per ½ Ko. M. l.20
„ „ 1.30
„ „ 1.40
„ „ 1.50.
„ 1.60
„ 1.60
„ 1.80
per ½ Ko
Fst. Cölner Raſtinade M. -.48.
im Brod
„ — 45
„ Colonialzucher.
80
Neue Rosinen
„
Corinthen
„
empfiehlt beſtens
Karl Lind,
Beſſungen.
60)
50
Soeben iſt im Verlagsburean in
Altona erſchienen:
Des alten Schäfer Thomas
Voltskalender
W für das Jahr 1879. D
mit Illuſtrationen und dem Portrait
des alten Schäfer Thomas. 50 Pf.
Des alten Schäfer Thomas
Prophezeinng
für die Jahre 1879 u. 1880.
10 Pi
Des alten Schäfer Thomas
Geheim= und Sympathiemittel
14 Bändchen 75 Pf.
vorräthig bei
L. F. Rühl's Buchholg.
9890)
am Ballonplatz
Ludwigsbrunner,
Emſer Krühnchen und
Ofener Bitterwaſſer
empfiehlt
2
A. Späth,
Ecke der Hoch= und Kiesſtraße 34.
9892
Ungurisches
SGISTUUU
aus einer der erſten Mühlen in
Budapeſt,
loos vorgewogen ſowie in 5= und
10=Pfd. Säckchen. Dieſes Mehl iſt
vermöge ſeiner, trockenen Mahlirt
auerkannt das Beſte und Billigſte
was es zum Backen und Kochen gibt.
G. P. Palft,
Eck der Caſino= u. Bleichſtr.
9893) In L. W. Rühl's
Buch=
handlung in Darmſtadt iſt vorräthig:
Die Fein=Backerei
von Charlotte Böttcher.
Prakt. Anleitung, Torten, Kuchen, Puffer,
größeres und kleineres Backwerk auf beſtem
und billigſtem Wege herzuſtellen.
Preis 1 Mk.
9894) Große Kaplaneigaſſe 66 ſind
Einlegſchweine zu verkaufen.
LJouOI
DUhsatlt-
Da ich dieſen Artikel nicht
mehr führe, ſo verkaufe ich
ſolchen weit unterm
Selbſt=
koſtenpreis.
Ludwigſtr. 9.
Vermiethungen.
5861) In den von dem Louverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße
neuer=
bauten Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
2
4
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör
als=
bald zu vermiethen.
1118) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr
ſchöne Ausſicht bietende obere Stock,
be=
ſtehend aus ſechs Zimmern, ſammt Keller,
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1292) Soderſtraße 66 iſt der
mitt=
lere Stock mit Zubehör zu vermiethen,
ſofort zu beziehen.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
3851) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt die
Manſarde au eine ſtille Familie
zu vermiethen.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen;
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der
Man=
arde. Näheres Hochſtraße 36.
4007) Roßdörferſtr. 9 i eine ſchöne
Manſarde von 4 Piecen ſofort zu vermiethen.
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Axxxrzxräxrxxxxztan)
1 4491) 40 Nieder=Namſtädterſtr. 49
54 ein vollſtändiges, ſehr hübſches Logis,
8
P beſtehend aus 6 Zimmern, 2 Boden=
1 u. 2 Kellerräumen ꝛc., ſofort beziehbar.„
Pupy.
Cuupi
LAAAAAAanAr-Axrzz.
Tx.
4777) Grafenſtraße 18 das ſeither
von Hrn. Hofſänger Winkelmann bewohnte
Logis im. mittleren Stock wegen Abreiſe
anderweit zu vermiethen.
4714) Bleichſtraße 1 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zube=
hör, alsbald zu beziehen.
5478) Kirchſtraße 1 ein kl. möblirtes
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
.
21
9283) Heinrichſtraße Nr. 43
eine Wohnung von 6-7 Zimmern
ſofort zu vermiethen. Näheres part.
oder bei Hrn. B. L. Trier, Ludwigſtr.
5720) Nieder Namſtädterſtraße 15
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit
Garten, zu vermiethen und gleich beziehb ar
Näheres 2. Stock.
96
Louisenstrasse
Nr. 28 Seitenbau, eine=Wohnung,
be=
ſtehend aus drei Zimmern nebſt
Zubehör, beziehbar alsbald.
Näheres bei H. Schuahurd.
5696) Eck der Soder= u.
Teichhaus=
ſtraße 2 iſt der 1. Stock zu vermiethen,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör,
gleich zu beziehen.
G6
Dieburgerſtraße 74 iſt der
r35122)
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5815) Promenadeſtraße 13 eine Stiege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Nüheres daſelbſt.
5902) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres
Pan=
kratiusſtraße 10.
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, zu vermiethen u. ſofort beziehbar.
Näheres Rheinſtraße 26.
E6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6107) Caſerneſtraße 4 in der Nähe
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern,
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen.
Näh. parterre oder bei Hrn. B. L Trier,
Ludwigſtraße.
6121) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der dritte Stock, neu hergerichtet, enthaltend
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, per Jahr
285 M. ſofort zu beziehen. Näheres bei
Ludwig Wagner.
R 230
2131
axxzzzrzzzrzrzrzrzzzrzrzrzarzrazzzrzry.
2
(Ecke der Alice= und Frankfurterſtraße, dem
H=
8 Aliceſtraße 1 Schoßgarten gegenüber) eine elegante
Hoch=
parterre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit Balkon ꝛc. vom
10. Septbr. ab beziehbar. Preis 685 M. - Das Logis kann täglich zwiſchen
73 u. 4 Uhr eingeſehen werden.
Blumenthal u. Comp.
l.
„
p.
0
Jpr.
16
a AxrzrxazrzrAz-AtTazTrzz-ATrTrxizx”
6118) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 3 großen
und 1 kleineren Zimmer nebſt Kabinet
Küche, Keller, Holzſtall u. ſ. w., um den
Preis von 165 fl. jährlich zu vermiethen.
Albert Heß.
6462) Karlsſtr.6 der mittl. Stock, 3
Zim=
mer mit Zubehör, zu verm. P. Hufnagel.
6473) Roßdörferſtraße 23 Octroi=
Erheberhaus der mittlere Stock, 4 Zimmer,
Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu
ver=
miethen und ſofort beziehbar. Näheres bei
Großherzoglicher Bürgermeiſterei.
6474) Marktplatz 12 zwei große
Zim=
mer elegant möblirt zu vermiethen.
6561) Dieburgerſtr.5 Seitenb. Schreiner=
Werkſtatt, mit Logis u. Zubehör. L. Koch.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
reundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
inderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6667) Bleichſtraße 40 eine hübſche
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
6670) Lautenſchlägerſtr. Nr. 12
iſt ein Logis zu vermiethen.
„.
p4.
.
TxxAArTAIXrAxxARAATxz.
6669) Wilhelmsſtraße 10
Hoch=
parterre ſofort zu beziehen.
Baalz.
TLAAATRz ATxATrAxAilx.
6675) Mühlſtraße Nr. 18 die
Man=
ſarde 2 Zimmer, Kammer, Küche, zwei
Keller anderweit zu vermiethen und in
einem viertel Jahr zu beziehen.
6671) Kahlertſtraße Nr. 13 (
Blu=
menthalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend
in 5 großen Zimmern, Magd= u.
Boden=
kammer, nebſt allem Zubehör zu vermieth.
und gleich zu beziehen.
6683) Erbacherſtraße 10 einige
Logis, eins mit 3 Zimmer, gleich zu bez.
6733) Soderſtraße 46 eine neu
herge=
richtete Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß ꝛc., gleich zu beziehen.
6844)
Saalbauſtraße 26 das
Ge=
ſchäftslokal zu vermiethen.
Wohnung von 7 Zimmern mit allen
Be=
quemlichkeiten beziehbar am 15. November
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1-2 möbl
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
7068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht” iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
ſofort zu vermiethen. — Nähere Aus:
kunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen. bar, zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
usae
TaxzrzrzrzLzrxxLrTip.
7156) Rheinſtraße 30 1. Stock p=
9
A möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang c.
ANOun
purpupne
TxAxxzTTTTTRXTLuAT.
1274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7441) Wienersſtraße 56 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehör
und Gartenantheil alsbald zu beziehen.-
Auskunft Schulſtraße 11 im Laden.
7453) Rückertsſtraße Nr. 13 iſt
ein Logis mit allem Zubehör zu vermieth.
und bald zu beziehen.
7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31
möblirtes Zimmer mit Penſion.
7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein
oder zwei möblirte Zimmer.
7554) Eliſabethenſtraße T8 einmohl.
Zimmer im Hinterbau ſofort zu verm.
7617) Feldbergſtraße ein Logis zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Nüheres Mayer, Frankfurterſtr. 36.
Cre
vAi-Fan
we„
XTTAATTa=TaxxAxx]
7618, 11 Eichbergſtraße 11 der
4
de Manſardeſtock, beſtehend aus 5
Zim=
mern und Küche, an ruhige Leute
N
ohne Kinder zu vermiethen.
2
1
Nähere Auskunft ertheilt Herr B.
F. L. Trier, Ludwigſtraße.
Lra
Cww pi-pr
LAAALXiTuzAzAAATAArr;
WuEN.
po6d
TTTTTTTAAAAATTALT.
7621) Annaſtraße eine Herrſchafts=
5.
4 Wohnung, vollſtändig möblirt u. neu
d hergerichtet, iſt ſofort zu beziehen.
2
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs. 2
9 Büreau von B. L. Trier, Ludwigſtr.
„
SVTTpaupppuied.
TTTTTAAAAnAaAaa
7721) Hölgesſtraße 14 ein ſchönes
Manſardenzimmer möblirt zu vermiethen.
7831) Steinſtraße 5 die Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt 2 Entreſols u.
6853) Wendelſtadtſtraße 30 Parterre= allem Zubehör, zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
7847) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
7057) Eliſabethenſtraße;21 iſt die und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
Paul Störger Sohn.
1857) Landwehrſtraße 31 2
Trep=
pen hoch ein Logis mit abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allem Zubehör ſogleich
bezieh=
bar, eines desgl. beziehbar am 1.
Decem=
ber. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeug=
hausſtraße 3.
7928) Marienplatz 10 ein Logis im
Hinterbau, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönesl und allem Zubehör, Ende October bezieh=
Ph. Schütz.
581
2132
E 230
(Louvre) zwei ineinandergehende, elegante
8 Aliceſtraße 21 Zimmer, Hochparterre, unmöblirt, auf
Wunſch mit Stallung, zu verm. u. ſofort beziehbar. Blumenthal u. Comp.
7865) Ecke der Karls. und Kies.
ſtraße 2 die Manſarde zu vermiethen.
37980) Neckarſtraße 15 bel Etage 4 bis
5 Zimmer, Kämmerchen, Küche, Bleichplatz ꝛc.
Näheres oben.
7981) ESoderſtraße 21 in der Nähe
der Realſchule iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 2 Zimmern mit Kabinet, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
8015) Gartenſtraße 7 iſt der untere
Stock, 5 Zimmer, Küche, Magdkammer,
2 Kellerräume, Waſchküche, Bleichplatz, zu
vermiethen und kann bald bezogen werden.
8093) Aliceſtraße. 28 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend in 3 ſchönen
Zim=
mern nebſt allen Bequemlichkeiten, bis 12.
Dezember beziehbar, auf Wunſch anch früher.
Zu erfr. bei Buchhalter Hahn, Aliceſtr. 32.
8089) Brandgaſſe 4 ein kleines Logis.
8094) 47 Wienersſtraße 47
Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 oder 5 Zimmern mit allem Zubehör, zu
verm. und ſofort zu beziehen. 4 Zimmer
200 fl., 5 Zimmer 250 fl. Ad. Abreſch.
ee”
r.ey. wyae.
O
1LAAATAAnAATTTaAae)
58095) Heidelbergerſtraße
H5
gegenüber der Heinrichſtraße d.
8 Nr. 19 halber 4. Stock, 3 Zimmer, 8
Küche u. Zubehör, mit präch
tiger Ausſicht, per alsbald. 8
C. Rückert. ds
Au-puusy=
Coeop”
pp
AAaarTc.zA.AsAAttan.
8102) Im Heſſ. Hof iſt im 3. Stock
ein Logis zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
8108) Mühlſtraße 18 der 2. Stock,
5 Zimmer nebſt ſämmtlichem Zubehör und
Gartenantheil zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen.
8164) Schulſtraße 4 ein ſchön möbl.
Zimmer eine Stiege hoch nach der Straße
ſofort zu vermiethen.
8165) Kirchſtraße 5 ein geräumiges
freundl. Zimmer, ſchön möblirt, zu verm.
8206) Liebigſtraße 6 eine Wohnung
im 3. Stock, 5 Piecen mit allem Zubehör,
auch Garten, ſogleich zu vermiethen.
„
Si
8209) Neckarſtraße 24 (bel
Etage) vollſtändig neu hergerichtet,
ent=
haltend 6 Zimmer nebſt allem
Zube=
hör ſofort zu vermiethen.
8239) Wilhelminenſtraße 6. 3. Stos
ein nach Wunſch zwei möblirte Zimmer
in ſchönſter Lage ſofort zu vermiethen.
8311) Kranichſteinerſtraße 28 in dem
Neubau iſt zu vermiethen: Parterre, 4 Zim
mer, Alkoven und abgeſchloſſener Vorplatz,
1. Stock, 2 Logis mit je 3 Zimmern, Al
koven und abgeſchloſſener Vorplatz; I1. Stock
desgleichen; 2 Manſarden mit je 2 Zim
mern und allen Bequemlichkeiten, beziehbar
bis zum 1. Januar. Näh. ebendaſelbſt Nr. 22.
8166) Wilhelminenſtraße 43 ſind zu
vermiethen: 2 möbl. Zimmer mit Kabinet,
Stallung für 3 Pferde mit den nöthigen
Räumlichkeiten, ſowie Burſchenzimmer.
1
1.
TTTTTaAATaxAATTxzxux.
59
98322) Neckarſtraße 8.
„7
⁄ zwei große Wohnungen Hochparterre
8 und 2. Stock 9 Zimmer enthaltend,
A mit allem Zubehör, per 1. November 8
d4 zu vermiethen. Ebendaſelbſt kann auch 9
N Stallung, Kutſcherwohnung u. Remiſe O
A dazu gegeben werden.
9
Fyr”
AxAxArxrArxiTrxrTak.
8324) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine Werkſtätte nebſt Boden.
8329) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der 2. Stock, 5 Zimmer mit allem
Zube=
hör, mit oder ohne Gartenantheil.
3333) Grafenſtraße 25 ein
freund=
liches Manſardenlogis, beſtehend aus fünf
Zimmern, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
8342) Eck der Hügel= und
Saal=
bauſtraße 41 ein Logis, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Glasabſchluß und
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Fa=
milie billigſt zu vermiethen u. gleich zu bez.
8343) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein möbl.
Zimmer in der Manſarde zu 9 M.
BerAiutim
H
8355) Möblirte Wohnung. Zu
erfragen bei Herrn Trier,
Wilhel=
minenſtraße oder Eichbergſtraße 24.
5 beynundenn Lbelbe verr.
Nr. 54 der mittlere Stock zu vermiethen.
Auf Wunſch auch Stallung.
8456) Karlsſtraße 12 zwei Stiegen hoch
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
C
8 Parterrewohnung
4 mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., zu verm.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
L.
8461) Schulſtraße Nr. 12 Parterre,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8495) Alexanderſtraße 15 iſt ein
ſchönes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8581) Mühlſtraße 10 ein großes
Lo=
gis gleich zu beziehen.
8582) Steinſtraße 9 ſind 1-2 möbl.
Zimmer zu verm., auf Wunſch mit Penſion.
8587) Mühlſtraße 28, 2. Stock ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
8600) Gr. Caplaneigaſſe 59 ein
ſchönes Logis mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
J. Müller Wwe.
5602) Kiesſtraße 1 ein
neuhergerich=
tetes Logis. 4 Zimmer, Küche ꝛc.
Daſelbſt im Seitenbau ein
Manſarben=
logis, 3 Piecen, Küche ꝛc. zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
Näheres Jacob Moeſer, Karlsſtr. 30.
8603) Marienplatz 8 ein Laden mit
Wohnung gleich beziehbar.
8606) Karlsſtraße 20 ein lleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
8681) Beſſ. Carlsſtraße 42 ſind 2
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8736) Große Ochſengaſſe 29 iſt ein
Zimmer zu vermiethen.
H. Frey.
8737) Karlsſtraße 14 eine große
Werk=
ſtätte mit oder ohne Logis zu vermiethen.
Näheres bei L. Bertrand.
8823) Schützenſtraße 10, 2 fein möbl.
Zimmer bel Etage zu vermiethen.
8829) Beſſunger Carlsſtraße 16
ein Logis von 3 Zimmern gleich beziehbar.
8832) Cafinoſtraße18 zwei inander
gehende möblirte Zimmer mit einem oder
2 Betten zu vermiethen.
8834) Hügelſtraße 61 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
p5
ETxTErTrAAxATAxxzxzh.
8835) Caſerneſtraße50 iſt die
98
4 Parterre=Wohnung, 5 Zimmer, die
04
Manſarde 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen, ſogleich be=
2 ziehbar. Zu erfragen bei Adler,
4) Georgſtraße 1I.
.
„0=
Nhu=
auun.
dAAAArrrAaAxz.Arxi
8845) Martinſtraße 19 ein möblirte;
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
3945) Carlsſtraße 40 ein Logis,
7 Zimmer 1. Stock, mit allen
Bequemlich=
keiten, auf Wunſch auch Stallung für 2
bis 3 Pferde.
8
mit Logis zu verm.
2 Ein Lade” Carlsſtraße 40,
gleich beziehbar.
9022) Wienersſtraße 55 eine
Man=
ſarde zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
9024) Rheinſtraße Nr. 3 im
Hinter=
bau ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
9025) Caſerneſtraße 62 bel Etage
3 Piecen mit Zubehör mit oder ohne
Mö=
bel bald zu beziehen.
9029) Mühlſtraße 37 die neu
herge=
richtete Parterre=Wohnung, 5 geräumige
Zimmer nebſt allem Zubehör in der Nähe
der Stadtkapelle ſofort billigſt zu verm.
Näheres daſelbſt 39.
9030) Liebigſtraße 3 dritter Stock
eine gemüthliche Wohnung billig; auch ein
großes Magazin daſelbſt.
W. Schmidt, Schulſtraße I.
9032) Beſſungen. Carlsſtraße 5
bel Etage ein möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang zu vermiethen. Daſelbſt im
Gar=
tenbau eine Wohnung, enth. 5 Zimmer mit
Zugehör, alsbald beziehbar.
9048) Friedrichsſtraße 19 die bel
Etage, neu hergerichtet, enthaltend 5
Zim=
mer, Küche, abgeſchl. V. rplatz nebſt allem
ſonſtigen Zubehör, Mitbenutzung der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, ſofort zu bez.
9115) Beſſungen. Heidelbergerſtr105
iſt der 2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Keller
Waſchküche u. Gemüſegarten, zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
51 7) Karlsſtraße 14 eine ſchöne
Wohnung im 1. Stock von 7 Zimmern iſt
ganz. auch getheilt zu vermiethen. Näheres
bei L. Bertrand daſelbſt.
9149) Bleichſtr. 28. 2 möbl. Zimm. zu v.
9156) Waldſtraße 24 ein großes heiz
bares Magazin, oder auch als große
Werkſtätte verwendbar, nebſt Comptoir
zu vermiethen.
Ebendaſelbſt iſt eine Parterre=Wohnung
von 5-6 Zimmern, Küche, Magdkammer
und ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
9157) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
für einen Realſchüler zu vermiethen.
9266) Obere Hügelſtraße 13 ein kleines
möbl. Zimmer. Thorhalle links, 1 Treppe.
9269) Herdwegſtraße Nr. 39 iſt der
zwelte Stock mit ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu verm. und kann ſofort bezogen werden.
9276) Steinſtraße 36 zwei Zimmer
mit oder ohne Möbel und Penſion an eine
Dame zu vermiethen. Näh. daſelbſt Nachm.
G. Kayſer.
zwiſchen 2-3 Uhr.
E9280, Untere Hügelſtraße 71 ſind
gut möblirte Zimmer mit u. ohne Kabinet
ſofort zu vermiethen.
9282) Ernſt=Ludwigſtraße 14 in der
Manſarde ſchönes Zimmer mit Kabinet,
nach Wunſch mit Möbel ꝛc., an einen
ein=
zelnen Herrn oder Dame ſofort zu beziehen
9284) Obere Waldſtraße4 vier
Zim=
mer mit allem Zubehör ſofort zu beziehen.
Carl Schneider.
9333) Mühlſtraße 25 iſt die von Hrn
Prof. Dr. Büchner innegehabte Wohnunz
von 6 Zimmern ꝛc., auf Wunſch ſofort
be=
ziehbar, zu vermiethen.
9335) Heinheimerſtraße50 ein Logis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
9337) Caſtnoſtraße 28, 3. Stock ein
möbl. Zimmer ſehr billig zu vermiethen
89338) Grafenſtr. 27 Vorderh. links
1. St. 1 gut möbl. Zimmer ſofort zu bez
9359) Alexanderſtraße 6 eine Stiege
hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen u. vom 1. Dezbr. an zu beziehen
9390) Mathildenplatz 6 iſt im mitt,
leren Stock ein hübſches Logis (4 Zimmer,
abgeſchl Vorplatz. Boden u. Kellerraum)
tan eine ſtille Familie zu verm. Preis 506 M
9470) Nieder=Ramſtädterſtraße 39
in meinem neu erbauten Hauſe iſt der 3.
Stock, 5 Zimmer, elegant hergerichtet,
ſo=
fort zu vermiethen. Näheres parterre.
Heinrich Beſt.
9472) Soderſtraße 59 ein Logis, 4
Zimmer nebſt Zubehör gleich beziehbar. Zu
erfragen bei Volz, Metzger, Markt.
9473) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend ans 3 Zimmern,
Küche ꝛc., zu vermiethen.
9474) Liebfrauenſtruße 6l eine klein,
Zu erfrager
Wohnung zu vermiethen.
Bleichſtraße 40.
9478) Roßdörferſtraße 17 im
Seiten=
bau ein kleines Logis neu, an eine ruhige
Familie zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Preis 75 fl.
R 230
9475) Friedrichſtraße 16 iſt die
Par=
terre=Wohnung, Februar beziehbar, an eine
ruhige Familie f. 500 M. zu verm. Emil Reis.
9476) Karlsſtraße 53½ an der
Hein=
richſtraße im neuen, ſchön eingerichteter
Zwillingshauſe ſogleich beziehb.: bel Etage
5 geräumige Zimmer, Zubehör u.
Gärt=
chen. Näheres in Nr. 53 oder bei Herrn
Trier, Hofmöbelhandl., Ludwigſtr. 10.
9479) Heinrichſtraße 110
Stallung für drei Pferde, Heuboden und
Burſchenſtube.
9484) Waldſtraße 20 im Seitenbau
ein freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
9188) Hochſtraße 2 ein vollſtändiges
Logis, 4 Piecen u. ſ. w., gleich beziehbar,
zu vermiethen. Näheres im Hauſe
Nieder=
ramſtädterſtraße 25 parterre.
9490) Schwanenſt. 35 2. St. 1 Logis.
9565) Eliſabethenſtraße 44 bel Etage
möbl. Zimmer einzeln zu vermiethen.
9567) Rheinſtraße 47, Vorderhaus
4-5 Zimmer, Küche, Keller, Bodenkammer,
Holzſtall, Bleichplatz mit od. ohne Stallung.
Näheres 1. Stock.
9568) Rheinſtraße 47 erſter Stock ein
geräumiger Laden nebſt Zimmer u. Küche,
woſelbſt ſeither ein Nähmaſchinen=Geſchäft
betrieben, zu vermiethen.
9609) Friedrichſtraße 20 ein neu
her=
gerichtetes Logis enth. 4 Zimmer, 2
Entre=
ols mit allen Bequemlichkeiten, ſofort zu
vermiethen. Zu erfr. Eliſabethenſtraße 49
9610) Eliſabethenſtraße 49 ein ge
wölbter Keller zu vermiethen.
9683 Obere Eliſabethenſtraße 4
iſt leine Manſarde und eine Hinterbau=
Wohnung von je 4 Piecen mit Zubehör,
baldigſt zu vermiethen.
rXATazATxxrTLXTAXXXIX,
9684) Ein ſchönes Logis, 3 F=
31
Zimmer nebſt allem Zubehör .
„
1
zu vermiethen.
74
7 Sal. Joſeph, Lederhandlung F.
oo-n.
usy”
„4
Puß
TLAATLLA..A.AAaAd.
9685) Beſſunger Kirchſtraße 51 ein
Logis im mittleren Stock gleich beziehbar.
9687) Waldſtraße 30 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
Gg. Traiſer.
9688) Teichhausſtraße 8 ein kleines
Logis ſofort zu vermiethen.
9689) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
9690) Ballonplatz 11 im Hinterhaus
eine Wohnung im Februar 1879.
9691) Eck der Wald= u. Grafenſtr. 10
iſt der 3. Stock, 5 Zimmer, Magd= und
Bodenkammer, Waſchküche, Bleichplotz, mit
allem Zugehör, gleich zu beziehen. F. Wiegler
9693) Beſſ. Heidelbergerſtraße 93
der mittlere Stock, 3 Zimmer mit
Glas=
abſchluß, Souterrain nebſt allen
Bequem=
ſichkeiten ſofort zu beziehen.
9691) Schloßgaſſe 12 ein kl. Logis
mit allem Zubehör. Preis 60 Mark.
9700) Gardiſtenſtraße 5 ein Logis
zu vermiethen.
2133
9702) Große Ochſengaſſe Nr. 10
im Vorderhaus eine freundliche Wohnung,
gleich beziehbar.
9703) Kiesſtraße 16 ein Logis von
2 Zimmern, Cabinet, Küche ꝛc. auf
Ver=
langen mit Garten.
9745) Neugaſſe 2 iſt ein ſchönes
Man=
ſarden=Logis bald zu beziehen.
9746) Bleichſtraße 44 parterre zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen
9747) Marktplatz 4 2 freundl. möbl.
Zimmer an ſolide Herren.
9748) Eliſabethenſtraße 10 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
9760) Beſſ. Carlsſtr. 4 ein moͤblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
9790) Ein ſchön möbl. Zimmer in
Mitte der Stadt mit oder ohne Penſion an
einen anſtändigen Herren bis 1. Dezbr. zu
vermiethen. Näheres in der Expedition.
9800) Stiftſtraße 46 ein kleines Logis
zu vermiethen und Anfangs Februar zu bez.
9802) Die in dem erſten Stock des
ſüd=
öſtlichen Pavillons des Stationsgebäudes
zu Darmſtadt gelegene, aus 5 Zimmern ꝛc.
beſtehende Wohnung iſt zu vermiethen. Nähere
Auskunft ertheilt unſer Bezirksingenieur
Herr Amend daſelbſt, welcher auch Offerten
entgegennimmt.
Mainz. 15. November 1878.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes.
Die Special=Direction.
9896) Promenadeſtraße 42, Zimmer
u. Kabinet möbl., auf Wunſchſogleich zu verm.
9297) Schloßgartenſtraße 49 iſt der
mittlere Stock, beſtehend in 5 Piecen und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näheres gr. Ochſeng. 16.
9898) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.
9899) Karlsſtraße 26 ſind 3 einzelne
nnmöbl. Zimmer zu vermiethen.
„uas
9900) Schirmgaſſel6 (Eingang
Schlacht=
hausthor) iſt ein freundl. neu hergerichtetes
Logis, 3 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.
Euza
9901) Schulzengaſſe 6 ein Logis
gleich beziehbar.
9902) Wendelſtadtſtraße 15 iſt die
Parterrewohnung von 6 Zimmern, Küche,
mit oder ohne Stallung zu vermiethen, bis
April zu beziehen. Georg Hinkel Wwe.
9903) Auf dem Schießhaus ein
Lo=
gis von 3 Zimmern zu vermiethen.
9904) Eliſabethenſtraße 30, möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9905) Neue Kiesſtraße 58 iſt zu
vermiethen die bel Etage: 5 große Zimmer,
Parterreſtock: 4 große Zimmer, Südſeite
mit freier Ausſicht und allen
Bequemlich=
keiten. H. Kröh, Hofmaler, Kiesſtr. 67.
9906) Hinkelgaſſe 7 ein Logis zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
9907) Kranichſteinerſtraße 11 iſt ein
Theil des mittleren Stocks mit allem
Zu=
behör zu vermiethen.
2134
9908) Ecke der Hoch= u. Nieder=
Namſtädterſtraße der Ladem nebſt
Lo=
gis, ebendaſelbſt die Manſarde, 3 Piecen,
Küche ꝛc., ſofort zu verm. Näheres Nieder=
Ramſtädterſtraße 39. Heinrich Beſt.
1909) Ein ſchön möbl. Zimmer in
angenehmer Lage mit oder ohne Peuſion zu
vermiethen. Näheres in der Expedition.
9910) Große Kaplaneigaſſe 48 ein
freundl. Logis gleich zu beziehen.
9911) Kiesſtraße 59¼ iſt eine
Woh=
nung im 2. Stock, beſtehend in 4 großen
Zimmern und ſonſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
J. Böttinger.
9912) Friedrichsſtraße 28 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9213) Große Caplaneigaſſe 5 ein
Logis zu vermiethen.
9914) Sackgaſſe 20 ein kleines Logis
zu vermiethen.
9915) Neben grünem Laub 18 ein
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
Vermiſchte Nachrichten.
Monday, Hovember 25.
Lecture by Mr. BEncOVGI:
on
„The Renaissance in Ung
land.
20 Sandstrasse.
To begin at 5 oelock. - Admission
1 Mark.
9916)
5 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
der Haarflechterei von Frau Spanier,
Eck der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
7894) Den geehten Frauen zur gefällig.
ſten Notiz, daß ich mich als Hebamme
ausgebildet und meine Praxis eröffnet habe.
Margarethe Keller, Hebamme,
gr. Ochſengaſſe Nr. 10.
8932) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen
Be=
dingungen in meine Buch= und
Muſikalien=
handlung als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.
A=-
Fazxxxrxzzzzrxirzy.
M May,Darmſtadt;
27983) 18 Langegaſſe 18,
empfiehlt ſich im Ankauf von getragenen p=
„ Kleidern, Schuhen, Stiefeln,
Bett=
d werk, ſowie Untformen, abgängigen
Reitzeugen, Gold= u. Silberborden,
U nebſt allen in mein Geſchäft einſchla= genden Artikeln.- Beſtellungen wer= N
den pünktlich ausgeführt.
„5
pöG
TrzzzrarzrTizAxzxxz4,
7480) Ein junger Mann mit guten
Schullenntniſſen kann in meinem
Manu=
factur=Waaren=Geſchäft als Lehrling
ein=
freten.
L. Roeltinger.
K. 230
Käſe.
Heuſohateler (Spuntonkeäs) Grüner Eäs (Kräuterkäs)
Edamerkäs,
Prima Emmenthaler.
Beſte Handkäse
ſtets vorräthig bei
Prima Limburger Käs,
Ramadoux,
Aug udl vule.
„
9781)
Muſik-Perein.
Monlag den 25. November 1878.
G
GGID
GUB
(im Winter 1878-79).
dem 47. Vereinsjahr,
im
L LAALOLad
Anfang präcis halb 8 Uhr.
Ende nach 9 Uhr.
unter
Leitung des Hrn. Yofmuſik=Director C. A. Mangold,
und
unter gütiger Mitwirkung der Großherzoglichen Hofmuslk,
der Herren Weber, Bauer, Reitz, Engel, Heumann,
Noll und Chls.
PROGRA H M.
„Lob und Ehreu achtſtimmige Motette von Hoh. Heß. Bach.
2) Tenor=Arie aus „Eliasn von Aendelsſohn.
3) „Liebe; zwei geiſtliche Chorlieder vou Beter Gornelius (zum erſten Male).
4) Septett für Violine, Viola, Violoncell, Clarinette, Horn, Fagott u. Contra=
Baß von J. van Beelhoven.
5) Lieder von Brahms und Aendelsſohn=
6) „Liebeslieder, Walzer für Chor mit vierhändiger Clavierbegleitung von
Hoh. Brahms.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen erfolgt in den Buchhandlungen
am Concerttage ſelbſt
der Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Thies,
nur bis 5 Uhr Abends,
ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von halb
7 Uhr an.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
4 Mark.
1) Für die beſonderen Sperrſitze
2) Für die nummerirten Plätze im Saal, den
2 M. 50.
Eſtraden und Logen
1 M.
3) Für den Vorſaal
ver Vorstand dés Husikvereins.
9716) Ein Mädchen, im
Weißzeug=
nähen, Ausbeſſern und Zeichnen geübt,
wünſcht wieder einige Kunden. Per Tag
90 Pfg. Stiftſtraße 61, eine Stiege hoch.
9918) Eine geprüfte Lehrerin ertheilt
Unter=
richt in d. deutſch., franz. u. engl. Sprache,
ſowie auch Nachhülfſtunde gegen billiges
Honorar. Näheres bei der Expedition.
M 230
2135
⁄₈
Louyeresdoiahurerlthee.
Ausſtellung
6
oiolwaaron & P
Oh,
ſowie in
Galauterne- a; Porloſeuillevaaron
iſt vollendet und erlauben wir uns zu deren Beſuch ergebenſt einzuladen. 55 4.
Wir bitten gefl. Einkäufe recht frühzeitig machen zu wollen, da unſer Lager
in den letzten Tagen vor Weihnachten unmöglich noch ſo ſortirt ſein kann wie
jetzt, und es uns bei dem alsdann ſtattfindenden C=x- ſtarken Andraug 2M
nicht möglich iſt, unſere geehrten Kunden mit der von uns gewünſchteu
Aufmerkſam=
keit zu bedienen.
Gekaufte Gegenſtände können bis Weihnachten bei uns ſtehen bleiben.
Waarenverzeichuiſſe gratis.
9919)
l.
4 G
141
16
u-
Möbel-Talbrili!
Möbelſtoffe.
Teppiche.
Decorationen
an Vorhängen.
Spiegel in Holz und
Gold.
und
Hsbelkanport.
Ludwſganier,
Kofraenier.
⬜N
Möbel in allen
Hölzern.
Compl. Betten.
Garantie.
Billige Preiſe.
Preiscourant franco
Darmstadt,
37. Haalbauftraße 37.
Ausrüge in der Stadt, ſovie auswärtige Transporte jederzeit
pünktlich.
(3424
8
8 Trauergegenſtände, ſovie Glaceehandſchuhe
werden raſch und ſchön gefürbt in der Schönfärberei und chem. Kunſtwaſcherei von
- Wölk,
Charlotte Böhler
W.Hofſtallſtraße 6.
3467) Bei meinem großen Vorrath in Särgen halte auch jetzt beſter Art
in Eichen gekehlt, (beſonders für auswärtige Transporte der Leichen geeignet) bei
Sterbefällen empfohlen. Auch für wenig Bemittelte empfehle ich eine Sorte, welche
anſtändig und zu ſehr billigem Preiſe erlaſſe, und verſehe auf Verlangen alle hierzu
nöthigen Beſorgungen aufs Pünktlichſte.
Promenadeſtraße
Darmſtadt.
Carl Federlin,
Nr. 14.
3277) Ein großer gewölbter
Schrot=
ller ſofort zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtraße 36.
6919) Ein großes Fabrik=Lokal mit
Dampfmaſchine ſowie große Bodenräume,
zu vermiethen. Arheilgerſtraße 59.
9809) Neue weichkochende
Erbsen,
Limsen,
Bohnem
empfiehlt billigſt
Paul Störger Sohn.
9782) Beſſ. Kirchſtr. 15 ein fettes Rind
gegen gleich baure Zahlung zu verkaufen.
9921) Meine Mehlforten von den
feinſten bis zu den geringſten, ſowie
Sup=
penartikel aller Art, bringe ich hiermit in
ſempfehlende Eeinnerung.
G. A. Jüger, Weinheim a. B.
Ausiern, engl.
Amerik.
empfiehlt
L. Brüchweh,
Hoflieferant
9922) Ernſt=Ludwigsſtraße I7.
Nürnberger,
L Lonuchen,
in den bekannten Sorten eingetroffen.
hnaſnuer Cöld.
9923)
Kirchſtraße I.
583
[ ← ][ ][ → ]2136
M 250
Generalverſammlung
des
Vereins zur Unterſtützung von Invaliden und von
Hinter=
bliebenen gefallener Heſſiſcher Koldaten vom Feldzug
des Jahres 1866.
Die Maglieder und Freunde des vorgenanunen Vereins werden zur Theilnahne
an der
Miltwoch den 27. November d. J., Rachm. 4½ Uhr,
im kleinen Reſtaurationszimmer des Saalbaues,
ſtalfindenden ordentlichen Generalverſammlung für das Jahr 1878 ergebenſt
eingeladen.
Tagesordnung: Rechenſchaftsbericht, Vorlage der Vereinsrehuung für 1877,
Anträge nach 8 11 der Statuten.
Darmſtadt, am 23. November 1878.
Der Vorstand.
9924)
Vogelmarkt
des Vereins für Vogel= und Geflügelzucht in Darmatadt, im Hotel zur „alten
Poſt; am 1. und 2. December, verbunden mit Verloosung. - Eintritt frei.
Looſe 20 Pfg. bei Herrn Kaufmann Elbert, Ernſt=Ludwigsſtraße, und
im Marktlokale.
Italienische Eier
habe heute wieder eine neue Sendung erhalten, welche noch beſſer und friſcher
Hochachtungsvoll
wie ſeither, weßwegen dieſelbe beſtens empfehle.
Jac0b Rathgeber, Eierhandlung.
Markt 7. im Gräff'ſchen Hinterhaus.
D. 66
Geſangverein „Sangerluh.
Die ſchon auf 16. d. Mts. annoncirt geweſene Abendunterhaltung und
Tanzbelmstigung kann vorerſt nicht ſtattfinden. Vorausſichtlich wird dieſelbe
mit der jetzt bereits nahe gerückten Christbescheerung verbunden werden,
worüber ſ. 8. definittve und ausführlichere Bekanntmachung erfolat.
Der Vorstand.
9922)
iſch eingetroffen:
Rieler Büchinge,
Mieler Sprotten,
Seeforellem,
Engl. Speckbüchinge, zum
Roheſſen,
Russ. Sardinen,
Monikendamer Sardellen,
Holl. Häringe
bei
Fuld,
Imanuel
9928)
Kirchſtraße I.
Reue holl. Hüringe,
Sardellem
empfiehlt billigſt
Paul Störger Sohn.
Feinater Fommerischer
ballotidll
friſch eingetroffen empfiehlt billigſt
9930)
pp Weber,
Carlsſtraße 24.
eingetroffen.
Mperniche
9929)
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
Die General=Verſammlung
der Mitglieder der
Geſellſchaft zur Unterſtützung
der
Knabeu-Arbeits-Auſtalt
ſoll
Samatag den 30. I. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
in dem Lokale der Anſtalt abgehalten
werden.
Sämmtliche Mitglieder der Geſellſchaſt
werden hierzu ergebenſt eingeladen.
Darmſtadt, am 22. November 1878.
ver Vorstand
9932)
der Knaben=Arbeits=Anſtalt
e0
2
s Gute Schnittmuſter
zu allen Gegenſtänden der Damen= und
Kindergarderobe werden ſtets abgegeben, auf
Wunſch nach Maß. Die neueſten
Moden=
blätter liegen zur Anſicht und Auswahl
offen, und wird jede nöthige Anleitung dazu
ertheilt. Schwanenſtraße 43, mittl. Stock.
9812) Eine perfekte Köchin wünſcht
eine Stelle auf Weihnachten bei einer
fei=
nen Herrſchaft anzunehmen. G.fl. Offerten
unter Chiffer L 30 erbittet man
poſtla=
gernd. Darmſtadt.
9777) Eine tüchtige Köchin, die auch
Hausarbeit übernimmt, geſucht für
Weih=
nachten. Wilhelminenplatz 9.
9311)
Feinſten
ſowie alle Sorten
Llaueure
in bekannter Güte empfiehlt
Paul Störger Sohn.
Lu. EhUb0
von Suchard,
friſche Sendung.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1.
9933)
5)
Oe) Pyvubihe
Pfund
friſche Schellfiſche
L. Brüchweh.
Hoflieferant
9934)
Ernſt=Ludwigsſtraße 17.
Krant wird eingeſchnitten
und Beſtellungen auf dem Markt am
Stand=
ſoder Langegaſſe Nr. 9 bei H. Leißler
9066
entgegengenommen.
9616) Ein verh. junger Mann, in allen
kaufm. Arbeiten erfahr. (cautionsfähig) wünſcht
ſeine freien Stunden mit Buchführung. Incaſſo
auszufüllen. Näheres, ſowie gefl. Offerten
unter K 1. 90 beſorgt die Exp. d. Bl.
9714) Ein geſetztes anfländiges Mädchen,
das gut kochen kann, alle Hausarbeit
ver=
ſteht, wird zu einer einzelner Dame auf
Weihnachten geſucht. Zu erfrag u
Rhein=
ſtraße 23 parterre.
9836) Ein Rattenpinſcher, für deſſen
Fertigkeit im Rattenfangen garantirt
wer=
den muß, wird zu kaufen geſucht. Offerten
mit Preisangabe befördert die Exp. d Bl.
B 230
Darmstadt.
Ludwigsſtraße 19.
35
R UöUdt,
empfiehlt ſeine
in Vorzellan, Glas, mit Broncemontirung und andere.
Schalen, Teller ꝛc. mit Broncemontirung M 1.50, M. 3 und höher
Vaſen, desgl. das Paar von M. 1.50 an.
Handleuchter, Uhrſtänder, Tintenfäſſer ꝛc. desgl. von M. 2 an.
Behälter für Zündhölzchen, Aſchenbecher GGalvano's). von Mrk. 1
und höher.
Serviettenringe (Galvano'3), M. 1 und M. 1.25.
Handſpiegel, hoch elegant, M. 2.50 ꝛc.
Toiletten=Garnituren, Cryſtallſchalen, Terracotta Büſten, Cornets
(genre Delih. Muſcheln, Jardinisren ꝛc. ꝛc.
Alleiniger Verkauf für Darmstadt der renommirten Fabrikate von
Ford. Wester in Solingen.
Stoß= und Haurapiere, Jagdmeſſer.
Tafelmeſſer in verſchiedenen Deſſins, mit ff. Stahlklingen, Hefte von
Ebenholz, Knochen, Elfenbein, Perlmutter und Silber, von Mark 9 und 10 per
Dutzend an.
Tranchirmeſſer and Gabeln.
Taſchenmeſſer mit 2 Klingen, in Holz und Bein, pr. Stück 50, 75 Pfa.
Mark 1 und M. 1.25.
Für feine Stahlklingen wird bei jeder Sorte garantirt.
vauz RttotDudAd,
Darmstadt.
Ludwigsſtraße 19.
2137
Bekanntwachung.
Die Aulieferung von Zugvorhängen in
das Realſchulgebäude joll auf dem
Soumiſ=
ſionsweg vergeben werden.
Die hierauf bezüglichen Offerten ſind
bis zum Mittwoch, den 27. l. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr bei uns einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bei
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 21. November 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
9938) Hickler, Beigeordneter.
5.
8 Metzelſuppe
Nächſten Samstag und Sonntag den
23. und 24. d. Mts. bei
J. Jacoh,
Bierbrauerei und Weinwirthſchaft,
Eberſtadt.
Samſtag, den 23. November:
Helzelsuppe
(Ganss’sche Brauerei.)
Friedrich Rurz.
9939)
Beſſunger Kirchſtraße.
9715) Ein geſetztes Müdchen, in der
Küche und Hausarbeit ganz ſelbſtſtändig,
wird ſofort oder auf Weihnachten in einen
kleinen Haushalt geſucht. Gute Zeugniſſe
erforderlich. Näheres in der Exp. d. Bl.
9791) 4000 Mark werden gegen gerichtl.
Sicherheit zu leihen geſucht Näh. in d. Exp.
ReellerNebenverdienſt
linsbeſondere für Beamte u. Lehrer).
Eine deutſche Lebensverſicherungs=
Geſell=
ſchaft ſucht gegen außergewöhnlich hohe
Proviſion tüchtige Agenten, event. wird
denſelben ein fixes Einkommen zugeſichert.
Gefl. Offerten unter F E 310 befördert
die Central=Annoncen=Expedition von
G. L. Daube & Le., Frank=
[9615
furt a. M.
2754) Ein halber
Parquetlogen=
platz (rechts) iſt abzugeben.
Näheres in der Expedition.
9835) Eine Frau, die im Waſchen und
Putzen bewandert iſt, ſucht Beſchäftigung.
Neugaſſe 5 parterre.
9757) Es kann ein gebild. Mädchen noch
Da=
men zum Friſiren annehm. Rundethurmſtr. 9.
9762) 2 Herren können Koſt u. Logis
erhalten. Daſelbſt guten Mittagstiſch.
Bleichſtraße 37. Reſtauration Blind.
9834) Zwei anſtändige Arbeiter können
Logis erhalten. Neugaſſe 5 parterre.
avu
v
upeuom.
TTTAAAAAAadaaTrTtxxr.
2 9936) Eine alleinſtehende, achtbare
Wittwe wünſcht Aufnahme in einer 8
G gebildeten Familie und würde gern die N
Führung des Haushalts gegen freie p=
54
4 Station übernehmen!!
d4 Auch wäre dieſelbe bereit, einem hé
4
verwaiſten Hauſe, Hausſtande, oder d
4 Filial=Geſchäft, gleichviel welcher )
d4 Branche, ſelbſtändig vorzuſtehen.
54 Gefällige Offerten, wolle man )
Fé freundlichſt in der Expedition dieſes
Fe=
p Blattes unter H. P. 100 niederlegen.
2=wN
woe.
ou”
p..
AATAAaAAäiiAAxAzXTAz;
9937) Zwiſchem dem 25. November und
10. December fährt ein leerer
Möbel=
wagen nach Hirſchhorn. Es können durch
denſelben Möbel nach dieſer Richtung
mitge=
nommen werden. Näh. Magdalenenſtr. 21.
9940) Eine perfekte Kleidermacherinempfiehlt
ſich im Anfertigen der modernſten u. neueſten
Geſellſchafts= und Ballanzüge. Auch werden
alle Veränderungen der ülteren Faconen in die
neueſten Koſtume mit billiger u. reeller
Bedie=
nung angefertigt Heinheimerſtr. 4, Seitenb.
9941) Für die Abendſtunden von 6 Uhr
und Sonntags von 4 Uhr ab findet ein
junger Mann als Kellner Beſchäftigung.
Brauerei zur „Goldenen Kette”
9942) Junge Mädchen vom Lande,
welche hieſige Lehrſtunden beſuchen, können
gegen billiges Honorar Koſt und Logis
erhalten. Saalbauſtraße Nr. 19.
9943) Geſucht ein bill. möbl. Zimmer für
1 jungen Mann. Offerten mit Preisangabe
unter G M5 bei der Exp. d. Bl.
9944) Eine junge Frau wünſcht
Be=
ſchäftigung in häuslichen Arbeiten. Zu
er=
fragen Schuſtergaſſe 15 im Laden.
9945) Eine ältere zuverläſſige Perſon,
die in allen häuslicheu Arbeiten, ſowie im
Kochen gründlich erfahren iſt, nimmt
Tag=
oder Monatarbeit an. Zu erfr. D.
Carls=
ſtraße 29 im Laden.
9946) Ein Laufdienſt wird geſucht.
Hinkelgaſſe Nr. 8.
9947) Ein Mädchen, das gut
bür=
gerlich kochen kann und auch alle häuslichen
Arbeiten übernimmt, ſucht Stelle bis erſten
December oder Weihnachten. Zu erfragen
Riedeſelſtraße 58, 2. Stock.
Ein möblirtes Zimmer,
eventuell auch Mittagstiſch ſucht ein junger
Mann. - Offerten mit genauer Adreſſe
und Preisangabe verſehen, bis zum 24.
d. Mts. an die Expedition d. Bl. gub
(9948
A. B. 125 erbeten.
2156
a 236
Die General=Verſammlung
der
1
Ahhuion 1AVII
ahhu ThlIildh,wVl
indet
Sonntay den 24. November Vormittags 11 Uhr,
im Saalham ſtatt.
9949)
Der Vorstand.
9950) Oefen werden billig gereinigt
und geputzt bei pünktlicher Bedienung.
Wienerſtraße 63.
9951) Zum Aus= und Ankleiden
von Todten empfiehlt ſich
Frau Ziſſel We., Mühlſtraße 10.
9952) Auſ Weihnachten
können Mädchen mit guten Zeuguiſſen/
ſowie auch auf den 1. December beſtens
zum Eintritt empfohlen werden.
Frau M. Diehl.
Beſſungen.
9953) ⁄ Platz Galerie noble
Vorderreihe Nr. 9 abzugeben.
Näheres in der Expedition d. Bl.
9954) 15. März 1879.
Ein ſchöner eleganter Ecklaben, drei
Erker Front mit 2 Entree's, ſchönſte und
beſte Lage, Mitten in der Stadt, zu
ver=
miethen.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
9955)
Zu vermiethen.
Ein elegant möblirtes Zimmer mit
ſeparatem Eingang, Hochparterre,
gegen=
über dem Herrngarten. Frankfurterſtraße,
Eck der Aliceſtraße 2.
9956) Ein reinliches Mädchen ſucht
Laufdienſt und empfiehlt ſich im Waſchen
und Putzen. Hinkelsgaſſe 13.
.rDdlbil.
Ae d
TatuaaptOirARiAIdON EN
Ghi
für das Jahr 1879 ſind aufgezogen zu 20 Pfg. und nnaufgezogen zu
5 Pfg. per Exemplar in der Expedition dieſes Blattes zu haben.
Ttundesamtliche Nachrichten
zn Darmſtadt.
Geborne:
Am 14. November: Dem Barbier Chriſtian Emich ein S., Chriſtian
Hermann Rudolf. Am 9.: Dem Wirth Ludwig Bohl ein S., Otto.
Am 13.: Dem Maſchinenſchmied Georg Rebell eine T., Anna Maria.
Am 12.: Dem verſt. Schreiner Leonhard Kutſcher eine T., Katharina.
Am 8.: Eine unehel. T. Mathilde. Am 14.: Dem Schloſſergehülfen
Johann Franz Hengel eine T., Katharina Eliſabethe. Am 13.: Dem
Schreinergehülfen Daniel Schneider eine T., Johanna Hermine. Am 16.:
Dem Metzgermeiſter Johann Ludwig Egner eine T., Liſette Lina. Am
12.: Dem Schloſſer Friedrich Wenz eine T., Karoline Jakobine Polexine
Charlotte. Am 17.: Ein unehel. S. Peter Ludwig. Am 14.: Dem
Werkſtättemeiſter Anton Schmitt ein S., Karl Joſeph Jakob. Am 16.:
Dem Tapezier Gottſchalk Goldſchmidt ein S., Max. Am 18.: Dem
Weißbindermeiſter Adam Beſt eine T., Eliſabethe. Am 16.: Dem
Bureau=
gehülfen Johann Peter Spreng ein S., Jſidor. Am 18. Dem
Schreiner=
gehülfen Chriſtian Melchior Martin ein S., Johann Georg. Am 19.:
Dem Schneidermeiſter Georg Schmidt ein S., Wilhelm Georg. Dem
Schloſſer bei der Main=Neckarbahn Friedrich Ludwig Gottmann ein S.,
Ludwig Friedrich. Am 18.: Ein unehel. S. Philipp. Am 20.: Dem
Buchhalter Theodor Georg Heinrich Gruber ein C., Karl. Am 19.:
Dem Mechanikus Johann David Bernhard Hechler eine T., Johanna
Eliſe Wilhelmine Auguſte.
Proclamirt als Verlobte:
Am 15. November: Schneider Lohannes Gorr hier, mit Suſanna
Barbara Germann hier, L. von Laglöhner Wilhelm Germann von
Wembach. Am 16.: Schuhmacher Heinrich Stauß zu Seckbach, mit
Köchin Marie Heuſer in Frankfur aM. Am 17.: Cigarrenarbeiter Jo=
.
„
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 23. November.
Das geſtern (22.) Morgens halb 9 Uhr ausgegebene Bulletin
lautet: Nach einer guten Nachtruhe iſt das Befinden Seiner Königlichen
Hoheit des Großherzogs auch heute der fortſchreitenden Heilung
entſprechend, befriedigend.
Bei Sr. Kgl. Hoheit dem Erbgroßherzog iſt die Heiſerkeit im
weiteren Rückgang begriffen. Das Allgemeinbefinden iſt ein gutes.
J. G. H. Prinzeſſin Jrene befinden ſich in fortſchreitender
Beſſerung.
Tagps=Kalenber.
Sonntag 24. November: Generalverſammlung
der verbündeten rheiniſchen Gartenbauvereine.
Montag 25. November: Zweites Concert des
Muſik=Vereins im Saalbau.
Mittwoch 27. November: Generalverſammlung
des Vereins zur Unterſtützung von Invaliden
und von Hinterbliebenen gefallener Heſſiſcher
Soldaten vom Feldzug des Jahres 1866.
Samstag 30. November: Generalverſammlung
der Mitglieder der Geſellſchaft zur Unterſtützung
der Knaben=Arbeitsanſtalt.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 24. November.
12. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Fidelio.
Oper in 2 Akten; Muſik von Beethoven.
Perſonen:
Don Fernando, Miniſter.
Don Pizarro, Gouverneur
Floreſtan
Leonore (Fidelio)
Rocco, Kerkermeiſter
Marzeline, ſeine Tochter
Jaquino, Pförtner
Erſter ) Gefangener
Zweiter
Hr. Bögel.
Herr Mann.
Hr. Scheidweiler.
Frl. Schrötter.
Hr. J. Hofmann.
Frl. Schütky.
Hr. Reichhardt.
Herr Lang.
Hr. Leib.
Im Zwiſchenakt wird die Juverture zur
„Leonore” ausgeführt.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Sonntagspreiſe.
Wochen=Repertoire.
Dienstag 26. November: Zum erſtenmal
wie=
derholt: Oedipus in Kolonos. Tragödie von
Sophokles, deutſch von Wilbrandt.
Donnerstag 28. November: Wilhelm Tell.
Große Oper in 4 Akten mit Ballet; Muſik von
Roſſini.
Freitag 28. November: Nathan der Weiſe.
Dramatiſches Gedicht in 5 Akten von Leſſing.
hann Louis Bauer in Groß Steinheim, mit Sophie Schmitt, T. des
verſt. Taglöhners Joh. Schmitt 11. von Groß=Steinheim. Am 18.:
Hauptmann und Batteriechef Lcopold Friedrich Emil von Werner hier,
mit Helene Suſanne Eliſabethe Delp, T. des Großh.
Hofgerichtsadvo=
katen Dr. Friedrich Delp hier. Am 19.: Poſtaſſiſtent Friedrich Philipp
Volk in Reichelsheim i=D., mit Auguſte Katharine Friedericke Eliſabethe
Mergell zu Reichelsheim, L. des verſt. Revierförſters Heinrich Guſtav
Richard Mergell zu Bieber.
Cheſchließungen:
Am 15. November: Kaufmann Ludwig Karl Strack hier, mit Eliſe
Müller hier, T. des verſt. Trainlieutenants Johannes Muller. Am 16.:
Schuhmacher Georg Reiſinger hier, mit Wilhelmine Ludwig hier, T. des
Schuhmachermeiſters Jakob Ludwig zu Nenderoth in Naſſau. Spengler
Philipp Georg Scherer hier, mit Maria Katharina Ueberroth von Erbach.
Am 17.: Schutzmann Friedrich Knörzer hier, mit Chriſtine Schlegelmilch,
T. des verſt. Schuhmachermeiſters Jakob Schlegelmilch zu Groß=Umſtadt.
Am 20.: Lehrer Leonhard Bayer, ein Wittwer zu Lorſch, mit
Mag=
dalena Marquart, T. des verſt. Ackersmanns Leonhard Marquart zu
Bensheim.
Geſtorbene:
Am 14. November: Dem Wagnermeiſter Johann Philipp Friedrich
eine todtgeb. T. Am 15.: Tuchmacher Georg Haag von Michelſtadt,
68 J., ev.
Am 16.: Dem Großh. Magazinsaufſeher Heinrich Auguſt
Wilhelm Böttcher ein todtgeb. S. Am 17.: Louiſe Arnheiter, T. des
Metzgermeiſters Wilhelm Arnheiter, 23 J. 8 M., ev. Dem Zimmermann
Philipp Roßmann eine todtgeb. T. Am 18.: Margarethe Wolz, 43 J.,
ev. Am 19.: Eliſabethe Göbel geb. Beutz, Ehefrau des Buchdruckers
Dem Maurer Jakob Wolf
Gottlieb Wilhelm Göbel, 50 J. 6 M., ev.
eine T., Franziska, 1 J. 6 M. 6 T., kath. Am 20.: Dem Schirmfabri
kanten Friedrich Wilhelm Schlüter eine T., Marie Margarethe, 8aM.
8 T., ev. Dem Kaufmann Julius von Schauroth ein S., Friedrich
Eugen. 2 M. A.L. C.
Der bei der Großherzoglichen Familie zu Rath gezogene Kgl. Profeſſor
Dr. Oertel wird kommenden Sonntag wieder zurückkehren. Die
erkrank=
ten Großherzoglichen Familienglieder ſind ärztlicher Seits nunmehr außer
Geſahr erklärt worden. Seit geſtern haben Se. Kgl. Hoheit der Großherzog
wieder Unterzeichnungen vollzogen.
O Geſtern Vormittag 11 Uhr fand im Sitzungsſaal der zweiten
Kammer die feierliche Eröffnung des 23. Landtags durch S. Exc. den
Miniſterpräſidenten Freiherrn v. Starck ſtatt, wozu ſich ein zahlreiches
Publikum eingefunden hatte. Die Eröffnungsrede wies darauf hin, daß
die Allerhöchſte Abſicht, den Landtag in Perſon zu eröffnen, in Folge der
betrübendenHeimſuchungen in der Großherzoglichen Familie vereitelt worden,
daß man heute indeß, Dank der Hülfe Gottes, auch die theuren Leben
S. K. H. des Großherzogs und S. K. H. des Erbgroßherzogs
als unverſehrt aus der Gefahr hervorgegangen betrachten kann. - Auf
die Aufgabe des neuen Landtags übergehend, wurde in erſter Linie auf
die verſchiedenen Geſetzentwürfe zur Ausführung der neuen
Reichs=
juſtizgeſetze hingewieſen, die Wiedervorlage eines Geſetzes über
Cr=
richtung einer dringend nothwendigen Landeseulturrentenkaſſe
in Ausſicht geſtellt, desgleichen Entwürfe einer allgemeinen
Bauord=
nung, eines Straßengeſetzes, welches den Bau der Kunſtſtraßen
regeln ſoll. Weiter iſt die Verlegung des Etatsjahres auf den
1. April projectirt, um ſich auch in dieſer Beziehung dem
Rechnungs=
weſen des Reichs anzuſchließen, weßhalb das gegenwärtige
Finanzge=
ſetz bis zu jenem Termin verlängert und die neue Budgetperiode mit
dem 1. April 1879 beginnen ſoll. Den Wünſchen der Kammern
ent=
ſprechend ſollen verſchiedene Zweige der
Staatsverwaltungreor=
gauiſirt werden, um eine raſchere Action der Verwaltung zu
ermög=
lichen. In dieſer Beziehung iſt die einſtweilige Aufhebuugdes
Juſtiz=
miniſteriums als ſolches, die Vereinigung der
Staatsſchulden=
tilgungskaſſe mit der Hauptſtaatskaſſe, die Aufhebung der
Ober=Forſt=und Domänendirection, die in Zukunft eine
be=
ſondere Miniſterialabtheilung bilden ſoll, ſowie veränderte Stellung der
Ober=Rechnungskammer hervorzuheben. - Was die
Finanz=
lage anlangt, ſo kann dieſelbe als eine befriedigende bezeichnet
werden, indem die laufenden ordentlichen Einnahmen ohne Erhöhung
der Steuerausſchläge - die Steuerreform iſt einſtweilen vertagt
- die laufenden ordentlichen Ausgaben noch überſteigen und für die
erforderlichen keineswegs unbedeutenden außerordentlichen
Aus=
gaben noch genügende parate Mittel aus früheren Beſtänden vorhanden
ſnd. — Hierauf folgt, ſoweit erforderlich, die Vereidigung der neuen
Kammermitglieder und erklärte Miniſterpräſident v. Starck alsdann den
23. Landtag für eröffnet. - Zunächſt theilte der Präſident des
Finanz=
miniſteriums hier weiter die Ergebniſſe der Staatsverwaltung
in den Jahren 1873-75 mit, welche gleichfalls als ſehr günſtig bezeichnet
werden müſſen, da die Einnahmen weit hüher geweſen, als man im
Budget veranſchlagt. Auf die einzelnen, hier wie bei der Verwaltung
der Staatsſchuld einſchlagenden Details werden wir demnächſt
zurück=
zukommen Gelegenheit haben. - Schließlich wurde der zweiten Kammer
das neue Budget nebſt Anlagen vorgelegt.
In der Nachmittagsſitzung nahm Präſident Görz ſeinerſeits
Veran=
laſſung, auch der Kammer Gelegenheit zu geben, ihrer innigen Theilnahme
über das ſchwere Mißgeſchick der Großherzoglichen Familie Ausdruck zu
ver=
leihen. Es wurde ſodann eine Reihe bereits in der Eröffnungsrede erwähnter
Vorlagen eingebracht. Dort nicht aufgeführt ſind die Geſetzentwürfe,
das Erziehungsrecht der Eltern in Bezug auf die Religion der
Kin=
der betr., ſowie ein weiteres Geſetz wegen Schutzmaßregeln gegen den
Cſo loradokäfer. Schröder und Genoſſen beantragten Aufhebung des
Geſetzes vom 3. Mai 1858, die Bildung der Ortsvorſtände betr.,
weiter beantragte Schröder die Anſtellung mehrerer
Fabrikinſpekto=
ren; Kugler und Böhm interpellirten wegen Kanaliſation des Mains,
ſowie ſtaatlicher Unterſtützung einer Kettenſchifffahrt auf demſelben.
Hierauf ſchritt man zu den Ausſchußwahlen und wurden in den
Fi=
nanzausſchuß faſt einſtimmig gewählt: Möllinger, Kugler, Theobald,
Oſann, Wolfskehl und Scriba.
Den Geſetzgebungsausſchuß bilden: Conradi, Küchler, Jöckel, Maurer,
Königer, Metz und Muhl; den Petitions= und Legitimationsausſchuß:
Heinzerling, Heydenreich, Ellenberger, Liſt, Wadſack, Reinhardt und
Stephan (Oſthofen). Der Ausſchuß für Anträge und
volkswirthſchaft=
liche Angelegenheiten beſteht aus: Baur, Böhm, Dittmar, Grünewald,
Heinzerling, Matty und v. Wedekind.
(Stadtverordneten=Sitzung vom 21. November.) Indem
wir auf unſern Bericht von geſtern Bezug nehmen, ſind wir noch in der
Lage, den Wortlaut der Anſprache des Großh.
Oberbürger=
meiſters, wie folgt, zu bringen: Meine Herrn! Ich glaube aus
Ihrer Aller Herzen und aus den Herzen aller Einwohner, unſerer
Stadt zu reden, wenn ich vor Eintritt in unſere geſchäftliche
Verhand=
lung den Gefühlen innigſter Theilnahme, des Schmerzes und der Trauer
über das ſchwere Mißgeſchick, welches unſere Großherzogliche Familie
betrof=
fen hat, und zum Theil noch belaſtet, hier öffentlich Ausdruck verleihe. Wie
Sie wiſſen, hat die tückiſche und gefährliche Krankheit, welche anfänglich
nur Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzeſſin Victoria befiel, mit
Aus=
nahme Ihrer Kgl. Hoheit der Großherzogin und Ihrer Großh. Hoheit
der Prinzeſſin Eliſabeth, nach und nach die ganze Großherzogliche Familiie
ergriffen und ein theures Glied deiſelben unerbittlich hinweggeriſſen.
Auch Se. Kgl. Hoheit unſer allverehrter Großherzog, ſowie der künftige
Thronerbe, die Freude und der Stolz der Familie und des Landes, Se.
Kgl. Hoheit der Erbgroßherzog, ſchwebten während, mehrerer Tage in
ſchwerer Gefahr, die unſere Seele mit ernſten Sorgen und
Bekümmer=
niſſen erfüllten. Selten wird aber wohl auf einer Menſchenſeele
drücken=
dere Sorge und Angſt gelaſtet haben, als auf Ihrer Königl. Hoheit der
Großherzogin, welche gerade in dieſer Zeit ſchwerſter Prüfung und
Ge=
fahr dem ganzen Lande und allen Bevoͤlkerungsklaſſen in Erfüllung der
Pflichten einer Frau und Mutter ein leuchtendes Vorbild gegeben hat.
Vergeſſen wir aber neben dem Schmerz über den Verluſt, welcher die
Groß=
herzogliche Familie betroffen hat, nicht die Pflichten des Dankes gegen Gott,
der, unſere Gebete erhörend, noch Schlimmeres abgewendet, Ihre Königl.
Hoheit die Großherzogin und ein weiteres Familienglied geſund erhalten
hat und uns hoffen läßt, auch Se. Kgl. Hoheit den Großherzog und die
ubrigen Hohen Erkrankten hald wieder in voller Geſundheit zu ſehen.
Na 250
213¾
Möge der allmächtige Gott die Fülle ſeiner Gnade ausgießen auf das
ganze Großh. Haus. (Die Herrn Stadtverordneten erheben ſich von
ihren Sitzen.)
- Die Suppenanſtalt wird am Montag den 2. Dezember in
dem von der Familie Merck gütigſt verwilligten Local in der Mühl=
Blumenſtraße eröffnet werden.
— Am Donnerſtag fand der 2. Vortrag im
Volksbildungsver=
ein ſtatt. Herr Dr. Wislicenus aus Coburg ſtellte in kräftigen
Um=
riſſen, die er wohl mit zu reichen, wenn auch itereſſanten Erinnerungen
aus der allgemeinen deutſchen Geſchichte umgab, die Bedeutung und
Entwicklung des deutſchen Handwerkes im Mittelalter, beſonders
in Folge der Kreuzzüge, dar und ſchilderte hierauf die Höhe unſerer
Induſtrie, unſerer bildenden Kunſt und unſeres Nationalwohlſtandes
im 16. und in den früheren Zeiten des 17. Jahrhunderts und unſere
Verarmung durch den 30=jährigen Krieg. Der Vortrag zeichnete ſich,
wie der am 15. d. M. von demſelben Redner gehaltene, durch eine echt
populäre, anſchauliche und lebensvolle Darſtellung aus und wurde mit
entſchiedenem Beifall aufgenommen.
Für die vaterländiſche Induſtrie iſt eine Einrichtung von
äußer=
ſter Wichtigkeit, welche demnächſt im Poſtverkehr gemäß den
Feſt=
ſetzungen des Pariſer Weltpoſtvertrages getroffen werden wird und der
ſeiner Zeit von dem Generalpoſtmeiſter Stephan ergriffenen Jnitiative
zu danken iſt. Bekanntlich wird Deutſchland von Zeit zu Zeit durch
große Mengen von, mit eingeklebten Stoffmuſtern verſehenen Katalogen,
Preisliſten u. ſ. w. auswärtiger Modewaaren=Handlungen wahrhaft
uberſchwemmt. Hierin wird, wie wir erfahren, vom 1. April k. J. eine
Aenderung eintreten, indem von dieſem Zeitpunkt ab für derartige
Sen=
dungen mit eingeklebten Stoffmuſtern überall das für Waarenproben
vereinbarte Porto entrichtet werden muß, mithin das Druckſachenporto
künftig ausgeſchloſſen iſt.
Der Geſundheitszuſtand in Darmſtadt und
Beſ=
ungen, den man in allen bis jetzt verlaufenen Monaten des Jahres
als befriedigend bezeichnen konnte, iſt mit Beginn des Herbſtes in ein
noch beſſeres Stadium getreten. Die Sterblichkeit, in den meiſten
Mo=
naten eine geringe, hat im Oktober noch weiter abgenommen, ſo daß
dieſer Monat die niedrigſte Zahl der monatlichen Todesfälle während
des ganzen Jahres aufweiſt. Es verſtarben im Oktober 65 Perſonen,
gegen 84 im Vormonat, was für erſteren Monat 16,7, für letzteren
21,6 Todesfälle auf 1000 Lebende und pro Jahr ergibt. Infections=
Krankheiten, welche im September nur 7 Todesfälle zur Folge hatten,
haben ſich im Oktober auf 13 vermehrt. Croup und Diphtheritis
brach=
ten in beiden Monaten 6, Keuchhuſten, der im September keine Opfer
verlangte, 4 Todesfälle, Unterleibstyphus ſtieg von 1 auf 2, Scharlach,
der ſeit April nicht tödtlich wurde, veranlaßte einen Sterbfall. An
ſon=
ſtigen Infectionskrankheiten wie Maſern, Ruhr, Kindbettfieber ꝛc.,
wur=
den im Oktober Todesfälle nicht verzeichnet. Von anderen
vorherrſchen=
den Krankheiten gingen Lungenſchwindſucht von 12 auf 10, acute
ent=
zündliche Krankheiten der Athmungsorgane von 6 auf 3, Darmkatarrh und
Brechdurchfall von 6 auf 4 Todesfälle zurück; Schlagfluß blieb ſich mit
3 Todesfällen im September und Oktober in der Zahl ganz gleich. An
anderen bekannten Krankheiten verſtarben im letzteren Monat 28
Per=
ſonen, gegen 49 im September. Selbſtmord wurde in 2, Verunglückung
in 1 Fallen zur Todesurſache; in 1 Fall konnte die letztere nicht
ermit=
telt werden. Unter der Geſammtzahl der im Oktober Verſtorbenen
be=
fanden ſich 20 Kinder im 1. Lebensjahre, 12 Kinder im 2. bis 15.
Le=
bensjahre, ſowie 33 Erwachſene. Gegen September hat die
Kinderſterb=
lichkeit in beiden Altersklaſſen kaum eine Veränderung erlitten, dagegen
iſt die Zahl der Todesfälle bei den Erwachſenen um 20 zurückgetreten.
0 Am Mittwoch wurde uns ein Himbeerzweig mit ganz,
nahe=
zu und halbreifen Früchten vorgezeigt.
Gießen. Die Zahl der für das Winter=Semeſter 1878ſ79
einge=
ſchriebenen Studirenden an hieſiger Hochſchule beträgt 330. Davon
ſtudiren Theologie 15, Jurisprudenz 93, Medicin 55, Veterinärkunde 9,
Kameralwiſſenſchaft 5, Forſtwiſſenſchaft 16, Mathematik 29, claſſiſche
Philologie 29, neuere Philologie 6, Chemie 13, Pharmacie 2, Philoſophie,
Naturwiſſenſchaften, Landwirthſchaft, Geſchichte ꝛc. 37.
Oſthofen, 19. Nov. Geſtern Abend wurde eine Metzgerburſche
aus Darmſtadt von einem hieſigen jungen Mann in die Bruſt
ge=
ſtochen.
Unlängſt wurde von dem Appellhofe in Frankfurt ein Urtheil
gefällt, welches für die Frage der Strafbarkeit von Lebensmittel=
Fälſchung von großer Bedeutung iſt. Bei dem Beſitzer einer
Gewürz=
mühle waren erhebliche Quantitäten von Gewürzen vorgefunden worden,
die ſhr ſtark mit verſchiedenen Zuſätzen verſehen waren, und von denen
er ſelbſt einräumte, daß er ſolche an Detailiſten verkauft habe und zu
verkaufen pflege. Seine Entſchuldigung beſtand nur darin, daß die
De=
tailiſten die Gewürze in jenem Zuſtande verlangten, bezw. in voller
Kenntniß der Sachlage kauften. Wie in erſter Inſtanz, ſo wurde auch
von dem Appellhof dieſer Einwand verworfen, indem das Strafgeſetz
den„Verkehr”, bezw. die,Conſumenten” zu ſchützen beabſichtige und dem
Appellanten keine Garantie dafür gegeben ſer, daß die Detailiſten
nun=
mehr auch ihrerſeits dem Publikum die Gewürze als gemiſcht verkaufen
würden, es ihm vielmehr habe bewußt ſein müſſen, daß nach der Art,
wie ſolche Gewürze regelmäßig verkauft zu werden pflegten, eine ſolche
Mittheilung höchſter Wahrſcheinlichkeit nach nicht erfolgen werde. (F. J.)
583
2110
N6
Als Zeichen der drückenden Geſchäftslage hier mag angeſehen
werden, daß in der Letztzeit auf übliche Verfalltage - medio und
ultimo-
mitunter 50 Wechſelproteſte an einem Tag erhoben worden ſind und
darunter Accepte bis auf geringe Beträge herab.
- In Bremen ſprach vor kurzem der Oberbürgermeiſter Migzuel
aus Osnabrück vor einer Zuhörerſchaft von vielen Hunderten über
Maß=
regeln zur Hebung des Handwerkerſtandes. Er knüpft
die=
ſelben hauptſächlich daran, daß die Handwerker deſſelben Fachs oder
verwandter Fächer ſich in Innungen auf Grund der geltenden
Ge=
werbeordnung zuſammenthun. Zweck derſelben iſt dann Pflege des
Ge=
meingeiſtes und der Standesehre, Regelung des Lehrlingsweſens,
insbe=
ſondere Beförderung und Bewachung der guten fachmäßigen Ausbildung
und des ſittlichen Verhaltens der Lehrlinge, Sorge für gewiſſenhafte
Aus=
führung der mit den Geſellen und Gehulfen, ſowie mit den Lehrlingen
geſchloſſenen Verträge, Unterſtützung des Gewerbebetriebes der Mitglieder
durch gegenſeitige techniſche Belehrung, Halten von Fachblättern,
Be=
ſchickung größerer Vereinigungen von Fachgenoſſen u. ſ. f., ſowie in
ge=
eigneten gällen durch gemeinſamen Ankauf von Materialien oder
Be=
nutzung gemeinſamer gewerblicher Anſtalten. Demgemäß wären noch
beſtehende alte Innungen umzugeſtalten. Mitglieder können alle
ſelbſt=
ſtändigen Handwerker des Faches am Orte werden; Eintritt der Geſellen
und Gehülfen unter beſtimmten Vorausſetzungen erſcheint durchaus
wünſchenswerth. Die Innungsſtatuten haben den weſentlichen Inhalt
der Lehrverträge, Ein= und Ausſchreiben der Lehrlinge, die Prufung
der=
ſelben, den Beſuch vorhandener Fortbildungsſchulen, Ausſtellung von
Zeugniſſen, Aufrechterhaltung der Verträge, ſchiedsgerichtliche Schlichtung
von Streitigkeiten zu regeln. Die Innung kann möglicherweiſe als Cor=
230
poration auch Kranken= und Sterbekaſſen in ihre Verwaltung nehmen,
doch ohne daß die Theilnahme an dieſen zur Bedingung ihrer
Mitglied=
ſchaft wird. Genehmigung der Statuten durch eine Oberbehörde zur
Erlangung von Corporationsrechten, Bildung eines Gewerberaths aus
den Vorſtanden der Innungen, der bei der Verwaltung des gewerblichen
Schulweſens mitwirkt, Schiedsrichter vorſchlägt, Ausſtellungen
veran=
ſtaltet, insbeſondere von Lehrlingsarbeiten, Lehrwerkſtätten einrichtet u. ſ. f.
Die Innungen, ſowie die Gewerberäthe können unter einander von Stadt
zu Stadt in feſte Verbindung treten. Ihre Beſtrebungen ſind von den
Ortsbehörden zu unterſtützen, namentlich auch durch Theilnahme eines
Magiſtratsmitgliedes an den Gewerberathsſitzungen. Mit der Zeit
wer=
den für den Gewerberath beſtimmte rechtliche Befugniſſe zu erſtreben ſein,
in welchem Falle dann die Vertretung der den Innungen nicht
ange=
hörigen Gewerbsgenoſſen ebenfalls zu regeln ſein wird. Obligatoriſche
Fortbildungsſchulen ſeien überall einzuführen; in ihnen der
Fachunter=
richt mehr zu pflegen. Ueber ihnen für größere Bezirke
Fachgewerbe=
ſchulen, die die Bildung des Handwerkerſtandes abſchließen. Damit
ſchloß der Vortrag, der den allſeitigſten, ausgeſprochenſten Beifall fand.
Ein Redner aus dem Gewerbeſtande gab deſſen Zuſtimmung mit
be=
geiſterten Worten kund. Bei dem nachfolgenden Feſtmahl feierte der
Bürgerſchaftspräſident Heinrich Clauſſen den berühmten und
hochver=
dienten Politiker nach Gebühr.
(Schwierige Aufgabe.) Aus Remſcheid (Reg=Bez.
Büſſel=
dorf), wird geſchrieben: In einer Sitzung des hieſigen Stadtverordneten=
Collegiums wurde u. a. eine Commiſſion ernannt zu dem Zwecke „den
tugendhafteſten Menſchen: der Commune, an welchen laut
Leſtaments=
beſtimmung alle 3 Jahre am Todestage des Teſtators Stoekder ein Preis
von 1200 M. zu bezahlen iſt, ausfindig zu machen.
Getaufte,
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 17. Novbr.: dem Schreinertmeiſter Heinrich
Brutus Baumgard ein S., Karl Wilhelm
Hein=
rich; geb. 30. Oct.
Eod.: dem Uhrmacher Julius Franz Techel zein
S., Georg Julius; geb. 12. Oct.
Eod.: dem Conſul a. D. Ludwig Leuthner ein
S. Karl Theodor Ludwig; geb. 9. Auguſt.
Lod.: dem Zimmermann Chriſtian Chriſt eine
T., Karoline Marie; geb. 3. Oct.
Eod.: dem Bahnwärter Franz Chriſtoph Metzger
eine T. Eva Maria; geb. 3. Nov.
Eod.: dem Schloſſer Georg Feſel eine T., Marie
Margaretha; geb. 17. Oct.
Eod.: dem Metzgermeiſter Jean Meyer eine L.,
Eliſabethe Katharina Marie; geb. 5. Oct.
Eod.: dem Werkmeiſter Robert von Kalkreuth
ein S., Albert Emil Friedrich Conſtanz; geb. 14.
Januar.
Eod.: dem Kaufmann Georg Wenz eine L.
Mina; geb. 22. Sept.
Den 18. Novbr.: dem Metzgermeiſter David
Deichert eine T., Anna Marie; geb. 12. Oct.
Eod.: dem Kaufmann Julius von Schauroth
ein S., Friedrich Eugen; geb. 23. Aug.
Den 20. Nov.: dem Metzgermeiſter Heinrich Hein
ein S., Karl Heinrich; geb. 4. Nov.
Den 21. Noobr: dem Güterexpedienten Georg
Weidemann eine T., Anna Marie Amalie; geb.
10. October.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
1 Den 10. Novbr: dem Handarbeiter Heinrich
Kalbfleiſch eine T., Marie Amalie; geb. 9. Oct.
Den 17. Novbr.: dem Schuhmacher Heiurich
Nikolaus Lenges eine T., Margaretha; geb. 14.
Auguſt.
Eod.: dem Mechaniler Johann Stein in Beſſungen
ein S., Adolf Albert; geb. 2. Nov.
Eod.: dem Gemüſehändler Johann Schmitt ein
S., Heinrich; geb. 27. Sept.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. Novbr.: der Kaufmaun Karl Ludwig
Strack dahier, Sohn des verſt. Großh. Kaſerne=
Inſpectors Heinrich Chriſtian Strack und Eliſe
Müller, Tochter des verſt. Trainlieutenants
Jo=
hannes Müller.
Eod.: der Spengler Georg Scherer und
Katha=
rina Ueberroth.
Den 17. November: der Schutzmann Friedrich
Knörzer und Chriſtine Schlegelmilch.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. Noobr.: Leonhard Bayer, Lehrer in
Lorſch und Magdalena Marquardt von Vensheim.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 16. Novbr.: Eliſe Katharina Blödel, geb.
Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Ebling, Ehefrau des Schuhmachermeiſter Johann T. des Mtzegermeiſters Wilhelm Arnheiter, 23 J.
Chriſtian Blödel, 47 J. alt; ſtarb 14. Nov.
alt; ſtarb 17. November.
Den 18. Nobr.: Magdalena Seidel, geborne Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Memminger, Wittwe des Aſſiſtenten Georg Seidel,
73 J. alt: ſtarb 15. November.
Den 20. November: Louiſe Arnheiter, ehel. led. 19. November.
Den 21. Noobr: dem Handarbeiter Jacob Wolf
eine T., Franziska, 1 J. und 7 M. alt; ſtarb
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
23. Sonntag nach Trinitatis.
Gedenktag der Verſtorbenen.
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey.
Um 2 Uhr: Herr Diakonns Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Pfarrer Dingeldey.
Collecte für den hieſigen Kirchenfonds erhoben weiden.
Am 1. Advent wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten werden. Die Beichte iſt
am Tage zuvor um 3 Uhr.
Nächſten Sonntag, am 1. Advent, wird das heilige Abendmahl in der Stadikirche und Tags
zuvor Nachmittags 2 Uhr die Vorbereitung dazu daſelbſt gehalten werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
24. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Ainthailung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nachſten Woche Herr
In den ev. Kirchen wird am Gedachtnißtage der Verſtorbenen Vor= und Nachmittags eine
Church of England Service in the Court Church.
By tha Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday 24. Novomber: Holy Communion at 8 A. M. Morning Prayer with Litany and
Sermon at 11.30 A. M.
Evening Prayor with Sermon at 630 P.M.
Friday 29. Hovember: Morning Prayer with Litany at 1030 4. M.
L. W. Sillitoe, Chaplip.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.