Darmstädter Tagblatt 1878


06. Juni 1878

[  ][ ]

Psbnutyuuvvst STI
(Frag= und Anzeigeb(att.)

4

nonamnhne,
6 Au ht Ethn
Wun vn da Pf-

EUunn anumn.
Exima tv zOndd
S sfaufdamhhdgih.

Mit der Sonntags=Beilage:

luſtrirtes Anterhaltungsblatl.

141. Jahrgang.

Inſerate
verden angenmuer uDarnſtah
von der Expeditlon, Rhehſtr. N. 2.
mBeſſungen von Friedr. Blbe,
Holzſtraße N. 18, ſowle auzvlen
vo allenr ſollden AnnoneenEzde
duaun

Amllicher Organ für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
1878
Donnerstaa der 6. Juni.
M100.

4825)
Veröffentlichung
aus dem Genoſſeuſchafts=Regiſter Großher=
zoglichen
Stadtgerichts Darmſtadt.
Unter dem Heutigen wurde nachſtehender,
die Darmſtüdter Volksbank betreffender,
Eintrag in die Genoſſenſchafts=Regiſter des
unterfertigten Stadtgerichts vallzogen:
Die Generalverſammlung der Darmſtädter
Volksbank eingetragene Genoſſenſchaft
vom 1. April 1878 hat an Stelle des
am 16. März 1878 mit Tod abge=
gangenen
Kaufmanns G. K. Bernhard
dahier, den ſeitherigen Buchhalter Adam
Geminder dahier zum nunmehrigen
Controleur auf die Dauer von drei Jahren
gewählt.
Die Generalverſammlung derſelben,
Volksbank vom 25. Februar 1878 hat
den wegen Ablaufs der Wahlzeit aus=
tretenden
Caſſier Fritz Rohde dahier
abermals, und zwar auf die Dauer von
ſechs Jahren zum Caſſier gewählt.
Mitglieder des Vorſtandes ſind jetzt
folgende Herren:
Erſter Diretlor: Kaufmann J. A.
Bernhardt dahier.
Zweiter Nirector: Kaufmann F. W.
Rabenau dahier.
Caſſier: Kaufmann Fritz Rohde
dahier.
Controleur: Kaufmann Adam Ge=
minder
dahier.
Darmſtadt, den 22. Mai 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Joſt,
Königer,
Stadtger.=Aſſeſſor.
Stadtrichter.
Bekanntmachung.
Für die Magdalene Gunkel, geb. Schnei=
der
, die wegen Geiſtes= und Altersſchwäche
ihr Vermögen ſelbſtſtändig nicht verwalten
kann, wurde Landwirth Philipp Möſer VI.
als Curator verpflichtet. Es wird dieſes
mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die
Magdalene Gunkel nur unter Zuſtimmung
ihres genannten Curators rechtsverbindliche
Verträge abzuſchließen im Stande iſt.
Darmſtadt, den 28. Mai 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
3 Königer,
Klingelhöffer,
8 Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Bekanntmachung.
Die bei der Reparatur der Brunnen=
Einwinterungsgeſtelle vorkommenden Zim=
mer
=Arbeiten ſollen auf dem Zoumiſſionsweg
vergeben werden.,
Die hierauf bezüglichen Offerten ſind
bis zum Samstag den 8. Juni 1878,
Vormittags 10 Uhr, bei dem Stadt=
bauamt
einzureichen, woſelbſt Voraiſchlag
und Bedingungen zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, am 3. Juni 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
4827)
Ohly.
4828) Mittwoch den 12. Juni, Mit=
tags
um 11 Uhr, ſoll in dem Rathhaus
dahier die Lieferung von 40 Ctr. gutem
Wieſenheu zur Fütterung der gemein=
heitlichen
Bullen unter den im Termin be=
kannt
gemacht werdenden Bedingungen an
den Wenigſtnehmenden öffentlich verſteigert
werden.
Griesheim, den 4. Juni 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
Leber.
Bekanntmachung.
Der Steinvorrath,
als erſte Sorte Pflaſterſtelne, Koppfteine
und Chauſſirſteine aus dem Gemeinde=
Baſaltſteinbruch auf dem Roßberg kann auf
Anmelden auf der Bürgermeiſterei Roßdorf
Abtheilungsweiſe aus der Hand abgegeben
werden.
Roßdorf, den 31. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
4650)
Müller.

(Scotsh Catmeal.)
Für Säuglinge, Ammen, Kinder, Kranken
überhaupt für alle Zwecke, wo Haferſchleim
verwendet wird, iſt dieſe Hafergrütze als
vorzüglich zu empfehlen.
Stets friſch vorräthig in Originalblechbüchſen
von 14 u. 7 Pfund und offen bei
Emanuet tuld.

Bitterwaſſer

Hunyadi Janos), pro Flaſche 50 Pfg,
aus der Fabrik künſtlicher Mineralwaſſer
von Rud, Senasſer,
3117)
Martinſtraße 14.
Niederlagen in den Apotheken der Herren
Merck, Scriba u. Lauer, ſowie bei den
Herren Friedr. Schaefer u. L. Brüch=
weh
, Ernſt=Ludwigſtraße, Fr. Ebert,
Fuhrmannsſtraße.

141
GAAUElk
uſochnisches Sureau H
H.
C.Aranert.

Hoivdnsupatont Anwalt
BEkAAu,Behnenstn2s
Becovsuns und Vemerhuns voh
Enkinsunßspätenten aller Länder-Knkäuk
von Paténéen, Getheiliguns bei deren
MAusbehiunts.Fabricatisn od. vertrieb
Kesistrirüfitz uMustern u. Marien.

ö2.
F
55

⁵⁄₈

8

AESTATITOUk
in Kurz=, Wolle= und Weißwaaren
Alles noch bedeutend billiger wie ſeither.
Heinrich Alter,
4198)
Wilhelminenſtraße, neben der Kaſerne.
Flaſchenbier=Handlung von H. Schrumpf,
828a
Roßdörferſtraße 26,
liefert per Flaſche zu 18 Pfg.
270

[ ][  ][ ]

992

K 109

FTESLUIU

Sonntags
Reparaturen
iſt
und, Veränderungen
werden ſchnell und
mein Laden offen.
billig beſorgt.
Die ſeit mehreren Jahren ungünſtigen Geſchäftsverhältniſſe haben ſich wohl am meiſten im Gebiete der
Seidenwaaren fühlbar gemacht und mußte mancher große Seidenwaarenfabrikant ſein bedeutendes Lager um
Vieles verkleinern.
Durch Uebernahme großer Poſten Seidon- und LanellaGloſſo, wodurch ich mein Lager um das Dreifache
vergrößert habe, bin ich in den Stand geſetzt, nie Dageweſenes zu leiſten und meine allbekannten früheren bil=
ligen
Preiſen noch um Bedeutendes zu ermäßigen.
Meine Auslage, worauf ich ganz beſonders aufmerkſam mache, wird jedem die Ueberzeugung geben, daß
man in meinem Geſchäfte für geringe Koſten die ſchönſten Schirme findet.
Mein Lager iſt aufs Reichhaltigſte aſſortirt und bietet nur das Neueſte und Geſchmackvollſte in guter und
ſolid gearbeiteter Waare.
EL Die Preiſe ſind feſt und ſtehen an jedem Schirme
deutlich zu leſen. N

3404)

ECUAAATGTIN
Schirmfabrikant,
92 Ludwigsſtraße ſ9.

⁄₈

4614)
Auf bevorſtehende Feiertage
empfehle ich meine reiche Auswahl jeder Art
Vorhaugstofte
zu äußerſt billigen Preiſen.
Pu. Schorlemmer.
rüher Leopold Müller,
25 Ernſt=Ludwigſtraße 25.

AvIs Ur
Damems,

Ich offerire eine=Auswahl billiger

Cißwaaren:

Weiße elegante Kinderkleidchen von 3 Mark an.
Damen= und Kinderſchürzen von 25 Pfg. an.
Weiße Piqus=Kinderhütchen von 60
Leinene Kragen u. Manſchetten von 40
Krauſen im Meter von 25 Pfg. an,
und halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
4839)

B. Hasbaoh.

Wer einen Reoldt,
alſſhl Hver, ein Jagdge= H Hlaſlel
wehr, eine ge=4
räuſchloſe Vogel=
1
flinte, genannt Dechin, oder ſonſtige
Jagdutenſilien kaufen will, der laſſe
ſich ſofort meine neueſte Preisliſte,
12. Auflage mit 60 hochfeinen Zeich=
nungen
kommen. - Wer für 50 Pfg.
Briefmarken einſendet, erhält ſämmt=
liche
Zeichnungen frei in's Haus!
Für dieſe ausgelegten 50 Pf. erhält
jeder Käufer einer Waffe 25 Patronen
gratis! Außerdem wird Jeder durch
eine abermalige Preisermäßigung ent=
ſchädigt
. Kein Waffengeſchäft Deutſch=
lands
hat dieſe großartige Auswahl
auf Lager und zahle ich ſofort jedem
c Vorzeiger dieſer Annonce 500 Mk.,
G menn ich nicht mindeſtens 2000 Stück
Waffen im Laden habe! Alſo, wer
4 einen Bekannten, Verwandten ꝛc. in
Berlin hat, der laſſe ſich davon über=
ühren
! General=Waffen=Depot
v. Lslppolit
Rekakes,
Berlin N.,
7l.
alle 4
Auguſtſtr. 61.
46) Landwehrftraße I1 ein noch Zures
gebrauchtes Klavier zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

E 109

993

houus Prouss

empfiehlt ſein vollſtändig und geſchmackvoll ſortirtes Lager
in Umhängen, ſowie Kleidern jeder Art. Die Preiſe ſind
bei vorgeſchrittener Saiſon bedeutend ermäßigt Zur beſ=
eren
Orientirung habe ich eine Ausſtellung mit Preiſen
in meinen Schaufenſtern angeordnet.
Darmſtadt, im Juni 1878.

WGIO

Divorse
Pfälzer Weine,
Rhein-Weine,
Hosel-Welne,
Markgräfler,
Deutsche Rothweine:
Affenthaler, Ober-Ingelheimor,
Assmannshäuser eto.

W

Prima

Coims GatrimtiD,
VordeauxWeine:
Hedoo, 8t Estöphe, St. Julion,
Chateau Laſite, Hant=Santorne,
Burgunder Auslese,
Ungar-Neine:
1872r Ofener Adelsberg. Ausstich,
Ruster Ausstich,
1868r Tokayer Ausbruch.

Deutsche Schaumweine: Hochheimer Aetiengesellschaft zu Fabrikpreiſen).
J. Oppmann Würzburg, Hath. Müller Eltville, A. Bühl &a Co. Coblenz
Französlsche Champagner verſchiedener Häuſer.
südliche Weine, Spiriluosen, Liqueure, Punsch-Essenzen eto.
Preisliſten und Proben ſtehen jederzeit zu Dienſten.
Weine im Faß bezogen entſprechend billiger.
Eliſabethenſtraße
WEEhehm Gchulz,
Nr. 25.

1
w18
Blarnk,
von Orlando, Jones und Heumann,
in 4, l und ¹⁄ Pfundpaqueten und offen.
Schram'ſche
Preis=Stärke
in ½ und ¼ Pfundpaqueten und offe n
Kugelblau ꝛc.
lempfiehlt billigſt
4H. manch,

Ballnnplatz 5.

egen vorgerückter Saiſon

und umzugshalber
empfehle eine Auswahl hübſcher Modellsüte zu ſehr billigen Prei=
ſen
; ferner alle in das Putzfach einſch agende Artikel zu Einkaufs=
preiſen
und ſehe recht zahlreichem Beſuche eutgegen.
Achlungsvoll
D. Opel,
4831)
15 Rheinſtraße 1.

Bekz, Rücken 12 M, Keule 6 M.
Gänst, junge gemäſtete 450 bis 550.
Poutardz, junge franz. Hühner 4-5.
Hnbnen, ital. 1.50 bis 2, lebend u.
geſchlachtet. ſiets vorräthig bei
H. Röhrioh,
4769) Großh. Geflügelhof.

4766) Ein faſt noch ganz neuer eiſerner
Heerd iſt veränderungshalber ſehr preis=
würdig
abzugeben. Kaſerneſtraße 42.

4664)
Feinſtes
deulſches
Mohnsl,
in garantirt reinſchmeckender Qualität,
70 Pfg. pr. ¼ Liter bei
Wilh. Manok,
Ballonplatz 5.

Rheinſalm, Hechte,
Seezungen,
Karpfen,
Schleien,
Aal,
friſch und lebend,
ſempfiehlt die Fluß= u. Seefiſch=Handl. von
Gebr. Nöſinger,
4832)
untere Hügelſtraße 73.
4833)
Neue
Maſeshüringe
per Stück 12 Pfg.
Emanuel rUld,
Kirchſtraße I.

4764) Schöne Dickwurzpflanzen und
gute Kartoffeln zu verkaufen.
Hopfengarten.
4763) Für Photographen.
Eine Parthie geſchnittenes Glas ver=
ſchiedener
Größe wird billig abgegeben.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.

[ ][  ][ ]

994

M 109

Ausverkauf.

Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäftes, verkauſe ich nachſtehende Waaren 25 pCt. unter dem Fabrikpreiſe, als: Cauſeuſen,
Stühle, Seſſel, Klappſeſſel, Rohrſtühle, Divans, Kanapee's, Bettladen, polirt und lackirt.
Damaſte, Laſtings, Rips, glatt und geſtreift, Pelüſche, Seidendamaſte, zu Möbel und Vorhängen paſſend.
Gemalte Fenſter=Roulleaux, Vorhanggallerien und Roſetten. Flaumen und Bettfedern in beſten Qualitäten.
Roßhaar=, Seegras= und Strohmatratzen. Zwilch und Barchende. Teppiche, Sopha= und Bettvorlagen.
Mein Kundengeſchäft bleibt nach wie vor beſtehen und halte mich meinen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden hier=
Hochachtungsvollſt
mit beſtens empfohlen.

4661)

Wih. Hallenbercer

Hügelſtraße Nr. 15.

pouorkeste Contralgenehre mit 3=fachem
Verſchluß. Vorzügl. Central- u. Lofancheux-
Geröhre mit dopp. und Eronter-Verſchluß.
Laufe mit od. ohne Choke-Bohrung. Express-
Riſte als Doppelb. Büchsfl. und einfache Büchſen
unt. Garantie auch eines raſanten Schuſſes.
Außerdem mache ich auf mi neues Eyllen
mit Papier-Contraitonerhälse aufmerkſam.
Hülsen u. Mnnition zu ongros-Preiſen.
2. H. Lone, Hofbüchſenmacher,
Verlin W. Kransenstr. 8.
Als früherer Theilhaber u. alleiniger Fachmann
der Firma H. Lene ≈ Timpe, erſuche ich m.
werth. Kunden auf meine jetzige Geſchäftsfirma
bei Ertheilung von Auftraͤgen zu achten, um
Hront. Frthinernr vorlubengenzu

Vermiethungen.
1601) Schützenſtraße 10 zwei möbl.
Zimmer im 1. Stock zu vermiethen.
2311) Das Dachlogis, Victoriaſtr. 32,
mit 2 Zimmern, 2 Kabinetten ꝛc., iſt an=
derweitig
zu vermiethen. Georg Mahr.
2693) Soderſtraße 73 iſt der I. u.
2. Stock, je 4 Zimmer, Küche und Kabinet
nebſt allen Bequemlichkeiten preiswürdig zu
vermiethen. Näheres Wienersſtraße 50.
3302) Rheinſtraße 47 Vorderhaus
2. St. eine freundliche Wohnung, 4-5 Zim=
mer
, Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküche
und Bodenkammern, zu vermiethen.
3342) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung,
aus 3 ſehr ſchönen Zimmern mit allem
Zubehör beſtehend, zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
3606) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen und ſogleich zu be=
ziehen
. Preis 70 fl.
4100) Kleine Ochſengaſſe 6 iſt im
3. Stock ein Logis zu vermiethen u. gleich
beziehbar.
C. Blech, Alexanderſtr. 5.
4275) Wendelſtadtſtraße 8 Neubau
dicht bei der Promenadeſtraße iſt die
1. und 2. Etage zu vermiethen. Näheres
im Bau daſelbſt oder Stadt=Allee I parterre.
4350) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
iſt in meinem Hauſe der 2. Stock mit allen
Bequemlichkeiten bis 18. Auguſt anderweitig
zu verm. Hch. Witzler, Schreinermeiſter.

4400) Marktſtraße 7 im Hinterbau
ein Logis zu vermiethen.
4403) Waldſtraße 6 ein gut möblirtes
Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
4426) Dieburgerſtraße 41 ein Logis
zu vermiethen.
4496) Eck der Zimmer=u. Hügelſtr. 1
iſt ein Manſarden=Logis, beſtehend aus zwei
Zimmern, Kabinet und Küche, per Anfang
Juni zu vermiethen.
4567) Wendelſtadtſtraße 42 eine
Wohnung von 5 Zimmern zu vermiethen.
4568) Rheinſtraße 47 parterre ein
möbl. Zimmer an einen Herrn zu verm
19)
Hügelſtraße 61
2
iſt der 3. Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis 1. Sept., event. auch früher zu beziehen.
4598) Georgſtraße 8 die bel Etage
meines Hauſes, beſtehend aus 6 Zimmern
mit Zubehör und 1 geräumigen geraden
Manſardenzimmer, iſt anderweitig zu verm.
Dr. Kaufmann.
1600) Mauerſtraße 15 iſt ein großes
gut möblirtes Zimmer bel Etage, auf Wunſch
mit Kabinet u. 1 kl. Zimmer, ſofort billig,
zu vermiethen. Zu erfragen daſelbſt.
4603) Aliceſtraße 8 nächſt der Frank=
furterſtraße
iſt die bel Etage, beſtehend aus
5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und auf Wunſch baldigſt zu bez.
4684) Rundethurmſtraße der 3. Stod
meines Hauſes zu vermiethen und kann ſo=
fort
bezogen werden.
Jac. Stumpf.
4687) Markt ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen.
J. Volz, Markt.
.4815) Arheilgerſtraße 50 ein Logis
zu vermiethen.
4835) Langegaſſe Nr. 8 iſt ein Logis
zu vermiethen.
Heinrich Hirſchhäuſer.
4836) Rheinſtraße 33 Hinterbau ei=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4837) Ballonplatz2 iſt ein Logis, be=
ſtehend
aus drei Zimmern, Küche, Keller,
zu vermiethen.
4838) Schuſtergaſſe 15 ein freundl.
Manſard.=Logis für 50 fl. (86 M.) zu verm.
4839) Neckarſtraße 1, möbl. Zimmer
mit Kabinet 2. Stock, 12. Juni beziehbar.
4840) Arheilgerſtraße 48 2 freund=
liche
Logis gleich beziehbar.

4841) Rheinſtraße 15 neben dem
neuen Poſtgebäude Laden mit Comptoir
zu vermiethen und im Auguſt zu beziehen.
Näheres auf dem Büreau Großherzoglichen
Staatsverlags.
4842) Frankfurterſtraße 5 parterre
iſt ein3 freundlich möblirtes Zimmer zu
Ranzow.
vermiethen.

Vermiſchts Nuchrichten.

8
5 Ludwig Wenz,
Kiesſtraße Nr. 5,
beſorgt das Bohnen und Anſtreichen der
Fußböden. - Beſtellungen nimmt auch
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4, an.

Mobel-Labrik
und
Möbelſangportz
von
LudwigAher,
ior.
Hof. P.

Darmstadt,
37 Saalbaustrasse 37.
Auszüge in der Stadt, ſowie auswürtige
Transporte zu jeder Beit pünktlich.

3944) Junge Leute, die Talent zum
Zeichnen haben, können die
Tylographie Holzſchneidekunſt)
Vilig. Pfuor,
ſ erlernen.
Wendelſtadtſtraße 22.

4014) Offene Lehrlingsſtelle
für einen tüchtigen jungen Mann bei
Carl Müller, Juwelier u. Goldarbeiter.

4538) In einem hieſigen en gros Ge=
chäft
iſt per September eine Lehrlings=
ſtelle
zu beſetzen; ſchöne Handſchrift und
gute Schulbildung erforderlich. Event. wird
auch kleines Salair gewährt. Näheres in
der Exp. d. Bl.

4843) Kiesſtraße 30 kann gebleicht
und gewaſchen werden.

[ ][  ][ ]

995

R 109
Wandtaſeln über Ankunft u. Abgang ſämmtlicher
Eiſenbahnzüge dahier im Sommerfahrplan 1878.
Preis 10 Pf., ſowie die beliebten
Fahrpläne in Taſchenuhr=Format
zum Einlegen in die Uhrdeckel, 5 Pf. in der
L. C. Witlich'ſchen Hoſbuchdruckerei.

Heſſiſche Ludwigsbahn.
Vom Sonntag den 2. Juni l. J. ab wird für die Dauer des Sommerfahrplans
an allen Sonn= und Feiertagen ein weiterer Perſonenzug mit allen Wagenklaſſen
von Worms nach Mainz befördert, welcher an allen Zwiſchen=Stationen anhält und
in Mainz den Anſchluß an die um 1016 reſp. 102 nach Frankfurt und Darmſtadt!
abgehenden Züge erreichen wird. Abfahrt Worms 84 Abends, Oſthofen 85 Met=
tenheim
97 Alsheim 91 Guntersblum 91, Oppenheim 98 Nierſtein 97, Nacken=
heim
916 Bodenheim 9½, Laubenheim 102 in Mainz 10 I.
In Vollmacht des Verwaltungsraths:
Mainz, den 31. Mai 1878.
Die Special=Direction.
4844)
DAEüsTLDI.
H. Allgemeine Roſen=Ausſtellung
verbunden mit der
162551
VII. Großen Ausſtellung
Rhemiſcher gartenbau=Vereine.
Daner der Ausstellung. Dom 20. bis 25. Juni.

3537) Getragene Herren= und Frauenkleider, Uniformen, Schuhwerk,
ſowie alle im Haushalt vacant gewordene Artikel kauft zu reellem Preis

Beſtellungen per Poſt
werden ſchnell ausgeführt.

Langegaſſe
Bauer, Nr. 49.

3250)
Station
Wabern
bei Cassel.

Gegen die Leiden der Harnorgane.
II
WVVIo.

Saison
vom 1. Mai
bis 10. October

Gegen Stein, Gries, Nieren= und Blaſenleiden, Bleichſucht, Blutarmuth ꝛc., ſind
ſeit Jahrhunderten als ſpezifiſche Mittel bekannt: Georg=Victor=Quelle u. Helenen=Quelle.
Bäder vom 15. Mai ab.
Beſtellungen v. Mineralwaſſer oder v. Wohnungen, Anfragen ꝛc. ſind zu richten an die
Inspeotion der Wüdunger Hineralquellen Aotiengesellschaft.
GAthurimeuataoose,
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt (Hauptgewinne im Werth von 7000, 6000,
5000, 4000 Mark u. ſ. w.), ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
H ä UſO*
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen
Alexander=
H. Neustadt,
ſtraße.

5 Haupt=Agent
für Darmſtadt und Starkenburg für eine
der bedeutendſten Lebens=Verſich.=
Geſellſchaften v. d. General=Agentur in
Frankfurt a. M. geſucht. Offerten erbeten
unter Lebens=Verſichernngi an Rud.
Noree in Frankſurt a. H.
4845) Eine reinl. Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen. Soderſtraße 60.

4742) Eine gut eingeführte deutſche
Lebensverſicherungs=Geſellſchaft ſucht bei
hoher Abſchlußproviſion einen tüchtigen
Hauptagenten.
Offerten unter B. 12 poftlagernd Darm=
ſtadt
erbeten.

4319) 1-2 elegante, gut möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion. Frank=
furterſtraße
26, eine Stiege hoch.

Bockshaut.
Guter Mittagstiſch
von 12 bis 2 Uhr.
4785) Geſucht in eine ruhige Haus=
haltung
ein ſolides Mädchen, das die
häuslichen Arbeiten verſteht u. etwas kochen
kann. Näheres in der Expedition.
4789) Ein ordentliches fleißiges Müd=
chen
mit guten Zeugniſſen findet zu Johanni
Dienſt bei Buchhändler Waitz.
Ernſt=Ludwigſtraße 19.
Zwei unmöblirte Zimmer igeſucht,
welche ſich für Büreau's eignen und in der
Nähe der Bahnhöfe gelegen ſind. Offerten
werden sub B M Nr. 4791 in der Exp.
erbeten.
4791
4846) Ein braver Junge kann gegen Lohn
in die Lehre treten.
C. Walther, Schmied, Saalbauſtr. 24.
4847) Gymnaſiaſten und Realſchülern
deren Eltern hier in Darmſtadt wohnen,
erhalten Nachhülfe in Mathematik und
ſevent. auch in den alten Sprachen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
4848) Kaufleute, Techniker a. Br., Oeco=
nomen
, Förſter, Gärtner, Aufſeher, Büreau=
beamte
u. ſ. empfohl. Perſonen ſucht; Z.
der Unterbringung das Auskunfts= und
Placirungsbüreau in Düſſeldorf, Fürſten=
wall
76.
S
s Feuerverſtaerung.
Eine alte renommirte Deutſche Geſell=
ſchaft
ſucht für Darmſtadt u. Umgegend
unter günſtigen Bedingungen einen thätigen
ſoliden Agenten. Offerten gub
1. 5869 an Radol Mosse in
Frankſurl a. H.
4850) Eine gebildete junge Dame
aus guter Familie wünſcht eine Stelle als
Geſellſchafterin oder Leiterin der Wirthſchaft
zu übernehmen. Gütige Auskunft wird Hr.
Director Wulckow in Darmſtadt ertheilen.
4851) Eine Frau ſucht Laufdienſt oder
Waſchen u. Putzen. Hinkelsgaſſe 3. 1 St. h.
591) W: Zur Beſorgung von Inſe=
raten
in alle hieſigen u. auswärtigen
Zeitungen kann die in den größeren Städten
des In=u. Auslandes ſeit vielen Jahren ver=
tretene
Central=Annoncen=Expedition
der deutſchen u. ausländiſchen Zeitungen von
G. L. Daube ≈ Co. lin Darm=
ſtadt
Grafenſtraße 30), welche ſich durch
prompte, reelle u. billigſte Bedienung aus=
zeichnet
, angelegentlichſt empfohlen werden.

Tages=Kalender.
Montag 17. Juni: Generalverſammlung der
Darmſtädter Actien=Ziegelei.
Vom 20. bis 25. Juni: 3 Allgemeine Roſenaus=
ſtellung
verbunden mit der 8. großen Ausſtel=
lung
des Rheiniſchen Gartenbau=Vereins im
Saalbau.

271

[ ][  ]

996

109.

Der Sommer-Fahrplan der Eiſenbahnen,
Dampfſchiffe und Poſten
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der
Unterzeichneten zu haben.
I. C. Wittieh'ſche Hoſbuchdruckerei.

Specialarzt Dr. med. Heyck,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[4457

(Eine Frau übernimmt feine Waſche
C zum Bügeln. Soderſtr.THinterbau.

Bermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 6. Juni.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfingen geſtern
Vormittag den Miniſterpräſidenten Frhn. v. Starck zum Vortrag.
- Das Großh. Oberconſiſtorium hat an die evangeliſchen
Pfarrämter folgendes Ausſchreiben erlaſſen: Von Neuem hat ſich eine
Mörderhand gegen Se. Majeſtat unſeren Kaiſer erhoben und leider dies=
mal
mit ſehr traurigem Erfolg. In tiefer Betrübniß gedenken wir der
blutigen That, und nur der Hinblick auf die große Barmherzigkeit, mit
welcher Gott das theure Leben beſchützt hat, vermag uns aufzurichten.
Es gebührt für ſeine Gnade dem treuen Gott von Herzen Lob und Dank.
Wir beauftragen Sie deßhalb, am nächſten Sonntag, dem erſten
Pfingſttage, in der Predigt auf geeignete Weiſe des erſchütternden
Ereigniſſes zu gedenken und in das allgemeine Kirchengebet paſſende
Worte des Dankes für die Erhaltung des Lebens und die baldige Wieder=
geneſung
Seiner Majeſtät einzulegen.
Der Rath der evangeliſchen Allianz in England hat be=
ſchloſſen
, eine Deputation nach Darmſtadt zu ſenden, um S. K. H. dem
Großherzog Vorſtellungen zu machen bezügl. der Verfolgung von evan=
geliſchen
Geiſtlichen wegen Abhaltung von Gottesdienſten in Privat=
häuſern
(21)

In dem Referat über das Landes=Denkmal iſt ſ. Z. ein kleiner
Frrthum untergelaufen: Die Höhe des ganzen Denkmals beträgt nicht
520 Mtr. ſondern 780 Mtr., und die Hohe der Hauptgruppe nicht
460 Mtr., ſondern 444 Mtr.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
Mai 95 Kranke mit 1849 Pflegetagen ärztlich behandelt und verpflegt.

k Der por einigen Tagen in hieſigen Blättern erſchienene Aufſatz
über die Privatpfandhäuſer, ſo ſehr er im Uebrigen von dem
Geiſte ächter Humanität durchdrungen iſt, bedarf in Bezug des ſtädtiſchen
Pfandhauſes einige thatſächliche Berichtigungen, um nicht durch Schwei=
gen
die Meinung eines Zugeſtändniſſes hervorzurufen. Das ſtädtiſche
Pfandhaus koſtet die Stadt nicht 1000 M. jährlich, ſondern bringt jedes
Jahr mehr oder weniger ein. Nach Ausweis der Rechnungen wurden
von den Ueberſchüſſen des Pfandhauſes durch Gemeinderaths=Beſchluß
an die Armen= und Hoſpitalkaſſe abgeführt in den Jahren: 18627500 fl.,
1863 6738 fl. 54 kr., 1872 3500 fl., 1873 7200fl., 1875 2571 M. 43 Pf.
Der Mehrerlös bei Pfänderverſteigerungen kommt nicht der Stadt zu
Gute, ſondern wird 1 Jahr lang für die Verpfänder aufbewahrt und
fällt erſt dann, was nicht erhoben wurde, der Anſtalt anheim. Es wur=
den
an Mehrerlös an die Verpfänder ausbezahlt: in 1874 598 fl. 9 kr.,
1875 1126 M. 43 Pf., 1876 715 M. 19 Pf., 1877 535 M. 99 Pf.
Zeiten wirthſchaftlichen Nothſtandes, wie die gegenwärtige, unter deſſen
Einfluß alle Bevölkerungsſchichten und Länder leiden, dürſte für die
Aenderung der Statuten einer Anſtalt, welche ſeit 50 Jahren, wo ſie in
ſtädtiſche Verwaltung überging, vielfach ſegensreich und nutzbringend ſich
erwieſen hat, nicht geeignet ſein. Auch ſind die höheren Beträge, welche
dem Borgenden in den Privatpfandhäuſern auf ſein Pfand geliehen wer=
den
ſollen, unbedeutend gegenüber den großen Vortheilen, welche das
ſtädtiſche Pfandhaus, durch Auszahlen des Mehrerlöſes, längere Credit=
zeit
, 15 Koſten und Prolongation bis zu 6 Jahren, bietet. Aus welchem
Fonds ſoll, bei höherer Beleihung der Pfänder, der jedenfalls noch be=
deutend
ſteigende Verluſt bei deren Verkaufe gedeckt werden?
Geſtern Vormittag wurde Zimmermann Peter Heß aus Weiter=
ſtadt
, welcher im Saalbau dahier von einem etwa 8 M. hohen Gerüſt
fiel und ſich hierbei am linken Fuß beſchädigte, in das ſtädtiſche Hoſpital
verbracht.
Seit einiger Zeit lebt hier eine Familie eingeborner Ja=
vanen
, Mann, Weib und Kinder, die ſich in unſerem milden Klima
vollkominen wohl befinden.
Beſſungen. Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderathsſitzung
Donnerstag den 6. Junt, Nachmittags 4 Uhr: 1) Beitrag der Kirche zur
Armenkaſſe. 2) Verbeſſerung des Uebergangs von der Eichberg= in die
Hermannſtraße. 3) Uebernahme der Hermannſtraße. 4) Geſuch um
Abtretung des Gewannenwegs am Eichberg. 5) Remuneration ſür den
Faſſelwärter. In geheimer Sitzung ſollen einige Geſuche erledigt
werden.

- Gegenüber den Bemühungen, die Schank=Wirthſchaften
gewiſſen Einſchränkungen zu unterwerfen, iſt es nicht ohne weiteres In=
tereſſe
, aus der in der Zeitſchrift für Gemeinde=Verwaltung: veröffent=
lichten
Ueberſicht der Thaͤtigkeit der Kreistage zu entnehmen, daß im
Jahr11876 in Heſſen 782 und im Jahr 1877 weitere 764 Conceſſionen

für Schank=Wirthſchaften ertheilt wurden. Davon kamen auf die Kreiſe
Darmſtadt 112 und 114, Offenbach 104 und 107, in beiden Jahren alſo
zuſammen 226 bezw. 211, auf den Kreis Mainz 232 und 205, den Kreis
Bingen 334 und 292, in beiden Jahren daher zuſammen 437 bezw. 626,
auf den Kreis Worms im Jahr 1877 nur 48 Conceſſionen.
In der Woche vom 19.-25. Mai verſtarben in Mainz mit
Caſtel 33, in Darmſtadt mit Beſſungen 22, in Offenbach 17, in Worms
12, in Gießen 7 Perſonen. Hiervon ſtarben an Scharlach 2 (1 in Offen=
bach
, 1 in Gießen) an Diphteritis 4 (1 in Mainz, 2 in Worms, 1 in
Gießen), an Keuchhuſten 4 (3 in Mainz, 1 in Offenbach), an Diarrhoe
und Brechdurchfall 6 (3 in Mainz, 1 in Darmſtadt, 2 in Offenbach), an
Wochenbettkrankheiten 1 (in Mainz), an Lungenſchwindſucht 20 (11 in
Mainz, 4 in Darmſtadt, 2 in Offenbach, 2 in Worms, 1 in Gießen), an
entzündl. Krankheiten der Athmungsorgane 13 (5 in Mainz, 2 in Darm=
ſtadt
, 2 in Offenbach, 4 in Worms), durch gewaltſamen Tod 3 (1 in
Darmſtadt, 2 in Worms).
Der letzte Viehmarkt in Frankfurt war gut befahren.
Angetrieben waren 420 Ochſen, 200 Kühe und Rinder, 210 Kälber und
400 Hämmel. Die Preiſe ſtellten ſich: Ochſen 1. Qual. M. 70-72,
2. Qual. M. 66-68, Kühe und Rinder 1. Qual. M. 64-66, 2. Qual.
M. 60-62, Kälber 1. Qual. M. 64-65, 2. Qual. M. 58-60, Häm=
mel
1. Qual. M. 60-62, 2. Qual. M. 54-56, Schweine 58.
Literariſches. Das ſoeben erſchienene Juni=Heft der Deut=
ſchen
Jugend (Leipzig, Alphons Dürr) enthält: Der Wurzelgräber,
Erzählung von E. Frommel, mit Original=Zeichnungen von W. Friedrich.
Der Schelm von Bergen, Ballade von Johann Meyer, mit Original=
Zeichnung von Ludw. Burger. Aus der Gothenzeit (I. Dietrich von
Bern) von Felix Dahn, mit einer größeren Compoſition von Jul. Naue.
Kater Murr, nach E. T. A. Hoffmann von Victor Blüthgen, mit Origi=
nal
=Zeichnung von F. Flinzer. Das Wild des Waldes (III. Die An=
muthigen
) von Adolf Müller, mit Original=Zeichnung von Guido Ham=
mer
. Sonntagsfrüh, Märchen von E. Feuerbach. Gedichte, Sprüche,
Räthſel und Knackmandeln von Jul. Sturm, Friedr. Güll, Rob. Löwicke,
Jul. Lohmeyer u. A., mit Original=Zeichnungen von O. Pletſch, Fed.
Flinzer u. A.
- Von der bei F. J. Eberlein (Pirna und Leipzig) erſcheinenden
Juriſtiſchen Handbibliothek für Jedermann liegt uns
ſetzt das 2. Bändchen vor: Der Urkunden= und Wechſelprozeß der deut=
ſchen
Civilprozeßordnung für das große Publikum, von L. Siegeth.: Auch
dieſes Werkchen iſt wie ſein Vorganger: Das Verfahren vor den Amts=
gerichten
und das Mahnverfahren; ein wahrhaft praktiſcher Rathgeber
für die Geſchäftswelt und bietet eine große Menge von Beiſpielsent=
würfen
. Man erwarte durchaus nicht etwa langathmige juriſtiſche Aus=
einanderſetzungen
und Deductionen! Der Verfaſſer geht friſch auf ſeiu
Thema los und führt den Leſer an der Hand der neuen Juſtizgeſetze
ohne Weiteres in die Sache ein. Die Ausſtattung des Werkchens iſt ſehr
angemeſſen und der Preis (1 Mark) außerſt mäßig, ſo daß man
auch dieſes Bändchen als Volksbuch im beſten oinne gern em=
pfehlen
kann.
Unſer Vaterland. Erſte Serie: Die deutſchen Alpen. Ver=
lag
von Gebrüder Kröner in Stuttgart. Es ſchließt ſich dieſes Unter=
nehmen
, jetzt bis zum 16. Heft rüſtig vorgeſchritten, den ſchönſten an, die
bereits früher andererſeits über die Alpengebirge der Schweiz erſchienen
ſind. Kröner's Verlag hat wohl überhaupt den erſten Anſtoß zu ſolchen
rühmlichen Unternehmungen durch ſein Werk Aus deutſchen Bergen
gegeben. Wir haben ſchon wiederholt darauf hingewieſen, daß es ſich
hier um eine Repräſentation der deutſchen Alpen handelt, die den helve=
tiſchen
in maleriſcher Hinſicht nicht nachſtehen. Herman v. Schmidt re=
digirt
bekanntlich den Text zu dieſen Wanderungen durch Tirol, Vorarl=
berg
, das bayeriſche Hochgebirge, Salzkammergut, Steiermark und
Kärnthen, wobei L. v. Hörmann, Pichler, Roſegger, Steub und Andere
ihn in ethnologiſcher Beziehung und ſpeciell und direct für die einzelnen
Abtheilungen unterſtützen. Von den Malern treten die Namen Püttner,
Pauſinger, Seelos, Math. Schmidt, Obermüllner, R. Schuſter, vor Allen
Defregger dabei ſehr rühmlich hervor. Nachdem im Verlaufe des Werkes
das Innthal mit ſeinen Seitenthälern in ſehr feſſelnder Weiſe berückſich=
tigt
worden, ſchloß ſich die Brennerbahn und das Puſterthal, beide mit
ihren Nebenpartien bis Südtirok hin (Bozener Winkel, Seiſeralpe, Taufers,
Antholzer Gletſcher, Troſtberg, Kloſter Säben ꝛc.) in Wort und Bild an.
Eben dieſe zwangloſe Verbindung beider Darſtellungsmittel hat in ſo
glücklicher gaſſung, wie ſie hier gegeben iſt, ſo raſch zur Empfehlung
und Verbreitung des für das Publikum ſehr billig geſtellten und dabei
höchſt elegant ausgeſtatteten Lieferungswerkes Die deutſchen Alpen bei=
getragen
. Ganz beſonders verdient noch die mit allen Vorzügen neuer
techniſcher Errungenſchaften ausgerüſtete Behandlung der rylographiſchen
Wiedergaben hervorgehoben zu werden.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.