Darmstädter Tagblatt 1877


11. September 1877

[  ][ ]

TAöO½
6
9GIO

Abonnenentspreis
8 Mark jährlich incl. Bringerlohn
Auswärts werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegengenom=
men
zu 1 Mark 90 Pf. pro Quantal
nch Voſſaufichlag und Peſtellgebühr.

(Frag= und Anzeigeskatt)
Mit der Sonntags= Beilage=
llnſtrirkeg
Ankerhallungsblall.

Loſeean=
werden
angenommer uaDarmſtadk
von der Expedition, Rhelnſtr. N. V.
n Beſſungen von Friede Blößes.
Friedrichsſtr. N. 1. ſowie antwärtg
von allen ſolda Annauen-Tche

140. Jahrgang
Amtliches Grgan für die Bekamntmachungen des Großh. Errigamts, ſowie des Groſth. Polhzeiamts Darmſtadt.

LIT7.

Dienstag ben 11. September,

1877

B e k a n n t m a ch u n g.
An den Tagen der Anweſenheit Sr. Majeſtät des Kaiſers - 23. bis 25. September - und der bei dieſem Anlaß in
der Umgegend von Darmſtadt ſtattfindenden Cavallerie=Uebungen wird ſich vorausſichtlich ein erhöhtes Bedürfniß an Lohnfuhrwerk
geltend machen.
Auf diesſeitige Anfrage hat ſich nun der Vorſtand des hieſigen Bereins der Droſchkenbeſitzer bereit erklärt, allen rechtzeitig
ergehenden Anforderungen nöthigenfalls durch Beſchaffung auswärtiger Miethwagen zu entſprechen und wird derſelbe den zwei=
ſpännigen
Wagen für 30 Mark pro ganzen Tag ſtellen. Durch dieſe Einrichtung werden Ueberforderungen vermieden und eine
beſſere Regelung des Wagenverkehrs ermöglicht, weßhalb man etwaigen Intereſſenten anheim ſtellt, Beſtellungen rechtzeitig an den
gedachten Vorſtand - zu Handen des Herrn Droſchkenbeſitzers Jacobi, Kiesſtraße Nr. 41 - gelangen zu laſſen.
Während den beiden Uebungstagen werden außerdem an geigneten Stellen der Stadt eine beſchränkte Anzahl Droſchken
aufgeſtellt ſein, welche gegen eine demnächſt bekannt zu gebende erhöhte Taxe zur Fahrt auf die Uebungsplätze benutzt werden können.
Darmſtadt, am 7. September 1877.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir geben hierdurch bekannt, daß aus Anlaß eines Erkrankungsfalls die Grafenſtraße von der Eliſabethen= bis zur Wald=
ſtraße
für Fahrzeuge jeder Art bis auf Weiteres abgeſperrt iſt.
Darmſtadt, den 7. Septbr. 1877.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

D a r m ſt ä d t e r Me=
C.
Die Darmſtädter Meſſe iſt mit Zuſtimmung Großherzoglichen Kreisamts für
dieſes Jahr auf die Zeit vom 2. bis 9. Oktober verlegt.
Darmſtadt, am 3. September 1877.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
7335)
Appfel, Beigeordneter.

7119) Ladung und Aufforderung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht der
Provinz Starkenburg über das Vermögen
des zuletzt in Darmſtadt wohnhaften, jetzt
unbekannt wo? abweſenden Kaufmann Fran,
Auguſt Peppler von Gießen unter dem 13
Juli 1877 formellen Concurs erkannt hat,
werden hiermit alle Gläubiger des gedachten
Franz Auguſt Peppler zur Anmeldung ihrer
Forderungen und Anſprüche jeglicher Art,
und gleichzeitiger Namhaftmachung allen=
fallſiger
Vorzugsrechte, bei Meidung ſtill=
ſchweigenden
Ausſchluſſes, von der in Sprache
ſtehenden Concursmaſſe und der Annahme,
Verzichts auf Vorzugsrechte, auf:
Mittwoch deu 7. November 1877,
Vormittags 9 Uhr,
vor unterfertigtes Stadtgericht, Amts zimmer

Nr. 3, vorbeſchieden. Eine im Schulden=
weſen
erfolgte Forderungs=Anzeige vermag
die oben aufgegebene Anmeldung nicht zu
erſetzen.
In demſelben Termin ſoll Arrangement
verſucht, und jede ſonſt ſich ergebende Be=
ſchlußfaſſung
erzielt werden und wird man,
bezüglich aller, ſei es nicht in Selbſtperſon
Anweſenden, oder doch durch gehörig Bevoll=
mächtigte
Vertretene ſtillſchweigender Beitritt
zu ſämmtlichen von der Mehrheit der er=
ſchienenen
Gläubiger gefaßt werdenden Be=
ſchlüſſen
und namentlich auch zu einem
Arrangement lediglich unterſtellen.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1877.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Joſt,
Königer,
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
Stadtrichter.

7559) Deffentliche Aufforderung.
Anſprüche aller Art an den Nachlaß der
Taglöhnerin Margaretha Fritz von hier,
geſtorben am 21. Juni d. J., ſind binnen
18 Tagen dahier anzumelden, wenn ſie bei
Ordnung des Nachlaſſes berückſichtigt wer=
den
ſollen.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1877.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
J. V. Gr. Stadtr.:
Hirſch
Klingelhöffer,
Stadtgericht=Aſſeſſor. Stadtgerichts=Aſſeſſor.

7560) Donnerstag den 13. Septbr.
1877, Vormittags 10 Uhr, werden in dem
Büreau des unterzeichneten Rentamts öffent=
lich
an den Meiſtbietenden verſteigert:
1) eine eiſerne Geldkiſte,
2) eine Kiſte von Eichenholz mit Eiſen=
blech
beſchlagen,
3) ein Kiſtchen von Eiſenblech.
Dieſe Gegenſtände können an den Wochen=
agen
Vormittags von 8-12 Uhr und
Nachmittags von 2-5 Uhr im Großh.
Holzmagazins=Gebäude dahier eingeſehen wer=
Darmſtadt, 8. September 1877.
den.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Hauſer.
416

[ ][  ][ ]

149½
Main=Neckar=Bahn.
Dienſtag am 18. September l. J.,
Vormittags 9 Uhr anfangend, ſollen an
Ort und Stelle ca. 1500 alte Bahnſchwellen
in einzelnen Looſen öffentlich an die Meiſt=
bietenden
unter den bei der Verſteigerung
bekannt zu machenden Bedingungen verſteigert
werden.
Die Schwellen lagern ſämmtlich auf dem
Bahngelände in der Nähe des Holzhofes
dahier.
Darmſtadt, den 5. September 1877.
Der Eiſenbahnbaumeiſter:
7440)
Dittmar.
Faſſel=Eber Verſteigerung.
Montag den 17. September l. J.,
Vormittags um 11 Uhr, wird auf dem Rath=
haus
zu Eberſtadt ein zur Zucht nicht mehr
brauchbarer, aber gut gehaltener Faſſel=Eber
gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden
verſteigt.
Eberſtadt, den 8. September 1877.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt
7561)
Müller.

R I7.

Feilgebotenes.
Hodicinischer Tohaye
ist ein vorzügliches Stärkungsmitte
besonders für schwächliche Kinder und
Tranke.
. Originalſlasche M. 1-
M. 2.

M. 3. 50

zu haben bei
Gl. J. Krlegk in Darmstadt.
C. Gläser in Dieburg.
4875) Carl Becker in Gross-Umstadt.

7450) Junge Kanarienvögel ſind zu ver=
kaufen
. Pankratiusſtraße 37, 3. Stock.

7130) In Nr. 70 hinter der Stadt=
kapelle
fortwährend Kartoffeln zu verkaufen.

Ruhrkohlen=Offert.
I. mel. Kohlen per Ctr. mit Octroi M.l. 10.
I mel. Kohlen v. 15 Ctr. an oh. Oct., 95.
Bei Baarzahlung 90.
Nußkohlen von 15 Ctr. an ohne Oct. 1. 10.
1.-
Bei Baarzahlung
Ferner: Knabbel und Stücke billigſit.
Heinr. Jochheim,
5948)
Karlsſtraße 7.

Vorzügliche Bettunterlagen
und Ledertuch, Wachstuch,
Vorhanggallerien, Rouleaux
billig abzugeben.
Tapetengeſchäft W. Schmidt,
Schulſtraße 1.
6242)
7453) Kommode u. Pfeilerſchränk=
chen
(in Nußholz polirt), gut gearbeitet,
ſind billig zu verkaufen.
Ph. Stein, Schreinermſtr., Heinheimſtr. 16.

28
Verkauf
diverſer gebrauchter, aber gut erhaltener, theilweiſe faſt neuer Möbel, als: Bett=
laden
, Nachttiſche, Waſchtiſche, Kommoden, Sopha, Kleiderſchränke-
ſowie
einer Partie Wein= und Bierflaſchen - zu ſehr billigen Preiſen gegen
Baar. Heerdwegſtraße 56.

von

W. Graaf, Darmſtadt, Rheinſtraße3.
übernimmt Anlagen von Gas= und Waſſerleitungen, Haustelegraphen, Bade=,
Cloſets= und Pumpen=Anlagen, unter Garantie für ſolide Ausführung.
Zeichnung und Koſtenanſchläge gratis.
Fabrik=Lager von Luſtres, Lampen und Wandarme für Gas und Petroleum,
trausportablen Zimmerdouchen, Badewannen mit und ohne Heizung, Feuer= und
Gartenſpritzen, Pumpen, jeder Art Gas= u. Waſſerleitungs=Artikel.
ALISoulsone danltats-Cem8.
Bestor Ersatz für Vordeaux, Sherry, Malaga ote.
Bei Abnahme von 1 Flaſche 12 Flaſchen

Vuo di Baco, rother Claret von der Inſel Santorin
Eallisto, weißer Glaret von Santorin
Corinther, trockener Rothwein von Corinth
Camarito. ſehr trockener Rothwein von Santorin
Hislstra Halvasier, rother Süßwein von Santorin
Malvasier, vino santo, weißer Süßwein von Santorin
Vino ganto ross, feinſter Ausbruchwein

1 M. 60. 1 M. 30.

90.
80.
90.
90.

1336)

empfiehlt

60.
70.
50.
60.
60.
70.

F. Sariba.

O5
3RamauOts u. LiorbeOrharamze
09
zur Ueberreichung beim Empfang Sr. Majeſtät des Deutſchen Kaiſers empfiehlt
die Kunſt= und
Handelsgärtnerei von J. F. ArIoE E Söhn8,
4 Louiſenplatz 4.
Darmſtadt. 112 Frankfurterſtraße 12.
(Beſtellungen hierauf frühzeitig erwünſcht.)
Flaſchen-Bier.
Ich empfehle prima Flaſchenbier, die ¼
Flaſche 18 Pfg., die ¼ Flaſche
10 Pfg., bei Abnahme von 6 und mehr Flaſchen frei ins Haus geliefert. Wieder=
Verkäufer erhalten einen entſprechenden Rabatt.
Gleichzeitig benachrichtige ich hiermit meine verehrlichen Abnehmer, daß mein
ſeitheriger Burſche Georg Fiſcher aus Ober=Ramſtadt nicht mehr in meinen
Dienſten iſt.

7563)

Carl G. Fabor,
Ludwigsplatz 8. 1 St. hoch.

Georg Liebig Sohn
3962)
empfiehlt:
Darmſtädter Waſſer als angenehmes
und billiges Parfüm.
Quinolin. Stärkendes und Haarwuchs
beforderndes Mittel anſtatt China=Pommade.
Beſſer als alles Angeprieſene.
Verbeſſertes Kummerfeld'ſches Waſ=
ſer
, ein unſchädliches Mittel gegen Finnen,
Flechten, Miteſſer und überhaupt unreine
Haut.
Salieylpräparate. Zum Präſerviren
der Zähne und des Zahnfleiſches, ſowie
gegen üblen Geruch.
Anatherin=Mundwaſſer für denſelben
Zweck.

J
5

Ruhr=Kohlen.
Ich empfehle zu den billigſten Preiſen:
beſten Ruhrer Fettſchrot, vorzüglich für
Ofen= u. Heerd=Feuerung, ſchweren
Schmiedegries, Stück= u. Knabbel=
kohlen
für Füllöfen, ſowie klein gemachtes
Tannen= u. Buchenholz.
Carl G. Faber,
Ludwigsplatz Nr. 8.

7564) Ein 2 jähriges ſettes Rind iſt
zu verkaufen.
Hopfengarten.
L. Erb.
7565) Verſchiedene Paare engliſche Kropf=
tauben
, Mövchen, Gimpel ſind billig
zu verkaufen. Neckarſtraße 19.

[ ][  ][ ]

M 177

1495

In wenigen Tagen wird Darmſtadt eine Ehre widerfahren, ein Feſtzfeiern, wie wir
ein ſolches noch nie erlebt haben. Unſer großer
JoEdenkotser
wird, gefolgt von hohen Damen und Herren in großem Zug in Darmſtadt einziehen und in
Anbetracht deſſen wird gewiß Jeder Alles aufbieten, Haus und Fenſter mit Fahnen zu zieren,
um ihm ſo ein freundliches Willkommen entgegen zu bringen.
Deßhalb erlauben wir uns hierdurch die Mittheilung zu machen, daß wir in ſämmtlichen
Sorten von Fahnen?
ein aſſortirtes Lager
1 .1
VEL Suvukk SEEEETGku0
unterhalten.
Bei der anerkannten Leiſtungsfähigkeit genannter Fabrik, halten wir uns überzeugt, daß
von keiner anderen Seite gleiche Vortheile geboten werden können.
Indem wir deren Fabrikate zur geneigten Abnahme beſtens empfehlen, bitten wir noch,
uns Aufträge auf abnorme Größen und Arten, wovon kein Lager halten, möglichſt ſofort zu=
kommen
zu laſſen.

Söhne.
F=
4½. FIbb,

799)

ArAbdemtauuilor

in Marmor, Syenit und Sandſtein, von den einfachſten bis zu den reichſten,
4 in großer Auswahl ſtets vorräthig. Transport der Denkmäler nach jeder Gegend
9 und Verſetzen (Aufſtellen) derſelben auf den Friedhöfen wird mit übernommen.
FerdAotmeister, Harmor--einmotnengeschält
Frankfurt a. M.,
165 Eckenheimer Landſtraße, dem Friedhof gegenüber.

Nur reiner Rheinwein.
Rothwein von vorzüglicher Qualität
per Flaſche 1 Mark.
Weißwein per Flaſche 50, 55 u. 60 Pfg,
im Gebind entſprechend billiger, empfiehlt
beſtens
bölio Gilnaseh.
1492)
Lauteſchlägerſtraße 36.

Ruhrkohlen!!

Die Kohlen=Handlung von L. Debus
in Gernsheim liefert beſtes Fettſchrot
von bekannter Güte zu billigſtem Preis.
Beſtellungen übernimmt
Kaufmann V. Hebermehl,
Eliſabethenſtraße 53.


Traubensioke
gummirte mit Schluss, Schutzmittel
gegen Vögel, Wesven ete, in 3
Grössen bei C. Völker,
untere Hügelstrasse 75.

7567)
T ü g l i ch
friſchen Zwetſchenkuchen.
E. Riedmalter, Traiſa.

Vermiethungen.
5659) Bleichſtraße 40 die bel Etage,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern ꝛc., zu
verm. u. im Aug. zu beziehen.
5929) Ballonplatz 3 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
5986) Möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
ſoberer Stock Steinſtraße 6 zu vermiethen.
5990) Stiftſtraße 38 eine Wohnung zu
vermiethen, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt
Zubehör.
4
500) Eine Verkſtätte. 15 Mr. D.
1 Meter breit, auf beiden Seiten Licht mil
Feuereinrichtung iſt ſofort zu vermiethen.
Frankfurterſtraße 20.
Zwei hübſch möblirte Zimmer ſofort zu
vermiethen. Frankfurterſtraße 20.

6072) Hügelſtraße 41 im 1. Stock,
gegenüber dem Großh. Palais, ſind 2 ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen von Anfang
Auguſt an. Näheres im Hauſe parterre.
=
Zu vermiethen.
Rheinſtraße Nr. 8 im Vorderhaus
eine freundliche Wohnung dritter Etage mit
allem Zubehör.
6216) Caſerneſtraße 64, gegenüber
der Reiter Caſerne, werden bis zum 1. Oct.
d. J. fünf von Herrn Einjährigen der
Reiterei bewohnte gut möblirte Logis zur
anderweiten Vermiethung frei.
Näheres im 1. Stock.
6317) Steinſtraße 21 ein kleineres Haus
mitten im Garten zum Alleinbewohnen zu
vermiethen.
6401) Kahlertſtraße 12 Blumenthal=
viertel
) iſt wegzugshalber ein ſchönes Man=
ſarden
=Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen u. baldigſt zu beziehen.
Heinrich Schmidt, Glaſermeiſter.
6448) Ein kleines Logis, neu hergerich=
tet
, beſt. aus 3 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und allem Zubehör, iſt zu verm.
u. am 1. Oct. beziehbar. Eliſabethenſtr. 36.

7348) Carlsſtraße 12 zweiter Stock zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.

nebſt Logis zu vermiethen.
4 Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.
Wtzaraiitaim
434) Zwek inemandergehende fein
möbl. Zimmer einzeln oder zuſammen
an 1- Herren zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1496

Ezuu
½ 6943) Das ſeither von Frau Nech=
nungsrath
Bopp bewohnte Logis, Eck
der Hügel=u. Zimmerſtraße I1 bel
Etage, beſtehend aus 3 Zimmern,
Cabinet, Küche, Bodenkammer ꝛc., iſt
per 1. November zu vermiethen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
MAxura
7075) Bleichſtraße 48 in der Nähe derſ
Bahnhöfe iſt zu vermiethen eine hübſche
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 4 Zim=
mer
mit 2 großen Bodenkammern ꝛc. Be=
ziehbar
gegen Mitte November auf Wunſch,
auch früher.
7192) Die bel Etage meines Hauſes,
Steinſtraße 35, nebſt 3 Zimmern ꝛc. im
Dachſtock und Stall für 2 Pferde iſt vom
1. October an zu vermiethen.
E. Harres, Hügelſtraße 4.
7289) Eine elegant möblirte Fa=
milien
=Wohnung iſt ſofort zu vermiethen.
Preis 75 M. monatlich. Näheres Alice=
ſtraße
8 Parterre.
7346) Ecke der Magdalenen= u. Lauten=
ſchlägerſtraße
eine elegante Wohnung von
3-4 Zimmern, Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc.
Ende October, auch früher, zu vermiethen.
7349) Eliſabethenſtraße 28 im Hinterbau
ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
7350) Martinſtraße 15 eine ſchöne Man
ſarde zu vermiethen.
7351) Magdalenenſtraße Nr. 12 neben
der Infanterie=Caſerne iſt ein freundliches
möblirtes Zimmer im mittleren Stock zu
vermiethen. Sehr geeignet für einen Ein=
jährig
=Freiwilligen.
17353) Ballonplatz 11 im unteren Stock
1 auch 2 unmöbl. Zimmer gleich zu beziehen.
7354) Für Offiziere oder Einjährige
der Cavallerie oder Artillerie Heidel=
bergerſtraße
15 ein möblirtes Zimmer mit
Cabinet, ein möblirtes Zimmer ſofort.
Auf 1. October d. J. zwei möblirte
Wohnungen, je 1 Wohn= und 1 Schlaf=
zimmer
. Auf Verlangen mit Bedienung.
7355) Ein Laden mit Wohnung in
Geſchäftslage, worin mit gutem Er=
folge
ein gemiſchtes Waaren=Geſchäft betrieben
wird, iſt Familienverhältniſſe wegen ander=
weit
zu vermiethen. Einrichtung u. Inventar
kann mit übernommen werden. Näheres
in der Expedition.
7356) Möblirte Wohnung in der
bevorzugteſten Lage der Stadt, beſtehend(baldigſt Stelle, gleichviel welcher Branche.
aus 12 elegant eingerichteten Zimmern lauch
u. ſonſtigem Zubehör ſofort zu verm. mit
Garten=Antheil. Näheres in der Exped.
7420) Zwei große, gut möbl. Zimmer.
bel Etage, in der Nähe der höheren Lehr=
Anſtalten, Kiesſtr.59. Näh. daſ. im 3. Stock.
7508) In unſerem neu erbauten Hauſe,
Wendelſtadtſtraße Nr. 29, iſt der 1. Stock,
5 Zimmer enthaltend, ſofort zu beziehen.
Gebrüder Nover, Hoftüncher.
7523) Eine ſchöne Manſarde=Wohnung
zu vermiethen Karlſtraße 29.
7568) Schuſtergaſſe 13 zwei Treppen
hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Daſelbſt auch zu erfragen.

177
7569) Gartenſtraße 13 ein Logis zu ver=
miethen
, bis 18. October zu beziehen.
7570) Gardiſtenſtraße 17 parterre
ein Logis zu verm. Näh. Schwanenſtr. 6.
7571) Schwanenſtraße 6 ein Zimmer
ohne Möbel.
7572) Schön möbl. Zimmer, paſſend für
ſeinen Einjährigen. J. Volz, Martt.

Vermiſchte Nachrichten.
Speclalarzt Dr. med. Heyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[4457
7527)
Neueſte Erfindung
Chromophotographie!
Der Unterzeichnete erlaubt ſich das Pu=
blikum
auf die von ihm in der Kunſthand=/
lung des Hrn. Schödler, Eliſabethenſtr. 7,
ausgeſtellten Chromophotographien aufmerk=
ſam
zu machen und zur näheren Prüfung
dieſer Arbeiten gefl. einzuladen.
Achtungsvoll H. Hraus.
7011) Ein Schüler, welcher die höhere
Schule beſucht, kann Koſt u.=Logis erhalten.
Obergaſſe Nr. 13.
7146) Ein ſolides Mädchen, das etwas
kochen kann und alle Hausarbeit verſteht,
wird auf Michaeli für auswärts geſucht.
Näheres in der Exp. d. Bl.
7368) Koſt u. Logis für einen jungen
Schüler. Kiesſtraße Nr. 44.
7207) Rohr= und Strohſtühle werden
billig geflochten. Schützenſtraße 12.
7429) Ein braves Mädchen wird für
1. October geſucht. Wo? ſagt die Exp.
7433)
Bädés
Suche für mein Putzgeſchäft eine tüchtige
erſte Arbeiterin.
A. Straub, Schnurgaſſe 60,
Frankfurt a. M.
7457) Ein junges gebildetes Mädchen,
welches mehrere Jahre in der Kurz= und
Modewaaren=Branche thätig geweſen, ſucht
Gefl. Offerten sub H K 7350 an die
getheilt) mit nöthigen Betten nebſt Küche= Annoncen=Expedition von D. Frenz
in Mainz.

3
ffach Franzturt a. M.
gehen am 21. September zwei Möbel=
wagen
leer zurück. Es können durch ſolche
Möbel ꝛc. ꝛc. billig mitgenommen werden.
Näheres Frankfurt a. M., Brönner=
ſtraße
17 bei G. L. aneen.
7435) 2 halbe Plätze erſte Rangloge
Nr. 3 werden ſofort abgegeben. Näheres
bei
Georg Lndwig Nungeſſer,
Arheilgerſtraße Nr. 14.
7544) Für mein Manufacturwaaren=
Geſchäft ſuche einen Lehrling.
Franz. Claydoul.
7551) Am verfloſſenen Freitag blieb
auf der Bank am Fuß der Ludwigshöhe
ein Kinder=Regenſchirm liegen. Dem
redlichen Finder gute Belohnung. Abzu=
geben
Annaſtraße 18.
7552) Annaſtraße 18 iſt ein kleines
hübſch möblirtes Zimmer und Kabinet per
1. Oktober billig zu vermiethen.
7556) Geſucht auf Michaeli ein rein=
liches
anſtändiges zweites Mädchen. Lohn
100 Mark. Carlsſtraße 53. 3. Stock.
AGeneral-Agentur
einer altbekannten und durchaus ſoliden
Vieh=Verſicherungs=Geſellſchaft mit einem
ziemlichen Geſchäft iſt an eine leiſtungs=
fähige
Perſönlichkeit zu vergeben. Fr.=Off.
unter Angabe von Stellung und Referenzen
gub J. I. 5383 befördert Rudelſ,
Hoaue in Gezlin S. EV.
7575)
Heiraths=Geſuch.
Ein vermögender Kaufmann, ſeit 5 Jahren
Beſitzer eines Fabrik= und Engros=Geſchäfts
in einer der Hauptſtädte Süddeutſchlands,
33 Jahre alt, ſucht auf dieſe Weiſe die
Bekanntſchaft einer bemittelten, liebenswür=
digen
Dame aus achtbarer Familie u. von
evang. Confeſſion zu machen. Adreſſen oder
Offerten v. Vermittlern werden erbeten sub
fl. 4135 an Rudolſ Mosse,
Frankſurt u. M.
7576) Für eine kleine Haushaltung wird
für Ende d. Mts. ein ſolides fleißiges Mäd=
chen
geſucht, das in allen Hausarbeiten er=
fahren
iſt. Näheres Holzhof=Allee Nr. 1.
7577) Ein Mädchen, welches mehrere Jahre
in einem Nähgeſchäft thätig u. im Maſchinen=
nähen
geübt iſt, ſucht ähnliche Stelle. Näh.
bei Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.


Geſchäfts=Empfehlung.
S
Hochgeehrtem Publikum gebe ich hiermit bekannt, daß ich von heute an
Nr. 22 Beſſunger Carlsſtraße Nr. 22
eine Waſcherei eröffnet habe.
Herrenkragen,(Damenkragen, Manſchetten, Hemden und jede ſonſtige fei=
nere
Wäſche wird auf das Eleganteſte gewaſchen und gebügelt.
1
Hochachtungsvoll
veone Thrig.
Mark gegen erſte Hppohel ausmulehen.
24,000

Wilhelminenſtraße 13.

G. J. donauroth.

[ ][  ][ ]

149)

177
Saalbau zu Darnsladt.
Mittwoch den 12. September.
7578)
Zur Feier des geburtstages Sr. Röniglichen Hoheil
des großherzogs

ausgeführt

von der ganzen Capelle des 1. Großherzogl. Heſſiſchen
Infanterie=Regiments Nr. 115
unter Leitungzihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Anfang 6 Uhr.
Während der dritten Abtheilung:
GrossOs Feueruorka im Garten.
Das Concert ſindet im großen Saale ſtatt.
Eintrittspreiſe:
Tageskarten 50 Pfge. für Actionäre, 70 Pfge. für Nichtactionäre und für
Kinder 25 Pfge. ſind an der Kaſſe zu haben.
Nouz
NrrkhL. Ukut6STU6l.
Mittwoch den 12. September Abends präcis halb 9 Uhr.
im großen Saale des Schützenhofes:
Foier des bohen ſeburlstestes
Sr. Königl. Hoheil des Grossherzogs
verbunden mit
General=Verſammlung.
Tagesordnung: Neuwahl des Präſidenten.
Empfang Seiner Majeſtät des Kaiſers.
Empfang der auswärtigen Kriegervereine.

Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung bittet um recht zahlreiche Bethelligung
7538)
Der Vorſtand.

7579) Nadelgewandte Mädchen erhalten
Beſchäftigung. Mühlſtraße 45. 7587) Geſucht für einen kl. Haushalt
ein Mädchen, das Kochen und Hausarbeit
verſteht. Aliceſtraße 20 ebener Erde. 7580) Mehrere Arbeiter können Koſt u.
Logis erhalten. Blumenthalſtraße 5l. 7581) Eine ordentliche zuverläſſige Koch=
frau
wird geſucht.;
Profeſſor König, Saalbauſtraße 73.
7582) Ein Junge in die Lehre geſucht bei H. Weimar, Tapezier, Hofſtallſtr. 6.
7583) Colporteure werden angenom=
Carl Heß, Buchhandlung,
men. Carlsſtraße 29.
7584) Ein Mädchen, welches im Kleider= das Großh. Schloß, den Schloßgarten nach
ſeiner, in der Arheilgerſtraße gelegenen
Wohnung ſeinen geſammten Wochenlohn im
Betrage von 20 M. 93 Pf. ſammt leder=
nem
Geldtäſchchen. Der redliche Finder
wird gebeten, daſſelbe entweder auf der
Großh. Polizei oder der Exp. d. Bl. ab
geben zu wollen.
7590) In der Hoch= oder verl. Kies
ſtraße bis zum Friedhof 2 kleine Hohl=
ſchlüſſel
verloren. Mühlſtraße Nr. 70. machen u. Ausbeſſern geübt iſt, nimmt Ar=
beit
an in u. außer dem Hauſe. Zu erfragen
Louiſenſtraße Nr. 30. 7586) Ein halber Fauteuil=Platz Nr. 64
abzugeben. Näheres Martinſtraße 14.
7537) ½Soderſtraße 66 parterre Logis und Penſion für 2 Schüler.
Israelitiſcher Gottesdienſt.

(Haupt=Synagoge.)
Fur Feier des Hohen Geburtsfeſtes Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs findet:
Mittwoch den 12. September Vormittags 10 Uhr ein Feſtgottesdienſt ſtatt.

HausaüstOIm
E.
Voglor.
Erste und ältesto
Annoncen-Expedition
Frankkurt am Main
22 Göthephatz 22
Agenturen in:
Gaſſel, Hietzen, Darmſtadt. Aannheim
garſsruhe, Wiesbaden.
Annoncen aller Art, Stellen=, Kank--
Verkauf, Hoiraths-Agentur- Gesucheete
in alle Blätter und Fachzeitschriftens
der Welt besorgen wir ohne alleh
Rebenkosion.
Specialität: Ausschliessl. Rogie ſasts
aller grösseren Schweizer, der meistenb
Pariser, Russ., Engl., Holländischenß
(50276
Iusertions-Organo.
14
E
-Eulloee eul
Nieder=Ramſtadt.
Donnerſtag den 13. September:
Metzeluppe u. fr. Jurſt.
7554) Georg Schäfer.
7591) Wohnung geſucht
von 5 bis 6 geräumigen Zimmern in ſchö=
ner
geſunder Lage Beſſungen's mit Gar=
ten
=Antheil und Brunnen im Hauſe. Par=
terre
oder erſter Stock erhalten den Vorzug.
Offerten beliebe man abzugeben: Heerd=
weg
18 im erſten Stock.
Cagez-Halender.
Mittwoch 12. September: Generalverſammlung
des Kriegervereins Darmſtadt. - Feſt=Concert
im Saalbau.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 11. September.
Wallenſtein's Tod.
Trauerſpiel in 5 Akten v. Schiller.
Perſonen:
Wallenſtein, Herzog zu Friedland Hr. Wünzer.
Octavio Piccolomini, General=Lt. Hr. Hofmann.
Max Piccolomini, ſein Sohn Hr. Edward.
Graf Terzky
Hr. Wisthaler.
Illo, Feldmarſchall:
Hr. Mendel.
Jſolani, General der Kroaten Hr. Franke.
Buttler, Chef eines Drag.=Reg. Hr. Werner.
Rittmeiſter Neumann
Hr. Reichardt.
Obriſt Wrangel,
Hr. Hienl.
Cordon, Commandant v. Eger Hr. Nötel.
Baptiſta Seni, Aſtrolog
Hr. Butterweck.
Schwediſcher Hauptmann
Hr. Fiala.
Deveroux
Hr. Schimmer
Macdonald) Hauptleute
Hr. Schweitzer.

Herzogin von Friedland
Fr. Steck.
Thekla, Prinzeſin v. Friedland Fr=Reubke=Beilhae
Gräfin Terzky
Frl. Berl.
Fräulein Neubrunn.
Frl. Bernhardt.
Kammerdiener
Hr. Weitgaß.
Page
Frl. Eurich.

Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.

Donnerstag 3. September:
Die Grille.
Andliches Charakterbild in 5 Atten von Charlott=
Birch=Pfeiffer.
4 * Janchon Vivieux ... Fräulein Biſenz,
vom Stadt=Theater in Brünn, als Gaſt.
417

[ ][  ]

1498

R 177.
Vom 1. September d. J3. ab veröffentlichen wir jeden Morgen

Plakat-Anzeigen
und finden darin Annoncen jeder Art, die zur Straßen=Publikation beſtimmt
ſind hilige Verbreitung
Die Expedilion des Darmslädter Tagblalls.
witniene

Getaufte, Getraute und Beerdigte bei der

Getaufte.
Am 5. Auguſt: Dem Großh. Profeſſor Joſeph
Kumpa eine T. Eleonore Loͤuiſe Joſephine, geb.
am 30. Dec. Dem Diener Peter Hofmann eine
L. Marie Katharine, geb. am 10. Juni. Dem
Eiſenbahnſchmied Jakob Müller eine L., Marie,
geb. am 21. Juli. Ein unehel. S., Georg Hein=
rich
, geb. am 22. Juni. Am 12.: Dem B. und
Weisbinder Valentin Stier II. ein S., Valentin
Chriſtoph Peter, igeb. am 15. Juli. Ein unehel.
S. Friedrich, geb. am 21. Juli. Dem B. und
Weißbinder Johann Heinrich Aßmuth ein S.
Contad Peter Heinrich, geb. am 12. Juli. Dem
B. und Weißbinder Carl Peter Creter ein S.

Dem Schneider Johannes Schäfer eine L., Karo=
line
, geb. am 28. Juli. Am 19.: Dem Maſchinen=
Monteur Johannes Grasmück ein S., Gottlieb
Friedrich, geb. am 30. Juli. Dem B. und Maurer
Daniel Frieß eine T., Gertraude, geb. 23. Juli.
Am 24.: Eine unehel. L. Charlotte, geb. 2. Aug.
Am 26.: Dem B. und Sattlermeiſter Georg Wil=
helm
Geiger I. eine T., Eva, geb. am 11. Ang.
Getraute.
Am 12. Auguſt: Der B. und Schloſſer Con=

Beſſunger Gemeinde.
Ernſt, geb. am 27. Juli. Dem Schuhmachermeiſter=Rühl ehel. led. S., und Eliſabeth Heil des B. zu
Martin Neff ein S. Adam, geb. am 28. Juli. Groß=Umſtadt Georg Auguſt Heil ehel. led. L.

rad Wilhelm Rühl,

des Fabrikarbeiters Wilhelm

Beerdigte.
Am 27. Auguſt: Margarethe Eliſabeth geb.
Haun, Ehefrau des Dieners bei Ihrer Kön. He=
heit
der Brinzeſſin Carl Adam Lautenſchläger, alt
27 J. 7 M. 13 L., ſtarb am 26. Aug. Marie
Magdalene geb. Saum, Ehefrau des B. und Weid=
binders
Carl Peter Creter, alt 24 J. 4 M. 22L.,
ſtarb am 25. Aug. Am 29.: Der B. und Maurer
Georg Leonhard Aßmuth II., alt 34 J. 11 M.
11 T, ſtarb am 27. Aug.

Vermiſchte Mittheilungen.
Darmſtadt, 11. September.
- Samstag Mittag 124 Uhr traſen J. Königl. Hoheiten der Groß=
herzog
und die Großherzogin mit Höchſtdero Kindern hier ein.
Von Mainz aus, wo die Brücke und die Rheinſtraße feſlich geflaggt hatten,
war ein Extrazug benutzt worden. Auf dem hieſigen Perron der heſſiſchen
Ludwigsbahn wären das Großh. Miniſterium, die Hoſchargen, die anweſen=
den
Offiziere die höheren Beamten, die Stadtverordneten und die oberen
Klaſſen der ſtadtiſchen Schulen aufgeſtellt. Herr Beigeordneter Appfel be=
grüßte
das hohe Paar, indem er die Glückwünſche der Stadt darbrachte
und dieſſelbe dem ferneren Wohlwollen empfahl. Von den Schülerinnen
wur den prachtvolle Bouquets uberreicht und Blumen geworfen, ſo daß in
einem Augenblick alles davon Uberdeckt erſchien. Vor dem Bahnhof waren
verſchiedene Geſangvereine, eine Deputation des Schutzen= und Turnvereins
und die Metzger in kleidſamer Tracht aufgeſtellt, während die ubrigen Schul=
klaſſen
mit Fühnchen Spalier bildeten. Eine ungeheure Menſchenmaſſe
harte ſich trotz des Regenwetters auf dem Bahnhofplatze, welcher mit vene=
tianiſchen
Mäſten und Flaggen geſchmückt war und in der ebenfalls reich=
geſchmückten
Rheinſtraße aufgeſtellt, um das hohe Paar zu begruͤßen, das
Unter dem Geläute aller Glocken ſeinen Einzug durch die Rheir= und Wil=
helminenſtraße
in das neue Palais hielt. Am Abend brachten die Geſang
vereine eine Serenade.
Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin
waren, ſichtbar hocherfteut über den Ihnen Lei deren Rücktehr am
Samstag gewordenen herzlichen Empfang. Der erkrankte Bürgermeiſter
hatte von ſeinem Bett aus das Hohe Paar mit einem herzlichen Schreiben
bewillkommt. Am ſelben Tag noch fuhren Ihre Königl. Hoheiten der
Großherzog und die Großherzogin bei dem Burgermeiſter behufs perſön=
lichen
Beſüchs vor und wurde der Letztere heute mit dem Titel als , Ober=
bürgermeiſter
; ausgezeichnet.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben auf Nachſuchen des
Vorſtandes der hieſigen Knabenarbeitsanſtalt das Protectorat
dieſer Anſtalt übernommen und die willfährige Entſchließung dem Vorſtande
in nachſtehender Weiſe kundgegeben: Die gemeinnützigen Zwecke und die
ſegensreiche Wirkſamkeit der Knabenarbeitsanſtalt dahier ſind Mir ſeit
Jahren wohl bekannt und es gereicht Mir zur beſonderen Freude, durch
Erfüllung des in Ihrer Eingabe vom 3. dſs. Monats ausgeſprochenen
Wünſches einen Beweis Meiner Anerkennung Ihrer Thätigkeit geben zu
können. Ich erkläre hiermit, daß Ich das Protectorat der Anſtalt gern
ubernehme und für deren Fortbeſtehen ſtets ein reges Intereſſe, bewahren
werde.
Für die Kaiſertage reſp. die kommenden Manbver wird unſere
Stadt an ſich mit beſondrer Einquartirung nicht belegt werden und kom=
men
die Truppen - ausſchließlich aus Reiterei beſtehend - in die benach=
barten
Orte. Vom 13114. dſs. werden indeß die höheren Officiere hier
eintreffen und theils in Gaſthöfen, theils in Privatlogis wohnen. Se. Exc.
General=Lt. Freiherr von der Tann wird ſein Geburtshaus - das Gräff'ſche
Haus am Markt - beziehen.
Eine weſentliche Beſſerung iſt in dem Befinden des Herrn Ober=
bürgermeiſters
Ohly bis jetzt noch nicht eingetreten. Schmeizen und
reducirter Kräſtezuſtand blieben geſtern Unverändert.

(Eingeſandt.) Nach einem im letzlen Tagblatt enthaltenen.
von der Gemeinderathswahl handelnden Artikel, ſind in dem 5. Bezirk
als Kandidaten aufgeſtellt reſp. in Ausſicht genommen die Herren Aſſeſſor
Hirſch, Bauunternehmer Riedlinger, ſowie die Herren Schüchner
und Langenbach. Wie wir hören, ſoll Herr Schüchner gedankt und
Herr Langenbach im 6. Bezirk aufgeſtellt worden ſein ſo, daß für den
5. Bezirk, in welchem überhaupt nur 2 neue Mitglieder zu wählen ſind,
nur die Herren Hirſch und Riedlinger in Betracht kommen, gegen
welche beide Herren=wohl in keiner Weiſe etwas einzuwenden ſein dürfte.
Trotzdem gibt man ſich von verſchiedenen Seiten die gröͤßle Mühe, die
Wahl des Herrn Riedlinger zu hintertreiben, indem man ſich nicht
ſcheut von Unterrichteter Seite den Wahlern aufzudichten, der betreffende
Herr habe vor 3 Jahren die Wahl deßhalb nicht angenommen, weil er
nicht mit großer Majorität gewaͤhlt worden ſei. Dieſe Behauptung ſtellt
ſich jedoch, wenn man die Verhaͤltniſſe näher kennt, als eine grobe Un=
wahrheit
heraus, indem genannter Herr nur deßhalb die Wahl nicht an=
genommen
hatte, weil er ungeachtet des beſten Willens während ſeiner
früheren Activitat als Gemeinderathsmitglied und ſpeciellem Mitglied der
Baucommiſſion in 1872-74 die nöthige Unterſtützung nicht fand, die abſolut
unterſtellt werden mußte. Wir ſuͤhlen uns deßhalb gedrungen, dieſen
wahren Sachverhalt unſern Collegen des 5. Bezirks mitzutheilen und jeder
wird ſich ſagen müſſen, daß unter ſolchen Umſtanden nichts ausgerichtet
werden kann. Da nun durch die vorzunehmenden Erſatzwahlen des Stadt=
raths
auch eine neue Conſtituirung der verſchiedenen Commiſſionen ſtatt=
findet
, ſo iſt die beſtimmte Ausſicht vorhanden, daß endlich eine entſchieden
glülcklichere Wendung eintritt, und deßhalb empfehlen wir den Wählern
unſeres Bezirks mit beſtem Gewiſſen den obengenannten Herrn und ſind
feſt überzeugt, daß wir es nicht zu bereuen haben werden.
Einige Wähler des 5. Bezirks.
An dem neuen Poſtgebäude wird eben mit Aufwand aller
Kräfte gearbeitet und ſoll der Bau, wenn die Witte=ung es irgend geſtattet
und die Steinhauerarbeiten entſprechend gefördert werden, noch vor Schluß
des Jahres unter Dach kommen. Das Gebäude wird 3ſtöckig und wird
die Façade deſſelben eine Zierde der Rheinſtraße bilden; u. A. iſt ein
Balton mit Marmorſäulen vorgeſehen; das Trottoir wird in ſeiner ganzen
Breite in Asphalt ausgeführt. Man hofft bis k. Juli den Neubau beziehen
zu können, worauf dann ſofort mit dem Abbruch des jetzigen Poſtgebaudes
begonnen würde.
Wie der L. A. mittheilt iſt die Firma E. Merck im Begriſſ, aus
ihrem Arbeiterperſonal eine Fabrikjeuerwehr zu bilden.
Die commiſſariſche Verwaltung des K. Preuß. Amtes Selters im
Regierungsbezirt Wiesbaden iſt dem Rittmeiſter a. D. Frhrn. von Wedekind
übertragen worden.
Die ruhmlichſt bekannte große Kaufmannſche Menagerie
wird in der Zeit vom 21. bis 30. September dahier anweſend und auf
dem Excercierplotze zur Beſichligung der Schauluſtigen aufgeſtellt ſein.
Maurer Knapp von Dieburg, welcher vor kurzem bei dem Bau
der Realſchule verunglückte, iſt in Folge des Sturzes im ſtädtiſchen Hoſpi=
tal
geſtorben.

Redaction und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdruckerei.