Abonnementzprei=
ſhrlich 6 Mark inck. Bringelohn.
Auswärtz werden von allen
Poſt=
umtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 80 Pf. pro Quartal
incl Poſtaufſchlag und Beſtellgebülhr.
(Frag= und Anzeigeskatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
141. Jahrgang.
CodoI4
Inſerate
vendmangenommen unDernſtiadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 2.
mBeſſungen von Friedr. Blbßer,
Holzſtraße Nr. 18. ſowie auzwärtz
vou allm ſoliden Annonen=
Erpe=
dllonen.
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
K1O7.
Mittwoch den O. October
1878
Zu publiciren iſt aus dem Regierungsblatt Nr. 22:
Geſetz, die Uebergabe der Güter von Eltern an ihre Kinder betreffend.
Gefunden: 1 Spazierſtock, 1 ſeid. Sonnenſchirm, 1 Hammer, 1 kl. Schlüſſel, 1 Damenmantel, 1 Kämmchen in 1 Etui,
Vortemonnaie mit Inhalt, 1 ſilberne Taſchenuhr mit meſſ. Etui, 1 Brille, 1 kl. Hohlſchlüſſel, 1 meſſ. Uhrkette,
1 farb. Taſchentuch, 1 Brieftaſche, 1 goldner Ohrring, 2 Manſchetten und 1 Krägelchen, 1 Schürze.
Verloren: Sparkaſſebuch Nr. 43309 über Einlage von 20 M. Darmſt. Pferdemarktloos Nr. 8247, 1 ſilberne Eylinderuhr,
ſchwarzledernes Cigarren=Etui, in der Mitte bezeichnet F. v. K. 25. 5. 67.
Entlaufen: 1 langhaariger Hühnerhund, auf den Namen „Unkas' hörend.
Darmſtadt, am 8. October 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Darmſtädter Exercierplatz.
Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß das 2. Bataillon Großh. 1. Infanterie= (Leibgarde=) Regiments den
9. l. Mts. Nachmittags von 3 Uhr ab am hinteren großen Kugelfange auf dem Exercierplatze dahier eine größere Schießübung
mit ſcharfen Patronen abhalten wird.
Darmſtadt, den 7. October 1878.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. Verh. d. Kr.:
v. Zangen, Kreisaſſeſſor.
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 24. Oktober l. Js. wird gemäß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen
Stif=
tung die Vertheilung der jährlichen Unterſtützung an vier auf unverſchuldete Weiſe
zurückgekommene Handwerksmeiſter, welche hieſige Bürger oder dahier
unterſtützungs=
wohnſitzberechtigt ſind, mit je 514 M. 29 Pfg. ſtattfinden.
Bewerber wollen ihre genügend begründeten Geſuche bis lüngſteus Mittwoch
den 15. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, bei uns einreichen.
Eine perfönliche Vorſtellung der Bewerber bei dem Unterzeichneten findet
nicht ſtat.
Darmſtadt den 7. Ottober 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8437)
Ohly.
8438)
Veröffentlichung.
In Gemäßheit heute in dem Firmen=
Regiſter unterfertigten Stadtgerichts
er=
folgter Eintragung wird hiermit
Nachſte=
hendes zur öffentlichen Krnntniß gebracht:
Herr Ludwig Kolbe iſt ſeit dem 1. April
1878 aus der unter der Firma L. Kolbe
& Co. zu Beſſungen beſtehenden, zuletzt
von ihm und ſeinem Schwiegerſohn, Herrn
Carl Rohde gemeinſchaftlich betriebenen
Knopffabrik ausgetreten und iſt letztere von
dieſem Tage an auf gedachten Herrn Carl
Rohde mit Activen und Paſiven als
Alleininhaber übergegangen. Herr Carl
Rohde, welcher die genannte Fabrik unter
der früheren Firma fortbetreibt, hat ſeinem
genannten Schwiegervater, Herrn Ludwig
Kolbe, vom 2. Oktober 1878 an Procura
ertheilt, und iſt Herr Kolbe berechtigt, di
Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Darmſtadt, den 3. Oktober 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Joſt,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor
Verſteigerungs=Anzeige.
Samstag 12. October, Vormittags
11 Uhr, ſollen die alten Gebäulichkeiten des
Poſtgrundſtücks — Rheinſtraße Nr. 11-auf
den Abbruch öffentlich verſteigert werden.½
Die Bedingungen, unter welchen die
Ver=
ſteigerung erfolgt, können in den Stunden
von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr
Nach=
mittags und von 4 bis 7 Uhr Nachmittags
im Baubüreau der Ober=Poſtdirection (neues
Poſtgebäude, Zimmer Nr. 125) eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 2. October 1878.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector.
In Vertretung,
8253)
Husadel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 11. Oktober l. Js.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
ſollen in der Gendarmerie=Kaſerne dahier
eine Parthie ausrangirte Bett= und
Zim=
mer=Requiſiten gegen baare Zahlung
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Oktbr. 1878.
Großherzogliche Gendarmeriecorps=
Ver=
waltung.
8401) Schenck, Stabsquartiermeiſter.
489
1786
R 197
Wein=Verſteigerung.
Auf gerlchtllche Verfllgung werden:
Mittwoch den 9. Oktober d. J., Nachmittogs 2 Uhr,
in der Welnwirthſchaft „Zur Vockshaut” in der Kirchſtraße 800 Liter 1877r
Oppen=
helmer, 540 Llter 187hr Wachenheimer, 315 Liter 1876r Deideshelmer, 315 Liter
187hr Nlerſielner, 160 Elter 187hr Ruppertsberger, 200 Clter ſpaniſcher Nothwein,
elne Parthie Champaguer und Liqueure in Flaſchen;
Sodann 36 eiſerne Ghartenſillhle, 6 eiſerne Gartentiſche, ſonſtige
Wirthſchafts=
geräthe und Hausrath, 1 Parthie leere Welnfaß, 1 Parthie Daubholz, Kübelgewächſe,
Haaſenſtall ꝛc. ꝛc., gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8277)
Verntheiſel.
8274)
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtlche Verfügung werden
Donnerstag den 10. Oktbr. d. J, Nachmittags 2 Uhr,
Vletorlaſtraße 46, Gold, Slber, Klelder, Weißzeug, Betlwerk, Möbel und Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 4. Oltober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel
Verſteigerungs=Anzeige
Auf gerlchtllche Verflgung werden
Freitag den 1. October d. Jo., Nachmittags 2 Uhr,
aus dem Concurs des Wirth Vernhard Gerhard, Bleichſtraße Nr. 37.
Wirthstaſeln, runde und ⬜Tiſche, Stülhle, eiſerne Gartenmöbel, 1 Büſſet milt
Preſſion, 10 Betten, 4 Kanapee, Kleiderſchräule, ſowile ſonſtige Mobillen,
Wirthſchaftsgeräthe, Hausrath ꝛc. ꝛc.,
gegen baare Zahlung verſtelgert.
Darmſtadt, den 7. Oktober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Verntheiſel.
8102)
Bekanntmachung.
Die Aulieferung von Petroleum für die
Fortbildungsſchulen, Mittelſchule für
Mäd=
chen ꝛc. ſoll durch öffentliche Soumiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis Donnerstag den
10. October l. J., Vormittags 10. Uhr,
auf vorſchriftsmäßigem Formular bei
un=
lerzeichneter Behörde einzureichen. Die
Be=
dingungen liegen auf dem Stadtbauamt zur
Elnſicht offen.
Darmſtadt, den 4. Oltbr. 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtad.
8403)
Ohly.
Bekanntmachung.
Freitag den 11. October l. J., Vor
mittags 9 Uhr, werden im Hauſe
Weiy=
bergſtraße Nr. 19 zu Beſſungen
nachve=
zeichnete gut erhaltene Mobiliar=
Gege=
ſtände, als: Möbel, Bettwerk, Kleide
Welßzeug, Haus= u. Küchengeräthe öffentih,
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Beſſungen, den 8. October 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
8441
Welmar.
Alle Sorten
Cooplohſranzen
billigſt bei
Michael Schmidl.
Hof=Poſamentier und Hof=Lieferant,
Loniſeuplatz Nr. 9.
3130)
HapOtand.
Eine größere Parthie zurückgeſehter Tapeten älterer u. neuerer Deſſius
in jeder bellebigen Stückzahl verkauſe, um damit zu räumen, unter m Fabrlkationspreis.
n. Gchna MuOr,
Schützenſtraße 10.
von H. AH. Wlederh am; C'e in Breslau,
Huſte=Nicht, nenſe hränterNaluklraet n Caramellen:
zu baben in Darmſtadt beil Herrn G. L. Mrlepke.
75412) Schwanenflraſe Nr. 15. flndſ. 5410) Verſaghied Amfformoſtüſe Wels.
2 ſtarke Einlegſchweine zu verkauſen. Drag.=Regim.) zuverkauſen. Stelnſtraße 2b.
F. Dual. Saar-Gtüchkohlo
bei
Bernh. M. Hachenburger,
7151) Ellſabethenſtraße 42.
54150) Eln 2ſtöckiges neues Haus, 9
junde Lage, großem Garten, unter günſtlgr
Bedingungen zu verkaufen.
Wor ſagt die Exp. d. Bl.
Prima Qual. Ruhrkohle,
treſſen nunmehr fortwährend in beſter
ſtül=
reicher Waare für mich eln und empfehle ih
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinlohlenhandlung
RunLomen
beſter Qualität.
Stückreiches .. 7., Stück, Ral
bel= u. Nußlohlen empfehle bei jetzi
Geſtellung zu den billigſten Preiſen. B
tellungen werden bei den Herren M.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettman
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenl
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Coupt=
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen
Vold
52 Caſerneſtraße 52.
S.
S.
2 Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück= und
lohlen, ſowie Hlein gemachtes Buchen=
Tannen Holz bei
Foitler & Cobernheim,
Holz. u. Kohlenhandlung, Blelchſtraße;
M 197
1789
Gelegenhenskauf u Jeppichen.
Ich habe bei meiner Anweſenheit in England einen großen Poſten
2kpplt um rhtt
Hopestry, Brüssehs und Smyrma
gekauft, welche ich zu außergewöhnlich billigen Preiſen verkaufen
kann. — Es befinden ſich bei dieſem Poſten eine große Parthie
Prima Bellvorlagen in Brüssels Mark 5 per Stück.
Joseph Triey
25 Wilhelminenſtraße.
v
Leſahgegenſländen, Huöpfen ek.
deutſcher u. franzöſ. Induſtrie
wohl aſſortirt, empfehle beſtens.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Wiehaet Sehmidt,
Hof=Poſamentier und Hof=Lieferant,
Louiſenplatz Nr. 4.
n. Alle farbige Sachen werden raſch angefertigt und
Pliſſe's in allen Breiten gelegt.
Geſchäffs=Empfehlung.
Den verehrten Freunden und Kunden die ergebene Mittheilung, daß das von
meinem verſtorbenen Manne betriebene Geſchäft
M
Bauſchloſſerei, .
Anfertigen von feuerfeſten Kaſſenſchrünken, ſowie ſchmiedeeiſerne
Garten=
möbeln und Tempeln aller Arten in der ſeitherigen Weiſe, durch einen
Geſchäfts=
führer, welcher bereits mehrere Jahre im Geſchäft thätig iſt, weitergeführt wird. Unter
Zuſicherung prompter und reeller Bedienung halte ich mich beſtens empfohlen.
WB. Alle in dieſes Fach einſchlagende Reparaturen werden ſofort gut und
dauerhaft ausgeführt.
Darmſtadt, im Oktober 1878.
Hochachtungsvoll zeichnet
Barl Hervegh Wwe.
5 Lohkäſe vun guchnt.
per Hundert 1 Mark
Leſellungen übernimmt
Marien=
F. Sohaffuer, plas 8.
empfiehlt
Salzgurken
Emanuel Fuld.
RAnUn
17 Pfg. per Schachtel.
Stearinkerzen und Wagenlichter per
9 Paquet 70 Pfg.
„
G. L. Kriegk.
Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W.
Moſſ-
manm liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. I.
Preis excl. Octroi.
Grafenſtraße 18. Kirchſtraße 25.
Wöis.
Reine
Erlaube mir meine ſelbſtgezogenen
rheinheſſiſchen Weine in Flaſchen u.
Gebinden in empfehlende Erinnerung zu
bringen.
Peter Jang,
Caſinoſtraße 25.
7368)
N e u e
Bamberger Brünellen
empfiehlt billigſt
Emanuel Fhdd,
Kirchſtraße I.
826)
Gute Fäſſer
von 40 Liter an und größer, für Kraut
und Aepfelwein geeignet, werden billig
ſabgegeben.
lacob Wolkk,
Schulſtraße 10.
R 197.
1790
Hiermit die ergebene Anzeige, daß die ſo beliebten
Winterſchuhe mit genagelten Tuchſohlen
nun in allen Größen eingetroffen ſind.
Gleichzeitig empfehle ich mein großes Lager in wollenen, halbwollenen und baummollenen Jacken
und Unterhosen. Flanellhemden, Herren- und Damenwesten, Camisöler, Handschuhe, Corsetten, Socken
und Strümpfe, Basohlioks, Tücher, wollene Phantasle Ardkel ete. eto., zu den diesjährigen außerordentlich
billigen Preiſen.
Mein Woll-Lager in den bekannten prima Qualitäten iſt vollſtändig aſſortirt.
kr. Schorlemmer-Hartmann,
8296)
am Markt, Rittergaſſe 2.
M.
Udsusudhron
Von unſerem Herrengarderobe=Lager empfehlen wir dieſe Mäntel
fertig in allen Größen und zu Preiſen von 35 M. an.
J. G. Kahlert & Sahne.
Der Klavierauszug mit Terk von
„Samſon
Handel?
in ſchöner Ausgabe. Preis 1 M. 30 Pfg. vorräthig in der
Muſikalien=Handlung von
„
WIies, Eliſabethenſtr. 26.
Georg
8237)
Kornwirrſtroh
H. Müller in Eberſtadt.
FIIId Mlll-OlGlſohlöll, per Centner 80 Pfa. enpfiehlt
ſehr ſtückreich, empfiehlt billigſt
2
4
1. Schweitzèr, Eliſabethenſtr. 35
Ruhrkohlen
Verkaufsſtellen bei den Herren:
Burmaier Ww., Markſtr. Nr. 10. Eſter Qualität zu den belannt gegebenen
2 A. Köhler, Carlsſtraße 26.
billigen Preiſen.
A. Schäfer, Landwehrſtraße 25.
Auguſt Wiener, Saalbauſtraße 18.
8305)
Prima
Ruhrſteinkohlen
ſempfiehlt in beſter Qualität
Peter Baumann,
Landwehrſtraße 21.
Gegen Huſten,
Katarrh, Heiſerkeit, Verſchleimung,
Hals= u. Bruſtleiden, Reiz im
Kehl=
kopfe, Blutſpeien, Keuchhuſten der
Kin=
der, iſt der allein ächte rheiniſche
Trauben=Bruſthonig
Crna.
das angenehmſte,
mil=
f.kuhd.
deſte, ſicherſte und
bil=
b
559
43 4
) ligſte Hausmittel. Al
C75
4.
7¾
lein ächt mit nebiger
⁵⁄
⁄eipl.
Verſchlußmarke des ge=
L. ee.
richtlich anerkannten
Er=
finders in Darmstadt bei A. Fiſcher,
große Ochſengaſſe 14 G. Liebig
Sohn, Louiſenſtraße 10; M. W.
Praſſel, vorm. Jordis, Rheinſtr 14;
Hof=Lieferant Jacob Röhrich,
Deli=
cateſſen=Handlung; Hof=Apotheker K.
Lautenſchläger am Markt;
Ema=
nuel Fuld, Kirchſtraße; Apotheker
W. Lauer in Beſſungen. (8443
2
Lager
ſämmtlicher Burſtenwaaren
Kämme, Schwämme, Fenſterleder,
Tep=
pichbeſen, Cocosmatten, Rohrklopfer, ſowie
ſalle in dieſes Fach einſchlagenden Artikel
ſempfiehlt unter Zuſicherung reeller
Bedie=
nung und billigen Preiſen
ſeors Steiner,
Bürſtenmacher, 5 Kirchſtraße 5.
8310) Gebrochene Aepfel in großer
Auswahl bis zu den feinſten Sorten,
Tafel=
obſt und Winterbirnen. Das Obſt iſt
von den beſten Lagen (Roſenhöhe u.
Win=
gertsberg) und wird in Partien in das
Haus geliefert. Dieburgerſtraße 45.
R 197
GeſchäftsAebergabe und Eupfehluug.
Einem geehrten Publikum hierdurch die ergebenſte Mittheilung, daß ich die
ſeit=
her von mir geführte
Colonalwaaren, Tabak= und Cigarren=
Handlung,
Obergaſſe Nr. 15, vom 1. Oktober ab an Herrn Ludwig Sebaum
über=
tragen habe.
Für das mir geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich daſſelbe nun auf
meinen Geſchäfts=Nachfolger gütigſt übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Haxse Nesch.
Auf Obiges ganz ergebenſt Bezug nehmend, erlaube mir hinzuzufügen, daß ich
mich eifrigſt beſtreben werde, durch gute Waare und billige reelle Bedienung das
meiner Vorgängerin zu Theil gewordene Wohlwollen auch mir zu erwerben.
Recht zahlreichem Zuſpruch entgegenſehend verharrt
Hochachtungsvoll
8445)
EGbur Doudhu,
RLalUtk16R-TUPftIUIh.
Hiermit erlaube ich mir einem geehrten Publikum Beſſungens, ſowie unſeren
Freunden und Bekannten ergebenſt anzuzeigen, daß ich unterm Heutigen die ſeither
von mir an Herrn Rothenhäuſer vermiethete Reſtauration, Holzſtraße 8 dahier,
wieder ſelbſt übernommen habe, und werde ich bemüht ſein, meine verehrten Gäſte
durch Verabreichung eines feinen Glaſes Bier'3, guten reinen Weinen, ſowie
vorzüg=
lichen Speiſen ſtets zufrieden zu ſtellen. Zu recht zahlreichem Zuſpruch ladet freundlichſt ein.
Beſſungen, den 1. Oktober 1878.
8358)
H. Haus,
8 Holzſtraße 8.
bei
Hammelfleiſch
per Pfund 66 Pfg.
W. AIbert,
Kalbs= und Hammelsmetzger,
Hügelſtraße 16.
Restauration Schiesshaus.
Gutes Hildebrand'ſches Lagerbier
per Flaſche zu 25 Pfg.
Für kalte und warme Speiſen iſt
beſtens geſorgt.
Friedrich Bälzer.
8448)
1 Büffet,
in Mahagony, ſolid und faſt noch nicht ge
braucht, ſieht billig zu verkaufen.
Desgleichen eine Anzahl geſchweifter
Wiener Rohrſtühle.
Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.
8449)
Zu verkaufen.
Feinſten alten Cognne.
C. Noack,
Beſſunger Carlsſtraße 53
8450) Beſſ. Kirchſtraße 58 eine Kaute
Miſt zu verkaufen.
Vermiethungen.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 3r. Stck.
1604) Friedrichſtraße 24 eine
geräu=
mige Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der ober
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4705) Die beiden Etagen des dermalen
als ſtädtiſches Schullokal benutzten, am
Eck der Frankfurter= und Kahlert=
Straße gelegenen Wohnhauſes Nr. 50
jede Etage aus 7 Zimmern und Küche
be=
ſtehend mit geräumigen Kellern u.
Speicher=
räumen und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten
nebſt großem Vorgarten, ſind vom 1. Sept.
d. J. ab anderweit zu vermiethen.
Maſchinenfabrik u. Eiſengießerei Darmſtadt.
1791
4714) Bleichſtraße 1 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zube=
hör, alsbald zu beziehen.
5178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
ſofort zu beziehen.
5812) Blaichſtraßeus bel Etage
5 Zimmer, Küche ſalles mit
Gasein=
richtung) alle Bequemlichkeiten,
Bal=
kon ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtruße 13 eine Stiege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen
Be=
ſ quemlicheiten, zu vermiethen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6202) Dieburgerſtraße 20, 3. St.
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6204 Schützenſtraße 12 2r Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen auch Koſt.
6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
6458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimmer
nebſt Bodenraum zu vermiethen.
6474) Marktplatz 12 zwei große
Zim=
mer elegant möblirt zu vermiethen.
6558) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infanteriekaſerne ein möblirtes Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
freundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
kinderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6662) Ballonplatz 110 der mittlere
Stock zu vermiethen und auf Verlangen
ſofort zu beziehen. Preis 250 fl.
Jacob Ackermann.
Wrapu
Geupere.
Af AAAXAlTTTAAAATrAx2
6669) Wilhelmsſtraße 10
Hoch=
parterre ſofort zu beziehen.
..
Nepn.
LAAAA. AAxATrAAxiz
6761) Friedrichſtraße 19 die belſEtage
oder das Parterre=Logis mit je 5 Piecen,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allem ſonſtigen
Zu=
behör, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, bis Mitte October zu
ver=
miethen. Näheres parterre.
6969) Alexanderſtraße5 im Seitenbau
3 Logis zu vermiethen und bald beziehbar.
6510) Nartenplatz 1Ik die nen her.
gerichtete bel Etage mit 5 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
1792
6968) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine;
Wohnung von 3 Zimmern, 1
Manſarde=
tube mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6969) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.
6971) Eck der Kies= und Nieder=
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe der 1., 2. und 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei H. Keller,
Zimmer=
meiſter, Erbacherſtraße 6.
6972) Kiesſtraße 67 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. zu
beziehen. Daſelbſt Näheres bei Hrn.
Hof=
maler H. Kröh.
7051) Eliſabethenſtraße 21 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7061) Verlängerte Kiesſtraße 91a
iſt in dem neu erbauten Hauſe ein Logis
mit Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1--2 möbl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
7068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht” iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. October cr. zu vermiethen. Nähere Aus
kunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
7153) Heinheimerſtraße 46 der
mitt=
lere Stock zu 240 M. ſogleich beziehbar.
J. Müller Wittwe,
dem Arreſthaus gegenüber.
E
gun
aurapay
u.
TAAAAaalzTTTAAp,
„ 7156) Rheinſtraße 30 1. Stock
d=
möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang. L.
C
Bupus-
„
TTTATTTTTTAAAAATAAT]
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
7274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31
möblirtes Zimmer mit Penſion.
7456) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
3. Stock zu beziehen.
7459) Dieburgerſtraße 8, nahe der
Infanterie=Kaſerne, dem Theater und den
Schulen, ein ſchön möblirtes Zimmer und
Kabinet. Ebendaſelbſt ſchöne Manſarden=
Wohnung v. 3 Piecen, Küche, Kammer ꝛc.
7525) Wienersſtraße 77 eine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu
ver=
miethen. — Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.
7527) Mühlſtraße 37 die Parterre=
Wohnung (neu hergerichteth, 5 geräumige
Zimmer nebſt allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, an eine ruhige Familie ſofort zu
vermiethen. Nüheres Mühlſtr. 39.
7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein
oder zwei möblirte Zimmer.
7529) Caſinoſtraße 18 möblirte Zimmer.
Jö 197
7530) Neckarſtraßel, möbl. Zimmer im
Hinterbau gleicher Erde gleich beziehbar.
7536) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang zu
vermiethen.
5531) Ernſt Ludwigſtraße Nr. 5.
der 3. Stock mit freier Ausſicht.
Näheres im Laden.
1554) Elſabethenſtraße 28 ein mobl.
Zimmer im Hinterbau ſofort zu verm.
7555) Beſſunger Carlsſtraße 59 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen.
7624) Nieder=Ramſtädterſtraße 39
n meinem neu erbauten Hauſe iſt der 3.
Stock, enthaltend 5 Zimmer, elegant
her=
gerichtet, zu vermiethen und bis 15. October
zu beziehen. Manſardezimmer u. Kabinet
kann dazu gegeben werden. Näh. Hochſtraße
Nr. 2
Heinrich Beſt.
7628) Bleichſtraße 40 die Parterre.
Wohnung zu verm. und ſofort zu beziehen.
7644) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus, Comptoir und, Keller, am
Schienengeleiſe gelegen, zu vermiethen.
Zu erfragen Grafenſtraße Nr. 33.
7716) Dieburgerſtraße 22 (gegenüber
der Einfahrt der Mathildenhöhe) iſt ein
ſchön möbl. Parterrezimmer ſogleich zu verm,
7718) Schützenſtraße 17 im Seitenbau
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
7745) Beſſ. Carlsſtraße 47
Man=
arde im Vorderhauſe an eine ruhige
Fa=
milie zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
7746) Eliſabethenſtraße 64 der
mitt=
lere Stock, 6 Zimmer, Kabinet, Magd= u.
Bodenkammer, mit Zubehör, Mitte
No=
vember beziehbar.
7845) Roßdörferſtraße 28 ein Logis,
2 große Zimmer, Küche mit allem Zubehör
gleich zu beziehen.
7847) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
Paul Störger Sohn.
7859) Karlsſtraße 40 verſchiedene
neu hergerichtete ihrer Umgebung halber
geſunde Logis von je 3, 4 und 7 Zimmer,
Glasabſchluß, Röhrwaſſerleitung, Bleichplatz
ſowie allem nöthigen Zubehör billig zu
vermiethen und beliebig beziehbar; weiter
ein neu eingerichteter freundlicher Laden mit
chönem Erker und Logis, zu jedem Geſchäft
geeignet, zu vermiethen u. gleich beziehbar.
Daſelbſt 2 möblirte Zimmer an Schüler
oder ſonſtige ledige Herrn zu vermiethen,
auf Wunſch auch Koſt.
7926) Kiesſtraße 25 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7980) Neckarſtraße 15 bel Etage 4 bis
5 Zimmer, Kämmerchen, Küche, Bleichplatz ꝛc.
Näheres oben.
7981) Soderſtraße 21 in der Nähe
der Realſchule iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 2 Zimmern mit Kabinet, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
8089) Brandgaſſe 4 ein kleines Logis
8202) Eliſabethenſtraße 44. möbl.
Zimmer, einzeln, monatweiſe zu vermiethen.
8094) 47 Wienersſtraße 47
Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 oder 5 Zimmern mit allem Zubehör, zu
verm. und ſofort zu beziehen. 4 Zimmer
200 fl, 5 Zimmer 250 fl. Ad. Abreſch.
„
0
„
„
pry geyp”
AA. ARLLAP. TlzAA;zl
8106) Obere Eliſabethenſtraße H
F
d4 Nr. 4 Laden mit Logis per 1. No= F=
N vember zu vermiethen.
Bapt. Joſ. Hermes.
5.
vor.
„
TTTTAAATATTTATAAA-Xx-
„puip
.rrzun
TuAAnAazAAALuLAAaha
8201) Ecke der Soder= u. Wie=
L
nersſtraße 51 iſt ein ſchön möblirtes
8
Zimmer im 2. Stock an einen
Herrn oder Schüler mit voll=
2.
ſtändiger=Penſion zu vermiethen.
vus gien
wyer.
p
⬜
AAATLaAdaAAAAAl.x.
8203) Wendelſtadtſtraße 11, 2 möbl.
Manſardenzimmer zu vermiethen.
8205) Brandgaſſe 5 ein Logis zu
ver=
miethen gleicher Erde.
8206) Liebigſtraße 6 eine Wohnung
im 3. Stock, 5 Piecen mit allem Zubehör,
auch Garten, ſogleich zu vermiethen.
8207) Beſſungen.
Wittmanns=
ſtraße 18 der mittlere Stock, enthaltend
4 Zimmer, Küche ꝛc., bis 1. December.
8208) Schützenſtraße Nr. 18. Ein
gut möbl. Parterezimmer iſt mit oder ohne
Analzm
Bedienung billig zu verm.
Bsir.
8209) Neckarſtraße 24 (bel
Etage) vollſtündig neu hergerichtet,
ent=
haltend 6 Zimmer nebſt allem
Zube=
hör ſofort zu vermiethen.
540) Für Einjährige der Cavallerie,
Artillerie, Train
ſind in der Nähe der Kavallerie=Kaſerne,
Hügelſtraße 71, gut möblirte Zimmer mit
u. ohne Kabinet (bel Etage) zu vermiethen.
8314) Schulſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen für 1 u. 2 Herrn;
auch kann Koſt gegeben werden.
8329) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der 2. Stock, 5 Zimmer mit allem
Zube=
hör, mit oder ohne Gartenantheil.
8338) Annaſtr. 10 iſt der mittl. Stock,
daſ. im Hinterbau eine kl. Wohnung zu verm.
8342) Eck der Hügel= und
Saal=
bauſtraße 41 ein Logis, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Glasabſchluß und
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Fa=
milie billigſt zu vermiethen u. gleich zu bez.
8350) Wienersſtraße 62 ein ſchönes
Manſardenlogis, 4 Zimmer und allen
Be=
quemlichkeiten zu verm. Zu erfr. Holzſtr. 4.
8351) Roßdörferſtraße 14 2. Etage
ein möblirtes Zimmer nach der Straße,
auf Wunſch mit 2 Betten.
„
E
8359) Möblirte Wohnung. Zu
erfragen bei Herrn Trier,
Wilhel=
minenſtraße oder Eichbergſtraße 24.
8451) Heinrichſtraße 58 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
8452) Martinſtraße 27 zwei gut
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8453) Magdalenenſtraße 12 ein
klei=
nes Hofzimmer zu vermiethen.
1793
8454) Eck der Bleich= u. Fabrikſtr.1
ein oder zwei freundliche Parterrezimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
58455) Beſſungen. Carlsſtraße 5 im
Vorderhaus bel Etage ein großes möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang an 1 oder
2 Herren zu vermiethen.
Daſelbſt im Gartenbau eine große Wohnung,
neu, enth. 5 Zimmer mit Zugehör, event.
auch Garten, alsbald beziehbar.
8456) Karlsſtraße l2 zwei Stiegen hoch
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
48457) Arheilgerſtraße 37 ein ſchönes
Logis, beſtehend aus 2 Stuben nebſt Küche
und Keller, zu verm. u. ſogleich zu beziehen.
8458) Nieder=Ramſtädterſtraße eine
Wohnung von 3 Zimmern zu vermiethen
bei Gärtner Schmidt.
P
5)
Parterrewohnung.
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., zu verm.
Bictoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
8460) Grafenſtraße 25 ein Hl. Man=.
ſardenlogis zu verm.
G. Müller.
8461) Schulſtraße Nr. 12 Parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8462) Grafenſtr. 27, Vorderh. rechts,
1 Tr. hoch ein ſehr ſchön möbl. Zimmer
billig zu vermiethen.
E 197
8
uſtitut.
Dr. Maurer'ſches
Das neue Schuljahr beginnt Montag den 14. October. Die Anſtalt gliedert
ſich in einen dreifachen Curſus.
1. Die Vorſchule, vorbereitend für den Eintritt in die unterſte Klaſſe des
Gym=
naſiums oder der Realſchulen.
2. Das Untergymnaſium, vorbereitend für die Unter=Tertia des Gymnaſiums,
oder die Quarta u.d 1V. Klaſſe der Realſchulen.
Der 3. Ober=Curſus vorbereitend für die Unter=Secunda und II. Klaſſe der
Real=
ſchulen, ſetzt ſich als vornehmliche Aufgabe, in den Unterklaſſen des Gymnaſiums
überalteten Schülern den Uebergang in die realiſtiſche Bildungsbahn thunlichſt
mit Einbringen der verlorenen Zeit zu vermitteln.
Anmeldungen nimmt entgegen
Der prov. Director: Otto Feder.
Grafenſtraße Nr. 31.
Vermiſchte Nachrichten.
8463) Unterzeichneter hat nach 14tägiger
Abweſenheit ſeine ärztliche Praxis wieder
angetreten.
Dr. Eüffell.
Hölgesſtraße 14. 3. Stock.
Aur Hachhülfe in der Mathemalik,
sowie unter Umständen auch im Franz
und Engl., wird ein Lehrer gesucht für
einen Realschüler, welcher seither die
zweitoberste Classe besucht hat. Schrittl.
Offerten(eub A B3) mit Angabe des
Hovo-
rars befördert die Exp. d. Bl. (8366
Canzinſtuut von E v. Kommanh.
8464) Den geehrten Damen und Herren der bis jetzt angemeldeten geſchloſſenen
Partien hiermit zur gefälligen Kenntnißnahme, daß für die Mittwochs= und Samstags=
Partie der Unterricht Mittwoch den 23., für die Montags= und Donnerstagspartie
Donnerstag den 24. und für die Dienstags= und Freitagspartie Freitag den
25. d. Mts. beginnt und zwar für die Damen von 7 bis 8 und für die Herren
von 8 bis 9 Uhr Abends.
8465)
Muſtk-Perein.
Monlag den 14. Ocober 1878.
lEl IV1O=
GOUuouv Czu
dem 47. Vereinsjahr,
im
7894) Den geehtten Frauen zur gefällig.
ſten Notiz, daß ich mich als Hebamme
ausgebildet und meine Praxis eröffnet habe.
Margarethe Keller, Hebamme,
gr. Ochſengaſſe Nr. 10.
AGN
FaxxixrxrxrziTazkxr.
M. May,Darmſtadt
4
N7983) 18 Langegaſſe 18,
Vempfiehlt ſich im Ankauf von getragenen
4 Kleidern, Schuhen, Stiefeln,
Bett=
de werk, ſowie Uniformen, abgängigen 6
N Reitzeugen, Gold= u. Silberborden, 8
I nebſt allen in mein Geſchäft einſchla= 5
genden Artikeln.- Beſtellungen wer=
1 den pünktlich ausgeführt.
p=purwururde
oe”
TPXöi.
LAATTATAAAL ALAA
7938) Ein Schüler höherer Lehranſialten
findet gute Penſion. Näh. in der Exped.
7815) Schüler fiaden gute Penſion.
Roßdörferſtraße Nr. 11.
L A AAL 4
Abends präcis halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr,
unter Leitung von Herrn Hofmuſik=Director C. A. Mangold,
und
unter gütiger Mitwirkung der Großherzogl. Hofſängerin
Frau Mayr-Olbrich, der Frau Mathilde Weiffenbach aus
Gießen, des Herrn A. Ruck aus Mainz und der
Großher=
zoglichen Hofmusik.
B a m z 0 N.
Oratorium in 3 Abheihuugen
von
Georg Friedrich Händel.
Geſang Soli: Sopran: Frau Mayr=Olbrich; — Alt: Frau Weiffenbach;
Tenor: Herr Ruff; - Baß: Herr Mann.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen erfolgt in den Buchhandlungen
der Herren Bergſträßer und Klingelhöffer, - am Concerttage ſelbſt nur bis
5 Uhr Abends, - ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von halb 7 Uhr an.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
4 Mark.
1) Für die beſonderen Sperrſitze
2) Für die nummerirten Plätze im Saal, den
Eſtraden und Logen
2 M. 50.
3) Für den Vorſaal
1 M.
Zr der Sonntag den 13. Oktober, Vormittags 10 Uhr, ſtattfindenden
Gene=
ralprobe werden an der Kaſſe Eintrittskarten zu 50 Pfg. ausgegeben. Ohne eine
ſolche Karte iſt außer den Mitwirkenden der Eintritt Niemand geſtattet.
1794
R 197
Die Eröffnung des Wintercurſus
der
Emdustrie-Schule,
wird Montag 21 Oktober, Vormittags 10 Uhr,
im Schullokal, Liebigsſtraße 13, ſtattfinden und können beſchränkten Raumes wegen
nur noch Anmeldungen für den Unterricht in der Buchführung angenommen werden.
Der Vorstand
8212)
des Vereins für Frauenbildung und Erwerb.
5Für Photographen
Ein Viſitenkarten=Apvarat zu
ver=
kaufen. Näheres Expedition.
Friſche Helgoländer
Schellfiſche.
L. Brüchweh,
Hoflieferant,
8468) 17 Ernſt=Ludwigsſtraße 17.
8469) Gute Ueberrheiner
Kartof=
feln zu verkaufen, per Kumpf 50 Pfa.,
größere Lieferungen werden angenommen bei
Jacob Hambach,
Caſinoſtraße 15. Seitenbau.
Mehn-Vertiob
elner vortrefflichen, reich illustrirten
Leitschrift
10 Po. Nöohentlioh
für Darmstadt und Umgegend
noch zu vergeben.
Man wende dich direct brieflich an
den Verleger A. H. Payne in
Leipzig. Der geradezu grossartige
Ertolg an anderen Plätzen, an
de-
nen das Blatt nun eingeführt, ist
Bürgschaft genug, dass allerorts ein
lohnendes Geschäft damit zu
machen ist.
8303)
4
Ein engl. Jelooſped
billig zu verkaufen. Heinrichſtraße 102.
8471
A ullle
H4TAN
60, 75, 90, 100, 110
und 120 Nark
Unsortirte Havana Mille 55 Mark.
Echte Cuba-Ciearren in Origin.-Bast-
Packeten je 250 Stück Mille 60 Mk.
Hanilla-Cigarren Milſe 60 hlk.
Havana-Ansschusg=Cigarren (Origin.-
Kisten 500 Stück) Mille 39 Uk.
Javo-Braail-Cigarren, gute Qualität,
4 Milie 3s und 36 Mr.
inoſligenotton Tabackdeckblatt
F8luobigarbibll nishtpapieraähilie
30 Mk Aroma Geschmack und Brand
vorzüglich. 500 Stück sende franko.
A. Gonschior Breslau.
7677) In meinem Kurzwaarengeſchäft
iſt für eine in der Branche durchaus
er=
fahrene und ſchon thätig geweſene
Ber=
käuferin eine Stelle offen und alsball
zu beſetzen.
Carl Hornmann.
7897) Ein Junge kann in die Lehre
treten bei E. Bieger, Schloſſermeiſter.
Waldſtraße Nr. 25.
7997) Kirchſtraße 10 gegenüber der
Stadtkirche kann einHerr Koſtu. Logis erhalt,
Offene Lehrlingsstelle.
Ich ſuche einen jungen Mann mil
tüchtiger Schulbildung.
8140) L. B. Müller, Papierhandlung.
Meine Lehr=und Erziehungs=Anſtalt
beginnt am 14. October.
Sie umfaßt: 1) Kleinkinderſchule, 4-6 jährige Kinder,
2) Vorbereitungsſchule für Realſchule und Gymnaſium,
3) Bildungsanſtalt für Kleinkinderſchul=Lehrerinen.
Für letztere
beginnt der Winter=Curſus Ende October.
Dr. J. Fölsimg.
8363)
Mühlſtr. 18. - Grafenſtr. 27.
8361)
Geſchäfts=Verlegung.
Meinen werthen Kunden und Gönnern zur gefl. Nachricht, daß ſich mein Geſchäft
nunmehr in meinem Hauſe
4 Obere Eliſabethenſtraße 4
lzunächſt dem Ludwigsplatz)
befindet und bitte das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch in das neue Lokal folgen
zu laſſen.
Hochachtungsvoll
Bayl. Jos. Lermes,
Optiker und Mechaniker.
Geſchäfts=Veränderung.
Wir beehren uns ganz ergebenſt
anzuzeigen, daß wir mit dem Heutigen
unſere Geſchäfts=Lokalitäten wieder
E
WTAAA 1 IeM
in unſere neu erbaute Behauſung
ver=
legt haben.
G. onut uAAh 0 N
Hot-Juwelier.
Framk furt a. M.
R 197
Entree 30 Pfo=
Anfang 5 Uhr.
Skatine Rink.
Mittwoch den 9. Oktober.
ausgeführt
von der Kapeue des =. Oragoner==agmts.,
unter der Leitung des Herrn Stabstrompeter Gaubatz.
Um6 Uhr:
Erſtes Auftreten des ſchwed. Tänzerpaares
im Hationnz-Costüm.
Von 8 Uhr ab:
Walzormusik, Cuhabend mit italionischer Hacht,
verbunden mit komiſchen Scenen.
Hierzu ladet ergebenſt ein
Fr. Hraniet, Unternehmer.
8472)
B. Collin, Reſtaurateur.
ppppiſ.
8372) Für mein Manufacturwaaren= AXTTTTRTTEixaz-XXXT
8380) Für zwei Schüler Koſt u. d
Geſchäft ſuche eine Verkäuferin.
8 Logis. Soderſtraße 13. 3 Stock.
Franz Gaydoul.
P.pp*
9.
urvvraxrh.
9390) Für einen Privatunterricht in
Weltgeſchichte werden einige
Theilnehme=
rinnen geſucht. Näheres in der Expedition.
3
„
4RAAQtAaAAAAAAAtAxL..
8473) Junge Mädchen finden in einer
gebildeten Familie freundliche Aufnahme.
G. Köſterus.
1795
8474) Es können noch einige
Fort=
bildungsſchüler am Unterricht Antheil
nehmen, wodurch ſie vom Beſuche der
Fort=
bildungsſchule befreit ſind. Wo? ſagt dieExp.
4.
Germania.
Beſſunger Karlsſtraße Nr. 6.
Eine Köchin und mehrere Kellner
zur Aushülfe geſucht.
B
„
3 Lodes=Anzeige.
Wir erfüllen hiermit die ſchmerzliche
Pflicht, Freunde und Bekannte
un=
ſeres Hauſes von dem heute
Nachmit=
tag erfolgten plötzlichen Ableben unſeres
Sohnes u. Bruders Daniel Bauer
in Kenntniß zu ſetzen.
Eberſtadt, den 7. October 1878.
Familie Bauer,
Gaſthaus „zum Mühlthal”.
Tages=Kalender.
Mittwoch 9. Oktober: General=Verſammilung des
Vereins für Verbreitung von Volksbildung zu
Darmſtadt.- Großes Concert im Skating=Aink.
Montag 14. Atober: Erſtes Concert des Muſik=
Vereins im Saalbau.
Montag 14. u. Dienstag 15. Oktober: Prämiirung
und Verlooſung des Pferde=und Fohlenmarkts.
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 9. October.
Se. Rönigl. Hoheit der Großherzog haben den Ober=
Appellations= und Caſſationsgerichtsrath M. E. Ebel auf Nachſuchen
in den Ruheſtand verſetzt und ihm den Charakter als Geheimerath
verlichen.
— Militärdienſtnachrichten. Dr. Scotti, Aſſiſtenzarzt
2. Cl. der Reſerve vom 1. Vat. (Darmſtadt) 1. Großh. Landwehr=Reg.
Nr. 115 wurde zum Aſſiſtenzarzt 1. Kl. der Reſerve und Unterarzt der
Reſerve Dr. Neuſſel von demſelben Bataillon zum Aſſiſtenzarzt 2. Kl.
der Reſerve befördert.
- Geſtern fand die officielle Feier des 5ojährigen Dienſtiubiläums
des Herrn Generalmajor Kehrer ſtatt. Von dem Offiziercorps der
Garniſon erhielt der Jubilar einen ſilbernen Tafelaufſatz.
- Ordensverleihungen. Den K. Kronenorden 4. Kl.
er=
hielten: Zahlmeiſter Kronbauer beim 2. Gr. Inf.=Reg. Nr. 116,
Zahlmeiſter Kühne beim 2. Gr. Drag.=Reg. Nr. 24; das allgemeine
Ehrenzeichen: Vicefeldwebel Schott im Gr. 1. Inf.=Reg. Nr. 115,
Feld=
webel Bruchhäuſer im Gr. 2. Inf.=Reg. Nr. 116, Bezirksfeldwebel
Klockert vom 1. Bat. (Darmſtadt 1) 1. Gr. Landw.=Reg. Nr. 115,
Feldwebel und Reg.=Schreiber Krämer im 3. Gr. Inf.=Reg. Nr. 117.
Feldwebel Keller im 4. Gr. Inf.=Reg. Nr. 118, Wachtmeiſter Wahl
im 1. Gr. Drag.=Reg. Nr. 23, Fahnenſchmied Zöller im 2. Gr. Drag.=
Reg. Nr. 24 und Vicewachtmeiſter Pabſt von der Gr. Traincompagnie.
- Die öffentliche Sitzung der Stadtverordneten, welche
Donnerstag den 10. Oktober l. J. Nachmittags präcis 24 Uhr ſtattfindet,
hat folgende Tagesordnung: 1) Mittheilungen. 2) Anträge der
Waſſer=Commiſſion: a) betr. die Brunnen=Anlage bei Griesheim, b) betr.
Anſtellung eines Technikers zur ſtändigen Beaufſichtigung des
Reſervoir=
bau's auf der Mathildenhöhe. 3) Die Art der Rechnungsſtellung der
Stadtkaſſe in Betreff der ſtädtiſchen Schulen ꝛc. 4) Vergebung des
Drucks neuer Coupon=Bogen für die Obligationen des 1872r Anlehens,
aus freier Hand. 5) Geſuch, betr. waggonweiſe Declaration und
Octroi=
zahlung von Steinkohlen. 6) Die Aufſtellung von Waagen auf den
hie=
ſigen Marktplätzen. 7) Die Rechnung der Polizeikaſſe pro 1876. 8)
Nach=
weiſung der bei der Pfandhausverwaltung im Jahr 1877 verſetzten und
ausgelöſten Pfänder und der auf nicht ausgelöſten Pfändern ausſtehenden
Kapitalten. 9) Geſuch des F. Maringer um Octroi=Rückvergütung.
10) Wahl einiger Armenpfleger. 11) Geheime Sitzung: Perſönliche
An=
gelegenheiten.
Die Sitzung des Gemeinderaths in Beſſungen, welche
Donners=
ag den 10. Oktober, Nachmittags 4 Uhr ſtattfindet, hat folgende Tages=
ordnung: 1) Geſuch um Bau=Erlaubniß (Kugel). 2) Unterbringung
des Kaſſenſchrankes. 3) Entwurf eines Bau=Statuts. 4) Chauſſirung
der Eſchollbrückerſtraße. 5) Geſuch der Turngemeinde. 6) Rechnung
Rathhausverhältniſſe. 8) Rechnung des
der Spritzenmannſchaft.
J. Max in Darmſtadt. 9) Kündigung des Rechners der Spar= und
Leihkaſſe. 10) Geſuche.
Bei der geſtern ſtattgehabten Verſteigerung ausrangirter
Reit=
pferde in der Dragonercaſerne wurden verhältnißmäßig hohe Preiſe
erzielt.
Dem Vernehmen nach wird die Wirthſchaft zurk„
Vockshaut=
demnächſt von Herrn Knapp übernommen.
Am 1. und 2. December wird der Verein für Vogel= und
Ge=
flügelzucht im Seitengebäude des Hotel zur Alten Poſt einen
Vogel=
markt abhalten, mit welchem eine Verloſung verbunden werden ſoll.
Beſſungen. In der Sitzung vom 3. Oktober ſprach ſich der
Ge=
meinderath, unter Ablehnung eines Geſuchs, grundſätzlich gegen die
Anlage von Streichhölzerfabriken in der Nähe von Wohnungen
aus. Außer zwri Brunnen, welche in der Weinberg= und Sandſtraße
nöthig geworden, ſoll gleichzeitig ein dritter, dem Chauſſeehauſe gegenüber,
an der Schulſtraße noch in dieſem Jahre erbaut werden. Dieſe Anlagen
entſprechen dem von der Baucommiſſion aufgeſtellten Brunnenſyſtem,
nach welchem mit dem Vorſchreiten von Neubauten rechtzeitige
Verſor=
gung mit Waſſer erfolgt. Auf ein Erſuchen der Bürgermeiſterei
Darm=
ſtadt, an dem Kreuzungspunkte der Heinrichs= und Wilhelminenſtraße
Vorſorge zu treffen, daß bei ſtarken Regengüſſen die Nordſeite der
Heinrichsſtraße nicht überfluthet werde, einzugehen, konnte um
deß=
willenzkeine Veranlaſſung gefunden werden, als bei der gleichartigen
Lage und Beſchaffenheit der beiderſeitigen Kanäle, welche gleichzeitig
an=
gelegt wurden, bis jetzt durchaus nicht feſtgeſtellt iſt, daß dieſe
Ueber=
fluthung von Beſſunger Seite aus erfolgt. In wiefern es einer
gemein=
ſchaftlichen Commiſſion bei nächſter Gelegenheit möglich wäre, den
Sach=
verhalt zu conſtatiren bleibt dahingeſtellt. In nächſter Zeit ſoll dieſer
Straßenantheil friſch beſchüttet werden, und kann hierbei durch entſprechende
Erhöhung an jener Stelle dem beiderſeitigen Gewäſſer eine trennende
Schranke geſetzt werden. Am oberen Klappacherweg ſoll eine kleine
zum Banket gehörige Fläche angekauft werden. Eine größere Zahl von
Geſuchen wurde zur Berichterſtattung an die Commiſſionen verwieſen,
wobei, wie gewöhnlich, die größte Beute der in hohem Maße
beſchäftig=
ten Baulcommiſſion zufiel. Eine Verſtärkung dieſer Commiſſion
durch eine weitere Arbeitskraft wird jedenfalls alsbald eintreten müſſen,
da das zu verarbeitende Material in bedenklicher Weiſe ſich anſtaut. Zwei
in dringlichen Verhältniſſen beſchaffte Ziegenböcke werden, nachdem
ſie zuvor einige Seitenhiebe erhalten, ſchließlich doch in Gnaden recipirt.
1796
R 197
In unſerer Wahlurne beginnt es bereits zu kniſtern und Geiſter ſehr
verſchiedener Art ſollen, mit einander ringend, nach oben ſtreben, um die
bürgermeiſterliche Krone zu erlangen. Glücklicherweiſe liegt begründete
Hoffnung vor, daß das Steuer unſeres etwas unſicher ſchwankenden
Ge=
meindeſchiffleins einer feſten und zuverläſſigen Hand zufallen wird, der
es dann gewiß nicht an Unterſtützung fehlen ſoll.
- Sterblichkeitsſtatiſtik. In der Woche vom 25.
Sep=
tember bis 2. Oktober verſtarben in Mainz mit Caſtel 30, in
Darm=
ſtadt mit Beſſungen 13, in Offenbach 11, in Worms 6 und in Gießen
4 Perſonen. Hiervon verſtarben an Maſern -, an Scharlach -, an
Diphteritis 4 (2 in Mainz, 2 in Darmſtadt), an Keuchhuſten 2, (1 in
Mainz, 1 in Offenbach), an Unterleibstyphus - an Diarrhöe und
Brech=
durchfall 2 (in Mainz), an Wochenbettkrankheiten -, an
Lungenſchwind=
ſucht 9 (4 in Mainz, 1 in Darmſtadt, 1 in Offenbach, 1 m Worms,
2 in Gießen), an entzündl. Krankheiten der Athmungsorgane 4 (3 in
Mainz, 1 in Worms), an Schlagfluß 3 (2 in Mainz, 1 in Darmſtadt),
durch gewaltſamen Tod 2 (1 in Mainz, 1 in Offenbach).
— Der Ausſchuß des Kriegervereins Berlin und Umgegend hat
ſämmtliche Kriegerverbände und Vereine aufgefordert ſich bei einer
Ovation, welche dem gegen Mitte November nach Berlin zurückehrenden
Kaiſer bereitet werden ſoll, durch Deputationen vertreten zu laſſen.
- Frankfurter Victualienmarktpreiſe vom 5. Oktober:
Der Centner Weißkraut koſtete 1 M. 80 Pf. bis 2 M. Kohlkraut das
Stück 10 Pf. Rothkraut 10-12 Pf. Blumenkohl 15-20 Pf.
Kar=
toffeln ſind nicht nach Wunſch in einigen Gegenden gerathen, indem ſolche
bei Lagerung leicht faulen, 100 Kilo wurden mit 6 M. bezahlt.
Ge=
flügel: junge Hahnen wurden von 90 Pf. bis 1 M. 20 Pf. bezahlt,
Hühner und alte Hahnen 1 M. 30 bis 1 M. 50 Pf. Tauben 60 Pf.
Butter im Großen 1. Qual. per Pfund 90 Pf. bis 1 M. 2. Qual.
80 bis 85 Pf., im Detail 1. Qual. 1 M. 20 Pf., 2. Qual. 1 M.
5 Pf. bis 1 M. 10 Pf. Eier das Hundert 6 bis 8 Mk. Heu per
Centner je nach Qualität 2 bis 3 Mk. Stroh per Centner 1 Mk.
50 Pf. bis 2 Mr. Erbſen geſchälte (per 100 Kilogr.) 24 bis 28 M.
ganze Erbſen 22 bis 24 M.; Linſen 20 bis 23 M. Bohnen 26 bis
28 Mk. Ochſenfleiſch per Pfund 70 bis 75 Pf., Kuh= und Rindfleiſch
54 bis 60 Pf. Kalbfleiſch 60 bis 70 Pf. Hammelfleiſch 60 bis 68 Pf.,
Schweinefleiſch 70 bis 75 Pf. - Buchenſcheitholz erſte Sorte per Cbk.=M.
10 M80 Pf. bis 11 M. 5 Pf., zweite Sorte 9 M. 60 Pf. bis 9 M.
80 Pf. Tannenholz erſte Sorte 7 M. 50 Pf. bis 7 M. 90 Pf., zweite
Sorte 6 M. 70 Pf. bis 6. M. 80 Pf. Geſchnittenes Holz je nachdem
geſchnitten per Centner 1 M. 60 Pf. bis 1 M. 90 Pf. Lannäpfel per
Hect. 75 Pf. Lohkuchen das 1000 10 bis 12 M.
Literariſches. Die im Verlage vou Hermann Schönlein in
Stuttgart erſcheinende „Bibliothek der Unterhaltung und des Wiſſens=
(jährlich 13 vierwöchentliche Bände, lenthaltend je 236 bis 288 Seiten
Taſchenformat, zum Preiſe von nur 50 Pfennig) beendet mit dem uns
ſoeben zugegangenen dreizehnten Bande ihren zweiten Jahrgang. Dieſer
Umſtand gibt uns Anlaß, auf dieſes epochemachende literariſche
Unter=
nehmen zurückzukommen und daſſelbe unſerem Leſerkreiſe auf3 Neue zu
empfehlen. In'3 Leben gerufen, um im Gegenſatze zu den ſonſt ſo
theu=
ren Preiſen der belletriſtiſchen Literatur, die Schöpfungen unſerer
belieb=
teſten Schriftſteller dem Publikum zu einem faſt unglaublich billigen
Preiſe zugänglich zu machen, und zwar in der handlichen, bequemen
Buchform (Taſchenformat), hat dieſes Unternehmen ſchnell die Gunſt
der Leſewelt gewonnen und es vielen Tauſenden möglich gemacht, die ſo
berechtigte Liebhaberei für Anlegung einer Privatbibliothek zu befriedigen.
Ferner zeigt die Verlagsbuchhandlung an, daß ſie, von dem am 1.
Ok=
tober d. J. beginnenden dritten Jahrgange ab, die ſämmtlichen Bände
elegant in engliſche Leinwand gebunden, mit Goldrücken und
Deckel=
preſſung, zu dem kaum glaublichen Preiſe von nur 75 Pfennig liefern
werde. Die Koſten dieſes eleganten Einbandes ſtellen ſich demnach auf
nur 25 Pfennig pro Band, ein Preis, wie er bis jetzt noch nie und
nirgends auch nur entfernt geſtellt worden iſt, der faſt unmöglich erſcheint
und ſich jedenfas nur durch die Anfertigung enormer Maſſen erklären
läßt. Die „Bibliothek der Unterhaltung und des Wiſſenss wird durch
dieſe Neuerung gewiß enorm an Verbreitung gewinnen, denn uns iſt kein
einziges literariſches Unternehmen bekannt, das einen elegant gebundenen
ſtattlichen Band voll gediegenen Inhalts für nur 75 Pfennig bietet.
Die Errichtung eines Curſus für Handelswiſſenſchaften an
einer unſerer höheren Lehranſtalten.
Der hieſige Handelsverein hat vor Jahren, angeregt durch
den „offenen Brief” die Frage ausführlich behandelt, ob die Einrichtune
eines Lehrſtuhls für Statiſtik, Nationalökonomie, Handels=und
Aſſecuranz=
wiſſenſchaft an unſerer techniſchen Hochſchule ausführbar und nützlich
ſei. Die beſchränkten Räumlichkeiten, der ehemaligen Realſchule
ließen es leider nicht zu, eine Vereinigung mit der erwähnten
Lehran=
ſtalt in Vorſchlag zu bringen! Die Erfahrungen, die wir gemacht haben
ſind inzwiſchen dahin von uns reſumirt worden, daß wir uns vorläufitz
eventuell mit der Errichtung eines Handelscurſus in Verbindung mit
einer unſerer höheren Lehranſtalten begnügen werden.
Die Realſchule wird „raumlich! wohl am erſten in der Lage ſein
unſerem Wunſche näher zu treten und wir wollen, da in Bälde der
Umzug in die neuen Räume ſtattfinden wird, nicht zögern, die ſeit zehn
Jahren auf der Tagesordnung befindlichen Wünſche des Handelsſtandes
ins Gedächtniß zurückzurufen. Weder der Staat, noch die Gemeinde
zögern, den Handelsſtand in Rückſicht auf die ungünſtigen
Zeitverhält=
niſſe in faſt bedenklicher Weiſe zu Leiſtungen heranzuziehen, ohne daß
für die Specialausbildung des Kaufmanns irgendwie ein Aequivalent
geboten würde; während wir Schulen für Landwirthe, für Gewerbe, für
Handwerker und für Techniker beſitzen, iſt nur der Handelsſtand ſtets
bei der Theilung zu kurz gekommen.
An maßgebender Stelle hat es nicht an Fürſprechern gefehlt und da
wir nicht glauben, daß unſer Stand nicht ebenſo günſtige Dispoſitionen
in Anſpruch nehmen darf, als die Landwirthſchaft und die Gewerbe, ſo
erlauben wir uns wiederum als Bittſteller aufzutreten.
Aus unſeren Reihen entnimmt man die Handelsrichter, die
Wahl=
conſuln, die Supercargo's, die Finanzminiſter, die Chefs von Rhedereien,
Dampfſchifffahrts= und Bergwerks=Geſellſchaften. Die Directoren von
Eiſenbahnen, von Banken und Schiffsbauanſtalten ſind Kaufleute, aber
man vorenthält ihnen eine Fachſchule, um Völkerrecht, Flaggenkunde,
Nautik, Aſtronomie, Waarenkunde ſowie Verſicherungswiſſenſchaft zu
ſtudiren.
Wir wollen uns einmal die kaufmänniſche höhere Handelsſchule in
Dresden betrachten, die mehr als eine andere zur Anerkennung gelangt
iſt; ſie hat etwa 25 Jahre einer höchſt ehrenwerthen Wirkſamkeit hinter ſich
und ſteht unter Aufſicht des königlichen Miniſteriums des Innern; ſie
nimmt ſolche Zöglinge auf, die ſich auf ihren Eintritt in das praktiſche
Geſchäftsleben angemeſſen vorbereiten wollen und bezweckt deren
voll=
ſtändige Vorbildung für den Beruf der Handels= und verwandten Gewerbe.
Sie beſteht aus drei Klaſſen, deren jede einen einjährigen zu Oſtern
be=
ginnenden Curſus hat.
- Solche, deren Kenntniſſe noch nicht in allen Fächern genügen oder
ſolche, die erſt nach Oſtern eintreten und ſolche, die zu große Lücken
im Wiſſen zeigen oder endlich Ausländer, welche der deutſchen Sprache
noch nicht völlig mächtig ſind, finden in einem Vorcurſus Gelegenheit,
ſich zum Eintritt in die IL. Klaſſe vorzubereiten.
Der Lehrplan der höheren Handelsſchule iſt folgender:
Wöchentliche Stundenzahl.
Obligatoriſche Lehrgegenſtände:
Handelsrecht und Wiſſenſchaftslehre
Handelslehre
1
Correſpondenz.
Buchhaltung und Contorarbeiten
Kaufmänniſches Rechnen
Deutſche Sprache und Literatur
Franzöſiſche Sprache und Correſpondenz.
Engliſche Sprache und Correſpondenz.
Allgemeine Handelsgeographie
Allgemeine und Handelsgeſchichte
Technologie und Waarenkunde
Chemie
Phyſik und Naturkunde
.
Mathematik .
Kalligraphie
Zeichnen
Vorcurſus. IIL. II.
—
1
32
32 32 32
Facultative Lehrgegenſtände:
Italieniſche Sprache
—
2
Stenographie
2 2 2
Für Ausländer, welche die mit dem Abiturientenzeugniß verbundene
Berechtigung zum einj=freiw. Militärdienſt nicht beanſpruchen, ſind
be=
ſondere Parallelklaſſen errichtet, in welchen der Unterricht in der franz.
und engl. Sprache facultativ iſt. Derſelbe wird auf Nachmittag verlegt
werden, ſo daß für diejenigen Zöglinge, welche nicht daran Theil nehinen,
nur am Vormittag Unterricht und zwar gleichzeitig mit den anderen
Klaſſen ſtattfindet.
Der in die HI. Klaſſe eintretende Schüler ſoll mindeſtens das 14.
Lebensjahr zurückgelegt haben und muß in einer Prüfung nachweiſen,
daß er das Unterrichtsziel eines Untergymnaſiums reſp. einer Unter=
Realſchule mit gutem Erfolg erreicht hat. Bei der Anmeldung iſt das
letzte Schulzeugniß mitzubringen.
Der Vormittagsunterricht wird von 7-11 (im Sommer) und von
8-12 (im Winter) ertheilt. Der Nachmittagsunterricht fällt von 3-5 Uhr.
Außer den durch Oſtern, Pfingſten und Weihnachten bedingten Ferien
finden noch Mitte Juli bis Mitte Auguſt die Sommerferien und am
Schluß des Semeſters die Michaelisferien ſtatt.
In den fremden Sprachen wird der Unterricht ausſchließlich von
Nationalen der betreffenden Länder ertheilt. Das Unterrichtshonorar
beträgt 360 M. Die Aufnahmegebühr 15 M.
Für jeden Zögling beſteht Verbindlichkeit auf 1 Jahr. Die Anſtalt
macht es ſich zur Pflicht, auch das häusliche Leben ihrer Zöglinge nach
Thunlichkeit zu überwachen.
Der Director trägt Sorge, daß dieſelben in achtbaren Familien
Wohnung, Koſt, Beaufſichtigung und Pflege in einer Weiſe finden, die
ihnen ſo viel als möglich das elterliche Haus erſetzt.
Diejenigen, welche in der höheren Abtheilung der öffentlichen
Handels=
lehranſtalt, reſp. deren erſte Klaſſe die Abiturientenprüfung beſtanden
haben, erlangen dadurch die Berechtigung zum 1jähr. Freiwilligendienſt
im deutſchen Heere.
Die Geſammtzahl der Schüler betrug 259.
(Schluß folgt.)
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.