Ubonnementsprels
Uhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark Jo Pf. pro Quartal
unch Poſtaufſchlag und Beſtellgeoblhe.
Amtliches Grgan für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamks, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
105.
8. Der Ochſenmetzger.
Ocſenfleiſch ¼ Kilogr.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſen- und Rindflelſch ¼ Kilogr.:
e. Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¹. Kilogr.
hanmelſeiſch
Victualienpreiſe vom 6. bis 13. October 1878.
70
70
Schweinefleiſch ¹⁄ Kilogr.
Schinden ¹⁄ Kilogr.
vörrſteiſch
beräucherte Kinnbachen
Zpech
Ichmalz unausgelaſenes;
Schmalz, ausgelaſſenes
Bratwäiſt
ſeberwurſt
1.
Hutwurſt
=
Gefunden: 1 Taſchenmeſſer, 1 Paar Pantoffeln, 1 Brille, 8 Schlüſſel verſchiedener Größe, 1 Portemonnaie mit etwas Inhalt,
Zugeflogen:1 Canarienvogel. - Zugelaufen: 1 Hühnerhund.
1 Notizbuch.
Herloren: 1 engl. Gebetbuch mit Elfenbeindecke, 1 Paar weiße Frauenhojen, 1 ſilberne Cylinderuhr, 1 Arbeitstäſchchen von
roth=
wollenem Stoff, enth. 2 Stickereien und 1 Fingerhut, 1 Kiſtchen, enth. 6 Cedern= und 2 Palmzweige, 1 kl.
braun=
ledernes Portemonnaie, enth. ca. 11 M. in Einmark= und Fünfzigpfennigſtücken.
Darmſtadt, am 4. October 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Gen e ral=Ver ſ a m m l u n g
des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins des Kreiſes Darmſtadt wird Mittwoch, den 9. October l. J. zu Pfungſtadt
abgehalten werden und dabei eine Ausſtellung und Prämirung von Rindvieh ſtattfinden.
Vormittags 9 Uhr muß das auszuſtellende Vieh an dem Faſſelſtall zu Pfungſtadt angemeldet und aufgeſtellt ſein.
Für jedes angemeldete Stück Vieh wird dem Eigenthümer eine Nummer ausgehändigt, welche dem Vieh anzuhängen iſt.
Nach dieſen Nummern werden ſodann die zu prämiirenden Stücke ausgewählt, ohne daß der Prämirungs=Commiſſion der Name
des Eigenthümers bekannt wird.
Um 11 Uhr beginnt die Generalverſammlung mit folgender Tagesordnung:
1) Vortrag des Herrn W. Lang zu Pfungſtadt über Kartoffelbau;
2) Vortrag des Herrn Bürgermeiſters Bender zu Nieder=Ramſtadt über Vertilgung der Kleeſeide;
3) Vortrag des Herrn Friedrich Dörner zu Pfungſtadt über die Brandweinſteuer;
4) Vortrag des Herrn L. Grimm zu Eberſtadt über Verarbeitung von Fleiſch;
5) Budgetangelegenheiten, bezw. Mittheilung über das finanzielle Reſultat des Ankaufs von Zuchtbullen in der Schweiz.
Nach Schluß der Generalverſammlung gegen 1 Uhr findet die Prämiirung an dem Faſſelſtall ſtatt, wobei das zu
prämi=
irende Vieh von den Eigenthümern oder deren Leuten vorzuführen iſt.
Es werden Prämien im Einzelbetrage bis zu 20 Mark und Ehrendiplome bewilligt. An auswärtige Viehbeſitzer aus dem
Kreiſe wird außerdem Transportvergütung (Weggeld) bewilligt.
Zur Ausſtellung und Prämirung gelangt vorzugsweiſe Rindvieh jeder Art und Race, doch ſind auch Pferde nicht
ausge=
ſchloſſen; für letztere werden jedoch keine Geldprämien, ſondern nur eintretenden Falls Ehrendiplome bewilligt.
Um 2 Uhr folgt gemeinſchaftliches Mittagseſſen im Saale des Gaſtwirths Beh.
Zu recht zahlreicher Betheiligung wird freundlich eingeladen.
Der Director des landw Bezirksvereins Darmſtadt.
J. V.:
1752
K195
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Fortbildungsſchule für die aus der Volksſchule entlaſſene münnliche Jugend.
Die auf Grund des Art. 16 des Geſetzes über das Volksſchulweſen von der Stadt errichtete Fortbildungsſchule wird
den Unterricht für den Winter 187879 Montag den 14. October Abends präcis 8 Uhr beginnen. Derſelbe wird, wie in den
vorhergehenden Jahren, in den Wintermonaten an vier Wochentagen und zwar bis auf weitere Beſtimmung Montag, Dienstag,
Dounerstag und Freitag Abends von 8-10 Uhr im Schulhaus auf dem Ballonplatz ſtattfinden. Zum Beſuch der
Fortbil=
dungsſchule geſetzlich verpflichtet ſind alle diejenigen Knaben, welche in den Jahren 1876, 1877 und 1878 aus den hieſigen
Volls=
ſchulen entlaſſen worden ſind, oder nach ihrer Entlaſſung aus Schulen anderer Gemeinden ſich hier aufhalten, ohne anderen
genügenden Schulunterricht zu genießen.
Die Eltern ſchulpflichtiger Knaben, oder deren Stellvertreter, ebenſo Dienſtherrſchaften und Lehrherrn, welche ſchulpflichtige
Knaben in Dienſt oder in der Lehre haben ſind Kraft Geſetzes verpflichtet, dieſe Knaben zum Beſuch der Fortbildungsſchule
anzu=
halten (Art. 24 des Schulgeſetzes). Die Behauptung, der Schulpflichtige ſei zur Zeit des Unterrichts in Geſchäft der Eltern,
Lehrherrn oder Dienſtherrſchaft unent=ehrlich, kann nicht zur Entſchuldigung dienen, vielmehr iſt den Schülern die zum Beſuch der
Fortbildungsſchule nöthige Zeit und zwar ſelbſtverſtändlich in der Ausdehnung zu laſſen, daß ſie ſich vor Beginn des Unterrichts
genügend waſchen und ankleiden und eſſen können. 18 106 der deutſchen Gewerbeordnung) Zuwiderhandlungen werden mit einer
Polizeiſtrafe von 2- 20 Mark beſtraft (Art. 25 des Schulgeſetzes).
Unentſchuldigte Schulverſäumniſſe unterliegen den geſetzlichen Schulſtrafen (ie 20, im Wiederholungsfalle 40 pf.), welche
nöthigenfalls durch Haft nach Maßgabe der 88 28 und 29 des Reichsſtrafgeſetzbuchs vollſtreckt werden. Außerdem erfolgt
zwangs=
weiſe Abholung in die Schule, wofür je 10 pfg. ſofort an den Abholenden zu entrichten ſind.
Die Fortbldungsſchüler aus den Jahren 1876 und 1877 haben ſich Montag den 14. Oktober l. J. Abends präcis
8 Uhr in den ſeitherigen Localen im Schulhaus auf dem Ballonplatz einzufinden, während diejenigen, welche im Jahr
1878 aus der Volksſchule entlaſſen worden ſind, oder obwohl früher entlaſſen, ſeither eine Fortbildungsſchule nicht beſuchten, oder
freiwillig am Unterricht Theil zu nehmen wünſchen, ſich
Sonntag den 13. Oetpber l. J., Nachmittags präcis 3 Uhr,
im Turnſaal der höheren Mädchenſchule, Eingaug in der Eliſabethenſtraße gleicher Erde, einzufinden haben, um in einer Abtheilung
der Schule eingereiht und für den am folgenden Abend beginnenden Unterricht entſprechend inſtruirt zu werden.
Zu den Eltern, Lehr= und Dienſtherrn ſprechen wir das Vertrauen aus, daß ſie den großen Rutzen des der männlichen
Jugend unentgellich gebotenen Fortbildungsunterricht erkennen und nach Kräften bemüht ſein werden, die Zwecke der Schule durch
Ueberwachung des Schulbeſuchs und durch Anſpornung der Schüler zur Folgſamkeit gegen Vorſteher und Lehrer der Schule, ſowie
zu Fleiß, Ordnung und guter Sitte in und außerhalb der Schule zu fördern.
Darmſtadt, den 3. October 1878.
Der Schulvorſtand:
8271)
Ohly, Oberbürgermeiſter.
7906) Oeffentliche Aufforderung.
Betreffend: Den Concurs über das
Ver=
mögen des Maurermeiſters J.
W. Mersheimer und ſeiner
beiden Söhne Jac. Wilhelm
Mersheimer jun. und Georg
Mersheimer, Pfläſterer dahier.
Nachdem über das Vermögen des
Mau=
rermeiſters Joh. Wilh. Mersheimer und
ſeiner beiden Söhne Jac. Wilhelm
Mers=
heimer jun. und Georg Mersheimer
Pflä=
ſterer hier der formelle Concurs erkannt
worden iſt, werden deren ſämmtliche
Gläu=
biger zur Anmeldung ihrer Forderungen
und Vorzugsrechte auf
Mittwoch den 11. December 1878,
Vormittags 8 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des
ſtillſchwei=
gend eintretenden Ausſchluſſes von der
Con=
rursmaſſe vor unterzeichnetes Gericht
Amtszimmer Nr. 16 — vorgeladen; auch
die bereits früher angemeldeten Forderungen
ꝛc. ꝛc. ſind bei Vermeidung vorſtehenden/
Rechtsnachtheils nochmals anzumelden.
In dieſem Termin ſoll über Wahl
eines Maſſecurators, eines
Gläubigeraus=
ſchuſſes, Verwaltung reſp. Verſilberung de=
Maſſe, Liquidität und Priorität der
ange=
meldeten Forderungen ꝛc. ꝛc. verhandelt und
heſchloſſen, auch die Güte nochmals verſucht
werden. - Von den weder perſönlich er:
ſcheinenden, noch durch gehörig
Bevollmäch=
tigie handelnden Gläubigern wird unterſtellt
werden, daß ſie in obigen und allen
ſon=
ſtigen Beziehungen, insbeſondere auch
hin=
ſichtlich eines etwa zu Stande kommenden
Arrangements, den Beſchlüſſen der
Mehr=
heit der erſchienenen Gläubiger
ſtillſchwei=
gend zuſtimmten.
Darmſtadt, den 16. September 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 9. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr, ſoll der in den
Stallungen des ſtädtiſchen Viehmarktes
la=
gernde Dünger öffentlich an Ort u. Stelle
an den Meiſibietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, am 2. Oktober 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8272)
Ohly.
und können die Verkaufsbedingungen,
ſo=
wie das Verzeichniß der zum Verkaufe
kommenden Materialien auf frankirte
An=
fragen von demſelben bezogen werden.
Die Uebernahmsgebote müſſen bis zu
obengenanntem Termine bei dem Haupt=
Magazinsverwalter in Darmſtadt franlirt,
verſchloſſen und mit der Aufſchrift „
Ver=
kauf alter Materialien betreffendu
einge=
reicht werden.
Darmſtadt, den 1. Oktbr. 1878.
Der Betriebs=Inſpector:
J. V.:
Dittmar.
0
5 Man=Neckar=Bahn.
Verkauf alter Materialien.
Die auf einigen Stationen der Main=
Neckar=Bahn lagernden alten Materialien
lan: Schienen, Herzſtücken, Schmiedeiſen,
Feuerbüchsplatten von Kupfer ꝛc., ſollen
Dienstag den 15. Oktober l. Js.,
Vormittags 10 Uhr.
durch Submliſion vergeben werden.
Der Hauptmagazins=Verwalter zu
Darmſtadt wird über dieſe Materialien bis
zum bezeichneten Termine Auskunft geben
Bekanntmachung.
Montag den 7. Oktober 1878, Nach
mittags 3 Uhr,
lommen im ſtädtiſchen Oberwald, näch
dem Einſiedel:
12 Stück Eichenſtämme, zuſamm
928 Cbm. enthaltend,
ſowie
5 Rmtr. Eicheu=Scheitholz,
4
„ Knüppel,
250 Stück „ Wellen und
9 Nmtr.
Stockholz
an Ort und Stelle öffentlich zur Ber
ſteigerung.
Darmſtadt, den 2. Oktbr. 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
F. V. d. B.:
8228) Appfel, Beigeordneter.
15
4 5881noo
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 4.
Sep=
tember 1878 ſollen die Immobilien des
Schuhmachermeiſters Jacob Söder und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
2 163 64 Hofraithe Langegaſſe,
Montag den 14. October 1878,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
dingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. Septbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7588)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen
die Immobilien des Zimmermeiſters
Hein=
rich Möſer dahier und zwar:
Met.
Flur. Nr.
253 Hofraithe
Ar=
heilgerſtraße,
4 5882⁄0o 54 Bleichplatz
da=
ſelbſt,
229 Grabgarten da=
4 588¾¾oo
ſelbſt,
1018 Grabgarten da=
4 588³⁄
ſelbſt,
Montag den 4. November d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Septbr. 1878.
Ggroßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7775)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 24.
Au=
guſt 1878 ſollen die Immobilien der Wwe
des Häfnermeiſters Wilhelm Nicolay
da=
hier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
2 668 184 Hofraithe Nieder=
Namſtädterſtraße,
2 683¾⁄ 172 Grabgarten daſ.,
Montag den 21. Oktober 1878,
Vor=
mittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 6. Septbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7401)
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Kaufmanns Heinrich Bretz
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 717³⁄₁₀. 197 Hofraithe
Kies=
weg,
2 717⁄₁₀ 371 Grabgarten
da=
ſelbſt,
Montag den 4. November I. J3.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Septbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7790)
N 195
1753
Wein=Verſteigerung.
Auf gerichtliche Verfügung werden:
Mittwoch den 9. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr,
in der Weinwirthſchaft „Zur Bockshautu in der Kirchſtraße 800 Liter 1877r
Oppen=
heimer, 940 Liter 1875r Wachenheimer, 313 Liter 1876r Deidesheimer, 315 Liter
1875r Nierſteiner, 160 Liter 1875r Ruppertsberger, 200 Liter ſpaniſcher Rothwein,
eine Parthie Champagner und Liqueure in Flaſchen;
Soda n 36 eiſerne Gartenſtühle, 6 eiſerne Gartentiſche, ſonſtige
Wirthſchafts=
geräthe und Hausrath, 1 Parthie leere Weinfaß, 1 Parthie Daubholz, Kübelgewächſe,
1 Haaſenſtall ꝛc. ꝛc., gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8273)
Berntheiſel.
8274)
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung werden
Donnerstag den 10. Oktbr. d. J, Nachmittags 2 Uhr,
Victoriaſtraße 46, Gold, Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 4. Ottober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Freitag den 11. Octöber Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Nr. 20 Friedrichſtraße nachverzeichnete
gut erhaltene Gegenſtände, als: 1 Ruhebett, 6 Stühle mit ſchwarzem
Laſting, 1 Kanapee, 6 Stühle mit braunem Pelüſche, 1 nußbaumener
Bücherſchrank, Kommode, Kleiderſchränke, 1 Pfeilerſchrank, 4 Bettſtellen
mit Matratzen, Tiſche, Spiegel, Küchenmöbel u. ſonſtiger Hausrath gegen
baare Zahlung verſteigert.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Hofchirurgen/
Friedrich Knispel dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 9800 238 Hofraithe, Soderſtraße
2 9806 225 Grabgarten daſelbſt,
ſoll Montag den 7. Octbr. d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. September 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7789)
Bekanntmachung.
Mittwoch den 9. October,
Vormit=
tags 9 Uhr, werden im Verſteigerungs=
Lokal lam Jägerthor) eine Parthie neue
Blechwaaren, 120 Blechtafeln, Glasglocken,
Cylinder, eine große Parthie Halstücher,
Unterhoſen, wollene Jacken, 1 Kanapee,
2 Kleiderſchränke, 1 Nähmaſchine, Kommode,
1 Küchenſchrank, Spiegel, Bilder, Kleider,
Weißzeug und ſonſtige Gegenſtände gegen
baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 4. October 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
8276)
Neuſtadt, Hof=Taxavr.
Bekanntmachung.
Montag den 7. October d. J.,
Nach=
mittags 3 Uhr, werden in dem der
Großherzoglichen Landes=Waiſen=Anſtalt
ge=
hörigen Walde, „Diſtrict Tanney, öffentlich
an die Meiſtbietenden verſteigert:
a) die Karloffel=Ernte von nahezu vier
Hectaren Gelände, in 22 Looſen;
b) 1 Rmtr. kiefern Scheitholz, 04 Rm.
kiefern Stöcke und 6 kiefern Wellen.
Darmſtadt, den 3. October 1878.
Der Rechner der Großherzoglichen Landes=
Waiſenkaſſe.
8277)
Wagner.
7360) Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung werden
die dem Adam Schwarz in Beſſungen
zuſtehenden Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 254 276 Hofraithe im Heerdweg,
II. 255 267 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 21. October d. J.,
Nachmittags 6 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Beſſungen, den 3. Septbr. 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
1754
Widerruf.
ch=
i Die auf Montag den 7. Oktober l. J.,
angekündigte Verſteigerung der Immobilien
des Maurermeiſiers Peter Meckel III. von
hier findet nicht ſtatt.
Beſſungen, den 4. Ottober 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
8278)
Feilgebotenes.
Gegen Zahnſchmerzen.
Anodine von F. Freſenius,
vorzüg=
liches und bewährtes Mittel. Niederlage bei
8
Carl Watzirger.
D
LAOON
in Parfumerlen &é; Toilettearlikel als.
Darmſtädter Waſſer,
Salieyl=Mundwaſſer,
Thymol=
vo.
Eau de Votot,
Kummerfeld'ſches Waſchwaſſer,
Zahnpulver, Haaröle,
Cosmetique ꝛc.
empfiehlt billigſt
Ee4i
b0.
„Georg Liebig Sohn.
4
L2.
Die beſten und billigſten
J
3 Uhren der Welt!
Eür nur 12 E.-Mark
verkaufen wir eine echt engliſche Patent=
Cylinderuhr aus feinem gediegenem Talmi=
Gold mit dem beſtrepaſſirten Präciſions=
Werk, genau auf die Secunde richtig gehend,
wofür ſchriftlich garantirt wird. Zu jeoer
Uhr erhält Jedermann eine elegante
mo=
gerne Talmi=Goldkette und Sammet=Uhren=
Etui gratis.
Adreſſe: Blan &am Kann, Uhren=Export, Wien
Verſandt gegen Caſſa oder Poſtvorſchuß.
En gros-Abnehmer erhalten Rabatt.
Vollständiges Nahrungswittel für
2906) Eleine Kinder.
taatazAaAarrad
5721) um Uebergang der Ludwigsbahn
nächſt d in Schachgraben iſt ein Acker zu
verpachten. Näh. Frankfurterſtraße 11.
195
Mein Lager
i schvarzen Cachemires und
Double-Cachemires
iſt durch neue Zuſendungen von den billigſten bis
zu den feinſten Qualitäten beſtens ſortirt. Die
an=
erkannt ſoliden Sorten kann ich mit Garantie für
gutes Tragen beſtens empfehlen.
C. Vebelshäusser.
Höbel-Fabrihz!
Möbelſtoffe.
Teppiche.
Decorationen
an Vorhängen.
Spiegel in Holz und
Gold.
—
p
Möbellransporth
Mübel in allen
Hölzern.
Compl. Betten.
Garantie.
Billige Preiſe.
Preiscourant franco.
Darmstadt,
37. Haalbauſtraße 37.
Knarüge in der Stadt, ſowie auswärtige Transporte jederzeit
[3424
pünktlich.
In
Delikateſſen.
3¾
ener Waare bereits eingetroffen:
Schott. Salmen (Salm) in Doſen,
Reval Sardines aux Pickles,
Anchovis aux fines herbes,
Holl. Voll-Häringe Gronbranch,
„5
Mariuirte Haruge,
Sardines Thuile v. diverſ. Häuſern,
Thon Thuile (Thunfiſch),
Hiosssn-Hummern (nur
Scheeren und Schwänze),
Halifax Lobster (Hummern),
oysters (Auſtern),
Krebsschnänze,
Anchovis Päste (Sardellenbutter),
Ferner i.
Heuſchaleler,
Edamer und Coudakäs,
Ramadouzk,
Rahmkäs (Naſſau'ſcher),
Gothaer und Göttinger Wurst,
Braunsehneiger Schlackwurst,
Hettwurst,
Veroneser Salami,
Hamburger Schinken,
Vorned Beef,
Beef tongue,
Paysandu ox Tongueslganze Zunge
potted beef
„ tonguo, Frühſtückspaſteten,
„ ham,
Käſen:
Prima Emmenthale,
Grüner Eäse,
Parmesankäse.
3060
2)
Wilhelm
GEv
Eliſabethenſtraße 14.
1
7 von d. dl. Cieisen a Co. in Dreslar.
Huſte=Nict, nongkriunter ManErtraet n. -Caramelens.
Jeder Huſten kann höchſt geführlich werden. Kein Huſtender darf deßhalb ganz ſorglos ſein
Wir machen darauf aufmerkſam. ½ Zu haben in Darmſtadt bei Hn. G. L. Hrieok.
K. 195
1755
7804)
Ich zeige hiermit ergebenfk au, daß meine neuen
EvlTt N
rAASUTRAA1N
in ſehr reichhaltiger Auswahl eingetroffen ſind.
Diefenbach-Pamer
8189)
G.
EIo AATTUIN
Ha.
1
empfiehlt
ein reiches neu ſortirtes Lager ſchlohlzer reinwol. Cochemires,
Fabrikate der Herren Aug. Seydoux Sieber & Co. Paris.
Sämmtliche Waaren ſind durchaus fehlerfrei, von
vor=
züglicher Schwärze, bei billigſt geſtellten Preiſen.
ge aogGIlel.
Aluſtrirte Zeitung für Toilette und Handarbeiten.
Erſcheint alle 14 Tage.
Preis vierteljährlich frei ins Haus geliefert nur Mark 1. 25.
Jährlich erſcheinen:
24 Aummern mit Zoden und Handarbeiken, enthaltend gegen 2000 Abbildungen
mit Beſchreibungen, welche das ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäſche
für Damen, Mädchen und Knaben, wie für das zartere Kindesalter umfaſſen,
ebenſo die Leibwäſche für Herren und die Bett= und Tiſchwäſche; —
ferner,
finden die Handarbeiten in ihrem ganzen Umſange die eingehendſte
Behand=
lung: Bunt= und Weißſtickerei jeder Art, beſonders altdeutſche Leinenſtickerei in
Kreuzſtich; Näh= und Spitzenarbeit; Spitzenſtich in Mull, Battiſt u. Tüll ꝛc;
iriſche Spitzenarbeit, Durchzug in Tüll ꝛc.; die verſchiedenſten Tapiſſerie=,
Strick=, Häkel= Frivolitäten=, Filet=, Filet=Guipüre=,Knüpf=u. Rahmenarbeiten;
Blumen aus Papier, Wolle, Federn ꝛc.; Moſaik in Seidenzeug, Tuch ꝛc. und
Phantaſie=Arbeiten jeder Art.
12 Beilagen mit etwa 200 Hchnillmuſtern für alle Gegenſtände der Garderobe und
etwa 400 Muſtervorzeichnungen für Weiß= und Buntſtickerei, Soutache ꝛc.,
ſo=
wie zahlreichen Namenchiffern, Monogrammen und ganzen Alphabeten in
Kreuz= und Weißſtickerei.
HIIustrirte Frauen-Leitung
Ausgabe der Modenwelt” mit Unterhaltungs=Blatt.
EErſcheint alle 14 Tage in Heften mit jet2 Nummern.
Preis vierteljährlich M. 2. 50.
Jährlich erſcheinen:
24 Aummern mit Aoden und Handarbeiten, wie bei der „Modenwelt.
12 Beilagen mit Hchnittmuſter et., wie bei der „Modenwelt"
12 Hroße coſorirte Aodenſupfer.
24 blluſtrirte AnterhalſtungsAummern.
Die Schnittmuſter und Modenkupfer liegen abwechſelnd den Moden=Rummern bei.
Große Ausgabe. Preis vierteljährlich M. L. 25.
Jährlich, außer Obigem:
noch 24 Großze colorirke Aodenkupfer und
24 Blätker mit hiſtoriſchen und Volkistrachten.
ur pünktlichen Beſorgung empfiehlt ſich:
Aophalt. Bachpappeu,
ſchwerſter Quallät, zu äußerſt billigem
Preis.
(6172
Darmſtadt.
Shuſter gaſſe. Geb. Viorhellsr.
821) Syanische, poriugleslschs
&am; ltalienische Veine, garantirt ächt
J. Dingoldoy.
bei
gegenüber der Infanterie=Kaſerne.
ppP.ei.
RxzxRAAzzzxxxxxrzXx.
d6
Aerztliches Gutachten. d
„9
5 Die glücklichen Erfolge, welche ich
d4 ſelbſt und diejenigen meiner Patienten,
⁵⁄ welche, wie ich, das Anatherin= N
8 Mundwaſſer von Dr. J. G. Popp,
¾
k. k Hofzahnarzt in Wien, gebrauch, 8
7
44
44 ten, erfahren haben, verpflichten mich
in meiner Eigenſchaft als Arzt, zu
H erklären, daß ich daſſelbe nicht nur
4 als eines der beſten unter den
be=
kannten konſervirenden Zahnmitteln,
z
ſondern auch als Präſervativ gegen 1
4 die häufigen Mundübel, über welche
8160)
L. vu. RuarS Duyandlup,
am Ballonplatz.
„v geklagt wird, oft empfohlen habe und
A noch empfehle.
1
Dr. Gerh. Brants,
9
1519)
m. P., Wien.
Depot in Darmſtadt in der Hirſch=
2¾
Apotheke K. Calmbergl.
O
AxxrzzrzrzzTTxTrkar4
Hof=Apotheker Borberger's
15Jühneraugen=Pflaſter
Aeltig geſtrichen, beſeitigt ſicher Schmerz u.
HHühnerauge. Pr. Etui 50 Pf.
44 Zu haben in den bekannten Apotheken.
Güßer Apfelmoſt.
Moller, Waldſtraße.
K 195½
Mein reichhaltiges Lager in
Herrenkleiderſtof.
halte ich bei Bedarf ſolider und geſchmackvoller Waare beſtens
PN
empfohlen.
P Berbenich,
Alle Sorten
billigſt bei
Loopohfranzen
Michael Schmidt,
Hof=Poſamentier und Hof=Lieferant,
Louiſeuplatz Nr. 4.
8 Waſſerdichte Bettunterlagen, Tiſchwachstuch,
Boden=
wachstuch, amerik. Ledertuch, indiſche Fuß= u.
Cocos=
matten für Treppen u. Vorplätze; Wachstuch=,
Cocos=
u. indiſche Fußmatten=Vorlagen und alle in dieſes Ja ein=lagend
Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl
A. Rosenthal & Co.,
16 Ernſt=Ludwigſtraße 16.
5460) Ein 2ſtöckiges neues Haus, ge
ſunde Lage, großem Garten, unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Wo¾ ſagt die Ep. d. Bl.
Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W.
Hoſſ-
mmaum liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. I.
Preis excl. Octroi.
Kirchſtraße 25.
Grafenſtraße 18.
Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Ceutnern zu dem
billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
L. Scharmann,
89
Ludwigſtraße 17.
8200) Carlsſtraße 14 iſt ein ſchöner
Porzellanofen billig zu verkaufen.
1751
E 195.
Ich geſtatte mir hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß meine
herbſl= und Vinterwaaren
in großer Auswahl eingegangen ſind.
Außer den bekannten Erzeugniſſen meiner Heidenheimer Fabrik biete
ich eine beſonders ſchöne Auswahl in allen Arten:
Fussteppicher, Möbel- und Jatestofen, weissen
Medll. Tüll. und gestichten Gardinen, Hsösser
Möbel- und Vorhang-Cetonnes ete.
Durch bedeutende Abſchlüſſe in
Leinen= und Baumwollartikeln
bin ich in der Lage hierin Außerordentliches, ſowohl in Qualitäten wie
in Preiſen zu bieten. - Hersden uusk Muuss unter Garantie des
Sitzens. - Bei Abnahme von ganzen Stücken Leinen u. Shirting tritt Preis=
Alle Sorten
Ermäßigung ein.
Wettfedern, Fhaumen a; Daumen,
in nur guter und friſcher Waare ſind ſtets am Lager.
8080) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß alle Neuheiten in
ſegenſländen ſ.
von dem einfachſten bis zum feinſten Geſchmacke in reichſter Auswahl und zu billigſten
Preiſen eingetroffen ſind.
Ludwigſtraße 8. Antor Schmidt.
Herren. I. Damen-Fizhüte
in den neueſten Formen zu billigen Preiſen. Fantaſiehüte für Damen in jeder Form
und Farbe, ſowie alle Reparaturen werden baldigſt angefertigt in der
Hutfabrik von L. Müffer,
8081)
Gardiſtenſtraße 33.
NB. Alte Herrenhüle ſönnen zu Damenhüten verwendet werden.
Prima Qual. Ruhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter
ſtück=
reicher Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung.
„
S.
Ruhrkohlen,
St.
pr ma Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Eingehdey,
Obergaſſe I.
Ich erlaube mir meine
Leih=Libliothel
9
Schloßgraben 13a, eine Stiege hoch,
welhe ich ſchon über 2 Jahre nicht mehr im unteren Laden, ſondern im erſten Stocke
meines Hauſes weiter betreibe, einem hochverehrten Publilum in empfehlende
Er=
innerung zu bringen.
3½ 92
44
Pillipp Rehzahstösti„,
8082)
Schloßgraben l3a eine Stiege hoch.
Buchenholz llein geſchnitten pr. Ctr. M.l. 70
„ M.1.30
Tannenholz „
Buchenhlz. klgeſchnitt. . Sorte pr Am M.15
Tannenholz
„ „ 9
frei in's Haus gelieferk.
24
B. Schaeter, Martinſtr. 14.
„
Ruhrkohlen,
beſte und ſtückreichſte Qualität, treffen jetzt
fortwährend ein und empfehle ſolche zu den
billigſten Preiſen.
P. Castritius,
6280)
Mühlſtraße 20.
1758
R 195
G.
högo
empfiehlt ſein
Lager in Tuch und Buckskins
Ur
Herren-Garderobe.
Solideſte Ausführung.
Anzüge nach Maaß.
Garantie für Paſſen.
8
Cooos-
und Japanmatten
ſowie Läufer für Treppen 8 Hausflur
empfiehlt in großer Auswahl zu billigen Preiſen
Eduard Scharmann,
7819)
6 Ludwigsplatz 6.
ſrosses lager ierlger Polstermöbel.
Spechalltöt:
Nur Polſtermöbel.
Rheinſtraße
Rheinſtraße
C. Gfücherl,
47.
47.
7807)
Hof Tapezier.
nnaven-Anzlge
1
Rmaben-Paletots
1
für Herbſt und Winter erhielt in großer Auswahl und bin ich in der Lage, dieſelben
zu außerordentlich billigen Preiſen abzugeben. - Auswahlſendungen ſtehen gern
zur Dispoſition.
8056a
9 Flisabethenstr. 9. Adolpb Bressol.
8283
C. Lebelshäusser,
Ludwigsplatz Nr. 4,
empfiehlt:
eine gehr Schöne Auomahl in Vihr-
Interröcheh,
im neueſten Geſchmacke, von den einfachſten bis zu
den eleganteſten Sorten, zu billigſt geſtellten Preiſen.
Ruhr=Tteinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schif=
Preiſe bei Abnahme von
Wagenladungen:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 95 Pig.
Schweres Schmiedegries „ 98 „
ohne Octroi fret an den
Aufbe=
wahrungsort in's Haus geliefert.
Zahlungsziel 3 Monate.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr.
auf einmal bei Baarzahlung 3 Pfg.
billiger.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u.
Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
Georg Philippi, Marienplatz; W.
Manck, Ballonplatz; J. Röhrich, kath.
Kirche; Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße,
entgegen.
Die Commiſſion
5852)
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaf.
S
Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches pettfaroi, Stücke,
Kab=
bel= u. Nußkohlen empfehle bei jetzige
Beſtellung zu den billigſten Preiſen.
Be=
ſtellungen werden bei den Herren M. M.
Praſſel, Rheinſtraße 14. C. Pettmam
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüle
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Compl=
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
L. Rold,
52 Caſerneſtraße 52.
Zimmerſpähne
bei Joh. Conr. Mahr, Stadt=Alle
8013) Ein feiner Porzellan=Ofen
zu verkaufen. Heidelbergerſtraße 14.
R195
1759
Die neuen Stoffe
für
CEud aAudhaadrudh
AON
ſind in ſehr umfangreicher Auswahl auf Lager.
P. Berbenieh.
Ludwigsſtraße 17.
Damen=Fülzhüte
werden gewaſchen, gefärbt und nach neueſter Form umgeändert per Stück 70 Pf,
gefärbt 80 Pf. Auch können alte Herrenhüte dazu verwendet werden.
L. Chriſtoph, Filz= u. Strohhut=Fabrikant,
8067)
Eck der Teichhaus= und Soderſtraße.
HlIVrlUu,
beſte und billigſte Fütterung,
pr. Originalſack - 100 Pfd. Mark 21. 50 excl. Octroi, pr. 10 Pfd. Mark 240
Alleinige und Haupt=Niederlage für Darmſtadt bei
H. H. Joehheim,
Großh. Hoflieferant.
W. Bei Entnahme von 10 Sack entſprechend billiger.
(8153
Für trockene und warme Füße.
Die Holzſchuh=Fabrik in Frankfurt a. M., Gelnhäuſergaſſe 5 hat Alleinverkauf von
Lederſchuhe mit Holzſohlen
Buchen=Scheidholz
6834)
erſter Claſſe
geſchuitten per Centner M. 1.50 frei ins
Haus geliefert.
Carl Weber,
Eliſabethenſtraße 45.
l. Sorte Seinkohlen,
ſehr ſtückreich u. vorzügl. brennend,
liefere unter Garantie der Güte von
den anerkannt beſten Zechen der Ruhr,
zu billigen Preiſen.
8 Or. WilL. Reb.
dem
von v- B.BUIUN
Schuhlager
am Markt, Schloßgraben 1,
übertragen; daſelbſt werden zu Fabrikpreiſen unter Garantie verkauft:
Mark 3. 20.
Frauenſchnürſchuhe
Männerſchnürſchuhe
„ 3. 60.
„ L. 20.
Männerſchnürſtiefel
3. 60.
Ungefütterte Laſchenſchuhe
„
3. 80.
Gefütterte
do.
„
Gefütterte Laſchenſtiefel
„ 4. 50.
Frauen= und Herrenſtiefel mit Stoff
4¼ bis 5 Mark.
„ 6. 59.
8172)
Zugſtiefeletten
Zu beachten:
Das Sohlen alt. Schuhe wird ebenfalls daſelbſt beſorgt.
nono heguthuaaao G Joponld
empfiehlt
8190)
L. Boeliinger.
Reine Weine.
Erlaube mir meine ſelbſtgezogenen
rheinheſſiſchen Weine in Flaſchen u.
Gebinden in empfehlende Erinnerung zu
bringen.
Peter Zan9,
Caſinoſtraße 25.
7368)
Ruhrkohlen.
Prima Fettſchrot, Stück=, Nußkohlen,
Coaks u. geſchnittenes Holz empfiehlt billigſt
Carlsſtraße
C. Haumann,
45,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
8Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück= und
Nuß=
kohlen, ſowie klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Foitler & Sobernheim,
Holz. u. Kohlenhandlung, Bleichſtraße 40.
7825) Zu verkaufen ſelbſtgefertigte Möbeln:
nußbaumpolirte und lackirte Bettſtellen,
u. 2thürige Küchenſchränke mit Glasaufſatz,
Waſchſchränke mit Aufſatz bei
P. Willenbücher, Seeſtraße, Beſſungen.
482
R195
Floſdersloſſen
Mein Lager zu Dame
iſt für Herbſt= u. Winter=Taiſon aufs Reichſte ausgeſtattet.
ſEine Parthie reinwollener Laady's empfehle als durchaus
billig.
Boellinger
Export.
WienOl
vou H. Honuinger & Söhne GBrauerei Steinz in Frankfurt a. Main
erlaſſe von heute ab die
12) Flaſchen
Mk. 3-
75 ohne Glas,
12
in bekannter felnſter Qualitct und empfehle ich Laſſebe angelegentlichſt.
Wilhetm Sehuls,
Eiſabethenſtraße 25.
8192)
Ruhrkohlen.
pr. Centner 90 Pf.
Prima Qualität Fettſchroot
do. 120 Pf.
„ Stückkohlen
„
110 Pf.
do.
gewaſch. Nußkohlen
„
ohne Octroi frei ans Haus geliefert. Bei Baarzahlung pr. Centner 5 Pf.
Einzelne Sac=Centner werden raſch geliefert.
billiger.
8191)
G. Stammler.
Waldſtraße I.
Geſchäſts=Eröffung und Empfehlung.
Einem verehrten Publikum von Beſſungen und Darmſtadt hiermit die ergebene
Anzeige, daß ich das früher von meinem Vater ſel. und ſeither von Hrn. Spengler
betriebene Metzger=Geſchäft unter dem Heutigen wieder eröffne und bitte das meinen
Vorgängern geſchenkte Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen, indem ich
jeder=
zeit bemüht ſein werde, nur durch gute Waare und reelle Bedienung mir das Zutrauen
Hochachtungsvoll
zu erwerben und erhalten zu ſuchen.
Beſſungen, 5. Octbr. 1878.
Wilhelm Frantz, Metzger,
Beſſunger Karlsſtraße 57.
8233)
Aör-UGectem
in großer Auswahl.
Reparaturen werden raſch und billig beſorgt.
HieLael Sehuidt,
8284)
Hof=Poſamentier u. Hof=Lieferant,
Louiſeuplatz Nr. u.
„=
G.
D
Hapelem
„
M
von 18 Pfa. bis 2 Mark, große Auswahl, reelle Waare, im
Ausverkau
Albert Stutzer,
Schützenſtraße
5.
Hausverkauf
Das in der Neckarſtraße gelegene,
Ge=
heimerath Dernburg'ſche Haus, nebſt ſehr
ſchönem Garten iſt durch Unterzeichneten
zu verkauſen.
M. Neustadt,
Alexanderſtraße 8.
7610
4. 8i773) Damen u. Kinderkleider,
ſo=
wie Damen= u. Kinderhüte werden
ele=
gant und billig angefertigt in und außer
dem Hauſe. Soderſtraße 49.
8076) Die berühmten Pfarrer Kaiſers
ühneraugenpflästerchen
nach deren 2= bis Imaligem Gebrauche
das Hühnerauge ſchmerzlos verſchwindet,
empfiehlt in Schüchtelchen 12 Stück
Pflaſter zu M. I.
Georg Liebig Sohn.
öhol,
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Ta-
getten, Auemonen, Banukel ets., kür
Töpte, Gläser und den Garten in
be-
kannter Güte, billigst bei
Handelsgärtner
C. Völker,
8077)
untere Hügelatr. 75.
Ich erlaube mir meine reingehaltenen
Rheinweine, verſchiedener Jahrgänge, in
Flaſchen und Gebinden, ſowie einen
vor=
züglichen Klingenberger Rothwein und
Bordeaux, in empfehlende Erinnerung
zu bringen.
C. Hammann,
8084)
Caſinoſtraße 23.
D.
Zahnſchmerzen
jeder Art werven augenblicklich vertrieben durch
Dr. Hirsch's Lahnmundwasser.
Dieſes ausgezeichnete Mittel iſt zu
be=
ziehen in Gläſern 50 Pfg.
Georg Liebig Sohn.
8286) Gebrochene Aepfel zuverkaufen,
Schloßgraben Nr. 3.
R 195
1761
8231)
Eine Parthie zurückgeſetzter Lama's für
Kinder=
ſaͤchen und Damen=Schlafroͤcke.
8
CAVOTTO EATRTIIIO8
in allen Qualitäten, vorzüglich im Tragen.
J. A. Lapprite.
8288) Mein Lager in allen Sorten
geſahgegenfänden, Luöpfen elc.
deutſcher u. franzöſ. Jnduſtrie
wohl aſſortirt, empfehle beſtens.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
WécLaet Sehuidt,
Hof=Poſamentier und Hof=Lieferant,
Louiſenplatz Nr. 4.
W. Alle farbige Sachen werden raſch angefertigt und
Pliſſe's in allen Breiten gelegt.
14
s.
R2AAnuUunAsnnArnunnnuannuns
4 Wegen Aufgabe des Geſchäſts
H
F
Ausverkaul von Tatelglas
EH
E
K unterm Fabrikpreiſe.
4
4
Gg. Brunmer, Eliſabethenſtr. 22.
8 8289
28
6e4!
228043
LRuAT¾
voRRAunnnnnnnnuuns
Be
Ruhr-Steinkohlen
beter Qualität und billigſt bei
Bernh. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
Verkaufsſtellen:
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I.
Aug. Graß, Lauteſchlägerſtraße 4.
J. C. Hammann, Caſinoſtraße 23.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.
Ph. Weber, Carlsſtraße 24.
Zu verkaufen:
Feinſten Cabinet=Champagner, in
Flaſchen und halben Flaſchen. Feinſte
Bordeaux und Burgunder=Weine in
Flaſchen, roth. Liſtrac 1868, Moulis
1868, Romanse 1870, weiß Chateau
Climens 1861, Chateau Jquem 1864,
Chablis 1870, Feinſt. Malaga=Wein.
Carl Hoaok,
3198) 53. Beſſunger Carlsſtraße.
P. P.
Hierdurch vertehle ich nicht, Inen die ergebene Mitheilung zu machen. dass ich meine
seitherige
Flaschenbier-Handlung an Herrn C. Gerber
übertragen habe. - Mit dem besten Danke für Ihr bisheriges Wohlwollen, verbinde ich die
er-
gebene Bitte, dasselbe in ungeschmälerter Weise auf meinen Nachtolger übergehen zu lassen.
Hochachtungsvoll
H. Hetz-
Im Anschluss an Obiges habe ich die Ehre, Ihnen mein Unternehmen aufs Würmste zu
empfehlen. Ausser dem von Herrn H. Metz bisher gekührten weltbekannten
Müdebrand’schen Hxport- unö Lagorbier
werde ich, dem verschiedenen Geschmacke Rechnung tragend, auch diejenigen Biere zum Ver.
sandt in Flaschen bereit halten, welche den meisten Anspruch aut Güte wie Renomme haben,
jedoch werden in entgegenkommendster Weise auch etwaige aussergewöhnliche Wünsche
thunlichst berücksichtigt. - Indem ich Gie bitte, mich mit Ihren resp. schätzbaren Aufträgen
beehren zu wollen, versichere Sie im Voraus der besten Auskührung derselben und zeichne in-
AWischen
Darmetadt, den 1. Oetober 1878.
Hochachtend
8290)
v. Gorbor,
vorm. H. Metz.
5 Urust-Audwigstrasse 5.
1
E
Ich empfehle für Unterjacken und Beinkleider
in ganz ſolider Waare:
Re wollene weisse und rothe
Einetles,
welche in der Wäſche nicht eingehen.
Flookripse und Barchende
in elaſtiſcher Waare.
C. Vobelshausser.
empfiehlt
Tüglich friſch gekeltert,
G. W. Eüler.
Für die Herb
ſ=alOl.
ſind nun ſaͤmmtliche Neuheiten in
Hülen, Façons, Blumen, Federn slo.,
eingetroffen und empfehle ſolche in großer Auswahl zu billigſten Preiſen.
Fr. Sohorlemmer Harlmann,
am Markt, Rittergaſſe 2.
7992) Schwanenſtraße Nr. 13 ſin
2 ſtarke Einlegſchweine zu verkaufen.
Schwarzer K grüner Eher,
neueſter Erndte,
ſeingetoffen und empiehle billiſt
1
Gorzher,
8293)
Grafenſtraße 58.
Süßer Traubenmoſt
in der
Restauration Fausl,
8294)
Beſſungen.
8295) Bei Wiederübernahme meine
Weinwirthſchaft bringe;
Mettenheimer Weine
von bekannter Güte, ſowie ausgezeichnete
Rothweine bei Glas Flaſchen und Ge
binden in geneigte Erinnerung.
petor Petor.
4 195
1763
Ich beehre mich den Empfang der neuen
uo Vor G uuGt-CautuuAiuna olbun
ergebenſt anzuzeigen.
Wheodor
Hiermit die ergebene Anzeige, daß die ſo beliebten
Winterſchuhe mit genagelten Tuchſohlen
nun in allen Größen eingetroffen ſind.
Gleichzeitig empfehle ich mein großes Lager in mollenen, halbwollenen und baummollenen Jacken
und Unterhosen, Flanellhemden, Herren- und Damenwesten, Camisöler, Handschuhe, Corsetten, socken
und Strümple, Baschlicks, Tücher, wollone Phantasie Artikel eto. eto., zu den diesjährigen außerordentlich
billigen Preiſen.
Mein WVolk-Lagor in den bekannten prima Qualitäten iſt vollſndig aſſortirt.
8296)
LI. SGRUR-uarIGAN
am Markt, Rittergaſſe 2.
y
Grabdenkmäter im Vorrath,
Anſertigen derſelben nach allen Zeichnungen bei gediegener Ausführnng, ſowie Renovationen
aller Art dieſer Branche auf Friedhöfen, empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Achtungsvoll
Lud. Schwarz, Steinmetzmſtr.
8297)
Eingang der Friedhofs=Allee.
Englische Speckblckinge zum
Roheſſen,
Prina Ruhr-Glöilkohlol,
ſehr ſtückreich, empfiehlt billigſt
Fst. Lachstorellen zum Roh=
1. Sohweitzer, Eliſabetheuſtr. 35.
eſſen.
Verkaufsſtellen bei den Herren:
Burmaier Ww., Marktſtr. Nr. 10. Heue Russ. Sardinen in Picles,
A. Köhler, Carlsſtraße 26.
Rollmöpse in Picles,
B A. Schäfer, Landwehrſtraße 25. Viörflsche in Picles, delikat,
Elb=Aal in Gelée
Ehoo.
Heue Holländ. Vollhäringe,
guperior,
nene Erudte.
dito. feinſt marinirt,
Peoooe und Souchong, Congo, Monikendamer Sardellen,
Imperial,
en=gros & en detail, billigſt bei
ſeinſte Qualitäten, looſe, in Paquet und
1 Pfd. Originalkiſtchen, pr. Pfd. M. 2.80
2
7.
bis 6 M., ff. Vanille, Cacao u. Cho=
RI-RAOA
coladen, feinſte Pariſer Chocolade=
Bonbons empfiehlt
8302) In der Knaben=Arbeits=Anſtalt
Arth.
Aleh-Verwioh
elner vortrefflichen, reich illustrirten
Leitschrift
50
10 PE. Noinſontlioh
für Darmstadt und Umgegend
n00h zu vorgeben.
Man wende sich direct brieflich an
den Verleger A. H. Payne in
Leipzig. Der geradezu grossartige
Ertolg an anderen Plätzen, an
de-
nen das Blatt nun eingeführt, ist
Bürgschaft genug, dass allerorts ein
lohnendes Geschäft damit zu
machen ist.
8303)
3304)
Feinſt gemahlene
billigſt von heute ab wieder ſtets vorräthig.
Carl Weber
Eliſabethenſtr. 45
8299)
Wilhelminenſtraße Nr. 29.
8300) Ein zweiräderiger Handkarren
zu verkaufen Eliſabethenſtraße 22.
können noch Quitten, ſchöne Früchte, als
auch vorzügliche Birnen zum Einkochen
ſ abgegeben werden.
Sellerie und Lauch zum Einlegen für
den Winter iſt in ſchöner u. billiger Waare
vorräthig. J. Philippi, Verwalter.
8305)
Prima
Ruhrſteinkohlen
empfiehlt in beſter Qualität
Peter Baumanh,
Landwehrſtraße 21.
483
R 195
„
heodor Kalſuss, am Markt,
A.
empfiehlt ſein Lager in:
Horronauzugs. & Jobermohersloſſen
für bevorſtehende Herbſt= u. Winter=Gaiſon
8
zu billigen und feſten Preiſen.
8
Ruhrkohlen
beſter Qualität zu den belannt gegebenen/
billigen Preiſen.
Auguſt Wiener, Saalbauſtraße 18.
4.
Troſtbringend,
für alle Kranken iſt die Lectüre der H
zahlreichen in dem Buche Dr. Airy's
Naturheilmethode” abgedruckten Be. H
richte über die erfolgte Geneſung
auch in verzweifelten Fällen. Preis
1 Mk. vorräthig in F. L. Schor=t,
kopfis Buchhandlung, auch gegen
Einſendung von 12 Briefmarken 10Pf. H.
franco zu beziehen durch Richter's
Ver=
lags=Anſtalt, Leipzig. Ein „
Auszug=
ſteht gratis und franco zu Dienſten.
Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten
Woll=
ſchweißblättern, die nie Flecken in den
Taillen der Kleider entſtehen laſſen, hält für
Darmſtadt und Umgegend wie bisher
allein auf Lager:
Herr M. Schmidt, Hof Poſamentier,
Louiſenplatz Nr. 4.
Preis per Paar 50 Pfg., 3 Paar M. 1.40.
Wiederverkäufern Rabatt.
Frankfurt a. M., im Sept. 1878.
Nobert v. Stephani.
8308)
8309) Neckarſtraße 6 zu verkaufen
ein gut erhaltenes Sopha mit 6 Stühlen,
ein Pfeilerſchränkchen, verſchiedene Schränke
eine hölzerne und 2 eiſerne Bettſtellen, ein
Küchentiſch mit Zinkplatte ꝛc.
8310) Gebrochene Aepfel in großer
Auswahl bis zu den feinſten Sorten,
Tafel=
obſt und Winterbirnen. Das Obſt iſt
von den beſten Lagen (Roſenhöhe u.
Win=
gertsberg) und wird in Partien in das
Haus gelieſert. Dieburgerſtraße 45.
Verwiethungos.
N
Euuuugurn
5361) In den von dem Bauverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße
neuer=
bauten Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör
als=
bald zu vermiethen.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 3r. Stck.,
528) Noßdörferſtraße Nr. 1
Für=
ſtenauer Hof, eine Wohnung von 7
Zim=
mer nebſt Zubehür zu vermiethen. Näh
bei Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
835) An eine ruhige Familie der obere
Stock Roßdörferſtraße 12 zu vermiethen.
Preis per Jahr 412 Mark. Beziehbar ſofort.
1118) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr
ſchöne Ausſicht bietende obere Stock,
be=
ſtehend aus ſechs Zimmern, ſammt Keller,
Boden und Magdkammer zu vermiethen,
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1292) Soderſtraße 66 iſt der
mitt=
lere Stock mit Zubehör zu vermiethen,
ſofort zu beziehen.
1604) Friedrichſtraße 24 eine
geräu=
mige Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der ober
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
e12525) Carlsſtraße 44 im Hinterhaus
n ſchönes Logis von 4 Zimmern an ruhige
Leute zu vermiethen.
2589) Alliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
2695) Marktſtraße 3 zwei
ineinander=
gehende, elegant möblirte Zimmer und ein
Kabinet ganz oder getrennt zu vermiethen/
u. gleich beziehbar.
Chr. Leißler.
3213) Wienersſtraße: Fünf neue
Wohnungen von je 5 Zimmern, Zubehör
und Garten zu vermiethen. Näheres bei
Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen;
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der
Man=
ſarde. Näheres mittlerer Stock daſelbſt.
4007) Noßdörferſtr. 9 iſt eine ſchöne
Manſarde von 4 Piecen ſofort zu vermiethen.
TxrxrxrzitxzxrxzzDx.
M 3232) Schirmgaſſe 4 ein
p Manſardenzimmer zu vermiethen.
Sal Joſeph.
12
p.
pCixræxz.
TAAAAAlxIT]¾
3851) Lauteſchlagerſtraße 30 iſt die
Manſarde an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
3877) Eck der Hügel= und
Karls=
ſtraße Nr. 2 iſt ein Logis, 5 Zimmer,
Kabinet, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten
an eine rubige Familie zu vermiethen.
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4291) Langgaſſe 41 im Vorderhaus
der 1. und 2. Stock, ſowie Scheuer,
Stall=
ung u. große Magazine zu vermiethen bei
Mayer Frankfurterſtraße 36.
C
ar.
O61
TTATTrAxxATxäATAATa3
2
„4491) 49 Nieder=Namſtädterſtr.49r.
4 ein vollſtändiges, ſehr hübſches Logis,
dé beſtehend aus 6 Zimmern, 2
Boden=
u. 2 Kellerräumen ꝛc., ſofort beziehbar.
„PuD
AxAAArxrAxxxTxTl. LXxN
4710) Schulſtraße 9 ſind im
Hinter=
bau 3 Parterrezimmer, im Ganzen oder
einzeln, zur Aufbewahrung von Möbeln
oder anderen Gegenſtänden, zu vermiethen.
4681) Friedrichſtraße14½ Manſarde=
Logis mit Glasabſchluß gleich beziehbar.
4503) Schloßgartenſtraße 49 iſt die
Parterre=Wohnung mit 4 Piecen, die
Man=
ſarde mit 5 Piecen, ſchöner Ausſicht in den
Herrngarten und allen ſonſtigen
Bequen=
lichkeiten zu vermiethen. — Näheres große
Ochſengaſſe Nr. 16.
4777) Grafenſtraße 18 das ſeither
von Hrn. Hofſänger Winkelmann bewohnt
Logis im mittleren Stock wegen Abreiß
anderweit zu vermiethen.
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4923) Waldſtraße 54 der mittler,
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zube=
hör, alsbald zu beziehen.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
ſofort zu beziehen.
3178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
14
5283) Heinrichſtraße Nr. 43
eine Wohnung von 6-7 Zimmern
ſofort zu vermiethen. Näheres part.
oder bei Hrn. B. L. Trier, Ludwigſtr.
55478) Kirchſtraße 1 ein kl. möblirtes
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
Anos
-oulsehdiasse
Nr. 28 Seitenbau, eine Wohnung,
be=
ſtehend aus drei Zimmern nebſt
Zubehör., beziehbar alsbald.
Näheres bei H. Schuchura.
5527) Langgaſſe 47 eine freundliche
Wohnung zu vermiethen. Weinreich
845588) Eliſabethenſtraße 26 die bel
Etage, 3-4 Zimmer, 2 Manſarden,
Ka=
binet nebſt allen Bequemlichkeiten, alsbald
zu vermiethen.
5690) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ein Laden mit
Werkſtätte und Wohnung zu verm.
5721) Nieder=Namſtädterſtraße 15
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit
Garten, zu vermiethen und anfangs Oktbr.
beziehbar. Näheres 2. Stock.
5722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5812) Bleichſtraße15 bel Etage
5 Zimmer, Küche ſalles mit
Gasein=
richtung), alle Bequemlichkeiten,
Bal=
kon ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße13 eine Stiege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5837) Eliſabethenſtraße 21 oberſter
Stock ein möblirtes Zimmer für 9 Mark.
45902) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres
Pan=
kratiusſtraße 10.
5909) Eck der Kaup= u.
Arheilger=
ſtraße 2 ein Logis im mittleren Stock zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Karl Roth.
5912) Beſſunger Carlsſtraße 56
her mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt
Zuge=
hör, alsbald zu vermiethen.
5916) Steinſtraße 6 die bel Etage.
5 heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
5925) Heerdweg 39 iſt der zweite
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
WTTT
5946) 2 Wilhelmſtraße 2
bel Etage mit großem Balkon, 6
Zim=
mer ꝛc., per Anfang October, event. auch
rüher, zu vermiethen.
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, zu vermiethen u. ſofort beziehbar
Näheres Rheinſtraße 26.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen
Be=
quemlicheiten, zu vermiethen.
R 195.
5696) Eck der Soder= u. Teichhaus
ſtraße 2 iſt der 1. Stock zu vermiethen,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör,
gleich zu beziehen.
V.-
4
8 Parterrewohnung.
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., per
Anfang October, event. auch früher,
zu vermiethen.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
Tui
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6096) Schulſtraße! ein großer Laden
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
6099) Nieder=Ramſtädterſtraße 61
mittlerer Stock iſt das von Hrn. Major
Herpel bewohnte Logis per 1. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen.
6107) Caſerneſtraße 4 in der Nähe
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern,
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen.
Näh. parterre oder bei Hrn. B. L Trier,
Ludwigſtraße.
6117) Louiſenſtraße Nr. 38 ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 3 Piecen
nebſt Küche, an eine ledige Dame,
bezieh=
bar alsbald. Näher. bei H. Schuchard.
6121) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der dritte Stock, neu hergerichtet, enthaltend
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, per Jahr
285 M. ſofort zu beziehen. Näheres bei
Ludwig Wagner.
6118) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 3 großen.
und 1 kleineren Zimmer, nebſt Kabinet,
Küche, Keller, Holzſtall u. ſ. w., um den
Preis von 165 fl. jährlich zu vermiethen.
Albert Heß.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6202) Dieburgerſtraße 20, 3. St
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6204) Schützenſtraße 12 2r Stock ein
chön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen auch Koſt.
6205) Karlsſtraße32 iſt die Parterre=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
6298) Schloßgartenſtraße 47 iſt der
zweite Stock, beſtehend; aus 5 ſchönen
Zim=
mern ꝛc., zu vermiethen und per 1. Octbr.
oder früher zu beziehen. Näh. Volksbank.
6458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimmer
nebſt Bodenraum zu vermiethen.
6462) Karlsſtr. 6 der mittl. Stock, 3
Zim=
mer mit Zubehör, zu verm. P. Hufnagel.
6473) Roßdörferſtraße 23 Octroi=
Erheberhaus der mittlere Stock, 4 Zimmer,
Küche und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu
ver=
miethen, am 1. October oder auch früher
beziehbar. Näheres bei Großherzoglicher
Bürgermeiſterei.
1765
6474) Marktplatz 12 zwei große
Zim=
mer elegant möblirt zu vermiethen.
6483) Landwehrſtraße Nr. 17
Manſarden=Wohnung zu vermiethen per
1. Oktober. Näheres Parterre des Hauſes
zu erfahren.
STTN
6520) Heinrichſtraße 104 Parterre=
„ Wohnung von 6 Zimmern mit
Zu=
behör, im Herbſte beziehbar, an eine
G ruhige Familie zu vermiethen.
4
6623) Promenadeſtraße O im 3. Stock,
3 Zimmer an eine einzelne Dame oder
älteren Herrn zu verm. L Harres.
6528) Schützenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. u. Anfangs Octbr. beziehbar.
6558) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infanteriekaſerne ein möblirtes Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
6561) Dieburgerſtr.5 Seitenb. Schreiner=
Werkſtatt mit Logis u. Zubehör. L. Koch.
6562) Soderſtraße, 55 ein kleines
freundl. Manſardenlogis an eine anſtändige
kinderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6564) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
5 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall ꝛc. zu
vermiethen. Näheres im Hauſe 1 Tr. hoch.
6566) Ruthsſtraße9 Neubau ſind drei
Logis zu vermiethen, Septbr. beziehbar.
6596) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 7
Hinterhaus) 5 Zimmer, Küche, Keller ꝛc.
Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz,
per ſofort zu vermiethen.
6652) Beſſungen. Schulſtraße 55
eine freundl. Manſarde ſogleich zu beziehen.
6659) Lindenhofſtraße1 im Seitenbau
eine freundliche Wohnung zu vermiethen
und im November zu beziehen.
Ludwig Wagner, Schreinermeiſter.
6662) Ballonplatz 110 der mittlere
Stock zu vermiethen und auf Verlangen
ofort zu beziehen. Preis 250 fl.
Jacob Ackermann.
6664) Dreibrunnenſtraße 9 iſt eine
ſchöne Manſardenwohnung zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
6667) Bleichſtraße 40 eine hübſche
Wohnung im Seitenbau zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen.
AurrJare.
RTATXLLTXAAAA AA 4
6669) Wilhelmsſtraße 10
Hoch=
parterre ſofort zu beziehen.
oxzrury”
„-Ax1
F5
T. AAATAls.TAAAAiA.A. ALX]
20
6610) Lautenſchlägerſtr. Nr. 12
iſt ein Logis zu vermiethen.
6671) Kahlertſtraße Nr. 13 (
Blu=
menthalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend
in 5 großen Zimmern, Magd= u.
Boden=
kammer, nebſt allem Zubehör zu vermieth.
und gleich zu beziehen.
6675) Mühlſtraße Nr. 18 die
Man=
ſarde 2 Zimmer, Kammer, Küche, zwei
Keller anderweit zu vermiethen und in
einem viertel Jahr zu beziehen.
6678) Wenkſtraße 12 iſt die
Man=
ſarde mit allen Bequemlichkeiten anderweit
zu vermiethen, bis 1. November zu bezieh.
1766
R. 195
p
p9
rAr.LrxrzzzrzuzrzrzazrzrzrxrzrxrxrziTrxizxzry”
Ecke der Alice= und Frankfurterſtraße, dem
2
0
„ Aliceſtraße 1 Schloßgarten gegenüber) eine elegante Hoch. 5
G
O parterre=Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit Balkon ꝛc., vom p4
51 10. Septbr. ab beziehbar. Preis 685 M. — Das Logis kann täglich zwiſchen
3 u. 4 Uhr eingeſehen werden.
Blumenthal u. Comp.
prrGu.
pAn.
AA.Aixzzrzrzaxiaarxrxrzzt.arrTL.A.dd.
6681) Mathildenplatz Nr. 7 iſt die
ſeither von Hrn. Hofgerichtsadvokat Köhler
innegehabte Wohnung im Vorderhaus
2r Stock, enthaltend 6 große Zimmer mit
Zubehör, pr. 1. November event. auch
früher zu vermiethen. Näheres daſelbſt
im mittleren Stock.
6683) Erbacherſtraße 10 einige
Logis, eins mit 3 Zimmer, gleich zu bez.
6684) Soderſtraße 16 ein Zimmer
mit oder ohne Mähel zu vermiethen.
720
6735) Soderſtraße 46 eine neu
herge=
richtete Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß ꝛc., gleich zu beziehen.
6161) Friedrichſtraße 19 die belEtage
oder das Parterre=Logis mit je 5 Piecen,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allem ſonſtigen
Zu=
behör, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, bis Mitte October zu
ver=
miethen. Nüheres parterre.
6779) Bleichſtraße 25 ein Logis im
1. Stock: 2 Zimmer, Kabinet, Küche ꝛc.,
an Damen oder eine ruhige Familie zu verm.
6844) Saalbauſtraße 26 das
Ge=
ſchäftslokal zu vermiethen.
6853) Wendelſtadtſtraße 30 Parterre=
Wohnung von 7 Zimmern mit allen
Be=
quemlichteiten beziehbar am 15. November
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
3969) Alexanderſtraße5 im Seitenbar.
3 Logis zu vermiethen und bald beziehbar.
6916) Neckarſtr. 4. Pferdeſtall
nebſt Dienerſtube von Mitte Novbr. an.
6964) Ernſt=Ludwigſtraße 18 in der
Manſarde 2 Zimmer mit Balkon, Küche
und Keller zu vermiethen und Mitte
No=
vember zu beziehen.
6968) Wendelſtadtſtraße 48 iſt ein=
Wohnung von 3 Zimmern, 1
Manſarde=
ſtube mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6969) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.
EaixzAD
6970) Martenplatz 11 iſt die neu
her=
gerichtete bel Etage mit 5 Zimmern und
allen, Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
iAiae
6971) Eck der Kies= und Nieder=
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe der 1., 2. und 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei H. Keller,
Zimmer=
meiſter, Erbacherſtraße 6.
6972) Kiesſtraße 67 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. zu
beziehen. Daſelbſt Näheres bei Hrn.
Hof=
maler H. Kröh.
6993) Eliſabethenſtraße 49 iſt ein
gewölbter Keller zu vermiethen.
7054) Kranichſteinerſtraße 1 iſt ein
Manſarden=Logis mit allem Zubeh. zu verm.
7057) Eliſabethenſtraße 21 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7061) Verlängerte Kiesſtraße 91a
iſt in dem neu erbauten Hauſe ein Logis
mit Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
47066) Pankratiusſtraße 37 ein Logis
mit 3 Zimmern, Glasabſchluß und allen
Bequemlichkeiten bis 1. October zu beziehen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1-2möbl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
7068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht” iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. October er. zu vermiethen. Nähere Aus
kunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
7073) Dieburgerſtraße 14 ein Logis
enthaltend 3 Zimmer und Zugehör und ein
abgeſchloſſenes möblirtes Zimmer zu verm.
7070) Karlsſtraße 3 gegenüber dem
Gymnaſium iſt der mittlere Stock, neu
hergerichtet, enthaltend 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör ſofort zu vermiethen und zu be=
S. Kahn Söhne, Lederhdlg.
ziehen.
7075) Lautenſchlägerſtraße 32 ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
„
1153) Heinheimerſtraße 46 der mik
lere Stock zu 240 M. ſogleich beziehbar.
J. Müller Wittwe,
dem Arreſthaus gegenüber.
S
B.
12.,
„
AAnTAäzAiLAAazlXXX;
d4 7156) Rheinſtraße 30 1. Stock
p=
möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang. 55
Puiwoon Faurxrrusuee
ArxxArTrAtAdAAcAdahh
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
7265) Eck der Wieners= u.
Soder=
ſtraße 52 zwei kl. Logis mit je 2 u. 3
Zimmern zu verm. u. ſogleich zu beziehen
7266) Victoriaſtraße 32 fünf große
Zimmer im 3. Stock zu vermiethen.
7274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7279) Kirchſtraße Nr. 10 ein
Man=
ſarde=Logis an eine kinderloſe Familie
zu vermiethen.
7322) Schwanenſtraße 10 iſt ein
Lo=
gis zu vermiethen.
7323) Aliceſtraße 15 in dem neu
er=
bauten Wohnhauſe die bel Etage u. 2. Stock,
je 6 Zimmer, Küche ꝛc. enthaltend, nebſt
ſchönem Garten ſofort zu vermiethen.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
7371) Hochſtraße 23 ein kleines
Lo=
gis, gleich beziehbar, zu vermiethen.
7370) Caſinoſtraße 25 iſt der
mitt=
lere Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und ſofort beziehbar. Peter Zang.
7372) Schützenſtraße 6 der mittlere
Stock zu verm. Anfangs October beziehbar.
7429) Marienplatz 8 ein Laden mit
Wohnung, ſowie ein möblirtes Zimmer
und ein Manſardenlogis gleich beziehbar.
7431) Eliſabethenſtraße 26 zwei ganz
neu hergerichtete Logis, 3-4 Zimmer, das
eine im Vorderhaus, das andere im
Hinter=
bau, mit allen Bequemlichkeiten ſofort zuverm.
7437) Arheilgerſtraße 64 ein ſchönes
Logis mit allem Zubehör zu vermiethen.
7441) Wienersſtraße 56 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehör
und Gartenantheil per 1. October, auf
Wunſch auch früher, zu beziehen. Auskunft
Schulſtraße 11 im Laden.
17448) Wilhelminenſtraße Nr. 31
möblirtes Zimmer mit Penſion.
7451) Heinrichsſtraße 58 ein
möb=
lirtes Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
437453) Rückertsſtraße Nr. 13 iſt
ein Logis mit allem Zubehör zu vermieth.
und bald zu beziehen.
1456) Wendelſtadtſtraße 42 iſt du
3 Stock zu beziehen.
7458) Ecke der Riedeſel=u.
Heidel=
bergerſtr. 7 iſt der 3. Stock, aus 8
Zim=
mern mit Gas=, Waſſer u. allen nöthigen
Einrichtungen verſehen, im Novbr.
bezieh=
bar zu vermieth. Auch können im 4. Stock
zwei ſchöne Zimmer beigegeben werden.
Zu erfrag. bei Möbel=Handlung Trier,
Wilhelminenſtr. oder im Hauſe ſelbſt.
7459) Dieburgerſtraße 8. nabe der
Infanterie=Kaſerne, dem Theater und den
Schulen, ein ſchön möblirtes Zimmer und
Kabinet. Ebendaſelbſt ſchöne Manſarden=
Wohnung v. 3 Piecen, Küche, Kammer ꝛc.
7500) Mühlſtraße 8 eine Wohnung
zu vermiethen, am Lazareth. Preis 112 fl.
7501) Carlsſtraße 26 ein Laden mit
Logis und allem Zubehör ſogleich zu verm.
7502) Bleichſtraße 47 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche u. allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, wegzugshalber
zu veri iethen.
1525) Wienersſtraſe 77eine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu
ver=
miethen. — Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.
E
7527) Mühlſtraße 37 die Parterre=
Wohnung (neu hergerichtet), 5 geräumig
Zimmer nebſt allen ſonſtigen Bequemlich
keiten, an eine ruhige Familie ſofort;
vermiethen. Näheres Mühlſtr. 39.
7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein
oder zwei möblirte Zimmer.
7529) Caſinoſtraße 18 möblirte Zimmer
7530) Neckarſtraßel, möbl. Zimmerim
Hinterbau gleicher Erde gleich beziehbar.
759) CrnſtLudwigſtraße Nr.5
der 3. Stock mit freier Ausſicht.
Näheres im Laden.
R 195
1767
(Louvre) zwei ineinandergehende, elegante
8 Aliceſtraße 21 Zimmer, Hochparterre, unmöblirt, auf
Wunſch mit Stallung, zu verm. u. ſofort beziehbar. Blumenthal u. Comp.
7536) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang zu
vermiethen.
7554) Eliſabethenſtraße 28 ein möbl.
Zimmer im Hinterbau ſofort zu verm.
7555) Beſſunger Carlsſtraße 59 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen.
7615) Roßdorferſtraße 7 ein ſehr
freundl. möbl. Wohn= und Schlafzimmer,
eventuell mit Küche, an eine Dame oder
oder ruhigen Herrn zu vermiethen.
7617) Feldbergſtraße ein Logis zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Mayer, Frankfurterſtr. 36.
Ge
r
C
wm.
RXAXLx”
XTx
4AATTLTx.
7618) 11 Eichbergſtraße 1 der
N Manſardeſtock, beſtehend aus 6 Zim= L
mern und Küche, an ruhige Leute M
ohne Kinder zu vermiethen.
O=
N Nähere Auskunft ertheilt Herr B.
⬜L. Trier, Ludwigſtraße.
Wp Lar.
p.
„
24.
TTTaAa4s
AAAATT
O3
PurOO„
„2
ArzzaaarArzrxxaXL.-X]
7621) Annaſtraße eine Herrſchafts=
Wohnung, vollſtändig möblirt u. neu 2
„4
Vhergerichtet, iſt ſofort zu beziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Büreau von B. L. Trier, Ludwigſtr. X.
⁹⁄
vEguurrveree
AXXTA;
TAAA.AA AA ALXLx]
7624) Nieder=Ramſtädterſtraße 39
in meinem neu erbauten Hauſe iſt der 3.
Stock, enthaltend 5 Zimmer, elegant
her=
gerichtet, zu vermiethen und bis 15. October
zu beziehen. Manſardezimmer u. Kabinet
kann dazu gegeben werden. Näh. Hochſtraße
Heinrich Beſt.
Nr. 2.
7625) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7628) Bleichſtraße 40 die Parterre=
Wohnung zu verm. und ſofort zu beziehen.
7629) Bheinstrasses33 unmöblirtes
Eimmer nebst Kabinet u.
abgeschlosse-
vem Vorplatz parterre.
7630) Heinheimerſtraße 7 im
Seiten=
bau ein Logis zu vermiethen. Näheres
Vorderhaus daſelbſt.
7632) Dreibrunnenſtraße 11 iſt der
mittlere Stock, enthaltend 4 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern, Keller, Gartenantheil u.
ſonſtige Bequemlichkeiten ſofort zu beziehen.
7636) Alexanderſtraße 11 ein klein.
Logis zu vermiethen. Näher. im Seitenbau.
7637) Neue Kiesſtraße Nr. 51 ein
unmöblirtes Zimmer und Kabinet in
ein=
andergehend iſt zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
7644) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus, Comptoir und, Keller, am
Schienengeleiſe gelegen, zu vermiethen.
Zu erfragen Grafenſtraße Nr. 33.
7701) Eliſabethenſtraße 7 ein möbl.
Zimmer (zu 12 M. monatl.) ſofort zu bez.
7702) Neckarſtraße 4, 1. Stock ſchön
möbl. Zimmer für einen Herrn Einjährig=
Freiwilligen geeignet.
7716) Dieburgerſtraße 22 (gegenüber
der Einfahrt der Mathildenhöhe) iſt ein
ſchön möbl. Parterrezimmer ſogleich zu verm.
7718) Schützenſtraße 17 im Seitenbau
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
7719) Kirchſtraße 21 ein ſchönes Logis,
beſtehend in 4 Zimmern und Küche ſowie
ſonſtigem Zubehör, ſogleich zu beziehen.
7721) Hölgesſtraße 14 ein ſchöne=
Manſardenzimmer möblirt zu vermiethen.
7723) Beſſungen. Carlsſtraße 5 iſt
die bel Etage bis zum 10. October zu
ver=
miethen. Dieſelbe enthält 4 Zimmer,
Kabi=
net und Küche, Bodenkammer und Antheil
an Waſchküche und Bleichplatz.
Daſelbſt iſt ein geräumiges Manſarden=
Logis für eine kl. Familie, auf Wunſch auch
mit Möbeln für einen Herrn oder Dame.
Daſelbſt imGartenbau eine große Wohnung,
neu, enth. 5 Zimmer und Zugehör, auch
Garten, wenn gewünſcht wird, im October
zu beziehen.
7745) Beſſ. Carlsſtraße 47
Man=
ſarde im Vorderhauſe an eine ruhige
Fa=
milie zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
7746) Eliſabethenſtraße 64 der
mitt=
lere Stock, 6 Zimmer, Kabinet, Magd= u.
Bodenkammer, mit Zubehör, Mitte
No=
vember beziehbar.
7831) Steinſtraße 5 die Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt 2 Entreſols u.
allem Zubehör, zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
7832) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7833) Kiesſtraße 14 eine Manſarde
an eine ruhige Familie zu verm. Preis 60fl.
7834) Eliſabethenſtraße 52 im
Sei=
tenbau abgeſchloſſenes Logis von 4 Piecen
nebſt Zubehör (ſeither von Verdingfrau
Hahn bewohnt) bald beziehbar. Näheres
daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
7836) Beſſ. Heerdwegſtraße 51 iſt
eine Parterre=Wohnung und ein kleineres
Logis an ruhige Familien zu vermiethen
und bis Mitte October zu beziehen.
7838) Obere Annaſtraße 6 ein möbl.
Zimmer mit oder ohne Cabinet zu verm.
7843) Mühlſtraße 25 iſt die von Hrn.
Prof. Dr. Büchner innegehabte Wohnung
von 6 Zimmern ꝛc., auf Wunſch ſofort
be=
ziehbar, zu vermiethen.
7845) Roßdörferſtraße 28 ein Logis
2 große Zimmer, Küche mit allem Zubehör
gleich zu beziehen.
7847) Kirchſtraße 25 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
und ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
Paul Störger Sohn.
7854) Niederramſtädterſtraße 25
verſchiedene Räumlichkeiten, zu Werkſtätten
ſehr geeignet, ſind zuſammen oder einzeln
zu vermiethen.
D
gVienersſtraße (9
ſt der 1. und 2. Stock mit allem
4 Zubehör ſofort billig zu vermiethen.
Zu erfragen Neckarſtraße 18.
E.
4
7851) Magdalenenſtraße Nr. 19
iſt der 3. Stock an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
7855) Hochſtraße 2 ein elegantes noch
neu erhaltenes Logis, 4 Zimmer, Küche,
2 Bodenkammern u. ſ. w. zu vermiethen
und November zu beziehen.
1857) Landwehrſtraße 31 2
Trep=
pen hoch ein Logis mit abgeſchloſſenem
Vorplatz mit allem Zubehör ſogleich
bezieh=
bar, eines desgl. beziehbar am 1.
Decem=
ber. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeug=
hausſtraße 3.
CX.
7858) Obere Heinrichſtraße 39
iſt der 2. und 3. Stock, je 4 Zim=
4
mer nebſt Zubehör zu vermiethen 5o
und alsbald zu beziehen.
2.
7859) Karlsſtraße 40 verſchiedene
neu hergerichtete ihrer Umgebung halber
geſunde Logis von je 3, 4 und 7 Zimmer,
Glasabſchluß, Röhrwaſſerleitung, Bleichplatz
ſowie allem nöthigen Zubehör billig zu
vermiethen und beliebig beziehbar; weiter
ein neu eingerichteter freundlicher Laden mit
chönem Erker und Logis, zu jedem Geſchäft
geeignet, zu vermiethen u. gleich beziehbar.
Daſelbſt 2 möblirte Zimmer an Schüler
oder ſonſtige ledige Herrn zu vermiethen,
auf Wunſch auch Koſt.
7860) Caſerneſtraße Nr. 62 die bel
Etage, 5 Piecen mit Zubehör, ganz oder
getheilt, auch Stallung für 3 Pferde und
Burſchenzimmer.
7864) Kiesſtraße Nr. 1 ein Logis,
4 Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Näheres bei Jacob
Moeſer, Karlsſtraße 30.
7865) Ecke der Karls. und
Kies=
ſtraße 2 die Manſarde zu vermiethen.
7920) Marienplatz 10, möbl. Zimme
im Seitenbau gleich zu beziehen.
7926) Kiesſtraße 25 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7928) Marienplatz 10 ein Logis im
Hinterbau, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und allem Zubehör, Ende October bezieh=
Ph. Schütz.
har, zu vermiethen.
7974) Kiesſtraße 27 eine kleine
Man=
ſarde, Stube, Kabinet u. Küche, zu verm.
7979) Eliſabethenſtr. 302möbl. Zimmer.
7980) Neckarſtraße 15 bel Etage 4 bis
5 Zimmer, Kämmerchen, Küche, Bleichplatz ꝛc.
Näheres oben.
7981) Soderſtraße 21 in der Nähe
der Realſchule iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 2 Zimmern mit Kabinet, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
484
1768
7982) Pallaswieſenweg 24 iſt die
2. Etage, beſtehend in 3 großen Zimmern,
Küche ꝛc., demnächſt beziehbar, zu verm.
Gg. Mahr.
8015) Gartenſtraße 7 iſt der untere
Stock, 5 Zimmer, Küche, Magdkammer,
2 Kellerräume, Waſchküche, Bleichplatz, zu
vermiethen und kann bald bezogen werden.
8088) Gardiſtenſtraße 14 zwei Logis
zu vermiethen, das eine gleich zu beziehen,
das andere Ausgang November.
8089) Brandgaſſe 4 ein kleines Logis.
3090) Nieder=Ramſtädterſtraße 69
iſt ein Logis aus 2 Zimmern mit
Kabi=
net ꝛc. zu verm. und baldigſt zu beziehen.
8092) Arheilgerſtraße 46 ein Boden
und ein Keller zu vermiethen.
8093) Aliceſtraße 28 eine Wohnun,
im 3. Stock, beſtehend in 3 ſchönen
Zim=
mern nebſt allen Bequemlichkeiten, bis 12.
Dezember beziehbar, auf Wunſch anch früher
Zu erfr. bei Buchhalter Hahn, Aliceſtr. 32.
8094) 47 Wienersſtraße 47
Eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 oder 5 Zimmern mit allem Zubehör, zu
verm. und ſofort zu beziehen. 4 Zimmer
200 fl., 5 Zimmer 250 fl. Ad. Abreſch.
CUzwörG
)h”,
pa4,
„.
Ll AA AAxTAATATAalAuALſ.
8095) Heidelbergerſtraße
14
1 gegenüber der Heinrichſtraße 1
Nr. 19 halber 4. Stock, 3 Zimmer, H
Küche u. Zubehör, mit präch=
78
tiger Ausſicht, per alsbald.
C. Rückert.
ſuevarisauuruireh-pupy.
.
LAAAAAAtAlx.N.
8101) Dieburgerſtraße 5 ein großer
Weinkeller.
8102) Im Heſſ. Hof iſt im 3. Stock
ein Logis zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
8104) Karlsſtraße 53½ an der
Hein=
richſtraße, im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe ſogleich beziehb.: bel Etage
3. Stock u. freundliche Mauſarde, je 5
ge=
räumige Zimmer, Zubehör und Gärtchen.
Ev. auch Stall ꝛc. Näheres in Nr. 53od. bei
Herrn Trier, Hofmöbelhandl.,
Ludwigs=
traße 10.
8105) Hochſtraße 24 iſt im 2. Stod
ein Logis mit 2 Zimmern nebſt allem
Zu=
gehör zu vermiethen und kann gleich bezogen
werden.
Chi
wiſver puevræT 2.ATAx:
SiLA-. A.A.
45 8106) Obere Eliſabethenſtraße
8 Nr. 4 Laden mit Logis per 1. No= ½.
6
A vember zu vermiethen.
Bapt. Joſ. Hermes.
J-rrrvrr.
„N
LAAAhAAAAXALATAA-a4l
8108) Mühlſtraße 18 der 2. Stod
5 Zimmer nebſt ſämmtlichem Zubehör und
Gartenantheil zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen.
7977) Nüchſt der Poſt ſind 2 ſchön
möblirte Zimmer parterre per 1. November.
zu vermiethen. Näh. in der Exp. d. Bl.
8164) Schulſtraße 4 ein ſchön möbl.
Zimmer eine Stiege hoch nach der Straße
ſofort zu vermiethen.
8165) Kirchſtraße 5 ein geräumiges,
fraundl. Zimmer, ſchön möblirt, zu verm.
R 195
0
C.
Hugelſtraße 61
S
Parterre 2 ineinandergehende Zimmer zu
vermiethen u. bis 1. Novbr. zu beziehen.
8166) Wilhelminenſtraße 43 ſind zu
vermiethen: 2 möbl. Zimmer mit Kabinet
Stallung für 3 Pferde mit den nöthigen
Räumlichkeiten, ſowie Burſchenzimmer.
8168) Bleichſtraße 44,1möbl. Parterre=
Zimmer zu vermiethen.
Pyrurppparp ppu,”
Fo
XATAAATLTAAATAnAnAi.
C 8201) Ecke der Soder= u. Wie=
[ nersſtraße51 iſt ein ſchön möblirtes H
C Zimmer im 2. Stock an einen d
8⁄)
Herrn oder Schüler mit
voll=
p.
ſo ſtändiger=Penſion zu vermiethen.
Lpyr
vFuuie.
oe
LAAAA ArLuAT-anQtAtxr
8202) Eliſabethenſtraße 44, möbl.
Zimmer, einzeln, monatweiſe zu vermiethen
8204) Lauteſchlägerſtraße 14 ein
kleines Logis ſogleich zu beziehen.
8205) Brandgaſſe 5 ein Logis zu
ver=
miethen gleicher Erde.
8206) Liebigſtraße 6 eine Wohnung
im 3. Stock, 5 Piecen mit allem Zubehör,
auch Garten, ſogleich zu vermiethen.
8207) Beſſungen. Wittmanns.
ſtraße 18 der mittlere Stock, enthaltend
4 Zimmer, Küche ꝛc., bis 1. December.
8208) Schützenſtraße Nr. 18. Ein
gut möbl. Parterezimmer iſt mit oder ohne
Bedienung billig zu verm.
8209) Neckarſtraße 24 (bel
Etage) vollſtändig neu hergerichtet,
ent=
haltend 6 Zimmer nebſt allem
Zube=
hör ſofort zu vermiethen.
5259) Wilhelminenſtraße 6. 3. Stock
ein nach Wunſch zwei möblirte Zimmer
in ſchönſter Lage ſofort zu vermiethen.
8240) Für Einjährige der Cavallerie,
Artillerie, Train
ſind in der Nähe der Kavallerie=Kaſerne,
Hügelſtraße 71, gut möblirte Zimmer mit
u. ohne Kabinet (bel Etage) zu vermiethen.
8241) Ernſt=Ludwigſtr. 7 im
Hinter=
haus ein ſchön möblirtes Parterrezimmer.
8311) Kranichſteinerſtraße 28 in dem
Neubau iſt zuwermiethen. Parterre, 4
Zim=
mer, Alkoven und abgeſchloſſener Vorplatz,
1. Stock, 2 Logis mit je 3 Zimmern,
Al=
koven und abgeſchloſſener Vorplatz; II. Stock
desgleichen; 2 Manſarden mit je 2
Zim=
mern und allen Bequemlichkeiten, beziehbar
bis zum 1. Januar. Näh. ebendaſelbſt Nr. 22.
8312) Obergaſſe 8 ein geräumiges
Logis gleich zu beziehen.
v=
pwus puprneepargyreö.
AATAAuanAzzAt.AAAr AaT.
8313) Heerdwegſtraße 56 ein
2 ganz neu hergerichtetes freund= H
liches Logis von 3-4 Zimmer an d
eine kleine ſtille Familie oder - ge=
2
Vtrennt - an einzelne Damen oder
Herrn billig zu verm. Näh. daſelbſt.
2
usipug.
52
.
tTAAAAXXAAAAAAAAPi:
8314) Schulſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen für l u. 2 Herrn;
auch kann Koſt gegeben werden.
8315) Marktſtr. 8, freundl. Wohnung.
für 1 bis 2 Perſonen - im September.
8316) Marienplatz 9 ein Stall für
2 Pferde nebſt Burſchenſtube zu verm.
8317) Lauteſchlägerſtraße 36 ein
Manſarden=Logis, mit allem Zubehör, zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
8318) Magdalenenſtr. 16 ein kleines
Logis gleich zu beziehen.
8319) Waldſtraße 11 ein Wohn= und
Schlafzimmer mit oder ohne Möbel gleich
zu beziehen.
8320) Kl. Ochſengaſſe 10 ein großes
Logis, neu hergerichtet, gleich zu beziehen.
8321) Wilhelminenſtraße 13 zwei
Stiegen hoch ein möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
TTTATTTTTTTTTTATAur
121
8322) Neckarſtraße 8
56
zwei große Wohnungen Hochparterre
5 8 und 2. Stock 9 Zimmer enthaltend.
mit allem Zubehör, per 1. November 1
41
7
zu vermiethen. Ebendaſelbſt kann auch
— Stallung, Kutſcherwohnung u. Remiſe
dazu gegeben werden.
2.
prve.
„u.
LAAAAAaAzAAAnAAAArXll
8323) Stiftſtraße 53 ein ſchön möbl.
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
8324) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine Werkſtätte nebſt Boden.
8325) Rundethurmſtraße 11 eine kl.
Wohnung und eine Werkſtätte. Näheres bei
Schreiner Baumgard, Nied.=Ramſtädterſtr. 9.
8326) Ecke der Wald= u.
Saalbau=
ſtraße 18 ein möbl. Zimmer zu verm.
8327) Heinrichſtraße 63 ein Zimmer
zu vermiethen.
8328) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
ſarden=Logis gleich zu beziehen.
8329) Nieder=Namſtädterſtraße 54
der 2. Stock, 5 Zimmer mit allem
Zube=
hör, mit oder ohne Gartenantheil.
8330) Eliſabethenſtraße 35 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8331) Beſſunger Weinbergſtr. 21
2 freundliche Zimmer zu vermiethen.
8332) Neue Kiesſtraße 49½ iſt ein
großes Manſardenlogis ſofort zu beziehen.
Ebendaſelbſt ein ſchön möblirtes Zimmer
Näheres Nr. 43.
8333) Grafenſtraße 25 ein
freund=
liches Manſardenlogis, beſtehend aus fünf
Zimmern, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
8334) Rheinſtraße 49 können 1 bis
2 Herren Schlafſtellen erhalten bei
Georg Schmitt.
8335) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8336) Hinkelgaſſe 7 ein großes und
ein kleines Logis zu verm. und gleich bez
8337) Roßdörferſtraße 26 iſt de
mittlere Stock für 250 fl., daſelbſt eine
Manſarde für 80 fl. an eine ruhige Familie.
8338) Annaſtr. 10 iſt der mittl. Stock
daſ. im Hinterbau eine kl. Wohnung zu verm.
8339) Hügelſtraße zwei freundliche
Zimmer. Zu erfr. Waldſtr. 20, Seitenb.
8340) Waldſtraße 20 Seitenbau ein
Zimmer und Cabinet mit oder ohne Möbel
gleich zu beziehen.
8341) Roßdorferſtraße 21 im 3. Stock
4 Zimmer, Küche ꝛc. gleich zu beziehen.
1760
8342) Eck der Hügel= und Saal=/
bauſtraße 41 ein Logis, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche, Glasabſchluß und
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Fa=
milie billigſt zu vermiethen u. gleich zu bez.
8343) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein möbl.
Zimmer in der Manſarde zu 9 M.
8344) Obere Hügelſtraße 13 der
mittlere Stock, eine freundliche Wohnung,
5 Zimmer, Küche und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu beziehen.
8345) Caſinoſtraße 17 im Seitenbau
ebener Erde ein Logis gleich zu beziehen.
8346) Langegaſſe 4 ein kleines Logis
für 1-2 Perſonen zu vermiethen. Preis:
40 fl. jährlich. Nähere Auskunft ertheilt
Lapp, Schuhmachermeiſter.
8347) Beſſunger Holzſtr. 23 in
mei=
nem neu erbauten Wohnhauſe iſt der untere
Stock, beſtehend aus 3 großen Zimmern,
Küche, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche,
und Bleichplatzes, an eine ruhige Familie
ſofort zu verm. Auf Verlangen kann auch
ein Antheil Garten dazu gegeben werden.
Philipp Sachs, Schreinermeiſter.
8348) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
rechts 1 Treppe hoch ein ſehr ſchön möbl.
Zimmer an einen Herrn oder Dame billig
zu vermiethen.
8349) Neue Kiesſtraße 54 iſt ein
ſchönes möbl. Parterrezimmer zu verm.
8350) Wienersſtraße 62 ein ſchönes
Manſardenlogis, 4 Zimmer und allen
Be=
quemlichkeiten zu verm. Zu erfr. Holzſtr. 4
8351) Roßdörferſtraße 14 2. Etage
ein möblirtes Zimmer nach der Straße,
auf Wunſch mit 2 Betten.
8352) Geisberg Nr. 9 eine Stube
zu vermiethen.
8353) Lauteſchlägerſtraße 48 ein
kleines Logis zu vermiethen.
8355) Moblirte Wohnung. Zu
erfragen bei Herrn Trier,
Wilhel=
minenſtraße oder Eichbergſtraße 24.
8554) Hofſtallſtraße C nächſt den
Mathildenplatz ſind 2 Logis im 1. Stock
in je 3-4 Zimmer, Küche, Keller,
Holz=
ſtall, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, ſofort oder auch ſpäter zu bez.
8355a) Dieburgerſtraße 42 eine kleine
Wohnung mit Zubehör ſofort zu verm.
8356) Beſſungen. Heidelbergerſtr.
Nr. 54 der mittlere Stock zu vermiethen.
Auf Wunſch auch Stallung.
Vermiſchte Nachrichten.
Obahool= albl Iuu uo Mllalu
7485)
Waldſtraße 18.
Anfang des Semeſters.
Montag den 2. Oelober.
Der Director:
Kapellmeiſter Martin Wallenstein.
7865) Schüler finden gute Peuſion.
Roßdörferſtraße Nr. 1I.
N 195
Großh. Gymnaſium zu Darmſtadt.
Anmeldungen für den Herbſtturſus werden am 14. October, Vorm. 8-12 und
Nachm. 3-5 Uhr, im Conferenzzimmer des Gymnaſiuns eutgegengenommen. Außer
dem Geburtsſchein und dem Abgangszeugniß der zuletzt beſuchten Anſtalt iſt der
Impf=
ſchein und, wenn der Schüler das 12. Lebensjahr überſchritten hat, der
Wieder=
impfungsſchein vorzulegen.
Dr. Weldner.
Ec.
Ds Winterhalbjahr in der Prwvatſchule
O
des Unterzeichneten beginnt Montag den 7. October.
Zimmerſtraße 5.
H. Reinzeh.
8
Der Unterricht an meiner Lehranſtalt
für Knaben beginnt Donnerstag den 10. October.
Eliſabethenſtraße 34.
Schmitz.
8120)
Für Handwerker.
Unterzeichneter beabſichtigt während des bevorſtehenden Winters für Handwerker
reiferen Alters Unterricht im praktiſchen Rechnen zu ertheilen, mit beſonderer
Be=
rückſichtigung der neuen Maß= und Gewichtsordnung. Bei ſtarker Betheiligung
billig=
ſtes Honorar. Um baldgefällige Anmeldung bittet
Jaeger.
Darmſtadt, Stiftſtraße 50.
Die Eröffnung des Wintercurſus
der
EmdustrierSehule,
wird Montag 21. Oktober, Vormittags 10 Uhr,
im Schullokal, Liebigsſtraße 13, ſtattfinden und können beſchränkten Raumes wegen
nur noch Anmeldungen für den Unterricht in der Buchführung angenommen werden.
Der Vorstand
8212)
des Vereins für Frauenbildung und Erwerb.
8
Dr. Maurer'ſches Juſtitut.
Das neue Schuljahr beginnt Montag den 14. October. Die Anſtalt gliedert
ſich in einen dreifachen Curſus.
1. Die Vorſchule, vorbereitend für den Eintritt in die unterſte Klaſſe des
Gym=
naſiums oder der Realſchulen.
2. Das Untergymnaſium, vorbereitend für die Unter=Tertia des Gymnaſiums,
oder die Quarta und IV. Klaſſe der Realſchulen.
Der 3. Ober=Curſus, vorbereitend für die Unter=Secunda und II. Klaſſe der
Real=
ſchulen, ſetzt ſich als vornehmliche Aufgabe, in den Unterklaſſen des Gymnaſiums
überalteten Schülern den Uebergang in die realiſtiſche Bildungsbahn thunlichſt
mit Einbringen der verlorenen Zeit zu vermitteln.
Anmeldungen nimmt entgegen
Grafenſtraße Nr. 31.
Der prov. Director: Otto Feder.
Reſtaurations-Empfehlung.
Hiermit erlaube ich mir einem geehrten Publikum Beſſungens, ſowie unſeren
Freunden und Bekannten ergebenſt anzuzeigen, daß ich unterm Heutigen die ſeither
von mir an Herrn Rothenhäuſer vermiethete Reſtauration, Holzſtraße 8 dahier,
wieder ſelbſt übernommen habe, und werde ich bemüht ſein, meine verehrten Gäſte
durch Verabreichung eines feinen Glaſes Bier's, ſowie vorzüglichen Speiſen ſiets
zu=
frieden zu ſtellen. Zu recht zahlreichem Zuſpruch ladet freundlichſt ein.
Beſſungen, den 1. Oktober 1878.
8358)
[ ← ][ ][ → ]1770
K 195
Der Muſikverein beabſichtigt im Winter 1878-79, dem 47. Vereinsjahr,
vier ordentliche Concerke nud eink Autßerordentliches Concert
ſam Charfreitag) zu veranſtalten.
Von den ordentlichen Concerten finden zwei mit Orcheſter ſtatt, in welchen zur Aufführung kommen ſollen:
1) Samson. Oratorium von G. F. Händel;
9 Die Hreuzfahrer, dramatiſches Gedicht von Nils Gade;
Schön Elten Ballade von Mar Bruch (neu;
Phanlasie für Pianoforte, Orcheſter und Chor von L. van Beethoven.
Für die Concerte am Flügel ſind vorgeſehen:
Der 13. Fealen von Hermann Götz (neu).
Geistiiche Chorgesänge von Peter Cornelius (neu).
„ Lobel Gott, Cantate von J. S. Bach.
Liebesiieder lerſter Cyklus) von Joh. Brahms,
ſowie Geſangs= und Inſtrumental=Soli.
Für das außerordentliche Concert am Charfreitag iſt die Hatkhäuspassior von J. S. Bach in Ausſicht
genommen.
Die vier ordentlichen Concerte finden im Saalbau, das außerordentliche Concert in der Stadtkirche ſtatt.
Der ſtatutenmäßige Jahresbeitrag iſt:
1) Für ein actives Mitglied 5 Mark; für jedes weitere demſelben häuslichen Verband angehörige Glied einer Famle
welches dem Verein als aktives Mitglied beitritt, 3 Mark 50 Pfg.
2) Für ein inaktives Mitglied 7 Mark, für jede weitere Karte iſt der gleiche Betrag (7 Markh zu entrichten.
Dieſe nicht auf Namen lautenden, ſondern den Mitgliedern zur freien Verfügung überlaſſenen Karten berechtigen zum
Be=
ſuch der vier ordentlichen Concerte des Vereins und zur Benutzung eines nummerirten Platzes im Saal oder den Logenreihen
nach der durch das Loos zu beſtimmenden Reihenfolge. Beſondere Sperrſitze in den vorderen Reihen, welche nicht verlooſt
wer=
den, können Mitglieder zum Preis von 12 Mark für das Vereinsjahr erhalten.
Neu eintretende altive Mitglieder zahlen ein Eintrittsgeld von 3 Mark, inaktive ein ſolches von 2 Mark.
Aufnahms=
geſuche für das Concertjahr 1878-79 bittet man ſchriftlich „an den Vorſtand des Muſikvereins; (Herrn Miniſterialrath von
Preuſchen) zu richten.
Samstag den 5. Oktober l. Js., Nachmittags 3 Uhr,
wird im Saalbau (im Damen=Salon) durch das Loos die Reihenfolge beſtimmt, in welcher die Auswahl der nummerirten
Abon=
nementsplätze ſtattfinden wird. Die Plätze auf den Eſtraden und in den Logen ſind ebenfalls der Verlooſung unterworfen. Die
Mitglieder des Vereins ſind daher gebeten, ſich zur obigen Zeit entweder perſönlich einzufinden, oder einen ſchriftlich
legi=
timirten Stellvertreter mit der Loosziehung zu beauftragen. Diejenigen Mitglieder, welche ſich mit Bekannten zur
Zuſammen=
legung von höchſtens 6 Plätzen zu vereinigen gedenken, wollen ein Mitglied zur Ziehung der Ordnungsnummern für die Wahl
der gewünſchten Anzahl Plätze bevollmächtigen.
Montag den 7. Oktober l. Js.,
findet ſodann im Damenſalon des Saalbaues die Auswahl der nummerirten Pläze nach der Reihenſolge der zuvor gezogenen
Ordnungsnummern ſtatt und zwar für die Inhaber der Nummern:
1-75 von 3 bis 4 Uhr,
75-150 von 4 bis 5 Uhr,
über 150 von 5 bis halb 6 Uhr,
Die Abonnementskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plätze den Mitgliedern eingehändigt.
Diejenigen Mitglieder, welche bei der Loosziehung nicht erſchienen ſind, können nach halb 6 Uhr nur noch aus den übrig
gebliebenen Plätzen wählen.
Für diejenigen, welche dieſe Wahl unterlaſſen, beſtimmt der Vorſtand die Plätze und zwar in der bisher
innege=
habten Anzahl.
Darmſtadt, den 25. September 1878.
Der Vorstand.
Meinen Freunden die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Wirthſchaft
nommen. Keller und Küche wie früher.
Achtungsvoll
über=
3 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Etiſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
7480) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann in meinem
Manu=
factur=Waaren=Geſchäft als Lehrling
ein=
treten.
L. Boeitiuger.
R 195
1771
03)
Gelegenheitskau
Eine Parthie feine franzöſiſche rein wollene
SChUane Cachemres
mit unbedeutenden Webefehlern offerire hiermit zu den
außergewöhnlich billigen Preiſen von M. 1.65,
M. 1.95. M. 2.50 8 M. 200 per Meter.
Josept Sade.
Landwirtyſchaft. Conjum- verein Harmſtadt.
Die Mitglieder ſind gebeten, ſich kommenden Sonntag, 6. Oct.
Nachmittags 1 Uhr pünktlich in dem bekannten Lokale im
Anker-
einzufinden.
Erörterung verſchiedener Augelegenheiten; Aufgabe von Beſtellungen ꝛ.
8360)
Der Verwaltungsrath.
8361)
29
Geſchäfts=Verlegung.
Meinen werthen Kunden und Gönnern zur gefl. Naͤchricht, daͤß ſich mein Geſchäft
nunmehr in meinem Hauſe
4 Obere Eliſabethenſtraße 4
lzunächſt dem Ludwigsplatz)
befindet und bitte das mir ſeicher geſchenkte Vertrauen auch in das neue Lokal ſolgen
Hochachtungsvoll
zu laſſen.
Bapl. Jos. Hermes,
Optiker und Mechaniker.
Das Lanz=-snſtitut von R. Halleld
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der Tanz=Unterricht beginnen/
wird. Die Liſten ſind in meiner Wohnung Hügelſtraße Nr. 51 zur Einzeichnung
aufgelegt, wozu ergebenſt einladet
E Herr Bengough
ist nun bereit, englischen Privat- oder
Classenunterricht zu ertheilen. Auch
möchte derselbe englische Conversations-
Kränzchen für Herren während des
Winters einrichten.
Adresse: Riedeselstrasse 35.
E
3
Amerikanische Olſice
kür Lahnoperationen und alle
da-
mit verbundenen technischen
Ar-
beiten.
Ernst Walb,
ErnstLudwigsstrasse 17, Ir St.
Sprechstunden v. 9-1 u. 2-6Uhr.
Für Unbemittelte von Morgens
8-9 Uhr.
[2724
7466)
A. Haimfeld,
Großherzoglicher Hoftanzlehrer.
Geſchäfts=Empfehlung.
Den verehrten Freunden und Kunden die ergebene Mittheilung, daß das von
meinem verſtorbenen Manne betriebene Geſchäft
Bauſchloſſerei,
„
Anfertigen von feuerfeſten Kaſſenſchränken, ſowie ſchmiedeeiſerne
Garten=
möbeln und Tempeln aller Arten in der ſeitherigen Weiſe, durch einen
Geſchäfts=
führer, welcher bereits mehrere Jahre im Geſchäft thätig iſt, weitergeführt wird. Unter
Zuſicherung prompter und reeller Bedienung halte ich mich beſtens empfohlen.
IB. Alle in dieſes Fach einſchlagende Reparaturen werden ſofort gut und
dauerhaft ausgeführt.
Hochachtungsvoll zeichnet
Darmſtadt, im Oktober 1878.
Farl vervesh Mye.
7894) Den geehrten Frauen zur
gefällig=
ſten Notiz, daß ich mich als Hebamme
ſausgebildet und meine Praxis eröffnet habe.
Margarethe Keller, Hebamme,
gr. Ochſengaſſe Nr. 10.
8214) Gründl. Klavierunterricht ertheilt
man zu mäßigem Preiſe. Näh. Muſikalier=
Handl. von G. Thies, Eliſabethenſtr. 26.
„rp.
Ao.
TTxrxAArxrxixizrxa
MHay,Darmſtadt)
7983) 18 Langegaſſe 18,
empfiehlt ſich im Ankauf von getragenen
d4 Kleidern, Schuhen, Stiefeln,
Bett=
d werk, ſowie Uniformen, abgängigen
d Reitzeugen, Gold= u. Silberborden
nebſt allen in mein Geſchäft einſchla
d genden Artikeln.- Beſtellungen
wer=
den pünktlich ausgeführt.
pGuvve.
ALzrxrxzzrzrzzrd
7539) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Seipp, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 27.
485
R 195
1772
8171)
AHEOTTRaTUT=
Wegen Feſiſtellung des Inventarbeſtandes erſuchen wir alle Damen, welche
Quit=
tungen über eingelieferte Gegenſtände in Händen haben, dieſelben vom 1. bis
15. October im Lokale, Saalbauſtraße Nr. 7. vorzeigen zu wollen.
Reclamationen, die nach dieſem Termine entſtehen, finden keine Berückſichtigung.
Der Vorſtand.
wuo vGAdidltor „Uaavattz
(eingetragene Genossenschaft).
verkauft
Wechſel auf alle Plütze der Nordamerikaniſchen Union
zum billigſten Courſe und beſorgt die Uebertragung von Zahlungen aus Amerika nach
Deutſchland, die Regulirung von Erbſchaften u. ſ. w. auf das Beſte.
7986)
Der Vorstand.
Grafenſtraße 39.
Montag den 7. Oktober wird der Kindergarten wieder eröffnet.
Anmel=
dungen nehme ich Vormittags in meiner Wohnung (Graſenſtraße 39) entgegen.
Jurge Mädchen, welche ſich zu Familien=Kindergärtnerinnen oder Fröbel'ſchen/
Bonnen ausbilden wollen, können einen theoretiſch=praktiſchen Lehrcurſus erhalten.
8
Therese Schalltz.
beginnt am 14. October.
Sie umfaßt: 1) Kleinkinderſchule, 4-6 jährige Kinder,
2) Vorbereitungsſchule für Realſchule und Gymnaſium,
3) Bildungsanſtalt für Kleinkinderſchul=Lehrerinen. - Für letztere
beginnt der Winter=Curſus Ende October.
8363)
Mühlſtr. 18. - Grafenſtr. 27.
das
Einem verehrten Publikum diene hiermit zur Nachricht, daß ich unter Heutigem
meiner ſeligen Frau, an Fräulein Maxie Eckhardt übertragen habe.
Für das meiner ſeligen Frau in ſo hohem Grade geſchenkte Vertrauen herzlich
dankend, bitte ich deſſelbe auf ihre Nachfolgerin übertragen zu wollen.
Heuurict Schröder
Auf Obiges Bezugnehmend erlaube mir geehrtem Publikum die Verſicherung zu
geben, daß es ſtets mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird, durch gute reelle Waare, bei
billigſter Bedienung das Vertrauen, welches meiner Vorgängerin geſchenkt wurde, für
mich zu erwerben und zu erhalten ſuchen werde.
Filzhüte werden verändert, 50 Pfg. pr. Stück.
8364)
M. EGknarat,
vorm.
Caſinoſtraße 2.
1
(Ziehung am
ARtharimemul1ose v. October
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000,
3000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
Galdstrange 18.
Dienſtag den 8. October:
Aufnahme=
prüfung.
Mittwoch den 9. Okober: Beginn des
Unterrichts.
Anmeldungen werden von jetzt an im
Conſervatorium ſelbſt angenommen.
836*)
Der Direktor:
Kapellmeiſter Martin Wallenſtein.
zur Hachhülfe in der Mathematik,
sowie unter Umständen auch im Frauz.
und Engl., wird ein Lehrer gesucht für
einen Realschüler, welcher seither die
zweitoberste Classe besucht hat. Schrittl.
Offerten (aub A B 3) mit Angabe des
Hono-
rars befördert die Exp. d. Bl. (8366
Gegen gute Bezahlung
kaufe alte Kleider, namentlich Fräcke,
Uniformsſtücke, Schuhwerk ꝛc.
8
C. Hinklek,
Langegaſſe 4.
3
Zur gefl. Beachtung!
⁄₈
Meinen verehrlichen Abnehmern die
er=
gebene Mittheilung, daß mein ſeitheriger
Fuhrmann Peter Baumann nicht mehr
in meinen Dienſten iſt.
Carl C. Faber,
Holz= und Steinkohlen=Handlung,
Promenadeſtraße 14.
8942) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen
Be=
dingungen in meine Buch= und
Muſikalien=
handlung als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.
2744) Offene Lehrſtelle
unter günſtigen Bedingungen für einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
H. Scharmann,
bei
Galanteriewaaren= u. Agenturgeſchäft.
7672) In meinem Kurz= und
Ga=
lanteriewaarengeſchäft iſt für einen jungen
Mann mit guter Schulbildung eine
Lehr=
lingsſtelle alsbald zu beſetzen.
Carl Hornmann.
7892) Metall=Pumpen, Bier=Preſſionen,
Waſſer=Cloſets und Waſſerleitungen werden
billigſt reparirt.
Mühlſtraße Nr. 10. Georg Klotzſch.
7677) In meinem Kurzwaarengeſchäft
iſt für eine in der Branche durchaus
er=
fahrene und ſchon thätig geweſene
Ver=
käuferin eine Stelle offen und alsbald
zu beſetzen.
Carl Hornmann.
3277) Ein großer gewölbter
Schrot=
keller ſofort zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtraße 36.
6919) Ein großes Fabrik=Lokal mit
Dampfmaſchine ſowie große Bodenräume
zu vermiethen. Arheilgerſtraße 59.
R 195
173
Für die beginnende
Herbsl- ud Vinler-Laison
ſind jetzt ſämmtliche neue Waaren in größter Auswahl
eingetroffen und erlaube ich mir ganz beſonders auf die
gropartigen reizenden Gortimente in
Nenheiten in
Damenkleiderſoſſen ée Damenmäntehn
geder Art,
aufmerkſam zu machen
Die Preiſe ſind durch ſehr
günſtige comptant Abſchlüſſe ſo billig, daß von keiner
Seite Vortheilhafteres geboten werden kann.
805
Joseph Slade.
Au oN
11
Aufmerkſam gemacht auf die zum Nachtheil des Handelsſtandes entſtehenden
Differenzen beim Frankiren von Briefen und Packeten, haben wir das Anerbieten
der im Poſtblatt und im illuſtr. Anzeiger für Comptoir und Büreau empfohlenen
Firma, Wagner &am Söhne in Noſſen angenommen, und zwei deren vorzüglich
gear=
beiteten Waagen:
1) Hebel=Brieſwaage bis 500 Gramm,
2) Decimal=Tiſchwaage bis 25 Kilo,
zur Probe erhalten.
Dieſelben ſind von allen Iutereſſenten im Büreau, Heimichſtraße Nr. 73,
einzuſehen.
Darmſtadt, 4. Oktober 1878.
Der Vorſtand des Handelsvereins:
Carl Gaulé.
8369)
Schneider, Schriftführer.
8369)
Waagen für Poſſachen!
Die vom Handelsgverein hier enpiohlenen Beieſ, und Paquet=Wagen halte
C. S. Genl,
auf Lager.
Eiſenw aarenhandlung, Eliſabethenſtr. 8.
H ä n ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Banplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustadt,
Fraße.
8127) Am 10. October beginnt ein
neuer Curſus im Anmeſſen, Zuſchneiden
und Anfertigen von Damenkleidern nach
bewährter amerik. Methode.
Kranichſteiner=
Elise Inton, fraße 18.
7897) Ein Junge kann in die Lehre
treten bei E. Bieger, Schloſſermeiſter.
Waldſtraße Nr. 25.
1616) Ein mit den nöthigen
Schullennt=
niſſen verjehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.
8123) Polirte und lackirte Bettſtellen
zu verkaufen Carlsſtraße 46.
7938) Ein Schüler höherer Lehranſtalten
findet gute Penſion. Näh. in der Exped.
7999) Namen werden ſchön u. billig geſtickt.
Auch wird Arbeit auf d. Nähmaſchine
übernom=
men. Näh. Eliſabethſtr. 48. Frl. Steingrübner.
7997) Kirchſtraße 10 gegenüber der
Stadtkirche kanneinHerr Koſtu. Logis erhalt.
Offene Lehrlingsstelle.
Ich ſuche einen jungen Mann mit
tücht ger Schulbildung.
8140) L. B. Müller, Papierhandlung.
8145) Eine junge Frau wünſcht
Be=
ſchäftigung in häuslichen Arbeiten. Zu
rfragen Schuſtergaſſe 15 im Laden.
1744
K 195.
Wi-
„l
Hoſſtallſtraße
Grrt
Bei herannahender Saiſon verfehle ich nicht dem hohen Adel und verehrten Publikum meine Agentur
der
Schönfürbere und hen. Lunſtwäſchere
meines Bruders in Frankfurt a. M. in gefällige Erinnerung zu bringen.
Dannsenz umd Herrangurderoben
werden auf Wunſch unzertrennt nach den neueſten Farben gefärbt. Mäntel, Tücher, Pelüſche, Teppiche, Bänder, Blonden,
Federn ꝛc. ꝛc., letztere auf das Schönſie gekraußt.
Seidenſammt wird aufgefärbt und auf das Vorzüglichſte aufgedämpft.
Seidenſtoffe werden a ressort gefärbt.
Druckerei nach den neueſen Deſſins, die zur gefl. Einſicht offen liegen. Die einfachſten bis koſtbarſten Coſtumes
wer=
den chemiſch gewaſchen und von Flecken gereinigt, ohne der Farbe, Glanz, noch Façon zu ſchaden.
Epitzen, die feinſten Points, Tüll, Balenciennes, Guipür, Cachemir, Crsptücher, Cromebarben werden auf Neu
gewaſchen, Möbelkattune und Damaſtdecken mit neuem Glanz verſehen.
Glacs=Handſchuhe in allen Farben gefärbt und ſehr raſch und ſchön gewaſchen.
Indem ich die billigſte und reellſte Bedienung zuſichere, ſehe ich recht zahlreichen gütigen Aufträgen entgegen.
Hochachtungsvoll
Cbarlotte Röhler, Wölk,
6 Hofſtallſtraße 6.
83109)
Muſik-Perein.
GAUUAtan „iu U0N
Siebenundvierzigſtes Vereinsjahr).
Montag den 14. Oclober 1878
im
Snalbal.
Abends halb 8 Uhr:
D a m z o N.
Oratorium von Händel,
unter aütiger Mitwirkung der Großherzogl. Hofſängerinu
Frau Mayr-olbrich, der Frau Mathilde Weiſfenbach von
Gießen, ſowie der Großherzogl. Hofmusik, unter Direction,
von Herrn Hofmuſik=Oirector C. A. Hangold.
Der Vorstand.
3
Wirthſchaflsverpachlung.
Die Wirthſchafts=Localitäten der altrenommirten Wein Wirthſchaft
„
He
Im Booksuaul,
ſind mit vollſtändigem Wirthſchaftsinventar zu vermiethen und alsbald zu beziehen
Nähere Auskunft ertheilt Heinrich Störger, Eliſabetheuſtraße 41.
8126) Meinen werthen Kunden
hier=
mit zur Nachricht, daß ich nicht mehr
Pankratiusſtraße 14, ſondern
Müller=
ſtraße 16 (Neubau) wohne.
Hagdalene Spohr.
8137) Für mein Comptoir ſuche ich
leinen Lehrling. mit gediegenen Schulkennt=
P. Groel,
niſſen.
Fabrik für Gas=, Waſſer= und
dampfapparate.
8221) Einige brave Mädchen können
das Kleidermachen gründlich erlernen.
Marg. Hein, Grafenſtraße 19.
8026) Eine anſtändige Perſon ſucht
Mo=
natdienſt. Obergaſſe 11 eine Stiege hoch.
8245) Müdchen, in allen häuslichen
Arbeiten erfahren, wie ſolche vom Lande
können noch immer nachgewieſen werden.
Beſſungen, Kirchſtraße 25.
Frau M. Diehl.
8248) Eine geſetzte Perſon, gewandt in
allen häusl. Arbeiten, ſucht Beſchäftigung in
Laufdienſt oder Aushülfſtellen. Näheres bei
Frau Röſe, Holzſtr. 19 im Laden.
3264) Ein Nadelgewandtes Mädchen er:
hält ſtändige Arbeit. Langegaſſe 3.
8268) Eine durchaus zuverläſige
Kinderfrau, welche die beſten Zeugniſſe
beſitzen muß, wird für alsbald geſucht.
Näheres in der Expedition.
3269) Ein Lehrling mit guten
Schul=
enntniſſen für ein hieſiges
Manufactur=
waarengeſchäft geſucht. Näh. in der Exped.
8372) Für mein Manu acturwaaren=
Geſchäft ſuche eine Verkäuferin.
Franz Gaydoul.
R195
1775
iu
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen Einwohnern in Darmſtadt, welche Tauben halten, werden hierdurch aufgefordert, dieſelben ohne Ausnahme
vom 7. Oktober bis 4. November d. J3., bei Vermeidung einer Straſe von 2 Mark für jeden vorkommenden
Ueber=
tretungsfall, in den Schlägen einzuſperren.
Sollte ein Taubenbeſitzer nicht im Stande ſein, ſeine Tauben bis zum Eintritt des oben anberaumten Termins in den
Schlag zu bringen, ſo muß davon, bei Vermeidung der Nichtbeachtung dieſes Umſtandes auf dem Büreau des betreffenden Polizei=
Reviers alsbaldige Anzeige gemacht werden.
Darmſtadt, den 2. Oktober 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Die neuen
AURGUUu G SEAUtE
für die Herbſt= und Winter=Saiſon ſind in vollſtändiger
Auswahl eingetroffen.
S. Rosenheim.
Skating Rink.
Samstag 5. Oktober.
8OPGBNN
von der Kapelle Adam.
Anfang 5 Uhr.
Sonntag den 6. Oktober.
EGUU
)
L4
A
ausgeführt
von der Kapelle des 2. Bragoner=Rgmts. Nr. 24
unter der Leitung des Herrn Stabstronpeter Gaubatz.
Anfang 4 Uhr.
8373)
Zu verpachten.
Ein im Holzweg in Beſſungen gelegenes
ſchönes Gartengrundſtück unter ſehr günſtigen
Bedingungen. Näh. Wilhelminenſtr. L4part.
8375) Ein gebrauchter Porzellanofen
uſt billig zu verkaufen. Ein desgl. eiſerner
Füllofen wird zu kaufen geſucht.
Hügel=
ſtraße 41 parterre.
Mübeltransport=Gelegenheit.
Den 10. Oet. geht ein großer
Möbel=
wagen leer nach Gießen.
Friedrich Fey, Tapezier.
8376)
Möbeltransporteur.
8377) Spezerei=ꝛc. Laden in ſehr günſtiger
Lage zu vermiethen. Näh. im Verlag.
8318) Metzgerei in äußerſt günſtiger
dage zu vermiethen. Näh. im Verlag.
8379) Ein anſtänd. Müdchen, welches
im Bügeln, Nähen u. Hausarbeit bewandert
iſt, gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht ſofort Stelle.
Promenadeſtraße 56 parterre.
Apurvans-ipaichir.
wox.
OTTxAAAAAAtAAAAA4z1
5 8380) Für zwei Schüler Koſt u.
6é Logis. Soderſtraße 13, 3 Stock.
iCveupois.
4.xrruverr.
TAAATTTAAALAAT2
8381) Eine junge geſunde Schenkamme
ſucht ſofort Stellung.
Kirchſtraße 25.
M. Diehl.
8382) Es können Mädchen vom
Lande mit guten Zeugniſſen gleich Stellen
ſerhalten durch das Einſchreib=Büreau von
Frau Kühnly, Heinheimerſtraße 35.
8383) Ein kleiner Ladentiſch wird zu
kaufen geſucht. Offerten durch die Exped.
d. Bl. erbeten.
8384) Eine Wheeler= und Wilſon=
Nähmaſchine iſt billig zu verkaufen bei
W. Kraft, Mechanikus.
Waldſtraße 3.
8385) Zur bevorſtehenden Saiſon empfehle
ich mich den geehrten Damen zur
An=
fertigung der neueſten Coſtüme in und
ſaußer dem Hauſe.
Achtungsvoll
Thereſe Schäfer, 14 Lauteſchlägerſtr. 14.
8386) Eine Wittwe bittet um Laufdienſt
oder Waſchen und Putzen. Obergaſſe 20.
8387) Obergaſſe 2 zwei Stiegen hoch
werden däniſche und Giacs=Handſchuhe
in weiß u. allen Farben anfs Sorgfältigſte
gewaſchen und reparirt.
8388) Damen=u. Kindertleider werden hübſch
und elegant angefertigt in u. außer dem Hauſe.
Daſ. ein ſchönes Zimmer, möbl. od. unmöbl. zu
verm. u. gleich zu bezieh. Schirmg. 4, 2 Tr.
8389) Stiftſtraße 46 können 2-4 Schüler
gute Penſion erhalten.
8390) Für einen Privatunterricht in
Weltgeſchichte werden einige
Theilnehme=
rinnen geſucht. Näheres in der Expedition.
8391) In meiner Fabrik können kräftige
Lehrlinge gegen Lohn eintreten.
P. Gräf, Rheinſtr. 37 u. Aliceſtr. 5.
8392) Damenkleider werden raſch und
ſelegant angefertigt, auf Wunſch auch außer
dem Hauſe. Näheres Expedition.
8393)
Geſucht
ein Müdchen für Hausarbeit, das flicken
und nähen kann. Heinrichftr. 103, Parterre.
8394) Alte Wein=, Bier= und
Vordeaupflaſchen kauft, auch werden
die=
ſelben abgeholt. P. Barth, Mühlſtr. 7.
486
1773
R6 195
Gurall's Palenl Hundekuchen
(Dog Wiscukts)
als anerkannt vorzüglichſte Hundefütterung direkt bezogen empfiehlt billigſt
8256)
Kirchſtraße
Hanauuet Fusld,
1.
G
W
8061) Den Herren
40
Hr. x.
LabDzuslgauretUEuItgOm
empfiehlt ſich zur Lieferung
feiner Vniformen
AdaIpi DressOh.
EEliſabethenſtraße 9.
Whr.
8
Metzelſuppe
2
Samstag den 5. October, wozu höflichſt
einladet
Chr. Eoy.
Weinbergſtraße.
Beſſungen.
8395) Bierflaſchen kauft
C. Reinemer, Niederramſtädterſtr. 71.
8396) Eine gut erhaltene Brückenwaage zu
kaufen geſucht. Näh. Schulzengaſſe L parterre.
8397) Einen gebrauchten
Contre=
baß und eine Flöte zu kaufen geſucht.
Adreſſen an die Expedition.
Tages=Kalender.
Samstag 5. Oktober: Vortrag im
Kaufmänni=
ſchen Verein.
Monatsverſammlung des
landwirthſchaftlichen Conſumvereins Darmſtadt.
Concert im Skating=Rink.
Sonntags. Okt.: Großes Concert im Skating=Rink.
Mittwoch 9. Oktober: General=Verſammlung des
Vereins für Verbreitung von Volksbildung zu
Darmſtadt.
Montag 14. Oktober: Erſtes Concert des Muſik=
Vereins im Saalbau.
Montag 14. u. Dienstag 15. Oktober: Prämiirung
und Verlooſung des Pferde=und Fohlenmarkts.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 6. Oktober
2. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
Robert der Teufel,
Große Oper in 5 Akten; Muſik von Meyerbeer,
Robert, Herzog der
Nor=
mandie
Hr. Scheidweiler.
Bertram, ſein Freund Hr. J. Hofmann.
Der Ceremonienmeiſter Hr. Bögel.
Raimbaut, Landmann
Hr. Reichhardt.
Alice, Landmädchen
Frl. Czerwenka.
König von Sicilien
Herr Nötel.
Jſabella von Sicilien.
Fr. Mayr=Olbrich.
Ein Waffenherold.
Hr. Mendel.
Der Prinz von Granada
Herr Schimmer.
Helene, Oberin der Geiſter
Frl. Bohns.
Im 3. Akt große Balletſcene.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Sonntagspreiſe.
Wochen=Repertoire.
Dienstag 8. Oktober: Nareiß, Trauerſpiel.
Donnerstag 10. Oktober: Zum Erſtenmale:
Der Schwedenſee, Oper von R. Emmerich.
Freitag 11. Oktober: Das Stiftungsfeſt,
Luſtſpiel.
Standezamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 25. September: Dem Kammmachergehülfen Johann Jakob Faſt
eine T., Barbara Chriſtina. Dem Bureaugehülfen Heinrich Pfeiffer eine
T., Katharina Wilhelmine. Am 23.: Dem Schriftſetzer Georg Lorenz
Schricker ein S., Johann Philipp. Am 24.: Dem Heubinder Johann
Ludwig Ihrig ein S., Philipp. Am 27.: Dem Handarbeiler Konrad
Götz eine T., Anna Maria. Am 24.: Dem Architekt Heinrich Möſſinger
eine T., Eliſabeth. Am 23.: Ein unehel. S. Victor Adolph. Am 26.:
Dem Weinhändler Eduard Robert Schmid ein S., Georg Robert. Am
25.: Dem Taglöhner Friedrich Wilhelm Marx ein S., Johann Peter
Friedrich. Am 24.: Dem Bremſer bei der heſſ. Ludwigsbahn Adam
Jochim ein S. Adam. Dem Maler und Lackirer Karl Schneider eine
T., Anna. Am 29.: Dem Taglöhner Wilhelm Knell eine T., Eliſe.
Am 25.: Dem Mechanikus Alexander Schardt ein S., Ludwig. Am 27.
Dem Maſchinenſchloſſer Heinrich Hanſelmann ein S., Heinrich. Ein unehel.
S., Gottlieb. Am 22.: Dem Kaufmann Georg Wenz eine T., Mina.
Am 27.: Dem Bankier Samuel Benjamin ein S., Paul Heinrich. Dem
Wagnermeiſter Georg Stoll eine T., Anna. Dem Wagnermeiſter Johann
Georg Maul eine T., Eliſe. Am 28.: Ein unehel. S. Karl Martin.
Am 1. Oktober: Dem Schutzmann Philipp Heinrich Kleiß eine T., Maria
Eliſabeth.
Proclamirt als Verlobte:
Am 26. September: Gerber Johann Elias Zinſer in Dieburg, mit
Anna Katharina Völker, T. von Hofgartenaufſeher Jakob Völker hier.
Am 28.: Maſchinenſchloſſer Karl Kraft hier, mit Karoline Eliſe Marie
Henriette Juliane Henkes, T. von Oberwachtmeiſter Peter Henkes hier.
Am 30.: Kaufmann Auguſt Friedrich Berbenich hier, mit Anna
Marga=
retha Eliſabetha Katharina Lnß, L. von Rentner Daniel Linß hier.
Geſtüts=Beiknecht Jakob Weinehl hier, mit Anna Maria Hebel hier, T.
von Ackersmann Philipp Hebel II. von Sauerſchwabenheim. Schreiner
Heinrich Schauppner, ein Wittwer hier, mit Regine Schmitt geb. Schäfer,
Wittwe von Maſchinenſchloſſer Martin Schmitt hier. Am 1. Oktober:
Kaufmann Guſtav Landau in Bingen, mit Bertha Hachenburger, L. von
Kaufmann Aron Hachenburger hier. Muſiker Karl Louis Thieme hier,
mit Kleidermacherin Erneſtine Wölfel hier, L. von Chauſſeegeldeinnehmer
Joh. Simon Wölfel zu Greiz. Schreiner Konrad Schäfer hier, mit Ka=
roline Wilke, L. von Zeugſchmied Philipp Wilhelm Wille. Heizer bei
der Main=Neckarbahn Jakob Johann Alt hier, mit Margaretha
Eliſa=
bethe Geider, T. des verſt. Dachdeckermeiſters Adam Geider hier.
Cheſchließungen:
Am 28. September: Lackirer Johann Georg Schlott hier, mit
Ka=
tharina Eliſabetha Scherer zu Höchſt!0. T. des Lehrers Konrad Scherer
zu Griesheim. Schuhmachergehülfe Johannes Böll, ein Wittwer zu
Mainz, mit Magdalene Schlegel Wittwe, geb. Hammer hier. Schloſſer
Georg Friedrich Wilhelm Lorenz hier, mit Eva Lulay von Heppenheima.
d. B., L. des Ackermanns Peter Lulay III. von da. Am 1. Oktober:
Schloſſer Auguſt Guſtav Barth hier, mit Barbara Schmidt hier, T. des
Taglöhners Johannes Schmidt zu Rimbach. Maſchinenarbeiter Ernſt
Karl Herrmann hier, mit Philippine Volz, T. des Bäckers Adam Volz
hier. Schuhmachermeiſter Hermann Georg Keilmann hier, mit Louiſe
Schmidt von Derbach, wohnhaft zu Beſſungen. Am 3.
Rechnungs=
praktikant Karl Klippert von Langen, mit Margaretha Jahn, T. des
Sten=
hauers Nikolaus Jahn zu Langen. Schuhmacher Johann Peter Vollrath
hier, mit Katharina Schäfer hier, L. des Ackermanns Philipp Schäfer
zu Lützelwiebelsbach. Braumeiſter Hermann Adolf Möller zu Gießen,
mit Suſanna Spruck geb. Walther, Wittwe von Kaufmann Emil Spruck
zu Gießen.
Geſtorbene:
Am 26. September: Schloſſermeiſter Karl Anton Herwegh, 32 3
6 M., ev. Am 27.: Dem Kaufmann Philipp Reiß eine T., Emille,
6 J. 8 M. 1 L., ev. Am 28.: Buchbinder Joſeph Müller, 22 J., kath.
Dem Gemeindediener der israelitiſchen Religionsgemeinde Meyer Erlange
ein S., Moritz, 22 J. 5 M., isr. Am 30.: Dem Schneidergehülſ
Georg Friedrich Sehnert eine T., Anna, 3 M. 3 T., ev. Am 29.: J
hanna Michelſohn, L. des verſt. Lehrers Michael Michelſohn zu
Alten=
kirchen, 34 J., isr. Dem Taglöhner Wilhelm Mohr ein S., Georg, 8 M.
17 T., ev. Dem Maurer Daniel Duckheim eine T., Marie, 3 M. 14 L,
kath. Schneider Wilhelm Schwenck, 52 J. 7 M. 6 T., ev. Am 30.:
Schriftſetzer Wilhelm Kaufmann, 27 J. 5 M., kath. Am 1. Oktober:
Dem Schutzmann Philipp Heinrich Kleiß ein todtgeb. S. Am 30.
Sep=
tember: Hofballettänzerin i. P. Wilhelmine Wagner, 49 J. 6 M., ev.
Am 1. Oktober: Dem Kellner Auguſt Karl Adolf Stolze ein S., Adolf
Franz, 22 T., ev. Am 30. September: Juliane Schilling geb. Stucki,
Wittwe des zu Schlitz verſt. Privatiers Georg Ludwig Schilling, 74J
11 M., ev.
R 195
1777
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 5. October.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 22 vom 4. October enthält
das Geſetz, die Uebergabe der Güter von Eltern an ihre
Kinder betr. Daſſelbe beſteht in einem einzigen Artikel, welcher lautet:
das landgräflich heſſiſche Ausſchreiben vom 22. Juni 1711 und alle
land=
gräflichen Beſtimmungen, wonach ohne erlangte Dispenſation Niemand
vor Erreichung eines gewiſſen Lebensalters die Güter ſeinen Kindern
übergeben darf, ſind aufgehoben.
4 Der Privatdocent an dem eidgenöſſiſchen Polytechnikum Zürich
Dr. L. Henneberg iſt zum außerordentlichen Profeſſor für ſynthetiſche und
darſtellende Geometrie und für graphiſche Statik an der techniſchen
Hoch=
ſchule zu Darmſtadt ernannt worden. Der Chemiker Dr. Rudolf Ihle
aus Leipzig wurde als erſter Aſſiſtent für Chemie an dieſelbe Anſtalt
berufen und zugleich zur Abhaltung von Vorträgen über analytiſche
Chemie und Stöchiometrie am chemiſchen Laboratorium ermächtigt. Beide
Herren haben ihre Wirkſamkeit am 1. October bereits angetreten.
Ingenieur Leo von Willmann hat ſich als Privatdocent für
Ingenieur=
wiſſenſchaften habilitirt.
Das kunſtliebende hieſige Publikum wurde in dieſem Blatte zwar
ſchon auf die Bilder Eugen Bracht's in der permanenten
Kunſtaus=
ſtellung aufmerkſam gemacht, die kurze Mittheilung dürfte aber leicht
über=
ſehen werden, weßhalb wir Anlaß nehmen, nochmals darauf
zurückzu=
kommen. Die Zeitſchrift für bildende Kunſt zählt Bracht in ihrer Beſprechung
der Berliner Kunſtausſtellung zu den Führern der heutigen deutſchen
Landſchaftsmaler, und nach dem, was wir von ihm zu ſehen Gelegenheit
hatten, gebührt ihm dieſe ehrende Stellung mit vollem Rechte. Seine
Bilder von der Oſtſee, die im Sommer hier ausgeſtellt waren, ſowie die
gegenwärtig ausgeſtellten Bilder aus der Lüneburger Haide zeugen von
dem Talent und der großen Meiſterſchaft, mit welcher der Künſtker die
Natur auffaßt und wiedergibt. Es ſind die einfachſten Motive, welche
Bracht wählt, er weiß dieſelben aber ſo poetiſch zu geſtalten, daß der
Beſchauer tief davon ergriffen wird. Bracht hat uns wiederholt durch
Zuſendung ſeiner bedeutenderen Arbeiten Freude und hohen Genuß
be=
reitet, gewiß mit wenig Hoffnung auf materiellen Gewinn; verſäumen
wir daher nicht, ihm wemgſtens unſeren Dank und unſere Anerkennung
zu zollen.
Herr Scheidweiler iſt von Großh. Hoftheaterdirection als
Hel=
dentenor engagirt worden.
Aus Anlaß der Waſſerverſorgungsfrage war der zu
Rath gezogene Baurath Hobrecht von Berlin am Donnerſtag hier
ein=
getroffen. Es fand eine Beſichtigung des Brunnens ſtatt und folgte eine
vertrauliche Sitzung der Waſſerverſorgungs=Commiſſion. So viel
ver=
lautet, wurden beſondere Beſchlüſſe nicht gefaßt, es ſoll aber auch der
als Autorität in ſeinem Fach geltende Herr Sachverſtändige die Wahl
des Platzes nicht gutgeheißen haben. Wenn auch noch nicht ſtrikte
aus=
geſprochen, werden ſich indeß die Hüllfe= und reſp. Waſſer ſuchenden Blicke
wieder nach dem alten Platz im Eichwäldchen richten müſſen. Was mit
dem jetzigen Brunnen zu geſchehen - darüber dürften erſt nach
Maß=
gabe der Reſultate der noch anzuſtellenden Verbeſſerungsverſuche
Ent=
ſchließungen zu treffen ſein. Der Brunnen wird ſich als viel zu weit
vom Flußgebiet und reſp. als in deſſen ehemaliges Ufer geſtelltbetrachten
laſſen müſſen, und wer kann beurtheilen, ob die mangelhafte Qualität
des auch in der Quantität zurückbleibenden Waſſers nicht eine Folge
der Verſumpfung des Bodens der jetzt und unglücklich gewählten Gegend
ſei, herbeigeführt durch den das Blumenthal=Viertel durchziehenden
über=
wölbten Graben, der ſchon ſeit einer langen Reihe von Jahrzehnten
Un=
rath aller Art aus der Stadt führt, um ſolchen in der Richtung nach
Griesheim zu ergießen? Iſt die die Gegend durchziehende Lehmſchichte
ein Hinderniß für das Durchdringen des Waſſers, ſo iſt ſie andererſeits
auch ein guter Leiter für die der Oberfläche ohne Aufhör zugeführte
Jauche. Mag man das Werk nun übel oder wohl anſehen - ein gutes
Prognoſtikon wird ſich nicht ſtellen laſſen.
Wir bringen vorſtehende uns gewordene Mittheilung ohne weitere
Bemerkungen hinzuzufügen und hoffen, daß der von Herrn Hobrecht für
die nächſte Stadtverordnetenſitzung in Ausſicht genommene Vortrag
end=
liche volle Klarheit in dieſe peinliche Angelegenheit bringen wird. D. R.
Die letzte Monatsverſammlung des Gartenbauvereins war
ganz ungewöhnlich ſtark (148 Perſonen) beſucht und documentirte ſich
damit das rege Intereſſe an den Gegenſtänden der dießmaligen
Tages=
ordnung. Zunächſt erſtattete der Vorſitzende Herr W. Schwab Bericht
über die Frage der Deckung des bei der letzten Verbandsausſtellung ſich
ergebenden Deficits; daſſelbe hat ſich durch verſchiedene Geſchenke inſoweit
herabgemindert, daß nur die Hälfte der ſ. Z. von Vereinsmitgliedern.
für dieſe Eventualität gezeichneten Beträge zur Erhebung kommt. Herr
Lehrer Sauerwein berichtete ſodann uber den Erfolg der Ausſtellung
von Blumen, welche von Arbeiterfamilien gepflegt worden waren und
ſpricht ſich anerkennend über das Entgegenkommen einer Anzahl hieſiger
Handelsgärtner aus, welche dem durch den Präſidenten des Vereins
an=
geregten Unternehmen die erforderlichen Blumenſtöcke umſonſt überlaſſen
hatten. Daß auch die Arbeiter ſelbſt ſich für die Sache intereſſiren,
be=
weiſt ein zur Vorleſung kommendes Schreiben einer Anzahl Arbeiter an
den Vorſitzenden des Vereins, worin dieſelben ihren Dank für die Mühe=
waltung des Comites und zugleich die Hoffnung ausſprechen, daß das
kommende Jahr ihnen Gelegenheit geben werde, ihre Liebe zur
Blumen=
zucht aufs Reue zu bethätigen. Der Vorſitzende machte hierauf
Mitthei=
lung, daß Se. Konigl. Hoheit der Großherzog dem Verein einen
jähr=
lichen Beitrag von 35 M. zugeſichert habe.
Herr Reallehrer Dr. Kayſer hielt alsdann einen Vortrag über
eß=
bare und giftige Schwämme, wobei er Exemplare von natürlichen
Schwämmen und künſtliche Nachbildungen benutzte, welche Herr C. C.
Kleber zur Verfügung geſtellt hatte. Er hob den außerordentlich hohen
Gehalt der Pilze an Stickſtoff hervor, welcher 23-26 Procent betrage,
während Weizen nur 15, Korn nur 13 Proc. enthalten und wodurch ſich
der hohe Nahrungswerth derſelben erklare, welcher ſie faſt dem Fleiſch
gleichſtelle. Zu bedauern ſei es, daß bei uns die ärmeren Klaſſen nicht
mehr Gebrauch von dieſem vortrefflichen Nahrungsmittel machen, das
ſich mit Leichtigkeit in großen Mengen ſammeln laſſe, und ſet es vor
Allem Aufgabe der Schule auf die eßbaren Schwämme hinzuweiſen, was
um ſo leichter ſei, als es ſich nur um 5-6 Sorten handle.
Herr W. Sſchwab ſprach hierauf über die Bereitung von Wein
aus Beerenobſt und führte als Beleg für das Vortheilhafte des Anbau's
deſſelben an, daß er von ¼ Morgen Feld für über 70 Mark
Stachel=
beeren verkauft und noch weitere ca. 130 Pfund zur Weinbereitung
ver=
wendet habe. Nach einem von Herrn W. Schwab mitgetheilten Recept
ſtellt ſich der Schoppen Stachelbeerwein auf 19 Pfennige, während durch
ſtärkeren Waſſerzuſatz ein fleichterer, alſo noch billigerer Wein erzielt
werden kann. Eine Anzahl Stachel= und Johannisbeerweine, worunter
ein Stachelbeerwein von 1860, waren zur Probe aufgeſtellt und wurden
durch Sachverſtändige geprüft.
Nachdem der Vorſitzende noch auf die Verheerungen, welche die
Blutlaus an den Obſtbäumen hieſiger Gemarkung anrichtet,
aufmerk=
ſam gemacht und den Wunſch ausgeſprochen hatte, daß durch
Polizei=
maßregeln entgegen gewirkt werde, wurde die Verſammlung geſchloſſen.
Erwähnen wollen wir noch, daß Herr Hofbouquetlieferant Henkel eine
prachtvolle Sammlung Cyelamen persicum grandiflorum ausgeſtellt
hatte, wofür ihm der Monatspreis zuerkannt wurde, ſowie Herr
Hof=
gärtner M. Noack verſchiedene aus den vom Gartenbauverein
angekauf=
ten Samen gezogene Gemüſe.
In dem Verfahren mit Poſtvorſchüſſen ſind vom 1. Oktober
ab folgende Aenderungen eingetreten: 1) Eine Auszahlung von
Poſtvor=
ſchüſſen gleich bei der Einlieferung der zugehörigen Sendungen findet
nicht ſtatt; für=Poſtvorſchuß; wird die Bezeichnung „Nachnahmer
ein=
geführt. 2) Nachnahmeſendungen müſſen in der Aufſchrift mit dem
Vermerke: Nachnahme von . . . . . Mark.... Pf. (Markſumme in
Zahlen und Buchſtaben, Pfennigſumme nur in Zahlen) verſehen ſein,
und unmittelbar darunter die genaue Bezeichnung der einliefernden
Be=
hörde oder Firma, bz. den Namen, Stand und Wohnort - in größeren
Städten auch die Wohnung - des Abſenders in deutlichen Schriftzügen
enthalten. Bei Packeten müſſen vorſtehende Vermerke ſowohl auf der
Sendung ſelbſt, als auf der zugehörigen Packetadreſſe angebracht ſein.
3) Dem Einlieferer einer Nachnahmeſendung wird züber deren Betrag
eine Beſcheinigung ertheilt. Iſt über die Sendung ohnehin ein
Einliefe=
rungsſchem zu verabfolgen (bei Einſchreib= und Werthſendungen), ſo
wird der Nachnahmebetrag in dieſen Schein mit aufgenommen.
Denje=
nigen Verſendern, welche ſich eines Poſt=Einlieferungsbuches bedienen,
können jene Beſcheinigungen in dieſem Buche mit ertheilt werden; auch
wird ſolchen Behörden und Geſchäftstreibenden, welche fortgeſetzt
Nach=
nahmeſendungen in größerer Zahl einliefern, der Gebrauch beſonderer von
der Poſt unentgeltlich zu liefernder Nachnahmebücher geſtattet. 4)
Ein=
gelöſte Nachnahmebetrage werden den Abſendern von der Beſtimmungs=
Poſtanſtalt mittels Poſtanweiſung ohne Abzug und portofrei übermittelt.
Auf dem zugehörigen Abſchnitte, welcher vom Empfänger losgetrennt
und zurückbehalten werden kann, wird poſtſeitig Name und Wohnort
des Empfängers der Nachnahmeſendung, ſowie Ort und Tag der
Ein=
lieferung der letzteren vermerkt. Für die Abtragung der Poſtanweiſungen
bz. der zugehörigen Beträge wird das gewöhnliche Beſtellgeld erhoben.
5) Im Uebrigen bleiben bezüglich der Nachnahmen die ſeitherigen
Be=
ſtimmungen über Poſtvorſchüſſe in Kraft.
— Mitte Otober beginnt ein neuer Curſus im Männer=Turnen
der hieſigen Turngemeinde (Turnhalle am Woogsplatze). Denjenigen
Männern, welche dieſer Turn=Abtheilung noch beizutreten beabſichtigen,
diene zur Nachricht, daß nicht die Erringung hervorragender turneriſcher
Kunſtfertigkeit, ſondern hauptſächlich Kräftigung der Gliedmaßen der
Theilnehmer, ſowie Gewandtheit und Sicherheit im Gebrauche derſelben
und ſomit die Förderung des körperlichen Wohlbefindens der Turnenden
erſtrebt wird. Die Art der Uebungen ſind dem entſprechend ausgewählt
und werden jetzt regelmäßig Freiubungen mit Hanteln, mit Eiſenſtab
und mit Gewichten, ſowie einfaches Geräthe=Turnen vorgenommen.
Tur=
neriſche Vorbereitung zum Eintritt wird ſelbſtredend nicht verlangt. Neue
Anmeldungen werden an den Turnabenden Mittwoch und Camstag
Abends 8½ — 9 Uhr in der Turnhalle entgegengenommen.
Worms, 8. Oct. Der hieſige Lokalgewerbeverein hat,
wie bekannt, im vorigen Winter ſowohl in der Preſſe, wie in zahlreichen
Verſammlungen ſeiner Mitglieder und überhaupt der Gewerbetreibenden
die Frage über Verkürzung der Kreditfriſten eingehenden Unterſuchungen
unterworfen. Daß die deßfalls gefaßten Beſchlüſſe ganz allgemein
Bil=
ligung fanden, iſt bekannt. Damit aber die mühevolle Arbeit des Ge=
1778
R 195
werbevereins auch von Erfolg gekrönt werde, iſt nun beſchloſſen worden,
die hieſigen Gewerbetreibenden „hiermit aufzufordern, von jetzt ab
all=
monatlich ihre Rechnungen den Auftraggebern zuzuſtellen und nach
Ab=
lauf eines weiteren Monats für die ausſtehenden Beträge Quittungen
bei hieſigem Vorſchuß= und Kreditverein abzugeben, welcher gegen mäßige
Vergütung die Ausſtände einkaſſiren und ſolche den Intereſſenten
zu=
ſtellen wird.” Formularien für ſolche Quittungen und nähere Auskunft
uber den betreffenden Geſchäftsgang ertheilt der Vorſtand des hieſigen
Vorſchuß= und Kreditvereins.
(W. 8.)
O Auch in dieſem Jahr begegnen wir wieder der Erſcheinung, daß
auf unſern Fruchtmärkten der ungariſche und amerikaniſche Weizen
erheblich (dermalen etwa 2 M.) höher, wie der hierländiſche bezahlt
wird, worin in erſter Linie die Mahnung für unſere Landwirthe liegt,
auf die Schaffung des beſten Saatguts bedacht zu ſein.
0 Laut amtlichen Mittheilungen wurde im Jahr 1876 aus dem
Zollvereinsgebiet nicht weniger als 1502,189 Centner - (nicht
Hectoliter) Bier in das Ausland exportirt. - Am 10. d. Mts. wird
in Paris ein internationaler Bierbrauercongreß tagen.
O Neuere Verſuche über den Einfluß des Froſtes auf Futterpflanzen,
insbeſondere auf Kartoffeln, haben dargethan, daß durch das Gefrieren
der Pflanzen eine Beeinträchtigung ihres Nährwerthes nicht
wahrnehm=
bar iſt, da die Froſtwirkung in ihrer Hauptſache nur die Wirkung beſitzt,
eine Zuckerbildung aus Stärkemehl hervorzurufen, welche der Menge des
umgewandelten Stärkemehls entſpricht. Eine und zwar die auffallendſte
Wirkung des Froſtes iſt die, daß er die Pflanzenzellen zerſtört und ſo
das in ihnen enthaltene Waſſer in viel höherem Grade freimacht/ wie
man bei jedem Auspreſſen alsbald finden wird, daher der Saft
gefror=
ner Pflanzen eine viel größere Menge gelöſter Trockenſubſtanz als der
geſunder enthält.
EErholungsbedürftig) Dieſer Tage kam in Frankfurt
zwiſchen einem Schuldner und ſeinen Gläubigern ein ſchwerer Vergleich
zu Stande, worauf der Debitor am Schluſſe der Verſammlung ſeinen
Gläubigern erklärte: Meine Herren! Sie werden geſtatten, daß ich nun
zu meiner Erholung eine Woche nach Paris gehe.
Getaufte, Getraute und
Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. Sept.: dem Schuhmacher Johannes
Georg Heckmann eine T., Eva Katharina; geb.
19. Sept.
Den 29. Sept.: dem Kaufmann Karl Hornmann
eine T., Wilhelmine Helene; geb. 7. Juni.
Eod.: dem Kutſcher Johann Georg Barthel ein
S., Johann Georg; geb. 18. Sept.
Eod.: dem Cäckermeiſter Jakob Hindel eine T.,
Johanna Dorothea; geb. 16. Aug.
Eod.: dem Schneidermeiſter Chriſtian Wilhelm
Aberle ein S. Karl Georg; geb. 14. Aug.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Peter Neuſel ein
S., Hermann Peter; geb. 14. Sept.
Den 1. Oct.: dem Schießbudebeſitzer Chriſtian
Brenner eine L. Philppine; geb. 22. Sevt.
Eod.: dem Kellner Auguſt Karl Adolf Stolze
ein S., Adolf Franz; geb. 8. Sept.
Eod.: eine uneheliche T., Marie Eliſabeth; geb.
18. Sept.
Eod.: dem Unterofficier und Regiments=
Schuh=
macher Jakob Becker bei 1. Großh. Heſſ. Drag.=
Regim. Nr. 23 eine T., Katharine Eliſabethe; geb.
2. Sept.
Gcetaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. Sept.: dem Landgerichtsdieuerſubſtitut
Adam Keil eine T. Eliſabeth; geb. 8. Sept.
Betrante bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. Sept.: der Großherzogliche
Oberrech=
nungs=Reviſor Ottmar Eger und Katharina
Phi=
lippina Gindra.
Den 29. Sept.: der Lackirer Georg Schlott und
Eliſabeth Scherer.,
Den 3. Oct.: der Schuhmacher Johann Peter
Voll ath und Katharina Schäfer.
Eod.: der Braumeiſter in der Actien=Brauerei
zu Gießen Hermann Adolf Möller und Suſanna
Johanna Eliſe Louiſe Karoline Spruck.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. Sept.: der Schuhmachertmeiſter
Jo=
hannes Böll von Mainz, ein Wittwer, und
Mag=
dalene Schlegel von hier.
Den 29. Sept.: der Schloſſer Wilhelm Lorenz
und Eva Lulay von Heppenheim.
Beerdigte bei deu evangel. Gemeinden.
Den 29. Sept.: der Schloſſermeiſter Karl
Her=
wegh, 82 J. alt; ſtarb 26. Sept.
den 2. Oct.: Juliane Schilling, geb. Stucky,
Wittwe des Großh. Bürgermeiſters Georg Ludwi=
Schilling zu Schlitz, 74 J. alt; ſtarb 30. Sept.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. Sept.: Friedrich Chriſtapb Schelkens,
Sohn des verſtorbenen Corſetteufabrikanten Ludwig
Schelkens, 25 J. alt; ſtarb 8. Sept.
Den 2. Oct.: der Schriftſetzer Wilhelm
Lauf=
mann, 27 J. u. 5 M. alt; ſtarb 30. Sept.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
16. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonne Pfnor.
19 Uhr: Vorbereitung zum heil. Abendmahl.
Im ſtädt. Armenhaus, Vallaswieſenweg 28:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werier.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr
Hr. Pfarrer Dr. Sell.
In der Hofkrche um 9 Uhr: Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt Samstag um 3 Uhr.
Sonntag den 13. October wird bei der Militärgemeinde das heilige Abendmahl gehalten, wozu
Samstags zuvor Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung ſtattfindet.
Gottesdienſi bei der katholiſchen Gemeinhe.
Samſtags un 5 Uhr: Zeichte.
17. Sonntag nach Pfingſten. (Roſenkranzfeſt.)
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Andacht.
NB. Den naͤchſten Conntag iſt für den Verein
der chriſtl. Mütter Morgens hl. Communion,
Nachmittags 4 Uhr: Predigt und Andacht.
Gottesdienſt beider deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 6. Okt. Vorm. 10¼ Uhr in der Stadtkapelle: Prediger Herr W. Hieronymi
aus Mainz. Nach dem Gottesdienſt Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge.)
Am Berſöhnungsfeſte.
Sonntag den 6. Oktober am Vorabende des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends um 6 Uhr.
Predigt um 6½ Uhr.
Montag den 7. Oklober am Lage des Feſtes, Gottesdienſt: Anſang Morgens um 6½ Uhr.
Predigt und Lodtenfeier um 10½ Uhr. Schlußpredigt Nachmittags um 4½ Uhr.
Feſttags=Ausgang um 6 Uhr 15 Min.
Church of England Service in the Court Church.
By tbe Eind perwission of H. R. H. the Crand Duke.
Sunday 6. October: Morning Prayer with Holy Communion at 11.30 A. M.
Evening Prayer with Sermon 2t 6.30 PM.
Friday 11. October: Morning Prayer with Litany at 1030 4. M.
St. C. Palmer, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.