übonnemen
Uprel=
ährlich 6 Mark incl. Bringerlohn.
Auzwürtz werden von allen
Poſt=
umtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 30 Pf. pro Quartal
und. Poſtaufſchlag und Beſtellgeoblhe.
Amkliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Areisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
200
9. Der Ochſenmetzger.
OAſenfleiſch 1 Lilogr.
Vietnalienpreiſe vom 13. bis 20. October 1878.
b. Der Rindsmetzger.
Ocſen- und Aindfleiſch 15 Kloge.
c. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¼ Kilogr.
Ganneikeiſch
70
70
d. Der Schweinemerger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Zchinzen 1⁄ Kilogr.
vörrſleiſch
Geräucherte Kinnbachen.
Tpech
Ichmalz unausgelaſſenes
Schmalz, ausgelaſſenes
pratwükſt
.
ſeberwurſt
Lutwurſ
1
Gefunden: 1 weißes Taſchentuch gez., 1 Windlaterne, 1 Strickzeug, 1 Gießkännchen, 7 Stück verſchiedene Schlüſſel, 1 Quaſte.
Zugelaufen: 1 junger ſchwarzer Hund.
Berloren: 1 graues Arbeitstaͤſchchen, roth gefüttert, enth. Scheere und Fingerhut, 1 Hutſchachtel von gelbem Leder mit
Vorhüng=
ſchlößchen von Meſſing, auf dem Deckel Meſſingſchild, enth. 1 ſeidenen Herrnhut und 1 Damenhut von ſchwarzem
Filz mit grünem Flügel.
Darmſtadt, am 11. October 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Herbſtübungen der Truppen in 1878.
Darmſtadt, am 10. October 1878.
B e k a n n t m a ch u n g.
Das in Abdruck nachſtehende Schreiben des Commando's der Großherzoglichen (25.) Diviſion vom 3. l. Mts. bringen wir
hiermit zur Kenntniß der Kreisbewohner.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
Darmſtadt, den 3. October 1878.
Es gereicht mir zur beſonderen Genugthuung, dem Großherzoglichen Miniſterium auch in dieſem Jahre mittheilen zu können,
daß alle ſchriftlich wie mündlich zu meiner Kenntniß gekommenen Berichte der Truppen der Großherzoglichen Diviſion, ſowie der
ihr für die Herbſtübungen unterſtellt geweſenen Truppentheile anläßlich der ſoeben beendeten größeren Uebungen in Bezug auf
Unterbringung, Verpflegung und ſonſtige Leiſtungen ſich voller Anerkennung über die Bereitwilligkeit und das Entgegenkommen
ausſprechen, welche ihnen ſowohl ſeitens der betheiligten Kreiſe und Gemeinden, als auch der einzelnen Landesbewohner des
Groß=
herzogthums zu Theil geworden iſt.
Den Dank hierfür, welchen ich Namens der Truppen der Diviſion abzuſtatten mir erlaube, bitte ich ganz ergebenſt, in
ge=
eignet erſcheinender Weiſe den Betheiligten zur Kenntniß zu bringen.
von Wichmann, General=Lieutenant und Diviſions=Commandeur.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen Einwohnern in Darmſtadt, welche Tauben halten, werden hierdurch aufgefordert, dieſelben ohne Ausnahme
vom 7. Oktober bis 4. November d. Js., bei Vermeidung einer Straſe von 2 Mark für jeden vorlommenden
Ueber=
tretungsfall, in den Schlägen einzuſperren.
Sollte ein Taubenbeſitzer nicht im Stande ſein, ſeine Tauben bis zum Eintritt des oben anberaumten Termins in den
Schlag zu bringen, ſo muß davon, bei Vermeidung der Nichtbeachtung dieſes Umſtandes auf dem Büreau des betreffenden Polizei=
Reviers alsbaldige Anzeige gemacht werden.
Darmſtadt, den 2. Oktober 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
1808
4 206
B e k a n n t m a ch u n g
Wir geben hierdurch bekannt, daß wührend der Dauer des diesjährigen Herbſt=Pferdemarktes am 14. und 15. October vor
der Blumenthal'ſchen Maſchinenfabrik in der Lagerhausſtraße eine Halteſtelle für Droſchken errichtet iſt.
Darmſtadt, den 11. October 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Fortbildungsſchule für die aus der Volksſchule entlaſſene männliche Jugend.
Die auf Grund des Art. 16 des Geſetzes über das Volksſchulweſen von der Stadt errichtete Fortbildungsſchule win
den Unterricht für den Winter 1878ſ79 Montag den 14. October Abends präcis 8 Uhr beginnen. Derſelbe wird, wie in denl
vorhergehenden Jahren, in den Wintermonaten an vier Wochentagen und zwar bis auf weitere Beſtimmung Montag, Dienstag
Dounerstag und Freitag Abends von 8-10 Uhr im Schulhaus auf dem Ballonplatz ſtattfinden. Zum Beſuch der Forthl,
dungsſchule geſetzlich verpflichtet ſind alle diejenigen Knaben, welche in den Jahren 1876, 1877 und 1878 aus den hieſigen Voll
ſchulen entlaſſen worden ſind, oder nach ihrer Entlaſſung aus Schulen anderer Gemeinden ſich hier aufhalten, ohne ander
genügenden Schulunterricht zu genießen.
Die Eltern ſchulpflichtiger Knaben, oder deren Stellvertreter, ebenſo Dienſtherrſchaften und Lehrherrn, welche ſchulpflichtizl
Knaben in Dienſt oder in der Lehre haben ſind Kraft Geſetzes verpflichtet, dieſe Knaben zum Beſuch der Fortbildungsſchule anzul
halten (Art. 24 des Schulgeſetzes). Die Behauptung, der Schulpflichtige ſei zur Zeit des Unterrichts in Geſchäft der Elter
Lehrherrn oder Dienſtherrſchaft unentbehrlich, kann nicht zur Entſchuldigung dienen, vielmehr iſt den Schülern die zum Beſuch dſ
Fortbildungsſchule nöthige Zeit und zwar ſelbſtverſtändlich in der Ausdehnung zu laſſen, daß ſie ſich vor Beginn des Unterrich
genügend waſchen und ankleiden und eſſen können. (8 106 der deutſchen Gewerbeordnung.) Zuwiderhandlungen werden mit ein
Polizeiſtrafe von 2- 20 Mark beſtraft (Art. 25 des Schulgeſetzes).
Unentſchuldigte Schulverſäumniſſe unterliegen den geſetzlichen Schulſtrafen (ie 20, im Wiederholungsfalle 40 pf.), welk,
nöthigenfalls durch Haft nach Maßgabe der 88 28 und 29 des Reichsſtrafgeſetzbuchs vollſtreckt werden. Außerdem erfolgt
zwanz=
weiſe Abholung in die Schule, wofür je 10 pfg. ſofort an den Abholenden zu entrichten ſind.
Die Fortbildungsſchüler aus den Jahren 1876 und 1877 haben ſich Montag den 14. Oktober l. J. Abends präch
8 Uhr in den ſeitherigen Localen im Schulhaus auf dem Ballonplatz einzufinden, während diejenigen, welche im Jahl
1878 aus der Volksſchule entlaſſen worden ſind, oder obwohl früher entlaſſen, ſeither eine Fortbildungsſchule nicht beſuchten, od
freiwillig am Unterricht Theil zu nehmen wünſchen, ſich
Sonntag den 13. Octpber l. J., Nachmittags prücis 3 Uhr,
im Turnſal der höheren Mädchenſchule, Eingang in der Eliſabethenſtraße gleicher Erde, einzufinden haben, um in einer Abtheln
der Schule eingereiht und für den am folgenden Abend beginnenden Unterricht entſprechend inſtruirt zu werden.
Zu den Eltern, Lehr= und Dienſtherrn ſprechen wir das Vertrauen aus, daß ſie den großen Nutzen des der männlichel
Jugend unentgeltlich gebotenen Fortbildungsunterricht erkennen und nach Kräften bemüht ſein werden, die Zwecke der Schule durh
Ueberwachung des Schulbeſuchs und durch Anſpornung der Schüler zur Folgſamkeit gegen Vorſteher und Lehrer der Schule, ſowi,
zu Fleiß, Ordnung und guter Sitte in und außerhalb der Schule zu fördern.
Darmſtadt, den 3. October 1878.
Der Schulvorſtand:
8271)
Ohly, Oberbürgermeiſter.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf dem Ernſt=Ludwigsplatz ſoll eine ſtädtiſche Waage zur Verwiegung von Marktwaaren nach 8 18 der Marktordnun,
vom 11. Juni d. J8. aufgeſtellt werden. Die Stadtverordneten=Verſammlung hat beſchloſſen, die Benutzung derſelben an ein=
Uebernehmer zu verpachten, welcher die in der Marktordnung beſtimmten Gebühren von den Verkäufern, die Gebrauch von
Waage machen, zu beziehen hat.
Termin hierzu iſt auf Mittwoch den 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, auf unſerem Büreau anberaumt, woſelbſt
Pachtbedingungen ſchon vorher eingeſehen werden können.
Darmſtadt, den 11. Oktober 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8540)
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 24. Oktober l. Js. wird gemüß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen
Stif=
tung die Vertheilung der jährlichen Unterſtützung an vier auf unverſchuldete Weiſe
zurückgekommene Handwerksmeiſter, welche hieſige Bürger oder dahier
unterſtützungs=
wohnſitzberechtigt ſind, mit je 514 M. 29 Pfg. ſtattfinden.
Bewerber wollen ihre genügend begründeten Geſuche bis längſtens Mittwoch
den 15. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, bei uns einreichen.
Elne perſönliche Vorſtellung der Bewerber bei dem Unterzeichneten findel
nicht ſtatt.
Darmſtadt den 7. Oktober 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8437)
Ohly.
Bekanntmachung.
Montag den 14. Oktober 1878, Ba
mittags 10 Uhr,
findet im oberen Rathhausſaal die Ll
ſteigerung der Eichelmaſt im ſtädt. Obul
wald ſtatt. Nähere Bedingungen were.
bei der Verſteigerung bekannt gegeben.
Darmſtadt, den 9. Oktober 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darnſe.
J. V. d. B.:
8541) Appfel, Beigeordneter.
Aepfel=Verſteigerung.
Montag den 14. d. Mts., Nachmit.
uh
tags 3 Uhr,
werden in den Schloßgärten Kranichſtein,
ca. 15- 20 Malt. Aepfel auf dem Stamm
meiſtbietend verſteigert.
Zuſammenkunft im Schloßhof.
8542)
Nau, Hofſekretär.
8543) Bekanntmachung.
Das in dieſem Monat in dem hieſigen
Kaſernenhaushalt zur Ausſchüttung
kom=
mende alte Lagerſtoh ſoll in kleinen
Par=
tieen nach Zeit und Ort wie nachſtehend
angegeben unter den bei der Verſteigerung
ekannt zu machenden Bedingungen an den
Meiſtbietenden verkauft werden, wozu
hier=
ank mit eingeladen wird:
1) In der Cavallerie=Kaſerne am 15. d. M.
um 10 Uhr Vorm.,
2 in der Füſilier=Kaſerne am 16. d. M.
um 9½ Uhr Vorm.,
3) in der Infanterie=Kaſerne am 16. d. M.
um 10 Uhr Vorm.,
4) in derſelben Kaſerne am 17 d. M.
um 10 Uhr Vorm.,
5) in derſelben Kaſerne am 18. d. M.
um 10 Uhr Vorm.,
6) in der Artillerie=Kaſerne am 19. d. M.
um 10 Uhr Vorm.
Die Abfuhr des alten Stroh's hat noch
an demſelben Tage bis präeis Abends
6 Uhr zu erfolgen.
Darmſtadt, den 10. October 1878.
⁄. Großherzogliche Garniſonverwaltung
Bekanntmachung.
Dienstag den 15. d. Mts.
Vor=
mittags um 10 Uhr, ſollen die bei der
Herſtellung der Promenade vorkommenden
Pflaſter= und Chauſſirarbeiten, ſowie die
Lieferung von Chauſſirſteinen, Kies und
Schlacken, das Meſſen des Kieſes und
Wegfahren des Aushubs durch Soumiſſion
Iffentlich vergeben werden.
Voranſchläge und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Die Offerten ſind auf dem
vorſchrifts=
müßigen Formular bis zu obigem Termin
bei unterzeichneter Behörde einzureichen.
Darmſtadt, den 8. October 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8514)
Ohly.
7586) Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 16.
Au=
guſt 1878 ſollen die Immobilien, des
Schreinermeiſters Philipp Hahn und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
5 16⁸₁0o 445 Hofraithe
Alice=
ſtraße,
43 Grabgarten da=
5 165¾oo
ſelbſt,
Montag den 28. Oktober 1878,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4 200
Pferde=Verkauf.
8544) Sonnabend den 19. d. Mts.,
Vormittags von 9 Uhr ab, werden ca.
90 überzählige Zug= und Reitpferde von
der Großherzoglichen Train=Compagnie au
dem Artillerie=Schießplatz, bei Griesheim
öffentlich und meiſtbietend gegen gleich baare
Bezahlung verſteigert, wozu Kaufluſtige
eingeladen werden.
Darmſtadt, am 11. October 1878..
Das Commando des 2. Großherzoglichen
Dragoner=Regiments (Leib=Dragoner)
Nr. 24.
Bekanntmachung.
Montag den 14. October l. J.,
Vormittags 10½ Uhr,
ſoll auf hieſigem Rathhaus der
Holzhauer=
lohn=Accord für die Füllungen in den ſtädt.
Waldungen pro 1879 mittelſt öffentlicher
Verſteigerung abgeſchloſſen werden, wozn
wir die mit dieſem Geſchäfte vertrauter
Perſonen hiermit einladen.
Darmſtadt, den 11. October 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
8545) Appfel, Beigeordneter.
Verpachtung.
Montag den 14. Oktober,
Vormit=
tags 10 Uhr,
wird der der Großherzoglichen Landes=
Waiſen=Anſtalt gehörige Acker im
Hein=
heimer vor der Hardt, 2Vtl. 94 ⬜Klftr.
= 1838 ⬜ Met. haltend, in meinem
Ge=
ſchäftszimmer - Hölgesſtraße Nr. 12
auf 6 Jahre verpachtet werden.
Darmſtadt, den 9. Oktober 1878.
Der Rechner der Großherzoglichen Landes=
Waiſen=Anſtalt.
8546)
Wagner.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Hofchirurgen,
Friedrich Knispel dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur. 4Nr. ⬜Mtr.
2 980o 238 Hofraithe, Soderſtraße,
2 980 225 Grabgarten daſelbſt,
ſoll Montag den 21. Octbr. d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. September 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7789)
Verſteigerung eines Kauf=
Schillings.
Nächſten Donnerſtag den 17. Oc.
tober l. J. Vormittags 11 Uhr wird
ein Reſt=Kaufſchilling im Betrage von
24750 Mark nebſt 5pCt. Zinſen hieraus
vom 30. September d. J. an öffentlich an
den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung
ver=
ſteigert. Der Reſt=Kaufſchilling iſt zahlbar in
drei gleichen Zielen und zwar Martini
1879, 1889 und 1881 verzinslich 5%⁄
vom 30. September d. J. an.
Darmſtadt, den 11. October 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8547)
Berntheiſel.
11809
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll der
den Schmiedmeiſter Jean Baptiſt Scheer's
Eheleuten dahier gehörige Bauplatz und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
5 984⁄₁₀ 411 Bauplatz
Landwehr=
ſtraße nebſt darauf
errichteter, maſſiver
Halle
Montag den 21. October 1878,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. October 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8548)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 19. d. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr, ſollen auf hieſigem
Rath=
hauſe die zur Anlage dreier Pumpbrunnen
erforderlichen Pumpen= und Maurerarbeiten
öffentlich verſteigert werden.
Voranſchlag und nähere Bedingungen
können auf Großh. Bürgermeiſterei
einge=
ſehen werden.
Beſſungen, den 14. October 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
J. E. d. B.:
8549) Berth, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Dienstag den 15. d. Mts.,
Vormit=
tags 10 Uhr, ſoll der Bedarf von 26 Ctr.
Gerſtenſtroh zur Einwinterung der hieſigen
Brunnen an den Wenigſtnehmenden auf dem
hieſigen Rathhaus verſteigt werden.
Beſſungen, den 8. October 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
J. E. d. B.:
8480) Berth, Beigeordneter.
Feilgebotenes.
TEOO
Ernte 1878.
Eigene und directe Importation von
Robert Scheibler in London, und
werden reine, ſchwarze und gemiſchte
Sor=
ten zu M. 2. 20, M. 2.50, M. 2. 70,
M. 3.50. M. 4.50 u. M. 5. per Pfd. in
½. u. ¹⁄ Pfd. Paqueten empfohlen
.
durch das Verkaufs=Depot der
Hofbuchhand=
lung von
August Hlingelhöſſer
in Darmſtadt.
8071)
vorzügl. u. ſtückreich liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem
billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
L. Scharmann,
Ludwigſtraße 17.
84)
8013) Ein feiner Porzellan=Ofen iſt
zu verkaufen. Heidelbergerſtraße 14.
Hagazin ſerligor Johlafröcke.
Wir haben für dieſe Saiſon ein reichhaltiges Lager in fertigen Schlaſröcken hergerichtet, welches von den
einfachſten bis zu den feinſten Qualitäten eine große Auswahl bietet.
J. G. Kablerl & Söhne.
Die neuen Stoffe für
h SEAAAUUAUUIN
WGU
ſind in ſehr umfangreicher Auswahl auf Lager.
P. Berbenieh.
Ludwigsſtraße 17.
Thee,
z neuer Erndte. O0
Die diesjährige Erndte ergab ſehr feine Qualitäte
or=
und habe ich die ſämmtlichen ſchwarzen und grünen
ten in bekannter ſorgfältiger Auswahl auf Lager.
Schwarze Thee's:
Peceoe, hochfein,
Kaiser-Souchane,
Souchong L. und 4I.,
Congu L. und 1L.,
The mischung, ſehr beliebt,
Thecepitzen, ſo lange Vorrath.
Grüne Chee's:
Ferh,
Imperiak,
Raysnn.
Feine Souchongs ſind auch in ſchön decorirten
Origi=
nalkiſtchen von 10 Pfd., 5 Pdf. und 11 Pfd. auf Lager.
8069)
EEIOdL. ZGnaGIO,
Ludwigsplatz 7.
832L -OCSAAISOI
„
Ludwigsplatz Nr. 4,
empfiehlt:
eine schr schöne Auswahl in Fhh
uterröcheh,
im neueſten Geſchmacke, von den einfachſten bis zu
den eleganteſten Sorten, zu billigſt geſtellten Preiſen.
Genähte Corſetten,
eigenes Fabrikat von an=
Verkannt beſter Qualität
ächten Fiſchbeinen und
neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſen.
NB. Corſetten nach Maaß
oder Muſter werden raſch
zund genau angeſertigt.
G. Krichbaum,
Ludwigsplatz 3. 1. Stock.
Säuglingen und kleinen
Kindern
bekommt
Eimpe'; Rindernahrung
Rruktgrieg
nach 20jähriger Erfahrung
ganz vorzüglich.
Packete 40, 80 u. 130 pf.
bei Carl Watzinger, Louiſen=
4545
platz 4.
4
5 Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſl.
manm liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Cn.
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. l.
Preis excl. Octroi.
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße l5.
8489) Winterkartoffeln
Ueberrheiner, ſind fortwährend zu beziehen.
Große Kaplaneigaſſe Nr. 36.
1811
K 200.
Mein reichhaltiges Lager in
OLp”
Aböbbunirkurtabpen
halte ich bei Bedarf ſolider und geſchmackvoller Waare beſteus
empfohlen.
P Berbeuſch,
Ludwigsſtraße 17.
Mein Lager
in sohwarzen Cachemires und
Double-Cachemires
iſt durch neue Zuſendungen von den billigſten bis
zu den feinſten Qualitäten beſtens ſortirt. Die
an=
erkannt ſoliden Sorten kann ich mit Garantie für
gutes Tragen beſtens empfehlen.
C. Vebelshäusser
879)
Höbel-Tabriha;
Möbelſtoffe.
Teppiche.
Decorationen
an Vorhüngen.
Spiegel in Holz und
Gold.
und
pC.
Möbelxansport,
von
LudwigAlter,
Hof-xäpehior.
Möbel in allen
Hölzern.
Compl. Betten.
Garantie.
Billige Preiſe.
Preiscourant frauco.
Harwelck.
37. Haalbauftraße 37.
Auaxüge in der Stadt, ſowie auswärtige Transporte jederzeit
pünktlich.
[342
8288.
Mein Lager in allen Sorten
deutſcher u. franzöſ. Induſtrie
wohl aſſortirt, empfehle beſtens.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Wichael Schmidt,
Hof=Poſamentier und Hof=Lieferant,
Louiſenplatz Nr. 4.
W. Alle farbige Sachen werden raſch angefertigt und
Pliſſe's in allen Breiten gelegt.
Die beſten und billigſte;
9.
Uhren der Welt!
E Nur15 R. M. E
koſtet eine hochfeine echte Talmigold=
Patent=Anker=Uhr in ſchwerem prachtvoll
gravirten Talmigold=Gehäuſe mit feinſtem
und beſtem Präziſions=Werk, in welchem
15 Rubis eingelegt ſind, genau auf die
Sekunde richtig gehend, wofür wir
ſchrift=
liche Garantie leiſten. Außerdem erhält
Jedermann eine elegante Talmigoldkette u.
Sammet=Etui gratis. Dieſe Uhren ſtammen
aus einer falliten Uhren=Fabrik u. haben
früher 23 R.=M. gekoſtet. Verſendungen
ge=
ſchehen prompt gegen Poſtvorſchuß oder
Caſſa=
einſendung durch die Uhrenexportation von
Blau & Hann, Wien.
Engros=Abnehmer erhalten Rabatt.
Prima Qual. Ruhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter
ſtück=
reicher Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinlohlenhandlung.
3
Ruhrkohlen,
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Dingeidey,
Obergaſſe I.
Buchenholz klein geſchnitten pr. Ctr. M. 1. 70
M.1.20
Tannenholz
Bucheuhlz. kl geſchmit. l. Sorte pr Rm Mlh
Tannenholz
„ 9
frei ins Haus gelieferk.
8 R. Schaeter, Martinſtr. 14
⁄8
Ruhrkohlen,
beſte und ſtückreichſte Qualität, treffen jetzt
fortwähr end ein und empfehle ſolche zu den
billigſten Preiſen.
P. Castritius,
6280)
Mühlſtraße 20.
406
Gelegenhenskauf n Seyuichen.
Ich habe bei meiner Anweſenheit in England einen großen Poſten
SLpplaſt Ubr -ate
in
Hopestry Brüssehs und Smyrna
gekauft, welche ich zu außergewöhnlich billigen Preiſen verkaufen
kann. — Es befinden ſich bei dieſem Poſten eine große Parthie
Prima Bettvorlagen in Brüssels Mark 5 per Stück.
1
VOSOOd 1piON
25 Wilhelminenſtraße.
Alle Sorten
Coopiehfranzon
billigſt bei
Hichael Schmidt,
Hof=Poſamentier und Hof=Lieferant,
Louiſenplatz Nr. 4.
Herren. G. Damen-Fizhüte
in den neueſten Formen zu billigen Preiſen. Fantaſiehüte für Damen in jeder Form
und Farbe, ſowie alle Reparaturen werden baldigſt angefertigt in der
Hutfabrik von L..
üller,
8081)
Gardiſteuſtraße 33.
NB. Alte Herrenhüte können zu Damenhüten verwendet werden.
Ruhr-Stemkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Preiſe bei Abnahme von
Wagenl adu n g en:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 95 Pfg.
Schweres Schmiedegries „ 98
ohne Octroi frek an den
Aufbe=
wahrungsort in's Haus geliefert.
Zahlungsziel 3 Monate.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr.
auf einmal bei Baarzahlung 3 Pfg.
billiger.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Ecke der Wilhelminen= u.
Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
Georg Philippi, Marienplatz; W.
Manck, Ballonplatz; J. Röhrich, kath.
Kirche; Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße,
entgegen.
5892)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
8499)
Lapetem.
Eine größere Parthie zurückgeſetzter Tapeten ülterer u. neuerer Deſſius
in jeder beliebigen Stückzahl verkaufe, um damit zu räumen, unter m Fabrikationspreis.
üh. Schaſtuer,
Schützenſtraße 10.
Grabdenkmäler im Vorrath,
Auſertigen derſelben nach allen Zeichnungen bei gediegener Ausführnng, ſowie Renovationer
aller Art dieſer Branche auf Friedhöfen, empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Achtungsvoll
Lud. Schwarz, Steinmetzmſtr.
8297)
Eingang der Friedhofs=Allee.
Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches 7ettſchrot, Stück,
Kab=
bel= u. Nußkohlen empfehle bei jetziger
Beſtellung zu den billigſten Preiſen.
Be=
ſtellungen werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14. C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptoir
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
7. Moldh,
52 Caſerneſtraße 52.
R 200
1813
Beim Herannahen der külteren Jahreszeit, erlaube ich mir meine verehrten Kunden auf meine mit beſonderer Sorgfalt
getroffene Auswahl in:
Brüſſel=, Tapeſtry=, Pelüſch=
Schottiſchen= und
Holländer=Teppichen,
abgepaßt und im Stück zum Belegen ganzer Zimmer, aufmerlſam zu machen.
In Buckskins, Tuchen und Paletotstoſſen iſt mein Lager aufs Reichſte ansgeſtattet.
8409
J. A. Loepprilz.
L.
E
drosses Lager iortger Polstermöbel.
Rheinſtraße
47.
7807)
Epeainhität:
Rur
Polſtermöbel.
L. Gfüchert,
Hof=Tapezier.
Rheinſtraße
47.
Geſchiſſe= Erofung und Empſehlung.
Einem verehrten Publitum von Beſſungen und Darmſtadt hiermit die ergebene
Anzeige, daß ich das früher von meinem Vater ſel. und ſeither von Hrn. Spengler
betriebene Metzger=Geſchäft unter dem Heutigen wieder eröffne und bitte das meinen
Vorgängern geſchenkte Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen, indem ich
jeder=
zeit bemüht ſein werde, nur durch gute Waare und reelle Bedienung mir das Zutrauen
Hochachtungsvoll
zu erwerben und erhalten zu ſuchen.
10
Beſſungen, 5. Octbr. 1878.
Wilhelm Frantz, Metzger,
Beſſunger Karlsſtraße 57.
8233)
W
2D
H.
U
Hapetem
Mt.
L-
2M
von 18 Pfa. bis 2 Mark, große Auswahl, reelle Waare, im
Ausverkauf
Schützenflraße
bei
AIDertStutzOr,
H.
8285)
Ich empfehle für Unterjacken und Beinkleider
in ganz ſolider Waare:
Rein wollene weisse und rothe
Einettes,
welche in der Wäſche nicht eingehen.
Fockripse und Barohende
in elaſtiſcher Waare.
C. Lebetshdusserp
850) Zur Herbſtſaiſonempfehle eine große Auswahl von
Straussfedern & Pariser Blumen,
ſowie eine Parthie Flügel 25 u. 30 Pfa.
M. Sander Wow.,
obere Eliſabethenſtraße 7.
Buchen=Scheidholz
6834)
erſter Claſſe
geſchnitten per Centner M. 1.50 frei in's
Haus geliefert.
Carl Weber,
Eliſabethenſtraße 45.
l. Sorte Seinkohlen,
ſehr ſtückreich u. vorzügl. brennend,
liefere unter Garantie der Güte von
den anerkannt beſten Zechen der Ruhr,
zu billigen Preiſen.
28
Or. WilL. Reb.
Ruhrkohlen.
Prima Fettſchrot, Stück=, Nußkohlen,
Coaks u. geſchnittenes Holz empfiehlt billigſt
Carlsſtraße
C. Haumann,
45,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
5 Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fetſchrot, Stück= und
Nuß=
kohlen, ſowie klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Foitler & Cobernheim,
Holz u. Kohlenhandlung, Bleichſtraße 40.
Reme
Weine.
Erlaube mir meine ſelbſtgezogenen
rheinheſſiſchen Weine in Flaſchen u.
Gebinden in empfehlende Erinnerung zu
bringen.
7368)
Peter Lang,
Caſinoſtraße 25.
8076) Die berühmten Pfarrer Kaiſers
Bühneraugenpflästerchen
nach deren 2= bis ömaligem Gebrauche
das Hühnerauge ſchmerzlos verſchwindet,
empfiehlt in Schächtelchen 12 Stück
Pflaſter zu M. 1.
Georg Liebig Sohn.
181
5 200
G. Brdho G Dooly
13 Ludwigsſtraße 13.
Mark 2. 60
Eine Parthie rein wollene Uuterjacken
Eine Parthie grosse wollene Lopftücher von
„ 1. 00 an
Eine Parthie wollene Patentwesten für Mädchen u. Damen von „ 2. 40 an.
Eine Parthie der neuesten Umhängetücher.
ferner:
Strumpflängen-
wollene Strümpfe
ſamaschen
Finder Kaputzen
Palatins
Unterhosen - Hoirée- & feine Lüistreschürzen - Filaröcke
8551)
zu
außergewöhnlich billigen, feſten Preiſen.
beſter Qualitäten, zu billigſten Preiſen.
Flaumen u. ettfedern, natration aller Art, zu billigſten Preiſen.
Obere Hügelſtraße
Wüh. Hallenberger.
15.
Cocogmatten ≈ Coloslauſer,
außerordentlich dauerhaft,
ſind wieder in größter u. ſchönſter Auswahl eingetroffen und bin ich durch günſtige
Ab=
ſchlüſſe in Stand geſetzt worden, dieſelben bedeutend im Preiſe ermäßigen zu können.
Bodenwachstuch, Läufer= und Tiſchwachstuch, amerik. Ledertuch und
waſſerdichte Betteinlagſtoffe halte gleichfalls beſtens empfohlen.
Ph. Schorlemmer,
8481)
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
Geſchäfle Lebergabe und Empſehlung.
Einem gehrten Publikum hierdurch die ergebenſte Mittheilung, daß ich die
ſeit=
her von mir geführte
Colonialwaaren=, Tabak= und Cigarren=
Handlung,
Obergaſſe Nr. 15, vom 1. Oktober ab an Herrn Ludwig Sehnum
über=
tragen habe.
Für das mir geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich daſſelbe nun auf
meinen Geſchäfts=Nachfolger gütigſt üubertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Harie Welsch.
Auf Obiges ganz ergebenſt Bezug nehmend, erlaube mir hinzuzufügen, daß ich
mich eifrigſt beſtreben werde, durch gute Waare und billige relle Bedienung das
meiner Vorgängerin zu Theil gewordene Wohlwollen auch mir zu erwerben.
Recht zahlreichem Zuſpruch entgegenſehend verharrt
Hochachtungsvoll
8445)
Judvig Sehaum.
1
ſl.
als: Hyacinthon, Tulpen, Crocus, Ia
zotten, Auemonen, Ranunkel ete., für
Töpte, Gläser und den Garten in
be-
kannter Güte, billiggt bei
Jandelsgärtner
C. Völker,
8077)
untere Hügelatr. 75.
D.
Zahnſchmerzen
Der Art werzen augenblicklich vertriebenduch
Dr. Hirsch's Lahnmundwasser.
Dieſes ausgezeichnete Mittel iſt zu
be=
ziehen in Gläſern 50 Pfg.
Georg Liebig Sohn.
5 Ruhr-Steinkohlen
beſter Qualität und billigſt bei
Bernh. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
Verkaufsſtellen:
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1
Aug. Graß, Lauteſchlägerſtraße 4.
J. C. Hammann, Caſinoſtraße 2.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.
Ph. Weber, Carlsſtraße 24.
8305)
Prima
Ruhrſteinkohlen
ſempfiehlt in beſter Qualität
peter Baumann,
Landwehrſtraße 21.
1815
M 200
Hiermit die ergebene Anzeige, daß die ſo beliebten
Winterſchuhe mit genagelten Tuchſohlen
nun in allen Größen eingetroffen ſind.
Gleichzeitig empfehle ich mein großes Lager in wollenen, halbmollenen und baumwollenen lacken
und Unterhosen, Flanellhemden, Herren- und Damenwesten, Camisöler, Handsohnhe, Carsetten, Socken
und Strümpie, Baschlicks, Tücher, wollene Phantasie-Arikel eto. eto., zu den diesjihrige. außerordentlich
billigen Preiſen.
Mein WVall-Luger in den bekaunten prima Qualiläten iſt vollſtändig aſſ rtilt.
8296)
Fr. SchorlemmerHarlmann,
am Markt, Rittergaſſe 2.
Engliſche Biere.
Pale Ale von Bass & Co,
London.
Porker, Extra Stout, von Barclay &am; Co.,
empfiehlt
Eliſabethenſtraße
Wilhelm Sohulz,
25.
Heute erhielt ich die erſte Sendung
Daleh.
gollſedon &6mp;
„
gereinigt, in garantirt feinſter prima Qualität.
Ich kann dieſe Waare als etwas ganz Vorzügliches zu
billigen Preiſen meinen werthen Kunden empfehlen und für
reine Rupffedern garantiren.
J=
8554)
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
Durch Beſchluß des Verwaltungsrathes der „Aehaia', deuiſche
Actiengeſell=
ſchaft für Weinproduction in Patras in Griechenland, vom 11. Mai d. Js., wurde
mir deren Vertretung und das Monopol des Alleinverkaufes ihrer
griechiſchen Sanitäts=Weine
für Frankfurt a. M. und Umgegend übertragen und verkaufe ich dieſe und die nicht
minder beliebten Santorin=Weine zum Preiſe von Mrk. 1. 40 bis M. 2. 50 pro
Flaſche, in halben Flaſchen entſprechend billiger; ein Probeſortiment von 12 Flaſchen
in 12 Sorten M. 17. 10, in 12 feineren Sorten für M. 20.
W. Hoelle, Predigerſtraße 4, Frankfurt a. I.
Zu gleichen Originalpreiſen ſind die Weine zu haben bei
855)
Vmlkus
Köhles
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. II.
Darmstadt.
Gute Fäſſer
on 40 Liter an und größer, für Kraut
und Aepfelwein geeignet, werden billig
bgegeben.
lacob Wolfk,
Schulſtraße 10.
8125) Polirte und lackirte Bettſtellen
zu verkaufen Carlsſtraße 46.
2
54½
2 A4interkartoffeln
Ueberrheiner, goldgelbe, ſind fortwährend zu
beziehen durch
Joſeph Bieger, obere Waldſtraße.
uf
2
zu pert. uen:
feinſten Cabinet=Champagner, in
Flaſchen und halben Flaſchen. Feinſte
Bordeaux und Burgunder=Weine in
Flaſchen, roth. Liſtrac 1868, Moulis
1868, Romanse 1870, weiß Chateau
Climens 1861, Chatean Jauem 1864,
Chablis 1870, Feinſt. Malaga=Wein.
Carl Hoack,
[8198) 53= Beſſunger Carlsſtraße.
1 1Jud Hllhu-Olbllollbll,
ſehr ſtückreich, empfiehlt billigſt
L. Schweitzer, Eliſabethenſtr. 35.
Verkaufsſtellen bei den Herren:
Burmaier Ww., Marktſtr. Nr. 10.
8 A. Köhler, Carlsſtraße 26.
8 A. Schäfer, Landwehrſtraße 25.
Englische Speckbückinge zum
Roheſſen,
FSt. Lachsforellen zum
Roh=
eſſen,
Heue Russ. Sardinen in Picles,
Rollmöpse in Picles,
viörſische in Picles, delikat,
Elb=Aal in Gelée
Heue Holländ. Vollhäringe,
guperior,
dito. feinſt marinirt,
Honikendamer Sardellen,
en- gros & en detail, billigſt bei
vund. zdtlta.
8310) Gebrochene Aepfel in großer
Auswahl bis zu den feinſten Sorten,
Tafel=
obſt und Winterbirnen. Das Obſt iſt
von den beſten Lagen Goſenhöhe u.
Win=
gertsberg) und wird in Partien in das
Haus geliefert. Dieburgerftraße 45.
497
1816
M 200
Lounſte Liqueure.
Liqueur de la grande Charkreuse,
des Beuédietins de Fécamp,
Maraschino di Lars, Curagao double,
Boonetampoſ Maaybitter, Seoteh Whisly ꝛc. ꝛc.
empfehle in feinſter Qualität.
Eliſabethenſtraße
PEshelm Schuiz,
3
25.
4A von ö. 3½. Piekach ée Co. in Breslau.
48
GHuſt=Nich., vonshriuerdarBthraet u Carameles
Jeder Huſten kann höchſt gefährlich werden. Wir machen darauf aufmerkſam.
Zu haben in Darmſtadt bei Hrn. G. L. Hrieok.
Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten
Woll=
ſchweißblättern, die nie Flecken in den
Taillen der Kleider entſtehen laſſen, hält für
Darmſtadt und Umgegend wie bisher
allein auf Lager:
Herr M. Schmidt, Hof= Poſamentier,
Louiſenplatz Nr. 4.
Preis per Paar 50 Pfg., 3 Paar M. 1.40.
Wiederverkäufern Rabatt.
Frankfurt a. M., im Sept. 1878.
8308)
Robert v. Stephaui.
8300) Ein zweiräderiger Handkarren
zu verkaufen Eliſabethenſtraße 22.
8304)
Feinſt gemahlene
17.
.uud Ehailpag -or Aroluu
billigſt von heute ab wieder ſtets vorräthig.
Carl Weber.
Eliſabethenſtr. 45.
Zum weißen Schwan.
Von heute ab
Bechtheimer Hosl
8409)
8448)
Bü f f et
in Mahagony, ſold und faſt noch nicht
ge=
braucht, ſteht billig zu verkaufen.
Desgleichen eine Anzahl geſchweifter
Wiener Rohrſtühle.
Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.
Vortugieſer).
Kartoffeln.
Auf dem Hopfengarten werden verkauft
Rothe Kartoffeln wohlſchmeckend und
fein=
mehlig, pr. Malter 6 M.
50 Pfa
Gelbe Kartoffeln pr. Malt. 6
Bei Abnahme von 2 Malter werden
dieſelben frei ins Haus geliefert.
8413) Ein Acker von 184 Klftr. iſt
billig zu verkaufen oder zu verpachten.
Zu erfragen Schloßgartenſtraße 55,
Hinterhaus.
O
Lager
ſämmtlicher Bürſtenwaaren
Kämme, Schwämme, Fenſterleder,
Tep=
pichbeſen, Cocosmatten, Rohrklopfer, ſowie
alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikel
empfiehlt unter Zuſicherung reeller
Bedie=
nung und billigen Preiſen
Geors Seiner,
Bürſtenmacher, 5 Kirchſtraße 5.
Gutes Hildebrand'ſches Lagerbier
per Flaſche zu 25 Pfg.
Für kalte und warme Speiſen iſt
beſtens geſorgt.
Friedrich Hälzer.
8449)
Zu verkaufen.
Feinſten alten Cognae-
C. Noack,
Beſſunger Carlsſtraße 53.
Engl. Bisquits
von
Huntley & Palmers,
bekannte Sorten, empfiehlt in friſcher
Sendung
Carl Watzinger,
8483)
Louiſenplatz 4.
8484) Junge Harzer
Kanarien=
vögel ſind zu verk. Kaupſtraße 1I, Ir St
ſchellfiſche,
Turbots,
alm,
HechtepPfd sopf.
eezungen,
Karpfen,
Krebſe
chleien,
empfehlen in friſcher u. lebender Waare
Gebr. Nöſinger.
3490)
Zu verkaufen:
Hochfeine franzöſiſche Vanille Chocolade.
C. Noacle,
53 Beſſunger Carlsſtraße.
8491) Beſſunger Wingertſtraße 12 iſt
eine Kaute Kuhdung zu verkaufen.
Ghooolalle A; Caaagla
empfiehlt in beſter Qualität
Carl Watzinger,
8486)
Louiſenplatz 4.
x von Hrn.Wiener
P5)
eines Biet eöhue aus der
St.
Brauerei zur Krone empfiehlt
H. Schrumpf, Roßdörferſtraße 26.
Per Flaſche 20 Pfg. frei in's Haus.
8493) An der Bergſtraße, Kurort, iſt
ein rentables Specerei= u. Kurzwaaren=
Geſchäft, verbunden mit einer
Reſtau=
ration, unter annehmbaren Bedingungen
zu verkaufen. Offerten unter H Nr. 203
bef. die Central=Annoncen=Exped. von
G. L. Raube a; 10., Darmſtadt.
Rindfleiſch
66 Pfo. per ½ Kilo bei
R. Neuſtädter, Metzger,
8 kl. Ochſengaſſe 8.
8519) Gute Ueberrheiner Kartoffeln
per 200 Pfd. zu M. 7.50. Beſtellung bei
E. Mehlbrecht, Friedrichſtraße 26.
8558) Ich verfehle nicht, mein Lagerhin
allen Sorten Baumwoll= und ſchwarzen
Watten, Futterbaumwolle,
Wattir=
wolle und Wichengarn in empfehlende
Erinnerung zu bringen.
Markt
E. Federlin, 7.
8559) Gebrochene Aepfel ſind zu
ver=
kaufen. Promenadeſtraße 52.
8560) Rheiniſcher
Trauben=Bruſthonig
als beſtes, angenehmſtes u. ſicherſtes
Huſtenmittel vieltauſendfach empfohlen
u. A. von Autoritäten wie Dr. Rüſt,
Medicinalrath, Dr. Freytag, (Königl.
Profeſſer, Dr. Geſellius, Dr. Lange,
Dr. Gräfe ꝛc. ꝛc.
=46nd
7h.
Allein ächt
5⁄
2
14½bl0
mit dieſer Verſchlußmarke 23 4'i=
„ ⁄
Flaſche 1, 1½ und ½
v⁄₈
3 Mark, zu haben, in az
Darmstadt bei den Herren A. Fiſcher,
gr. Ochſeng. 14; Georg Liebig Sohn,
Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel,
vorm. Jordis, Rheinſtraße 14; Hof=
Lieferant Jac. Röhrich, Delikateſſen=
Handlung; Hof=Apotheker
Lauten=
ſchläger am Markt; Emannel
Fuld, Kirchſtr.; Apotheker W. Lauer
in Beſſungen.
ſ Saar=Stückkohlen
im Waggon=Bezug empfiehlt billigſt
Beinr. Jochheim,
8561)
Hügelſtraße 1.
8562) Gute gebrochene Aepfel ſind
zu haben Magdalenenſtraße 5.
R 260
Ruhrkohlen
äußerſt ſtückreichl, noch zum Sommerpreis.
Heinr Jochheim,
Hügelſtraße I.
Pſeifer's patont. Feneranzündel
1 Paquet 144 Stück - 45 Pfg.
3 Packete - M. 1.20
bei
Carl Watzinger,
8564)
Louiſenplatz 4.
8565) Wollene Hemden werden nad
Maß dauerhaft und billig gearbeitet.
Soderſtraße 25.
O. Welcker.
E- Bruſtſchwach. x
Damit bezeichnet man oft das erſte
Stadium der immer allgemeiner
wer=
denden Lungenkrankheiten, gegen welche
in dem Werkchen „Die Bruſt= und
Lungenkrankheiten” praktiſche
Heilvor=
ſchlaͤge gegeben ſind, deren Werth aus
den zahlreichen darin abgedruckten
Atteſten hervorgeht. Vorräthig und
gegen 60 Pf. in Briefmarken zu
be=
ziehen durch L. W. Rühl's Buch=
8566
handlung.
H8567) 1 Deutſch=Lat. u. 1 Lat.=
Deutſches Lexikon von Heinichen
Griech.=Deutſches Lexikon von Benſeler,
ſowie andere Schulbücher, ſämmtlich gut
erhalten, ſind billig zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.
Friſcheingetroffer.
Lachstorellen,
Frankfurter Bralwürste,
Prima Servelatwurst,
Geräuch. Leberwurst,
Prima Schvartenmagen,
Tafel Aonig,
Apfelgelée,
Russische Sardinen,
bei
Julius Röhler,
8571)
11 Ernſt=Ludwigsſtr. 11.
8568)
Zu verkaufen.
Eine Parthie Krautfaß und Ständer
ver=
ſchiedener Größe, 1 Pfuhlfaß, 2 Handkeltern,
verſchledene andere Fäſſer, Fleiſchſtänder
Blumenkübel., Züber ꝛc. Beſſ. Ludwigſtr. 43.
8569
Peinster
LoFovI1sGUER
LEBERTTRIN
von H. Sardomann in Emmorich
lwegen seiner Güte u. Wirksamkeit
ſallseitig von den Aerzten empfohlen
liet stets vorräthig in Originalflascher
1 Mark.
Derselbe eisenhaltis M. 1.40. in
Darmstadt bei Dr. A. Ter.
er, Apotheke, u. H.
Cafm-
berg, Hirschapotheke. In Eber-
48tadt bei Jos. Simon.
Suutten
und Miepeln-Früchte bei
v61ReT,
⬜.
unter Hügelſtr. 75.
8570)
8572)
bei
Gute
AISO-AAIIOAOIN
C. Völker,
untere Hügelſtr. 75.
Petroteum=-aupen
in reicher Auswahl, empfiehlt
J. L. aouge,
8573)
am weißen Thurm.
Vermiethungen.
5061) In den von dem Bauverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße
neuer=
bauten Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
„
E
E
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör
als=
bald zu vermiethen.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
528) Roßdörferſtraße Nr. 1 (
Für=
ſtenauer Hof), eine Wohnung von 7
Zim=
mer nebſt Zubehür zu vermiethen. Näh
bei Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
835) An eine ruhige Familie der obere
Stock Roßdörferſtraße 12 zu vermiethen.
Preis per Jahr 412 Mark. Beziehbar ſofort.
1118) Taunusſtraße 1 iſt der
ſeh=
ſchöne Ausſicht bietende obere Stock,
be=
ſtehend aus ſechs Zimmern, ſammt Keller
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1292) Soderſtraße 66 iſt der
mitt=
lere Stock mit Zubehör zu vermiethen,
ſofort zu beziehen.
1604) Friedrichſtraße 24 eine
geräu=
mige Manſarden=Wohnung von 4 Piecen,
mit Küche und ſonſtigenn Zubehör, alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der ober
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auc
getheilt, zu vermiethen.
1817
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stoch
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
2695) Marktſtraße 3 zwei
ineinander=
gehende, elegant möblirte Zimmer und ein
Kabinet ganz oder getrennt zu vermiethen
u. gleich beziehbar. Chr. Leißler.
3213) Wienersſtraße: Fünf neue
Wohnungen von je 5 Zimmern, Zubehör
und Garten zu vermiethen. Näheres bei
Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen,
auf. Verlangen auch 2 Zimmer in der
Man=
ſarde. Näheres Hochſtraße 36.
3351) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt die
Manſarde an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
3877) Eck der Hügel= und Karls
ſtraße Nr. 2 iſt ein Logis, 5 Zimmer,
Kabinet, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten
an eine rubige Familie zu vermiethen.
4007) Roßdorferſtr. 9 iſt eine ſchöne
Manſarde von 4 Piecen ſofort zu vermiethen.
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen.
und ſogleich zu beziehen.
4291) Langgaſſe 41 im Vorderhaus
der 1. und 2. Stock, ſowie Schener,
Stall=
ung u. große Magazige zu vermiethen bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
1
-Cyrrirg
LiLXrTTTAAAaLxxrA kA.kX)
4491) 49 Nieder=Ramſtädterſtr. 495,
43 ein vollſtändiges, ſehr hübſches Logis, K
ße beſtehend aus 6 Zimmern, 2 Boden= F=
Au. 2 Kellerräumen ꝛc., ſofort beziehbar.
RePpup
N
pTuLEupap-
TTAAAxAAaanAAA ALx.
4710) Schulſtraße 9 ſind im
Hinter=
bau 3 Parterrezimmer, im Ganzen oder
einzeln zur Aufbewahrung von Möbeln
oder anderen Gegenſtänden, zu vermiethen.
4681) Friedrichſtraße 14½ Manſarde=
Logis mit Glasabſchluß gleich beziehbar.
4503) Schloßgartenſtraße 49 iſt die
Parterre=Wohnung mit 4 Piecen, die
Man=
ſarde mit 5 Piecen, ſchöner Ausſicht in den
Herrngarten und allen ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. — Näheres große
Ochſengaſſe Nr. 16.
4777) Grafenſtraße 18 des ſeither
von Hrn. Hofſänger Winkelmann bewohnte
Logis im mittleren Stock wegen Abreiſe
anderweit zu vermiethen.
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4923) Waldſtraße 54 der mittler=
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zube=
hör, alsbald zu beziehen.
5178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
1818
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
ſofort zu beziehen.
=
9283) Heinrichſtraße Nr. 43
eine Wohnung von 6-7 Zimmern
ſofort zu vermiethen. Näheres part. 6
oder bei Hrn. B. L. Trier, Ludwigſtr.
5
LrIeen
5478) Kirchſtraße 1 ein kl. möblirtes
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
Louisenstrasse
Nr. 28 Seitenbau, eine Wohnung,
be=
ſtehend aus drei Zimmern nebſt
Zubehör, beziehbar alsbald.
Näheres bei H. Schuchsre.
5527) Langgaſſe 47 eine freundliche
Wohnung zu vermiethen. Weinreich
5583) Eliſabethenſtraße 26 die bel
Etage, 3-4 Zimmer, 2 Manſarden,
Ka=
binet nebſt allen Bequemlichkeiten, alsbald
zu vermiethen.
5690) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ein Laden mit
Werkſtätte und Wohnung zu verm.
5691) Eck der Soder= u. Teichhaus
ſtraße 2 iſt der 1. Stock zu vermiethen,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör,
gleich zu beziehen.
572.) Nieder=Ramſtädterſtraße 15
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit
Garten, zu vermiethen und gleich beziehbar.
Nüheres 2. Stock.
5724) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5812) Vlsichſtraße15 bel Etage
5 Zimmer, Küche ſalles mit
Gasein=
richturg) alle Bequemlichkeiten, Bal
lon ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße 13 eine Stiege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5837) Eliſabethenſtraße 21 oberſter
Stock ein möblirtes Zimmer für 9 Mark.
5902) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres
Pan=
kratiusſtraße 10.
5909) Eck der Kaup= u.
Arheilger=
ſtraße 3 ein Logis im mittleren Stock zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Karl Roth.
5916; Steinſtraße 6 die bel Etage,
5 heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
5925) Heerdweg 39 iſt der zweite
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
taxaaatzAtrzai
E
5946) 2 Wilhelmſtraße 2
bel Etage mit großem Balkon, 6
Zim=
mer ꝛc., ſofort zu vermiethen.
S
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt de
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, zu vermiethen u. ſofort beziehbar.
Näheres Rheinſtraße 26.
M 200
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen
Be=
quemlicheiten, zu vermiethen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6096) Schulſtraße! ein großer Laden
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
6107) Caſerneſtraße 4 in der Nähe
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſ.
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern,
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen.-
Näh. parterre oder bei Hrn. B. L Trier,
Ludwigſtraße.
6117)
Louiſenſtraße Nr. 38 ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 3 Piecen,
nebſt Küche, an eine ledige Dame,
bezieh=
bar alsbald. Näher. bei H. Schuchard.
6121) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der dritte Stock, neu hergerichtet, enthaltend
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, per Jahr
285 M. ſofort zu beziehen. Näheres bei
Ludwig Wagner.
6118) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 3 großen
und 1 kleineren Zimmer, nebſt Kabinet,
Küche, Keller, Holzſtall u. ſ. w., um den
Preis von 165 fl. jährlich zu vermiethen.
Albert Heß.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6204) Schützenſtraße 12 2r Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen auch Koſt.
6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
6298) Schloßgartenſtraße 47 iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 5 ſchönen Zim
mern ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Näh. Volksbank.
6458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimmer
nebſt Bodenraum zu vermiethen.
6462) Karlsſtr. 6 der mittl. Stock, 3
Zim=
mer mit Zubehör, zu verm. P. Hufnagel.
6473) Roßdörferſtraße 23 Octroi=
Erheberhaus der mittlere Stock, 4 Zimmer,
Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu
ver=
miethen und ſofort beziehbar. Näheres bei
Großherzoglicher Bürgermeiſterei.
6474) Marktplatz 12 zwei große
Zim=
mer elegant möblirt zu vermiethen.
6483) Landwehrſtraße Nr. 17
Manſarden=Wohnung zu vermiethen per
1. Oktober. Näheres Parterre des Hauſes
zu erfahren.
6520) Heinrichſtraße 104 Parterre=
Wohnung von 6 Zimmern mit
Zu=
behör, im Herbſte beziehbar, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6028) Schutzenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. u. ſofort beziehbar.
6558) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infanteriekaſerne ein möblirtes
Zimme=
mit Kabinet zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
6561) Dieburgerſtr.5 Seitenb. Schreiner=
Werkſtatt mit Logis u. Zubehör. L. Koch
6566) Ruthsſtraße9 Neubau ſind dre
Logis zu vermiethen, gleich beziehbar.
6523) Promenadeſtraße 9 im 3. Stock,
3 Zimmer an eine einzelne Dame oder
älteren Herrn zu verm. L. Harres.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
freundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
kinderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6564) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
5 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall ꝛc. zu
vermiethen. Näheres im Hauſe 1 Tr. hoch
6652) Beſſungen. Schulſtraße 55
eine freundl. Manſarde ſogleich zu beziehen.
6659) Lindenhofſtraßell im Seitenbau
eine freundliche Wohnung zu vermiethen
und im November zu beziehen.
Ludwig Wagner, Schreinermeiſter.
6662) Ballonplatz 10 der mittlere
Stock zu vermiethen und auf Verlangen
ofort zu beziehen. Preis 250 fl.
Jacob Ackermann.
6664) Dreibrunnenſtraße 9 iſt eine
ſchöne Manſardenwohnung zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
6667) Bleichſtraße 40 eine hübſche
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
yn
TxAxTxTXLTTATAAAATT
6669)
Wilhelmsſtraße 10
Hoch=
parterre ſofort zu beziehen.
Goriui.
[XTLTAaAiixxTATATAAIT
10
6610) Lautenſchlägerſtr. Nr. 12
iſt ein Logis zu vermiethen.
6671) Kahlertſtraße Nr. 13
GBlu=
menthalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend
in 5 großen Zimmern, Magd= u.
Boden=
kammer, nebſt allem Zubehör zu vermieth.
und gleich zu beziehen.
6675) Mühlſtraße Nr. 18 die
Man=
ſarde 2 Zimmer, Kammer, Küche, zwei
Keller anderweit zu vermiethen und in
einem viertel Jahr zu beziehen.
6678) Wenkſtraße 12 iſt die
Man=
ſarde mit allen Bequemlichkeiten anderweit
zu vermiethen, bis 1. November zu bezieh.
6681) Mathildenplatz Nr. 7 iſt die
ſeither von Hrn. Hofgerichtsadvokat Köhler
innegehabte Wohnung im Vorderhaus
2r Stock, enthaltend 6 große Zimmer mit
Zubehör, pr. 1. November event. auch
früher zu vermiethen. Näheres daſelbſt
im mittleren Stock.
6683) Erbacherſtraße 10 einige
Logis, eins mit 3 Zimmer, gleich zu bez.
6733) Soderſtraße 46 eine neu
herge=
richtete Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß ꝛc., gleich zu beziehen.
6761) Friedrichſtraße 19 die bel
Etag=
oder das Parterre=Logis mit je 5 Piecen,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allem ſonſtigen
Zu=
behör, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, bis Mitte October zu
ver=
miethen. Näheres parterre.
6779) Bleichſtraße 25 ein Logis im
1. Stock: 2 Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc.,
an Damen oder eine ruhige Familie zu verm
6844) Saalbauſtraße 26 das
Ge=
ſchäftslokal zu vermiethen.
6853) Wendelſtadtſtraße 30 Parterre
Wohnung von 7 Zimmern mit allen
Be=
quemlichkeiten beziehbar am 15. November
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
N 200
1o
raurutN
ETrxzxrzxrazrzzzrzrzrzrtAA..-.A. Cxrzi.
(Ecke der Alice= und Frankfurterſtraße, dem
8 Aliceſtraße 1 Schloßgarten gegenüber) eine elegante Hoch=
6
parterre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, mit Balkon ꝛc. vom
510. Septbr. ab beziehbar. Preis 685 M. - Das Logis kann täglich zwiſchen
Blumenthal u. Comp.
43 u. 4 Uhr eingeſehen werden.
eib.
.
pyVer;
Maſ.
TxzxxrziTTAtAtatziArTAa.ræzz. Arxuxrzrz
6916) Neckarſtr. 4. Pferdeſtall
nebſt Dienerſtube von Mitte Novbr. an.
6964) Ernſt=Ludwigſtraße 18 in der
Manſarde 2 Zimmer mit Balkon, Küche
und Keller zu vermiethen und Mitte
No=
vember zu beziehen.
6968) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine
Wohuung von 3 Zimmern, 1
Manſarde=
ſtube mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6969) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.
8910) Martenplatz 1 Iſt die neu her.
gerichtete bel Etage mit 5 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen
Nüheres Neckarſtraße 5 parterre.
6971) Eck der Kies= und Nieder=
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe der 1., 2. und 3. Stock
zu vermiethen u. ſofort zu beziehen. Näh.
bei H. Keller, Zimmermeiſter,
Erbacher=
ſtraße 6.
6972) Kiesſtraße 67 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. zu
beziehen. Daſelbſt Näheres bei Hrn.
Hof=
maler H. Kröh.
6993) Eliſabethenſtraße 49 iſt ein
gewölbter Keller zu vermiethen.
7954) Kranichſteinerſtraße 1 iſt ein
Manſarden=Logis mit allem Zubeh. zu verm.
7057) Eliſabethenſtraße 21 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7066) Pankratiusſtraße 37 ein Logis
mit 3 Zimmern, Glasabſchluß und allen
Bequemlichkeiten alsbald zu beziehen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1--2möbl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
7068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht” iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
ſofort zu vermiethen. — Nähere Aus
kunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
7073) Dieburgerſtraße 14 ein Logis
enthaltend 3 Zimmer und Zugehör und ein
abgeſchloſſenes möblirtes Zimmer zu verm.
7070) Karlsſtraße 3 gegenüber dem
Gymnaſium iſt der mittlere Stocki, neu
hergerichtet, enthaltend 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör ſofort zu vermiethen und zu
be=
ziehen. S. Kahn Söhne, Lederhdlg.
7075) Lautenſchlägerſtraße 32 ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
Lro
p.e.
Spi.
TaA AAazAxitTAzaAtDi.di
7156) Rheinſtraße 30 1. Stock
Fe=
d möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang.
„V
TTTTTTTTTL-na!
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
7265) Eck der Wieners= u.
Soder=
ſtraße 52 zwei kl. Logis mit je 2 u. 3
Zimmern zu verm. u. ſogleich zu beziehen.
7266) Victoriaſtraße 32 fünf große
Zimmer im 3. Stock zu vermiethen.
7274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7279) Kirchſtraße Nr. 10 ein
Man=
ſarde=Logis an eine kinderloſe Familie
zu vermiethen.
7322) Schwanenſtraße 10 iſt ein Lo
gis zu vermiethen.
7323) Aliceſtraße 15 in dem neu
er=
bauten Wohnhauſe die bel Etage u. 2. Sock,
je 6 Zimmer, Küche ꝛc. enthaltend, nebſt
ſchönem Garten ſofort zu vermiethen.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
7370) Caſinoſtraße 25 iſt der
mitt=
lere Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und ſofort beziehbar. Peter Zang.
7371) Hochſtraße 23 ein kleines Lo
gis, gleich beziehbar, zu vermiethen.
7372) Schützenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. ſofort beziehbar.
7431) Eliſabethenſtraße 26 zwei gan,
neu hergerichtete Logis, 3-4 Zimmer, das
eine im Vorderhaus, das andere im
Hinter=
bau, mit allen Bequemlichkeiten ſofort zuverm.
7437) Arheilgerſtraße 64 ein ſchönes
Logis mit allem Zubehör zu vermiethen.
7441) Wienersſtraße 56 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehör
und Gartenantheil alsbald zu beziehen.-
Auskunft Schulſtraße 11 im Laden.
7448) Wilhelmnenſtraße Nr. 31
möblirtes Zimmer mit Penſion.
7453) Rückertsſtraße Nr. 13 iſt
ein Logis mit allem Zubehör zu vermieth.
und bald zu beziehen.
7456) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
3 Stock zu beziehen.
7458) Ecke der Niedeſel=u.
Heidel=
bergerſtr. 7 iſt der 3. Stock, aus 8
Zim=
mern mit Gas=, Waſſer u. allen nöthigen
Einrichtungen verſehen, im Novbr.
bezieh=
bar zu vermieth. Auch können im 4. Stock
zwei ſchöne Zimmer beigegeben werden.
Zu erfrag. bei Möbel=Handlung Trier,
Wilhelminenſtr. oder im Hauſe ſelbſt.
7459) Dieburgerſtraße 8, nahe der
Infanterie=Kaſerne, dem Theater und den
Schulen, ein ſchön möblirtes Zimmer und
Kabinet. Ebendaſelbſt ſchöne Manſarden=
Wohnung v. 3 Piecen, Küche, Kammer ꝛc.
7500) Mühlſtraße 8 eine Wohnung
zu vermiethen, am Lazareth. Preis 112 fl.
7501) Carlsſtraße 26 ein Laden mit
Logis und allem Zubehör ſogleich zu verm.
1819
7502) Bleichſtraße 47 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche u. allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, wegzugshalber
zu verz iethen.
7525) Wienersſtraße 77eine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu
ver=
miethen. — Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.
7527) Mühlſtraße 37 die Parterre=
Wohnung (neu hergerichteth, 5 geräumige
Zimmer nebſt allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, an eine ruhige Familie ſofort zu
vermiethen. Näheres Mühlſtr. 39.
7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein
oder zwei möblirte Zimmer.
7530) Neckarſtraßel, möhl. Zimmer im
Hinterbau gleicher Erde gleich beziehbar.
7536) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang zu
vermiethen.
M Anndenenrahe D aund.
Zimmer im Hinterbau ſofort zu verm.
7555) Beſſunger Carlsſtraße 59 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen.
7615) Roßdorferſtraße 7 ein ſehr
freundl. möbl. Wohn= und Schlafzimmer,
ſeventuell mit Küche, an eine Dame oder
oder ruhigen Herrn zu vermiethen.
7617) Feldbergſtraße ein Logis zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Mayer, Frankfurterſtr. 36.
.
u
TTxzrxzL.zAAAAaar.
d4 7618) 11 Eichbergſtraße 1 der
d Manſardeſtock, beſtehend aus 5
Zim=
mern und Küche, an ruhige Leute
é ohne Kinder zu vermiethen.
2 Nähere Auskunft ertheilt Herr B.
S L. Trier, Ludwigſtraße.
Ge.
TrxATxzrxrxAA-aAAAxz.
vBuuugurauepuee”
TTRAAAAAATAAAAAAATx]
7621) Annaſtraße eine Herrſchafts=
4 Wohnung, vollſtändig möblirt u. neu 2
d hergerichtet, iſt ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
2 Büreau von B. L. Trier, Ludwigſtr.
wuuwepuyn.
Her.
TTTTTTLAAAAAAAAAAAAAel
7624) Nieder=Ramſtädterſtraße 39
in meinem neu erbauten Hauſe iſt der 3.
Stock, enthaltend 5 Zimmer, elegant
her=
gerichtet, zu vermiethen und bis 15. October
zu beziehen. Manſardezimmer u. Kabinet
kann dazu gegeben werden. Näh. Hochſtraße
Nr. 2
Heinrich Beſt.
7628) Bleichſtraße 40 die Parterre-
Wohnung zu verm. und ſofort zu beziehen.
7629) Rheinstrasse 33 unmöblirtes
Limmer nebst Kabinet u.
abgeschlosse-
em Vorplatz parterre.
7632) Dreibrunnenſtraße 11 iſt der
mittlere Stock, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern, Keller, Gartenantheil u.
onſtige Bequemlichkeiten ſofort zu beziehen.
7636) Alexanderſtraße 1 ein klein.
Logis zu vermiethen. Näher. im Seitenbau.
498
1826)
K 200
(Louvre) zwei ineinandergehende, elegante
8 Aliceſtraße 21 Zimmer, Hochparterre, unmöblirt, auf
Wunſch mit Stallung, zu verm. u. ſofort beziehbar. Blumenthal u. Comp.
7637) Neue Kiesſtraße Nr. 51 ein
unmöblirtes Zimmer und Kabinet in
ein=
andergehend iſt zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
7644) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus, Comptoir und, Keller, am
Schienengeleiſe gelegen, zu vermiethen.
Zu erfragen Grafenſtraße Nr. 33.
7702) Neckarſtraße 4, 1. Stock ſchön
möbl. Zimmer für einen Herrn Einjährig=
Freiwilligen geeignet.
7716) Dieburgerſtraße 22 (gegenüber
der Einfahrt der Mathildenhöhe) iſt ein
ſchön möbl. Parterrezimmer ſogleich zu verm.
7718) Schützenſtraße 17 im Seitenbau
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
7719) Kirchſtraße 21 ein ſchönes Logis,
beſtehend in 4 Zimmern und Küche ſowie
ſonſtigem Zubehör, ſogleich zu beziehen.
7721) Hölgesſtraße 14 ein ſchönes
Manſardenzimmer möblirt zu vermiethen.
7745) Beſſ. Carlsſtraße 47
Man=
ſarde im Vorderhauſe an eine ruhige
Fa=
milie zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
7831) Steinſtraße 5 die Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt 2 Entreſols u.
allem Zubehör, zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
7833) Kiesſtraße 14 eine Manſarde
an eine ruhige Familie zu verm. Preis 60fl.
7834) Eliſabethenſtraße 52 im
Sei=
tenbau abgeſchloſſenes Logis von 4 Piecen
nebſt Zubehör (ſeither von Verdingfrau
Hahn bewohnt) bald beziehbar. Näheres
daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
7836) Beſſ. Heerdwegſtraße 51 iſt
eine Parterre=Wohnung und ein kleineres
Logis an ruhige Familien zu vermiethen
und bis Mitte October zu beziehen.
7838) Obere Annaſtraße 6 ein möbl.
Zimmer mit oder ohne Cabinet zu verm.
7843) Mühlſtraße 25 iſt die von Hrn.
Prof. Dr. Büchner innegehabte Wohnung
von 6 Zimmern ꝛc., auf Wunſch ſofort
be=
ziehbar, zu vermiethen.
7847) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
Paul Störger Sohn.
7851) Magdalenenſtraße Nr. 19
iſt der 3. Stock an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
7855) Hochſtraße 2 ein elegantes noch
neu erhaltenes Logis, 4 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern u. ſ. w. zu vermiethen
und November zu beziehen.
1857) Landwehrſtraße 31 2
Trep=
pen hoch ein Logis mit abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allem Zubehör ſogleich
bezieh=
bar, eines desgl. beziehbar am 1.
Decem=
ber. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeug=
hausſtraße 3.
7859) Karlsſtraße 40 verſchiedene
neu hergerichtete ihrer Umgebung halber
geſunde Logis von je 3, 4 und 7 Zimmer,
Glasabſchluß, Röhrwaſſerleitung, Bleichplatz
ſowie allem nöthigen Zubehör billig zu
vermiethen und beliebig beziehbar; weiter
ein neu eingerichteter freundlicher Laden mit
ſchönem Erker und Logis, zu jedem Geſchäft
geeignet, zu vermiethen u. gleich beziehbar.
Daſelbſt 2 möblirte Zimmer an Schüler
ſoder ſonſtige ledige Herrn zu vermiethen,
lauf Wunſch auch Koſt.
7860) Caſerneſtraße Nr. 62 die bel
Etage, 5 Piecen mit Zubehör, ganz oder
getheilt, auch Stallung für 3 Pferde und
Burſchenzimmer.
7865) Ecke der Karls. und Kies
ſtraße 2 die Manſarde zu vermiethen.
7926) Kiesſtraße 25 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
721) Mauerſtraße 25 Calteſchiäger
ſtraße 7) eine ſchöne Manſarde zu verm.
Ets
7854) Niederramſtädterſtraße 25
verſchiedene Räumlichkeiten, zu Werkſtätten
ſehr geeignet, ſind zuſammen oder einzeln
zu vermiethen.
7928) Martenplatz 10 ein Logis im
Hinterbau, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und allem Zubehör, Ende October
bezieh=
bar, zu vermiethen.
Ph. Schütz.
7979) Eliſabethenſtr. 302möbl. Zimmer
7980) Neckarſtraße 15 bel Etage 4 bis
5 himmer, Kämmerchen, Küche, Bleichplatz ꝛc.
Näheres oben.
7981) Soderſtraße 21 in der Nähe
der Realſchule iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 2 Zimmern mit Kabinet, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
7982) Pallaswieſenweg 24 iſt die
2. Etage, beſtehend in 3 großen Zimmern,
Küche ꝛc., demnächſt beziehbar, zu verm.
Gg. Mahr.
8015) Gartenſtraße 7 iſt der untere
Stock, 5 Zimmer, Küche, Magdkammer,
2 Kellerräume, Waſchküche, Bleichplatz, zu
vermiethen und kann bald bezogen werden.
8092) Arheilgerſtraße 46 ein Boden
und ein Keller zu vermiethen.
8093) Aliceſtraße 28 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend in 3 ſchönen
Zim=
mern nebſt allen Bequemlichkeiten, bis 12.
Dezember beziehbar, auf Wunſch anch früher.
Zu erfr. bei Buchhalter Hahn, Aliceſtr. 32.
8089) Brandgaſſe 4 ein kleines Logis.
8099) Nieder=Ramſtädterſtraße 69
iſt ein Logis aus 2 Zimmern mit
Kabi=
net ꝛc. zu verm. und baldigſt zu beziehen.
8094) 47 Wienersſtraße 47
Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 oder 5 Zimmern mit allem Zubehör, zu
verm. und ſofort zu beziehen. 4 Zimmer
200 fl., 5 Zimmer 250 fl. Ad. Abreſch.
7½ 2
„
pO
4AAAATTXaALATrAXXXTy.
58095) Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße N
O0
d4 Nr. 19 halber 4. Stock, 3 Zimmer,
Küche u. Zubehör, mit präch
H4
„
tiger Ausſicht, per alsbald.
4
C. Rückert. N
or-
Aohrupdemyeor„
GxAArrLArx-AAAAat. Al
8101) Dieburgerſtraße 5 ein großr
Weinkeller.
8102) Im Heſſ. Hof iſt im 3. Stul
ein Logis zu vermiethen und gleich z
beziehen.
8105) Hochſtraße 24 iſt im 2. Stak
ein Logis mit 2 Zimmern nebſt allem
Zu=
gehör zu vermiethen und kann gleich bezogen
werden.
pe.
—
vG,
L.LaaAT AxI4
Täd4X1h.
8106) Obere Eliſabethenſtraße
N Nr. 4 Laden mit Logis per 1.
Ro=
d vember zu vermiethen.
Bapt. Joſ. Hermes.
4
JL-N.ug"
„
Pa=p.
L. 4.
4½.
TTXTT*
L4. T4]
8108) Mühlſtraße 18 der 2. Stock
5 Zimmer nebſt ſämmtlichem Zubehör und
Gartenantheil zu vermiethen und baldigt
zu beziehen.
7977) Nüchſt der Poſt ſind 2
ſchül=
möblirte Zimmer parterre per 1. November
zu vermiethen. Näh. in der Exp. d. Bl.
8164) Schulſtraße 4 ein ſchön möbl.
Zimmer eine Stiege hoch nach der
Straß=
ſofort zu vermiethen.
8165) Kirchſtraße 5 ein geräumiges
freundl. Zimmer, ſchön möblirt, zu verm.
8166) Wilhelminenſtraße 43 ſindu
vermiethen: 2 möbl. Zimmer mit Kabine,
Stallung für 3 Pferde mit den nöthige=
Räumlichkeiten, ſowie Burſchenzimmer.
8168) Bleichſtraße 44, 1 möbl. Parten,
Zimmer zu vermiethen.
G.
r. Rr. vrr. rie.
504
XaAAAaTrzzxrAAxax.
8201) Ecke der Soder= u. Wie=
L
A nersſtraße51 iſt ein ſchön möblirtes
Zimmer im 2. Stock an einen
Herrn oder Schüler mit
voll=
ſtändiger=Penſion zu vermiethen.
42⁄₈
pne.
Ju-g.
pVup.
dlAuarActAcdAarn.
8202) Eliſabethenſtraße 44, m
Zimmer, einzeln, monatweiſe zu vermiech
8206) Liebigſtraße 6 eine
Woh=
im 3. Stock, 5 Piecen mit allem Zubeh
auch Garten, ſogleich zu vermiethen.
8207) Beſſungen. Wittmann,
ſtraße 18 der mittlere Stock, enthalle
4 Zimmer, Küche ꝛc., bis 1. Decembel
„N
8209) Neckarſtraße 24 (bel
Etage) vollſtändig neu hergerichtet, ent
haltend 6 Zimmer nebſt allem Zube
hör ſofort zu vermiethen.
8208) Schützenſtraße Nr. 18. Ein
gut möbl. Parterezimmer iſt mit oder ohne
Bedienung billig zu verm.
8239) Wilhelminenſtraße 6, 3. Stock,
ein nach Wunſch zwei möblirte Zimmer
in ſchönſter Lage ſofort zu vermiethen.
8263) Müllerſtraße 13 ein Zimmer,
möblirt oder unmöblirt, für eine Dame oder
Herrn geeignet, ſofort zu vermiethen.
8311) Kranichſteinerſtraßeſes in dem
Neubau iſt zu vermiethen: Parterre, 4
Zim=
mer, Alkoven und abgeſchloſſener Vorplatz,
I. Stock, 2 Logis mit je 3 Zimmern,
Al=
koven und abgeſchloſſener Vorplatz; II. Stock
desgleichen; 2 Manſarden mit je 2
Zim=
mern und allen Bequemlichkeiten, beziehbar
bis zum 1. Januar. Näh.ebendaſelbſt Nr. 22.
8314) Schulſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen für 1 u. 2 Herrn;
auch kann Koſt gegeben werden.
8316) Marienplatz 9 ein Stall für
2 Pferde nebſt Burſchenſtube zu verm.
8317) Lauteſchlägerſtraße 36 ein
Manſarden=Logis, mit allem Zubehör zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
rxTTTTTTTTTTTTTxxxux.
28322) Neckarſtraße 8
d⁄ zwei große Wohnungen Hochparterre
³i
8 und 2. Stock 9 Zimmer enthaltend,
2
ds mit allem Zubehör, per 1. November
24 zu vermiethen. Ebendaſelbſt kann auch 5
Stallung, Kutſcherwohnung u. Remiſe O.
0
dé dazu gegeben werden.
ed.
v9
„y
xrxxrxzzATaxTTukAAaXo
8323) Stiftſtraße 53 ein ſchön möbl.
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
8324) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine Werkſtätte nebſt Boden.
8325) Rundethurmſtraße 11 eine kl.
Wohnung und eine Werkſtätte. Näheres bei
Schreiner Baumgard, Nied=Ramſtädterſtr. 9.
8328) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
ſarden=Logis gleich zu beziehen.
8329) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der 2. Stock, 5 Zimmer mit allem
Zube=
hör, mit oder ohne Gartenantheil.
3333) Grafenſtraße 25 ein
freund=
liches Manſardenlogis, beſtehend aus fünf
Zimmern, Küche u. ſ. w. zu vermiethen
8337) Roßdörferſtraße 26 iſt der
mittlere Stock für 250 fl., daſelbſt eine
Manſarde für 80 fl. an eine ruhige Familie.
8338) Annaſtr. 10 iſt der mittl. Stock,
daſ. im Hinterbau eine kl. Wohnung zu verm.
8339) Hügelſtraße zwei freundliche
Zimmer. Zu erfr. Waldſtr. 20, Seitenb.
8341) Roßdorferſtraße 21 im 3. Stock
4 Zimmer, Küche ꝛc. gleich zu beziehen.
8342) Eck der Hügel= und
Saal=
bauſtraße 41 ein Logis, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Glasabſchluß und
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Fa=
milie billigſt zu vermiethen u. gleich zu bez.
8343) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein möbl.
Zimmer in der Manſarde zu 9 M.
8344) Obere Hügelſtraße 13 der
mittlere Stock, eine freundliche Wohnung,
5 Zimmer, Küche und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu beziehen.
4 200
8347) Beſſunger Holzſtr. 23 in
mei=
nem neu erbauten Wohnhauſe iſt der untere
Stock, beſtehend aus 3 großen Zimmern,
Küche, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatzes, an eine ruhige Familie
ſofort zu verm. Auf Verlangen kann auch
ein Antheil Garten dazu gegeben werden.
Philipp Sachs, Schreinermeiſter.
8350) Wienersſtraße 62 ein ſchönes
Manſardenlogis, 4 Zimmer und allen
Be=
quemlichkeiten zu verm. Zu erfr. Holzſtr. 4
8351) Roßdörferſtraße 14 2. Etage
ein möblirtes Zimmer nach der Straße,
auf Wunſch mit 2 Betten.
8353) Lauteſchlägerſtraße 48 ein
kleines Logis zu vermiethen.
8354) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz ſind 2 Logis im 1. Stock
in je 3-4 Zimmer, Küche, Keller,
Holz=
ſtall, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, ſofort oder auch ſpäter zu bez.
8556) Beſſungen. Heddelbergerſtr.
Nr. 54 der mittlere Stock zu vermiethen.
Auf Wunſch auch Stallung.
8415) Verl. Kiesſtr. 70 iſt eine hübſche
Wohnung von 4 Zimmern ꝛc. zu verm.
und, wenn gewünſcht, ſofort zu beziehen.
8416) Arheilgerſtraße 48 zwei
freund=
liche Logis mit allem Zubehör zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
8417) Karlsſtr. 14 mehrere Wohnungen
zuſvermiethen. Zu erfr. bei L. Bertrand.
8418) Arheilgerſtraße vier Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküche. Näh.
Rheinſtraße 47 erſter Stock.
8419) Schloßgaſſe 33 ein kl. Logis
ſofort zu vermiethen. Preis 75 fl.
8451) Heinrichſtraße 58 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
8452) Martinſtraße 27 zwei gut
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8453) Magdalenenſtraße 12 ein
klei=
nes Hofzimmer zu vermiethen.
1821
8461) Schulſtraße Nr. 12 Parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8494) Nieder=Ramſtädterſtraße
Nr. 11, der polhtechniſchen Hochſchule
ge=
genüber, iſt ein angenehmes Zimmer
möblirt zu vermiethen.
8495) Alexanderſtraße 15 iſt ein
ſchönes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8496) Steinſtraße 22, gut möbl.
Zim=
mer und Kabinet. 16 Mark per Monat.
8497) Eliſabethenſtraße 1 Seitenbau
ein hübſch möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8498) Wilhelminenſtr. 13 ein kl.
Lo=
gis aus 2 Zimmern u. allem Zubehör
als=
bald zu beziehen. Auskunft bei Hrn. Heeb.
8538) Obere Hügelſtraße 13 ein
ein=
fach möbl. Zimmer, Thorhalle links, 1St.
8574) Waldſtr. 11 ein möbl.
Wohn=
u. Schlafzimmer in ſehr ruh. Lage ſofort
zu verm. Geeignet f. 1 Herrn 3. Studiren.
8575) Dreibrunnenſtr. 10 iſt ein
freundl. Logis, beſteh. aus 2 Zimmer, Küche
und allen Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
8576) Ernſt=Ludwigsſtraße 7 im
Hinterhaus, iſt ein ſchön möbl.
Parterre=
zimmer mit Separateingang zu vermiethen.
8577) Stiftſtraße 46 iſt ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8578) Heinrichsſtraße Nr. 50 zwei
Zimmer zu vermiethen.
8579) Grafenſtr. 27, Vorderh. rechts,
1 Tr. hoch ein ſehr ſchön möbl. Zimmer.
8580) Obere Waldſtraße 4
Hinter=
bau 4 Zimmer mit allem Zubehör, ſowie
eine Manſarden=Wohnung, 1 Zimmer mit
2 Kabinetten, ſofort zu verm. Carl Schneider.
8581) Mühlſtraße 10 ein großes
Lo=
gis gleich zu beziehen.
8582) Steinſtraße 9 ſind 1-2 möbl.
Zimmer zu verm., auf Wunſch mit Penſion.
8583) Landwehrſtraße 11
zweifreund=
liche Manſarden=Logis u. 1 möbl. Zimmer.
8584) Stiftſtraße 59 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
8585) Schulſtraße 3 ſind 2 möblirte
Zimmer, jedes einzeln, zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
8586) Waldſtraße 49 iſt das Par=
8454) Eck der Bleich= u. Fabrikſtr. 1 terre=Logis, beſtehend in 4 Zimmern nebſt
ein oder zwei freundliche Parterrezimmer=Stallung, Remiſe und Burſchenſtube, bis
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
8455) Beſſungen. Carlsſtraß e5Iim zum 1. Dezember zu vermiethen.
8587) Mühlſtraße 28, 2. Stock ein
Vorderhaus bel Etage ein großes möblirtes möbl. Zimmer zu vermiethen.
Zimmer mit ſeparatem Eingang an 1 oder, 8588) Sackgaſſe 18 iſt ein kl. Stüb=
2 Herren zu vermiethen.
chen an eine ledige Perſon zu vermiethen.
Daſelbſt imGartenbau eine große Wohnung,
8589) Hinkelgaſſe Nr. 11 ein Logis
neu, enth. 5 Zimmer mit Zugehör, event.
zu vermiethen.
auch Garten, alsbald beziehbar.
8590) Bleichſtraße 32 eine freundl.
8456) Karlsſtraße 12 zwei Stiegen hoch Wohnung zu vermiethen. Preis 300 M.
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
8591) Roßdörferſtraße 28 der zweite
8457) Arheilgerſtraße 37 ein ſchönes Stock, 3 gr. Zimmer mit allem Zubehör,
Logis, beſtehend aus 2 Stuben nebſt Küche das eine Zimmer ſeparat, zu 240 M., auf
und Keller, zu verm. u. ſogleich zu beziehen. Wunſch gleich beziehbar.
E
E
L.
8592) Gr. Caplaneigaſſe 3 iſt ein
F
8 Parterrewohnungh Loss zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8593) Langegaſſe 25 ein kleines
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., zu verm. 6 Logis zu vermiethen.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
8594) Geiſtberg 5 ein Logis zu ver=
8460) Grafenſtraße 25 ein fl. Man=miethen und gleich zu beziehen nebſt einer
ſardenlogis zu verm. G. Müller. Stube mit oder ohne Bett.
1822
8595) Magdaleneuſtraße 16 ein
Logis gleich zu beziehen.
8596) Ecke der Kies= und
Nieder=
ramſtädterſtraße 44 3. Stock ein möbl.
Zimmer mit Kabinet, Ausſicht nach der
Straße, ſofort zu vermiethen.
8597) Mühlſtraße 3 ſind gleich zu
beziehen der untere Stock: 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. mit Laden, oder der zweite
Stock mit denſ. Räumlichkeiten ohne Laden
8598) Schulzengaſſe 22 iſt ein
Zim=
mer zu verm. und gleich zu beziehen.
8599) Große Bachgaſſe 19 iſt eine
Stube zu vermiethen.
8600) Gr. Caplaneigaſſe 59 ein
ſchönes Logis mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
J. Müller Wwe.
8601) Kranichſteinerſtraße 18 ein
kl. Logis zu verm. und gleich zu beziehen.
8602) Kiesſtraße 1 ein
neuhergerich=
tetes Logis. 4 Zimmer, Küche ꝛc.
Daſelbſt im Seitenbau ein
Manſarden=
logis, 3 Piecen, Küche ꝛc. zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
Näheres Jacob Moeſer, Karlsſtr. 30.
8603) Marienplatz 8 ein Laden mit
Wohnung gleich beziehbar.
8604) Nene Kiesſtraße 49¼ iſt ein
großes Manſardenlogis ſofort zu beziehen.
Näheres 43. Ebendaſelbſt eiu ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8605) Alexanderſtraße 5 eine große
Stube mit oder ohne=Möbel zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
8606) Karlsſtraße 20 ein kleine=
Manſardenlogis zu vermiethen.
8607) Hinkelgaſſe 19 iſt ein Logis
zu vermiethen und gleich beziehbar.
8608) Karlsſtraße 53¼ an der
Hein=
richſtraße im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe ſogleich beziehb.: bel Etage
5 geräumige Zimmer, Zubehör und
Gärt=
chen. Näheres in Nr. 53 oder bei Herrn
Trier, Hofmöbelhandl., Ludwigsſtr. 10.
„
u
1 e.
y
pobn
SaAAAxxTA Tr. AAAaaLaxTz.
8609) In der Promenadeſtraße z=
E;
b4 iſt eine Parterre=Wohnung von 6 4
bes Piecen nebſt Garten, einer Werk= F
4
ſtätte und einer Remiſe ſofort zu 5½
H beziehen. Näheres in dem Logis= P
dé nachweiſungsbureau von B. L. Trier, z=
⁵ Ludwigsſtraße.
- GOLEi-
Ré-
AxTTTxRanaErxxzuxzi,
Vermiſchte Nachrichten.
E Herr Bengough
ist nun bereit, englischen Privat- oder
Classenunterricht zu ertheilen. Aucb
möchte derselbe englische Conversations-
Kränzchen für Herren während des
Winters einrichten.
Adresse: Riedeselstrasse 35.
7885) Schüler finden gute Pen=
Roßdörferſtraße Nr. II.
B 200
24320
0e00 Nea z 2 44Na;
RaAAaeutnardn e
14RXDuN3N
ES3UAO¾
RSSRAöOHF¾
„.
„
45½
D
2
4
Die Hof=chönfärberer u. Chemiſche
3610)
von
Jo
4
8
Wittor, Schulſtraße 13,
5 empfiehlt ſich für bevorſtehende Saiſon im Fürben u. Drucken von ſeidenen,
Kunſt=Waſch=Anſtalt
E wollenen und gemiſchten Stoffen in den modernſten, prachtvollſten Farben und 8
F macht ganz beſonders auf ſeine verbeſſerte und nach den neueſten Er= 8
fahrungen eingerichtete
5
44
Chemiſche Reinigungs-Anſtalt
4 in welcher Herren= und Damen=Garderoben in allen Stoffen unzertrennt und
K ohne daß ſie an Farbe und Form verlieren, gereinigt werden, —- aufmerkſam. 4
3e
AATA4
EcAE k.N r A ri
14 Mrraié
RRRRRUUNNöUöTsssunoburöats
7656) Durch das Ableben unſeres Rechners Hrn. Seipel finden wir uns
ver=
anlaßt, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß beim Bedarf des
Leichenwagen=
der Schneider=Brüderſchaft, deſſen Reſtauration in eleganter Weiſe ausgeführt, ſich
an unſeren Rechner Hrn. Jungmann, Rheinſtraße 28 oder an den Verwalter
Hrn. Kipp, Grafenſtraße Nr. 4, zu wenden.
Der Vorſtand.
ſeschäflsAmpſeblun.
Freunden und Bekannten, insbeſondere den alten Freunden der Weinwirthfchaft
„Eür Rochishande
und einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich Hamstag don
10. Oetober den Wirthſchaftsbetrieb genannten Hauſes übernehmen werde.
Durch vorzügliche reingehaltene Weine, gute Speiſen und aufmerkſame
Bedienuug werde mich bemühen, dus alte Wemomée dieſes Hauſes wieder
zu erwerben und zeichne in der Erwartung eines zahlreichen Beſuchs
Hochachtungsvoll
G
8
Frauz Huapp.
Geſchäſts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen hochgeehrten Kunden und Geſchäftsfreunden die ergebene Anzeige, dah
ſich mein Geſchäftslokal vom 14. Oktober an W- Kirchſtraße 9- im Hauſe
des Hrn. Jac. Hegendörfer befindet. Für das mir ſeither bewieſene Wohlwollen
beſtens dankend, bitte ich mir daſſelbe auch in meinem neuen Lokale zu Theil werden
zu laſſen. — Einem hochgeehrten Publikum Darmſtadt's und Umgegend die ergebene
Anzeige, daß ich fortwährend friſche italieniſche und deutſche Eier auf Lager
habe. Bei ſehr billigen Preiſen leiſte ich Garantie für gute Waare.
Hochachtungsvollſt
Liouis Rettenhäuset,
Eierhandlung,
8612)
Nr. 9 Kirchſtraße Nr. 9, neben der Stadtkirche, im Hofe rechtz.
Sonntag den 13. d. Mts., Nachmittags 2½ Uhr
beabſichtigen wir auf unſerem Schießplatz
oin ſeſlügolschessen
abzuhalten, zu welchem Schützen und Schützenfreunde hiermit eingeladen ſind.
Die Preiſe beſtehen in Welſchen, Gänſen, Hahnen. Die Einlage beträg
3 Mark. Möglichſt jeder Theilnehmer erhält einen Preis.
Schützengesellschaft Dieder-Bamstadt.
8613)
Der Vorstand.
K 200
Die neuen
o ud Conſeob
Heſdorsh.
für die Herbſt= und Winter-Saiſon ſind in vollſtändiger
Auswahl eingetroffen.
S. Rosenheio.
Anfang October habe ich in hieſiger Stadt eine
Papier=
Schreib= und
Bbühtnwulvir aluvrluthz
unter der Firma:
Ewil Röuier,
Ecke der Schul= und Kirchſtraße
errichtet. - Beſonders erlaube ich mir auf mein Lager in Geſchäftsbüchern,
Pa=
pierwäſche und Schulgegenſtünden aufmerkſam zu machen. Auch empfehle ich mich
in Anfertigung von Buch= und Steindruckarbeiten jeder Art.
Die Leitung des Geſchäftes habe ich meinem Vater übertragen, welcher die
Pa=
pierbranche ſeit Jahren kennt und demſelben Procura ertheilt.
Freuen ſoll es mich, wenn mein Unternehmen durch fleißigen Zuſpruch unterſtützt
wird, während ich darauf bedacht ſein werde, durch reelle Waare und billige Preiſe
meine Abnehmer zufrieden zu ſtellen. Hochachtungsvoll
Verd. H. Reuter.
Olſios
kür Lahnoperationen und alle
da-
mit verbundenen technischen
Ar-
beiten.
Ernsl Walb,
Ernst-Ludwigsstrasse 17, Ir St.
Sprechstunden v. 9-1 u. 2-6 Uhr.
Für Unbemittelte von Morgens
8-9 Uhr.
724
Ghalhne Bink Darmotadt.
Samstag den 12. x. Sonntag den 13. Oktbr.
Anfang 5 Uhr.
Anfang 4 Uhr.
4
1t4
Ahe6
A4
4
ausgeführt
von der Dragoner=Kapelle,
unter der Leitung des Herrn Stabstrompeter Gaubatz.
Hierzu ladet ergebenſt ein
Fr. Hranict, Unternehmer.
8615)
B. Colliu, Reſtaurateur.
RSdTAATUTIU RATAUUL
Beſſunger Kirchweihe.
Sonutag den 13. u. Montag den 14. Oktober.
50
1AISCITUgGh.
Anfang 8 Uhr Abends.
Eintritt für Herrn 1 Mark.
Eingang von der Martinſtraße.
Heute Samstag Mittag:
3
Haflee mmd Kuchen,
8Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Etiſabethen= u. Saalbauſtraße 29
7894) Den geehrten Frauen zur
gefällig=
ſten Notiz, daß ich mich als Hebamme
lausgebildet und meine Praxis eröffnet habe.
Margarethe Keller, Hebamme,
gr. Ochſengaſſe Nr. 10.
Arox.
=
AkiTrxrxizzzizrxy.
2
M.May,Darmſtadt,
47983) 18 Langegaſſe 18.
empfiehlt ſich im Ankauf von getragenen
5 Kleidern, Schuhen, Stiefeln,
Bett=
ds werk, ſowie Uniformen, abgängigen
1⁄
Reitzeugen, Gold= u. Silberborden,
24
5 nebſt allen in mein Geſchäft einſchla=
4½ genden Artikeln.- Beſtellungen wer=
4½ den pünktlich ausgeführt.
Feror.
.
wp.
AxArAtArATxrAAAxxæ4)
7480) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann in meinem
Manu=
factur=Waaren=Geſchäft als Lehrling ein=
L. Roellinger.
treten.
8932) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen
Be=
dingungen in meine Buch= und
Muſikalien=
handlung als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.
2744) Offene Lehrſtelle
lunter günſtigen Bedingungen für einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
H. Scharmann,
bei
Galanteriewaaren= u. Agenturgeſchäft.
7672) In meinem Kurz= und
Ga=
lanteriewaarengeſchäft iſt für einen jungen
Mann mit guter Schulbildung eine
Lehr=
lingsſtelle alsbald zu beſetzen.
Carl Hornmann.
499
1824
M 200
H
Mathilden=Landkrankenhaus.
Bei der am 5. l. Mts. ſtattgefundenen Ausloſung von Schuldurkunden behufs
Rückzahlung des Anlehens des Mathilden=Landkrankenhauſes vom 1. Juli 1860
wur=
den die Schuldurkunden Nr. 37, 42, 104, 106, 155, 191, 192, 199, 205 und 214
zur Rückzahlung berufen und können die bezüglichen Kapitalbeträge nebſt Zinſen gegen
Aushändigung der quittirten Schuldurkunden bei der Vereinskaſſe dahier (
Wald=
ſtraße 21) erhoben werden.
Man bringt dies unter dem Anfügen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß
vom 1. Januar 1879 an deren Verzinſung aufhören wird. Von den in früheren
Jahren bereits gezogenen Nummern ſind noch nicht präſentirt worden: Nr. 1, 15,
25, 26, 35, 36, 51, 82, 83, 84, 90 bis 93, 96 bis 99 — 18 Stück.
Darmſtadt, am 7. Oktober 1878.
Der Vorſtand des Mathilden=Landkrankenhauſes.
Das Tanz=Inſtitut von A. Halnfels
beginnt den 21. October, wozu der Unterzeichnete die Ehre hat, ſeine Schüler und
Schülerinnen zur Eintheilung der Stunden einzuladen: die Damen auf Samstag den
19. October Nachmittags 3 Uhr die Herren auf Sonntag den 20. October
Nachmittags 2 Uhr in meine Wohnung, Hügelſtraße Nr. 51, um die Anordnung
zu machen.
A. HaImfekd,
7466)
Großherzoglicher Hoftanzlehrer.
ilhiers
WautAaizgn
Wiſſenſchaftlich geprüft und begutachtet!
Benedictiner.
Doppelkräuter=Magenbitter,
nach einem aus einem
Pene=
dictinerkloſter ſtammenden
Re=
zept fabrizirt von
C. Pingel
in Göttingen.
Der Benedictiner iſt bis
jetzt das koſtbarſte Haus=
H1.
34h
mittel und dieſerhalb als
F4
4
ſrT
treuer Freund in jeder Familie
beliebt geworden. Er iſt der
4i⁄,
2 beſte Magenbitter,
weß=
pAOH
t)
halb derſelbe von dem Fürſt=
„
4
4444)
lich Waldeck ſchen
Medicinal=
nath Herrn Dr. Johannes
o=
4 Müller in Verlin, ſowie
1⁄₈
pL
2
AD von dem gerichtlich vereldeten
Jshemiker Hrn. 1r. Heß daſelbſt, nach voraufgegangener chemiſcher Unterſuchung,
iegen Aßßetilloſigkeit, Verdauungsbeſchwerden und ſonſtigen daraus
entſtehenden Störungen im menſchlichen Organlsmus, auf das Beſte empfohlen
wind. Tauſende von Anerkennungen über die Vorzüglichkeit des Benedictiner
ſüind berits dem Fabrikanten zugegangen.
Preis Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 Pf.
660
75
ue Aonähuie voön 5 Fl. ſreie verpodung, bei 1o Bi. ſreie Lerpackang
J und 1 31 gratis.
Averſandt gegen Poſvorſchuß durch die Riederlagen und Lngros-Verſandt durch
G. Pingel, Göttingen (Provinz Hannover).
atteite wie nachfolgendes ſtehen in großer Anzahl zu Zedernanns Einſicht berei.
G Atest: Se. Hochwürden Herr Pfarrer J. Kranzz
felder in Weiler (Schwaben) berichtet: Ich erſuche mirtk
Aichleunigſt wieder 12 Flaſchen Benedictiner zu ſenden, denn
der ſchon früher von Ihnen bezogene hat mir gute
ADieuſte gethan ꝛc. (2)
Nur ä cht zu haben in Darmſtadt bei, (8410h
at. Höhler, Ernſt=Ludwigſtraße 11. 9
Ed.
2
Kirchweihe zu Beſſungen
Jonntag den 13. und Montag den 14. October.
Unterzeichneter ladet ſeine geehrten Freunde und werthen Gönner zu recht
zahl=
reichem Bejuche ein. Für gute Speiſen und Getrünke, ſowie gutbeſetzte Tanzmuſik
wird beſtens geſorgt.
Achtungsvoll
Chriſtian Fey,
Gaſthaus zur Harmonie in der Weinbergſtraße.
Meinen geehrteſten Kunden, Freunden und
Belannten, die ergebenſte Anzeige, daß ſich
meine Werkſtätte jetzt Grafenſtraße
Nr. 13 befindet.
Georg Helrger,
8618)
Spenglermeiſter.
Wohnnugs=Veränderung.
Ich mache meinen verehrten Kunden die
Anzeige, daß ich Lauteſchlägerſtraße Nr. 8
wohnhaft bin.
8619) N. Atzbach, Krauteinſchneider.
8620) Bei herannahender Saiſon
er=
laube ich mir meine Kunſtwäſcherei zu
empfehlen in Pelz, Spitzen, Bänder u. dgl.
Vorzüglich Uniforms= & Glacshandſchuhe
in allen Farben, ſowie Fevern waſchen
und kräuſeln.
C. Hohmeier Vue,
Mühlſtraße Nr. 8.
8621) Vielfachen Anfragen zu begegen
erlaube mir die Anzeige zu machen, daß
ich mein
Fleisoh.- & Furstgeschäll
in vollem Umfange betreibe und durch ſtets
beſte Waare das mir geſchenkte Zutrauen
zu erhalten ſuchen werde.
Constantin Schünemann,
Caſernenſtraße 62.
Wohnungsveränderung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich
nunmehr Kirchſtraße 8, hinterer Hof
2. Stock, wohne.
2⁄ Gleichzeitig bringe mein Geſchäft in
empfehlende Erinnerung in allen neuen
ge=
diegenen ſowie Reparaturarbeiten.
Annahme unter reeller Ausführung. Allen
ſgeehrten Malern und Malerinnen der
Aquarellmalerei diene dieß zu gef.
Nachricht.
Rüokerh,
Kunſt= und Möbelſchreinerei,
8622)
Kirchſtraße 8.
7897) Ein Junge kann in die Lehr
treten bei E. Bieger, Schloſſermeiſter.
Waldſtraße Nr. 25.
1616) Ein mit den nöthigen
Schullenn=
niſſen verſehener Lehrling findet Stelle bel
Eichberg's Nachfolger.
7938) Ein Schüler höherer Lehranſtallen
findet gute Penſion. Näh. in der Exped
8145) Eine junge Frau wünſcht
Be=
ſchäftigung in häuslichen Arbeiten. 3.
erfragen Schuſtergaſſe 15 im Laden.
3277) Ein großer gewölbter
Schrot=
keller ſofort zu vermiethen. Nüheres
Frankfurterſtraße 36.
6919) Ein großes Fabrik=Lokal ml
Dampfmaſchine ſowie große Bodenräume
zu vermiethen. Arheilgerſtraße 59.
m. 200.
aagen für Poſtſachen!
Die vom Handelsverein hier empfohlenen Brief= und Paquet=Waagen halte
auf Lager.
C. J. Wenz,
8369)
Eiſenwaarenhandlung, Eliſabethenſtr. 8.
Canzinſtint von z. G v. Aonmanh.
8464) Den geehrten Damen und Herren der bis jetzt angemeldeten geſchloſſenen
Partien hiermit zur gefälligen Kenntnißnahme, daß für die Mittwochs= und Samstags=
Partie der Unterricht Mittwoch den 23., für die Montags= und Donnerstagspartie
Donnerstag den 24. und für die Dienstags= und Freitagspartie Freitag den
25. d. Mts. beginnt und zwar für die Damen von 7 bs 8 und für die Herren
von 8 bis 9 Uhr Abends.
8463)
Muſik-Verein.
Montag den 14. October 1878.
RESUGUGUTEzu „iuibl 1010
dem 47. Vereinsjahr,
im
LA ALiPt
Abends präcis halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr,
unter Leitung von Herrn Hofmuſik=Director C. A. Mangold,
und
unter gütiger Mitwirkung der Großherzogl. Hofſängerin
Frau Hayr-Olbrich, der Frau Mathilde Weiffenbach aus
Gießen, des Herrn L. Ruck aus Mainz und der
Großher=
zoglichen Hofmusik.
2b UULU vC.
Oratorium im 3 Abtüeskungen
von
Georg Friedrich Händel.
Geſang Soli: Sopran: Frau Mayr=Olbrich; — Alt: Frau Weiffenbach;
Tenor: Herr Ruff; - Baß: Herr Mann.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen erfolgt in den Buchhandlungen
der Herren Bergſträßer und Klingelhöffer, — am Concerttage ſelbſt nur bis
ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von halb 7 Uhr an.
5 Uhr Abends,
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) Für die beſonderen Sperrſitze
4 Mark.
2) Für die nummerirten Plätze im Saal, den
Eſtraden und Logen
2 M. 50.
3) Für den Vorſaal
1 M.
Zr der Sonntag den 13. Oktober, Vormittags 10 Uhr, ſtattfindenden
Gene=
ralprobe werden an der Kaſſe Eintrittskarten zu 50 Pfg. ausgegeben. Ohne eine
ſolche Karte iſt außer den Mitwirkenden der Eintritt Niemand geſtattet.
Offene Lehrlingsstelle.
Ich ſuche einen jungen Mann mit
tüchtiger Schulbildung.
8140) L. B. Müller, Papierhandlung.
8375) Ein gebrauchter Porzellanofen
iſt billig zu verkaufen. Ein desgl. eiſerner
Füllofen wird zu kaufen geſucht.
Hügel=
ſtraße 41 parterre.
8 Aufforderung.
Alle Diejenigen, welche noch Forderungen
an meinen verſtorb. Mann, den
Maurer=
meiſter Philipp Maſſoth, zu machen
haben, werden erſucht, dieſelben längſtens
bis zum 25. October bei mir einreichen zu
wollen, andernfalls ich für weitere
For=
derungen nicht mehr verantwortlich bin.
Darmſtadt, den 11. October 1878.
Henriette Maſſoth,
Maurermeiſters=Wwe.
47997) Kirchſtraße 10 gegenüber der
Stadtkirche kann einHerr Koſtu. Logis erhalt.
58377) Spezerei= ꝛc. Laden in ſehr günſtiger
Lage zu vermiethen. Näh. im Verlag.
8378) Metzgerei in äußerſt günſtigen
Lage zu vermiethen. Näh. im Verlag.
8383) Ein kleiner Ladentiſch wird zu
kaufen geſucht. Offerten durch die Exped.
d. Bl. erbeten.
8387) Obergaſſe 2 zwei Stiegen hoch
werden däniſche und Glacs=Handſchuhe
in weiß u. allen Farben anfs Sorgfältigſte
gewaſchen und reparirt.
8391) In meiner Fabrik können kräftige
Lehrlinge gegen Lohn eintreten.
P. Gräf, Rheinſtr. 37 u. Aliceſtr. 5.
„
8 10-12000 Mark
werden auf gute Hypothek zu leihen geſucht.
Gefl. Adreſſen, unter S. 10 poste
restante Darmſtadt.
Fraulein Segmayer,
sucht 2 wöblirte Limmer womög.
lich mit Pensiov. Schrifil. Offerten
erbittet man Nr. 28 Hügeistrasse.
Aaiatzi Azziziid
8435) Ein gebrauchter Blasbalg wirs
zu kaufen geſucht Grafenſtraße Nr. 4.
8473) Junge Mädchen finden in einer
gebildeten Familie freundliche Aufnahme.
Nüheres in der Exp.
8501) Ein Mädchen, im Ausbeſſern u
Bügeln geübt, ſucht Beſchäftigung. Näheres
gr. Ochſengaſſe 13 bei Hrn. Wedler.
8502) Zur Erziehung von 2
Kna=
ben im Alter von 2 und 6 Jahren wird
ein einfaches gebildetes Mädchen geſucht.
Offerten unter Chiffre L. M.
poſt=
lagernd Mainz.
8533) Eine Köchin und ein
Haus=
mädchen werden geſucht. Heidelbergerſtr. 1
im 1. Stock.
8537) In der Nühe der Schulen können
Schüler billig Koſt u. Logis erhalten
J. Ries Wtwe.,
bei
26 Nieder=Namſtädterſte. 26, 1 St. h.
8624) Eine zuverläſſige Perſon, die
in allen häuslichen Arbeiten ſowie im Kochen
gründlich erfahren, ſucht Tag= oder
Monat=
ſarbeit; auch kann dieſelbe zu Haus ſchlafen.
Näheres bei Frau Blumer, kleine
Bachgaſſe 1, 2 Treppen.
1826
K 200.
48
D 4
G
7
AAALurAyerAAh"
Die Leitung des Alice=Bazars iſt vom 1. Oktober d. J3. Fräulein/
Grüuig übertragen worden.
Der Vorstand.
8625)
74
4
Das Waaren=Lager
vo
1A0 IAAAO
9 Kirchſtraße 9,
empfiehlt zur jetzigen Jahreszeit:
80 Pfg. an.
Unterhoſen für Herren und Damen von
1 Mark an.
Unterjacken
Rein woll. Geſundheitsjacken, welche nicht eingehen v. M. 240 an.
M. 2.50 an.
Flanellhemden von
80 Pfg. an.
Kopftücher, geſtrickt von
M. 1 an.
Lamatücher von
Wollene Arbeiter=Camiſole von
M. 2 an.
ſowie alle Sorten Hals= und Taſchentücher zu den billigſten Preiſen.
Ferner empfehle:
Shirting, die Elle von
20 Pfg. an.
Futterzeuge, die Elle von
18 „ an.
Druckzeuge, die neueſten Muſter, die Elle
30 „ an.
Bett= und Schürzenzeuge, die Elle von
30 „ an.
Halbwollene Nockzeuge von
30 „ an.
ſowie noch viele in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
Auch bringe meine große Auswahl in
Ssxichzwohhe
ſowie alle Sorten Kurzwaaren in empfehlende Erinnerung.
1¼1
8626)
9 Kirchſtraße 9.
Kornbrod
5 Pfd. 55 pf. bei
Bäcker Mahr, Holzſtraße 2I.
Ceimasd, von ca. 3 Ohn
C
ſ20,, ein gutes ülteres
„72
wird billig abgegeben Aliceſtr. 32, 2 Trp.
8630) Bauplatz z. ver. für ein
grö=
ßeres Geſchäft (Steinkohlenhandel
ausge=
ſchloſſen). Carlsſtraße 36.
8631) Von Großh. Kreis=Schulcommiſſin
habe ich die Erlaubniß erhalten, an Schüler
der Fortbildungsſchule Unterricht zu
er=
theilen, wodurch ſie vom Beſuche der
Fort=
bildungsſchule befreitſind. Mühlftr. 52, 1Tr.
8428) 2 Schülerkönnen Logis u.
Mittags=
tiſch erhalten. Eliſabethenſtr. 21 obſt. Stock.
G.
2
s Lgentendesuoh.
Zum Abſatz eines leicht und überall
verkäuflichen Artilels, wozu keine
kaufmän=
niſchen Kenntniſſe nöthig ſind, werden
Agen=
ten gegen hohe Proviſion geſucht. Franco=
Offerten unter G. J. 70 beſorgt de
Expedition d. Bl.
8633) Eine Frau ſucht Arbeit m
Waſchen und Putzen oder Laufdienſt.
Pan=
kratiusſtraße 29 2 Treppen hoch.
8634) Eine alleinſtehende kinderloſe,
treue und reinliche Wittwe ſucht Stelle
in einem ruhigen Haushalt. Offerten unter
A. B. an die Expedition d. Bl.
8635) Geſncht zur Führung des
Haus=
weſens eines einzelnen Herrn eine
zuver=
lüſſige Perſon im geſetzten Alter, die gut
kochen kann und die Gartenarbeit verſteht,
für auswärts. Zu erfragen Kiesſtraße 59
2. Stock.
8636) Ein Mädchen wird für
Mor=
gens zu einem Kinde geſucht. Alexanderſtr. 5.
LoologisCher Aartam
8637) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen. Döngesborngaſſe b.
in Frankfurt a. M.
Sonntag den 13. Oktober
8638) Ein Fräulein geſetzten Alters ſuchkt
baldigſt Stelle als Verkäuferin.
Näheres in der Exp. d. Bl.
8639) Eine reinliche Frau ſucht
Lan=
dienſt. Zu erfragen Holzſtraße 6.
iſt der Eintrittspreis während des ganzen Tages für Erwachſene auf 50 Pfa. 8640) Als Vertreter wird geſucht
und für Kinder unter 12 Jahren auf 25 Pfg. ermüßigt.
i. jed. Stadt e. repr. 9. referz. u. tingef. Perſönl.
f. Prod. f. Seifen=, Drog.=, Colonialhdl. Off.
Letter Ausſtellungstag
der
Havenbeckschen Thierkaravane
aus Nubien,
von 10-12 Uhr Vormittags und 1½-51 Uhr Nachmittags.
Eintrittsprois für die Ausstellung 20 Pſg. per Person.
Nachmittags 4 Uhr und Abends 8 Uhr Concerte der Gartenkapelle, unter Leitung;
des Herrn L. Keiper.
H. 64653.)
Der Veruvaltuugsrat.
m. Ang. bish. gef.Artik. unter:„Berliner
Ve=
tretung; an G. L. Danbe & Co. Berliuſſſ.
8641) Geſucht ein junges Mädchen
den Tag über zu einer einzelnen Dame=
Näheres Niederramſtädterſtr. 8, 1 St. hoh
8642) Ein ausgedienter Dragoner
ſucht Stelle als Diener. Näheres Epel.
Kathuximamutioose
3 Marl, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000,
3000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
8643) An der katholiſchen Kirche
wer=
den zwei Mitleſer zur „Darmſtüdter
Zeitung= geſucht. Näheres in der Exped
8644) Die Nummern 115. 106, 118
72 haben die Bügeleiſen gewonnen.
8645) Gebrauchte Sandſteinplatten
werden angekauft. Magdalenenſtraße 20.
E 200
GolttagOittaiaieiegeee
H
H3
4
RSAAARTTAN
8864s)
(Sechsunddreißigſtes Jahr.)
uao ton Gllbur”
Saalbau.
Sumstag den 19. Oktober 1878.
Anfang präcis 8 Uhr Abends.
Der Vorstand.
E
41)
E.
E
4
E3
8
1827
Erbsen, gr. Victoria, geſchält,
Erbsen, franz. grüne,
Linsen, große reine Waare,
Bohnen, weiße,
Frankfurter Bratwürste,
empfiehlt
Brüchveh,
410
Hoflieferant,
8652) Ernſt=Ludwigsſtr. 17.
Sonntag den 13. u.
Mon=
tag den 14. Oktober
findet die
Vorkirohvehhe
1½
und
Sonntag den 20. Oktober
die
Seaoouiaannnnaaaaaenned
Joreugte ſesollschafl.
Die in dieſem Jahre abzuhaltenden Bälle und ſogen.
Adams=Concerte finden ſtatt:
Bamſtag den 26. Okthr. Concerl.
Bamſtag den 16. Noubr. Ball.
Jamſtag den 7. Decbr. Concerl.
Dienſtag den 31. Decbr.: Heujahrsball.
Darmſtadt, den 11. Oktober 1878.
8647
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
3
ARUutattons-Emylüng.
Hiermit erlaube ich mir einem geehrten Publikum Beſſungens, ſowie unſeren
Freunden und Bekannten ergebenſt anzuzeigen, daß ich unterm Heutigen die ſeither
von mir an Herrn Rothenhäuſer vermiethete Reſtauration, Holzſtraße 8 dahier,
wieder ſelbſt übernommen habe, und werde ich bemüht ſein, meine verehrten Gäſte
durch Verabreichung eines feinen Glaſes Bier'3, guten reinen Weinen, ſowie
vorzüg=
lichen Speiſen ſtets zufrieden zu ſtellen. Zu recht zahlreichem Zuſpruch ladet freundlichſt ein.
Beſſungen, den 1. Oktober 1878.
8358)
H. Haus.
8 Holzſtraße 8.
Hachkirchweihe
ſtatt, wozu höflichſt einladet.
Coruel. Gerrtrizm.
8653)
in Beſſungen.
Edte und iſioais
Annoncen-Exyelliſion
Gonoral-Agentur für Süddsntnchland:
Frankfurt am Bain.
Vegorgon ohhis alls üishonioston m
alle Leltungen dör Wolt:
Annoncen aller Art, Sieuen- Kanſ-
Verkauf., Heiranz-, Agemtur-
Grçoch=
eto. 8to.
Folgende soitungen nehmeo
An=
nur durcl, alie;
Basler Nachrichten.
Nene Lurcher Leitg.
Schocizer Handels
Leitun.
8t. Galler Leitung
Neuckätel, Iysa-
Liberal=
Guzellede lausanne
Genſer Jaurua.
Kerlin, Munkugs-7io
Berlin,
Werden-
chriſi dvereins
ſeufech Luçenieure
Muydehprch, laraelis
Wochenecbriſs
Beugt he Jagd.7iag.
Vertreter in Darmstadt:
Herr Chr. Kichler
(Täglicher Anzeiger).
Offerten A. W. 12
8648)
Jügerthor.
Verlaufener
4
EmRd.
8649) Ein weißes langhüriges Hündchen
hat ſich verlaufen. Abzugeben
Alexander=
ſtraße 4.
8650) Für die Weinwirthſchaft zur,
Bocks=
haut: wird ein tüchtiger Hausburſche
ge=
ſucht und wollen ſich nur Solche melden,
welche gute Zeugniſſe aufzuweiſen haben.
Näh. in der Weinhandl. von G. Habich.
8651) Ein junges anſtändiges Müdchen
wünſcht zur Aushülfe Beſchäftigung in einer
anſtändigen Familie. Zu erfr. 8 Kirchſtr. 8
2. Stock hinterſterHof.
F8
r0O
K Danzaagung.
Für die ſo überaus zahlreiche und
herzliche Theilnahme an dem uns
be=
troffenen Verluſt unſeres Sohnes und
Bruders
Daniel Bauer
ſagen wir Allen unſeren herzlichſten
und innigſten Dank.
Eberſtadt, den 10. Oct. 1878.
Familie Bauel
Gaſthaus , zum Mühlthal..
1.
[ ← ][ ][ → ]1828
N 200
Wir empfehlen unſern Vorrath an
Strickwaazen aller Art:
Baumwollenes u. wollenes Kinderzeug, Kleidchen, Jäckchen u. ſ. w., Unterjacken und
Kamiſöler, Strümpfe und Socken jeder Größe, und bitten recht ſehr, durch Kauf und
Beſtellung v. Gegenſtänden das fernere Gedeihen unſerer Anſtalt unterſtützen zu helfen.
8655) Der Vorſtand der Privat=Mädchen=Arbeitsanſtalt, Karlsſtraße 20.
46
GAAEAUUT EAAAATTUAAN
in großer Auswahl.
Reparaturen werden raſch und billig beſorgt.
1
9
8284)
Hof=Poſamentier u. Hof=Lieferant,
Louiſeuplatz Nr. 4.
H ä u f e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkauſen.
H. Neustadt,
Alexander=
Fraße.
8535)
Kirchweihfeſt zu Beſſungen.
Weinwirthſchaft von J- Hempt, Rückertſtr.,
empfiehlt für bevorſtehendes Kirchweihfeſt ihre anerkannt reinen Weine u. gute Küche.
Kuchen aller Art von Samstag bis Montag täglich friſch. — Kaffee.
58656) Eine perfekte Köchin, welche gute Eintritt für die Weinwirthſchaft zur, Bocks=
Zeugniſſe aufzuweiſen hat, wird zu ſofortigem haut' geſucht. Näheres Friedrichſtraße 12.
8657) Für die Kleinkinderſchule wird
eine Köchin zu ſofortigem Eintritt geſucht.
Gute Zeugniſſe erforderlich. Meldungen
bei Frau Hofgerichtsrath von Hombergk
Hügelſtraße 65.
Tages=Kalender
Samstag den 12. und Sonntag den 13. Oktober:
Großes Concert im Skating=Rink.
Montag 14. Oktober: Erſtes Concert des Muſik=
Vereins im Saalbau.
Montag 14. u. Dienstag 15. Oktober: Prämiirung
und Verlooſung des Pferde=und Fohlenmarkts.
Samstag 19. Oktober: Viertes Concert des
Mo=
zart=Vereins im Saalbau.
Montag 21. Oktober: Erſtes Concert der Großh.
Hofmuſik zum Beſten des Wittwen=und
Waiſen=
fonds im Saalbau.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 13. Oktober.
6. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
D e r Freiſchütz.
Nomantiſche Oper in 3 Akten; Muſik von
C. M. Weber.
Perſonen:
Fürſt Ottokar
Hr. Bögel.
Erbförſter Kuno
Hr. Leib.
Agathe, ſeine Tochter
rl. Czerwenka.
Aennchen, eine Verwandte Hrl. Schütky.
Hr. J. Hofmann.
Kaspar) Jägerburſchen
Mar
Hr. Kietzmann.
Eine Brauljungfer.
Vrl. Rensr.
Ein Cremit=
Herr Ziehmann.
Killian ein Bauer.
Hr. Mendel.
Samiel
Herr Nötel.
Anfang halb 7 Uhr. Ende 9 Uhr.
Sonntagspreiſe.
Wochen=Repertoire.
Dienstag 15. Oktober zum Erſtenmale:
Jo=
hannistrieb, Schauſpiel in 4 Akten von Paul
Lindau.
Donnerstag 17. Oktober: Martha, oder
Der Markt zu Nichmond.
Freitag 18. Oktober zum Erſtenmale
wieder=
holt: Doktor Treuwald.
Standevamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 21. September: Dem Seifenfabrikant Friedrich Gerhard Schmitt
ein S., Georg Philipp. Am 1. Oktober: Dem Fuhrknecht Philipp
Ha=
mann ein S., Karl Adam. Am 29. September: Eine unehel. T.
Eliſa=
bethe. Am 30.: Ein unehel. S. Johann Wilhelm. Am 2. Oktober:
Dem Eiſendreher Karl Philipp Klein eine T., Maria Chriſtine. Am 1.:
Dem Güterexpeditionsvorſtand bei der heſſ. Ludwigsbahn Philipp Dietz
eine T., Jda Chriſtiane Dorothee Henriette Wilhelmine. Am 5.: Dem
Weißbinder und Zimmermaler Friedrich Heinrich Blech eine T.,
Katha=
riua Henriette Dorothee. Am 6.: Dem Eiſendreher Johann Puder eine
T., Anna Katharina. Am 3.: Dem Schreinermeiſter Johann Elias
Kemmerzehl eine T., Maria. Am 7.: Dem Oekonom Georg Friedrich
Menger eine T., Margaretha. Am 5.: Dem Vicefeldwebel im Großh.
1. Inf.=Reg. Nr. 115 Karl Albert Heinrich Schmidt ein S., Karl Willy
Albert. Am 7.: Dem Dachdecker Johann Heinrich Ludwig Karl Schäfer
eine T., Wilhelmine. Am 30. September: Dem Schreinergehülfen
Jo=
hann Karl Klenk eine T., Anna Katharina. Am 4. Oktober: Dem
Fab=
rikarbeiter Johann Philipp May eine T., Eva Johanna. Am 3.: Dem
Handarbeiter Johann Chriſtian Joſeph Friedrich Wirth ein S., Auguſt.
Am 8.: Dem Maurergehülfen Adam Thierolf eine T., Eliſabeth. Am
4.: Dem Schneidermeiſter Georg Burger eine T., Maria Emilie. Am
1.: Dem Kunſt= und Handelsgärtner Ludwig Ploch eine L., Marie
Ka=
tharina Eliſabeth Eliſe. Dem Fiſchhändler Michael Nöſinger ein S.,
Nicolaus Ludwig. Am 9.: Dem Kaufmann Jonas Lehmann eine T.,
Recha. Am 8.: Dem Pedell am Gymnaſium Johann Philipp Roßmann
eine L., Maria. Am 3.: Dem Keſſelſchmied Heinrich Göhrig eine T.,
Helene. Dem Zimmermann Chriſtian Chriſt eine T., Karoline Marie.
Am 5.: Dem Schneidermeiſter Daniel Wenner eine T., Anna Suſanna.
Am 9.: Dem Schuhmachermeiſter Jakob Vetter ein S., Johann Georg.
Am 6.: Dem Trompeter im Gr. 1. Dragoner=Reg. Nr. 23 Johann
Hein=
rich Andreas Gebhardt ein S., Heinrich Andreas Ludwig. Am 5.: Dem
Metzgermeiſter Jean Mayer eine T., Eliſabethe Katharina Marie. Am
3.: Dem Schreinergehülfen Wilhelm Fiſcher ein S., Wilhelm.
Proclamirt als Verlobte:
Am 2. Oktober: Kaufmann Auguſt Nold hier, mit Dorothee Louiſe
Marie Weiß zu Beſſungen, T. des Oeconomen Ludwig Weiß zu Schlo=
Beſſenbach bei Aſchaffenburg. Am 5.: Dem Kaufmann Siegmund
Bei=
ſunger hier, mit Thereſia Lebrecht, T. von Kaufmann Iſidor Leo Lebrech
zu Mainz. Schreiner Johann Heinrich Peppel in Frankfurt a=M., mi
Dienſtmadchen Marie Henriette Keller zu Frankfurt a M. T. von
Ackers=
mann Philipp Keller in Soden. Bahnwärter Heinrich Schmidt zu
Pfungſtadt mit Anna Margaretha Henriette Lehrmund. L. des verſl.
Maurers Ferdinand Friedrich Lehrmund hier. Landgeſtütsdiener
Hei=
rich Metz hier, mit Margaretha Pfleger, L. von Landwirth Heinri
Pfleger zu Laudenbach. Kammgarnſpinner Peter Hertel zu Worms, mi
Dienſtmagd Barbara Rathgeber in Worms, L. von Schneider Caspu
Rathgeber 11. Maurermeiſter Friedrich Hirſch hier, mit Marie Louiſe Jo=
L. von Gaſtwirth Chriſtian Joſt hier. Am 6.: Lieutenant Victor Adoll
Hartwig Julius Wilhelm Sigismund von Oertzen hier, mit Grac
Burnett, T. von General Henry Burnett in New=York. Am 7.: Sch.
machermeiſter Adam Berger hier, ein Wittwer, mit Philippine;
hannette Dietz, T. von Buchbindermeiſter Heinrich Dietz in Lich. Geſtüt=
Hülfsdiener Johannes Path hier, mit Anna Eliſabethe Matri, L. des
Schuhmachermeiſters Chriſtoph Matri zu Groß=Gerau. Am 8.:
Schmied=
gehülfe Chriſtoph Stüber hier, mit Katharina Werkmann hier, T.
de=
verſt. Taglöhners Johannes Werkmann zu Worms. Bierbrauer Joham
Valentin Appel zu Gießen, mit Karoline Balſer, L. des verſt. Schuh
machermeiſters Heinrich Balſer zu Gießen. Am 10.: Fabrikarbeiten
M 260
1829
Georg Schmidt, ein Wittwer zu Beſſungen, mit Eliſabethe Katharina
Klinger zu Beſſungen, T. des verſt. Mühlarztes Peter Klinger.
Cheſchließungen:
Am 5. Oktober: Bankbeamte Ludwig Vogel zu Mannheim, mit
Eleonore Rauſch, L. des Kanzleidieners Heinrich Rauſch hier.
Fabrik=
arbeiter Adam Dörſam hier, mit Katharina Müller hier, L. des verſt.
Ackermanns Adam Müller zu Fürth 1. O. Wirth Nikolaus Heß hier,
mit Dorothea Roßleuſcher hier, L. des Müllermeiſters Karl Roßteuſcher
zu Schwebheim in Bayern. Am 6.: Zimmermann Heinrich Ningler hier
mit Magdalene Oßmann hier, T. des Dachdeckermſtrs. Karl Max. Oßmann
hier. Maſchinenſchloſſer Wilhelm Rapp hier, mit Köchin Eliſabetha
Bröder hier, T. des verſt. Aufſehers Martin Bröder zu Alsbach. Schloſſer
Auguſt Georg Reinhart hier, mit Anna Katharina Beſt, T. des
Weiß=
bindermeiſters Georg Beſt hier. Reſtaurateur Georg Götz hier, mit
Margarethe Flohr, T. des Locomotivführers Johannes Flohr hier.
Schloſſer Johann Peter Jäger hier, mit Büglerin Johanna Chriſtian,
L. des Werkführers Reinhard Chriſtian hier. Am 10.: Der Unteroffi=
zier Johannes Stroh hier, mit Anna Müger zu Heppenheim a. d. B.,
T. des Kreisveterinärarztes Johann Baptiſt Muger daſelbſt.
Geſtorbene:
Am 5. Oktober: Dem Kanzleigehülfen Georg Jakob Schaffner ein
todtgeb. C. Am 4.: Dem Sattlermeiſter Johann Chriſtian Huttenberger
eine T, Chriſtina, 3 M. 12 T., ev. Ein Kind Eliſabethe Schmidt, 26 T.,
ev. Dem Werkmeiſtergehülfen in der Centralwerkſtätte Auguſt Kreß
eine T., Auguſte, 10 M. 25 T., kath. Am 6.: Katharine Fey geb.
Kramer, Wittwe von Oeconom Jakob Fey, 72 J. 2 M., ev. Am 7.:
Margaretha Heckwolf geb. Schütz, Ehefrau des Zimmermanngehülfen
Johann Ludwig Heckwolf, 25 J. 9 M., ev. Dem Oeconom Georg
Fried=
rich Jakob Menger eine T., Margaretha, 5 St., ev. Am 6.: Dem
Reſtaurateur Hinrich Storck ein todtgeb. S. Am 7.: Dem Fuhrknecht
Jakob Venator ein S., Ludwig, 6 J. 10 M., ev. Am 5.: Eliſabethe
Krumb von Dornheim, 42 J. 5 M. 17. T., ev. Am 8.: Hofvergolder
Chriſtian Heinrich Karl Ritſert, 40 J., ev. Lackirer Karl Schnepper, S.
des Garde=Unteroffiziers i. P. Ludwig Schnepper, 20 J. 3 M., ev.
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 11. October.
- Wie die D. 8. mittheilt ſind heute früh Prinz Chriſtian von
Schleswig=Holſtein mit J. K. H. der Frau Prinzeſſin Helene von
Großbrittanien und Irland, Schweſter J. K. H. der Großherzogin,
zu mehrtägigem Beſuch im neuen Palais eingetroffen.
— (Oeffentliche Sitzung der Stadtverordneten vom
10. Oktober.) Dieſelbe war auch vom Publikum ungewöhnlich zahlreich
beſucht und machte Herr Oberbürgermeiſter Ohly zunächſt die
Mitthei=
lung, daß Gr. Miniſterium den Uebergang der Feldpolizei an die
Stadt vom 20. November l. J. ab genehmigt habe und ferner, daß dem
Tauſchvertrag bezgl. des Rheinthores die Genehmigung ertheilt
worden ſei.
Hierauf erſtattete der Herr Oberbürgermeiſter über den Stand der
Waſſerverſorgungsfrage einen längeren Vortrag, den wir in der
nächſten N. d. Bl. bringen werden und gaben Genannter ſowie Herr
Dr. Eigenbrodt noch nähere Auskunft über fragl. Gegenſtand. Die
hierauf ſich entſpinnende Debatte ergab eine faſt vollſtändige
Ueberein=
ſtimmung dahin, wie auch ſchon geſtern mittgetheilt, daß Herr Lueger,
dem Herrn Oberbürgermeiſter Ohly auf Grund deſſen ſeitheriger Thätigkeit
im Dienſte der Stadt, das öffentliche Zeugniß einer ausgezeichneten
Gewiſſenhaftigkeit und Pflichttreue ausſtellt, mit der vollſtändigen
Fertigſtellung des Brunnens zu beauftragen ſei und dann erſt je nad
dem event. Reſultate weitere Entſchließung zu faſſen wäre. Von der
Rückkehr zum Eichwäldchen wird alſo vorerſt abgeſehen. Stadtv.
Ried=
linger ſprach ſeine Anſicht dahin aus, daß eine directe Waſſerentnahme
aus dem Rheine vorzuziehen ſer indem hierdurch allein die beabſichtigte
Waſſermenge gewonnen werden könne und beabſichtige er, in dem Falle,
daß wieder das Eichwäldchen in Ausſicht genommen werde, einen
deß=
fallſigen Antrag zu ſtellen.
Das Reſervoir auf der Mathildenhöhe betreffend wurde
be=
ſchloſſen, daß ein qualificirter Aufſeher zur Ueberwachung der dort
vor=
genommen werdenden Arbeiten zu beſtellen ſei und wurde damit die
animirte aber in durchaus ſachlicher und verſöhnlicher Weiſe geführte
Debatte über die Waſſerfrage beendet. Weitere Beſchlüſſe wurden noch
gefaßt über die Vergebung des Drucks neuer Couponsbogen und über
die Aufſtellung einer Waage auf dem Ernſt=Ludwigsplatz für den
öffent=
lichen Gebrauch. Ferner wurde noch die Rechnung des ſtädtiſchen
Pfand=
hauſes genehmigt, wonach 6760 Pfänder mit 57574 M. 59 Pf. pro 1878
verblieben und nach Erledigung einiger perſönlicher Angelegenheiten die
Sitzung geſchloſſen.
An zwei Abenden der vergangenen Woche wurden durch
ver=
ſchiedene Herren Profeſſoren unſerer techniſchen Hochſchule intereſſante
Beleuchtungsverſuche mit elektriſchem Licht angeſtellt, welche
in jeder Beziehung befriedrigende Reſultate geliefert haben. Das
frei=
brennende offene Licht war bei dieſen Verſuchen auf der Vortreppe des
Technikums aufgeſtellt worden, und beleuchtete, ohne daß ein Refractor
zu Hülfe genommen wurde, den ganzen Kapellplatz bis zum Woogsplatze
reſp. bis zum Hotel zum Prinzen Karl. Der ganze Platz war mit Licht
überfluthet, welches den Mondſchein (um einen trivialen Ausdruck zu
gebrauchen) geradezu in den Schatten ſtellte. Wie durch genaue
Beob=
achtungen feſtgeſtellt wurde, war man noch auf 140 Schritte Entfernune
mit Leichtigkeit im Stande, Gedrucktes leſen zu können. — Nach uns
ge=
wordenen Mittheilungen geſchah die Herſtellung des elektriſchen Lichtes
durch eine Gramme'ſche Maſchine, welche durch einen Gasmotor von
zwei Pferdekräften in Bewegung geſetzt wurde. Die Gramme'ſche Maſchine
beanſprucht zu ihrem Betriebe jedoch nicht den ganzen Effekt des
Gas=
motors, ſondern nur etwa 14 Pferdekräfte. Der Gasverbrauch für den
Gasmotor entſpricht etwa dem Verbrauch von drei gewöhnlichen Flammen,
während die Lichtſtärke des elektriſchen Lichtes, welches durch dieſes
Gas=
quantum vermittelſt des Gasmotors und der Gramme'ſchen Maſchine
hervorgebracht wird, etwa 100 ſolcher gewöhnlichen Gasflammen ent=
(T. A.)
pricht.
In der Generalverſammlung des Vereins für Verbreitung von
Volksbildung wurde an Stelle des Herrn A. Bergſträßer, welcher eine
Wiederwahl ablehnte, Herr Hofgerichts=Advokat Dr. Heumann zum
Vorſitzenden des Vereins gewahlt.
Da auch hierher viele italieniſche Cier verbracht werden, ſo iſt die
Mittheilung nicht ohne Intereſſe, daß kürzlich in Elberfeld 2 Scorpione
in mit aus Italien kommenden Eierkiſten gefangen wurden.
Als eine, beſonders Jagdfreunde intereſſirende, Seltenheit
verdient erwähnt zu werden, daß dieſer Tage in dem Gewächshaus des
Herrn Wilhelm Schwab eine Schnepfe gefangen wurde.
- Bei der am 9. Oktober in Pfungſtadt ſtattgehabten
Vieh=
preisvertheilung des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins
Darm=
ſtadt empfingen Preiſe: 1. Für Kühe und trächtige Rinder der reinen
Berner und Berner=Kreuzungen: 2. einen Geldpreis von 20 Mark:
1) Georg Nungeſſer IV. von Pfungſtadt, 2) Adam Leichtweiß von Hahn.
b. Einen Geldpreis von 15 Mark: 1) Wilhelm Koch von Pfungſtadt,
2) Juſtus Hildebrand, 3) Friedrich Dörner, 4) Philipp Schäfer, 5)
Jo=
hannes Crößmann K. von Pfungſtadt. c) Einen Geldpreis von 10 Mark
1) Ludwig Crößmann, 2) Peter Fey, 3) Adam Lang, 4) Ludwig Koche
von Pfungſtadt. d. Diplome und 3 Mark: 1) Adam Leichtweiß von
Hahn, 2) Adam Lang von Pfungſtadt, 3) Peter Crößmann VI. von da,
4) Valentin Büttel III. von da, 5) Peter Merſchroth III. von Hahn, 6)
Hein=
rich Kramer II. von Pfungſtadt, 7) Konrad Kramer von da, 8) Adam
Roth von Hahn. 11. Für Kühe und Rinder der Landrace erhielten:
2. Einen Geldpreis von 15 Mark: Peter Breitwieſer von Ober=Ramſtadt.
b. Von 10 Mark: Ludwig Crößmann VIII. von Pfungſtadt. e. Von
5 Mark: Ludwig Appel II. von Pfungſtadt. d. Diplome erhielten:
1) Georg Schwinn, 2) Adam Schwinn von Nieder=Beerbach. III. Für
Jungvieh reiner Berner und Berner Kreuzungen: 9. Einen Geldpreis
von 10 Mark: Friedrich Kehr II. von Hahn. b. Von 5 Mark: 1)
Jo=
hannes Arnold II., 2) Ludwig Crößmann VIII. von Pfungſtadt.
c. Diplome: Auguſt Koch von Pfungſtadt, 2) Jakob Fey von
Hahn, 3) Georg Becker II. von Pfungſtadt.
IV. Für Bullen
Berner Kreuzung erhielt ein Diplom: Jakob Krug von
Crum=
ſtadt, obwohl derſelbe außerhalb des Kreiſes wohnt. V. Für Fohlen
er=
hielten Diplome und 4 Mark: 1) Johannes Crößmann, 2) Georg
Nun=
geſſer, 3) Heinrich Kramer L. zu Pfungſtadt. Im Ganzen waren 61 Stück
Rindvieh und 8 Fohlen aufgeſtellt. Die um 11 Uhr an demſelben Tage
begonnene Generalverſammlung war ſehr zahlreich beſucht und fanden
die Vorträge des Herrn W. Lang zu Pfungſtadt über Kartoffelbau und
des Bürgermeiſters Bender zu Nieder=Ramſtadt wohlverdiente Anerkennung.
Die daran ſich anknüpfenden Verhandlungen waren ſehr animirte. Die
weiteren Vorträge, welche auf der Tagesordnung angeſetzt waren, mußten
der vorgerückten Zeit wegen auf eine ſpätere Verſammlung vertagt
wer=
den. Die Theilnehmer verließen Pfungſtadt mit großer Befriedigung
über den Verlauf der Preisvertheilung und der Vreins=Verhandlungen.
- Am Donnerſtag Vormittag wurden im Bahnhofe zu Gernsheim
180 Stück Brieftauben, der Mainzer Brieftaubengeſellſchaft gehörend,
in Freiheit geſetzt. Dieſelben ſollen für die Route von Mainz via
Gerns=
heim=Heidelberg nach Straßburg eingeübt werden.
Frankfurt a. M. Die Nubier und ihr intereſſantes Treiben
erfreuen ſich noch immer im hohen Grade der Gunſt des Publikums
wie die Schaaren der Beſucher bekunden, welche täglich nach dem
zoologi=
ſchen Garten wandern. Jederzeit trifft man in dem Ausſtellungsraum
Aerzte, Lehrer und andere Vertreter der Wiſſenſchaft, ſowie Künſtler,
welche hier Studien machen und von Seiten der Schulen wird auf das
Fleißigſte von der denſelben während der Vormittagsſtunden gewährten
Preisermäßigung Gebrauch gemacht, ſo daß in der Regel mehrere
hun=
dert Kinder zu gleicher Zeit anweſend ſind. Aehnlich, aber noch in
be=
deutenderem Maße, werden die Nubier, welche ſich gegenwärtig im
zoologi=
ſchen Garten in Berlin befinden, beſucht, wie denn beiſpielsweiſe die Zahl
der Eintretenden am vorigen Samstag, wo der Preis auf 25 Pfennige
für die Perſon ermäßigt worden war, die Kleinigkeit von 58,000 betrug.
1830
46
Die Afrikareiſenden Prof. Hilbdebrandt, G. Rohlfs u. A., ſowle die
Anthro=
pologen, wie Virchow u. A. gehören dort zu den täglichen Gäſten. Die
hieſige Ausſtellung wird, falls es die Witterungsverhaltniſſe geſtatten,
noch bis zum nächſten Sonntag, den 13. d. Mts., zugänglich ſein, am
Abende dieſes Tages aber geſchloſſen werden, worauf die Nubier ſich
nach Hamburg begeben, um von dort ihre Rückreiſe zur See nach Afrika
anzutreten. — Um den ſeltenen und wahrſcheinlich ſich nicht ſo bald
wieder bietenden Anblick derartiger Vertreter eines ſo intereſſanten Volkes
noch den weiteſten Kreiſen zu ermöglichen, findet ausnahmsweiſe am
Sonntag den 13. d. Mts. ein 50=Pfennigtag ſtatt.
Die Frankfurt=Homburger Eiſenbahn iſt durch Kauf
in den Beſitz Preußens übergegangen und wird die Uebernahme in die
preußiſche Staatsverwaltung breits am 1. Januar 1879 erfolgen.
Von dem neuen humoriſtiſchen Journal „Schalk, Blätter
ür Deutſchen Humor=, herausgegeben von Julius Lohmeyer,
200
(Verlag von W. Spemann in Stuttguͤrt) iſt ſoeben der erſte Proſpekt
ausgegeben worden. Es wird uns hier eine in Form und Inhalt, in
Wort und Bild gleich edel und gediegen gehaltene humoriſtiſche
Wochen=
ſchrift in großem Genre in Ausſicht geſtellt, die, abgewendet aller
ſcandal=
ſüchtigen Satyre einem warmblütigen, geiſt= und gemüthvollen Humor
wieder eine Stätte bereiten will. Die erſten Nummern bringen bereits
Beiträge hervorragendſter Autoren und Künſtler, wie ſolche von:
Fried=
rich Bodenſtedt, Heinr. Kruſe Ernſt Eckſtein, Jul. Wolff, Feliz Dahn,
Ludwig Eichrodt, Jul. Stettenheim, Carl Stieler, Schmidt=Cabanis, Emil
Cohnfels, A. v. Winterfeld, Julius Lohmeyer u. A. Mit Original=
Zeichnungen von Wilh. Camphauſen, Ludwig Knaus, Eduard Grützner,
Hugo Kauffmann, Paul Meyerheim, C. Gehrts, W. Simmler, C. v.
Grimm, L. Burger, Paul Thumann, J. Kleinmichel, Fr. Skarbina und
v. A. Fürwahr ein glänzer Kreis mitwirkender Kräfte, wie er nur
einer humoriſtiſchen Schöpfung erſten Ranges zur Seite ſtehen kann.
Man kann der erſten Rummer, welche am 13. October erſcheinen ſoll,
daher mit Spannung entgegenſehen.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. October: eine uneheliche L., Auguſte
Sophie Marie; geb. 23. Aug.
Eod.: ein unehelicher S. Karl Martin; geb.
28. Sept.
Den 5. Oct.: eine uneheliche T., Eliſabeth; geb.
29. Sept.
5=Eod.: dem Fuhtkuecht Philipp Hamann ein S.
Karl Adam; geb. 30. Sept.
Den 6. Oct. dem Auslaufer Johann Steinbach
ein S. Heinrich; geb. 9. März. 1876.
Eod.: dem Taulöhner Friedrich Wilhelm Marx
ein S.,. Johann Peter Friedrich; geb. 25. Sept.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Johann Anton
Caprano eine T., Anna; geb. 7. Sept.
Eod: dem Schloſſer Adam Hoffmann eine T.,
Karoline; geb. 31. Jan. 1876.
Eod.: dem Schloſſer Adam Hoffmann eine T.,
Henriette Louiſe Wilhelmine: geb. 14. Sept.
Eyd.: dem Schneidermeiſter Philipp Kullmann
ein S, Philipp Heinrich, geb. 27. Aug.
Eod.: dem Sergeaut Wilhelm Gnſtav Julius
Müller bei 1. Großh. Heſſ. Infant.= (Leibgarde=)
Regiment Nr. 115 ein S., Wilhelm Julius; geb.
21. Juni.
Den 8. Oct.: dem Photograph Chriſtian Franz
Hohmeier ein S., Eugen Friedrich Karl; geb. 5.
Dec. 1877.
Den 9. Oetbr.: dem Schuhmachergehülfen
Wil=
helm Brenner ein S., Georg Wilhelm; geb. 5.
Auguſt.
Den 10. Oethr.: dem Metzgermeiſter Heinrich
Freund ein S. Heinrich: geb. 23 Aug.
Eod.: dem Miniſterialſectetär Ludwig Andreas
Wilhelm Auguſt Ewald ein S., Walther Auguſt
Theodor Karl Ernſt; geb. 3. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. Oct.: dem Handarbeiter Peter Balles
eine L. Anna Margaretha; geb. 19. Sept.
Eod.: dem Reſtaurateur auf dem Griesheimer
Schießplatz Wilhelm Laumgärtner eine T.,
Mar=
garetha Eliſabeth; geb. 13. Sept.
Eod.: dem Handarbeiter Ludwig Jhrig ein S.
Philipp: geb. 24. Sept.
Eod.: dem Maler und Lackirer Karl Schneider
eine L. Anna; geb. 24. Sept.
Den 8. Oct.: dem Bremſer Adam Jochim ein
S., Adam; geb. 24. Sept.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. Octbr.: der Bankbeamte in Mannheim
Ludwig Vogel und Eleonore Rauſch.
Eod.: der Maſchinenſchloſſer Georg Reinhardt
und Katharina Beſt.
Eod.: der Reſtaurateur Georg Götz und
Mar=
garetza Flohr.
Eod.: der Bahnbedienſtete bei der Main=Neckar=
Bahn Wilhelm Rappzund Eliſabethe Bröder.
Lod.: der Sergeant Wilhelm Guſtav Julius
Müller bei 1. Großh. Heſſ. Infant. (eibgarde=)
geziment Nr. 115. geb. aus Königsberg in der
Neumark und Suſanna Bergner, geb. aus
Wolfs=
kehlen.
Den 9. Oct.: der Kaufmaun zu London und
Bürger der Stadt Chur und des Cantons
Grau=
bünden in der Schweiz Karl Meyer und Sophie
Amy Meriane Auguſte Schäffer zu Beſſungen.
Den 10. Oct.: der Mechenikus Johannes Stroh,
derzeit Unteroffizier bei Großh. Heſſ. Train=Comp.
und Anna Müger von Heppenheim.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Oct.: der Wirth Nikolaus Heß u.
Do=
rothen Roßtäuſcher.
Den 6. Oct.: der Zimmermann Heinrich Ninzler
und Helene Oßmann.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 2. Oct.: der Großh. Hof=Zahnarzt
Corne=
lius Heinrich Schmidt, 47 J. alt; ſtarb 30. Sept.
Den 8. Octbr.: Katharina Fay, geb. Kramer,
Wittwe des Oekonomen Jacob Fay, 72 J. ali
ſtarb 6. Oct.
Eod.: der Zahlmeiſter Ludwig Meiſter beim
Füſilier=Bataillon 4. Großh. Heſſ. Infant.=Regim.
Nr. 118 zu Offenbach, 48 J. u. 23 T. alt; ſtarb
zu Offenbach am 6 Oct.
Den 9. Oct.: Margaretha Heckwolf, geb. Schütz,
Ehefrau des Zimmermanus Jacob Hecwolf, 26 J.
und 10 M. alt; ſtarb 7. Oct.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. Septbr.: Joſepha Dael von Köch,
geborne Freiin von Perglas, 34 J. alt; ſtarb p
Lorſch den 28. Sept.
Den 5. Oct.: dem Schloſſer Auguſt Kreß eine
T., Auguſte, 10 M. und 25 T. alt; ſtarb 4. Oct.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
17. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Hoſprediger Grein.
In der Stadikirche:
Um 2 Uhr: Herr Dicſonus Pfnor.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtiſi:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nachſten Woche Hen
Mitprediger Ritſert.
Samstag den 19. October Nachmiltags 3 Uhr iſt in dem Eliſabethenſtift Beichtgottesdienft.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde,
Samſtags un 4 Uhr: Beichte.
18. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Lommunion.
Um 8 Uhr: Militürgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt Herr Kaplan Schaeſer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 4 Uhr: Predigt für den Verein der chriſl.
Mütter, hierauf Andacht mt ſakramentaliſcheul
Segen.
NB. Am nächſten Sonntag Nachmittags 43 Uh
ſindet die Eröſſnung des Erſtcommun
kanten=Unterrichts ſtan. Die Anmeb
bungen geſchehen am Samstag den 19. Ottobel
Nachmiitags 2 Uhr, im Schullokale de
Pfarrhauſes.
Church of England Service in the Court Church.
By the kind vermission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday 13. Oetober: Holy Communion at 8 A. M. Morning Prayer with Litany and Sermon at 11.80 A. A.
Evening Prayer with Sermon at 630 F. M.
Friday 18. Oetober: (8t. Luke 'sday) Morving Prayer with Litany and Holy Communion at 1030 Ah.
H. E. Palmer, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofhuchdruckerei.