Darmstädter Tagblatt 1878


01. Januar 1878

[  ][ ]

numnl

ſiRasntandtlſop
Urs6lVeE
AdrVilloruk

TTaablatt.

Whelich 6 Mark incl. Beunderlohn
Auswärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Marr 30 Pf. pro Quartal
hunck Poſtaufichlag und Beſtellgebühr.

ſ(Frag= und Anzeigeb(att.)
Mit der Sonntags=Beilage:

11

141. Jahrgang.

Inſerat=
werdenangenommem
in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auzwärtz
von allen ſoliden Annoncen= Expe=
ditionen
.

Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Rreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt.
Dienstag den 1. Januar
184
N. L.
A u f f o r d e r u n g.
Ludwig Berbert, geboren am 15. März 1857 zu Erzhauſen, Kreis Darmſtadt, Sohn des Schreiners Joh. Philipt
Berbert und der Eva Maria Krenz, welcher bis jetzt ſeiner Militärpflicht nicht genügt hat, wird hierdurch aufgefordert, ſich ſpä= H
teſtens bis zum 1. April k. J. vor einer deutſchen Erſatzbehörde zu ſiſtiren, widrigenfalls nach dieſer Zeit das gerichtliche Ver=
fahren
auf Grund des 8 140 des R.=St.=G. gegen ihn eingeleitet werden wird.
Darmſtadt, den 19. December 1877.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.

Holz=Verſteigerung.
Donnerstag den 3. Januar 1878,
Vormittags 9½ Uhr,
ſollen auf dem hieſigen Rathhauſe aus den
Diſtricten Kaiſerſchlag, Eichbaumeck, Köhler=,
Maitanne und Pelz folgende Holzſortimente
verſteigt werden:
439 R.=M. Kiefern Scheitholz,
191
Kuüppelholz,
8190 Kiefern Wellen,
58 R. M. Kiefern Stockholz,
und Freitag den 4. Januar 1878,
Vormittags 9½ Uhr,
an Ort und Stelle 76 Stück Kiefern
Stämme von 69.99 Kubm. Die Zuſam=
menkunft
der Steigliebhaber für das
Stammholz iſt am Eingang des Beſſunger
Wegs.
Beſſungen, den 20. December 1877.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
J. V. d. B.:
10963) Berth, Beigeordneter.

11043) Donnerstag den 3. Januar
1878, Vormittags 10 Uhr, ſollen im
Nieder=Beerbacher Gemeindewald, Diſtr.
Forſtbühl, folgende Holzſortimente verſteigt
werden:
1) 110 Rmtr. Buchen=Scheitholz,
30
2)
Knüppelholz,

3) 40
Stockholz,

4) 1000 Stück
Aſtwellen.
Die Zuſammenkunft iſt auf dem Vicinal=
weg
nach Ober=Beerbach. Bemerkt wird,
daß das Holz gut abzufahren iſt, indem
daſſelbe ganz nahe am Vicinalwege ſitzt.
Gegen vorſchriftsmäßige Bürgſchaſt wird
Zahlungsfriſt bis Ende Sept k. J. geſtattet.
Nieder=Beerbach, den 26. Decbr. 1877.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Nieder=
Beerbach.
Fiſcher.

Verſteigerung
einer Brauerei=Einrichtung.
ſauf dem Dippelshof bei Traiſa, Station Nieder=Ramſtadt.
Donnerstag den 3. Januar 1878, Vormittags 10½ Uhr,
werden auf freiwilliges Anſtehen der G. Gilbert Wwe., auf dem Dippels=
hof
wegen Geſchäftsaufgabe nachſtehende Brauerei= ꝛc. Gegenſtände als:
Maiſch= und Gährbütten, Zapf=, Preſſions= und Lagerfäſſer von 3, 6
u. 9 Ohm, noch neu, 1 Apfelmühle mit Kelter, 1 kupferner Brau=
keſſel
, 1 Maiſchpumpe, 1 eiſernes Kühlſchiff, 1 Decimalwaage und
ſonſtige zur Brauerei gehörige Stücke.
Ferner: 1 Dreſchmaſchine mit liegendem Göpelwerk, 1 Häckſelmaſchine, 1
Schrotmühle und ſonſtige landwirthſchaftliche Gegenſtände öffentlich
gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
S. Adler ꝛr., Landgerichts=Tapator.
1

Unentbehrlicher Schutz bei Glattels.
Cisgaloſchen u. Ueberſchuhe
empfiehlt
J. G. Jacoh, Schuhfabrikant,
11045)
Eck der großen Ochſengaſſe.

Gewehre, Piſtolen und Bündhütchen
in reicher Auswahl billig bei
10594)
J. Harxz Darmſtadt, Schulſtraße.

Lager in Reiſekoffern,
Hand, Courier=,Touriſten= u. Damen=
taſchen
, Hoſenträger, Schulranzen in
reicher Auswahl empfehle billigſt
E. Bauernkeind,
10845) Sallermeiſter, Rheinſtr. 28.

Friſcher Vorrath.
Theeroapseln.
20 Stück 35 pfg.
60 90
Hirschapotheke, Markt I.

8.
e3
b
6
9

[ ][  ][ ]

Na 1

Vemm Jahrezwechſel

mein

hreichhaltiges Lager fertiger
OCxcacroOPlè111611

aus der renommirteſten Fabrik von

in

Hannover.
Dieſes Fabrikat, von keiner Concurrenz erreicht, wurde auf allen Welt= Aus=
ſtellungen
, zuletzt in Philadelphia prämiirt; es hat ſich einen wohlbegründeten Welt=
ruf
erworben, weßhalb ein weiteres Anpreiſen überflüſſig erſcheint.

Vertauf zu -ginar=Faoripreiſen.
WüllOT,
EA A
11051 Alleinige Niederlage von J. C. Rönig & Uhhardt

Aratulations-Aarten

in reichſter Auswahl, wie alljährlich, empfiehlt
41 Do 1AUIION
11052)
Schulſtraße 14.

Lederſchuhe,

D th ſeud u. Ghuorc

mit Holzſohlen, von den feinſten bis zu den geringſten Sorten, unentbehrlicher
Schutz zur Erhaltung warmer und trockener Füße. In dieſer Branche einzig
und allein mit der Verdienſt=Medaille auf der Wiener Weltausſtellung
prämiirt, empfiehlt

J. G. Jacob,

Schnhfabrikant, Ecke der großen Ochſengaſſe,
gegenüber dem Löwenbrunnen.
WVorgerückter Saiſon halber verkaufe ich von heute ab obigen
Artikel, ſowie alle Sorten Wiuterſchuhe und Stiefel bedeutend unterm
Selbſtkoſtenpreis.
1085

Georg Liebig Sohn

m
eth
Kaufleuten und deverbtrelbenden

empfiehlt:
3962)
Darmſtädter Waſſer als angenehme
und billiges Parfüm.
Quinolin. Stärkendes und Haarwuchs
beförderndes Mittel anſtatt China=Pommade.
Beſſer als alles Angeprieſene.
Verbeſſertes Kummerfeld'ſches Waſ=
ſer
, ein unſchädliches Mittel gegen Finnen,
Flechten, Miteſſer und überhaupt unreine
Haut.
Salieylpräparate. Zum Präſerviren
der Zähne und des Zahnfleiſches, ſowie
gegen üblen Geruch.
Anatherin=Mundwaſſer für denſelben
Zweck.

. C. Höns ap; Ibba

GegenZahnſchmerzen.
Anoaine von F. Fresenius, vor=
zügliches
u. bewährtes Mittel. Niederlage bei
9873)
Carl Watzinger.

Vorzügliche Bettunterlange
und Ledertuch, Wachstuch,

Vorhanggallerien, Nouleaux
billig abzugeben.
Tapetengeſchäft W. Schmidt,
Schulſtraße I.
6242)

Pepſinwein,

nach Juſtus von Liebig.
als das vorzüglichſte Magenverdauungs=
und Stärkungsmittel, wird von den hie=
ſigen
hervorragenden Aerzten ſehr empfohlen)
und viel verordnet.
Nur ächt bei

Georg Liebie Sohn.

10203) Ein großer neuer Pult zun
Sitz= u. Steharbeiten zu verkaufen.
E. Zink, Schreinermſtr., Eliſabethenſtr. 31.

Walther’sche Cniversal-
Hagentropfen,
vorzüglich für Magenkrampf, Kolik,
Monate langes Aufſtoßen, Sodbren=
nen
, per Fl. 1 M.

Haupt=Depot: F. Furld, Darmſtadt.
Ferner zu haben bei:
Georg Wenz. Darmſtadt.
C. Nohl, Beſſungen.

17 Waldſtraße 17.

Meine rein N.
zu den billig
gehaltenen Oeine ſten Preiſen

bringe in Gebinden wie in Flaſchen in gefl.
Erinnerung. Bei Beſtellung von 12 Flaſchen
frei in's Haus gebracht.
10310)
G. Ztammler.

Mne. AtaM. MNeues Rent LurK WI
haar=, Seegras= und Stroh=Matratzen mit 80 Klftr. Garten in ſehr ruhiger
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
freundlicher Lage an der Heidelbergerſtraße
Ludwig Vogel, Tapezier, in Beſſungen unter günſtigen Bedingungen
Alexanderſtraße Nr. 3.
[10910
zu verkaufen.

10216) Zu verkaufen: Mehrere über=
flüſſig
gewordene Schilder theils zum Aus=
ſtellen
, ein guter Porzellanofen, mehrere
Ausſtellkaſten, ein Aushängekaſten.
Wilhelminenſtraße
W. Schäler
Nr. 21.

[ ][  ][ ]

P P.

Darmſtadt, 31. December 1877.

Unterm Heutigen habe ich das von mir ſeit zehn Jahren betriebene

L.
Laſ=
nen
,
reine
wiren
ſowie

ll.

m

A.

u.

OcUkdCSulluorunudtttuezutſato,

an

Herrn Pme Schorſeminer hier,
abgegeben und wird daſſelbe in ſeitheriger Weiſe fortgeführt werden.
Für das mir während meiner Thätigleit entgegengebrachte Vertrauen ſage ich meinen herzlichſten Dank
und bitte ſolches auch meinem Nachfolger zu Theil werden zu laſſen.
Achtungsvoll

LCopold

General=Agent der engl. Lebens=Verſicherungs=Geſellſchaſt The Gresham in London,
8 Ernſt=Ludwigsſtraße 8.

Auf vorſtehendes Eirculair höflichſt Bezug nehmend, bitte ich das Herrn Leopold Müller ge=
ſchenkte
Vertrauen auch gefälligſt auf mich zu übertragen; es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, mir daſſelbe
durch ſtrenge Rechtlichkeit und reelle Bedienung zu erhalten.
Genügende Geſchäfts= und Waaren=Keuntniſſe, ſowie nöthiges Kapital ſetzen mich in den Stand, allen
Anforderungen zu entſprechen und werde ich an dem Prineip meines Vorgängers feſt halten, nur gute Waaren
Achtungsvoll
zu führen.

Ph. Sehortemmer,
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.

3)

GeschUftshüchor

.
.
TATTTTAATTrAAATziT4]

in reicher Auswahl, als:
Hauptbücher, Journale, Caſſabücher, Facturabücher,
Waarenſcontros, Strazzen,Verſandtbücher Adreßbücher,
Wechſelſcontros, Commiſſionsbücher, Copirbücher ꝛc.
Ferner:
Copirpreſſen von Holz u. von Eiſen
empfiehlt zu billigen Preiſen.
20
Geors Hof,
Eliſabethenſtraße.

Die Muſikalienhandlungs/
von
5)
4
Aeors Ties,
Eliſabethenſtraße 26,
A beehrt ſich ihre

Mhdllbll-L6ll

9
GVEdpret
Widschwein,
Hirsch,
Reh,
Hasen,

Gefügel.
Welsche,
Poularden,
Gäuse,
Enten.

50,000 Nummern enthaltend, ganz Hi
beſonders zur gütigen Beachtung zu
empfehlen. Dieſelbe enthält große
Auswahl beſſerer alter und neuer 8
Muſikliteratur claſſiſcher, wie moderner N
Richtung. Neuigkeiten werden ſofort H
nach Erſcheinen in Anſchaffung ge=
¾
bracht, um die Anſtalt immer mehr
zu vervollſtändigen. Die Bedingungen
ſind äußerſt günſtig geſtellt und ſind
Proſpecte gratis von der Anſtalt zu
beziehen. Das Abonnement kann mit F
jedem Tage beginnen.
.
G.
Aæraxixxzrzxrxrzrzii

Tannäpfel.
Großh. Geflügelhof.
Röhrſch,
H.
Von einer auswärtigen Kleng=Anſtalt

Beſte Ruhr=Steinkohlen,
prima Nuß= und Stückkohlen empfiehlt
B. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
9287)

Ruhrkohlen garautirt fur ſehr
guten Brand.
Fettſchrot, Stück=, Knabbel= u. Nuß
kohlen zu den billigſten Preiſen.
3 G. Stammler, Waldſr. I7.

wurde mir der Verkauf von Prima=Tann=
Aepfeln übertragen und erlaſſe ſolche den
Hectoliter=Sack 40 Pfg.
J. Feh vel'nue, Kohlenhandlung,
10581) Eliſabethenſtraße 35.

[ ][  ][ ]

R I.

Hierdurch einem hieſigen und auswärligen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich meine geſchloſſene
NovelUihtE loevorhuedueputtha,ttooo)
käuflich an
6)
Herrn Ludwig Aller, Möbelfabrikant,
hier abgetreten habe und erſuche hochgeehrte Kunden, das mir in ſo reichem Maße geſchenkte Vertrauen auch
meinem Nachfolger übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 29. December 1877.
Bbbsket, aoltUhubporleh.
Goorg
Auf Obiges bezugnehmend, bitte ich höflichſt, mir werthgeſchätzte Aufträge zugehen zu laſſen, deren
prompte und billige Bedienung zuſichere.
Hochachtungsvoll
huduig Aller, Möbelfabrikant a Hoftapezier,
37 Saalbauſtraße 37.
NW. Stadtfuhren werden bei billigſter Berechnung beſtens beſorgt und etwaige Beſtellungen auch bei Hrn.
Georg Küchler, Pankratiusſtraße 16, angenommen.

Mainzer Anzeiger

14

Unſtreitig das billigſte und ver=
Auflage 9000.
29. Jahrgang. breitette aller Tagesblätter.
Preis vierteljährlich: per Poſt 1 M. 80 pf. (ohne Poſtaufſchlag.)
Der Mainzer Anzeiger welcher bereits 29 Jahre erſcheint, bietet ſeinen
Leſern eine umfaſſende politiſche Ueberſicht in Leitartikeln, Correſpondenzen und tele-
graphiſchen
Berichten, außerdem Coursnachrichten, Mittheilungen über Wiſſenſchaft,
Kunſt und Literatur, Vermiſchtes, ein Feuilleton ꝛc. ꝛc., und hofft ſo allen Anſprüchen
in vollem Maße zu entſprechen.
Als wirkſames Anzeigeblatt iſt derMainzer Anzeigeru beſonders zu empfehlen,
da derſelbe das verbreitetſte Blatt in Mainz und Umgegend iſt. Auch erſcheinen in
demſelben die Bekanntmachungen der Civil= und Militärbehörden. - Inſerate werden
mit 20 pf. per Petitzeile berechnet. Entgennahme derſelben bei allen Inſeraten Bureaus
des In- und Auslandes. In Mainz bei der Expedition.
Jeden Sonntag wird das Unterhaltungsblatt Der Hausfreund gratis
beigegeben. Daſſelbe enthält feſſelnde Erzählungen, Gedichte, Preisräthſel ꝛc. ꝛc. in
reicher Auswahl und wird ſomit am Schluſſe des Jahres einen hübſchen Band bilden.
Auch erſcheint daſelbſt im 14. Jahrgange am J., 8., 15. und 22. jeden Mo=
nats
die Deutſche Weinzeitung= (eingetragen im Poſt=Zeitungs=Verzeichniß unter
Nr. 1102) älteſtes im Weinhandel verbreitetſtes und unter Mitwirkung gediegener/
Fachleute den Handels=Jutereſſen entſprechend redigi tes Fachblatt. - Für Weinver=
ſteigerungs
=Anzeigen ſowohl, als auch für ſonſtige Fach=Annoncen wirkſamſte Verbrei=
tung
. Abonnementspreis bei der Poſt excl. Beſtellgebühr 2 Mark pro Quartal.
Inſertionspreis 20 pf. die viergeſpaltene Petitzeile.
Der Verleger: J. Gottsleben.

Punsch-Essenz
Ananas und Orangen,
Rum, Arrac, Malaga,
Bischof. und Cardinal-
Essenz.
enpfiehlt die Conditorei vou
h. Imend,
Ludwigsplatz 3.
11087)

n
Leyrenntannäpfel
erlaſſe ich von heute ab das gehaufte
Hectoliter - ein früheres heſſiſches Malter,
rei in's Haus geliefert, zu 45 Pfg.
Darmſtadt, 2. Januar 1878.
Heinrich Keller Sohn.
NB. Das Hectolitermaß, gehauft, ent=
hält
¼ mehr, als das Hectoliter geſtrichen;
letzteres Maß kann zu 35 Pfa. geliefert
werden.

I. Qualliat Ochſenfleiſch. ¹ Ko. 78 pf.
1. u. beſte Sorte Rindfleiſch. do. 60 ,
Lendenbraten werden ganz und auch in
Stücken abgegeben bei
Guokenheimer,
Metzger,
11088) Eck der gr. Ochſengaſſe u. Ritzſtein.
Punsch-Essenzen
feiuſte Qualitäten, Ananas mit Frucht u.
abfiltrirt, Banille, Orange, Citronen,
empfiehlt per Flaſche M. 2.50, M. 175, Oopf.
Georg Liebig Sohr
NB. Ohne Säure u. künſtl. Eſſenzen,
welche Kopfweh verurſachen.
111093
Punſch=Eſſenzen,
feinſter Deſtillatiou,
in ½ und ¹⁄ Flaſchen.
Foinsten Arrac, Rum
und
Cognae elo.
Iu Bowlen:
Amerik. Pfrsiche Peaches choiced),
Ananas, ganze Frucht, ( Pi-
neapple
whole) in Doſen,
empfiehlt

9) Eine Nähmaſchine, zu allem brauch
bar, billig zu vorkaufen. Beſſ. Kirchſtr. 30.

11092)

Kirchſtraße.

[ ][  ][ ]

89ocoradk,
verſchiedene Sorten LAcoignaempfiehlt
TL. Amerd,
Conditorei,
11090)
Ludwigsplatz 3.

Mnayonon.
noVo=
21udpor lallE bllh- éVEILIIIIGl
neueſter Conſtruction, nach Angabe der
Gartenlaube gebaut, 1Meter hohem Waſſer=
ſtrahl
, empfiehlt f. Krankenzimmer, Comptoir,
Salons, Reſtaurants ꝛc., per St. 160 M.
Ed. Ehemann, Geislingen aStg.
(Württemberg).
10)

4632) Wienersſtraße 61 der mittlere
Stock, 4 Piecen m. Zubehör, anderw. zu verm

5992) Beſſ. Karlsſtraße Nr. 48 iſt der
mittlere Stock an eine ruhige Familie zu
vermiethen.

Zzu vermiethen.
Rheinſtraße Nr. 8 im Vorderhaus
eine freundliche Wohnung dritter Etage mi=
allem
Zubehör.
7013⁄₈Wendelstadtstrasse Hr. 40
2 Treppen hoch iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt allem Zube=
hör
zu vermiethen. Nähere Auskunft
ertheilt Bäcker Spengler, Grafen=
ſtraße
33.
7394) Caſinoſtraße 18 zwei inein=
ander
gehende möblirte Zimmer zu verm.
7729) Eck der Kaup= und Arheilgerſtraße
eine Wohnung im 1. Stock, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche ꝛc. mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, zu vermiethen und baldigſt zu
beziehen. Auch kann eine ſchöne Werkſtätte
dabei vermiethet werden. Zu erfragen
Bleichſtraße Nr. 40.
7819) Zwei ineinander gehende
möbl. Zimmer einzeln oder zuſammen
an 1-Herren zu vermiethen, nächſt
den Bahnhöfen und der Bank.
Caſerneſtr. 4 ob. St.
7990) Eine kleine Wohnung in der
Liebfrauenſtraße Nr. 63 110 M. zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Zu
erfragen Bleichſtraße 40.
8291) Lindenhofſtraße Teinſchön möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8678) Ein möblirtes Zimmer zu ver
miethen Soderſtraße 59 parterre.
8956) 5 bis 7 Zimmer bel Etage mit
Zugehör, neu, gleich beziehbar. Daſelbſt
2 Manſardenzimmer billig.
Wendelſtadtſtraße 22.
9101) Grafenſtr. 39 parterre ein kl.
freundl. möbl. Zimmer u. ebendaſelbſt ein
warmer Stall ꝛc. für 2 Pferde zu verm.
9168) Ein freundl. Zimmer ohne
Möbel zu vermiethen. Alexanderſtr. 11.
9195) Ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
. Kl. Ochſengaſſe 16.

No. 1.
9196) Kahlertſtraße 12 Blumenthal=
viertel
) iſt eine Manſarde=Wohnung von
3 Zimmern, Küche mit Glasabſchluß und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
9197) Zu vermiethen Martinſtraße 18
die Manſarde.
9198) Martinſtraße Nr. 17 iſt eine
Manſarde ſogleich zu beziehen.
9199) Wendelſtadtſtraße 1 iſt ein
freundliches Manſarden=Logis, aus 5 Zim=
mern
nebſt allem Zubehör beſtehend, zu verm.
9314) Mauerſtraße 15 der mittlere
Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, ſogleich
zu beziehen.
9484) Eliſabethenſtraße 4 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9640) Zwei große elegante Zimmer
möblirt zu vermiethen.
Auch kann Burſchenkammer dazu gegeben
werden. Marktplatz Nr. 12.
Mraam
9642) Der neue Laden in meinem
Hauſe, Eliſabethenſtraße 14, iſt per
1. Dezember zu verm. W. Büttner.

S
St
Ludwigsplatz,
Ecke der Schützenſtraße 1, ſind zwei
ſchöne unmöblirte Zimmer(3 Fenſte=
Straßenfront) ſofort zu beziehen.

5
Sg

9786) Grafenſtraße 33 iſt der zweite
Stock nebſt allem Zubehör zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
9787) Lauteſchlägerſtraße Nr. 11
im Seitenbau ein kleines Logis zu ver=
miethen
, ſofort beziehbar.
9874) Aliceſtraße Nr. 9 iſt der
2. Stock, beſtehend in 6 Zimmern und
ſonſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und ſogleich zu beziehen.
Wilh. Rahn, Promenadeſtr. 26.
S -VOrt zu vezieyen
eine elegante Wohnung aus ſechs Zimmer
Küche ꝛc. mit Garten, auf Wunſch com=
plett
möblirt. Heinrichſtraße 49.
10063) Eck der Caſino=u. Friedrich=
ſtraße
24 eine Wohnung von 6 Zimmerr
ſogleich zu vermiethen. Mitbenu= ung des
Gartens. Preis 800 M. Nüh. im-Stock.
10065) Ballonplatz Nr. 3.n möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10099) Ein möbl. Parterrezimmer ſofort
billig zu vermiethen. Grafenſtraße 20.
10224) Auf der Schneidmühle, Blu=
menthalſtraße
63, iſt zu baldigem Ein=
zug
eine Wohnung zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Kirchſtraße 4.
10225) Bleichſtraße 40 Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern,
Küche ꝛc., zu vermiethen.
10239) Rheinſtraße 25 iſt im Sei=
tenbau
eine kleine Wohnung an ruhige
Miether zu vermiethen.
10316) Ein auch zwei möbl. Zimmer
in der Nähe der Bahn. Auf Verlangen
mit Koſt. Näheres in der Exp.

10364) Eine Wohnung von 3 Zimmer
uno Küche nebſt allen Bequemlichkeiten als
bald zu vermiethen. Heerdwegſtraße 21
10368) Schützenſtraße Nr. 6 eine
Manſarde=Wohnung ſofort zu vermiethen.
TrxxxxrixrzxTAArTrxN.
N1os70)
Laden
4 Kirchſtraße Nr. 5 zu vermiethen.

10371) Manſarden=Wohnung Kirch=
ſtraße
Nr. 5 zu vermiethen.
zuuproun
e.
TTTATAAAAAAnnAAAr24;
10537) In der frequenteſten Lage
4 der Stadt iſt ein Laden nebſt geräu=
I miger Wohnung, für jedes Geſchäft 8
geignet, in dem ſeit langen Jahren 5
A eine Schweinemetzgerei mit beſtem 8
) Erfolg betrieben, per 1. Februar 1878
77 zu vermiethen. Zu erfragen in der =
1 Expedition d. Bl.

PxxAxxiizrTirzxizxxaxr
10540) Soderſtraße 7 iſt der 3. Stock,
4 Zimmer, Küche und ſonſtige Bequemlich=
keiten
, ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt wird ſchöner Gartenkies
abgegeben.
10545) Eliſabethenſtraße 14 eine
freundliche Manſarde zu vermiethen.
Wu
AAAidtiiD

10608) Ein Haus mit 1 Zimmern ꝛc. zum
Alleinbewohnen ſich eignend, mit Garten.
Wo? ſagt die Expedition.
RAAu
10610) Ein möblirtes Zimmer iſt zu
vermiethen. Grafenſtraße 27.
10783) 5 Zimmer bel Etage 1. April
auch alsbald zu beziehen. Liebigſtraße 3.
10854) Annaſtraße 42 zwei möblirte
Zimmer ineinandergehend auf Weihnachten
zu vermiethen.
10858) Ein möbl. Zimmer zu verm.
u. gleich zu beziehen. Schloßgraben I.
10896) Eck der Alexanderſtraße u.
Obergaſſe Nr. 1 zwei möblirte Zimmer
einzeln zu vermiethen.
10897) Zu verm. per 15. Mürz 1878.
Wohnung nebſt Geſchäfts= u. Lagerräumen
im Hinterbau. Näheres Eliſabethenſtr. 1.
10899) Heerdwegſtraße 13 der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zu=
behör
, zu vermiethen.
11028) Zu beziehen den 15. März 1878
den mittleren Stock nebſt Zugehör.
25 Caſinoſtraße 25.
11029) Eine kleine Stube nebſt Küche
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Arheilgerſtraße 37.
11102) Mühlſtraße 64 am Kapellplatz
die bel Etage und der dritte Stock zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
11103) Zwei Zimmer zu vermiethen
Mühlſtraße 64 am Kapellplatz.
11104) Ein ſchön möbl. Parterre=
Zimmer zu verm. Waldſtraße 4.
11109) Riedeſelſtraße 68, parterre,
zwei möblirte Zimmer, einzeln oder zu=
ſammen
, zu vermiethen.
11112) Markt Nr. 7 im Vorderhauſe
3 oder auch 4 Zimmer nebſt Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
2

[ ][  ][ ]

11113) Liebigſtr. 7 2 möbl. Zimmer.
11115) Große Ochſengaſſe 13 ein
Logis zu vermiethen.
11116) Ein Logis mit Möbel gleich
zu beziehen Magdalenenſtraße II.
11117) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz ein freundliches Logis im
1. Stock, beſtehend in 3-4 Zimmern,
Küche nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres Eliſabethenſtr.26 im Färbereiladen.
11118) Der mittlere Stock meines
Hauſes, Promenadeſtraße 14, iſt mil
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
C. Federlin, Schreinermeiſter.
11) 1 bis 2 möblirte Zimmer.
Eliſabethenſtraße 33, 1. Stock.
12) Magdalenenſtraße 1 iſt der un=
tere
Stock nebſt Werkſtätte ſogleich zu ver=
miethen
. Das Nähere im Hinterhaus.
13) Ein gut möblirtes großes Zim=
mer
mit Cabinet ſofort zu verm. Beſſ.
Carlsſtraße 22.
14) Durch Hrn. B. L. Trier, Lud=
wigſtraße
können einige junge Herren ange=
nehme
Wohnung mit und ohne Penſion
nachgewieſen bekommen. Daſelbſt zu erfr.
Eine möblirte Familien=Wohnung.
mit gewünſchtem Zubehör.

9429) Unſere Fabrikräume nebſt
Dampfmaſchine ſind wegen bevorſtehendem
Umzug in unſer neues Etabliſſement als
Werkſtätte oder auch als Lagerraum zu ver=
miethen
. Gebrüder Roeder, Aliceſtr. 5.

Vermiſchte Nachrichten
11061) A n z e i g e.
Mein Büreau befindet ſich
Saalbauſtraße 13.
Darmſtadt, im December 1877.
Dr. Karl Reuling,
Hofgerichts=Advokat.

16)
Zur Nachricht.
Von heute an wohne ich
Waldſtraße Nr. 3, 1SStock.
Sprechſtunden: Nachmittags von 2 bis
3 Uhr mit Ausnahme der Sonn= u. Feiertage.
Darmſtadt, den 1. Januar 1878.
Dr. Schaefer,
Großherzoglicher Kreisthierarzt.
16) Montag den 7. Januar beginnt bei
einem Lehrer der Kalligraphie ein neuer Kur=
ſus
im Schönſchreiben (coulante Kauf=
mannsſchrift
). Dieſelbe wird in 16 Stunden
erlernt, wofür garantirt wird. Honorar
10 Mark. Wo? ſagt die Expedition.
17) Meinen werthen Kunden zur Nach=
richt
, daß vom 1. Januar 1878 ab mein
Geſchäft an Sonn= und Feiertagen
geſchloſſen iſt.
Achtungsvoll
F. Pröscher,
Kirchſtraße.
10681) Specerel=Laden,
auch mit Wirthslokalen, in günſtiger Lage
⁄₄ vermiethen. Daſelbſt ein einzeln. Zimmer.

Me. 1
I)
M
42
Fahrplan=Aenderung.
Zum Zwecke der Anſchluß=Herſtellung an den
4
Es künftig um 6 Uhr 13 Min. Nachmittags von Bens=
heim
nach Worms abfahrenden Zug der Heſſiſchen Ludwigsbahn erhält vom 5. Ja=
nuar
1878 ab der diesſeitige Perſonenzug Nr. 20 auf der Strecke Friedrichsfeld-
Bensheim folgende Courszeiten:
Friedrichsfeld ab 5 Uhr 20 Min. Nachmittags,

18)

Ladenburg
5 27
Großſachſen 5 34
Weinheim
5 44
Hemsbach 5 51
57
Laudenbach 5
Heppenheim 6 4
Bensheim
an 6 11
Darmſtadt, den 29. December 1877.

Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.

zviſchen Stationen
Directer Güter=Verkehr
der Rheiniſchen und der Main=Neckar=
Eiſenbahn.
Der durch Bekanntmachung vom 17. November d. Js. angezeigte proviſoriſche
Tarif kann am 1. Januar 1878 nicht zur Einführung gebracht werden, es bleiben
daher die Taxen des Tarifs vom 15. Januar 1877 bis auf Weiteres in Geltung.
Darmſtadt, den 24. December 1877.
19)
Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn.

Großherzogliche Handelskammer
zu Darmstadt.
Ergänzungswahl ſür 1877.
Nach Maßgabe des Art. 13 des Geſetzes vom 17. November 1871 ( Regie-
rungsblatt
Nr. 38 von 1871) machen wir hiermit bekannt, daß bei der am heutigen
Tage abgehaltenen Wahlhandlung 10 Wahlberechtigte abgeſtimmt haben und zu Mit=
gliedern
der Haudelskammer gewählt wurden:
1. Herr Theodor Beck
mit 10 Stimmen,
2. Otto Wolfskehl
9
3.
9
Theodor Trier


4. Arnold Bergſträßer 9
5.
Wilhelm Merck
9
Das Wahlprotokoll nebſt Anlagen liegt vom 3. bis 5. Januar k. J. (beides
einſchließlich) bei dem ernannten Wahlcommiſſär Herrn Ferdinand Sander-
Louiſenplatz 7 - zur Einſicht der Wahlberechtigten offen. Einwendungen gegen die
Wahl ocer die Gewählten ſind binnen dieſer drei Tage bei Vermeidung des Aus=
ſchluſſes
bei der unterzeichneten Handelskammer ſchriftlich vorzubringen.
Nach Ablauf dieſer Friſt werden die Wahlacten an Großherzogliches Mini=
ſterium
des Innern zur Prüfung der Geſetzlichkeit der Wahl und der geſetzlichen Eigen=
ſchaften
der Gewählten eingeſendet werden, welches hierüber, ſowie über die vorge=
brachten
Einwendungen endgültig entſcheidet.
Darmſtadt, den 28. December 1877.
Großherzogliche Handelskammer.
20)
Wolfskehl.
Schwarz.

10688)
Für Metzger!
Laden ꝛc., auf Wunſch mit Wirthſchafts. fucht
räumen, in günſtiger Lage zu vermiethen, 10319) Ein braver Junge kann bei Koſt
auch zu verkaufen.

9938) Lehrlings=Geſuch.
Für mein Manufactur=Geſchäft ſuche ich
einen jungen Mann mit guten Schulkennt=
niſſen
.
L. Boettinger.

6290)
Vehrlings=Geſuch.
Für mein Papiergeſchäft ſuche ich einen
jungen Mann mit guten Schulkenntniſſen.
Georg Hof, Eliſabethenſtraße.

9402) Einen Feilenhauer=Lehrling
Hch. Sonnthal.
und Logis die Schloſſerei erlernen bei
H. Moeſer, Hochſtraße 23.

10283) In der Nähe der Bahnhöfe
ein Logis von 5 Zimmern parterre oder
1. Stock für ſogleich oder ſpäter zu miethen
geſucht. Näheres bei der Exp. d. Bl.

86
cehrling geſucht
Leinengeſchäft, Ernſt=Ludwigſtr. Nr. 25.

[ ][  ][ ]

PR6 1

7

4
Bl.
EIl GUblelbendt.
E
Hühneraugen, Warz=, Froſtbeulen, eingewachſene Nügel, Froſtſchaden
u. ſ. w. werden in einigen Minuten ſchmerzlos und ohne Meſſer gründlich
und dauernd beſeitigt. In den ſchwierigſten Füllen, ſelbſt bei den nervöſeſten
Leuten finden meine Operationen ohne Empfindung ſtatt.
Da mein Aufenthalt in hieſiger Stadt nur noch kurze Zeit andauert, ſo
bitte ich hartnäckig Leidende frühzeitig zu melden, da ich ſolche gern nochmals
in Augenſchein nehme.
Hochachtungsvoll
Emi Viechmaun,
Specialiſt für Hühneraugen.
Hotel zur jalten Watt,, im Seiten=Gebäude, parterre.
11123)
Eimnner Nr. 22-3.
eben dem
CopoUs AbON Chauſſeehaus.
Dienstag, 1. Januar, 1 große Vorſtellung
in der höheren Reitkunſt, Gymnaſtik und Pferdedreſſur.
Anfang Abends½8 Uhr.
Zu zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein
AE66O0 Director.
NB. Der Circus iſt während der Vorſtellungen geheizt.
[11144
Gotel zur alten Posk.
Dienstag den 1. Januar, Abends 8 Uhr, im Speiſeſaal.
GramdeSaireerysterieuse
Profeſſor Rudolphe Meunier.
von der franzöſiſchen Preſſe als König der Zauberer benannt. - Außerordent=
liche
, ſowie lehrreiche Experimentz aus der höheren Magie, Phyſik u. Illuſion
neueſter Erfindung.
W- Erklürung einiger Piecen. -wu
E11126) Vor und während der Soiree Concert. Entree 1 Mark.

W
W
5
1
E 11067) Den geehrten Damen hiermit
die ergebene Anzeige, daß mit dem Monat
Januar ein neuer Curſus im Anmeſſen,
Inſchneiden u. Anfertigen von Damen=
kleidern
beginnt. Ferner Monatweiſe
gründlicher Unterricht.
Anmeldungen werden jederzeit entgegen=
genommen
.
Anna Schenck Viwe.,
Mühlſtraße 20. 11146) Ein eleganter Schlitten iſt
preiswürdig zu verkaufen.
Jean Darmſtädter, Sattler
in Eberſtadt. M.
Verloren.
Ein Kinderſchlittſchuh von der
Promenade durch die Caſino= und
Neckarſtraße. Man bittet um gef.
Abgabe auf der Exped. d. Bl. 11037) Ein verheiratheter junger Mann,
mit den ſämmtlichen Arbeiten in einem
Weingeſchäft bewandert, ſucht darin gegen
beſcheidene Anſprüche Beſchäftigung.
Näheres in der Exp. d. Bl. 0
Am
11150) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Langegaſſe Nr. 33 im Laden. 11137) Ein Müdchen, welches 5 Jahre
lauf einem Platz war, wünſcht tagweiſe Be=
ſchäftigung
in einem Geſchäft, einerlei in
welchem. Stadtkapelle 68, 2 Stiegen hoch. natdienſt. Zu erfr. Kaplaneigaſſe 39 Hinterb.
11131a) Ein gebrauchtes zweiſpänniges Pferdegeſchirr (Zügelgeſchirr) zu verkaufen
Beſſunger Sandſtraße 40, Hinterhaus.
11142) Ein praktiſcher Schlitten billig
zu verkaufen.
11138) Ein ganz zuverläſſiger ehrlicher
Burſche wünſcht bei einer ordentlichen
Herrſchaft Stelle als zweiter Diener oder zum Anlernen. Näheres bei
C. Langelott, Mühlſtr. 3.

arn
Wolicatossen- Fluss- und
Seoſisch Mandlung
von
L. Brüchweh,
Hof=Lieferant.
3311)
H
Bauverein für Arbeiter=
Wohnungen in Darmſtadt.
Wirbenachrichtigen die verehrlichen Actionäre
unſerer Geſellſchaft, daß die ordentliche Ge=
neralverſammlung
vom 24. Novbr. d. J
die Dividende für das Rechnungsjahr 1876ſ77
auf Fünf Mark per Actie feſtgeſetzt hat,
welche gegen Aushändigung des Dividenden=
ſcheins
Nr. 11 vom 2. Januar 1878 an
durch Hrn. Hm. Wolfskehl dahier aus=
gezahlt
werden.
Darmſtadt, den 31. December 1877.
Der Vorſtand.
23)

8

Ag

enten

für eine ſolide Vieh=Verſicherungs= Geſell=
ſchaft
unter vortheilhaften Bedingungen
geſucht Off. sub D 1935 an die Centr.=
Annoncen=Exped. v. G. L. Daube
K. Co. in Frankfurt a. M.

Ein tüchtiger Muſiker
geſucht zur Inſtrumentirung für Orcheſter.
Offerten F. 19 poſtlagernd Frank=
(25
furt a. M.

26) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt oder
Aushülfſtelle. Mühlſtraße 20.
Gebrauchte Bierflaf
werden zum höchſten Preiſe angekauft vo.
Fr. Hegny, vormals Peter Peter,
Kapellplatz.
27)

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag 1. Januar.
Lum p a e i v a g a b u n d u s,
oder:
Das lüderliche Kleeblatt.
Zauberpoſſe mit Geſana in 3 Atten von Reſtroy.
Perſonen:
Stellaris, Feenkönig
Hr. Leib.
Fortuna
Irl Berl.
Frl. Ethel.
Amoroſa
Lumpacivagabundus
Hr. Werner.
Hr. Dornewas.
Myſtifa.
Hr. Schweitzer.
Hilaris, ſein Sohn
Brllantine, ſeine Gelibte,
Frl. Plößer.
Fortuna's Tochter
Fludrlbus, Sohn eines Magiers Hr. Schimmer.
Hand=Hr. Wisthaler.
deim, Tiſchlergeſelle
Zwirn, Schneidergeſelle werks-Hr. Butterweck.
Knierim, Schuſtergeſellel burſchen Hr. Franke.
Hobelmann, Tiſchlermeiſter in
Wien,
Hr. Hofmann.
veppi, ſeine Tochter
Frl. Bernhardt.
Anaſtaſia Hobelmann, ſeine
Frl. Krickſer.
Nichte
Signora Palpiti.
Frl Pichon-
Frl. Schütky.
Laura ) ihre Toͤchter,
Frl. Czerwenka.
Camilla) Sängerinnen
Hr. Edward.
Herr von Windwachel
Hr. Reichhardt.
Herr von Luftig
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Sonntagspreiſe.

[ ][  ]

8

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 1. Januar.
Die zweite Kammer der Stände iſt auf Mittwoch den
9. Januar k. J. V.M. 9 Uhr einberufen und werden die Sitzungen
mehrere Wochen dauern. Die kirchlichen Austrittsgeſetze und die zwei
Steuervorlagen, d. h. das Geſetz über Reviſion der Einkommenſteuer und
der Entwurf betreffend die Einführung, einer Kapitalrentenſteuer, ferner
der Geſetzentwurf über die Beſteuerung der Wanderlager u. ſ. w. ſollen
dabei zur Berathung kommen und wird inzwiſchen wohl auch eine Ver=
einbarung
über die Feſtſtellung der Civilliſte Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs erzielt werden.
- Abg. Möllinger hat Namens des Finanzausſchuſſes der zwei=
ten
Kammer über die Vorlage Großh. Miniſteriums der Finanzen, den
Geſetzentwurf, die Beſteuerung der Händler im Umherziehen
mit vorübergehenden Verkaufsniederlagen Bericht er=
ſtattet
und ſchlägt hiernach der Ausſchuß igegen die Stimme des Abg.
Schröder vor: 1) Die Kammer wolle die Vorlage Großh. Regierung
vom 26. October 1876 ablehnen. 2) Großh. Regierung erſuchen, ſo=
weit
nöthig Vorlage zu machen, um unſere Geſetzgebung nach dem Bei=
ſpiele
Preußens umzuändern. Zur Erläuterung möge dienen, daß die
betr. preußiſchen Gewerbetreibenden gegenwärtig eine Jahresſteuer von
48 M. entrichten, welche für Gewerbe geringerer Art ermäßigt, für ſolche
von bedeutendem Umfange bis auf 144 M. erhöht werden kann.
Der im Mai v. J. den Ständen vorgelegte Geſetzentwurf über
die bürglichen Wirkungen des Austritts aus einer Kirche oder Religions=
gemeinſchaft
, enthält die Vorſchrift, daß der aus einer Kirche Austretende
wenigſtens noch ein Kalenderjahr nach ſeiner Austrittserklärung zu den
regelmäßigen Umlagen beitragen ſoll. Hiernach iſt für die evangeliſche
Landeskirche, die nach Lage der Verhältniſſe allein in Betracht kommt,
mögen ſich die Wirkungen des erwähnten, bis zur Stunde noch gar nicht
berathenen Geſetzentwurfs geſtalten wie ſie wollen, für die Jahre. 1878
und 79 wenigſtens eine finanzielle Benachtheiligung abſolut ausgeſchloſſen.
Die erwähnte Beſtimmung, die ſich auch im preußiſchen Austrittsgeſetz
vorfindet, wird durch den Hinweis auf die ganz eigenthümlichen Budget=
einrichtungen
der Vorbereitungen für die betreffende Steuererhebung mo=
tivirt
und dabei noch weiter betont, daß gar manche auf die Zahl der
Angehörigen berechnete Ausgaben Seitens der Kirche nicht von heute auf
morgen reducirt werden können, wenn ſich auch die Mitgliederzahl durch
Austritte vermindern ſollte.
(Civildienſtnachrichten.) Gerichtsacceſſiſt Dr. C. Reu=
ling
von hier wurde unter die Zahl der Advokaten und Procuratoren
bei dem Hofgerichte der Provinz Starkenburg aufgenommen. Landge=
richtsaſſeſſor
Dr. A. Scriba zu Schlitz wurde in gleicher Eigenſchäft
an das Landgericht Homberg verſetzt.
Am letzten Samſtag Abend fand noch eine kurze Stadtver=
ordnetenverſammlung
ſtatt. In geheimer Sitzung wurde der
Waſſerbautechniker gewählt und entſchied man ſich für Ingenieur
Lueger aus Freiburg, (für welchen ein Jahres=Gehalt von 6000 M.
vorgeſehen ſein ſoll). Codann wurden die verſchiedenen ſtädtiſchen
Voranſchläge vorgelegt. Aus dem proviſoriſchen Abſchluß des Haupt=
budgets
der Stadt ergibt ſich, daß eine Steuererhöhung für 1878
nicht in Ausſicht genommen iſt. Die Voranſchläge ſollen nunmehr
offengelegt werden. Neben einigen nicht bemerkenswerthen Angelegen=
heiten
würde noch über die Annahme eines Schutzmanns entſchieden
und gedachte ſchließlich noch der Gr. Oberbürgermeiſter mit Worten.
ehrender Anerkennung der wirkſamen Thätigkeit der ausſcheidenden
Herren Stadtverordneten, namentlich des Herrn Oberrechnungsrath Heß
in der Finanzbranche und des Herrn Schwab in dem Gebiet der
Armenpflege.
Bei der Wahl zur Handelskammer wurden von ca. 500
Wahlberechtigten 10 Stimmen abgegeben.
Einer ähnlichen Gleichgültig=
keit
begegnen wir auch in Frankfurt, wo bei der gleichen Wahl nur 30
Berechtigte erſchienen.
Handelsverein für Darmſtadt und Beſſungen. Die
im Hotel zum Prinzen Karl abgehaltene letzte Verſammlung des Handels=
vereins
, welcher in Verhinderung des Präſidenten, Herrn Karl Gaule,
Herr Weinhändler Wolff präſidirte war verhältnißmäßig ſchwach be=
ſucht
. Der Vorſitzende theilte zunächſt einen Beſchluß des Vorſtandes
mit, wonach die vorhandenen und früher für Abhaltung eines Balles
vorgeſehenen Mittel nunmehr verwandt werden ſollen, um Kapacitäten
für Vorträge zu gewinnen. Eine Anfrage bei Herrn Dr. Engelmann
in Frankfurt habe leider deſſen Erklärung im Gefolge gehabt, ſchon durch
anderweitige Aufträge engagirt zu ſein, und es habe deßhalb Herr Buch=
händler
Bergſträßer übernommen, ſich mit anderen paſſenden Perſönlich=
keiten
in Benehmen zu ſetzen.
Hauptgegenſtand der Tagesordnung iſt die Bekanntgabe der Eingabe
des Handelsvereins an Großh. Miniſterium der Juſtiz in Betreff der

Js. 1.
Errichtung einer Kammer für Handelsſachen bei dem demnächſtigen Lan=
desgericht
zu Darmſtadt. Eine in der letzten Verſammlung erwählte
Commiſſion hat die bereits abgegangene Eingabe im Sinne der damals
gefaßten Beſchlüſſe abgefaßt, und findet dieſelbe die Billigung der Ver=
ſammlung
. Herr Wolfskehl hebt dubei hervor, daß auch die Handels=
kammer
ihrerſeits an das Miniſterium des Innern als an ihre vorge=
ſetzte
Behörde eine Eingabe in gleichem Betreff gemacht habe, in welcher
naͤmentlich betont wurde, daß es im materiellen und ideellen Intereſſe
des Handelsſtandes liege, eine Kammer für Handelsſachen bei dem künf=
tigen
Landesgericht errichtet zu ſehen. An geeigneten Kräften zur Ueber=
nahme
des Amtes eines Handelsrichters werde es ſeiner Ueberzeugung
ach nicht fehlen.
Bezüglich der heute ſtattfindenden Ergänzungswahl zur Großh.
Handelskammer beſchließt die Verſammlung auf Antrag des Vorſtandes,
die nach dem Geſetze ausſcheidenden fünf Herren (Otto Wolfskehl,
Theodor Trier, Arnold Bergſträßer, Wilhelm Merk und Theodor
Beck) als ihre Kandidaten für die Neuwahl aufzuſtellen, welcher Beſchluß
durch rechtzeitiges Anſchlagen von Straßenplakaten bekannt gegeben wer=
den
ſoll.
Auf Antrag des Herrn Langenbach wird ſchließlich die Beſchickung
der demnächſt in Frankfurt ſtaktfindenden Verſammlung verſchiedener
Handelscorporationen zur Beſprechung der Creditfrage durch einen Dele=
girten
des Handelsvereins beſchloſſen.
- In Folge Verſtändigung mit Herrn Tölle übernimmt Herr
H. Gaule bereits heute Abend die Reſtauration bei dem Vereinigten
Winter=Caſino der Saalbauactiengeſellſchaft.
Am Samstag Morgen 43 Uhr verſchied in Folge eines Schlag=
anfalls
der Großh. Gymnaſial=Director i. P. Dr. Chr. Boßler im
68. Lebensjahr tief betrauert von ſeinen Freunden und zahlreichen Schülern.
Geſtern Morgen 9 Uhr fand die Beerdigung ſtatt und ſprachen an ſei=
nem
Grabe außer Hrn. Pfarrer Dingeldey noch die Herren Prof.
Zimmermann und Gymnaſialdirector Weidner. Von den ver=
ſchiedenen
Klaſſen des Gymnaſiums wurden Lorbeerkränze auf dem Grabe
des Dahingeſchiedenen niedergelegt.
Die Stadt Mainz hat auf Grund des Artikels 53 der Städte=
Ordnung einen Orts=Geſundheits=Rath beſtellt, deſſen Aufgabe
es iſt, uber die Geſundheits=Verhältniſſe der Stadt und Umgebung zu
berathen, Gutachten abzugeben und in dringendem Falle die im Intereſſe
der Bevölkerung nöthigen Anordnungen zu trefſen. Insbeſondere ſoll
ſich die Wirkſamkeit auf Reinigung von Luft und Boden, Kanaliſation,
Beſchaffenheit des Waſſers und der Lebensmittel, Einrichtungen der Schu=
len
, Bäder, Schlachthäuſer, Armen= und Krankenhäuſer u. ſ. w. er=
ſtrecken
. Mitglieder des Geſundheits=Rathes ſind der Bürgermeiſter,
Kreisarzt, Hoſpitalarzt. zwei praktiſche Aerzte, der Kreis=Thierarzt, ein
Chemiker, der Polizei=Commiſſär, der Stadt=Baumeiſter, zwei Stadtver=
ordnete
und ein Delegirter der Militär=Behörde. Die Einrichtung em=
pfiehlt
ſich auch für andere Städte zur Nachahmung.
- (Sterblichkeits ſtatiſtik.) In der Woche vom 2.-8. Dez.
verſtarben in Mainz mit Caſtel 31, in Darmſtadt mit Beſſungen
19, in Offenbach 12, ir Worms 15, in Gießen 6 Perſonen. An
Maſern verſtarben 1 (in Mainz), an Scharlach 2 (1 in Mainz, 1 in
Darmſtadt) an Diphtheritis 5 (2 in Mainz, 1 in Darmſtadt, 2 in
Worms), an Keuchhuſten 3 (2 in Mainz, 1 in Offenbach), an Diarrhoe
und Brechdurchfall 6 (4 in Mainz, 1 in Darmſtadt, 1 in Worms), an
Wochenbettkrankheiten 2 (1 in Mainz, 1 in Offenbach), an Lungen=
ſchwindſucht
12 (6 in Mainz. 3 in Darmſtadt, 1 in Offenbach, 1 in
Worms, 1 in Gießen), an entzündlichen Krankheiten der Athmungs=
organe
6 (3 in Mainz, 1 in Offenbach, 2 in Gießen), an Schlagfluß 4
(1 in Mainz, 2 in Darmſtadt, 1 in Worms).
An Todesfällen in den 5 größten Staͤdten des Landes kamen bis
zu obiger Berichtswoche vor in Mainz mit Caſtel 1482, in Darmſtadt
mit Beſſungen 1085, in Offenbach 605. in Worms 416, in Gießen 307.
In gleichem Zeitraum verſtarben in
vkainz Darmſtadt
mit Cöſer mit Beſt Offenbech Worms Giehen
18
21
33
65
an Maſern
17
3
29
Scharlach
25
12
12
6
38
Diphtheritis

Keuchhuſten
Unterleibstyphus
Ruhr.
7 Diarrhoeu Brechdurchfall
Wochenbettkrankheiten
Lungenſchwindſucht
entzündh Krankheiten der
Athmuhgsorgane
Schlagfluß
Gelenkrheumatismus
durch gewaltſamen Tod

12 39 2 12 26 12 8 5 2 10 140 113 44 46 18 14 11 2 220 174 93 66 4 145 126 56 40 33 36 50 20 5 13 53 3 24 19 9

Hierzu für Nicht=Poſtabonnenten eine literariſche Beilage von L. W. Rüh's Buch=u. Muſikalienhandlung, betr.: Einladung

zum Abonnement auf die Gartenlaube

Dem heutigen Blatte liegt für Nicht=Poſtabonnenten General=Anzeiger für Baden ꝛc. Nr. 11 bei. Die darin
empfohlenen Bücher und Zeitſchriften halten vorräthig die Buchhandlungen von A. Bergſträßer, A. Klingelhöffer, F. L. Schorkopf,
Buch= und Muſikalien=Handlung. Rühl, C. M. Kühn, Schlapp, Schödler, Würtz.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
7