4
50
4b.
10½
(Frag= und Anzeiges(att.)
Ibonmemnndmet
GO6 Dn hnd Ehthe
P ue tm aln Wſ=
Eu OrUugu urunginm
mximm Dy. Fodre
Ea. Pokanfidltag um Dedſgetihi.
Mit der Sonntags=Beilage:
141. Jahrgang.
Iuſezate
berdem angemummer uDernkadt.
von der Expedition, Rheinſtr. Ne. V.
n Beſſungen von Feledr. Olher,
Holzſtraße Nr. 18. ſovie anzwien
von allen ſoliden AnnoneenEwe
bitaa.
Amtliches Grgan für die Bekannimachungen des Großh. Kreigamtz, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
Rl2z.
Freitag den 28. Juni
1878
Einladung zum Abonnement
auf das
Darmſtadler
T a g b l a t t
(Frag= und Anzeigeblatt,
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis Darmſtadt
iſt von allen in Darmſtadt u. Umgebung erſcheinenden Blättern wie das älteſte ſo auch das verbreitetſte
in allen Kreiſen. Es iſt gleichzeitig das Organ für dte amtlichen Bekanntmachungen des Geoßh. Kreisamts,
der Polizei und der ſtüdliſchen Behörden, und eignet ſich durch ſeine Verbreitung zu Inſeraten jeder Art,
welchen es durch ſeinen großen Leſerkreis den beſten Erfolg ſichert. Unterhaltung wird durch das damit
ver=
bundene „3lluſtrirte Unterhaltungsblattu mit Beiträgen namhafter Schriftſteller und jährlich an
250 vorzüglichen Illuſtrationen geboten, wie auch den localen Nachrichten beſondere Sorgfalt gewidmet
wird; außerdem bringt das Darmſtädter Tagblatt größere volkswirthſchaftliche und andere Original=Artikel
von allgemeinem und localem Intereſſe aus der Feder bewährter Publieiſten. Annoncen werden von der
Expedition, ſowie von allen ſoliden Annoncen=Büreaus entgegengenommen.
Abonnementspreis durch die Poſt bezogen M. 1. 90 einſchl. Proviſion und Beſtellgebühr, am Poſiſchalter
abgeholt M. 1. 50 pro Quartal.
Die Expedition.
Betreffend: Das Bedecken der Stuten durch Landgeſtütsbeſchüler im Jahr 1878.
Darmſtadt, am 26. Juni 1878.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Sie wollen alsbald in Ihren Gemeinden bekannt machen laſſen, daß das Bedecken der Stuten durch Landgeſtütsbeſchäler
mit dem 1. k. Mts. dahier aufhoͤrt und daher ſpäter ankommende Stuten nicht mehr berückſichtigt werden können.:
In Verh. d. Kr.:
Spamer, Regierungsrath.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntuiß, daß die, Behufs der Wahl eines Abgeordneten zum Deutſchen Reichstage
angefertigten Wählerliſten
von Montag den 1. bis einſchließlich Montag den 8. Juli l. J.
je Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr
auf unſerem Büreau zu Jedermann's Einſicht offen gelegt ſind=
Einſprachen gegen die Richtigkeit und Bollſtändigkeit der Liſten ſind innerhalb 8 Tagen nach Beginn der Auslegung bei
Vermeidung des Ausſchluſſes damit bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, den 27. Juni 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5428)
Ohly.
309
[ ← ][ ][ → ]1134
R 124
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Liſten der Wähler zum Reichstag von Montag den 1. Juli
Morgens bis Montag den 8. Juli Abends beide Tage einſchließlich auf dem Rathhauſe dahier zu Jedermann's Einſicht
aufgelegt ſind, und daß Einſprachen gegen die Richtigkeit und Bollſtändigkeit dieſer Liſten innerhalb 8 Tagen nach Beginn der
Auslegung bei Meidung des Ausſchluſſes bei uns vorzutragen ſind.
Beſſungen, am 26. Juni 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
5429)
Demmel.
5430) Montag den 1. Juli,
Vor=
mittags 9 Uhr, ſollen kl. Ochſengaſſe 12
Geſchäfts-Cröfſnung und Empfehlung.
circa 790 Liter Wein, beſtehend in Rhein=,
Hiermit bringe ich zur geneigten Kenntnißnahme des geehrten Publi=
Spaniſchen und Franzöſiſchen Weinen, 2
Kleiderſchränke, 3 Kommode, 1 Kanapee kums, daß ich mit dem 1. Mai
mit 6 Stühlen ꝛc. gegen Baarzahlung ver=
Promenadenstrasse Nr. 15
teigert werden.
Darmſtadt, den 26. Juni 1878.
ein Colonial=, Delicateſſen=u. Kurzwaaren=Geſchäft
Keßler.
5386) Neue Kartoffeln (Roſenkartoffeln),
Johannistrauben zum Einmachen zu
haben. Dieburgerſtraße 45.
Junge gemäſtete Gäſinte von M.350.
„ Fonlarden , „ 6..
Mahnen „ „ 1.50.
„ „
Enten „ „ 3..
empfiehlt
H. Röhrich
5222) im Großh. Geflügelhof.
5355) Eine Stahl=Belocipede engliſcher
Conſtruction und ein
Pferdeſattel, beide Gegenſtände
ge=
braucht, werden wegen Abreiſe äußerſt billig
abgegeben. Näheres Steinſtraße 14.
L engl. Velocipede
billig zu verkaufen. Heinrichſtraße 102.
Ganz friſch eingetroffen:
Feinste Haijes-Häringe.
In friſchen Füllungen ſtets auf Lager:
Alle hier beliebten Sorten
Natur-Mineralmaſſer
in ½ und ⁄ Krügen und Flaſchen.
Himbeersaft,
Syphons, Sodas & Selters
in Flaſchen und im Glas.
Pſungstädltor & Fr ankſurtor
Plaschenbioro
20 Pfg. per Flaſche.
Alles friſch vom Eiſe.
Nur Prima=Sorten reingehaltene
ſelbſt gebrannte Cafés
M. 150. M. 1.60., M. 1.70.,
M. 1.80 per ½ Kilo.
Darmstädter EFrankfurter
Maschinenbrode.
Auf Verlangen täglich von mir Letztere,
wie Alles in's Haus geliefert.
A. vaumer.
unter der Firma
H. BäumOr
eröffnet habe. Beſtrebt nur beſte und reinſte Qualitäten zu möglichſt
billigſten Preiſen meinen verehrlichen Kunden zu bieten, bitte ich durch
geueigten recht zahlreichen Zuſpruch mein junges Etabliſſement zu
unter=
ſtützen und werde ich mich bemühen, allen gerechten Anſprüchen in Bezug
ſauf reiches Sortiment und prompte Bedienung nachzukommen.
Heruamm Bömmer,
5432)
früher im Hauſe des Hrn. J. A. Zöppritz.
5433)
Sehbrzehl
für Kinder und
„
0,40
070
Cattum u. ½ Leinen, Zamen zu
LeCfmon für Kinder und Damen zu
in großer Auswahl empfehlen
H. Sade ≈ Veey
Maſchinenfabrik,
Durmstadt.
empfehlen neueſte Gaskraftmaſchinen, verb. Syſtems - geräuſchlos gehend - unter
Wegfall der ſtörenden Schiebenflammenentzündung unter Garantie von 1, 2, 3, 4, 6,
8 Pferdekraft. Ferner empfehlen wir uns in unſerer Specialität als: Dampf=
(5352
Maſchinen, Dampfpumpen, Waſſerhaltungsmaſchinen.
Greuznacher Matterlauge,
Hauheimer Badesalz,
Seezalz
empfiehlt
Carl Watzinger
5436) Ananas=Erdbeeren täglich friſch
gebrochen½ Liter 25. pf. Kranichſteinerſtr.5l.
5437) Eine Kommode iſt billig zu ver
kaufen. Gr. Kaplaneigaſſe 26 Hinterbau.
5171)
Louiſenplatz 4.
5438) Ein ſchönes vierrädriges
Hand=
wägelchen mit Kaſten iſt zu verkaufen.
Holzſtraße Nr. 11 Beſſungen.
5415) Gute alle Kartoffeln
kaufen. Sackgaſſe 10.
5439) Beſſ. Kirchſtraße 58 eine
Glu=
zu ver=mit Jungen zu verkaufen.
5434) 15 Centner Hafer werden
preis=
werth abgegeben. Heidelbergerſtraße 61.
5435) Eine eiſerne Wendeltreppe zu
verkaufen. Kirchſtraße 8.
Vermiethungen.
4815) Arhelgerftraße 50 ein Logb
zu vermiethen.
RE 124
3343) Schulſtraße14 der 3. Stock
hvermietheu.
Ei
4
Eun
2
8 Untere Rheinſtr. 49
zwei ſchöne ineinander gehende möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4714) Bleichſtraße 11 im mittleren
Stock ein ſchönes Logis zu vermiethen: ein
großes Zimmer, 2 Cabinette, abgeſchloſſener
Vorplatz, Küche, Magdkammer, Keller und
Holzſtall, ſogleich beziehbar.
5420) Sackgaſſe 10 ein Keller zu
vermiethen.
5440) Fraukfurterſtraße 20 ein
klei=
nes Logis, ganz für ſich, von 4 Zimmern
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen
Vermiſchte Nachrichten.
Specialarzi Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[4457
5441) Eine perfecte Köchin mit guten
Zeugniſſen ſucht Stelle in einem
Herr=
ſchaftshaus oder auch auf längere Zeit als
Aushülfe.
Offerten an die Exp. unter A. S.
5442) Eine tüchtige Arbeiterin auf
der Wheeler-épWilson=Nähmaſchine wird
ſogleich bei guter Bezahlung geſucht, ebenſo
2 Lehrmädchen zur Arbeit. Näheres in
der Exp. d. Bl.
5443)
Loßialgewerbocrein Darmſtadt.
Sonntag den 30. Juni: 2. Ausflug der Mitglieder des
Lokalgewerb=
vereins nach Mainz zum Beſuche des römiſch=germaniſchen Muſeums der
Kunſt=
ſammlungen im ehemaligen churfürſtlichen Schloſſe ꝛc. — Abfahrt 12 Uhr 22 Min.
Es iſt erwünſcht, daß die verehrl. Theilnehmer dies auf dem Gewerbvereins=Büreau
bekannt geben möchten.
Schreiblehrer Gamder aus Mainz.
Kommenden Montag - am 1. Juli -— beginnt derſelbe einen 3. und vorletzten
Cyclus von 12 Lehrſt. ſeiner Schreib=Methode, wonach Geſchäfts= und Kaufleuten,
Gewerbtreibenden, Schülern höherer Lehranſtalten ꝛc., ſowie Damen eine geläufig ſchöne
„Neueſte Deutſche u. Engl.=Latein. Correſvondenz=Schrift” — beigebracht
wird und bittet um weitere baldgefl. Anmeldungen: Waldſtraße 23. Es wird allen
Intereſſenten, ſelbſt Denjenigen, welche in Anſehung ihres Berufes im Leben nur wenig
die Feder geführt haben, die auffallend günſtige Umwandlung ihrer Handſchrift zugeſichert.
4
Arand Cäraue Corty.
3
(Darmſtadt, Marienplatz.) Freiag den 28. Juni Abends 7½ Uhr
Große Damen=Gala=Vorſtellung. Zum Beneſiz für Frln. Helene Gierach.
Das ganze Perſonal erſcheint in dieſer Vorſtellung in Gala=Coſtümen. Am Schluſſe:
Salamander, Feuerpferd, im Brillant=Feuerregen geritten von der Benefiziantin. In
dieſer Vorſtellung Auftreten meiner vorzüglichſten Künſtler und Künſtlerinnen, ſowie
Vorführung der beſten Schul= und Freiheits=Pferde. - Alles Nähere Zettel und
Pro=
gramme. - Samstag den 29. Juni Zwei Große Vorſtellungen: um 3 Uhr
Nach=
mittags, letzte Vorſtellung eingerichtet für Kinder; die zweite Abends 7½ Uhr.
Corty. Direktor.
Althoff, Regiſſeur.
Re
ARe=
Heſangor-ein
„Sangeki”
5446) Zuſammenkunft zum Abmarſch zur Fahnenweihe in Nieder=Ramſtadt
Sonntag den 30. Juni halb 12 Uhr am alten Kirchhof (Woogsplatz).
Man erwartet möglichſt allgemeine Betheiligung, auch der inactiven Mitglieder,
ſowie der Damen, zumal nach Wahl auch der Zug 2 Uhr 4 Minuten ab Roſenhöhe
benutzt werden kann.
Unentgeldliche Abfuhr von Schlacke!
Offerten an die Verwaltungscommiſſion
[5447
des Artillerie=Schießplatzes.
5448) Ein auswärtiges bejahrtes
Ehe=
paar ſucht ein gebildetes Mädchen aus
den beſſeren Ständen, am liebſten
Pfarrers=
tochter vom Lande, mit beſcheidenen
An=
ſprüchen, zur Geſellſchaft u. zur Beſorgung
des kleinen Haushalts. Nähere Angaben
zu finden in der Exp. d. Bl. unter dem
Zeichen W B 15.
5425) Wohnungs=Geſuch.
In Mitte der Stadt ſucht eine ruhige
kinderloſe Familie eine freundl. Wohnung
von 2-3 Zimmern, Ende Septbr. bezieh,
bar. Offerten befördert die Exp. d. Bl.
unter K. K. 112.
L.
Verloren
eine ſchwarze Tüllſhawl im
Dem redlichen Finder eine
Rittergaſſe 4.
Walde.
Belohnun,
1135
Friedr. Schaelok,
2974)
Ludwigsplatz 7.
Anilin-Farben
zum Selbſtfärben aller Stoffe, mit genauer
Gebrauchs=Anweiſung in den ſchönſten Haus=
und Mode Farben.
Muſter liegen zur Anſicht vor.
Chocotaden
eigener Fabrik unter Garantie der Reinheit,
ſämmtl, Sorten aus den feinſt. Cacao=Arten.
Cacolgna ſcharf entölt,
Reis-Lontenttvorzügl. Nährmittel).
Alle Fabrikate in Pack. m. Gebrauchs=Anw.
Oliven-Speisesl feinſt Nizza,
Mohnöl rein.
Gamiläts-Weine
für Reconvalescenten.
Vorzüglicher
Eussboden-Glanzlack
von Franz Chriſtoph.
LeinölFirniss
chnell trocknend, billigſter und dauerhafter
Anſtrich für Treppen, Vorplätze, Küchen ꝛc.
und zum Grundiren von Fußböden.
Rheiniſcher
Einmach=Wein-Eſſig
garantirt haltbar.
Pergamentpapier
zum Verbinden der Einmachgläſer.
Insekten-Mittel
garantirt wirkſam.
Wohnungs=Geſuch.
1H
In Mitte der Stadt wird eine Wohnung
von 4 bis 5 Zimmern, wo möglich mit
Stallung, baldigſt zu miethen geſucht.
Schriſtliche Offerten beſorgt die Exped.
d. Bl. unter F. C. G. Nr. 100.
8
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten,
insbe=
ſondere der Geſellſchaft „Einigkeit”, die
unſeren geliebten Gatten, Vater, Sohn,
Bruder und Schwiegerſohn
Kaufmann Karl Bretzer
die letzte Ehre erwieſen und ihn zu ſeiner
Ruheſtätte geleiteten, ſagen wir hiermit
unſeren innigſten Dank.
Darmſtadt, den 25. Juni 1878.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Tages=Kalender.
Samstag 29. Juni: 2. Concert der Vereinigten
Geſellſchaft.
1336
124
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 28. Juni.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern
Vor=
mittag den Miniſterialpräſidenten iKempff zum Vortrag.
Wie die Darmſtädter Zeitung meldet, beabſichtigten die
Aller=
höchſten Herrſchaften Anfangs nächſten Monats, nach Schluß des
Landtages, einen längeren Aufenhalt in einem engliſchen Seebade zu
nehmen.
Die Herren Rechnungsrath Winter und Oecononie=Inſpector
Arnold ſind auf Nachſuchen, Letzterer temporär, penſionirt.
Militärdienſtnachrichten. Frhr. v. Bouchenröder,
Premierlieutenant vom 1. Großh. Dragoner=Regiment (Garde=Dragoner=
Reg.) Nr. 23, wurde in das Rheiniſche Dragoner=Regiment Nr. 5
ver=
ſetzt; Prinz, Premierlieutenant, aggregirt dem 1. Großh. Dragoner=
Reg. (Garde=Dragoner=Reg.) Nr. 23, unter Belaſſung in ſeinem
Com=
mnando als Adjutant bei der 30. Kavallerie=Brigade, in dieſes Regiment
einrangirt.
Außer den Reichstagswahlen hat das Großherzogthum auch noch
zu den Ergänzungswahlen zur zweiten Kammer der
Land=
ſtände zu ſchreiten, aus welcher (ekr. Geſetz von 1872) 25 Mitglieder
ausſcheiden. Es ſind in Starkenburger Wahlkreiſen: 2. Wahlkreis (
Mi=
chelſtadt): Weihrauch; 4. (Waldmichelbach): Heidenreich; 6. (Reinheim):
Joſt von Allertshofen; 7. (Groß=Umſtadt): Königer; 9. (Lampertheim):
Martin; 13. (Wolfskehlen): Keller; 16. (Steinheim): Uſinger. In
Ober=
heſſiſchen Wahlkreiſen: 3. Wahlkreis (Butzbach): Dittmar: 6. (
Grün=
berg): Freiherr v. Nordeck zur Rabenau; 9. (Lauterbach): Liſt; 10.
Herbſtein): Schmalbach: 11. (Schotten): Sturmfels. In
Rheinheſſi=
ſchen Wahlkreiſen: 1. Wahlkreis(Pfeddersheim): Möllinger; 6. (
Oppen=
heim): Dr. Schröder; 9. (Ober=Ingelheim): Dr. von Wedekind.
End=
lich ſ1 eiden aus die Abgeordneten folgender Städte: Mainz: Du Mont
und zOechsner; Darmſtadt: (Welcker und Otto Wolfskehl: Gießen:
Hirſchhorn; Offenbach: Weber; Worms: Edinger; Vingen: Allmann;
Friedberg: Scriba; Alsfeld: Hofmann.
O (Stadtverordnetenſitzung vom 27. Juni). Vor Eintritt
in die Tagesordnung wies der Ober=Bürgermeiſter darauf hin, daß der
ſeitherige Secretär Herr Kraft, welcher gänzlich in das Standesamt
übergetreten, den Protokolltiſch verlaſſen und gedachte der Treue und
Gewiſſenhaftigkeit, mit welchen der Scheidende 15 Jahre lang dieſem
Poſten vorgeſtanden, nahm ſodann ſeinen Nachfolger, den neuen
Finanz=
ſecretär Hrn. Kröll, in Eid und Pflicht. — Die Lieferung des Materials für
das geſammte Rohrnetz der neuen Waſſerleitung wurde an Bock und
Reuter in Mannheim und der Aktiengeſellſchaft für Gießerei in
Duis=
burg um den Preis vou 361,171 M. ubertragen. Dieſe billige Offerte
war nur auf dem Weg der Transaktion unter verſchiedenen
Submitten=
ten ermöglicht worden und bieten die Uebernchmer alle nur mögliche
Garautie. — Die Firma- Aird und Marc in Verlin beanſprucht für
Her=
ſtellung des Eſchollbrücker Verſuchsbrunnens eine Nachzahlung von 9700 M.,
für Entwerfung eines Projekts der Waſſerverſorgung und Kanaliſation
6000 M., ſowie für Begutachtung und Detailprüfung des ſogenannten
reducirten (Diehl'ſchen) Waſſerverſorgungsprojekts eine weitere Summe
von 5000 M. Nach kurzer Debatte entſchied man ſich für Ablehnung
des erſterwähnten Poſtens, erklärte ſich aber für Bewilligung der beiden
letztgenannten, zumal die Stadt vorausſichtlich in einem etwaigen
Rechts=
ſtreit unterliegen würde. — Die Schlottner'ſchen Legate, wornach die
Ar=
men= und Hoſpitalkaſſe je 1000 M. erhalten, wurden acceptirt.
Wei=
ter theilt der Oberbürgermeiſter mit, daß der ſ. 3. mit der
Militärbe=
hörde abgeſchloſſene Vertrag wegen Erwerbung des Rheinthorgebäudes
im Princip genehmigt worden. Der Kaufpreis von 30,000 Mark
ſoll aus dem für Erbauung der Riedbahn geleiſteten, aber
wie=
der zurückerſtatteten Vorſchuß beſtritten werden. Aus der 1877r
Rechnung der Stadtkaſſe wurde mitgetheilt, daß die Ausgaben den
Voranſchlag, um etwa 46,000 Mark überſtiegen, worunter 17000
Mark für das Hoſpital, während, andererſeits die Mehreinnahmen
reſp. Erſparniſſe ſich auf 47,000 M. belaufen. — Die übrigen in
öfſent=
licher Sitzung zur Verhandlung gelangten Gegenſtände boten kein
Inte=
reſſe und ſei nur bemerkt, daß an Communalſteuern pro 1877 etwa
11000 M. uneinbringlich waren, reſp. niedergeſchlagen werden mußten.
In der am letzten Samstag Abend 22. Juni ſtattgehabten ſehr
zahlreich beſuchten außerordentlichen Generalverſammlung des hieſigen
Krieger=Vereins, wurden nach längerer intereſſanter Debatte über
die Stellung der Krieger=Vereine gegenüber der Socialdemokratie,
nach=
ſtehende Reſolutionen gefaßt:
In Erwägung, daß nach der gerichtlichen Unterſuchung der zwei
kurz anfeinandergefolgten Attentate auf das Leben unſeres ehrwürdigen
Kaiſers es keinem Zweifel unterliegt, daß die ſocialdemokratiſche Partei,
welcher die beiden Attentäter angehörten, beſtrebt iſt, nicht nur den
deutſchen Kaiſer, ſondern auch die hohen Mitglieder des deutſchen
Kaiſer=
hauſes zu beſeiligen, und daß dieſe Beſtrebungen in den Schriften der
ſocialdemokratiſchen Partei offen ausgeſprochen werden;
In Erwägung, daß dieſe Partei alles geſetzlich Beſtehende, alles
dem Menſchen und der deutſchen Nation Heilige zu untergraben ſucht;
Redaction und Verlag: L. C.
In Erwägung, daß die Beſtrebungen der ſocialdemokratiſchen Partei
den Zielen und Aufgaben der Kriegervereine entgegenarbeiten:
In Erwägung endlich, daß es Ehrenpflicht des deutſchen Volkes iſt,
ſelbſtthätig mitzuhelfen, den auf ihm laſtenden Schandfleck des
Fürſten=
mordes abzuwaſchen,
beſchließt der Kriegerverein Darmſtadt in ſeiner heutigen
General=
verſammlung Folgendes:
1) Der Verein verpflichtet ſeine Mitglieder jeden gemeinſchaftlichen
politiſchen Verkehr mit den Socialdemokraten zu meiden.
2) Mitglieder, welche allenfalls, trotz des Paragraphen 2 der
Sta=
tuten, ſocialdemokratiſchen Verbindungen angehören, haben ſofort dem
Präſidenten des Vereis ihren Austritt aus denſelben anzuzeigen,
widrigenfalls dieſelben auf Grund genannten Paragraphs ohne Verzug
aus dem Vereine ausgeſchloſſen werden.
3) Von jedem Mitglied des Vereins wird erwartet, daß es gegen
alle Aeußerungen, welche als Hochverrath oder Majeſtätsbeleidigung
aufzufaſſen ſind, ſowie gegen alle ſocialdemokratiſchen Umſturzideen,
hin=
ſichtlich der beſtehenden Staalsoͤrdnung das Geeignete, nöthigenfalls durch
Anzeige bei der Behörde, treffen wird.
4) Der Paragraph 4 der Statuten wird, den Mitgliedern zur
ſtrengſten Befolgung empfohlen.
- Circus Corty. Darmſtadt, 27. Juni. Auf Allerhöchſten
Wunſch veranſtaltete Herr Director Corty geſtern eine außerordentliche
Nachmittagsvorſtellung, welcher J. K. K. H. H. der Großherzog und
die Großherzogin ſowie die Großherzogliche Familie
bei=
wohnten. Die Vorſtellung war zunächſt hervorragend durch die in
Frei=
heit dreſſirten Pferde, welche zur Vorführung kamen. Ein prachtvolles
Thier, elegant, leicht uud von überraſchender Federkraftiſt die von Herrn,
Althoff vorgeführte Vollblutſtute Furioſa. Noch leichter, und in
der Muskulatur entwickelter erſchien das von Herrn Schumann ſenior
vorgeführte Vollblutpferd Elinor. Die vier in Freiheit dreſſirten von
Herrn Althoff vorgeführten Hengſte, welche geſtern mit großer
Präci=
on ihre Manövers ausführten, ſind den Circusbeſuchern bereits
hin=
länglich bekannt.
Im Schulreiten ohne Sattel. produeirte ſich Alexandrine
Alt=
hoff und überraſchte durch ſchöne Körperhaltung und feſte ſichere
Zügel=
führung. Auch die kleine Adele Schumannn bewährte bereits, daß
ſie einer ächten Reiterfamilie entſtammt. Das Höchſte im Schulreiten/
leiſteten Fräulein Martha Schumann und Herr Erneſt. Feſter Sitz,
edle Körperhaltung und Präciſion der Bewegungen wirkten hier geradezu
überraſchend.
Im Parforcereiten producirte ſich geſtern Fräulein Helene Gierach,
eine gracieuſe Erſcheinung, mit vieler Sicherheit. Auch bei den
gewag=
teſten Sprüngen empfand der Zuſchauer nicht die mindeſte Unruhe. In
gracieuſen Spielen auf dem Pferd bot die kleine Roſine Althoff
dem Publikum eine angenehme Unterhaltung. Ein ungemein ſicherer
ge=
wandter Springer und Parforcereiter iſt Herr Erber, der mit
ſtaunens=
werther Kühnheit ſeine Sprünge und Pirouetten ausführt. Eine
unter=
haltende Pantomime bot der von Herrn John Wells gegebene
Ma=
troſe zu Pferd.
Der Clown Bone und ſeine Saltomortale=Sprünge über die acht
Stühle reiht ſich würdig den Leiſtungen der Cquilibriſten an. Endlich
gehören die Jongleur=Productionen des Japaneſen Pavolo zu dem
Schönſten, was in dieſer Beziehung geboten werden kann. Sämmtliche
Mitwirkende trugen den hohen Beſuchern zu Ehren brillante Coſtüme
und die ganze Ausſtattung war eine vorzügliche.
Der Beſuch war ein ſehr zahlreicher und bemerkte man namentlich
viele Fremden unter dem Publikum. Es ſchien uns ſogar, daß die
Frem=
den die Mehrzahl der Beſucher ausmachten. Wit möchten aus dieſem
Anlaß der Direction den Rath ertheilen öfter, namentlich an Markttagen
derartige Vorſtellungen zu wiederholen. Es befindet ſich an ſolchen
La=
gen immer eine größere Zahl von Fremden hier, die begierig iſt etwas
Schönes zu ſehen und welchen in den Nachmittagsſtunden, nachdem ſie
ihre Geſchäfte erledigt haben, auch keine ſonſtige Unterhaltung geboten
iſt. Dieſelben verlaſſen mit den Abendzügen in der Regel die Stadt
und können daher bei der gegenwärtigen=Einrichtung ihre Schauluſt nicht
mehr befriedigen. Unſerem Darmſtädter Publikum aber empfehlen wir
den Circus Corty auf das Beſte. Man wird nicht häufig ſo viele
mannigfaltige und gute Kräfte vereinigt finden, als dieſes hier bei der
Geſellſchaft des Herrn Corty der Fall iſt.
Schuhmacher H. von hier hat ſich vorgeſtern in der ſtädtiſchen
Tanne erhängt; derangirte Vermögensverhältniſſe ſollen, wie gewöhnlich,
die Veranlaſſung bilden.
Seit einigen Tagen wird ein Beſſunger
Einwohner, wohl aus gleichem Grunde, vermißt.
Die am 26. Juni zu Mainz ſtattgehabte
Delegirtenver=
ſammlung des Verbandes der heſſiſchen
landwirth=
ſſchaftlichen Conſum=Vereine; - zugleich Feier des 5jährigen
Beſtehens des Verbandes - war ſehr zahlreich beſucht. In ſeiner
Er=
öffnungsrede betonte der Präſident, Herr Polizeirath Haas, mit
Be=
friedigung die gedeihliche Entwicklung, welche der Verband genommen,
der mit 15 Vereinen begonnen, nach 5 Jahren bereits 66 Vereine mit
über 5000 Mitgliedern in ſeinen Reihen zählt. Die hohen Verdienſte,
welche ſich der Präſident des Verbandes um deſſen Aufblühen erworben,
fanden ihren Ausdruck in der Ueberreichung eines ſilbernen Pokals
und Uhr an denſelben ſeitens der Vereine.
Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.