Darmstädter Tagblatt 1878


16. Oktober 1878

[  ][ ]

(Frag= und Anzeigeblatt.)
Ubonnementsprei=
Uhrlich 6 Mark inck. Bringerlohn.
Auswärtz werden von allen Poſt=
mtern
Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 80 Pf. pro Quartal
Alluſlrirkeg Auterhaltungb
nd Poſtaufſchlag und Beſtellgeblhr.

Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
1878
W202.
Mittwoch den 16. October,

Gefunden: 1 Kinderſtrumpf nebſt Schuh, 1 Darmſtädter Pferdemarktloos, 1 desgl., 1 Taſchenuhr, 1 Rolle Band (gerippt),
1 kleines Portemonnaie mit etwas Inhalt, 1 Federmeſſer, 1 Sackportemonnaie mit etwas Inhalt, 1 Portemonnaie
mit desgl., 1 Kinderſchürze, 1 Sackportemonnaie mit etwas Inhalt, 1 Geldtaſche mit desgl., 2 Schlüſſel.
Zugelaufen: 1 Neufundländer Hund, 1 ſchwarz=weiß=rothe Katze. - Zugeflogen: 1 Hahn.
Verloren: 1 Spindeluhr mit ſilberner Kette, 1 Treuring, inwendig H R, 1 desgl. inwendig eingravirt M H 25112 74.
Entlanfen: 1 ſchwarzer Hund.
Darmſtadt, am 15. October 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Mit der Sonntags=Beilage:

141. Jahrgang.

Znſerate
werden angenommen inDarnſtad
von der Expedition. Rhelnſtr. Re 23.
mBeſſungen von Friedr. Buzer.
Oolzſtraße Nr. 18 ſowie autwürz
vu alla ſolden CunonenEpi
Aenn..

8692) Oeffentliche Aufforderung.
Kaufmann Georg Stauß und deſſen
Ehefrau Katharina geborene Krämer dahier
haben mit ihren gerichtsbekannten Gläu=
bigern
unter dem heutigen ein Arrangement
abgeſchloſſen, deſſen nähere Einſicht in un=
ſerer
Regiſtratur genommen werden kann.
Es werden daher alle diejenigen Gläubiger
der gedachten Georg Stauß Eheleute, welche
dem Gerichte bisher unbekannt geblieben
ſind, oder welcher eine Specialladung, we=
gen
Unkenntniß ihrer näheren Adreſſe, nicht
zugeſtellt werden konnte, öffentlich aufge=
fordert
, binnen 11 Tagen von dem Er=
ſcheinen
dieſer Bekanntmachung an gerechnet
vor unterfertigtem Stadtgerichte, Zimmer
Nr. 19, Erklärung darüber, ob ſie dem
gedachten Arrangement beitreten, unter
gleichzeitiger Anmeldung von Forderungen
und Vorzugsrechten abzugeben, oder, im
Falle Nichtbeitritts etwaige Einwendungen
gegen daſſelbe vorzubringen und zu be=
gründen
, widrigenfalls ſtillſchweigender
Beitritt zu dieſem Arrangement ihrerſeits
unterſtellt, reſp. unter Ausſchluß mit Ein=
wendungen
, Beſtätigung des Arrangements
erfolgen werde.
Darmſtadt, den 30. Septbr. 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Joſt,
Königer,
Stadtgerichts=Aſſeſſor
Stadtrichter.
Pferde=Verkauf.
8544) Sonnabend den 19. d. Mts.,
Vormittags von 9 Uhr ab, werden ca.
90 überzählige Zug= und Reitpferde von
der Großherzoglichen Train=Compagnie au
dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim
öffentlich und meiſtbietend gegen gleich baare

Bezahlung verſteigert, wozu Kaufluſtige
eingeladen werden.
Darmſtadt, am 11. October 1878.
Das Commando des 2. Großherzoglichen
Dragoner=Regiments (Leib=Dragoner)
Nr. 24.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Hofchlrurgen
Friedrich Knispel dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 980o 238 Hofratthe, Soderſtraße,
2 980 225 Grabgarten daſelbſt,
ſoll Montag den 21. Octbr. d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. September 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7789)
Berntheiſel.

Verſteigerung eines Kauf=
Schillings.
Nüchſten Donnerſtag den 17. Oe=
tober
l. J. Vormittags 1 Uhr wird
ein Reſt=Kaufſchilling im Betrage von
24750 Mark nebſt 5pt. Zinſen hieraus
vom 30. September d. J. an öffentlich an
den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
. Der Reſt=Kaufſchilling iſt zahlbar in
drei gleichen Zielen und zwar Martini
1879, 1883 und 1881 verzinslich 5¹⁄
vom 30. September d. J. an.
Darmſtadt, den 11. October 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.,
8547)
Berntheiſel.

Feilgebotenes.
F. Dual. Saar-Olüchkohlén
bei
Bernh. M. Hachenburger,
7151) Eliſabethenſtraße 42.
8 Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück= und Nuß=
kohlen
, ſowie klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Foitler & Cobernheim,
Holz= u. Kohlenhandlung, Bleichſtraße 40.

V2
8
RUNTEohen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Etück, Kab=
bel
= u. Nußkohlen empfehle bei jetziger
Beſtellung zu den billigſten Preiſen. Be=
ſtellungen
werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptoir
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
7. holch
52 Caſerneſtraße 52.
D
S.
Gute Fäſſer
2
15
von 40 Liter an und größer, für Krant
und Aepfelwein geeignet, werden billig
abgegeben.
La000 volt,
Schulſtraße 10.

509

[ ][  ][ ]

Von unſerem Herrengarderobe=Lager empfehlen wir dieſe Mäntel
fertig in allen Größen und zu Preiſen von 35 M. an.
J. G. Kablert & Sahne.

N6 202
1840
Der Winterfahrplan der Eiſenbahnen,
Dampfſchiffe und Poſten
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe er=
ſchienen
und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei den
Unterzeichneten zu haben.
Desgl. ſind vorräthig Fahrpläne (Wandtafeln) ſämmtl. hieſiger Eiſenbahn=
züge
10 Pfg, ſowie die beliebten Taſchenuhrfahrpläue 5 Pfg.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

)

8439)

Hapetem.

Eine größere Parthie zurückgeſetzter Tapeten ülterer u. neuerer Deſſins
in jeder beliebigen Stückzahl verkaufe, um damit zu räumen, unter m Fabrikatlonspreis.
WEh. Schafuer,
Schützenſtraße 10.
Engliſche Biere.
Pale Ale von Bass & Co,
London.
Porter, Extra Stout, von Barclay & Co.,
empſiehlt
Eliſabethenſtraße
Wilhelm Sohulz,
25.

A von H. H. Pietsch & Co.in Breslau.
Huſte=Nicht
Honig-Kräuter-Mai2Ertract u. - Caramellenk.
Jeder Huſten kann höchſt geführlich werden. Wir machen darauf aufmerkſam.
Zu haben in Darmſtadt bei Hrn. G. L. Hrieoks.

Nützliches Buch.
Die Abbildungen ſind ganz naturgetreu.
Soeben iſt in Ch. Stahl's Verlag
in Neu=Ulm erſchienen:
Dor hessische Hräutersammler
Ausführliche Beſchreibung
aller in Heſſen und den angrenzenden Lün=
dern
, auf den Bergen und in den Thälern
wild wachſenden
Pflanzen und Kräuter
nebſt genauer Angabe ihres Gebraucheh,
Nutzens, ihrer Anwendung und Wirkung,
hres Anbaues, ihrer Einſammlung, Auf=
bewahrung
und Verwerthung.
Mit dentlicher Anleitung
zur Bereitung aller möglichen Kräuterſäſtz,
Arzneien ꝛc. ꝛc., vieler Geheim= und
Hausmittel.
Mit nach der Natur gezeichneten ſeu
gemalten Abbildungen.
Preis des completen Werkes:
4 M. oder 2 fl. öſterr. Wührung Silbe.
Ein namhafter Beurtheiler ſagt ühr
dieſes Buch: Dieſer Tage hat ein ſehr
zeitgemäßes und ebenſo praktiſches Buch de
Preſſe verlaſſen, das Allen denen wilon=
men
ſein wird, die ſich mit der Pflanzen=
welt
ihrer Heimath recht bekannt machen
wollen. Dieſes Buch enthält eine aub=
führliche
Beſchreibung aller in Heſſen ull
wachſenden Pflanzen und Kräuter und lem
uns deren Nutzen kennen. Das Buch
mit naturgetreu gemalten Abbildungen aul,
geſtattet, ſo daß der unerfahrenſte Laie ſl.
zurecht zu finden vermag.
Bei Einſendung des Betrages e=
E
folgt franco Zuſendung. Auch in Lie=
ferungen
60 Pfg. kann dieſes Werl.
bezogen werden.
Tüchtige Colporteure
werden geſucht und erhalten angemeſſen
Proviſion.
9693)

Prima Qual. Ruhrkohle,
treffen nunmehr fortwährend in beſter ſtül
reicher Waare für mich ein und empfehleh,
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu M
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlunz,

Gegen Huſten u. Heiſerk
empfiehlt:
8523)
Gummi=Himbeeren,
Honig=Malzzucker,
Bayr.
Rettigbonböns,
Emſer Paſtillen,
Jsländ. Moospaſta,
Stollwerck'ſche Bruſtbonbons
fortwährend friſch.
Carl Watzinger
Louiſenplatz 4.

Kornwirrſtroh
8237)
per Centner 90 Pfg. empfiehlt
H. Müller in Eberſtadt

[ ][  ][ ]

Gelegenheiksbauf i Ceyuichen.
Ich habe bei meiner Anweſenheit in England einen großen Poſten
Skppruh, Uu -atr

Hapestry Brüssaks und Smyrna
gekauft, welche ich zu außergewöhnlich billigen Preiſen verkaufen
kann. Es befinden ſich bei dieſem Poſten eine große Parthie
Prima Bellvorlagen in Brüssels Mark 5 per Stück.
JJoseph Tpior
25 Wilhelminenſtraße.

fur noob bs Samstaz den . H. Her.
Reine Weine.
Erlaube mir meine ſelbſtgezogenen
rheinheſſiſchen Weine in Flaſchen u.
Behuhkabrik
Gebinden in empfehlende Erinnerung zu
bringen.
8665
vor
Peter Lang,
7368)
Caſinoſtraße 25.
J. D. UlTGhGOku I -enkunn

Roßmarkt 14.

4
Lager
ſämmtlicher Bürſtenwaaren
Kümme, Schwämme, Fenſterleder, Tep=
Frankfurt a. M.pchbeſen, Cocosmaten, Rohrlpfer, ſovie
ſ alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikel
empfiehlt unter Zuſicherung reeller Bedie=
nung
und billigen Preiſen
Geors
3
Steiner,
Bürſtenmacher, 5 Kirchſtraße 5.

bei Mainz.
Fiſiaſen:
Mainz,
Wiesbaden,
Schuſtergaſſe 16.
Langgaſſe 8c.
Hiermit erlaube mir nochmals anzuzeigen, daß der Verkauf meiner Fabrilate für
Herbſt= & Winterſaiſon
nur noch bis Samstag in meinem Laden
2 dchloßgraben la *
ſtattfindet. Auf folgende Artikel maͤche beſonders aufmerkſam:
Herren-Lugstiefel Mark 5.50, 6.80, 8 und höher.
Fina Kuhr-Glöinkohlon,
Damenzugstefel Mark 5, 5.50, 6, 6.50 bis zu den jehr ſtückreich, empfiehlt billigſt
feinſten Sorten.
L. Schmeltadr, Eliſabethenftr. 35.
Verkaufsſtellen bei den Herren:
Einderstiefel von 90 Pfg. an.
Buxmaier Ww., Marktſtr. Nr. 10.
Herren, Damen- & Einder-Pantofiel zu allen Preiſen.
2
A. Köhler, Carlsſtraße 26.
Auf eine Parthie
S A. Schäfer, Landwehrſtraße 25.
Damen Leder=Knöpf= und Zugſtiefel
Prima
8305)
von 3 Mark an, mache ganz beſonders aufmerkſam.

Beſte Fettglanzwichſe zu 3, 5, 10 und 8565) Wollene Hemden werden nachk
17 Pfa. per Schachtel.
Maß dauerhaft und billig gearbeitet.

Stearinkerzen und Wagenlichter per
Paquet 70 Pfg.
G. L. Kriegk.

Soderſtraße 25.

O. Welcker.

zweiſitzig billig zu verkaufen.
Coupe Beichſtraße Nr. 16.

Ruhrſteinkohlen
empfiehlt in beſter Qualität
Peter Baumann,
Landwehrſtraße 21.

[ ][  ][ ]

1843
8694)

N 202
Das Wochenblatt.

Eine Chronik fürs Haus.
Im Grote'ſchen Verlage. Redaction: Fritz Mauthuer.
Wöchentlich 2 Logen, Preis des Quartals 2 M.
Das Wochenblatt will, unabhängig von der Illuſtrationsneigung des Tages und
alle Kräfte nur dem geiſtigen Inhalte zuwendend, gebildeten Familien eine Haus=
Chronik ſein, die edle Unterhaltung mit anregender Belehrung verbindet, auch
allen wichtigen Culturerſcheinungen Beachtung widmet. Der Preis iſt ſo mäßig
geſtellt (2 M. pro Quartal), daß die allgemeinſte Verbreitung gewährleiſtet ſel.
Man abonnirt in der Hofbuchhandlung v. Aug-MIiugethoeſſer in Darmſtadt

8695) Sämmtliche in hieſigen Lehranſtalten eingeführte
Schulbücher
ſind ſowohl neu, als auch antiquariſch, zu billigſten Preiſen vorräthig.
xr. W. Eührs Buchhandlung,
am Ballonplatz.
giittauuaimiadtGasel
8 8696)
1
TERD. BAIER

1CBblothel

D

21 rnsk-Ludwigſtraße 2.
ODentsche, englische u. franzdsische Original-Literatul
Die nouesten Worke der beliebtesten Schrittsteller sind vorhanden 4
Hund werden stets angekauft.
1G.
959
r4
GGIAIGGaltatuseOAitd-dt,
8697) Ein Crsve=Coeur=Hahn zu
Chldoolauu G, vaodlIIld verkaufen. Rheinſtraße 39.
8106) Ein junger Neufonndländer
empfiehlt in beſter Qualität
Hund zu verkaufen. Näheres Expedition.
Carl Watzinger,
Ital. und deutſche
8486) Louiſenplatz 4.

Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſr-
manm
liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität,
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. I.
Preis excl. Octrot.
Grafenſtraße 18.1Alexanderſtraße 15.

S
5 Ainterkartoffeln
Ueberrheiner, goldgelbe, ſind fortwährend zu
beziehen durch
Joſeph Bieger, Waldſtraße I.

Engl. Bisquits
von
Huntley &am; Palmers,
bekannte Sorten, empfiehlt in friſcher
Sendung
Carl Watzinger,
8483)
Louiſenplatz 4.

8493) An der Bergſtraße, Kurort, iſt
ein rentables Specerei= u. Kurzwaaren=
Geſchäft, verbunden mit einer Reſtau=
ration
, unter annehmharen Bedingungen
zu verkaufen. Offerten unter H Nr. 203
bef. die Central=Annoncen=Exped. von
C. L. Baubr &0. Darmſtadt.

8628) Eine kleine Obſtkelter wird ver=
kauft
. Rheinſtraße 39.

HsStamiOm
empfiehlt in geſunder Frucht
Carl Watzinger,
8699)
Louiſenplatz 4.

8700) Eine noch ganz neue Kommode
iſt Wegzugshalber billig zu verkaufen.
Brandgaſſe Nr. 4 in der Manſarde.

8701) Ein neuer Küſig von Haſel=
holz
, mit Thürmchen, ſehr ſchön, ſteht
billig zum Verkauf.
Schloßgaſſe Nr. 33.

Sehr ſchöne Zwetſchen
bei C. Vötker untere Hügelftr. 75.

8703) Aepfel, Speiſekürbiſe, ſchönen
Blumenkohl, ſchönes Weißkraut und
ſonſtige Gemüſe werden billigſt abgegeben
bei
Roth, Heerdweg 97,
nächſt der Villa Hoffmann.

Erſte Qualität Hammelfleiſch
per Pfund 58 Pfg. bei
Heinrich Volz,
8704)
Eck der Schloß= u. Obergaſſe.

8705)
Feinſten
Mediemnal=Leberthrau
in Flaſchen 50 Pfg. und offen empfiehlt
Carl Watzinger.
Louiſenplatz 4.

Vermiethungen.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
1604) Friedrichſtraße 24 eine geräu=
mige
Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der ober
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stol=
meines
Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4725) Die beiden Etagen des dermala=
als
ſtädtiſches Schullokal benutzten, au
Eck der Frankfurter= und Kahlert,
Straße gelegenen Wohnhauſes Nr. 50
jede Etage aus 7 Zimmern und Küche be=
ſtehend
mit geräumigen Kellern u. Speicher=
räumen
und allen ſonſtigen Bequemlichkeit
nebſt großem Vorgarten, ſind vom 1. Sept.
d. J. ab anderweit zu vermiethen.
Maſchinenfabrik u. Eiſengießerei Darmſtadt.
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen:
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſenn
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller un
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4923) Waldſtraße 54 der mittlen
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem Zub=
hör
, alsbald zu beziehen.
3178) Bleichſtraße 39. die Manſardn,
Wohnung zu vermiethen.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſar
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock pl
ſofort zu beziehen.
5812) Bleichſtraße45 bel Eta
5 Zimmer, Küche ſalles mit Gaseil
richtung). alle Bequemlichkeiten, Bl
kon ꝛc. zu verm. Näheres partern.
5815) Promenadeſtraße13 eine Sühy
2 ſchöne freundliche möhlirte Zimmer !
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheill,
vermiethen. Nüheres daſelbſt.
5996) Soderſtraße 33 iſt die b
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen B
quemlicheiten, zu vermiethen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Ladel
ſogleich zu beziehen.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimn
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6204) Schützenſtraße 12 2r Stock i
chön möblirtes Zimmer zu vermieth=
Auf Verlangen auch Koſt.

[ ][  ][ ]

6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
E6458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimmer
nebſt Bodenraum zu vermiethen.
6474) Marktplatz 12 zwei große Zim=
mer
elegant möblirt zu vermiethen.
6558) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infanteriekaſerne ein möblirtes Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
freundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
kinderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6662) Ballonplatz 10 der mittlere
Stock zu vermiethen und auf Verlangen
ſofort zu beziehen. Preis 250 fl.
Jacob Ackermann.
pu-ab Nen.
Vag,
H.
ExAxT
TTTTTAAALAAAA.
6669)
Wilhelmsſtraße 10 Hoch=
parterre
ſofort zu beziehen.
Gv=-wier.
p

Aw7
7½.
RIxARAAATTTrAAAA Ailx'
6761) Friedrichſtraße 19 dießbel Etage
oder das Parterre=Logis mit je 5 Piecen,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allem ſonſtigen Zu=
behör
, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, bis Mitte October zu ver=
miethen
. Näheres parterre.
6968) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern, 1 Manſarde
ſtube mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6969) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.

R L03
7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31
möblirtes Zimmer mit Penſion.
7456) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
3 Stock zu beziehen.

7525) Wienersſtraße 17eine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu ver=
miethen
. Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.
P9) Uthinrae 4. de Lanrers
Wohnung (neu hergerichtet), 5 geräumige
Zimmer nebſt allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, an eine ruhige Familie ſofort zu
vermiethen. Näheres Muhlſtr. 39.
7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein
oder zwei möblirte Zimmer.
7536) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang zu
vermiethen.

1843
50
Gvpeee.
D
AAATATäx
4 8201) Ecke der Soder= u. Wie=
H nersſtraße51 iſt ein ſchön möblirtes
Zimmer im 2. Stock an einen L
2 Herrn oder Schüler mit voll=Fe
L ſtändiger=Penſion zu vermiethen.
puy.
1PIpipue.
paud,
TTAAI
AAn AAzArn d A Adl acc

Mh Lnndehenrahe 25 chndl.
Zimmer im Hinterbau ſofort zu verm.
7555) Beſſunger Carlsſtraße 59 iſt
der mittlere Stock zu vermielhen.
7624) Nieder=Ramſtädterſtraße 39
in meinem neu erbauten Hauſe iſt der 3.
Stock, enthaltend 5 Zimmer, elegant her=
gerichtet
, zu vermiethen und bis 15. October
zu beziehen. Manſardezimmer u. Kabinet
kann dazu gegeben werden. Näh. Hochſtraße
Nr. 2.
Heinrich Beſt.
gerichtete bel Etage mit 5 Zimmern und Wohnung zu verm. und ſofort zu beziehen.
Lagerhaus, Comptoir und, Keller, am

6970) MNarkenplatz 1it de nen her. 7628) Bleichſtraße 40 die Parterre-
allen
, Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen 7644) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
2

AAU
Schienengeleiſe gelegen, zu vermiethen.
6971) Eck der Kies= und Nieder= Zu erfragen Grafenſtraße Nr. 33.
Namſtädterſtraße iſt in meinem neu er= 5718) Schützenſtraße 17 im Seitenbau
bauten Hauſe der 1., 2. und 3. Stock ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.

zu vermiethen u. ſofort zu beziehen. Näh.
bei H. Keller, Zimmermeiſter, Erbacher=
ſtraße
6.
6972) Klesſtraße 67 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. zu
beziehen. Daſelbſt Näheres bei Hrn. Hof=
maler
H. Kröh.
7057) Eliſabethenſtraße 21 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1-2 möbl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
7068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft Eintrachtu iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
ſofort zu vermiethen. Nähere Aus.
lunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
=
upe
pVNu-pu.
AAAAAAzaAATTTTTATTz!

7156) Rheinſtraße 30 1. Stock

54

d möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang. L
po'pe,
vTIGN
.
AaATTTTTTA1TT-ATTiſverm. und ſofort zu beziehen. 4 Zimmer
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Nüheres im Laden daſelbſt.
7274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.

7745) Beſſ. Carlsſtraße 47 Man=
ſarde
im Vorderhauſe an eine ruhige Fa=
milie
zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
7847) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
Paul Störger Sohn.
7926) Kiesſtraße 25 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7980) Neckarſtraße 15 bel Etage 4 bis
5 Z immer, Kämmerchen, Küche, Bleichplatz ꝛc.
Näheres oben.
7981) Soderſtraße 21 in der Nähe
der Realſchule iſt der mittlere Stock, beſtehend
ſaus 2 Zimmern mit Kabinet, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
8089) Brandgaſſe 4 ein kleines Logis
8094) 47 Wienersſtraße 47
Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 oder 5 Zimmern mit allem Zubehör, zu
200 fl, 5 Zimmer 250 fl. Ad. Abreſch.
8202) Eliſabethenſtraße 44, möbl.
Zimmer, einzeln, monatweiſe zu vermiethen.
8203) Wendelſtadtſtraße 11, 2 möbl.
Manſardenzimmer zu vermiethen.

8206) Liebigſtraße 6 eine Wohnung
im 3. Stock, 5 Piecen mit allem Zubehör,
auch Garten, ſogleich zu vermiethen.
8207) Beſſungen. Wittmanns=
ſtraße
18 der mittlere Stock, enthaltend
4 Zimmer, Küche ꝛc., bis 1. December.
8208) Schützenſtraße Nr. 18. Ein
gut möbl. Parterezimmer iſt mit oder ohne
Bedienung billig zu verm.

8209) Neckarſtraße 24 (bel
Etage) vollſtändig neu hergerichtet, ent=
haltend
6 Zimmer nebſt allem Zube=
4 hör ſofort zu vermiethen.
WxuazAAiaizatic
8329) Nieder=Aamſtadterſtraße 54
der 2. Stock, 5 Zimmer mit allem Zube=
hör
, mit oder ohne Gartenantheil.
8338) Annaſtr. 10 iſt der mittl. Stock,
daſ. im Hinterbau eine kl. Wohnung zu verm.
8342) Eck der Hügel= und Saal=
bauſtraße
41 ein Logis, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Glasabſchluß und ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
billigſt zu vermiethen u. gleich zu bez.
8351) Roßdörferſtraße 14 2. Etage
ein möblirtes Zimmer nach der Straße,
auf Wunſch mit 2 Betten.

bUne Wohnung. Ir
erfragen bei Herrn Trier, Wilhel=
minenſtraße
oder Eichbergſtraße 24.

8451) Heinrichſtraße 58 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8453) Magdalenenſtraße 12 ein klei=
nes
Hofzimmer zu vermiethen.
8458) Nieder=Ramſtädterſtraße eine
Wohnung von 3 Zimmern zu vermiethen
bei Gärtner Schmidt.
4

Parterrewohnung.
C
A mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., zu verm.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
EE
Wa
8460) Grafenſtraße 29 ein kl. Man=
ſardenlogis
zu verm.
G. Müller.
8578) Heinrichsſtraße Nr. 50 zwei
Zimmer zu vermiethen.
8583) Landwehrſtraße 11 zwei freund=
liche
Manſarden=Logis u. 1 möbl. Zimmer.
8586) Waldſtraße 49 iſt das Par=
terre
=Logis, beſiehend in 4 Zimmern nebſt
Stallung, Remiſe und Burſchenſtube, bis
zum 1. Dezember zu vermiethen.
8590) Bleichſtraße 32 eine freundl.
Wohnung zu vermiethen. Preis 300 M.
8591) Roßdörferſtraße 28 der zweite
Stock, 3 gr. Zimmer mit allem Zubehör,
das eine Zimmer ſeparat, zu 240 M., auf
Wunſch gleich beziehbar.
6707) Mühlſtraße 24 ein kleines Lo=
gis
an eine ruhige Familie.
504

[ ][  ][ ]

1844
8708) Mühlſtraße 24 ein kl. Logis
ohne Küche mit oder ohne Möbel.
8709) Rheinſtraße 47 eine ſehr freundl.
Wohnung mit allem Zubehör, 4-5 Zim=
mer
mit oder ohne Stallung. Näheres
1 Treppe hoch.
8710) Neue Kiesſtraße 59½ iſt
wegen Verſetzung des Hrn. Telegr.=Secretär
Fuchs das von demſelben ſeither bewohnte
Logis im 2. Stock, beſtehend in 4 großen/
Zimmern, Küche, Magd= u. Bodenkammer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleich=
platzes
u. Regenciſterne, zu vermiethen und
gleich beziehbar. Jakob Böttinger.
8711) Dieburgerſtraße 22 ein hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3712) Carlsſtraße 40 zwei Logis-
3 u. 7 Zimmer 1. u. 2. Stock, mit Glas=
abſchluß
, Röhrwaſſerleitung und allem Zu=
gehör
, auf Verlangen kann auch Stallung
für 2 Pferde hergerichtet werden.
8713) Carlsſtraße 40 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5
mit Logis.
71
Ein Laden Carlsſtraße 40.
4
8715) Beſſungen. Carlsſtraße 5 bel
Etage ein möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang zu vermiethen. Daſelbſt im Gar=
tenbau
eine Wohnung, enth. 5 Zimmer mit!
Zugehör, alsbald beziehbar.
8716) Kiesſtraße 30, möbl. Zim=
mer
mit u. ohne Penſion billigſt zu verm.

Vermiſchte Nachrichten.
7894) Den geehtten Frauen zur gefüllig=
ſten
Notiz, daß ich mich als Hebamme
ausgebildet und meine Praxis eröffnet habe.
Margarethe Keller, Hebamme,
gr. Ochſengaſſe Nr. 10.

7855) Schüler finden gute Penſion.
Roßdörferſtraße Nr. II.

7938) Ein Schüler höherer Lehranſtalten
findet gute Penſion. Näh. in der Exped.

7897) Ein Junge kann in die Lehre
treten bei E. Bieger, Schloſſermeiſter.
Waldſtraße Nr. 25.

7997) Kirchſtraße 10 gegenüber der
Stadtkirche kann einHerr Koſtu. Logis erhalt.

Ofene Lehrlingsstelle.
Ich ſuche einen jungen Mann mit
tüchtiger Schulbildung.
8140) L. B. Müller, Papierhandlung.

8473) Junge Mädchen finden in einer
gebildeten Familie freundliche Aufnahme.
Näheres in der Erp.

8428) 2 Schülerkönnen Logis u. Mittags=
tiſch
erhalten. Eliſabethenſtr. 21 obſt. Stock.
8641) Geſucht ein junges Mädcher
den Tag über zu einer einzelnen Dame.
Näheres Niederramſtädterſtr. 8. 1 St. hoch
8717) Einige Schüler finden billig Koſt
und Logis. Nieder=Ramſtädterſtr. 46, 1 St.

M 202
49 8
A9 4300apanAsz a aan AAssahistasrd as e
2
RRAOUTUAAUANnaaAUNhNdNAuans
4
8 Die Hof=Schönfärberei u. Chemiſche
2
43

45
5
4
25

8610)

Kunſt=Waſch=Anſtalt
Schulſtraße 13,
von Jos. WittOr,

2
4
4

W empfiehlt ſich für bevorſtehende Saiſon im Fürben u. Drucken von ſeidenen,
8 wollenen und gemiſchten Stoffen in den modernſten, prachtvollſten Farben und 8
8 macht ganz beſonders auf ſeine verbeſſerte und nach den peueſten ſEr= F
d9 fahrungen eingerichtete
S
Chemiſche Reinigungs-Anſtalt,
8 in welcher Herren= und Damen=Garderoben in allen Stoffen unzertrennt und
88 ohne daß ſie an Farbe und Form verlieren, gereinigt werden, aufmerkſam. F
PE
44raiM'
4 6ä Ad 10 Au Ses uat;
24 41
R evaRADiuaAsRAtAirrrRAhrltag'
Canzinſttnt von u. E v. Kommann.
8464) Den geehrten Damen und Herren der bis jetzt angemeldeten geſchloſſenen
Partien hiermit zur gefälligen Kenntnißnahme, daß für die Mittwochs= und Samstags=
Partie der Unterricht Mittwoch den 23., für die Montags= und Donnerstagspartie
Donnerstag den 24. und für die Dienstags= und Freitagspartie Freitag den
25. d. Mts. beginnt und zwar für die Damen von 7 bis 8 und für die Herren
von 8 bis 9 Uhr Abends.
heschällsAmpſehlung.
Freunden und Bekannten, insbeſondere den alten Freunden der Weinwirthſchaft
Eur Bochshant
und einem verehrlichen Publilum die ergebene Anzeige, daß ich Gematng den
10. O0lohex den Wirthſchaftsbetrieb genannten Hauſes übernehmen werde.
Durch vorzügliche reingehaltene Weine, gute Speiſen und aufmerkſame
Bedienung werde mich bemühen, das alte Renomée dieſes Hauſes wieder
zu erwerben und zeichne in der Erwartung eines zahlreichen Beſuchs
Hochachtungsvoll
O
8
21)
Frunz Ruaph.

Anfang 5 Uhr.

Okalmz amk.
Mittwoch den 16. Oktober.

Entree 30 Pfg.

verbunden mit italieniſcher Nacht.
Für den heutigen Concertabend iſt uns der hohe Beſuch Sr. Majeſtät des
Kaiſers von MarokkoSchahabahaham nebſt Würdenträgern des Marokaniſchen
Reiches zugeſagt und wird während der Anweſenheit der hohen Herrſchaften ſich au
deren ſpeziellen Wunſch das ſchwediſche Tänzerpaar nochmals produciren.
Hierzu ladet ergebenſt ein Fr. Hranich, Unternehmer.
B. Collin, Reſtaurateur.
Von 8 Uhr ab: Gubabend.
8718)
Der Vorſtand.

D2
28trthſchufts=Croſſnung.
Einem geehrten Publikum, ſowie meinen Freunden und Bekannten hiermit die
ergebene Anzeige, daß ich Donnerstag den 17. Oktober meine Gaſtwirthſchaft Lange=
gaſſe
Nr. 41 eröffnen werde. Für ein gutes Glas Bier, ſowie für kalte u. warme
Speiſen iſt beſtens geſorgt nd lade zu einem zahlreichen Beſuch freundlichſt ein.

RuEm Sttmar.

[ ][  ][ ]

1845

K202
8720) Die im Großherzoglichen Gymnaslum eingeführten Lehrbücher,
Schriftſteller mit und ohne Anmerkungen ſgenau nach den Angaben der Herrn
Lehrer), Wörterbücher und Atlanten ſind bei mir in billigen, dauerhaften Ein=
bänden
vorräthig.
Die Buchhandlung von Arnold Bergstraesser
in Darmſtadt.

AEEAATN
EA
F
F41
8721)
Sechsunddreißigſtes Jahr.)
Viertes Comcort
n
lUtbüIl.
Samstag den 19. Oütober 1878.
unter
Leilung des rn. Hoſſapeſlmeiſters Willem de Haan
und unter gütiger Mitwirkung
der Herren Hofmuſiker Venzel Petr, Concertmeiſter
Hiroslaw Weber, Kammermuſiker Bauer, ſowie der
Herren Hofmuſiker Reitz und Günther.
Anfang prücis 8 Uhr.
PROORAMM.
Erſte Abtheiluug.
1) Zum Walde, Männerchor
H. Herbeck.
2) Drei Chöre
A. Hchumann.
a) Der Eidgenoſſen Nachtwache. b) Der träumende See. c) Die Minneſänger.
3) Ballade und Polonaiſe für Violine mit
Quartettbegleitung
H. Bieuxleups.
(Das Solo geſpielt von Herrn Hofmuſiker Wenzel Betr.)
4) Nachthelle, für Tenorſolo, Männerchor u. Cavier=
Begleitung
J. Hchubert.
5) Aus dem Mittelalter ein Cyclus von 5 alt=
deutſchen
Dichtungen für Männerchor
W. de Haan. 4
6) Quartett (Es-dur), für Pianoforte, Violine, Viola
und Violoncello
J. v. Beethoven.
(Vorgetragen von den Herren de Haan, Belr,
Bauer und Reitz.)
Zweite Abtheilung.
7) Zwei Volkslieder
h. Koſchat.
a) Kärntnergmüath. b) D Hamkehr.
8) Heiterer Lebenslauf
G. A. Aangold.
9) Rheinweinlied
Zöllner.

Ohne Vorzeigung der Perſonalkarten iſt der Eintritt nicht ge=
ſtattet
. Diejenigen geehrten Mitglieder, welche noch nicht im Beſitze von ſol=
chen
ſein ſollten, wollen ſich dieſerhalb an den Secretär des Vereins, Herrn
Louis Trier, Wilhelminenſtraße 25, wenden.
Die Saalthüren werden unmittelbar vor Beginn der erſten Rummer ge=
ſchloſſen
und erſt in der darauffolgenden Pauſe den etwa ſpäter kommenden Be=
ſuchern
wieder geöffnet.
Für Nichtmitglieder ſind Karten 2 Mark in den Buchhandlungen der
Herren Schödler, Bergſträßer und Thies, ſowie Abends an der Kaſſe
zu haben.

0
Holzpreiſe
im Großherzoglichen Holzmagazin.
Buchenſcheiter pro 1 Rmtr. 13 M.
Kiefernſcheiter
7
Beſtellung und Zahlung bei Großherzog=
lichem
Rentamt (Paradeplatz 4).
Verwaltung des Großherzoglichen Holz=
Magazins.
Muh l.

52) Uine Danbutder Umn
wünſcht unter Bewilligung vortheil=
hafter
, Conditionen Lotterie= Ver=
bindungen
anzuknüpfen. Reflectanten
mit Angabe guter Referenzen wollen
ſich unter 8 04240 an Herrn
Lhaasenstein & Wogler in

Hamburg wenden.

8723) Ein mit der doppelten Buchführung
und der Buchführung bekannter junger
Kaufmann wünſcht ſeine freie Zeit durch
Führen oder Nachtragen von Büchern aus=
zufüllen
. Gefl. Offerten an die Exp. d. Bl.
sub V W363.

Annahmestelle

von
HROIGEl
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen
befindet ſich bei
KHaot. uosse
Trankfurt a. M.
gegenüber
gegenüber
der Hauptpoſt. Ioll 45 der Hauptpoſt.
E: Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungsexpeditionen ſelbſt. - Bei größeren
Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabatt
bewilligung. Vertreter in Darmſtadt:
Herr W. A. Gärtner.

5 Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten
hiermit die traurige Mittheiluug, daß unſere
innigſt geliebte Gattin, Mutter, Schwieger=
mutter
und Großmutter
Katharina Kiefer,
geb. Beſt,
geſtern Nacht um 12 Uhr im 70. Lebens=
jahre
nach kurzem Leiden ſanft in dem
Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Beſſungen, den 15. Oktober 1878.
Die Beerdigung findet Donnerstag den
17. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, vom
Hauſe aus ſtatt.

[ ][  ]

1846

N6 202
HAthuriuem-I,oose,
Ziehung am 10. Dezember 1878.
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt, ſind in der Expedition d. Bl. zu hhaben.
Das Tanz=Inſtitut von A. Hainſeld
beginnt den 21. October, wozu der Unterzeichnete die Ehre hat, ſeine Schüler und
Schülerinnen zur Eintheilung der Stunden einzuladen: die Damen auf Samstag den/
19. October Nachmittags 3 Uhr die Herren auf Sonntag den 20. October
Nachmittags 2 Uhr in meine Wohnung, Hügelſtraße Nr. 51, um die Anordnung
zu machen.
A. AARAROI9
7466)
Großherzoglicher Hoftanzlehrer.

Wäſche=Gegenſlände,
als: Herrenkragen, Damenkragen, Man=
ſchetten
u. Herrnhemden werden wieder wie
neu gewaſchen und gebügelt.
2370)
Hochachtungsvoll
Beſſ. Carlſtr. 22. G. Uhrig. Beſſ. Carlſtr. 22

Tages=Kalender.
Mittwoch 16. Oktober: Großes Concert im
Skating=Rink.
Samstag 19. Aktober: Viertes Concert des Mo=
zart
=Vereins im Saalbau.
Montag 21. Oktober: Erſtes Concert der Großh.
Hofmuſik zum Beſten des Wittwen=und Waiſen=
fonds
im Saalbau.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 16. October.
In den Schwurgerichtsſitzungen der Provinz Starken=
burg
kommen im Laufe dieſer Woche noch folgende Anklageſachen zur
Verhandlung: Mittwoch, 16. Oktober, Vorm. 9 Uhr, gegen Katharne,
Ehefrau des Ernſt Scheibe von Bürgel, wegen betrügeriſchem Bankerott
und Meineid (Verth. Kekule); Wilh. Steingäſſer, Schneider von Bürgel,
w. Beihülfe zum betrügeriſchen Bankerott (Verth. Dr. Schüler); Don=
nerstag
17. Oktober, Vorm. 9 Uhr, 9. Chriſtian Petri, Steindrucker von
Darmſtadt w. Diebſtahl (Verth. Pfaff); am nämlichen Tage, Vorm.
10 Uhr, g. Karl Lautenecker, Metzger von Neckar=Gröningen, w. Diebſtahl
(Verth. Pfaff); Vorm. 10½ Uhr, 9. Theophil Gins Ehefrau, Gertrude
geb. Ruoff, von Frankfurt w. Kindesmord (Verth. Pfaff); Freitag,
18. Oktober, Vorm. 9 Uhr, g. Jacob Schneider II., Ackersmann, und
Nikolaus Huber III., Wirth und Metzger, beide von Gernsheim, w. Brand=
ſtiftung
(Verth. Buchner und Schödler); Samſtag, 19. Oktober, Vorm.
9 Uhr, g. Philipp Tuch, Brückenwärter von Offenbach w. Verbrechen
wider die Sittlichkeit (Verth. Schmeel); Montag, 21. Oktober, Vorm.
9 Uhr, g. Melchior Henkes, Korbmacher von Lorſch, w. Meineid (Verth.
Heyer 11.); Dienſtag, 22. Oktober, Vorm. 9 Uhr, g. Georg Tilger,
Bäcker und Wirth v. Münſter, w. Meineid und betrügeriſchem Bankerott
(Verth. Lauteren)
Das vom hieſ. Bezirksſtrafgericht nunmehr publicirte Ur=
theil
gegen den früheren Redakteur der ſozialdemokratiſchen Neuen Offen=
bacher
Zeitung K. Ullrich von Braunſchweig wegen Beleidigung des
Herrn E. Pirazzi von Offenbach lautet auf 4 Monate Gefängniß und
Tragung von ³⁄ der Koſten. Außerdem iſt das Urtheil in der Darm=
ſtädter
und der Neuen Offenbacher Zeitung auf Koſten des Verurtheilten
zu veröffentlichen.
- Die vorgeſtern Nachmittag erfolgte Vertheilung der
Prämien für die bei ſorgfältigſter Muſterung jals vorzüglich ſchöne
Exemplare erkannten Pferde und Fohlen hat nicht allein den Beweis er=
bracht
, daß die den Markt befahrenden Händler einen regen Wettſtreit
in Aufſtellung ſchöner Waare führen, ſondern - was noch weit mehr
wiegt - daß bereits die Früchte der Mühen des Pferdemarkt=Comites
ſowie des Pferdezuchtvereins, welche bei gleichen Intereſſen einträchtig
Hand in Hand gehen, ſich zeigen; die bei der Preisvertheilung vorgeführ=
ten
Stuten und Fohlen waren das beſte Zeugniß! Mit Stolz dürfen
beide Commiſſionen auf die geſtern ſichtbar gewordenen Reſultate ihrer
ruheloſen Beſtrebungen blicken, mit Stolz nahmen die Züchter die Hals=
bänder
, Diplome und Geldpreiſe unter dem Tuſch der Muſik in Em=
pfang
; das zahlreich verſammelte Publikum betrachtete mit lebhafteſtem
Intereſſe unter lauten Beifallsäußerungen die Muſterthiere. Gerade
dadurch zeichnet ſich der Darmſtädter Pferdemarkt vor anderen vortheil=
haft
aus, daß er nicht nur dem Händler und Kaufliebhaber Gelegenheit
zu Geſchäftsabſchlüſſen bietet, ſondern daß er auch die Zucht edler Pferde
im Großherzogthum nach Kräften zu heben ſtrebt. Wir hörten
aus dem Munde von Händlern ſelbſt das Zugeſtändniß, daß der Darm=
ſtädter
Pferdemarkt für die Zukunft ihnen willkommene Gelegenheit geben
werde, im Lande gezüchtetes ſchönes Pferdematerial für den Abſatz auf
anderen Märkten anzukaufen. Die ſtetig ſteigenden Prämien, welche die
Commiſſionen des Pferdezuchtvereins in den drei Provinzen an die
Züchter und Pfleger der Vereinsſtuten ertheilen, werden ſicher ein weite=
rer
Sporn ſei.
(H. L. 3tg.)
Die Hauptgewinne der geſtrigen Ziehung der Pferde=
marktlotterie
(Pferde und Fohlen) fielen auf die Nummern 1624
8324 5788 5830 6534 6641 7120 7266 7721 7904 8056 8175 1022.
11760 13298 14051 14252 15263 15763 18004 18028 18476 19456 19663
19770. Für die Intereſſenten liegt eine Ziehungsliſte zur Einſicht au
der Expedition d. Bl. offen.

- Zum Präſidenten des Rheiniſchen Kunſtvereins pro 1879
wurde Herr Geh. Oberbaurath Dr. Müller hier wieder gewählt. Die
nächſte Ausſtellung findet im Auguſt k. J. in Mannheim ſtatt.
- Samstag den 26. dſs. findet in dem Lokale des Herrn Niemann
im Ludwigsbahnhof eine Ausſchußſitzung der Viehverſicherungs=
anſtalt
für das Großherzogthum Heſſen ſtatt.
O Im vorigen Jahre betrug die Geſammtſumme der zur Erhebung
überwieſeren Einkommen=, Grund= und Gewerbſteuer in der Provinz
Starkenburg 2773514 M., wovon auf die Obereinnehmerei Darm=
ſtadt
allein 659211 M., worunter 397364 M. Einkommenſteuer
entfallen.
O Der Thierſchutzverein wird auch in dieſem Jahre wieder
eine größere Anzahl Niſtkäſtchen für Staare, Meiſen, Rothſchwänzchen,
Fliegenſchnapper u. ſ. w. beziehen und ſolche an die Vereinsmitglieder
zu dem Selbſtkoſtenpreis zur Abgabe gelangen laſſen. Im vorigen Jahre
wurden nahezu 300 Stück abgeſetzt.
2 Im Publikum erregen die dermaligen nach Paris beſtimmten
Maſſentransporte von Hämmeln, welche unſere Bahnen paſſiren einiges
Aufſehen; allein dieſes Erſtaunen dürfte ſich auch wieder legen oder je
nach dem Standpunkt noch ſteigern, wenn man in Betracht zieht, dah
auf dem dortigen großen Viehmarkt täglich 220,000 Hämmel verkauf
werden.
Mannheim, 14. Oktober. Dieſer Tage ereignete ſich hier im
Hotel Falkenſtein' ein gräßlicher Unglücksfall. Eine amerikaniſche Fa=
milie
Namens Stern, ſaß mit ihrem Kind, einem zweijährigen Knaben,
am Tiſch, auf welchem eine brennende Petroleumlampe ſtand, die das
Kind durch irgend einen Zufall umſtieß. Cofort ergoß ſich das brennende
Petroleum über das Kind, deſſen Kleider ſofort in Flammen ſtanden
Leider beſaßen die entſetzten Eltern nicht die nöthige Geiſtesgegenwar,
Um das Feuer zu erſticken und erſt einer herbeieilenden Magd gelang
es, dem Kleinen die Kleider vom Leibe zu reißen, doch hatte derſelb
über dem ganzen Körper furchtbare Brandwunden erlitten. Obgleich durch
raſche Hilfe dem weinenden Kinde alle mögliche Linderung verſchaff
wurde, ſo war doch eine Rettung nicht mehr möglich; der 20d erlöſt=
es
gegen halb 10 Uhr von den entſetzlichen Schmerzen.
- Ein Werk, welches ganz zur rechten Zeit erſcheint, kündigt ebn
die Spemannſche Verlagshandlung in Stuttgart an, der wi
ſchon das Scherr'ſche Familienbuch Germania zu danken haben. Jakol
von Falke, der gefeierte Kulturhiſtoriker unternimmt es, eine Kulturgt=
ſchichte
des claſſiſchen Alterthums zu ſchreiben, welche in ähnlicher Wel=
wie
die Germania von den erſten Künſtlern Deutſchlands, Friedr
Preller, Otto Knille, Anſelm Feuerbach, A. v. Werner, u. v. A. mit A=
dern
geſchmückt wird. Der Gedanke iſt ein ſchöner und ein der allz
meinen Theilnahme werther. Denn was für eine Anſchauung haben u
vom claſſiſchen Alterthum? Wie ſah das Forum aus? Wie die Al=
polis
? Zahlloſe Fragen dieſer Art drängen ſich Jedem auf, der, uch
befriedigt von der rein literariſchen Bildung unſerer Jugend, mit künl=
riſchem
Sinn ſich in jene einzige Welt verſenkt, deren Trümmer unsu
Pompeji, Olympia, Mykene, Lroja u. ſ. w. entgegentreten und uns
ſtets neues Entzücken verſetzen. Gerade in unſeren Tagen erſtehen ja b
Schätze des Alterthums in ungeahnter Fülle auf3 neue und gerade
unſern Tagen einer ſozialen und politiſchen Verſtimmung iſt ein derartigs
Werk in jedem Familienkreiſe mit Freuden zu begrüßen, ein Werk, wo=
ches
aus dem Materialismus der Gegenwart flüchtend, in der wundll
baren Vollkommenheit des antiken Lebens ein Reich des Ideals ri
gen wird.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.