Darmstädter Tagblatt 1878


02. Mai 1878

[  ][ ]

Sbryadtvvot -oioIo

nnaunten
WIm u Etaen
Ern m dn pp.
EAaiz aymimm,
RElmmOP. zimud

(Frag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerot=
verdemn
angenmne nDarmſted
von der Expediuon, Reuſt. R. D.
mBeſſungen vn Fidr vohe.
Hobſtratze Kr. 18. prle awiy
don aller ſolldm funmen-Tor
duzuin.

141. Jahrgang.
Amtllichey Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamtz, ſowie des Großh. Polizeiamtzs Parmſtadt.

Ass.

Donnerstag den 2. Mai

1878

Bekanntmachung.
Die Lieferung von 140 Stück Helmen
für die Turner=Feuerwehr ſoll durch Sub=
miſſion
vergeben werden.
Muſter, Voranſchlag und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht
offen, woſelbſt auch die Offerten auf vor=
ſchriftmäßigem
Formular bis zum
Samstag den 11. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 1. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
3748)
Ohly.
Bekanntmachung.
Die auf Samstag den 4. Mai aube=
raumte
Submiſſions=Eröffnung der ausge=
ſchriebenen

Pumpenarbeit,
Dachdeckerarbeit,
Steinbrecherarbeit,
Fuhren ꝛc.
ſoll erſt Mittwoch den 8. Mai, Vor=
mittags
11 Uhr, auf hieſigem Rathhauſe
ſtattfinden.
Beſſungen, den 1. Mai 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
3749)

Bekanntmachung.
Die Lieferung von 60 Centner gutem
Wieſenheu zur Fütterung der gemeinſchaft=
lichen
Bullen dahier, ſoll im Weg der
Soumiſſion vergeben werden.
Deßfallſige Angebote mit Beiſchließung
von Proben müſſen längſtens bis
Montag den 6. Mai, Nachmit=
tags
5 Uhr,
bei der unterzeichneten Stelle, woſelbſt auch
die Bedingungen eingeſehen werden können,
vorgelegt werden.
Griesheim, am 30. April 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
Leber.
3750)

Rx
4
Ausverhauſt
2O
Ke.
Um mit meinen bedeutenden Vorräthen in Damen= und Kinderſtrümpfen,
Herrenſocken, Handſchuhen und Krauſen möglichſt raſch zu räumen, verkaufe
dieſelben noch bedeutend billiger wie ſeither.
Heinrich Alter,
3556)
Wilhelminenſtraße, neben der Kaſerne.

3751)

Der,

GesdUtEldunu iurUulSohdua
bringt hiermit zur öffentlichen Kenntnigs, dass er den Herron
WIh. Weber, Jul. Eöhler, Darmstadt,
Lug. Harbure, Bessungen,
den Verkaut zeiner auf fhren sanliätiichen Werth goprüeien
veinen unvorſässehten Hnturweine übertragen hat und für dis
Schutzmarke garantirt.
Der oenologische Verein in Bordeauæ.
J. aa a 1O.

Feilgebotenes.
3110) Ein kleiner Ladentiſch ganz neu
1.50 Meter lang zu verkaufen.
Nieder=Ramſtäͤdterſtraße Nr. 46.

Bezugnehmend auf Vorstehendes erlauben wir uns diese Weine dem
geehrten Publikum angelegentlichst zu empfehlen unter ſarantie dor
Sohutzmarke und der billigst notirten Preise laut Preis-Courant v. Vordeaux.
Wlhelm Weber, Jalius Köhler
Elisabethenstrasse 14.
Ernst=Ludwigstrasse.
August Harbuurg,
Bessungen
3752)
Die erwarkeken Corsetts
ſind nun in allen Nummern wieder eingetroffen, ſowie auch Confirmanden=Corſetts
und empfehle dieſelben beſtens.
S. Arnheiter.
0
Peru ſuano
Billiger Fußbodenlack.
ächt, zu herabgeſetztem Preis, gedämpftes, Zur Herſtellung deſſelben empfehle ich
Knochenmehl, Superphosphate u. an= Spiritus und feinen blonden Schellack
dere Kunſtdünger empſiehlt
zu herabgeſetztem Preis.
Georg Liebig Sohn.
georg Liebig Sohn.5
206

[ ][  ][ ]

756
3588)

R 85

Sämmtliche Schulbücher,
welche hier gebraucht werden, ſind gebunden vorräthig, die Einbände billigſt berechnet.
Den Schülerinnen der höheren Töchterſchule empfehle ich eine Anzahl von Cauer
Geſchichtstabellen, ſowie Wirth Leſebuch zu herabgeſetzten Preiſen.
Ernſt=Ludwigſtraße
Johs. Waitz,
19.
Die am 8. und 9. Mai in Berlin ſtatfindende
4. Maſtvieh=Ausſtellung
).
welche mit ca. 1200 der vorzüglichſten Maſtthiere aus den renommirteſten
Wirthſchaften Norddeutſchlands beſchickt wird, ſei der Beachtung der Landwirthe,
[3753
der Fettviehhändler und Fleiſcher hiermit empfohlen.
Bohuh - Labrike
von
J. B. LAtrendord,
Weiſenau bei Mainz.
Lager in:
Frankfurt a. H., Roßmarkt 14.
Mainz, Schuſtergaſſe 16.
Darmstadt, Schloßgraben 13a.
Wiesbaden, Langgaſſe 8e.
Einem geehrten Publikum erlaube hiermit anzuzeigen, daß der Verkauf für die
Sommer=Saiſon,
vom 1. bis zum letzten Mai
in unſerem Laden Schloßgraben 13a ſtattfindet.
Auf folgende Artikel mache beſonders aufmerkſam:
Herren=Zugſtiefel in prima Kalbleder, Doppelſohlen, von M. 8. an.
Damen=Leder=Zugſtiefel mit Lackkappen, Mrl. 5, Mrk. 5. 50, Mrk. 6,
Mrk. 6. 50 und höher.
Laſting=Zugſtiefel mit geſchweiften Abſätzen, Mrl. 5. 50.
Kinderſtiefel von Mrk. 1. 50 an.
Pantoffeln in größter Auswahl zu den billigſten Preiſen.
Sämmtliche Waaren ſind eigenes Fabrikat und ſind dieſelben aufs Beſte und
(3754
Dauerhafteſte angefertigt.
882)
Arabdenhuitor
H
in Marmor, Syenit und Sandſtein, von den einfachſten bis zu den reichſten,
in großer Auswahl ſtets vorräthig. Transport der Denkmäler nach jeder Gegend 4
und Verſetzen (Aufſtellen) derſelben auf den Friedhöfen wird mit übernommen.
FerdHofmeister, Harmor--Steinmetnengeschält.
Frankfurt a. M.,
165 Eckenheimer Landſtraße, dem Friedhof gegenüber.

Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Täglich friſch geſtochene Spargel.
3756)
D. V.: J. Philippi.

3694) Ein Haus nebſt zwei Bauplüätzen
Hinterbau, Garten und Hofraum iſt zu
verkaufen.
Näheres zu erfragen Steinſtraße 2I.

3757) Ein ſehr gut erhaltenes Piani=
zu
verkaufen. Zu erfragen in der Exed.

3758) Schützenſtraße 20 ein gebrauche
Sopha billigſt zu verkaufen.

3758a) Hinkelgaſſe 11 eine friſchmelken=
Ziege mit Jungen zu verkaufen.

Campher.
Das untrüglichſte aller Mottenſchutz=
mittel
, offerire beim Pfund ſehr billig;
ebenfalls empfehle Motten=Pulver und
Spiritus, friſches Perſiſches Inſekten=
Pulver ꝛc. ꝛc.

G. Lievig ohn.

2426) Ein Flügel zu verkaufen.
Saalbauſtraße 41.

3755) Eine Sammlung ausgeſtopfter in=
und ausländiſcher Vögel ſind ſehr billig
zu verkaufen. Gr. Ochſengaſſe 31.

55) Dea Balr Dhend Ansad
gekehlte und polirte Rohrſtühle ſtehen
preiswürdig zu verkaufen. H. Witzler,
Schreinermeiſter, Nieder=Ramſtädterſtr. 26.
Auch kann ein braber Junge bei mir in
die Lehre treten.

2379) Karlſtraße 14 ſind 2 Confir=
manden
=Röcke billig zu verkaufen.

3529)

H. Helsheimer,
Willhelminenſtraße 31.

T ü g l i ch
pr. Pfund
friſche Spargeln co Pis.

Vermiethungen.
1176) Rheinſtraße Nr. 41 zu
Treppen hoch im Vorderhaus iſt ein Logi
beſtehend aus 6 Piecen mit Magdſtübche/
Bodenraum, Küche, Keller, Holzſtall und
Mitgebrauch der Waſchküche vom 10. Ma,
an anderweit zu vermiethen.
1601) Schützenſtraße 10 zwei möll
Zimmer im 1. Stock zu vermiethen.
2247) Dieburgerſtr. 8. Jägerthor,
im dritten Stock 5 Piecen mit Zubehör für,
540 M. Näheres bel Etage.
2307) Aliceſtraße Nr. 8 nächſt der
Frankfurterſtraße, iſt ein Logis von 5 Zim=,
mern nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
2½
7N.
O
grLuviuvre
RT.TTLAATLAAAAAANN.
2310) Bictoriaſtraße 3der dritte
Stock, enthält 5 große Zimmer, Gas=
C und Waſſer=Einrichtung ꝛc., iſt per
X1. Mai anderweitig zu vermiethen.
Georg Mahr.
.
w.
n
Arzxxzx.aaazAAxz--X.,
2311) Das Dachlogis, Bictoriaſtr. 32,
mit 2 Zimmern, 2 Kabinetten ꝛc., iſt an=
derweitig
zu vermiethen. Georg Mahr.
2693) Soderſtraße 73 iſt der I. u.
2. Stock, je 4 Zimmer, Küche und Kabinet
nebſt allen Bequemlichkeiten preiswürdig zu
vermiethen. Näheres Wienersſtraße 50.
2803) Stiftſtraße 53 ein freundlich
möblirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
2928) Waldſtraße 33 eine Tr. hoch
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
3125) Carlsſtraße 32 iſt die Par
terre=Wohnung zu vermiethen, bis 1. Ju
beziehbar. Zu erfragen Kiesſtraße 5.
3221) Liebfrauenſtraße 67, iſt eh
Logis aus 2 Zimmern, Küche ꝛc. im 2. Etl
zu vermiethen.
3302) Rheinſtraße 47 Vorderhal
2. St. eine freundliche Wohnung, 4-5 Zim
mer, Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküch=
und Bodenkammern, zu vermiethen.
3342) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung
aus 3 ſehr ſchönen Zimmern mit allen
Zubehör beſtehend, zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
3438) In der Nähe der Bahnhöf
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen. Hu
erfragen bei der Exp. d. Bl.
3606) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu vermiethen und ſogleich zu be=
ziehen
. Preis 70 fl.
3632) Martinſtr.27 die Manſ. zu verm.

[ ][  ][ ]

757

3703) Kapellplatz 10 parterre ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3704) Soderſtraße 13 zwei Treppen
hoch zwei hübſch möblirte Zimmer, auf
Wunſch mit Koſt, zu vermiethen. Auch wer=
den
Schüler in Penſion genommen.
3759) Eck der Bleich= und Caſino=
ſtraße
12 erſter Stock ein hübſch möbl.
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Nach Belieben auch Verköſtigung.
3760) Gr. Ochſengaſſe 31 ſind 2 Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3761) Große Bachgaſſe ein Logis zu
vermiethen. Zu erfr. Magdalenenſtraße 16.
3762) Magdalenenſtraße 16 ein Lo=
gis
gleich zu beziehen.
3763) Rheinſtraße 47 drei Zimmer,
Küͤche, Keller, Bodenkammer zu vermiethen.
3764) Mühlſtraße 60 nächſt der
Stadtkapelle iſt das Manſarden=Logis, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern und 1 Kammer,
Küche, nebſt abgeſchloſſenem Vorplatz und
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu verm.
und bis 1. Auguſt zu beziehen. Näheres
zu erfragen parterre.

R 85
Eindergarten zu Darmstadt
(Grafenſtraße 39).
Der Kindergarten wird Donnerstag den 2. Mai, Vormittags 9 Uhr,
wieder eröffnet. Anmeldungen von Kindern von 3 bis 6 Jahren, ſowie von jungen
Mädchen, welche ſich zu Kindergärtnerinnen ausbilden wollen, werden Dienstag den
30. April und Mitwoch den 1. Mai in dem Lokale des Kindergartens entgegen ge=
nommen
.
Tperese Sehidlz.
3647)

19
IE Rort. Dilhuvetullh.

Einem geehrten Publikum die ergebenſte Anzeige, daß ſich mein Geſchäft, die
Agentur meines Bruders
v. d. Böhlers Lampffätberet,
chemiſche Garderoben=Reinigungs=Anſtalt,
von heute an in unſerem eigenen Hauſe, Hofſtallſtraße 6, befindet. Indem ich für
das mir ſeither geſchenlte Wohlwollen herzlich danke, bitte ich mir daſſelbe auch ferner
bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll

Vermiſchte Nachrichten.
3640) Unterrichtin engliſcher u. fran=
zöfiſcher
(Ausländer) deutſcher Sprache,
in Klaſſen 2 St. wöchentlich 36 Mark
per Jahr.
G. Hnecht, Karlsſtraße 33.

S
5
2ohnungs=Anzeige.
Meinen geehrten Kunden hiermit zur Nach=
richt
, daß ich von heute ab nicht mehr Beſſ.
Nieder=Ramſtädterſtr.l, ſondern Alexander=
ſtraße
3 wohne. Achtungsvoll
H. Weller, Schneidermeiſter.

ſucht

Lehrlinge

Wilh. Müller, Schloſſermſtr.,
neue Kiesſtraße Nr. 51.

2815) Magdalenenſtraße 12 iſt ein
trockener verſchloſſener Raum zum Aufbe=
wahren
von Gegenſtänden zu vermiethen.
Zu erfragen im mittleren Stock.

3314) Es kann ein Lehrling das Ta=
pezier
=Geſchäft erlernen.
H. Helfrich, Tapezier.

3476) Ein Schüler findet gute Penſion.
Roßdörferſtraße 11.
Ga
3662) Eine tüchtige Arbeiterin für
Damen=Confection. Näheres in der Exp.

3701) Eine junge kinderl. Wittwe nimmt
Laufdienſt u. Aushülfsſtellen an. Sackg. 22.

3661) 1 auch 2 Lehrlinge können gegen
Bezahlung in die Lehre treten.
F. Büdinger, Schloſſermſtr., Waldſtr. 2.

3767)

vaariotte =oulsk.

3537) Getragene Herren= und Frauenkleider, Uniformen, Schuhwerk,
ſowie alle im Haushalt vatant gewordene Artikel kauft zu reellem Preis
Beſtellungen per Poſt
Langegaſſe
Friedris Bauer, Nr. 49.
werden ſchnell ausgeführt.

3709) Ein im Kleidermachen u. Weiß.
zeugnüähen gewandtes Mädchen wünſcht
Beſchäftigung iu und außer dem Hauſe
Näheres bei Frau Roth, Kiesſtraße 5.

3716) Ein Maurer, welcher im Auf=
bauen
von Schornſteinen erfahren iſt, für
gauernde Beſchäftigung geſucht. Frankirte
Offerten befördert die Exp. u. VE. Nr. 10.

3717)
Geſucht,
geübte Cigarrenarbeiter und tüchtige
Sortirer.
Joh. Ph. Holtz,
Eliſabethenſtraße Nr. 31.

3720)
Geſucht
in ein gut möblirtes großes Zimmer eine
gebildete Dame oder einen Herrn. Näheres
in der Expedition.

3768) Ein junger Mann, kaufmän=
niſch
gebildet, militärfrei, ſücht Stellung
jeder Art. Näh. bei Hrn. G. L. Kriegk,
Rheinſtraße.

3769) Es können einige Mädchen das
Kleidermachen erlernen. Alexanderſtr. 16
2 Treppen hoch.

3770) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Zu erfragen Langegaſſe Nr. 37.

3669) Einige ſehr geübte Arbeiter=
innen
werden für ſogleich geſucht.
Helene Hauff, Damen=Confection.
Wilhelminenſtraße Nr. 3 im Heſſ. Haus.
3766) Ein auch zwei Schüler finden
Koſt und Logis. Heinrichſtraße 8, 2. St.

3771)
Modellſchreiner
für exacte Arbeit geſucht.
Carl Schröder,
J. Schröder's polyt. Arbeits= Inſtitut.

3772) Es wird in einen kleinen Huus=
halt
zu zwei älteren Leuten eine nicht mehr
ſo junge Perſon geſucht, die kochen und auch
die ſonſtigen Arbeiten verrichten kann. Gute/
Zeugniſſe werden verlangt. Der Eintritt,
kann ſofort geſchehen. Offerten unter A8
in der Exp. d. Bl.

Dr. Pattison's
GkakUualte
lindert ſofort und heilt ſchnell
Gicht und Rheumatismen
aller Art, als: Geſichts=, Bruſt=, Hals= u.
Zahnſchmerzen, Kopf=, Hand= u. Kniegicht,
Gliederreißen, Rücken= und Lendenweh.
In Packeten zu 1 Mark und halben zu
30 Pfg. bei
63176)
3773) Georg Liebig Sohn.

Tages=Kalender.
Vonnerstag 2. Mai: Generalverſammlung des
Darmſtädter Droſchken=Vereins.
Dienstag 14 Mai: 25. ordentliche Generalver=
ſammlung
der Bank für Handel und Induſtie.

K

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag 2. Mai.
eine Vorſtellung.

Freitag 3. Mai. Abonnewent suopondu.
Die luſtigen Weiber von Windſor.
Komiſchphantaſtiſche Oper in 3 Akten mit Ballet.
Muſik von Nicolai.
½
Falſtaff.
41 4
Herr Fluth
Herr Reich
Hr. Hienl.
Fenton
Hr. Winkelmann.
hunker Spärlich:
Hr. Reichhardt.
Dr. Cajus
Hr. Bögel.
Frau Fluth
Frl. Schrötter.
Frau Reich
Fr. Reger.
Anna Reich
Frl. Czerwenka.
Ein Kellner
Hr. Mendel.
Hr. Leib.
Pitt) Bürger
Pott
Hr. Hedrich.
2 * Fallſtaff
Herr Saria vom Wiener
Hofoperntheater,
22 Herr Fluth . Herr Steger vom Landes=
theater
in Graj, als Gäſte.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

[ ][  ]

B
Temster-Roultaux
in allen Breiten ganz neue praktiſche Sorten, auf dauerhaften feinen, Stoff
gemalt, empfehlen in großer Auswahl zu den billigſten Preiſen
C. Hochstatter z. Sehne,
Tapetenfabrik.
M3)
Generalverſammiung
des Darmſtädter Droſchken=Vereins
Donnerstag den 2. Mai, Abends ½9 Uhr, im Lindenhof.
Der Vor ſtand.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge).
Samstag den 4. Mai: Vorabendgottesdienſt um 6½⁄. Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Sahhathausaana um 8 Uhr 5 M.
Nachmittagsgottesdienſt um 4 Uhr.

Seezungen Coles)
Stockſische friſch gewäſſ.
empfiehlt
L. Brichuek. Hof=Lieferant,
48311) Ernſt=Ludwigſtraße 17.
ReinesMalzextract
und
Malzbruſthonig,
gegen Huſten und Heiſerkeit ꝛc.
Niederlagen bei den Herren W. Manck,
Ballonplatz 5; G. Philippi, Neckarſtr. 28.
Fr. Pröſcher, Kirchſtraße; L. Horſt,
[3124
Soderſtraße 42.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 2. Mai.
Die 2. Kammer der Landſtände ſoll Mitte Mai wieder zu=
ſammentreten
, da namentlich die Vorlagen Großh. Regierung in Betreff
Einführung der neuen Juſtizorganiſation einer baldigen Erledigung
bedürfen.
- Vom Oberappellationsgericht als Disciplinargerichtshof 2. In=
ſtanz
wurde in der Unterſuchungsſache gegen Landrichter Ceßner und
Actuar Kronenberger das Hofgerichtsurtheil caſſirt und Erſterer zu
5 Monaten, Letzterer zu 9 Monaten Suspenſion von Dienſt und Gehalt
verurtheilt.
Von einigen Vorleſungen an der techniſchen Hochſchule,
welche vorzugsweiſe von Hospitanten frequentirt zu werden pflegen,
theilen wir nachſtehend die Themata für das Sommer=Semeſter mit:
Allgemeine Kunſtgeſchichte (Herr Hofrath Prof. Dr. Schaefer): Ge=
ſchichte
der bildenden Künſte bei den Etruskern und bei den Römern:
Geſchichte der frühchriſtlichen und byzantiniſchen Kunſt, ſowie der Kunſt
des Jslam. Grundzüge der Rechtswiſſenſchaft (Herr Hofgerichts=
rath
Heinzerling): Bergrecht, Waſſerrecht, Handels= und Wechſelrecht,
Abſchluß von Verträgen. Deutſche Literatur im XVIII. Jahrhundert,
(Herr Prof. Dr. Roquette): Hauptſächlich die zweite Hälfte ſeit Klopſtock.
Wieland, Leſſing, Herder, Göthe, Schiller bis zu Schillers Tod. Ueber
Goethe's Fauſt (Herr Prof. Dr. Roquette): Geſchichte der Fauſtſage
und ihre Literatur. Entſtehungsgeſchichte des Götheſchen Fauſt. Er=
klärung
beider Theile des Gedichtes.
Nachdem an der Stadtſchule bereits ein israelitiſcher Lehrer
(H. Bamberger) wirkt, wurde nunmehr auch ein zweiter israelitiſcher
Lehrer, Hr. Cantor Oppenheimer, angeſtellt, ſo daß unter den ſtädti=
ſchen
Lehrern alle Religionen und Confeſſionen vertreten ſind.
Bei dem evangeliſchen Kirchenvorſtand iſt die Ablöſung der
geiſtlichen Stolgebühren fortwährend noch in Verhandlung und
als Gegenſtand einer neueren Tagesordnung wieder aufgeſtellt.
Herr Beigeordneter Hickler iſt nunmehr auch als Standes=
beamter
verpflichtet und hat ſeine deßfallſigen Functionen angetreten.
Mit dem Eintritt der günſtigen Witterung pflegt der ſchöne
Garten der Saalbau=Geſellſchaft geöffnet zu werden. Es
wird nun die Nachricht nicht unwillkommen ſein, daß mit der diesjäh=
rigen
Eröffnung der Sommerſaiſon dieſer Garten nach einem neuerdings
gefaßten Beſchluſſe des Vorſtandes für alle Beſucher, gleichviel ob
Actionäre oder nicht, an den Tagen ganz freigegeben werden ſoll,
an welchen kein Concert ſtattfindet (verſuchsweiſe war eine ſolche Einrichtung
ſchon früher für Vormittage getroffen worden.) Weiter ſcheint es
immer noch nicht allgemein bekannt zu ſein, daß die Saalbau=Geſellſchaft
ganzjährige Abonnementskarten ausgibt, welche zum Beſuche
aller Concerte berechtigen und für die Zeitdauer eines Jahres für ganze
Familien 25 Mark (Actionäre 20 Mark) und Einzelperſonen 12 Mark
Actionäre 8 Mark) betragen. Die Concerte werden in den nächſten
Tagen beginnen und in der Regel von der Capelle des 1. Großh. heſſ.
Infanterie= (Leibgarde=) Regiments Nr. 115 unter Leitung ihres Muſik=
directors
Adam ausgeführt werden. Die Wirthſchaftsführung liegt be=
kanntlich
jetzt in den Händen des Herrn Heinrich Gaulé, der vor
einigen Tagen im Gartenſaal ein ſehr beſuchtes Spargel=Soupers ver=
anſtaltet
und alle Theilnehmer durch die Leiſtungen ſeiner Küche hoch be=
friedigt
hat. Man kann wohl ausſprechen, daß das Saalbau= Etabliſſe=
ment
mit ſeinem wirklich ſchonen Garten gegenwärtig einen ſehr ange=
nehmen
Aufenthalt darbietet, um welchen Darmſtadt und Beſſungen ſchon
mehrfach von Bewohnern. größerer Städte - wie z. B. Caſſel, wo

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

man ſelbſt auch ein ähnliches Etabliſſement errichten will - beneidet
worden ſind.
Der Bau des Scating=Rink ſchreitet raſch voran. Vor Kur=
zem
geruhten S. Königl. Hoheit der Großherzog und Höchſtdeſſen
Gemahlin, ſowie S. G. H. Prinz Alexander das Bauwerk zu beſich=
tigen
und ſprachen ſich die hohen Herrſchaften, wie wir hören, befriedigend
über das Werk aus. Vielfach wird das im Entſtehen begriffene Unter=
nehmen
gegenwärtig bereits beſucht und beſichtigt.
Die Gemeinde Beſſungeln hat ſich in Betreff der ſeitherigen
ſtädtiſchen Waſſerverſorgung der Stadt Darmſtadt gegenüber recht ge=
fällig
gezeigt, indem ſie derſelben die Benutzung des ſ. 9. Waldbachs zur
Speiſung der Brunnenſtube an der Roßdörfer Chauſſee unentgeltlich
überließ. Als Act der Anerkennung darf es bezeichnet werden, daß die
Stadt Darmſtadt ihrerſeits, wenn ſie auch ihr Waſſerwerk ſelbſtſtän=
dig
, ohne Berührung Beſſunger Gebiets, errichtet, ihre Einrichtung doch
ſo trifft, daß ihrer Nachbargemeinde die Betheiligung ermöglicht iſt.
Ein raffinirtes Wuchererſtückchen erzählt die Berliner
Gerichts=Ztg.u Ein junger Offizier, der als Invalide in Folge des
letzten Krieges die Armee verließ und ſeine Penſion bezieht, brauchte noth=
wendig
1350 M., erhielt edieſelben und ſchrieb ſeinem Darleiheru m
Folge vonſProlongationen ſo lange Wechſel, bis die urſprüngliche Summe
ich auf 10,000 M. erhöhte. Jetzt nahmen ſich Freunde der Regulirung
der Angelegenheit an und der menſchenfreundliche: Geldmann willigte
ein, die geſammten 10,000 M. für 3300 M. herauszugeben, wenn ſein
Schuldner pünktlich die ſtipulirten Ratenzahlungen von 500 M. einhalte.
Pünktlich zahlte auch der Offizier dieſe Ratenzahlungen bereits in Höhe
von 2000 M. ab, da erhielt er dieſer Tage von einem anderen menſchen=
freundlichen
Gelddarleiher einen Brief des Inhalts, daß die Wechſel im
Betrage von 10,000 M. ihm eedirt ſeien und er Zahlung erwarte. Der
Offizier, der ſich ſofort zu ſeinem neuen Peiniger begab, mußte dort er=
fahren
, daß dieſer warten wolle und Abſchlagszahlungen annehme, aber
keinen Pfennig von den 10,000 M. herunterlaſſe. Der neue , Gläubiger=
war
aber von der Sachlage der erſten Abmachung vollſtändig unterrich=
tet
und der Offizier iſt augenblicklich nicht allein Schuldner der 10,000 M.,
ſondern um die bereits gezahlten 2000 M., welche das wirkliche erſte
Darlehen von 1350 M. ſchon mit Zins und Zinſeszins bezahlen, geprellt.
Die ſaubere Affaire iſt aber in die Hand der Behörde gelegt und werden
wir Gelegenheit haben, zwei,Koryphäen: des Ausſaugeſyſtems demnächſt
vor dem Richter erſcheinen zu ſehen.
Großherzogliches Hoftheater.
Am 29. April fand an unſerer Bühne die erſte Gaſtdarſtellung des
Herrn Scaria ſtatt, bekanntlich eines der erſten Baſſiſten, welchen die
deutſche Bühne gegenwärtig beſitzt. Herr Scaria gab den Bertram' in
der Meyerbeer'ſchen Oper Robert der Teufel, durch Deklamation und
Charakteriſtik eine ſeiner originalſten Schöpfungen. Seine Glanznummern
ſind unſtreitig die Walzerarie und ſein Part im Terzett des V. Akts, in
welch letzterer Beziehung keiner der jetzt lebenden Baſſiſten ihn er=
reichen
und gerade dieſen Theil der Rolle in annähernd ähnlich wirk
ſamer Weiſe zur Geltung bringen dürfte. Die Zuhörer zeichneten Herrn
Scaria in hervorragender Weiſe aus und ſpendeten auch den übrigen Mit=
wirkenden
lebhaften Beifall. Die Vorſtellung zählte jedenfalls zu den
ſeltenſten, welche unſerem Publikum bisher geboten wurden. Herr
Winkelmann iſt ein Repräſentant des Robert, wie ihn gegenwartig
nur wenige Bühnen aufweiſen und ein gleiches läßt ſich von Fräulein
Czerwenka ſagen, welche nicht nur ein ſchönes Organ, drama=
tiſche
Begabung und Coloraturfertigkeit, ſondern - was nicht minder
bei dieſer Rolle anzuſchlagen iſt -auch eine jugendliche äußere Erſcheinung
für dieſe Rolle mitbringt. Das Enſemble der Vorſtellung brachte gleich=
falls
einen günſtigen Eindruck hervor.