Darmstädter Tagblatt 1878


13. September 1878

[  ][ ]

SEIRLLOt SLIII
(Frag= und Anzeige6(att.)

Ubonnementpreis
jährlich 6 Mark inck. Bringerlohn.
Auswärtz werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 30 Pf. pro Quartal
nck. Poſtaufichlag und Beſtellgebülhr.

Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18. ſowie auzwärt,
von allen ſoliden Annoncen= Expe=
ditionen
.

141. Jahrgang.
Amtliches Graan für die Bekanntmachungen des Großlz. xreisamts, ſomie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.

W I70.

Freitag den 13. Beptember

1878

Betreffend: Kreis=Conferenz der Volksſchullehrer des PKreiſes Darmſtadt.
Darmſtadt, am 11. September 1878.
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt
an die Schulvorſtände des Kreiſes.
Mittwoch den 18. September Morgens 10 Uhr wird eine Kreis=Conferenz ſämmtlicher Volksſchulehrer des Kreiſes Darm=
ſtadt
in dem Turnſaal der höheren Mädchenſchule zu Darmſtadt abgehalten werden. Wir laden zur Betheiligung alle definitiv
und proviſoriſch angeſtellten Lehrer und Lehrerinnen der Volksſchulen, ſowie die Lehrer und Lehrerinnen der Privatſchulen und die
Mitglieder der Schulvorſtände ein.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Der diesjährige Herbſt=Faſſelmarkt wird Montag den 16. September d. J. von Vormittags 9 Uhr an, zu
Groß=Umſtadt abgehalten werden.
Sämmtliche vorgeführte 1¼ bis 2jährige Zuchtſtiere werden durch eine von der Generalverſammlung des landwirthſchaft=
lichen
Bezirksvereins Dieburg gewühlte Commiſſion gemuſtiert. Die Beſitzer der als preiswürdigſt erkannten Thiere erhalten kunſt=
voll
gearbeitete Diplome (Prämienſcheine) und zugleich kleinere Geldprämien, wofür die Summe von 70 Mark verwendet werden
ſoll. Bullen, welche von dem Odenwälder Viehſchlag nicht verwandten Racen abſtammen, ſowie ſolche, welche für Gemeinden noch
Dienſte thun, ſind von der Concurrenz ausgeſchloſſen.
Dieburg, den 5. September 1878.
Direction des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Dieburg.
In Verh: Schönfeld.

Main=Neckar=Bahn.
Montag den 16. l. Mts., Vormit.
tags 9 Uhr anfangend, ſollen in der Nähe
des Holzhofes dahier circa 1350 Stück alte
Bahnſchwellen, eine Partie ſonſtiges Abfall=
holz
, 3 große Packkiſten und 20 Cement=
fäſſer
in einzelnen Looſen an Ort u. Stelle
öffentlich an die Meiſtbieienden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 9. September 1878.
Der Eiſenbahnbaumeiſter.
1545)
Dittmar.

Bekanntmachung.
Die Herſtellung der Gasleitungen ꝛc. in
dem neuen Realſchulgebäude ſollen auf dem
Submliſionsmege vergeben werden.
Die hierauf Reflectirenden wollen ihre
bezüglichen Offerten bis zum
Samstag den 14. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei der unterzeichneten Stelle einreichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 10. Septbr. 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
7515)

757)
P. P.
Mit Herannahen des Winters erlauben wir uns auf unſeren
Jouruah Laesenirheh
ſaufmerkſam zu machen.
Abonnements=Preis 6 Mark halbjährlich.
Es kommen 28 verſchiedene Journale zur Vertheilung, (wovon die geleſenſten in
ſachtfacher Anzahl, die übrigen vierfach, zuſammen 152 Exemplare, in Umlauf geſetzt werden.
Die Mappen werden Dienstags und Freitags abgeholt und durch neue erſetzt.
In der Regel enthält jede Mappe circa 10 Journale.
Indem wir zum Abonnement höflichſt einladen, zeichnen
Hochachtungsvoll und ergebenſt
Hofbuchhandlung von August Elingelhosſter.

5 ſFine Parthie Aepfel zum Keltern
18
J wird abgegeben. Promenadeſtr. 25.


8

4
Ruhrrohlen!!

Die Kohlenhandlung L. Debus in Gerns=
heim
liefert Prima Ruhrkohlen frei an
das Haus (Octroi nicht inbegriffen) bei
Baarzahlung den Centner zu 82 Pf.
Beſtellungen und Zahlungen übernimmt
Kaufmann V. Hebermehl.
7520) Friſch gebrochene Zwetſchen, auch
zum Einmachen, zu haben. Lindenhofſtr. 3.

nur ve)
GeatulationsKarten,
reiche Auswahl, billige Preiſe, bei
H. Hever,
Ernſt=Ludwigſtraße 8.
7572)

Zlher Ayelnoh,
r. ¼ Liter 14 Pfennige.
Reſtauration Krey,
7573) Eck der Karls. u. Kiesſtraße.
437

[ ][  ][ ]

E 179.
1594
7574)
Literariſcher Verein.
Den verehrlichen Mitgliedern wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Vereins=
Bibliathek vom 16. September l. J. ab jeden Montag von 10-12 Uhr Vor=
mittags
in dem ſeitherigen Lokale geöffnet werden wird.

7575)

D ie

Metallgewebe=Siebfabrik u. Drahtflechterei
von . Eimbicegter in Frankiurl a. u.
empfiehlt Drahtgitter aller Art zur Vergitterung von Staketenwänden an Gärten,
Hühner= und Singvogelhäuſern, Fenſtergitter ꝛc bei ſchneller und billiger Ausführung.
Ferner Eiſen= und Meſſinggewebe, Maſchinengeflechte, Siebe im beliebigen
Durchmeſſer, Seiden=Gaze, Seidengries=Gaze fur Mühlen und Fabriken. Sämmt=
liche
Artikel ſind ſtets fertig auf Lager und können ſofort franco Fracht geliefert werden.
Gefl. Aufträge nimmt entgegen, ſowie jede nähere Auskunft wird ertheilt durch
den unterzeichneten Vertreter für Darmſtadt und Umgegend:
74Ka
ean Rau SOD,
Soderſtraße Nr. 55.
Einladung zum Abonnement auf

mit
WOrliuèr VEspON
als Gratisbeilage.
Die in Berlin täglich - mit Ausnahme der Tage nach den Sonn= und
Feiertagen - erſcheinende, ihrer Tendenz nach entſchieden freiſinnige und deutſch= na=
tionale
Zeitung: Tribüner hat ihren überraſchend günſtigen Erfolg nicht zum,
geringſten Theile ihrer Eigenartigkeit zu danken, welche ſie bei allen Erweiterungen/
zu wahren beſtrebt war. So iſt auch ihre letzte tägliche Stoffvermehrung vom Publi=
tum
mit unverkennbarem Beifall aufgenommen worden. Die politiſchen Artikel der
Tribüne, ihre Original=Correſpondenzen aus allen Hauptſtädten Europa's er=
regen
von Tag zu Tag größeres Aufſehen in allen Schichten der Bevölkerung.
Das Beſtreben, den Leſern den ſich fortgeſetzt mehrenden Stoff an politiſchen Nach=
richten
und Telegrammen in ſorgfältiger Verarbeitung und lebendiger Dar=
ſtellung
. geſichtet und in origineller Farbe zu bieten, hat ſich der ungetheilten
Anerkennung ihrer Leſer zu erfreuen. Allen Anſprüchen voll genügend, die heute
an eine große Zeitung geſtellt werden, iſt die Tribüne daneben auch unabläſſig be=
müht
, denjenigen Theil mehr und mehr zu vervollkommnen, dem ſie ihren alten Ruf
verdankt und in Bezug auf den ſie bis jetzt von keiner deutſchen Zeitung über=
troffen
iſt: nämlich den der Unterhaltung gewidmeten Theil ihrer Spalten.
Die erſten Kräfte der deutſchen Reichshauptſtadt, die hervorragendſten auswärtigen
Schriftſteller ſind ſtändige Mitarbeiter der Tribüne und gewähren ihr die Möglich=
keit
, ihre hervorragende Stellung auch in Beziehung auf das Roman= und humoriſtiſche
Feuilleton dauernd zu behaupten. Es würde zu weit führen, auf die ſonſtigen Vor=
züge
der Tribüne hier im Einzelnen noch hinzuweiſen. Nur daran darf wohl beſon=
ders
noch erinnert werden, daß jeder Abonnent der Tribüne ſich zugleich den Beſitz
eines Witzblattes ſichert, welches längſt und unbeſtritten zu den beſten Erſchei=
nungen
dieſes Genres in Deutſchland gezählt wird, denn alle Abonnenten der Tribüne
erhalten: die illuſtrirte humoriſtiſch=ſatiriſche Wochenſchrift: Berliner
Weſpen als Gratisbeilage.
Der bereits iu dieſem Monate begonnene, höchſt ſpannende Roman.
Die Selige
von
H a n s Wache n h u ſ e n
wird allen neu hinzutretenden Abonnenten, ſoweit derſelbe bis zum Ende ds. Quar
tals erſcheint, gegen Franco=Einſendung der Poſt=Quittung grutis und francr
nachgeliefert.
Trotz der Reichhaltigkeit und Mannigfaltigkeit des Gebotenen beträgt der
Abannementspreis vierteljährlich auswärts doch nur 5.30 M. ohne und 5.70 M
mit Poſtbeſtellgeld. - Beſtellungen auf die Tribünen mit der Gratisbeilage Ber
liner Vespen' zu dieſem Preiſe nehmen ſämmtliche Poſtauſtalten des deutſchen
Reichs entgegen.
(7576

Für Kranke und
Reconvalescenten:
Alter Malaga in ¼ und ½ Fl.,
Alter Tockayer in ½ ½ u. ¼ Fl.,
Alter Madeira, Sherry, Marſala,
Bordeaur,
ſämmtlich in ½ und ¹⁄ Flaſchen.
Für Vorzüglichkeit und Reinheit dieſer
ſämmtlichen Weine wird garantirt.
Friedr. Schaefer,
6013)
Ludwigsplatz 7.
C. Pettmamm,
7577)
Schuſtergaſſe 16,
empfiehlt:
beinen in allen Breiten,
Shirting, Baumwolltuch,
Herrenhenden nach Maaß.
Lieferzeit 8-14 Tage.
7578) Fallobſt per Kumpf 49 Pfg.
ſowie alle Sorten feinſtes gebrochenes Obſt
ſempfiehlt billigſt
Bäckermeiſter Philipp Pullmann,
gr. Bachgaſſe 35.
7579)
1828r
GetLoreilem.
Feinſt geräucherte fette Fiſche, empfiehlt
I. Brüchweh,
Hof=Lieferant,
17 Ernſt=Ludwigſtr. 17.
pC.

Hermiethungen.
4714) Bleichſtraße 1 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
6050) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
6205) Karlsſtraße32 iſt die Parterre=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7061) Verlängerte Kiesſtraße 91a
iſt in dem neu erbauten Hauſe ein Logis
mit Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7258) Karlsſtraße 22 eine Stiege hoch
ein freundlich möblirtes Zimmer für 1 auch
2 Herren zu verm. und gleich zu beziehen.

7534) Eck der Taureſchläger= un
Magdalenenſtraße ½ ein möblirtes
Zimmer bel Etage an einen anſtändigen
Herrn ſofort zu vermiethen.

10
1253) Bleichſr.-- ein möbl. Zimmer.

vx.
½
Wrrmiſchte Nuchrichten.
7513) Waldſtraße 55 wird ein Mitleſer
zur neuen Frankfurter Preſſe oder
Darmſtüdter Zeitung geſucht.

7580) Ein Mädchen geſucht für ſogleich,
das bürgerlich kochen kann und mit guten
Zeugniſſen verſehen iſt, zu zwei Leuten.
Näheres Heidelbergerſtraße Nr. 1 dritter
Stock.

[ ][  ][ ]

K 179

1595

Reelle
Be=
dienung

Beehre mich hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß ich unter Heutigem W-Ludwigsſtraße 7
Herrn Kürſchner Friedrich Hau, gegenüber der B. L. Trier'ſchen Hof=Möbelhandlung ein

im Hauſe des

nGei.
1½
MsudrirſastLuez CStihiuuiteal
ſCey08,
1
7581)
unter der Firma

Herrmann Löb

eröffnet habe. Mein Lager iſt auf das Reichhaltigſte ausgeſtatlet und umfaßt alle in das Manufaetur=und Weißwaaren=
Geſchäft einſchlagende Artikel, beſtehend in:

Tuch, Buckskin, Hodeuaaren- & Ausslattungs-Geyenstände,
échte Hausmacher & Rieleſelder Leinen, Halbleinen ete.
Durch ſehr vortheilhafte Einkäufe aus den beſten Fabriken und da die Conjunctur der Waare heute ohnedies eine ſehr
billige iſt und ich nur gegen Caſſa verkaufe, ſo bin ich in die Lage verſetzt zu außergewöhnlich billigen Preiſen zu verkaufen.
Einem geehrten Publilum ſowie meinen früheren Freunden, Gönnern und Kunden beſtens empfohlen haltend, zeichne mit aller
Hochachtung

LIh.

9

früher Mitinhaber der Firma Gebrüder Löb in Griesheim.

Specialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
[4457
Erfolge.
7582) Eine perfekte Kleidermacherin,
welche ausgeht arbeiten, wünſcht noch einige
Kunden anzunehmen. Zu erfr. in der Exp.

7583) Müdchen, welche gute Zeugniſſe
haben, finden gute Stellen durch
Frau Ruhl,
Roßdorferſtraße Nr. 14.

7568) Ein Theaterplatz (Gal. noblo,
vordere Reihe Nr. 3) iſt wegen einge=
tretenen
Trauerfalls ſogleich abzugeben.
Exped.
Näheres bei der

8
Verloren.
Letzten Freitag Abend zwiſchen Wieners=
und Steinſtraße ein
goldues Armband
mit einer Camee (Damenkopf). Dem Finder
eine gute Belohnung Wienersſtraße 75.

Für die Feier des deutſchen Nationalfeſteſtes am 2. Sept.
ſind weiter eingegangen:
Dr. Weiß 2 M. C. Cöſter 2 M. L. v. Zabern 1 M. J. W.
1 M. L. J. 1 M. P. S. 1 M. Hofrath Bender 1 M. N. W. 1 M.
Oberlehrer Voltz 1 M. Lehrer Magel 50 Pf. Lehrer Reeg 50 Pf. Un=
genannt
50 Pf. Oberforſtrath Braun 3 M. Geh. Rath Stüber 3 M.
Hauptm. Selzam 3 M. Hofgerichtsrath Knorr 2 M. Hofgerichtsrath
Vonhard 2 M. Prof. C. Chriſtianſon 2 M. Dr. Rebentiſch. General=
arzt
2 M. Dr. Aieger 2 M. Oberapellationsgerichtsrath Röder 2 M.
Mmiſterialrath Reuling 3 M. Hofgerichtsrath von Heſſe 2 M. Hofge=
1 richtsrath Scriba 3 M. Gymnaſiallehrer Röder 2 M. L. May 1 M.
H. Koch 1 M. Alb. Stützer 50 Pf. C. Rockel 50 Pf. Ferd. Harter 50
Pf. D. Ewald 1 M. W. Schaffner 50 Pf. H. Hein 1 M. C. Riehl
50 Pf. Ph. Weber 1 M. Oberdomänenrath Emmerling 3 M. Hofge=
richtsrath
Heinzerling 2 M. Profeſſor Hofmann 2 M. Hofgerichtsrath
Köhler 2 M. Buchhalter Roth 1 M. S. Laudenheimer 1 M. F. Z.
ho=
1 M. S. Adler 1 M. Jean Kopp 50 Pf. W. Eſcher 50 Pf. Hart=
mann
50 Pf. Ranzow 50 Pf. Eugen Trier 1 M. Fr. Klein 55 Pf.
ho. W. Fürth 50 Pf. L. Böttger 50 Pf. K. Bergmann 1 M. Kfm. Helbing
1 M. Rentner W. Schwab 5 M. Reallehrer Schönfeld 1 M. Reallehrer
zur Schäffer 1 M. Reallehrer Diehl 1 M. Reallehrer Pabſt 1 M. Reallehrer
Behm 1 M. Reallehrer Winter 1 M. Reallehrer Schneider 1 M. Real=
lehrer
Wagner 1 M. Director Lorey 2 M. Oberſtlieuten. Schenk 1 M.
Inſtitutsvorſteher Reinhard 2 M. Oberſteuerrath Baur 4 M Oberſteuer=
Eecretär Weigel 2 M. Oberſteuerſecretär Joſt 3 M. B. Rößner 5 M.
Ludwig Trier 2 M. G. Schneider 2 M. Dr. Verdier 1 M. Hofge=
richtsadvokat
Grünewald 1 M. 50 Pf. G. Schmidt 1 M. H. J. Lampe
1 M. Dr. Buxmann 3 M. Apotheker Lettermann 2 M. Reviſor
Schulz 1 M. E. E. Hofmann 2 M. Dr. Pfannmüller 2 M. Dr. L.
Koch 2 M. Dr. Reuling 2 M. Dr. med. Küchler 2 M. Geh. Hofrath
Müller 2 M. B. Beſt 1 M. W. Beyerle 1 M. v. Stein 1 M. C. Zöppritz
1 M. Maſſot 1 M. Bz. R. Rohde 1 M. Lochmann 1 M. Huth 1 M.
Dieter 1 M. Weitzel 50 Pf. Arnold 1 M. Miniſterialrath Fink 5 M.
Poſtmeiſter Schenk 10 M. W. S. 1 M. Dr. v. Gall 1 M. Dahlem1 M.
R. 1 M. Th. Becker 1 M. Th. Stamm 1 M. Major Lichtenberg1 M.
G. Stammler 1 M. M. Lanz 1 M. J. Mitzenius 50 Pf. L. Unver=
zagt
1 M. L. Kornmeſſer 50 Pf.
Feder 1 M.
Schad 56 Pf.
Chr. Schmehl 50 Pf. Schwan 1 M. Pfnorr 50 Pf. G. L. 2 M.
Dr. Conzen 1 M. Dr. A. Heyer 1 M. Regierungsrath Kohlermann

Wwe. 10 M. T2cc 1 M. 10 Pf. Dr. Wenck 1 M. Hptm. F. Mau=
rer
2 M. Frl. Jonghaus 1 M. Geheimer Oberforſtrath v. Stockhauſen
10 M. Profeſſor Noack 2 M. Hofprediger Grein 2 M. Frl. Grein
2 M. Major Schenck 2 M. Rentner W. Wetzel 1 M. E. Harres
3 M. Juſtizrath Kolb 1 M. Hauptm. Zernin 2 M. J. A. Zöppritz
3 M. Miniſterialrath Finger 5 M. Oberappellationsgerichtsrath Klein=
ſchmidt
2 M. Aſſeſſor Kleinſchmidt 3 M. G. A. Stein 8 M. Steuer=
rath
Rau 2 M. Zimmermeiſter Mahr 2 M. Miniſterialrath Hallwachs
4 M. Winter 2 M. Garniſonsprediger Strack 2 M. C. C. Kleber 3 M.
Münzmeiſter Kraus 1 M. A. Kleber 50 Pf. A. Z. 1 M. L. S. 1 M.
B. x. 1 M. J. A. Helfmann 5 M. Metz 3 M. Eimer 3 M. A. Se=
ligmann
3 M. J. G. Hein 50 Pf. Ritſert 50 Pf. Goebel 50 Pf.
F. C. Schüler 50 Pf. Wagner 1 M. Dr. Schweisgut 1 M. W. Oeſer
1 M. C. Eiſen 1 M. C. Schwinn 1 M. G. Fehrer 1 M.
W. Hamann 1 M. W. Möſer, Kaufmann, 1 M. Zimmermann 2 M.
Gg. Möſer 3 M. H. Uge 50 Pf. C. Baltz Wtw. 50 Pf. F. Heißner
3 M. Reviſor Krayer 1 M. A. W. Zimmermann 5 M. H. Kraft
50 Pf. Rechnungsrath Meyer 1 M. H. Jung 20 Pf. Sander 1 M.
Beckenhaub 50 Pf. Schäfer, Schloſſermeiſter 50 Pf. Reuling 50 Pf.
Dr. Winkler 1 M. Profeſſor Eger 1 M. Büchler 1 M. Schmeel 2 M.
Director Bernhardt 1 M. Rohde 50 Pf. J. Schroeder 50 Pf. W.
Schroeder 20 Pf. C. Schroeder 15 Pf. E. Schroeder 15 Pf. A.
Schroeder 10 Pf. Merz 50 Pf. F. Schroeder I. 1 M. Kirchenrath
Ritſert 1 M. Lehrer Philippi 1 M. W. Link 50 Pf. Eugen Fried=
mannn
50 Pf. H. J. Weber 2 M. A. Becker 1 M. Nöſinger 50 Pf.
W. Weber 2 M. Miniſterialrath Weber 3 M. J. J. Diefenbach 3 M.
J. Wolf 1 M. C. Blech 1 M. Wilke 50 Pf. Ph. Kullmann 1 M.
E. Neu 2 M. S. Neu 1 M. A. Ensling Wtw. 1 M.- Schorlemmer
Wtw. 1 M. Regiſtrator Metzler 1 M. Inſtitutsvorſteher Reineck 1 M.
N. N. 50 Pf. N. N. 50 Pf. N. N. 50 Pf. M. Klink 50 Pf. Frl.
Textor 50 Pf. E. Köhler 1 M. Zuſammen 334 M. 40 Pf. Hierzu It.
Verzeichniß vom 30. Auguſt 540 M. 40 Pf. Im Ganzen bis heute
874 M. 80 Pf.
Um weitere Beiträge und um Ablieferung bereits Eingegangener
bittet:
Darmſtadt, den 11. September 1878.
Der Rechner des Comites:
Peter Verbenich,
Ludwigſtraße 17.

[ ][  ]

1596
E

7115)
holländischen Tahak der Firma

E 179

te Austerdann
empfehlen Wilh. Weher u. Jac. Schleuving,
alleinige Depots für Darmstadt.


P. e.
2½₈

45
42

Halkkanaster . pro Pfd.
T Loort

H Loort,

M Loort,

Cyne Shag.

Varinas en Portorico
Kanaster I.

70Pfe
80
100
100
100
110
120

Superfine Varinas pro Pfd. 125Ptg.
Varinas 1I
160

Bahia Krüll..
175

Varinas O
200

Maracaibo Kanaster
250

Cuba Canaster
250

Curaçao Canaster
30.

E
E
4

AARAATRRORRTkOSO
3 Marl, wohei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000,
5000, 4000 Mark u. ſ. w.) ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.

Großhel Hgliches Hoftheater.
Freitag den 13. September.
4. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
D e r F r a u e n k am p f.
Luſtſpiel in 3 Aufzügen von Scribe u. Legouvs.
Perſonen:
Gräfin von Autreval
Frl. Verl.
Leonie von Villegontier.
Fr. Haſem=Kläger
Herr Edward.
Heinrich von Flavigneul:
Herr Fiala.
Guſtav von Grignon
Hr. Werner.
Baron von Montrichard.
Ein Unteroffizier von den
Hr. Leib.
Dragonern.
Hierauf:
Herrn Kandel's Gardinenpredigten.
Luſtſpiel in 1 Aufzuge von G. v. Moſer.
Perſonen:
Eduard Handel
Herr Edward.

HrReubke=Beilhac
Antonie, ſeine Frau
Hr. Butterweck.
Auguſt Muck, Rentier
Frau Eppert.
Kunigunde, ſeine Frau
Hr. Werner.
Kaudel
Frl. Bernhard
Emilie, ſeine Frau
Hr. Schweitzer.
Ein Kellner
Ein Schaffner
Herr Schnorr.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darm ſtadt, 13. September.

- Zu Ehren des geſtrigen Geburtstages Sr. Königl. Hoheit
des Großherzogs waren die öffentlichen, ſowie zahlreiche Privatge=
bäude
mit Flaggen geſchmückt. In der katholiſchen Kirche wurde ein
feierliches Te deum abgehalten, wogegen für die proteſtantiſchen wie is=
raelitiſchen
Gemeinden die bezügliche Feier mit den regelmäßigen Sonn=
tags
= reſp. Samstags=Gottesdienſten verbunden ſein wird. Im Saalbau
fand ein von ca. 90 Perſonen beſuchtes Feſteſſen ſtatt, an welches ſich
ein Concert mit Tanz anſchloß.

- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern Vor=
mittag
die Glückwünſche zu Allerhöchſt Ihrem Geburtstage in nachfolgen=
der
Reihenfolge: der General= und Flügel=Adjutanten, der Oberhof= und
Hofchargen, der Chefs der Kabinetsämter, des Commandanten und des
Oberbürgermeiſters der Reſidenz, der Miniſter und des diplomatiſchen
Corps.
(D. 3.)
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog ihaben dem Oberappel=
lations
= und Caſſations=Gerichtsrath Dr. J. der den Charakter als
Geheimerath, den Hofgerichtsräthen L. Knorr und Dr. C. Stammler,
dem Obergerichtsrath Dr. J. Creizenach und dem Landrichter
F. Menges das Ritterkreuz I. Kl. Philipps des Großmüthigen und
ferner dem Friedensrichter Dr. F. Siebert den Charakter als Juſtiz=
rath
verliehen.

- Se. Königl. Hoheit der Großherzolg haben dem Ober= Schul=
rath
Dr. Becker, dem ord. Profeſſor an der techniſchen Hochſchule Ph.
Büchner, dem Realſchul=Director H. Lorey, dem Oberconſiſtorialrath
und Superintendenten V. Habicht, dem Profeſſor Dr. theol. G. Diegel
zu Friedberg das Ritterkreuz 1. Cl. des Verdienſtordens Philipps des
Großmüthigen und dem Generalſecretär der Centralſtelle für die Ge=
werbe
und den Landesgewerbverein C. Buſch den Charakter als Bau=
rath
verliehen.
Ferner haben Se. Königl. Hoheit der Großherzog den General=
major
la suite und Flügeladjutanten von Grolman zum General=
lieutenant
la suite, den Oberſtlt. und Commandeur des Gendarmerie=
corps
Rüti zum Oberſt und den Rittmeiſter und Comman=
danten
der Gendarmerie=Diviſion Starkenburg Ph. Barthel zum
Major befördert und nachfolgende Dekorationen verliehen: Seiner
Exc. dem Oberſtkammerherrn und Ordenskanzler Freiherrn v. Nordeck
zur Rabenau das Großkreuz des Ludewigsordens. - Vom 1. Inf.=
Reg.: Dem Major v. Schmeling, den Hauptleuten Balſer,
Muller und Lotheißen das Ritterkreuz 1. Kl. des Philippsocdens
mit Schwertern.- Vom 2. Inf.=Reg.: Dem Oberſt Hoffmann Com=
mandant
von Sonderburg=Düppel und aggr. dem L. Großh. Inf.=Regt.
Nr. 116, das Comthurkreuz 2. Kl. des Philippsordens. Den Majors
Senckel und Krieß, den Hauptleuten v. Gerhard und Buff da=
Ritterkreuz 1. Kl. des Philippsordens mit Schwertern.- Vom 3. Inf.
Reg.: Dem Hauptmann Hofmann das Ritterkreuz 1. Kl. des Philipps=
ordens
mit Schwertern.- Vom 4. Inf.=Reg.: Dem Major v. Radecke,
den Hauptleuten Kroll und Schneider das Ritterkreuz 1. Kl. des
Philippsordens mit Schwertern. - Vom 1. Drag.=Reg.: Den Ritt=
meiſtern
Graf v. Matuſchka und Zimmermann das Ritterkreuz
1. Kl. des Philippsordens mit Schwertern; dem Oberſtabsarzt 2. Kl.
Dr. Kappeſſer das Ritterkreuz 1. Kl. des Philippsordens. Von
2. Drag.=Reg.: Dem Rittmeiſter Otto das Ritterkreuz 1. Kl. de=
Philippsordens mit Schwertern.- Dem Oberſtlieutenant und Landwehr
bezirkscommandeur v. Heſſert das Ritterkreuz 1. Klaſſe des Philipps.
ordens mit Schwertern

- Großh. Hoftheater. Zur Aufführung werden kommen: An
Sonntag den 15. September: Wilhelm Tell, große Oper von Roſſini.
Dienstag den 17. September: Der Königslieutenant, Luſtſpiel von
Gutzkow. Thorane: Hr. Siebenhoff vom ſtänd. Theater in Gratz als Gaſt.
Landtagswahl. Die Betheiligung an den Wahlmänner=
wahlen
war faſt allenthalben nur gering. In Gießen ſtimmten von
über 2000 Wahlberechtigten nur 329 ab und fielen faſt alle Stimmen
auf den Zettel der nationalliberalen Partei. In Mainz betheiligten
ſich 3444 Wähler, von welchen 1299 Stimmen für den ultramontanen,
1223 für den nationalliberalen und 502 für den ſocialdemokratiſchen
Wahlzettel abgegeben wurden. Die demokratiſche Partei konnte ſich nicht ent=
halten
einen eigenen Zettel auszugeben und ſiegte hierdurch die ultramon=
tane
Partei mit nur 76 Stimmen Mehrheit. Die Wahl der beiden Ab=
geordneten
findet in Mainz am 20. d. M. ſtatt.
C Die Betheiligung bei den Urwahlen war auf dem flachen
Lande leider eine ſehr geringe. In einer großen Riedgemeinde, wo von
erheblichen Steuerrückſtänden im Ernſt nicht geſprochen werden kann, be=
theiligten
ſich z. B. 6 Wahlberechtigte um 3 Wahlmänner zu wählen,
eine gewiß recht betrübende Erſcheinung.

Im Monat Auguſt d. 33. hatte im ſtädtiſchen Hoſpital
dahier die Verpflegung von 195 Kranken, 48 Pfründnern und 26 Per=
ſonen
des Hausperſonals, zuſammen 269 Köpfe mit 5233 Verpflegs=
tagen
ſtatt.
- Eingeſandt. Ein Dienſtmädchen, welches beauftragt war in
der Molkerei Schatz Butter zu holen, wurde mit dem freundlichen
Beſcheide abgewieſen: es möge die Butter da holen, woher
ſeine Herrſchaftauch die Milch bezögel: Gehört dieß Verfahren
zu den Geſchäftsprincipien des Hrn. Sch., ſo laßt ſich darüber nicht ſtrei=
ten
, aber bei der Unkenntniß dieſer etwas ungewöhnlichen Praxis bleibt
es immerhin fatal, einen oft recht weiten Weg vergeblich zu machen, wo=
vor
dieſe Zeilen Andere bewahren ſollen.
- In Mainz ſoll die Aufſtellung von Placatſäulen, 16 an
der Zahl, demnächſt ſtattfinden.
- (Waſſerreinigungs=Syſtem.) Herr Dr. Dronke von
Bockenheim, welcher bekanntlich ſeine Erfindung, unreines mit Fäcal=
ſtoffen
geſchwängertes Waſſer raſch zu reinigen, der Stadt Frankfurt
zum Kauf ſtatt der Einführung theuerer Rieſelfelder angeboten hat, hielt
auf der deutſchen Ingenieur=Verſammlung einen Vortrag über ſeine Er=
findung
und wußte in der ſich daran ſchließenden Discuſſion die Ver=
ſammlung
derartig von der (Güte ſeiner Erfindung zu überzeugen,
daß ſie ſich allgemein für Einführung dieſer neuen Methode ausſprach.
Es iſt ſchon öfter die Rede davon geweſen, daß beim Bundes=
rath
die Wiedereinführung der ſ. 9. Wuchergeſetze in Anregung ge=
bracht
worden iſt. Wie nun die Magdeb. 3tg. mittheilt, ſoll Seitens
der Regierung von Sachſen=Weimar ein derartiger Antrag eingebracht
worden ſein. Veranlaßt iſt dieſer Schritt beſonders durch den im
eiſenacher Oberlande zum Schaden der bäuerlichen Bevölkerung wahrhaft
freventlich getriebenen Wucherunfug und die darauf eingegangenen Ge=
ſuche
der Bezirksverwaltung. Der Bezirksausſchuß hat in ſeinen An=
trägen
die Regierung erſucht, beim Reiche dahin wirken zu wollen, daß:
1) Bauern und kleinen Handwerkern die Wechſelfähigkeit entzogen, 2.
das Bundesgeſetz vom 14. November 1867 bezüglich der vertragsmäßigen
Zinſen aufgehoben und ein Maximalzinsfuß von 6pCt. für Nichtwechſel=
fühige
feſtgeſetzt werde, 3) die civilrechtliche Unverbindlichkeit wucheriſcher
Geſchäfte und deren ſtrafrechtliche Verfolgbarkeit ausgeſprochen werde.
Ob die Regierung all dieſe Anträge oder nur einen Theil derſelben zu
den ihrigen gemacht, iſt noch nicht bekannt.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.