Darmstädter Tagblatt 1878


25. Oktober 1878

[  ][ ]

ſſtaͤdter Laablatt
(Frag= und Anzeigeblatt.)

4

Ubonnemennprel
jährlich 6 Mark incl. Bringerlohn
Auswärts werden von allen Poſt=
Umtern Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 30 Pf. pro Quartal
mncl. Poſtaufichlag und Beſtellgeobllhe.

Mit der Sonntags=Beilage:

141. Jahrgang.

Anſerar=
vedenangenommer
nDarnſtan
von der Expedition. Rhelnſtr. Nr. 2.
mBeſſungen von Friedr. Bllger.
Hohzſtraße Nr. 18, ſowie auzwärs
voy allen ſoliden Enuoneen=Eppe
diuena.

Amtliches Organ für die Bekannkmachungen des Großh. Areigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
1878
Freitag den L. October
N200.

Bekanntmachung.
Dienstag den 29. d. Mts., Nachmit=
tags
3 Uhr,
ſoll im ſtädtiſchen Baumagazin, Arheilger=
ſtraße
Nr. 43, eine größere Anzahl alter
Schulſubſellien öffentlich an,den Meiſtbieten=
den
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Oktober 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8937)
Ohly.
8964) Bekanntmachung.
Der Druck unſeres 1878r Verwal=
tungsberichts
ſoll im Soumiſſionswege ver=
geben
werden. Offerten ſind bis
Montag den 28. d. Mts., Vormit=
tags
10 Uhr,
verſchloſſen bei uns einzureichen. Die Be=
dingungen
können auf unſerem Büreau ein=
geſehen
werden.
Darmſtadt, den 24. Oktbr. 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.

Bischof-Essenz,
Cardinal-Essenz,
Chinabitter-Essenz zum Anſatz
für Liqueur und Chinawein,
Haiwein-Essenz, Hagen
ropfen aromatiſche, bittere u.
ſchwediſche zum Anſatz für Liqueur
in größeren u. kleineren Fläſchchen u. looſe.
Alle feineren
Liqueure, frog & Punsoh=
Essenzen,
Aechten Arao,CognaosRum
empfiehlt die
Eſſenzenfabrik
von
8965
F. G.Risserich,
Hochſtraße 30.

Sämmtliche in Großherzoglicher Realſchule hier eingeführte
Schulbücher

ſind ſowohl in alten als auch neuen Exemplaren zu billigſten Preiſen vorrüthig in der
Huchhundlug von H. L. Schlapp.

8966)

Schulſtraße 5.

Pſoifor's patont. Feuoranzüinder
1 Paquet 144 Stück - 45 Pfg.
3 Packete - M. 1.20
bei
Carl Watzinger,
8564)
Louiſenplatz 4.

GLaUAChIaIOI
empfiehlt billigſt
F. R. Rohnöſter.
Marmor= und Steinmetzen=Geſchäft,
Frankfurt a. H.,
8157) gegenüber dem Friedhof.

8884) Ein ſchweres, 7 Jahr altes
Zugpferd iſt wegen Geſchäftsaufgabe billig
zu verkaufen. Rückertſtraße 8.

8802) Eine große und eine kleine
Brückenwaage, eine Schrotleiter zu
verkaufen. Näheres bei der Exp. d. Bl.

HaSO.
Fsl. Emmenthaler,
Edamer,
ſouda,
Neufchäteler,
Honl Cor,
Camenbert,
Fromage de Brie,
Hohenburger Rahmkäs,
Träuterkäs
ſempfiehlt in feinſten Qualitäten
WAh. Vehel,
8967) Eliſabethenſtraße 14.

Friſch eingetroffen:
CornedReek, amerik. Nauchfleiſch
in allen Packungen, ſowie im Aus=
ſchnitt
, per ½ Kllo 95 Pfg.,
Paysandu Oxtougue, ganze
gekochte Ochſenzungen in Doſen
M. 275.
Lonch Tongue, Frühſtückszunge,
Turker Tongue, Welſchhuhn
mit Zunge,
Conserv. Crüchte, als: Aprikoſen,
Ananas, Birnen, Kirſchen, Erdbeeren ꝛc.
Cadlf. Monig in weißen Gläſern,
Astrachav,

Vral in kleinen Füſſel,
vdviUl) Bib von J. ½ u. ½ Kilo,
owie im Anbruch,
Werhiner Rollmöpse,
Aecht holl. Vollhüringe,
marinirt in pikanter Sauce,
in kleinen Fäſſel,
Euss. Gardinen in Fäſſel von 4
u. 5 Kilo M. 2.10 u. M. 250.
Gardinen Thulle in ½, ½ u.
¼. Doſen, fſte. Marke.
Brabanter Cardelken
in kleinen Fäſſel,
½. ½. u. 2 Kilo per ¼ Kilo 80 Pf.
Fet. Goth. Gervehatwuret in
allen Größen,
Leberwurſt,


Rothwurſt,
Trüffelwurſt,
Zungenwurſt.

8968)

Philipp Weber,

Carlsſtraße 24.
519

[ ][  ][ ]

E209.

Salm in Doſen,
Eieler Sprotten, wöchentlich mehr.
Büskinge, friſche Sendungen.
Kachstorellen,
Reval C.xdines aux Pickles, in
Faſſel und loos.
Anchovis, in Faſſel und loos.
Holländ. Voll-Häringe Kronbrand).
Marinirte Häringe.
Cardines Thulle, ½, ½ und ¼
Doſen.
Mroyeh-Hummern tnur
Scheeren und Schwänze).
Lobster igewöhnliche Hummern).
Sardellen, Brabauter.
Anchovis Paste.
Bloaters

empfiehlt beſtens.

Gothaer
Wurst.
Göllinger
Westphal.
Schinken.
d0.
ſenaer

Roll

Corned heef (Amerik. Rauchfleiſch.
Beef longues ( Zungen).
Paysandu ox longues (g3. Zunge).
Turkey, longues (Welſch, mit
Zunge).
Purkey (Welſch.
Lunch tongues (Schweinszunge).
Loastbeef.
Pottsd beef, ham & longues.
Hiobig's Floisch-Extract in allen
Packungen.

Beſſungen.

Harburg.
Jug.

8984) Ein reichhaltiges Zimmer=
Aquarium, 2 Eimer Waſſer Inhalt, zu
verkaufen. Zu erfr. in der Exp. d. Bl.

8970)

Rheinheſſiſcher

Esparsette Honig
aus der Bienenzüchterei von Hrn. Haag,
in Töpfen und loos.
Alleinverkauf für Beſſungen und
Darmſtadt:
Ang. Karburg
in Beſſungen.
5³⁄₈
Neue ital. aronen
eingetroffen.
Vilh. Weber,
8971)
Eliſabethenſtraße 14.

Forellen,
Rheinſalm,
Seezungen,
Hechte,
Schellfiſche,
Karpfen,
riſch u. lebend empfehlen
Gebr. Nöſinger.
2.
p
2
Vermiethungen.
7720) Karlsſtraße 14 iſt die Parterre
Wohnung nebſt Laden zu vermiethen, be=
ziehbar
Mitte Dezember, auf Wunſch auch
früher. Näheres zu erfahren ebendaſelbſt
im erſten Stock.
8529) Frankfurterſtraße 5 ein möbl
Zimmer jofort zu vermiethen.
8759) Louiſenſtraße 26 iſt ein möbl.
Zimmer im 2. Stock billig zu vermiethen.
8983) Kl. Ochſengaſſe 10 iſt ein Lo=
gis
gleich zu beziehen.

Vermiſchte Nachrichten.
8973) Meine Sprechſtunde für Ange=
legenheiten
der Schule iſt täglich Nachmit=
tags
5 Uhr in Schulgebäude.
Dr. Wulokon.
Privatſtunden
in Mathematik ertheilt ein Stud. der techn.
Hochſchule. Offerten sub RW12 an die Erp.
8974) Da meine Frau ſchon 8 Tage
verſchwunden u. bis jetzt noch nicht ermittelt
iſt und ich deßhalb binnen 8 Tagen von hier
weggehe, ſo fordere ich alle Diejenigen auf,
welche noch etwas an mich zu verlangen
haben, ſich bei mir bis zum 1. November
1878 zu melden.
NB. Spätere Reclamationen werden nicht
angenommen.
Adolph Gaug.
Schwanenſtraße.
8898) Ackerbanſchüler oder Realſchüler
finden freundliche Aufnahme. Mathildenpl. 3.
8864) Ein helles trockenes Magazin
mit guter Anfahrt im Mittelpunkt der Stadt
zu vermiethen. Näheres in der Exp. d. Bl.
8927) Es werden in den Logen 6 u. 7
zwei halbe oder ein ganzer Theaterplatz
abgegeben. Wo? ſagt die Expedition.
8975) Ein engliſches Fräulein, das
der franzöſiſchen und engliſchen Sprache
mächtig, auch etwas deutſch verſieht, ſucht
Stellung als Gouvernante oder Geſell=
ſchafterin
. Gute Referenzen liegen vor.
Näheres Wilhelminenſtraße 22.

SEine tüchtige Köchin,
S.
die ſich der häusl. Arbeit unterz., wird für
auswärts geſucht. Neckarſtr. 10, 1 Treppe.
4
p findet in guter
5 Ein Lchüler Fam.Penſion
2
u. Ueberwachang der Schularbeiten gegen
mäß. Honorar. Adr. zu erfr. bei Reallehrer
Dr. Schweisgnt, Stiftſtraße 44.

11

9
P zUbl
94
13 EAdUILGNAde 10.

für Danuey & Hödchen
FhhlSnavieterinden neneſten bormen vorülhie

8955)

Fabrthi-Prehse.

[ ][  ][ ]

1899

K 209

8978)

Hehurich Altor,

Wilhelminenſtraße, neben der Kaſerne
empfiehlt zur jetzigen Jahreszeit als beſonders billig:
Lie eleganteſten franz und engl. Stoffkuöpfe in allen Farben zu 40 Pf. pr. Otzd.
Steinnsknöpfe ſchon von 20 Pfg. an pr. Otzd.
Auch iſt die bekannte gute
F t r i ckw v ll e

Spoclalarzt Dr. med. Heyer,
Erfolge.
[4457
8980) Eine Frau ſucht Arbeit im Waſchen u.
Putzen oder Laufd. Pankratiusſtr. 29. 1 Tr.h.
8
Dankſagung.

in allen Farben und in großer Auswahl auf Lager zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
W. Es können noch einige Leute, die gewandt im Stricken ſind, Beſchäftigung erhalten.
Saalbau=Actien=Geſellſchaft zu Dharmſtadt. Herltu. Leipzigerſtraße 91, helt auch
Samstag den 26. Oktober 1878, Abends 7½ Uhr, findet im Gartenſaalelbrieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
des
Saalbaues die ſtatutenmäßige ordentliche General=Verſammlung der Saalbau=Jund Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
Acien=Geſellſchaft zu Darmſtadt ſtatt, zu welcher die Herren Actionäre hlerdurch er=Jnäckigſten Fällen, ſtiets ſchnell mit beſtem
gebenſt eingeladen werden.
Die Tagesordnung wird durch 8 17 der Statuten beſtimmt.
Neu oder wieder zu wählen ſind 2 Mitglieder des Aufſichtsrathes, ſowie 5 Mit=
glieder
des Vorſtandes auf 3 Jahre.
Die geprüfte Jahresrechnung nebſt Bilanz und Urkunden liegt für die Herren
Actionäre vom 22. bis 26. d. Mts. im Büreau des Saalbau=Inſpectors zur Ein=
ſicht
offen.
Darmſtadt, den 17. Ottober 1878.
Für den Vorſtand:
Der Vorſitzende:
der Schriftführer:
Welcker.
Zernin.
Abweſende Actionäre können ſich durch andere zur General=Verſammlung ange= Wilhelm Schneider, Wagnermeiſter,
meldete Actionäre vertreten laſſen. Die hierüber zu ertheilenden Vollmachten ſind beil die letzte Ehre erwieſen und ihn zur Ruhe=
der
Anmeldung einzureichen. Kein Actionär darf indeſſen in ſeiner Perſon mehr als lſtätte begleiteten, unſeren tiefgefühlteſten
10 Stimmen, kraft Bevollmächtigung und eigenen Beſitzes, vereinigen.
Kaufmänniſcher
Verein.
Montag 28. Octbr. Abends 8 Uhr, im großen Saale des Darmſtädter Hofes
Tagek=Kalender.
Samstag 26. Oktober: Generalverſammlung der
Portrag
Saalbau=Aktien=Geſellſchaft zu Darmſtadk.-
Erſtes Abonnements=Concert der Vereinigten
des Herrn Profiſſor Dr. Riehl aus München über:
Geſellſchaft.
Veiſailles, Berlin, Wien, ein Culturbilb aus dem höfiſchen Montag 38. Ortober: Quartalverſammlung der
Darmſtädter Volksbank.-
Vortrag im Kauf=
Leben des XVIll. Jahrhunderts.
männiſchen Verein.
Schluß der Saalthüre präcis 8½ Uhr.
Großherzogliches Hoftheater.
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten M. 1.50 in der Buchhandlung des Herrn
Freitag 2. Oktober.
A. Bergſträßer, bei Herrn G. Phi Nieder im Darmſtädter Hof, ſowie
13. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
Abends an dem Saaleingang zu haben.
Der Veilchenfreſſer.
Eine Mitgliedkarte berechtigk nur einen Herrn zum Beſuche der Vorleſung und
Luſtſpiel in 4 Akten von G. von Moſer.
Perſonen:
zur Einführung von zwei Damen.
Herr Wisthaler.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Milglied=, reip. Abonnements= oder von Rembach, Oberſt
Frl. Ethel.
Valeska, deſſen Tochter
Tageskarte geſtattet.
Sophie vön Wildenheim,
8979)
FrReubke=Beilhac
Wittwe,
Der Vorstand.

Allen Verwandten, Freunden und Be=
kannten
, ſowie den Herren Mitgliedern der
Meiſterbrüderſchaft, welche unſerem innigſt
geliebten Gatten, Vater, Schwiegervater
und Großvater,
(8861 Dank. - Beſſungen, den 24. Oct. 1878.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen:
Familie Schneidex.

8954)

Verehlgte fiedeſlochaff.
Samstag den 26. October, Abends halb 8 Uhr,
pE
Erstes AbonAtunemt-Aomcert
ausgejührt von der
Kapelle des I. Großh. Heſſ. Inf=(Leiba .) Reg. Nr. 115
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn . Adam.
Familien=Karten 6 Mark, Abonnements=Karten für eine Perſon
3 Mark und Tages=Karten 1 Mark ſind bei Herrn Muſikdirector Th. Adam,
Wendelſtadtſtraße Nr. 24, bei Herrn Hausmeiſter Kloß und Abends an der Kaſſe
zu haben.

Frau von Berndt
Frau Steck.
Bictor von Berndt, Huſaren=
Herr Fiala.
Offizier
Reinhardt von Feldt, Refe=
Herr Edward.
rendarius
Frau von Belling:
Frau Eppert.
Herr von Golewski.
Hr. Mendel.
Herr von Schlegel
Hr. Hofmann.
beiFrauHr. Leib.
Johann, Diener
Minna,KammerjungferſBerndiFrl. Schütky.
Peter, Huſar, Victor's
Burſche
Herr Franke.
Ein Unteroffizier
Hr. Schimmer.
Herr Knispel.
Erſter Einjährig=Freiwilliger Herr Lang.
Zweiter)
Anfang 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.

[ ][  ]

B 209

1900

Chocolade-Fabrik
8752)
von
Triedr. Bchaekrr.
Ludwigsplatz 7.
Fſte. Gewürz=, Banille= u. Geſundheits.
CoaoladeN
in eleganter Packung von ½ u. 1 Pjund.
Cacoigna, ſcharf entölt, in ½. und,
¹⁄₂. Pfd. Schachteln und offen.
Lelscontent, vorzügl. Nährmittel.
Für vollſtändige Reinheit und feinſte
Qualität wird garantirt.

8471

Boachtugeverthe Oferte.
Heur kohne

Unsortirte Rerane Millo 65 Mark.
Behte Gnde-Ggarren uorisin. Bast.
Packeten jo AoStück 1MideoU.
Henilz-Cigarren Mille 60 M.
Heranc-Angochugs-Clearren (Orisin-
Eisten 50 Stüek) Mille BAk.
Javo-Brasll-Cigarren. gute Cualitkt;
RleSudaU.
neſligappfton Tabackdeckblat:
Fölluona otoulnichtPapiersaMille
O A Arma Geschmack und Brand
varzglich. 60 Stück sende frauko.
A. Gonschior, Breslau.-

8982) Selbſtgekochte Zwetſchenlatwerge,
gedörrte Zwetſchen= und Aepfelſchnitzen bei
J. Kiſſel, untere Schützenſtraße.
8259)
Dr. Pattison's
ASéAUvAIIO
beſtes Heilmittel gegen
Gicht und Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= u.
Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= u. Fußgicht,
Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh.
In Packeten zu 1 Mark und halbe zu
60 Pfg. bei
1 64500)
G. Liebig Sohn, Louiſenſtr 10.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, B. October.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben ſgeruht, durch
Allerhöchſtes Dekret vom 23. Oktober er. den Präſidenten des Miniſteriums
der Juſtiz, Wirklichen Geheimen Rath Georg Kempff auf ſein Nach=
ſuchen
unter Anerkennung ſeiner langjährigen treuen und ausgezeichneten
Dienſte und unter Verleihung des Großkreuzes des Verdienſtordens
Philipps des Großmüthigen, in den Ruheſtand zu verſetzen, und durch
Allerhöchſte Kabinetsordre von demſelben Tage den Präſidenten des Ge=
ſammtminiſteriums
, Miniſter des Großherzoglichen Hauſes und des
Aeußern, ſowie des Innern, Freiherrn v. Starck zu beauftragen, die
Leitung des Miniſteriums der Juſtiz einſtweilen zu übernehmen. (D. Z.)
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 23 vom 25. Oktober
enthält: Bekanntmachung, die Ausführung des Reichsgeſetzes gegen die
gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie betr. Daſſelbe
lautet wie folgt: Zur Ausführung des 5 29 des Reichsgeſetzes vom
21. October d. J. gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Social=
demokratie
wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die
Verfügungen, für welche nach dem gedachten Reichsgeſetz die Landespoli=
zeibehörde
zuſtändig iſt, im Großherzogthum von den Kreisämtern aus=
zugehen
haben, und Verfügungen, welche nach dem gedachten Reichsgeſetz
der Polizeibehörde zuſtehen, im Großherzogthum von den Lokalpolizeibe=
hörden
zu erlaſſen ſind. Die nach dem Reichsgeſetz zuläſſige Beſchwerde
an die Aufſichtsbehörden geht gegen Verfügungen der Lokalpolizeibehörden
zunächſt an das betreffende Kreisamt, gegen Verfügungen der Kreisämter
an das unlerzeichnete Miniſterium des Innern.

Nach dem Reichsgeſetze über den Spielkartenſtempel müſſen vom
1. Januar k J. ab alle im Gebrauche befindlichen Spielkarten, auch
die älteren, ſchon früher erworbenen, den Reichsſtempel tragen, ſo daß
der frühere Landesſtempel keinen Schutz mehr gewährt. Dagegen erfolgt
die Unterſtempelung der bereits mit dem Landesſtempel verſehenen
Karten unentgeltlich. Dieſe Beſtimmung wird namentlich von den In=
habern
öffentlicher Lokale genau zu beachten ſein.

- Auf dem nächſten Landtag wird bei der Frage der Reform des
direkten Steuerweſens, welche ſicherlich Gegenſtand eingehender Er=
örterungen
werden muß, auch die Gewerbeſteuerfrage wieder in
den Vordergrund treten. Schon in den früheren Verhandlungen konnte
man ſich nicht ganz der Anſicht verſchließen, daß die dermalige Be=
ſteuerung
der Gewerbe inſofern rationell ungerechtfertigt erſcheint, als die
Gewerbeſteuer eigentlich nur eine zweite Beſteuerung deſſelben Einkom=
mens
iſt, das anderweitig ſchon der Einkommenſteuer unterliegt, die zu=
dem
noch den kleinen und mittleren Geſchäftsmann in einer ganz unver=
hältnißmäßig
hohen Weiſe belaſtet, zumal wenn er noch, wie das ja viel=
fach
der Fall iſt, mit fremdem Kapital zu arbeiten gezwungen iſt. Es
ſind dies Geſichtspunkte, welche unſeres Erachtens wohl zu beherzigen
ſind und die Frage nahelegen, ob ſich nicht einſtweilen wenigſtens eine
Ermäßigung der Gewerbſteuer empfehlen ſollte.
G Die Theilſtrecke der neuen Riedbahn Lampertheim= Wald=
hof
wurde unlängſt proheweiſe befahren und ſoll demnächſt einſtweilen
für den Güterverkehr in Betrieb genommen werden.

- Bei der Aufnahme von Verſicherungen verfahren die
Lebensverſicherungs=Geſellſchaften bekanntlich ſehr vorſichtig und ſuchen
ſich in Betreff des Geſundheitszuſtandes des zu Verſichernden auf alle
mögliche Weiſe zu vergewiſſern. Daß über die Todesurſache längſt ver=
ſtorbener
Verwandten eines Aufzunehmenden noch unter der Hand Er=
kundigungen
eingezogen werden, dürfte indeß wohl zu weit gegangen
ein. So verlangte in dieſen Tagen eine ſolche Geſellſchaft darüber Aus=
unft
: an welcher Krankheit ein Soldat (der Stiefbruder eines aufzu=
nehmenden
Beamten) vor 23 Jahren während ſeiner Dienſtzeit im Laza=
reth
verſtorben iſt.

0 Wie uns mitgetheilt wird, beabſichtigt eine intereſſirte Feuer=
verſicherungsgeſellſchaft
gegen den letzthin von dem Schwurge=
richt
wegen Verſuchs der Brandſtiftung verurtheilten Joh. Schn ei der II.
von Gernsheim wegen eines bereits vor mehreren Jahren ſtattgehabten
Brandes Anklage zu erheben.
O Ein erſt kürzlich aus dem Zuchthaus entlaſſenes Subiekt, welches
in der Schuſtergaſſe mit kaum glaublicher Frechheit ein paar Stiefel
geſtohlen und im Pfandhaus verſetzt hat, iſt am Mittwoch Abend wieder
hinter Schloß und Riegel gebracht worden.
0 Auffallender Weiſe iſt der Waſſerſtand des Rheins dermalen
ein ſo= geringer, daß die Schiffahrt hierdurch empfindlich beein=
trächtigt
wird.
0 Der landwirthſchaftliche Bezirksverein der Provinz Rhe inheſſen
bahnen dermalen umfaſſende Maßregeln zur Hebung des Obſt=
baus
an.
Wetterprognoſen. Bekanntlich geht die deutſche Seewarte
in Hamburg damit um, die ihr zugehenden Witterungsberichte in
der Weiſe für die Landwirthſchaft zu verwerthen, daß ſie auf Grund der=
ſelben
Vorherſagungen über die zu erwartende Witterung abgibt.
E3
ſchweben hieruber noch Verhandlungen mit den Staatsbehörden. In
Braunſchweig iſt man dagegen der Sache bereits näher getreten, der dor=
tige
landw. Centralverein hat mit Prof. Klinkerfues in Göttingen ein
Abkommen getroffen, wonach letzterer dem Centralverein alltäglich Nach=
mittags
die Wetterprognoſe für den folgenden Tag zuſendet, welche
dieſer ſodann möglichſt raſch bekannt zu machen ſucht. Im Allgemeinen
haben ſich dieſe Vorherſagungen recht gut bewährt, denn ſie ſind in den
meiſten Fällen zugetroffen. Die Treffer betrugen hinſichtlich der Nieder=
ſchläge
70 pCt., der Gewitter 81 pCt. und der Nachtfröſte 96 pCt.
CL. C. f. d. P. P.
Der Armenrath der Stadt Carlsruhe hat mit ſämmtlichen
Apothekern der Stadt einen Vertrag abgeſchloſſen, wonach letztere
vierteljährlich ein Verzeichniß ihrer zweifelhaften Schuldner vorlegen,
aus welchen der Armenrath Diejenigen bezeichnet, welche ohne Weiteres
von der Armenkaſſe übernommen werden. Alle Uebrigen haben die
Apotheker binnen weiteren 3 Monaten bis zur Pfändung durchzuklagen.
Bleibt letztere ergebnißlos, ſo übernimmt der Armenrath auch dieſe mit=
ſammt
den Klagekoſten. Unterlaſſen die Apotheker aus irgend welchen
Gründen die Klage gegen einen Schuldner, ſo verlieren ſie ihren geſetz=
lichen
Anſpruch an die Armenkaſſe.
O Die vor einiger Zeit auf der kaiſerlichen Werft zu Wilhelms=
haven
ſtattgehabten vergleichenden Verſuche uber die Heizkraft und
andere in techniſcher Beziehung wichtige Eigenſchaften verſchiedener Stein=
kohlen
conſtatirten mehrfach einen früher kaum geahnten Unterſchied
bezüglich des Effekts an einer Zeche, jedoch aus verſchiedenen im Abbau
begriffenen Flötzen ſtammenden Kohlen.
Literariſches. In der Kalenderliteratur hat der bei Moritz
Dieſterweg in Frankfurt a. M. erſchienene Notizkalender Frank=
furter
Mappei bereits ſehr beifällige Aufnahme gefunden und verdient
ſeiner ungemein praktiſchen Einrichtung halber Verbreitung in den wei=
teſten
Kreiſen. Derſelbe, in der Ausſtattung einer eleganten Schreib=
unterlage
, enthält auf Schreibpapier (mit Fließpapier durchſchoſſen)
einen Geſchäfts= und Notizkaler der für jeden Tag mit Einnahme= und
Ausgaberubriken ꝛc., ferner ein Ueberſichtskalendarium und eine Fülle
des nützlichſten Materials, als Poſt= und Telegraphen=Reglements, Mo=
dus
des Verkehrs mit der Reichsbank, Wechſelſtempel= und Verlooſungs=
tabellen
, Verzeichniſſe der Meſſen und Märkte, ſowie der Conſulate des
deutſchen Reichs und der Zeitunterſchiede, genealogiſche Notizen u. ſ. w.
Dieſes recht anſprechend ausgeſtattete, daber billige Tagebuch dürfte für
jeden Geſchäftsmann und Prwaten, ſowie für Hausfrauen, eine willkom=
mene
Acquiſition ſein. Der Preis von 1 M. 80 Pf. iſt bei der ſchönen
Ausſtattung in der That ein billiger zu nennen.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Zofbuchdruckerei