(Frag= und Anzeigeblatt.)
Abonnementpreiz
ährlich 6 Mark inck. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen
Poſt=
ämtern Beſtellungen
entgegengenom=
men zu 1 Mark 3o Pf. pro Quartal
incl. Poſtauflchlag und Beſtellgebühr.
Mit der Sonntags=Beilage:
141. Jahrgang.
10
Inſerate
werdenangenommen in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18. jowie auswärts
von allen ſoliden Annoncan=
Expe=
ditlone
Amtliches Grgan für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
1878
Dienstag den 2. Auguſt.
WI66.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1878.
Betreffend: Feier des 2. September in den öffentlichen Schulen des Großherzogthums.
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt
an die Schulvorſtände des Kreiſes.
Wir empfehlen Ihnen, auch in dieſem Jahre eine geignete Feier des Sedantages in den Schulen, insbeſondere eine
An=
ſprache durch die Lehrer über die Bedeutung des Tages zu veranlaſſen.
Küchler.
Beteffend: Die von den Bauhandwerkern zu beobachtenden techniſchen Vorſchriften.
B e k a n n t m a ch u n g.
Es iſt zu unſerer Kenntniß gebracht worden, daß ſowohl von Bauhandwerkern als von Bauherrn vielfach gegen die bau=
und feuerpolizeilichen Vorſchriften verſtoßen wird. Es ſollen Neubauten mit Feuerungsanlagen aufgeführt, auch Façaden an
beſtehenden Gebäuden bisweilen verändert werden, ohne daß die vorgeſchriebene polizeiliche Genehmigung eingeholt worden wäre
oder, wo dies geſchehen, ſoll doch häufig von dem genehmigten Plane abgewichen worden ſein.
Ebenſo ſoll bei Anlage von Kaminen gegen die in dieſer Beziehung beſiehenden geſetzlichen Beſtimmungen gefehlt werden.-
Wir ſehen uns daher veranlaßt, auf die Beſtimmungen der Verordnungen vom 2. und 4. Februar 1875 (Reg.=Bl. Seite 65u. f.)
unter dem Anfügen aufmerkſam zu machen, daß Zuwiderhandlungen=gegen die beſtehenden Vorſchriften nach 8 367 pos. 15 und
8 368 pos. 3 des Strafgeſetzbuches bezw. Art. 132, 133, 134 und 136 des Polizeiſtrafgeſetzes ſtrafbar erſcheinen, ſowie daß nach
Art. 137 ibidem zugleich auf Abreißung, Entfernung oder vorſchriftsmäßige Umänderung der ohne vorherige Erlaubniß oder
vorſchriftswidrig errichteten Bauten oder Anlagen auf Koſten des Schuldigen erkannt werden kann.
Darmſtadt, am 21. Auguſt 1878.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
Bekanntmachung.
Die zur Debitmaſſe der Wilhelm
Friedrich Il. Wittwe zu Eberſtadt gehörigen
Steigſchillinge im Geſammtbetrage von etwa
6000 Mark ſollen
Dienstag den 10. September 1878,
Vormittags 11 Uhr,
vor unterzeichnetem Gerichte Amtszimmer
Nr. 2 öffentlich an den Wenigſtnehmenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1878.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Gutfleiſch.
7168)
Bekanntmachung.
Mittwoch den 28. Auguſt l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
werden auf unſerem Büreau die während
der Manöver d. J. erforderlich werdenden
Fuhren öffentlich vergeben.
Auswärtige Concurrenz iſt zuläſſig.
Darmſtadt, am 26. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
7109) Appfel, Beigeordneter.
Grummetgras=Verſteigerung.
Donnerstag den 29. Auguſt,
Nach=
mittags 2 Uhr, ſoll das Grummetgras
auf der Mathildenhöhe gegen Baarzahlung
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1878.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
7110)
Nan.
Steinkohlen=Lieferung.
Die Lieferung von 15,000 Centner
Ruhrkohlen für den ſtädtiſchen Bedarf ſoll,
vergeben werden. Dieſelben müſſen in
Förderkohlen 1. Qualität von einer der
beſten Zechen beſtehen und direct von der
Zeche nur per Bahn in der Weiſe geliefert
werden, daß alsbald nach erfolgtem Abſchluß
je ein um den anderen Tag 4 Doppel=
Waggons mit Originalfrachtbrief dahier/
intreffen.
Der Preis iſt per Doppelwaggon 200
Centner entweder ab Zeche oder franco
Bahnhof Darmſtadt zu ſtellen, und ſind
Offerten bis längſtens 4. Septbr. d.
J=
bei uns einzureichen.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
7111)
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung eines Durchlaſſes
in der Holzhofallee vorkommenden
Maurer=
arbeiten, Cementrohren= und Gußlieferung
ollen auf dem Soumiſſionsweg vergeben
werden.
Die hierauf bezüglichen Offerten ſind
bis zum
Donnerstag den 29. l. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Behoͤrde einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 26. Auguſt 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7112)
Ohly.
409
1494
46 166
Verſteigerungs=Anzeige.Auf gerichtliche Verfügung werden
Donnerstag den 29. Auguſt d. J., Nachmittags 2½ Uhr,
Caſernenſtraße Nr. 50, Bettwerk, Möbel und Hausrath, ſowie Weißbin=
dergerüſtſtangen, Diele, Seiler, 1 Stoßkarren ꝛc., gegen baare Zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7023) 7099)
Feinſt marinirte
Holl. Voll-Häringe
eus
(Superior)
empfiehlt
G. F. Poth,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße. 4 Verſteigerun Mittwoch den 28. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Aufgabe des Inſtituts Reichard (Karlshof) nachverzeich=
nete ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: Weißzeug, beſtehend in Tafel=
tüchern mit Servietten, Tiſchtüchern, Betttüchern, Bettüberzügen mit Kiſſen=
zügen, 15 vollſtändige Betten mit Bettſtellen, 10 Kleiderſchränke, 12 Nacht=
tiſche, 10 diverſe Tiſche, 1 Ausziehtiſch, 1 Eckſchrank, 1 Pfeilerſchrank,
Strohſtühle, Spiegel, Küchengeſchirr, Schultafeln mit Geſtelle, 1 Bügelofen
mit Eiſen, 1 Füllofen, ferner 2 ſehr gut erhaltene Klaviere, 2 Tambou=
rinen, Muſikalien und Bücher, Gartentiſche, Bänke (14 Kübelgewächſe:
Granaten, Lorbeer, Oleander) u. ſonſtige Gegenſtände gegen baare Zahlung
verſteigert.
M. Neuſtadt, He=Taxatr.
Verſteigerung von Baumaterialien. Mittwoch den 28. Augu
werden auf der Bauſtelle des Großherzogl,
Lönholdt i. L. gehörige Baumaterialien u
circa 900 Maureroiele (verſchied.
23 Schubkarren, 5000 Klammern,
eiſen, Bütten, Rollen, Flaſchenſei
Büreau=Utenſilien aller Art, ſowie mittags 3 Uhr zum Ausgebot kom
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung b E. Ad
S Zu bev=
6990)
Feſtlichkeiten bei
emp
alle Gorten Fahnen,
Bänder, 4b
zur gefälligen Abnahme zu den billi=
Mecnd
Hof=Pol= Complette Zimmer=Douche-Apparate
mit transparentem Vorhang in jeder Ecke aufſtellbar, von 90 Mark an.
Transportable Bäder für Kalt u. Warm complet aufgeſtellt von 120 M.an.
Elegante Badewannen von 40-70 Mark.
Springbrunnen, Springbrunnenaufſätze, Garten=, Feuer= und Blumen
ſpritzen empfiehlt das Inſtallationsgeſchäft von
W. Graef,
6243)
Darmſtadt. — Rheinſtraße Nr. 3. [ ← ][ ][ → ]
R 166
M.
Feinen holländischen Tabak der Firma
4⁄½
te Amsterdem
ſempfehlen Wilh. Weber u. Jac. Sehleuuing, 3
alleinige Depots für Darmstadt.
T Loort
H Loort
M Loort
Eyne Shag
Varinas en Portorico „ 110 „
Kanaster I.
Halfkanaster . pro Pfd. 70Pfg.
80 „
„
100 „
„
100 „
„
100 „
„
120 „
Superfine Varinas pro Pfd.
Varinas 1
Babia Krüll
„
Varinas O
„
Maracaibo Kanaster „
Cuba Canaster
„
Curagao Canaster
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich unter Heutigem eine
Ochſeu= und Kalbsmetzgerei
an hieſigem Platze, Kirchſtraße Nr. 8, eröffnet habe und empfehle beſte Sorten
Fleiſchwaaren, täglich friſche Wurſt, unter Zuſicherung reeller und prompter
Be=
dienung. — Um geneigten Zuſpruch bittet
Achtungsvoll
M. May,
1116)
Metzger.
7049) Fichten=Reiſer, Eichenlaub.
Fahnenſtangen und dergl. liefert für's
Sedansfeſt Meiurieh Wehn,
Soderſtraße 52.
C. Pettuamm,
47117) Schuſtergaſſe 16.
Leinen=u. Baumwollwaaren=
Lager.
Hemden nach Maaß.
Wenph. Pumpernickel
in 1 Pfund Laibchen - friſch.
2
G. P. Polh, Bleichſtraße.
7i9
1878r
Importirte
Havanna-Cigarren
in vorzüglicher Qualität empfiehlt
Osavald Hitze
Wilhelminenſtraße 3.
7121) Sofort zu verkaufen:
Eine Laden=Einrichtung ganz oder
J. Reichenbach,
getheilt, bei
große Ochſengaſſe.
7122) Ein Porzellanofen für
Stein=
kohlenfeuerung iſt wohlfeil zu verkaufen.
Neckarſtraße 19 mittlerer Stock.
2 500 B. Mtr. Buchen=
Scheitholz M.105.
300 A.=Mtr. Buchen=
Prügelholzä N.s60.
bahnfrei Darmſtadt in Wagenladungen.
Aufträge übermittelt sub H. E413
Rud.HosseFrankſurta M.
Vermiethungen.
4714) Bleichſtraße 13 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
„
en
29
KaxAAAAAArxaxzxrrXre)
4817) Steinſtraße 8 der obere
Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt Zube= 8
5 hör, Waſſerleitung, ganz oder getheilt d=
44 zu vermiethen.
uN
Gaca.
C0pD.
AAAAiAAAaAahAAAAAx.
5360) Steinſtraße 21 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zugehör ſofort zu
vermiethen. Auch kann dieſelbe getheilt
ab=
gegeben werden.
5483) Martinſtraße 18 die Manſarde
zu vermiethen.
5916) Steinſtraße 6 die bel Etage,
55heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen
Be=
quemlicheiten, zu vermiethen.
6050) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
6227) Schützenſtraße 10 bel Etage
2 fein möblirte Zimmer zu vermiethen.
1495
5997) Schulſtraße 5 ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz nebſt Zubehör, per 1. Octbr.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
6100) Louiſenſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock (Vorderhaus) zu vermiethen und
bis 1. October d. J. zu beziehen.
6176) Bel Etage: 4-5 Zimmer,
Kammern, Küche, Bleichplatz ꝛc., ſchöne
Wohnung und Lage. Näheres Neckarſtraße
Nr. 15 oben.
6177) Eichbergſtraße 7 iſt die bel Etage
6 Zimmer, Balkon und allem Zubehör, an
eine ruhige Familie, Anfangs October
be=
ziehbar, zu vermiethen.
6205) Karlsſtraße 32 iſt die Parterre=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
6300) Nieder=Ramſtädterſtraße 1,
dem Polytechnikum gegenüber, ein
ange=
nehmes Zimmer möblirt um ſehr
annehm=
baren Preis zu vermiethen.
6302) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz iſt ein neuhergerichtetes
Par=
terrelogis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten an eine ſehr
ruhige Familie zu verm. u. gleich zu beziehen.
6365) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl.
Zimmer zu verm. Beziehbar per 22. Auguſt.
6464) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
3. Stock ſofort zu beziehen.
6466) Rückertſtraße 17 ein Logis zu
vermiethen, beſtehend aus 4 Zimmern,
1 Küche, 1 Keller, 1 Souterrain, 1
Holz=
ſtall, Mitgebrauch der Waſchküche und
Bleichplatz mit Gartenbequemlichkeiten, an
eine ſtille Familie.
6477) Arheilgerſtraße 37 ein ſchön.
Logis, beſtehend aus 2 Stuben nebſt Küche
und Keller zu vermiethen.
6520) Heinrichſtraße104 Parterre=
Wohnung von 6 Zimmern mit
Zu=
behör, im Herbſte beziehbar, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6525) Promenadefraße ) im 3 Stock,
3 Zimmer an eine einzelne Dame oder
älteren Herrn zu verm. L. Harres.
6525) Beſſunger Carlsſtraße 5 iſt
eine Wohnung ebener Erde bis zum 19.
October zu vermiethen. Dieſelbe enthält
4 Zimmer, Küche, Kabinet und Zubehör.
Daſelbſt im Hinterbau iſt eine
Manſar=
den=Wohnung bis zum 19. October zu
be=
ziehen. Dieſelbe enthält 3 größere Zimmer
und Küche, neu und ſchöne Ausſicht.
Daſelbſt im Gartenbau iſt eine große
Wohnung von 5 großen Zimmern, Küche
und Kellerraum bis zum 19. October zu
beziehen. Die Wohnung iſt neu und im
Hochparterre gelegen.
Sämmtliche Wohnungen ſind zu jeder
Tageszeit einzuſehen.
6564) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
5 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall ꝛc. zu
vermiethen. Näheres im Hauſe 1 Tr. hoch.
6565) Kiesſtraße 13 eine freundliche
Manſarde zu vermiethen.
6566) Ruthsſtraße 9 Neubau ſind drei
Logis zu vermiethen, Septbr. beziehbar.
1496
6594) Liebigſtraße ein Logis (3. St.ä7127)
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, mit
oder ohne Magazin, ſofort oder pr. 1.
No=
vember zu vermiethen. Näheres
Wendel=
ſtadtſtraße Nr. 15 Parterre.
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt lichen Hoftheaters.
allen Bequemlichkeiten, bis 7. November,
kunft wird eine Stiege hoch ertheilt.
6681) Mathildenplatz Nr. 7 iſt die
innegehabte Wohnung im Vorderhaus Abends abgehalten.
2r Stock, enthaltend 6 große Zimmer mit
früher zu vermiethen. Näheres daſelbſt nicht unter 16 Jahren.
im mittleren Stock.
richtete Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glas=die Aufnahme in den Opernchor.
abſchluß ꝛc., gleich zu beziehen.
6734) Aliceſtraße 5 iſt der neu her= Hoftheater=Büreau entgegen genommen.
gerichtete 3. Stock, beſtehend in 6
Zim=
mern und ſonſt allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und alsbald zu beziehen. Näh.
bei Wilh. Rahn, Promenadeſtraße 26.
8
6735) Stiftſtraße 53 eine kleine
Werk=
ſtätte mit oder ohne Wohnung zu verm.
6757) Beſſ. Carlsſtr. 3 ein kleines,
möbl. Zimmer. Auskunft im 2. Stock.
Zimmer zu vermiethen.
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
7128)
7054) Kranichſteinerſtraße 1 iſt ein
Manſarden=Logis mit allem Zubeh. zu verm.
ké7061) Verlängerte Kiesſtraße 91a
vermiethen und ſofort zu beziehen.
7123) Gardiſtenſtraße 18 iſt ein
Lo=
gis zu vermiethen und baldigſt beziehbar.
7124) Beſſunger Carlsſtraße 63 iſt
ein kleines freundliches Manſarden=Logis zu 6414)
vermiethen und gleich zu beziehen.
7125) Marktplatz 4 Hinterhaus eine
Treppe hoch eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche ꝛc., Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes, alsbald beziehbar, zu
ver=
miethen. Nüheres im Comptoir daſelbſt.
M 166
Anz e i g e.
Wir beabſichtigen in nächſter Zeit eine
XIH
R AAEatercnar-Gctuie
6658) Hügelſtraße 61 eine Parterre=l zu errichten unter Leitung und Aufſicht der muſikaliſchen Vorſtände des Großherzog=
Die Eintretenden erhalten unentgellichen Unterricht im Chorgeſange und
ver=
auch früher, zu vermiethen. Nähere Aus=Upflchten ſich dagegen, nach zurückgelegter zweijähriger Lehrzeit als Opernchormitglieder
ſ am Großherzoglichen Hoftheater einzutreten.
Der bei Abſchluß des Vertrages hierfür feſtgeſetzte Minimalgehalt von 500 Mark
ſeither von Hrn. Hofgerichtsadvokat Köhler lwird je nach den Leiſtungen erhöht. Die Uebungen werden in den Lehrjahren ſtets
Zum Eintritt erforderlich ſind, außer einem unbeſcholtenen Leumund, gute Stimme,
Zubehör, pr. 1. November event. auchf muſikaliſches Gehör und bei Männern ein Alter von nicht unter 18, bei Mädchen von
Am Ende jeden Lehrjahres werden Prüfungen abgehalten. Die Prüfung nach
6733) Soderſtraße 46 eine neu herge=ldem zweiten, eventuell auch ſchon nach dem erſteu Lehrjahre entſcheidet definitiv über
Anmeldungen werden von heute ab täglich Vormittags von 10-11 Uhr auf dem
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1878.
Die Direction des Großherzoglichen Hoftheaters und der Hofmuſik.
Herzogliche Baugeverkschule
zu Holzminderz a. d. Weſer.
1. Schule für Bauhandwerker, Baubefliſſene, Tiſchler ꝛc.
B. Schule für Maſchinen= u. Mühlenbauer, Schloſſer ꝛc.
Schülerzahl im Winter=Semeſter 1877ſ8 - 1025.
6875) Hügelſtraße 61 ein möblirtes Beginn des Hauptunterrichts im Winter=Semeſter 1878ſ.9am 4. Nobbr, des Vorunterrichts
am 7Oetbr. Verpflegungsanſtalt mit Caſernement für 500 Schüler. Programm m. Lehrplan
6929) Schützenſtraße 18 ein möblirtes auf Anfordern gratis. Meldungen möglichſt frühzeitig ein zuſend. a. d. Director. G. Haarmann.
Schlachtvieh=Ausſtellung.
Zur vorläufigen Kenntnißnahme für die betreffenden Kreiſe theilen wir andurch
iſt in dem neu erbauten Hauſe ein Logisſmit, daß an den Tagen des 25., 26. u. 27. April 1879 eine Schlachtvieh=Ausſtellung
mit Zubehör an eine ruhige Familie zuf mit Prämirung dahier ſtattfindet. Mitte September d. J. wird das definitive
Pro=
gramm vertheilt werden.
G 63907)
Der Vorſtand des Landwirthſchaftlichen Vereius.
Frankfurt d. A., im Auguſt 1878.
Gaalbau zu Darmatadt.
Dienstag den 27. Auguſt 1878 bei günſtiger Witterung:
Abonnements-
Unterhaltungsmusik,
Anfang halb 8 Uhr.
Eintrittspreis Perſon 25 Pfennige, ffür Acionäre 20 Pfennige).
Vurmiſchte Nachrichten.
7085) Während meiner 2 bis 3
wöchent=
lichen Abweſenheit werden die Herren,
Dr. Bennighof, Dr. Draudt, Dr. v. Heſſe,
Dr. Küchler die Güte haben, meine Praxis
zu verſehen.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1878.
Dr. Vr. Leudhecker.
„
iſt ſeit dem 24.
8 Dr. Eigenbrodt d. Mts.
zurück=
gkehrt und hat ſeine Praris wieder über=
Rommen.
Wäſche=Gegenſtande
als: Herrenkragen, Damenkragen,
Man=
ſchetten u. Herrnhemden werden wieder wie
neu gewaſchen und gebügelt.
2370)
Hochachtungsvoll
Beſſ. Carlſtr. 22. G. Uhrig. Beſſ. Carlſtr. 22.
Peter Schüler I.
in Malchen
ſempfiehlt ſeine neu eingerichtete Waſcherei
und nimmt Herr Kaufmann Pettmann,
Schuſtergaſſe, Beſtellungen, für welche
Ga=
rantie übernommen wird, entgegen.
7017) Für einen Lehrling mit guter
Schulbldung iſt bei mir eine Stelle offen.
L. E. Müller,
Papierhandlung.
6768) Für mein Modewaaren=Geſchäft
ſuche einen gebildeten jungen Mann als
Lehrling.
L. Böttinger,
Wilhelminenſtraße=Ecke.
1616) Ein mit den nöthigen
Schullennt=
niſſen verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.
6913) Es wird ein braves ſolides
Haus=
mädchen auf ſogleich geſucht, das gut waſchen
u. putzen kann. Näheres bei Frau Matern.
6942) Ein hieſ. verh. Geſchäftsmann,
der durch einen Unglücksfall gezwungen, ſein
Geſchäft aufzugeben und tüchtig im Rechnen
und Schreiben iſt, ſucht eine Stelle als
Magazinier, Verwalter, Aufſeher ꝛc.
Schriftliche Offerten ſind unter der Chiffre
XE 6942 an die Exp. d. Bl. abzugeben,
7001) In der Nähe der Train=Kaſerne
wird für einen einzelnen Herrn ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet geſucht. Offerten
an den Portier zur Traube.
6897) Ein ſolides ſauberes Müdchen,
welches kochen kann u. ſich der Hausarbeit
unterzieht, findet zu Michaeli dauernde Stelle
Näheres in der Exp. d. Bl.
7129) (Ich ſuche per Anfangs October
ſeinen Buchhalter, welcher ſelbſtändiger
Arbeiter in der doppelten Buchhaltung iſt.
H. Hachenburger Sohn.
7130) Ein guter geräumiger=Keller zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 15, 2. Stock.
R 166
7131) Im Anschlusse an die Ernennung zu Hoflieferanten Sr. Majettät
des Eöulgs von Holland ist dem Hause Gebrüder Stollwerek neuerdings
die gleiche hohe Auszeichnung und Anerkennung der Vorzüglichkeit seiner
Cacao-Präparate von Sr. Majestät dem Eönigo von Belgien zu Theil geworden.
Die Kaiserl. Deutsche Harine hat das Stollwerek’sche Caeao-Fabrikat nach
oingehender Prüfung zu Lazarathzwecken eingeführt.
Kriegerverein Darmſtad
Donnerstag den 29. Auguſt l. J., Abends 8 Uhr:
Honats-Versammlung
in den Souterrainlokalitäten des Saalbaues.
Tagesordnung: 1) Betheiligung an der Nationalfeier am 2. Septbr.
2) Der 5. allgemeine Deutſche Kriegertag in Gießen.
Wir bitten dringend um recht zahlreiches Erſcheinen.
7132)
Der Vorſtand.
Saalbau Darmstat
Mittwoch den 28. Auguſt 1878,
wird die
aus 65 Künſtlern beſtehende Amerikaniſche Militär=Kapelle,
ſdes 22. Regiments in New=York) Capellmeiſter Mr. P.
S. Gilmore ein
Extru-Concort
(in Gala=Uniform) geben.
Kaſſenöffunng 6½ Uhr. Anfangs 7½ Uhr Abends.
Programme an der Kaſſe. Entree 1 Mark. Bei günſtiger Witterung findet
das Concert im Garten ſtatt.
[7133
Aadhuriuemil,oose
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000
5000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
Speclalarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
14457
Erfolge.
7134) Privat=Entbindung.
Damen jeden Standes, die ihrer
Nieder=
kunft entgegenſehen, finden freundliche
Auf=
nahme. Solide Preiſe. Strengſte
Verſchwie=
genheit. Frankfurt a. M., Schäfergaſſe
Nr. 15. 2. St. Frau Schwenke.
7135) Damen= und Kinderkleider
werden nach der neueſten Mode hübſch und
elegant angefertigt.
Marie Selzer, Eliſabethenſtraße I.
7136) Mädchen, auch ſolche vom Lande,
welche mit der Nadel geübt, finden dauernde
Beſchäftigung bei
H. Schuchard.
7137) Geſucht zu Michaeli oderFfrüher
ein tüchtiges Mädchen, das ſelbſtſtändig
kocht und in feineren Häuſern gedient hat.
Weidenbuſch, Stadt=Allee 1.
7138) Für unſer Herrengarderobe= und
Verſicherungs=Geſchäft ſuchen wir einen
jungen Mann in die kaufmänniſche Lehre.
J. G. Kahlert u. Söhne.
3044)
Besto und ilteste
Annonoen-xpedition
Genorol-Agentur fur Süddeutschland:
Frankkurt am Main.
Bevorgon ohne alle Hodenkoston in
alle zeltungen der wel:
Annoncen aller Art, Siella, kauf.
Verkauf- Heirats- Ageniwr-Cunche
da ꝛt.
Folgonde Zoitungen nedmen Annoncen
nur durch As=
Baaler Nacdrichten
Neue Ldrcher Leitg
Schwoiror Handeh-
Loilurg.
8t. Gallor Leitung.
Neucdiel, Union
Liberale.
Ganettede Lanzanna.
Cenſer Jomnalt.
Berlin, KantageLt,
Berlin, Wecter
æhrift
AVeroin-
deutscd. Iugentemr.
Hagdehurg, leraglit
Wockenechriſt.
Dentche Jagd.-2y.
Vertreter in Darmstadt:
Herr Chr. Eichler
(Täglicher Anzeiger).
7139) Ein einf. geſ. Zimmer in guter
Lage, das Reflectant mit eigenen Möbeln
einrichten möchte, von e. ſol. j. Manne zu
miethen geſucht. Offerten unter M. an die Exp.
1497
7140) Zwei ¹ Logenplätze neben
einander in der 1. Rangloge ſind abzugeben.
Näheres in der Exp. d. Bl.
7141) Eine brave Perſon, welche
Kleidermachen u. Bügeln kann, wird
geſucht. Auch kann eine Kellnerin ſofort
eintreten.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
7142) Dienſtmädchen aller Art, ſowie
Haus= und Kindermädchen kann ich in
größter Auswahl den geehrten Herrſchaften
ſempfehlen. Vermiethbüreau Frau Neßling,
Louiſenſtraße 30.
7143) Verloren.
E Ein Gebund Schlüſſel am Sonntag
vor 8 Tagen. Der redl. Finder wird gebeten,
dieſelben Martinſtraße 13, 2. St. gegen
eine Belohnung abzugeben.
7144) Gebrauchte Zlegeln 3- 4000
werden zu kaufen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
Waiſen=Nachrichten.
Im Monat Juli 1878 ſind eingegangen:
I. Legate der Jeremias Eichenauer Wittwe
von Beſſungen 9 M.
1I. In dem Opferſtock vor dem Waiſenhauſe
18 M. 51 Pf. theilweiſe mit folgenden
In=
ſchriften:
1) Den armen Waiſen verſprochen 1 M.
2) H. W. C. K. M. F. 1 M. - 3) Gott habe
Dank 50 Pf. - 4) Den armen Waiſen noch
50 Pf., wenn mein Wunſch in Erfüllung geht
50 Pf. S. S.-5) Für die armen Waiſen 1 M.
Ihr lieben Waiſen bittet mit mir Gott, daß die
Umſturzpartei auf den Ausſterbeetat geſetzt
werde, damit die Errungenſchaften von 1870 und
1871 nicht wieder verloren gehen und das edle
Blut ſo vieler deutſcher Brüder nicht umſonſt
6) 20 Pf. den armen
gefloſſen iſt. J. S.
Waiſen von dem erſten als Geſelle verdienten
Gelde. E. B. - 7) Ihr lieben Waiſen bittet den
lieben Gott, daß mein Wunſch in Erfüllung
gehe. M. K. 1 M. - 8) Für die armen Waiſen
1 M. Fiſcher. - 9) Ihr lieben Waiſen betet mit
mir zu Gott, daß mein Mann wieder geſund
werde 50 Pf. A. H. 27. Juli 1878. - 10) Ihr
armen Waiſen bittet den lieben Gott, daß er
meinen Wunſch erfülle H. K. aus B. 40 Pf. —
11) Bei einem Guterkauf 5 M. Gott gebe uns
ſeinen Segen. - 12) Ihr lieben Waiſen, bittet
Gott, daß er am 10. Juli die G... in ſeinen
Schutz nehme E. E. K. M. 20 Pf. den armen
Waiſen. - 13) Den lieben Waiſen von meinem
erſten Verdienſt 50 Pf. -14) Ihr lieben Waiſen
bittet den lieben Gott, daß er mir meinen großen
15) Die verſproche=
Kummer abnehme 50 Pf.
nen 20 Pf. - Ihr lieben Waiſen bittet für
mich K. F. - 16) Aus lauter Freude den
13. Juli 1878 20 Pf. - 17) Für die armen
Waiſen von meinem erſten Verdienſt 20 Pf.
18) Ihr lieben Waiſen danket mit mir den lieben
Gott, daß er meinen Mann vor Unglück
be=
wahre ꝛc. 20 Pf. A. S. ſpäter mehr. - 19)
Den lieben Waiſen 120 Pf. für die Erfüllung
eines Wunſches S. L.
Darmſtadt den 12. Auguſt 1878.
Wagner.
Tages=Kalender.
Dienstag N. Augnſt: Abonnements=
Unterhal=
tungs=Muſik im Saalbau.
Mittwoch 28. Aug.: Extra=Concert im Saalbau.
Donnerstag 29. Auguſt: Monatsverſammlung
des Kriegervereins Darmſtadt.
410
1498
R 166
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 28. Auguſt.
„
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Univerſitäts=
Gerichtsactuar Carl Schmitt zu Gießen zum Univerſitäts=
Rentamt=
mann an der Landes=Unwerſität ernannt.
— Nach zuverläſſigen Nachrichten befindet ſich Ihre Königl.
Hoheit die Großherzogin im erwünſchtem) Wohlſein und fiſt der
Aufenthalt in Caſtburne für ſie vom beſten Erfolg begleitet. Die
Ab=
reiſe JJ. Kfl. HH. des Großherzogs und der Großherzogin von
dort dürfte gegen Ende der erſten Woche des September erfolgen,
ſ=
daß die Allerhöchſten Herrſchaften, nach kurzem Aufenthalt in London
und Brüſſel, in der zweiten Woche des September hierher
zurück=
kehren werden.
(D. 3.)
- Militärdienſtnachrichten. v. Grolman, Unterof,
vom 4. Großh.iInf=Reg. Nr. 118, zum Port.=Fähnrich befördert;
Wehr=
mann, Vicefeldw. vom 3. Großh. Inf.=Reg. Nr. 117 zum Port.=Fähnr.
ernannt; Weinmann, Premierlt. von demſ. Regiment in das 3.
Oſt=
preuß. Gren.=Reg. Nr. 4 verſetzt; Braun Sek.=Lt. vom 2. Heſſ. Inf.=
Reg. Nr. 82 unter Beförderung zum Premierlt. in das 3. Großh. nf.=
Reg. Nr. 117 verſetzt: des Barres, Sek.=Lt. vom 3. Großh. Inf.=
Reg. Nr. 117 vom 1. Okt. cr. an von dem Commando bei der
Unter=
offizierſchule in Potsdam entbunden; v. Lochow, Sek.=Lt. vom 1. Groß.
Inf.=Reg. Nr. 115 vom 1. Oktober ab, als Compagnieoffizier zur
Unteroffizier=Vorſchule in Weilburg commandirt; Stiefbold, Hauptm.
vom Magd. Fußart.=Neg. Nr. 4, Vorſtand des Artilleriedepots in
Darmſtadt, unter Belaſſung in dieſem Verhältniß, in das Niederſchleſiſche
Fußart.=Reg. Nr. 5 verſetzt; Sartorius, Vicefeldwebel vom 2. Vat.
(Coblenz) 3. Rhein. Landw.=Reg. Nr. 29, zum Sek.=Lt. d. Reſ. des
2. Großh. Inf.=Reg. Nr. 116 befördert; Wetzell, Vicefeldw. vom
1. Vat. (Gießen) 2. Großh. Landw.=Reg. Nr. 116 zum Sek.=Lt. der
Reſerve des 3. Heſſ. Inf.=Reg. Nr. 83; Sander, Vicefeldw. von demſ.
Vataillon, zum Sek.=Lt. der Reſ. des 2. Großh. Inf.=Reg. Nr. 116
befördert; Baltz, Vicefeldw. vom 2. Vat. (Worms) 4. Gr. Landw.=
Reg. Nr. 118, zum Sek.=Lt. der Reſ. des Gr. Feldartillerie=Regiments
Nr. 25 befördert; Sieben, Vicewachtm. vom 2. Vat. (Worms) 4. Gr.
Landw.=Reg. Nr. 118 zum Sek.=Lt. der Reſ. der Gr. Traincompagnie
befördert; Ker For, Sek.=Lt. vom 1. Gr. Dragoner=Reg. Nr. 23 der
Abſchied bewilligt; Beck, Hauptmann und Batteriechef vom Gr. Feld=
Art.=Reg. Nr. 25 mit Penſion nebſt Ausſicht auf Anſtellung im
Civil=
dienſt und ſeiner bisherigen Uniform der Abſchied bewilligt.
— Die Sterblichkeit in den Gemeinden Darmſtadt und
Beſſungen zzeigt auch im Juli l. J. eine mäßige Ziffer, obgleich
Krankheiten der Verdauungsorgane, wie ſolches die Jahreszeit mit ſich
bringt, in einer größeren Zahl von Fällen tödtlich auftraten, und, was
im Juli gewöhnlich nicht vorzukommen pflegt, die Todesfälle an
Krank=
heiten der Athmungsorgane, gegenüber den Monaten Mai und Juni, eine
ſehr bedeutende Steigung erkennen ließen. Die Zahl der Sterbefälle
be=
trug 92 oder 23,6 auf 1000 Einwohner und aufs Jahr gerechnet,
wäh=
rend im Juni nur 77 reſp.z198 verſtarben. Unter den im Juli
Ver=
ſtorbenen befanden ſich 25 Kinder im 1. Lebensjahre (Juni 2), 13
Kin=
der im 2-15. Lebensjahr (11) und 54 Erwachſene (45). Was die
Todes=
urſachen betrifft, ſo ſind erfreulicher Weiſe die Infectionskrankheiten auch
in dieſem Monat von ſehr untergeordneter Bedeutung. Es kamen nur
2 Sterbefälle - 1 Diphtheritis, 1 Unterleibstyphus, 1
Kindbettfieber-
an ſolchen vor. An Maſern, Scharlach, Roſe, Keuchhuſten ꝛc. wurden
Todesfälle nicht verzeichnet. Von anderen, zur Beurtheilung des
Geſund=
heitszuſtandes wichtigeren Krankheiten, iſt es vor Allem
Lungenſchwind=
ſucht, welche eine große Zahl von Todesfällen zur Folge hatte; es
ver=
ſtarben an derſelben 22 Perſonen (Juni 9). In zweiter Linie erſcheint
Darmkatarrh u. Brechdurchfall mit 15 (Juni 8) Todesfällen. Acute
ent=
zündliche Krankheiten der Athmungsorgane endeten in 9 (6), Schlagfluß
in 6 (2), andere bekannte Krankheiten in 38 (35) Fällen tödlich. Durch
Unglücksfall verſtarben 2, durch eigene Hand 1 Perſonen.
- In einer Verſammlung angeſehener hieſiger Einwohner,/ welche
am Camstag unter dem Vorſitze des Herrn Oberbürgermeiſter Ohln
in dem Nathhauſe ſtattfand, ſprach man ſich allgemein dahin aus, daß
die demnächſt ſtattfindende Landtagswahl. unabhängig von
Partei=
ſtellungen wie ſie bei der Reichstagswahl in unſerer Stadt ſich geltend
machten, durchgeführt werden ſolle. Ein mit dem Rechte der Cooptation
betrautes Comite von 7 Perſonen wurde beauftragt die Angelegenheit in
die Hand zu nehmen.
Einem höheren Civilbeamten i. P. mußte am Samstag der Fuß
abgenommen werden, wie behauptet wird in Folge einer Verletzung
beim Hühneraugenſchneiden.
- In der Wilhelmsſtraße wurde in der Sonntagnacht eine Anzahl
eiſerner Staketen eines Vorgartens mit den Sandſteinplatten, in welchen
ie befeſtigt waren, ausgeriſſen
Die 65 Mann ſtarke Militär=Kapelle des 22. Regiments
der Vereinigten Staaten=Armee, unter Leitung ihres Kapellmeiſters
Gil=
more, welche ſchon ſeit einiger Zeit auf einer Kunſtreiſe durch Curopa
begriffen iſt und überall, namentlich auch auf der Ausſtellung in Paris,
durch ihre Leiſtungen ſowie durch ihre trefflichen Inſtrumente von
eigen=
thümlicher Wirkung großen Beifall erntete, wird am Mittwoch ein
Concert im Saalbau dahier geben, worauf wir beſonders aufmerkani
machen.
Wie wir erfahren, wurde von der Hoftheater=Direction ein Leſe=
Comite eingerichtet. Daſſelbe beſteht aus 4 Mitgliedern, deren
Auf=
gabe es iſt, die einlaufenden Novitäten zu prüfen, zu begutachten, welche
derſelben ſich zur Aufführung auf der hieſigen Hofbühne eignen und
da=
hin gehende Vorſchläge der Direktion zu unterbreiten. Letztere
beabſich=
tigt, den Wünſchen des Publikums entſprechend, möglichſt viele Novitäten
zur Aufführung zu bringen, welche Abſicht durch die Einrichtung des
Leſecomite's ſehr gefördert wird, indem hierdurch die Möglichkeit gegeben
iſt, das zahlreich einlaufende Material im Intereſſe der Bühnendichter
ſelbſt wie auch der Hofbühne raſcher und leichter zu ſichten. Außerdem
wird durch dieſe Einrichtung die Beurtheilung der eingeſandten Werke
eine möglichſt objektive und vermieden, daß die Annahme der Werke von
einſeitigen Urtheilen abhängig iſt.
Am Samstag Abend wurde ein an dem ſtädtiſchen Brunnen
beſchäftigter Mann, der in Folge des Arbeitens in comprimirter Luft
an den unteren Extremitäten gelähmt war, in das ſtädtiſche Hoſpital
verbracht.
„ Vorigen Samstag wurde der 72jährige Pfläſterer Blank von
Dieburg, der aus Anlaß einer Holzverſteigerung, wobei er auch der
Schnaps=
flaſche etwas ſtark zugeſprochen, Se. Maj. den Kaiſer beleidigte, von dem
hieſigen Bezirksſtrafgericht mit einer halbjährigen Gefängnißſtrafe
belegt.
11 Zwei Metzgerburſche, welche lebende Kälber in einen zu
kleinen Handwagen derart verpackt hatten, daß die Köpfe auf die Straße
herunterhingen. wurden von einem Schutzmann wegen Thierquälerei
an=
gezeigt.
Gießen 26. Auguſt. Dem Vernehmen nach beabſichtigt der
Vor=
ſtand des nationalen und liberalen Vereins, nachdem der ſeitherige
Ab=
geordnete der Stadt Gießen, Herr Hofgerichtsadvokat Hirſchhorn eine
Wiederwahl entſchieden abgelehnt hat, einer demnächſt einzuberufenden
Generalverſammlung den Herrn Hofgerichtsadvokaten Dr. Muhl als
Can=
didaten für die am 10. k. M. ſtattfindende Landtagswahl
vorzu=
ſchlagen.
(G. A.)
— Unter den in geheimerſSitzung der Stadtverordneten in Gießen
ernannten Schutzmännern befinden ſich Gendarm: Cas par. von hier als
Wachtmeiſter und die Wergeanten Göbel, Ochs und Müller vom
Gr. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 als Schutzmänner; ferner der Schutzmann
Donges von hier.
Reichstagswahl. Das Geſammtreſultat der Wahlen läßt
ſich nach Beendigung der Stichwahlen nunmehr wie folgt zuſammen=
Mainz. 24. Auguſt. Fleiſchpreiſe vom 24. bis 30. Auguſt.
Ochſen=
fleiſch per Pfund 76 Pf., Kalbfleiſch 75 Pf., Hammelfleiſch 60 Pf.,
Schweinefleiſch 70 Pf. Fourage= und Victualienpreiſe: Eßbutter per
Pfund 1 M. bis 1 M. 5 Pf. Eßbutter in Parthien 85-90 Pf. Cier
per 25 Stück 1 M. 30 Pf. bis 1 M. 35 Pf. Kartoffeln per 100
Kil. 5 M. 50 Pf. bis 6 M. Kornſtroh pr. 50 Kilgr. 1 M. 30 Pf.
bis 1 M. 60 Pf. Heu per 50 Kilogr. 2 M. 50 Pf. bis 3 M.
Fruchtpreiſe: Waizen effectiv Mk. 20 21.50, p. Nov. Mk. 19,30, Korn
effectiv Mk. 13.50 16,20, per Nov. Mk. 13,45, Gerſte Mk. 18,25
18.90, Rüböl flau, effectiv rohes Mk. 3450, gereinigtes Mk. 36 ohne
Faß, per Okt. Mk. 33,60, per Mai Mk. 3285 mit Faß, Kohlſamen Mk.
3050 31, Mohnol Mr. 50 54, Leinöl Mr. 30, Repskuchen
M. 150 156.
Deutſche Jugend. Band XII. Heft b. Herausgegeben von
Jul. Lohmeyer. Verlag von Alphons Dürr, Leipzig. Das ſoeben
er=
ſchienene Auguſt=Heft enthält: Die wunderbare Leier, Märchen von E.
Feuerbach, mit Original=Zeichnungen von E. Klimſch. Aus der
Gothen=
zeit (Theodorichs Nachfolger). von F. Dahn, mit Original=Zeichnung von
Jul. Naue. Poſt= und Reiſeplaudereien von Fed. v. Köppen, mit
Illuſtrationen von L. Burger. Der Schäfer und ſein Pflegeſohn,
Er=
zählung von Z. Weyhen, mit Original=Zeichnungen von H. Heubner.
Unter der Erde, ein Blick in das Leben der Wurzeln, von Herm.
Wag=
ner, mit Origmal=Zeichnungen von F. Flinzer. Gedichte, Sprüche,
Räthſel und Knackmandeln von F. Dahn, Jul. Lohmeyer, Friedr. Güll,
V. Blüthgen, Rob. Löwicke, Joh. Trojan und Julius Sturm, mit
Origi=
nal=Zeichnungen von Paul Thumann, H. Bürkner, O. Pletſch u. A. Das
Vierteljahrs=Abonnement beträgt 8 Mark.
„½
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.