amſtaͤdter Taablalt.
(
(Frag= und Anzeigeblatt)
Ubonnemen Pprei=
Uhrlich 6 Mark inck. Bringerlohn.
Auswärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 90 Pf. pro Quartal
mcl Voſtaufſchlag und Beſtellgebühr.
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
werden angenommem in Darmſtadt
von der Expedition. Rhelnſtr. Nr. 28.
mBeſſungen von Friedr. Blbßer,
Hohſtraße Nr. 18. ſowle aufwärts
von allen ſollden Annoneen=
Epwe=
dithonen
141. Jahrgang.
Amtliches Organ für die Bekannkmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
W182.
Mittwoch den 18. September
1878
Gefunden: 1 großer Schlüſſel, 1 desgl., 1 Portemonnaie mit Holzleſe=Erlaubnißklarte, 1 Sackportemonnaie mit etwas Inhalt,
1 Kinderwägelchen, 1 Schild mit der Aufſchrift: „Agentur der Hannover'ſchen Lebensverſicherungsgeſellſchaft: 1
Blech=
zeichen, 1 weißes gehäkeltes baumw. Halstüchelchen, 1 rothled. Portemonnaie ohne Inhalt, 1 desgl. mit 2 Pfg. Inh.,
Manſchette mit weißem Knopf, 1 goldnes Medaillon.
Verloren: 1 Spagierſlöckchen mit Oniz und L desgl. mit Silberbeſchlag, 1 ſchwarzſeidener Regenſchirm mit A. G. H. gez.,
1 Kinderwagen, weiß und blau angeſtrichen, mit 3 Rädern, 1 ſchwarze Halsbinde mit Nadel in Hufeiſenform,
k.
1 goldnes Medaillon mit Photographie.
Darmſtadt, am 16. September 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g
Die Beſtimmung in 8 2 des Polizei=Reglements vom 8. November 1856, „die Reinhaltung und Wegſamkeit der Straßen
betr. ”, wonach die Häuseigenthümer reſp. Unternehmer von Reinigungsarbeiten zur alsbaldigen Beſeitigung des von Bäumen,
welche in Hofraithen oder Gärten in der Nähe der Straßen ſiehen, in größerer Menge herabfallenden Laubs verbunden erſcheinen,
wird hierdurch zur Beobachtung in Erinnerung gebracht.
Zuwiderhandlungen unterliegen der in 8 366 por. 10 des Reichs= und Art. 114 des Polizei=Strafgeſetzes angedrohten
Beſtrafung.
Darmſtadt, den 13. September 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Grummetgras=Verſteigerung.
Freitag den 20. d., Vormittags
1 Uhr, wird in dem Beſſunger
Hof=
garten (II.) die Grummetgras=Ernte gegen
gleich baare Zahlung an den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. September 1878.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
7710)
Nau, Hofſecretär.
Bekanntmachung.
Die zum Schuldenweſen des Wirths
Bernhard Gerhardt dahier gehörige
Hof=
raithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
158
197 Hofraithe
Bleich=
ſtraße,
159 186 Grabgarten daſ.,
ſoll Montag den 23. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7029)
Berntheiſel.
7033
Lager und Anſertigung von
Wiſche= Gegemſlnden jed er Art,
ReTrennemaeh
als Spociatität,
nach dem Syſtem der Heutſchen Belleidungs=Akademie
in Dresden, empfiehlt ergebenſt
Verdinand Carl Winter.
Ludwigſtraße 19.
7366)
Vemt,
D.
Px.
Erkerbeleuohtungen mit veokenreflestoren,
brillantes Licht, großes Gagerſparuiß und Verhinderung des Anlaufens der
Erker=
ſcheiben, liefert das Inſtallationsgeſchäft von
. Gradf, Rheinſtraße 3.
p. Gel.
Cor.
r.
AAiTxrAiTATlAAXx]
ſa.
5991) Der Ecke der Nieder=Ram=
Joal. Saar-Gtückkohien
P ſtädterſtraße und des Heerdwegs ge= L
legene Garten iſt zu verkaufen.
N Näheres bei Hrn. Georg Darm=d
8
ſtädter, Neckarſtraße 24.
Pxazzzzrzrzzzzurz
bei
Bernh. M. Hachenburger,
7151) Eliſabethenſtraße 42.
445
1622
7147)
Zn verkaufen.
Ein in dem Oſtviertel gelegenes
drei=
ſtöckiges Wohnhaus uebſt Seitenbau mil
Garten, zu jedem Geſchäft geeignet, iſt,
Umzugshalber ſehr billig unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Näheres in der Expedition d. Bl.
Prima Qual. Ruhrkohlen/
treffen nunmehr fortwährend in beſter
ſtück=
reicher Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung.
R 182
uhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück= und
Nuß=
kohlen, ſowie klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz bei
Foider & Cobernheim,
Holz= u. Kohlenhandlung, Bleichſtraße 40.
RunLkohen
M.
Landurmadton-
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück=,
Kab=
bel= u. Nußkohlen empfehle bei jetziger
ſtellungen werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptoir
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
1. Möld,
52 Caſerneſtraße 52.
Aene CEm8.
Erlaube mir meine ſelbſtgezogenen
rheinheſſiſchen Weine in Flaſchen u.
Gebinden in enpfehlende Erinuerung zuſ werden in allen Breiten ſchnell gelegt bei
bringen.
Peter Jang, 3 Wichael Sehuidt.
7368)
Caſinoſtraße 25.
E
Ruhrkohlen.
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
7712)
Stückkohlen zu den billigſten Preiſen.
PL. C. Haumiel WEuv.,
G. Stammier, Waldſtraße.
3
44
(Fine Parthie Aepfel zum Keltern
Friſage Italien. Fier
E wird abgegeben. Promenadeſtr. 25.
S.
ſind fortwährend zu haben Wendelſtadt=
„
ſtraße 13 in der Eierhandlungs
3 Fäſſer=Verkauf.
Frau Wilhelm.
Eine Parthie friſch ausgeleerter ½ und
Von unſerem Herrengarderobe=Lager empfehlen wir dieſe Mäntel
Beſtellung zu den billigſten Preiſen. Be= fertig in allen Größen und zu Preiſen von 35 M. an.
J. G. Kahlert & Sehne.
E
Die ſo beliebten Arbetten in Silberſtramin
ſind in ganz neuen Artikeln, als: Kragenkaſten, Wandtaſchen, Wandkörbchen,
Kalender ꝛc. angekommen.
S. Arnheiker, Eiſabethenſtraße
7596)
EESOOD
1
D. Nirhschattshventar Verkaul. m.
Lokal zu vermiethen: gleich übernehmen.
Eliſabethenſtraße,
Nr. 46.
ra
1 Saar-Stückkohlen,
ſtückreiches Fettſchrot, Schmiedekohlen
und Stückkohlen ſowohl ab Zeche jals auch
vom Lager zu den billigſten Preiſen
em=
pfehlen
Griesheim, im Auguſt 1878.
5. old Söhne.
8
½. Orthoft, neue weingrüne ½ und ¼
Stück, desgl. ½ u. ¼ Ohmfaß und
ver=
ſchiedene Sorten Blumenkübel zu verkaufen.
Auch gebe ich einen Schleifſtein mit
eichen Geſtell, 75 Ctmtr. breit, eingerichtet
zum Treten, ab.
Heinrich Bogen,
Rheinſtraße 28.
Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W.
Moſſ=
mann liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualitüt.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Cr=
95 Pfg.
Bei Beſtellungen von weniger M. I.
Preis excl. Octroi.
Grafenſtraße 18.
Kirchſtraße 25.
„
3 Feine Tafeltrauben,
jetzt frühe Cibeben, ſpäter Gutedel, zu
habe=
per Pfund 25 Pfg, Beſſ. Schulſtraße 5.
R 182
Am 1. Oktober beginnen nachſtehende Modezeitungen neue Quartale und
er=
laubt ſich unterzeichnete Hof=Buchhandlung zum Abonnement ganz ergebenſt einzuladen.
ge moaenVen.
Alluſirirte Zeitung für Toilette und Handarbeiten. Erſcheint alle 14 Tage. Preis
vierteljährlich 1 M. 25 pfg. Jährlich erſcheinen 24 Nummern mit Moden u.
Hand=
arbeiten, enthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Beſchreibungen, 12 Beilagen mit
etwa 200 Schnittmuſtern für alle Gegenſtäude der Toilette und etwa 400
Muſter=
zeichnungen für Weiß= und Buntſtickerei, Soutache ꝛc.
Iustrirte Frauenzeitung.
Ausgabe der „Modenwelt” mit Unterhaltungsblatt. Erſcheint alle 8 Tage. Preis
vierteljährlich 2 M. 50 pfg. Jührlich erſcheinen 24 Nummern mit Moden= und
Handarbeiten, wie bei der „Modenwelt.” 12 Beilagen mit Schnittmuſtern ꝛc., wie
bei der „Modenwelt; 12 große colorirte Modenkupfer, 24 illuſtr. Unterhaltungs=
Nummern.
Alustrirte Frauenzeikung gr. Ausgabe.
Preis vierteljährlich 4 M. 25 pfg. Jährlich außer Obigem noch 24 große colorirte
Modenkupfer und 24 Blätter mit hiſtoriſchen und Volks=Trachten.
Die erſchienenen Nummern werden ſofort nach Ausgabe pünktlich an die
ge=
ehrten Abonnenten abgeliefert.
Bei Nachbeſtellung können die Nummern ſogleich in Empfang genommen
werdeu.
Hof=Buchhandlung
von
Klingelhöſſer.
Augusl
7650)
rVrevrs.
KaccndAAAAAzrArrrz
NTäglich friſch gebrannten2
AEDuO0
42x
eigne Brennerei
von anerkannt beſter Qualität,"
per ½ Kilo M. 1.30, 1.40,
1.50, 1.60, 170 u. 1.80.
TThlkinp Weber
Carlsſtraße 24.
N7549)
prwvee.
r.i.
Loo
AAA AAAaTXXTAAAALai.
7692) Blutpfirſich das 100 zu M. 1.60
und ein großer Gummibaum
Dieburger=
ſtraße 64 zu verkaufen.
7681) Ein engliſches, erſt wenig
ge=
gbrauchtes Belociped zu verkaufen.
Heinrichſtraße 102.
5460) Ein 2ſtöckiges neues Haus,
ge=
unde Lage, großem Garten, unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Wor ſagt die Exp. d. Bl.
Süßen Apfelwein,
Alten Apfelwein,
Binger Wein
mpfiehlt
[7713
Ph. C. Jummel Mſll.
714)
Zu verkaufen:
Ein Werkzeugſchrank, Meßtiſch und
Bild. Zu erfragen Heinrichſtraße 73
Man=
larde von 9-3 Uhr täglich.
J
Lapisserie.
5.
Ein ſehr frequentes Tapiſſeriegeſchäft in
einer größeren Stadt Süddeutſchlands iſt
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Näheres auf briefliche Anfragen gub
0.
H. 6575 durch die Annoncen=Expedition
von Rudol Hosse, Franl-
Lurt C. M.
Vermiethunnen.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
1604) Friedrichſtraße 24 eine geräu
mige Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, ſofort beziehbar. K. Frank.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen/
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zube=
hör, alsbald zu beziehen.
1623
4183) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4705) Die beiden Etagen des dermalen
als ſtädtiſches Schullokal benutzten, am
Eck der Frankfurter= und Kahlert=
Straße gelegenen Wohnhauſes Nr. 50
jede Etage aus 7 Zimmern und Küche
be=
ſtehend mit geräumigen Kellern u.
Speicher=
räumen und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten
nebſt großem Vorgarten, ſind vom 1. Sept.
d. J. ab anderweit zu vermiethen.
Maſchinenfabrik u. Eiſengießerei Darmſtadt.
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4839) Neckarſtraße 1, möbl. Zimmer
mit Kabinet 2. Stock, ſofort beziehbar.
5178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
5281) Karlsſtraße 53¼ an der
Hein=
richſtraße im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe vom 1. Sept. beziehbar, zu
vermiethen: der 1. 2. 3. Stock u.
freund=
liche Manſarde, alle je 5 geräumige
Zim=
mer nebſt Zubehör und Gärtchen mit
Bleich=
platz. Auch Stallung, Burſchenzimmer ꝛc.
Dr. Winckler.
5586) Untere Riedeſelſtraße 68 iſt
die Manſarde zu vermiethen.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
25. Auguſt d. J.
5691) 47 Wienersſtraße 47
zu vermiethen: Parterre oder auch bel Etage,
beſtehend, aus 5 geräumigen Zimmern,
Keller, Souterrain, Magdkammer,
Boden=
kammer, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes.
5722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
ſallem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5812) Bleichſtraße 15 bel Etage
5 Zimmer, Küche ſalles mit
Gasein=
richtung), alle Bequemlichkeiten,
Bal=
kon ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße 13 eine Stiege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen, auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5978) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der zweite Stock, 6 ſchöne Zimmer mit
Zubehör, mit oder ohne Gartenantheil zu
L. W. Moeſer.
vermiethen.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen
Be=
quemlicheiten, zu vermiethen.
HParterrewohnung
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., per
Anfang October, event. auch früher,
zu vermiethen.
Victoriaftr. 46. A. Buſchbaum.
Ee
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
1624
6099) Nieder=Ramſtädterſtraße 61
mittlerer Stock iſt das von Hrn. Majo=
Herpel bewohnte Logis per 1. Octbr. d. J
anderweit zu vermiethen.
6201) Mühlſtraße 8 einige Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6202) Dieburgerſtraße 20, 3. St
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6204) Schützenſtraße 12 2r Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Auf Verlangen auch Koſt.
6288) Langegaſſe 17 Neubau mehrere
Logis an ſtille Leute ſofort beziehbar.
6395) Schirmgaſſe Lkein freundliches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen
Moritz Nathan.
bei
6458) Beſſunger Carlsſtraße 16 ſind
2 Logis, je 3 Zimmer, ſowie 1 Zimmer
nebſt Bodenraum zu vermiethen.
6474) Marktplatz 12 zwei große
Zim=
mer elegant möblirt zu vermiethen.
6558) Alexanderſtraße 17 gegenüber
der Infanteriekaſerne ein möblirtes Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und per 1. Sept
zu beziehen.
6562) Soderſtraße 55 ein kleines
freundl. Manſardenlogis an eine
anſtändig=
kinderloſe Familie zu verm u. ſofort zu bez.
6662) Ballonplatz 10 der mittler=
Stock zu vermiethen und auf Verlangen
ſofort zu beziehen. Preis 250 fl.
Jacob Ackermann.
axn-apu
TTTATTTTTTTTTAAAAAAT
6669)
Wilhelmsſtraße 10 Hoch=
92
parterre ſofort zu beziehen.
pFrapu
-posapei si¼
TAAnAAA. AATATAAn Ax
6761) Friedrichſtraße 19 die bel Etage
oder das Parterre=Logis mit je 5 Piecen,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allem ſonſtigen
Zu=
behör, Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, bis Mitte October zu
ver=
miethen. Näheres parterre.
6852) Beſſungen. Sandſtraße 14
ſind 2 freundliche Logis zu vermiethen.
6869) Alexanderſtraße5 im Seitenbau
3 Logis zu vermiethen und bald beziehbar.
6968) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern, 1
Manſarde=
ſtube mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6969) Soderſtraße 51 zweiter Stock
ein großes und ein kleines Zimmer mit
Möbel zu vermiethen.
E
6910) Martenplatz 11 iſt die neu
her=
gerichtete bel Etage mit 5 Zimmern und
allen, Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen
Nüheres Neckarſtraße 5 parterre.
„a
6971) Eck der Kies= und Nieder
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe der 1., 2. und 3. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei H. Keller,
Zimmer=
meiſter, Erbacherſtraße 6.
6972) Kiesſtraße 67 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und bis zum 1. Novbr. zu
beziehen. Daſelbſt Näheres bei Hrn.
Hof=
maler H. Kröh.
7063) Hügelſtraße 15 iſt eine
Werk=
ſtätte zu vermiethen.
R6 182
7057) Eliſabethenſtraße 21 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen mit allem
Zubehör, anderweit zu vermiethen.
7061) Verlängerte Kiesſtraße 91a
iſt in dem neu erbauten Hauſe ein Logis
mit Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7067) Eliſabethenſtr. 33 1-2 möhl.
Zimmer. Zu erfragen 1. Stock.
7068) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht” iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. October cr. zu vermiethen. Nähere
Aus=
kunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
E
1153) Heinheimerſtraße 46 der
mitt=
lere Stock zu 240 M. ſogleich beziehbar.
J. Müller Wittwe,
dem Arreſthaus gegenüber
1
elne Par=
Hugelſtraße 61 erre=
Kohnung, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 7. November,
auch früher, zu vermiethen. Nähere Aus.
kunft wird eine Stiege hoch ertheilt.
CDpu.
auur.
pupup iu ar.
XTTATAATAAAAAAaD.
7156) Rheinſtraße 30 1. Stock pe
A möbl. Zimmer u. Cabinet, ſep. Eingang.
CGuipi
OuDiwu.
uN
LTTATAATATAAAAAAAD.
7263) Schulſtraße 4 iſt ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
7267) Mühlſtraße 25 iſt die von Hrn.
Profeſſor Dr. Büchner bewohnte dritte
Etage zu vermiethen.
7273) Liebigsſtraße 3 der33. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten mil
oder ohne Magazin, ſofort oder 1.
No=
vember zu vermiethen.
7274) Löffelgaſſe 19 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7276) Roßdörferſtraße 28 ein Logis
2 ineinandergehende und 1 Separatzimmer
mit allem Zubehör gleich zu beziehen.
7344) Bleichſtraße 44, Parterre=Logis
ſogleich zu vermiethen.
7433) Arheilgerſtraße 25 ein Logis
2 Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zugehör.
7448) Wilhelminenſtraße Nr. 31
möblirtes Zimmer mit Penſion.
7451) Heinrichsſtraße 58 ein
möb=
lirtes Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
7455) Hochſtraße Nr. 28 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen und
allen Bequemlichkeiten, nebſt Gartenantheil
zu vermiethen und 1. Dezbr. zu beziehen.
Nüheres Hochſtraße 2 Parterre.
7459) Dieburgerſtraße 8, nahe der
Infanterie=Kaſerne, dem Theater und den
Schulen, ein ſchön möblirtes Zimmer und
Kabinet. Ebendaſelbſt ſchöne Manſarden=
Wohnung v. 3 Piecen, Küche, Kammer ꝛc.
1525) Wienersſtraße 75eine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu
ver=
miethen. — Näheres bei Handelsgärtner
Blümlein, Wienersſtraße 66.
7529) Caſinoſtraße 18 möblirte Zimmer.
7258) Karlsſtraße 22 eine Stiege hoch
ein freundlich möblirtes Zimmer für 1 auch
2 Herren zu verm. und gleich zu beziehen.
7526) Dieburgerſtraße 11 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7527) Mühlſtraße 37 die Parterre=
Wohnung (neu hergerichtet, 5 geräumige
Zimmer nebſt allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, an eine ruhige Familie ſofort zu
vermiethen. Näheres Mühlſtr. 39.
7528) Riedeſelſtraße 68 parterre ein
oder zwei möblirte Zimmer.
7530) Neckarſtraßel, möbl. Zimmer im
Hinterbau gleicher Erde gleich beziehbar.
437532) Wilhelmſtraße 42, 3. Stock,
gegenüber der Train= u. Artillerie=Caſerne,
möbl. Zimmer zu vermiethen.
e7
Hofſtallſtraße 6
4
nachſt dem Mathildenplatz iſt ein neu
hergerichtetes Parterre=Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche nebſt allen
Bequemlich=
keiten, an eine ſtille Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
7536) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang zu
vermiethen.
1555) Bleichtr. ein möbl. Zimmer.
7554) Eliſabethenſtraße 28 ein möbl.
Zimmer im Hinterbau ſofort zu verm.
7555) Beſſunger Carlsſtraße 59 iſt
der mittlere Stock zu vermiethen.
7622) Schloßgartenſtraße 49 ein
möbl. Zimmer zu verm. und gleich zu bez.
7624) Nieder=Namſtädterſtraße 39
in meinem neu erbauten Hauſe iſt der 3.
Stock, enthaltend 5 Zimmer, elegant
her=
gerichtet, zu vermiethen und bis 15. October
zu beziehen. Manſardezimmer u. Kabinet
kann dazu gegeben werden. Näh. Hochſtraße
Nr. 2
Heinrich Beſt.
7628) Bleichſtraße 40 die Parterre=
Wohnung zu verm. und ſofort zu beziehen./
7644) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus, Comptoir und, Keller, am,
Schienengeleiſe gelegen, zu vermiethen.
Zu erfragen Grafenſtraße Nr. 33.
7716) Dieburgerſtraße 22 (
gegenübe=
der Einfahrt der Mathildenhöhe) iſt ei
ſchön möbl. Parterrezimmer ſogleich zu verm
7717) Gardiſtenſtraße 5 ein
Logl=
von 3 Zimmern nebſt Zubehör.
7718) Schützenſtraße 17 im
Seitenb=
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
7719) Kirchſtraße 21 ein ſchönes Logi
beſtehend in 4 Zimmern und Küche
ſom=
ſonſtigem Zubehör, ſogleich zu beziehen.
7720) Karlsſtraße 14 iſt die Parter,
Wohnung nebſt Laden zu vermiethen, bel
ziehbar Mitte Dezember, auf Wunſch
au=
rüher. Näheres zu erfahren ebendaſell
im erſten Stock.
7721) Hölgesſtraße 14 ein ſchönel
Manſardenzimmer möblirt zu vermiethen.
7722) Ballonplatz 11 unterer Stol,
5 Zimmer, Abſchluß, October zu beziehe.
1625
R 18¾
7723) Beſſungen. Carlsſtraße 5 iſt,die bel Etage bis zum 10. October zu ver=
miethen. Dieſelbe enthält 4 Zimmer, Kabi=
net und Küche, Bodenkammer und Antheil
an Waſchküche und Bleichplatz.
Daſelbſt iſt ein geräumiges Manſarden=
Logis für eine kl. Familie, auf Wunſch auch
mit Möbeln für einen Herrn oder Dame.
Daſelbſt im Gartenbau eine große Wohnung,
neu, enth. 5 Zimmer und Zugehör, auch
zu beziehen.
7724) Arheilgerſtraße 37 ein Logis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Preis 70 fl. Avis für Damen.
153
Den geehrten Damen die ergebene Anzeige, daß ich vom 1. Oltober ab einen
Unterrichts=Curſus im Kleidermachen, Maßnehmen, Zuſchneiden u. Maſchinen=
Nühen nach neueſter verbeſſerter Methode eröffne und alle in dieſes Fach ein=
ſchlagenden Arbeiten auf das Sorgfältigſte ausführen werde. Das Zuſchneiden und
Einrichten ganzer Coſtüms, welche ſich die geehrten Damen eventuell ſelbſt anzufertigen
belieben, übernehme nach den neueſten Facons und ſehe geſchätzten Aufträgen gerne
ſentgegen.
Anmeldungen werden Nieder=Ramſtädterſtraße 18 und vom 1. Oktober ab
Garten, wenn gewünſcht wird, im Octoberſin meiner Wohnung Steinſtraße 29 Seitenbau, entgegen genommen.
Indem zugleich meinen geehrten Kunden für das mir ſeither bewieſene Vertrauen
und Wohlwollen meinen beſten Dank ſage, bitte ich daſſelbe mir auch ferner bewahren
Hochachtungsvoll
zu wollen.
Friederictee Baeppler. Vermiſchte Nachrichten.
7542) In Angelegenheiten des
Conservaloriums
bin ich nächſten Donnerstag den 19. von
9- 12 Uhr Morgens im Gaſthof zur
Traube Zimmer Nr. 39 zu ſprechen.
Kapellmeiſter
Martin Wallenstein
7672) In meinem Kurz= und Ga=
lanteriewaarengeſchäft iſt für einen jungen
Mann mit guter Schulbildung eine Lehr=
lingsſtelle alsbald zu beſetzen.
Carl Hornmann.
7660) Eine Frau, welche längere Jahre
als Köchin bei Herrſchaften in Darmſtadt
gedient und die beſten Zeugniſſe aufzuweiſen
hat, ſucht Tagesdienſt zur Aushülfe für
Küche und Haus. Dieſelbe iſt auch im
Bügeln und Nähen geübt. Zu erfragen
bei der Expedition d. Bl.
547662) Eine zuverlüſige Haushälterin
geſetzten Alters, welche einer kleineren Land=
haushaltung vorſtehen kann, wird zu enga=
giren geſucht. Eintritt mit October. Offerten
unter 3 100 an die Expedition. rraltulzor SCu udt-
Täglich 3 Ausgaben nebſt der belletriſtiſchen Beilage „Didaskalia."
Mit dem heutigen Tage errichteten wir in Darmstadt eine Agentur
des „Frankfurter Journalsu deren geſchäftliche Beſorgung wir
Herrn Hofbuchbinder Lonis Vogelsberger,
6 Ludwigsplatz 6,
übertragen haben. Der Abonnementspreis für Darmſtadt und Umgegend be=
trägt vierteljährlich Mark 6. 25, monatlich Mark L. 20. Einzelne Num=
mern koſten 3 Pfennig.
Alle neu eintretenden Abonnenten erhalten die bis
1. Oktober a. c. erſcheinenden Nummern gratis.
Frankfurt a. M.
Hochachtungsvoll
Die Administration
7725)
des „Frankfurter Jonrnals.” 6601) Magdalenenſtraße 15
Speicher und ein Magazin zu verm
und gleich beziehbar. ein: 7731) Ein zuverläſſiges Mädchen ſucht
iethen Arbeit im Waſchen und Putzen oder Aus=
hülfe. Waldſtraße 35 im Seitenbau. 7663) Damen= u. Kinderkleider wer=
den hübſch u. elegant angefertigt in u. außer
dem Hauſe. Daſelbſt ein möbl. freundl. Zim=
mer gleich zu beziehen. Schirmg. 4, 2 Tr.
7664) Eine Wittwe, im Weißzeugnähen
und Ausbeſſern geübt, wünſcht noch einige
Tage beſetzt zu haben. Gr. Kaplaneigaſſe 27. 7538) Es wird eine brave Frau
gens früh zum Wecktragen geſucht.
Wo? ſagt die Expedition. Mor= 7732) Schüler oder Schülerinnen,
welche höhere Lehranſtalten hier beſuchen
wollen, finden bei mütterlicher Fürſorge
freundl. Aufnahme. Alexanderſtr. 10. 1. St. 7539) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Seipp, Schreinerm,
Heinheimerſtraße 27. 7733) Müdchen, auch ſolche vom Land,
iſter, welche mit der Nadel geübt, finden dauernde
Beſchäftigung bei
H. Schuchard.
Verloren.
Line ſchwarze Halsbinde, worauf eine
E Nadel in Hufeiſenform ſich befindet,
wurde an der Cavallerie=Caſerne verloren.
Dem Wiederbringer eine dem Werth ent=
prechende Belohnung. Nüheres bei der=Exp.
7677) In meinem Kurzwaarengeſchäf
iſt für eine in der Branche durchaus er=
fahrene und ſchon thätig geweſene Ver=
käuferin eine Stelle offen und alsbald
zu beſetzen.
Carl Hornmann.
6770) Lehrlingsſtelle iſt bei gediege=
nen Schulkeuntniſſen unter günſtigen Be=
dingungen zu beſetzen bei
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25. 7726) Eine geübte Kleidermach
kann Beſchäftigung finden Heinheimerſtr. 31
eine Stiege hoch.
7727) Ein Mädchen, welches im:
weſen gründl. erfahren iſt, insbeſ. abe
Bügeln der Waſche gut umzugehen weiß,
für einekleine Beamtenfamilie nach Straf
7728) Es wird ein kräftiger H
burſche geſucht bei
Jac. Stumpf, Runde=Thurmſt
7729) Zu Michaeli eine Köchin -
Hausmädchen mit guten Zeugniſſen=
hohen Lohn geſucht. Näh. Rheinſtraße 15.
7730) Eine Frau ſucht Arbeit im W=
ſtraße 29 zwei Stiegen hoch. herin:
7734) Freunden und Bekannten
ſtatt beſonderer Anzeige die traurige
Mittheilung, daß unſere innigſtgeliebte
Haus=
r mitlh unvergeßliche
wirdlhl Frau Gertrude Schott,
geb. Hofmann,
burg
geſucht. Eliſe Mattern, Hügelſtraße 16. H in der verfloſſenen Nacht in Folge
daus=lh eines Herzſchlages in noch nicht voll=
endetem 31. Lebensjahre verſchieden iſt
traße. H und bitten um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, 17. Septbr. 1878.
u. ein ſhl Namens der tieftrauernden Hinter=
gegen
bliebenen:
Gottſchalk Schott.
ſchen
Tag und Stunde der Beerdigung
und Putzen oder Laufdienſt. Pankratius=lH wird beſonders bekannt gemacht.
La
446
[ ← ][ ]1626
R6 183
Turner=Feuerwehr.
Donnerstag den 19. September d. J., Abends 9 Uhr:
HaupiversAunntuug,
Tagesordnung: Wahl eines Abgeordneten zu der am 22. September in
Frankfurt a. M. ſtattfindenden
Abgeordnetenverſamm=
lung heſſiſcher Feuerwehren.
Montag den 23. September, Abends 8 Uhr:
bebung der ganzen Hannschafl.
Die Obmannechaſt.
J.
Holzpreiſe
im Großherzoglichen Holzmagazin.
Buchenſcheiter pro 1 Rmtr. - 13 M.
7
Kiefernſcheiter „ 1 „
Beſtellung und Zahlung bei
Großherzog=
lichem Rentamt (Paradeplatz 4).
Verwaltung des Großherzoglichen Holz=
Magazins.
Muh l.
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 18. September.
4k Se. Königl. Hoheit der Großherzog und Se. Gr. Hoheit
Prinz Alexander mit Gefolge wohnten am Montag der großen
Vor=
parade der Großh. (25.) Diviſion in der Nähe von Kirtorf bei, welche
als Vorübung zur Kaiſerparade ſtattfand und nahmen ſodann die
Ge=
werbeausſtellung in Friedberg in Augenſchein. Die Rückkehr nach Darmſtadt
erfolgte um 835 und begab ſich Prinz Alexander ſofort wieder nach
Schloß Heiligenberg.
Der während der Anweſenheit des Kaiſers in Ausſicht
genom=
mene große Zapfenſtreich wird, wir wir hören, am 19. d. Mts.,
jedoch nicht auf Wilhelmshöhe, ſondern in Kaſſel ſtattfinden, und zwar
unter Leitung des Muſikdirectors Adam vom Gr. 1. Inf.=Regiment
Nr. 115. Die Muſik= und Tambour=Corps der ſämmtlichen
manövriren=
den Truppen werden an dieſem Tage in der Stärke von etwa 900 Mann
per Extrazug nach Kaſſel befördert.
— Das Ergebniß der demnächſt ſtattfindenden Landtagswahlen
kann nach dem Ausfall der Wahlmännerwahlen ſoweit es die Städte
betrifft, ſchon jetzt mit annähernder Beſtimmtheit angegeben werden. Die
Namen der ſeitherigen Vertreter fügen wir in Klammern bei.
Darm=
ſtadt: Bankier Wolfskehl, nat.=lib. und Buchhändler Diehl,
deutſch=
fortſchr. (2) (Wolfskehl und Oberſteuerrath Welcker, n. I.
Offenbach:
Guſtav Böhm, n. L. (Weber, n.=l.) Worms: Fabrikant Nic. Reinhart,
n. l. (Fabrikant Edinger, Demokr.) Mainz: Geh. Commercienrath Betz
und Bezirksgerichtsrath Bockenheimer, beide klerikal. (Dumont und
Oechsner, beide demokr.) Bingen: Fabrikant Allmann, klerikal. (
All=
mann.) Gießen: Adv. Muhl, n. I. (Adv. Hirſchhorn, n. 1.) Friedberg:
Buchhandler Scriba, n. l. (Ccriba). Alsfeld: Kaufmann Bücking, n.=l.
(Bezirksſtrafrichter Hofmann, n. 1.) Von den 10 Vertretern der Städte
dürften ſonach blos 3 (Wolfskehl, Scriba und Allmann) bleiben. Was
das Parteiverhältniß anbelangt, ſo dürfte die ultramontane Partei einen
Zuwachs von 3 Mitgliedern (Betz, Bockenheimer und Waſſerburg)
erhal=
ten und dadurch auf die Zahl acht wachſen. Die demokratiſche Fraction,
die ſeither 4 Mann, Dumont, Oechsner, Edinger und Buchner zählte,
verliert die drei erſteren.
- Das 9. mittelrheiniſche Muſikfeſt im kommenden Jahre
wird wahrſcheinlich in Mannheim abgehalten werden.
— Das Urtheil des Bezirksſtrafgerichts in der Klage der
Schrift=
ſtellerin Eliſe Polko gegen den Redacteur der N. heſſ. Volksblätter
R. Ramſpeck lautet auf 40 M. Geldſtrafe und Publikation des
Ur=
theils in der Darmſtädter Zeitung und den N. heſſ. Volksblättern. Dem
Vernehmen nach beabſichtigt Herr Ramſpeck Berufung einzulegen.
— Selt Anfang dieſer Woche iſt die vom Verſchönerungsverein am
Ständehaus aufgeſtellte meteorologſiſche Beobachtungsſäule
mit vorzüglichen von Herrn F. W. Pfersdorf geſtifteten Inſtrumenten
ausgeſtattet und zwar mit einem gewöhnlichen Barometer, einem
Baro=
meter=Multiplicator mit etwa 10mal größeren Bewegungen, einem
Ther=
mometer nach Reaumur, Celſius und Fahrenheit und einem Hygrometer
von Profeſſor Klinkerfues, welch letzterer durch Beſtimmung der
Thau=
punktstemperatur eine ziemlich ſichere Vorherſagung des Wetters ermöglicht.
Welchen Einfluß die heurige Septemberſonne auf die Vegeta
tion hat, darüber brachten bereits verſchiedene Blätter recht intereſſant
Mittheilungen. Ein Gleiches kann von der Villa Bopp bei der En
melinenhütte berichtet werden. Dort ſtehen ein Akazienbaum (Robinie
und zwei Zierſträucher in zweiter Blüthe, wenn auch gerade nicht ſeh
voll, ſo doch leicht bemerkbar. Auch wurde daſelbſt vor wenigen Tage
eine ganz reife Ananas=Erdbeere gefunden.
- Geſtern wurde Peter Knies aus Hähnlein, welcher als
Ta=
löhner dahier in Arbeit ſtand und ſich durch Stoßen an einem Wage
innerlich verletzte, in das ſtädtiſche Hoſpital aufgenommen,
- In der Nacht von Samstag auf Sonntag um 11 Uhr 35 Mi
wurde in Wiesbaden und in ganz Naſſau abermals ein Erdbebe
beobachtet. Die Erſchütterungen waren von ziemlicher Heftigkeit un
wurden auch in Mainz und Gießen bemerkt.
- Am verfloſſenen Sonntag fand durch das betr. Comite die
Uebergabe der Wilhelmsſpende an den Kronprinzen in einem
De=
poſitenſchein über 1,800,000 M. ſtatt, welcher Betrag bei der
Seehand=
lung deponirt iſt.
- Frankfurter Fourage= und Victualienpreiſe:
Heu per Centner 2 bis 8 Mk. Stroh per Centner 2 Mr. bis 2 Mr.
30 Pf. Der Centner Weißkraut 2 M., Kohlkraut per Stück 6 bis 8 Pf.,
Gurken das Hundert 2 M. Eier das Hundert 4 Mk. 60 Pf. bis
6 Mr. Butter das Pfund im Großen 1. Lual. 1 Mk. 10 Pf., 2. Qual.
90 Pf. bis 1 M., im Detail 1. Qual. 1 Mk. 15 Pf. bis 1 M. 20 Pf.,
2. Qual. 1 M. 5 Pf. bis 1 Mk. 10 Pf. Kartoffeln per 100 Kilo 5 M.
50 Pf. bis 6 M. Erbſen geſchälte (per 100 Kilogr.) 26 bis 28 Mk.,
ganze Erbſen 21 bis 23 M.; Linſen 30 bis 32 M. Bohnen 28 bis
30 M. Ochſenfleiſch per Pfund 70 bis 75 Pf., Kuh= und Rindfleiſch
54 bis 60 Pf., Kalbfleiſch 60 bis 70 Pf., Hammelfleiſch 58 bis 60 Pf.,
Schweinefleiſch 70 bis 75 Pf. Buchenſcheitholz erſte Sorte per O.=M.
10 M. 80 Pf. bis 11 Mk. 5 Pf., zweite Sorte 9 M. 60 Pf. bis 9 M.
80 Pf. Tannenholz erſte Sorte 7 M. 50 Pf. bis 7 M. 90 Pf., zweite
Sorte 6 M. 70 Pf. bis 6 M. 80 Pf. Tannäpfel per Hect. 50 Pf.
Ge=
ſchnittenes Holz je nachdem geſchnitten per Centner 1 Mk. 60 Pf. bis
1 Mk. 70 Pf. Lohkuchen das 1000 9 M. bis 11 M.- Auf dem
Vieh=
markt vom 16. September ſtellten ſich die Preiſe für Ochſen 1. Qual.
73-75 M. 2. Qual. 68-70 M., Kühe und Rinder 1. Qual. 66 bis
68 M., 2. Qual. 58 bis 60 M., Kälber 1. Qual. 66 bis 68 M., 2. Qual.
60 bis 62 M., Hämmel 1. Qual. 60 bis 63 M., 2. Qual. 56 bis
59 M.
Dienſtbotenzeugniſſe. Ein Kaufmann in einer
Provin=
zialſtadt hat die eben verfloſſene Badeſaiſon mit ſeiner Familie in
Wies=
baden verlebt und ſeine Wohnung dem erſt am 1. Juni d. J.
zuge=
zogenen Dienſtmädchen überlaſſen. Bei der Zurückkunft der Familie
war das Mädchen nicht mehr anweſend, vielmehr wurde feſtgeſtellt, daß
ſie mit einem Geliebten davon gegangen und alles, was werthvoll und
nicht beſchwerlich bei der Reiſe, aus dem Vermögen der Herrſchaft hat
mitgehen heißen. Die letztere klagte den etwa 1600 M. betragenden
Schaden gegen die frühere Herrſchaft des Mädchens ein, weil dieſelbe,
obwohl der Grund der Entlaſſung Unehrlichkeit geweſen war, dem
Mädchen dennoch ins Zeugniß geſchrieben hatte: „Treu und zuverläſſig.
Das Gericht hat angenommen, daß dieſe Ausdrücke gleichbedeutend ſeien
mit ,ehrlich=, und da es glaubwürdig erſcheinen muß, daß dieſes
Zeug=
niß hauptſächlich die zwerte Herrſchaft bewogen habe, den Dienſtboten
zu engagiren, wurde die erſte Herrſchaft zum vollen Erſatz des
zugefüg=
ten Schadens verurtheilt.
— Eine intereſſante Concurrenz hat der württembergiſche
Kunſtge=
werbeverein, der überhaupt eine große Regſamkeit entwickelt,
ausgeſchrie=
ben: Es ſollen Entwürfe zu einer Muſterausſtattung für eine
Prautaus bürgerlichen Kreiſen eingereicht werden. Es ſind
zu ſämmtlichen Möbeln und ſonſtigen Gegenſtänden der Ausſtattung
eines Wohn= und Speiſezimmers, eines Beſuchzimmers und eines
Schlaf=
zimmers Skizzen anzufertigen; auch die Rouleaux und Vorhänge ſind zu
entwerfen, wogegen von Tiſchdecken und Teppichen abgeſehen werden
kann. Die ganze Einrichtung iſt im Stiel der Renaiſſance der zweiten
Hälfte des 16. Jahrhunderts oder der ſogenannten modernen Renaiſſance
zu entwerfen; der Geſammtpreis, für welchen die ganze Einrichtung
her=
geſtellt werden kann, ſoll die Summe von 2850 M. nicht überſteigen.
Als Preis für die beſte Arbeit ſind 500 M. beſtimmt. Es iſt erfreulich,
daß hier einmal der Verſuch gemacht wird, für den minder gut ſituirten
Bürgerſtand eine künſtleriſch vollendete Zimmereinrichtung zu ſchaffen,
während die in den letzten Jahren entſtandenen zahlreichen Entwürfe und
Ausführungen, welche die Kunſtgewerbe=Ausſtellung in München zeigte
und jetzt gerade wieder die Ausſtellung in Hannover vorführt, immer
nur für die Bedürfniſſe der kleinen Minderheit, welche bei Ausſtattung
ihrer Wohnungen nicht genau zu rechnen braucht, geſorgt hat, wogegen
die Pflege künſtleriſchen Sinnes eigentlich im Bürgerſtande bis jetzt zu
ſehr vernachläſſigt worden iſt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.