Darmstädter Tagblatt 1878


06. April 1878

[  ][ ]

nnnemnuhren
E sAu ie Erheriohn
na v ae Pf,
BAan aangmw.
Arlm pv. zoQutak
A Bfuſichiez ud Befedlgolhe.

(Frag= und Anzeigeskatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſereate
verden angenemmer nDarnſiedt
von der Expediion, Rheinſr. R V.
nBeſſungen von Feiedr. Bozei
Holzſtratze Nr. 18, ſowie anwuͤrs
von ellen ſollden AnnenenEp
ditluig.

141. Jahrgang.
Amtliches Grgan,für die Bekannzmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Barmſtadt.

N6o.
A. Der Ochſenmetzger.
Ocſenſteilſch ½½. Kilogr.

WSamstag den 6. April

1878

Vietualienpreiſe vom 6. bis
Pf.
d. Der Schweinemetzger.

b. Der Rindsmetzger.
O4ker und Rindſlelſch ¼ Klbgr...
6.Der Ralb= u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¼ Kilogr.
Hannitlkeiſch

58

3. April 1878.

Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
vörrſteiſch
Gerkucherte Kinnbachen.
Zyeck
Ichmalz unausgelaſſenes
Ichmalz, ausgelaſſenes
Bratwurſt
heberwurſt
hintwurß

Pf
v. Der Bäcker
Geniſchtes Prod 24s Kilogr.

70 desgl. 11 Kilogr.
100 Uaggenbrod 24 Kilogr
92 desgt. 11 Kilogr.-
78 Pia

100
80
k. Der Bierbraner.
123
68 Ner 1 Liter.

24

Gefunden: 1 kath. Gebetbuch, 1 weißes Taſchentuch, 1 Korſett, 1 Siegelring von Metall, 1 kl. Portemonnaie mit ewas
Inhalt, 1 gr. und 2 kl. Schlüſſel, 1 Regenſchirm (am Poſtſchalter ſtehen geblieben), 1 Halfter.
Zugelaufen: ein Hund.
Zugeflogen: ein Canarienvogel.
Verloren: 1 ſchwarzer Damenhut mit einer grünen und ſchwarzen Feder, 1 goldne Damenuhr, auf der Rückſeite ein grav.
Blumenbouquet, 1 Portemonnaie mit 1 M. 50 Pf. Inhalt und 2 Schlüſſelchen, 1 ſchwarzes Tuch mit rothen
Streifen, 1 Georgsthaler.
Darmſtadt, den 5. April 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, den 25. März 1878.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft pro 1878, insbeſondere Anträge auf Zurückſtellung und bezw. Befreiung Militärpflich=
tiger
vom Militärdienſt auf Grund häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Der Civil=Vorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem ich Sie auf meine Bekanntmachung vom Heutigen in rubr. Betreff hinweiſe, nehme ich zugleich Beranlaſſung
Ihnen die deßfallſige Bekanntmachung vom 26. Februar v. J3. (Tagblatt Nr. 45 von 1877) zur genaueſten Beachtung anzu=
empfehlen
.
v. Zangen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Beteffend: Das Muſterungsgeſchäft pro 1878, insbeſ. Anträge auf Zurückſtellung und bezw. Befreiung Militärpflichtiger vom
Militärdienſt auf Grund häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen oder Milltär=
pflichtige
ſelbſt, welche glauben die nachſtehend abgedruckten Vergünſtigungen der 8 30, 2 d. E. O. in Anſpruch nehmen zu
lönnen, ihre deßfallſigen Geſuche alsbald und ſpäteſtens bis zum Muſterungs=Geſchäft im laufenden Jahr bei den
Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen haben und wird hierbei ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß Geſuche
der rubr. Art, welche nach dem Muſterungs=Geſchäft eingehen, keine Verückſichtigung mehr finden können, es ſei denn, daß die
Verhältniſſe, welche einen Antrag rechtfertigen, erſt nach dem eingetreten ſind.
Darmſtadt, den 25. März 1878.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
Abdruck.
ꝛc.
ꝛc.
2. Es dürfen vorläufig zurückgeſtellt werden:
a) die einzigen Ernährer hülfloſer Familien, erwerbsunfähiger Eltern, Großeltern oder Geſchwiſter;
) der Sohn eines zur Arbeit und Aufſicht unfähigen Grundheſitzers, Pächters und Gewerbtreibenden, wenn dieſer Sohn
160

[ ][  ][ ]

580

R 69.
deſſen einzige und unentbehrliche Stütze zur wirthſchaftlichen Erhaltung des Beſites, der Pachtung oder des Ge=
werbes
iſt
e) der nächſiälleſte Bruder eines vor dem Feinde gebliebenen oder an den erhaltenen Wunden geſtorbenen, oder in Folze
derſelben erwerbsunfähig gewordenen oder im Kriege an Krankheit geſtorbenen Soldaten, ſofern durch die Zurückſtellung
den Angehörigen des letzteren eine weſentliche Erleichterung gewährt werden kann;
4) Militärpflichtige, welchen der Beſitz oder die Pachtung von Grundſtücken durch Erbſchaft oder Vermächtniß zufallen, ſo=
fern
ihr Lebensunterhalt auf deren Bewirthſchaft angewieſen und die wirthſchaftliche Erhaltung des Beſitzes oder der
Pachtung auf andere Weiſe nicht zu ermöglichen iſt;
Inhaber von Fabrilen und anderen gewerblichen Etabliſſements, in welchen mehrere Arbeiter beſchäftigt ſind, ſofern der
Betrieb ihnen erſt innerhalb des dem Militärpflichtjahre vorangehenden Jahres durch Erbſchaft oder Vermächtniß zuge=
fallen
und deren wirthſchaftliche Erhaltung auf andere Weiſe nicht möglich iſt. Auf Inhaber von Handelshäuſern ent=
ſprechenden
Umfangs findet dieſe Vorſchrift ſinngemäße Anwendung;
k) Militarpflichtige, welche in der Vorbereitung zu einem Lebensberufe oder in der Erlernung einer Kunſt oder eines Ge=
werbes
begriffen ſind und durch eine Unterbrechung bedeutenden Nachtheil erleiden würden;
g Militärpflichtige, welche ihren dauernden Aufenthalt im Auslande haben.
A. .
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1878.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäft für das Jahr 1878 vom 26. April bis incl. 7. Mai in der
ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Freitag den 26. April: Muſterung der Angehörigen der Gemeinden Arheilgen, Beſſungen und Braunshadt.
Samstag den 27. April: Darmſtadt 4 bis F und Eſchollbrücken.
Montag den 29. April:
G E, Malchen und Schneppenhauſen.

L. R und Meſſel.
Dienstag den 30. April:

8
Mittwoch den 1. Mai:
L und Erzhauſen.
Donnerstag den 2. Mai: Eberſtadt, Grüſenhauſen, Hahn mit Eich und Nieder=Beerbach.
Freitag den 3. Mai: Griesheim und Roßdorf.
Camstag den 4. Mai: Nieder=Namſtadt mit Waſchenbach, Ober=Ramſtadt, Traiſa und Wiphauſen.
Montag den 6. Mai: Pfungſtadt und Weiterſtadt.
Sämmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1858 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind, die
Ueberzühligen (dienſttaugliche Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt worden ſind und
über die noch nicht definitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs= und Geſtellungs=
ſcheine
), ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vorbezeichneten Tagen jedesmal
pünktlich 18 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Auch werden unter Bezuguahme auf die diesbezügl. Bekanntmach. vom 16. Jan. l. F. (Tagblatt Nr. 59) die im Jahr
1858 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Militärpflichtigen,
welche bis jetzt ihre Zuſtellung vom Milttärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefordert, dies alsbald und
ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Dienstag den 7. Mai, Vormittags 8 Uhr, findet die Looſung ſtatt.
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſſion ſind nur entbunden:
1) Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Leute, welche
vorſchriftmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſatz Commiſſion beantragt haben;
2) Diejeniger, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes, z. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſich ſtellen
können, was durch einen ärztlichen Befundſchein und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſtereien beſtätigt
ſein muß.
Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſteruug nicht ſtellen oder nicht pünktlich
zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Erſatz=Ordnung feſtgeſtellt ſind. Dieſelben
verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Reklamationsgründen
erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Markzoder 3 Tagen Gefängnißſtrafe, vor=
weg
zum Militärdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt den Militärpflichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häusicher,
gewerblicher und Familien=Verhältniſſe ꝛc. wird auf die 88 30 und 31 der Erſatz=Ordnung vom 28. September 1875
(Reg. Bl. 55) das Reglement vom 12. Mai 1868 (Reg.=Bl. Nr. 26 v. 1868) und die diesſeitige Bekanntmachung v. 25. Mürz
l. Js. (Tagblatt Nr. 64). mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten wegen Arbeits=
und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Nilitärpflichtigen in Anſpruch genommen wird (Eltern und Geſchwiſter deſſelben),
vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheineu haben, an welchen die Muſterung der betreffenden Militärpflichtigen ſtatt=
findet
. Die Geſuche ſind alsbald ſoweit nöch nicht geſchehen, bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen. Reklamanten, deren Söhne 1876 und 1877 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt worden
ſind urd eine weitere Zurückſtellung bezw. Befreiung vom Militärdienſt für die Friedenszeit glauben in Anſpruch
nehmen zu können, ihre deßfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern und mit ihren Söhnen vor
der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Die Militäͤrpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldung zur
Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz=Reſerviſten
1. Klaſſe eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familien=Verhältniſſe, an den Tagen ver=
handelt
wird, an welchen die Muſterung der betr. Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe diesſeitige Bekanntmachung vom 7. Mürz
l. Js. Tagblatt Nr. 59). - Darmſtadt, am 4. April 1878.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.

[ ][  ][ ]

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Säuberung der Bäume ꝛc. vou den Raupenneſtern betreffend.
Auf Grund des Art. 80 des Feldſtrafgeſetzes ordnen wir hiermit an, daß die Säuberung der Bäume, Stämmchen und
Hecken von den Raupenneſtern in der Gemarkung Darmſtadt längſtens bis zum 20. April l. J33. zu vollziehen iſt. Die ſäu=
migen
Betheiligten verfallen nach 8 368 poſ. 2 des Reichsſtrafgeſetzes in eine Geldſtrafe bis zu 60 Mark, oder in eine Haft=
ſtrafe
bis zu 14 Tagen und wird die nöthig werdende Säuberung der Bäume auf ihre Koſten von Amtswegen verfügt.
Die Viſitation durch die Feldſchützen, zu welcher ſich die Grundeigenthümer und Pächter einfinden wollen, beginnt am
21. April l. J., Morgens 7 Uhr, und findet ſtatt:
1. Im Oberfeld den 21. April:
a) Vormittags von 7 Uhr an, alle von der Erbacherſtraße bis zu den drei Brunnen rechts liegende Gärten und
Baumſtücke, ſodann diejenigen in der Mühlſtraße, dem Mühlweg, in der Soder= und Darmſtraße, in der Nieder=Ramſtädterſtraße
und in der Kiesſtraße bis zur Beſſunger Grenze.
b) Nachmittags von 1 Uhr an, alles was zwiſchen der Erbacher= und Dieburgerſtraße liegt, bis zum Wald.
2. Im Heinheimerfeld den 22. April:
a) Vormittags von 7 Uhr au, die Baumſtücke und Gärten zwiſchen der Dieburger= und der Kranichſteinerſtraße bis
zur Faſaneriemauer.
b) Nachmittags von 1 Uhr an, die Baumſtücke ꝛc. zwiſchen der Kranichſteiner= und der Frankfurterſtraße.
3. Im Löcher= und Niederfeld den 23. April:
a) Vormittags von 7 Uhr an, alle von der Frankfurterſtraße links liegenden Gärten ꝛc., ſodann die Gärten ꝛc. vor
dem Main= Rhein= und Neckarthor bis zur Arheilger= und reſp. Beſſunger Grenze.
b) Nachmittags von 1 Uhr an, die Hausgärten.
Darmſtadt, den 3. April 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Gefindehienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 838 der
Geſindeordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebüreau - Amtsgebäude, Hügelſtraße Nro. 31133 parterre, Zimmer
Nr. 1 - geführten Geſinderegiſter ſämmtliche dem zur Zeit oder früher hier bedienſteten Geſinde ausgeſtellte Dienſtzeugniſſe,
ſowie die ſeit Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangene Strafurtheile enthalten und daſelbſt in den üblichen Büreau=
ſtunden
von Dienſtherrſchaften und Geſinde=Verdingern eingeſehen werden können. Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge
aus den Regiſtern ertheilt.
Es liegt jumſomehr im Intereſſe der dienſtbotenſuchenden Perſonen, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes dieſe vorzugs=
weiſe
zuverläſige Quelle für eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines Dienſtboten nicht unbenutzt zu laſſen,
als erfahrungsgemüß die von Dienſtherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher eingetragenen Atteſte in leider allzu häufigen
Fällen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden Widerſpruch mit den bei eintretendem Bedürf=
niſſe
von der Polizeibehörde direct erhobenen, in die Geſinderegiſter aufgenommenen wahrheitsgemäßen Zeugniſſe bezw.
Erläuterungen ertheilter Zeugniſſe befinden. Ueberdies gewährt die Einſichtsnahme der Regiſter die Möglichkeit einer Con=
tole
über die Richtigkeit der hinſichtlich der empfohlenen Dienſtboten gemachten Angaben der Geſindeverdinger, welche bekannter=
maßen
zumeiſt günſtig lauten.
Darmſtadt, den 30. März 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

2760) Oeffentliche Aufforderung.
Gumbel Merkel von Meſſel hat mit
ſeinen bekannten Gläubigern ein Arrange
ment abgeſchloſſen. Etwa vorhandene, bis=
her
unbekannte Gläubiger werden, unter
Geſtattung der Acteneinſicht aufgefordert,
ihre Einwendungen dagegen binnen vier
Wochen vei unterzeichnetem Landgericht vor=
zubringen
, widrigenfalls daſſelbe beſtätigt
wird. Darmſtadt, den 25. März 1878.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Heß,
Gutfleiſch,
Landrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
2880) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem die Erben des Nähmaſchinen=
fabrikanten
Mühlig dahier den Nachlaß
deſſelben unter der Rechtswohlthat des In=
ventars
angetreten haben, werden ſämmt=
liche
Gläubiger, welche noch nicht bei Gericht
ihre Anſprüche und=Forderungen an den
Nachlaß geltend= gemacht haben, hiermit
aufgefordert, ſolche' bis zu dem Termin
Montag den 3. Juni l. J.,
Vormittags 9 Uhr

dahier - Zimmer Nr. 11 anzumelden,
widrigenfalls die Vertheilung des Nachlaſſes
ohne Berückſichtigung dieſer Forderungen
und Anſprüche vorgenommen werden würde.
Zugleich werden dieſe, dem Gericht bisher
noch nicht bekannten Gläubiger, ſowie
ſämmtliche Gläubiger, welche in dem heu=
tigen
Termin nicht erſchienen ſind, aufge=
fordert
, in dem auf des 3. Juni l. J.,
Vormittags 9 Uhr, zur Beſchlußfaſſung
ſüber die Vertheilung des Nachlaſſes anbe=
raumten
Termin zu erſcheinen, widrigenfalls;
angenommen wird, daß ſie ſich in allen
Punkten den von der Majorität der er=
ſchienenen
Gläubiger gefaßt werdenden Be=
ſchlüſſen
anſchließen.
Darmſtadt, den 28. März 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Dr. Riedel,
Stadtrichter.
Landgerichtsaſſeſſor.
2881) Deffentliche Aufforderung.
Schneidermeiſter Johannes Jäger von
hier hat ſich mit ſeinen gerichtsbekannten
Gläubigern arrangirt.

Einwendungen gegen dieſes Arrangement,
deſſen nähere Beſtimmungen dahier einge=
ſehen
werden können, ſind biunen vierzehn
Tagen dahier geltend zu machen, widrigen=
falls
ſolches beſtätigt und vollſtreckt wird.
Darmſtadt den 30. März 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Königer,
Klingelhöffer,
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.

Bekanntmachung.
Mittwoch, den 10. April d. J.,
Vormittags um 10 Uhr
ſoll das Entleeren der Kehrichtgruben in
den ſtädtiſchen Gebäuden öffentlich auf den
Stadtbauamt an die Mindeſtfordernden ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 4. April 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
2882)
Ohly.

[ ][  ][ ]

584

Bekanntmachung.
Mittwoch den 10. d. Mts., Vormit=
tags
um 10 Uhr, ſollen die bei Herſtellung
der Schulhöfe in der Runden=Thurm= und
Müllerſtraße vorkommenden Pflaſter= und
Chauſſirarbeiten auf dem Stadtbauamt an
die Wenigſtnehmenden öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 4. April 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
2883)
Ohly.

R 69
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Gemeinde Beſſungen beabſichtigt zum Zwecke der Erbauung eines neuen
Schulhauſes ein Kapital von 34,000 Mark aufzunehmen. Luſttragende Kapitaliſten
wollen ihre Offerten unter Anmerkung des Zinsfußes bei der Großherzoglichen Bür=
germeiſterei
gefällig einreichen.
Beſſungen, den 5. April 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Demmel.
2885)

Bekanntmachung.
Donnerstag den 1. April d. J.,
Vormittags um 10 Uhr,
ſollen die bei der Anſchaffung von Schul=
und Turnrequiſiten für die Mittelſchule für
Mädchen und für die neuen Vollsſchulhäuſer
vorkommenden Schreiner= Schloſſer=, Speng=
ler
=, Lackirer=, Seiler=, Sattler= und Ta=
pezierarbeiten
öffentlich durch Submiſſion
vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen/
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
woſelbſt auch die Submiſſionsofferten bis
zu obigem Termin einzureichen ſiud.
Darmſtadt, den 4. April 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
2884)
Ohly.

Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Schneidermſtrs
Ludwig Beutel dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
3
15 169 Hofraithe Mühl=
traße
,
3 16 147 Grabgarten daſ.,
ſoll Montag den 8. April d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. März 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2634)
Berntheiſel.

Holz=Verſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberförſterei Nieder=
Namſtadt.
Montag den 8. April l. Js. werden
aus den Diſtricten Dörnbach, Secken=
hain
, Roſenberg, Weißdorngrund u
Fichtengarten verſteigert:
Holzart. Scheiter. Kuüppel. Reiſig. Stöcke.
Rm. Wellen. Rm.
Rm.
Buche
7250
2
Nadelholz 16
3360
15
15
Eiche
400
2

Aspen
2
20 Fichten= und Weißtannſtämme von
8-38 Cm. Durchm., 8-30 Met. Länge.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr im
Diſtrict Dörnbach auf der Dilshöfer Schneiſe
wo das in den Diſtricten Seckenhain, Ro=
ſenberg
, Weißdorngrund und Fichtengarten
lagernde Bau= und Nutzholz und Brenn=
holz
ausgeboten wird.
Nieder=Ramſtadt, am 27. März 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder= Ram=
ſtadt
.
2641)
Löwer.

Verſteigerungs=Anzeige.

Verſteigerungs=Anzeige.

Mobiliar=Verſteigerung in Cberſtadt.

Bekanntmachung.
Das zum Nachlaß der Zimmermann
Karl Andreas Sitzler Wittwe gehörige
Grundſtück und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
7
96 1600 Acker am Oppen=
heimer
Gau,
ſoll Montag den 15. April 1878.
Vormittags 10 Uhr,
öͤffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 4. April 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2888)
Berntheiſel.

Dienstag den 9. April, Vormittags 9 Uhr,
werden im Gaſthauſe zum Landsberg (am Jägerthor) nachverzeichnete
Gegenſtände aus einem Nachlaſſe, als: Kanapee's, Stühle, Kommode, 1
Schreibſekretär, Tiſche, Bettſtellen, Spiegel, Kleiderſchränke, Bettwerk, 1
Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 1 Kaffeeſerbice, Küchengeräthe und ſonſtige
Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, HofTaator.
2886

Mittwoch den 10. April, Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale des Hotel Köhler; wegen Abreiſe nachverzeich=
nete
ſehr gut erhaltene Gegenſtände, als: Gold, Silber, 1 Kanapee, 6
Stühle, 2 Seſſel mit Pelüſche, 1 Kanapee, 4 Seſſel mit Rips, 1 ovaler
Spiegel, 1 Trümeau, 1 ovaler Tiſch, 1 Schreibtiſch. 1 Waſchtiſch mit
Marmorplatte, 1 vollſtändiges Bett mit Bettſtelle, Glas und Porzellan u.
ſonſtige Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
2887

Die zum Nachlaß des J. Jac. Wolff in Eberſtadt gehörigen Mobilien ſollen
ſ wie folgt öffentlich meiſtbietend verſteigt werden:
Montag den 8. April Vormittags 10 Uhr:
2 Wagenpferde, 15 Hühner, Tauben, Enten, 1 Chaiſe, 1 zweiſp. Wagen,
1 Berner Wügelchen, Chaiſengeſchirre, Pfuhlfaß, Windmühle und alle zur Land=
wirthſchaft
gehörigen Utenſilien; ferner Vorräthe an Kartoffeln, Heu, Stroh u. ſ. w.
Dienstag den 9. April Vormittags 9 Uhr:
Gold, Silber, Weißzeug aller Art, Bettwerk, Herren= und Frauenkleider.
Mittwoch den 10. April und die folgenden Tage,
Vormittags 9 Uhr anfangend:
Sämmtliche Möbel, als: 1 Schreibſecretär, 1 Clavier, 1 gr. ovaler Gold=
ſpiegel
, 1 Pendüle, 1 Comptoirpult, Sopha's, Seſſel, Stühle, Kommoden,
Schränke, Tiſche aller Art, Bettſtellen mit Matratzen, Nachttiſche, Waſchtiſche, Bilder,
Porzellan, Glas, ſowie ſämmtliches Haus= und Küchengeräthe.
2
55
2
S. Adler jr., Landgeriches-Tapator.

Bekanntmachung.
Montag den 8. April d. J., Vor=
mittags
10 Uhr, werden im Pfandlokal
zu Beſſungen (im Rathhaus daſelbſt) nach=
ſtehende
gut erhaltene Mobilien, als:
2 Bettſtellen mit 2 Sprungfeder= und
1 Seegrasmatratze, Lovaler Tiſch, 1 Gold=
rahmſpiegel
, 1 Kommode, 2 Küchenſchränke.
2 Kleiderſchränke, 1 Ofenſchirm, 1 grauer
Teppich, 1 Fuchspelz, öffentlich gegen
Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, den 3. April 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
2889)
Weimar.

[ ][  ][ ]

583

Bekanntmachung.
Donnerstag den 11. April d. J.
Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Hotel Köhler dahier die
zum Nachlaß des Nähmaſchinenfabrikanten
Heinrich Mühlig gehörigen Maſchinen, als:
2 Schuhmacher=Cylinder=Nähmaſchinen
15 Nähmaſchinen theils von Grover und
Baker, theils von Singer, 27 Handmaſchi=
nen
, Saxonia, Rhenania, Maſchinenöle,
Nadeln, ſowie ſonſtige zu Nähmaſchinen
gehörigen Utenſilien gegen baare Zahlung
verſteigert.
Die Maſchinen können Mittwoch den
10. April von 2 bis 4 Uhr Nachmittags
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 4. April 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. V. d. B.:
2890) Schröder, Gerichtsmann.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Metzgermeiſter Georg Wolf VI. Ehe=
leuten
zu Beſſungen gehörigen Immobilien,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 395¾. 146 Hofraithe, dasWingerts=
feld
im Gäßchen,
1 395%⁄0 166 Grabgarten daſelbſt,
Ecke der Sand=und LFriedrichſtraße)
Mittwoch den 24. April d.zJ.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
In fraglichem Hauſe wurde ſeither ein
Metzgergeſchäft betrieben und eignet ſich
daſſelbe ſowohl für dieſes wie auch für an=
dere
Geſchäfte.
Beſſungen, den 19. März 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
2385)
Bekanntmachung.
Nach ſtadtgerichtlicher Verfügung werden
die der Wilhelm Ollweiler Wittwe
in Beſſungen zuſtehenden Immobilien, und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1 434 200 Hofraithe in der Lud=
wigſtraße
,
111 193 1875 Acker im Straßengarten,
Montag den 8. April d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe öffentlich meiſtbietend
mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
Beſſungen, den 28. März 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
2637)
Weimar.
Vieh= und Mobiliar=
Verſteigerung.
Donnerstag den 11. April l. J.,
Morgens 10 Uhr, ſollen auf freiwilliges
Anſtehen des Herrn Saul im Schlößchen
zu Gräfenhauſen nachfolgende Gegenſtände
gegen baare Zahlung meiſtbietend verſteigert
werden:

R. 69
2 trächtige Kühe, 4 Schweine, 16 Hüh=
ner
, 1 Jagdwagen, 1 Chaiſe, 2 Pferde=
geſchirre
, 1 Futterſchneidmaſchine, 1 Waſch=
maſchine
, 1 eiſerner Kartoffelhäufelpflug,
1 Kleiderſchrank, Betten und ſonſt allerlei
Haushaltungsgegenſtände.
Gräfenhauſen, am 2. April 1878.
J. A.:
2891) Hönig, Ortsgerichts=Vorſteher.
Holzverſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberförſterei Nieder=
Namſtadt.
In dem Diſtrict Hinterforſt bei
Nieder=Ramſtadt werden verſteigert:
1. Montag den 15. April l. J.:
Holzart. Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke
Rm.
Rm. Wellen. Rm.
136
63
276 4330
Buchen
Eichen
4
4 100 1
Nadelholz
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf
dem Papiermüllerweg an der Kirchſchneiſe.
2. Dienstag den 16. April l. J.:
Holzart. Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke

Rm. Rm. Wellen Rm. Buchen
122
13 6850 23 Eichen 10 II. Cl. 10 4 Nadelholz, 29
Aſpen 730 7

Ferner 550 Ginſterwellen, 57 Lärchen=
ſtämme
von 12 bis 20 Em. Durchmeſſer,
8 bis 12 M., Länge.

194 Stück Lärchen=Derbſtangen und
281 Stück Lärchen=Reisſtangen.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf
der Dickenſteinſchneiſe an der Emmelinen=
Hütte.
Niederramſtadt, am 4. April 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
Ramſtadt.
2892)
Löwer.
Holzverſteigerung.
Dienstag den 16. April
ollen im Roßdörfer Gemeindewald, Diſtrict
Mark:
Scheiter. Knüppel. Stöcke. Reiſig.
Rm. Rm. Rm. Rm.
78
Nadel
282 195 8540
verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt auf der Kubig
am Eingang des Waldes.
Bemerkt wird, daß das Holz, welches
in Haſebell lagert im Hadeck zum Ausgebot
kommt.
Ferner kommen
Mittwoch den 17. April:
7 Fichtenſtämme, 278 Feſtmeter, 243
Stück Nadel=Derbſtangen, 928 Feſtmeter;
745 Stück Nadel=Reisſtangen, 467 Feſt=
meter
enthaltend, zum Ausgebot.
Die Zuſammenkunft iſt am Hundsrück
Dieburgerſtraße, Eingang des Waldes.
Anfang der Verſteigerungen iſt jedesmal
Vormittags 9 Uhr an den beſtimmten
Plätzen.
Roßdorf, am 4. April 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
2893)
Müller.

Bekanntmachung.
Die für die Haupttreppe und Aula im
Realſchulgebäude nöthigen Schmiede= und
Eiſengnßarbeiten mit vollſtändigem Mon=
tiren
aller Theile ſollen auf dem Sub=
miſſionsweg
vergeben werden.
Voranſchlag, Zeichnuugen und Beding=
ungen
liegen auf dem Stadtbauamt zur
Einſicht offen, woſelbſt auch die Offerten
auf vorſchriftsmäßigem Formular bis zum
Montag den 15. April
Vormittags 11 Uhr,
einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 5. April 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
2894)
Ohly.
Bekanntmachung.
Die am 4. d. M. in der Forſtwartei
Einſiedel abgehaltene Holzverſteigerung iſt
genehmigt und können die Abfuhrſcheine von
Dienstag den 9. April an bei Großherzogl.
Rentamt Darmſtadt in Empfang genommen
werden.
Die Ueberweiſung des Holzes erfolgt
am 10. April und kann mit der Abfuhr
von dieſem Termine an begonnen werden.
Arheilgen, den 5. April 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. E. d. O.:
2395) v. Werner, Oberförſter.

Feilgebotenes.
1226) Durch 27 Jahre erprobt!
Anatherin=Mundwaſſer
von Ndr. J. G. Papp,
k. k. Hof=Zahnarzt in Wien,
reinigt die Zähne und den Mund und ver=
leiht
angenehme Friſche. Haltbar und von
feinſtem Aroma, iſt es der beſte Schutz
gegen Zahngeſchwüre, Zahnſtein, rheuma=
tiſchen
Zahnſchmerz, Lockerwerden der Zähne
und alle Krankheiten, welche durch Miasmen
und Contagien herbeigeführt werden.
Preis pro Flaſche 3 M., 2 M.u. 1 M. 25.
Begetabil. Zahnpulver, Preis 1 M.,
echt zu finden in Darmſtadt: in der
Hirſch=Apotheke (E. Galmberg).
521)
Halz- AxTraol.
Wirkſamſtes Mittel gegen Appetitloſigkeit,
Bruſt= u. Halsleiden, Athmungsbeſchwerden,
Linderungsmittel, bei Reizzuſtänden der
Schleimhäute. Von ärztlichen Autoritäten,
als beſter Erſatz des Leberthrans, für Kin=
der
empfohlen. Leicht verdauliches Nährmittel.
Per Glas 80 Pfg.
KalzBrusthoulg.
gegen Huſten u. Heiſerkeit, Verſchleimung ꝛc. ꝛc.
per J, Flaſche Mark 1. 20.
60.

l.

Niederlagen bei den Herren W. Mauck,
Ballonplatz 5, G. Philippi, Neckarſtr. 28,
Fr. Pröſcher, Kirchſtraße, L. Horſt,
Soderſtraße 42.
161

[ ][  ][ ]

584

R6. 69½

Zum Beginne der Saiſon erlaube ich mir mein Lager in Pilzhüten für Herren,
Knaben und Kinder aufs Beſte zu empfehlen.
Durch direkte Bezüge aus den erſten Fabriken Deutſchlands, ſowie den renommir=
4teſten Häuſer von Wien, Paris u. London iſt es mir möglich, die neueſten Modeformen
und Fantaſiehüte in beſter Ausführung meinen geehrten Abnehmern vorlegen und durch
eine außerordentlich reiche Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten
auch jeden Anforderungen genügen zu können.
In Seidenhüten habe ich, außer der vom deutſchen Hutmacher=Congreß für 1878
gewählten, auch die neue engliſche und franzöſiſche Modeform in verſchiedenen Qualitäten
vorräthig. Die beliebten Wiener Filastofkhüte kann ich in dieſem Jahre durch
Abſchluß einer bedeutenden Lieferung ganz beſonders billig abgehen.
Alle vorkommenden Hutreparaturen werden raſch und beſtens ausgeführt.
Reise-
Ferner empfehle ich feine Herrenbinden, alle Arten Hosenträger,
mützen, Glacéhandschuhe ꝛc.

2499)

G. Ph. Wieder
Rheinſtr. 12, im Darmſtädter Hof.
Bei Baarzahlung 5 p6t. Sconto.

ErRauazur COGh, Bruhlbl
Es wurde uns für das Großherzogthum Heſſen der Alleinverkauf
neu erfundener und patentirter
mechaniſch verſtellbarer Matratzen
übertragen, welche wir als das Beſte und Praktiſchſte, was bis jetzt in
mech. Matratzen gefertigt wurde, empfehlen können.
Dieſe Matratze iſt ſehr dauerhaft gearbeitet, elaſtiſch und von an=
genehmer
Wärme, ſo daß eine zweite vollſtändig überflüſſig iſt.
Die Mechanik geht ganz geräuſchlos und ſo leicht, daß ſich ſelbſt
ſchwer Kranke von liegender in ſitzende Stellung und umgekehrt bringen
können.
Ebenſo werden dieſe Matratzen ohne Gebrauch einer Bettſtelle, nur
auf einem Fußgeſtell und weiter auf Rollen, als Schlaf= und Falrſtühle
zu gebrauchen, angefertigt.
Alle 3 Arten ſind in unſerem Lokale zur gefl. Anſicht aufgeſtellt,
wozu wir alle Intereſſenten einladen.
F. Jothuage & Sohn,

P. S. Von Aerzten
empfohlen.

Saalbauſtraße Nr. 22.
werden dieſe Matratzen als ſehr

zweckmäßig
(2574

1938) Uuterzeichneter empfiehlt ſeinen Vorrath von Gürgen zu den billigten
Preiſen. Auch übernehme ich die dazu nöthigen Beſorgungen.
Carl Olff, 12 Carlsſtruße 12.

Die P. Kneiſel’sche
HaarzTEmétur,
von den renommirteſt. Aerzten ſiehe die
Gutachten) auf das Wärmſte empfohlen,
anerkannt beſtes, wo nicht einzigesi wirk
lich reelles Mittel, das Ausfallen der
Haare zu verhindern, und wie viele, ſelbſt
amtlich beglaubigte Fülle, bezeugen, ſelbſt
wirkliche Kahlköpfigkeit zu beſeitigen. Alles
Nähere in der Gebrauchsanweiſ. In Darm=
ſtadtb
. W. Schäfer, Friſ., Wilelminenſtr. 23
In Flaſchen zu 1, 2 u. 3 Mk. 1663)

DeLuser
W5)
Vatorlaqüelle,
list die Lohlensäurereichite und daher
kür den Versandt - zum curmässigen
Gebrauch zu Hause - geoignetste
laller Emser quellen und wird mit
grossem Erfolge gegen catarrhalische
Leiden aller Art vetrunken.
Maater Paaiitken
(in plombirten Schachteln)
gegen Hals- und Brustleiden ausser-
Jordentlich wirksam. Vorräthig: in
Darmstadt bei G. Liebig Sahu.
In Ptungstadt bei l. Berchel-
mann
, potheker.
Eönig Wilhelne Feloenguelien, Ens,

[ ][  ][ ]

N 69.

585

Eliſabethenftr. 26.
Eliſabethenſtr. 26. Hehurioh Haas,
Nach der Uebernahme des großen Lagers der früheren Firma Haas K Joſeph verkaufe ich
mehrere Hundert Stücke vorjährige Buchshiim,
um damit raſch zu räumen, zu M. 4 und M. 5. 50 per Mtr., ſowie eine Parthie ¼, breite rein wollene
Sommer=Buckskin zu M. 3 per Mtr. Gleichzeitig empfehle eine reichhaltige Auswahl Neuheiten in
feineren Buckskins für die bevorſtehende Saiſon, ſowie ſchwarzes Tuch 8 Buckskin für Confir=
manden
=Anzüge zu ſehr billigen Preiſen. Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
2358)
Heinrich Haas.

Waſſerdichte Bettunterlagen, Tiſchwachstuch, Fuß=
bodenwachstuch
, amerik. Ledertuch, Balmoral=Leinen=
Läufer, indiſche Fußmatten für Treppen u. Vorplätze und alle in dies
Fach einſchlagende Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl
Ernſt=Ludwig=
A. Rosenthal & Co., fraße 16.
Vtt; aE -TAttUh
Gute Qualität zu billigen Preiſen.
in reicher Auswahl.
PL. Schortemmer.

219)

25 Eruſt=Ludwigſtraße 25.

Tapelen.

Für die diesjährige Saiſon erlaube ich mir mein mit den neueſten Muſtern
von den billigſten bis zu den feinſten Sorten reichhaltig aſſortirtes
Tapeten= und Rouleaux=Lager
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
F. G. Reſte unterm Fabrikationspreis.

HovigTräutler Malz.
und Honig-Kräuter.
1e9
Erkal
Halz xxtract.
Caramellen
von L. H. Piotsch é Co. in Breslau.
Unterſucht von dem Königl. Sani=
täts
Rath Hrn. Dr. Senlegel.
Das anerkannt beſte Hausmittel gegen
o4
Busten, haarrh,
entzündliche Zuſtände der Ath=
mungs
=Organe, Lungenſchwind=
ſucht
, Heiſerkeit, Verſchleimung ꝛc.
Außer zahlreichen Anerkennungen
beſitzen wir auch ein Dankſchreiben
Sr. Durchl. des deutſchen Reichskanzlers
Fürsten von Blsmarch.
Zu haben in Darmſtadt bei
41658)
G. L. Hrieyk.

2481)

Wüilelm Schafher,

Schützenſtraße 10.

Das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
6279)
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
2643) Ich erlaube mir, meine
Garten=Sämereien
in empfehlende Erinnerung zu bringen. Da ich, wie bekanut, nur ächten
Samen führe, ſo hoffe ich auch dieſes Jahr einem recht zahlreichen Zu=
ſpruch
entgegen ſehen zu dürfen.
L. Weinmann,
Darmſtadt.
Kirchſtraße 25.

725) Mehen Vanveranderung ein
großes eiſernes Thor zu verkaufen.
L. Sehupp, Zimmermeiſter,
obere Heinrichſtraße.

Baumeneomfeetiom.

Nach den neueſten Schnittmuſtern werden Damenkleider für die Frühjahrs=
Saiſon, Confirmanden= und Kinderkleider prompt und billig angefertigt Riedeſel=
ſtraße
66, 3. Stock.
Auch wird zur Selbſtanfertigung Beihülfe geleiſtet durch Zuſchneiden, Zurichten/
und Anprobiren ſowie Pliſſe=machen gegen billiges Honorar in und außer dem Hauſe.
Näheres in der Wohnung.

9666) Gegen Husten u. Heiserkeit,
7ooh
pet
Gtollordt volld brust-Bonhalls
50 Pfg. per Packet.
Glollmnorok aohe Honig- Bonbous
20 Pfg. per Packet.
70hpoh.
Gollolhen aoſſe Malk- Bonbos
20 Pfg. per Packet.

Mn.
aronah'aoho
Otollnoth Allo Gnuli. Bonbons
20 Ptg. per Packet.
Käuflich in: Darmstadt bei
K. H. Jochkeim, Elisabethenstr;
G. P. Poth; G. Liebig Sohn,
Lr. Schäfer; Hofeonditor C.
Watzenborn u. Wilh. Köhler
am Bahnhot; in Ober- Wum-
atadt
bei Chr. Stromberger. H
Buchenholz klein geſchnitten pr. Ctr. M.1.70.
Tannenholz,
M.l.3 ).
rei in's Haus gelieferk.
86 B. Schaster, Martinſtr. 1½.

[ ][  ][ ]

R 69.

ETETUUTTATLNN
D
tr di=
Frühjahrs=Saiſon
als:
Coskumes, Palelots, Mantelets, Fichus & Fan
Chons in Cachemire, Cachemires des Ides, Dia-
gonal
, Grosgrains & Slollienne,
Regen. ≈ Reisemäntel,
Matinées, Jupons eto.,
ſind in jeder Größe vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre
indgetnoken.

2651

S. Rosenheim.

Ich erlaube mir mein reichhaltig ſortirtes Lager aller Arten neuer und
gebrauchter
löhl. Hviogol. Dolbo L Polstor nanon
für complette Ausſtattungen und Einzelnbedarf
unter Zuſicherung ſolider und billigſter Bedienung in empfehlende Erinnerung zu
bringen.
In ſämmtlichen Artikeln habe ich meine Preiſe bedeutend ermäßigt, ſo
daß Jedermann Gelegenheit geboten iſt, ſehr vortheilhaft bei mir kaufen zu können.

2645

B. Ploiſer, Möbelhan
Große Ochſengaſſe 23.


Plkon CUPkIN=OU
bietet eine großartige Auswahl Tapeten, in nur neuen und geſchmackvollen
Muſtern und guten Papieren von 20 Pfg. per Rolle an.
Gold-Tapeten von 75 Pfg. per Rolle an.
4
Schützenſtraße
AHbert Sttzer,
5.

S.
Roſenſtäbe und Baumſtangen
in trockner, rein geſchnitzter Waare empfiehlt zu billigen Preiſen
Balth. Gekbauer,
Mühlſtraße 52.

8 Lus voller Veberzeugung
kann jedem Kranken die lanſendſach bewährſe Dr.
Airvl Heilmethode empfohlen werden. Wer Näheres,
daruͤber wiſſen will, erhält auf Franko=Verlangen
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leipzig einen mit
vielen belehrenden Tränkenberichten verſehenen., Aus=
zug
= aus dem illusrirten Buche: r. Airv's Natur=
bellmethoder
c00. Aufl. Zubel=Ausdabe) graris
und franco zuſeſandt.

Beſte Ruhr=Steinkohlen,
prima Nuß= und Stückkohlen empfiehlt
B. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
3287)

Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem billig=
ſten
Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
L. Scharmann,
Ludwigſtraße 17.
34)

Ruhrkohlen.

Das Kohlengeſchäft von W. Hoſr. liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualitkit.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
1 Mark.
Bei Beſtellungen von weniger M. 1.6
Octroi iſt dabei nicht mitgerechnet.
Grafenſtraße 18. Kirchſtraße 25.

[ ][  ][ ]

R6 69.

AUh GSoyD MLulioh.
4

NEDERLAOB
.
Darmstadt
bei

J. G. Kahlert & Sahne.
Complette Fquipirung Einjährig Freiwilliger.

Eulpliyialh.
Durch erweiterte Räumlichkeiten in meinem Hauſe Marktſtraße
Nr. 3 iſt mir Gelegenheit geboten, ein bedeutend größeres Lager
aller nur vorkommenden
Schmh-Arthkel
für bevorſtehende Saiſon zu führen.
Für das ſo große Wohlwollen in meinem ſeitherigen Verkaufslokal
im Rathhaus dankend, bitte ich ein verehrliches Publikum, daſſelbe auch
in mein jetziges Lokal zu übertragen.
Ich empfehle ganz beſonders:
Hernen=Stiefletten ſolid und billigſt.
Damen=Kiddlederſtiefletten mit Zug, Abſatz und Rahmenſohlen
von M. 8. 50 an.
Chagrain=Stiefletten ditto von M. 8. 50 an.
Laſting=Stieſletten, elegant, ditto 6 M.
Alle Sorten zum Schnüren entſprechend billiger.
Sehr reiche Auswahl von Einderstiefelten
aller Sorten und Größen
ſowie Pantokiel für Herren, Damen und Kinder zu ſehr billig geſtellten/
Preiſen. - Zu recht zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein
G-Mdduor, Al'=ouyulhtt,
Marktſtr. Nr. 3 nächſt Hrn. Kaufm. Zöppritz.
2648)
Tur Aussaat
empfiehlt in beſtgereinigter keimfähiger Qualität alle Sorten
Grasſamen
namentlich:
Aecht englisch Raygras,
Beste frasmischung für Bleichraſen, trockene und naſſe Wieſen,
Prima dentschen & Luzern Eleesamen, Seradella und
Esparsette,
Prima Pierderahn Mais, ächt amerik.,
Diekwurzsamen, ächte runde gelbe Oberndörfer,
nebſt alle ſonſtigen Feldſamen billigſt.
Carl aanOt,
untere Waldſtraße Nr. 16.
2649)

587

Ml282) Neue polirte Kommode und
Pfeilerſchränke, lackirte Kleider= und Küchen=
ſchräuke
zu verkaufen. Heerdweg 39.

5 Häckſelmaſchinen

neueſter Conſtruction, jede beliebige Länge
ſchneidend, fortwährend auf Lager. Auch
werden dieſelben gegen Bürgſchaft abgegeben.
Reparaturen werden ſchnell und billig
ausgeführt in der Schloſſerei von
Gebr. Darmſtädter,
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 87

1749) Ein Ladentiſch und 2 große
Geſchäftspulte. Näheres bei der Exped.

Wieſenerde
per 2ſpänn. Wagen 4 M. 30 pf. an's Haus
geliefert. Fr. Klein, Martins=Mühle.
Vorzügliche Bettunterlagen
und Ledertuch, Wachstuch,
Vorhanggallerien, Rouleaux
billig abzugeben.
Tapetengeſchäft W. Schmidl,
6242)
Schulſtraße 1.
1522) Gegenüber der Seifenfabrik des
Herrn F. Jakobi im Landwehrweg iſt ein
Acker von 1100 Klafter zu verkaufen;
ſehr geeignet zum Sandabfahren.
Näheres in der Expedition d. Bl.
1743) Ein gut erhaltener Kranken=
wagen
iſt Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 12
zu verkaufen.
AaGGIN8

werden ſowohl rauh als auch bear=
heitet
geliefert aus dem Bruch rother
Sandſteine von
Gebrüder Heil,
1934)
Kaiſerslautern.
1750) Eine Laden=Einrichtung zu
verkaufen. Wor ſagt die Expedition.
1879)
Tüglich
Friſche Matzen
bei Bäcker Mainzer, Bleichſtraße 13.
1877) Beerenobſt in ſtarken Pflanzen.
100 Stück Stachelbeeren engl. u. große 15 M.
100 St. Kirſchiohannisbeeren 1jähr. 6-8 M.,
2jähr. 12 M., 3jähr. 15 M. 100 St Him=
beeren
4 M., Spargelpflanzen, Connover's
Coloſſal 1000 1jähr. 10 M., 2jähr. 12M.,
frühe von Argenteuil 1090 St. 10 M.,
Darmſt. Rieſen 1000 St. 10 M., Stief=
mütterchen
edelſter Abſtammung 100 St. 2M.
Aloys Rößner, Darmſtadt.
2289) Eine neue Bettſtelle mit Sprung=
feder
=Matratze ſteht preiswürdig zu ver=
kaufen
. Grafenſtraße 4.
2794) Ein gut erhaltener Kranken=
wagen
, in dem ſeither eine Lahme gefahren
wurde, billig zu verkaufen.
Heuß, Bahnhofſtraße I.
162

[ ][  ][ ]

688

R 69.

Geſchäfts=Empfehlung.
Unterzeichneter empfiehlt ſich dem hieſigen wie auswärtigem Publikum zur An=
fertigung
von allen Sorten Stroh= und Rohrſtühlen unter Zuſicherung ſolider und
billigſter Ausführung unter Garantie.
Hochachtungsvollſt
Mühlſtraße
J. Gerhurd,
28.
NB. Das Flechten von Stroh= und Rohrſtühlen ſowie ſämmtliche Repara=
(2493
turen werden gut und billigſt beforgt.

Carlsſtr.
Carlsſtr.
24. Joh. Schmidt. 2.
übernimmt unter Garantie die Ausführun,
von Gas=, Waſſer=, Cloſet=Anlagen,
Dampf=, Waſſer= und Luftheizungen,
Pumpen=Anlagen, Bierpreſſionen
1945)
u. ſ. w.

Dem gehrten Publikum erlaube mir ergebenſt bekannt zu machen, daß es mir
gelungen iſt einen
Fußboden=Anſtrich
herzuſtellen, der an Dauerhaftigkeit und Eleganz alles bis jetzt Dagewieſene übertrifft.
Herrn Carl Höflinger, Eliſabethenſtraße 31, habe den Alleinverkauf dieſes wie
auch meiner ſämmtlichen Fabrikate übertragen und können ſolche in jedem Quantum
Hochachtungsvoll
durch denſelben bezogen werden.

762)

A. Bruchholch

Alleinige Fabrik des weterfeſten und waſſerdichten Patent=Anſtrichs

Die billigſte Betriebskraft
liefern die als vollkommen gefahrlos und unbedingt verläßlich be=
währten
patentirten
½.
rLu Mhrutth
16.
Syſtem Martin-Hock.
Brennſtoffverbrauch ca. 3 Kilos Cokesabfälle im Werthe von
3-8 Reichspfennigen pr. Stunde u. Pferdekraft, geringes Raum=
V erforderniß, ſpielend leichte Iuſtandhaltung, keine beſondere War=
4
tung, kein Gas, kein Waſſer, kein Dampf, kein Keſſel, keine
Mauerung, keine Fundamentirung, keine behördliche Genehmigung.
Proſpekte und Referenzen auf Verlangen.
Solſchmenſaorck SuIIS GOOk a 10.,
Wien, Landſtraße Hauptſtraße 109.
Generalvertreter Herr Carl Deicke, Frankfurt a. M., eiſerne Hand 15,
(2764
woſelbſt ſtets eine Maſchine im Betriebe zu ſeheu iſt.

Eugliſche Begenſchrme &
ulvdlo
welche ſich durch Eleganz, Leichtigkeit und Solidität auszeichnen, halte ich in
Grosser Auswahl auf lager
und kann dieſelben als preiswürdig beſtens empfehlen.
2896
rALL ROUMAnh.

2897) Ich enpfehle meinen verehrten Abnehmern eine größere Parthie ſchöne,
noch ſehr gut erhaltene, gebrauchte

Nbbouut ulruttu,
ſowie Roßhaare im Einzeln zu ſehr billigen Preiſen.
B. Pfeiſſer, Möbelhandlung,
große Ochſengaſſe 23.

8

ſind wieder eingetroffen. Dieſelben eignen
Cammtſtreifen ich auch zur Augarnirung von Hüten.
Darmſt. Carls=
Ph.
Versbaeh,
ſtraße 29.

in der Frankfurterſtraße, zum Allein=

bewohnen, ganz vorzüglich im Stande,
mit ſehr großem Garten, iſt ſofon
zu vermiethen event. zu verkaufen.
Näheres bei W. L. Weler,
Ludwigsſtraße.
E
W
1962) Ein zweiſtöckiges Wohnhauz
mit gewölbtem Keller, Giebellogis, Garten,
Bauplatz, vorzüglichem Pumpbrunnen ꝛc.
in geſundeſter Lage der Stadt billig zu
verkaufen. Zu erfragen bei L. Riedlinger,
Mühlſtraße Nr. 32.
W Unterhändler verbeten.

2423) Neue polirte Spiegelſchränke
Kommode, Pfeilerſchränlchen, ovale Tiſche,
polirte und lackirte Bettſtellen, Nachttiſchchen
und Kleiderſchränke ſind zu verkaufen.
Lauteſchlägerſtraße 36.

2424) Gerüſt=, Baum= u. Bohnen
ſtangen, Blumenſtäbe, Erbſenreiſer,
ſowie alle größere und kleinere Sorten
Stangen in größter Auswahl.
Mühl.
5
D. Caſtritius, 2c.

2426) Ein Flügel zu verkaufen.
Saalbauſtraße 41.

2379) Karlſtraße 14 ſind 2 Confir
manden=Röcke billig zu verkaufen.

4 für nur 12 R. M. verkaufen wir eine
Hücht engliſche Patent=
4 Talmigold-Cylinderuhr
A mit beſtem Werk auf den feinſten Ru=
bins
gehend und Eryſtallglas, für
deren richtigen Gang garantirt. Zu
jeder Uhr geben wir eine elegante
Talmigoldkette und ein feines Sammt=
Etuis gratis. Wiederverkäufer Ra=
batt
. Verſendungen prompt gegen
Kaſſa oder Poſtvorſchuß durch die
Wiener Uhrenfabrik von
42219) Blau & Kann, Wien.

in prachtvollen Exemplaren und vor=
züglichen
Sorten in 1= bis 3jähriger
Veredlung, ſowie Monatroſen, diverſe
Zierſträucher, Thuja, Penſee's und
Silenenpflanzen empfiehlt die
Handelsgärtnerei von
236 Balth. Gehbauor.

[ ][  ][ ]

69

Eine friſche Sendung
otRAtA UAUAUUUUaUhuUh
in den bekannten guten Qualitaten iſt eingetroffen.
J. A. Loepprite.

Ballonplatz
das Sarg Maganiu von L. Fries,
Nr. 2
(vormals Herbſt)
eampfehlt ſeinen großen Vorrath fertiger Saͤrge in allen Größen, und übernimmt die
17350)
ganzen Beſorgungen bei Beerdigungen aufs Püuktlichſte.

36
AOSORSRAASSOT
A'e
Ludwigsplatz Nr. 4.
empfiehlt in ganz friſcher Waare:
Weiße Unterröcke M. 2. 80, M. 3. 50,
M. 4,. M. 5 bis M. 12 pr. Stück.
Weisse Sehlepp=Unterröcke.
Wolsse Gnierröcke mit Schleppe zum
Anknöpfen.
2900
4
Höbolruso, Polüsche,
Sutflt, ahuucſeoſſe
in brillanter Auswahl und zu billigen Preiſen
empfiehlt
Joseph Tpier
2901)
25 Wilhelminenſtraße.

Faalarteh
Deutſchen und Ewigen Kleeſaamen,
Saatwicken, Seradella, Incarnat
kleeſaamen, Türkiſchen Kleeſaamen,
ſEparſette), Ackerſpörgel, Obern=
dörfer
Dickwurzſaamen, Saehanf.
ſaat, Amerikan. Pferdezahnmais,
Weiß= und Gelbrübſaamen ꝛc.
empfiehlt

244)

Emannel
Fuld

Kirchſtraße 1.

von 3 u. 45 Mtr.
2520) Stark
geſchnittene Tſ1ten oangeſind billigſt
zu haben in der Dampfholzſchneiderei von
Georg Mahr,
Victoriaſtraße 32.

2294) Lürchen= und Fichten= Roſeu=
ſtübe
, Bohnen, Trudel= und Banm=
ſtangen
, ſtarke Pfoſten verkauft billigſt
Soderſtraße 52.
Deh n.

Kaſſenſchraͤuke

nKeueſter Conſtrucion wegen Raum billig zu
verkaufen. 48 Soderſtraße 48.

2522) Zu Faßlagern, Umzäumungen ꝛc.
geeignete 575 Mtr. lange, 15115 Emtr.
ſtarke gebrauchte, aber noch gut erhaltene
Hölzer werden billig abgegeben bei
Georg Mahr,
Victoriaſtraße Nro. 32.
2443) Ein zweiſtöckiges Haus mit
Manjarde, Seitenbau und Hinterbau, mit
einer großen Werkſtätte, wo ſchon viele
Jahre eine Schreinerei betrieben worden
iſt, mit Holzſchuppen und ein ſchöner Gar=
ten
dabei, iſt preiswürdig zu verkaufen.
Lauteſchlägerſtraße 36.
Wollmatratzen,
geſund, haltbar, billig, Gicht= und Rheu=
matismus
=Leidenden beſtens empfohlen
bei
E. P. Abert,

2578)

Rheinſtraße I.

5 Flaſchen=Bier!
S.
Vorzügliches aus der Brauerei der
Brüdergemeinde zu Neuwied per Flaſche
25 Pfg. Alleiniges Depot bei
Markt
August Eretol, 3.

Hal. Haccaroni.
Eier demüseHudeln,
Türk. Avetschen,
Amerik. Apfelspalton
empfiehlt in prima Qualität
billigſt
Wilhelm Hanak,
2654)
Ballonplatz 5.

2655) Arheilgerſtraße 59 iſt ein 1ſpaͤnn.
Deichſelwagen, ein Stuhlwagen, ein
Oeconomie=Schlitten, eine Heblade mit
Zubehör, eine Egge, ein Pfuhlfaß, Heu,
Stroh ꝛc. ꝛc. zu verkaufen.

Bettfedern, ſchöne Waare,
D.
Schöne lackirte Bettladen
bei
E. P. Albert,
2586)
Rheinſtraße 1I.

2659) Ein Confirmanden=Anzug iſt
billig zu verkanfen.
Sandſtraße 28 parterre.

2671)
Zu verkaufen
ein junger Hund (Neufundländer) Mühl=
ſtraße
26.

[ ][  ][ ] 590
R 69
Für Confirmanden empfehle ich eine große Auswahl in neuen
34e.
9b-Uahrsſtoſſen
und mache beſonders aufmerkſam auf
eine Parthie Travers
1 90 Pfg. per Meter
mit Seide
eine Parthie
1. 10
rein wollene Relte in verſchiedenen Qualitäten.
Ferner ſchwarze Cachemires in allen Qualitäten von Mark 2. 20, bis zu
den feinſten.
F. W. Rabemau.
2902) Feſte Preiſe. Von heute an bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 3467) Bei meinem großen Vorrath in Sürgen halte auch jetzt beſter Art
in Eichen gekehlt, (beſonders für auswärtige Transporte der Leichen geeignet) bei
Sterbefällen empfohlen. Auch für wenig Bemittelte empfehle ich eine Sorte, welche
anſtändig und zu ſehr billigem Preiſe erlaſſe, und verſehe auf Verlangen alle hierzu
nöthigen Beſorgungen aufs Pünktlichſte.
Promenadeſtraße
Darmſtadt.
Carl Federlin,
Nr. 14. ugohudlolvo Aulduuoll. 2676) Schöner Gartenkies, lehm=
frei
, kann abgefahren werden Wienersſtr. 50. 4i0
Umſonſt.M
1 B. Alpaooa-Sllber
Tafedenchler.
Die Concursverwaltung der jüngſt
fallit gewordenen Alpacca=Silber= Manu=
facturing
in London, von welcher wir die
alleinige Vertretung ihrer weltberühmten
Fabrikate für Deutſchland, Rußland und
trages oder auch gegen Poſtvorſchuß von
nur 5 R.=M. als kleine Vergütung der
Transportkoſten von England bis Wien,
und des ¼ Theiles der Arbeitskoſten, er=
hält
Jedermann 1 p. hochfeine, maſſive
elegante Victoria=Tafelleuchter aus
weißbleibendem engl. Alpacca=Silber
umſonſt.
Adreſſe:
An die Direction der Hetallmaarenkabrik
Wien, Bahenbergerstrasse I.
2656 Verpackung gratis. Ueberrheiner Neunwochen=
Kartoffeln ſind zu haben bei
2763) L. Krichbaum, Obergaſſe 11. 2770) Einſpänner Landauer, gebrauchte
Glas=Kaleſchen, 1Federpritſchewagen,
für Flaſchenbier= und Selterswaſſer= Trans=
port
geeignet, ſowie verſchiedene Sorten
Pflüge ſtehen zum Verkauf bei
E. Ch. Werner, Langegaſſe 6. Oeſterr.=Ungara haben, hat uns beauftragt
3000 Paar Alpacca=Silber= Tafel=
leuchter
blos gegen eine kleine Vergütung
von 5 R. M. zu verſchenken.
Gegen Einſendung des geringen Be= 2.
Friſche Bückinge
92
6 Stück 50 Pf. Rheinſtraße
bei
G. Pauly. 37.
2673) Ein faſt neuer Confirmanden=
Rock zu verkaufen. Wieſenſtraße 2. Kandirten Kaffee,
nach Zuntz'ſcher Art gebrannt, aber aner=
kannt
beſſer, liefert in feinſter Qualität
nicht zu M. 1. 80, ſondern M. 1. 70
pr. ½ Kilo.
310) M. W. Frassel.
2678) Erbſenreiſer ſind zu verkaufen
auf der Windmühle.

fäbby's
Amerik. Rauchſlelsch (Corned Beek,
pr. 2 Pfd.=Doſe M. 1. 65pfg.,
pr. 4
do. 3 30
Oohsenzunge (Beet tongue)
pr. 2 Pfd.=Toſe M. 3.
oohsenzunge (Paysandu or
tongue) ganz, in runden Doſen,
pr. 2¾ Pfd.=Doſe, M. 3. 50.
Lendenbraten fRoastbeeh
pr. 2½ Pfd.=Doſe M. 2.
Welschhuhr a; Lunge Cur.
key u. TLongue) pr. 2¼ Pfd.
Doſe M. 3.
Hummer Eresh Lobster)
pr. Büchſe M. 1. 10.
Eronen-Aummer (Cronn
Lobster) pr. Büchſe M. 1. 25.
Salm (resh Salmon) per

Büchſe M. 1. 20.
Austern (Presh Oysters),
pr. Büchſe 95 pfg.
Tafelhonig (Americ. Honey)
pr. Glas M. 1. 20,
in friſcher Sendung.
Emanlet FUd,
Kirchſtraße I.
2907)
2908) Große Kaplaneigaſſe 36 ſind
ſehr ſchöne Ferkelchen zu verkaufen.
2909) Bei J. Noack in der Garten=
ſtraße
Nr. 7 ſtehen ſtarke Topfreben und
ein ſehr ſchöner Reitſattel zur Anſicht
und Verkauf.
2910) Ein gutes Chaiſelonque, 6 Roß=
haarſtühle
, 1 Schaukel und 1 Klappſeſſel,
1 runder Nußbaum= und 1 kleiner Oval=
Tiſch ꝛc. billig zu verkaufen. Wo? ſ. d. Erp.
2911) Ein vollſtändiges Buchbinder=
Werkzeng, 1 Liniirmaſchine, 1 Stempel=
preſſe
, 1 Glasſchrank, 1 Kinderwagen billig
zu verkaufen. Heinheimerſtraße 35.
2912) 1 gebr. Landauer z. v. Wilhelminſtr. 13.

[ ][  ][ ]

R 69.

891

Hiermit bringe ich mein wohlaſſortirtes Lager in:
Sämmlhohen husslallungs-hlikohh.
ür
Lelb, Betk, Tisch- & Hausväsche,
in nur garantirt guten Qualitäten in empfehlende Erinnerung
und übernehme die Fertigſtellung aller Wäſcheartikel zu nie=
drigſten
Preiſen, wie auch das Füllen von Betten mit meinen
raſch beliebt gewordenen Qualitäten in
Doulhuvtu U Uduhoh,
Hoisse Gardinen, hulosloſie AHöbelerelonnes
in großer Auswahl, letztere ſchon von 90 Pfg. an.
J. A. Loonuritz.
2913)
ArAixzzzzzxrzxrauxr.
129
.
Wöſell
Gu ellpizt’Wlrhahtu
10
neuester Brnte
2914)
der
A eingetroffen.
Hof=Möbelhandlung on B. L. Trier,
4 F IVLGkkEk

10 Luduigantinste 10,
empfiehlt ſich zum Aufarbeiten und Ueberziehen aller Arten Polſtermöbel,
ſowie zum Anfertigen neuer Möbel, als: Sopha's, Stühlen, Fauteuils,
Ruhebetten, Chaiſelongues ꝛc., Sprungfeder= Roßhaar=, Woll= u. See=
grasmatratzen
, alles in geſchmackvollſter und gediegenſter Ausführung. Eine
außergewöhnlich große Auswahl von Polſtermöbeln befindet ſich auf Lager und
ſind die Preiſe für dieſelben bedeutend herabgeſetzt.
E
RN
AEErGAAUy
Goorg
Wilhelminenſtr. 11, Uhrmacher, Wilhelminenſtr. I.
empfiehlt ſein Lager in allen Sorten goldenen und ſilbernen Taſchenuhren, Regu=,
lateure, Pendules, Schwarzwälder und Wecker.
Reparaturen werden auf das Solideſte ſchnell und billigſt angefertigt.
Ebenſo hält ſich derſelbe empfohlen für Reparaturen an Spieldoſen und
Muſilwerken.
12915

2916)
Prima
GothaerCervelatwurſt
bei
Emanuel Fuld.

217) 2 Einlegſchweine zu verkaufen
lleine Kaplaneigaſſe 5.

Neue Kanape's zum Selbſtloſtenpreis,
wogegeu gebrauchte an Zahlungsſtatt an=
nehme
, bei
Heinrich läger, Tapezier,
2918) Lautenſchlägerſtraße 24.

2919) Ein ſchwarzer Herrnanzug
iſt zu verkaufen Sackgaſſe 22.

von M. 1. u. 1. 10.
14
³é garantirt reinschmeckend.

442
1 EELLOICATEEk
1
von M. 1. 20, l. 25, 1.30 8
bis M. 1.54.
1
Desg. gebrannten
R Tava-Cafee
von M. 1.30, l. 35, 1. 40
14
und M. 1. 50
⁄₈
empfiehlt
1
8
Phill. Weber,
2786)
Carlsstrasse 24.
Joo.
CrJpupe.
Mer EtazXxzTra xarL
2920) Arheilgerſtraße 51 ſind mehrere
Sorten Frühkurtoffeln und circa hundert
Centner Dickwurz zu verkaufen.

2921) Ein neuer einſpänniger Wagen
ſteht billig zu verkaufen Beſſunger Ludwig=
ſtraße
Nr. 37.
163

[ ][  ][ ]

592
EUL. AAJLTa
zum Anlegen von Zierraſen
Ital. E gemischten Grassamen
in beſter Qualität.
2922

Faksohes Geld
ſofort von Aechtem zu unterſcheiden, mittelſ.
neuerfundenem Pyzbässhesra.
Brieſumschlägo- und Marken-
Anſeuchter
höchſt wichtig und praktiſch, empfiehlt
Schulſtraße
L. B. Müller,
14.
Papierhandlung.
2923)
2924) 50 Stück ſehr ſchöne Gerüſt=
Stangen von 12-14 M. Länge in Auf=
trag
zu verkaufen.
G. P. Ackermann, Wagnermeiſter.
Nene
2925)
Misxh;
Lu AlséheAWGlsGhéh
per ¼ Ko. 40 pf., bei 5 Ko. 35 pf.
Heue Bamberg. Lwetschen
per ½ Ko. 25 pf.
Amerik. Lepielschnitze, geschälte
Fraus. Birnen, Kirschen, Brü.
nellen, Catharinen PHaumen eto.
-RAUAkl EU0.

Vermiathunten.

Earnuinuainanuutianuranaunurun
5961) In hen von dem Bauvereen für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße neuer=
bauten
Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
Ernnmirrnitrtinnirnnitrvrtrscrrninrrmii
6664) Ein Magazin zu vermiethen
Magdalenenſtraße 30.
7395) Heinheimerſtraße 50 die Parterre=
Wohnung bis Mitte Nov. zu vermiethen
7657) Caſerneſtraße 18 (den Bahn
höſen gegenüber) ein möbl. Zimmer zu ver
miethen und ſogleich zu beziehen.
8678) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
Soderſtraße 59 parterre.
Up
)
. 4. lr. R. f. F. J. K d. Ak. R v. X. kr AA.r.hch,
Obere Heinrichſtraße:
8 iſt ein 37öckiges Haus gönz
oder getheibt zu vermiethen
L.
w und ſofort zu beziehen.
7 Das Haus bietet alle An=
5 nehmlichkeiten, und, ertheilt 2
nähere Auskunft
422
84
84 Jos. Trier, Möbelfabrik =
L
28211) an der kathol. Kirche.
G
7½
WTTTTTTTTTTTTTA

R 69.
9788) Zwei unmöblirte Zimmer zu
vermiethen Lauteſchlägerſtraße 12.
10128) Der untere Stock meines Hauſes,
Steinackerſtraße (Verbindungsſtraße zwiſchen
Karlsſtraße und Martinſtraße, 2 Zimmer,
3 Kabinette, Küche u. ſ. w. zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres im Haus
und bei Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
10784) Bleichſtraße 46 iſt ein Man=
ſardenlogis
, beſtehend aus 5 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
10898) Eliſabethenſtraße 28 iſt ein
möbl. Zimmer im Hinterbau gleich zu bez.
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
11118) Der mittlere Stock meines
Hauſes, Promenadeſtraße 14, iſt mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
C. Federlin, Schreinermeiſter.
E109) Heinrichſtraße 43 eine Wohnung,
6-7 Zimmer, 3. Stock, auf 1. April
event. früher zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
oder bei B. L. Trier, Ludwigſtr.
4.
stAiAſurEiArniriartrntiirzAaDr-Atais
116)
Wilhelmſtraße 17
iſt die Hochparterre=Wohnung, enthaltend
7 elegant ausgeſtattete Zimmer mit großem
Vorplatz, nebſt 3 großen, geraden Man=
ſardezimmern
und ausſchließlicher Benutzung
des Vorgartens, pr. 1. April zu vermieth.
Näheres im Hauſe ſelbſt bel Etage oder
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße,
zu erfragen.
GalaxaAhanauranurtuuun
126) Landwehrſtraße 31 Parterre=
Wohnung von 7 Zimmer ꝛc.
J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
173) Mehrere möblirte Zimmer zu ver=
miethen
zuſammen oder getrennt.
Eliſabethenſtraße 23.
176) Große Ochſengaſſe 13 ein
Logis zu vermiethen.
208) Schulſtraße 9 iſt der untere Stock,
beſtehend in 5 Piecen, Küche, Keller und
allem übrigen Zubehör, zu vermiethen und
kann Anfang April bezogen werden. Das
Näheres im mittleren Stock.
300) Schützenſtraße 8 iſt ein Laden
zu vermiethen.
306)
Lauiſenſtraße Nr. 28
im Vorderhaus eine Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar
Anfangs April.
501) Wendelſtadtſtraße 51 eine kleine
Wohnnng. Preis 140 Mark.
510) Wenckſtraße 12 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
CusRN.Dp.
Fo
AAd AAäil Ata kärTrA1.
515) Langegaſſe24 iſt ein Logis z
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
121
waarurirurwrpigsrar. r.p. p...
AnckAA A Ad. ch. AA AAAAaAaxkt.
525) Ein möblirtes Zimmer im Sei=
tenbau
Marienplatz 8.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
528) Roßdürferſtraße Nr. 1 ( Für=
ſtenauer
Hof), eine Wohnung von 7 Zim
mer nebſt Zubehür zu vermiethen. Näh
bei Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.

7073) Wendelstadtstrasso fr. 40
2 Treppen hoch iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt allem Zube=
hör
zu vermiethen. Nähere Auskunft
ertheilt Bäcker Spengler, Grafen=
ſtraße
3.
572) Zwei geräumige Zimmer, Küche u.
ſonſtiges Zubehör im Hinterbau an eine
ruhige Familie ver 1. März zu vermiethen.
Schuſtergaſſe 13.
RA
570) Schön möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
J. Volz, Markt.
RA

4
575) Ein unmöblirtes Zimmer zu ver=
miethen
Eliſabethenſtr. 17 bei Raab.
614) In der Nähe des Bankgebäudes
u. Bahnhöfen, Caſerneſtraße 4, eine
freundliche Wohnung, 5 Zimmer, zu verm.
708) Eck der Hügel= u. Carlſtraße
iſt ein Logis von 3 Himmern, Küche nebſt
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
zu verm. Zu erfr. in der Exp. d. Bl.
711) Promenadeſtraße 64 iſt wegen
Umzug die bel Etage den 1. April ander=
weit
zu vermiethen. Auf Verlangen, kann
ein Manſarden=Logis dazu gegeben verden.
716) Die bel Etage, Caſerneſtr. 18.
den Bahnhöfen gegenüber, beſtehend aus 6
Zimmern und Kabinet, Küche, Keller, Bo=
denkammer
und abgeſchloſſenem Vorplatz,
owie Mitgebrauch der Waſchküche, iſt an=
erweit
zu vermiethen. Ebendaſelbſt iſt
eine freundliche Manſarden=Wohnung zu
vermiethen.
Georg Geiſt.
738) Louiſenſtraße 28 eine Wohnung
im Vorderhaus, parterre, beſtehend aus
4 Zimmern nebſt Zubehör und Geſchäſts=
räumen
, beziehbar Mitte April.
896) Hügelſtraße 15, 3r Stock, eine
Wohnung 4 Zimmer nebſt allem Zugehoͤr
zu vermiethen, baldigſt beziehbar.
WazD
iiTtaiddiaAA a
900) Muhlſtraße 14 iſt der zweite
Stock, beſtehend in ſechs Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Boden=
kammer
, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc. zu
vermiethen. Nüher. daſelbſt Parterre.

835) An eine ruhige Familie der obere
Stock Noßdärferſtraße 12 zu vermiethen.
Preis per Jahr 412 Mark. Beziehbar
Ende April.
985) Die Parterre=Wohnung in mei=
nem
Hauſe, Promenadeſtraße 70, be=
ſtehend
aus 7 Zimmern und Küche nebſt
allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten, iſt
per Anfang Mai l. J. anderweit zu verm
Auf Wunſch können auch noch 2 freund=
liche
Manſardenzimmer abgegeben werden.
F. Schmitt Wtwe.
988) Steinſtraße 8 der obere Stock,
5 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör, Wäſſer=
leitung
in der Küche, vom 1. Mai an zu
beziehen, auf Wunſch auch früher.
1104) Wienersſtraße 65 iſt der mitt=
lere
Stock, 4 Piecen, Magdſtube und ſonſt
allem Zubehör, zu vermiethen.
1106) Martinſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

R. 69.

P. Backofen. zu vermiethen. Näheres in dem Logis=
Familie zu verm. Näh. im Laden daſelbſt liche Manſarden=Wohnung zu vermiethen.
Förmes, Lehrer.
1532) Beckſtraße. In meinem neu
Peter Waguer, Maurermeiſter. ſerbauten Hauſe ſind 2 Logis, enthaltend
E1118) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr'6 Zimmer mit Dachſtock, mit freier Aus=
langen
kann auch Stallung abgegeben wer=
Peter Wagner, Maurermeiſter.
1601) Schützenſtraße 10 zwei möbl.
Zimmer im 1. Stock zu vermiethen.
LRvvruryunn. garpuepir.

1108) Marienplatz5 ein freundliches 1410 Heinrichſtraße ein ſchönes Par=
Logis im Seitenbau, 4 Zimmer u. Küche, terre=Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
iſt an eine ruhige Familie zum 1. Mai zu, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per 15. Mai zu
vermiethen.
1110) Marktplatz 4 Vorderhaus iſt Nachweiſungs=Büreau v. Joſeph Trier,
das Manſarden=Logis von 7 Piecen, Küche Wilhelminenſtraße 25.
u. ſ. w. ſofort beziehbar an eine ruhige. 1529) Teichhausſtraße 16 eine freund=
1119) Dreibrunnenſtraße iſt eine
ſchöne Manſardewohnung zu vermiethen.
chöne Ausſicht bietende obere Stock, be=ſ ſicht, preiswürdig zu vermiethen. Auf Ver=
tehend
aus ſechs Zimmern, ſammt Keller, den. Dreibrunnenſtraße Nr. II.
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1173) Eliſabethenſtraße 26 ein grö=
ßeres
Logis im Hinterhaus auf 1. April
ELAAAAAAAA At A A A. A eA Aah
zu vermiethen.
1602) Steinſtraßeb eine Wohnung L
1174) Louiſenſtraße 28 im Seitenbau 2 im oberen Stock, 6 Zimmer mit allem 8½
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt 5 Zubehör, an eine ruhige Familie zu d4
3.
Zubehör. Näheres bei H. Schuchard. verm. u. gegen Mitte Mai zu beziehen.
Hprr knrorde,
WV.
wuuuiern.
1176) Rheinſtraße Nr. 41 zwei ſtxxTAAhAuAAzAtTtAAahs
Treppen hoch im Vorderhaus iſt ein Logis,, 1604) Friedrichſtraße 24 eine geräu=
beſtehend
aus 6 Piecen mit Magdſtübchen, mige Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
Bodenraum, Küche, Keller, Holzſtall und1mit Küche und ſonſt. Zubehör Mitte März
Mitgebrauch der Waſchküche vom 10. Mail beziehbar. Preis 180 Gulden.
1637) Nieder=Ramſtädterſtraße 8
an anderweit zu vermiethen.
1234) Nieder=Namſtädterſtraße eine ſein Logis, 3 Zimmer mit Balkon, 2 Spei=
größere
und eine kleinere Wohnung zu ver=ſcherkammern, Küche und Keller, an eine
Gärtner Schmidt. kleine ruhige Familie, am liebſten nur
miethen bei
1289) Aliceſtraße 16 iſt eine ſchön Damen, per 1. Juni, auf Wunſch auch
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6 Zim= früher, zu verm. L. Reinhard, Holzhandl.
1671) Kirchſtraße 14 zwei Treppen
mern mit Balkon, Küche, 2 Manſarden=
ſtuben
, Keller, Waſchküche mit Regenpumpe, hoch iſt ein ſchönes Logis, beſtehend aus
Bleichplatz und Gartenantheil, bis 1. Mai 2 Zimmern, Kabinet, Küche, Keller ꝛc., zu
l. J. zu vermiethen. Näheres ertheilt verm. und 1. Mai zu beziehen. A. Horn.
1763) Ludwigſtraße 7 ein freundlich
Karl Bernet, Caſinoſtraße 15.
1117) Dieburgerſtraße 68 iſt dieſmöblirtes Zimmer 1. Etage zu vermiethen
Wohnung gleicher Erde, beſtehend aus fünf ſ per Monat 14 Mark.
-purgirgrnsiuren
iCiev.
Zimmern ſammt den erforderlicheu Keller=170 A.AAATAAäAAAAAADlh
1768) Schirmgaſſe 4 zwe d=
und Bodenräumen, ſowie einer Magdkam=
d

E.
mer zu vermiethen und alsbald zu beziehen. Manſarden zu vermiethen.
.r.wvivru=huryuruvarx-yidi
Näheres zu erfragen in der angrenzenden C A AAAAARAAd.Lg.A Aka AſAhn=
1769) Beſungen. Forſtmeiſterſtr. 30
Taunusſtraße 1.
1292) Soderſtraße 66 iſt der mitt=ſiſt ein freundl. Logis zu vermiethen.
lere Stock mit Zubehör zu vermiethen. 1770) Wienersſtraße 60 der 2. Stock
von 5 Piecen, Speiſekammer, Küche mit
Anfangs Mai zu beziehen.

1439) Dieburgerstrahe Nr. 555.
8 iſt zu vermiethen:
44
Der untere Stock: 5 Zimmer d=
4
He
und Küche, 1 Zimmer im 3. Stock,
Souterrainkammer, Bleichplatz, Garten=z
4 Aufenthalt.
Der mittlere Stock: 5 Zimmer
N und Küche, 1-2 Zimmer im 3. Stock, d.
L.
5 Magdkammer, Bleichplatz, Garten=
4.
Aufenthalt.
4
Auf Wunſch zu jedem Stock der H
4
ganze oder halbe Pflanzgarten=
d
4 mit den beſten Trauben u. Obſtſorten.
44
gop ..
AaAaxxzTLxATTTTTAT¾
1302) Ccke der Caſino= u. Bleich=
ſtraße
11 ein Logis zu vermiethen und
Anfangs April zu beziehen.
1416) Nahe den Bahnhöfen
Feldbergſtraße 38 - eine Wohnung von
3 Zimmern und allem Zugehör zu verm.

593
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und Benutzung des
Bleichplatzes, bis 3. Juni zu vermiethen.
1888) Liebigſtraße 6 Stallung für 2
Pferde nebſt Burſchenſtube zu vermiethen
u. alsbald zu beziehen. Näh. daſ. parterre.
1897) Mühlſtraße 19 eine Stiege hoch
ein ſchön möblirtes Zimmer gleich zu verm.
1910 Aliceſtraße 9 iſt der 3. Stock,
beſtehend in 6 Zimmern und ſonſt allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und bis
4. Juni oder auch ſchon früher zu beziehen.
Wilh. Rahn, Promenadeſtraße 26.
1922) Neckarſtraße I, 2r Stock möbl.
Zimmer nebſt Cabinet per 1. April.
1971) Wienersſtraße 77 iſt der mitt=
lere
Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Benutzung
des Gartens und allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen. Handelsgärtner Blümlein.
1973) Stiftſtraße 44 mittlerer Stock,
5 Piecen und alle Bequemlichkeiten, zu
650 Mark, desgl. Nr. 42 parterre 5 Piecen
und alle Bequemlichkeiten zu 560 Mark bis
Ende Mai zu beziehen. Näh. Nr. 42 parterre.
1981) Kiesſtraße 24 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, alsbald zu verm.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer. zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
11
4

Waſſerleitung und allem ſonſtigen Zubehör.
7EpeDrr. Dd.
TATTTATäAllAAnaTAAAt;
1771) Waldſtr. 21 iſt der 1.Stock zs
ds
6 Zimmer mit 1 kleinen Manſarde zu 4
4 vermiethen und am 1. Mai zu bez. N
N Das Nähere bei Georg Karp, Uhrmacher.)
vrytLreen
god=.
pxxvugu-æieen
TrTaanAnAAAA AAAATrkz.
1774) 7 Alexanderſtraße 7 iſt die
bel Etage, beſthd. aus 7 Piecen, zu verm.
1785) Eliſabethenſtraße 1 trockener
Lager= und Magazin=Raum alsbald zu
vermiethen.
1843) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
1 St. h. 1 gut möblirtes Zimmer ſogleich
zu beziehen.
1846) Wienersſtraße 77 parterre ein
großes, ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
1881) Kiesſtraße 53 ein ſchön möbl.
Zimmer im mittleren Stock ſofort zu ver=
miethen
. Auf Verlangen mit Koſt.
1882) Ernſt=Ludwigſtraße7 zwei fein
möbl. Zimmer per 1. April. C. Will.

1993) 1 Fnmer mit 2 Cabinerken nebſt
Burſchenſtube und Stallung für 5 Pferde
zu vermiethen. Näheres in dem Logis=
nachweiſungsbureau
von Joſeph Trier
Wilhelminenſtraße 25.
Ga
Auuum
1999) Dieburgerſtraße Nr. 6, in
der Nähe der Schulen und Infanterie= Ka=
ſerne
, ein freundlich möblirtes Parterre=
zimmer
nach der Straße, mit ſepar. Ein=
gang
, auf Wunſch Penſion, billigſt ſofort
zu vermiethen.
puzwie...
FDrereren.
Foyd.
PA. LA. AL A A A A. A A A At At A n s r ab
1994) Wienersſtraße 71 u. 75 ½
2
1 ſind 2 elegante Parterre=Wohnungen
2
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.
5 per ſofort billig zu vermiethen.
Näheres untere Waldſtraße 44.
12.
242
pLeuruo- p.
CAvr.
XKAd-al.AhifTAAAAArih!
2042) Bleichſtraße 39 zwei
Treppen hoch im Vorderhaus, iſt eine
Wohnung, beſtehend aus drei Piecen
mit Glasabſchluß, Magdſtübchen,
Küche, Keller, Bodenraum und Mit=
gebrauch
der Waſchküche, beziehbar
pr. 1 Juni zu vermiethen.
2070) Rheinſtraße Nr. 47 bel Etage
Salon mit Balkon 8 Zimmer, Küche,
Keller, Waſchküche, 2 Speicherkammern mit
od. ohne Stallung zu vermiethen.
2097) Sandſtraße 10, 2-3 möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2098) Schützenſtraße12 ein Logis im
Seitenbau bis 1. April zu verm. K. Köhler.

[ ][  ][ ]

594
2145) Friedrichſtraße Nr. 20 Par=
terre
=Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
Eliſabethenſtraße 49.
2221) Heinheimerſtraße 23 iſt eir
Logis zu vermiethen.
2422) Magdalenenſtraße 11 ein Lo=
gis
bis 26. April zu beziehen.
1791) Ecke der Alexanderſtraße
und Obergaſſe 1 lein möblirtes Zimmer.
2228) Lauteſchlägerſtraße 12, 2. St
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
2232) Ludwigſtraße 7 der neu her=
gerichtete
Laden nebſt Comptoir u. ſchöner
Wohnung des Hrn. Julius Meyer iſt weg=
zugshalber
deſſelben von hier bis 1. Sept.
auf Wunſch auch früher, anderweitig zu
vermiethen bei Fr. Hau, Kürſchner.
2235) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzremiſe ꝛc., zu vermiethen
und Mitte April zu beziehen.
4
.

2236) Erbacherſtraße6o, gegen-
de
über der Mathildenhöhe, iſt zu
2
A vermiethen: Bel Etage: Salon, 6 d=
Zimmer mit allen Bequemlichkeiten. d=
1
Daſelbſt im 3. Stock ſchöne Wohnung
A von 4-5 Zimmern mit allen Er=
5 forderniſſen.
pury-wu
v
aAAATrzLxTxrxLi
2242) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis
gleich beziehbar, zu vermiethen.
2244) Soderſtraße Nr. 66 ein ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer an einen an=
ſtändigen
Herrn per 1. April zu verm.
2245) Stiftsſtraße 51 iſt ein großes
Manſardenlogis zu vermiethen und bis
1. Juli zu beziehen.
2247) Dieburgerſtr. 8, Jägerthor,
im dritten Stock 5 Piecen mit Zubehör für
540 M. Näheres bel Etage.
2248) In der Nähe der Bahnhöfe
iſt ein freundliches Lokal, enthaltend drei
Zimmer, Küche und ſonſtiges Zugehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen und bis
Mai zu beziehen. Näheres in der Exped.
2306) Untere Rheinſtraße 49 parterre
ſind 2 ſchön möblirte ineinandergehende
Zimmer per Anfang Juni zu vermiethen.
2307) Aliceſtraße Nr. 8 nächſt der
Frankfurterſtraße, iſt ein Logis von 5 Zim=
mern
nebſt allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
2309) Ecke der Kaup= u. Arheilger=
ſtraße
1 eine Wohnung im 1. Stock, be
ſtehend aus 3 ſchönen Zimmern, Küche,
Keller, Waſchküche u. Garten zu vrrmiethen
u. baldigſt zubeziehen. Zuerfr. Bleichſtr. 40.
2308) Hölgesſtraße 14 ein ſchönes
Manſardenzimmer möblirt zu vermiethen
Gusuuewuu-g.
RTTLATLLAAaAaAAa.
2310) Bictoriaſtraße s2 der dritte
Stock, enthält 5 große Zimmer, Gas= )=
O und Waſſer=Einrichtung ꝛc., iſt per
X1. Mai anderweitig zu vermiethen.
Georg Mahr.
u-auun

liunuiu.
.AAAAAAAAAAAAAA AAI.x.

R6 69.
2341) Alexanderſtraße 17, gegenüber
der Infanterie=Kaſerne, ein ſchön möbliries
Zimmer zu vermiethen.
2345) Blumeuthalſtraße 49, nah=
den
Bahnhöfen iſt der 3. Stock anderweit
um 300 Mark jährlich zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres in Nr. 43 daſelbſt
parterre zu erfahren. L. Riedlinger.
2346) Waldſtraße 32 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
vx puin
ATTAAnzaArxXTXXXXIXN.

mit 2 Zimmern, 2 Kabinetten ꝛc., iſt an=
derweitig
zu vermiethen. Georg Mahr.

N2369) Mühlſtraße 64 Kapellplatz
A die bel Etage ſofort zu beziehen.
vronazpyrzyraui pyr.
uVwId.
LAuAAzAAAATATA. Aaad
2445) Wienersſtraße 46 ein kleines
Logis zu vermiethen.
2447) Waldſtraße 30 im Hinterbau
ein freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen
2449) Dieburgerſtr. 45 (alt Nr. 41) zwei
möbl. Zimmer, auf Verlangen mit Penſion.
2451) Kranichſteinerſtraße 22 ein, Lo=
gis
von 2 Zimmern und Kabinet mit allem
Zubehör zu verm. Näheres im 2. Stock
2452) 15 Obergaſſe 15 iſt der
Laden nebſt Comptoir und vollſtän=
diger
Wohnung vom 25. April an
anderweit zu vermiethen. Näheres
Mühlſtraße 26 parterre.
2453) Schießhaus bei A. Gärtne:
Parterre=Logis zu vermiethen. Daſelbſt ein
möblirtes Zimmer.
2455) Eliſabethenſtraße 34 kleine
Wohnung im Vorderhaus 2 Treppen hoch.
2456) Bleichſtraße 43 nächſt den Bahn=
höfen
iſt der mittlere Stock, 5 Piecen ꝛc.
enthaltend, zu vermiethen und ſofort bezieh=
bar
.
P. Abert, Lagerhausſtr. 32.
2457) Carlsſtraße 3 iſt der mittlere
und obere Stock, enthaltend je 5 Zimmer
nebſt allem Zubehör, per Juni anderweit
zu beziehen. Näh. in der Lederhandlung daſ.
2460) Mühlſtraße 37 die Parterre=
Wohnung, 5 geräumige Zimmer nebſt allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, Mitte Juni an
eine ruhige Familie anderweit zu vermiethen.
Näheres 39.
SH.
pusGuwurgyſwn
ATTAT aAnaAA AA AAtAx.
10 Wilhelmſtraße 10
2 Bel Etage mit Balton, ſowie Hoch= L.
parterre, je 6 ſchöne Piecen, große
2½
Vorplätze, Souterrains, Bodenräume,
N Keller, Waſchküche mit Regenpumpe
44 und Bleichplatz ſowie gutem Trink=
4
waſſer, getrennt oder zuſammen zu
A vermiethen und von Mai und Juni 8
6
an zu beziehen. Näheres 3. Stock

6.
de daſelbſt.
M 2464)
Prof. Seeger Wwe.

2466) Kaupſtraße Manſarde; Feld=
bergſtraße
desgleichen; ſowie 1Haus mit
ſehr gutem Garten zu verkaufen oder zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 36.
2471) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 ein Laden Comp=
toir
und Wohnung zu vermiethen.
2553) Ein ſchön möblirtes Zimmer
in beſter Lage zu vermiethen, auf Wunſch
mit Penſion. Näheres in der Expedition.

G
-ON
TTAAATTAAAxXn.
2468) Promenadeſtraße beil
N6
=
Etage iſt eine Wohnung von fünf
d Zimmern nebſt allem Zubehör be=

ſonderer Verhältniſſe wegen per 1.
April zu vermiethen.
N Näheres in dem Logisnachweiſungs=
Abureau von B. L. Trier, Ludwigſtr.
Cuurv-uouuuunuiuuuued.

RRAAAAahAAAAAhaDd
2530) Obere Nieder=Namſtadterſtr.
iſt der untere Stock mit 3 heizbaren Zim=
mern
und Magdſtübchen, Küche, Keller,
Waſchküche, Bleichplatz für 150 fl. zu ver,
miethen.
Carl Müller.
2527) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
iſt ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
2532) Holzſtraße 9 iſt ein Logis zu
vermiethen und Anfangs Mai zu beziehen.
2533) Heidelbergerſtraße 65 iſt eine
geräumige hübſche Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche, Keller ꝛc. nebſt Mitbenutzung
eines großen ſchattigen Gartens billig zu
vermiethen.
2549) Ballonplatz 2 ein ſchön möbl.
Zimmer für einen Herrn Einjähr. Preis 11M.
2587) Obergaſſe 40 ein Logis, be=
ſtehend
uus 3 Zimmern nebſt Zubehör, per
1. Juni zu vermiethen.
2588) Aliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und bis zum 1. Juni zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
2589) Dieburgerſtraße Nr. 22 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2590) Lauteſchlägerſtraße 14ein Zim=
mer
mit oder ohne Möbel ſogleich zu beziehen.
2682) Eck der Kaup= u. Arheilger=
traße
2 ein Manſarden=Logis, 3 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Karl Roth.
2683) Dieburgerſtraße 62 iſt
die Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 5 Zimmern, ſammt den erfor=
derlichen
Keller= und Bodeuräumen,
ſowie einer Magdkammer, zu vermie=
then
u. ſofort zu beziehen. Näh. zu
erfragen in der angrenzenden Tau=
nusſtraße
Nr. 1.
2683a) Soderſtraße 46 gleich zu be=
ziehen
: 2 Wohnungen 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten.
Eine Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer,
Küche ꝛc.
2685) Döngesborngaſſe 2 ein kleines
Logis, ſowie 1 Stube an eine einzelne Perſon.
urpy.
Cauxum.
AAAAAxzTL.Azr;
2686) Aliceſtraße 32 eine
8
Wohnung von 5 Zimmern im
4
3. Stock zu vermiethen und
24
ſogleich beziehbar. Preis 500 Md.
Näh. Auskunft daſelbſt parterre)s
5
2
vyUoer,
LxxLxTTaAaA AATrAxzzl
2687) Gr. Ochſengaſſe 29 iſt ein Lo=
gis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
2688) Wienersſtraße 63 der zweite
Stock neu hergerichtet ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

8689) Stiftſtraße 59 ein kleines Logis
zu vermiethen.
2690) Arheilgerſtraße 16 iſt ein
Logis zu vermiethen.
2692) Alexanderſtraße 10 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen u. ſogleich
zu beziehen.
2693) Soderſtraße 73 iſt der I. u.
2. Stock, je 4 Zimmer, Küche und Kabinet
nebſt allen Bequemlichkeiten preiswürdig zu
vermiethen. Näheres Wienersſtraße 50.
2695) Marktſtraße 3 zwei ineinande=r
gehende, elegant möblirte Zimmer und ein
Kabinet ganz oder getrennt zu vermiethen,
Ende Mürz beziehbar. Chr. Leißler.
2698) Neue Kiesſtraße 43 iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
p.
6AeF
xuiy
2
XTXAAAATTTAAuATTaxXx.
N 2699) Schirmgaſſe Nr. 16 ein
ſchönes Logis per 10. Jun zu ver=
A miethen.
2
o.
Txxxxrar TræAAiTaTAr!
2701) Fraukfurterſtraße 26 eine
Stiege hoch 1-2 ſchöne möbl. Zimmer.
Auf Wunſch mit Verköſtigung.
2702) Pancratiusſtraße 53 im mitt=
leren
Stock ein Logis mit Gartenantheil.
2703) Große Caplaneigaſſe Nr. 7
ein kleines Logis zu vermiethen.
2704) Marienplatz ſ, parterre, ein
möblirtes Zimmer nach der Straße gelegen
und mit ſeparatem Eingang.
2705) Teichhausſtraße14 ein freund=
lich
möblirtes Zimmer.
2707) Ludwigsſtraße Nr. 3 ein
freundlich möblirtes Zimmer mit Clavier
für 14 M. per Monat zu vermiethen.
2708) Obere Heinrichſtraße 64 iſt
das Purterre zu 520 M., bel Etage 820 M.,
3. Stock 660 M. mit allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres, bei J. Müller, Bauunter=
nehmer
, Caplaneigaſſe Nr. 59 und im an=
ſtoßenden
Hauſe Nr. 62 parterre.
2709) Lauteſchlägerſtraße Nr. 17
ein Logis zu vermiethen.
2710) Erbacherſtraße 13 ein kleines
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
2712) Lauteſchlägerſtraße 20 iſt
ein Logis, beſtehend aus 5 Zimmern zu
vermiethen. Preis 250 M.
2713) Eirchstrasse zum Schvarzer
Adleré iſt ein Logis von 3 Zimmern,
Küche nebſt Zubehör per 1. Juni zu ver=
miethen
. Preis 320 M. J. C. Schmidt.
2714) Aliceſtraße Nr. 2 im
3. Stock 2 Zimmer, Kabinet, Küche
u. ſ. w. zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
Eliſabethenſtraße Nr. 41 eine
Stiege hoch.
2716) Eliſabethenſtraße Nr. 21 ein
möblirtes Zimmer im Seitenbau zu verm.
2771) Obere Waldſtraße 7 Laden
mit Logis und anſtoßendem Seitenbau nebſt
ſonſtigem Zubehör, für jedes Geſchäft ge=
eignet
, zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2773) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.

R 69
2774) Ludwigsplatz 5 ein möblirtes
Stübchen für 5 Mark gleich beziehbar.
Gg. Frank.

p0) NnIndDtDobr.S.
sind per 1. Mai 2 gut möbl. Lim-
mer
an 1 oder 2 Herren zu ver-
A miethen bei AIfred Graser.
s
4
2801) Lauteſchlägerſtraße 18. 2 Tr.
hoch ein ſchönes Logis von 5 Zimmern.
2802) Beſſ. Karlſtraße 48 einſchönes
Logis ſofort zu beziehen.
2803) Stiftſtraße 53 ein freundlich
möblirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
2804) Schloßgraben 1 ein Zimmer
mit oder ohne Kabinet zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
2805) Marienplatz Nr. 11 Stall mit
Burſchenſtube und Remiſe vom 1. Mai ab
zuſammen oder getrennt zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 5parterre.

E

14

2831) Eliſabethenſtraße 35, in
meinem Vorderhauſe ein Logis, 3 Zim=
mer
, Kabinet und Küche nebſt allem
Zugehör per 1. Juli zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Laden mit Logis
per 1. Juli beziehbar.
J. Schweitzer, Eliſabethenſtr. 35.

23)) Dere Bügelftraße W einfl.
möbl. Zimmer Thorhalle links=1 Stiege.
2833) Beſſungen. Hofgartenſtraße?
ein freundl. möbl. Zimmer gleich zu verm.
2834) Kiesſtraße 72, l. St., uächſt
d. Nieder=Namſtädterſtr., ein freundl. möbl.
Zimmer zu verm. und ſogleich zu beziehen.
2862) Wilhelminenſtraße 13 iſt im
erſten Stock ein freundliches Logis von drei
Zimmern, Küche und allem Zubehör zu
vermiethen u. alsbald zu beziehen. Näheres
bei Hofwagner Beſt, Bleichſtraße 15.
2326) Ernſt=Ludwigſtraße 23 ein
Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, Glas=
abſchluß
, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten,
an eine ruhige Familie zu verm.,I im Juli
beziehbar. Näheres Carlsſtraße 39.
2927) Langegaſſe 27 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
2928) Waldſtraße 33 eine Tr. hoch
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
2920) Schulſtraße Lparterreein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2930) Dieburgerſtraße 66 iſt die Par=
terre
=Wohnung zu vermiethen.
Wilh. Schupp, Zimmermeiſter.
2931) Kranichſteinerſtraße 32 eine
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Souterrain, Waſchküche, Bleichplatz,
an eine ruhige Familie bis Mai zu verm.
2932) Landwehrſtraße 40 ein möbl.
Zimnier zu vermiethen.
2933) Obergaſſe 20 ein vollſtänd. Logis
an eine ſtille reinliche Familie zu verm.
2934) Mühlſtraße 28 im Vorderhaus
die Manſarde enth. 7 Piecen nebſt allem
Zubehör ꝛc., per 15. Mai zu vermiethen.
Preis 320 Mark. Gebrüder Anton.
2935) Arheilgerſtraße 50 ein Logis
für 110 fl. zu vermiethen.

555
2936) Rheinſtraße 12 der Laden des
Herrn Paar wegzugshalber Ende des
Quartals anderweit zu vermiethen.
2937) Kirchſtraße 5 ein ſchönes Zim=
mer
mit oder ohne Möbel ſofort zu verm.
2938) Wienersſtraße 55 iſt der un=
tere
Stock zu verm. u. alsbald zu beziehen.
2939) Ruthsſtraße 3 ein Logis, drei
Zimmer u. ſonſtige Bequemlichkeiten zu verm.
42940) Beſſunger Kirchſtraße 16 iſt
ein freundliches Logis an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
2941) Hofſtallſtraße 10 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
2942) Schützenſtraße 6 iſt der dritte
Stock zu vermiethen.
2949) Kapellplatz 68 2 Treppen ein
neu hergerichtetes Logis ſogleich zu beziehen.
Zu erfragen im l. Stock.

5
Leudwigsplatz,
Ecke der Schützenſtraße 1, ſind zwei
ſchöne unmöblirte Zimmer(3Fenſter
Straßenfront) ſofort zu beziehen.
2945) Mühlſtraße Nr. 72
am Kapellplatze, eine Stiege hoch,
3 Zimmer Küche, Kammer ꝛc. zu
vermiethen. Nähere Auskunft Eliſa=
bethenſtraße
41 eine Stiege hoch.
2946) Friedrichſtraße Nr. 19 die
Bel Etage, 5 Zimmer, abgeſchl. Vorplatz,
neu hergerichtet, mit allen Bequemlichkeiten
per 1. Juni zu vermiethen. Näh. parterre.
ppu..
voywvrxrtTIfTitTTAaaAX4l
.AA
2947) Zwei gut möblirte Zimmer

4 im 1. Stock in der Caſinoſtraße ſinde)
de vom 1. Mai ab zu vermiethen.
½.
5 Näheres bei Joſeph Trier,
Logisnachweiſungbureau d
W.25 Wilhelminenſtraße.-
Cpuupunsuusupyuuur.
TaAuLAAAAAaaAantLe.
2948) Holzſtraße Nr. 16 ein Logis
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Auch kann ein Zimmer für 1 od. 2 Schüler
oder Schläfer abgegeben werden. Fiſcher.
2949) Niedeſelſtraße 35 iſt wegzugs=
halber
der Parterreſtock per 1. Juli zu
vermiethen. Derſelbe beſteht aus 6 bis
8 Zimmern, Küche, Magd= u. Bodenkammer
und Zubehör. Auch können die Souterrain=
Räume, ſowie ſehr gute gewölbte Keller
mitvermiethet werden.
Näheres bei B. L. Trier oder beim
Beſitzer Fr. Schröder Sohn, Marienpl. 6.
2950) Teichhausſtraße Nr. 6 ein
chönes Logis zu vermiethen und bis Ende
Juni beziehbar.
2951) Langgaſſe 22 iſt ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
2952) Langgaſſe 17 ein Laden, ſowie
ein Logis im Vorhaus an ſolide Leute.
H. Schwefel.
2953) Lautenſchlägerſtraße Nr. 27
eine Manſardenwohnung von 5 Piecen,
Küche und allen ſonſtigen Zubehörungen zu
vermiethen. Näheres im mittleren Stock
zu erfragen.

164

[ ][  ][ ]

2954) Ecke der Wendelſtadt= und
Lagerhausſtraße Nr. 2 (Neubau), iſt
das Hochparterre, beſtehend aus 5 elegant.
Zimmern u. ſ. w. zu vermiethen. Näher.
bei F. Friedrich Mahr, Aliceſtraße 17.

255) Elegant modire Wohnung.
6 Zimmer. Näheres Eichbergſtraße Nr. 24
oder bei Herrn Trier, Wilhelminenſtr 25.
2956) Marktſtraße 10 ein kleines
Logis zu verm. Ebendaſ. eine Schlafſtelle.
2957) Lindenhofſtraße Nr. 1 iſt der
1. Stock zu vermiethen, enthaltend 2 Zim=
mer
, Kabinet und Küche, ſofort zu beziehen.
Preis 216 M. Der 3. Stock enthält
4 Zimmer, Küche und ſonſtige Bequemlich=
keiten
, für 285 M., den 1. Juli beziehbar.
Näheres im Seitenbau bei
Wagner, Schreinermeiſter.
2958) Ecke der Eliſabethen= und
Grafenſtraße iſt der 1. Stock im Ganzen
oder getheilt zu vermiethen.
Ph. Arnheiter.
2959) Magdalenenſtraße Nr.
eine Stiege hoch iſt ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.

260) Grafenfraße Nr. PNde.
obere Stock, 3 größere Zimmer, 2 Kabi=
nette
ꝛc, zu vermiethen. Zu erfragen im
Hinterhaus bei Fr. Solda n.
2961) Obere Hügelſtraße 30 eine
Wohnung von 6 Zimmern an eine ſtille
kinderloſe Familie auf den 1. Juli zu ver=
miethen
.
.
6
EkaxExa AxArxixrrzx.
52962 Gegenüber der Heinrichſtraße
A Heidelbergerſtraße 19 eine ſchöne N
12 Wohnung von 3 Zimmern, Küche E
und allem Zubehör, 3 Treppen hoch, 5=
Ls per 1. Juli.
Heidelbergerſtraße 21 freund= F=
4
2 liche Wohnung im Seitengebäude nach
der Sommerſeite, 4 Piecen, Küche,
2 Manſardenzimmer und allem Zube= L
hör, 1 Treppe hoch, per 1. Mali. 53
Heidelbergerſtraße 25 Stallung;
5
d4 für 3-4 Pferde nebſt Burſchenzim=
d
4 mer und großem Heuboden.
14
Carl Rückert.
pormu-gipe
w..
TTAdATTA-AaAArxrz!
2963) Bictortaſtraße 26 der 3. St.
enthaltend 5 große Zimmer mit allem Zu=
gehör
und allen Bequemlichkeiten iſt ander=
weitig
zu vermiethen und Ende Juni zu
beziehen. G. W. Jacobi, Schreinermſtr.
2964) Eliſabethenſtraße 6 iſt die
Bel Etage, beſtehend in 3 Zimmern, ein
bis 2 Cabinetten nebſt Zubehör bis erſten
Juli d. J. zu vermiethen. Peter Hein.
2965) Beſſungen. Sandſtraße 27
iſt ein Logis zu vermiethen.
2966) Kiesſtraße 16 ein vollſtändiges
Logis mit ſchöner Ausſicht an eine ruhige
Familie. Preis 260 M.
2967) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 iſt der von Hrn
Raab innegehabte Laden, Werkſtätte und
Wohnung anderweit zu vermiethen.

K 69
2968) Mauerſtraße Nr. 8 ſind zwei
Logis zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen/
Zu erfragen Arheilgerſtraße 51 parterre.
2969) Dieburgerſtraße 74 iſt der
3. Stock, beſtehend in 5 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten und Veranda mit
prachtvoller Ausſicht, ſofort zu vermiethen.
H. Dingeldey.
Preis M. 500.
2970) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
am 24. Juni beziehbar, zu vermiethen.
2971) Eck der Niederramſtädter=
und Kiesſtraße iſt ein Gibellogis zu
vermiethen und Anfangs Juni zu beziehen.
Karl Beſt, Maurermeiſter.
2972) Kahlertſtraße Nr. 13, Blu=
menthalviertel
, iſt der l., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 5 großen Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und den erſten
Juni beziehbar.
2973) Annaſtraße Nr. 34 bel Etage
2-3 möblirte Zimmer mit Balkon.
2550) Schützenſtraße 12 im ob. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu verm. Heberer.

Vermiſchte Nachrichten.
2974) Den geehrten Damen und
meinen Kunden zeige ich hiermit an, daß
ich nun wieder hier wohne und bitte mir
auch ferner ihr Zutrauen zu ſchenken, inden
ich alle in's Putzgeſchäft einſch agende
Arbeit in u. außer dem Hauſe übernehme.
45
aullse Reichard, Modit,
Schulſtraße 2 bei Kaufmann Roſenheim.

8 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Etiſabethen= u. Saalbauſtraße 2.

2325) Einen Lehrling ſucht
J. Jacobi, Schloſſermſtr., Schützenſtr. A.

1328) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung kann in die Lehre treten bei
J. G. Keller,
Materialwaaren. u. Farben=Handlunz.

Geſchäfts-Verlegung.
Vom 1. April befindet ſich mein Geſchäfts=Lokal
Rheinſtraße Nr. 17
gegenüber dem Darmſtädter Hofe und empfehle mein Lager in goldenen und fil=
benen
Taſchenuhreu, Regulators, Schwarzwälder Uhren, Weckern u. ſ. w.
unter Garantie für gediegene Qualität.

2719)

Hduard Bilstehn,
Hof=Uhrmacher.

1276)

A n k a

aller Arten getragener Kleider, Schuhe, Stiefel, Bettwerk, Möbel, aller Sorten Flaſchen
und Mineralwaſſerkrügen, Zeitungspapier, Akten zu den höchſten Preiſen bei
Gefl. Aufträge erbitte per Poſt.
Langegaſſe
A. Koch.
H.

5
Die Schönfärberei
R.
und
chem. Waſch=sPekatieranſtal

von

L. 1. vomer.

Marktſtraße 9,
empfiehlt ſich im Waſchen und Fürben aller Stoffe unter Zuſicherung ſchnellſter
und billigſter Bedienung.
Gleichzeitig bringe meine Dampf=Dekatier=Anſtalt in gefl. Erinnerung.

1
Geſang
vrrkill-tlbüluIki.
Tanzkränzchen.
Sonntag den 7. April, in der Reſtauration Markwort.
Anfang Abends 6 Uhr.
2976)
Der Vorstand.

[ ][  ][ ]

R 69.
Vierte allgemeine
gürger-Perſammlung.
Dienſtag den 9. April, Abends 8 Uhr, im großen
Altserkschen Saale.
Tages ord n u n g.
1) Referat über die Reformanträge zur Stüdte=Ordnung.
2) Die Impffrage.
Wir laden zu recht zahlreicher Betheiligung an dieſer Verſammlung hierdurch
ergebenſt ein.
Der Vorſtand des Lokalvereins der deutſchen Fortſchrittspartei:
Dr. Louis Bichuer. W. Lanyenbach.
2978)
General=Verſammlung
des
Kohlen=Vereins Covcordia zu Darmſtadt
Mittwoch den 17. April d. J., Abends 8 Uhr
bei Gaſtwirth Schröder am Marienplatz.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage.
2) Wahl des Vorſtandes.
Die Rechnung iſt von Mittwoch den 10. bis Mittwoch den 17. April bei dem
Rechner Heinrich Störger für die Mitglieder zur Einſicht aufgelegt.
Der Vorſtand.
Saalbau zll Darmstadt.
2979
Sonntag den 7. April 1878
hrooses HAba-Concerſ.
mit aufgehobenem Abonnement
ausgeführt von der
ganzen Capelle des 1. Gr. Heſſ. Infunterie
(Leibgarde=RRegiments Nr. 115
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Anfang 7 Uhr.
Es wird gebeten während der erſten Abtheilung nicht zu rauchen.
Entrittspreise: Tageskarten 50 Pfg. für den Saal (für Actio=
näre
40 Pfa.); 70 Pfg. für die Logen (für Actionäre 50 Pfa.), ſind an der Kaſſe zu
haben. Werden 10 Einzelkarten zuſammengenommen, ſo werden dieſelben zu 4 Mark
für den Saal (für Actionäre zu 3 Mark), zu 6 Mark für die Logen (für Actionäre
zu 4 Mark) abgegeben.

rt.

aufgenommen. Hebamme
Damen müſſig in Mannheim.

2348) Einen Lehrling ſucht
G. Metzger, Spengler, Ernſt=Ludwigſtr. 7.

8932) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
in meine Buch= und Muſikalien=
handlung
als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.

2077) Herren, Damen= u. Kinder=
hemden
werden nach Maaß angefertigt,
auch werden Volants und Pliſſé's ſchön
und billig geſäumt. Gardiſtenſtraße 16
Seitenbau.

1616) Ein mit den nöthigen Schulkennt=
niſſen
verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.

2023) Offene Lehrſtelle.
Joh. Schäfer, Schloſſermeiſter,
Carlſtraße 36.

2036) Ein kleines Haus wird zu
kaufen geſucht. Schriftliche Anerbieten unter
I. M in der Exp. d. Bl. niederzulegen.

3
Lehrlinge
Wilh. Müller, Schloſſermſtr.,
ſucht
neue Kiesſtraße Nr. 51.

597
Neue gutgearbeitete lackirte Kommode,
Bettſtellen, Kleider= u. Küchenſchränke,
ſowie Tiſche halte fortwährend auf Lager.
Zugleich empfehle bei vorkommenden Sterbe=
fällen
meinen Vorrath von Särgen zu den
billigſten Preiſen. Auch werden alle nöthi=
gen
Beſorgungen pünktlichſt ausgeführt.
Hochachtungsvoll
Friedrich Jakoby,
2980
Beſſunger Ludwigſtraße 31.
Amerikanische Olſice
kür Lahnoperationen und alle da-
mit
verbundenen technischen Ar-
beiten
.
Ernst Walb,
Ernst=Ludwigsstrassn 17, Ir St.
Sprechstunden v. 9-1 u. 2-6 Uhr.
Pür Unbemittelte von Morgens
8-9 Uhr.
(2724
ATAN
8
RTILELSIk
Aealsucht) u. alle Nervenkrank-
heiten
heilt brleſſich der Specialarzt
Dr. Ellisch, Dresden (Neustadt) Boreits
über 11000 behandell.

Wohnung nebſt Laden
2037)
zu vermiethen.
In dem ehemaligen Wohnhauſe des
Kaufmanns Heinrich Kriegk ( Schützen=
ſtraße
18) iſt die Parterre=Wohnung mit
Laden, 4 Zimmer, Küche, Kabinet und
ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu vermiethen.
Zu erfragen Riedeſelſtraße 2.

2450) In ein hieſiges Engros=Geſchäft,
welches viel mit dem Ausland verkehrt,
wird ein junger Mann chriſil. Confeſſion
von guter Schulbildung als Lehrling ge=
ſncht
. Schriftliche Offerten befördert unter
4 H 2490 die Exp. d. Bl.

2498) Riedeſelſtraße 66 ein Keller
mit beſonderem Ausgang, geeignet für Auf=
bewahren
von Topfgewächſen, Fäſſern ꝛc.,
gleich zu beziehen.

2565)
Penslon.
Schüler hieſiger höherer Lehranſtalten
finden in einer Lehrerfamilie gute Aufnahme.
Näheres in der Exp. d. Bl.

Zeitungspapier

kauft
2603)

H. P. Albert,
Rheinſtraße 1.

30,000 Marb
gegen mehr als doppelte Sicherheit auf erſte
Hypothek zu leihen geſucht. Zwiſchenhändler
verbeten. Offerten unter W8 100 an die
Expediton des Darmſtädter Tagblatts.

2732) Offene Lehrſtelle bei
L.=Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.

2731) Einen Feilenhauer=Lehrling
gegen Lohn ſucht Hch. Sonnthal.

[ ][  ][ ]

508

R 69
Höhere Mädchenſchule zu Darmſtadt.
Montag den 8. April, Abends präcis 7 Uhr, finden im Turnſaale der
höheren Mädchenſchule für die Angehörigen der Schülerinnen und Freunde der Schule
deklamatoriſche und muſikaliſche Vorträge ſtatt. Die Eintrittskarten ſind beim
Schuldiener Klöß abzuholen.
Die Großherzogliche Direction der höheren Mädchenſchule.
2835)
Dr. Mulokon.

8

140.
8
Luner-enerweyr.

Sonntag den 7. April Nachmittags 3 Uhr
Fuſpection und Rebung.

Die Mannſchaft erſcheint in voller Ausrüſtung. Dispenſationen un=
Die Obmannſchaft.
gültig.
Zur bevorſtehenden Saiſon empfehle:
Hülo. Bhomon, Federn

Bömder ClC.
in reichhaltigſter Auswahl zu außergewöhnlich billigen
Preiſen. Alle bei mir gekauften Hüte, ſowie deren Ans=
ſtattung
werden= gratis garnirt.

Carl Hemer

3016)

um

Eine große Parthie
Steinnuß=Knöpfe
in verſchiedenen Größen von 20, 25, 30 und 40 Pfg. pr.
Dutzend, ſowie eine ſchöne Auswahl in den neueſten
Besntz-Artthiehm
empfiehlt beſtens
Aibuor Bihztt,
Bof-Poſamentier und Hof-Tieferant.
2982)
Louiſenplatz Nr. 4.

2730) Einen Lehrling ſucht
J. Heberer,
Hof=Schreinermeiſter.

Milleser

zur Neuen Frankfurter Preſſe
Teichhausſtraße 14 parterre.

geſucht

2740) Ein Junge kann in die Lehre
treten bei
Ch. Schmidt, Schreinermeiſter.

2744) Offene Lehrſtelle
unter günſtigen Bedingungen für einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
bei
H. Scharmann,
Galanteriewaarens u. Agenturgeſchäft.

2751) In Jugenheim iſt eine Billa
von 12 Zimmern für 900 M. jährlich zu
vermiethen, ſowie eine Villa zum Allein=
bewohnen
und zum Vermiethen geeignet,
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen
zu vertauſchen oder auch mit und ohne
Möbel zu vermiethen. Möblirte Zim=
mer
von 10 M. an per Woche. Näheres
K M Jugenheim a. d. B. poſtlagernd.

2753) Alte Wein=, Bier=, Mineral=
u
. Gilka=Flaſchen kauft. Auch werden die=
ſelben
abgeholt. Ph. Barth, Mühlftr. 7.

2747) Geſucht auf Oſtern zu zwei
älteren Leuten ein braves Mädchen,
das Kochen kann und alle Hausarbeit ver=
ſteht
und gute Zeugniſſe aufzuweiſen hat.
Nüheres Riedelſtraße 42 Parterre.

2789) Einen Lehrling ſucht,
Baumgard, Schreiner.

zum Waſchen und =
8
8 Wäſche geln vid angenonnen
und pünktlich beſorgt.
Soderſtraße 50.

2810)
Modes..
Eine Arbeiterin, ſowie einige Lehr=
mädchen
können eintreten.
Ernſt=Ludwigſtraße 7.

2812) Neckarſtraße 12 gleicher Erde wird
ein ſolides und tüchtiges Mädchen geſucht,
das ſich gegen guten Lohn allen häuslichen
Arbeiten unterzieht, auch im Kochen nicht
unerfahren iſt.

2814) Einen Lehrling ſucht;
Wilhelm Gaydoul, Schuhmachermeiſter,
Marienplatz 7.

2602) Auf erſte Hypothek gegen faſt.
3 fache Sicherheit werden 40,000 Nu.
in ein Etabliſſement geſucht; prompte vier=
teljährige
Zinszahlung, ſowie Amortiſation
in größeren Jahresraten zugeſagt.
Näheres auf Offerten unter 123 poſt=
lagernd
Darmſtadt.
A

651 unſere in der Altceſtraße 3
gelegenen Fabrik=Lokalitäten ſind mit
oder ohn= Dampfmaſchin zu vermie=
then
event. ſammt 3 ſtöck. Wohnhaus
zu verkaufen.
Erſte Darmſtädter Heerdfabrik.
Gebrüder Roeder.

Gegen gute Bezahlung
kaufe alte Kieider, namentlich Fräcke,
Stiefel und altes Schuhwerk.
8
8 C. Hinkler, Langegaſſe 4.

r2.

2841) Auf Oſtern wird ein Stuben=
mädchen
geſucht, welches ſchneidern gelernt
hat. Auskunft bei Frau Hahn, Verdingbüreau.

2842) 2 tüchtige Keſſelſchmiede geſucht.
Gau=Algesheim.

844) In Mitte der Stadt(Geſchäftslage)
wird ein mittelgroßer Laden nebſt geräumiger
Wohnung von 4-5 Zimmern ſofort zu
miethen geſucht. Offerten 6 8 12 beför=
dert
die Exp. d. Bl.

2863) Aufs Land geſucht: Ein geſetztes,
williges, in Küche u. Hausarbeit tüchtiges
Mädchen, was ſchon ähnliche Stelle bei
gebilbeter Familie auf dem Lande verſah.
Zu erfragen Eliſabethenſtraße 52.

[ ][  ][ ]

Corſetten

R 69

in guter Qualität und billigem Preis. Dieſelben für Confirmanden in ſchöner
Façon zu 1 Mark 30 pfg.

2983)

Phillipp Versbach,
Darmſt. Carlsſtraße 29.

Ler.r. eed.
Po.
NTTATTTTAAAAAaAAr.
2868) L junge Leute (sr.)
1 ſuchen Beköſtigung in einer anſtundigen P
Familie. Gefl. franco Offerten sub F
M. R. 147 poſtlägernd Darmſtadt
v erbeten.
purp.
EazxrzrArAArrrtaach.
2869) Ein junges Müdchen aus der
franzöſiſchen Schweiz, welche auch deutſch
ſpricht, ſucht Platz als Bonne.

2875) Eine tüchtige Arbeiterin wird
geſucht für ein Confectionsgeſchäft.
Nüheres in der Expedition.

8000

53
auf 1. Hypothek gegen doppelte Sicherheit
zu leihen geſucht. Zwiſchenhändler aus=
drücklich
verbeten. Offerten unter u 300
poſtlagernd Darmſtadt.

2984) In vorkommenden Sterbefällen
empſehle ich mich dem Publikum im An=
und Auskleiden von Todten.
Gr. Kaplanei=
2985) Zu Oſtern kann bei mir ein
junger Mann, der die Berechtigung zum
Einjährigen beſitzt, als Lehrling eintreten.
J. A. Zoeppritz.

Achtungsvoll
Frau dchater, gaſſe 4I.

2986) Eine erfahrene Frau oder auch
Müdchen wird zu 2 kleinen Kindern auf
Oſtern geſucht. Zu erfragen Ernſt= Ludwigs=
platz
4 zweiter Stock.

2987) Für ein braves l5jähr. Mädchen
aus achtbarer Familie wird eine Stelle in
einem Ladengeſchäfte geſucht. Gefl. Offerten
unter C G 48 an die Exp. d. Bl.

2988) Ein Mädchen, im Kleidermachen
und Bügeln geübt, wünſcht noch einige Tage
Beſchäftigung. Näh. bei Wtw. Dinslage,
Schuſtergaſſe 3.

Anzeige.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich
vom 1. April an eine Niederlage v. Cru=
zificen
, Gebet=u. Erbauungsbücher, Roſen=
kränzen
u. ſonſtigen Devotionalien errichtet
habe und halte ich mein reichhaltiges Lager
bei Bedarf dieſer Gegenſtände beſtens em=
pfohlen
. Um geneigten Zuſpruch bittet
Hochachtungvoll

Eliſabethenſtraße 44 im Hinterhaus.

2993) Erbſenreiſer und eine Kaute
Kuhdung zu verkaufen Obergaſſe Nr. 30.

2994) Gut erhaltenes Bettwerk: 3
Deckbetten, 1 Unterbett, 2 Kiſſen, iſt billig
zu verkaufen Ludwigsſtraße 20.

2995) Ein Müdchen geſucht, das nähen
kann, bei L. Bertram, Karlsſtraße 14.

2596) Ein ſehr leiſtungsfähiges Export=
geſchäft
von feinen Hamburger Cigarren,
Thee, Raffee, Conferven, Fiſchdelika=
teſſen
Südfrüchten ꝛc. in Hamburg
ſucht für Darmſtadt und Umgegend einen
thätigen reſpectablen A venten zum
Verkauf dieſer Artikel an Privatleute und
größere Conſumenten (nach Muſter) in 5
Kilo=Packeten, jedoch nur unter Poſtnach=
nahme
gegen angemeſſene Proviſion. Offerten
sub J 2790 befördert Rudoi,
Hossz. Bexiin SW.

2997) Ein geſetztes, mit beſten Zeug=
niſſen
verſehenes Frauenzimmer ſucht per
1. Mai d. J. event. auch früher, Stelle
als Kammerjungfer. Näheres Neckar=
ſtraße
11 Seitenban 2 Tr.

2998) Ein Mädchen aus guter Fa=
milie
, welches mehrere Jahre in einem
Kurzwaarengeſchäft thätig war und gute
Zeugniſſe aufzuweiſen hat, ſucht Stelle in
einem Geſchäft. Zu erfrag. in der Exped.

2989) Ein Herr, welcher der engl. Sprache
vollſtändig mächtig und als Lehrer wohl
empfohlen iſt, wünſcht noch einige Schüler,
welchen es ernſtlich um die Erlernung dieſer
Sprache zu thun iſt. Für Unbemittelte iſt der
Unterricht.frei. Nachzufr. in d. Exp. d. Bl.

2990)
Lehrling=Geſuch.
Ein mit den nöthigen Schulkenntniſſen
verſehener junger Mann findet auf meinem
Comptoir ſofort Stelle.
L. Alter, Möbelfabrik.

(Eine kleinere

U eſene Preſſe
Mathildenplatz Nr. 19.

wird
gekauft.

2999) Eine Büglerin nimmt noch
Kunden an. Zu erfragen Ecke der Kirch=
und Hügelſtraße Beſſungen.

3060) Eine Frau ohne Kinder ſucht
Laufdienſt. Langegaſſe 30, 1 Treppe hoch.

Narnung.
Ich warne hiermit Jedermann meinem
Manne Johannes Gunckel auf meinen
Namen etwas zu leihen oder zu borgen,
indem ich für nichts hafte.
Beſſungen, den 28. März 1878.
Wilhelmine Gunckel.
2754)

599
5 Main=Neckar=Bahn.
Verkauf alter Materialien.
Die auf einigen Stationen der Main=
Neckar=Bahn lagernden alten Materialien,
an: Schienen, Herzſtücken, Schmiedeiſen,
Feuerbüchsplatten von Kupfer ꝛc., ſollen
Mittwoch deu 17. April l. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
durch Submiſſion vergeben werden.
Der Haupt=Magazins=Verwalter zu
Darmſtadt wird über dieſe Materialien bis
zum bezeichneten Termine Auskunft geben,
und können die Verkaufsbedingungen, ſowie
das Verzeichniß der zum Verkaufe kommen=
den
Materialien auf frankirte Anfragen
von demſelben bezogen werden.
Die Uebernahmsgebote müſſen bis zu
obengenanntem Termine bei dem Haupt=
Magazins=Verwalter in Darmſtadt frankirt,
verſchloſſen und mit der Aufſchrift: Ver=
kauf
alter Materialien betreffendi, einge=
reicht
werden.
Darmſtadt, den 1. April 1878.
Der Betriebs=Inſpektor:
Geßner.

3002) Unterzeichneter empfiehlt ſich bei
allen vorkommenden Reparaturen an
Maſchinen, ſowie Anfertigen aller in ſein
Fach einſchlagenden Arbeiten unter Zu=
ſicherung
ſolideſter Ausführung und bil=
ligſter
Bedienung. Nähmaſchinen wer=
den
ſchnell und gründlich reparat. Daſelbſt
Oel, Nadeln ꝛc.
G. Kraſt, Mechanikus,
3 Waldſtraße 3.

3003) Promenade Nr. 14 1 bis 2
möblirte Zimmer zu vermiethen, auch kann
Mittagstiſch gegeben werden.

3004) Eck der Wendelſtadt= und
Aliceſtraße 20, parterre, ein gr. gut
möbl. Zimmer n. d. Straße mit od. o.
Penſion.

M.

von

ARRUIu
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitunge
befindet ſich bei
RIOI mOss8

gegenüber
gegenüber
der Hauptpoſt. 18 45 der Hauptpoſt.
E: Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungsexpeditionen ſelbſt. - Bei größeren
Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabatt=
bewilligung
.
Vertreter in Darmſtadt:
Herr W. A. Gärtner.

[ ][  ][ ]

600

R6 69.

RathuriuemiI,o0s0
3 Mark, wobei jedes Loos gewinnt, ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.

H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustadt,
ſtraße.

Für den Bau der Retſcherkirche zu Speier habe ich bis jetzt folgende Vei=
träge
erhalten: Von Dr. Linß, Superintendent 3 M. Gottfr. Schwab 2 M. Frl.
Müller 3 M. Commerzienrath Keller 3 M. Freifrl. von Dalwigk 2 M. Ww. Güt=
lich
2 M. Ww. Schwarz 3 M. Ww. Löwer 1 M. Frl. Küchler 2 M. Kirchen=
rath
Ritſert 1 M. Sidtpfr. Dingeldey 1 M. Mitpr. Ritſert 1 M. Hofpr. Grein
3 M. Aſſ. Stamm 3 M. Stdtpfr. Dr. Sell 1 M. Stdtv. Heißner 3 M. Lehrer
Reineck 1 M. Dippfr. Strack 1 M. Oberpoſtmſtr. Pfaltz 1 M. Oberpoſtcomiſſ. Welcker
2 M. Commerzr. Merck 3 M. Stdtpfr. Ewald 3 M. Stdtv. Dieſenbach 1 M.
Stdtv. Hickler 1 M. Stdtv. Gerſchlauer 3 M. Min=Rath Hallwachs 3 M. Ferd.
Wittich 3 M. Hofjuw. Wondra 1 W. Stdtv. Gaule 2 M. Gaſtw. Kleber 1 M.
Hofweißb. H. Beſt 1 M. J. Heyl Ww. 1 M. P. Heyl Ww. 1 M. Traiſer Ww.
1 M. Adv. Weller 1 M. Mitpr. Keil 1 M. Oberbürgermeiſter Ohlh 2 M.
Ferner aus der Gemeinde Roßdorf 10 M. Weiterſtadt 13 M. Zuſammen 91 M.
Die betr. Denkſchrift iſt bei mir gratis zu haben.
Darmſtadt den 4. April 1878.
Ewald, Stadtpfarrer.

3005) oſoner Billerwasser
Gunyadi Janos Bitterquelle)
deſſen Wirkſamkeit nach Analyſe des Herrn
Profeſſor Juſtus von Liebig alle anderen
Bitterwaſſer übertrifft, iſt in friſcher Füllung
direct von der Quelle eingetroffen.
Verkaufspreis per ganze Flaſche 70 Pf. bei
Emannel z5uld,
Kirchſtraße.
4662) Maitrank=Paſtillen.
Wenige dieſer Paſtillen mit dem nöthigen
Wein und Zuckerzuſatz geben die ſchönſte
Maitrankbowle.
In Schachteln 50 Pfg. zu haben bei
Carl Watzinger,
2797)
Louiſenplatz 4. 3011) Eine ruhige Familie ſucht für
1. Juli eine Wohnung von 3 Zimmern,
Küche ꝛc. Zu erfragen bei der Exp. d. Bl. 3006) Einen Lehrling unter günſtigen
Bedingungen ſucht
K. Traiſer, Mechanikus,
Bleichſtraße 27.
3007) Einen braven Lehrling ſucht Wilh. Schmank, Hof=Tapezier,
Schützenſtraße 20.
3008) Ein reinliches Müdchen ſucht
Lanfdienſt. Kl. Caplaneigaſſe 3. gleicher E. S5
3
8 Monatsfrau geſucht,
welche täglich noch 1-2 Stunden frei und gute Empfehlung hat. Zu erfr. b. d. Exped.
3010) Gute Penſion für 1 oder 2,
jüngere Schüler höh. Lehranſtalten. Hoch=
ſtraße
11 parterre.
Itandtgamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
- Am 26. März: Dem Metzgermeiſter Georg Karl Chriſtian Volz
eine T., Anna Eliſabethe Helene. Am 23.: Dem Kaufmann Johannes
Carl Anton Joſeph Rudolph Wocke eine T., Mathilde Franziska Johanna.

Welicatossen- Fluss- und
Cooſlsch-Handlung
von
L. Brächweh. Hof=Lieferant,
48311) Ernſt=Ludwigſtraße 17.

8
Dankſagung.
Allen Denjenigen, die meinen geliebten
Gatten Georg Engel zu ſeiner letzten
Ruheſtätte geleitet haben, ſage ich hiermit
meinen herzlichſten Dank. Frau Engel.

Tages=Kalender.
Samstag 6. April: Großes hiſtoriſches Concert
des Mozart=Vereins. - Abendunterhaltung mit
Theater des Geſangvereins Melomanen. -
Hauptverſammlung der Turngemeinde Darmſtadt.
Sonntag 7. April: Großes Extra=Concert im
Saalbau. Tanzkränzchen des Geſangvereins
Melomanen.
Montag 8. April: Deklamatoriſche und muſikaliſche
Vortruͤge der höheren Mädchenſchule zu Darmſtadt.
Dienstag 9. April: General=Verſammlung der
Mitglieder der Freunde in der Noth. Vierte
allgemeine Bürge=ſammlung im großen Ritſerr=
chen
Saale
Mittwoch 17. April. General=Verſammlung der
Mitglieder des Kohlen=Vereins Concordia zu
Tarmſtadt.
Montag 29. und Dienstag 30. April: Darm=
ſtadter
Pferde= und Fohlenmarkt mit Verlooſung.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 7. April.
Der Prophet.
Große Oper in 6 Atten mit Ballet; Muſik von
Meyerbeer,
Perſonen:
Johann von Leyden
Hr. Winkelmann.
Fides, ſeine Mutter
Fr. Reger.
Frl. Czerwenka.
Bertha, ſeine Braut
Hr. Reichhardt.
Jonas
Mathiſon Wiedertaufer
Hr. Hienl.
Hr. Chandon.
Zacharias
Hr. Boͤgel.
Graf Oberthal
Im 2. 3. und 5. Akt Ballet.
Anfang 6 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Sonntagspreiſe.

Monntag 8. April.
Die Nibelungen.
Ein deutſches Trauerſpiel von Fliedtich Hebbel.
Eiſte Abtheilung: Der gehoͤrnie Siegfried.
Vorſpiel in 1 Akt.
Zweite Abtheilung: Siegfried's Lod.
Trauerſpiel in 5 Akten.
r 1 Kiemhild
Frau Marie Seebach,
als Gaſt.
Anſang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Sonntagspreiſe.

Am 29.: Dem Keſſelſchmiedgehülfen Adam Schmidt ein S., Friedrich.
Am 27.: Dem Taglöhner Chriſtian Trautmann ein S., Johann Philipp.

Am 31.: Dem Güterſchaffner bei der heſſ. Ludwigsbahn Johann Georg
Flach eine T., Anna Eliſabethe. Am 28.: Dem Buchbindermeiſter Jo=
hann
Georg Wandel eine T., Johanna Marie. Dem Gärtner Johann
Wilhelm Jakob Weicker eine T., Auguſte Johannette Katharine Wilhel=
mine
. Am 24.: Dem Mechanikus Georg Geyer eine T., Marie Eliſa=
bethe
. Am 30.: Dem Kaufmann Johann Gottfried Heinrich Geider ein
S., Ernſt. Am 26.: Dem Schuhmachermeiſter Philipp Wilhelm Lang
eine T., Henriette Katharine Eliſabethe. Am 30.: Dem Magazinier Ja=
kob
Rühl eine T., Eva Auguſte. Am 31.: Ein unehel. S. Carl. Am
80.: Dem Werkſtättearbeiter bei der Main=Neckarbahn Georg Heinrich

[ ][  ][ ]

691


Günther ein S., Adam. Am 31.: Dem Weißbindermeiſter Jakob Beſt
eine T., Anna. Am 30.: Dem Vicefeldwebel im 1. Inf.=Reg. Nr. 115
Carl Otto Benjamin Körſchens ein S., Ferdinand Rudolph. Dem Korb=
macher
Johann Jakob Becker eine T., Sophie Chriſtina. Am 31: Dem
Bureaugehülfen bei der Main=Neckarbahn Heinrich Ludwig Huber ein
S., Johannes Heinrich. Dem Schreinergehülfen Friedrich Wilhelm Stump,
eine T., Eliſabethe. Am 30.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Adam
Krämer eine T., Eliſabethe Katharina. Am 1. April: Dem Schloſſer=
gehülfen
Friedrich Lang eine T., Eliſe Mina. Am 31.: Dem Bureau=
diener
bei der Main=Neckarbahn Johannes Brück eine T. Katharine. Am
29.: Dem Schreinergehülfen Heinrich Martin Ludwig Flander eine T.,
Johanna Auguſte. Am 30.: Dem Militär=Intendantur=Secretär Caspar
Dietz ein S., Hans Rudolf. Am 29.: Dem Steinhauergehülfen Georg
Adam Blumer eine T., Anna Katharina. Am 2. April: Dem Gefäng=
nißbeſchließer
Heinrich Weinheimer eine T., Katharine Anna Maria.
Am 3.: Dem eilenhauergehülfen Auguſt Pohl ein S., Georg. Dem
Schneidermeiſter Johann Adam Reinhardt ein S., Andreas. Dem Garde=
unteroffizier
Johann Peter Laubach ein S., Carl.
Proclamirt als Verlobte:
Am 29. März: Handelsmann Peter Muntermann ein Wittwer hier,
mit Margarethe Mark, L. von Handelsmann Adam Mark I. hier.
Schneidergehülfe Karl Keth hier, mit Auguſte Johannette Wilhelmine
Roſalie Brunner hier, L. des verſt. Tapeziers Johann Brunner zu
Gießen. Lehrer Carl Rapp hier, mit Anna Marie Reichardt von Nier=
ſtein
, T. von Kaufmann Georg Reichhardt dortſelbſt. Am 81.: Lieute=
nant
Hermann Hoth in Butzbach, mit Johanna Lizzie Auf dem Brink
hier, L. des verſt. Kaufmanns Heinrich Auf dem Brink von Baltimore.
Architekt Theodor Hiob Daniel Krauth in Heidelberg, mit Joſephine
Fridoline Antoinette von Belli hier, L. des verſt. Zollamts=Verwalters
Anton Maria von Belli zuletzt in Krötzingen. Hausburſche Heinrich
Wenz in Alsbach, mit Katharine Eliſe Caroline Kropp hier, T. des verſt.
Trompeters Karl Kropp. Schmiedmeiſter Philipp Fickel 1. ein Wittwer
zu Heppenheim a. d. B., mit Dienſtmagd Eliſabethe Flath hier, L. des
verſt. Bäckermeiſters Philipp Flath in Heppenheim a. d. B.

69.
Cheſchließungen:
Am 31. März: Kaufmann Jſaak (ger. Oscar) Held zu Frank=
furt
aM., mit Jda Heil hier, T. des Privatiers Heinrich Heil hier. Am
3. April: Schuhmachergehülfe Chriſtian Steitz hier, mit Laufmagd Mar=
garethe
Dreſch von Groß=Zimmern, L. des Taglöhners Philipp Dreſch
dortſelbſt.
Geſtorbene:
Am 28. März: Rentnerin Katharine Georg, 70 J. 11 M., ev. Ma=
thilde
Namendorf geb. Laue, Ehefrau des Großh. Stallmeiſters Friedrich
Namendorf, 35 J. 7 M., ev. Invalide Johannes Jäger, 51 J. 2 M.,
ev. Großh. Geheime Staatsrath i. P. Heinrich Frank, 70 J., kath. Ar=
beiterin
Katharine Petri, 65 J. 10 M., ev. Am 29.: Kleidermacherin
Babette Beutel, T. des verſt. penſ. Hautboiſten Auguſt Beutel, 16 J.
11 M., kath. Kutſcher Johann Sittmann von Raunheim, 72 J. 5 M.
19 T., ev. Am 30.: Vergolder Andreas Ruzeck, 31 J. 5 M., kath.
Kaufmann Georg Friedrich Schäfer, 44 J., kath. Dem Schloſſer bei der
Main=Neckarbahn Maximilian Julius Dauber ein S., Franz Ludwig
Ferdinand, 1 J. 8 M., ev. Am 31.: Octroiaufſeher Georg Engel, 58 J.
2 M., ev. Haushälterin Eliſabethe Echmink, 71 J., ev. Am 1. April:
Schuhmachermeiſter Heinrich Lapp, 67 J. 4 M., ev. Am 31. März:
Dem Mechanikus Alexander Schardt ein S., Georg Ludwig, 1 J. 6 M.,
ev. Am 30.: Dem Schloſſergehülfen Florian Schulze ein S., Heinrich,
1 J. 4 T., kath. Am 31.: Karoline Theobald, 65 J. 2 M., ev. Am
1. April. Muſeumsdiener Johann Höhner, 57 J. 2 M., ev. Am 2.
Finanzaspirant Karl Ludwig Chriſtian Herrmann, S. des Kaufmanns
Georg Friedrich Herrmann, 17 J. 8 M., deutſchkath. Am 3.: Dem Me=
talldreher
Ernſt Gottlieb Chriſtian Schneider eine T., Eliſe Auguſte,
18 J. 4 M., ev. Am 2.. Dem Geſtütsdiener i. P. Juſtus Schaffner
eine T., Anna, 4 J. 11 M., ev. Am 1.: Leineweber Johannes Reining
von Klein=Bieberau, 75 J. 3 M., ev. Am 3.: Dem Schloſſergehülfen
Johann Ernſt Reiter eine todtgeb. T. Am 2.: Georg Pfeiffer, 57 J.
2 M. 20 T., ev. Stadttaglöhner Johann Paul Dieter, 52 J., ev. Am
4.. Wilhelmine Hauſer geb. Warnecke, Wittwe des zu Frankfurt a=M.
verſt. Kaufmanns Georg Eduard Hauſer, 52 J. 9 M., ev.

Bermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 6. April.
Sitzung der Stadtver ordnetenverſammlung am 4. April.
Ueber die mit Einſtimmigkeit erfolgte Wahl des Herrn Stadtrath Hickler
zum Beigeordneten haben wir bereits geſtern berichtet. Es wurde als=
bald
eine aus den Herren Stadträthen O. Wolfskehl, Dr. Küchler,
Dr. Eigenbrodt und Diehl beſtehende Commiſſion beſiellt um Herrn Hickler
von der auf ihn gefallenen Wahl zu unterrichten und ihn um Annahme
des Amtes zu begrüßen. Herr Hickler dankte für die ihm erwieſene Ehre
und ließ der Stadtverordneten=Verſammlung ſeine Annahme melden.-
In der Frage des Standesamts beſchloß man deſſen räumliche Trennung
von der Bürgermeiſterei. Dem Standesamt ſollen die Räume des Orts=
gerichts
überwieſen, das Letztere aus dem Rathhaus verlegt werden.
Herr Oberbürgermeiſter Ohly bleibt Chef des Standesamts, der ſeitherige
ſtellvertretende Standesbeamte Kraft geht ganz auf dasſelbe über, des
Letzteren Stelle als Bürgermeiſtereiſecretär wird anderweit vergeben.
Bei den Procentarbeiten der Realſchule hielt man an dem Princip
feſt, möglichſt nur hieſige Geſchäfte zu berückſichtigen. Das Statut der
Armenhebammen ſoll durch die Armenverwaltung geregelt werden.-
Von Seiten der Militärverwaltung lag die Mittheilung vor, daß ſich
eine Garniſon=Schul=Commiſſion gebildet habe. Die ſtädtiſche Verwaltung
lehnte aber aus geſetzlichen Gründen deren Mitwirkung in Schulange=
legenheiten
ab und glaubte auch auf eine beſondere Vergünſtigung der
Militärkinder nicht eingehen zu dürfen.
Für den kommenden Pferdemarkt werden die Viehmarktſtallungen
unentgeltlich zur Verfügung geſiellt und dem Comite überlaſſen, die er=
ſparte
Miethe von 250 M. zu Prämien zu verwenden.
In der Waſſerverſorgungsfrage blieb Entſchließung vorerſt noch
ausgeſetzt. Ueber mehrere perſönliche Angelegenheiten wurde in geheimer
Sitzung berathen.
G Durch Urtheil des Schwurgerichtshofs vom Donnerſtag wurde
ein 2jähriger Bauernburſche F. Rechel von Rodau wegen Körper=
verletzung
mit tödtlichem Erfolg zu einer 3½jährigen Gefängnißſtrafe ver=
urtheilt
. Er hatte nämlich bei Gelegenheit einer Tanzmuſik mit Jemanden
ohne gerechte Veranlaſſung Händel geſucht und demſelben einen anfänglich
nicht ſonderlich beachteten Meſſerſtich am linken Oberſchenkel beigebracht,
welche Wunde indeß, da der Brand hinzutrat, nach 12 Tagen den Tod
des Verletzten herbeiführte.- Geſtern ſtand ein Zimmermann J. Gölz I.
von Unter=Liebersbach wegen vorſätzlicher Brandſtiftung, welcher
4 Hofraithen zum Opfer fielen vor den Schranken. Der ſchlecht be=
leumundete
Angeklagte hatte nach anfänglichem hartnäckigen Leugnen zu=
geſtanden
, daß er dem Anerbieten ſeines Mitſchuldigen, des Gemeinderaths
P. Schuch, der ſich nach abgelegtem Geſtändniß im Gefängniß erhängt
und deſſen gleichfalls in Unterſuchung gezogener Bruder irrſinnig geworden,
deren hochverſicherte Hofraithe gegen eine Belohnung von 100 Mark in
Brand zu ſetzen, entſprochen. Mit welch teufliſcher Bosheit dieſBetreffen=
den
dabei zu Werk gegangen, erhellt ſchon aus dem einen Umſtand, daß
zur Verübung des Verbrechens eine recht ſtürmiſche Nacht gewählt

und nicht das Schuch'ſche Wohnhaus, ſondern, um den Verdacht abzulenken,
ein benachbartes angezündet wurde!! Mit Rückſicht auf die bodenloſe
Verworfenheit, welche ſich hier offenbart, wurde auf eine Zuchthausſtrafe
von 8 Jahren erkannt.
Wie die Darmſtädter Zeitung meldet hat S. K. Hoh. der Groß=
herzog
die Bildung einer Commiſſion genehmigt, welcher die eingehende
Prufung der Frage zur Aufgabe geſtellt werden ſoll, in welcher Weiſe
eine Vereinfachung der Organiſation der Staatsverwaltungs=Behörden
herbeigeführt und wie weit eine Ausdehnung der Befugniſſe der unteren
Behörden zweckmäßig erſtreckt werden kann. Zu Mitgliedern dieſer Com=
miſſion
, welche in der Kürze unter Vorſitz des Herrn Miniſters Freiherrn
v. Starck zuſammentreten ſoll, ſind berufen worden: die Herren Miniſterial=
rath
Finger, Miniſterialrath Knorr, Miniſterialrath Weber, Miniſterial=
rath
Fink, Geheimer Finanzrath Müller, Oberforſtrath Draudt, Ober=
domänenrath
Grünewald, Oberſteuerrath Baur, Forſtmeiſter Herpel,
Baurath Köhler, Domänenrath Kolb, ſowie die Landtagsabgeordneten
Stadtrichter Königer, Provinzialdirector Küchler, Bürgermeiſter Möllinger,
Oberförſter Theobald und Hofgerichtsadvocat Weber.
Wegen totaler Heiſerkeit des Herrn Ober=Reg. Wünzer, die ſich
derſelbe auf den Proben der letzten Tage zugezogen, mußte die beabſichtigte
Suspendu=Vorſtellung der Ribelungen mit Frau Marie Seebach abge=
ſagt
werden und findet dieſelbe nunmehr künftigen Montag ſtatt (mit
Gültigkeit der für den Donnerſtag gelöſten Billete).
Die Mitglieder des Gartenbauvereins werden darauf auf=
merkſam
gemacht, daß durch die Güte des Großherzoglichen Hofbibliothek=
directors
Herrn Geheime Rath Walther, während der nächſten Woche,
ſowie noch einmal am 1. Mai auf der Großherzoglichen Hofbibliothei
verſchiedene bedeutende pomologiſche Werke mit vorzuglichen Abbildungen
zur Einſicht und zum Studium offen gelegt ſind, Werke, die wegen ihrer
Koſtſpieligkeit von Privaten nicht leicht angeſchafft werden können. Freunde
des Obſtbaues und der Pomologie ſollten nicht verſäumen, von dieſem
gütigen Anerbieten Gebrauch zu machen und die Gelegenheit, ihre Kennt=
niſſe
auf dieſem Gebiete zu bereichern, benutzen.
Von den Bewohnern der Umgebung des alten Friedhofs wird
der dringende Wunſch ausgeſprochen, daß die häßliche, nun ſchon ſeit
Jahresfriſt den Platz verſperrende Bretterwand endlich beſeitigt
werden möge, nachdem die Veranlaſſungen zu deren Errichtung aufgehört
haben.
Die am 3. d. Mts. ſtattgehabte Monatsverſammlung des
Gartenbau=Vereins erfreute ſich wieder eines recht zahlreichen Be=
ſuches
. Herr Oberſtabs=Auditeur Eigenbrodt führte in Verhinderung des
Präſidenten den Vorſitz und nahm 7 neue Anmeldungen entgegen. Aus
den Berichten der verſchiedenen, für die bevorſtehende Roſen= und Ver=
bandsausſtellung
beſtehenden Comites wurde entnommen, daß dieſelben
in regſter Thätigkeit ſind, und daß das Ausſehen der Roſen im Allge=
meinen
zu guten Erwartungen berechtigt. Bezüglich des Schutzes der
Roſen gegen Froſt wurden nützliche Winke gegeben und verbreitete ſich
weiterhin die Diskuſion über die Spargelzucht und die Mittel große

[ ][  ][ ]

Sicherſte Hülfe
für Eicht Rheumatiomug und deren Lolgen.
Das Publikum wird hiermit gebeten,
dieſe Erfindung nicht mit anderen marktſchreieriſchen Aupreiſungen zu
vergleichen, denn meine Ketten entleeren ſich von ſelbſt des aufgenommenen
gichtiſchen Stoffes.

Eine große, wichtige Erfindung iſt von mir gemacht worden, die beruſen iſt, bedeutend der leidenden Menſcheit zu helſen,
und zwar Krankheiten und Uebel, an die ſaſt jeder Einzelne leidet, und für welche bis jetzt lein ſicheres ärztliches Mittel exiſtirtl
Es ſind dies die von mir erfundenen und nach meinen Erfahrungen verbeſſerten

GGERU UE TIId

Durch die Anlegung derſelben wird Niemand belaſtigt, da die Arbeit zierlich ausgejührt, und verſpürt man nach einigen
Minuten ein angenehmes, wohlthuendes Gefühl, man erhält ſofort Linderung, bis der Schmerz verſchwunden iſt!
Ferner werden meine Ketten nur des Nachts getragen; am Tage entlert ſich die Gichtkette von ſelbſt des aufgenommenen
rheumatiſchen Stoffes!
Faſt alle Krankheiten entſtehen durch Erkältung: Das Blut verdickt ſich, wodurch der Magen zuerſt in Mit=
leidenſchaft
gezogen wird; hiervon entſpringen dann Unpäßlichkeiten aller Art: der Stoffwechſel geht nicht richtig und regelrecht vor
ſich, die Functionen der Leber durch Abſonderungen nach der Galle hören auf und ſo entſtehen dann die ſogenannten Flußleiden, die
ja unter vielen Namen bekannt, als da ſind: Gicht, Rheumatismus, Ohrenjanſen, Kopfreißen, Kolik, Zahnſchmerzen
ſes kommt oft vor, daß der Zahn ausgezogen wird, weil er angeſtockt erſcheint; den Fluß kann man aber nicht mit ausziehen,
ſondern dieſer geht nach dem Körper zurück), Magenkrampf, Flechten, rheumatiſche Augenentzündung, Hämorrhoidal=
leiden
, Bruſtleiden, Taubheit, wenn ſelbige nicht angeboren, und bekämpft auch alle mit der Harthörigkeit gewöhnlich zu=
ſammentreffenden
Uebel, wie Krämpfe, Epilepſie, Fallſucht ꝛc. Gegen alle ſolche Leiden giebt es meiſteus keine ärztliche Hülfe mehr,
aber meine Gichtketten nehmen durch ihre Kraft und regelrechte Zuſammenwirkung dem Kranken den ganzen rheumatiſchen
Fluß abl
Tauſende von ſchwer Leidenden verdanken ihre Geſundheit meiner Erfindung, meinen Rheumatismusketten und haben
auch die Preſſe und ärztliche Autoritaten ſich mehrfach anerkennend darüber ausgeſprochen! Ferner mache ich das leidende Publikum
noch extra darauf aufmerkſam, daß außer oben angeführten guten Eigenſchaften dieſelbe ſo intenſio und conſtant wirkt, daß mehrere
Familienmitglieder dieſelbe tragen können und die Heilkraft ein Vierteljahrhundert anhält, ſowie die nähere Behandlung der Ketten
ausführlich in der Gebrauchsanweiſung angegeben iſt! In keiner Familie dürfte eine ſolche Gichtkette jehlen, denn faſt alle Meuſchen
ſind mit derlei Leiden behaftet! Man wird durch den Erfolg wahrhaft überraſcht ſein!
Preis pro Kette mit Gebrauchsanweiſung 10 Mark!
Umſtehend veroffentliche ich dem leidenden Publikum einige von meinen vielen Dank= und Anerkennungsſchreiben und bin
überzeugt, daß die glaubhaften Namen ſowohl für meine Behauptungen bürgen, ſowie es ja auch Jedem frei ſteht, ſich noch ſpezieller
durch eigene Anfrage darüber zu informiren!
Ich verſende nur gegen Poſtvorſchuß oder vorherige Poſteinzahlung und kann mir Jedermann das größte Vertrauen ſchenken,
da täglich große Summen für mich eingezahlt werden. Noch bitte ich um recht deutlich geſchriebene Adreſſe mit Angabe der nächſten
Poſtſtation und bemerke, daß ich denjenigen, welche den Betrag durch Poſtanweiſung oder Geldbrief franco überſenden, auch das
Packet mit Kette franco zuſende!
Der Raum erlaubt mir nicht, mehr Beweiſe und Atteſte über die Heilkraft meiner Gichtlette aufzuführen und kann jeder
nach Berlin kommende Fremde die Originale darüber einſehen und ſich von der Wahrheit überzeugen, denn hier ſprechen Leidens=
gefährten
, welche, ehe ſie eine Gichtkette von mir hatten, in ähnlicher verzweiſelter Lage als Sie, geehrter Leſer, waren; Bäder
Waſſerkuren, Abreibungen, Einreibungen und Alles möglich Verordnete vergebens gebraucht hatten und ſchließlich nur Heilung durch
meine neuen verbefferten Gichttetten mit Flußableitung fanden! Noch kein Fall iſt mir zu Ohren gekommen, daß meine Ketten
ſich nicht glänzend für die oben angeführten Uebel allſeitig bewährt hätten; man hat mir große Summen für meine Erfindung ge=
boten
, jedoch habe ich es bis jetzt ſtets ausgeſchlagen, darauf einzugehen, da ich will, daß der ganzen leidenden Menſchheit geholfen
werden ſoll und auch Unbemittelte mit geringen Koſten ihre Geſundheit wieder erlangen können! Jedem Leidenden bleibt es über=
laſſen
, meine veröffentlichten Atteſte ſelbſt zu beurtheilen, denn noch Niemand hat dergleichen über unheilbare Krankheiten aufzuweiſen
gehabt! Man benutze alſo vertrauensvoll dieſes ſicher wirkende, billige Mittel, ſpare alle jonſtigen unnützen Kurkoſten und man wird
durch den Erfolg meiner Gichtketten überraſcht ſein und Freude über Freude wird in die Familien wieder einkehren, wo bis jetzt
Trauer geherrſcht hatl
Hochachtungsvoll

alleiniger Erſinder der neuen verbeſſerten Flußableitungs-Gichlketten.
Berlin 8W., Bernburger=Straße 29.

Atkeste und Dankschreihen umstehendl

Wuitzs

WiuutarsuirriAuratrAreerei.

[ ][  ]

Wiſſenſchaftliches Gutachten
über die neuen Gichtketten des Herrn E. Winter
in Berlin.
Heutzutage werden zwar die in den Zeitungen ange=
botenen
Geſundheitsmittel ſehr bekämpft und angefochten
und als Schwindel verrufen; aber das beruht nur auf
Irrthum und Vorurtheil, auf Mangel an Sachkenntniß,
und leider auch auf Brodneid; denn ſo lange die Mediein
noch keine unfehlbare Wiſſenſchaft iſt, was gewiß noch
ſehr lange dauern wird, iſt es ſogar eine große Wohl=
that
für die Leidenden und Kranken, daß auch Geſund=
heitsmittel
durch die Zeitungen angeboten werden. Die
Hauptſache iſt nur, daß alle Geſundheitsmittel den be=
rechtigten
wiſſenſchaftlichen Anforderungen entſprechen,
nämlich von wirklich guter und heilſamer Wirkung, aber
niemals von ſchädlicher Wirkung und nachtheiligen Folgen
ſind; dann bleibt es ſich ganz gleich, ob dieſelben in den
Zeitungen angeboten werden, oder auf andere Weiſe zu
erlangen ſind; z. B. aus den Apotheken u. ſ. w. Schäd=
liche
Wirkungen und nachtheilige Folgen können die
neuen Flußableitungs=Gichtketten des Herrn
E. Winter nicht hervorbringen, wodurch dieſelben dem
Haupterforderniß entſprechen, welches alle in den Zeitungen
angebotenen Geſundheitsmittel beſitzen müſſen, nämlich
das Erforderniß gänzlicher Unſchädlichkeit. Daher können
alle Gicht= und Rheumatismus=Patienten ohne Bedenken
und mit dem größten Vertrauen von den Winter'ſchen
Flußableitungs=Gichtketten Gebrauch machen.
Dieſe Gichtketten ſind ganz geeignet, die medieiniſch
ſo wohlthätige Elektricität in entſprechender Weiſe und
genügender Menge zu entwickeln, und nach den Aus=
prüchen
großer und berühmter Aerzte, wie dieſes in deren
Schriften zu leſen iſt, hat ſich die Elektrizität bei vielen
Leiden und Krankheiten ſehr heilkräftig= und wirkſam
erwieſen; insbeſondere aber bei Gicht, Rheumatismus,
Podagra, Lühmungen, Flüſſen, Gliederreißen, Gelenk=
ſchmerzen
u. ſ. w. Die Winter'schen nouen Ableitungs-
Gichtketten entsprechen daher, allen, berechtigten
wissenschaftlichen Anforderungen und vei jenen mit
Recht bestens empfohlen zu werden, was ich hiermit
gutachtlich der Wissenschaft und Wahrheit gemäss.
bestätige und beglaubige.
Berlin, den 26. Februar 1878.
Dr. Hess,
königl. preuß. approbirter Apotheker L Claſſe,
(L. 8.)
gerichtlich vereideter Chemiker und wiſſenſchaftlicher
Unterſucher und Sachverſtändiger für mediziniſche,
pharmazeutiſche, chemiſche und Geſundheitspräparate
aller Art.

Verlin, 3. Februar 1878.
Sehr geehrter Herr
Es iſt mir ein beſonderes Vergnügen, Ihnen die
Beſtätigung zu geben, daß Ihre Gichtkette mich von einem
langjährigen Uebel gänzlich befreit hat. Ich geſtehe, daß
ich anfänglich mit einigem Mißtrauen daran ging, mich
dieſes Mittels zu bedienen, denn Alles hatte ich bereits
vergeblich perſucht, mich von den allnächtlich wieder=
kehrenden
rheumatiſchen Schmerzen im rechten Arme zu
befreien. Durch eine befreundete Dame ward ich auf
Ihre Ketten aufmerkſam gemacht und habe nun glücklich
in denſelben das Mittel gefunden, meine unerträglichen
Leiden nicht nur zu lindern, ſondern günzlich verſchwinden
zu machen. Schon nach wenigen Nächten des Gebrauchs
konnte ich unbehelligt von Schmerzen ſchlafen und nun
fühle ich nicht das leiſeſte Zucken mehr. Bitte, ſenden
Sie mir umgehend noch fünf Stück zu, da ich mehrfach
um Beſorgung derſelben angegangen worden bin. - Es
wäre gegen die ſo allgemein verbreiteten Gicht= und
Rheumatismusleiden ein ſegensreicher Schutz, wenn dieſe
Ketten in keinem Hauſe und keiner Familie fehlten, wer
dieſelben benutzt hat, wird ſie ſicherlich empfehlen, wie
ich es ebenfalls allenthalben gern thue.
Hochachtend
Otto Voigt, Redacteur,
Adalbertſtr. 6I.

Rheine i. Weſtf., 22. Januar 1878.
Herrn Winter! Berlin.
Es freut mich, Ihnen mittheilen zu können, daß Ihre
Gichtketten ſich gut bewähren, faſt täglich ſind Fragen
danach, und Jeder ſpricht ſeine Zufriedenheit aus. Bei
den fünf Leidenden iſt ein armer Schuſter, der vier
Jahre im Bett gelegen hat und nicht allein eſſen konnte,
aber ſchon nach ein paar Tagen konnte er an einem Stock
allein in der Stube gehen, wo er ſonſt das Bett nicht
verließ. Für dieſen iſt durch milde Gaben das Geld ge=
ſammelt
. Bitte wieder fünf Stück Gichtketten per Poſt=
vorſchuß
zu ſenden.
Achtungsvoll
Karl Kramer, Drechslermeiſter.

Berlin, 3. Februar 1878.
Geehrter Herr Winter!
Gern beſtätigend, daß mein, wenn auch noch junges.
jedoch in ſcharfem Grade auftretendes Reißen im linken
Arm, welches ich mir durch Erkältung an offenem Fenſter
zugezogen hatte, durch einen kaum einwöchentlichen Ge=
brauch
Ihrer vortrefflichen Gichtkette ſich voblſtändig

gelegt hat, erſuche Sie, mir noch eine ſolche per Poſt=
vorſchuß
zu ſenden, aber ſpäteſtens in vier Tagen, indem
ich verreiſe und einem ſchon Jahre lang an der Gicht
leidenden Onkel eine ſolch heilſame Kette als Univerſal=
Heilmittel mitbringen will. Wenn niemals, ſo wird
Einem hier der Glaube in die Hand gedrückt. Nochmals
beſten Dank. Baldiger Sendung entgegenſehend, grüßt
achtungsvoll
H. Thieme,
Eliſabeth=Ufer 32.

Ringenwalde bei Wuſterwitz, 8. Januar 1878.
Herrn Winter!
Da Ihre Gichtketten vortrefflich wirken, ſo bitte ich
mir noch 2 Stück zu ſenden. Betrag folgt anbei.
Achtungsvoll
C. Beck.

Ringenwalde bei Wuſterwitz, den 19. Februar 1878.
Geehrter Herr Winter!
Da Ihre Gichtketten mit großem Erfolg getragen
werden, ſo bitte ich, noch 14 Stück fur arme Leute zu
ſenden. Für die 8 Gichtketten, die ich habe ſchicken laſſen
und im hieſigen Dorfe getragen werden, ſoll ich im
Namen Aller, Ihnen den wärmſten Dank ausſprechen.
Achtungsvoll
C. Beck, Gutsbeſitzer.

Varendorf bei Harburg, den 5. Januar 1878.
Geehrter Herr Winter!
Da ich durch Ihre Gichtketten gänzlich von Rheuma=
tismus
und Taubheit geheilt bin und dies den Leuten
kundgethan habe, ſo ſind ſchon ſo viele Ketten bei mir
beſtellt, daß ich Sie um zwölf Stück per Poſtvorſchuß
bitten muß.
Hochachtungsvoll
H. J. Mehyer, Liehhändler.

Luckenwalde, 10. Februar 1878.
Geehrter Herr Winter!
Seit einigen Tagen erſt trage ich die mir von Ihnen
überſandte Gichtkette und kann Ihnen heute ſchon von
dem günſtigſten Erfolg berichten, da meine rheumatiſchen
Leiden, die mich namentlich in den Gelenken am meiſten
peinigten, vollſtändig verſchwunden ſind, ſo daß ich jetzt
wieder vollſtändig geſund bin und jetzt wieder ohne Be=
ſchwerde
meiner Arbeit nachgehen kannl Vitte, ſenden
Sie mir gefl. noch für zwei Belannte von mir, die
gleichfalls an rheumatiſchen Schmerzen leiden, 2 Ketten,
wofür Sie inliegend den Betrag erhalten.
Ergebenſt
Julins Schultz, Löpfermeiſter,
Treuenbrietzerſtr, 12.

Eberswalde, 15. November 1877.
Herrn Winter! Berlin.
Es gereicht mir zur großen Freude, daß die von
Ihnen bezogene Gichtkette mit dem heilſamſten Erfolg
bisher von mir angewendet wurde. Ich kann nicht umhin,
Ihnen dies unter dem verbindlichſten Dank zu beſtätigen.
Die Wirkung der Gichtkette bewährte ſich ſchon vor=
züglich
und nahm ich ſchon nach einigen Nächten bedeu=
tende
Linderung meiner Schmerzen wahr. Zur Genug=
thuung
gereicht es mir, Ihre ſo köſtliche Erfindung auch
im Kreiſe meiner Bekannten empfehlen zu können und
gebe ich Ihnen ſchon heute einen weiteren Auftrag auf
3 Stück, welche Sie mir umgehend unter Poſtvorſchuß
überſenden wollen.
Mit vorzüglicher Hochachtung empfehle mich
Carl Pinnow.

1878 theilte mir nach eine Frau mit, daß ſie nach dun
Gebrauch einer Gichtkette vollſtändig von Magenkrämpfen
befreit ſei. Darum bitte ich Sie freundlichſt mir noch
acht Ketten mittelſt Poſtvorſchuß zu ſchicken.
Hochachtungsvoll
H. J. Meyer, Viehhändler.

Flakenholz bei Aerzen, Prov. Hannover,

den 8. Januar 1878.
Geehrter Herr Winker!
Bitte mir noch 4 Gichtketten unter Poſtvorſchuß R
ſenden, da die erſten gut geholfen haben.
Achtungsvol
H. Reinecke, Lehrer.

Heddersborf, den 11. Januar 1878.
Geehrter Herr Winter!
Da ſich Ihre Gichtketten gut bewährt haben, iſt ein
wahres Verlangen nach denſelben. Bitte mir 24 St4
per Poſtvorſchuß zu ſchicken. Weitere Beſtellung folgt
ſpäter.

Hochachtungsvoll

Jubar bei Salzwedel, den 7. Januar 1878.
Herrn Winter! Berlin.
Bitte mir nochmals 6 Stück von Ihren Gichtables=
tungs
=Ketten zu ſchicken. Betrag erfolgt anbei. Di=
erſten
werden mit gutem Erfolg hier getragen.
Achtungsvol.
C. Ebel, Heilgehülfe.

Verlin, den 16. Februar 1878.
Sehr geehrter Herr!
Seit zwei Jahren litt ich an Bruſt= und Kreup=
ſchmerzen
ſowie Gelenkrheumatismus, ſo daß ich gezwun=
gen
war, ärztliche Hülfe in Anſpruch zu nehmen, wodurch
ſedoch in keiner Weiſe meine Schmerzen gelindert wurdeg.
Da erfuhr ich vor einiger Zeit von mehreren Bekannten,
daß die von Ihnen erfundenen Gichtableitungsketten
von ſehr guter Wirkung ſein ſollten und ſchaffte mir in
Folge deſſen eine ſolche Kette an. Nach einigen Tagen
gewahrte ich ſchon zu meiner großen Freude, daß dis
Schmerzen bedeutend nachließen und mich in der letzten
Zeit gar nicht mehr beläſtigten. Ich ſage daher hiermäk
meinen aufrichtigſten Dank und kann jeden an Rheumg
tismus und ähnlichen Krankheiten Leidenden dieſe Ketten
nur dringend empfehlen.
Mit Hochachtung
Paul Müller, Schriftſetzer,
Fiſcherbrücke 25. 26.

Cumloſen bei Wittenberge, Reg=Bez. Potsdam,
den 21. November 1877.
Herrn Winter! Berlin
Bitte um noch fünf Gichtketten. Jetzt ſind in meines
Gemeinde 24 Stück.
Achtungsvoll
Henning, Gemeinde=Vorſteher.
Wehen, 28. November 1878.
Herrn Winter!
Vor ungefähr 14 Tagen beſtellte ich drei Gichtketten
und waren viele Leute auf die Wirkung derſelben ſehe,
geſpannt. Da nun eine von den Ketten dieſe Probe glän=
zend
beſtanden hat, indem der Zuſtand meiner Frau, dis
ſchwer krank daniederlag, durch dieſelbe ſich bedeutend ge=
beſſert
hat, ſo bitte ich Sie, edler Herr, mir noch vier Stück
per Poſtvorſchuß zu ſchicken. Ich werde es allen Leuten
erzählen.
Hochachtungsvoll
Franz Ran, Land=Briefträger.

Berlin, den 10. Februar 1878.
Geehrter Herr Winter!
Die vor vier Monaten meinem Vater geſandte Kette,
iſt von großem Erfolg geweſen, ſo daß ich im Namen
deſſelben, Ihnen meinen herzlichſten Dank ausrichten ſoll,
und wird er das wirkſame Heilmittel Allen Leidenden
empfehlen. Meine Frau leidet ſeit einiger Zeit an
Bruſtbeklemmungen und Herzklopfen, und hoffe ich auch
diesmal, daß Ihre Kette den gewünſchten Erfolg haben
wird. Ich bitte Sie daher, mir ſolche umgehend zu über=
ſenden
.
Hochachtungsvoll
E. Mathes,
Lauſitzerſtraße 13.

Varendorf bei Harburg, den 23. Februar 1878.
Geehrter Herr Winter!
Hierdurch mache Ihnen die Mittheilung, daß ich
durch den Gebrauch Ihrer Gichtketten zu meiner Freude
vollſtändig von Rheumatismus und Taubheit geheilt bin.
Meine Glieder ſind wieder geſchmeidig geworden, wohin=
gegen
ich bis vor Weihnachten 1877, wo ich eine Ihrer
Ketten in Gebrauch nahm, ſo ſteif in den Gliedern war,
daß ich nur mit größter Noth etwas von der Erde auf
nehmen konnte. Jeder, der eine ſolche Gichtkette von
mir erhalten hat, bezeugt die gute Wirkung derſelben bei
rheumatiſchen Leiden, Magenkrämpfen ꝛc. Am 22. Februar

Peterwitz bei Strehlen, Reg.=Bez. Breslau,
den 8. Januar 1878.
Sehr geehrter Herr Winter!
Da ich von der ſehr guten Wirkung Ihrer Gichtketten
gehört habe, ſo bitte mir 4 Stück unter Poſtvorſchuß z
ſchucken.
Achtungsvoll
R. Fromberg, Gutsbeſizer.

Luckenwalde, den 20. Februar 1878.
Geehrter Herr Winter!
Die von Ihnen bezogene Gichtkette hat bei meinem
rheumatiſchen Leiden einen wunderbaren Erfolg gehafk,
worüber ich Ihnen hiermit meinen wärmſten Dank aus=
preche
. Gleichzeitig bitte, mir für beiliegenden Betrag
eine ſolche für meinen Schwager ſenden zu wollen.
Achtungsvoh
C. Hempe.
Rheine in Weſtphalen, den 8. Januar 1878.
Herrn Winter!
Da die von Ihnen erhaltenen Gichtketten ihrem Zwck
vollſtändig entſprechen, bitte mir noch 6 Stück per Poſ=
vorſchuß
zu ſchicken.
Achtungsvoll
C. Kramer, Drechslermeiſer.

Druck von Ihring 4 Fahrenholtz, Berlin 8. Prinzenſtraße 29.