SAUUonuévvutt SbchLhuyd
(Frag= und Anzeigeblatt)
nennenn Upren
Wmu ka Enihh
Bvin v allen Wi.
BAdu auamn.
Ryimm vRzdata
1æftuſicag id Oſelgdih.
Mit der Sonntags=Beilage:
141. Jahrgang.
Inſetate
verden engenammemr unDarmſtadt
von der Expediton, Rhehſt. R. x.
mBeſſungen von Friedr. Buße
Hobzſtraße Nr. 18. pwie anziirn
vor aller ſollden Imuenxyr
duua
Amilichez Prgan hür die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamtz, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
A64.
S a m s tag den 30. März
1878
A. Der Ochſenmetzger.
Ocſteußelſch 14 Kilogr.
b. Der Rindsmetger.
Ochſer- und Rindfleiſch ¼ Kilogr.
e=Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Kalbleiſch ¹⁄ Lilogr.
LanmelKeiſch
Pf.
78
58
70
70
d. Der Schweinemetzger.
Victualienpreiſe vom 30. März bis 6. April 1878.
Pf.
S. Der Bücker
Gemiſchtes vrod 255 Kilogr.
Schweinehleiſch ¼⁄ Kilogr.
70 desgl. 11 Kilogr.
Schinden ¼ Kilogr.
105 Roßpeubrod 255 Kilogt
vörrſeiſch
92 desgl. 14 Kilogr.
175
Beraͤucherte Kinnbachen:
Wia
Zyeck
Schmalz unausgelaſſenes;
Ichmalz, ausgelaſſenes.
Pratwarſt
ſeberwurſt
gtutwarſt
100
80
72
80
68
64
k. Der Bierbrauer.
Dier 1 Liter.
Pfa.
74
57
8
34
2
Gefunden: 1 Schlüſſel, 1 Paar Kinderhandſchuhe, 1 Schreibheft, 3 Portemonnaie's mit wenig Inhalt, 1 Strickarbeit,
1 ſchwarzer Stauchen, 3 Mitgliedbücher der Metallarbeitergenoſſenſchaft, 1 Handwagen, 1 Geldbeutel, 1
Mark=
ſtück, 1 Pferdeloos, 1 Schlüſſel.
Zugelaufen: 2 Hunde.
Verloren: 1 weißes Taſchentuch mit gelbem Rand, gez. H. W., 1 ſilberne Ankeruhr mit weißem Zifferblatt und römiſchen
Zahlen, 1 kleiner goldner Ring mit 1 Opal und blau emaillirt.
Verlaufen: 1 kleiner gelber Hund mit Meſſinglette um den Hals.
Darmſtadt, den 29. März 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
— Betreffend: Vormuſterung des Pferdebeſtandes im Frühjahr 1878.
Darmſtadt, am 25. März 1878.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Unter Bezugnahme auf unſer Ausſchreiben vom 14. l. Mts. benachrichtigen wir Ste, daß die angeordnete Muſterung in
folgender Weiſe vorgenommen wird:
1) Montag den 1. April, Vormittags 8 Uhr in Darmſtadt Gallonplatz, die Pferde von Arheilgen, Beſſungen,
Braunshardt und Erzhauſen.
2) Dienstag den 2. April, Vormittags 8 Uhr in Darmſtadt Gallonplatz), die Pferde der zu Darmſtadt in den
nachfolgend genannten Straßen wohnenden Pferdebeſitzer:
Alexanderſtraße, Allee, Arheilgerſtraße, Artillerieſtraße, große Bachgaſſe, Ballonplatz, Bleichſtraße, Blumenthalſtraße, große
Caplanei=
gaſſe, leine Caplaneigaſſe, Kaſerneſtraße, Dieburgerſtraße, Dreibrunnenſtraße, Eliſabethenſtraße, Ernſt=Ludwigsplatz, Eſchollbrückerſtraße,
Fabrikſtraße, Frankfurterſtraße, Feldbergſtraße, Friedrichsſtraße, Fuhrmannsſtraße, Gardiſtenſtraße, Gartenſtraße, Geiſtberg,
Gra=
fenſtraße, Griesheimer Weg, Heidelbergerſtraße, Heinheimerſtraße, Heinrichſtraße, Hinkelgaſſe, Hochſtraße, Hohlerweg, Hügelſtraße,
Karlsſtraße, Kiesſtraße, Kirchſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Langegaſſe, Lauteſchlägerſtraße,
Lieb=
frauenſtraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße, Löffelgaſſe, Ludwigsplatz, Magdalenenſtraße, Marienplatz und Mühlſtraße.
3) Mittwoch den 3. April, Vormittags 8 Uhr (Ballonplatz), die Pferde der übrigen hieſigen Pferdebeſitzer,
ſowie die Pferde von Meſſel, Schneppenhauſen, Weiterſtadt und Wixhauſen.
4) Donnerstag den 4. April, Vormittags 8 Uhr (allonplatz, die Pferde von Gräfenhauſen und Griesheim.
5) Freitag den 5. April, Vormittags 8 Uhr in Eberſtadt (vor dem Gaſthaus zum Schwanen), die Pferde von
Eberſtadt, Eſchollbrücken, Hahn, Eich, Malchen, Nieder=Beerbach, Nieder=Namſtadt, Waſchenbach und Roßdorf.
6) Samstag den 6. April, Vormittags 8 Uhr in Eberſtadt (vor dem Gaſthaus zum Schwanen), die Pferde von
Ober=Namſtadt, Pfungſtadt und Traiſa.
Wir beauftragen Sie hierdurch zugleich, den Pferdebeſitzern mit Beziehung auf die nachſtehende Aufforderung nochmals
ſpeziell von vorſtehenden Muſterungsterminen unter ausdrücklicher Verweiſung auf die im Falle des Ungehorſams verwirkte Strafe
Kenntniß zu geben und nach Kräften dafür beſorgt zu ſein, daß die der Muſterung unterworfenen Pferde ordnungsmäßig
vorge=
führt werden.
2146
[ ← ][ ][ → ]530
R 64
Vorzuführen ſind ſämmtliche Pferde mit Ausnahme der in 8 4 des Reglements vom 6. April 1876 (Reg=Blatt Nr. 2
m 16, Mai 1876) aufgeführten Kategorien.
Wie bereits in unſerm Ausſchreiben vom 14. l. Mts. geſagt, haben Sie bezw. Ihr Stellvertreter dem
Muſterungsge=
ſchäft beizuwohnen, um dabei die nöthige Unterſtützung zu leiſten und durch Ihre Kenntniß der Perſonen und Pferde das
Vor=
kommen von Unterſchleifen und Täuſchungen verhüten zu helfen. Insbeſondere wollen Sie dahin wirken, daß die zu muſternden
Pferde nicht allein zur beſtimmten Stunde pünktlich vorgeführt, ſondern auch gemeindeweiſe in der oben angegebenen
Ordnung und innerhalb der Gemeinden in der Reihenfolge Ihrer Liſte aufgeſtellt werden.
Die Abſchrift derſelben, welche Sie nach 8 5 des oben erwähnten Reglements zurückbehalten haben, wollen Sie mitbringen
und vor Beginn des Geſchäftes dem daſſelbe leitenden Civilbeamten die in unſerm Ausſchreiben vom 14. l. Mts. erwähnten Liſten
über Ab= und Zugang einhändigen.
5J. Verh. d. Kr.:
Spamer, Regierungsrath.
B e k a n n t m a ch u n g.
Indem wir die vorſtehende Verfügung an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes zur öffentlichen Kemn
bringen, fordern wir die Pferdebeſitzer hierdurch auf, ihre der Muſterung unterworfenen Pferde an den oben näher bezeichneten,
Tagen und Plätzen bei Vermeidung einer Polizeiſtrafe bis zu 150 Mark rechtzeitig vorzuführen und den Anordnungen dur
Muſterungs=Commiſſion Folge zu leiſten.
Darmſtadt, am 25. März 1878.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. Verh. d. Kr.:
Spamer, Regierungsrath.
Darmſtadt, den 25. März 1878.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft pro 1878, insbeſondere Anträge auf Zurückſtellung und bezw. Befreiung Miltäpflhz
tiger vom Militärdieuſt auf Grund häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Der Civil=Vorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem ich Sie auf meine Bekanntmachung vom Heutigen in rubr. Betreff hinweiſe, nehme ich zugleich Veranlaſſung
Ihnen die deßfallſige Bekanntmachung vom 26. Februar v. Js. (Tagblatt Nr. 45 von 1877) zur genaueſten Beachtung
anzu=
v. Zangen.
empfehlen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft pro 1818, insbeſ. Anträge auf Zurüchſtellung und bezw. Befreiung Militürpflichtiger vom
Militärdienſt auf Grund häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen oder
Milltir=
pflichtige ſelbſt, welche glauben die nachſtehend abgedruckten Vergünſtigungen der 8 30, 2 d. E. O. in Anſpruch nehmen zu
können, ihre deßfallſigen Geſuche alsbald und ſpäteſtens bis zum Muſterungs=Geſchäft im laufenden Jahr bei den
Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen haben und wird hierbei ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß Geſuche
der rubr. Art, welche nach dem Muſterungs=Geſchäft eingehen, keine Verückſichtigung mehr finden können, es ſei denn, daß de
Verhältniſſe, welche einen Antrag rechtfertigen, erſt nach dem eingetreten ſind.
Darmſtadt, den 25. März 1878.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
ꝛc.
ꝛ.
Abdruck.
2. Es dürfen vorläufig zurückgeſtellt werden:
a) die einzigen Ernährer hülfloſer Familien, erwerbsunfähiger Eltern, Großeltern oder Geſchwiſter;
b) der Sohn eines zur Arbeit und Aufſicht unfähigen Grundbeſitzers, Pächters und Gewerbtreibenden, wenn dieſer Soh.
deſſen einzige und unentbehrliche Stütze zur wirthſchaftlichen Erhaltung des Beſitzes, der Pachtung oder des
G=
werbes iſt;
e) der nächſtälleſte Bruder eines vor dem Feinde gebliebenen oder an den erhaltenen Wunden geſtorbenen, oder in Fahe
derſelben erwerbsunfähig gewordenen oder im Kriege an Krankheit geſtorbenen Soldaten, ſofern durch die Zurückſtellun
den Angehörigen des letzteren eine weſentliche Erleichterung gewährt werden kann;
d) Militärpflichtige, welchen der Beſitz oder die Pachtung von Grundſtücken durch Erbſchaft oder Vermächtniß zufallen,
ſo=
fern ihr Lebensunterhalt auf deren Bewirthſchaft angewieſen und die wirthſchaftliche Erhaltung des Beſitzes oder u
Pachtung auf andere Weiſe nicht zu ermöglichen iſt;
e) Inhaber von Fabrilen und anderen gewerblichen Etabliſſements, in welchen mehrere Arbeiter beſchäftigt ſind, ſofern u
Betrieb ihnen erſt innerhalb des dem Militärpflichtjahre vorangehenden Jahres durch Erbſchaft oder Vermächtniß zug
fallen und deren wirthſchaftliche Erhaltung auf andere Weiſe nicht möglich iſt. Auf Inhaber von Handelshäuſern
en=
ſprechenden Umfangs findet dieſe Vorſchrift ſinngemäße Anwendung;
4) Militärpflichtige, welche in der Vorbereitung zu einem Lebensberufe oder in der Erlernung einer Kunſt oder eines Gr
werbes begriffen ſind und durch eine Unterbrechung bedeutenden Nachtheil erleiden würden;
8) Militärpflichtige, welche ihren dauernden Aufenthalt im Auslande haben.
ꝛc.
ꝛc.
B e k a n n t m a ch u n g.
Franz Mager, ſeither Dienſtmann Nr. 3 in dem Finger'ſchen Dienſtmann=Iuſtitut, iſt aus demſelben ausgetreten und hel
die Conceſion als ſelbſtſtändiger Dienſtmann mit der Nummer 44 erhalten.
Darmſtadt, den 25. März 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
In einer Unterſuchungsſache wegen verſchiedener Diebſtähle ſind nachfolgend verzeichuete Gegenſtünde beſchlagnahmt worden,
deren Eigenthümer noch nicht ermittelt ſind:
3 Paar weißbaumwollene Strümpfe gez. K. W., 2 Paar dergl. ohne Zeichen, zwei Frauenröcke von Kattun, der eine blau
und weiß geſtreift, der andere blauweiß mit ſchwarzen Tupfen, eine roth und gelb geſtreifte Schürze, 5 Bruſtſchürzen blauweiß
geſtreiſt, drei weiße Frauenröcke, der eine mit Spitzen, der andere mit rother Borde, zwei weiße Nachtjacken mit kleinen Falten
und mit Spitzen beſetzt, drei kattunene Nachtjacken, eine weiße Piquejacke mit rothen Tupfen und mit Spitzen beſetzt, zwei weiße
Taillen, ein weißer Vorhang, zwei weiße Piquekinderjäckchen, 11 weiße Taſchentücher, theils L. M. W. 6, E. B. 18 und M. G.
gez, drei Tiſchtücher und 11 Handtücher ohne Zeichen, zwei große weiße Küchenſchürzen, eine H. H. 3, an der anderen iſt das
Zeichen herausgetrennt, ein roth wollenes Halstuch, ein rothblauweiß karrirter Bett= und ein dergl. Kiſſenüberzug, drei weiße
Kiſſenüberzüge M. B. 6. M. B. 4 und Al. B. oder R. 12 gez. und ein weiß und blau karrirter ſchon abgewaſchener
Bettüber=
zug S. W. 4 gez., zwei weiße Hauben von Mull.
Anſprüche wollen alsbald im Dienſtlokale der unterzeichneten Behörde, Hügelſtraße 3133 Parterreſtock, Zimmer Nr. 11,
geltend gemacht werden, wo auch die erwähnten Gegenſtände eingeſehen werden können.
Darmſtadt, den 18. März 1878.
1) In den letzten 3 Wochen dahier entwendet: 1 braun und weiß geſtreiftes Kleid noch neu, 1 Paar wollene Strümpfe
ſchwarz u. weiß geringelt, 1 weißes Taſchentuch gez. S. W., 2 dergl. gez. F. S. 6, 2 dergl. gez. F. S. 6, 1 dergl. gez. E. S., 1 dergl.
gez. Eliſe, 1 Kinderhemdchen gez. S. 6, 2 weiße Kinderhoſen mit Spitzen, 1 geſtreifte baumwollene Schürze, 4 Paar lange wollene
Kinderſtrümpfe grau und weiß geringelt, 1 Paar Herrnſtiefel von Kidleder mit Kalblederbeſatz und Doppelſohlen, 1 Paar
Jagd=
ſchuhe von engliſchem Leder dreiſohlig, 8 Vorhänge von Shirting, 1 Cylinderuhr (Tomback) mit weißem Zifferblatt und geripptem
Rückdeckel, 1 graues geſtricktes wollenes Kamiſol mit Hornknöpfen, 5 Deſſertmeſſer gez. V. G., 1 Kaffeelsffel von Chriſtofle gez. J. K.
2) In Beſſungen in den Monaten Januar und Februar entwendet: 1 großer ſilbener Löffel, 1 kleiner verſilberter
Löffel, 3 verſilberte Theelöffel, 1 ſchwere kleine verſilberte Gabel, 1 goldener Ring mit Haareinlage mit Vergißmeinnnicht=Perlen
eingefaßt, 1 ſchwere ſilberne Gabel, I rothwollener Frauenrock, 1 weißer baumwollen gewebter Frauenrock mit rothen Borden,
1 violetter ripsartiger Frauenrock, 1 halbleinenes Frauenhemd gez. M. S. 6, 1 kleine Werkuhr.
3) In Frankfurt: 1 goldene Damenuhr mit einer kleinen goldenen Schuppenkette, Rückdeckel gerippt (Genfer Fabrikat,
1 große goldene Spindeluhr, 1 große ſilbene Spindeluhr mit Repetirwerk, 1 ſilberne Damenchlinderuhr, Rückdeckel mit einem Stern
gravirt ohne Glas, eine 1¼ Meter lange Granatkette, 1 Paar goldene Ohrringe mit dunklen Steinen, 1 goldene Broſche mit
ſchwarzem Stein, 1 Paar goldene Ohrringe mit je einem Glöckchen, darin ein ſchwarzer Stein, 1 goldenes ovales emaillirtes
Medaillon, 1 Paar goldene Ohrringe mit Broſche in Form einer Tulpe, 1 goldener Ring defect mit blauem Stein, 1 goldener
Ring mit rothem Stein, 1 Paar goldene Ohrringe (Glocken) ſchwarz emaillirt, 1 goldene ſchwarz emaillirte Broſche, 1 kleines
goldenes Kreuzchen mit blauen Steinchen, 1 kleine ſilberne Spindeluhr mit deutſchen Zahlen, 1 blauer Winterüberzieher mit
ſchwarzem Sammtkragen, ſchwarzem Futter, letzteres defect, 1 kleine goldene Damenuhr blau emaillirter Rückdeckel auf 8 Steinen
gehend,
goldene Remontoiruhr mit Inſchrift Loche, daran eine ſchwere goldene Kette, an dieſer ein öſterr. Adler mit blauem
Medaillon, 1 braunſeidener Regenſchirm mit emaillirtem Knopf und Stahlkette, 1 Opernglas mit ſchwarzledernem Futteral.
4) In Gießen, 2. ein Handkoffer enthaltend: 1 Paar ſchwarze Tuchhoſen, 3 Herrnhemden gez. H. K., 1 Paar
Stiefe=
letten, 1 Briefmappe, verſchiedene Geſchäftsbriefe; b. eine ſchwarzlederne Handtaſche enthaltend: Waſchutenſilien in einem
Wachs=
tuchetui, 1 Commiſſionsbuch, circa 950 Mark baares Geld, beſtehend in Papiergeld, Gold und Silber, ſowie einigen Coupons,
auf welchen mit Pleiſtift die Namen „L. Michel in Creuznach= und „Feller in Bingen' aufgeſchrieben ſind, 1 Petſchaft mit H. K.;
ein Packet in Wachstuch eingeſchlagen enthaltend: ca. 12 Damenſhwals, theils ſchwarz weiß, theils ſchottiſch, theils ſchwarz grau
carrirt, 8 ganz ſchwarz, eines blau.
5) In Mainz: 1 ſilberne Cylinderuhr, auf dem Deckel außen gez. „G. 9. ” auf dem Cüvette gez. „Examned by Arnold
London”
goldene ſogen. Albertkette, an welcher drei Goldklümpchen und ein kleines Medaillon hingen, weiches außen J. W.
gezeichnet iſt, 1 goldene Damenuhr mit der Fabriknummer 194513 und Reparaturnummer 1028, 1 weißes Foulardtuch.
6) In Offenbach: 1 ſilberne Cylinderuhr mit 2 Goldrändern, geripptem Rückdeckel, daran eine Meſſingkette, 1 ſilberne
Ehlinderuhr mit Goldrand, römiſche Ziffern, Secundenzeiger, daran eine leichte Talmikette, 1 goldene Damen=Remontoiruhr, beide
Deckel mit Arabasken gravirt.
Es wird um Anzeige erſucht, falls hierüber etwas bekannt werden ſollte.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Darmſtadt, den 25. März 1878.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Von dem im verfloſſenen Jahre zur Erbauung einer Reihe von Schulhäuſern mit
Genehmigung Großherzoglicher Regierung aufgelegten Anlehen von Einer Million Mark
iſt noch etwa ein Drittel, beſtehend in Stücken zu 200, 500 und 1000 Mark, zu
begeben. Wir laden Intereſſenten zur Betheiligung an dieſem Anlehen ein und
be=
merken, daß die Obligationen nebſt den halbjährlichen Zinscoupons gegen Einzahluug
des Nennwerthes täglich in den Vormittagsſtunden bei unſerer Stadtkaſſe in Empfang
genommen werden können.
Auswärtige Aufräge werden prompt effectuirt.
Mittwoch den 3. April 1878,
Vor=
mittags 10 Uhr, werden auf dem Büreau
des unterzeichneten Proviant=Amtes größere
Quantitäten Roggenkleie, Fußmehl, Roggen=
und Haferfegekaffi, Heu= und Strohabfälle
gegen gleich baare Bezahlung öffentlich
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, am 19. März 1878.
2629)
Darmſtadt,
Großherzogliches Proviant=Amt
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
2400
[ ← ][ ][ → ] 532
2630) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem,die Erben des=Großherzoglichen
Hofgerichts=Advokaten Leydhecker dahier die
Erbſchaft unter der Rechtswohlthat des
In=
ventars angetreten haben, werden alle
Die=
jenigen, welche Forderungen und Anſprüche
an den Nachlaß des Advokaten Leydhecker
haben, aufgefordert, ſolche innerhalb 4
Wo=
chen bei unterzeichnetem Gericht anzumelden,
widrigenfalls ohne Rückſicht auf dieſelben
die Auseinanderſetzung und Theilung des
Nachlaſſes erfolgen wird.
Darmſtadt, den 17. März 1878.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Dr. Riedel,
Königer,
Stadtrichter. Landgerichts=Aſſeſſor.
Bau=Verding.
Zur Ausführung des neuen Poſt= und
Telegraphen=Gebäudes in Darmſtadt
ſollen die nachfolgenden Arbeiten und
Lie=
ferungen, nämlich:
1) Tiſchlerarbeiten, veranſchl. zu 50 522 M.
2) Schloſſerarbeiten, „
„ 19552
3) Glaſerarbeiten,
„ 12,096 „
im Wege der allgemeinen ſchriftlichen
An=
bietung verdungen werden, und iſt dazu auf
Mittwoch den 10. April,
Vormittags 11 Uhr,
im Poſt=Baubürean in Darmſtadt,
Hofſtall=
ſtraße 6, Termin anberaumt, woſelbſt die
Bedingungen, Koſtenberechnungen und
Zeich=
nungen zur Einſicht aufliegen und die
An=
gebote eröffnet werden.
Die Angebote ſind verſchloſſen, mit
ent=
ſprechender Aufſchrift, an das genannte
Büreau portofrei einzuſenden.
Frankfurt a. M., den 25. März 1878
Der Kaiſerliche Poſtbaurath.
Cuno.
2669)
1
Bekanntmachung.
Dienstag den 2. April k. Mts.,
Vormittags um 10 Uhr, ſoll die
Hand=
arbeit auf den chauſſirten Straßen
außer=
halb der Stadt auf drei Jahre auf dem
Stadtbauamt öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, am 27. März 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
2570) Appfel, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Die im Laufe des Jahres nöthig
wer=
denden Druckarbeiten für Formularien für
das Stadtbauamt ſollen auf dem
Soumiſ=
ſionsweg vergeben werden.
Die hierauf bezüglichen Offerten ſiad
bis zum
Donnerstag den 4. April l. J3.
an das Stadtbauamt abzugeben, woſelbſt
Voranſchlag und Bedingungen zur Einſicht
offen liegen.
Darmſtadt, den 29. März 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
2631)
R 64
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf gerichtliche Verfügung werden die zum Concurs des Wirths M.
Junghans gehörigen Mobilien, als:
1 Büffet, 2 runde und 8 lange Wirthstiſche, 48 Strohſtühle, 3
Spiegel mit Trümeaux, Flaſchen, Gläſer u. ſonſtige Wirthſchafts=
Geräthe, ſodann Möbel und Hausrath aller Art,
Mittwoch den 3. April l. J., Vormittags 9 Uhr,
Mauerſtraße Nr. 8 gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 28. März 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2632)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Donnerstag, den 4. April d. J.,
Vormittags um 10 Uhr,
ſoll die Lieferung von Pflaſterſteinabfällen
aus den Brüchen am rothen Kreuz, ſowie
die Lieferung von feinem Kies zur
Her=
ſtellung der Schulhöfe in der Rundethurm=
und Müllerſtraße auf dem Stadtbauamt
an die Wenigſtnehmenden öffentlich
verſtei=
gert werden.
Darmſtadt, den 29. Mürz 1878.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
2633)
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Hofſchloſſermeiſters Franz
Ihm dahier und zwar:
Flur. Nr. (Met.
5 23½ 625 Bauplatz
Victoria=
ſtraße (hierauf befindet,
ſich ein Wohnhaus),
Montag den 1. April d. J3.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. Februar 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
1824)
Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Schneidermſtrs
Ludwig Beutel dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur. Nr. 1Mtr.
15 169 Hofraithe Mühl=
3
ſtraße,
3 16 147 Grabgarten daſ.,
ſoll Montag den 8. April d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. März 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
2631)
Wegbau=Arbeit.
Montag den 1. April, Nachmittags
3 Uhr,
wird auf der Breitallee an der Zweifallthor=
Schneiſe die Planirung der letzteren an
den Mindeſtfordernden in Akkord gegeben.
Darmſtadt, den 30. März 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Muhl.
2635)
Bekanntmachung.
Nüchſten Mittwoch den 3. April d. J
Nachmittags 2½ Uhr,
werden im Verſteigerungslokal am
Jüger=
thor mehrere Ballen Druckpapier und
ver=
ſchiedene Mobilien, eine Parthie
Spiel=
waaren, ferner 12 Kanarienvögel (Hahnen,
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 29. März 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2636)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Nach ſtadtgerichtlicher Verfügung werden
die der Wilhelm Ollweiler Wittwe
in Beſſungen zuſtehenden Immobilien, und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1 434 200 Hofraithe in der
Lud=
wigſtraße,
11 193 1875 Acker imſStraßengarten,
Montag den 8. April d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe öffentlich meiſtbietend
mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
Beſſungen, den 28. März 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
2637)
Weimar.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Donnerstag den 4. April d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
werden die zum Nachlaſſe des Fr. Jacob
Wolff IL. in Eberſtadt gehörigen
Liegen=
chaften auf dem Büreau Großherzoglichen
Ortsgerichts Eberſtadt von Letzterem an
den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zu=
ſchlag verſteigert werden. Zu dieſen
Lie=
genſchaften gehört auch eine ſehr große=
Hofraithe, in welcher eine Eſſig=, Hefe= u.
Liqueurfabrik ſchon eine Reihe von Jahren
und zwar nicht blos dem Obengenannten,
ſon=
dern auch von deſſen Eltern und
Groß=
eltern betrieben wurde.
Das Geſchäſt hat ſich einer guten
Kund=
ſchaft zu erfreuen und wird bis zum
deſi=
nitiven Verkaufe der Hofraithe durch den
Vormund des vom gedachten Wolff
hinter=
laſſenen, etwa 3 Jahre alten Kindes,
Phi=
lipp Illig in Eberſtadt fortgeführt.
Eberſtadt, den 26. März 1878.
Großherzogliches Ortsgericht Eberſtadt.
Müller.
2638)
R64
29AAaAAaaanzs
31
de
GaRrRsunnunRAureonnvanaRauat
4
F
F
4
2639)
5
ausputzholz=-erſteigerung.
Montag den 1. April, Nachmittags 2 Uhr,
auf der Roſenhöhe.
Zuſammenkunft bei Obergärtner Müller.
F
8
Ey
22
92
Gaa0ANaaMaang
8
14
EEAAuuUAuanrsRRsuurho”
GöOaO
52 Birken=Stangen von 10-13 Em.
Oekanntmachung.
Durchm., 5-7 M. Länge,
zuſam=
men 3.17 Fm. enthaltend.
Die zum Konkurs des Gaſtwirths
Georg Martin Junghans dahier ge= 280 Gebund Birken=Beſen=Reiſig.
2) Vormittags 10¼ Uhr beginnend
hörigen Immobilien und zwar.
zu Forſthaus Einſiedel:
Flur. Nr. ⬜ Klftr. Kulturart und
Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke.
19
6 136
48
Gewann.
[4 47½
411. Hofraithe
Mauer=
ſtraße,
4 47½ 3½½ Bauplatz daſelbſt,
4 46½ 54⁄₁₀ Bauplatz daſelbſt,
443 Acker im Bachgang
731
Acker unter der
Windmühle,
21
269 Acker rechts der
17
Windmühle,
21 18 268 Acker daſelbſt,
21 78 362 Acker daſelbſt
zwi=
ſchen dem
Gräfen=
häuſerweg und dem
Darmbach,
258
20 32
Acker am
Groh=
berg,
33
20
310 Acker daſelbſt,
421
25
14
Acker über der
Nachtweide,
25 37
252
Acker in den Wai
zenäckern,
25 38 258
Acker daſelbſt,
25 39 191 Acker daſelbſt,
21
96
318 Acker rechts der
Windmühle zwiſchen
dem Gräfenhäuſer
weg u. dem
Darm=
bach,
706 Acker unter dem
19 54
Grohberg,
19 208 739 Acker am
Sand=
hügel
ſollen
Montag den 1. April 1878,
Vormittags 10 Uhr,
zum Letztenmale und mit
un=
bedingtem Zuſchlag
verſtei=
gert werden.
Darmſtadt, den 25. März 1878.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt.
2516)
Verntheiſel.
Holz=Verſteigerung
aus den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberförſterei Kranichſtein.
Donnerstag den 4. April ſollen aus
den Diſtricten Wildſcheuerlachtheil,
Heeg=
wald, Spitalwieſenheege und
Kernwieſen=
theil derForſtwarteiEinſiedel verſteigt werden:
1) Vormittags 9 Uhr an Ort und
Stelle,
an der Kreuzung der Höll=Schneiße und
Dörrwieſen=Schneiße beginnend:
1.Cl. 2.Cl.
Buche
Birke 29
Nadelh. 5
Erle=Aspe 2
Rm.
29
—
Eiche 51
Rm.
18
110
58
14
20
Wellen.
560
1460
9850
1700
740
Rm.
12
66
3
2
Wegen vorheriger Einſicht des
Brenn=
holzes wollen ſich Steigliebhaber an Großh.
Förſter Schott zu Forſthaus Einſiedel
wenden.
Arheilgen, den 26. März 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. E. d. O.:
2649) v. Werner, Oberförſter.
Holz=Verſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberförſterei Nieder=
Ramſtadt.
Montag den 8. April l. Js. werden
aus den Diſtricten Dörnbach,
Secken=
hain, Roſenberg, Weißdorngrund u.
Fichtengarten verſteigert:
Holzart. Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke.
Rm.
2
Rm.
15
Wellen.
7250
3360
2 400
Rm.
15
Buche
Nadelholz 16
Eiche
2
Aspen
20 Fichten= und Weißtannſtämme von
8-38 Cm. Durchm., 8-30 Met. Länge.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr im
Diſtrict Dörnbach auf der Dilshöfer Schneiſe
wo das in den Diſtricten Seckenhain,
Ro=
ſenberg, Weißdorngrund und Fichtengarten/
lagernde Bau= und Nutzholz und
Brenn=
holz ausgeboten wird.
Nieder=Ramſtadt, am 27. März 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
Ram=
ſtadt.
2641)
Löwer.
533
Die Holz=Verſteigerung
vom 26 27. d. Mts. iſt genehmigt.
Erſter Zahl= und Abfuhrtag: Dienstag
den 2. April.
Aeußerſter Abfuhrtermin: 30. April.
Darmſtadt, den 28. März 1878.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
2642)
Muhl.
Feilgebotenes.
1820) Syanlsche, portuglesische
& ſtallenlsche Weine, garantirt ächt
J. Dingeldoy.
bei
gegenüber der Infanterie=Kaſerne.
GOpyllt-Buhpuppeu,
ſchwerſter Qualität, zu äußerſt
Preis.
Darmſtadt.
Schuſtergaſſe. ueb. VGrheusk.
billigem
(6172
2056=
Schlaflosigkeit.
als: ſchwer Einſchlaſen, unruh., ungenügend.
Schlaf, heile ich briefl. unter Garantie
voll=
ſtändig (ſodaß man künftig ſtets eines genüg.,
ſtärkenden Schlafes genießt) durch ein
be=
währtes, höchſt einfäches, völlig unſchädl.,
beruhig-Mittel (Schachtel 60 Stück 5 Mk.).
Man fühlt ſich dadurch geſtärkt und wie
neu=
geboren u. braucht daſſelbe nur wenige
Tag=
anzuwenden. F. Ochernal, Dresden.
2446) Ein Flügel zu verlaufen.
Saalbauſtraße 41.
pe
ſ62⁄₈
1)
g2D,
Ein selienes Ereignis3
ta, ein im Buchhandel gewiß Senſarion errsgender
Fall iſt es, wenn ein Buch 150 Anflagen erkebt, denn
einen ſo grohartigen Erfolg kann nur ein Werk
er=
zielen, welches ſich in ganz anſerordentliche: Meiſe die
Gunſt des Publikums erworben hat. — Das berübmte
populärsmedieiniſche Werk: „Dr. Airys
Naturheil=
miethode” erſchien in
Einhundertstor Aulloeo b,
und liegt darin allein ſchon der beſte Veweis für die
Gediegenheit ſeines Iuhalts. Dieſe reich illuſtrirte.
5 vollſtändig umgearbeitete Jubel=Ausgabe kann mit
Necht allen Kranken, welche bemährte Heilmittel zur
Beſeitigung ihrer Leiden anwenden wollen, dringend
zur Durchſicht empſohlen werden. Vie darin
ab=
gedruckten Original=Atteſte beweiſen die
anßerordent=
iſchen Heilerfolge und ſind eine Garantie dafür, daß
das Vertranen der Frauken nicht getäuſcht wird.
Obiges 544 Seiten ſtarke, nur 1 Mark koſtende Buch
kann durch ſede Buchhandlung bezogen werden: man
verlange und nehme jedoch nut „Dr. Mirh's Nakar=
A.. heilmthoder, Griainsi. Anssade von michlters
Berlaes-Ankall in Ceipzig.
524
⁄.
=Mr. k. vir. irr. es. ei. e.
asr
Obiges Buch iſt vorräthig in allen
Buchhandlungen Darmſtadts. 8651)
2575) Zwei Einlegſchweine zu
ver=
kaufen. Obergaſſe 10½.
Gon uun Wuurlattan”
in reicher Auswahl. Gute Qualität zu billigen Preiſen.
Ph. Schortemmer
25 Ernſt=Ludwigſtraße 25.
2519)
1938) Unterzeichneter empfiehlt ſeinen Vorrath von Sürgen zu den billigſten
Preiſen. Auch übernehme ich die dazu nöthigen Beſorgungen.
Carl Olff, 12 Carlsſtraße 12.
147
2412)
Ich empfehle
Chne Parthie Hleidergtoſſe
in ſehr guter Waare u. in ganz modernen Muſtern den Mtr. 60 Pf.
Leopolé WVolf.
Eliſabelhenſtr. 26.
Eliſabethenſtr. 26. Euazad racdd,
Nach der Uebernahme des großen Lagers der früheren Firma Haas 8 Joſeph verkaufe ich
mehrere Hundert Stücke vorjährige Buahshahm,
um damithraſch zu räumen, zu M. 4 und M. 5. 50 per Mtr., ſowie eine Parthie J, breite rein wollene
Sommer=Buckskin zu M. 3 per Mtr. Gleichzeitig empfehle eine reichhaltige Auswahl Neuheiten in
feineren Buckskins für die bevorſtehende Saiſon, ſowie ſchwarzes Tuch 8 Buckskin für
Confir=
manden=Anzüge zu ſehr billigen Preiſen. Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
2358)
Heinrich Haas.
9 T
88
Alebereinſtimmende Urtheile
Herr Medicinalrath Dr. Rüſt in Grabow in Mecklenburg, ſowie
viele andere hervorragende rationelle Aerzte bezeichnen den ächten rheiniſchen
Traubeu=Bruſthonig als vorzüglichſtes Hausmittel bei Huſten, Heiſerkeit, Bruſt= 44
42 und Halsleiden, Keuchhuſten der Kinder, welcher dieſe Leiden in viel kürzerer
Zeit beſeitige, als jedes andere Mittel. - S. Erl. Herr Graf und J. Erl. F.
G Frau Gräfin zu Leiningen=Blligheim auf Schloß Billigheim, Amt Moosbach
in Baden, finden gegen hartnäckigen Huſten und Heiſerkeit kein Mittel geeig=H
9
neter, als den üchten rheiniſchen Trauben=Bruſthonig. — Die Herren Dr. M.
E)
Freytag, Königl. Profeſſor in Bonn, Dr. Graefe in Chemnitz, Dr. Lange in
4 Bitburg empfehlen dieſes unübertreffliche, angenehme Präpavat aus perſönlicher
E Ueberzeugung. - J. E. Frau Gräfin zu Sayn=Wittgenſtein in Berleburg 6
in Weſtphalen iſt überraſcht von der Vorzüglichkeit und guten Wirkung
deſſel=
ben bei Catarrhen, - Herr Freiherr v. Ditfurth, Hauptmann a. D. auf
Schloß Theres bei Obertheres iu Bayern erklärt, daß ſich der ächte rheiniſche 6
C Trauben=Bruſthonig in ſeiner Familie gegen Halsleiden, Huſten ꝛc. ſtets
glänzend bewährt habe und mit dieſen Urtheilen ſtehen die Anerkennungen und
8 Dankſagungen vieler tauſend geneſener Perſonen aller Stände in voller
Ueber=
einſtimmung.
Vor den vielen nur auf Täuſchung berechneter Nachahmungen
Eüz
und den Verkaufsſtellen ſolcher nnüchter Waare wird dringend
gewarnt. Man erhält den rheiniſchen Trauben=Bruſthonig in
mit nebiger Verſchluß= 83
Flaſchen 1, 1½
und 3 Mr. ſllein acht marke in Darmſtadt
41
l
bei Herren A. Fiſcher, gr. Ochſengaſſe 14, Georg Liebig
4 Sohn, Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel, vorm. Jordis, Rheinftraße 143 8
Hoflieferant Jac. Röhrich, Delikateſſen=Handlung; Hof=Apotheker K.
Lauten=
ſchläger am Markt; Emanuel Fuld, Kirchſtraße; Apotheker W. Lauer in O
8 Beſſungen.
ſso2
(Zu beziehen durch die meiſten renommirten Apotheken.)
S¾
Gauuauyvsgoggauuaeageez,
mit hohen amerikaniſchen Rädern empfiehlt
Kinderwagen bugſt
narl Knaub, obere Schützenſtraße.
HonigKräuter Malz
4 und Lonig-Träuter
Exlratt, Malaktraet.
Caramellen
von L. H. Piotsch &a Co. in Breslau.
Dankſchreiben.
Ihr Honig=Kräuter=Malz=Extrakt hat
bei meinen Kindern, welche beide von
einem hartnäckigen, bellenden
Hu=
göſten, verbunden mit bedeutender
Heiſerkeit und auffülligem
Ge=
räuſch der Athmungsorgane,
be=
fallen wurden, ſo überaſchend ſchnell
gewirkt, daß ich mich veranlaßt ſehe,
Ihnen hierdurch meinen wärmſten
Dank auszuſprechen. Nach
vorſchrifts=
mäßigem Gebrauch war das beſagte
Uebel in 4 Tagen vollſtändig beſeitigt.
Ein ſo vorzügliches Heilmittel
verdient angelegentlichſt empfohlen
zu werden.
A. Springer, Lehrer.
Frankenſtein, 24. Januar 1878.
Zu haben in Darmſtadt bei
1737) G. L. Mrieyk.
1523) Wegen Bauveränderung ein
großes eiſernes Thor zu verkaufen.
L. Schupp, Zimmermeiſter,
obere Heinrichſtraße.
„
„
„ 12 „ „
Von einem der erſten Berliner Confectionsgeſchäfte wurde
mir eine große Parthie, das Neueſte in
gamen-Palotots ud Roronminto
40
zum raſcheſten Verkauf übergeben, die gegen Baar zu enorm
bil=
ligen Preiſen ablaſſen kann.
Es befinden ſich darunter:
Schmarzo Juch-Jacken v. M. 4. 75 an, die ſonſt M. 7 u. mehr koſten,
Hleg. „ „ Palotols , „ 8. „ 12 „ „ „
„ 8.-
„ Cachemir , „
„ Talma, Fanchon u. Hücher für Confirmanden v. M. 6. an,
ferner rein wollene lange Hammgarn-Paletots von M. 10 an,
Deßgleichen in der eleganteſten Ausführung ſchon von Mk. 15
an bis zu Mark 40.
Regenmäntel, Mark 9, Mark 10, Mark 12 und mehr, die
16
„ koſten.
„ 14
ſonſt
„
„ 12,
Da ich dieſen Poſten nur commiſſionsweiſe verkaufe, bin
ich im Stande, denſelben bei dem geringſten Nutzen für mich,
ſo außergewöhnlich billig abzugeben und verfehle nicht, auf dieſe
Gelegenheit ganz beſonders aufmerkſam zu machen.
Der Verkauf dauerk nur 14 Tage.
2416)
Hrust Woll.
1 G0LeN.
Für die diesjährige Saiſon erlaube ich mir mein mit den neueſten Muſtern
von den billigſten bis zu den feinſten Sorten reichhaltig aſſortirtes
Tapeten= und Rouleaur=Lager
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
F. S. Reſte unterm Fabrikationspreis.
Wilhelm Sohaffuer,
2481)
Schützenſtraße 10.
Herren= u. Lamen=Ktrohhäte
werden fortwährend gewaſchen und nach neueſter Form gebügelt von 50 Pfg.
an bis 1 Mark in der
Strohhut=Waſcherei vn H. Christoph,
2292)
Ece der Teihhaus-und Snerhaie D.
9419) Nach Vorschritt des
Uni-
versitäts-Professors Dr. Harless,
Jeh. Hofrath in Bonv, getertigte
mronab eo.
Oyno
Stohmock oonſs b.ust-Bonhons,
seit 40 Jahren bewährt, vorräthig
in versiegelten Packeten 50 Ptg.
in Darmstadt bei K. H. Joch.
heim, Elisabethenstrasse 22; dg.
Liebig Sohn; Lr. Sohäter,
Hoteonditor C. Watzenborn u.
Wilh. Köhler am Bahnhot; G. P.
Poth; in Ober-Ramstadt
bei Chr. Stromborger.
Beſte Ruhr=Steinkohlen,
prima Nuß= und Stückkohlen empfiehlt
B. M. Hachenburger,
9287) Eliſabethenſtraße 42.
von
lllald OChusGIOl,
Louiſenplatz 4 und Cudwigsſtraße 14.
IOOI
Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß meine
beiden Lager Loulsenplatz 4 u. Ludwigsstrasse 14 auf
das Reichhaltigſte aſſortirt ſind.
Dieſelben bieten für die herannahende Saiſon
die größte Auswahl in allen erdenklichen
Lußbekleidungen für Hherren, Bamen und Hinder
in nur guten Qualitäten zu reellen Preiſen.
Ich unterhalte ſtets Vorrath von den billigſten bis
zu den feinſten, eleganteſten Artikelu, führe überhaupt
Alles, was die Schuh=Jnduſtrie nur zu bringen
ver=
mag. Die neueſten Journale und Modelle ſind
jeder=
zeit zur gefl. Anſicht bereit.
Durch verbeſſerte u. bedeutend vergrößerte Geſchäfts=
Einrichtungen bin ich in den Stand geſetzt Beſtellungen
nach Maaß oder Probe in kürzeſter Zeit, ſowie
Repa=
raturen binnen zwei Tagen auszuführen.
9
Louisenplalz 4, Ecke der Wilhelminenſtraße,
und
Juduigsstrasse I4.
R 64.
537
Nundtzo Gdbuvuuun G
GUhOuIUI-
in garantirt guten Qualitäten. Ferner
6u0 Parthie Heſdorsloßſo
vorzüglich im Tragen, bedeutend im Preiſe reducirt.
J. A. Loepprits.
2.
Heurl Restes Emdermehl.
Grosses Ehrendiplom.
Jahlreiche Leugnisse
Goldne Hedaillen
der oroten
medicinischen
Autori-
täten.
verschiedenen
Austel-
lungen.
9637) Als Vorzüglichſtes
für Säuglinge u. kleine Kinder empfehl
Eimps Eindernahrung Rraftgries,
lausgezeichnet bewährt u. billig. Packel
40, 80 u. 130 Pfg.
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4.
Fabrik.Marke.
Vollstandiges Nabrungsmittel für Kleine Kinder. Erdatz bei unzu.
länglicher Muttermilch, erleichtert die Entwöhnung, leichte und
vollstän-
dige Verdauung. - Lur Vermeidung der zahlreichen Nachahmungen
ver-
lange man aut jeder Büchse die Unterschritt des Erfinders
2195)
Heuri Neetlé, Vevey Schweiz).
415)
Prima Qualtäk
Asphalt=Dachpappe
zu Fabrikpreiſen bei
J. B. Mayer, Hügelſtraße 63.
Cayezier=Berkſdlie vol u---AGII,
1727)
Hof=Tapezie r.
Die in meiner Werkſtätte auf das Soldeſte angefertigten
Polstermöbel u. Betten
ſowie einzelne Theile derſelben
halte verehrlichem Publikum beſtens empfohlen.
1 Rheinſtraße L.
3 „
bei
Jacob Röhrioh,
Hof=Lieſerant.
Feinsie Wildschweinroulade pr. Pfd. M. 1.20.
„ 1.30.
Wildschweinschinken „
H. Röhrich,
Großh. Geflügelhof.
2643) Ich erlaube mir, meine
Garten=Sämereien
in empfehlende Erinnerung zu bringen. Da ich, wie bekannt, nur ächten/
Samen führe, ſo hoffe ich auch dieſes Jahr einem recht zahlreichen
Zu=
ſpruch entgegen ſehen zu dürfen.
H. Weinmann,
Darmſtadt.
Kirchſtraße 25.
Ruhr=Steinkohlen,
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme
von mindeſtens 15 Centnern zu dem
billig=
ſten Preis. Zahlungsziel 1 Monat.
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17.
84)
Ruhrkohlen.
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſk.
manm liefert:
Stückreiches Fettſchrot, beſte Qualität.
Bei Beſtellungen von 10 und mehr Ctr.
1 Mark.
Bei Beſtellungen von weniger M. 1.6
Octroi iſt dabei nicht mitgerechnet.
Grafenſtraße 18. Kirchſtraße 25.
„1282) Neue polirte Kommode und
Pfeilerſchränke, lackirte Kleider= und
Küchen=
ſchräuke zu verkaufen. Heerdweg 39.
Buchenholz lein geſchmitten pr. Cr. M1.10.
Tannenholz„
„ M.l. 30.
rei ins Haus gelieferk.
86 R. Sohaeter, Martinſtr. 14.
5 Häckſelmaſchinen
neueſter Conſtruction, jede beliebige Lünge
ſchneidend, fortwährend lauf Lager. Auch
werden dieſelben gegen Bürgſchaft abgegeben.
Reparaturen werden ſchnell und billig
ausgeführt in der Schloſſerei von
Gebr. Darmſtädter,
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 87
1749) Ein Ladentiſch und 2 igroße
Geſchäftspulte. Näheres bei der Exped.
148
538
R64
100 und 120 Centimtr. breite
4
IEa. v Giumo Duuaa” GGGuUndttl ”. Meter M. 1. 70 bis M. 5.
in reeller Waare, empfiehlt
2413
Hamst Woll.
Mad.
„
öhht- Dununthi, mr. d
5 vaun
4
Hchuhmachermeiſter
4. 1976
l
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7
egenos
C
A4
Bielen Wünſchen entſprechend nachzulommen, habe ich mich entſchloſſen,
gelbstverterligte Sohuhmaaren
anf Lager zu halten und bitte ein verehrliches Publikum mich in meinem
Unter=
nehmen auch gütigſt unterſtützen zu wollen. Indem ich nur beſtes Material verarbeite
und zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen verkaufe, hoffe ich, mir die Zufriedenheit meiner
geehrten Abnehmer zu erhalten und bewahren zu ſuchen.
Beſtellungen nach Maß
ſowie
Reparaturen,
2644
werden ſchnell und billigſt angefertigt.
lldr dar ubn ndhnb en Doner dler Mlr nurob
gebrauchter
opiogol,. Votſon. 8. Folstor aron
für complette Ausſtattungen und Einzelnbedarf
unter Zuſicherung ſolider und billigſter Bedienung in empfehlende Erinnerung zu
bringen.
In ſämmtlichen Artikeln habe ich meine Preiſe bedeutend ermäßigt, ſo
daß Jedermann Gelegenheit geboten iſt, ſehr vortheilhaft bei mir kaufen zu können.
2645
B. EIomo, GOllUhu”
Große Ochſengaſſe 23.
ſodenwelt,
S anerkanut beſte u. billigſte aller exiſtirenden Damen=
Modezeitungen-
begint mit der heute eintreffenden Rummer 13 ein neues Abonnement.
Preis per ½ Jahr frei in's Haus M. 1. 25.
Zur pünktlichen Beſorgung frei ins Haus empfiehlt ſich
L. W. Röhls Buch= u. Muſikalienhandlung
am Ballonplatz.
Cigarren.
El Eille vorzügliche 5 pfa Eigarre. Carolima 6 pfo., mild und
fein im Geſchmack, in gut abgelagerter Waare, ſowie alle anderen Sorten bis zu den
die Cigarren=Handlung von
feinſten empfiehlt
Schützenſtraße
Auert gaulzer,
5.
Wieſenerde
per 2ſpünn. Wagen 4 M. 30 pf. an's Haus
geliefert. Fr. Klein, Martins=Mühle.
Vorzügliche Bettunterlagen
und Ledertuch, Wachstuch,
Vorhanggallerien, Rouleaur
billig abzugeben.
Tapetengeſchäft W. Schmid,
6242)
Schulſtraße 1.
1522) Gegenüber der Seifenfabril des
Herrn F. Jakobi im Landwehrweg iſt ein
Acker von 1100. Klafter zu verkaufen;
ſehr geeignet zum Sandabfahren.
Näheres in der Expedition d. Bl.
1743) Ein gut erhaltener
Kranken=
wagen iſt Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 12
zu verkaufen.
RAE-TOIa6
werden ſowohl rauh als auch
bear=
beitet geliefert aus dem Bruch rother
Sandſteine von
Grbrüder Heil,
1934)
Kaiſerslautern.
1750) Eine Laden=Einrichtung zu
verkaufen. Wo? ſagt die Expeditton.
Tüglich
1879)
Friſche Matzen,
Bäcker Mainzer. Bleichſtraß. I3.
bei
G.
1946) Schulzengaſſe Nr. 18 ſind ichte
Johannigkartoffeln zu verkaufen.
Georg Kräh.
1877) Beerenobſt in ſtarken Pflanzen.
100 Stück Stachelbeeren engl. u. große 15 M.
100 St. Kirſchiohannisbeeren 1jähr. 68 M.,
2jähr. 12 M., 3jähr. 15 M., 100 St.
Him=
beeren 4 M., Spargelpflanzen, Connovers
Coloſſal 1000 1jähr. 10 M., 2jähr. 12M.,
frühe von Argenteuil 1000 St. 10 M.,
Darmſt. Rieſen 1000 St. 10 M.,
Stief=
mütterchen edelſter Abſtammung 100 St. 2M.
Aloys Rößner, Darmſtadt.
2289) Eine neue Bettſtelle mit
Sprung=
ſeder=Matratze ſteht preiswürdig zu
ver=
kaufen. Grafenſtraße 4.
4 64
639
Die neuen
hoſſo,
GGN 1
AEAuzGIG
ſind in reichhaltigſter Auswahl eingetroffen.
S. Rosenheim.
Eupfehlung.
Durch erweiterte Räumlichkeiten in meinem Hauſe Marktſtraße
Nr. 3 iſt mir Gelegenheit geboten, ein bedeutend größeres Lager
aller nur vorkommenden
SchmhrArttkel
fuͤr bevorſtehende Saiſon zu führen.
Für das ſo große Wohlwollen in meinem ſeitherigen Verkaufslokal
im Rathhaus dankend, bitte ich ein verehrliches Publikum, daſſelbe auch
in mein jetziges Lokal zu übertragen.
Ich empfehle ganz beſonders:
Herren=Stiefletten ſolid und billigſt.
Damen=Kiddlederſtiefletten mit Zug, Abſatz und Rahmenſohlen
von M. 8. 50 an.
Chagrain=Stiefletten ditto von M. 8. 50 an.
Laſting=Stiefletten, elegant, ditto 6 M.
Alle Sorten zum Schuüren entſprechend billiger.
Sohr reiche Auswahl von Hinderstieſellen
aller Sorten und Größen
ſowie Pantoliel für Herren, Damen und Kinder zu ſehr billig geſtellten
Preiſen. - Zu recht zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein
VRL.Aneror, YOuyulhht”,
Marktſtr. Nr. 2 nächſt Hrn. Kaufm. Zöppritz.
2648)
Tur Aussaat
emnpfiehlt in beſtgereinigter keimfähiger Qualität alle Sorten
Grasſamen
namentlich:
Aecht englisch Raygras,
Beste drasmischung für Bleichraſen, trockene und naſſe Wieſen,
Prlma deutschen & JuxernEleesamen, Seradella und
Esparsette,
Prima Pferderahn-Mais, ächt amerik.,
Dicknurzsamen, ächte runde gelbe Oberndörfer,
nebſt alle ſonſtigen Feldſamen billigſt.
vAr1 uanok,
2649)
untere Waldſtraße Nr. u6.
4N2a Shu Tvrrer
orhalten die doppelte Dauerhattig-
A keit durch das Leder öi von
A Dr. Wiederhold in Cassel,
wel-
ches das Leder cowohl der Hitze
als der Nässe gegenüber dauernd
geschmeidig erhält. In Flaschen
M. 1.20. und 70 Pf. Stets
vor-
räthig bei
Friedr. Schaeſer.
Harlsſir.
Carlsſtr.
24. Joh. Sohwidt, 24.
übernimmt unter Garantie die Ausführung
von Gas=, Waſſer=, Cloſet=Anlagen,
Dampf=, Waſſer= und Luftheizungen,
Pumpen=Anlagen, Bierpreſſionen
1945)
u. ſ. w.
1964) Magdalenenſtraße Nr. 16 ſtehen
2 trüchtige Ziegen zu verkaufen.
26
Ein Haus
in der Frankfurterſtraße, zum
Allein=
bewohnen, ganz vorzüglich im Stande,
mit ſehr großem Garten, iſt ſofort
zu vermiethen event. zu verkaufen.
Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
7962) Ein zweiſtodkiges Wohnhaus
mit gewölbtem Keller, Giebellogis, Garten,
Bauplatz, vorzüglichem Pumpbrunnen ꝛc.
in geſundeſter Lage der Stadt billig zu
verkaufen. Zu erfragen bei L. Riedlinger,
Mühlſtraße Nr. 32.
W Unterhändler verbeten.
Deutscher-, Eniger- und Incarnat-
Hlexsanhem,
Sommerkorn, Wicken und Hafer
zur Ausſaat
zei
Paul Ensling.
2209
2294) Lürchen= und Fichten=
Roſeu=
ſtäbe, Bohnen=, Trudel= und
Banm=
ſtangen, ſtarke Pfoſten verkauft billigſt
Soderſtraße 52.
Deh n.
2579) Ein altes Kanapee mit gutem
Geſtell wird billig abgegeben. Näheres
Waldſtraße 1 im Laden.
54
R64.
Billige feſle Preuſe.
Zum Beginne der Saiſon erlaube ich mir mein Lager in Filahüten für Herren,
Knaben und Kinder aufs Beſte zu empfehlen.
Durch direkte Bezüge aus den erſten Fabriken Deutſchlands, ſowie den
renommir=
teſten Häuſer von Wien, Paris u. London iſt es mir möglich. die neueſten Modeformen
und Fantaſiehüte in beſter Ausführung meinen geehrten Abnehmern vorlegen und durch
eine außerordentlich reiche Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten
auch jeden Anforderungen genügen zu können.
In Seidenhüten habe ich, außer der vom deutſchen Hutmacher=Congreß für 1878
gewählten, auch die neue engliſche und franzöſiſche Modeform in verſchiedenen Qualitäten
vorräthig. — Die beliebten Wiener Filastofkhüte kann ich in dieſem Jahre durch
Abſchluß einer bedeutenden Lieferung ganz beſonders billig abgeben.
Alle vorkommenden Hutreparaturen werden raſch und beſtens ausgeführt.
Ferner empfehle ich feine Herrenbinden, alle Arten Hosenträger,
Reise-
mützen, Glacshandschuhe ꝛc.
2499)
V. 4 N. Loddel,
Rheinſtr. 12, im Darmſtädter Yof.
Bei Baarzahlung 5 p6t. Sconto.
Roſenſtäbe und Baumſtangen
in trockner, rein geſchnitzter Waare empfiehlt zu billigen Preiſen
Baltb. Gehbauer,
Mühlſtraße 52.
— 2650) Ich empfehle eiu reichhaltiges Sortiment
Vorhangstofle
welsser
aller Breiten u. Arten in guter, verläſſiger Waare bei billigſten Preiſen.
Für Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Verdinand Carl Winter,
Ludwigſtraße 19.
2287)
Prima Qualität
Spanischen Rothwein,
(Priorato)
direct bezogen empfiehlt in Flaſchen und
Original=Gebinden
Jaeob Sehleuulng
Bleichſtraße 25.
2423) Neue polirte Spiegelſchrünke
Kommode, Pfeilerſchränkchen, ovale Tiſche,
polirte und lackirte Bettſtellen, Nachttiſchchen/
und Kleiderſchränke ſind zu verkaufen.
Lauteſchlägerſtraße 36.
Kohrmalten
von M. 1. an per Stück empfiehlt
Ed. Scharmann,
Ludwigsplatz 6.
2335)
2424) Gerüſte, Baum= u.
Bohnen=
ſtangen, Blumenſtäbe, Erbſenreiſer,
ſowie alle größere und kleinere Sorten
Stangen in größter Auswahl.
Mühlſtr.
P. Caſtritius,
20.
2379) Karlſtraße 14 ſind 2
Confir=
manden=Röcke billig zu verkaufen.
für nur 12 R. M. verkaufen wir eine
ücht engliſche Patent=
IL Almigold-Cylinderuhr
mit beſtem Werk auf den feinſten
Ru=
bins gehend und Eryſtallglas, für
deren richtigen Gang garantirt. Zu
jeder Uhr geben wir eine elegante
Talmigoldkette und ein feines Sammt=/
Etuis gratis.- Wiederverkäufer Ra=
4 batt. — Verſendungen prompt gegen
Kaſſa oder Poſtvorſchuß durch die
Wiener Uhrenfabrik von
42219) Blau & Lann, Wien.
2431) l gebr. Landauer z. v. Wilhelminſtr. 13.
Hochſtämmige und niederveredelte
RosOm
in prachtvollen Exemplaren und
vor=
züglichen Sorten in 1 bis 3jähriger
Veredlung, ſowie Monatroſen, diverſe
Zierſträucher, Thuja, Penſee's und
Silenenpflanzen empfiehlt die
Handelsgärtnerei von
2gs Baltb. Gehbauer.
641
R 64
10RSISConſeol10
ür die
P=
TEuhhllhL-ſbll
18.
Costumes, Paletots, Hantelets, k1hus & Fan-
Chons M baonemire, bashemires Ges Ides,
Mla-
gonal, urosgrauns & dlollenhe,
6
Regen- & Reisemäntel,
Matinées, Jupons eto.,
ſind in jeder Größe vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre
eingetroffen.
2651
S. Rosenheio.
Billige Preiſe!
Göbel,Bell-AOpiegelhago
der
Möbelfabrik
und
Möbel-Transport-Anstalt
von
Ludw. Alter,
37 Saalbaustrasse 37.
Stadt=Auszüge und auswärtige Trausporte
jederzeit pünktlich.
Garantie!
„
7.
4.
5
Cortshoſ.
M8eden Samstag friſchen Küskuchen;
Einen guten Schoppen Wein
zu 40 Pfg.
L
245) 50h) Feige hiermir ergebenſt an,
daß mein Lager in
Bürsten & Pinseln
ſauf das Reichhaltigſte aſſortirt iſt und
empfehle ſolche zu Fabrikpreiſen.
94
Em. Castricius,
Bürſten=s Pinſelfabrikant,
4 Lindenhofſtraße 4.
Saatartikel,
Deutſchen und Ewigen Kleeſaamen,
Saatwicken, Seradella,
Incarnat=
kleeſaamen, Türkiſchen Kleeſaamen,
ſEparſette), Ackerſpörgel,
Obern=
dörfer Dickwurzſaamen,
Saehanf=
ſaat, Amerikan. Pferdezahnmais,
Weiß= und Gelbrübſaamen ꝛc.
empfiehlt
Emanuel
Fuld,
2441)
Kirchſtraße I.
149
6a
R64.
1
G. b 4
A a n
Schuſtergaſſe 16,
empfiehlt Leinwand u. Bettzwilch, Bettbarchent, Bettfedern,
Roß=
haare, Federleinen, Flaumdrell, Tiſchgebild, Ueberzugſtoffe,
Vor=
hänge, Rouleauxſtoffe, ſowie Anfertigen v. Wäſche=Artikel nach Maß.
2633)
Ex. Brompte und reelle Bedienung.-XN
2520) Stark
von 3 u. 45 Mtr.
geſchuittene c0tten Längeſind billigſt
zu haben in der Dampfholzſchneiderei von
Georg Mahr,
Victoriaſtraße 32.
1
Theel Theei (heel Ernielsr7
ſind per Dampfer Achilles via Suez=Canal
in London angekommen. Eigene und directe
Importation von Robert Scheibler in
London, und werden reine, ſchwarze, und
gemiſchte Sorten zu M. 2.20, M. 250.
M. 2.70, M. 3.50, M. 450, u. M. 5.
per Pfd. in ½, ½, u. ¹ Pfd. Paquete
empfohlen durch das Verkaufs=Depot der
(8650
Hofbuchhandlung von
Darmſtadt. Aug. Hlingelhöſſer.
2443) Ein zweiſlöckiges Haus mit
Manſarde, Seitenbau und Hinterbau, mit
einer großen Werkſtätte, wo ſchon viele
Jahre eine Schreinerei betrieben worden
iſt, mit Holzſchuppen und ein ſchöner
Gar=
ten dabei, iſt preiswürdig zu verkaufen.
Lauteſchlägerſtraße 36.
2522) Zu Faßlagern, Umzäumungen ꝛc.
geeignete 2775 Mtr. lange, 15115 Emtr.
ſtarke gebrauchte, aber noch gut erhaltere
Hölzer werden villig abgegeben bei
Georg Mahr,
Bictoriaſtraße Nro. 32.
R4½
GädVArAAAU
reinſchmeckend
per ¼ Kilo M. 1. 8., bei 5 Kilo M. 1.5.
Aechten Speck lava
per ½ Kilo M. 1. 20.
Coylam-Caflee,
per ¼ Kilo M I. 25.
Emannel Fulb,
2576
Kirchſtraße I.
Wollmatratzen,
geſund, haltbar, billig, Gicht= und
Rheu=
matismus=Leidenden beſtens empfohlen
bei
E. P. Albert.
Rheinſtraße I.
2578)
2577)
Gebrannten
AVa-I180
reinſchmeckend
per ½ Kilo M. 1. 35.
Emanuel Fuld.
12.
3 Kanarienvögel.
S
Aechte Harzer feinſte Schläger ſind
zum Verkauf nur einige Tage in der
Reſiauration Dittmann ausgeſtellt.
Frau Minna Mehmke
aus Andreasberg.
5
9O
3 Flaſchen=2uer!
Vorzügliches aus der Brauerei der
Brüdergemeinde zu Neuwied per Flaſche
25 Pfg. Alleiniges Depot bei
Markt
August Creler, 3.
Bettfedern, ſchöne Waare,
Schöne lackirte Bettladen
bei
E. P. Albert,
2586)
Rheinſtraße 1.
Neue lürkische Lwetschen
pea ¼ Kilo 40 pfg. bei 5 Kilo 35 pfg.
Bamberger Ewetschen, amerik.
Apfelschnitzel, geschälte franz.
Birnen, Eirschen, Aprikosen
Brünellen eto. billigſt
Hiianuiel Falld.
2.
Hal. Haccaroni.
Bier=Gemüse Hudeln,
Türk. Awetschen,
Amerik. Apfelspalten
ſempfiehlt in peima Qualität
billigſt
Wilhelm Manak,
Ballonplatz 5.
2654)
2655) Arheilgerſtraße 59 iſt ein 1ſpänn.
Deichſelwagen, ein Stuhlwagen, ein
Oeconomie=Schlitten, eine Heblade mit
Zubehör, eine Egge, ein Pfuhlfaß, Heu,
Stroh ꝛc. ꝛc. zu verkaufen.
W Umſonſt.
12 p. Apacca-Sllber.
Tafelleuchler.
Die Concursverwaltung der jüngſt
fallit gewordenen Alpacca=Silber=
Manu=
facturing in London, von welcher wir die
alleinige Vertretung ihrer, weltberühmten
Fabrikate für Deutſchland, Rußland und
Oeſterr.=Ungarn haben, hat uns beauftragt
3000 Paar Alpacca=Silber=
Tafel=
leuchter blos gegen eine kleine Vergülung
von 5 R. M. zu verſchenken.
Gegen Einſendung des geringen
Be=
trages oder auch gegen Poſtvorſchuß von
nur 5 R.=M. als kleine Vergütung der
Transportkoſten von England bis Wien,
und des ¼ Theiles der Arbeitskoſten,
er=
hält Jedermann 1 p. hochfeine, maſſive
elegante Victoria=Tafelleuchter aus
weißbleibendem engl. Alpacca=Silber
umſonſt.
Adreſſe:
Au die Directlon dor Hetallwaarenkahrlk
Vion, Babenborgorstrasse I.
2656
Verpackung gratis.
Schulranzen & Hlappen,
Gesangbücher,
Albums,
Poesiebücher,
Briefmappen,
Portemonnaies,
Visitenkartenbücher,
Photographien Giſitengröße)
15 pfa, alls in größter Auswahl billigſt
C. Hammer Wwe.,
Schulſtraße 5.
2657)
2658, Große Kaplaneigaſſe 36 ſind ſehr
ſchöne Ferkelchen zu verkaufen.
2659) Ein Confirmanden=Anzug iſt
billig zu verkanfen.
Sandſtraße 28 parterre.
2660) Magdalenenſtraße Nr. 20 ſind
unge Ferkel und ein ſtarkes
Handwägel=
ſchen billig zu verkaufen.
Soeben eingetroſten:
Georg Ebers
EELLiui.
Ersto Lioforung.
I. W.RühksBuchholg.
4 2673) Ballonplatz.
2673) Ein faſt neuer Confirmanden=
Rock zu verkaufen. Wieſenſtraße 2.
2674) Erbſenreiſer ſind zu haben.
Obergaſſe Nr. 30.
2675) Zwei große Oleanderbäume
billig zu verkaufen. Schuſtergaſſe 1.
2676) Schöner Gartenkies,
lehm=
frei, kann abgefahren werden Wienersſtr. 50.
2677) Ein Ladentiſch, zwei
Glas=
ſchränke, verſchiedene Reale, eine Leiter und
ein Kinderwagen ſind billig zu verkaufen
Heinheimerſtraße 35.
2678) Erbſenreiſer ſind zu verkaufen
auf der Windmühle.
Kandirten Kaffee,
nach Zuntz'ſcher Art gebrannt, aber
aner=
kannt beſſer, liefert in feinſter Qualität
nicht zu M. 1. 80, ſondern M. 1. 70
pr. ½ Kilo.
2679)
2680)
Fortwährend
SCRonG hoplsanat
zu haben bei
Georg Herrmann,
Eliſabethenſtraße Nr. 46.
Vermiethungen.
5751) In den von dem Bauverein für
Arbeiter=Wohnungen jenſeits der Main=
Neckar=Bahn an der Feldbergſtraße
neuer=
bauten Häuſern ſind 4 Wohnungen ſofort
zu vermiethen.
„
6664) Ein Magazin zu vermiethen
Magdalenenſtraße 20.
23
9992) Beſſ. Karlsſtraße Nr. 48 iſt der
mittlere Stock an eine ruhige Familie zu
vermiethen.
7385) Heinheimerflraße 50 die Parterre
Wohnung bis Mitte Nov. zu vermiethen.
7657) Caſerneſtraße 18 (den
Bahn=
höfen gegenüber) ein möbl. Zimmer zu
ver=
miethen und ſogleich zu beziehen.
RAAu „aON
Ernſt=Ludwigsſtraße 7
empfiehlt
Malaga per Flaſche M. 2.
Sherry
Madeira per Flaſche M. 2. 50
Muskat Lünel per Flaſche M. 2.
dirett bezogen unter Garantie
2663
Eine Parthie
Ceylon-Café
erlaſſe, ſo lange Vorrath reicht, en
gros & en détail 124 pfg. das
Pfund in reinſchmeckender Qualität.
WIhelm Hanch,
2664) Ballonplatz 5.
Zu verkanfen
Friſche Bückinge
1)
6 Stück 50 Pf.
Rheinſtraße
C. Pauly. 37.
2668) Eine große Flughecke zu ver
kaufen Schützenſtraße 8, Hinterbau.
Gatemböcher
für die hieſigen ſlädtiſchen Schulen empfiehlt
Die Schulbuchhandlung von
Hermann Schmitt,
2669)
Eliſabethenſtraße 12.
rothe und gelbe Frühkartoffeln, ſogen.
Neunwochen=Kartoffeln, ſowie Säe=Hafer
Atheilgerftraße 33.
2666) Magdalenenſtraße Nr. 20 iſt ein
gutes älteres Zugpferd
billig zu verkaufen.
WIL
GON
Ernſt=Ludwigsſtraße 7
empfiehlt
Aechten Arrao,
Bum,
Aechtes Eirschwasser,
ſowie die beliebten
Cognac von Houllon & Co.
2670
in Cognac.
2671)
Zu verkaufen
ein junger Hund (Neufundländer)
Mühl=
ſtraße 26.
Gänzlicher Ausverkauf.
Wegzugshalber verkaufe mein ganzes Lager in Schuhwaareu gänzlich zu
Fabrikatlonspreiſen aus.
F. TAAE,
Rheinſtraße 12.
Nur wenge Tage
verkaufe eine größere Sendung
Tnaben-Anzüge, v. 8 M. an,
Paletots „ 9
„
2661)
1. AnspaeD,
Ernſt=Ludwigsplatz.
Ml6u aApulku alhlr
bietet eine großartige Auswahl Tapeten, in nur neuen und geſchmackvollen
Muſtern und guten Papieren von 20 Pfg. per Rolle an.
Gold-Tapeten von 75 Pfg. per Rolle an.
4
Schützenſtraße
AHbertStützOr,
22.
5.
544
8678) Ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen Soderſtraße 59 parterre.
9788) Zwei unmöblirte Zimmer zu
vermiethen Lauteſchlägerſtraße 12.
9196) Kahlertſtraße 12 (
Blumenthal=
viertel) iſt eine Manſarde=Wohnung von
3 Zimmern, Küche mit Glasabſchluß und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
ArTrxrzrazzrzrzrxrrn.
5Obere Heurichſtraßes
He
iſt ein 3ſlöckiges Haus ganz
g oder getheilt zu vermiethen
54
3
„ und ſofort zu beziehen.
Das Haus bietet alle An=
8
F nehmlichkeiten und ertheilt
O
de nähere Auskunft
6½
108. Trier, Möbelfabrik 5
848211) an der kathol. Kirche.
X.
10123) Der untere Stock meines Hauſes,
Steinackerſtraße VVerbindungsſtraße zwiſchen
Karlsſtraße und Martinſtraße, 2 Zimmer,
3 Kabinette, Küche u. ſ. w. zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Näheres im Haus
und bei Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
Leudwigsplatz,
Ecke der Schützenſtraße 1, ſind zwei
ſchöne unmöblirte Zimmer(3Fenſter
Straßenfront) ſofort zu beziehen.
1050) Bleichfrande 1 5 i ein
Man=
ſardenlogis, beſtehend aus 5 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
10898) Eliſabethenſtraße 28 iſt ein
möbl. Zimmer im Hinterbau gleich zu bez.
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör
als=
bald zu vermiethen.
11118) Der mittlere Stock meines
Hauſes, Promenadeſtraße 14, iſt mil
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
C. Federlin, Schreinermeiſter.
109) Heinrichſtraße 43 eine Wohnung,
6-7 Zimmer, 3. Stock, auf 1. April
event. früher zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt oder bei B. L. Trier, Ludwigſtr.
E
4
176)-Wihelmftraße 17.
iſt die Hochparterre=Wohnung, enthaltend
7 elegant ausgeſtattete Zimmer mit großem
Vorplatz, nebſt 3 großen, geraden
Man=
ſardezimmern und ausſchließlicher Benutzung
des Vorgartens, pr. 1. April zu vermieth.
Näheres im Hauſe ſelbſt bel Etage oder
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße,
zu erfragen.
126) Landwehrſtraße 31 Parterre=
Wohnung von 7 Zimmer ꝛc.
J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
173) Mehrere möblirte Zimmer zu
ver=
miethen zuſammen oder getrennt.
Eliſabethenſtraße 23.
176) Große Ochſengaſſe 13 ein
Logis zu vermiethen.
R 64.
208) Schulſtraße 9 iſt der untere Stock, 7073) Wendelstadtstrasse Hr. 40
beſtehend in 5 Piecen, Küche, Keller und 2 Treppen hoch iſt eine Wohnung
allem übrigen Zubehör, zu vermiethen und
kann Anfang April bezogen werden. Das von 5 Zimmern nebſt allem Zube=
Näheres im mittleren Stock.
zu vermiethen.
306)
Louiſenſtraße Nr. 28
im Vorderhaus eine Wohnung, beſtehend! Stock Roßdörferſtraße 12 zu vermiethen.
aus 5 Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar Preis per Jahr 412 Mark. Beziehbar
Anfangs April.
L.501) Wendelſtadtſtraße 51 eine keine! 985) Die Parterre=Wohnung in nei=
Wohnnng. Preis 140 Mark.
510) Wenckſtraße 12 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
96
XTTTxxxxzrzzzrzrTo.
515) Laugegaſſez4 iſt ein Logis
d4 zu vermiethen und gleich zu beziehen.
525) Ein möblirtes Zimmer im
Sei=
tenbau Marienplatz 8.
527) Ein freundlich möblirtes Zimmer
zu vermiethen Mühlſtraße 20 Zr. Stck.
528) Roßdörferſtraße Nr. 1. Für= 1100) Arheilgerſtraße 27 ſind zwei
ſtenauer Hof), eine Wohnung von 7
Zim=
mer nebſt Zubehür zu vermiethen. Näh.
bei Gebr. Guthmann, Neckarſtraße 18.
572) Zwei geräumige Zimmer, Küche u. lere Stock, 4 Piecen, Magdſtube und ſonſt
onſtiges Znbehör im Hinterbau an eine
ruhige Familie per 1. März zu vermiethen
Schuſtergaſſe 13.
570) Schon moblires Zimmer zu
vermiethen.
J. Volz, Markt.
575) Ein unmoblirtes Zimmer Zu
ver=
miethen Eliſabethenſtr. 17 bei Raab.
614) In der Nähe des Bankgebäudes
u. Bahnhöfen, Caſerneſtraße 4, eine
freundliche Wohnung, 5 Zimmer, zu verm.
708) Eck der Hügel= u. Carlſtraße
iſt ein Logis von 3 Zimmern, Küche nebſt
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Fa=
milie zu verm. Zu erfr. in der Exp. d. Bl.
711) Promenadeſtraße 64 iſt wegen
Umzug die bel Etage den 1. April
ander=
weit zu vermiethen. Auf Verlangen kann
ein Manſarden=Logis dazu gegeben werden.
716) Die bel Etage, Caſerneſtr. 18,
den Bahnhöfen gegenüber, beſtehend aus 6
Zimmern und Kabinet, Küche, Keller,
Bo=
denkammer und abgeſchloſſenem Vorplatz,
ſowie Mitgebrauch der Waſchküche, iſt
an=
derweit zu vermiethen. — Ebendaſelbſt iſt
eine freundliche Manſarden=Wohnung zu
Georg Geiſt.
vermiethen.
738) Louiſenſtraße 28 eine Wohnung
im Vorderhaus, parterre, beſtehend aus
4 Zimmern nebſt Zubehör und
Geſchäſts=
räumen, beziehbar Mitte April.
782) Ein möblirtes Zimmer zu verm.
Carlſtraße 12 zwei Stiegen.
896) Hügelſtraße 15, 3r Stock, eine
Wohnung 4 Zimmer nebſt allem Zugehör
zu vermiethen, baldigſt beziehbar.
9) Mühlſtraße 14 iſt der zweike
Stock, beſtehend in ſechs Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Magd= und
Boden=
kammer, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc. zu
vermiethen. Nüher. daſelbſt Parterre.
hör zu vermiethen. Nähere Auskunft
300) Schützenſtraße 8 iſt ein Laden ertheilt Bäcker Spengler,
Grafen=
traße 3.
835) An eine ruhige Familie der obere
Ende April.
nem Hauſe, Promenadeſtraße 70,
be=
ſtehend aus 7 Zimmern und Küche nebſt
allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten, iſt
per Anfang Mai l. J. anderweit zu verm
Auf Wunſch können auch noch 2
freund=
liche Manſardenzimmer abgegeben werden.
F. Schmitt Wtwe.
988) Steinſtraße 8 der obere Stock,
5 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör,
Waſſer=
leitung in der Küche, vom 1. Mai an zu
beziehen, auf Wunſch auch früher.
Manſarden=Logis 3 Zimmer u. ſonſtige
Bequemlichkeiten zu verm. Joh. Schneider.
1104) Wienersſtraße 65 iſt der
mitt=
allem Zubehör, zu vermiethen.
1106) Martinſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
1108) Marienplatz5 ein freundliches
Logis im Seitenbau, 4 Zimmer u. Küche,
iſt an eine ruhige Familie zum 1. Mai zu
vermiethen.
P. Backofen.
1110) Marktplatz 4 Vorderhaus iſt
das Manſarden=Logis von 7 Piecen, Küche
u. ſ. w. ſofort beziehbar an eine ruhige.
Familie zu verm. Näh. im Laden daſelbſt
1119) Dreibrunnenſtraße iſt eine
ſchöne Manſardewohnung zu vermiethen.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
1118) Taunusſtraße 1 iſt der ſehr
ſchöne Ausſicht bietende obere Stock,
be=
ſtehend aus ſechs Zimmern, ſammt Keller,
Boden und Magdkammer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. S. Mainzer.
1173) Eliſabethenſtraße 26 ein
grö=
ßeres Logis im Hinterhaus auf 1. April
zu vermiethen.
1174) Louiſenſtraße 28 im Seitenbau
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt
Zubehör. Näheres bei H. Schuchard.
1176) Rheinſtraße Nr. 41 zwei
Treppen hoch im Vorderhaus iſt ein Logis,
beſtehend aus 6 Piecen mit Magdſtübchen,
Bodenraum, Küche, Keller, Holzſtall und
Mitgebrauch der Waſchküche vom 10. Mai
an anderweit zu vermiethen.
1234) Nieder=Ramſtädterſtraße eine
größere und eine kleinere Wohnung zu ver=
Gärtner Schmidt.
miethen bei
1289) Aliceſtraße 16 iſt eine ſchöne
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 6
Zim=
mern mit Balkon, Küche, 2
Manſarden=
ſtuben, Keller, Waſchküche mit Regenpumpe,
Bleichplatz und Gartenantheil, bis 1. Mai
Näheres ertheilt
l. J. zu vermiethen.
Karl Bernet, Caſinoſtraße 15.
R64
117) Dieburgerſtraße 68 iſt die 1604) Friedrichſtraße 24 eine geräu=
Wohnung gleicher Erde, beſtehend aus fünfſ mige Manſarden=Wohnung von 4 Piecen
Zimmern ſammt den erforderlicheu Keller=Imit Küche und ſonſt. Zubehör Mitte März
und Bodenräumen, ſowie einer Magdkam= beziehbar. Preis 180 Gulden.
mer zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Taunusſtraße I.
möblirtes Zimmer mit Penſion.
1292) Soderſtraße 66 iſt der
mitt=
lere Stock mit Zubehör zu vermiethen.
Anfangs Mai zu beziehen.
G
poppparrirra.
LAA AAAAkAxäxrxrzArxz,
1298) Dieburgerſtraße Nr. 69
8
4⁄
8 iſt zu vermiethen:
4½
und Küche, 1 Zimmer im 3. Stock, Fo per Monat 14 Mark.
He Aufenthalt.
84
4½
2 Der mittlere Stock: 5 Zimmer
d0
4 und Küche, 1-2 Zimmer im 3. Stock, C
e
Magdkammer, Bleichplatz, Garten=
5
51 Aufenthalt.
Auf Wunſch zu jedem Stock der
Pganze oder halbe Pflanzgartends
bs
4 mit den beſten Trauben u. Obſtſorten.
pi.
TrxAAAxxxitxxxxxrzxxz
1302) Ccke der Cafino= u.
Bleich=
ſtraße 11 ein Logis zu vermiethen und
Anfangs April zu beziehen.
1375) Beſſ. Herrngartenſtraße 27
der 1. und 2. Stock ſofort zu vermiethen.
C. Wittmann.
1408) Nr. 68 der Kapelle gegenüber
iſt der Z. Stock bis 1. April zu beziehen,
auf Verlangen auch früher.
1409) Annaſtraße ſind 3-4 fein
möblirte Zimmer, wovon eins mit Balkon,
zuſammen oder einzeln zu vermiethen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=Bureau
v. Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25
1410) Heinrichſtraße ein feines
Par=
terre=Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., per 15. Mai zu
zu vermiethen. — Näheres in dem Logis=
Nachweiſungs=Büreau v. Joſeph Trier,
Wilhelminenſtraße 25.
1416) Nahe den Bahnhöfen
Feldbergſtraße 38 - eine Wohnung von
3 Zimmern und allem Zugehör zu verm.
G1529) Teichhausſtraße 16 eine
freund=
liche Manſarden=Wohnung zu vermiethen.
Förmes, Lehrer.
1532) Beckſtraße. In meinem neu
erbauten Hauſe ſind 2 Logis, enthaltend
6 Zimmer mit Dachſtock, mit freier Aus=/
ſicht, preiswürdig zu vermiethen. Auf
Ver=
langen kann auch Stallung abgegeben
wer=
den. Dreibrunnenſtraße Nr. 11.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
1601) Schützenſtraße 10 zwei möbl.
Zimmer im 1. Stock zu vermiethen.
pur-
-Ol
vEusxurwre.
R.xTzrx.XAArAzxAz1XN
1602) Steinſtraßes eine Wohnung
U im oberen Stock, 6 Zimmer mit allem 9
54
Zubehör, an eine ruhige Familie zu
be
5 verm. u. gegen Mitte Mai zu beziehen.
1603) Annaſtraße 18 iſt ein möbl
Zinmer mit ſeparatem Eingang zu verm.
1637) Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
Näheres zu erfragen in der angrenzendenlein Logis, 3 Zimmer mit Balkon, 2 Stei= Küche mit abgeſchloſſenem Vorplatz u. allen
cherkammern, Küche und Keller, an eine
1288) Wilhelminenſtraße 31 ein kleine ruhige Familie, am liebſten nur
Damen, per 1. Juni, auf Wunſch auch
früher, zu verm. L. Reinhard, Holzhandl
1671) Kirchſtraße 14 zwei Treppen,
hoch iſt ein ſchönes Logis, beſtehend aus
2 Zimmern, Kabinet, Küche, Keller ꝛc., zu
verm. und 1. Mai zu beziehen. A. Horn.
1763) Ludwigſtraße 7 ein freundlich
Der untere Stock: 5 Zimmer H½ möblirtes Zimmer 1. Etage zu vermiether
peN
p4
Heouterrainkammer, Bleichplatz, Garten-⁄. xr xxTTTTTtxtxTAxrzx.
1768) Schirmgaſſe 4 zwei H
10
1
Manſarden zu vermiethen.
2
urvrvv-nvspv.ceer.
[XAAA ALAAAAALALAAATz!
1769) Beſſungen. Forſtmeiſterſtr. 20,
iſt ein freundl. Logis zu vermiethen.
1770) Wienersſtraße 60 der 2. Stock
von 5 Piecen, Speiſekammer, Küche mit
Waſſerleitung und allem ſonſtigen Zubehör.
pdvs-
ve prt.
8.
4XTAKAKAAl1AAALATAT4¼
1771) Waldſtr. 21 iſt der 1. Stock a
6 gimmer mit 1 kleinen Manſarde zu
vermiethen und am 1. Mai zu bez. H
2 Das Nähere bei Georg Karp, Uhrmacher5:
pur war.
TAAAxATnAAAlTATXTAT,
1773) Beſſungen. Kirchſtraße 43 die
Manſarde, 3 Zimmer nebſt Küche u.
Zu=
behör, mit ſchöner Ausſicht in den
Herrn=
garten, iſt zu vermiethen und gleich zu
Joſel Meyer.
beziehen.
1774) 7 Alexanderſtraße 7 iſt die
bel Etage, beſthd. aus 7 Piecen, zu verm.
1785) Eliſabethenſtraße 1 trockener
Lager= und Magazin=Raum alsbald zu
vermiethen.
1843) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
St. h. 1 gut möblirtes Zimmer ſogleich
zu beziehen.
1846) Wienersſtraße 77 parterre ein
großes, ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
1881) Kiesſtraße 53 ein ſchön möbl.
Zimmer im mittleren Stock ſofort zu
ver=
miethen. Auf Verlangen mit Koſt.
1882) Ernſt=Ludwigſtraße 7 zwei fein
möbl. Zimmer per 1. April. C. Will.
1883) Grafenſtraße 35 iſt der obere
Stock, 7 Zimmer, 2 Küchen und allen
übrigen Bequemlichkeiten zuſammen, auch
getheilt, zu vermiethen.
1887) Liebigſtraße 6 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Bodenkammer,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und Benutzung des
Bleichplatzes, bis 3. Juni zu vermiethen,
1888) Liebigſtraße 6 Stallung für 2
Pferde nebſt Burſchenſtube zu vermiethen
u. alsbald zu beziehen. Näh. daſ. parterre.
1897) Mühlſtraße 19 eine Stiege hoch
ein ſchön möblirtes Zimmer gleich zu verm.
1910 Aliceſtraße 9 iſt der 3. Stock,
beſtehend in 6 Zimmern und ſonſt allen
r2TTTTITTTT2ATrTAxN) Bequemlichkeiten, zu vermiethen und bis
4. Juni oder auch ſchon früher zu beziehen. 2226) Marktſtraße 10 Manſarden=
545
1922) Neckarſtraße I, 2r Stock möbl.
Zimmer nebſt Cabinet per 1. April.
1967. Im Eckhauſe der Heinheimer
u. Lautenſchlügerſtraße 27 im unteren
Stock eine Wohnung, beſtehend aus 5 Piecen,
Zubehörungen, zu vermiethen. — Näheres
im mittleren Stock.
1971) Wienersſtraße 77 iſt der
mitt=
lere Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Benutzung
des Gartens und allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen. Handelsgärtner Blümlein.
1973) Stiftſtraße 44 mittlerer Stock,
5 Piecen und alle Bequemlichkeiten, zu
650 Mark, desgl. Nr. 42 parterre 5 Piecen
und alle Bequemlichkeiten zu 560 Mark bis
Ende Mai zu beziehen. Näh. Nr. 42 parterre.
1977) Erbacherſtraße 10 einige Logis,
eins mit 3 Zimmern, zu vermiethen.
1981) Kiesſtraße 24 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, alsbald zu verm.
1986) D. Carlsſtraße Nr. 29 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen; auch
können 2 Schüler gute Penſion erhalten.
WAzi
1993)1 Zimmer mit T Cabinetten nebſt
Burſchenſtube und Stallung für 5 Pferde
zu vermiethen. Näheres in dem
Logis=
nachweiſungsbureau von Joſeph Trier
Wilhelminenſtraße 25.
1999) Dieburgerſtraße Nr. 6, in
der Nähe der Schulen und Infanterie=
Ka=
ſerne, ein freundlich möblirtes
Parterre=
zimmer nach der Straße, mit ſepar.
Ein=
gang, auf Wunſch Penſion, billigſt ſofort
zu vermiethen.
pceuco
G.
AAAATzArzzDrarzpN.
1994) Wienersſtraße 71 u. 75 5
5
5 ſind 2 elegante Parterre=Wohnungen
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.
5 per ſofort billig zu vermiethen.
Näheres untere Waldſtraße 44.
2.
el.
„a.
N
10er
TTAATAAAxrTAAAAL.TxT
2042) Bleichſtraße 39 zwei
Treppen hoch im Vorderhaus, iſt eine
Wohnung, beſtehend aus drei Piecen
mit, Glasabſchluß, Magdſtübchen,
Küche, Keller, Bodenraum und Mit=,
ſgebrauch der Waſchküche, beziehbar
pr. 1. Juni zu vermiethen.
2070) Rheinſtraße Nr. 47 bel Etage
Salon mit Balkon, 8 Zimmer, Küche,
Keller, Waſchküche, 2 Speicherkammern mit
ſod. ohne Stallung zu vermiethen.
2074) Ein Laden nach der Grafenſtr.
im Darmſtädter Hof zu vermiethen.
2097) Sandſtraße 10, 2-3 möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2098) Schützenſtraße 12 ein Logis im
Seitenbau bis 1. April zu verm. K. Köhler.
2145) Friedrichſtraße Nr. 20
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
Eliſabethenſtraße 49.
2221) Heinheimerſtraße 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
2222) Magdalenenſtraße 1 ein
Lo=
gis bis 26. April zu beziehen.
Wilh. Rahn, Promenadeſtraße 26. Logis an eine einzelne Perſon.
150
546
R64.
1791) Ecke der Alexanderſtraße! 2308) Hölgesſtraße 14 ein ſchönes
und Obergaſſe 1 ein möblirtes Zimmer. Manſardenzimmer möblirt zu vermiethen.
Dy=
upvuviiuuyuie
TTTATLe
2068) Ludwigsplatz 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
G. Frank.
vpTpupn
Mupus
TxaadaLazzEL. aaax,
4 2227) Aliceſtraße 20 Parterre 5.
de 1 ſch. gr. gut möbl. Zimmer n. d. F
4 Straße zu vermiethen.
pp.
„
p.
uOi
LAAaATTzaAzrTixaazrL.
2228) Lauteſchlägerſtraße 13, 2. St.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
2232) Ludwigſtraße 7 der neu
her=
gerichtete Laden nebſt Comptoir u. ſchöner
Wohnung des Hrn. Julius Meyer iſt
weg=
zugshalber deſſelben von hier bis 1. Sept.,
auf Wunſch auch früher, anderweitig zu
vermiethen bei Fr. Hau, Kürſchner.
2235) Untere Eliſabethenſtraße 66
der obere Stock, beſtehend aus 7 Zimmern,
Küche, Keller, Holzremiſe ꝛc., zu vermiethen
und Mitte April zu beziehen.
Cu
.ri.srrArX1X].
PAAAAATAAlz.
2236) Erbacherſtraße6o, gegen.
über der Mathildenhöhe, iſt zu F
de vermiethen: Bel Etage: Salon, 6 d
Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
4 Daſelbſt im 3. Stock ſchöne Wohnun=
1
ds von 4-5 Zimmern mit allen Er= ;
d4 forderniſſen.
84
Lxxzrzrzazzzrxxzruz.
2237) Friedrichſtraße 14½
Man=
ſardenlogis, gleich beziehbar, zu vermiethen.
952242) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis
gleich beziehbar, zu vermiethen.
2244) Soderſtraße Nr. 66 ein ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer an einen
an=
ſtändigen Herrn per 1. April zu verm.
2245) Stiftsſtraße 51 iſt ein großes
Manſardenlogis zu vermiethen und bis
1. Juli zu beziehen.
2247) Dieburgerſtr. 8, Jügerthor,
im dritten Stock 5 Piecen mit Zubehör für
540 M. Näheres bel Etage.
2248) In der Nähe der Bahnhöfe
iſt ein freundliches Lokal, enthaltend drei
Zimmer, Küche und ſonſtiges Zugehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen und bis
Mai zu beziehen. Näheres in der Exped.
Bupuaipu
xzxr.
TTxTTTLAAAazTri,
2249) Schützenſtraße ITparterre
de=
be
de 1 fein möblirtes Wohn= und Schlaf=
N zimmer, parterre.
4
zzzxzzzzxrzrzxxarrz”
2305) Eliſabethenſtraße 46 bel Etage
ſind 2 hübſch möblirte Zimmer an 1 oder
2 Herren, ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
2306) Untere Rheinſtraße 49 parterre
ſind 2 ſchön möblirte ineinandergehende
Zimmer per Anfang Juni zu vermiethen.
2307) Aliceſtraße Nr. 8 nächſt der
Frankfurterſtraße, iſt ein Logis von 5
Zim=
mern nebſt allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
2309) Ecke der Kaup= u.
Arheilger=
ſtraße 1 eine Wohnung im 1. Stock,
be=
ſtehend aus 3 ſchönen Zimmern, Küche,
Keller, Waſchküche u. Garten zu vrrmiethen
u. baldigſt zubeziehen. Zuerfr. Bleichſtr. 40.
ATAAAAar.
2310) Victortaſtraßess der dritte
2 Stock, enthält 5 große Zimmer, Gas=F
und Waſſer=Einrichtung ꝛc., iſt per d
O
1. Mai anderweitig zu vermiethen. 5
Georg Mahr. ¾.
oe.
TTTTATAAAxxxTAAAaalx.
2311) Das Dachlogis, Bictoriaſtr. 32,
mit 2 Zimmern, 2 Kabinetten ꝛc., iſt
an=
derweitig zu vermiethen. Georg Mahr.
2339) Schützenſtraße 13 im ob. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
2341) Alexanderſtraße 17, gegenüber
der Infanterie=Kaſerne, ein ſchön möblir es
Zimmer zu vermiethen.
2343) Heidelbergerſtraße A im
Sei=
tengebäude eine Wohnung nach der
Som=
merſeite von 4 Piecen, Küche,
Manſarden=
zimmer und allem Zubehör pro 15. April
zuverm. Preis 320 Mk. Carl Rückert.
2345) Blumeuthalſtraße 49, nahe
den Bahnhöfen, iſt der 3. Stock anderweit
um 300 Mark jährlich zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres in Nr. 43 daſelbſt
parterre zu erfahren. L. Riedlinger.
2346) Waldſtraße 32 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
2366) Nieder=Ramſtädter Straße 9
die Manſarde, 4 Zimmer, Küche,
abge=
ſchloſſener Vorplatz nebſt allen
Bequemlich=
keiten, ſofort beziehbar.
„=
TxTxTATAxrrAzxxzxrxx,
2463) Kiesſtraße 14 ein geräumigez
Manſardenlogis an eine ſtille Familie und
Stube und Küche an eine einzelne Perſon.
Preis 180 und 56 M.
-u.
TxxzrzzzaTxzrzrrrrD
10 Wilhelmſtraße 10
2 Bel Etage mit Balton, ſowie Hoch. M
A parterre, je 6 ſchöne Piecen, große
N Vorplätze, Souterrains, Bodenräume,
24
de Keller, Waſchküche mit Regenpumpe
40 und Bleichplatz ſowie gutem
Trink=
d waſſer, getrennt oder zuſammen zu )
A vermiethen und von Mai und Juni
an zu beziehen. Näheres 3. Stock y
A daſelbſt.
8 2464)
Prof. Seeger Wwe. P
22369) Mühlſtraße 64 Kapellplatz
N4 die bel Etage ſofort zu beziehen.
vuryrwhe.
5
TAAAAauAtzAxrzAzAz.
2449) Wienersſtraße 46 ein kleines
Logis zu vermiethen.
2447) Waldſtraße 30 im Hinterbau
ein freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen
2449) Dieburgerſtr. 45 lalt Nr. 41) zwei
möbl. Zimmer, auf Verlangen mit Penſion.
2451) Kranichſteinerſtraße 22 ein,
Lo=
gis von 2 Zimmern und Kabinet mit allem
Zubehör zu verm. Näheres im 2. Stock
2452) 15 Obergaſſe 15 iſt der
Laden nebſt Comptoir und
vollſtän=
diger Wohnung vom 25. April an
anderweit zu vermiethen. Näheres
Mühlſtraße 26 parterre.
2453) Schießhaus bei A. Gärtner
Parterre=Logis zu vermiethen. Daſelbſt ein
möblirtes Zimmer.
2455) Eliſabethenſtraße 34 kleine
Wohnung im Vorderhaus 2 Treppen hoch.
2456) Bleichſtraße 43 nächſt den
Bahn=
höfen iſt der mittlere Stock, 5 Piecen ꝛc.
enthaltend, zu vermiethen und ſofort
bezieh=
bar.
P. Abert, Lagerhausſtr. 32.
2457) Carlsſtraße 3 iſt der mittlere
und obere Stock, enthaltend je 5 Zimmer
nebſt allem Zubehör, per Juni anderweit
zu beziehen. Näh. in der Lederhandlung daſ
2460) Mühlſtraße 37 die Parterre.
Wohnung, 5 geräumige Zimmer nebſt allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, Mitte Juni an
eine ruhige Familie anderweit zu vermiethen.
Näheres 39.
2465) Waldſtraße 2 zwei Treppen
hoch Stube und Kabinet, möblirt, zu verm.
2466) Kaupſtraße Manſarde;
Feld=
bergſtraße desgleichen; ſowie 1 Haus mit
ſehr gutem Garten zu verkaufen oder zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 36.
2467) Roßdörferſtraße Nr. 8 ein
Laden mit Logis zu vermiethen.
F. Brückner.
-e
TATxxuxlxizxzr!
2468) Promenadeſtraße bel
4 Etage iſt eine Wohnung von fünf L
de Zimmern nebſt allem Zubehör be= ds
ſonderer Verhältniſſe wegen per I.
April zu vermiethen.
86
Näheres in dem Logisnachweiſungs=
Abureau von B. L. Trier, Ludwigſtr.).
aus 2 großen Zimmern, Kabinet, Küche
u. ſ. w. beſtehend, an eine ſtille Familie.
Preis 260 M.
2471) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 ein Laden
Comp=
toir und Wohnung zu vermiethen.
2472) Schuſtergaſſe 13 2 Stiegen
hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2527) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
iſt ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
2530) Obere Nieder=Ramſtädterſtr.7
iſt der untere Stock mit 3 heizbaren
Zim=
mern und Magdſtübchen, Küche, Keller,
Waſchküche, Bleichplatz für 150 fl. zu ver=
Carl Müller.
miethen.
2532) Holzſtraße 9 iſt ein Logis zu
vermiethen und Anfangs Mai zu beziehen.
2533) Heidelbergerſtraße 65 iſt eine
geräumige hübſche Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche, Keller ꝛc. nebſt Mitbenutzung
eines großen ſchattigen Gartens billig zu
vermiethen.
2548) Neckarſtraße 26 im
Vorder=
haus eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß und Bleichplatz zu vermiethen.
Näheres daſelbſt, eine Treppe hoch.
2549) Ballonplatz 2 ein ſchön möbl.
Zimmer für einen Herrn Einjähr. Preis 11M.
2550) Schützenſtraße 12 im ob. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu verm. Heberer.
2552) Mühlſtraße 45 iſt eine
Man=
arden=Wohnung von 2 Zimmern und
Ka=
binet ꝛc. zu vermiethen. F. Flöring.
2564) Neue Kiesſtraße 50 mittl. Stock
2 große ſchön möblirte Zimmer zu verm.
2553) Ein ſchön möblirtes Zimmer
in beſter Lage zu vermiethen, auf Wunſch
mit Penſion. Näheres in der Expedition.
2555) Rheinſtraße. Nr. 12 ein Laden
zu vermiethen.
2587) Obergaſſe 40 ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör, per
1. Juni zu vermiethen.
2588) Alliceſtraße 30 iſt der 3. Stock
meines Hauſes, beſtehend aus 5 großen
Zimmern mit allem Zubehör, zu vermiethen
und bis zum 1. Juni zu beziehen.
Ph. Hahn, Schreinermeiſter.
2589) Dieburgerſtraße Nr. 22 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2590) Lauteſchlägerſtraße 14 ein
Zim=
mer mit oder ohne Möbel ſogleich zu beziehen.
2681) Carlſtr. 8 neb. d. Gymnaſium
1 St. links 1 möbl. Zimmer ſofort zu verm.
2682) Eck der Kaup= u.
Arheilger=
ſtraße 2 ein Manſarden=Logis, 3 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Karl Roth.
2683) Dieburgerſtraße 62 iſt
die Wohnung gleicher Erde, beſtehend
aus 5 Zimmern, ſammt den
erfor=
derlichen Keller= und Bodeuräumen,
ſowie einer Magdkammer, zu
vermie=
then u. ſofort zu beziehen. Näh. zu
erfragen in der angrenzenden
Tau=
nusſtraße Nr. 1.
2683a) Soderſtraße 46 gleich zu
be=
ziehen: 2 Wohnungen 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten.
Eine Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer,
Küche ꝛc.
2684) Sackgaſſe 3 ein kleines Logis zu
vermiethen.
2685) Düngesborngaſſe 2 ein kleines
Logis, ſowie 1 Stube an eine einzelne Perſon.
r.
Po'g
TTaaTxzTTTTAAAAAAr4!
1 2686) Aliceſtraße 32 eine
„ Wohnung von 5 Zimmern im
3. Stock zu vermiethen und 8
4 ſogleich beziehbar. Preis 500 Mb=
Näh. Auskunft daſelbſt parterre. )
rzrzzzxzrzrxxzrxzrz
2687) Gr. Ochſengaſſe. 29 iſt ein
Lo=
gis zu vermiethen und bald zu beziehen.
2688) Wienersſtraße 63 der zweite
Stock neu hergerichtet ſofort zu beziehen.
2689) Stiftſtraße 59 ein kleines Logis,
zu vermiethen.
92690) Arheilgerſtraße 16 iſt ein
Logis zu vermiethen.
2691) Kapellplatz 10, parterre, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Auf
Wunſch mit Penſion.
2692) Alexanderſtraße 10 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen u. ſogleich
zu beziehen.
2693) Soderſtraße 73 iſt der I. u.
2. Stock, je 4 Zimmer, Küche und Kabinet
nebſt allen Bequemlichkeiten preiswürdig zu
vermiethen. Näheres Wienersſtraße 50.
2694) Marktſtraße 8, Straßenfront,
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
A 64
2695) Marktſtraße 3 zwei ineinande=r
gehende, elegant möblirte Zimmer und ein
Kabinet ganz oder getrennt zu vermiethen,
Ende März beziehbar. Chr. Leißler.
2696) Mühlſtraße 3 eine Treppe
hoch ein Logis, 3 Zimmer, Küche, Keller,
im Mai zu beziehen.
Kniel.
2697) Alexanderſtraße 9 ein fein
möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Koſt.
2698) Neue Kiesſtraße 43 iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
prturrvb..
- WLaueé
TaazAxxTTTAAAAAAaai4.
2699) Schirmgaſſe Nr. 16 ein
ſchönes Logis per 10. Juni zu ver=
0
d miethen.
10
upy'
„u.
CAAhAzanr Arxrxz Arx.
2700) Langgaſſe 22 iſt ein ſchönes
vollſtändiges Logis zu vermiethen bei
Carl Keſting.
2701) Frankfurterſtraße 26 eine
Stiege hoch 1-2 ſchöne möbl. Zimmer.
Auf Wunſch mit Verköſtigung.
2702) Pancratiusſtraße 53 im
mitt=
leren Stock ein Logis mit Gartenantheil.
2703) Große Caplaneigaſſe Nr. 7
ein kleines Logis zu vermiethen.
2704) Marienplatz ſ, parterre, ein
möblirtes Zimmer nach der Straße gelegen/
und mit ſeparatem Eingang.
2705) Teichhausſtraße 14 ein
freund=
lich möblirtes Zimmer.
2706) Ecke der Eliſabethen= und
Grafenſtraße iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 7 Zimmern nebſt allem ſonſtigen
Zu=
behör zu vermiethen. Ph. Arnheiter.
2707) Ludwigsſtraße Nr. 3 ein
reundlich möblirtes Zimmer mit Clavier
für 14 M. per Monat zu vermiethen.
2708) Obere Heinrichſtraße 64 iſt
das Parterre zu 520 M., bel Etage 820 M.,
3. Stock 660 M. mit allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres bei J. Müller,
Bauunter=
nehmer, Caplaneigaſſe Nr. 59 und im
an=
ſtoßenden Hauſe Nr. 62 parterre.
547
2709) Lauteſchlägerſtraße Nr. 17
ein Logis zu vermiethen.
2710) Erbacherſtraße 13 ein kleines
Logis an eine ruhige Familie zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
2712) Lauteſchlügerſtraße 20 iſt
ein Logis, beſtehend aus 5 Zimmern zu
vermiethen. Preis 250 M.
2713) Kirchstrasse zum „schwarzen
Ader' iſt ein Logis von 3 Zimmern,
Küche nebſt Zubehör per 1. Juni zu
ver=
miethen.
J. C. Schmidt.
2714) Aliceſtraße Nr. 2 im
3. Stock 2 Zimmer, Kabinet, Küche
u. ſ. w. zu vermiethen. Nähere
Aus=
kunft Eliſabethenſtraße Nr. 41 eine
Stiege hoch.
2715) Beſſungen. Holzſtraße 10
ein ſchönes Parterrezimmer gleich zu verm.
2716) Eliſabethenſtraße Nr. 21 ein
möblirtes Zimmer im Seitenbau zu verm.
Vermiſchte Nachrichten.
2717) Die Penſionen für der Monat
April d. J. werden an die in Darmſtadt
und Beſſungen wohnenden Invaliden
Mon=
ſtag den 1. April von Vormittags 8-12
Uhr in dem Büreau der unterzeichneten
Be=
hörde ausbezahlt.
Nachmittags iſt das Büreau
ge=
ſchloſſen.
Darmſtadt, den 28. März 1878.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
8 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Etiſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
2325) Einen Lehrling ſucht
J. Jacobi, Schloſſermſtr., Schützenſtr. 21.
Außerordentliche General=Verſammlung
und
2557)
Quartal=Verſammlung
der
eingetragene
Darmſtädter Volksbank, Genoſſenſchaft,
Montag 1. April Abends 8 Uhr im oberen Zaale des Turnhauſes am Woogsplatz.
T a g e s o r d n u n g:
1) Wahl eines Controleurs.
2) Rechnungsablage für das 1. Quartal 1878.
3) Wahl der Abgeordneten zum Verbandstage der Starkenburger Genoſſenſchaften.
Der Ausſchuß:
Darmſtadt, den 23. März 1878.
P. Geuter, Vorſitzender.
2593)
Hausfrauen=Verein.
Rückzahlungen. Alle dem Verein Ende 1877 angehörenden Mitglieder werden
erſucht, die von der letzten Generalverſammlung beſtimmten Rückzahlungen von M. 1.75
gegen Vorzeigung - reſp. Abſtempelung der Mitgliederkarten - Dienstag 2.,
Mittwoch 3. und Donnerstag 4. April in den Vormittagsſtunden von 9-12 Uhr
in dem Vereinslokale in Empfang zu nehmen.
Spätere Auszahlungen ſind mit Umſtänden verbunden.
Darmſtadt, den 27. März 1878.
Der Vorſtand.
545
2718)
M 64
Einladung.
Die unterzeichnete Direction des Vereins der Freunde in der Roth beehrt
ſich die Mitglieder deſſelben hiermit auf Dienstag den 9. April, Nachmittags
5 Uhr, zur diesjährigen Generalverſammlung, in dem Sitzungsſaal der hieſigen
Renten= und Lebensverſicherungs=Anſtalt, Eliſabethenſtraße Nr. 60, ergebenſt einzuladen.
Berathungsgegenſtände werden unter anderen ſein:
1) Rechenſchaftsbericht der Jahre 1876 und 1877.
2) Die Rechnungen der Jahre 1876 und 1877.
3) Der Voranſchlag für 1878 und
4) Ein Antrag auf Vereinfachung der Verwaltung des Vereins.
Darmſtadt, den 27. März 1878.
Die Direction des Vereins der Freunde in der Noth.
2560)
V o r t r a g.
Montag den 1. April 1878. Abends halb 7 Uhr, wird Herr Hofprediger
Dr. W. VBaur aus Berlin in dem Saalbau dahier einen Vortrag
für
über den Apoſtel Paulus in ſeiner Bedeutung
die Gegenwart
halten, zu welchem hiermit freundlichſt eingeladen wird.
Eintrittskarten, für 3 Perſonen zu 2 Mark, für 1 Perſon zu 1 Mark, ſind
bei Hrn. Buchhändler Waitz (Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19) und Abends an der
Kaſſe zu baben.
2721) Gründlicher Unterricht im
Damenkleidermachen wird ertheilt; bei
einigen Vorkenntniſſen kann das Anmeſſen
und Zuſchneiden in 6 Stunden erlernt
werden.
Friederike Wielandt,
Ecke der Bleich= u. Fabrikſtraße !
1328) Ein junger Mann mit gute,
Schulbildung kann in die Lehre treten bei
J. G. Keller,
Materialwaaren= u. Farben=Handlung.
2348) Einen Lehrling ſucht
G. Metzger, Spengler, Ernſt=Ludwigtr nl.
8932) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann unter günſtigen
Be=
dingungen in meine Buch= und
Muſikalien=
handlung als Lehrling eintreten.
L. W. Rühl.
2559b
Die
2077) Herren=, Damen=u.
Kinder=
hemden werden nach Maaß angefertigt,
auch werden Volants und Pliſſé's ſchön
und billig geſäumt. Gardiſtenſttaße 16
Seitenbau.
Rechnung der deutſch=katholiſchen Gemeinde
dahier für 1877 liegt bei Hrn. Kaufmann Gg. Herrmann, Eliſabethenſtraße 46, wie
immer, 14 Tage lang zur Einſicht der Betheiligten offen. Der Vorſtand.
8
8
Die Herberge zur Heimath
empfiehlt Reiſenden und Solchen, die für längere Zeit Wohnung nehmen wollen, ihre
gut hergerichteten Lokalitäten:
große Ochſengaſſe Nro. 8, Gaſthaus zum Odenwald.
Guten Mittagtiſch zu 45 u. 60 Pfg. Einzelzimmer mit guten Betten.
Die Eröffnungsfeier findet Samstag den 30. März Abends 7 Uhr ſtatt.
J. A.:
G. Höppel, Hausvater.
Geſchafts-Verlegung.
Vom 1. April befindet ſich mein Geſchäfts=Lokal
Rheinſtraße Nr. 17
gegenülber dem Darmſtädter Hofe und empfehle mein Lager in goldenen und
ſil=
benen Taſchenuhreu, Regulators, Schwarzwälder Uhren, Weckern u. ſ. w.
unter Garantie für gediegene Qualität.
Kduard Bilstehn,
Hof=Uhrmacher.
2719)
Wochenblatt der Franfurter Zeitung.
Das jeden Samstag Vormittag erſcheinende „Wochenblatt der
Frank=
furter Zeitung, welches auf 4 Seiten Großfolio eine Ueberſicht der poliliſchen
Er=
eigniſſe, eine Reihe von Leitartikeln, Feuilletons, die Wochenüberſichten, Börſenwoche
und Waarenbericht der „Frankfurter Zeitung;, ſowie einen guten Roman enthält, iſt
in der unterzeichneten Agentur zu
15 Pfenuie
zu haben. Abonnements Mark 1. 25 pfg pro Quartal werden ebenfalls hierſelbſt
angenommen.
Darmſtadt.
Die Agentur der Frankfurter Leitung
Georg Hof,
Ecke der Eliſabethen= und Grafenſtraße.
220)
1616) Ein mit den nöthigen
Schullent=
niſſen verſehener Lehrling findet Stelle bei
Eichberg's Nachfolger.
2021) Einen Lehrling ſucht
L. Alter, Hoftapezier.
2023) Offene Lehrſtelle.
Joh. Schäfer, Schloſſermeiſter,
Carlſtraße 36.
2036) Ein kleines Haus wird zu
kaufen geſucht. Schriftliche Anerbieten unter
1. M in der Exp. d. Bl. niederzulegen.
2020) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntuiſſen kann bei mir in die Lehre
Karl Hornmann.
treten.
d.
3
ſucht
Lehrlinge
Wilh. Müller, Schloſſermſtr.
neue Kiesſtraße Nr. 51.
2319) Ein ſolldes Mädchen, in Küche
und Hausarbeit ganz ſelbſtſtändig, wird
auf Oſtern in einen kleinen Haushalt
ge=
ſucht. Adreſſen an die Expedition.
Wohnung nebſt Laden
2037)
zu vermiethen.
In dem ehemaligen Wohnhauſe des
Kaufmanns Heinrich Kriegk(
Schützen=
ſtraße 18) iſt die Parterre=Wohnung mü
Laden, 4 Zimmer, Küche, Kabinet und
ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu vermiethen.
Zu erfragen Riedeſelſtraße 2.
2487) Einen braven Lehrjungen
Jacob Böttinger, Tapezier,
ſucht
Georgſtraße 11.
2489) Eine erſtſtillende Schenkamm
(vom Lande) ſucht Stelle. Näheres Beſſ
Kirchſtraße 22.
2410) In ein hieſiges Engros=Geſchäf,
welches viel mit dem Ausland verkehrt,
wird ein junger Mann chriſtl. Confeſſion
von guter Schulbildung als Lehrling
ge=
ſncht. Schriftliche Offerten befördert unte
4 H2490 die Exp. d. Bl.
64.
Geſang-Perein Melomanen.
Auoudl vndt Udhtuzz ui Ihodiur.
BATTERIGI,
Darm ſtädter Lokal=Poſſe.
Samstag Abend den 6. April, Anfang präcis 8 Uhr,
im
grossen Saale zum Schülzenhok.
Eintrittskarten für Nichtmitglieder, ſind bei Herrn Kürſchner Dietſche, in
der Marktſtraße Perſon 1 Mark zu erhalten.
Der Vorstand.
2722)
on4
„Munzer -nzeigtt.
Unſtreitig das billigſte und ver=
29. Jahrgang.
breitetſte aller Tagesblätter. Auflage 9000.
Preis vierteljährlich: per Poſt 1 M. 80 pf. (ohne Poſtaufſchlag.)
Der „Mainzer Anzeiger=, welcher bereits 29 Jahre erſcheint, bietet ſeinen
Leſern eine umfaſſende politiſche Ueberſicht in Leitartikeln, Correſpondenzen und
tele=
graphiſchen Berichten, außerdem Coursnachrichten, Mittheilungen über Wiſſenſchaft,
Kunſt und Literaiur, Vermiſchtes, ein Feuilleton ꝛc. ꝛc., und hofft ſo allen Anſprüchen
in vollem Maße zu entſprechen.
Als wirkſames Anzeigeblatt iſt der„Mainzer Anzeiger' beſonders zu empfehlen,
da derſelbe das verbreitetſte Blatt in Mainz und Umgegend iſt. Auch erſcheinen in
demſelben die Bekanntmachungen der Civil= und Militärbehörden. - Inſerate werden
mit 20 pf. per Petitzeile berechnet. Entgennahme derſelben bei allen Inſeraten Bureaus
des In- und Auslandes. In Mainz bei der Expedition.
Jeden Sonntag wird das Unterhaltungsblatt „Der Hausfreund”, gratis
beigegeben. Daſſelbe enthält feſſelnde Erzählungen, Gedichte, Preisräthſel ꝛc. ꝛc. in
reicher Auswahl und wird ſomit am Schluſſe des Jahres einen hübſchen Band bilden.
Auch erſcheint daſelbſt im 14. Jahrgange, am 1., 8., 15. und 22. jeden
Mo=
nats die „Deutſche Weinzeitung: (eingetragen im Poſt=Zeitungs=Verzeichniß unter
Nr. 1102) älteſtes im Weinhandel verbreitetſtes und unter Mitwirkung gediegener
Fachleute den Handels=Jutereſſen entſprechend redigirtes Fachblatt. - Für
Weinver=
ſteigerungs=Anzeigen ſowohl, als auch für ſonſtige Fach=Annoncen wirtſamſte
Verbrei=
tung. — Abonnementspreis bei der Poſt excl. Beſtellgebühr 2 Mark pro Quartal.-
Inſertionspreis 20 pf. die viergeſpaltene Petitzeile.
Der Verleger: J. Gottsleben.
2723)
2496) Frühkartoffeln ſind zu haben 2597)
Darrustadt.
In ſchöner Lage, nahe der Stadt und
bei Philipp Stössel,
Bahnſtation, iſt ein 1½ ſtöckiges Haus,
Dieburgerſtraße 106.
2498) Riedeſelſtraße 66 ein Kellerſmaſſiv gebaut, mit großen Räumen,
ge=
mit beſonderem Ausgang, geeignet für Auf=/wölbtem Keller und Garten, der zu
Bau=
bewahren von Topfgewächſen, Fäſſern ꝛc. plätzen projektirt iſt, preiswürdig zu ver
kaufen. Daſſelbe eignet ſich zur Anlage
gleich zu beziehen.
ſeihes jeden Geſchäftsbetriebs.
549
2119) Für eine ſehr ruhige Familie wird
im Laufe des Sommers eine Wohnung
geſucht, wohl erhalten, parterre oder erſter
Stock, von 5-6 Zimmern, in einer freien
Lage, Rhein=, Wilhelminen=, Hügel=,
Sand=
oder Neckarſtraße. Offerten mit Preisangabe
befördert die Expedition unter 11 M Nr. 6.
2536) Auf Oſtern ein braves jüngeres
Hausmädchen mit guten Zeugniſſen geſucht.
Zu erfragen bei der Expedition.
Pemeloo.
2565)
Schüler hieſiger höherer Lehranſtalten
finden in einer Lehrerfamilie gute Aufnahme.
Näheres in der Exp. d. Bl.
2598) Eine Reſtaurations=Köchin
nach auswärts geſucht.
Promenade Nr. 13, l. St.
Näheres in der Exp. d. Bl.
2606)
Annonce.
Ein gebildeter junger Kaufmann, der
der franzöſiſchen u. holländiſchen
Correſpon=
denz mächtig, ſowie die beſten Zeugniſſe
aufzuweiſen hat, ſucht, um ſich in der
deut=
ſchen Correſpondenz mehr auszubilden, unter
ſehr beſcheidenen Anſprüchen Stellung auf
einem Comptoir. - Auskunft ertheilt das
Büreau aller Branchen, Darmſtadt,
Pro=
menade Nr. 13.
Amerikanische olſſiee
kür Lahnoperationen und alle
da-
mit verbundenen technischen
Ar-
beiten.
Ernst Walb,
Ernst-Ludwigsstrassn 17, Ir St.
Sprechstunden v. 9-1 u. 2-6Uhr.
Für Unbemittelte von Morgens
8-9 Uhr.
[2724
GIIaTU
2725)
in der
irthſchaft C.Wech
Alexanderſtraße 5.
2615) Ein reinl. Müdchen ſucht
Monats=
dienſtod Aushülfsſtelle. Gr. Ochſeng 35. 3St.
2617) Ein braves Müdchen ſucht
Stelle als Hausmädchen. Näheres
Hein=
richſtraße Nr. 106.
2624) Ein zuverläſſiger junger Mann
wünſcht eine Stelle als Colporteur oder
Zeitungsträger. Zu erfr. Geiſtberg 5parterre.
2626) Ein braves Mädchen oder auch
ein Arbeiter kann Schlafſtelle erhalten.
Zu erfragen Geiſtberg Nr. 5 parterre.
2618) Ein Müdchen wünſcht Arbeit im
Waſchen u. Putzen. Gr. Kaplaneig.14, 1 Tr.
2628)
Geſucht
in ein Engros=Geſchäft ein Lehrling mit
guten Vorkenntniſſen unter günſtigen
Be=
dingungen. Schriftl. Offerten zub W2628
befördert die Exp. d. Bl.
30,000 Mark
gegen mehr als doppelte Sicherheit auf erſte
Hypothek zu leihen geſucht. Zwiſchenhändler
verbeten. Offerten unter WS 100 an di=
Expediton des Darmſtädter Tagblatts.
2600) 2000 Mark werden gegen
3fache hypothekariſche Sicherheit zu leihen
geſucht. Offerten uuter 8 24 an d. Exp. d. Bl.
2601) 6000 Mark werden auf erſte
Hypothek zu leihen geſucht. Offerten unter
4 42 an die Exp. d. Bl.
2602) Auf erſte Hypothek gegen faſt
3 fache Sicherheit werden 40,000 Am.
in ein Etabliſſement geſucht; prompte
vier=
teljährige Zinszahlung, ſowie Amortiſation
in größeren Jahresraten zugeſagt.
Näheres auf Offerten unter 123
poſt=
lagernd Darmſtadt.
2607) Ein auf dem Friedhof gefundener/
Muff kann durch den ſich legitimirenden
Eigenthümer Heinrichſtraße 73. 1. Etage,
gegen Erſatz der Inſertionsgebühren in
Em=
pfang genommen werden.
M. 20,000
auf erſte Hypothek geſucht. Gefl. Offerten
unter Chiffre A K 44 erbittet man poste
restante Darmſtadt.
Zeitungspapier
kauft
2603)
H. P. Albert,
Rheinſtraße I.
151
550
Ein vermögender Herr
den höh. Ständ. angehör., 30er, alleinſteh.
und mit jährl. 8000 Mk. Einkomm., ſucht
eine ſolide, gemüthliche unabhängige
ebenf. vermogende Dame (Waiſe) als
Repräſentantin und zur Leitung des klein.
Haush. ſofort aufzunehmen; bleib.
Da=
heim zugeſichert. Gefl. genaue Offerten
nicht anonym) mit Photograph. gegen
Dis=
cretion erbeten unter Adreſſe: Z. Z. Frau
Frick, Radolfszell (Baden).
(2727
2728) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Näheres Langegaſſe 23 Seitenbau
2729) Ein junges braves Mädchen,
welches zu Handarbeiten Geſchick hat, findet
ſtändige Beſchäftigung. Louiſenſtr. 42, 2. St.
2730) Einen Lehrling ſucht
J. Heberer,
Hof=Schreinermeiſter.
2731) Einen Feilenhauer=Lehrling
gegen Lohn ſucht Hch. Sonnthal.
2732) Offene Lehrſtelle bei
L.¼ Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
2733) Alle einſchlagende Gartenarbeit
wird übernommen: Alexanderſtraße 9.
2734) Eine Frau ſucht Arbeit im
Waſchen und Putzen oder Laufdienſt.
Lau=
teſchlägerſtraße 13.
2735) Zum baldigen Eintritt wird ein
braves Mädchen geſucht, welches im Stande
iſt, eine Haushaltung ſelbſtändig zu führen
und die Pflege einiger Kinder übernehmen
kann. Naheres Louiſenſtraße 22 1. Stock
von 4 bis 5 Uhr Nachmittags zu ſprechen.
2736) Eine Frau wünſcht
Beſchäftig=
ung im Waſchen und Putzen. Näheres
Beſſ. Hügelſtr. 4.
2737) Geſucht wird auf Oſtern ein
tüchtiges Hausmädchen, das gut waſchen
und bügeln kann. Zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
2738) Geſucht wird auf Oſtern für
ein 15jähriges Mädchen von gutem
Leu=
mund eine erſte Stelle als Haus= oder
Kindermädchen. Nähere Auskunft wird
er=
theilt auf dem Anmeldebureau des
Allge=
meinen Vereins gegen Verarmung und
Bettelei, Louiſenſtraße 26.
2
Milleser
zur Neuen Frankfurter Preſſe geſucht
Teichhausſtraße 14 parterre.
2749) Ein Junge kann in die Lehre
treten bei
Ch. Schmidt, Schreinermeiſter.
2741) Eine Wittwe wünſcht noch
Be=
ſchäftigung im Maſchinenſteppen, Nähen und
Ausbeſſern in und außerm Haus. Große
Caplaneigaſſe 48.
2742) Ein Monatdienſt wird
ange=
nommen von Frau Jonas, Langegaſſe 47.
2743) Ein reinliches ſolides Mädchen,
das waſchen und putzen kann, wird zu
Oſtern in Dienſt geſucht.
Bleichſtraße 25.
R64.
2744) Offene Lehrſtelle
unter günſtigen Bedingungen für einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen
bei
H. Scharmann,
Galanteriewaaren= u. Agenturgeſchäft.
2745) Ein junger Kaufmann, mit
guten Zeugniſſen verſehen, ſucht behufs
weiterer Ausbildung in einem hieſigen
Ge=
ſchäfte Bolontairſtelle.
Off. u. 4 8100 post rest. Darmſtadt.
2146) Eine Frau empfiehlt ſich im
Waſchen und Putzen ꝛc. Zu erfr.
Soder=
traße Nr. 43 gleicher Erde.
2747) Geſucht auf Oſtern zu zwei
älteren Leuten ein braves Mädchen,
das Kochen kann und alle Hausarbeit
ver=
teht und gute Zeugniſſe aufzuweiſen hat.
Näheres Riedelſtraße 42 Parterre.
2748) Donnerstag Abend zwiſchen 7
und 8 Uhr wurde eine
golaene Damenuhr
in der oberen Louiſenſtraße verloren. Gegen
gute Belohnung Louiſenſtraße Nr. 30
zweiter Stock abzugeben.
2749) Aliceſtraße 20, parterre, ein
gr. gut möbl. Zimmer n. d. Straße mit
od. v. Penſion.
2750) Eine freundliche Werkſtätte zu
vermiethen. Arheilgerſtraße 66.
2751) In Jugenheim iſt eine Villa
von 12 Zimmern für 900 M. jährlich zu
vermiethen, ſowie eine Billa zum
Allein=
bewohnen und zum Vermiethen geeignet,
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen
zu vertauſchen oder auch mit und ohne
Möbel zu vermiethen. Möblirte
Zim=
mer von 10 M. an per Woche. Näheres
E M Jugenheim a. d. B. poſtlagernd.
2752) Eine große
Glas-Etagére
mit Spiegelwand wird zu kaufen geſucht.
Bei der Expedition zu erfragen.
2753) Alte Wein= Bier=,
Mineral=
u. Gilka=Flaſchen kauft. Auch werden
die=
ſelben abgeholt. Ph. Barth, Mühlſtr. 7.
Dankſagung.
Allen Denjenigen, die an dem
ſchmerz=
lichen Verluſte der uns betroffen, ſo
herz=
lichen Antheil nahmen, hiermit unſeren
in=
nigſten Dank.
Darmſtadt, den 20. März 1878.
Die trauernde Familie
Federlin.
S
Todes=Anzeige.
Verwandten und Freunden hiermit die
traurige Nachricht, daß unſere liebe
Toch=
ter und Schweſter
Babette Beutel
nach 18wöchentlichem, ſchweren Leiden heute
Morgen um 9 Uhr, in nicht ganz
vollen=
detem 17. Lebensjahre, ſanft verſchieoen iſt.
Zugleich ſagen wir allen denjenigen,
welche uns durch ihre aufrichtige
Theil=
nahme und Hilfe während des langen
Krankenlagers der Entſchlafenen beiſtanden,
unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 29. März 1878.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Frau Beutel Wwe. und Kinder,
Tante und Oheim.
Die Beerdigung findet ſtatt Sonntag
Nachmittags 3 Uhr.
2758) Eine kinderloſe Wittwe ſucht
einen Monatdienſt. Gr. Caplaneigaſſe 30.
Tages=Kalender.
Samstag 30. März: Concert der Geſellſchaft
Eintracht.
Samstag 30., Sonntag 31. und Montag 1. April:
3. Voͤgel=und Geflügel=Ausſtellung mit Verlooſung.
Montag 1. April: Vortrag des Hofpredigers W.
Baur aus Berlin.- Außerordentliche
General=
verſammlung und Quartalverſammlung der
Darmſtädter Volksbank.
Mittwoch 3. April: Concert von C. Halle und
Norman=Neruda.
Samstag 6. April: Großes hiſtoriſches Concert
des Mozart=Vereins. - Abendunterhaltung mit
Theater des Geſangvereins Melomanen.
Dienstag 9. April: General=Verſammlung der
Mitglieder der Freunde in der Noth.
WaTUUUL-
Ich warne hiermit Jedermann meinem
Manne Johannes Gunckel auf meinen
Namen etwas zu leihen oder zu borgen,
indem ich für nichts hafte.
Beſſungen, den 28. März 1878.
Wilhelmine Gunckel.
2754)
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe der innigſten
Theilnahme bei dem uns ſo ſchmerzlich
be=
roffenen Verluſte unſeres einzigen innigſt/
ſeliebten Söhnchens
Conrad
unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 28. März 1878.
Carl Brückner, Siebmachermeiſter.
Margarethe Brückner, geb. Pullmann.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 31. März.
Die Stumme ven Portici.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet; Muſik von
Auber.
Perſonen:
1
Masaniello
Frl. Jungmann.
Fenella, ſeine Schweſter
Alphons, Sohn des Vicekönigs Hr. Reichhardt.
Elvira, ſeine Braut
Fr. Mayr=Olbrch.
Hr. Chandon.
Pietro
Masaniello's Ge=
Hr. Leib.
Borello
ſahrten
Noreno
Hr. Bögel.
Selva königl. Offizier
Eine Dame Elviras
Fr. Roßmann.
1 Masaniello
Herr Tingelſtett, vom
Herzoglichen Hoftheater in Altenburg,
als Gaſt.
Im 1. und im 3. Akt Ballet.
Montag 1. April.
Gaſtdarſtellung der Frau Marie Seebach.
Torquato Taſſo.
Schauſpiel in 5 Akten von Goethe.
Leonore von Eſte .. Frau Marie Seebach.
R464
551
Standegamtliche Nachrichten
zu Darmſtadt.
Geborne:
Am 18. März: Dem Möbeltransporteur Franz Heberer ein S.,
Franz. Am 20.: Dem Buchbinder Philipp Karl Moos eine T.,
Chri=
ſtiane Anna. Am 16.: Dem Fruchthändler Emanuel Adler ein S.,
Am 13.: Dem Bäckergehülfen Ludwig Vetter eine T., Anna
Adolph.
Maria Franziska. Am 23.: Dem Bahnhofarbeiter bei der heſſ.
Ludwigs=
bahn Peter Altendorf eine T., Eliſabethe. Am 20.: Dem: Bauführer
Heinrich Steinbrecher ein S., Wilhelm Heinrich. Am 23.: Dem
Tag=
lohner Peter Miſchlich ein S., Carl. Am 25.: Dem Wagnergehülfen bei
der Man=Neckarbahn Adam Hergo eine T., Katharina. Am 18.: Dem
verſt. Schuhmachergehülfen Heinrich Leonhard Staub ein S., Heinrich.
Am 24.: Dem Frachtfuhrmann Johann Philipp Vetter ein S., Philipp.
Am 26.: Dem yabrikarbeiter Adam Schweizer ein S., Jakob. Am 25.
Dem Schloſſer Johannes Lyncker ein S., Johannes Reinhard Friedrich
Wilhelm. Am 24.: Dem Schreinermeiſter Paul Loochhaas ein S.,
Heinrich Wilhelm. Am 26.: Dem Metzgermeiſter Hermann Bromberger
eine L., Bertha. Am 24.: Dem Schloſſergehülfen Johann Georg
Lud=
wig Tron eine T., Margarethe. Am 28.: Dem Schmiedgehülfen
Johan=
nes Borger eine L., Barbara.
Proclamirt als Verlobte:
Am 19. März: Schieferdeckergehülfe Franz Lautermann hier, mit
Marie Wilhelmine Huberty, T. des verſt. Buchbindermeiſters Friedrich
Huberty zu Celle. Am 20.: Conditorgehülſe Oscar Friedrich Samuel.
Wolff hier, mit Sophie Berg, L. von Schneidermeiſter Heinrich Berg
hier. Am 21.: Sergeant Theodor=Albert Barnofsky hier, mit
Putz=
macherin Auguſte Charlotte Wilhelmine Chriſtine Bender hier, L. von
Tapezier Georg Bender. Kaufmann Adolf Kullmann hier, mit Johanna
geb. Sohl, Wittwe von Gaſtwirth Georg Müller V. hier. Am 23.
Stadtbaumeiſter Karl Schulz in Bensheim, mit Maria Eva Mathilda
Saß hier, T. von Bahnmeiſter Johannes Gaß. Am 25.:
Weißbinder=
gehülfe Heinrich Konrad Ludwig Volz hier, mlt Barbara Bernd, L. von
verſt. Maurer Georg Peter Bernd von Siebeldingen. Fabrikant Emil
Adolf Stüber zu Geislitz, mit Amalie Friedericke Riegel zu Geislitz
(Eicher=Mühle), T. von Stiftungsrechner Leonhard Riegel in
Handſchuhs=
heim. Maurergehülfe Johann Philipp Köhler hier, mit Schaftenſtepperin
Juliane Adelberger hier, T. des verſt. Zimmermanns Joſeph Adelberger
zu Lützel=Wiebelsbach. Schuhmacher Paul Heyl hier, mit Barbara Detzel
m Dienſten zu Beſſungen, L. von Bäckermeiſter Heinrich Detzel in
Eber=
mannſtadt.
Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 30. März.
- J. Königl. Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin
nebſt hoher Familie beſuchten geſtern Nachmittag von 3-4 Uhr die
Vogel= und Geflügelausſtellung und äußerten ſich ſehr befriedigt
über dieſelbe.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 10 vom 29. März 1878
enthält: 1) Bekanntmachung, die für 1878 zur Beſtreitung der
Com=
munalbedürfniſſe nach dem Voranſchlag der Stadt Offenbach zu
erheben=
den Umlagen betr. - 2) Ueberſicht der für 1878 von Großh. Miniſterium
des Innern genehmigten Umlagen zur Beſtreitung der
Communalbe=
dürfniſſe in den israelitiſchen Religionsgemeinden des Kreiſes Gießen.
3) Ueberſicht der für 1878 von Großh. Miniſterium des Innern
geneh=
migten Umlagen zur Beſtreitung der Communalbedürfniſſe in den
Ge=
meinden des Kreiſes Friedberg.-4) Ueberſicht der für 1878 von Großh.
Miniſterium des Innern genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von
Communalbedürfniſſen in den Gemeinden des Kreiſes Worms.
5)
Concurrenzeröffnungen.
— Am Donnerſtag Abend verſchied Herr Geh. Staatsrath i. P.
Franck nach 8tägigem Leiden in Folge eines Schlaganfalls.
Der ſtädtiſche Voranſchlag iſt nunmehr von Großh.
Mini=
ſterium genehmigt. Der Steuerausſchlag iſt in Arbeit, ſo daß die
ſtädti=
ſchen Steuerzettel nicht mehr lange auf ſich warten laſſen werden.
Der Octroizuſchlag auf Schlachtvieh iſt im Princip genehmigt,
die Erhöhung des Steinkohlenoctrois dem Vernehmen nach aber
abgelehnt. Damit iſt der mit allen zuläſſigen Waffen geführte Kampf
nunmehr vorerſt zum Abſchluß gelangt.
— Das Waſſerbau=Bureau iſt nunmehr vollſtändig etablirt,
die Bohrarbeiten ſind in vollem Gang und alle Vorbereitungen der Art
getroffen, daß nun ernſtlich an die Ausführung des Werkes gegangen
werden kann.
— Eine mit gegen 200 Unterſchriften bedeckte Eingabe von Bewohnern
des öſtlichen Stadtviertels an Se. Königl. Hoheit den Großherzog
bezüglich der graden Durchführung der Stiftſtraße, wurde nunmehr
auch durch eine an Herrn Carl Pretſch gerichtete direkte Allerhöchſte
Ent=
ſchließung dahin entſchieden, daß man Allerhöchſten Orts das Bedürfniß
zur geraden Durchführung der Straße, alſo zur Entfernung der
Baum=
gruppe nicht anerkenne.
O Von 11 Infanterie=Einjährig=Freiwilligen, welche ſich
geſtern dem Offizierseramen unterzogen, ſund 9 beſtanden.
Eheſchließungen:
Am 22. März: Agent Chriſtian Carl Anton hier, mit Jakobine
Großarth (gerufen Wilhelmine), Inhaberin eines Confectionsgeſchäfes zu
Frankfurt alM. L. des verſt. Gerbermeiſters Mathias Großarth zu
Kreuznach. Am 23.: Müller Johann Friedrich Brauch zu Heppenheim
an der W., mit Maria Katharina Schenckel von Heppenheim a. d. W.,
T. des Gutsbeſitzers Chriſtian Schenckel daſelbſt. Am 26.: Architekt Gg.
Friedrich Carl Siegmmund Paul Lucius hier, mit Caroline Amalie Werry
von Birkenfeld in Oldenburg, L. des daſelbſt verſt. Obergerichtsanwalt
Carl Werrn. Rentner Johann Jakob Stumpf ein Wittwer hier, mit
Chriſtine Maria Schulmayer hier, T. des verſt. Predigerſeminardieners
Michael Schulmayer zu Friedberg.
Geſtorbene:
Am 21. März. Dem Bremſer bei der heſſ. Ludwigsbahn Jakob Weiß
ein S., Carl Eduard, 15 T., ev. Am 22. Dem Siebmachermeiſter
Jo=
hann Karl Brückner ein S., Conrad, 4 J. 6 M., ev. Am 21.:
Marga=
rethe Eifert geb. Hegny, Wittwe des Forſtſchützen Heinrich Eifert, 63 J.
8 M. 14 L., ev. Am 22.: Großh. Geheimerath i. P. Dr. Jakob
Dern=
burg, 85 F, ev. Am 23.: Dem Bäckermeiſter Jakob Bock ein S., Gg.,
1 M. 15 L., ev. Am 22.. Barbara Kegel geb. Kriegbaum, Ehefrau des
Taglöhners Jakob Kegel zu Lorſch, 46 J. 9 M. 12 T., ev. Ein S. Georg
Leiſer, 11 M. 7 T., ev. Dachdecker Adam Ritſcher, 28 J. 3 M. 7 T.,
ev. Am 24.: Packträger bei der heſſ. Ludwigsbahn Georg Abel, 41 J.
8 M., ev. Am 23.: Schneidermeiſter Georg Gärtner 53 J. 11 M., ev.
Am 24. Dem Kaufmann Johann Heinrich Spalt eine T., Marie
Ka=
tharine, 2 J. 1 M., ev. Am 23.: Nätherin und Wartfrau Amalie May,
34 J., israel. Am 26.: Hausbeſchließer am Großh. Hoftheater Nikolans
Hannes, 58 J., ev. Am 25.: Franziska Joſt, T. des verſt. Schuldieners
Franz Joſt, 4 J. 3 M., ev. Schreiner Balthaſer Heil von Nieder=
Ram=
ſtadt, 21 J. 6 M. 27 T., ev. HAm 26.: Adolphine Wilke, T. des verſt.
Hofſchauſpielers Theodor Friedrich Wilke, 18 J. 3 M., ev. Lohndiener
Johann Peter Schäfer ein Wittwer, 61 J. 3 M., ev. Am 27.: Dem
Materialiſt Johann Georg Keller ein S., Eduard, 3 J. 15 T., ev. Am
26.: Dem Gardeunteroffizier Johannes Hartherz eine T., Annna Marianne,
11 T., kath. Margarethe Muhlenberg geb. Dauber, Ehefrau des
Schnei=
ders Franz Mühlenberg, 32 J. 7 M., kath. Am 27.: Nätherin Marie
Irle, T. des Fabrikarbeiters Friedrich Chriſtian Irle, 22 J. 4 M., ev.
Am 28.: Dem Privatbüreaudiener Wilhelm Katzenbach eine T., Marie
Ottilie, 2 J. 4 M., ev. Am 27.: Dem Geſchäftsagenten Heinrich Auguſt
Lenz eine 2., Louiſe Sophie Amalie Theodore, 19 J. 10 M., ev.
Frau Marie Seebach beginnt ihr Gaſtſpiel am Montag mit
„Torquato Taſſo', am Mittwoch wirdſſie als Chriemhild in den „
Nibe=
lungen= und, am Freitag als Beatrice in „Viel Lärm um Nichts”
auf=
treten.
6 Die am Donnerſtag ſtattgehabte Benefizvorſtellung für das
Chorperſonal des Großh. Hoftheaters hat eine Bruttoeinahme von 1235 M
ergeben.
Die Ausſtellung von Kunſtwerken, welche zur Verlooſung zu
Gunſten der Katharinenkirche in Oppenheim vorgeſchlagen ſind,
ſtehen von heute an in der permanenten Kunſtausſtellung
un=
entgeldlich für Jedermann aus. Wir wünſchen, daß dieſe werthvolle
Ausſtellung ihrem edlen Zwecke, dem ſie dient, recht großen Nutzen
bringen moge.
Die geſtrige D. Z. bringt eine Ueberſicht der Veränderungen,
welche bei den einzelnen Gerichtsbezirken des Großherzogthums in Folge
der beabſichtigten neuen ſEintheilung in Amtsgerichtsbezirke
ein=
treten werden; hiernach bleibt das Stadtgericht Darmſtadt reſp.
Amts=
gericht Darmſtadt 1 unberührt, während dem Landgerichte reſp.
Amts=
gericht Darmſtadt I1 Frankenhauſen und Neutſch (von Reinheim) zu
gehen. Die Zahl der Amtsgerichtsbezirke in der Provinz Starkenburg
iſt 18 mit 370,170 Einwohnern, in der Provinz Oberheſſen 21 mit
254,036 Einwohnern und in der Provinz=Rheinheſſen 11 mit 260 012
Ein=
wohnern.
Nächſte Woche wird ein Schlangenfänger hier eintreffen,
um ſeine in Indien ſelbſt gefangenen Schlangen in vergleichendem
Vor=
trage mit den in Deutſchland vorkommenden Arten in den hieſigen
Schulen vorzuzeigen.
Mainz. In der letzten Sitzung der Stadtverordneten wurde
be=
ſchloſſen, ein Anlehen von 1½ Millionen Mark aufzunehmen. Offerten
waren eingelaufen von Erlanger u. Comp. in Frankfurt und der Bank
für Handel und Induſtrie hier. Das Anlehen wurde Letzterer
99 ubertragen, obwohl Erlanger u. Comp. ¹ pCt. mehr geboten
hatten.
Frankfurt, 28. März. Fourage= und Victualienpreiſe:
Heu je nach Qualitat per Centner 2 M. 50 Pf. bis 3 Mk. 40 Pf.,
Stroh per Centner 2 Mk. 20 Pf. bis 2 M. 40 Pf. — Geſchälte Erbſen
(per 100 Kilogr.) 28 bis 33 Mk., ganze Erbſen 24-28 M.;
Boh=
nen 25-28 Mk., Linſen 28-36 Mr. — Kartoffeln per 100 Kilogr.
7 Mk. 50 Pf.
- Butter im Großen 1. Qual. 95 Pf. bis 1 M.
2. Qual. 86-90 Pf., im Detail 1. Qual. 1 Mk. 8 Pf. bis 1 M. 10 Pf.,
2. Qual. 1 M. — Ochſenfleiſch per Pfund 70-75 Pf., Rindfleiſch 55
552
R6
bis 64 Pf., Schweinefleiſch 70 bis 75 Pf., Kalbfleiſch 60 bis 70 Pf.,
Hammelfleiſch 54 bis 68 Pf. — Cier das Hundert 4 M. 50 Pf. bis
6 Mk. 20 Pf.
— Ein intereſſantes Wettrennen, an welchem ſich
mehrere Perſönlichkeiten aus der höchſten Ariſtokratie in verſchiedener
Weiſe betheiligten, fand vor Kurzem in Verlin ſtatt. Es handelte ſich
bei dieſem Sport um die Concurrenz in der Ausdauer zwiſchen Pferden
und Hunden. Ein Herr v. P. hatte ſich nämlich anheiſchig gemacht, den
Weg vom Brandenburger Thore bis zum Spandauer Bock hin und
zu=
rück auf ſeinem kleinen vierrädrigen Wagen, beſpannt mit zwei
rauhaari=
gen, nordiſchen Hunden - ähnlich den Eskimo=Hunden-nur im Trabe
in kürzerer Zeit zurückzulegen, als ein Reiter auf dem beſten,
ausdauern=
den Traber. In Folge dieſes Vorſchlages wurde zwiſchen dem Herrn
v. P. und einem Cavallerieoffizier am genannten Tage eine hierauf
be=
zügliche Wette zum Austrag gebracht. Präciſe 34 Uhr fand der Ablau
vom Thore aus ſtatt. Der Offizier ritt einen prachtvollen Fuchswallach,
während die beiden rauhaarigen Concurrenten mit ihren niederhängenden
Köpfen und Schwänzen einen faſt traurigen, wenig verheißenden Eindruck
gewährten. Toch mit dem Moment der Abfahrt ſchien Leben und Feuer
in die Geſchöpfe zu kommen, und mit Windeseile ſauſte das kleine
Ge=
ſpann dem raſch voraneilenden Reiter nach; eine bunte Cavalcade und
glänzende Carroſſen ſchloſſen ſich den Contrahenden an, und in wenigen
Cecunden waren Reiter und Wagen aus dem Geſichtskreis der
ange=
ſammelten Neugierigen entſchwunden. Kurz vor 5 Uhr tauchte in einiger
Entfernung vom Brandenburger Thor das kleine Hundegeſpann wieder
auf, aber nichts war von den ſtolzen Roſſen zu ſehen, und in kurz
ver=
haltenem Tempo langte Herr von P. am Ausgangspunkte wieder au.
Nach etwa 10 Minuten kamen die erſten Reiter auf ihren
ſchweißtriefen=
den Roſſen an, viel ſpäter der Goldfuchs. Sein Reiter hatte es vor=
64
gezogen, bei der vorausſichtlichen Niederlage, das Blut des edlen Thieres
zu ſchonen und freiwillig auf den Sieg zu verzichten.
Wir waren ſchon früher in der Lage, unſeren geehrten Leſerkreis
auf ein zeitgemäßes literariſches Unternehmen hinzuweiſen, welches
Lite=
raturfreunden die Möglichkeit bietet, auf denkbar billigſte Weiſe in den
Beſitz einer gediegenen Privatbibliothek zu gelangen. Dieſes Unternehmen,
die von Hermann Schönlein in Stuttgart herausgegebene „Bibliothek
der Unterhaltung und des Wiſſens”, jährlich in 13
vierwöchent=
lichen Bänden von je 256 bis 288 Seiten zum Preiſe von nur 50
Pfen=
nig pro Band erſcheinend, verdient um ſo mehr Anerkennung, als
das=
ſelbe ausſchließlich nur noch nirgends veröffentlichte Originalbeiträge
unſerer beſten jetzt lebenden Schriftſteller enthält, weshalb der billige
Preis auch um ſo unbegreiflicher iſt, denn es fallen hier die für
litera=
riſche Originalarbeiten üblichen höheren Honorare, welche den Buchhandel
veranlaſſen ſonſt in der Regel 4 bis 5 Mark für jeden einzelnen Band
zu verlangen, doppelt in's Gewicht. Soeben ging uns der dritte Band
des Jahrgangs 1878 dieſer Bibliothek zu. Derſelbe enthält, wie die
bei=
den erſten Bände, nur ſorgfältig gewählte Beiträge und beginnt mit der
Fortſetzung des Romans: „Gepanzerte Herzen! von dem auf
belletriſti=
ſchem Gebiete mit Auszeichnung genannten Mar von Schlägel. Dieſem
Roman ſchließt ſich die vortreffliche größere Novelle: „Der Schützling des
Marquis” von Georg Hartwig, an. Dieſe Erzählung iſt in dem Bande
vollſtändig enthalten, wie es Uberhaupt ein Vorzug dieſes Unternehmens
iſt, daß in jedem Bande eine größere Novelle ohne das leidige „
Fort=
ſetzung folgt; complet geboten wird. Der fernere Inhalt beſteht aus einer
Anzahl kleinerer, feſſelnd und populär geſchriebener Beiträge: „Aus
ent=
ſchwundenen Königreichen. -„ Eine engliſche Dampfſchifffahrtsgeſellſchaft.”
„Aus der Unterwelt Italiensv.- „Der Geiſterſeher von Eiſenberg.
„Aeltere Nordpolfahrten; — „ Das A=BeC der Thiere. -Eine Reihe
intereſſanter Miscellen ſchließt den Band.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte beiden evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. Pärz dem Schuhmacher Heinrich
Schwarz eine L., Eliſabetha Margaretha; ged.
L½. März.
Den 23. März: dem Schubmacher Peter Götz
eine T., Louiſe Marie; peb. 11. Sept. 1877.
Den 24. März: dem Schreinergehülfen Heinrich
Funk ein S., Heinrich; geb. 9. Febr.
Eod.: ein unehelicher S., Heinrich Georg; geb.
22. Febr.
Eod.: eine uneheliche T., Katharina; geb. 11.
März.
69d.: ein unehelicher S., Jacob, geb. 4. Auguſt
1877.
Eod.: dem Hondelsmann Heinrich Ludwig Fiſcher
eine T, Margaretha Eliſabetha; geb. 25. Febr.
Eod.: dem Garde=Unteroffizier Johann Baleutin
Schiller bei Großh. Heſſ. Garde=Unteroffiziers.
Compagnie ein S., Wilhelm Auguſt; geb. 24
Februar.
Eod.: dem Vieefeldw bel und Regimentsſchreiber/
bei 1. Großb. Heſſ. Infanterie= (Leibgarde=)
Regi=
ment Nr. 115 Heinrich Dechert eine L., Marie
Margareths Johanua Barbara.
Den 26. März. zu Beſſungen dem Zahlmeiſter
Anguſt Karl Ferdinand Seeger bei Großh. Heſſ
Train=Compagnie ein S., Ferdinand Ernſt Albert,
geb. 10. Febr.
Den 28 März: dem Bäckergehülſen Ludwig
Better eine T., Franziska Anna Marie; geb. 18.
März.
Eod.: dem Schmiedmeiſter Konrad Schäfer ein
S., Johannes; geb. 15. März.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. März: dem Garde Untereffizier
Jo=
hannes Hartherz eine L., Anna Marin Louiſe
Eliſabeth; geb. 15. März.
Eod.: dem Schriſtiſetzer Wilhelm Kaufmann eine
T., Anna Margaretha; geb. 24 Fedr.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. März: der Müller zu Peppenheim
Johann Friedrich Brauch und Marie Katharina
Schenckel.
Den 26. März: der Architekt Paul Lucius und
Amalie Werry.
Eod.: der Rentner Jacob Stumpf, ein Wittwer
und Marie Schulmeyer.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Den 23. März: Wilhelmine Schneemann, geb.
v. Etzdorf, Wittwe des Oberconſiſtorialraths und
Hoſpredigers Dr. Heinrich Augutt Schnemann,
73 J. alt; ſtarb 21. März.
Den 24. März: der Großh. Geheimerath und
Oberappellationsrath i. P. Dr. Jacob Dernburg,
85 J. alt; ſtarb 22. März.
Den 26. März: der Schneider Georg Gärtner,
54 J. alt; ſtarb 23. März.
Den 28. März: der Hausbeſchließer Nikolaus
Hannes, 58 J. alt; ſtarb 26. März.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. März: Anna Marie Fiedler, Wittwe
des verſt. B. in Wixhauſen Jakob Fiedler, 73 J.
alt; ſtarb 19. März.
Den 28. März: dem Garde=Uluterofizier
Jo=
hannes Hartherz eine T., Anna Marie Louiſe
Eliſabeth, 9 T. alt; ſtarb 26 März.
Den 29. März: Margaretha Mühlenberg, geb.
Taubert, Ehefrau des Schneiders Franz
Mühlen=
bera 32 J. alt; ſtarb 26 März.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Sonntag Laetare.
Nachmittags.
Iu der Lofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Sell.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarramts=Candidat Weiß
aus Frankfurt a M.
In der Militarkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtihr:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr
Mitprediger Ritſert.
Wochengottesdienſt in der Hoflirche. Mittwoch den 3. April, Abends 6 Uhr:
Paſſions=
andacht: Herr Hofprediger Bender.
Freitag den 5. April, Abends 6 Uhr: Paſſionsandacht in der Stadtkapelle. Herr
Pfarrer Dr. Sell.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde
Samſtags um 5 Uhr: Beichte.
4. Faſten=Sonntag.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: vie erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt:Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
OOeſterl. Communion.)
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Dienstag und Freitag Abend um 5
iſt Faſtenanzacht, den Freitag mit Predigt:
Kaplan Molitor.
Uhr
Her=
Church of England Service in the Court Church.
By the Eind permission of H. R. H. the Grand Ouke.
Sunday Mar. 31th. 2nd. in Lent Mornins Prayer 1130.
A. W. Sillitoe, Chaplain.
Evening Prayer1630.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.