=AtuyzUvTtt TTa1
H
4½
pEm
.m aa Dr.
u uzaum
1AmPA xOun
(Frag= und Anzeige6katt)
Mit der Sontagi=Beilage:
llulfrirteg Anterhaltungsblall.
Inherate
vndmangennir hDarnktan
von de Areinon. Ehilnr. Re D.
RBeſſungen vn Fidr Euhe.
Holzrate R. 18, ſuie ai
vn edlm ſollden fannenEar
diturz.
141. Jahrgang.
Amtlichzzoryan Ar die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamitz, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
140.
Sa m stag den 20. Juli
1878
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch 14 Kilogr.
b. Der Rindsmetzger.
Ochſen- und Rindfleiſch ¹⁄ Kilogrs
c. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbftleiſch 1 Kilogr.
ganmelſleiſch
Victualienpreiſe vom 21. bis 28. Juli 1878.
Pf.
78
58
70
70
d. Der Schweinemetger.
Schweinehleiſch ¼ Kilogr.
Schinhen ¼ Kilogr.
vörrſeiſch
Geräucherte Kinnbachen:
Fyec
ſchmalz unausgelaſſenes:
Schmalz, ausgelaſſenes
Pratwutſt
ſeberwurſt.
heutwurſt
Pf.
70
100
92
E78
ſ00
7⁄0₈
68
64
C. Der Bäcker
Geniſchte= prod 2½ Kilogr.
desgl. 15 Kilogr.
Roggenbrod 24 Kilogr.
desgl. 11 Kilogr.
Bet
Der Bierbrauer.
Pier 1 Liter
Pfa=
74
37
68
34
3
24
Gefunden: 1 led. Hundehalsband, 1 Cigarren=Etui, 1 weißes Taſchentuch gez., 1 desgl., 1 desgl. mit blaßgrauen Sternen
am Rande, 1 Brille mit dunklen Gläſern (in einer Droſchke liegen geblieben), 1 led. Arbeitstäſchchen, enth. Stickerei=
Arbeit und Scheere, 1 großer Schlüſſel, 1 ditto kleiner, 1 kleine Felddenkmünze, 1 Taſchentuch mit 3 Buchſtaben gez.
Zugeflogen: 1 Canarienbogel. - Entflohen: 1 gelbe Taube.
Darmſtadt, den 19. Juli 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 17. Juli 1878.
Betreffend: Das Landgeſtüt, insbeſondere die Bedeckung der Stuten durch die Landgeſtütsbeſchäler für 1878.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Diejenigen von Ihnen, welche mit der Einſendung der Verzeichniſſe über die im laufenden Jahre ausgeſtellten Bedeckſcheine
noch im Rückſtande ſind, haben ſolche binnen 14 Tagen uns vorzulegen.
Falls keine Scheine ausgeſtellt wurden, iſt dies brieflich anzuzeigen.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Geerdigungen) Beſtehender Vorſchrift gemäß darf die Beerdigung einer verſtorbenen Perſon in der Regel erſt nach
Ablauf von 72 Stunden, von dem Zeitpunkte des Ablebens an gerechnet, und nur ausnahmsweiſe früher bei ſchnell
ein=
tretender Fäulniß einer Leiche oder bei anſteckenden Krankheiten ſtattfinden.
Nach dieſer Beſtimmung wird bei Ertheilung der ortspolizeilichen Erlaubniß, ohne welche die Vornahme einer Beerdigung nicht
zugelaſſen wird, jeweils die Stunde feſtgeſetzt, von welcher ab die Beerdigung geſtattet iſt und eine Ausnahme von der oben
be=
zeichneten Friſt nur dann bewilligt, wenn auf dem ärztlicherſeits ausgeſtellten und ſtandesamtlich gehörig regiſtrirten Todeszeugniß,
oder in beſonderer Beſcheinigung von dem Arzte ausdrücklich bemerkt iſt, daß und aus welchem Grunde eine frühere Beerdigung
als dreimal 24 Stunden nach dem Ableben nothwendig ſei.
Da in verſchiedenen Fällen in Folge der Nichtbeachtung dieſes Punktes für die Angehörigen unliebſame Weiterungen und
Verzögerungen entſtanden ſind, welche wir vermieden zu ſehen wünſchen, ſo ſind wir veranlaßt, die obigen Beſtimmungen für den
eintretenden Fall der Beachtung zu empfehlen.
Darmſtadt, den 15. Juli 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
345
[ ← ][ ][ → ] ä 140
1266
B é k a n n t m a ch u n g.
Die Wahlen zum Reichstage betr.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Wahlen zum Reichstag im ganzen Reiche
Dien sta g den 3 6. Julil1 878
ſtattfinden.
Die Wahlhandlung beginnt Vormittags um 19 Uhr und wird um 6 Uhr Abends geſchloſſen.
Behufs Vornahme der Wahl iſt unſere Stadt in 11 Wahlbezirke getheilt mit den znachſtehend näher angegebenen Wahl=
Lokalen und zwar:
I. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Schulhaus am Ballonplatz und den Straßen:
Arheilgerſtraße, Alter Arheilgerweg mit Hammelstrift, Fuhrmannsſtraße, Gardiſtenſtraße, Kaupſtraße, Kranichſteinerſtraße
von Nr. 56 bis incl. Jagdſchloß Kranichſtein und Hofgut Kranichſtein, Liebfrauenſtraße, Löffelgaſſe, Müllerſtraße,
Pankratius=
ſtraße, Ruthsſtraße, Schloßgarten, Schloßgartenſtraße, Schwanenſtraße, Wenkſtraße.
II. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Schulhaus am Ballonplatz und den Straßen:
Ballonplatz, Dieburgerſtraße bis zum Forſthaus Einſiedel, Heinheimerſtraße, Hohler Weg, Kranichſteinerſtraße bis incl. Nr. 54,
Lauteſchlägerſtraße, Magdalenenſtraße, Mauerſtraße, Taunusſtraße.
III. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Schulhaus am Ballonplatz und den Straßen:
Alexanderſtraße mit Infanterie=Caſerne, Geiſtberg, Hoftheaterplatz, Obergaſſe, Paradeplatz, Schloßgaſſe, Schloßgraben.
IV. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Pädagog und den Straßen:
Beckſtraße, Blumenſtraße, Capellſtraße, Döngesborngaſſe, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße mit Roſenhöhe, Mühlſtraße,
Mühlweg, Pädagoggaſſe, Roßdörferſtraße mit bot. Garten, Eoderſtraße mit Darmſtraße, Stiftsſtraße, Teichhausſtraße,
Wienersſtraße, Woogsplatz, Woogsſtraße.
V. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Pädagog und den Straßen:
Große Bachgaſſe, Brandgaſſe, Große Caplaneigaſſe, Kleine Caplaneigaſſe, Hinkelsgaſſe, Holzſtraße, Lindenhofſtraße, Runde
Thurmſtraße, Sackgaſſe, Schulzengaſſe, Schuſtergaſſe.
VI. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im oberen Rathhausſaal und den Straßen:
Kleine Bachgaſſe, Ernſt=Ludwigsplatz, Ernſt=Ludwigsſtraße, Langegaſſe, Ludwigsſtraße, Marktplatz, Markſtraße, Neugaſſe,
Große Ochſengaſſe, Kleine Ochſengaſſe, Rittergaſſe, Schirmgaſſe.
VII. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Schulhaus (Eck der Nieder=Ramſtädter= und Karlsſtraße) und den Straßen:
Hochſtraße, Hölgesſtraße, Karlsſtraße, Kiesſtraße, Kirchſtraße, Ludwigsplatz, Nieder=Ramſtädterſtraße, Schulſtraße, Schützenſtraße.
VIII. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Schulhaus in der Grafenſtraße und den Straßen:
Artillerieſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Heidelbergerſtraße, Heinrichsſtraße, Holzhof=Alle, Marienplatz mit Cavallerie=Caſe rne
Riedeſelſtraße, Saalbauſtraße, Sandſtraße, Steinſtraße, Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße mit Füſiliercaſerne.
I. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Schulhaus in der Grafenſtraße und den Straßen:
Eliſabethenſtraße, Grafenſtraße, Hügelſtraße, Neckarſtraße, Waldſtraße, Zimmerſtraße.
K. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Schulhaus in der Grafenſtraße und den Straßen:
Alle, Bleichſtraße, Caſinoſtraße, Gartenſtraße, Georgſtraße, Hofſtallſtraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße, Mathildenplatz,
Rhein=
ſtraße, Wieſenſtraße, Zeughausſtraße.
XI. Wahlbezirk mit dem Wahllokal im Schulhaus in der Friedrichſtraße und den Straßen:
Aliceſtraße, Bahnhofſtraße, Blumenthalſtraße, Caſerneſtraße, Fabrikſtraße, Feldbergſtraße, Frankfurterſtraße, Friedrichsſtraße,
Griesheimerweg, Hammelstrift, Stationshans und alle Bahnhäuſer der Heſſ. Ludwigs= und Main=Neckar=Bahn, links der
Frankfurterſtraße, Kahlertſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Liebigſtraße, Pallaswieſenſtraße mit Pallaswieſenhaus und
Windmühle, Promenadeſtraße, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße.
Als Wahlvorſteher und Stellvertreter ſind beſtellt und zwar:
als Stellvertreter:
als Wahlvorſteher:
Ebert, Stadtverordneter.
l. Wahlbezirk: Appfel, Beigeordneter.
Lehr,
Diefenbach, Stadtverordneter.
I. „
„
Roll, Kaufmann.
Lautz,
II.
„
Manck, Kaufmann.
Ruths,
IV. „
„
Diehl Karl, Stadtverordneter.
V.
Jordis,
„
VI.
Wondra, Hofjuwelier.
Hickler, Beigeordneter.
„
Franck Gg., Hofweißbinder.
Gerſchlauer, Stadtverordneter.
VII. „
Geuter P., Schreinermeiſter.
Gauls,
VII. „
„
Fair D., Rentner.
Berbenich,
1X. „
„
Schröder Fr. I., Rentner.
Möſer,
L. „
„
Schneider, Stadtverordneter.
XI.
Blumenthal,
„
„
Darmſtadt, am 19. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. d. Verh.:
6058)
Appfel, Beigeordneter.
AuPporberung.
Betreffend: Die Wahlen zum TKill. Landtag, insbeſondere die Wahl der Wahlmänner zur 2. Kammer.
Mit Bezugnahme auf die Beſtimmung in Artikel 7 des Geſetzes vom 8. November 1872 erſuchen wir diejenigen hieſigen
Einwohner, welche die Eigenſchaft als heſſiſche Staatsangehörige beſitzen und das 25. Lebensjahr zurückgelegt haben, ſofern ſie für,
das laufende Jahr an einem anderen Orte des Großherzogthums als Darmſtadt zur Einkommenſteuer zugezogen ſind, ſich
unver=
züglich Behuſs Eintragung in die Liſte der Urwähler bei uns zu melden. Der Steuerzettel iſt dabei zur Einſicht vorzulegen.
Darmſtadt, am 16. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
5987)
1267
R 140
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hiermit zur oöffenlichen Kenntniß gebracht, daß die Vornahme der Wahl eines Mitgliedes zum Deutſchen
Reichs=
tag, und zwar:
1. Wahlbezirk mit dem Wahlokal im Rathhauſe und den Straßen:
Annaſtraße, Eichbergſtraße, Heerdwegſtraße, Heidelbergerftraße, Holzſtraße, Karlsſtraße, Heinrichſtraße, Martinſtraße, Nieder=
Namſtädterſtraße, Roßdörſerſtraße, Rückertſtraße, Seſtraße, Stadt=Alle, Steinackerſtraße, Hopfengarten, Wilhelmſtraße,
Wil=
helminenſtraße, Wittmannſtraße.
u. Wahlbezirk mit dem Wahlokal im Schulhauſe (Schulſtraße Nr. 7) und den Straßen:
Forſtmeiſterſtraße, Friedrichſtraße, Hofgartenſtraße, Hügelſtraße, Kirchſtraße, Ludwigsſtraße mit Ludwigshöhe, Sandſtraße,
Schulſtraße, Weinbergſtraße, Wingertsſtraße, auf
Dien stag den 30. Jul i 1878
feſtgeſetzt iſt, ſowie daß die Abſtimmung um 10 Uhr Morgens beginnt und um 6 Uhr Abends geſchloſſen wird.
Beſſungen, am 17. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
6059)
5870) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem über das Vermögen der Frau
Hauptmann Asmus Wittwe, Eliſe geb.
Merck dahier, der formelle Concurs erkannt
worden iſt, werden deren ſämmtliche
Gläu=
biger zur Anmeldung ihrer Forderungen und
Vorzugsrechte auf
Montag den 30. September 1878.
Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 14,
unter dem Rechtsnachtheil des ſtillſchweigend
eintretenden Ausſchluſſes von der
Concurs=
maſſe vor unterzeichnetes Gericht geladen.
In dieſem Termin ſoll die Güte verſucht,
eventuell über weitere Behandlung des
Con=
curſes, Wahl eines Maſſecurators,
Ver=
äußerung des Maſſevermögens, Beſtellung
eines Contradictors ꝛc. berathen und
Be=
ſchluß gefaßt werden. Von den weder
per=
ſönlich erſcheinenden, noch durch gehörig
Bevollmächtigte handelnden Gläubigern wird
unterſtellt, daß ſie in allen
Beziehungen-
auch hinſichtlich eines etwa zu Stande
kom=
menden Arrangements - den Beſchlüſſen!
der Mehrheit der erſchienenen Gläubiger
ſtillſchweigend zuſtimmten.
Darmſtadt, den 6. Juli 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Holzapfel,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Klee=Verſteigerung.
Nüchſten Montag den 22. d.,
Nachmittags 3 Uhr,
wird in der Hofgärtnerei Mathildenhöhe
die zweite Schur Klee öffentlich gegen baare
Zahlung an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 18. Juli 1878.
Großherzogliches Hofſecretariat.
Nau.
6060)
Maurer=Arbeiten.
Die Herſtellnng eines gemauerten
Hoch=
reſervoirs auf der Großherzoglichen
Ma=
thildenhöhe hier, mit 9000 cubiſchen Meter
Waſſergehalt, für welches ca. 15000 cub.
Meter Erdarbeiten, 4700 cub. Meter
Me=
taphyrmauerwerk, 3700 cub. Meter
Back=
ſteinmauerwerk, 1009 cub. Met. Betonage,
6500 Quadratmeter Cementüberzug ꝛc. ꝛc.
erforderlich ſind, ſoll an einen Unternehmer
oder an eine Unternehmergeſellſchaft
ver=
geben werden.
Die Bedingungen können von dem Bau=
Amte für das Waſſerwerk bezogen werden,
woſelbſt auch die Pläne aufliegen und nä
here Auskunft ertheilt wird.
Verſiegelte, mit entſprechender Aufſchrift
verſehene Offerten, wollen bis ſpäteſtens
Donnerstag den 25. Juli
Vormit=
tags 10 Uhr,
an uns abgegeben werden. Die Eröffuung
der Submiſſion wird zu dieſer Zeit im
Saale des Rathhauſes in Gegenwart etwa
erſchienener Submittenten vorgendmmen.
Darmſtadt, am 13. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5968)
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Ausführung der auf 650 Mark
verauſchlagten Tüncherarbeiten im hieſigen
Garniſon=Lazareth ſoll im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Hierzu ſteht Termin am
Samstag den 27. d. Mts.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
im Büreau des Lazareths an, wozu
Unter=
nehmer mit dem Bemerken eingeladen
wer=
den, daß die deßfallſigen Bedingungen und
der Koſtenanſchlag im genannten Büreau
zur Einſicht ausliegen.
Die Eröffnung der Offerten findet im
gedachten Termin in Gegenwart der etwa
erſchienenen Submittenten ſtatt.
3 Darmſtadt, den 19. Juli 1878.
„ Großherzögl. Garniſon Lazareth.
Bekanntnachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe der Wittwe des Georg Gunkel
Magdalene geb. Schneider dahier u. zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
4 491 201 Hofraithe
Gardiſten=
gaſſe,
4 492 166 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 2. September d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, deu 19. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
16062)
Berntheiſel.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Weißbindermeiſters Ludwig
Geider dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 4333 366 Hofraithe,
Kaſernen=
ſtraße,
Montag den 5. Auguſt d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Juni 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5243)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 24. Juli d. J.,
Vor=
mittags 9 Uhr,
werden in dem Verſteigerungslokal am
Jä=
gerthor Frauenkleider, gutes Weißzeug,
Vettwerk, ein ſchöner Schreibſekretär, eine
Standuhr, zwei Kommoden, ein Goldrahm=
Spiegel, ein Küchenſchrank, ein
Kleider=
ſchrank und ſonſtige Gegenſtände gegen
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 19. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6063)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Montag den 29. d. M., des
Vor=
mittags um 10 Uhr, werden in der kl.
Ochſengaſſe Nr. 21: 1 Waſchkommode mit
Marmorplatte, 1 Kanapee, 1Kleiderſchrank,
1 Schränkchen, 4 Oberröcke, 4 Paar Hoſen,
3 Weſten, 1 Waage, 1 Tiſch und 2
Ward=
uhren gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 17. Juli 1878.
6064)
Naumann.
6065) Mittwoch den 31. d. Mts.
des Vormittags 10 Uhr, ſollen an der
Windmühle 150 Rmtr. Kiefern=Knüppelholz
gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Juli 1878.
Niaumann.
5990) Korn=Verſteigerun.
Montag den 22. Juli, Vormittags
10 Uhr, wird in dem Wolfskehl'ſchen
Garten, Beſſunger Karlsſtraße, die Korn=
Erndte an den Meiſtbietenden gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigert.
1268
M. 140
Bekanntmachung.
Nächſten Dienstag den 23. Juli 1878, Nachmittags
3 Uhr, werden ca. 1727 Mark Buchausſtände im Lokal des
unter=
zeichneten Ortsgerichts an den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung verſteigert.
Das Verzeichniß der Ausſtände=kann bei dem Maſſecurator
Pett=
mann eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 17. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.
6040)
Verſteigerungs=Anzeige
Donnerstag den 25. Juli er., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hofe der „Vereinigten Geſellſchaft: Eingang Rheinſtraße,
nachbe=
nannte in gutem Zuſtande befindliche Gegenſtände, als:
1 Parthie eiſerne Abtrittsrohre und Muſcheln, Gasröhren, Fenſter, Thüren,
u. Thürfüllungen, 2 große Straßenlaternen, Glasglocken, Lampenſchirme, 1 eiſ.
Kaminthüre, Ofenſchirme, Teppiche, Vorhänge, 1Ausziehtiſch, 1 Waſchtiſch mit
Marmorplatte, Bettſtellen, 1 großes eiſ. Schild, Meſſing, Eiſen und ſonſtige
Stücke gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.
S. Adler jr., LandgerichtsTaratr.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des ZimmermannsſDonnerstag den 25. d. Mts., Vor=k
mittags 10 Uhr,
Johann Friedrich Chriſt gehörigen Immo=
Flur. Nr. Meter. 4 573⁷⁄₀ 594 Grabgarten Gar= 4 574 diſtenſtraße,
64 Grasgarten da= 4 575 ſelbſt,
159 Hofraithe daſelbſt,
13⁄₁₀ ½ Einfahrt da= 4 576 XXI 33 ſelbſt,
963 Acker im tiefen XXII 34 See,
937 Acker daſelbſt, XXXV 115 1087 Acker hinterm Ban=
gert,
ſollen Montag den 22. Juli 1878,
Varmittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigerl
werden.
Darmſtadt, den 19. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Verntheiſel.
6067)
6017) Dienstag den 23. d. Mts.,
Nachmittags 4½ Uhr, findet im
Ober=
feld eine Verſteigerung von 11½ Morgen
Gerſte auf dem Halm ſtatt. Credit wird
bis zu Martini gegeben.
Zuſammenkunft: Scheftheimer Weg links
vom Wald.
Darmſtadt, den 17. Juli 1878.
Appfel.
Gras=Verſteigerung.
Montag den 22. Juli 1878,
Bor=
mittags 8 Uhr, wird das Heugras auf
der Nachtweide in 22 Looſen und am alten
Roßdörferweg in 25 Looſen eingetheilt an
Ort und Stelle an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigt. Die Zuſammenkunft iſt amSchießhaus.
Beſſungen, den 15. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
5989)
Demmel.
ſollen die zur Errichtung eines Abtritts
auf dem Rathhaus erforderlichen Maurer=,
Zimmer=, Schreiner=,Weißbinder=, Glafer=,
Schloſſer=, Spengler= u. Dachdeckerarbeiten
ſöffentlich verſteigert werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis
dahin auf Großherzoglicher Bürgermeiſterei
offen.
Beſſungen, den 18. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
6068)
Demmel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Gebrüder Lenz und Friedrich
Zimmer=
mann gehörigen in Beſſungen belegenen
Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Met.
I. 285 799 Hofraithe Ludwigſtr
281 1153 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 29. Juli d. 33.,
Nach=
mittags 6 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich
meiſtbie=
tend verſteigert.
Beſſungen, den 18. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsger icht Beſſungen.
6069)
Weimar.
Bekanntmachung.
Montag den 22. Juli d. J.,
Vor=
mittags 10 Uhr, werden durch das
un=
terzeichnete Ortsgericht zu Beſſungen:
Ein in gutem Zuſtande befindliches,
vollſtandiges Carouſſel, deßgl.
eine große Orgel
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert
Die Zuſammenkunft iſt um genannte Zeit
am Rathhaus daſelbſt.
Beſſungen, den 16. Juli 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
6018)
Weimar.
6070) Montag den 22. Juli,
Vor=
mittags 11 Uhr, werden 2½ Morgen
Koru in2 Parthienverſteigt. Zuſammenkunft
am Gerauerweg nächſt dem Chauſſeehaus.
Feilgebotenes.
Theel Theel Theel Erntelsr7
ſind per Dampfer Achilles via Suez=Canal
in London angekommen. Eigene und directe
Importation von Robert Scheibler in
London, und werden reine, ſchwarze, und
gemiſchte Sorten zu M. 2.20, M. 250.
M. 2.70. M. 3.50, M. 450. u. M. 5.
per Pfd. in ½, ½, u. ¹⁄ Pfd. Paquete
empfohlen durch das Verkaufs=Depot der
Hofbuchhandlung von
(8650
Darmſtadt. Aug. Hlingolhöſſor.
4
Säuglingeu und kleinen
Kindern
bekommt
Eimpe'5 Rindernahrung
Rruktgries
nach 20jähriger Erfahrung
ganz vorzüglich.
Packete 40, 80 u. 130 pf.
bei Carl Watzinger, Louiſen=
platz 4.
4545
5319) Gebrauchte Fenſter und Laden
ſind billig abzugeben Holzſtraße Nr. I.
3 Genähte Corſetten
eigenes Fabrikat von an=
15h)
50⁄ Merkannt beſter Qualität,
ächten Fiſchbeinen und
neueſter Façon empfiehlt
zu billigen Preiſen.
NB. Corſetten nach Maaß
oder Muſter werden raſch
4und genau angefertigt.
G. Krichbaum,
Ludwigsplatz 3. 1. Stock.
„7
8 hus voller Veberzeugung
kann jedem Kranken die tanſendſach dewährte Dr.
Airh's Heilmethode empfohlen werden. Wer Näheres
darüber wiſſen will, erhält auf Franko=Verlangen
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leipzig einen
mi=
vielen belehrenden Krankenberichten verſehenen,
Aus=
zug= aus dem illnſtrirten Buche=„Dr. Airy's
Natur=
heilmethode 1100. Aufl, Jubel=Ausgabe) gratz
und franco zugejandt.
.
3199) Waſſerleitungsarbeiten, eiſerne
und hölzerne Pumpen werden neu
ge=
fertigt, wie auch reparirt, zu billigen Preiſen
und Garantie.
K. Fraas, Niederramſtädterſtraße 56.
Buchenholz klein geſchnitten pr. Ctr. M.1.70
„ M.l.30
Tannenholz,
frei in's Haus gelieferk.
ſ86 R. Schaeker, Martinſtr. 14
1266
K 140
Ausverkauf.
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäftes, verkaufe ich nachſtehende Waaren 25pCt. unter dem Fabrilpreiſe, als: Cauſeuſen
Stühle, Seſſel, Klappſeſſel, Rohrſtühle, Divans, Kanape's, Bettladen, polirt und lackirt.
Damaſte, Laſtings, Rips, glatt und geſtreift, Pelüſche, Seidendamaſte, zu Möbel und Vorhängen paſſend.
Gemalte Fenſter=Roulleaux, Vorhanggallerien und Roſetten. Flaumen und Bettfedern in beſten Qualitäten.
Roßhaar=, Seegras= und Strohmatratzen. Zwilch und Barchende. Teppiche, Sopha= und Bettvorlagen.
Mein Kundengeſchäft bleibt nach wie vor beſtehen und halte mich meinen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden hier=
Hochachtungsvollſt
mit beſtens empfohlen.
4661)
Wih. Haſſenbercer.
Hügelſtraße Nr. 15.
genrl nesnes nmaetmehl.
Grosses Ehrendiplom.
Bahlreiche Leuguisse
Goldne Hedallen
der orsten
medicinischen
Autori-
täten.
verschiedenen
Ausstel-
lungen.
Pabrlk. Marke.
Vollständiges Mahrungsmittel für Eleine Kinder. Brgat, bei
unzu-
länglicher Muttermilch, erleichtert die Entwöhnung, leichte und
vollstän-
dige Verdauung. - Lur Vermeidung der zablreichen Nachahmungen
ver-
lange man aut jeder Büchse die Unterschritt des Erfinders
2195)
Heuri Neetlé, Vevey Schweiz).
Nahmaſchinen.
Singer, Wheeler u. Wilſon, Grover u. Baker, Rm. 80
Cylinder=Claſtie
Handmaſchine Saxonia u. ſ. w.
Nadeln (Prima) per Stück 10 Pfg., im Otzd.
Reparaturen ſolid und billig.
4
Maſchinentheile, Schiffchen zu
G. Pamly, Rheinſtraße 37.
WB. Bei Baarzahlung erhält jeder Käufer einen Pliſſs=Apparat gratis. (4251
„ 100
„ 50
„
3.
5258) Meine beliebt gewordene
Kaffee=Miſchung geröſtet
per Pfund 1 M. 70 Pfa.,
beſehend aus 3 Qualläts=Kaſſeſorten und deßhalb kräftig und feinſchmeckend,
halte beſtens empfohlen.
Chr. WHh. Reh.
Re.
2M
Hapetem
K.
2N
von 18 Pfa. bis 2 Mark, große Auswahl, relle Waare, im
A u s v e r k a u
bei
Schützenftraße
AIbert Stutzor,
6020)
5.
e7
2
S
zu ver=
Zimmerſpähne kaufen.
Wienersſtraße Nr. 50.
2
gpf.
3
Ruhrrohlen
in vorzüglicher Qualität empfiehlt billigſt
Heinr. Jochheim,
Carlsſtraße Nr. J.
Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem
billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17.
34)
Haus=Verkauf.
Ein zweiſtöckiges Eckhaus mit
Man=
ſarde, 2 Läden und Garten, in beſter Lage
der Stadt, iſt wegen Sterbfalls aus freier
Hand zu verkaufen. Näh. in der Exp. d. Bl.
Zum Einmachen!
Holl. Robrzucker,
Feinste Raſſinade, Staub,
Crystall- & Stampfmelis.
Alten Hordhäuser Hornbranntwein
Feinst gereinigten Weingeist,
Ewetschen- & Hirschenwasser,
Rum, Arrac, Cognao.
Veberrheiner Weinessig,
Prima fewürze,
Pergament-Papier.
Vorzügliche Recepte u. Anweiſungen
ſtehen gerne zu Dienſten.
G. P. Poth,
5804) Eck der Caſino= u. Bleichſtraße.
346
1270
K140
Heue holl. Hronbr.VollHäringe
Ruhr-Steinhohlen.
6071)
Kirchſtraße
Haanuet Furld,
1. Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Preiſe bei Abnahme von
Wage n l a d u n g e n:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 95 Pfg.
Schweres Schmiedegries „ 98
ohne Octroi frei an den Aufbe=
wahrungsort in's Haus geliefert.
Zahlungsziel 3 Monate.
Bei Abnahme von mindeſtens 100 Ctr.
auf einmal bei Baarzahlung 3 Pfa.
billiger.
Beſtellungen nehmen die Herren A. An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz;
Georg Philippi, Marienplatz; W.
Manck, Ballonplatz; J. Röhrich, kath.
Kirche; Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße,
entgegen.
5892)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Prima Qual. Ruhrkohlen
treffen nunmehr fortwährend in beſter ſtück=
reicher Waare für mich ein und empfehle ich
ſolche bei alsbaldiger Beſtellung zu den
billigſten Preiſen.
Georg Schneider,
5805) Holz= und Steinkohlenhandlung. varmstadter ru88pouenglanzlaok,
von bewährter Güte und Dauer, ſowie größte Auswahl in Farben, Pinſeln, Lacken,
Firniſſen, Schablonen ꝛc., empfiehlt billigſt
8
Georg Liebig Sobe.
c3 Gänſe=, Enten= und Hühner=Bettfedern
empfiehlt billigſ.
5220)
H. Röhrieh, Geflügel=Hof. Kunſtfärberei und Wäſcherei
5728)
von
Grieser & Wrhcter in Darmſtadt,
12 Kiesſtraße 12.
Allen hochgeehrten Herrſchaften, wie insbeſondere den Herren Hoteliers, Tape=
zierern ꝛc. empfehlen wir unſere neu eingerichtete Fürberei für Pelüſche, Damaſte,
Nips ꝛc. zu Möbelbezügen, Gardinen, Teppichen ꝛc. bei brillanteſter Farbenherſtellung
unter Zuſicherung billigſter Preiſe.
Hochachtungsvoll
Grieter & Vricher. Empfehlung.
Bei vorgerückter Saiſon empfehle meinen noch ſehr großen
Vorrath von Commer=Waaren
aller Sortimenten. — Ganz beſonders habe die größte Auswahl in Damen= und
Kinderſtiefeln, iu Leder und Zeug, zum Knöpfen, Schnüren und mit Elaſtique, ſowie,
das Neueſte in Damen=Promenadeſchuhen und Pantoffelu aller Sorten, von
den feinſten bis geringſten, nur ſolide Arbeit, zu ganz bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Hone
Cvo L-OTION
5943) Hof=Schuhmacher, Marktſtraße Nr. 3. neben Hrn. Kaufmann Zöppritz Neuen Incarnatkleeſaamen 30 Pfg.,
Alten
ditto
20 „
per ½ Kilo.
Ewigen Kleeſaamen, Esparſette,
ächten langen Weißrübſaumen, ſowie
Saatwicken bei
Emanuel Fuld,
6019)
Kirchſtraße I. 5974) Wegen Aufgabe des Geſchäftes
gebe ich eine große Parthie reingehaltene
74r Mettenheimer Weine in großen
und in kleinen Quantitäten aus freier Hand
ab. Zugleich verzapfe ich in meiner Wirth=
ſchaft und über die Straße den ¼ Liter
zu 50 Pfg., welcher ſeither 60 u. 70 Pfg.
koſtete. Auch habe ich eine Anzahl große
und kleine Fäſſer zu verkaufen.
Mühlſtraße 68.
Fr. Hegny. Ed. Scharmann,
6072)
6 Ludwigsplatz 6.
vals- Meaerlagsaer daneCMpeh.
Kochſalz per Ctr. M. 7. 90 ab Lager. M. 8. - franco Haus.
Tafelſalz
„I7. „ „ „ 17. 10 „
„
in 50 Pfd. Kiſtchen. M Eaman
5460) Ein 2ſtöckiges neues Haus, ge=
ſunde Lage, großem Garten, unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
5971) Fortwährend ſehr gute Früh=
Lartoffeln in Nr. 70 an der Stadtkapelle. [ ← ][ ][ → ]
R 140
Für Reiſe=und Badeſaiſon
empfehle:
Toiletterollen, Badehauben, Schwämme und Schwammtaſchen, Seifedoſen,
alle Sorten Bürſten und Kämme in großer Auswahl, franz., engl. und deutſche
Parfümerien und Seifen, ſowie alle zur Toilette gehörigen Artikel.
Hd. Sebarmanne,
6 Ludwigsplatz 6.
6079)
5992
Hos
0
8.
40
5
=Speclalitäten.
12⁄
portv.
PariserF
Gummiartike!
besondererh
O=peantnortung joder An.
„Aage. Zollfreie Ausondungö
nach allon Ländern. Special-h
Proislisten gratis.
blau und grün
Fenſtergaze, zug bei
6049)
W. Schmidt,
Schulſtraße 1.
Schweiz. Chocoladen,
von Philipp Suchard,
friſche Sendung.
2ullAuug1 1 Ulu,
6075)
Kiechſtraße 1.
S
phos
Stroyſeiler
ſind zu verkauſen kl. Ochſengaſſe Nr. 5.
6077)
Feinſten
AyruGtuEiph
und ſämmtliche
Gewürze
empfiehlt billigſt
WI. zanOk,
Ballonplatz 5.
Apfelwein
im Großen und Kleinen abzugeben bei
Wirth Bcherer, Meſſel.
6080)
Neue
Grüne kern
eingetroffen.
Emanuel Fuld.
Kirchſtraße I.
6081) Zimmerſpähne zu verkaufen bei
Wm. Holz, Eſchollbrückerſtraße 6.
Beſtellungen werden angenommen
Eliſa=
hethenſtraße 31 im Hinterbau.
S
Ruhrkohlen
beſter Qualität.
Stückreiches Fettſchrot, Stück=,
Kna=
bel= u. Nußkohlen empfehle bei jetziger
Beſtellung zu den billigſten Preiſen.
Be=
ſtellungen werden bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche, ſowie auf meinem Comptor,
Caſerneſtraße 52, entgegen genommen.
J. Hold,
52 Caſerneſtraße 52.
A=
Fleisch-Axtraol,
Condensirte Hilch.
Hestlé's Eindermehl
empfiehlt
Lriedr. Schaeſer,
6683)
Ludwigsplatz 7.
0*
Ruhrrohlen.
12 Qual. ſtückreiches Fettſchrot für
Ofen=
u. Heerdfeuerungpr. Ctr. M. -90.
gewaſch. Nußkohlen „ „ 1. 10.
Stückkohlen
„ 1. 20.
ſohne Octroi frei an's Haus geliefert, unter
Garantie für ausgezeichnete Waare;
G. Stammler,
Waldſtraße 17.
6085) Ein gebr. Landauer zu verk.
Wilhelminenſtraße 13.
Neues Grünkorn
in ſchöner friſcher Waare billigſt
6086)
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24.
6087) Bei Wilhelm Blumer auf
dem Brückchen iſt neues Sauerkrant zu
verkaufen.
Heiliger Krenzberg.
Neue Kartoffeln
6088)
per Kumpf 35 Pfg.
Das Tauſend Cigarrentaſchen
zu 2 Mark bei
6089)
C. Langelott.
1271
Früh=Roſen= und gelbe
Neunwochenkartoffeln
ſind Kumpf= und Malterweiſe zu verkaufen.
Carlshof.
F. P. Pittkan.
6090)
6091) Eine Parthie ſchöner Kies ſehr
billig abzugeben. Näh. Beſſ. Holzſtr. 20.
zaD
6092) Ein neues Break ſteht zu
ver=
kaufen. Beſſunger Sandſtraße 28.
E
UN-Ie”
1
empfehle:
Aecht. ind. Colonialaucker,
im Brod, per ½ Kilo 50 pfg.
Frima Helis
im Brod, per ½ Kilo 43 pfg.
Weiss.Champagner-Candis.
Alten
Wordhäuss. Hornbranntwoin,
per ½ Liter 35 pfg.
Arrac. Rum, Cognae,
Weingeist ete.
Besten Weinessig.
Prima ſewürze.
Pergamentpapier ꝛc.
Emanuel Fuld,
6093)
Kirchſtraße I.
Die beſten und billigſten
2
Uhren der Welt!
E Nur 12 R. M. E
koſtet eine hochfeine ächte Talmigold=
Patent=Anker=Uhr in ſchwerem prachtvoll
gravirten Talmigold=Gehäuſe mit feinſtem
und beſtem Präziſions=Werk, in welchem
15 Rubis eingelegt ſind, genau auf die
Sekunde richtig gehend, wofür wir
ſchrift=
liche Garantie leiſten. — Außerdem erhält
Jedermann eine elegante Talmigoldkette u.
Sammet=Etui gratis. - Dieſe Uhren
ſtammen aus einer falliten Uhren=Fabrik
und haben früher 23 R.=M. gekoſtet.
Verſendungen geſchehen prompt gegen
Poſt=
vorſchuß oder Caſſaeinſendung durch die
Uhren=Exportation von
Bran & Hann. Wien.
Engros=Abnehmer erhalten Rabatt.
8 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Etiſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
1272
K 140
1118) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr
¼ſchöne Ausſicht bietende obere Stock,
be=
ſtehend aus ſechs Zimmern, ſammt Keller,
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1292) Soderſtraße 66 iſt der
mitt=
lere Stock mit Zubehör zu vermiethen,
ſofort zu beziehen.
1604) Friedrichſtraße 24 eine
geräu=
mige Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör alsbald
beziehbar. Preis 180 Gulden.
1637) Nieder=Ramſtädterſtraße 8
ein Logis, 3 Zimmer mit Balkon, 2
Spei=
cherkammern, Küche und Keller, an eine
kleine ruhige Familie, am liebſten nur
Damen zu verm. L. Reinhard, Holzhandl.
2449) Dieburgerſtr.145 zwei bis drei
möbl. Zimmer, auf Verlangen mit Penſion.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, ſofort beziehbar. K. Frank.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
2145) Friedrichſtraße Nr. 20
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
Eliſabethenſtraße 49.
2466) Kaupſtraße Manſarde;
WFeld=
bergſtraße desgleichen; ſowie 1 Haus mit
ſehr gutem Garten zu verkaufen oder zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 36.
2525) Carlsſtraße 44 im Hinterhaus
ein ſchönes Logis von 4 Zimmern an ruhige
Leute zu vermiethen.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
2683a) Soderſtraße 46 gleich zu
be=
ziehen: 2 Wohnungen 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten.
Eine Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer,
Küche ꝛc.
2695) Marktſtraße 3 zwei
ineinander=
gehende, elegant möblirte Zimmer und ein
Kabinet ganz oder getrennt zu vermiethen
u. gleich beziehbar.
Chr. Leißler.
Vermiethungen.
5361) In den von dem Bauverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße
neuer=
bauten Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
E
E
8678) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen Soderſtraße 59 parterre.
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör
als=
bald zu vermiethen.
525) Ein möblirtes Zimmer im
Sei=
tenbau Marienplatz 8.
528) Roßdörferſtraße Nr. 1 (
ür=
ſtenauer Hof), eine Wohnung von 7
Zim=
mer nebſt Zubehür zu vermiethen. Näh
bei Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
835) An eine ruhige Familie der obere
Stock Roßdörferſtraße 12 zu vermiethen.
Preis per Jahr 412 Mark. Beziehbar ſofort.
A
900) Mühlftraße 14 if der zweike
Stock, beſtehend in ſechs Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Magd= und
Boden=
kammer, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc. zu
vermiethen. Näher. daſelbſt Parterre.
4
W
Wun
1110) Marktplatz 4 Vorderhaus iſ.
das Manſarden=Logis von 7 Piecen, Küche
u. ſ. w. ſofort beziehbar an eine ruhige.
Familie zu verm. Näh. im Laden daſelbſt
1119) Dreibrunnenſtraße iſt eine
ſchöne Manſardewohnung zu vermiethen.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
Thee, Vanille, Engros & en détail.
4888)
Dampf=Chocolade- ≈ Conditorei-
Waarenkabrik
von Gebrüder Eichborg,
empfiehlt:
Banille, Geſundheits= und Gewürz=Chocolade, pr. ½ Ko.
M. 450, 3.20, 2.80, 2.50, 1.80, 1.50, in ½, 4, J. ⁄, Jo- IIs
und ¹⁄₀ Tafeln und Paqueten. Cacoigna (entölter Cacao) in
Blech=
doſen, Pappſchachteln, Etuis und Paqueten, pr. ½ Kilo Mt. 3.20,
M. 2.89, Mk. 2. Cacaobutier, filtrirt, pr. ½ Kilo Mk. 3,
unfil=
trirt Mk. 2. Cacaoſchaalen pr. Kilo 25 pfg.
Reiche Auswahl in Bonbonisren, Chocolade in Schachteln u.
in Etuis, Chocolade=Figuren u. Cigarren.
Chocolade Pralins in verſchiedenen Sorten.
„ Bohnen
„
„
Paſtillen
„
„
„
Deſſert
„
„
Batons la ersme.
„
Conſerve Fondant, Früchte, Bonbons, Bruſt= und Huſten=
Bonbons in ſtets friſcher Waare. Bei Abnahme von 2½ Kilo
be=
rechnen wir Engros-Preiſe. Unſere ſämmtlichen Chocoladen u.
Cacao=
fabrikate ſind mit Schutzmarken des Verbands deutſcher Chocoladen=
Fabrikanten verſehen und garantiren daher für rein Cacao und Zucker.
Hauptuiederlage Coundry'’sComprimirt. Chines. Thee's.
Grlemboreor voogras
EA0
nene Erndte
empfehle zu billigſtem Preiſe.
G. Jacob Hoss.
[ ← ][ ][ → ] 2930) Dieburgerſtraße 66 iſt die
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen.
Wilh. Schupp, Zimmermeiſter.
2931) Kranichſteinerſtraße 32 eine
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern, Souterrain, Waſchküche, Bleichplatz
an eine ruhige Familie ſofort zu verm.
2952) Langgaſſe 17 ein Laden, ſowie
ein Logis im Vorhaus an ſolide Leute.
H. Schwefel.
3083) Darmſtraße 6 iſt ein
freund=
liches Logis zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Peter Spieß, Maurermeiſter.
3213) Wienersſtraße: Fünf neue
Wohnungen von je 5 Zimmern Zubehör
und Garten zu vermiethen. Näheres bei
Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
3217) Eck d. Heinrich= u. Hochſtraße
iſt das Parterre=Logis, 4 Zimmer, Küche
u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen;
auf Verlangen auch 2 Zimmer in der
Man=
ſarde. Näheres mittlerer Stock daſelbſt.
3224) Schwanenſtraße 7 iſt 1
freund=
liches Logis nebſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
RD.
TTTTTATRTALTALTTTTAAN
3232) Schirmgaſſe 4 ein 5.
1 Manſardenzimmer zu vermiethen..
Sal. Joſeph.
vwuzmyimueaur-pue.
Axxxz.
AAAAAAAAA TA4.
3235) Müllerſtraße 12 u. 14 ſind
3 Logis, je 4 Piecen enthaltend, mit
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen. Näheres bei B. Emmel.
Weißbindermeiſter, Pankratiusſtraße 10.
3237) Kranichſteinerſtraße 13 eir
freundl. Manſardenlogis mit allen
Bequem=
lichkeiten ſofort zu beziehen. Preis 180 M.
3238) Holzſtraße 16 ein möbl.
Zim=
mer für 1-2 Schüler zu vermiethen.
3302) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
2. St. eine freundliche Wohnung, 4-5 Zim
mer, Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküch=
und Bodenkammern, zu vermiethen.
3427) Den Bahnhöfen gegenüber iſt
eine neu hergerichtete Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern, geräumigem Vorplatz,
Küche ꝛc., mit allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Georg Schneider, Holz=u. Kohlenhandlg.
3433) Mathildenplatz 5 iſt der dritte
Stock, enthaltend 4 Zimmer, 2 Kabinette,
Glasabſchluß und alle Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
J. Küßner.
3851) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt die
Manſarde an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
3853) Ballonplatz 11 der untere Stock,
5 Zimmer mit Abſchluß, zu vermiethen.
3872) Ecke der Schul= und Kirch
ſtraße Nr. 27 iſt im 3. Stock ein Logis
mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen.
H. Hofmann Wwe.
3877) Eck der Hügel= und
Karls=
ſtraße Nr. 2 iſt ein Logis, 5 Zimmer,
Kabinet, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
R140
3880) Rheinſtraße Nr. 3 Laden und
Logis zu vermiethen.
3970) Wienersſtraße 55 ein bis zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3976) In der Nühe der
Bahnhöf=
ein großes, ſchönes, unmöblirtes Zimmer
mit Kabinet parterre zu vermiethen. Wo?
ſagt die Exp. d. Bl.
4007) Noßdörferſtr. 9 iſt eine ſchön=
Manſarde von 4 Piecen ſofort zu vermiethen
4081) Grafenſtraße 19 ein Logis im
Hinterbau. Näh. Marktſtr. 15. Louis Paſſet.
4086) Eichbergſtraße 20 eine Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, Küche ꝛ., an ruhig=
Leute zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen bei Hrn. B. L. Trier und im
Hauſe ſelbſt.
4100) Kleine Ochſengaſſe 6 iſt in
3. Stock ein Logis zu vermiethen u. gleich
beziehbar. C. Blech, Alexanderſtr. 5.
724183) Untere Eliſabethenſtraße 6k
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
4186) Heinrichſtraße 62, bel Etag
820 M., mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen. Näheres
beiJ. Müller, Bauunternehmer,
Caplanei=
gaſſe Nr. 59, ſowie im Parterre.
4272) Lauteſchlägerſtraße 14 die
Manſarde ſofort zu beziehen.
4291) Langgaſſe 41 im
Vorderhau=
der 1. und 2. Stock, ſowie Scheuer,
Stall=
ung u. große Magazige zu vermiethen bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
EWNETEexuwu,
- Napui
AAAA AA. AAAATXrrAAAar.
4491) 49 Nieder=Ramſtädterſtr.490
5
4
ein vollſtändiges, ſehr hübſches Logis, b
beſtehend aus 6 Zimmern, 2 Boden=
2 und 2 Kellerräumen ꝛc., per 17. Aug. O.
vaurPuruupxurpuexhpuru.,cd.
A. AAm A Aacth AAn Aat AiTx.
4492) Ernſt=Ludwigſtraße 7 im 2.
Stock 1 auch 2 möbl. Zimmer.
4495) Carlsſtraße 20 ein Logis,
be=
ſtehend in 3 Zimmern und Küche nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
4499) Schützenſtraße 12 im
Seiten=
bau ein Logis zu vermiethen, enthaltend 3
ineinandergehende Zimmer, Küche, Keller
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz.
154503) Schloßgartenſtraße 49 iſt die
Parterre=Wohnung mit 4 Piecen, die
Man=
ſarde mit 5 Piecen, ſchöner Ausſicht in den
Herrngarten und allen ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. — Näheres groß=
Ochſengaſſe Nr. 16.
4507) Marienplatz 8 iſt der Laden
mit Wohnung, gleich beziehbar, zu verm.
4599) Nieder=Namſtädterſtraße 37
ein ſchön möbl. Parterrezimmer zu verm.
4678) Wilhelminenplatz 9 die
Par=
terrewohnung, beſtehend aus 6 Zimmern
nebſt Zubehör, zu vermiethen und am erſten
October zu beziehen.
4681) Friedrichſtraße14½ Manſarde=
Logis mit Glasabſchluß gleich beziehbar.
4687) Markt ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen.
J. Bolz, Markt.
1273
4684) Rundethurmſtraße der 3. Stock
meines Hauſes zu vermiethen und kann ſo=
Jac. Stumpf.
fort bezogen werden.
4686) Heinrichſtraße 104 Parterre.
Wohnung von 6 Zimmern mit Zubehör,
im Herbſte beziehbar, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
4693) Bleichſtraße 28 zwei
ineinan=
dergehende möblirte Zimmer und ſofort
zu vermiethen.
4709) Lauteſchlägerſtraße 18 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zugehör zu vermiethen baldigſt zu beziehen.
pAr.
p. DLeer. us. pure.
XXAAAATAArAhAAt. A A. . 4.
4695) Neckarſtraße 8 bel Etage H
5⁄₈
4 eine Herrſchaftswohnung, beſtehend
aus 9 Zimmern mit allem Zubehör, H
1
Gartenantheil, mit oder ohne Stall=
F.
4 ung iſt per 3. October, auf Ver=5
langen auch ſchon in kürzeſter Zeit,
F.
84
4
zu vermiethen. Näheres im Hauſe Poͤ
parterre und bei Herrn B. L. Trier, 73
2 Ludwigſtraße.
Puvarzur Paen xpr.
„uN
TAAATTTrAAAnA. AAd. An Ae.
4710) Schulſtraße 9 ſind im
Hinter=
bau 3 Parterrezimmer, im Ganzen
ode=
einzeln, zur Aufbewahrung von Möbeln
oder anderen Gegenſtänden, zu vermiethen.
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
4777) Grafenſtraße 18 das ſeither
von Hrn. Hofſänger Winkelmann bewohnte
Logis im mittleren Stock wegen Abreiſe
anderweit zu vermiethen.
prpusugey
WXy.
„
TTäiTTraRaaTTLdraat.2h.
G 4812) Promenadeſtraße 56 in
7.
der Nähe der Bahnhöfe iſt eine
Man=
ſarde, beſtehend in 3 Zimmern nebſt L=
2 Zubehör, zu vermiethen und gleich 5
zu beziehen.
Low-ir.
Wosih.
AAAA ArTAAILAAAAtk-x
4815) Arheilgerſtraße 50 ein Logis
zu vermiethen.
L
PuOOpN
7
„N
aAAAAAAnAhaATiAaik.
4817) Steinſtraße 8 der obere p
4
21 Stock, 5 ſchöne Zimmer nebſt Zube=
2 hör, Waſſerleitung, ganz oder getheilt
5o zu vermiethen.
povauyr ijurnpuns auusgausappe.
AAAtA. AAnAAA An A At A.aer
4839) Neckarſtraße 11, möbl. Zimmer
mit Kabinet 2. Stock, ſofort beziehbar.
4841) Rheinſtraße 15 neben dem
neuen Poſtgebäude Laden mit Comptoir
zu vermiethen und im Auguſt zu beziehen.
Näheres auf dem Büreau Großherzoglichen
Staatsverlags.
4916) Beſſ. Karlsſtraße 42 ſind
zwei möblirte Zimmer zuſammen oder
ge=
trennt zu vermiethen.
4921) Heinheimerſtraße 35 iſt der
dritte Stock mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
4923) Waldſtraße 54 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zube=
hör, alsbald zu beziehen.
4924) Grafenſtraße 16, 3. St. 1 fr.
möbl. Zimmer gleich zu beziehen:
347
746 140.
1274
uEuippy.
1M
TTaAaaè
1ATRAllTxArs
50
4925) Moblirt zu vermiethen:
44
Zwei ſchöne Zimmer mit Balkon,
N
I bel Etage, Heidelbergerſtraße.
5 Näheres bei Joſeph Trier, Logis=
12 Nachweiſungs=Büreau, Wilhelminen= E
ſtraße 25.
voevisrzi auuvgepircyuepvrru-oend
2
.ScArAAAA AAAd2.
5009) Lauteſchlägerſtraße 10
ein
Laden mit vollſtändigem Logis, für jedes
Geſchäft geeignet, bis 1. Septbr. zu verm.
5060) Landwehrſtraße 31:
1) ParterrWohnung 3 Zimmer mit
Zu=
behör ſogleich beziehbar.
2) 1 Treppe hoch 3 Zimmer mit
Zube=
hör, ſowie 1 Manſarden=Zimmer.
3) 2 Treppen hoch 3 Zimmer mit
Zube=
hör und 1 Manſarden=Zimmer.
4) 1 Manſarden=Wohnung 3 Zimmer,
Küche und Keller ꝛc. ꝛc. Näheres bei
A. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
k75068, Waldſtraße 20 im Seitenbau
große Werkſtätte nebſt Wohnung zu
ver=
miethen, in ¼⁄ Jahr beziehbar.
Ebendaſelbſt im Seitenbau die
Man=
ſarden=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
5069) Beſſ. Wilhelmſtraße 23 iſt der
untere oder mittlere Stock, beide beſtehend
aus 6 Piecen und allem Zugehörigen, an
eine ſtille Familie bis 1. oder Mitte Auguſt
beziehbar, zu vermiethen.
5078) Caſerneſtraße 62 ein ſehr
ſchönes Manſardenlogis, fünf Piecen mit
Zubehör.
5080) Heinheimerſtraße 46 iſt der
1. und 2. Stock, beſtehend in je 3 bis 4
ſchönen Zimmern, Küche, abgeſchloſſenen
Vorplatz. Keller, Mitgebrauch der
Waſch=
küche u. Bleichplatz zu vermiethen. Näheres
bei J. Müller Wittwe am Arreſthaus.
5090) Wilhelmſtraße 16 der zweite
Stock, enthaltend 6 Zimmer, mit oder ohne
Manſardenſtock von 4 Zimmern, iſt per
1. October zu vermiethen. Auf Verlangen
Stallung im Hauſe.
Näheres durch das Logisnachweiſungs=
Bureau von B. L. Trier, Ludwigſtraße.
5176) Kapellplatz 64 iſt die bel Etage,
beſtehend in 7 Zimmern, elegant hergerichtet
mit allen Bequemlichkeiten (Balkon,
Glas=
abſchluß, Magdkammer, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc.) ſofort
zu beziehen. Auf Wunſch können noch zwei
Manſardenzimmer abgegeben werden.
45148) Grafenſtraße 27 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
5178) Bleichſtraße 39 die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
5180) Roßdörferſtraße 14 iſt ein
Laden, worin ſeit Jahren eine
Schweine=
metzgerei betrieben worden, nebſt Wohnung,
aus 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten
beſtehend, alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 3.
5206) Rheinſtraße 16 eine Manſarde,
beſtehend aus 2 Zimmern, ſchöner Küche
und Zugehör, alsbald oder auch ſpäter
beziehbar.
5280) Mühlſtraße 10 ein Logis zu
vermiethen.
5277) Lanteſchlägerſtraße 7 eine
Manſardenwohnung von 3 Zimmern
mit Zubehör zu vermiethen.
5281) Karlsſtraße 53¼ an der Hein
richſtraße im neuen, ſchön eingerichteten
Zwillingshauſe vom 1. Sept. beziehbar, zu
vermiethen: der 1., 2., 3. Stock u.
freund=
liche Manſarde, alle je 5 geränmige
Zim=
mer nebſt Zubehör und Gärtchen mit
Bleich=
platz. Auch Stallung, Burſchenzimmer ꝛc.
Dr. Winckler.
5283) Deinrſchfraße Nr. 15
eine Wohnung von 6-7 Zimmern
ſofort zu vermiethen. Näheres part.
oder bei Hrn. B. L. Trier, Ludwigſtr.
E
Wk
5285) Wienersſtraße ſſeine Wohnung
von 5 Zimmern, ſchön hergerichtet, mit
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig zu
ver=
miethen. — Näheres bei Handelsgärtne:
Blümlein, Wienersſtraße 66.
1
W
5286) Darmſtraße 14 iſt ein kleines
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5287) Aliceſtraße 9 iſt der 3. Stock,
beſtehend in 6 Zimmern und ſonſt allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Näheres bei Wilh. Rahn,
Promenadeſtraße 26.
5488) Eliſabethenſtraße P d.
2. Stock, beſtehend aus je 5 Piecen,
Vorderhaus) anderweit zu vermiethen und
Anfangs Octbr. beziehbar. Carl Weber.
5291) Dieburgerſtr. Sam Jägerthor.
Manſarde: 4-5 Zimmer, Küche u.
Zube=
hör, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Nr. 28 Seitenbau, eine Wohnung,
be=
ſtehend aus drei Zimmern nebſt
Zubehör, beziehbar alsbald.
Näheres bei H. Schuahara.
5299) Ecke der Wieners= und
Roß=
dorferſtraße 21 der 3. Stock, 4-6
Zim=
mer, gleich zu beziehen.
S
Martenplatz.
Ecke der Hügel= u. Saalbauſtraße
im 3. Stock ein Logis, beſtehend aus vier
Zimmern und Küche nebſt Zugehör zu
vermiethen und bis Ende September be=
G. Valentin Heß.
ziehbar.
5308) In meinem neuen Hauſe
Beck=
ſtraße iſt der mittlere Stock ſofort zu
beziehen, enthält 6 Zimmer mit Balkon
und großes Dachlogis, hoch und frei gelegen.
P. Wagner, Maurerm., Dreibrunnenſtr. 11.
5362) Grafenſtraße 39 eine freundl.
Wohnung von 6 Piecen nebſt allem
Zube=
hör per 1. September er. zu vermiethen
Näheres parterre.
5363) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
der 2. Stock und Manſarde zu vermiethen.
5393) Obere Hügelſtraße 30 eine
Wohnung: Salon u. 5 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten an eine ſtille Familie.
5392) Eliſabethenſtraße 42 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5418) Alexanderſtraße 18 ein Laden
mit Logis und möbl. Zimmer mit Kabinet
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
5471) Kiesſtraße 16 ein ſchönes Logis
im unteren Stock an eine ſtille Familie.
5473) Dreibrunnenſtraße 8 parterre
ein Logis für 85 fl.
5474) Heinheimerſtraße 9 iſt der 1.
und 2. Stock und die Manſarde zu verm.
5478) Kirchſtraße 1 ein kl. möblirtes
Zimmer an einen Schüler zu vermiethen.
5480) Lauteſchlägerſtraße 36 ein
Manſarden=Logis zu vermiethen.
5483) Martinſtraße 18 die Manſarde
zu vermiethen.
5485) Eck der Mühl=u. Soderſtr. 16
2 Stiegen, hoch zwei ineinandergehende
reundlich möbl. Zimmer zuſammen oder
getrennt ſofort zu verm. Ausſicht Kapellplatz.
5500) Wienerſtraße 60 eine ſchöne
Wohnung von 5 Piecen nebſt allen
Be=
quemlichkeiten ſofort zu beziehen.
535491) Arheilgerſtraße 5l zwei Logis
im mittleren Stock, mit Garten.
5496) Obere Kiesſtraße 67 iſt in
meinem Hauſe der 3. Stock zu vermiethen
und bis Mitte September zu beziehen.
Näheres bei H. Keller, Zimmermeiſter,
Erbacherſtraße 6.
5497) Ecke der Mühl= und
Soder=
ſtraße Nr. 5 eine Manſarde=Wohnung
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
5499) Karlsſtraße 3 gegenüber dem
Gymnaſium iſt der mittlere und obere
Stock, enthaltend je 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör ſofort zu vermiethen und zu
be=
ziehen. S. Kahn Söhne, Lederhdlg.
5527) Langgaſſe 47 eine freundliche
Wohnung zu vermiethen. Weinreich.
5565) Mühlſtraße Nr. 26 der
mittlere Stock, 6 Zimmer mit allem
Zu=
behör Garten ꝛc. vom 1. October an
anderweit zu verm. Näheres Obergaſſe 15.
5584) Neckarſtraße 24 bel Etage,
neu hergerichtet, 6 Zimmer, Küche, große
Boden u. Kellerräume, per 1. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen. Ebendaſelbſt ein
gebrauchter Erker billig zu verkaufen.
5585) Caſinoſtraße 18 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
5586) Untere Riedeſelſtraße 68 iſt
die Manſarde zu vermiethen.
5587) Eliſabethenſtraße 30 möblirtes
Zimmer mit Kabinet.
5588) Eliſabethenſtraße 26 die bel
Etage, 3-4 Zimmer, 2 Manſarden,
Ka=
binet nebſt allen Bequemlichkeiten, alsbald
zu vermiethen.
5592) Eliſabethenſtraße 32 iſt der
erſte Stock zu vermiethen.
5593) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
arden=Logis u. eins im Seitenbau zu verm.
5594) Ernſt=Ludwigſtraße 7
Hinter=
haus, Wohnung. 5 Zimmer, Küche, Keller,
Mitgebrauch der Waſchküche u. des
Bleich=
platzes, per 1. October.
5595) Ernſt=Ludwigſtraße 7 erſter
Stock 2 fein möbl. Zimmer per 1. Auguſt.
C.Will.
5596) Kiesſtraße 53 ein ſchönes möbl.
Zimmer, mit Ausſicht auf die Straße,
mittlerer Stock, bis Mitte Juli zu verm
Auf Verlangen mit Koſt. M. Lange.
5597) Marienplatz 10 im Seitenbau
ein hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5622) Grafenſtraße 39 iſt in der bel
Etage ein freundl. möbl. Zimmer u.
Kabi=
net per 1. Auguſt zu verm., auf Wunſch
mit Stall für 2 Pferde, Burſchenzimmer
und Heuſpeicher.
5626) Müllerſtraße 23 die Manſarde
ſogleich beziehhar; der mittlere Stock per
25. Auguſt d. J.
5627) Beſſunger Schulſtraße 10 ein
Logis im Seitenbau im Auguſt beziehbar.
5645) Nieder=Namſtädterſtraße 37
iſt die Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und Ende September, au
Wunſch auch früher, zu beziehen. Näheres
Hochſtraße 2 parterre.
5683) Hölgesſtraße 8 parterre ein
hübſch möblirtes Zimmer nach der Straße
gehend alsbald zu vermiethen.
5684) Kranichſteinerſtraße 22 ein
kleines freundl. Manſarden=Logis für 1 oder
2 Perſonen ſofort zu beziehen.
5687) Mauerſtraße 8 ein Logis, zwei
Zimmer, Küche, abgeſchloſſener Vorplatz
nebſt Zubehör, alsbald zu beziehen.
45688) Wendelſtadtſtraße 48 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
Pxgirurer.
ppurugrap
TTTTTAATAAnAAAAAlch.
5689) Blumenthalſtraße, nahe
N den Bahnhöfen, iſt anderweit u. billig 2
f4 zu vermiethen:
Nr. 43 der 2. Stock, bis 1. Oct. beziehb F
1 Nr. 47 der 1. Stock, bis 1. Oct. beziehb T
8 Nr. 49 der 3. Stock ſofort beziehbar.
Näheres in Nr. 43 daſelbſt parterre d
A zu erfahren.
L. Riedlinger. F
pur
Arraur arDr.
gIP-FuN
Cm
TTTAuAAAAAAn AAaAAAA.a.
5691) 47 Wienersſtraße 47
zu vermiethen: Parterre oder auch bel Etage,
beſtehend, aus 5 geräumigen Zimmern,
Keller, Souterrain, Magdkammer,
Boden=
kammer, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes.
5690) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ein Laden mit
Werkſtätte und Wohnung zu verm.
5692) Lauteſchlägerſtraße 10 ein
Lo=
gis mit 3 Zimmern nebſt Zugehor bis
1. October beziehbar.
5694) Schuſtergaſſe 13 zwei Stiegen
hoch möblirtes Zimmer
5695) Gr. Ochſengaſſe 13 ein Logis
ogleich beziehbar.
K. Frank.
5696) Eck der Soder= u. Teichhaus.
ſtraße 2 iſt der 1. Stock zu vermiethen
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
bis 12. September zu beziehen,
ger 5699) Louiſenſtraße 4 ein kl.
Logi=
für ruhige Leute per 1. October zu
ver=
miethen, event. auch früher.
R 140
5698) Kapellplatz 64 die Manſarde zu
vermiethen (3 Zimmer, 2 Kabinette u. Küche).
5700) Schwanenſtraße 49 bel Etage,
beſtehend aus 4 Zimmern, Vorplatz mit
Glasabſchluß nebſt Zugehör und allen
Be=
quemlichkeiten, ſowie Mitbenntzung d. Gartens.
5701) Untere Eliſabethenſtraße 62
iſt in dem Vorderhauſe die bel Etage,
be=
ſtehend in 6 Zimmern, ſowie im
Hinter=
hauſe ein Logis von 3 Zimmern zu
ver=
miethen, das erſtere Logis am 1. October
das letztere ſogleich zu beziehen. Näheres
zu erfragen Sandſtraße 12 im 2. Stock.
5704) Ludwigſtraße 9 zwei Trepper
hoch ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
5705) Waldſtraße 3 iſt das freundl.
Manſarden=Logis mit 4 Piecen und
Glas=
abſchluß ꝛc. an eine ſtille Familie zu verm.
5706) Liebigſtraße in meinem neu
erhauten Hauſe der zweite Stock, beſtehend
aus 4 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz und allen ſonſtigen Bequemlich
keiten per 1. Auguſt l. J. für 210 fl. zu
Wilh. Hummel.
vermiethen.
5712) Schwanenſtraße (in unſerem
Hauſe) iſt der zweite Stock, beſtehend aus
5 ſchönen Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Volksbank.
5713) Kahlertſtraße Nr. 13 (
Blu=
menthalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend
in 5 großen Zimmern nebſt allem Zubehör
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5715) Beſſungen.
Heidelberger=
ſtraße Nr. 93 iſt der mittlere Stock, 3
Zimmer mit Glasabſchluß, Souterrain nebf.
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
Anfang September beziehbar.
5716) Louiſenplatz Nr. 4 (neben
dem Ständehaus) iſt der Laden nebſt Logis
per 1. Auguſt ab anderweitig zu vermieth.
Michael Schmidt.
5717) Louiſenplatz Nr. 4, bel Etage,
iſt ein möblirtes Zimmer mit kleinem
Ka=
binet, Ausſicht auf den Louiſenplatz, ſofort
Mich. Schmidt.
zu vermiethen.
5719) Neue Kiesſtraße 72, erſter
Stock, 3 Zimmer ꝛc. ſogleich oder in einem
viertel Jahr zu vermiethen.
J. Kiſſel, Schützenſtraße.
57210) Rieder=Ramſtädterſtraße 1
5 Zimmer mit Zubehör, auf Wunſch mit
Garten, zu vermiethen und anfangs Oktbr.
beziehbar. Näheres 2. Stock.
5722) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
5723) Beſſungen. Carlſtraße 49
der mittlere Stock, 5 Zimmer und allem
Zubehör bis 1. Oktober zu vermiethen.
P. Funk.
5724) Aliceſtraße Nr. 2 ein elegant
möblirtes Parterre=Zimmer, mit Balkon,
gegenüber dem Haupteingang des
Herrn=
gartens, zu vermiethen.
5725) Wilhelminenſtraße 6 die
Manſarde, beſtehend aus 3 Piecen, Küch=
und allen Bequemlichkeiten iſt anderweit zu
vermiethen.
Chr. Klein.
5778) Bleichſtraße 5 ſchöne Manſarde
im Seitenbau.
1275
5776) Ludwigspletz iſt der von
Hrn. Winter, bewohnte Laden mit
Logis per 5. October d. J.
ander=
weit zu vermiethen. Georg Lerch.
5807) Carlsſtraße 8 neben dem
Gym=
naſium 1. St. l. 1ſchön möbl. Zimmer z.verm.
5808) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Wohnung im 1. Stock, 5
Zim=
mer und alle Bequemlichkeiten gleich zu
be=
ziehbar. Näh. Thorhalle links, 1 Treppe.
5809) Mühlſtraße 37 die neu
her=
gerichtete Parterre=Wohnung mit Garten=
Vergnügen an eine kinderloſe Familie
ſo=
gleich zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 39.
5812) Bleichſtraße15 bel Etage
5 Zimmer, Küche ſalles mit
Gasein=
richtung) alle Bequemlichkeiten,
Bal=
kon ꝛc. zu verm. Näheres parterre.
5815) Promenadeſtraße 13 eine Stiege
2 ſchöne freundliche möblirte Zimmer mit
Schlafkabinet im Ganzen. auch getheilt, zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
5816) Eſchollbrückerſtraße 4.
Wegen Wegzug des Hrn.
Generallieute=
nants v. Bothmer iſt bis Anfang October
d. J. die bel Etage, beſtehend aus 6 großen
Zimmern mit allem Zubehör, ſowie 3
Räum=
lichkeiten für Dienerſchaft anderweitig zu verm.
Auf Wunſch auch ein Stückchen Garten.
5835) In dem Eckhauſe Rhein= u.
Caſinoſtraße iſt das von Hrn. J. Small
bewohnte Logis bel Etage vom 10. October
an, unter Umſtänden auch früher, anderweit
zu vermiethen.
Dr. v. Wedekind.
5836) Stiftſtraße 46 iſt der mittlere
Stock mit allem Zugehör zu vermiethen u.
Anfangs October zu bez. Preis 280 M.
5837) Eliſabethenſtraße 21 oberſter
Stock ein möblirtes Zimmer.
5838) Hochſtraße 2 Stube mit
Kabi=
net, Boden u. Keller, im Auguſt zu beziehen.
Näheres Nr. 25 parterre.
5840) Kranichſteinerſtraße 7 ein
freundliches Zimmer nebſt Keller an ein
einzelnes Frauenzimmer zu vermiethen.
5841) Wendelſtadtſtraße 42 iſt der
dritte Stock ſofort zu beziehen.
5901) Beſſunger Ludwigſtraße 50
iſt der untere Stock mit 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten ſogleich zu beziehen.
5902) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres
Pan=
kratiusſtraße 10.
5993) Georgenſtraße 10 iſt der zweite
Stock mit 6 Zimmern und Zugehör,
be=
ziehbar am 1. October, zu vermiethen.
5904) Arheilgergaſſe66 vier Zimmer,
Küche, Keller, Waſchküche zu vermiethen.
5905) Arheilgerſtraße 51 iſt ein möbl.
Stübchen ſogleich zu beziehen. Preis 9 M.
5906) Niedeſelſtraße 48 iſt im
Seiten=
bau ein kleines Logis an eine ſtille gut
beleumundete Familie zu vermiethen.
5997) Obere Waldſtraße 4 iſt der
2. Stock, 6 Zimmer mit allen
Bequemlich=
keiten, per 1. Octbr. l. J. zu vermiethen.
5908) Langegaſſe 43 iſt ein kleines
Logis ſogleich zu beziehen.
1276
R6 146
5969) Eck der Kaup= u.
Arheilger=
ſtraße 2 ein Logis im mittleren Stock zu
vermiethen und Anfang Sept. zu beziehen.
Karl Roth.
5910) Schulſtraße 4 im oberſten Stock
iſt per 1. September ein Logis von 3
Zim=
mern nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen im Laden daſelbſt.
5911) Carlsſtraße 26 ein Laden nebſt
Logis ſofort zu vermiethen.
5912) Beſſunger Carlsſtraße 56
der mittlere Stock, 5 Zimmer nebſt Zuge
hör, alsbald zu vermiethen.
5913) Beſſ. Carlsſtraße 47
Man=
ſarde im Vorderhauſe an eine ruhige
Fa=
milie zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
5914) Eliſabethenſtraße 12 in dem
Hauſe der Geſellſchaft Eintracht iſt das
größere Logis im 3. Stock, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör, per
1. Octbr. cr. zu vermiethen. Nähere
Aus=
kunft wird von dem Hausmeiſter ertheilt.
5916) Steinſtraße 6 die bel Etage,
5 heizbare Zimmer nebſt Zugehör, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
5917) Rückertſtraße 17 ein Logis nebſt
Zubehör zu verm. und gleich zu beziehen.
„
EATTAN
EN
5918) Saalbauſtraße im Seitenbau,
1 Zimmer, Kabinet und Küche, an eine
ruhige Familie abzugeben und pr. 1.
Ok=
tober zu bez. Preis 100 fl. Näh. im Logis=
Nachweiſungs=Büreau von B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
5979) Schloßgaſſe 28 eine Stube
Kabinet, Küche und Keller, Ende Auguſt
zu beziehen.
5920) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der 3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
neu hergeſtellt, für 285 Mark. Näheres
Seitenbau. Wagner, Schreinermſtr.
5921) Beckſtraße (Mathildenhöhe
ſuͤd=
lich) iſt der 1. Stock mit 6 Zimmer und
Balkon; Dachſtock 5 Zimmern, hoch, frei
gelegen, ſof beziehbar. Dreibrunnenfir. 11.
5922) Martinsſtraße 20 ein möbl.
Zimmer und Kabinet zu vermiethen.
5923) Roßdörferſtraße Nr. 26 iſt
der mittlere Stock mit 5 Piecen zu
ver=
miethen. 420 Mark.
5924) Ballonplatz 10 die freundliche
bel Etage Mitte September zu beziehen.
Zu erfragen in meiner Wohnung im
Hinterhaus daſelbſt. Jac. Ackermann.
5925) Heerdweg 39 iſt der zweit=
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm
5928) Dieburgerſtraße Nr. 36 ein
Logis zu vermiethen.
5933) Heinheimer= und
Lauten=
ſchlägerſtraße Nr. 27 (im Eckhauſe),
eine Manſarden=Wohnung, aus 5 Piecen,
Küche ꝛc. beſtehend, ſogleich beziehbar zu
vermiethen.
5934) Ecke der Wald= und
Saal=
bauſtraße Nr. 19 iſt ein Laden, 3
Zim=
mer, Küche, Keller u. ſ. w. zu vermiethen.
5937) Ecke der Wiener= und
So=
derſtraße Nr. 52 iſt ein ſchönes
Man=
arden=Logis m. allem Zubehör zu vermiethen
auf Verlangen ſogleich zu beziehen.
5936
Soderſtraße 48 der obere
Stock bis 1. Oktober zu beziehen.
G
FiAt
5946) „ Wilhelmſtraße 3
bel Etage mit großem Balkon, 6
Zim=
mer ꝛc., per Anfang October, event. auch
früher zu vermiethen.
W
1
g
5978) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der zweite Stock, 6 ſchöne Zimmer mit
Zubehör, mit oder ohne Gartenantheil zu
vermiethen.
L. W. Moeſer.
5979) Beſſ. Carlsſtr. 3 zwei
Man=
ardenzimmer, Küche und Keller, für eine
einzeln Dame oder einen Herrn.
Monats=
preis 12 M. Daſelbſt ein möbl. Zimmer.
5980) Obere Heinrichſtraße 58 eine
reundliche Manſarden=Wohnung mit allem
Zubehör an eine ſtille Familie zu verm.
5981) Soderſtraße 9 iſt ein Logis zu
vermiethen u. im September zu beziehen.
5982) Kleine Ochſengaſſe 5 ein Logis
zu vermiethen.
5993) Mühlſtraße 31 parterre ein fein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
5994) Heidelbergerſtraße 6 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, zu vermiethen u. ſofort beziehbar.
Näheres Rheinſtraße 26.
Puppwpyrmuxuvrne.
WVuari.
Ad Ch.AeAAArA AAi AAAAzl
5995) 10 Wilhelmſtraße 10
H6
A Schönes Hochparterre, 6 Zimmer,
16
5 Küche, Souterrain, Keller, Bodenraum, L
24 Bleichplatz u. Waſchküche mit Regen=
„
pumpe, ſowie gutem Trinkwaſſer ſo=
N fort zu beziehen. Näh. 3. St. daſelbſt )
Prof. Seeger Wtwe. L.
„
½R=
TTTTAAAAAAAAALAAaAlx-
5996) Soderſtraße 33 iſt die bel
Etage, 3 Zimmer mit allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen.
5997) Schulſtraße 5 ein Logis
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz nebſt Zubehör, per 1. Octbr.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
C
8Parterrewohnung.
E
mit Veranda, 5 Zimmern ꝛc., per
Anfang October, event. auch früher,
zu vermiethen.
Victoriaſtr. 46. A. Buſchbaum.
5999) Schulſtraße 12 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6000) Wienersſtraße 56 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zugehör
und Gartenantheil per 1. October, auf
Wunſch auch früher, zu beziehen. Auskunft
Schulſtraße 11 im Laden.
6001) Hochſtraße 9der 1. Stock, 4
Zim=
mer enthaltend, zu vermiethen und Mitte
October d. J. beziehbar.
6002) Kiesſtraße 24 eine ſehr ſchöne
Manſarde zu vermiethen.
6003) Promenadeſtraße 38 parterre
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
6004) Grafenſtraße 20 iſt ein Laden
ſogleich zu beziehen.
6006) Mauerſtraße 28 ein freundl.
möbl. Parterre=Zimmer ſofort zu verm.
5927) Brandgaſſe 14 ein Logis zu
vermiethen.
6023) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer per 1. Sept. beziehbar.
6024) Saalbauſtraße eine Treppe hoch
4 Zimmer, Küche, Keller, Boden; Parterre
2 große Zimmer, Küche, Keller ꝛc.,
zuhver=
miethen. Auf Verlangen können die 2
Lo=
gis zuſammen vermiethet werden.
A. H. Sander, Eliſabethenſtr. 50.
6025) Hölgesſtraße6 Seitenbau,
Aus=
ſicht nach der Straße ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
6026) Arheilgerſtraße 48 ſind mehrere
Logis zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
6027) Kahlertſtraße 37
GBlumenthal=
viertel) im 2. Stock ein ſchönes Logis mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Parterre daſelbſt.
6050) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen:
6127) 7 Alexanderſtraße 7
der mittlere Stock meines Hauſes von 7
Piecen, gleich beziehbar, zu vermiethen.
L. C. Hebberling.
Daſelbſt ein möblirtes Zimmer.
6128) Hofſtallſtraße Nr. 6 iſt eine
neu hergerichtete Parterre=Wohnung,
be=
ſtehend aus 2 Zimmern, 1 Kabinet nebſt
allem Zubehör, an eine ſehr ruhige Familie
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6096) Schulſtraße! ein großer Laden,
Comptoir mit oder ohne Wohnung.
6097) Hinkelgaſſe 7 ein großes und
ein kleines Logis zu vermiethen.
6098) Stiftſtr. 59 ein Logis, beſtehend
in 3 Zimmern nebſt Zubehör zu verm.
6099) Nieder=Ramſtädterſtraße 61
mittlerer Stock iſt das von Hrn. Major
Herpel bewohnte Logis per 1. Octbr. d. J.
anderweit zu vermiethen.
6100) Louiſenſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock (Vorderhaus) zu vermiethen und
bis 1. October d. J. zu bez. Preis 400 M.
6101) Beſſ. Carlsſtraße 1 iſt eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend aus
3 großen Zimmern mit Kabinet,
Weißzeug=
kammer, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Waſchküche, gr. Bleichplatz ꝛc., an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6102) Waldſtr. 25 mittlerer Stock ein
ſchön möbl. Zimmer ſogleich zu vermiethen.
6103) Frankfurterſtr. 20 ein kl. Logis
von 4 Zimmern ganz für ſich gleich zu bez.
6104) Kiesſtraße 27 ein Logis, große
Stube, Kabinet und Küche; auch kann ein
einzelnes Zimmer zugegeben werden;
be=
ziehbar am 15. Auguſt. Engelter.
6105) Steinſtraße 29 Parterre im
Hinterbau an eine ruhige Familie alsbald
zu verm. — Anfr. Vorderhaus Parterre.
6106) Riedeſelſtr. 66 die bel Etage,
beſtehend aus 5-6 Piecen, Küche,
laufen=
dem Waſſer, großem Bleichplatz, ganz neu
hergerichtet, in 1⁄ Jahr zu verm. Auch kann
Stallung für 3-4 Pferde, Chaiſenremiſe
nebſt Burſchenſtube, ebenfalls neu hergerichtet,
mitvermiethet werden.— Daſelbſt im
Seiten=
bau ein ſchönes Logis von 3 Piecen, Küche ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
6107) Caſerneſtraße 4 in der Nühe
der Bahnhöfe und Bankgebäude iſt
die bel Etage, beſtehend in 4 Zimmern,
Salon und Balkon ꝛc., zu vermiethen.
Näh. parterre oder bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
6108) Nieder=Ramſtädterſtraße 45
ein Logis, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zu=
behör, per 1. October zu vermiethen.
96
RPuiupuwheon=
XTLaAuatAAAa.ArTx.
5
d1 6109) Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße 2
Nr. 19 halber j4. Stock, 3 Zimmer, 8
Küche u. Zubehör, mit präch
tiger Ausſicht, ſofort.
N Nr.23 Parterre=Wohnung von
5 Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer und Zubehör nebſt O
hübſchem Vorgartenpr. 1. Oct.
Auf Wunſch Stallung.
Carl Rückert. H
neuerpuyua yn.
Gusoe.
AxxATrTxxxLAAgaazAr.
6110) Eck der Bleich= u. gabrikſtr. 1
ſind 2 freundliche möblirte Zimmer zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Parterre.
6111) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die
Manſarde, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.
per 1. October zu verm. Carl Müller.
GI2) ErnſtAudwigsſtraße Nr. 2
ein Laden mit Comptoir bis 15. Septbr.
zu vermiethen; im 3. Stock ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Vorplatz,
mit Glasabſchluß und allem Zubehör, mit
und ohne Laden zu vermiethen.
Frankfurterſtraße Nr. 5a bel Etage,
beſtehend aus 6 großen Zimmern,
Glas=
abſchluß, 2 Magdkammern, Waſchküche mit
Regenciſterne, bis 15. Oktober zu
ver=
miethen; deßgleichen im 3. Stock ein Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern und Zubehör,
gleich obigem Logis, bis 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres Karlsſtraße 39.
Georg Fey.
6113) Soderſtraße Nr. 73. Stck.,
zwei ineinandergehende ſehr ſchön möblirte
Zimmer.
6114) Nieder=Namſtüdterſtraße 25
ein kleines Dachzimmer zu vermiethen.
6115) Magdalenenſtraße 5 ein
voll=
ſtändiges Logis im Hinterbau.
6116) Magdalenenſtraße Nr. 16
ein kleines Logis im Vorderhaus zu verm.
6117) Louiſenſtraße Nr. 38 ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 3 Piecen
nebſt Küche, an eine ledige Dame,
bezieh=
bar alsbald. Näher. bei H. Schuchard.
6118) Magdalenenſtraße Nr. 9 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 3 großen
und 1 kleineren Zimmer nebſt Kabinet,
Küche, Keller, Holzſtall u. ſ. w., um den
Preis von 165 fl. jährlich zu vermiethen.
Albert Heß.
6119) Kiesſtraße Nr. 70 iſt der
3. Stock mit 4 Zimmern zu vermiethen.
K. Beſt, Maurermſtr.
6120) Marienplatz Nr. 7 iſt im
Vorderhaus die Manſarde, im Hinterbau
ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu
ver=
miethen.
E. Rechel.
R 140
6121) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt
der dritte Stock, neu hergerichtet, enthaltend
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, per Jahr
285 M. ſofort zu beziehen. Näheres bei
Ludwig Wagner.
6122) Neckarſtraße 15. bel Etage,
4 - 5 Zimmer, Kammer, Küche,
Bleich=
platz, ſchöne Wohnung und Lage. Näher.
daſelbſt oben.
6123) Ecke der Kies= u. Nieder=
Namſtädterſtraße iſt der 3. Stock mit
6 Zimmern zu vermiethen, es kann auch
ein Giebellogis mit vermiethet werden.
K. Beſt, Maurermſtr.
6124) Neue Kiesſtraße 49½ iſt
ein ſchönes Manſardenlogis ſofort zu
be=
ziehen. Zu erfragen Nr. 43. — Daſelbſt
ein ſchönes möblirtes Zimmer.
6125) Beſſungen. Schulſtr. Nr. 27
iſt der 2. Stock 4 Zimmer, Küche nebſt
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6126) Beſſungen. Hofgartenſtraße
Nr.19 ein Logis zu vermiethen.
1277
Vermiſchte Nachrichten.
6007) Der Unlerzeichnete iſt vom 18.
d. Mts. an 3 Wochen von hier abweſend
und bittet deßhalb ſeine Patienten, ſich
während dieſer Zeit an einen ſeiner Collegen
wenden und dieſer ihn vorkommenden Falls
bei denſelben vertreten zu wollen.
Dr. Urhh.
3782)
Anzeige.
Während meiner vierwöchentlichen
Bade=
reiſe werden die Herren Dr. Dr. Draudt,
Eigenbrodt, Fuchs, Göring. Hüffell
(in meinem Hauſe) die Güte haben, mich
in meiner ärztlichen Praxis zu vertreten.
Darmſtadt, den 9. Juli 1878.
Prof. Dr. Büchner.
1616) Ein mit den nöthigen
Schulkennt=
niſſen verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.
Die Erhebung der Karlshofer Parcellen=
6129)
Pachtgelder betr.
An Stelle des verſtorbenen Großh. Kanzlei=Inſpector Schloſſer iſt der Großh.
Stadtgerichts=Actuar Kümmel dahier (wohnhaft Kiesſtraße Nr. 17) zum Erheber
be=
ſtellt worden, was hiermit zur Kenntniß der Pächter gebracht wird.
Darmſtadt, am 18. Juli 1878.
Die Adminiſtration
des Freiherrlich von Barkhaus'ſchen Fideicommiſſes.
01G WII and MGtahUC.
Feuer=Verſicherungs=Geſellſchaft.
809.
ndet
Geg.
Eigenes Geſellſchaftsgebäude in Berlin, Oranienburgerſtraße 60 - 63.
Geſchäftoeröffnung in Deutschland im Jahre 1863.
Grundkapital
Reſerven der Feuerbranche Ende 1877
In Deutſchland angelegte Sicherheiten
Jährliche Prämien=Einnahme der Feuerbranche
Mk. 40,000,000.
„ 22,644.968.
„ 1269,428.
„ 18,160285.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir
Herrn A. Rothermel in Beſſungen, Hermannſtr. 40,
eine Agentur unſerer Geſellſchaft übertragen haben.
Darmſtadt, den 1. Juni 1878.
Die Geueral=Agentur:
C. Gaulé.
Auf obige Anzeige Bezug nehmend, empfehle ich mich zum Abſchluß von Feuer=
Verſicherungen aller Art. - Für Landwirthe und Induſtrielle beſondere Vortheile.
Beiträge feſt und billigſt bemeſſen. - Die Geſellſchaft gibt und nimmt Recht vor
den deutſchen Gerichten. - Zur Ertheilung jeder weiteren Auskunft bin ich ſtets bereit.
Beſſungen, den 1. Juni 1878.
A. Rothermel,
Hermannſtraße 40.
3130)
V09) Für die Landwirthe Darmſtadts.
Zur Nachricht, daß das Dreſchen mit meiner Dampfdreſchmaſchine am
Montag den 22. Juli ſeinen Anfang nimmt. Feuchtigkeit kein Hinderniß.
Jenn Lutz, Maſchinenfabrik.
348
1278
140
5983)
Bekanntmachung.
Die Organiſation des Polizei=Aufſichtsdienſtes in der Provinzial=Hauptſtadt
Gie ße n.
Bei der am 1. October l. J. zur Handhabung des Polizei=Auſichtsdienſtes in
der Stadt Gießen zu errichtenden Schutzmannſchaft ſind die Stelle eines Polizeimacht=/
meiſters und eine Anzahl von Schutzmannſtellen zu beſetzen.
Zur Aufnahme in die Schutzmannſchaft werden nach 8 9 des Reglements vom
1. Juli 1878 unter Anderem in der Regel erfordert:
a) ein Alter von mindeſtens 25 und höchſtens 35 Jahren,
b) körperliche Gewandtheit und völlige Geſundheit,
c) guter Ruf und günſtige Zeugniſſe über ſeitherige Führung,
d) Kenntniß im Leſen und Schreiben,
e) vorſchriftsmäßig abgeleiſteter Militärdienſt.
Die Mitglieder der Schutzmannſchaft haben an Gehalt zu beziehen:
1) der Polizeiwachtmeiſter 1400-1600 Mark,
2) für die Schutzmänner werden 3 Gehaltsklaſſen zu 1159, 1200 und
1250 Mark gebildet.
Als Beihülfe zur Beſchaffung der Uniformsſtücke erhält jedes Mitglied der
Schutz=
mannſchaft aus der Stadtkaſſe ein für allemal 150 Mark.
Bewerber um die zu beſetzenden Stellen haben ſich unter Beifügung der
erforder=
lichen Zeugniſſe und einer Beſchreibung des Lebenslaufes bis zum 1. Auguſt l. J.
ſchriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und perſönlich vorzuſtellen.
Gießen, den 12. Juli 1878.
Großherzogliche Polizeiverwaltung der Provinzial=Hauptſtadt Gießen.
Freſenius.
HöbOI-Fabrihe
Möbelſtoffe.
Teppiche.
Decorationen
an Vorhängen.
Spiegel in Holz und
Gold.
und
Höbelhanport
LudwigAlter.
Hok Tapezier.
5l
Möbel in allen
Hölzern.
Compl. Betten.
Garantie.
Billige Preiſe.
Preisconrant franco.
pünktlich.
Hrnack
37. Haalbauftraße 37.
Ausxüge in der Stadt, ſowie auswärtige Transporte jederzeit
[3424
5727) Ich bringe meine
chemiſche Herrenkleider=Reinigungs=Anſtalt
nebſt Glacee= und Däuiſche Handſchuh=Waſcherei in gefällige Erinnerung.
Georg Ludwig Nungeſſer,
Kirchſtraße Nr. 21.
d0)
4ö7)
E34
Zw e iter Exlru-sige
mach Paris
M
4
E
Sonntag den 4. Auguſt 1878.
W Bedeutende Preis=Ermäßigung. W.
Billete ſowie Proſpecte (alles Nähere betreffend) an den Billetſchaltern der Heſſ.
Ludwigsbahn zu Mainz, Darmſtadt, Worms u. Bingen, in Frankfurt nur im
Universal Reisé Büreaul, Kaiſerplatz.
NB. Man bittet um zeitige Anmeldungen, um die Stärke des Zugs ſobald als
möglich ſeſtſtellen zu können. Schluß des Billetverkaufs am 2. Auguſt Abends. Spätere
Anmeldungen können nur bedingungsweiſe Berückſichtigung finden.
Ballonplatz
Das Garg=Magazin von L. Fries,
Nr. 2
(vormals Herbſt)
empfiehlt ſeinen großen Vorrath fertiger Särge in allen Größen, und übernimmt die
ganzen Beſorgungen bei Beerdigungen aufs Püuktlichſte.
[7350
3896) Zum Anſtreichen und Bohnen
von
Fußböden
empfiehlt ſich
V. Eill, Rittergaſſe 4,
gegenüber dem Schloß.
Beſtellungen auch bei Hrn. Friedr. Schäfer,
Ludwigsplatz.
Amerihanische Olſice
kür Lahnoperationen und alle
da-
mit verbundenen technischen
Ar-
beiten.
Ernst Walb,
Ernst-Ludwigsstrasse 17, Ir St.
Sprechstunden v. 9-1 u. 2-6 Uhr.
Für Unbemittelte von Morgens
8-9 Uhr.
[2724
6131) Meinen Kunden und
Geſchäfts=
freunden zur Nachricht, daß ſich von heute
an mein Laden=Geſchäft Beſſunger
Carlsſtraße 63 befindet.
ſeorg Spengler.
Geſchäfts=Verlegung
und Empfehlung.
Meinen verehrten Kunden u. Freunden
hiermit die ergebene Anzeige, daß ich vom
17. Juli an nicht mehr Louiſenſtraße 40,
ſondern Kiesſtraße 3 wohne.- Indem ich
den verehrten Kunden u. Freunden für das
ſeither erwieſene Vertrauen herzlich danke,
bitte ich, mir daſſelbe auch in meiner neuen
Wohnung folgen zu laſſen.
Achtungsvoll zeichnet
3132) Chr. Blödel, Schuhmachermeiſter.
3263) Ein Junge kann die Schloſſerei
erlernen. L. Koch, Dieburgerſtraße 3.
2744) Offene Lehrſtelle
unter günſtigen Bedingungen für einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
bei
H. Scharmann,
Galanteriewaaren= u. Agenturgeſchäft.
8932) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen
Be=
dingungen in meine Buch= und
Muſikalien=
handlung als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.
3713)
Lehrling geſucht.
Ein mit guten Schulkenntniſſen verſehener
junger Mann wird auf das Comptoir eines
hieſigen Fabrikgeſchäftes alsbald in die Lehre
geſucht. Schriftl. Offerten sub A L 490
an die Exp. d. Bl.
5850) 20,000 Mark auf Hypotheken
auszuleihen. Dieſelben können ganz oder
getrennt abgegeben werden. Näheres auf
der Exp. d. Bl.
4379) Offene Lehrlingſtelle
für einen jungen Mann mit guten
Schul=
kenntniſſen bei Georg Hof,
Papier= u. Schreibmaterialien=Handlung.
R140
1279
Saalbau zu Darmstadt.
Sonntag den 21. Juli 1878, bei günſtiger Witterung:
AEOmmEmentsr ComaOrt,
ausgeführt von der ganzen
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infant.(Leibgarde Regmts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Hrn. Th. Adam.
Anfang 5 Uhr.
or
visnvepir.
Proy=
AaTrTrxAxTAAAl AnTtät.
Von unſerem großen Lager in 50
üchten
Prima neue
6
2UUklorſohhlDorayuk Ullhhr.
In Folge des außergewöhnlich frühzeitig und höchſt günſtigen Reſultats der
Hüringsfiſcherei ſind Preiſe ſchon bedeutend geſunken. Wir empfehlen ſolche zu 15 u.
12 Pfg. per Stück, bei Abnahme von 25 Stück zu 12 und 10 Pfg.
Gebrüder Vierheller,
5942)
Schuſtergaſſe 14.
188) Der unterzeichnete General=Agent der
Clberſelder Hener Berſicherungs=Geſellſchaft
empfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Feuer= u. Exploſionsgefahr
C. F. Hemmler.
Darmſtadt.
36)
eaGGaur ”,
Company's
1.
Po
69
r 18100N”
GAIN
aus PRALBEITo8) Süd-Amerika).
wenn die Etiquette eines jeden Topfes
nebenstehenden Namensaug in blauer 7é. -Sé
ſohl
Carbe trägt.
Jolde,
8
2e
fl.
Ehr.
Laillen
blome
EngrosLager bei dem Correspondenten der Gesellschatt:
Herrn E. Herek in Darmstadt.
Zu haben bei den grösseren Specerei- u. Esswaaren-Händlern,
Dro-
guisten, Apothekern ete.
ſo=
GEſll=kin yeubthlſte.
Woldparthie
Sonntag am 21. Juli 1878
an der Kreuzung der Backofen= und Katzenſchneiße, in der
Nähe vom Glasberg.
Zuſammenkunft Mittags 2 Uhr am Kapellplatz.
Bei ungünſtiger Witterung wird die Parthie nicht abgehalten und den geehrten
Mitgliedern Weiteres bekannt gemacht.
6053)
Der Vorſtand.
2
16
cweizerkaſen
(aus Langenthal im Kanton Bern)
geben wir noch
30 Laibe
hochfeinſter, vollſaftiger und ſchön
ge=
lochter Waare, im Gewichte von ca.
70 und 119 Pfund, unter den
heu=
tigen ſchweizer Notirungen ab.
Auch im Anſchnitt halten unſer
Lager zu billigem Preis empfohlen.
2 [
UolLuuut „ zlIbhur,
4
d 6133) Schuſtergaſſe 14.
k.
1.
Parvurrn
TrTrTAAaaizzaxTr.xxi.
S.
æGeſchäfts=Empfehlung.
Ich mache einem geehrten Publikum die
Anzeige, daß ich Roßdörferſtraße 26
eine Eier=Handlung in deutſchen Eiern
ſerrichtet habe.
Hochachtungsvoll
H. Schrumpl.
6135) Ein ſehr guter, großer Keller
zu vermiethen. Ein engliſcher Reitſattel
mit Zaumzeug zu verkaufen.
Heidelberger=
ſtraße 65.
5123) 1-2 junge Kaufleute oder
Schüler finden in einer bürgerlichen
Fa=
milie gute Penſion. Näheres in der Exp.
3277) Ein großer gewölbter
Schrot=
keller ſofort zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtraße 36.
5528) Arheilgerſtraße 46 iſt ein
Scheuerraum zu vermiethen.
5604) Werkſtätte per 1. October.
Ernſt=Ludwigſtraße 7.
546) Ein Zimmermann
Famiſen=
vater), der vor einiger Zeit durch einen
Sturz verunglückte, jetzt aber ſoweit
wieder hergeſtellt iſt, daß er leichtere
Arbeit verrichten kann, ſucht Beſchäftigung
einerlei welcher Art. Näh. in der Exp.
9151) Alte Wein=, Bier= u. Mineralflaſchen
kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Mühlſtraße 7.
4843) Kiesſtraße 30 kann gebleicht
und gewaſchen werden.
5951) Heinrichſtraße 59 wird Waſche
zur gewiſſenhaften Beſorgung übernommen.
„5954) Eine Frau ſucht Monatsdienſt.
Zu erfragen Promenadenſtr. 40 parterre.
Eine
6034)
Lehrerstochter ertheilt (gegen mäßiges
Ho=
norar)jungenAnfängern Klavierunterricht.
Näh. i. d. Buchhandl. v. Schmitt, Eliſabethſtr.
1280
E 140
vGS =O
„
„e
empfiehlt als außergewöhnlich billig:
Moderne waſchächte Eattuns,
pr. Meter 35 Pf.
Jaconels,
„ 50 „
„
„
Alelgerstone
„ 60 „
„
„
80
„
„
„
„
„
1 Märk.
ſ7
Eine Parthie moderner Regenmäntel, Nk. 10, 10. 20.
Mk. 7, 10, 15.
Jaquelts
„
„
„
„ Umhänge & Fichus Mk. 4, 7, 10.
„
„
„ Cosſumes in Waſchſtoff. M. 10, 20, 30.
„
„
m zolle Nr. L0, 30, 40.
„
„
8
Reſte in diverſen Stoffen billigſt.
„3
Das Dargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen/
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Turner=Feuerwehr.
Montag den 22. Juli Abends 8 Uhr:
Uebung ver Spritzenmannſchaft.
a
Die Obmannechaft.
Geſucht per 1. Dcober 1815.
1 Logis, beſtehend aus 7 Zimmern
mit Küche ꝛc.
1 Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
mit Küche ꝛc.
Beide Wohnungen ſollen in einem
Hauſe und in guter Lage ſein.
Gefl. Offerten richte man an Herrn
Möbelfabrikant Joſeph Trier,
Wilhelminenſtraße 25.
45427)
Wohnung.
3
Erd=Abfuhr.
Das Wegfahren von ca. 200 Meter
Erde ſoll vergeben werden.
Näheres Mathildenplatz 19.
Eine ſtille Familie von außerhalb ſucht
eine Wohnung von 5 Räumen und mehr
in Darmſtadt oder Beſſungen. Schriftliche
Offerten bef. die Exp. d. Bl. unter H. R.
6055) Ein zuverläſſiger und geprüfter
Heizer, mit guten Zeugniſſen verſehen,
findet dauernde u. gute Stellung.
Schrift=
liche Offerten ſind franco an die Exp. d. Bl.
zu richten unter V. R. Nr. 6055.
6038) Eine der älteſten u. bedeutendſten
deutſchen Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaften
hat mich beauftragt, einen tüchtigen Agenten
für ſie dahier zu ſuchen. Luſttragende wollen
ſich daher deßhalb an mich wenden.
Weidenbuſch, Hofgerichts=Advokat.
Wäſche
zum Waſchen und Bügeln wird
angenom=
men bei wöchentlicher Ablieferung.
Frau Hühml',
Heinheimerſtraße Nr. 35.
6035) Geſucht für 1. Auguſt aufs Land
ein braves, ſolides, fleißiges Mädchen, das
gut kochen kann. Jahreslohn 170 M. bis
200 M. Ohne gute Empfehlung oder
Zeug=
niſſe unnütz ſich zu melden. Zu erfragen
auf der Exp. d. Bl.
6138) Eine Frau empfiehlt ſich im
Flicken, halbe Tage, mitunter auch ganze
Tage. Bleichſtraße Nr. 39.
6140) Am Donnerstag Abend wurde
im Saalbau oder dicht vor demſelben ein
geſticktes Taſchentuch mit breiter Spitze
verloren. Gegen angemeſſene Belohnung
in der Expedition abzugeben.
6141) 6-8000 Mark werden gegen
Sicherheit (Depot von Waaren)
aufzuneh=
men geſucht. Unterhändler verbeten.
Offerten H. M. 1878. poſtlagernd hier.
6142) Für mein Manufacturwaaren=
Engros=Geſchäft ſuche ich einen Lehrling
per September.
M. Homberger.
K140
1281
6143)
Heſſiſche Ludwigsbahn.
Bei Gelegenheit des am kommenden Sonntag den 21. cr. ſtattfindenden
Eulbacher Marktes wird der um 1 U. 55 M. Nachm. in Darmſtadt abgehende
Perſonenzug bis nach Erbach fortgeſetzt woſelbſt er um 5 U. 49 M. eintrifft. An
demſelben Tage wird ferner von Erbach nach Darmſtadt ein Extrazug gefahren,
welcher in Erbach um 7 U. 32 M. Abends abgeht und um 9 U. 21 M. in
Darm=
ſtadt eintrifft. Beide Züge halten an allen Zwiſchenſtationen.
Mainz, den 19. Juli 1878.
Die Special=Direction.
Steinkohlen=Empfehlung
Um meinen verehrlichen Kunden ihren Winterbedarf zu den jetzigen billigen
Preiſen auch ſpäter noch liefern zu können, bitte ich um baldgefl. Beſtellung.
B. H. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße Nr. 42.
Aufträge nehmen an:
die Herren Emanuel Fuld, Kirchſtraße Nr. 1,
„ A. Graß, Lauteſchlägerſtraße Nr. 4,
„ J. C. Hammann, Caſinoſtraße Nr. 23,
„ A. Hachenburger, Rheinſtr. Nr. 1,
6144)
„ Phil. Weber, Carlsſtraße Nr. 24.
„
Wir die unterzeichneten Landwirthe erklären hierdurch, daß wir nach wie
vor durch unſere mit der Ablieferung der Milch beauftragten Perſonen dem verehrten
Pub likum unverfälſchte, reine und gute Milch und Butter liefern und uns nie
ver=
anlaßt ſehen werden mit der hieſigen „Molkereianſtalt” in Verbindung zu treten, wie
dies in letzter Zeit dem verehrten Publikum irrthümlicher Weiſe berichtet wurde.
Zu=
gleich erklären wir, daß wir den ſchriftlichen und mündlichen Anfeindungen und
Ver=
dächtigungen demnächſt durch einen beſonderen Artikel in der Preſſe entgegentreten
werden.
Friedrich Bölker, Werſauerhof.
Jean Lortz, Dornmühle.
Leonhard Egly, Habitzheim.
Nic. Kaffenberger III., Groß=Bieberau.
Phil. Schönberger,
„
Go. Friedrich Daab,
„
Valentin Hoock, Lengfeld.
Georg Bundſchuh III, Lengfeld.
Joh. Lutz VIII., Lengfeld.
Jac. und Heinr. Heil, Habitzheim.
Heinr. Heil, Georgenhauſen.
L. M. Schönberger, Groß=Bieberau.
Leonh. Schönberger, Ueberau.
Paul Lantelm, Wembach.
Georg Bauer, Ueberau.
Franz Kaffenberger, Dilshofen.
Ludwig Wörner, Dilshofen.
Daniel Lantelm vom Hof Ilbach.
Heinrich Frick, Rodau.
Georg Bert IV., Wembach.
Johannes Bermond V., Wembach.
Jacob Walther I., Lengfeld.
Gg. Friedr. Frauz Ramge, Ueberau.
Joh. Seibold II., Reinheim
Georg Petri II. Reinheim.
Joh. Phil. Vierheller, Rodau.
Daniel Lorz, Rodau.
Georg Buxmann, Reinheim.
Ludwig Wörner II., Reinheim.
K. Fritſch, Dilshofen.
Ph. Volz, Groß=Bieberau.
6145
Sonntag den 21. Juli, 8 Uhr Abends,
im Saale des Katholiken=Vereins,
Waldſtraße Nr. 33.
VorsteHung,
des
Herrn Reller aus St. Gallen in der höheren Salon
Physik & Hagie.
6146)
Entree nach Belieben.
Axxz.
TxTy.
TAAA2
Thee!
Wir hatten Gelegenheit einen
Poſten ſehr
2
g feinen Souchong.
d bedeutend unter ſeinem Werth zu
d6 kaufen und bieten ihn des großen
Quantums halber mit einem ganz
geringen Nutzen wieder an und zwar
79
in ¼ Pfd.=Paqueten zu 75 pfg.
2¼ Pfd.=Paqueten zu M. 1. 25 pf.
Adebr. Vierheller
56147) Schuſtergaſſe 14.
exrzrTAxrTrTraTxxrrz!
gener Bhkernasser
Glunyadi Janos Bitterquelle)
deſſen Wirkſamkeit nach Analyſe des Herrn
Profeſſor Juſtus von Liebig alle anderen
Bitterwaſſer übertrifft, iſt in friſcher Füllung
direct von der Quelle eingetroffen.
Verkaufspreis per ganze Flaſche 70 Pf. bei
Emanuel Fuld,
4662)
Kirchſtraße.
Junge gemäſtete Gänse von M.3.50.
„ Poularden, " 6.-.
Hahnen „ „ 1.50.
„
„
Enten „ „ 3.-
„
empfiehlt
L. Röhricht
5222)
im Großh. Geflügelhof.
6148) Einen Lehrling ſucht
J. Heberer, Hof=Schreinermſtr.,
Neue Kiesſtraße 43.
S.
SJuraufengeſucht.
Schreibpulte, Schreibtiſche, Acten=
Repoſito=
rien, Copirpreſſe. Offerten abzugeben an
die Exped. unter der Adreſſe „Utenſilien.”
6150) Namen werden ſchön u. billig
geſtickt. Zu erfr. Waldſtraße 4 parterre.s
„ Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden u. Bekannten
hiermit die ſchmerzliche Nachricht, daß
unſer lieber Gatte und Vater
Herr A. H. Sander, Rentner,
geſtern Abend 10 Uhr, in kaum
vol=
lendetem 51. Lebensjahre, plötzlich an
einem Herzſchlage geſtorben iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
Darmſtadt 20. Juli 1878.
Betty Sander, geb. Vergſträtzerk
Theodor Sander.
Mar Sander.
Die Beerdigung findet Sonntag
Nach=
mittag 4 Uhr ſtatt.
944)
1282
K 140
Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Friedrich Geyer
Landwirth, dahier durch Großherzogliches Stadtgericht als Feldgeſchworener verpflichtet
worden iſt.
Beſſungen, am 18. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
6151)
Heue grüne kern
ſoeben eingetroffen.
G. P. Poth,
6154) Eck der Caſino= u. Bleichſtraße.
Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nachſtehende
Grundbe=
ſitzer dahier auf den Feldſchutz verpflichtet ſind:
8) Georg Wilhelm Maurer.
9) Friedrich Noldt.
10) Ludwig Werner.
11) Georg Leouhardt Wolf I.
12) Jac. Wittmann III.
Von 2 bis 12 ſchon früher verpflichtet.
1) Chriſtian Beſt friſch verpflichtet.
2) Wilhelm Geyer III.
3) Wilhelm Geyer V.
4) Wilhelm Geyer VIII.
5) Friedrich Geyer.
6) Ludwig Maurer I.
7) Georg Philipp Heinrich Maurer.
Beſſungen, am 18. Juli 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
Geſchäſts=Eröhſnung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß Unterzeichneter aus
dem Schuhmachergeſchäfte von Wittwe D. Sehulz dahier, in welchem er
längere Zeit zur Zufriedenheit der Kundſchaft als Geſchäftsführer fungirte, ausgetreten
iſt und an hieſigem Platze auf eigene Rechnung ein
Schuhmacher=Geſchäft
etablirt hat. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, das mir geſchenkt werdende
Ver=
trauen durch gute, ſolide und prompte Arbeit, ſowie äußerſt billig geſtellte Preiſe zu
rechtfertigen.
Beſſungen, den 20. Juli 1878.
6153)
Phllipp Weidmann,
Carlsſtraße Nr. 47.
Sammlung'der verbündeten deutſchen Hülfsvereine unter dem rothen Kreuz
für die Hinterbliebenen der mit dem „Großen Kurfürſt: Verunglückten.
Expedition der Darmſtädter Zeitung, Ertrag der von ihr veranſtalteten Sammlung, dritte und
letzte Ablieferung (frühere Ablieferungen 700 Mark, im Ganzen nunmehr 778 Mark 62 Pf.
78 M. 62 Pf. Von Sr. Durchlaucht dem Fürſten Solms=Hohenſolms=Lich 150 M. Gräfin
Jeniſon 10 M. Frau Geh. Oberconſiſtorialrath Frey 3 M. Bankier H. Neuſtadt 10 M. C.
Winter 2 M. Frau K. W. 5 M. Fried. Eichberg 5 M. E. Merck 20 M. Oberſtabsarzt Dr.
Groß 5 M. Bezirksſtrafrichter Walther 3 M. S. 2 M. (ſämmtlich von Darmſtadt.) Vom
Zweig=
verein Hungen 62 M. Vom Lokal=Comite in Offenbach 1671 M. 20 Pf. Vom Zweigverein
Gießen 1575 M. 5 Pf. Herrn Fabrikanten Engelhardt in Rüſſelsheim, Sammlung in der
Ge=
meinde Rüſſelsheim 85 M. Vom Zweigverein Heppenheim 226 M. Summa 3912 M. 87 Pf.
Hierzu Betrag der früheren Liſten mit 5106 M. Zuſammen 9018 M. 87 Pf.
Der Vorſtand des Huͤlfsvereins im Großherzogthum Heſſen.
6155)
Miethgeſuch.
Per October-November 3-4 Zimmer,
Küche ꝛc. in oder nächſter Nähe der
Ernſt=Ludwigſtraße. Gefl. Offerten erbittet
Ph. Schorlemmer.
Todes=Anzeige.
Statt, jeder beſonderen Anzeige
machen wir allen Freunden und
Be=
kannten die traurige Mittheilung, daß
heute Freitag den 19. Juli,
Vormit=
tags 11 Uhr, unſer guter theurer
Gatte, Vater und Großvater der Hof=
Theater=Hausverwalter i. P.
Georg Jung,
durch den Tod in ein beſſeres Jenſeits
abberufen worden iſt, mit der Bitte
um ſtille Theilnahme.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag
den 21. Juli, Nachm. 5 Uhr, ſtatt.
AAtharhuemilioos0
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000
5000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
3467) Bei meinem großen Vorrath in Sürgen halte auch jetzt beſter Art
in Eichen gekehlt, (beſonders für auswärtige Transporte der Leichen geeignet) bei
Sterbefüllen empfohlen. Auch für wenig Bemittelte empfehle ich eine Sorte, welche
anſtändig und zu ſehr billigem Preiſe erlaſſe, und verſehe auf Verlangen alle hierzu
nöthigen Beſorgungen auf's Pünktlichſte.
Promenadeſtraße
66
Darmſtadt.
arl zederlin,
Nr. 14.
Tages=Kalender.
Großh. Mnſeum und Bildergalerie im Schloß
geöffnet Sonntags von 10-1 Uhr, Dienſtag.
Mitt=
woch, Donnerſtag und Freitag von 11-1 Uhr.
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet
täg=
lich von 9-12 Uhr Vormittags und ſaußer Samſtag
von 2- 4 Uhr Nachmittags.
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem
Jägerthor (Mathildenhöhe) iſt dem Publikum jeden
Tag, der Beſſunger Hofgarten jeden
Donners=
tag geöffnet.
Permanente Knnſt=Ansſtellung in der
Saal=
bauſtraße 73. täglich von 10 Uhr bis zum Abend.
Sparkaſſe. Zahltag an jedem Werktage von
9-12 Uhr Vormittags. Die Büchlein werden
ſo=
gleich ausgefertigt. Die niedrigſte Einlage beträgt
Mark.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei
Darm=
ſtadt: Gewerbeſtreitſachen: Montag.
Mitt=
woch und Freitag Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen= und Hoſpital=
Angelegenhei=
ten: täglich Vormittags von 10-11 Uhr.
Schul=
langelegenheiten: Donnerstag und Samstag
Vormittags von 11-12 Uhr.
Octroiange=
legenheiten: tägl. Vormitt. von 11-12 Uhr.
Darmſtädter Vollsbauk, eingetragene
Ge=
noſſenſchaft, verbunden mit Spar=Kaſſe.
Geſchäftsſtunden täglich Morgens von 9-12 Uhr,
Nachmittags von 3-6 Uhr. Kaſſeſchluß um 5 Uhr
Nachmittags. Sparkaſſe=Bllchelchen werden ſogleich
bei der Einlage ausgefertigt.
Armenverein: Louiſenſtraße Nr. 26 geöffnet
täg=
lich 2-6 Uhr Nachmittags.
Samstag 20. Juli: Concert mit Tanz des
Bürger=Vereins. - 3. Concert der Veremigten
Geſellſchaft.
Sonntag 21. Juli: Abonnements=Concert im
Saalbau.
Samstag 27. Juli: Vereinigtes Sommer=Caſin
im Saalbau.
K140
1283
Standesamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 8. Juli: Dem Kaufmann Ludwig Strauß eine T., Henriette.
Dem Kaufmann Lazarus Löb eine T., Bertha. Dem Goldarbeiter Georg
Ludwig Schmidt ein S., Georg Ludwig. Am 11.: Dem Möbelfabrikant
Heinrich Julius Glückert ein C., Friedrich Jakob Julius. Am 8.: Dem
Schriftſetzer Heinrich Karl Friedrich Wolf ein S., Johann Conrad. Am
11.: Dem Hafner Heinrich Roßler eine T., Sophie. Am 14.: Dem
Schreinergehulfen Franz Anton Batz ein S., Adam. Dem Buchhändler
Adalbert Pfeiffer ein S., Philipp Heinrich Ludwig. Am 10.: Dem
Maurergehülfen Karl Philipp Volz eine L., Margarethe. Am 15.: Dem
Bahnarbeiter bei der heſſ. Ludwigsbahn Johann Adam Keil eine T.,
Margarethe. Am 13.: Dem Schneidermeiſter Johann Philipp Krug ein
S., Friedrich. Dem Hauſirer Moſes Schidlowsky ein C., Moſes. Am
9.: Dem Ladmeiſter bei der heſſ. Ludwigsbahn Jakob Daniel Volk ein
S., Friedrich Wilhelm. Am 15.: Ein unehel. S. Friedrich Georg. Dem
Packmeiſter Ludwig Lich eine T., Margarethe Eliſabethe. Am 14. Dem
Oelhändler Wilhelm Fuhr ein S., Jakob. Am 12.: Dem
Schuhmacher=
meiſter Johann Schwinn ein S., Ludwig. Am 11.: Dem Dachdecker
Karl Bangert eine T., Johannette. Am 10.: Dem Spenglermeiſter
Conrad Schaaf ein S., Friedrich. Am 15.: Eine unehel. L. Margarethe.
Am 16.: Dem Heizer bei der heſſ. Ludwigsbahn Georg Cornelius eine
L., Katharina Margaretha. Am 15.: Dem Schriftſetzer Wilhelm
Hein=
rich Adam eine T., Eliſabethe Katharine. Dem Vorſteher der
landwirth=
ſchaftlichen Verſuchsſtation Dr. phil. Paul Wagner ein S., Adolph
Carl Mar.
Eheſchließungen:
Am 13. Juli: Zimmermann Johann Konrad Trautmann, ein
Witt=
wer hier, mit Marie Katharine, gerufen Chriſtine, Wittwe von
Bau=
amtsdiener Georg Simon hier. Conducteur Martin Wingefeld hier, mit
Margarethe Eliſabethe Lorenz hier, L. des verſt. Bahnwärters Peter
Lorenz. Maſchinenſchloſſer Heinrich Hanſelmann hier, mit Büglerin Louiſe
Graulich, T. des Privatdieners Caspar Graulich hier. Am 14.: Der
Kunſt= und Handelsgärtner Conrad Krick hier, mit Katharine Jung, T.
des Hofbrunnenmeiſters Johann Heinrich Jung hier. Der Bankier und
Stadtverordn. Wilhelm Otto Wolfskehl, ein Wwr. hier, mit Gr.
Kammer=
virtuoſin Elenore Eliſe, gerufen Lilli, Schulz hier, T. des verſt. Gensdarmerie=
Oberſten Carl Schulz. Am 18.: Landwirth Georg Lohnes IV. zu Ober=
Klingen, mit Eliſabethe Gilch, T. des Landwirths Georg Gilch 1. zu
Ober=Klingen.
Geſtorbene:
Am 11. Juli: Marie Suſanna Beſt, 6 M. 13 T., kath.
Bier=
brauereibeſitzer Adam Rummel, 57 J. 1 M., ev. Am 12. Dem
Schnei=
dergehülfen Heinrich Schmidt eine T., Frieda, 2 M., ev. Am 11.: Der
Dienſtknecht Georg Kraft von Hahn bei Pfungſtadt, 31 J. 10 T., ev.
Am 13.: Der Lakirer bei der Main=Neckarbahn Chriſtian Kröhl, 31 J.,
ev. Marie Hemmerde, L. des Generalagenten Carl Hemmerde 33 J.
10 M., ev. Der Gardeunterofficier i. P. Georg Ludwig Borde ein
Witt=
wer, 81 J. 11 M., ev. Marie Eva Ehrhardt geb. Mylius, Wittwe von
Standarteführer Adam Ehrhardt, 85 J. 8 M., ev. Anna Marie Mathilde
Charlotte Haneſſe, L. des verſt. Großh. Majors Carl Auguſt Friedrich
Haneſſe, 25 J. 6 M., kath. Am 14.: Dem Herdfabrikanten Georg
Philipp Röder eine T., Helene, 7 J. 9 M., ev. Dem Locomotioführer
bei der heſſ. Ludwigsbahn Georg Philipp Chriſtoph Fries ein S., Auguſt
Georg, 8 M. 22 T., ev. Am 10.: Scribent Ludwig Appel, 23 J., ev.
Am 15.: Dem Küfermeiſter Georg Conrad Ludwig Guerdan eine T.,
Maria Anna Eliſabethe, 4 J. 9 T., kath. Am 14.: Roſine Schmidt,
geb. Mutſchke, Wittwe des Tuchſcheerers Johann Georg Schmidt zu
Grüneberg in Schleſien, 72 J. 1 M. 9 T., ev. Am 17.: Dem
Poſtge=
hülfen Karl Heß ein S., Karl, 1 J. 3 M., ev. Dem Schuhmacher
Theodor Bickhardt ein S., Theodor, 1 J. 5 M., ev. Der Großh.
Oberſt=
jägermeiſter und Kammerherr Freiherr Berthold Wilhelm Hermann von
Bibra Exellenz, 74 J. 1 M., ev. Am 18.: Wilhelmine Gengenbach, geb.
Bell, Wittwe von Schloſſermeiſter Wilhelm Gengenbach, 64 J. 8 M.,
ev. Am 17.: Der Schiffsmann Gerhard Boller von Koſtheim, 43 J.
8 M. 18 T., kath. Am 18.: Dem Handelsgärtner Georg Conrad Mahr
eine T., Barbara Eliſe, 1 J. 7 M., ev. Am 17.: Gärtner Johann Georg
Wagner, 42 J. 7 M. 10 T., ev.
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 20. Juli.
Für die bevorſtehende Reichstagswahl iſt die Stadt in 11
Bezirke getheilt und darüber bereits öffentliche Bekanntmachung erlaſſen.
Es zählen die einzelnen Bezirke an Wahlberechtigten wie folgt:
1. Bezirk 763, 2. Bezirk 640, 3. Bezirk 352, 4. Bezirk 711, 5. Bezirk
642, 6. Bezirk 620, 7. Bezirk 686, 8. Bezirk 454, 9. Bezirk 597, 10.
Be=
zirk 705, 11. Bezirk 777, zuſammen 6947 Wahlberechtigte.
Die am 18. d. Mts. in dem Gaſthof zum Löwen in Nieder=
Ramſtadt von dem Wahlcomite für die Kandidatur Küchler
einbe=
rufene Wählerverſammmlung nahm einen ſehr erfreulichen
Ver=
lauf. Nach Erledigung des geſchäftlichen Theiles empfahl Herr
Hofge=
richtsadvokat Seibert den Kandidaten der nationalliberalen Partei als
einen reichstreuen und freiſinnigen Mann, der jeder Zeit ſeiner
Ueber=
zeugung treu geblieben ſei und ſich nie geſcheut, dieſelbe in Wort und
That zu vertreten; welcher gerade durch ſeine unabhängige Stellung den
im neuen Reichstage zu erwartenden politiſchen wie wirthſchaftlichen
Fragen gegenüber des höchſten Vertrauens nicht bloß der Wähler in
Nieder=Ramſtadt, ſondern des ganzes Wahlkreiſes Darmſtadt=Groß=Gerau
würdig ſei. In demſelben Sinne ſprachen ſich die folgenden Redner,
H. Walger von Nieder=Ramſtadt, G. Friedrich, Schmeel und Bergſträßer
von Darmſtadt aus, von denen beſonders die beiden letzteren einige
irr=
thümliche Bemerkungen von Seiten der HH. Hofgerichtsadvokat Schödler
und W. Langenbach von Darmſtadt berichtigten. Ein Hoch auf Kaiſer
und Reich ſchloß gegen 12 Uhr die höchſt anregende von Herrn
Fabri=
kanten Gascard mit großem Geſchick geleitete Verſammlung, welche gewiß
jedem Nieder=Ramſtädter in angenehmer Erinnerung noch über den
Wahltermin hinaus bleiben wird.
— Am k. Sonntag Abend wird der Inſpektor der 3. Feld=Artilleriei
Inſpection, Generallt. Frhr. von der Becke auf dem Schießplatze be=
Griesheim eintreffen und an den nächſtfolgenden Tagen die 11. Feld=
Ar=
tillerie=Brigade inſpiciren.
Um die Ungleichheiten bei Vertheilung der Ferien in den
Volksſchulen zu beſeitigen, hat das Miniſterium des Innern
be=
ſtimmt, daß von der nach Art. 14 des Volksſchulgeſetzes zuläſſigen
Fe=
rienzeit von 61 Tagen entfallen: 2. auf die Weihnachts=Ferien (24. Dec.
bis 2. Januar) 7 Tage; b. auf die Oſter=Ferien (Gründonnerſtag bis
Dienſtag nach Oſtern) 3 Tage; c. auf die Pfingſt=Ferien (Samſtag vor
Pfingſten bis Dienſtag nach Pfingſten) 3 Tage; d. auf die Ferien
zwi=
ſchen den Schuljahren 7 Tage. Der Reſt von 41 Tagen kann je nach
dem Bedürfniſſe der einzelnen Orte auf das ganze Schuljahr vertheilt
werden.
N. H. V.
4 Das Gerüſt iſt gefallenl In voller Pracht ſteht das neue
Real=
ſchulgebäude da. Im Aeußern zeichnet ſich dasſelbe durch die An=
wendung herrlichen Materials, durch vorzügliche Ausführung, künſtleriſche
Durchbildung und ſtrenge moderne Renaiſſancearchitectur aus. Nach
allen Seiten hin müſſen die Façaden als äußerſt gelungen und durch
große, fein durchgebildete Mannichfaltigkeit feſſelnd bezeichnet werden.
Wie wir erfahren, wird auch das Innere in jeder Beziehung auf das
Sorgfältigſte durchgearbeitet, Und ſo wird denn das neue
Realſchulge=
bäude in Bezug auf innere Einrichtung und äußere Architectur als ein
Muſterſchulgebäude angeſehen werden können und dieſes Meiſterwerk des
Herrn Stadtbaumeiſters Hechler ſich den ſchönſten Bauwerken der Stadt
würdig zur Seite ſtellen und der Stadt Darmſtadt zur bleibenden Zierde
gereichen. Die Einweihung ſoll noch im Laufe dieſes Herbſtes
ſtattfinden.
Bis jetzt hat das wieder eingeführte Marktſtandgeld einen
Ertrag von durchſchnittlich 250 Mark per Woche geliefert.
— Die Maſchinen für das hieſige Waſſerwerk ſind an die
Stuttgarter Firma„Kuhns vergeben. Bei dem ausgezeichneten
Ruf, den die hieſige Maſchinenfabrik in Bezug auf vorzügliche Qualität
ihrer Fabrikate genießt, mag der entſcheidenden Commiſſion der Entſchluß
wohl nicht leicht geworden ſein, welche indeß, eingedenk ihrer eigenen
Verantwortlichkeit, die vorgelegenen Preisunterſchiede bei gleichbewährter
Leiſtungsfähigkeit nicht wohl zu übergehen berechtigt war, ſo gern man
wohl dem vaterſtädtiſchen Etabliſſement Rechnung getragen hätte.
- Von Sonntag den 21. ds. Mts. an findet das deutſche
Na=
tional=Schützenfeſt zu Düſſeldorf ſtatt. Die hieſigen Schützen haben
als Ehrengabe ihrerſeits eine prachtvolle Standuhr dorthin geſandt. Ob
indeß von hier irgend Jemand das Feſt beſucht, iſt nicht laut geworden.
Die durch ſchlechte Geſchäfte hervorgerufenen mageren Zeiten mögen
wohl Manchen abhalten.
Die ſchon über 60 Jahre hier beſtehende Badeanſtalt von
Jochheim (obere Hügelſtraße) hat für dieſe Saiſon mancherlei
Ver=
beſſerungen getroffen. Bei der jetzigen Hitze dürften namentlich die
kalten Douchebäder zu empfehlen ſein, da dieſelben nicht nur
er=
friſchend wirken, ſondern auch die Haut abhärten und damit gegen
Er=
kältungen ſchützen.
- (Sterblichkeitsſtatiſtik.) In der Woche vom 30. Juni bis
6. Juli verſtarben in Mainz mit Caſtel 35, in Darmſtadt mit Beſſungen
27, in Offenbach 17, in Worms 10, in Gießen 10 Perſonen. Hiervon
verſtarben an Maſern - an Scharlach -, an Diphteritis-, an
Keuch=
huſten 6(3 in Mainz, 3 in Offenbach), an Unterleibstyphus 1 (in
Offenbach), an Ruhr -, an Diarrhoe und Brechdurchfall 18 (6 in
Mainz,15 in Darmſtadt, 4 in Offenbach, 3 in Worms), an
Lungen=
ſchwindſucht 21 (6 in Mainz, 8 in Darmſtadt, 4 in Offenbach, 2 in
Worms, 1 in Gießen), an entzündl. Krankheiten der Athmungsorgane
5 (3 in Mainz, 14in Darmſtadt, 1 in Gießen), an Schlagfluß 1 (in
Worms), durch= gewaltſamen Tod 3, (ie 1 in Mainz, Darmſtadt und
Gießen).
1284
R 140
Worms, 17. Juli. Die auf Grund der Bekanntmachung, betr.
die Beſchlüſſe der Volksverſammlung vom 8. Juni ds. J3., in
Cirkula=
tion geſetzte Liſte zur Einzeichnung derjenigen Fabrikanten, Meiſter ꝛc.,
„die ſolche Arbeiter, welche ſocialiſtiſch=revolutionäre Verſammlungen
be=
ſuchen und gleichen Tendenzen huldigen, aus den Arbeitsſtätten
auszu=
ſchließen bereit ſind," trägt bis jetzt 156 Unterſchriften, darunter
ſämmt=
liche Firmen der hieſigen Großinduſtrie und die hervorragendſten Namen
aus der Zahl der hieſigen Gewerbetreibenden aller Branchen. Ueber die
Bedeutung jener Beſchluſſe dürften wir hiernach nicht in Zweifel ſein.
Möge der wohlgemeinte Ernſt derſelben im beſten Sinne wirken und zu
ihrer Anwendung in unſerem Gemeinweſen, innerhalb deſſen von jeher
Friede geherrſcht hat, zum Wohle aller Betheiligten ſich niemals eine
Heranlaſſung finden.
Frankfukrt. Victualien=u. Fouragepreiſe. Heu je nach
Qualität per Centner 2 Mk. bis 2 Mk. 60 P. Stroh per Centner
1 M. 80 Pf. bis 2 M. 20 Pf. -
Butter im Großen das Pfund
1. Qual. 1 M. 10 Pf. bis 1 M. 15 Pf., 2. Qual. 1 M., im Detail
1. Qual. 1 Mk. 40 Pf. 2. Qual. 1 M. 20 Pf.
— Eier das Hundert
4 Mk. 50 Pf. bis 5 M. 60 Pf. —
Fleiſchpreiſe: Ochſenfleiſch per
Pfund 70-75 Pf., Kuh= und Rindfleiſch 55 bis164 Pf., Kalbfleiſch 60
bis 70 Pf., Hammelfleiſch 55 bis 68 Pf., Schweinefleiſch 70 bis 75 Pf.
Speck
Erbſen geſchälte (per 100 Kllogr.) 28 bis 33 Mk.,
ganze Erbſen 24 bis 28 M.; Bohnen 25-38 Mk.; Linſen 28-36-32 M.
— Kartoffeln, neue 6 M. - Buchenſcheitholz per Quadrat=Meter erſter
Sorte 11 M. 5 Pf., zweite Sorte 9 M. 80 Pf., Tannenſcheitholz erſte
Sorte 7 M. 90 Pf., zweite Sorte 6 M. 80 Pf.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Juli: dem Toglöhner Johannes Frank
ein S, Karl; geb. 6. Oct. 1876 und ein S.,
Philipp; geb. 30. Juni 1878.
Den 13. Juli: dem Taglöhner Georg Friedrich
Lang ein S., Eduard Oswald Guſtav Theodor;
geb. J. Dec. 1877.
Den 14. Juli: dem Haſthalter Heinrich Hepting
ein S., Heinrich Friedrich Wilhelm; geb. 5. Juni
1878.
Eod.: dem Bremſer Johannes Buchheimer eine
T. Eliſabeth; geb. 30. Juni.
Eod: dem Steinhauer Georg Peter Stein ein
S., Georg Peter; geb. 28. Juni.
Eod.: dem Sattlermeiſter Johaan Chriſtian
Lüttenberger eine T., Chriſtine; geb. 21. Juni,
Eod.: dem Küfergehülfen Johann Friedrich Krä.
mer ein S., Friedrich Jakob: geb. 22. Juni.
Eod.: dem Specereihändler Johann Friedrich
Wagner ein S., Georg Emil Adolf Ludwig; geb.
15. Juni.
Eod.: dem Bürſtenmacher Konrad Steiner eine
T, Margaretha: geb. 19 Juni.
Eod.: dem Lehrer an der Mittelſchule Heinrich,
Pfaff eine T., Eliſabeth; geb. 19. Juni.
Eod: dem Stadtpfarrer Dr. Karl Sell eine T.,
Alwine Luiſe Sophie Karoline Emma Marie Emilie;
geb. 9. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. Juli: dem Hofſaalwärter Heinrich Obſt
eine T., Pauline Alwine; geb. 4. Juli.
Deu 14. Juli: der Conducteur an der
Ludwigs=
bahn Martin Wingefeld und Eliſabeth Lorenz.
Eod.: der Kunſt= und Handelsgäriner Konrad
Krick und Katharina Jung.
Eod: der Maſchinenſchlöſſer Heinrich Hanſelmann
und Luiſe Graulich.
Den 18. Juli: der Landwirth zu Ober=Klingen
Georg Lohnes IV und Eliſabeth Giſch.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Juli: der Dachdecker Karl Brauburger,
S. des verſt. Schuhmachermeiſters Philipp Brau= Vormittags.
burger und Sophie Reeg, T. des Philipp
Ree=
aus Nieder=Brombach
Beervigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 13. Juli: Eliſabeth, geb. Hofmann, Wittwe
des Bürgers zu Frankfurt Heinrich Chriſtion von
Welling, 76 J., 4 M. und 20 T. alt; ſtarb 10.
Juli.
Eod.: der Bierbrauer Adam Rummel, 57 J.,
1 M. und 3 T. alt; ſtarb 11. Juli.
Den 15. Juli: Lackirer Chriſtian Kröhl, 31 J.
5 M. und 5 T. alt; ſtarb 13. Juli.
Eod.: Marie Eva, geb. Mylius, Wittwe des
Großh. Standartenträgers Georg Adam Ehrhardt,
85 J., 8 M. und 11 T. alt; ſtarb 13. Juli.
Eod.: der Gardeunterofficier i. P. Ludwig Borde,
82 J. alt; ſtarb 13. Juli.
33 J., 10 M. und 9 T. alt; ſtarb 13. Juli.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde
Den 13. Juli: Suſanna Beſt, T. des Schloſſers
Adam Beſt, 7 M. alt; ſtarb 11. Juli.
Den 15. Juli: Anna Haneſſe, L. des verſtorb.
Majors Carl Haneſſe, 25 J. alt; ſtarb 13. Juli.
Den 18. Juli: Marie Guerdan, T. des Küfers
Ludwig Guerdan, 4 J. und 9 M. alt, ſtarb 15.
Juli.
Den 19. Juli: Gerhard Boller, Schiffsmann
aus Koſtheim, 43 J. alt; ſtarb 17. Juli.
Berichtigung.
Unter deu in der vorigen Woche Getanften
muß es heißen:
„Den 7. Juli: dem Schloſſer=Gehilfen an der
Mäin=Neckarbahn Adam Hoffmann ein S. Adam
Friedrich Wilhelm Jakob Emil; geb. 6. Juni.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
5. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Profeſſor Dr. Paulus
Caſſel von Berlin.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Militaͤrkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. Anmerk.: Die lauſenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nüchſten Woche Herr
Mitprediger Ritſert.
Am 6. Sonntag nach Trinitatis den 28. Juli wird bei der Militaͤrgemeinde das heilige
Abend=
mahl gehalten, wozu die Vorbereitung Tags zuvor Nachmittags 3 Uhr ſtatfindet.
Nachmittags.
Zü der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtags um 5 Uhr: Beichte.
6. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt Herk Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Church of England Service in the Court Church.
By the Eind permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday 21. July: Holy Communion at 8 4. M. Morning Prayer with Litany und
Sermon at 11.30 4. M.
Evening Prayor with Sermon at 630 PM.
Den 16. Juli: Marie Lemriette Prospera Thuroday 26. July 8t. James Day Morning Prayer with Holy Communion at 1030. 4. A.
Hemmerde, L. des Kaufmanns Karl Hemmerde, Priday 26. July: Morning Prayer with Litany at 10.30 4. M.
W. H. L7ttelton, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.